An einen Haushalt. Österreichische Post AG – Info.Mail Entgelt bezahlt.

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM

BUCKLIGE WELT

Regionales Bildungswerk Bucklige Welt

Ausgabe Nr. 9 Frühling/Sommer 2007

Örtliche Bildungswerke: Bad Schönau  Bromberg  Edlitz Grimmenstein  Hochneukirchen  Hollenthon  Katzelsdorf  Kirchschlag  Krumbach   Pitten  Scheiblingkirchen-Thernberg Schwarzau  Schwarzenbach  Seebenstein  Thomasberg  Warth   Zöbern

Informationen unter 02643/7010-20 oder [email protected] Homepage: www.buckligewelt.at, www.bhwnoe.or.at

ZVR 121 142 286

VORWORT

Liebe Interessenten am Bildungskalender!

Mit der vorliegenden Ausgabe erhalten Sie wieder eine sehr umfangreiche Darstellung von Bildungs- und Kulturangeboten der gesamten Region Bucklige Welt.

Ich möchte Sie ermutigen, über Ihre eigenen Gemeindegrenzen hinweg auch für Sie interessante Veranstaltungen in Nachbargemeinden oder auch ein bisschen weiter entfernt zu besuchen. Gerade das Industrieviertelfestival – mit mehreren Veranstaltungen in unserer Region – gibt Ihnen dazu die Möglichkeit.

Wenn Marie von Ebner Eschenbach sagte, „Zwischen Können und Tun liegt ein Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte Willenskraft!“ , so möchte ich Ihnen wünschen, dass Sie die nötige Willenkraft aufbringen können.

Ihr Regionssprecher Willibald Kornfeld

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 2 WISSEN, FERTIGKEITEN, KOMPETENZ

EDV – Kurse Sprachkurse Englisch & Italienisch Rhetorik und Präsentation Handy-Sprechstunde Themenschwerpunkt KRÄUTER Angewandte Radiästhesie Gartengestaltung Obstbaumschnitt und -veredelung Persönlichkeitsbildung u.v.m.

„CIAO ITALIA“ – Erlebnissprachkurs Italienisch RHETORIK UND PRÄSENTATION Sprache lernen - einmal anders! Eva Maria In diesem Kurs erlernt bzw. verbessert man die Schmitner bietet ein begeisterndes kreatives Fähigkeit, sich und sein Anliegen vor einer größeren Kurskonzept, dessen Ziel es ist, die wichtigsten Anzahl von Menschen zu präsentieren. Egal, ob vor Situationen auf einer Italienreise zu meistern, so Interessenten, Kunden oder bei einer politischen dass sie ab sofort „ein Wörtchen“ mitreden können. Veranstaltung: Es geht darum, authentisch und Zeit: ab 17. April (jeden Dienstag), 19 – 20.45 Uhr selbstsicher „rüber zu kommen“. Wir üben Vorbereit- Dauer: 20 Einheiten (=10 Abende) ung, Entspannung und Konzentration. Wir gehen mit Ort: Krumbach, Hauptschule Sprache, Ausdruck, Körpersprache und den Grund- Kursbeitrag: € 95,- techniken von Rhetorik um. Sie bekommen Gelegen- Kursunterlagen: Buch + CD € 24,- zusätzlich heit, Ihre persönliche Situation zu proben und zu Trainerin: Eva Maria Schmitner, www.kurse- verbessern bzw. ganz allgemein sich gut vor schmitner.at.tf anderen Menschen zu präsentieren. Inhalt: Anmeldeschluss: 20. März 2007

Information und Anmeldung: HS Krumbach, » Kurze Theorie von Präsentation & Rhetorik

02647/42350 (am Vormittag), » Übung: Wie präsentiere ich mich selbst in [email protected] Sprache und Ausdruck

» inhaltliche Vorbereitung, Entspannung & ENGLISCH - KURSE Konzentration » meine Rede“, eine intensive Übung Zeit: Bekanntgabe der Termine bei der Anmeldung Ort: Krumbach, Hauptschule Termine: 16. + 23. Juni 2007, 9 - 12 & 13 – 17 Uhr Teilnehmer: mind. 8 / max. 15. Personen Kosten: € 270,- Kosten inkl. Arbeitsunterlagen: € 150,- (inkl. MwSt.) Kursort: Bad Schönau Trainerin: Daniela Pohr Teilnehmer: max. 8 Personen Information und Anmeldung: HS Krumbach: Tel: Information und Anmeldung: Ronald Schmutzer, 02647/42350, [email protected] 0699/19429518

» E-1: Englisch für Anfänger 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. EDV - KURSE Keine Vorkenntnisse erforderlich! Zeit: Bekanntgabe der Termine bei der Anmeldung Ort: Kirchschlag, Krumbach und/oder Wiesmath, » E-2: Englisch für Fortgeschrittene jeweils in der Hauptschule 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Mindestteilnehmerzahl: mind. 6 Personen Englischkenntnisse erforderlich! Kosten inkl. Arbeitsunterlagen:

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 3 » EDV 1 - 4: € 250,- (inkl. MwSt.) Information: GF Nina Gager, 0664/5416155, » EDV 5, 6, 10: € 110,- (inkl. MwSt.) [email protected], www.p-l-z.at » EDV 7 - 9: € 145,- (inkl. MwSt.) » Angebote für Kinder: Trainer: SR Franz Zarka Helen Doron Early English Kurse: Englisch lernen Information und Anmeldung: HS Krumbach: nach der Muttersprachenmethode 02647/42350, [email protected], HS Aktive Aufgabenbetreuung: Förderung der Wiesmath: 02645/2250, [email protected], Selbstständigkeit der Kinder HS Kirchschlag: 02646/2229 od. Stadtamt Nachhilfe: Einzelunterricht und Intensivkurs Kirchschlag: 02646/2213-10 od. www.kirchschlag.at Legasthenietraining: wöchentlicher Unterricht (Rubrik: Schule und Bildung) Sensorische Integration: Ausgleich von sog. Wahrnehmungsdefiziten

» EDV-01: MS-Windows XP Sprachheilpädagogischer Unterricht: Hilfe bei 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Stottern, Poltern, Näseln, Sprachentwicklungs- Keine Vorkenntnisse erforderlich! verzögerung,… Kinesiologie: Gruppen und Einzelbehandlungen

» EDV-02: MS-Word XP I, II Montessori Eltern – Kind Spielgruppen 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse » NEU: KITA Kirchschlag Ganztägige Kinderbetreuung von 1 - 14 Jahre,

» EDV-03: MS-Excel XP I, II für Kinder aus der Region Bucklige Welt 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse » Angebote für Jugendliche: Nachhilfe: Deutsch, Englisch, Mathematik,

» EDV-04: MS-Access XP Italienisch, Französisch, BWL und 5 Abende = 20 Lehreinheiten zu je 50 Min. Rechnungswesen Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Intensivkurse: Dauer von 1 bis 3 Wochen Maturavorbereitung

» EDV-05: MS-PowerPoint XP Kinesiologie: Einzelbehandlungen 2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse » Angebote für Erwachsene: Gordon Familientraining: Förderung der Sicher-

» EDV-06: Internet, OutlookExpress heit und Verantwortung im Zusammenleben mit 2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. Kindern und Partner Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Sprachkurse für Erwachsene: Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch

» EDV-07: Einstiegskurs für Senioren 4 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. » Angebote für Senioren: Keine Vorkenntnisse erforderlich! Seniorensprachkurse: Italienisch, Französisch, Deutsch, Englisch

» EDV-08: Einführung in die Erstellung einer Homepage HANDY-SPRECHSTUNDE 3 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. Sie haben ein Problem mit Ihrem Handy? Bestimmte Voraussetzung: Windows-Kenntnisse, Internet- Einstellungen nerven Sie und lassen sich nicht Kenntnisse ändern? Manche Dinge funktionieren nicht so wie sie sollten? Kommen Sie in die Handy-Sprechstunde. In

» EDV-09: Digitale Bildbearbeitung mit einem Einzelgespräch klären wir ihr individuelles PhotoshopElements / Irfan View Problem. 3 Abende = 12 Lehreinheiten zu je 50 Min. Termin: 24. März 2007, ab 10 Uhr – telefonische Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Voranmeldung erforderlich! Ort: Grimmenstein, Gasthaus Tanzler ("roter Salon")

» EDV-10: Videofilme mit dem Windows Kosten: € 10,- pro Beratung (Hinweis: Förderung Movie Maker erstellen der Kurskosten möglich, bitte informieren Sie sich!) 2 Abende = 8 Lehreinheiten zu je 50 Min. Beratung: Claudia Scheer, Kursleiterin an Voraussetzung: Windows-Kenntnisse verschiedenen Bildungseinrichtungen für die Fächer EDV und Handy-Bedienung PÄDAGOG. LERNZENTRUM BUCKLIGE WELT Information und Anmeldung: Regionsbüro Bucklige Ein Team von zwölf engagierten, ausgebildeten Welt, 02643/7010-19 (Bürozeiten: MO – FR von 8 – Mitarbeitern bildet ein pädagogisches Netzwerk mit 12 Uhr), [email protected] Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldeschluss: 14. März 2007 Ort: PLZ, Hauptplatz 26, 2860 Kirchschlag

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 4 HANDY-KURS FÜR SENIOREN hergestellt werden können, weiters werden die Sie haben ein Handy gekauft oder bekommen, Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen können es aber nicht bedienen? Sie möchten gerne Kräuter besprochen und die Kräuterpädagogin gibt Telefonnummern speichern, SMS schreiben oder Tipps zur Verwendung der Kräuter in der Küche. einfach nur telefonieren? Im Kurs machen wir Sie Jede(r) Teilnehmer(in) erhält schriftliche Unterlagen mit allen wichtigen Grundfunktionen des Handys zu den vorgestellten Kräutern, Salben, Tinkturen vertraut, lernen telefonieren, Nummern speichern und der Kosmetika. und auch wiederfinden, SMS schreiben und lesen Termine: 12. Mai, 9. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 28. Juli, und die Mailbox abzuhören. Bringen Sie Ihr 4. Aug., 25. Aug., 29. Sept. – jeweils nachmittags aufgeladenes Handy mit eingelegter SIM-Karte, von 15 - 18 Uhr Ihren PIN-Code und eventuell das Ladegerät mit. Ort: am Bio-Bauernhof von Michaela Reisenbauer, Termin: 5. Mai 2007, 10 - 12 und 13 - 16 Uhr Königsegg 17, 2851 Krumbach Ort: Grimmenstein, Gasthaus Tanzler ("roter Salon") Mitzubringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Kursteilnehmer: min. 5 / max. 8 Personen Kleidung, ein Vergrößerungsglas wenn vorhanden Kosten: € 50,- (Hinweis: Förderung der Kurskosten Kosten: pro Person € 28,- (Gesamtpreis für Führung ist möglich, bitte informieren Sie sich!) und Workshop) Kursleitung: Claudia Scheer, Kursleiterin an Information und Anmeldung: Michaela Reisenbauer, verschiedenen Bildungseinrichtungen für die Fächer 0676/9712208 oder 02647/42922, EDV und Handy-Bedienung [email protected] Information und Anmeldung: Regionsbüro Bucklige Welt, 02643/7010-19 (Bürozeiten: MO – FR von 8 – KRÄUTERWANDERUNG IN LICHTENEGG 12 Uhr), [email protected] Termin: nach Vereinbarung Anmeldeschluss: 25. April 2007 Ort: Lichtenegg Leitung: Schrammel Rosi, Kräuterpädagogin Kosten: € 10,- Frühling – Sommer Themen- Information und Anmeldung: Elisabeth Handler schwerpunkt KRÄUTER (Bildungswerk Lichtenegg), 02643/2410

HEILKRÄUTER-FÜHRUNGEN WILDKRÄUTERKURSE Kräuterpädagogin Michaela Reisenbauer vermittelt in Termine: 23. März 2007, 9 – 14 Uhr: Was sind einer zweistündigen Kräuterführung wertvolles Kräuter oder Unkräuter? Geschichte der Wissen rund um die heilende Kraft der Natur. Die Kräuterkunde. Es werden gemeinsam Kräuter gemeinsame Wanderung führt über einen gesammelt, besprochen und in der Küche zubereitet, Kräuterpfad, den sich die Teilnehmer aussuchen wie z.B. Wiesensuppe, Brennesselgemüse, können: Gesunde-Haut-Pfad, Entgiftungs-Steig, Birkenwasser-Punsch, ... Schlaf-Serpentine, Zahnstraße und Frauenkräuter- 28. April 2007, 9 – 14 Uhr: Überblick über weg. Michaela Reisenbauer erklärt zu jedem Thema Inhaltsstoffe der Kräuter Es werden gemeinsam die wichtigsten Kräuter. Während der Kräuter- Kräuter gesammelt, besprochen und in der Küche führung können Kräuter gesammelt werden, weiters zubereitet, wie z.B. Frühlings-Nudelsalat, gib es für jede(n) Teilnehmer(in) schriftliche Löwenzahnknospen-Auflauf, ... Unterlagen mit detaillierten Beschreibungen der 19. Mai 2007, 9 – 14 Uhr: Überblick über Pflanzen. Am Ende der Führung wartet auf jede(n) Giftpflanzen. Es werden gemeinsam Kräuter Teilnehmer(in) ein kleines Geschenk. gesammelt, besprochen und in der Küche zubereitet, Termine: 12. Mai, 9. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 28. Juli, wie z.B. Baumblätterauflauf, 4. Aug., 25. Aug., 29. Sept. – jew. vormittags von Schaumkrautpalatschinken, ... 11 – 13 Uhr 16. Juni 2007, 9 – 14 Uhr: Was sind Heilkräuter? Ort: am Bio-Bauernhof von Michaela Reisenbauer, Unterschied zwischen Salbe und Creme – was ist Königsegg 17, 2851 Krumbach eine Tinktur? Einblick in die Naturkosmetik und Mitzubringen: festes Schuhwerk und wetterfeste Baumheilkunde. Kurze Wanderung und Besprechung Kleidung, ein Vergrößerungsglas wenn vorhanden von Heilkräutern. Jeder lernt eine Salbe und Tinktur Kosten: pro Person € 8,- herzustellen. Verkostung verschiedener Tees. Information und Anmeldung: Michaela Reisenbauer, Ort: Familie Beisteiner, Mittereck 2, 2812 Hollenthon 0676/9712208 oder 02647/42922, Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen [email protected] Kurskosten: € 20,- pro Kurstag Information und Anmeldung: Anita Beisteiner, Tel. HEILKRÄUTER-WORKSHOPS und Fax: 02645/7546, Mobil: 0664/2840672, Der Heilkräuter-Workshop ist nur in Kombination mit [email protected] der Heilkräuter-Führung buchbar. Kräuterpädagogin Michaela Reisenbauer zeigt, wie aus frisch gesammelten Kräutern verschiedene Salben,  Tinkturen, Kosmetika und Teemischungen

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 5 KRÄUTERWANDERUNG MIT MIRIAM WIEGELE aufmachen – einem Garten der einem wirklich Viele Heilpflanzen und Kräuter wachsen vor unserer entspricht. Kursziel ist es, seinen Garten zu finden Haustür. Meistens werden sie nicht weiters beachtet, und im Rahmen einer Projektarbeit selber zu planen. da wir nicht wissen, wofür man sie verwenden kann. Material- & Pflanzen-listen für die tatsächliche Miriam Wiegele zeigt bei einer Kräuterwanderung Umsetzung und eine Kostenaufstellung der verschiedene Heilpflanzen und erklärt dessen einzelnen Bauschritte werden gemeinsam erarbeitet. Wirkung. Bitte schon im Herbst kleine Bodenproben der Termin: 5.Mai 2007, 15 Uhr jeweils besten und schlechtesten Erde des Dauer: ca. 3 Stunden Grundstückes (ca. ½ kg pro Probe) ausstechen und Treffpunkt: Zöbern, Veranstaltungshalle trocken aufbewahren. Information und Anmeldung: Helene Haas

(Bildungswerk Zöbern), 0664/8731378 » Gartengestaltung 1 – Boden/Klima/Kleinklima

» Gartengestaltung 2 – Materialien, Teich/Wegebau

KRÄUTERVORTRAG VON MIRIAM WIEGELE » Gartengestaltung 3 – Pflanzen

Die aus dem ORF bekannte Kräuterexpertin kommt » Seelengärten – Zusammenhänge und Bezüge » Gartenplanung – aus ganzheitlicher Sicht nach Wiesmath. Thema und genauer Termin sind in Ausarbeitung – voraussichtlich Mai 2007 Termine: 3. März 2007 Information: HD Willibald Kornfeld (Bildungswerk 10. März 2007 Wiesmath), 02645/2439, [email protected] 17. März 2007 24. März 2007 31. März 2007 Frühling – Sommer Themen- schwerpunkt GARTEN Zeit: 10 – 13 & 14 – 17 Uhr Dauer: 5 Workshops, jeweils 6 Stunden FAHRT ZUM ARCHE NOAH PFLANZENMARKT Kosten: € 180,- IN SCHILTERN Kursort: Bucklige Welt, Ort nach Vereinbarung Die Arche Noah bemüht sich um die Erhaltung Information und Anmeldung: Gerlinde Blauensteiner, seltener Kulturpflanzen und deren Entwicklung. Im 02648/8004, 0664/2024584, Schaugarten in Schiltern kann man sich darüber [email protected], www.sternengarten.com einen Überblick verschaffen. Beim Pflanzenmarkt FENG SHUI IM GARTEN werden Jungpflanzen, Kräuter und Blumen Vortrag von Hans Zwicker mit Diskussion angeboten. Nähere Informationen unter: Termin: 7. März 2007, 19 Uhr www.arche-noah.at Ort: Lilienhof, Frohsdorf 25, 2821 Lanzenkirchen Termin: 1. Mai 2007, 7.30 Uhr bis ca. 17 Uhr Information: Kulturverein Lilienhof – Kontakt: Fr. Abfahrt: Lichtenegg Märzweiler-Preineder: 0676/6538268 Kosten: € 25,-

Information und Anmeldung: Elisabeth Handler OBSTBAUMSCHNITT (Bildungswerk Lichtenegg), 02643/2410 Der fachgerechte Baumschnitt ist nicht schwer zu erlernen, wenn man einige grundlegende Dinge ALTE GARTENPFLANZEN NEU ENTDECKT beachtet. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer Nutzen und Zierde müssen nicht zweierlei sein! Erich das nötige Know-How, um Obstbäume und Preymann, der Gründer und Betreiber des europa- Beerensträucher richtig zu pflegen. Wir arbeiten weit einzigartigen Ausflugsparadieses Agrarium hält gemeinsam an Jungbäumen, alten Obstbäumen und einen faszinierenden Vortrag über uralte und schon Beerensträuchern. Zusätzlich besprechen wir die in Vergessenheit geratene Gartenbewohner – ein richtige Sortenauswahl für unser Klima. Der richtige Gras von dem man Nüsse ernten kann, eine Staude Zeitpunkt (Mondstand) ist für die Gehölzpflege nicht aus der Zuckerl wachsen, Gemüse als biologischer unwesentlich. Eine Einführung in die Welt des Schneckenschreck, uvm. Er stellt viele Mondkalenders rundet den Kurs ab. überraschende Eigenschaften und Wirkungen von "alten" und "neuen" Gartenpflanzen vor. » Erziehungsschnitt an Jungbäumen Termin: 30. März 2007, 19 Uhr » Erhaltungsschnitt an alten Bäumen Ort: Thernberg, Pfarrsaal » Beerenstrauchschnitt Information: Kath. Frauenbewegung Thernberg – » Sanierungsschnitt an Blütensträuchern Kontakt: Maria Schwarz, 02629/3162, [email protected] Zeitbedarf: 1 Workshop mit 4 Stunden an einem Freitag von 10 – 12 & 13 – 15 Uhr GARTENGESTALTUNG Termine: 2. März 2007 bzw. 30. März 2007 In diesem Kurs lernen die TeilnehmerInnen die Kurskosten: € 30,- Grund-lagen der Gartengestaltung und der Kursort: Hochneukirchen Pflanzenauswahl. Mit diesem „Werkzeug“ versehen, Information und Anmeldung: Gerlinde Blauensteiner, kann man sich auf den Weg zum eigenen Garten 02648/8004, 0664/2024584, [email protected], www.sternengarten.com Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 6 OBSTBAUM - SOMMERSCHNITT belastende Strahlenfelder zu messen und zu Gesunder Baum – reiche Ernte. Mit dem richtigen unterscheiden. Sie identifizieren Orte im Wohn- Schnitt kann ein besserer Wuchs erreicht, der Ertrag und Arbeitsbereich, die Sie besser meiden und reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt auch solche, die Sie aufgrund ihrer positiven werden. Richtig Obstbaum - Schneiden will gelernt Energien nutzen können. Lernen Sie sein! Es ist sinnvoll, zunächst einmal in die Strahlenfelder, die krank machen, zu meiden, praktische Lehre zu gehen. In diesem Kurs erfahren aber nutzen Sie die, die Ihren Organismus die Teilnehmer/innen alles über den Kronenaufbau, kräftigen und stärken. die Schnittführung, das Werkzeug, die Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Ein » Termine Grundkurs im März/April: Kurs von der NÖ Umweltberatung. 24. März 2007, 9 – 13 Uhr Termin: 18. Aug. 2007, 13 – 17 Uhr 26. März 2007, 18 – 21 Uhr Treffpunkt: Gemeindeparkplatz 31. März 2007, 9 – 13 Uhr Kursleitung: Ing. Brigitte Oswald (LFS Warth) 2. April 2007, 18 – 21 Uhr Kosten: € 25,- 14. April 2007, 9 – 12 Uhr 16. April 2007, 18 – 21 Uhr Hinweis: Bitte Schnittwerkzeug und Schreibzeug mitbringen! » Aufbaukurs Information und Anmeldung: Helene Haas Sie vertiefen das im Grundkurs Erlernte weiter (Bildungswerk Zöbern), 0664/8731378 und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den “Geräten” Wünschelrute und Pendel. Neben OBSTBAUM - VEREDELUNG einer weiterführenden Vertiefung der Veredeln ist keine Kunst, sondern erfordert schlicht Hauptanwendungsgebiete: Körpermutung - die handwerkliche Fertigkeit. Das Veredeln lässt sich Energiezustände der Chakren / Verträglichkeits- allerdings nicht ausschließlich aus Büchern lernen, test / Erdstrahlen in Wohn-, Arbeits- und sondern muss auch praktisch geübt werden. Dieser Schlafräumen / Heilsteine, Ätherische Öle wird Kurs vermittelt die Grundlagen der Veredelung in der Schwerpunkt des Kurses auf das „Gestalten“ Theorie und Praxis. des eigenen Umfeldes und die Schaffung von Termin: 14. April 2007, 13 – 17 Uhr Wohlbefinden gelegt. Ort: Zöbern, Kindergarten (Bewegungsraum) Kursleitung: Ing. Brigitte Oswald (LFS Warth) » Termine Aufbaukurs im Juni: Kosten: € 25,- 2. Juni 2007, 9 – 13 Uhr Information und Anmeldung: Helene Haas 4. Juni 2007, 18 – 21 Uhr (Bildungswerk Zöbern), 0664/8731378 oder NÖ. 11. Juni 2007, 18 – 21 Uhr Umweltberatung, 02622/26950 16. Juni 2007, 9 – 13 Uhr 18. Juni 2007, 18 – 21 Uhr 25. Juni 2007, 18 – 21 Uhr Bachblüten, RADIÄSTHESIE Ort: Edlitz, Mittereggerhaus BACHBLÜTEN - SEMINAR Teilnehmer: mind. 8 / max. 16 Personen Termine: 10. + 17. + 24. April 2007, jew. ab 19 Uhr Kosten: € 200,- Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Kursleiter: Dr. Karl M. Fitzka, promovierter Prof.-Sepp-Buchner-Straße 528 Biophysiker. Beschäftigt sich seit 1990 intensiv mit Kosten: pro Abend € 10,- dem Thema „Radiästhesie“. „Erdstrahlen“ und deren Vortragende: Christine Zöchling Auswirkung auf den Menschen stehen im Mittelpunkt Information und Anmeldung: Christine Buchner, seiner Arbeiten. Er hat neben einem ausführlichen 0650/9445140, [email protected] Literaturstudium bei den besten Rutengängern gelernt. Seit 1995 ist er Mitglied beim WÜNSCHELRUTE UND PENDEL Österreichischen Verband für Radiästhesie und Angewandte Radiästhesie - nehmen Sie Ihr Geobiologie. Wohlbefinden selbst in die Hand! Information und Anmeldung: Regionsbüro Bucklige Welt, 02643/7010-19 (Bürozeiten: MO – FR von 8 – » Grundkurs 12 Uhr), [email protected] Mit Wünschelrute und Pendel machen Sie » Anmeldeschluss Grundkurs: 15. März 2007 Energiefelder sichtbar, die von belebten und » Anmeldeschluss Aufbaukurs: 24. Mai 2007 unbelebten Gegenständen ausgehen. Der Mensch selbst ist Messgerät, er steht im Mittelpunkt und wird als empfangendes System von der jeweiligen Strahlung beeinflusst.  Wünschelrute und Pendel zeigen auf, wie der menschliche Körper auf Strahleneinwirkung reagiert. Sie lernen stimulierende und 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 7 » Das Kind veranlassen, sein Verhalten zu PERSÖNLICHKEITS- verändern BILDUNG » Mit dem Kind Konflikte lösen » Vermitteln, wenn Kinder streiten „HABEN FRAUEN UND MÄNNER GLEICHE » Mit Wertvorstellungen umgehen

CHANCEN?“ Zeit: 10 Termine á 3 Stunden oder 5 Workshops in Referat von Fr. Dr. Susanne Feigl (Wissenschafts- Zusammenarbeit mit dem P.L.Z. Kirchschlag journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Bucklige Welt Frauenfragen und Geschlechterverhältnisse sowie Kursort: Erlach, nach Vereinbarung Zeit- und Sozialgeschichte) mit Buffet Teilnehmer: min. 6 / max. 12 Personen Termin: 9. März 2007, 19 Uhr Kurskosten: € 7,- pro Stunde, insg. € 240,- für 30 Ort: Schwarzau/Stfd., Volksschule Stunden + umfangreiches Arbeitsmaterial. Information: Generationenausschuss der Gemeinde Schnuppern „kost nix“! Schwarzau – Kontakt: gf. GR. Monika Stranzl, Kursleitung: Helga Pichlhöfer 0664/6442584 (Kindergartenpädagogin, Horterzieherin, Literaturpädagogin, Gordon- Familientrainerin, „WAS GEBE ICH MEINER TOCHTER MIT INS Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S.) FRAUENLEBEN?“ Information und Anmeldung: Helga Pichlhöfer, Vortrag und Workshop, Zielgruppe: Mütter mit einer 0676/7366056, [email protected], Tochter in der Pubertät. Wenn Mädchen zu Frauen www.palaver-palme.at heranwachsen ist die Mutter–Tochterbeziehung besonders gefragt: Die heranreifende Frau loslassen, QUANTEN FITNESS - SEMINAR bestärken und begleiten sind die Urinstinkte des "Im Kleinsten liegt die größte Veränderung" Mütterlichen. Was habe ich meiner Tochter zu Termin: 15. Juni 2007, 14 – 18 Uhr geben? Welche Wurzeln tragen mich? Welche Kraft Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, wird von Frau zu Frau und von Generation zu Prof.-Sepp-Buchner-Straße 528 Generation weitergegeben? Kursinhalt: Frauen- Seminarleiter: Prof. A. Michael Wagner geschichte, Symbole weiblicher Kraft, tiefe Bedeu- Kosten: € 50,- tung des weiblichen Zyklus, Konfliktbewältigung, Information und Anmeldung: Christine Buchner, energetische Übungen. 0650/9445140, [email protected] Termin: 14. April 2007, 14.30 – 18 Uhr Ort: Kirchau, alte Schule "WAS ICH DICH NOCH FRAGEN WOLLTE“ Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12 Personen EINE CHRISTIN AUF DER SUCHE NACH IHRER Kosten: € 35,- JÜDISCHEN IDENTITÄT. Seminarleitung: Cecilia Dobesberger Ruth Steiner, die langjährige Generalsekretärin der Hinweis: Bitte eine Decke oder Matte mitbringen und kath. Aktion Österreichs und Vorstandsmitglied des ein Symbol des Frau-Seins! Koordinationsausschusses für christlich - jüdische Information und Anmeldung: Regionsbüro Bucklige Zusammenarbeit macht sich auf sehr persönlicher Welt, 02643/7010-19 (Bürozeiten: MO – FR von 8 – Weise auf die Suche nach ihrer Identität zwischen 12 Uhr), [email protected] Judentum und Christentum. Die "Christin mit Anmeldeschluss: 4. April 2007 jüdischer Herkunft" ist bemüht, die Unterschiede und Parallelen zwischen den beiden Religionen GORDON FAMILIENTRAINING herauszuarbeiten und uns näher zu bringen. Durch ... das Handwerkszeug für gelungene Beziehungen ihre Beheimatung in beiden Religionen kann uns erlernen. Das Gordon Familientraining bietet Unter- Ruth Steiner einen ganz neuen Blick auf das stützung und Hilfe für Erwachsene im täglichen Judentum und seine Geschichte öffnen. Umgang mit Kindern. Zielgruppe für dieses Seminar Termin: 13. April 2007, 18.30 Uhr sind Mütter und Väter, ErzieherInnen, LehrerInnen Ort: Thernberg, Pfarrsaal und BetreuerInnen von Menschen mit besonderen Information: Kath. Frauenbewegung Thernberg – Bedürfnissen. Das Erlernen und nachfolgende Kontakt: Maria Schwarz, 02629/3162, Einüben von Verhaltensweisen soll die [email protected] Eltern/Erwachsenen dazu befähigen, ihre Rolle gegenüber dem Kind und dem Partner mit mehr „WARE RELIGION“ Sicherheit und Verantwortung wahrnehmen zu Katzelsdorfer Gespräche - Religion im Spannungsfeld können. Inhalte: von Angebot und Nachfrage » Die eigene Elternrolle verstehen Termin: 24. Mai 2007, 19 Uhr » Aufbau einer guten Beziehung Ort: Katzelsdorf, Klemens Maria Hofbauer » Offenheit und Ehrlichkeit durch Ich-Botschaften Gymnasium » Sicherheit und Vertrauen durch klares Handeln Informationen: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, » Dem Kind helfen, seine Probleme selbst zu lösen [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 8 KÖRPER, GEIST & SEELE

Tanz Gymnastik Entspannung, Meditation, Yoga Angebote vor und nach der Geburt Volley- und Hobbyfußball Geführte Wanderungen Gesundheitstage Vorträge und Gesprächsrunden Kochen und Ernährung u.v.m.

Damenturnen in Edlitz GEMEINSAM BEWEGEN! Zeit: jeden Dienstag, 19.30 Uhr Ort: Edlitz, Hauptschule Aerobic in Hollenthon Information & Anmeldung: Erika Notter, Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen! 0664/4718777 Zeit: jeden Dienstag, 19 – 21 Uhr (19 – 20 Uhr Bauch-Bein-Po, 20 – 21 Uhr Fettburning) Damenturnen in Hollenthon Ort: Hollenthon, Volksschule (Turnsaal) Zeit: jeden Mittwoch, 19.30 Uhr Information: Sandra Harnisch (Trainerin), Ort: Hollenthon, Volksschule 02645/7355 Information: Johanna Grundner (Trainerin), 02645/7426 Callanetics – Ganzkörperturnen - Bauch, Bein, Po Damenturnen in Scheiblingkirchen Zeit: jeden Montag, 19 – 20 Uhr Zeit: jeden Montag, 19 – 20 Uhr Ort: Walpersbach, Pfarr- und Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Gemeindezentrum/Turnsaal Trainerin: Andrea Ressler Information: Kathrin Ringhofer, 0676/4112389 Information: Turnhalle und Hallenbad Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820 Callanetics - gesundes Ganzkörpertraining für jedes Alter Damenturnen in Schwarzenbach Zeit: jeden Mittwoch, 19 Uhr Zeit: jeden Montag, 20 – 21.30 Uhr Ort: Bromberg, Volksschule (Turnsaal) Ort: Schwarzenbach, Volksschule Trainerin: Tanja Fahrner Trainerin: Elfi Braunizar Information: Gemeinde Bromberg, 02629/5122 Information: Silvia Bammer, 02645/5311

Beckenbodengymnastik Herrenturnen in Scheiblingkirchen Zeit: neuer Kurs startet nach Vereinbarung! Zeit: jeden Mittwoch, 19 – 21 Uhr Ort: Bucklige Welt, nach Vereinbarung Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Teilnehmer: min. 20 Personen Trainer: Fachlehrer Hermann Hecher Information und Anmeldung: Dr. Cornelia Information: Turnhalle und Hallenbad Feuchtenhofer, 02642-8470 Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820

Damenturnen in Bromberg Zeit: jeden Donnerstag, 19 – 20 Uhr Ort: Bromberg, Volksschule  Information: Renate Buchegger (Trainerin), 02629/8168

 Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 9 Gymnastik in Kirchschlag Wirbelsäulengymnastik in Wiesmath Zeit: jeden Dienstag (außer an schulfreien Tagen) Zeit: jeden Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr Nachmittagsgruppe: 14.30 – 15.30 Uhr, Ort: Wiesmath, Turnsaal der Volksschule Abendgruppe: 19 – 20 Uhr Information: Christa Geier (Trainerin), 02622/84822 Ort: Kirchschlag, Volksschule Hinweis: Einstieg jederzeit möglich! Information: Gerti Beisteiner (staatl. geprüfter VOR & NACH DER GEBURT Fitlehrwart), 02646/2140 Rückbildungsgymnastik nach der Geburt Gymnastik in Krumbach Zeit: laufend Zeit: jeden Dienstag ab 19 Uhr Dauer: 10 Einheiten Ort: Krumbach, Kindergarten (Maierhöfenstraße 5) Ort: Edlitz, Kindergarten Kostenbeitrag: € 4.- pro Abend Information: Pia Hessler, 0676/7222317 Information: Dr. Rotraud Reisenberger (Trainerin), 02647/42200 oder gf GR Leopoldine Reisenbauer, Geburtsvorbereitung Postamt 02647/42260 Zeit: laufend Dauer: 10 Einheiten Kneippturnen Ort: Edlitz, Kindergarten Zeit: jeden Montag bis Anfang Juni, 19 – 20 Uhr Information: Pia Hessler, 0676/7222317 (außer an schulfreien Tagen) Ort: Hollenthon, Volksschule ANGEBOTE FÜR KINDER Information: Gabriele Dissauer (Trainerin), 02645/7294 oder Gemeindeamt, 02645/7200, Babyschwimmen in Scheiblingkirchen [email protected] Zeit: jeden Dienstag, 9 – 18 Uhr und jeden Freitag, 13.30 – 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik in Edlitz Ort: Scheiblingkirchen, Hallenbad Zeit: 8 Abende am Montag, 18 Uhr (ab 12. Feb.) Information und Anmeldung (!): Fr. Biber Ort: Edlitz, Hauptschule (Schwimmtrainerin), 0676/7366070 Information und Anmeldung: Anna Kader, 02644/2200 Mutter-Kind-Turnen für Kinder von 2 - 4 Jahren Wirbelsäulengymnastik in Erlach Zeit: jeden Donnerstag, 17 – 18 Uhr Zeit: jeden Donnerstag, 18 Uhr Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Ort: Erlach, Hauptschule Information: Mag. Doris Kager (Trainerin), Trainerin: Irene Jeitler 0676/7754277 Information & Anmeldung: Gemeinde, 02627/4821411 Kinderturnen in Hochneukirchen – 4 bis 10 Wirbelsäulengymnastik in Hochneukirchen Jahre Zeit: jeweils Donnerstag, Gruppe 1: ab 18.00 Uhr / Zeit: jeden Donnerstag, 16 – 17 Uhr Gruppe 2: ab 19.00 Uhr Ort: Hochneukirchen, Turnsaal Dauer: 10 Einheiten zu je 1 Stunde Information: Mag. Doris Kager (Trainerin), Ort: Hochneukirchen, Turnsaal 0676/7754277 Trainerin: Dipl. Physiotherapeutin Herta Höller Information und Anmeldung: Gabriela Diewald, Kinderturnen in Scheiblingkirchen 02648/214 Zeit: jeden Donnerstag, 15.30 – 16.30 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Wirbelsäulengymnastik in Hochwolkersdorf Trainerin: Fr. Hafenscher Zeit: jeden Dienstag, 17 – 18 Uhr Information: Turnhalle und Hallenbad Ort: Hochwolkersdorf, Volksschule Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820 Information: Christa Geier (Trainerin), 02622/84822 Kinderschwimmkurse in Scheiblingkirchen Wirbelsäulengymnastik in Krumbach Zeit: nach Vereinbarung Zeit: jeden Montag, 19 Uhr bzw. ab April 19.30 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Hallenbad Ort: Krumbach, Hauptschule Information: Turnhalle und Hallenbad Trainerin: Karin Körner Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820 Information: Hauptschule Krumbach, 02647/42350 Kindervolleyball in Scheiblingkirchen Wirbelsäulengymnastik in Zöbern Zeit: jeden Montag, 15.45 – 17.30 Uhr Zeit: jeden Montag, 19 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle Ort: Zöbern, Kindergarten/Bewegungsraum Information: Turnhalle und Hallenbad Information: Brigitte Gruber (Trainerin), 02642/8604 Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 10 Orientalischer Tanz LAUFEN Zeit: jeden Montag bis 25. Juni 2007, 18 – 19 Uhr Kosten: je Abend € 12,- Lauftraining für Anfänger Tanzlehrerin: Elisabeth „Suaheiri“ Dinhobl mit Dehnungsübungen und Pulskontrolle Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Termin: 10. bzw. 24. März 2007, jeweils 14 – 15 Uhr Sepp-Buchner-Straße 528 Treffpunkt: Walpersbach, Sportplatz (Mühlwald) Information und Anmeldung: Christine Buchner, Information: Katharina Pichler, 02627/81202 0650/9445140, [email protected] Lauf- und Walking Treff in Schwarzau Zeit: jeden Freitag ab 18 Uhr Orientalischer Tanz – Anfängerkurs Treffpunkt: Tennisplatz Schwarzau Zeit: jeden Montag 25. Juni 2007, jew. 17 – 18 Uhr Information: Kultur- und Verschönerungsverein – Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Kontakt: Leopold Lappinger, 0650/5706006 Sepp-Buchner-Straße 528 Kosten: je Abend € 12,- TANZEN Tanzlehrerin: Elisabeth „Suaheiri“ Dinhobl Information und Anmeldung: Christine Buchner, Kreistänze in Kirchschlag 0650/9445140, Jeder, der Freude an Bewegung hat, ist willkommen! [email protected] Zeit: jeden Donnerstag, 18 - 20 Uhr Ort: Kirchschlag, Turnsaal der Volksschule Freier Tanz und Bewegungsimprovisation Information: Albert Koosz (Dipl.Sport- u. Für alle, die Freude an Bewegung und Mut zu sich Kreistanzlehrer), 0650/9572885 selbst haben Termin: 3. März 2007, 14 – 17 Uhr „Deiner Hüften Rund“ – Schnuppernachmittag Kosten: € 30,- Orientalischer Tanz und Gesundheitsvorsorge Tanzlehrerin: Prof. Mag. Martina Sagmeister für Frauen Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- Die Kunst das Geistige zu verleiblichen! Zielgruppe: Sepp-Buchner-Straße 528 Frauen jeden Alters und Schwangere. Gezielte Information und Anmeldung: Christine Buchner, Übungen wie Körperwahrnehmung, Atemmeditation, 0650/9445140, [email protected] Wirbelsäulentraining und Meridiandehnung helfen Disharmonien zu lösen. Im Tanzen wird der Linedance in Wiesmath Energiekreislauf aktiviert, der individuelle Zeit: jeden Freitag, 19 – 21.30 Uhr Bewegungsfluss gefördert und die eigene Mitte Ort: Wiesmath, Gasthaus Groihofer, Geretschlag 5 gestärkt. Auf kunstvolle Weise bringt der Bauchtanz Hinweis: Einstieg jederzeit möglich! erotische und spirituelle Frauenkraft zum Ausdruck, Information: Sonja Gubala (dipl. ACWDA die im Gleichklang der Mitte heilsam wirkt. Die Ruhe Tanztrainerin), 0676/6339663 kommt aus dem Runden. Die Kurszeit wird in etwa zu gleichen Teilen mit Körperübungen und Tanzen Seniorentanz in Hochneukirchen verbracht. Keine Vorkenntnisse nötig! Zeit: 14-tägig, jeweils Donnerstag, 14.30 – 17 Uhr Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim Termin (1): 3. März 2007, 14 – 16.30 Uhr Information: Theresia Nothbauer, 02648/219 Ort: Lichtenegg, Pfarrheim Kursleitung: Cecilia Dobesberger (Tanzpädagogin) Squaredance –Schnupperabende und Kosten: € 20,- Anfängerkurs Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, ein großes Tuch Squaredance ist eine Art Volkstanz. Vier Tanzpaare für die Hüfte, sowie eine Decke od. Matte stehen sich im Quadrat gegenüber. Nun werden mitbringen! nach Ansage die Figuren getanzt. Dies bedeutet, Information und Anmeldung: Elisabeth Handler dass es keine gleich bleibende Choreographie zu ein (Bildungswerk Lichtenegg), 02643/2410 und demselben Musikstück gibt. Jeder Tanz ist

Termin (2): 5. Mai 2007, 14.30 – 18 Uhr immer wieder etwas Neues. Man weiß zuvor nicht, Ort: Kirchau, alte Schule welche Figuren angesagt werden. Wir lernen keine Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 14 Personen komplizierten Schrittfolgen sondern Tanzfiguren, Kosten: € 30,- wobei auch viel mit den Händen gearbeitet wird. Die Kursleitung: Cecilia Dobesberger (Tanzpädagogin) Grundgedanken des Squaredance sind: Freude an Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, ein großes Tuch der Bewegung, Spaß mit Gleichgesinnten, Training für die Hüfte, sowie eine Decke od. Matte mitbringen! für das Gehirn, soziale Kontakte - und das alles Information und Anmeldung: Regionsbüro Bucklige untermalt von verschiedensten Musikrichtungen! Welt, 02643/7010-19 (Bürozeiten: MO – FR von 8 – 12 Uhr), [email protected] Fortsetzung Squaredance auf S. 12 Anmeldeschluss: 25. April 2007

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 11 Fortsetzung Squaredance von S. 11 ENTSPANNUNG » Schnupperabende: 21. und 28. März 2007, jeweils ab 19 Uhr Autogenes Training » Anfängerkurs: bei genügender Teilnehmerzahl Zeit: 7 Abende in 7 Wochen, Termine nach Vereinb. ab 4. April 2007, insg. 8 Abende, jeweils Ort: Kirchschlag u./o. Krumbach, jeweils mittwochs von 18 – 19.30 Uhr, Kursbeitrag: € Hauptschule 50,- Trainer: Gottfried Schwarz (Dipl. Entspannungs- Ort: Pitten, Veranstaltungszentrum (Corvinus-Saal) trainer) Hinweis: Bequemes Schuhwerk und gute Laune Kosten: € 80,- mitbringen! Keine Vorkenntnisse oder Fähigkeiten Teilnehmer: mind. 10 Personen notwendig! Auch für Kinder ab etwa 10 Jahren Information und Anmeldung: HS Krumbach: geeignet, nach oben hin gibt es keine Altersgrenze – 02647/42350, [email protected], HS der perfekte Familiensport! Kirchschlag: 02646/2229 od. Stadtamt Kirchschlag: Information und Anmeldung: Erich Sobotka 02646/2213-10 od. www.kirchschlag.at (Rubrik: (Tanztrainer), 0650/8120074, [email protected], Schule und Bildung) www.true-friends.at.tt DO IN - Japanische Selbstmassage Tänze und Tanzeinlagen einstudieren Erlernen von einfachen Techniken, um sich selbst zu für Hochzeiten, Feste, Bälle, ... oder nur zum Spaß! entspannen und Energie für den Alltag zu tanken. Information: Elfi Braunizar, 02618/8770 Zeit: nach telefonischer Vereinbarung, Gruppenstunde Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 TAUCHEN Thernberg Information und Anmeldung: Dr. Andrea Tauchkurse in Scheiblingkirchen Baumgartner (diplomierte Shiatsupraktikerin und Zeit: nach Vereinbarung Ernährungswissenschafterin), 02629/21466, Ort: Scheiblingkirchen, Hallenbad [email protected] Information: Turnhalle und Hallenbad Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820 Jin Shin Jyutsu – Vortrag Zeit: 1. März 2007, 19 – 20 Uhr Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- TISCHTENNIS Sepp-Buchner-Straße 528 Kostenbeitrag: € 10,- Tischtennis in Hollenthon Vortragende: Isabella Habsburg Zeit: jeden Freitag bis ca. Ende April, 19 – 22 Uhr Information und Anmeldung: Christine Buchner, Ort: Hollenthon, Volksschule 0650/9445140, [email protected] Information: Roman Dissauer (Trainer), 0676/6415453 Meditatives Vollmondtrommeln Man lernt einige Ryhthmen zu trommeln, die auch VOLLEY- & HOBBYFUSSBALL zum Meditieren einladen Zeit: 27. Aug. 2007, 18 – 21 Uhr Hobbyvolleyball in Krumbach Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Hobbyvolley als Freizeitsport, unabhängig von Alter Thernberg und Volleyballkönnen. Trainerin: Roswitha Mayerhofer Zeit: jeden Dienstag, 19 – 21 Uhr Information und Anmeldung: Dr. Andrea Ort: Krumbach, Turnsaal der Hauptschule Baumgartner, 02629/21466, [email protected] Information: Volleylions Krumbach, [email protected], www.volleylions.at „Meditation & Besinnung“ Workshop nach dem Motto: „Drei Stunden nur für Volleyball in Scheiblingkirchen mich allein“. Zeit: jeden Dienstag, 19.30 – 21 Uhr Termine: 10. März oder 26. Mai 2007, jeweils 18 – Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle 21 Uhr Information: Turnhalle und Hallenbad Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820 Thernberg Information und Anmeldung: Dr. Andrea Hobbyfußball in Scheiblingkirchen Baumgartner (diplomierte Shiatsupraktikerin und Zeit: jeden Freitag, 18.30 – 20.30 Uhr Ernährungswissenschafterin), 02629/21466, Ort: Scheiblingkirchen, Turnhalle [email protected] Information: Turnhalle und Hallenbad Scheiblingkirchen, Hr. Peinsipp, 02629/3820  Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 12 Progressive Muskelentspannung nach » Yoga – Mittelstufe, Kirchschlag Jacobson Zeit: Jeden Freitag von 20 – 21.30 Uhr Zeit: 10 Einheiten, Termine nach Vereinbarung Beginn: 15 Einheiten ab 16. Feb. 2007 Ort: Kirchschlag u./o. Krumbach, jeweils Ort: Kirchschlag, Kindergarten Hauptschule Yogalehrerin: Barbara Schuster Trainer: Gottfried Schwarz (Dipl. Entspannungs- trainer) » Yoga – Sommerkurse Kosten: € 100,- u.a. auch geplant in Kirchschlag. Genaue Teilnehmer: mind. 10 Personen Termine werden noch bekannt gegeben. Kurse Information und Anmeldung: HS Krumbach: können auf Anfrage auch in Ihrem Ort 02647/42350, [email protected], HS abgehalten werden. Anfragen zur Kursplanung Kirchschlag: 02646/2229 od. Stadtamt Kirchschlag: an Andrea (Janaki): 0660/4615872, 02646/2213-10 od. www.kirchschlag.at (Rubrik: [email protected], www.yogania.at Schule und Bildung) Yoga in Schwarzenbach Räucherabende Zeit: neuer Kurs startet nach Vereinbarung! mit Manfred Brauer „dem Duft lauschen“ Ort: Schwarzenbach, Kindergarten Termine: 29. März 2007, Thema: Ayurveda – Yogalehrer: Max Olko, 0676/5272852 Regernation von Körper, Geist und Seele Anmeldung: Theresia Bammer, 02645/5218 26. April 2007, Thema: Regenwald – Schamanenreise (Räucherstoffe/Südamerika) 24. Mai 2007, Thema: inneres Kind – Begegnung m. GEFÜHRTE WANDERUNGEN unserem größten Schatz 14. Juni 2007, Thema: Mond – Phase Neumond – Geführte Themenwanderungen mit Eintauchen in das pulsierende Energiefeld von Fachlehrer Schlögel Anima Zeit: Samstag Vormittag, 1 Termin pro Monat Zeit: jeweils 19 – 20.30 Uhr Information: Franz Schlögel, 02629/3865, Details zu Ort: Pitten, Galeriebereich Christine Buchner, Prof.- den Wanderungen werden regelmäßig auf der Sepp-Buchner-Straße 528 Gemeindehomepage www.scheiblingkirchen.at Kosten: je Abend € 12,- veröffentlicht Information und Anmeldung: Christine Buchner, 0650/9445140, [email protected] Geführte Wanderungen in Bad Schönau Einkehrmöglichkeit, gutes Schuhwerk erforderlich! Shiatsu Partner - Workshop Zeit: jeden Dienstag, ab 14 Uhr bis ca. 17 Uhr Einfache Griffe und Grundlagen lernen, wie man den Treffpunkt: Bad Schönau, Musikpavillon im Kurpark Partner / Kinder sanft berühren und massieren kann. Informationen: Gemeinde Bad Schönau, Zeit: 16. Juni 2007, 9 – 17 Uhr (inkl. japan. 02646/8284, [email protected] Mittagessen) Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 GESUNDHEITSTAGE Thernberg Information und Anmeldung: Dr. Andrea Männergesundheitstag in Erlach Baumgartner (diplomierte Shiatsupraktikerin und voraussichtlich April 2007 Ernährungswissenschafterin), 02629/21466, Information: Gemeinde Erlach, 02627/4821411 [email protected] Gesundheitstag in Schwarzau/Stfd – „Fit in Yoga bei Yogania den Frühling“ Information und Anmeldung: 0660/4680041, Vortrag von Dr. Seitelberger zum Thema gesunder [email protected], www.yogania.at Stoffwechsel: Diabetes mit gesunder Ernährung begegnen! » Yoga – Grundstufe und mäßig Termin: 14. März 2007, 19 Uhr Fortgeschrittene, Krumbach Ort: Schwarzau/Stfd., Volksschule Zeit: Jeden Freitag von 18 – 19.30 Uhr Information: Kultur- und Verschönerungsverein – Beginn: 15 Einheiten ab 16. Feb. 2007 Kontakt: Leopold Lappinger, 0650/5706006 Ort: Krumbach, Hauptschule (Medienraum) Yogalehrerin: Barbara Schuster Gesundheitstag in Hochneukirchen Termin: 25. März 2007, 9 - 15.30 Uhr » Yoga – Mittelstufe, Hochneukirchen Ort: Hochneukirchen, Festsaal und Turnsaal Zeit: Jeden Freitag von 19.15 – 20.45 Uhr Informationen: Gemeindeamt Hochneukirchen, Beginn: 15 Einheiten ab 16. Feb. 2007 02648/20206, marktgemeinde@hochneukirchen- Ort: Hochneukirchen, Pfarrsaal oder Volksschule gschaidt.at oder GfGR Gabriela Diewald, 02648/214 Yogalehrerin: Tini Weghofer

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 13 Gesundheitstag in Hollenthon Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Messung von Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin, Thernberg Pulsoxymeter, Masseur, Orthopädie, Vortrag: Information und Anmeldung: Dr. Andrea Venenprobleme, Fitnessstraße, Ernährungsberatung, Baumgartner, 02629/21466, [email protected] Kneippinfo, Schafwollprodukte, Kinderbetreuung durch die Kindergartentante "5 Elemente Hausmannskost" Termin: 24. Juni 2007, 8 – 12 Uhr Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Ort: Hollenthon, Volksschule wissenschafterin). Es wird gemeinsam ein Menü Information: Gemeinde Hollenthon, 02645/7200, gekocht, das anschließend verkostet wird. [email protected] Termin: 21. April 2007, 9 – 13 Uhr Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Gesundheitstag in Krumbach Thernberg Motto „10 Jahre gesund und fit – mach weiter mit!“ Information und Anmeldung: Dr. Andrea mit einer Gesundheitsstraße, Kletterwand und Baumgartner, 02629/21466, [email protected] Fitnessstraße zum Schwerpunkt „Tanzen“ Termin: 18. März 2007, 8 – 16 Uhr "5 Elemente Exotisch" (Tofu, Ingwer & Co) Ort: Krumbach, Kultur- und Sportzentrum Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Information: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde – wissenschafterin). Es werden Zutaten verwendet, Kontakt: Gmd. Krumbach, 02647/42238 die nicht so gebräuchlich sind wie: Tofu, Algen, Miso, Ingwer, ... Vortrag "Herzensangelegenheiten" Termin: 28. April 2007, 9 – 13 Uhr Termin: 7. März 2007, 19 Uhr Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Ort: Hollenthon, Volksschule Thernberg Vortragender: Mag. Dr. Hans Wögerbauer Information und Anmeldung: Dr. Andrea Information: Gemeinde Hollenthon, 02645/7200, Baumgartner, 02629/21466, [email protected] [email protected] "Übergewicht, was nun?" Vortrag "Herzensangelegenheiten" Vortrag von Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Termin: 28. Februar 2007, 19 Uhr wissenschafterin). Allgemeine Einführung in die Ort: Hochneukirchen, Gasthof "Höhwirt" Ernährungsrichtlinien mit vielen praktischen Tipps Vortragender: Mag. Dr. Hans Wögerbauer und Tricks. Informationen: Gemeindeamt Hochneukirchen, Termin: 2. März 2007, 18.30 – 19.30 Uhr 02648/20206, marktgemeinde@hochneukirchen- Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 gschaidt.at oder GfGR Gabriela Diewald, 02648/214 Thernberg Information und Anmeldung: Dr. Andrea Herzwanderung in Krumbach Baumgartner, 02629/21466, [email protected] Wanderstrecke leicht – ca. 3km Termin: 27. April 2007, 13 Uhr "Schlank und Fit – mach doch mit" Treffpunkt: Krumbach, Kultur- und Sportzentrum Bei diesem Kurs wird über 8 Wochen das Trainer: Mag. Gajdusek-Schuster Ernährungsverhalten unter die Lupe genommen und Information: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde – positiv verändert. Wöchentlich wird das Gewicht Kontakt: Gmd. Krumbach, 02647/42238 anonym kontrolliert, Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- wissenschafterin) gibt Tipps und Tricks zum Abnehmen. KOCHEN & ERNÄHRUNG Termin: jeweils Freitag, ab 9. März bis 4. Mai 2007 (8x), jeweils 18.30 – 19.30 Uhr "Was koche ich zum Ostern Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- Thernberg wissenschafterin). Information und Anmeldung: Dr. Andrea Termin: 24. März 2007, 9.30 – 13 Uhr Baumgartner, 02629/21466, [email protected] Ort: ABC Shiatsu Praxis, Weingart 153, 2832 Thernberg Kochen mit alten Gemüsesorten Information und Anmeldung: Dr. Andrea Anita Beisteiner verschafft einen Überblick über alte, Baumgartner, 02629/21466, [email protected] aber sehr schmackhafte Gemüsesorten und zeigt, welche Gericht damit zubereitet werden können. "5 Elemente Ernährung, wie geht das?" Nach einem Rundgang im Bauerngarten wird Kochkurs mit Dr. Andrea Baumgartner (Ernährungs- gemeinsam gekocht, unter Verwendung der nach wissenschafterin). Es werden die Grundbegriffe Jahreszeit aktuellen alten Gemüsesorten, wie z.B. erklärt und Lebensmittel den einzelnen Elementen Pak-Choi, Erdbeerspinat oder Knollen-Sauerklee. zugeordnet. Termin: 14. April 2007, 18.30 -19.30 Uhr Fortsetzung Kochen mit alten Gemüsesorten: S. 15

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 14 Fortsetz. Kochen mit alten Gemüsesorten von S. 14 DIVERSES Termin: 21.Juli 2007, 9 – 14 Uhr Ort: Familie Beisteiner, Mittereck 2, 2812 Hollenthon „REDEN WIR ÜBER SEXUALITÄT“ Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Vortrag von Oberarzt Dr. Bernhard Schmid zum Kosten: € 20,- pro Kurstag Thema Männergesundheit, im Rahmen der Aktion Information und Anmeldung: Anita Beisteiner, Tel. Gesunde Gemeinde. und Fax: 02645/7546, Mobil: 0664/2840672, Termin: 20. April 2007, 19 Uhr [email protected] Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Sitzungssaal) Information: Gemeinde Erlach, 02627/48214 Kochkurs beim TRIAD Lernen Sie kochen wie die Profis! „I FEEL GOOD“ – GESPRÄCHSKREIS Termine: 15. Feb. 2007: Frischer Fisch - DISKOURS Gartechniken kennen lernen Psychohyiene am Arbeitsplatz: Im Gesprächskreis 15. März 2007: Fingerfood für zu Hause Diskours geben sich die Teilnehmer gegenseitig Zeit 26. April 2007: Festmenü für Ihre Gäste und Raum zur Reflexion von alltäglichen Berufs-, 21. Juni 2007: Carpaccios, Salate & Co – leichte Familien- und Beziehungsmustern. Diskurs bedeutet: Sommergerichte Das Leben bewusst ansehen und überdenken, neue 19. Juli 2007: Grillen einmal anders Wege für sinnvolle Kommunikation suchen und Kursbeginn: 14.30 Uhr, Abendessen: 18.30 Uhr gemeinsam gehen. Wir freuen uns auf „Neue“! Ort: TRIAD, Ödhöfen 25/Krumbach, 2853 Bad Zeit: jeden 2. + 4. Montag im Monat, jeweils von 18 Schönau – 20.15 Uhr Teilnehmer: 6 – 8 Personen Ort: Föhrenau, Pfarrsaal Kosten: € 85,- (inkl. Speisen, Getränke, Triad- Diskussionsleitung: Helga Pichlhöfer Schürze und Triad-Rezept-Notizblock), € 35,- (Kindergartenpädagogin, Horterzieherin, Spezialmenüpreis für die Begleitperson Literaturpädagogin, Gordon- Familientrainerin, Information und Anmeldung: TRIAD, Veronika & Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S.) Uwe Machreich, 02646/8317, triad- Information und Anmeldung: Helga Pichlhöfer, [email protected], www.triad-machreich.at 0676/7366056, [email protected], www.palaver-palme.at Kochen mit Haubenkoch Jeitler Termine: nach Vereinbarung, buchbar nur als Gedächtnistraining Gruppe Zeit: jeden Mittwoch, 17 – 18 Uhr Kurszeit: Dienstag, Mittwoch Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Sitzungssaal) Teilnehmer: 5 – 8 Personen Kursleitung: Fr. Stummer (Gesunde Gemeinde) Ort: Bromberg/Oberschlatten, Gasthaus Jeitler Kurs-Kostenbeitrag: € 5,- pro Veranstaltung Information und Anmeldung: Landgasthof Jeitler, Information & Anmeldung: Gemeinde Erlach, 02629/8267, [email protected], 02627/4821411 www.geraldjeitler.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 15 BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH

…auf Erfolgskurs!

Seit seiner Gründung ist das mobile Beratungsservice des Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich eine wichtige Einrichtung zur beruflichen Standortbestimmung und Neuorientierung für viele Menschen in Niederösterreich geworden. Auch in der Buckligen Welt hat sich die Bildungsberatung Niederösterreich in Fragen der Weiterbildungsmöglichkeiten, Berufswahl und Förderungsrichtlinien als kompetenter Ratgeber etabliert. Bildungsberater Wolfgang Grohs bietet im Frühjahr 2007 wieder kostenlose Beratungstage an.

Die Frühjahrstermine:

7. März im Gemeindeamt Krumbach 19. März im Gemeindeamt Grimmenstein 20. März im Gemeindeamt Schwarzau/Stfd. ------16. April im Gemeindeamt Wiesmath 17. April im Gemeindeamt Grimmenstein ------2. Mai im Gemeindeamt Krumbach 15. Mai im Gemeindeamt Schwarzau/Stfd. 21. Mai im Gemeindeamt Wiesmath ------6. Juni im Gemeindeamt Krumbach 18. Juni im Gemeindeamt Wiesmath 19. Juni im Gemeindeamt Schwarzau/Stfd.

Alle Termine finden in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr statt. Diese und weitere Beratungstermine sind auch unter www.bildungsberatung-niederoesterreich.at abrufbar. Bildungsberater Wolfgang Grohs freut sich auf Ihre telefonische Anmeldung unter 0650/2941234 zu einem - selbstverständlich vertraulichen - Beratungsgespräch.

WNW Scheicher & Partner

Scheicher & Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- GmbH

WNW Wiener Neustädter Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H.

Neunkirchner Straße 17/2 Telefon +43 (2622) 27988 Zweigstelle: RIZ-Ransdorf 20 Telefon +43 (2643) 7010-22 e-mail [email protected] A2700 Telefax +43 (2622) 26719 A2813 Lichtenegg Telefax +43 (2643) 7010-32 Internet www.wnw.co.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 16 KREATIVITÄT & MUSIK

Ostern Blütenpapierschöpfen Dekorieren mit Naturmaterialien Obst- & Gemüseschnitzen Modellieren von Butterskulpturen Möbelrestaurieren Vergolden Malkurse

TIPP: Lichtenegger Singtage

Österlicher Tisch- oder Türkranz aus Lichtenegger Singtage Naturmaterialen mit Messgestaltung am 15. Aug. 2007, 9.30 Uhr Termin: 13. März 2007, 19 Uhr Termin: 13. – 15. Aug. 2007, ab 9 Uhr Ort: Lichtenegg, Hauptschule Ort: Lichtenegg, Hauptschule Kursleiterin: Endres Anna, Flora´s Welten Information und Anmeldung (!): Kurt Fasching, Kosten: € 20,- (incl. Material) 02643/2166, [email protected] Information und Anmeldung: Elisabeth Handler, 02643/2410 Malkurs mit Piri Nach einer Einführung in die Farb- und Osterbaum mit Zinnfiguren und Ostereiern Kompositionslehre (Aquarell-, Acryl-, Öl- und Wir gestalten einen Osterbaum mit Zinnfiguren und Mischtechniken) wird die individuelle Ausdrucksform Ostereiern, das Material wird zur Verfügung gestellt jedes Einzelnen verbessert und seine eigene (gegen Unkostenbeitrag). Handschrift gefunden. Kurs für Anfänger. Termin: 17. März 2007, 10 – 18 Uhr Termine: 21. + 22. April 2007, jeweils 9 – 17 Uhr Ort: Katzelsdorf, Zinnfigurenwelt, Hauptstraße 69 Ort: Atelier Francesco da Piri, Schlossberg 9, 2833 Information und Anmeldung: Franz Rieder Bromberg (Museumsdirektor und Seminarleiter), Kosten: € 110,- 0664/5420606, [email protected], Information und Anmeldung: Franz Piribauer www.zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at (Künstler), 0676/6691386

Blütenpapierschöpfen in Bad Großpertholz Freies Malen aus dem Bauch heraus Ganztägiger Ausflug der Pensionisten, Ortsgruppe Malen ohne festgelegte Struktur, mit persönlicher Erlach Betreuung durch den Künstler. Verwendung von Termin: 15. Mai 2007 versch. Farben und Materialien – Holz, Sand, Stoffe, Information und Anmeldung: Hr. Eller, 02627/46239 Papier, ... Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Termin: 2. Juni 2007, 9 – 17 Uhr Dekoration mit Naturmaterialien Ort: Atelier Francesco da Piri, Schlossberg 9, 2833 Nach dem Einsammeln der Naturmaterialien werden Bromberg unter der Anleitung von Anita Beisteiner dekorative Kosten: € 50,- Kunstwerke für Haus und Garten hergestellt. Information und Anmeldung: Franz Piribauer Termin: 25. Aug. 2007, 9 – 14 Uhr (Künstler), 0676/6691386 Ort: Familie Beisteiner, Mittereck 2, 2812 Hollenthon Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Malwochenende mit Christine Buchner Kosten: € 20,- pro Kurstag Entdecken Sie Ihr gestalterisches Potential durch Information und Anmeldung: Anita Beisteiner, Tel. Experimentieren mit malerischen Techniken. und Fax: 02645/7546, Mobil: 0664/2840672, Workshop in der Privatgalerie von [email protected] Fortsetzung Malwochenende Buchner auf S. 18

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 17 Fortsetzung Malwochenende Buchner von S. 17 Kurskosten: € 220,- proPerson für beide Tage Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer Termine: 14. + 15. April 2007, jeweils 10 – 17 Uhr Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer Ort: Pitten, Galerie von Christine Buchner, Prof.- Information und Anmeldung: 0664/5120172, Sepp-Buchner-Straße 528 [email protected], Kurskosten: € 120,- (Mal-Material nicht inkludiert) www.kochen-und-kunst.at Teilnehmer: max. 7 Personen Information und Anmeldung: Christine Buchner, Möbelrestaurieren im Antikus 0650/9445140, [email protected], Restaurieren Sie Ihr altes Möbelstück fachgerecht www.buchnerartmotion.at und behutsam nach höchsten Qualitäts- und Originalitätsstandards unter der Leitung einer Portrait-Zeichnen mit Christine Buchner diplomierten Restauratorin. Nach einer kurzen Einführung die die Technik der Portraitkunst – Einführung in die Kunstgeschichte von Möbeln, in Workshop in der Privatgalerie von Christine Buchner. Holzbestimmung und Möbelrestaurierung, Termine: 9. + 10. 2007, jeweils 10 – 17 Uhr beschäftigen Sie sich im praktischen Unterricht mit Ort: Pitten, Galerie von Christine Buchner, Prof.- der Ergänzung von Holz- bzw. Furnierteilen, mit der Sepp-Buchner-Straße 528 Reinigung und der Oberflächenbehandlung von Kurskosten: € 120,- (Mal-Material nicht inkludiert) antiken Hölzern. Bitte die zu restaurierenden Teilnehmer: max. 7 Personen Kleinmöbel mitbringen! Information und Anmeldung: Christine Buchner, Zeit: Termine nach Vereinbarung 0650/9445140, [email protected], Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus www.buchnerartmotion.at Kursleitung: Anita Kaden Information und Anmeldung: Marion Thurner Obst- & Gemüseschnitzen – Grundkurs 1 (Verein KunstGenuss), 0676/6002926, Einführung in den Umgang mit den benötigten [email protected] Werkzeugen. Erlernen der Grundtechniken. Schnitzen von verschiedenem Obst und Gemüse von Vergolden und Restaurierung von vergoldeten einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad Objekten Die ideale Dekoration für Büffets, kalte Teller oder Nach der richtigen Vorbereitung des Werkstücks Platten und für private Partys. lernen Sie das Auftragen der Kreidegründe und Zeit: 9. Mai 2007; 8.30 - 16.30 Uhr anschließend das Vergolden. Dazu gehört auch das Kurskosten: € 90,- pro Person und Kurstag Antiquisieren bei Ergänzungsarbeiten. Sie erlernen Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer die einzelnen Schritte so, dass Sie diese sicher Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer durchführen und zu Hause selbstständig weiter Information und Anmeldung: 0664/5120172, arbeiten können. Bitte nehme Sie die zu [email protected], restaurierenden Rahmen bzw. Holzskulpturen mit www.kochen-und-kunst.at (Objekte sind auch bei Fa. Antikus vor Ort zu erwerben). Obst- & Gemüseschnitzen – Grundkurs 2 Zeit: Termine nach Vereinbarung Geschnitzt werden vorwiegend verschiedene Motive Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus in ganzen Melonen, ansteigend im Kursleitung: Anita Kaden Schwierigkeitsgrad. Absolvieren des Grundkurses Information und Anmeldung: Marion Thurner Teil 1 ist Voraussetzung für diesen Kurs! (Verein KunstGenuss), 0676/6002926, Zeit: 30. Mai 2007, 8.30 - 16.30 Uhr [email protected] Kurskosten: € 90,- pro Person und Kurstag Ort: Scheiblingkirchen, Restaurant Otto Reisenbauer Kursleiter: Angkana & Alex Neumayer Information und Anmeldung: 0664/5120172, [email protected],  www.kochen-und-kunst.at

Modellieren von Butterskulpturen  Anfänger: Einführung in die verschiedenen Techniken sowie Handhabung des Modellierwerkzeugs. Auf Feinheit in der Ausführung wird Wert gelegt. Skulpturen von ca. 40 cm. Höhe  werden modelliert. Fortgeschrittene: Eine größere Skulptur wird modelliert. Auf Details in der Ausführung, richtige Proportionen sowie Bewegung in der Skulptur wird  geachtet. Zeit: 27. & 2 . März 2007; von 08.30 bis 16.30 Uhr Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 18 KONZERTE & LESUNGEN

Klassik Kammermusik Rock, Jazz, Blues Big Band Alte und Neue Musik Chorgesang u.v.m

Hans Theessink „Musikalische Weltreise“ Ein Garant für gefühlvolle Interpretationen der Konzert der Musikschule Warth-Scheiblingkirchen- Blues- und Roots-Szene, mit seiner sonoren Stimme Thernberg ist der Wahlwiener weltweit gefragt. Termin: 25. März 2007, 16 Uhr Termin: 1. März 2007, 19.30 Uhr Ort: Warth, Landwirtschaftl. Fachschule Ort: Katzelsdorf, Schloss Information: Musikschule, 02629/3257, Karten: VVK €15,- / AK €18,- / Ermäßigt €10,- www.scheiblingkirchen.at/musikschule erhältlich im Postpartnerbüro Schloss Katzelsdorf, 02622/78080, [email protected] „Swing im Schloss“ Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, Wiener Neustädter Ziehharmoniker - 20 [email protected] Ziehharmoniker im BigBandSound, thats groovy!!! Termin: 30. März 2007, 19.30 Uhr Benefizkonzert für den Verein Lebenslicht Ort: Katzelsdorf, Schloss Werke von Bach und Beethoven, Musicals, ... Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, Organisation: Eva-Maria Geiderer [email protected] Termin: 11. März 2007, 18 Uhr Ort: Krumbach, Pfarrkirche Junior Brass Konzert Information: Musikschule Krumbach, 02647/42380 mit dem Nachwuchsbläserorchester der Franz Schubert - Musikschule Frühlingskonzert des Sängerbund Warth- Termin: 30. März 2007, 18 Uhr Scheiblingkirchen Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Motto: "Ortho-rett"; Gäste: Jauntaler 4Gesang Information: Gemeindeamt Walpersbach, (Kärnten) 02627/48344 Termin: 17. März 2007, 19.30 Uhr Ort: Scheiblingkirchen, Gasthaus Reisenbauer Frühlingskonzert in Katzelsdorf Information: Gemeinde Warth, 02629/2245 Termin: 9. April 2007, 18 Uhr Ort: Katzelsdorf, Schloss Big Band Konzert Karten: VVK €10,- / AK €12,- erhältlich im der Musikschule Katzelsdorf Postpartnerbüro Schloss Katzelsdorf, 02622/78080, Termin: 23. März 2007, 19.30 Uhr [email protected] Ort: Katzelsdorf, Schloss Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, Karten: VVK €10,- / AK €12,- erhältlich im [email protected] Postpartnerbüro Schloss Katzelsdorf, 02622/78080, [email protected] Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, [email protected] 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 19 Geigenkonzert mit Doina Fischer und ihrem Bezirksjugendsingen 2007 Ensemble „Wiener Flair“ mit Schul- und Jugendchören aus dem Bezirk Wiener Termine: 13. / 18. / 20. April 2007, jeweils 18 Uhr Neustadt Land Ort: Schwarzau, Schloss Termin: 27. April 2007, 19 Uhr Programm: Empfang der Gäste um 18 Uhr beim Ort: Kirchschlag, Passionspielhalle Schlosseingang (Justizanstalt), Führung durch die Information: Kurt Fasching, 02643/2166, historischen Räume des Schlosses vor dem Konzert, [email protected] Buffet im Anschluss an das Konzert Information und Kartenvorbestellung: Kultur- und Gruß an den Mai des MGV Grimmenstein Verschönerungsverein – Kontakt: Leopold Lappinger, Der Männergesangsverein unterhält mit buntem 0650/5706006 musikalischen Programm Termin: 28. April 2007, 20 Uhr Klavierabend mit Robert Lehrbaumer Ort: Grimmenstein, Rathaus (großer Saal) Auf dem Programm stehen die Rhapsody in Blue Information: Heßler Wolfgang, 02644/2541 oder (Gershwin), der Rosenkavalierwalzer (Strauss) und Gemeinde Grimmenstein, 02644/7203 die heiteren „Tiergebete“ – ein musikalisches Sprechstück. Der international gefragte „Frühlingsmelodien – Serenade am Lilienhof“ Konzertpianist moderiert das Konzert, weitere u.a. wirken mit: Alexandra Farkas (Gesang), Ines Mitwirkende sind Kinder aus Bad Schönau. Robert Schüttengruber (Klavier) Lehrbaumer arbeitet neben seinen solistischen Termin: 28. April 2007, 19 Uhr Auftritten (Wiener Musikverein/Wien, Ort: Lilienhof, Frohsdorf 25, 2821 Lanzenkirchen Konzerthaus/Wien, Carnegie Hall/New York, etc.) als Information und Kartenvorbestellung: Kulturverein Instrumentalist u.a. mit den Wiener Lilienhof – Kontakt: Fr. Märzweiler-Preineder: Philharmonikern, den Symphonikern, dem Radio- 0676/6538268 Symphonieorchester Wien oder dem Wiener Kammerorchester. Er spielte unter Dirigenten wie Muttertags-Vatertagskonzert Claudio Abbado, Yehudi Menuhin, André Previn. mit Schülern der Franz Schubert-Musikschule Termin: 14. April 2007, 19.30 Uhr Termin: 19. Mai 2007, 15.30 Uhr Ort: Bad Schönau, Kultursaal des Pfarrheims Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Information: VBgm. Feri Schwarz, 02646/8386, [email protected] Tschiritsch’s Urwerk Was in gutbürgerlichen Wohnungen Klaviere und Konzert mit dem Grenzlandchor Arnoldstein Geigen, sind bei Hans Tschiritsch der Monochord- Termin: 21. April 2007, 19.30 Uhr Nudelwalker, das Hupophon oder Trichtergeigen. Ort: Edlitz, Pfarrkirche Die Tonnenbassgeige ist z.B. ein Ölfass mit Information: Gemeinde Edlitz, 02644/7250 Cellohals. Aus Lampenstangen, Abflussrohren, Mopedauspuffen, Weinflaschen bastelt er Konzert mit den Farce Musikern und Florian`s Tschiritscheridoos als Ö-Varianten des australischen Band Vorbildes. Natürlich spielt er "unplugged"; nur sein Termin: 21. April 2007, 19.30 Uhr Klangstaubsauger braucht eine Steckdose. Wenn er Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum das Pedal seiner Nähmaschinenobertondrehleier mit Information: Franz Schmied, 02627/48802 Fußantrieb in Gang setzt, entstehen an Stelle von Nähten geradezu himmlische Klänge. Denn Kammerkonzert mit dem Fidelio Tschiritsch singt nicht nur Obertöne, er konstruiert Posaunenquartett auch Oberton-Instrumente. "Tschiritsch’s Urwerk" Termin: 26.April 2007, 19.30 Uhr heißt die aktuelle Formation, eine fetzige Gruppe, Ort: Katzelsdorf, Schloss ihre musikalische Tour führt vom Zillertal nach Karten: VVK €10,- / AK €12,- erhältlich im Istanbul, vom Flamenco zu Czardas, vom Jazz zur Postpartnerbüro Schloss Katzelsdorf, 02622/78080, Avantgarde, von Mozart zu Johann Strauß: Zum [email protected] Weinen, Tanzen, Frohsein und Träumen schön. Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, www.tschiritsch.e-artist.info [email protected] Termin: 25. Mai 2007, 19.30 Uhr Ort: Hochneukirchen, Wehrobergeschoß der Jazz Konzert in Lanzenkirchen Pfarrkirche Termin: 27. April 2007, 20 Uhr Eintritt: AK: € 15,- / € 7 für Schüler, Studenten Ort: Lanzenkirchen, Gasthaus Thurner (VVK: € 12,- / € 5,-) Information: Kultur-, Freizeit- und Tourismusverein Information: Gemeindeamt Hochneukirchen- – Kontakt: Johann Binder, 0664/1626293, Gschaidt, 02648/20206, [email protected] [email protected], www.hochneukirchen-gschaidt.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 20 Mariensingen in Maria Schnee Konzertreihe: Ein feste Burg ist unser Gott mit Chören, Solisten und Ensembles aus der Region Gottesdienste, Besichtigungen und Termin: 28. Mai 2007, 15 Uhr Gesprächskonzerte mit Musik aus der Ort: Wallfahrtskirche Maria Schnee, Kaltenberg Blütezeit der Wehrkirchen in der Information: Kurt Fasching, 02643/2166, Buckligen Welt. Als besondere Juwelen der [email protected] Wehrkirchenstraße werden die Anlagen von Bad Schönau, Edlitz, Hochneukirchen, Kirchschlag und Georgskonzert Krumbach in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Eine Performance mit Klang und Farbe! Mit dem Die Besucher werden musikalisch in jene Zeit Anthropos Streichquartett, Leitung: Paul Hofmann. versetzt, als die Grenzen, das Leben und das Hab Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und und Gut gegen Eindringlinge aus dem Osten Schubert. Walter Leo Handler, Künstler aus Pitten, verteidigt werden mussten. Im Anschluss an den hat schon mit zahlreichen Performances sein Gemeindegottesdienst – dieser wird mit Musik aus Publikum begeistert. Musik wird aus seiner Sicht der Renaissancezeit gestaltet – wird die Geschichte sichtbar gemacht! der jeweiligen Kirche anhand von Termin: 2. Juni 2007, 19.30 Uhr Gesprächskonzerten vorgestellt. Die Stückauswahl Ort: Pitten, Bergkirche nimmt Bezug auf historische Ereignisse und wird für Kartenpreise: werden rechtzeitig bekannt gegeben: jede Kirche einen stilistischen Schwerpunkt setzen. www.kkk-pitten.at So ist Musik der Niederländer, aus Frankreich, Italien Information: Kunst- und Kulturkreis Pitten – Mag. und England zu hören. Musiziert wird mit Margret Göschl (02627/82692), Mag. Gertrude Hahn originalgetreuen Nachbauten historischer (0664 8180759), [email protected], www.kkk- Instrumente, die größtenteils selbst gebaut wurden. pitten.at Weiters besteht die Möglichkeit, bei einer Kirchenführung die Besonderheiten der Anlagen zu Konzert des MGV Kirchschlag erfahren. Termine: Termin: 2. Juni 2007, 19.30 Uhr » 16. Juni 2007, 18 Uhr – Bad Schönau: Konzert Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus in der alten Kirche, anschließend Information: Männergesangsverein Kirchschlag – Kirchenbesichtigung Kontakt: Obmann Karl-Heinz Krumpöck, 02646/2230 » 17. Juni 2007, 9.30 Uhr – Kirchschlag: Konzert in der Pfarrkirche, anschließend Rock auf der Burg Kirchenbesichtigung und Besuch des Termine: 2. - 3. Juni 2007 Heimatmuseums Ort: Kirchschlag, Burgruine » 22. Juni 2007, 19.30 Uhr – Hochneukirchen: Information: Thomas Pürrer, 0664/6298041, Konzert „All Around The Ground“ im Rahmen www.kirchschlag.at/rockaufderburg von „musik aktuell“ (siehe Termin unten) » 23. Juni 2007, 19 Uhr – Krumbach: Konzert in Sängerkaffee des Gesangsvereins Wiesmath der Pfarrkirche, anschließend Kirchenführung, Termin: 3. Juni 2007, 14 Uhr davor Besuch des Museumsdorfes Ort: Wiesmath, Saal der Raiffeisenkasse » 24. Juni 2007, 9.30 Uhr – Edlitz: Konzert in der Information: Gesangsverein Wiesmath – Kontakt: Pfarrkirche, anschließend Kirchenführung und Obmann Wolfgang Hackl, 02645/2866 Besuch der Wehrkirchen-Dokumentation im Mittereggerhaus. (siehe auch Seite 26) Abschlusskonzert der Franz Schubert- Information: Gemeindeamt Hochneukirchen- Musikschule Gschaidt, 02648/20206, Termin: 6. Juni 2007, 19 Uhr [email protected], Ort: Erlach, Gemeindezentrum (Franz Ofenböck www.hochneukirchen-gschaidt.at Saal) Information: Fr. Dir. Mag. Böck, 0676/3154043, „All around the Ground“ www.franzschubertmusikschule.at Konzert mit der Multiinstrumentalistin Eva Fürtinger. Sie spielt live über zehn verschiedene historische MGV-Walpersbach – Liedernachmittag für Instrumente und bedient sich dabei moderner Senioren elektronischer Medien um Alte Musik auf hist. Termin: 7. Juni 2007, 15 Uhr Instrumenten alleine vielstimmig erklingen zu lassen. Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Das Programm beinhaltet Rounds (Mittelalterliche Information: Josef Hruby, 02627/48301 Kanons) und Grounds (gleich bleibendes Bass- und Harmonieschema, darüber werden Verzierungen „Brass und Brunch“ gespielt) aus dem Mittelalter, der Renaissance und Termin: 10. Juni 2007, ab 10 Uhr aus dem Barock. Mit Hilfe von Elektronik werden die Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus ostinaten Grounds live eingespielt und dann darüber Information: Marion Thurner (Verein KunstGenuss), die Variationen improvisiert. 0676/6002926, [email protected] Fortsetzung „All around the Ground“ auf S. 22 Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 21 Fortsetzung „All around the Ground“ von S. 21 Ort: Pitten, Burg Kartenpreise: werden rechtzeitig bekannt gegeben: Termin: 22. Juni 2007, 19.30 Uhr: www.kkk-pitten.at Ort: Hochneukirchen, Wehrobergeschoß der Information: Kunst- und Kulturkreis Pitten – Mag. Pfarrkirche Margret Göschl (02627/82692), Mag. Gertrude Hahn Eintritt: AK: € 15,- / € 7 für Schüler, Studenten (0664 8180759), [email protected], www.kkk- (VVK: € 12,- / € 5,-) pitten.at Information: Gemeindeamt Hochneukirchen- Gschaidt, 02648/20206, „Musikalischer Abend bei Kerzenschein“ [email protected], Termin: 25. Aug. 2007, 21 Uhr www.hochneukirchen-gschaidt.at Ort: Kirchschlag, Kreuzwegkirche Information: Kultur- und Dorferneuerungsverein Dämmerschoppen Kirchschlag – Kontakt: Obmann Ing. Heinz Sattler, der Trachtenkapelle Edlitz-Thomasberg-Grimmenst. 0664/3830430 Termin: 21. Juli 2007, 19 Uhr Ort: Grimmenstein, Gasthof Tanzler Tambourizza – Abend Information: Trachtenkapelle – Kontakt: Obmann Ein Abend voller Kroatischer Musik und Kroatischer Alfred Winkler, 0699/18626525, www.tketg.at Kulinarik! Termin: 25. Aug. 2007, 19 Uhr Sonnwendfeier mit d. Sängerkreis Buckl. Welt Ort: Föhrenau, Gasthaus Kogelbauer Termin: 23. Juni 2007, 20 Uhr Information: Kultur- und Verschönerungsverein Ort: Krumbach, Museumsdorf Schwarzau – Kontakt: Leopold Lappinger, Information: Gemeindeamt Krumbach, 02647/42238 0650/5706006

Mumyhua Open Air Festival für Jazz-, Blues-, Folk- LESUNGEN und Rockfreunde, detailliertes Programm auf der Homepage! Brigitte Hamann liest in Pitten Termine: 17. Aug. 2007, Beginn 17.30 Uhr Die allgemein bekannte und bereits weit über die 18. Aug. 2007, Beginn 15.30 Uhr Grenzen bekannte Historikerin beleuchtet und 19. Aug. 2007, Beginn 11 Uhr erläutert „ihren“ Forschungsgegenstand Ort: Hochneukirchen, Steinbruch am Hutwisch, „Habsburger“, um dem Publikum einen Einblick in genannt "Hoarriegel" diesen hochbrisanten politischen und kulturellen Information: Gerhard Berger, 02648/222 oder Franz Abschnitt österreichischer Geschichte zu geben. Frau Pernsteiner, 0664/5131405 bzw. Dr. Hamann freut sich, mit den Zuhörern ins [email protected], www.mumyhua.at persönliche Gespräch zu kommen und wird Ihre Bücher gerne signieren. Ein Büchertisch wird „Hoch.Sommer.Matinée“ vorbereitet! Mit den Studierenden der Internationalen Termin: 2. März 2007, 19.30 Uhr Sommerakademie Prag-Wien-Budapest (der Ort: Pitten, Corvinussaal im Veranstaltungszentrum Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) Eintritt: € 10,- Termin: 19. Aug. 2007, 11 Uhr Information: Kunst- und Kulturkreis Pitten – Mag. Ort: Pitten, Bergkirche Margret Göschl (02627/82692), Mag. Gertrude Hahn Kartenpreise: werden rechtzeitig bekannt gegeben: (0664 8180759), [email protected], www.kkk- www.kkk-pitten.at pitten.at Information: Kunst- und Kulturkreis Pitten – Mag. Margret Göschl (02627/82692), Mag. Gertrude Hahn Lese- und Lachtheater (0664 8180759), [email protected], www.kkk- ….wieder einmal sind die Lachmuskel gefordert pitten.at Termin: 21. April 2007, 19 Uhr Ort: Katzelsdorf, Bücherei “Ireland Calling – Open Air” Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, Mit der Medley Folk-Band (www.medley.at) [email protected] Gegründet bereits 1979, begeistert die Folk-Band „Medley“ Jahr für Jahr tausende Besucher. Von der Literatur- und Musik am Nachmittag Presse enthusiastisch hervorgehoben: "... kann sich mit dem Literaturkreis Edlitz mit den besten Islandbands messen" (A. Grasböck, Termin: 30. Juni 2007, 17 Uhr OÖN). Der wunderbare, nach langer Zeit wieder Ort: Edlitz, Schulhof der Hauptschule geöffnete Burghof der „Veste Pitten“ bildet einen Information: Gemeinde Edlitz, 02644/7250 einmaligen Rahmen für dieses Open-Air Konzert. Termin: 25. Aug. 2007, 20 Uhr

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 22 THEATER, KABARETT, FILM

Sommernachtskino Kirchschlag Hexensommer Bucklige Welt „Grease“ „Das kleine Ich bin Ich“ „Die Spanische Fliege“ „Ein Mädel aus der Vorstadt“ „Offene Zweierbeziehung“ „Tao der kleine Rabe“ "Der Bauer als Millionär" u.v.m.

Operettenfahrt nach Budapest Lese- und Lachtheater in Katzelsdorf Termin: geplant für März 2007, nähere Auskunft ….wieder einmal sind die Lachmuskel gefordert beim Veranstalter Termin: 21. April 2007, 19 Uhr Information: Kultur- und Verschönerungsverein Ort: Katzelsdorf, Bücherei Schwarzau – Kontakt: Leopold Lappinger, Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, 0650/5706006 [email protected]

Das waren die 80er: Jahresfilm 1981 Die Hektiker Termine: 9. / 10. / 11. März 2007 mit ihrem neuen Kabarett - Programm Ort: Wiesmath „Silberhochzeit“ Information: Vbgm. Erich Rasner, 0676/5548225 Termin: 5. Mai 2007, Beginn 20.15 Uhr Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus Otti Schwarz Information: Kultur- und Dorferneuerungsverein mit seinem Kabarett Programm „ Nur kane Wön“ Kirchschlag – Kontakt: Obmann Ing. Heinz Sattler, Termin: 20. April 2007, 20 Uhr 0664/3830430 Ort: Landgasthof Fally, Ödenkirchen 28, 2880 Kirchberg „Ein Mädel aus der Vorstadt“ Information und Reservierung(!): GH Fally, Das Theater Odysee mit einem Stück von J. Nestroy 02629/7205, [email protected], Termin: 5. Mai 2007, 19.30 Uhr www.landgasthof-fally.at Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Information: MGV-Walpersbach, 02627/48301 „Die Spanische Fliege“ Komödie, gespielt von der bekannten Theatergruppe „Offene Zweierbeziehung“ „Bühne Hollenthon“ Die Theatergruppe Theakado bringt erstmals von Termine: 21. April 2007, 19.30 Uhr Autor Dario Fo ein an sich ernstes Thema mit Komik 22. April 2007, 17 Uhr und Selbstironie auf die Bühne. Mit turbulenten 27. April 2007, 19.30 Uhr Szenen entlarven sie unsere Beziehungs(un)fähigkeit. 28. April 2007, 19.30 Uhr Jugendfrei ab 14 Jahre. 29. April 2007, 19.30 Uhr Termine: 5. + 6. Mai 2007, jew. 19 Uhr Ort: Veranstaltungshalle im Gasthof "Zum Ort: Katzelsdorf, Schloss Stickelberg", Stickelberg 19, 2812 Hollenthon Karten: VVK €9,- / AK €10,- erhältlich im Information: Laientheatergruppe "Die Bühne Postpartnerbüro Schloss Katzelsdorf, 02622/78080, Hollenthon" – Kontakt: Wolfgang Stangl, [email protected] 0664/5325517 Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 23 „Tao der kleine Rabe“ Fahrt zu „Halali“ / Stadttheater Berndorf Musical, gestaltet von der Volks- und Musikschule Neben Intendant Prof. Felix Dvorak spielen unter Krumbach anderem: Christoph Fälbl, Nina Gabriel, Dagmar Termin: 11. Mai 2007, 19 Uhr Truxa, Inge Maux, Rudolf Pfister, Roman Kollmer, Ort: Krumbach, Kultur- und Sportzentrum Daniela Tidl, B. Schallenberg, u.v.a. Information: Volksschule Krumbach, 02647/42345 Termin: 14. Juli 2007 Information und Anmeldung: Pensionistenverband „Grease“ Österreich, Ortsgruppe Erlach – Kontakt: Hr. Eller, Grease ist nicht einfach nur ein nostal- 02627/46239 gischer Rückblick auf ein früheres Jahr- zehnt – es ist die energiegeladene, aufregende Sommernachtskino Kirchschlag Musical-Homage an das Zeitalter des Rock’n Roll! Mit den Blockbustern des Frühjahrs 2007! Aufführende: Schüler der Musikschule Kirchschlag in Termine: 20. - 24. Juni 2007 Zusammenarbeit mit der Volksschule Kirchschlag Ort: Hof des Rathhauses und Bad Schönau, der Hauptschule Kirchschlag Information: Stadtamt Kirchschlag – Hr. Grabner, sowie mit Schülern aus den Musikschulen Bucklige 02646/2213-12, [email protected] Welt Mitte und Bucklige Welt Süd! Musikalische Aufbereitung: Thomas Maria Monetti und Mag. „Walpurgis, das Zauberduell“ Simone Kopmajer, Regie: Alexandra Neuninger, Theaterstück von Robert Mohor, Regie: Gerald Choreografie: Alexandra Neuninger und Regina Pichowetz, Mitwirkende in den Hauptrollen: Jazz Vollnhofer, Bühnenbild: Johann Hofbauer. Dieses Gitti, Heinz Holecek, Günter Tolar und Willi Wolf, Projekt wird im Rahmen des Industrieviertelfestivals Bühnenbild: Manfred Waba 2007 aufgeführt. Termine: 26. / 27. / 28. Juli und 1. / 3. / 4. August Termine: 16. Mai 2007, 10 Uhr (Schülervorstellung) 2007, Beginn jew. 20.30 Uhr, Einlass jew. 18.30 Uhr 16. Mai 2007, 19.30 Uhr Ort: Waldbühne Bromberg, Schlatten 34, 2833 19. Mai 2007, 19.30 Uhr Bromberg 20. Mai 2007, 15 Uhr Information und Kartenvorbestellung: Ort: Kirchschlag, Passionsspielhaus Organisationsbüro Bromberg/ Reisebüro Oberger, Information: Musikschule Kirchschlag, 02646/3452 02629/8234, [email protected], www.hexensommer.at Fahrt zu „Ariadne auf Naxos“ (R. Strauss) in der Slowakischen Nationaloper/Preßburg „Das kleine Ich bin Ich“ Termin: 24. Mai 2007, 19 Uhr Musical von teatro nach dem Buch „Das kleine Ich Anreise mit dem Bus: Abfahrt um 14 Uhr in bin Ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel. Intendanz: Kirchschlag. Vor der Vorstellung: Stadtführung in Norberto Bertassi Pressburg Termine: 27. Juli 2007, 18 Uhr (Premiere) Information und Anmeldung: Karl Kager 28. + 29. Juli 2007, 18 Uhr (Bildungswerk Kirchschlag), 0664/1258055, 3. – 5. Aug. 2007, jeweils 18 Uhr [email protected] 10. – 12. Aug. 2007, jeweils 18 Uhr Ort: Katzelsdorf, Schloss (Dorfzentrum) Fahrt zur Premiere von „Nabucco“ bei den Information und Kartenvorbestellung: Post Partner Opernfestspielen St. Margarethen Büro Katzelsdorf, 02622/78080 oder 0650/9921100, Ein Fest für alle Sinne im bizarren Römersteinbruch - [email protected], www.teatro.at Guiseppe Verdi gelang mit „Nabucco“ ein großer Triumph, der Opernschlager „Va pensiero…“ des Fahrt zu „Wiener Blut“ bei den Seefestspielen Gefangenenchors ist bis heute ein Hit! Mörbisch Termin: 11. Juli 2007, Abfahrt 17 Uhr beim Hotel Ein musikalisches Feuerwerk mit den weltbekannten Schlossblick, Lanzenkirchen Melodien der Operette "Wiener Blut" von Johann Information und Anmeldung (!): Kultur-, Freizeit- Strauß! und Tourismusverein – Kontakt: Johann Binder, Termin: 5. Aug. 2007, Abfahrt 17 Uhr beim Hotel 0664/1626293, [email protected] Schlossblick, Lanzenkirchen Information und Anmeldung (!): Kultur-, Freizeit- "Der Bauer als Millionär" und Tourismusverein – Kontakt: Johann Binder, Sommertheater der Landesklinik Hochegg, mit dem 0664/1626293, [email protected] bekannten Stück von Ferdinand Raimund. Termin: 13. Juli 2007, 18 Uhr Ort: Hochegg, Landesklinikum (im Patientengarten) Information: Landesklinikum Hochegg, 02644/6300 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 24 AUSSTELLUNGEN & EVENTS

Viertelfestival 2007 9. Internationale Kochkunstausstellung Keltenfest Schwarzenbach Kunst Leit'n Innerschildgraben Zinnfigurenwelt Katzelsdorf Vernissagen - Malerei Ostermärkte Bärenausstellung u.v.m.

Vergangenheit, Kritik und Kontroverse ebenso wie Konsens und Versöhnung. Ende März 2007 wird das Programm des Viertelfestival NÖ - Industrieviertel 2007 Viertelfestival Niederösterreich veröffentlicht. Mehr Informationen: Festivalbüro "grenzen.los" vom 11. Mai – 16. Sept. 2007 Viertelfestival Niederösterreich - Kontakt: Mag. (FH) 2007 ist das Industrieviertel Spiellandschaft des Stephan Gartner oder Ilse Brutmann, 02572/342340, Viertelfestival NÖ. Unter dem Motto „grenzen.los“ [email protected], www.viertelfestival-noe.at bietet das Festival vom 11. Mai bis 16. Sept. der ‚Kultur vor der Haustür’ eine Bühne. Insgesamt 84 Kunst Leit´n - Kunst auf schräger Wiese Kulturprojekte wurden zur Teilnahme im Jahr 2007 Malerischer Flecken Grünland in Innerschildgraben ausgewählt. Die programmatische Bandbreite des mit Skulpturen und Objekte von 39 Künstlern aus Regionalkulturfestivals reicht von Musik, Tanz und Wien, NÖ & dem Bgld. Wetterempfindliches (Bilder Theater über bildende Kunst und Kabarett bis zu und Grafiken) sind in den angrenzenden Schau- Fotografie. Hinzu kommen Landschaftsinstallationen räumen der Fa. Walli ausgestellt. sowie Projekte, die sich mit der Alltagskultur, der Zeit: Outdoor-Ausstellung: Frühling, Sommer & Geschichte und mit den Besonderheiten der Region Herbst von Mo bis So ganztägig bei freiem Eintritt befassen. zugänglich. Indoor-Ausstellung: Schauräume Fa. Das dezentrale Konzept des Viertelfestival NÖ Walli Garten- und Wohnmöbel, Öffnungszeiten: besagt, dass das Festival nicht an einem Ort Montag bis Samstag: 9. 30 – 17 Uhr stattfindet, sondern sich auf verschiedene Ort: Innerschildgraben/Thernberg, Kunst Leit’n Kulturprojekte an unterschiedlichen Standorten über Information: Fa. Walli, 02629/2311, das ganze Viertel verteilt. Diese regionale Vielfalt [email protected], www.walli.co.at/kunstleitn gewährleistet den Anspruch des Festivals, Kunst und Kultur in die einzelnen Orte und Gemeinden der » “All Around the Campfire” / Region zu transportieren. “Alles rund um`s Lagerfeuer” Zum Mitmachen eingeladen wurden alle Künstler, Schattentheater und Performance Kulturinteressierten und Kulturinitiativen, die ihre von Chris Handwerker, mit Lagerfeuer, Musik Kreativität einbringen und sich unter dem Festival- und Würstel Grillen. Special Guest: Mika Vember Motto „grenzen.los“ mit der Region auseinander auf der Gitarre. Hinweis: Gitarren, Harmonikas, setzen wollten. Das Motto erlaubt viele Interpreta- Trommeln und Lagerfeuerlieder mitnehmen! tionsmöglichkeiten: Es ermöglicht die Vision einer Termin: 1. Sept. 2007, 20 Uhr dynamischen Zukunft und den reflexiven Blick in die Ort: Innerschildgraben/Thernberg, Kunst Leit’n

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 25 Wehrkirchenstraße (siehe auch S. 21, Konzerte) „Hofpower“ Kunst –Was kannst du? Ausstellung und Video über Wehrkirchen der Jubiläums-Kunstprojekt des Klemens Maria Hofbauer Buckligen Welt in Edlitz Gymnasiums Öffnungszeiten: MO – FR: 8 – 12 Uhr Termin: 29. März 2007, 18 Uhr Eröffnung mit MO – DO: 13 – 16 Uhr Liedern, Musik und Texten, die Bilder-Ausstellung ist SA, SO, Feiertag: 9 - 12 Uhr (sowie anschließend geöffnet bis 27. April 2007 nach Vereinbarung) Ort: Katzelsdorf, Schloss Information: Gemeinde Edlitz, 02644/7250 Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, Wehrkirchen-Route: ab Edlitz weiter in die Orte [email protected] Krumbach, Hochneukirchen, Bad Schönau, Kirchschlag, Lichtenegg, Hollenthon, Wiesmath, 9. Internationale Kochkunstausstellung Hochwolkersdorf, Bromberg, Lanzenkirchen und Termine: 26. - 29. April 2007 Katzelsdorf. An jeder Kirche Kurzbeschreibung der Ort: Warth, Landwirtschaftl. Fachschule Wehreinrichtung. Information: Klub der Köche Pittental – Kontakt: Otto Reisenbauer, 02629/2401 Zinnfigurenwelt Katzelsdorf In Zinn gegossene Momentaufnahmen aus allen Flohmarkt vorm Feuerwehrmuseum Zehetner Lebensbereichen und Zeitepochen, die größten in Termin: 5. Mai 2007 Österreich aufgestellten Dioramen (dreidimensionale Ort: Feuerwehrmuseum, Schlossplatz 25, 2821 Schaubilder). Lanzenkirchen Öffnungszeiten: SA, SO, Feiertag von 10 – 17 Uhr Information: Karl Zehetner, 0664/1832023 Ort: Katzelsdorf, Zinnfigurenwelt, Hauptstraße 69 Information: Franz Rieder (Museumsleiter), Kunst- und Krempelmarkt in Schwarzau 0664/5420606, [email protected], Ausstellung und Verkauf verschiedenster Unikate www.zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at von Hobbykünstlern und Sammlern Termin: 19. Mai 2007, ab 8 Uhr » Seminar: Osterbaumgestaltung – siehe Seite 17 Ort: Schwarzau/Stfd., Feuerwehrhaus » Sonderausstellung: „Österreich zur See“ Information: Freiwillige Feuerwehr Schwarzau – Schiffsmodelle, Figuren und Schaubilder zur K&K Kontakt: HBI Thomas Streng, 0664/4319137 Marine, Laufzeit: bis 31. Juli 2007 „Souvenirs – Reiseandenken, Mitbringsel“ Sonst. Sehenswertes in der Buckligen Welt Ausstellung in den hist. Räumlichkeiten des » Gedenkraum 1945 Hochwolkersdorf, 02645/8222 Museumsdorfs Krumbach » Museumsdorf Krumbach, 02647/42238 Termine: 2. – 17. Juni 2007, jeden Sonn- & Feiertag » Bauernmuseum Lanzenkirchen, 02627/45417 von 13.30 – 17 Uhr (Fam. Haberler) Ort: Krumbach, Museumsdorf » Feuerwehrmuseum Lanzenkirchen, Information: Gemeinde Krumbach, 02647/42238, 0664/1832023 (Hr. Zehetner) [email protected] » Tschudimuseum Lichtenegg, 02643/2209 » Burg Seebenstein – Führungen, 02627/47204 „Reise nach Innen“ – Sebastian Buchner » Erzherzog Johann Dokumentation Thernberg, Zeichnungen, Malereien und Bildgeschichten 02629/2239 Termin: 22. Juni 2007, 15 Uhr. Die Ausstellung ist » Keltendorf Schwarzenbach (siehe S. 29) anschließend geöffnet von 23. Juni – 17. Juli 2007, täglich 10 – 18 Uhr (freier Eintritt!) Modeschau in Lanzenkirchen Ort: Pitten, Galerie von Christine Buchner, Prof.- Termin: 10. März 2007, 20 Uhr Sepp-Buchner-Straße 528 Ort: Hotel Schlossblick Information: Christine Buchner, 0650/9445140, Information: Kultur-, Freizeit- und Tourismusverein – [email protected], Kontakt: Johann Binder, 0664/1626293, www.buchnerartmotion.at [email protected] 10. Keltenfest in Schwarzenbach (s. auch S. 29) 2. Bärenausstellung am Lilienhof Termin: 22. - 24. Juni 2007 Verkaufsausstellung vieler Bärenkünstler, Stoffe und Ort: Schwarzenbach, Ried "Burg" Zubehör, Bärendoktor Information: Gemeinde, 02645/5201, Termin: 18. März 2007, 10 - 18 Uhr [email protected], Ort: Lilienhof, Frohsdorf 25, 2821 Lanzenkirchen www.schwarzenbach.gv.at Information: Kulturverein Lilienhof – Kontakt: Patricia Donhauser, 0650/7722035, Schulfest „30 Jahre Neue Hauptschule“ [email protected] Termin: 27. Juni 2007, 19 Uhr Ort: Krumbach, Kultur- und Sportzentrum Information: Dir. Friedrich Geiderer, 02647/42350

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 26 Oldtimerausfahrt d. Traktorverein Walpersb. Osterausstellung im Gasthaus Brunner Termin: 15. Juli 2007, ab 12 Uhr Termine: 30. März 2007, 14 – 19 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Abseher, Abfahrt um 14 Uhr 31. März 2007, 10 – 19 Uhr Information: Traktor-Verein Walpersbach – Kontakt: 1. April 2007, 10 – 19 Uhr Herbert Abseher, 02627/48412 Ort: Gasthaus Brunner, Marktstr. 8, 2831 Warth Information: Gasthaus Brunner, 02629/2319

OSTERN / PFINGSTEN Oster- und Bauernmarkt am Stanghof Termin: 31. März 2007, Uhrzeit Osterausstellung bei Familie Beisteiner Ort: Stanghof bei Thernberg Termine: 10. + 11. März 2007, jeweils 9 - 18 Uhr Information: Josef Schwarz, 0676/6269109, Ort: Familie Beisteiner, Mittereck 2, 2812 Hollenthon [email protected], www.stanghof.at Information: Anita Beisteiner, Tel. und Fax: 02645/7546, Mobil: 0664/2840672, Ostermarkt in Lanzenkirchen [email protected] Termin: 31. März 2007, 9 Uhr Ort: Lanzenkirchen, Gemeindesaal Ostermarkt im Museumsdorf Krumbach Information: Kultur-, Freizeit- und Tourismusverein Termine: 17. / 18. / 24. / 25. März 2007, 13 – 17 Uhr – Kontakt: Johann Binder, 0664/1626293, Ort: Krumbach, Museumsdorf [email protected] Information: Gemeinde Krumbach, 02647/42238, [email protected] Pfingstschnalzen Termin: 26. Mai 2007, 20 Uhr Ostermarkt (Kunsthandwerk) und Ort: Wiesmath, Parkplatz beim Gewerbebaum Ikonenausstellung Information: Schuhplattler- und Volkstanzgruppe – Termine: 24. März 2007, 14 – 20 Uhr Kontakt: Obm. Mag. Robert Stieber, 02645/2408 25. März 2007, 10 – 18 Uhr Ort: Seebenstein, Bahnstr. 24 – im Antikus Information: Marion Thurner (Verein KunstGenuss), 0676/6002926, [email protected] 

Technisches Büro für die Landwirtschaft

...IMMER EINEN SCHRITT VORAUS Professionelle Beratung und Betreuung für innovative landwirtschaftliche Betriebe, Betriebskooperationen, den Weinbau und landwirtschaftliche Biogasanlagen. - Betriebsberatung - EDV-Beratung und Schulung - wirtschaftliche Planung - Vor Ort-Datenerfassungsservice - Projektbetreuung für betriebliche Aufzeichnungen - Verkauf von LBG-Agrarsoftware (z.B. Dünger, ÖPUL) Wir unterstützen Sie beim Betriebsmanagement und der Erarbeitung eines zukunftsweisenden Betriebskonzepts. Rufen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot! 2813 Lichtenegg, Ransdorf 20 www.m-o.at Tel.: 02643/7010-23 Fax: 02643/7010-40 www.kooperationen.at [email protected] www.ernergiebauernhof.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 27 Regionales Bildungswerk BUCKLIGE WELT

Kontakt: Regionssprecher: Dir. Willibald Kornfeld Servicestelle: Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg TEL 02643/7010-20, FAX 02643/7010-32 [email protected], www.buckligewelt.at

Abo Bildungs- und Kulturprogramm

Sie möchten das aktuelle „Bildungs- und Kulturprogramm“ zugeschickt bekommen? Ein Anruf, Fax oder E- Mail genügt und Sie erhalten von uns kostenlos die aktuelle Ausgabe. Das Bildungs- und Kulturprogramm des Regionalen Bildungswerks Bucklige Welt finden Sie auch auf der Regionshomepage unter www.buckligewelt.at sowie in Gemeindeämtern, Arztpraxen und Banken der Buckligen Welt. Die 23 Gemeinden der Gemeinsamen Region Bucklige Welt sind: Bad Schönau, Bromberg, Edlitz, Erlach, Grimmenstein, Hochneukirchen-Gschaidt, Hochwolkersdorf, Hollenthon, Katzelsdorf, Kirchschlag, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Pitten, Scheiblingkirchen-Thernberg, Schwarzenbach, Schwarzau/Steinfeld, Seebenstein, Thomasberg, Walpersbach, Warth, Wiesmath, Zöbern.

Wünsche, Anregungen, ...

Das Bildungs- und Heimatwerk NÖ hofft, dass in diesem Programmheft etwas für Sie dabei ist. Sollten Sie Wünsche und Anregungen für Kurse oder Veranstaltungen haben oder selbst einen Kurs beim Bildungs- und Heimatwerk NÖ in der Region Bucklige Welt abhalten wollen, so ersuchen wir Sie um Rückmeldung.

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 28 VORTRÄGE & FÜHRUNGEN

Diavorträge Führungen durch die kelt. Wallanlage Schwarzenbach Ausflugsfahrten der Pensionisten Schnidahahn Roas

Führungen durch die keltische Wallanlage „Wildnis Alaska“ - Diavortrag von Hans Goger Schwarzenbach Termin: 16. März 2007, 19.30 Uhr Ganzjährig Führungen durch die größte keltische Ort: Lichtenegg, Hauptschule Wallanlage Österreichs (mit rekonstruierten kelt. Eintritt: € 8,- (Karten VVK bei Raika Hollenthon, Gebäuden) & Besteigung des Museumsturmes, Raika Lichtenegg, Spiel Sport Konopiski Aspang), Ausstellung von archäologischen Funden aus der Reservierungen unter: [email protected] Bronze- u. Eisenzeit. Information: Stix Erwin, 0676/4372340 Eintritt: € 2,- (Kinder), € 4,- (Erw.) / Eintritt mit Führung: € 3,- (Kinder), € 6,- (Erw.) / Öffnungszeiten MultimeDiaShow von/mit Franz Xaver Lahmer Freilichtmuseum: SA, SO, 10 – 17 Uhr, Museums- zu Gunsten der Leprahilfe turm jederzeit zugängig (Eintritt € 1,-) / Führungen Termin: 22. März 2007, 19.30 Uhr nach Voranmeldung jederzeit möglich. Aktiverlebnis- Ort: Kirchschlag, Pfarrzentrum führungen für Schulklassen von März bis Oktober, Information: Stadtamt Kirchschlag – Hr. Grabner, Eintritt pro Schüler: € 10,- , 02646/2213-12, [email protected] TIPP: Keltenfest vom 22. – 24. Juni 2006 Ort: Schwarzenbach, Ried "Burg" Besichtigungsfahrt zum Flughafen Schwechat Information und Anmeldung: Gemeinde, Halbtägiger Ausflug der Pensionisten, Ortsgr. Erlach 02645/5201, [email protected], Termin: 19. April 2007 www.schwarzenbach.gv.at Information und Anmeldung: Hr. Eller, 02627/46239

Schnidahahn Roas 2007 Fahrt nach Zottensberg (Szbg, Gut Aiderbichl) Essen, Trinken, Land erleben – kulinarische Erlebnis- Mehrtägiger Ausflug der Pensionisten, Ortsgr. Erlach fahrten durch die Bucklige Welt. Feinschmecker Termine: 18. – 21. Juni 2007 können an den Wochenenden von Mitte August bis Information und Anmeldung: Hr. Eller, 02627/46239 Oktober die kulinarischen Genüsse der Buckligen Welt im wahrsten Wortsinn „erfahren“. Das Ausflug nach Schloss Hof detaillierte Programm ist – sobald fixiert - auf der Ganztägiger Ausflug der Pensionisten, Ortsgr. Erlach Homepage www.bucklkorb.at abrufbar! Termin: 2. Aug. 2007 Zeit: Mitte August – Mitte Oktober Information und Anmeldung: Hr. Eller, 02627/46239 Ort: Bucklige Welt Information und Anmeldung: ARGE „Sooo gut Mondscheinsonate schmeckt die Bucklige Welt“, 02643/7010-23 Diavortrag über eine Chinareise mit musik. Umrahmung Indien - Reisebericht von Manfred Buchner Zeit: 31. Aug. 2007, 19 Uhr Termin: 10. März 2007, 19.30 Uhr Ort: Thernberg, Pfarrheim Ort: Walpersbach, Pfarr- und Gemeindezentrum Information: Dr. Andrea Baumgartner, Information: Manfred Buchner, 02627/48610 02629/21466, [email protected]

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 29 BUCHTIPPS

Garden Details - Inspirierende Ideen für jeden Garten Blundell, Lynne ca. 224 Seiten, 372 farb. Fotos, gebunden 1. Auflage 09 2006, Kosmos Verlag ISBN 978-3-440-10841-3

Mit diesem Buch setzt man den eigenen Garten richtig in Szene. Die fantastischen Farbfotos und die neuen außergewöhnlichen Gestaltungsideen machen Lust, die Vorschläge gleich im eigenen Garten in die Tat umzusetzen. Inspirierende Design- ideen und praktische Anleitungen machen es Anfängern und Gartenprofis leicht, ihren Garten neu zu gestalten oder einzelne Bereiche noch schöner zu machen.

Die Zuckerseiten Österreichs Kotschever, Rudolf / Loibelsberger, Gerry 224 Seiten, 200 farb. Abbildungen, gebunden 1. Auflage 10 2006, Brandstätter Verlag ISBN 978-3-902510-78-5

Österreichs Top-Köche und Patissiers stellen ihre Lieblingskreationen vor: leicht und verführerisch, exquisit und phantasievoll, aber bisweilen auch bodenständig und einfach. Mit den Köchen wird jeweils auch die Region vorgestellt, wo die Köche arbeiten und woher sie die Inspiration für ihre süßen Köstlichkeiten beziehen – z.B. Uwe Machreich, Maria Brodträgrer. Über 80 Rezepte!

Bauernleben - Vom alten Leben auf dem Land Bauer, Kurt 235 Seiten, 49 s/w Abbildungen, 1 Karte, gebunden 2., unveränd. Auflage 12 2005, Böhlau Verlag ISBN 978-3-205-77609-3

Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in eine verschwundene Welt. Dabei geht es nicht um Nostalgie oder rückwärtsgewandte Verklärung, sondern um ein realistisches Abbild der keineswegs idyllischen bäuerlichen Existenz in Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Fotografien dokumentieren das einstige Leben und Arbeiten im Dorf und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck von einer Welt, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.

IHRE BUCHHANDLUNG IN DER BUCKLIGEN WELT:

Buchprofi Mayrhofer Hauptplatz 27 2860 Kirchschlag TEL 02646/7001-20 [email protected] www.buch.co.at

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 30 STAMMTISCHE, TREFFEN MUTTERBERATUNG

Musikantenstammtische Oma- & Opatreff Musikalischer Lesekreis Diskos Wirtschaftsstammtisch Babyparties Mutterberatung Babyspielgruppe

Musikalischer Lesekreis Diskos MUSIKER TREFFEN ... ein erlesenes Erlebnis: aktuelle österreichische Literatur bietet die Grundlage zur Diskussion, in Musikantenstammtisch Zusammenarbeit mit der Franz Schubert- Die Edlitzer Weisenbläser, Freunde und Gäste tragen Musikschule unteres Pitten- und Schwarzatal. Wir Volksmusik in gemütlicher Atmosphäre vor. freuen uns auf "neue Leseratten!" Termine: 15. März 2007, 19.30 Uhr Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat (15.2. / 15.3. / 19. April 2007, 19.30 Uhr 19.4. / 24.5. / 21.6.) von 18.30 – 20.15 Uhr 24. Mai 2007, 19.30 Uhr Ort: Schwarzau/Stfd., Volksschule 21. Juni 2007, 19.30 Uhr Diskussionsleitung: Helga Pichlhöfer (Kindergarten- 19. Juli 2007, 19.30 Uhr pädagogin, Horterzieherin, Literaturpädagogin, Ort: Petersbaumgarten, Gasthof Pichler Gordon- Familientrainerin, Lebens- und Sozial- Information: GH Pichler – Pichler Peter, 02644/7313 beraterin i.A.u.S.) oder Dir. Mag. Anton Straka, 0676/7083901, Information und Anmeldung: Helga Pichlhöfer, [email protected] 0676/7366056, [email protected], www.palaver-palme.at Musikanten und Sängertreffen Termin: 17. März 2007, 19 Uhr Bromberger Wirtschaftsstammtisch Ort: Landgasthof Fally, Ödenkirchen Zeit: jeden 1. Freitag im Quartal um 19.30 Uhr Information: GH Fally, 02629/7205, Ort: Bromberg, in einem Gasthaus der Gemeinde [email protected], www.landgasthof-fally.at Information: Peter Fahrner, 0664/2218712

„Musikanten spüt´s auf“ Oma & Opatreff Termine: 13. April / 1. Juni / 3. Aug. 2007, 19 Uhr Es wäre schön wenn auch Oma und Opa, welche Ort: Gasthaus Mayerhofer, Hauptstraße 15, 2822 Erlach sich auf Grund ihres Alters noch zu jugendlich für Information: Herbert Mayerhofer, 02627/48208 dieses Treffen fühlen, oder wenn sie leider noch nicht Oma und Opa sind - dies aber gerne wären, Sänger- und Musikantentreffen mitmachen. Auch Gäste von auswärts sind herzlich Zum 9. Mal wir Hörgenuss der Spitzenklasse in willkommen. Sache echter unverfälschter Volksmusik Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 14 Uhr Termin: 12. Mai 2007, 19 Uhr Ort: Hollenthon, Gasthaus Anton Spenger Ort: Katzelsdorf, Schloss Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200, [email protected] Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 31

MUTTERBERATUNG Babyparty in Bromberg Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, von 9 – 11 Uhr Mutterberatung in Bromberg Ort: Bromberg, Pfarrhof (Jugendheim) mit Dr. Wanke Jellinek und Fr. Schrammel (Dipl. Information: Daniela Ponweiser, 02645/20109; Kinderkrankenschwester) Sonja Handler, 02629/20242 Zeit: jeden 4. Mittw. im Monat, 8 Uhr (außer Aug.) Ort: Bromberg, ehemaliges Postamt (Eingang hinter Mutter-Kind-Treffen in Hochneukirchen dem Gemeindeamt) Termine: 1.3., 15.3., 5.4., 19.4., 3.5., 24.5., 6.6., Information: Gemeinde Bromberg, 02629/5122 21.6., 5.7., 19.7., 2.8., 16.8., jew. . 9 – 11 Uhr Ort: Hochneukirchen, Pfarrheim bzw. im Sommer Mutterberatung in Edlitz am Spielplatz mit Dr. Wilscher Information: Elisabeth Brodsky, 02648/218 Zeit: jeden 1. Dienstag im Monat, 14.15 – 15.15 Uhr Ort: Ordination Dr. Wilscher, Markt 43, 2842 Edlitz Baby und Kleinkinderspielgruppe Hollenthon Information: Dr. Wilscher, 02644/6018, Bitte Hausschuhe oder ABS-Socken mitbringen! [email protected], www.wilscher.at Zeit: jeden 3. Montag im Monat, ab 8.30 Uhr; in den Monaten Juli und August bei Schönwetter am Mutterberatung in Hollenthon Spielplatz ab 9 Uhr mit Dr. Helga Huber Ort: Hollenthon, Jugendheim beim Pfarrhof oder am Zeit: jeden 2. Dien. im Monat, 8 – 9 Uhr (außer Juli) Spielplatz Ort: Hollenthon, Gemeindeamt Information: Manuela Baumgartner, 0676/6369087 Information: Gemeinde, 02645/7200, [email protected] Mutter – Kind – Treffen in Wiesmath Zeit: jeden 1. Donnerstag im Monat, 9 – 11 Uhr Mutterberatung in Katzelsdorf Ort: Wiesmath, Pfarrheim mit Dr. Hermann Graf (Kinderarzt), Gabriele Information: Rosenkranz Ernestine, 02645/2283 Tauscher und Fr. Beiglböck (dipl. Kinderkranken- schwestern) Baby und Kleinkindertreff in Zöbern Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat, 9 – 11 Uhr Zeit: jeden 2. Dienstag im Monat, ab 9 Uhr Ort: Katzelsdorf, Pürrergasse 4, Ordin. Dr. Bogad Ort: Zöbern, Pfarrheim Information: Gemeinde Katzelsdorf, 02622/78200 Information: Andrea Wachabauer, 02642/8668

Mutterberatung in Krumbach Babyspielgruppe (6-15 Monate) und mit Dr. Günther Schwarz und Fr. Ingrid Grabner Kleinkindspielgruppe (15-24 Monate) (Dipl. Sozialarbeiterin) Eine begleitete Eltern-Kind-Gruppe für Bewegung Zeit: jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 8. 30 Uhr und zum selbstständigen Entdecken der eigenen Ort: Krumbach, Mutterberatungsstelle i.d. Gemeinde Fähigkeiten nach den pädagogischen Vorstellungen Information: Gemeindeamt Krumbach, 02647/42238 von Emmi Pikler. Die Spielgruppe bietet einen vorbereiteten Raum, der mit einfachen Mutterberatung in Lichtenegg Spielmaterialien und Bewegungselementen das Kind mit Dr. Wanke Jellinek und Fr. Schrammel (Dipl. zum Bewegen, Entdecken und Forschen einlädt. Es Kinderkrankenschwester) hat die Möglichkeit sich selbstständig mit etwas zu Zeit: jeden 4. Donnerstag im Monat, 11 Uhr beschäftigen, an etwas Interesse zu finden, (ausgenommen August) Schwierigkeiten zu überwinden und Lösungen zu Ort: Lichtenegg, Lehrerwohnhaus finden – wichtige Elemente, damit ein Kind Information: Gemeindeamt Lichtenegg, 02643/2209 Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein entwickeln kann. Mutterberatung in Wiesmath Zeit: Montag 15 - 16.30 (im 2 Wochenrhythmus) mit Dr. Adil Al-Sayegh Ort: Edlitz, Kindergarten Zeit: jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 10 Uhr Information und Anmeldung (!): Spenger Regina, Ort: Wiesmath, Schulstraße 7 (Seiteneingang der Physiotherapeutin, 02644/2214 Hauptschule) Information: Gemeindeamt Wiesmath, 02645/2231

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 32 PROJEKTE DES BHW NÖ

Basisbildung Erwachsenenbildung inklusive Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Familiensingwochen 2007 Akademie für Bildung und Regionalkultur (BuRK)

BASISBILDUNG STUDIENFAHRT ZUR GEDENKSTÄTTE Bildung bedeutet Lebensqualität. In diesem Sinne AUSCHWITZ-BIRKENAU bieten wir Erwachsenen die Gelegenheit, Die Studienfahrt eröffnet die Möglichkeit einer grundlegende Kenntnisse im Bereich von Lesen, intensiven Beschäftigung mit einem der Schreiben, Rechnen und der Computernutzung zu einschneidendsten Kapitel unserer jüngsten erwerben oder aufzufrischen. Vergangenheit. Ziel ist die Auseinandersetzung mit Individuell abgestimmte Lernangebote, kleine Auschwitz als Synonym der NS-Verbrechen und die Lerngruppen, sowie erwachsenengerechte Methoden Diskussion von Bezügen zur Gegenwart. unterstützen beim Erwerb dieser "Basisbildung". Das Angebot, an dieser Studienfahrt teilzunehmen, Information: Christine Schubert, 02742/311337 od. richtet sich bewusst an Personen jeden Alters, 0650/7608452, [email protected], unabhängig von politischer Einstellung, sozialem www.basisbildung.at bzw. beruflichem Hintergrund und Religionszugehörigkeit. ERWACHSENENBILDUNG INKLUSIVE –

BILDUNG, WIE ICH SIE BRAUCHE! » Programm: 1 1/2 Tage Vorbereitungsseminar in Es ist unser Anliegen, dass alle Menschen unsere Wien und Großrußbach mit Zeitzeugen- Veranstaltungen besuchen können. Es gibt leider Gesprächen, Vorträgen, Filmen und noch oft Barrieren, die Ihnen den Besuch Diskussionen. Führungen durch die erschweren oder sogar unmöglich machen. Manchen Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau, Räume sind für Menschen mit einer Gehbehinderung Filmvorführung; Besuch des Archivs der nicht oder nur schwer zu erreichen. Wenn sie Gedenkstätte, der Kunstsammlungen und der schlecht hören oder sehen, kann auch das den nationalen Ausstellungen Stadtbesichtigung Krakau/ Besuch des jüdischen Viertels Genuss einer Veranstaltung stark beeinträchtigen. Wir werden nicht alle Barrieren sofort aus dem Weg Termin: 31. März - 6. April 2007 (Karwoche) räumen können, aber wir können schon jetzt auf Anmeldung: bis 28. Feb. 2007 viele Ihrer Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Veranstalter: BHW NÖ – Bildungs- und Heimatwerk Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie Barrieren NÖ, Gesellschaft für politische Aufklärung befürchten, die es Ihnen erschweren, an einer Kosten: € 450,-; EZ-Zuschlag: € 50,- Veranstaltung teilzunehmen. Wir werden uns darum Information und Anmeldung: BHW NÖ, Waltraud bemühen, dass alle Interessierten möglichst Riegler, 1010 Wien, Wipplingerstr. 23/23, unbehindert an unseren Veranstaltungen teilnehmen 01/5331899-10, [email protected] können. Information: BHW NÖ, Frau Kvarda, 1010 Wien, Wipplingerstr. 23/23, Tel. 01/533 18 99-16, [email protected] 

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 33 FAMILIENSINGWOCHEN 2007 » Unsere Grundhaltung: Lebensbegleitende Musischer Kreativurlaub für alle Generationen - Weiterbildung darf sich nicht ausschließlich auf gemeinsames Erleben, Singen, Tanzen, Spielen, kognitive Bereiche beschränken. Die oft zitierten kreatives Gestalten, Musizieren, Wandern, Feiern, ... Schlüsselqualifikationen erfordern einen in Altersgruppen und generationenübergreifend. ganzheitlich orientierten Bildungsansatz, bei dem weder „Herz“ noch „Hirn“ noch „Hand“ zu » Familiensingwoche Dietl kurz kommen dürfen. Programm: Singen im gemischten Chor, Singen » Unsere Angebote: Kontaktpflege zwischen und Spielen in verschiedenen Altersgruppen, Gleichgesinnten / Vorträge, Kurse, Schulungen, Volkstänze und Tänze für Kinder, Jugendliche Exkursionen usw. / fachliche Beratung und Hilfe und Erwachsene, Instrumentales Musizieren in / lustvoll erlebbare geistige, körperliche, Gruppen, Sommerfest, Abschlussnachmittag der seelische und soziale Weiterbildung. Kinder und Jugendlichen, Abschlussabend der Erwachsenen, Abschlussmesse. Information und Anmeldung: Veronika Bruckner, Termin: 15. – 22. Juli 2007 01/5331899, [email protected] Ort: Hohenlehen im Ybbstal Anmeldeschluss: 12. April 2007 BuRK: Strauß und Schrammel zu Gast in Leitung und Näheres: Johannes Dietl, Niederösterreich [email protected], 0660/5222134 Mit diesem Projekt kann Ihnen die neue Arbeits- gemeinschaft „Musizieren“ gleich zum Einstieg etwas » Familiensingwoche „DirLei“ ganz Besonderes anbieten: Das Salonmusik- Programm: Abenteuer-Alm-Wanderung, Ensemble Wiener Kabinett Orchester zaubert Ihnen Sommer-Lager-Feuer, Familien-Gelände-Spiele, mit gekonnt moderierten Straußmelodien, Schram- Volksliedsingen und Volkstanzen am Abend, melmusik, stimmungsvoller Klassik und Wiener- Baden in der Ybbs, und alles was sonst noch liedern je nach Ihren Wünschen die Atmosphäre des Spaß macht… NEU: Neben den fixen Gruppen- Neujahrskonzertes, eines Faschings- oder Frühlings- Zeiten können die Teilnehmer/innen ihre Freizeit konzertes oder eines musikalisch untermalten individuell gestalten. Die Referenten stehen in Festessens in den Veranstaltungs-Saal. (Auch dieser Zeit in verschiedensten Studios für Vokal-, beliebige Mischformen sind möglich.) Als Zeichen Instrumental- und Tanzensembles zur der Verbundenheit zwischen Wien und Nieder- Verfügung. österreich können die ersten 10 gebuchten Konzerte Termin: 22. – 29. Juli 2007 vom Land NÖ mit je Euro 300,- gefördert werden! Ort: Hohenlehen im Ybbstal Anmeldeschluss: 30. Mai 2007 BuRK: Tanzmusikanten-Schulung 2007/I Leitung und Näheres: Eva Dirninger, Für jeden, der ein beliebiges Volksmusik-Instrument [email protected], 0650/8040818 schon halbwegs beherrscht – Notenkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. » Musische Familiensingwoche Lhotka Termin: 10. März 2007, 14 Uhr - 11. März 2007, 16 Uhr Unseren Schwerpunkt bilden generationen- Ort: Bildungswerkstatt Mold 72, 3580 Horn übergreifende „Aktivitäten“: Singen, Tanzen, Referent: Franz Fuchs und Team, 0664/9804315, Feiern in einer Art, wie man es zu Hause [email protected] nachvollziehen kann. Kosten: Erwachsene € 77,-, Kinder € 56,- Termin: 19. - 26. August 2007 (Kursbeitrag inkl. Vollpension) Ort: Traunstein im Waldviertel Anmeldeschluss: 30. Mai 2007 BuRK: Volkstänze aus NÖ und Schmankerln Leitung und Näheres: Robert Lhotka, aus den Bundesländern [email protected], 0676/848790749 mit Vorstellung der neuen Mappe „NÖ Volkstänze“ Termin: 11. März 2007, 9 – 17 Uhr Information und Anmeldung: Veronika Bruckner, Ort: 2231 Strasshof, Arbeiterheimstr. 25 (Haus der 01/5331899-19, [email protected] Begegnung) Referent: Tanzleiter der BAG Österr. Volkstanz AKADEMIE FÜR BILDUNG UND Kosten: Auskunft gibt OStR Mag. Brigitta Pink, REGIONALKULTUR (BuRK) 02244/4351, [email protected] In diesem Zweigverein des Bildungs- und Heimat- werks NÖ sind derzeit zehn BHW-Arbeitsgemein- BuRK: Führung „Das Wiener Stadt- & Landes- schaften der folgenden Fachbereiche zusammen- Archiv“ geschlossen: Animation/Tanz, Flurdenkmale, Ein Blick hinter die Kulissen! Heimatforschung, Literatur, Museen & Sammlungen, Termin: 13. März 2007, 15.50 pktl.! – 18 Uhr Musische Projekte, Singen & Musizieren, Tracht, Ort: 1110 Wien, Guglgasse; Eingang Gasometer A Volkskunde (Europäische Ethnologie), Volkstanz Referent: Wr. Stadt- und Landesarchiv Kosten: € 7,- (Mitglieder der Akademie: € 5,-)

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 34 BuRK: Exkursion (1) „Europas Ethnien in Ort: 3430 Tulln, Marc Aurel Park 1c Niederösterreich – Auf den Spuren der Römer“ (Jugendherberge / Seminarhaus Marc Aurel) Halbtages-Exkursion mit Bus: Klosterneuburg – Referent: Rudolf Lhotka und Team Scheiblingstein – Tulbinger Kogel – Tulln – Kosten € 23,- bzw. € 15,- (mit bzw. ohne Zeiselmauer – Greifenstein – Klosterneuburg Mittagessen und Jause) Termin: 17. März 2007, 13 – 18 Uhr Abfahrt und Ankunft: 1190 Wien, Platz vor der U- BuRK: Trachtennähkurs „Blaudrucktasche Bahnstation Heiligenstadt oder Trachtenbeutel zum Dirndl“ Referent/in: Dr. Ilona Horetzky, Dr. Erich Geringe Nähkenntnisse kein Nachteil Kaessmayer Termin: 5. Mai 2007, 10 – 15 Uhr Kosten: € 26,- (Mitglieder der Akademie: € 22,-) Ort: 1010 Wien, Wipplingerstr. 23/23 (BHW Büro) Referentinnen: Maria Schwarz und Inge Hüttinger BuRK: Exkursion (2) „Europas Ethnien in Kosten: € 30,- Niederösterreich – Auf den Spuren der Römer“ Ganztages-Exkursion mit Bus: Traismauer – Mautern BuRK: Nostalgie-Fahrt „Forstkultur“ – Rossatz – Bacharusdorf – Mauer – Hafnerbach mit der ÖBB-Erlebnisbahn über Wiener Neustadt Termin: 21. April 2007, 10 - 18 Uhr nach Gutenstein (Ankunft ca. 10 Uhr) mit Abfahrt und Ankunft: 3100 St. Pölten, Platz vor dem anschließendem Bustransfer nach , Hauptbahnhof Köhlerei-Führung, warmes Mittagsbuffet (extra zu Referent: Dr. Erich Kaessmayer zahlen), Volksmusik – Nachmittag. Kosten: € 35,- (Mitglieder der Akademie: € 29,-) Kosten: Pauschalpreis für Hin- und Rückfahrten, Führung und Volkskulturprogramm: € 22,- (Kinder BuRK: Seminar „Stadt- und Landmuseum – zahlen die Hälfte) – Näheres wird Ihnen zugesendet Erfahrungen und Arbeitsweisen“ (Speisenkarte, genauer Fahrplan und ... für Museumsleiter, Kustoden und Mitarbeiter; Zustiegsmöglichkeiten – z.B. Wr. Neustadt) Anregungen zur besseren Museumsarbeit. Termin: 6. Mai 2007, Vormittag – 19 Uhr Termin: 24. März 2007, 9 - 17 Uhr Information und Anmeldung: Veronika Bruckner, Ort: 1200 Wien, Dresdner Str. 79 (Bezirksmuseum 01/5331899-19, [email protected] Brigittenau) Referent: Dr. Elfriede Faber, Heinz Eppensteiner, BuRK: Gersthof und Weinhaus – zwei Prof. Roland P. Herold, Richard Riedl ehemalige Dörfer um Währing Kosten: € 10,- (Mitglieder der Akademie: € 7,-) Rundgang zum Thema Siedlungs-Volkskunde Termin: 9. Mai 2007, 16 – 18 Uhr BuRK: Literatentreffen im Heimatmuseum Treffpunkt: 1180 Wien, Aumannplatz (Straßenbahn- Seunigg Haltestelle 41) Eine Einladung von Monika Lugmayr (02216/8221) Referent/in: Dr. Ilona Horetzky, Dr. Erich sowie Herbert und Christl Seunigg (02216/2252) – Kaessmayer dort auch Auskünfte über Teilnahmebedingungen, etc. Kosten: € 9,- (Mitglieder der Akademie: € 7,-) Termin: 9. April 2007, ab 15 Uhr Ort: 2285 Leopoldsdorf im Marchfeld, Bahnstr. 29 BuRK: Josef Weinheber in Kirchstetten (Heimatmuseum Seunigg) Museumsführung und Vortrag: Lyrik als Quelle österreichischer Volkskunde BuRK: Seminar „Das Erstellen einer Broschüre Termin: 13. Juni 2007, 16 - 18 Uhr mit Hilfe des eigenen PC“ Ort: 3062 Kirchstetten, Josef Weinheber-Weg ... für alle, die das Zusammengetragene in (Museum Weinheber-Haus) herzeigbarer Form selber herausgeben möchten. Referent/in: Dr. Ilona Horetzky, Christian Gezeigt wird der komplette Arbeitsvorgang. Weinheber-Janota Grundkenntnisse in MS WORD erforderlich! Im Kosten: € 9,- (Mitglieder der Akademie: € 7,-) Anschluss gibt es eine kurze Führung hinter die Kulissen des Museums. BuRK: Museumskonferenz: Erfahrungsaustausch Termin: 12. Mai 2007, 14 - 18 Uhr für reg. Museen im Industrie- & Weinviertel Ort: 2041 Wullersdorf, Hauptpl. 26 (Museum Themen: Besucher, Jugendprogramme, Veranstal- „Wullersdorfer Geschichte(n) Haus“) tungen, Lange Nacht, Kooperationen, Marketing, Referent: Johann Six Stadtchronik, Depotverwaltung, Katalogisierung Kosten: € 20,- (Mitglieder der Akademie: € 16,-) Termin: 16. Juni 2007, 14 - 18 Uhr Ort: 2410 Hainburg / Donau, Wienertor BuRK: Überlieferte Sing-Spiele (Stadtmuseum Hainburg) ... für die Arbeit mit 3- bis 8-jährigen Kindern sowie Referent: Karl Walek, Leiter des Stadtmuseum Tänze und Spiele für Eltern+Kinder-Feste (Broschüre Hainburg, www.wienertor.at und Lehrer-CD „Der Ringelwurm“) Kosten: € 15,- (Mitglieder der Akademie: € 12,-) Termin: 21. April 2007, 9 – 17 Uhr inkl. Unterlagen

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 35

Impressum Medieneigentümer und Herausgeber: Regionales Bildungswerk Bucklige Welt, Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg, Kontakt: TEL 02643/7010-20, FAX 02643/7010-32, [email protected], www.buckligewelt.at, www.bhwnoe.at, Foto: Wolfgang Grohs, Druck: Unternehmen Mayrhofer, Kirchschlag, Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 9: 26. Jänner 2007. Spätere Terminänderungen sowie Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Bildungs- und Kulturprogramm Bucklige Welt, Ausgabe Nr. 9, Frühling/Sommer 2007 36