Komplett

aproposElbtal Informations- und Mitteilungsblatt für alle Elbtaler Ausgabe 20 | Juni 2016 Herausgeber: Bürgerverein Elbtal e.V.

Dorferneuerung Elbtal – schöner Traum oder Wirklichkeit?

Elbtal (lh) – Das IKEK-Pro- gramm des Landes Hessen (Integriertes kommunales Entwicklungskonzept) füllte ganze Dorfgemeinschafts- häuser, als man 2013/2014 in Elbtal an die Aufstellung ging. Bürgerverein, Bürger- bus, Bürgerzeitung, Bürgerla- den, ein Backhaus; all das – und vieles mehr – wurde mit viel Schwung in ein über 100 Seiten füllendes Papier ge- bracht. Zwischenzeitlich fragen sich viele Bürger, was aus den schönen Vorstellungen und Foto: Hubert Lenz Wünschen geworden ist. Gegründet wurden der Bürgerverein und in der Pumpe ist ebenfalls Gegenstand einer Planung Folge auch die Bürgerzeitung apropos ELBTAL; geworden und wurde auch beraten. Ein Ergebnis eingerichtet wurde auch der Bürgerbus, der je- steht noch aus. doch wegen mangelnder Nachfrage leider einge- Zwischenzeitlich bleiben auch kleinere Projekte, stellt werden musste. die aus der mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Der Dorfplatz Hangenmeilingen, der in den letz- Gemeinde besetzten Lenkungs- und Steuerungs- ten Monaten als mögliches nächstes Projekt der gruppe des IKEK angestoßen wurden, stecken, Bürgerschaft vorgestellt wurde, lässt offenbar auf weil Mindestinvestitionssummen nicht erreicht sich warten. Die Sanierung der „Alten Schule“ im werden. Um ein Projekt über das Entwicklungs- Ortsteil Elbgrund mit einer Umgestaltung des Vor- konzept fi nanzieren zu können, muss die Investiti- platzes, der Treppe und der noch vorhandenen on dafür netto 10.000 € anerkannter Kosten betra- 2 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016 gen, und es muss eine nachhaltige Maßnahme gebote und Vergabe benötigen ebenfalls Zeit sein, die auf Dauer angelegt ist. und verschieben den Beginn einer Maßnahme Offenbar scheitern hieran auch Maßnahmen von schnell in den Oktober oder November. Bürgern an ihren Gebäuden, seien es nun Wohn- Eine Wunschvorstellung aus der IKEK-Planung häuser oder ehemalige landwirtschaftliche Be- war die Umgestaltung der Kinderspielplätze der triebsgebäude. Auch hier gilt die genannte Min- Gemeinde. Wenn die Gemeinde z.B. diesem Ge- destsumme, die bei der geplanten Maßnahme danken nachkommen will, dann muss jeder ein- erreicht werden muss, damit ein Zuschussantrag zelne Spielplatz die Mindestsumme von 10.000 € gestellt werden kann. an anerkannten Nettokosten erreichen, nicht in Über alle Zuschussanträge entscheidet die WI- der Gesamtsumme. Die Gesamtkosten könnten Bank Hessen (Wirtschafts- und Infrastrukturbank inklusive Planungs- und Bauüberwachungskosten Hessen), die jedoch lediglich dreimal im Jahr Be- schnell an die 60.000 € betragen. Beträgt dann willigungen erteilt. Vor der Bewilligung ist alles die Förderung 75 Prozent, so hat der Gemeinde- zu unterlassen, was mit der Umsetzung des Pro- haushalt 25 Prozent an Eigenmitteln beizusteu- jektes in Verbindung steht. Selbst die vorsorg- ern. Ob das gewünscht, machbar und notwendig liche Beschaffung eines Angebotes kann zur Ab- ist, führt zu neuen Überlegungen ohne schnelles lehnung eines Zuschussantrages führen. Ergebnis. Dies alles bewegt auch Mitglieder aus Projekte der Gemeinde durchlaufen ein langes den Gemeindegremien, die mit einer derartigen Verfahren. Über den Haushaltsentwurf, der vom Entwicklung nicht gerechnet haben. Gemeindevorstand aufgestellt wird, über die Ge- Private Projekte werden durch das Amt für den nehmigung der Gemeindemittel durch die Ge- ländlichen Raum in unter Hinzuziehung meindevertretung und die Mitbestimmung in der einer Fachberaterin – in Elbtal ist dies Frau Wolf Steuerungsgruppe werden sie der WI-Bank zur aus Limburg – vorgeprüft bzw. es werden im Rah- Bewilligung der Fördergelder vorgelegt. Stehen men der Beratung die Inhalte der Maßnahme mit dann Landesmittel zur Verfügung, ist eine Zu- dem Interessenten erörtert und festgelegt. Bis schussbewilligung möglich. Hier wird der Weg zur eigentlichen Mittelbewilligung kann es dann offenbar schon steinig, was zu Zeitverzögerungen lange dauern. Auch hier spielt sicher die Minde- führen kann. Wenn dann zudem eine Bewilligung stinvestitionssumme von 10.000 € Nettokosten von Landesmitteln in der zweiten Jahreshälfte er- eine gewichtige Rolle. Hierzu kann der Bauherr folgt, ist an einen Baubeginn im laufenden Jahr eine Förderung erhalten. Ob dies immer eine in- kaum zu denken. Ausschreibung, Prüfung der An- teressante Offerte aus dem Entwicklungskonzept darstellt, ist nicht einfach zu beantworten. Es kann auch die Situation entstehen, dass ein pri- IMPRESSUM APROPOS ELBTAL vates Projekt mit Zuschuss kostenintensiver wird als ohne Dorferneuerungszuschuss – denn die Herausgeber: Bürgerverein Elbtal e.V. www.Buergerverein-Elbtal.de geplanten Kosten müssen ja anerkannt sein. [email protected] Redaktion: Projektgruppe Elbtalzeitung des Bürgervereins V.i.S.d.P.: 1. Vorsitzender Frank Schmidt 2. Vorsitzende Angelina Gisik Erscheinung: Zum Anfang des Monats, 12 Ausgaben im Jahr Auflage: 1.100 Exemplare E-Mail: [email protected] Telefon: (0 64 36) 64 33 090 (Dany’s kleines Kaufhaus) Produktion: Werbung + Druck Karsten Fritz www.druckfritz.com Material: Der Druck erfolgt auf umweltfreundlichem Papier. Diese Zeitung finanziert sich ausschließlich durch Anzeigen und ehrenamtliche Tätigkeit Juni 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 20 3

Andere Projekte, Vorstellungen und die Ideen im tion der WI-Bank bei der Finanzierung nicht ge- privaten Bereich, die weniger als 10.000 € finan- geben ist. ziellen Aufwand mit sich bringen, können zwar So stellt sich allenthalben Ernüchterung ein, trotz durch die Fachberatung beeinflusst sein und zu der Begeisterung bei der Planung, in den Bürger - einem ortstypischen Baustil führen, aber ein Zu- gesprächen und den interessanten Ortsbege- schuss entfällt. Mittel aus dem Gemeindesäckel hungen in allen Orten. Sind doch 750.000 € an für solche privaten Absichten als Ersatz für IKEK- Fördermitteln in Aussicht gestellt, an die man Landesmittel waren einmal in einer früheren Dis- nicht gelangen kann, weil Konzepte nicht so teu- kussion angedacht, aber durch die vielfältigen er sind oder gar das jährliche Landesmittelkontin- Investitionen der Gemeinde in andere Bereiche gent nicht immer belastbar ist. wird dies kaum möglich werden können, so sinn- Dabei läuft die Zeit. Gut zehn Jahre stellt der För - voll es auch sein mag. derzeitraum Geld des Landes in Aussicht, dann An dieser Situation kann auch die Steuerungs- ist Schluss. Es wäre schade, wenn die vielen gu- gruppe nichts ändern. Zwar lässt ihre Bezeich- ten Anregungen nicht umgesetzt werden könnten. nung als Steuerungsgruppe eine gewisse Ein- Der Traum vom schwungvollen Schritt in ein flussmöglichkeit erscheinen, was de facto neues dörfliches Leben scheint geträumt und aufgrund der Landesrichtlinien und der Leitfunk- weicht langsam der Wirklichkeit...

FSV Hangenmeilingen

Hangenmeilingen (Werner Ludwig) – In und um das Hangenmeilinger Sportheim stehen in diesem Jahr ei- nige Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten an.

Bereits Anfang April wurden auf dem Sportgelände neue Müllcontainer aufgestellt.

Vorsitzender Peter Nied spendete die 5 neuen Contai- ner und stellte diese selbst zusammen mit Markus Mambeck, einem Spieler der 1. Mannschaft, fachmän- nisch auf. (Foto) Der FSV sagt herzlichen Dank hierfür.

In Kürze sollen zudem neue Ballfangnetze und Hinter- torstangen installiert werden. Außerdem steht die Dach- und Innensanierung des Sportheimes an. Ehren- amtliche Helfer sind herzlich willkommen. Foto: Werner Ludwig

Hadamar · Neugasse 16 (06433) 2559 Elz · Weberstraße 53 Tag- & Nachtruf Annahmestelle Elbtal Familie Fröhlich/Parsche Tel. (06436) 3735 4 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Joachim Bäcker ist stellvertretender Bürgermeister

Elbtal (lh) – Seit der konstituierenden Sitzung am 8. April ist Joachim Bäcker neuer 1. Beigeordneter der Gemeinde Elbtal und damit stellvertretender Bürger- meister. Der 59-jährige Kriminalhauptkommissar aus dem Ortsteil Heuchelheim ist sicher vielen durch sei- ne Tätigkeit bei der Feuerwehr in unserem kleinsten Ortsteil bekannt. Der Vereinsmensch Joachim Bäcker ist vielfältig interessiert, liest gerne, fährt Fahrrad und ist als bekennender Bayern-Fan sportlich zu begei- stern. In früheren Jahren unternahm er zudem Tauch- fahrten, die ihn in die Karibik oder in den indischen Foto: Hubert Lenz Ozean führten. Der Vater von zwei Töchtern ist seit 2011 Mitglied der Bürgerliste Elbtal und seit dieser verwaltung sammeln können. Nach der Gebietsre- Zeit auch Mitglied im Gemeindevorstand unserer Ge- form von 1974 bestanden immer wieder Bedenken, meinde. Somit ist er kein Neuling und kennt das kom- dass der kleinste Ortsteil Heuchelheim nicht ausrei- munalpolitische Geschäft. Auch in seiner jetzigen Po- chend in den Gemeindegremien repräsentiert sein sition betritt er nicht gänzlich neues Terrain, denn werde. Die jetzige Situation stellt wohl alle Kritiker aus nach dem Ausscheiden von Ernst-Georg Schütz aus der Vergangenheit zufrieden. Für sein neues Amt diesem Amt im Oktober des vergangen Jahres über- wünscht ihm apropos ELBTAL eine „glückliche Hand“. nahm Joachim Bäcker kurzfristig und sicher für ihn überraschend das Amt. Offenbar hat er sich in dieser Position wohlgefühlt, und die Gemeindevertretung Umgebungslärmschutz bescheinigte ihm mit der Vorstandswahl ihre Zustim- Lärmaktionsplan Hessen – Teilplan mung zu seinem ersten Platz auf der Vorschlagsliste, Straßenverkehr der ihm das Amt des 1. Beigeordneten eintrug. Übri- gens, im achtköpfigen Gemeindevorstand ist Joach- Nach Mitteilung von Bürgermeister Joachim Lehnert im Bäcker einer von vier Kollegen mit dem Vornamen sind nach § 47d des Bundes-Immissionsschutzge- Joachim. Aufgrund seines Berufes bei der Kriminal- setzes in der 2. Stufe Lärmaktionspläne in der Umge- polizei in Rheinland-Pfalz kennt er Verwaltungshan- bung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Milli- deln sowie die unterschiedlichsten Rechtsbereiche onen Kraftfahrzeugen pro Jahr aufzustellen. und hat in seiner bisherigen VorstandstätigkeitFoto: Lisa Haberstock hinrei- Die Aufstellung des Lärmaktionsplanes Hessen – chend Erfahrung in der Problematik der Kommunal- Teilplan Straße – für den Gießen ist abgeschlossen. Mit der Veröffentlichung im Staats- anzeiger für das Land Hessen zum 21. März 2016 trat der Lärmaktionsplan in Kraft. Damit wird die Öffentlichkeit über das Ergebnis der Mitwirkung im Rahmen der 2. Öffentlichkeitsbeteili- gung informiert. Der Lärmaktionsplan ist auf der Homepage des Regierungspräsidiums Gießen (www. rp-.de) unter der Rubrik „Öffentliche Be- kanntmachungen“ zum Download bereitgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über den Lärmaktionsplan und auch über mögliche Maßnahmen zur Lärmminderung über die Homepage des Regierungspräsidiums Gießen informieren. Juni 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 20 5

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Thomas Fröhlich erneut Vorsitzender der Gemeindevertretung

Elbtal (lh) – „Ich nehme die Wahl sehr gerne an.“ Mit grunder in Folge diese diesen Worten begann Thomas Fröhlich die nunmehr Position inne, was jedoch zweite Amtszeit als Vorsitzender der Gemeindevertre- nicht mit Kirchturmpolitik tung unserer Gemeinde. Das vorausgegangene Votum zu verwechseln ist. Der für ihn fiel einstimmig aus. Der heute 34-jährige Jurist Vater von zwei Kindern bei der Hessischen Finanzverwaltung kennt schon eini- ist nicht der landläufig ge Jahre den Gang der Dinge im kommunalpolitischen anzutreffende Vereins- Tagesgeschäft. Seit 2006 ist Thomas Fröhlich als Mit- mensch. Er sucht den glied der CDU-Fraktion nicht nur Gemeindevertreter, Ausgleich zum beruf- sondern war auch Vorsitzender des Bauausschusses. lichen Alltag in der Mu- Wenn er sich auch zu Beginn als Neuling in den Ge- sik, und sie ist sein be- Foto: Hubert Lenz meindegremien seine „Sporen erst verdienen muss- sonderes Hobby. Mit der te“, so fiel er immer, auch bei unterschiedlicher Auffas- Familie wohnt er im Ortsteil Elbgrund in seinem ehe- sung zum Debattenthema, durch Höflichkeit und maligen Elternhaus, das er mit viel Eigenleistung für K100 korrektes Auftreten auf. Dies führte dazu, dass sich im seineKARSTEN Zwecke saniert hat. Für die sicher nicht immer Dezember 2014 die Gemeindevertretung auf Thomas einfache AufgabeWERBUNG wünscht apropos & DRUCK Elbtal alles Gute. Fröhlich als Nachfolger von Holger Heftrich einigte. Mit seiner 10-jährigen Mitgliedschaft in der Gemeinde- M100 Y100 M050 Y100 vertretung kann Thomas Fröhlich schon auf ein gutes KARSTEN Erfahrungsfundament verweisen und hat in den ver- WERBUNG & DRUCK schiedensten Situationen mit seiner Persönlichkeit in der bisher nur kurzen Zeit als Vorsitzender das Amt ge- C080 Y100 prägt. Mit ruhiger Hand führt er das Ruder in den Sit- KARSTEN Y100 zungen und lässt dabei häufig nur erahnen, wie breit WERBUNG & DRUCK seine Kenntnisse in vielen Bereichen sind. Seine bishe- WWW.DRUCKFRITZ.COM rige Amtsausübung birgt die Gewähr in sich, dass die C050M090 guten Elbtaler Verhältnisse auch für die Zukunft keine KARSTEN K40 Floskel sind. Nach Georg Stahl, Hans-Jürgen Stahl und WERBUNG & DRUCK Holger Heftrich hat Thomas Fröhlich als vierter Elb-

C100 M050 Verbraucherberatung Limburg imKARSTEN DHB Y100 Netzwerk Haushalt, Landesverband HessenWERBUNG e.V & DRUCK Wegweiser durch die digitale Welt – Für ältere Bürgerinnen und Bürger C100M050 C050M025 Die Verbraucherberatung hat eine Broschüre er- ÖffnungszeitenKARSTEN der Beratungsstelle sind: stellt und richtet sich sowohl an Menschen, die ins • Montag, MittwochWERBUNG und Freitag & DRUCK Internet einsteigen möchten, als auch an diejeni- von 9.00 – 12.00 Uhr gen, die bereits mailen oder surfen und nun tiefer • Dienstag und Donnerstag in die digitale Welt eintauchen möchten. Die Bro- von 15.00 – 18.00 Uhr schüre gibt Antworten auf die Fragen: Wie kann ich buchen, bestellen, einkaufen..? Sie ist gut ver- Die Verbraucherberatung befindet sich in Limburg ständlich und gibt einen Überblick über die digi- im Haus der Kreishandwerkerschaft, Schiede 32, tale Welt. Sie erhalten die Broschüre kostenlos bei 1. Stock, Telefon (0 64 31) 2 29 01, Telefax (0 64 31) der Verbraucherberatung. 28 45 62. 6 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Sicher in den vier Wänden: Deutsche Rentenversicherung Hessen warnt vor Trickbetrügern

Nach Auskunft von Bürgermeister Joachim Lehnert arbeiter der Deutschen Rentenversicherung Hessen erhält die Deutsche Rentenversicherung Hessen ver- aus. Sie erschleichen sich das Vertrauen ihrer Mit- mehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter dem Na- menschen und bringen diese dazu, persönliche Da- men der Deutschen Rentenversicherung Versicherte ten preiszugeben oder Geld auf fremde Konten zu und Rentner schriftlich zu Geldzahlungen auffordern. überweisen. Bürgermeister Lehnert weist darauf hin, dass es sich In der Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ zeigt die hierbei nicht um Schreiben der Deutschen Renten- Deutsche Rentenversicherung die häufigsten Vorge- versicherung oder durch beauftragte Personen der hensweisen der Betrüger auf und erklärt, wie sich Deutschen Rentenversicherung handelt. Versicherte und Rentner vor einem Trickbetrug Ältere Menschen verfügen über große Lebenserfah- schützen können. Interessierte erfahren außerdem, rung. Sie sind dadurch oft vorsichtiger als jüngere wo sie weitere Informationen und Hilfe bekommen und können sich so vor vielen Gefahren schützen. Im können. Fall des Trickbetrugs allerdings sind ausgerechnet Die Broschüre ist unter www.deutsche-rentenversi- Senioren die bevorzugte Zielgruppe der Kriminellen. cherung-hessen.de als kostenloses Download ab- An der Haustür, am Telefon oder per Brief wenden rufbar. Auch stehen die Fachexperten der Deutschen Betrüger vielfältige Tricks an, um an Geld oder Wert- Rentenversicherung am kostenfreien Servicetelefon gegenstände ihrer Opfer zu gelangen. unter 0800 1000 480 12 für weitere Fragen zur Ver- Immer wieder geben sich Trickbetrüger auch als Mit- fügung.

Förderung von Lärmschutzmaßnahmen für Wohnhäuser an der Bundesstraße 54 in den Ortsdurchfahrten Dorchheim und Elbgrund

Bereits am 26. Januar 2016 fand im Rathaus der Ge- Für die Überprüfung, ob für Wohnhäuser entlang der meinde Elbtal ein Gespräch zwischen Herrn Eugen Bundesstraße 54 und ggfs. auch entlang anderer Reichwein, Regionalbevollmächtigter Westhessen von Straßen ein Anspruch auf Lärmsanierung besteht, Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement, wird nach Aussage von Bürgermeister Lehnert emp- Dillenburg, und Bürgermeister Joachim Lehnert statt. fohlen, einen formlosen Antrag auf Lärmsanierung an In diesem Gespräch wurden insbesondere Lärm- folgende Dienststelle von Hessen Mobil zu senden: schutzmaßnahmen für Wohnhäuser entlang der B 54 in den Ortsdurchfahrten Dorchheim und Elbgrund Hessen Mobil erörtert. Straßen- und Verkehrsmanagement Fulda Nach schriftlicher Mitteilung vom 6. April 2016 von z.H. Frau Feder-Krantz Herrn Eugen Reichwein besteht die Möglichkeit der Schillerstraße 8 Lärmsanierung. Grundlage für die Ermittlung eines 36043 Fulda Anspruchs auf Lärmsanierung bildet die lärmtech- nische Berechnung nach RLS-90. Im Fall eines Lärm- Der Antrag sollte folgende Informationen beinhal- sanierungsanspruches (aus der Berechnung heraus) ten: den Straßenzug, von dem die Lärmbelastung erfolgt eine örtliche Feststellung der räumlichen Ge- ausgeht und die Adresse des Wohngebäudes, für gebenheiten und der vorhandenen Fenster. Kann das die Lärmsanierung beantragt wird. der Anspruch nach dem „Ortsabgleich“ bestätigt Ferner kann nach Mitteilung von Bürgermeister Leh- werden, erfolgt eine Bezuschussung von Lärmschutz- nert in der Gemeindeverwaltung Elbtal auch eine fenstern in Höhe von 75% der Kosten, die restlichen von Hessen Mobil aufgelegte Broschüre mit dem 25% sind vom Hauseigentümer zu tragen. Titel „Lärmschutz an Straßen“ abgeholt werden. Juni 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 20 7

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Elbtal e.V.

Elbtal (jw) – Am 28. April 2016 fand die diesjäh- rige Jahreshauptversammlung des Bürgerver- eins Elbtal (BVE) im Dorfgemeinschaftshaus in Hangenmeilingen statt. Von 53 Mitgliedern wa- ren 13 Mitglieder anwesend. Der 1. Vorsitzende Frank Schmidt begrüßte die Anwesenden und berichtete über das vergangene Vereinsjahr: Im März fand eine Veranstaltung mit der „Zeitraffe- rin“ Frau Dr. Mörsel-Zimmermann im DGH Dorchheim statt, im April ein Flohmarkt für Kin- dersachen im DGH Elbgrund. Im September waren alle Vereinsmitglieder zu einer Grillfeier in die Grillhütte in Hangenmeilingen eingeladen. Foto: Bürgerverein Innerhalb des Bürgervereins haben sich verschiedene gliedern für die geleistete Arbeit. Die Wahlleitung Projektgruppen gebildet. Die Projektgruppe Elbtalzei- übernahm Bürgermeister Joachim Lehnert. In den Vor- tung bringt seit November 2014 erfolgreich die Bür- stand gewählt wurden: Frank Schmidt (1. Vorsitzender), gerzeitung apropos Elbtal heraus. Die Gruppe trifft sich Angelina Gisik (2. Vorsitzende), Günther Pelz (Kassie- mehrmals im Monat, um die Zeitung immer wieder mit rer), Jutta Wagner (Schriftführerin), Antje Künzler-Nink, interessanten Beiträgen zu füllen. Die Projektgruppe Gerd Langer, Hubert Lenz (jeweils Beisitzer). Bürgerbus brachte nach intensiver Vorbereitung am Seit September 2015 ist der Bürgerverein Elbtal ein 18. August 2016 den Bürgerbus ins Rollen. Leider wur- eingetragener Verein ( e.V. ) und dessen Gemeinnützig- de der Bus nicht so wie erhofft von den Bürgern ange- keit durch das Finanzamt anerkannt. Ab Januar 2016 nommen, so dass dieses Projekt im Oktober vorerst kann der Verein somit Spendenquittungen ausstellen. wieder eingestellt wurde. Die Projektgruppe Kinder- Um den Bürgerverein den Elbtaler Bürgern näherzu- spielplätze wird mittlerweile im IKEK weitergeführt. bringen, wurde angeregt, ein Grillfest für alle Elbtaler Frank Schmidt dankte allen Mitwirkenden der Projekt- Bürger zu veranstalten. Als Termin hierfür wurde der gruppen für ihre engagierte, ehrenamtliche Arbeit. 2. September 2016 festgelegt. Dem Kassierer Günther Pelz wurde nach Verlesung des Der Bürgerverein Elbtal hofft, Ihr Interesse geweckt zu Kassenberichts von den Kassenprüfern eine ordentlich haben und freut sich über jedes neue Mitglied. geführte Kasse bescheinigt. Haben Sie weitere Ideen oder Anregungen für den Nach der Entlastung des Vorstandes durch die Mitglie- Bürgerverein – schicken Sie einfach eine Mail oder der standen Neuwahlen des Vorstands auf dem Pro- sprechen Sie eines der Vorstandsmitglieder an. gramm. Alle Beisitzer stellten sich nicht mehr zur Wie- Homepage: www.buergerverein–elbtal.de derwahl. Frank Schmidt dankte allen Vorstandsmit- E-Mail: [email protected] 8 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016

WIR GRATULIEREN GESUCHT – GEFUNDEN Wenn die Heizung nicht funktioniert oder der Was- • Edith Burkhardt serhahn tropft, kann ich helfen … Rufen Sie an! Am Lasterbach 3 Robert Koch Hausmeisterservice, Burgstraße 13, Dorchheim 65627 Elbtal-Elbgrund, Tel. (0163) 7 95 55 65. zum 80. Geburtstag am 17.6.2016

• Edith Weber Grüner Weg 5 Elbgrund • Marion Mann zum 75. Geburtstag Ringstr. 22, Heuchelheim am 22.6.2016 zum 70. Geburtstag am 4.6.2016 …wir haben geheiratet! • Marlies Schmidt • Heribert Stahl Wiesenstraße 27 Hochstr. 23, Elbgrund Hangenmeilingen Theresa Flügel & Florian Flügel zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag geb. Zeiler am 7.6.2016 am 29.6.2016 14. Mai 2016, Hangenmeilingen

Alle, die mit mir meinen Danke 80. Geburtstag sage ich allen, die an meinen 60. Geburtstag gedacht und feiern möchten, lade ich am Freitag, den 17. Juni 2016, ab 10.30 Uhr, in die Pizzeria Calabria (Dorchheim) mir mit Ihren Glückwünschen herzlich zu einem Sektfrühstück ein. viel Freude bereitet haben. Über eine Spende für das Hospiz Hadamar würde ich mich freuen. Karin Schmidt Edith Burkhardt

Elbtal, im MaiJuni 2016 Hangenmeilingen, im Mai 2016

Am 29. Juni werde ich 70 Jahre. Vielen Dank

Wer mir gratulieren möchte, sagensage ich ich allen, allen, die die mich mich anlässlich anlässlich den lade ich recht herzlich ein meines 75. Geburtstages bedacht von 10.00 – 12.30 Uhr im haben. Gasthaus Simon, Hangenmeilingen, mein Gast zu sein. Erika Schreiner Marlies Schmidt

Hangenmeilingen, im Juni 2016 Hangenmeilingen, im Mai 2016 Juni 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 20 9

„Hatten wir nicht eine schöne Kirmes?“

KG Dorchheim – Für so ein tolles Fest braucht es viel - vor allem gut gelaunte Kirmesgäste, viele Helfer, Gön- ner und Unterstützer.

Dafür sagen die Kirmesburschen und Kirmesmädchen aus Dorchheim: Danke!

Rechts die Kirmesgesellschaft Dorchheim mit Pfarrer Kita vor der Kirche. Foto: KG Dorchheim

Tolle Kirmestage in Elbgrund Elbgrund (kdh) – Es waren wieder tolle Kirmestage in der Gruppe „High-Life“, die bis in die frühen Morgen- Elbgrund, die schon am „Vatertag“ mit viel Betrieb am stunden spielte. Zu den Höhepunkten gehörte zweifels- Kirmeszelt begannen. Und auch die folgenden Tage ohne der Kirmesmontag, an dem am Anfang vor allem sollten als erfolgreich eingestuft werden. Dazu zählten die Kinder im Mittelpunkt standen. Vorneweg rollte ein vor allem die Disco und der Kirmessamstag, an dem Bollerwagen; dahinter zeigten sich die Nachwuchskir- der Baum in fast schon Rekordzeit mit Muskelkraft ge- mesburschen und Kirmesmädchen aus der Grundschu- stellt wurde. Am Abend gab es dann tolle Live-Musik le und dem Kindergarten Dorchheim. So zog der Elbgrunder Kirmesumzug am Kirmesmon- tag wieder vor dem Frühschoppen von Dorchheim aus in Richtung Elbgrund. Zahlreiche hilfsbereite Mütter und Omas begleiteten den Umzug. Die kleinen Kirmes- burschen und Kirmesmädchen hatten schon in den Ta- gen zuvor passende Kirmeshüte gebastelt. Weithin hör- Foto: Häring bar waren die amtierenden Kirmesburschen und Kirmesmädchen, die mit ihren Gesängen auf sich und den Umzug aufmerksam machten. Bei strahlendem Sonnenschein unterstützten einige Familien mit Geträn- kestopps den Kirmesumzug, um den jungen Kirmes- nachwuchs zu stärken. Im Kirmeszelt, in das der Tross letztendlich einzog, war- Foto: Klaus-Dieter Häring teten Freigetränke.

VEREINSNACHRICHTEN

• Waldfest in Heuchelheim • TTC lädt zum Sommerfest: Wie schon in den ver- Der Verschönerungsverein Heuchelheim lädt gangenen Jahren veranstaltet der TTC Dorchheim/ wieder zu seinem beliebten Waldfest – rund um Hangenmeilingen am 25./26. Juni in Dorchheim den Schafstall – ein. Beginn ist am Samstag, 18. sein traditionelles Sommerfest. Alle Interessierten Juni 2016, ab 16:00 Uhr und Sonntag, 19. Juni sind am Sa. ab 14 Uhr und So. bereits ab 12 Uhr 2016, ab 10:30 Uhr mit dem Frühschoppen. ins örtliche DGH eingeladen, wo Fußballfans an Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nach- beiden Tagen die Spiele der EM auf der Leinwand mittags werden Kaffee und Kuchen angeboten. verfolgen können. Ein musikalischer Frühschoppen Der VVH freut sich auf zahlreiche Gäste aus Elb- am Sonntagmorgen mit anschließendem Schnitzel- tal und Umgebung essen runden das Sommerfest ab. 10 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016

Landwirtschaft in der Zwickmühle

Zu diesem Themenbereich erreichte uns ein Leserbrief Ländern erheblich fördern, indem es Kosten senkt und in Gedichtform, den wir aus unterschiedlichen Gründen das Außenhandelsvolumen vergrößere. Dies führt auch in unserer Zeitung nicht darstellen können. Aus diesem zu ungewünschten Ergebnissen, wie den Abbau deut- Grund haben wir uns entschieden, in gedrängter Form scher oder europäischer Standards und Verbraucher- auf diesen Problembereich hinzuweisen. rechten, oder z.B. auch zur Einführung von gentechnisch Elbtal (aE/lh) – Einen Liter Milch kann man im Super- veränderten Produkten in vielen Bereichen. markt heute für 50 bis 60 Euro-Cent bekommen, und Während in Europa beispielsweise genveränderte Le- beim Einladen in den Einkaufswagen ist einem nicht be- bensmittel gekennzeichnet werden müssen und weit- wusst, was von diesen wenigen Cent an den Landwirt als läufig verboten sind, verhält es sich in den USA völlig Erzeuger geht. Dieser hat neben dem Aufwand für Fut- anders: 90 % des verwendeten Mais, der Sojabohnen termittel die Kosten für die Tiergesundheit, Unterhal- und der Zuckerrüben sind gentechnisch verändert. Da- tung seiner Betriebsanlagen, Versicherung und Steuer mit einher geht häufig auch ein Wettbewerbsvorteil, und andere Aufwendungen zu tragen. Im Schnitt erhält dem die heimische Landwirtschaft nicht gewachsen ein Milchbauer 25 bis 30 Euro-Cent pro Liter. Dies deckt scheint. Ob dies aus Sicht der Verbraucher wünschens- nicht die Kosten, und ein Gewinn ist damit nicht zu er- wert ist, bleibt ebenso offen. wirtschaften. Schaut man sich im Milchregal um, dann Grundsätzlich führen auch die Gegner dieses Abkom- gibt es auch einen Liter Milch für 1,10 Euro als fairen mens moralische Ablehnungsgründe ins Feld, und bis- Preis. Doch meist stapeln sich die Packungen unver- lang haben Veröffentlichungen zufolge nur knapp 40 kauft. In der Folge geben immer mehr Landwirte die Vertreter von Bundesministerien in der Berliner US-Bot- Milcherzeugung auf oder stellen ihren Betrieb um. schaft die Dokumente einsehen können. Ende 2015 ei- Neues Ungemach droht, allerdings nicht nur der Land- nigten sich Unterhändler der EU und USA auf eine Öff- wirtschaft allein, durch das mit den USA derzeit verhan- nung der Unterlagen auch für nationale Parlamente. delte TTIP-Abkommen (englisch: Transatlantic Trade Daneben rangieren auch staatliche Eingriffe in die Be- and Investment Partnership, TTIP). Das Ziel von TTIP ist triebsabläufe, Dokumentationspflichten beim Mindest- laut der Verhandlungspartner der Abbau von unter- lohn usw. und setzen dem Landwirt zu. All dies schafft schiedlichen Handelshemmnissen zwischen den USA nicht nur Unmut, sondern auch Ängste. Hinzu kommt und der EU. Besonders der Abbau der Handelshemm- das allgemeine Unverständnis für finanzwirtschaftliches nisse soll das Wirtschaftswachstum in den beteiligten Handeln von Regierungen.

Prüfungen auf dem Lindenhof in Dorchheim

Dorchheim (Brigitte Philipps) – In den Osterferien wurde Den Basispass bestanden: Emma Heun, Franziska Eich- auf dem Lindenhof der erste Lehrgang für die Reiter- mann, Joschua Fezer. abzeichen und die Basispass-Pferdekunde durchge- führt. Geübt wurden Dressur, Springen, Longieren, Bo- Die Reitabzeichen wurden wie folgt abgelegt: denarbeit; dazu fand der theoretische Unterricht statt. RA 9: Lotte Hüpper, Marie-Luise Schlitt, Am 31. März 2016 mussten die jugendlichen Reite- Johanna Scheurich, Terisa Jank, rinnen und Reiter bei Richterin Gabriele Sittner und Leon Dietrich, Cecile Ulbert Richter Klaus Köster ihr Können unter Beweis stellen RA 7: Kim Pauli, Ricarda Martin, Genna Jank, und ihre Prüfungen ablegen. RA 6: Jule Schmidt, Annabelle Stahl, Vivien Beck, Emilia Oppermann, Joan Remy, Tamara Rose RA 5: Leonie Sehr, Emma Heun, Fransiska Eichmann, Joschua Fezer RA 4: Annika Böttinger, Julia Herlth, Jana Egenolf, Tim Egenolf RA 3: Julia Eid RA 2: Rebecca Böttinger Foto: Lindenhof Longierabzeichen 5: Rebecca Rave Juni 2016 apropos Elbtal | Ausgabe 20 11

Ein Pfingstklassiker – Das Bikertreffen der FFW Hangenmeilingen

Hangenmeilingen (ot) - Bereits zum achten Mal in Fol- bliebenen wurden jedoch nicht vergessen und durch ge veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hangen- das Jugendorchester des Musikvereins Hadamar meilingen ihr traditionelles Bikertreffen. Aus Anlass Stadt und Land e.V. auf das Beste unterhalten. Wer des fünfjährigen Bestehens der Flaming Stars Hessen, wollte, konnte sich vor Ort über die Arbeit der Feuer- der Gemeinschaft Motorrad fahrender Feuerwehr- wehr informieren, während auf die Kinder ein ab- männer und -frauen unseres Bundeslandes, erstreck- wechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wartete. ten sich die Feierlichkeiten dieses Mal sogar über Ebenso hatte man für die kulinarische Versorgung der zwei Tage. Jener Umstand zog neben Bikern aus dem Gäste Sorge getragen und mit Schnitzel, Hackbraten Umland zahlreiche andere Flaming Stars, etwa aus und Bratwurst ein gutes und günstiges Mittagessen Schleswig-Holstein oder Bayern, an. bereitgestellt. Im Anschluss fand eine große Tombola Am Samstag fand unter der Schirmherrschaft des statt, deren Erlös wie jedes Jahr einem karitativen Landrats Manfred Michel eine Feierstunde im DGH Zweck zugeführt wurde. Letztlich ließ man die Veran- Hangenmeilingen statt, musikalisch begleitet durch staltung bei Kaffee und Kuchen ausklingen. die Band Revox. Der folgende Tag stand ganz im Zei- chen des Motorrad-Treffens am zentralen Feuerstütz- punkt der Gemeinde Elbtal. Trotz der schlechten Wit- terung konnten die Verantwortlichen, darunter Bürgermeister Joachim Lehnert, zahlreiche Motorrad- fahrer und -begeisterte begrüßen. Nach einem reich- haltigen Frühstück gestärkt, nutzen viele Biker im An- schluss die Möglichkeit, eine Ausfahrt durch den schönen zu unternehmen. Die Zurückge- Foto: Oliver Teufer 12 apropos Elbtal | Ausgabe 20 Juni 2016

Gebet eines Gärtners Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne, aber langsam und warm, weißt du, damit es einsickern kann; doch soll es dabei nicht auf die Pechnelke, das Steinkraut, Sonnenröschen, den Lavendel und andere Blumen regnen, die dir in deiner unendlichen Weisheit als trockenliebende Pfl anzen bekannt sind – wenn du willst, schreibe ich es dir auf ein Blatt Papier auf; ferner soll die Sonne den ganzen Tag über scheinen, aber nicht überall hin (zum Beispiel nicht auf den Spierstrauch und Enzian, noch auf Funkie und Rhododendron) und auch nicht zu stark. Dann möge es viel Tau und wenig Wind geben, genug Regenwürmer, keine Blattläuse, keine Schnecken und keinen Mehltau, und einmal in der Woche verdünnte Jauche mit Taubenmist regnen.

Amen Karel Capek (1890 – 1938)

Foto: GL

Wöchentlich wechselnde Karte! Untere Gadelheimer Mühle Ellarer Straße · 65627 Dorchheim Telefon (0 64 36) 2 88 54 00 [email protected]

Öffnungszeiten: Freitag 17.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 11.30 – 22.00 Uhr (Gruppen nach vorheriger Absprache auch an anderen Wochentagen möglich)