In eigener Sache

Liebe Leser, Inhalt 6/2008 IMPRESSUM Das Jahr 2008 Herausgeber: -Verband Sachsen e.V. (HVS) Seite neigt sich dem Ende zu. Weinachten Redaktion: Telefon In eigener Sache ______2 steht vor der Tür. R. Meier (v.i.S.d.P.) 0341/ 9 83 20 70 Zeit zum Innehalten Knut Berger 0172/ 4 87 53 33 Der Präsident hat das Wort _ 3 und Resümieren. Jochen Krause 0174/ 3 25 94 55 Eberhard Neumann 0172/ 3 52 93 32 Mit den Olympi- Günter Schmidt 03523/ 7 28 60 Nachwuchs ______4 schen Spielen in Pe- Siegfried Stock 03771/ 2 64 01 king und dem im Oktober zu Ende ge- Maximilian Tietz 0177/ 2 75 59 58 aktuelle Kaderliste ______5 gangenen DHB-Bundestag in Hamburg prägten zwei nur aller vier bzw. drei Redaktionsanschrift: Ballsymposium Karlsruhe __ 6 Jahre stattfindende Ereignisse das "Handballpost" HVS, Am Sportforum 3, Jahr. Die Ergebnisse von Peking sind 04105 Leipzig, T.: 0341/ 98 32 070, F.: Junge Talente ...(Serie) ____ 7 0341/ 98 32 018, E-mail: info@hvs- bekannt und eingeordnet. Die aktuell handball.de stattfindende EM der Frauen und die Einberufung 7. Verbandstag 7 Preis: im Januar anstehende Männer-WM Jahresabo 11,00 EURO inkl. Versand, Schiedsrichterinfos ______8 werden Aufschluss darüber geben, in ermäßigt 9,00 EURO, Einzelhefte 2,00 welche Richtung sich der deutsche EURO. Für die Mitgliedsvereine des HVS Von der TK-Sitzung ______9 Handball international entwickelt. besteht Pflichtbezug. Wie es spielstrukturell mit dem deut- Bankverbindung: Sommercamp Rabenberg __ 10 schen Handball weiter geht, dazu ha- Sparkasse Leipzig, BLZ: 860 555 92 ben sich die Delegierten des DHB-Bun- Kt.-Nr.: 1 140 013 447 Neues aus dem Lehrwesen _ 10 destages mehrheitlich positioniert. Ab Satz, Layout, Anzeigenverwaltung: 2010/11 soll unterhalb der Bundesli- siehe Herausgeber Lehrgangstermine 2008 ___ 11 ga über Regionalverbandsgrenzen hi- Druck: naus neu in nur noch vier Regional- Druckerei Werner Hauck, Hamburger Hinter den Kulissen.. (Serie) 12 (bisher fünf) - und in zwölf Ligen lan- Straße 22, 04129 Leipzig, T. 0341/ 9 04 desverbandsübergreifend gespielt 38 0, Fax: 0341 - 9 04 38 13 Aus der Arbeit des VSG ___ 14 werden. Eine dieser Zwölf wird dann Vertrieb: auch die Mitteldeutsche Liga sein. Eigenvertrieb über Geschäftsstelle HVS Verbandsleben ______15 Sicherlich sind noch viele spieltech- Anzeigen: Es gilt die Preisliste vom 01.01.2003. Namentlich gekennzeichne- nische und auch strukturelle Fragen Was macht...? (Serie) _____ 16 te Beiträge geben nicht unbedingt die zu klären. Doch diese Entscheidung in Meinung des HVS wieder. Die Redaktion Spielbezirk Leipzig ______17 Hamburg war eine Richtungsentschei- behält sich vor, Zuschriften zu kürzen dung. Die hoffentlich konsequente Um- bzw. nur auszugsweise zu veröffentli- chen. Nachdruck, auch auszugsweise, Spielbezirk Sa.-Mitte _____ 18 setzung wird dazu führen, dass auch bisher noch bestehende Strukturen auf nur mit Quellenangabe erlaubt. Spielbezirk Ostsachsen ___ 19 den Prüfstand müssen. Red.-schluss 6/2008: 12.12.2008 Freuen wir uns deshlb auf ein span- Titelfoto: Marta Silva Braga Spielbezirk Chemnitz _____ 21 nendes Jahr 2009! Das seit 2007 vom SC DHfK Leipzig organisierte Leipziger Nikolausspielfest EM/WM/Ehrungen ______22 führt jährlich über 200 Kinder aus Leip- ziger Grundschulen zu Spiel und Spass Bestellschein HABAPO ___ 23 Ronald Meier zusammen. verantw. Redakteur

Die Redaktion der HABAPO und die HVS-Geschäftsstelle wünschen allen Handballerinnen und Handballern, allen Trainern und Übungsleitern, allen Schieds- und Kampfrichtern sowie allen Ehren- und Hauptämtlern in Sachsen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2009.

Auf weitere gute Zusammenarbeit !

- 2 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 HVS

Jahresrückblick 2008 und Vorschau auf 2009 vom amtierenden Präsidenten Uwe Vetterlein Einiges ist erreicht, vieles bleibt noch zu tun

Und wieder ist Reihe von handballerischen Höhe- de) wird Wirklichkeit. ein Jahr vorbei. punkten im Jahr 2008. Vor einem Ab der Saison 2010/11 werden die Jahr an dieser So haben sich die Endspiele um den Strukturen im DHB neu geordnet. Das Stelle habe ich „HVS - Molten - Pokal“ in Döbeln zu heißt neben der 1. und 2. Bundesliga, mich zum ersten einer festen Größe entwickelt. Neben wird es eine neue 3. Liga geben und Mal zu Wort ge- einer perfekten Organisation wurde darunter weitere bundesweite neue 12 meldet und nun natürlich auch wieder gute „Hand- Staffeln, von denen eine die „Mittel- möchte ich ballkost“ geboten und viele Zuschau- deutsche - Liga“ sein wird. Und das selbstverständ- er und Fans haben jeweils ihre Mann- Ganze ist nicht nur für den erwachse- lich diese Tradition fortsetzen. schaften lautstark unterstützt. Die dies- nen Spielbetrieb beschlossen, sondern jährigen Sieger sind bei den Damen ist auch für den Nachwuchsbereich in Auch im Jahr 2008 konnte die konti- der HCS Neustadt-Sebnitz und bei den Planung. Ab diesem Zeitpunkt werden nuierliche Arbeit im Handball-Verband Herren der SC DHfK Leipzig. wir also endlich wieder wirklich - Sachsen e.V. fortgesetzt werden. REGIONAL - spielen. Alle Sportlerinnen und Sportler, Trai- Ebenso fest im Spielplankalender nerinnen und Trainer, Schieds- und verankert ist nun auch der „HVS - Su- Ein Jahr geht zu Ende, ein neues wird Kampfrichter- innen sowie die Funkti- percup“, der die jeweiligen sächsi- in Kürze beginnen und für den Hand- onäre auf allen Ebenen des HVS haben schen Meister nochmals mit den Pokal- ball-Verband Sachsen e.V. stehen gro- wieder ihr Bestes gegeben, um Mann- siegern zusammenbringt und wo die ße und wichtige Ereignisse und Ent- schaften zusammenzuhalten, um Spiele „allerbeste“ Mannschaft ausgespielt scheidungen bevor. zu organisieren und reibungslos durch- wird. Diese sind im Jahr 2008 bei den zuführen, um Nachwuchskader zu ent- Damen der SHV Oschatz und bei den Nach der erfolgten Kreisgebietsre- wickeln, um sich Erfolge zu erarbeiten, Herren der SC DHfK Leipzig. form im Freistaat ergibt sich für uns die aber auch um strategische Entschei- Aufgabe unsere spieltechnischen und dungen mit zu beeinflussen bzw. zu Aber auch im Nachwuchsbereich verbandstechnischen Strukturen an- treffen. wurde wieder eine sehr gute Arbeit zupassen, Spielkreis- und Spielbezirks- geleistet. Zum einen wurde uns das vom leitungen neu zu wählen und den 7. Dafür an dieser Stelle schon mal ein Landessportbund bestätigt und mit ent- Ordentlichen Verbandstag des HVS am recht herzliches Dankeschön, verbun- sprechendem Lob versehen, zum ande- 09.05.2009 in Meißen gut vorzuberei- den mit der Hoffnung und Erwartung, ren dokumentierte dies auch der jähr- ten. dass die gute Zusammenarbeit auch im liche Länderpokal für Landesauswahl- Jahr 2009 fortgesetzt werden kann. mannschaften. Für drei Jahre wird dort dann eine neue „Verbandsspitze“ gewählt, die Vieles hat sich im zu Ende gehenden Während unsere Jungen leider schon im Auftrag aller Handballerinnen und Jahr ereignet. in der Vorrunde ausschieden, erreich- Handballer den „Handball“ in Sach- Der Schwung, den uns die Männer- ten unsere Mädchen immerhin die End- sen vertreten wird und die für eine weltmeisterschaft 2007 gebracht hat, runde, mussten sich allerdings dort weitere zuverlässige Kontinuität sor- wurde genutzt und schlägt sich im zu- dann geschlagen geben. Die gute Ar- gen soll, muss und wird. nehmenden Interesse für unsere Sport- beit wird natürlich fortgesetzt, denn art nieder. wir alle wissen, dass die Jugend unsere Nun aber erstmal allen ein schönes Zukunft ist. Weihnachtsfest, mit etwas Zeit für sich Erstmalig haben wir 2008 einen Treff und die dafür notwendige innere Ruhe, des Präsidiums des HVS mit den Verei- Bereits vor einem Jahr an dieser Stel- einen guten „Rutsch“ ins neue Jahr nen, deren Mannschaften in der Bun- le habe ich von der Gründung des „Mit- und alles Gute für 2009. des- und Regionalliga spielen, durch- teldeutschen Handball-Verbandes“ geführt. Das Interesse war groß und berichtet. Ziel dieses Zusammenschlus- gut, wir sind enger zusammengerückt ses der Landesverbände Sachsens, Thü- und wollen diesen Kontakt beibehal- ringens und Sachsen-Anhalt ist es auf ten und auch im Jahr 2009 fortführen. regionaler Ebene zusammenzuspielen.

Dem messe ich eine große Bedeutung Unser großes Ziel, als neuer Regio- bei, denn diese Vereine sind unsere nalverband im DHB anerkannt zu wer- „Aushängeschilder“, Vorbild und Ziel den, haben wir leider nicht erreicht, da für viele junge Handballerinnen und unser Antrag an den DHB-Bundestag Handballer und nur gemeinsam sind im Oktober in Hamburg keine Mehr- wir stark. heiten gefunden hat, aber unser klei- Uwe Vetterlein Es gab aber auch wieder eine ganze nes Ziel (eigentlich das entscheiden- amtierender Präsident des HVS

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 3 - Nachwuchs

Nachbetrachtung zum zentralen Oktober-Trainingslager des HVS in Görlitz Training im Kleingruppenbereich stand im Mittelpunkt von SteffenWohlrab HVS-Landestrainer

Bereits zum 7. Mal waren sechs Aus- wahlteams vom 20.-24. Oktober beim zentralen Trainingslager des HVS zu Gast in Görlitz. Und trotz vieler Ände- rungen im System der Talentförderung des HVS, bleibt dieses Trainingslager ein zentraler Punkt bei der Weiterent- wicklung unserer Teams und Talente. Sowohl Unterbringung, Verpflegung und Betreuung durch die Verantwortli- chen der Jugendherberge waren wie jedes Jahr sehr gut. Auch standen uns „rund um die Uhr“ Funk-tionäre von HVS-Präsident Uwe Vetterlein übergibt die Berufungsurkunden Foto: HVS Koweg Görlitz zur Verfügung! Die Teilnehmerzahlen ähnelte in die- schon bekannte Spieler dieses Jahrgan- Stützpunkt Chemnitz in Aue (ml.), Jens sem Jahr mit ca. 90 Sportlern und 10 ges nach Görlitz eingeladen. Denecke für den Stützpunkt Ostsach- Trainern der des vergangenen Jahres. Wir gehen davon aus, dass das Trai- sen/Sachsen-Mitte in Kamenz (ml.), Zusätzlich hatten wir einen Physiothe- ningslager in Görlitz dazu beitragen Matthias Wolf, Jens Pardun, Harald rapeuten die ganze Zeit vor Ort und am konnte, unsere Teams weiter zu festi- Wittig für den Stützpunkt Leipzig (ml.), Donnerstag konnte ein Athletik-Trai- gen, und dass mit dem notwendigen Angela und Steffen Wohlrab für den ner gewonnen werden, der das Training Engagement zu DHB-Sichtung und zum Stützpunkt Ostsachsen/Sachsen-Mitte für die älteren Jahrgänge leitet. Länderpokal gefahren werden kann. in Riesa (wbl). Die Trainingsbedingungen waren, wie Die Abschlussveranstaltung im Ro- Auch in diesem Jahr geht unser Dank jedes Jahr, für alle Mannschaften opti- senhof hatte diesmal wieder eine ganz an die Vertreter der Stadtverwaltung mal. Abgerundet wurden die guten Be- besondere Bedeutung. Zum dritten Mal Görlitz, für die unsere Maßnahme för- dingungen noch durch Zeiten im Stadi- wurden alle HVS-Auswahlspieler zum derwürdig war und ohne deren tolle on, bei denen die Trainer vor allem Tests Training in die neuen HVS-Stützpunkte Unterstützung unser Trainingslager in Vorbereitung auf die DHB-Sichtun- berufen. Der amtierende Präsident, noch mehr in Frage stehen würde. Ein gen durchführen konnten. Sportfreund Uwe Vetterlein, nahm die- Dank auch an Peter Schäfer, der alles Für Übungsspiele standen uns die se Berufungen selbst vor. Auch der wieder Bestens vorbereitet hatte. Mannschaften von Koweg Görlitz als Geschäftsführer des HVS, Sportfreund Folgende Auswahl-Teams nahmen mit Partner zur Verfügung. Leider konnte Ronald Meier, konnte sich „vor Ort“ ihren Trainern teil: über Trainingsinhalte und Einsatzbe- für den ältesten Jahrgang der Mädchen, 93 m Andreas Bolomsky, Matthias Wolf reitschaft unserer Auswahlteams über- die 93w, kein Partner für Vergleiche ge- 93 w Steffen Wohlrab, Hubert Probst funden werden. zeugen. Berufen wurden wiederum auch die 94 m Rene Jahn, Jens Denecke Bei den jüngeren Teams (94 und 95w 94 w Christian Pleißner, Heiko Loose HVS-Stützpunkttrainer für die Saison sowie 93, 94 und 95m) stand neben der 95 m Jens Pardun, Conni Böhme 2007/08. Jochen Holz und Hubert Probst Teambildung vor allem Training im 95 w Karl-Heinz Gräfe, Janine Gasch Kleingruppenbereich (3 vs 3, 4 vs 4 und für den Stützpunkt Leipzig (wbl.), Chris- 5 vs 5), in Vorbereitung auf die Höhe- tian Pleißner für den Stützpunkt Chem- Geleitet wurde das Trainingslager vom punkte beim DHB, auf dem Programm. nitz in Zwickau (wbl.), Rene Jahn für den Landestrainer des HVS, Steffen Wohlrab. Trainingsumfang und Trainingsinten- sität war mit den Jahren zuvor identisch Aufnahmeüberprüfung und gaben den Trainern die Gelegen- für das Sportgymnasium und die Sportmittelschule Leipzig heit, die Belastungsverträglichkeit ihrer Auswahlkader auf den Prüfstand zu stel- Am 25.01.2009 (ml.) bzw. 01.02.2009 (wbl.) führt der HVS von 10:00 bis ca. 14:00 len. Es kamen immerhin ca. 10 - 11 Trai- Uhr in der Sporthalle des Sportgymnasiums Leipzig seine Eignungsüberprüfung zur ningseinheiten in den 5 Tagen zusam- Aufnahme an das Sportgymnasium und die Sportmittelschule Leipzig durch. men. Es werden konditionelle und handballspezifische Normen abgenommen und die Spiel- Zum ersten Mal wurden mit dem Jahr- fähigkeit überprüft. Schwerpunkt bildet die Aufnahme von Talenten für die 7. Klasse gang 95m Sportler eingeladen, die erst ab Schuljahr 2009/10. noch in die Landesauswahl berufen Vertreter des HVS und des Internates stehen den Eltern für Anfragen zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. werden müssen. Um aber Vorlauf in die- sem Jahrgang zu schaffen, wurden Anmeldung über: Landestrainer Steffen Wohlrab, Steinbergstraße 1b, 01689 Niederau OT Gohlis, Tel.: 035243/ 31 016, Fax: 035243/ 31 017, E-mail: [email protected]

- 4 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Nachwuchs

offizielle Kaderliste des HVS - Saison 2008/09 weiblich Heimverein / alter Verein männlich Heimverein / alter Verein DHB A-Kader Ulrike Stange HC Leipzig Lars Kaufmann TBV Lemgo / 1. SV Concordia Delitzsch Katja Schülke HC Leipzig Silvio Heinevetter SC Magdeburg / 1. SV Concordia Delitzsch Maike Brückmann HC Leipzig Nina Wörz Randers HK / HC Leipzig Nora Reiche Viborgk HK HC Leipzig Grit Jurack Viborgk HK / HC Leipzig DHB C-Kader Susann Müller HC Leipzig Maximilian Weiß 1. SV Concordia Delitzsch Janine Urbanek HC Leipzig Jan Jungandreas 1. SV Concordia Delitzsch Juliane Nagel HC Leipzig Mario Hunstock 1. SV Concordia Delitzsch Eileen Uhlig HC Leipzig Sascha Meiner 1. SV Concordia Delitzsch Hannes Lindt SC Magdeburg / 1. SV Concordia Delitzsch DHB C/D-Kader Nele Kurzke SC Markranstädt / HC Leipzig Marc Pechstein TV Großwallstadt / SG LVB (HSC Leipzig) Stefanie Hummel HC Leipzig Marlene Windisch HC Leipzig Michelle Schombel SC Markranstädt HVS D-Kader Jahrgang 93 Heimverein / alter Verein Jahrgang 92 Heimverein / alter Verein Victoria Schmitt HC Leipzig Lukas Binder SC DHfK Leipzig / SG LVB (HSC Leipzig) Samantha Boost BSV Sachsen Zwickau Patrick Ulbricht SG LVB (HSC Leipzig) Hannah Höfer SC Markranstädt Moritz Block SC DHfK Leipzig / SG LVB (HSC Leipzig) Tina Meyer SC Markranstädt Sven Gerschler SG Nickelhütte Aue Max Neuhäuser SG Kurort Harha Jahrgang 94 Michelle Schombel SC Markranstädt Jahrgang 93 Lisa Havel HC Leipzig Robin John 1. SV Concordia Delitzsch Lisa Kulak HC Leipzig Philipp Zimmer 1. SV Concordia Delitzsch Anne Saupe HC Leipzig Kevin Model 1. SV Concordia Delitzsch Sarah Schwesinger BSV Sachsen Zwickau Bastian Eckart 1. SV Concordia Delitzsch / TSV Radeburg Jasmin Müller BSV Sa. Zwickau / HSG Freiberg Dominic Kühn 1. SV Concordia Delitzsch / TSV Niesky Nicole Wirsik BSV Sa. Zwickau / TuS Weinböhla Götz Pirtkiern SG Nickelhütte Aue Carolin Krause VfL Meißen Felix Rothe SG Nickelhütte Aue Philipp Große SG LVB (HSC Leipzig) / Nickelhütte Aue Jahrgang 95 Julian Wieland HC Großenhain Linda Hodler SV Schneberg Tobias Kreutzmann HC Großenhain Lisa Graupner SV Schneberg Gary Biele SV Koweg Görlitz Nina Dybowski BSV Sa. Zwickau / SC Hoyerswerda Lena Dybowski BSV Sa. Zwickau / SC Hoyerswerda Jahrgang 94 Laura Majer Burgstädter HC Emanuel Max 1. SV Concordia Delitzsch Julia Wappler BSV Sachsen Zwickau Georg Mendisch 1. SV Concordia Delitzsch Laura Schneider HC Leipzig Marcel Bölke SG LVB (HSC Leipzig) / TSV Markkleeberg Johanna Grimm VfL Meißen Franz Flemming SG LVB (HSC Leipzig) / ZHC Grubenlampe Patrick Baum SG LVB (HSC Leipzig) / HSV Pulsnitz Paul Lukas SC Riesa / SHV Oschatz Alexander Groh SG Nickelhütte Aue Lucas Krzikalla HC Großenhain Maximilian Gruszka (´95) 1. SV Concordia Delitzsch / Weißenfels HVS L-Kader Jahrgang 89 Verein / Stützpunkt-Trainer Jahrgang 89 Verein / Stützpunkt-Trainer Jeanette Rau BSV Sa. Zwickau / Steffen Wohlrab Ole Dietzmann 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Ives Schöneboom 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Jahrgang 90 Revin Roch EHV Aue / René Jahn Marie Knappe HC Leipzig / Dr. Marion Mendel Andreas Weikert SC DHfK Leipzig / Jens Pardun HC Leipzig / Dr. Marion Mendel Jahrgang 90 Jahrgang 91 Martin Müller 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Nena Mühlmann BSV Sa. Zwickau / Steffen Wohlrab Christoph Falke 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Felix Kempe 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Jahrgang 92 Sebastian Bliß 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Jaqueline Hummel HC Leipzig / Dr. Marion Mendel Steve Hiemann 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Elisabeth Aßmann BSV Sa. Zwickau / Steffen Wohlrab Benjamin Rother 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Elisa Möchter HC Leipzig / Dr. Marion Mendel Enrico Bethold EHV Aue / René Jahn Torsten Wetzel EHV Aue / René Jahn Richard Wagner SG LVB (HSC Leipzig) / Harald Wittig Roy Kallweit LHV Hoyerswerda / Conni Böhme Paul Münnich LHV Hoyerswerda / Conni Böhme Florian Pfeiffer LHV Hoyerswerda / Conni Böhme Jahrgang 91 Marcus Wenzel 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Felix Lux 1. SV Concordia Delitzsch / Matthias Wolf Erik Thomas SC DHfK Leipzig / Jens Pardun Max Welz SC DHfK Leipzig / Jens Pardun Max Ziemann SG LVB (HSC Leipzig) / Harald Wittig Felix Meyer EHV Aue / René Jahn

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 5 - Nachwuchs

Bericht vom 4. Ballspiel-Symposium am 07./08.11.2008 in Karlsruhe Thematik: Integration durch Ballspiele von Günther Behla dessportverbandes Baden - Württem- Im Hauptvortrag II widmete sich DFB- HVS-Vizepräsident Nachwuchs berg Dieter Schmidt - Volkmar machten Direktor Willi Hink dem Integrations- dies bereits deutlich. Die vom Innenmi- konzept seines Verbandes, während im Der Verein „Ball- nister Baden - Württembergs Heribert Vortrag III Helmut Spahn als DFB - spielsymposium Ba- Rech im Hauptvortrag I „Migration und Sicherheitsbeauftragter speziell Fragen den - Württemberg Integration aus landespolitischer Sicht“ der Prävention und Sicherheit als ein e.V.“ (www.ballspiel- aufgezeigten Problemkreise mündeten brisantes Schwerpunktthema in seiner symposium.de) setzte in der klaren Zielvorstellung, eine posi- Umsetzung durch den DFB darstellte. nach 2006 mit der 4. tive Kultur des Zusammenlebens anzu- Die an beiden Tagen darüberhinaus Auflage eine sehr er- streben, die die Integration unterschied- angebotenen 15 Workshops wurden folgreiche Veranstaltungsreihe fort. Ihm licher Kulturkreise akzeptiert und keine zum Thema „Integration“ breit gefä- ist es wiederum gelungen, neben den Parallelgesellschaft zulässt. Dabei spielt chert und ebenso vielfältig und ab- Hauptvorträgen und Talkrunden, auch der Sport eine herausragende Rolle. wechslungsreich angeboten. die Workshops mit außerordentlicher In der folgenden Gesprächsrunde Wissenschaftsvertreter der Univer- Fachkompetenz hochkarätig zu beset- unter der Leitung von Hans-Reinhard sitäten Mainz und Duisburg sowie der zen. Dafür gebührt den Organisatoren Scheu (SWR) nutzten die Präsidenten PH Heidelberg und Weingarten stellten um Harald W. Schoch uneingeschränk- der deutschen Spitzenverbände DHB passende Forschungsthemen und - er- tes Lob. (Ulrich Strombach), DFB (Dr. Theo gebnisse in den Mittelpunkt. Es wurde Die Aktualität der ausgewiesenen Zwanziger), DVV (Werner von Moltke), heraus gearbeitet, welche Rolle Verei- Thematik lässt sich durch die Begriffe der Ehrenpräsident des DBB (Roland ne, Verbände, die Sportjugend, aber Toleranz - Fairness - Prävention - Mig- Geggus), das Mitglied des Vorstandes auch Kommunen und Schulen in dieser ration weiter untersetzen, macht aber der DSJ (Benjamin Folkmann) einer der Gesamtproblematik einnehmen und wie auch gleichzeitig auf die Schwierigkeit erfolgreichsten Paralympics-Teilneh- sich diese im Einzelnen oder auch als aufmerksam, die eine so komplexe Be- mer Deutschlands (Frank Höfle) dieses Netzwerk dieser gesellschaftlichen trachtung in sich birgt. Der Bogen war Podium für Beispieldarstellungen ihrer Aufgabe besser stellen können. z.B. von Inhalten und Stellenwert des Verbände zur Problematik. Praktische Einheiten in verschiede- Behindertensports bis zu Problemen von Fast ausnahmslos wurde dabei auf nen Bereichen gaben ebenso einen Ein- Sportangeboten für Kinder und Jugend- die prinzipiellen Unterschiede zwischen blick in die Komplexität der Thematik. liche mit Migrationshintergrund zu Profisport (Bundesligen) und den um- Folgende Schwerpunkte wurden dabei spannen... Die Grußworte des Bürger- fassenden Bereichen des Breitensports aufgegriffen: meisters der Stadt Karlsruhe Harald bei z.B. der Integration ausländischer - Integration aller Schüler in den Sport- Denecken und des Präsidenten des Lan- Spieler hingewiesen. In diesem Zusam- unterricht (u.a. Anfängerausbildung

Anzeige menhang verwies Ulrich Strom- in den Ballspielen, Basketball für bach auf das Leitbild des DHB: Mädchen, Beachvolleyball in der „Wir nehmen die Zukunft in Schule) - Offizieller Ausrüster des HVS - die Hand“. - Integration von behinderten Men- Dr. Theo Zwanziger machte schen (Ballspiele : Rollstuhl Basket- in seinen Worten deutlich, ball - Rollstuhl Rugby - Torball - dass es zur „Respektierung des Unified Volleyball) Andersseins - des Nichtmes- - Integration von jungen Migranten sens mit deutschen Maßstä- am Beispiel der Boxberg-Touchrug- ben - der Mitarbeit ausländi- by-Liga bzw. Fußball-AGs für Mäd- Sportartikel aller Art scher Freunde im Funktionärs- chen & Mannschafts- bereich bis hin zur inhaltlichen - Fanbetreuung durch Verbände & ausstattungen zu Neugestaltung von Themen- Vereine Sonderkonditionen für sächsische bereichen der Integration in - Persönlichkeits- und Teamentwick- der Trainerlizenzausbildung lung am Beispiel Handball/Fußball Handballer ! des DFB keine Alternativen Die in den „Gedanken zum Abschluss“ gibt. durch Heinz Janalik (Präsident des Ba- Sportfabrik Leipzig In einer weiteren Talkrunde dischen Sportbundes Nord) geäußer- Schneider & Wachs GbR - Eutritzscher Zentrum - am Folgetag stellten Bundes- ten kritischen Hinweise bezogen sich Wittenberger Straße 79 trainer der einzelnen Verbän- auf den strapaziösen zeitlichen Ablauf, 04129 Leipzig Tel.: 0341-912 95 74 de, u.a. Dr. Christoph Arm- aber auch auf die Tatsache, dass der Fax.: 0341-319 90 80 bruster (DHB- Nachwuchs) thematisierte Personenkreis im Audito- und Detlef Bauermann (DBB), rium ungenügend repräsentiert war. Es email: [email protected] ihre Sicht auf die unmittelbare schmälert jedoch in den Augen des Praxisumsetzung von Integra- Berichterstatters keinesfalls das ins- www. tionsproblemen dar. gesamt positive Fazit. sportfabrik-leipzig.de

- 6 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 HVS

Junge Talente vorgestellt (Serie) 7. Ordentlicher Verbandstag Laura Majer des HVS einberufen

24. 05. 95

Entsprechend der Satzung des HVS §§ 12 und 13 wird hiermit bekanntgegeben, dass Burgstädter HC das Präsidium des HVS den 7. Ordentlichen Verbandstag des HVS für Sonnabend, den 09.05.2009 nach Meißen einberufen hat. Bereits mit 6 Entsprechend der Satzung § 14 sind 40 Delegierte für den Verbandstag zu wählen. Jahren zog es Grundlage für die Berechnung des Delegiertenschlüssels ist, entsprechend Satzung Laura, angesta- § 14 Zi. 2, der Mitgliederstand zum 01.01. des Jahres, in dem der Verbandstag chelt vom Handballleben Ihrer Eltern in ausgetragen wird. Nach erfolgtem Eingang der Mitgliederstatistik werden die Spielbe- die Halle. Unter Leitung ihrer ersten zirke und Spielkreise über den Delegiertenschlüssel informiert. Übungsleiterin Andrea Hoffmann erlern- Die Spielbezirke und Spielkreise sichern in eigener Verantwortung die Wahl der te sie schnell das Handball-ABC und Delegierten entsprechend der Anzahl der Mitglieder. machte beachtliche Fortschritte. Bereits seit nunmehr sieben Jahren spielt sie bei „ihrem“ Burgstädter HC. Aufgrund ihres vorläufige Tagesordnung großen sportlichen Talents schaffte sie Beginn: 09.05.2009, 10.00 Uhr im BSZ Meißen, Goethestraße. folgerichtig im vergangenen Jahr über die Bezirksauswahl Chemnitz den Sprung in die sächsische Landesaus- 01. Begrüßung/Grußworte wahl, Jahrgang ‚95 weiblich, deren 03. Ehrungen/Auszeichnungen Stammkader sie nunmehr bereits im 04. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung des Verbandstages zweiten Auswahljahr ist. 05. Bericht des Erweiterten Präsidiums Nachdem Laura in der vergangenen 06. Bericht des Verbandsgerichtes/Verbandsschiedsgerichtes Saison 2007/08 mit einer HVS-Förderli- 07. Bericht der Kassenprüfer zenz im Oberligateam beim HV Chemnitz 08. Anfragen und Diskussion zu den Berichten spielte, ist sie nun in dieser Saison mit 09. Abstimmung zur Neufassung der Satzung ihrem Burgstädter HC selbst in der C- 10. Abstimmung über sonstige Anträge Jugend-Oberliga aktiv - und dies mit 11. Abstimmung zur Entlastung des Erweiterten Präsidiums bisher sehr gutem Erfolg. 12. Wahl der Wahlkommission Unter Leitung von Trainer Uwe Majer, 13. Wahl des Erweiterten Präsidiums ihrem Vater, liegt sie derzeit mehr als im 14. Wahl der Vorsitzenden und Beisitzer des Verbandsgerichtes und Verbands- Punktesoll. Dabei weiß Laura sehr ge- schiedsgerichtes nau, dass ihre zahlreichen Auszeich- 15. Wahl der Kassenprüfer nungen als „Beste Spielerin“ bei vielen Turnieren immer wieder neu mit weite- 16. Schlusswort des Präsidenten des HVS ren kontinuierlichen Leistungssteigerun- Anträge zur Tagesordnung, zu Satzungsänderungen oder Änderungen bestehender gen untermauert werden müssen. Durch Ordnungen müssen entsprechend der Satzung des HVS § 13 bis spätestens acht zusätzliches Training im Landesleis- Wochen vor dem Verbandstag über die Geschäftsstelle des HVS dem Präsidium tungsstützpunkt Zwickau bei HVS-Trai- schriftlich eingereicht werden (Änderungsantrag und kurze Begründung). ner Christian Pleißner bereitet sie sich langfristig auf die DHB-Sichtung im Ja- Das Erweiterte Präsidium des HVS bittet die Leitungen der Spielbezirke und Spielkreise nuar 2010 vor. Gelobt wird von ihrem sowie alle Mitglieder um eine konstruktive Vorbereitung. Trainer vor allem die dynamische Spiel- weise mit dem Drang zum Tor, gepaart mit guter Athletik. Weiter zielstrebig ar- Länderpokalvorrunde beiten muss Laura verstärkt an ihrem Spielplan Gruppe 4 männliche Jugend Jahrgang 92 1:1-Abwehrverhalten. „Wenn Laura auch in Zukunft mit Fleiß und Ehrgeiß Sporthalle 1 Sportpark Rabenberg hart an sich arbeitet, kann sie sich zu (Es wird kein Eintrittsgeld erhoben) einer absoluten TOP-Spielerin entwi- ckeln“, so der Stützpunktleiter. Laura, Sonnabend 17. Januar 2009 die zur Zeit die 8. Klasse des heimischen 10:00 Uhr HV Brandenburg - HV Niedersachsen Gymnasiums besucht, trifft sich in ihrer 11:45 Uhr HV Sachsen - HV Hessen knapp bemessenen Freizeit gern mit Freunden. 15:00 Uhr HV Niedersachsen - HV Hessen Ihr Ziel ist es, ab August nächsten 16:45 Uhr HV Sachsen - HV Brandenburg Jahres das Sportgymnasium in Leipzig zu besuchen. Konkrete berufliche Vor- Sonntag 18. Januar 2009 stellungen hat sie zur Zeit noch nicht. 10:00 Uhr HV Brandenburg - HV Hessen Sportlich soll es freilich weiter nach oben gehen - bis in die Bundesliga. 11:45 Uhr HV Sachsen - HV Niedersachsen Zuzutrauen ist dies Laura auf jeden Fall, auch wenn bis dahin noch viel Der Sieger qualifiziert sich für die DHB-Länderpokal-Endrunde vom 03.-

Schweiß fließen muss. 05. März 2009 (Austragungsort noch nicht benannt)

Christian Pleißner

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 7 - Schiedsrichter

Bundesligapaar Brückner/Uhlig beendet Laufbahn Berufliche Entwicklungen stoppen SR-Karriere von Dieter Mähnert che Freundschaftsspiele. Jedes Bundes- ligaspiel empfanden beide als Highlight. Alle traf die Mitteilung der Bundesli- Aber auch Freundschaftsspiele, an de- gaschiedsrichter Martin Brückner / nen z.B. der SC Magdeburg, die Kadet- Marcus Uhlig vom plötzlichen selbst ten aus Schaffhausen, MKB Vezprém, gewählten Karriereende überraschend. Interferie Zaglebie Lubin oder die Chine- Aber neue berufliche Perspektiven sische Damenauswahl teilnahmen oder und Entwicklungen erlauben es beiden die Endrunde im DHB-Länderpokal der nicht, den als DHB-B-Kader notwendi- weiblichen Jugend 2007/2008 und auch gen Aufwand gemeinsam sicherzustel- viele Veranstaltungen mit Schiedsrich- len. Neben den Einsätzen in der 2.Bun- tern bleiben in ständiger angenehmer desliga am Wochenende sowie in der Das Leipziger Schiedsrichterpaar Martin Erinnerung. Woche sind Teilnahmen am Stützpunkt- Brückner (li.) und Marcus Uhlig muss auf- Beide wollen dem Handballsport er- grund neuer beruflicher Perspektiven trainig (4-5 mal pro Saison), am Training seine Schiedsricherlaufbahn beenden. halten bleiben - teils als Spieler oder von Vereinsmannschaften (mindestens Trainer. Auch ist es in Abhängigkeit der 2 mal) sowie mindestens zwei weiteren das jüngste Schiedsrichter-Team im beruflichen Belastung vorstellbar, dass Lehrgängen Pflicht. Ein DHB-Schieds- SHV. Nach weiteren zwei Jahren ihrer sie die Arbeit des Spielbezirkes bzw. richter sollte an 365 Tagen einsatzbereit steten Entwicklung waren Martin und Handball-Verbandes ehrenamtlich un- sein und seine Einsätze gewissenhaft Marcus Nachwuchskader des DHB. Ab terstützen. vor- und nachbereiten. der Saison 2007/08 stiegen beide als 2- Beide können auf eine 11-jährige ge- platzierte Schiedsrichter des SHV regu- Kurzbericht vom meinsame Zeit als Schiedsrichter zu- lär in den DHB-B-Kader auf. Auf diesem rück blicken. In der Saison 1997/98 star- Weg konnten sich beide auf die ständi- Schiedsrichterausschuss teten beide 14-jährig auf der untersten ge Unterstützung und Förderung durch am 27.11.08 in Döbeln Ebene im Spielkreis Leipzig. Ab der Hans-Georg Zier und Michael Kumpf Saison 2001/02 begann auf HVS-Ebene verlassen. Am 27.11. traf sich der Schiedsrichter- der steile Weg nach oben. Ab der Sai- Während ihrer 11-jährigen SR-Ein- ausschuss zu seiner planmäßigen Sit- zung in Döbeln. Als Gast war unser am- son 2003/04 zählten beide zum HVS- satzzeit haben beide über 250 Spiele tierender Präsident Uwe Vetterlein Oberliga-Kader und schon ein Jahr spä- geleitet. Darunter waren ca. 50 DHB-, zugegen, der in seinen Ausführungen die ter waren beide mit 21 bzw. 22 Jahren ca. 80 SHV-, ca. 100 HVS- sowie zahlrei- Arbeit der Schiedsrichter und des Aus- schusses lobte und aus erster Hand über die anstehenden Neuigkeiten im DHB, ins- Bundesligapaar Schaller/Wutzler wieder fit besondere die Änderung der Spielklas- senstrukturen berichtete. Zum DHB-Pokal in Sachsen im Einsatz Im Ausschuss wurde unter anderem die zunehmende Aggression in den Hal- len, die Problematik Haftmittel und Infor- von Dieter Mähnert Bandscheibenvorfall hat sich Sebasti- mationen aus den Spielbezirken bespro- an dank guter Behandlung incl. Physio- chen. Vor einem Jahr konnte an gleicher therapie wieder erholt und ist topfit. Die Die Termine für die Lehrgänge 2009 Stelle vermeldet werden, dass Lars wurden noch einmal abgestimmt. Der internationalen Einsätze machen eben- Halbzeitlehrgang findet am 30.01.09 in Schaller und Sebastian Wutzler in den falls sehr viel Spaß. Allerdings ist die Leipzig statt. Eingeladen werden Fischer/ EHF-Kader berufen wurden. Mit der englische Sprache ein Muss, da sämtli- Schüller I, Zeiske/ Zeiske und Benndorf/ Teilnahme an der U20-EM (männlich) che Lehrgänge und Regeltests in eng- Voss aus dem Kader der Oberliga, sowie und der Leitung von fünf Spielen im lisch gehalten werden. Bemerkenswert aus dem Verbandsligakader Fuß/Olsok, Sommer in Rumänien erlebten beide finden beide die Gastfreundschaft, die Fritzsche/Wagner und Füßler/Huhn. Weitere Termine sind vom 13.-14.06.09 ihren vorläufigen internationalen Hö- beiden bisher zuteil wurde. Bis zum Jah- der OL-Lehrgang im Sportpark Raben- hepunkt. reswechsel wartet noch ein umfangrei- berg, der Verbandsligalehrgang in Sach- Mit dem bisherigen Saisonverlauf ches Programm auf beide. Neben dem sen/ Mitte und das Turnier neue Länder sind beide sehr zufrieden. Sie waren in DHB-Zwischenlehrgang in der Sport- vom 19.-21.06.09 Riesa, als Fördermaß- sechs Spielen der 1.Bundesliga Män- schule Kaiserau stehen noch fünf Spie- nahme nach Einladung. Mit Bedauern nahm der Ausschuss zur ner und einem der 1.Bundesliga Frauen le bevor, wobei es beide am 17. Dezem- Kenntnis, dass das Schiedsrichterge- im Einsatz, wobei das Spiel Füchse Berlin ber im DHB-Pokal SV Concordia De- spann Brückner/ Uhlig seine aktive Lauf- - TBV Lemgo in der neuen O2-World litzsch - HSG Nordhorn nach Delitzsch bahn aus beruflichen Gründen beendet vor 15000 Zuschauern beeindruckend verschlägt. Den Bundesligaabschluss hat. war. Hinzu kamen zwei Spiele im EHF- im Jahr 2008 bildet das Spiel am 27. Auf Grund zahlreicher Änderungswün- Cup in Tschechien und der Schweiz. sche wurde die Weiterbearbeitung der Dezember TV Großwallstadt - Rhein neuen Schiedsrichterordnung vertagt. Der Blick ist auch auf Dinge gerichtet Neckar Löwen in Aschaffenburg. ist, die noch verbessert werden kön- Michael Kumpf nen. Vom im Oktober erlittenen leichten Viel Erfolg im Jahr 2009 amt. SR-Wart HVS

- 8 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Oberliga/TK

Bericht von der Herbsttagung der TK Kamenzer Sieg Planungen zum Spieljahr 2008/09 im Lausitzer von Harald Grotzke der Männer, das über vierzig Minuten unter- Vorsitzender der TK brochen war, weil der Hausmeister auf Oberliga-Derby Geheiß des Halleneigners nach gesehe- nem vermeintlichem oder tatsächlichem Ein- von Eberhard Neumann Die TK beschäftigte sich satz von unerlaubten Haftmitteln einfach auf ihrer obligatorischen das Licht während der Begegnung aus- Herbsttagung am 15.11. Das 2008-er Derby war eines der machte. Heißlaufende Telefondrähte zwi- herausragenden der letzten Jahre. Nie 2008 im Sportlerheim der schen Sporthalle, spielleitender Stelle und SG Neudorf/Döbeln mit der waren die Vorzeichen so unterschied- Halleneigner führten schließlich dazu, dass lich wie diesmal. Der LHV wollte, der laufenden Saison sowie der Spielplanung das Spiel fortgesetzt werden konnte. und Staffeleinteilung für 2009/10. Die ab HVH musste gewinnen. Die Erwartun- 2010/11 vorgesehene Neustrukturierung Beschlossene Sache ist die Reduzierung gen waren besonders groß. des Spielbetriebs auf Regional- und Ober- der Regionalliga von fünf auf vier Staffeln In Hoyerswerda war lange vor dem ligaebene sowie die weitere Entwicklung im ab 2010/11 und darunter angesiedelte über- Spieltag das Kartenkontingent vergrif- Mitteldeutschen Handballverband waren verbandliche Oberligen mit zwölf Aufstiegs- fen, das Zuschauerinteresse riesen- weitere Themen der Tagesordnung. plätzen. Momentan gehen wir davon aus, groß. Nach einer Minute und 59 Sekun- dass die ab 2010/11 beschlossene Mittel- den führte der HVH mit 2:0. Schon da Für den Spielbetrieb auf Verbandsebene deutsche Liga einen Aufstiegsplatz erhält. kam die noch nie von den meisten so konnten die zuständigen Spielwarte Gegenwärtig werden im DHB Arbeitsgrup- früh gesehene grüne Karte von LHV- wiederum über einen fast reibungslosen pen für Spieltechnik, Schiedsrichter und Trainer Matthias Allonge. Schnell hatte Spielbetrieb in den Ober- und Verbandsli- Recht gebildet, die alles bis März 2009 hieb- der erkannt, dass die Zuordnung nicht gen berichten. Das heißt aber nicht, dass und stichfest regeln sollen. Die Zeit drängt stimmte. Vor allem Stanislaw Kotulan - wir mit allen Abläufen und Erscheinungen auch, denn in den Durchführungsbestim- hatte wohl auch noch eine persönliche zufrieden sind. Das beginnt schon mit der mungen der Oberliga für das kommende Motivation gegenüber Allonge, der ihn diesmal ungewöhnlich hohen Anzahl von Spieljahr 2009/10 muss eine Aufstiegsre- vor Jahresfrist in Pirna aussortiert hatte Mannschaftszurückziehungen vor oder gelung in die Mitteldeutsche Liga enthalten - zerrte an den Ketten. Drei Tore in Folge während der Saison mit zwei im Erwachse- sein. Die neue Spielklassenstruktur soll dann brachten dem HVH eine erste deutliche nen- sowie drei im Jugendbereich. Hier auch für den Spielbetrieb im Nachwuchs- Führung. Die durch Ausfälle von Kal- sollte doch von den Vereinen bei Abgabe bereich Gültigkeit haben. Obwohl das Ab- weit und anderen geschwächte junge der Mannschaftsmeldungen noch mehr stimmungsergebnis beim DHB-Bundestag LHV-Crew schien der Anspannung Sorgfalt walten, denn für die jeweiligen im Oktober 2008 in Hamburg etwas anderes nicht voll gewachsen und zeigte mehr- Spielwarte und die mit betroffenen Staffel- erbrachte, in der weiteren Entwicklung läuft fach Nerven. konkurrenten sind solche Vorgänge immer wohl alles auf die Auflösung der Regional- Doch auch die Lessingstädter waren mit unnötigem Ärger und zusätzlicher und verbände hinaus. nicht ohne Makel. Ihr Plus allerdings war oft auch mühsamer Arbeit verbunden. eine aggressive Deckungsarbeit mit ei- Auf Mitteldeutscher Ebene wird für 2009 nem immer stärker werdenden Torhü- In glücklicherweise noch wenigen Fällen ein Nachwuchspokal auf Meldebasis mit je ter Jiri Trhlik dahinter. Der bügelte vieles war ein freundlich ausgedrückt nicht gera- zwei Mannschaften aus den drei Landes- aus, was vorn daneben ging und die de respektvoller Umgang mit den Schieds- verbänden in der A- und B-Jugend männlich schnellen Zusestädter zu Tempoge- richtern während und nach den Spielen zu und weiblich sowie B-Jugend weiblich in genstößen einlud. Auch von außen beobachten. Und dabei sprechen wir nicht Turnierform am 14.06.2009 ausgeschrie- schien er fast unüberwindbar. Ins-ge- die Zuschauer an, sondern unsere Ver- ben. Das Turnier der B-Jugend weiblich samt parierte er allein 13 Hundertpro- einsfunktionäre. Bei allen verständlichen wird in Sachsen ausgetragen. Bewerbun- zentige. Nach dem 18:12 für Kamenz Emotionen sollten wir doch weiterhin das gen dafür können bei der HVS-Nachwuchs- schien die Entscheidung gefallen. Doch Fairplay im Umgang miteinander pflegen. Zu kommission eingereicht werden. Der MHV- in der 44. Minute gelang Florian Pfeiffer, dieser Problematik gab es 2004 in Döbeln Pokal der Männer und Frauen 2009/10 fin- einem der Besten im grünen Dress, der schon einmal eine gemeinsame Ausspra- det in gleicher Form wie in diesem Spieljahr Beinahe-Anschluss zum 19:16. Kurz che mit der Schiedsrichterkommission und statt. darauf wurde er allerdings zur tragi- den Vereinsvertretern, um gerade solche schen Figur, als er seinen Einsatz mit Auswüchse schon im Keime zu ersticken. Die Veränderungen in der Spielklassen- der dritten Zeitstrafe und damit Rot be- Wir erinnern an die damals getroffenen struktur ab übernächstem Spieljahr werden zahlen musste. Vier Minuten darauf Schwüre und Aussagen und appellieren auch Auswirkungen auf den Spielbetrieb in erwischte es René Schubert vom HVH eindringlich, wieder zur Normalität überzu- Sachsen haben. In der TK gibt es mehrheit- mit glatter Roter Karte. Kamenz legte gehen. Wie alle am Spiel beteiligten machen lich den Standpunkt, dass es wenig Sinn wieder vor und Hoyerswerda konterte unsere Schiedsrichter natürlich auch Feh- macht, den weiteren Weggang von spiel- durch Tommy Erlitz zum 21:18. Drei ler und ihnen dabei Absicht zu unterstellen, starken Mannschaften aus der Oberliga HVH-Treffer schraubten das Ergebnis dient doch nur dazu, von den eigenen Un- durch deren Aufstieg in die Mitteldeutsche hoch auf 24:18. zulänglichkeiten abzulenken. Ein Spieler Liga mit einer größeren Anzahl von Ver- Nun ließen sich die Männer von Bernd wird auch nicht verdächtigt, absichtlich ei- bandsligaaufsteigern zu kompensieren. Das Mainitz den Sieg in der Schlussphase nen Strafwurf nicht verwandelt oder frei- würde bei allem Respekt vor der Leistung nicht mehr nehmen. Sven Schäfer nach stehend das Tor nicht getroffen zu haben. der Verbandsligisten sicher nicht zu einer 58 Minuten mit dem 29:22 machte den Verbesserung der Spielstärke unserer Ein weiteres Problem ist die Haftmittelnut- Sack endgültig zu. Eine offensive 3:3- höchsten Spielklasse führen. Es wird des- zung. In den Hallenordnungen ist durch die Deckung und die doppelte Mannde- halb ernsthaft über eine Reduzierung der Eigentümer klar geregelt, was erlaubt ist ckung gegen die LHV-Schützen Deiko Männer-Oberliga auf 12 Mannschaften de- und was nicht. Daran müssen sich aber und Kotulan halfen dem LHV nicht mehr, battiert. auch alle halten. Bei Verstößen drohen im nochmals zurückzukommen. schlimmsten Fall Hallenverbote und wo sollen Meinungsäußerungen oder anderweiti- Ein tolles Spiel. Der erste Oberliga- dann die betroffenen Mannschaften trai- ge Vorschläge seitens unserer Vereine an Heimsieg der Lessingstädter in einem nieren und spielen. Wie brisant die Situation die Technische Kommission des HVS sind Derby war perfekt. Der HVH ist damit werden kann, zeigte ein Verbandsligaspiel ausdrücklich erwünscht. zurück im Oberligageschehen.

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 9 - HVS

Handball Sommersportwoche 2009 Sportpark Rabenberg

Nach der erfolgreichen Premiere 2008 Baden und vielen weiteren Aktivitäten. Be- mit 15 jungen Mädchen wird es auch 2009 treut werden die jungen Sportler von er- wieder eine Handball Sommersportwo- fahrenen Jugendteamer. che in Zusammenarbeit mit dem HVS ge- weitere Informationen und Anmeldun- ben. gen sind ab sofort unter www.sommer- Diesmal sind neben den Mädchen auch sportwochen.de oder im Sportpark Ra- alle Jungen ab 12 Jahre angesprochen. benberg möglich. Tel. 037756 - 17 10 Geboten werden 6 Tage voller Spiel, Spaß Fax: 037756 - 17 15 55, E-Mail: kontakt@ und Action. Im Mittelpunkt steht natürlich sportpark-rabenberg.de das Spiel mit dem Ball. Professionelle Trai- Termin: 28.0.-03.07.2009 ne des HVS, unter anderem Steffen Ort: Sportpark Rabenberg Wohlrab und Rene Jahn, geben wertvolle Preis: 219,00 € Hinweise und verraten so manche Tricks Leistungen: 5 Übernachtungen mit Voll- und Kniffe. Daneben erwartet alle Teil- pension; jeden Tag professionelles Hand- nehmer ein umfangreiches Freizeitprogramm. Klettern, Inline balltraining; Freizeitprogramm u.a. mit Klettern, Inline skaten, Biken, skaten, Spiele aus aller Welt und Mountainbiken stehen ebenso Baden u.v.m.; Teilnahme T- Shirt. Optional: Busanreise ab Leipzig, auf dem Programm wie ein Besuch im Waldklettergarten Geyer, Dresden oder Chemnitz + 30,00 Euro p.P.

Künftige Strukturen in der Trainer-Aus- und Fortbildung vormittag oder Samstagvormittag und Samstagnachmittag Jugendtrainerzertifikat ab 2010 - Für eine Verlängerung der Lizenz aus- schließlich durch thematische Fortbil- dungen ist der Besuch von vier Veran- von Dieter Adam men nach Sportverletzungen staltungen notwendig! Lehrwart im HVS - Trainingsgestaltung in den einzelnen Teilnehmerkosten: Abschnitten des Spieljahres - Je thematische Veranstaltung 15 € Am 26.11.08 fand in Nie- - Schiedsrichter und Trainer - Werden nur ein oder zwei thematische derau eine Zusammenkunft - Rassismus, Extremismus, Integration, Veranstaltungen und für die notwendi- der Lehrwarte der vier Spiel- Migration, Fairness und Doping, „Kinder ge Lizenzverlängerung ein Teil oder bezirke des Handball - Ver- stark machen“ (DHB-Initiative) Teile der traditionellen FB besucht ist bandes Sachsen statt. Als - Funktionsweise / Training offensiver neben den Kosten für die thematischen Teilnehmer waren ebenfalls Abwehrformationen entsprechend der FB der volle Beitrag der traditionellen der Vizepräsident für Nach- RTK Veranstaltungen zu entrichten! (40,00 wuchs, Günther Behla, und - Entwicklung konditioneller und koordi- € zzgl. 10,00 € Lizenzgebühr) der Landestrainer des HVS, Steffen nativer Fähigkeiten unter Berücksichti- - Wird die Verlängerung der Lizenz aus- Wohlrab, geladen. gung der einzelnen Phasen der Ontoge- schließlich durch thematische Fortbil- Ziel der Veranstaltung war es, die beste- nese dungen erreicht, ist beim Einreichen der henden Strukturen in der Trainer Aus- und - Spielbeobachtung / Coaching Lizenz zum Zwecke der Verlängerung Fortbildung zu bewerten und die in der - Trainingsmethodische Inhalte (z.B. me- eine Lizenzgebühr von 10,00 € zu ent- Diskussion anlässlich der Nachwuchskon- thodische Reihen der Grundtechniken) richten ferenz des HVS im März in Riesa einge- Teilnehmerkosten: 40,00 € zzgl. 10,00 € brachten Vorschläge in die künftige Aus- Lizenzgebühr 2. C - Trainerausbildung und Fortbildung einzuarbeiten. Im Ergebnis der Zusammenkunft der Lehr- 1.2. Thematische Fortbildungen (Baustein- In der Trainerausbildung soll sich künftig warte wurden folgende neuen Strukturen prinzip) (voraussichtlich ab 2010) ein komplet- herausgearbeitet: - Bei ausgewählten Trainern ter Baustein mit der Jugendtraineraus- - Mindestens 3 - 4 UE zu einem festgeleg- bildung befassen. 1. Trainerfortbildung ten Thema Inhalte: - Besuch einer solchen FB wird ange- - Elemente aus dem Bereich der Grund- 1.1. Traditionelle Formen: 15 UE (Freitag rechnet auf fehlende Teilnahme traditi- lagenschulung: und Samstag) oneller FB am Freitag, Samstagvormit- - Wie ist eine Übungsstunde gegliedert Schwerpunkte: tag oder Samstagnachmittag - Kinderhandball (D-/E- und Minis) - Ergebnisse und weitere Umsetzung der - Besuch von zwei solcher FB wird an- - Vermittlung der Grundtechniken Wer- RTK gerechnet auf fehlende Teilnahme tra- fen, Fangen, Prellen, Schlagwurf / - 1. Hilfe, physiotherapeutische Maßnah- ditioneller FB am Freitag und Samstag- Sprungwurf

- 10 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Lehrwesen

- Koordination/Kleine Spiele - Kleine Spiele - Allgemeine Koordination Trainer- Aus- und Fortbildung 2009 - Handballspezifische Koordination - Was mache ich wenn...? Lehrgänge im Spielbezirk Sachsen-Mitte - Aufsichtspflicht, Versicherungen - Spielformular, Spielerpässe Lg.-Nr. Art der Lizenz Datum Ort Kapazität Grundlagen der RTK Ausbildung - Manndeckung SM A-C 1.2. Einsteiger C (2.BS) 27.-29.03.2009 Niederau 25 - offensive Deckungsformationen SM A-C 1.3. 3. Baustein C-Lizenz 24.-26.04.2009 Niederau 25 Zulassungsvoraussetzung: SM A-C 1.4. 4. Baustein C-Lizenz 08.-10.05.2009 Niederau 25 - Mindestalter 16 Jahre Abschluss mit Zertifikat. Zertifikat ist zwei Jahre gültig. Fortbildung Eine Verlängerung des Zertifikats durch SM F B/C 1 B/C-Lizenz 13.-14.11.2009 Niederau 25 Besuch von Fortbildungs-veranstaltun- SM F B/C 2 B/C-Lizenz 04.-05.12.2009 Niederau 25 gen ist nicht möglich! Bei der Teilnahme zum C-Trainer-Lehrgang (innerhalb von Lehrgänge im Spielbezirk Chemitz 2 Jahren) werden die Stunden des Ju- Ausbildung gendtrainer-Lehrgangs anerkannt. C A-C 1.2. Einsteiger C (2.BS) 08.-10.05.2009 Zwickau 25 Konsequenzen für die Vereine: C A-C 1.3. 3. Baustein C-Lizenz 15.-17.05.2009 Zwickau 25 Vereine können die Teilnehmer als „sich in C A-C 1.4. 4. Baustein C-Lizenz 05.-07.06.2009 Zwickau 25 Ausbildung befindlich“ melden und haben damit Anspruch auf anteilige Förderung Fortbildung durch den LSB. CF B/C 1 B/C-Lizenz 19.-20.06.2009 Zwickau 25 CF B/C 2 B/C-Lizenz 11.-12.09.2009 Zwickau 25 Um diese Zielstellung zu verwirklichen, wurde der Lehrwart des HVS von den Lehrgänge im Spielbezirk Leipzig Teilnehmern der Zusammenkunft beauftragt, Ausbildung ein schlüssiges Konzept für die Jugendtrai- L A-C 1.2. Einsteiger C (2.BS) 24.-26.04.2009 Leipzig 25 nerausbildung zu erarbeiten. Dieses Kon- L A-C 1.3. 3. Baustein C-Lizenz 12.-14.06.2009 Leipzig 25 zept bildet dann die Grundlage, um beim L A-C 1.4. 4. Baustein C-Lizenz 14.-16.08.2009 Leipzig 25 Landessportbund Sachsen die Anerken- nung des Zertifikates zu beantragen. Fortbildung Im Falle der Anerkennung würde die Struk- L F B/C 1 B/C-Lizenz 14.-15.08.2009 Leipzig 25 tur zum C-Trainer ab 2010 wie folgt ausse- L F B/C 2 B/C-Lizenz 04.-05.12.2009 Leipzig 25 hen: A) JUGENDTRAINER-AUSBILDUNG Bau- Lehrgänge im Spielbezirk Ostsachsen stein 1 (30 UE) Zertifikat Ausbildung B) LSB - Grundlehrgang Baustein 1 (30 UE) OS A-C 1.2. Einsteiger C (2.BS) 08.-10.05.2009 noch nicht benannt 25 Zertifikat OS A-C 1.3. 3. Baustein C-Lizenz 05.-07.06.2009 noch nicht benannt 25 C) Schiedsrichtergrundlehrgang (15 UE) OS A-C 1.4. 4. Baustein C-Lizenz 19.-21.06.2009 noch nicht benannt 25 Zertifikat oder Schiedsrichterausweis Fortbildung D) C-TRAINER-AUSBILDUNG Baustein 3 OS F B/C 1 B/C-Lizenz 04.-05.09.2009 noch nicht benannt 25 und 4 (60 UE) Lizenz OS F B/C 2 B/C-Lizenz 11.-12.12.2009 noch nicht benannt 25

Anmeldung Modalitäten zur Anmeldung für die Aus-und Fortbildung Trainer-Aus- und Fortbildung 2009 1. Die Anmeldung kann per Internet oder mit Hilfe des auf dieser Seite abgedruckten Formulars an die Geschäftsstelle des HVS erfolgen. Lg.-Nr.: ______Datum: ______2. Voraussetzung für die Anmeldung zur C-Lizenz -Ausbildung ist der Nachweis des ÜL-Grundlehrgang (30 UE) und der Nachweis der Schiedsrichterausbildung. Lg.-Ort: ______3. Der Anmeldung ist der Einzahlungsnachweis der gesamten Lehrgangsgebühr Name.: ______auf das Konto des HVS Sparkasse Leipzig, Kt.-Nr. 11 400 13 447, BLZ 860 555 92, beizulegen. Es gelten folgende Lehrgangsgebühren: C-Lizenz-Ausbildung 150,00 geb. am: ______Euro (3 Bausteine zu je 50,00 Euro), C/B-Lizenz-Fortbildung 50,00 Euro. Straße: ______4. Innerhalb der C-Lizenz-Ausbildung erfolgt nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung PLZ,Ort: ______die Zulassung zur Praxis-Lehrprobe. Die Prüfungsgebühr für diese Lehrprobe beträgt 50,00 Euro und ist nur nach Aufforderung einzuzahlen. Tel. (p): ______5. Aus allen Überweisungen müssen der Name des Lehrgangsteilnehmers und die Tel. (d): ______Lehrgangsnummer hervorgehen. 6. Für die Durchführung eines Lehrganges ist die Mindestzahl von 20 Teilnehmern E-Mail: ______erforderlich. Geringere Teilnehmerzahlen können durch den HVS zur Absage Liz.-Nr.: ______führen. Ver.-Nr.: ______7. Die B-Lizenz Ausbildung wird 2009 gemeinsam mit dem HV Sachsen-Anhalt und Thüringen angeboten. Termine sind der 21.-23.08. bzw. der 04.-06.09.2009 Verein: ______Veranstalter ist turnusmäßig der HV Sachsen. Austragungsort ist Riesa. Interessenten melden sich bitte bis 02.05.2009 in der GS des HV Sachsen. Die ______Ausschreibung und das Anmeldeformular wird im Internet unter www.hvs- Datum Unterschrift handball.de im Bereich News ab Februar 2009 veröffentlicht.

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 11 - Verbandsleben

"Hinter die Kulissen geschaut" (Serie) Mehr als 50 Jahre spielen Studenten in Chemnitz Handball

von Knut Berger

Studenten sitzen nicht nur in Hör- sälen und Kneipen, sondern sind auch in Sporthallen anzutreffen. Die Uni- versitätssportgemeinschaft (USG) Chemnitz nimmt im Erwachsenenbe- reich mit drei Mannschaften am Punkt- spielbetrieb teil. Die „Erste“ kämpft in der 1. Bezirksklasse um Siege, die zweite Garnitur spielt in der Kreisliga. Das Frauenteam geht in der 1. Bezirks- klasse auf Punktejagd. Die Sportge- meinschaft kann auf eine lange Ge- schichte und einige Erfolge zurück- blicken. So lief die Mannschaft der damaligen Technischen Hochschule (TH) Karl-Marx-Stadt Anfang der 1980-er Jahre in der Bezirksliga Chem- Der Kern der ersten Chemnitzer Handballstudentenmannschaft. Foto: Knut Berger nitz auf. Die Geschichte des Studen- tenhandballs in der sächsischen Stadt dium und Bedürfnis zugleich gewesen. Handballparkett die Bälle ins Netz. begann jedoch viel früher. „Die Zeit möchte ich nicht missen, es Da die Sachsen in Bonn gewannen, Im März 1954 erfolgte an der neu herrschte starker Zusammenhalt. Wir wa- floss auf der Rückfahrt reichlich Bier. gegründeten Hochschule für Maschi- ren froh, uns bewegen zu können. Bei „Auch im Rückspiel ließen wir nichts nenbau Karl-Marx-Stadt die Grün- den Studenten von heute habe ich eher anbrennen“, betonte Hans Grümmert, dung der Hochschulsportgemein- das Gefühl, dass sie vor dem Sport flüch- der aus Rostock nach Karl- Marx- schaft (HSG). Als erste Sektion wurde ten“, meint Werner Büssow. Der gebür- Stadt kam. die Abteilung Handball aufgebaut. tige Chemnitzer spielte vor seinem Studi- Trainiert wurde damals in der Sport- Im Herbst 2008 trafen sich in einem um bei Fortschritt Süd, zählte dann im halle der Goethestraße, die benach- Chemnitzer Lokal der harte Kern von Studententeam zu den Aktivposten. „An- barte „Hedwig-Klause“ war die einst, um erstmals nach mehr als 50 schließend ging ich wieder in meinen Stamm-Kneipe der Studenten. „Dort Jahren über alte Zeiten zu plaudern. Heimatverein und trug das Trikot bis fanden die Spielauswertungen und 1971“, blickte der großgewachsene Mann Saisonplanungen der Mannschaft Auf Anhieb Kreismeister mit der tadellosen Figur zurück. Zu den statt“, erklärte Erwin Feige. Ihn hatte „Gleich in unserer ersten Saison Auswärtsspielen gelangten die HSG- es aber bald in die zweite Garnitur wurden wir Kreismeister. Das sollte Spieler nicht mit dem PKW, sondern waren verschlagen. „Ihm waren die Frauen uns später noch zweimal gelingen, auf Bus oder Bahn angewiesen. Die stun- wichtiger als der Handball“, witzelte doch den Sprung in den Bezirk haben denlangen Fahrten in den öffentlichen die Seniorenrunde. Die acht Spieler, wir nie geschafft“, erinnerte sich Verkehrsmitteln bescherte Horst Ihling die in ihrem späteren Berufsleben als Christoph Ziegert. Er gehörte von das große Glück. „1955 lernte ich auf dem Ingenieure oder Diplomat ihren Mann 1954 bis 1958 zur ersten Karl-Marx- Weg zu einem Auswärtsspiel meine Frau standen und jenseits der 70 Jahre alt Städter Studentenmannschaft, die im kennen, mit der ich noch heute verheira- sind, erinnerten sich bei aller Wie- Großfeld- sowie im damals aufkom- tet bin“, sagte der Eisenacher. dersehensfreude jedoch auch an die menden Hallenhandball eine ver- verstorbenen Kameraden. schworene Gemeinschaft bildete. Die Feucht-fröhliche Rückfahrt So leben Torwart Wolfgang Heil- Truppe fegte in der Auftaktserie un- Im Freundschaftsspiel gegen die Uni- mann, der wie Büssow in Chemnitz ter anderem die Teams aus Glauchau, versität Bonn im Jahr 1955 verpassten die wohnte, sowie Horst Brückner aus Oberlichtenau, Hartmannsdorf und Spieler vom Rhein Wolfgang Fischer ei- Gera und der Zwickauer Heinz Förs- Neu-Oelsnitz vom Rasen. „Leider fan- nen Spitznamen. Auf Grund seines schar- ter nicht mehr. Dank der freundli- den die Aufstiegsspiele immer in der fen und genauen Wurfes schrie der Tor- chen Unterstützung durch das Ar- Prüfungs- oder Ferienzeit statt, so hüter des Gegners über den Platz, den chiv der TU Chemnitz konnte Ziegert dass wir nie in Bestbesetzung antre- „Hammer“ ganz eng zu decken. „Diese für das Treffen viele Unterlagen zu- ten konnten“, erklärte der Geraer Heinz Bezeichnung ist Wolfgang, der zu den sammentragen und letztlich die Ein- Schulz das wiederholte Scheitern in Leistungsträgern in der Truppe gehörte, ladungen verschicken. „Ich habe der Qualifikation zur Bezirksklasse. niemals wieder losgeworden“, meinte keine Absage erhalten. Das zeichnet Die sportliche Betätigung sei für die Lother Lanitz aus Plauen. Fischer „häm- eben den Zusammenhalt unter Hand- Maschinenbaustudenten der ersten merte“ nach seiner Studienzeit bei LVB ballern aus“, meinte der gebürtige Stunde ein guter Ausgleich zum Stu- Leipzig bis zum 55. Lebensjahr auf dem Wittenberger.

- 12 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 HVS

Aus der Arbeit des Verbandsschiedsgerichtes zwei Meisterschaftsspiele ausgetragen haben.“ Zum Festspielen zu Saisonbeginn Wenn der Spieler also am Sonnabend am ersten Meisterschaftsspiel der 2. Zu Begin der dies- beiden Spielen seiner Mannschaft aber Mannschaft teilnimmt, dann ist er für 1. jährigen Spielsaison nicht teilnahm, soll nun am Sonnabend in Mannschaft erst wieder teilnahmebe- erreichte mich diese der 2. Mannschaft zum Einsatz kommen. rechtigt, wenn die 2. Mannschaft auch Anfrage: Darf er dann auch am Sonntag im dann ihr zweites Meisterschaftsspiel in die- dritten Spiel der 1. Mannschaft eingesetzt ser Spielsaison ausgetragen hat. „Ein Verein hat werden?“ Diese seit 01. 07. 2008 geltende Fas- zwei Männermann- sung des § 55 Abs. 2 Spielordnung ist schaften, die in ver- Das ist aufgrund der Regelungen des § 55 einerseits gegenüber der bisherigen Re- schiedenen Spiel- Abs. 2 Spielordnung nicht mehr zulässig. gelung (vgl. auch meinen Beitrag in der klassen spielen. Während die 1. Mann- Darin heißt es: „Ein Spieler, der in einem der Sächsischen HandballPost Nr. 2/2006) schaft bereits zwei Meisterschaftsspie- ersten beiden Meisterschaftsspiele einer verschärft, andererseits ist sie eindeu- le ausgetragen hat, beginnt die 2. Mann- Mannschaft mitgewirkt hat, wird für eine tiger. schaft erst am kommenden Sonnabend andere Mannschaft erst teilnahmeberech- mit den Meisterschaftsspielen. Ein Spie- tigt, wenn sowohl diese Mannschaft als Herbert Märtens ler der 1. Mannschaft, der an den ersten auch die Mannschaft, in der er mitwirkte, Mitglied Verbandsschiedsgericht

Angebot zur eigenständigen Schiedsrichterverwaltung im Internet für Spielbezirke und Spielkreise

Seit 2008 haben die Spielbezirke und Official Ball Spielkreise die Möglichkeit, eine eigen- IHF ständige Schiedsrichteransetzung im Internet unter www.hvs-handball.de zu realisieren.

Der Kooperationspartner des HVS, Sportverbund.de, hat für jeden Spielbe- zirk eine Schiedsrichterverwaltung ein- gerichtet, die gemeinsam mit den dazu- gehörenden Spielkreisen herangezo- gen werden kann. Jede Bezirks- Schiedsrichterverwaltung ist unabhän- gig von den anderen Schiedsrichter- verwaltungen - also auch von der des HVS für die Landesebene - und kann für die Ansetzung von Schiedsrichtern für Spiele im jeweiligen Spielbezirk und in den dazugehörenden Spielkreisen ge- nutzt werden. Dabei ist es möglich, neben den registrierten Schiedsrich- tern auch Vereine als Schiedsrichter anzusetzen. Weitere Informationen über die Ge- schäftsstelle des HVS. Anzeigen

Molten, weltweiter Hersteller offizieller Spielbälle, präsentiert die HXA Serie – die offiziellen Spielbälle des Handball-Verband Sachsen e.V. Gefertigt aus feinstem syn- der weiche Ballkontakt und liegt auf der Hand – ent- thetischem Leder besticht die extrem gute Griffigkeit. scheiden auch Sie sich für die HXA Serie durch ihr sehr Die HXA Serie besteht aus die HXA Serie! Unsere gutes Sprung- und Flugver- dem HXA3 (Gr. 3), dem Produkte erhalten Sie über halten. Für die optimale HXA2 (Gr. 2) und den HXA1 den Sportfachhandel oder Spielperformance stehen (Gr.1). Die Entscheidung über Ihren Ballversender.

Molten Europe GmbH · Krefelder Str. 85 · 40549 Düsseldorf www.molten.de

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 13 - Aus dem Verbandsleben

Pioniere des vorgestellt" (Serie - Folge 19) Trainer-Taufe fand für Multifunktionär 1958 statt und Urnshausen (1979). Auch als Funk- als Sportlehrer ging weit über sein von Knut Berger tionär mischte der Pädagoge kräftig mit. eigentliches Aufgabenfeld hinaus. Unter seiner Federführung fand unter Durch ihn war es möglich, dass größte Peter Hüttner ist sein Leben lang mit anderem 1971 der Festakt „50 Jahre Förderschulturnier der neuen Bundes- dem Handballsport in seinem Heimat- Handball in Flöha“ statt, 1974 organi- länder zu organisieren“, lobt Schullei- ort Flöha verbunden. Der 67-Jährige sierte er die Vorrunde zur DDR-Studen- ter Frank Richter Hüttners Wirken. „Er kann auf eine 50-Jährige Karriere als tenmeisterschaft in Oederan und fun- hat es durch seine Arbeit geschafft, Übungsleiter zurückblicken. gierte zudem zwei Jahre als Sektionslei- dass zahlreiche Schüler von uns den Der gebürtige Flöhaer wurde 1950 ter Handball. Ab 1980 lag ihm die zentra- Sprung in die Vereine der Region Mitglied der BSG Einheit Flöha, spiel- le Durchführung der Kreisspartakiaden schafften und dort zum Teil beachtli- te seit 1952 ak- che Leistungen tiv Handball. erbringen“. so Im September Richter weiter. 1958 erlebte er Deshalb war seine Feuertau- Hüttner 2002/ fe als Trainer. 2003 als Coach „Damals über- beim HV Oederan nahm ich meine tätig, um dort sei- erste Kinder- ne Schützlinge im mannschaft“, Verein zu inte- erinnert sich grieren. Im Som- Hüttner. Wäh- mer 2008 weilte rend seines der umtriebige Studiums am Flöhaer gemein- Pädagogi- sam mit B-Ju- schen Institut gendlichen aus in Karl-Marx- Flöha, Borsten- Stadt erwarb dorf und Oederan der Handball- im Trainingsla- Experte die ger in Winter- berg und Harse- Übungsleiter- Trainer Peter Hüttner 1978 mit seinen Schützlingen während des Trainingslagers in Beierfeld. stufe drei, qua- Repro: Knut Berger winkel. „Peter ist lifizierte sich ein absoluter zum Trainer des Deutschen Skiver- für alle Altersklassen sehr am Herzen. Fachmann, seine Arbeit nicht genü- bandes sowie Leichtathletik-Kampf- Als Sportlehrer an verschiedenen Schu- gend zu würdigen. Er hat den Flöhaer richter. Außerdem war der Lehrer für len in Flöha lehrte Hüttner im Unterricht Handballsport in den letzten fünf Jahr- Sport und Technik begeisterter Tur- ganz bewusst Handball und überzeugte zehnten geprägt“, sagt Hiemann. „Sei- ner. die Kinder und Jugendlichen, im Verein ne Verdienste für den Verein sind un- umstritten, auch wenn wir nicht immer Als einen Höhepunkt seiner Lauf- organisiert zu spielen. In seiner gesam- gleich einer Meinung waren“, unter- bahn bezeichnet der engagierte Mann ten Laufbahn zeichneten Hüttner Ziel- streicht der VfB-Vereinsvize. das Trainingslager in Potsdam, dass strebigkeit und klare Vorstellungen aus. er 1966 auf die Beine stellte. „Ich konn- Nach der politischen Wende lebte Ans Aufhören denkt Hüttner derzeit te mit den Flöhaer Nachwuchshand- Hüttner in der Region Gütersloh und nicht. Zu viele Pläne schwirren in sei- ballern die kurz zuvor eröffnete 1. Groß- blieb auch dort dem Handball treu. Noch nem Kopf herum. „Ich würde mich sporthalle der DDR nutzen. Übernach- heute ärgert ihn, dass sein zu DDR- freuen, wenn die Vereine der Region tet wurde auf dem Zeltplatz“, blickt Zeiten erworbener Trainerschein der im Nachwuchsbereich wieder enger Hüttner zurück. Der Erfolg stellte sich Stufe vier in der BRD keine Anerken- zusammenarbeiten und ein Stützpunkt- bald ein, die Truppe stieg vom Kreis in nung fand. „Ich besaß vor 1990 die training aufgebaut werden kann. Dazu die Bezirksklasse auf. „Wir schliefen Qualifikation, Mannschaften der obers- müssen wir uns auch die Kommunen in Zelten vom DRK, mit einem LKW ten Liga zu betreuen. Das zählte später und vor allem die Schulen ins Boot nahmen wir Betten, Tische und Stühle Nichts mehr, ich erhielt einen Ausweis holen“, lautet sein Wunsch zum 50.- aus Flöha mit, erinnert sich der zweite als Übungsleiterneuling“. 1993 über- Trainerjubiläum. Vereinsvorsitzende des VfB Flöha, nahm er wieder in Flöha einen Übungs- Für seine Verdienste um den Hand- Gert Hiemann. Er war als Jugendlicher leiterposten und hob 1995 als Lehrer an ballsport und in Würdigung seines in Potsdam mit dabei. Es folgten wei- der Lernförderschule Flöha die Hand- Engagements wurde Peter Hüttner im tere Trainingslager mit Flöhaer Jugend- ball-Landesmeisterschaften der Lern- September 2008 mit der Ehrennadel vertretungen in Teplice (1968), Mi- förderschulen aus der Taufe. Diese fan- des Handball-Verbandes Sachsen in levsko/CSSR (1976), Beierfeld (1978) den zehnmal statt. „Sein Engagement Silber ausgezeichnet.

- 14 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Aus dem Verbandsleben

85 Jahre Handball in Eibau Eibauer Handballer ein ganzes Jahr in Festtagsstimmung von Eberhard Neumann te im Mai das Großfeldturnier auf dem Neueibauer Rasenplatz mit Neugersdorf, Mit dem 85-jährigen Handballjubiläum Friedersdorf, Bernstadt, und Eibau für blicken die Eibauer auf eine der längsten viel Furore. Es war derart gelungen, dass Geschichten um den kleinen runden Ball es nun jährlich mit wechselndem Aus- in der Oberlausitz zurück. Das wurde richter geplant wird. Im kommenden Jahr auch zu einer Vielzahl von Aktivitäten übernimmt Neugersdorf die Regie. Aus- übers ganze Jahr genutzt. Diesmal stand klang des Jahres bildet ein Mixturnier dabei - anders als bei anderen Jubiläen des Vereins am 18. Dezember. Bei Stol- zuvor - weniger Geschichtliches und Nos- len und Glühwein kann dann noch einmal talgisches auf dem Programm als vielmehr Vergangenes resümiert werden, ehe tra- eine Leistungsschau der letzten Jahrzehn- ditionell am 29. Dezember der Knobel- te. Szene aus dem Turnier der weiblichen Jugend-E könig ausgewürfelt wird. Besonderer Höhepunkt waren die Leis- Spiel HV Eibau – OSV Zittau Foto: HV Eibau Besonders stolz war der Verein, in tungsturniere der Frauen und Männer wäh- diesem Jahr unter großer Beteiligung auch rend der Handballwoche Anfang Septem- Jungs der B- und C-Jugend. Am Freitag fand wieder ein eigenes Bild beim Bierzug gestal- ber. Hier siegte im Damenturnier mit OSV das schon traditionelle Fußballturnier für tet zu haben. Auch die ganz Alten und Zittau, Motor Mickten, HC Sachsen Neu- Firmen und Vereine statt. erfolgreichsten Eibauer leisteten ihren Bei- stadt II und HV Eibau das Team von Rota- Ein weiterer Höhepunkt war am 1. No- trag. Am 29. November feierten sie mit tion Weißenborn. Das Männerturnier mit vember ein Spiel der Altrepräsentativen von Bowlingabend und Abendbankett ihren Jah- HC Sachsen Neustadt, HV Eibau I und II, Eibau und Seifhennersdorf. Diesmal war das resabschluss. Die Männer um den alten Rotation Weißenborn und OSV Zittau ge- der jüngeren Generation vorbehalten, die in Vereinschronisten Reiner Seifert wurden da wann zum wiederholten Male der TBSV der Hallenbezirksliga aufliefen, ohne die auch vom Vereinschef Michael Weise be- Neugersdorf. Die gesamte Handballwoche alten Großfeldligisten in den Schatten ge- sucht. Der würdigte damit auch die Groß- bot eine Vielzahl von Aktivitäten. Montags stellt zu haben. Die Begegnung war einge- feldhandballer, die sich noch immer beim startete sie mit einem Grundschulturnier. bettet in ein Turnier von fünf Eibauer Jahr- wöchentlichen Dienstagstreff zusammen- Am Dienstag folgten die E-Jugend weiblich gangsmannschaften. Am Abend stieg dann finden. Nun gehen bereits die Gedanken und die Minis. Mittwochs traten die männ- der große Sportlerball und bildete den tradi- zum 90., um dann wieder neue Highlights zu liche D- und E-Jugend an, am Donnerstag die tionellen Abschluss. Schon lange davor sorg- setzen.

Großenhainer Eltern engagieren sich am Spielfeldrand Handball ist mehr als nur auf der Tribüne sitzen

„Gute Geister des Sports“, heißt eine seine Frau Angelika. Die Pläne der enga- neue Serie der Sächsischen Zeitung gierten Eltern gingen auf. Seit ihrer Grün- Großenhain. Im Mittelpunkt stehen nicht dung gestalten sie eine interessante Frei- die Aktiven, sondern die ehrenamtlichen zeitarbeit. „Wir machten beim Weinfest Kräfte, welche im Hintergrund dafür sor- des HCG in der Stadt mit, organisierten gen,(3) dass vor allem der Breitensport eine Arbeitseinsätze, wie zum Beispiel dem im gute Basis hat. Hier ein aktuelles Bei- Naturerlebnisbad,(4) fuhren gemeinsam zur spiel aus dem Handball. Kulturinsel Einsiedel, kümmern uns mit um ein Trainingslager“ zählt Dirk Kreutzmann Wenn Lukas, Tobias, Franz, Anton und auf. die anderen Handballkids beim Wettkampf Außerdem stellen die „Freunde des zur Zuschauertribüne schauen, können Handballs“ künftig mit die Kampfrichter in sie sicher sein, dass dort Eltern, Ge- den unteren Wettkampfklassen und wer- schwister, Oma oder Opa sitzen, um sie den als Ordner bei Heimspielen einge- lautstark anzufeuern. Nicht nur Zuschauen, sondern anpacken ist setzt. Für die Zukunft gibt es auch schon Beim Handballclub Großenhain geht das Motto der Großenhainer Eltern, hier bei Pläne. Um auch Kindern aus sozial das jetzt sogar etwas organisierter zu, den Vorereitungen zur Abschlussfahrt nach schwachen Familien die Teilnahme am denn vor gut einem Jahr gründeten sich Einsiedel. Foto: privat Trainingslager zu ermöglichen, will man die „Freunde des Handballs“. “Die Idee sich auf die eigenen Kräfte, anstatt der Beim Verein schlug man mit der Idee die dazu kam eigentlich ziemlich spontan“, recht kostenintensiven Kinder- und Ju- sprichwörtlichen offenen Türen ein. „Ziel sagt der Chef des Ganzen Dirk Kreutz- gendsportschule besinnen. ist eigentlich, den Verein etwas zu entlas- mann. „Wenn wir unsere Kinder beim „Wir würden uns freuen, wenn bald ten, die Verbindung zwischen Eltern und Sport begleiten, kommt man automatisch noch ein paar mehr zu den Freunden des Sportverantwortlichen zu halten und et- ins Gespräch und so bildete sich ein Handballs dazu kommen würden“, sagt was für die Freizeit neben dem Handball- Stamm von rund sieben Frauen und Män- Angelika Schmidt. spielen zu tun“ sagt der Verantwortliche für nern, die sich sagten, wir können etwas Interessenten können sich unter Öffentlichkeitsarbeit Thilo Schmidt. „Wir mehr machen als nur auf der Tribüne [email protected] melden. (6) wollten eben etwas mehr, als nur unsere sitzen“.(5) Harald Kühne Kinder beim Handball abgeben“, ergänzt

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 15 - HVS

Was macht denn eigentlich..... Peter Rost (Serie) - Folge 2 "Als Trainer stehe ich nicht mehr zur Verfügung"

von Raimo Hinsdorf deshalb hatte Peter Rost beschlos- Pressewart HVS sen, nach zehn Jahren im professio- nellen Handballgeschäft als Trainer So richtig widersprechen möchte nicht mehr jeden Job in der Ferne Peter Rost nicht, wenn man ihn einen anzunehmen. Trainer im Ruhestand nennt. „Als ich Auf Achse ist Peter Rost nach wie als Trainer in Eisenach aufhörte, habe vor. Oft zieht es ihn natürlich nach mich gegenüber jeglichen Interes- Hamburg, wo Sohn Frank als Fußball- senten auch klar genug geäußert“, Torwart beim HSV in der Bundesliga sagt der 57-jährige. „Für den Trainer- die sportliche Tradition der Familie posten stehe ich nicht mehr zur Ver- hochhält. Rost hilft seinem Sohn bei fügung.“ Klar habe es auch Anfra- der Haus- und Immobilienverwaltung gen gegeben, aber nicht aus der Bun- und schaut sich auch schon mal ein desliga. HSV-Spiel im Stadion an. „Wobei man- Von der Beschäftigung mit Hand- che Leute abenteuerliche Vorstellun- ball kann und konnte Peter Rost dann gen darüber haben, was Fußballer- doch nicht lassen. Als Bundesliga- Familien an Freikarten bekommen! Absteiger Concordia Delitzsch 2006 Vielleicht drei bis vier Bundesliga- seinen Rat brauchte, war der Leipzi- Peter Rost ist noch viel unterwegs.Das spiele in der Saison erleben wir im ger Handball-Lehrer zur Stelle. Die Handballgeschehen verfolgt er jedoch nur Stadion. Und schon die zweite Karte Schwierigkeiten vor allem im wirt- noch aus der Ferne. Foto: Raimo Hinsdorf ist eine Kaufkarte!“ schaftlichen Umfeld setzten dem En- Der Rat des Vaters, Trainers und gagement Rosts im Management ein zen können - mit bekanntem Ergebnis. einstigen Olympiasiegers an den nicht Ende. Rost selbst kennt die Situationen zur minder berühmten Sohn war in den An einem erfolgversprechenden Genüge. „Wenn Zahlungen ausbleiben, letzten Jahren häufig gefragt. Zum Projekt Männerhandball in der Regi- bist du nicht mehr nur Trainer. Dann Beispiel als Rost junior auf Schalke on würde der Olympiasieger von musst du hauptsächlich Überzeugungs- von Trainer Slomka aussortiert wur- 1980 gern mitarbeiten - mit Internat, arbeit leisten, dass die Spieler überhaupt de. „Frank ist halt ein Sportler, der zielgerichteter Jugendarbeit usw. zum Training kommen!“ Und trotzdem unbequem ist, und offen seine Mei- Schließlich hat der einstige Spielge- sieht der mit der vielfachen National- nung sagt. Manchmal habe ich da ihm stalter im Rückraum die großen Leip- spielerin Christina Rost verheiratete schon zu mehr Zurückhaltung gera- ziger Handballzeiten mit dem SCL mit- Leipziger keinen Grund zum Jammern: ten.“ erlebt. „Trainer sein ist für mich der schönste Über das Intrigenspiel im Fußball- Beruf. Hier kann ich selbst Entschei- Oberhaus kann Rost senior bisweilen dungen treffen und muss dafür auch die nur den Kopf schütteln. Einen Trai- Verantwortung übernehmen!“ nerjob würde er unter diesen Umstän- Drei Jahre lang trug Peter Rost die den nur nach dem Modell Felix Ma- Verantwortung für die sportliche Ent- gath übernehmen, also mit entspre- wicklung beim ThSV Eisenach. „Diese chender Autorität und Machtfülle. Jahre in der Bundesliga waren natürlich Wen er aus der heutigen Handball- die schönste Zeit als Trainer“ sagt der Trainergeneration bewundert? „Was 57-jährige. rückblickend. „Wir hatten Noka Serdarusic in Kiel geleistet hat eine Mannschaft mit der es wirklich ist enorm. Der hat immer ein gutes Peter Rost in den siebziger Jahren als Spaß gemacht hat, zu arbeiten, teilweise Händchen für Spieler gehabt. Schließ- Regisseur und Vollstrecker in seinem mit Spielern, die keine Chance mehr hat- lich waren das nicht alles Weltstars, Heimverein SC Leipzig. Foto: Archiv ten bei anderen Vereinen und sich dem- als sie zum THW gegangen sind!“ entsprechend voll reingehängt haben.“ Wie einige seiner Mitspieler aus Doch Rost ist kein Träumer. In sei- Noch heute schwärmt Peter Rost von der Olympiasieger-Truppe von 1980 nen Trainerjahren nach der Wende seiner damaligen Truppe, nennt Namen muss auch der einstige Stratege auf hat er die Schwierigkeiten der mittel- wie Reuter, Just, Jensen, Casanova oder dem Handball-Feld die Traditions- deutschen Spitzenhandballvereine Amalou. spiele des „Old-Star-Teams“ inzwi- miterlebt. „Die Zweitliga-Vereine im Bis zum Ende seiner Amtszeit in Ei- schen von der Tribüne aus verfolgen. Osten leben doch von der Hand in senach war Peter Rost zehn Jahre Wo- „2005 habe ich in Chemnitz letztmals den Mund.“ Nach dem Abstieg hät- che für Woche als „Berufspendler“ selbst auf dem Parkett gestanden“, ten sich Teams wie Delitzsch oder unterwegs. Ehefrau Christina, Mitbe- erzählt Peter Rost. Und habe mir dabei Eisenach in vielen Fällen nur mit Spie- treiberin zweier Frisör- und Kosmetik- einen Muskelabriss zugezogen. Ich lern auf Regionalliga-Niveau ergän- geschäfte, blieb stets in Leipzig. Auch bin halt zu ehrgeizig!“

- 16 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Leipzig

21 Grundschulen zum Minihandballturnier des SC DHfK Nikolausturnier: Handball fest in Kinderhand

Große Stimmung herrschte zum Nikolaustag wieder in der Leipziger Ernst-Grube-Sporthalle. Mit lustigen Transparenten (li.) ausgestattet beteiligten sich insgesamt 21 Grundschulen aus dem Leipziger Großraum am Nikolausspielfest. Nationaltorhüter Silvio Heinevetter (Mitte) ließ es sich als Schirmherr nicht nehmen, selbst dabei zu sein. (Foto Mitte mit Jan Jungandreas und SC DHfK-Team-Manager Karsten Günther). HVS-Partner "Socialis For The Gambia" präsentierte sich ebenfalls mit einem Stand (re.) Fotos: HVS

Die Organisatoren um Daniel Andrä hat- einen Erlös von 550 Euro, die der Kinder- ter vom SC Magdeburg war als Schirmherr ten schon in den Tagen zuvor alle Hände abteilung des Uni-Klinikums zu Gute kom- den ganzen Tag vor Ort. Er widmete sich dem voll zu tun, um das Mitgas-Nachwuchstref- men. Die vielfältigen Möglichkeiten an den Nachwuchs, erfüllte alle Autogrammwün- fen bestens vorzubereiten. Neben den Geschicklichkeits-Stationen wurden mit sche und stand natürlich auch beim Sieben- sportlichen Aktivitäten wurde für die Teil- kompetenter Anleitung intensiv genutzt. meterwerfen im Gehäuse. „Bei den Anfän- nehmer aus den ersten und zweiten Klas- Beim Handball-Turnier gingen 21 Mädchen- gern waren schon recht gute Ansätze er- sen der Leipziger Grundschulen ein gro- und Jungen-Teams, teilweise auch ge- kennbar, die weiter gefördert werden müs- ßes Überraschungspaket geschnürt. Ei- mischt, an den Start. Alle hatten sich Tier- sen. Es war eine gute Mischung, weil Spaß gens dafür setzten die Regionalliga-Män- namen gegeben. So spielten Eulen gegen und Wettkampf spielerisch miteinander ver- ner eine zusätzliche Trainingseinheit an, Bienen und Marienkäfer gegen Adler. Die bunden wurden. Diese Veranstaltung zum deren Ablauf aber diesmal nicht der Coach Schützlinge der ehemaligen HCL-Auswahl- Handball-Kennenlernen ist sehr gut gelun- bestimmte. Unter Regie der Rewe-Filiallei- spielerin Kerstin Mühlner waren als Mini- gen“, lobte der 24-jährige die Verantwortli- ter Uwe Tschorn und Horst Dworacek, Miezen dabei. chen und deren Helfer. DHfK-Abteilungs- deren Firma die Waren spendierte, füllten chef Peter Pausch bedankte sich für den sie für alle Geschenkbeutel mit Südfrüch- Von den Männern in roten Mänteln, die unermüdlichen Einsatz seines Teams und ten, Nüssen und Leckereien. als Schiedsrichter mit Zipfelmützen fun- erklärte: „Wir haben natürlich die sportlichen gierten, wurde viel Fingerspitzengefühl Ergebnisse registriert, aber Punkte werden Die Resonanz der Veranstaltung über- bewiesen, auch wenn mal das Reglement nicht verteilt, auch der Turniersieger wird traf alle Erwartungen. Es ging nicht nur um nicht ganz stimmte. Am Ende erhielten alle nicht ermittelt - heute haben schließlich alle das sportliche Angebot, sondern auch um vom Nikolaus persönlich überreichte Ge- gewonnen.“ Horst Hampe ein Fest mit Herz. So erbrachte die Tombola schenke. Nationaltorhüter Silvio Heinevet- (Quelle: Leipziger Volkszeitung 09.12.08)

aus der laufenden Saison und Erinnerun- 17. Jahrestreffen Leipziger Handballlegenden gen bis hin in alte Feldhandballzeiten aus. Selbstverständlich kamen auch die Erwar- tungen und Wünsche an die Bundesliga- Das Wiedersehen macht Freude Damen des HCL und der Leipziger Regio- nal- und Oberliga- Männer nicht von Horst Hampe zu kurz. Zu den Stammgästen der Veranstaltung gehörten die Die Idee stammt aus dem Jahr DHfK- Europacup-Sieger von 1984. Damals lud Hubertus 1966 Wolf-Dietrich Neiling und Schierbok ehrenamtliche Hand- Hans-Dieter Wöhler. Aus der ball-Funktionäre und Aktive zum Schiedsrichter-Gilde waren Plausch bei Kaffee und Kuchen Hans-Georg Zier, Joachim Josi- ein. Daraus entstand eine Tradi- ger und der einst international tion, die bis zur Gegenwart ge- eingesetzte Referee Herbert pflegt wird. Gestern Nachmittag Hensel (110 Länderspiele) ver- war es wieder soweit. Die Spiel- treten. Der Vorsitzende der bezirksleitung Leipzig organisier- Spielbezirks-leitung Siegmar te unter Regie von Lothar Hartl Krausch würdigte in seiner kur- das Treffen im VIP-Raum der zen Begrüßung die Arbeit rund Sporthalle Brüderstraße. 35 Män- um den Ball und versprach für ner und eine Frau - Steffi Herbst Die Teilnehmer des Treffens in der Sporthalle Brüderstraße 2009 ein Wiedersehen. - alle im reifen Alter von 54 bis 88 Vorn mit Ball der Vorsitzende der SBL Leipzig, Siegmar Krausch, Quelle: Jahren, folgten der Einladung. "Alterspräsident" Fritz Werner (88 Jahre) und Organisator LEIPZIGER VOLKSZEITUNG Sie tauschten Erkenntnisse Lothar Hartl (von rechts). Foto: Wolfgang Zeyen vom 26. 11.2008

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 17 - Sachsen-Mitte/Ostsachsen

Vom 5. Bezirkstag Sachsen-Mitte Kreisgebietsreform: Weiter mit bewährter Mannschaft Neue SKL Bautzen hat Arbeit aufgenommen Es ist noch völlig neu, dafür aber inzwischen umso wichtiger, über die Tätigkeit der Spielkreisleitung Bautzen zu berichten. Immerhin ist diese große Formation ja aus den Kreisen Kamenz (SKL Westlausitz), Bautzen und der Stadt Hoyerswerda hervorgegangen. Die erste Sitzung fand am 12. November in Thon- berg statt. So mutete die Protokollkontrol- le der Sitzung vom 30. Juli schon etwas antiquiert an. Nichtsdestotrotz wurde festgestellt, dass „alle Punkte aus der alten SKL Kamenz abgearbeitet und da- mit für die neue SKL Bautzen nicht mehr relevant sind.“ So konnte sich das neue Gremium voll den neuen Gegebenheiten widmen. Die Spielwarte gaben Berichte zum Saison- start und schätzten den Spielbetrieb in den Westlausitzklassen und -ligen als befriedigend ein. Alarmierend sind Dis- qualifikationen, weshalb zu mehr Fair- ness aufgerufen wurde. Künftig wird HVS-Präsident Uwe Vetterlein (li.) ehrt den alten und neuen Vorsitzenden der SBL auch mehr auf die Einhaltung der Spiel- Sachsen-Mitte, Jens George, für seine Verdienste mit der HVS-Ehrennadel in Silber. pläne und damit weniger Verlegungen Foto: Jochen Krause geachtet. Nachwuchsbereich, Pokalge- schehen und Internetbearbeitung laufen von Jochen Krause sei. Weiterhin verwies George auf die Kreis- ordentlich. Die Finanzen hat die SKL im gebietsreform in Sachsen. Ziel im HVS sei Griff und Zuschüsse vom HVS sind ein- Am 9.11.08 fand in Meißen der 5. Bezirks- es, die Strukturen den politischen anzupas- gegangen. Weiter wurde festgestellt, tag von Sachsen-Mitte statt. Bei dieser sen. Bewährte Spielstrukturen sollten aber dass sich ein neuer Zeitnehmer/Sekre- gelungenen Veranstaltung unter Leitung erhalten bleiben. Dennoch regte er die Grün- tärslehrgang und ein Schiedsrichterlehr- von Dr. Fritz Schnerr kamen die Vereine des dung einer Spielkreisleitung für den neuen gang im Frühjahr erforderlich machen. Spielbezirkes zusammen, um sich auszu- Landkreis „Sächsische Schweiz/ Osterz- Die Kreis- Kinder- und Jugendspiele des tauschen. Zu Beginn begrüßte HVS-Präsi- gebirge“ an, um zumindest einen Ansprech- Landkreises Bautzen finden vom 5. bis 7. dent Uwe Vetterlein die Anwesenden recht partner für den regionalen Kreissportbund Juni statt. Die Handballer planen ihre herzlich, ehrte den SBL-Vorsitzenden Jens zu haben. Zum Abschluss forderte er Turniere am 6./7. und 13./14. Juni. Wei- George mit der Ehrennadel des HVS in nochmals alle Vereine zu konstruktiver Mit- tere Termine und Informationen wurden Silber und bedankte sich beim stellvertre- arbeit auf. benannt. So wurde die neue Adresse tenden Vorsitzenden Dieter Adam für seine Als nächstes wurde der Bericht des des Kreissportbundes Bautzen bekannt Arbeit im Spielbezirk. Dabei merkte der Prä- Schiedsrichterwartes Torsten Marx und gegeben. Sie lautet: sident an, dass der Spielbezirk seit seiner der Bezirksrechtskammer verlesen. Marx KSB Landkreis Bautzen Gründung 1993 eine gute Rolle im HVS spielt dankte vor allem Ansetzer Christian Franke Geschäftsstelle und sich zu einer etablierten Größe entwi- und Lehrwart Andreas Galani für die ge- Tzschirnerstr. 14 a ckelt hat. leistete gute Arbeit. Die Bezirksrechtskam- 02625 Bautzen Danach fasste Jens George die Arbeit mer wies darauf hin, dass beim Einlegen Tel.: 03591 - 2 70 63 14 der Spielbezirksleitung (SBL) seit dem 4. von Rechtsmitteln die aktuelle Rechtsord- Weitere wichtige Termine sind die Wahl Bezirkstag 2005 zusammen. Die größte nung zu beachten ist, weil wegen Formfeh- der SBL Ostsachsen und der HVS-Ver- strukturelle Änderung stellte die Auflösung lern eine Vielzahl von Einsprüchen nicht bandstag im Frühjahr 2009. der Bezirksklasse Frauen dar und auch verhandelt werden könnten. Eberhard Neumann weitere Umgestaltungen sind in Zukunft Dem folgte der Bericht der Kassenprü- nicht auszuschließen. Dem Interesse der fung, der ohne Beanstandung aufgenom- Verein kann aber nur entsprochen werden, men wurde. Anwesenden Vereinsvertreter angeregt wenn diese Interessen der SBL auch be- In der anschließenden Diskussion gab es austauschten, wurde die alte SBL entlastet kannt sind. Deshalb rief George die Vereine nur zwei Anfragen. Zum einen wurde an- und Neuwahlen durchgeführt. Durch das dazu auf noch enger mit den zuständigen geregt, das Ansetzungsheft durch das In- kurzfristige, krankheitsbedingte Ausschei- Gremien zusammen zu arbeiten. Auch hin- ternet zu ersetzen, was aber zurzeit noch den des bisherigen TK-Vorsitzenden Hart- sichtlich der Bezirksauswahlen bat er um nicht umsetzbar ist. Dazu kam der Vor- mut Fleischer blieb das Amt erst einmal verstärkte Mitarbeit der Vereine. Befürch- schlag die Ansetzungshefte von Spielbe- unbesetzt, während sich alle anderen Funk- tungen wegen Abwerbungen sollten nach zirk und den beiden Spielkreisen in einem tionäre wieder stellten und einstimmig in ihr Einführung der Förderlizenz der Vergan- Heft zu drucken, was Kosten sparen wür- neues, altes Amt gewählt wurden. Neu ist genheit angehören. Zu den kommenden de. Als Zweites wurde besprochen eine die Funktion des Jugendbeisitzers, die von Aufgaben sagte er, dass es 2010 eine neue Ausbildung für junge Trainer zu instal- Maximilian Jentsch übernommen wird. Am Strukturreform in den oberen Ligen (2./3. lieren. Der Lehrgang zum Nachwuchs- Ende der Veranstaltung dankte Jens Geor- Liga) geben wird, durch die auch Verschie- übungsleiter soll 30-40 UE dauern und wird ge allen Teilnehmern für ihre Mitarbeit und bungen in den unteren Ligen zu erwarten ab dem Jahr 2010 angeboten. Dieser Lehr- verwies auf die nächste Sitzung mit den sind. Konkrete Angaben seien aber erst gang kann dann beim Erwerb der C-Lizenz Vereinen, um mögliche Vorschläge zur möglich, nachdem man wisse, was dem angerechnet werden. Veränderung der Durchführungsbestim- Spielbezirk von „oben“ beschert wurden Nach einer kurzen Pause, in der sich die mungen mit ihnen abzustimmen.

- 18 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Ostsachsen

Kommunen drohen Hallenverbote an vielleicht sogar mehrere? Dazu kommt, dass einige Gemein- Probleme mit Haftmittelnutzung schaften sogar freiwillig Reinigungs- kosten übernehmen, nur damit von Jürgen Kloß sie auch auswärts mit Haftmit- Pressesprecher SBL Ostsach- tel spielen können. sen Aber auch das kann einige Hallenbesitzer nicht davon ab- Immer mehr Hallenbesitzer halten, ihre Hallen für unsere legen in Ihrer Hallenordnung Handballgemeinschaften zu fest, dass keine Haftmittel ver- sperren. Leider sind die Hallen wendet werden dürfen. in einigen Gegenden Sachsens Das bedeutet aber nicht, dass nicht so reichlich vorhanden, sich viele unsere Handballer dass man dann eben auf eine davon abschrecken lassen, andere Halle ausweichen kann. heimlich aber manchmal auch Das kann damit das „Aus“ für offensichtlich, dieses Verbot eine Handballabteilung bedeu- aus der Hallenordnung zu ig- ten. Im Falle des TBSV Neu- norieren. Der offizielle Spielball auf Verbandsebene im Originalzustand und gersdorf wäre es sogar einer nach dem Einsatz, oft schon nach wenigen Spielen. Beim Spiel der Verbandsliga Foto: HVS der größten Handballvereine der Männer TBSV Neugersdorf Ostsachsens. gegen den VfL Waldheim 54 wäre es fast lenordnung zivilrechtlich gegen die feh- Der Spielbezirk Ostsachsen und der zu einem Spielabbruch gekommen, da lende Mannschaft vorgegangen wer- Spielkreis Oberlausitz versuchten des- der Hallenbesitzer auf die Einhaltung den. Vielleicht erreicht man mit einem halb neue Wege zu gehen. Da es bei der Hallenordnung bestand. Der HVS Gerichtsurteil, dass die fehlende Ge- Gespräche mit einigen Hallenbesitzern hat für einen derartigen Fall keine ein- meinschaft die Reinigungsgebühren keine Kompromissbereitschaft in Be- deutige Festlegung getroffen. Sicher übernimmt. Aber welche Gemeinschaft zug Haftmittel zu erkennen war - was bei kann bei einem Verstoß gegen die Hal- übersteht solche Gerichtsprozessur - der Verschmutzung einiger Hallen sogar zu verstehen ist - mussten Wege gefun- den werden, die Durchführungsbestim- Entsprechend der Satzung des HVS und des Beschlusses der SBL Ostsachsen mung den Hallenordnungen anzupas- vom 10.10.2008 sen. werden hiermit die Delegierten aller Handballvereine und Handballabteilungen im Spielbezirk Ostsachsen zum Es wurde festgelegt, dass Schieds- richter bei Verstoß gegen das Haftmit- 5. Bezirkstag telverbot das Spiel als letzte Konse- am Freitag, 06. März 2009 quenz abzubrechen haben und das Spiel in das Schützenhaus Pulsnitz; Wettinplatz 1; 01896 Pulsnitz eingeladen. für die schuldhafte Mannschaft als ver- loren zu werten ist. Der Bezirkstag beginnt um 19:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis 22:00 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Natürlich sind vorher andere Lösun- gen zu suchen. So hat vor Beginn des Tagesordnung: Spieles die Gastmannschaft zu unter- 01. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters schreiben, dass sie von dem Haftmittel- 02. Grußworte der Ehrengäste verbot in Kenntnis gesetzt wurde. Und 03. Berichte der SBL Ostsachsens natürlich sollte man bei dem ersten Ver- 04. Bericht der Bezirksrechtskammer 05. Bericht der Kassenprüfung such die fehlende Mannschaft auf die 06. Anfragen und Diskussion Konsequenzen hinweisen 07. Ehrungen und Auszeichnungen Wir sind überzeugt, dass bei unseren 08. Abstimmung zur Entlastung der bisherigen SBL OS Mannschaften die Vernunft siegen wird 09. Wahl der Wahlkommission - auch vielleicht mit etwas Druck. 10. Wahl der neuen SBL OS; Wahl der Bezirksrechtskammer; Und das werden auch die Mannschaf- Wahl der Kassenprüfer; ten begreifen, die bisher annahmen, sie Wahl der Delegierten zum HVS-Verbandstag werden nicht erwischt oder sie können 11. Schlusswort des neuen Vorsitzenden der SBL OS sich freikaufen. Wünschenswert wäre es aber, dass Delegiertenschlüssel: bei Handballvereinen / Handballabteilungen bis 99 Mitglieder = 1 Delegierter und es auch für die Mannschaften, die auf bei Handballvereinen / Handballabteilungen ab 100 Mitglieder = 2 Delegierte sowie Landesebene spielen, eine analoge Re- je zwei Vertreter der Spielkreisleitungen Bautzen und Oberlausitz. gelung geben könnte. Hallenbesitzer interessiert es nicht, wer Träger des Anträge an den 5. Bezirkstag sind spätestens bis 30.12.2008 schriftlich an den Spielbetriebes ist. Sie interessiert, dass Vorsitzenden der SBL OS einzureichen. die Hallen in einem einwandfreien Zu- Rolf Wimmer stand erhalten bleiben, dazu wurden ja Vorsitzender der SBL Ostsachsen die Hallenordnungen geschaffen.

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 19 - Ostsachsen

Licht und Schatten im ostsächsischen Schiedsrichterwesen viel Erfolg - aber weiter „unten“ sieht es nicht gerade rosig aus. Das SR-Team Schiedsrichter - nur ein notwendiges Übel? Thomas Rudolph/Thomas Scholz (OSV Zittau) hat aus privaten Gründen die von ThomasRudolph Leistungsebene Regionalliga, obwohl Schiedsrichterwart Ostsachsen sie sich in der Rangliste im sicheren Mittelfeld platzierten, verlassen. Sie ste- Packende Spiele, begeisterte Zu- hen aber für die Oberliga des HVS schauer und ein Lob für beide Mann- weiterhin zur Verfügung. Aber wir ha- schaften, kaum einmal werden die ben in Ostsachsen kein Regionalliga- Schiedsrichter dankend erwähnt, wenn paar mehr. In der Oberliga sind weiterhin sie das Spiel gut geleitet haben. folgende Paare im Einsatz: Torsten Häh- Tumultartige Szene, pfeifende Zu- ne/Andreas Krohn (Radeberger SV), schauer, die Schiedsrichter haben nicht Martin Schmidt (LHV Hoyerswerda), so gepfiffen, wie es sich das leider nicht Stefan Olbrich (SV Lok Schleife) sowie immer sachkundige Publikum wünscht - Michael Zadlo (TSG Bretnig-Hauswal- schuld daran sind natürlich nur die de) mit seinem Partner Jahn Tauchert Schiedsrichter aus Freital. Das ist unsere derzeitige SR-Elite. In Zwei Wahrnehmungen von den Män- Eines der besten Schiedsrichterpaare der Verbandsliga sind wir mit acht Sport- nern in Schwarz. Aber wehe, wenn es Ostsachsens: Thomas Rudolph (re.) und freunden vertreten. aus unterschiedlichen Gründen pas- Thomas Scholz (mi.) - hier bei der Aus- In der letzten Saison konnte auch kein siert, dass Schiedsrichter zu einem Spiel zeichnung als bestes Schiedsrichterpaar Team aus Ostsachsen in den Förderka- zum Euregio-Cup ml. A 2005. der des HVS gemeldet werden. Hier gibt nicht antreten. Sportfreund Rudolph steht nicht nur auf Im Spielbezirk Ostsachsen müssen pro dem Spielfeld zur Verfügung. Als Schieds- es großen Handlungsbedarf. Aus die- Saison etwa 580 Punktspiele zuzüglich richterwart des Spielbezirkes Ostsachsen sem Grund werden die Sportfreunde der Pokalrunden und der Spiele, welche und als Schirilehrwart hat er die Verant- Bernd Juskowiak ( SV Lok Schleife) und uns vom HVS übertragen werden, abge- wortung für das Schiriwesen in Ostsach- Bernd Kloß (OHC Bernstadt) als „Ta- sichert werden. Mit den beiden Spiel- sen übernommen. Jürgen Kloß lenteförderer“ junge Schiedsrichter be- Foto: OSV Zittau kreisen Bautzen und Oberlausitz finden gleiten und sie auf Aufgaben im HVS pro Saison etwa sogar etwa 1500 Pflicht- lich genannt werden sollten. vorbereiten. spiele statt. Dazu kommen An der Spitze rangiert wie bereits im Immer wieder hört man von älteren schätzungsweise 300 Freundschafts- letzten Spieljahr Sportfreund Wolfgang Sportfreunden, dass sie sich eigentlich spiele, zu denen Schiri’s angefordert Gerlach, der nicht nur mit seinem Partner zur „Ruhe“ setzen möchten, aber der werden. Michael Mielsch - beide vom HV Eibau Nachwuchs an Schiedsrichtern fehlt. Das bedeutet, dass im Durchschnitt - zu Schiedsrichtereinsätzen unterwegs Dabei gibt es eigentlich viele jugendli- Woche für Woche Schiedsrichter 45 war. Er war auch bereit, mit anderen che Handballer, die gern sich zum Schiri Spiele zu leiten haben. Schiedsrichtern - auch von anderen Ver- ausbilden lassen würden und auch be- Zurück zum Spielbezirk. Die Meldung einen - Spiele zu leiten. Dafür wurde er reit sind Spiele zu leiten. Sie fühlen sich der Schiedsrichter für die Saison 2008/ mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Dazu aber zu jung, das eigene Handballspie- 09 wurde erstmals von den Vereinen meinen herzlichen Glückwunsch. An len aufzugeben. Hier müssen die Schiri- etwas ernster genommen. Mit 50 gemel- zweiter Stelle muss das Team Dirk ansetzer ein gutes Händchen haben, um deten Schiedsrichterpaaren sollte die Marwitz mit seinem Partner Ingo Pre- beides unter einen Hut zu bringen. Absicherung der Spiele möglich sein. scher vom HVH Kamenz genannt wer- Und noch etwas, es ist falsch anzu- Wir werden aber auch in dieser Saison den. Als drittes Team rangiert das Paar nehmen, dass mit bestandener Prüfung wieder Sportfreunde haben, die zwar Gerd Renger und Wolfgang Wenzel von ein perfekter Schiri vorhanden ist. Als von den Vereinen gemeldet wurden, der SG Strahwalde. nachahmenswert ist hier der OHC Bern- aber für Schiedsrichtereinsätze nicht zur Wo es Licht gibt, gibt es auch Schat- stadt zu nennen. Beim Einsatz gerade Verfügung stehen. Hier werden wir ten. Es gibt Sportfreunde, welche in der ausgebildeter Schiedsrichter, fährt ein weiter mit den uns zur Verfügung ste- gesamten Saison nur 1 bzw. 2 Spiele erfahrener „Mentor“ mit und wertet henden Mitteln agieren. Wie bereits in geleitet haben. Nun kann es natürlich sofort in der Halbzeitpause bzw. am den letzten beiden Spieljahren werde sein, dass sie vielleicht noch Spiele im Spielende mit ihnen das Spiel aus. ich mir die Mühe machen und die Einsät- Spielkreis geleitet haben, für den Spiel- Man sollte auch gerade jugendliche ze entsprechend den Protokollen auflis- bezirk sind diese Sportfreunde aber nicht Schiedsrichter nicht dadurch verprel- ten. Dadurch finden wir schnell die „Kar- einsatzfähig. len, wenn man ihnen sofort alle Fehler, teileichen“ und werden diese als nicht Wo unser Spielbezirk in der letzten die sie sicher noch machen, vorhält. einsatzfähige Schiedsrichter registrie- Zeit „eingebrochen“ ist, sind die höhe- Dass sollten sich besonders die Verant- ren. Auch gegenüber den meldenden ren Spielklassen. Mit dem Schiedsrich- wortlichen auf den Bänken hinter die Vereinen. terduo Stefan Jäger/Thomas Lindner Ohren schreiben. Mein Dank gilt besonders folgenden (OHV Löbau) haben wir wieder ein Paar Denn bei allen manchmal „Schimp- Schiedsrichterpaaren, welche durch ihre im Bundesligakader - an dieser Stelle fen“ auf die Schiedsrichter, wir brau- Einsatzfähigkeit an dieser Stelle nament- nochmals unseren Glückwunsch und chen sie. ThomasRudolph/Jürgen Kloß

- 20 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008

U t h ift b ili d F t Chemnitz

Sporthallenbau führt zum Aufschwung Übungsleiter auch um die männliche Jugend kümmert. Im Männerbereich hat man bis zum Jahr 2000 am Spielbetrieb in Neptun-Handballer im Aufwind der Kreisklasse Vogtland teilgenommen, von Joachim Weller/Siegfried Stock 49-jährige Joachim Weller, der selbst dann wurde wegen Überalterung der von 1973 bis 1995 Handball spielte. Sein Spieler der Spielbetrieb eingestellt. Es Handball wird mit Unterbrechungen Motiv ist die Förderung des Handball- wurde aber weiter trainiert und an Tur- in Markneukirchen seit 1924 gespielt. sports im Musikwinkel. Sein Stellvertre- nieren teilgenommen. Da es an einer Nach dem Kriege begannen die Hand- ter ist Mathias Schmidt, der sich als geeigneten Sporthalle fehlte wurden alle baller als Sektion bei der BSG Spiele im 20 km entfernten Motor Markneukirchen. Oelsnitz ausgetragen. Nach der Auflösung wech- Mit dem Bau einer neuen selten sie 1993 zur SG Nep- Sporthalle 2007 gab es ei- tun Markneukirchen. Die nen neuen Aufschwung im Neptun-Sportgemeinschaft Markneukirchner Handball. wurde am 19.07.1968 gegrün- Die Mitgliederzahl hat sich det. Ihr gehören 280 Mitglie- seit 2006 mehr als verdop- der an mit den Abteilungen pelt. Es wird im Männer-, Handball, Volleyball, Akro- Frauen- und Jugendbereich batik, Kegeln und einer all- trainiert. Die Männermann- gemeinen Sportgruppe. Der schaft nimmt seit dieser Sai- Name weist darauf hin, dass son wieder am Punktspiel- ursprünglich der Schwimm- betrieb in der Vogtlandliga sport (Rettungsschwimmen) mit Erfolg teil und war nach gepflegt wurde. Der Sektion sechs Spielen mit 12:0 Punk- Handball gehören 76 Mit- ten Tabellenführer. Sie ist eine gute Mischung aus glieder an, darunter 32 Kin- Die Männermannschaft von Neptun Markneukirchen, betreut von Sieg- der und Jugendliche im Al- fried Stöhr (stehend 2. von re.), führt in der aktuellen Spielsaison derzeit vielen 18- und 19-jährigen ter bis zu 18 Jahren. An der die Tabelle in der Vogtlandliga verlustpunktfrei und visiert den Aufstieg an. Talenten und erfahrenen Spitze der Sektion steht der Foto: Privat Sportsfreunden. Die männ- liche C-Jugend spielt in Turnierform um die Vogtlandmeister- Pöhlaer Oldies wahren Traditionen schaft. Ein schöner Erfolg war der Gewinn der von Werner Deiß/Siegfried Stock zenberg zu bekommen scheiterten, so- Kreismeisterschaft 2007/2008 durch die dass die Mannschaft zwei Saisons ohne männliche B-Jugend. Im Jahre 1998 feierten die Pöhlaer Training spielen musste. „Das waren alles Die neue Sporthalle wird an zwei Handballer gemeinsam mit den Winter- Gründe die Mannschaft aus dem Spielbe- Abenden in der Woche genutzt. Alle sportlern ihr 75-jähriges Jubiläum. Doch trieb zurückzuziehen ohne abgestiegen mit dem Handballsport ging es nicht mehr zu sein und 1986/87 aus der Bezirksliga Trainingsgruppen haben in den letzten aufwärts. In der Zeit von 1993 bis 1998 auszusteigen“ sagt der 60-jährige Abtei- Monaten einen Zulauf zu verzeichnen. konzentrierten sich die sportlichen Aktivi- lungsleiter Werner Deiß, der selber 45 Die Aktiven werden von fünf Übungs- täten vorwiegend auf die Teilnahme des Jahre Handball spielte und seit 1975 an der leitern betreut. Zu ihnen gehört der 49- ehemaligen Männerteams als Alte Herren Spitze der Abteilung steht. Einige Sport- jährige Ulrich Wieland der als Spieler- Mannschaft an regionalen Turnieren. Die freunde spielten dann noch im Kreismaß- Abteilung Handball ist heute mit zwölf stab. trainer bei den Männern noch kräftig zahlenden Mitgliedern eine des 190 Mit- Nach der deutschen Wiedervereinigung mitmischt und sogar der aktuelle Tor- glieder starken SV Fortuna Pöhla, dem kamen berufliche Probleme hinzu, sodass schützenkönig der Mannschaft ist. noch die Abteilungen Wintersport, Fußball die Anzahl der spielfähigen Sportsfreun- Die 31-jährige Sandy Stöhr trainiert und Turnen angehören. de immer geringer wurde. Den verbliebe- die weibliche Jugend und Frauen. „Pöhla war für mich das Sprungbrett in nen Aktiven empfahl man sich den Hand- Alles belegt, die Neptun Handballer die Oberliga“ blickt der 114-fache Natio- ballern von Rittersgrün anzuschließen. nalspieler Harry Zörnack zurück, der 1959 Deiß „um das Thema Handball hochzuhal- befinden sich im Aufwind. Im Jahr 2009 zur BSG Wismut Aue und 1970 zum SC ten hatten wir uns entschlossen einmal im will man eine gute Platzierung in der Leipzig wechselte. Das Anfang der 90er Jahr ein Oldietreffen zu organisieren, um Vogtlandliga erreichen. Vielleicht ge- Jahre der Spielbetrieb eingestellt wurde über alte Zeiten zu plaudern“. Denn an eine lingt auch der große Wurf mit dem Auf- lag u.a. daran, dass die Mannschaft über- Erneuerung des Spielbetriebs und eine stieg, doch daran will man jetzt noch altert war und man in Pöhla über keine konstruktive Nachwuchsarbeit ist gegen- spielfähige Halle verfügte. Der Winter- wärtig nicht zu denken, da Pöhla nur noch nicht denken. Sektionsleiter Joachim sport besaß die Priorität im Kinder- und eine Grundschule hat. Weller: „Die weitere Gewinnung von Jugendbereich. Die 1. Männermannschaft Im Jahr 2009 wollen die Handballer dabei Kindern und Jugendlichen ist für unse- nahm bis 1986/87 am Spielbetrieb der sein, wenn Pöhla sein 750-jähriges Orts- ren Verein ein Schwerpunkt, um noch Bezirksliga teil. Für neue Motivation und jubiläum und das Jubiläum 100 Jahre Schu- mehr Mannschaften für den Spielbe- den sportlichen Erfolg sorgte der ehema- le feiert. Das soll wieder mit einem Oldie- lige Oberligaspieler aus Aue Siegfried Treffen und der Teilnahme am Festumzug trieb aufzubauen und langfristig für den Steinbach als Spielertrainer. Versuche verbunden sein, so will man Traditionen Nachwuchs im Frauen- und Männerbe- Trainingszeiten in der Sporthalle Schwar- aufrecht erhalten. reich zu sorgen“.

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 21 - EM/WM/Ehrungen

Endergebnisse nach Redaktionsschluss DHB-Frauen spielen starke EM und erreichen Halbfinale Herzlichen Glückwunsch ! Mit neuem Selbstvertrauen Der HVS gratuliert im Jan./Febr./März zum 80. 22.02. Hubertus Schierbok Ehren-Vors. HV Leipzig zum 65. 16.02. Hans-Joachim Heuert SSV Lommatzsch zum 55. 16.01. Wolfgang Holze SBL Sachsen-Mitte zum 50. Foto: DHB 30.01. Dieter Adam Lehrwart HVS Für Deutschland zur EM in Mazedonien: Tor: (Hypo Niederösterreich/AUT), (Bayer 04 Lever- weitere Geburtstage: kusen), (1. FC Nürnberg) 04.01. Eberhard Zähnsch (66.) Feld: Grit Jurack (Viborg HK/DEN, vorher HCL), Ania Rößler (1. FC Nürnberg), Sara SKL Oberlausitz Walzik (1. FC Nürnberg), Nina Wörz (Randers HK/DEN, vorher HCL), Anne Müller, Laura 05.01. Klaus Vetter (69.) Steinbach (beide (Bayer 04 Leverkusen), (TSV Bayer 04 Leverkusen), Spielwart Verbandsliga Mandy Hering (Frankfurter HC), (FC Kopenhagen/DEN), Sabrina 09.01. Bernd Riccius (62.) Neukamp (ProVital Blomberg-Lippe), Christina Rohde (1. FC Nürnberg), Stefanie SBL Ostsachsen Melbeck (KIF Vejen Kolding/DEN), (Viborg HK/DEN). 11.01. Hans-Jürgen Pahner (56.) Die Ergebnisse der deutschen Mannschaft bis zum Halbfinale SKL Chemnitz Vorrunde Deutschland - Mazedonien 25:22 13.01. Karl-Heinz Gräfe (56.) Vorrunde Deutschland - Serbien 32:31 HVS-Auswahltrainer Vorrunde Deutschland - Kroatien 27:22 07.01. Herbert Märtens (74.) Hauptrunde Deutschland - Schweden 33:22 Mitglied VSG Hauptrunde Deutschland - Weißrussland 28:28 Hauptrunde Deutschland - Russland 27:22 08.01. Dietmar Scholz (64.) Vors. SKL Zwickau Endstand nach der Vor- und Hauptrunde 10.01. Joachim Josiger (73.) Hauptgruppe 1 Punkte Hauptgruppe 2 Punkte SRA HVS Norwegen 09:01 Deutschland 09:01 10.01. Dr. Rudi Volkert (81.) Spanien 06:04 Russland 07:03 Verbandsschiedsgericht Rumänien 06:04 Kroatien 04:04 Ungarn 03:07 Mazedonien 04:04 14.01. Steffi Jakob (57.) Ukraine 03:07 Schweden 04:04 Mitarbeiterin GS des HVS Dänemark 03:07 Weißrussland 02:08 16.01. Dr. Norbert Schlegel (54.) Halbfinale 1 Deutschland - Spanien Hallbfinale 2 Norwegen - Russland SC DHfK Leipzig 20.01. Christian Riedel (59.) DHB-Männer als Titelverteidiger vor schwieriger Aufgabe SBL Chemnitz 29.01. Helmut Jacobi (84.) Handball-WM der Männer 2009 SKL Döbeln 16.01.-01.02.2009 in Kroatien 29.01. Eberhard Wendler (58.) Vorrunde 16. - 22.01.2008 Schiedsrichter Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D 04.02. Volker Mutzbauer (56.) SR-Beobachter Frankreich Kroatien Deutschland Dänemark Ungarn Schweden Polen Norwegen 08.02. Heinz Sesselmann (78.) Slovakei Spanien Mazedonien Ägypten HV Fraureuth Rumänien Südkorea Russland Brasilien 12.02. Bernd Mammitzsch (66.) Argentienien Kuweit Tunesien Serbien TK des HVS Australien Kuba Algerien Saudi-Arabien 16.02. Günther Mierig (77.) SG Strahwalde Die Mannschaften auf den Plätzen 1-3 der Vorrundengruppe A/B bzw. C/D bilden unter 28.02. Dieter Fuchs (67.) Mitnahme der Vorrundenergebnisse die Hauptgruppe 1 (Zagreb) bzw. 2 (Zadar) und Abt.-Ltr. SV Hartha spielen gegen die anderen qualifizierten Teams in dieser neuen Gruppe (24.-27.01.). 25.02. Christian Dietze (52.) Die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der beiden Hauptrundengruppen bestreiten in HSV Dresden Überkreuzvergleichen die beiden Halbfinalspielen in Zagreb und Split (30.01.). 26.02. Volker Puschmann (67.) Die Sieger dieser Spiele stehen sich dann am 01.02. in den Finalspielen um die Plätze SBL Chemnitz 1-3 in Zagreb gegenüber. Die Mannschaften auf den Plätzen 4-6 der Vorrundengruppe A/B bzw. C/D bilden unter 29.02. Klaus Spott (73.) Mitnahme der Vorrundenergebnisse die Gruppe 1 bzw. 2 Zwischengruppe und spielen HV Leipzig im so genannten Präsidentencup noch gegen die anderen qualifizierten Teams dieser 18.03. Günther Jank (73.) neuen Gruppe (24.-26.01.). ehemaliger TK-Vors. HVS Im Anschluss an die Spiele in der Zwischengruppe spielen die jeweils gleichplatzierten 18.03. Dieter Stünzner (74.) beider Gruppen am 27.01. in Pore bzw. Pula die Plätze 13 -24 aus. HV Leipzig

- 22 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 6/2008 Verschiedenes

Vereins-Info´s Geschäftsstelle geschlossen Leipzig: Die Geschäftsstelle des HVS ist über Weihnachten und Neu- jahr vom 23. Dezember 2008 bis 04. Januar 2009 geschlossen. Neue Anschrift Freiberg: Die Geschäftsstelle der HSG Freiberg ist umgezogen. Die Anschrift lautet seit dem 01.11.08 neu: HSG Freiberg, Tschaikowski- Str. 15. 09599 Freiberg. Unter der gleichen Anschrift ist auch die Spiel- betriebsgesellschaft HSG Eins Ltd.&Co KG erreichbar. Neue Anschrift Hoyerswerda: Die Geschäftsstelle des LHV Hoyerswerda ist umgezo- gen. Die Anschrift lautet seit dem 01.10.08 neu: LHV Hoyerswerda, Straße des Friedens 27, 02977 Hoy- erswerda. Neue Abteilungsleiterin Weixdorf: Ab sofort fungiert Ker- stin Lindemann, Rähnitzer Mühl- weg 56, 01108 Dresden-Weixdorf als amtierende Handballabteilungs- leiterin der SG Weixdorf. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Abtei- Pressezeichner Heinz Drigalla vermittelt den Lesern der "Sächsischen Handballpost" lungsleiters Uwe Einsporn an. seine Sicht vom Handball. Viel Spaß!

Den ausgefüllten und unterschriebenen Bestellschein senden Sie bitte an die Geschäftsstelle des Handball-Verbandes Sachsen Bestellschein für Privatpersonen

Hiermit bestelle ich ab sofort die "Sächsische Handballpost" zum Jahrespreis von 11,00 EURO inclusive Versandkosten.

Name Vorname

Straße PLZ Wohnort

Ort, Datum 1. Unterschrift

Widerrufsgarantie: Ich kann diesen Auftrag innerhalb einer Woche nach Eingang dieser Bestellung bei der oben angegebenen Adresse schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

2. Unterschrift

HABAPO 6/2008 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 23 -