Trendsporterlebnis in Derganzen Stadt Mit Verkaufsoffenem Sonntag 28

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Trendsporterlebnis in Derganzen Stadt Mit Verkaufsoffenem Sonntag 28 © adobe.stock.com–RoyStudio/Fxquadro, iStock.com–fatihhoca © adobe.stock.com–RoyStudio/Fxquadro, trendsporterlebnis präsentiert von Volkswagen Financial Services 28. und 29. September 2019 mit verkaufsoffenem Sonntag in der ganzen Stadt www.braunschweig.de/trendsporterlebnis 1 Kohlmarkt © Braunschweig Stadtmarketing GmbH (BSM)/Quattro Highjump GmbH (BSM)/Quattro © Braunschweig Stadtmarketing Volkswagen Financial Services Kletterpark Im Herzen der Stadt dreht sich alles um Kraft, Konzent- ration und ein bisschen Mut in luftigen Höhen. Im Hoch- seilgarten, an der Kletterwand und dem Boulderwürfel können Besucherinnen und Besucher sich den verschie- denen Herausforderungen des Klettersports stellen. Hochseilgarten Hoch hinaus mit Volkswagen Financial Services auf dem Kohlmarkt: Gut gesichert und professionell begleitet können Besucherinnen und Besucher das trendsport- erlebnis aus einer neuen Perspektive betrachten – aus zehn oder drei Metern Höhe. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen machen den Hochseilgarten zum Kletterabenteuer für die ganze Familie. Hier gilt es, in der Höhe Ruhe zu bewahren und sich mit festen Grif- fen verschiedenen Hindernissen wie Strickleitern und Hängebrücken zu stellen. 2 PayByPhone-Kletterwand Strategie, Kraft und Konzentration erfordert die von Volks- wagen Financial Services präsentierte Kletterwand, um für sich die beste Kletterroute auf der zwei Meter breiten Wand zu wählen. Wer genug Durchhaltevermögen mitbringt, die acht Meter zu erklimmen, belohnt sich mit einem tollen Blick auf den Kohlmarkt. Fachkundige Unterstützung bekommen mutige Gäste vom Deutschen Alpenverein. © BSM/ JanBekurtz Boulderwürfel Kreuz und quer geht es am drei Meter hohen und drei Meter breiten Boulderwürfel. Unterschiedliche Schwierigkeitsstu- fen machen ihn zur Herausforderung für die Gäste, unab- hängig von ihrer Vorerfahrung. In Absprunghöhe klettern sie ohne Seil und brauchen Kraft und Fingerspitzengefühl für die unterschiedlichen Griffarten. Dabei helfen Teams der Flieger- halle und des Deutschen Alpenvereins Braunschweig, die zudem über ihre Arbeit und ihr Kursangebot informieren. Innenstadtkarte Seite 10/11 3 1 Kohlmarkt © BSM/Philipp Ziebart Trampolin Besucherinnen und Besucher können sich der Schwerkraft wi- dersetzen: Für sie geht es beim Quattro Highjump bis zu acht Meter in die Höhe. Professionell betreut und durch Brust- geschirr gesichert bekommen sie einen risikofreien Einblick in die sprungstarke Sportart. Gesunde Vitamine Wer am Wochenende selbst aktiv wird und sich in den ver- schiedenen Sportarten ausprobieren möchte, kann sich kos- tenfrei am Obst- und Smoothie-Angebot der REWE Märkte Braunschweig bedienen. Erhältlich sind die Vitamin- und Kraftspender auf dem Kohlmarkt beim Hochseilgarten und auf dem Platz der Deutschen Einheit beim Basketball. 4 Clogging Schuhe als Instrument: Beim amerikanischen Stepptanz machen die Tänzerinnen und Tänzer auch Musik. Wer das Tanzen direkt mit dem Musizieren verbinden möch- te, kann sich bei den Auftritten von Rhythm in Shoes erste Schritte abgucken und den Rhythmus genießen. Livemusik und Unterhaltung Am Samstag führt Moderator Chriz Rock unterhaltsam durch ein buntes Bühnenprogramm mit Livemusik. Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bringt radio SAW mit Moderator Paul Lüder am Sonntag auf die Bühne. Das Federgeist-Theater lädt ein auf eine Reise in den magischen Elfenwald. Mit einem zauberhaften Bühnen- und Umfeld-Programm bringen sie sowohl die Augen der Großen als auch der Kleinen zum Leuchten. Wunderbare handgemachte Musik bringen TOCHTER mit. Das Duo aus Berlin lässt mit den eigenen Songs das Herz von Livemusik-Fans höher schlagen. Alle Show- und Aktionszeiten sind vor Ort ausgeschildert oder online zu finden unter www.braunschweig.de/trendsporterlebnis © Federgeist Theater 5 2 Platz der Deutschen Einheit © FOGELKAISER Breakdance Mit den Unique Breakdancer sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer eins der weltbesten Showteams live in der Löwen- stadt. Mit der amtierenden Breakdance-Weltmeisterin Jilwan Rasul, auch bekannt als B-Girl Jilou, und dem deutschen Vizemeister Christian Olah zeigt das Team an beiden Tagen meisterliche Shows auf dem Platz der Deutschen Einheit. Tanzen Eine heiße Sohle aufs Parkett legt der international bekannte und erfolgreiche Braunschweiger Tanz-Sport-Club e. V. (BTSC) mit verschiedenen Tanzauftritten. Den Anfang machen am Samstag die Capoeira-Kids, die einen Einblick in die brasiliani- sche Tanz-Kampfkunst geben. Neuseeländisch geht es weiter mit einem Mix aus Kampfsport und Tanz bei den Arten Aroha und Kaha. Weniger kämpferisch, dafür ähnlich fordernd ist das tänzerische Fitnesstraining Skip the Beat. Flott und jazzig präsentieren Tanzpaare Lindy Hop und Vintage Jazz Dance, die zudem über ihre Arbeit und ihr Kursangebot informieren. © 6 Basketball Die Basketball Löwen Braunschweig sind mit der kinder+Sport Basketball Academy vor Ort und alle jungen Besucher und Besucherinnen können Ihre basketballerischen Fähigkeiten auf dem Parcours ausprobieren. Am Sonntag beweisen die Rollstuhlbasketballer des MTV Braunschweig ihr Können im spannenden Showspiel gegen die Profis der Basketball Löwen, die auch auf zwei Rädern antreten. Interessierte Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können sich auf eine Trainingseinheit mit einem Löwenprofi freuen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. © BSM/Philipp Ziebart Alle Show- und Aktionszeiten sind vor Ort ausgeschildert oder online unter www.braunschweig.de/trendsporterlebnis 7 2 Platz der Deutschen Einheit Fußball-Event-Arena In verschiedenen Modulen können die Besucherinnen und Besucher ihr Ballgefühl unter Beweis stellen. Beim Torwandschießen ist Präzision gefordert, um den Ball zielsicher zu versenken. Bei der Schussgeschwindig- keitsmessung kommt es zusätzlich auf die nötige Por- tion Kraft an. Die richtige Mischung aus Koordination und Geschicklichkeit brauchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Lupferball, um den Fußball in Ringe in unterschiedlicher Höhe zu lupfen. Eine Autogrammstunde mit Profis aus der aktuellen Mannschaft von Eintracht Braunschweig gibt es am Sonntag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Rhythmische Sportgymnastik Elegant und anmutig bewegen sich die Sportlerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik vom MTV Braun- schweig in der PSD Bank-Arena. Die mehrfachen Deutschen Meisterinnen präsentieren eine moderne und abwechslungsreiche Vorführung. © Ausdruckslos 8 © BSM/Philipp Ziebart 3 Domplatz Disc-Golf Golf im Frisbee-Format gibt es bei der Sportjugend Braunschweig. Besucherinnen und Besucher können an einem mobilen Korb des MTV Braunschweig das Putten beim Disc-Golf üben und von erfahrenen Spiele- rinnen und Spielern lernen. Movin’ Mountain Einmal über die Menge schauen: Einen tollen Blick haben Mutige von der siebeneinhalb Meter hohen mobilen Kletterwand. Die Sportjugend Braunschweig unterstützt fachkundig dabei, die Wand gut gesichert zu erklimmen. Orientalischer Tanz Freude an Musik und Bewegung vermittelt Tanz- lehrerin Alexandra Gruß in ihren Kursen. So können Besucherinnen und Besucher den Zauber aus Tausend- undeiner Nacht hautnah erleben. Polefitness, Aerial Hoop und Aerial Silks T-Tanzstück bringt Besucherinnen und Besucher anmu- tig in Bewegung, ob im schwebenden Ring, an Tüchern hängend oder an der Stange. 9 trendsporterlebnis Samstag, 12:00–19:00 Uhr Sonntag, 13:00–18:00 Uhr www.braunschweig.de/trendsporterlebnis 2 4 3 6 16 1 Umweltschonend in die Löwenstadt: E-Mobilität Elektromobilität ist ein Schlüssel zur klima- freundlicheren Mobilität, deshalb bietet Braun- schweig E-Autofahrerinnen und -fahrern im Stadtgebiet 17 Schnellladesäulen sowie 10 1 Kohlmarkt 4 Platz am Ritterbrunnen 2 Platz der Deutschen Einheit 5 Magnikirchplatz 3 Domplatz 6 Schlossplatz 4 Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abteilung für Geoinformation, 2017 GmbH, Stadt Braunschweig, Fachbereich Braunschweig Stadtmarketing Legende Touristinfo Öffentliche 5 Toiletten P Parkhaus Stromtank- stellen P Parkplatz Kostenloses WLAN in der gesamten Fußgängerzone mit BS|HotSpots kostenloses Parken bis zu drei Stunden. Alle Stromtank- stellen sind mit einem Symbol in Form eines Steckers gekennzeichnet. 11 5 Magnikirchplatz Yoga Am Sonntag bietet Yoga Ambiente von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine kostenlose Yogastunde an. Besucherin- nen und Besucher sind eingeladen, mit angeleiteten Sonnengrüßen die sonnige Yogaoutdoorsaison 2019 zu beenden. 6 Schlossplatz Braunschweiger E-Bike-Tag Am Sonntag dreht sich auf dem Schlossplatz alles rund ums Elektrorad. Verschiedene E-Bike-Händler stellen ihre Modelle aus und informieren ausgiebig über das elektrische Fahrrad. Auf dem abgesperrten Testpar- cours können die Besucherinnen und Besucher die ver- schiedenen E-Bikes und Pedelecs direkt ausprobieren. © BSM/Marek Kruszewski 12 6 Schlossplatz © BSM/JanBekurtz MTV Braunschweig Vom Turnen bis zum Fechten – der Verein stellt sich am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Schloss- platz mit verschiedenen Sportarten und einem bunten Programm zum Zuschauen und Mitmachen vor. 13:00–14:30 Uhr: Fechten 14:30–14:40 Uhr: Tanzen für Kinder und Jugendliche 14:40–15:00 Uhr: Taekwondo 15:00–16:25 Uhr: Ultimate Frisbee 16:25–16:45 Uhr: Cheerleading 16:45–17:00 Uhr: Capoeira 17:00–18:00 Uhr: Turnen © 13 4 Platz am Ritterbrunnen Jumping Fitness Mit dem Power-Workout Jumping Fitness bringt Löwen Fitness die Besucherinnen und Besucher in Schwung. Das Programm auf dem Trampolin verspricht einen effektiven Trainingserfolg. Krav Maga und Box Academy Koordination
Recommended publications
  • Sportmagazin Vfl-Geschäftsstelle: Des Vereins Für Leibesübungen Im Stadion, Elsterweg 5, 3180 Wolfsburg 1 Wolfsburg E.V
    Sportmagazin VfL-Geschäftsstelle: des Vereins für Leibesübungen Im Stadion, Elsterweg 5, 3180 Wolfsburg 1 Wolfsburg e.V. Telefon (05361) 53239 Badminton Basketball Behindertenspor t Bowling Boxen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hocke Judo Leichtathletik Rasenkraftsport Ringen Rollsport Schwimme n Tang-Hup Mu Doo Kwan Tanzspor t Tauchsport Tischtennis Turne n Volleyball Wasserspringen Wintersport Leistungszentren als Internationaler Deutscher Meister . Wir freuen uns mit dem untadeligen Sportsman n Bericht des Vorsitzenden Axel von der Groeben über seine Erfolg e Jes VfL Wolfsburg e.V. anläßlich der 7. ordentlichen Delegiertenversammlun g und erkennen an, daß er auch als Mann- am 19. April 1985 . schaftsführer wesentlich zum Erhalt der Ju- do-Bundesliga-Mannschaft beigetragen hat , Liebe VfL-Mitglieder, verehrte Gäste , stellen, um den Sportbetrieb nicht ein - nachdem es 1984 im Endkampf gegen Mün- bei der Vielzahl herausragender Veranstal- schränken zu müssen . Unser oberster chen-Großhadern widerum „nur” zur Vize - tungen und Leistungen unserer Sportlerin- Grundsatz ist die finanzielle Solidität, un d Meisterschaft — ebenso wie bei den Ge- nen und Sportler ist es schwer, eine gerech- wir sind nicht bereit, nur um eines kurzfristi- wichthebern durch viele Verletzte — ge- te Bewertung und Rangfolge einzuhalten . gen Erfolges willen, überhöhten finanzielle n reicht hatte . Forderungen einzelner Sportler nachzukom- In Schlagzeilen möchte ich zunächst für da s men, um dann bei sich verschlechternder fi- Catrin Hoppe belegte im Badminton den 5. Jahr 1984 und die ersten Monate 1985 da s nanzieller Lage des Vereins nach Hilfe vo n Platz im Damen-Doppel, und Markus Kessler Geschehen in unserem Verein zusammen- außen zu rufen . wurde 7. im Weitsprung bei den Hallen - fassen und dann auf ausgewählte Einzeler- Europameisterschaften .
    [Show full text]
  • Hier Geht´S Weiter Weiterführende Schulen in Braunschweig Schuljahr 2020/2021 Inhalt
    Hier geht´s weiter Weiterführende Schulen in Braunschweig Schuljahr 2020/2021 Inhalt Grußwort ................................................................................................................................................... 2 Informationen .......................................................................................................................................... 3 Entscheidungshilfen ................................................................................................................................ 3 Anmeldeverfahren ................................................................................................................................... 3 Sonderpädagogischer Förderbedarf .................................................................................................... 4 Durchlässigkeit und zweiter Bildungsweg .......................................................................................... 4 Fremdsprachen an den Braunschweiger Schulen .............................................................................. 5 Finanzielle Unterstützung – Das Bildungs- und Teilhabe-Paket (BuT) ............................................ 6 Finanzielle Unterstützung – Schulmittelfonds ................................................................................... 6 Schulsozialarbeit ...................................................................................................................................... 7 Beratungsstellen .....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • MTV Braunschweig Vs. HSV Hannover Handball 2018I 2019
    Heimspiel nd pe e S ! F d 1€ n ür e die Jug 14.Dezember 2018 19:30 Uhr MTV Braunschweig vs. HSV Hannover Handball 2018i 2019 Saison 2018/19 Seite 3 Liebe Handballfreunde, ich freue mich, Sie und Euch zum ersten re- Das wir nun dieses Derby in der VW-Hal- gulären Heimspiel der 1. Herren-Mannschaft le austragen können, ist vor allem unserem in der VW-Halle begrüßen zu können. Es ist Unterstützer Olaf Reinboth (Jack & Jones) zu der bisherige Gipfel eines tollen Aufstiegs des verdanken, ohne den wir diesen Schritt nicht Handballs im MTV Braunschweig. Seit Volker gewagt hätten. Mudrow zum Jahreswechsel 2013/14 zum Ich möchte allen genannten und natürlich auch MTV zurückkehrte und die Mannschaft in der den ungenannten Helfern und Unterstützern Verbandsliga übernahm, ist viel passiert. Mitt- des Handballs im MTV ganz herzlich für Ihren lerweile spielt die Mannschaft nach zwei hin- unermüdlichen Einsatz danken und würde tereinander erfolgten Aufstiegen ihre 3. Saison mich freuen, wenn Sie sich weiter engagieren in der 3. Liga und das Zuschauerinteresse ist würden, damit das Aushängeschild des Braun- ungebrochen. Es steigt sogar noch und wird schweiger Handballs zukünftig so erfolgreich seinen Höhepunkt am heutigen Abend in der bleibt und die Nachwuchsförderung sich wei- VW-Halle haben, denn bei Redaktionsschluss terhin so gut entwickeln kann. waren schon fast 3.000 Eintrittskarten verge- Für den heutigen Abend wünsche ich uns beim ben. Damit ist der Rahmen für ein bisher ein- letzten Heimspiel der 1. Herren in diesem Jahr maliges Handball-Erlebnis geschaffen. ein tolles Sport-Erlebnis mit am Ende möglichst Dass wir den Handball in Braunschweig wieder 2 Punkten für den MTV.
    [Show full text]
  • Alumni @ Large
    Colby Magazine Volume 92 Issue 4 Fall 2003 Article 10 October 2003 Alumni @ Large Follow this and additional works at: https://digitalcommons.colby.edu/colbymagazine Recommended Citation (2003) "Alumni @ Large," Colby Magazine: Vol. 92 : Iss. 4 , Article 10. Available at: https://digitalcommons.colby.edu/colbymagazine/vol92/iss4/10 This Contents is brought to you for free and open access by the Colby College Archives at Digital Commons @ Colby. It has been accepted for inclusion in Colby Magazine by an authorized editor of Digital Commons @ Colby. 1940s Alumni at Large 20s/30s racial restrictions in Virginia were in 1940s Correspondents effect at that time, the church remained Deaths: Helen E. Davis ’26, March 28, 2003, in Pittsfield, Maine, open to all races—and in the vanguard 1940 at 99 Edward M. Locke ’29, December 1, 1997, in Marquette, of civil and human relations, leading Ernest C. Marriner Jr. Mich., at 92 Harold F. Lemoine ’32, July 7, 2003, in San Diego, to the formation of the Fairfax County 10 Walnut Drive Calif., at 94 Ruth Leighton Thomas ’33, April 30, 2003, in Council on Human Relations. Rev- Augusta, ME 04330-6032 Pittsfield, Maine, at 91 Luke R. Pelletier ’37, January 31, 2003, erend Beckwith’s achievements listed 207-623-0543 in Port Orange, Fla., at 86 Albert W. Berrie ’38, July 21, 2003, in the award citation include “serv- [email protected] in Breezewood, Pa., at 87 William S. Hains ’38, June 6, 2001, ing as the first president of the Fairfax 1941 County Council on Human Relations, at 85 Roger E.
    [Show full text]
  • Männerturnverein Schöningen Von 1861 E. V
    Männerturnverein Schöningen von 1861 e. V. Inhalt Vorworte …………………………………………………………………………………... 5 Die Geschichte des Schöninger Männer-Turn-Vereins von 1861 e. V. ……...…… 12 Abteilungen und Sportgruppen …………………………………………………..49 Aerobic ……………………………………………………………………………... 49 Altherren-Riege ………………………………………………………………….... 49 Beckenboden- ,Wirbelsäulengymnastik und Pilates ………………………….. 53 Damengymnastik …………………………………………………………………. 55 Freitags-Radfahrerinnen …………………………………………………………. 56 Freizeitvolleyball …………………………………………………………………... 58 Guten-Morgen-Gymnastik ……………………………………………………….. 59 Gesundheits- und Rehabilitationssport ………………………………………… 61 Handball ……………………………………………………………………………. 65 Indiaca ……………………………………………………………………………… 69 Judo ………………………………………………………………………………… 71 Ju Jutsu ……………………………………………………………………………. 72 Just for Fun, Modern Jazz Dance………………………………………………. 74 Leichtathletik ………………………………………………………………………. 76 Seniorinnen Gymnastik …………………………………………………………... 82 Tanzen Rot-Gold ………………………………………………………………….. 83 Volleyball …………………………………………………………………………... 87 Walking, Nordic-Walking …………………………………………………………. 91 Wandergruppe …………………………………………………………………….. 93 Da doch noch etwas im MTV ……………………………………………………. 95 Vereinsabzeichen und Anstecknadel …………………………………………… 97 Der Vorstand 2011 ………………………………………………………………... 99 Der Turnrat 2011 …………………………………………………………………100 Abteilungs- und Übungsleiter 2011 …………………………………………….101 1. Vorsitzende ……………………………………………………………………. 102 Mitgliederstatistik 2011 …………………………………………………………..103 Sponsoren der Festschrift ……………………………………………………….104 Literaturverzeichnis
    [Show full text]
  • Freie Turnerschaft Braunschweig E. V
    Anschrift: Freie Turnerschaft Braunschweig e.V. Herzogin-Elisabeth-Straße 78 38104 Braunschweig Telefon: (05 31) 79 62 13 Telefax: (05 31) 70 18 91 36 Geschäftszeit: freitags 17.00 bis 19.00 Uhr Sportarten: Badminton, Basketball, Fußball, Turnen/Gymnastik, Tischtennis, Volleyball, Step-Aerobic, Nordic-Walking FR EI E gegründet: 1903 (1933 von den Nationalsozialisten verboten und 1946 wiedergegründet) TURNER Mitglieder: 1.250 Mitglieder (Stand November 2013) Sport und Sportstätten: Freizeit-Angebot Freie Turner-Stadion, Städtische Turn- und Sporthallen im gesamten Stadtgebiet Mitgliedsbeiträge: finden Sie aktuell unter: www.ft-braunschweig.de Freie Turnerschaft Braunschweig e.V. Herzogin-Elisabeth-Straße 78 38104 Braunschweig Telefon: (05 31) 79 62 13 Telefax: (05 31) 70 18 91 36 e-mail: [email protected] www.ft-braunschweig.de Geschäftszeit: freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr Stand: Dezember 2013 JKdig_1-8.tif TISCHTENNIS TURNEN/GYMNASTIK Zwei Herrenmannschaften nehmen am Punktspielbetrieb in den Gymnastik und Turnen wird bei uns für alle Generationen ange- Kreisklassen teil. Die Aktiven brauchen dringend Nachwuchs, alle boten. Beim Eltern-und-Kind-Turnen und Kinderturnen sowie Jahrgänge sind willkommen. Wer hat Lust? bei der Frauen gymnastik werden die jeweiligen Gruppen von aus gebildeten Übungsleitern angeleitet. In der Gruppe Men-Fit Ansprechpartner 40+ halten sich die Herren mit Bauch- und Rückengymnastik und Thomas Boseck (05 31) 7 25 25 Ballspielen in Form. Step-Aerobic und Nordic-Walking runden unser Dein Sportverein Email [email protected] vielseitiges Angebot ab. im Prinzenpark Ansprechpartner B A D M I N T O N Heike Kluge (05 31) 79 72 94 F U S S B A L L Auch bei uns wird das schnelle Spiel mit dem leichten Federball Horst Kammann (05 31) 51 42 74 angeboten.
    [Show full text]
  • Sport Und Bewegung Für Ältere S. 5
    Ausgabe 06 | 2014 ISSN 1865-3790 H 4413 1, – Euro LSB -M ag azi n LandesSportBund Niedersachsen Sport und Bewegung für Ältere S. 5 DLRG: LSB-Statistik 2014 TuS Marathon Junge Medienmacher Humanität und Sport S. 12 Hannover für den Sport S. 11 bietet Jokeiba an S. 24 S. 21 Sportorganisation Kompetent in Führung 2014 Seminarangebote September bis Oktober für engagierte Führungs- und Nachwuchskräfte 25. – 26. September 10. – 12. Oktober Trainerin: Karina Hoßfeld Erfolgreich durch Kon - Meine Themen, meine Trainer: Rainer Wett flikte führen Szenen – Es knirscht, was nun? – Erlebnisorientiertes Gesprächsführungs- – Konflikte erkennen und verstehen training mit szenischer Supervision – Der Konfliktlösungsprozess – Meine Szenen und ich: Identifikation inef - – Konfliktgespräche moderieren fektiver persönlicher Strategien Informationen – Eigenes Konfliktverhalten wirksamer ge - – Perspektivwechsel: Die Gebühr pro Modul beträgt 125,- Euro für stalten Der Grundstein für Klärung und Klarheit Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen des Trainerin: Ulrike Stender – Training neu gefundener Verhaltensweisen: LandesSportBundes Niedersachsen. So leicht kann es sein Kontakt: LandesSportBund Niedersachsen e. V. – Persönlicher und beruflicher Erkenntnisge - Thomas Friedrich, Tel.: 0511 1268-307 winn: Mit Klarheit und Zufriedenheit zum Ziel E-Mail: [email protected] Delegationen aus Tokushima und dem Eastern Cape zu Gast Wettkampfbetrieb bei Bundesligisten ken - nenlernten sowie Kaderlehrgänge besuchten. Nach gemeinsamen Projektbesprechungen mit Vertretern der Sportarten Judo und Kendo empfing der Direktor des Landes - SportBundes Niedersachsen Reinhard Rawe die Delegationen. In diesem Jahr fin - den noch zwei Projekte mit der Präfektur Tokushima statt: der Kendo-Club Hannover e. V. wird zwei Kendo-Trainer aus Tokus - Von links: Rika Kuwata, Gerald Glöde, Sachiko Sato, Christin Kulgemeyer, Nocamagu Mvunyiswa, Stephan hima empfangen, die einen Trainerlehrgang Immega, Reinhard Rawe, Takaya Sakamoto, Dr.
    [Show full text]
  • 2013: Spaßturnier Der Hobbysportler
    30 BRAUNSCHWEIGER SPORT Freitag, 11. Oktober 2013 Ping-Pong Freie Turner Ü-32 zwischen Mit Stau-Frust Essen erkämpft für die Endrunde qualifiziert zwei Vereinen Katharina Wohlberg muss zu Training und Spielen der Eintracht-Basketballerinnen aus Braunschweig. Bei der Endrunde Magni und TSV Rüningen Leipzig anreisen. Als es mal nicht pünktlich klappte, hat sie das Beste daraus gemacht. zur Niedersachsenmeisterschaft trugen Spaßturnier aus. der Ü-32 Fußballer im kommen- Von Ute Berndt den Jahr werden Braunschweigs Braunschweig. „Erlebnis vor Er- Farben durch das Team der Freien gebnis“ – so lautete das Motto ei- Braunschweig. Frauen, die beruf- Turner vertreten. Die Braun-Wei- nes der beiden Tischtennis- lich engagiert sind und trotzdem ßen schalteten den FC Merkur Hobbygruppen des TTC Magni Leistungssport treiben wollen, Hattorf in der dritten Qualifikati- und des TSV Rüningen in der Rü- haben es oft schwer. Denn nicht onsrunde mit 6:1 aus. Chancenlos ninger Sporthalle. Auf Initiative immer findet sich in der Nähe des dagegen war die Vertretung des von Viola Ohse, Übungsleiterin in Arbeitsplatzes auch eine entspre- SV Melverode/Heidberg, die bei den Tischtennis-Freizeitgruppen chend hochklassige Mannschaft. Bosporus Peine eine 0:6-Nieder- beider Vereine, sowie Horst Pech, Eintracht-Basketballerin Katha- lage kassierte. Bereits in der Zwi- Breitensportbeauftragter im rina Wohlberg kennt das Problem. schenrunde schieden die Mann- Stadtverband, trafen sich die Sie arbeitet als Sportlehrerin an schaften des SV Broitzem und des Sportler zu dem Turnier ohne einer internationalen Schule in TV Mascherode aus. rk We tt ka m p f - C h a ra k te r. D e n Te i l - Leipzig.
    [Show full text]
  • Sportbund Niedersachsen 1946 -1996 Impressum
    Aufbau Einheit Entwicklung 50 Jahre Landessportbund Niedersachsen 1946 -1996 Impressum Herausgeber Landessportbund Niedersachsen e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Konzeption und Schriftleitung Friedrich Mevert Redaktion und Dokumentation Kurt Hoffmeister Gestaltung und Produktion Walter Minnich Herstellung und Druck Druckhaus A. Schlaeger GmbH & Co. KG Woltorfer Straße 118 31224 Peine Alle Rechte beim Herausgeber Gedruckt 1996 Inhalt Grußworte Präsident des Niedersächsischen Landtags 8 Niedersächsischer Ministerpräsident 9 Präsident des Deutschen Sportbundes 10 Vorwort Präsident des Landessportbundes Niedersachsen 11 Prof. Dr. Ommo Grupe: Von gemeinsamer Sportverständigung 12 Karl Adolf Scherer: Die Grundpfeiler des Sports 13 Friedrich Mevert: Viele Landessportbünde wurden vor 50 Jahren gegründet 13 Kurt Hoffmeister: Aufbau aus den Trümmern des Krieges 16 Willi Bock: Wie ich zu meinem Auftrag kam 26 Kurt Hoffmeister: Chronik des LSB Niedersachsen - in Fortsetzungen 27 Friedrich Mevert: Persönlichkeiten der Aufbaujahre: Heinrich Hünecke - Aufstieg vom Dorfschullehrer zum Vizepräsidenten des DSB 28 Oscar Drees - Kämpfer für die Einheit des Sports 30 Dr. Walter Wülfing - Justitiar und Diplomat des deutschen Sports 32 Kurt Plate: Die erste Geschäftsstelle im Eilenriede-Stadion 34 Bernhard Baier - enger Vertrauter von Willi Daume 36 Grete Nordhoff - erste Frau in der DSB-Sportführung 38 Kurt Hoffmeister: Landesweit Gründung von Sportbünden 40 Günther Volker: Vereine im Wandel der Zeit 48 5 Kurt Hoffmeister: Sportpersönlichkeiten aus Niedersachsen: Hermann Maack 48, Willi Weiß 50, Otto Schade 56, Theo Düver 62, Fritz Kütemeyer 64, Harald Bertram 66, Kurt Hoffmeister 68, Ernst Schmidt 70, Karl Laue 72, Franz Klemm 74, August Wenzel 78, Dr. Jochen Benecke 82, Kurt Blut 102, Willi Staake 104, Elisabeth Schadow 116, Theda Hoch 118, Marianne Stech 120 * Albert Lepa - Förderer des Deutschen Sportabzeichens 51 * Willi Greite - Visionär und Sportpraktiker zugleich 53 * Dr.
    [Show full text]
  • K227 Description.Indd
    AGON SportsWorld 1 51st Auction AGON SportsWorld 2 51st Auction AGON SportsWorld 3 51st Auction 51st AGON Sportsmemorabilia Auction 6th - 7th December 2013 Contents SPORTSWORLD 6th December 2013 Lots 1 - 412 Olympic Autographs 6 Other Sports 8 7th December 2013 Lots 413- 1243 Football Hightlights 50 Football World Cup 55 Football in general 71 German Football 76 International Football 82 Football Autographs 98 Olympics 110 The essentials in a few words: - all prices are estimates - they do not include value-added tax; 7% VAT will be additionally charged with the invoice. - if you cannot attend the public auction, you may send us a written order for your bidding. - in case of written bids the award occurs in an optimal way. For example:estimate price for the lot is 100,- €. You bid 120,- €. a) you are the only bidder. You obtain the lot for 100,-€. b) Someone else bids 100,- €. You obtain the lot for 110,- €. c) Someone else bids 130,- €. You lose. - In special cases and according to an agreement with the auctioneer you may bid by telephone during the auction. (English and French telephone service is availab- le). - The price called out ie. your bid is the award price without fee and VAT. - The auction fee amounts to 15%. - The total price is composed as follows: award price + 15% fee = subtotal + 7% VAT = total price. - The items can be paid and taken immediately after the auction. Successful orders by phone or letter will be delivered by mail (if no other arrange- ment has been made). In this case post and package is payable by the bidder.
    [Show full text]
  • MTV Braunschweig
    MTV Braunschweig Samstag, 24. April 2021, Anwurf 19:15 Uhr, Sporthalle Spenge Nr. 3 - Jahrgang 23 Nr. tus-spenge.de WiR sind der TuS SPENGE www.tus-spenge.de 2 www.tus-spenge.de WiR sind der TuS SPENGE Grußwort des Vereinsvorsitzenden Hallo liebe Handballfreundinnen und -freunde, nach langer Zeit gibt es an diesem Samstag wieder ein Heimspiel unseres TuS Spenge. Unsere Mannschaft nimmt an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil und hat in der Vorrunde drei Heimspiele. Auf dem Spielfeld wird alles so sein wie immer, aber sonst ist nichts wie immer. Es herr- schen Verhältnisse, wie wir sie noch nie in unserer Halle in Spenge erlebt haben. Bisher habe ich euch immer an dieser Stelle zum Heimspiel begrüßt, das ist jetzt nicht Horst Brinkmann möglich, weil keine Zuschauer kommen dürfen. So begrüße ich heute nur die Mannschaft des MTV Braun- schweig. Ein herzliches Willkommen hier bei uns in Spenge. Die Mannschaft aus Niedersachsen sieht sich selbst eher als Außenseiter in dieser Aufstiegsrunde. Bei uns ist das ähnlich. Von den insgesamt teilnehmenden 14 Teams konnten 12 im vergangenen halben Jahr weiterhin trainieren und Vorbe- reitungsspiele bestreiten. Nur zwei Mannschaften war das nicht möglich, dem MTV Braunschweig und dem TuS Spenge. Trotz dieses Nachteils halten wir uns nicht für chancenlos. Dafür spricht auch der Auftritt unserer Mannschaft am ersten Spieltag bei Empor Rostock, einem der Gruppenfavoriten. Zwar reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn, aber unser TuS hat eine gute Vorstellung geboten, in der ersten Halb- zeit sogar eine sehr gute. Angelika Weitkamp Alle Spenge-Fans grüße ich hier sehr herzlich.
    [Show full text]
  • Trendsporterlebnis 29
    trendsporterlebnis 29. September und 30. September 2018 Samstag 12–19 Uhr Sonntag 13–18 Uhr 01 Kohlmarkt Trampolin-Shows Präsentiert von Volkswagen Financial Services zeigen zweifache Deutsche Meister im Trampolinspringen eindrucksvoll, dass Springen nicht gleich Springen ist: Das weltweit aktive Showteam vereint akrobatische Figuren und spektakuläre Sprünge zu einer atemberaubenden Choreografie, die der Schwerkraft trotzt. Samstag, 12:05, 13:30, 15:00, 16:30, 18:00 Uhr Sonntag, 13:05, 14:30, 15:30, 16:30, 17:45 Uhr Trampolin zum Mitmachen Auch Besucherinnen und Besucher können sich der Schwerkraft widersetzen: Für sie geht es beim Quadro Highjump bis zu neun Meter in die Höhe. Professionell betreut und durch Brustgeschirr gesichert, bekommen sie einen risikofreien Einblick in die sprungstarke Sportart. Virtual Reality Mitten auf dem Kohlmarkt in die Unterwasserwelt eintauchen, als Ninja Früchte zu Obstsalat verarbeiten oder im freien Flug eine Stadt erkunden – unterstützt von Volkswagen Financial Services können Besucherinnen und Besucher bei der VirtuaLounge mit verschiedenen Spielen Virtual Reality ausprobieren. Spaß macht das nicht nur den Spielerinnen und Spielern: In Lounge-Atmosphäre lässt sich die virtuelle Erfahrung gemütlich beobachten. Wer beim Spiel Fruit Ninja den Highscore knackt, kann sich dank Volkswagen Financial Services über zwei Karten für ein Spiel der Basketball Löwen freuen. Clogging Amerikanischer Stepptanz aus Braunschweig: Beim Clogging werden die Schuhe zum Instrument. Wer das Tanzen direkt mit dem Musizieren verbinden möchte, kann sich bei Rhythm in Shoes erste Schritte zeigen lassen. Bühnenprogramm Samstag Ein buntes Programm aus Livemusik und unterhaltsamer Moderation von Falk-Martin Drescher sorgt am Samstag für die richtige Stimmung. Sonntag Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bringt radio SAW mit den Moderatoren Jan Seifert und Paul Lüder am Sonntag auf die Bühne.
    [Show full text]