19-02-2020 Präsentation Vorstand

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

19-02-2020 Präsentation Vorstand Herzlich willkommen! zur 28. Vorstandssitzung der AktivRegion Eckernförder Bucht 19.02.2020 09.30 Uhr Amt Hüttener Berge, Groß Wittensee 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 20.11.2019 (Alte Schule Tüttendorf) 3. Regionalbudget 2020 – Beschlüsse 4. Projektvorstellung (öffentlich) und -beschlüsse (nicht-öffentlich) 1. P 104_Konzeptsstudie für eine Ladesäulen-Infrastruktur in der AktivRegion EB (Ö) 5. Erweiterung des Mobilitätsportals Hüttener Berge auf die AktivRegion Eckernförder Bucht 6. 30 Jahre Deutsche Einheit 1. Teilnahme am Volksfest vom 25.09. – 27.09.2020 in Ribbeck, Landkreis Havelland 7. Berichte 1. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Regionalmanagements 3. Bericht des ZAK 8. Verschiedenes + Termine 2020 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 2 2. Genehmigung des Protokolls • Vorstandssitzung am 20.11.2019 in der Alte Schule in Tüttendorf Beschlussfassung: Zustimmung (11 Ja-Stimme) 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 3 3. Regionalbudget 2020 - Beschlüsse 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 4 Art und Anzahl der Projekte sowie beantragte Fördersumme 7 57.511,61 € 6 5 48.299,67 € 36.317,87 € 4 3 15.186,02 € 2 1 0,00 € 0 Stadt Eckernförde Amt Hüttener Berge Amt Dänischer Wohld Amt Dänischenhagen Gemeinde Altenholz öffentliche Träger privaten Träger 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 5 RB_01: Gesellschaftstreff im Kurpark Eckernförde ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung von barrierefreier Infrastruktur • Förderung von generationsübergreifenden Projekten Kernthema 2 • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte • Förderung der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 6 Antrag zu RB_01 Die EMTG GmbH beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 13.120,00 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 7 RB_02: OstseeLIFE für das Ostsee Info-Center ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe i: Die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 4 • Förderung von Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades • Förderung von außerschulischen Lernorten • Förderung von Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Wertschätzung für die Lebensgrundlagen, für Werterziehung und sozialer Kompetenz sowie zur Integration • Förderung von lebenslangem Lernen, zeit- und ortsunabhängig 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 8 Kernthema 7 • Förderung von Entwicklung und Vermarktung neuer regionaler Produkte, Dienstleistungen und Marken, • auch kultureller Art Kernthema 8 • Förderung der Darstellung oder Bewerbung von Freizeit- und Naherholungsangeboten auch durch moderne Informationstechnik und/oder neue Medien • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 9 Antrag zu RB_02 Das Ostsee Info-Center / UTS e.V. beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 2.066,02 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 10 RB_03: Die Wand der Erdgeschichte ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe i: Die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 2 • Förderung sozialer und kultureller Treffpunkt Kernthema 4 • Förderung von Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades • Förderung von außerschulischen Lernorten • Förderung von Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Wertschätzung für die Lebensgrundlagen, für Werterziehung und sozialer Kompetenz sowie zur Integration • Förderung von lebenslangem Lernen, zeit- und ortsunabhängig 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 11 Kernthema 7 • Förderung von Entwicklung und Vermarktung neuer regionaler Produkte, Dienstleistungen und Marken, auch kultureller Art Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 12 Antrag zu RB_03 Johannes Jannsen beantragt für das Geotanium in Gettorf aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 2.898,80 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 13 RB_05: Aufwertung des Trainingsplatzes durch Sicherung mit einer professionellen Maulwurfsperre ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe d: Die Schaffung, Erhaltung und der Ausbau dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung und Erhalt des Gesundheitsmanagement im ländlichen Raum und Anbindung an ärztliche Versorgung • Förderung der Verbesserung der Grundversorgung und Mobilität • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung von generationsübergreifenden Projekten Kernthema 2 • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 14 Antrag zu RB_05 Der Brekendorfer TSV beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 15.283,41 €. Beschlussfassung Vorstand: Aufgrund des Bewertungs-Rankings und der Budgetüberzeichnung kann der Antrag nicht positiv beschlossen werden. Zustimmung: Ja-Stimmen Ablehnung: Nein-Stimmen Enthaltungen: Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 15 RB_06: Aufwertung des Dorfdreieckes im Ortsteil Neudorf mit Aktivmöglichkeiten für Jung und Alt ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung und Erhalt des Gesundheitsmanagement im ländlichen Raum und Anbindung an ärztliche Versorgung Kernthema 2 • Förderung von Konzepten für neue Wohnformen im ländlichen Raum und Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 16 Antrag zu RB_06 Die Gemeinde Neudorf Bornstein beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 15.837,47 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 17 RB_07: Errichtung eines Unterstandes ILE-Richtlinie Ziffer 5.2.1: Förderfähig sind dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere zur Erschließung der landwirtschaftlichen, wirtschaftlichen oder touristischen Entwicklungspotenziale. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung der Verbesserung der Grundversorgung und Mobilität Kernthema 2 • Förderung der Dorfgemeinschaften durch Zusammenarbeit und Vernetzung privater und öffentlicher Institutionen sowie des Ehrenamtes Kernthema 6 • Förderung der CO2-Bindung, z.B. durch Begrünung Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) • Förderung des Auf- und Ausbaus einer Infrastruktur für einen nachhaltigen Tourismus Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 18 Antrag zu RB_07 Die Gemeinde Osdorf beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 14.880,00 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 19 RB_08: Errichtung von Spielplatzgeräten ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag Kernthema 2 • Förderung von Konzepten für neue
Recommended publications
  • 170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt.
    [Show full text]
  • Umdrucke 19/4892
    Finanzministerium | Postfach 7127 | 24171 Kiel Ministerin An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Stefan Weber, MdL Schleswig-Holsteinischer Landtag Landeshaus Umdruck 19/4892 (neu) 24105 Kiel nachrichtlich: Frau Präsidentin des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein Dr. Gaby Schäfer Berliner Platz 2 24103 Kiel 23. November 2020 Antworten der Landesregierung zu den Fragen der Fraktionen, der Abgeordneten des SSW sowie der AfD zum Haushaltsentwurf 2021; hier Epl. 13 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, anliegend übersende ich Ihnen die Antworten der Landesregierung zu den Fragen zum Haushaltsentwurf 2021 - Epl. 13. Ich bitte um Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Monika Heinold Dienstgebäude Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988 - 3900 | Telefax 0431 988 - 4176 | [email protected] | www.landesregierung.schleswig-holstein.de | E-Mail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente. Fragen der SPD-Landtagsfraktion (ggfs. Namen ergänzen) im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum Haushaltsentwurf 2021 Einzelplan (Nr.): 13 Seite: 8 Kapitel (Nr.): 01 MG (Nr.): 00 Titel (Nr.): 272 01 Zweckbestimmung: Zuschüsse der EU für die Beschaffung von Fahrzeugen für das EMFF-Programm der EU Ist 2019: 36,8 T€ Soll 2020: 70,0 T€ Soll HHE 2021: 105,0 T€ Frage/Sachverhalt: Welche Auswirkungen hat der neue gerade verhandelte Finanzrahmen der EU auf diesen Haushaltstitel? Wie ist das aktuelle Ist 2020? Antwort der Landesregierung: Frage 1 kann leider nicht beantwortet werden, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststeht und auch nicht prognostiziert werden kann, wieviel EU-Mittel Schleswig- Holstein in der zukünftigen Förderperiode 2021-27 bekommen wird. Der Mittelabfluss beträgt: 0,00 €. Eine geplante Ersatzbeschaffung konnte, wegen fehlender Angebote zu einer Ausschreibung, bisher nicht vorangebracht werden.
    [Show full text]
  • Film Location Guide
    www. ostseebadeckernfoerde. de Film Location Guide w w w .e ck ern foe E ckernförder rder bucht.de B ucht * Inhaltsverzeichnis Allgemein 2 Seite- 3 Schwedeneck Seite Inhaltsverzeichnis 2 - 3 13 Dreifaltigkeitskirche 21 Einleitung 4 14 Surfschule 22 Aktuelle Dreharbeiten 5 15 Strandhaus 23 Karte 6 16 Tante Emma Laden und Café 24 Eckernförde Seite Strande Seite 1 Herrenhaus Hemmelmark 7 17 Fuhlensee 25 2 Carlshöhe 8 - 9 18 Leuchtturm Bülk 26 3 Speicherpassage 10 19 Strandbistro Bruno 27 4 Café Heldt 11 20 Hafen Strande und Wassertankstelle 28 5 Meerwasser Wellenbad und Sauna Hot Spot 12 21 Gut Eckhof 29 6 Heldt´s Hotel 13 7 Al Assil 14 8 Restaurant Kiek UT 15 9 Atelier Brunnenbek 16 10 Hochseilgarten Eckernförde 17 11 Gut Altenhof 18 - 19 12 Reetdachhaus Kiek UT 20 Inhaltsverzeichnis Dänischer Wohld Seite Allgemein Seite 22 Gut Wulfshagen 30 Impressum 39 23 Gut Warleberg 31 Komparsenfischer 40 Hüttener Berge Seite 24 Gut Sehestedt 32 25 Globetrotter Lodge 33 26 Hof Kirchhorst 34 27 Campingplatz Bistensee 35 28 Seehotel Töpferhaus 36 29 Fußballgolf Sorgwohld 37 30 Milchschafhof Solterbeck 38 Seite 3 Einleitung Die Schönheit und Faszination der schleswig-holsteinischen Ostseeküste macht diese zu einer sehr attraktiven Bühne für Film und Fernsehen. Auch die Eckernförder Bucht bietet zahlreiche Ecken, die sich als Drehorte anbieten. Verschiedene Serien und Filme wurden oder werden noch immer hier gedreht. Eckernförde wurde unter anderem für Filme wie „Bau- ern, Bonzen und Bomben“, „Der Aufsteiger“, „Ein Ka- pitel für sich“, „Tadellöser und Wolf“, „Uns geht ja noch Gold“, „Die Rättin“, „Bella Block“, „Der Fürst und das Mädchen“, „Onkel Bräsig“ und „Der Meisterdieb“ zum Schauplatz.
    [Show full text]
  • 33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye Ergebnisliste Klasse 2
    33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 2 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 2 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt. Pkt. Pkt. GLP- Ges.- Ges.- Nr. jahr Straf- punkte 1 1 2 M 1923 DK Ibsen, Ulrik 2690 Karlslunde DK Ibsen, Else-Marie 2690 Karlslunde Harley Davidson 54,25 54,25 0,00 54,25 2 3 2 M 1927 SE Knudsen, Friedrich 67196 Mangskog D Knudsen, Elke 24558 Henstedt-Ulzburg Husqvarna 55,50 55,50 0,00 55,50 18.08.2019, 22:00 h Seite - 1 - 33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 3 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 2 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt. Pkt. Pkt. GLP- Ges.- Ges.- Nr. jahr Straf- punkte 1 36 3 M 1939 D Stinski, Bernd 21755 Hechthausen Zündapp KS 600 11,26 11,26 0,00 11,26 2 38 3 M 1944 D Ehrich, Rainer 24537 Neumünster D Ehrich, Anja 24537 Neumünster Zündapp KS 750 43,50 43,50 0,00 43,50 18.08.2019, 22:01 h Seite - 1 - 33. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 18. Aug. 2019 Veranstalter: Automobilclub Hanerau-Hademarschen e.V. im ADAC Ergebnisliste Klasse 4 - Motorräder erstellt von: Thorsten Schulz Teilnehmer: 11 Starter St. - Bau- Pos. Kl. Gr. Nat. Fahrer Wohnort Fahrer Nat. Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug Pkt.
    [Show full text]
  • Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder
    [Show full text]
  • 12 Erg Soll-GLP Gesamt.Xlsx
    31. Int. ADAC Christophorus Oldtimer Rallye 23. August 2017 Veranstalter: AC Hanerau-Hademarschen e.V. (ADAC) Gruppenergebnis Automobile erstellt von: Thorsten Schulz, Bünsdorf Teilnehmer: 38 Starter St. Bau- Pos. Kl. Gr. Fahrer Wohnort Fahrer Beifahrer Wohnort Beifahrer Fahrzeug A-E A-E Pkt. A-G2 G2-E A-G1 G1-E Ges.- -Nr. jahr Straf- G1-G2 punkte GLP 1/ GLP 1/ GLP 1/ GLP 2/ GLP 2/ GLP 2/ GLP 2/ 1 21 10 A 1959 Ellinger, Clemens 25436 Uetersen Leu, Jörn 24159 Kiel Triumph TR 3A 4,37 1,72 1,14 0,59 0,22 0,25 0,03 0,42 0,00 2 80 12 A 1979 Matschke, Bernd 21216 Jesteburg Drescher, Uwe 23556 Lübeck VW Golf GTI 6,35 1,16 1,05 0,10 1,17 0,26 0,91 1,70 0,00 3 27 11 A 1967 Schirk, Frank 25746 Heide Schirk, Janik 25746 Heide MB-250SE Cabrio W111 8,51 2,45 2,77 0,33 0,91 0,59 0,32 1,14 0,00 4 61 12 A 1976 Hannemann, Wolfgang 24848 Kropp Hannemann, Petra 24848 Kropp Opel Kadett C 11,40 3,42 0,93 2,50 0,48 0,69 0,21 3,17 0,00 5 79 11 A 1969 Blankenburg, Hans-Ulrich 23611 Bad Schwartau Blankenburg, Barbara 23611 Bad Schwartau BMW 1602 Cabriolet 11,41 0,61 1,33 0,73 3,11 3,33 0,22 2,08 0,00 6 2 12 A 1972 Stein, Hans-Jörn 23843 Rümpel Bauer, Hans-Jürgen 25479 Ellerau NSU 1200 TT 12,01 3,28 2,76 0,51 1,52 2,37 0,85 0,72 0,00 7 71 12 A 1979 Nielsen, Karin 7451 Sunds Nielsen, Niels Peder 7451 Sunds VW Golf 1 12,95 1,31 2,08 0,76 3,02 4,10 1,08 0,60 0,00 8 31 11 A 1963 Menke, Maren 25337 Kölln-Reisiek Menke, Hans-Peter 25337 Kölln-Reisiek Mercedes Pagode 15,30 1,92 3,78 1,87 1,08 0,47 1,55 4,63 0,00 9 73 12 A 1978 Vuylsteke, Paul 24582 Bordesholm Kemsa, Heinz
    [Show full text]
  • Liniennetzplan Region Eckernförde (PDF)
    Kreis Richtung Kappeln Brodersby, Brodersby Brodersby Ellerüher Weg (b Kappeln), (b Kappeln), www.nah.sh Schloss Richtung Kappeln Brodersby, Drasberg Olpenitzer Str. Brodersby (b Kappeln), RE 72 Schleswig-Flensburg Torhaus Richtung Flensburg Schlei 712 711 Winnemark, Karby, Karby Karby, Winnemark, Am Ring Brodersby Brodersby Thumby- Im Schleiwinkel Sundsacker Krähenberg (b Kappeln), (b Kappeln), Rieseby, Rieseby, Rieseby, Rieseby, Sieseby, Thumby, 712 Höxmark Dingelby Gut Büstorf Kirche Abzw. Steckswiese Kriesebyau Dorfstr. Staunerhütten Sensby Winnemark, Karby, 710 713 Ost Karlsburg Karby, Dörphof Rieseby, Rieseby, Rieseby, Sieseby, Sieseby, Thumby, Südhang Norby/Dorfstr. Patermeß Krieseby Wendeplatz Feuerwehr Gut Hoheluft Schlei 713 Rieseby Rieseby, Bahnhof Dörphof, Schuby Damp, Ostseeklinik Liniennetzplan Thumby, Mitte Kosel-Bohnert, Ortsmitte Kosel-Bohnert, Kosel, Rieseby, Basdorf/Ort Dörphof, Grüntal Damp, Ostseehotel Dorfstr. Bohnert/ Thumby, Hümark Thumby Damp, Teichkoppel Thumby, Hegenholz Region Eckernförde Rieseby, Moorholz Thumby, Vogelsang/ Kosel, Börentwedt Grünholz B203 711 Damp, Damp, Missunde, Gut Ornum 712 Rieseby, Moorholz/ 713 712 713 Werkhof Kirche Alter Schulweg RE 72 Abzw. Hummelweeth Thumby, Thumby, Vogelsang/ Kosel, Rieseby Grünholz ZOB Ornum Mühle Gut Grünholz Damp Holzdorf-Kratt Vogelsang-Grünholz, St. Johannes Stift Missunde, Loose, Holzdorf, Söby, Ornumer Weg 710 Alte Schule Moorbrücke Neu-Seeholz Barkelsby, Barkelsby, Barkelsby, 710 710 Damp, Schwastrum Grundschule Rommelsworth B 203 Kosel, Ornumholz Loose, B203 Holzdorf, Söby, Brücke 713 B 203 Waabs, Großwaabs Barkelsby, Westerschauer Weg Stand: Mai 2021 Kosel, Wesebyer Weg Kosel, Kosel, Eckernförde, 3 Barkelsby Waabs, Hökholz Ostlandstr. 1·2 Tannenkoppel Alte Landstr. 710 EKZ Kösliner Ring Dietrich-Bonhoeffer-Str. Barkelsby, Kosel, Gammelby, Waabs, Schule Geschwister- Barkelsby, Abzw. Gut Waabs, Waabs, Weseby 721 Ort 3 Saxtorfer Weg/ Terrassenhäuser Eckernförde, Schmiede Hohenstein Abzw.
    [Show full text]
  • Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
    MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf
    [Show full text]
  • Informationsblatt Für Hundehalterinnen Und Hundehalter
    Grünflächenamt Landes- hauptstadt Kiel Informationsblatt für Hundehalterinnen und Hundehalter Stand: Juli 2005 Sehr geehrte Hundehalterin, sehr geehrter Hundehalter! Vor einigen Jahren wurde damit begonnen, die in unserer ohne Angst in öffentlichen Grünanlagen und Parks aufzu- Stadt lebenden Hundehalterinnen und Hundehalter über halten. Das sind berechtigte Wünsche, für die wir ebenso die mit der Hundehaltung verbundenen Rechte und Pflich- einstehen wie für Ihre Interessen. So werden mittlerweile ten zu informieren. Anlass waren Hinweise aus der Bevöl- im Kieler Stadtgebiet 19 Auslaufflächen vorgehalten. In der kerung, insbesondere von Eltern, die sich über die Nichtbe- Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. März können Hunde zu- achtung des sätzlich am Strand zwischen dem Anleger Falckenstein und Schilksee von der Leine gelassen werden. Für die Zeit vom 0 Leinenzwanges, 1. April bis 30. September ist die Beschilderung vor Ort zu 0 Mitnahmeverbotes von Hunden und beachten. 0 der Kotentfernungspflicht beschwert haben. Auch wenn sich in der Zwischenzeit ei- Zu Ihrer Erleichterung werden seit geraumer Zeit kosten- niges verbessert hat: Immer wieder wird uns von ange- lose Hundekotbeutel ausgegeben (s. Innenseite). Unsere spannten Situationen in den Kieler Grünanlagen berichtet. Aufforderung: Bitte entfernen Sie unverzüglich den Hunde- Verschmutzungen durch Hundekot, unerwünschte Kon- kot. Dies gilt überall: Auf den Straßen, Gehwegen, Plätzen, takte mit freilaufenden Hunden und so manche Begegnung dem Straßenbegleitgrün, den Baumscheiben, in den Grün- mit gefährlichen Hunden beeinträchtigen die Lebensquali- und Parkanlagen. Tun Sie dies bitte auch auf den Auslauf- tät vieler Kielerinnen und Kieler. Für uns ein Zeichen, dass flächen, damit diese wegen Verunreinigungen nicht gemie- Aufklärung weiterhin wichtig ist. Deshalb dieses Infoblatt.
    [Show full text]
  • Südküste Der Eckernförder Bucht Und Vorgelagerte Flachgründe 1
    Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Südküste der Eckernförder Bucht und vorgelagerte Flachgründe 1 Südküste der Eckernförder Bucht und vorgelagerte Flachgründe In Kürze: Typ: EU FFH Gebiet FFH DE1526-391 Andere Ausweisungen: HELCOM BSPA 175, IBA DE006 und 007, EU VS Gebiet DE1525-492 Lage: Kieler Bucht, westliche Ostsee Größe: 8238 ha, davon 8098 ha marin Meldung durch: S-H Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume SCI seit: 13.11.2007. Die Landesregierung gibt an 08.01.20101 Abb. 1: Eckernförder Bucht. Schweinswalbeifang ist Schutzgüter: Eindrucksvoller Biotopkomplex das größte Problem. Hier ein im Juni 2012 bei aus Meeres- (Sandbänke u. Riffe) und Damp angetriebener Schweinswal, der mit einem Stein beschwert wurde (Quelle s. Fußnote2). Küstenlebensräumen (Strand, Lagunen, Dünen, Steilküste und Wald), Schweinswale. Gebietsspezifische Maßnahmen: nein Graudünen (2130), sowie bewaldeten Dünen (2180) geprägt. Der FFH Gebietsteil in der Eckernförder Bucht Gebietsbeschreibung2 erstreckt sich entlang der Küste zwischen Eckernförde und Strande (in der nördlichen Das FFH Gebiet in der Eckernförder Bucht ist Kieler Förde). Die Flachwasserbänke 8238 ha groß und in mehrere Teilgebiete Stollergrund und Mittelgrund wurden als aufgeteilt. Zu den Meereslebensräumen zählen separate Gebiete ausgewiesen. die im Flachwasser der Ostsee ausgebildeten Sandbänke (1110) und Riffe (1170) sowie die Die Wasserkörper der Eckernförder Bucht sind Flachgründe Stollergrund und Mittelgrund. Die mesohaline offene Küstengewässer (Typ B4 und Flachgewässer sind unter anderem Lebensraum B3 WRRL, (Fürhaupter et al., 2009; Meyer et al., des Schweinswales und ein Rastgebiet für 2008)), bis zu 27 m tief, und nach Osten hin Wasservögel von internationaler Bedeutung. exponiert. Die Eutrophierung der Daher ist das gesamte Gebiet auch als EU Küstengewässer (Nausch et al., 2011) ist immer Vogelschutzgebiet „Eckernförder Bucht mit noch zu hoch und verursacht nicht nur eine Flachgründen“ (DE 1525-491) ausgewiesen.
    [Show full text]
  • Bezirk NORD SOMMER 2015
    Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Bezirk NORD WETTSPIELPLAN SOMMER 2015 ERWACHSENE Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/Wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Bezirk NORD Hinweise für die Sommersaison 2015 (Erwachsene) Ballmarke: Damen/Herren: Tretorn Serie+ Germany Altersklassen Herren 30/40/50/55/60/65/70/75 Wilson Tour Germany Damen 30/40/50/55/60 Wilson Tour Germany Spielbeginn: Samstag: 14.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 09.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr Hinweise für Sportwarte und Mannschaftsführer/innen 1. Jede/r Mannschaftsführer/in muss eine Kopie der namentlichen Mannschaftsmeldung bei jedem Punktspiel vorlegen. 2. Jede/r Mannschaftsführer/in sollte eine Kopie des Spielplans und dieser Seite erhalten. 3. Bei einem Spielstand von 1:1 Sätzen wird sowohl im Einzel als auch im Doppel anstatt des dritten Satzes ein Match Tie-Break bis 10 Punkte gespielt (Eingabe z.B. 10:6 oder 11:13). In der Tabelle wird mit 1:0 oder 0:1 das Spiel bewertet. 4. Der Spielbericht ist bis 12:00 Uhr des dem Spiel folgenden Werktages online einzugeben: www.tennis.sh / SPIELBERICHTSEINGABE / Passwort: Spielbericht Der Originalspielbericht ist vollständig und leserlich ausgefüllt bis 6 Wochen nach dem letzten Punktspiel der Staffel aufzubewahren (siehe WSpO § 25 Spielbericht). 5. Ergebnisse und Tabellen im Internet : www.tennis.sh / WETTSPIELE Falls der Fehlerteufel zugeschlagen hat, bitte sofort melden! Bezirkssportwartin Christiane Streibl, Kiekut 19, 24376 Kappeln Tel./Fax 04642-922 678, e-mail: [email protected] Tennisverband Schleswig-Holstein e.V. Sommer 2015 Spielplan Seite 3 Bezirk Nord 1. 1010 Flensburger TC 2. Bezirksliga / Herren 4er / 1 2. 1035 Husumer TC 3.
    [Show full text]