2006/11/22 Mercredi : LEXPRESS
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rechtssicherheit? Unnötige Das Urteil Im Lawinenunglück Von Evolène Hat Auch Seine Guten Seiten Schikane! S I T T E N
AZ 3900 Brig • Mittwoch, 22. November 2006 • Nr. 271 • 166. Jahrgang • Fr. 2.– Willkommen bei Ihrer Anlagebank. www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 27 127 Expl. KOMMENTAR Mehr Rechtssicherheit? Unnötige Das Urteil im Lawinenunglück von Evolène hat auch seine guten Seiten Schikane! S i t t e n. – (wb) Das Kreisge- Wer hat sich hinter dem Steu- richt Hérens/Conthey hatte im errad nicht schon geärgert? Februar 2005 den Gemeindeprä- Etwa dann, wenn man zwi- sidenten von Evolène und sei- schen Brig und Visp im Stau nen Sicherheitsverantwortli- steht, nervös Fingernägel kaut chen im Zusammenhang mit und andere Verkehrsteilneh- dem Lawinenunglück von 1999 mer Sicherheitslinien überfah- zu bedingten Gefängnisstrafen ren oder ganz einfach die Bus- wegen fahrlässiger Tötung ver- spur nutzen, um schneller und urteilt. Dies hatte unter Politi- kern und in Sicherheitskreisen endlich vorwärtszukommen. zu teils harschen Reaktionen Oder wenns pressiert, einer geführt. mit einer vierstelligen Auto- In der Folge bestätigten sowohl nummer und Hut immer noch das Walliser Kantonsgericht als mit 40 km/h unterwegs ist, auch das Bundesgericht dieses wenn schon lange 80 möglich Urteil. Damit ist es an der Zeit, wären. sich sachlich mit dem Richt- Nun, erstens ist die Polizei spruch auseinanderzusetzen. zum Glück nicht immer prä- Bei näherer Betrachtung er- sent und zweitens lassen sich weist sich die Sichtweise der Richterinnen und Richter näm- Langsamfahrer wahrschein- lich durchaus als nachvollzieh- lich gar nicht bestrafen. Und bar. Darüber hinaus dürfte die natürlich sind die «Schne- Position der Sicherheitsverant- cken» noch weit harmloser wortlichen eher gestärkt als ge- und vor allem ein viel kleine- schwächt werden. -
Download Oder Einer Suche Im Text Steht So Nichts Alte «Prattig» Zu Einer Riesigen Datenbank Angewachsen Mehr Im Wege
INHALT Inhaltsverzeichnis 55 Jahre Wohnideen ROTTEN VERLAG ROTTEN Kunstbild: Lithographie „Dorfkern Naters mit Blumen und Kirchturm“, Anton Mutter 2 Vorwort, Dr. Alois Grichting 3 Kalender für das Jahr 2010, Alois Grichting 4 Kantonsstrasse 39–41, 3930 Visp, Telefon 027 948 02 00, Fax 027 948 02 05, www.moebel-furrer.ch Das «Jüngste Gericht» im Wallis, Professor Dr. Louis Carlen 16 55 Jahre Von Kandersteg über Gemmi und Simplon nach Mailand, Garant Viktor von Scheffel (Bearbeitung: Dr. Anton Gattlen) 20 für gutes Das Wallis – eine einzigartige Quelle der Inspiration: Etwas fabulieren Wohnen 2 0 1 0 übers Malen, Anneliese Benelli 26 WALLISER JAHRBUCH 2010 JAHRBUCH WALLISER Vor 100 Jahren: Treff an der Zermatter Bahnhofstrasse, Dipl. Ing. ETHZ Christian Fux † 27 Titelbild: Kardinal Matthäus Schiner Preis der Anständigkeit, Anton Riva 35 († 1522). Zeichnung von Professor Julius Salzgeber (1893–1953), Raron. Wiederansiedelung von ausgestorbenen oder ausgerotteten einheimischen Wildarten im Wallis: Historische Entwicklung, David A. Schmidt 37 78. Jahrgang Ernest von Werra (1854–1913), Direktor der Musikakademie in Beuron, Dr. Alfons Piller-Zen Ruffinen 41 Preis Fr. 15.– Innerer Streit, Anja-Rebecca Römisch 47 inkl. MwSt. 300 Jahr-Jubiläum der Pfarrei Erschmatt, Peter Jossen 50 Im Dienst der Verkündigung der Frohbotschaft, Das Missionshaus Mariannhill in Brig (1937–2004), Paul Martone 55 Redaktion Dr. Alois Grichting Vom Matterhorn zu den drei Zinnen, Zermatt und Sexten, Ernesto Perren 60 Redaktor des Walliser Jahrbuches Sagenumwobene Steine (6): Der Teufelszahn von Zeneggen, Paul Heldner 63 Neuweg 2, 3902 Brig-Glis Ein Diebstahl in Eggerberg und seine gerichtliche Behandlung zur Zeit Tel. 027 923 19 13, Fax 027 923 01 87 der Unabhängigen Republik im Wallis, Karl In-Albon 65 [email protected] Der Weinberg, Oskar Freysinger 72 Redaktionskommission Leander Jaggi, Präsident des Vereins «2004 goss ich wieder eine Glocke...», Dr. -
Die Bestandene Nervenprobe
AZ 3900 Brig | Dienstag, 29. Mai 2012 Nr. 123 | 172. Jahr gang | Fr. 2.20 www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Auf la ge 24 046 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 14 Traueranzeigen 12/13 Wanderleiter Was fehlt euch? Schweizer weiter Sport 15 – 21 Mattias Seiler, Präsident der Jugendarbeitsstellenleiter Federer (6:2, 7:5, 6:3 gegen Ausland 23/25 Schweiz 24 Wanderleiter Oberwallis, Christian Kalbermatter fühlt Kamke) und Wawrinka (Fünf - TV-Programme 26 stellt an der GV einen neuen der Gommer Jugend auf den sätzer gegen Cipolla) stehen Wohin man geht 27 Wetter 28 Wander-Flyer vor. | Seite 3 Zahn. | Seite 7 in der 2. Runde. | Seite 18 FC Sitten | Den Platz in der Super League verteidigt, Aarau forderte den Favoriten im Rückspiel KOMMENTAR «Danke, Anke» Der Eurovision Song Contest aus Die bestandene Nervenprobe Baku könnte glatt als grösste Dauerwerbesendung in die Ge - schichte des Fernsehens einge - Der FC Sitten hat den Super-GAU hen: In den Einspielungen zwi - einer turbulenten Saison verhin - dert. Trotz einer 0:1-Niederlage schen den Musikbeiträgen ging im Rückspiel in Aarau verteidigte es ausschliesslich um die Schön - man den Platz in der Super heiten Aserbaidschans. Vor der League. Punktevergabe durfte der Schwiegersohn des Präsidenten Den Grundstein legte man bei einer starken ein Liedchen trällern, und über - zweiten Halbzeit im Hinspiel, wo die einge - haupt versuchte sich das wegen wechselten Mrdja (2) und Margairaz beim zahlreicher Menschenrechtsver - 3:0 die Differenz machten. -
Das Stadion Brügglifeld
Das Stadion Brügglifeld Autor(en): Rauber, Herrmann Objekttyp: Article Zeitschrift: Aarauer Neujahrsblätter Band (Jahr): 88 (2014) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-558863 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Herrmann Rauber Das Stadion Briigglifeld Der Sportplatz Briigglifeld, die Heimstätte des FC Aarau, ist längst Kult geworden. Das bald 90 Jahre alte Stadion wird gern als «letzte Trutzburg» oder als «Relikt aus längst vergangenen Zeiten» apostrophiert. Trotzdem sind seine Tage gezählt, das Projekt einer neuen Anlage im Torfeld Süd ist aufgegleist, auch wenn um die Baubewilligung noch heftig gestritten wird. -
Milderung Der Heiratsstrafe KOMMENTAR Täter Oder Opfer Höhere Abzugsmöglichkeiten Für Ehepaare Der Leuker Brandstifter B E R N
AZ 3900 Brig Samstag, 24. September 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 221 Fr. 2.— www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Milderung der Heiratsstrafe KOMMENTAR Täter oder Opfer Höhere Abzugsmöglichkeiten für Ehepaare Der Leuker Brandstifter B e r n. – (AP) Der Bundesrat muss also vier Jahre hinter will Ehepaare mit Doppelver- Gitter. Ist das zu viel oder dienst steuerlich entlasten. zu wenig? Dank höheren Abzügen sollen Für die Einen sind die sie nicht länger mehr zahlen durch die unheimliche als unverheiratete Paare. Mit Brandserie entstandenen der Erhöhung des Doppelver- Ängste und Schrecken gna- dienerabzuges nimmt der Bun- denlos zu sühnen. Für die desrat einen neuen Anlauf zur Andern ist der Täter nichts Milderung der Heiratsstrafe, mehr als ein kranker, be- Hacker haben es zunehmend die das Bundesgericht bereits dauernswerter Mann. auf persönliche Daten abge- 1984 als verfassungswidrig be- Der Täter also, einmal sehen. Foto Keystone zeichnet hat. Nachdem das mehr, in der Opferrolle? Splittingmodel zusammen mit Das Vergehen war schlimm dem Steuerpaket an der Urne und von hohem Verschul- Cyberverbrechen gescheitert ist, will er die steu- den. Das vermögen keine erliche Benachteiligung zahl- noch so widrigen Umstän- auf Vormarsch reicher Ehepaare nun über hö- de zu entschuldigen. Eine (wb) Immer mehr Hacker- here Abzüge mildern: Ehepaa- gestrenge Strafe ist deshalb Angriffe erfolgen aus Profit- re mit zwei Einkommen sollen absolut notwendig. gier. Der neue Sicherheitsbe- künftig die Hälfte des kleine- Es ist aber ebenso richtig, richt von Symantec zeigt we- ren Lohnes von der Steuer ab- dass dem Täter durch die nig erfreuliche Resultate.