Komplett aproposElbtal Informations- und Mitteilungsblatt für alle Elbtaler Ausgabe 13 | November 2015 Herausgeber: Bürgerverein Elbtal

Ein Jahr apropos Elbtal! 2 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

Rückblick auf ein Jahr apropos Elbtal

Elbtal (aE) – Unsere Bürgerzeitung wird ein Jahr alt, versuchen diese zeitnah zu berücksichtigen. Wir Grund genug für einen kleinen Rückblick auf zwölf müssen uns jedoch vorbehalten, die Beiträge aus Ausgaben. Die Zeitung von Elbtalern für Elbtal hat Platzgründen zu überarbeiten. sich mittlerweile etabliert und wird inzwischen als Auch wäre es prima, wenn sie uns helfen könnten, wichtiges Kommunikationsmedium von Vereinen, Anzeigenkunden für unsere Bürgerzeitung zu finden. Firmen, den Gemeindemitgliedern und der Gemein- Melden Sie sich gerne bei uns: redaktion@buerger- de selbst für ihre Öffentlichkeitsarbeit genutzt. verein-elbtal.de oder Tel. 06436 / 6433090 (Dany‘s Sehr wichtig für apropos Elbtal sind ortsansässige kleines Kaufhaus). Firmen und Unternehmen aus unserer Umgebung, Das Redaktionsteam ist stolz, dass die Zeitung so die mit ihrer Werbung maßgeblich dazu beitra- gen, dass die Bürgerzei- tung in dieser Form je- den Monat erscheinen kann. Herzlichen Dank dafür. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin. Ein weiteres Dankeschön geht an die Vereine und Organisationen, die mit ihren Berichten und Bei- trägen das Blatt füllen. Danke auch an alle unse- Foto: Werner Schuchardt re privaten Inserenten. Das Redaktionsteam bei der Arbeit Um unsere Zeitung zu füllen und interessant für unsere Leser zu halten, be- gut von der Elbtaler Bevölkerung angenommen darf es vieler Helfer, die zuarbeiten. Redaktionelle wird. Auch wenn wir bereits mit einigem Redaktions- Unterstützung wird ständig benötigt und gesucht. stress umgehen mussten, so hoffen wir, dass uns Wir freuen uns deshalb über eingereichte Artikel und noch lange nicht die Luft ausgeht. Wir wünschen apropos Elbtal ein recht langes Beste- IMPRESSUM APROPOS ELBTAL hen und Ihnen allen weiterhin viel Freude beim Lesen. Herausgeber: Bürgerverein Elbtal www.Buergerverein-Elbtal.de Ihr Redaktionsteam [email protected] Redaktion: Antje Künzler-Nink, Anne Langer, Gerd Langer, Annette Schammelt-Breuer, Jutta Wagner V.i.S.d.P.: 1. Vorsitzender Frank Schmidt 2. Vorsitzende Angelina Gisik Erscheinung: Zum Anfang des Monats, 12 Ausgaben im Jahr Auflage: 1.100 Exemplare E-Mail: [email protected] Telefon: (0 64 36) 64 33 090 (Dany’s kleines Kaufhaus) Produktion: Werbung + Druck Karsten Fritz www.druckfritz.com Material: Der Druck erfolgt auf umweltfreundlichem Papier. Diese Zeitung finanziert sich ausschließlich durch Anzeigen und ehrenamtliche Tätigkeit November 2015 apropos Elbtal | Ausgabe 13 3

Foto: R. Brunner

Elbtaler Feuerwehrtag 2015 – ein erfolgreicher Tag für die Feuerwehr

Elbtal (Holger Thiel) – Zu Beginn des offiziellen Teils des Neben der offiziellen Gründungsfeier konnte GBI Hol- Elbtaler Feuerwehrtages waren neben den geladenen ger Thiel, auch Vorsitzender des Feuerwehrvereins Han- Gästen leider nur wenige Bürgerinnen und Bürger un- genmeilingen e.V., eine durch die vier Elbtaler Feuer- serer Gemeinde im und am Feuerwehrhaus. Dies verän- wehrvereine Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen derte sich jedoch im Laufe des Tages positiv, und es und Heuchelheim finanzierte Anschaffung an die Ein- fanden doch viele Elbtaler den Weg zu Ihrer Feuerwehr. satzabteilung Elbtal übergeben. Insbesondere waren viele junge Familien mit Ihren Kin- Es handelt sich um eine Wärmebildkamera, die insbe- dern gekommen und verweilten bei bestem Wetter. sondere von den Kameraden unter Atemschutz beim Zur Gründung der Kinderfeuerwehr Elbtal konnte der Innenangriff bei Wohnungsbränden zur Auffindung von GBI Holger Thiel neben dem Bürgermeister Joachim Personen, aber auch Glutnestern bei der Brandbe- Lehnert und weiteren Mitgliedern der Gemeindegre- kämpfung dient – ebenso bei der Suche nach vermiss- mien auch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrver- ten Personen und bei Verkehrsunfällen. Diese mit er- band, Thomas Schmidt, und Vertreter der Kinderfeuer- heblichen finanziellen Mitteln durch die Feuerwehr- wehren im Kreisfeuerwehrverband begrüßen. In der fördervereine in den Ortsteilen umgesetzte Anschaf- Kinderfeuerwehr, die von Randy Brunner geleitet wird, fung zeigt wieder einmal, dass die Unterstützung für die können Kinder ab dem 6. Lebensjahr mitmachen. Sie Sache FEUERWEHR ELBTAL ungebrochen ist. werden spielerisch auf die spätere Mitgliedschaft in der Das Thema beim diesjährigen Feuerwehrtag war der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung hingeführt, wo- Vorbeugende Brandschutz, und die Besucher konnten mit schon jetzt die zukünftige Einsatzbereitschaft der sich bei der Handhabung eines Feuerlöschers erpro- Freiwilligen Feuerwehr Elbtal gesichert werden soll. Ne- ben, und es wurden der Zerknall von Spraydosen und ben dem Kinderfeuerwehrwart stehen ihm weitere Hel- eine Fettexplosion vorgeführt. fer zur Seite, damit die Arbeit in der Kinderfeuerwehr Es war ein erfolgreicher Tag für die FREIWILLIGE FEU- abwechslungsreich gestaltet werden kann. Die Mit- ERWEHR ELBTAL, und wir danken unseren Besuchern gliedschaft ist kostenfrei. Zum Ende des Feuerwehr- und freuen uns bereits jetzt, alle Elbtaler zum nächsten tages hatte sich die Zahl der Kinderfeuerwehrmitglieder Elbtaler Feuerwehrtag, der am 25.9.2016 stattfindet, von Anfangs sieben auf vierzehn Kinder verdoppelt, einladen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie weil viele Eltern ihre Kinder spontan anmeldeten. unter www.feuerwehr-elbtal.de 4 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

Informationen aus dem Rathaus

Gedenkfeiern der Gemeinde Elbtal anspruch zwar erst, wenn eine bestimmte Anzahl von zum Volkstrauertag 2015 Beiträgen entrichtet wurde; für Berufsanfänger kann Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag, am Sonntag, jedoch ein einziger Beitrag für einen Anspruch auf Er- dem 15. November 2015, finden in der Gemeinde werbsminderungsrente genügen. Elbtal jeweils an den Ehrenmalen der Opfer beider Ein Beispiel: Jan B. aus Frankfurt, geboren im Okto- Weltkriege zu folgenden Zeitpunkten statt: ber 1997, begann seine Ausbildung im September Ortsteil Dorchheim 13.30 Uhr 2014 und bezog ein Ausbildungsgehalt in Höhe von Ortsteil Elbgrund 14.00 Uhr rund 500 Euro monatlich. Im Juli dieses Jahres wurde Ortsteil Hangenmeilingen 14.30 Uhr er bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Seitdem ist er dauerhaft voll erwerbsgemindert. Bis zu seinem Rentenversicherungsschutz für Berufsanfänger Unfall hat Jan elf Beitragsmonate zurückgelegt. Da er Bürgermeister Joachim Lehnert teilt mit, dass nach ei- wegen eines Arbeitsunfalls erwerbsgemindert ist, ner Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung reicht diese Versicherungszeit für den Rentenanspruch Hessen Berufsanfänger bereits vom ersten Ausbil- aus. Für die Rentenberechnung zählen aber nicht nur dungstag an in der gesetzlichen Rentenversicherung die bisherigen elf Beitragsmonate, sondern auch die abgesichert sind. sogenannte Zurechnungszeit bis zum vollendeten 62. Das bedeutet, auch Berufseinsteiger sind geschützt, Lebensjahr. Insgesamt erhält Jan deswegen eine Mo- wenn sie einen Arbeitsunfall, einen Wegeunfall oder natsrente von rund 1.170 Euro. eine Berufskrankheit erleiden. Sie haben von Anfang Ausführliche Informationen bietet die Broschüre „Be- an Anspruch auf das Leistungspaket der gesetzlichen rufsstarter und die Rente“, die Sie im Internet unter Rentenversicherung: Rehabilitation, Erwerbsminde- www.deutsche-rentenversicherunghessen.de kosten- rungsrente und im Todesfall Hinterbliebenenrente für los herunterladen können. Auch unsere Fachexperten die Angehörigen (sofern bereits eine eigene Familie stehen Ihnen am kostenfreien Servicetelefon unter gegründet wurde). Grundsätzlich entsteht ein Renten- 0800 1000 480 12 für weitere Fragen zur Verfügung.

Notfallseelsorge Limburg e.V. • Erfolglose Reanimation Wer sind wir: Die Notfallseelsorge Limburg-Weil- • Unterstützung von Einsatzkräften bei extremen burg e.V gründete sich 1996 um Menschen in akuten Einsätzen Notfallsituationen zu begleiten und die Einsatzkräfte Wie werden wir gerufen: von Polizei, Rettungs- von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und weiteren dienst, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen Hilfsorganisationen zu unterstützen. Die Notfallseel- über die Zentrale Leitstelle für den Kreis Limburg- sorger/innen kommen aus den unterschiedlichsten Weilburg. Berufen und engagieren sich ehrenamtlich in der Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie Notfallseelsorge sich bitte an das Info-Telefon 06484-8910609 oder Was wollen wir: Die Mitarbeiter/innen haben sich www.notfallseelsorge-limburg-weilburg.de qualifiziert, um Menschen in akuten belastenden Er- eignissen zu begleiten und zu stabilisieren. Sie bie- Autogasanlagen Einbau und Wartung ten praktische Hilfe an und unterstützen die Betrof- Autohaus Udo Reuter GmbH fenen bei der Suche nach Perspektiven für die Zukunft Wann werden wir gerufen: Die Notfallseelsorger/ Kfz-Meisterbetrieb innen werden gerufen, wenn schnell seelsorgerischer Udo Reuter Beistand notwendig ist, z.B. Obertiefenbacher Straße 15 65614 -Schupbach • bei schweren Verkehrsunfällen Unfallinstandsetzung Tel. (06484) 284 • Überbringen von Todesnachrichten Reparaturen aller Fabrikate Fax (06484) 6062 • Einsätze, die Kinder/Kleinkinder betreffen Reifen- und [email protected] • Suizid und Suizidversuche Windschutzscheiben-Service www.Autogas-Reuter.de November 2015 apropos Elbtal | Ausgabe 13 5

Freundschaft zwischen Heuchelheim und Heuchelheim

Heuchelheim (Joachim Bäcker/aE) – Seit fast 40 Jah- den Westerwäldern erstmals so richtig bewusst, dass ren gibt es eine Freundschaft zwischen Heuchelheim die Uhren im Frankenland doch anders gehen. Ein und dem gleichnamigen Namensvetter Heuchelheim Steigerwälder Dorf mit 400 Einwohnern veranstaltete im Steigerwald. Dieser Ort liegt unmittelbar an der ein Fest, wovon im niemand zu träumen Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Geiselwind gewagt hätte. Das ganze Dorf packte an. Nur so war und Schlüsselfeld im Landkreis Bamberg in Bayern. es möglich, ein 2000-Mann-Zelt über zwei Tage zu be- Geografisch zählt Heuchelheim zu Oberfranken. Un- wirten, einen Festzug von mehr als 100 Zugnummern weit von hier befindet sich das „Dreifrankeneck“; hier auf die Beine zu stellen und ein Essensbuffet anzubie- grenzen Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken ten, was manchem Catering-Unternehmen die Spra- aneinander. Heuchelheim im Steigerwald legt aber che verschlagen hätte. Dieser Gemeinschaftsgeist Wert darauf, dass man fränkisch und nicht bayrisch ist. herrscht heute noch heute vor. Genau wie Heuchelheim im Jahre 1972 im Rahmen der Kommunalreform in die Gemeinde Elbtal einge- gliedert wurde, erging es auch den Heuchelheimern im Steigerwald; sie wurden ein Stadtteil von Schlüs- selfeld. Die eigentliche Freundschaft begann am 2. Oktober 1977 mit einem Besuch unserer Heuchelheimer Feu- erwehr unter der Führung ihres damaligen Komman- Foto: akn danten Josef Doll. Dies war der erste offizielle Besuch der Heuchelheimer im Frankenland und es folgten In der Folge führte dies dazu, dass es neben der Feu- noch viele gegenseitige. Das erste Treffen fand je- erwehr auch zu einer Freundschaft des Verschöne- doch schon 1974 statt. rungsvereins mit dem dortigen Obst- und Gartenbau- Anfangs wurde der Kontakt insbesondere über die verein kam, welche ebenfalls bis heute besteht. Feuerwehren beider Orte gepflegt. Hierfür sind ins- Nicht nur die Vereine begegneten sich freundschaft- besondere der verstorbene Wehrführer von Elbtal- lich; die Zeit brachte es mit sich, dass auch persön- Heuchelheim Josef Doll und sein Nachfolger Winfried liche Freundschaften entstanden und bis zum heu- Heinrichs für die Heuchelheimer im Westerwald zu tigen Tag gepflegt werden. nennen. Für die Steigerwälder steht bis zum heutigen Auch unsere beiden Altbürgermeister Theo Simon Tag Gerhard Feller Garand für diese Verbindung. und Hubert Lenz waren bei zahlreichen Besuchen im Unvergesslich für die Heuchelheimer im Westerwald Steigerwald dabei und dort gern gesehene Gäste. ist das 100-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Der „neue“ Bürgermeister Joachim Lehnert wird von Heuchelheim/Steigerwald im Jahre 1982, das mit ei- beiden Heuchelheims ermuntert, die Tradition seiner ner großen Abordnung besucht wurde. Hier wurde Amtsvorgänger fortzusetzen. Anlässlich der diesjährigen Heuchelheimer Kirmes kam eine stattliche Anzahl aus dem Steigerwald in den Westerwald, um die Kirmes mitzufeiern. Unter Federführung des Feuerwehrvereins machten sich die Heuchelheimer aus dem Westerwald am 23. August zu einem Gegenbesuch auf den Weg in den Steigerwald, um das alljährliche Brunnenfest zu besu- chen. Wie dort üblich verwöhnte die Steigerwälder Küche mit einem reichhaltigen Angebot, und bei gutem Essen und Trinken vergingen die Stunden bis zur Heimfahrt wie im Flug. Zum Abschluss bleibt fest- zustellen, dass es wie immer schön war. – Man kennt Foto: Michael Meier sich halt. 6 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

VEREINSNACHRICHTEN UND TERMINE – ELBATLER ORTSVEREINE

• Der Westerwaldverein Limburg/Dornburg wan- Kuchen angeboten. Auf die Besucher wartet zudem dert am Sa., 7.11., von Hangenmeilingen nach am So., 8.11., um 17 Uhr zum Abschluss die traditio- Oberzeuzheim. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr in Han- nelle Freiverlosung. Der Kleintierzuchtverein H 134 genmeilingen an der Kirche. Die Wanderung führt freut sich auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei. über das Heidenhäuschen, und es werden ca. 7 km • Am Samstag, dem 21.11., ab 14 Uhr findet in zurückgelegt. Gastwanderer sowie Kinder/Jugendli- Dorchheim, Dorfstr. 10, wieder der – fast schon tradi- che sind erwünscht. Nach der Exkursion wird in der tionelle – Lichterglanz im Hof statt. Mit einem breit Gaststätte Enk in Oberzeuzheim eingekehrt. Anmel- gefächerten Angebot – von Handarbeitswaren über dungen bitte bei Wanderführerin Ursula Wagner, Kunsthandwerk bis hin zu Erzeugnissen aus der Regi- Tel. 06436-4286 ab 18:00 Uhr. on – werden die Besucher auf die beginnende Ad- • Der Kleintierzuchtverein H 134 Elbgrund führt am ventszeit eingestimmt. Für das leibliche Wohl wird 7. und 8.11. seine diesjährige Lokalschau im Dorfge- ebenfalls vielfältig gesorgt sein. Wie jedes Jahr wer- meinschaftshaus in Elbgrund durch. Dabei werden den die Veranstalter den Reinerlös aus Kuchenver- der Öffentlichkeit mehr als 100 Kaninchen verschie- kauf und sonstigen Spenden einem wohltätigen dener Rassen vorgestellt. Die Schau wird am Sams- Zweck zuführen. tag, 7. Nov., um 14 Uhr durch den Schirmherrn, Bür- • Der VdK-Wilsenroth/Elbtal lädt seine Mitglieder germeister Joachim Lehnert, eröffnet. Im Anschluss zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Sa., 28.11., an die Eröffnung erfolgt die Verleihung der Pokale an um 14:30 Uhr in die Unterkirche Wilsenroth ein. Bei die erfolgreichen Züchterinnen und Züchter. Die Aus- Kaffee, Kuchen und einem kleinen Programm wollen stellung ist am Sa., 7.11., 14 – 18 Uhr und am So., wir mit Ihnen einen adventlichen Nachmittag ver- 8.11., 9 – 16 Uhr, geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bringen. Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden gesorgt. Wie alljährlich wird auch wieder Kaffee und Jürgen Klein, Tel. 06436/1345 bis zum 20.11.2015. November 2015 apropos Elbtal | Ausgabe 13 7

„Oktoberfest“ in der Elbtalschule Elbtal (Fredi Reitz) – Am 19. September feierte die die Kräfte gemessen. Viele waren der Bitte gefolgt Elbtalschule ihr diesjähriges Schulfest. Das Motto und hatten sich „bayrisch“ gekleidet. in diesem Jahr lautete „Oktoberfest“. Bei Festbier, Leberkäs und Brezen verbrachte die Höhepunkt des Festes war eine Tombola. Hier war Schulgemeinde schöne Stunden in der Elbtalschu- die Glücksgöttin auf der Seite von Familie Brun- le. Im „Maßkrugstemmen“ und „Nageln“ wurden ner, die beide Hauptpreise gewann.

Ein halbes Leben in der Elbtalschule Elbtal (Fredi Reitz) – Am 6. Oktober feierte Frau Wohl- durch die Leiterin Frau Christel Werner-Krechting. So- fahrt ihren 60. Geburtstag. In einer kleinen Feierstunde gar die Schuloma Johanna Schardt und Schulopa Klaus gratulierte die Schulgemeinde der Elbtalschule der be- Buss überbrachten Ihre Glückwünsche. Der Schulleiter liebten Lehrerin zu Ihrem Jubelfest. Der Schulelternbei- Herr Reitz gratulierte im Namen der Schule. In seiner rat, Klassenelternbeirat und der Förderverein ließen Rede wies er noch einmal darauf hin, dass Frau Wohl- durch den 1. Vorsitzenden Herrn Krohn, Frau Schermu- fahrt nun die Hälfte Ihres Lebens in der Elbtalschule ly, Herrn Brunner und Frau Langgolf ihre Glückwün- verbracht hat. – Die Kinder hatten Kuchen gebacken sche übermitteln. Auch der Kindergarten gratulierte und Gedichte und Musikstücke vorbereitet. 8 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

WIR GRATULIEREN Ich werde am 5. November 2015 80 Jahre alt. • Monika Weimer Alle, die mir gratulieren möchten, Siegener Straße 16 Dorchheim lade ich recht herzlich von 10–14 Uhr in die zum 70. Geburtstag Pizzeria „Calabria“, Elbtal-Dorchheim, ein. am 1.11.2015 Helmut Dapprich • Helmut Dapprich Ellarer Straße 25 Dorchheim, im November 2015 Dorchheim zum 80. Geburtstag am 5.11.2015 Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich so herzlich anlässlich meines GESUCHT – GEFUNDEN 70. Geburtstages Revier Elbgrund Wildbretverkauf ganzjährig solange bedacht haben. der Vorrat reicht. Reh-/Schweine-Wurst. Gerne auch Vorbestellungen jederzeit unter Tel. (0171) 9 32 07 62, Thorsten Reeh. Annerose Hochstrate Wenn die Heizung nicht funktioniert oder der Was- serhahn tropft kann ich helfen … rufen Sie an! Dorchheim, im September 2015 Robert Koch Hausmeisterservice, Burgstraße 13, 65627 Elbtal-Elbgrund, Tel. (0163) 7 95 55 65. Dankeschön! Für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Überraschungen anlässlich meines Neues Material für Leseratten 80. Geburtstages „Die katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus bedanke ich mich recht herzlich. Elbtal“ präsentiert am Sonntag, 22. November Ich habe mich sehr darüber gefreut. 2015, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Ausnahme der Gottesdienstzeit) im Pfarrheim Dorchheim, Hans Lehnert Kirchstraße, eine Medienauswahl mit gerade neu Dorchheim, im Oktober 2015 erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Danke In der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr gibt es sagen wir allen, die uns durch ihre auch leckeren Kuchen und Getränke. Der Erlös der Buchbestellungen und der „Cafeteria“ kommt da- Glückwünsche und Geschenke bei direkt der Bücherei St. Nikolaus Elbtal zugute, zu unserer Goldenen Hochzeit die davon im nächsten Jahr neue Bücher und an- Freude bereitet haben. dere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Karin & Dieter Wiederhold Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Dorchheim, im September 2015 Büchereiarbeit in der Gemeinde. November 2015 apropos Elbtal | Ausgabe 13 9

Caritaskreis der Katholischen Kirchengemeinde legt Rechenschaftsbericht vor

Elbtal (Gisela und Georg Unkelbach) – Am 20. Christiane Stahl anschaulich über die Arbeit be- September 2015, dem Caritas-Sonntag, legte der richtete. Bis zu 12 todkranke Menschen können Caritaskreis der Katholischen Kirchengemeinde St. hier Aufnahme finden und in den letzten Tagen Nikolaus Elbtal im Gottesdienst seinen jährlichen oder Wochen ihres Lebens liebevoll betreut wer- Rechenschaftsbericht vor. den.

Die Sprecherin des Caritaskreises konnte von Ein neues Feld für den Caritaskreis ist die Arbeit einem gelungenen adventlichen Seniorennachmit- mit den Flüchtlingen in der Gemeinde. Die Mit- tag berichten. Das Singspiel „Die Herbergssuche“ glieder des Caritaskreises sind personell stark in und gemeinsames Singen adventlicher Lieder mit die Flüchtlingsarbeit eingebunden, indem sie Hil- Zitherbegleitung erfreuten die Besucher im schön fe beim Deutschlernen, Behördengängen, Ein- geschmückten Saal des Dorfgemeinschaftshauses kaufsfahrten sowie bei Problemen des täglichen Heuchelheim, der bis auf den letzten Platz besetzt Lebens leisten. war. Zwanzig selbstgebackene, von Elbtaler Frauen gespendete Kuchen versüßten den Nachmittag. Die Caritasbeauftragte Veronika Will dankte am Ebenfalls im Advent wurden die älteren Menschen Ende des Gottesdienstes nochmals allen, die den in der Gemeinde besucht, die aus gesundheit- Caritaskreis finanziell mit Rat und Tat und auch mit lichen Gründen nicht an dem Seniorennachmittag Kuchenspenden unterstützen. „Ohne diese Hilfe teilnehmen konnten. wäre unsere Arbeit nicht möglich“, so die Caritas- beauftragte abschließend. Der Caritaskreis hat auch in diesem Jahr mit dem Erlös der Caritassammlung Projekte unterstützt, die einen Bezug zur Heimatregion haben. Bei den damit verbundenen Besuchen der jeweiligen Ein- richtungen gewannen die Mitglieder des Caritas- kreises interessante Eindrücke.

Über eine Spende freuten sich die Kinder und Ju- gendlichen der Tagesgruppe des Seraphischen Liebeswerkes in Westerburg, die dort aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten betreut werden. Mit diesem Geldbetrag konnten Freizeitaktivitäten in den Sommerferien finanziert werden.

Ein weiteres Ziel war die Beratungsstelle für Hos- pizarbeit des Bezirkscaritasverbandes in , wo Ehrenamtliche ausgebildet werden, um in Fa- milien und Pflegeheimen Schwerkranken und Ster- benden zur Seite zu stehen. Deren Arbeit ist nur wenigen bekannt und doch so wichtig und beein- druckend. Tina Sandhöfer, die Leiterin der Bera- tungsstelle, nahm die Spende dankbar entgegen. Als drittes Projekt wurde die Stiftung „Hospizium“ mit einer Spende bedacht, die seit Ende 2014 in den Räumen des ehemaligen St. Anna-Kranken- hauses ein stationäres Hospiz betreibt. Der Besuch war auch deshalb so bewegend, weil die Leiterin 10 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

VdK-Kreisfamilientag in Dornburg

Wilsenroth/Elbtal (Christa Luberichs) – Am VdK- heißen. Auf dieses Stichwort hin wurde die Kaffeeta- Kreisfamilientag am 26. September, den die Dornbur- fel mit dem leckeren Kuchen eröffnet. Nach weiteren ger Ortsverbände Dorndorf, Frickhofen, Langendern- Grußworten von Bürgermeister Andreas Höfner und bach, Thalheim und Wilsenroth im Bürgerhaus der stellvertretenden VdK-Bezirksvorsitzenden Bri- Frickhofen gemeinsam durchführten, nahmen 200 gitte Gruber ging das Programm weiter. Jitka und begeisterte Gäste und zahlreiche Ehrengäste, unter Steffi aus Thalheim begeisterten mit Liedern aus Mu- ihnen auch der neu gewählte VdK-Landesvorsitzende sicals. Ein weiterer Höhepunkt war der Tanz des Män- Karl-Winfried Seif, teil. nerballetts „Bordsteinschwälbchen“ aus Langendern- Eröffnet wurde das bunte Programm mit Marschmusik bach. Anni Eicheler trug am Ende mit einem vom Musikkorps „Blau-Orange“ aus Frickhofen. Der Mundartvortrag bei, in dem sie von dem früheren har- gut aufgelegte Moderator Andreas Zimmermann ten Leben der Westerwälder, die in den umliegenden führte locker durch das Programm. VdK-Kreisvorsit- Steinbrüchen ihr Brot verdient hatten, erzählte. zender Jürgen Schenck dankte mit seinen Grußwor- Die Gäste bedankten sich am Schluss mit einem lan- ten allen Gästen für ihr Kommen und den Dornburger gen Applaus und begeisterten Worten für das tolle VdK-Ortsverbänden für die Ausrichtung des Kreisfa- Programm, die gute Organisation und besonders für milientages. Er wies darauf hin, dass der VdK-Sozial- den leckeren Kuchen. verband des Landkreises inzwischen fast 12.000 Mitglieder zählt. Zur schönen Unterhaltung trugen die Kindergarten- kinder aus Wilsenroth mit mehreren kleinen Szenen aus den Märchen „Dorn- röschen“ und „Hänsel und Gretel“ bei. Mit seinen vie- len lustigen Kapriolen brachte der Entertainer Joachim Jung aus Dorn- dorf das Publikum zum La- chen. Er schlug eine Na- mensänderung für den VdK vor: Der könnte auch Foto: Frank Richter „Vernasch den Kuchen“

Ärztlich geprüfter Naturheilkundeberater seit 1.10.2015 mit eigener Beratungs-Praxis

Ausbildung beim Deutschen Naturheilbund mit Schwerpunkten in naturheilkundlicher Beratung zu Fragen der Prävention, Gesundheitsförderung, Ernährung, Zivilisationserkrankungen.

Tony Knobloch Lindenstücker 3 · 65627 Elbtal-Hangenmeilingen Tel. (06436) 6815 (telefonische Terminvereinbarung) November 2015 apropos Elbtal | Ausgabe 13 11

Kleines Kaufhaus … ganz groß!

Dorchheim (lh) – Es ist nicht alltäglich, dass der Hes- Lisa Will warf zudem einen Blick in die Familienge- sische Rundfunk sich auch nach den kleinen Dingen schichte des Geschäftshauses Schuchardt. Sie be- des Lebens umschaut, aber im Fall des kleinen Kauf- richtete über die Anfänge der Familie Schuchardt hauses von Dany Schuchardt war ganz offensichtlich kurz nach dem zweiten Weltkrieg, die mit Haushalts- das Interesse des Radiosenders geweckt worden. waren von Ort zu Ort zu gefahren sei. Auch heute noch, so der Bericht weiter, fahre Dany Schuchardt mit einem kleinen Lkw vollbepackt zweimal in der Woche in die kleinen Dörfer im Westerwald und ver- sorge dort ihre Kundschaft mit den vielfältigsten Din- gen, die in einem Haushalt gebraucht würden. Leider werde der Kundenkreis kleiner, da der Altersdurch- schnitt über 70 Jahre liege. Lisa Will verwies besonders auf die große Freude, die Dany Schuchardt bei ihrer Arbeit sowohl im Kaufhaus als auch bei ihren Fahrten über den Westerwald empfindet. Dany Schuchardt erklärte abschließend, dass sie da- Foto: Werner Schuchardt ran denke, noch lange ihr Geschäft zu betreiben und Lisa Will, die Regionalkorrespondentin von HR 4 in sich ihrer Kundschaft zu widmen. Limburg, stattete dem kleinen Kaufhaus einen Be- Mit dieser Reportage über ihr «Kleines Kaufhaus» such ab und berichtete im Rahmen einer Rundfunkre- kam der Ortsteil Dorchheim in HR 4, wenn man so portage in der Sendung HR 4 Mittelhessen im August möchte, dank Dany Schuchardt ganz groß raus. dieses Jahres über die nicht alltägliche Einkaufsmög- lichkeit in Dorchheim. Man konnte dem Bericht die Verwunderung über die Vielfalt an Handelswaren, die von Dany Schuchardt angeboten werden, anmerken. Ausführlich berichte- te Lisa Will, was sie in den vier Verkaufsräumen alles entdecken konnte. Zwischen Wollknäulen, Haushalts- und Schreibwaren interviewte sie Dany Schuchardt, die unaufgeregt ihr Warensortiment vorstellte. Umso erstaunter war die Reporterin, was sie bei dem Rund- gang in den vier Räumen des Kaufhauses alles entde- cken konnte. „Die Leute sagen, es sei ein Kruschelladen...“, so stellte Dany Schuchardt ihr Geschäft humorvoll vor und erklärte weiter, dass dies wohl auch den Charme ihres kleinen Ladens ausmache. Das Kaufhaus habe nicht nur die Funktion der Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit den unterschiedlichsten Gebrauchs- gegenständen, sondern erfülle auch eine soziale Funktion als Begegnungsstätte. Auch die Kunden kamen in der Reportage zu Wort und stellten die Nähe zum Wohnort und die kurzen Wege als Besonderheit dar, lobten auch die freund- liche und hilfsbereite Bedienung, die ihnen hier zu- teilwerde. 12 apropos Elbtal | Ausgabe 13 November 2015

Kräuterwanderung der Gymnastikfrauen Elbtal (mit Gästen)

Elbtal (mb) – Am Dienstag, den 18.8.2015 gegen 18.30 Uhr trafen sich 14 interes- sierte Damen bei Sabrina Unger (Heilkräu- terpädagogin) in Fussingen hinter dem Friedhof zu einer Wildkräuterwanderung. Es gab viel zu erfahren über die Verwen- dung und Wirkung von Wildkräutern. Ob Brennnessel (die als Tee, von den jungen Trieben als Salat oder als Dünger) ver- wendet werden kann, Giersch, der gegen Vitamin C-Mangel, aber auch entwässernd wirkt, oder die Knoblauchrauke, mit der man wie mit Knoblauch würzen kann, sind Foto: Carola Orschel beigegeben im Salat eine Köstlichkeit. Viele Kräuter wie die Waldveilchenblüten, Wald- Bei Baldrian wird nur die Wurzel benutzt; er wirkt meister oder die Walderdbeeren sind ebenso wie beruhigend. – Wildkräuter und Wildfrüchte enthal- die jungen Brombeerblätter im Frühjahr zu ernten. ten eine Vielzahl von Wirkstoffen und stärken un- Beifuß wird zum Würzen von Wildgerichten und ser Wohlbefinden. Allerdings sollte beim Sammeln fetten Speisen verwandt und dient dem Gallen- und Ernten ein Grundsatz befolgt werden: Es wer- fluss. Johanniskrautblüten wirken gegen Depressi- den nur Kräuter und Früchte mitgenommen, die onen und als Öl gegen Verspannungen. Spitzwe- man eindeutig und sicher bestimmen kann. gerich wirkt gegen Husten und gegen Mücken- Zum Abschluss der Exkursion gab es noch ein le- stiche. ckeres Kräuterbutterbrot aus Wildkräutern.

LIEBLINGSORTE IN ELBTAL

In unserer Oktoberausgabe haben wir Sie, liebe Lese- Zu seinem Foto schreibt er uns: rinnen und Leser, gebeten, uns Ihre Lieblingsorte zu nennen. Wir freuen uns, dass wir schon jetzt eine ganze Zu sehen ist eine Basaltsteinformation ganz in der Reihe von Zuschriften und Rückmeldungen bekommen Nähe des Gipfelkreuzes am Heidenhäuschen. Als haben, die wir Ihnen an dieser Stelle nach und nach Kinder spielten wir häufig an diesem Ort, der auch vorstellen möchten. Den Anfang macht heute unser eine kleine „Höhle“ beherbergt. Die Faszination Leser Sandro Thiel aus Hangenmeilingen. und der Zauber dieses malerischen Ortes blieb bei mir bis heute unverändert erhalten; nun besuche ich ihn immer wieder mit meinen beiden Kindern. Auch bei ihnen erfreut er sich nach wie vor größter Beliebtheit.

Vielen Dank, Herr Thiel, dass Sie uns alle an dieser Faszination teilhaben lassen. Und Sie, liebe Lese- rinnen und Leser, können sich schon heute auf wei- tere wunderschöne Impressionen und Ansichten aus unserer schönen Gemeinde freuen. Noch besser: Vielleicht haben auch Sie einen Lieblingsort, dessen Zauber Sie mit uns teilen möchten. Wir freuen uns Foto: Sandro Thiel auf Ihre Zuschrift.