19-02-2020 Präsentation Vorstand

19-02-2020 Präsentation Vorstand

Herzlich willkommen! zur 28. Vorstandssitzung der AktivRegion Eckernförder Bucht 19.02.2020 09.30 Uhr Amt Hüttener Berge, Groß Wittensee 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 20.11.2019 (Alte Schule Tüttendorf) 3. Regionalbudget 2020 – Beschlüsse 4. Projektvorstellung (öffentlich) und -beschlüsse (nicht-öffentlich) 1. P 104_Konzeptsstudie für eine Ladesäulen-Infrastruktur in der AktivRegion EB (Ö) 5. Erweiterung des Mobilitätsportals Hüttener Berge auf die AktivRegion Eckernförder Bucht 6. 30 Jahre Deutsche Einheit 1. Teilnahme am Volksfest vom 25.09. – 27.09.2020 in Ribbeck, Landkreis Havelland 7. Berichte 1. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Regionalmanagements 3. Bericht des ZAK 8. Verschiedenes + Termine 2020 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 2 2. Genehmigung des Protokolls • Vorstandssitzung am 20.11.2019 in der Alte Schule in Tüttendorf Beschlussfassung: Zustimmung (11 Ja-Stimme) 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 3 3. Regionalbudget 2020 - Beschlüsse 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 4 Art und Anzahl der Projekte sowie beantragte Fördersumme 7 57.511,61 € 6 5 48.299,67 € 36.317,87 € 4 3 15.186,02 € 2 1 0,00 € 0 Stadt Eckernförde Amt Hüttener Berge Amt Dänischer Wohld Amt Dänischenhagen Gemeinde Altenholz öffentliche Träger privaten Träger 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 5 RB_01: Gesellschaftstreff im Kurpark Eckernförde ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung von barrierefreier Infrastruktur • Förderung von generationsübergreifenden Projekten Kernthema 2 • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte • Förderung der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 6 Antrag zu RB_01 Die EMTG GmbH beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 13.120,00 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 7 RB_02: OstseeLIFE für das Ostsee Info-Center ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe i: Die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 4 • Förderung von Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades • Förderung von außerschulischen Lernorten • Förderung von Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Wertschätzung für die Lebensgrundlagen, für Werterziehung und sozialer Kompetenz sowie zur Integration • Förderung von lebenslangem Lernen, zeit- und ortsunabhängig 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 8 Kernthema 7 • Förderung von Entwicklung und Vermarktung neuer regionaler Produkte, Dienstleistungen und Marken, • auch kultureller Art Kernthema 8 • Förderung der Darstellung oder Bewerbung von Freizeit- und Naherholungsangeboten auch durch moderne Informationstechnik und/oder neue Medien • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 9 Antrag zu RB_02 Das Ostsee Info-Center / UTS e.V. beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 2.066,02 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 10 RB_03: Die Wand der Erdgeschichte ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe i: Die Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und der Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 2 • Förderung sozialer und kultureller Treffpunkt Kernthema 4 • Förderung von Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades • Förderung von außerschulischen Lernorten • Förderung von Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Wertschätzung für die Lebensgrundlagen, für Werterziehung und sozialer Kompetenz sowie zur Integration • Förderung von lebenslangem Lernen, zeit- und ortsunabhängig 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 11 Kernthema 7 • Förderung von Entwicklung und Vermarktung neuer regionaler Produkte, Dienstleistungen und Marken, auch kultureller Art Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: ja De-minimis-Erklärung: ja 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 12 Antrag zu RB_03 Johannes Jannsen beantragt für das Geotanium in Gettorf aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 2.898,80 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 13 RB_05: Aufwertung des Trainingsplatzes durch Sicherung mit einer professionellen Maulwurfsperre ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe d: Die Schaffung, Erhaltung und der Ausbau dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung und Erhalt des Gesundheitsmanagement im ländlichen Raum und Anbindung an ärztliche Versorgung • Förderung der Verbesserung der Grundversorgung und Mobilität • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung von generationsübergreifenden Projekten Kernthema 2 • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 14 Antrag zu RB_05 Der Brekendorfer TSV beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 15.283,41 €. Beschlussfassung Vorstand: Aufgrund des Bewertungs-Rankings und der Budgetüberzeichnung kann der Antrag nicht positiv beschlossen werden. Zustimmung: Ja-Stimmen Ablehnung: Nein-Stimmen Enthaltungen: Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 15 RB_06: Aufwertung des Dorfdreieckes im Ortsteil Neudorf mit Aktivmöglichkeiten für Jung und Alt ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag • Förderung und Erhalt des Gesundheitsmanagement im ländlichen Raum und Anbindung an ärztliche Versorgung Kernthema 2 • Förderung von Konzepten für neue Wohnformen im ländlichen Raum und Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität • Förderung von Bau, Sicherung und Entwicklung sozialer und kultureller Treffpunkte Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 16 Antrag zu RB_06 Die Gemeinde Neudorf Bornstein beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 15.837,47 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 17 RB_07: Errichtung eines Unterstandes ILE-Richtlinie Ziffer 5.2.1: Förderfähig sind dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere zur Erschließung der landwirtschaftlichen, wirtschaftlichen oder touristischen Entwicklungspotenziale. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung der Verbesserung der Grundversorgung und Mobilität Kernthema 2 • Förderung der Dorfgemeinschaften durch Zusammenarbeit und Vernetzung privater und öffentlicher Institutionen sowie des Ehrenamtes Kernthema 6 • Förderung der CO2-Bindung, z.B. durch Begrünung Kernthema 8 • Förderung des Auf- und Ausbaus von Freizeit- und Naherholungsangeboten und Freizeitwegenetzen (möglichst barrierefrei) • Förderung des Auf- und Ausbaus einer Infrastruktur für einen nachhaltigen Tourismus Vorsteuerabzugsberechtigt: nein De-minimis-Erklärung: nein 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 18 Antrag zu RB_07 Die Gemeinde Osdorf beantragt aus dem Regionalbudget einen Zuschuss in Höhe von 14.880,00 €. Beschlussfassung Vorstand: Der Vorstand bewertet das Projekt mit 5 Punkten und stimmt dem Antrag zu. Zustimmung: 11 Ja-Stimmen Ablehnung: 0 Nein-Stimmen Enthaltungen: 0 Enthaltung Auflagen: Hinweise: 19.02.2020 Vorstandssitzung EB – Groß Wittensee 19 RB_08: Errichtung von Spielplatzgeräten ILE-Richtlinie Ziffer 4.2.1 Buchstabe c: Die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen, Freiflächen sowie Ortsrändern. IES AktivRegion Eckernförder Bucht: Kernthema 1 • Förderung bei der Unterstützung von Familien in ihrem Lebensalltag Kernthema 2 • Förderung von Konzepten für neue

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    74 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us