MUSEUMSMEILE MUSEUMSMEILENFEST 2017 15. – 18. Juni gehörnte Säugetiere oder um Meeresnackt- Sonderausstellungen: schnecken mit krimineller Energie. Am Samstag Spinnen und Skorpione – eine Erfolgsgeschichte und am Sonntag wird der der Evolution – lebende Spinnen und Skorpione Park geöffnet: in 80 Terrarien Aktionen, Informatio- „Solitär – Anmutung und Wirkung nen, Live-Musik und des Einzelnen“ – Fotoausstellung jede Menge Spaß des Naturfototreffs Eschmar erwarten Sie! Do, Fr, So 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 23.00 Uhr

Das Museum Koenig stellt seine Aktivitäten Donnerstag, 15. Juni unter das Motto: „Wasser – Leben im Fluss“ und Eintritt frei (Park geschlossen) greift damit das Thema der neuen Dauerausstel- lung auf. Zwei Sonderausstellungen werden das Mit dem Deutschen Museum Bonn, Fest flankieren. Die Ausstellung „Spinnen und der Alexander-Koenig-Gesellschaft Skorpione – eine Erfolgsgeschichte der Evolu- e.V., Lust auf Schmuck, Quiz, Shuttlebus tion“ erzählt mit lebenden Tieren die Erfolgs- zum Deutschen Museum Bonn geschichte der Evolution giftiger und harmloser Spinnentiere. Mit 80 Terrarien, diversen Schau- 11.00 Uhr tafeln, Videosequenzen und Modellen erleben Führung hinter die Kulissen: „Welt der Sie die Welt der nicht immer sympathisch Schlangen“ mit Prof. Dr. Wolfgang Böhme* wirkenden Krabbeltiere. Die Fotoausstellung „Solitär – Anmutung und Wirkung des Einzelnen“ 13.30 Uhr zeigt, was solitäre fotografische Bildgestaltung Führung „die parlamentarische Giraffe“* ausdrücken kann. Highlight wird ein Science- Slam sein. In kurzer, amüsanter Weise geht es 15.00 Uhr am 18. Juni ab 14 Uhr um Ameisenbären, Kurzführung in die Käfersammlung* Freitag, 16. Juni 19.00 und 20.00 Uhr Hüpfburg, Spiele, Mitmachstationen, Quiz, Eintritt frei (Park geschlossen) Abendführung* Tombola, Shuttlebus zum Deutschen Museum Museum geöffnet von 10.00 – 18.00 Uhr Bonn, Live Musik 10.30 Uhr Samstag, 17. Juni Führung hinter die Kulissen: Teilnachlässe von 11.00 Uhr Eintritt frei Biologen im Biohistoricum mit Dr. Katharina Führung in das DNA-Labor mit Prof. Dr. Schmidt-Loske* Bernhard Misof* Parkfest (Park und Museum 11.00 Uhr 14.00 Uhr geöffnet von 10.00 – Führung hinter die Kulissen: „Welt der Science Slam mit Lydia Möck- 23.00 Uhr) Schlangen“ mit Prof. Dr. Wolfgang Böhme* linghoff, Dr. Eva Bärmann mit dem Deutschen und Dr. Carola Greve zu Museum Bonn, dem 12.00 Uhr Ameisenbären, gehörn- Fischereimuseum Berg- Führung hinter die Kulissen: Teilnachlässe von ten Säugetieren und zur heim und der Stiftung Biologen im Biohistoricum mit Dr. Katharina Forschung an Meeres- Wasserlauf NRW, der Schmidt-Loske* nacktschnecken mit Alexander-Koenig- krimineller Energie Gesellschaft e.V., Sonntag, 18. Juni Lust auf Schmuck Eintritt frei 15.30 Uhr Führung „die parlamen- 10.00 – 18.00 Uhr Parkfest tarische Giraffe“* Hüpfburg, Spiele, Mitmachstatio- (Park und Museum geöffnet von nen, Quiz, Tombola, Shuttlebus zum 10.00 – 18.00 Uhr) * Begrenzte Teilnehmerzahl! Deutschen Museum Bonn mit dem Deutschen Museum Bonn, dem Fischerei- Teilnehmerkarten erhalten museum Bergheim und der Stiftung Wasserlauf Sie im Foyer an der Kasse. 18.00 – 22.45 Uhr NRW, dem NABU, der Alexander-Koenig-Gesell- Sowie weitere Führungen/Aktionen Live-Musik im Park schaft e.V., Lust auf Schmuck nach Ankündigung im Museum Koenig 11.00 – 17.00 Uhr und explodierende Autos „Auf den Straßen“ nicht denkbar. Die Film- und Offenes Atelier mit „Haus Stuntproduktionsfirma der Geschichte-Führerschein“, „action concept“ aus Hürth Verkehrsschilder-Memory und bei Köln zählt zu den weltweit vielen weiteren Angeboten für größten Filmproduktionen für Das Museumsmeilenfest 2017 steht ganz im Familien und Kinder nationale und internationale Zeichen der Ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Actionfilme und -serien z.B. der Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos“. Ein 12.00 – 15.00 Uhr erfolgreichen TV-Serie „Alarm für Cobra Fahrsimulator, Bobby-Car-Parcours u.v.m. laden Stündliche Begleitungen durch die Wechsel- 11 – Die Autobahnpolizei“. Der Leiter der Special zum Mitmachen ein. Eine Fotoaktion im Old- ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Effects- und Stuntabteilung, Jörg Lorbach, wirft timer, der Film „Rush“, Begleitungen durch die Die Deutschen und ihre Autos“ (1,5 Stunden) mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Ausstellungen und Depots sowie ein Blick hinter die Kulissen der TV-Serie „Alarm 12.00 – 14.00/15.00 – 17.00 Uhr Samstag, 17. Juni für Cobra 11“ runden das „Geblitzt!“ Programm ab. Kleine und große Besucher können in einem 10.30 – 15.30 Uhr Mercedes-Benz Pagode-Cabrio aus dem Jahr „Objekte im Dunkeln“ Donnerstag, 1967 probesitzen und sich fotografieren lassen. Stündliche Begleitungen durch das Sammlungs- 15. Juni Das schönste Foto kann man als Andenken mit depot (1 Stunde) nach Hause nehmen. 10.30 – 16.30 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr „Objekte im 14.00 Uhr „Auf den Straßen“ Dunkeln“ „… und Action!“ Offenes Atelier mit „- Stündliche Beglei- Krimis, Thriller, Action- Führerschein“, Bobby-Car-Parcours, tungen durch das filme – ohne rasante Verkehrsschilder-Memory und vielen Sammlungsdepot Verfolgungsfahrten, weiteren Angeboten für Familien und (1 Stunde) wilde Schusswechsel Kinder 12.00 – 16.00 Uhr und James Hunt, die Im Fahrsimulator (ab Begleitungen im Haus der Geschichte und sich in der Formel-Eins- 6 Jahren) kann das eigene durch die historischen Orte im ehemaligen Saison 1976 ein drama- Fahrgeschick getestet Regierungsviertel (Kanzleramt und Bundesrat) tisches Duell um den Welt- werden, und beim Boxen- meistertitel liefern. stopp geht es um perfekte 12.00 – 19.00 Uhr Teamarbeit beim Reifen- „Boxenstopp“ Sonntag, 18. Juni wechsel! Das Foyer des Museums wird zur Rennstrecke: Im Fahrsimulator (ab 6 Jahren) kann das eigene 10.30 – 15.30 Uhr 12.00 – 16.00 Uhr Fahrgeschick getestet werden, und beim Boxen- „Objekte im Dunkeln“ Begleitungen im Haus der Geschichte stopp geht es um perfekte Teamarbeit beim Stündliche Begleitungen durch das Sammlungs- und durch die historischen Orte im ehemaligen Reifenwechsel! depot (1 Stunde) Regierungsviertel (Kanzlerbungalow und Bundesrat) 13.00 – 16.00 Uhr 11.00 – 17.00 Uhr Stündliche Begleitungen durch die Wechsel- „Auf den Straßen“ 14.00 – 16.00 Uhr ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Offenes Atelier mit „Haus der Geschichte- Stündliche Begleitungen durch die Wechsel- Die Deutschen und ihre Autos“ Führerschein“, Bobby-Car-Parcours, ausstellung „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. (1,5 Stunden) Verkehrsschilder-Memory und Die Deutschen und ihre Autos“ (1,5 Stunden) vielen weiteren Angebo- 19.00 Uhr ten für Familien und „Rush – Alles für Kinder den Sieg“ (Film, 2013, 11.00 – 17.00 Uhr Eintritt frei in alle Ausstellungen 123 Min., FSK 12) „Boxenstopp“ und Veranstaltungen, nähere „Rush“ erzählt die Das Foyer des Informationen zum Programm Geschichte der beiden Museums wird unter www.hdg.de Rivalen Niki Lauda zur Rennstrecke: und die großformatigen Werke der Künstlerin um 15 Uhr bei uns im Haus vorbeischaut, ist Karin Kneffel auf sich wirken lassen. ln der herzlich eingeladen, bei einem leckeren Stück Ausstellung „Gerhard Richter. Über Malen – Kuchen – selbstgebacken vom Team – gemein- Frühe Bilder“ bietet sich die Gelegenheit, ein sam an die letzten 25 Jahre und eine weiterhin ganz anderes Motivspektrum des Künstlers aussichtsreiche Zukunft des Museums zu denken. anlässlich seines 85. Geburtstags unter die Lupe Zu guter Letzt knüpfen wir an die gemeinsame zu nehmen. Und in „Mentales Gelb. Sonnen- Kunstnacht des Kunstmuseum und der Bundes- höchststand“ gibt das Kunstmuseum erstmalig kunsthalle vom letzten Jahr an und feiern einen umfassenden Einblick in die hochkarätige wieder ein SATURDAY_LATE_ART_SPECIAL. Bei und vielfältige Sammlung KiCo. Lindy Hop und Swingmusik wird der ein oder Ein neues Highlight des Programms ist dieses andere an diesem besonderen Wochenende ein Jahr das Zirkustheater StandArt, das mit Tänzchen wagen oder unter dem Motto „Do it Zeitgleich zum Museumsmeilenfest begehen Spannung und Humor zirkusreife Akrobatik yourself“ am SATURDAY_LATE_ART-Workshop wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: und Acts zum Besten gibt. teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie! 25 Jahre gibt es unser Haus an der Museums- „Unser Museum“ hat natürlich nicht alle Tage meile Bonn. Deshalb laden wir Sie an diesem einen runden Geburtstag. Programm Geburtstagswochenende zu abwechslungs- Wer am Samstag reichen Workshops und Führungen ein. Wäh- Samstag, 17. Juni, ab 11.00 Uhr rend sich Besucherinnen und Besucher bei der Aktion playground-KUNSTMUSEUM im Foyer 11.00 – 18.00 Uhr gemeinsam mit dem Künstler Frank Bölter an playgroundKUNSTMUSEUMBONN lebensgroßen Faltobjekten ausprobieren dürfen, Performance des Publikums zur gemeinschaft- finden in der Sammlung sowie in den Wechsel- lichen Herstellung lebensgroßer Faltobjekte ausstellungen spannende Führungen statt. mit dem Künstler Frank Bölter ln unserer aktuellen Kinder- und Jugendaus- 11.00 – 17.00 Uhr stellung „Karin Kneffel – Bild im Bild“ können Kinder-Workshops zur Ausstellung Sie auf einer Sitzlandschaft Platz nehmen „Karin Kneffel. Bild im Bild“ Führungen Sonntag, 12.00 Uhr 18. Juni, Von bis 12.00 Uhr ab 11.00 Uhr Katharina Grosse. Farbe als Fotografien in der künstlerisches Leitmotiv Sammlung Zu Gast am 13.00 Uhr 14.00 Uhr Sonntag: Mentales Gelb. Karin Kneffel. Bild im Bild Das Zirkustheater Sonnenhöchststand 15.00 Uhr StandArt 15.00 Uhr Gerhard Richter. Über August Macke Malen – Frühe Bilder 11.00 – 18.00 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr playground- Bildersturm. Zeitgenössische Mentales Gelb. KUNSTMUSEUM- Kunst im Lutherjahr 2017 Sonnenhöchststand BONN Performance des Publikums zur gemein- ab 19.30 – 23.30 Uhr schaftlichen Herstellung KUNSTNACHT AM MUSEUMSPLATZ lebensgroßer Faltobjekte mit in der Bundeskunsthalle und im Kunstmuseum dem Künstler Frank Bölter Bonn SATURDAY_LATE_ART_SPECIAL Speed- 11.00 – 17.00 Uhr führungen_DJ_Percussion_Swing mit Lindy Hop Kinder-Workshops zur Ausstellung „Karin Kneffel. Bild im Bild“ SATURDAY_LATE_ART-Workshops DO IT YOURSELF-„Fensterbilder“ Führungen von 20.00 – 23.00 Uhr 11.00 Uhr SHORT CUTS – ln den Ausstellungen Klick, klick – Ein Rundgang von „Gerhard Richter“ und „Karin Kneffel“ Katharina Sieverding bis Andreas um 20.00, 20.45, 21.30 und 22.15 Uhr Gursky Donnerstag, 15. Juni Samstag, 17. Juni Freier Eintritt in alle Ausstellungen! 11.00 – 17.00 Uhr Alle Ausstellungen: Familien-Kurzführungen 11.00 – 17.00 Uhr (stündlich) Alle Ausstellungen: Familien-Kurzführungen Szenische Dialoge: Orientforscher trifft auf (stündlich) persische Prinzessin (Ausstellung, Garten, Foyer) Szenische Dialoge: Orientforscher trifft auf Ausstellungen, täglich 10.00 – 19.00 Uhr Workshop + Fotoaktion: persische Prinzessin (Ausstellung, Garten, Foyer) SuperComicHeldenMaske! (Foyer/Vorhof) Karikaturist Mirror Man (Vorhof) COMICS! MANGAS! GRAPHIC NOVELS! Comic-Leinwand „25 Jahre Bundeskunsthalle“ – Workshop + Fotoaktion: IRAN. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste gestalten Sie mit! (vor der Comic-Ausstellung) SuperComicHeldenMaske! (Foyer/Vorhof) DER PERSISCHE GARTEN. Die Erfindung des Kinderschminken (Foyer) Orientalischer Bazar (Museumsplatz) Paradieses 11.30 und 15.30 Uhr Barfuß-Sinnespfad und Ausgrabungsstätte KATHARINA SIEVERDING. Kunst und Kapital Comic-Ausstellung: für kleine Entdecker (Museumsplatz) ALEKSANDRA DOMANOVIC.´ Kalbträgerin Kurzführungen in Comic-Leinwand „25 Jahre Bundes- Einfacher Sprache kunsthalle“ – gestalten Sie mit! Beim diesjährigen Museumsmeilenfest möchten 14.00 – 14.30 Uhr (vor der Comic-Ausstellung) wir mit allen Besuchern das 25jährige Jubiläum und Kinderschminken (Foyer) der Bundeskunsthalle feiern! Die aktuellen Aus- 16.00 – 16.30 Uhr Kinderkarussell (Museumsplatz) stellungen stehen dabei im Mittelpunkt. Auf der Comic-Lesung 11.00 – 13.00 Uhr Agenda steht ein großes Familienprogramm mit und Live- 3D-Drucker – Live (Bibliothek) Führungen, Mitmach-Workshops, Orientalischem Zeichnen: 11.00 und 14.00 Uhr Bazar, Konzerten, Kinderstationen und vielen „Q–R–T“ (Forum) Iran-Ausstellung: Kurzführun- anderen Aktionen. 15.00 – 17.00 Uhr gen in Arabisch Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist Kinderdisco 11.30 und 15.30 Uhr kostenfrei. Am Samstag und Sonntag zusätzlich mit Tanzlehrer Comic-Ausstellung: Kurzführun- freier Eintritt in alle Ausstellungen! (Lounge) gen in Einfacher Sprache 11.45 – 12.45 Uhr SATURDAY_LATE_ART_SPECIAL 11.30 und 15.30 Uhr Fakir Alyn – Speedführungen_DJ_PERCUSSION_SWING Comic-Ausstellung: Kurzführungen in Einfacher Jonglage und 10 €/6 € mit ELLAH-Card Sprache Feuerakrobatik 12.00 Uhr (Museumsplatz) Sonntag, 18. Juni Iran-Ausstellung: Kurzführung in Persisch 12.00 Uhr Freier Eintritt in alle Ausstellungen! 12.00 – 13.00 Uhr Iran-Ausstellung: Fakir Alyn – Jonglage und Feuerakrobatik Kurzführung in 11.00 – 17.00 Uhr (Museumsplatz) Persisch Alle Ausstellungen: Familien-Kurzführungen 13.30 – 14.30 Uhr 13.15 – 14.15 Uhr (stündlich) Bauchtanz mit Yasmine Husseini (Museumsplatz) Maryam Akhondy und Szenische Dialoge: Orientforscher trifft 13.30 – 14.30 Uhr und 15.30 – 16.30 Uhr Banu – persische Lieder (Museumsplatz) auf persische Prinzessin (Ausstellung, Garten, Märchenerzählung aus Persien und 1001 Nacht in 13.30 – 14.30 Uhr und Foyer) Deutsch und Persisch (Bibliothek) 15.30 – 16.30 Uhr Karikaturist Mirror Man (Vorhof) 15.00 – 16.00 Uhr Märchenerzählung aus Persien und 1001 Nacht Workshop + Fotoaktion: Maryam Akhondy und Ensemble Barbad – in Deutsch und Persisch (Bibliothek) SuperComicHeldenMaske! (Foyer/Vorhof) traditionelle persische Musik (Museumsplatz) 14.30 – ca. 15.45 Uhr Orientalischer Bazar (Museumsplatz) 15.00 – 17.00 Uhr Bauchtanz mit Yasmine Husseini Barfuß-Sinnespfad und Ausgrabungsstätte für Kinderdisco mit Tanz- (Museumsplatz) kleine Entdecker (Museumsplatz) lehrer (Lounge) 15.00 – 17.00 Uhr Comic-Leinwand „25 Jahre Bundeskunsthalle“ – Ab 16.00 Uhr Kinderdisco mit Tanzlehrer (Lounge) gestalten Sie mit! (vor der Comic-Ausstellung) Geburtstagsüber- 16.15 – 17.00 Uhr Kinderkarussell (Museumsplatz) raschung zum Reza Samani & Ensemble – persische Klänge Kinderschminken (Foyer) 25. Jubiläum (Museumsplatz) 11.00 – 13.00 Uhr der Bundes- 19.30 – 24.00 Uhr 3D-Drucker – Live (Bibliothek) kunsthalle KUNSTNACHT AM MUSEUMSPLATZ 11.00 und 14.00 Uhr (Museums- in der Bundeskunsthalle und im Kunstmuseum Iran-Ausstellung: Kurzführungen in Arabisch platz) Unser Service 10.15 Uhr Essen, Trinken und Entspannung Interaktives Bilderbuchkino bietet die Aramark GmbH »Tintulus und die Tiefsee-Schießerei«, im Wissenschaftszentrum. Für Karin Wendland eine kühle Erfrischung sorgt 11.00 Uhr die »WasserBar« des Wahn- Erlebnisführung »MeerErleben« bachtalsperrenverbandes. Der und Kinderführung »Ein Tag am Oldtimer-Bus Mercedes O-305 Meer« vom Historischen Verein Stadt- 12.00 Uhr MeerErleben: werke Bonn bringt Sie kostenlos Theater »Max und die Geheimnisse Das Familienprogramm zum Mitmachen und zur Museumsmeile. Er pendelt am der Ozeane«, Urania-Theater Ausprobieren 15., 17. und 18. Juni zum 13.00 Uhr Museum Koenig. Science Espresso »Aquapower Expedition – Spannendes zum Thema Wasser bringen Lebensraum Meer und seine Bedrohung das Museumsmeilenfest und die inter- Donnerstag, durch Plastikmüll«, Dr. Frauke Bagusche, aktive Ausstellung »MeerErleben« an 15. Juni The Blue Mind die Oberfläche. Tauchen Sie mit uns 14.00 Uhr in die Welt der Meere ein, begeg- 10.00 – 18.00 Uhr Erlebnisführung »MeerErleben« und nen Sie Meeresbewohnern und Erlebnisparcours: Kinderführung »Ein Tag am Meer« bedienen Sie einen Tauchroboter. Mitmachstationen 15.00 Uhr Hier lernen Sie die vielfältigen mit Partnerschulen, Theater »Max und die Geheimnisse der Facetten von Wasser beim Experi- den Seenotrettern Ozeane« mentieren, an Mitmachstationen (DGzRS) und dem 16.00 Uhr und bei Shows kennen. Nutzen Sie Wahnbachtalsperren- »Die Wassershow – Extratrocken«, Physikusse die letzte Gelegenheit zum Besuch verband. Der »Wasser- 17.00 Uhr der Ausstellung »MeerErleben«. An Pass« begleitet Euch Kinder zaubern mit Don Rodolfo, allen vier Tagen ist der Eintritt frei. durch das Spektakel! Rolf Hoffmann Freitag, 16. Juni 10.30 Uhr Sonntag, 18. Juni »Die Wassershow – 10.00 – 18.00 Uhr Extratrocken«, 10.00 – 18.00 Uhr Interaktive Ausstellung »MeerErleben«, die See- Physikusse Erlebnisparcours zum »Wasser- notretter (DGzRS), Wahnbachtalsperrenverband 11.00 Uhr Pass« mit Partnerschulen, dem Wahn- 13.00 Uhr Erlebnisführung bachtalsperrenverband und dem Tech- Mitmachvortrag »Haie – Wundervolle Biester«, »MeerErleben« und nischen Hilfswerk – Ortsverband Bonn. Dr. Frauke Bagusche Kinderführung »Ein Tag am 11.00 Uhr 14.00 Uhr Meer« Erlebnisführung »MeerErleben« und Mitmachvortrag »Auf den Spuren des Plastik- 12.00 Uhr Kinderführung »Ein Tag am Meer« mülls«, Dr. Frauke Bagusche Theater »Max und die Geheimnisse der Ozeane« 12.00 Uhr 15.00 Uhr 13.30 Uhr Theater »Max und die Geheimnisse der Ozeane« Theater »Max und die Geheimnisse der Ozeane« Kinder zaubern mit Don Rodolfo 13.00 Uhr Zu jeder vollen Stunde 14.00 Uhr Mitmachvortrag »Professor Technikus, Professor Erlebnisführung Erlebnisführung »MeerErleben« und K. Wumm und Junior-Professor Florian erfor- »MeerErleben« Kinderführung »Ein Tag am Meer« schen die Geheimnisse des Meeres« Dr. Carsten 15.00 Uhr Krause, Florian Krause (KNuT-kommt.de) und Samstag, Theater »Max und die Geheimnisse der Ozeane« Bernd Lenhart (VDI) 17. Juni 16.00 Uhr 14.00 Uhr »Tintulus und die Tiefsee-Schießerei« Erlebnisführung »MeerErleben« und 10.00 – 18.00 Uhr 17.00 Uhr Kinderführung »Ein Tag am Meer« Erlebnisparcours »Auf den Spuren des Plastikmülls« 15.00 Uhr zum »Wasser-Pass« Theater »Max und die Geheimnisse der Ozeane« mit Partnerschulen, 16.00 Uhr den Seenotrettern 18.00 – 23.00 Uhr »Die Wassershow – Extratrocken«, Physikusse (DGzRS), dem Wahnbachtalsperrenverband und Das Deutsche Museum Bonn macht 17.00 Uhr dem Technischen Hilfswerk – Ortsverband Bonn. Experimente im Museum Koenig. »Haie – Wundervolle Biester« MUSEUMSMEILEBONN.DE

ZOOLOGISCHES HAUS DER GESCHICHTE KUNSTMUSEUM BONN KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DEUTSCHES MUSEUM BONN FORSCHUNGSMUSEUM DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Friedrich-Ebert-Allee 2 DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Ahrstraße 45 ALEXANDER KOENIG Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn Friedrich-Ebert-Allee 4 53175 Bonn Adenauerallee 160 53113 Bonn T 0228 776260 53113 Bonn T 0228 302 – 255 53113 Bonn T 0228 9165 – 0 www.kunstmuseum-bonn.de T 0228 9171– 200 www.deutsches-museum-bonn.de T 0228 9122 – 0 www.hdg.de www.bundeskunsthalle.de www.museum-koenig.de

Bildnachweis: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig: 1 P. Klaas; 2 ZFMK Bonn; 3 Uwe Wuller; 4 ZFMK; 5 ZFMK Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: 1, 2 Haus der Geschichte/Axel Thünker; 3 Guido Engels RTL; 4 Universum Film; 5 Jeniffer Zumbusch; 6 Martin Magunia Kunstmuseum Bonn: 1 und 4 David Ertl, Köln; 2 Zirkustheater StandArt; 3 Grégoire Edouard; Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: 1 Lucky Luke © Achdé, Lucky Comics 2017; 2 Löwenprotom, „Ziwiye“,1. Jt. v. Chr, Teheran, National Museum of Iran; 3 Markus Pietrek, 2017 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Deutsches Museum Bonn: 1, 3 und 4 Deutsches Museum Bonn; 2 Volkhard Stern