Gestaltungsrichtlinien Version_1.0

TEAM KLOTEN FLYERS

EHC Kloten Sport AG

EHC Kloten Verein

November 2000 Gestaltungsrichtlinien Version_1.0 Willkommen

Das vorliegende Design Manual zeigt Der Inhalt bildet eine Ergänzung zu Die CD-ROM enthält zudem auch die wichtigsten Basiselemente der Kloten bereits bestehenden, separaten Infor- EPS-Files der Logos (Programm Flyers Corporate Identity und stellt mationen und Richtlinien, welche über Illustrator) in Vollfarben- (Pantone) Beispiele für deren korrekte Anwendung die Geschäftsstelle angefordert werden und Europaskalaversionen (CMYK) vor. können. für PC- und Mac-Anwendungen.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungsrichtlinien Version_0.0 Inhaltsübersicht

1. Grundsätzliches 3. Auftritt EHC Kloten Sport AG 7. Anwendungsbeispiele 1. 01 Arbeiten mit diesen Gestaltungsregeln und EHC Kloten Verein Team Kloten Flyers 1.02 PDF (Portable Document Format) 3.01 Kombination mit dem Teamlogo 7. 01 Dress 1.03 Auskunft zu den Richtlinien 3.02 Korrekte Schreibweise der Namen 7.02 Vorverkauf und Tickets 1. 0 4 Warum ein neues Erscheinungsbild? 7.03 Matchposter und Programm 1. 05 Vergangenheit und Zukunft 4. Farben 7. 0 4 Zeitungsbericht und Selbstkleber 4.01 Grundfarben 7. 0 5 Cluborgan 2. Auftritt Team Kloten Flyers 4.02 Farbreferenzen für die Produktion 7. 0 6 Saisonprogramm 2.01 Teamlogo 7. 0 7 Spielplan 2.02 Emblem 5. Schriften 7. 0 8 Tafel und Displays 2.03 Name 5.01 Futura von Berthold 7. 0 9 Teamposter und Autogrammkarten 2.04 Konstruktion 5.02 Times Ten und Ersatzschriften 7.10 Fanartikel 2.05 Logogrössen 5.03 Einsatzbeispiele 7.11 Webauftritt 2.06 Teamlogo im Querformat 2.07 Teamlogo farbig 6. Gestaltungselemente 8. Anwendungsbeispiele 2.08 Teamlogo schwarzweiss, Raster 6.01 Bilder EHC Kloten Sport AG und 2.09 Teamlogo Strich, linear 6.02 Verlaufsbalken EHC Kloten Verein 2.10 Zusätzliche Bezeichnungen 6.03 Pfeile 8.01 Geschäftsdrucksachen 2.11 Unzulässige Logoanwendungen 6.04 Linien 8.02 Pressemitteilung

9. Vorlagen (digital, auf CD-ROM) 9.01 Dateinamen, Code 9.02 Teamlogo (TL) 9.03 Teamlogo quer 2-zeilig (Q2) 9.04 Teamlogo quer 1-zeilig (Q1) 9.05 Elemente

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Grundsätzliches 1. 01 Arbeiten mit diesen Gestaltungsregeln

Dieses Design Manual und die ergänzende CD Die von der EHC Kloten Sport AG zur Verfügung enthalten die wichtigsten Informationen und gestellten Vorlagen, Richtlinien und Muster Vorlagen zum Erscheinungsbild der Kloten Flyers. sind für alle Anwender verbindlich. Sie gelten ebenso für externe Partner und Lieferanten Die wichtigsten Gestaltungselemente wie Logo, der Kloten Flyers. Farben und Schriften werden auf den nach- folgenden Seiten vorgestellt. Für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung und Implementierung unseres Erscheinungsbildes Dazu finden Sie die nötigen technischen danken wir Ihnen. Erläuterungen und näheren Angaben zur Anwendung dieser Elemente.

Armin Daume Erich Wüthrich Präsident des Verwaltungsrates Geschäftsführer EHC Kloten Sport AG EHC Kloten Sport AG

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Grundsätzliches 1.02 PDF (Portable Document Format)

Die Übersicht der Design-Basiselemente auf der Sie benötigen dazu einzig das Programm Digitale Vorlagen der Kloten Flyers-Logos sind CD-ROM ist in der Form eines PDF-Files gestaltet. Adobe®Acrobat Reader. Dieses kann kostenlos ebenfalls auf der CD enthalten. PDF (Portable Document Format) kann von aus dem Internet heruntergeladen werden. jedermann und überall benutzt und ausgedruckt Original-Farbmuster finden Sie im eingelegten werden. Begleitbüchlein. Diese Farbmuster werden zur Abstimmung von Drucksachen und Design- Umsetzungen verwendet. Es ist wichtig, diese Farbmuster konsequent anzuwenden, damit die Kloten Flyers-Farben immer einheitlich und korrekt erscheinen.

http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep.html

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Grundsätzliches 1.03 Auskunft zu den Richtlinien

Zusätzliche Informationen zu den Richtlinien erhalten Sie bei folgenden Adressen:

Geschäftsstelle SAirGroup Trümpi & Partner AG EHC Kloten Sport AG Peter Gutknecht Kommunikation und Design Waldeggweg 2 DC Zürichstrasse 240 Postfach E 272 CH-8058 Zurich Airport CH-8122 Binz ZH CH-8302 Kloten

Tel.: +41 1 800 10 10 Tel.: +41 1 812 44 13 Tel.: +41 1 980 29 53 Fax: +41 11 800 10 11 Fax: +41 812 92 43 Fax: +41 1 980 02 88 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ISDN: +41 1 887 66 31 E-Mail: [email protected] www.corporate-design.ch

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Grundsätzliches 1. 0 4 Warum ein neues Erscheinungsbild?

Der EHC Kloten – ein Spitzenclub im Schweizer Positionierung Ziele Eishockey mit einer langjährigen Tradition – ist Aus dem Verein EHC Kloten mit seiner positiv und 1. Durch einen überzeugenden und konsequenten nicht nur Aushängeschild der Flughafenstadt, negativ besetzten Vergangenheit ist ein Unter- optischen Auftritt die EHC Kloten Sport AG sondern gilt dazu als Vorbild für eine mustergültige nehmen geworden. Das muss auch am Auftritt sowie den Verein EHC Kloten als starke Institution und erfolgreiche Förderung junger Sportbe- in der Öffentlichkeit deutlich zu spüren sein: mit starker Identität in möglichst breiten Bevöl- geisterter aus dem Einzugsgebiet rund um den am Auftritt der Mannschaft, am Umgang mit den kerungskreisen neu positionieren. Flughafen. Medien, am Umgang mit den Sponsoren, am Umgang mit der Bevölkerung und den Fans. 2. Mit einer intensiveren und professionellen Die SAirGroup, als grösstes Unternehmen der Vermarktung für die EHC Kloten Sport AG Region und Hauptaktionärin der EHC Kloten Alte Gewohnheiten aus dem Vereinsleben müssen und den Verein zusätzliche Erträge generieren, Sport AG, hat mit ihrem Engagement die abgestreift werden, wenn sie dem Fortschritt im welche für den wirtschaftlichen und sportlichen Grundlage für das Weiterbestehen des Clubs Wege stehen. Erfolg Voraussetzung sind. geschaffen.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Grundsätzliches 1. 05 Vergangenheit und Zukunft

Seit ihrem Aufstieg in die höchste Spielklasse im «Neuer» Name «Neues» Logo Jahre 1962 gehören die «Flieger» ununterbrochen Statt die «Flieger» spielen im Schluefweg nun Einzelne Elemente des bisherigen Logos sowie der NLA an und sind somit der dienstälteste Verein die «Kloten Flyers». Die bisher eher zufällig, dessen Grundfarben sind erhalten geblieben. in der Schweizer Elite-Liga. aber immer häufiger gebrauchte Bezeichnung Im Gegensatz zum früheren, eher statischen «Flieger» wird aufgenommen und als offizielles Emblem ist ein Markenzeichen entstanden, Markenzeichen in Verbindung zur Flughafen- welches die Dynamik des Fliegens ausdrückt. stadt eingesetzt. Künftig gibt es ein einziges Logo für alle An- «Kloten Flyers» nimmt somit Bezug auf das Umfeld wendungen, also keine Zersplitterungen mehr und die Herkunft (Flughafenregion) und deutet durch individuelle Kreationen. Damit werden zugleich die Identifikation mit der Hauptaktionärin Logopräsenz und Identifikation verstärkt. SAirGroup an. Name und Logo sind als Marke registriert.

In den 40er-Jahren… zu Beginn der 60er-Jahre… in den goldenen 60er-Jahren… die 80er- und 90er-Jahre… und der Neustart ins 3. Jahrtausend

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.01 Teamlogo

Das Teamlogo besteht aus der Kombination von Emblem und dem Namen Kloten Flyers. Die Positionierung und die Proportionen der einzelnen Elemente des Teamlogos dürfen nicht verändert werden.

Alte Formen des Teamlogos sind nicht mehr zulässig.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.02 Emblem

Das Emblem kann in bestimmten Fällen auch ohne die Bezeichnung Kloten Flyers verwendet werden. Dies ist z. B. dann möglich, wenn in unmittelbarer Nähe bereits ein Teamlogo steht, wenn die Schrift des Namens Kloten Flyers aus technischen Gründen nicht einwandfrei reproduzierbar ist oder bereits in der Headline steht (z. B. Titelseite Matchprogramm).

Alte Formen des Emblems sind nicht mehr zulässig.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.03 Name

Der offizielle Name des Teams ist «Kloten Flyers». In der Welt des Sports wird das Team bereits Im Lauftext wird der Name heute als die «Flieger» bezeichnet. Kloten Flyers immer in Im Lauftext wird der Name Kloten Flyers immer in Gross- und Kleinbuchstaben geschrieben. Gross- und Kleinbuchstaben In Ausnahmefällen kann der Name Kloten Flyers geschrieben. – in der Originalform mit Grossbuchstaben wie er in der Kombination mit dem Emblem verwendet Und ohne Bindestrich. wird – auch ohne das Emblem verwendet werden.

Das gilt sowohl für die einzeilige als auch für die zweizeilige Variante. Dies ist z. B. dann möglich, wenn in unmittelbarer Nähe bereits ein Teamlogo steht oder wenn das Emblem aus technischen Gründen nicht einwandfrei reproduzierbar ist.

Andere Formen und Schreibweisen des Namens, insbesondere individuelle «Eigenkreationen», mit ähnlichen oder anderen Schriften sind nicht zulässig.

Kloten KLOTEN Flyers FLYERS

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.04 Konstruktion

Für Nachbildungen des Teamlogos – z. B. für grossflächige Anwendungen des Teamlogos – dient das Konstruktionsraster. Die weisse Fläche stellt gleichzeitig auch die Mindestfläche dar, innerhalb deren das Team- logo steht, wenn es nicht auf einem flächigen, weissen oder hellgrauen Hintergrund erscheint.

Die Breite der Fläche beträgt 15 Quadrate (x), 1 1 die Höhe 17 /2 x. Die Unterteilungen sind /2 x 1 (Strich-Punkt-Strich-Linien) und /6 x (punktierte Linien). 1 Die Dicke der grauen Linien beträgt /10 x. Bei kleinen Grössen können die Linien auch um die Hälfte verdickt, maximal aber verdoppelt werden. x 4 / 1 x 3 / 1 x 2 4 / 1 2

Standard-Strichdicken Um die Hälfte dicker Verdoppelt

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.05.1 Logogrössen Grösse 4 Grösse 3 Grösse 2 Grösse 1 Die abgebildeten 9 Grössen des Teamlogos 45 x 52,5 mm 30 x 35 mm 22,5 x 26,25 mm 15 x 17,5 mm entsprechen den Vorlagen, die direkt von der ergänzenden CD-ROM heruntergeladen werden können.

Sie müssen nicht vergrössert oder verkleinert werden.

Grösse 7 90 x 105 mm

Grösse 6 75 x 87,5 mm

Grösse 5 60 x 70 mm

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.05.2 Logogrössen

Grösse 9 120 x 140 mm

Grösse 8 105 x 122,5 mm

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.06 Teamlogo im Querformat

Neben der üblichen Version der Teamlogos, bei der Emblem und Name untereinander stehen, können der Name Kloten Flyers und das Emblem auch nebeneinander in einer Zeile platziert werden. Das Emblem steht dann rechts vom Namen. Statt quer sind die Linien senkrecht. Auch hier gibt es eine positive (helle) und eine negative (dunkle) Logovariante.

Das Teamlogo im Querformat wird nur dann angewendet, wenn die sonst übliche Version untereinander zu klein erscheinen würde.

Die Proportionen von Name und Emblem zueinander sind auch in querformatigen Anwendungen verbindlich einzuhalten.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.07 Teamlogo farbig

Das Teamlogo steht bei der positiven Version Bei der negativen Version (away) steht das Logo logos (Reflex Blue), in Ausnahmefällen kann der (home) 3-farbig blau, rot und grau auf weissem 3-farbig blau, weiss, rot auf dunkelblauem Hintergrund an Stelle von blau aber auch schwarz Grund. Ausser weiss kann der Hintergrund auch Hintergrund. Im Idealfall entspricht dabei das oder dunkelgrau sein. hellgrau oder silberfarben sein. Hintergrundblau exakt dem Blauton des Team-

Positive Version (home) Negative Version (away)

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.08 Teamlogo schwarzweiss (Rasterversion)

Für schwarzweisse Anwendungen gibt es ebenfalls eine helle (positive) Version und eine dunkle (negative) Version des Teamlogos.

Rasterversion für Offsetdruck (Teamlogo auf hellem Grund) Rasterversion für Offsetdruck (Teamlogo auf dunklem Grund)

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.09 Teamlogo Strich (lineare Version)

Für schwarzweisse Anwendungen bei qualitativ Diese Version wird auch für 1-farbige Anwen- Das Teamlogo sollte wenn möglich immer weiss eher schlechten Druckverfahren (Zeitung, dungen auf farbigem Hintergrund benutzt. oder schwarz gedruckt werden. Es sei denn, es Direktoffset, Flexo), bei denen ein feiner Raster Die Hintergrundfarbe kann hierbei verschieden ist aus technischen oder gestalterischen Gründen zur Wiedergabe des Schattens im Logo nicht sein. eine ganz bestimmte Druckfarbe vorgegeben. möglich ist, wird die lineare Version (Strichversion) des Teamlogos verwendet.

Lineare Version (Strich, auf hellem Grund) Lineare Version (Strich, auf dunklem Grund)

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.10 Teamlogo mit zusätzlichen Bezeichnungen

Der Name Kloten Flyers kann für besondere Diese «erweiterten» Teamlogos sind jedoch nur Kennzeichnungen mit zusätzlichen Begriffen nach vorheriger Absprache mit der Geschäftsstelle erweitert werden. zulässig.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt Team Kloten Flyers 2.11 Unzulässige Logoanwendungen

Die hier abgebildeten schlechten Beispiele zeigen, darf. Jede noch so kleine Abweichung schadet Für weitere Fragen bezüglich des Einsatzes wie das Teamlogo keinesfalls verwendet werden dem Image der Kloten Flyers. des Teamlogos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Weder die Farben noch Es darf keine andere Schrift Das Logo darf nicht schräg gestellt Das Logo darf nicht zusätzlich Die Proportionen der einzelnen Die Elemente dürfen nicht in die Reihenfolge der Farben eingesetzt werden. werden. verzogen werden. Elemente dürfen nicht verändert einer anderen Reihenfolge platziertplatzier dürfen verändert werden. werden. werden.

Die Elemente dürfen nicht Es dürfen keine Elemente Die Teile dürfen nicht auseinander Es dürfen auch keine weiteren Es darf kein Schatteneffekt Es dürfen keine Zusatzelemente verändert werden. weggelassen werden. gerissen und nicht gedreht Elemente dazugesetzt werden. hinterlegt werden. integriert werden. werden.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt EHC Kloten Sport AG und EHC Kloten Verein 3.01 Kombination mit dem Teamlogo

Das Teamlogo kann sowohl mit den Namen EHC Kloten Sport AG und EHC Kloten Verein in waagrechter wie auch in senkrechter Ausrichtung kombiniert werden.

In der senkrechten Anordnung sollte der Text nicht breiter laufen als das Logo.

In der waagrechten Anordnung sollte ein optischer EHC Kloten Sport AG EHC Kloten Verein Bezug zwischen Logo und Text hergestellt werden. Geschäftsstelle

Waldeggweg 2 Postfach E 272 CH-8302 Kloten Erich Wüthrich Geschäftsführer Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Fax: EHC Kloten Sport AG +41 [0]1 800 10 11 Waldeggweg 2 E-Mail: Postfach E 272 [email protected] CH-8302 Kloten Web: www.kloten-flyers.ch Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Mobile: +41[0]78 001 01 01 Fax: +41 [0]1 800 10 11 E-Mail: [email protected] Web: www.kloten-flyers.ch

EHC Kloten Sport AG Geschäftsstelle

Name der Firma Waldeggweg 2 Vorname und Name des Empfängers Postfach E 272 CH 8302 Kloten

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Auftritt EHC Kloten Sport AG und EHC Kloten Verein 3.02 Korrekte Schreibweise der Namen

In Drucksachen, die von der EHC Kloten Sport AG herausgegeben werden, sollte der Name nach Möglichkeit immer in der Futura BQ Bold gesetzt werden. Im Lauftext wird der Name EHC Kloten Sport AG immer EHC Kloten Sport AG in Gross- und Kleinbuchstaben Geschäftsstelle geschrieben. Ohne Bindestrich.

Für den Verein wird die Times Ten Bold verwendet. Im Lauftext wird der Name EHC Kloten Verein immer EHC Kloten Verein in Gross- und Kleinbuchstaben Präsident geschrieben. Ohne Bindestrich.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Farben 4.01 Grundfarben

Die Grundfarben der Kloten Flyers sind Weiss, Die Farbakzente sind je nach Anwendung Die Farbe Grau wird für Schatten, Linien und Blau und Rot. Die Farben sind sowohl für den verschieden. Zusatzbezeichnungen verwendet und kann je Vollfarbendruck (Pantone) als auch für den Rot als Hintergrundfläche für das Teamlogo ist nach Lesedistanz und Erkennbarkeit heller oder 4-Farben-Druck (CMYK) verbindlich definiert. im Drucksachenbereich nicht zulässig. dunkler sein. Anwendungsbeispiele finden Sie unter Kapitel 7.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Farben 4.02 Farbreferenzen für die Produktion

PMS (Pantone Matching System) Coated Reflex Blue C Red 032 C CoollG Gray 4 4C C 877 C direkte Farbtöne Uncoated Reflex Blue U Red 032 U Cool Gray 3 U 877 U

Vierfarbendruck Cyan C 100 C 0 C 0 – Magenta M 80 M 100 M 0 – Yellow Y 0 Y 100 Y 0 – Black K 0 K 0 K 30 –

Schwarzweiss Schwarz 100% 60% 30% –

NCS (Natural Color System) 1090-Y90R 3070-R80B 2000 – für Lackfarben und Anwendungen in der Architektur

Für eine bessere Erkennbarkeit kann – je nach Anwendung – PANTONE® ein dunkleres Grau eingesetzt CoolGray7C werden (z. B. Dress).

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Schriften 5.01 Futura von Berthold

Neben dem Logo ist auch die Schrift ein wichtiger Darum ist es sehr wichtig, dass die Vorgaben Titelschrift der Kloten Flyers ist die Futura BQ Bold. Faktor im Erscheinungsbild der Kloten Flyers. eingehalten werden und nicht zusätzlich andere Zur Differenzierung kann auch die Futura BQ Light Schriften verwendet werden. eingesetzt werden.

Futura BQ Bold abcdefghijklmnopqrstuvwxyz[äöüßåøæœç] Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que ABCDEFGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ vous êtes en train de 1234567890(.,;:?!$&–*){ÄÖÜÅØÆŒÇ} lire est un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext.

Futura BQ Light abcdefghijklmnopqrstuvwxyz[äöüßåøæœç] Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous ABCDEFGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ êtes en train de lire est un 1234567890(.,;:?!$&–*){ÄÖÜÅØÆŒÇ} texte type. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous êtes en train de lire est un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Schriften 5.02 Times Ten und Ersatzschriften

Als Schrift für umfangreicheren Lesetext sowie für Ist weder die Futura BQ noch die Times Ten Absendervordrucke in den Geschäftsdrucksachen verfügbar, können diese durch die Systemschriften wird die Times Ten verwendet. Arial und Times New Roman ersetzt werden.

Times Ten abcdefghijklmnopqrstuvwxyz[äöüßåøæœç] ABCDEFGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ 1234567890(.,;:?!$&–*){ÄÖÜÅØÆŒÇ}

Times Ten Roman Times Ten Italic Times Ten Bold Times Ten Bold Italic Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous êtes en train de lire est Ce que vous êtes en train de lire est Ce que vous êtes en train de lire est Ce que vous êtes en train de lire est un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous êtes en train Mustertext. Ce que vous êtes en train Mustertext. Ce que vous êtes en train Mustertext. Ce que vous êtes en train de lire est un texte type. Was Sie hier de lire est un texte type. Was Sie hier lesen, de lire est un texte type. Was Sie hier de lire est un texte type. Was Sie hier lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous ist ein Mustertext. Ce que vous êtes en lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous lesen, ist ein Mustertext. Ce que vous êtes en train de lire est un texte type. train de lire est un texte type. êtes en train de lire est un texte type. êtes en train de lire est un texte type.

Arial fett Times New Roman normal abcdefghijklmnopqrstuvwxyz[äöüßåøæœç] abcdefghijklmnopqrstuvwxyz[äöüßåøæœç] ABCDEFGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ ABCDEFGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ 1234567890(.,;:?!$&–*){ÄÖÜÅØÆŒÇ} 1234567890(.,;:?!$&–*){ÄÖÜÅØÆŒÇ}

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Schriften 5.03 Einsatzbeispiele

Typobeispiel für das Kloten Flyers Team. Typobeispiel für EHC Kloten Sport AG. Typobeispiel für EHC Kloten Verein. Alles in Futura BQ, Bold und Light Klassische Anwendung: Titel in Futura BQ Alles in Times. für Flyers-Informationen, «technische» Bold, Lauftext in Times Ten. Inhalte, Legendentexte.

Portrait Bitte Zur Einleitung

Position Torhüter Grösste Erfolge Quare sibi ha- Ut ii fuerunt modo quos nominavi. Hos Quare sibi habeant sapientiae Übername —  4x Schweizermeister NLA mit Kloten viros bonos ut habiti sunt. Sic etiam Geburtsdatum 24. Januar 1968 (93-96)  2x Schweizermeister Elite- ant sapie appellandos putemus, quia sequantur, nomen. Et invidiosum et obscurum. Concendant, Grösse 178 cm Junioren mit Kloten (86+87) quantum homines possunt, naturam, Gewicht 77 kg  2x Schweizermeister Inline mit Kloten Et invidiosum et obscurum. Concen- optime bene vivendi ducem. Nam si Ut viri boni fuerint. Ne id quidem facient; negabunt Schuhgrösse 41 (96+97)  4. Rang A-WM 92 (Prag) dant, ut viri boni fuerint. Ne id quidem omnia facienda sint, quae amici id nisi sapienti posse con cedi. Agamus igitur pingui, S YS 9 TE 628 MS /07  002 Zivilstand ledig und 98 (Zürich) 7. Rang A-WM 91 facient; negabunt id nisi sapienti posse 00 velint, non amicitiae tales, ut aiunt, Minerva. 00 07 39 Kinder keine (Finnland)  Allstar-Team B-WM 96. con cedi. Agamus igitur pingui, ut aiunt, 82 sed coniuratioc erlernter Beruf Maurer Minerva. Qui ita se gerunt. Ita vivunt, nes Qui ita se gerunt. Ita vivunt, ut eorum probetur fides. bisherige Klubs EHC Bülach, Landshut ut eorum probetur fides. Integritas, Integritas, aequitas, liberalitas, nec sit in eis ulla Cannibals (Play offs 98) aequitas, liberalitas, nec sit in eis ulla cupiditas. bei Kloten seit 1982 cupiditas. Libido audacia, sitque magna Libido audacia, sitque magna constantia. Ut ii fuerunt

Herzlichen Dank Rückennummer 20 constantia. Ut ii fuerunt modo quos modo quos nominavi. Hos viros bonos ut habiti sunt. www.kloten-flyers.ch

Hobbies Tauchen, Reisen nominavi. Hos viros bonos ut habiti eister Sind Sie der ehrliche Finder dieser Karte so bitten wir Sie, uns diese zuzustellen: Lieblingsgetränk Jules’ Milchshake sunt. Sic etiam appellandos putemus, puntan- EHC Kloten Sport AG, Postfach E 272, Sic etiam appellandos putemus, quia sequantur, quan-

CH–8302 Kloten : M : Lieblingsmenu Braten quia sequantur, quantum homines pos- dae sint. Loquor tum homines possunt, naturam, optime bene vivendi NLA-Spiele 552 sunt, naturam, optime bene vivendi raautem de vommuninibus amici tiis ducem. Nam si omnia facienda sint, quae amici velint, Shut outs NLA 31 F:Final M ducem. Nam si omnia facienda sint, nam in sapientibus qude ■ Nam si omnia non amicitiae tales, sed coniurationes puntandae sint. Länderspiele 171 Loquor autem de vommunibus amicitiis: nam in

albfinal albfinal facienda sint, sapientibus viris perfectis que nihil potest esse tale. NLA-Statistik Regular Season Play offs quae amici Daminem et Phintiam Pythagoreos ferunt hoc animo velint, non ami inter se fuisse, ut, cum eorum alteri Dionysios tyran-

iertelfinalHF: H nus diem necis destinavisset et is, qui morti addictur

inuten inuten ohne inuten inuten inuten ohne inuten

egentreffer egentreffer

Assist VF:V erzielte Assist erzielte Shut out Shut Shut out Shut

Gegentreffer M Spiele M gespielte G bestrittene Gegentreffer M Spiele M Jahr gespielte Klub G bestrittene citiae tales esset, paucos sibi dies commendandorum suorum EHC Kloten 86/87 26 1387 73 19.0 2 0 7 339 24 16.6 0 0 F causa postulavisset, vas factus est alter eius sistendi, EHC Kloten 87/88 36 2160 114 18.9 1 0 7 386 34 11.4 0 0 F ut si ille non revertisset. EHC Kloten 88/89 34 2001 118 17.0 1 0 6 361 28 12.9 0 0 HF EHC Kloten 89/90 33 1940 114 17.0 0 0 5 309 18 17.2 1 0 HF Moriendum esset ipsi. Quare sibi habeant sapientiae EHC Kloten 90/91 36 2133 127 16.8 0 0 8 480 36 13.3 1 0 HF nomen. Et invidiosum et obscurum. Concendant, ut EHC Kloten 91/92 35 2100 123 17.0 1 0 3 180 9 20.0 0 0 VF EHC Kloten 92/93 36 2172 91 23.8 3 0 11 680 24 28.3 0 0 M Impressum viri boni fuerint. Ne id quidem facient; negabunt id EHC Kloten 93/94 36 2209 90 24.5 5 0 12 720 32 22.5 2 0 M nisi sapienti posse con cedi. Agamus igitur pingui, ut EHC Kloten 94/95 36 2207 119 18.5 2 0 12 740 30 24.7 1 1 M Nr. 5 Juni 2000 60. Jahrgang (6 Ausgaben pro Jahr) aiunt, Minerva. Qui ita se gerunt. Ita vivunt, ut eorum EHC Kloten 95/96 36 2187 83 26.3 4 1 10 613 21 29.2 1 0 M Auflage pro Ausgabe 3500 Exemplare. Gratis für Mitglieder und Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber EHC Kloten 96/97 46 2800 131 21.4 2 1 4 259 16 16.2 0 0 VF Herausgeber EHC Kloten Sport AG, Postfach E272, 8302 Kloten probetur fides. EHC Kloten 97/98 40 2404 119 20.2 1 1 7 460 9 51.1 2 2 VF Konzept/Inhalt Beat Muster, Kloten, [email protected] EHC Kloten 98/99 18 1064 50 21.3 1 0 12 769 30 25.6 0 0 HF Redaktion Marc Ronner, Bassersdorf, [email protected] EHC Kloten 99/00 42 2500 80 20.1 0 0 10 480 20 25.1 0 0 HF Redaktionelle Mitarbeit Fred Rickart, Kloten, [email protected] Inserate, Verlag, Druck Maag Druck AG, Feldeggstrasse 6, 8152 Glattbrugg, Total 448 26764 1352 19.8 23 3 104 6356 311 20.4 8 3 Libido audacia, sitque Total Regular Seasons und Play offs 552 33120 1663 19.9 31 6 Telefon 01 809 60 00, Fax 01 809 60 01 Versand Media Mail AG, Steinackerstarsse 23-25, 8302 Kloten magna constantia. Ut ii fuerunt Redaktionsschluss für Nr. 6 20. September 2000

FlyersNews | Cluborgan Nr. 5 | Juni 2000 | 23

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungselemente 6.01.1 Bilder

Die Kloten Flyers verwenden für die Bild- sprache nach Möglichkeit einen speziellen eigenen Fotostil.

Damit soll erreicht werden, dass sich die Dynamik des Teamlogos und des Eishockeys auch in der Bildumsetzung fortsetzt. Erreicht wird dieser mit der Zeit «typische» Stil durch eine Bewegungs- unschärfe und durch ein gestalterisches Variieren mit verschiedenen Bildausschnitten aus ein und demselben Bild.

Die hier gezeigten Beispiele sollen die Idee dieses Bildkonzeptes verdeutlichen.

Weitere Beispiele siehe Kapitel 7.

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungselemente 6.01.2 Bilder

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungselemente 6.02 Verlaufsbalken

Die Verlaufsbalken (Pilotenstreifen) in Rot, Blau Die Länge der Streifen ist frei wählbar. Die oder Weiss wurden speziell für das Spielerdress Abstände zwischen den einzelnen Balken sind entworfen. Die Balken können aber auch für die immer gleich gross, sie entsprechen einer Gestaltung von Drucksachen oder von Fanartikeln Balkenbreite. eingesetzt werden. Anwendungsbeispiele siehe unter Kapitel 7. 5 x 5 x 5 x

2 4 6 10 15 /16 x /16 x /16 x /16 x /16 x 3 5 8 13 /16 x /16 x /16 x /16 x Verlaufsbalken auf weissem Grund Verlaufsbalken auf blauem Grund

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungselemente 6.03 Pfeile

Für Orientierungssysteme und Hinweise gibt es zwei verschiedene Pfeilversionen.

Die erste Version ist gezeichnet, wird überall In Texten oder in Textverarbeitungsprogram- dort eingesetzt, wo mit einem Zeichenprogramm men kann unter der Schrift «Zapf Dingbats» gearbeitet wird. der unten stehende Pfeil abgerufen werden.

Anwendungsbeispiel mit einem gezeichneten Pfeil x 2 / 1 Eingang x 2 / 1 15 x 15 Grösste Erfolge  4x Schweizermeister NL 

x 

2 (93–96) 2x Schweizerm / 1 Junioren mit Kloten (86+8  1 1 1 1 /2 x /6 x /2 x /2 x 2x Schweizermeister Inli 15 x (96+97)  4 Rang A-WM Anwendungsbeispiel mit einem gesetzten Pfeil

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Gestaltungselemente 6.04 Linien

Zur Strukturierung von Informationen, zur besseren Die Linien können fein und schwarz sein wie in Die Linien können auch zu Balken werden, Leseführung in Tabellen oder zur besseren den gezeigten Sponsorenlisten, sowohl senkrecht die z. B. eine Schrift aufnehmen können, mit Abtrennung von Team-Information zu Sponsoren- als auch waagrecht. Aber auch etwas fetter und oder ohne Verlauf. flächen in Drucksachen werden Linien eingesetzt. grau wie in den verschiedenen Logoversionen.

Samstag, 9.9.2000 Dienstag, 26.9.2000 Ambri – Chx-de-Fds Chx-de-Fds – Ambri Bern – ZSC Lions ZSC Lions – Chur Chur – Langnau Fribourg G. – Zug Samstag, 30.9.2000 Kloten Flyers – Davos Ambri – Lugano Rapperswil – Lugano Chur – Bern Fribourg G. – Chx-de-Fds Dienstag, 12.9.2000 Langnau – Davos Bern – Lugano Rapperswil – ZSC Lions Chur – Davos Zug – Kloten Flyers Fribourg G. – Langnau Kloten Flyers – Ambri Sonntag, 1.10.2000 Rapperswil – Zug Kloten Flyers – Langnau Chx-de-Fds – ZSC Lions

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 01.1 Dress Home 24 24

C 24 4 24 24 Hollenstein

ONE-DAY CONTACT LENSES

Dress Heimspiele Abbildung 1:10

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 01. 2 Dress Away 20 20 20 0 20 20 Pavoni

ONE-DAY CONTACT LENSES

Dress Auswärtsspiele Abbildung 1:10

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorverkauf und Tickets Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers Gestaltungsrichtlinien November Abbildung 1:2 stellen Kennzeichnung Vorverkaufs- 2000 / Version_1.02000 Abbildung 1:1 Ticket 20.01:10/310 0394860 1201 01/33 14:51 02.08.00 Final-Heimspiel 2 Torwandschiessen Schluefweg Stadion Frischer seit 1834 Saison Sektor 00/01 Reihe Sitz 510 5 A West Abbildung 1:1 und Computerausdruck) (Chipteil Saisonkarte 9628/07002 SYSTEMS

Torwandschiessen 0000073982 ID-Nr. 0000074455 Im Stadion Schluefweg

ist Rauchverbot. www.kloten-flyers.ch

01.09.00 11:39 0401 01/33 0418969

Diese Platzkarte ist

nur in Kombination m Platzkarte Erwachsene

der Chipkarte gültigit 00/01 Saison

Sektor

Reihe

Sitz

513

5 A West A

Karte verloren – Karte gefunden? Wir bitten den Finder dieser Karte uns diese zu- zustellen: EHC Kloten Sport AG, Postfach E 272, CH–8302 Kloten. Vielen Dank. 7.02 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7.03 Matchposter und Programm

Samstag, 17. Oktober 2000

Kloten Flyers – HC Ambri-Piotta

Headcoach/Assistant Stürmer Coach Stürmer Jursinov Vladimir RUS 87 Bärtschi Deny 82 Pagé Pierre CAN 21 Cantoni Krister 73 Horacek Jaroslav CZE 42 Bielmann André 80 7 Celio Manuele 66 58 Cellar Andreas 81 55 Demuth Alain 79 Torhüter 83 Helfenstein Sven 82 Torhüter 81 Duca Paolo 81 20 Pavoni Reto 68 24 Hollenstein Felix (Capt.) *65 33 Jaks Pauli 72 26 Fritsche John 66 40 Kucera Patrick 78 59 Keller Andy 71 72 Mona Gianluca 79 12 Gardner Ryan 78 50 Kostovic Dario 80 37 Imperatori Paolo 75 Verteidiger 55 Lindemann Sven 78 Verteidiger 10 Lakhmatov Vitaly 81 5 Blindenbacher Severin 83 10 Nilsson Fredrik (SWE) 71 22 Bobillier Fredy 68 27 Lebeau Stephan (CAN) 68 82 Breitbach Robin 82 88 Nauser Andreas 80 8 Celio Nicola 72 64 Marois Daniel (CAN) 68 11 Höhener Martin 80 28 Plüss Martin 77 29 Gazzaroli Ivan 73 51 Metrailler Cédric * 82 37 Keller Ronny 79 22 Reuille Sébastien 81 28 Gianini Tiziano 73 17 Siritsa Oleg 81 2 Kiprusoff Marco (FIN) 72 23 Rufener André 71 43 Gobbi John 81 13 Tognini Omar 77 4 Klöti Marco 75 19 Washburn Steve (CAN) 75 49 Hänni Andreas 79 38 Ziegler Thomas 78 77 Lozanov Dejn 80 46 Widmer Thomas 80 6 Künzi Thomas 70 75 Szczepaniec Oskar 75 97 Wichser Adrian 80 77 Rohlin Leif (SWE) 68 52 Winkler Benjamin 77 6 Wüst Mathias 80 * UBS Keyplayer * UBS Keyplayer

TOTOMAT RANGLISTE NLA

Spiel 1 1. Ambri-Piotta 10 /20 ZSC Lions – 2. ZSC Lions 10 / 18 HC La Chaux-de-Fonds 3. Kloten Flyers 10 / 16 Spiel 2 4. Rapperswil-Jona 9 / 14 SC Bern – SC Rapperswil-Jona 5. Lugano 9 / 14 Spiel 3 6. Bern 10 / 12 HC Ambri-Piotta – HC Davos 7. Langnau 10 / 10 Spiel 4 8. Fribourg-Gottéron 10 / 8 ZSC Lions – HC Lugano 9. Zug 10 / 8 Spiel 5 10 . Davos 10 / 7 EV Zug – HC Lugano 11. La Chaux de Fonds 10 / 2 12 . Chur 10 / 2

NÄCHSTE HEIMSPIELE

Samstag 1.12.2000 20h gegen HC Davos Dienstag 6.12.2000 20h gegen HC Lugano Samstag 22.1.2001 19h30 gegen ZSC Lions Dienstag 1.3.2001 20h gegen SC Bern Maag Druck AG, Glattbrugg Maag Druck AG,

Matchposter Programm «Match» Vor- und Eindruck Vor- und Eindruck Abbildung 1:5 Abbildung 1:4

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 0 4 Zeitungsbericht und Selbstkleber

Beispiel Tages-Anzeiger Zwei realisierte Selbstkleber Abbildung 1:1 Abbildung 1:1

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 0 5

Cluborganuborrg Cluborgan der Kloten Flyers | 60. Jahrgang | Nummer 5 | Juni 2000 3 GV-Einladung

5 Jetzt Stehplatz- Saisonkarten 7 Elite-Junioren- Meistertitel Nr. 18 9 Elite-Junioren- Cluborgan «FlyersNews» Statistiken 13 Novizen immer Titelseite Spitze 15 Mini: Top- Abbildung 1:1 Klassierungen 17 Ciba-Vision: Neuer Sponsor 19 Sportlich aktive Fan-Clubs 24 Helfen Sie Cluborgan der Kloten Flyers | 60. Jahrgang | Nummer 5 | Juni 2000 sparen! Umschlagseiten 24 Impressum sind 4-farbig, Innenseiten schwarzweiss 00 ovember 20 ummer 6 | N hrgang | N ers | 60. Ja er Kloten Fly Cluborgan d Abbildung 1:4 3 GV-Einladung 3 GV-EinladungGV-Einladung

5 Jetzt Stehplatz- Stehplatz- Saisonkarten buchen Zur Einleitung 7 Elite-Junioren- r. 18r.r. 1818 Meistertitel N N Quare sibi habeant sapientiae 9 Elite-Junioren- 5 Jetzt Stehplatz- Statistiken nomen. Et invidiosum et obscurum. Concendant, mermer 13 NNovizen im im Ut viri boni fuerint. Ne id quidem facient; negabunt Spitze id nisi sapienti posse con cedi. Agamus igitur pingui, Saisonkarten 15 Mini:ini: Top-Top- ut aiunt, Minerva. Klassierungenlassierungen 17 Ciba-Vision: Qui ita se gerunt. Ita vivunt, ut eorum probetur fides. Neuer Sponsor Integritas, aequitas, liberalitas, nec sit in eis ulla cupiditas. 19 Sportlich aktive Libido audacia, sitque magna constantia. Ut ii fuerunt 7 Elite-Junioren- Fan-Clubs modo quos nominavi. Hos viros bonos ut habiti sunt. 20 Fanartikel, neu, heiss, schön. Sic etiam appellandos putemus, quia sequantur, quan- tum homines possunt, naturam, optime bene vivendi Meistertitel Nr. 18 20 Gesucht? ducem. Nam si omnia facienda sint, quae amici velint, Nam si omnia non amicitiae tales, sed coniurationes puntandae sint. uns 2222 HelfenHelfeen Sie unsu facienda sint, Loquor autem de vommunibus amicitiis: nam in spsparen!paren! sapientibus viris perfectis que nihil potest esse tale. quae amici Daminem et Phintiam Pythagoreos ferunt hoc animo Cluborg pressumm an24 der KIm inter se fuisse, ut, cum eorum alteri Dionysios tyran- loten Flyers | 6 velint, non ami 0 9 Elite-Junioren- . Jahrg nus diem necis destinavisset et is, qui morti addictur ang | Nu mmer 6 citiae tales esset, paucos sibi dies commendandorum suorum | No vembe r 2000 causa postulavisset, vas factus est alter eius sistendi, ut si ille non revertisset. Statistiken Moriendum esset ipsi. Quare sibi habeant sapientiae nomen. Et invidiosum et obscurum. Concendant, ut 3 GGV viri boni fuerint. Ne id quidem facient; negabunt id V-Einla dung nisi sapienti posse con cedi. Agamus igitur pingui, ut 5 aiunt, Minerva. Qui ita se gerunt. Ita vivunt, ut eorum 5 JJetz zt Stehp probetur fides. Saiisso platz- 13 Novizen immer onkarte ten 7 E Elite-J M Juniioor Meiste ren- Libido audacia, sitque ertitel N r. 18 magna constantia. Ut ii fuerunt 9 EElilitt Spitze e-Junio io Statis ren- istiken 13 3 NNovi S izzen imim Spitze mer 15 MMi ini:i: TTop Klalas p- 15 Mini: Top- ssieierun 15 Mini: Top- ngen n

Klassierungen Bitte Quare sibi ha- Ut ii fuerunt modo quos nominavi. Hos viros bonos ut habiti sunt. Sic etiam ant sapie appellandos putemus, quia sequantur, quantum homines possunt, naturam, 17 Ciba-Vision: Et invidiosum et obscurum. Concen- 17 Ciba-Vision: optime bene vivendi ducem. Nam si dant, ut viri boni fuerint. Ne id quidem omnia facienda sint, quae amici S YS 9 TE 628 MS /07 facient; negabunt id nisi sapienti posse 0 02 velint, non amicitiae tales, 00 00 07 39 con cedi. Agamus igitur pingui, ut aiunt, 8 2 sed coniuratioc Neuer Sponsor Minerva. Qui ita se gerunt. Ita vivunt, Neuer Sponsor nes ut eorum probetur fides. Integritas,

e t r : a n , k aequitas, liberalitas, nec sit in eis ulla K e n l 2 r l 7 a e e 2 D s t s e E n i u e d z h h r u c cupiditas. Libido audacia, sitque magna z c e a i f l d e t z s r n s i e o e i F P H d , e s h G constantia. Ut ii fuerunt modo quos c n i l u A

r , t r h e w e i o n w S r p e w t e r S .k i o lo d l nominavi. Hos viros bonos ut habiti w n te K e e n i n t -fly 2 S e o t l e t 0 rs d i K 3

.c n b 8 h i C – S o H 19 Sportlich aktive sunt. Sic etiam appellandos putemus, s H puntan- E 19 Sportlich aktive C quia sequantur, quantum homines pos- dae sint. Loquor sunt, naturam, optime bene vivendi raautem de vommuninibus amici tiis Fan-Clubs ducem. Nam si omnia facienda sint, nam in sapientibus qude ■ 24 Helfen Sie sparen! sparen! Impressum

Nr. 5 Juni 2000 60. Jahrgang (6 Ausgaben pro Jahr) Auflage pro Ausgabe 3500 Exemplare. Gratis für Mitglieder und Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber Herausgeber EHC Kloten Sport AG, Postfach E272, 8302 Kloten Konzept/Inhalt Beat Muster, Kloten, [email protected] Redaktion Marc Ronner, Bassersdorf, [email protected] Redaktionelle Mitarbeit Fred Rickart, Kloten, [email protected] 24 Impressum Inserate, Verlag, Druck Maag Druck AG, Feldeggstrasse 6, 8152 Glattbrugg, 24 Impressum Telefon 01 809 60 00, Fax 01 809 60 01 Versand Media Mail AG, Steinackerstarsse 23-25, 8302 Kloten Redaktionsschluss für Nr. 6 20. September 2000

22 | FlyersNews | Cluborgan Nr. 5 | Juni 2000 FlyersNews | Cluborgan Nr. 5 | Juni 2000 | 23

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 0 6 Flyers Let’set’ssg go Saisonprogramm Saisonprogramm der Kloten Flyers für die Saison 2000/2001

Saisonprogramm «Let´s go»

Titelseite PROGRAMM Flyers Let’set’ssg go Abbildung 1:1 Saisonprogramm der Kloten Flyers für die Saison 2000/2001 SAISON Umschlagseiten und

Innenseiten 2000/2001 sind durchgehend 4-farbig Abbildung 1:4

Vorwort

Quare sibi habeant sapientiae Quare sibi habeant sapientiae no- men. Et invidiosum et obscurum. Con- Nomen. Et invidiosum et obscurum. cendant, ut viri boni fuerint. Ne id qui- Concendant, ut viri boni fuerint. dem facient; negabunt id nisi sapienti posse con cedi. Agamus igitur pingui. Ne id quidem facient; negabunt id nisi sapienti posse con cedi. Agamus Ut aiunt, Minerva. Qui ita se gerunt. igitur pingui, ut aiunt, Minerva. Qui ita Ita vivunt, ut eorum probetur fides. Innenseite se gerunt. Ita vivunt, ut eorum probetur Integritas, aequitas, liberalitas, nec sit fides. Integritas, aequitas, liberalitas, in eis ulla cupiditas. Libido audacia, des Programmumschlages… nec sit in eis ulla cupiditas. Libido au- sitque magna constantia. Ut ii fuerunt dacia, sitque magna constantia. Ut ii modo quos nominavi. Hos viros bonos fuerunt modo quos nominavi. Hos viros ut habiti sunt. Sic etiam appellandos bonos ut habiti sunt. putemus, quia sequantur, quantum ho- Sic etiam appellandos putemus, quia mines possunt, naturam, optime bene und die rest sequantur, quantum homines possunt, vivendi ducem. naturam, optime bene vivendi ducem. Nam si omnia facienda sint, quae …liche Seiten der Broschüre Nam si omnia facienda sint, quae amici amici velint, non amicitiae tales, sed velint, non amicitiae tales, sed coniura- coniurationes puntandae sint. Loquor tiones puntandae sint. autem de vommunibus amicitiis: nam in sapientibus viris perfectis que nihil Loquor autem de vommunibus ami- potest esse tale. Daminem et Phintiam sind durch… citiis: nam in sapientibus viris perfectis Pythagoreos. que nihil potest esse tale. Daminem et gehend schön bunt und farbig. Phintiam Pythagoreos ferunt hoc ani- mo inter se fuisse, ut, cum eorum alteri Libido audacia, sitque Dionysios tyrannus diem necis. magna constantia. Ut ii fuerunt

Inhalt

1 Saison Nummer Eins 46 EHC in der Rückblende 3 Steckbrief der Kloten Flyers 47 Alle Ausländer seit 1980 4 Kaderliste der 1. Mannschaft 48 Spielplan NLA-Saison 00/01 5 Portraits der Trainer und Spieler 51 Spielplan Elite-A 44 Rekorde 52 Adressen

PROGRAMM Let’s go | Saisonprogramm 2000 / 2001 | 1

Kaderliste Portrait

r

e

m

u

m

t

a

m

m

u

d

r

t

/

e s Position Grösste Erfolge

n Torhüter

a h

t

n

m

e

r

n s

e

ic

s

s

u

a

e

io

s

t

u

k

m n

w i b

ö 

r

h c

s Übername

r e e

a — 4x Schweizermeister NLA mit Kloten

c

o

ü

N V G R G G Po S Geburtsdatum 24. Januar 1968 (93-96)  2x Schweizermeister Elite- Teamleiter Wäger Reto 22. 01.53 Teamcoach Jursinov Wladimir RUS 20. 02. 40 Grösse 178 cm Junioren mit Kloten (86+87) Assistenz-Coach Horacek Jaroslav CZE 29. 04. 53 Gewicht 77 kg  2x Schweizermeister Inline mit Kloten  Torhüter 33 Cavegn Gianni 12. 11.80 TH L 178/72 Schuhgrösse 41 (96+97) 4. Rang A-WM 92 (Prag) 20 Pavoni Reto 24. 01.68 TH L 178/77 Zivilstand ledig und 98 (Zürich)  7. Rang A-WM 91 Kinder  Verteidiger 31 Balmer Samuel 01. 05. 68 LVL 176/80 keine (Finnland) Allstar-Team B-WM 96. 82 Breitenbach Robin 05. 03. 82 LVL 192/90 erlernter Beruf Maurer 13 Bruderer Martin 14. 07.66 RVR 180/85 bisherige Klubs EHC Bülach, Landshut 11 Höhener Martin 23. 06. 80 LVL 186/80 4 Klöti Marco 18. 03. 75 RVL 180/86 Cannibals (Play offs 98) 17 Ramholt Arne 20. 05. 76 RVR 191/97 bei Kloten seit 1982 75 Szczepaniec Oskar 15. 10. 75 RVR 187/93 52 Winkler Benjamin 22. 02. 77 LVL 174/86 Rückennummer 20

6 Wüst Mathias 20. 05. 80 LVL 183/80 r

Hobbies Tauchen, Reisen e

t

s i

Lieblingsgetränk Jules’ Milchshake e M

Stürmer 89 Bielmann André 07. 02. 80 RF L 170/76

: M

23 Heldner Thomas 04. 08. 70 CE L 187/87 Lieblingsmenu

Braten

l

24 Hollenstein Felix Captain 07. 04. 65 RF L 181/92 a n

NLA-Spiele 552 i

F

55 Lindemann Sven 23. 04. 78 RF L 178/80 :

F

Shut outs NLA 31

29 Mc Kim Andrew CAN 06. 07.70 RF R 170/75 l

a in

28 Plüss Martin 05. 04. 77 CE L 173/81 Länderspiele 171 f lb

22 Reuille Sébastien 22. 06. 81 RF L 182/75 a

H

47 Rufener André 28. 05. 71 RF R 184/88 :

F

H

9 Schenkel Matthias 01. 06. 70 CE L 185/88 NLA-Statistik Regular Season Play offs

l l

e e

a

r r r

19 Strandberg Tomas SWE 18. 01.68 CE L 178/92 r

n n

e e e e

in

f f f f

f

h h

f f f f

l

e e

o o

e e e e

e

97 Wichser Adrian 18. 03. 80 CE L 183/81

n n

t

t t

e e

r r r r

t t t t

r

n n n n

e e lt u lt u

e e

t t

n n n n

e

e e e e

t t

t

o

o i

t l t l

t t t t

it i ie ie

e e e e

18 Wohlwend Christian 04. 01.77 RF R 180/85

le le

r r

t t

V

u u

u u

e e

is is

t p t p

r

i i

g g g g

b

u

SAISON u

s s

:

ie n ie n

s s s s

z z

h

in i in i

e e e e

s s

F

h h

r r

e e e e

lu

p p

a

A S e V S e A

K J G b S g G b M M S g G M M Zeichenerklärung TH = Torhüter LV = linker Verteidiger RV = rechter Verteidiger G LF = linker Flügel CE = Mittelstürmer RF = rechter Flügel EHC Kloten 86/87 26 1387 73 19.0 2 0 7 339 24 16.6 0 0 F

EHC Kloten 87/88 36 2160 114 18.9 1 0 7 386 34 11.4 0 0 F EHC Kloten 88/89 34 2001 118 17.0 1 0 6 361 28 12.9 0 0 HF EHC Kloten 89/90 33 1940 114 17.0 0 0 5 309 18 17.2 1 0 HF EHC Kloten 90/91 36 2133 127 16.8 0 0 8 480 36 13.3 1 0 HF EHC Kloten 91/92 35 2100 123 17.0 1 0 3 180 9 20.0 0 0 VF EHC Kloten 92/93 36 2172 91 23.8 3 0 11 680 24 28.3 0 0 M EHC Kloten 93/94 36 2209 90 24.5 5 0 12 720 32 22.5 2 0 M EHC Kloten 94/95 36 2207 119 18.5 2 0 12 740 30 24.7 1 1 M EHC Kloten 95/96 36 2187 83 26.3 4 1 10 613 21 29.2 1 0 M

EHC Kloten 96/97 46 2800 131 21.4 2 1 4 259 16 16.2 0 0 VF EHC Kloten 97/98 40 2404 119 20.2 1 1 7 460 9 51.1 2 2 VF EHC Kloten 98/99 18 1064 50 21.3 1 0 12 769 30 25.6 0 0 HF EHC Kloten 99/00 42 2500 80 20.1 0 0 10 480 20 25.1 0 0 HF Total 448 26764 1352 19.8 23 3 104 6356 311 20.4 8 3 Total Regular Seasons und Play offs 552 33120 1663 19.9 31 6

Let’s go | Saisonprogramm 2000 / 2001 | 11 10 | Let’s go | Saisonprogramm 2000 / 2001 2000/2001

Gestaltungsrichtlinienaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Spielplan Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers Gestaltungsrichtlinien November Abbildungen 1:1 und 1:4 der Nationalliga A Spielplan Saison 2000/01 ZSC Lions – Ambri Lugano – Chur G. – Fribourg Kloten Flyers Davos – Zug – LangnauChx-de-Fds – Rapperswil Bern 23.9. Samstag, – Chx-de-Fds Kloten Flyers 19.9.Dienstag, Zug – ZSC Lions Lugano – Kloten Flyers Langnau – Bern G. Davos – Fribourg – Chur Chx-de-Fds Ambri – Rapperswil 16.9.Samstag, Chx-de-Fds – ZSC Lions Rapperswil – Zug Kloten Flyers – Ambri G. – Langnau Fribourg Chur – Davos – Lugano Bern 12.9.Dienstag, Rapperswil – Lugano – Davos Kloten Flyers G. – Zug Fribourg Chur – Langnau – ZSC Lions Bern – Chx-de-Fds Ambri 9.9. Samstag, 2000 2000 2000 2000 2000 Zug – Kloten Flyers Rapperswil – ZSC Lions Langnau – Davos G. – Chx-de-Fds Fribourg Chur – Bern – Lugano Ambri 30.9. Samstag, ZSC Lions – Chur – Ambri Chx-de-Fds 26.9. Dienstag, Ambri – Fribourg G. – Fribourg Ambri 7.10.Samstag, Zug – Ambri ZSC Lions – Chur G. Fribourg – Rapperswil Davos – Lugano Chx-de-Fds – Bern Freitag, 6.10.2000 Lugano G. – Fribourg Langnau Davos – ZSC Lions Chx-de-Fds – Zug – Kloten Flyers Bern Ambri – Chur 3.10.Dienstag, Kloten Flyers – LangnauKloten Flyers 1.10.Sonntag, – Rapperswil 2000 2000 2000 2000 2000 Zug – Bern ZSC Lions – Kloten Flyers Rapperswil – Davos Langnau – Ambri G. – Chur Fribourg – Lugano Chx-de-Fds 10.10.Dienstag, Rapperswil – Chx-de-Fds Langnau – Zug Chur – Kloten Flyers – Davos Bern ZSC Lions – Ambri Lugano – Bern 17.10.Dienstag, Zug – Chur Rapperswil Langnau – Lugano G. Fribourg – ZSC Lions – Davos Chx-de-Fds Ambri – Bern 14.10.Samstag, ZSC Lions Lugano – Zug Davos – Ambri Chur – Rapperswil Bern G. – Fribourg Freitag, 13.10.2000 Z R Z R K Lu Lu La La F C Z D A D S C S S B C Z K Frib D C A S rib a a u S e S lo a o a lo o u m m a a h h h h o g g n n g rn p p C C g m n m n u v u x v x te te b b n a a g g o o – p p o -d o -d – r – r – Lio Lio n n – ri – ri – n n n n n u n u n s s e e s s D K ta ta o o a a A e e rg rg F – Fly – ta ta e rsw rsw D K -Fd -Fd – – u u C C n n ly r lo a R Lu m G G g g – – lo g g s – s – s a B C v e e 2000 / Version_1.02000 te h il – il – b h a , 1 , 7 ta –s s – o v , 1 , 6 Frib A te rs rs g . – . – u x e ri p o n h s Z L -d r a – – La rn n g m .1 4 p s Fly Z R Frib i r F x-d 3 a Z .1 Z n F u e , 4 a Lu e B .2 .1 b n .1 S o g o .2 u n ly rsw u -F p ri g .2 e C e u e .2 g g g 0 o e g p .1 d n -Fd rs rg 0 rn L n u rs a e 0 0 a s il 0 .2 a 0 rg io – Langnau G rsw 1 n u 0 s 0 u 1 – Kloten Flyers o n 0 G 1 1 . s 0 il . 1 Z K D C B S A Z Lu D La R K Z B C Frib D D D C A R L La Frib S u a a u e u S e lo a lo o m m a a h h h ie ie ie g g n n g g rn rn p C p m n v u v x u te te b b a g a g o o – – p p o o -d n n n r – r – L n – – – i r ri – n n n n 2000 n u n u 2000 s e s s – e s s s La C io ta o a o a 2000 e rg rg Fly – Fly ta C R rsw B rs ta ta t Lu -Fd – – u u R a Frib n h Z K w G a G g e – – g n h s g g g La A a u e g e p rn – il – il – g x , 2 S lo K – s , 2 D r p rs rs , 1 , 3 , 2 a . – –. p -d C n m lo o C te p n n – – e a a 1 Z C B L e b u g Lu 6 e o 0 D te rsw 3 0 n u .1 v F C h -F rg ri io rsw n u .1 e F .1 o h .1 .1 n x .2 a rib a g g d rn s n G u -d .2 F h ly .2 il .2 .2 v u a s r s x-d il 0 o ly e o e n 0 0 . 0 0 s rs 0 -F e u o 0 0 e 0 1 rg 0 rs d 1 1 -Fd 1 1 s G s . Fribourg G Fribourg Ra ZSC – Lugano C Zug – Bern A S Zug Rappersw – La Flyers Kloten ZSC D C D Zug ZSC Lug La D C D S Kloten Flyers – C – Flyers Kloten Fribourg D C A Sa o a m avo avos – Bern – avos hur – Lang – hur hx-de-Fds – C – hx-de-Fds hur – Fribourg G Fribourg – hur m o ie avos – Zug – avos hx-de-Fd ngnau – Bern – ngnau ngnau – C – ngnau ppersw n m m bri – Kloten Flyers Kloten – bri n ano – Rappersw – ano bri – Bern – bri – Lug – – A – n Lions – Fribourg G Fribourg – Lions Lions – Kloten Flyers Kloten – Lions n n sta s – A – s sta sta ta e rsta m g G g g g bri ano il – C – il , 4 , m , 3 , s – Lug – s , 1 , , 1 , . – D – . . – Lang – . ZSC Lions – Rapperswil Lugano – Ambri – Zug Kloten Flyers Davos – Langnau G. – Fribourg Chx-de-Fds – Chur Bern 28.10.Samstag, Zug – Davos Rapperswil – Bern Langnau – Chx-de-Fds Fribourg G. – Kloten Flyers Chur – Lugano – ZSC Lions Ambri Freitag, 27.10.2000 ZSC Lions – Zug Rapperswil – Ambri G. – Davos Fribourg Chur – Chx-de-Fds – LangnauBern 21.10.Samstag, Zug – Rapperswil Langnau G. – Fribourg Davos – Chur – ZSC Lions Chx-de-Fds – Kloten Flyers Ambri Freitag, 20.10.2000 Lugano – ZSC Lions 24.10.Dienstag, bri nau g hx-de-Fds .2 7 3 .2 , , Lions .2 1 .2 hx-de-Fd hur .2 a .2 5 .2 hur vos .2 ano .2 0 0 . nau 0 0 0 il 0 .2 1 0 1 0 1 0 1 . s 0 il 1 ZSC A Zug – C – Zug Rappersw D – Lugano Langna C Klo – Bern So Fin D H Sa V D w E-M + Fax: + Tel: C E272 Postfach W EH M von: gedruckt ie n hur – A – hur aag Druck AG, 8152 G 8152 AG, Druck aag ie o w H a aldeggw nn m C fa n a lb w -8302 Kloten -8302 rte n Lions – Rap – Lions ail: info ail: n Kloten Spo Kloten l-Sp sta .kloten-flyers.ch sta n -Fin ta 41 (01) 800 10 10 10 800 (01) 41 ersta 41 (01) 800 10 11 10 800 (01) 41 g l-Fin u – ZSC – u hx-de-Fds g g sd m g ie il – Fribourg G Fribourg – il , 1 , ten Flyers ten a , 1 , bri , 2 , a a l-Sp le eg 2 eg @ a g 8 vos ten 0 7 l-Sp , 2 , .2 kloten-flyers.ch .3 .3 Lions persw ie .2 P .2 2 .2 rt AG rt le .2 ie 0 la 0 0 0 le lattbrugg .2 0 0 y 1 il 1 1 -o 0 . 0 2000 ff 1 2000 2000 w als jederW Puck: w eiter fliegen w.sw issair.com ZSC Lions – G. Fribourg Donnerstag, 16.11. Lugano – Chx-de-Fds – ZSC Lions Kloten Flyers Davos – Rapperswil G. Chur – Fribourg – Zug Bern Ambri – Langnau 14.11.Dienstag, Zug – Langnau ZSC Lions – Lugano – Chur Kloten Flyers G. – Ambri Fribourg Davos – Bern Chx-de-Fds – Rapperswil 4.11.Samstag, Rapperswil – G. Fribourg Lugano – Davos Langnau – Kloten Flyers Chur – ZSC Lions – Chx-de-Fds Bern – Zug Ambri Freitag, 3.11.2000 Zug – Chx-de-Fds ZSC Lions – Davos Rapperswil – Langnau – Bern Kloten Flyers G. – Lugano Fribourg Chur – Ambri 31.10.Dienstag, 2000 2000 2000 2000 Rapperswil – Davos – Zug Kloten Flyers G. – Chx-de-Fds Fribourg Chur – ZSC Lions – Lugano Bern 26.11.Sonntag, – ZSC Lions Bern G. Zug – Fribourg Lugano – Rapperswil Langnau – Chur Davos – Kloten Flyers 25.11.Samstag, ZSC Lions – Bern Kloten Flyers – Lugano 21.11.Dienstag, Lugano – Langnau – Rapperswil Kloten Flyers Davos – Chx-de-Fds Chur – Zug Bern – Ambri 19.11.Sonntag, Zug – Lugano Rapperswil – Chur Langnau – ZSC Lions G. – Bern Fribourg – Kloten Flyers Chx-de-Fds – Davos Ambri 18.11.Samstag, 2000 2000 2000 2000 2000 0 s Samstag, 9.12.Samstag, ZSC Lions – Chx-de-Fds Rapperswil – Bern Langnau – Lugano – Davos Kloten Flyers G. – Ambri Fribourg Chur – Zug 5.12.Dienstag, Zug – ZSC Lions – LangnauKloten Flyers Davos – Chx-de-Fds Chur – Rapperswil G. – Fribourg Bern Ambri – Lugano 3.12.Sonntag, Zug – Rapperswil G. Lugano – Fribourg Davos – Langnau – Kloten Flyers Chx-de-Fds – Chur Bern – ZSC Lions Ambri 28.11.Dienstag, Chx-de-Fds – Ambri Chx-de-Fds Rapperswil – Ambri Lugano – Chur Langnau – Zug G. – Kloten Flyers Fribourg – Bern Chx-de-Fds 2.12.Samstag, Chx-de-Fds – Ambri Chx-de-Fds 9.12.Samstag, ZSC Lions – Chx-de-Fds Rapperswil – Bern Langnau – Lugano – Davos Kloten Flyers Fribourg

G.

Ambri 2000 2000 2000 2000 2000 2000 Ambri – LangnauAmbri 10.12.Sonntag, G. Zug – Fribourg ZSC Lions – Bern Lugano – Kloten Flyers Langnau – Rapperswil Davos – Chur Zug – Bern ZSC Lions – Lugano Langnau – Chur – Ambri Kloten Flyers G. Davos – Fribourg Chx-de-Fds – Rapperswil 2.1.2001Dienstag, Rapperswil – Kloten Flyers Lugano – Zug G. – ZSC Lions Fribourg Chur – Chx-de-Fds – LangnauBern – Davos Ambri 23.12.Samstag, ZSC Lions – Davos 21.12.Donnerstag, Rapperswil – Lugano – ZSC Lions Kloten Flyers G. – Chur Fribourg Chx-de-Fds – Langnau – Davos Bern – Zug Ambri 19.12.Dienstag, Dav Chx Die Zug – Bern ZSC Lions – Lugano Langnau – Chur – Ambri Kloten Flyers G. Davos – Fribourg Chx-de-Fds – Rapperswil 2.1.2001Dienstag, de-F s– sta ag, 2.1.2ag, Fds – Rap Fribourg 2000 2000 2000 2000 .07 0 7. Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 0 8 Tafel und Displays

Displays Tafel, Stand Züspa 2000 System GERY Abbildung 1:10 Abbildung 1:25

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7. 0 9 Teamposter und Autogrammkarten

Benjamin Winkler Verteidiger

R.«Hurti» Wiedmer Teamleiter

Thomas Ritter (Masseur), Deny Bärtschi, André Bielmann, Dejan Lozanov, Thomas Widmer, Adrian Wichser, Mathias Wüst, Ronny Keller, Andreas Nauser, Severin Blindenbacher, Sébastien Reuille, Sven Helfenstein Martin Keller (Material), Oskar Szczepaniec, Dario Kostovic, Martin Höhener, Steve Washburn, Fredrik Nilsson, Marko Kiprusoff, Andy Keller, Andreas Cellar, Robin Breitbach, Jules Nussli (Masseur), R.«Hurti»Wiedmer (Teamleiter) Patrick Kucera, Sven Lindemann, Marco Klöti, Felix Hollenstein (Captain), Vladimir Jursinov (Headcoach), Reto Pavoni, Jaroslav Horacek (Assistant), Martin Plüss, Benjamin Winkler, André Rufener, Christian Wepf

Center, schiesst links Position 16.4.71 Geburtsdatum 189 cm Grösse 90 kg Gewicht 44 Fredrik Schuhgrösse ledig Zivilstand

Nilsson g keine ieler rug Kinder ckeysp Stürmer Eisho sterkas IK, ttb erlernter Beruf ba, Vä

la IFK Tum ity, Luleä, Jokerit

, G , bisherige Klubs Kansas C G 1999

ruck A ruck bei Kloten seit 10 D mer

g Rückennum

a Fischen a Hobbies 2001

| M | Vertrag bis 37 NLA-Spiele 8 lmannschaft er A-Nationa 00/2001 NLA-Tore 26 mit d

eden

n 20 n Länderspiele chw Fredrik Nilsson Fredrik von S iso 6

Länderspiel-Tore 0 | Sa | 0

r. 1 r. eden (96) grösste Erfolge it Schw Cup m eden n | N | n  World it Schw Cup m

ilsso  Canada

rik N rik

.kloten-flyers.ch | Fred | .kloten-flyers.ch

w w Teamposter Autogrammkarten w Abbildung 1:4 Abbildung 1:3

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7.10 .1 Fanartikel

www.kloten-flyers.ch

www.kloten-flyers.ch

www.kloten-flyers.ch

ww.kloten-flyers.ch

.kloten-flyers.c w

w

w

Le

t’s go

Abbildungen 1:10

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Fanartikel Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers Gestaltungsrichtlinien November Bodybag, Abbildung 1:10Bodybag, Minidress und Übergabewimpel, www.kloten-flyers.ch 9 9 02 20 Pavoni ONE-DAY CONTACT LENSES www.kloten-flyers.ch Abbildung 1:1 Anstecknadel 2000 / Version_1.02000 Restliche Abbildungen 1:2 let’s go 7.10.2 Anwendungsbeispiele Team Kloten Flyers 7.11 Webauftritt

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele EHC Kloten Sport AG und Verein 8.01 Geschäftsdrucksachen

EHC Kloten Sport AG Geschäftsstelle EHC Kloten Verein

Name der Firma Waldeggweg 2 Name der Firma Waldeggweg 2 Vorname und Name des Empfängers Postfach E 272 Vorname und Name des Empfängers Postfach E 272 Titel oder Name des Services CH-8302 Kloten Telefax Titel oder Name des Services CH-8302 Kloten Strassenname und Nummer Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Strassenname und Nummer Telefon: +41 [0]1 800 10 10 PLZ und Ort Fax: +41 [0]1 800 10 11 PLZ und Ort Fax: +41 [0]1 800 10 11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web: www.kloten-flyers.ch Web: www.kloten-flyers.ch Für: Vorname und Name des Empfängers Billettvorverkauf Name der Firma EHC Kloten Sport AG Billettvorverkauf Telefon: +41 [0]1 814 08 32 Ortsname Telefon: +41 [0]1 814 08 32 (September–März) Waldeggweg 2 (September–März) Faxnummer Binz, 7. September 2000 Postfach E 272 Binz, 7. September 2000 CH- 8302 Kloten Von: Vorname und Name des Absenders Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Sehr geehrte Damen und Herren, Fax: +41 [0]1 800 10 11 Sehr geehrte Damen und Herren, Datum: 17. Juli 2000 EHC KlotenE-Mail: Sport [email protected] AG Geschäftsstelle Briefpapiere sind wichtige Imageträger. Im Umgang mit Kunden – aber auch mit Behörden Web: www.kloten-flyers.ch Briefpapiere sind wichtige Imageträger. Im Umgang mit Kunden – aber auch mit Behörden Seiten: Anzahl (inklusive dieser Seite) und Geschäftspartnern – ist es wichtig, dass unsere Mitteilungen einheitlich gestaltet sind und und Geschäftspartnern – ist es wichtig, dass unsere Mitteilungen einheitlich gestaltet sind und WaldeggwegBillettvorverkauf 2 einen guten Eindruck hinterlassen. Postfach E 272 einen guten Eindruck hinterlassen. Betrifft: Grund dieses Faxes Telefon: +41 [0]1 814 08 32 CH-8302 Kloten(September– März) Dieser Musterbrief zeigt und erklärt Ihnen wie die Briefe aussehen und beschriftet werden sollen. Dieser Musterbrief zeigt und erklärt Ihnen wie die Briefe aussehen und beschriftet werden sollen.

Am Anfang legen wir die Seitenränder fest. Unter der Rubrik Format finden sie die Box Dokument- Am Anfang legen wir die Seitenränder fest. Unter der Rubrik Format finden sie die Box Dokument- Sehr geehrte Damen und Herren, Layout, hier geben wir unter Seitenränder folgende Masse ein: Oben 5.1 cm, Unten 2.0 cm, Layout, hier geben wir unter Seitenränder folgende Masse ein: Oben 5.1 cm, Unten 2.0 cm, Links 3.0 cm und Rechts 3.0 cm. Unter Schrift wählen wir die Schriftart Times Ten Roman an, Links 3.0 cm und Rechts 3.0 cm. Unter Schrift wählen wir die Schriftart Times Ten Roman an, Briefpapiere sind wichtige Imageträger. Im Umgang mit Kunden – aber auch mit Behörden und Schriftgrad 10. Der Zeilenabstand beträgt 13.0 pt. Schriftgrad 10. Der Zeilenabstand beträgt 13.0 pt. Geschäftspartnern – ist es wichtig, dass unsere Mitteilungen einheitlich gestaltet sind und einen guten Eindruck hinterlassen. Um den Zeilenabstand festzulegen gehen Sie in die Rubrik Format, Absatz… und da öffnet sich Um den Zeilenabstand festzulegen gehen Sie in die Rubrik Format, Absatz… und da öffnet sich die Box Einzüge und Abstände, unter Zeilenabstand: wählen sie Genau an und geben rechts unter die Box Einzüge und Abstände, unter Zeilenabstand: wählen sie Genau an und geben rechts unter Dieser Musterfax zeigt und erklärt Ihnen wie die Faxe aussehen und beschriftet werden sollen. Mass 13.0 pt ein. Mass 13.0 pt ein.

Am Anfang legen wir die Seitenränder fest. Unter der Rubrik Format finden sie die Box Dokument- Flori Caprez Um ein Wort, einen Satz oder einen Titel hervorzuheben wählen wir die Schrift Times Ten Bold. Um ein Wort, einen Satz oder einen Titel hervorzuheben wählen wir die Schriftt Times Ten Bold. Layout, hier geben wir unter Seitenränder folgende Masse ein: Oben 5.1 cm, Unten 2.0 cm, Präsident Um etwas zu differenzieren, zum Beispiel ein Zitat, ist die Times Ten Italic eine gute Alternative. Um etwas zu differenzieren, zum Beispiel ein Zitat, ist die Times Ten Italic eine gguteute Alternative. Links 3.0 cm und Rechts 4.5 cm. Unter Schrift wählen wir die Schriftart Times Ten Roman an, Unterstreichungen und ganze Wörter und Sätze in Grossbuchstaben sollten vermieden werden. Unterstreichungen und ganze Wörter und Sätze in Grossbuchstaben sollten vermiedenrmieden werden. EHC Kloten Verein Schriftgrad 10. Der Zeilenabstand beträgt 13.0 pt. Ausrichtung des Textes: immer Links. Nie Zentriert und nie Block ausgerichtet. Ausrichtung des Textes: immer Links. Nie Zentriert und nie Block ausgerichtet.t. Waldeggweg 2 Postfach E 272 Um den Zeilenabstand festzulegen gehen Sie in die Rubrikubrik FormatFormat,, Absatz… und dda öffnet sich CH-8302 Kloten Nach der Grussformel – und nach 3 Leerzeilen – schliessen Vorname und Name den Brief ab. Nach der Grussformel – und nach 3 Leerzeilen – schliessen Vorname und Nameme den Brief ab. die Box Einzüge und Abstände, unter Zeilenabstand: wählen sie Genau an und geben rechts unter Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Mass 13.0 pt ein. Mobile: +41[0]78 001 01 01 Fax: +41 [0]1 800 10 11 E-Mail: [email protected] Um ein Wort, einen Satz oder einen Titel hervorzuheben wählen wir die Schrift Times Ten Bold. Vorname und Name Vorname und Name Web: www.kloten-flyers.ch Um etwas zu differenzieren, zum Beispiel ein Zitat, ist die Times Ten Italic eine gute Alternative. Unterstreichungen und ganze Wörter und Sätze in Grossbuchstaben sollten vermieden werden. Ausrichtung des Textes: immer Links. Nie Zentriert und nie Block ausgerichtet.

Nach der Grussformel – und nach 4 Leerzeilen – schliessen Vorname und Name den Fax ab.

Vorname und Name

EHC Kloten Sport AG Geschäftsstelle

Waldeggweg 2 Postfach E 272 CH-8302 Kloten Erich Wüthrich Geschäftsführer

EHC Kloten Sport AG Waldeggweg 2 Postfach E 272 CH-8302 Kloten

Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Mobile: +41[0]78 001 01 01 Fax: +41 [0]1 800 10 11 E-Mail: [email protected] Web: www.kloten-flyers.ch

Abbildungen 1:3

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Anwendungsbeispiele EHC Kloten Sport AG und Verein 8.02 Pressemitteilung

EHC KLOTEN – EISHOCKEY-SPONSORING Eintrittspreise 2000/2001

EISHOCKEY SPONSORING EINZEL-EINTRITTE Fr. Stehplatz Jugendliche bis 18 Jahre, Militär in Uniform, AHV/IV 10.– Erwachsene 20.–

Sitzplatz Kloten Flyers * Jugendliche bis 18 Jahre 15.– Waldeggweg 2 Erwachsene 35.– Postfach E 272 CH–8302 Kloten Militär in Uniform, AHV/IV 20.– Erwachsene 50.– Telefon: +41 [0]1 800 10 10 Fax: +41 [0]1 800 10 11 E-Mail: [email protected] www.kloten-flyers.ch SAISONKARTEN Stehplatz Jugendliche bis 18 Jahre (nur Fr/Sa/So-Spiele Qualifikation) Preis wird erst nach Vorliegen des definitiven Spielplans festgelegt Jugendliche bis 18 Jahre 190.– Erwachsene 380.–

Sitzplatz Sitzplätze 700.– Supporter-Sitzplätze 1100.– 2 Red-Line-Plätze 5000.– Weitere Redliner-Plätze max. zusätzlich 4 Plätze 1500.– 1 Einzelmitglied Redliner 2800.–

Stehplätze O Die 2300 Stehplätze sind über einen separaten Eingang zugänglich ✩✫✬ M und auf der Stirnseite Süd angeordnet. Spielerbank Spielerbank Sie gewähren freien Blick auf das gesamte Spielfeld. ★ Direkt unter den Stehplätzen finden Sie Verpflegungsstätten,

Steh- Souvenirshop sowie WC-Anlagen. plätze ✮ G S Sitzplätze Die 3926 «normalen» Sitzplätze sind um das Spielfeld auf der West-, der Nord- und der Ostseite angeordnet. Alle Plätze bieten uneingeschränkte Sicht (keine Dachstützen) auf das Spielfeld. ✦ Supporter-Sitzplätze ✥ ✤ ✢ ✡ C Wählen Sie aus 816 Sitzplätzen an bester Lage, W d.h. ab der 8. Reihe in den Sektoren B und D (Westseite) resp. K und L (Ostseite), aus. Als Supporter profitieren Sie Legende zusätzlich von folgenden Vorteilen: Eine Sitzplätze Sitzplätze Redliner – Exklusiver Zutritt zur Time-out-Bar Sitzplätze Supporter Stehplätze (im Osttrakt direkt unter den Sitzplätzen) – Organisation von gemeinsamen Reisen zu Auswärtsspielen – Attraktives Sommerprogramm usw. Partnerschaft * Nur bei gleichzeitigem Kauf eines Erwachsenen-Tickets oder Vorweisen einer Saisonkarte im gleichen Sektor mit Zukunft

Pressemappe Abbildung 1:3

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen 9.01 Dateinamen, Code

CD-ROM «KF_GUIDE.V_1» für Windows und Mac (ISO 9660)

Für professionelle Anwendungen sind die Dateien im Format .eps, Programm KFTLPW_1.eps Adobe Illustrator 8, abgespeichert und können von Windows und Mac in jedem gängigen Zeichenprogramm geöffnet und verarbeitet Dateiformat...... eps = Encapsulated werden bzw. in die Programme QuarkXPress PostScript oder PhotoShop importiert werden. .wmf = Windows Metafile Für Büroanwendung Grösse...... _1 = Grösse 1 oder Präsentationen (z. B. Microsoft Word bis _9 = Grösse 9 (siehe 2.05) oder PowerPoint) sind die Dateien auch als .wmf-Datei (Windows Metafile) abge- Hintergrund...... W = Weiss für die lineare Version speichert. B = Blau N = Negativ S = Schwarz P = Positiv Die Gestaltungsrichtlinien sind als PDF-Datei abgespeichert und können Farbe...... P = Pantone (PMS) mit Acrobat oder Acrobat Reader von Adobe 4 = Skalafarben (CMYK) betrachtet und ausgedruckt werden. 1 = Schwarzweiss (Rasterversion) S = Strich (lineare Version) «GUIDE__1.pdf» Gestaltungsrichtlinien und Anwendungs- Logoart...... TL = Teamlogo LT = Logo Team beispiele, 53 Seiten, Format A4 quer. Q2 = Teamlogo quer 2-zeilig LS = Logo Staff Q1 = Teamlogo quer 1-zeilig LE = Logo Elite

Von..... KF = Kloten Flyers

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen 9.02 Teamlogo (TL)

 TL_EPS  TL_EPS  PMS  PMS  BLAU KFTLPB_1.eps  WEISS KFTLPW_1.eps KFTLPB_2.eps KFTLPW_2.eps KFTLPB_3.eps KFTLPW_3.eps KFTLPB_4.eps KFTLPW_4.eps KFTLPB_5.eps KFTLPW_5.eps KFTLPB_6.eps KFTLPW_6.eps KFTLPB_7.eps KFTLPW_7.eps KFTLPB_8.eps KFTLPW_8.eps KFTLPB_9.eps KFTLPW_9.eps

 TL_EPS auch als .wmf-Dateien  TL_EPS auch als .wmf-Dateien  SKALA  FARBE  SKALA  FARBE  BLAU KFTL4B_1.eps  WEISS KFTL4W_1.eps KFTL4B_2.eps KFTL4W_2.eps KFTL4B_3.eps KFTL4W_3.eps KFTL4B_4.eps KFTL4W_4.eps KFTL4B_5.eps KFTL4W_5.eps KFTL4B_6.eps KFTL4W_6.eps KFTL4B_7.eps KFTL4W_7.eps KFTL4B_8.eps KFTL4W_8.eps KFTL4B_9.eps KFTL4W_9.eps

 TL_EPS auch als .wmf-Dateien  TL_EPS auch als .wmf-Dateien  S_W  S_W  S_W  S_W  SCHWARZ KFTL1S_1.eps  WEISS KFTL1W_1.eps KFTL1S_2.eps KFTL1W_2.eps KFTL1S_3.eps KFTL1W_3.eps KFTL1S_4.eps KFTL1W_4.eps KFTL1S_5.eps KFTL1W_5.eps KFTL1S_6.eps KFTL1W_6.eps KFTL1S_7.eps KFTL1W_7.eps KFTL1S_8.eps KFTL1W_8.eps KFTL1S_9.eps KFTL1W_9.eps

 TL_EPS auch als .wmf-Dateien  TL_EPS auch als .wmf-Dateien  STRICH  STRICH  STRICH  STRICH  NEG KFTLSN_1.eps  POS KFTLSP_1.eps KFTLSN_2.eps KFTLSP_2.eps KFTLSN_3.eps KFTLSP_3.eps KFTLSN_4.eps KFTLSP_4.eps KFTLSN_5.eps KFTLSP_5.eps KFTLSN_6.eps KFTLSP_6.eps KFTLSN_7.eps KFTLSP_7.eps KFTLSN_8.eps KFTLSP_8.eps KFTLSN_9.eps KFTLSP_9.eps

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen 9.03 Teamlogo quer 2-zeilig (Q2)

 Q2_EPS  Q2_EPS  PMS  PMS  BLAU KFQ2PB_2.eps  WEISS KFQ2PW_2.eps KFQ2PB_3.eps KFQ2PW_3.eps KFQ2PB_4.eps KFQ2PW_4.eps KFQ2PB_5.eps KFQ2PW_5.eps KFQ2PB_6.eps KFQ2PW_6.eps Die Grösse 1 existiert nicht, KFQ2PB_7.eps KFQ2PW_7.eps da das Emblem sonst zu klein wird. KFQ2PB_8.eps KFQ2PW_8.eps KFQ2PB_9.eps KFQ2PW_9.eps

 Q2_EPS .wmf-Dateien  Q2_EPS .wmf-Dateien  SKALA  FARBE  SKALA  FARBE  BLAU KFQ24B_2.eps  WEISS KFQ24W_2.eps KFQ24B_3.eps KFQ24W_3.eps KFQ24B_4.eps KFQ24W_4.eps KFQ24B_5.eps KFQ24W_5.eps KFQ24B_6.eps KFQ24W_6.eps KFQ24B_7.eps KFQ24W_7.eps KFQ24B_8.eps KFQ24W_8.eps KFQ24B_9.eps KFQ24W_9.eps

 Q2_EPS .wmf-Dateien  Q2_EPS .wmf-Dateien  S_W  S_W  S_W  S_W  SCHWARZ KFQ21S_2.eps  WEISS KFQ21W_2.eps KFQ21S_3.eps KFQ21W_3.eps KFQ21S_4.eps KFQ21W_4.eps KFQ21S_5.eps KFQ21W_5.eps KFQ21S_6.eps KFQ21W_6.eps KFQ21S_7.eps KFQ21W_7.eps KFQ21S_8.eps KFQ21W_8.eps KFQ21S_9.eps KFQ21W_9.eps

 Q2_EPS .wmf-Dateien  Q2_EPS .wmf-Dateien  STRICH  STRICH  STRICH  STRICH  NEG KFQ2SN_2.eps  POS KFQ2SP_2.eps KFQ2SN_3.eps KFQ2SP_3.eps KFQ2SN_4.eps KFQ2SP_4.eps KFQ2SN_5.eps KFQ2SP_5.eps KFQ2SN_6.eps KFQ2SP_6.eps KFQ2SN_7.eps KFQ2SP_7.eps KFQ2SN_8.eps KFQ2SP_8.eps KFQ2SN_9.eps KFQ2SP_9.eps

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen 9.04 Teamlogo quer 1-zeilig (Q1)

Die Grössen 1 und 2  Q1_EPS  Q1_EPS existieren nicht, da  PMS  PMS das Emblem zu klein wird.  BLAU KFQ1PB_3.eps  WEISS KFQ1PW_3.eps KFQ1PB_4.eps KFQ1PW_4.eps KFQ1PB_5.eps KFQ1PW_5.eps KFQ1PB_6.eps KFQ1PW_6.eps KFQ1PB_7.eps KFQ1PW_7.eps KFQ1PB_8.eps KFQ1PW_8.eps KFQ1PB_9.eps KFQ1PW_9.eps

 Q1_EPS .wmf-Dateien  Q1_EPS .wmf-Dateien  SKALA  FARBE  SKALA  FARBE  BLAU KFQ14B_3.eps  WEISS KFQ14W_3.eps KFQ14B_4.eps KFQ14W_4.eps KFQ14B_5.eps KFQ14W_5.eps KFQ14B_6.eps KFQ14W_6.eps KFQ14B_7.eps KFQ14W_7.eps KFQ14B_8.eps KFQ14W_8.eps KFQ14B_9.eps KFQ14W_9.eps

 Q1_EPS .wmf-Dateien  Q1_EPS .wmf-Dateien  S_W  S_W  S_W  S_W  SCHWARZ KFQ11S_3.eps  WEISS KFQ11W_3.eps KFQ11S_4.eps KFQ11W_4.eps KFQ11S_5.eps KFQ11W_5.eps KFQ11S_6.eps KFQ11W_6.eps KFQ11S_7.eps KFQ11W_7.eps KFQ11S_8.eps KFQ11W_8.eps KFQ11S_9.eps KFQ11W_9.eps

 Q1_EPS .wmf-Dateien  Q1_EPS .wmf-Dateien  STRICH  STRICH  STRICH  STRICH  NEG KFQ1SN_3.eps  POS KFQ1SP_3.eps KFQ1SN_4.eps KFQ1SP_4.eps KFQ1SN_5.eps KFQ1SP_5.eps KFQ1SN_6.eps KFQ1SP_6.eps KFQ1SN_7.eps KFQ1SP_7.eps KFQ1SN_8.eps KFQ1SP_8.eps KFQ1SN_9.eps KFQ1SP_9.eps

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen 9.05 Elemente

Diese Dateien bestehen nur als Illustrator 8.eps- Es besteht nur eine Grösse der Logos (Grösse 9), Die Verlaufbalken haben in der Datei eine Breite Datei und nur in Pantone-Farben. Für andere für andere Anwendungen muss sie entsprechend von 10 mm, die Länge entspricht der Minimallänge. Anwendungen muss die Datei entsprechend der Grössenreihe verkleinert werden. Ausschlag- Der Pfeil steht in einem Quadrat von100x100 mm, angepasst werden. gebend ist die Breite. er kann vergrössert oder verkleinert werden.

 ELEMENTE  ELEMENTE  ELEMENTE  PMS.EPS  PMS.EPS  PMS  BLAU KFLTPB_9.eps  WEISS KFLTPW_9.eps  BLAU KFVBPB__.eps

 ELEMENTE  ELEMENTE  ELEMENTE  PMS.EPS  PMS.EPS  PMS  BLAU KFLSPB_9.eps  WEISS KFLSPW_9.eps  WEISS KFVBPW__.eps

 ELEMENTE  ELEMENTE  ELEMENTE  PMS.EPS  PMS.EPS  PMS  BLAU KFLEPB_9.eps  WEISS KFLEPW_9.eps KFPFEIL.eps

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0 Vorlagen CD-ROM

Gestaltungsrichtlinien November 2000 / Version_1.0