Ausgabe 4|2018 Jahrgang 59

Das offizielle Vereinsmagazin

Der VfL-Sportpark - Mehrwert für Stadt und Region

Vereinsinfo Judo/Jiu Jitsu Turnen Ganztagsbetrieb in Yavus Ögüt Nr. 1 der Welt Trainerlegende Heiner Wilhelm Wendschott aufgenommen sagt Tschüss 1 Anzeige

ZEITREISE — DER SHOP DER AUTOSTADT FÜR HOCHWERTIGE AUTOMOBILLITERATUR UND AUTOMOBILIA.

In unserem Shop im ZeitHaus finden Sie nicht nur brandneue und historische Modellautos, nostalgische und moderne Accessoires sowie Betriebsanleitungen, sondern auch eine riesige Vielfalt von Automobilia und selbstverständlich alles über Volkswagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Autostadt in Wolfsburg. Besuchen Sie uns auch in unserem Onlineshop unter www.zeitreise.autostadt.de

Folgen Sie der Autostadt auch auf #autostadt

2

AST17_6522_Anzeige_ZeitReiseShop_BEL_180605.indd 1 05.06.18 16:29 Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis

schneller als unser Topsprinter Sven Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 Knipphals in seinen Glanzzeiten je Showtime – Riesenerfolg! gelaufen ist, ist das Jahr 2018 an uns vorübergerast. Wir erinnern uns Armwrestling �����������������������������������������������������������������������������������10 noch an die Gala zum Abschied des Armwrestler starten bei Weltmeisterschaft „schnellsten Wolfs“, als wäre sie erst Badminton ����������������������������������������������������������������������������������������11 gestern gewesen. Und doch sind EM in Guadalajara, Spanien bereits Monate vergangen, und aus dem „VfL-Leuchtturm Sven“ ist inzwischen ein Buchautor geworden, Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������13 der uns verrät, wie wir alle schneller werden können. Danke! Nicht ganz so schnell, wie unsere Sprinter im grün-weißen Trikot Fechten ����������������������������������������������������������������������������������������������16 unterwegs sind, kommt unser Bauprojekt „Elsterweg“ voran. Aber Gelungener Saisonstart für Nachwuchsfechter es hat 2018 an Tempo aufgenommen, und mit einer ganzseitigen Zeitungsanzeige haben wir deutlich gemacht, welchen Mehrwert unser Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������16 geplantes Sportzentrum für die Stadt und Region hat. Seine Bedeutung Zwei Starts – zwei Siege strahlt weit in das Land hinaus und lässt Wolfsburg wieder einmal als Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������17 innovative Sportstadt glänzen. Tausende von Menschen in den neuen Meilenstein Stadtquartieren warten darauf, sich orts- und zeitnah sportlich betä- tigen zu können. Und wir vom VfL Wolfsburg e. V. sind der Garant für Gewichtheben ���������������������������������������������������������������������������������19 Das neue VfL-Fitnessstudio sie und ihre Kinder, in unserem Sportzentrum Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport treiben zu können. Und das Exploratorium im Stadion ��������������������������������������������������������������������������������������������23 am Elsterweg als öffentlicher Begegnungsort für Trendsportarten wird E- und D-Jugend starten in neue Saison! unser Alleinstellungsmerkmal in ganz Norddeutschland sein. Und das Beste ist noch, dank eines privaten Investors haben wir einen Weg Hockey �����������������������������������������������������������������������������������������������24 All is calm, all is bright! gefunden, der weder die Stadt noch unseren Verein finanziell überstra- paziert. Der Weg für einen Baubeginn ist also frei, wenn auch der Letzte Judo ����������������������������������������������������������������������������������������������������28 aus Politik und Verwaltung den Mehrwert unseres Sportzentrums für Nachruf für Detlef Thomas Stadt und Region erkannt hat. BJJ/Ju Jutsu ������������������������������������������������������������������������������������30 Yavuz Ögüt ist die Nummer 1 in der Welt Bedanken möchte ich mich aber jetzt schon bei meiner Kollegin und den Kollegen im Präsidium, unseren Mitgliedern, Abteilungsleitern Karate �������������������������������������������������������������������������������������������������32 und der Geschäftsstelle für ihren verantwortungsvollen Umgang Erfolge beim Saino-Cup mit den Finanzen des Vereins. Es ist gar nicht so einfach, bei den Kyūdō �������������������������������������������������������������������������������������������������32 zahlreichen Veranstaltungen, den inzwischen 30 Abteilungen und Auf Seite eins !! knapp 5000 Mitgliedern immer wieder einen Jahresabschluss mit einem positiven Ergebnis hinzubekommen – eine Tatsache, um die Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������33 uns der eine oder andere Verein beneidet. Erste DM-Teilnahme mit Vizetitel belohnt Reha- und Behindertensport ���������������������������������������������������35 Zu einem wahren Renner unter unseren nichtsportlichen Aktivitäten hat Weihnachtsgruß sich unser Angebot „Sport trifft Kultur“ entwickelt. Und die Vorschläge für 2019 sind jeder für sich eine Attraktion: Hamburg mit einem Besuch der Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������36 Elbphilharmonie, Bremerhaven mit dem Auswanderermuseum, Magde- Gold beim Artistic Skating World Cup 2018 burg mit einer Elbefahrt, Bückeburg mit dem Hubschraubermuseum und Schwimmen �������������������������������������������������������������������������������������38 Porta Westfalica und Einbeck mit einer Brauerei und dem Weihnachts- Jacobs und Weber holen Silber markt. Auch hier ist Schnelligkeit bei der Anmeldung von Wichtigkeit. Tanzen ������������������������������������������������������������������������������������������������39 Zu Beginn 2019 stehen wie alle Jahre wieder die Sportler- und Sportle- Helmke und Hering holen Vizemeistertitel rinnenwahlen an. Ob Stadt oder Land, unsere Athletinnen und Athleten Thai Boxen ����������������������������������������������������������������������������������������40 mischen immer vorne mit. Und sie sind natürlich auf die Unterstützung Youtube- und Instagram-Star Manuel Guarrera zu Gast unserer Mitglieder angewiesen. Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������41 Ich wünsche Ihnen allen auch im Namen des gesamten Präsidiums Triathlon-Landesliga Niedersachsen 2018 ein harmonisches Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������43 erfolgreiches Jahr 2019. 5 Pokale in Kreisliga-Rückrunde

In diesem Sinne Wushu ������������������������������������������������������������������������������������������������45 DM-Gold für Loy und Zhang Ihr Dr. Peter Haase – Präsident 3 Vereinsinfo

Showtime – Riesenerfolg!

Was VfL-Präsident Dr. Peter Haase verspricht, hält er auch. Als er vor fast 1000 Besuchern im Wolfsburger CongressPark die SportShow seines Vereins eröffnete, stellte er einen inte- ressanten Querschnitt aus der Arbeit einzelner Abteilungen in Aussicht.

Sein Versprechen wurde dann von mehr als 300 aktiven Sportlern und Sportlerinnen bei Weitem noch übertroffen. Der Verein bot unter dem Motto „Wir sind bunt beim VfL“ eine rasante Revue aus Musik, Tanz, Akrobatik und Show. Eine gekonnte Mischung aus Leistungs- und Breitensport, am Start waren internationale, nationale, regionale und lokale Titelträger. Daniela Horn hatte als „Chefin“ des Orgateams die Schau auf die Beine gestellt, und VfL-Triathlet Volkmar Weichert führte gut informiert durch die mehr als dreistündige Veranstaltung.

Es fällt schwer, einzelne Gruppen besonders hervorzuheben. Ob die Schon vor dem Saal hatten Abteilungen wie Hockey und Darts z. Jazz-Dancerinnen in ihren grünen Trikots, die Cheerleaderinnen, die B. auf sich aufmerksam gemacht, empfing ein Zauberkünstler vor nun einmal selbst im Mittelpunkt einer Veranstaltung standen, ob allem die jungen Besucher und beehrte mit „Wölfi“ das Maskott- die Gewichtheber, die zu Hip-Hop-Rhythmen „Reißen“ und „Stoßen“ chen der Profifußballer mit seiner Anwesenheit die SportShow. demonstrierten, ob die Turner und die Judoka, die Aerobic-Abteilung Insgesamt machte der VfL Wolfsburg e. V. die Vielfalt seiner Abtei- und die Boxer, die Triathleten und die Zumba-Gruppe, ob Bauchtanz lungen deutlich und löste sein Versprechen mehr als ein, einen oder Linedancer, ob die Armwrestler oder die Fördersportgruppe, „tollen Nachmittag“ zu bieten. die Ju-Jutsu-Sportler und die Brazilian-Ju-Jutsu-Athleten, die Tänzer und die Rollkunstläuferinnen – sie alle begeisterten die Zuschauer und sorgten zum Teil für Standing Ovations.

4 Vereinsinfo

5 Vereinsinfo

Fitness beim VfL Wolfsburg „Wölfis“ und „Polarwölfe“ e.V.: Preiswert und gut in Wendschott

Großverein startet Sportbetrieb für Jedermann VfL Wolfsburg e. V. hat erfolgreich die Ganztagsbetreuung an in renovierten Räumen/Parkplatz satt der Grundschule übernommen

Der VfL Wolfsburg e.V. macht aus der Not eine Tugend, macht Nach den ersten Wochen seit Schulbeginn ist die gegenseitige aus dem geschlossenen Reha-Zentrum ein Fitness-Center. In Schnupperphase vorbei, sie haben sich kennengelernt und anei- dem Leistungszentrum am Elsterweg, inzwischen auch ein nander gewöhnt, sind ein Team geworden: die 84 Mädchen und wenig in die Jahre gekommen, etablieren sich neben den rein Jungen der Grundschule in Wendschott, die sich für eine Ganz- sportlichen Aktivitäten des Vereinssports nun auch Fitness tagsbetreuung entschieden haben und das Kompetenzteam des und Gesundheit. VfL Wolfsburg e. V., das mit fünf Fachkräften unter Leitung ihres Koordinators Matthias Richter „den Laden stemmt“. Und das in Die Räumlichkeiten wurden aufgefrischt, der Gerätepark überholt, einer nicht ganz einfachen Phase, weil am Schulstandort gerade neue Geräte bestellt, die Vereinsmitglieder und die ehemaligen die baulichen Voraussetzungen für die Zweizügigkeit geschaffen Nutzer des „Ambulanten Reha-Zentrums/ZAR“ informiert. Die neue werden. Insgesamt besuchen zurzeit 117 Schüler und Schülerinnen Einrichtung stieß schon bei einem Tag der „Offenen Tür“ auf reges die Grundschule Wendschott. Schulleitung, Lehrerkollegium und Interesse, seit dem 15. Oktober ist das Fitness-Center für alle, die Elternschaft hatten sich für den VfL Wolfsburg e. V. als Partner Wert auf Erhaltung ihrer Gesundheit ohne Schnickschnack legen, für die Ganztagsbetreuung entschieden. geöffnet. Wenn auch das eine oder andere Gerät ein wenig nos- talgischen Charme verbreitet, sie alle dienen funktionsfähig der Und so wundert es nicht, dass sich die Kinder in den zwei Stamm- Stabilisierung der Fitness und des Wohlbefindens. Natürlich gibt gruppen die Namen „Wölfis“ und „Polarwölfe“ gegeben haben. es auch Funktionstraining und Sport auf Verordnung. Die Jungen und Mädchen sind im Alter zwischen sechs und zehn Jahren und beginnen den Nachmittag nach dem Unterricht mit Für Hilfe und Anleitung sorgen kompetente Fachkräfte. Geöffnet einem gemeinsamen Mittagessen. Die Kernzeit der Ganztagsbe- ist der Center von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr, am Sams- treuung liegt zwischen 13 und 16 Uhr, wird aber häufig bis 17 Uhr tag von 9 bis 13 Uhr. An Feiertagen bleibt das Leistungszentrum ausgedehnt. Und die Reaktionen aus der Elternschaft sind auch einschließlich des Fitnessbereichs geschlossen. Folgende Beiträge bislang positiv. Koordinator Matthias Richter: „Die Kinder hier in wurden festgesetzt: Vollzahlende VfL-Vereinsmitglieder monatlich Wendschott kommen aus einem gutbürgerlichen Milieu. Die Eltern 30 Euro, Rentner, Schüler, Menschen mit Behinderung 21 Euro. unterstützen unsere Arbeit bei ihren Rückmeldungen fürsorglich Für Nichtmitglieder kostet der Monat im Fitnessraum 40 Euro, die und konstruktiv.“ 10er-Karte gibt es für 50 Euro. Und nicht zu verachten: Parkplätze sind in ausreichender Zahl in direkter Nähe zum Fitness-Center Nach dem Mittagessen gibt es auch genügend Zeit zu spielen, sich kostenfrei vorhanden. zu bewegen und auszutoben. Alle Aktionen natürlich unter Betreu- ung und Aufsicht. Groß ist das Angebot an Arbeitsgemeinschaften, die auf die Interessen der Schüler und Schülerinnen abgestellt sind. Die Palette reicht von Sport wie Fußball und Schwimmen über basteln, kochen und musische Elemente. In der Beliebtheitsskala ganz oben stehen kochen, schwimmen und Fußball, besonders dann, wenn eine bekannte VfL-Spielerin die AG leitet, so wie z. B. Antonia Baaß, die in der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen für den grün-weißen Verein um Punkte spielt. Aber auch, wenn Profimusiker das Schlagzeug erklären und jeder in der AG mal kräftig auf die Pauke hauen darf. Eine Gitarren-AG wird demnächst das musische Angebot vervollständigen.

Hausaufgaben für die Mädchen und Jungen gibt es nur an einem Tag in der Woche. Und dann findet natürlich auch eine Betreuung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des VfL Wolfsburg e. V. statt. Gemeinsam wird der Tag dann mit einem Nachmittagssnack und einem Rückblick beendet. Gut ist auch die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein.

6 Vereinsinfo

Die Kinder nutzen im Rahmen der Ganztagsbetreuung nicht nur die Lebensfreude und Selbstwertgefühl) und Maik Sauk aus Velpke ortsnahen Sportanlagen, sondern der VfL Wolfsburg ermuntert die (Max Müller Bauunternehmung) über ihre Beweggründe: „Wir woll- Schüler und Schülerinnen auch, das Angebot vor Ort in Wendschott ten mit unseren Mitteln eine Aktion sponsern, die in der Region zu nutzen. Der Vertrag zwischen der Schule und dem Wolfsburger sichtbar ist und Athleten und Athletinnen direkt zugutekommt. Da Großverein läuft zunächst für zwei Schuljahre bis 2020. scheint uns der Kühlanhänger eine gute Idee zu sein.“

Die anderen Sponsoren: A. Högele (Meine, Diamant-Kernbohrtech- nik), Flugbörse Thomas Ilsemann (Wolfsburg), Autowerkstatt am Elm Danny Peters (Abbenrode), Service-Center Röhling + Plantikow (Wolfsburg), Sakhorn Schmied (Thaimassage, Wolfsburg), Elekt- rotechnik Anlagenbau (Wolfsburg), Hausmeisterservice Schönherr (Wolfsburg), Meereskreuzer Reisen Bouscheljong (Wolfsburg), Altes Brauhaus Fallersleben (Wolfsburg), Reisebüro Kusch (Velpke), Bar- tels & Marx Sanitär & Heizung (Parsau).

v. li.: Antonia Baaß (FSJ), Matthias Richter (Koordinator), Andrea Wegner (Betreue- rin), Nadine Neumann (Betreuerin)

Ehrenamt ist Gold wert

Für ihre engagierte Arbeit im VfL Wolfsburg e. V. haben das Land Niedersachsen und die Stadt Wolfsburg erstmals zwei Mitglieder unseres Vereins mit der niedersächsischen Ehren- v. li. S. Ehlers, C. Orlowski, M. Sauk und U. Röhrig amtskarte ausgezeichnete. Urkunde, Karte und Anstecknadel werden Christel und Stefanie Greite in einem entsprechend würdigen Rahmen noch überreicht werden.

Der Verein gratuliert seinen ausgezeichneten Mitgliedern ganz herzlich. Mit der Ehrenkarte sind jede Menge Vorteile in öffentli- chen Einrichtungen in Wolfsburg verbunden, z. B. im BadeLand, im Kunstmuseum und im Theater Wolfsburg.

„Gut gekühlt“ zum Sport Der VfL Wolfsburg e.V. Der Wolfsburger Großverein mit inzwischen 30 Abteilungen kann sommerlichen Temperaturen bei seinen Großveranstal- wünscht allen Mitgliedern tungen gelassen und „gut gekühlt“ entgegensehen.

13 Unternehmen aus der Region haben ihm auf Anregung von und Mitarbeitern ein „Regenbogen“ (Kommunales Netzwerk GmbH) einen Kühlanhän- ger spendiert, der öffentlichkeitswirksam auf den VfL-Events frohes Weihnachtsfest eingesetzt werden kann. So z. B. beim Tankumsee Triathlon und Volkstriathlon Wolfsburg um den Allersee und natürlich beim Hexad Wolfsburg Marathon. Dies sind sportliche Ereignisse mit und ein gesundes tausenden von Teilnehmern und Zuschauern und großer medialer Aufmerksamkeit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankten Sport jahr 2019! sich VfL-Präsidiumsmitglied Udo Röhrig und VfL-Geschäftsführer Stephan Ehlers bei den Sponsoren. Für ihr Engagement erhal- ten sie Urkunden und können den Kühlanhänger auch für eigene Zwecke ausleihen. Christine Orlowski aus Meine (Konzepte für © Timmary - stock.adobe.com

7 Schnittmarken sind noch dran

8 Vereinsinfo

„VfL informiert“ – Flughafen Hannover

Teilnehmer vor der Flughafenfeuerwehr

Ursprünglich für den 1. Oktober vorgesehen, ging es für unsere großen Einblick erhält. Nachdem wir einiges über den Pfad der „Sport trifft Kultur“-Teilnehmer doch erst am 22. Oktober zum Passagiere erfahren durften, erkundeten wir die systematischen Flughafen Hannover. Schön zu sehen, wie flexibel unsere Mit- Vorgänge der Gepäckabfertigung. glieder sind! Schließlich warteten wir auf einen Bus, der uns ganz nah an das Bei typisch regnerischem Herbstwetter startete der Bus in Rich- Geschehen brachte und uns zur Flughafenfeuerwehr fuhr. Dort tung Hannover. Nachdem wir unseren Treffpunkt am Terminal C erhielten wir weitere spannende Informationen, z. B., dass die gefunden hatten – das Flughafenmodell – war noch genug Zeit, Feuerwehrmänner jährlich fast 2000 Einsätze zählen und dass sie um uns umzuschauen oder einen Kaffee zu trinken. Um 13:00 Uhr nicht in Schichten arbeiten, sondern ganze 24 Stunden in Bereit- trafen wir wie vereinbart auf unsere Flughafenführer und wurden schaft stehen. Außerdem hat die Flughafenfeuerwehr nur drei in zwei Gruppen aufgeteilt. Minuten Zeit, um zum Einsatzort zu fahren – und das rund um die Uhr. Ausgestattet ist die Flughafenfeuerwehr mit 23 Fahrzeugen. Rund fünf Millionen Passagiere zählt der Flughafen Hannover pro Dabei gehört ein Pkw genauso zum Fuhrpark wie bis zu 43 Tonnen Jahr, etwa 220 Flugzeuge starten und landen täglich auf dem schwere Flughafenlöschfahrzeuge. größten Flughafen in Niedersachsen. Doch was genau steckt alles dahinter? Auf die Antwort dieser Frage waren wir alle gespannt, Leider blieb uns keine Zeit mehr für den Besuch in der Ausstellung, also lauschten wir aufmerksam unseren Gruppenführern. denn die Zeit verging sozusagen wie im Flug! Also begaben wir uns auf die Rückreise und ließen im Bus all unsere Eindrücke noch Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Karl Jatho, einem Flug- einmal Revue passieren. pionier, der Bau für eine Fahrbahn in Hannover genehmigt. Er soll einer der ersten Menschen gewesen sein, die einen motorisierten Flug durchgeführt haben sollen. Mit der Umbenennung eines Ter- minals in „Karl Jatho Terminal“ wurde der Pionier vom Flughafen Hannover gewürdigt.

Der Bau der Terminals A und B wurden als Vorlage des Flugha- fens Moskau-Scheremetjewo verwendet, daher „könnte man sich dort gar nicht verlaufen, wenn man sich im Hannover Airport gut auskennt“, erzählten uns unsere Gruppenführer. Weiter ging es mit Am Anger 52, 38448 Wolfsburg dem Check-in und um das häufigste Problem dort: das Gewicht des Fon: 05363 80949-0 Gepäcks. Mit ein wenig Humor bekamen wir einen tieferen Einblick Fax: 05363 80949-18 in die Geschehnisse. Nach dem Check-in geht es für Fluggäste E-Mail: [email protected] bekanntlich durch die Sicherheitskontrolle, so ging es auch für uns als Besucher dorthin. Es war interessant, wie viel Verborgenes www.steuerberater-batzdorfer.de hinter so Großem steckt, vor allem, weil man als Passagier keinen

9 Armwrestling

Armwrestler starten bei Nemiroff World Cup 2018

Weltmeisterschaft Mit einem Paukenschlag beendet das Trio des VfL Wolfsburg die Armwrestling-Saison 2018. In diesem Jahr konnten die Vom 12. Oktober bis zum 20. Oktober 2018 fanden in Antalya Dauerbrenner Jan und Fabian Täger sowie Matthias Schlitte die Weltmeisterschaften im Armwrestling statt. Zur 40. Auflage erstmals seit 2011 nicht gemeinsam bei der WAF-WM in der des Weltchampionats waren mehr als 1000 Sportler aus über Türkei antreten. „Die politische Lage hat uns nicht gefallen und 50 Ländern an das Mittelmeer gereist. Die Favoritenrolle wurde außerdem hatten wir alle drei mit verschiedenen Verletzungen einmal mehr den Sportlern aus Osteuropa zugeschrieben. Der zu kämpfen. Trotzdem ging natürlich der Blick recht wehmütig VfL Wolfsburg stellte Laura Branding und Aslan Gubaev für das nach Antalya, wo unsere Teamkollegen um Medaillen rangen“, deutsche Nationalteam. so Matthias Schlitte zu den Wettkämpfen im September.

Laura Branding musste sich bereits in der ersten Runde in der Doch die Saison sollte nicht ohne Achtungszeichen zu Ende gehen. Kategorie bis 80 kg der späteren Vizeweltmeisterin Rebeka Mar- Nachdem das Trio bei den internationalen Turnieren in Hamburg, tinkovicova aus der Slowakei geschlagen geben und stand bereits Magdeburg und dem Over the Top in Wolfsburg der Konkurrenz keine mit dem Rücken zur Wand. Eine weitere zweite Niederlage führt Chance ließ, entschied sich Coach Olaf Köppen für einen mutigen automatisch zum Ausscheiden. Branding mobilisierte noch einmal Schritt: „Im November steht immer der traditionsreiche Nemiroff ihre Kraftreserven und legte in der Hoffnungsrunde beeindru- Professional Worldcup in Polen auf der Agenda. Der Wettkampf ist ckende Kämpfe hin. Nach Siegen gegen die Champions aus Kanada wahrscheinlich das prestigeträchtigste und zugleich schwierigste und Schweden stand Branding dann der Ukraine gegenüber. Nach Turnier der Welt. Normalerweise werden hierfür drei Monate bein- einem harten Kampf mit Fouls, Kampfriemen und technischen harte Vorbereitung benötigt, aber bei den Jungs hatte ich diesmal Raffinessen verlor Branding denkbar knapp und landete am Ende ein besonderes Gefühl und sprach so die Nominierung aus.“ auf dem 9. Platz von 16 Teilnehmern. Am vergangenen Wochenende reisten Schlitte und die Täger-Brüder In der Gewichtsklasse bis 100 kg bei den Männern startete Alsan nach einer 5-wöchigen Vorbereitung als absolute Außenseiter an die Gubaev. Gubaev startete direkt mit zwei Siegen in das Turnier. Der polnische Ostseeküste. Während Jan und Fabian Täger bis 63kg ihr Wolfsburger setzte sich in der ersten Runde gegen Matti Marjo- Glück versuchten, kämpfte Matthias Schlitte im Limit bis 70kg. maa aus Finnland durch und traf im nächsten Duell auf Andras Karolyi aus Ungarn. Aslan Gubaev begegnete anschließend Sefa Mit dem linken Arm erwischte Jan Täger einen Fabelstart und Mustafa Genc aus der Türkei. Nach einem guten Start versuchte entschied die ersten beiden Kämpfe gegen die nationalen Meister Gubaev, seinen Gegner in einem langen Gefecht zu pinnen, rutschte aus Polen und Aserbaidschan für sich. Danach kassierte er eine zweimal vom Polster und wurde für diesen Kampf disqualifiziert. Niederlage gegen den späteren Sieger Ilya Sibikin aus Russland. Beim Kampf um die begehrten Medaillen konnte Gubaev gegen Im Anschluss setzte sich der 32-Jährige sensationell gegen den den späteren Weltmeister Levani Motsonelidze aus Georgien nicht amtierenden Weltmeister Ashot Adaamyan aus Armenien durch. mehr viel Gegenwehr leisten. In der Endabrechnung platzierte Für den Einzug in das Halbfinale der Top4 galt es nun, den geor- Gubaev sich auf Rang 15 von 29 Teilnehmern. gischen Champion Vileny Gabrava zu besiegen. Unter dem Getöse der ca. 1000 Zuschauer in der Halle musste sich Täger schließlich Obwohl es nicht für die erhoffte Medaille gereicht hat, zeigte sich nach zähem Ringen geschlagen geben und landete auf einem Trainer Olaf Köppen stolz und zuversichtlich: „Meine Sportler haben hervorragenden fünften Platz von 20 Startern. alles gegeben. Ich hätte nicht erwartet, dass die Meisterschaft in Antalya quantitativ und qualitativ so hart besetzt ist. Wir werden Mit dem rechten Arm schlug am folgenden Tag die Stunde von die Kämpfe nun genau analysieren und an den Schwachpunkten Bruder Fabian Täger. Doch unterschiedlicher könnten die Starts in arbeiten!“, sagt Trainer Olaf Köppen. einen Wettkampf kaum verlaufen. Nach einer Niederlage gegen den türkischen Vizeweltmeister Said Biyikoglu stand Täger, der hier 2015 Silber gewann, bereits mit dem Rücken zur Wand, schließ- lich hätte eine zweite Niederlage automatisch zum Ausscheiden geführt. Aber der mehrfache deutsche Meister hielt dem Druck stand und setzte sich im Anschluss gegen die Starter aus Weiß- russland, Russland und Italien durch. Am Ende tat es Fabian seinem Bruder Jan gleich und platzierte sich nach einer knappen Nieder- lage gegen den polnischen Champion Patryk Bugaj auf Rang 5.

„Sowohl Jan als auch Fabian haben fantastisch gekämpft und rich- tig spannende Duelle geliefert. Das Publikum hat das entsprechend honoriert und der Saal kochte, wenn einer der Brüder am Tisch war“, bilanzierte Schlitte den Auftritt der bärenstarken „dangerous twins“.

In der Kategorie bis 70kg ging Matthias Schlitte mit dem rechten WM Antaly Gubaev l. Branding re. Nemiroff World Cup 2018 in Polen Arm an den Wettkampftisch.

10 Armwrestling Badminton

EM in Guadalajara, Spanien

Schlitte, der hier 2013 Silber gewann, erwischte einen perfekten Erfolgreiche Bilanz der Stock-Zwillinge Start und setzte sich gegen den britischen Champion Nathaniel Kumi und den slowakischen Vizeweltmeister Jan Gabor durch. Im Nach der erfolgreich absolvierten deutschen Meisterschaft Anschluss blieb er gegen den litauischen Seriensieger Mindaugas nominierte der Deutsche BadmintonVerband (DBV) Anja und Tarasaitis, der später die Kategorie fast spielend gewann, chan- Heike Stock für die diesjährige Teilnahme an den European cenlos. Eine weitere Niederlage galt es nun zu verhindern, um Senior Championships vom 24. September bis 30. September das Ausscheiden zu vermeiden. Schlitte bewies Kämpferherz und 2018 im spanischen Guadalajara. gewann in den nächsten Runden gegen die Starter aus Polen und Litauen und stand schlussendlich im Halbfinale. Für die begehrte Die späte Septemberwoche bedeutete nochmal Hochsommergefühl Medaille galt es, die türkische Armwrestling-Legende Engin Terzi pur! Tagsüber viel Sonne und Temperaturen über 30 °C machten zu besiegen. In einem engen Gefecht musste sich der Deutsche diese sportliche Großveranstaltung zu einem sehr schweißtreiben- schließlich aufgrund zweier Fouls geschlagen geben und somit den Erlebnis. In einer beachtenswert großen Halle ging es auf 12 blieb „nur“ Rang 4. Feldern über 7 Tage in den Altersklassen O35 bis O75 um Medaillen und Platzierungen. Ca. 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Nationen bevölkerten die kleine Stadt im weiteren Umkreis der Hauptstadt Madrid. Deutschland stellte mit 181 Aktiven den größten Mannschaftskader, dicht gefolgt von den Briten mit 177 angereisten Sportlerinnen und Sportlern. Die Stock-Zwillinge gin- gen erstmals gemeinsam in allen drei Disziplinen (Einzel, Doppel, Mixed) in der Altersklasse O45 an den Start. In der Einzeldisziplin gab es für Anja und Heike jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Heike startete mit einem deutlich herausgespielten Zweisatzsieg ins Turnier und traf dann auf die spätere Goldmedaillengewinnerin Olga Kuznetsova aus Russland. In diesem Spiel ließ die Russin mit aller Cleverness der Wolfsburgerin keine Chance, überhaupt auf Betriebstemperatur zu gelangen.

Anja stieg nach einem Freilos eine Runde später in den Wettkampf ein und erkämpfte sich nach einem verlorenen 1. Satz noch einen Dreisatzerfolg über Maria Dolores Lozano (Spanien). In der nächs- ten Runde war allerdings gegen die starke Schweizerin Anke Treu schon wieder Endstation. In zwei Sätzen musste sie sich leider mit 16:21 und 16:21 geschlagen geben und belegte Platz 9 von 50 startenden Teilnehmerinnen. „Ich bin total zufrieden, obwohl es diesmal nur zu Blech gereicht hat. Aufgrund von Verletzungen bin ich die ganze Saison leider Im Damendoppel lief es für die VfL-Zwillinge ähnlich: Frei- nicht richtig in Form gekommen. Nach der kurzen Vorbereitung ist los, Sieg und Niederlage. Das entscheidende Match gegen das der vierte Rang hier ein mehr als versöhnlicher Saisonabschluss“, schwedisch-dänische Damendoppel (Marina Karstrom, Gitte freute sich der „Hellboy“ im Anschluss. Kruse) endete 23:21, 21:15. Der 1. Satz verlief bis zum Ende heiß umkämpft. Die Deutschen führten zur Mitte sogar deutlich mit Nach einer kurzen Pause wird das Trio direkt wieder ins Training 17:10! Doch die Skandinavierinnen holten noch auf und konnten einsteigen, schließlich findet die Deutsche Meisterschaft bereits das Spiel für sich entscheiden. Im 2. Satz riss der Spielfluss beim Ende Januar in Baden-Württemberg statt. Die nationale Meis- Stand von 4:4 ab. Unsicherheit machte sich bei den Wolfsbur- terschaft bildet auch gleichzeitig die Qualifikation für die EM in gerinnen bemerkbar, so liefen sie bis zum Ende einem 5-Punk- Griechenland und die WM in Polen. te-Rückstand hinterher.

Alle Ergebnisse sind im Internet nachzulesen. Im gemischten Doppel ging Anja erstmals international mit Hennig Kleinert vom USC an dem Start. Das gemischte Doppel war für beide im Grunde eine Bonusdisziplin, wo man sich nicht viele Chancen ausrechnete. So waren sie dann auch nach ihrer Dreisatzniederlage gegen ein irisches Team nicht sonderlich enttäuscht, sondern eher zuversichtlich, dass sich aus ihrer Spiel- Ansprechpartner Armwrestling gemeinschaft heraus noch mehr erreichen lasse. Köppen, Olaf Telefon: 0172 3404255 E-Mail: [email protected]

11 Badminton

Für Heike, die mit Peter Thiele (BV Gifhorn) spielte, ging es deutlich Doch bei Sonnenschein, spanischen Klängen und leckerer Paella weiter! Bei den deutschen Meisterschaften im Mai nur knapp am überwog bald der Stolz über den sehr guten 5. Platz. Ach ja, es deutschen Meister (Patz/Vonmetz) gescheitert, sollten es nun gab Webcams auf acht Feldern. Bei Youtube kann man die Videos in Spanien am Ende vier Spiele werden. Nach einem Freilos und finden. zwei Zweisatzsiegen haben sich die beiden unter die besten 16 Teams gespielt. In Runde 4 zeigten Heike und Peter ihr vielleicht Hier der direkte Link zum Achtelfinalspiel von Heike und Peter: bestes Spiel in diesem Turnier: Es glückte ein klarer Zweisatzsieg https://youtu.be/jYD8aLZ9ZzY?t=6901 gegen ein gesetztes russisches Paar (Antipov/Gonchar) mit 21:17, 21:15. Am Samstagvormittag folgte das Viertelfinale gegen ein gesetztes dänisch-englisches Team (Jensen/Hale). Zunächst spielte das deutsche Team völlig ebenbürtig in einem engen 1. Satz mit fantastischen Ballwechseln. Leider gelang es ihnen nicht, beim Bilderbuchstart in die Spielstand von 20:19 den Satzball für sich zu entscheiden. Am Ende ging das Match mit 21:23 und 13:21 verloren. Die Freude Punktspielsaison 2018/19 über das erreichte Viertelfinale bei dieser Europameisterschaft war nicht unmittelbar spürbar. Als ungeschlagener Herbstmeister geht die zweite Mannschaft vom VfL Wolfsburg in die Rückrunde der Punktspielsaison 2018/19.

Wie auch im letzten Jahr schafft es die Mannschaft um Timo Willimek, die Hinrunde der Kreisliga Gifhorn/Helmstedt/Wolfsburg ohne Punktverlust zu meistern. Von den bisher absolvierten sieben Punktspielbegegnungen wurden von insgesamt 58 Spielen nur 9 Spiele verloren. Das ist eine Statistik, die sich sehen lassen kann. Damit steht die Mannschaft in der Hinrunde mal wieder auf dem 1. Tabellenplatz. „Aber die Mannschaften aus Gifhorn und Hankensbüttel sind uns dicht auf den Fersen“, sagt Mannschafts- führer Timo Willimek. Es bleibt spannend und abzuwarten, ob der Aufstieg in die Bezirksklasse in dieser Saison gelingt. Als klares Saisonziel ist das allerdings nicht formuliert. Vielmehr steht der Spaß an dem Sport im Vordergrund. Dennoch wird gekämpft, und man freut sich über jedes gewonnene Spiel. Den bisherigen Erfolg in dieser Saison hat die Mannschaft in erster Linie den Spielern Torsten Böbe, Timo Willimek, Gaurav Saindane, Carsten Kerl, Lena Weber und Kathrin Gebhardt zu verdanken. Doch auch Björn Rehbock, Ruby Moritz und Sophie Schmitz haben einige gute Spiele abgeliefert.

Ansprechpartner Badminton Stock, Heike Telefon: 05362 501850

Erfolgreiche Zwillinge

12 Dart

Danke! 1. und 2. BBDV-Ranglistenturnier

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Mitgliedern der Abtei- Ende September konnten rund 90 Teilnehmer begrüßt werden. lung Dart, der Geschäftsstelle und bei den Sponsoren bedanken, Dass die Junioren auch das Seniorenfeld beherrschten, war außer- die seit Jahren für Kontinuität sorgen und unseren Sport fördern. gewöhnlich. Die ersten drei Plätze gingen an die Jugend, wobei Allen Mitgliedern und Freunden des VfL Wolfsburg besinnliche sich Nationalspieler Aaron Rahlfs als Erstplatzierter aus dem Feiertage und einen friedvollen Jahreswechsel. Juniorenturnier heraushielt. Bester VfLer wurde Sportwart Patrik Preimeß auf Rang 4. Aktuelle und detaillierte Zusatzinformationen wie immer unter dart.vfl-wob.de.

Mit dartsportlichen Grüßen Medienreferent Thorsten Rösler

Aus der Abteilung

Jubiläum Die Platzierten mit Turnierleiter Kim Olzem

Am 12. August wurden die Spieler der Abteilung Dart während Im November war das zweite Turnier noch besser besucht. Die ihres Trainings von der neuen Abteilung „Fanszene“ mit der Ein- beste Platzierung für den VfL an diesem Tag erreichte Andreas ladung überrascht, sich am Gruppenbild zum 73. Geburtstags Schendel mit Platz 5. des Vereins zu beteiligen. Für die Turniere 3 und 4 wird der VfL wohl auch den Zuschlag Selbstverständlich gesellte man sich dazu, schließlich ist man ein bekommen, dann aber möglicherweise in die Sporthalle auswei- Verein. Zuvor überreichte Daniel Schmidt von der „Fanszene“ Vize- chen, da die stetig steigenden Teilnehmerzahlen mehr Spielboards präsident Gerd Hummel ein stimmungsvolles Foto des Stadions am benötigen. Elsterweg auf Leinwand. Für die, die mochten, gab es im Anschluss an diese tolle Aktion noch einen „Grünen“ zum Anstoßen. Landesverband NDV-Pokal

Mit einem klaren 10:2 gegen Gamsen ’96 zog der VfL Wolfsburg in die Runde der letzten 16 Teams ein. In Runde 2 empfängt man am 16. Dezember mit dem SV Abbesbüttel, gespickt mit Topspielern, ein anderes Kaliber.

1. NDV-Ranglistenturnier

Anfang November fand das erste Ranglistenturnier der Saison 2018/2019 in der VfL-Sporthalle am Elsterweg seine Ausrichtung. Am Samstag wurde um Ranglistenpunkte gespielt, und am Sonntag Bezirksverband fanden die Niedersachsenmeisterschaften im Doppel statt. Mitgliederversammlung

Ende August wurde Michael Herrmann, der bisher das Amt des Sportwarts kommissarisch leitete, offiziell ins Amt gewählt. Der Präsidialentschluss zur neuen Funktion eines Jugend-/Damenwarts erhielt das Mitgliedervotum und vereinte seine Stimmen auf Kim Olzem.

13 Anzeige Ihr Finanz-Kick für alles was nicht warten kann.

* 3,55 % effektiver Jahreszins

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit

*Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte im Zeitraum vom 01.06. – 31.12.18. Repräsentatives Beispiel: Für einen Nettodarlehensbetrag von 10.000 EUR hieße das z. B. bei 3 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,99 % p. a. nur 5,11 % p. a. effektiv, monatliche Rate 298,47 EUR.

AZ_TutGutKredit_ 186x246mm.indd 1 19.06.2018 09:11:59 14 Dart

Im Vorfeld wurden die Sportler geehrt, die besondere Leistungen in der vergangenen Saison erbracht haben, darunter Andreas Schen- Bundesverband del und Patrik Preimeß, die im Doppel in der Niedersachsenliga einen Low Dart 12 erzielt hatten. „Waterkant-Trophy“

Enrico Dietrich war als einziger Vertreter des VfL Wolfsburg nach Hamburg gereist, um das volle Programm dieses Turnierwochen- endes abzuspulen. Am Samstag erreichte er einen herausragenden 17. Platz und verlor erst gegen den späteren Finalisten Sebastian Pohl aus Bayern. Am Sonntag schied er bereits als Gruppendritter aus. Sonstiges Stadtliga Braunschweig

Andreas Schendel und Patrik Preimeß Das Finale Ende August konnte das Wolters Team I mit Beteili- gung von Spielern des VfL Wolfsburg für sich entscheiden. In der Insgesamt 335 Teilnehmer sorgten für Zufriedenheit beim Ausrich- neuen Saison erfuhr das Sortdart-Team weitere Unterstützung ter und beim Veranstalter. Als erneute Schwachstellen zeigten sich von Spielern des VfL A-Teams, da einige Spieler anderer Vereine die externen Dienstleister, die dafür sorgten, dass die Abteilung ausgefallen waren. Dart darüber nachdenken muss, sich in Zukunft eigenverantwort- lich um die Versorgung zu kümmern, will man auch weiterhin den Zuschlag für Veranstaltungen dieser Art bekommen. Ansprechpartner Dart Herrmann, Michael Telefon: 0160 2161968 © Svetlana Braun

Saarstraße 27 s e lz a S Die Salzgrotte. s (Ecke Heinrich-Nordhoff-Str./Automeile) Atm e e un d 38440 Wolfsburg d sp ft üre ra die heilende K

Tel.: 0 53 61 - 601 55 33 ∙ www.sanisunt-salzheilgrotte.de ∙ [email protected] Wir kooperieren mit fast allen örtlichen Krankenkassen

15 Fechten Fördersport

Gelungener Saisonstart für Zwei Starts – zwei Siege

Nachwuchsfechter In Remscheid fanden vom 16.11 bis 18.11.2018 die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften (DKM) im Para Schwimmen des Deut- Beim Qualifikationsturnier zur Niedersachsenrangliste in schen Behindertensportverbandes statt. Hildesheim waren die VfL-Fechterinnen zum Saisonstart erfolgreich. Unsere Nachwuchsschwimmerin Penelope Westhusen (Jg. 2007) Leia Johanna Leister konnte dabei in ihrer ersten A-Jugend-Sai- qualifizierte sich zum zweiten son den Sieg nach Wolfsburg holen. In einem spannenden Finale Mal für diesen Wettkampf.In gegen die Hannoveranerin Juliane Oppenländer gelang Leister am ihren beiden Starts über die 50m Ende ein verdienter 15:12-Erfolg. Auch Charlize Kamp und Hannah und 100m Brust verbesserte sie Klapproth zeigten einen tollen Start ins Fechtjahr 2018/19. Sie ihre persönlichen Bestzeiten. belegten am Ende die Plätze 5 und 7. Alle drei Mädchen haben sich Mit diesen guten Ergebnissen auch in diesem Jahr die Qualifikation für die deutschen Meister- erreichte sie jeweils den 1. Platz schaften im Mai 2019 als Ziel gesetzt. und ist Deutsche Jugendmeis- terin Jgd. D über die 50m und Die beiden Nachwuchstalente 100m Brust. Jade Leister und Angelique Bär Penelope Westhusen machten den Sieg unter sich aus. Die beiden kämpften sich in Hildesheim auf die ersten beiden Plätze. Auch bei den Laura Burbulla beim Schülern des Jahrgangs 2008 konnte VfL-Talent Viggo Kamp Sichtungslehrgang erneut seine Klasse unter Beweis stellen. Er belegte am Ende den Vom 08.11.18 bis 11.11.18 lud der DBSJ Nachwuchstalente aus tollen 2. Platz. Mit diesen Erfol- ganz Deutschland nach Kienbaum ein. Mit dabei Laura Burbulla gen zeigten die VfL-Fechter, vom VfL Wolfsburg. was in ihnen steckt. Die gute Kinder- und Jugendarbeit vom Die Kaderathletin des BSN hatte mit Ihren tollen Zeiten über 100m Wolfsburger Trainerteam ist beim Jugend Länder Cup und den Deutschen Meisterschaften auf dabei der Garant für Spitzen- sich aufmerksam gemacht und die Deutschen Nachwuchstrainer fechten im Norden. von sich überzeugt. Leia Leister Die vier Tage wurden von den Athleten und Trainern intensiv genutzt, um sich gegenseitig besser kennenzulernen, das Teamgefühl zu Ansprechpartner Fechten stärken, aber auch um die erbrachten Leistungen zu überprüfen. Strobel, Thomas Telefon: 05366 5567 Helena Pietsch, Blocktrainerin des Nachwuchs, gab am ersten Abend E-Mail: [email protected] einen Veranstaltungsausblick auf das kommende Jahr, dessen Höhe- punkt die IPC Junioren WM 2019 im August in Nottwill sein wird.

• • • • • • • Laura Burbulla

16 Fußball

Landesschwimmfest Meilenstein Braunschweig Kapitän Julian Klamt absolvierte sein 300. Regionalliga-Spiel für die U23. Am Sonntag, den 21.10.2018, fand in Braunschweig das Offene niedersächsische Landesschwimmfest 2018 für Menschen mit Er ist Rekordspieler der U23 und hat jetzt ein besonderes Jubi- und ohne Behinderung statt. läum feiern können: Kapitän Julian Klamt absolvierte in der Auswärtspartie beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder Ende Das Teilnehmerfeld, 157 TN mit 633 Starts, kam neben Nie- Oktober 2018 sein 300. Punktspiel für die Zweitvertretung dersachsen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nord- der Wölfe. Der 29-Jährige ist seit 2001 im Verein und bestritt rhein-Westfalen, Berlin und Sachsen-Anhalt. Gut vorbereitet, aber seine ersten drei Regionalliga-Partien für die U23 in der Saison auch mit dem Quäntchen Aufregung gingen unsere Aktiven an die 2007/2008 noch als A-Jugendlicher, die erste am 20. März Starts. Wenn auch nicht immer Bestzeiten erreicht wurden, freute 2008 bei der 0:3-Niederlage gegen Werder Bremen II. Im Som- man sich dabei gewesen zu sein. Es gab gute Platzierungen. mer 2008 rückte Klamt fest zur U23 auf und verpasste seither fast keine Begegnung. Gleich in der ersten Saisonbegegnung Hier auszugsweise die Top-Drei-Platzierungen: 2008/2009 bei Hertha BSC II steuerte er den zweiten Treffer • Ricardo Brennecke Sierra (Jg. 2007): In der Jugend D wurde beim 2:0-Auswärtserfolg bei. er erster über 50m Brust. Den zweiten Platz erreichte er über 50m Freistil. • Eileen Braun (Jg. 2002): Beendete in der Jugend A die 50m Brust mit dem 2. Platz, dritte wurde sie über 100m Brust. • Anne Fahrenkamp (Jg. 1999) startete bereits in der Offenen Klasse. Sie erreichte neben weiteren guten Platzierungen jeweils den 3. Platz über 200m Freistil und 50m Rücken. • Niklas Preuß (Jg. 2001): Er tat es Anne gleich, erreichte gute Platzierungen; dabei auch jeweils einen dritten Platz über die 50m Strecken Brust und Rücken. • Als beste Platzierung erreichten jeweils einen 3. Platz • Britta Kempf (Jg. 1982/ Offene Klasse): 100m Brust, • Isabell König (Jg. 2002/Jug. A): 50m Brust, • Lea-Sabrina Schade(Jg. 2002/ Jug. A): 50m Rücken

Unsere Schwimmerin Penelope Westhusen musste kurzfristig krankheitsbedingt ihre Teilnahme absagen. Hat aber drei Pflicht- zeiten für die bevorstehende Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid bereits in der Tasche.

Julian Klamt rechts

Dienstältester Akteur Seit vielen Jahren Kapitän der Mannschaft und mittlerweile auch dienstältester Spieler der U23 waren seine größten Erfolge mit dem Team 2014 und 2016 der jeweilige Gewinn der Staffelmeis- terschaft in der Regionalliga Nord – leider scheiterte er mit den Wölfen zweimal knapp in den Aufstiegsspielen zur dritten Liga. Doch auch andere Erfolge wie den Gewinn des Florida-Cups Anfang 2017 konnte er mitfeiern. hi. v. l.: Isabel König, Lea-Sabrina Schade, Niklas Preuß, Ricardo Brennecke Sierra, Anne Fahrenkamp, Eileen Braun, vo. im Rolli v. l.: Levi Klußmann, Britta Kempf

Ansprechpartner Fördersport Dettmer, Angelika Telefon: 05363 3747 E-Mail: [email protected]

17 Fußball

Waschechter Wolfsburger Klamt ist ein echter Wolfsburger Junge und begann einst bei sei- Erfolge im nem Heimatverein SC Weyhausen mit dem Kicken. Vor 17 Jahren kam er als 12-Jähriger zu den Grün-Weißen und durchlief fortan Ü40-Niedersachsenpokal alle Juniorenteams. Auch sein Vater Bernd Klamt war zwischen- zeitlich sein Co-Trainer in der U14. Hier, wie auch in allen anderen 1. Runde – Freilos Teams, war der Innenverteidiger stets eine tragende Säule. In der A-Jugend angekommen, bestritt Klamt 36 Partien für die U19 und 2. Runde – SV Gartenstadt Braunschweig – gewann mit der Mannschaft in der Bundesliga-Saison 2007/2008 VfL Wolfsburg: 3:3 (5:6) den Titel in der Staffel Nord/Nordost. Dadurch zog er mit den Wölfen in die Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft Das Spiel konnte man tatsächlich ein Spitzenspiel nennen. Beide ein und scheiterte erst im Finale am SC Freiburg (0:2). 2008 kam Mannschaften wollten in die nächste Runde einziehen. er schließlich zur U23 und mauserte sich schnell zum Stamm- spieler. In den zehneinhalb Jahren gelangen dem Abwehrchef 16 Der VfL agierte sehr vorsichtig zu Anfang mit seiner neu formierten Treffer, sein erster Doppelpack liegt noch nicht lange zurück. Beim Abwehr und ersatzgeschwächten Mannschaft. Nachdem die Braun- 8:0-Kantersieg gegen den TSV Havelse, im August 2018, traf er schweiger das 1:0 erzielten, öffneten die Grün-Weißen etwas und als Innenverteidiger zweimal. kamen ziemlich schnell zum Ausgleich (Franz Kari) und anschlie- ßend zum Führungstreffer 1:2 (Franco Lecinena). Kampfstarke Weggang stand nie zur Debatte große Spieler standen kleinen quirligen Wolfsburgern gegenüber. Der heute 29-Jährige spielte im Laufe der Jahre mit vielen Akteu- Kurz vor der Pause erzielten sie das 2:2. ren zusammen, die später den Sprung in die Bundesliga schafften, wie Robin Knoche und Elvis Rexhbecaj. Für Klamt stand ein Weg- Leider hatte nur die kämpferische Einstellung gestimmt, das gang aus Wolfsburg nie zur Debatte und so ist er in dieser Saison Zusammenspiel fehlte. Dies sollte sich in der 2. Halbzeit ändern. in seinem elften Jahr ununterbrochen für die U23 am Ball. Der Wiederum erwischten die bärenstarken Braunschweiger den bes- gesamte Verein sagt Dankeschön für die erbrachten Leistungen seren Start, gingen erneut in Führung und konnten in der Folgezeit und die Treue und wünscht Julian noch viele Siege und Erfolge in einige weitere gute Spielzüge verbuchen, die aber der in der Win- den kommenden Jahren im grün-weißen Dress der Wölfe. terpause gekommene neue Torwart Dennis Engel vereiteln konnte.

Mit einer taktischen Umstellung zum Ende des Spiels und dem Siegeswillen folgten dann nur noch Angriffe der Grün-Weißen auf das Tor der Löwen.

Einem schönen Doppelpass und der uneigennützige Ablage zum besser positionierten Spieler folgte das 3:3 (Franz Kari). Die Löwen retteten sich zum Neunmeterschießen, wo die Wölfe einen wirklich starken Keeper im Tor hatten und nicht einmal alle Schützen zum Punkt durften.

Die Neunmeterschützen waren Frank Rüdiger, Rafael Pisula und Gregor Karmanski. Fazit: zwei tolle Mannschaften und ein ver- dienter Sieger, der nun in die nächste Quali-Runde einzieht, wo ein weiterer starker Gegner auf uns wartet. 3. Runde VfL Wolfsburg – TSV Bemerode: 8:0

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem hohem Tempo ließen wir dem TSV Bemerode keine Chance, und auch in der Höhe geht der Sieg in Ordnung. Zur Halbzeit war die Messe gelesen, Dreifachtorschütze Franco Lecinena (4., 10., 18.) und Thomas Dunkel (16.) stellten früh auf 4:0.

Im zweiten Abschnitt machten wir da weiter, wo wir im ersten aufgehört hatten, Thomas Dunkel (34.), Rafal Pisula (50.) und Franz Kari (52., 56.) erhöhten auf 8:0.

Ansprechpartner Fußball Heling, Volker Telefon: 05361 773285

18 Gewichtheben

Optional kannst du dir eine YPSI-13-Hautfaltenmessung buchen, Das neue VfL-Fitnessstudio die Aufschluss gibt über deinen Hormonhaushalt, sodass daraufhin deine Ernährung und Regeneration abgestimmt werden kann. Seit Mitte Oktober ist Marc-Kevin Zaretzke, unser VfL-Experte Für VfL-Mitglieder kostet das Coaching vom viertstärksten Mann im Bereich progressiven Krafttrainings, nun jeden Samstag Niedersachsens in der 105-kg-Klasse 35,00 €, für Nichtmitglieder von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in unserem neuen Fitnessstudio im 50,00 €. Leistungszentrum anzutreffen. Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt direkt bei Marc-Kevin Zaretzke per E-Mail an [email protected] oder direkt unter Telefon: 0173 153 49 08.

Zu Gast beim Landessport- Marc-Kevin Zaretzke präsentiert das neue VfL Fitness Studio bund in Hannover Somit wird die Power-2.0-Konsultationsstunde auf vier Stunden am Samstagvormittag ausgedehnt, sodass mehr Zeit für dich Unsere engagierten Trainer im Bereich Fitness, Krafttraining und besteht, unseren YPSI-lizenzierten Kraft-, Geräte-, Fitness- und Kampfsport, Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke, besuch- Gesundheitstrainer Marc-Kevin Zaretzke mit deinen Fragen rund ten ein Seminar für den zweiten Teil der Gewichtheber-C-Lizenz. um das Krafttraining, die Ernährung und Nahrungsergänzung sowie zur Erhöhung der Regeneration zu befragen. Hierfür sind die beiden zum Sportpark Rabenberg bei Breitenbrunn im Erzgebirge (Sachsen) gefahren. Zur Erinnerung: Das Power-2.0-Programm beinhaltet neben dei- nem individuellen progressiven Trainingsplan die nunmehr vier Wieder mit dabei war Fachreferent Dr. Ingo Sandau, der den Konsultationsstunden am Samstag sowie die Aufnahme in eine Teilnehmenden schon beim ersten Seminar in Lüchow sein geschlossene Facebookgruppe, in der weitere Tipps und Tricks geballtes Fachwissen rund um das Gewichtheben nähergebracht bezüglich des Trainings und des Fitnesslifestyles zum Abrufen hatte. Daneben war auch der ehemalige Trainer der deutschen zur Verfügung stehen.

Wir wünschen dem VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Bundesligasaison 2018/19

Ein guter Standort, über 25 Jahre Firmen-Know-How und qualifiziertes Personal ergeben hervorragende Auftragsergebnisse. Wir sind Ihr Partner für individuelle Kundenanforderungen mit modernster Technik, garantierte Perfektion und höchste Qualität.

Produktion: Gewerbegebiet West 4 Büro: Laubenweg 12 39646 Oebisfelde 38448 Wolfsburg Tel.: 039002/43700 Tel.: 05363/72252 Fax: 039002/43701 [email protected]

19 Gewichtheben

Frauenmannschaft im Gewichtheben, Thomas Faselt, mit auf dem In der letzten Gruppe des Abends traten Benedikt Koll und Marc-Ke- Rabenberg. vin Zaretzke für den VfL an. Koll konnte in der Gewichtsklasse bis 94 kg mit 60 kg im Reißen und 90 kg im Stoßen den 8. Platz „Der Lehrgang war wieder einmal vollgepackt mit theoretischem belegen. Er schaffte es als einziger VfLer, drei gültige Versuche Wissen, das dann im Praxisteil ausgeführt wurde. So haben wir den im Stoßen zu präsentieren. kompletten Trainingsmittelkatalog durchtrainiert und eine Soft- ware kennengelernt, mit der gezielte Trainingsplanung für einen Zaretzke verfehlte mit nur 6 kg den 3. Platz und somit das Podest, langfristigen Leistungsaufbau möglich ist. Ich denke, ich spreche er absolvierte eine Zweikampfleistung von 203 kg (85 kg / 118 kg) in unser beider Namen, wenn ich sage, dass Rouven und ich wieder in der Klasse bis 105 kg. einmal eine Menge über das Gewichtheben lernen konnten. Es war auch für mich das erste Mal, dass ich den kompletten Trainingsmit- „Ich bin sehr zufrieden mit unserem ersten Wettkampf. Wir konnten telkatalog innerhalb einer Einheit durchtrainiert habe. Meine Beine als Mannschaft 74,1 Relativpunkte holen und waren somit vor waren am Tag danach wie Steine!“, lacht Zaretzke und führt fort: Gifhorn auf Platz 6. Damit haben wir unser Mannschaftsziel für „Des Weiteren konnte ich trotz der 14 Jahre, die ich das Gewicht- unseren ersten Wettkampf erreicht und sind schon ganz heiß auf heben nun kenne, immer noch neue Facetten und Techniken lernen die kommende Saison und das Wilfried-Ebeling-Gedächtnisturnier und freue mich, diese im kommenden Jahr mit meinen Mann- am 1. Dezember in Preetz“, so Marc-Kevin Zaretzke über die Lan- schaftskollegen anwenden zu können.“ desmeisterschaft in Lüchow.

Eine kleine Anekdote zum Schluss: Der Rabenberg in Sachsen wurde im 18. Jahrhundert zum ersten Mal von Menschen besiedelt, diente in der frühen Zeit der DDR als Abbaugebiet für Uranerz und wurde ab 1960 als Sportschule genutzt. Da von dort an viele erfolgrei- che Gewichtheber der DDR im Sportpark geschmiedet wurden, genießen noch heute Gewicht- heber auf dem Sportpark Rabenberg Hausrecht. Marc-Kevin Zaretzke in der Reißhocke

Zurück in Wolfsburg

Seit nunmehr 13 Jahren betrat keine Gewichthebermannschaft geschlossen unter dem Wappen des Stadtvereins eine Bühne, um sich bei einem offiziellen Turnier zu messen. Gewichthebermannschaft 2018 von links Sebastian Bayer, Benedikt Koll, Marc-Kevin Zaretzke und Marvin Lange

Am 15. September 2018 zogen vier tapfere Wölfe unter Aufsicht der Alphatiere Jürgen Negwer und Uwe Zaretzke aus nach Lüchow, um sich mit den stärksten Männern Niedersachsens zu messen. Jeder der vier Heber hatte eine individuelle Vorbereitung. Marc-Kevin Zaretzke entfachte das Gewichtheberfieber zu Beginn des Jahres Kraftsport – bei einem Lehrgang in Lüchow (wir berichteten), bei seiner Rückkehr infizierte er Sebastian Bayer (bis 77 kg) und Benedikt Koll (bis 94 IGS Sassenburg zu Gast kg). Marvin Lange (bis 77 kg) stoß kurz vor Wettkampf erst hinzu und hatte somit die kürzeste Vorbereitung von ca. vier Wochen. Neben den zahlreichen Vereinskooperationen zwischen den Kraft- und Fitness-Experten Rouven Schien und Marc-Kevin Es war jedoch nicht nur das Comeback des Vereins, sondern auch Zaretzke kam es in diesem Jahr zum ersten Mal zu einer Koope- das Debüt der vier Sportler. Der Wettkampftag war in mehrere ration zwischen dem Verein und einer Schule im Bereich des Gruppen eingeteilt, sodass der Vormittag mit den Wettkämpfen Kraftsports. der Schüler, der Jugend, Junioren, Damen und Masters gefüllt war. Ab 16:45 Uhr fingen die Hebungen für die aktiven Männer an. In Am Morgen des 29. Oktober 2018 kamen 22 ambitionierte Schüler der ersten Gruppe waren die leichten Gewichtsklassen vertreten. der IGS Sassenburg unter Betreuung von Katja Hertelt von 8:00 Marvin (Reißen 75 kg / Stoßen 95 kg) und Sebastian (74 kg / 107 Uhr bis 9:30 Uhr in den Kraftraum des VfL. kg) traten für den VfL in der Klasse bis 77 kg an und belegten den 4. und 5. Platz.

20 Gewichtheben

„Für mich war es eine Premiere, eine Schulklasse zu unterrichten, Da ich trotz niedrigem Gewicht beim Vorführen der Übungen ins Rouven hat diesbezüglich schon mehr Erfahrung, da er diverse Schwitzen gekommen bin und mein Puls sichtlich hoch ging, konn- Schul-AGs geleitet hat. Umso mehr hat es mich gefreut zu sehen, ten die Schüler am lebenden Objekt erlernen, dass das olympische mit wie viel Spaß und Elan die Schüler der 13. Klasse mitgemacht Gewichtheben mit seinen Übungsvariationen ein gutes Ganzkörper- haben. training ist, um die Muskelmasse zu erhöhen und das Körperfett infolgedessen zu reduzieren“, fügt Zaretzke hinzu und fährt fort: Katja trainiert selber bei uns im Kraftraum und hat mitbekommen, „Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit der ersten Schulkoope- wie ich mich mit Vereinskollegen über meinen eigenen Fitnesskurs ration. Wir würden uns freuen, wenn zukünftig erneut ein solches der 13. Klasse unterhalten habe. So kamen wir ins Gespräch darü- Projekt ins Leben gerufen wird. Krafttrainingstechnisch konnten ber, was ich als Athlet eines exotischen Sports in Deutschland am wir den jungen Erwachsenen einen soliden Trainingsplan mitgeben, Fitnessunterricht verändern würde. der 80 % der hausgemachten körperlichen Dysbalancen angeht, welche durch einen Alltag ausgelöst werden, der durch zu viel So sagte ich, es sei ungerecht, wenn gefühlt nur Elemente aus sitzende Tätigkeiten bestimmt wird.“ Ausdauersportarten im Fitnesskurs mit Noten bewertet werden und wenn Leistungen von 46 Dips im Barren oder das Hochziehen am Seil bis zur Hallendecke mit gestreckten Beinen nur mit einem Plus oder Minus bewertet werden. Aus meiner Erfahrung kommt der Kraftsport im deutschen Schulsport zu kurz. So habe ich meinen Sportkurs trotz Leistungen von 155 kg im Kniebeugen, 125 kg im Bankdrücken und 195 kg im Kreuzheben mit Daumenklemme in der 13. Klasse mit Mathe und meinem Seminarfach ausglei- chen müssen. Der Trend, wie wenige Kinder und Jugendliche einen einzigen Klimmzug schaffen, ist über die Jahre hinweg gesehen erschreckend.

Umso begeisterter war ich, dass Katja auf die Idee gekommen ist, mit ihren Schülern bei uns im Kraftraum vorbeizuschauen. Ziel war es, bei ihnen den Spaß am Kraftsport zu wecken, aber auch einen Einblick in ein funktionales Krafttraining zu gewähren. Fitnesskurs des 13. Jahrgangs der IGS Sassenburg Voller Motivation bat ich Rouven um Hilfe, sodass die Kooperation ins Leben gerufen wurde“, berichtet Zaretzke über den Hintergrund Kennst auch du eine Oberstufenklasse, die Interesse an einer der Schulstunde beim VfL. Schulstunde mit Fokus auf funktionalem Krafttraining hat? Dann melde dich bei Rouven oder Marc: Rouven Schien erzählt: „Wir begannen die Stunde mit der Begrü- ßung und dem Aufwärmen im Thaiboxraum. Zu diesem Zeitpunkt wurde einmal wieder offensichtlich, dass die räumlichen Gege- benheiten für eine Gruppe dieser Größenordnung leider nicht aus- gelegt sind. Wir nutzten jedoch jeden Quadratmeter, und so ging VfL Wolfsburg meets TAG ich mit der gut gemischten Gruppe aus Jungen und Mädchen ein Aufwärmprogramm aus Elementen des Thaiboxens, aber auch des Icefighters Salzgitter Athletiktrainings durch. Je weiter die Zeit voranschritt, desto spe- zifischer wurden die Übungen auf die kommende Hauptbelastung In der diesjährigen Eishockeysommerpause trainierten zum im Krafttrainingsteil ausgelegt. Nach dem ca. 15-minütigen Auf- ersten Mal die erste Herrenmannschaft des Regionalliga-Eisho- wärmen gingen wir in den Kraftraum, wo Marc den Trainingsplan ckeyclubs der TAG Icefighters Salzgitter beim VfL Wolfsburg e. austeilte und kurz ein paar Worte über die allgemeine Gliederung V. Die Kooperation zwischen den beiden Vereinen wurde durch eines Trainingsplans, über Satz- und Wiederholungsgestaltung den Kontakt zwischen Rouven Schien und Icefighter-Headcoach und über das Tempo erzählte. Danach zeigten wir im Wechsel die Radek Vit ins Leben gerufen. sechs Übungen.“ „Vor ca. zehn Jahren war Radek noch Trainer der Jugendmann- „Zeitlich bedingt mussten die Schüler die Hälfte aller Sätze redu- schaft des EHC Wolfsburg. Ich war mit ihm zusammen in derselben zieren, da Katja mich gebeten hatte, in den letzten zehn Minuten Berufsschulklasse, und er fragte mich, ob ich Lust hätte, das Som- noch etwas zum klassischen olympischen Gewichtheben zu sagen. mertrainingslager für seine Jugend zu gestalten. Damals haben So erklärte ich, wofür die Übungen des Klimmzugs, des Nackendrü- Marc und ich zum ersten Mal ein Eishockeyteam trainiert. Die ckens und der Kniebeuge im Alltag, aber auch im Gewichtheben, Mannschaft wurde Meister und durfte infolgedessen aufsteigen. gut seien. Dann zeigte ich den Schülern zuerst die Teilübungen Da wir in diesem Jahr wieder ein Trainingslager für eine Eishockey- des Reißens von erster und zweiter Phase über das Umgruppieren mannschaft veranstalten wollten und ich im regelmäßigen Kontakt bis schließlich hin zum kompletten Bewegungsablauf des Reißens. zu Radek stehe, hat es sich ergeben, dass wir dieses Jahr zum Ich zeigte, welche Variationen der Kniebeuge als Teilübungen für ersten Mal eine Eishockey-Herrenmannschaft trainieren konnten“, das Reißen genutzt werden können und führte im Anschluss die berichtet Schien auf die Frage, wie der Kontakt mit den Icefighters Teilübungen für den Umsatz und das Ausstoßen vor. zustande gekommen ist.

21 Gewichtheben

Von Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September 2018, wurden vier Krafttrainingseinheiten, eine Einheit hochintensiven Interva- Schien und Zaretzke erneut lltrainings (HIIT) und eine Mobilitäts- und Beweglichkeitseinheit trainiert. bei Wolfgang Unsöld

Die Trainingspläne bestanden aus Übungen, die gezielt die Schnell- Unsere VfL-Experten in Sachen Fitness, Gesundheit und pro- und Maximalkraft der Athleten erhöht haben. Neben klassischen gressivem Krafttraining Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke Übungen wie Kniebeuge, Bankdrücken und Klimmzüge wurden besuchten vom 24. Oktober bis zum 26. Oktober 2018 das Your auch Gewichtheber-Zubringer-Übungen wie Züge mit Bändern Personal Strength Institute (YPSI) in Stuttgart zur Erweiterung (Explosivkraft untere Extremitäten), das Schwungdrücken und ihres Wissens rund um das Kraft- und Personaltraining. Anristen für die Bauchmuskulatur trainiert. In den drei Tagen ging alles rund um die Bewegungsanalyse, „Durch die Kombination aus Kampf- und Kraftsport-Elementen das Assessment und Screening eines Sportlers, aber auch konnten wir den Icefighters ein gezieltes Sommertrainingscamp Freizeitathleten. anbieten, ganz auf die Bedürfnisse des Eishockeys abgestimmt. „Am ersten Tag lernten wir in einem großen Praxisteil über 22 rele- Neben der Schulung der Maximal- und Schnellkraft haben wir viel vante und effiziente Tests zur Flexibilität, Mobilität und Stabilität Wert auf Teambildung, Spaß und Ehrgeiz gesetzt. Ersteres konnten der Hauptgelenke. Wolfgang zeigte uns in seiner pragmatischen wir erreichen, indem vorab Trainingspläne ausgegeben wurden, Art und Weise Methoden zur Optimierung dieser drei Komponenten welche die Jungs durch Videoanleitung von uns in ihren heimischen auf Grundlage der Testergebnisse“, so Schiens Fazit zum ersten Krafttrainingsstudios durchtrainieren konnten. Seminartag. Auf die Frage, was Zaretzke am interessantesten an Tag 2 fand, Während des Wochenendes zeigte Rouven den Jungs einen Mobility antwortete er: Flow, den sie problemlos auch in ihr weiteres Training aufneh- „Am interessantesten fand ich die Periodisierung und Übungsaus- men können, z. B. als Aufwärmprogramm. Ein kurzer Exkurs ins wahl während der Rehabilitation, aber auch der Prehabilitation. Foamrolling diente zum Erlernen geeigneter Techniken zur Selbst- Des Weiteren hat Wolfgang unsere Supplementprotokolle erweitert. massage und somit der Verbesserung der Regeneration. In der So lernten wir einiges über optimale Ernährung und Supplemen- HIIT-Einheit, welche hauptsächlich aus Übungen des Thaiboxens tierung hinzu zur Maximierung der Regeneration und Minimierung bestand, konnten wir dem ein oder anderen eine neue Technik der Regenerationszeit.“ beibringen, welche eins zu eins auf dem Eis ohne Handschuhe eine Weiterhin lehrte das Seminar unseren beiden Trainern, wie die sta- Hilfe sein kann“, so Zaretzke auf die Nachfrage über den Inhalt tistisch häufigsten Verletzungen wie Bizeps-/Supraspinatus-Seh- des Trainingslagers. nenentzündung, Rückenschmerzen, Leistenreizung, Kreuzbandriss, Muskelfaserrisse in Beinbizeps und Quadrizeps und vieles mehr Nachdem Rouven und Marc im letzten Jahr sowohl die erste Fuß- optimal durch Training in der Pre- und Rehabilitation angesteuert ball-Herrenmannschaft des SV Westerbecks für einen Crashkurs werden sollten. im Bereich Kraft- und Kampfsporttraining betreut haben, stellt die Rouven und Marc sind mit einem geballten Koffer an Wissen in die Kooperation mit der ersten Herrenmannschaft des Eishockeyclubs Stadt der Wölfe zurückgekehrt und freuen sich schon, dieses nun Salzgitter das zweite Seminar dieser Art dar. mit ihren Sportlern zu teilen und anzuwenden. Beide haben nun alle Module der YPSI-A-Lizenz beendet und sind somit berechtigt, „Wir haben natürlich auch für eine Nachbereitung gesorgt, sodass die Abschlussprüfung als weiteren Meilenstein abzulegen. die Icefighters mit einem frischen Trainingsplan aus dem Wochen- endseminar gegangen sind, den sie erneut in ihrem Gym durchtrai- nieren können. Sehr gerne teilen wir unser Fachwissen auch mit Mannschaften aus anderen Sportarten und sind für Kooperationen jeglicher Art offen“, so Schiens Fazit zum Sommertrainingslager.

Teilnehmer

Ansprechpartner Gewichtheben Zaretzke, Uwe Telefon: 0152-22995614

22 Handball

E- und D-Jugend starten in Handball-AG am Albert- neue Saison! Schweitzer-Gymnasium

In der letzten Saison konnte unser Trainer Damian Gorki mit Seit dem Schuljahr 2018/2019 bietet der VfL Wolfsburg in seinem Co-Trainer Thomas Eggeling den männlichen E-Jugend- Kooperation mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg bereich stabilisieren und immer wieder neue motivierte Spieler eine Handball-AG für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 dazugewinnen. Auch die Ergebnisse im direkten Vergleich zu bis 13 Jahren an. unseren Mitstreitern fielen meist positiv aus und zeigten, wel- ches Potenzial in unserer Jugend steckt. Zum Ende der Saison In der AG soll schon im frühen Alter Interesse für den Handballsport hat sich dank der hervorragenden Arbeit unserer Trainer die geweckt werden und eine Brücke zum Vereinssport gebaut werden. Mannschaft so vergrößert, dass wir in dieser Saison mit je einer Für die AG konnten wir Emma Neuling gewinnen, die mit Unterstüt- E- und D-Jugend gestartet sind. zung von Gerd Farys die 15 Jugendlichen für den Handballsport begeistert. In der 90-minütigen Einheit steht die Spielfreude und Nach der Sommerpause ging es für die Jungs der E- und D-Ju- der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Darüber hinaus werden gend wieder an die harte Arbeit. Zweimal wöchentlich trainieren Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Koordination geschult, um sie gemeinsam, um ihre handballerischen Fähigkeiten weiter zu vielseitige motorische Fähigkeiten zu entwickeln bzw. zu fördern. verbessern. Nach all dem Training sind die Punktspiele für die Spieler immer eine gute Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und sich weiterhin Ansprechpartner Handball mit anderen Mannschaften zu messen. Wöhner, Jens Die E-Jugend startete erfolgreich in die Saison und konnte vier von E-Mail: [email protected] fünf Spielen für sich entscheiden. Leider mussten sie sich im ersten Spiel knapp gegen die JSG Wit- tingen/Stöcken geschlagen geben.

In der D-Jugend wurden erst zwei Spiele ausgetragen, in denen sich unsere Jungs sehr knapp geschlagen geben mussten. Die Entwicklung stimmt uns sehr positiv, und wir sind sicher, dass bald der erste Sieg eingefahren werden kann. Neben all den sportlichen Belangen ist unser jüngster Jugendbe- reich eine starke Einheit, die auch neben dem Handballfeld einiges miteinander unternimmt und eine Menge Spaß hat.

Wenn auch du zwischen 8 und 12 Jahren bist und Lust auf Handball hast, dann komm doch einfach zum Kennenlernen am Freitag BAUMPFLEGE von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in der Carl-Hahn-Schule (Tisch- lerstraße) vorbei. DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN Gerne kannst du auch vorher den Trainer Damian unter Tel. 0176 GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN 62 76 41 34 kontaktieren. MÄHROBOTER Wir freuen uns auf dich. :) SPORTPLATZBAU SCHWIMM- UND NATURTEICHE

Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23

[email protected] www.halternundkaufmann.de

Schöne Gärten sind von uns. Mannschaftsfoto

23 Hockey

All is calm, all is bright!

Die Tage werden wieder kürzer, alle VfL-Hockeyteams haben ihr Training und den Spielbetrieb in die Halle verlegt, und das Jahr neigt sich dem Ende zu. In diesen besinnlichen und fun- kelnden Tagen wollen wir nochmals auf das vergangene Jahr zurückblicken.

Für alle VfL-Hockeymannschaften lief das Jahr 2018 gut (wie man bereits in den anderen Artikel lesen konnte), und es gab sowohl sportliche Highlights als auch tolle Feste und Events. Gleich zu Beginn des Jahres gab es bei der Jahreshauptversammlung eine besondere Überraschung für die Hockeysparte: Der Gesamtverein sponserte neue Trikots für die Kinder- und Jugendmannschaften – ein tolles Zeichen dafür, dass unsere Bemühungen und unsere Arbeit im Jugendbereich auch von anderen gesehen werden und Die Hockeyabteilung des VfL Wolfsburg Anerkennung bekommen. Unsere Wusels führten ihre Trikots kurz wünscht frohe Weihnachten! danach auch gleich stolz bei ihrem ersten Kräftemessen mit einer anderen Mannschaft aus – einem gemeinsamen Training mit den Kleinsten von . Auch unsere Senioren zeig- ten bei einem Freundschaftsturnier in Torgau, was sie mit Schläger Urgestein Naucke feiert und Ball alles können. Das Turnier ist ein fester Termin, den die Mannschaft jedes Jahr immer wieder gerne wahrnimmt. Bevor es 80. Geburtstag für die Teams dann wieder raus aufs Feld ging, wurde die VfL-Ho- ckeyanlage am Laagberg beim ersten Arbeitseinsatz Anfang April Henning Naucke ist seit 1960 Mitglied in der Hockeysparte aus dem Winterschlaf geholt und für den Trainingsbetrieb einsatz- des VfL Wolfsburg und steht auch heute noch aktiv mit den bereit gemacht. Besonders ein Team freute sich auf den Start der jüngeren Spielerinnen und Spielern beim gemischten Training Feldsaison, weil es für die Mädchen und Jungen gleichzeitig der auf dem Platz. Am 18. Oktober feierte Henning seinen 80. Startschuss für ihre neue Jugend-Mixmannschaft war. Jetzt gibt es Geburtstag und anlässlich dieses Jubiläums gab es am 26. beim VfL Wolfsburg wieder eine Mannschaft mehr, und man sieht Oktober im VfL-Hockeyheim eine Ehrung für unseren ältesten deutlich, dass der Mitgliederzuwachs im Jugendbereich weiter groß aktiven Hockeyler. ist. Auch die Hockeymädchen, Damen und Herren konnten weitere Hockeyspieler dazugewinnen und konnten bei Freundschafts- und Geboren in Magdeburg kam Henning über Oebisfelde und Celle aus Punktspielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Herren konnten beruflichen Gründen nach Wolfsburg. Sportliche Erfolge im Hockey sich am Ende der Feldsaison 2017/18 sogar über den Aufstieg feierte er als Jugendspieler in Celle und später als VfL-Spieler in der in die 1. Verbandsliga Niedersachsen freuen, in der sie jetzt um norddeutschen Oberliga. Nach der deutschen Wiedervereinigung wichtige Punkte kämpfen. Für alle Hockeyler war aber definitiv das spielte Henning mit den Hockey-Senioren in vielen Städten der 3. VfL-Hockey-Sommerfest im Juni ein ganz besonderes Highlight. neuen Bundesländer. Die Mannschaft nannte sich bei den Turnie- Hier sind wieder Jung und Alt, Hockeyanfänger und Erfahrene ren „Los Lobos“ (die Hockey-Wölfe). Der Name war aufgrund der zusammengekommen, haben gemeinsam Hockey gespielt und damaligen spanischen Bewirtung des Wolfsburger Hockeyheims unseren Lieblingssport gefeiert. Mittlerweile ist die Feldsaison entstanden. Die VfL-Hockeyspieler taten viel für das neue sportli- aber beendet, und im Oktober wurde die Hockeyanlage bei einem che Verständnis und trugen den guten Ruf der Stadt und des VfL Arbeitseinsatz in die Winterpause geschickt. Jetzt steht mit der Wolfsburg in andere Vereine. Gespielt wurde z. B. in Berlin, Dresden, Hockey-Weihnachtsfeier im Dezember schon bald das nächste Köthen, Leipzig, Magdeburg, Meerane, Potsdam, Pritzwalk, Schwe- tolle Event an. rin und Torgau auf zum Teil international besetzten Turnieren. Hen- ning war immer mit dabei und konnte sich mit seiner Mannschaft Alles in allem war auch dieses Jahr für die VfL-Hockeyabteilung oft auch über den Turniersieg freuen. Auch heute noch ist Henning wieder sehr ereignisreich und erfolgreich. Die Spielerinnen und ein aktiver Hockeyspieler und wird von seinen jüngeren Mitspielern Spieler haben immer wieder tolle Leistungen gezeigt, und unser sehr geachtet. Durch seine langjährige Erfahrung im Hockey kann Vorstand hat viele Ideen umgesetzt und an der Weiterentwicklung er oft gute Tipps geben. Außerdem stellt Henning noch immer der Sparte gearbeitet. gerne seine Qualitäten als Torjäger unter Beweis.

Wir Hockeyler vom VfL Wolfsburg wünschen euch allen eine schöne, Sein Beitrag zum Wolfsburger Hockey und sein runder Geburtstag gemütliche Weihnachtszeit und frohe Weihnachten! Außerdem sollten natürlich auch seitens der Hockeysparte gefeiert und geehrt wünschen wir euch natürlich auch einen guten Rutsch – kommt werden. So bekam Henning bei einer Ehrung im VfL-Hockeyheim ein sicher ins Jahr 2019! Wir hoffen, dass wir euch das eine oder Präsent von allen Hockeylern und einen grün-weißen Blumenstrauß andere Mal bei unseren Spieltagen und Festen im nächsten Jahr vom Präsidiumsmitglied Volker Böhme überreicht. Die Hockeysenio- begrüßen dürfen. ren haben sich für Henning extra noch eine Überraschung überlegt: Nachdem er in eine Torwartausrüstung gesteckt wurde und einige

24 Torschüsse gut pariert hat, bekam Henning als Anerkennung seiner Chancen, aber konnte sich nicht belohnen. Auf der anderen Seite sportlichen Leistungen und seiner Vereinstreue eine Urkunde und traf der BTHC 2 insgesamt fünf Mal zum 5:0-Endstand. Zwar hat einen persönlich gestalteten Bierseidel mit seinem Spielerpass der BTHC 2 verdient gewonnen, aber unsere VfL-Herren hatten unter der Glasur. gute Möglichkeiten und hätten das ein oder andere Tor schießen müssen. Nach dem erfolgreichen Auftaktspiel war diese Partie ein Lieber Henning, wir hoffen, dass wir noch lange weiter gemein- kleiner Dämpfer für die Mannschaft. sam mit dir auf dem Platz stehen und Hockey spielen können! Du bereicherst unser Training und bist für viele ein Vorbild. Auch auf Den dritten Spieltag hatten die VfL-Hockeyherren am 23. Septem- diesem Weg wünscht dir die gesamte Hockeysparte nochmals alles ber auf dem heimischen Hockeyplatz am Laagberg gegen den HC Gute und ganz viel Glück zu deinem Geburtstag! Göttingen. Unsere Herren sind leider nicht gut in die Partie gekom- men. Die Göttinger attackierten früh, störten immer wieder den Spielaufbau der Wolfsburger und konnten durch zwei gut geschos- sene Strafecken in Führung gehen. Ab Mitte der ersten Halbzeit war die Partie ausgeglichener, und auf beiden Seiten gab es gute Abschussmöglichkeiten. Göttingen nutzte die Chancen besser und konnte die Führung bis auf ein 0:4 ausbauen. Trotzdem ließen sich die VfL-Spieler nicht unterkriegen, kämpften weiter, nutzten ihre Räume und konnten sich durch zwei Treffer von Markus Naujok bis zum Schlusspfiff immerhin noch bis auf ein 2:4 heranarbeiten. Jetzt sind auch die Hockeyherren erst einmal in der Winterpause und trainieren in der Halle. Die Mannschaft überwintert auf dem 4. Tabellenplatz der 1. Verbandsliga. Allerdings findet das letzte Spiel der Hinrunde erst am 28. April 2019 gegen HC Hannover statt. Auf dem heimischen Hockeyplatz könnten die VfL-Herren mit einem Sieg dann noch punktgleich mit dem BTHC 2 den dritten Bernd Poppelbaum überreicht seinem Hockeykollegen Henning Naucke eine Tabellenplatz einnehmen, bevor die Rückrunde startet. Urkunde der VfL-Senioren. Hockeyherren überwintern auf Platz 4

Nach dem Aufstieg in die 1. Verbandsliga Niedersachsen sind die VfL-Hockeyherren am 26. August in die Feldsaison 2018/19 gestartet und konnten direkt ihren ersten Sieg feiern. Auf dem heimischen Hockeyplatz am Laagberg gewannen sie deutlich mit 12:0 gegen den MTV Eintracht Celle.

Voller Motivation und Energie startete die Mannschaft in die neue Die VfL-Hockeyherren an ihrem ersten Spieltag der Feldsaison 2018/19 in der 1. Verbandsliga Niedersachen (v. li. n. re. Holger Furmanek, Tobias Mosuch, Lukas Saison und konnte schon in den ersten Spielminuten in den Schuss- Rowek, Jan Kristof Kaul, Pascal Massag, Markus Naujok, Stefan Tilke, Henrik Hei- kreis des MTV Eintracht Celle kommen und bis zur Halbzeitpause ckel, Frank Furmanek, André Werner, Jan Henrik Janotta, Sebastian Knye, Pascal König und Alessandro Meli) schon sechs Treffer erzielen. Nach dem Seitenwechsel hat Celle trotz des Rückstands weiter auf ein offensives Spiel gesetzt, und unsere Herren mussten aufpassen, keine gegnerischen Angriffe durchzulassen. Ihr eigenes Spiel hat die Mannschaft über die Flü- gel laufen lassen. Dies hat so gut funktioniert, dass im Celler Schusskreis immer wieder der Abschluss gesucht werden konnte. Insgesamt trafen in diesem Spiel Pascal König (3x), Frank Furma- nek (3x), Markus Naujok (2x), Alessandro Meli (1x), Pascal Massag (1x), Henrik Heickel (1x) und Jan Kristof Kaul (1x) zum Endstand von 12:0. Den Hockeyherren ist ein mehr als gelungener und erfolg- reicher Auftakt in der 1. Verbandsliga gelungen. Die Mannschaft konnte den Schwung und die Energie vom Aufstieg gut mit in das erste Saisonspiel nehmen.

Am 9. September sind die VfL-Hockeyherren zu ihrem zweiten Punktspiel zum BTHC 2 ins benachbarte Braunschweig gefahren. Nach dem erfolgreichen Auftakt ist die Mannschaft auch gegen den BTHC 2 motiviert in die Partie gegangen, hatte einige gute

25 Hockey

hier gerieten die Wolfsburgerinnen zuerst in Rückstand, konnten Abschluss der Feldsaison anschließend aber durch zwei Treffer von Hanna Stehmann und einem Tor von Gesa Gieseler wieder in Führung gehen. Nach dem gefeiert Seitenwechsel konnte Diana Wessarges noch zum 1:4 treffen, und unsere Damen konnten ihren zweiten Sieg feiern. „Wir hatten Unsere VfL-Hockeymädchen haben gemeinsam mit ihren einen tollen Start in die Saison. Die Pause hat uns viel gebracht, Familien den Abschluss der Feldsaison gefeiert. Zuerst wurde und die Mannschaft hat eine tolle Leistung gezeigt“, freut sich natürlich eine Runde Hockey gespielt. Einige mutige Eltern und Mannschaftsführerin Kim Siebenhaar. Die VfL-Hockeydamen haben Geschwister haben erst gemischt mit den Mädels gespielt, bevor somit direkt zum Saisonstart die Tabellenführung übernommen es eine Eltern-gegen-Kinder-Partie gab, die unentschieden und einen sehr erfolgreichen Auftakt hingelegt. ausging. Anschließend konnten sich alle an einem leckeren Büfett stärken. Am 23. September ging es für die VfL-Hockeydamen mit dem zweiten Saisonspieltag beim Braunschweiger THC weiter. Bei der Für die Mädchen gab es zum Saisonabschluss noch eine besondere ersten Partie gegen den Bückeburger HC kamen unsere Damen gut Überraschung: Jeder bekam ein Trainingsshirt mit seinen Initialen in Fahrt und hatten deutlich mehr Ballbesitz als ihre Gegnerinnen. und einem Hockeyspruch. Die Spielerinnen haben sich das aufgrund Vor dem Halbzeitpfiff brachte Hanna Stehmann die Mannschaft ihres super Teamzusammenhalts, ihrer Motivation und ihrer Leis- mit einem Tor in Führung. Diana Wessarges traf schließlich noch tungssteigerung redlich verdient, und alle hatten strahlende Augen. zum 2:0-Endstand, und so wanderten weitere drei Punkte auf das Konto der VfL-Damen. Das zweite Spiel gegen den MTV Braun- schweig lief für die Wolfsburgerinnen zu Beginn nicht ganz so rund. Nach zwei unglücklichen Gegentoren ging es zunächst mit einem Rückstand in die Halbzeitpause. Durch jeweils einen Treffer von Carina Pumptow und Gesa Gieseler kämpfte sich die Mannschaft noch auf ein 2:2-Unentschieden heran. Nach dem zweiten Spiel- tag der Feldsaison 2018/19 stehen unsere VfL-Hockeydamen mit aktuell zehn Punkten weiter auf dem 1. Tabellenplatz. Da es jetzt erst einmal in die Winterpause und in die Halle geht, werden sie dort definitiv auch erst einmal bleiben. Weiter geht es dann am 5. Mai 2019 mit einem Spieltag beim MTV Braunschweig, an dem die VfL-Damen gegen den HC Kassel und den Braunschweiger THC antreten werden.

Beim Saisonabschluss hatten die VfL-Hockeymädchen und ihre Familien viel Spaß.

Hinrunde Feldsaison 2018/19 erfolgreich abgeschlossen

Am 9. September hatten unsere VfL-Hockeydamen in Goslar ihren ersten Punktspieltag nach ihrer „Auszeit“. Die Mannschaft hatte beschlossen, eine Spielpause einzulegen, damit die neue- ren Spielerinnen sich einspielen können und sich das Team als Ganzes zusammenfinden kann. Die VfL-Hockeydamen haben den Punktspielbetrieb erfolgreich wiederaufgenommen.

Seit der Rückrunde der Feldsaison 2016/17 hatten die Wolfsburger Hockeydamen keine Punktspiele mehr bestritten. Dementspre- chend groß war nun die Vorfreude und auch Aufregung auf die neue Saison. In der ersten Partie gegen den Braunschweiger THC war das Tolle Steigerung bei Spiel von Beginn an ziemlich schnell, und es gab einige intensive Zweikämpfe. Der BTHC erzielte zwar das erste Tor, aber durch zwei Vorbereitungsturnier Treffer von Diana Wessarges gingen die VfL-Damen kurz danach in Führung. Nach einem Ausgleichstreffer der Braunschweigerinnen Die VfL-Hockeymädchen waren am 20. Oktober bei einem gelang schließlich Gesa Gieseler der Treffer zum 3:2-Endstand. Freundschaftsturnier vom Peiner Hockey Club, um sich auf die Beflügelt vom ersten Sieg ging es für unsere VfL-Damen in die anstehende Hallensaison vorzubereiten. Für unsere Mädels zweite Partie gegen die Gastgeberinnen vom Goslarer HC 09. Auch standen vier Partien auf dem Spielplan.

26 Hockey

Den Auftakt machte dabei das Spiel gegen den TSV Engensen, bei dem man noch deutlich gemerkt hat, dass sich die VfL-Spielerin- Hockeyanlage winterfest nen erst wieder an die Spielweise in der Halle gewöhnen müssen, denn auch das Hallentraining hatte nach der Herbstpause erst gemacht zweimal stattgefunden. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeit gewannen die Engensenerinnen am Ende mit 0:4. Bei der zweiten Am 13. Oktober war auf der VfL-Hockeyanlage am Laagberg Partie gegen HC Hannover konnten unsere Mädchen bereits einige wieder einiges los – ein weiterer Arbeitseinsatz stand an. Tipps, die es nach dem ersten Spiel gab, direkt umsetzen. Auch hier stand es zur Halbzeitpause 0:1 für die Gegnerinnen, die bis Mittlerweile muss jeder Hockeyler ab 16 Jahren im Jahr zwei zum Abpfiff noch auf ein 0:3 erhöhen konnten. Im dritten Spiel Arbeitsstunden zur Pflege der VfL-Hockeyanlage ableisten. Dabei gegen Eintracht Braunschweig merkte man dann deutlich, dass die fällt allerdings immer wieder auf, dass einige Hockeyler bei mehre- Mannschaft sich an die Halle gewöhnt und mehr Biss hatte. Das ren Arbeitseinsätzen dabei sind und insgesamt auch weitaus mehr Spiel ging ausgeglichen hin und her, und unsere Mädels hatten als zwei Stunden mitanpacken. Für viele ist es einfach selbstver- mehrere gute Torchancen, an deren Verwertung allerdings noch ständlich, sich miteinzubringen, damit wir alle einen ordentlichen gearbeitet werden muss. Nach zwei Gegentoren bis zur Pause Platz und ein schönes Hockeyheim haben. wehrten die Spielerinnen in der 2. Spielhälfte die Angriffe der Braunschweigerinnen so gut ab, dass diese keinen weiteren Treffer Auch bei diesem Arbeitseinsatz wurde wieder viel geschafft: In erzielen konnten und es beim 0:2 blieb. Zum Abschluss standen die der Herrenumkleide wurde eine große Taktiktafel aufgehängt, die Wölfinnen den Gastgeberinnen vom Peiner HC auf dem Spielfeld Hallenbälle wurden beschriftet, die Büsche und Hecken wurden gegenüber. In dieser Partie drehte die Mannschaft noch einmal geschnitten, das Laub wurde zusammengefegt und weggeräumt, richtig auf, vermied einige Fehler der letzten Spiele und setze die der Sandkasten wurde aufgeräumt, Bänke wurden gestrichen, Anmerkungen der Trainer gut um. Noch vor der Pause erzielte Romy die Grillhütte wurde repariert, alte und kaputte Stühle wurden Landmann den 1:0-Führungstreffer. Es gab einige weitere schöne kleingemacht und entsorgt und das Fundament für die zweite und gut herausgespielte Angriffe, und auch die Defensivarbeit Spielerhütte am Feldrand wurde gelegt. klappte gut. Angefeuert von den Auswechselspielerinnen, den Eltern und einigen Spielerinnen anderer Teams, lieferten unsere Über die vielen Jahre hinweg, in denen die ganzen Reparaturar- VfL-Mädchen hier wirklich eine super Leistung ab und konnten sich beiten und die Pflege der Anlage an zwei bis drei Leuten allein am Ende über einen verdienten Sieg freuen. hingen, hatte sich einiges an Aufgaben angesammelt. Da jetzt immer so viele Hockeyler tatkräftig mitanpacken, haben wir in den Das Freundschaftsturnier in Peine war sehr schön und gleichzeitig letzten beiden Jahren vieles geschafft, das sonst auf der Strecke eine gute Vorbereitung für die anstehenden Punktspiele in der geblieben war, und haben unsere VfL-Hockeyanlage an einigen Hallensaison 2018/19. Auch hier noch einmal vielen Dank an den Ecken deutlich aufgewertet. Peiner HC! Außerdem hat man bei diesem Event wieder gesehen, wie gut die gesamte „Hockeyfamilie“ zusammenhält. Da unsere Mädchenmannschaft ohne Torwart angereist war, hat die Torfrau von Eintracht Braunschweig drei Spiele und die Torfrau vom Pei- ner HC ein Spiel mit unseren Mädels gespielt. Danke für die tolle Unterstützung. Unsere VfL-Hockeymädchen haben bei dem Turnier in kürzester Zeit einiges an ihrer Spielweise verbessert und eine tolle Leistung gezeigt. Genauso kann es in der Hallensaison gerne weitergehen.

Eindrücke vom Arbeitseinsatz am 13. Oktober auf der VfL-Hockeyanlage

Ansprechpartner Hockey Die VfL-Hockeymädchen bei dem Turnier in Peine (oben v. li. n. re. Co-Trainer Dennis Kunze, Leni Wienecke, Line Siefken, Romy Landmann, Emma von Daack, Furmanek, Sarah Co-Trainer Alessandro Meli, Trainerin Jessica Kluge, unten v. li. n. re. Amelie Telefon: 05361 387318 Becker, Alice Sadewater, Philine Tepper, Paula Kottmeyer, Leonie Bollwien und Kim E-Mail: [email protected] Pflüger)

27 Judo

Nachruf für Detlef Thomas Wanderpokal aus Ebsdorf

In der Nacht vom 13. Auf den 14.September 2018 ist Detlef Am Samstag, 22. September 2018, nahmen 25 Judoka des Thomas, langjähriges Mitglied der Judoabteilung, in seinem VfL Wolfsburg am 4. Ebstorfer integrativen Bodenturnier teil. Haus in Dattenberg am Rhein in der Nähe von Bonn verstorben. Der herausragende Judoka Danny Karolek hatte seine neun Er hat im Schlaf einen Herzinfarkt bekommen und ist einfach Kämpfe vorzeitig gewonnen. nicht mehr aufgewacht. Das jährlich stattfindende Ebstorfer integrative Bodenturnier Detlef wurde am 2.März 1956 in Oberhausen geboren und schloss richtet sich an Judoka mit/ohne körperliche(n) und/oder geisti- sich sehr früh den Judoka des PSV Oberhausen an. Dort gewann ge(n) Behinderungen. In diesem Jahr starteten insgesamt zehn er dann in der Schülerklasse erste Titel und wurde Landesmeister Judoka mit solchen Einschränkungen. Da es sich um ein reines von Nordrhein – Westfalen. Bodenturnier handelt – die Judoka dürfen sich beim Kämpfen also nicht gegenseitig werfen, sondern müssen sich in der Rückenlage Mit 14 Jahren hatte er erste Einsätze in der Jugendnationalmann- festhalten, um Punkte zu erhalten –, wird die Verletzungsgefahr schaft und wurde zum Vorbild einer ganzen Judogeneration, als er drastisch reduziert. Zusätzlich wurden turniereigene Zusatzregeln 1972 in Leningrad/St.Petersburg erst Vizeeuropameister – 58kg durchgesetzt, welche das Wohlergehen der Teilnehmer absicherten. wurde und ein Jahr später im belgischen Ostende sogar den Titel Neben den gewohnten Medaillen für die ersten drei Plätze in der in dieser Klasse holte. Detlef war damals einer der ganz wenigen Einzelwertung kämpften die insgesamt 14 Vereine auch um den Ausnahmejudoka in der Bundesrepublik, die mit den körperlich begehrten Wanderpokal, der nun zum dritten Mal in Folge – und meist überlegenen Sportlern aus dem Ostblock mithalten konnten. dadurch nun permanent – an den VfL Wolfsburg ging. Die deut- Seine Konstanz und sein cleverer Kampfstil machten ihn schon in lich größere Wandertrophäe für das nächste Jahr wurde bereits jungen Jahren zu einem Judoka der Extraklasse. vorgestellt.

Natürlich lag es auf der Hand, dass Detlef dahin ging, wo damals Um den Sieger in der Vereinswertung zu ermitteln, wurden die alle Topjudoka landeten, zum VfL Wolfsburg, wo er mit den Trainern erreichten Punkte von allen Startern des jeweiligen Vereins zusam- Klaus Glahn und Fred Marhenke Deutscher Meister und Europapo- mengezählt. Der VfL Wolfsburg triumphierte mit 225 Punkten, der kalsieger wurde und eine sehr erfolgreiche Ära der Judoabteilung 2. Platz ging an den Mellendorfer TV mit 166 Punkten und der 3. mitgeprägt hat. Platz an den Gastgeber TuS Ebstorf mit 89 Punkten.

Mit Mitte 20 konzentrierte sich Detlef dann immer mehr auf seine In der Einzelwertung gingen Goldmedaillen an Nessim Medini, Ilias berufliche Zukunft und zeigte, dass er auch da ein Champion war. Malewicz, Umar Mraihi, Danny Karolek, Alexander Haak, Linus Kalla Mit einem Geschäftspartner erwarb er ein weltweites Patent für Münchmeier, Sophija Fink, Jonam Weiß, Anke Meinecke, Amina eine Industriebürste und gründete die Monti Werke in Bonn. In Mehedhbi, Ayet Ben Belgacem, Tom Scholz, Fouad Guenduzi, Wik- diese Firma, die sich u.a. mit der Reinigung von großen Schiffen und toria Kaźmierczak sowie Berenike Krüger. Frachtern beschäftigt, investierte Detlef sein Herzblut und machte sie zu einem weltweit operierenden Konzern, bei dem er bis kurz Silber erkämpften sich Yas- vor seinem Tode die Auslandsgeschäfte leitete. Besonders seine min Medini, Eddie Agbamate, Affinität zu Japan, entstanden durch seine Judovergangenheit, Luis Harms, Andrej Haak und hat dafür gesorgt, dass er dort sehr anerkannt und geachtet war, Lukas Kreidler. Bronzeme- was sich auch durchaus positiv in den Auftragsbüchern der Firma daillen erzielten Erik Lotz, niederschlug. Anastasia Fink, Lena Erich- sen, Omar Mehedhbi sowie Detlef blieb auch nach Beendigung seiner aktiven sportlichen Mohammad Hadadishahri. Laufbahn dem Judo verbunden und legte seine Geschäftsreisen so, Sowohl Trainer als auch Schü- dass er bei Olympischen Spielen in Sydney 2000, Peking 2008 und ler freuen sich bereits auf das London 2012 bei den Judowettkämpfen als Zuschauer anwesend nächste Jahr! Abteilungslei- war. Immer dabei die Musik von Udo Lindenberg, dessen Konzerte ter Jean-Jacques Komosinski er regelmäßig besuchte. Der Titel von Udo, „Ich mach mein Ding“ lobte diesen Erfolg, der auch klingt so, als wäre er extra für Detlef geschrieben, der wie kein zeigt, dass der Zusammenhalt Anderer für den Spruch stand: der Mannschaft hervorragend klappt. Ein Mann, ein Wort! Leider lebt Detlef nun nicht mehr. Ich werde (Mi.): Karolek ihn sehr vermissen!

Alexander v.d.Groeben

28 Judo

Erfolge beim Nord Cup Judoka erfolgreich beim

Beim Nord Cup 2018 in Berlin waren 524 Teilnehmer aus 41 Ver- Fischreiherturnier einen und 6 Bundesländern sowie aus Polen, der Slowakei und Frankreich am Start. Mit drei Kindern und drei Erwachsenen mach- Drei Judoka des VfL Wolfsburg nahmen am 3. Fischreiherturnier ten sich die Judoka auf den Weg nach Berlin und sind erfolgreich in Salzgitter-Lebenstedt teil. Sophija Fink holte die Goldme- wieder heimgereist. daille, Anastasia Fink und Erik Lotz erkämpften sich jeweils die Silbermedaille. Trainer und Betreuer Lukas Kreidler war mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Kinder: Goldmedaille für Sophija Fink Silbermedaillen für Anastasia Fink und Alexander Haak Erwachsene: Goldmedaille für Danny Karolek Silbermedaillen für Daniel Lutz und Andrej Haak

Trainer und Sportler

Bezirkseinzelmeisterschaft mit 8x Gold und 1x Bronze

Sehr erfolgreich waren die Judoka bei der Bezirkseinzelmeister- Berlin Gewinner Komosinski Karolek Lutz Haak S. u. A Fink A. Haak schaft in Nienhagen. In der Altersklasse U10 erkämpften sich die Goldmedaille Amina Mehedhbi, Ilias Malewitz, Umar Mraihi, Alexander Haak sowie Yasmin und Nessim Medini.

Vorführung im In der U12 erkämpfte sich Jonam Weiß den Bezirksmeistertitel. Bei den Ü30-Kämpfern wurde Andrej Haak Bezirksmeister. Daniel Wohn- und Pflegeheim Lutz erreichte bei den Männern den 3. Platz und somit die Bron- zemedaille. Betreuer und Trainer Lukas Kreidler kann nach diesen Beim Sommerfest im AWO Wohn- und Pflegeheim trugen unsere Leistung stolz auf seine Schützlinge sein. kleinen Judoka zur Unterhaltung bei. Lukas Kreidler, der den Auftritt organisiert hatte, freute sich, dass die Schüler mit viel Jean-Jacques Komosinski: „Es ist wunderbar, dass wir endlich Beifall bedacht wurden. wieder eine Perspektive bei den Jugendlichen und Erwachsenen sehen, hier zahlt sich die Arbeit der Trainer und Betreuer aus.“

Auftritt der kleinen Judoka

die erfolgreichen Sportler

29 Judo

solche Projekte weiterhin anzubieten, können wir die Schüler für den Präventionswoche Rühener Judosport gewinnen. Hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Realschule Schüler Judo toll finden“, so Komosinski.

Ende September nahmen insgesamt über 60 Schülerinnen und Schüler wieder an jeweils drei Tagen im Rahmen der Präven- tionswoche am Judotraining bzw. an Selbstverteidigung teil.

Trainiert wurden die Schülerinnen und Schüler von den Herren Komo- sinski und Frostdorfer. „Judo heißt Disziplin“, schickte Komosinski vorweg. Judo hat mit Thaiboxen, Boxen oder Karate nichts zu tun, es werden keine Schläge und Tritte zugelassen. Komosinski erklärte, dass Judo aus Japan stammt und wörtlich „sanfter/flexibler Weg“ heißt. Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen Impressionen durch Nachgeben“ bzw. „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist – mit dem Gegner bzw. Trainingspartner geht man respektvoll um. Es gibt viele Gründe, um Judo zu erlernen. Es för- Regionseinzelturnier dert strategisches Denken, die Kondition, die Konzentration und die allgemeine Körperbeherrschung. Kinder/Jugendliche sind z. B. besser Am Samstag, 3. November 2018, traten gewappnet, wenn sie hinfallen (Inliner, Fahrrad oder Skilaufen), denn drei Judoka des VfL Wolfsburg zum Regi- wer sich rund wie ein Ball macht, wird sich kaum schwerwiegend onseinzelturnier des SFV Europa Braun- verletzen. Das Training begann mit dem üblichen Aufwärmen, um schweig in Braunschweig an. Anastasia anschließend die Falltechnik zu trainieren. Danach wurden judos- und Sophija Fink erreichten den 1. Platz in pezifische Würfe wie der „Osoto-otoshi“ und am Boden die Technik ihren jeweiligen Gewichtsklassen. Alexan- „Kuzure-kesa-gatame“ gezeigt. Die Schüler zeigten sich beeindruckt. der Haak konnte sich erfolgreich gegen Im Anschluss durften sie im Stand- sowie Bodenkampf auf der Matte seine beiden Gegner durchsetzen und rangeln und kämpfen. Nach Abschluss des Trainings bedankten sich gewann jeweils seine Kämpfe vorzeitig v. li.: Trainer Kreidler und die Lehrer und Schüler für das tolle Training. „Wenn wir es schaffen, und somit souverän die Goldmedaille. Alexander Haak

BJJ/Ju Jutsu

30 BJJ/Ju Jutsu

Brazilian Jiu-Jitsu Trainer Yavuz Ögüt klettert auf Platz 2 der Weltrangliste!

Unser BJJ- Trainer Yavuz Ögüt ist derzeit in einer absoluten Top Ende Oktober gewann Ögüt 4-mal Gold bei den Florenz OPEN. Form! Während er das Jahr über bereits beachtliche Erfolge Durch seine Erfolge ist Ögüt nun an die Weltspitze geklettert. Dort erzielte, kamen nun erneut Top-Platzierungen für den 38-jäh- verbucht er den 2. Platz in der IBJJF (International Brazilian Jiu rigen dazu. Jitsu Federation) Weltrangliste!

Anfang September sicherte sich Yavuz Ögüt bereits seinen 4. Champion-Gürtel der NAGA (North American Grappling Assosiation). „Um solch einen Gürtel zu gewinnen muss man in der Profi-Kategorie starten in der fast alles erlaubt ist“, beschreibt Ögüt.

v. li.: Trainer Kreidler und Alexander Haak

Mitte November wird Ögüt nach Madrid reisen um auch dort den Ende September reiste Ögüt nach Lissabon und gewann 3-mal VfL Wolfsburg zu vertreten. Gold und einmal Silber in den Kategorien mit GI (Kimono) und im NoGI bei den Lissabon OPEN. Seine Kämpfe und Erfolge finden Sie unter www.bjj-wolfsburg. de. Das BJJ Training beim VfL Wolfsburg findet unter der Lei- tung von Yavuz Ögüt jeden Mittwoch und Freitag von 19-21:30 Uhr im Leistungszentrum statt. Weitere Infos erhält man unter: 0176-32910461.

Als Jahresabschluss findet zudem am 08.12.2018 von 15-18 Uhr ein Seminar mit M. Malischewski (BJJ-Schwarzgurt aus Magdeburg) statt. Anmeldung bitte bei Y. Ögüt

Ansprechpartner Judo, Ju Jutsu und Brazilian Jiu Jitsu Jean-Jacques Komosinski Telefon: 0160 5540893 Nur zwei Wochen später folgte in der Kategorie GI 2-mal Gold bei E-Mail: [email protected] den Miami OPEN in der USA.

31 Karate Kyūdō

Erfolge beim Saino-Cup Auf Seite eins !!

Am 27. Oktober 2018 fand der diesjährige Saino-Cup in Seelze Die Bundesliga des Deutschen Kyudo Bunds umfasst mittler- statt. weile 117 Teams, wovon seit Jahren mindestens ein Team des VfL am Start ist. Unsere Sportler waren dort in ihren jeweiligen Altersgruppen sehr erfolgreich mit diversen Platzierungen in der Disziplin Kata: Jedes Jahr konnten wir uns ein wenig steigern, aber zumindest in den letzten Jahren war uns der Sprung auf Seite eins der seitenlan- Platz 1: Stella Romanowsky gen Liste – wenn auch knapp – immer verwehrt. Trotz des Ausfalls Platz 2: Timon Heinrich von Maik in der vierten Runde gelang uns dieses Jahr endlich der Platz 3: Sophie Heinrich Sprung auf Seite eins! Platz 3: Olivia Ciaston Mit 54 Punkten lagen wir nach der Endabrechnung auf einem guten Wir beglückwünschen unsere 21. Platz, zusammen mit Teams aus München, Waldeck und Berlin. Athleten und wünschen ihnen Für den unbedarften Leser mag sich das nach einem mäßigen auch weiterhin viel Erfolg! Mittelfeld anhören, aber nur fünf Treffer mehr hätten uns in die Top Ten katapultiert. Wer weiß, was möglich gewesen wäre, hätten wir nicht auf Maik verzichten müssen.

Hätte, wenn und aber helfen alles nix, weshalb wir uns einfach über diese Platzierung sehr freuen und uns im kommenden Jahr

Olivia Ciaston noch einmal mehr anstrengen möchten.

Das Team bestand aus Markus, Bettina und Maik.

Ansprechpartner Karate Dirk Helbig Telefon: 0174 3277048 E-Mail: [email protected] 2019 feiern wir Geburtstag

Vor bald zehn Jahren wurde Kyudo in den Kreis der VfL-Sport- arten aufgenommen.

Das wollen wir am 13. Juli 2019 mit einem großen Wettkampf gebührend feiern und würdigen.

Extra aus Japan werden uns vier Gäste besuchen, darunter eine Kyôshi 7. Dan.

Wir freuen uns heute schon sehr auf diesen Tag und freuen uns noch mehr, wenn viele Sportler aus der großen VfL-Familie mit uns gemeinsam feiern.

Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Ansprechpartner Kyūdō Hanssler, Markus Telefon: 0170 5795990

32 Leichtathletik

wurde sie Fünfte im Diskuswurf mit 20,66 m und sprang im Weit- Erste DM-Teilnahme mit sprung 4,29 m. Carolin Lange startete bei den W15 im Hürdenlauf und erreichte Vizetitel belohnt mit einer neuen Bestleistung von 14,18 Sek. einen Platz im Mit- telfeld, zusätzlich sprang sie unter schwierigen Bedingungen im In Wattenscheid fanden für die U16 (M15) die deutschen Meis- Weitsprung (Gewitter mit Unterbrechung) 4,26 m. terschaften statt. Für Maximilian Karsten vom VfL Wolfsburg waren es die ersten deutschen Meisterschaften im Hochsprung. Vier neue persönliche Bestleistungen in vier Disziplinen erzielte Als Qualifikation mussten 1,80 m erreicht werden, um an der Louis Quarata bei den M14. Er startete im 100-m-Sprint und wurde Meisterschaft überhaupt teilnehmen zu können. Die Teilnahme mit 12,75 Sek. Fünfter, den 4. Platz belegte er mit 1,58 m im sicherte sich Maximilian Karsten auf einem Wettkampf in Ede- Hochsprung, Dritter wurde er mit 28,11 m im Diskuswurf, und ein missen mit übersprungenen 1,82 m. 4. Platz wurde es auch im Hürdenlauf mit 12,67 Sek.

Die Einstiegshöhe in Wattenscheid lag bei 1,70 m. Auf diese Tobias Alt komplettierte die Starter des VfL und wurde auch mit Anfangshöhe galt es sich im Vorfeld gut vorzubereiten. Dies neuer persönlicher Bestleistung Dritter im 800-m-Lauf der M20 geschah unter fachkundiger Anleitung von Trainerin Sabine Rahn mit 1:59,87 Min. die letzten vier Wochen vor der Meisterschaft. Maximilian über- sprang die 1,70 m mühelos im ersten Versuch, leistete sich dann Ein großer Dank geht an Tobias Frie und Lars Gottwald von der LG jedoch bei 1,75 m zwei Fehlversuche, die es dann wieder sehr Braunschweig für die Betreuung der Athleten vor Ort. spannend machten. Dann wurde die Höhe doch noch übersprungen. Louis Quarata zitiere ich zum Schluss mit seinem Satz: „Ein toller 1,79 m und 1,83 m wurden direkt im ersten Versuch geschafft. Wettkampf, so konnte die Saison zu Ende gehen.“ Danach wurden 1,86 m aufge- legt. Für Maximilian bedeutete dies, noch einmal alle Kräfte zu bündeln. Im dritten Versuch übersprang er diese Höhe, was für ihn auch gleichzeitig eine Bronze bei deutscher neue persönliche Bestleistung bedeutete. Im Endergebnis hieß Mehrkampfmeisterschaft dies dann Rang 2! Mit der Silber- medaille auf seiner ersten deut- In Wesel fand am Niederrhein die diesjährige deutsche Meister- schen Meisterschaft kehrten schaft im Mehrkampf für die Altersklasse U16 statt. Mit dabei er und seine Trainerin Sabine Maximilian Karsten (M15) vom VfL Wolfsburg. Seine Qualifi- sehr glücklich nach Wolfsburg kation dafür erarbeitete Maximilian sich auf der diesjährigen zurück. Landesmeisterschaft Ende Juni in Bad Harzburg.

Maximilian Karsten und Trainerin Sabine Rahn Mit einem gelisteten Platz 10 in der Startaufstellung war Maxi- milians Ziel, aufs Siegerpodest unter die ersten Acht zu kommen.

Super Start in den ersten Tag des Neunkampfs! Mit dem 100-m-Lauf in einer Zeit von 11,73 Sek. legte er direkt eine per- sönliche Bestleistung vor. Im Weitsprung lieferte er ordentliche Landesmeistertitel und 5,93 m, die Kugel stieß er als Zweitbester auf eine Weite von 13,62 m. Den Abschluss des ersten Tages bildete der Hochsprung, dort neue Bestleistungen schaffte Maximilian 1,80 m. Am ersten Tag bedeutete dies in der Gesamtwertung Rang 2. Mit fünf Athleten war der VfL Wolfsburg bei den Landes- meisterschaften Einzel U16/U20 in Oldenburg vertreten. Der zweite Tag begann mit dem allgemein nicht so beliebten Stabhochsprung und das auch noch bei Regen und kalten 14 °C. Bei den W14 startete Nele Jaworski im Hürdenlauf und belegte Maximilian konnte seine bisher immer geschafften 2,80 m abrufen, mit neuer Bestzeit von 14,01 Sek. einen Platz im Mittelfeld, im lag damit aber eher im hinteren Drittel. Der Hürdenlauf lief für ihn Stabhochsprung wurde sie Fünfte mit 1,90 m und im 100-m-Sprint wunderbar. Ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 11,48 Sek. konnte sie sich über das Erreichen des Zwischenlaufs freuen mit auf 80 m kam er ins Ziel. Sein Speer flog danach 40,06 m weit, einer Zeit von 13,41 Sek. in einem riesigen Starterfeld von 53 nicht ganz die gewünschte Weite, aber aufgrund leichter Probleme Teilnehmerinnen. mit dem Wurfarm trotzdem zufriedenstellend. Der Diskus bewegte Emma Jahn ging auch in der Altersklasse W14 an den Start und sich dann auf eine recht ordentliche Weite von 43,44 m. krönte sich ihre Saison mit ihrem ersten Landesmeistertitel im Nach den ersten acht Disziplinen lag Maximilian dann auf dem 3. Speerwurf, wo sie eine Weite von 30,40 m erzielte. Zusätzlich Platz. Den galt es im abschließenden 1000-m-Lauf zu verteidigen!

33 Leichtathletik

Trainer Hendrik Brons, der ihm während der beiden Tage immer mit Rat und Tat zur Seite stand, gab ihm noch einen ordentlichen Deniz Almas ist der neue Motivationsschub mit auf den Weg. Dann fiel der Startschuss für den letzten Lauf des Wettkampfs, und Maximilian überquerte die „schnelle Wolf“ Ziellinie nach einer super Zeit von 3:07,85 Min. – 6 Sek. unter seiner persönlichen Bestleistung. Spektakulärer Neuzugang beim VfL Wolfsburg e. V. / Verträge für Sprinter Was für ein Wettkampf! Glücklich und erschöpft nahm Maximilian Karsten am Abend die Bronzemedaille mit persönlicher Bestleis- Die Leichtathleten des VfL Wolfsburg haben sich für das kom- tung von 5261 Punkten in Empfang und freute sich riesig über sei- mende Jahr viel vorgenommen. Mit ihren schnellen Läufern nen 3. Platz auf seiner ersten deutschen Mehrkampf-Meisterschaft. und Läuferinnen wollen sie in der deutschen Spitzenklasse mitmischen und um Titel und Podestplätze mitkämpfen. Ver- Ein besonderer Dank gilt den verschiedenen Disziplintrainern einspräsident Dr. Peter Haase, Abteilungsleiter Peter Wittke und des VfL Wolfsburg: Hendrik Brons (Sprint, Sprung, allg. Athletik), Trainer Werner Morawietz haben im Stadion am Elsterweg ihre Sabine Rahn (Hochsprung), Jürgen Bargmann (Wurf), Ebbo Borm schnellen Leute durch Verträge an den Verein gebunden und (Stabhochsprung) sowie Peter Wittke (Hürde). Ohne dieses Team mit Deniz Almas einen spektakulären Neuzugang vorgestellt. hätte Maximilian Karsten diesen Erfolg nicht erreichen können. Ein krönender Saisonabschluss für die viele zeitintensive Arbeit. Der Sprinter, Jahrgang 1997, kommt vom VfL Sindelfingen und studiert zurzeit in Leipzig Sportwissenschaften. Für Deniz Almas stehen 10,33 Sek. über 100 m und 21,49 Sek. über 200 m in der Bestenliste. In diesem Jahr reichte es verletzungsbedingt trotzdem noch für 10,46 Sek. Auch in der Halle ist der junge Leichtathlet Harwardt holt dritten schnell. Seine Bestzeiten über 60 m: 6,85 Sek., über 200 m: 21,59 Sek. Der Deutschtürke startete auch bereits im Nationaltrikot des deutschen Meistertitel DLV und hat bereits trotz seiner Jugend eine Reihe von regionalen, nationalen und internationalen Titeln gewonnen. Trainiert wird er Valentin Harwardt gewann am 2. September 2018 in Bremen in Leipzig vom Sprint-Bundestrainer Ronald Stein. Und den Kontakt bei den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse M40 den zum grün-weißen Großverein hat Sven Knipphals hergestellt, eine Titel des deutschen Meisters im Straßenlauf über 10 km. Diese gute Empfehlung. deutsche Meisterschaft ist nach seinen Siegen im April bei der deutschen Halbmarathonmeisterschaft in Hannover und der Ein wichtiger Leistungsträger, nicht nur für den Einzel-, sondern deutschen Marathonmeisterschaft in Düsseldorf sein dritter auch für den Staffelwettbewerb, ist Johannes Breitenstein (Jahr- nationaler Titelgewinn in diesem Jahr und sein fünfter deut- gang 1994). Er fiel in diesem Jahr auch verletzungsbedingt einen scher Meistertitel insgesamt. großen Teil der Saison aus, hat aber seinen festen Platz in den Planungen von Werner Morawietz. Die Bestzeiten von Johannes Obwohl Harwardt in Vorbereitung auf seine Teilnahme am Ber- Breitenstein, der in Wolfsburg studiert, können sich sehen lassen: lin-Marathon in zwei Wochen zuletzt überwiegend sehr lange 100 m: 10,54 Sek., 200 m: 21,21 Sek. Darum hat der VfL Wolfsburg Trainingsläufe absolviert hatte, teilweise über 40 km, blieb er mit ihn mit einem Vertrag ausgestattet, genauso wie Pernilla Kramer seiner Siegerzeit von 30,53 Min. nur 9 Sek. über seiner in 2012 (Jahrgang 1996). Die waschechte Wolfsburgerin gehört zu den aufgestellten Bestzeit. Diese Leistung bedeutete 29 Sek. Vorsprung großen Hoffnungen auf den Sprintstrecken der Frauen. Werner gegenüber dem Zweiten seiner Altersklasse und hätte sogar für Morawietz bezeichnet die mit 1,79 m relativ große grazile Sprin- den Titel in der Altersklasse M35 gereicht, da er den Sieger dieser terin als einen „Rohdiamant“, der auch jetzt bereits mit seinen jüngeren Altersklasse im Endspurt um 2 Sek. distanzieren konnte. Zeiten von 11,57 Sek. über 100 m und 23,52 Sek. über 200 m Zum Saisonabschluss ist die Teilnahme im Elitefeld beim Ber- aufhorchen lässt. lin-Marathon durchaus als ein weiterer Höhepunkt der Laufkarriere von Valentin Harwardt anzusehen, da die absoluten Weltklas- se-Marathonis auf dem als schnell eingestuften Berliner Stre- ckenverlauf Jahr für Jahr versuchen, den Weltrekord zu verbessern.

Harwardts Ziel ist allerdings auf seine Leistungsfähigkeit ausgerich- tet. So wird er versuchen, seine bis- herige Bestzeit von 2:22,48 Std. zu verbessern. Valentin Harwardt

v. li.: Peter Wittke (Abteilungsleiter), Pernilla Kramer, Deniz Almas, Johannes Brei- tenstein, Prof. Peter Haase (Präsident), Werner Morawietz (Trainer)

34 Leichtathletik

Quarata auch am Feiertag Harwardt bester Deutscher am Start beim Berlin-Marathon!

Am 3. Oktober 2018 machte sich Louis Quarata (U16) mit sei- Valentin Harwardt hatte am 16. September 2018 beim Ber- nem Onkel, Martin Kallenberg-Failla (VfB Fallersleben), auf lin-Marathon mit 2:19,54 Std. seine Bestzeit um fast 3 Min. ver- den Weg nach Hamburg, um die 12,5-km-Langstrecke über die bessert. Damit wurde er in diesem Lauf, in dem Eliud Kipchoge Köhlbrandbrücke in Angriff zu nehmen. aus Kenia einen neuen Weltrekord aufstellte, bester Deutscher.

Bei sonnigem Herbstwetter starteten die beiden Athleten pünktlich Zwischenzeitlich befand er sich sogar auf einer Endzeit von ca. um 15:00 Uhr in einem Teilnehmerfeld von ca. 6000 Läufern. 12,5 2:16 Std., musste jedoch auf den letzten Kilometern diesem hohen km, die Louis Quarata zuvor noch nie gelaufen ist, lagen vor ihnen Anfangstempo Tribut zollen, konnte aber seine bisherige Bestzeit und dazu eine atemberaubende Aussicht auf Hamburg und den nahezu pulverisieren. weltbekannten Hafen. Insofern wird diese Leistung von Harwardt im Vergleich zu den von Nach einer ordentlichen Zeit von 1:18,45 Std. als 2273. im Gesamt- ihm in 2018 erlaufenen drei deutschen Meistertiteln in der AK40 im feld erreichte Louis Quarata das Ziel, knapp gefolgt von seinem Halbmarathon, Marathon und im 10-km-Straßenlauf mindestens Onkel. In seiner Altersklasse erreichte er bei seiner ersten Langstre- gleichwertig eingeordnet. cke einen tollen 7. Platz.

Erschöpft, aber glücklich und zufrieden über diesen Erfolg und Ansprechpartner Leichtathletik einen sportlichen Feiertag genoss Louis Quarata danach seine verdienten Herbstferien. Wittke, Peter Telefon: 0173 6310607 E-Mail: [email protected] Lauftreff mal anders

Zur Abwechslung absolvierte die Lauftreffgruppe ihre Trai- Reha- und Behindertensport ningseinheit einmal ganz anders. © Coloures-Pic - stock.adobe.com © Coloures-Pic

Unter Anleitung von Jumping Fitness Instructor Uwe Günterberg ging es zu flotter Musik auf die Trim-Tampoline zu einer Ausdau- ereinheit der etwas anderen Art.

Mit viel Power und Animation durch den Instructor wurden die Einheiten mit anfänglich einfachen Schritten wie TipToe, Bounce Balance, Beat oder Basic gestartet. Aber dann ging die Post ab. Mit den anspruchsvolleren und schweißtreibenderen Schrittfolgen Weihnachtsgruß um Sissers, Twist, Jogging, Kick, ging es nun weiter. Diese Art des Das anstehende Weihnachtsfest möchte ich nutzen, um Ausdauertrainings war eine gute Abwechslung für die Langstre- mich bei allen Mitgliedern der Rehasport- und Behinderten- ckenläufer des VfL Wolfsburg. Und es hat gezeigt, man muss sportabteilung für ihre Treue zu bedanken. Ganz besonders nicht immer nur laufen um an der Kondition und Koordination zu möchte ich mich bei meinen Übungsleitern und Helfern für arbeiten. ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ihr seid mir immer eine große Hilfe gewesen, und ich hoffe, dass es so harmonisch weitergeht. Auch unseren Ärzten, die unsere Herzsportgruppen betreuen, gilt ein großes Dankeschön. Ohne sie würde kein Herzsport stattfinden können.

Ich wünsche allen ein friedliches und besinnliches Weih- nachtsfest und ein gutes und sportliches neues Jahr.

Petra Thielert

Reha- und Behindertensport Thielert, Petra Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected]

35 Rollkunstlauf

„Dream Team“

Gold beim Artistic Skating World Cup 2018

Am 8. November ging es für Chantal Märtens mit dem „Dream Team“ nach Pesaro in Italien.

Dort fand der Artistic Skating World Cup für Showgruppen und Formationen statt. Bei diesem internationalen Wettbewerb wurde anders als bisher zunächst ein Qualifikationslauf durchgeführt und das neue Bewertungssystem eingesetzt, das an das Eiskunstlaufen angelehnt ist.

Die niedersächsische Laufgemeinschaft ging als Erste und mit knapp 13 Punkten Vorsprung aus den Qualifikationslauf hervor. Am 11. November 2018 fand der Finallauf in der Adriatic Arena v. li.: Anna Lena Gaudlitz, Marliese Braun, Kira Jamadar, Franca Teslau, Linda Zimmermann, Anna Buss, Laura Müller, Milena Haß, Elea Ott statt. Das „Dream Team“ zeigte eine fehlerfreie Kür und ließ die Mitte v. li.: Giulia Fiore, Wölfi, Antonia Straface Konkurrenz, bestehend aus drei italienischen Formationen, mit deutlichem Abstand hinter sich. „Wir haben so lange auf diesen Bei den Freiläufer Mädchen 2007 und älter, Gruppe 2, war Laura Moment gewartet, in dem wir unsere Stärken zeigen können und Müller nicht zu schlagen und durfte für den 1. Platz einen Pokal mit diese auch durch das neue Wertungssystem honoriert werden“, nach Hause nehmen. Nur knapp dahinter auf dem 2. Platz nahm freut sich Chantal Märtens. „Es war unglaublich schön, als uns die auch ihre Vereinskameradin Marliese Braun den Pokal entgegen. Goldmedaille umgehängt wurde.“ Durch diesen Erfolg motiviert, Lauras jüngere Schwester erreichte bei den Freiläufer Mädchen geht es im Dezember an den Kürumbau für die neue Saison 2019. 2008/2009 den 2. Platz, genauso wie die VfL-Läufer Sarah Jost (Minis 2011/2012), Giulia Fiore (Anfänger 2011 u. jün.) und Anna Lena Gaudlitz (Nachwuchsklasse Mädchen) in ihren Welfenpokal in Hannover Leistungsklassen. Bronze erhielten Tamiko Zimmermann (Minis 2011/2012), Kira 1x Gold, 4x Silber und 3x Bronze für Jamadar (Anfänger, Gruppe 3b) und Anna Buss (Freiläufer 2007 VfL-Rollkunstläufer u. ält., Gruppe 2).

Am 20./21. Oktober 2018 fand in Hannover der Welfenpokal Alle Ergebnisse sind im Internet nachzulesen! statt. Der VfL Wolfsburg nahm mit einer Mannschaft von 23 Rollkunstläuferinnen teil. Das Team konnte zahlreiche Medaillen und vordere Plätze holen.

36 Rollkunstlauf

Bereits am Freitag reiste die VfL-Mannschaft mit dem Zug in das „Dream Team“ 640 km entfernte Freiburg und übernachtete dort in der nahe an der Wettkampfstätte gelegenen Jugendherberge – eine aufre- erreicht den 4. Platz gende Erfahrung für die Nachwuchssportler.

Chantal Märtens mit dem „Dream Team“ bei Die „Skating Wolves“, bestehend aus 15 jungen Sportlerinnen zwi- der WM schen 10 und 15 Jahren, starteten zunächst am Samstagvormittag mit dem Training. Der Wettbewerb der Schülerformationen fand Vom 3. bis zum 13. Oktober 2018 fanden die diesjährigen Welt- am Nachmittag gegen 16:00 Uhr statt. Das Team zeigte sein Pro- meisterschaften im Rollkunstlaufen in Mouilleron-le-Captif, gramm zum Thema Kung Fu Panda fast fehlerfrei. Ein kleiner Sturz Frankreich, statt. Sieben Team aus Argentinien, Italien, Taipeh brachte sie kurz aus dem Konzept, doch sie zeigten gute Nerven und Deutschland gingen bereits im Wettbewerb der Meister- und liefen das Programm konzentriert weiter. Mit der insgesamt klasseformationen an den Start. Mit dabei war die 18-jährige sehr guten Leistung holten sie am Ende Gold. Chantal Märtens vom VfL Wolfsburg. Als Mitglied der nieder- sächsischen Laufgemeinschaft „Dream Team“ hatte sie sich Alle Läuferinnen der „Skatings Wolves“: Anna Lena Gaudlitz, Lena gemeinsam mit ihrer 20-köpfigen Mannschaft auf diesen Sai- Müller, Anna Buss, Laura Müller, Alessia Del Giudice, Ricarda Zander, sonhöhepunkt vorbereitet. Laura Sophie Smolny, Jessika Biller, Lale Budkammer, Joe-Ann Naß, Samantha Naß, Joyce Naß, Lilly Wiesner, Elisa Knaus, Julia Nach zwei letzten Trainingseinheiten in Frankreich ging es am 5. Schindel. Oktober 2018 mit der Startnummer 1 in den Wettbewerb. Das Team zeigte eine fehlerfreie Kür und somit die Bestleistung der Joe-Ann Naß ging in der Pflicht der Cup Damen an den Start. Es bisherigen Saison. Jedoch zeigten sich besonders auch die Forma- war ihre erste Nominierung für einen Wettbewerb des DRIV, und tionen aus Argentinien besonders stark. Am Ende verpasste das so zeigte sich die 14-Jährige noch etwas nervös, aber dennoch „Dream Team“ das Treppchen nur knapp und erreichte den 4. Platz. erreichte sie einen sehr guten 4. Platz von 15 Teilnehmerinnen. Für „Wir sind mit unserer Leistung 100 % zufrieden, jedoch ist es natür- ihre jüngere Schwester Samantha Naß war es ebenfalls die erste lich schade, dass es für einen Treppchenplatz nicht ganz gereicht Teilnahme bei einem deutschlandweiten Wettbewerb und auch hat“, so Chantal Märtens. Für die Schülerin, die im kommenden Jahr der erste Start in der Gruppe der Nachwuchsklasse Mädchen. Ihre ihr Abitur machen möchte, war diese internationale Meisterschaft Nervosität machte ihr im ersten Bogen des Wettbewerbs einen eine weitere tolle Erfahrung. Im November findet zum Abschluss Strich durch die Rechnung, da sie bei einem Dreier leider den Fuß der Saison der World Cup für Show und Formation in Italien statt. aufsetzte und so einen Punktabzug in der Wertung erhielt. Die „Bei diesem Wettbewerb werden wir natürlich versuchen, unsere beiden folgenden Bögen zeigte sie dann mit einer guten Leistung, Leistung von der WM nochmals abzurufen“, so Chantal. sodass es noch für den 7. Platz von 12 Teilnehmerinnen reichte.

„Dream Team“

Gold beim deutschen Nachwuchspokal 2018

Vom 28. bis zum 30. September 2018 fand in Freiburg im Breisgau der deutsche Nachwuchspokal im Rollkunstlaufen Ansprechpartner Rollkunstlauf statt. Der niedersächsische Verband hatte dafür auch zwei Greite, Christel Läuferinnen und die Schülerformation „Skating Wolves“ des E-Mail: [email protected] VfL Wolfsburg nominiert.

37 Schwimmen

Jacobs und Weber Reinstein gewinnt beim holen Silber offenen Landesschwimmfest Grün-Weiße Wettkampfsaison nimmt langsam Reinstein wird Erste in Niedersachsen Fahrt auf Am Sonntag, 21. Oktober 2018 fand in Braunschweig das offene Am Sonntag, 30. September 2018, starteten die VfL-Schwim- niedersächsische Landesschwimmfest für Menschen mit und mer wieder einmal international, nämlich beim 29. Internatio- ohne Behinderung statt. Über insgesamt sechs Strecken ging es nalen Quirkendörper Spezialisten Cup in Bielefeld. für Aileen Reinstein (00) an den Start. Gleich mehrfach konnte sie dabei auf das oberste Podest springen. Beginnend für die VfLer ging Maximilian Weber (AK20) als Ers- ter an den Start und das über 100 m Lagen. In dieser Wertung Los ging es über 200 m Freistil. Nach 4:16,18 Min. sprangen dann schwamm Weber auf den 3. Rang. Über seine Paradestrecke 100 sowohl in der Klassenwertung als auch in der jahrgangsoffenen m Schmetterling ließ er noch einen 2. Platz folgen. Wertung zum Start die ersten beiden Siege für Reinstein heraus. Weiter mit dem Gewinnen ging es dann über 100 m Freistil. Wieder Das ließen die Wolfsburger Mädels aber nicht so stehen; und so schwamm sie ganz weit vorne mit und ließ sich strahlend zum Sieg gingen kurze Zeit später über 100 m Lagen Elisa Jacobs (03) und in der Klassenwertung gratulieren. Einzig Dauerkonkurrentin Riekje Lena Mitschke (Jun) ins Wasser. Immerhin Mitschke schwamm Heuter konnte ihr in der offenen Wertung das Wasser reichen, ein dabei unter die Top Ten, sie wurde sechste. 2. Platz stand auf der Habenseite.

Jetzt griff auch Saskia Schlick (03) mit 200 m Rücken ins Gesche- Nach der Mittagspause bot sich dann noch einmal das gleiche hen ein, sie wurde ebenfalls mit dem 6. Platz ausgezeichnet. Bild über die 50 m Schmetterling (wieder Platz 1 und Platz 2). Doch die Mädels wollten noch zeigen, was sie draufhaben. Jacobs Gegen Nachmittag hin war dann aber doch die Luft raus, über 100 schwamm über 50 m Brust noch einmal an fast allen Konkurren- m Rücken kamen Platz 2 (Klasse) und noch ein 3. Rang (offene tinnen vorbei und sprang auf Rang 2, Mitschke landete immerhin Wertung). Über 50 m Freistil gegen Ende des bis dahin sehr erfolg- auf Rang 5. Angestoßen wurde dann mit dem im Prämienlauf reichen Tages schwamm Reinstein noch auf Platz 5. gewonnenen Multivitaminsaft. Der Saisonverlauf ist damit voll im Plan, die Generalprobe für die Zum Schluss gingen die Drei auf die 50-m-Freistil-Strecke, mehr deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im November ist mit acht als Platz 5 für Mitschke und Jacobs sowie Platz 6 für Schlick kamen Podestplatzierungen mehr als geglückt. aber nicht mehr heraus.

Während Cheftrainer Denis Neff den Saisonverlauf erst einmal abwarten will, zeigten sich die Schwimmer selbstkritisch. Vor allem Neuzugänge im Wasser Weber hätte gerne gleich den ersten Sieg eingefahren. „Wir hatten eigentlich mehr vor und dachten, wir seien schon weiter vorne. Jetzt Wir freuen uns, ab dieser Saison eine neue Nachwuchsgruppe im heißt es arbeiten“, resümierte der 23-Jährige. Wettkampfsport im Wasser zu haben. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren bereits seit August zusammen unter der Leitung von Lena Mitschke und Maximilian Weber. Die gesamte Abteilung freut sich schon auf spannende Wettkämpfe mit den Schwimmerinnen Jette und Jule Jakob, Alwine Troch und Mathilde Siebert sowie den Schwimmern Michael Ditler, Henrik Hoffmann, Noah Z. Ketterling, Nikolaus Kujawski und Philipp Thies. Das Schwimmteam wünscht euch viel Erfolg!

Das Team der Abteilung wünscht allen grün-weißen Wassersportlerinnen und Wassersportlern frohe und besinnliche Weihnachten und ein gesundes und sportliches neues Jahr 2019.

Ansprechpartner Schwimmen Weber, Maximilian Telefon: 05364 2478

38 Tanzen

Helmke und Hering Klarer Sieg holen Vizemeistertitel für Ehepaar Bartels

Die diesjährige Landesmeisterschaft der Senioren-III-B-S- Silke und Kim Bartels vom VfL Wolfsburg fuhren nach fünfmo- Klassen richtete am 8. September 2018 der Niedersächsische natiger Tanzpause am 27. Oktober 2018 zum TSV Reinbek. Die Tanzsportverband mit Unterstützung des TSV Barsinghausen im Tanzsportabteilung richtete nach dreijähriger Pause endlich Schulzentrum „Am Spalterhals“ aus. Viele Zuschauer waren zur wieder zahlreiche Turniere für Paare der Klassen Senioren-II toll organisierten Veranstaltung angereist. Das extra gelegte und -IV von D- bis S-Klasse Standard aus. Parkett sorgte für eine hervorragende Tanzfläche, und für das kulinarische Wohl aller war auch bestens gesorgt. Mehr als 50 Paare waren aus ganz Deutschland vertreten. Silke und Kim starteten mit insgesamt fünf Paaren in der Senioren-II-S-Klasse. Nach der B-Klasse durften die 14 Tanzpaare der Senioren-A-Klasse auf die Tanzfläche. 12 Paare kamen in die Zwischenrunde. Mit Unterstüt- Mit allen möglich Einsen siegten sie ganz deutlich trotz neuer zung des tollen Publikums kamen Anja Helmke und Dirk Hering vom VfL Quickstep-Choreografie. Wolfsburg klar ins Finale. Gemeinsam mit sechs Paaren kämpften sich die beiden durch die Finaltänze und holten sich klar den Vizemeistertitel hinter Dieter und Birgit Beirith von der TSA des SV Triangel.

Auf den vom Tanzsportverband angebotenen Aufstieg in die Son- derklasse verzichteten Anja und Dirk, um noch mehr gemeinsame Turniererfahrung in der zweihöchsten Startklasse zu sammeln.

Alle waren sich darüber einig, dass die erstmals in Barsinghausen ausgerichteten Landesmeisterschaften ein voller Erfolg waren.

Foto Rabea Tilch

Nächste Turniertermine für Silke und Kim: 2. März 2019 Landesmeisterschaft in Gifhorn

Ihr habt an diesem Tag noch nichts vor? Dann unterstützt unser Paar und schaut euch diese tolle Veranstaltung an.

Ansprechpartner Tanzen Vogel, Lars Telefon: 05363 811833

39 Thai Boxen

Youtube- und Instagram-Star Revivaltraining von Wolfs- Manuel Guarrera zu Gast burgs ersten Thaiboxern

Am 28. Oktober 2018 kam der Gravity Coach Manuel Guarrera Im Jahr 2003 brachte Hendrik Pleil das Thaiboxen nach zum ersten Mal zum VfL nach Wolfsburg. In einem intensiven Wolfsburg. Vor 15 Jahren im April gründete sich die Abteilung Seminar analysierte er die Mobilität und Beweglichkeit unserer damals beim MTV Vorsfelde. Kurioserweise hat die Abteilung Trainer Rouven Schien und Marc-Kevin Zaretzke und zeigte den eine ähnliche Geschichte wie das Thaiboxen beim VfL erlebt. beiden, welche Übungen sie zur Verbesserung ihrer Mobilität und Haltung nutzen sollten. Damals trafen sich drei Freunde aus verschiedenen Kampfrich- tungen wie Ju-Jutsu, Karate und Thaiboxen, um gemeinsam einen Des Weiteren zeigte Manuel, welche Mobilitätsübungen bei 80 % Sport auszuüben. Gründungsmitglied Pleil hatte damals schon seiner Kunden zu einer Verbesserung der Haltung und des Wohl- den 1. Dan im Ju-Jutsu inne und wurde sowohl der Spartenleiter befindens im Alltag beisteuern, denn viele Probleme sind hausge- als auch Thaiboxtrainer für einen Verein in Hannover, während macht durch unsere nach innen rotierte Alltagshaltung. Wolfgang Rabel (Braungurt im Ju-Jutsu) und Ulrich Palachowski (Braungurt im Karate) ebenfalls beim legendären Gründungstref- „Ich bin immer noch fasziniert. Diese Energie, die Manuel aus- fen mit dabei waren. Auch bei den Thaiboxern aus Vorsfelde trafen strahlt, ist überwältigend. Er ist ein total sympathischer Mensch. sich einzigartige Charaktere aus diversen Altersklassen zwischen Man merkt sofort, dass die Mobilität des menschlichen Körpers 18 und 47 Jahren. Ab Januar 2007 wurde die Abteilung dann seine Passion ist. Durch die Art und Weise seiner Wissensvermitt- selbstständig in ihrem Trägerverein. lung wurde auch bei Marc und mir das Feuer entfacht“, so Schien. „Oft sagen Kursteilnehmer zu mir, dass es leicht aussehe, wie ich Nachdem Hendrik Pleil 2009 den Verein verlassen hatte, wurde die Übungen durchführe. Dieses Mal hatte ich genau dieses Gefühl es etwas ruhiger um die Thaiboxer. Doch Rouven Schien konnte bei Manuel. Bei ihm sahen die Übungen wie der Würmchenlauf oder Hendrik nach einer kurzen Auszeit und beruflichen Umorientierung der Sissy Squat total leicht aus. Als ich die Übungen durchgeführt davon überzeugen, erneut das Thaiboxen zu unterrichten, dieses habe, musste ich feststellen, dass einige ein Lernfeld von mir sind. Mal jedoch für die Grün-Weißen der Stadt. Ein großer Dank an dieser Stelle noch einmal an Manuel, dass er trotz straffem Zeitplan noch lange Zeit überzogen hat, um Marc Ein Highlight in diesem Jahr war das Revivaltreffen der ersten und mir auch noch die letzte Übung zur Verbesserung unserer Thaiboxer Wolfsburgs in den heiligen Hallen des VfL. So trafen sich Mobilität zu zeigen. Ich habe wieder einige neue Werkzeuge mit die neun wilden Recken am 28. Oktober 2018 zu einer heißen Partie an die Hand bekommen, die ich eins zu eins in mein Training mit- Thaiboxen und powerten sich innerhalb von ca. zwei Stunden richtig einbauen kann“, so Schiens Fazit über den Besuch von Manuel aus. Es wurde viel geschwitzt und gestöhnt, aber auch gelacht, und Guarrerra. im Nachhinein freuten sich alle, dabei gewesen zu sein.

Interesse am Mobilitätstraining geweckt? Dann schau doch mal „Mir hat das Training sehr viel Spaß gemacht, und ich würde mich zu den Trainingszeiten der Thaiboxer vorbei oder melde dich direkt freuen, wenn es kein Einzelfall gewesen ist“, berichtet Pleil über bei Rouven unter [email protected]. das Revivaltraining beim VfL.

Hast auch du Interesse an einer Mischung aus Fitness und Beweglich- keitstraining? Dann schaue doch mal bei unseren Thaiboxern vorbei. Kontakt: [email protected]

Wolfsburgs erste Thaiboxer unter der Leitung von Trainer Hendrik Pleil (rosa Handschuhe)

Ansprechpartner Thai Boxen v.li. Marc-Kevin Zaretzke, Rouven Schien und Manuel Guarrera Schien, Rouven [email protected]

40 Triathlon

Triathlon-Landesliga Aufstieg in die Landesliga Niedersachsen 2018 geglückt

Unter Leitung von Robert Schindzierlorz und Tim Knape wurden Die Triathlon-Startgemeinschaft des VfB Fallersleben und des die zurückliegenden Triathlonwettkämpfe in der Landesliga VfL Wolfsburg konnte nach fünf Wettbewerben in der Verbands- Niedersachsen 2018 durchgeführt. liga den Aufstieg in die Landesliga Niedersachsen feiern. Nach vier eindeutigen Siegen in Limmer, Braunschweig, Altwarmbü- Fünf Wettkämpfe über verschiedene Wettkampfstrecken mussten chen und Helmstedt sowie einer Teilnahme in Bleckede ist die absolviert werden. Wettbewerbssaison nun zu Ende.

In Bokeloh wurde der 5. Platz belegt. Es folgten Hannover-Limmer Beim letzten Start am 2. September in Bleckede beim Biber- mit einem 7. Platz. In Peine wurde der 4., in Bremen-Stuhr der 3. mann-Triathlon konnte Christine Becker (01:13,30 Std.) einen und zum Abschluss in Wilhelmshaven der 2. Platz belegt. souveränen Gesamtsieg holen, Anna Deileke (1:18,53 Std.) folgte auf Rang 8. Leider führte ein ungewollter Schwimmfehler von Das ergab zusammenfassend den 4. Gesamtplatz von 24 Mann- Jasmin Possiel zu einer Disqualifizierung, und die damit verbunde- schaften. Insgesamt haben sich 15 VfL-Triathleten an dem Lan- nen Strafpunkte machten einen Sieg unmöglich. Fehler passieren, desliga-Start beteiligt. und in diesem Fall auch ohne relevante Folgen hinsichtlich des Aufstiegs – dieser ist sicher! Die weiteren Teamfrauen Martina 2019 wird es wieder eine Landesliga geben, und dann wird das Kelsch, Petra Noodt, Anne Bylitza und Mausi Struck finishten mit Ziel sein, wie in 2017 unter den besten drei Mannschaften zu sein. hervorragenden Leistungen unter den Top 30. Auch ohne Tagessieg wurde der Ligasieg im Anschluss fröhlich gefeiert.

v. li.: Anna Deileke, Petra Noodt, Anne Bylitza, Christine Becker, Mausi Struck, Jasmin Possiel, Martina Kelsch

Jakobler und Liebing in Südafrika

Am 1. September 2018 fand die Ironman-70.3-Weltmeister- schaft in Port Elizabeth, Südafrika, statt. Rund 4500 Triathle- tinnen und Triathleten waren am Start. Alle hatten sich in der Saison 2017/18 auf einem der jeweiligen Qualifikationsrennen durch vordere Platzierungen qualifiziert. Daniela Jakobler hatte die Qualifikation im Juni durch Ihren 2. Platz beim Ironman 70.3 Luxemburg errungen. Und auch Ronny Liebing sicherte sich für dieses Rennen beim Ironman 70.3 Luxemburg die Qualifikation.

Mannschaftsfotos Hannover und Peine

41 Triathlon

In Südafrika galt es nun, sich mit den besten Altersklassenathleten der Welt zu messen. Das Schwimmen über 1,9 km fand in der Saisonrückblick und legendären Nelson Mandela Bay bei 15,4 °C Wassertemperatur statt. Anschließend ging es entlang der schroffen, windigen Küste Ausblick für 2019 auf 90 Radkilometer, um danach den abschließenden Halbmara- thon durch Port Elizabeth zu absolvieren. Die Saison 2018 war für die Triathleten der 1. Mannschaft des VfL Wolfsburg ein Wechselbad der Gefühle. Die Wassertemperatur beim Schwimmen setzte Daniela mächtig zu. Um eine Unterkühlung zu vermeiden, war ein 8 Min. langer Den ersten Wettkampf in Hamburg-Bergedorf beendete die Wechsel zum Rad erforderlich, es galt, in trockene Bekleidung zu Mannschaft lediglich auf dem 5. Platz. In Schwerin konnten die wechseln. Somit fiel Daniela auf Platz 100 zurück. Mit zunehmen- Grün-Weißen siegen, auch dank einer deutlich stärker besetz- den Radkilometern kam Daniela auf Touren und kämpfte sich Platz ten Mannschaft. Beim Teamrennen in Itzehoe standen nur vier um Platz nach vorn. In ihrer Lieblingsdisziplin, dem Laufen, ging Triathleten für den VfL am Start, weswegen man sich mit einem die Aufholjagd weiter, und mit einer der schnellsten Laufzeiten 6. Platz zufriedengeben musste. Nicht zuletzt dank Konstantin kämpfte sie sich in Summe bis auf Platz 50 in ihrer Altersklasse Bachors 1. Platz konnten die VfLer in Stuhr einen weiteren Tages- nach vorn. Damit war Daniela schnellste deutsche Triathletin in sieg erringen. Das Ligafinale in Bad Zwischenahn beendeten die der AK 40. Wolfsburger auf dem 2. Platz sowie auch die gesamte Ligawertung. Da die siegreiche Mannschaft aus Hamburg bereits ein Team in der Ronny konnte sich gleich beim Schwimmen im rauen indischen nächsthöheren Liga stellt, sind die VfLer damit aufstiegsberechtigt. Ozean im vorderen Feld seiner Altersklasse festsetzen und verließ Diese Möglichkeit, in der zweithöchsten deutschen Liga zu star- das Wasser nach 00:28 Std. Diese gute Ausgangsposition sollte er ten, werden die Wolfsburger nächstes Jahr wahrnehmen. Aus auf der welligen Radstrecke halten und wechselte nach 02:37 Std. dem Kader der aktuellen Saison bleiben Stefan Becker, Hendrik Beim abschließenden Halbmarathon konnte sich Ronny nochmals Bedewitz und Marc Günther in der Mannschaft. Diese werden sich um einige Positionen verbessern. Trotz dieser widrigen Bedingun- noch mit bis zu sechs weiteren Sportlern aus Niedersachsen und gen hat er in allen drei Disziplinen eine sehr konstante Leistung Sachsen-Anhalt verstärken, sodass in der kommenden Saison der gezeigt und platzierte sich hiermit in seiner äußerst stark besetzten Klassenerhalt in Angriff genommen werden kann. Bei insgesamt AK 40 in einer Gesamtzeit von 04:41 Std. auf den 80. Platz. fünf Wettkämpfen über die Sprintdistanz von 750 m Schwimmen, In den nächsten Wochen gilt es, sich von den Wettkampfstrapazen 20 km Radfahren und 5 km Laufen werden sich die Wolfsburger zu erholen, um dann wieder auf die nächsten sportlichen Heraus- 2019 mit den 17 anderen Mannschaften messen. forderungen hinzuarbeiten.

Ronny Liebing und Daniela Jakobler

Ansprechpartner Triathlon Schaab, Rene Telefon: 0152 31961389

42 Turnen

5 Pokale in Heiner Wilhelm sagt Tschüss

Kreisliga-Rückrunde Nach mehr als 40 Jahren hängt VfL-Trainer Heiner Wilhelm sei- nen Job endgültig an den Nagel. Mit Ehefrau Gerti und Tochter Kaum, dass die Herbstferien vorbei waren, ging es in den Pflich- Anja waren sie eine der erfolgreichsten Turnfamilien Deutsch- tübungen an den letzten Wettkampf im Kreis. lands. Im Jahr 1975 haben die Wilhelms als hauptamtliches Trainerteam das Geräteturnen im VfL Wolfsburg aufgebaut. Am 27. Oktober 2018 fand in der Turnhalle des THG in Wolfsburg Die damals 7-jährige Tochter Anja wuchs dementsprechend in die Rückrunde in der Kreisliga statt. der Turnhalle auf. In fünf Wettkampfklassen kämpften 80 Turnerinnen um die begehrten Pokale. Mit ihrem unübersehbaren Talent wurde sie nicht nur in Wolfsburg Bei den jüngsten Teilnehmern P4/P5 gab es vier Mannschaften bekannt, bis heute ist sie eine der erfolgreichsten Turnerinnen aus drei Vereinen. Deutschlands. Der Höhepunkt für Familie Wilhelm war Anjas Olym- Hier hatte der VfL Wolfsburg eine recht junge Mannschaft am piateilnahme 1984 in Los Angeles, die mit einem 6. Platz am Start. Sie sicherte sich hinter Ehmen einen guten 2. Platz. Schwebebalken gekrönt wurde – zur damaligen Zeit im deutschen In der P5 gab es nur eine Mannschaft des VfL Wolfsburg und damit Turnsport eine Sensation. Gold. Die Leistungen waren auch sehr zufriedenstellend. Besonders diesem Erfolg ist der Bau der Geräteturnhalle zu ver- In der P5/P6 gab es sogar fünf Mannschaften, und wir hatten danken. Mit feststehenden Geräten und Federboden bot sie Trai- zwei Mannschaften am Start. Für die 2. Mannschaft gab es einen ningsbedingungen wie für den internationalen Spitzensport und guten 4. Platz. ist für die gegenwärtigen Turnerinnen in Wolfsburg zur Selbstver- Die 1. Mannschaft mit Sofie Leis, Laura Rasch, Elina Günther und ständlichkeit geworden. Mina Junker gab ihr Bestes und erhielt sogar am Sprung die volle Neben Olympia nahm Anja Wilhelm an drei Weltmeisterschaf- Punktzahl von 16.00 Pkt. Damit erkämpfte sie sich auch den ten teil und setzte den i-Punkt auf ihre Karriere 1987 mit einer Silberpokal. EM-Bronzemedaille am Balken. Aber auch andere Turnerinnen Die gleiche Platzierung gab es auch in der Wettkampfklasse LK 3, haben es mit den Wilhelms auf die internationale Bühne geschafft: obwohl wir an diesem Tag Sieger waren. Die jetzige Trainerin des TSV Vordorf, Michaela Hendel geb. Mann, In der P6–P8 konnten wir unseren knappen Vorsprung zur Hinrunde nahm 1989 an der WM in Stuttgart teil. ausbauen und holten den Goldpokal. Bis 2008 standen die Eheleute Wilhelm immer zusammen in der Halle und trainierten viele kleine und große Turnerinnen und Folgende Turnerinnen waren am Start: erzielten in den gut 30 Jahren über 300 Landestitel. Dann zog Ehefrau Gerti den Schlussstrich, ging in Rente und betrat seitdem P4/P5 Hanna Hein, Aileen Rifel, Laura Edel und Giada die Halle nicht mehr. Heiner Wilhelm konnte sich noch nicht tren- nen, reduzierte seine Stunden und freute sich über jedes neue P5 Paula Späth, Sophia Kannewurf, Sophia Pilkenroth, Element, was er den kleinen und größeren Turnerinnen besonders Lisa Winkler und Neele Hanusa am Stufenbarren beibringen konnte. Damals kam auch für Wilhelms Nachwuchstalent Sophie Scheder P5/P6 2. Mannschaft Alicia Bender, Tara Blechinger, der Wendepunkt. Sie räumte für den VfL Wolfsburg einen Titel Sofie Wald und Sina Kanclewski nach dem anderen ab, bis irgendwann die Fördermöglichkeiten im heimischen Wolfsburg leider nicht mehr ausreichten. Nach langem P6–P8 Lara Illenseer, Freya Deike, Viktoria Eichwald, Leona Reich Abwägen wechselte Sophie Scheder im Alter von elf Jahren zum und Johanna Methner TuS Chemnitz. Als Scheder die Nachricht von Wilhelms Abschied erhielt, entschied LK 3 Sinah Fabig, Larissa Hertwich, Marianna Startz, sie sich, direkt nach der Heimreise von der WM in Doha (Katar) Milena Kanclewski und Mascha Tersch spontan in der Turnhalle vorbeizuschauen. Und auch andere ehe- malige Turnerinnen ließen es sich nicht nehmen, ihrem Heiner alles Gute für den Ruhestand zu wünschen. Danke, Heiner Wilhelm!!

In Turnanzügen blau: P4/5, rot: P5, silber/grün: P5/6, anthrazit/grün: P6–P8 und (Quelle: Katrin Hofmann/WAZ): v. li.: Sophie Scheder, Jessica Blex, Heiner Wilhelm, schwarz/pink: LK Evelyn Firus, Alina Mertens

43 Turnen

Kursmarathon Mit Piloxing und am 19. Januar 2019 Body-Fit ins neue Jahr!

Du hast Lust, dich zu bewegen und etwas Neues auszupro- Piloxing jetzt auch montags! bieren, dann ist der Kursmarathon der Turnabteilung des VfL Wolfsburg e. V. genau das richtige für dich! Am 19. Januar 2019 Piloxing ist eine Mischung aus Boxen, Pilates und Tanz. Hier wartet ein bunter Mix aus verschiedenen Kursangeboten. Du purzeln die Kilos, werden Muskeln aufgebaut, und der Körper kannst testen, an deine Grenzen gehen oder eine neue Heraus- wird gestrafft. Auch beim Piloxing sind es die Gegensätze, die forderung annehmen! Es ist für jedes Alter etwas dabei, und den Erfolg ausmachen: die kraftvollen schnellen Bewegungen vom Anfänger bis zum Profi können alle mitmachen. aus dem Boxsport im steten Wechsel mit den ästhetischen und feinen Übungen von Pilates sowie Tanz – ein schweißtreibendes Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei Intervalltraining für Jung und Alt, für Mann und Frau. und mach mit! Die Teilnahme beträgt einmalig 3 € für Mitglieder und 5 € für Der Kurs findet immer montags 19:15–20:15 Uhr im Leistungs- Nichtmitglieder. Du kannst an ein, zwei oder auch an allen Kursen zentrum Elsterweg 5 (neuer Kursraum) mit Maylin Werner statt. teilnehmen. Bitte bring Sportsachen, ein Handtuch, etwas zum Trinken und eventuell einen kleinen Snack mit! Body-Fit ist ein Ganzkörpertraining. Es stärkt das Herz-Kreis- Am 19. Januar 2019 starten wir in der VfL-Sporthalle, Elsterweg lauf-System und trainiert den ganzen Körper. Ein toller Fitnessmix 5, mit folgendem Programm: für schöne schlanke Beine, einen knackigen Po und einen flachen Bauch. Ein dynamischer Kurs mit viel Bewegung und Intensität. Der 09:00–10:00 Uhr Drums-Alive® Kurs findet immer donnerstags 18:00–19:00 Uhr im Leistungs- 10:15–11:15 Uhr Body-Fit zentrum Elsterweg 5 (neuer Kursraum) mit Kathrin Nickel statt. 11:30–12:30 Uhr Piloxing Geeignet für alle, die sich bewegen möchten. Auch als 10er-Karte 12:45–13:45 Uhr Aerobic-Dance buchbar. 14:00–15:00 Uhr Pilates 15:15–16:15 Uhr Gymnastik mit dem Thera-Band

Wir freuen uns auf dich!

Drums-Alive

Weitere Infos und Anmeldung: [email protected] oder 05361-8517-12

© Nelos - stock.adobe.com

Liebe Mitglieder und Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Turnabteilung, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr wurde in unserer Abteilung wieder viel geleistet. Daher möchte ich mich herzlich für die Leistung, das entgegengebrachte Engagement und die Treue zu unserer Abteilung bedanken. Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Herzliche Grüße Wiebke Bachmeier

44 Wushu

DM-Gold für Loy und Zhang

Bei der diesjährigen deutschen Wushu-Meisterschaft in Ber- lin-Spandau maßen sich rund 250 Sportler aus 25 Vereinen aus ganz Deutschland.

Aufgrund der Ferienzeit ging die Wushu-Abteilung des VfL nur mit einer kleinen Mannschaft von nur sechs Sportlern an den Start. Umso mehr kann sich die Medaillenausbeute sehen lassen: Bei zwölf Starts holten die Wushu-Sportler 2x Gold, 4x Silber und 4x Bronze. Für einen Platz auf dem Treppchen in der Teamwertung reichte das allerdings nicht, waren doch die anderen Teams aus München, Westfalen-Lippe und natürlich der Heimatverein aus Spandau stark vertreten.

Beste Sportler vom VfL waren Alina Loy und Anke Zhang, die zweimal Gold holten. Alina Loy in der Kategorie Flexible Waffen und Anke Zhang in der Kategorie Taiji-Fächer.

Das Taiji-Team um Rüdiger Gruetz, Julia Bernabeu und Anke Zhang punktete ebenso beim Internationalen Wu Wie Cup in Hamburg. Dabei holten alle einmal Gold in den Kategorien Taiji-Faustfor- men Chen und Yang und Taiji-Waffenformen und konnten sich so gegen Mitstreiter aus den Niederlanden, China und Schweden DM Wushu Team durchsetzen.

Ansprechpartner Wushu Nun gilt der Fokus vor allem dem Internationalen Dragon Cup, den die Wushu-Abteilung des VfL in Wolfsburg austragen wird. Die Zhang, Anke Wushu-Abteilung konnte auch schon wie beim letzten Cup vor zwei Telefon: 0173 2051881 Jahren hochrangige Gäste aus China in die Autostadt locken. So E-Mail: [email protected] kann eine Delegation um Meister Ding Xinmin aus der Provinz Hebei sowie Professor Xie Yelei von der Shanghaier Sporthochschule. „Es ist uns eine Ehre, diese zwei Gäste bei uns begrüßen zu dürfen“, so VfL-Trainer Zhang. Umso mehr, da sie während des Cups Workshops geben, an denen jeder teilnehmen kann – ein Highlight für alle Wushu-Sportler und Wushu-Begeisterte.

Bernabeu, Zhang, Zhang und Gruetz Wu Wei Cup

45 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

46 Ansprechpartner

Armwrestling Fußball Reha- und Behindertensport Köppen, Olaf Heling, Volker Thielert, Petra Telefon: 0172 3404255 Telefon: 05361 773285 Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Badminton Gewichtheben Rollkunstlauf Stock, Heike Greite, Christel Telefon: 05362 501850 Zaretzke, Uwe Telefon: 0152-22995614 E-Mail: [email protected]

Basketball Handball Schwimmen Jahns, Stefan Weber, Maximilian E-Mail: [email protected] Wöhner, Jens E-Mail: [email protected] Telefon: 05364 2478

Bowling Hockey Tanzen Reimer, Gudrun Vogel, Lars Telefon: 05361 32783 Furmanek, Sarah Telefon: 05363 811833 E-Mail: [email protected] Telefon: 05361 387318 E-Mail: [email protected]

Boxen Tauchen Judo/Ju-Jutsu/BJJ Hermann, Denny Bork, Norbert Telefon: 0151 41455212 Jean-Jacques Komosinski Telefon: 0172 8567145 E-Mail: [email protected] Telefon: 0160 5540893 E-Mail: [email protected] Thai Boxen Dart Karate Schien, Rouven Herrmann, Michael [email protected] Telefon: 0160 2161968 Dirk Helbig Telefon: 0174 3277048 Triathlon E-Mail: [email protected] Schaab, Rene Fanszene Telefon: 0152 31961389 Pascal Dornuf KyŪdŌ Telefon: 0151 21086034 E-Mail: [email protected] Hanssler, Markus Turnen Telefon: 0170 5795990 Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712 Fechten Leichtathletik Strobel, Thomas Telefon: 05366 5567 Wittke, Peter E-Mail: [email protected] Telefon: 0173 6310607 E-Mail: [email protected] Marfeld, Nadine Telefon: 0171 4784773 Fördersport Motorsport Dettmer, Angelika Wasserspringen Telefon: 05363 3747 Cramm, Thorsten E-Mail: [email protected] Telefon: 0160 94900787 Kaufmann, Karla Telefon: 05371 589652 E-Mail: [email protected]

Impressum Wushu Zhang, Anke Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945) Telefon: 0173 2051881 Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. E-Mail: [email protected] Redaktion: Angelika Höing ∙ Telefon: 05361 8517-59 Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus ∙ Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH ∙ Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg e.V. VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg ∙ Telefon: 05361 8517-0 Fax: 05361 52785 ∙ E-Mail: [email protected] ∙ Internet: www.vfl-wob.de Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. 47 GRABARZ & PARTNER Volkswagen AG Job-Nr. A-VMK-31-180563 Touareg Motiv: Form_Version IV (TG1702) Format 210 x 297 mm Grundreinzeichnung DU 00.00.

Anzeige www.volkswagen.de/touareg

Form: vollendet.

Der Touareg. Mit aufregendem Design. Die lang gestreckte Motorhaube und die scharf gezeichneten Seitenlinien des Touareg vereinen Eleganz und Dynamik. Auch das Interieur präsentiert sich in Bestform: Mit seinem intuitiven Bedienkomfort setzt das optionale Inno vision Cockpit neue Maßstäbe. So überzeugt der Touareg auf ganzer Designlinie.

Abbildung zeigt optionale Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

VW_TG_Form_IV_210x297_15902_VFL.indd 1 19.11.18 10:57