aktuell

CLASS AKTUELL 2007/4 CLASS Association of Classical Independents in

„Pianistische Brillanz und orchestrale Klanggestaltung” Christian Zacharias und das Orchestre de Chambre de Lausanne auf Tournee

Christian Poltéra portraitiert Schweizer Komponisten

In adäquater Schlichtheit Mozartdokumente mit Werner Haas

Béla Bartók im Focus von Hungaroton VOLKSLIEDER

Musik mit Bettina Pahn und zum Verschenken Joachim Held Empfehlungen von CLASS

in Germ ts an en y d n e p e

d

n

I

l

a

c

i

s

s

A a

l

s

C s

f o

c o aktuell

i

a n t o CLASSi

CLASS aktuell 4/2007 Ein Wort zuvor Inhalt 4 „Das Singen bringt große Freud” Komisch ist es schon, da ist endlich eine Zeitung fast fertig – was fehlt? Das Vorwort. Bettina Pahn und Joachim Held Dabei sollte ein Vorwort doch vorher fertig sein, andernfalls es ein Nachwort wäre, musizieren was aber wiederum den Sinn nicht treffen würde und allenfalls aktuell den Pavarottis 6 Musikalische Schätze für lange oder Hamanns gelten könnte. Winterabende Nun sitze ich also hier nach wie vor einer Tastatur, die mich wie eine ungekochte Endeckungsreise mit Hyperion Buchstabensuppe anschaut, und blicke ins Leere. 7 Mit adäquater Schlichtheit Draußen ist es nebelig verhangen, ein Schirmträger mit einer Gitarre stiefelt vorüber – Mozartdokumente von Werner Haas ob es ein Straßenmusiker ist, der demnächst erst mal einen Eignungstest zu absolvieren 8 Pianistische Brillanz und orchestrale Klanggestaltung hätte, zumindest, wenn es nach einem Ratsherren in Hannover ginge? Eigentlich keine Christian Zacharias und das Orchestra schlechte Idee, die Fußgänger zukünftig vor musikalischen Nichtskönnern zu schützen. de Chambre de Lausanne auf Tournee Jetzt kommt ein Hund mit einer langen Leine… Manchmal sehne ich mich in die 10 Neues vom Kammerchor Zeiten zurück, wo man noch mit dem Bleistift schreiben durfte: Er hatte ja einen uner- der Marien-Kantorei aus Lemgo messlich wertvollen Zusatznutzen, denn man konnte daran kauen. Manchmal war der Rainer Johannes Homburg entdeckt Johann Caspar Ferdinand Fischer Bleistift schon von oben nach unten komplett durchgekaut, bevor er unten überhaupt ein Thema zu Papier gebracht hatte. Nun konnte ich mich diesbezüglich noch nicht dazu 11 Béla Bartók im Focus von Hungaroton auf SACD durchbeißen etwa die Tastatur… Der Hund hat nach ca 5 Metern eine Gehhilfe mit einer Dame (merke: unter jeder 12 Musik ist eine Himmelsgabe Empfehlungen von CLASS Plastiktüte steckt ein Kopf) an der Leine und schnüffelt gierig an zwei Schulkindern. zum Verschenken Diese merken nichts von der schnöden Diesseitigkeit, haben sie doch ihr Hörorgan mit 16 Väterchen Frost entsprechenden MP3-Stöpsel gesupert. Immerhin ein Zeichen von höherer Bildung, Roman Kofman und das Beethoven denn sagte nicht schon Literat und Komponist ETA Hoffmann „Wo die Sprache aufhört, Orchester Bonn stellen fängt die Musik an“, bei der Sprachlosigkeit wären wir ja schon angekommen. Schostakowitsch’ Vierte Sinfonie vor Man wird tatsächlich das Gefühl nicht los, dass bei einigen Mitmenschen die Hörhilfe 17 Schweizer Komponisten schon angewachsen ist, quasi sichtbares Zeichen einer kulturellen Evolution, die durch Christian Poltéra portraitiert Arthur Honegger die rasante Entwicklung der Aufnahmeindustrie ausgelöst wurde. 18 „Tuba Mirum” Jan Janca, ein Komponistenportrait Der Hund hat übrigens ausgerechnet unsere Laterne auserkor’n, um ganz ursprünglich sein Revier zu verdeutlichen, nicht ohne die Dame anschließend – welch dramatische 19 „Musik – die Nahrung der Liebe” Christine Schäfer singt Lieder von Wende – in seine lange Leitung zu verwickeln. Wer weiß, vielleicht ist das nur noch Henry Purcell und George Crumb ein archaisches Relikt, wenn nach Weihnachten längst die funkgeregelte Hundeleine 20 Blickpunkte evolutioniert wurde. Neuveröffentlichungen vorgestellt von CLASS Das Wort ist nun Nach- wie Vor- immer noch nicht geschrieben, aber die Tastatur muß 26 CLASS – Service: sich von dem Schrecken erholen. Halten wir es also weiter so, wie Viktor Hugo schrieb: Neuheitenübersicht „Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist.“ 31 Klassik suchen und finden Nachschlagen im Bielefelder Katalog In diesem Sinne viel Spaß bei der Lektüre von CLASS aktuell 32 CLASS – Service: Werner Dabringhaus Händler in Ihrer Nähe

Auflage: 125500 Titelfoto: © Manfred Esser Grafik: Ottilie Gaigl CLASS Association of Classical Independents in Germany e.V. Bachstraße 35, 32756 Detmold www.class-germany.de · [email protected]

AUSGABE 2007/4 3 Das Lieben bringt groß’ Freud’ Deutsche Volkslieder Bettina Pahn, Sopran Joachim Held, Laute und Theorbe hänssler CLASSIC Best.-Nr. 98.284 Vertrieb: Naxos Deutschland GmbH

singt, ist für mich einzigartig. Ein sehr wichtiger Aspekt für uns war auch, dass wir diese Lieder in

Foto: © Manfred Esser Foto: © Manfred Joachim Held ihrer reinsten Form darstellen, um den ganz tiefen Wurzeln dieser Musik gerecht zu werden.

VT: Wann und wie keimte die Idee zu dieser Aufnahme auf? Das Singen bringt BP: Das ist bei uns beiden etwas unterschied- lich. Für mich war es schon seit langem ein Herzenswunsch, Volkslieder aufzunehmen und groß Freud eine solche CD zu realisieren. Schließlich ge- hören die Volkslieder zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und immer wenn ich sie ie erste gemeinsame Aufnahme der mich immer begleitetet. Sie sind meine seelische singe, habe ich das Gefühl, ganz ich selbst zu Sopranistin Bettina Pahn und des Heimat und bedeuten für mich Identifikation. Ich sein. Wir haben schon vor einiger Zeit angefan- ECHO-Klassik Preisträgers Joachim liebe sie und hoffe, dass man dies auch hört. gen, die Lieder auszusuchen und auszuprobieren. Held ist gerade bei hänssler CLASSIC JH: Es ist einfach wirklich gute Musik, un- Joachim hatte immer größere Freude daran. Dveröffentlicht worden. Virginia Tutila traf das abhängig von allen Klischees, die sich in den Irgendwann kamen auch die ersten Konzerte Künstler-Ehepaar in Eisenach. letzten Jahrzehnten da entwickelt haben. Und und die Bestätigung seitens des Publikums. diese Lieder sind auch eine wichtige Grundlage JH: Ich stamme ja aus dem westlichen Teil der VT: „Das Lieben bringt groß Freud – Deut- für unsere klassische Musik. Republik, aus einer Generation, die sich mit sche Volkslieder“ – das ist der Titel Ihrer großem Vorbehalt den Volksliedern genähert hat. ersten gemeinsamen CD. Sie nehmen sich VT: Haben Sie viel Überzeugungsarbeit in Es hat ja in West-Deutschland eine ganz andere eines Themas an, das mit Vorurteilen be- der Familie leisten müssen, Joachim Held Entwicklung stattgefunden als in der ehemaligen haftet und mit Klischees überladen ist wie für das Projekt zu gewinnen? DDR. Dort wurden Volkslieder ununterbrochen kaum ein anderes. Manch eine Sopranistin BP: Nein, gar nicht. im häuslichen Musizieren gepflegt, während in hat uns mit der Interpretation deutscher JH: In unserer Partnerschaft gehören die Lieder Westdeutschland, insbesondere durch die Schrif- Volkslieder das Fürchten gelehrt. Gehört viel zum Alltag, sie kommen immer wieder vor, denn ten von Adorno, genau dieses häusliche Musizie- Mut dazu, ein solches Projekt umzusetzen? Bettina singt sie ja nicht nur an Konzertabenden. ren mit den Volksliedern stark entwertet wurde. BP: Ich empfinde das keinesfalls so. Diese Lieder Ich habe schnell gemerkt, wie herrlich diese Musik Das führte dazu, dass im grundpädagogischen kenne ich seit meiner frühen Kindheit, sie haben ist. Die Authentizität, mit der Bettina die Lieder Bereich die Volkslieder verschwanden. Lehrer

4 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Bereits bei hänssler CLASSIC erschienen:

Che soavità Italienische Lautenmusik des Barock Werke von Piccinini, Galilei, Kapsberger, Castaldi Joachim Held – Chitarrone, Erzlaute, Laute Carsten Lohff – Orgelpositiv hänssler CLASSIC 98.260

Deutsche Lautenmusik des Barock Werke von Weiss, Falckenhagen, Hasse, Hagen, Gebel und Händel Joachim Held – Laute Co-Produktion mit dem Deutschlandfunk hänssler CLASSIC 98.234

Erfreuliche Lautenlust Barocke Lautenmusik aus Habsburger Landen Werke von Muffat, Lauffensteiner, Weiss, Reusner, Losy und Biber Joachim Held – Laute hänssler CLASSIC 98.232

Lautenmusik der Renaissance Das Schele Manuskript, Hamburg 1619 Werke von Dowland, Ballard, Domenico, d’Aragon, Ferrabosco, Besard, Bocquet, den Hove, Cato Joachim Held – Laute hänssler CLASSIC 98.218

Bettina Pahn www.haenssler-classic.de / www.joachim-held.de

rechtfertigten diese Entscheidung oft mit dem behandlung, wenn man in großen Räumen singt. sind. Es war mir wichtig, die Farben, die diese Argument, die Schüler wollten ja gar keine Volks- Aber eine schlichte Klarheit erfordern nicht nur Stücke auch in der Stimme haben, einzufangen. lieder singen. Ich persönlich finde, dass diese die Volkslieder, sondern auch die Interpretation Entwicklung ein ganz großer Fehler war. großer Werke. Darüber hinaus geht es immer um VT: Kreist die Auswahl der Lieder um ein eine Geschichte, die erzählt werden will und um bestimmtes Thema, was man nach dem VT: Bettina Pahn, Sie haben leise, fast still- Emotionen, denen man Ausdruck gibt. Insofern Titel der CD vermuten könnte? Warum schweigend, eine beachtliche Karriere als empfinde ich keinesfalls, dass ich mich in zwei so sind die Lieder emotional so stark? Sängerin begonnen. Gestern Abend haben verschiedenen Singbereichen bewege. BP: Fast alle Lieder haben die Liebe als zentra- wir Sie unter der Leitung von Ton Koopman les Thema und immer ist die Hoffnung, dass gehört. Sie haben mit ihm auch bei Ihrem VT: Joachim Held, Sie begleiten die Lieder sich die Liebe erfüllt, spätestens im Himmel, als Debüt in der New Yorker Carnegie Hall auf Laute und Theorbe. Welche musika- erhellender Gedanke da. Die Liebe zur Heimat konzertiert. Und es ist nicht nur Ton Koop- lischen Überlegungen erfordert die Ein- natürlich und der Wunsch, ein gottgefälliges man, sondern auch zahlreiche andere nam- fachheit des Ausdrucks? Leben zu führen – das sind eigentlich die Aus- hafte Dirigenten, die Sie als Sopranistin JH: Die Begleitung habe ich in den meisten sagen der Volkslieder. Mit dabei ist immer die schätzen und immer wieder einladen. Wie Stücken ausformuliert und in Tabulaturschrift Bescheidenheit und das Bewusstsein, dass wir schaffen Sie den Spagat – denn es scheint aufgeschrieben. Ich habe ganz bewusst auf kom- nur ein Teil von einem Ganzen sind. mir einer zu sein – zwischen Ihrer kraft- plexe harmonische Wendungen verzichtet, weil vollen Interpretation komplexer Werke wie sie eben der Klarheit des Ausdrucks widerspre- VT: Was wünschen Sie sich für das Projekt? derjenigen von Bach oder Buxtehude und chen. Ich glaube, dass dies eher im Sinne etwa JH: Sie meinen, abgesehen von guten Verkaufs- der warmen, schlichten Intimität, mit der eines einfachen Satzes aus dem 16. Jahrhundert zahlen als Dank für eine mutige Repertoirepolitik? Sie die Volkslieder singen? ist. Dieser passt oft in seiner Klarheit am Besten. BP: (lacht) ... dass die Menschen mit genauso viel BP: Diese beiden Singarten, die vordergründig Auch verzichte ich auf zu große Bewegung, zur Freude die Lieder hören und genießen, wie wir sehr unterschiedlich erscheinen, sind eigentlich Illustration setze ich manchmal melodische Wen- sie hatten, als wir sie aufgenommen haben. Das gar nicht so weit voneinander entfernt. Selbstver- dungen ein, aber eher zart und inspiriert von der schönste Kompliment für mich wäre zu wissen, ständlich gibt es einen Unterschied in der Stimm- Art wie auch die Melodien der Texte gestaltet dass man die Lieder einfach mitsingt.

AUSGABE 2007/4 5 Der kalten Jahreszeit angemessen – wer verbrächte nicht gerne lange Stunden im Warmen, in inspirierender Gesellschaft musikalischer Kostbarkeiten und begäbe sich nicht freudig auf Entdeckungsfahrt durch liebgewonnene Gegenden und exotische und unbekannte Länder – bündelt Hyperion einige seiner Schätze, Kennern wie Liebhabern sehr zur Freude und Gewinn. Musikalische Schätze für lange

Winterabende Händel Opera Arias CDS 44271 3 CDs Purcell und Britten, allenfalls noch die Schöpfer ändel, jenseits von Wasser- und Feuer- von Jerusalem oder Pomp and Circumstance wer- werksmusik, jenseits der großen Orato- den außerhalb der britischen Inseln, in Zusam- H rienchöre, des allgegenwärtigen Hallelujas menhang mit den Proms, gnädig zur Kenntnis aus dem Messias: Arien (und Duette) aus allen genommen. »Edward Elgar, den die Engländer Epochen seines Opernschaffens, dargeboten offenbar wirklich gern hören, hat in Deutschland von der berückenden Dame Emma Kirkby – mit überhaupt keinerlei Resonanz«, so der musika- freundlicher Unterstützung der nicht minder lisch zuweilen ebenfalls halbgebildete Soziologe berückenden Catherine Bott – und dem Branden- Adorno. Hier nun finden sich, in reicher Auswahl burg Consort unter Roy Goodman. Von Admeto und Fülle die Werke eines Komponisten, der bisher bis Tamerlano, von Alcina bis Tolomeo, von Almira Sir Granville Bantock nicht nur in Deutschland keine Resonanz hatte – bis Sosarme (Alessandro, Atalanta und Amadigi Orchestral Music auch das »Land ohne Musik« schien ihn zwischen- di Gaula nicht zu vergessen!) präsentiert sich hier CDS 44281 6 CDs zeitlich vergessen zu haben: Granville Ransome ein wahres Phonorama der Zeitläufe Händelscher scar A. H. Schmitz, Schriftsteller und philo- Bantock. Eine sechs CDs umfassende Werkschau, Opernkunst. »Kirkby’s talent for matching brilliant sophierender Bohèmien, Weltenbummler die das musikalische Genie Bantocks in all seinen coloratura with dramatic urgency remains un- O und selbst stilisierter Dandy, veröffentlich- Facetten zeigt: von den mythogeographisch inspi- paralleled« – dem ist nichts hinzuzufügen ... te im Jahre 1914 ein nicht eben schmales Buch mit rierten Werken A Hebridean Symphony, A Celtic dem Titel »Das Land ohne Musik«: Englische Ge- Symphony und der Pagan Symphony über die anti- sellschaftsprobleme. Wer hätte ahnen können, daß kisch-klassischen Themen verpflichteten Kompo- sich diese – um den Titel eines anderen Werks von sitionen Sappho oder Dante and Beatrice bis hin Schmitz zu paraphrasieren – Weltanschauung des zu den orientalischen Wunderwelten von Omar musikalisch Halbgebildeten noch etliche Gene- Khayyam. Über fünzig Jahr berauschender und rationen später einer beachtlichen Zustimmung berührender Orchestermusik, die fast ebenso lange erfreut. Ein gängiges Klischee ist die Vorstellung ihrer Wiederentdeckung harren mußte. Aimez- von der musikalischen »Niemandszeit« zwischen vous Bantock? Sie werden es, seien Sie unbesorgt.

Ludwig van Beethoven The Complete Symphonies Johann Sebastian Bach CDS 44301 5 CDs Das Wohltemperierte Clavier as Label Hyperion war lange dafür CDS 44291 4 CDs bekannt, dass es vor allen Dingen jenes ngela Hewitts Bach – »der Bach« wie in der D Repertoire ins Herz geschlossen hatte, englischen Musikpresse zu lesen war, »für das andere Firmen, ob gewollt oder ungewollt, A das digitale« Zeitalter, wird immer auch ein unverständlicherweise vernachlässigten. Weit ab zeitloser bleiben. Ihr differenzierter, viele dynami- vom Mainstream und einer nur kommerziellen sche Nuancen und Tönungen umfassender An- Überlegungen geschuldeten Repertoirepolitik, schlag, ihre wahrhaft singenden und atmenden hegte und pflegte der Firmengründer Ted Perry Phrasen und ihr Gespür für das tänzerische Element seine Herzgewächse. Wer im Katalog nach Sinfo- des Edinburgh Festivals 2006, Mackerras vielbe- in Bachs Musik, zumal in den als überaus streng nien von Beethoven, Brahms, Bruckner oder wunderte rhythmische Präzision und Flexibilität, klassifizierten Fugen des Wohltemperierten Kla- Mahler suchte, suchte bisher vergeblich. Mitt- sein Musizieren mit diesen beiden vorzüglichen viers, sind die Garanten für die Gültigkeit und lerweile liegen sämtliche Sinfonien Beethovens Orchestern, wird Dank der Spontanität und der Schönheit ihrer Interpretation. Bachs Mikro- und vor, Sir Charles Mackerras dirigiert das Scottish Unmittelbarkeit der Liveaufnahmen geradezu Makrokosmos in klavieristischer Vollendung. Chamber Orchestra sowie das Philharmonia ohrenfällig. Ein Glücksfall für die beteiligten Orchestra. Die Aufnahmen enstanden während Musiker, ebenso wie für den Zuhörer. Texte von Miguel Montfort

6 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Werner Haas wurde am 3. März 1931 in geboren und lernte in früher Kindheit bereits das Klavierspielen. Im Alter von 13 Jahren trat er erstmals öffentlich auf, nachdem er in Stettin einen Wettbewerb gewonnen hatte. Haas studierte 1947 bis 1954 bei Lilly Groeber-Asche an der Stuttgarter Musikhochschule und danach bis 1956 Werner Haas bei Aufnahmen bei in Saarbrücken. im Philips-Studio, Paris Im gleichen Jahr gab er sein Debüt mit dem Ersten Klavierkonzert von Tschaikowsky und den Stuttgarter Philharmonikern. 1962 wurde Haas mit dem Grand Prix du Disque für die Gesamtaufnahme der Werke von Debussy ausgezeichnet, 1970 folgte der Edisonpreis für die Aufnahmen des Ravel-Gesamtwerkes.

Mit adäquater Schlichtheit Portrait Werner Haas W. A. Mozart Mozartdokumente mit Werner Haas Klavierkonzerte KV 449 und 459 Werner Haas, Klavier m 11. Oktober 1976 starb Werner gelte und technisch blankgeputzte Wiedergabe Stuttgarter Kammerorchester / Haas bei einem Autounfall in der Nähe demonstrierte zudem vorbildliche Korrespon- Karl Münchinger, Ltg. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart / von Nancy. Sein viel zu früher Tod denz mit Münchingers Streichern“, kommen- Mladen Basic, Ltg. stoppte eine fulminante Weltkarriere, tierten die Stuttgarter Nachrichten am 29. Juni MDG 642 1479-2 Adie ihn längst in die führenden Konzertsäle 1973 den hier veröffentlichten Konzertabend geleitet hatte. Werner Haas sorgte zu seinen mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Lebzeiten immer wieder für Aufsehen erregende Leitung von Karl Münchinger. Klavierabende, und seine Auftritte weit über die Beim Es-Dur-Konzert KV 449 handelt es sich Grenzen Europas hinaus wurden von den um eine Studioproduktion mit dem Radio-Sinfo- Rezensenten stets bejubelt. Seine Chopin- und nieorchester Stuttgart unter der Leitung von Debussy-Interpretationen sind Legende, aber Mladen Basic. Beide Aufnahmen wurden von noch viele weitere Klangdokumente schlum- demselben Tonmeister Erich Prümmer betreut. mern in den Archiven. Nach der ersten umfang- Daher ist es für den Zuhörer sehr spannend reichen 6-CD-Dokumentation seiner Solo-Ein- nachzuvollziehen, mit welcher Konzentration spielungen bei MDG folgen jetzt zwei bisher Werner Haas spielte – im Konzert oder „nur“ unveröffentlichte Mozart-Klavierkonzerte aus für das Radio. dem Archiv des SWR. Wie bei der MDG-Archive-Reihe gewohnt „Stuttgarts Klavierkoryphäe Werner Haas, sind die stereophonen Aufnahmen aus den viel zu seltener Gast im eigenen Lande, spielte frühen 70er Jahren auch klangtechnisch hervor- Hommage à Werner Haas Mozarts kontrapunktisches Feingespinst mit ragend restauriert, so dass dieser Edition nur Werke von Bach, Chopin, Beethoven, einer adäquaten Schlichtheit, die den prädesti- eine nachhaltige Empfehlung ausgesprochen Debussy, Ravel, Schumann… Werner Haas, Klavier nierten Mozart-Interpreten verriet. Die überaus werden kann. Thomas Trappmann 6 CDs: MDG 642 1086-2 geschmackvolle, unverspielte, dynamisch gezü-

AUSGABE 2007/4 7 Christian Zacharias

Aktuelle Konzerte: Orchestre de Chambre de Lausanne Christian Zacharias, Klavier und Leitung 16. 01. 2008 Paris 17. 01. 2008 Stuttgart 18. 01. 2008 Wiesloch 20. 01. 2008 Dortmund 22. 01. 2008 Frankfurt 02. - 03. 02. 2008 Nantes 02. - 08. 05. 2008 Tokio Weitere Informationen: www.christianzacharias.com www.regart.ch/ocl

Als Pianist, als Kammermusiker und als Dirigent feiert Christian zerten im Mittelpunkt, von der gerade die dritte Zacharias weltweit Erfolge. Anfang 2008 gastiert er als Solist und Dirigent Folge in Vorbereitung ist. Christian Zacharias mit seinem Orchestre de Chambre de Lausanne in Deutschland. leitet diese Werke vom Flügel aus. Das Ergebnis ist eine kompromisslose Interpretation, in der sich pianistische Brillanz und orchestrale Klang- Pianistische Brillanz und gestaltung durchdringen. Die Wechselwirkungen, die sich aus der Doppelrolle Pianist/Dirigent ergeben, sind hier unmittelbar nachvollziehbar. orchestrale Klanggestaltung Besonders intensiv ist dies auch bei Chopins Klavierkonzerten zu erleben, die Zacharias mit Christian Zacharias auf Tournee seinem Orchester bei MDG in richtungsweisen- dem 2+2+2-Klang produziert hat. Bläser- und Streicherkantilenen finden ihre organische Fort- erade hat Christian Zacharias seine neue Deutschlandtournee, die Zacharias mit seinem setzung im Klavierpart, geschmeidigste Agogik Solo-CD bei MDG veröffentlicht. Die Orchestre de Chambre de Lausanne im Januar des Solisten-Dirigenten überträgt sich unmittel- aktuelle Produktion stellt neben die 2008 nach Stuttgart, Frankfurt, Wiesloch und bar auf das Orchester. Das f-Moll-Konzert neh- große A-Dur-Sonate D 595 einige späte Dortmund führen wird. Seit 2000 ist Zacharias men die Schweizer mit ins Reisegepäck, so dass GLändler und Deutsche Tänze, eine Zusammenstel- Chefdirigent und künstlerischer Leiter in Lau- sich auch live nachvollziehen lässt, wie sich aus lung, die zunächst verblüfft. Tatsächlich aber sanne. Eine äußerst fruchtbare Zusammenarbeit dem Verhältnis Solist-Begleitung ein kommuni- erreichen die scheinbar schlichten Tänze unter hat sich seither entwickelt, die auf zahlreichen zierendes Miteinander entwickelt. Zacharias´ Händen ein ungeahntes Maß an Inten- Tonträgern dokumentiert ist. Dabei steht natür- Dass daraus auch eine völlig neue Sichtweise sität, das die gewaltigen Dimensionen der Sonate lich die Einspielung von Mozarts Klavierkon- auf vermeintlich Allzubekanntes entstehen kann, aufgreift und noch lange nachhorchen lässt. zeigt die vielfach ausgezeichnete Aufnahme des „Himmlische Längen” attestierte -Konzertes. Orchester und Solist bilden Schumann einst Schuberts Musik. Er bezog sich hier wirklich eine Einheit, schlüssige Temporela- dabei auf die As-Dur-Messe, doch lässt sich die- tionen offenbaren neue Zusammenhänge. Traditio- ses Attribut auf einen großen Teil des Spätwerks nell ist das Werk ja nicht unproblematisch, schei- anwenden. Groß angelegt in der Form, getragen nen die Bewegungen im Klavierpart doch andere von weit ausschwingenden Melodiebögen, dabei kühn und individuell in der Harmonik zeigen diese Werke, dass Schubert nicht nur in der ver- Sonata D 959 A major meintlichen Kleinform des Liedes Bahnbrechen- Sechs Deutsche Tänze D 820 des leistete. Mit der zyklischen Anlage der drei Vier Ländler D 814 Deutscher Tanz D 841,1 letzten Klaviersonaten weist er weit über die Walzer 844 klassische Formkonvention hinaus. MDG 340 1440-2 (CD) Schubert steht auch auf dem Programm der MDG 940 1440-6 (Hybrid-SACD)

8 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell W.A. Mozart Klavierwerke Fantasie in d KV 397 Rondo in D KV 485 Fantasie in c KV 396 Rondo in F KV 494 u.v.m. MDG 340 0961-2

Domenico Scarlatti Sonaten MDG 340 1162-2 (CD) MDG 940 1162-6 (Hybrid-SACD) › Antonín Dvorák Klavierquintett op. 81 Streichquintett op. 97 Leipziger Streichquartett Christian Zacharias, Klavier Hartmut Rohde, Viola MDG 307 1249-2

Franz Schubert Quintett D 667 "Die Forelle" Streichtrio D 581 Streichtrio Fragment D 111A Christian Zacharias, Klavier Leipziger Streichquartett Orchestre de Chambre MDG 307 0625-2 de Lausanne

W.A. Mozart Klavierkonzert KV 503 Tempi nahe zu legen als das Orchester spielen Symphonie KV 504 Rezitativ und Rondo KV 505 möchte. Nimmt man, wie Zacharias es tut, Schu- Orchestre de Chambre manns einheitliche Tempobezeichnung jedoch de Lausanne ernst, wirkt das Werk erfrischend neu und unver- MDG 340 0967-2 (CD) MDG 940 0967-5 braucht und erreicht so die überraschende Wir- (DVD-Audio) kung, die es vermutlich zur Entstehungszeit entfal- tete. Schumanns selten gespielte Konzertstücke W.A. Mozart Klavierkonzerte KV 482 & 595 ergänzen in diesem Sinne das Programm ideal. Orchestre de Chambre Zacharias´ Umgang mit dem Orchester trägt de Lausanne einen stark von der Kammermusik geprägten MDG 340 1182-2

Charakter. Und nicht zufällig war es eine Kam- W.A. Mozart mermusik-Produktion, mit der er sein Debüt Klavierkonzerte KV 413 & 271 bei MDG gab. Schuberts Forellenquintett, ge- Orchestre de Chambre de Lausanne meinsam mit Mitgliedern des Leipziger Streich- ünstler des Jahres 2007 MDG 340 1298-2 quartetts musiziert, erntete höchstes Lob. Ein- K hellig bestätigte die Kritik die herausragende Robert Schumann Stellung dieser Aufnahme in einem wahrlich Klavierkonzert op. 54 Introduktion und Allegro nicht schlecht besetzten Feld von Mitbewerbern. appassionato op. 92 Ein französisches Musikmagazin suchte die Introduktion und Allegro op.134 beste „Forelle“ aller Zeiten und ließ Fachleute Orchestre de Chambre de Lausanne zu diesem Zweck 17 (!) Einspielungen in einem MDG 940 1033-2 (CD) Blindvergleich beurteilen. Übereinstimmendes MDG 940 1033-6 (Hybrid-SACD) Ergebnis: Der Lorbeer gebührt Christian Zacha- MDG 940 1033-5 (DVD-Audio) rias und dem Leipziger Streichquartett. Frédéric Chopin Pianist, Dirigent und Kammermusiker – die Christian Zacharias Klavierkonzerte No. 1 & 2 Art, in der diese drei äußerst unterschiedlichen Orchestre de Chambre de Lausanne Aspekte in einer überzeugenden Künstlerpersön- MDG 340 1267-2 lichkeit vereint sind, bewog die internationalen Schallplattenjuroren des Midem Award, Chris- Michael Haydn Requiem, Symphonien P9 & P16 tian Zacharias mit dem Titel „Artist of the Year Choeur de Chambre Suisse 2007” auszuzeichnen. Dieser „Oskar der klassi- Orchestre de Chambre schen Musik” folgt ziemlich genau 30 Jahre nach de Lausanne dem Gewinn des Edison Awards – eine beein- MDG 340 1245-2 druckende Konstanz höchsten künstlerischen Niveaus, geradezu prädestiniert für Schuberts „himmlische Längen”. Friedrich R. Wilhelm Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

Tel. 05231-93890 · Fax 05231-26186 · [email protected] · www.mdg.de

AUSGABE 2007/4 9 Vertrieb: Codaex Deutschland GmbH · Tel. 089-82000233 - Fax 089-82000093 Johann Caspar Ferdinand Fischer Missa St. Michaelis Archangeli Missa in Contrapuncto / Suite Nr. 1 Handel’s Company Solisten, Handel's Company, Kammerchor der Marien-Kantorei Lemgo Rainer Johannes Homburg, Ltg. CD: MDG 605 1477-2 Hybrid-SACD: MDG 905 1477-6 Achtung Aufnahme

Rainer Johannes Homburg entdeckt Johann Caspar Ferdinand Fischer für die SACD

ach zwei Ersteinspielungen mit den Kantanten des Weihnachtsoratoriums von Gottfried Heinrich Stoelzel präsen- Rainer Johannes Homburg tiert uns die Marienkantorei Lemgo Nunter der Leitung von Rainer Johannes Homburg nun mit Johann Caspar Ferdinand Fischer eine weitere Entdeckung. Fischer machte vom späten Der ehemalige Ordensschüler schuf insge- 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts neben samt zwölf Messen, die allerdings nie gedruckt seiner intensiven Tätigkeit als Hofkapellmeister wurden. Es ist einem großen Zufall zu verdan- in Rastatt auch als sehr talentierter Komponist ken, dass sie noch heute als Unikate unversehrt geistlicher und weltlicher Instrumental- und Vo- in einer Prager Bibliothek schlummern. Durch kalmusik auf sich aufmerksam. den Austausch des Kyries ist die Missa in Con- Aktuelle Einspielungen: Im Böhmischen nahe Karlsbad geboren, er- trapuncto sowohl für die Advents- als auch für Gottfried Heinrich Stoelzel hielt Fischer seine musikalische Grundausbildung die Fastenzeit geeignet. Durch einen Bonustrack Weihnachtsoratorium 2 in einer Ordensschule am Sitz von Herzog Julius kann der Hörer dieser Einspielung die Wieder- Evangeliums-Kantaten Franz von Sachsen-Lauenburg, der damals eine gabe in ähnlicher Weise den Jahreszeiten anpas- Te Deum beachtliche Hofkapelle unterhielt. In diesem sen. Die Missa Sancti Michaelis Archangeli ist Solisten, Handel's Company, Umfeld reifte der junge Mann als Musiker heran, mit fünf Gesangsstimmen, Streichern und drei Kammerchor der Marien-Kantorei Lemgo Rainer Johannes Homburg, Ltg. durfte Erfahrungen im herzoglichen Ensemble klangverstärkenden Posaunen für festliche An- CD: MDG 605 1369-2 sammeln und wahrscheinlich auch zu Studien- lässe komponiert worden. Hybrid-SACD: MDG 905 1369-6 zwecken nach Paris reisen. Auf jeden Fall befindet Der überlieferten Aufführungspraxis am Gottfried Heinrich Stoelzel sich dort eine Abschrift seiner acht Orchester- Badischen Hof entsprechend, begleitet die Weihnachtsoratorium 1 suiten in der „Collection Philidor“ – eine hohe „Handel’s Company“ auf historischen Instru- Epistel-Kantaten Auszeichnung, da diese normalerweise nur fran- menten. Die feine Akustik der historischen Hal- Solisten, Handel's Company, zösischen Komponisten vorbehalten war. In der lenkirche in der Hansestadt Lemgo kommt in Kammerchor der Marien-Kantorei Lemgo Suite Nr. 1 – eine Hommage Fischers an seinen Rainer Johannes Homburgs flexibler, mit Trans- Rainer Johannes Homburg, Ltg. neuen Landesherrn Markgraf Ludwig Wilhelm parenz und Intimität gekennzeichneter Interpre- CD: MDG 605 1232-2 von Baden – ergänzt barockes Schlagwerk wir- tation hervorragend zur Geltung. Weitere Informationen unter: kungsvoll die instrumentale Klangpracht. Thomas Trappmann www.marien-kantorei.de

10 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

HCD 32502 HCD 32504

Lob eines Unbequemen Béla Bartók

is heute teilt Béla Bartók das Schicksal Eine neue Serie auf dem ungarischen Label Bartóks und ist Lajos Kossuth gewidmet, dem vieler anderer bedeutender Komponis- Hungaroton will dem nun abhelfen. In Zusam- Helden der ungarischen Revolution im Jahre 1848. ten des 20. Jahrhunderts, viel zu selten menarbeit mit dem „National Cultural Fund“ Hier ist noch auffällig der populäre, romantische aufgeführt zu werden, weil vermeintlich entsteht die „Bartók New Series“. Drei Super „ungarische Stil“ verarbeitet (man denke an Brahms Bunbequem und nicht Konzertgänger-kompatibel. Audio CDs sind bisher in dieser Reihe erschienen. und Liszt), der auch von Bartók damals noch für Bartók, 1881 in Rumänien geboren und 1945 in Auf HCD 32187 führt Zoltán Kocsis die ungari- „original ungarisch“ gehalten wurde, bevor die Be- ärmlichen Verhältnissen als Exilant in New York sche Nationalphilharmonie durch das „Konzert schäftigung mit der originären Volksmusik Ungarns gestorben, hat neben seinem Freund Zoltán Kodály für Orchester“, die „Tanzsuite für Orchester“ und ihm die Augen und vor allem die Ohren öffnete. wie kaum ein anderer die ungarische Musik des die „Ungarischen Bauernlieder“. Die Werke ent- Ganz neu auf dem Markt ist nun HCD 32504 vergangenen Jahrhunderts geprägt. Über Kodály standen von 1923 bis 1943 jeweils im Abstand mit der „Rhapsodie“, dem „Scherzo“ und dem kam der ausgezeichnete Pianist zur Beschäfti- von zehn Jahren – ein interessanter Einblick in unvollendet gebliebenen „Violinkonzert“, einem gung mit der Volksmusik seiner Heimat. Beide die Entwicklung von Bartóks Personalstil. ganz frühen Werk, dass Bartók seiner großen sammelten über Jahre systematisch und trugen Es folgte mit den gleichen Künstlern HCD Jugendliebe, der Geigerin Stefi Geyer gewidmet eine unschätzbar wertvolle Sammlung von tausen- 32502, auf der die sinfonische Dichtung „Kossuth“ hatte, die es aber nie zur Aufführung brachte. den von Melodien zusammen, die im und vom zu hören ist und der „Hölzerne Prinz“, das ein- Erst nach ihrem Tod im Jahr 1956 wurde die Volk gesungen wurden. aktige Ballett. „Kossuth“ hatte Bartók schon im Partitur freigegeben und konnte 1958 urauf- Bartóks kompositorisches Schaffen blieb Jahre 1903 geschrieben. Dieses Werk fällt in die geführt werden. Alle drei Werke Bartóks, die hiervon natürlich nicht unbeeinflusst. Immer Phase eines gesteigerten Nationalbewusstseins auf dieser SACD zu hören sind, verbindet ihre wieder setzte er sich auch komponierend mit der nicht alltägliche Entstehungs- und Re- Volksmusik auseinander, setzte sie in die Sprache zeptionsgeschichte. Sie alle wurden der klassischen Musik um, wobei er gern modale 1904/05 von einem jungen Musiker Formen, Pentatonik und irreguläre Rhythmen komponiert, sind jedoch keineswegs verwendete, die für die Volksmusik typisch sind. als typische Jugendwerke zu betrach- Aber auch in Werken, die weder dem Titel noch ten, als unreife Versuche. Bartók war der Form nach volksmusikalische Quellen ver- sich sehr wohl bewusst, dass mit die- muten lassen, ist ihre Inspiration stets zu spüren. sen Kompositionen die Reihe seiner Eine Folge dieser Auseinandersetzung mit reifen Werke beginnen würde; ein der Volksmusik war, dass Bartók als Komponist Beleg hierfür ist die Bezeichnung der keine der „angesagten“ Schulen und Moden Rhapsodie als Opus primum. mitmachte. Strenge Dodekaphonie einerseits, Es bleibt zu hoffen, dass diese aber auch auf der anderen Seite die Spät- und liebevoll ausgestattete SACD-Serie, die Spätestromantiker – Bartók passt in keine fortgesetzt werden wird, einen Beitrag Schublade. Dies mag einer der Gründe dafür zur weiteren Popularisierung eines der gewesen sein, dass sein Werk außerhalb seiner bedeutendsten und interessantesten Heimat eigentlich nie systematische Unterstüt- Komponisten des vergangenen Jahr- zung und Förderung erfuhr. HCD 32187 hunderts leisten kann. A. Rainer

AUSGABE 2007/4 11 Where Is There Basso & Organo Myriam Alter Kantaten & Motetten von Engelsturz und Weltuntergang Jaques Morelenbaum, John Ruocco, Pierre Vaiana, Geistliche Barockmusik zwischen Himmel und Hölle Salvatore Bonafede, Greg Cohen, Joey Baron 2 Michael Schopper, Bass & Masaaki Suzuki, Orgel enja ENJ-9513 2 (Soulfood) amb 97 950 Die belgische Komponistin Myriam Alter schreibt Zwischen andächtiger Versenkung und schmerzerfülltem Musik von seltenem kosmopolitischem Charme: Aufbegehren: Ein Sänger wird an die Grenzen seiner eine melancholische Mischung aus Latin und Orient, gestalterischen Fähigkeiten gebracht. Mal als Evangelist, Klassik und Jazz. „Und über allem schwebt ein dann Ariensänger, mal Regisseur eines theatralischen sehnsüchtiges Cello, eine schmeichelnde Klarinette Spektakels, Sprachrohr der vox divinae und Fürsprecher oder ein subtiles Sopransaxofon. Das ist einsame vor Gott zugleich – alles in einem und in raschem Wechsel. Klasse“ (Jazz thing). Eine großartige Herausforderung.

1

Ballads 3 Christiane Klonz claXL CCD 0706 Werke voller Sehnsucht und Fantasie, Poesie und Romantik – Klaviermusik zum Träumen. Der musikalische Weihnachtskalender 4 Sie möchten in diesem Jahr keine Türchen öffnen, keine Säckchen ausschütten oder gar Päckchen abschneiden? Aber Sie würden sich trotzdem über ein vorweihnachtliches Überraschungspäckchen freuen können? Dann schicken Sie uns doch eine Postkarte mit einem weihnachtlichen Motiv und schon nehmen Sie an der täglichen Verlosung dieser 24 festlichen Empfehlungen teil. Sollten Sie die elektrische Post der Briefpost vorziehen, senden Sie uns eine Mail mit einem weihnachtlichen Spruch an [email protected] Teilnahmemöglichkeit bis zum 24. Dezember 2007.

Messias Georg Friedrich Händel True Light Susan Hamilton, Sopran Weihnachtskonzert des Berliner Rundfunkchores mit Annie Gill & Clare Wilkinson, Alt Werken von Lara G. Hoggard, Herbert Howells, Stephan Nicholas Mulroy, Tenor Paulus, Giovanni Gabrieli, Francis Poulenc, Andre J. Matthew Brook, Bass Thomas, Moses J. Hogan, Daniel Pinkham u.a. Dunedin Consort & Players unter Ltg von André Thomas / Sopran Avis Berry / Blechbläser John Butt, Dirigent der Berliner Philharmoniker / Rundfunkchor Berlin LINN CKD 285 COV 50508 Weihnachten 2006 veröffentlichte das Es muss nicht immer Stille Nacht sein. Diese aufwändig produzierte Ensemble Dunedin Consort & Players unter Surround-SACD stellt vor, wie vielfarbig die Weihnachtsmusik der Leitung von John Butt die Einspielung der letzten Jahrhunderte ist. Vom mittelalterlichen Hymnus dieser nahezu unbekannten Fassung, die in der über italienische Renaissance bis zum amerikanischen Gospel – Kategorie „Barocke Vokalwerke“ mit dem der Rundfunkchor Berlin und die Blechbläser der Berliner GRAMOPHONE AWARD ausgezeichnet wurde. 5 Philharmoniker interpretieren das alles auf höchstem Niveau. Und am Ende kommt auch die Stille Nacht nicht zu kurz.

12 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

6

Little Amadeus Weihnachts-Hörbuch GATEWAY4M 829025720423 Für Little Amadeus, das 8-jährige Musik- genie aus Salzburg, ist Weihnachten ohne Musik undenkbar. Er verlebt die Tage mit 8 Klavierunterricht, Glockengeläut, Geigenspiel und Chorgesang. Manfred Steffen erzählt mit seiner unverwechselbaren Stimme drei Geschichten von Axel Ruhland mit vielen Melodien von . Joseph Gabriel Rheinberger Ein herrlicher Spaß für Kinder ab 4 Jahren. Der Stern von Bethlehem op. 164 (Weihnachts-Kantate) Advent - Motetten op. 176 Dilek Gecer, Sopran / Michael Junge, Bariton Universitätschor Dresden Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach 7 Stefan Fraas, Dirigent Hector Berlioz ARS Produktion FCD 368 374 Requiem in Memoriam Dresden 1944 Im Jahre 1890 schrieb Rheinberger eines seiner persön- Live-Mitschnitt vom 13. /14. Februar 1994 lichsten und seelenvollsten Werke, die Weihnachtskantate Staatskapelle Dresden, „Der Stern von Bethlehem“ für Soli, Chor und Orchester, Chor der Sächsischen Staatsoper Dresden zu der seine Gattin, die damals publizierende Dichterin Sinfoniechor Dresden, Franziska von Hoffnaaß, den Text verfasst hatte. Die Kantate Singakademie Dresden wurde am 24. Dezember 1892 in der Kreuzkirche zu Sir Colin Davis Dresden uraufgeführt und zählte bald zu den bekanntesten PH 07014 und schönsten oratorischen Schöpfungen Rheinbergers. „Das Requiem von Berlioz in der Dresdner Kreuzkirche aufzuführen, war für mich das bisher bewegendste musikalische Erlebnis mit der Staatskapelle Dresden.“ Sir Colin Davis Christmas Piano Weihnachtliche Klaviermusik 9 zu zwei und vier Händen Heide & Christiane Klonz 10 claXL RCD 0705 Heide und Christiane Klonz haben mit gemeinsamen Konzerten zur Weihnachtszeit eine Tradition begründet, die seit langem ein breites Publikum findet. Dabei werden bekannte und unbekannte Solowerke und Werke für Klavier zu vier Händen aufgeführt, wie sie auf dieser CD nun erstmalig zu hören sind.

11

Getroffen Lieder von Brahms, Françaix, Mendelssohn, Mozart, Birth of The Cello Strauss, Korngold, Franz, Ullmann, Muno, Heggie, Gianbattista Degli Antonii Schumann, Hahn, Boulanger, Schönberg, Webern, Domenico Gabrielli Schubert, Fauré, Hensel, Chausson und Wolf Julius Berger, Cello Silke Evers, Sopran / Wiebke tom Dieck, Klavier Solo Musica SM 112 EZ 27025 Die Ricercari sind früheste Musikstücke für Für diese Debüt-CD wurden Liedkompositionen zu einem Violoncello Solo, fast 350 Jahre alt und werden Zyklus zusammengefügt, der vier Gefühlszustände der von Julius Berger auf seinem Amati Violoncello Liebe (Sehnsucht, erfüllte Liebe, Verlust und Verklärung) gespielt, dem ältesten Cello der Welt. Eine in verschiedenen musikalischen und thematischen faszinierende Aufnahme des Instrumentes, das Facetten darstellt. Mit einer verklärten Betrachtung des die Herzen der Zuhörer unmittelbar erreicht. Vergangenen und einer hoffnungsvollen Aussicht endet

das epochenübergreifende Programm. Hintergrundfotos: Ottilie Gaigl

AUSGABE 2007/4 13 Magnificat. Werke von Kuhnau, Bach, Zelenka Astor Piazzolla 12 Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki Le Grand Tango BIS-CD-1011 Friedemann Eichhorn – Violine „Die Wiedergabe kann man nicht anders als glänzend Julius Berger – Violoncello nennen. Besser kann man es kaum machen“ (nmz) José Gallardo – Piano swr music / hänssler CLASSIC 93.205 Piazzollas Tangos sind ausgefeilte musikalische Kunstwerke, ein Ge- nuss beim Hören und in der Interpre- tation dieser drei temperamentvollen Musiker ein wahres Feuerwerk. 13

Camille Saint-Saëns 14 Oratorio de Noël / Messe op. 4 Bachchor Stuttgart, Bachorchester Stuttgart, Cantus Stuttgart, Jörg-Hannes Hahn Cantate C 58022 (Hybrid-SACD) „Die gut disponierten Solisten und Chöre und das sensible Orchester erzeugen genau die Besinnlichkeit, von der in dieser Jahreszeit immer die Rede ist“ (Thorsten Stegemann)

Tochter Zion, freue dich. Weihnachtliches Trompetenkonzert Pfeiffer-Trompeten-Consort Cantate C 58028 (Hybrid-SACD) Glanzvolle Adaptionen vorwiegend barocker Musik für Weihnachtshistorie / Heinrich Schütz drei Trompeten, Pauken und Orgel im Surround-Sound 15 Weihnachtskantaten von Dietrich Buxtehude, Johann Philipp Krieger und Johann Theile Susanne Rydén, Christoph Prégardien, Anton Bruckner Capella Angelica, Lautten Compagney, 16 Symphonie Nr. 4, Es-Dur „Romantische” Wolfgang Katschner Orchester der KlangVerwaltung / Enoch zu Guttenberg BERLIN Classics 0016232BC Live aufgenommen im Wiener Musikverein Festliche Weihnacht vom Feinsten: S 108051 / SACD Die herrliche „Weihnachtshistorie” von Bruckner begibt sich mit diesem Werk auf eine romantische Heinrich Schütz wird von weiteren Wanderung. Bilder von Strahlen hinter nebelverhangenen Glanzpunkten barocker Kantaten umrahmt Bergen, der Jagd, von der Natur und der Umwelt des Men- und mit einer Weltersteinspielung des schen, und immer wieder der Kleinheit dieses Menschen Komponisten Johann Theile kombiniert. vor der Natur und damit vor Gott – Guttenberg gelingt es, seine Schilderungen in Bilder und Assoziationen von hoher Plastizität und Leuchtkraft umzusetzen.

Brahms und seine Zeitgenossen Vol. 1 18 Sonaten für Violoncello und Klavier von J. Brahms, 17 R. Fuchs und A. Zemlinsky Johannes Moser – Violoncello, Paul Rivinius – Klavier swr music/hänssler CLASSIC 93.206 Abseits des Medienrummels gehört der Cellist Johannes Moser (28) in seinem Fach bereits zur internationalen Elite. Für seine Debüt-CD wurde er mit dem begehrten ECHO-Klassik Preis 2007 ausgezeichnet. Diese Aufnahme ist der erste Teil einer auf drei CDs angelegten Reihe mit Werken von Johannes Brahms und dessen Zeitgenossen. Gemeinsam mit dem Pianisten Paul Rivinius stellt er u.a. die erst kürzlich entdeckte Cellosonate von Alexander Zemlinsky vor.

14 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Little Amadeus präsentiert: 19 Georg Friedrich Händel Mozart für Kinder Alcina GATEWAY4M 829025700227 Anja Harteros, Vesselina Kasarova, Sonia Prina Little Amadeus erzählt lustige Geschichten aus seinem Bayerisches Staatsorchester, Ivor Bolton Leben und spielt dazu sechzehn der schönsten Werke Live aus dem Münchner Prinzregententheater Wolfgang Amadeus Mozarts. Dazu ein Booklet so S108080 / 3 SACD-Box hochwertig wie ein Bilderbuch, mit dem kniffeligen Die Festspielpremiere von Alcina im Prinzregenten- KlippKlapp-Spiel, Instrumentenbildern und Texten zum theater am 17. Juli 2005 wurde zu einem Höhepunkt Kanon „Bona Nox“ und zur „Arie der Susanna“. der Münchner Opernsaison. Mit Anja Harteros und Vesselina Kasarova hatten sich zwei Topstars der internationalen Opernszene in dieser Inszenierung eingefunden. Unter der bewährten Leitung von Ivor Bolton wurde das ganze Ensemble vom Publikum bei jeder Vorstellung mit Ovationen gefeiert, der 20 Toru Takemitsu – Songs Nachhall in der Presse war nicht minder euphorisch! Dominique Visse – Countertenor François Couturier – Klavier hänssler CLASSIC 98.501 So unterschiedlichen Ursprungs wie die Erfahrungen der beiden Musiker – Dominique Vissé ist einer der 21 bekanntesten Sänger der Alten Musik, François Cou- turier in erster Linie Jazz-Pianist – sind diese Lieder des japanischen Komponisten Toru Takemitsu. Des- halb ist es kein Wunder, dass diese Songs zwischen Barmusik und Jazz changieren, hin und wieder aber auch ernste Töne anschlagen. Um diese gelungenen Miniaturen haben sich bisher noch kaum Interpreten bemüht – vielleicht, weil sie bei aller scheinbaren Leichtigkeit doch schwer zu realisieren sind.

Diaghilev – Les Ballets Russes Vol. 1 Strawinsky – Le sacre du printemps Debussy – Jeux, Dukas – La Péri SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Dirigent: Sylvain Cambreling swr music/hänssler CLASSIC 93.196 Mit der Ankunft russischer Kunst in Paris Anfang des 20. Jahr- hunderts öffneten sich für Ballett und Musik neue Horizonte. Der Impresario Serge Diaghilev arbeitete mit bedeutenden Choreographen, Tänzern, Malern und Komponisten zusammen. Sie schufen, teils bis heute, legendäre „Gesamt-Kunst-Werke“. Die Kompositionen dieser CD sind eigens für Diaghilevs Compag- nie entstanden. Neben Strawinskys radikalem Klassiker der Moderne „Le sacre du printemps“ stellt diese Aufnahme auch 22 das eher selten gespielte Werk „La Péri“ von Paul Dukas vor. 23

Claudio Monteverdi Christmas at Notre Dame Vespro della Bata Vergine Niedermeyer / Schubert / Bizet / Magnificat 24 Franck / Händel Missa „in illo tempore” Luciano Pavarotti Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki Les Petits Chanteurs du Mont-Royal BIS-CD-1071 ANALEKTA ANDVD 59113 „Eine restlos überzeugende Aufnahme... mit ihrer Luciano Pavarotti auf Höchstniveau! Seine wunderbar natürlichen Spiritualität ersingen sich erste Videoaufnahme mit geistlicher Musik die Japaner Referenzstatus“ (Fono Forum) während des unvergesslichen Weihnachts- konzerts 1978 in Montreal mit Schuberts „Ave Maria“, Francks „Panis Angelicus“ und bekannten Weihnachtsmelodien.

AUSGABE 2007/4 15 Aktuelle Konzerte: Beethoven Orchester Bonn Roman Kofman (Ltg) 09. 11. 2007, 20 Uhr Beethovenhalle Bonn 18. 11. 2007, 11 Uhr Beethovenhalle Bonn 25. 11. 2007, 18 Uhr Beethovenhalle Bonn 02. 12. 2007, 11 Uhr Beethovenhalle Bonn 13. 12. 2007, 19 Uhr Beethovenhalle Bonn 16. 12. 2007, 19 Uhr Beethovenhalle Bonn 23. 12. 2007, 18 Uhr Beethovenhalle Bonn 01. 01. 2008, 19 Uhr Neujahrskonzert, Opernhaus Bonn 01.- 06. 02. 2008 Japan Tournee Weitere Informationen: www.beethoven-orchester.de Fotos: R. Kofman © Klaus Lefébure, BOB © Henning Koepke Fotos: R. Kofman © Klaus Lefébure,

Jahrelang lag sie auf Eis, dann erst ermöglichte das politische „Tauwetter“ unter Chruschtschow die Uraufführung von Dmitri Schostakowitschs 4. Sinfonie. Jetzt hat Roman Kofman das Werk als Vol. 8 sämtlicher Schostakowitsch-Sinfonien mit dem Beethoven Orchester Bonn bei MDG in gewohnt brillanter Qualität als (SA)CD eingespielt.

Väterchen Frost Dmitri Schostakowitsch Sämtliche Sinfonien / Vol. 8: Sinfonie Nr. 4 Beethoven Orchester Bonn/Roman Kofman, Ltg. Kofmanns Neuaufnahme der 4. Schostakowitsch CD: MDG 337 1208-2 Hybrid-SACD: MDG 937 1208-6

ormalerweise setzte Schostakowitsch sagt. In Wahrheit war der Sekretär der Kompo- Dmitri Schostakowitsch seine musikalischen Ideen sehr zügig nistenvereinigung vorstellig geworden und hatte Sämtliche Sinfonien um. Die Arbeiten an der 4. Sinfonie Schostakowitsch mit Rücksicht auf die Philhar- Vol.1: Sinfonie Nr. 10 CD: MDG 337 1201-2 jedoch zogen sich über zwei Jahre hin, monie und die Musiker zur Absage gedrängt... DVD-Audio + CD: MDG 937 1201-5 Nweil der Komponist durch den enormen Erfolg Die Uraufführung wurde um 25 Jahre ver- Vol. 2: Sinfonien Nr. 5 + 9 und dann das plötzliche Aufführungsverbot sei- schoben. Schostakowitsch behauptete der Zensur CD: MDG 337 1202-2 ner Oper „Lady von Mzensk“ abgelenkt gegenüber, er habe all die Jahre an einer neuen DVD-Audio + CD: MDG 937 1202-5 wurde. Stalin selbst hatte die bis dahin enthusias- Fassung gearbeitet. In Wirklichkeit präsentierte Vol. 3: Sinfonie Nr. 7 CD: MDG 337 1203-2 tisch gefeierte Komposition kurzer Hand durch er die Komposition in ihrer originalen, unverän- SACD: MDG 937 1203-6 die Parteizeitung Prawda verreißen lassen. derten Gestalt – ein Meisterwerk, das Publikum Vol. 4: Sinfonie Nr.8 Die Schelte der Prawda war kaum verklungen, und Journalisten zu Jubelrufen hinriss… CD: MDG 337 1204-2 da erwischte es Schostakowitsch ein zweites Mal. Mit seinem so anderen Schostakowitsch- SACD: MDG 937 1204-6 Diesmal geißelte das Parteiorgan sein Ballett Zyklus ist Roman Kofman „ein richtiger Wurf Vol. 5: Sinfonie Nr. 13 CD: MDG 337 1205-2 „Der helle Bach“ als „Tänzerische Lüge“. Es ver- gelungen“, konstatierte Klassik.com und orakelte: SACD: MDG 937 1205-6 wundert kaum, dass der Komponist nach dieser „Vielleicht werden in 20 Jahren die meisten Vol. 6: Sinfonien Nr. 2 & 12 Doppel-Attacke seiner fast fertigen 4. Sinfonie Dirigenten Schostakowitsch auf eine vergleich- CD: MDG 337 1206-2 SACD: MDG 937 1206-6 nun ein ganz freudloses Finale verpasste. Noch bare Weise interpretieren.“ Man darf gespannt Vol. 7: Sinfonien 1 & 6 dazu wurde die Uraufführung mit einer Mär von sein auf die Fortsetzung. CD: MDG 337 1207-2 der Unfähigkeit des Dirigenten kurzfristig abge- Thomas Trappmann SACD: MDG 937 1207-6

16 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell Foto: © Marco Borggreve Foto: © Marco BIS-1617 Ein glücklicher Zufall

ft sind das Ermüdendste an Künstler- Christian Poltéra biographien die mehr oder minder langen Listen der Kolleginnen und Kollegen sowie Orchester und Kam- Kavakos, Janine Jansen, Julius Drake, Gidon Dvorák, aber eben auch eher weniger bekannte Omermusikformatierungen, mit denen bereits Kremer, Till Fellner, Lars Vogt, Leif Ove Andsnes, Komponisten wie Toch, Huber, Dohnányi. zusammen gearbeitet wurde. Jedenfalls für Kathryn Stott sowie mit das Artemis, Zehetmair, Oder Othmar Schoeck und Arthur Honegger. Musikliebhaber, die solche Verzeichnisse nicht Auryn und das Guarneri Quartett. Schoeck ist einem ja eher als Chorkomponist aus professionellem Interesse studieren. Aber Wer also ist Christian Poltéra? Geboren geläufig – aber eine ganze Schoeck-Platte mit beim jungen Schweizer Cellisten Christian Pol- wurde er 1977 in Zürich. Er war Schüler bei Nancy dessen Cellokonzert, umrahmt von Kammer- téra lesen sie sich fast wie ein who is who der Chumachenco und Boris Pergamenschikow, musik? Zusammen mit dem schwedischen Label aktuellen Musikszene. bevor er bei Heinrich Schiff in Salzburg und BIS ist Poltéra das Wagnis eingegangen, seinen Fangen wir also mit einer Auszugsliste der Wien studierte. Mehr und Detaillierteres gibt Schweizer Landsmann in dieser Form zu por- Orchester an: Tonhalle-Orchester Zürich, Wiener, seine offizielle Biographie nicht preis. In dieser traitieren (BIS-CD-1597). Und der verblüffende Bamberger und Düsseldorfer Symphoniker, Radio- knappen, präzisen, auf den Punkt kommenden – auch kommerzielle – Erfolg gibt ihm Recht. Philharmonie des NDR, SWR Sinfonieorchester Art spiegelt sich Poltéras Interpretationskunst. Das Konzept scheint zu funktionieren, wie auch Baden-Baden/Freiburg, Berliner Sinfonie Orches- Er versteht es, seine stupende Technik, die zweite Aufnahme bei BIS beweist: Diesmal ter, Gewandhausorchester Leipzig, BBC Symphony seine Brillanz, den „glühenden Ton, der auch steht Arthur Honegger auf dem Programm. Auch Orchestra, Oslo und Copenhagen Philharmonic in höchsten Höhen singt“ (klassik.com) stets wieder mit seinem Cellokonzert und Kammer- Orchestra, Orchestra Nazionale della RAI Torino, in den Dienst des Werkes zu stellen – in der musik mit Cello, wobei Kathryn Stott und Chri- Orquesta Nacional de Presse wird er immer wieder stian Tetzlaff seine Partner sind (BIS-CD-1617). Espana. Und die Dirigen- für sein „sinnerfülltes Spiel“ Im Frühjahr 2008 wird noch eine weitere ten? Vladimir Fedoseyev, gelobt, für seinen Gestaltungs- Aufnahme dieser Konzeption bei BIS erschei- Adam Fischer, Leonard willen, der auf „virtuose Vor- nen, dann Frank Martin gewidmet. Dass dies Slatkin, Heinz Holliger, dergründigkeit“ gerne ver- zu einer kleinen Serie „Cellomusik von Schwei- Heinrich Schiff, Mario zichtet. Dies zeigt sich auch in zer Komponisten“ (gespielt von einem Schwei- Venzago, Marcello Viotti, der Auswahl der Werke, die er zer Cellisten) geworden ist, war zunächst gar Armin Jordan, David Zin- schon auf CD aufgenommen nicht beabsichtigt: Poltéra suchte schlicht man und Riccardo Chailly. hat bzw. in der nächsten Zeit nach Komponisten, deren Schaffen für sein Schließlich die kammer- aufnehmen wird. Natürlich Instrument eher unbekannt ist. Dass er dabei musikalischen Partner: findet sich darunter das un- auf drei Schweizer stieß, war eher Zufall.

Isabelle Faust, Leonidas BIS-1597 vermeidliche Cellokonzert von Aber ein glücklicher. A. Rainer

AUSGABE 2007/4 17 Jan Janca

Ludger Lohmann

Ludger Lohmann absolvierte seine Ausbildung bei Wolfgang Stockmeier, Anton Heiller und Marie Claire Alain. Schon früh lehrte Lohmann bei zahlreichen internationalen Wettbewerben die Konkurrenz das Fürchten: So gewann er 1979 den ARD-Wettbewerb München und drei Jahre später Chartres. 1981 flankierte Lohmann seine steile Organistenkarriere mit vielbeachteten musikwissenschaftlichen Studien und promovierte in Köln zum Dr. phil. Wenig später wurde er der jüngste Orgelprofessor Deutschlands an der Musikhochschule in Stuttgart. Mike Svoboda

Tuba Mirum Die Orgelwerke von Jan Janca

enn Orgel und Posaune gemeinsam an die französisch-impressionistische Sakral- Mit Mike Swoboda präsentiert MDG einen erschallen, dann treffen Majestät und kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts an. der kreativsten Solisten in der heutigen Szene die Töne des Jüngsten Gerichts auf- Die Klangvielfalt der Orgel wird auf der der Neuen Musik, der mehr als 300 Werke für einander. Jan Janca lässt die beiden brandneuen Einspielung überhöht durch die sein Instrument uraufführte. Die große dreima- WInstrumente zu einer wunderbaren irisierenden Posaune. In der Suite, vor allem aber auch in nualige Albiez-Orgel ist das ideale Instrument Klangwelt verschmelzen, die das Erbe des Impres- der Tripartita „Christ ist erstanden“ hat der für die Wiedergabe von Jancas Orgelwerken. sionismus und der französischen Orgeltradition Solist zwar immer die übergeordnete Struktur Niemand kennt dieses Instrument besser als aufleuchten lassen: ein Feuerball der Klänge, die anzuerkennen, er erhält aber zugleich mannig- Ludger Lohmann, kein Wunder, es ist seine Ludger Lohmann und Mike Svoboda hier zünden. faltige Möglichkeiten, um Stimmungen, Farb- „Hausorgel“. Die reichhaltige Akustik von St. Hektik ist der Musik des in Danzig gebore- schattierungen, Dynamik, aber auch höchste Eberhard in Stuttgart gibt der Musik das nötige nen, in Krakau, Stuttgart und Paris ausgebilde- Virtuosität zu demonstrieren. Klangkolorit hinzu. Thomas Trappmann ten Komponisten völlig fremd – seine kunstvollen Klangbänder reißen nicht ab. Sie bringen Farbe und Leuchtkraft der Instrumente gleichermaßen zum Glühen und nehmen ihre substanzielle Kraft aus dem tiefsten Glaubensverständnis vom auf- erstandenen Christus. In der Tat gehört Jan Janca zu den faszi- nierendsten Orgelkomponisten der Neuzeit. Als Schüler Johann Nepomuk Davids und Marcel Duprés verschreibt sich Janca früh einem har- monisch außerordentlich farbenreichen und raffinierten Stil. Jancas Versetten (Vol. 1) über neue Lieder wie „Hilf, Herr meines Lebens“ oder „Gott liebt diese Welt“ zeigen ihn als Meis- ter der stilistischen Vielseitigkeit: Imitation, Jan Janca – Orgelwerke 2 Jan Janca – Orgelwerke 1 Ludger Lohmann, Ostinato, Fugato, hymnische oder toccatenhafte Werke für Posaune und Orgel Mike Svoboda, Posaune Rieger Orgel St. Johannes, Tübingen Finalüberhöhung – alle erdenklichen Techniken Ludger Lohmann, CD: MDG 606 1104-2 stehen ihm wie angeboren zur Verfügung. Mit Albiez Orgel Domkirche St. Eberhard, Stuttgart

Foto: L. Lohmann © Hans W. Wolf, M. Svoboda © Andreas Jung, J. Janca © Dorothy Young Riess Young Jung, J. Janca © Dorothy M. Svoboda © Andreas Wolf, Foto: L. Lohmann © Hans W. ihnen virtuos spielend, knüpft Janca konsequent CD: MDG 606 1462-2

18 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

ONYX 4026 Dmitri Schostakowitsch Klavierquintett op. 57 / Trio Nr. 1 5 Stücke für Violine & Klavier Janine Jansen / Julian Rachlin / Yuri Bashmet / Mischa Maisky

Apparition Lieder von Henry Purcell und George Crumb Christine Schäfer, Sopran / Eric Schneider, Klavier Onyx 4021 / Codaex Musik - die Nahrung der Liebe

Aus dem Vorwort von Christine Schäfer

uf den ersten Blick trennen Georg Crumb while” und dem schönen Bild, dass Musik die ONYX 4023 und Henry Purcell drei Jahrhunderte. „Nahrung der Liebe” sein könnte. Es folgt die Kancheli / Tavener Ihre Musik aber hat eine direkte Verbin- Beschreibung einer Hochzeit. Dann ein Liebes- Styx / The Myrrh-Bearer dung. Zum einen sind die Lieder beider lied, und dann geht es in Richtung Eifersucht, Maxim Rysanov / Maris Sirmais AKomponisten sehr melodisch. Dann finde ich bei Verlassenwerden, Sterben. In diesen Aufbau Liepaja Symphony Orchestra beiden einen ähnlichen Anschein von Improvisa- hinein passen sehr schön die Texte der frühen tion. Beide haben vor allem sehr freie Rhythmen. Crumb-Lieder. Crumbs Apparition handelt von Für mich gibt es keine Alte und keine Neue der Schönheit des Sterbens mit Vogelstimmen – Musik. Es ist immer wichtig, die Musik verschie- der Vogel der stirbt, voll Freude auf den Tod! dener Zeiten auf eine Ebene zu bringen, also etwa Die Verbindung, die Einheit von gesproche- darzustellen, daß sich bei älterer und neuerer nem und gesungenem Text, die eine Idee, ein Musik das eine aus dem anderen entwickelt hat. Motto transportiert, das wollte ich schon immer Oder umgekehrt: wenn man einen modernen einmal so machen – bei diesem Programm ist es Klang hört, kann man das alte wieder anders geradezu ideal. empfinden. Deshalb finde ich auch nichts dabei, die alte Musik ebenfalls mit Klavierbegleitung zu singen. Die Entstehung dieser CD hat eine lange Geschichte. Lieder von Crumb und Lieder von Purcell haben wir im Rahmen von Liederabenden immer wieder auf dem Programm gehabt. Beide ONYX 4022 Komponisten vertonen ja auch englische Texte. Tschaikowsky/Debussy/Strauss Wir haben uns also an die Arbeit gemacht. Schon None but the Lonely Heart während der Aufnahme wurde dann klar, daß Amanda Roocroft Malcom Martineau eine traditionelle Anordnung der Lieder auf der CD, also z.B. erst Purcell, dann Crumb, nicht in Franz Schubert Frage kommen würde. Die Lieder insgesamt Winterreise erzählen nämlich eine Geschichte. Diese Christine Schäfer / Eric Schneider, Klavier Codaex Deutschland GmbH Geschichte beginnt mit Musik – „Music for a Onyx 4010 / Codaex Landsberger Str. 492 · 81241 München [email protected]

AUSGABE 2007/4 19 Im Blickpunkt

Kammermusik

Josef Rheinberger Wolfgang A. Mozart György Kurtág Johann Pezel / Gottfried Reiche Sextett op. 191b, Nonett op. 139 Don Giovanni KV 527 Kurtag: 80 Turmsonaten Consortium Classicum (Harmoniemusik von Josef Marta und György Kurtag / Ewald Brass Quintet MDG 301 1453-2 Triebensee) Keller Quartett Hungaroton HCD 32451 Opera Senza BMC 0129 Ersteinspielung Einem Wettbewerb des Dresdner MDG 603 1464-2 (CD) Tonkünstlervereins verdanken wir das MDG 903 1464-6 (SACD) György Kurtág gilt heute neben György Zum reichen Zunftwesen deutscher Nonett op. 139. Hierfür komponierte Ligeti als der bedeutendste ungarische Städte in früherer Zeit gehörte auch die der 22-jährige Rheinberger im Sommer Der Don Giovanni ist stets ein Genuss – Komponist nach 1945. Die Musik Kurtágs Stadtpfeiferei. Von der Spätrenaissance 1861 ein Oktett für Bläser- und Strei- selbstverständlich auch als zeitgenössi- ist geprägt von einer ähnlichen Verdich- bis in den Spätbarock hinein hatten die cherbesetzung. Mehr als 20 Jahre spä- sches „Best of“ für Harmoniemusik. Josef tung musikalischer Texturen, wie es für Stadtpfeifer, die also dem Handwerks- ter, nachdem das Werk mehrfach er- Triebensee hat die Bearbeitung für Bläser- die Musik von Anton Webern kennzeich- recht unterlagen, für die Anlässe des folgreich aufgeführt wurde, ergänzte der oktett mit Kontrabass-Verstärkung bereits nend ist. Aber anders als bei Webern ist bürgerlichen Lebens die Musik zu lie- Komponist eine Flöte, schuf ein neues Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen. Kurtágs Sprache dabei spielerischer und fern; die Aufgaben waren entsprechend Adagio, nahm viele weitere Änderungen Bei einer Oper ohne Gesang gehören die assoziativer. Dennoch ist sie in ihrer oft- vielseitig und reichten von der Kirchen- vor – und schon war ein gänzlich neues Musiker auf die Bühne, dachten sich die mals radikalen Beschränkung und Kon- musik über Repräsentatives bei offiziel- Werk geschaffen: sein Nonett. Solobläser des WDR-Sinfonieorchesters zentration durchdrungen von Erkenntnis len Anlässen bis zur Unterhaltungsmu- Auch das Sextett op. 191b entwickel- und tauschten vom Orchestergraben und Vergeistigung, die bei Kurtág mit sik. Unter anderem gehörte es in den te Rheinberger auf der Basis eines aufs Podium. Die erste Einspielung des einem hohen Grad an Selbstzweifeln und Aufgabenbereich, zweimal am Tag vom anderen Werkes, des F-Dur-Klaviertrios Ensemble Opera Senza stellt unter Beweis, einer überaus selbstkritischen Haltung Rathaus oder Kirchturm die Turmmusik op. 190a. Obwohl es als eines seiner welchen hohen musikalischen Wert auch einher gehen. zu spielen. Das konnten harmonisierte letzten Werke entstand, schlägt der diese Form der Mozart-Oper hat. Im Februar 2006 feierte das Budapest Choräle sein, aber eben auch Turm- Komponist beinahe jugendliche Töne Blas-Art Music Center den 80. Geburtstag von sonaten, wie die hier eingespielten. darin an. Eine heitere Stimmung über- György Kurtág mit einer fünftägigen Kon- Geblasen und wiegt. Es ist schon verblüffend, wie Musik gehörte einfach dazu, wenn sich zertreihe im Budapester Palast der Künste gepfiffen wenig man die schwierigen Lebensum- vor 200 Jahren der Adel traf, um gemein- und in der Musikakademie. stände Rheinbergers in seinen letzten sam zu speisen oder eine Karaffe Wein im Erstveröffentlichung Johann Pezel (1639-1694), aus dem Jahren dieser Komposition anhört. Garten zu genießen. Kleinere Bläserensem- schlesischen Glaz gebürtig, arbeitete in zum Geburtstag Einzigartige bles, so genannte „Harmonien“, eigneten verschiedenen Stadtpfeifereien; schließ- sich ganz besonders zu solchen Anlässen, Wichtige und selten gespielte Werke lich finden wir ihn in Leipzig. Hier ver- Subtilität waren sie doch mobil, flexibel und Frisch- des Komponisten wie z.B. „Hipartita“ und öffentlichte er 1670 sein erstes Werk, Das Consortium Classicum kann auf luft geeignet. Die „Kaiserliche Harmonie“ „Zwiegespräch“ kamen zur Aufführung eine Sammlung von 40 Turmsonaten. eine fast 40-jährige Tradition zurück- war eine der berühmtesten Gruppen jener und werden nun hier erstmals neben Gottfried Reiche (1667-1734) war blicken. Unzählig sind die Schallplat- Zeit. Sie wurde geleitet von Vater Georg, der anderen noch nicht auf CD erschienenen einer der bedeutendsten und virtuose- teneditionen dieses in jeder Hinsicht Josef Triebensee das Oboenspiel beibrachte Kompositionen veröffentlicht. Dabei soll sten Trompeter seiner Zeit. In Leipzig außergewöhnlichen Kammermusiken- und ihn im Tonsatz unterrichten ließ... dem Hörer nicht nur das Gefühl einer war er der Hauptausführende der sembles um den Klarinettisten Dieter Don Giovanni selbst lässt sich im Finale Konzertteilnahme gegeben werden, son- Trompetenparts in den Werken Johann Klöcker. Und so ist es faszinierend zu des zweiten Aktes bei einer einsamen dern es sollen auch nicht sichtbare Dinge Sebastian Bachs. Bereits seit 1688 wirk- verfolgen, wie es dem Solistenensemble Mahlzeit durch Tafelmusik unterhalten, die vermittelt werden, da die Ausdruckskraft te er in der Messestadt zunächst als auch in dieser Aufnahme gelingt, die aus einem Potpourri bekannter Opern- in Kurtágs Musik von vitaler Bedeutung Kunstgeiger, ab 1706 als Stadtpfeifer. Er Werke mit Klangsinn, Spielwitz, Inspira- arien besteht. Vielleicht hat Mozart mit die- ist. Es wurde deshalb nach Möglichkeiten stand so hoch im Ansehen, dass der tion und einer einzigartigen Subtilität sem Theater-Trick also selbst den Anstoß gesucht die fehlenden Seheindrücke in Stadtrat ihm ab 1694 ein zusätzliches aufzuführen. zur Bearbeitung seines Werkes durch Josef Höreindrücke umzuwandeln, indem man Gehalt bewilligte, nur um ihn an die Triebensee gegeben. 1789 finden sich beispielsweise die Mikrophone wie Kame- Stadt zu binden. Auf dieser Einspielung bereits Anzeigen in der „Musikalischen ras auf die einzelnen Musiker zu- und hören wir seine 1696 herausgegebenen Real-Zeitung“, die erste Aufführungen wieder wegbewegte und so eine neue „Vierundzwanzig neue Quatricinien“. durch ein Bläseroktett bezeugen. Mozart Dramaturgie und neue Klangräume schuf. Dies ist wieder einmal eine verdienst- konnte die schnelle Nutzung seines Werkes volle Edition auf Hungaroton, die den recht sein: Als „Harmoniemusik“ fand sein Blick auf ein zu Unrecht vernachlässig- Don Giovanni weit reichende Verbreitung. tes, sehr interessantes Repertoire lenkt.

20 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Chor

„Wien bleibt Wien“ Erich Wolfgang Korngold Paul Hindemith J. S. Bach (1685-1750) Walzer und Polkas von Strauß, Trio op. 1 und Suite op. 23 für Klarinetten-Quintett op. 30 Weihnachtsoratorium BWV 248 Lanner und Schrammel 2 Violinen, Violoncello und Klavier (Urfassung 1923) Lynn Dawson (Sopran) Thomas Christian Ensemble Trio Parnassus Septett (1948) Barnhard Landauer (Alt) MDG 603 1466-2 Matthias Wollong, Violine Oktett (1957/58) Charles Daniels (Tenor) MDG 303 1463-2 Ensemble Villa Musica Klaus Mertens (Bass) Zurück zu den Wurzeln: Nicht in hoch- MDG 304 0447-2 Coro della Radio Svizzera, Lugano polierter Glanzfassung der Neujahrskonzer- Mit dem Klaviertrio op. 1 präsentiert I Barocchisti te, sondern in der ungewohnten kammer- das Trio Parnassus zugleich die geniale Das Ensemble Villa Musica zählt zu Diego Fasolis musikalischen Verfeinerung für Streich- Frühreife eines 13-jährigen Wunder- den besten Hindemith-Interpreten über- ARTS 47714-8 (2 Hybrid SACDs) quartett mit Kontrabass begegnen uns die kinds wie auch mit der 30 Jahre später haupt. Legendär ist ihre weltweit mit bekannten Walzer und Polkas. Der Geiger geschaffenen Suite op. 23 den Höhe- Preisen überschüttete Gesamteinspielung „Jauchzet, frohlocket“: Bachs festlicher Thomas Christian und seine Solisten ent- punkt des kammermusikalischen Schaf- der Hindemith-Sonaten. Nun wird die Auf- Eröffnungschor zum Weihnachtsoratorium führen uns mit Finesse und unnachahmli- fens von Erich Wolfgang Korngold – tat- nahme mit groß besetzten Kammermusik- beginnt mit Pauken und Trompeten! chem Schmäh in die große Zeit der k.u.k.- kräftig unterstützt durch den Geiger werken des einstigen „Bürgerschrecks“ Welch phänomenaler Einstieg! Der Coro Monarchie und des „Wien bleibt Wien“. Matthias Wollong. wieder zugänglich gemacht. Dank der della Radio Svizzera und die Barocchisti Straßenfeger im 1897 in Wien geboren, schien Korn- Verwendung modernster Digitaltechnik unter der Leitung von Diego Fasolis legen gold sich die Welt der Musik ebenso klingt auch heute die 15 Jahre alte Auf- mit atemberaubenden Tempi eine einma- Ballhaus rasant und genial zu erobern wie das nahme taufrisch! lige Eröffnung vor. Ungewohnt schnell Pizzikato-Polka – Kettenbrücken-Wal- berühmte Salzburger Ausnahmetalent. und faszinierend klingt, was bei anderen zer – Sperl-Polka – Die Romantiker – Welche Überlegungen, Besonnenheit Siehste wohl… Einspielungen eher getragen und langwei- Abendsterne – Wiener Gemüths-Walzer... und Reflexion sprüht aus diesem Werk Hindemiths kompositorisches Schaffen lig wirkt. Und trotzdem vermögen es Chor Das Repertoire dieser Aufnahme verführt eines Kindes, das offenbar ganz nebenbei ist immer komplex, und vermutlich haben und Orchester, exakt zu agieren, bleiben unmittelbar zum Heurigen, zur Donau, im Besitz schier unbegrenzter hand- sich seine Qualitäten dem Publikum lange im Tempo und Metrum, die Textbehand- zum Prater, in den Ballsaal, zur festlichen werklicher Fähigkeiten zu sein schien? aufgrund mittelmäßiger Interpretationen lung ist absolut vorbildlich, Koloraturen Matinee. Mit links verborgen. Jetzt bietet das Ensemble Villa kommen sauber und die Interpretation ist Was für ein Glück, dass der Wiener Musica höchst virtuose, pfiffig-quirlige, immer transparent. Fasolis nutzt seine Musikmarkt in der ersten Hälfte des 19. Suite op. 23 – ein Klavierquartett mit witzige, eingängige und prägnante Mo- Chance, aus dieser Tempovorgabe etwas Jahrhunderts ausreichend Raum bot für zwei Violinen aus dem Jahr 1930 – zeigt mente der Wiedergabe – kein Wunder, ganz Großes zu gestalten. Er bleibt der zwei so kreative Köpfe wie Joseph Lanner die Suche nach neuen und unkonventio- denn die Musikernamen lesen sich wie schlanken Interpretation treu, zieht das und Johann Strauß (Vater), die einen nellen Lösungen. Das Werk war in Auf- ein „Who is who“ der weltweit tätigen Tempo auch bei den Chorälen an, ver- Gassenhauer nach dem anderen kompo- trag gegeben worden für den einarmigen Solisten: Jean-Claude Gérard, Ingo Goritzki, scheucht das bislang eher Nachdenkliche nierten und sich einvernehmlich Kompo- Pianisten Paul Wittgenstein und ist dem- Ulf Rodenhäuser, Sergio Azzolini, Radovan und reduziert den Choral zur reinen Aus- sitionsaufträge und Auftritte teilten. Ihr zufolge – kaum glaublich – ausschließlich Vlatkovic, Marie Luise Neunecker, Klaus sage, so dass er eindringlicher wirkt als Publikum in den Ballsälen und den Kaf- mit der linken Hand aufzuführen. Die Thunemann, Wolfgang Güttler... gewohnt. Die Solisten Lynn Dawson, feehäusern genoss es mit großer Freude. Virtuosität der Streicher steht allerdings Die Uraufführung des Klarinetten- Bernhard Landauer, Charles Daniels und Wie anders ging es zu, als Strauß anno 1844 der des Klaviers in nichts nach, und so Quintetts op. 30 fand übrigens am 7. August Klaus Mertens nehmen Fasolis’ Vorgabe in seinem eigenen Sohn ein ernsthafter sind atemberaubend schnelle Pizzicato- 1923 in Salzburg statt, nachdem Hinde- auf und gestalten damit ihren Vortrag vor- Rivale erwuchs... Passagen ebenso zu bewältigen wie Kan- mith sein Werk zuvor in ziemlicher Eile züglich und mit sagenhafter Gesangs- Die Musiker des Thomas Christian tilenen in Schwindel erregend hoher ohne Partitur direkt in Stimmen geschrie- technik. Geprägt von unwiderstehlicher Ensembles treffen sich mehrmals im Jahr Lage und verhauchende Flageoletts… ben hatte. Vitalität und schallendem Frohlocken ist in unterschiedlich großer Besetzung zu Im 25. Jahr seines Bestehens fügt das Der Witz Hindemiths zeigt sich auch dieses Weihnachtsoratorium wahrlich gemeinsamen Arbeitsphasen, in denen sie Trio Parnassus seinen mehr als 30 CD- im Hauptthema des Scherzos in seinem suchterregend! häufig kammermusikalische Versionen Einspielungen eine weitere großartige Oktett, das sich sowohl auf Beethovens von Orchesterwerken einstudieren. Mit Neueinspielung mit Referenzstatus hinzu. Streichquartett op. 130 bezieht als auch großem Erfolg ist ihnen dies bei Gustav auf den Berliner Gassenhauer „Siehste Mahlers vierter Sinfonie und Anton wohl, da kimmt er“. Die Uraufführung Bruckners Siebter gelungen. Und jetzt die des Oktetts fand am 23. September 1958 Bestätigung: „Wien bleibt Wien“. in Berlin statt. Hindemith selbst spielte den Part der ersten Bratsche.

AUSGABE 2007/4 21 Im Blickpunkt

Klavier/Tasteninstrumente

Francis Edward Bache Nikolaj Metner Nikolai Rimsky-Korsakoff Franz Schubert Sterndale Bernett Sonata op. 25, 2 (1911) Klavierduos - Sämtliche Klaviersonaten Klavierkonzerte Canzona matinata op. 39, 4 Artur Pizarro, Vita Panomariovaite Malcolm Bilson, Fortepiano Howard Shelley Sonata tragica op. 39, 5 CDK293 Hungaroton HCD 41006 BBC Scottish Symphony Orchestra Märchen etc. CDA67595 Severin von Eckardstein, Klavier Nikolai Rimsky-Korsakoff ist im Malcolm Bilson ist einer der großen MDG 604 1465-2 heutigen Bewusstsein einer an Musik Spezialisten für historische Aufführungs- Nach Ausflügen in die Mitte und den interessierten Öffentlichkeit vor allem als praxis, soweit es das Klavierspiel anbelangt. Norden Europas kehrt die Serie „Roman- Vor 100 Jahren galt Nikolaj Metner als Schöpfer der Tondichtung „Schehera- Der Amerikaner gehörte zu den Pionieren tische Klavierkonzerte“ wieder nach einer der größten Hoffnungsträger der zade“ und Bearbeiter von Mussorgskys auf diesem Gebiet; schon in den 60er England zurück. Das Musikleben Groß- russischen Musik: Bereits der Abschluss unvollendet gebliebener Oper „Boris Jahren des vergangenen Jahrhunderts britanniens im 19. Jahrhundert hielt man seiner pianistischen Studien wurde mit Godunow“ bekannt. Darüber wird oft begann er, diesbezügliche musikwissen- in Sachen Komposition seit langem für einer Goldmedaille belohnt. Er verzichte- vergessen, dass Rimsky-Korsakoff nicht schaftliche Erkenntnisse für die Praxis einen historischen Tiefpunkt. Als die te jedoch auf die Pianisten-Laufbahn, um nur erheblichen Einfluss auf spätere nutzbar zu machen. Seit 1968 unterrichtet Faszination mit der Musik Händels ausschließlich zu komponieren. Musiker-Generationen hatte, sondern er an der Cornell University in Ithaca, New abzuflauen begann, drängten sich in auch ein überaus phantasievoller und York, wo er als Inhaber des Frederick-J.- den britischen Konzertsälen die großen Goldfinger ideenreicher Orchestrator war, man Whiton-Lehrstuhls für Musik eine ganze europäischen Komponisten in den Vor- Die Umwälzungen der Oktoberrevolu- denke nur an seine Märchenopern. Generation von Pianisten ausbildete, die dergrund. Die Forschung aus jüngster tion sorgten für einen Karriereknick. Met- inzwischen selbst wichtige Lehrpositionen Zeit beginnt allerdings, viele bisher ner musste nach Westeuropa emigrieren. Reizvolles auf der ganzen Welt ausüben. übersehenen Werke auszugraben, die Metner hat für Welte-Mignon Rollen ein- Blickfeld den Ausgangspunkt für ein erneutes gespielt. In den dreißiger Jahren nahm er Artur Pizarro und Vita Panomariovaite Pioniertaten Interesse an englischer Musik aus jener zahlreiche Werke für Columbia auf, die rücken mit der vorliegenden Aufnahme Seine Interpretationen sind stets Zeit bilden könnten. diese aber nur als „Testpressungen“ ansa- eher selten zu hörendes, gleichwohl reiz- geprägt von profunder Kenntnis des hen und nie veröffentlichten. Ab 1936 volles Repertoire des Komponisten ins Instrumentariums, und es macht einfach Englische Romantik kam es zu einer „regelmäßigen“ Zusam- Blickfeld: Sie spielen drei seiner Tondich- Spaß, seine interpretatorischen Schluss- Die hier vorliegende Einspielung stellt menarbeit mit EMI, allerdings wohl nur tungen in Bearbeitungen für Klavierduo, folgerungen mitzuerleben. Auch Musik- faszinierendes, bislang wenig bekanntes aufgrund deutlicher Förderung durch von denen zwei der Komponist selbst, liebhaber, denen historische Aufführungs- Repertoire vor. Francis Edward Bache einen Maharadscha... eine, Sadko op. 5, seine Frau Nadezhda praxis vielleicht kein unbedingtes Herzens- (1833-1858) wurde in jungen Jahren von Die auf einem Gedicht basierende und Nikolayevna anfertigte. Mit Virtuosität und anliegen ist, werden seine Einspielungen seinen Zeitgenossen in ganz Europa als wie aus einem Guss geschriebene „Nacht- einem wunderbar auf einander abge- immer wieder mit Freude hören, denn Wunderkind angesehen, von dem noch wind“-Sonate offenbart eine enorme er- stimmten Zusammenspiel gelingt es den Bilson versteht es, vermeintlich Altbe- große Dinge erwartet wurden. Diese Hoff- zählende Kraft; ein Element, das sich auch beiden Künstlern, den Farbenreichtum kanntes in neuem Licht darzustellen. nungen fanden ein frühes Ende, als Bache in den kurzen „Märchen“ wiederfindet. und den Flair der orchestralen Vorlagen Auf Hungaroton spielte er bereits im Alter von 25 Jahren an Tuberkulose Metners spätromantische Klangfarbe er- auf das Klavier zu übertragen. sämtliche Sonaten Mozarts ein – und nun starb. Er hinterließ das Manuskript eines innert an Rachmaninoff, mit dem ihn eine also Schubert; auf Claves erschien vor zehn Klavierkonzertes, das in der Bibliothek tiefe Freundschaft verband. Er findet aber zu Jahren seine Aufnahme aller Beethoven- der Royal Academy of Music aufbewahrt einem eigenen und sehr persönlichen Stil. Sonaten (wobei er sich, auch das eine wurde und das mit der vorliegenden Severin von Eckardsteins Karriere Pioniertat, die Interpretation mit mehre- Aufnahme wahrscheinlich sogar seine startete fulminant mit dem „Grand Prix ren seiner MeisterschülerInnen teilte). Erstaufführung erlebt. Ergänzt wird das International Reine Elisabeth“ und dem Bilson nutzte für seine Schubert-Serie Programm durch zwei Klavierwerke des „Echo Klassik“ im Jahr 2003. In einem restaurierte Originalinstrumente von Graf, Komponisten und Pianisten Sterndale ausführlichen Essay gibt der Pianist einen Lagrasse, Hafner und Simon aus den Bernett (1816-1875), der zugleich Lehrer Einblick in seine persönliche Werkaus- Jahren 1815, 1830 und 1835 sowie einen von Bache war. In die Tasten greift einmal wahl. Er fühlt sich längst zu Hause auf Nachbau eines Streicher-Flügels, der 1998 mehr der bewährte Howard Shelley. dem klangstarken Steinway-D Konzert- entstand. Die liebevoll edierte Sammlung flügel, der mit Konstruktionsdatum 1901 überzeugt auch durch die hochinteres- wie geschaffen ist für die spannende santen, sehr persönlichen Einführungs- Klangreise in die Welt der Metnerschen texte des Interpreten zu den Werken. Kompositionen.

22 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Oper

Das Leben der Maschinen Wolfgang Amadeus Mozart Gioacchino Rossini Georg Friedrich Händel Werke von Nancarrow, Roslavets, Lucio Silla Torvaldo e Dorliska Tamerlano HWV 18 Szpilman, Mossolov, Antheil Saccà, Massis, Bacelli, Cangemi, Kleiter Takova, Pertusi, Meli, Praticò, Fischer Nesi, Katsuli, Karaianni, Christoyannis, Vladimir Stoupel, Klavier Orchester und Chor des Teatro La Prager Kammerchor Magoulas, Spanos, EDA 28 Fenice di Venezia / Tomás Netopil Orchestra Haydn di Bolzano e Trento / Orchestra of Patras/George Petrou Dynamic CDS 524 Victor Pablo Pérez MDG 609 1457-2 (3 CDs) Die grundlegenden Umwälzungen der Regie: Maro Martone Industrialisierung, der Einbruch der Obwohl Mozart in „Lucio Silla“ die Dynamic CDS 33528 (DVD-Video) Georg Friedrich Händels Oper Tamer- Maschine in die Lebenswirklichkeit, die traditionellen Formen der neapolitani- lano ist 1724 neunmal in ihrer ursprüng- das Lebensgefühl der Menschen grund- schen Oper zur Grundlage nahm, schuf er Torvaldo hatte im Dezember 1815 am lichen Version aufgeführt worden. Umso legend veränderte, reflektierten Malerei stilistisch doch Neues, Avanciertes sowohl Teatro Valle in Rom Premiere. Es ist eine überraschender, dass diese von Händel und Literatur bereits im 19. Jahrhundert. bezüglich der Form wie des Inhalts. Dies Rarität, bis heute, sowohl auf der Bühne persönlich bearbeitete Fassung erst jetzt In der Musik, der vermeintlich roman- zeigt sich sowohl in den Chören, der wie bezüglich vorhandener Einspielungen. erstmals auf CD vorgelegt wird: tischsten aller Künste, fand eine Auseinan- großen Anzahl begleiteter Rezitative wie Die Zuschauer der Uraufführung sahen dersetzung mit den sozialen wie materiel- auch in den Arien, die nicht grundsätzlich das Werk als „traurig“ an, und trotz der Dramatisches len und geistigen Implikationen dieses der da-capo-Form folgen. Mozart macht Rossini-Renaissance des 20. Jahrhunderts Hirtenspiel Wandels erst in den zwanziger Jahren des massiven Gebrauch vom Orchester, das musste das Werk für eine szenische Auf- Tamerlano – ein Hirtenjunge aus der 20. Jahrhunderts statt, dies dafür mit die Aktion begleitet und ausdeutet, statt führung bis 1989 warten. Bis 2006 wurde Mongolei – ließ sich 1369 zum Emir aus- großer Vehemenz. Der Topos der Maschi- nur den Gesang durch Doppelung zu stüt- die Oper nicht einmal beim Rossini rufen, eroberte im Jahr 1400 unter ande- nenmusik übte einen wesentlichen Ein- zen – kurz, der junge Komponist experi- Opernfestival angesetzt; viele ungerechte rem Damaskus und Bagdad und nahm Sul- fluss auf die Generation der Nachromanti- mentiert mit der Form, um für seine eige- Vorurteile müssen aus dem Weg geräumt tan Bajazet gefangen. Die Auseinander- ker aus, zu deren geistigem Inventar sie ne Entwicklung zu lernen. Entstanden ist werden, diese Oper betreffend. So wird setzung zwischen beiden Herrschern hat gehörte wie der Jazz, die archaische die Oper als Auftragswerk; das Mailänder oft behauptet, die Orchestrierung sei ärm- immer wieder Schriftsteller, Literaten und Rhythmik des späten Stravinsky, Atonalität Regio Ducal Teatro hatte den sechzehn- lich, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Es Historiker beschäftigt, so auch den italieni- und Dodekaphonie. Aus späterer Sicht jährigen nach dem Erfolg von „Ascanio in gibt Vorspiele von unfehlbarer Expressi- schen Dichter Agostino Piovene, auf dessen scheint die Faszination dieser Generation Alba“ und „Mitridate, re di Ponto“ mit der vität, vorromantische Hörner und Klari- Libretto Händels Oper beruht. von Komponisten durch das kalte Leben Vertonung des Librettos von Giovanni de netten in der Schwebe zwischen Mozart Händel arbeitete nur 20 Tage an seiner der Maschinen allerdings oft zu einseitig Gamerra betraut. Die Umstände, unter und von Weber. Dann wird an der Drama- Komposition, dann war Tamerlano am und zu positiv aus dem Blickwinkel des denen Mozart in Mailand, direkt vor Ort, turgie des Librettos gemäkelt, obwohl es 23. Juli 1724 fertig. Bis zur Premiere am 31. russischen Futurismus und Suprematis- zu komponieren hatte, waren mehr als sich um eine sehr originelle und lebendi- Oktober nahm er sich noch Zeit für den mus interpretiert. Diese CD lenkt den fragwürdig. Er schrieb den Sängerinnen ge Ausarbeitung des Stoffes handelt, wenn Feinschliff, um dramatische Aspekte, die Blick auf die äußerst vielseitige, oft ambi- und Sängern, die nach und nach enga- man es mit anderen Produktionen dieser Charakterisierung der Hauptpersonen und valente Haltung der Künstler auf den Puls- giert wurden und zu ersten Proben ein- Zeit vergleicht. Die Rezitative, die Cesare die musikalische Wirkung zu vertiefen. Viele geber des neuen Lebensrhythmus, als der trafen, ihre Rollen buchstäblich direkt auf Sterbini schrieb, sind von vorbildlicher Änderungen, die der Komponist in den drei die Maschine verstanden wurde. den Leib, ohne jede Ahnung, wie sie mit- Klarheit. Der Wortschatz ist im Vergleich Monaten vornahm, wurden bei späteren einander harmonieren würden – der zu den zeitgenössischen Stereotypen Aufführungen (und Einspielungen) nicht Maschinenmusik Tenor Cardoni fehlte wegen Erkrankung außerordentlich originell und lebendig. berücksichtigt. Ganz anders bei dieser CD: Vladimir Stoupel, in Russland gebore- und musste durch einen „Kirchensänger Alle Figuren sind bestens gezeichnet. Sie bietet als Bonus für die Zuhörer in ner Pianist und Dirigent, hat sich interna- aus Lodi“ ersetzt werden, der aber erst einem Anhang Rezitativ und Arie „Nel tional als Künstler von größter Vielseitig- am 17.12.1772, gut zwei Wochen vor der Viel besser als mondo e nell’abisso“ von Leone bereit, die keit etabliert. Er steht für überraschende, Premiere, überhaupt zur Verfügung stand... der Ruf Händel zur Wiederaufnahme des Tamerlano emotional geladene Interpretationen des Es ist wirklich bewunderswert, wie es Die Oper ist bei dieser Aufnahme des im Herbst 1731 hinzugefügt hatte. klassischen wie des zeitgenössischen Mozart gelang, unter so widrigen Umstän- Labels Dynamic in High Definition zu George Petrou mit seinen vortreff- Repertoires. Darüber hinaus widmet er den ein solches Meisterwerk zu schaffen, betrachten, was alle Besitzer eines Full- lichen Solisten der Staatsoper Athen und sich insbesondere auch Kompositionen das schon bei der Premiere mit nicht HD-Fernsehers freuen dürfte. Die Ein- dem mit barocken Instrumenten gekonnt der vergessenen musikalischen Eliten der weniger als 20 Reprisen gefeiert wurde. spielung entstand live anlässlich einer aufspielenden Orchester von Patras knüpft ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Das Werk erklingt hier in der Aufnahme Produktion des Rossini Opernfestival im mit nuancenreicher und detailgenauer erschließt viele, nach dem zweiten Welt- einer Produktion des Teatro la Fenice, Teatro Rossini in Pesaro im August 2006. Interpretation nahtlos an die Erfolge seiner krieg vernachlässigte und verdrängte Venedig mit Roberto Saccà und Annick früheren Händel-Einspielungen bei MDG Werke dieser Generation. Massis in den Hauptrollen. an. Hörenswert!

AUSGABE 2007/4 23 Im Blickpunkt

Konzert/Orchester Lied

Joseph Haydn (1732-1809) Francesco Pasquale Ricci Nachkriegsklänge. Schweiz Nachruf auf die jüdischen Städte Ouvertüre „L’anima del filosofo“ Sechs Sinfonien op. 2 Liebermann: Furioso Lieder von Laks, Ravel, Ullmann, Sinfonien Nr. 97 + 102 Jan Willem De Vriend / Strauss: Metamorphosen Weisgall Haydn-Philharmonie/Adam Fischer, Ltg. Radio Kamer Filharmonie Honegger: 3. Sinfonie Valérie Suty, Sopran MDG 901 1452-6 (SACD) KTC 1342 (Symphonie liturgique) Vladimir Stoupel, Klavier (Lübeck Philharmonic Live, vol. 1) EDA 30 Schon die erste SACD mit der Haydn- Francesco Pasquale Ricci (1732-1817) Philharmonisches Orchester Philharmonie wurde mit dem „Echo- wurde nach einem Musikstudium in Mai- der Hansestadt Lübeck Nostalgie, Humor, Trauer, die großen Klassik“ belohnt. Es folgte Nummer 2 als land Mitglied des Franziskanerordens. Roman Brogli-Sacher Themen der Diaspora, die Poesie des Alltäg- „High-End-Referenz: die Audiophile“ Obwohl 1759 zum Maestro di cappella Musicaphon M 56901 (SACD Hybrid) lichen – in jiddischem, zumeist anonymem (Stereoplay). Jetzt legt MDG die dritte des Doms von Como ernannt, konnte er Liedgut spiegelt sich die untergegangene Einspielung mit dem international ge- in den folgenden Jahren häufig Reisen Nachkriegsklänge. Schweiz. – Auf den Welt jüdischen Lebens im Schtetl, den jüdi- feierten Ensemble unter der Leitung von unternehmen, die ihn nach Paris, London ersten Blick zwei Worte, die sich nur schen Ansiedlungen im Osten Europas, die Adam Fischer mit den Londoner Sinfonien und Den Haag führten. Hier trat er von schwer in Einklang bringen lassen. Die durch die Jahrhunderte immer wieder von 97 und 102 und der Ouvertüre zu Haydns 1766 bis 1780 in Konzerten auf und Schweiz nahm zwar nicht am Zweiten Pogromen heimgesucht und schließlich Londoner Oper Orfeo ed Euridice auf. schrieb Sinfonien, Streichtrios, Quartette Weltkrieg teil, aber sie stand im wahrsten durch den Holocaust gänzlich ausgelöscht Der Erfolg seiner Musik und die wohl- und Klaviersonaten, die auch in Amster- Sinne des Wortes – vor allem geogra- wurden. Immer wieder haben sich Kompo- wollende Aufnahme der Londoner Gesell- dam, Paris und London veröffentlicht phisch – mittendrin. So wurde sie zum nisten durch den geistigen und emotionalen schaft inspirierten Haydn zu einem Dutzend wurden. Sein Opus 2, 1766 in Amsterdam rettenden Zielpunkt vieler Flüchtlinge, Kosmos dieser oft einfachen und doch so Sinfonien für Salomons Konzertreihen. veröffentlicht, enthält sechs dreisätzige wies aber zeitweise nicht als „politisch eindringlichen Lyrik inspirieren lassen. Bei Hob. I:97 in C-Dur feierte im Mai 1792 Sinfonien. Die Werke bieten unterhaltsame verfolgt“ eingestufte Flüchtlinge ab. einigen der hier vorgestellten Lieder handelt eine umjubelte Premiere und es wurde – Musik und sind harmonisch wie thema- es sich um Parallelvertonungen derselben wie von Haydn nicht anders zu erwarten – tisch leicht zugänglich. Das Orchester ent- Die Schweiz im Melodien und Texte. Gemeinsam ist den ein Werk voller humorvoller Effekte. Seinen sprach mit der Besetzung zwei Oboen, Krieg Komponisten, dass sie dieselben in großem Freund Salomon „ehrte“ er ausdrücklich Horn, Violine, Viola und Kontrabass, Doch im Zentrum dieser Aufnahme steht Respekt vor ihrer vollendeten Schönheit am Ende des Trios mit dem Hinweis fakultativ ergänzt durch Cembalo, dem nicht die Politik, sondern die Menschen und Charakteristik unverfälscht zitieren. „Salomon solo“, einer winzigen Passage, seit 1720 in Italien üblichen Standard. oder anders formuliert: Schweizer Künst- In ihrer Heimatstadt Paris studierte die der gefeierte Solist eine Oktave höher ler und solche, die einen Bezug zu diesem Valérie Suty zunächst Musikwissenschaft, zu spielen hat – „ma piano“, wie der Maestro di Land haben, wie beispielsweise Richard bevor sie in Berlin ihre Gesangsausbildung Komponist augenzwinkernd anmerkt. cappella Strauss, der nach dem Zweiten Weltkrieg aufnahm. Sie absolvierte Meisterkurse bei Die Uraufführung der 102 war nicht Die Radio Kamer Filharmonie (RKF) für einige Zeit in die Schweiz emigrierte. Anna Reynolds, Christa Ludwig und Régine minder erfolgreich: Der Morning Cronicle oder auch Niederländisches Radio- Ähnlich wie Schriftsteller der Sprache Crespin. 1977 debütierte sie an der Komi- jubelte am 3. Februar 1795: „Die neue Sin- Kammer-Orchester wurde 2005 gegrün- nicht mehr vertrauen konnten, mussten schen Oper Berlin; in der Folge sang sie an fonie, komponiert vom unnachahmlichen det und besteht in der Grundbesetzung auch Komponisten nach der Katastrophe vielen europäischen Opernhäusern. Eine Haydn, wurde meisterlich aufgeführt, so wie aus circa sechzig Musikern, kann aber des 2. Weltkriegs neuen Wegen suchen. enge Zusammenarbeit verbindet sie mit sie es entschieden verdiente. Sein Genius je nach Bedarf zu einem großen Sinfonie- Die drei hier vorgestellten Werke bilden Vladimir Stoupel, der sie bei zahlreichen ist unerschöpflich. Was Harmonie, Modu- orchester erweitert oder zu einem Kam- eine Ausnahme, da ihre musikalische Recitals begleitete. lation, Melodie, Leidenschaft und Effekt merorchester verkleinert werden. Der Sprache an die Tradition anknüpft und Vladimir Stoupel, in Russland gebore- betrifft, ist er gänzlich unübertroffen.“ Dirigent Jan Willem de Vriend studierte mit diesen Mitteln auf die Geschehnisse ner Pianist und Dirigent, hat sich interna- Bis heute besteht die Haydn-Philhar- Violine am Konservatorium in Amsterdam des Krieges reagiert. Und doch sind die tional als Künstler von größter Vielseitig- monie zur Hälfte aus österreichischen und und Den Haag und gründete 1982 das Ergebnisse ganz unterschiedlich und las- keit etabliert. Er steht für überraschende, zur Hälfte aus ungarischen Musikern. Seit Combattimento Consort Amsterdam. Als sen die Aufnahme spannungsgeladen und emotional geladene Interpretationen des 20 Jahren begeistert das Orchester unter Konzertmeister und künstlerischer Leiter kontrastreich erscheinen. klassischen wie des zeitgenössischen der Leitung von Adam Fischer regelmäßig hat er sowohl in den Nierderlanden als Zwei Kompositionen stammen von Repertoires. Darüber hinaus widmet er die Festivalbesucher der Haydn-Tage in auch im Ausland zahlreiche außerge- gebürtigen Schweizern, während die sich insbesondere auch Kompositionen Eisenstadt. Der bis heute unveränderte wöhnliche Konzerte und Opernproduk- Metamorphosen von Richard Strauss der vergessenen musikalischen Eliten der Haydn-Saal des Esterházy-Schlosses bildet tionen geleitet. mitten in den letzten Kriegstagen auf ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und auch bei diesen Aufnahmen die histori- Anregung des Schweizer Dirigenten und erschließt viele, nach dem zweiten Welt- sche Klangkulisse, die die Wiedergabe zu Mäzens Paul Sacher entstanden, dem krieg vernachlässigte und verdrängte einer Delikatesse ersten Ranges macht. Strauss das Werk widmete. Werke dieser Generation.

24 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell 20 Jahre Nur 35 Jahre wurde er alt. Leipziger Antonio Casimir Streichquartett Cartellieri (1772-1807)

Spätestens seit den MDG-Ein- Auf der Schwelle zur Frühromantik spielungen mit Kompositionen befand sich der hochbegabte der 2. Wiener Schule und dem Musiker quasi zeit seines Lebens spektakulären Schubert-Zyklus „zwischen den Stühlen“. Seine ist das Leipziger Streichquartett Zeitgenossen schüttelten angesichts mit Andreas Seidel, der gewagten harmonischen Tilman Büning, Ivo Bauer Wendungen den Kopf, und die und Matthias Mossdorf Geschichtsschreiber späterer zum „most sophisticated and Generationen nahmen Cartellieri imaginative ensemble at the erst gar nicht zur Kenntnis. moment” geworden, schreibt die BBC. Der Schwierigkeitsgrad seiner Werke einerseits und der Futterneid Gesamteinspielung der der reisenden Virtuosen anderseits zweiten Wiener Schule: dürften wesentlich zum Verschwin- den der faszinierenden Kompositi- Vaganten ohne Heimat Arnold Schönberg onen Cartellieris beigetragen Lieder und Texte über Zigeuner Streichquartett (1897) haben. und andere Heimatlose. Streichquartette 1 - 4 Musik von Liszt, Brahms Verklärte Nacht op. 4 Die hoch spezialisierten Musiker (Zigeunerlieder), Stolz, Christiane Oelze, Sopran liebten es, das Publikum mit Dvorak (Zigeunermelodien). Hartmut Rhode, Viola unbekannten Bravourstücken zu ü Texte von Kolmar, Kaléko, Michael Sanderling, Violoncello berraschen und hielten - von ö ä Merimée, Lorca, Darwish, Fachkollegen argw hnisch be ugt - Meerbaum-Eisinger, Domin Anton Webern die besten Werke fest unter Ver- Sämtl. Streichquartette schluss. Aus Archiven und Privat- Franziska Vondru, Gesang und Klavierquintett (1907) sammlungen trug Dieter Klöcker mit Rezitation Frank-Immo Zichner, Klavier kriminalistischem Spürsinn, in mühe- Wolfgang Hess, Klavier voller Kleinarbeit die Partituren Musicaphon M 56879 Alban Berg zusammen. Lyrische Suite Die Fahrenden, das fahrende Volk, Streichquartett op. 3 Anlässlich seines 200. Todestages Menschen ohne feste Heimat – wer das in Anton Webern veröffentlicht MDG die Welterstein- früheren Jahrhunderten sagte, meinte 3 Stücke für Streichquartett spielungen der Kammermusik und meist die Zigeuner. Die Geschichte weiß – Christiane Oelze, Sopran der Konzerte Cartellieris in einer ähnlich wie bei den Juden – von Jahrhun- Box mit limitierter Auflage, die ab derte langer Diskriminierung, Ächtung, MDG 307 1484-2 (5 CDs) Oktober zu einem Sonderpreis im Sonderpreis: 39,95 Euro Handel erhältlich sein wird. Verfolgung und Vertreibung. Inzwischen (ab 1. 10. im Handel) ist uns längst bewusst, dass heimatlos sein, Inhalt der Sonderedtion: vertrieben werden, nicht geduldet werden oder ins Exil gehen müssen nicht unbe- Konzerte für Klarinette dingt nur mit dem mittlerweile zum und Orchester ö Schimpfwort gewordenen Begriff des Dieter Kl cker, Klarinette Prager Kammerorchester Zigeuners verbunden ist. Heimatlos Konzerte für 2 Klarinetten und Orchester In diesem Programm werden Lieder Konzert für Flöte und und Literatur aus der Zeit der Romantik Orchester mit ihren eher idealisierenden oder kli- Allegro aperto für Klarinette und Orchester scheehaften Bildern Sprechtexten von Dieter Klöcker Autoren des 20. Jahrhunderts gegenüber- und Sandra Arnold, Klarinette gestellt. Fast alle dieser Autoren haben – Kornelia Brandkamp, Flöte ungeachtet ihrer Herkunft – etwas Tschechisches Philharmonisches gemeinsam: sie haben selbst erlebt, was Kammerorchester es heißt, vertrieben worden zu sein, die Kammermusik Heimat verloren zu haben oder im Exil Bläsersextette leben zu müssen. Parthias Nr. 1 - 3 Franziska Vondru nimmt sich dieses Klarinettenquartette 1-4 so gegensätzlich konzipierten und von ihr Divertimento für Flöte, Oboe, ö selbst zusammengestellten Programms Klarinette, Fagott, 2 H rner mit viel Einfühlungsvermögen und Hin- Streichquartett und Kontrabass Consortium Classicum gabe an – Themenabende mit Lied- gesang und Sprechkunst sind ohnehin MDG 301 1483-2 (5 CDs) ein Markenzeichen der Künstlerin mit Sonderpreis: 39,95 Euro der unverkennbaren, dunklen Stimme, (ab 1. 10. im Handel) die seit 1998 an der Musikhochschule Frankfurt lehrt. Musikproduktion Dabringhaus und Grimm Tel. 05231-93890 · Fax 05231-26186 · [email protected] · www.mdg.de Vertrieb: Codaex Deutschland GmbH · Tel. 089-82000233 - Fax 089-82000093 Neuheiten

ALBA ASV BLACKBOX Elgar, Edward Sinfonie Nr.3 / Pomp & Bloch, Ernest / Busoni, Beethoven, Ludwig van Schoenfield, Paul Circumstance March No. 6 / + Ferruccio Violinsonaten Vol 2 Four Parables / Four Souvenirs / Hickox / BBC National Werke Für Klavier U.Streicher Cropper / Roscoe Café Music Orchestra of Wales Weihnacht in Österreich Lauriala / Raiskin / St. Michael GLD 4024 Russo /Falletta,J./Prague Philh. CHSA 5057 ABCD234 BBM 1109 Advent- und Weihnachtsliedera cappella Crazy Rhythm Händel, Georg Friedrich Czerny/Mozart /Bach/Britten/+ Wolfe Kahn, Roger BMC Semele Schnittpunktvokal, Kvartet VITA Die Kunst Der Transkription AJA 5682 Anonym Curnyn/ Joshua / Summers / Marin, Risto-Matti Mr. Pastor Goes To Town Croft/ Early Opera Comp. "… the finest traditional ABCD240 Schola Hungarica Pastor, Tony (Polyphonische Vespern) CHAN 0745 Christmas recording I have Faure/Debussy/Gluck/Händel/+ AJA 5683 Szendrei / Dobszay Händel, Georg Friedrich ever heard … Romantische Trompete My Heart Sings For You BMC 0128 Acis und Galatea Harjanne, Jouko / Hänninen, Kari well-performed a cappella Kathryn Grayson Kurtág, György Boult / Sutherland / Pears /+ ABCD243 AJA 5641 Philomusica/ London music of uncommon beauty Kurtag: 80 Jalava, Pertti Kurtag, Marta und György / CHAN 3147 … quietly beautiful music.” Ponce, Manuel María In The Wind-Tuulessa Sämtl. Variationen/24 Preludes Keller Quartett Janacek, Leos Turriago / Lehtinen / Angervo/+ Marchionda, Stephen BMC 0129 Katya Kabanova ABCD232 Rizzi, C. / Barker / Henschel / (Michael C. Bailey in "All RSN 3106 CAMERATA About Jazz” 12/2004, USA) ALTARA Prokofieff/ Bridge / Chopin / Simmonds / Welsh NO Bozza / Debussy / Dafaye / CHAN 3145 GRAMOLA 98767 Bartok / Elgar / Grieg Schumann / Tschaikowsky /... Romeo und Julia / Dutilleux / Baubert / + Janácek / Szymanowski Divertimento / Introduction und Solo Trombone Allegro op.47 / + Romantische Werke für Viola Streichquartette Nr. 1 & 2 Callus / Bush Bousfield, Ian / Procter, Alison Schoenberg Quartet Warren-Green / Megaron Orch. / CM 28117 Beethoven – Die Klaviersonaten Camerata DCA 1184 CHAN 10405 ALT 1015 Rachmaninoff, Sergei Debussy, C. / Chopin, F. Kapp, Artur / Kapp, Eugen / Paul Badura-Skoda Klavierkonzerte /Rhapsody über Preludium II / Klaviersonate Nr. 3 Kapp, Villem Brahms, J. / Chopin, F. Ciccolini, Aldo Zum 80. Geburtstag von Paul Badura-Skoda Klavierkonzert Nr. 2 / Polonaise ein Thema von Paganini Orchesterwerke CM 28088 Järvi, N. / BBC Philharmonic in As -dur AJD 2014 CHAN 10441 „Diese Interpretationen Rowicki / Rubinstein, A. / Rock Around The Clock Janacek / Haas / Ligeti / Kurtag Musik für Bläser gehören zu den wunderbar- Philh. Orch. Warschau Haley, Bill Korngold, Erich Wolfgang ALT 1021 AJA 5668 Ensemble Wien-Berlin The Sea Hawk – Film Musik Vol.2 sten und integersten CM 28067 Gamba, R. / BBC Philharmonic Beethoven, Ludwig van AVANTI überhaupt … musikantisch Die letzten Streichquartette CAMPANELLA CHAN 10438 … visionär … sublim.“ op.127 / op.135 Lakatos/Trenet/Corea/Lewis Rachmaninoff, Sergej Fire Dance Reinecke / Nielsen / Tonessen / Camerata Nordica Klughardt / v. Herzogenberg Francesca da Rimini ALT 1024 Roby Lakatos & Ensemble Noseda / Vassileva / Didyk / (Helmut Rohm in Bayerischer AVANTI 10292 Romantische Verwandlungen Schellenberger / Causse / Murzaev / BBC Philh. /+ Rundfunk, CD-Tipp) ANALEKTA CHAN 10442 Lebedeff / Gebirtig / Vladkovic / Gladkow / + Bach, Johann Sebastian Meyerovitz / Jablokov / + C 130151 Rheinberger, Josef Gabriel GRAMOLA 98742 9 CD Sonaten & Konzerte Anthology of a Yiddishe Mama Geistliche Chorwerke Fortin, Olivier / Gent, Sophie Myriam Fuks CHAMPEAUX Bruffy, C./Phoenix Bach Choir/ AN 29915 AVANTI 10282 Bingen / Desprez / Palestrina / Kansas City Chorale Haydn / Mozart / Boccherini / Liszt, Franz / Busoni, Ferruccio Goudimel / Haydn / + CHSA 5055 Bach Vibrations Tartini / Vivaldi /+ Liszt Recital Cantus Coeli Rubbra, Edmund Andrei Pushkarev Cello from Haydn to Bernstein Leschenko, Polina Schroeder / Ensemble Vocal / Messen Turovski / I Musici de Montreal AVANTI 10272 Quatuor Ludwig / + Hickox, R. / St Margaret's produziert von Gidon Kremer AN 29894 BIS CSM 0018 Westminster Singers Niedermeyer / Schubert / Le Psautier Francais CHAN 10423 Bizet / Franck / Händel Bach, Johann Sebastian Psaume de la Reforme pour Schnittke, Alfred Der Vibraphonist Andrei Messe h-moll, BWV 232 Noel a Notre Dame / notre temps / + Cellokonzerte und Sonaten Pushkarev, der seit 1999 in Christmas at Notre Dame Suzuki / Sampson / Blaze / Choeur Continuum / Choeur Türk / Kooi Polyansky, V. / Ivashkin / Gidon Kremers Luciano Pavarotti / Les Petits Oratorio de St Germain / + Schnittke / SRUSS BISSACD-1701 Kammerorchester „Kremerata Chanteurs du Mont Royal CSM 0019 CHAN 24139 baltica“ mitwirkt, stellt jazzin- ANDVD 59113 Elgar / Taverner / Turnage / + Black Castles-British Music CHANDOS Smetana, Friedrich Purcell, H. / Maute, M. Orchesterwerke, Vol. 1 spirierte Improvisationen über Bäumer / Brass Partout Bantock, Granville Here let my life Noseda, G. / BBC Philharmonic die 15 zweistimmigen BIS-CD-1354 Omar Khayyám Bowman / Taylor CHAN 10413 Inventionen Johann AN 29948 Grieg, Edvard Wyn-Rogers / Spence / Williams / Handley / BBCSO Tansman, Alexandre Sebastian Bachs vor. Sämtliche Lieder, Vol. 6 ANTES Groop, Monica CHSA 5051 Sinfonien, Vol. 2 GRAMOLA 98794 Caetani,O./Melbourne Symph. Orch. Bruckner, Anton BIS-CD-1657 Beethoven/Mozart/Pergolesi / CHSA 5054 Die Sinfonien Honegger, Arthur Strauss / Wagner / + Württ. Philh. Reutlingen, Poltera spielt Honegger Voices - Live and Studio Tournemire / Bonnet / Mozart - Schubert Paternostro, R., Dir. Poltera / Stott /Tetzlaff / Malmö S Recordings 1952-2006 Saint-Saens / Franck / + Grandes pièces symphoniques SCH.3112 BIS-CD-1617 Nielsen, Inga/Domingo/Hogwood Lieder /Metzmacher/Schonwandt / + Tracey, Ian APR Mozart, Wolfgang Amadeus CHAN 10444 CHSA 5056 Ute Ziemer, Barbara Moser Konzerte für 2 und 3 Klaviere Chopin, Frédéric Debussy, Claude A Chronological Journey Brautigam / Lubimov / Huss / + CLAVES „ …Ute Ziemer whose voice BISSACD-1618 Sämtliche Klavierwerke Vol.2 Tryon, Valerie Bavouzet, Jean-Efflam Villa-Lobos,Heitor gladdened the ear with its APR 7301 Sibelius, Jean CHAN 10443 Klavierwerke Brzezinska,Joanna uncompromised purity: it Chopin, F. / Mendelssohn Sinfonische Dichtungen Vänskä / Järvi / Lahti SO / De Manchicourt/De Morales/ CLA50-2709 shed a gentle glow, the very Bartholdy, F. Clemens Non Papa Die späten Aufnahmen Vol.3 Göteborg quality, in fact, which (to my BIS-CD-1900 Reges Terrae, Musik aus der CLAXL Cortot, Alfred Zeit von Charles V ear) had been so lamentably Bach/ Beethoven/Schubert / APR 5573 Sibelius, Jean Nordic Voices missing in the Ferrier and Bel Kammermusik Vol.1 Liszt Mozart/Schubert/ Mendelssohn CHSA 5050 Klonz, Christiane Canto competitions.” Klaviermusik Tempera Quartet / Kuusisto / + BIS-CD-1903 Dyson, George RCD0702 (John Steane in: Opera Now, Tryon, Valerie Nebuchadnezzar / APR 5599 Skriabin, Alexander Beethoven / Mendelssohn GRAMOLA 98817 Sept/Oct 2007) Two Coronation Anthems /+ Scherzer, Manfred; Schröder, Orchesterwerke Hickox, R. / BBC Symphony ARCO DIVA Pöntinen / Segerstam / St.Ph.O Jürgen Chorus & Orchestra HCD0707 Mahler,Gustav BIS-CD-1669 CHAN 10439 Sinfonie 4 G-Dur Christmas Piano Valek / Berkova / Tschech.RSO Klonz, Christiane; Klonz, Heide Codaex Deutschland GmbH UP0099 RCD0705 Landsberger Strasse 492 · 81241 München [email protected] 26 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

Klonz DAL SEGNO Ricci, Francesco Pasquale Schubert, Franz Ballads Sechs Sinfonien op. 2 Klavierwerke Klonz, Christiane Liszt, Franz De Vriend, J.W. / Netherlands Leonhardt, Trudelies CCD0706 The Original Piano Roll Recordings Radio Chamber Orchestra GAL-CD-1232 Ganz / Friedheim / Cortot / KTC 1342 Mozart/Beethoven/Liszt/ Ganz / de Pachmann / + GENUIN Klonz DSPRCD 033 Schostakowitsch, D. / Nasr Klonz, Christiane Sonate f. Viola u. Klavier, Op.147/+ Beethoven, Ludwig van RCD0704 DANACORD van Els / de Leeuw / Nasr Die fünf Klavierkonzerte KTC 1351 Badura-Skoda/Scherchen, H. / Schumann / Chopin / Grieg Bach/Scriabin/Alkan/ Orchester der Wiener Staatsoper Romantische Werke Soler/+ Torstensson, Klas GEN 87102 Klonz, Christiane Raritäten d. Klaviermusik 2006 Selbstportrait mit Percussion/ RCD0703 Licad/Vlaeva/Milne/Hamelin/+ Intermezzo & Epilog Börner / Reinhold / Thilmann DACOCD669 Leenders / Gilbert / Wiersma / Aphroditische Tänze – COLUMNA Dresdner Moderne Schubert/Nielsen/ Asko Ensemble / SPO Surinach, Carlos KTC 1352 Unger / Yoshizumi Schumann/+ GEN 87107 Konzerte für Klavier & Orchester Sämtliche Aksel Schiötz Aufn. Verbey, Theo Blanch / Macuta / Kaspszyk / Schiötz, Aksel / Moore, Gerald Klarinettenkonzert / Debussy/Bizet/ Saint-Saens/ Sinfonia Varsovia DACOCD45160 Klavierkonzert/ Fractal Sinf. Ravel / Couperin / Ganne 1CM 0167 Corver / Douwes / Rotterdam Tour de France Tschaikowsky, Peter Iljitsch Quintessenz - Leipz. Flötenens. Klavierkonzerte Nrn.1-3 Philharmonic Orchestra / ... COMPOSERS ARTS KTC 1344 GEN 87108 LABEL Marshev / Hughes / Aaalborg SO DACOCD586 D' Indy, Vincent Nobis, Herbert EUFODA Klavierwerke Vol.2 Kammermusik 1972/2002 DIVOX Agricola / Finck / Verdelot / Schäfer, Michael Various Arrigoni, Merula, Marini, Brumel / + GEN 87101 CAL13023 Cavalli, Ferro u.a. Lumina, Weihnachtsmusik um Dvorak, Antonin das Jahr 1500 CONCERTO Serenissime Sonate From the New World Sonatori de la Gioiosa Marca Snellings, Dirk/Capilla Flamenca Württembergische Giuliani,Mauro CDX-70505 EUF 1366 Philharmonie Reutlingen Rossiniane Händel, Albinoni, Porpora, Capirola / Desprez / Agricola / GEN 87105 Tampalini,Giulio Van Ghizeghem / + CON2034 Caldara, Marcello etc. Mozart, Wolfgang Amadeus Viaggio a Venezia Désir d' aymer Die Kurfürstin-Sonaten CORO I Virtuosi delle Muse Capilla Flamenca KV 301-306 CDX-70602 EUF 1369 Koch / Landgraf Brahms, Johannes GEN 87096 Ein Deutsches Requiem Prokofjew, Glière EXTON Cooper, J. / Christophers, H. / Great Russian Works Mahler, Gustav Mozart, Wolfgang Amadeus The Sixteen Nyffenegger, E; Chernyavska, M. Das Lied von der Erde Frühe und Späte Sonaten COR 16050 CDX-25254-2 Sighard, M./Het Gelders Orkest Unger / Webersinke / Pfaender GEN 87524 Brumel, Antoine Schubert, Franz HGO 0702 Missa Victimae paschali laudes / Piano Dances Brahms / Czerny / Schumann Respighi, Ottorino Ave, virgo gloriosa Bordoni, Paolo Horn Trios Sämtliche Werke für Violine und The Hilliard Ensemble CDX-25251-2 Baborak / Shimizu / Nasturica Klavier Vol. 2 COR 16052 Vivaldi, Jacchini, Manfredini, OVCC 00041 Then-Bergh / Schäfer GEN 87094 Carver, Robert Franceschini etc. Bruckner, Anton O bone Jesu / Missa Dum Trumpets & Organ „Barocco Sinfonie Nr. 9 GIMELL sacrum mysterium / + Italiano” Van Zweden, J. / Byrd, William Christophers, H. / The Sixteen Trio Rippas Netherlands Radio Philh. Orch. COR 16051 CDX-25226-2 The Tallis Scholars OVCL 00276 sing William Byrd Various DREYER GAIDO Mahler, Gustav Tallis Scholars,The The Christmas Collection Sinfonie Nr. 5 GIM 0208 Christophers, H. / The Sixteen Previn/Heggie/Duke/Gordon What Shall We Remember? Macal, Z. / Tsch. Philharmoni COR 16054 GRAMOLA Weir, Scott / Czajkowski, Jan OVCL 00294 COVIELLO CLASSICS DRG21038 Bach, Johann Sebastian FARAO CLASSICS Bach Vibrations Böhme, O.; Masson, A; ETCETERA Bruckner, Anton Pushkarev, Andrei Schnyder, D.; Respighi, O. Anonym IV. Symphonie GRAM 98794 Werke für Brass Quintett und zu Guttenberg, Enoch; Solotrompete De Fragilitate, Piae Cantiones Brahms, Johannes Zefiro Torna KlangVerwaltung Die Violinsonaten Friedrich, Reinhold; S 108051 Mannheim Brass Quintett KTC 4023 Irnberger, Thomas Albertus / COV50710 Bourgeois / Padding / Händel, Georg Friedrich Sinaiski, Evgueni Van Eeten / Ewazen / + Alcina GRAM 98811 Bruckner, Anton Harteros, Anja; Kasarova, Sinfonie Nr. 9 mit 4. Satz New Korngold, Erich Wolfgang New Trombone Collective Vesselina; Bolton, Ivor Werke für Violine und Klavier Sinfonieorchester Aachen; S 108080 Bosch, Marcus KTC 1353 Hell, Josef / Brankovic, Senka COV30711 Bourgeois/Padding/Ewazen/ Strauss, R. / Schubert, F. GRAM 98814 Lieder Händel, Georg Friedrich Popper / Couperin + Mozart, W.A. / Schubert, F. New Trombone Collective Meier, Waltraud; Breinl, Joseph Lieder Das Alexanderfest oder die B 108033 Kraft der Musik New Trombone Collective Ziemer, Ute / Moser, Barbara Sinf.Orch. Aachen; Ac.+ KTC 1355 Strauss, Richard; GRAM 98817 Overb.Kchor; Bosch, Marcus Couperin / Apon / Bourgeois / Pfitzner, Hans Pirchner / Willi / Wagner, COV30715 Debussy / Koolmees / + Violinsonaten Wolfram / Schwertsik Collective Wolf, Markus; Riem, Julian Mozart Reflexionen Obrecht, Jacob und B 108034 anonyme Meister New Trombone Collective Wiener Mozartisten/Küchl/ Mater Matris Christi – KTC 1354 GALLO Ochsenhofer/Nagy/Täubl/.. GRAM 98791 Die Annaberger Chorbücher De Sayve, Lambert Guiqulai / Kaiguy / Yi Gurem / Capella de la Torre Geistliche Werke Xiangjiang / + Schumann / Beethoven / COV20714 Becu, W. / Oltremontano / Chine/Le pêcheur et le bûcheron Liszt / Bach Capilla Flamenca Devotion CYBELE Sou Si-tai KTC 4022 GAL 1214 Moser, Barbara Kahn, Erich Itor Levens, Charles GRAM 98792 Klavierwerke Marathi / Bai / Bhat Totenmessen I & II Inde/Chants des Konkani de Kochi HUNGAROTON Günther, Thomas Sagittarius/Laplénie, M./ CYB 160403 Musiker der Gauda Sarasvat Gluck/Verdi/Wagner/Kodaly/+ Ensemble Vocal Arpege Brahmin Community KTC 1340 Erzsebet Komlossy, Sopran GAL 1212 Komlossy/Palos/Reti/Simandi/+ HCD32461

AUSGABE 2007/4 27 NEUERSCHEINUNGEN Neuheiten

Grieg, Edvard Daquin, Louis-Claude IVORY CLASSICS Norwegische Melodien 4ms Nouveau livre de Noëls Duo Egir & Pertis Herrick, Christopher Von Weber / Chopin / HCD32445 CDH 55319 Ravel / Mendelssohn / + In Concert (1973-1987) Pezel / Reiche Elgar, Edward Wild, Earl Turmsonaten Klavierquintett / Violinsonate IC 77001 Ewald Brass Quintet The Nash Ensemble HCD32451 CDH 55301 JADE Ruhe, Johann Friedrich Gombert, Nicolas Armstrong, Louis Sonaten Für Viola Da Gamba Tribulatio et angustia Louis Armstrong's Gospel Book Szaszvarosi / Kadduri / Rice, S. / The Brabant Armstrong, Louis Csizmadia Ensemble JADE 6996262 HCD32455 CDA 67614 Brescianello / Caroso / HYPERION Händel, Georg Friedrich Vivaldi / Ugolino / + Opernarien L'Arte del Mandolino Barocco Abel, Carl Friedrich Kirkby / Goodman, R. / Artemandolino Baroque Ens. Mr Abel's Fine Airs The Brandenburg Consort JADE 6996312 Heinrich, Susanne CDS 44271 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL FRIEDRICH SMETANA CDA 67628 Gregorianik Semele Orchesterwerke, Vol. 1 Hartmann, Karl Amadeus Le Grand Silence / Alkan, Charles-Valentin Concerto funebre / Die Grosse Stille Christian Curnyn Gianandrea Noseda Klavierkonzert / Sonaten und Suiten Moines du Choeur de la Rosemary Joshua BBC Philharmonic Troisième recueil de chant Ibragimova / Britten Sinfonia Grande Chartreuse Hamelin, Marc-André CDA 67547 JADE 6996182 Summers / Croft / CHAN 10413 CDA 67569 Haydn, Joseph Helgerod/Tormis/Régnier/ Early Opera Company Anonym Streichquartette op. 9 Schnittke / Davids + CHAN 0745 Music for The London Haydn Quartet Mikrokosmos Lion-Hearted King CDA 67611 Choeur de Chambre/Loïc, P. Page, C. / Gothic Voices JADE 6996212 CDH 55292 Marais, Marin La Folia und andere Musik Kua-Nzambi Toko, Ambroise Bach, Johann Sebastian für Viola und Violine Ngiele Ngiele Das Wohltemperierte Klavier The Purcell Quartet / Hunt Kua-Nzambi Toko, Ambroise / Hewitt, Angela CDH 55235 Choeur la Grâce CDS 44291 Martinu, Bohuslav JADE 6996302 Bantock, Sir Granville Sämtliche Werke für Violine Liturgie Orchestermusik & Orchester Vol. 1 Le séminaire des barbelés Handley, V./Royal Philh. Orch. Hogwood, C. / Matousek / 1945-1947 CDS 44281 Tschechische Philharmonie Lonsdale, Michael Barber, Samuel CDA 67671 JADE 6996282 Lieder Rachmaninoff, Sergej Traditional Finley/Drake/ Klavierkonzert Nr. 2 & 3 Por el Valle de Rosas The Aronowitz Ensemble Litton, A. / Hough / Espinal, A./Choeur „Harmonies” CDA 67528 Dallas Symphony Orchestra de la Cathédrale Our Lady .... Beethoven, Ludwig van CDA 67649 JADE 6996292 Sämtliche Sinfonien Schütz, Heinrich / Gabrieli, K & K Scottish Chamber Orchestra / Giovanni Philharmonia Orchestra Die Weihnachsgeschichte / Mozart/Schubert / Schumann ERICH WOLFGANG KORNGOLD CDS 44301 Weihnachtsmotetten Intime Träumerey The Sea Hawk Sämtliche Klavierwerke Bennett, William Sterndale / King, R. / The King's Consort Härtling, Peter/Vorraber, Franz KUK04 Filmmusik Vol. 2 Volume 2 Bache, Francis Edward CDH 55310 Das Romantische Klavier- Schumann, Robert KLASSIK-ALLEE Rumon Gamba Jean-Efflam Bavouzet konzert Vol. 43 Lieder Volume 10 Shelley, H. / BBC Scottish Beethoven / Lachner / BBC Philharmonic CHAN 10443 Royal / Johnson Donizetti / Ratzinger /+ Symphony Orchestra CDJ 33110 CHAN 10438 CDA 67595 Pabst Benedikt XVI. , Schumann, Robert Stationen seines Lebens Bloch, Ernest Sonate in fis-moll/ Plundrich / Bajrovic / Klavierquintette Humoreske Neues Sinf.Orch./Wiesheu /+ Goldner String Quartet /Lane Hewitt, Angela SPDVD 20011 CDA 67638 SACDA 67618 Beethoven / Lachner / Brahms, Johannes Spohr, Louis Donizetti / Ratzinger /+ Streichquartett Op 51 Nr. 2 / Sinfonien Nr. 1 & 2 / Pabst Benedikt XVI. , Klavierquintett Op 34 Konzertouvertüre in F-Dur Stationen seines Lebens Hough, Stephen/Takács Quartet Shelley, H. / Orchestra della Plundrich / Bajrovic / CDA 67551 Svizzera Italiana Neues Sinf.Orch./Wiesheu /+ Britten, Benjamin CDA 67616 SPP 10012 A Boy was Born u.a. Chormusik Tartini, Giuseppe Best, M. / Corydon Singers / Teufelstrillersonate Nr. 4 LINN Westminster Choristers und andere Violinsonaten Bach, Johann Sebastian CDH 55307 The Locatelli Trio Bach on the Lute Britten/Langlais/Vaughan CDD 22061 North, Nigel CKD 300 Williams / Tippett/ + Telemann, Georg Philipp The Feast of St Michael & Tafelmusik Macmillan, James All Angels at Westminster King, R. / The King's Consort Tenebrae Responsories / O'Donnell, J. / The Choir of CDH 55278 Missa brevis / + GRANVILLE BANTOCK JOSEF GABRIEL RHEINBERGER Westminster Abbey / + Tavener, R. / Capella Nova CDA 67643 Tippett, Michael CKD 301 Omar Khayyám Geistliche Chorwerke Das komplette Klavierwerk Bruckner, Anton Brabbins, M. / Osborne / Liszt / Mozart /Poulenc / C. Wyn-Rogers / T. Spence / Charles Bruffy Messe in e-moll / Motetten BBC Scottish Symph. Orch. Martin / Shaw R. Williams Phoenix Bach Choir Layton, Stephen/Polyphony/ CDA 67461 Hybrid Multichannel Super Britten Sinfonia Audio CD Sampler Vol. 3 BBC Symphony Orchestra / Kansas City Chorale CDA 67629 Tschaikowsky, P.I. / Haydn / Mozart / Boccherini Scriabin, A. V. Handley CHSA 5055 Coleridge-Taylor, Samuel / Tartini / Vivaldi /+ Klavierkonzerte AKP 305 CHSA 5051 Klavierquintette / Lazarev, A. / Demidenko / Klarinettenquintette BBC Symphony Orchestra Owen, Judith Nash Ensemble CDH 55304 Happy this way CDA 67590 Judith Owen AKD 299 Codaex Deutschland GmbH Landsberger Straße 492 81241 München 28 AUSGABE 2007/4 CLASS aktuell

WERGO Neu bei WERGO Rameau / Hahn / Chabrier / Silvestrov, Valentin Glass, Philip Mozart, Wolfgang Amadeus Saint-Saens / Faure Sinfonie Nr. 6 Orchester Musik Archiv Volume II Klavierkonzerte Vol.2 On Wenlock Edge Kofman, Roman / Beethoven RSO Wien / The Relâche Katsaris, Cyprien / Lee, Y. K. / Gilchrist, James Orchester Bonn Ensemble Salzburger Kammerphilharmonie B. A. Zimmermann CKD 296 MDG 937 1478 OMM 0047 P21 010N Rimsky-Korssakoff, Nikolai Strauß, Johann (sen. & jun.), PENTATONE QUERSTAND Scheherazade / Sadko / Josef & Eduard / Lanner / + Capriccio Espagnol „Wien bleibt Wien” – Beethoven, Ludwig van / Bach, J.S. / Bach, J.C. / Bach Oper in vier Akten Pizzaro / Panamariovaite Walzer und Polkas Brahms, Johannes C.P.E. / Knecht / + CKD 293 Thomas Christian Ensemble Sinfonien Nr. 1 & 4 Die Orgeln v Z. Hildebrandt Uraufführungsproduktion von 1965 MDG 603 1466 Vonk, H./St. Louis Symph. Orch. Friedrich, Felix LYRINX PTC 5186318 VKJK 0502 Haydn , Joseph MEGADISC Berlioz, Hector Bach, Johann Sebastian Klaviersonaten Volume 1 Mazulis, Rytis Symphonie Fantastique Orgelbüchlein Collard, Catherine Form is emptiness/ Davis, C. / Royal Concertge- Böhme, Ulrich LYR 1082 Microtonal Music bouw Orchestra Amsterdam VKJK 0603 Chordos String Quartet / PTC 5186184 MDG Bach, J. S. / König, Stephan Sipaityte / Bliskevicius / ... Brahms, Johannes LeipJAZZig-Orkerster Beethoven, Ludwig van MDC 7800 Serenaden op.11 & 16 König, S. / Hochschule für Harmoniemusik f. Bläserquintett MELODYA Masur, Kurt / Gewandhaus Musik und Theater Leipzig Ma'alot Quintet Orchester Leipzig VKJK 0706 MDG 345 1476 Rachmaninoff, Sergej PTC 5186188 Sinfonie Nr.1 / Vocalise Bach, Johann Sebastian Berg, Alban Bruckner, Anton Orgeln in Thüringen Lehrer u. Schüler d. 2. Wiener Svetlanov, E./USSR Symph. Orch. MELCD 1000141 Sinfonie Nr. 4 Friedrich, Felix Schule Vonk, H./St. Louis Symph. Orch. VKJK 0713 Schleiermacher, Steffen Rachmaninoff, Sergej PTC 5186321 MDG 613 1475 Sinfonie Nr.2 / The Rock Bach/Buxtehude/Bruhns/+ Debussy / Ravel / Roussel Abendmusik im Freiberger Dom Cartellieri, Antonio Casimir Svetlanov, E./USSR Symph. Orch. MELCD 1000142 La Mer / Valses nobles et Skobowsky, Christian Konzerte und Kammermusik sentimentales / La Valse /+ VKJK 0719 Klöcker / Arnold / Brandkamp / Reger/Strauss/Bach/Chopin/+ Vonk, H./St. Louis Symph. Orch. Bach, J.S. / Brahms, J. TP Kammerorchester Cello Musik PTC 5186319 MDG 301 1483 Knushevitsky, Svyatoslav Werke in Orchestrierungen MELCD 1000543 Messiaen, Olivier durch Arnold Schönberg Fischer, Johann Caspar Turangalîla-Sinfonie Märkl, Jun / MDR Sinf.Orch. Ferdinand MUSIQUE EN WALLONIE Vonk, H./St. Louis Symph. Orch. VKJK 0724 Edith Gabry / Liane Synek / Anton de Ridder / Missa St. Michaelis Archangeli PTC 5186320 + Contrapuncto / + Poldowski, Irene Regine Courage /de Falla / Eisler / Claudio Nicolai / Zoltan Kelemen / … / Mélodies Mozart, Wolfgang Amadeus Keen / Villa-Lobos /+ Homburg, R.J. / Händel's Com- Gürzenich-Orchester Köln / pany / Kammerchor Gäbele / Riga Concertone K190 / Rondo K273 / Der erste Streich MDG 905 1477 MEW 0741 Sinfonie concertante Die 12 Thüringer Cellisten WER 66982 (2 CDs + Textheft in Schuber) Kreizberg, Y. / Fischer / Nikolic VKJK 0721 Hindemith, Paul OLIVE MUSIC / NKO Septett/Klarinetten-Quintett/Oktett Kerl / Haydn / Frescobaldi / Farina, Carlo PTC 5186098 Ensemble Villa Musica Böhm / Mozart Pavane & Gagliarde 1626-1628 MDG 304 0447 Mozart, Wolfgang Amadeus Orgeln in Sachsen / H. W. Henze Il Concerto delle Viole Klavierkonzerte Nr. 13 & 24 Silbermann-Orgel in Tiefenau Janca, Jan OM 009 Helmchen / Nikolic, G. / Rieger, Jürgen Musik f. Posaune u. Orgel u. Ives, Charles Netherlands Chamber Orch. VKJK 0632 El Cimarrón Orgel solo Lieder PTC 5186305 Svoboda / Lohmann Mendelssohn / Gade / Biography of the Runaway Slave Esteban Feldman / Koekkoek MDG 606 1462 Paganini, Nicolo David / Rietz OM 011 Violinkonzerte Nr.1 & 4 In seiner Zeit Montejo. Recital for four musicians Medtner, Nicolaj Gibson, A. / Szeryng / Leipziger Vokalromantiker Klaviermusik ONYX London Symphony Orchestra VKJK 0618 Eckardstein, Severin von Elgar, Edward PTC 5186178 MDG 604 1465 Mendelssohn Bartholdy, Felix Violinkonzert /Serenade f. Streicher Prokofieff, Serge Orgelwerk / Ladegast-Orgel Mendelssohn Bartholdy, Felix Davis, A. / Ehnes / Philh. Orch. Sinf. Nr. 5 in B-dur / im Dom zu Schwerin Sinfonien Nr.1 & 5 / Hebriden- ONYX 4025 Ode an das Ende des Krieges Hauser, Ursula & Ruy Blas-Ouvertüre Kancheli / Tavener Jurowski,V. / VKJK 0712 Fauth / Gollej / Mitglieder des Styx / The Myrrh-Bearer Russian National Orchestra Leipziger Streichquartetts Schubert, F. / Mozart, W.A. Sirmais / Rysanov, Maxim / PTC 5186083 Forellenquintett A-Dur / MDG 307 1469 Liepaja Symph. Orch. PERC.PRO Quartett Es-Dur KV 493 Mendelssohn / Liszt / Reger / ONYX 4023 Gaede/Suske/Timm/Marc/Goto Karg-Elert / Hoyer Purcell, Henry / Crumb, George Mussorgsky / Grieg VKJK 0714 Jerusalem, du hochgebaute Stadt Blechbläser, Orgel u. Schlagzeug Apparition Traditionals / Roloff, Elisabeth Schäfer, Chr. / Schneider, E. Schmitt / Gärtner / LBQ MDG 320 1474 PP10062006 Hot Club D'Allemagne ONYX 4021 Heiss & Würzig, Weihnachtli- Mozart, Wolfgang Amadeus Schostakowitsch, Dmitri PHAEDRA ches für Leib und Seele Sämtliche Klavierwerke Vol. 7 Klavierquintett op.57/Trio Nr.1/ Hot Club D'Allemagne Swerts, Piet Rampe, Siegbert 5 Stücke Violine & VKJK 0637 Sinfonie Nr. 2 - Morgenrot MDG 341 1307 Jansen / Rachlin / Bashmet / Engeset, B. / Degelin / Vlaams Maisky RAMEE Mozart, Wolfgang Amadeus Radio Koor + Orkest ONYX 4026 Klavierkonzert KV 449 & 459 PH 92052 Madame d' amours Haas /Basic / Münchinger / Tschaikowsky/Debussy/Strauss Clark, Kate / Attaignant Consort Radio-Sinfonieorch. Stgt. None but the Lonely Heart PIANO 21 RAM 0706 MDG 642 1479 Roocroft / Martineau Chopin, Frédéric Meangeau / Gaultier / Mace / El Cimarrón Ensemble: Nancarrow, Conclon ONYX 4022 In Memoriam Chopin Ives / + Player Piano Vol. 5 Katsaris, Cyprien Old Gautiers Nightingale Angelo de Leonardis / Gundl Aggermann / Bösendorfer-Ampico- ORANGE MOUNTAIN P21 012N Bailes, Anthony Christina Schorn / Ivan Mancinelli Selbstspielflügel (1927) MUSIC RAM 0707 Grieg, Edvard Künstlerischer Leiter: Michael Kerstan MDG 645 1405 Glass / Cohen Katsaris plays Grieg – Pez, Johann Christoph Schönberg / Berg / Webern Book of Longing Konzert und Klavierwerke Ouvertures - Concerti WER 67102 (2 CDs) Zweite Wiener Schule / Riesman / Cohen / Plaisant / Neumann, H. / Katsaris / RSOL Van Heyghen, P. / Les Muffatti Sämtliche Streichquartette Hugo / Erat / + P21 028A RAM 0705 Oelze/Leipziger Streichquartett OMM 0043 Louis XIII / Charpentier / RCO Vertriebe MDG 307 1484 Glass, Philip Rameau / Lully / + Deutschland: Note 1, 06221/720351 · [email protected] Schostakowitsch, Dmitri Theater Musik Archiv Volume I Französische Musik Mahler, Gustav Sinfonie Nr. 4 Philip Glass & The Philip Glass von Louis XII bis Boulez Sinfonie Nr. 4 Österreich: Lotus Records, 06272/73175 · [email protected] Kofman, R. / Beeth. Orch. Bonn Ensemble Katsaris, Cyprien Haitink, B. / Koninklijk Schweiz: Tudor, 044/4052646 · [email protected] MDG 937 1208 OMM 0044 P21 024A Concertgebouworkest RCO 07003 WERGO Weihergarten 5 · 55116 Mainz · Germany [email protected] · www.wergo.de AUSGABE 2007/4 29 Paul Gerhardt im Spiegel Neuheiten der Romantik SOLO MUSICA Frescobaldi, Girolamo Händel, Pepusch, Telem., Verdi, Giuseppe Primo Libro delle Fantasie Lotti, Scarlatti, Croft Otello Ersteinspielung der Werke Beethoven, Ludwig van Tasini, Francesco When Loves soft Passion Erede, A./Del Monaco/Tucci/Gobbi Sinfonien Nr. 1 & 4 TC580607 Ensemble Musica Poetica; VAI 4425 des Poeten in Vertonungen Simonov, Y. / Moscow Philh. Orch. Kaipainen, Sabine RMS 10001 Geminiani, Francesco VERSO Concerti Grossi, op.3 CTH2543 von Friedrich Mergner Berlioz, Hector Demicheli, Stefano Hindemith, P.; Wittemeier, R. Albeniz, Isaac Sinfonie Fantastique TC680704 Rilke Lieder Suite Ibéria / Navarra Simonov, Y. / Slovenian Perez, Luis Fernando Giarda, Goffredo Sauter, Barbara; Wiedl, Richard; Philharmonic Orchestra Dobler, Fabian VRS 2045 RMS 10005 Sämtliche Orgelwerke Macinanti, Andrea CTH2458 Gomez, Julio Gabrielli, D./Antonii, G. ROP4027 TC880701 Sämtliche Orchesterwerke Birth of the Cello VAI Temes, J.L. / Berger, Julius Leo / Pergolesi / Jommelli Adam, Adolphe Orquesta de Córdoba SM 112 Geistl. Musik aus Neapel Giselle VRS 2046 Marzola /Shen/Ens. Arione / + Rachmaninoff, Sergej Urbay / Alonso / Vasiliev / TC690002 Manchado / Bal / Lobera / Sinfonien Nr. 2 Ballet Nac.Cuba / + Torres / Ortiz / Rasgado / ... Simonov, Y. / Moscow Philh. Orch. Luchesi, Andrea VAI 4391 De Qué Lado...? RMS 10002 La Passione di Gesu Christo Asafjew / Tschaikowsky / Margules, Anna Rachmaninoff, Sergej / Vavasori/Manfredini/Columbro/+ Rachmaninoff / Glinka / + VRS 2040 TC741203 Prokofieff, Serge Galina Ulanova i. the Bolshoi Morales-Caso, Eduardo Der Fels / Romeo & Julia Pergolesi, Giovanni Battista Ballet La Nave de los Locos / Simonov, Y. / Moscow Philh. Orch. La Serva Padrona Ulanova / Bolshoi Ballet / The Ship of Fools RMS 10006 Zanello / Govi / Dallara / + Rozhdestvensky /+ Paskaleva / Jurado / Malkova / VAI 4426 Schostakowitsch, Dmitri TC711604 Granados /Orbea /+ The Golden Age Perti, Giacomo Antonio Bach, J.S. / Haydn / Liszt / VRS 2048 Simonov, Y. / Messe, Psalmen, Magnificat Chopin / Faure / + Vilarroig, Pedro Bolshoi Theatre Orchestra Vajente/Lucciarini/Sarti/Faldi Keyboard Prodigy, Live in Recital Konzert f. Klavier u. Orchester RMS 10003 TC661602 Cheung, Rachel Klemens, M. / Pérez / VAI 4427 Tschaikowsky, Peter Iljitsch Petrassi, Goffredo Orquesta Sinfónica de Praga Schwanensee, Suite / Werke für Gitarre Britten, Benjamin VRS 2049 Colone, Angelo War Requiem (American Premiere) Martin Petzold, Tenor Capriccio Italien VMS Christian Wilm Müller, Klavier Simonov, Y. / Moscow Philh. Orch. TC901601 Leinsdorf, E. / Curtin / RMS 10004 Piatti, Aflredo Di Virgilio / Krause / BSO Bach, C. Ph. / Mozart, W.A. Ute Loeck und Bernhard Biller, Sprecher Capricen für Violoncello Solo VAI 4429 Konzert f. 2 Cembali, Streicher, SUPRAPHON Noferini, Andrea Giordano, Umberto Hörner / Sinfonien Thomanerchor Leipzig Bartok, Béla TC821601 Andrea Chénier Lubimov/Martynov/Huss, M./ Complete Violin Works Haydn Sinfonietta Wien Thomaskantor Georg Christoph Biller Pollini, Francesco Del Monaco / Tebaldi / Protti / Gertler / Suk / Brno Philh Orch. Capuana, Franco / VMS 155 / Czech Phil Capriccio, Sonaten,Variation Mastroprimiano, Costantino NHK Symph. Orch. Dünser, Richard Mit Texten über Paul Gerhardt aus SU 3924 VAI 4419 TC761601 Radek Erzählungen, Romanen und Briefen von Chopin, Frederic Nigl /Nelsen/Hauf/Kobéra, W. / Rossini, Gioacchino Gounod, Charles Sämtliche Werke für Cello Faust Wiener Concert-Verein Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Barta / Kask / Talich, J. Petite Messe Solennelle VMS 179 Scogna / Brumat / Onorati / + Ethuin, P. / Kraus / Scotto / Dietrich Bonhoeffer und anderen SU 3881 Ghiaurov / NHK Symph. TC791803 Kempff, Wilhelm Janacek, Leos / Haas, Pavel VAI 4417 Klaviermusik Streichquartette Scarlatti, Alessandro Steinfatt, Rüdiger Sinfonie da Concerto grosso Khatschaturian, Aram Pavel Haas Quartet Gayaneh Ballet VMS 623 Casazza / Accademia Della Magn. Paul Gerhardt in den Klassik-Charts: SU 3922 Viljumanis/ Tuisova / TC661906 WERGO Martinu, Bohuslav Rumyantsev / Latvian Opera + Die Griechische Passion Scarlatti, Alessandro VAI 4428 Hechtle, Markus Sämtl. Werke f. Tasteninstr.1 Screen/Klage/Blinder Fleck/ Field / Tomlinson / Mackerras/+ Leoncavallo, Ruggiero Tasini, Francesco Still/... SU 7014 Pagliacci

ROP4023 TC661911 Ens.Modern / Newears.Ens / Del Monaco / Tucci / Protti / Martinu, Bohuslav NeueVocalsolisten /... Sgambati, Giovanni Morelli, G. / Spalicek / Romance of the WER 65702 Dandelions / + Sämtliche Klavierwerke Vol.5 NHK Symphony Orchestra Kantiléna Children's Chorus / Caramiello, Francesco VAI 4421 Henze, Hans Werner TC841905 El Cimarrón Kühn Mixed Chorus / + Menotti, Gian Carlo El Cimarrón Ens. / Kerstan SU 3925 Sperger/Pasquini/Scarlatti/+ Amahl and the Night Visitors WER 67102 Svoboda, Karel Die Alari-Orgel in San Matteo Schippers/ McIver/Kuhlmann/ Film- und Märchenmelodien Traverso, Emilio McKinley / Aiken/+ Shchedrin, Rodion Konicek, Stepan / Prague Film TC600007 VAI 4400 Piano Sonata / Notebook for the Youth / ... Music Symphony Orch. Valeri, Gaetano Piatti, Alfredo Shchedrin, Rodion SU 5871 Orgelkonzerte und Sinfonien Siciliana Die großen Choräle und Scandali/Ammetto/Hermans C. Moskovitz / Ayers WER 66912 TACTUS TC762201 VAI 1269 Shchedrin, Rodion Geistlichen Lieder, mit Rezitationen Balbi, Ludovico Boyarina Morozova Willaert/ Isaac/Broco/Pifarro/+ Prokofieff, Serge Psalmen zu den Vespern Kostyuk/Dzhioeva/Goodwin / Musik aus Padua Trapeze/Fragments of a Biography von Otto Sander sowie Da Ros / Daphne Ensemble / + Davydov / Chor / Tewlin /... Consort Veneto Bolshoi Ballet TC540201 WER 67002 Torsten Laux, Orgel · Martin Petzold, Tenor TC500004 VAI 4424 Boccherini, Luigi Zimmermann, Bernd Alois Wolf-Ferrari/Pedrollo/Benjamin Prokofieff, Serge / Thomanerchor Leipzig Konzerte f. Cello / Sinfonien Die Soldaten Oboe und Streicher Strawinsky, Igor Ormezowsky / Ferri / Gabry/Ridder/Kelemen/ Thomaskantor Georg Christoph Biller Baccini/Fabbri/Orch. Filarmon. Leutnant Kijé / Der Kuss der Fee Ens. Respighi Nicolai/ GürzenichOrch / Gielen TC872301 Zhuraitis, A. / Solisten / TC740206 WER 66982 TELOS Moscow Classical Balleen Buzzolla, Antonio VAI 4415 ZEITKLANG Sämtliche Klavierwerke Beethoven, Ludwig Van Puccini, Giacomo Fiorentin, Aldo Werke für Cello und Klavier Brahms/Strauss/Mozart/ Tosca TC810201 Cho, Young-Chang / Koehlen, B. Hahn/+ Basile, A. / Tebaldi / Poggi / TLS051 Getroffen Carulli/Gragnani/Paganini/+ Guelfi / NHK Symph. Evers, Silke/ Musik f. Mandoline u. Gitarre THOROFON VAI 4416 Dieck, Wiebke Tom Zigiotti / Merlante im Vertrieb von Verdi, Giuseppe EZ27025 TC781603 Händel, Georg Friedrich A Flauto e Cembalo Clementi, Muzio Schwannberger, Sven; Leinin- Capuana, F./Tucci/Del Monaco/ Sonaten f. Klavier m. Begl. ger, Thomas Simionato / NHK Porta, Enzo / Mazzoli,C arlo CTH2540 VAI 4420 TC752801 Note 1 Musikvertrieb GmbH Heuauerweg 21 · 69124 Heidelberg · Tel. 0 62 21 / 72 03 51 Fax 72 03 81 · [email protected] · www.note-1.de 30 AUSGABE 2007/4 Kontakt Impressum Software-Support Presse-Echo Plattensammeln Webshop Händler

Bielefelder Katalog Klassik (www.bielekat.de) New Media Verlag Nürnberg

Startseite

Sehr geehrte Besucherin, Die Bielefelder Kataloge sehr geehrter Besucher, Die Bielefelder Kataloge JAZZ und ab sofort bieten wir KLASSIK sind seit über 55 Jahren Ihnen bei allen Veröffentlichungen, die die wichtigsten Nachschlage- in dem Feld „Plattentitel” werke für Plattenindustrie, Handel, mit dem Zeichen „ i ” gekennzeichnet sind, die Institutionen und Endkunden. folgenden zusätzlichen Informationen an: Bielefelder Katalog Klassik Cover des jeweiligen Aktualisiert am 21.10.07 – rund Titels und / oder 39.200 Datenträger weitere Informationen über die Aufnahme (Löschungen und Neuerfassungen) und / oder Künstler.

Vollständig liegen diese neu: Suche nach Datenträger-Art Informationen bereits für z.B. SACD ... (in der Detailsuche). das Label MDG – Musik- Anzeige des Veröffentlichungsdatums produktion Dabringhaus und Grimm vor. und der Laufzeit (soweit im Datenbestand vorhanden) Ihre Redaktion Klassik-Katalog 2007 Firmenadressen >> Klassik-Recherche

Einige Musterdaten: Weiter zur Recherche ...

Aktuell: 12. 07. 2007 Schubert, Christian Zacharias Die Label Alia Vox, Channel Classics, col legno, Harmonia Mundi France, KAIROS, Beethoven, NaÏve, NAXOS und OEHMS Classic nehmen Leipziger Streichquartett derzeit nicht am Bielefelder Katalog teil. Buxtehude, Harald Vogel Here you may start your Player Piano, Conlon Nancarrow research in English language. If you need further assistance, please click Joseph Haydn, the help-pages. As soon as you have Adam Fischer und die reached the first page you will see Haydn Philharmonie Jazz-Katalog 2005 the possibilities for your research. Firmenadressen Touching the buttons with your mouse will show you what lies behind them. CLASS Service

Die CLASS-Mitglieder bedanken sich bei Ihren Fachhandelspartnern:

PLZ 0…. Classic Cabinett aktivissimo Bauer & Hieber GmbH PLZ 7…. Schallplatten-Meyer Heegbarg 31 Brückstraße 21 Fleischstraße 30/31 Schirmgasse 275 Opus 61 Einklang 22391 Hamburg 44135 Dortmund 54290 Trier 84028 Landshut Wallstraße 17-19 Christophstraße 7 01067 Dresden amm music corner jpc Dortmund-Hom- Musikhaus 70178 Stuttgart SC Disky Hamburger Straße 9 bruch Hans Kessler Sparkassenplatz 2 Opus 61 Die Tonleiter 22926 Ahrensburg Harkortstraße 64 Dietrichstraße 49 85221 Dachau Nikolaistraße 19-21 44225 Dortmund 54290 Trier Leonberger Straße 26 04109 Leipzig Klassik-Kontor 71229 Leonberg Toccata-Klassische Königstraße 115 aktiv-Musicpoint GmbH Musikhaus Raab CDs und Noten Leipzig Classics/ Kortumstraße 97 Neumanns Musikladen Gewandhaus 23552 Lübeck Antoniterstraße 30 Phil.-Welser-Straße 9 (Citypassage) Lange Straße 49 Augustusplatz 8 55232 Alzey 86150 Augsburg Ruth König – Klassik 44787 Bochum 71332 Waiblingen 04109 Leipzig Dänische Straße 7 Engelmayer aktiv Musik Zauberland Proust, Wörter – Töne p.p.studio Musikalien Oelsner 24103 Kiel Mühlenstraße 1 Maximilianstraße 14 Am Handelshof 1 Eberhardtstraße 9 Schillerstraße 3 55543 Bad Kreuznach 86150 Augsburg jpc Oldenburg 45127 Essen 71634 Ludwigsburg 04109 Leipzig Kurwickstraße 1 Buchhandlung Reuffel Anton Böhm & Sohn Musikhaus Senft Auftakt Schallplatten-Boutique 26122 Oldenburg Löhrstraße 92 Ludwigstraße 15 Am Markt Hasengässle 5 Gera 56073 Koblenz 86152 Augsburg 46325 Borken 72070 Tübingen Große Kirchstraße 21 PLZ 3…. Ars Liturgica discy - musik buch film Rimpo Tonträger 07545 Gera Schmorl & von Seefeld Die Schallplatte 56653 Maria Laach Hubert-v.-Herkomerstr. Sonnenwall 12 Marktgasse 17 Musik-Paradies Bahnhofstraße 14 111 47051 Duisburg Buch- und 72070 Tübingen Saalstraße 12 30159 Hannover Kunsthandlung 86899 Landsberg Osiandersche 07747 Jena Ravensbergische CD-Line Frater Michael Köselsche Triftstraße 51 Buchhandlung Musik-Schiller Buchhandlung 57629 Abtei Marienstatt Buchhandlung Wilhelmstraße 6 Höckerstraße 6 47533 Kleve Salzstraße 26 Schumannplatz 3 Musik Blum 72764 Reutlingen 32052 Herford Buchhandlung 87435 Kempten 08056 Zwickau Oststraße 9-11 Am Kapellenplatz 1 Music Store Charts Musikhaus jpc Minden 59065 Hamm Herwig Buchhandlung 47623 Kevelaer Hirschgasse 19 Markt 7 Münsterplatz 18 Rosenhof 12 CD frei Haus 74613 Oehringen 09111 Chemnitz 32423 Minden Jörgs CD Forum 87724 Ulm / Donau Renate + Willy Kampschulte Alter Steinweg 4-5 Musik Schlaile Unger Sound+Vision Neheimer Markt 9 Kaiserstraße 175 PLZ 1…. GmbH 48143 Münster PLZ 9…. 59755 Arnsberg Neheim 76133 Karlsruhe Dussmann Königstraße 13 Discoteca Schallplatten Chateau Disc Nürnberg Buch- und Kunst- das KulturKaufhaus Windthorststraße 48 Opus E Lorenzer Platz 3a 33098 Paderborn handlung Friedrichstraße 90 48143 Münster Kriegsstraße 161 90402 Nürnberg jpc Bielefeld Klosterberg 11 10117 Berlin 76135 Karlsruhe Niedernstraße 41 Musikhaus Rottwinkel 59872 Meschede / Abtei Müller L & P Classic 33602 Bielefeld Münsterstraße 5 Königsmünster Schallplattenhaus Königstraße 26 Knesebeckstraße 33 - 34 48231 Warendorf Küferstraße 1 90402 Nürnberg Bauer & Hieber GmbH 10623 Berlin 76530 Baden-Baden Ständeplatz 13 jpc Osnabrück PLZ 6…. musica records & books Gelbe Musik 34117 Kassel Hakenstraße 20 CDs am Goethehaus La Musica Neustädter Kirchenplatz Schaperstraße 11 49074 Osnabrück Langestraße 38 2 A-Dur Schallplatten- Am Salzhaus 1 10719 Berlin 60311 Frankfurt / Main 77652 Offenburg 91054 Erlangen studio PLZ 5…. KaDeWe Reitgasse 13-15 Disco Shop Musikhaus Faust Zitelmann´s Musicland Tauentzienstraße 21-24 35037 Marburg / Lahn Köselsche Wermbachstraße 6 St.-Stephans-Platz 23 Goethestraße 21-23 Buchhandlung 10789 Berlin 63739 Aschaffenburg 78462 Konstanz 91054 Erlangen jpc Göttingen Roncalliplatz 2 Ton Art Barfüßerstraße 1 50667 Köln City Classic Compact Disc Center Belcanto - Musikalien Deitmerstraße 7 37073 Göttingen Luisencenter 315 Schiffstraße 8 Kastengasse 14 Musikhaus Tonger 12163 Berlin 64283 Darmstadt 79098 Freiburg 92318 Neumarkt Buchhandlung Graff Breite Straße 2-4 Musikhaus Sack 15 La Musica - Rombach Klassik Feuchtinger & Gleichauf Walter Oehme 50667 Köln 38100 Braunschweig. Der Klassikladen Universitätsstraße 9 GmbH Onkel-Tom-Straße 3 Saturn Rathauspassage 79098 Freiburg Niedermünstergasse 2 14169 Berlin Hör'rein Hansaring 97 65183 Wiesbaden 93047 Regensburg Am Jakobikirchhof 1 Musikhaus Geissler Kunstkabinett 50670 Köln 38640 Goslar aktivmusik Marktplatz 10 Bücher Pustet Hauptstraße 17 Klang & Farbe Plattenstübchen 79539 Lörrach Weichserweg 5 (DEZ) 14776 Brandenburg Herkenrather Straße 5 PLZ 4…. Behlstraße 9 93059 Regensburg Althen & Claussen 51465 Bergisch Glad- Saturn 65366 Geisenheim PLZ 8…. Kleiner Klassikladen Musikhaus bach-Sand Königsallee 56 Musik-Effertz Kanalstraße 5 Puschkinstraße 71 Elektrohaus Gunkel KG L. Beck am Rathauseck 40212 Düsseldorf Hostatostraße 8 95444 Bayreuth 19055 Schwerin Schützenstr. 15 Marienplatz 11 65929 Frankfurt/Höchst A&O:Medien 52351 Düren 80327 München Hübscher Grüner Markt 16 PLZ 2…. Schadow Arkaden Buchhandlung Gilde Saraphon Müller 96047 Bamberg Saturn Schadowstr.11 Poststraße 16 St. Johanner Markt 27- Im Tal 23 Mönckebergstraße 1 40212 Düsseldorf 53111 Bonn 29 80331 München HiFi-Studio Beuschlein 66111 Saarbrücken 20095 Hamburg Bauer & Hieber GmbH Thalia Bouvier Die Zauberflöte Markt 27 Hanse CD Friedrichstraße 17 Am Hof 28-32 Capella-Verlag Falkenturmstraße 8 97421 Schweinfurt Große Bleichen 36 41061 Mönchenglad- 53113 Bonn Roßmarktstraße 32 80331 München Musikhaus 19 bach 67346 Speyer 20354 Hamburg Buch- und Internationales Geleitstraße 19 Smile Records Platten-Schmidt Kunsthandlung Crazy Diamond Schallarchiv 99423 Weimar Bremer Straße 1 Theodor-Heuss-Platz 7 Bergstraße 26 Poststraße 42 Cosima Straße 103 sowie bei den 21244 Buchholz 41460 Neuss 53721 Siegburg 69115 Heidelberg 81925 München Saturn Filialen in: Soundwind Funk + Fernsehen Bast Music-Adventure Musikhaus Hochstein Unifoto Berlin, Frankfurt, AEZ-Heegbarg 31 Im Spring 6 Marktplatz 29 Bergheimer Straße 9-11 Schustergasse 2 Mannheim, München, 22391 Hamburg 42489 Wülfrath 53773 Hennef 69115 Heidelberg 83512 Wasserburg a. Inn u.a.

32 AUSGABE 2007/4