! Wie wir heute bauen ...... werden wir morgen abreißen. Dabei, so meint Autor Bernd Weinkauf, sei das wie mit der 13 Zahnpflege: Sinnvoll ist immer nur die 13 Prophylaxe. Seite 5 2004 ! Deutsche, Tschechen, Slowaken Zu Eckpunkten einer bemerkenswerten Ausstel- 12. Jahrgang lung im Zeitgeschichtlichen Forum, die dennoch 25. Juni durch Weglassen manches fälscht. Seite 7 1 Euro ! Stasi-Olympiagold – Oh Gott! CDU-Bundestagsabgeordneter will Tel./Fax: wissen, ob auch wirklich alle Athen-Reisenden 0341- auf eine eventuelle Stasi-Tätigkeit überprüft 21 32 345 EINE LINKE ZWEIWOCHENZEITUNG wurden. Seite 13

Alles nur noch Fußball? Brot und Spiele – das waren im alten Rom die Garanten für den Machterhalt der Senatoren. Fürs Brot ist heutzutage die führende Partei, die SPD, verantwortlich und für die Spiele Rudi Völler. Aber ob nun Politik oder Fußball, alles geht für das gemeine Volk irgendwie gleich aus, so quasi alles auf der niederen Ebene Deutschland gegen Rumänien oder Ungarn. Falls es die nächsten Tage bei der Eu- ropameisterschaft in dieser Qualität wei- tergeht, erspart uns das wenigstens die- sen gemeingefährlichen Nationalstolz, der nur allzu gerne ins Nationalistische abrutscht. Dennoch. Spiele brauchen wir halt doch. Nicht nur für die Männer. Aber brauchen wir die SPD? Müntefering kennt auf diese Frage in den derzeitgen Krisensitzungen nur ein beschwörendes JA. Aber das Volk, das Brot verlangt, das auf Arbeit hofft, auf ein Ein-Klassen-Gesund- heits- und -Bildungswesen, auf eine or- dentliche Rente und überhaupt auf einen sozialen Ausgleich zwischen unten und oben, das sagt inzwischen nicht nur ve- hement Nein zur SPD – die damit ihren Status als Volkspartei verliert. Es sagt überhaupt nichts mehr. Und das ist das Schlimmste, was „demokratische“ Par- teien anrichten können. Allein in , wo die SPD dank Wolf- gang Tiefensees – kaum zu begründen- den – Selbstbewusstseins noch einen kleinen, wenn auch von Wahl zu Wahl schwindenden Bonus hat, steigt die Zahl der Nichtwähler unaufhörlich. Wo ist die Demokratie, wo ist die Herrschaft des Volkes, wenn sich in einer Halbmillionen- stadt 240 531 Wahlberechtigte ihrer Stimme zu den Europawahlen enthalten und 245 344 Bürgerinnen und Bürger darauf verzichten, einen neuen Stadtrat mitzuwählen? Das ist tödliche Resignation. Schuld da- ran ist keinesfalls die Trägheit der Leute oder ihre Lust lediglich noch am Fußball und anderen Spielen. Ursache ist die bei- nah täglich erlebte Enttäuschung darü- ber, dass man der Politik seine Stimme nur noch abgeben darf. Und damit ist sie weg. Verschwunden. Ungehört. Unge- braucht. Allerdings: Die Suche nach Mitbestim- mungsrechten fängt ohnehin nicht im Wahllokal an. Wer wirklich mitbestimmen will, geht vorher schon auf die Straße. Seiten , 2, 3 und 4 Marc Ranstetter • M. WARTELSTEINER 2 • MEINUNGEN LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

Ein Gespenst geht um in Sparkassen-Fusion mit Zugewinn Jubel bei der Deutschland – das Gespenst der PDS . . . Unternehmensfusionen, namentlich im Bereich des Geld- und Frei nach Marx / Kreditgeschäfts, haben hierzulande keinen guten Ruf. Sind sie Engels, Manifest der doch meist mit Rationalisierungseffekten verbundenen, die zu Wahlparty der PDS Kommunistischen Partei einem Abbau beim Service nicht so gut betuchter Kunden und von Arbeitsplätzen führen. In der vergangenen Woche hatte der „Doch dass sie (die SPD) im Leipziger Stadtrat über eine Fusion zweier Unternehmen im Land ihrer eigenen Partei- gründung, in Thüringen, mit Finanzsektor zu entscheiden, das Zusammengehen der einem Stimmenanteil von Leipziger Sparkasse mit der des Kreises Torgau-Oschatz. Die 14,5 Prozent abgefertigt Kandidaten treffen sich jedoch nicht auf gleicher Augenhöhe. wurde wie ein politisches Während das messestädtische Kreditinstitut gesund und stabil Relikt ohne Wert, hat sie ist, ist das des Landkreises stark angeschlagen. mehr schockiert als die Windige Kreditgeschäfte und schlechte Lobbyarbeit politischer gesamtdeutsche Absage Verantwortungsträger haben die Sparkasse Torgau-Oschatz eines europamüden Wahl- ins wirtschaftliche Aus manövriert. Wenn sich kein rettender volkes. Dass obendrein die Engel gefunden hätte, bliebe nur die Schließung oder eine PDS mit Stasi-belasteten staatliche verordnete Zwangsfusion ohne Einfluss auf die dabei ostdeutschen Landeslisten gültigen Konditionen. Als dritte Option bot sich das Zusam- fast ein Viertel aller Wähler mengehen mit einem gesunden Institut an. Als „weißer Ritter“ überzeugte (in Brandenburg fand sich schließlich die Sparkasse Leipzigs. Sie ist kräftig gar 30 Prozent), muss nicht genug, um dem angeschlagenen Schwesterinstitut wieder auf Foto: Märker nur wegen der populisti- die Beine zu helfen – freilich um den Preis der Aufgabe seiner schen Strategie der SED- Souveränität. Aber welche Alternative hatten die Mitglieder des Auch im Leipziger Land: Nachfolgerin bedrücken." dortigen Kreistages. Schließlich geht es auch um den Erhalt Nichtwähler aus der Reserve locken Herausgeber und Chefredakteur von Arbeitsplätzen. Und so stimmte der Kreistag Torgau- Michael Neumann in Die Zeit Oschatz der Fusion mehrheitlich zu. Auch im Landkreis Leipziger Das gute Wahlergebnis sei ein Nr. 26 Der Ball lag damit in Leipzig. Hier galt es, die Vor- und Land hat die PDS bei den Beweis dafür, dass vor allem die vom 17. Juni 2004 Nachteile des Zusammenlegens der beiden Kreditinstitute Kommunal- und Kreistagswah- Inhalte des Wahlprogrammes aus Leipziger Sicht abzuwägen. Letztere lagen in den wirt- len am 13. Juni ein überaus posi- überzeugend an die Bürger her- schaftlichen Risiken, die mit zu übernehmen sind, und in den tives Ergebnis erzielt und wurde angebracht worden waren und LESER MEINEN Sanierungskosten von 22,5 Millionen Euro. Der Zugewinn nach CDU und SPD drittstärkste dass die PDS eine starke Basis besteht in neuen Kunden und der Ausdehnung des Marktes. Kraft. Von insgesamt 119 aufge- besitzt. Keine Bagatelle! Für das Image der Sparkassen insgesamt bleibt, das latente stellten PDS-Kandidaten schaff- Als bedauerlich bezeichnete ten 85 den Einzug in die Parla- Wolfgang Denecke die schlechte Ende Mai wurde im Leipziger Problem aus dem Weg geräumt, im Falle des Konkurses der Peterssteinweg das Lokal „Stän- Sparkasse Torgau-Oschatz einen weißen Fleck bei ihrer mente. Im Kreistag erreichte die Wahlbeteiligung auch im Leip- PDS mit 21,1 Prozent der Stim- ziger Landkreis, was jedoch An- dige Vertretung“ eröffnet. Es soll flächendeckenden Präsenz entstehen zu lassen. eine Vertretung des Rheinlandes Für Leipzig warf die sich hiesige PDS-Fraktion mit einem men 13 Sitze. 63 Genossinnen sporn sein sollte, in den Bemü- und Genossen wurden Stadträte hungen um die Bürger nicht in Leipzig sein und führt als Ergänzungsantrag ins Zeug, dass sich die Stadt verpflichtet, Untertitel die Begriffe „Rhei- im Zuge der Fusion keine Jobs abzubauen. Von der Stadt- und neun Gemeinderäte. nachzulassen, damit die Nicht- Wolfgang Denecke, Vorsitzender wähler bei künftigen Wahlen von nisch, sächsich, politisch“. verwaltung wurde er zustimmend übernommen, so dass es Bei der Besichtigung des Lokals keinen Grund mehr gab, sich gegen die Sparkassenfusion zu des Kreisverbandes, würdigte in der Richtigkeit der PDS-Politik seiner Wahlanalyse die hohen als einziger Alternative zur stellte ich fest, dass an seiner stellen. • JAN DIETRICH Anstrengungen im Wahlkampf, Politik der derzeitigen Regie- Stirnseite als Blickfang ein Plakat die durch die Wählerinnen und rungsparteien überzeugt werden. hängt, das offenen Revanchismus verkörpert. Wähler honoriert worden waren. • HANS-JÜRGEN BERG Mit den Augen der DKP Darauf dargestellt ist ein dreige- ... [Bei den Wahlen am 13. Juni] konnte die PDS 11 948 teiltes Deutschland in den Gren- URZ DOKUMENTIERT Stimmen bundesweit hinzugewinnen und zieht damit erneut K zen von 1937 mit der Aufschrift SPD-Landtagsabgeordneter Karl Nolle am 26. Mai: und mit nunmehr sieben Abgeordneten, darunter Sahra „dreigeteilt? niemals!“. Wagenknecht und Tobias Pflüger, ins EU-Parlament ein. Ins- Das Thema der heutigen Debatte ist wahrlich kein Spaßthema, es Die DDR bildet die Mitte besondere bei der Landtagswahl in Thüringen ist das PDS- erinnert uns daran, jedenfalls diejenigen, die sich den großen Deutschlands und die deutschen Ergebnis bemerkenswert ... Bei den EU-Wahlen verlor die Luxus einer eigenen Meinung erlauben, dass dort, wo Milliarden Ostgrenzen liegen weit in Polen. PDS vor allem in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern fließen, auch immer die Gefahr besteht, dass gegraben wird, um Auf den politischen Inhalt dieses Stimmen, offensichtlich als Quittung für die Beteiligung an abzuzweigen und abzustauben, was das Zeug hält. ... Plakats aufmerksam gemacht, einer Politik des Sozialabbaus durch die Landesregierungen. Mich wundert es nicht, meine Damen und Herren, dass manch wurde es bagatellisiert. Wir knüpfen daran die Erwartung, dass die PDS-Abge- einer, der 1989 auf die Straße gegangen ist, sich heute verwundert Mit Bagatellisierung fängt so die Augen reibt und feststellt, dass er in Sachsen anstatt der ge- ordneten die Wahlergebnisse nutzen werden, um im EU-Par- etwas an. Wo hört es auf? wünschten Bananen inzwischen die dazugehörige Bananen- lament eine Politik gegen Sozialabbau, Militarisierung und CLAUS BRÜNING, republik bekommen hat. politische Machtkonzentration zu betreiben und damit als LEIPZIG parlamentarische Stütze für verstärkte außerparlamentari- er Redakteur für Sonder- sche Bewegungen aktiv zu werden. Daufgaben der Leipziger Leipziger Landgericht lässt Die DKP, die erstmals seit 1989 an einer EU-Wahl und damit Volkszeitung, der seit Jahren die an einer bundesweiten Wahl teilnahm, hat mit 37 231 Delegitimierung der DDR im LVZ im Regen stehen Stimmen (0,1 Prozent) ein bescheidenes, aber nicht uner- Stil eines Boulevardblattes wartetes Ergebnis erzielt. Erstmals war dadurch die DKP unterstützt, hatte wieder einmal Verhandlungstag (14. Juni 2004) der DDR zu diskriminieren? auch in den neuen Ländern wählbar, wo über dem Bun- zugeschlagen, aber erneut dane- ausgerechnet auf Antrag der Nach Recherchen von LN be- desdurchschnitt liegende Ergebnisse erreicht wurden. ben gegriffen. Staatsanwaltschaft eingestellt trachten in Meerane viele Bür- DKP-Stimmen, das ist in dieser Parteienlandschaft Zustim- Am 8. Juni kündigte er in seinem und lediglich Geldbußen, die ger, die das Kinderheim und mung zu unserer vorrangigen Orientierung auf die Samm- Blatt einen Mammutprozess des scheinbar eine gewisse Alibi- seine Erzieher kannten, die lung aller Linkskräfte für den weiteren außerparlamentari- Landgerichtes Leipzig gegen den funktion erfüllen sollen, gegen Anschuldigungen als unglaub- schen Kampf gegen die derzeitige und künftige EU-Politik Leiter des Meeraner Kinder- drei Angeklagte verhängt. würdig und den Kläger als ohne jedwede Ausgrenzung. DKP-Stimmen sind auch heimes für schwererziehbare Schon das Chemnitzer Landge- Phantasten und Opfer dubioser Zustimmung zu einer Politik, die vor allem auf eine gesell- Kinder und weitere drei Erzieher richt hatte sich vor Jahren vor politischer Stimmungsmacher. schaftliche Alternative zum Kapitalismus setzt. Sie geht über wegen angeblich brutaler De- diesem Prozess gedrückt und Waren auch einige Zeugen die- die bisher in der außerparlamentarischen Bewegung mütigung von Schutzbefohlenen auf Verjährung entschieden. ser Ansicht? geäußerte Kritik an SPD-Grüner-Regierungspolitik hinaus ... zu DDR-Zeiten an. Detailliert Doch Bundesverfassungsgericht Der Redakteur für Sonderauf- Der DKP standen 30 000 Euro für den EU-Wahlkampf zur und anklagend schilderte er die und Bundesgerichtshof annul- gaben steht nun im Regen. In Verfügung; das grenzt das öffentliche Wirken auf ein von einem ehemaligen Insassen lierten das Urteil und beauftrag- einem weiteren Beitrag vom 16. Minimum ein. Die Medien publizierten in der Endphase des vorgebrachten außerordentlich ten Leipzig mit der Wiederauf- Juni unterstellt er nun dem Wahlkampfes Greuelmärchen über „terroristische Kader“ der fragwürdigen Anschuldigungen nahme des Verfahrens – mit Leipziger Landgericht ankläge- DKP. So etwas verfehlt in der BRD niemals seine Wirkung. ... gegen die Erzieher. oben genannten Ergebnis. risch Verzicht auf spektakuläre Das groß angekündigte Ge- Warum wurde plötzlich auf die Enthüllungen. Das also sind die • AUS DER ERKLÄRUNG DER DKP richtsverfahren, auf dem rund Möglichkeit verzichtet, das heu- heimlichen Wünsche eines un- ZUM AUSGANG DER EU-WAHLEN 50 Zeugen aussagen sollten, te allgemein anerkannte System heimlichen Schreibers. wurde nun bereits am ersten der Bildung und Erziehung in • M. BOLS LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 THEMA • 3 Europa-Wahlergebnis in der Stadt Leipzig PDS hat Morgenluft Ausgezählt sind alle 372 Wahlbezirke Zwar titelte die LVZ am Dienstag nach der Wahl: PDS wittert Mor- Wahlberechtigte 394 951 genluft. Aber so sehr des Zitierens würdig ist das Blatt ja nun auch Wähler 154 420 (39,1%) nicht. Noch dazu ein einstiger SED-Genosse und gebliebener Redak- Ungültige Stimmen 4 952 (3,2%) teur sich nicht einmal erinnerte, dass die PDS-Abgeordneten quasi Gültige Stimmen 149 468 (96,8%) schon zum Stammpersonal des Europa-Parlaments gehören. Er mein- te – und keiner korrigierte es –, sie sei nun erstmals dort vertreten. Kennt keiner mehr in der LVZ Hans Modrow? Schwer zu glauben. davon absolut Prozent Differenz zu ‘99 Erg. ‘99 in % Wie gallebitter für die CDUCSUSPDBündnis90/Die-GrünenFDP-Trup- pe, sich ausgerechnet von der PDS die Show stehlen lassen zu müssen. CDU 38 648 25,9 -8,3 34,1 Da wollte manchem der eigene Wahlsieg gar nicht mehr so recht PDS 40 456 27,1 1,3 25,7 schmecken, wo doch diese sogenannten Demokraten nur auf Popu- SPD 28 917 19,3 -7,5 26,8 lismus machen und keine Programme haben und überhaupt ... GRÜNE 18 149 12,1 7,1 5,0 Entnervte Versuche, die nur eins wollen: nicht sehen, was offensichtlich ist. Eine Partei wie die PDS, die 1990 wahrlich einen schweren Stand hat- te, schafft es kaum mit leeren Phrasen zu überzeugen, dass sie nicht zu Angetreten waren ferner: REP FDP NPD Die Tierschutzpartei DIE FRAUEN GRAUE PBC denen gehört, die heute versprechen und morgen brechen. Um solcher- CM ödp BüSo ZENTRUM Deutschland Unabhängige Kandidaten AUFBRUCH DKP art glaubwürdig zu sein, braucht es sehr wohl Programme und Konzepte DP FAMILIE PSG und vor allem Kompetenz und Bürgernähe. Das wurde honoriert – in ganz Sachsen, in Sachsen-Anhalt, zu den Landtagswahlen in Thüringen und zur Europawahl. So bitter aus der PDS-Erfolgsserie das Bundestagswahl- ergebnis 2002 herausfällt, heilsam war es gewiss. Allerdings hatte die Kommunal-Wahlergebnis in der PDS bei dieser verlorenen Wahl immer noch 400 000 Wähler mehr als jetzt zur gewonnenen Europawahl. Was steigt, sind lediglich die Prozente. Stadt Leipzig Das ist möglich, weil – nicht nur massenhaft in Berlin und Mecklenburg- Vorpommern – frustrierte PDS-Wähler zu Hause blieben, sondern in Jeder Wähler hatte drei Stimmen – ausgezählt sind alle 372 Wahlbezirke Größenordnungen auch die der SPD. Wahlberechtigte 399 596 Dennoch, es zählen die Prozente. Und schaut man sich Sachsens Kom- Wähler 154 252 (38,6 %) munalwahl-Ergebnisse an, so zeigt sich nicht nur ein genereller Zuwachs Ungültige Stimmzettel 4 668 (3,0%) Gültige Stimmzettel 149 584 (97,0 %) für die PDS – ganz besonders in Chemnitz, wo sie nun die stärkte Fraktion stellt und in Hoyerswerda, wo sie ihre Spitzenposition behaupten konnte. Gültige Stimmen 434 364 Es zeigt sich auch, warum der CDU-Jubel über gewonnene Wahlkreise in- zwischen kleinlauter wird. Man kann das Alphabet durchgehen von Aue über Bautzen, Coswig, Döbeln, , Eilenburg, Glauchau, Radebeul davon absolut % Prozent Diff. zu ‘99 in % Erg. ‘99 in % bis Zittau, die sieggewohnte CDU musste teilweise verheerende Verluste CDU 110 920 25,5 -6,5 32,0 hinnehmen. Die SPD sowieso. Davon aber konnte die PDS nur wenig pro- SPD 116 687 26,9 0,7 26,2 fitieren. Das taten in erster Linie Wählervereinigungen von Borna über PDS 113 224 26,1 0,4 25,7 Freiberg bis Meerane, die teilweise aus dem Stand, so wie in Crimmit- schau 32,3 Prozent holten. Von Politikmüdigkeit kann da trotz der mi- GRÜNE 43 606 10,0 2,6 7,5 serablen Wahlbeteiligung von rund 50 Prozent kaum die Rede sein. Von WV VS-BA 11 336 2,6 9 0,0 2,6 – vorsichtig ausgedrückt – Geschichtsblindheit sehr wohl. Wie sonst hät- FDP 19 559 4,5 1,9 2,6 ten sich 10,3 Prozent der Wähler in Chemnitz für die Republikaner ent- FORUM 6 907 1,6 -0,1 1,7 scheiden können – und andernorts sogar noch mehr. Allein die Mulden- DSU 7 927 1,8 0,4 1,4 taler Ergebnisse machen Angst. Wählerschelte, berechtigte!, ist das eine. Dass Nazis in Nadelstreifen längst in der Politik – und damit in den „de- DG 1 704 0,4 0,3 x mokratischen“ Parteien – schalten und walten und rechtsextremes bis PLB 2 494 0,6 0,6 x faschistisches Gedankengut alltagsfähig machen, ist das viel gefährli- chere andere. • WART Wer fragt, wie die Nazis so zulegen konnten ...... hier einige Gründe und linke Gegenaktivitäten

„Kein schöner Land – linke Strukturen rinnen und Bürgern als Störfaktor aufge- fraktion Peter Adler und Jan B. von der nicht gerade einfach, alle Hindernisse zu stärken!“ Unter diesem Motto fand am fasst und schließlich von der Polizei Aktion Zivilcourage. überwinden: vor allem die starken Vor- 12. Juni eine Antifaschistische De- daran gehindert wurden, die Nazis zu be- Die Drogerie Sonneneck in Pirna darf auf kontrollen und die ständigen Angriffe monstration durch Pirna statt. kämpfen. keinen Fall in dieser Aufzählung fehlen. durch die Polizei. Dazu kamen die ständi- Seit dem Fall Joseph in Sebnitz (der Jun- Trotz ihres sonnigen Namens betreibt sie gen Attacken der Nazis, vor denen uns ie PDS-Jugend Sachsen unterstützte ge, der im Schwimmbad ertrunken war) dunkelsten Rassismus. Die Ladenbesit- die Polizei ja eigentlich schützen sollte. Dsie mit zahlreichen Teilnehmern. macht die Politik sozusagen auf Scha- zerin teilt auf einen Schild im Schau- Daran aber hatte die kein wirkliches In- Schon im November 2000 riefen Par- densbegrenzung, so auch am Tag der Sach- fenster mit: „Ausländer haben hier zu teresse. So war es ein Leichtes für die teien, Gewerkschaften und die Aktion sen in Sebnitz 2003. Neben den Parteien warten! Sie können Ihre Wünsche Nazis, nach ihrer angemeldeten Gegen- „Zivil Courage Pirna“ zu einer Demon- nutzten auch Nazis aus der Sächsischen äußern. Unmittelbar in das Geschäft kundgebung vom Bahnhof aus in kleinen stration in Pirna unter dem Motto „Zei- Schweiz, der Jungen Landsmannschaft nur mit Begleitperson. (Mitarbei- Gruppen von 50 Mann der Polizei zu ent- chen gegen Rechts“ auf. Etwa 600 Men- Ostpreußen (JLO) und des Nationalen ter/Chefin).“ fliehen und Polizeiketten zu zerbrechen schen folgten diesem Aufruf. 70 Nazis Bündnisses Dresden die Möglichkeit, um Als im Jahre 2002 die SSS verboten wurde und schließlich die Antifa-Demo anzu- aus dem Umfeld der SSS (Skinhead sich selbst zu präsentieren. Die Stadt stell- und entsprechende Hausdurchsuchungen greifen. Sächsische Schweiz) und der NPD war- te ihnen Platz für ihre Stände zu Verfü- stattfinden mussten, wurden extra Polizei- Trotzdem konnten wir Ruhe bewahren. fen mit Flaschen und Steinen nach ihnen. gung. einheiten aus Bayern, Brandenburg und Und bis auf ein paar blutige Nasen und Nachem die Demo die Nazis abgedrängt Die Podiumsdiskussion wurde von An- Thrüringen eingesetzt. Man befürchtete ein paar aufgeschreckte Polizeipferden ist hatte, fanden die schnell ein neues Ziel: fang an von den Nazis gestört und schließ- das große Risiko, dass über eingeweihte nichts Schlimmeres passiert. den türkischen Imbiss. Er war schon lich übernommen. Der Vertreter des Staats- Beamte Informationen über die Durchsu- Die Demoanmelder, unter anderem der zuvor immer wieder Angriffen durch schutzes (Polizeidirektion Pirna) forderte chungen vorab an die Verdächtigen gelan- PDS-Landtagabgeordnete aus Sachsen- Nazis ausgesetzt. Nur wenige Demon- nach starken Zwischenrufen und Störun- gen würden. Anhalt, Matthi Gärtner, haben Konse- stranten stellten sich zusammen mit 15 gen Rederecht für den stellvertenden NPD- quenzen angekündigt. PolizistInnen schützend vor den Imbiss, Vorsitzenden Holger Apfel, das ihm as sind nur einige Beispiele aus einer Bei 9 Prozent in Pirna, 21,2 Prozent in um Schlimmeres zu verhindern. prompt gewährt wurde. DReihe von rassistischen Begeben- Königstein, und 25,4 Prozent in Rein- Auch auf Friedensdemos gegen den Irak- Anstatt das Podium protestierend zu ver- heiten in Sachsen und ganz besonders in hardsdorf-Schöna für die NPD, sollte lie- Krieg versuchten die Nazis Fuß zu fas- lassen, begaben sich die Podiumsteil- seinen östlichen Landesteilen waren wohl ber nie wieder einer, auch kein Landtags- sen. So am 22. Februar 2003, als etwa 70 nehmerInnen in eine unsägliche Diskus- Grund genug für eine antirassistische abgeordneter der PDS, etwas gegen eine Nazis aus Dresden und aus dem Umfeld sion mit diesem Nazi, darunter Innen- Demonstration, wie sie in Pirna einen Tag antifaschistische Demonstrationen sagen. der SSS die Friedenskundgebung für ihre minister Horst Rasch (CDU), Sozialmi- vor den Europa- und Kommunalwahlen in Und vor allem keine Ängste und Be- Zecke nutzten. Das ging soweit, dass die nisterin Helma Orosz (CDU, der innen- Sachsen stattfand. fürchtungen schüren. verbliebenen Antifas von den Bürge- politische Sprecher der SPD-Landtags- Dabei war es für die Antifas in Pirna • MARTIN BERTRAM 4 • POLITIK LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 PDS-Spitzenleute mit Spitzenergebnissen in LN. Noch einmal Zahlen, wenn auch diesmal nicht die ganze Taten folgen. Ein Pfund, das nun auch Leipziger Parteienpalette. Es sind klare, absolute Zahlen für alle, bei den Landtagswahlen im September die meinen, die PDS habe nur Protestwähler auf sich vereinigt zu Buche schlagen sollte. Spitzenposition und auch keine wählbare Personage. Wenn jedoch von zehn Und noch etwas zeigt Genosse Trend: Leipziger Wahlkreisen acht, teilweise haushoch, von den PDS- Gewiss hat der sogenannte Tiefensee-Effekt in Leipzig der Spitzenleuten – bisherige Mitglieder der PDS-Stadtratsfraktion „Volkspartei“ SPD geholfen, nicht so hoffnungslos abzuschmie- – gewonnen werden, dann spricht das Bände darüber, wie diese ren wie in anderen sächsischen Wahlkreisen. Aber auch in Frauen und Männer anerkannt und geschätzt werden. Nicht, Leipzig verlor die SPD von einer Wahl zur anderen gehörig an weil sie so schön reden können, sondern weil ihren Worten auch Stimmen, während die PDS kontinuierlich zulegte.

Leipziger Prozente Spitzenkandidat Stimmen für Leipziger Wahl- für Partei der erstplatzierten den Spitzen- kreise im WK Parteien im WK kandidaten Kommunalwahlen Wahl 1990 (insgesamt 128 Sitze) m Jahre 1944 schenkte Adolf Hitler WK 1 PDS 24,0 Schlegel, Siegfried 5 466 gültige Pro- Man- Ieinem seiner treuen Generäle, Ritter von SPD 30,3 Rauer, Manfred 4 199 Stimmen zent date Leeb, 900 000 Reichsmark aus dem bei der CDU 21,8 Dr. Heymann, Sabine 4 171 Weltausplünderung gehorteten Reichtü- SPD 296 201 35,3 45 mern, für die dieser sich einen Wald bei WK 2 PDS 30,1 Dr. Tippach, Lothar 7 621 CDU 225 208 26,8 34 PDS 108 866 13,0 17 Passau kaufte. Hätte er diesen Forst im SPD 25,5 Glöckner, Ingrid 3 726 Erzgebirge gekauft, wäre er 1945 im Rah- CDU 27,2 Maciejewski, Ansbert 2 712 Bün.90 63 081 7,5 10 DSU 35 735 4,3 6 men der Bodenreform und in Erfüllung des WK 3 PDS 26,5 Dr. Brand, Bernhard 6 221 Bund Freier Potsdamer Abkommens rechtmäßig enteig- SPD 25,6 Dr. Fischer, Joachim 4 990 Demokr. 33 983 4,0 5 net worden und die Erben in Bayern könn- CDU 32,5 Opitz, Annemarie 3 891 Grüne 30 954 3,7 5 ten heute nicht von ihm leben, wie es F.D.P. 9 689 1,2 2 tatsächlich der Fall ist. Dann würde er zur WK 4 PDS 24,0 Hollick, Margitta 5 790 DFD 5 932 0,7 1 Einzelbewerber „Beute aus kommunistischen Raubzügen“ CDU 26,0 Billig, Stefan 4 573 gehören, wie Albrecht Wendenburg, Anwalt SPD 26,2 Geiling, Peter 4 538 Magirius 5 639 0,7 1 Unabhängiger und Vorsitzender eines Alteigentümer- WK 5 PDS 22,4 Dr. Külow, Volker 5 952 Frauenv. 5 545 0,7 1 SPD 29,6 Dyck, Axel 5 211 Volkssoli- CDU 18,4 Clemen, Robert 2 686 darität 3 917 0,5 1

WK 6 PDS 23,0 Engelmann, Reiner 6 148 Wahl 1994 (70 Sitze) Demokratische CDU 26,0 Schmidt, Jutta 4 372 SPD 181 431 29,9 21 SPD 26,9 2 Köhler-Siegel, Ute 3 868 CDU 141 610 23,4 17 Bodenreform im PDS 138 996 22,9 16 WK 7 PDS 36,6 Dr. Pellmann, Dietmar 7 779 GRÜNE 83 574 13,8 10 Visier der CDU 23,3 Achminow, Alexander 4 349 F.D.P. 20 848 3,4 2 SPD 25,6 Wesser, Jürgen 4 262 DSU 21 702 3,6 2 BAUMANN 519 0,1 - Alteigentümer WK 8 SPD 26,0 Schulze, Christian 3 685 FORUM 17 607 2,9 2 PDS 24,2 Ulrich, Rüdiger 3 560 CDU 27,2 Liebscher, Peggy 2 917 Wahl 1999 (70 Sitze) Verbandes mit dem harmlos klingenden WK 9 PDS 25,6 Denecke, Wolfgang 4 880 SPD 117 643 26,2 19 Namen: „Arbeitsgemeinschaft für Agrar- SPD 25,3 Pötzsch, Gerhard 4 730 CDU 144 088 32,0 23 fragen e.V.“, das Bodenreformland provo- CDU 26,7 Rost, Wolf-Dietrich 4 604 PDS 115 657 25,7 19 katorisch bezeichnet. GRÜNE 33 520 7,5 5 Vielleicht wären diese Erben dann auch die WK 10 SPD 26,3 Müller, Claus 5 176 DSU 6 314 1,4 1 Klienten des umtriebigen Anwaltes, der F.D.P. 11 560 2,6 1 CDU 28,2 Heinrich, Gerd 4 976 jetzt beim Europäischen Gerichtshof in PDS 26,6 Grosser, William 4 590 FORUM 7 436 1,7 1 UWM 1 984 0,4 - Straßburg (Entscheidung 22. September (WV VS) 11 570 2,6 1 2004) durchsetzen will, dass durch die Bo- denreform enteignetes Land den Alteigen- tümern zurückgegeben wird. Ab dem 1. Juli haben wir Bun- Was künftig billiger wird – um rund 28 Am 17. Juni verteidigte er im Saal des desbürger einen weiteren Das deutsche Prozent – sind Familiensachen, Schei- Zeitgeschichtlichen Forums in einem Po- § Grund, jeden einzelnen Euro- dungen beispielsweise. diumsgespräch mit dem letzten Minister- Cent umzudrehen, bevor wir Recht dreht Teurer werden alle Rechtstreitigkeiten, präsidenten der DDR, Lothar de Maizere, ihn ausgeben. Diesmal wird die unmittelbar mit dem Arbeits- und seinen Generalangriff auf die völkerrechtli- unser gutes Recht teurer – und das in an der Sozialrecht sowie mit dem Sachenrecht chen Verträge von 1990 (Zwei-plus-vier, einem Rechtsstaat, in dem angeblich im Zusammenhang stehen. Und das ist Einigungsvertrag), die eine Rückgabe des jeder das Recht hat, ein ordentliches Kostenschraube äußerst bedenklich. Wenngleich das Ge- durch die Bodenreform enteigneten Landes Gericht anzurufen, wenn er meint, dass setz die Gerichte entlasten und außerge- ausschliessen. ihm ein Unrecht widerfahren sei und er falls steigen. Von 320 Euro bisher auf 362 richtliche Einigungen dadurch gefördert Albrecht Waldenburg, der selbst Besitztü- sein Recht durchsetzen müsse. Euro demnächst. werden sollen, bleibt der fade Beige- mer bei Halle sein eigen nennt, verkörpert Die zehn Jahre alte Bundesrechtsanwalt- Bei einer außergerichtlichen Einigung mit schmack, dass durch das Drehen an der das nach der Wende entstandene klassische gebührenordnung (BRAGO) wird durch dem Chef würde der Anwalt bislang Preisschraube das Recht in deutschen Bild des „Wessi“. Anmaßend (– de Maizere das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz ab- 281,25 Euro kosten; ab dem 1. Juli 487 Landen nur noch jenen vorbehalten blei- wolle nur Altkommunisten gefällig sein –) gelöst. Natürlich mit höheren Honorar- Euro – 73 Prozent mehr. Sich mit dem ben soll, die sich einen Streit um ihr gutes demagogisch (– er wolle kein neues sätzen als bisher. Im Osten wird es Chef anlegen, kann also teuer werden. Recht finanziell leisten können. Rechts- Unrecht schaffen –), populistisch (– wür- dadurch noch teurer, Recht zu bekom- Das passt so richtig in die Zeit der zuneh- sprechung mutiert zur Luxusware. digt angesichts des 17. Juni die Freiheits- men. Statt der bisher 90 Prozent dürfen menden modernen Versklavung. Denn • HANS-JÜRGEN BERG kämpfer im Osten –) und gerissen (– zitiert die Rechtsvertreter nun 100 Prozent in jeder wird sich gut überlegen, ob er das Lenin –) vertritt er die Besitzinteressen der Rechnung stellen. Gewiss gerecht. Aber: Geld hat, um vor Gericht zu ziehen. Denn Alteigentümer, die sich durchgängig als Der Nichtjurist arbeitet weiter länger und die Gerichte haben vorgebaut: Das neue Prozesskostenrisiko ab 1. Juli Opfer betrachten und von denen sich eine für weniger Geld als im Westen. Wenig- Gesetz fordert von jedem Kläger in jeder Ausgaben für Anwälte und Gerichts- ganze Reihe unter den 90 Besuchern der stens in einem Rechtsstreit dürfen wir uns Instanz eine Vorschusspflicht für die Ge- kosten Veranstaltung befinden. Sie unterstützen künftig gleichberechtigt fühlen. richtskosten. Wer die nicht aufbringen ihren Anwalt lautstark mit teilweise drei- Zum Beispiel im Streit mit einem Chef, kann, hat Pech gehabt. Streitwert 2.500 Euro 1.037 Euro sten Zwischenrufen. nach einer Kündigung. Wenn es dabei um Auch Mietstreitigkeiten sind gang und Streitwert 7.000 Euro 2.239 Euro Es ist durchaus möglich, dass die Erben des einen Streitwert von 6750 Euro geht, gäbe. Aber: Bei einem Streitwert von Streitwert 10.000 Euro 2.890 Euro Ritter von Leeb unter ihnen gesessen hät- zahlte man bisher 893,20 Euro für den 10 200 Euro sind derzeit noch 480,80 Streitwert 125.000 Euro 9.554 Euro ten, wenn dieser – wie gesagt – sich sein Anwalt. Ab 1. Juli werden dafür 1393 Euro an den Anwalt zu zahlen. Mit dem Waldgrundstück mit dem geschenkten Euro fällig – rund 56 Prozent mehr. Hin- neuen Gesetz werden es künftig 816,40 Wer einen Prozess verliert, zahlt auch für Beutegeld im Erzgebirge gekauft hätte. zu kommen die Gerichtskosten, die eben- Euro sein – rund 70 Prozent mehr. den Anwalt des Gegners. • MANFRED BOLS LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 POLITIK • 5

Von BERND WEINKAUF Leipzigs Hauptpost – Umfassende Unkenntnis, so heißt ein interessan- es, sei oft die beste Voraus- tes Stück setzung tiefster Überzeugungen. Architektur. So hätte denn das Kolloquium zur Damals noch Architektur der beiden Nach- auf dem Karl- kriegsjahrzehnte in Leipzig, das Marx-Platz; mit am letzten Wochenende im intakter Uhr, fre- quentierten Ringcafé (Ja, das ist noch benutz- Schaltern und bar!) abgehalten wurde, reichlich mit Leben erfüll- Überzeugungsarbeit leisten kön- ten nen, wenn nicht nur all jene ge- Büroräumen. kommen wären, die vom Wert die- Heute, auf dem ser Bauten längst überzeugt sind. Augustusplatz, Im Verlauf der dreitägigen herabgewürdigt Veranstaltung, getragen von zu einem bei- Kulturstiftung Leipzig, Universität nah abriss- und HTWK, diskutierten etwa 200 reifen Gebäude. Teilnehmer fachlich fundierte Ansichten zu Zukunftsfähigkeit Foto: Archiv oder Verzichtbarkeit von Bauwerken jener Jahre. Für diese Erörterung sei es an der Zeit und noch nicht zu spät, sagte Wie wir heute bauen, Regierungspräsident Steinbach zur Eröffnung und kündigte zugleich an, die Publizierung der werden wir morgen abreißen Ergebnisse dieser Fachtagung deutlich befördern zu wollen. Kolloquium zur Architektur der 50er und 60er Jahre in Leipzig

ie „DDR-Moderne“, wie man den Hochhaus, neuerdings zu City-Hochhaus bau zugleich den Abschluss jener Phase „Beim Bau in und an alten Städten steht Zeitstil nach dem zweiten Welt- umgedeutelt, unter Denkmalschutz zu in der Stadtgestaltung, die bewusst den nicht nur die Verwendbarkeit des Alten, Dkrieg inzwischen nennt, erfährt stellen. Es war von der Landesbehörde Bruch mit der lokalen Tradition herbei- seine Anpassung an das gegenwärtige seit einiger Zeit im nationalen wie inter- als „geringwertig und moralisch nicht führte. Mit den siebziger Jahren setzte gesellschaftliche Leben zur Debatte, hier nationalen Kontext eine neue Bewertung, integer“ eingestuft worden. Dabei ist es dann, bedingt durch ökonomische Zwän- wird auch umgekehrt mit Fug und Recht die nicht mehr durch ideologielastige in Form und Inhalt ein einzigartiger Zeit- ge, die „Boulevardisierung“ der Innen- das Gegenwärtige am Wert des Alten Pauschalurteile getrübt ist. Die Bauzeug- zeuge: Seine konkav gewölbte Fassade – städte ein, die mit sparsamerem Aufwand meßbar, hier bleiben Maßstäbe präsent, nisse der fünfziger Jahre, geprägt durch kein anderes Hochhaus weltweit ist so und geringeren Eingriffen in die histori- die man nicht ohne Schaden für die eige- Rückgriffe auf nationale oder lokale gebaut – bedingt eine höchst ineffiziente sche Substanz zu leisten war. Doch gera- ne Zeit vernichten kann.“ Traditionen wie das Leipziger Bürger- Flächennutzung, weil es eben keinem de die Bauten, die im Stadtbild die Brü- Der Leipziger Denkmalpfleger Wolfgang barock, gelten weitgehend als akzeptiert. kommerziellen Zweck unterworfen ist. che in der Tradition dokumentieren Hocquél nahm als Erkenntnis aus dem Aber die Bauleistungen der sechziger Dem Repräsentationsbau kam also eher (Altes Rathaus/Renaissance, Börse/Ba- Kolloquium mit, dass die Denkmalpflege Jahre dürfe man – speziell in Leipzig – die Funktion eines Großzeichens, einer rock, Krochhaus/Moderne), stellen die dringend ein strategisches Konzept be- nicht allein im Zusammenhang mit dem „städtebaulichen Kompaßnadel“ zu, denn prägenden Werte dar. So verdient das Jung- nötige, um von einer passiven Disziplin Barbarenakt der Sprengung der Pauliner- die eines Verwaltungsgebäudes. So ent- Alte ebenso Achtung und Respekt wie das zu einer offensiven Handlungsweise zu Kirche bewerten, forderte der Leipziger sprach die in Leipzig heftig angefeindete Alt-Alte. Wer allein mit dem höchst wan- kommen. Es könne doch nicht angehen, Kunsthistoriker Thomas Topfstedt. Bei- „sozialistische Stadtkrone“ in den sechzi- delbaren Argument der „Schönheit“ die dass wir in einem sich demokratisch ver- spielsweise stellen die Universitätsbauten ger Jahren eher den Hoffnungen „westli- Zertrümmerung der gebauten Geschichte stehenden Gemeinwesen tatenlos zu- im Klinikviertel, die DHfK, die Oper, die cher“ Städteplaner, die damit leben muss- der letzten fünfzig Jahre betreibt, folge in schauen, wie beispielsweise die Architek- Hauptpost und das Roßmarktensemble ten, dass dort Banken und Industrie- Wahrheit marktwirtschaftlichen Orientie- tur der Wohnhäuser am Georgiring durch nicht nur ideell überzeugende Beispiele für konzerne das Stadtbild dominieren. rungen, schlußfolgerte der Berliner Archi- Überformung bis zur Unkennt-lichkeit die gelungene Fortführung der Leipziger Die Zerstörung der alten Universität tekturkritiker Wolfgang Kil. Gewisser- verballhornt wurde, wie die Gestalt der Bautradition dar, sie bieten auch in bau- zusammen mit der Unikirche bewirkte maßen als Grundgedanken für die gesam- Hauptpost fortgesetzt herabgewürdigt technischer Hinsicht bis heute gültige, teil- unbeabsichtigt einen spürbaren Schub für te Problematik zitierte HTWK-Profes- wird. weise sogar einzigartige Lösungen. die Belange der Denkmalpflege, die unter sorin Annette Menting zeitübergreifend Zusammenfassend darf gelten, dass es Aufschlußreich legte Simone Hain aus dem Eindruck dieses „Sündenfalls“ ihre gültig eine bereits 1978 geschriebene sich mit der Denkmalpflege ähnlich ver- Berlin dar, wie ihr 36 Punkte umfassen- Dimension als politische Kraft erwarb. Sentenz des bedeutenden sächsischen hält wie mit der Zahnpflege: Sinnvoll ist des Gutachten bewirkt hat, das Uni- Für die DDR bezeichnet der Universitäts- Denkmalpflegers Heinrich Magirius: immer nur die Prophylaxe.

Zur Vernehmung des früheren Sach- Anzeige senring (SAG)-Vorstandschefs Ulf Rit- Hat Wirtschaftsminister Gillo den tinghaus vor dem Untersuchungsaus- schuss am 21. Juni erklärt der Ob- Landtag belogen? mann der PDS-Landtagsfraktion, KLAUS TISCHENDORF: Beweise für seine Behauptung vorzu- von der Commerzbank, der heute auch legen. CDU-Landtagsabgeordneter ist. irtschaftsminister Gillo hat in Ein beispielloser Skandal ist, dass die Damit steht fest: Die Landesregierung Wseiner Erklärung zum QMF- Staatsregierung den Entwurf einer hat Hunderte von Arbeitsplätzen vor- Fördermittelskandal vor dem Landtag Presseerklärung zur Insolvenz der sätzlich aufs Spiel gesetzt, um sich offenbar die Unwahrheit gesagt. Der SAG bereits am 7. 11. 2001 verfasste eines Wirtschaftsmannes zu entledi- ehemalige Sachsenring-Chef Ritting- und den Hausbanken zur Kenntnis gab, gen, von dem man sich vorher die mit haus wies Gillos Darstellung, SAG obwohl die Insolvenz erst Ende Mai Steuergeldern finanzierte verdeckte habe seinerzeit die Firma QMF als 2002 angemeldet wurde. Aus einem Wahlkampagne „Sachsen für Sach- Projektträger präsentiert, als „absolut internen Schriftwechsel in der Staats- sen“ organisieren ließ. Im Übrigen falsch“ zurück und stützt sich bei sei- regierung geht zudem hervor, dass mit wurde Rittinghaus jahrelang nicht nur ner Aussage auf vorliegende Unter- der Eröffnung des Insolvenzverfahrens von CDU-Politikern, sondern auch lagen. Tatsächlich brüstete sich die und der Auswahl des passenden In- von der Frau des ehemaligen Mi- Staatsregierung damals in einer Pres- solvenzverwalters das „Vorstandspro- nisterpräsidenten Biedenkopf gern als semitteilung des Erhalts von 410 blem gelöst", im Klartext ein politisch Sponsor in Dienst genommen. Arbeitsplätzen, obwohl sich die SAG missliebig gewordener Unternehmer Der Sachsenring-Untersuchungsaus- vertraglich lediglich verpflichtete, 280 aus dem Weg geräumt werden sollte. schuss muss bis zum Ende der Legis- ZMD-Mitarbeiter zu übernehmen. Ich Ein Entwurf der Pressemitteilung ging laturperiode für weitere Aufklärung fordere Herrn Gillo auf, unverzüglich u.a an Herrn Wilhelm von Carlowitz sorgen. 6 • SACHSEN LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

Verkehrsexperten und PDS-Fraktion: Sparkassen- Volksentscheid Den Schienengüterverkehr missachtet LN. Nachdem der Kreistag Torgau-Oschatz gegen die attraktiver machen Stimmen der PDS-Kreistags- fraktion dem Sanierungsdiktat LN. Bei der Öffentlichen Anhö- erswerda von Elektrolok auf halb eine Arbeitsgruppe Schie- des Ostdeutschen Sparkassen- rung des Landtagsausschusses Diesellok umgespannt. DB Car- nengüterverkehr. Staatsminis- und Giroverbandes (OSGV) Bauen, Wohnen und Verkehr go fährt bis Horka auf einglei- ter Gillo sei hier persönlich ge- mehrheitlich zugestimmt hat, zum Schienengüterverkehr in siger Strecke. Dort übernimmt fragt. Unter Einbeziehung aller erklärte der Fraktionsvorsit- Sachsen, dessen Niedergang eine polnische Diesellok den Partner im Güterverkehr müs- zende der PDS-Landtagsfrak- Sehen so sich in besorgniserregendem Güterzug, um ihn bis Wegliniec sen Perspektiven für den Schie- tion, Prof. Dr. Peter Porsch, „national befreite“ Tempo vollzieht, sprachen sich zu fahren. Den Grenzübergang nengüterverkehr gefunden wer- unter anderem: die Sachverständigen in hohem in Görlitz-Zgorzelec aber dür- den. Die Wirtschaftsförderung Dem Kreistag blieb nur die Wahl Zonen aus? Maße für den Erhalt und den fen keine Güterzüge überque- müsse hier wirksam werden. zwischen Pest und Cholera. ... Was für ein Klima in Rein- Ausbau des Schienentransports ren. „Die Menschen, die an den Der Lückenschluss auf den Scharf zu kritisieren ist das Ver- hardtsdorf-Schöna (Landkreis aus. Nur beim Wie gingen die Transitstraßen, wie der B 170, Bahnstrecken Holzhau–Mol- fahren, das einer glatten Er- Sächsische Schweiz), in dem Meinungen auseinander. wohnen“, so Katja Kipping, dava, Sebnitz–Dolni-Poustev- pressung des Landkreises gleich- der Bürgermeister öffentlich in Die verkehrspolitische Spre- „bekommen die Folgen der na, Seifhennersdorf–Varnsdorf kommt. Durch öffentliche Äu- der „Sächsischen Zeitung“ ver- cherin der PDS-Landtagsfrak- Einstellung der Rollenden gehöre ebenso zu den dringlich ßerungen des Ministerpräsiden- künden darf, er gehe davon tion, Katja Kipping, wies auf Landstraße tagtäglich mehr zu zu lösenden Aufgaben wie ein ten Milbradt wurde die Bonität aus, dass die Ratsarbeit mit himmelschreiende Zustände auf spüren.“ Angesichts dieser Si- sofortiges Nachtfahrverbot für der Kreissparkasse herunter gere- den zwei NPD-Abgeordneten den Strecken hin. Auf der im tuation könne nur eine äußerste schwere LKW auf der B 170. det und damit die Verhandlungs- leichter sein werde als mit europäischen Maßstab bedeut- politische wie wirtschaftliche Über letzteres hat der Landtag position des Landkreises massiv denen von der PDS. samen Eisenbahnstrecke von Anstrengung Abhilfe verspre- auf Antrag der PDS-Fraktion in geschwächt. Ein eigenständiges Es wird gewiss niemand prote- Leipzig über Hoyerswerda nach chen. seiner letzten Sitzung am 25. Aufarbeiten der Krise wurde da- stieren, hat die NPD dort doch Wegliniec (Polen) wird in Hoy- Die PDS-Fraktion fordert des- Juni zu befinden. mit unmöglich gemacht. Auch der mehr als 25 (!) Prozent und übernehmenden Sparkasse Leip- damit drei Mandate erhalten Kommunen gegen Mit Studiengebühren „Kakophonie zig und damit der Sachsen-Fi- (eines kann nicht besetzt wer- Schulschließungen keine Gerechtigkeit beenden“ nanzgruppe hat man keinen gu- den, weil die braune Brut wohl ten Dienst erwiesen, denn die selbst nicht mit soviel Zuspruch LN. Die PDS-Fraktion begrüßt, LN. „Wer wirklich meint, er LN. Der sächsische DGB-Vor- Kunden, die ihre Geschäftsbezie- gerechnet hatte). dass sich nun endlich auch die könne die Hochschulen durch sitzende Hanjo Lucassen bekräf- hungen aufgekündigt und in Panik Arno Suddars heißt der Bürger- Kommunen öffentlichkeitswirk- Studiengebühren sanieren, der tigte Wolfgang Thierses Kritik an vor einem angeblich drohenden meister. Seinen Weg in die Po- sam für den Erhalt kleinerer hat die Rechnung ohne die Fi- der mangelnden Investitionsbe- Verlust ihrer Spareinlagen in den litik begann er bei den Freien Schulstandorte stark machen. nanzminister der Länder ge- reitschaft der deutschen Wirt- vergangenen Wochen zweistellige Wählern, fand aber bald seine Viel zu lange haben verantwort- macht“, so der hochschulpoliti- schaft. Deren Interesse am Osten Millionenbeträge abgehoben ha- politische Heimat bei der CDU. liche Bürgermeister – oft genug sche Sprecher der SPD-Land- sei schnell erlahmt und habe ben, sind dauerhaft verloren. Jahrelang bagatellisierte er die aus (CDU-)Parteidisziplin – in tagsfraktion, Prof. Cornelius sogar rückläufigen Charakter. Selbstverständlich ist der Verwal- rechtsextremistischen, also den letzten Jahren den Mund Weiss, zur Erklärung des Präsi- Zahlreiche Unternehmen schlie- tungsrat mit seinem Vorsitzenden neonazistischen Gefahren, die gehalten und auch das Volks- denten der Hochschulrektoren- ßen ihre ostdeutschen Filialen, Landrat Schöpp der Hauptschul- beispielsweise von den rechten begehren „Zukunft braucht konferenz Gaethgen. und die Haltung der Banken wer- dige. Klar benannt werden muss Truppen im heftig umstrittenen Schule“, das bei einem Erfolg „Diese Entscheidung bedeutet de zunehmend zu einem Problem. aber, dass auch alle anderen In- Jugendklub seines Ortes aus- fast alle der jetzt bedrohten nichts anderes als das Kind mit Lucassen forderte die Regierung strumente wie Sparkassenauf- gingen. Mehr noch, er hat den Schulen vor einer Schließung dem Bade auszuschütten!“ Es auf, die Kakophonie beim Aufbau sicht (Sächsisches Staatsminis- Club als Sammelstätte zur Ver- bewahrt hätte, nur halbherzig würde nur wenige Jahre dauern Ost zu beenden. Es fehle ein ge- terium für Finanzen) und der fügung gestellt. Kaum noch ver- unterstützt. und die Hochschulen hätten schlossenes Konzept: „Die selbst OSGV krass versagt haben. ... wunderlich, bei soviel Sympa- Mit seinen bildungspolitischen unterm Strich nicht mehr Geld ernannten Berater à la Dohnanyi Ich befürchte, wenn künftig jede thie für die NPDler, mit denen Vorstellungen liege Minister zur Verfügung als heute. „We- sollten ruhig gestellt werden. Not- wirtschaftliche Krise einer Spar- er jetzt so gut zusammenar- Mannsfeld mindestens fünfzig der Bildungsungerechtigkeit wendig ist auch ein Ende der kasse so rücksichtslos behandelt beiten wird. Jahre zurück. Auch deshalb noch Unterfinanzierung lassen sinnlosen Debatten um wird wie im vorliegenden Fall, Und wirklich niemand im Ort, gehöre die CDU-Regierung am sich mit Studiengebühren behe- Niedriglohngebiete oder Sonder- ist Ministerpräsident Milbradt kein Alteingesessener, kein neu 19. September abgelöst, zumal ben. Dazu gibt es mittlerweile wirtschaftszonen. Alle ,Wachs- bald am Ziel seiner fünf Groß- Hinzugezogener, niemand, der die PDS einen eigenen Schul- hinlängliche Beweise. Hoch- tumspole‘ sind Hochlohnberei- sparkassen in Sachsen. Damit den Bürgermeister auffordert, gesetzentwurf vorgelegt hat, der schulen und Studenten lassen che. Der Osten funktioniert nicht wird das klare Votum des Volks- sofort seine Tasche zu packen den Intentionen der Kommunen sich auch über andere Instru- als Dumpinggebiet, sondern nur entscheides „Pro Kommunale und zu gehen? weitgehend entspreche. mente motivieren.“ im gesamtdeutschen Einklang.“ Sparkasse“ mit Füßen getreten!

8. Juni der kommunalen Vertretungen aufgeru- Oschatz. Der Kreistag von Torgau- fen. An den Abstimmungen beteiligten Oschatz stimmt nach kontroverser De- sich nur 46,5 Prozent der Wahlbe- batte der Fusion der Sparkasse des Ter- SSACHSENACHSEN-C-CHRONIKHRONIK rechtigten. ritoriums, die sich in aussichtloser wirt- 15. Juni schaftlicher Lage befindet, mit der Spar- 8. bis 21. Juni Chemnitz. Das Regierungspräsidium kasse Leipzig zu. teilt mit, dass der wegen Verdachts der Dresden. Die CDU Sachsen eröffnet die Dresden. Sachsens DGB-Vorsitzender Landesvorsitzenden Krehl für die Land- Untreue angeklagte Stollberger Landrat Diskussion über eine Gebietsreform. Die Hanjo Lucassen, SPD-Landtagsabgeord- tagswahl, der viele ihrer Vertrauten und Udo Hertwich (CDU) vom Dienst sus- sieben kreisfreien Städte und 22 Land- neter, teilt seiner Partei mit, dass er zur die Unterbezirkschefs auf vordere Plätze pendiert ist. Die Staatsanwaltschaft hatte kreise sollen nach bisherigen Vorstel- diesjährigen Landtagswahl nicht wieder setzt, sorgt in der Partei für Irritationen. in der vergangenen Woche Anklage ge- lungen auf drei bzw. sieben reduziert kandidieren wird. 11. Juni gen Hertwich erhoben. werden. Als eine der Begründungen wird Dresden. Der letzte von drei Strafpro- Dresden. Der Landesschülerrat stellt ein 17. Juni die dramatisch rückläufige Bevölke- zessen gegen Mitglieder der Neonazi- Konzept für ein neues Schulsystem vor. Dresden. Das Arbeitsgericht erklärt die rungszahl genannt. Vereinigung Skinheads Sächsische Es sieht vor, dass alle Schüler bis zur Kündigung einer Mitarbeiterin der SPD- 9. Juni Schweiz vor dem Landgericht endet achten Klasse gemeinsam Ganztags- Landeszentrale für ungültig. Die seit Dresden/Delitzsch. Die sächsische Anti- überraschend mit einer fadenscheinig schulen besuchen. Danach können die zehn Jahren dort Tätige war wegen „be- Korruptionseinheit der Staatsanwalt- begründeten Einstellung des Verfahrens. Schüler selbst entscheiden, ob sie Abitur trügerischer Aktivitäten“ gekündigt wor- schaft (INES) ermittelt gegen Landrat 10. Juni oder Mittlere Reife machen. Zudem soll den. Der von ihr angerichtete Gesamt- Czupalla wegen der Vorwürfe im Zu- Dresden. 3000 Lehrer und Schüler pro- das Abitur wahlweise bereits nach der schaden betrug 3,90 Euro. sammenhang mit dem Bau einer Müll- testieren gegen die Pläne der Landes- zehnten, elften oder zwölften Klasse 21. Juni verbrennungsanlage. Nachdem die Leip- regierung, künftig an 81 Mittelschulen erworben werden können. Leipzig. Nachdem die Gespräche zwi- ziger Staatsanwaltschaft ihre Unter- und elf Gymnasien keine fünften Klassen 13. Juni schen der Volksbank und dem Rennklub suchungen in dieser Sache eingestellt mehr zuzulassen und damit die Schlie- Dresden. Im Freistaat Sachsen sind 3,5 Leipzig gescheitert sind – der Klub schuldet hatte, hatten ein Anwalt und eine Bür- ßung dieser Schulen einzuleiten. Millionen Bürgerinnen und Bürgen zur der Bank 300 000 Euro –, ist ein Insol- gerinitiative Widerspruch eingelegt. Dresden. Der Listenvorschlag der SPD- Wahl des Europäischen Parlaments und venzverfahren nicht mehr abzuwenden. LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 POLITIK • 7

dem Münchner Abkommen 1938 die Zer- Begleitbuch einen Misston. Bewertet er net dann jene Zeit, in der sich Deut- Von GERHARD FUCHS schlagung der CSR begann, findet sich in doch in seinem Beitrag zu den „Benes- sche,Tschechen und Slowaken fast nur den Exponaten zum Exil, das deutschen Dekreten“ die Enteignung der Deutschen noch in Staaten gegenüberstehen. Der Nazigegnern in der demokratischen Re- und Ungarn als „rassische Diskriminie- Kalte Krieg wirkt sich natürlich auch auf ähe und Ferne. Deutsche, Tsche- publik gewährt wurde, eine jener positi- rung“. Um zu diesem „Ergebnis“ kom- dieses Verhältnis aus, wie die Ausstellung chen und Slowaken – ist der Titel ven Anknüpfungspunkte für die Zu- men zu können, zitiert er den Text des deutlich macht. Die Integration der Neiner beachtenswerten Ausstel- kunftsgestaltung. Doch wird hier wie im Präsidialdekrets vom 21. Juni 1945 so, Zwangsausgesiedelten – im Westen bald lung im „Zeitgeschichtlichen Forum Buchbeitrag von Peter Becher neben den dass er einfach die Konfiskation des land- zugespitzt als „Vertriebene“, im Osten Leipzig“ , zu sehen noch bis zum 10. Intellektuellen und führenden Sozial- wirtschaftlichen Vermögens auch „der untertreibend als „Umsiedler“ bezeich- Oktober 2004 und danach auch im Bon- demokraten der Kommunisten nur in Verräter und Feinde der Republik, gleich- net – wird für die BRD anschaulich, für ner Mutterinstitut „Stiftung Haus der zwei Nebensätzen gedacht; ihr zah- gültig welcher Nationalität und Staats- die DDR leider nur bruckstückhaft Geschichte der Bundesrepublik Deutsch- lenmäßiger Anteil an den mindestens angehörigkeit" /§ 1, (1) b/ weglässt; anhand eines Fotos von ärmlichen land“. Im Vorwort zum Leitbuch, das unter gleichem Titel bei Edition Leipzig erschienen ist, meint der Stiftungs- präsident solche Autoren gewonnen zu Nähe und Ferne. Deutsche, haben, „die über die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema hinaus dazu beitragen, die Aufgabe der Ver- ständigung zwischen Deutschen, Tsche- Tschechen und Slowaken chen und Slowaken in das öffentliche Bewusstsein zu heben“. Bis auf eine Beachtenswerte Ausstellung im „Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Ausnahme, worüber noch zu reden ist, kann dies als gelungen bezeichnet wer- den. Die Projektleiterin, Dr. Kornelia Neubauernhöfen gezeigt. Doch entwi- Lobmeier, will mit der Ausstellung zei- ckelt sich, wofür zahlreiche Exponate gen, „dass es trotz der Belastungen durch sprechen, zwischen den „sozialistischen nationale Konflikte, Besatzung und Ver- Bruderstaaten“ DDR und der Tschecho- treibung auch positive Anknüpfungs- slowakei, die als Reiseland bei den Ost- punkte in der Vergangenheit für die künf- deutschen sehr beliebt war, bald ein weit- tigen deutsch-tschechischen und deutsch- reichender Wirtschafts- und Kulturaus- slowakischen Beziehungen im vereinten tausch. Europa gibt“. Die Ausstellung setzt mit 1918, dem as Jahr 1968, als die tschechoslo- Gründungsjahr der Tschechoslowakei, wakische Reformbewegung durch ein. Für den an der „Vorgeschichte“ In- DTruppen des Warschauer Ver- teressierten bietet der Beitrag von Hans trages erstickt wird, bedeutet nur eine Lemberg, deutscher Ko-Vorsitzender der vorübergehende Unterbrechung dieser deutsch-tschechischen und deutsch-slo- Beziehungen. Die „neue Ostpolitik“ Wil- wakischen Historikerkommission, einen ly Brandts verbessert ab 1970 auch das aus dieser Feder gewohnt soliden und Verhältnis zwischen BRD und CSSR. instruktiven Überblick. Vom 12. Jh. an, Nach Einführung des visafreien Reise- als deutsche Siedler zum „Landesausbau“ verkehrs 1972 nehmen die privaten Kon- vorwiegend der „Randgebiete“ ins Land takte sogar noch zu, auch zwischen Op- gekommen sind, und bis zum Beginn des positionellen in beiden Staaten, wobei die 19. Jh. unterschieden sich die Einwohner DDR-Dissidenten zunächst von den der böhmischen Länder nicht vorwiegend CSSR-Erfahrungen und dann, ab August nach der Sprache, sondern nach Stand 1989, die Tschechen von der Oppositions- und Religion. Erst mit der industriellen bewegung in der DDR lernen. Zahlreiche Revolution und dem Aufkommen moder- Ausstellungsstücke weisen dies nach. ner Nationalbewegungen änderte sich Der letzte Teil der Ausstellung heißt „Neue dies: nach 1848 wurde die Sprache zum Nachbarschaft“: Es gibt nur noch einen Leitprinzip. deutschen Staat, und die Slowaken leben Sehr instruktiv auch die Darlegung der seit Anfang 1993 in einem eigenen Staat. unterschiedlichen nationalen Geschichts- Die Fortschritte der letzten Jahre symboli- bilder bei Tschechen und böhmischen sieren sich im deutsch-tschechoslowaki- Deutschen. Besonders nach dem zweiten schen Vertrag „Über gute Nachbarschaft Weltkrieg sind Historiker auf beiden Sei- und freundschaftliche Zusammenarbeit“ ten bemüht, die hierbei ausgebildeten von 1992 und in der „Deutsch-Tsche- Mythen, die sich z. T. in widerwärtigen chischen Erklärung über die gegenseitigen Karikaturen niederschlugen – die Aus- Beziehungen und deren künftige Entwick- stellung zeigt Beispiele – zu entkräften Am 9. November 1938 brannte auch in Troppau die Synagoge. lung“ von 1997. und abzubauen; trotzdem wird manches Foto: Ausstellung Antje Vollmer widmet letzterer ihren Bei- davon in einer „populären“ Tradition trag im Begleitbuch, würdigt den Deutsch- weitergegeben und geglaubt. Jiri Pesek, 10 000 Emigranten aber war der mit Ab- ebenso den Folgeabsatz, wonach „Per- Tschechischen Zukunftsfonds sowie die tschechischer Ko-Vorsitzender der Histo- stand größte. Die meisten konnten auch sonen deutscher und madjarischer Natio- von ihm finanzierten Projekte, wie das rikerkommission, verweist in seinem nicht in den Cafés als den „Wartesälen“ nalität, die sich aktiv am Kampf für die Deutsch-Tschechische Gesprächsforum, Beitrag zur Gründung der CSR darauf, der Emigranten verkehren, sondern fri- Wahrung der Integrität und die Befreiung Kulturfestivals, Jugendbegegnungen, so- dass die Ablehnung des neuen Staates steten ihr Leben in Massenunterkünften, der Tschechoslowakischen Republik be- ziale und wirtschaftliche Kooperation als durch alle deutschböhmischen Parteien unterstützt durch die Solidaritätsgroschen teiligt haben“ /§ 1, (2)/ von der Konfis- Weg, auf dem „eine neue und faire Part- und die Bildung „autonomer Provinzen“ tschechischer Arbeiter. kation ausgenommen sind. Ein Vergleich nerschaft in der Mitte Europas“ entsteht. in den Grenzgebieten mit illusionären mit dem ausgestellten vollständigen Text Dazu gehöre aber auch, dass die Vertrie- Bestrebungen verbunden war, sich zu- n Ausstellung wie Begleitbuch fehlt macht diese Fälschung demjenigen benenverbände endlich und eindeutig auf sammen mit Deutsch-Österreich an auch jeglicher Hinweis darauf, dass Besucher deutlich, der sich dieser Mühe materielle Restitution verzichten und ihrer- Deutschland anzuschließen; ein Faktum, Iim Unterschied zu allen anderen, eth- unterzieht. In der Ausstellung findet sich seits zur Verständigung beitragen. Dem sei das die Ausstellung nicht zeigt. Das mus- nisch abgegrenzten Parteien die Mit- jedoch kein Hinweis darauf, dass der als weiteres Erfordernis hinzugefügt, dass ste natürlich am Widerstand der siegrei- glieder der 1921 gegründeten Kommuni- unter § 1,(2) genannte Personenkreis auch bestimmte Landespolitiker, besonders chen, an einem vergrößerten Deutschland stischen Partei der Tschechoslowakei aus nicht „abgeschoben“ (von tschechisch aus den Reihen der CSU, den Schmerz der in keiner Weise interessierten Entente allen Nationalitäten der CSR kamen: der „odsun“) wurde und als „anerkannte An- Vertriebenen über den Verlust der Heimat scheitern. Treffend der Hinweis darauf, tschechischen wie der deutschen, der slo- tifaschisten“ auch keine weiße, sondern nicht länger wahltaktisch für ihre Macht- dass auch die deutschböhmischen Unter- wakischen wie der ungarischen, der pol- eine rote Armbinde zu tragen hatte; aber politik missbrauchen. Nur so wird das nö- nehmer im Grenzgebiet die aus Inner- nischen wie der ruthenischen (ukraini- er hatte sie zu tragen. tige Vertrauen gebildet, um noch gegebe- böhmen vorrückenden tschechischen Mi- schen). In die von der Ausstellung prinzi- ne historische wie politische Probleme in litäreinheiten aus Angst vor revolutio- piell richtig dargestellte Kausalität zwi- as nächste Eckjahr 1948 mit sei- einer fruchtbaren Diskussion lösen zu nären Unruhen als „stabilisierenden Fak- schen deutscher Okkupation, die das nen Folgen, wie Einbeziehung können. – Hierzu leistet die Ausstellung tor“ ansahen. tschechische Volk als Endziel auslöschen Dder CSR in die Einflusssphäre der bei manchem noch benennbaren Kritik- Auf dem Wege zum nächsten histori- wollte, und Zwangsaussiedlung der Sowjetunion und Einbeziehung der BRD punkt im einzelnen einen beachtlichen schen Eckpunkt der Ausstellung, als mit Deutschen mischt Manfred Kittel im in die USA-dominierte NATO, bezeich- konstruktiven Beitrag. 8 • ZEITGESCHICHTE LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

künftigen Bemühungen“ zur Stabilisie- Die Gelder zur Finanzierung dieses Ver- sen Krisen Anfang der 1970er und An- rung des Irak. Dagegen protestierte die trages stammen aus dem Fonds der Ver- fang der 1980er Jahre? Von PROF. DR. Europäische Union. Sie verwies darauf, einten Nationen „Öl für Lebensmittel“, Halliburton und ihre Tochter KBR trei- SARKIS LATCHINIAN dass diese US-Restriktionen gegenüber der rechtzeitig in „Irak Entwicklungs- ben ihr Geschäft mit dem irakischen Öl, Ländern, die nicht unmittelbar an dem fonds“ umgetauft wurde. vielleicht sogar das Geschäft ihres Le- Einmarsch im Irak beteiligt waren, gegen Zahlreiche Gesetze und Verordnungen bens unter dem Schutz des US-Präsi- das WTO-Abkommen zum öffentlichen gelten speziell dem Schutz der Investi- denten. In diesem ihrem Geschäft sind sie ange Zeit hatte die US-amerikani- Auftragswesen verstoßen würden. Das tionen im Rahmen dieses Fonds und an- nicht nur gegen alle juristischen, sondern sche Administration die kommer- Pentagon präzisierte zynisch, die Liste derer Unternehmen. Präsident Bush auch gegen alle finanziellen Risiken Lziellen Aspekte des Irak-Krieges der Koalitionspartner sei weiterhin offen, unterzeichnete am 22. Mai 2003 den abgeschirmt. Ihre Verträge wurden auf verschwiegen und nur von Massenver- und wer sich zum Mitmachen ent- Erlass 13303, der die Ölindustrie des Irak der Grundlage des Prinzips „indefinite nichtungswaffen und der Befreiung des schließe, könne künftig dieselbe Vor- gegen „alle Verordnungen, Urteile, Er- quantity, indefinite delivery“ abgeschlos- irakischen Volkes gesprochen. Neuer- zugsbehandlung genießen. Die lukrativ- lässe, Verfügungen, Beschlagnahmungen sen, also über unbefristete Lieferungen in dings macht Präsident Bush keinen Hehl sten Aufträge wurden trotz offizieller und jede sonstige juristische Maßnahme“ unbegrenzter Höhe. Diese Regelung er- daraus, dass die größten Aufträge zum „Wiederaufbau“ des Irak gerechterweise als Kriegsbeute anzusehen seien. Seitdem tobt ein immer schärfer werdender Kampf um den Löwenanteil an dieser Irakisches Öl wurde Kriegsbeute unter US-amerikanischen Firmen einerseits sowie zwischen ihnen und ausländischen Firmen andererseits. Einige wenige US-Unternehmen mit engen Kontakten zur Bush Administra- zur Chefsache Bush tion greifen das Gros der Beute ab. Die US-treuen britischen Unternehmen müs- sen sich bei den Aufträgen bislang mit Wie die amerikanische ! Wieviel fördern die Besatzer? Resten begnügen. Per Erlass 39 vom 19. September 2003 öffnete der amerikani- Besatzungsmacht ! Wo wird das Öl raffiniert? sche Zivilverwalter im Irak, Paul Bremer, mit dem irakischen Öl umgeht, ! Wie hoch sind die US-Profite dabei? die gesamte Wirtschaft des Landes mit Ausnahme des Rohstoff- also Erdölsek- davon erfährt die Öffentlichkeit ! Nutzen die USA das Irak-Öl im Machtkampf tors für Auslandsinvestitionen. Damit einfach nichts mehr. gegen den Rest der Welt? entfällt die Verpflichtung für die Investo- ren, die Gewinne im Land zu reinvestie- ren. Diese Entscheidung wurde beson- ders in US-amerikanischen Geschäfts- Dementis nicht öffentlich ausgeschrie- schützt. möglicht es den Unternehmen, der Re- kreisen mit Euphorie aufgenommen. Ob ben. Der einträgliche Wiederaufbau des Damit steht die Ölindustrie des Irak über gierung sämtliche Kosten in Rechnung zu der Irak nach versprochener Wiedererlan- Irak liegt fast ausschließlich in den dem Gesetz, dem US-amerikanischen stellen und eine Gewinnmarge zwischen gung seiner Souveränität ähnliche Er- Händen von US-amerikanischen Unter- ebenso wie dem internationalen. So ist 1 und 7 Prozent draufzuschlagen. So ein leichterungen für Auslandsinvestitionen nehmen. Am stärksten im Geschäft sind das irakische Öl zur Chefsache des Verfahren lädt zum Missbrauch ein. So beibehalten wird, ist noch unklar. Zumal dabei die Halliburton-Firma mit ihrer Präsidenten Bush geworden. Die Welt er- kaufte die Halliburton-Tochter KBR die zahlreiche Experten unter Verweis auf die Filiale Kollog, Brown & Root (KBR) und fährt seitdem nichts mehr über den Um- Gallone (etwas über dreieinhalb Liter) Haager Landkriegsordnung von 1907 und der Hoch- und Tiefbau Konzern Bechtel. gang der US-amerikanischen Besat- Benzin für 70 US-Cent in Kuweit ein und die Genfer Konvention von 1949 geltend Beide verfügen über enge Kontakte zu zungsmacht mit den Erdölreichtümern verkaufte sie für 1,59 Dollar an die US- machten, dass eine Besatzungsmacht den Falken in Washington. Beide Unter- des Irak. Hier lagern doch die zweit- Armee weiter, was einen Aufpreis von 61 nicht das Recht habe, derartig weitrei- nehmen haben schon einige Erfahrung im größten Ölreserven der Welt nach Saudi- Millionen Dollar bedeutete. KBR be- chende „Reformen“ zu erlassen. Irak-Geschäft. Der Bechtel Konzern Arabien. Hier hat die Förderung eines gründete das mit den Transportkosten US-Vizeverteidigungsminister Paul Wol- baute 1983 eine Pipeline, für die der Barrels (ca. 159 Liter) Rohöl vor dem vom nahen Kuweit und dem hohen Ri- fowitz unterzeichnete seinerseits ein Auftrag vom heutigen Verteidigungs- Irak-Einmarsch der USA nicht mal einen siko dabei. Rundschreiben, das eine Reihe von minister Donald Rumsfeld mit Saddam Dollar gekostet im Vergleich zu 25 Dollar Zu den Nutznießern dieses Geldsegens Ländern, darunter Frankreich, Deutsch- Hussein als damaligem Erdölminister des in der Nordsee und 26 bis 28 Dollar in gehört auch der US-Vizepräsident Che- land, Russland und Kanada, von den Irak ausgehandelt wurde. Halliburton den USA. Wie hoch sind die Förder- ney. Während seiner ersten beiden Jahre wichtigsten Wiederaufbauaufträgen aus- wiederum, der zwischen 1995 und 2000 mengen der oben genannten US-Ölfir- im Weißen Haus bezog er von Halli- schloss. Damit blieben 26 Verträge mit der derzeitige US-Vizepräsident Richard men im besetzten Irak? Was geschieht burton weiterhin eine „Aufwandsent- einem Gesamtvolumen von 15 Mi11iar- Cheney vorstand, durfte ihre Aktivitäten mit dem irakischen Erdöl? Wo wird es schädigung“ von insgesamt 310 000 den Euro für die Ausrüstung der iraki- im Irak mit Genehmigung der US-ameri- raffiniert, wohin gehen die Exporte, wie Dollar. Und nach wie vor besitzt er ca. schen Armee, die Instandsetzung der kanischen Regierung auch zur Zeit des hoch sind die Profite? Was für eine Rolle eine halbe Million Aktien desselben Ölförderanlagen, der Kommunikations- Wirtschaftsembargos fortführen. spielt das irakische Erdöl in der heutigen Unternehmens, mit einem Höchstpreis netze sowie der Strom- und Wasserver- Die Halliburton-Tochter KBR erhielt von weltweiten Krise des Erdöls? Inwieweit von ca. 55 Dollar pro Aktie im Sep- sorgung des Irak Firmen aus den 63 der US-Armee den Auftrag, die Ölförder- trägt das irakische Öl zur weltweiten Teu- tember 2000. Ländern der „Koalition der Willigen“ anlagen im Irak nach der erklärten Be- erung des wichtigsten Energieträgers der Wir sind erst am Anfang des US-geführ- vorbehalten, die die militärische Aggres- endigung der Hauptkämpfe ab 1. Mai Welt bei? Ist mit Hilfe des irakischen ten irakischen Ölgeschäfts. Halliburton, sion gegen den Irak mitgemacht oder 2003 instand zu setzen. Dieser Vertrag Erdöls ein Machtkampf, ein Erdölkrieg Kollog, Brown & Root sind die Be- unterstützt hatten. Nach Wolfowitz dien- umfasst auch die anschließende Verwal- der USA gegen den Rest der Welt in kannten einer unbekannten Liste anderer ten diese Maßnahmen den „wesentlichen tung der Anlagen und die Vermarktung Vorbereitung? Der Erlass 13303, vom Unternehmen, und Cheney ist nur einer Sicherheitsinteressen der Vereinigten des geförderten Öls. Das heißt: Halli- US-Präsidenten in die Welt gesetzt, lässt der Nutznießer des Geldsegens aus die- Staaten“ und zielten auf eine bessere burton hat eine Konzession auf einen Teil Düsteres ahnen. Stehen wir am Vorabend sem Geschäft. Bald werden weitere „internationale Zusammenarbeit bei den der irakischen Ölreserven in der Tasche. einer neuen Erdölkrise nach den desaströ- Namen auftauchen!

Die Welt protestiert zwar ständig gegen die US- Irak gegen „alle Verordnungen, Urteile, Erlässe, Ölindustrie des Irak verfügen. Kein Gesetz, weder amerikanische Weltherrschaft. Doch Bush hat Verfügungen, Beschlagnahmungen und jede son- das US-amerikanische noch das internationale, bereits vor einem Jahr einen Erlass unterschrieben, stige juristische Maßnahme“ schützt. Damit kann dürfen laut Bush-Erlass mehr eingreifen. Die US- der auf das Selbstherrlichste die Ölindustrie des die US-amerikanische Wirtschaft frei über die Ölindustrie steht somit über dem Gesetz. LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 ZEITGESCHICHTE • 9 Herzliche Grüße aus Torgau Eine Karte, die es noch zu kaufen gibt

Aber die Brücke wurde am 16. Juni 1994, abends, heimlich gesprengt

Eine ge- sprengte Brücke – Trauer und Hoffnung Brücken schlagen? Als ich am Morgen des 17. Juni 1994 die schlimme Nachricht hör- Brücken zerschlagen te, dass abends zuvor gegen 18.35 Uhr die historische Torgauer Elbe- Es gab einmal eine Brücke Brücke heimlich gesprengt wurde, Foto. Archiv in aller Welt bekannt. - war das ein schwerer Schlag. Ich Nun ist eine große Leere wollte es nicht glauben und auch wo sie einst stand. nicht wahrhaben und war einfach fassungslos. Mir war zumute, als ob Diese Brücke verband nicht nur Ufer mit Ufer; mein Elternhaus eingestürzt ist. sie war auch nicht nur ein Träger aus Eisen und Stein. Inzwischen weiß ich, dass sehr Diese Brücke war etwas ganz Besonderes, viele Menschen aus nah und fern sie ging in Herzen ein. ebenfalls sehr betroffen waren und noch sind. Ich ehrte diese Brücke fast wie ein Elternhaus. - Am späten Nachmittag des 17. Man sprengte sie heimlich am Abend Juni fuhr ich nach Torgau, um mir und löschte sie für immer aus. das Geschehene anzusehen – ein trauriger Augenblick! Diese Trau- Es ist ein Verbrechen geschehen, er und Enttäuschung sind nie ver- das ich nicht begreifen kann und mag. - gangen. „Kein Geld, zu teuer, kein Geld!“ Das eigentliche Todesurteil der war der vernichtende Schlag. Brücke waren gewiss nicht die angeblichen Sicherheits- und fi- „Dafür kein Geld'“ muss es heißen, nanziellen Gründe, sondern der denn Geld ist genügend da. - „politische Hauch“ des in Sachsen chen Friedenskämpfer. Ständig lebte ges Projekt für so einflussreiche Das aber verbraucht man woanders ungeliebten Denkmals. Sachsens er nach seiner Strategie der Ein- Persönlichketien wie Prof. Blobel für Protz und Gloria. oberste Denkmalschützer stuften mischung der kleinen Leute in die und Prof. Güttler. es als „nicht erhaltenswert“ ein. Politik. Mit seinem Tod 1983 ver- Ihr Bau sollte diesmal keine An- Es gab einmal eine Brücke, Auf der Torgauer Elbebrücke und fügte er, dem Kalten Krieg trot- gelegenheit von Privatspenden wer- oft F r i e d e n s - B r ü c k e genannt. zend, seine letzte völkerverbin- den, sondern von Einsparungen aus Sie wurde zerstört und beseitigt auf den Elbwiesen waren in der den politischen und gesellschaftli- durch Menschenhand. Endphase des Krieges, am 25. dende Aktion: Seine Beerdigung April 1945, erstmals sowjetische in Torgau an der Elbe. chen Verantwortungsbereichen, in und amerikanische Armeeverbän- Vielleicht erleben wir bald am denen bisher laut amtlicher Über- de aufeinander getroffen, haben Elbe-Ufer im interessanten Torgau prüfungsberichte viele Milliarden Doch einen kleinen Stein hab' ich gerettet sich einfache Soldaten verbrüdert eine erneute Grundsteinlegung wie Euro verschwendet wurden. und legte ihn Joe Polowsky aufs Grab. - und einen Schwur abgelegt: „ ... sie für die zerbombte Dresdner Unvergessen: In Torgau wurde mit Gewidmet dem Traum vom Frieden, die Völker der Welt sollen und Frauenkirche und die gesprengte der Vernichtung der einmalig für den Joe seine ganze Kraft gab. müssen in Frieden leben.“ Leipziger Paulinerkirche erkämpft historischen Brücke 1994 nicht Dieses Ereignis prägte Joe Polows- wurde. nur Eisen und Stein zerschlagen. MARIANNE THEUERKORN, kys weiteres Leben. Heimgekehrt in Der Bau einer Friedens-Brücke FOTOS (2) UND TEXT: LEIPZIG / TORGAU, 25. APRIL 1995 die USA wurde er zum unermüdli- wäre meines Erachtens ein würdi- MARIANNE THEUERKORN 10 • FEUILLETON LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

un hat der Streit um die Aus- ufregendes und auch Nstellung der „Flick Collec- vergnügliches Musik- tion“ in Berlin – geplant ab En- Atheater gab und gibt es in Kontrastreiches Musiktheater de September – die Bundes- Leipzig auf der großen Bühne hauptstadt erreicht. Die Bürger und im Keller des Opernhauses, lich geklärt werden und das her- und musikalisch stimmiges En- men nicht eben schonenden – von Zürich haben es vor einigen im Großen Saal der Mendel- vorragende Ensemble nicht semblespiel serviert, bereitet 90 Lärm in über drei durchaus Jahren abgelehnt, dem Enkel des sohn-Hochschule für Musik und kaputt gespart wird. Minuten ungetrübtes Vergnü- spannenden Stunden vorgeführt. Kriegsverbrechers Friedrich Theater und auch im Gewand- Vergnüglich gings im Keller- gen. Allein schon, was Tommi Die Begeisterung, mit der alle Flick in ihrer Stadt Raum zur haus. theater des Opernhauses zu. Da Hakala als Belamy in der Maske agierten, sangen und spielten, Präsentation seiner Kunstsamm- Für Aufregung und Wirbel sor- hat Intendant Henri Maier die des Opernhausherren bis in die übertrug sich unmittelbar auf die lung zu geben. In Berlin haben gen auf der Opernbühne die im 19. Jahrhundert populäre Fingerspitzen lebensecht vor- Zuschauer und –hörer. die Zuständigen solche Skrupel Scholz-Notizen 1 des Leipziger komische Oper Das Glöckchen führt, erweist sich als komödian- Schließlich bleibt eine barocke nicht. Balletts. Die Aufregung gilt aber des Eremiten von Aimé (Louis) tisches Kabinettstück. Das Ver- Seltenheit und musikalische Inzwichen hat Salomon Korn, Vi- weniger den Scholz-Notizen auf Maillard aus der Versenkung gnügen, das auch die Besucher Kostbarkeit zu würdigen: die zepräsident des Zentralrates der der Bühne als der nun immer holen lassen. Der Dragoner- der zweiten, (vorerst?) letzten konzertante Aufführung des Juden in Deutschland, den wieder beschworenen Krise des Unteroffizier Belamy (Tommi Vorstellung hatten und der star- Schuldramas Sub olea pacis et Kunstmäzen und Millionenerben Ballettdirektors und Chefchor- Hakala) interessiert sich kaum für ke Beifall sprechen für weitere palma virtutis von Jan Dismas Friedrich Christian Flick in eografen. Seine Probleme mit seine militärischen Pflichten, son- Aufführungen. Zelenka im Gewandhaus. Alle- einem offenen Brief zum Verzicht nicht termingerecht fertig ge- dern vielmehr für die hübsche In der Mendelssohn-Hoch- gorische Gestalten tragen anläs- der Präsentation seiner Samm- wordenen Stücken drohen dazu Frau Georgette (Anne-Marie schule lösten der Dirigent Ste- slich der Krönung Kaiser Karls genutzt zu werden, das Leip- Seager) des reichen Pächters phan König und der Regisseur VI. zum König von Böhmen ziger Ballett in seiner jetzigen, Thibaut (Martin Petzold). Thi- Jan-Richard Kehl, Studenten der ihre Wünsche und Bedenken weithin erfolgreichen Form in bauts Knecht Sylvian (Dan Karl- Fachrichtung Jazz/Popularmu- vor, wie ein Herrscher und das Noch ein Frage zu stellen. Die Scholz- ström) und die arme Bäuerin sik/Musical und das Westsäch- Leben sein sollten. Die Musik Notizen 1 lösten aber nicht nur Rose Friquet (Ainhoa Garmen- sische Sinfonieorchester mit der des tschechischen Bach- Skandal einen Verriss aus, sondern auch dia) bringen Belamy aber in Einstudierung von Stephen Zeitgenossen steht den als viel demonstrative Zustimmung. ziemliche Bedrängnis. Sondheims Musical Ab in den Dramma per musica bezeichne- Die verschiedenartigen Tanzsze- Wie die Kellerchefin Gundula Wald (Into the woods) viel Jubel ten weltlichen Kantaten Bachs lung in Berlin aufgefordert: „Mit nen geben um die 20 Solo- Nowack als geistreiche Regis- aus. Die im ersten Akt glücklich nahe und erhebt sich über nicht dem Namen Flick verbindet die tänzern und das Finale der seurin mit den fünf spielwitzi- verlaufenden Geschehnisse um wenige der in den letzten Jahr- Öffentlichkeit gewöhnlich Drei- großen Schubert-Sinfonie C-Dur gen Akteuren, dem großartigen Aschenputtel, Rotkäppchen, zehnten ausgegrabenen Barock- erlei: zunächst den Konzern- auch der Company viele Mög- Pianisten Hans-Georg Kluge an Schneewittchen Dornröschen, musiken. Die Zuhörer feierten gründer Friedrich Flick, jenen lichkeiten zu manch großartigen Stelle des Orchesters und Cho- Rapunzel und andere Märchen- die tschechischen Ensembles Mann, der die NSDAP finanziell Tänzen. Auch wenn da nicht jede res (im Zwischenspiel in Ge- gestalten lösen im zweiten cha- Musica Florea, Musica Aeterna, unterstützte, einen großen Teil Bewegung neu ist. Man kann nur meinschaft mit dem ebenso sou- otische Verwicklungen aus. Das Boni Puer Knabenchor und die seines Reichtums vor allem der wünschen, dass die derzeitigen veränen Heinz Pilz) dieses Ge- wird voller Spielfreude, Bewe- Solisten mit viel Beifall. gnadenlosen Ausbeutung von Probleme weitblickend und sach- schichtchen als darstellerisch gungslust und auch – die Stim- • WERNER WOLF Zwangsarbeitern und Arisie- rungsverbrechen verdankte, vor dem Nürnberger Tribunal als verurteilter Kriegsverbrecher Geheimtipp nicht die geringste Einsicht zeig- Das Schillerhaus in Gohlis ist ein Geheimtipp für das te und als einer der reichsten Sommertheater. Die lieblich-romantische Atmosphäre des Männer Deutschlands sich bis zu Gartens vor historischer Kulisse ist einmalig. Jüngst war seinem Tode weigerte, auch nur eine sommerlich-heitere Version (Regie: Mireille Martin) die geringste Entschädigung zu der Verwicklungen und Verstrickungen um Helena, zahlen ... Der dunklen Seite Ihrer Menelaos und Paris zu erleben: Helena – von Äpfeln, Familiengeschichte werden Sie Göttern und anderen Helden. Aufgeführt wurde das Stück durch Ausstellung Ihrer Kunst- von der Theatergruppe Kulturbeutel, die hauptsächlich aus sammlung in der deutschen Schülern und Studenten besteht und sich durch Begeis- Hauptstadt allenfalls vorder- terung und respektable Professionalität auszeichnet. Ab gründig eine helle hinzufügen Juli zeigt die Theatertruppe der Friedrich-Schiller-Schule können. Seit Sie 1975 (und noch den Zerbrochenen Krug von Kleist. einmal 1985) ein riesiges Ver- Das Schillerhaus bietet des Weiteren attraktive Musikver- mögen geerbt haben, hatten sie anstaltungen, Lesungen, Sommerfeste, Trödelmärkte und über ein Vierteljahrhundert aus- Puppentheater-Vorstellungen. reichend Zeit und Gelegenheit, Internet:www.t-online.de/home/Stadtmuseum.Leipzig Das Schiller-Haus in der Menckestraße in Leipzig-Gohlis ist das älte- die Zwangs- und Sklavenarbeiter Kartenvorbestellungen / Auskünfte: 0341 / 56 62 170 ste deutsche Literaturmuseum (1842 errichtet). 1785 lebte Friedrich Ihres Großvaters – und sei es nur Schiller für einige Monate hier und arbeitete am „Don Carlos“ und symbolisch – zu entschädigen; • D. M. schrieb die erste Fassung des Liedes „An die Freude“. Foto.Archiv ob es jene waren, die mit dem Leben zahlten, oder jene, die mit schweren gesundheitlichen Schäden überlebten: sie alle Kurt Schwaen schafft auch mit 95 noch Neues haben wesentliche Teile des Grundstocks gelegt, aus dem Der Berliner Komponist Kurt Schwaen, der Amateurchöre nehmen im etwa 650 Werke gesungen worden. Seine in Breslau begon- auch Ihr Reichtum gewachsen ist am 21. Juni seinen 95. Geburtstag feiern umfassenden Schaffen des Komponisten nenen Studien setzte er 1930 in Berlin fort. – gleichgültig, wie oft dieser konnte, befindet sich noch immer im schöpfe- einen beträchtlichen Raum ein. Mit der Wichtige Impulse erhielt er von Hanns Erbteil zwischenzeitlich durch rischen Unruhezustand. Musik für Schüler Büchner-Oper Leonce und Lena schuf er auch Eisler. Dennoch schreibt er in seinem Er- ihre eigene Leistung vervielfacht und Studenten bilden einen wichtigen Teil sei- für die Opernhäuser ein pointiertes geistvolles innerungsbuch Stufen und Intervalle, er sei wurde. nes Schaffens und hat mindestens drei Werk. In Zusammenarbeit mit Günter Kunert eher zufällig „bei der Musik hängen“ geblie- Sie können den historisch belaste- Generationen junger Leute mitgeprägt. entstand 1959 die Dogmatiker herausfordern- ben. 1935 wurde er als KPD-Mitglied ver- ten Teil Ihres Erbes – die Ver- Opern für Kinder wie Pinocchios Abenteuer de Funkoper Fetzers Flucht. haftet, 1936 zu drei in Luckau und Zwickau brechen Ihres Großvaters – nicht oder Alle helfen Happi, die in enger Prägnanz, Klarheit und Vitalität zeichnen all verbüssten Zuchthausjahren verurteilt. einfach vom vermeintlich neutra- Zusammenarbeit mit Brecht entstandene diese Kompositionen aus. Inzwischen haben Nach der Haftentlassung fand er als Pianist len materiellen Teil – das durch Vertonung des Schulstücks Die Horatier und die beiden Klavierkonzerte und das und Komponist im Tanzstudio bei Oda diese Verbrechen erworbene die Kuiratier, die Kinderkantate König Midas Violinkonzert einstige Grenzen überschrit- Schottmüller eine anregende Aufgabe. Doch Blutgelds – sauber abtrennen ...“ (seit einiger Zeit im Spielplan des Leipziger ten und wurden vom kleinen Bremer die Tänzerin wurde als Mitglied der Auch um die Kosten der Aus- Opernkinderchores) besitzen dabei einen Hastedt Verlag als CD in dessen Reihe zeit- Schulze-Boysen-Widerstandgruppe 1943 stellung ist es zum Streit gekom- hohen Stellenwert. Kurt Schwaen kommt es genossen ost herausgegeben. Das ist nicht hingerichtet, Kurt Schwaen als politischer men. Sprach man noch im De- darauf an, dass Kinder Musik und Theater selbstverständlich. Denn nach den Um- Gefangener im gleichen Jahr in die zember 2003 von 6 Millionen nicht nur hören und sehen, sondern so früh brüchen von 1989/90 meinten manche aus Strafdivision 999 eingezogen. Im April 1945 Euro, so bezifferte im April 2004 wie möglich selbst spielen. Viele Auffüh- westlichen Gefilden Zugereiste, man müsse gelang ihm die Flucht nach Berlin, wo er die dieKulturstaatssekretärin Chris- rungen zeugen davon, wie begeistert Kinder auch auf diesem Gebiet umpflügen und hier Befreiung erlebte. Sogleich begann jenes tina Weiß die Kosten auf knapp und Jugendliche seine Stücke spielten. vermeintlich Unbekanntes durchsetzen. rastlose, anfangs mit viel organisatorischer 15 Millionen Euro. Und das bei Doch auch konzertante und Kammermusik An seiner Wiege im 1909 noch zu Arbeit verbundene Wirken, das bis heute das einer leeren Bundeskasse. verschiedenster Besetzungen, Lieder für Deutschland gehörenden oberschlesischen Leben Kurt Schwaens erfüllt. • KARL-H. WALLOCH Singstimme und Klavier, Chorwerke für Kattowitz ist das Kurt Schwaen alles nicht • WERNER WOLF LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 BÜCHER • 11

s ist ein mutiges Unterfangen, ohne Einstitutionellen Rückhalt eine „Jahr- Stilles Heldentum ohne jegliches Pathos buch“-Reihe zu begründen, die eines langen Atems bedarf. Überschaut man indessen die Wenn ein Dreißigjähriger heutzu- ihm zum Beispiel, 25 Schreib- Dokumentation der bisherigen Veröffent- tage in der Springerpresse von maschinenseiten auf einem Ne- lichungen der Louise-Otto-Peters-Gesell- sich gibt , in der DDR „viel von gativ von der Größe einer Rasier- schaft in ihrem zehnjährigen Bestehen seit Liebknecht und wenig über Na- klinge aufzunehmen. 1994, so wird ein stattlicher Unterbau sicht- poleon“ erfahren zu haben, dann Geschichtsinteressierte – ich bar, auf dem der Jahrbuch-Entschluss her- hat das mit deren geschichtlicher meine nicht die, die gefährlich vorgewachsen ist. Dieser Unterbau wird Rolle zu tun. Der eine war erbit- dumm Napoleons Kriege nach- von drei Säulen gestützt: Erstens eine weit- terter Gegner des Militarismus, spielen – dürften mit Ergriffen- sichtig angelegte, kreative Konzeption, die der andere begeisterter Soldat. heit das Buch seiner Frau, Dr. Louise Otto-Peters gleichsam als Patronin Aber man sollte einen zur Wende Gertrud Bobek „Erinnerungen an auffasst und es ermöglicht, verschiedenarti- 15 gewordenen ohnehin nicht mein Leben“ zur Kenntnis ge- Erinnerungen über die DDR nommen haben. Ohne je zu er- plappern lassen – wenn das auch fahren, wo ihr Mann sein Grab Erstes Louise-Otto- heutiges Niveau ist. gefunden hat, starb Gertrud Bo- Peters-Jahrbuch Gerade ein schmales Büchlein bek am 12. Juni 2000 im Alter über einen Mann lesend, der sich von 101 Jahren. ge Zeiträume, Ideen, Bestrebungen usw. bei seinem ersten Gestapo-Verhör Gäbe es ihren Bericht nicht, wäre miteinander zu koordinieren. Zum anderen als „überzeugter Kommunist“ be- heute noch weniger über diesen erscheint Louise Otto-Peters als eine Art zeichnete, obwohl er der Partei stillen Helden bekannt, der nach Ariadne, die den Knäuel wirft, dessen nicht angehörte, wünschte ich mir Verrat aus den eigenen Reihen Faden nicht aus dem Irrgarten, sondern erst jedenfalls, viel mehr und Konkre- nach monatelangen Qualen in einmal in das Labyrinth der Geschichte teres über die KPD in der Schule Gestapo-Kellern am 22. Januar lockt und den Pioniergeist zur wissenschaft- erfahren zu haben. Was, wie der 1938 unters Fallbeil kam. lichen Forschung weckt. Drittens schließ- Fall Felix Bobek zeigt, jedoch Prof. Dr. Siegfried Grundmann lich wurde dadurch die Louise-Otto- nicht so einfach war. Denn er stieß auf Bobeks Namen bei sei- Peters-Gesellschaft zum Anziehungspunkt, wirkte kühn und zuverlässig, das nen Forschungen über Albert die eine Vielzahl von Persönlichkeiten hieß vor allem verschwiegen, als Einsteins FBI-Akte und war fas- unterschiedlichsten Anliegens, Charakters Chemiker im Geheimapparat der ziniert von dessen Persönlichkeit. und Wissenschaftsdisziplinen zusammen- KPD. Dort auch noch in der ge- Bobek hat es verdient, so schreibt zuführen, auch zu integrieren wusste. Er- heimsten Abteilung, dem Ressort er, einen ehrenvollen Platz in der gebnis waren eine Vielzahl niveauvoller BB, Betriebsberichterstattung. Geschichte einzunehmen, als Veranstaltungen (mit Kinderbetreuung, Deren Aufgabe bestand in der Mensch, als Chemiker, Kommu- Kaffeetafel, wissenschaftlichen Referaten, Beschaffung von Informationen nist, Jude und Österreicher. Lesungen, Schauspielereien, Stadtrund- über die Stimmung in der Indus- Verräter Rudolf Schüllenbach, gängen usw.), gezielte Spurensuche in Ar- trie und nichtzuletzt von Produk- der nicht nur Bobek der Gestapo chiven und Bibliotheken, der Aufbau einer tionsgeheimnissen. Bobek hatte auslieferte, wurde 1959 in einer bescheidenen Arbeitsstelle mit Archiv und die Berichte zu fotografieren und niedersächsischen Gemeinde mit Siegfried Grundmann: Felix Bobek. Chemiker im Bibliothek und eines personellen Netz- sie für die Sowjetunion versand- allen Ehren zu Grabe getragen. Geheimapparat der KPD (1932 bsi 1935). dietz berlin werkes sowie – in einem Jahrzehnt! – fast fertig zu bearbeiten. Es gelang • M. WARTELSTEINER 2004. 104 Seiten, 9,90 Euro. zwei Dutzend Veröffentlichungen. Der erste Band des Louise-Otto-Pe- ters-Jahrbuchs ist Reflex der zehnjährigen einrich Müller, Chef der Geheimen perfektioniert. Als Beamter der Polizei Der letzte Teil behandelt kenntnisreich zielgerichteten Arbeit der Louise-Otto- HStaatspolizei (Gestapo), vereinte in und insbesondere als Angehöriger der die Suche nach Heinrich Müller, gestützt Peters-Gesellschaft. 14 Autorinnen und seiner Person alle Eigenschaften, Merk- allgemeinen SS erfuhr Müller, der von auf eine Vielzahl deutscher und interna- Autoren sind mit 21 Beiträgen vertreten male und Verbrechen der Herrschaft des sich sagte: „Ich dulde niemanden, der tionaler Quellen, darunter Akten der und – ganz erstaunlich – alle bieten Neues deutschen Faschismus. Adolf Eichmann, sich mir in den Weg stellt!“, zahlreiche amerikanischen Geheimdienste OSS, über Louise Otto-Peters. Das fängt an von als Müllers Untergebener für die Juden- Beförderungen und Auszeichnungen. Er CIC und CIA. Er konnte nie gefasst und „autodidaktischen Studien eines deutschen deportation verantwortlich, sagte über stieg bis zum SS-Gruppenführer und vor ein Gericht gestellt werden. Deutlich Mädchens um 1840“ nach Louise Otto- Pe- ihn: „Müller war noch mehr gefürchtet Generalleutnant der Polizei (1941) auf wird, dass es bis heute manche Todes- ters’ unveröffentlichten Notizen sowie nicht als der Reichsführer Himmler.“ und erhielt das Ritterkreuz des Kriegs- bzw. Überlebenslegende gibt, jedoch publizierten Diarien aus dem Revolu- Müller galt in der Weimarer Republik als verdienstkreuzes mit Schwertern (1944). keine gesicherten Fakten über den Ver- tionsjahr 1849 und reicht über „Annäherung kirchlich engagierter Staatsbeamter, tätig Zur Vielzahl von Heinrich Müller per- bleib Müllers. Allerdings vermerkt Born- an Louise Otto-Peters’Buch Genius der Na- in der politischen Abt. VI a Beobachtung sönlich zu verantwortenden Verbrechen schein: „Sowohl Historiker als auch tur“ und Unbekanntes über ihre Biographie und Bekämpfung der Linksbewegung. nach August Peters’ Tod bis „Louisens He- Wegen seiner besonderen Verdienste in xenbild in dem Roman Nürnberg“. dieser Abteilung wurde er auf Ver- Besonders interessant sind Beiträge, die auf anlassung von Heinrich Himmler und Technokrat des persönliche Verbindungen von Louise- Reinhard Heydrich bereits am 1. Mai Otto-Peters aufmerksam machen, so u. a. zu 1933 zur Bayrischen Politischen Polizei Mathilde Franziska Anneke, Karl Christian (Referat Kommunismusabwehr) – aus faschistischen Terrors Friedrich Krause als philosophische Quelle, der die Gestapo hervorging – versetzt. Adolf Hofmeister und Robert Schumann. Mit der Bildung der obersten Macht- gehören tausendfache Einweisungen in Journalisten und Vertreter von jüdischen Hinzu kommen Beiträge zu übergreifenden zentrale der Gestapo, des Geheimen Konzentrationslager, die Kennzeichnung Organisationen sind der festen Überzeu- Themen wie „Beleidigung und Zurück- Staatspolizeiamtes (Gestapa), wurde der Juden mit einem Judenstern, die gung, dass Müller mit Hilfe des amerika- setzung eines ganzen Geschlechts“, Louises Müller Regierungs- und Kriminalrat die- Exekutive über die für den Tod Tau- nischen Geheimdienstes nach Argen- Kommunikationsstrategie. Louise Otto-Pe- ses Amtes. sender Polen ververantwortlichen Ein- tinien geflohen ist“ – eine Zufluchtstätte ters personifiziert gleichsam die demokrati- In Verbindung mit der Ernennung satzgruppen und Sonderkommandos, für gesuchte NS-Führer und Nazi- sche Wurzel der Frauenbewegung in Himmlers zum Reichsführer der SS und Massen- und Einzelerschießungen in Kriegsverbrecher. Deutschland. Chef der gesamten deutschen Polizei im mehreren KZ, die Anwendung von Ver- Das Buch enthält des weiteren aussage- Es wäre gewiss ertragreich, auch die Juli 1936, erfolgte eine radikale Neu- hörmethoden „dritten Grades“, die fähige Übersichten und Dokumente Folgeentwicklung in den Blick zu nehmen, organisation des Polizeiapparates. Dazu Deportation von 45 000 Juden nach sowie ein Verzeichnis der benutzten natürlich ohne die „Patronin“ zu vernach- gehörte die Eingliederung der Politi- Auschwitz, die Erschießung von 50 Quellen und Archive. Kritisch zu ver- lässigen. schen Polizei in die SS. Die Gestapo kriegsgefangenen Offizieren der Royal merken sind einige Fehler (Jahres- und • WOLFGANG SCHRÖDER wurde dem Heydrich unterstellten Airforce. Als Leiter der „Son- Ortsangabe) und thesenartige Abfassun- Reichssicherheitshauptamt zugeordnet. derkommission 20. Juli 1944“ trägt er gen, die den anspruchsvollen Kapitel- Louise-Otto-Peters-Jahrbuch 1/2004. Auf Heydrichs Anregung wurde Müller die Schuld am Tod zahlreicher überschriften nicht gerecht werden. Forschungen zur Schriftstellerin, Journa- am 1. Juli 1936 in diesem Hauptamt die Oppositioneller. Vermisst wird ein Personenverzeichnis. listin, Publizistin und Frauenpolitikerin Leitung des Geschäftsbereiches Inner- Es ist das Verdienst von J. Bornschein Louise Otto-Peters (1819 – 1895), Hrsg. politische Polizei (Gestapo) übertragen, und des Militzke Verlages, erstmalig eine • KURT SCHNEIDER von Johanna Ludwig, Elvira Pradel und wodurch er in der Führungsschicht des geschlossene Biografie dieses Techno- Susanne Schütz unter Mitarbeit von Han- nationalsozialistischen Machtapparates kraten des Terrors vorgelegt zu haben, Joachim Bornschein: Gestapochef nelore Rothenburg. Sax-Verlag Beucha aufstieg. Unter seiner Führung wurde die die zugleich über die Struktur und Ent- Heinrich Müller. Technokrat des 2004, 240 S., 19.80 Euro (LOUISEum 19, Geheime Staatspolizei als eines der bru- wicklung der Polizei ab 1933 und des Terrors. Militzke Verlag, Leipzig 2004, Sammlungen und Veröffentlichungen der talsten Instrumente der Nazi-Diktatur Reichssicherheitshauptamtes informiert. 224 S., 24,80 Euro Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V.) 12 • GESCHICHTE LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

KALENDERBLATT Vor 40 Jahren verstorben Was Kasernennamen aussagen Erich Eyck Erich Eyck, am 7. Dezember or 90 Jahren, am 18. Febru- Krieg von 1870/71 hatte er eine Namen nur bis August 1938. Da ne an der Olbrichtstraße nach 1878 in Berlin als Sohn eines Var 1914, erschien im „Leip- Division befehligt. Und Johann wurde sie in Kirchbachkaserne Alfred Frank, dem Maler mit jüdischen Getreidehändlers ziger Tageblatt“ eine kurze Mit- Georg war Generalleutnant und umbenannt. Auch Kirchbach dem roten Stern, benannt. Die geboren und von 1906 bis teilung über den Königlichen Brigadekommandeur. Da das war Kommandeur des XIX. Ar- Kaserne am Viertelsweg erhielt 1937 als Rechtsanwalt und Erlaß Nr. 27/14. Unter dem Ttel Ulanenregiment (nördliche meekorps, doch er war Artille- ebenso wie die Kasernen der Notar beim Berliner Kam- „Äußere Anschriften an Ka- Heerstraße) und das Feldartille- rist und führte das Armeekorps Sowjetarmee keinen Namen. mergericht tätig, gehörte zu sernen“ wurde mitgeteilt, dass rieregiment (Viertelsweg) keine im Ersten Weltkrieg. Im Jahr den entschiedenen Verteidi- in Sachsen 45 Kasernen Namen Chefs hatten, wurde hier auf zuvor war bereits die Planitzka- er letzte Befehl des Pfar- gern der Weimarer Republik. erhalten hätten. Das betraf auch andere sächsische Militärs serne am Viertelsweg in Adolf- Drers Eppelmann, des Mini- In der Vossischen Zeitung fünf Leipziger Kasernen. zurückgegriffen. Die Ulanenka- Hitler-Kaserne umbenannt wor- sters für Abrüstung und Vertei- gestaltete er nebenamtlich Bis zu diesem Zeitpunkt trugen serne hieß nun König-Albert- den. Die Nachrichtenkaserne an digung der Übergangsregie- deren Dienstagsbeilage nur die Regimenter Namen, zu- Kaserne und die Artilleriekaser- der Danziger Straße (Max-Lie- rung, galt den Traditionen der Recht und Leben als Sprach- meist die ihrer „Besitzer“, einer ne Planitzkaserne. König Albert bermann-Straße) erhielt schon NVA. Da es der Bundeswehr rohr für einen demokrati- Art von Regimentspaten. Dar- (1828–1902) war der wohl mi- bei ihrer Übergabe im Jahr 1935 wohl nicht zumutbar war, dass schen Rechtsstaat und wand- aus resultierend erhielten auch litärischste König Sachsens. Er den Namen Hindenburgkaser- Kasernen nach Naziopfern wie te sich gegen rechtslastige die Kasernen die Namen der führte die sächsische Armee in ne. Warum die großen Flak-Ka- Schumann, Frank und Wilhelm Gerichtsurteile und die Ba- jeweiligen Regimenter: Die den Kriegen von 1866 und sernen in Schönau und Pauns- Leuschner oder auch z. B. nach gatellisierung eines aggressi- Kaserne an der Hallischen Stra- 1870/71. Und Planitz (1837– dorf keine Namen erhielten, ist August Bebel benannt waren, ven Antisemitismus in der ße (Georg-Schumann-Straße, 1902) war ab 1891 sächsischer nicht nachvollziehbar. Einen ri- löschte er in vorauseilendem Rechtsprechung. Seine Stel- heute LVA) hieß nun König- Kriegsminister. Er war einer je- gorosen Schnitt gab es mit dem Gehorsam diese Namen. In die- lung zur sozialen Frage kor- Georg-Kaserne, die Infanterie- ner sächsischen Militärs, die die Ende der Naziherrschaft. Zwar sem Zusammenhang wurden respondierte mit liberalen kaserne an der Heerstraße (Ol- Verpreußung Sachsens vorange- gab es weder einen Beschluss auch die dazu gehörenden Denk- Bestrebungen von Friedrich brichtstraße) Prinz-Johann-Ge- trieben hatten. noch einen Befehl, doch die bis- male geschleift. Und die Bun- Naumann, Theodor Barth org-Kaserne und die Kaserne herigen Namen waren nicht deswehr vergab neue Namen, und Theodor Heuss, mit des Trainbataillons 19 an der ls 1919 die sächsischen mehr existent. für die Kaserne am Viertelsweg denen er engeren Kontakt südlichen Heerstraße wurde AMonarchen davongejagt den von Theodor Körner und hatte. ganz simpel Trainkaserne be- worden waren und die Reichs- it dem Aufbau der NVA für die Kaserne an der Olbricht- 1937 emigrierte er nach Eng- nannt. König Georg (1832– wehr die Kasernen übernahm, Merhielten auch Leipziger straße den von General Frie- land, wo er sich der Ge- 1904) und Prinz Johann Georg da blieben die Kasernennamen Kasernen wiederum Namen – drich Olbricht. Damit waren wir schichtsschreibung zuwandte (1869–1938) waren aber nicht erhalten, ganz im Sinne der mo- und erneut entsprechend der in Leipzig gut weggekommen. und ab 1938 bis zu seinem einfach nur König und Prinz narchistisch eingestellten Offi- Namen der hier stationierten Weder wurden wir mit einem Tode am 23. Juni 1964 ein von Sachsen. Sie waren für die ziere. Nur die Trainkaserne (be- Truppen. Am 7. Oktober 1965 der „helden“ noch historisches Werk nach dem Traditionspflege im jeweiligen kannt als „Werk Motor“) erhielt erhielt die Kaserne an der mit dem Geschlecht der Wetti- anderen veröffentlichte, Bü- Regiment vor allem auch Heer- jetzt den Namen Treitschkeka- Georg-Schumann-Straße den ner belästigt. Kasernennamen cher, die in Westeuropa führer. So war König Georg Ge- serne, nach dem ersten Kom- Namen Georg-Schumann-Ka- sagen eben auch eine Menge schnell Verbreitung fanden. neralfeldmarschall und Gene- mandeur des XIX. (Leipziger) serne nach dem Leiter der größ- über den Charakter einer Armee Dabei stießen vor allem seine ralinspekteur der 2. Armeein- Armeekorps General der Infan- ten Leipziger Widerstandsgrup- aus. kritischen Analysen der mili- spektion, zu der neben Sachsen terie Heinrich Leo Treitschke. pe gegen das NS-Regime. Am taristischen und nationalisti- auch Schlesien gehörte. Im Doch die Kaserne behielt diesen 1. März 1973 wurde die Kaser- • DIETER KÜRSCHNER schen Aspekte der deutschen Geschichte eher auf Ableh- nung als auf Zustimmung. er Dichter und moralphilo- Bielbaches mischte. An diesem Sein Biograph Hans Schleier Dsophische Schriftsteller Ort soll die bekannte Hymne vermerkt, dass zu seinen Christian Fürchtegott Gellert, Auf Gellerts Spuren „Die Himmel rühmen des Ewi- Leitgedanken gehörte, dass der vor allem durch seine Fa- gedichte „Geistliche Oden und Barock-Saal können sich Paare gen Ehre“ – von Beethoven spä- die Politik der Gewalt nach beln und Lieder bekannt wurde, Lieder“, voller glaubensstarker das Ja-Wort geben. ter vertont – entstanden sein. innen und außen sich als war ebenso wie sein Zeitgenos- Frömmigkeit, und seine Fabeln, Im Freien waren noch bis gegen Heute sind Bank und Tisch äußerst verhängnisvoll er- se Gottsched der Sohn eines die sich durch leicht verständli- Ende des vergangenen Jahrhun- durch neue Stücke ersetzt. wies. Die Wahl Hindenburgs Pfarrers. Geboren wurde er in che Moral auszeichnen, berei- derts am Anfang einer Kastani- Als die Schlacht bei Roßbach (5. zum Reichspräsidenten 1925 dem Erzgebirgsstädtchen Haini- cherten die eben auflebende en-Allee zwei „gewichtige“ Er- November 1757) tobte, soll der war, so Eyck, „ein Triumph chen. Unsichere finanzielle Ver- deutsche Dichtung. innerungsstücke an den Dichter Kanonendonner bis nach Bonau des Nationalismus und des hältnisse im Elternhaus zwan- Seine Beziehung zu Leipzig vorhanden: die Steinbank, „Gel- zu Gellert gedrungen sein, worü- Militarismus und eine klare gen ihn schon im Kindesalter, dürfte allgemein bekannt sein. lertbank“ genannt, und ein dazu ber dieser allerdings nicht begei- Niederlage der Republik und sich durch Abschreibearbeiten Wer weiß aber schon, dass stert gewesen sein dürfte. Na- des Parlamentarismus“. Mit einigen Erwerb zu verschaffen. der einstmals berühmte men wie „Gellertgang“, „Dich- der Einsetzung Hitlers zum 1729 kam Gellert auf die Für- Mann sich während der ter- und Poetenweg“ lassen dar- Reichskanzler 1933 brach stenschule in Meißen und 1734 Wirren des Siebenjährigen auf schließen, dass Gellert aus- dann die Gewalt voll herein. auf die Universität Leipzig, wo Krieges (1757–1763) für gedehnte Spaziergänge unter- Der deutsche Name wurde er Theologie studierte. Leipzig längere Zeit in dem kleinen nahm. Als Andenken wurde lan- zum „Symbol alles dessen“, sollte dann auch die Stätte sei- Dörfchen Bonau, einem ge Zeit in der Kirche von Meine- was die „Menschheit als bru- nes Schaffens werden. Das Wir- Ortsteil von Schelkau, im weh, etwa zwei Kilometer von tal, gemein und frevelhaft ken des Dichters fiel in eine südwestlichen Rand des Bonau entfernt, auf der zweiten verdammt“. Zeit, in der – trotz wirtschaftli- heutigen Kreises Weißen- Empore ein Gesangbuch Gel- Ein weiterer Grundzug war cher Rückständigkeit und Zer- fels aufhielt? Damals gehör- lerts aufbewahrt. Der Schöpfer nach Hans Schleier, Eyck’s splitterung der staatlichen Zu- te dieses Gebiet zu Kur- vieler geistlicher Lieder besuch- „distanziertabweisendes Ver- stände – das deutsche Geistesle- sachsen. Auf Einladung ei- te während seiner Bonauer Zeit hältnis zur deutschen Sozial- ben von der Aufklärungsbewe- nes Gönners nahm der sehr häufig dieses Gotteshaus, demokratie“, die er für das gung erfasst wurde, die in deut- damals schon von schwerer mitunter per Pferd. Lobend äu- Scheitern der Weimarer Re- schen Landen das Nationalbe- Hypochondrie Geplagte ßerte er sich über die wunder- publik „entscheidend mitver- wusstsein entfachte und Musik, 1757/58 in dem ehemaligen schönen Gärten in Meineweh, antwortlich“ machte. Philosophie und Literatur auf Gutshaus, dem „Wasser- die Vorläufer des heutigen Parks Die historischen Schriften eine sehr hohe Stufe hob. schloss“, Quartier. Dort zu Meineweh. Oft kam er nach Gellertbank und Tisch in Bonau Eyck’s, zu denen auch die Gellert, der es aufgegeben hatte, befand sich im Oberge- Meineweh, um die Postkutsche Zeichnung: Anton Röska 1961 Geschichte der Weimarer Prediger zu werden, wirkte als schoss das Gastzimmer, in aus Leipzig abzuwarten. So Republik (2 Bände) gehört, akademischer Lehrer und trat dem der Dichter wohnte. Es gehörender Tisch, beides al- erhielt er seine Post aus Leipzig waren zum Zeitpunkt ihres nach Erlangung einer Professur wurde „Gellertzimmer“ ge- lerdings schon sehr verwittert viel eher als in Bonau. Die Mei- Erscheinens wichtige Impul- 1751 an der Leipziger Univer- nannt, und man konnte es noch und ramponiert. Hier mag der neweher schien Gellert beson- se für eine kritische Neube- sität mit Vorträgen über Dicht- Anfang der 60er Jahre mit geistvolle Mann meditiert ha- ders ins Herz geschlossen zu wertung der deutschen Ge- kunst und Beredsamkeit hervor. freundlicher Erlaubnis des ben: vor sich die ruhende Was- haben. So wollte er sich – so schichte aus liberaldemokra- Daneben schrieb er Poesie und Wohnungsinhabers besichtigen. serfläche des Teiches, über sich wird erzählt – in Meineweh ein tischer Sicht. Prosawerke, in welchen er ei- Heute ist aus dem ehemaligen die grüne Kuppel der mächtigen Haus kaufen, sollte er einmal in nen pietistisch-christlichen Herrenhaus das „Hotel Wasser- Baumkronen, in deren Rau- der Sächsischen Lotterie gewin- • KURT SCHNEIDER Standpunkt vertrat. Seine Lehr- schloss Bonau“ geworden. Im schen sich das Murmeln des nen. • GÜNTHER RÖSKA LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 SPORT / RÄTSEL • 13

der unübertroffenen Formulierungen dem Hals hat, ließ Conte wissen, dass er wie „diesbezüglich“ und „gewissen- den „Deal“ ablehnt. (In den USA wird TELESKOP haft“. Wen interessiert „diesbezüglich“, man angesichts der konsequenten Hal- wie die Olympia-Kandidaten ihre Nor- tung des Präsidenten wenigstens in die- men erfüllten oder gar, wie sie wo trai- ser Frage aufatmen …) Betroffen von Seltenheitswert nieren konnten? Niemand! Aber zu der der Affäre sind die dreifache Olympia- Wer erinnert sich nicht an die Schmutzkam- anderen, brennenden Frage meldete sich siegerin Marion Jones, der 100-m-Welt- pagne gegen die IG-Metall im letzten Jahr? ein gewisser Giselher Spitzer, Privatdo- rekordsprinter Tim Montgomery, die Oder gegen die Angriffe gegen Sommer und zent an der Uni Potsdam, der sein man- 400-m-Staffel-Olympiasieger Calvin Peters im Kampf gegen die berüchtigte gelhaftes sportliches Allgemeinwissen und Alvin Harrison. Was diese Stars Agenda? Oder an das widerliche Geifern Von von Fernsehkommentatoren gegen Gewerk- schaftsforderungen? Wenn im Fernsehen – KLAUS HUHN egal ob öffentlich-rechtlich oder privat – Sportkolumne die Rede von Gewerkschaften ist, dann fallen fast ausnahmslos Worte wie „Gewerk- schaftsbosse“, „Reformunwilligkeit“, ALLE REDEN über Fußball – ich Es geht um die wirklich „überzogene Forderungen“ und so weiter ... nicht. Warum? Weil ich dahinterkam, Da hat es schon Seltenheitswert, wenn ein dass es viel wichtigere Fragen gibt, als wichtigen Fragen! Gewerkschafter – aus Versehen (?) – mal die nach dem neuen Europameister. Zum mit positiven Attributen ausgestattet wird. Beispiel die nach der Zahl der Medail- Wenn es auch nur eine TV-Komödie ist. len, die die BRD in Athen erkämpft. Und durch die Kenntnis von Stasiakten aus- allerdings vor handfestem Ärger schüt- Wenn auch nur gegen Mitternacht gesendet. welchen Platz man damit in der Länder- zugleichen pflegt und mit dem gravie- zen wird, ist die Tatsache, dass sie alle- Wenn auch nur auf einem Dritten: „Dann wertung belegen wird? Ich war sicher, renden Hinweis in die Debatte einstieg: samt keine Stasi-Akte haben! kamst Du“ – ein deutscher Fernsehfilm aus das würde die Gemüter mindestens so „Es sind seit Sydney 2000 neue Unterla- NUN WERDE ich doch noch einige dem Jahr 2003 nach dem Roman von Eva bewegen, wie die Frage nach dem neuen gen erschlossen worden. Es werden ja Worte über den Fußball verlieren. Aller- Herman. Fußball-Europameister, aber ich war auch ständig neue Akten zusammenge- dings nur darüber, dass die supermo- Die Handlung ist klar strukturiert, eine TV- absolut auf dem Holzweg. Denn worum klebt, die lange Zeit als vernichtet gal- derne Fußballgegenwart in mancher Moderatorin wird verlassen, flirtet aus es tatsächlich im deutschen Sport geht, ten. Wenn ein Stasi-Fall kurz vor den Hinsicht noch im vorigen Jahrhundert Frust, verliebt sich in ihren Studiogast, hatte Klaus Riegert, sportpolitischer Spielen aufgedeckt werden sollte, wäre lebt. Die Ausrüstung der Schiedsrichter, einen Gewerkschafter, reist ihm hinterher, Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, der Schaden für den Sport groß.“ So die so oft über den Ausgang eines Spiels und macht noch ein paar andere Männer den Präsidenten des Nationalen Olympi- zitierte jedenfalls die „Berliner Zeitung“ zu entscheiden haben, beschränkt sich verrückt und bekommt doch ihren Angebe- schen Komitees Manfred Steinbach (18. 6. 2004) den „Wissenschaftler“. seit 1900 faktisch auf die Trillerpfeife, teten. Soweit nichts Ungewöhnliches in heu- gefragt: Werden alle Athen-Reisenden Ich bin nur froh, dass ich mich rühmen die nicht einmal digitalisiert wurde. tigen seichten Unterhaltungsgewässern. vorher auf ihre Stasi-Vergangenheit kann, noch weiter zu gehen und zu ver- Läuft in dem Sekundenbruchteil einer Das Seltene ist die wohlwollende charakter- geprüft? Eine brennende und logische sichern, dass der Schaden unbeschreib- entscheidenden Phase ein Spieler vor liche Zeichnung eines Gewerkschafters: Frage. Denn was wäre eine Goldmedail- lich wäre, wenn ein Athlet, dessen Name des Schiedsrichters Nase herum – was warmherzig, ehrlich, verständnisvoll, flei- le wert, wenn der, der sie erobert, irgend- sich auf einem dieser Tage zusammen- ihm keine Regel verbietet – sieht der lo- ßig. Auch aus dem Alltag wird einiges ans wann beim MfS Wache gestanden haben geklebten Papierfetzen findet, eine gischerweise weniger als der Zuschauer Licht geholt: anstrengende Tarifverhand- sollte? Da sind wir uns schließlich alle Goldmedaille holen würde. vor dem heimischen Fernsehschirm. lungen, lange Sitzungsnächte, Abwesenheit einig: Einen Dreck wäre sie wert und ein Dagegen sind die Debatten um das 825 Millionen Euro Gewinn werden von von der Familie. Und er darf mit gewerk- redlicher Deutscher müsste sie dem IOC Doping in den USA echte „peanuts“. dieser Europameisterschaft erwartet. Ein schaftlichen Positionen aufwarten, die nicht per Eilpost zurückschicken. Mit ent- Dort wurden nicht etwa positive Do- Prozent wären demzufolge 8,25 Millio- – wie im wahren Nachrichtenleben von sprechendem Entschuldigungsanschrei- pingproben ermittelt, sondern ein Spe- nen. Die würden reichen,um bei jedem einer werbespotgierigen Journaille – in den ben, versteht sich. Wie wichtig solche ziallabor enttarnt, das seit Jahren für die Spiel Spezialkameras zu installieren, die Dreck gezogen werden. Er darf von den Fragen sind, wurde deutlich, als der Naiv- Spitzenathleten Spitzenpillen produziert. einem weiteren Schiedsrichter die Mög- ewig gleichen Ausreden und Unterstellun- ling Steinbach vor dem Bundestagsaus- Noch ist der Pharmakonzern nicht lichkeit böte, jede Szene ungestört in gen der Arbeitgeberverbände erzählen, schuss für Sport antwortete: „Bei unseren gefunden worden, der hinter dem von Zeitlupe zu verfolgen und dem Kollegen davon dass die Gewerkschaft hart bleiben jungen Athleten kommt es ja nicht mehr einem gewissen Victor Conte geleiteten auf dem Rasen zu signalisieren, ob ein muss. Ja, ja ich weiß, es ist nur ein Unter- in Frage. Die Älteren, die schon bei Labor Balco (Bay Arena Laboratory Co- Foul begangen wurde und wer es be- haltungsfilm, kurz vor Mitternacht, auf früheren Olympischen Spielen dabei Operative) steht, aber um peinlichen ging. Aber ich habe keine Hoffnung, einem Dritten ... • D. M. waren, sind bereits diesbezüglich geprüft Nachfragen zu entgehen, hat sich Conte dass je jemand über meinen Vorschlag und getestet worden. Bei begründetem an Präsident Bush gewandt und ihm vor- nachdenken wird. Schon damit meine Anlass haben wir jederzeit die Möglich- geschlagen, er würde ein Geständnis Kollegen Reporter sich bis in alle Ewig- Liebe Rätselfreunde keit. Also, da können Sie sicher sein, ablegen, wenn er im Gegenzug straffrei keit rühmen können, mehr zu wissen als Unsere Rätselfrau Marianne Kucharki ist dass wir das gewissenhaft machen.“ ausginge. Bush, der im Augenblick die Schiedsrichter! Ich gönne ihnen die- krank und nicht so einfach zu ersetzen. Wir wünschen ihr baldige Genesung und bitten Das musste zitiert werden. Schon wegen bekanntlich einige andere Probleme auf sen Ruhm. unsere Leser um Verständnis, dass wir sie nicht mit Ersatz langweilen wollen.. 14 • POST LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

it tiefer Erschütterung habe ich vom die Geschichte als Prozess darlegte, das MAbleben von Prof. Dr. sc. phil. In memorian Gestern mit dem Heute zu verbinden wus- Hans Jürgen Friederici erfahren. Sein ste und überzeugend vermittelte. Leben vollendete sich im Alter von 81 In einem seiner letzten Aufsätze zu den Jahren nach komplizierten Operationen, Hans Jürgen Friederici Bücherverbrennungen 1933 gelangte und zuvor einer leidvollen Erkrankung 15. Dezember 1922 – 7. Juni 2004 Hans Jürgen zu dem bemerkenswerten als Folge eines tragischen Unfalls. Es war Credo: „Überall liest man davon, dass stiller um ihn geworden, seine wohlklin- Geschichte bewältigt werden soll ... gende Stimme sowie die von Klugheit und Das entsprach ganz seiner Lebensphilo- sowie den Untersuchungen dazu in der Bewältigte Geschichte ist scheinbar ab- Lebenserfahrung geprägten Betrachtungen phie die er als Historiker, als Schüler von Region Leipzig; sie fanden Ergänzung geschlossene Geschichte, die das Ge- zu Vergangenheit und Gegenwart wurden Hermann Duncker, als Freund und Wegge- durch bemerkenswerte Studien und wissen der Nachfolgenden nicht mehr vermisst. Die Gespräche bei unseren Besu- fährte von , Jupp Schleif- Publikationen zum Wirken von Men- belastet. Geschichte als Entsorgungsan- chen ließen jedoch keinen Zweifel an sei- stein, Lothar Mosler, Max Steinmetz verin- schen unterschiedlicher Herkunft und stalt. Ich denke, das kann nicht sein ... nem ungebrochenen Interesse und Wissen nerlicht hatte und als beliebter Hochschul- Überzeugung gegen das Hitlerregime. Umgang mit der Geschichte heißt auch, um das Geschehen in der Welt und im Lan- lehrer an seine Studenten, Doktoranden, Darin vermittelte er ein lebendiges sowie anzuerkennen, dass die gegebene Welt de aufkommen. Kursanten am Franz-Mehring-Institut der differenziertes Bild, warf neue Fragen für nicht die beste aller Welten ist, dass Ver- Für Hans Jürgen markierte die Implosion Karl-Marx-Universität seit 1954 bis zu sei- Lehre und Forschung auf. Hans Jürgen änderungen und Verbesserungen notwen- des Staatssozialismus, bei aller Enttäu- ner Emeritierung 1988 weitergab. Friederici war mir mehr als Weggefährte dig sind, wenn die Menschheit eine Über- schung sowie Bitternis, keineswegs das Als Forscher erwies er sich ebenso als oder Begleiter und Mentor meines eige- lebenschance haben will.“ „Ende der Geschichte“. gründlicher Kenner der Geschichte der nen wissenschaftlichen Werdeganges, er Folgen wir, die wir ihm und seiner Sache Auch in der schweren Niederlage, den Arbeiterbewegung. Der Bogen spannte war mir Freund und Genosse, aber vor verbunden waren und sind, diesem Ver- erfahrenen Demütigungen, hielt er es für sich vom Wirken Ferdinand Lassalles allem Vorbild in seiner Gradlinigkeit, mächtnis des teuren Toten. So werden wir geboten, den demokratischen Sozialis- über Franz Mehring bis hin zur Politik Toleranz, Bescheidenheit wie Menschlich- am besten Hans Jürgen Friederici stets ein mus der kapitalisitischen Realtät entge- der SOPADE nach 1933, dem antifaschi- keit. Er verkörperte das Leitbild eines mar- ehrendes Gedenken bewahren. genzusetzen, die Vergangenheit kritisch stischen Widerstand deutscher Kommu- xistischen Historikers, der so beispielhaft PROF. (EM) DR. SC. aufzuarbeiten, neue Wege zu beschreiten. nisten in dieser Zeit in Oberschlesien die Vergangenheit zum Leben erweckte, HELMUT ARNDT er heldenhafte Einsatz von Millio- Bloch-Ausstellung Dnen Soldaten aus vielen Ländern der Zum 60. Jahrestag der Invasion Erde zur Befreiung Europas, darunter Hitzige Debatten entfachen noch Jahr- auch Deutschlands, vom faschistischen zehnte nach seinem Tod Leben und Werk Joch sollte und darf, auch nach Genera- in der Normandie des linken Philosophen Ernst Bloch (1885 tionen, nicht in Vergessenheit geraten. te, sondern dieser trat schon viel früher, schrillten bei den Westmächten die – 1977). Seine Biografie – detailliert dar- Der hohe Blutzoll den diese Völker in den großen Schlachten der Sowjetar- Alarmglocken und man entschloß sich gestellt in einer Ausstellung „Denken ist gezahlt haben verpflichtet uns einfach mee am Kursker Bogen und in Stalingrad zur Eröffnung der 2. Front. Es ging also Überschreiten – Ernst Bloch in Leipzig“ dazu. Insofern wurde die beeindruckende ein. Von diesem Zeitpunkt an ging es für in erster Linie darum den weiteren Vor- (Hörsaalgebäude der Leipziger Univer- Feier anlässlich der 60. Wiederkehr der die deutsche nur noch rück- marsch der Sowjetarmee zu stoppen und sität, bis 17. Juli) verdeutlicht das konse- Invasion und die stellvertretende Ehrung wärts. Die Last und die riesigen Verluste damit die mögliche Einflusssphäre der quente Ringen eines engagierten marxisti- einiger Kriegsveteranen, auch für die im dieses Kampfes wurden durch das Sowjetunion von vornherein zu begren- schen Denkers um seine und für seine In- Kampf gefallenen Kameraden, durch Prä- sowjetische Volk und seine Streitkräfte zen. tegrität und Unbescholtenheit, kündet aber sident Chirac, der Würde dieses Tages voll allein getragen. Die Befreiung Frankreichs und anderer auch von den tiefgreifenden Verwerfun- gerecht. Die Sowjetunion hatte damals die Alli- Staaten vom faschistischen Joch war gen deutscher Geschichte im Spannungs- Allerdings konnte man es auch bei die- ierten mehrfach um die Eröffnung der dabei gewissermaßen nur das Nebenpro- feld des 20. Jahrhunderts und angesichts sem Ereignis, wie bei so vielen anderen sogenannten 2. Front gebeten, um die dukt. sich widerstrebender Ideologien. Gelegenheiten, nicht lassen, eine dem sowjetischen Streitkräfte zu entlasten Man kann also resümieren, dass der nach Blochs Leipziger Jahre im Kontext der Zeitgeist entsprechende einseitige Be- und die Faschisten durch einen Zwei- Beendigung des 2. Weltkrieges folgende Ost-West-Konfrontation sind nach den wertung des historischen Verlaufs vorzu- Fronten-Krieg weiter zu schwächen. Erst „kalte Krieg“ bereits zu diesem Zeit- Jahren im Exil besonders bezeichnend und nehmen. So erfuhren die übermenschli- als sich durch das immer zügigere Vor- punkt seinen Anfang nahm. Man sollte bedeutsam, weil sie den Konflikt zwi- chen Anstrengungen der Sowjetunion bei dringen der Sowjetarmee die „Gefahr“ deshalb bei der Bewertung solcher histo- schen marxistischer Theorie und Praxis der Zerschlagung des Faschismus nicht abzeichnete, dass diese schneller als es rischen Ereignisse den Bürgern nicht nur deutlich werden lassen. Blochs Hoffnung, die ihr gebührende Würdigung. Es war den Westmächten ins politische Kalkül die in das heutige politische Weltbild seine Ideale in der DDR zu verwirklichen eben nicht die Landung der Alliierten in passte, die deutsche Grenze überschrei- passenden Wahrheiten verkünden. und mit definieren zu können, wie Marxis- der Normandie, die den Wendepunkt im ten und eventuell bis an die deutsch-fran- G. F LEISCHHAMMER, mus zu interpretieren sei, ging nicht auf. Kampf gegen die Faschisten herbeiführ- zösische Grenze vorrücken würde, LEIPZIG H. GERATHEWOHL, LEIPZIG

ur wenige Tage nach Abschluss der Ein mehrstündiges Forum zum Thema die N57. Friedensfahrt staunten etliche Ein- „EL und Wir“ aller teilnehmenden Parteien wohner von Zittau, Bogatynia und Hrádek Petite Course de la Paix des Camps, hier ist noch die FKP zu ergän- nad Nisou nicht schlecht, wer da auf ihren Strecke von über 20 km bei Sonne, Wind sich zeigen, ob die Linke auf die EU-Oster- zen, hat deutlich gemacht, dass wir mit Straßen unterwegs war. Rund 50 Fahrerin- und Regen ohne Ausfälle, gab sich gegen- weiterung vorbereitet war und ist. Sich dem Gründungsprozess noch am Anfang nen und Fahrer in originellen Trikots mit seitig Unterstützung, damit keiner zurück- verstärkt in die Thematik internationale sind und jedes Mitglied der EL einige der Friedenstaube am Ärmel lösten nicht fiel. In Zittau wurde ein PDS-Infostand auf politische Zusammenarbeit einzubinden, Schritte aufeinander zugehen muss, um der nur Erstaunen am Straßenrand aus, son- dem Marktplatz unterstützt, denn deren Kontakte aufzunehmen bzw. auszubauen, jetzigen Entwicklung in Europa Einhalt zu dern brachten auch die Zöllner an den seit Mitglieder waren maßgeblich an der Vorbe- gebietet schon längst die Globalisierung. gebieten. Damit auch keiner zurückbleibt, 1. Mai 2004 offeneren Grenzen ins Grü- reitung der Tour beteiligt. In Bogatynia Da müssen die Linken viel mehr über ihren so wie es unsere „Kleine Friedensfahrt“" beln. Erregten wir bei ihnen Verdacht auf erlebten wir hautnah den gut funktionieren- eigenen Tellerrand schauen. unter Beweis gestellt hat. Menschenschmuggel oder was sollte sonst den kleinen Grenzverkehr der deutschen Die Gründung der „Europäischen Links- Eine wichtige Voraussetzung war das Er- die Tarnung mit den einheitlichen Trikots Konsumenten auf der in aller Hinsicht gün- partei“ (EL) ist ein erster wichtiger Schritt gebnis der Europawahl. Sieben für die bedeuten? Also war hier nicht einfaches stigen internationalen Einkaufsmeile. und hat schon einige Probleme erkennen PDS, sechs GenossInnen der KSCM, dar- Durchwinken angesagt. Das Resümee nach Ende der Tour war ein- lassen. Nicht umsonst hat sich die KSCM unter der Gen. Kohlicek, ebenfalls Dele- Was steckte aber nun wirklich hinter der hellig. Das machen wir wieder. Der Anlass vorerst noch den Beobachterstatus vorbe- gierter der EL in Rom und zwei Genossen ganzen Sache? Es handelte sich um eine dieser kleinen Friedensfahrt waren nicht halten. der FKP haben den Einzug in das Europäi- erste kleine Friedensfahrt, einer der Höhe- nur die Europawahlen sche Parlament geschafft. punkte beim EUROPACAMP 2004 in oder die Aufnahme Es ist vorstellbar, dass sie alle, die Sahra, Hrádek nad Nisou (CZ). Polens, der Slowakei der Andre, der Francis, die Véra, der Jaro- Die einzige Mannschaft, die da antrat, setz- und der Tschechischen mir, sich zu einem guten Team zusammen- te sich aus verschiedenen Linken aller Republik in die EU. finden. Vielleicht werden sie einmal in ir- Coleur zusammen. Da waren tschechische Wichtig war für uns gendeiner Weise unsere „Kleine Friedens- GenossInnen der KSCM, slowakische Ge- das weitere gegenseiti- fahrt“ unterstützen, ob als Mitorganisator, nossen der KSS, polnische Genossen der ge Näherkommen. Teilnehmer, Sponsor oder Zuschauer. Wir KPP und deutsche GenossInnen der DKP Kurz gesagt, was kön- haben noch einige Ideen für die Fahrt und und PDS. Sie waren Teilnehmer und auch nen wir voneinander freuen uns über jede Resonanz, den „Petit die Organisatoren des EUROPACAMPs, lernen und wie unsere Course de la Paix“ zur Tradition im das nun schon über zehn Jahre von Mitglie- Arbeit in der Region Dreiländereck werden zu lassen. dern verschiedener Basisstrukturen dieser zum gegenseitigen Parteien organisiert wird. Vorteil miteinander CHRISTINE UND ANDREAS HALLE, Das Team bewältigte gemeinsam die verknüpfen. Jetzt wird LEIPZIG LEIPZIGS NEUE • 13 ‘04 • 25. JUNI 2004 SERVICE / ANZEIGEN • 15

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. !: 0341-9608531, Fax: 0341-2125877 BUCHHANDLUNG RIJAPIJAP VERANSTALTUNGEN Literatur für SIE Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr, Leipzig Unser Genosse Im Juni neu bei uns: Zum Erscheinen des 6. Bandes „Hisrtorisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus“. Von Hegemonie über Hexe, von Ideologie über Horst Winkler Ottokar Domma: Das dicke Ottokar-Buch. Eulenspiegel, 19,90 Euro Jeans bis Justiz. Mit Dr. Jürgen Stahl, Leipzig wurde am 21. Juni Ala Bashir, Lars S. Sunnana: Im Namen des Terrors. Saddams Harkortstr. 10 Leibarzt erzählt. List, 22 Euro Mittwoch, 30. Juni, 18.30 Uhr, Leipzig 65 Jahre. Lateinamerika. Hinter dem Horizont der Weltpolitik. Mit Dr. Peter Wir wünschen ihm Hans Leyendecker: Die Lügen des Weißen Hauses. Warum Ameri- Hamann, Leipzig *** ka einen Neuanfang braucht. – Hans Leyendecker zeigt, wer Klub Gshelka, An der Kotsche 51 Gesundheit und alles warum lügt. Rowohlt, Reinbek, 14,90 Euro Donnerstag, 1. Juli, 19 Uhr, Dresden erdenklich Gute Historische Wurzeln der ethnologischen und konfessionellen Span- Wir beschaffen jedes lieferbare Buch. nungen im Irak. Mit dem irakischen Wirtschaftswissenschaftler und Wir liefern in Leipzig frei Haus! In alle anderen Orte Sachsens Publizisten Prof. Dr. Kadhim Habib, Berlin (gemeinsam mit Auslän- Die Genossinnen und derrat Dresden) Genossen der für geringes Porto! Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Heinrich-Zille-Str. 6 PDS-Basisorganisation Bestellen Sie per Telefon, Fax oder Internet Lößnig II ! 0341 - 9 11 01 70, Fax: 0341 - 9 11 01 71 *** Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stif- www.buchhandlung-rijap.de tung, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V. durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für jedermann offen In Leipzig finden Sie uns in der Frauenkultur e. V. Filiale Axispassage Leipzig, Windscheidstr. 51 04159 Georg-Schumann-Str. 171 Carl-Schorlemmer-Apotheke 1. 7., 20.30 Uhr, Musikalische Filiale Eutritzscher Zentrum Lesung zum 200. Geburtstag von 04129 Wittenberger Str. 83 Inhaber: George Sand: Nimm deinen Mut in FSD PhR Friedrich Roßner beide Hände Filiale Büchermarkt Mockau Center Fachapotheker für 2. 7., 20.30 Uhr, Vortrag und Dis- 04357 Mockauer Str. 123 Allgemeinpharmazie kussion: Menschen / Frauen / Recht Wasser – Quell des Lebens oder der Karlsruher Straße 54 Rendite? Wasserversorgung im 04209 Leipzig Strudel der Globalisierung Es ist wieder so weit! Telefon (03 41) 4 22 45 58 7. 7., 19 Uhr, Vortrag und Diskussi- Das linke Reisebüro TUK organisiert vom Arzneimittel-Information Telefon/Fax (03 41) 4 12 71 91 on: Kinder auf dem Strich – Kin- Arzneimittel-Abgabe Büro / Apothekenleiter derprostitution an der deutsch- 27. 8. bis 1. 9. 2004 tschechischen Grenze eine Reise rund um die Schneekoppe. 8. 7., 20.30 Uhr, Ausstellungseröff- Louise-Otto-Peters- Naturkundemuseum Die Teilnehmer können, wie in jedem Jahr, auch 2004 am tradi- nung und Vortrag: Frauen in tionellen ANTIFA-Treffen mit tschechischen und polnischen Gesellschaft Leipzig, Lortzingstr. 3 Afghanistan. Anschließend Doko- mentarfilm Afghanisches Alphabet Gästen in Mala Upa teilnehmen. 1. 7., 20.30 Uhr, Windscheidstr. 51, 4. 7., 10.30 Uhr, Führung: Von der Es finden außerdem interessante Ausflüge und ein Folkloreabend Amsel bis zum Zaunkönig – Vögel Frauenkultur e. V.: Nimm Deinen unserer Gärten statt. Der gestützte Reisepreis, inkl. 5 Übernachtungen / HP in Mut in beide Hände (George Sand) 6. 7., 15 Uhr, für Kinder: Wir ferti- Feriensommer 2004 Spindleruv Mlyn, Hotel „Olympia“, beträgt 296 Euro. – ... mit den Muth’gen will ich’s gen Blüten in Filztechnik in Srbske Kamenice Weitere Informationen unter Tel.: 0341-688 35 02 oder beim Rei- halten (Louise Otto-Peters). Es 11. 7., 10.30 Uhr: Eröffnung der Der Ferienland e. V. bietet wie- sebüro Tel.: 030-423 33 33 bzw. Fax: 030-423 33 22 lesen: Ilona Henker, Helga Sylve- Sonderausstellung Vorsicht Zecken mit Vortrag Gefahr durch Freiland- der Ferienplätze für Kinder und ster und Luise Wilsdorf. Am Kla- Jugendliche von 7–17 Jahren in vier: Ulrike Gottlebe-Ebert und zecken Roland Opitz Tschechien vom 24. 7. bis 6. 8. Theatrium Prof. Hermann Wolf. Einleitung Sonderausstellungen Jubiläumslesung zum und vom 6. 8. bis 19. 8. an. Das Leipzig, Miltitzer Allee 52 und Moderation: Dr. Heide Steer bis 15. 8.: Hatschi ...! Pollen! – 70. Geburtstag Blütenstaub in Medizin und Camp mit 4- bis 6-Betten-Bun- Schriftsteller und Wissen- 4. 7., 10 Uhr, Haus des Buches, Archäologie galows liegt mitten in der 28. 6., 19 Uhr und 29. 6., 11 schaftler lesen Leipzig, Gerichtsweg 28: Lesung bis 26. 9.: Schaubeute Honigbie- böhmischen Schweiz. Der Teil- Uhr, Tasivan Zirkuszelt (WK nen am 4. Juli, 15 Uhr, in Erinnerung an August Peters nehmerpreis beträgt 215 Euro. 8): Kuller räumt auf – ab 3 11. 7.–8. 8.: Vorsicht Zecken in der Moritzbastei / Ratstonne. Jahre (4. 3. 1817–4. 7. 1864), Journalist Nähere Informationen unter Tel. und Schriftsteller, aus seinen Tex- Vitrinenausstellung Alle Prof. Dr. Opitz verbundenen 2. und 3. 7., 19 Uhr, Jugend- 0341-304 78 82 oder ten (gemeinsam mit Freundeskreis bis 25. 7.: Spiele und Spielzeug aus Freunde und ehemaligen Kollegen theaterperformance: Blau 2 – der archäologischen Sammlung www.ferienland-sachsen.de Karl May Leipzig e. V.) sind herzlich eingeladen ab 14 Jahre

Konzern-Sponsoring Bestellschein LIEFERANSCHRIFT: Die Zeitung erscheint vierzehntäglich und über die Werbung? wird über die Post zugestellt. Das Abonne- ...... ment verlängert sich jeweils um ein halbes Das funktioniert bei einem linken Blatt aus Name, Vorname Jahr, wenn ich es nicht bis 1 Monat vor ...... Bezugsende in der Redaktion kündige. beiderseitiger Abneigung nicht. Straße, Hausnummer ...... Ich bitte um Rechnung Alljährliche Preiserhöhungen muten wir PLZ, Ort Ich bezahle durch Bankeinzug ...... Ihnen nicht zu. evtl. Telefon ...... RECHNUNGSANSCHRIFT Geldinstitut Finanzieren müssen wir (nur extra auszufüllen, wenn dies ein ...... Geschenkabonnement ist BLZ ...... uns dennoch! ...... Kontonummer Name, Vorname ...... Kontoinhaber SPENDEN an: Straße, Hausnummer ...... Datum, 1. Unterschrift des Auftraggebers PLZ, Ort Ich kann diese Bestellung innerhalb von 10 Tagen nach Absendung Projekt Linke Zeitung e. V., (Datum Poststempel) widerrufen...... Sparkasse Leipzig, Konto: 11 50 11 48 40 – Das Halbjahresabonnement kostet 13 Euro. 2. Unterschrift des Auftraggebers BLZ 860 555 92, Kennwort: Spende für LN Solidaritätspreis: Ich möchte LEIPZIGS NEUE unterstützen und zahle zum Übrigens: LN ist auch ein feines Halbjahrespreis von 13 Euro zusätzlich 5 Euro. Geschenk für Freunde, Bekannte , Ausgefüllten Bestellschein bitte an Nachbarn ... LEIPZIGS NEUE, Braustraße 15, 04107 Leipzig schicken 16 • ALLERHAND 13 ‘04 • 25. JUNI 2004

64001 DP AG Postvertriebsstück Gebühr bezahlt Projekt Linke Zeitung e. V., Braustraße 15, 04107 Leipzig FUNDSACHEN In den USA spielen junge und ältere Männer – vor allem Lehrer, An- wälte, Unternehmer – Krieg in SS-Uniformen mit deutschen Beute- waffen und schwerem Gerät aus dem zweiten Weltkrieg. Ein Deutscher, ehemaliger Angehöriger der Bundeswehr, führt die 240 Mann starke „Leibstandarte Adolf Hitler“, eine andere Einheit nennt sich „SS Hohenstauffen“. Ein Geschichtslehrer erklärt seinen Schülern deutsche Geschichte vor allem an Hand der Tapferkeit der Waffen-SS, durch die Und da soll man nicht ostalgisch werden. Übri- gens: Das gute Stück fährt dank eines stolzen Beschreibung des Münchner Hofbräuhauses, von Schloß Schwanstein und schraubfreudigen Besitzers und ist in usw. 3sat 2. 6. Grimma zugelassen. Foto: wart Reinhard Lochner „Wir berichten weiter von der Konferenz zu erneuerbaren Energien aus dem alten Bundestag in Bonn. Zitiert ...... Verehrte Hörerinnen und Hörer, wir müssen unsere Übertra- Ein Wähler ist ein gung leider unterbrechen, da im alten Bundestag die Stromversorgung Mensch, der am Sonntag Vielleicht war der famose Einigungsvertrag von zusammengebrochen ist.“ DLF 1. 6. seine Stimme abgibt und Schäuble und Superossi Krause auch gar keine Be- Zwei Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu Elek- sich am Montag wundert, sitzurkunde, sondern eine Art völkerrechtlicher troenergie. DLF 2. 6. dass er keine mehr hat. Pachtvertrag für die Kleinspartenanlage „Blühende Landschaften“ und ihre fünf unergiebigen Par- * zellen. Dann könnte man ihn eventuell ja auch mal 40 Prozent aller Unternehmen in der BRD beschäftigen keinen Men- Wählen heißt: wieder kündigen – sozusagen im gegenseitigen schen über 50 Jahre. Die Fa. Deichmann sucht zum Beispiel Ver- seine Stimme abgeben. Einvernehmen und wegen anhaltender unüber- käuferinnen – bis 38 Jahre. Sprache ist verräterisch. brückbarer Abneigung. ... Seit dem Jahre 2000 gibt es eine EU-Richtlinie gegen Altersdis- * Wer hat den Ossis eigentlich eingeredet, dass das kriminierung. Sie wurde von Ministerin Renate Schmidt (60) nicht in Was man auch immer von Kapital, das scheue Reh, sich anlocken ließe, wenn deutsches Recht umgesetzt. Die EU will jetzt den Europäischen Wahlen halten mag: sie es nur genügend Pisten vorfände, auf denen es sich Gerichtshof anrufen. ARD allein sind der Weg, tote den Gewerbegebieten nähern kann? In Zeiten, in Monitor 3. 6. ABM in lebende denen das Kapital mit einem Tastenklick zwischen „Amtsbeschaffungs- Dingelstädt im Harz und Hongkong in Asien hin- Mit der Landung der Alliierten in der Normandie begann die Befreiung maßnahmen“ und hergeschickt werden könnte! Wer hat ihnen die Europas. zu verwandeln. Kläranlagen, Spaßbäder und Golfhotels eingeredet? Bundeskanzler Schröder * Wer es auch war – sie haben Dumme gefunden. Und wer es auch war – es waren Westler, Terror- Wir machen hier einen Rummel. Dabei haben die Russen die Hauptlast Was die Menschheit am kommandos des freien Unternehmertums. dringendsten braucht, des Krieges getragen und dabei 20 Millionen Menschen verloren. ist eine Politik, die nicht Ein amerikansicher Kriegsveteran. • MATHIAS WEDEL Beides DLF 4. 6. von Politikern IN: EULENSPIEGEL 6/04 gemacht wird. • GEFUNDEN VON MANFRED ERBE * Das bürgerliche Recht kennt den Strafbestand des Wahlbetruges, nicht Da helfen nur die Schweden aber den des Wählerbe- Streit ist im benachbarten Halle vom Zaun triebsjubiläumsfeier. Seit zehn Jahren stan- truges. gebrochen worden, und als man uns davon zen sie dort wieder Bleche und schreiben * in einer Schenke berichtete, staute sich das schwarze Zahlen. Da konnte auch eine Es war einmal ein Schnei- alkoholfreie Bier in unseren Hälsen. Als wir Grußbotschaft des Hauptgeschäftsführers der, der nähte am Morgen weiterzogen, kamen wir zu einem Heimat- der Industrie- und Handelskammer Halle- das Kleid der Freiheit, am fest, bei dem sich viele als schwedische nicht fehlen, in der ganz besonders Mittag die Hosen der Soldaten verkleidet hatten, um ein wenig hervorgehoben wurde, dass damit in Jessen Mittelalter zu spielen. Denen rieten wir wieder ein Beschäftigungsstand von 50 Herausgeber: Projekt Linke Zeitung e.V., Moral und am Abend das V.i. S. P.: Rahel Springer Mäntelchen der Demokra- nach dem Spektakel, auf Halle vorzu- Prozent der maroden Vorwendezeit erreicht rücken, um dort die Ordnung wiederherzu- worden ist. Bravo! Einer aus unserer Runde Redaktion: Braustraße 15, 04107 Leipzig, tie. stellen. murrte: „Man hat sich Tel./Fax: 0341 / 21 32 345 „Das reicht!“, sagte das Der Sachverhalt: Am 1. Wanderungen scheinbar schon an sol- E-Mail: [email protected] nackte Geld, als es in der Internet: www.leipzigs-neue.de August wollten sich 21 durch Neufünfland che Jubelzahlen ge- Einzelpreis: 1 Euro, im Abonnement halb- Nacht kam und seine Gemeinden zur „Ein- wöhnt.“ jährlich (für 13 Ausgaben): 13 Euro Sachen abholte. heitsgemeinde“ Schko- In Thüringen wurde erst Vertrieb, Abonnement, Abrechnung: * pau zusammentun. Schon der Begriff „Ein- der Landtag gewählt, nun kommen die Ralf Fiebelkorn, Büro- und Verlagsservice, Mundwerk hat goldenen heit“ erschien uns im höchsten Grade kommunalen Vertretungen dran. In Hessles Gärtnerstraße 113, 04209 Leipzig. Boden. suspekt. Man sollte ihn nach unserer Ver- hinter den sieben Bergen hielt man uns für Tel./Fax : 0341 / 21 32 345 * gangenheit mit der „Einheitspartei“ vermei- Weise aus dem Morgenland und bat um Anzeigen, Werbung: BERG- Was an den Zuständen in den. Damit nicht genug: Als der Plan ruch- Rat. Auf dem Wahlzettel fehlt ein Bürger- digital, Hans-Jürgen Berg, Ziegelstraße 7c, bar wurde, erschien Halles Oberbürger- meisterkandidat, aber wir fanden heraus, 04420 Markranstädt. Tel.: 034205/18 010, Deutschland wirklich Fax: 034205/18 062 E-Mail: empört, ist die Tatsache, meisterin auf dem Plan und verkündete: dass der dennoch gewählt werden kann, wenn die Wähler handschriftlich einen [email protected] dass sich keiner wirklich „Halle muss wachsen!“ Um das zu errei- chen, sollen die nach Schkopau strebenden Namen eintragen und dieser Name oft ge- Druck: Rollenoffset-Kiel GmbH darüber empört. Gemeinden Halle angeschlossen werden. nug auftaucht. Nächstes Problem: Der Einzelne Beiträge müssen nicht mit der Mei- * Der Schkopauer Bürgermeister winkte Wähler hat sechs Stimmen, auf dem Zettel nung der Redaktion übereinstimmen. Für In einer Demokratie kann energisch ab: „Ein alter Hut! Halle will sich stehen aber nur vier Kandidaten. Einer wus- unverlangt eingesandte Manuskripte und jeder sagen was er denkt. die Rosinen herauspicken, um seine Stadt- ste die Lösung: Gültig ist die Wahl wenn Fotos wird nicht gehaftet. Aber er muss nicht finanzen zu sanieren. Nicht mit uns.“ Ehr- zwischen einer und sechs Stimmen abgege- Redaktionsschluss dieser Ausgabe: denken. lich: Da kann nur eine Schweden-In- ben werden. Nun müssen die Hessleser nur 22. Juni tervention aus der Not helfen. noch zur Wahl gehen. Wir zogen weiter. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. Juli In Jessen schmuggelten wir uns in eine Be- • KLAUS HUHN