S01_05_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:40 Seite 1

Freitag, 15. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 1

Sonderausgabe zum 29. internationalen Hallen-Reitturnier in der Schleyer-Halle 2013

Seite 8

Seite 10

Seite 12

Seite 28

Die Zeitung von morgen ab 8 Uhr online lesen

Schneller als die Druckerei erlaubt: dank des täglich gleichen QR-Codes lesen Sie unsere Turnierzeitung Reiterjournal extra schon online, bevor sie in Papierform vorliegt! Ergebnisse auf Seite 16 S01_05_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:40 Seite 2

Typisch BW-Bank Kunden: Machen sich jetzt für die Zukunft fit.

Weitere Informationen.

Baden-Württembergische Bank

Um die Zukunft entspannt zu genießen, sollten Sie jetzt finanziell vorsorgen. Mit einem individuellen Fitnessprogramm für Rente, Berufsunfähigkeit und Pflege. Wir informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

www.bw-vorsorge.de S01_05_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:55 Seite 3

Freitag, 15. November 2013 Seite 3 

 -DKUH +DXSW XQG /DQGJHVWW 0DUEDFK Wer gewinnt heute den Titel? Seit 1987 haben vier Reiter zweimal hintereinander den German Master gewonnen

leich bei der ersten Qualifi- Gkation zum „Stuttgart Ger- man Master“, die gestern Abend ausgeritten wurde, sind die Star- ter gezwungen, ihr Bestes zu ge- ben. Das war schon von Anfang an so. Denn die Erfinder dieses 'DV +DXSW XQG /DQGJHVWW 0DUEDFK LVW GDV lOWH Klassikers wollten den Titel zu et- VWH VWDDWOLFKH *HVWW 'HXWVFKODQGV XQG EOLFNW DXI was Besonderem machen. Er  -DKUH *HVFKLFKWH VHLW GHU HUVWHQ XUNXQGOLFKHQ sollte für die internationalen (UZlKQXQJ LP -DKU  ]XUFN 'LHVH -XELOlXP Top-Reiter interessant sein und IHLHUQ ZLU LP -DKU  'LH KLVWRULVFKHQ *HElXGH möglichst auch von Top-Reitern XQG GLH *HVWWVDQODJH VHOEVW GLH %UFNH YRP gewonnen werden. Die Besten- *HVWHUQ ]XP +HXWH $XI HLQHU Ä=HLWUHLVH GXUFK GLH Liste besagt, dass dieses Ideal *HVWWVJHVFKLFKWH ZHUGHQ %HVXFKHU DXI GHP EHU nicht oft erreicht wurde. Amtie- -DKUKXQGHUWH JHZDFKVHQHQ *HVWWVDUHDO YLHOHV rende Meister und Titelträger ta- EHU GLH *HVFKLFKWH GLHVHV EHVRQGHUHQ 2UWHV ten sich in dieser Prüfung öfters HUIDKUHQ XQG JOHLFK]HLWLJ HLQHQ PRGHUQHQ DXI GLH recht schwer. Catherine Burdsall =XNXQIW JHULFKWHWHQ %HWULHE PLW LQWHUQDWLRQDOHU wurde den hohen Ansprüchen $XVULFKWXQJ HUOHEHQ als Erste gerecht. Mit The Natural gewann sie 1987 als Weltmeiste-  0lU] +HQJVWYRUVWHOOXQJ rin auch den German Master. Ihr  0lU] *HVWWVDXNWLRQ folgten bis 1996 je zweimal hin-  0lU] )DFKWDJXQJ Ä3IHUGHWDJH %D:³  0DL )HVWZRFKHQHQGH tereinander als Sieger John Whi- +RIIHVW XQG 7DJ GHU RIIHQHQ 7U taker mit Milton, Roger-Yves  X  -XOL 0DUEDFK &ODVVLFV 2SHQ $LU Bost mit Norton de Rhuys, Phi- Kann seinen Titel nicht verteidigen: Vorjahressieger Christian Ahlmann  -XOL %ODVPXVLNIHVW lipp Le Jeune mit Governor und  $XJ )HVWLYDO GHV 'UHVVXUSIHUGHV einmal mit Johnsson/Butterfly Flip, Alois als dreimaliger  $XJ %DLUDFWDU 0HPRULDO Ratina Z, einmal mit PS Priamos. Pollmann-Schweckhorst mit Gewinner dran. Vielleicht wird es LQWHUQDWLRQDOH $UDEHUVFKDX 1997 war Bert Romp/Mr. Blue Candy, Meredith Michaels-Beer- am Ende aber auch sogar Abdel-  6HS +HUEVWJROG$XIWDNW )DVV$QVWLFK XQG der Glückliche, dann folgten baum mit Shutterfly, Patrice kebir Ouaddar als Sieger in der +RIIHVW Marcus Ehning/For Pleasure und Delaveau/Katchina Mail, erneut ersten Qualifikation. Die nächste  6HS   2NW /DQGZLUWVFKDIWOLFKHV +DXSWIHVW Ludo Philip paerts/Otterongo. Meredith Michaels-Beerbaum/ Hürde steht heute Nachmittag %DG &DQQVWDGW 2001 gab es sogar zwei Sieger: Shutterfly und Pius Schwizer mit mit der zweiten Qualifikation  1RY 0DUEDFKHU :RFKHQHQGH Michael Whitaker/Handel und Verdi in die Siegerliste ein. Im bevor. Das Reglement, wonach  'H] :HLKQDFKWVVSLHO Markus Merschforman/Camirez. Vorjahr war es Christian Ahl- nur die zwölf Besten aus beiden -XELOlXPVDXVVWHOOXQJ  JDQ]MlKULJ Marcus Ehning wurde mit For mann mit Lorena. Qualifikation das Finale errei- Pleasure 2002 erneut „Master“ Wer 2013 der Glückliche sein chen, hat den German Master und nach Beezi Madden/Auth- wird, ist schwer vorher zu sagen. stets spannend gemacht. Und +HU]OLFK ZLOONRPPHQ entic auch 2004, diesmal aber Mit Sicherheit wird es nicht spannend wird es auch heute mit Anka. 2005 gewann Ludger Chris tian Ahlmann sein, denn im Parcours von Christa Jung Beerbaum den Titel mit Gladdys, der hat seinen Start abgesagt. (siehe unten) wieder werden. dann trugen sich Malin Baryard- Nach dem Gesetz der Serie wäre Eberhard Platz

Start 1 Finish 2 Jump-off

Start Jump-off 5 3 4a 6a 4b 9 7 4c 8 6b Finish Jump-off

10 11 Finish

Course Designer +DXSW XQG /DQGJHVWW 0DUEDFK 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Christa Jung GER and Team PLW /DQGHVUHLW XQG /DQGHVIDKUVFKXOH In / Out ² GDV lOWHVWH VWDDWOLFKH *HVWW 'HXWVFKODQGV  *RPDGLQJHQ0DUEDFK 7HOHIRQ   ZZZJHVWXHWPDUEDFKGH S01_05_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:40 Seite 4

Seite 4 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Der Kölz und sein Kriegsgott Markus Kölz siegt erstmals im BW-Bank-Hallenchampionat – Rang zwei für Hansi Dreher

Turnierchef Gotthilf Riexinger nach der Prüfung zu, „aber summa summarum war es ein tolles Stechen.“ Und ein schnel- les noch dazu! Besonders die letzte Linie von der Kombination auf die charakteristische BW- Bank-Mauer war entscheidend in der Drei-Sterne-Prüfung und diese Wendung war es auch, die Markus Kölz schlussendlich den Sieg brachte. Hans-Dieter Dre- her freute sich über den zweiten Rang auf Lacidos. Der neun- jährige Lavall-Sohn, der im Be- sitz von Andreas Brünz steht, ist ein Pferd von Weltformat und

Siegreich: Markus Kölz und sein junger Ares

as BW-Bank-Hallencham- ihm dann der Coup. Im Dpionat kann man mit zwei Sattel seines erst acht- Worten überschreiben: Na end- jährigen Ares, benannt lich! Man hätte es ihm schon so nach einem griechi- lange gegönnt, jetzt hat es schen Kriegsgott, schließlich geklappt – ein großer drehte der Winnender Titel für Markus Kölz. Der 36- zwei astreine Runden, jährige Profi aus Winnenden ist wobei der großrahmige einer der beständigsten, fleißig- Braune im Stechen so- sten und am solidesten agieren- gar noch eine Schippe den Reiter aus dem Land. Schon drauflegen konnte. Der oft war er ganz kurz vor dem Mann vom Burkhards- großen Triumph, war zweimal hof nahm dem Zweit- baden-württembergischer Vize- platzierten fast eine Meister und auch in der ganze Sekunde ab – Schleyer-Halle schon mehrmals und dabei handelte es vorne mit dabei, gestern gelang sich immerhin um kei- Rang fünf für den Landestrainer: Jürgen Kurz und FBW Coolmore

nen Geringeren als den dreifa- fluppte gestern über die Stan- chen Nationenpreissieger 2013, gen als handele es sich um ein Hans-Dieter Dreher. Markus Kölz M-Springen. Ebenfalls in Top- freute sich sichtlich: „Das ist form präsentierte sich Manfred mein größter persönlicher Er- Ege mit Utopia. Die ebenfalls folg. Ich wohne nur 20 Kilometer neunjährige Holsteinerin hat entfernt von hier, viele meiner sich von ihrem Unfall in Ichen- Reitschüler waren heute da um heim komplett erholt und mich anzufeuern, das hat auch sprang locker und gewohnt ver- wirklich geholfen.“ In der ganzen mögend. Knapp eine Sekunde Halle gab es sicherlich keinen, hinter Hansi Dreher wurde das der sich nicht mit Kölz freute – Paar Dritter vor Dave Molin mit die Stimmung war großartig. Quinielo Bois Margot. Ganz Dabei hatte es ganz schön viele starke Runden zeigte einmal Anwärter auf den Sieg gegeben. mehr Pia Reich, mit ihrer Char- Vierzehn der 24 Starter hatten monie behielt sie gleich zwei- das Stechen erreicht – eigent- mal eine weiße Weste und lich zu viele. „Da war der eine wurde Neunte. Ein toller Erfolg Wurde Vierter: Dave Molin mit Quinielo Bois Margot oder andere zu viel,“ gab auch für die 20-Jährige bei ihrem ers - S01_05_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:40 Seite 5

Freitag, 15. November 2013 Seite 5

ten Auftritt in Stuttgart. Auch Jonathan Gordon ent- täuschte bei seiner Schleyer-Hallen-Premiere nicht – der 19-jährige Ire er- reichte ebenfalls das Ste- chen. Generell war wieder Für Pferd einmal toller Sport geboten in der Stuttgarter Arena. Er- und Reiter freulich viele internationale

Beste Dame im starken Feld: Pia Reich und Charmonie

Handy und diskutierte den Sport kann es doch gar mit seinem Gespräch- nicht geben! Das bestätigte spartner die Qualität auch Stefan Schütz von der BW- der Springpferde im Bank: „Einen Glückwunsch nicht Land. Man spricht über nur an Markus Kölz, sondern die Landesreiter – eine auch an den Veranstalter! Die bessere Werbung für Halle war sehr gut besetzt, die Ihr Partner für den Reitanlagenbau Reithallen, Pferdeställe, Führanlagen, Berge- und Maschinenhallen, Offenlaufställe

Platz sechs: Dr. Michael Hornung

Reiter hatten auf der Tribüne Platz genommen, um die Ritte der Baden-Württemberger un- ter die Lupe zu nehmen. Ver- stecken mussten diese sich si- cherlich nicht – es gab keine schlechten Bilder. Bei den Auf- tritten einiger Pferde zückte ein bekannter brasilianischer Sprin- Saugentmistung greiter sogar aufgeregt sein Doppelnull und am Ende Siebter: Timo Beck und Habicht im Reitstall eine wahre Innovation. Stimmung hervorragend und für uns als Sponsor war dies ein- Bei uns von SCHLOSSER kann dieses erstklassige mal mehr eine wunderbare Sa- System in jede neue Anlage che!“ Erfreulich für alle und vor integriert werden. allem die Reiter: bereits jetzt hat die BW-Bank ihre Zusage für 2014 gegeben, die Serie wird Bauen für unverändert wieder stattfinden. Bestimmt wird sie, genau wie in den Pferdesport diesem Jahr, erneut frische Ge- Industriestraße 17-23 sichter hervorbringen, stark rei- 73489 Jagstzell, Germany tende Amateure und tolle Tel. +49 7967 90 90 - 0 Pferde in den Fokus rücken. Da- www.schlosser-projekt.de rauf kann man sich schon jetzt freuen. Auf ein Wiedersehen am Starke Runden: Armin Schäfer mit der Württemberger Stute Carina Donnerstagabend 2014! kat S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 6

Seite 6 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013

Sie trotzt den starken Bayern Riana Mauersberger gewinnt den iWest-Cup, Bayern auf Platz zwei bis vier

mit ganzen 74,15 Prozent – und und Dressurrichter Gotthilf Rie- das obwohl sogar noch Fehler in xinger. Nach einer etwas durch- den Wechseln unterliefen. „Da wachsenen Saison – Daily Disco- wäre noch mehr drin gewesen“, very musste verletzungsbedingt kommentierte auch Turnierleiter einige Wochen pausieren – ist

Beeindruckende Kür: Riana Mauersberger und Daily Discovery

etztes Jahr musste sie sich Extra für den großen Auftritt in Lnoch dem Bayer Hendrik der Stuttgarter Schleyer-Halle Lochthowe geschlagen geben – hat die Schülerin von Hans-Peter in diesem Jahr gewann sie mit Bauer ihre Kür umgestellt – so deutlichem Abstand: Riana wurde die exzellente Galopp- Mauersberger siegte auf ihrer Tour noch mehr unterstrichen. schicken Stute Daily Discovery Das gefiel auch den Richtern im Finale des iWest-Cups. und belohnten die Vorführung Silber für den Vorjahressieger: Hendrik Lochthowe auf Lennox Louis

Der Reitboden. ® terra-tex.de

Feinste Materialien für Ihren Reitboden.

Rufen Sie uns an: +49 (0)7808 - 910 433 S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 7

Freitag, 15. November 2013 Seite 7

der Sieg nun sicherlich eine der größten Er- aus Aubenhausen viel zu tun hatte, um die folge der lupenreinen Amateurin, die im Stute fehlerfrei durch die anspruchsvolle Kür „echten“ Leben im Einkauf von Porsche zu- zu steuern. Da Jessica von Bredow-Werndl je- ständig ist. „Mal sehen wie es im nächsten doch über die nötige Routine verfügt, kann Jahr weitergeht“, so die bescheidene Reiterin, man sicher sein, dieses Paar in den nächsten die ursprünglich aus Wangen im Allgäu Jahren im internationalen Viereck zu sehen. stammt. „Ansätze von Piaffe und Passage „Heißer Ofen“ klappen sehr gut, ich weiß jedoch nicht wie es bei mir zeitlich aussieht.“ Wie der Siegerin, Auf dem vierten Platz reihte sich ein weiterer so reichte es auch dem Zweitplatzierten Bayer – von insgesamt vier bayrischen Star- tern – ein: Franz Trisch- berger war einer der ersten bayrischen Rei- ter, der den Stellenwert des iWest-Cups zu schätzen wusste. Schon im letzten Jahr ritt er eine Qualifikation mit, in diesem Jahr star- tete er mit seiner leichtfüßigen Stute Flo- rentine in drei von vier Qualifikationen. Er stellte die braune Stute mit viel Kadenz und Ausdruck vor – doch auch er hatte etwas Schwierigkeiten Flo- rentine ohne Fehler vor Ganggewaltig: KWPN-Stute Zaire unter Jessica von Bredow-Werndl der beeindruckenden Kulisse zu präsentieren. Hendrik Lochthowe mit nur zwei Qualifika- Kam sie in der Einlaufprüfung noch deutlich tionen in das Finale einzuziehen. Mit dem zu schlecht weg, so konnte sich die Kirrlache- noch unerfahrenen, großrahmigen Meggle’s rin Aileen Day im Finale über einen verdien- FS Lennox Louis konnte er vor allem in den ten fünften Platz freuen. Zu Songs aus den Verstärkungen und einer schweren Kür Charts stellte die hübsche Nordbadenerin punkten. „Nach anfänglichen Schwierigkei- ihren eleganten Oldenburger Destino D vor ten in der Einlaufprüfung, bin ich mit dem und hatte sichtlich Spaß dabei. Nach der bis- heutigen Ritt vollkommen zufrieden“, so der her erfolgreichsten Saison ihrer Karriere ist gebürtige Ruhrpottler, der seit über einem diese Platzierung sicherlich das Tüpfelchen Jahr im Meggle-Stall in München als Chefbe- auf dem i für die lupenreine Amateurin. reiter tätig ist. Für seine Kür, die von Klavier- Viele Amateure klängen geprägt ist, bekam der 34-Jährige 73,6 Prozent. Apropos Amateur: Ganze sieben Nicht-Profis starteten im Finale des iWest-Cups, das die- Starke Bayern ses Jahr vom Starterfeld her so homogen wie Auch Platz drei und vier ging nach Bayern. noch selten war. „Ich war sehr begeistert von Jessica von Bredow-Werndl, im Vor- den Ritten“, so Gerhard Meyer, Geschäftsfüh- feld als Mit-Favoritin gehandelt, rer von iWest, die nun zum 10. Mal diese Se- hatte einen wahren „Feuerstuhl“ rie sponsern. „Wir werden auf jeden Fall im unter sich. Die neunjährige nächsten Jahr weiter- ganggewaltige KWPN-Stute machen“, erklärte Zaire ließ sich noch sehr von der Verantwortliche der Atmosphäre der – die Qualifikati- Schleyer-Halle beein- onsorte werden drucken, so dass die junge wie in diesem Dressurreiterin Jahr Aulen- dorf, Lud- wigsburg, Heroldsberg und Göppingen sein. Und das Finale ist selbstverständlich wieder in der Stuttgarter Schleyer-Halle. Platz vier nach Bayern: Franz Trischberger und Florentine D. Garvs S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 8

Seite 8 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Alles, nur nicht langweilig Dreher, Bost und Ouaddar die ersten internationalen Sieger des German Masters

er Donnerstag in Stuttgart – achtjährige Va- Des war der Tag der schnellen bima auf Rang Männer und der Auftakt zu ei- sechs, Timo Beck nem großartigen Wochenende. wurde mit Ca- In zwei internationalen Spring- yenne Neunter prüfungen wurde um den Sieg und mit Askaban geritten, davon war eine die Zwölfter. Die Prü- erste Qualifikation zum heuti- fung der ausländi- gen German Master. Erfreulich: schen Reiter In beiden Springprüfungen wurde einmal zeigten sich die baden-würt- mehr die Beute tembergischen Lokalmatadoren des Europameis- in Topform. Los ging es gestern ters von Herning. morgen mit dem Eröffnungs- In gewohnt springen über 1,45 Meter, geteilt kampfbetonter nach ausländischen und deut- Weise sicherte sich schen Reitern. Hier hatte das Roger-Yves Bost Aushängeschild des Landes die mit Castle Forbes Nase vorn. Mit seinem Colore, ei- Vivaldo vh Coste nem elfjährigen Hengst von die goldene Contender, war der Mann von Überraschungssieger im Zeitspringen: Abdelkebir Ouaddar Schleife – übri- der Schweizer Grenze eine halbe gens noch drei Se- Sekunde schneller als der Zweit- Ergebnisliste las sich dann fast Der Dürer TSF Dritter und mit kunden schneller als Hansi Dre- platzierte Maurice Tebbel mit wie eine Ergebnisliste im BW- Sportsmann S außerdem Sieb- her in der rein deutschen Prü- Lava Levista. Und der Rest der Cup: Michael Jung wurde mit ter, Armin Schäfer platzierte die fung. Die Ränge zwei und drei

NEU: Jetzt auch zu mieten! S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 9

Freitag, 15. November 2013 Seite 9

immer wieder in der Schleyer- Halle zu sehen sind und dort auch hervorragende Resultate zeigen – ebenso wie die Lokal- matadoren übrigens auch. „Mi- chi“ Jung wurde mit seinem überragenden Sportsmann S Neunter, Armin Schäfer mit Cas- mir’s Son Zehnter. Wenn die bei- den auch in der heutigen Quali- fikation solche Leistungen zei- gen, sehen wir im German Mas- ter wieder. Eins ist sicher: Lang- weilig wird es in der Schleyer- Halle nie! K. Müller-Wipfler

Sieg in der „Ausländer“-Abteilung: Roger-Yves Bost

gingen an Belgien, Constant van den. Der Sieg, Paeschen holte mit Ralphy Uto- dachten alle. pia de Ransbeck Silber vor sei- Fehlanzeige, es nem Landsmann Pieter Devos ging noch im Sattel von Darca van de VDG schneller – hiwo Consults. Spannend, bereits in wesentlich dieser Prüfung, aber noch viel- schneller! Der systembau GmbH mehr im abendlichen Zeitsprin- Marokkaner BAUEN MIT SYSTEM BAUEN MIT UNS gen, waren die hierzulande eher Abdelkebir Grimmenstein 8/1 unbekannten Gesichter. Isheau Ouaddar blieb 88364 Wolfegg Tel. 07527/961-330 Wong wurde Sechste, Jamal Ra- mit Quickly de Kreis- Fax 07527/961-359 himov aus Aserbaidschan ker noch einmal bei- www.hiwo-systembau.com rutschte mit einem Zeitfehler nahe drei Sekunden [email protected] knapp aus der Platzierung. Die unter der Bestzeit – Reithallen große Überraschung folgte der Sieg für den Mann, Stallungen dann in der Zeitspringprüfung der im Stall Rozier in Rundhallen über 1,50 Meter. Lange hatte Da- Frankreich trainiert Industriebauten niel Deußer geführt, der mit und dort auch Zubehör.... Mouse als zweiter Starter in die hauptsächlich Tur- Bahn gekommen war und bis niere bestreitet. Mit zum 45. Reiter wie der sichere dem 51-Jährigen hatte Sieger aussah, bis wohl keiner gerech- drei Zehntelsekunden schneller net. Umso schöner, war. Bereits der nächs te Starter, dass solche „Exoten“ Schnellster Deutscher: Hansi Dreher Marco Kutscher mit Cornet’s Cristallo, war wiederum schnel- ler und unterbot die Zeit von Staut um sechs Zehntelsekun-

Autogramme mit Michi Jung Der Pferdezuchtverband und die Firma Cobra haben kurzfristig den Olympiasie- Wir runden unser ger, Welt- und Europameis - Pferdebewegungsangebot ab: ter Michael Jung zu einer Mit einem NEUEN Laufband! Autogrammstunde am Stand des Zuchtverbandes verpflichten können. Treff- hiwo punkt ist 17.15 Uhr im Aus- systembau GmbH stellungsbereich. Zweiter in der German Master-Quali: Marco Kutscher S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 01:10 Seite 10

Seite 10 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Die Talentschmiede Piaff-Förderpreis als internationales Sprungbrett

ristina Sprehe, Matthias Alex- Was ist der Piaff-Preis? Kander Rath oder aber auch Doch was ist genau der Piaff- Jenny Lang – alle haben etwas Förderpreis und wer darf daran gemeinsam, und nein – es ist teilnehmen? Sie sind die Zu- nicht nur die Liebe zum Dressur- kunft des Dressursports. Die Teil- sport. Sie alle reihen sich – ne- nehmer am „Piaff-Förderpreis“, ben einigen anderen Dressur- junge Dressurreiter bis 25 Jahre, stars natürlich – in die Siegerliste die auf dem Weg sind, in den des Piaff-Förderpreises ein. Und großen Sport hineinzuwachsen. wenn man sich die Starterlisten Wo dem Sport früher viele gute der letzten 13 Jahre anschaut, Nachwuchstalente „verloren“ entdeckt man noch ganz andere gingen, entweder weil sie den Dressurgrößen, die heute im in- Sprung zum Grand Prix verpass- ternationalen Turniersport mit- ten, die „große“ Konkurrenz mischen. scheuten oder einfach, weil die Sieger in den Jahren 2006 und 2007: Matthias Alexander Rath

| Dr. Klünder | Braun | Nann . Berufsausbildung Vorrang hatte, Sprehe ins deutsche Olympia- Rechtsanwälte ist heute – dank des Piaff-Förder- team berufen und gewann in preises“ – eine eigene „Szene“ London die Silbermedaille. Der Dr. Wolfgang Klünder Huberstraße 5 entstanden. Eine Szene junger Baden-Württembergerin Jenny 70174 Stuttgart Grand-Prix-Reiter, die die Chan- Lang gelang kurz nach ihrem Tri- Stefan Braun Tel. (07 11) 62 00 95-0 ce nutzen, sich langsam mit den umph im Piaff-Förderpreis der Volker Nann* Fax (07 11) 62 00 95-11 höchsten Anforderungen des Sprung in den deutschen B-Ka- www.kluender-braun.de Dressurreitens vertraut zu ma- der. Auch wenn sie nie den Titel *auch Pferdesportrecht [email protected] chen, ohne dabei gleich gegen der Piaff-Förderpreis-Siegerin Profis, „alte Hasen“ und aktuelle gewinnen konnte, so war auch Topreiter antreten zu müssen. die deutsche „Vorzeige-Dressur- Beim Piaff-Förderpreis ist man reiterin“ Helen Langehanenberg „unter sich“ und wächst gemein- im Finale vertreten: Mit ihrem baden classics sam mit den Aufgaben – wie ersten Pferd Princeton war die Internationales Hallen-Springturnier CSI2* schon in der Zeit als Junior oder Vize-Europameisterin im Jahr Junger Reiter. Der „Piaff-Förder- 2003 in Stuttgart dabei. D. Garvs preis“ ist eine eigene Serie mit Station auf vier hochkarätigen Dressurturnieren in Deutsch- Piaff-Förder- land und einem Finale hier in preis – Sieger: der Stuttgarter Schleyer-Halle. 2000: Hubertus Graf Namhafte Teilnehmer Zedtwitz (Sieger des Im Jahre 2000 startete das Pilot- Pilotprojekts) projekt „Piaff-Förderpreis“, das 2001: Ellen Schulten- Hubertus Graf Zedtwitz für sich Baumer entscheiden konnte. Ellen 2002: Ellen Schulten- Schulten-Baumer konnte gleich Baumer dreimal den Titel gewinnen – ei- 2003: Ellen Schulten- nige Zeit später war sie mehr- Baumer fach im deutschen Champio- 2004: Maren Frychel nats-Team. Matthias Alexander 2005: Sonja Bolz 6. - 9. Februar 2014 Rath siegte zwei Jahre hinterein- 2006: Matthias Alexan- ander, auch er war mehrfach im der Rath Foto mit freundlicher Genehmigung von Karl-Heinz Frieler · www.reitsportfotos.de Messe Offenburg deutschen Championatsteam 2007: Matthias Alexan- vertreten und sorgte zuletzt mit der Rath „Wunderhengst“ Totilas für Fu- 2008: Marion Engelen www.baden-classics.de rore. Für die Amazonen Jenny 2009: Kristina Sprehe Lang und Kristina Sprehe war 2010: Jenny Lang und der Piaff-Förderpreis ein wahres Marion Engelen Sprungbrett in den internatio- 2011: Kristina Sprehe nalen Sport – ein Jahr nach 2012: Stella Charlott Roth ihrem Sieg wurde Kristina S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 11

Freitag, 15. November 2013 Seite 11 Optimale Reiten mit Familiensegen Versorgung der Sanneke Rothenberger hat ihre Vorbilder im eigenen Haus Muskulatur mit nige, der auf das besonders präzise Reiten und auf das Punktesammeln im Viereck dem Sportfutter Wert legt“, beschreibt Gon- nelien, die das tägliche Trai- von Pavo ning Zuhause begleitet, „ich bin eher für die grundsätzli- Michael Jung: che Einstellung, Losgelassen- „Vielseitiges Reiten und heit und Trainingseinteilung Ausbilden mit Zielen zuständig“. Und doch: Das und Perspektiven Reiten ist für die Rothenber- beschreiben am gers nicht die Welt. „Eine Schule fürs Leben“, sagen sie besten unsere Erfolgsfamilie: Gonnelien, Sanneke und Sven Rothenberger beide. Pferde beanspruchen Philosophie. Fleiß, Disziplin und Gewis- Deshalb anneke Rothenberger kann abends im- senhaftigkeit. „Wer das gelernt hat, kommt vertraue ich Smer beruhigt ins Bett gehen, auch wenn auch im Job weiter“, weiß Sven Rothenber- auf Pavo.“ es beim Reiten mal ein Problem gegeben ger, der selbst noch vom berühmten Dr. Jo- hat. Sie weiß, es sind ihre Eltern Gonnelien sef Neckermann gefördert worden ist. und Sven, die sich den Kopf zerbrechen. Das Konzept geht auf: Alle drei Rothenber- „Manchmal“, schmunzelt Sven Rothenber- ger-Kinder sind erfolgreiche Reiter. Sannekes Autogrammstunde mit ger, „reden wir spät abends noch Stunden zwei Jahre jüngerer Bruder Sönke studiert Michael Jung bei den lang, wie man das Pferd dann noch besser ebenfalls an einer internationalen Elite-Uni, German Masters! trainieren kann“. Seine Frau Gonnelien er- das 15-jährige Nesthäkchen Semmieke, Eu- Mittwoch am Pavo-Stand gänzt: „Morgens bis zum Frühstück ist uns ropameisterin der Ponyreiter, konnte im dann meistens etwas eingefallen.“ Die 21- Sommer bei einer Pressekonferenz den Jour- jährige Studentin kann dann beruhigt an die nalisten locker in drei Sprachen antworten: Uni fahren, wo sie an der European Business Deutsch, Holländisch und Englisch. „Da geht School in Rheinhessen schon nach zwei Jah- mir als Mutter das Herz auf“, gesteht Gonne- ren kurz vor ihrer Abschlussarbeit steht. Sie lien Rothenberger. Alle drei Rothenberger- weiß, das Team steht. So wie gestern beim Kinder sind übrigens über unterschiedliche überlegenen Sieg in der Einlaufprüfung zum Zugänge zum Reiten gekommen. Sanneke Finale des Piaff-Förderpreises. Heute ist sie wollte nie etwas anderes, Sönke wollte erst mit dem 14-jährigen Rheinländer Favourit lieber Springen und rassige Hengste führen, die Favoritin auf den Sieg. und Semmieke „lief einfach so mit und saß dann plötzlich auf dem Pferd“, schmunzelt Schule fürs Leben die Mutter. Ein Team sind sie in jeder Kon- Hier in Stuttgart genießen die Rothenber- stellation. Roland Kern Zusätzliches Magnesium, gers ihre Familienzeit. Rei- speziell auf den Bedarf von ten, ein bisschen ausruhen, Sportpferden abgestimmt zuschauen, shoppen. „Wie Wirkungsvolle Antioxidantien Familienurlaub“, schmun- sowie natürliches Vitamin E zelt der Vater, der daheim Extra Energie im familieneigenen Gestüt Erlenhof im Taunus jeden Morgen vor seinem Mana- Wir freuen uns auf Ihren gerjob im Unternehmen Besuch am Pavo Stand mit selbst ein bis zwei Pferde tollen Angeboten in Saal 6! reitet. Er selbst gehörte in den 90er-Jahren zu den er- folgreichsten Championats- reitern des Landes, später für das Nachbarland Holland, gemeinsam mit seiner späteren Ehefrau feeding excellence Gonnelien. Sie wissen im- mer, was sie gerade tun. Die www.pavo-futter.de T.:0800-0000734 Arbeitsteilung klappt per- fekt. „Sven ist eher derje- Sieger der Einlaufprüfung: Sanneke Rothenberger und Favourit S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 12

Seite 12 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Cornet hat ein Herz für „Doppel-D“ Daniel Deußer: Deutscher Meister und bester Deutscher bei der EM in Herning

r ruht in sich selbst, wirkt völ- gemacht haben. Aber der Reit - Elig entspannt und locker, ist sport war immer mit dabei und freundlich und gut gelaunt. Und so ab 18, 19 wurde das immer er hat allen Grund dazu. Daniel intensiver.“ Nach der Schulzeit Deußers Karriere könnte besser wechselte Deußer an den Stall nicht laufen, das Jahr 2013 war von Siegfried Herröder nach sein bisher erfolgreichstes über- Büttelborn, wo auch einer seiner haupt. Erstmals wurde der 32- Onkels beheimatet ist. Jährige Deutscher Meister der Irgendwann ging er mit dem Springreiter und holte bei der Chef Pferde im Norden auspro- EM in Herning außerdem die Sil- bieren und das Schicksal führte bermedaille mit der deutschen Daniel Deußer in den Stall von Mannschaft. Die jahrelange Ar- , dem Team- beit hat sich ausgezahlt, jetzt Olympiasieger und Weltmeis ter. kann der Hesse die Früchte ern- Dieser suchte just zu diesem ten. Los ging es bei Daniel Zeitpunkt – Deußer war damals Deußer ganz klassisch – als gerade 20 – einen Bereiter für Spross einer pferdebegeisterten seine Pferde und der junge Auf der Erfolgsspur: Daniel Deußer und Cornet d’Amour

Ebbe-Flut-Reitböden in bester Qualiät –

QR-Code scannen und Sie kommen direkt auf die Startseite von RUF international. RUF International Reitplatzbau GmbH & Co. KG, Tel. +49 (0) 7573 - 9589146,

Familie kam der lange Schlaks Mann blieb einfach in Borgholz- Jahre: „Damals habe ich richtig vorher war das eher Hobby.“ schon im Kindesalter zum Reit- hausen. Aus der spontanen Ent- intensiv mit der Reiterei und Nach den ersten sportlichen sport, mit neun Jahren bestritt er scheidung wurden viereinhalb dem Turniersport angefangen, Meriten erfolgte der nächste sein erstes Turnier und große Schritt für den gewann im zarten Al- Familienmenschen – ter von 15 Jahren sein der Wechsel an den erstes schweres Sprin- niederländischen gen. Sein Vater Tho- Springstall von Jan mas war, obwohl Tops. „Das Ziel von Jan Amateur, selbst bis war immer, zwei Reiter Klasse S erfolgreich erfolgreich im interna- und auch bei den hes- tionalen Sport zu eta- sischen Meisterschaf- blieren. Als ich dort ten vorne mit dabei. angefangen habe, war „Ich habe als Junge Edwina (Tops-Alexan- alle möglichen Sport- der, Anm. der Red.) arten ausprobiert,“ noch nicht so erfolg- lacht Deußer, „von reich wie heute. Als es Leichtathletik über bei ihr mit dem richtig Tennis und Schwim- großen Sport anfing, men bis hin zum BMX- hat natürlich auch sie Fahren – eben alles, die richtig guten was meine Freunde so Ziel erreicht: Beim ersten Championat gleich eine Medaille – Silber in Herning Pferde bekommen.“ In S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 13

Freitag, 15. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 13

immerhin zu einer nen belgischen Springreiters Silbermedaille bei Eric Wauters in der Nähe. Der Be- seinem ersten sitzer hat „Spaß am Sport“, der großen Champio- Handel mit Pferden steht nicht nat geführt sowie im Vordergrund. In diesem Stall mit Platz fünf zu ei- begann auch die schicksalhafte ner Platzierung als Beziehung von Cornet d’Amour bester Deutscher. und seinem Reiter. Was aus Herning Im Juli übernahm „DD“ den Wal- besonders im Ge- lach von Pedro Veniss, aber ei- dächtnis bleibt, ist gentlich liegt die erste Begeg- die tolle Stimmung nung schon viel länger zurück. im Team: „Das war „Das ist eigentlich eine lustige ein super Gefühl, Story,“ schmunzelt der Springrei- gerade auch mit ter,“ als ich noch bei Jan im Stall Aachen im Vorfeld. war, habe ich Cornet mal aus- Wir haben zusam- probiert. Er war damals sieben men trainiert und und man hat gemerkt, dass er ei- auch vor Ort haben niges kann, aber man wurde wir uns echt gut sich damals mit dem Preis nicht verstanden. Es kam einig.“ Zwei Jahre später war es nie Stress auf und dann so weit, dass er den West- Gestern Fünfte im Einlaufspringen: „DD“ und Domingo die alten Hasen falen unter den Sattel bekam – t – Das Beste für Sie und Ihre Pferde Informieren Sie sich an unserem Stand in der Porsche-Arena. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Referenzen: Manfred Marschall, Landgestüt Zweibrücken, Steven Whitaker, Jean-Claude Engisch, Edwin Kohl/Arlette Jasper-Kohl, Andreas Krieg, Jürgen Loesdau, Christina Liebherr

QR-Code scannen und Sie Fax +49 (0) 7573 - 5207, [email protected], www.ruf-international.com kommen direkt zur Videoshow

Valkenswaard hatte Deußer rich- Gegenklagen – eine scheinbar Beerbaum, Ahlmann und Nagel eine Partnerschaft, die Früchte tig gute Zeiten – wie der zweite unendliche Geschichte. „Ich im Team zu haben, hat mir trägt: 1. Platz im Nationenpreis Platz beim Weltcupfinale 2007 in hatte das Glück, dass mein Chef enorm geholfen.“ von Calgary-Spruce Meadows Las Vegas – aber wirklich erin- zu 100 Prozent hinter Und natürlich sein vierbeiniger 1. Platz im Weltcupspringen von nern wird man sich in der Rei- mir stand und wirklich für mich Sportpartner. Der zehnjährige Wellington, 2. Platz im Großen terszene immer an „die Doping- gekämpft hat. Aber trotzdem ist Cornet Obolensky-Sohn Cornet Preis von Hamburg, 4. Platz im Geschichte“. so eine Sache natürlich nicht d’Amour bringt alles mit, was ein Großen Preis von Aachen und Beim Turnier in Wellington 2007 schön.“ Auf die Frage angespro- modernes Springpferd braucht: dazu eben der Sieg in der Deut- wurde seine Stute Pristanna po- chen, ob der Disput nicht zu ei- eine super Einstellung, eine gute schen Meisterschaft, bei der er sitiv auf Reserpin getestet – „Das ner Missstimmung in Hinblick Technik und einen patenten bereits im Vorfeld als Favorit ge- Team und das Management wa- auf die EM geführt habe, wird Körper. Das Beste ist: Der Schim- handelt worden war. „Das mag ren sehr groß. Der Tierarzt hat ihr Deußer dann ganz ernst. „Da hat melwallach bleibt seinem Reiter ich ja eigentlich nicht, wenn das Mittel ohne mein Wissen für mich das eine überhaupt mindestens bis Ende 2014 erhal- man vorher schon von Favoriten verabreicht.“ –, was zu ernsten nichts mit dem anderen zu tun. ten. Er steht nämlich zur Hälfte spricht, dazu geht es im Sport Zerwürfnissen mit dem deut- Ich reite ja nicht für den Anwalt im Besitz des Amerikaners Hun- viel zu knapp zu. Aber Cornet schen Verband führte, die bis der FN, sondern für Deutsch- ter Harrison und zur Hälfte in ging so oft null in dieser Saison, heute andauern. Einige un- land. Mit und Hein- dem von Stephan Conter. Der da hatte ich schon die Hoffnung schöne Vorfälle haben sich im rich-Hermann Engemann habe Unternehmer betreibt einen dass es klappen könnte.“ Tat es. Laufe der Zeit angesammelt, ich zwei wunderbare Ansprech- Handelsstall in Brüssel, bei die- Cornet d’Amour hat ein Herz für darunter Sperren in den USA partner, die damals mit der sen Stephex Stables ist Deußer seinen Reiter, die beiden sind und Deutschland, das Nicht- ganzen Sache überhaupt nichts seit Mai 2012 angestellt und ein Top-Team. Kein Wunder, dass Ausstellen einer Jahresturnierli- zu tun hatten.“ Und diese Ein- wohnt mit seiner Lebensgefähr- der Hesse gut lachen hat. zenz seitens der FN, Klagen und stellung hat den jungen Mann tin, der Tochter des verstorbe- Katrin Müller-Wipfler S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 14

Freitag, 15. November 2013 Seite 14

Das 30. wird ein „Knaller“

Hallenchef Manfred Parlow über die Zukunft des German-Masters-Turniers Im Interview

anfred Parlow (61) gehört als Projekt- und Das German-Masters-Turnier wird im nächs - MHallenchef der Schleyer-Halle und der Por- ten Jahr 30 Jahre alt. Sie selbst, Gotthilf sche-Arena zu den Gründern und obersten Orga- Riexinger und andere sind von Anfang an da- nisatoren des German-Masters-Turniers. Roland bei. Ist es gut, dass so die Kontinuität gewahrt Kern führte ein Interview mit ihm. wird oder hätten Sie sich manchmal mehr fri- schen Wind gewünscht? Sie sind Abteilungsleiter für alle Veranstaltun- Der Eindruck täuscht ein bisschen, es sind immer gen in der Schleyer-Halle und der Porsche- wieder junge Leute mit ins Team gekommen, die Arena. Wie viel Raum im Jahr nimmt für Sie haben aber eher im Verborgenen gewirkt und das Reitturnier ein? waren nicht in der ersten Reihe. Sie waren und Es gibt keine andere Veranstaltung, mit der ich so sind trotzdem an ganz entscheidender Stelle. lebe wie mit dem Reitturnier. Das liegt aber auch daran, dass ich gemeinsam mit Wegbegleitern 30 Jahre ist aber auch eine ganze Generation, wie Dr. Rainer Vögele, Hans-Peter Bauer, Hauke wann kommt der Generationswechsel beim Schmidt und August Föll das Turnier aus der German-Masters-Turnier? Taufe gehoben habe. Daher rührt natürlich eine Er vollzieht sich bereits, wie ich eben schon er- besondere Verbundenheit. Das Turnier ist auch wähnt habe. Auch in den nächsten Jahren wer- mein Baby, und das gebe ich auch nicht her. den wir weitere junge Kolleginnen und Kollegen noch mehr ins Boot nehmen. Das German-Masters-Turnier ist bei Ihrer ganzen Erfahrung und der Fülle an Veranstal- Gotthilf Riexinger hat angekündigt, im nächs- tungen etwas Besonderes, warum? ten Jahr zumindest für das Tagesgeschäft Das liegt schon daran, dass dieses Turnier einen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Wer wird ganz besonderen Aufwand benötigt, mehr als ihn ersetzen? Geht es ohne ihn überhaupt, er alle anderen Veranstaltungen hier in den Hallen. ist in dieser Zeit in eine fast schon überra- Es arbeiten hier etwa 230 Personen pro Schicht, gende Rolle hineingewachsen? und wir arbeiten in zwei Schichten. Wir arbeiten Wir werden nach dem Turnier reden müssen, wie aber auch viel mit guten Firmen aus der Region wir künftig die Aufgaben neu verteilen und wie zusammen. weit Gotthilf Riexinger noch zur Verfügung steht. Es wird sicher kein Totalausstieg sein und ich Das Turnier ist – im Verhältnis zu anderen selbst stehe für einen fließenden Übergang. Und Sportarten und zu Reitturnieren an anderen es wird jemanden geben, der ähnlich ins Team Orten – stets profitabel. Was ist das Rezept passt wie er und ähnlich präsent ist. Man kennt hierzu? ihn in der Szene und er ist geschätzt. Ich bitte um Das hat natürlich viel mit unseren Partnern aus Verständnis, dass ich jetzt noch keinen Namen der Wirtschaft zu tun. Ich sage bewusst Partner nennen kann. und nicht Sponsoren, weil wir mit den meisten ein langfristiges Vertrauensverhältnis pflegen. Wir Ist für das Jubiläum zum 30-jährigen Beste- haben hier keine Eintagsfliegen. Und anderer- hen schon einiges in petto? seits bekommen unsere Partner etwas zurück, in- Es gibt schon viele Gedanken und Ideen, auch dem wir ein populäres Turnier abliefern, das jedes ein paar verrückte, das wächst jetzt erst so richtig. Jahr ausverkauft ist oder zumindest fast. Unsere Fest steht, dass das Haupt- und Landgestüt ein Partner haben da eine Garantie. wichtiger Partner sein wird. Das Gestüt ist von Anfang an dabei und war immer wichtig. Es ist Auch diesmal waren vorm ersten Tag schon ein Zufall, dass das 500-Jahres-Jubiläum des Ge- rund 50 000 Tickets verkauft, wie geht das? stüts und unser 30. zusammenfallen, aber ein

www.reitstiefel-kempkens.de · Luth.-Kirch-Str. 75-77 · D-47798 Krefeld · Tel. (02151) 2 35 35 38 2 42 (02151) 80 Fax. · 08 Tel. · Krefeld D-47798 · 75-77 Luth.-Kirch-Str. · www.reitstiefel-kempkens.de Weil wir einfach Spitzensport bieten, seit Jahren passender. Es wird einen Knaller geben. auf höchstem Niveau. Das wird geschätzt. (Das Interview führte Roland Kern) S06_15_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:59 Seite 15

4UBSLFS $IBSBLUFS TVDIU TUBSLFO $IBSBLUFS (UOHEHQ 6LH GLH QHXH *HQHUDWLRQ */.– EHL HLQHU 3UREHIDKUW &KDUDNWHU 6WDUN

s (UOHEHQ 6LH FKDUDNWHUVWDUNHV 'HVLJQ XQG OHLVWXQJVVWDUNH 3HUIRUPDQFH +FU[U 1SPCF GBISFO s 0DUNDQWH /LQLHQIÙKUXQJ VWHLOHV +HFN XQG KRFKZHUWLJHU ,QQHQUDXP 5FMFGPO  s '\QDPLVFKH Hù]LHQWH 0RWRUYDULDQWHQ IÙU HLQ VRQGHUHV )DKUHUOHEQLV s $WWUDNWLYH /HDVLQJ XQG )LQDQ]LHUXQJVDQJHERWH

"OCJFUFS %BJNMFS "( .FSDFEFTTUSB’F   4UVUUHBSU 1BSUOFS WPS 0SU /JFEFSMBTTVOH 6MN/FV6MN 7PO-JFCJH4USB’F  /FV6MN 5FM  IUUQXXXVMNNFSDFEFTCFO[EF

ã,SBGUTUPĄWFSCSBVDI  n  n  n  M LN $0ė&NJTTJPO LPNCJOJFSU n HLN &ą[JFO[LMBTTF %n" %JF "OHBCFO CF[JFIFO TJDI OJDIU BVG FJO FJO[FMOFT 'BIS[FVH VOE TJOE OJDIU #FTUBOEUFJM EFT "OHFCPUT TPOEFSO EJFOFO BMMFJO 7FSHMFJDIT[XFDLFO [XJTDIFO WFSTDIJFEFOFO 'BIS[FVHUZQFO S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 16

Seite 16 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Vabima Clooney 65,85 Sek. 59,53 Sek. Zadarijke V 0/58,75 Sek. Max Kühner Isheau Wong Armin Schäfer jun. Armin Schäfer Leoville Domingo 65,32 Sek. 0/57,01 Sek. 0/58,66 Sek. Kevin Staut Kevin Daniel Deußer Cheyenne Z HDC Cheyenne Philipp Weishaupt Mouse 65,08 Sek. David Will David 0/56,50 Sek. 0/57,63 Sek. S.I.E.C. Carriere Corcega La Silla Corcega Daniel Deußer Alberto Michan Halbinger 64,71 Sek. 0/55,92 Sek. 0/57,30 Sek. Kevin Staut Kevin Pieter Devos Pieter Der Dürer TSF Der Dürer Michael Jung Quismy des Vaux HDC Vaux des Quismy Darca van de VDG Consults van de Darca 64,18 Sek. Lava Levista Lava 0/52,57 Sek. 0/55,07 Sek. Maurice Tebbel Maurice Cornet’s Cristallo Cornet’s Marco Kutscher Ralphy Utopia de Ransbeck Constant van Paesschen van Constant Colore 61,66 Sek. Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 0/54,56 Sek. 0/51,73 Sek. Roger Yves Bost Roger Yves Quickly de Kreisker Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Abdelkebir Quaddar Abdelkebir Castle Forbes Vivaldo vh Coste Vivaldo Castle Forbes Ergebnisse auf einen Blick Preis der Firma Abelein Event Service Abelein Event der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix 2013/2014 Dressage Cup™ World FEI Reem Acra Versicherungsgruppe präsentiert Nürnberger von Stihl der Firma Preis Dressurprüfung Grand Prix Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis Reiter – Ausländische Eröffnungsspringen solar WALTER der Firma Preis international Zeitspringen Raumpflege AG der Firma Preis Springen KG & Co. DIW Instandhaltung Ltd. der Firma Preis Springprüfung GermanMercedes Master Springen mit Stechen der ALLIANZPreis Generalvertretung Issler & Abel u. – Zweikampfspringen Int. XXL-Sicherheit der Firma GEZE GmbH der Firma Preis Springen mit Siegerrunde Veranstaltungsgesellschaft der in.Stuttgart Preis – Zeitspringen KG mbH & Co. Jumping 2013/2014 Cup™ World FEI Longines Preis der Bardusch GmbH & Co. KG Textil-Mietdienste KG GmbH & Co. der Bardusch Preis – DeutscheEröffnungsspringen Reiter Prüfung präsentiert von Mercedes-Benz, WALTER solar u. BW-Bank solar u. WALTER präsentiert Mercedes-Benz, von 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Nr. 10. 11. 12. 13. S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 17

Freitag, 15. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 17 Citango D’accord Hale-Bob Coletta W Coletta 86,20 Sek. 0/61,06 Sek. 0/39,96 Sek. 1409 Punkte Jürgen Kurz Jürgen 68,85 Prozent Pia Wilhelm Pia Chico Jumper Ingrid Klimke 1279,5 Punkte Jan Herrmann Laura Ponnath Laura FBW Coolmore S FBW Coolmore Birkhof’s Meraldik Laura Sofie Weber Sofie Laura WN 8,0 (im Umlauf) Dr. Michael Hornung Dr. Chica B Lacidos Carlotta Citango Pavarotti Sven Lux 85,79 Sek. Destino D Aileen Day Sina Urban 4/38,92 Sek. 0/60,73 Sek. 0/38,97 Sek. 1461 Punkte Jürgen Kurz Jürgen 69,80 Prozent 1289,5 Punkte Laura Ponnath Laura FBW Coolmore S FBW Coolmore Victoria Michalke Victoria Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Reality Cristobal 83,94 Sek. Florentine Royal Gala Ayers Rock Ayers 4/38,32 Sek. 0/60,21 Sek. 0/38,62 Sek. Dave Molin Dave 1466 Punkte Vanessa Ott Vanessa 71,50 Prozent 1293,5 Punkte Andreas Krieg Andreas Quattro’s Donna Quattro’s Laura Pytkowjat Laura Annabel Frenzen Franz Trischberger Franz Quinielo Bois Margot Sara Algotsson Ostholt Sara Zaire Carella Utopia Queenie New Lord 83,37 Sek. Kiwi Smog 0/39,28 Sek. 0/58,89 Sek. 0/38,43 Sek. 1487 Punkte Niklas Krieg Manfred Ege Manfred 1294,0 Punkte Bruce Haskell Bruce 71,525 Prozent Gerrit Andermann Hendrik Lochthowe Lisa-Maria Klössinger Meggle’s FS Lennox Louis FS Lennox Meggle’s Jessica v. Bredow-Werndl Jessica v. Zaire Castell Utopia Florida Lacidos 80,32 Sek. Spartacus 0/38,09 Sek. 0/58,26 Sek. 0/37,61 Sek. 1503 Punkte 73,60 Prozent Manfred Ege Manfred Lisa Kemmet 1348,5 Punkte Andreas Ostholt Andreas Nadine Husenbeth Hans-Dieter Dreher Hans-Dieter Hendrik Lochthowe Jessica v. Bredow-Werndl Jessica v. Meggle’s FS Lennox Louis FS Lennox Meggle’s Catina Ares RZ Ares Favourit Quasifax 78,79 Sek. 0/58,22 Sek. 0/37,11 Sek. 0/36,89 Sek. 1534 Punkte Markus Kölz 74,15 Prozent 1350,5 Punkte Michael Jung David Wagner David Daily Discovery Daily Discovery Uwe Carstensen Uwe fischerRocana FST Riana Mauersberger Riana Mauersberger Sanneke Rothenberger Sanneke 2103/2014 TM NÜRNBERGER- der Baden-Württember Burg-Pokal mit Stechen – Stilspringprüfung Junioren gischen Preis der Firma Masterhorse der Firma Preis FEI World Vaulting Cup Preis der Firma WALTER solar WALTER der Firma Preis Indoor-Derby Vielseitigkeitsprüfung BW-Bank Hallenchampionat Finalprüfung Kl.Springprüfung S mit Stechen, Preis der Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH Preis Kl.Springprüfung S – Baden-Württemberg Dressur-Cup der Firma iWest der Firma Dressur-Cup Intermédiaire I – Kür Baden-Württemberg Preis der Firma iWest der Firma Preis Intermédiaire I – Baden-Württemberg Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung (Finale) – Grand Prix Piaff-Förderpreis Preis der Liselott-Schindling-Stiftung Preis Dressurprüfung – Grand Prix Piaff-Förderpreis Zeithindernisfahren Vierspänner (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis der Firma iWest der Firma Preis (2 Umläufe) Vierspänner Zeithindernisfahren Preis LifeStyle Labels SOCCX LifeStyle Preis Special Grand Prix Int. Dressurprüfung, DB Schenker German Master – FEI World Cup™ Driving Cup™ World DB Schenker German Master – FEI Prüfung Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Nr. 14. 19. 21. 23. 25. 16. 15. 17. 18. 20. 22. 24. S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 18

Seite 18 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Vom Fitness-Studio in den Sattel Jessica von Bredow-Werndl hat das Reiten zum Beruf gemacht

s war wieder einmal viel zu ren und Jungen Reitern, aber Etun für Jessica von Bredow- den Durchbruch an die deut- Werndl gestern morgen. Früh sche Spitze der „großen“ Dres- aufstehen, zwei Pferde reiten, surreiter schaffte sie erst jetzt. den nächsten Start planen. Und Die Durststrecke, die dazwi- dennoch strahlt die junge Frau schen lag, weiß die junge Frau eine atemberaubende Lässig- heute zu schätzen. „Das hat mich keit und eine legere Freundlich- bewusster gemacht“, sagt sie. Im keit aus. Sie hat auch den Sinn vergangenen Jahr bekam sie für die kleinen Menschlichkeiten den heute zwölfjährigen gekör- des Lebens. Sie sucht den Raum, ten Hengst Unee in den Stall, zu- in dem die Pfleger frühstücken. vor war er unter Jasmine Dort sitzt Soltan Herzceg und Sanche-Burger unter anderem schmiert sich gerade ein Bröt- im Finale des Nürnberger Burg- chen. „Ich wollte Dir nur ein biss- Pokals in Frankfurt. Das war ein chen Gesellschaft leisten, damit Glücksfall, aber kein Zufall. Der Du nicht alleine frühstücken Gribaldi-Sohn und Totilas-Halb- musst“, lächelt sie charmant. So bruder gehört der Schweizer geht es zu im Hause Werndl. Dressurrichterin Beatrice Bürch- Die 27-jährige studierte Marke- ler-Keller. Die ältere Dame, die Auf dem Weg nach oben: Jessica von Bredow-Werndl und Unee BB ting-Fachfrau aus Aubenhausen Zuhause noch täglich im Sattel befindet sich gerade auf der sitzt, hatte in Aubenhausen ge- sportliche Vorankommen der Aber seit zwei Jahren ist das Rei- Zielgeraden ihrer bislang erfolg- rade selbst ein Pferd gekauft beiden Hübschen mit großer ten ihr Beruf. reichsten Saison. Zwar gehört und begeisterte sich für das Trai- Freude. 2002, bei den Europa- Sie legt Wert darauf, ihren Job zu sie schon seit über zehn Jahren ning und die Atmosphäre im meisterschaften der Junioren, machen. Das Vorurteil, die hüb- zu den jeweils erfolgreichsten oberbayerischen Turnierstall. saß die Schweizerin im Richter- sche Tochter einer wohlhaben- Reiterinnen ihrer Altersklassen, Seither stellt sie Jessica von Bre- häuschen und erkannte das Ta- den Unternehmer-Familie er- sammelte Europameistertitel dow-Werndl den Hengst zur lent der jungen Bayern, lernte kaufe sich gewissermaßen ihre bei den Ponyreitern, den Junio- Verfügung und begleitet das aber auch ihre freundliche Art zu Karriere, könnte naheliegen. Jes- schätzen. Mittlerweile besteht sica von Bredow-Werndl weiß eine Freundschaft. das. Deshalb betont sie: „Es ist ® Die Turnierzeitung im Internet: Mit dem Schwarzen geht es seit- ganz klar abgesprochen, dass EQUI SAFE www.reiterjournal.com her bergauf. Größter Erfolg bis- unser Reitbetrieb nicht durch- horse equipment lang: Ein zweiter Platz beim CDI gefüttert wird, er muss sich als in Aachen und die Nominierung Geschäft rentieren“, erklärt sie. In auf die Longlist zu den Europa- Aubenhausen hat sich ein Aus- AIR Bandage meisterschaften in Herning in bildungs- und Verkaufsstall eta- Boot diesem Jahr. Und nun der Be- bliert. Die Werndls sind ehrgei- ginn der Weltcup-Saison. zig und zielstrebig, sportlich und Herausgeber: Hugo Matthaes geschäftlich. Und selbstbe- Verlag: Matthaes Medien GmbH & Co. KG Es muss sich rentieren wusst. Als Junge Reiterin fasste Motorstraße 38, 70499 Stuttgart Tel. (07 11) 80 60 82-0, Fax (07 11) 80 60 82-50 Die Familie Werndl im bayeri- sich Jessica Werndl ein Herz und Colorado E-Mail: [email protected] schen Rosenheim erfreut den sprach Isabell Werth an, ob sie AIR Internet: www.reiterjournal.com Redaktion: Roland Kern, Dr. Eberhard Platz, Gesundheitsminister. Wenn alle nicht mal für ein Praktikum nach All Terrain 2 Katrin Müller-Wipfler, Sabine Wentsch, Domi- so sportlich wären wie Jessica, Rheinberg kommen könnte. Sie nique Garvs, Meike Löhr, Janine Hartenstein ihr Bruder Benjamin und die El- durfte, und Isabell Werth blieb Fotos: Olav Krenz, Thorsten Dauer, Karl-Heinz Frieler, ts-foto tern Micaela und Klaus, wäre das einige Jahre ihre Trainerin. Auf Herstellung: Susanne Stöckl, Stefanie Maurer, Gesundheitssystem ein lohnen- Isabell Werth folgte Jonny Hilbe- Master-Tex Melanie Haag, Birgit Wilkens des Geschäft. Klaus Werndl war rath, und der Aufstieg geht wei- Sportingboot Anzeigenverkauf: Sigrid Hahn (Leitung), Sabrina Pandtle, Katja drei Mal deutscher Meister im ter. Im Moment führt ihr Weg Rabus Segeln, Micaela gehörte als Ju- steil nach oben. Mit Unee will Druck: Senner Druckhaus GmbH, Nürtingen gendliche der deutschen Ski- Jessica von Bredow-Werndl jetzt AIR Stick Master-Tex Erscheinungsweise: Jumping Softboot tägl. 14., 15., 16., 17. November 2013 Nationalmannschaft an. Jessica, die Weltcup-Stationen bereisen. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt die mit dem Vielseitigkeitsreiter In die achtjährige Stute Zaire, 13.–17. 11. 2013 oder nicht durch den Verlag ver ursachten Störungen im Betriebs ablauf besteht kein Max von Bredow verheiratet ist, setzt sie große Hoffnungen. Die German Masters Anspruch auf Lieferung der Zeitung. Porsche Arena/Halle A7 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart. geht jeden Morgen vor dem Rei- beiden Nachwuchspferde Red- Stuttgart „Reiterjournal-extra“ wird kostenlos an die ten eine Runde joggen. Eine ford und Waterkant sind für das Besucher des Reitturniers in der Schleyer- zeitlang leitete sie nebenher so- Finale im „Louisdor-Cup“ qualifi- www.equi-safe.de Halle verteilt. gar noch ein Fitness-Studio. ziert. Da ist alles offen. R. Kern S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:48 Seite 19

Zeitplan REITPLATZBAU Neuanlage und Sanierung Freitag, 15. November ▪ Speziell abgestimmte Uhrzeit Prüfung Tretschichten ▪ 9.00 Piaff-Förderpreis, Finale Serviceteam 11.00 Dressur Grand Prix mit modernster Lasertechnik 15.00 Springprüfung ▪ AS-Volumenfasern zur anschließend Köraspiranten "3.*/4$)¨'&3 Aufwertung Ihres Bodens der Süddt. Zuchtverbände 2VBS[TBOEVOE,JFTUBHFCBV ▪ Individuelle Problemlösungen 'BY 17.45 Springprüfung XXXTDIBFGFSSFJUCPEFOEF ▪ Bodenpflegegeräte 20.00 Zeit-Hindernisfahren Vierspänner (2 Umläufe) AS-Profiplaner anschließend Show 22.15 German Master Springen mit Stechen

Samstag, 16. November       "  Uhrzeit Prüfung

7.30 Dressur Grand Prix           10.00 Voltigieren – Weltcup    

11.45 Zweikampfspringen  6LH  ILQGHQ   XQV  LQ !   GHU  13.45 German Master Fahren – Weltcup 3RUVFKH$UHQD  $EUHLWHKDOOH  15.15 Dressur Grand Prix Kür  18.45 Springen mit Siegerrunde  " "#     $"# anschließend Show        '   22.15 Zeitspringen    !$%!  &&&$%! 

Sonntag, 17. November

Uhrzeit Prüfung 8.30 Gottesdienst 9.00 Voltigieren, Weltcup Finale 10.15 German Master Dressur Grand Prix Special

14.00 Parade der Teilnehmer 14.30 Großer Preis von Stuttgart, Weltcup-Springen mit Stechen anschließend Show *..0#*-*&/.*$)"&-3*45

#JOTFOXJFTFOTUSr4UFJOIFJNrXXXNSSJTUEF Aktuelle Ergebnisse im Internet unter JOGP!NSSJTUEFr5FMFGPOr'BY www.reiterjournal.com

STALLTECHNIK Sechs Süddeutsche Körkandidaten Moderne Pferde-Innen- und Außenboxen Türen + Tore + Fenster und sonstiges Zubehör präsentieren sich heute in der Halle in bester Qualität vom Hersteller! Der Zuchtverband Baden- Württemberg präsentiert heute Nachmittag sechs Junghengste, die für die Süd- deutschen Hengsttage Mitte Januar 2014 in München- Martin Christ Riem ausgesucht wurden. Sie Ostweg 65, 73262 Reichenbach/Fils stammen von Totilas, John- Tel. (0 71 53) 5 15 64 / 95 87 78 son, Fidertanz, Sir Alfred, Fab- Fax (0 71 53) 5 46 35 Heute zu sehen: ein Totilas-Kind www.christ-stalltechnik.de regas und Belissimo M ab. [email protected] S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:36 Seite 20

Seite 20 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 In memoriam Manfred Rommel Der frühere Stuttgarter Oberbürgermeister hat die Hanns-Martin-Schleyer-Halle eröffnet

n seine Zeit als Stuttgarter IOberbürgermeister fiel die Eröffnung der Hanns-Martin- Schleyer-Halle, die Gründung des German Masters-Reitturniers und ganz allgemein die Zielset- zung, die Landeshauptstadt zur weltbekannten Sportstadt zu machen. Das ist, wie man heute weiß, unter Manfred Rommel gelungen. Letzte Woche ist der weit über Stuttgart hinaus be- kannte Kommunalpolitiker im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Mann, der als OB schon zu Lebzeiten eine Legende war, war selbst nie ein Sportler, aber er besaß als Politiker das feine Ge- spür dafür, dass der Sport seiner Manfred Rommel (re.) mit dem früheren Messegeschäftsführer Dr. Rainer Vögele beim Reitturnier in der Halle Stadt das richtige Image geben würde. Daran erinnert der Stutt- Manfred Rommel von Anfang an der Förderung des Reitturniers. Sponsoren eingestiegen sind. garter Journalist Thomas Borg- hinter den Bemühungen seines Manfred Rommel dürfte auch ei- Daimler-Chef Edzard Reuter und mann, der den OB als Kommu- Messe-Geschäftsführers Dr. Rai- nen großen Anteil daran gehabt LG-Vorstand Walter Zügel gehör- nalpolitiker über eine lange Zeit ner Vögele (siehe Foto) und bis haben, dass die Daimler AG und ten zu seinem engen Freundes- begleitet hat. Deshalb stand zum Ende seiner Amtszeit hinter die Landesgirokasse als erste kreis. rok

Internationale Fachmesse 14.-16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen

Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz ! Pferde – Sport Pferde – Zucht Pferde – Haltung

www.pferdbodensee.de S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 21

Seite 21 Gesund & leistungsstark durch Ernährung

Liebes Stuttgarter Publikum,

Bestimmt haben Sie sich in den bin ich sehr gut befreundet den letzten Monaten das eine und ich drücke Alberto mit mei- oder andere Mal gewundert, nen ehemaligen Pferden dass meine Pferde seit einiger Carusso La Silla, Camillo La Silla Zeit einen neuen „Nachnamen“ und Corcega La Silla auch hier in tragen. Statt mit dem Namens- Stuttgart die Daumen – er war zusatz „La Silla“ sind sie auf Tur- gestern im Eröffnungsspringen nieren jetzt unter „Ask“ unter- Vierter, ich mit Unita Achter. Das wegs. Das betrifft Stutteri Ask ist jetzt an Stelle von in erster Linie La Silla getreten, sie über- Queen Victoria & Courage - Foto: Maresa Mader meine be - nehmen das Na- mens- und Tur- Diät- und niersponsoring Ergänzungsfuttermittel meiner Pferde. für Pferde Die züchteri- sche Seite der Hengste ma- nagt der Flying Horse® Verband, Casall, Cla- Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Hinterschwaig 46 rimo und D-82383 Hohenpeißenberg Quintero ste- Telefon +49 (0) 8805. 9 20 20 Fax +49 (0) 8805. 92 02-12 hen beispiels- E-Mail [email protected] weise im Besitz www.iwest.de • www.iwestshop.de der Holsteiner. www.iwest-cup.de Das dänische Stutteri Ask ist rein auf die Spring- pferdezucht aus- gelegt, Ask

Meine Kolumne

kannten Turnierpferde Casall gehört demselben Besitzer wie Ask, Clarimo Ask und Quintero das Gestüt Blue Hors, das für Ask, den Sie in den nächsten Ta- seine Dressurpferdezucht be- gen auch hier in Stuttgart live in kannt ist. Dank Ask, die auch Action sehen können. Der Pferde von außen einkaufen, Grund für die Namensänderung bekomme ich die Gelegenheit, ist, dass mein langjähriger junge Pferde aufzubauen und in Sponsor Alfonso Romo, dem den Sport zu bringen. Einige da- das mexikanische Gestüt La Silla von werden Sie in den nächsten gehört und ich uns nach dem Jahren ganz bestimmt auch in Weltcupfinale in Göteborg in al- der Schleyer-Halle sehen. Ich ler Freundschaft getrennt ha- freue mich schon darauf! ben. Alfonso wollte mehr das mexikanische Team unterstüt- zen, mit Alberto Michan Halbin- ger hat er nun einen Lands- mann als „La Silla“-Reiter. Mit bei- S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 22

Seite 22 Freitag, 15. November 2013 MADE IN GERMANY HERAUS- Die Mischung macht’s! FORDERUNGEN Gute Pferde, Erfahrung und Talent – das Erfolgsrezept in Großbritannien SIND UNSER ANSPORN! tatt schnödem blau-weiß-rot hat Sder Union Jack seit letztem Jahr noch eine weitere Farbe: einen dicken Goldrand mit ein paar silber- nen Linien. Nach dem Olympiasieg im eigenen Land – dem ersten seit 60 Jahren! – waren die Briten auch in diesem Jahr bei den Europameister- schaften im dänischen Herning nicht zu schlagen, erneutes Mannschafts- gold für die gemischte Truppe aus jungen Stars und alten Hasen. Zusätzlich gab es Einzelsilber für und Einzelbronze für Scott Beck+Heun Hindernisbau Brash. In einem Land, in dem in den ländlichen Regionen Pferde im Vor- Wir von Beck+Heun haben unse- garten grasen und in dem Kinder re Berufung zum Beruf gemacht! schon zur Fuchsjagd auf den Rücken Jeden Tag verfolgen wir unsere ihrer Ponys gebunden werden, be- Leidenschaft für den Reitsport, vor sie überhaupt laufen können, indem wir innovative Produkte sorgt dies für wahre Begeisterungs- von höchster Qualität anbieten. stürme. An was aber liegt die plötzli- Dabei reicht unser umfassendes che Übermacht der Briten? Zum ei- Sortiment von Hindernissen über Auflagensysteme bis hin zu kom- pletten Turnierausstattungen.

ŕ5RQPUQTGP)TCPF2TKZ*KPFGTPKUUG ŕ*KPFGTPKUUGTKGPCWU#NWOKPKWOWPF*QN\ ŕ5QPFGTCPHGTVKIWPIXQP6JGOGPRCTEQWTU ŕ6WTPKGTWPF5KEJGTJGKVUGSWKROGPV ŕ

www.hindernisbau.de

Lebenstraum erfüllt: die Goldmedaille im eigenen Land. Außerdem EM-Bronze für (oben) S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 23

Freitag, 15. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 23

nen sicherlich an den finanzkräf- Schotte, der in Peebles einen tigen Sponsoren – in der briti- Zucht- und Ausbildungsstall be- schen Oberschicht ist bekannt- treibt, hat als Kind mit dem Rei- lich das Geld beheimatet. ten begonnen und sich hochge- Privatpersonen kaufen und hal- arbeitet bis zur Olympiateil- ten die Pferde für die Top- nahme. Springreiter und gerade im Hin- Zum anderen liegt es an der ge- blick auf Olympia 2012 wurde sunden Mischung. Junge Reiter konsequent in gute Pferde in - wie Maher und Brash stehen vestiert und generell lautete das Seite an Seite mit erfahrenen ganze Projekt: Gold. Ben Maher Spitzenleuten. Die Whitaker-Brü- hat dazu noch das Glück, dass der John und Michael sind 58 sein Siegerpferd von London, und 53 Jahre alt, ist Tripple X, nicht nur von ihm 55. Zusammen haben die drei selbst gezogen und ausgebildet Altmeister an die 100 Jahre Reit - wurde, sondern weiterhin in sei- erfahrung und sage und nem Besitz steht. Dem 30-Jähri- schreibe elf Gold-, 18 Silber- und gen stehen aber auch eine 23 Bronzemedaillen. ganze Reihe weiterer hochtalen- Letztes Jahr waren mit Peter tierter Pferde zur Verfügung: mit Charles und Nick Skelton zwei seinem EM-Pferd, der Cento- sehr erfahrene Mitglieder im Tochter Cella, Aristo Z, Cloud 9, olympischen Gold-Team und Robin Hood und Rolette ist er mit Scott Brash und Ben Maher ausgesprochen gut beritten. zwei Jungspunde. Die älteren Und auch der 27-jährige Scott bringen Ruhe und Gelassenheit Brash kann sich nicht beklagen. in die Mannschaft, die jüngeren Mahers Teamkollege in London Kampfgeist und Elan. und Herning hat mit Intertoy Z, Das britische Rezept scheint zu Hello Sanctos und Ursula echte funktionieren! Weltpferde zur Verfügung. Der Katrin Müller-Wipfler Teamgold und Einzelsilber bei der EM: Ben Maher und Cella

Turniersplitter

Am 20. November 2013 be- kommt der Ausnahmereiter und Multichampion Michael Jung offiziell die Ehrenbür- Inhaberin: Alexandra Hopfauf gerwürde seiner Heimatstadt Fachberaterin für Reitsportausrüstung (FN) Horb am Neckar verliehen. Eisenbahnstraße 39 74360 Ilsfeld-Auenstein Peter Rosenberger, Oberbür- Gewerbegebiet Auenstein-West germeister der Stadt, die PFERDERECHT (A 81 Stgt. – HN, Ausfahrt Ilsfeld gerne auch als „Tor zum Richtung Beilstein nach 500 m rechts) Fachanwältin für Versicherungsrecht Infotelefon 0 70 62 / 67 90 60 Schwarzwald“ bezeichnet Fachanwältin für Verkehrsrecht wird, überreicht dem Olym- www.reitsport-hopfauf.de Lederstr.126 (Obere Wässere) · 72764 Reutlingen · Tel. 07121 3827300 · www.kanzlei-symann.de Terminvorschau: piasieger, Weltmeister und Mitternachtsshopping von Doppel-Europameister die 9–24 Uhr, Sa, 7. 12. 2013 Urkunde bei einem Festakt, im Rahmen einer öffentli- Das Universalgerät für fast alle Reitböden Gamaschen für Profi s chen Gemeinderatssitzung. Lockern, mischen, glätten und krümeln Fordern Sie in einem schnellen Arbeits gang jetzt unser mit dem RS-Platz-Max* Angebot an!

Ausgefallene Trensen- zäume

3159-13-9265 Sie fi nden *auch mit mobiler uns in der RS-PLATZ-MAX Beregnung lieferbar Abreitehalle www.hirlingerland.de . Telefon 0 71 26/10 20, Fax 071 26/12 47 S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 24

Seite 24 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013

Nachdem die Briten in den „Kein Exklusiv-Abo letzten Jahren bei großen Championaten eher weniger auf eine Medaille mehr“ zu melden hatten, sind sie jetzt wieder ganz vorne da- bei – sowohl in der Dressur als auch im Springen. Mann- Otto Becker schaftsgold bei Olympia in beiden Disziplinen, Mann- Der Bundestrainer der Springreiter schaftsgold im Springen in über die aktuelle Situation im Sport Hernig, dazu Silber für Ben Maher und Bronze für Scott Im Interview Brash – was glauben Sie, an was diese plötzliche „Über- Herr Becker, die Europameis - Im Vorfeld gab es viel Kritik Auch diese Entscheidung war macht“ liegt? terschaften in Hernig dieses an der Aufstellung des sehr schwierig für uns. Wir ha- Sobald klar wurde, dass die Jahr gingen so knapp aus Teams, gerade nachdem eine ben natürlich eine Verantwor- Olympischen Spiele im eigenen wie selten zuvor. Wie war das komplett andere Garde – tung gegenüber dem Veran- Land stattfinden würden, ha- Gefühl in der Mannschaft Marcus Ehning mit einem stalter, aber in erster Linie ge- ben die Briten sich konsequent nach der Entscheidung – Sil- glänzenden Plot Blue, Mere- genüber den Pferden. Man vorbereitet und investiert. Es ber gewonnen oder Gold ver- dith Michaels-Beerbaum mit muss wirklich sagen, der Veran- gab ein Programm, die guten loren? Bella Donna, Hans-Dieter stalter hat versucht, das Beste Pferde im Land zu halten und Otto Becker: Silber gewonnen, Dreher mit Magnus Romeo aus der Situation zu machen, sie haben auch personell auf - ganz klar! Das Ergebnis war und Ludger Beerbaum mit aber das war eine Jahrhundert- ge rüs tet – es wurde ein Riesen- sehr, sehr knapp. Hätten die Chiara – in Hickstead so flut! Die Umstände waren ex- aufwand betrieben. Und davon Engländer einen einzigen Zeit- überragend den Nationen- trem. Mit unserer Entscheidung profitieren die Reiter jetzt natür- fehler gehabt, wäre es die Gold- preis gewonnen hatte. Wür- haben wir bewusst einen Ab- lich. Ben Maher und Scott Brash medaille für uns gewesen – den Sie im Nachhinein noch stieg aus der ersten Division – sind ja relativ neu dabei, aber hätten wir jedoch einen Abwurf einmal so entscheiden? der jetzt glücklicherweise nicht beide sehr gute Reiter, und ge- mehr gehabt, hätten wir auch Ja, aber es war in diesem Jahr eingetreten ist – und einen Ver- paart mit den „alten Hasen“ Sechster werden können. Es lag eine extrem schwierige Ent- zicht auf das hochdotierte Fi- läuft es sehr gut. alles sehr nah beieinander. scheidung. Wir hatten sieben nale in Barcelona in Kauf ge- Paare auf demselben hohen Ni- nommen. Aber ja, ich würde Ludger Beerbaum hat vor Zum ersten Mal seit 14 Jah- veau und wir haben uns die Ent- wieder genau so entscheiden. Kurzem seinen 50. Geburts- ren gab es in diesem Jahr scheidung alles andere als leicht keine Einzelmedaille bei ei- gemacht. Der Springausschuss ner Europameisterschaft. Ist saß mehrmals zusammen, wir das ein Grund zur Besorg- haben jedes Detail kritisch ab- nis? gewogen und lange überlegt. Nein, ist es nicht! In keiner Diszi- An dieser Stelle möchte ich plin liegen die Ergebnisse so auch dem Springausschuss ein nah beieinander wie im Sprin- Kompliment machen: es war su- gen und man muss sich jedes per, wie das ablief. Jahr neu beweisen. Wir waren Fünfter und Sechster, das ist ein Apropos Entscheidungen: gutes Ergebnis. Und wie ge- Wenn Sie noch einmal vor sagt, es ging alles sehr knapp der gleichen Entscheidung zu. Eine Einzelmedaille ist im- stünden wie in St. Gallen, als mer auch Glückssache. Das Ziel das deutsche Team als einzi- war eine Mannschaftsmedaille ges nicht am Nationenpreis und das haben wir ja erreicht – teilgenommen hat, würden wir sind zufrieden. Sie wieder das gleiche tun? Selbst hocherfolgreich im Sport: Olympiasieg 2000 mit Cento

Ihr Rabatt-Code: germa13

1010%% JETZT GRATIS DEN NEUEN GEGE KATALOG ANFORDERN! S16_25_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 15.11.2013 00:32 Seite 25

Alles für den Seite 25 Pferdeboxen Pferdeställe Pferdestall

tag gefeiert, Carsten-Otto Die Saudis und Ukrainer ha- Nagel hat diesen auch ben nicht nur konsequent in schon hinter sich, Marcus gute Pferde investiert, son- Katalog anfordern! Ehning wird in Kürze 40 und dern auch in ein entsprechen- Fa. Sulzberger Langestr. 26 z 79348 Freiamt auch wenn man bei Damen des Management und gute z Tel.: 07645 / 9108-0 z Fax: -35 nicht übers Alter spricht – Trainer. Es gibt mittlerweile [email protected] auch Meredith Michaels- weltweit sehr viele Leute, die Beerbaum ist keine 20 einfach richtig gut reiten kön- mehr. Man hat jedoch den nen. Ich finde, wir sind in der www.sulzberger.de Eindruck, es kämen nicht so Breite der Ausbildung gut auf- ganz viele junge Talente gestellt und nach wie vor kon- nach. Täuscht dies? Funk- kurrenzfähig. Mittlerweile ha- tioniert der Generationen- ben wir aber bei Europameis - KÖRUNG, PRÄMIERUNG & AUKTION – OLYMPIA-REITANLAGE MÜNCHEN-RIEM wechsel in Deutschland terschaften sieben oder acht HENGST-INFOS: THOMAS MÜNCH oder haben wir Nachwuchs- Teams, die um eine Medaille TEL. +49 1 70/ TICKETSKET.DE 5 64 90 51 sorgen im Springsport? reiten, bei Weltreiterspielen ENTIC UENCH Wir haben eine sehr gute M INFOS sind es sogar zehn. Heutzu- DE.DE KATALOGBESTELLUNG: DPFER junge Truppe, der wir so viele tage haben die „klassischen“ SUE [email protected] TEL. +49 98 23/9 24 25 90 Einsatzmöglichkeiten geben Reitnationen kein Exklusiv- Z N E R DAS LOT MIT CA. 75 HENGSTEN ABSTAMMEND VON INTERNATIONALEN K

wie es geht. Auch hier in Stutt-

Abo mehr auf eine Medaille, : S TOP-VERERBERN IST AB DEZEMBER ONLINE AUF WWW.SUEDPFERDE.DE O T O gart gehen beispielsweise Kat - da mischen heute viele mit. F rin Eckermann, David Will, Maurice Tebbel, Patrick Stühl- 2014 sind die Weltreiter- SÜDDEUTSCHE meyer und Kaya Lüthi an den spiele in der Normandie, 23. BIS 25. JANUAR 2014 Start. Sie sollen so viel Erfah- 2015 die Europameister- rung wie möglich bekommen schaften in Aachen. Wenn HENGSTTAGE

und wir fördern sie nach Kräf- Sie jetzt schon eine vorsich- SÜDDEUTSCHEÜ PFERDEZUCHTVERBÄNDE VERMARKTUNGS GMBH ten. Auch Daniel Deußer und tige Prognose wagen wür- Philipp Weishaupt, die beide den, wie die Deutschen auf- für die EM nominiert waren, gestellt sind, wie würde gehören noch zur „jüngeren diese aussehen? Garde“. Allerdings müssen sie, Wir haben sehr gute Reiter um ganz nach oben zu kom- und auch sehr guten Nach- men und für Championate no- wuchs, aber die Pferdedecke BERHARD

miniert zu werden, erstmal an wird immer dünner. Gerade -E NISEL

den „Alten“ vorbeiziehen. bei den Spitzenpferden darf : K OTO Diese hinterlassen große Fuß- nichts passieren, weil wir we- •F•B•W• F stapfen, die die Jungen erst nig Alternativen haben. Das DOPPEL-EUROPAMEISTER 2013 einmal ausfüllen müssen. Aber ist schon ein Problem. Wenn HALUNKE FBW MIT MICHAEL JUNG wenn die jungen Reiter die ich die nächsten drei Jahre WIR FÖRDERN TALENTIERTE entsprechende Leistung zei- betrachte, würde ich gerne NACHWUCHSSTARS AUS DER LANDES- gen und die Etablierten ver- ähnliche Maßnahmen starten FBW – DAS MAXIMUM ZUCHT AUF DEM WEG IN DEN SPORT. drängen, geben wir ihnen wie die Saudis und Ukrainer, •F•B•W•, das sind Freunde KONTAKT: GERT GUSSMANN, gerne die Chance. um entspannter in die Zu- des Pferdesports, die finden,, TELEFON (0 73 85) 9 69 02-15 kunft blicken zu können – dass die größten Talente eineseines Jahrgangs der Pferdezuchtht Bei den Olympischen Spielen dazu gehört auch, Richtung Baden-Württembergs vonn denden haben die Saudi Araber im Olympia 2016 konsequent begabtesten Reitern oder FFahrernahrern vergangenen Jahr Bronze Pferde einzukaufen und auf- aufs Sprungbrett in den ggroßenroßen Unsere Leistungssport geführt werdenwerden STUTTGART GERMAN MASTERs gewonnen, auch die Ukraine zubauen. Aber das ist leider sollten. Bonbons für SIE drängt dank Onischenko im- mehr Wunschdenken. Es wer- mer mehr in die Weltspitze. den weiter die Reiter optimal Autogrammstunden mit Sie wollen den FBW Michael Jung und David Will Gute Pferde wie Palloubet ausgebildet, zum Beispiel in unterstützen? d’Halong oder Bella Donna der Perspektivgruppe, aber es Spendenkonto: 1 223 305 Erfolgsausdrucke für Reiter oder Pferde BLZ 60 050 101 für 5 Euro zugunsten werden für wahnsinnige ist definitiv so, dass gute ürttembergberg Landesbank Baden-W des FBW Summen verkauft oder an- Pferde fehlen. Wir sind gut gefragt. Wie sehen Sie die aufgestellt und konkurrenz- Besuchen Sie uns am Stand des VEREIN ZUR FÖRDERUNGG Pferdezuchtverbandes Zukunft des Springsports all- fähig – aber eine Medaille ist DES LEISTUNGSSPORTSM MITIT Baden-Württemberg gemein? Werden in Zukunft keine Selbstverständlichkeit BADEN-WÜRTTEMBERGISCHENHEN PFERDEN E. V. nur noch die reichen Natio- mehr! AM DOLDERBACH 111 nen oder Einzelpersonen im Das Interview führte 72532 GOMADINGEN-MARBACHARBACH Sport eine Rolle spielen? Katrin Müller-Wipfler AKTUELLE INFORMATIONEN: WWW.FBW-PFERDE.DE S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 26

Seite 26 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013 Nur gute Erfahrungen mit Stuttgart Das Ellwanger Unternehmen Walter Solar ist zum dritten Mal einer der Hauptsponsoren des Turniers

m Jahr 2006 hatten wir zum lingen eine nach Aspekte für die Zukunft. Seit Iers ten Mal einen Stand beim neues ten Energie- 2005 ist Wolfgang Walter in der German Masters in der Porsche- Ge sichtspunkten Solarbranche tätig und hat Arena“, erinnert sich Firmenchef selbst entworfene schon viele namhafte Kunden Wolfgang Walter beim Presse- Reithalle erstellt. Mit von seinem Konzept überzeu- Workshop auf seiner Reitanlage diesem gelungenen gen können. Darunter auch die in Ellwangen-Killingen. „Wir ha- Bauwerk unter- Stadtwerke Stuttgart. „Diese Ko- ben so gute Erfahrungen ge- streicht er seine Ver- operation kam durch das Ger- macht, dass wir uns entschlos- bundenheit mit dem man Masters zustande. Inzwi- sen haben, unser Engagement Reitsport. „Die Bau- schen wurden auf den Dächern zu erhöhen, obwohl wir nur ein weise würde sich der Lagerhallen um die mittelständiges Unternehmen aber auch für Indus - Schleyer-Halle herum und auf sind. Das ist zwar ein Wagnis, wir trieanlagen und dem Großmarkt Eigenver- haben es aber nicht bereuen Wohnbauten eignen“, brauchsmodelle realisiert“, be- müssen.“ Der Walter-Solar-Chef, ist sich der Unterneh- richtet er stolz. der gestern schon das Zeitsprin- mer sicher. Für diese gen für den German Master und Idee will er auch beim Erfahrung mit Reithallen tags zuvor das Indoor der Stuttgarter Turnier Viel Erfahrung hat das Unter- Buschreiter gesponsort hat, wieder werben. nehmen mit der Planung und freut sich schon auf das Ju- Sponsor Wolfgang Walter mit Sohn Mario Im Laufe der Zeit hat dem Bau von Reitanlagen. Die- biläum im nächsten Jahr. der Photovoltaik-Spe- ses Knowhow wurde bei der An- door für Buschreiter. Wolfgang zialist neue Konzepte zum Ei- lage in Killingen berücksicht. Fünf Sterne in Stuttgart? Walter wär dafür auch zu haben, genverbrauch von Solarstrom Optimale Bedingungen für „Stuttgart ist mit vier Weltcup- denn viele Jahre war er selbst und zur Energieeffizienz ent- Pferde und Reiter bei umweltge- Disziplinen zwar gut aufgestellt, Reiter und Züchter. Aus dem ak- wickelt. Aufgrund der weiter sin- rechter und energieeffizienter hat aber noch Luft nach oben“, tiven Sport hat er sich zurückge- kenden Einspeisevergütung für Bauweise sind das Leitbild. Er- frozzelt der mit Solaranlagen auf zogen. Turnierstarts überlässt er Photovoltaik-Anlagen und der staunt ist Wolfgang Walter auch Hallendächern bestens ver- erfolgreich seinen Söhnen. Weil parallel dazu steigenden Strom- als Architekt darüber, wie wenig traute Unternehmer. Er hätte damit auch Starts in der preise, sei der Verbrauch von Ei- Kunstlicht seine Halle benötigt, gerne – nicht nur auf dem Schleyer-Halle verbunden sind – genstrom lukrativ wie nie zuvor. obwohl die nur über die Nord- Werbe-Plakat – ein Fünf-Sterne- heuer startete Sohn Mario – Die Unabhängigkeit von Strom- seite Tageslicht erhält. Die von Turnier. Eine fünfte Weltcup-Dis- bleibt der Senior im Kontakt mit konzernen, die Stabilität der Be- ihm erdachte Glas-Holz-Kon- ziplin wäre auch das Ziel von der Szene. Für seine Familie hat triebskosten und der Umwelt- struktion hat sich nicht nur nach Gotthilf Riexinger, etwa ein In- er nach reiflicher Planung in Kil- schutz sind für ihn wichtige seiner Ansicht bewährt. heo

Entwurf · Gestaltung · Satz · Reproduktion · Scannertechnik · Webdesign · Digitaldruck · Offsetdruck · Zeitungsdruck · Buchbinderei · Logistik

...und was können wir für Sie tun?

Senner Druckhaus GmbH · Carl-Benz-Str. 1 · 72622 Nürtingen · Tel. (07022) 9464-202 · Fax (07022) 9464-222 · [email protected] · www.senner-druckhaus.de S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 27 Foto: pixelio.de/Altmann

Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- 12 Monate Freude und Pferdeliteratur schenken … ★ APO 2014 ★

ISSN 0173-2404

Die neue Ausbildungs-Prü- E 3822

Heft 10 · Oktober 2013 · 34. Jahrgang Matthaes Medien GmbH & Co. KG fungs-Ordnung (APO), die ★ ReiterjournalEinzelpreis 5,50 € 10 27,90 Euro Fachmagazin für Pferdezucht & Reitsport in Baden-Württemberg am 1. Januar 2014 in Kraft … mit einem tritt, wartet mit Neuerun- Geschenk- gen u. a. in folgenden Bereichen auf: ★ ‒ ein komplett überarbeitetes Abzeichensystem Abonnement des ‒ ein Mentorensystem für Ausbilder ‒ flexiblere Wege ins Richteramt REITERJOURNALS ‒ Überarbeitung der FN-Kennzeichnungen „Pferde haltende Betriebe und Vereine“ Machen Sie sich und/oder

anderen eine Freude: Ver- schenken Sie ein Abonne- www.reiterjournal.com ment des Reiterjournals Kalender Vererber legenden 2014 oder abonnieren Sie selbst. Wenn Sie jetzt bestel- Mit dem Kalender Vererberlegenden ‒ Hengste der len, erhalten Sie zusätzlich entweder einen Klaus- Warmblutzucht hat ein neuer Kunstkalender im Be- Philipp-Pferdekunstkalender oder einen Gut- reich der Pferdekalender seinen Siegeszug angetreten. schein über 20 Euro für den Reiterjournal-Buch- Bereits im ersten Erscheinungsjahr hat dieser Kalender die Herzen der Reiter, Züchter und Pferdebesitzer er- shop gratis dazu. obert. Die unglaublich lebendigen und ausdrucksstar- ken Motive der Malerin Christina Bötzel machen diesen Kalender zu etwas ganz Besonderem. Auch für das Jahr 2014 werden in dem Kalender wieder eine tolle Auswahl an Zuchtstars und Jahrhunderthengsten aus allen Zuchtgebieten zu finden sein. Der Vererber

Rubinstein I stellt in diesem Jahr das Titelbild. Wir bieten Ihnen ausgesuchte Reitsport- Format und Pferdeliteratur 59,4 x 42,0 cm, GUTSCHEIN Auflage limitiert inin HöheHöhe vonvon auf 3000 Stück, 200 g/m² Bilder- 20 Euro

Dieser Gutschein kann in unserem Buchshop unter www.reiterjournal. druckpapier, com eingelöst werden. Dazu einfach die links aufgeführte Gutschein- Gutschein-Nummer Nummer im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben. Der Gut (bitte im Bestellformular im Feld „Gutschein“ eingeben) ist nur für eine Bestellung gültig. Eventuelles Restguthaben verfällt.schein

Spiralbindung mit Hippologische Fach bücher finden Sie im Onlineshop unter einem Aufhänger www.reiterjournal.com in Schwarz 29,90 Euro th{{ohlzêlrs|zp}êr|uz{rhslukly Jetzt gleich am Reiterjournal-Stand

Wir reiten abschließen für Deutschland und Prämie Der kompakte, etwas an- dere Blick auf 100 Jahre sichern! Spitzensport mit Pferden ‒ 100 Jahre DOKR! 49,90 Euro

Weitere hippologische Fach bücher finden Sie unter www.reiterjournal.com Foto: pixelio.de/Joujou S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 28

Seite 28 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013

Boyd Exell ist der Favorit Michael Brauchle will seine Verona-Scharte auswetzen

Ausgesuchte Springpferde leich drei deutsche Fahrer hat eine tolle Freilandsaison hin- von A bis S**** Ghaben die Teilnahme am ter sich. Die Marathon-Siege in – auch International – Hallen-Weltcup erreicht: der Aachen und Riesenbeck, der Ge- GESTÜT DOBEL Schwabe Michael Brauchle (23), winn des Deutschen Fahrderbys 75335 Dobel der Hesse Georg von Stein (41) in Riesenbeck und der Gewinn Telefon (0 70 83) 55 03 und der Westfale Daniel Schnei- der Silbermedaille Ende Sep- Handy Olaf Peters ders (32). Während Michael tember mit dem deutschen (01 63) 2 92 54 46 Brauchle und Georg von Stein Team bei der EM in Ungarn, wa- Fax(07083)51474 www.gestuet-dobel.de Stuttgart bereits kennen, hat Da- ren seine Highlights. Als Fünfter niel Schneiders das noch vor der Weltcup-Qualifikationen sich. Für József Dobrovitz Junior konnte er sich zum ersten Mal (21) aus Ungarn, der bisher nur einige Weltcup-Turniere selbst als Groom mit seinem Vater József Dobrovitz Senior (45) in Stuttgart dabei war, ist Stuttgart ebenfalls eine Premiere. Der Australier Boyd Exell hinge- gen hat dreimal den Titel „Stutt- gart-German Master“ gewon- nen (2009, 2010 und 2012) und Ihr Partner bei der Vermittlung von war 2011 Zweiter hinter dem Niederländer Koos de Ronde. Reitanlagen und Vieles spricht dafür, dass der viermalige Weltcupsieger in hochwertigen Immobilien Folge, viermalige Weltmeister, Telefon (0 70 22) 78 95 60 der 2008 auch mit dem FEI-Top- Driver-Award ausgezeichnet www.hengstler-immobilien.de wurde, seinem vierten Titel ent- Favorit: Weltmeister Boyd Exell gegen fährt. Zwar lief bei dem in England le- benden „Mr. XL“ gegen Ende der Freiland-Saison nicht alles opti- mal, trotzdem führt er souverän die Qualifikationsliste für den Weltcup an. Für ihn spricht zu- dem, dass er bereits in Hannover und Verona gewonnen hat. Allerdings müssen sich alle Fah- rer auf einen neuen Parcourschef einstellen. Das ist der Nieder- sachse Dr. Wolfgang Asendorf. Sein Vorgänger Falk Böhnisch hatte den Fahrsport in der Halle seit 1993 mit geprägt und war Mit Wildcard: Michael Brauchle im Vorjahr feierlich verabschie- det worden. Für Wolfgang Asen- dorf, Tierarzt aus Salzhausen und seit zwei Jahrzehnten internatio- naler Parcoursbauer, ist Stuttgart – auch wegen der großen Par- coursfläche – eine Herausforde- Wir suchen Paten rung. Wie sein Vorgänger, hat er RJ Extra vorab seine Parcourski- zze zur Verfügung gestellt. Bei uns heißt Glück Wirbel, Walter oder Pünktchen. Werden Sie Glückspate mit einer Brauchles tolle Saison Patenschaft für unsere Therapiepferde. Der vierfache Landesmeister und „Lokalmatador“ Michael www.stetten-helfen.de Brauchle, der als 17-jähriger erst- mals in Stuttgart gestartet ist, Premiere: Daniel Schneiders S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 29

Freitag, 15. November 2013 REITERJOURNAL-EXTRA Seite 29

aussuchen. Bei seinem sechsten Start in Stuttgart tritt er auf eige- nen Wunsch mit einer Wildcard an. „Ich habe erstmals ein Ge- spann speziell für die Halle. Um besser abzuschneiden als bisher, möchte ich soviel Turniere wie möglich fahren“, ist seine Be- gründung. Aus Hannover und Verona bringt er bisher 5 Punkte (3+2) mit. In Oberitalien ließ ihn sein rechtes Vorderpferd im Stich, das er in Stuttgart durch einen zweiten Schimmel aus dem Ge- spann von Daniel Würgler aus- Im Vorjahr noch gemeinsam auf der Kutsche: Vater und Sohn József Dobrovitz, Junior József als Groom (rechts) getauscht hat. Mit dieser Beset- zung hofft er, in Stockholm, Lon- glied im Perspektiv-Kader junger für sich. An den Leinen hat der Hufschmied und fährt erst seit don und Leipzig noch Punkte zu Vierspännerfahrer, den Michael Georg alles drauf. Nach dem Ver- zwei Jahren vierspännig. Zuvor sammlen, um möglichst das Fi- Freund betreute. Seine Erfolge zicht von Christoph Sandmann war er zwei- und vierspännig nale in Bordeaux zu erreichen. bei den Weltreiterspielen in Ken- rückte er auf Rang sieben der mit Ponys auch bei mehreren Georg von Stein, Reitlehrer mit tucky, der WM in Riesenbeck, Weltcup-Tabelle vor. In Stuttgart WM’s erfolgreich. Bei seiner eigener Anlage bei Darmstadt, den Europameisterschaften in startet er zum dritten Mal. zweiten DM in Donaueschingen war wie Michael Brauchle Mit- Holland und Ungarn sprechen Daniel Schneiders ist von Beruf war er Dritter. Mit einer Wildcard gewann er im Vorjahr in Hanno- ver das Warm-up. Er rückte 1 Start 4 durch den Verzicht von Chris - toph Sandmann ins Starterfeld. 9 József Dobrovitz Senior war 10 2008 German Master und im E 5 E C Vorjahr Dritter. Sohn József 2 7 C 11 kommt wie Daniel Schneiders 3 A aus dem Ponysport und war A B B kurz vor Stuttgart noch bei der 6 D D Pony-WM in Frankreich. Im Frei- land war er besser als sein Vater, der sich nach einer langen Pech-

8 strähne erst in Donaueschingen 12 Ziel qualifizieren konnte. In Verona wurde Dobrovitz Junior Zweiter Einfahrt / hinter Boyd Exell. heo Ausfahrt

Saal 3/ Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Stand S 3.2 Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen für Sie!

SattelProfi ZeSa Zertifizierter Sattelexperte DIPO Individuelle Sattelanpassung nach Maß der Marken

Amerigo, Vega, La Belle (nur Service), Peter Menet Gutschein  0160 / 70 65 180 | www.michaelawieland.de SattelProfi · Sinja Brugger · Dankoltsweilerstr. 5 · 73479 Ellwangen Freudentaler Straße 23 | 74369 Löchgau www.sattelprofis.de · Telefon (01 70) 2 45 04 78

Partner Equiscan Vermessungen: Standort/Termine finden Sie auf unserer Homepage für eine kostenlose Pferd-Sattel-Reiter-Analyse Info, Termine und Anmeldung direkt am Stand oder auf unserer Homepage. Homepage. am Stand oder auf unserer Anmeldung direkt und Termine Info, Anzahl verfügbar nur begrenzte gebeten, Anmeldung wird Um S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 30

Seite 30 REITERJOURNAL-EXTRA Freitag, 15. November 2013

Und wieder gewinnt ein Schimmel Rückblick Philippe Le Jeune und der Hannoveraner Governor werden 1993 German Master 1993/2003

ie Starterliste für den Ger- Fuchs/Dylano, Dritter Ludger Dman Master hätte nicht pro- Beerbaum/Rush On. Mit dem minenter sein können mit Olym- Rappen aus Buchloe kam Lud- pia- und Weltcupsieger Ludger ger auch ins Stechen, musste Beerbaum, dem amtierenden aber dem Belgier Philippe Le Weltmeister Eric Navet, dem Jeune (33) auf dem Hanno- neuen Europameister Willi Melli- veraner Schimmelhengst Go- ger, dem dreifachen German vernor von Grannus/Gotthard Master John Whitaker, Vize-Euro- den Vortritt lassen. Mit dessen pameister Michel Robert und Sieg hatte niemand gerechnet. German Classic-Gewinner Franke Dritte wurde Beezi Patton, Vier- Sloothaak. Von den 20 Finalisten ter Eric Navet vor Roger-Yves der EM in Gijon waren 15 am Bost und Nick Skelton. Start. Nie zuvor war das Feld so In der Dressur gab es indessen exzellent gewesen. Hauke einen deutschen Sieg. Martin Schmidts Parcours (Hugo Si- Schaudt und sein schwieriger Philipp Le Jeune, Bester im German Master 1993 mit der „Siegtrophäe“ mon: „happig – oberste Grenze“) Westfale Durgo gewannen die war nichts für kopfloses Jagen. Inter II vor Klaus Balkenhol/Eh- Becker/Grand Gilbert und dem Knapp/Othello. Der Dettinger Bereits die erste Qualifikation rengold, Christilot Boylen/Bi- Ungarn Gyula Dallos auf dem Li- Bernhard Karle wurde mit war Endstation für viele, darun- raldo und Olympiasiegerin Ni- pizzaner Aktion. Sechster wurde Apollo Neunter, platziert war ter leider auch für Kurt Meier, cole Uphoff-Becker. Vierte Dietrich Plewa/ Geronimo. auch Pia-Luise Aufrecht. Manfred Schlüsselburg und wurde Karin Rehbein auf dem Einen phänomenalen Auftritt Hans-Heinrich Isenbart stellte Richard Bayha. Die zweite Quali nun weltberühmten Oldenbur- legten 20 Ponyreiter aus fünf Na- seinen neuen Film über die „Pas- gewann mit Souviens Toi der ger Donnerhall. tionen hin. Sieger im Stechen sion seines Lebens“ vor, der sei- Franzose Roger-Yves Bost, der 20 Mit dem Polizeipferd Goldstern wurde Rouven Stieghahn aus nen Anfang im Haupt- und Jahre später Europameister gewann Klaus Balkenhol den Stade mit Nahib, Zweite die aus Landgestüt Marbach auf der wurde. Zweiter wurde Thomas Grand Prix vor Nicole Uphoff- Bayern angereiste Svenka Schwäbischen Alb nahm. heo

Ludger verpasst den German Master Frauenpower pur: Die US-Amazone Beezi Madden gewinnt 2003 vor Meredith Michaels-Beerbaum

ewinnt er den German Mas - Amerikanerin Beezi Madden auf Nach Cathrine Burdsall (Siegerin heute Pferde-Legende ist. Gter? In der ersten Qualifika- ihrem erst achtjährigen Nieder- 1987 auf The Natural) gewann Fünfte wurde die Neuseelände- tion hatte Ludger Beerbaum auf länder Authentic. Pia Luise Auf- sie als zweites US-Girl den Klassi- rin Samantha McIntosh/Calvaro Goldfever mächtig vorgelegt, recht erreichte mit dem Schim- ker. Zweite wurde Meredith Mi- Star, die damals für den Hirten- ganz nach dem Geschmack der mel Ingmar Rang 15. chaels-Beerbaum mit Shutterfly. hof Aach sattelte. Spannend über 7000 Fans. Am dichtesten Hernach hatten Authentic und Das war Frauen-Power pur. Lud- war, ob der haushohe Vierspän- auf den Fersen war ihm die Beezi Madden eine Sternstunde. ger und Goldfever kamen hinter ner-Favorit Michael Freund sei- Jeroen Dubbeldam/Partytime nen zehnten Masters-Titel ge- als Vierte ins Ziel. Auf Rang fünf winnen würde. Zunächst sah es und sechs Mylene Diederichs- nicht so aus, denn das „Warm- meier/Countess und Malin Bar - up“ gewann Christoph Sand- yard/Butterfly Flip. Die Schwedin mann vor Freund und dem Un- (28), die schon 1990 in Stuttgart garn József Dobrovitz. mit einem Pony dabei war, Den Grand Prix zum Auftakt um wurde von OB Wolfgang Schus - den „Herzogin-Diane-Preis“ des ter „für ihre Verbundenheit mit Hauses Württemberg, be- dem Turnier mit dem „Stuttgar- herrschte ein Jahr vor den Olym- ter Rössle“ ausgezeichnet. pischen Spielen in Athen eine Den Ladies German Master si- Amazone aus Bad Wörishofen: cherte sich Jessica Kuerten/Qui- Ulla Salzgeber auf Wall Street. Auf bell vor Pia-Luise Aufrecht/Ebu- den Plätzen folgten der Schwede rovic und der deutschen Meiste- Jan Brink mit Briar, Hubertus rin Eva Bitter. Die hatte den Schmidt mit Wansuela Suerte, zehnjährigen Hannoveraner Martin Schaudt mit Loriot und Pia-Luise Aufrecht: 2003 mit Eburovic Dritte im Ladies German Master Hengst Stakkato gesattelt, der Isa bell Werth mit Antony. heo S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 31

WWW.MEFA-PFERDETRANSPORTER.DE

IHRE -GENERALVERTRETUNG FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ

DIE AK-COMPETITION GMBH ENTWICKELT UND PRODUZIERT SPITZENPRODUKTE DER SUPERLATIVE IN FUNKTION UND DESIGN UND ORIENTIERT SICH MIT IHREM KNOW-HOW DABEI IMMER AN DEN INDIVIDUELLEN KUNDENBEDÜRFNISSEN.

MEFA | AUSTRASSE 43 | 74076 HEILBRONN | PHONE +49 71 31 76 54 0 | FAX +49 71 31 76 54 24 | [email protected] S26_32_rj_Extra_2013_Fr_Anzeigendokument.qxd 14.11.2013 21:41 Seite 32

Adams Photography © Payton

Hauptsponsor

WELTKLASSE - SPRINGTURNIER 9. BIS 12. JANUAR 2014 ST. JAKOBSHALLE BASEL Official Broadcaster www.csi-basel.ch

Sportfonds Baselland