Amtsblatt

Stadt Schweich und Ortsgemeinden , , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung -

Jahrgang 40 (124) Ausgabe 34/2013 Freitag, den 23. August 2013

Föhrener St. Bartholomäus Kirmes von Freitag, 23.08.2013 bis Montag, 26.08.2013

Programm 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Freitag, 23.08.2013 15.30 Uhr Unterhaltungskonzert des MV Bombogen

chweich 20.00 Uhr bigFM-Partynight mit DJ Attila, 16.45 Uhr Unterhaltung mit der Schautanzgruppe Support DJO Föhren Eintritt: 7 EUR inkl. Freigetränk, U16 4 20.00 Uhr Leiendecker Bloas - die Kultband aus Trier EUR inkl. Freigetränk Präsentiert von den Unternehmern „Eine runde Sache“, Samstag, 24.08.2013 die den Abend mit Ihrem großzügigen Bunter Kirmesabend - Eintritt frei Sponsoring präsentieren. Der Eintritt ist 20.00 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle für 500 Gäste frei! Mehring „Original Moselländer“ 21.15 Uhr Schautanzgruppe Föhren Montag, 26.08.2013 anschl. Unterhaltung und Kirmesparty mit den 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt beliebten Föhrener Bands 15.00 Uhr Kinderspaß „Tescherman‘s Friend“ und 16.00 Uhr Unterhaltung mit der „Die Fiehrer Trunkensänger“ Schautanzgruppe Föhren 17.00 Uhr NachderArbeitParty im Zelt: Happy Hour Sonntag, 25.08.2013 von 17.00 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche, ab 20 Uhr Karaokeparty mit Moderator und Anima- anschließend Einzug ins Festzelt teur René Krämer. Der beste „Act“ gewinnt 11.30 Uhr Unterhaltungskonzert mit dem MV eine Fahrt mit einem Heißluftballon! ,Mittagessen im Zelt 14:00 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle „Moselstern“ Detzem Die Ortsgemeinde Föhren lädt Sie herzlich ein!

Verbandsgemeinde s Willkommen zur Fröhlichen Weinstraße in Trittenheim 23. - 25. August 2013 Weitere Infos finden Sie im Innenteil Die Ortsgemeinde Trittenheim freut sich auf Ihren Besuch!

www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 34/2013

Notdienste 1. Ärztliche Bereitschaftsdienst Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 1.1 Der Bereitshaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Verbands- werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des gemeinde Schweich. Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier sagt und zweimal wiederholt. c/o Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- Feldstraße 16, 54290 Trier rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Eingabe Telefon: 116 117 der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten 1.3 Öffnungszeiten: Apotheken angezeigt. - Montag ab 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr, - Dienstag ab 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr, - Mittwoch ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, 8. Hilfezentren - Donnerstag ab 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr, 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich - Freitag ab 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages ab 19 Uhr und ihre Angehörigen) bis zum Folgetag 7 Uhr. (Frau Theis) ...... Tel. 06502/9978601 Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten (Herr Katzenbächer)...... Tel. 06502/9978602 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. (Frau Schmitt)...... Tel. 06502/93570 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schönfelder 2. Kinderärztlicher Notdienst Hofes, Schweich (Herr Rohr)...... Tel. 06502/995006 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) Tel. 01805-767 54 634 9. Trinkwasserversorgung Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 3. Zahnärztlicher Notdienst 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung mer 06502-407704 erreichbar. Notdiensttelefon: 01805/065100 Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Be- reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 0171- 4. Augenärztlicher Notdienst 8555 956. Bereich Trier...... Tel. 01805/798 999 Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße 26, 54338 Schweich

5. Notaufnahmen der Krankenhäuser 10. Abwasserentsorgung Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Chirurgie und Innere 0651/208-0 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Schlaganfall 0651/208-2535 mer 06502-407704 erreichbar. 5.2 Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Bereit- 5.3 Ev. Elisabeth-Krankenhaus schaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 0171- Chirurgie und Innere 0651/20920 8555 957. 5.4 Marienkrankenhaus Trier-Ehrang Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brückenstra- Chirurgie und Innere 0651/6830 ße 26, 54338 Schweich 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 11. Erdgasversorgung (Tag- und Nachtdienst)...... Tel. 112 Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das 7. Apothekendienste Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier Notdienstbereitschaft der Apotheken (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) 12. Stromversorgung Tel.: 01805-258825-PLZ Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 - 41132244

Notrufe

Polizei Alarmierung der Feuerwehren Notruf...... Tel. 110 Notruf...... Tel. 112 Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 (Berufsfeuerwehr)...... Tel. 0651/94880 Schweich - 3 - Ausgabe 34/2013 Amtliche Bekanntmachungen und Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Mitteilungen der Verbandsgemeinde • Landratswahl: Vier Kandidaten • Investitionen in Schulen und Kreisstraßen Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an Öffnungszeiten den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Allgemeine Verwaltung montags - freitags...... von 08.00 - 12.00 Uhr montags - mittwochs...... von 14.00 - 16.00 Uhr donnerstags...... von 14.00 - 18.00 Uhr Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Bürgerbüro für die Verbandsgemeinde Schweich montags - dienstags...... von 07.30 - 17.00 Uhr Herr Alfons Schaan mittwochs...... von 07.30 - 13.00 Uhr Kontakt über Familienbüro, donnerstags...... von 07.30 - 18.00 Uhr Brückenstraße 46, 54338 Schweich, freitags...... von 07.30 - 12.30 Uhr zu den Servicezeiten dienstags und mittwochs von 08.00 - 11.30 Uhr Adresse: Brückenstraße 26 Tel. 06502/5066-450, 54338 Schweich Email: [email protected] Telefonnummer: 06502/407-0 Telefax: 06502/407-180 E-Mail: [email protected] Öffentliche Mahnung Web-Seite: www.schweich.de Wir erinnern an die Zahlung der folgenden, am 15.08 2013 fällig gewordenen Steuern und sonstigen Abgaben für das 3. Quartal 2013 - Grundsteuern, Wasser- u. Kanalgebühren, wiederkehrende Beiträge, Hundesteuer u. a. laut Abgabenbescheid 2013 Nachruf - Gewerbesteuer und Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht, dass unser ehemaliger - Vergnügungssteuer. Mitarbeiter und Kollege Es wird gebeten, innerhalb einer Woche die vorgenannten Abgaben Herr zu entrichten, da andernfalls die kostenpflichtige Einziehung unver- meidbar ist. Alfred Sabel Deshalb unser Vorschlag: Nehmen Sie am Einzugsverfahren teil! Die Teilnahme bringt für Sie viele Vorteile. Das ständige und auch lästige Überwachen der Zahlungstermine entfällt und Mahnge- im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Herr Sabel trat am 02.01.1950 seine Lehre bei der damaligen bühren und Säumniszuschläge - weil man schon wieder einen Zah- Amtsverwaltung in Klüsserath an. lungstermin versäumt hat - fallen nicht mehr an. Der nach dem Im Januar 1971 erfolgte wegen Auflösung der Amtsverwal- Abgabenbescheid zu zahlende Betrag wird zur Fälligkeit von der tung Klüsserath die Übernahme in die Verbandsgemeinde- Verbandsgemeindekasse abgebucht. Die Richtigkeit der Abbu- verwaltung Schweich. Viele Jahre war Herr Sabel als büro- chung können Sie jederzeit anhand des Abgabenbescheides kon- leitender Beamter und Personalchef tätig. trollieren. Die Teilnahme am Abbuchungsverfahren erspart aber Fast 35 Jahre übte der Verstorbene auch die Tätigkeit als nicht nur Ihnen Zeit und Arbeit, sondern trägt auch in der Ver- Standesbeamter aus. bandsgemeindeverwaltung zur Kosteneinsparung bei. Er wurde am 30.04.1992 in den wohlverdienten Ruhestand Denn mit der Abbuchung werden die Zahlungsbeträge automatisch verabschiedet. in Ihr Steuerkonto eingebucht. Eine manuelle Buchung ist dann Herr Sabel war ein sehr pflichtbewusster und gewissenhaf- nicht mehr erforderlich. ter Mitarbeiter, der seinen Beruf mit Engagement, Diszip- Sofern Sie am Lastschrifteneinzugsverfahren teilnehmen wollen, lin und Gradlinigkeit ausübte. Wir hatten in ihm einen stets bitten wir Sie, den abgedruckten Vordruck ausgefüllt an uns zurück- hilfsbereiten und geschätzten Mitarbeiter und Kollegen. zusenden. Der Vordruck kann auch übers Internet heruntergeladen Bereitwillig und gerne gab er den Bürgern Auskunft, die ihn werden (Internetadresse: www.schweich.de). um Rat baten. Schweich, 19.08.2013 Für seine langjährige Tätigkeit sprechen wir dem Verstorbe- Verbandsgemeindekasse Schweich nen Dank und Anerkennung aus. Postfach 1264, 54334 Schweich Neben seinem Hauptamt war Herr Sabel über 40 Jahre eh- Telefon: 06502/407-552, Telefax: 06502/93090552 renamtlicher Schiedsmann. eMail: [email protected] Der Verstorbene hat sich auch nach seiner Pensionierung von 1994 - 1999 als Mitglied im Ortsgemeinderat und als Beigeordneter der Ortsgemeinde Klüsserath sehr zum Wohl Energieagentur Region Trier der Ortsgemeinde und für die Belange der Bürgerinnen und Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Bürger eingesetzt. Ebenso gehörte er dem Verbandsgemein- „Zukunft Energieeffizientes Haus“ kostenfreie Energie-Erstbera- derat Schweich von 1994 – 1999 als Mitglied an. tungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster Unsere besondere Anteilnahme gehört seinen Kindern und sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo allen Angehörigen. gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Ge- bäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minü- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich tigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizien- an der Römischen Weinstraße tes Bauen und Sanieren. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Christiane Horsch, Bürgermeisterin Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Der nächste Termin in der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Bruno Porten, Personalratsvorsitzender findet amMittwoch, 04.09.2013 von 13.30 bis 16.30 Uhr statt, danach regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat. Bitte melden Sie Ortsgemeinde Klüsserath sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich un- Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister ter 06502/407-107 an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Ener- gieagentur Region Trier unter der Telefonnummer 0651/145958 13 zur Verfügung. Schweich - 4 - Ausgabe 34/2013

42(/2'3*'8/3<9-7+62=).8/-93-! '787).6/,2'3*'8 !"),4.(20',*$)3*(&1 "-& /1."-& *1-"    ! 13 31";&    &,-"*,'1&*6*,,*(  "%    .%*& &1#".%2(&-&*.%&+"22&$)6&*$)  ##4$)&.5/./''&.&./23&. 1:$+&.231";&   $)6&*$)    *&#("#&.3&4&1. ,"43&2$)&*%':1'/,(&.%&23&4&1/.3/  #*33&)1&3&4&1.4--&1,3&2$)&*%".(&#&./#&.,*.+2"4'3&4&1#("#&.#&2$)&*% &*318(&*.%&13"(&223833&.$)4,&. *&3&."$)3&. /.23*(&2 6&1%&."#%&-74"23&.%&24.3&.".(&(&#&.&./.3/2#*2"4' *%&114'*- "232$)1*'35&1'")1&.&*.(&7/(&.    &'.193-7 $+6('3*7-+2+/3*+0'77+!).;+/).6>)0+3786'?+   +25,=3-+6 !).;+/). 1=9(/-+66 &&&   '3*'87 +,+6+3<6.6+!8+9+6922+6 +6743+3043846  4384/3.'(+6 '2+37).6/,8;/+4(+3  '2+ $463'2+  37).6/,8  43846 &   ,1/).8,+1*   ,1/).8,+1*     '2+*+6'30  /3<9-7  $) *1&1-8$)3*(&.%*& &1#".%2(&-&*.%&+"22&$)6&*$)%*&5/. +62=).8/-93- -*14.274&.31*$)3&.%&.!"),4.(&.#&*8,,*(+&*3%41$)"232$)1*'35/-  /(/.3/&*.747*&)&."$)2$)1*'3,*$)&1&."$)1*$)3*(4.(%41$)%*& &)91%&:#&1%*&-23&,,4.("4'%*&"232$)1*'3(*,3%"2"23 2$)1*'3-".%"3*&*.74(2&1-8$)3*(4.(&1,*2$)3%".. '3*'8,>6/3<9- $) *1&1-8$)3*(&.%*& &1#".%2(&-&*.%&+"22&$)6&*$)!"),4.(&. :43! '787).6/, 5/-/(/.3/-*33&,2"232$)1*'3&*.747*&)&.!4(,&*$)6&*2&.*$)6*1 -&*.4.2&11&%*3*.23*343".%*&5/.%&1 &1#".%2(&-&*.%&+"22&"4' -&*.4.2&1/.3/(&7/(&.&."232$)1*'3&.&*.74,92&. '3*'8-/18,>6+/32'1/-+&'.193-+3 ,1/).8,+1* '3*'8-/18,>6;/+*+60+.6+3*+&'.193-+3 ,1/).8,+1*  /3;+/7$)+"..6*1+9..&.*..&1)",#5/."$)3 /$)&.#&(*..&.%-*3%&-&,"234.(2%"34-%*&123"334.( %&2#&,"23&3&.&31"(&25&1,".(&.2(&,3&.%"#&*%*&-*3-&*.&-4.2&1&-1&%*3*.23*3435&1&*.#"13&. &%*.(4.(&.     68'892  #38+67).6/,8*+7*+64384/3.'(+6 Schweich - 5 - Ausgabe 34/2013 Bekanntmachung schrift oder die Abholung der Unterlagen ergibt. An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlscheine und Brief- der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Rö- wahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung mischen Weinstraße über das Recht auf Einsichtnahme in zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht die Wählerverzeichnisse für die Wahl der Landrätin/des nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahl- Landrats des Landkreises Trier-Saarburg am 22. Septem- berechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung ber 2013 und für die etwaige Stichwahl der Landrätin/des vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Landrats am 6. Oktober 2013 Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland I. ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Die Wählerverzeichnisse der Stadt Schweich und der Ortsgemein- Post AG unentgeltlich befördert. den der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor werden an den Werktagen in der Zeit von Montag, dem 2. Septem- dem Wahltag, 18.00 Uhr, in den Fällen des § 17 Abs. 2 der Kom- ber 2013, bis Freitag, den 6. September 2013, während der Dienst- munalwahlordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung stunden (montags bis mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und auch noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, bei der Verbandsgemeinde- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.00 verwaltung beantragt werden. Mit den Briefwahlunterlagen erhal- Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags von 08.00 Uhr bis ten die Wahlberechtigten ein Merkblatt für die Briefwahl. 12.00 Uhr) bei der Schweich, 20.08.2013 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Wein- Für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden straße, Brückenstrasse 26, 54338 Schweich, Zimmer 23 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. an der Römischen Weinstraße Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit Christiane Horsch, Bürgermeisterin der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollstän- digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Bekanntmachung Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu ma- über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis chen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht zur Überprüfung und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Melderegister gemäß § 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Aus- 1. Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die Stadt Sch- kunftssperre eingetragen ist. weich und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Schweich II. an der Römischen Weinstraße werden in der Zeit von Montag, 2. September 2013, bis Freitag, 6. September 2013, während der Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spätestens am allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis mittwochs von 08.00 Sonntag, dem 1. September 2013 eine Wahlbenachrichtigung. Wer Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberech- von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, tigt zu sein, muss spätestens bis Freitag, den 6. September 2013, Ein- wendungen erheben. freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) bei der Verbandsgemein- deverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße, Brücken- III. straße 26, 54338 Schweich, Zimmer 23 für Wahlberechtigte zur Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist kann während der Einsichtsfrist bei der Verbandsgemeindeverwal- nicht barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit tung Einwendungen erheben. Die Einwendungen können schriftlich oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis oder durch Erklärung zur Niederschrift erhoben werden. eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter IV. die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat An der Wahl kann nur teilnehmen, wer in das Wählerverzeichnis er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrich- eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer in das Wählerver- tigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses erge- zeichnis eingetragen ist, kann nur im Wahlraum des Stimmbezirks, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist, das Wahlrecht aus- ben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich üben, sofern die oder der Wahlberechtigte nicht einen Wahlschein der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein hat. Wer einen Wahlschein hat, kann nur durch Briefwahl an der Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmen- Wahl teilnehmen. gesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. V. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. halten auf Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Mit Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist der Wahlbenachrichtigung erhalten im Wählerverzeichnis eingetra- oder einen Wahlschein hat. gene Wahlberechtigte ein entsprechendes Antragsformular - Rück- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, seite der Wahlbenachrichtigung-. Der Wahlschein kann aber auch kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spä- mündlich (nicht jedoch telefonisch), schriftlich oder elektronisch be- testens am Freitag, 6. September 2013, bis 12.00 Uhr, bei der Ver- antragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, Vornamen, bandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Wein- Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleit- straße, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zimmer 23 Einspruch zahl, Ort) angegeben werden; die Wählerverzeichnisnummer und einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung die Stimmbezirksnummer, die auf der Wahlbenachrichtigung ein- zur Niederschrift eingelegt werden. getragen sind, sollen angegeben werden. Falls die Zusendung des 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an eine von der Haupt- erhalten bis spätestens zum wohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Sonntag, 1. September 2013 Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorberei- eine Wahlbenachrichtigung. tetes Antragsformular im Internet unter Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, www.schweich.de wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver- zur Verfügung. zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechti- Wahlrecht nicht ausüben kann. gung hierzu durch schriftliche Vollmacht nachweisen. Wahlschein Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis und Briefwahlunterlagen erhalten auf Antrag auch Personen, die eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, wenn sie nachwei- wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- sen, dass sie ohne ihr Verschulden die Frist zur Erhebung von Ein- richtigung. wendungen versäumt haben. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 204 werden den Wahlberechtigten an die Wohnanschrift übersandt oder Trier durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- amtlich überbracht, soweit sich aus dem Antrag keine andere An- bezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Schweich - 6 - Ausgabe 34/2013 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Gleichstellungsbeauftragte 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- im kommunalen Bereich rechtigter, Verbandsgemeinde Schweich a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antrags- Frau Susanne Christmann...... Tel.-Nr.: 06502/5066-450 frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Sprechstunden dienstags Bundeswahlordnung (bis zum 1. September 2013) oder die Ein- E-Mail: [email protected] spruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Familienbüro, Altes Weinhaus, Bundeswahlordnung (bis zum 6. September 2013) versäumt hat, Brückenstraße 46, 54338 Schweich und nach Vereinbarung. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung Umweltinfos / Umweltangebote entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnis- Fahrgemeinschaftsbörse der ses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- Römischen Weinstraße nen Wahlberechtigten Als kostenlose Serviceleistung unserer Ver- bis zum 20. September 2013, 18.00 Uhr, bandsgemeinde bieten wir die Nutzung der bei der Verbandsgemeindeverwaltung mündlich, schriftlich oder „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstraße“ an. Zu diesem elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausge- Telegramm, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentier- füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurücksenden. bare elektronische Übermittlung als gewahrt. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vornamen, das ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. Wir hoffen, mit Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz sowie zur Vermin- hinaus soll die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahl- derung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zuspruch findet. bezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindever- werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlun- waltung Schweich, Tel. 06502/407-111. terlagen an eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse Verbandsgemeindeverwaltung Schweich gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. an der Römischen Weinstraße Ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular steht im Inter- net unter www.schweich.de ✂ zur Verfügung. Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Name, Vorname:...... Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Straße:...... Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Wohnort:...... tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Telefon:...... Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- te können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis (bitte Zutreffendes ankreuzen!) zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- von:...... ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- nach:...... stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. (Fahrtstrecke) 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Abfahrtszeit:...... Uhr - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück- Rückfahrtszeit:...... Uhr zusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wochentage:...... Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für ei- nen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ver- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich bandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen Brückenstraße 26, 54338 Schweich schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmäch- tigte Person auszuweisen. ✂ Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Suche Fahrgemeinschaft Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- Kenn-Nr.: 10/2013 gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am von: Klüsserath Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. nach: Schweich Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Wochentage: Montag - Freitag ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- Abfahrt: 07.00 Uhr - 07.30 Uhr schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Rückfahrt: 16.30 Uhr - 17.00 Uhr dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Beginn ab: sofort Telefon: 06502/95333 Schweich, 20.08.2013 Kenn-Nr.: 11/2013 Für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden von: Fell Verbandsgemeindeverwaltung Schweich nach: Ehrang (Bahnhof) an der Römischen Weinstraße Wochentage: Montag - Freitag Christiane Horsch, Bürgermeisterin Abfahrt: ca. 07.00 Uhr Schweich - 7 - Ausgabe 34/2013 Rückfahrt: 16.30 Uhr An der Baustelle Brücke in Schweich-Issel wurde ein kleiner Schlüs- Beginn ab: sofort sel mit einem Softball (957) gefunden. Telefon: 06502/9309959 In der Kirche in Mehring ist am Taufsonntag (14.07.2013) ein Bole- Kenn-Nr.: 12/2013 rojäckchen (958) liegen geblieben. von: Föhren In Kenn, Alte Poststraße wurde ein Handy (959) gefunden. nach: Schweich In Leiwen, auf dem Radweg wurde eine Kette (960) gefunden. Wochentage: Montag - Sonntag Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Abfahrt: Brückenstraße 26, 54338 Schweich Rückfahrt: Zimmer 1, Tel. 06502 407 203 Beginn ab: sofort Telefon: 0152/56566520 Kenn-Nr.: 13/2013 Mitteilungen der Feuerwehren von: Leiwen oder Umgebung nach: Trier, Loebstraße Wochentage: Montag - Freitag Freiwillige Feuerwehr Detzem Abfahrt: ca. 06.30 Uhr - 06.45 Uhr Am Sonntag, 25. August 2013 um 08.00 Uhr findet unsere nächste Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Beginn ab: sofort Telefon: 06507/8442 Freiwillige Feuerwehr Ensch Unsere diesjährige Tagesfahrt findet amSamstag, dem 14.09.2013 Kostenlose Altgerätebörse statt. Vorgehenes Programm: Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die an- 07.00 Uhr Abfahrt in Ensch am Kautenbach und Ortsmitte sonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer nutz- Unterwegs gemeinsames Frühstück los sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch vielfach 10.30 Uhr ca. 2 Std. Führung und Besichitung des Pumpspeicher- Gebrauchs- oder Sammelwert. kraftwerks in Vianden Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen 13.30 Uhr Mittagessen im Schlosshotel in Neuerburg der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe anschl. Weiterfahrt in die Stadt Luxemburg mit Zeit zur freien Verfügung solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit ei- Abschluss auf einem Weinfest in Wormeldingen, Rückfahrt ca. 01.00 ner kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer im Uhr. Kosten für inaktive Mitglieder 20.00 Euro/Pers. und für Nicht- Amtsblatt anzubieten. Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos mitglieder 25,00 Euro/Pers. Im Preis enthalten Busfahrt, Eintritt und abgeben möchten, bitten wir, den nachstehend abgedruckten Ant- Frühstück. Zu dieser Fahrt sind alle aktiven - inaktiven Mitglieder, Eh- wortcoupon ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Sch- renmitglieder mit Frau und Freundin recht herzlich eingeladen, aber weich zurückzusenden. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer auch alle Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Ensch. Anmeldung bis kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer zum 08.09.2013 bei Hermann-Josef Thul oder Benjamin Kihm. Telefonnummer kostenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an die Anbieter wenden. Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- Freiwillige Feuerwehr Köwerich öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht Am Samstag, dem 24.08.2013 findet um 18.00 Uhr unsere nächste werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Freiwillige Feuerwehr Leiwen Die Gruppe 2 führt am Montag, dem 26.08.2013 um 19.00 Uhr den ✂ technischen Dienst im Gerätehaus durch. Kostenlose Altgerätebörse Freiwillige Feuerwehr Naurath Name, Vorname:...... Unsere nächste Übung für alle ist am kommenden Montag, dem 26.08.2013 um 19.00 Uhr. Straße:......

Wohnort:...... Familienbündnis Telefon:...... Römische Weinstraße E-Mail:......

Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes:

......

......

......

Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂

Kennung Ich biete an Telefon, E-Mail Reklamationen wegen Nichtzustellung 65/13 Kinderwagen 06502/936669 des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb Verloren - Gefunden GmbH entgegen unter folgenden Nummern: Verloren 06502/9147-710 oder -713. Zurzeit liegen dem Fundbüro keine aktuellen Verlustmeldungen vor. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Gefunden Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: [email protected] In Schweich wurde ein Herrenrad (955) gefunden. Schweich - 8 - Ausgabe 34/2013 „Kleine-Hilfe-Börse“ ✂ des Familienbündnisses Kleine-Hilfe-Börse

Römische Weinstraße Name, Vorname: ...... Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedin- gungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen Straße: ...... positiv zu gestalten und das Zusammenleben der Generationen zu verbessern. Wohnort: ...... Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, z. B. bei der Be- treuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behörden- Telefon/E-mail: ...... gänge, bei der Gartenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre In- (bitte Zutreffendes ankreuzen!) teressen und Fähigkeiten zur Verfügung stellen können, um zu hel- Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ fen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung Tätigkeit: ...... brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- amtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im Zeitumfang: ...... Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / E- mail-Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten kön- Beginn: ...... nen dann direkt Kontakt miteinander aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleis- tung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haftung Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das ausschließen. Familienbündnis Römische Weinstraße Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ Tel. 06502/5066-450 in Verbindung setzen.

Nachrichten aus der Römischen Weinstraße

Veranstaltungskalender         Römische Weinstraße vom 23.08. - 29.08.2013

.@A: 2:26;12 +2>.;[email protected]@A;4+2>.;[email protected]@2> B<; /6? +2>.;[email protected]@A;4?<>@ ,26;=>7212>:.;;,26;26;89><@A;1#6;2>.9C.??2> .:6962;C26;4A@#.>:.;;(05;2612>   (05C2605 ;:291A;4/6?  *5>3>[email protected]?A;@2>   <>;296A?=3<>@2 246;;  *5>!<&    '.06;4@2.:)>62> 299 '.99E22A@?059.;1 ,29@:26?@2>?05.3@?9.A3   299 !9J??2>.@5 )>6@@2;526: '6<9   !>6==2;:A?2A:G33;A;4?F26@2;>(<  *5>6;@>6@@ N2>:H  N !9J??2>.@52>!>6==2;3>2A;122+ !9J??2>.@5   !6;12>/6?  .5>23>26>A==2;.;:291A;42;.A05FA.;12>2;-26@2;:I49605 .A=@?@> CCC8>6==2;:A?2A:6;3<   "26C2;  A42;1[email protected]&<8.9@A>;62> )2;;6?.;9.42[email protected]     62&3.>>86>0526?@3J>.9922?A052>B<;  /6?  *5>B2>9H??960542I33;2@?>/26@?8>26?%332;2!6>052(@".A>2;@6A? "<;4A605   9624@FA12:26;8926;2>!6>052;3J5>2>.A? ;3<)2923<;     >I596052,26;?@>.K2(=6292??@>.K2 )>6@@2;526:2>,6;F2>A;1+2>26;2 )>6@@2;526:   (@>.K2;C26;32?@ (=6292??@>.K2   #A?68B2>26;I5>2; I5>2; (@.>@5<9<:HA?!6>:2?   :2?@F29@.:(=<>@=9.@F   "26C2; 2.05=.>@E:6@2.05B<992E/.99@A>;62> #26F26@.;9.42 ,26;C.;12>A;42;1A>0512;#25>6;42>9.@@2;/2>4A;1FA: ,26;4A@93>21>608   #25>6;4 -6@><;2;8>H:2>8>2AF:6@.;?05962K2;12: H;42#2;JA;1,26;=> #25>6;4)29   (@.>@  *5>   (.:[email protected] A/69HA:?=.>@E  .5>2'A12:?:H;;052;./ *5> ,26;4A@'A12:?:H;;052;62@2>>62?05 !9J??2>.@5   (<;;@.4,26;2>92/;?6C.;12>A;4:6@>J5?@J086:>J;2;.A2>0. 5 (@.>@  *5>;:291A;4A;@2>     ,6;F2>5<3!9.A?(05:6@@ "<;4A605)>233=A;8@,6;F2>5<3   .05?@> ;3<)29      ,26;4A@9/2>@,29@2> '6<9 ;3<>:.@6<;?A;1,26;?@.;1.:#   #   212;(.:[email protected]A;1(<;;@.4I33;2@162#<96@<>?:J592B<;  /6?  *5>65>2 #A?2A:?:J592O#<96@<>?:J592M.:I5>2;/.05 (05C2605   &3<>@2;A;19H1@FA>2?605@64A;4A;@2>3.058A;1642>J5>A;426; ;3<)29      ,26;4A@ )5I>;605 <332?@   #.@2>;A??@>.K2  ;3<)29   <12>    I5>2;&3.>>/J052>266:&3.>>526:.;12>!6>05242I33;2@ G33;A;4?F26@2;  /6?  *5> 2:26;12!2;;  !2;; 26:.@:A?2A:42I33;2@ 26:.@:A?2A:!2;; :082;     *5> 26:.@A;1+2>825>?B2>26;  "<;4A605J5>A;4.;12>'I:6?052;+699.*>/.;. 'I:6?052+699.*>/.;.246;;  *5> !A9@A>56?@<>6?052>+2>26;  #25>6;4 J5>A;4.;12>'I:6?052;+699.'A?@60. 'I:6?052+699.'A?@60.246;;  *5>  I5>2;&3.>>/J052>266:&3.>>526:.;12>!6>05242I33;2@ G33;A;4?F26@2;  /6?  *5> ).A?2;1(05>6@@21A>05162"26C2;2><>342?05605@2 )6?@68B2>26;"26C2;  "26C2; ;:291A;4/6?#6@@C<05  *5>2>3<>12>96056;12>) "26C2;A;@2>)29    *5>!A;41A>0512;56?@%>@?82>;:6@ &3.>>86>052A;126:.@A,26;:A?2A: 23J5>@2,.;12>A;4FA>AD9.EJ@@2 ?@J;1642,.;12>A;486?@68B2>26;#25>6;4  #25>6;4 ;:291A;4;605@A;/216;4@2>3<>12>9605/6@@26;12>) #25>6;4A;@2>)29   (@.>@  *5>)>233=A;8@,26;A;126:.@:A?2A:  <12>6;3<:25>6;4:;6?@12?#J992>?"A?@8@2,.;12>A;4 )6?@68B2>26;"26C2;  "26C2; ;:291A;4/6?<;;2>[email protected]  *5>6;) "26C2;A;@2>)29   )>233=A;8@)6?@ ;3<>:.@6<;"26C2;  *5> ,26;>26052>'I:2>?@264A312;(=A>2;!.6?2>!<;?@.;@6;?C.;12>;C6>1A>05 !A9@A>A;1,26;/<@?05.3@2>6;#.>92;2<9964  )>6@@2;526: 162)>6@@2;526:2>=<@5282J/2>162!<;?@.;@6;?5I52FA:!.?@299$0.(@1;:291A;42>3<>12>9605 &608;608:A9?A:A;1:<>2@A: Schweich - 9 - Ausgabe 34/2013 Die direkten Busse zwischen Klüsserath und Trittenheim werden Bekanntmachungen anderer über die Leiwener Moselseite umgeleitet. Es kommt bei diesen Bus- fahrten zu Verspätungen von etwa 10 Minuten. Bitte beachten Sie, Behörden und Stellen dass folgende Fahrten auf der Linie 333 auf Grund der Baustelle Trittenheim ab 19.08. (Schulbeginn) geändert wurden: Linie 333: Richtung Trier - Schweich - Neumagen Die Fahrt 1108333 um 07.20 Uhr von Pölich über Klüsserath nach Amtsgericht Trier Neumagen Ort an 07.42 Uhr verkehrt auf Grund der Umleitung 10 Abteilung für Zivilsachen des Amtsgerichts Trier Minuten früher! 50A UR II 63/13 Von Klüsserath entfällt an Schultagen gegen 16.46 Uhr die Fahrt 1214333 in Richtung Neumagen und Bernkastel-Kues. Aufgebot Der Anschluss an die Fahrt 1214333 von Schweich Schulzentrum Herr Heinz Möser, Blumenstraße 35, 66763 Dillingen hat den An- (Abfahrt dort 16:22 Uhr) nach Leiwen, Neumagen und Bernkastel- trag auf Ausschließung des Eigentümers eines Grundstücks bei Ge- Kues wird nach Ensch Ort (ab 16:43 Uhr) verlegt. Die Haltestellen richt eingereicht. Detzem Ort, Thörnich Ort und Neumagen Ort können bei dieser Betroffen ist das Grundstück: Amtsgericht Trier, Gemarkung Sch- Fahrt nicht bedient werden. weich, Blatt 4968. Bezeichnung: Flur 27, Flurstück 110, Landwirt- Linie 333: Richtung Neumagen - Schweich - Trier schaftsfläche, Unterm Gemeindebueschelchen, 1115 qm groß. Die Fahrt 1115333 Neumagen Ort ab 06:10 Uhr nach Trier Hbf an Eigentümer laut Grundbucheintrag: 07:19 Uhr über Leiwen und Detzem (Autobahnfahrt) fährt etwa 1a) 5 Minuten früher ab und fährt nur nach Bedarf für Fahrgäste von Frau Maria Wagner Neumagen und Trittenheim über Schweich (Ankunft gegen 07.00 zu 1/2 Anteil Uhr). Die Fahrt 1107333 Trittenheim Brücke ab 06.20 Uhr über Letzter bekannter Wohnsitz des Grundstückseigentümers: Mehring nach Trier Hbf an 07.19 Uhr und Schweich SZ beginnt erst Schweich in Klüsserath. Die Halte in Trittenheim entfallen. 1b) Die Fahrt 1459333 Montag bis Donnerstag an Schultagen von Neu- Frau Veronika Wagner magen Ort um 16:13 Uhr nach Klüsserath über Leiwen und Detzem zu 1/2 Anteil entfällt. Dafür fährt die Fahrt 1457333 um 16:05 Uhr ab Neumagen Friedhof über Leiwen und Detzem sowie Klüsserath nach Mehring. Letzter bekannter Wohnsitz des Grundstückseigentümers: Wir bitten um Verständnis. Für Informationen stehen wir Ihnen un- Trier ter Tel. 06531/96800 zur Verfügung. Die im Grundbuch eingetragenen Eigentümerinnen werden aufge- fordert, ihre Eigentümerrechte spätestens bis zu dem 12.12.2013 vor dem Amtsgericht Trier anzumelden, da ansonsten ihre Ausschlie- Pflegestützpunktz für die ßung der Rechte als Eigentümerinnen erfolgen wird. Verbandsgemeinde Schweich Trier, 13.08.2013 Der Pflegestützpunktz für die Verbandsgemeinde Schweich bie- tet ein Seminar zum Thema Demenz an. Ab dem 10.09.2013 wer- Forstamt Trier den wöchentlich einmal zwei Stunden von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr verschiedene Referenten zu medizinischen Kenntnissen über das Führung auf dem Baum-Welt-Pfad Krankheitsbild, zum Umgang der Angehörigen mit dement er- Treffpunkt: Forstamt Trier krankten Menschen, zu Pflegeversicherungsleistungen im Falle der Datum: Samstag, 31. August 2013 Demenz, zur gesetzlichen Betreuung und Patientenverfügung sowie Start / Ende: 14.30 Uhr / ca. 17.30 Uhr zu Entlastungsangeboten in der Region Informationen vermitteln Anknüpfend an eine über hundertjährige Tradition des Anbaus exo- und Ihnen zu verschiedenen Fragestellungen mit Rat und Tat zur tischer Baumarten im Quinter Staatsforst haben wir über 21 ver- Verfügung stehen. Bitte melden sie sich bei Interesse bitte an unter schiedene Baumarten von fast allen Kontinenten der Erde in einem der Tel.: 06502/9978601, Frau Theis. Das Seminar findet in der Ca- 3,8 km langen, leicht begehbaren Rundweg erlebbar gemacht. ritas-Sozialstation Schweich zum Schwimmbad statt. Die Teilnahme Unter der Führung von Dipl.-Forstwirt Hagen Flora vom Forst- ist kostenlos. büro Matt, Trier, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Wissenswertes über unsere „Gastbaumarten“ erfahren. Eingeladen sind Jung und Alt. Eine förmliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Bekanntmachungen und Mitteilungen Die Kosten belaufen sich auf 3.- € je Kind und 6,- € je Erwachsener (Familien max. 15,- €). Der Betrag wird bar vor Ort kassiert. Bitte an der Ortsgemeinden witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Fledermäuse - Fliegende Kobolde in der Nacht) Es gibt viele Geschichten und Legenden über die Vampire der Nacht. Doch wo und wie leben die Fledermäuse wirklich, was fres- sen sie und wie orientieren sie sich in der dunklen Nacht? Antwor- ten darauf erhalten wir in einem kurzen Diavortrag und in kleinen Spielen. Vielleicht gelingt es uns, bei einem kleinen Spaziergang mit dem Naturerlebnis-PädagogenChristoph Postler durch den Meulenwald mit Hilfe eines Detektors die Fledermäuse sogar bei „Bürgerwerkstatt“ für Bekond der nächtlichen Jagd aufzuspüren. Die kurzweilige und interessan- Liebe Mitbürgerinnen, te Wanderung für Jung und alt findet amSamstag, 31. August 2013 liebe Mitbürger, statt und beginnt um 20.00 Uhr am Forstamt Trier, Am Rothenberg nach einem erfolgreichen ersten Informationsgespräch zum Akti- 10, 54213 Trier. Ende ist gegen 22.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist onsprogramm Regionale Daseinsvorsorge im Kreis Trier-Saarburg aufmax. 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich un- (MORO-Projekt) findet amMittwoch, dem 28. August 2013 um ter www.ticket-regional.de oder von Montag bis Samstag unter der 20.00 Uhr im Bürgerhaus ein Vorbereitungsgespräch für die geplan- telefonischen Hotline 0651-9790777. te Durchführung der Bürgerwerkstatt statt. Die Kosten betragen3,- € je Kind, 6,- € je Erwachsener, Familien Die Veranstaltung wird von Herrn Kappenstein vom Büro für So- zahlen maximal 15,- €. Bitte an witterungsangepasste Kleidung und zialplanung durchgeführt. In diesem Vorbereitungsgespräch sollen festes Schuhwerk denken. die Themen für die Arbeitsgruppen der Bürgerwerkstatt gefunden und ein Termin für die Bürgerwerkstatt festgelegt werden. Ange- Moselbahn sprochen zu dieser Veranstaltung sind die Teilnehmer des Vorberei- tungsgespräches und alle Mitbürger, die sich für die Zukunft der Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH Gemeinde interessieren und an dem Projekt aktiv mitarbeiten wol- len. Ich würde mich freuen viele interessierte Mitbürger, Vertreter Fahrplanänderungen der Moselbahn der Vereine, der Kirchengemeinde und weiterer Interessengruppen Auf Grund der Sperrung der B53 in der Ortslage Trittenheim kann im Bürgerhaus begrüßen zu dürfen. die Haltestelle Trittenheim B53 nicht angefahren werden, Bitte nut- Bekond, 19.08.2013 zen Sie ersatzweise die Haltestelle Verkehrsamt. Paul Reh, Ortsbürgermeister Schweich - 10 - Ausgabe 34/2013

Reinigung der Weinbergswege Die Weinbergsarbeiten sind nun in Kürze abgeschlossen. Daher bit- verhindern ist es notwendig, dass diese Arbeiten jetzt so schnell wie te ich alle Bewirtschafter und Eigentümer von Weinbergsparzellen möglich, spätestens bis Ende August erledigt werden. Auch im Hin- oder Brachflächen die Wege, Wasserläufe und Riborinnen zu rei- blick auf die Urlauber und Gäste die unseren Ort und die Region nigen. Neben der unbedingten Entfernung von Bodenmassen, ist besuchen und erkunden, fordere ich alle Bewirtschafter der Wein- besonders darauf zu achten, dass bei Brachflächen der Bewuchs in bergsflächen und die Eigentümer nicht bewirtschafteter Flächen auf, die Wege entfernt wird, damit ein ungefährdetes Befahren möglich ihrer Verpflichtung zur Beseitigung von Verunreinigungen nachzu- ist. Starke Gewitter in der Vergangenheit haben gezeigt, dass nicht kommen. Im Übrigen gilt im ganzen Jahr der Grundsatz, nach geta- gereinigte Straßen und Wasserrinnen zur Folge haben, dass Wasser ner Arbeit sind die Wege zu reinigen. in unser Dorf läuft und zu unnötigen Verschmutzungen führen. Im Detzem, 19. August 2013 Interesse der Allgemeinheit, aber auch um Schäden Einzelner zu Albin Merten, Ortsbürgermeister

Sommernachtstanz am Dorfmuseum „Altes Backhaus“

Grußwort Sie zu diesem Sommernachtstanz nochmals recht herzlich ein- Die Dubes Dancers Ensch veranstalten am Samstag, dem laden. Erleben Sie eine hoffentlich laue Sommernacht bei gu- 24.08.2013 einen Sommernachtstanz an unserem Dorfmuse- ter Musik und anregenden Tänzen in der Atmosphäre unseres um „Altes Backhaus“ in Ensch. Hierzu möchte ich Sie auch im Dorfmuseums „Altes Backhaus“, zusammen mit den Frauen Namen der Ortsgemeinde Ensch recht herzlich einladen. unserer Dubes Dancers. Die Dubes Dancers sind junge Frauen, die sich vor über 10 Euer Lothar Schätter, Ortsbürgermeister Jahren zu einer Tanzgruppe zusammen gefunden haben. Mit ihren Auftritten haben sie uns in der Vergangenheit auf vielen Programm Veranstaltungen bereits begeistert. ab 19.00 Uhr Winzerkapelle Ensch Nun laden die Dubes Dancers Ensch zu einem Sommernachts- Crazy Stars tanz ein. In einem abwechslungsreichen Programm treten ne- Solo Funkenmariechen ben der Winzerkapelle Ensch verschiedene Tanzgruppen sowie ab 22.00 Uhr Crazy Stars ein „Solo Funkenmariechen“ auf. Ein Highlight wird sicherlich Petite Dubes Dancers der Auftritt des Männerballetts der Freiwilligen Feuerwehr Dubes Dancers Ensch, zu späterer Stunde sein. Männerbalett Genießen Sie den Abend bei einem Glas Wein oder diversen Anschließend gemütlicher Ausklang des Cocktails sowie Köstlichkeiten aus dem Steinbackofen. Ich darf Abends bei Unterhaltungsmusik.

Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: und ihre bekannten Lieder zum Mitsingen darbringen. Am Sonntag- Fell Mo.18 -20 Uhr, Do. 18 -20 Uhr mittag gibt es Leckeres vom Grill und gute Feller Sekte und Weine. Nachmittags wird Livemusik von Andreas Sittmann dargeboten. buergermeister@fell-.de Fell-Fastrau:Tel. 06502/5799 Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Seien sie mit dabei und genießen sie die Lieder und das schöne Ambiente rund um das Besucherbergwerk. Dem „Gäßberchtrio“ gratuliere ich herzlich zu ihrem 20jährigen Jubiläum und wünsche weiterhin guten Erfolg mit begeistertem Publikum. Vertretung des Ortsbürgermeisters Fell, 19.08.2013 In der Zeit vom 19.08.2013 bis 02.09.2013 werde ich durch die Bei- Rony Sebastiani, Ortsbürgermeister geordneten Michael Rohles und Hermann Spanier vertreten. Die Sprechstunden sind zu den üblichen Zeiten, Montag und Donners- tag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindebüro, Alte Schule, Kirchstraße 43 und werden von den Beigeordneten wahrgenom- Reklamationen wegen Nichtzustellung men. Fell, den 19.08.2013 des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb Rony Sebastiani, Ortsbürgermeister GmbH entgegen unter folgenden Nummern: 20 Jahre „Gäßberchtrio“ 06502/9147-710 oder -713. am Besucherbergwerk Fell Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Anlässlich ihres 20jährigen Bestehens gibt das „Gäßberchtrio“ ein Jubiläumskonzert. Am Samstag, 31.08.2013 um 20.00 Uhr wird sich [email protected] die Feller Mundartband am Besucherbergwerk Fell präsentieren Schweich - 11 - Ausgabe 34/2013

Föhrener St. Bartholomäus Kirmes von Freitag, 23.08.2013 bis Montag, 26.08.2013

Grußwort zur Kirmes 2013 Liebe Föhrenerinnen und Föhrener, „Leiendecker Bloas“, vorbehalten. Auch dieser Abend garantiert liebe Gäste, Spaß und Unterhaltung in höchster Qualität. Der letzte Kirmestag zur Kirmes 2013, dem größten Fest im Laufe eines Jahres in unse- startet am Montag mit einem familiär ausgerichteten Kinderspaß- rer schönen Meulenwaldgemeinde, heiße ich Sie auch in diesem programm und einer anschließenden „Nach der Arbeit“-Party mit Jahr herzlich willkommen. Traditionell wird die Föhrener Kirmes als Happy Hour. Zum Abschluss und Kirmesausklang ist noch eine gro- großes Patronatsfest, mit der Unterstützung vieler Ortsvereine, und ße Karaokeparty im Festzelt das Highlight des Abends. in diesem hauptverantwortlich vom Musikverein Föhren ausgerich- Allen Aktiven, allen Helferinnen und Helfern möchte ich an dieser tet, als großes Zeltfest auf dem Festplatz „Im Brühl“ (Sportplatz / Stelle ganz ausdrücklich für ihre Unterstützung und ihr Engagement Feuerwehr) ausgerichtet. Das Pogramm an den vier Festtagen ist ganz herzlich danken. Ohne diese zahlreichen, ehrenamtlich täti- wie immer so ausgerichtet, dass alle großen und kleinen Gäste und gen Menschen, welche teilweise sogar ihren Urlaub einsetzen, wäre auch alle Alters- und Interessengruppen auf ihre Kosten kommen. die Ausrichtung eines solch großen Festes schlicht weg unmöglich. Der ausrichtende Musikverein „Meulenwald“ Föhren hat ein sehr Dafür ein ganz großes Dankeschön! attraktives Pogramm zusammengestellt. Genießen Sie frohe, unbeschwerte und gesellige Stunden im Föh- Die Kirmes startet bereits am Freitag mit einer großen Partynight rener Festzelt und auf dem Festplatz und genießen Sie die beson- des Radiosenders big FM mit dem bekannten DJ Attila. Erwartet dere Atmosphäre einer Familienfreundlich angelegten Veranstal- werden darf eine unvergessliche Partynacht, die man so schnell tung, die immer wieder ihren besonderen Reitz hat. Gerne begrüße nicht mehr vergisst. Aber auch die weiteren Kirmestage haben es ich auch ehemalige Föhrener Bürgerinnen und Bürger, welche aus in sich. So wird der Samstagabend von der Winzerkapelle Mehring diesem Anlass in ihre Heimatgemeinde zu ihren Freunden und Fa- „Original Moselländer“, der Schautanzgruppe Föhren und den milien zurück kommen und wieder einige schöne Tage in Föhren Föhrener Bands „Techermans friends“ und „Fiehrer Trunkensänger“, verbringen. Allen Besucherinnen und Besuchern nochmals viel bekannt unter anderem von Karnevalsauftritten, gestaltet. Der Spaß und schöne Stunden auf der Föhrener Kirmes 2013. Sonntag wiederum ist, nach den Auftritten einiger befreundeter Musikvereine aus der Umgebung, der bekannten Trierer Mundart- Herzlichts Ihr band um den heute schon legendären Helmut Leiendecker, der Jürgen Reinehr, Ortsbürgermeister

Programm Freitag, 23.08.2013 20.00 Uhr bigFM-Partynight mit DJ Attila, Support DJO Eintritt: 7 EUR inkl. Freigetränk, U16 4 EUR inkl. Freigetränk

Samstag, 24.08.2013 Bunter Kirmesabend - Eintritt frei 20.00 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle Mehring „Original Moselländer“ 21.15 Uhr Schautanzgruppe Föhren anschl. Unterhaltung und Kirmesparty mit den beliebten Föhrener Bands „Tescherman‘s Friend“ und „Die Fiehrer Trunkensänger“

Sonntag, 25.08.2013 10.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend Einzug ins Festzelt 11.30 Uhr Unterhaltungskonzert mit dem MV Zemmer, Mittagessen im Zelt 14:00 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle „Moselstern“ Detzem 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt 15.30 Uhr Unterhaltungskonzert des MV Bombogen 16.45 Uhr Unterhaltung mit der Schautanzgruppe Föhren 20.00 Uhr Leiendecker Bloas - die Kultband aus Trier - Präsentiert von den Unternehmern „Eine runde Sache“, die den Abend mit Ihrem großzügigen Sponsoring präsentieren. Der Eintritt ist für 500 Gäste frei!

Montag, 26.08.2013 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt 15.00 Uhr Kinderspaß 16.00 Uhr Unterhaltung mit der Schautanzgruppe Föhren 17.00 Uhr NachderArbeitParty im Zelt: Happy Hour von 17.00 - 18.00 Uhr ab 20.00 Uhr Karaokeparty mit Moderator und Animateur René Krämer. Der beste „Act“ gewinnt eine Fahrt mit einem Heißluftballon! Schweich - 12 - Ausgabe 34/2013 Lebendiges Föhren Kanaldeckel entfernt Wohnen im Alter - Informationsabend am 18.09.2013 und Warnbarken entwendet Beim Bürgernachmittag im März hatten wir über die Möglichkei- Am vergangenen Samstag/Sonntag ist in der Krainstraße das Ein- ten der Umgestaltung der eigenen Wohnung informiert, damit das laufrost eines Einlaufschachtes entfernt und in den Weinberg ver- Leben in den eigenen vier Wänden erleichtert ist. Rückmeldungen bracht worden. Ebenso sind in der gleichen Straße an einer Gefah- zeigten Interesse an einer Infoveranstaltung, um auf Fragen genauer renstelle drei Warnbarken, z.T. mit Warnleuchte, entfernt worden. eingehen zu können. Deshalb findet am 18.09.2013 um 19.00 Uhr im Das Entfernen des Rostes in der Fahrbahn und der Warnbarken Bürger- und Vereinshaus ein Infoabend statt. Wir haben zu den fol- stellt nicht nur eine Gefährdung für Fahrzeuge und Fußgänger dar; genden Themen fachkundige Menschen eingeladen, die gezielt auf die Wiederbeschaffung der fehlenden Teile erfordert auch einen ihre Fragen eingehen. finanziellen Aufwand, der wiederum von der Allgemeinheit aufge- Themen werden/können sein: bracht werden muss. Hinweise über den Verbleib einer noch fehlen- 1. Wohnen und versorgt werden, Pflegestufen, Finanzierung den Warnbarke nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen. 2. Hilfsmittel, Geräte, die das Leben im Haushalt erleichtern Klüsserath, den 19. August 2013 3. Finanzierung von Umbauten zur altersgerechten Wohnung, Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister Umbaumaßnahmen 4. Die Wohnung altersgerecht umgestalten, sowie einfache Um- Saalü! - ein Heimatvarieté in alten Dorfsälen baumaßnahmen In der Mitteilung im letzten Amtsblatt hat sich leider ein Druckfeh- Um eine solche Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir ler gleich an zwei Stellen eingeschlichen: Der Termin für die erste Interessierte sich bei Sonja Müller, Tel.: 20326 anzumelden und den Besprechung ist nicht Donnerstag, der 5. November 2013 sondern Themenwunsch zu nennen (1-4), damit wir nicht die Fachreferenten Donnerstag, der 5. September 2013. Besprechungsort und Uhrzeit unnötig anfragen. Sie können aber auch einen Zettel im Gemeinde- sind mit „Gasthaus zum Rebstock“ und „18.00 Uhr“ korrekt. büro einwerfen, mit ihrem Themenwunsch. Klüsserath, den 19. August 2013 Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister Rüstige Rentner Das nächste Treffen zur Vorbereitung und Besprechung des nächsten Haushaltssatzung Einsatzes ist am 05.09.2013, 19.30 Uhr im Gasthaus Tschepe im Saal. der Ortsgemeinde Klüsserath für das Haushaltsjahr 2013 Steuerungskreis Aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Der Steuerungskreis trifft sich wieder am 02.09.2013, 20.00 Uhr im vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gasthaus Tschepe. Gesetzes vom 23. April 2009 (GVBl. 2009, S. 162) wurde nach Be- schluss des Ortsgemeinderates vom 13. März 2013 folgende Haus- Kenn Tel. 06502/2391, Sprechzeiten: haltssatzung erlassen, die hiermit bekanntgemacht wird: Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr § 1 [email protected] Fr. 17.00 -19.00 Uhr und nach Absprache Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt Hinweise erbeten! der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.164.524 € In der Nacht vom Freitag, dem 16.08.2013 auf Samstag, dem der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.348.848 € 17.08.2013 wurden in Kenn in der Schweicher Straße entlang der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -184.324 € Weinberge 5 Kanaldeckel ausgehoben und in die anliegenden 2. im Finanzhaushalt Grundstücke geworfen. Entdeckt wurden die offenen Kanalschäch- die ordentlichen Einzahlungen auf 978.225 € te am Samstagmorgen von einer Kenner Bürgerin, die diese De- die ordentlichen Auszahlungen auf 968.351 € ckel wieder in die Kanalschächte gelegt hat. Dank des engagierten Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 9.874 € Einsatzes war die bestehende Gefahr gebannt. Ungeachtet dieser die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Tatsache wurde im Namen der Ortsgemeinde eine Anzeige gegen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € unbekannt wegen Verkehrsgefährdung erstattet. Das Entfernen von Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € 5 Kanaldeckeln auf einer vielbefahrenen Straße ist kein sogenann- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 97.900 € ter „Dummer Jungenstreich“, sondern stellt eine sehr große Gefahr die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 419.600 € für alle Verkehrsteilnehmer und Nutzer der Straße dar und ist nicht Saldo der Ein- und Auszahlungen tolerierbar. Ich bitte eventuelle Zeugen um Hinweise, die selbstver- aus Investitionstätigkeit -321.700 € ständlich vertraulich behandelt werden. die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 450.076 € Kenn, 19.08.2013 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 138.250 € Rainer Müller, Ortsbürgermeister Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 311.826 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.526.201 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.526.201 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 0 € § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Bekanntmachung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Am Dienstag, 27. August 2013 findet um 20.00 Uhr im Gemeinde- Finanzierungstätigkeit von Investitionen und Investitionsförde- zentrum „Alte Ökonomie“ in Klüsserath eine Sitzung des Ortsge- rungsmaßnahmen erforderlich sind, wird festgesetzt für meinderates Klüsserath statt. zinslose Kredite auf 0 € Tagesordnung: verzinste Kredite auf 321.700 € - nicht öffentlich- zusammen auf 321.700 € 1. Mitteilungen Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Kreditaufnahme, die Kondi- 2. Vergabe tionen, sowie über den Darlehensgeber, trifft die Verbandsgemeinde- 3. Beschlussfassung über die Fortschreibung des Flächennut- verwaltung im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung; eines be- zungsplanes Solar / Windkraft der Verbandsgemeinde Schweich sonderen Beschlusses des Ortsgemeinderates bedarf es insoweit nicht. 4. Beschlussfassung über Mängelansprüche Straßenbauarbeiten § 3 5. Sachstand Kindertagesstätte Klüsserath; Aufnahme von 1-jähri- gen Kindern Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 6. Grundstücksangelegenheiten Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- 7. Verschiedenes hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Inves- Klüsserath, 19.08.2013 titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungser- Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister mächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 € Schweich - 13 - Ausgabe 34/2013 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande nommen werden müssen, beläuft sich auf 0 € gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 4 Dies gilt nicht, wenn Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird fest- nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- gesetzt auf 0 € zung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde § 5 den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- Kredite und Verpflichtungsermächtigungen waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung für Sondervermögen begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermö- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so gen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann 1. Kreditaufnahmen für Investitionen diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der und Investitionsförderungsmaßnahmen 0 € Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der 2. Verpflichtungsermächtigungen 0 € Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechts- folgen hinzuweisen. § 6 Schweich, den 16. August 2013 Steuersätze Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: an der Roemischen Weinstraße - Grundsteuer A auf 300 v.H. (S) - Grundsteuer B auf 350 v.H. gez. i.V. Rudolf Körner, Erster Beigeordneter - Gewerbesteuer auf 330 v.H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeinde- gebietes gehalten werden - für den ersten Hund 41,00 € - für den zweiten Hund 61,00 € - für jeden weiteren Hund 83,00 € - für den ersten und jeden weiteren gefährlichen Hund 615,00 € Der Hebesatz für den Fremdenverkehrsbeitrag wird auf 100 v.H. ADAC Rallye in Leiwen festgesetzt. Wie bereits mitgeteilt kommt die ADAC Rallye Weltmeisterschaft am Sonntag, dem 25.8.2013 ab 10.30 Uhr nach Leiwen zum Feri- § 7 enpark Eurostrand. Diese Veranstaltung mit den Teilnehmern der Eigenkapital ADAC Rallye wird bis ca. 12.30 Uhr laufen. Für die Zuschauer ein interessanter Treffpunkt da alle Fahrer ihre Autos verlassen müs- Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2009 7.688.755,20 € sen und dann neu starten zur zweiten Wertungsprüfung Dhrontal. voraussichtlicher Stand zum 31.12.2010 7.564.564,06 € Für Verpflegung und Informationen durch den Streckensprecher ist voraussichtlicher Stand zum 31.12.2011 7.405.368,87 € gesorgt. Allen Zuschauern wünsche ich einen schönen Besuch der voraussichtlicher Stand zum 31.12.2012 Veranstaltung. lt. Haushaltsplan 2012 7.175.455,87 € Leiwen, den 19.08.2013 Die tatsächliche Entwicklung des Eigenkapitals ist nach Vorliegen Claus Feller, Ortsbürgermeister der Schlussbilanzen für die Jahre 2010, 2011 und 2012 entsprechend zu korrigieren. Dank an Weinfesthelfer § 8 Das Leiwener Weinfest 2013 war wieder ein großer Erfolg. Für un- Über- und außerplanmäßige seren Wein- und Touristenort ist das Weinfest die größte Werbever- anstaltung des Jahres. An dem Erfolg waren viele Faktoren wie das Aufwendungen und Auszahlungen schöne Wetter, Wein u. Sekt sowie das schöne Programm beteiligt. Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- Ohne den persönlichen Einsatz von vielen Helfern kann man je- zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im doch ein solch großes Fest nicht durchführen. Deshalb herzlichen Einzelfall die Wertgrenzen nach Maßgabe der Hauptsatzung über- Dank an den Festausschuss, die Helfer aus den Vereinen und die be- schritten werden. teiligten Winzer. Das sich so viele junge Leute für das Fest engagiert § 9 haben ist ermutigend für die Zukunft. Auch Dank an die Gruppen aus den Nachbargemeinden für die Beteiligung am Weinfestumzug. Wertgrenze und Investitionen Leiwen, den 19.08.2013 Investitionen sind unabhängig von einer Wertgrenze einzeln im Teil- Claus Feller, Ortsbürgermeister haushalt darzustellen. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Haus- haltssatzung öffentlich bekanntzumachen und die Auslegung des Römerstraße gesperrt Haushaltsplanes zu veranlassen. Klüsserath, den 9. August 2013 wegen Weinlesestraßenfest Gemeindeverwaltung Klüsserath Das Weinlesestraßenfest in der Römerstraße findet von Freitag, (S) dem 30.08.2013 bis Sonntag, dem 01.09.2013 statt. Wegen dem gez. Friedrich, Ortsbürgermeister Straßenfest wird die Römerstraße gesperrt von Donnerstag, dem 29.08.2013 ab 17.00 Uhr bis Montag, dem 02.09.2013 um 12.00 Uhr. Die Kreisverwaltung hat die gemäß § 95 Abs. 4 der Gemeindeord- Die Sperrung betrifft die Kreuzung Römerstr./Klostergartenstr. und nung erforderliche Genehmigung mit Schreiben vom 26. Juli 2013 die Zufahrt zur Römerstr. ab Raiffeisenstr. Auch die Zuwegung zur erteilt. Der festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von Römerstr. von der Bahnhofstr. aus, sowie von der Poststr., ist ge- 321.700 € wurde vorerst nicht genehmigt. Die Haushaltssatzung sperrt. Es wird um Verständnis und Beachtung gebeten. wird gemäß den Vorschriften der Gemeindeordnung hiermit be- Leiwen, den 19.08.2013 kanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit Claus Feller, Ortsbürgermeister vom 26. August 2013 bis einschließlich 3. September 2013 im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer SWR „Hierzuland“ in Leiwen 13, von montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von Am Freitag, dem 23.08.2013 wird ab 19.15 Uhr die in Leiwen aufge- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr nommene Fernsehsendung „Hierzuland“ gesendet auf SWR Rhein- und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 land Pfalz. Es geht dabei hauptsächlich um die Vorstellung der Lei- Uhr, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. wener Euchariusstraße und ihre Bewohner. Nach § 24 Abs. 6 Satz 4 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Leiwen, den 19.08.2013 (GemO) vom 31.01.1994 ist folgender Hinweis bekanntzumachen: Claus Feller, Ortsbürgermeister Schweich - 14 - Ausgabe 34/2013

Sommerfest vorm Tel. 06502/2140 Nah und Gut Markt in Leiwen Mehring Sprechzeiten: [email protected] Di. 19-21 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Bei Superwetter haben sich auch dieses Jahr hoch motivierte Mitar- beiter/innen und Freunde ins Zeug gelegt, das jährlich stattfindende Sommerfest des Edeka Nah und Gut Marktes in Leiwen erfolgreich durchzuführen. Vom 12. bis 13. Juli 2013 wurden vor dem Markt Ge- Bekanntmachung tränke, Essen, Kaffee und Kuchen angeboten. Am Montag, dem 26. August 2013 findet um 19.00 Uhr im Kultur- zentrum „Alte Schule“ in Mehring eine Sitzung des Ortsgemeinde- rates Mehring statt. Tagesordnung -öffentlich- 1. Mitteilungen 2. Antrag auf vorzeitige Besitzeinweisung in dem Baulandumle- gungsverfahren Zellerberg gemäß § 77 Abs. 1, Nr. 1 BauGB an den Umlegungsausschuss 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Straßennamen für das Baugebiet Zellerberg 4. Vorstellung und Beschlussfassung über die Erschließungsplanung Zellerberg 5. Zustimmung zur Ausschreibung der Erschließungsmaßnahmen Zellerberg 6. Beratung und Beschlussfassung über die Beleuchtungsanlagen an der B 53 7. Neufestsetzung der Benutzungsgebühren für die Grillhütte und Huxlayhütte 8. Verschiedenes -nicht öffentlich- 1. Mitteilungen 2. Erschließungsvertrag Zellerberg Der Erlös dieses Festes, € 1.100,- wird wieder gespendet, dieses Jahr 3. Grundstücks- und Bauangelegenheiten an den Förderverein der Freiwillige Feuerwehr in Leiwen. Wir be- 4. Jagdpachtangelegenheiten danken uns auf diesem Wege bei allen, die uns mit Kuchen-, Wein- 5. Vergaben oder Sachspenden unterstützt haben. Unser Bild zeigt die Inhaberin 6. Verschiedenes des Marktes, Clair Nummer, bei der Übergabe der Spende an den Mehring, 19.08.2013 Wehrführer der Freiwillige Feuerwehr Leiwen, Jürgen Schneider. Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Leiwen, den 19.08.2013 Claus Feller, Ortsbürgermeister Mehringer Winzerfest Weinanlieferung Longuich Tel. 06502/1364 Die Festweine sowie die Weine für die Weinprobe sind am Don- Sprechzeiten: nerstag, dem 29.08.2013 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr anzuliefern. Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für Freitag, 30.08.2013 für die Veranstaltung Weinkirmes Longuich - „Die lustigen Skilehrer aus dem Stubaital“ sowie für die „Weinprobe“ unserer Jungwinzer am Sonntag, dem 01.09.2013 beginnt ab sofort. Glückwunsch und Dank Vorverkaufsstellen: Touristikbüro Mehring, Raiffeisenbank Mehring-Leiwen, Sparkasse Mehring Gemeinsame Proben Am Freitag, 23.08.2013 bitte ich alle am Winzerspiel beteiligten Ak- teure und Vereine sich ab 19.30 Uhr im Kulturzentrum zur gemein- samen Probe einzufinden. Die Generalprobe findet amDonnerstag, dem 29.08.2013 ab 19.30 Uhr im Festzelt statt. Mehring, 19.08.2013 Jürgen Kollmann, Festausschussvorsitzender Mehringer Winzerfest Pölich Tel. 06507/3186 [email protected]

Longuicher Weinstraßenkirmes 2013 Vertretung Ortsbürgermeister Liebe Lorena, liebe Standbetreiber und sonstigen Helferinnen und Helfer, Von Donnerstag, 29. August 2013 bis Donnerstag, 5. September wir freuen uns auf zwei schöne Jahre mit dir als Weinkönigin, lie- 2013 werde ich nicht im Dienst sein. Die Vertretung wird durch den be Lorena und gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal ganz 1. Beigeordneten Dr. Bernd Loskill erfolgen. herzlich. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen aktiv an der Kirmes Pölich, 19. September 2013 beteiligten für Ihre Mühe und Ihren Einsatz bedanken. Ohne das Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister vielfältige Engagement von Ihnen und Euch könnten wir dieses tra- ditionsreiche Fest in dieser Form nicht feiern. Ein besonderer Dank Wiedereröffnung des Tennisplatzes gilt Paul-Heinz Zeltinger, der im Vorfeld alles bestens vorbereitet Die Jugendlichen der Firmgruppe Pölich haben im letzten Jahr den hat. Tennisplatz in Pölich mit viel Zeitaufwand und Arbeitseinsatz er- Nochmals Danke! neuert und wieder instandgesetzt. Daher soll jetzt auch eine offizi- Longuich, den 19. August 2013 elle Wiedereröffnung des Tennisplatzes stattfinden. Diese Wiederer- Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin öffnung findet am Freitag, dem 23.08.2013 um 17.30 Uhr statt. Schweich - 15 - Ausgabe 34/2013 Aus diesem Anlass lädt die Firmgruppe Pölich unter der Leitung Änderung der Verkehrsführung von Frau Ehlen alle aus der Pfarreiengemeinschaft Mehring, be- sonders aber die Jugendlichen, zur Einweihung des Tennisplatzes in anl. Jugend-Fußballturnier Pölich mit anschließendem Turnier ganz herzlich ein. Auch für das Vom 23. bis 25.08.2013 veranstaltet die Sparkasse Trier in Zusam- leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. menarbeit mit dem Fußballkreis Trier-Saarburg und dem TuS Mo- Pölich, 05.08.2013 sella Schweich auf den Sportanlagen „Schulzentrum“ und „Winzer- Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister keller“ ein Jugend-Fußballturnier an dem insges. 132 Mannschaften der verschiedenen Jugendklassen gemeldet sind. Aus diesem Anlass wird in der Zeit von Freitag, 23.08.2013, 18.00 Uhr bis Sonntag, 25.08.2013, 20.00 Uhr in der Mathenstraße, von Kreuzung Klosterstraße bis Mathenstraße 41 (ehem. Raiffeisenla- ger) sowie in der Dietrich-Bonhoefferstraße in Richtung Schlimm- fuhren eine Einbahnstraßenregelung angeordnet. Wir bitten um Beachtung. Abgabe von Pflastersteinen Schweich, den 19.08.2013 Im Zuge der Ausbaumaßnahme Hauptstraße werden die Pflaster- Verbandsgemeinde Schweich steine aus den vorhandenen Bürgersteigen nicht mehr gebraucht, an der Römischen Weinstraße da das säubern und einpassen die Kosten neuer Steine übersteigt. Straßenverkehrsbehörde Die alten Steine müssten geschreddert werden. Deshalb gibt die Gemeinde diese Steine kostenlos ab. Wenn jemand diese selbst ver- wenden kann, kann er sich mit dem Polier der Baufirma, Herrn Lie- Die Stadtwoche Schweich 2013 der, in Verbindung setzen und die Abholung besprechen. In Kürze ist es wieder soweit: die Stadtwoche des Jahres 2013 startet Riol, 19.08.2013 ab 31. August 2013 mit vielen interessanten Events der Schweicher Arnold Schmitt MdL, Ortsbürgermeister Vereine. Von Rockkonzert bis heimatkundlichem Stadtrundgang, von Kindertheater bis geistliche Musiken, hier ist für jeden Ge- schmack etwas dabei. Nach der Öffentlichen Weinprobe in der Syna- goge am Freitag, findet am finalen Wochenende der Stadtwoche von Samstag, dem 07.09.2013 bis Montag, dem 09.09.2013 das „Stadtfest vor der Synagoge“ statt. Wie aus den Vorjahren bekannt, präsen- tieren sich zahlreiche Getränke- und Imbissstände auf dem schön angelegten zentralen Synagogenvorplatz mit ihren Köstlichkeiten. DEKRA-Untersuchung Das Programm verbindet auch hier einmal mehr die Tradition mit Am Freitag, 13.09.2013 findet eine DEKRA-Untersuchung nach § der Moderne. Althergebrachte, bewährte Beiträge wie der Festum- 29 für Traktoren und Hänger statt. Treffpunkt: Gasthaus Drocken- zug am Sonntagnachmittag treffen auf hochaktuelle Bühnenauftrit- müller um 18.30 Uhr. te wie den der überregional bekannten „RoxxBusters“ mit Frank Schleich, 19.08.2013 Rohles am Samstagabend. Eine weitere, ganz alte Tradition aus den Rudolf Körner, Ortsbürgermeister Anfangstagen des Heimat-, Wein- und Erntedankfestes als Vorgän- ger der Stadtwoche lebt ebenfalls an diesem Samstagabend wieder auf: die Stadt Schweich kann nach mehreren Jahren der Vakanz mit „Anne I.“ wieder eine neue Weinkönigin präsentieren! Mit der Re- union der legendären „Black Cats“, die sich mit leicht abgewandel- ter Besetzung unter dem Namen „MixxTape“ rund um Bill Marsh und Petro Longen neu formiert haben und am Montagabend zum Abschluss der Stadtwoche ihr Debütkonzert geben, vereint sich Bekanntmachung schließlich dieser Gedanke von „Alt trifft Neu“ sogar in einem ein- Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Schweich findet am zigen Programmpunkt. Es lohnt sich also für alle Altersgruppen, bei Donnerstag, dem 29.08.2013 um 19.00 Uhr im Römersaal des Alten der Stadtwoche Schweich vorbeizuschauen und sich bei einem Ge- Weinhauses, Brückenstraße 46 statt. tränk und einem Imbiss vom Programm unterhalten zu lassen. Seien Tagesordnung Sie unser gern gesehener Gast bei der Stadtwoche Schweich 2013! öffentlich: Nähere Informationen finden Sie unter www.Stadtwoche-Schweich. 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung de bzw. unter www.Stadt-Schweich.de. 2. Mitteilungen Schweich, 19.08.2013 3. Nachwahl eines Ausschussmitgliedes Otmar Rößler, Stadtbürgermeister 4. Darstellung von Solarflächen im Flächennutzungsplan 5. Änderung des Bebauungsplanes „Madell III“; 1. Änderung; Oldtimer-Treffen im Rahmen Abstimmung des Offenlageentwurfs 6. Ausbau der Straßen „Spingel“ und „Am Merzbach“ der Stadtwoche Schweich in Schweich-Issel; Vorstellung und Beschluss d In Zusammenarbeit mit Organisator Edwin Endres veranstaltet der er Vorentwurfsplanung Stadtwoche Schweich e. V. am Sonntag, 08.09.2013, die dritte Auf- 7. Sofortmaßnahmen Lärmschutz Autobahn lage des Oldtimer-Treffens auf dem Kirchvorplatz. Ab 11.00 Uhr A1 / A 48 - Antrag der CDU-Fraktion präsentieren die Aussteller diverse Zwei-, Drei- und Vierrädrige 8. Anfrage der Ortsgemeinde Bekond auf Gemarkungstausch Fahrzeuge aus den verschiedensten Zeitepochen. wegen der Errichtung des Lärmschutzwalls entlang der Im Anschluss an die Ausstellung gibt es ein Wiedersehen mit Autobahn den meisten Vehikeln im Festumzug, welcher ab 14.00 Uhr vom 9. Bebauungsplan „Moselvorland, 2. Änderung; Beratung und Schwimmbad aus startet und die Brücken- und Richtstraße hinauf Abwägung aus dem frühzeitigen Beteiligungsverfahren, bis zur Ecke Bahnhofstraße verläuft. Empfehlung zur Offenlage Für Aussteller und ihre Fahrzeuge hätten wir im Rahmen des Tref- 10. Verschiedenes nichtöffentlich: fens noch Plätze frei. Falls sich noch Interessenten für die Teilnahme 1. Mitteilungen finden, die wir bislang noch nicht angesprochen haben, bitten wir 2. Vertragsangelegenheiten; um Rückmeldung bis spätestens 03.09.2013 unter Angabe der Fahr- Städtebaulicher Vertrag „Moselvorland“ zeug-Eckdaten wie Marke, Modell und Baujahr, sowie der Teilnah- 3. Grundstücksangelegenheiten mebereitschaft am Treffen und ggf. dem anschließenden Festumzug. 4. Vergaben Die Anmeldung kann telefonisch unter der Rufnummer 06502/407- 5. Zuschussanträge 557 oder per Mail unter [email protected] erfolgen. 6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen Wir wünschen den Besuchern und den Ausstellern viel Spaß beim 7. Verschiedenes Oldtimer-Treffen 2013! Schweich, den 19.08.2013 Schweich, 19.08.2013 Otmar Rößler, Stadtbürgermeister Otmar Rößler, Stadtbürgermeister Schweich - 16 - Ausgabe 34/2013

Tel. 0172/6874689, o. Tourist- Trittenheim Info: 06507/2227, Sprechz.: [email protected] Dienstag 09.00-11.00 Uhr und Donnerstag 19.00-20.00 Uhr

Willkommen zur Fröhlichen Weinstraße in Trittenheim 23. bis 25. August 2013 Grußwort Grußwort Liebe Weinfreunde, in diesem Jahr darf ich Sie, auch im Namen meiner Prinzessin Alina, recht „Fröhliche Weinstraße“ in herzlich zu unserer Fröhlichen Weinstraße am 23. - 25. August 2013 in Trit- Trittenheim vom 23.08. - 25.08.2013 tenheim einladen. Schlendern Sie gemütlich an den verschiedenen Ständen Liebe Weinfreunde, liebe Trittenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, unserer Winzer und Vereine entlang und genießen Sie dabei die geschmack- zu unserem diesjährigen Weinstraßenfest in der Spielesstraße darf ich Sie vollen Trittenheimer Weine und die für Sie frisch zubereiteten moseltypi- recht herzlich willkommen heißen. schen Köstlichkeiten. Nicht nur für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt - an allen Ergreifen Sie die Gelegenheit, dem Stress des Alltags zu entfliehen, um in drei Tagen runden unterschiedliche Künstler mit Livemusik unser Fest ab. gemütlicher Atmosphäre die Qualität der Trittenheimer Weine aus den Lassen Sie sich in Trittenheim verwöhnen! weltbekannten Lagen Altärchen und Apotheke zu erleben. Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Ihnen, Auch in diesem Jahr präsentieren Ihnen viele Trittenheimer Winzer und Ihre Weinkönigin Anna Ortsvereine eine große Auswahl ihrer hervorragenden Weine und ein mit Weinprinzessin Alina reichhaltiges Angebot an moseltypischen Speisen. Am Freitag, dem 23.08.2013 werden wir um 19.00 Uhr mit unseren Ehren- gästen am Stand Nr. 1 das diesjährige Straßenfest offiziell eröffnen. Am Sonntag, dem 25.08.2013 um 15.00 Uhr begrüßen wir unseren dies- jährigen Schirmherrn des Straßenfestes MdB Herrn Berhard Kaster, un- seren Landrat Herrn Günther Schartz, MdL Herrn Arnlod Schmitt, sowie unsere Bürgermeisterin Frau Christiane Horsch, am Stand Nr. 6 der Orts- weinkönigin Anna I., zu einem Rundgang und Besuch aller Weinstände. Unsere Weinkönigin Anna I. mit ihrer Prinzessin Alina und ich würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam frohe und unvergessliche Stunden bei Musik, Tanz und einem guten Tropfen Trittenheimer Wein zu erleben.

Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister

Willkommen bei den Trittenheimer Winzern & Vereinen

Alte Schule

7 9 Spielesstraße 10 6 11 4 Spieles 8 Kindergarten Pfarrheim 3 5 Toiletten

2

/ B 53 1 Spielesstraße Moselweinstraße P Tourist-Information nach Trier Bernkastel (Haltestelle Transferbus) nach Moselweinstraße / B 53 P P P

1 Weingüter Schmitt-Rodermund, Wolfgang Bollig, 5 Geschenkevitrine Weinhaus Trithemius 9 Weingüter Stefan Hermen & Maja, Bernhard Schmitt und Thomas Hermes Küche Jupp Seger Rindfleisch mit Remouladensoße, Winzersteak 6 Weinstand der Ortsweinkönigin Anna I. Wildgulaschsuppe, Käse- und Spinatknödel, mit Zwiebeln & Salat, ofenfrische Laugenbrezel, Weingut Seminarshof Hunsrücker Flammkäse mit Tomate, Kaffee & Kuchen, SA Livemusik Käsespieße und frische Laugenbrezeln Schnitzel mit Kartoffelsalat, Kaffee & Kuchen, SA & SO Live-Musik 2 Weingut Ansgar Clüsserath 7 Sportverein Laurentius Trittenheim Hackbraten Winzer Art mit hausgemachtem Verschiedene ofenfrische Flammkuchen, 10 Musikverein Trithemius Trittenheim Kartoffelsalat, Bauernbrot mit Schinkenschmalz Live-Musik Spießbraten, Bratkartoffeln, Krautsalat, und gerupftem Winzerkäse, Kaffee & Kuchen, Bratwurst, Currywurst SA Live-Musik 8 Weingut Reinhard Eifel Spießbraten mit Krautsalat, Rauchfleisch 11 Generation Riesling 3 „Streich-Bar“ Familien Gemmel & Dissel mit dicken Bohnen, Mühlenbrot, Gegrillter, moselländischer Schwenkbraten Selbstgemachte Marmeladen und Konfitüren jeden Tag Live-Musik mit Krautsalat und Brot, Schwenkbraten- brötchen, Folienkartoffeln mit Rosmarin und 4 Weingut Arthur Schmitt-Veit Kräuterquark, Bratwürste, Pommes frites, Gefüllte Klöße mit Lauchcremesauce, Winzer- Kaffee & Kuchen gulasch mit Speckspätzle und gemischtem Salat Schweich - 17 - Ausgabe 34/2013 Busfahrplan Klüsserath Für den Tourismus und die Wirtschaft bringt die ADAC Rallye Deutschland wichtige Impulse und präsentiert die Regionen in Straßenfest Trittenheim 2013 der ganzen Welt. Auch 2013 wird die ADAC Rallye Deutschland Samstag, dem 24.08.2013 ein hochkarätiges Starterfeld präsentieren, darunter erstmalig die Haltestelle in Klüsserath: Bushäuschen gegenüber Wohnwagenplatz Werksfahrer von Volkswagen. Spannung ist garantiert. Haltestelle Trittenheim: Parkplatz Touristinformation Die Wertungsprüfung Mittelmosel wird in diesem Jahr in der glei- chen Version wie 2012 durchgeführt. Alle Fahrten sind kostenlos!  Gesperrt werden die Kreisstraße K40 zwischen Hetzerath und Klüs-    serath (bis nach der Salmbrücke), die Kreisstraße K41 zwischen Klüsserath und Rivenich einschließlich der Ortsdurchfahrt Klüs-          serath sowie Wege in den Gemeinden Trittenheim und Klüsserath. Bitte örtliche Sperrungen beachten.         In Trittenheim kann es aufgrund der Sperrung der B53 im Bereich          der Johannes-Trithemisstraße sowie der Laurentiusstraße zu stärke- rem Zuschauerverkehr kommen.         Zeitplan WP Mittelmosel am Freitag, dem 23. August 2013 Sperrung der Strecke: 07.45 Uhr          Start 1. Durchgang: 10.43 Uhr Start 2. Durchgang: 16.12 Uhr         Aufhebung der Sperrung 19.15 Uhr          Wegen der Einrichtung der Sperrungen kann es schon vor der ange- gebenen Zeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Wir danken         für Ihr Verständnis. Informationen können Sie über das Rallyebüro unter der Telefonnummer 06782 / 887 252 oder über den Abschnitts-  leiter Herrn Helmut Weyer (auch Schadensmeldungen) Tel.: 06502 / Busfahrplan Leiwen 91 40 18, Mobiltel.: 0171 / 99 11 029 erhalten.

Straßenfest Trittenheim 2013 :30LWWHOPRVHO Samstag, dem 24.08.2013   )U HL WDJXQG 8KUNP   Haltestelle in Leiwen: Gegenüber der Touristinformation Römerstraße 6SHUU]HLW±8KU . Haltestelle Trittenheim: Parkplatz Touristinformation

Alle Fahrten sind kostenlos! %HVLFKWLJXQJDP0RQWDJ YRQ±  %LWWHGLH5DOO\HVWUHFNHDQ    GLHVHP7DJPHLGHQ                                                                                      :3  =XVFKDXHUDQIDKUW  =XVFKDXHU]RQH         3DUNSODW]   )X‰ZHJ

ADAC Rallye Deutschland 2013 Wichtige Information für Anwohner Bus zum Weinfest in Bernkastel der Wertungsprüfung Mittelmosel Am Sonntag, dem 1. September 2013 fährt um 12.00 Uhr an der Vom 21.-25. August findet, zum elften Mal die ADAC Rallye Touristinformation ein Bus zum Festumzug nach Bernkastel ab. Da Deutschland als Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft in den Re- der Musikverein, die Weinhoheiten und die Zugbegleiter den Bus gionen Mosel, Hunsrück, Eifel und Saar statt. Die Rallye Deutsch- nicht komplett ausfüllen, besteht für einige Bürger die Möglichkeit, land hat sich zu einem Riesenereignis entwickelt und zählt mit gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ebenfalls mit zu fahren. erwarteten 200 000 Zuschauern zu den wichtigsten Sportgroßveran- Trittenheim, 19.08.2013 staltungen in Deutschland. Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Schweich - 18 - Ausgabe 34/2013 Haushaltssatzung - Grundsteuer B auf 370 v.H. - Gewerbesteuer auf 365 v.H. der Ortsgemeinde Trittenheim für das Haushaltsjahr 2013 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeinde- Aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz gebietes gehalten werden vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des - für den ersten Hund 75,00 € Gesetzes vom 23. April 2009 (GVBl. 2009, S. 162) wurde nach Be- - für den zweiten Hund 100,00 € schluss des Ortsgemeinderates vom 10. April 2013 folgende Haus- - für jeden weiteren Hund 150,00 € haltssatzung erlassen, die hiermit bekanntgemacht wird: - für den ersten und jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 € § 1 Der Hebesatz für den Fremdenverkehrsbeitrag wird auf 125 v.H. festgesetzt. Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden § 7 1. im Ergebnishaushalt Eigenkapital der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.061.817 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.028.504 € Vorläufiger Stand des Eigenkapitals Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 33.313 € zum 01.01.2009 4.485.337,25 € 2. im Finanzhaushalt Die tatsächliche Entwicklung des Eigenkapitals kann erst nach die ordentlichen Einzahlungen auf 1.058.310 € Feststellung der Eröffnungsbilanz 2009 und der Schlussbilanzen für die ordentlichen Auszahlungen auf 1.025.544 € die Jahre 2009 bis 2012 dargestellt werden. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 32.766 € § 8 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € Über- und außerplanmäßige Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Auszahlungen Ein- und Auszahlungen 0 € Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 660.500 € zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.219.000 € Einzelfall die Wertgrenzen nach Maßgabe der Hauptsatzung über- Saldo der Ein- und Auszahlungen schritten werden. aus Investitionstätigkeit -558.500 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 568.054 € § 9 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 42.320 € Saldo der Ein- und Auszahlungen Wertgrenze und Investitionen aus Finanzierungstätigkeit 525.734 € Investitionen sind unabhängig von einer Wertgrenze einzeln im Teil- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 2.286.864 € haushalt darzustellen. der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.286.864 € Die Verwaltung wird ermächtigt, die Haushaltssatzung öffentlich die Veränderung des Finanzmittelbestandes bekanntzumachen und die Auslegung des Haushaltsplanes zu ver- im Haushaltsjahr auf 0 € anlassen. § 2 Trittenheim, den 8. August 2013 Gemeindeverwaltung Trittenheim Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite (S) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur gez. Bollig, Ortsbürgermeister Finanzierungstätigkeit von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen erforderlich sind, wird festgesetzt für Die Kreisverwaltung hat die gemäß § 95 Abs. 4 der Gemeindeord- zinslose Kredite auf 0 € nung erforderliche Genehmigung mit Schreiben vom 9. Juli 2013 er- verzinste Kredite auf 558.500 € teilt. Von dem festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von zusammen auf 558.500 € 558.500,- € wurde nur ein Teilbetrag von 475.000,- € genehmigt. Die Die Entscheidung über den Zeitpunkt der Kreditaufnahme, die Haushaltssatzung wird gemäß den Vorschriften der Gemeindeord- Konditionen, sowie über den Darlehensgeber, trifft die Verbands- nung hiermit bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit gemeindeverwaltung im Einvernehmen mit der Gemeindeverwal- vom 26. August 2013 bis einschließlich 3. September 2013 tung; eines besonderen Beschlusses des Ortsgemeinderates bedarf im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer es insoweit nicht. 13, von montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von § 3 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Uhr, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- (GemO) vom 31.01.1994 ist folgender Hinweis bekanntzumachen: maßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- festgesetzt auf 666.000 € schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- Anfang an gültig zustande gekommen. nommen werden müssen, beläuft sich auf 293.000 € Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- § 4 nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung zung verletzt worden sind, oder Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird fest- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde gesetzt auf 0 € den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- § 5 fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Kredite und Verpflichtungsermächtigungen begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. für Sondervermögen Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermö- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann gen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Investitionsförderungsmaßnahmen 0 € Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechts- 2. Verpflichtungsermächtigungen 0 € folgen hinzuweisen. Schweich, den 16. August 2013 § 6 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Steuersätze an der Roemischen Weinstraße Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (S) - Grundsteuer A auf 395 v.H. gez. i.V. Rudolf Körner, Erster Beigeordneter Schweich - 19 - Ausgabe 34/2013 Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH Die Entscheidung über die Annahme der Spenden erfolgt projekt- bezogen in öffentlicher Sitzung. Da im Einzelfall nicht bekannt ist, Fahrplanänderungen der Moselbahn ob die Geber mit der Bekanntgabe der Zuwendungsdaten in öffent- Auf die Mitteilung unter Bekanntmachungen anderer Behörden licher Sitzung einverstanden sind, wird dem Ortsgemeinderat die und Stellen wird hingewiesen. Einzelliste als nichtöffentliche Liste in Anlage beigefügt. Sofern sich Einzelfragen zu den Spendern ergeben, wird die Nicht- Niederschrift öffentlichkeit hergestellt. Bis zum 03.06.2013 hat die Ortsgemeinde für folgende Projekte Zu- über die Sitzung des Ortsgemeinderates wendungen erhalten: Trittenheim am 12. Juni 2013 Projekt/ Zahl der Zuwendungs- Zuwendungs- Anwesend sind: Verwendungszweck geber und Zuwendungs- summe Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister spanne Elmar Kaufmann, 1. Beigeordneter Spende für den Richard Schmitt, 2. Beigeordneter Neujahrsempfang Matthias Spieles, VGV Schweich, Schriftführer (OG Trittenheim) 1 150,00 € Der Ortsgemeinderat: Die Spende wurde von der Kreisverwaltung Trier-Saarburg genehmigt. Andreas Hasenstab Herbert Schmitt Patrick Schmitt Beschlussvorschlag: Ralf Bollig Markus Schug Olaf Bollig Der Ortsgemeinderat stimmt für die Annahme der Zuwendungen. Karl-Josef Boch Werner Clüsserath Marlene Bollig Abstimmungsergebnis: Einstimmig Bernhard Schmitt Heike Ostermeier Stefan Hermen 4. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Jürgen Maringer Ernst Eifel Geschäftsjahre 2014 - 2018. entschuldigt fehlt: Vorschläge Elmar und Christa Kaufmann, Birgit Hermes. Theo Nilles Die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen ist nach der Neurege- Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Franz-Josef Bollig und lung durch das Gesetz zur Vereinfachung und Vereinheitlichung in Anwesenheit von Herrn Schriftführer Matthias Spieles von der der Verfahrensvorschriften zur Wahl und Berufung ehrenamtlicher Verbandsgemeindeverwaltung Schweich versammelt sich heute der Richter vom 21.12.2004 (GBBL I S. 3599 2008 und in jedem fünf- vorstehend aufgeführte Ortsgemeinderat im Jugendheim der Orts- ten auf das Jahr 2008 folgenden Jahr durchzuführen (Wahljahr). Die gemeinde Trittenheim, in der „Alten Dorfschänke“, Olkstraße... Kreisverwaltung hat der Verbandsgemeindeverwaltung Mitteilung Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 18.00 Uhr und stellt fest, des Präsidenten des Landgerichts Trier über die Zahl der für die dass hierzu ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Mitglieder in Vorschlagsliste zu benennenden Personen übersandt. beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Vor Eintritt in die Tages- Aus der Gemeinde Leiwen sind 4 Personen in die Vorschlagsliste ordnung stellte er den Antrag, die Tagesordnung zu erweitern um aufzunehmen. Top 5 „Änderung der Hundesteuersatzung“ sowie Top 6 „Antrag Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deut- IV-Stock“. „Verschiedenes“ soll unter Top 7 behandelt werden. Der schen versehen werden (§ 31 Gerichtsverfassungsgesetz - GVG) Änderung der Tagesordnung gemäß § 34 Abs. 7 GemO wird ein- Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlang in hohem stimmig zugestimmt. Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber Es ergibt sich folgende Tagesordnung: auch - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eig- öffentlich nung. 1. Einwohnerfragestunde - Von der Liste Elmar Kaufmann wurden Elmar und Christa 2. Mitteilungen Kaufmann vorgeschlagen 3. Annahme von Spenden - Von der CDU-Fraktion wurde Birgit Hermes vorgeschlagen 4. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für Beschlussvorschlag: die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Der Ortsgemeinderat beschloss, die Wahl im Weg der offenen Ab- 5. Änderung der Hundesteuersatzung stimmung durchzuführen 6. Antrag IV-Stock Abstimmungsergebnis: einstimmig 7. Verschiedenes Der Ortsgemeinderat beschloss weiter, die vorgeschlagenen Perso- Beratung und Beschlussfassung nen für die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen zu benennen. -öffentlich- Abstimmungsergebnis: einstimmig Gemeinderat Trittenheim am 12.06.2013 5. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Hunde- 1. Einwohnerfragestunde steuersatzung 2. Mitteilungen Der Vorsitzende legte den Entwurf einer überarbeiteten Hunde- a) Der Vorsitzende gab dem Ortsgemeinderat bekann, dass für steuersatzung vor. Die Steuertatbestände u.A. für Kampfhunde den Ausbau der B 53 OD Trittenheim eine Zuwendung in wurden den in der VG-Schweich bestehenden Satzungen angebli- Höhe von 170.300 € für den Ausbau der Gehweganlagen ge- chen. Der Rat fasste nach eingehender Beratung den Beschluss, die währt wurden. Hundesteuersatzung in der vorgelegten Form anzupassen. b) Die nächste Sitzung des Bau- und Wegeausschuss soll am Es erging folgender Beschluss: Die Hundesteuersatzung soll gemäß 26.06.2013 stattfinden. Einladungen werden in den nächsten dem vorgelegten Entwurf geändert werden. Tagen zugehen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig c) Der Vorsitzende teilt weiter mit, dass zur Bundestagswahl die 6. Antrag IV-Stock Touristinfo als Wahllokal dienen soll. Ortsbürgermeister Bollig legte ein Schreiben der Verwaltung zur 3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Vorlage von Projekten für die Förderung im IV-Stock vor. Die Ver- ähnlichen Zuwendungen waltung wünscht, dass die Gemeinden Projekte zur Förderung vor- Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- schlagen, weist gleichwohl aber darauf hin, dass die Förderaussich- wendung für die Ortsgemeinde obliegen ausschließlich dem Orts- ten in diesem Topf nicht gut seien. bürgermeister sowie den Beigeordneten. Über die Annahme oder Nach eingehender Diskussion einigte man sich darauf, dass geprüft Vermittlung entscheidet der Ortsgemeinderat. Dem Ortsgemeinde- werden soll, ob der Stichweg zwischen B 53 und Ettenstraße ein rat und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Entscheidung Projekt für den I-Stock ist. Andernfalls soll von der Verwaltung ver- maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. Dazu gehört insbesondere sucht werden, das Projekt über das Dorferneuerungsprogramm für ein anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen der Ortsgemeinde eine Förderung vorzusehen. In der Sitzung des Bauausschuss soll Trittenheim und dem Zuwendungsgeber. Im Rahmen der 1. Lan- die Angelegenheit vor Ort beraten werden. Alternativ soll geprüft desverordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung werden, ob die Behindertengerechte Ausstattung des Jugendheims (GemHVO) vom 06.04.2010 (GVBl. vom 29.04.2010) wurde eine als Projekt angemeldet werden kann. Hierzu soll der Bedarf und die Wertgrenze in Höhe von 100 € eingeführt, unter der die Einholung Kosten durch die Verwaltung ermittelt werden. eines Beschlusses des kommunalen Vertretungsorgans wie auch das Beschlussvorschlag: Anzeigeverfahren gegenüber der Aufsichtsbehörde entbehrlich ist, Die Verwaltung soll die notwendigen Maßnahmen einleiten, sofern nicht innerhalb eines Haushaltsjahres derartige Einzelzu- um eine Förderung zu erreichen. wendungen diese Wertgrenze übersteigen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Schweich - 20 - Ausgabe 34/2013 ein. Unser Bundestagskandidat Bernhard Kaster MdB wird ge- Kirchliche Nachrichten meinsam mit Landrat Günther Schartz und Bürgermeisterin Chris- tiane Horsch das Straßenfest besuchen und einen Rundgang über die Weinstraße machen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Stand der Dekanat Schweich- Ortsweinkönigin (Stand 6) auf dem Spieles. Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Dechant: Pfr.Berthold Fochs, Welschbillig, Tel.: 06502/93745-0 CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Stellv. Dechant: Pfr. Hermann Zangerle, , Tel.: 0651/88370 Schweich Dekanatsreferentin: Beate Barg, Schweich, Tel.: 06502/93745-11 Eine gemeinsame Sitzung der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel.: 06502/93745-13 des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes Schweich findet amDienstag, Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, Tel.: 06502/9371600 27. August 2013, 20.00 Uhr, in Longuich, „Wein im Turm“, statt. Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich, Tel.: 06502/7775 Dekanatssekretärin: Marion Thömmes,Schweich,Tel.: 06502/93745-0 E-Mail: [email protected] FWG Verbandsgemeinde Schweich e.V. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08.30 bis 11.30 Uhr Am 27.08.2013 findet um 20.00 Uhr im Weingut Zander, Auf Des- burg 4 in Schweich die Vorberatung der Verbandsgemeinderatssit- Gottesdienstzeiten vom 24.08.2013 bis 25.08.2013 zung am 28.08.2013 statt. Außer der Fraktion sind alle Mitglieder Detzem: So., 25.08.: Klausenwallfahrt, 07.30 Uhr Abgang der Fußpil- und interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu herzlich eingela- ger ab Pfarrkirche, 11.15 Uhr Pilgeramt in Klausen den. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Ensch: So., 25.08.: 09.00 Uhr hl. Messe Fell: So., 25.08.: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier CDU-Kreisverband Trier-Saarburg Föhren: So., 25.08.: - Patronatsfest -, 10.00 Uhr Hochamt Am Freitag, 23. August 2013 findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle Kenn: Sa., 24.08.: - Pfarrfest -, 17.45 Uhr Vorabendmesse, So., 25.08.: 11.00 Uhr Kleinkindergottesdienst Saarburg ein CDU-Kreisparteitag statt. Auf der Tagesordnung steht Klüsserath: Sa., 24.08.: 18.30 Uhr Vorabendmesse, So., 25.08.: Klau- neben Delegiertenwahlen die Neuwahl des CDU-Kreisvorstandes senwallfahrt, 08.15 Uhr Abgang der Fußpilger ab Pfarrkirche, 11.15 Trier-Saarburg. Uhr Pilgeramt in Klausen Köwerich: So., 25.08.: Klausenwallfahrt, 07.15 Uhr Abgang der Fuß- Nachrichten und Kurzmitteilungen pilger ab Pfarrkirche, 11.15 Uhr Pilgeramt in Klausen Leiwen: So., 25.08.: Klausenwallfahrt, 07.00 Uhr Abgang der Fußpil- ger ab Pfarrkirche, 11.15 Uhr Pilgeramt in Klausen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Longuich: So., 25.08.: 09.15 Uhr Hochamt Mehring: So., 25.08.: 10.30 Uhr Hochamt Riol: Sa., 24.08.: 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Schweich: So., 25.08.:10.30 Uhr Hochamt, 18.30 Uhr hl. Messe Thörnich: So., 25.08.: Klausenwallfahrt, 08.00 Uhr Abgang der Fuß- pilger ab Pfarrkirche, 11.15 Uhr Pilgeramt in Klausen K.E.B. Bekond Evangelische Kirchengemeinde in Schweich Lust auf Bewegung? Freude an Gymnastik im Sitzen? Dann schau- Sonntag, 25.08.2013 en Sie einfach mal rein! Jeden Mittwoch von 09.00 bis 10.00 Uhr 09.00 Uhr Hetzerath Ev. Kirche trifft sich unter der Leitung von Frau Anneliese Born eine Tanz- mit Abendmahl (Pfarrer Wermeyer) gruppe im Sitzen. Konzentration und Reaktion, Koordination und 10.15. Uhr Schweich Ev. Gemeindezentrum Orientierung - Merk- und Denkfähigkeit werden geschult und ge- mit Abendmahl (Pfarrer Wermeyer) fördert. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nächster Termin: Mittwoch, 28. August 2013. Wo: Parteien / Wählergruppen Bürgerhaus Bekond. Info: 06502/2563 Anneliese Born K.E.B. „Lustigen Senioren Bekond“ Auf die Mitteilung im Amtsblatt von letzer Woche mit der Über- CDU-Ortsverband Riol schrift: „Bürgerwerkstattt für Bekond“ würden wir uns freuen, wenn Am Dienstag, 27. August 2013 findet um 19.30 Uhr im Rathaus Riol viele „Lustigen Senioren“ am 28.08.2013 um 20.00 Uhr zu diesem eine Sitzung des CDU-Ortsverbandsvorstandes Riol statt. Auf der Ta- Vorgespräch „Daseinsvorsorge“ anwesend wären. Es werden Vor- gesordnung steht u.a. die Vorbereitung einer Mitgliederversammlung. schläge zu den verschiedensten Bereichen, wie Gesundheitsvorsor- ge, Mobilität und auch für das lebenswerte Miteinander der älteren Freie Wählergruppe und jüngeren Generation angegangen und nach Möglichkeit zum in der Stadt Schweich e.V. Erfolg geführt. Wir freuen uns auf viele Besucher im Bürgerhaus. Hiermit werden Vorstand, Fraktion und die Mitglieder der Freien Wählergruppe in der Stadt Schweich zu einer Versammlung für Sportverein Bekond 1921 e.V. Montag, dem 26.08.2013 um 19.00 Uhr in das Hotel Grefen, Brü- Abteilung Jugendfußball ckenstraße 31, 54338 Schweich herzlich eingeladen. Samstag, 24.08.2013 Tagesordnung: 1. Mitteilungen, 2. Vorbesprechung der Stadtratssit- F-Jugend zung vom 29.08.2013, 3. Verschiedenes. 12.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - Um Teilnahme an der Versammlung wird höflich gebeten. Kom- JSG Meerfeld I, Hetzerath, RP munalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich 12.30 Uhr JSG Kröv II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, willkommen. Traben-Trabach, RP E-Jugend SPD-Ortsverein Schweich 13.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - Die nächste gemeinsame Sitzung der Fraktion und dem Vorstand, JSG Hochwald Thalfang I, Hetzerath, RP findet amDienstag, dem 27. August 2013 um 19:00 Uhr im Gasthaus 15.00 Uhr JSG Meerfeld III - Junges, Oberstiftstr. 5, Schweich statt. JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II, Hasborn, RP Tagesordnung: 1. Mitteilung, 2. Vorbereitung der Stadtratssitzung D-Jugend vom 29. August 2013, 3. Bundestagswahl 22. September 2013, 4. Ver- 14.00 Uhr JSG Berndorf I - schiedenes. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Hillesheim, KR, Bezirksliga Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. C-Jugend 13.45 Uhr JFV Hunsrückhöhe Morbach I - CDU-Ortsverband Trittenheim JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Hinzerath, RP, Bezirksliga Der CDU-Ortsverband Trittenheim lädt seine Mitglieder herzlich A-Jugend zum Weinstraßenfest am Sonntag, 25. August 2013 ab 15.00 Uhr, 16.30 Uhr JSG Kröv - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath, Kröv, RP Schweich - 21 - Ausgabe 34/2013 Donnerstag, 29.08.2013 C-Jugend 18.30 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - JSG Saarburg I, Bekond, KR, Bezirksliga Abteilung Fußball Aktion 3% Weltladen Samstag, 24.08.2013 Dekorative Grußkarten verschiedener Fair-Handelspartner aus den 18.00 Uhr SV Leiwen-Köwerich II - Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika werden im Weltladen SG Bekond-Klüsserath I, HP, Leiwen der Aktion 3% angeboten. Die Produzenten von Salay Handmade Sonntag, 25.08.2013 Paper Industries (SHAPII) auf den Philippinen nutzen heimische 12.30 Uhr SV Ruwer II - SG Bekond-Klüsserath II, HP, Trier-Ruwer Rohmaterialien, wie getrocknete Blüten und Pflanzenfasern und verarbeiten diese zu handgefertigten, hochwertigen Grußkarten. FairMail produziert FairTrade Grußkarten mit Fotos. Die Fotos wer- den von sozial benachteiligten Jugendlichen in Indien und Peru auf- genommen. Diese und weitere Grußkarten zu Geburtstag, Hoch- zeit, Jubiläum, (auch Karten für Geldgeschenke, Gutschein-Karten, KiTa Detzem Trauerkarten) sind im Weltladen vorrätig. Das Sortiment bietet pas- Am Donnerstag, dem 29.08.2013 besucht uns nachmittags das feu- sende Grußkarten für die verschiedensten Anlässe. errote Spielmobil. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder, Grund- schüler, Eltern und Großeltern. Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee, Heimat- und Verkehrsverein Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Über eine rege Beteiligung Meulenwald Föhren e.V. und zahlreiche Besucher würden wir sich die Erzieherinnen der Kita sehr freuen. Unser Tagesausflug in die Pfalz findet amSamstag, dem 31. August 2013 statt. Abfahrt ist in Föhren um 07.30 Uhr an folgenden Halte- stellen: Eisenbahnbrücke, Sparkasse in der Ortsmitte, Bushaltestelle Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 Müllenburg. Der Fahrpreis wird im Bus kassiert. Beide Spiele werden am Sonntag in Pölich ausgetragen. Das Spiel der 2. Mannschaft gegen den SV II (9er) beginnt um KAB Föhren 12.30 Uhr. Anschließend wird um 14.30 Uhr das Spiel der 1. Mann- schaft gegen die SG Ehrang/Pfalzel angepfiffen. Wir bitten für beide Lust auf Bewegung? Freude am Tanz? Dann schauen Sie einfach Spiele um zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung. Im einmal herein! Jeden Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr trifft sich Jugendbereich finden am Samstag die folgenden Heimspiele statt: unter der Leitung von Frau Anneliese Born ein Tanzkreis. Follklore- Samstag, 24.08.2013 (Kunstrasenplatz Mehring) Tanz - traditionelle Tänze aus aller Welt. Jede und jeder ist herzlich C-Jugend II: 13.00 Uhr gegen JSG Schweich II willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nächster Ter- D-Jugend II: 14.45 Uhr gegen JSG Hochwald Thalfang (7er) min: Dienstag, 27. August 2013. Wo: Pfarrheim in Föhren Samstag, 24.08.2013 (Rasenplatz Leiwen) Des Weiteren trifft sich jeden Montag von 09.00 - 10.00 Uhr eine B-Jugend (Bezirksliga): 16.00 Uhr Gruppe: Gymnsatik im Sitzen! Auch hier ist jede und jeder herzlich gegen JFV Hunsrückhöhe Morbach willkommen. Nächster Termin: Montag, 2. September 2013. Wo: Ge- Die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf lhren Besuch. meinderaum unter der Schule Info: Anneliese Born, In der Rothheck 24, 54343 Föhren, Tel.: 06502/2563 Fell Kath. Kirchbauverein Pfarrei Föhren e.V. Aus Anlass unseres vorgezogenen Patronatsfestes St. Bartholomäus Katholische Erwachsenenbildung Fell am Freitag, dem 23.08.2013, laden wir Sie für 18.30 Uhr zum Fest- Pfarrer Andreas Bronder lädt ein, auf die Evangelien des jeweils hochamt und anschließendem Dämmerschoppen auf dem Kirchvor- kommenden Sonntags zu schauen. Die Methode „Bibel - Teilen“ platz herzlich ein. Da noch die Sanierung der Glockenanlage und kommt aus Südamerika und wird dort in den Basisgemeinden prak- des Uhrschlagwerkes anstehen, bitten wir Sie um weitere Unterstüt- tiziert, um die Botschaft des Wortes Gottes mit allen und für alle zung für dieses Projekt. zu erschließen. Termine: 1. Dienstag im Monat (genaue Daten bitte dem Pfarrbrief entnehmen). Uhrzeit: 20.00 Uhr, Ort: Pfarrheim Fell, Kath. Pfarrgemeinde Föhren Leitung: Andreas Bronder Der Caritas-AK „Senioren“ lädt zum nächsten Seniorentreffen am „Demenz - sein Leben vergessen?“ Mittwoch, dem 04.09.2013, 14.30 Uhr im Bürger- und Vereinshaus Grundlagen zur Demenz, Kommunikation und Umgang mit de- alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Wir begrüßen an diesem menzkranken Menschen. Obwohl Demenz-Erkrankungen immer Nachmittag ganz herzlich den Kinderchor Föhren, der unter der weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, gibt es dennoch ei- Leitung von Frau Daniela und Frau Birgit Lobbe sein neues nige Unklarheiten über die Ursache, das Entstehen und die Folgen Programm vorstellen wird. Ebenso herzlich begrüßen wir die Tanz- dieser Erkrankung. Wenn ein Mensch langsam in den Bereich der gruppe „Fit und Froh“ unter der Leitung von Frau Anneliese Born, Demenz eintaucht, stellen sich dabei vor allem für Angehörige oft die ihr Können mal wieder unter Beweis stellen wird. Freuen Sie schwierige Fragen: Was konkret verbirgt sich hinter dem Krank- sich mit uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag. heitsbild der Demenz, welche Hilfen und Unterstützungsmöglich- keiten für Demenzkranke und deren Angehörige gibt es, wie ist das SV Föhren 1920 e.V. Innen-Erleben dieser Menschen, welche Behandlungsmöglichkei- ten gibt es und wie kann ich meinem demenzkranken Familienmit- Abteilung Fußball glied hilfreich begegnen? Diese und viele andere Fragen, auch sol- Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: che nach Präventionsmöglichkeiten, wird die Referentin Frau Uschi Samstag, 24.08.2013 Wihr den Zuhörern erörtern und steht darüber hinaus für Fragen F-Junioren rund um das Thema „Demenz“ zur Verfügung. Termin: Freitag, 20. JSG Föhren - JSG Merfeld 12.00 Uhr September 2013, 18.00 Uhr, Ort: Pfarrheim Fell. Kontakt für alle JSG Kröv II - JSG Föhren II 12.30 Uhr Kurse und Vorträge: Gabriele Gorges, Tel.: 06502 3904. E-Junioren JSG Föhren - JSG Thalfang 13.00 Uhr SV „Fortuna“ Fell 1924 e.V. Meerfeld III - JSG Föhren II 15.00 Uhr D-Junioren Abteilung Fußball JSG Berndorf - JSG Föhren 14.00 Uhr Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften der C-Junioren Spielgemeinschaft folgende Spiele bevor: JFV Morbach - JSG Föhren 13.45 Uhr Freitag. 23.08.2013 A-Junioren 19.30 Uhr SV Föhren II. - SG Fell-Longuich-Riol II. JSG Kröv - JSG Föhren 16.30 Uhr Sonntag. 25.08.2013 Donnerstag, 29.08.2013 12.30 Uhr SV II. - SG Fell-Longuich-Riol III. C-Junioren 14.30 Uhr SV Morscheid I. - SG Fell-Longuich-Riol I. JSG Föhren - JSG Saarburg, 18.30 Uhr in Bekond Schweich - 22 - Ausgabe 34/2013 Unsere Senioren Mannschaften spielen wie folgt: JSG Leiwen-Köwerich Freitag, 23.08.2013 Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: SV Föhren II - SG Fell II 19.30 Uhr Samstag, 24.08.2013 Sonntag, 25.08.2013 D-Junioren: SV Föhren - SG Zell-Bullay/Alf 14.30 Uhr 14.45 Uhr JSG Trittenheim/Mehring/Leiwen II - Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden JSG Hochwald Thalfang (7er) in Mehring KR sich unsere Mannschaften sehr freuen! C-Junioren: 13.00 Uhr JSG Mehring/Leiwen II - JSG Schweich II in Mehring KR 15.30 Uhr FSV Salmrohr - JSG Mehring/Leiwen in Salmrohr KR B-Junioren: Kath. Pfarrgemeinde Kenn 17.30 Uhr JSG Leiwen/Mehring - Unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“ findetam 24. und 25. JFV Hunsrückhöhe Morbach in Leiwen RP August 2013 das diesjährige Pfarrfest rund um den Dorfbrunnen am Sonntag, 25.08.2013 Pfarrheim in Kenn statt. Das Pfarrfest wird am Samstag um 17.45 D-Junioren: Uhr mit einem Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores 09.30 Uhr JSG Bruch (7er) - Cäcilia Kenn eröffnet. An beiden Tagen wird ein abwechslungsrei- JSG Trittenheim/Leiwen/Mehring in Dörbach KR ches Programm für „Jung bis Alt“ geboten. Für das leibliche Wohl an den Essens- und Getränkeständen sowie im „Bußkeller“ ist bestens Tennisspielgemeinschaft Leiwen gesorgt. Musikalisch umrahmt wird das Pfarrfest vom Musikverein Von Freitag, 23.08.2013, 15.00 Uhr bis Sonntag, 25.08.2013 ca. 17.00 Kenn am Samstagabend und zum Frühschoppen am Sonntagmorgen. Uhr findet auf der Anlage „Im Bachtal“ ein Jugend-LK-Tennistur- Höhepunkt am Sonntagnachmittag ist der Auftritt der katholischen nier statt. Zu diesem Turnier laden wir alle Tennisinteressierten ein. Kindertagesstätte St. Margareta Kenn und im Anschluss hieran Live- Musik mit dem bekannten Musiker Joe Casel. Außerdem werden ein Kinderflohmarkt, Kinderschminken, Riesenseifenblasen u.v.m. ange- boten. Der Erlös des Pfarrfestes wird gemeinnützigen Zwecken sowie Projekten der Pfarrgemeinde Kenn zur Verfügung gestellt. Kuchen- und Salatspenden werden daher erbeten. Die Pfarrgemeinde Kenn Moselländisches Blasorchester Longuich e.V. würde sich über einen zahlreichen Besuch freuen. Zur Neuwerbung von Musikern jeden Alters hat sich der Musik- Kleinkindergottedienst verein entschlossen ab Oktober 2013 neue Kurse für Instrumen- Wir laden alle Eltern, Großeltern mit kleinen Kindern (bis 6 Jahre) tal- (Blasinstrumente, E-Bass/E-Gitarre), Perkussion- sowie Gesan- ganz herzlich ein zum Kleinkindergottedienst am Sonntag, dem 25. gausbildung in Longuich anzubieten. Nicht zuletzt, um den eigenen August 2013 um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche in Kenn. Musikerbestand für die kommenden Jahre im Moselländischen Blasorchester Longuich zu sichern, sondern auch um künftig die vielfältigen musikalischen Aufgaben bei kulturellen, festlichen und kirchlichen Anlässen im Dorf erfüllen zu können, würden wir uns über ein reges Interesse bei Jung und Alt sehr freuen. Wir laden Sie herzlich am Sonntag, dem 1. September 2013 in der Zeit von 14.00 Feuerwehrkapelle Klüsserath bis 18.00 Uhr ins Bürgerhaus, Gebäude 1, in Longuich zu unserem Am 31.08.2013 findet unser diesjähriges Grillfest statt. Dazu möch- Informationsnachmittag ein. Informationen zu Instrumenten und ten wir alle Mitglieder nebst Partner/in, alle Kinder und Jugendli- deren Anschaffung erhalten Sie zeitgleich in unserer kleinen Aus- chen in Ausbildung mit ihren Familien sowie alle Ehrenmitglieder stellung. Eine Auswahl unterschiedlicher Instrumente steht zum nebst Partner/in recht herzlich einladen. Wir treffen uns um 13.00 Anfassen und Ausprobieren bereit. Nutzen Sie bitte dieses einmali- Uhr am Feuerwehrhaus in Klüsserath und wandern gemeinsam los. ge Angebot und besuchen Sie uns am 1. September bei kostenlosem Ab 16.00 Uhr ist am Feuerwehrhaus für Essen und Trinken bestens Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie; eine Infobroschüre ist gesorgt. Teller/Besteck und Gläser sind bitte selbst mitzubringen. bei Bedarf im Café Laurentius, Maximinstraße 17, erhältlich. TC Mittelmosel Klüsserath TuS Longuich-Kirsch In diesem Jahr gibt´s ein Sommerfest auf der Clubanlage des Ten- nisvereins. Wir bieten viel Unterhaltung mit Spiel, Spaß, Schnupper- Abteilung Fußball Tennis für Interessierte und Tennisspiele für Besserkönner. Das leib- Freitag, 23. August 2013 liche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz: wir grillen Würstchen und 19:30 Uhr SV Föhren II - SG Fell/Longuich/Riol II (in Föhren) Schwenkbraten und es gibt Kaffee und Kuchen. Ganz herzlich einge- Sonntag, 25. August 2013 laden sind die Eltern unseres spielenden Nachwuchses, mit uns einen 12:30 Uhr SV Morscheid II - schönen, entspannten Tag zu verbringen. Natürlich sind generell alle SG Fell/Longuich/Riol III (in Morscheid) Interessierten ganz herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen. 14:30 Uhr SV Morscheid I - SG Fell/Longuich/Riol I (in Morscheid) Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Mannschaften. Abteilung Tischtennis Unsere Mannschaften spielen wie folgt: Damen, 1. Bezirksliga Nord Kirchenchor „Cäcilia“ Köwerich Samstag, 24.08.2013 - 16:00 Uhr Nach der Sommerpause findet unsere nächste Chorprobe amMon - TTC Poltersdorf - TuS Longuich-Kirsch tag, dem 26. August 2013 um 20.15 Uhr im Kindergarten statt. Neue Jugend, 1. Kreisklasse Wittlich Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Mittwoch, 28.08.2013 - 18:00 Uhr TuS Longuich-Kirsch - TuS Mosella Schweich II Mehring SV Leiwen-Köwerich 2000 e.V. Abteilung Fußball Angel-Sportclub Mehring 1975 e.V. Am kommenden Wochenende spielen unsere beiden Mannschaften Am Sonntag, dem 25.08.2013 findet unser nächster gemeinsamer wie folgt: Samstag, 24. August 2013 (Bezirksliga West) Angeldurchgang statt. Wir treffen uns um 06.30 Uhr auf dem Peter- 17.30 Uhr SG 1 - SV Leiwen-Köwerich 1, Schoden, Rasenpaltz Schröder-Platz. Geangelt wird von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Erlaubt (Kreisliga C Mosel-Hochwald) 18.00 Uhr SV Leiwen-Köwerich 2 - sind eine Handangel mit schwimmender Pose. Im Anschluss treffen SG Bekond-Klüsserath 1, Leiwen, Hartplatz an der Schule wir uns im Vereinshaus am Weiher. Nach der Sommerpause hoffen Wir bitten zu beiden Spielen um guten Besuch. wir auf eine rege Teilnahme. Schweich - 23 - Ausgabe 34/2013 St. Seb. Schützenbruderschaft 1636 Mehring e.V. Besuch der Schützenfeste mit Krönung der Schützenkönige am Sonntag, dem 25. August 2013 in : Chor „Surprising Voices“ 10.15 Uhr Eintreffen der Schützenbruderschaften und Gäste am Unsere erste Probe nach der Sommerpause ist am 23.08.2013 um Schützenhaus 20.00 Uhr im Pfarrheim in Pölich. Wir bereiten uns auf die Gestal- 10.30 Uhr Abholen der neuen Schützenkönigin Franziska Willems tung der Messe in Pölich am 01.09.2013 vor. Info unter: 06507/8348. 11.00 Uhr Festhochamt mit Krönung. Kranzniederlegung am Ehrenmal anschließend Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Baldrin- SV Pölich/Schleich gen und gemütliches Beisammensein am Schützenhaus Spiele am Sonntag, 25.08.2013 Sonntag, 1. September 2013, Trier: Kreisliga A 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Krönung des neuen Schützenkönigs- SG Pölich/Schleich-Detzem I - SG Ehrang I 14.30 Uhr paares in der Marktkirche St. Gangolf mit anschließendem Fest- Kreisliga D umzug durch die Trierer Innenstadt. Ende des Umzugs ist an den SG Pölich/Schleich-Detzem II - SV Gutweiler II 12.30 Uhr Viehmarktthermen Empfang am Schützenhaus am Römersprudel mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unter- Abteilung AH haltung sorgt die Ruwertaler Winzerkapelle aus . Wir spielen am Samstag, 24.08.2013 gegen die AH Bekond in Bekond. Treffpunkt 17.15 Uhr in Pölich. SV Mehring 1921 e.V. Abteilung Fußball Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmannschaften finden statt: Freitag, 23.08.2013 SV Wacker Riol e.V. Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar SV Mehring I - FK 03 Pirmasens, 19.30 Uhr in Mehring Kp Abteilung Fußball Sonntag, 25.08.2013 Freitag, 23. August 2013 Bezirksliga 19.30 Uhr SV Föhren II - SG Fell/Longuich/Riol II (in Föhren) SG Ruwertal Kasel - SV Mehring II, 14.30 Uhr in Rp Sonntag, 25. August 2013 Kreisliga C 12.30 Uhr SV Morscheid II - SG II - SV Mehring III, 14.30 Uhr in Osburg RP SG Fell/Longuich/Riol III (in Morscheid) Dienstag, 27.08.2013 14.30 Uhr SV Morscheid I - SG Fell/Longuich/Riol I (in Morscheid) SV Gonsenheim - SV Mehring, 19.30 Uhr in Gonsenheim Kp Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Mannschaften. Freitag, 30.08.2013 Bezirksliga Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V. SV Mehring II - SV Föhren, 19.30 Uhr in Mehring Kp Von Samstag, 24. August bis Sonntag, 25. August 2013 ist der Wein- Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer stand am Moselufer täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. Betreiber ist der Jugendmannschaften finden statt: Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V., es werden Weine der Samstag, 24.08.2013 B-Junioren-Bezirksliga Mitgliedsbetriebe ausgeschenkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! JSG Leiwen/Mehring -I - JFV Hunsrückhöhe Morbach, 16.00 Uhr in Leiwen Rp C-Junioren-Bezirksliga FSV Salmrohr - JSG Mehring/Leiwen I, 15.30 Uhr in Salmtal-Salmrohr Kp C-Junioren-Kreisklasse A.S.V. „Fährturm“ Schweich 1956 e.V. JSG Mehring/Leiwen II - JSG Schweich II, 13.00 Uhr in Mehring Kp Am Samstag, dem 24.08.2013 ist ein Arbeitseinsatz am Weiher. Be- D-Junioren-Kreisklasse ginn ist um 08.00 Uhr. Die Monatsversammlung im September fin- JSGTrittenheim/Mehring/Leiwen II - JSG Hochwald (7er), det am 02.09.2013 um 20.00 Uhr im Vereinslokal statt. 14.45 Uhr in Mehring Kp Sonntag, 25.08.2013 DLRG OG Schweich e.V. D-Junioren-Kreisklasse An den nachfolgenden Terminen werden die Prüfungen der JSG Bruch II (7er) - JSG Trittenheim/Mehring/Leiwen I, Schwimmabzeichen stattfinden. Die Prüfungszeiten sind gleich der in Dörbach KP bisherigen Trainingszeiten der einzelnen Gruppen, d.h.: Mittwoch, 28.08.2013 Gruppe 1: Seepferdchen A-Junioren-Quali zur Bezirksliga Montags, 26.08. und 02.09.2013, jeweils von 18:00 Uhr - 18:30 Uhr JSG - SV Mehring, 19.30 Uhr in Rp Gruppe 2: Jugendschwimmabzeichen Bronze Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- schaften freuen. Montags 26.08. und 02.09.2013, jeweils von 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Gruppe 3: Jugendschwimmabzeichen Silber Montags, 26.08. und 02.09.2013, jeweils von 19:15 - 20:00 Uhr Gruppe 4: Jugendschwimmabzeichen Gold Donnerstags, 29.08. und 05.09.2013, jeweils von 19:00 - 20:00 Uhr Gruppe 5: Juniorretter Förderverein der FF Naurath e.V. Donnerstags, 29.08. und 05.09.2013, jeweils von 18:00 - 19:00 Uhr Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Naurath sowie des För- Gruppe Erwachsene: Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold dervereins und die, die es noch werden wollen, sind mit ihren Famili- montags, 26.08. und 02.09., sowie donnerstags, 29.08. und 05.09.2013, en herzlich eingeladen zur Familienwanderung am Samstag, dem 31. jeweils von 20:00 - 21:15 Uhr August 2013. Los geht‘s um 14.30 Uhr mit einem kurzen Empfang Alle Prüfungen werden im Freibad Schweich absolviert. Treffpunkt am Feuerwehrhaus. Dann folgt eine kleine Wanderung durch den für alle Jugendgruppen ist das Vereinsheim in der Dietrich-Bon- Meulenwald. Unterwegs gibt‘s eine gemütliche Rast (zum Flüssig- hoeffer-Straße. Für die Rettungsschwimmer ist Treffpunkt beim keitsausgleich). Den Rest des Tages wollen wir dann an der Grill- Eingang des Schwimmbades. Es wird zudem darum gebeten den hütte verbringen. Fürs leibliche Wohl ist zu familiären Preisen bes- Schwimmpass mitzubringen. Die Kosten für die Jugendschwimm- tens gesorgt. Um besser planen zu können, bitten wir freundlichst abzeichen belaufen sich auf 3 EUR, welche nach erfolgreicher Prü- um Anmeldung bis einschließlich 25.08.2013 bei Stephan Denis fungsteilnahme eingesammelt werden. Auch Nichtmitglieder sind (06508-991011, 0171-6445740 oder [email protected]). recht herzlich zur Prüfungsteilnahme eingeladen. Schweich - 24 - Ausgabe 34/2013 DRK Ortsverein Schweich e.V. TuS Mosella Schweich e.V. Am Samstag, dem 24.08.2013 beginnen wir wieder mit den Grup- penstunden für die Jugendrotkreuzler der Stufe 1 (6-8 Jahre) Die Abteilung Fußball Gruppenstunden finden wie gewohnt von 15:00-16:00 Uhr im zwei- Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften fol- wöchigen Rhythmus statt. Auch Neueinsteiger sind jederzeit herz- gende Spiele bevor: lich willkommen. Informationen gibt es im Internet unter www.drk- Rheinlandliga schweich.de, per Email an [email protected] oder telefonisch Sonntag, 25.08.2013, 14.30 Uhr unter 06502/506427. Wir freuen uns auf euch. SV Morbach - TuS Mosella Schweich Kreisliga A Trier-Saarburg Förderverein der Grundschule Schweich e.V. Sonntag, 25.08.2013, 14.30 Uhr Der Förderverein der Grunschule Schweich e.V. veranstaltet am DJK St. Matthias Trier - TuS Mosella Schweich II Sonntag, dem 15.09.2013 von 14.00 - 16.30 Uhr, in der Bodenländ- Kreisliga A Trier-Saarburg chen-Halle in Schweich einen Kleiderbasar. Neben gut erhaltener Mittwoch 28.08.2013, 19.30 Uhr Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern u.v.m., werden auch Kaffee TuS Mosella Schweich II - SV Konz II und Kuchen angeboten. Tische zum Preis ab 8,- Euro können am Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- Samstag, dem 31.08.2013 ab 08.00 Uhr unter der Telefonnummer sere Mannschaften freuen. 0175/8061918 reserviert werden. Jugendfußball Samstag, 24.08.2013 Gut Blatt Schweich 17.00 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: Der nächste Spielabend findet am26.08.2013 im Alten Weinhaus Spvgg. EGC Wirges II - JSG Schweich/I/K in Schweich statt. Gespielt wird 1 Serie a 48 Spiele. Spielbeginn ist 17.30 Uhr, B-Junioren Bezirksliga: J 20.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. SG Schweich/I/K II - JSG Wittlich (KR Schulzentrum) 14.15 Uhr, C-Junioren Rheinlandliga: Handball-Sport-Club Schweich JSG Weyersbusch - JSG Schweic/I/K Am kommenden Wochenende Samstag, dem 24.08.2013 und Sonn- 13.00 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: tag, dem 25.08.2013 veranstaltet der HSC Schweich wieder sein tra- JSG Mehring II - JSG Schweich/I/K II ditionelles Saisonvorbereitungsturnier. Den Auftakt bildet hierbei Freitag, 30.08.2013 am Samstag das hochklassige Herrenturnier ab 13.00 Uhr. Gespielt 18.00 Uhr, E-Junioren Kreisklasse: J wird in zwei 3er-Gruppen. Anschließend finden die Platzierungs- SG Schweich/I/K VI - JSG Schweich/I/K IV (HP Ruwer spiele in der Finalrunde statt. Die Spielzeit beträgt in der Gruppen- Über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden sich un- phase 1 x 30 Minuten und in der Finalrunde 2 x 20 Minuten. Es spie- sere Mannschaften freuen. len folgende Mannschaften: Abteilung AH Gruppe A: TG Konz (Verbandsliga), HF Merzig/Brotdorf II (Saar- landliga), HSG Völklingen (Oberliga RPS) Am Samstag, 24.08.2013, 18.00 Uhr, spielen wir in Kyllburg gegen Gruppe B: SG Gösenroth/Laufersweiler (Rheinlandliga), HSC Sch- die dortige AH. Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Gasthaus „Junges“. weich (Rheinlandliga), TV Moselweiss (Oberliga RPS) Am Sonntag folgt dann ab 10.00 Uhr das Miniturnier und Spielfest Yacht- und Wassersportclub Schweich e.V. des HSC Schweich mit vielen Mannschaften aus der Region und Der Yacht- und Wassersportclub Schweich e.V. führt einen Inten- ab 16.00 Uhr das Qualifikationsturnier der männlichen D-Jugend sivkurs zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen durch. Der für den EVM-Cup. An beiden Tagen sind Zuschauer zur lautstarken Lehrgang beginnt mit einem Info-Abend am Freitag, dem 30.08.2013 Unterstützung unserer Mannschaften recht herzlich willkommen. um 19.30 Uhr im Fährturm in Schweich. Unterricht jeweils diens- Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. tags und donnerstags um 19.30 Uhr. Prüfungstermin voraussichtlich Sonntag der 22.09.2013 Der Unterricht umfasst die theoretische und Isseler Cultur Verein e.V. praktische Ausbildung. Info und Anmeldung: Yachtclubschweich- Einladung zur Jahreshauptversammlung des Isseler Cultur Vereins [email protected] e.V. am Donnerstag, dem 29.08.2013 um 20.00 Uhr in der ICV - Hal- le gemäß § 14 der Satzung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzen- 4RITTENHEIM den, 2. Rechenschafts- und Tätigkeitsberichte des Vorstandes, a) Sitzungspräsident, b) Schriftführer, c) Schatzmeister, 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters, 4. Entlastung des Frauengemeinschaft Trittenheim Vorstandes, 5. Vorschau auf die kommende Session 2014, 6. Bilder- Die Frauengemeinschaft Trittenheim lädt ein, zur Tagesfahrt nach rückblick der Session 2012/2013, 7. Verschiedenes. Aachen am 05.09.2013. Abfahrt, ist an der Touristinformation um Zu Punkt Verschiedenes können Anträge bis zum 26.08.2013 schrift- 09:00 Uhr. Bei Ankunft in Aachen, gemeinsames Frühstück am Bus. lich beim 1. Vorsitzenden Werner Lentes gestellt werden. Wir bitten Anschließend bis 15:00 Uhr, Zeit zur freien Verfügung. Ab 15:30 um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Uhr ist eine Führung in der Printenbäckerei Klein. Ca. 17:00 Uhr Rückfahrt. Gemeinsames Abendessen um 18:30 Uhr im Gasthaus Sportförderkreis der Polizei Schweich e.V. „Zur Breit“ bei Wittlich. Ankunft zu Hause ca. 21:00 Uhr. 9. Internationaler Polizeimarsch in Schweich am 31. August 2013 mit Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 20,00 EUR für nicht Mitglieder Motorradtreffen 23,00 EUR. Im Fahrpreis enthalten sind Frühstück und Eintritts- Schirmherr: Minister des Innern, preis. Auch Teilnehmerinnen aus den Nachbarpfarreien sind herz- für Sport und Infrastruktur Roger Lewentz lich willkommen! Anmeldung ab sofort, bei Clementine Seibel, Tel.: Aktuelle Informationen unter www.sfkpolizeischweich.de 06507/2946. TuS Issel 1952 e.V. Sportverein Laurentius Trittenheim e.V. Abteilung Mädchen- und Frauenfußball Abteilung Fußball Am kommenden Woche treten unsere Teams zu folgenden Begeg- nungen an: Freitag, 23.08.2013 - 19.30 Uhr Sonntag, 25.08.2013 SG Neumagen-Dhron/Trittenheim I - SV Morbach II C-Mädchen, Bezirksliga, 11:00 Uhr, MSG - TuS Issel Rasenplatz, Am Leienhaus B-Juniorinnen Regionalliga, 13:00 Uhr, 1. FFC Ludwigshafen - TuS Issel Sonntag, 25.08.2013 - 17.00 Uhr - Frauen, Rheinlandliga, 15:00 Uhr, TV Kruft - TuS Issel II (Achtung: geänderte Uhrzeit wegen ADAC-Rallye!!!): Frauen, Regionalliga, 17:15 Uhr, SV Bardenbach - TuS Issel SG Neumagen-Dhron/Trittenheim II - SG Büdlich II Wir möchten bereits heute auf den Höhepunkt zum Saisonauftakt Rasenplatz, Am Leienhaus hinweisen. 1. DFB-Pokalhauptrunde im Stefan-Andres-Schulzentrum Freitag, 30.08.2013 - 19.30 Uhr: Sonntag, 1. September 2013 - 15.00 Uhr SG Veldenz I - SG Neumagen-Dhron/Trittenheim I TuS Issel (Regionalliga) : 1. FC Saarbrücken (2. Bundesliga) Rasenplatz, Veldenz Schweich - 25 - Ausgabe 34/2013 Erwachsenenbildung

Kath. Erwachsenenbildung im Dekanat Schweich-Welschbillig KEB Klüsserath Infos und Anmeldung bei Klaus Porten, Tel.: 06507/993056 oder 0179/2112363, [email protected] Krippenbaukurs, freitags und samstags, 19.30-22.30 Uhr bzw. 9-16 Uhr in der Grundschule, Beginn: 06.09.2013 KEB Longuich Beckenbodentraining und Rückenschule für Frauen, mittwochs, 10.45-11.45 Uhr im Gemeindehaus, Beginn: 28.08.2013, Leitung: Ulrike Leipprand, Infos und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.: 0651/16213 KEB Schweich Wirbelsäulengymnastik für Männer, montags, 18.00 -19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bodenländchen, Leitung: Manfred März, An- meldung bei Manfred März. Tel.: 06502/934934 Seniorengymnastik, mittwochs, 9.30 - 10.15 Uhr in der Alten Schule, Hofgarten, Leitung: Regina Sohn, Anmeldung bei Frau Olejnizak, Tel.: 06502/5736 Heilgymnastik für Frauen, montags 19-20 Uhr in der Mehrzweck- halle Bodenländchen, Leitung: Andrea Hellbrück, Anmeldung bei Ursula Mader, Tel.: 06502/8810 Heilgymnastik für Frauen, montags 20.00 - 21.00 Uhr in der Mehr- zweckhalle Bodenländchen, Leitung: Andrea Hellbrück, Anmel- dung bei Rosemarie Jonas, Tel.: 06502/20822 Heilgymnastik für Frauen am Vormittag, mittwochs 8.30 - 9.30 Uhr in der Alten Schule, Hofgarten, Leitung: Regina Sohn, Anmeldung bei Frau Olejnizak, Tel.: 06502/5736 Rhythmische Gymnastik in Verbindung mit Rückenschule, Pilates und Teilen aus Qigong, dienstags, 19.00 - 19.45 Uhr bzw. 20.00 - 20.45 Uhr im Stefan-Andres-Schulzentrum, Leitung: Margret Müller, An- meldung bei Margret Müller, Tel.: 06501/2471883 Yoga, mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr bzw. 19.45 - 21.15 Uhr im Ste- fan-Andres-Schulzentrum, Beginn: 18.09.2013, Leitung: Brigitte Ludwig-Bassmann, Yogalehrerin BDY/EYU, Anmeldung bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/994108 oder [email protected] Qigong, dienstags, 10.00 - 11.00 Uhr in Schweich, Beginn: 17.09.2013, Leitung: Brigitte Ludwig-Bassmann, Anmeldung bei der Kursleite- rin: Tel.: 06502/994108 oder [email protected] Handarbeiten: Sticken, Filzen, Stricken, Häkeln, montags, 9.30 U18-Wahl in Schweich - -11.00 Uhr im Pfarrheim Schweich, Beginn: 16.09.2013, Leitung: Infoveranstaltung am 05.09.2013! Monika Jostock, Anmeldung: bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/7165 Am 22.09.2013 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Handarbeiten: Sticken, Filzen, Stricken, Häkeln, dienstags, 20.00 - Bei der U18-Wahl am 13.09.2013 können auch diejenigen ihre Wahl 21.30 Uhr im Pfarrheim Schweich, Beginn: 17.09.2013, Leitung: Mo- abgeben, die nach dem Gesetz noch nicht wählen dürfen. nika Jostock, Anmeldung: bei der Kursleiterin: Tel.: 06502/7165 Auch in Schweich wird es ein U18-Wahllokal am 13.09.2013 ge- Gesprächskreis für pflegende Angehörige dement erkrankter Men- ben. Wo das sein wird, wie das funktioniert und wer alles zur Wahl schen im Altenheim St. Josef Termine: 28.10. und 02.12.2013, 15.00 steht erfahrt ihr bei unserem Infoabend „Der Berliner Koffer“ am - 16.30 Uhr. Infos: Pflegestützpunkt, Tel.: 06502/9978601. 05.09.2013 im Bürgerzentrum in Schweich. Hier werden euch auch die Direktkandidatinnen und -kandidaten VHS Schweich für unseren Wahlkreis Rede und Antwort stehen und sich euren Richtstraße 1- 3 Fragen stellen. 54338 Schweich Weitere Infos zur U18-Wahl und zum „Berliner Koffer“ findet ihr Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de unter www.KiJuB.net oder in unserem Facebookprofil „Jugendbüro E-Mail: [email protected] Verbandsgemeinde Schweich“ Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 Achtung: Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Kursanmeldungen können per Telefon, Mail, Fax oder Anrufbeantworter erfolgen. Unser Programm finden Sie im Internet unter www.kvhs-triersaarburg.de. Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm II. Semester 2013 Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ Levana-Schule Schweich = LevS Bitte beachten Sie unser neues Programmheft, welches letzte Wo- che dem Amtsblatt als Anlage beigefügt war. Sie können das Pro- gramm auch jederzeit im Internet unter www.kvhs-trier-saarburg. de einsehen und ausdrucken oder sich Ihr persönliches Exemplar in der Geschäftsstelle der VHS Schweich abholen. Anmeldungen: 06502/2332 / e-mail: [email protected] Schweich - 26 - Ausgabe 34/2013

en und an den etreuung von

etreuung von etreuung von

B B B g g g

r ie Tr

und Elternta und Elterntag und Elternta - - und Elternta - r r r

? ? ? ?

Handwerk Bildung Beratung ier, Loebstraße 18, 54292 ? > Tr s? s? s? 's '' t t t ern.

indern. indern. indern. erkskammer Schüle Schüle Sonntag, 01.09.2013 - 11 bis 17 Uhr Schüle Schüler- k k k n n nkind n Handw bei der beruflichen Orientierung und Auswahl in Frage kommender bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen (das Handwerk garantiert jedem bei der Bewerbung um eine Lehrstelle bei der konkreten Suche nach einem Ausbildungsplatz: Im Handwerk stehen für das kommende Jahr rund 2.000 Lehrstellen in über 80 verschiedenen Berufen zur bei der Karriereplanung (Meisterprüfung, Selbstständigkeit, Studium, Praxisdemonstrationen in den Werkstätten der HWK-Bildungszentr Berufsbezogene Informationen und Beratungen "aus erster Hand" durch die Vertreter der Innungen und Betriebe die HWK-Ausbildungsmeister Allgemeine Informationen und individuelle Beratungen zur Berufsorientierung, Eignungstest/Bewerbertraining (Palais e.V.) für Schüler/innen Informationsständen der Innungen Schüler/innen (vor allem der beiden letzten Klassenstufen) sowie deren Eltern Lehrstellensuchende Ausbildungsberufe Fördermöglichkeiten) interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu einem Betriebspraktikum in geeigneten Ausbildungsberuf) Verfügung! Berufswahl und Lehrstellensuche durch die Experten der Handwerkskammer Arbeitsagentur Trier

Klei Klei Für wen? Für wen? Was bring Was wird geboten Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für die Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für die Was wird geboten Was bring ƒ

ƒ Beratung und Unterstützung ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ Klei Klei Für wen? Für wen? Was wird geboten Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für die Was bring Was wird geboten Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für die Betreuung von Was bringt'

Broschüre »Windenergie und Kommunen« erschienen Der GStB und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Ener- gie und Landesplanung haben die Broschüre »Windenergie und Kommunen« herausgegeben. Sie ist als Leitfaden für die kommuna- le Praxis konzipiert und beschreibt Möglichkeiten der Wertschöp- fungsoptimierung und der interkommunalen Zusammenarbeit. Bis zum Jahr 2030 soll die benötigte elektrische Energie in Rheinland- Pfalz zu 100 % aus Erneuerbaren Energien erzeugt werden. Zur Er- reichung dieses Ziels kommt der Windenergie eine entscheidende Sonstige Mitteilungen Bedeutung zu. Die Leistung der Windenergieanlagen soll bis 2030 von derzeit 1900 MW auf 7.500 MW ansteigen. Die Kommunen spielen bei der Umsetzung der Energiewende eine wesentliche Rol- le. Für den Ausbau der Windenergie ist neben hoher Akzeptanz in Bezirks-Sportfischerverband Trier e.V. der Bevölkerung und dem Konsens zwischen benachbarten Kom- Der Bezirks-Sportfischerverband Trier e.V. führt wieder Vorberei- munen eine gerechte Verteilung der Wertschöpfung von Bedeutung. tungslehrgänge zur Erlangung der „Staatlichen Fischerprüfung“ durch. Ein Informationsabend findet am 30.08.2013 in Großlittgen um 19.00 Uhr im Vereinshaus ASV Großlittgen e.V. statt. Schu- lungstag ist überwiegend der Sonntag von 09.00 - 13.00 Uhr. Lehr- gangsbeginn ist am 15.09.2013. Ausbilder: Christoph Klein, Bruno Schüller, Tel.: 06575/8872, Mail: [email protected]. Die Lehrgangskosten betragen für: - Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr 150,00 EUR - Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 100,00 EUR In den Lehrgangsgebühren sind die Lehrmittel wie Bücher, Prüfbö- gen, etc. enthalten. Die Prüfungsgebühr bei der Kreisverwaltung be- trägt 29,- EUR. Jugendliche werden zur Prüfung zugelassen, wenn sie bis zum 06.12.2013 das 13. Lebensjahr vollendet haben. Ende des redaktionellen Teils Schweich - 27 - Ausgabe 34/2013

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Christine Lentes, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 28 - Ausgabe 34/2013

Gabriele Waldschmidt Zahnärztin Im Pöhlen 1, 54338 Schweich Ich freue mich, nach 32-jähriger Tätigkeit in Schweich meine Praxis an Herrn Zahnarzt Erlend Alexander Schildt übergeben zu dürfen. Ich danke meinen Patientinnen und Patienten für die lange gemeinsame Zeit und bitte Sie, Ihr Vertrauen auf meinen Nachfolger zu übertragen. Ein herzliches Erlend Alexander Schildt Dankeschön 80 Zahnarzt sage ich allen meinen Verwandten, Freunden und Bekannten, Im Pöhlen 1, 54338 Schweich, Tel. 06502/994277 die mir zu meinem 80. Geburtstag gratuliert haben. E-Mail: [email protected] Zum 15.08.2013 habe ich die Praxis von Mein besonderer Dank gilt meiner Familie für das schöne Fest. Frau Zahnärztin Gabriele Waldschmidt übernommen. Ich hoffe weiter auf Ihr Vertrauen und werde mich, Otto Burg gemeinsam mit dem bekannten Praxisteam und dem Longuich-Kirsch, im August 2013 Labor, in gewohnter Art und Weise für Sie einsetzen. Praxisöffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 12.30 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Danke Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 95. Geburtstages sage ich auf diesem Wege herzlichen Dank. Es hat mich sehr gefreut. Maria Wollscheid Fell-Fastrau, im August 2013 Fußpflege Roswitha Michels 54341 Fell • Weinbergstr. 15 • Telefon: 0 65 02 - 47 58 Ich mache Urlaub vom 04.09. bis 20.09.2013 Meine Eltern, Tamara Westphal und Patrick Kubis freuen sich genauso wie ich, John-Leon Kubis, über die Geburt meiner kleinen Schwester

Anna-Lena · 15. August 2013 - 3680 g - 51 cm

Es freuen sich auch ganz besonders die Großeltern Janine und Dietmar Otto Ingrid Kubis und Rudi Martin Donnerstag, 22. August 2013 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 34/2013 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Schulhof erhält neues Gesicht Die Neugestaltung des Schulhofes wird Gymnasium Saarburg: Außenbereich wird komplett umgestaltet seit Beginn der Planungen durch die „ARGE Schulhof“ begleitet, die aus Ver- tretern der Schüler-, der Lehrer- und der Elternschaft besteht. Das Gestaltungs- konzept wurde von der ARGE mit der Kreisverwaltung ung dem Landschafts- architekten erarbeitet. Die Sanierung und Umgestaltung des Schulhofes beinhaltet auch die Ver- kehrsberuhigung der Straße „Am Gym- nasium“. Schüler und Lehrer werden den neuen Schulhof voraussichtlich Ende September in Besitz nehmen können. Die Kosten für die gesamte Sanierung belaufen sich auf rund 500.000 Euro.

Machen sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten auf dem Schulhof: Landrat Günther Schartz, Landschaftsarchitekt Karlheinz Fischer, Joachim Graf vom Gebäudemanagement Landratswahl: der Kreisverwaltung und Schulleiter Rainer Kramer (v.l.). Vier Kandidaten Die unterrichtsfreie Zeit in den Som- Vorgesehen sind im Bereich der Außen- Zeitgleich mit der Bundestagswahl am merferien wurde für Bauarbeiten in den fläche unter anderem Treffpunkte für die 22. September sind die Bürgerinnen und Schulen des Kreises genutzt. Eine größe- Schüler, so im Bereich eines „Baum-Kar- Bürger des Landkreises aufgerufen, den re Maßnahme läuft zurzeit im Gymnasi- rees“ mit Sitzgelegenheiten unter den Landrat/die Landrätin für die Amtszeit um Saarburg – dort wird der Schulhof Bäumen sowie mit frei stehenden Bän- von acht Jahren direkt zu wählen. saniert. Im Rahmen eines Pressetermins ken. Geplant ist außerdem der „Speakers Der Kreiswahlausschuss hat in seiner erläuterte Landrat Günther Schartz zu- Corner“, der als Veranstaltungspodest, Sitzung am 13. August die vorliegenden sammen mit der Schulleitung und dem aber auch für Spiele und Aktivitäten jeg- Wahlvorschläge der CDU, SPD, Bündnis Gebäudemanagement der Kreisverwal- licher Art genutzt werden kann. Außer- 90/Die Grünen und der Piratenpartei zur tung was konkret geschieht. dem wird es auf dem Schulhof künftig Wahl zugelassen (siehe auch Amtliche zwei „grüne Klassen“ sowie eine Bühne Bekanntmachung S. 5). Die Erweiterung des Gymnasiums Saar- für Veranstaltungen geben. burg mit der Mensa und der Aufsto- Damit bewerben sich vier Personen ckung des Südflügels ist bereits 2012 Die bisherige Teerdecke des Schulhofes um die Stelle als Landrat/Landrätin des abgeschlossen worden. Nun steht zum wurde rückgebaut und die erforderliche Kreises Trier-Saarburg: Abschluss der umfangreichen baulichen Schottertragschicht vollständig neu auf- t Günther Schartz (CDU), Erneuerung der Schule die Neuge- gebaut. Im Zuge der Arbeiten wurde wohnhaft in , 51 Jahre, staltung des Schulhofes auf dem Pro- auch die Entwässerung des Schulhofes Beruf: Landrat gramm. Dabei wird die Gesamtfläche erneuert. Der neu gestaltete Schulhof t Thomas Neises (SPD) des Hofes mit einer Größe von rund erhält ein Verbundsteinpflaster, das im wohnhaft in Trier, 42 Jahre, Beruf: 2000 Quadratmetern einschließlich der Fischgrätverband verlegt wird. Daneben Kaufmann angrenzenden Freiflächen komplett sa- wird es Pflanzflächen mit integrierten t Sabina Quijano Burchardt (Bündnis niert und neu strukturiert. Sitzflächen aus Naturstein geben. 90/Die Grünen) wohnhaft in , 51 Jahre, Beruf: Weiteres: Kunsthistorikerin t Dr. Darja Henseler (Piratenpartei) Seite 2 | Kreisstraße 112 wird ausgebaut wohnhaft in Trier, 34 Jahre, Beruf: Bi- Seite 2 | Seniorinnenarbeit über Grenzen hinweg ologin Seite 3 | Beschwerdemanagement Schülerbeförderung Weitere Bewerbungen und Wahlunterla- Seite 5 | Stellenausschreibung Ausbildungsplätze gen waren bis zum Stichtag der Einrei- chung von Wahlvorschlägen (Montag Seite 4-6 | Amtliche Bekanntmachungen 12. August, 18 Uhr) nicht eingegangen. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 34 | 2013 Seniorinnenarbeit Kreisstraße 112 wird ausgebaut über Grenzen hinweg Verbreiterung und Verbesserung der Entwässerung Projekt „Unser Leben bewegt Geschichte“ ist gestartet Das EU-Mikro-Projekt „Unser Leben be- wegt Geschichte - Seniorinnenarbeit über Grenzen hinweg“ ist gestartet. Das erste Treffen der Teilnehmerinnen fand in Luxemburg statt. Ziel des Projekts ist die Förderung des kulturellen und sozi- alen Miteinanders zwischen Frauen aus Luxemburg und Deutschland sowie der Aufbau von nachhaltigen internationa- len Netzwerken. Landrat Günther Schartz, der Ortsbürgermeister von , Martin Lutz, der Orts- vorsteher von Rommelfangen, Elmar Scheuer, der Bürgermeister und der Beigeordnete der Die Projektpartnerinnen freuten sich Verbandsgemeinde Saarburg, Leo Lauer und Jürgen Dixius, sowie Johannes Müller vom über die große Bereitschaft der mehr als Landesbetrieb Mobilität stellten das Bauprojekt bei einem Termin vor Ort vor. 25 teilnehmenden Frauen aus beiden Ländern, die bereit sind, sich mit der ei- Die Kreisstraße 112 zwischen Merzkir- dem Wunsch vieler Bürger entgegen, genen und der gemeinsamen Geschich- chen-Rommelfangen und der Landes- die Straße zu sanieren. Vor allem die te auseinanderzusetzen und Netzwerke straße 134 wird ausgebaut. Damit soll Obstbauern hatten sich beklagt, da bei für die Zukunft zum gegenseitigen Aus- die Verkehrsführung des Streckenab- anhaltenden Regenfällen das Oberflä- tausch und zur Unterstützung zu knüp- schnitts verbessert werden. chenwasser immer wieder die Obstplan- fen. tagen entlang der Kreisstraße überflutet Tiefe Rissbildungen auf der Fahrbahn, hatte. Daher werden in Zusammenhang Das Projekt begann mit einem gemein- ein fehlender frostsicherer Aufbau und mit den Bauarbeiten nun auch die un- samen Wochenende im Haus der Fran- eine zu geringe Fahrbahnbreite ha- zureichenden Entwässerungseinrich- ziskanerinnen in Luxemburg. Die Frauen ben die Sicherheit der Kreisstraße in tungen in dem Straßenabschnitt neu waren eingeladen sich während der Be- der Vergangenheit beeinträchtigt. Die geregelt. gegnungstage mit der eigenen Biogra- Breite der vorhandenen Trasse soll nun fie im Kontext unterschiedlicher sowie im Hocheinbau von bisher 4 Meter auf Die Gesamtkosten der Maßnahme gemeinsamer kultureller und geschicht- 4,75 vergrößert werden. Gleichzeitig schlagen mit rund 670.000 Euro zu Bu- licher Hintergründe zu beschäftigen wird eine neue Trag- und Deckschicht che. Der Anteil des Landkreises beträgt und Rückschau auf bedeutsame Lebens- eingebaut. Der Ausbau erfolgt auf einer rund 140.000 Euro. Sofern es keine Pro- ereignisse und Prägungen zu halten. Länge von 1,1 Kilometern. Mit der Maß- bleme mit der Witterung gibt, werden nahme kommt der Kreis in Zusammen- die Baumaßnahmen voraussichtlich im Fortgesetzt wird das Projekt in fachlich arbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität Spätherbst abgeschlossen sein. angeleiteten Kleingruppen und endet im Dezember mit einer offiziellen Feier, bei der die erarbeiteten Ergebnisse in Nachruf Wort, Bild und anderen Gestaltungs- möglichkeiten der Öffentlichkeit prä- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg trauert um sentiert werden. Franz Magar aus Trier Das Projekt ist eine Kooperationsver- anstaltung der kfd Trier mit der Action Franz Magar war nach seiner Ausbildung und Tätigkeit in der Landesfinanzver- Catholique des femmes du Luxembourg waltung von 1971 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 in verschiedenen und der Gleichstellungsstelle des Land- Bereichen der Kreisverwaltung tätig. Fast 20 Jahre war er in dieser Zeit Verwal- kreises Trier-Saarburg. Unterstützt wird tungsreferent des Veterinäramtes. Zudem hatte er einige Jahre das Amt des Ver- das Projekt durch den europäischen trauensmanns der Schwerbehinderten in der Kreisverwaltung inne. Fonds für regionale Entwicklung und die Stiftung Zukunft des Kreises Trier- Seine Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft machten ihn zu Saarburg. einem geschätzten Kollegen.

Kreis-Nachrichten online lesen Der Landkreis Trier-Saarburg wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bereits dienstags können Sie die Kreis- Nachrichten Im Internet lesen unter Günther Schartz Christel Orth www.trier-saarburg.de Landrat Vorsitzende des Personalrates KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 34 | 2013 Kreis Trier-Saarburg Beschwerdemanagement nutzen Ausbildung 2014 Schülerverkehr: Probleme mitteilen, um Lösungen zu finden FUTURE 2014 – Dreitägige Info- und Ausbildungsmesse in der Mit Beginn des neuen Schuljahres ist Die Kreisverwaltung empfiehlt auch die Agentur für Arbeit Trier auch das Thema Schülerbeförderung Nutzung der BusSchule. Die Verkehrs- wieder aktuell. Im Schuljahr 2013/14 unternehmen bieten den Grundschulen „Blick in deine Zukunft“ ist das diesjäh- werden im Kreis rund 7.300 Kinder und wie den weiterführenden Schulen an, rige Motto der Info- und Ausbildungs- Jugendliche mit Bussen zu den Schulen das Angebot wahrzunehmen. Die Bus- messe FUTURE, die vom 27. bis zum 29. und wieder nach Hause gefahren. Hin- Schule macht zu vereinbarten Terminen August in die Agentur für Arbeit Trier, zu kommen noch mehr als 730 Kinder- direkt an den Schulen Station und gibt (Dasbachstraße 9) einlädt. Auch diesmal gartenkinder. Der Kreis widmet sich der den Kindern und Jugendlichen wichtige dreht sich alles um Berufsorientierung, Schülerbeförderung intensiv. Regelmä- Tipps rund um das Thema Busfahren. Ausbildungsplatzsuche und Studium. ßig werden Regionale Gespräche durch- An drei Nachmittagen können alle Ju- geführt, bei denen Vertreter der Schul- Zum Schuljahresbeginn müssen vor gendlichen, die in 2014 oder später mit leitungen, Eltern- und Schülersprecher, allem auch viele Erst- und Fünftkläss- der Schule fertig werden, Ausbildungs- Vertreter der Polizei, der Verkehrsun- ler bislang nicht bekannte Wege zur berufe kennenlernen, Informationsver- ternehmen und der Kreisverwaltung jeweiligen Schule bzw. zur Bushalte- anstaltungen besuchen, ihre Bewer- an einem Tisch sitzen. Die Gespräche stelle zurücklegen. Daher werden alle bungsunterlagen checken oder sich wurden zuletzt vor den Sommerferi- Verkehrsteilnehmer gebeten, Rücksicht individuell beraten lassen. Die FUTURE en in Konz, , Schweich und zu nehmen und vor allem auch die Ver- 2014 ist das ideale Rund-Um-Paket zur Saarburg durchgeführt. Es besteht eine haltensregeln an Bushaltestellen zu be- Vorbereitung auf den Berufseinstieg. konstruktive Zusammenarbeit zwischen achten. den Beteiligten. An jedem der drei Messetage stehen So dürfen Omnibusse des Linienver- zwischen 14 und 18 Uhr unterschied- Die Kreisverwaltung nutzt den Start kehrs und gekennzeichnete Schulbusse, liche Berufsfelder im Mittelpunkt: So des neuen Schuljahres, um auf das Be- die sich einer Haltestelle nähern und geht es am Dienstag um kaufmännische schwerdemanagement für den Schüler- das Warnblinklicht eingeschaltet haben, und verwaltende Berufe, am Mittwoch verkehr hingewiesen. Es wird an Schüler nicht überholt werden. Alle Busse schal- dreht sich alles um Soziales, Gesundheit, und Eltern appelliert, das Angebot zu ten außerorts ab 100 Meter und in der Sprachen und Sport, am Donnerstag nutzen. Sie gelangen über www.trier- Ortschaft ab 50 Meter vor der jeweiligen stehen dann technische und handwerk- saarburg.de oder www.vrt-info.de di- Bushaltestelle das Warnblinklicht ein. An liche Berufe im Zentrum der Veranstal- rekt zu diesem Instrument und können haltenden Bussen darf nur mit Schritt- tung. dort ihre Eingaben machen, die dann geschwindigkeit und nur mit einem sol- bearbeitet werden. Möglich ist das auch chen Abstand vorbeigefahren werden, Infostand der Kreisverwaltung über den direkten Kontakt zur Kreisver- dass eine Gefährdung von Fahrgästen am Dienstag, 27. August waltung. Zuständig für den Schülerver- ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwin- kehr ist dort Friedrich Mick, der den An- digkeit gilt auch für den Gegenverkehr An allen drei Nachmittagen werden liegen der Schüler und Eltern nachgeht auf derselben Fahrbahn. Die Fahrgäste Ausbildungsbetriebe der Region vertre- (Tel. 0651/715-407, Mail: friedrich.mick@ dürfen nicht behindert werden. Wenn ten sein: Azubis berichten darüber, wie trier-saarburg.de). Alle Verantwortlichen nötig, muss der Fahrzeugführer warten. es ihnen in der Ausbildung gefällt, was bitten Eltern und Schüler, das Beschwer- Die Verkehrsteilnehmer werden gebe- Spaß macht und was sie nervt. Ausbil- demanagement bei Schwierigkeiten ten, diese Regeln zu beachten, damit dungsleiter und Personalchefs geben möglichst zeitnah zu nutzen. Denn nur insbesondere die Sicherheit der Schul- Tipps zum Einstellungsverfahren und wenn sie von den Problemen wissen, kinder an Bushaltestellen verbessert verraten, worauf Betriebe bei der Suche können sie individuell darauf eingehen wird und gefährliche Verkehrssituati- nach Nachwuchskräften besonders ach- und handeln. onen vermieden werden. ten. Facebook & Co. richtig nutzen „Die FUTURE 2014 bietet den Besuchern Sportbund veranstaltet Infoabend zum Thema „Soziale Netzwerke“ die Gelegenheit, direkt mit Ausbil- dungsleitern und Azubis ins Gespräch Der Sportbund Rheinland bietet in Zu- wird aufgezeigt, wie Sportvereine die- zu kommen“, erklärt Organisatorin Julia sammenarbeit mit der Sportkreis Trier- se in das Vereinsmarketing integrieren Klein. „Das Beste ist jedoch, dass alle der Saarburg am 5. September um 18 Uhr in können, aber auch wo die Grenzen und rund 60 teilnehmenden Unternehmen Trier das Kurzseminar „Öffentlichkeitsar- Gefahren liegen. Das Seminar ist für Mit- für den Ausbildungsbeginn 2014 freie beit – Erste Schritte Facebook“ an. gliedsvereine des Sportbundes Rhein- Lehrstellen zu vergeben haben.“ Die land kostenfrei. Ausschreibung von Ausbildungsplätzen Ziel ist es, grundsätzliches Wissen zum Weitere Infos und Anmeldung beim der Kreisverwaltung Trier-Saarburg für Thema Facebook zu vermitteln bzw. auf- Sportbund Rheinland, Claudia Müller, 2014 sind auf S. 5 zu finden. Wer will, zuzeigen, was im Rahmen der Nutzung Tel. 0261-135-161, Fax. 0261-135-110, kann also seine Bewerbungsunterlagen sozialer Netzwerke zu beachten ist. Es [email protected] persönlich am Infostand abgeben. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 34 | 2013 Sparkasse Beurig nach Umbau wieder geöffnet Nach nur zweimonatiger Bauzeit prä- Das Geschäftsstellenteam mit seinem sentiert sich die Sparkassen-Geschäfts- Leiter Maximilian Ollinger freut sich da- stelle in Saarburg-Beurig mit neuem rauf, nun in der neu gestalteten Umge- Akzent: Als moderne, freundliche Dia- bung weiterhin täglich die Beratungs- logfiliale, die neben besten Servicelei- und Servicewünsche der Kunden zu stungen und qualifizierter Beratung erfüllen, sehr gerne nach Vereinbarung zeitgemäße Selbstbedienungstechnik auch außerhalb der Öffnungszeiten. bietet, die 365 Tage rund um die Uhr zur Damit geht die Sparkasse in allen 67 Verfügung steht. Geschäftsstellen auf den gewachsenen Bedarf an zeitlicher Flexibilität ein, der Die vorübergehenden Einschränkungen auch für berufstätige Kunden von be- sind nun vergessen und die Beuriger sonderer Bedeutung ist. Gerade für sie Bürgerinnen und Bürger haben wieder ist es sehr entspannend, für das persön- ihren gewohnt „kurzen“ Weg zu ihrer liche Gespräch in der Sparkasse nicht Sparkasse vor Ort. Bei Umsetzung der extra dienstfrei nehmen zu müssen, Das Team der Sparkassen-Geschäftsstelle Umbaumaßnahme wurde besonders sondern dort ganz ohne Zeitdruck nach Saarburg-Beurig. Wert auf die Wünsche der Kunden nach Feierabend ganzheitlich und kompetent barrierefreiem Zugang zu allen Finanz- beraten zu werden. Deshalb investieren wir nachhaltig in dienstleistungen gelegt: Beispielsweise unser Geschäftsstellennetz, machen es wurde der Zugang zum Gebäude stu- Die zukunftsweisende Investition in Be- fit für die Zukunft und intensivieren da- fenlos und mit selbst öffnenden Türen urig zeigt die Bedeutung des Standorts mit die Nähe zu unseren Kunden.“ Auch gestaltet, und der neue Geldautomat für die Sparkasse und damit ihr Enga- in den kommenden Monaten und Jah- erleichtert jetzt Menschen, die an einer gement für die Region. Dazu Dr. Peter ren werden weitere Geschäftsstellen der Sehbehinderung leiden, die Bedienung Späth, Vorstandsmitglied der Sparkas- Sparkasse sukzessive modernisiert und durch den größeren Monitor und eine se Trier: „Uns ist der enge Bezug zu den auf den neuesten Stand der Technik ge- fühlbare Tastatur. Menschen hier bei uns sehr wichtig. bracht. Infos Naturpark Amtliche Bekanntmachungen Erlebniswanderung: Sitzung Kreisausschuss 12. Informationen und Anfragen Kinderstube der Libellen Der Kreisausschuss wurde zu einer Sit- Sonntag, 1. September, 14 bis zung einberufen für Trier, 15.08.2013 ca. 18:30 Uhr, für Erwachsene, Familien Kreisverwaltung Trier-Saarburg und Kinder ab acht Jahren. Rund 10 km Montag, 26. August 2013, 17 Uhr Günther Schartz, Landrat lange Erlebniswanderung im Osburger in den Sitzungssaal Hochwald. Teilnahmegebühr: 5 € pro Er- der Kreisverwaltung in Trier. Sitzung Bauausschuss wachsenem; Kinder kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Tagesordnung: Der Bauausschuss wurde zu einer nicht frühzeitige Anmeldung bei der Natur- Öffentlicher Teil öffentlich Sitzung (Kreisstraßenberei- park-Geschäftsstelle, Tel. 06503-9214-0 1. Verankerung des Landestarif- sung) eingeladen für ist erforderlich. Dort gibt es auch Infos treuegesetz (LTTG) im lokalen Nah- zu weiteren Erlebniswanderungen im verkehrsplan des Landkreises Trier Montag, 2. September 2013, 8 Uhr Naturpark Saar-Hunsrück: Saarburg in das Schulzentrum Schweich. t Naturkundliche Wanderung - 2. Unterstützung des Tierschutzver- Talsperre, Samstag, 7. September eins Trier und Umgebung bei der Tagesordnung: t Wanderung im Bereich des ge- Sanierung des Tierheims (Antrag Nichtöffentlicher Teil planten Nationalparks bei Züsch, der CDU-Kreistagsfraktion vom 1. Besichtigung von Einrichtungen Sonntag, 8. September 12.07.2013) des Kreises / Kreisstraßen, 3. Ausführung des Haushaltsplanes 2. Straßenbauangelegenheit, Kreis-Nachrichten 4. Informationen und Anfragen 3. Straßenbauangelegenheit, Redaktion 4. Straßenbauangelegenheit, Kreisverwaltung Trier-Saarburg Nicht öffentlicher Teil 5. Schulbauangelegenheit, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier 5. Schulbauangelegenheit 6. Angelegenheit des Brandschutzes Pressestelle 6. Schulbauangelegenheit Verwaltungsgebäude, Verantwortlich 7. Verwaltungsangelegenheit 7. Mitteilungen und Verschiedenes. Thomas Müller, Martina Bosch 8. Schulangelegenheit Tel. 0651-715 -240 / -406 9. Verwaltungsangelegenheit Trier, 15.08.2013 Mail: [email protected] 10. Verwaltungsangelegenheit Kreisverwaltung Trier-Saarburg 11. Personalangelegenheiten Günther Schartz, Landrat KREIS-NACHRICHTEN seite 5

Ausgabe 34 | 2013 Kreis Trier-Saarburg

Bekanntmachung Stellenausschreibungen des Kreiswahlleiters über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin/des Ausbildung Landrats des Landkreises Trier-Saarburg bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg 2014 am 22. September 2013 Der Kreiswahlausschuss für die Wahl der Landrätin / des Land- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg in Trier stellt ein: rats des Landkreises Trier-Saarburg am 22. September 2013 hat in seiner Sitzung am 13.08.2013 gem. § 58 in Verbindung Kreisinspektoranwärter/innen zum 1. Juli 2014 mit §§ 8 und 23 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) so- wie § 29 der Kommunalwahlordnung (KWO) für die Wahl der Vorbereitungsdienst / Ausbildung für den Zugang zum Landrätin/des Landrats des Landkreises Trier-Saarburg am 22. dritten Einstiegsamt (vormals: Laufbahn des gehobenen September 2013 folgende Wahlvorschläge zugelassen, die nichttechnischen Dienstes) hiermit gem. § 58 in Verbindung mit § 24 Abs. 3 und § 62 Abs. Die Ausbildung beinhaltet ein integriertes Studium an der 5 KWG sowie § 30 KWO öffentlich bekanntgemacht werden Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörig- in Mayen mit einem Bachelor-Abschluss (Studiengang All- keit, Beruf oder Stand und Anschrift): gemeine Verwaltung) Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhoch- Wahlvorschlag 1: schulreife Kennwort: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Schartz, Günther eine/n Kreissekretäranwärter/in zum 1. Juli 2014 geb. am: 15.08.1962 Staatsangehörigkeit: deutsch Vorbereitungsdienst / Ausbildung für den Zugang zum Beruf oder Stand: Landrat, Assessor jur. zweiten Einstiegsamt (vormals: Laufbahn des mittleren Straße, Hausnummer: Reiterstraße 10 nichttechnischen Dienstes) PLZ, Wohnort: 54457 Wincheringen Voraussetzung: Sekundarabschluss I/mittlere Reife oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene förderliche Wahlvorschlag 2: Berufsausbildung oder gleichwertiger Bildungsstand Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Neises, Thomas Auszubildende zum 1. August 2014 geb. am: 30.06.1971 Staatsangehörigkeit: deutsch für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (staatlich Beruf oder Stand: Kaufmann anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Diens- Straße, Hausnummer: Gregor-von-Pfalzel-Straße 20 tes) PLZ, Wohnort: 54293 Trier Voraussetzung: Hauptschul- oder Sekundarabschluss l/mitt- lere Reife Wahlvorschlag 3: Kennwort: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) eine/n Auszubildende/n zum 1. August 2014 Bewerber: Quijano Burchardt, Sabina geb. am: 04.07.1962 für den Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r (staatlich Staatsangehörigkeit: deutsch anerkannter Ausbildungsberuf) Beruf oder Stand: Kunsthistorikerin Voraussetzung: Hauptschul- oder Sekundarabschluss l/mitt- Straße, Hausnummer: Im Krahnen 6 lere Reife PLZ, Wohnort: 54441 Kanzem

Wahlvorschlag 4: Bewerbungen mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Ma- Kennwort: Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) thematik, Sozial-/Gemeinschaftskunde sind besonders er- Bewerber: Dr. Henseler, Darja wünscht. geb. am: 10.09.1978 Staatsangehörigkeit: deutsch Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Beruf oder Stand: Biologin Fotokopien der Schulabschlusszeugnisse und des letzten Straße, Hausnummer: Aachener Straße 9 Schulzeugnisses) werden erbeten bis zum PLZ, Wohnort: 54294 Trier

13. September 2013 54290 Trier, den 13.08.2013 an die Der Kreiswahlleiter für die Wahl der Landrätin/des Landrats Kreisverwaltung Trier-Saarburg des Landkreises Trier-Saarburg Zentralabteilung – Dieter Schmitt, 1. Kreisbeigeordneter Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 34 | 2013

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit b) Der Zweckverband Regionale Abfallwirtschaft hat ferner gemäß § 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommunale die Aufgabe, von Verbandsmitgliedern angelieferte, nicht Zusammenarbeit (KomZG) für den Zweckverband Abfallwirt- überlassungspflichtige Abfälle anzunehmen, zu verwerten schaft im Raum Trier sowie für den Zweckverband Regionale oder zu beseitigen, soweit dies im Einzelfall zwischen dem Abfallwirtschaft Folgendes bekannt: Zweckverband Regionale Abfallwirtschaft und dem Ver- bandsmitglied schriftlich vereinbart wurde und die anfal- 4. Änderung der Verbandsordnung lenden Kosten vollständig durch entsprechende Entgelte des „Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft“ gedeckt sind. vom 17.12.2002 c) Der Zweckverband kann weitere, seine Aufgaben för- dernde und ihn wirtschaftlich berührende Hilfs- und Ne- Aufgrund des § 6 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommu- bengeschäfte betreiben. nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der derzeit gültigen Fassung, hat die Verbandsversamm- Der Absatz 3 Satz 3 wird wie folgt neu gefasst: lung des „Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft" in der Die Gebühren für die Direktanlieferungen im Entsorgungs- Sitzung am 06.12.2012 die nachstehende 4. Änderung der Ver- und Verwertungszentrum gem. Abs. 1 Satz 2 bandsordnung des „Zweckverbandes Regionale Abfallwirt- werden vom Zweckverband A.R.T. erhoben. schaft“ beschlossen. Der Absatz 4, erster Halbsatz wird wie folgt neu gefasst: Entsprechende Zustimmungsbeschlüsse (gem. § 6 Abs. 3 Alle sonstigen Aufgaben öffentlich-rechtlicher Entsor- KomZG) gungsträger,…… des Zweckverbandes A.R.T. § 8 - Kostenabrechnung durch Beschluss der Verbandsversammlung vom 18.12.2012 Der § 8 wird wie folgt neu gefasst: des Landkreises Bernkastel-Wittlich Der Zweckverband rechnet monatlich für die nach § 3 Abs. durch Beschluss des Kreistages vom 22.04.2013 1 a) angefallenen Leistungen, das nach den geltenden Be- handlungs- und Entsorgungsverträgen zu zahlende Ent- des Landkreises Eifelkreis Bitburg-Prüm gelt sowie Abschläge auf die eigenen, im Zusammenhang durch Beschluss des Kreistages vom 06.05.2013 mit der Vorbehandlung der Abfälle stehenden Kosten an die Mitgliedskörperschaften nach mengenbezogener des Landkreises Landkreis Vulkaneifel Inanspruchnahme im abgelaufenen Kalendermonat ab. durch Beschluss des Kreistages vom 17.06.2013 Von diesen Gesamtkosten werden etwaig entstehende Überschüsse aus der Abrechnung der nach § 3 Abs. 1 b) zu sind ebenfalls gefasst worden. berechnenden Entgelte nach Ende des Wirtschaftsjahres nach dem gleichen Mengenverhältnis in Abzug gebracht. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, als die nach § Die Mitgliedskörperschaften verpflichten sich, die zu zah- 5 Abs. 1 Ziffer 2 des KomZG zuständige Errichtungsbehörde lenden Entgelte unverzüglich an den Zweckverband zu stellt hiermit gemäß § 6 Abs. 2 KomZG die 4. Änderung der überweisen (Abschlagszahlungen können vereinbart wer- Verbandsordnung fest: den). Nach Ende des Wirtschaftsjahres wird eine Schluss- rechnung erstellt. Artikel 1 § 12 - Öffentliche Bekanntmachungen Die Verbandsordnung wird im Einzelnen wie folgt geändert: Der § 12 wird wie folgt neu gefasst: § 3 - Aufgaben des Verbandes Öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbandes er- folgen in einer Zeitung. Der Absatz 1 wird wie folgt neu gefasst: a) Für Siedlungsabfälle und Abfälle, die wie Siedlungsabfälle Artikel 2 entsorgt werden können, ist der Zweckverband Regionale Abfallwirtschaft ab der Übergabestelle an der Behand- Die Änderung der Verbandsordnung tritt zum 01.09.2013 in lungsanlage in Mertesdorf öffentlich-rechtlicher Entsor- Kraft. gungsträger, soweit der Zweckverband A.R.T. gem. Satz 2 seine Zuständigkeit nicht behält. Im Entsorgungs- und Ver- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion wertungszentrum Mertesdorf betreibt der Zweckverband Az.: 17 06 - ZV RegAb / 21a A.R.T. eine Annahmestelle für die dort direkt angelieferten Trier, den 05.08.2013 Abfälle gemäß Satz 1 eigenverantwortlich. Von den Aufga- Im Auftrag: Martin Schulte i.V. ben des Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft sind ausgenommen Problemabfälle aus Haushaltungen sowie gefährliche Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen. Schweich - 35 - Ausgabe 34/2013 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> C >>

A BIS Z www.cuticula.de Der Friseur Der Friseur & mehr Schnitt Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Farbe Strähnen • creativÖffnungszeiten: Hochsteckfrisuren Mo. 13.00–18.00 Uhr Di.-Fr.• modisch 8.00–19.00 Uhr Pflanzenfarben >> A >> Sa. 8.00–16.00• trendig Uhr 100 % Natur TEL.: 0 65 07 / 34 63 · Matthiasstraße 27 · 54340 LEIWEN

Do. u. Fr. 10.00 - 12.30 Uhr Numerianstr. 8a und 14.00 - 18.00 Uhr 54294 Trier-Euren 0651 - 463 92 80 Sa. 10.00 - 13.00 Uhr COMPUTERNOTEBOOKSREPARATUREN www.igeltec.de

• Anspruchvolle Feinkostprodukte • Hauseigene Öle >> D >> • Wohn-Accessoires • Geschenkideen und Kunsthandwerk Reihstraße 18 | 54344 Kenn | Tel. 06502-99 79 910 Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen Auresa-Baudienstleistungen 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung Ausbauen - Renovieren - Sanieren [email protected] • Flachdächer 06 51 / 5 61 57 42 - www.auresa.net www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten >> E >>

• E-BIKES/PEDELECS • MOTORRÄDER Rudolf-Diesel-Straße 5, 54292 Trier, Tel. 0651-73706 • QUADS, ROLLER www.eBike-Zentrum-Trier.de NEU & GEBRAUCHT

➜ Auto reparatur ➜ Auto waschanlage ➜ Auto gasumrüstung ➜ Auto gastankstelle 24h >> F >> KFZ-Meisterbetrieb • Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Podologische Fußpflege Kostenlose PODOLOGIN MECHTHILD KESSELHEIM Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren Parkplätze ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • KENN Wir liefern Ihr Wunschauto Mercedes Jahreswagen Ständig Großauswahl an Mercedes Jahreswagen Tina‘s mobiler Friseur & Top-Gebrauchtwagen Termine nach Vereinbarung! Tel. 01 70 / 5 88 71 73 Sehlem nur Bahnhofstraße 46 Sehlem Verkauf Leis & Adam 06508/9180032 Mülheim/Mosel · Industriestraße 34 06534/8180 KFZ-Meisterbetrieb PKW- und LKW-Reparaturen Fußpfl ege aller Art - Unfallinstandsetzung 54338 Schweich · Brückenstraße 81 (1. Etage - Perfect Color World) >> B >> Telefon: 0 65 02 / 9 31 78 08

TERMINE NACH VEREINBARUNG! Fingernagelstudio stockreiser Richtstraße 23 • 54338 Schweich Tel. 0 65 02 / 4 05 94 52 Mobil 01 74 / 1 92 20 22 Vermittlung von Bankshop AG Bankdienstleistungen Praxis für Podologie Medizinische Fußpflege - Zulassung aller Kassen - Für Sie vor Ort: Franz-Georg Tonner Manfred Klären Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche ✆ 06502-4059060 | [email protected] ... gut zu(m) Fuß! Ruwerer Str. 10, Fell, Tel. 06502 - 9316822, www.podologie-klaeren.de am SONNTaG, 8. MamaI vonSONNT 12.00aG ,bis 8. M19.00aI von Uhr. 12.00 bis 19.00 Uhr. KTUELLEKTUELLE EITERBIL EITERBILdUNGENdUNGEN Schweich - 36a - a W W Ausgabe 34/2013 BEWERBUNGSTRaININGBEWERBUNGSTR – STaRTKLaRa FÜRINING dIE – WSTUNSCHPOSITIONaRTKLaR FÜR dIE! WUNSCHPOSITION! Termine: Samstag, 15.Termine: Oktober Samstag,oder Donnerstag, 15. Oktober 20. oderOktober Donnerstag, 2011, 9.30 20. bis Oktober 17.00 Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen:Lernwerkstatt 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € naRBEITSMETHOachhidLIK UNfe-institutaRBEITSMETHOd SELBSTMaNdaIKGEMENT UNd SELBSTMaNaGEMENT dEN ORGaNISaTIONS-d UNENd ORG ZEITFRESSERNaNISaTIONS- a UNUFMonika dd ERZEITFRESSERN SPUR Kaiser – WIE - aORG Dipl.-PädagoginUF adNISIEREER SPUR ICH – W MICHIE ORG? aNISIERE ICH MICH? A BIS Z Termine: Donnerstag,Termine: 4. AugustRichtstr. Donnerstag, oder 1-3Samstag, | 543384. August 13. August Schweich oder 2011, Samstag, 9.30 | tel. bis 13. 06502/997997417.00August Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen:www.lernwerkstatt-schweich.de 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 €

WINdOWS KOMPaKTW – INSTRUKTURIERTESdOWS KOMPaKT a –RBEITEN STRUKTURIERTES aM COMPUTER aRBEITEN! aM COMPUTER! Ihre regionalen Partner auf einen Blick… LogopädischeTermine: mittwochs, 5.Termine: Oktober mittwochs,p bisraxis 21. Dezember 5. Oktober 2011in bis jeweils Mehring 21. Dezember 19.00 bis 20.302011 jeweils Uhr 19.00 bis 20.30 Uhr Preise: Privatpersonen:Preise: 299,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 299,00 399,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 399,00 €; 199,00 Schüler/Studenten: € 199,00 € Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 WEITERE INFORMaTIONENWEITERE INFORMaTIONEN >> H >> Die>> Trainings N finden>> inDie Kleingruppen Trainings finden von maximal in Kleingruppen 8 Personen von statt maximal und beinhalten8 Personen viele statt und beinhalten viele Übungen und Tipps fürÜbungen die Praxis. und Diese Tipps sind für auchdie Praxis. alle als Diese individuelle sind auch Einzeltrainings alle als individuelle möglich. Einzeltrainings möglich. Rasenmäher + Rasentraktoren Unter www.bildungsinstitut-maerz.deUnter www.bildungsinstitut-maerz.de finden Sie weitere Trainings finden zu Sie den weitere Bereichen Trainings zu den Bereichen • STIHL • VIKING • Cub Cadet persönliche Handlungskompetenzen,persönliche Handlungskompetenzen, EDV und Sprachen. Nähere EDV und Informationen Sprachen. Nähere zu unserer Informationen zu unserer Nachhilfe und ganzheitlichen Nachhilfe Lernförderung und ganzheitlichen erhalten Lernförderung Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. erhalten Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. • BraNSoN Tractors • reparatur-Service Gerne beraten wir Sie Gerneauch persönlich. beraten wir Sie auch persönlich. Waldrach • Tel. 0 65 00 / 91 39 - 0 [email protected] Christoph Maerz, MasterChristoph of Science, Maerz Dipl.-Informatiker, Master of Science, (FH) &Dipl.-Informatiker · Katrin März, Dipl.-Pädagogin, (FH) · Katrin März Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin Brückenstraße 9 · 54338Brückenstraße Schweich · Telefon: 9 · 54338 06502 Schweich 9384038 · Telefon: oder 06502 06502 9309940 9384038 oder 06502 9309940

Hausmeisterservice Achim Walther Bringen Sie Farbe in Ihr Leben! Individuelles Nageldesign in Schweich Handwerksarbeiten im & ums Haus Le Thi Thu Van Oberstiftstr.11 Garten- & Landschaftspflege 54338 - SCHWEICH Maniküre, Nagelverstärkung, Moselstr. 11 a, 54340 Riol Tel: 0176 – 550 23231 Seit 1.5.2004 Modellage ab 30 € oder 06502/935094 Tel.: 06502/4059505, Handy: 0163/3677393 - Fragen Sie nach! - Termine nach Vereinbarung >> K >> Pädi Nachhilfe J Einzelnachhilfe zu Hause Kosmetik Nagelstudio J oder in kleinen Gruppen All Woman & J Vermittlung effektiver Lerntechniken Kosmetik • Aknebehandlung Auf Ihren Wunsch integrieren wir ein Konzentrationstraining und pflegen engen Kontakt zu Eltern und Schule. Sabine Schmitt (Diplom-Pädagogin) Pediküre • Make up Vereinbaren Päd. Institut für Lernförderung und Weiterbildung Bodenländchen 10 • 54338 Schweich Sie einen Telefon 0 65 02 / 98 81 64 • Schulamtlich gemeldet Termin! Iris Kraemer-Haubrich & Anna Nehren Tel. 06502/2870 • www.all-woman.de SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee LernLern reffreff • Handgefertigtes aus Stoff, Filz & Wolle T IsseleIsseleSprachkursschulamtlichrSrStrtr.4.4•• e&5433854338 anerkanntNachhilfSchweiche Ambiente für innen & außen, mosell. Spezialitäten LernT reff • UlUlrikerikeThulThul Mobil:Mobil:Issele01600160rS/8/8tr316.4316216•21654338•• Tel:Schweich06502 /8/8333355 Gerne fertigen wir auch nach Ihren Wünschen! T www.lerntreff-thul.deUlrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 • Tel: 06502 /8335 LONGUICH Mo. - Fr.: 10.30 - 17.30 Uhr Kleinod Maximinstr.13 Sa.: 10.30 - 16.00 Uhr >> P >>

Ihr kompetenter Partner PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN an der Mosel! Kurzzeit- und vollstationäre Pflege ➜ Verkauf + Montage Halfenstraße 5 · 54340 Pölich · Telefon: 0 65 07 / 9 38 70 Ulli Kettern | Detzem | Tel. 0 65 07 - 93 93 49 | 01 51 - 12 72 00 26 >> R >> am Ihr neues Zuhause Ermesgraben! [PlanB] Kurzzeit- und vollstationäre Pflege Stefan Regnery - Trockenbau - Detaillösungen rund um - Boden legen Ihr Haus In der Neuwies 4 - Hausmeisterdienst - kleine & große Reparaturen Am Kinderland 1 · 54338 Schweich · Telefon: 0 65 02 / 93 888 0 54344 Kenn www.sanktmartin-schweich.de Mobil: 0172/9089200 [email protected] www.regnery-planb.de >> L >> Reifen- und Autoteile-Shop Schu ••• SERVICE RUND UMS AUTO ••• Die LogoP ä D ie P r A xis in schweich • Reifen - Felgen • Räder und mehr! • Gebrauchtwagen Tel. 06502 / 934 834 Maximinstr. 5 | 54341 Fell | Tel.: 06502-9329836 | Fax: 06502-9329837 elke Krones Brückenstraße 65 54338 Schweich - staatlich anerkannte Logopädin - Reisemobile

Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Vermietung Annenberg sowie auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen [email protected] • Tel. 06531-501820 - Bei Patienten jeden Alters - Individuelle Therapien • Qualifiziertes Team • Stimm- und Ruhe-Raum >> S >> Zentrale Lage • Praxis-Parkplätze • Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Seniorenbegleitung - In Schweich Praxis für Immer da,wenn Sie es wunschen Stundenweise Unterstützung und Entlastung im 0 65 02 Alltag für Sie selbst oder Ihre Angehörigen! Logopädie Damit Sie Ihr Leben leichter leben können. 93 97 90 in der VG Schweich Gisela Bläsius · Tel. 06502/9388789 oder Sabine Altmeier, Madellstraße 1 NEU und Umgebung! 06507/8118 · www.daheimstattheim.com Schweich - 37 - Ausgabe 34/2013

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> V >>

■ Absicherung ■ Wohneigentum ■ Risikoschutz ■ Vermögensbildung Michael Rohles Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell · Tel. 06502 988673 · www.Rohles.eu

>> Z >>

• Dachstühle • Holzhäuser • Aufstockungen • Altbausanierung Zimmerei Malermeister • Moderne GmbH • Dachgauben • Bedachungen Koster Rudolf Melchisedech Fassadengestaltung Schulstr. 12 • 54317 Im Weingarten 9, 54340 Köwerich • Edelputze Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 Tel. 0 65 07 / 20 13 • Antike Malertechniken www.zimmerei-koster.de • [email protected] Fax 0 65 07 / 70 23 43 • Wärmedämmsysteme e-mail: [email protected] • Fassadensanierung

BegInn neuer Kurse für: www.musikschule-genschow.de • gesang • Akkordeon • Keyboard • Klavier • e-Piano • Heimorgel • e-Bass • e-gitarre • Konzertgitarre • saxofon • Klarinette • Querflöte • Blockflöte • Trompete • Tenorhorn • Bariton • Waldhorn • geige • Bratsche • schlagzeug • unterricht aller Altersklassen • Vereinsausbildung • seniorenkurse Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung Musikschule Genschow Lamp aden, Wincheringen

In: Trier, Saarburg, Schweich Brotstraße 29, 54290 Trier, Info-Tel. 0651/74180 Schweich - 38 - Ausgabe 34/2013

Schuh Immobilien Schweich, Telefon 01 51 / 12 70 41 36 Schweich: luxuriöses Wohnhaus, geh. Ausst., 7 ZKB, 290 m2 Wfl., Grdst. 640 m2, siehe www.Immowelt.de online-ID 2X5A939 Heckenmünster: EFH mit Einliegerw., 151 m2 Wfl. gesamt, neu renoviert, Grdst. 955 m2, VB 250.000,- Euro siehe www.Immowelt.de online-ID 2WFDL3Q Vermietung gewerblich: Schweich: Büro/Praxisräume im Zentrum, 1. OG., 113 m2, blendfreie Beleuchtung, Bodenkanäle, Sozialraum m. Einbauküche, ab sofort frei, KM 700,- Euro siehe www.Immowelt.de online-ID 2WKNK36 Wir suchen Eigentumswohnung in Schweich und Umgebung, 70-80 m2 Schreinerei Michael Leisen GmbH · Im Paesch 12 (Gewerbegebiet) · 54340 Longuich/Mosel Baugrundstück in Schweich und Umgebung (für den Verkäufer ohne Kosten) Telefon 06502 / 20600 · Mobil 0171 / 2380333 · Fax 06502 / 7016 Internet: www.treppenbau-leisen.de · E-Mail: [email protected]

Tischlerei Adam + Koster Gewerbegebiet 20 D-54344 Kenn [email protected] www.tischlerei-adam-koster.de

• Möbel • Innenausbau • Türen • Treppen • Fenster • Holzfußböden

Tel. +49 (0) 6502-99 696 00 • Fax +49 (0) 6502-99 696 99

Aus Freude am Wohnen

Sie suchen eine Immobilie, die zu Ihnen passt? Oder möchten Sie Ihr Wohnhaus verkaufen? Wir beraten Sie umfassend und kompetent in allen Fragen rund um das Thema Immobilien.

s Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenbank Mehring-Leiwen eG Volksbank Hochwald-Saarburg eG www.vr-immo-gmbh.de • 06581 / 913-777 s

Kenn, Einfamilienhaus im alten Ortskern Zentrale Lage, Wohnfl. 171 m2, Grundstück 271 m2, Zwangsversteigerung Amtsgericht Trier am 25.09.2013 um 10.30 Uhr. Verkehrswert des Amtsgerichts: 136.000,- EUR. Weitere Auskünfte erteilt 0651 / 712-3323

Mein Schrank nach Maß - Ankleidezimmer - Kleiderschränke - Dachschrägenschränke - Kniestockschränke

S C H R E I N - Badmöbel - Tv- Möbel 54346 Mehring Tel.: 06502 / 4974 www.schreinerei-epper.de - Haustüren - Innentüren Schweich - 39 - Ausgabe 34/2013

23. bis 26. August 2013 Föhren

Elektro - Sanitär - Heizung Grußwort zur

Kirmes 2013 in Elektro - Service - Woitalla Liebe Föhrenerinnen Erneuerbare Energien St. Bartholomäus-Kirmesund Föhrener, 24 Std. Notdienst für Elektro u. Sanitär/Heizung liebe Gäste, Matthias-Jacoby-Str. 16 Tel.: 0 65 08 - 6 83 zur Kirmes 2013, dem größten Fest im Laufe eines Jahres in unse- 54523 Hetzerath Fax: 0 65 08 - 99 10 43 rer schönen Meulenwaldgemeinde, heiße ich Sie auch in diesem www.esw-hetzerath.de [email protected] Jahr herzlich willkommen. Traditionell wird die Föhrener Kirmes ... auf den Service kommt es an! als großes Patronatsfest, mit der Unterstützung vieler Ortsvereine, in diesem hauptverantwortlich vom Musikverein Föhren, als gro- Besuchen Sie uns am „Tag der offenen Tür“ ßes Zeltfest auf dem Festplatz „Im Brühl“ (Sportplatz / Feuerwehr) am 28.09.2013 von 10 - 18 Uhr ausgerichtet. Das Pogramm an den vier Festtagen ist wie immer so ausgerichtet, dass alle großen und kleinen Gäste und auch alle Alters- und Interessengruppen auf ihre Kosten kommen. Der Mu- Taxi und Mietwagen Uwe sikverein „Meulenwald“ Föhren hat ein sehr attraktives Pogramm zusammengestellt. KÜMMEL Die Kirmes startet bereits am Freitag mit einer großen Partynight 54523 Hetzerath 54343 Föhren & & des Radiosenders big FM mit dem bekannten DJ Attila. Erwartet 0 65 08 - 8 88 0 65 02 - 99 66 55 E-Mail: [email protected] werden darf eine unvergessliche Partynacht, die man so schnell Uwe Kümmel nicht mehr vergisst. Aber auch die weiteren Kirmestage haben es in sich. So wird der Samstagabend von der Winzerkapelle Mehring Reifen und Aufbereitung „Original Moselländer“, der Schautanzgruppe Föhren und den Föhrener Bands „Techermans friends“ und „Fiehrer Trunkensän- ReifenseRvice ger“, bekannt unter anderem von Karnevalsauftritten, gestaltet. • Professionelle Fahrzeugaufbereitung Der Sonntag wiederum ist, nach den Auftritten einiger befreunde- • Windschutzscheibenreparatur ter Musikvereine aus der Umgebung, der bekannten Trierer Mund- • Klimaanlagendesinfektion artband um den heute schon legendären Helmut Leiendecker, der An der Ziegelei 2 · 54523 Hetzerath · Tel.: 06508/917817 „Leiendecker Bloas“, vorbehalten. Auch dieser Abend garantiert [email protected] Spaß und Unterhaltung in höchster Qualität. Der letzte Kirmestag startet am Montag mit einem familiär ausgerichteten Kinderspaß- programm und einer anschließenden „Nach der Arbeit“-Party mit Happy Hour. Zum Abschluss und Kirmesausklang ist noch eine große Karaokeparty im Festzelt das Highlight des Abends. Allen Aktiven, allen Helferinnen und Helfern möchte ich an dieser Föhren Stelle ausdrücklich für ihre Unterstützung und ihr Engagement ganz herzlich danken. Ohne diese zahlreichen, ehrenamtlich tä- Gasthaus tigen Menschen, welche teilweise sogar ihren Urlaub einsetzen, wäre die Ausrichtung eines solch großen Festes schlicht weg un- möglich. Dafür ein ganz großes Dankeschön! HerzlichTschepe- willkommenin Genießen Sie frohe, unbeschwerte und gesellige Stunden im Föhrener Festzelt und auf dem Festplatz und genießen Sie die Knötgen besondere Atmosphäre einer familienfreundlich angelegten Ver- anstaltung, die immer wieder ihren besonderen Reitz hat. Gerne Spezialität des Hauses: begrüße ich auch ehemalige Föhrener Bürgerinnen und Bürger, Hackbraten und Schnitzelvariationen welche aus diesem Anlass in ihre Heimatgemeinde zu ihren Freun- den und Familien zurück kommen und wieder einige schöne Tage Gepflegte Getränke, in Föhren verbringen. Allen Besucherinnen und Besuchern noch- z.B. Bitburger Pils vom Fass mals viel Spaß und schöne Stunden auf der Föhrener Kirmes 2013. Vereinslokal des Herzlichst Skatclub Meulenwald Ihr Jürgen Reinehr 54343 Föhren, Hauptstr. 34 - Ortsbürgermeister - Telefon 0 65 02 / 24 23 Schweich - 40 - Ausgabe 34/2013

Meisterbetrieb EinE rundE

SanitärSt. • Bartholomäus-Kirmes Gas-Heizung • Schlosserei • Erdwärme- und Solaranl inagen Föhren vom 23. bis 26. August 2013 • Regenwassernutzung • Kaminsanierungen • Pellets- und SachE Hackschnitzelanlagen • kontrollierte Wohnraumlüftung Ihr kompetenter Partner in allen Sanitär- und Heizungsfragen Hermann Müller • Moselstr. 25 • 54340 Bekond Tel.06502/8263•Fax06502/7672 Eine Runde Sache…

….das sind WIR, elf Föhrener Betriebe, bzw. BauarBauunternehmungt Betriebsinhaber mit „Föhrener Wurzeln“. Wir fühlen uns als Föhrener seit eh und je H. J. Steffes GmbH mit unserer Heimatgemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern verbunden. 54343 Föhren · Kreuzstraße 20 Sicherlich unvergessen sind unser „Rodel- Event“ im Winter 2000/2001 und andere Telefon 0 65 02 / 9 91 07 darauffolgende Aktionen. Ebenfalls „Eine runde Sache“, und fester Bestandteil des Dorfgeschehens Ende August, ist die St. Bartholomäus-Kirmes in Föhren. Viele Freunde und Gäste nehmen die Kirmes als Anlass, Verwandte und Freunde mal wieder zu sehen oder einfach nur mal „heim“ zu kommen und freuen sich, wie wir alle, im vollbesetzten Zelt, auf dem Kirmesplatz ein „rundes Programm“ zu erleben oder einfach nur zu feiern.

Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 · 54343 Föhren Tel.: 06502/9356700 · www.ud-autoservice.de • Autoreparaturwerkstatt • Autogas-Tankstelle • Autowaschanlage

Parkettböden Innentüren Jeden Tag ein bisschen besser derschreinerladen Speicher - Kapellenstraße derschreinerladen Öffnungszeiten: Montag - Samstag Hauptstraße 38 · 54343 Föhren · Tel. 0 65 02 / 93 75-00 von 7.00 bis 22.00 Uhr für Sie geöffnet. www.schreinerladen.de Schweich - 41 - Ausgabe 34/2013

Wir stellen St. Bartholomäus-Kirmes in Föhren vom 23. bis 26. August 2013 uns vor… Unabhängig. Objektiv. Fair. www.sf-finanzen.com

Damit eine solche Mammut-Veranstaltung „rund laufen“ kann, unterstützen die Föhrener Gewerbetreibenden seit je her das Engagement der veranstaltenden Vereine. Leider wird es immer schwerer für die Verei- ne, welche u. a. die Basis eines funktionie- renden Gemeindelebens bilden, die Risiken einer solchen Veranstaltung zu tragen. Damit der Musikverein „Meulenwald“ Föhren 1955 e.V. auf ein volles Zelt hoffen kann, möchten wir, „Eine Runde Sache“, Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte, am Sonntag den 25. August 2013 einladen und spendieren Ihnen den Eintritt! Wir wünschen der Föhrener Kirmes und damit dem Musikverein einen erfolgreichen Verlauf und Ihnen einen unvergesslichen Abend mit der „Leiendecker Bloas“ IHRE RUNDE SACHE

Rufen Sie uns an: +49(0)65 02/93 90 94-0

Ihr Weg zum Sonnenstrom. Schoenergie GmbH Europa-Allee 16 DE-54343 Föhren www.schoenergie.de www.die-solarkraftwerker.de

www. - Mueller.info

54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 22 80  • Wintergärten • Terrassen- überdachungen Schweich - 42 - Ausgabe 34/2013

23. bis 26. August 2013 Föhren

Programm Donnerstag, 22.08.2013 Zelt-Richtfest Ab 19 Uhr ist der Getränkestand geöffnet und jeder in ist herzlich willkommen, beim Zelt-Richtfest die Kirmes 2013 einzuläuten. St. Bartholomäus-Kirmes Freitag, 23.08.2013 bigFM-Partynight mit DJ Attila, Support DJO Das Warten hat ein Ende. Die bigFM Party-Night findet erstmals in Föhren statt. Von Black bis House, von Party bis Elektro. Die bigFM Party-Night, eine Nacht, die man so schnell nicht mehr vergisst, mit DJ Attila Einlass ab 20 Uhr · Beginn ab 21 Uhr Eintritt: 7 Euro inkl. Freigetränk, U16 4 Euro inkl. Freigetränk Samstag, 24.08.2012 Bunter Kirmesabend - Eintritt frei 20–21 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle Mehring „Original Moselländer“ e.V. 21.15 Uhr Schautanzgruppe Föhren anschließend Unterhaltung und Kirmesparty mit den beliebten Föhrener Bands „Tescherman‘s Friend“ und „Die Fiehrer Trunkensänger“ Sonntag, 25.08.2012 10.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend gemeinsamer Zug zum Festzelt 11.30 Uhr Unterhaltungskonzert mit dem MV Zemmer Mittagessen im Zelt: Angebote unseres Festlieferanten Landmetzgerei Hölzemer 14.00 Uhr Unterhaltungskonzert der Winzerkapelle „Moselstern“ Detzem 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt 15.30 Uhr Unterhaltungskonzert des MV Bombogen Föhren 16.45 Uhr Unterhaltung mit der Schautanzgruppe Föhren 20.00 Uhr Leiendecker-Bloas - die Kultband aus Trier MundartKultur! Gesong, gespellt o gebloas. Mir bringen Stets für Sie da se Allegaoren zum Singen ... anfach sauwer! Präsentiert von den Unternehmern „Ein runde Sache“, die den Abend mit ihrem großzüigen Sponsoring präsentieren. in Der Eintritt ist für 500 Gäste frei! Montag, 26.08.2013 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Meulenwald-Apotheke 15.00 Uhr Kinderspaß Viel Spaß 16.00 Uhr Unterhaltung mit der Schautanzgruppe Föhren Inh. Mechthild Siede 17.00 Uhr Nach-der-Arbeit-Party im Zelt: Happy Hour von 17-18 Uhr Hauptstraße 16 · Telefon 06502/4263 · Fax 06502/995134 ab 20 Uhr Karaoke-Party mit Moderator und Animateur René Krämer 54343 Föhren • www.meulenwald-apotheke.de Der beste „Act“ gewinnt eine Fahrt mit einem Heißluftballon Schweich - 43 - Ausgabe 34/2013

23. bis 26. August 2013 Föhren

Mundart!Kultur! Gesong, gespellt o gebloas. Mir bringen se Allegoaren zum Singen .. anfach sauwer! Seit über 25 Jahren begeistert DIE Trierer Kultband mit ihren Liedern in Trierer Mundart das Publikum und ist somit zu einem Botschaf- ter ihrer Heimatstadt geworden sowie fester Bestandteil der Trierer Kulturszene.in Die Band rund um Leader Helmut Leiendecker präsen- tiert einen gelungenen Mix bekannter Rock- und Pop-Songs, die ihre St. Bartholomäus-Kirmeseigene Trierer Geschichte erzählen, sowie auch Eigenkompositionen. Spaß und gute Laune sind absolut garantiert!

Inh. Andrea Karen & Anette Lautwein Kreuzstr. 1 · 54343 Föhren · Tel. 06502/9384276 [email protected] www.haarkunst-foehren.de

Sie haben den Krieg erlebt, Deutschland wieder Wir versorgen Sie aufgebaut und die Kinder großgezogen: in den Moselorten rund um Jetzt wird es Zeit, dass sich jemand um Sie kümmert. Schweich, Pfalzel, Ehrang, Quint, Wittlich-Land. Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegedienst Vital Jetzt neu: Europa-Allee 6, 54343 Föhren Mobile Haushaltshilfe Telefon: 0 65 02 / 93 26 17 www.pflegedienstvital.de

Filiale in Farbe zum Wohlfühlen... Föhren

Hauptstraße 13 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 89 74

• Dachdeckerei Reiner Löhr • Bauklempnerei Dachdeckermeister • Flachdachabdichtung Bekonder Straße 20, 54343 Föhren Telefon: 0 65 02 / 91 05 20 • Fassadenverkleidung privat: 0 65 78 / 5 17 Fax: 0 65 78 / 9 91 58 Schweich - 44 - Ausgabe 34/2013 Schweicher Stadtwoche vom 31.08. – 09.09.2013 mit Festumzug am 08.09.2013, 14.00 Uhr Markttag am 09.09.2013 SchnäppchenmarktKostenlose am Parkplätze 31.08.2013 Schweichan 365 Tagen

Vom 24. bis 25.08.2013 10. Hoffest – Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr – Samstagabend Livemusik mit Jürgen Müller – Genießen Sie unsere Weine und die herzhafte Winzerküche, Pflasterarbeiten, Kaffee und hausgemachten Kuchen Maurerarbeiten, Galabau Herzlich willkommen! www.naturstein-arbeiten-juchem.de Weingut Klaus Schmitt, Bachstr. 5 Mobil: 0171 / 9 58 12 62 54340 Longuich-Kirsch, Tel. 06502/8529

Nutzen Sie das gute Angebot der Moselbahn am Wochenende! Einkaufen auf dem Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung, Bauernhof Schlachtung und Herstellung Isseler Str. 4, 54338 Schweich weil‘s vom Land kommt SprachkursTelefon 0 65 02e& / 83 35Nachhilfe Lern reff Qualität und Frische, IsseleMobilrS 0160tr.4 / 8• 31654338 216 Schweich die man schmeckt! UlrikeTThul Mobil:[email protected] /8316 216 • Tel: 06502 /8335 Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Mo. 26.08.13 - 11.00 Uhr Bauernhofladen Englisch für Wiedereinsteiger Rosemarie Leinen Di. 03.09,13. - 18.30 Uhr Leinenhof Aussiedlung Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Fr. 13.09.13 - 17.30 Uhr 54338 Schweich Französisch für Anfänger Tel. 06502 / 51 62 ohne Vorkenntnisse - Do. 05.09.13 - 20.00 Uhr Französisch für Wiedereinsteiger Mi. 28.08.13 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 14.00-18.30 | Fr. 9.00-18.30 | Sa. 8.00-13.00 Uhr

Neue Kurse Business English Sa. 14.09.13 - 11.00 Uhr

GROSSE GRABMALAUSSTELLUNG Ecke Konrad-Adenauer-Brücke in Trier Tel. 0651 / 938160 • www.naturstein-diederich.de Schweich - 45 - Ausgabe 34/2013 • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Pflasterarbeiten • Ga La Bau Fordern Sie unser kostenloses Angebot an Fa. Haubrich, Sehlem Tel. 0170 / 4653531 oder 06508 / 1046 · Fax 1527 [email protected]

Neumagen-Dhron • Wohnung ca. 100 m2, 5 ZKB, mit EBK, PKW-Stellplatz, Garage, zu vermieten. Sie haben Probleme mit Ihrer Steuererklärung? Telefon: 0 65 07 / 37 87 Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommen- steuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Schweich, helle 96 qm Wohnung Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Nachmieter gesucht. Bezug 01.10.2013 Lohnsteuerhilfeverein e.V., Beratungsstelle: Astrid Bales 2 ZKB, Gäste-WC, großes Wohn-Esszimmer, Zum Burgberg 4 • 54528 Salmtal Abstellraum, Balkon. Tel.: 0 65 78 - 9 84 19 10 • Tel.: 01 71 - 2 64 49 57 KM 490 € + NK + 2 MM Kaution. Telefon 0163 / 78 39 448 täglich nach 18.00 Uhr Appartement in Fell 30 qm - mit kl. Abstellraum, Dusche / WC Küchenzeile Nichtraucher, sofort frei. Telefon : 0179 - 707 84 85 Thörnich • Einfamilienhaus ab Oktober neu zu vermieten. 5 Zimmer, Küche, 3 Bäder, ca. 150 m2 Wfl., Terrasse, Garage. Telefon: 0 65 07 / 32 83 Neumagen-Dhron 5 Zimmer, Küche, AR, 2 Bäder, G-WC, Balkone, Terrasse, auf einer Ebene, helle Räume, ruhige Lage, gute Ausstattung, Garage, ca. 150 m2 Wfl., KM 698,- € + NK + KT. Tel. 0651 / 32546 u. 39969

www. - Mueller.info 54343 Föhren • Wintergärten Tel. 0 65 02 / 22 80 • Terrassenüberdachungen Schweich - 46 - Ausgabe 34/2013

Zustellung ist Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir, im Auftrag unserer Zustellgesellschaften Suche Putzfrau unser Geschäft! nach Leiwen Die TV-Logistik GmbH ist Zeitungs- und Postzusteller ein Tochterunternehmen des Medienhauses Trieri- in Voll- und Teilzeit (m/w) Tel.-Nr. 06507/9389956 scher Volksfreund. Wir für die Orte: sind Vertriebspartner für die Tageszeitungen Trieri- scher Volksfreund, Frank- Aach, Butzweiler, Newel, SUCHEN AB SOFORT furter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Trittenheim und Mehring Frankfurter Rundschau, Handelsblatt und Die Welt. Ansprechpartner: Achim Braun Pizzafahrer Des Weiteren sind wir ver- für Pizzeria Adria nach Trier-Ehrang auf 450-€-Basis antwortlich für die Zustel- Tel. 06 51 / 71 99-554 lung von Briefen, von Wo- E-Mail: [email protected] Tel. 06 51 / 9 66 45 88 chenzeitungen samt Beilagen, von Prospekten, Sie verfügen über einen eigenen PKW, Katalogen und Magazinen. Außerdem führen wir Son- Sie arbeiten eigenverantwortlich, derverteilungen u.a. für Sie sind sehr zuverlässig, Telefonbuchverlage, Woh- Stellen Sie jetzt nungsbaugesellschaften Sie stehen gerne früh auf, und öffentliche Einrichtun- Sie scheuen nicht Wind und Wetter, gen durch. die Weichen für die Zukunft Sie sind volljährig. TV-Logistik GmbH Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 Melden Sie sich! Vereinbaren Sie einen Termin unter der oben genannten Telefonnummer, schicken Sie eine E-Mail im Verlagswesen und geben wöchentlich über 130 Mitteilungs- 54294 Trier oder bewerben Sie sich unter www.tv-logistik.de/jobs. blätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n qualifizierte/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Schweich in Mitarbeiter(in) Mehring: Römerstr., Bornstr., Gerberstr., ... für die Redaktion Schweich: Bergstr., Kirchstr., Hofgartenstr., ...

Der/die ideale Bewerber/in · hat Erfahrung im Umgang mit dem PC · besitzt gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office- Programmen wie Word, Excel und Outlook · beherrscht das Zehnfingerschreibsystem und verfügt über sichere Deutschkenntnisse · hat bereits Erfahrung mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Adobe Photoshop gesammelt · ist engagiert, leistungsfähig und flexibel in der Arbeitszeit Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Mittwoch je 8 Stunden. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Ihre komplette schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: [email protected] oder Telefon: 06502/9147710 oder 06502/9147719

z.Hd. Frau Monika Rube · Europaallee 2 · 54343 Föhren Schweich - 47 - Ausgabe 34/2013

Aushilfskraft auf 450-Euro-Basis für Reifenservice gesucht! „Käpt‘n Cook“ Anschließende Festanstellung möglich. Uwe Kümmel Wir suchen: Servicekräfte Reifen und Aufbereitung (männlich/weiblich) als Daueraushilfe ReifenseRvice Moselstraße 21, 54347 Neumagen-Dhron, Tel. 06507/702082 An der Ziegelei 2 • 54523 Hetzerath Tel.: 0 65 08 / 91 78 17 oder 0 65 08 / 8 88 Junge, moderne und ordnungsliebende Familie sucht Putzfrau/Reinigungskraft (mit guten Deutschkenntnissen) idealerweise aus Schweich, um uns im Haushalt zu unterstützen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte am So., 25.08.2013 telefonisch zwischen 10 - 14 Uhr WIR SUCHEN in TRIER unter Tel. 0160/97208046 zur Verstärkung unseres Teams Suche zuverlässige Frau, Frisöre/innen die meine Einkäufe erledigt. Tel. 06507 / 9389956

Suche Putzhilfe Bewerbung an: Tanja Schneider · bewerbung@ nach Kenn, 3 Stunden wöchentlich. frisoerxpress.de · Tel. 0170/7925105 · FRISÖR X- PRESS Zentrale · Weidenstraße 7 · 54311 Trierweiler Telefon: 01 72 / 9 14 06 93

Willkommen bei LINUS WITTICH

Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Verlag + Druck Gruppe Linus Wittich. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bürger- und heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich tätig. Die herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger und unternehmen ist unser Know-how. Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. Wir suchen für unseren Standort in Föhren schnellstmöglich eine/einen Hausmeister/in (450-€-Basis) für Arbeiten im innen- und Außenbereich zur Gebäudeinstandhaltung. sie sollten ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten mitbringen und spaß am selbstständigen handeln haben. Wir bieten ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem modernen Druckereiunternehmen und die chance, für eine bestens aufgestellte, wachstumsorientierte unternehmensgruppe tätig zu sein.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei DrUckhaUS WIttIch kG, Europa-allee 2, 54343 Föhren, herrn trossen, [email protected] Schweich - 48 - Ausgabe 34/2013

- Anzeige - Südafrika Super-Sonnen-Schnäppchen in den Herbstferien! -- AnzeigeAnzeige -- 10 Tage! 4 Personen! Familienpreis! 13-tägige Erlebnisrundreise Reisestudio Kleingruppe, 8 bis max. 15 Teilnehmer! Türkei ab Luxemburg für 2.370 € ****Hotel Diamond Beach & Spa Die Highlights von Südafrika in kleiner Gruppe erle- ben: Pretoria - Krüger Nationalpark - Panoramaroute - Familienzimmer, ALL INCLUSIVE, Termin: 4.-14.10.13 Gartenroute - Weinland - Kapstadt. Optimale Reisezeit 2 Erwachsene + 2 Kinder (2 bis 14 Jahre) für Südafrika! Nähere Infos und weitere tolle Angebote unter: Termin: 18. - 30. Januar 2014 Wir freuen uns GmbH inkl. Flügen und kompl. Programm ab 2695,- € auf Ihren Anruf! GmbH Trier D-54294 Trier · Monaiser Straße 11b Informationen & Buchung: Für das GefühlTel. 0651 hier/ 97 50 an 80 Bor · www.reisestudio-sim.ded Monaiser Straße 11b Tel.: 06561-965414 • [email protected] es nur zwei Worte: Mein Schiff D - 54294 Trier Tel. 06 51 / 9 75 08 - 0 Mit AMEROPA nach Berlin Fax 06 51 / 9 75 08 - 25 4 Nächte im Come Inn Berlin Kurfürstendamm Opera**** e-Mail: [email protected] inkl. Bahnfahrt in der 2. Klasse www.reisestudio-sim.de im Doppelzimmer TUI Mein Schiff p.P. 1 Woche Kreuzfahrt inkl. Flug, ab € 995,- mit Frühstück 260,- € p.P. Kanaren mit Marokko Reisezeitraum September und Oktober 2013 Premium All Inclusive Beratungsgespräche Beratung und Buchung: Reisetermine Nov. 2013 bis Febr. 2014 nach Terminvereinbarung. Saarburger Reisebüro Mit TUI Cruises wird Ihr Traum von einer Kreuzfahrt wahr. Eine Reise Graf-Siegfried-Str. 30, 54439 Saarburg auf der „Mein Schiff“ ist nämlich nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern mit dem Flex Preis* auch richtig preiswert. Telefon: 06581/99144, www.saarburger-reisebuero.de Für Vereins-, Studien- oder

Mittelmeer Schulfahrten halten wir über September bis Oktober 2010 90 Fahrzeuge von 8 bis 68 1Mallorca 1BeiLa Goule unstte/ Tubeginntnis 1Sizilien der 1Neapel Urlaub 1Civitavecchi bereits...a/Rom Sitzplätzen für Sie bereit. 1Korsika 1Vi...abllefranche Ihrer/N izHaustür!za 1Barcelona 1Mallorca Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie die Vorfreude: Bei einer Buchung in unserem Reisebüro Auf Wunsch übernehmen wir 10 Nächtebringen ab 995 wir Sie €* ab sofort auch gleich zum nächsten Flughafen. Mehr zum neuen Service gibt‘s auf unserer die vollständige Organisation Webseite unter der Rubrik „Flughafentransfer“. Ihrer Reise mit Hotelreservie- * Flex Preis (limitiertes Kontingent) p.P. beiKopp 2er-Belegung Reisen einer GmbH Innenkabine, z.B. für die Abfahrt am 07.10. und 17.10.2010. An- und Abreisepaket zubuchbar: ab 340 €. rung, Führungen und Besichti- Johann-Philipp-Str. 3 - 4 · TRIER · Tel.: 0651/978770 gungen etc. Hier könnten Sie aufSchillerarkaden extra Informationen 3 wie · KONZ Kundenabende · Tel.: 06501/99266 etc. hinweisen. www.tui-reisecenter.de/konz1 Auch Transferfahrten für Fami- lienfeiern oder Shuttleservice zum Flughafen gehören zu unserem Metier.

Täglich neue Last-Minute-Angebote verfügbar! Schweich - 49 - Ausgabe 34/2013

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Hans-Josef Loskill für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen und Geldspenden und das letzte Geleit.

In stiller Trauer Erika Loskill Familie Gobeaut-Kutscher

Schweich, im August 2013

Mobil 0171 / 8031066 Tel. 06502 / 3943 Carmen Kirsten Otmar Kirsten Schweich - 50 - Ausgabe 34/2013 Grabmale Schönborn Ihr Ansprechpartner für Grabmale & Gartenambiente

Trier · Am HAupTfriedHof · Tel. 0651 / 23567 e-mail: [email protected] · Homepage: www.Grabmale-Schoenborn.de

Beilagenhinweis Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Kulinarischer Kalender" "Zentrum für gutes sehen" der Firma Hotel Lindenhof. der Firma Roman Wagner. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung!

www.novoferm.de Industrietore Ihr Novoferm Partner für Lieferung, Montage und Wartung und UVV:

54292 Trier • Metternichstraße 31 Tel. (06 51) 14 69 90 Schweich - 51 - Ausgabe 34/2013 Schweich - 52 - Ausgabe 34/2013

Die leisesten Mietanhänger Pelletöfen bei uns Arnold-Janssen-Str. 2 54516 Wittlich in Funktion sehen Tel. 06571-955558 zu TOP-Preisen www.anhaenger-handel.de Eigener Kundendienst führender Hersteller

T FACHMARKT BECKER alles für Haus · Garten · Hobby 54538 BEnGEl / MosEl Telefon 06532 - 2296 · Telefax 06532 - 4251 aushal www.fachmarkt-becker.de h ® & Technik by servicegroup ieße !! NOTVERKAUF !! osellan(d) gen n Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige M NAGELNEUE FERTIGGARAGEN vom26.bis31.August2013 zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Von Montag bis Mittwoch Tel.: 0800 - 785 3 785 (gebührenfrei 24 h) GekochteRippchen 7,99EUR/1 kg Winzerpfanne 0,89EUR/100 g von der saftigen Schweineschulter Trestersteak 0,99EUR/100 g vom mageren Schweinerücken Rinderrouladen 1,09EUR/100 g extra zart – von Rindern aus eigener Schlachtung Presskopf 0,89EUR/100 g nach moselländischer Rezeptur hergestellt Krakauer 0,89EUR/100 g täglich kesselfrisch hergestellt KrautsalatmitSpeck 0,89EUR/100 g hausgemacht Von Donnerstag bis Samstag Winzerspießbraten 6,99EUR/1 kg

Spitzenqualität aus der Region - mit gutem Gewissen geniessen.