Verkaufsstellen Für
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung -
Müncheberger Nachrichten März 2021.Pdf
Müncheberger Nachrichten 22. März 2021 Nr. 02 vom 22. März 2021 / 13. Jahrgang MMünchebergerüncheberger NNachrichtenachrichten Aus dem Inhalt Die Müncheberger Jugendbegegnungsstätte wurde durch Eltern-Kind-Zentrum Müncheberg einen Brand schwer beschädigt Seite 2 Am Dienstag (09. März 2021), kurz nach Die Polizei bittet die Bevölkerung Renovierungsarbeiten in der Kita 12 Uhr, wurde durch einen aufmerksa- um Mithilfe Grünstraße e.V. Seite 2 men Bürger eine Rauchentwicklung am Einladung JG Jahnsfelde Seite 2 Jugendclub über den Notruf bei der Leit- Unmittelbar nach Beendigung der Lö- stelle gemeldet. Die alarmierten Feu- scharbeiten, begann die Polizei mit ihren Wie die Motte um das Licht - Was ist erwehren aus mehreren Ortsteilen der Untersuchungen zur Brandursache. „Da- Lichtverschmutzung? Seite 6 Stadt Müncheberg trafen wenige Mi- bei werde in alle Richtungen ermittelt.“, nuten später am Einsatzort in der Karl- teilt die Kriminalpolizei mit. Gemeinsam Veranstaltungen Schloss Trebnitz Marx-Straße ein. Der Brand war durch erhoffen sich Stadt und Ermittlungsbe- Seite 8 den professionellen Einsatz unserer Feu- hörden so, dass durch die Unterstüt- Veranstaltungen Gustav-Seitz-Museum erwehrleute schnell unter Kontrolle. zung der Bevölkerung die Brandursache Seite 10 Leider entstand jedoch ein erheblicher schnell aufgeklärt werden kann. Durch Sachschaden. Schlimmer noch, die Wie- die Nähe zur angrenzenden Bundesstra- Vielfalt auf kleinsten Raum Seite 12 dereröffnung der Jugendbegegnungs- ße ist es durchaus möglich, dass jemand stätte, die schon lange durch die Stadt etwas am Jugendclub beobachtet haben 3. Floh- und Trödelmarkt in der und die neue Sozialarbeiterin vorbereitet könnte. Die Polizei fragt: Müncheberger Siedlung Seite 12 und akribisch geplant wurde, ist damit bis auf unbestimmte Zeit verschoben. „Wer hat am Dienstag, den 9. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der L34 ab 19.07. und 0b 929 Vollsperrung L23 zwischen BÜ Vorstadt und Landhausstraße ab 09.08.2021) mobus b 929 Gültig ab 09.08.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 9 Verkehrshinweise 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .... Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 16. 22 Strausberg, Am Annatal .. 14.02 16. 26 Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 16. 32 Strausberg, An der Stadtmauer . Strausberg, Kulturpark . Strausberg, Wriezener Str. Strausberg, Nordstr. S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 16. 35 Strausberg, Philipp-Müller-Str. Strausberg, Krankenhaus . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 16. 37 Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 16. 39 S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 16. 40 Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 16. 41 Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 16. 42 Klosterdorf .6 23 . 14.21 16. 45 Prötzel, Kreuzung . Ernsthof, Dorf .6 29 . 16.51 Ernsthof, Kreuzung .6 31 . 14.27 16. 53 Grunow (MOL), Dorf .6 33 . 14.29 16. 55 Ernsthof, Kreuzung . 14.31 16. 57 Grunow (MOL), Ausbau . 14.34 17. 00 Prötzel, Prädikow . 14.36 17. 02 Prötzel, Kreuzung . 14.39 17. 05 Prötzel, Schule . 14.41 17. 07 Prötzel, Kreuzung . 14.43 17. 09 Herzhorn, Dorf . 14.48 17. 14 Reichenow, Schloss . 14.52 17. 18 Reichenow, Dorf . 14.53 17. 19 Ihlow (MOL) .6 36 . 14.57 17. 23 Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 15.02 17. 28 Batzlow . 15.06 Reichenberg, Kreuzung . 15.08 Reichenberg, Schule .6 41 . 15.09 17. 29 Pritzhagen, Abzweig .6 44 . -
1. August 1922 1923 7. Oktober 1924 1925 1931
1. August 1922 Gründung des Fußballvereins Letschin 1922 als Abtei- lung des Männerturnvereins (gegr. 1891), erster Vorsit- zender wird Friseurmeister Martin Sprengberg. 1923 Trennung vom Männerturnverein, der Letschiner Fußball- verein 22 (LFV 22) wird eigenständig. 7. Oktober 1924 Aufruf zur Gründung eines Reitervereins in der “Zeitung für das Oderbruch” 1925 Am Gerichtsweg (Parkstraße) entsteht ein eigener Sport- platz für den LFV 22. 1931/ 32 Der LFV 22 verfügt über 2 Schüler-, 1 Jugend-, 3 Männer- Die “Gründungself” auf einem Stoppelfeld bei Prenkeberg, 1922 mannschaften und 1 Alte Herren-Elf. v.l.n.r.: Schmitchen, Wohlfeil, Mohrstedt, Geist, Sauer, Hutschinski, Bammler, Letschiner Reiter beim Training (Bild: Sammlung Hans-Joachim Kurz) Rintelmann, Striek, Schierling, Schulz, Küchler, Sprengberg 1932 (Bild: Sammlung Sportverein) Das 10jährige Bestehen wird mit einem zünftigen Sportfest begangen. 1933/1934 Auflösung des Fachamtes Fußball und Neugliederung in 16 Gaue, Gau Bran- denburg teilt sich in zwei Abteilungen auf (Berlin-Potsdam und Frankfurt (Oder)- Lausitz (Bezirksklassen). Der LFV 22 spielt in der Kreisklasse 2 (Abteilung A). 1934 Der Bezirksschornsteinfeger Erwin Elske wird Vereinsvorsitzender. 16. Januar 1942 Der Sportplatz wird durch einen Bombentreffer zerstört. Ein Feld in der So- phienthaler Straße, liebevoll “Paul-Koch-Platz” genannt, wird genutzt. 1942 – 1944 Herbert Merkel organisiert monatlich zwei Fußballspiele mit Fußballern aus dem Ort und französischen Kriegsgefangenen. 1946 Die Sportgruppe Grün-Weiß Letschin wird auf Initiative von Otto Melcher gebil- det. Auf dem Weg zu einem Spiel in Ziebingen (Cybinka) im Sternberger Land, Ostern Spielort: “Paul-Koch-Platz”, die Letschiner spielen gegen Berlin-Haselhorst 2:2 1931 (Bild: Sammlung Erich Liedtke) unentschieden, Ostern 1948 (Bild: Sammlung Sportverein) 1947/1948 Bildung der Kreisklasse „Oberbarnim-Lebus“. -
O D E R B R U
Oderlandschaft Bei dieser Tour n können Fahrer so richtig re Tempo aufnehmen. Allein auf u dem Oderdeich verläuft die Strecke oft o etliche Kilometer wie am Lineal gezogen. Wer T mag, kann trotzdem die herrliche Naturkulisse des - Oderbruchs genießen. e Zu sehen gibt es eine Menge. Zum Beispiel die schnur- k gerade,S zwei Kilometer lange Lindenallee in Neubarnim. i • 82 Klepicz Im Ort blieben außerdem viele für die Region typische B ostow - Fachwerkhäuser erhalten. In Letschin ist schon von Golice Nw. Objezierze weitem der Schinkelturm zu sehen. Die Heimatstuben E Zelichow • erinnern daran, dass Theodor Fontanes Vater in dem 69 Oderbruchdorf mal eine Apotheke betrieb. • 58 Auch Wollup, Zechin, Friedrichsaue und Wilhelmsaue • ek Str. Rudnica sind schmucke Dörfer, die ihren ursprünglichen ca. Charakter bewahrten. Spitz 90 km Laufgraben Rüdnitzer Siekierki Ausbau Christiansaue f Muc • ker w 56 ia b u l S 81 Bienenwerder Neurüdnitz L2 küstrinchen • 78 56 58 • Zäckericker Zollbrücke Str. Lysogorki Loose 5 • Gemeinde Bahnhof 05 Oderaue Brieseberg Ferdinands- Altreetzer Neulietzegöricker 55 Loose hof • L28 Friedrichshof Loose ODR Gozdowice Philippsberg A O Neuwustrow DER eetz 41 43 Neulietzegöricke 32 Fähre Str. Bleszyn itzer Altwustrow Altwriezener ädewitz 06 Güstebieser 34 Loose• 4 • Loose L3 7 Karlshof Mädewitz Neukarlshof Altwriezen Bockwindmühle Heinrichsdorf Czelin Sehenswürdigkeiten Neumädewitz Kerstenbruch Zelliner NSG N r de Loose te O Karlsbiese Wilhelmsaue l Neukietz A 01 Golzow – Filmmuseum „Kinder Gieshof-Zelliner Loose L2 Neulewin -
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Märkisch-Oderland Datum: 15.06.2021 LAGEMELDUNG CORONA Lfd. Nr. Uhrzeit: 08:30 (Änderungen in Rot) 272 1. Allgemeine Lage Schadenart S5: Ausnahmelage/ Pandemie Ort/ Raum Landkreis Märkisch-Oderland (weltweit) Schadeneintritt 10.03.2020 im Landkreis Märkisch-Oderland/ erster bekannter Fall Ende Dezember 2019 in Wuhan (China) Bürgertelefon Mo - Fr von 09:00 - 16:00 Uhr besetzt 40 angenommene Telefonate am Vortag 2. Gefahren/ Schadenlage Land Brandenburg: www.kkm.brandenburg.de Lage Betroffener Landkreis Märkisch-Oderland: (15.06.2021; 07:44 Uhr; LAVG) 6.944 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen, davon 6.645 Genesene 275 Verstorbene 1 Neuinfektion am Vortag (mittels PCR-Nachweis ) 7-Tage-Inzidenz: 2,6 Lage in den Strausberg: (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): Krankenhäusern 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon im LK MOL - 1 Normalstation (Isolation) - 0 Intensivstation, 0 beatmet (Meldung der KH ab Kapazitäten/Auslastung: 24. KW nur noch - 7 Beatmungsgeräte gesamt montags und freitags) - 9 Intensivbetten gesamt, 1 frei - 30 isolierte Betten gesamt, 30 frei 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Wriezen (14.06.2021; 06:58 Uhr; KH MOL): 1 bestätigter COVID-19-Fall gesamt, davon - 0 Normalstation (Isolation) - 1 Intensivstation, 1 beatmet Kapazitäten/Auslastung: - 3 Beatmungsgeräte gesamt - 6 Intensivbetten gesamt, 0 frei - 18 isolierte Betten gesamt, 18 frei Seite 1 von 8 0 bestätigte Fälle Personal 0 in Quarantäne Seelow (14.06.2021; 07:40 Uhr; KH SEE) 0 bestätigte COVID-19-Fälle gesamt Kapazitäten/Auslastung: - 6 Intensivbetten -
Alle 20 Minuten in Die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – Gültig Ab 1
Alle 20 Minuten in die City VBB-Tarif Berlin ABC Tarife – gültig ab 1. Januar 2020 Das zum Fahrplanwechsel 2018 eingeführte neue Angebot im Bus- Einzelfahrausweis Regeltarif Ermäßigt (Kinder von 6 bis 14 Jahren) verkehr an der S-Bahnlinie S5 von Hoppegarten bis Fredersdorf wird fortgesetzt und ausgeweitet. Ab dem 15. Dezember 2019 3,60 € 2,60 € verkehren die Linien 948 und 949 im 20-Minutentakt bis zum S-Bahnhof Petershagen Nord. Tageskarte* Regeltarif Ermäßigt bis 3 Uhr des Folgetages gültig (Kinder von 6 bis 14 Jahren) Alle 20 Minuten Das bedeutet, dass im Berufsverkehr (morgens von 5:30 bis 8:30 Uhr 9,60 € 6,00 € in die City und nachmittags von 14:00 bis 19:00 Uhr) sowie in den Ferien von Monatskarte VBB-Umweltkarte Auszubildende 15:00 bis 19:00 Uhr ein optimaler Anschluss an die S5 hergestellt Monat 104,00 € 76,10 € Anschluss an die S-Bahn wird. Abo monatlich 1.008,00 € 760,00 € im Berufsverkehr Alle Buslinien fahren im Tarifbereich Berlin ABC und das bedeutet, Abo Jährlich 978,00 € dass zum Beispiel Pendler, die bereits eine Monatskarte für dieses Jahreskarte 1.092,00 € Tarifgebiet haben, kein weiteres Ticket benötigen. Vielleicht lohnt Hönow * Diese Tageskarten beinhalten die Mitnahme von drei Kindern im Alter von 6 bis einschließlich sich aber auch jetzt der Kauf einer Monatskarte? Dann sprechen 14 Jahren. Die Mitnahmeregelung gilt aber nur, wenn der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist. Sie gerne das lokale Busunternehmen mobus an. Den Kontakt finden Sie auf der Rückseite des Flyers. Alle Informationen zum Fahrplan und den Fahrpreisen gibt Diese Buslinien fahren im 20-Minuten-Takt mit Anschluss an die die Online-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Berlin- •• S5: Brandenburg unter vbb.de oder die VBB-App „Bus & Bahn”. -
Maerkenswert 2013
service.brandenburg.de maerkensWert2013 Kommunen im Fokus Inhalt Vorwort .................................................................................................................................................................. 3 Alt Tucheband ....................................................................................................................................................... 4 Amt Biesenthal-Barnim .......................................................................................................................................... 5 Amt Brück .............................................................................................................................................................. 6 Amt Neustadt (Dosse) ........................................................................................................................................... 7 Amt Ruhland .......................................................................................................................................................... 8 Amt Scharmützelsee ............................................................................................................................................. 9 Bad Belzig ........................................................................................................................................................... 10 Bad Liebenwerda................................................................................................................................................ -
Neuenhagen Bei Berlin
Amtsblatt für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin 20. Jahrgang Neuenhagen, den 29. Januar 2015 Nummer 2 Inhalt Land Brandenburg: Neuenhagen bei Berlin; Stadt Altlandsberg; Gemeinde Amtlicher Teil Rüdersdorf bei Berlin; Blumberg, Lindenberg, Mehrow (Gemeinde Ahrensfel- • Beratungstermine der Ausschüsse der Gemeindevertretung Seite 1 de); Seefeld, Krummensee, Hirschfelde (Stadt Werneuchen); Birkholz, Bernau, • Bekanntmachung der nächsten Gemeindevertretersitzung Seite 1 Ladeburg (Stadt Bernau b. Berlin); Schwanebeck (Gemeinde Panketal); Schö- • Bekanntmachung zum Planfeststellungsverfahren der 50Hertz Transmission nerlinde, Basdorf (Gemeinde Wandlitz); Klobbicke (Gemeinde Breydin); Müh- GmbH zum Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung Neuenhagen Seite 1 lenbeck (Gemeinde Mühlenbecker Land); Borgsdorf, Bergfelde (Stadt Hohen • Übersicht über die in der Bauverwaltung der Gemeinde bearbeiteten Neuendorf); Gemeinde Birkenwerder; Falkenhagen Forst (V) (Stadt Velten); Anträge auf Vorbescheid und Baugenehmigung für Dezember 2014 Seite 2 Stadt Hennigsdorf; Flatow, Kremmen (Stadt Kremmen); Stadt Friesack, OT Zootzen; Grünefeld (Gemeinde Schönwalde-Glien); Gemeinde Rüthnick [Amt Nichtamtlicher Teil Lindow (Mark)]; Land Berlin: Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Wartenberg, Gemar- • Schließzeiten der Neuenhagener Kitas im Jahr 2015 Seite 2 kung Malchow Gemeinde; Bezirk Pankow, Ortsteile Karow und Buch, Gemar- • Herzlich Willkommen den neuen Erdenbürgern Seite 2 kung Pankow sowie Gemarkung Weißensee. • Informationen aus dem Fundbüro der Gemeinde Seite 2 • Elternbrief 21: Beim Arzt und im Krankenhaus Seite 2 Der Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie die entscheidungserheblichen • Job-Sprechstunde im Rathaus Neuenhagen Seite 2 Unterlagen über die Umweltauswirkungen) liegt gem. § 43b Nr. 1 EnWG i. V. m. • Kehrplan für die Straßenreinigung 1. Halbjahr 2015 Seite 3 § 9 Abs. 3 UVPG • Einladung zum Badmintonturnier Seite 4 vom 03.02.2015 bis zum 16.03.2015 einschließlich • Veranstaltungen im Bürgerhaus Seite 4 während der Dienststunden Mo., Mi. -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Märkisch Oderland LK
Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja. -
Müncheberger Anzeiger Oktober 2019.Indd
28. Oktober 2019 Amtsblatt für die Stadt Müncheberg Amtsblatt für die Stadt Müncheberg Nr. 07 vom 28. Oktober 2019 / 18. Jahrgang MMünchebergerüncheberger AAnzeigernzeiger Inhalt amtlicher Teil 1. Tagesordnung der SVV Müncheberg für den 07.11.2019 Seite 1 2. Beschlüsse der SVV Müncheberg vom 05.09.2019 Seite 2 3. Tagesordnung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus der Stadt Müncheberg für den 30.10.2019 Seite 4 4. Tagesordnung des Ausschusses für Bauen, Ortsentwicklung, Klimaschutz und Umwelt der Stadt Müncheberg für den 30.10.2019 Seite 5 5. Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Bildung und Jugend, Kultur, Vereine der Stadt Müncheberg für den 05.11.2019 Seite 5 6. Tagesordnung des Hauptausschusses für den 29.10.2019 Seite 6 Inhalt nichtamtlicher Teil 1. Termine der Bürgerforen Seite 6 2. Information der Jagdgenossenschaft Hoppegarten/Mü. Seite 6 3. Funktioniert die B1 nicht, stirbt die Region - auf einer Wahlkampfveranstaltung am 27.08.2019 wurde das Anliegen der Bürgerinitiative B1 an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg herangetragen - Seite 7 4. Laubentsorgung von Straßenbäumen in der Stadt Müncheberg – 2019 Seite 8 Amtlicher Teil Tagesordnung der SVV Müncheberg für den 07.11.2019 Gemäß § 15 Abs. 1 und 4 der Hauptsatzung in 06 Einwohnerfragestunde der jeweils geltenden Fassung der Stadt Mün- 07.7 Schulentwicklung der Stadt Münche- cheberg wird bekannt gemacht: 07 Entscheid zur Entwicklung Schulstandort berg - Bildungskomplex am Standort Müncheberg Bergmannstraße Die 3. Sitzung der Stadtverordnetenversamm- SV 555/10-19 lung wird zum folgenden Termin einberufen: 07.1 Informationsvorlage-Ausgangssitua- tion der aktuellen Schulproblematik 08 Benennung der Mitglieder des Seniorenra- Datum: Donnerstag, Grundschule tes der Stadt Müncheberg (zurückgestellt den 07.