AUSGABE 7 | 14. MÄRZ 2020 DEUTSCHLAND 4,50 € | ÖSTERREICH 5,10 € | SCHWEIZ 7,20 CHF | LUXEMBURG 5,30 € | 70464 Sport

SPRINGENSPRINGEN DRESSURDRESSUR VIELSEITIGKEITVIELSEITIGKEIT ZUCHTZUCHT INTERNATIONAL INTERNATIONALL Pferde | | | Alle 14 Tage NEU www.psi-magazin.depsi-magazin de

KLOSTERHOF MEDINGEN Christoph Wahler führt Regie

PFERDEHALTUNG Frühjahrsputz auf der Weide

CORONAVIRUS Turniersport beunruhigt

BRAUNSCHWEIG CLASSICO Irischer Überraschungssieg

01_U1_ps7_Titel_Fohlen-hg3.indd 1 09.03.20 11:40 57. INTERNATIONALES Maimarkt-Turnier 25. April bis 5. Mai 2020 MAIMARKT MANNHEIMNHEIM vom 25. ApAprilril bisbis 5. MaiMai 2 2 rg erg er e b enb d ard a H . H v e v n in i lin li l u au a Pau P Pa : o: o t ot o Foto: Pauline v. Hardenberg Foto: Pauline v. Fot Fo F

Reitstadion

MEDIENPARTNER

02_psi07_AZ_Mannheim.indd 2 26.02.20 13:43 Editorial Anzeige Performing Das Virus like natureTM

nfangs hatte man noch gelächelt. AEin überwiegend harmlos verlaufendes grippeähnliches Virus namens Corona (inzwischen als Covid-19 definiert) wird von den Medien als neue pandemische Katastrophe regelrecht inszeniert. Ein willkommenes Winterloch-Thema, bleiben diesmal doch die spannenden Reportagen von eingeschneiten Touristen in den Alpentälern aus. Dachte man zumindest.

Inzwischen ist die Stimmung bei vielen Menschen umgeschlagen. Sie haben begriffen, dass dieses neuartige Virus weitaus ernster genommen werden muss, als zunächst angenommen. Messen mit Besuchern aus aller Welt, wie die Tourismusbörse ITB oder die Leipziger Buchmesse wurden bereits abgesagt, die Hannover-Messe ist verschoben. Die Schweiz und Frankreich verbieten alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern. Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn agiert zurückhaltender und empfiehlt lediglich, solche Veranstaltungen abzusagen. Aber die Situation kann sich täglich ändern. Derweil steigen die Zahlen der Infektionen und mittlerweile auch der Todesfälle (besonders in Italien) weiter sprunghaft an, das hat zur Abriegelung fast ganz Norditaliens geführt.

Wie fast alle gesellschaftlichen Bereiche wird das Coronavirus auch den Sport treffen. Fußballspiele vor leeren Stadien sind jetzt längst keine Horrorvorstellung mehr, und selbst die erst in vier Monaten beginnenden Olympischen Spiele in Tokio werden zunehmend hinterfragt. Die deutschen Turnierveranstalter liegen auf der Lauer. Aachens CHIO-Chef Frank Kemperman sagt: „Selbstverständlich beobachten wir die Situation und stehen natürlich im Kontakt mit den Behörden. BEWÄHRTER EINSATZ BEI SPORTPFERDEN: Unsere Planungen laufen ganz normal weiter, schließlich sind es auch noch drei • Hochwertige Aminosäuren zum Muskelaufbau Monate bis zum CHIO-Beginn.“ Ganz so gefasst werden es nicht alle sehen, die • Spezielle Nährstoffe für den Aufbaustoffwechsel schon im April und Mai ein Turnier ausrichten wollen (siehe auch Seite 10). • Muskelschutz bei intensivem Training Experten aus Medizin und Wissenschaft raten dringend zu drastischen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dies geht nur über Gold Medal kombiniert Aufbau-, Funktions- und Absagen von Veranstaltungen und Schließungen von Schulen, Universitäten Schutznährstoffe zur Ausbildung einer voll entwickelten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Die Folgen für die Wirtschaft werden und leistungsfähigen Muskulatur. vermutlich fatal sein, aber vielleicht ist dies die einzige Chance, innerhalb weniger Wochen zur Normalität zurückzufinden. Der Einsatz hat sich besonders bei Sportpferden bewährt, denn Gold Medal ist dopingfrei und kann auch Hoffen wir das Beste und üben uns in vernünftiger Gelassenheit! während der Turniersaison eingesetzt werden.

SusanneSusanne HennigHennig – ChefredakteurinChefredakteurin

10.2016 | www.st-hippolyt.dePferdeSport International 3

03_psi_7_edi_az_hippolyt_OK.indd 3 09.03.20 12:56 Inhalt 7|2020

Foto: Lafrentz

Titelfoto: )UKOLQJVHUZDFKHQIRWRJUD²HUWYRQ Christiane Slawik. Die besten Teams der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände in Braunschweig. Ab SEITE 12

Editorial: Das Virus 3GCT-Startschuss Doha, Nummer 2. Die Global Champions Impressionen | Al Shaqab in Doha 6 Tour 2020 startete in Al Shaqab und Weltrangliste 8 wieder war Daniel Deußer der Beste. I20 Lafrentz Foto:

News 8 Klosterhof Medingen Generationswechsel: Burkhard Wahler Der Fall Aweih gibt die Leitung an Sohn Christoph ab. 22 Covid-19 – Coronavirus Juristischer Streit um ein ET-Fohlen. Unsicherheit bei Turnierveranstaltern: Wer ist der Züchter? TurnierErgebnisse 26 38 Weiter planen oder absagen? Einige Tipps der FN 10 TurnierNews 28 ZuchtNews 40

Schockemöhle wird 75 Service Haltung Braunschweig Am 22. März feiert der Tausendsassa So wird die Weide im Frühjahr Classico des Reitsports Geburtstag. 30 auf die Saison vorbereitet. 42 Teamspirit bei der DM der Landesverbände, Einzel- kämpfe im Großen JT Sophie Luisa Duen Foto: Lafrentz Foto: Preis: klasse Sport in Braunschweig. 12 Ehrgeizig und schon erfolgreich ist die 13 Jahre alte Pony-Dressurreiterin KleinAnzeigen 46 Sophie Duen.MIT 32 Al Shaqab TerminKalender 48 Ein bisschen wie 1001 Nacht: Al Shaqab PferdePromi Vorschau + Impressum 50 lud die Parcourselite zum CSI5*, das Varihoka du Temple – der Muster- zum Daniel Deußer-Festival geriet. 16 schüler aus Frankreich. 32

4 PferdeSport International | 7.2020

04-05_psi7_inhalt_ghp_mefa_OK.indd 4 09.03.20 10:12 Aktuell HIGH QUALITY BEDDING Anzeigen

Ingrid Klimke hat Bluetooth verloren Qualitäts-Einstreu aus der Natur Allspan German Horse ist Ihr verlässlicher Hersteller und Lieferant für hochwertige Einstreuprodukte. Foto: Lafrentz

Sie waren die längste Zeit ein Paar: Die Besitzerin hat ihren zehnjährigen Bluetooth bei Ingrid Klimke (Foto) abgeholt.

Ingrid Klimke schrieb am auf ihrer Facebook-Seite: „Zu meinem großen Bedauern und für uns alle ziemlich unerwar- tet, hat Bluetooth OLD vor vier Wochen meinen Stall in Mün- ster verlassen! Bluetooth ist ein sehr ausdrucksstarkes Pferd mit überragenden Grundgangarten, der trotz seiner Grö- ße sehr sensibel und anhänglich ist. Er reagiert sehr fein auf die Hilfen, ist immer motiviert und will für seinen Reiter al- Die vielfältige Produktpalette umfasst neben holzbasierten Einstreu- produkten Leinenstroh, Strohpellets Hanfeinstreu. les richtig machen. Dank Insa Hansens wertvoller Ausbildung auch sowie war er bereits bis Intermediaire I erfolgreich, als ich ihn im Mai WWW.ALLSPAN-GERMAN-HORSE.DE | [email protected] 2018 übernommen habe. Wir vermissen den großen Braunen mit seiner tollen Einstellung sehr!“ Warum die russische Besitzerin Elena Knyaginicheva den Ol-

denburger Sohn des niederländischen Hengstes Bordeaux ausAG H-018-19_AZ_Produktpalette_88x120mm_11-19.indd 1 11.11.19 14:24 einer Riccione-Mutter abgeholt hat und wer ihn künftig reiten soll, ist in der Öffentlichkeit noch nicht bekannt. Klimke hatte mit dem jetzt zehn Jahren alten Pferd Platz drei im Nürnber- ger Burg-Pokal-Finale belegt und sich für das Finale des /RXLVGRU3UHLVHVTXDOL²]LHUW

Peter Hofmann greift zum vierten Stern Die Springreiter wird’s freu-

Foto: Lafrentz Foto: en: Das Mannheimer Mai- markt-Turnier rüstet bei sei- QHU$X³DJHDXI(UVW- mals schreibt Turnierchef Peter Hofmann seine Tradi- tionsveranstaltung als Vier- Sterne-CSI mit deutlich er- Mannheims Turnierchef Peter Hof- höhtem Preisgeld aus. „Das mann wertet seine Veranstaltung mit ist ein Knaller, davon gibt einem weiteren Stern auf. es in Deutschland im Frei- Volvo FH Mefa deluxe 6 Pferde Doppel Pop en insgesamt nur sieben“, sagt er nicht ohne Stolz. Erneut er- tVERKAUF tANKAUF streckt sich das Turnier über zwei Wochenenden: 25./26. April sowie vom 1. bis 5. Mai 2020. Das „Upgrade“ des Springtur- tFINANZIERUNG niers wird durch eine Erhöhung des Preisgeldes möglich, das tVERMIETUNG Peter Hofmann dem Vier-Sterne-Status angepasst hat. Titel- MEFA verteidigerin in der Badenia, dem Großem Preis, ist Weltmeis- Autohandel und Vermietung GmbH terin Simone Blum. Die Amazone, die gerade Mutter gewor- Austraße 43 den ist, plant einen Start in Mannheim. 74076 Heilbronn WWW.MEFA-GROUP.COM OFFICE 07131-76540 · MOBIL 0162-1060655 7.2020 | PferdeSport International 5

04-05_psi7_inhalt_ghp_mefa_OK.indd 5 09.03.20 10:13 Impressionen REITEN IN 1001 NACHT

Herzstück des Pferdesportzentrums Al Shaqab in Doha ist das futuristische Stadion. Die fast 100 Hektar große Anlage bietet alles, was das Herz begehrt: mehrere Hallen, Reitplätze, 800 Boxen, eine Tierklinik, Führanlagen – und einen 100 Meter langen Swimmingpool für Pferde.

Die Kataris sind stolz auf ihre arabischen Pferde. In Al Shaqab wird deren Zucht intensiv betrieben.

Das war klasse! Daniel Deußer (l.)gewann den mit 410.000 Euro dotierten Großen Preis, Kollege Max Kühner belegte den zweiten Platz.

In der Indoor-Arena gin- gen die Dressur- und die Para-Reiter an den Start. Ließen die Besucherzah- len schon beim Springen arg zu wünschen übrig, interessierte sich für Der Ehrenpräsident des Turniers, Scheich Joaan Bin Hamed den Grand Prix kaum ein Al Thani, hält Hof. Er ist der Bruder des Herrschers von Katar, Mensch. Scheich Tamim bin Hamad Al Thani.

6 PferdeSport International | 7.2020

06-07_psi7_Impressionen_ALshaqab_OK.indd 6 05.03.20 13:32 Präsentiert von:

Kontrastprogramm: Touristen in Shorts und verschleierte Frauen Einige Mitglieder der weitverzweigten Herrscherfamilie prägen das Bild in der Metropole am Persischen Golf. Al Thani schauen gerne bei den Reitsport-Events vorbei.

Fotos: Stefan Lafrentz In Al Shaqab kommt bei den Kids keine Langeweile auf. Arabische Schönheiten: die Prinzessin und ihr Falke.

Doha hat in Reiterkreisen einen guten Klang. Die Hauptstadt des recht kleinen Emirates Katar ist seit einigen Jahren Gastgeber hochklassiger Turniere. Waren die Reiter anfangs skeptisch, sind sie längst von Al Shaqab überzeugt. Die ultramoderne Reitsportanlage bietet beste Bedingungen für die zwei- wie vierbeinigen Akti- ven. Die Springreiter und ihre Pferde blieben nach dem CSI5* gleich dort, denn wenige Tage später zog die Global Champions Tour in Al Saqab ein.

7.2020 | PferdeSport International 7

06-07_psi7_Impressionen_ALshaqab_OK.indd 7 05.03.20 13:32 WeltRangliste News

Weltrangliste: Nur noch Deußer WELTRANGLISTE unter den Top 10 Viel Neues hat die Weltrangliste der TOP 10 SPRINGEN Stand März 2020 Springreiter im Monat März nicht zu bie- RANG REITER NATION TOTAL ten. Der Schweizer Steve Guerdat bleibt die Nummer 1 vor seinem Landsmann 1 Â 2 Steve Guerdat SUI 3.577 Martin Fuchs und Daniel Deußer, der 2 Â 1 Martin Fuchs SUI 3.373 noch als einziger deutscher Reiter un- 3 Â 3 Daniel Deußer GER 3.127 ter den Top 10 ist. Christian Ahlmann hat 4 Â 4 GBR 2.896 zwei Plätze eingebüßt und belegt jetzt Foto: Stefan Lafrentz Foto: 5 Â 5 Peder Fredricson SWE 2.896 Rang 12. folgt auf Platz 6 Â 6 Pieter Devos BEL 2.865 17. Auf der Dressurliste ergaben sich auf den vorderen Plätzen nur minimale Ver- 7 Ã 8 Darragh Kenny IRL 2.715 schiebungen. Den größten Sprung mach- 8 Ä 7 Elizabeth Madden USA 2.626 te der Spanier Juan Matute Guimon. Der 9 Ã 14 McLain Ward USA 2.578 22-jährige ehemalige Einzel-Europa- 10 Ä 9 Kent Farrington USA 2.505 meister der Junioren erzielte in den ver- gangenen Wochen zahlreiche vorde- Machte einen riesen Sprung auf der Weltrangliste: re Grand Prix-Platzierungen mit seinen Juan Matute Guimon aus Spanien. Pferden Quantico und Don Diego. Inner- TOP 10 DRESSUR Stand März 2020 halb eines Monats kletterte er auf der In der Vielseitigkeit tat sich im Vergleich RANG REITER | PFERD NATION TOTAL Weltrangliste von Platz 206 auf Platz 59. zum Vormonat bei den Top 10 gar nichts.

1 1 Isabell Werth | Â Bella Rose GER 2.888 Isabell Werth | 2 Â 2 GER 2.838 Emile Faurie arbeitet jetzt Weihegold OLD mit Helgstrand zusammen 3 3 Dorothee Schneider | Â Showtime FRH GER 2.757 Der britische Dressurreiter Emile Faurie hat sich zu einer Jessica v. Bredow- Kooperation mit dem Stall Helgstrand in Dänemark ent- 4 Ã 5 GER 2.748 Werndl | Dalera BB schlossen und seinen bisherigen Job als Chefausbilder und Foto: Stefan Lafrentz Foto: Cathrine Dufour | Kundenberater auf dem Hof Kasselmann an den Nagel ge- 5 Ã 6 Atterupgaards DEN 2.695 Cassidy hängt. Zuletzt war es recht still geworden um den 56-Jäh- Charlotte Dujardin | rigen. Nachdem sein Toppferd Delatio auf Vermittlung von 6 Ä 4 GBR 2.632 Freestyle Patrik Kittel an einen Reiter aus Malaysia verkauft worden Helen war, blieb ihm der Oldenburger Dono Di Maggio, ebenfalls 7 Â 7 Langehanenberg | GER 2.564 Damsey FRH im Besitz des Hofes Kasselmann. Mit dem Dimaggio-Sohn 8 Ã 9 Isabell Werth | Emilio DEN 2.561 nahm er als Mitglied des britischen Teams an den Weltrei- Daniel Bachmann terspielen 2018 in Tryon/USA teil. Anfang 2019 wurde auch 9 Ä 8 Andersen | Blue Hors GER 2.513 dieses Pferd verkauft, Fauries sportliche Perspektiven san- Zack Der zweimalige Olympiarei- ken weiter. Während seiner Jahre in Deutschland unter- 10 Benjamin Werndl | Â 10 Daily Mirror GER 2.432 ter Emile Faurie, auf diesem hielt er weiterhin seinen eigenen Stall, die Heath Farm, in Foto bei der Siegerehrung der Heimat. Dank der neuen Zusammenarbeit mit Andreas der Weltreiterspiele in Tryon (Team-Bronze), hat den Stall Helgstrand sei der nun voll mit exquisiten jungen Talenten, Kasselmann verlassen. teilte Faurie auf Facebook mit. TOP 10 VIELSEITIGKEIT Stand März 2020 RANG REITER NATION TOTAL 1 Â 1 Oliver Townend GBR 554 Louisdor-Preis geht in die nächste Runde 2 Â 2 Tim Price GBR 542 Die erfolgreichste Serie für junge Grand Prix-Pferde, der Louisdor-Preis, startet in Ha- 3 Â 3 Christopher Burton AUS 515 gen beim Turnier „Horses & Dreams“ vom 22. bis 26. April in die neue Saison. Die weiteren Stationen sind: München (Pferd International) vom 21. bis 25. Mai, Werder 4 Â 4 Piggy French GBR 504 bei Berlin (Gestüt Bonhomme) vom 19. bis 21. Juni, Elmlohe vom 30. Juli bis 2. Au- 5 5 Tom McEwen GBR 441 Â gust, Gut Ising vom 4. bis 6. Septem- 6 Â 6 Lauren Kieffer USA 408 ber und Oldenburg (Agravis Cup) vom 7 Â 7 Boyd Martin USA 394 29. Oktober bis 1. November. Das Fi- 8 Â 8 Michael Jung GER 377 nal der Serie wird wie immer in der 9 Â 9 Steward Tinney GBR 366 Frankfurter Festhalle ausgetragen. 'DV7XUQLHU²QGHWYRPELV'H- 10 Â 10 Alexander Bragg GBR 353 zember statt.

8 PferdeSport International | 7.2020

08-09_psi7_Weltrang_News_AZ_Boeckmann_OK.indd 8 08.03.20 14:24 Darragh Kenny ständig auf Shopping-Tour Der irische Springreiter Darragh Kenny reitet seit Monaten auf der Welle des Erfolgs. Inzwischen hat sich der 32-Jährige, der in den Niederlanden lebt, auf der Weltrangliste schon auf Platz sieben vorgearbeitet. Seine Sponsoren scheinen begeistert zu sein, jedenfalls bekommt er ständig neue Pferde in den Stall. Jüngster Zu- gang ist Belo Horizonte, ein zwölf Jahre alter Holsteiner v. Baloubet du Rouet, der mit Philipp Weishaupt be- kannt wurde. Er stellte den braunen Wallach bis Februar 2019 vor, danach nahmen verschiedene Reiter im Stefan Lafrentz Foto: Sattel Platz, zuletzt die US-Amazone Ashlee Bond, die seit 2018 für Israel reitet.

Er hat derzeit einen Lauf: Darragh Kenny aus Irland bekommt immer weiter neue Pferde in den Stall.

Nadja Peter Steiner für zwei Jahre gesperrt Die Schweizer Springreiterin Nadja Peter Steiner hat Turnierpause. Sie wurde für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Ein Teil der Sperre ist bereits abgesessen, sie endet nun im Mai 2021. Folgendes war passiert: Beim Turnier in Tetouan (Marok- ko) im Oktober 2017 kam ihr Pferd Saura de Fondcome in eine Medikationskon- Foto: Stefan Lafrentz Foto: trolle, die laut FEI-Pressemitteilung die verbotene Substanz O-Desmethyltrama- dol (Schmerzmittel Tramadol in der Humanmedizin) nachwies. Diese Substanz ist bei Pferden verboten. Nadja Peter Steiner behauptete, dass ihr Pferd während der langwierigen Siegerehrung von einem Mitarbeiter des Turniers festgehalten wor- den sei und dass das Pferd diesem Menschen die Hand abgeleckt habe. Dies ha- be ein Fotograf dokumentiert. Sie vermutete, dass der Mitarbeiter das Mittel ge- nommen und über Schweiß ausgeschieden habe. So sei die Substanz in ihr Pferd gelangt. Der FEI reichte diese Erklärung nicht aus, sie argumentierte, dass es der Noch bis Mai 2021 kann die Schweizer Springreiterin Reiterin als verantwortliche Person nicht gelungen sei, eine Kontamination durch Nadja Peter Steiner nicht an Turnieren teilnehmen. fremde Personen nachzuweisen.

Anzeige

Einfach anspruchsvoll.

Einfach Böckmann.

Der Equipe verbindet Design und Qualität mit verlässlicher Sicherheit.

+49 (0) 4472 895-960 [email protected] einfach.boeckmann.com

7.2020 | PferdeSport International 9

08-09_psi7_Weltrang_News_AZ_Boeckmann_OK.indd 9 08.03.20 14:24 HinterGrund

Auswirkungen auf den Pferdesport nicht absehbar Coronavirus verunsichert Ob das neuartige Coronavirus den Start der Grünen Saison im Pferdesport stören wird, ist derzeit schwer einzuschätzen. Fast täglich gibt es neue Infektionszahlen, und neue drastische Maßnahmen wie beispielsweise die Abriegelung Norditaliens lassen kaum jemanden kalt. Die FN hat einige Tipps für Reiter und Turnierveranstalter zusammengestellt.

Allgemeine Empfehlungen Fall der Fälle können die zuständigen Behör- ein „betriebsfremdes, von außen herbeige- für Pferdesportler: den Veranstaltungen aller Art untersagen führtes Ereignis, das unvorhersehbar und Generell gilt beim Schutz vor Infektions- oder mit Auflagen belegen. Die FN sieht ungewöhnlich ist, und das mit wirtschaft- krankheiten, bestimmte Hygienemaßnah- bis auf weiteres eine generelle Absage von lich erträglichen Mitteln auch durch die äu- men einzuhalten. Pferdehalter müssen sich Pferdesportveranstaltungen nicht als ziel- ßerste, nach der Sachlage vernünftigerwei- insbesondere mit der Frage auseinander- führend an, da das Coronavirus derzeit lokal se zu erwartenden Sorgfalt nicht verhütet setzen, wie das Wohlergehen ihrer Pferde eingegrenzt auftritt. Veranstaltern, die Tur- oder unschädlich gemacht werden kann“. sichergestellt werden kann, falls sie selbst niere ausrichten und Gäste aus Risikogebie- Grundsätzlich können Epidemien und Seu- erkranken oder ein Großteil der Vereinsmit- ten erwarten, empfehlen wir, frühzeitig mit chen durchaus als höhere Gewalt aufge- glieder bzw. Mitarbeiter in Betrieben unter dem zuständigen Gesundheitsamt Kontakt fasst werden. Dies gilt jedenfalls dann, Quarantäne gestellt wird. aufzunehmen. Zuständig ist das Gesund- wenn die zuständige Gesundheitsbehörde heitsamt des Landkreises, in dem die Ver- eine Veranstaltung aufgrund des Corona- Wer entscheidet, ob eine Pferdesport- anstaltung stattfindet. virus untersagt und der Veranstalter nicht Veranstaltung in Deutschland stattfinden bereits bei Abgabe der Ausschreibung da- darf oder nicht? Liegt ein Fall höherer Gewalt vor, mit rechnen musste. Anders wird die Sache Seuchenbekämpfung ist eine staatliche An- wenn eine Veranstaltung wegen des allerdings zu beurteilen sein, wenn ein Ver- gelegenheit. Wie aktuell zu beobachten, Coronavirus abgesagt wird? anstalter sein Turnier alleine aus Furcht vor können die zuständigen Behörden die Be- Ob sich ein Veranstalter auf das Vorliegen dem Virus absagen möchte. In diesem Fall wegungsfreiheit von Personen einschrän- „höherer Gewalt“ berufen kann, muss von wird er sich nicht auf höhere Gewalt beru- ken und einzelne Einrichtungen oder ganze Einzelfall zu Einzelfall entschieden wer- fen können. Ortschaften unter Quarantäne stellen. Im den. Als höhere Gewalt bezeichnet man Können sich auch Pferde mit dem Coronavirus infizieren – und kann das Frage an DOKR-Chef Dr. Dennis Peiler: Virus generell von Tier zu Mensch und Bereiten sich FN und DOKR auf eine Absage der Olym- umgekehrt übertragen werden? Foto: FN Foto: pischen Spiele und Paralympics in Tokio/Japan vor? Laut WHO sind mögliche tierische Quellen Dr. Dennis Peiler: Zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Die von COVID-19 noch nicht bestätigt. Es gibt Vorbereitungen von FN und DOKR auf die Olympischen bisher keine Hinweise darauf, dass Pferde Spiele und Paralympics gehen wie geplant weiter. Die oder auch Haustiere wie Katzen und Hun- Spiele werden erst Ende Juli eröffnet. Es muss abgewar- de infiziert wurden oder das Virus verbrei- tet werden, wie sich die Situation weiterentwickelt. Der ten können. Dazu fehlen nach Angaben des Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Welt- Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) derzeit noch reiterverband FEI stehen in Kontakt mit dem Internati- tiefergehende wissenschaftliche Untersu- onalen Olympischen Komitee (IOC) sowie dem Organi- chungen. Am FLI wurden daher erste Expe- sationskomitee in Tokio und leiten Informationen sowie rimente zur Empfänglichkeit von Nutztie- Ratschläge für Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen an die ren wie Schwein und Huhn begonnen. Verbände weiter. Dr. Dennis Peiler Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung

20 PferdeSport International | 7.2020

10_psi7_Corona_Covid19_OK.indd 20 09.03.20 12:50 Passend.

Sie denken weiter an die ideale Distanz im Springparcours, wir kümmern uns um passenden Versicherungsschutz. #EinfachPassend #EinfachNuernberger www.nuernberger.de/pferdesport

Foto: Stefan Lafrentz Foto: Stefan Lafrentz

61313_2p5si_7A_nAzZe_igNeu_eSrnpbrienrggeenr._inPdfedr d I1n1ternational_210x280_4c_200225.indd 1 278.02.20 09:3287 TurnierSport

Überraschender Sieg in Braunschweig McMahon, der Überflieger

Der Sieg im Großen Preis von Braunschweig ging auch dieses Jahr in den Stall von . Nach Christian Kukuk ließ sich nun der junge Ire Eoin McMahon gratulieren.

oin McMahon schaute ein wenig ungläu- wie schon so oft – ein gutes Pflaster. So hat frei. Beide waren jedoch jeweils um die drei Ebig, aber es war wahr: Er hatte den Gro- Christian Kukuk hier schon zwei Mal gewon- Sekunden langsamer als der Ire unterwegs. ßen Preis von Braunschweig gewonnen, es nen, Marco Kutscher siegte einmal und der Letztlich wurde der 37-Jährige aus Steinha- ist der bislang größte Sieg in seiner noch Chef selbst ebenfalls. gen Zweiter. Die 28-jährige Bereiterin aus jungen Karriere. Seit Herbst 2018 arbei- Und nun also McMahon. Dabei hatte er für dem Stall von Christian Ahlmann belegte tet der 24-Jährige als Bereiter im Stall von die Siegerrunde keine sonderlich gute Aus- Rang drei – ihr Chef hat diese Prüfung üb- Ludger Beerbaum und reitet seit rund ei- gangslage gehabt. Nach ihm standen noch rigens schon zwei Mal gewonnen. Der jetzi- nem Jahr dort Chacon – einen 14-jährigen, viele Namen von renommierten Reitern auf ge Sieger konnte sich über ein Auto als Sie- von Chacco-Blue abstammenden OS-Wal- der Liste. Doch verwundert verfolgten die gesprämie freuen. „Ich bin sehr sehr glück- lach, den Beerbaum früher selbst vorstellte. Zuschauer in der ausverkauften Halle, wie lich“, sagte Eoin McMahon und ließ mit dem „Das Pferd hatte die ganze Veranstaltung bei den meisten die Stangen purzelten. Au- Sportdirektor , der zu den über keinen Fehler“, lobte er seinen Vier- ßer dem späteren Sieger blieben nur Tim ersten Gratulanten gehörte, die Sektgläser beiner, es sei allerdings „nicht immer ganz Rieskamp-Gödeking mit dem neunjährigen klingen. einfach“. Für den Stall Beerbaum war da- Hannoveraner Querido (v. Quaid) und Ange- Auch am Vorabend hatten einige Sektkor- mit die Volkswagen Halle in Braunschweig – lique Rüsen mit Arac du Seigneur Z fehler- ken in der Halle geknallt, die westfälischen

12 PferdeSport International | 7.2020

12-15_psi7_Braunschweig_AZ_rowerrueb_OK.indd 12 09.03.20 11:26 Springreiter begossen – dekoriert mit Sie- den Parcours; sie nahm sich den Ratschlag Eoin McMahon, Bereiter im Stall von Lud- gerschärpe und Goldmedaille – übermü- ihres Vaters, sie müsse unbedingt was ris- ger Beerbaum, sicherte sich zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere den tig ihren Sieg bei den Deutschen Meister- kieren und einen Galoppsprung sparen, zu Sieg im Großen Preis. schaft der Landesverbände. Zum sechsten Herzen und gab auf ihrem neunjährigen Mal hatten sie sich diesen Titel geholt, je- KWPN-Hengst Galmé (v. Diamant de Semi- des Mal war Klaus Reinacher als Equipechef ly-Heartbreaker) Gas. Letztlich war sie da- dabei. „Diese Meisterschaften sind sehr mit sogar eineinhalb Sekunden schneller wichtig für uns. Ich schaue bei den Turnie- als Meves mit dem achtjährigen Wallach ren zuvor immer ganz genau hin und wäh- Captain keep cool (v. Captain Cooper). Da le dann die Paare aus“, berichtete er. Seine strahlte auch der Vater. „Ich bin sehr stolz eigene Tochter Greta Reinacher hatte er al- auf sie!“, lobte Klaus Reinacher. Das Team lerdings zunächst als Ersatzreiterin ausge- aus Schleswig-Holstein mit Meves, Teike wählt – dass sie zum Zuge kam, erwies sich Carstensen mit Ella von Kielslück (v. Alca- als Glücksfall. traz), Pheline Ahlmann mit Dialo (v. Diara- Da die Westfalen und die Schleswig-Hol- do) sowie dem Mannschaftsführer Harm steiner in den Umläufen fehlerfrei geblie- Sievers mussten mit Platz zwei vorlieb ben waren, wurden die Meisterschaften nehmen, freute sich aber trotzdem. „Das letztlich in einem Stechen entschieden. Pferd sprang sehr gut, aber ich war eben Und die Westfalen hatten ausgerechnet die nicht schnell genug“, so das Fazit von Me- eigentliche Ersatzreiterin in die wichtigs- ves. Am Vortag war er es gewesen. Da hat- te Runde geschickt. „Letztlich haben die te der Mann aus Mehlbek mit der neunjäh- Jungs entschieden, dass ich ins Stechen soll, rigen Casall-Tochter Dynastie D das Deut- obwohl doch Markus der erfahrenere Reiter sche Hallenchampionat der Landesmeister ist. Und ich habe noch gedacht: ‚Hoffent- gewonnen; es ist der erste Titel in der Karri- lich muss ich nicht gegen Jan reiten‘“, er- ere des 45-Jährigen. zählte Greta Reinacher lachend. Zu ihrem Bei den Mannschaftswettkämpfen wurde Team gehörten Markus Merschformann mit das Team aus Mecklenburg-Vorpommern dem Westfalen Cuma (v. Comme il faut) mit Christoph Lanske mit Chaleen (Celles- und Oliver Schaal mit Classic Man (v. Cornet tial), Denise Svensson mit Come and Fly Obolensky-Gralshüter). (Cornet Obolensky), Philipp Makowei mit Balouna Windana (Balou du Rouet) Drit- Ersatzreiterin sichert den Sieg te. Als Mannschaftsführer hatten sie Hei- ko Schmidt dabei, der sich über das gute Schnell stand fest, dass – wie befürchtet Ergebnis fast ein wenig verwundert zeig- – die Schleswig-Holsteiner ihren Jan Me- te. „Nach der ersten Runde waren wir noch ves ins Rennen schicken würden. Und Gre- Siebte. Ich hätte nicht gedacht, dass wir uns ta Reinacher musste auch noch als Erste in noch so weit vorkämpfen können“, meinte er und ergänzte: „Aber ein bisschen Glück gehört eben auch dazu.“

Oldies sind Goldies

Nicht nur mit Glück, sondern auch mit reich- lich Erfahrung wurde dagegen beim Veolia Championat gepunktet, das sich als Prü- fung der Oldies entpuppte, zumindest der vierbeinigen. Ausgerechnet die drei äl- testen Pferde im Starterfeld zeigten die schnellsten fehlerlosen Runden, allen voran der 17-jährige Holsteiner Wallach Catwalk

Tim Rieskamp-Goedeking gehörte zu den drei Rei- tern, die in der zweiten Runde fehlerfrei blieben. Er war jedoch fast drei Sekunden langsamer als der Sieger unterwegs und wurde letztlich Zweiter.

7.2020 | PferdeSport International 13

12-15_psi7_Braunschweig_AZ_rowerrueb_OK.indd 13 09.03.20 11:26 TurnierSport

Braunschweig in Zeiten von Corona – Drei Fragen an den Sportdirektor des Turniers, Franke Sloothaak.

ƒ Alle Welt redet von dem Corona-Virus, reihenweise werden Veranstaltungen ab- gesagt. Haben Sie denn die Luft ange- halten, dass auch das Turnier in Braun- schweig betroffen sein könnten? Sloothaak: Wir hätten natürlich nichts ma- Eigentlich war sie nur die Ersatzreiterin, doch dann sicherte Greta Reinacher ihrem Team Westfalen chen können, wenn die Behörden das ange- den Sieg bei der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände. ordnet hätten. Wir haben – wie auch andere Sportveranstaltungen – einen Maßnahmen- (v. Colman/Corleone) unter Robert Whita- katalog für den Fall des Falles bekommen, ker. „Ich reite ihn schon, seitdem er sieben den haben wir natürlich erfüllt. Aber richtig ist“, verriet der Brite, der vor allem beim An- die Luft angehalten haben wir nicht, das war ritt auf den letzten Sprung auf volles Risi- nicht wirklich konkret ein Thema. Wir waren ko ging. Das brachte ihm den äußerst knap- eher etwas ängstlich, ob wohl die Besucher pen Vorsprung von 0,05 Sekunden vor dem kommen werden und wir die Halle voll be- Deutschen Meister Felix Haßmann ein, der kommen. Aber diese Angst hat sich glückli- am Vortag mit Captain America (v. Cap- cherweise nicht bestätigt. tain Fire-Collin L) das Hauptspringen ge- wonnen hatte und im Großen Preis Zwölf- ƒ Gibt es denn Vorsichtsmaßnahmen, die ter wurde. Für das Veolia Championat hatte eingeführt wurden? der 34-Jährige seinen Holsteiner Schimmel- Sloothaak: Es gelten die üblichen Warnun- hengst Cayenne (v. Claudio-Ramirado) mit- gen, also besser nicht Hände geben und so gebracht, der immer für rasante Runde gut weiter. Aber wir machen da keine Durch- ist. „Er ist ja auch erst 15“, scherzte der Rei- sagen oder so und sagen den Leuten auch ter mit Blick auf die Pferde von Whitaker nicht, wie sie sich verhalten sollen. und Jan Wernke. Letzterer wurde mit Queen Jan Meves gab mit Captain keep cool im Stechen Mary Dritter, sie ist bereits 18 Jahre alt. um den Sieg der Deutschen Meisterschaft der ƒ Noch eine Frage zu einem anderen The- An einen Abschied aus dem Sport für die Landesverbände richtig Gas, doch es sollte nicht reichen. Er gewann in Braunschweig jedoch das ma: Früher war Braunschweig ein Vier- von Contendro abstammende Holsteiner Hallenchampionat der Landesmeister. Sterne-Turnier. Gibt es Überlegungen, Stute denkt Jan Wernke jedoch noch nicht. die Veranstaltung wieder entsprechend „Sie ist ein unglaubliches Pferd mit viel aufzuwerten? Kampfgeist. So lange sie so viel Spaß an der Sloothaak: Da muss man schauen, das Sache hat, wird sie noch nicht verabschie- hängt natürlich auch von den Sponsoren ab. det.“ Zumal die 18-Jährige in den vergange- So einen Weg kann man nur gemeinsam ge- nen Monaten noch mal richtig Gas gegeben hen. Allerdings muss ich sagen: Wir haben habe. Weil sie sich laut ihrem Reiter „so toll ein abwechslungsreiches Programm mit tol- anfühlt“, wird sie in letzter Zeit sogar wie- len Prüfungen, das wird sowohl vom Publi- der vermehrt auf den Turnieren eingesetzt. kum als auch von den Reitern sehr geschätzt. Allerdings überlegt Jan Wernke genau, auf Das Sportprogramm ist in seiner Zusammen- welche Veranstaltungen er sie mitnimmt: stellung einzigartig in Deutschland. Hier fin- „Und da bekommt man dann auch den Dank den sich Spitzenreiter aller Altersklassen, dafür“, so Wernke mit Blick auf die guten und die Weltklassereiter können sich dieses Platzierungen. Dass Braunschweig ihr liegt, Jahr zum ersten Mal wieder in vier Prüfungen hat die braune Stute schon oft bewiesen, Weltranglistenpunkte sichern. Was will man bereits etliche Male wurde sie mit ihrem mehr? Der Sport leidet nicht darunter, ob es langjährigen Reiter in der Volkswagen Hal- Felix Haßmann – ein Akrobat im Sattel. Mit nun drei oder vier Sterne sind. le platziert. „Nur beim Großen Preis hat es einem Sieg und mehreren guten Platzierungen leider nie geklappt“, so Wernke. lief das Turnier für den 34-Jährigen bestens.

14 PferdeSport International | 7.2020

12-15_psi7_Braunschweig_AZ_rowerrueb_OK.indd 14 09.03.20 11:27 Konzept hat sich bewährt

An dem sportlichen Konzept soll sich laut Auskunft des Turnierchefs Axel Milkau nichts ändern. „Das ist rundherum stimmig“, sagte er. Finanziell stehe der Classico für das kommende Jahr auf sicheren Füßen, al- lerdings müsse die Veranstaltung in Sachen Sponsoren noch breiter aufgestellt wer- den. VW als einer der Hauptsponsoren hat erklärt, bei fast allen Großveranstaltungen der Region – und damit auch beim Classi- co – auszusteigen. Immerhin hatte einer der wichtigsten Sponsoren des Turniers bereits vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt, dass er seinen Vertrag bis ins Jahr 2022 verlän- gert, auch von den anderen Sponsoren gibt es Zusagen für mehrere Jahre. Stilistisch erstklassig übers Hindernis: Henrike Ostermann gewann das HGW-Bundeschampionat und Veränderungen stehen für Milkau aller- erhielt Wertnoten bis 9,9. dings trotzdem an. Der langjährige Vorsit- zende des Pferdesportverbands Hannover te 9,0 nicht mal mehr in das Finale der bes- stellt sich für die Neuwahlen im April für ten Vier kommt, spricht das für sich“, sagte dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. „Das der Nachwuchs-Bundestrainer Peter Teeu- hat mehrere Gründe“, sagte er. „Ich muss wen und betonte: „Das Niveau war in die- mein Unternehmen an die Moderne anpas- sem Jahr außergewöhnlich hoch.“ Auf den sen. Hinzu kommt, dass ich auch im Reit- Plätzen zwei und drei folgten Laura Bytom- sport noch viele Möglichkeiten sehe, etwa ski aus Wilkenburg und Luzie Jüttner aus das HGS-Bündnis mit der Horst-Gebers-Stif- Greven. tung.“ Dabei gehe es darum, weniger gut Die Siegerin Heinrike Ostermann, die in Lö- betuchte junge Reiter auf ihrem Weg in ningen lebt, erhielt für ihre Runde auf dem Richtung Leistungssport zu unterstützen. Freute sich riesig über ihren zweiten Platz im Fremdpferd Del-Negro sogar eine 9,9. „Das HGW-Bundesnachwuchschampionat: Laura Um den Nachwuchs ging es in Braun- Bytomski aus Wilkenburg. ist einer meiner größten Erfolge“, jubelte die schweig auch beim HGW-Bundesnach- 18-Jährige, die Profireiterin werden möchte, wuchschampionat, das ebenfalls von der Siegerliste der Name Henrike Ostermann und fügte hinzu: „Ich denke, Stilspringen ha- Horst-Gebers-Stiftung gefördert wird. Re- hinzugefügt, die mit ihrem Stil die Richter ben mit Blick auf die spätere Laufbahn eine nommierte Reiter wie Johannes Ehning, To- begeisterte. Und nicht nur sie, die Richter besondere Bedeutung.“ ni Haßmann und Mario Stevens haben diese vergaben dieses Jahr insgesamt sehr ho- Text: Sabine Maurer Prüfung bereits gewonnen. Nun wurde der he Wertnoten. „Wenn man mit der Wertno- Fotos: Stefan Lafrentz

Anzeige

Große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen!

Roland Bauer | Telefon: +49 800-723 66 60 | Mobil: +49 171 874 40 39 | [email protected]

7.2020 | PferdeSport International 15

12-15_psi7_Braunschweig_AZ_rowerrueb_OK.indd 15 09.03.20 11:27 TurnierTurnierSportSport

Das Reitsportzentrum Al Shaqab in Doha Wüstensand und Marmor Dem Pferd zu Ehren gründete der Emir von Katar 1992 das Reitzentrum Al Shaqab in Katars Hauptstadt Doha. Mit den Petrodollars wurde eine Anlage aus dem Boden gestampft, die auf der Welt einzigartig ist. Eine Tatsache überschattet jedoch alles – es fehlen die Zuschauer.

as Pferd hat in der arabischen Kultur seit jeher einen hohen Zukunft bewahren. Die Anlagen suchen ihresgleichen. Im Luxus- D Stellenwert. Die Zucht des arabischen Vollblüters ist Traditi- stall der Araber des Emirs ist der Boden gummiert und federt. Die on und in der Herrscherfamilie tief verankert. So wurde der Grund- großzügigen Einzelboxen sind mit Marmor ausstaffiert, das Boxen- stein der Anlage Al Shaqab bereits 1992 vom Emir persönlich gestänge ist aus Edelstahl, verbunden mit beleuchteten orienta- gelegt. Hier sollte die Zucht seiner edlen Araberpferde blühen. Le- lischen Ornamenten. Die 60 Boxen haben auf der Rückseite auch diglich ein alter Stalltrakt wurde so belassen, wie er war, ansonsten einen Auslauf – die Vierbeiner können sich täglich frei nach drau- zogen Beton und Stahl ein. Al Shaqab wuchs und wuchs – und ist ßen bewegen. Ein Computer überwacht zudem, wieviel Wasser die heute die wohl modernste Reitsportanlage der Welt. Pferde trinken. Auf dem Gebiet Al Shaqab wurde einst eine Schlacht gewonnen, die zur Unabhängigkeit von Katar führte. Und genau hier wollte 3,5 Millionen Tonnen Heu der Emir dem arabischen Pferd ein Denkmal setzen und es für die Rund 150 Araber erblicken hier jährlich das Licht der Welt. Insge- samt leben dort 800 Pferde. Heu gibt es aber in Katar keines – nur Sand. Also werden rund 3,5 Millionen Tonnen (!) Grünfutter jähr- lich aus Lexington/USA importiert. Quasi wöchentlich treffen die Heuballen mit dem Containerschiff im Hafen ein. Aus den USA? Ja, denn der erste Manager des Komplexes war ein Amerikaner. Imposant auch die Trainings- und Rehabilitationsanlage. Im Inne- ren des klimatisierten Gebäudes – ohne geht es nicht im heißen Wüstenstaat – gibt es eine große Führanlage und ein rund 100 Meter langes Schwimmbad für die Pferde. Dabei ist der gesamte Boden, wie praktisch alle Untergründe auf der Anlage, auf der sich die Tiere bewegen, mit Gummimatten ausgelegt. Hier werden vor allem die Distanzpferde behandelt, viele von ihnen auf einem Laufband und in einem Whirlpool. Die Hydrotherapie mit zwei Grad kaltem Salzwasser wird für die Regeneration der Beine einge- Das Kamel spielt in der arabischen Welt noch immer eine große Rolle. Ihm setzt. Alle Stationen sind mit Informationstafeln beschriftet, denn sind im Zentrum von Doha diese Skulpturen gewidmet. hier werden auch Touristen-Touren angeboten.

16 PferdeSport International | 7.2020

16-19_psi7_ALSHAQABDoha-OK.indd 16 06.03.20 22:07 Das futuristische Stadion von Al Shaqab wurde der Form einer Sanddüne nachempfunden.

Im Stall des Emirs, in dem 60 Araberpferde leben, sind sogar die Boxenwän- Pferdeskulpturen unterschiedlichster Art und Größe zieren den Platz vor de mit arabischen Ornamenten geschmückt. dem Stadion.

Im 100 Meter langen Pool bauen die Pferde Muskulatur und Kondition auf 150 Jahre alt sind die ältesten Ställe des Areals, auf dem die Reitanlage bzw. regenerieren nach Verletzungen oder Krankheiten. entstand. Hier leben einige arabische Pferde.

Eigene Kinderreitschule Abteilung für Ausbildung, erzählt, dass man so viele wie im vergangenen Jahr.“ Das futu- der am Reitsport interessierten Jugend in ristische Hauptstadion mit seiner speziellen Im Education Center können Kinder ab drei Katar zuerst einmal die grundlegendsten Architektur, die an eine Sanddüne erinnern Jahren Reiten lernen. Wurden vor ein paar Kenntnisse über Haltung und Bedürfnisse soll, überstrahlt alles und wirkt auf Fotos Jahren noch die Profireiter mit Unmengen des Pferdes beibringt. Um das Reiten zu viel kleiner, als sie in Wirklichkeit ist. Der an Geld unterstützt, so konzentriert man lernen, stehen Schulpferde und Ponys zur Außenplatz misst 120 mal 80 Meter, der sich heute mehr auf den Nachwuchs. Mo- Verfügung. „Wir haben aktuell rund 320 überdachte Abreiteplatz dahinter ist 80 mal hammed Sultan Al Suwaidi, Manager der Reiter bei uns im Training – schon doppelt 50 Meter groß. Das Hauptstadion ist auf

7.2020 | PferdeSport International 17

16-19_psi7_ALSHAQABDoha-OK.indd 17 06.03.20 22:08 TurnierSport

Daniel Deußer und seine belgische Stute Killer Queen wussten die Gunst der Stunde zu nutzen: Sieg im Großen Preis.

den Stirnseiten offen – auf der einen ist ein Stallzelte installiert, dabei misst eine Box Sterne-Turniere statt: das Frühjahrsturnier, VIP-Zelt, auf der anderen haben die lokalen drei mal vier Meter. Auch diese sind klima- eine Etappe der Global Champions Tour eine Fernsehstationen ihre Kommentatorenka- tisiert. Anfang März lagen die Tagestem- Woche später sowie im November ein wei- binen. Auf den Tribünen finden rund 6.000 peraturen bei angenehmen 25 Grad bei teres CSI. Die Anlage wird nicht für weitere Personen Platz – wenn denn überhaupt wel- leichtem Wind – am Abend wird es aber kühl, Events wie beispielsweise Konzerte genutzt. che im Stadion sind. ein Pullover ist Pflicht. Im Sommer hingegen Schade, eigentlich. Im selben Komplex ist auch eine klimati- können Spitzenwerten von bis zu 50 Grad Zum gesamten Komplex, der nahezu eine sierte Halle, wo die Dressur- und Paradres- erreicht werden. Milliarde US-Dollar gekostet haben soll, ge- surwettbewerbe stattfinden. Die Reitfläche Das Stadion – das neu den Namen „Lon- hören zahlreiche Außentrainingsplätze, eine beträgt hier 60 mal 90 Meter. Während gines-Arena“ trägt – ist nur für den Reitsport Galoppsandbahn, Weideflächen, verschie- des internationalen Turniers werden zudem konzipiert. Hier finden exakt nur drei Fünf- dene Stallungen, eine Gartenanlage, ein Ho- tel, ein Besucherzentrum, eine Pferdeklinik sowie Verwaltungsgebäude. 2004 übergab die Herrscherfamilie die ge- samte Anlage an die „Qatar Foundation“ – eine private, gemeinnützige Institution. Geleitet wird die Stiftung, die vom Emir 1995 gegründet wurde, von seiner Frau.

Schattenseiten

Katar wird 2022 auch Austragungsstätte der Fußball-WM sein. Und die Baustellen sind omnipräsent, sei es bei den Stadien, die aus dem Wüstensand gestampft werden, oder bei der Infrastruktur, bei der primär das Auto im Mittelpunkt steht. Aber auch eine Metro und eine Straßenbahn sind im Bau. Außerhalb des Wüstenstaates gibt es viele negative Schlagzeilen zu Korruption, Max Kühner und der in Brandenburg gezogene Wallach Electric Blue belegten den zweiten Platz im miserablen Arbeitsbedingungen für die Großen Preis. Bauarbeiter der Stadien und so weiter. Katar

18 PferdeSport International | 7.2020

16-19_psi7_ALSHAQABDoha-OK.indd 18 06.03.20 22:08 gehört aber auch im Pferdebereich mit den jüngsten Entwicklungen im Distanzsport nicht zu den Topdestinationen. Ein weiteres großes Problem sind die fehlenden Zuschau- er. Aber das stört die Reiter nur bedingt. Hans-Dieter Dreher sagt: „Die Bedingungen für die Pferde sind einfach nur super hier: die Stallungen, die riesigen Plätze, der große Abreitplatz. Es gibt wirklich wenig bis gar nichts Negatives, was man über die Anlage berichten könnte. Klar wäre es toll, wenn die Zuschauertribünen voller wären und die Leu- te mitfiebern würden. Am Ende bleibt aber der Sport und der ist hochklassig, auch wenn die Unterstützung vom Publikum fehlt.“

Daniel Deußer triumphiert

Geld scheint in Katar keine Rolle zu spielen. Entsprechend lukrativ war auch das Haupt- springen des CSI5* dotiert: 410.000 Euro wurden im Großen Preis ausgeschrieben. Siegerehrung mit viel Showcharakter: auf dem Podium Sieger Daniel Deußer, Max Kühner (2.) und Keine Frage, da lässt sich die internationale rechts der Franzose Roger Yves Bost (3.), umringt von Mitgliedern der Herrscherfamilie Al Thani. Parcours-Prominenz nicht lange bitten, zu- mal das Turnierwochenende gleich in einen Diesmal gelang noch acht Aktiven eine Ahlmanns Zangersheider Hengst Domina- Kurzurlaub mündete, denn schon vier Tage Nullrunde, so dass sie im Stechen um den tor 2000 Z, Sohn des Diamant de Semilly, später eröffnete die Global Champions Tour Sieg kämpfen mussten. Hier bewies Daniel belegte in dem hochspannenden Stechen ihre neue Saison in Al Shaqab. Da blieben Deußer einmal mehr, dass seine belgische den vierten Platz, gefolgt von dem Belgier die meisten Reiter mitsamt ihren Pferden Stute Killer Queen v. Eldorado das Zeug für Nicola Philippaerts und der Stute Katanga. gleich vor Ort und genossen ihren Aufent- schnelle Stechen hat. 39,9 Sekunden sollten Die deutsche Erfolgsbilanz vervollständigte halt in einem neuen Luxushotel. die Bestzeit werden. Maurice Tebbel mit dem rheinischen Hengst Der niederländische Parcourschef Der Franzose Julien Epaillard war zwar einen Don Diarado (v. Diarado) auf Platz sechs. Louis Konickx konfrontierte die Hauch schneller, aber sein Wallach Alibi de Reiter im Großen Preis über La Roque patzte an einem Hindernis. So hat- Kleine Dressurfelder zwei Umläufe mit kapitalen te Daniel Deußer den Sieg in der Tasche und Abmessungen. Dennoch been- damit das Preisgeld in Höhe von 135.300 Auch Dressur und Para-Dressur standen deten 17 Paare Euro. „Ich war hier in Doha schon oft gut beim CHI in Doha auf dem Programm, al- die Runde ohne platziert, aber ich konnte noch nie siegen. lerdings mit sehr überschaubaren Starter- Fehler. Der zwei- Das war ein sehr schnelles Stechen und ich feldern. Bei den Paras traten nur zwischen te Umlauf der bin glücklich, dass ich es gewonnen habe“, zwei und fünf Reiter in ihren jeweiligen besten 18 Paare sagte der 38-Jährige. Grades an, unter ihnen aus Deutschland die führte über einen Auf seine Stute Killer Queen hält er große Grand II-Reiterin Martina Benzinger. komplett anderen Stücke: „Die Hindernisse waren riesig. Aber Matthias Alexander Rath und Jill de Ridder Parcours. Killer Queen hat eine große Galoppade und vertraten die deutschen Farben auf dem liebt diese übergroßen Reitplätze. Sie hat in großen Viereck. Rath sattelte den Hannove- den vergangenen sechs Monaten eine gute raner Hengst Foundation und erzielte Platz Entwicklung durchgemacht. Dies gilt es drei und vier im Grand Prix und in der Kür. Jill Auch Matthias Alexander Rath jetzt weiter zu fördern. Ich denke, im Som- de Ridder und die rheinische Stute Whitney machte sich auf mer könnte sie mein Nummer-Eins-Pferd belegten Rang neun und drei im Grand Prix in die arabische sein. Sie springt alles und im Kopf will sie bzw. Special. Der großer Sieger kam auch Welt. Mit dem immer vorwärts.“ aus Deutschland angereist: Der Schwede Hannoveraner Hengst Founda- Platz zwei eroberte Max Kühner mit dem Patrik Kittel dominierte mit dem Oldenbur- tion wurde er in Brandenburg gezogenen Wallach Elec- ger Delaunay deutlich den Grand Prix und Dritter im Grand tric Blue, übrigens wie Deußers Pferd ein die Kür. Prix und Vierter Eldorado-Nachkomme. Die drittschnellste in der Kür. Beides gewann Patrik Kittel Zeit gelang dem Franzose Roger Yves Bost Text: Sascha Dubach | Susanne Hennig mit Delaunay. mit seiner Stute Sangria du Coty. Christian Foto: Stefan Lafrentz

7.2020 | PferdeSport International 19

16-19_psi7_ALSHAQABDoha-OK.indd 19 06.03.20 22:08 TurnierNews

Auftakt der Global Champions Tour in Doha Daniel Deußer, die Zweite Eine Woche nach seinem Sieg beim CSI5* reitet Daniel Platz vier im hoch dotierten Großen Preis Deußer erneut in Doha zum von Doha gelang Marcus Ehning mit dem Sieg – wieder im Großen familieneigenen Zuchterfolg Funky Fred. Preis und wieder mit der belgischen Stute Killer Queen. Diesmal ging es um die erste Etappe der Global Champions Tour. Fotos: Stefano Grasso | LGCT

ie Reiter und Pferde blieben gleich vor DOrt, denn dem CSI5* im Reitstadtion Al Shaqab in Katars Hauptstadt Doha folgte nur wenige Tage später die Global Cham- pions Tour, die dort die Saison 2020 einläu- tete. Daniel Deußer wird seine Reise in die arabische Welt so schnell nicht vergessen. ßen Preises in fehlerfreier Bestzeit. Lohn der Katanga vh Dingeshof, gefolgt von seinem Erneut war die aktuelle Nummer drei der Mühe: knapp 142.000 Euro Preisgeld. Da- Landsmann Jerome Guery mit Quel Homme Welt eine Klasse für sich. Mit vielen Spitzen- niel Deußer sagte nach dem Springen: „Ich de Hus. Überhaupt durften die belgischen pferden beritten, agiert der 38-Jährige, der bin noch immer etwas sprachlos. Die Stute Reiter sehr zufrieden sein, denn von den sie- im belgischen Rijmenan lebt, derzeit in einer ist mit ihren zehn Jahren noch sehr jung. ben Startern im Stechen vertraten drei die anderen Liga. Sie hat gezeigt, dass sie eines der besten belgischen Farben. An fünfter Stelle plat- Deußer ist zwar durch und durch Profi und so Pferde weltweit ist.“ Am Vortag hatte sich zierte sich nämlich noch Niels Bruynseels mit schnell nicht aus der Ruhe zu bringen, aber Deußer schon einmal als Sieger feiern lassen mit Deluxe van T&L. die Leistungen seiner zehnjährigen Killer dürfen. Er gewann ein 1,55-Meter-Springen Queen machen selbst ihn beinahe fassungs- mit Stechen, diesmal im Sattel der ebenfalls Ehning beinahe auf Platz zwei los. Wie schon am ersten Doha-Wochenende zehnjährigen belgischen Stute Kiana van hat meisterte die Stute, die von Eldorado aus Herdershof. Vierter wurde Marcus Ehning mit dem von einer For Pleasure-Mutter abstammt, das Auf Platz zwei im Großen Preis behaupte- seiner Familie selbst gezogenen For Pleasu- Stechen des mit 375.000 Euro dotierten Gro- te sich der Belgier Nicola Philippaerts mit re-Nachkommen Funky Fred. Das Paar war zwar auch sehr schnell und hätte Zweiter werden können, aber der westfälische Fuchs- wallach patzte an einem Hindernis. Bei sei- Daniel Deußer nem Kollegen Philipp Weishaupt reichte es sammelt Siege im Großen Preis zwar nicht für den Einzug ins in Serie: Erneut Stechen, aber dafür konnte er sich über den waren er und Killer Queen in Doha Sieg im zweiten Hauptspringen, der Wer- unschlagbar. tungsprüfung der Mannschaftsserie Global Champions League, mit dem Hannoveraner Wallach Coby v. Contagio freuen. Die nächsten Stationen der Global Champi- ons Tour führen die Reiter und Pferde nach Mexiko, Miami Beach (USA) und Shanghai (China), bevor die Serie in Spaniens Haupt- stadt Madrid europäischen Boden erreicht.

Text: Susanne Hennig Fotos: Stefano Grasso | LGCT

20 PferdeSport International | 7.2020

20_psi7_Doha_FASTOK.indd 20 09.03.20 12:15 21_psi7_AZ_Wildkart.indd 21 04.03.20 09:26 Portrait

Christoph Wahler will die erfolgreiche Zucht seiner Familie fortführen. Einen so herausragenden Hengst wie Caprimond auf den Klosterhof zu holen, dürfte allerdings schwer werden. Den 1985 geborenen Trakehner verewigte der Künstler Walter Hilpert als Bronze-Statue.

22-25_psi7_portraitMedingen_AZ_Pape_OK.indd 22 06.03.20 11:37 Generations- Christoph Wahler übernimmt wechsel die Leitung des Klosterhofs

Der Klosterhof Medingen und der Name Wahler sind eine Einheit. Nach Eugen und seinem Sohn Burkhard übernimmt nun die dritte Generation die Regie: Christoph Wahler wird am 1. Juli der neue Chef und will versuchen, sowohl den Betrieb als auch seine Karriere in der Vielseitigkeit voranzutreiben.

Für Christoph Wahler stand schon früh fest, dass er einmal den Familienbetrieb von seinem Vater Burkhard übernehmen wird.

inen Tag nach dem internatio- Kinder haben, von denen sich drei er ist erfolgreich. Es ist ein gewachsener Betrieb. Hier ist Enalen Vielseitigkeitsturnier in für Berufe abseits des Pferdesports schon immer sehr viel sehr richtig gemacht worden. Trotz- Boekelo im Oktober 2019 pack- entschieden haben, war das keine dem habe ich natürlich in den sieben Jahren in Warendorf te Christoph Wahler seine Sachen Selbstverständlichkeit. einiges kennengelernt. Hier möchte ich einige Abläufe op- und verlud die Pferde. Die Zeit des Christoph, der jüngste Spross, wirkt timieren, aber dafür muss ich mich erst einmal gut einar- Abschieds und zugleich des Neu- enorm reif für sein Alter, er ruht in beiten.“ Die erste sichtbare Neuerung ist ein großer Beton- starts war gekommen. Ein Abschied sich, zeigt sich aufgeschlossen für ring. Christoph Wahler hat beschlossen, dass eine Führan- vom DOKR in Warendorf, wo er sie- Ideen und ungewohnte Ansätze,. lage gebaut wird – das Fundament ist schon gegossen. ben Jahre lang als Mitglied der Pers- Dabei hat er aber immer das große pektivgruppe Vielseitigkeit trainiert Ganze im Blick. Die Erfahrungen, die Mit 65 Jahren ist Schluss hatte und ein Neustart auf dem el- er in seinen Warendorfer Jahren ge- terlichen Klosterhof Medingen, des- macht hat, will er nun in die Arbeit „Mein Vater hat gesagt, mit 65 Jahren hört er auf.“ Im Som- sen Chef er im Sommer dieses Jahres auf dem Klosterhof einfließen lassen, mer ist es nun so weit. Burkhard Wahler feiert Ende Juni werdenwerden wwird.ird. btbbetonteton t aaber ber zuzugleich.gl liheich. seinensein 65. GebGeburtstag – und Sohn Christoph übernimmt „Seit ich zwölzwölff Jahre altalt binbin,, weißweiß „„IchIch wowolltellte nnichticht nacnachh zum 1. Juli das ZepterZ auf dem Klosterhof. „Ich hatte schon ich, dass ich eines TaTagesges den Hof HHauseause kokommenmmen uundnd für AAnfangnfang 2020191 angedacht, auf den Klosterhof zurückzu- übernehmenübernehmen werdewerde“,“, sasagtgt Chris- aalleslles anandersders mama- kehkehren“,ren“, erzählerzähltt er und fährt fort: „Aber dann haben meine tophtoph Wahler, der im JaJanuarnuar 26 JahJah-- cchen.hen. DieserDieser EElternltern undund ichich besprochen,b dass ich mich 2019 noch einmal re alt ggewordeneworden ist. FFürür seine EEl-l- Betrieb ist seseitit voll und gganzanz aauf den Sport und die Europameisterschaft terntern Burkhard und Ing-Ing- 1960 iinn FFamiami- kkonzentrierenonzentrieren ssoll. rid Wahler,Wahler, die vier llienhandienhand uundnd Die EntscheidungEntscheidu war richtig, sportlich lief es im vergan- ggenenenen Jahr sesehr gut. Im Mai gelang der Doppelsieg in Einzel-Einzel- und MannschaftswertungM beim Nationenpreis- Burkhard Wahler übernahm turnierturnier ((CCIO4*-S)CCIO4 im britischen Houghton Hall mit sei- 1982 die Leitung des Kloster- nenemm SpitzenpSpitzenpferd Carjatan, einen Monat später be- hofs von seinem Vater Eugen. legtelege te er in Strzegom beim CCI4*-L mit Zweitpferd Nun macht er seinem Sohn Platz, steht Christoph aber IgIgnatznatz PlatzPla fünf. Zudem erhielt er 2019 sein Golde- mit Rat und Tat zur Seite. nes ReReitabzeichen.itab Höhepunkt war die Europameis-

7.2020 | PferdeSport International 23

22-25_psi7_portraitMedingen_AZ_Pape_OK.indd 23 06.03.20 11:38 Portrait

terschaft in Luhmühlen. Christoph Wahler tung nämlich für 20 Mitarbeiter, die Pfer- habe ich noch kein Pferd gehabt, das so ein- ging als Einzelreiter an den Start und recht- de in den 120 Boxen und eine weltweit be- fach ist. Er hat viel Vermögen und löst alle fertigte seine Nominierung mit einem or- kannte Hengststation. Aufgaben“, schwärmt Wahler. In der Dressur dentlichen 20. Platz. Jetzt reitet er täglich noch rund zwölf Pfer- hingegen ist er noch keine sichere Bank. „Da Die Saison beendete er im niederländi- de. Neben seinen Vielseitigkeitspferden kann ich mal 20, aber auch mal 35 Punkte schen Boekelo. Der Umzug auf den Klos- sind es die Dressurpferde und die Hengste bekommen.“ terhof konnte beginnen. Wahler sagt: „Der der Station. Eine Veränderung, die schnell Ignatz konnte sich im vergangenen Jahr Zeitpunkt war bewusst gewählt. Ein Um- Spuren hinterlassen hat. „Einige sagen, ich mehrmals in Drei- und Vier-Sterne-Prüfun- zug mit Spitzenpferden ist ein sehr sensib- sitze jetzt besser im Sattel“, lacht Christoph gen unter den besten Fünf platzieren. Er ist ler Vorgang. Sie brauchen ihre Abläufe, ihre Wahler. Für die anstehende Vielseitigkeits- wie Carjatan elf Jahre alt und Nachkomme Gewohnheiten, ihre Trainingsbedingungen, saison kann das nur von Vorteil sein, denn des Vollblüters Ibisco xx aus einer Holsteiner ihre Routine, die Bewegungsmöglichkeiten, ein gutes Dressurergebnis ist fast schon die Calato-Tochter. Den Braunen hatte Marina die gewohnten Bedingungen, ihr Futter…“ „halbe Miete“. Köhncke in den Sport gebracht und ihn im Das passte zum Saisonende sehr gut. Für Im Olympiajahr will Christoph Wahler den Mai 2018 an Christoph Wahler abgegeben. Christoph Wahler hat sich mit dem Wechsel Fokus ganz klar auf seine beiden Spitzen- in die Heimat vieles verändert. Anders als pferde Carjatan und Ignatz legen. Wallach Intervalltraining auf der Rennbahn geplant, hat seine Freundin Julia Krajewski Carjatan, ein elf Jahre alter Holsteiner v. am Ende die Entscheidung, gemeinsam auf Clear way-Galant Vert xx, ist seit sechs Jah- Derzeit überlegt Christoph Wahler, wie er dem Klosterhof zu leben, nicht mitgetragen. ren im Besitz seines Reiters. „Ich habe ihn das Training von Carjatan und Ignatz am Sie blieb in Warendorf. fünfjährig bei Elmar Lesch entdeckt“, er- besten gestalten kann. In Warendorf kann- zählt Wahler. „Er ist ein interessantes Pferd. te er alle Strecken. Er wusste, welches Trai- Verantwortung für 20 Mitarbeiter Im Stall braucht er viel Aufmerksamkeit, ning, welche Bedingungen notwendig wa- trotzdem ist er eher unsicher. Beim Reiten ren, um das Pferd optimal vorzubereiten. Der Arbeitsalltag ist natürlich ein komplett ist er sehr eifrig, will immer alles richtig ma- Rund um den Klosterhof gilt es, neue Trai- anderer als zu Warendorfer Zeiten. „Vieles chen und eher zuviel, da muss ich ihn schon ningsorte auszuprobieren. „Auf der Renn- bedenkt man vorher nicht. Es gibt viele Klei- mal bremsen. Im Gelände und im Springen bahn machen wir Intervalltraining, in Sah- nigkeiten, die einen aufhalten. Es sind kei- rendorf ist die Strecke hügeliger, das ist gut ne Stolpersteine, aber bei einem so großen zum Aufbau von Kondition. Die Trainings- Betrieb fällt einfach sehr vieles an Zusatzar- einheiten werden mit GPS und Herzfre- beit an, das geht alles von der Reitzeit ab“, quenzmessung genau überwacht und aus- sagt Wahler. Zudem spürt er natürlich auch gewertet, um herauszufinden, wie der opti- die enorme Verantwortung, die künftig auf male Trainingsplan für meine Spitzenpferde seinen Schultern lasten wird. Verantwor- aussehen muss.“ Christoph Wahler hofft auf einen guten Sai- sonstart. Ende März steht Luhmühlen auf Christoph Wahler, hier mit dem zehnjährigen dem Programm, im April ist das Fünf-Sterne- Holsteiner Ikke (re.), debütierte 2019 auf Championatsparkett. Mit dem Turnier in Kentucky/USA mit Carjatan ge- Holsteiner Carjatan (u.) nahm er an der plant, der erste Start bei einem Event der al- Europameisterschaft in Luhmühlen teil. lerschwierigsten Kategorie. Selbst die Euro- pameisterschaft in Luhmühlen hatte „nur“ vier Sterne. Aber bis dahin müssen die Pferde gesund bleiben und auch sonst muss alles stimmen. Die Dressur trainiert Christoph gerne mit seinem Vater. Burkhard Wahler ist auf allen Turnieren mit Carjatan dabei. Der Senior, der einst selbst Vielseitigkeitsreiter war und erst später den Schwerpunkt auf die Dres- sur legte, steht seinem Sohn gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Zusammenarbeit von Vater und Sohn funktioniert nicht nur beim Training, son- dern in allen Belangen. „Ich überlege ge- meinsam mit meinem Vater, wie der Betrieb in die Zukunft geführt werden muss. Derzeit ist die Situation sehr komfortabel, wir hat- ten noch nie ein so starkes Hengstlot wie

24 PferdeSport International | 7.2020

22-25_psi7_portraitMedingen_AZ_Pape_OK.indd 24 06.03.20 11:38 Christoph Wahlers erste betriebliche Entscheidung auf dem Klosterhof war die Errichtung einer Führanlage. Das Fundament ist schon gegossen.

aktuell.“ An die einstigen Aushängeschil- sport, die Vorbereitung der jungen Dres- der des Klosterhofs, der Trakehner Capri- surpferde und der Hengste auf die Bundes- mond und der Hannoveraner De Niro, her- championate, die Vorstellung der Hengste anzukommen, ist schwer, doch im Moment auf den Hengstschauen und nicht zuletzt stehen mit Borsalino, Danone und dem Kan- das Training sowie die Turnierplanung der nan-Sohn Karajan wieder ausnehmend gu- Vielseitigkeitspferde unter einen Hut zu te Hengste auf der Station. Auch Q-Sieben bringen, sind jedoch enorm aufwändig. Au- und Damaschino, auf deren erste Fohlen- ßerdem will Christoph Wahler sein Landwirt- jahrgänge die Familie Wahler sehr gespannt schaftsstudium beenden. „Dann möchte ich wartet, gehören zu den Hoffnungsträgern auch meinen Pferdewirtschaftsmeister ma- im Hengststall. chen.“ Vorher kommt aber erst einmal die „Wir haben einige Pferde, mit denen ich im Grüne Saison… Der Klosterhof wurde im 17. Jahrhundert erstmals Dressurviereck etwas erreichen möchte“, Text: Stephanie Sieckmann urkundlich erwähnt. 1960 erwarb Eugen Wahler gibt Christoph Wahler preis. Den Dressur- Fotos: Kiki Beelitz den Betrieb und baute ihn zu einem Gestüt aus.

Anzeige

……AUSAUS LEIDENSCHAFTLEIDENSCHAFT ZZUU PPFERDENFERDEN

DDONON NNOBLESSOBLESS v. Dancier – Don Davidoff – Matcho X Wir bieten ständig ein hoch interessantes Sortiment an soliden ausgebildeten Dressur- pferden in verschiedenen Qualitäts-und Alterstufen an. Rufen Sie uns gerne an. TTEL.:EL.: ++49-(0)170-245125649-(0)170-2451256

7.202077.20202020 | SportSSpport InternationalIInnternrnaattioi nanal 255 Tel.: (0 47 71) 23 84 · Fax: (0 47 71) 24 65 · www.hengststation-pape.de · [email protected]

22-25_psi7_portraitMedingen_AZ_Pape_OK.indd 25 06.03.20 11:38 TurnierErgebnisse

DOHA (QAT) CSI5* / CDI5* 26. - 29.2. ABU DHABI (UAE) CSIO5* 26. - 29.2. DRESSUR – GRAND PRIX SPRINGEN – QUALIFIKATION GROSSER PREIS (1.50 M) REITER | NATION | PFERD PROZENT REITER | NATION | PFERD FS|S 1 Patrik Kittel (SWE) Delaunay Old 74.413 1 David Will (GER) Darius de Kezeg Z 0/39.35 2 Morgan Barbançon (FRA) Sir Donnerhall II Old 72.326 2 Vladimir Tuganov (RUS) Suspens Floreval 0/39.38 3 Matthias Alexander Rath (GER) Foundation 2 72.304 3 Mouda Zeyada (EGY) Vizalaty 0/40.74 4 Juan Matute Guimon (ESP) Quantico 70.935 4 Mohd Osama El Borai (EGY) Quintero 0/41.01 5 Hanna Karasiova (BLR) Zodiak 70.043 5 Kristaps Neretnieks (LAT) Moon Ray 0/41.11 6 Johanna Due Boje (SWE) Mazy Klovenhoj 69.826 6 Luis Sabino Goncalves (POR) Argan de Beliard 0/42.38 7 Inna Logutenkova (UKR) Fleraro 68.935 7 Anita Sande (NOR) For Cash 0/43.59 8 Hans Peter Minderhoud (NED) Glock's Zanardi 68.892 8 Abdullah Mohd Al Marri (UAE) James V.D Oude Heihoef 2/46.47 9 Jill de Ridder (GER) Whitney 68.631 9 Georgia Tame (GBR) Can Ya Makan 4/42.00 10 Kate Dwyer (IRL) Snowdon Faberge 68.326 10 Holger Wulschner (GER) Casirus 10/46.28 DRESSUR – GRAND PRIX SPECIAL SPRINGEN – GROSSER PREIS (1.60 M) FS|S 1 Kate Dwyer (IRL) Snowdon Faberge 70.043 1 Mouda Zeyada (EGY) Morocco 4/50.48 2 Hanna Karasiova (BLR) Zodiak 69.106 2 Kristaps Neretnieks (LAT) Moon Ray 4/50.85 3 Jill de Ridder (GER) Whitney 69.085 3 Maysam Bisharat (JOR) Un Dollar de Blondel 4/54.58 4 Nausicaa Maroni (ITA) Embajador SG 67.043 4 Mohd Osama El Borai (EGY) Quintero 5/55.71 5 Hiroyuki Kitahara (JPN) Huracan 66.745 5 Daniel Meech (NZL) Cinca 8/53.90 6 Alejandro Asencio Mendez (ESP) Focus 64.894 6 Ali Hamad Al Kirbi (UAE) Baloucenta 9/59.81 DRESSUR – GRAND PRIX KÜR 7 Holger Wulschner (GER) Casirus 10/58.84 8 Jack Ryan (IRL) Essenar High Hopes 12/49.00 1 Patrik Kittel (SWE) Delaunay Old 79.290 9 David Will (GER) Spring Dark 12/49.14 2 Morgan Barbançon (FRA) Sir Donnerhall II Old 76.450 3 Juan Matute Guimon (ESP) Quantico 76.400 FU|S 4 Matthias Alexander Rath (GER) Foundation 2 76.075 10 10. Mohamed Talaat (EGY) Darshan 5/80.60 5 Hans Peter Minderhoud (NED) Glock's Zanardi 73.325 SPRINGEN – NATIONENPREIS 6 Johanna Due Boje (SWE) Mazy Klovenhoj 72.935 1 Neuseeland 8 SPRINGEN – SPRINGPRÜFUNG (1.50 M) 2 Ägypten 17 1 Julien Epaillard (FRA) Virtuose Champeix 0/64.09 3 Vereinigte Arabische Emirate 17 2 (GBR) Hello Shelby 0/64.25 4 Deutschland 37 3 Maikel van der Vleuten (NED) Dana Blue 0/65.87 Holger Wulschner / Casirus 5/4 4 (FRA) Visconti du Telman 0/66.08 Jörg Naeve / JK Horsetrucks Hopefull 4/8 5 Henrik von Eckermann (SWE) Fancy ME 0/66.48 David Will / Never Walk Alone 12/4 6 Jack Whitaker (GBR) Scenletha 0/66.51 5 Syrien 44 7 Daniel Deußer (GER) Kiana van het Herdershof 0/66.60 6 Saudi Arabien 70 8 Maurice Tebbel (GER) Don Diarado 0/67.36 OLIVA (ESP) CSI3* 25.2. - 1.3. 9 Jérôme Guery (BEL) Quel Homme de Hus 0/67.82 10 Jos Verlooy (BEL) Varoune 0/68.07 SPRINGEN – GROSSER PREIS (1.50 M) SPRINGEN – SPRINGPRÜFUNG M. STECHEN (1.55 M) FS|S REITER | NATION | PFERD FS|S 1 Julien Epaillard (FRA) Virtuose Champeix 0/33.41 1 Constant van Paesschen (BEL) Isidoor van de Helle 0/42.75 2 Max Kühner (AUT) Elektric Blue P 0/33.81 2 Nicolas Delmotte (FRA) Urvoso du Roch 0/42.99 3 Scott Brash (GBR) Hello Shelby 0/34.11 3 Kathrin Müller (GER) Conan 4/44.43 4 Eduardo Alvarez Aznar (ESP) Seringat 0/34.84 4 Ruben Romp (NED) Bugatty GO 4/45.30 5 Henrik von Eckermann (SWE) Best Boy 2 0/34.84 5 Karline de Brabander (BEL) Fantomas de Muze 8/58.12 6 Denis Lynch (IRL) Cristello 0/36.00 FU|S 7 Wilm Vermeir (BEL) Iq van het Steentje 0/36.21 6 Lieven Devos (BEL) Inca's Big Think 1/84.12 8 Christian Kukuk (GER) Colestus 0/41.30 7 Chloe Vranken (BEL) Emir de VY 1/84.63 9 Jack Whitaker (GBR) Scenletha 4/34.02 8 Anthony Bourquard (SUI) Cim Air 1/85.35 FU|S 9 Harold Boisset (FRA) Verone de La Roque 1/85.41 10 Jérôme Guery (BEL) Eras Ste Hermelle 1/80.36 10 Stijn Timmerman (BEL) Aqaba de Leau 1/86.26 SPRINGEN – GROSSER PREIS FS|S THERMAL (USA) CSI3* 27.2. - 1.3. 1 Daniel Deußer (GER) Killer Queen Vdm 0/38.90 SPRINGEN – GROSSER PREIS 2 Max Kühner (AUT) Elektric Blue P 0/39.39 3 Roger Yves Bost (FRA) Sangria du Coty 0/39.68 REITER | NATION | PFERD F|S 4 Christian Ahlmann (GER) Dominator 2000 Z 0/39.90 1 Keri Potter (USA) Jiminy Cricket 0/39.13 5 Nicola Philippaerts (BEL) Katanga V/H Dingeshof 0/40.11 2 Erin Davis-Heineking (USA) Leonie 0/39.61 6 Maurice Tebbel (GER) Don Diarado 0/42.55 3 Christian Heineking (GER) NKH Darco Son 4/38.07 7 Julien Epaillard (FRA) Alibi de La Roque 4/38.75 4 Ali Ramsay (CAN) Lutz 8/38.41 8 Scott Brash (GBR) Hello Senator 4/53.70 5 Richard Fellers (USA) Ninou 2 8/39.35 FU|S 6 Karl Cook (USA) Ircos IV 8/39.79 9 Bart Bles (NED) El Rocco 4/54.95 7 Hannah Loly (USA) Ayma de la Demi Lune 0/69.95 10 Maikel van der Vleuten (NED) Dana Blue 4/55.55 8 Nicholas Dello Joio (USA) Columbcille de Reve 1/72.42 9 Cassio Rivetti (BRA) Cornet 4/68.99 10 Kyle King (USA) Magic Mike 4/69.11

Legende: FU = Fehler im Umlauf; FS = Fehler im Stechen; FU2 = 26 PferdeSport International | 7.2020 Fehler im 2. Umlauf; F/Z = Fehler/Zeit; S = Sekunden; Pkt. = Punkte; WN = Wertnote; RET = Retourniert; ELM = Eliminiert

26-27_psi7_ergebnisse2_OK.indd 26 09.03.20 10:14 PRÄSENTIERT VON:

DOHA (QAT) CSI5* 5. - 7.3. BRAUNSCHWEIG (GER) CSI3* 5. - 8.3. SPRINGEN – SPRINGPRÜFUNG MIT STECHEN (1.55 M) SPRINGEN – INT. SPRINGPRÜFUNG (1.50 M) REITER | NATION | PFERD FS|S REITER | NATION | PFERD FS|S 1 Daniel Deußer (GER) Kiana van het Herdershof 0/40.54 1 Finja Bormann (GER) A crazy son of Lavina 0/34.75 2 Pieter Devos (BEL) Espoir 4/37.90 2 Markus Brinkmann (GER) Pikeur Dylon 0/36.61 3 Scott Brash (GBR) Hello Shelby 4/39.67 3 Gerrit Nieberg (GER) Baynounah FBH 0/37.43 4 Max Kühner (AUT) Vancouver Dreams 4/41.20 4 Janine Rijkens (GER) Ciro 0/38.21 5 Penelope Leprevost (FRA) Varennes du Breuil 4/47.41 5 Mylen Kruse (GER) Caitano 0/42.73 6 Pius Schwizer (SUI) Cortney Cox 8/45.98 6 Christopher Kläsener (GER) Donna I 4/37.65 7 Emanuele Gaudiano (ITA) Kingston van het Eikenhof EL 7 Katharina Rhomberg (AUT) Dinadja 4/38.31 FU|S 8 Robert Whitaker (GBR) Cirrus 4/43.38 8 Julien Epaillard (FRA) Alibi de la Roque 4/71.74 9 Tobias Meyer (GER) Casie Belle 4/46.90 9 Philipp Weishaupt (GER) Coby 4/74.15 10 Robert Bruhns (GER) Lilli Fee 12/42.77 10 Marcus Ehning (GER) Calanda 4/74.95 SPRINGEN – CHAMPIONAT VON BRAUNSCHWEIG (1.50 M) FS|S SPRINGEN – QUALIFIKATION FÜR GROSSEN PREIS (1.55 M) F|Z 1 Robert Whitaker (GBR) Catwalk IV 0/31.71 1 Philipp Weishaupt (GER) Coby 0/74.52 2 Felix Haßmann (GER) Cayenne WZ 0/31.76 2 Emanuele Gaudiano (ITA) Chalou 0/76.68 3 Jan Wernke (GER) Queen Mary 0/32.36 3 Daniel Deußer (GER) Killer Queen VDM 0/77.76 4 Angelique Rüsen (GER) Atomic Z 0/33.21 4 Hans-Dieter Dreher (GER) Prinz 0/78.31 5 Janine Rijkens (GER) C-Vier 0/33.25 5 Nicola Philippaerts (BEL) Katanga v.h Dingeshof 0/80.12 6 Julie Mynou Diederichsmeier (GER) Carlucci 0/33.31 6 Gilles Thomas (BEL) Calleryama 0/81.11 7 Annelies Vorsselmans (BEL) Wilandro 3 0/33.40 7 Denis Lynch (IRL) Cristello 0/81.21 8 Mylen Kruse (GER) Chaccmo 0/33.71 8 Shane Breen (IRL) Z7 Ipswich 0/81.49 9 Christopher Kläsener (GER) Cornet‘s Spirit 0/34.55 9 Jérôme Guery (BEL) Quel Homme de Hus 0/81.57 10 Christina Liebherr (SUI) L.B. Crumble 0/36.96 10 Olivier Philippaerts (BEL) H&M Extra 0/82.33 SPRINGEN – GROSSER PREIS (1.55 M) FS|S SPRINGEN – GROSSER PREIS / GLOBAL CHAMPIONS TOUR (1.60 M) 1 Eoin Mcmahon (IRL) Chacon 2 0/40.64 1 Daniel Deußer (GER) Killer Queen VDM 0/42.54 2 Tim Rieskamp-Goedeking (GER) Querido 0/43.51 2 Nicola Philippaerts (BEL) Katanga v.h Dingeshof 0/44.08 3 Angelique Rüsen (GER) Arac du Seigneur Z 0/43.85 3 Jérôme Guery (BEL) Quel Homme de Hus 0/46.27 4 Finja Bormann (GER) A crazy son of Lavina 4/39.60 4 Marcus Ehning (GER) Funky Fred 4/42.79 5 Janine Rijkens (GER) C-Vier 4/40.47 5 Niels Bruynseels (BEL) Delux van T & L 4/44.31 6 Christopher Kläsener (GER) Cornet‘s Spirit 4/40.81 6 Max Kühner (AUT) Elektric Blue P 4/44.52 7 Annelies Vorsselmans (BEL) Wilandro 3 4/40.92 7 Titouan Schumacher (FRA) Atome Z 8/42.98 8 Tobias Meyer (GER) Sea Coast Conbalet 4/41.04 FU|S 9 Hans-Peter Konle (GER) Quick Stepp 4/41.34 10 Mylen Kruse (GER) Chaccmo 4/41.92 8 Jos Verlooy (BEL) Fabregas 1/78.06 9 Denis Lynch (IRL) Cristello 4/75.07 10 Scott Brash (GBR) Hello Senator 4/75.45 HERNING (DEN) CDI5* | CDI3* 5. - 8.3. DRESSUR – GRAND PRIX (CDI5*) VEJER DE LA FRONTERA (ESP) CSI4* 25.2. - 1.3. REITER | NATION | PFERD PROZENT SPRINGEN – INT. SPRINGPRÜFUNG M. STECHEN (1.50 M) FS|S 1 Cathrine Dufour (DEN) Bohemian 83.043 REITER | NATION | PFERD FS|S 2 Carina Cassøe Krüth (DEN) Heiline‘s Danciera 76.413 1 Marcus Westergren (SWE) Astree de Burgo 0/31.68 3 Severo Jurado Lopez (ESP) Fiontini 76.283 2 Carolina Aresu Garcia Obregon (ESP) Untrepide de Puychety 0/31.88 4 Anders Dahl (DEN) Fidelio van het Bloemenhof 73.978 3 Pedro Junqueira Muylaert (BRA) Prince Royal Z Mfs 0/32.82 5 Daniel Bachmann Andersen (DEN) Blue Hors Zepter 73.913 4 William Funnell (GBR) Billy Diamo 0/33.15 6 Diederik van Silfhout (NED) Expression 72.869 5 Max Routledge (GBR) Chicago‘S Boy 0/33.36 DRESSUR – GRAND PRIX (CDI3*) 6 Eiken Sato (JPN) Chacanno 0/33.64 1 Kristina Bröring-Sprehe (GER) Destiny Old 73.609 7 Duarte Seabra (POR) Vegas du Chai 4/32.12 2 Anna Kasprzak (DEN) Fuhur 6 72.087 8 Michael G Duffy (IRL) Lapuccino 2 4/33.26 3 Diederik van Silfhout (NED) Pin Rock‘s Foxfire Blitz 71.826 9 Kendra Claricia Brinkop (GER) Kastelle Memo 4/37.27 4 Dennis Fisker (DEN) Delatio 70.239 FU|S 5 Juliane Burfeind (GER) Devanto 69.957 10 Angelie Von Essen (SWE) Cochella 1/68.06 6 Jeanna Hogberg (SWE) Fiorucci HT 69.130 SPRINGEN – GROSSER PREIS (1.55 M) FS|S 7 Borja Carrascosa (ESP) Laponia 69.109 8 Trine Mittag Jensen (DEN) Gammelenggaards Easy 68.413 1 Ales Opatrny (CZE) Forewer 0/38.25 9 Helena Liholt Gulli (NOR) Ips Don Massimo 67.457 2 Angelie von Essen (SWE) Cochella 0/39.65 10 Ninja Rathjens (GER) de Nino 67.261 3 Vincent Voorn (NED) Diva 0/41.27 4 Laura Klaphake (GER) Bantou Balou 0/41.42 DRESSUR – GRAND PRIX SPECIAL (CDI3*) 5 Jodie Hall McAteer (GBR) Salt'N Peppa 0/41.56 1 Kristina Bröring-Sprehe (GER) Destiny Old 74.851 6 Derin Demirsoy (TUR) Koblenz VD Middelstede 0/41.61 2 Dennis Fisker (DEN) Delatio 72.575 7 Koki Saito (JPN) Chilensky 0/43.79 3 Juliane Burfeind (GER) Devanto 72.043 8 Emma Stoker (GBR) Kontador Vdm 0/44.81 4 Diederik van Silfhout (NED) Pin Rock‘s Foxfire Blitz 71.872 9 Alberto Zorzi (ITA) Cinsey 4/41.03 5 Jeanna Hogberg (SWE) Fiorucci HT 70.575 10 Andreas Schou (DEN) Quadrosson Ask 4/42.22 6 Helena Liholt Gulli (NOR) Ips Don Massimo 70.085

7.2020 | PferdeSport International 27

26-27_psi7_ergebnisse2_OK.indd 27 09.03.20 10:14 TurnierNews

Alex Opatrny siegt überlegen Vejer de la Frontera – In der vierten Wo- che der Sunshine Tour hatte der Tscheche Ales Opatrny gut lachen. Der 38-Jährige gewann mit dem tschechischen Warm-

blut Forewer überlegen den Großen Preis. Lafrentz Stefan Foto: Die beiden waren in der entscheidenden Runde über eine Sekunde schneller un- terwegs als die Schwedin Angelie von Es- sen mit der Holsteinerin Cochella v. Car- tani. Der Niederländer Vincent Voorn wurde mit Diva Dritter. Als einzige Deut- sche in den Top Ten platzierte sich Lau- ra Klaphake mit ihrem Oldenburger Ban- tou Balou v. Balou du Rouet auf Rang vier. Es ist der bislang größte Erfolg der beiden bei der Sunshine Tour. Ein wei- teres schweres Springen wurde von dem Schweden Marcus Westergren mit Astree de Burgo gewonnen. Laura Klaphake war beim Großen Preis mit Bantou Balou die erfolgreichste Reiterin aus Deutschland.

Doppelsieg für Kristina Bröring-Sprehe

Nach ihrer Babypause ist Nachkomme des früheren Cham- Spanier Severo Jurado Lopez mit Welt- Kristina Bröring-Spre- pionatspferdes der Reiterin, Des- meisterin Fiontini. Deutsche Reiter waren he wieder in den Gro- perados, der vor kurzem im Alter in dieser Prüfung nicht an den Start ge- ßen Sport zurückge- von 19 Jahren gestorben ist. gangen. kehrt. Nach ih- Im Special folgte mit einem rem Sieg deutlichen Abstand von über beim Grand zwei Prozentpunkten der 35 Jah- Prix in Neu- re alte Däne Dennis Fisker mit tefan Lafrentz tefan S

: münster wur- dem Hannoveraner Delatio (De o t o Foto: Stefan Lafrentz Stefan Foto: F den es nun Niro-Rubinstein I). Die 36 Jah-

beim Dressur- re alte schleswig-holsteinische Stefan Lafrentz Foto: turnier im däni- Landesmeisterin Julia Burfeind schen Herning wurde mit Devanto Dritte. sogar zwei vor- In der Fünf-Sterne-Prüfung im derste Platzie- Messezentrum der Stadt do- rungen in den minierte die 28-jährige Dä- Drei-Ster- nin Cathrine Dufour mit ihrem ne-Prü- Westfalen-Wallach Bohemian fungen. (Bordeaux-Samarant) das Ge- Mit ihrem schehen. Die beiden erhielten Oldenburger Destiny eine Wertnote von mehr als 83 gewann die 33-Jähri- Prozent und damit über sechs ge sowohl den Grand Prozentpunkte mehr als die Prix als auch den Zweitplatzierte Carina Cassøe Special. Der Elf- Krüthaus aus Dänemark mit Hei- jährige ist ein line’s Danciers. Dritter wurde der

Über einen dritten Platz im Special mit Devanto Mit ihrem Destiny, ein Nachkomme des kürzlichkür verstorbenen Desperados, konnte sich die schleswig-holsteinische überzeugte Kristina Bröring-SpreheBröring-Sprehe die RicRichter. Landesmeisterin Julia Burfeind freuen.

2828 PPferdeferdeSportSport InternationalInternational | 7.20207.2020

28-29_psi7_TNEWS_az_theurer.OK.indd 28 09.03.20 13:28 2 8 - 2 9 _ p s i 7 _ Casiro) insgesamt neun Fehlerpunkte, bei bei Fehlerpunkte, neun insgesamt Casiro) (v. Casirus Wallach Oldenburger seinem mit Wulschner kassierte Nationenpreis Turniere. die Beim dort besuchen und en inArabi- Wochen seit bereits sind Will vid Da- und Naeve Jörg Wulschner, Holger Runde. lerfreie feh- eine Umläufen beiden inden gelang Trios begleiteten Sosath Gerd Equipechef dem von Niemandengen aus gegangen. Sprin- indas Dritt zu nur Reiters ten vier- eines mangels waren Die Deutschen geberland. Gast- dem aus Reiter die und Ägypter die folgten ihnen Neuseeländer, die wurden Sieger spielen: Rolle keine große gentlich Nationen, die ei- im Spitzenspringsport aus stammen ihnen vor Mannschaften Die Platz. vierten den lediglich raten Emi- Arabischen Vereinigten inden CSIO dem bei Team erreichte Das Liga. schen Nationenpreis-Saison 2020 der arabi- indie Springreiter deutschen der Auftakt – Dhabi Abu beim Nationenpreis inAbu Dhabi. Holger Wulschner, hierbeimTurnier inPaderborn, gehörte mitCasirus zudemwenigglücklichen Trio nun zum zweiten Mal mit seinem belgi- mit seinem Mal zweiten zum nun sich er konnte Pferden älteren auch und jungen mit seinen Platzierungen und gen Sie- etlichen Nach sein. zufrieden ßerst äu- Paesschen van Constant Belgier ge jun- der kann Tour inOliva Equestrian an – Oliva Junger Belgiergewinntzumzweiten Mal Großen Preis T N E W S _ a z Mit dem Verlauf der Mediterrane- der Verlauf Mit dem _ t h e u r e Schlechter Auftakt r Das war leider nichts, der der nichts, leider war Das . O K . i n d d

2 9 wurde er Zehnter. GHQVLHEWHQ3ODW]LQGHU4XDOL²NDWLRQ Preis imGroßen er belegte Mit Casirus einigermaßen rund. Holger Wulschner für es lief Nationenpreises des Abseits vorn. Nase die Ägypter die letztlich hatten Umlauf Zeit imzweiten derauf wegen schnelleren 17 Punkte, jeweils kamen Emirate Arabischen ten Vereinig- die und Ägypten Runden. freie fehler- zwei Starter einziger als langen ge- Ihm Meech. Daniel voran allen verän, sou- recht Fehlerpunkten acht insgesamt mit sich präsentierten Die Neuseeländer en (70) . Saudi-Arabi- und (40 Fehlerpunkte) rien Sy- aus Mannschaften die noch nur ten rangier- Deutschland Hinter zusammen. 37 Punkte satte kamen so nicht, schen Deut- die für es gab Streichergebnis Ein $ORQH²HOHQVRJDUYLHU0DOGLH6WDQJHQ Walk Never Uno-Sohn Numero Holsteiner dem und Will David bei zwölf, es wurden Stute Hopefull belgischen der und Naeve einem Springfehler Dritte. Dritte. Springfehler einem mit v. Sherry Con Conan Wallach burger Branden- mitdem wurde Müller Kathrin Roch, du mit Urvoso Delmotte Nicolas se Franzo- der wurde Zweiter lassen. feiern Sieger Tour der als Preis Großen einem in deHelle van Isidoor Warmblut schen

Foto: Stefan Lafrentz

Anzeige DRIVE IT! DON’T JUST IT, DREAM TheurerTrucks GmbH &Co. KG Finkhorster Berg2|22952 Lütjensee Richard undAndreas Theurer E-Mail: [email protected] Tel.: +49 (0)1733043656 www.stxgermany.de 0 9 . 0 3 . 2 0

1 3 : 2 8 KurzPorträt

Sein größter Wunsch: gesund bleiben! Foto: Stefan Lafrentz Foto: Paul Schockemöhle wird 75 In Mühlen wird kein Sekt aul Schockemöhle gönnt sich keine Pau- nischen Springreiter fit für Olympia in Tokio. Pse. Kaum hat er das Riders Tour-Finale Im Hintergrund laufen ganz andere Prozesse fließen. „Ich bin bei der beim Turnier in Neumünster gestemmt, hieß ab. Paul Schockemöhle ordnet sein gewalti- es Kofferpacken für einen mehrwöchigen ges Imperium. „Ich bin schon länger dabei, Sunshine Tour und trainiere da Exkurs nach Vejer de la Frontera im Süden unter anderem Beteiligungen an Firmen zu die Japaner.“ Kurz und knapp Spaniens. Dort gastiert seit einer halben verkaufen.“ Wie es mit der Riders Tour und Ewigkeit die Sunshine Tour, die Mutter aller seinem Engagement als Turnierveranstalter kommt Paul Schockemöhles Serien und wahrscheinlich der wichtigste weitergeht, lässt Schockemöhle offen. Sein Umschlagplatz für Springpferde weltweit. Mammutgestüt Lewitz mit mehreren tau- Antwort auf die Frage, wie Keine Frage, da ist natürlich auch P.S. dabei, send Pferden steht allerdings derzeit nicht er am 22. März seinen 75. aber nicht nur des Pferdehandels wegen. auf dem Prüfstand. „Einige meinen, es wäre Aktuell macht er wie schon vor vier Jahren viel zu groß, aber für mich passt es noch“, Geburtstag feiern wird. vor den Olympischen Spielen in Rio die japa- sagt er. Und fügt hinzu: „Meine Tochter Vi-

Das Silber-Team der Olympischen Spiele von 1976 in Montreal: (v. l.) Paul Schockemöhle, Sönke Sönksen, Hans Günter Winkler und Olympiasieger Alwin Schockemöhle.

30 PferdeSport International | 7.2020

30-31_PSI7_75Jahre_Schockemoehle_AZ_roewerrueb_OK.indd 30 09.03.20 13:19 vian will dort weitermachen, aber ob in die- sollte, letztlich aber fürs Viereck zu tempe- Schockemöhle nach der Wende in ganz gro- sen Dimensionen, das weiß ich noch nicht.“ ramentvoll war. Hartwig Steenken brachte ßem Stil und kaufte ein Areal in Mecklen- Mit Mitte 70 denkt der Mühlener Tausend- dem Braunen das kleine Einmaleins des burg-Vorpommern. Gestüt Lewitz wuchs zur sassa über vieles nach. Über allem schwebt Springsports bei. Nach dessen Tod erstand größten Zuchtstätte Deutschlands heran. sein größter (Geburtstags-)Wunsch: „gesund Paul Schockemöhle das Pferd, damals war es In der Vermarktung öffnete sich Paul Scho- bleiben!“ sechs. Zwölf Jahre gehörte er mit dem „sprin- ckemöhle neuen Wegen. Zu der langjährigen genden Geldschrank“, wie Deister genannt und erfolgreichen P.S.I.-Auktion mit seinem Rekordhalter auf EM-Parkett wurde, zur Weltspitze, gewann ungezähl- Partner Ullrich Kasselmann gesellten sich te Große Preise. Auch die Bronzemedaille weitere Auktionen und neuerdings auch Paul Schockemöhle hat Springsportge- (Team) bei den Olympischen Spielen von Los Online-Vermarktungsplattformen. Das Ge- schichte geschrieben, denn bis heute hat Angeles 1984 zählte dazu. Zu olympischem schäft im Internet scheint zu florieren, jeden- niemand seinen Rekord eingestellt: Dreimal Silber war P.S. bereits acht Jahre zuvor in falls hat sich Schockemöhle zum Ziel gesetzt, in Folge, 1981, 1983 und 1985, gewann Montreal geritten, allerdings mit Agent. Es jeden Monat Pferde über zwei Online-Auk- er die Einzel-Goldmedaille bei den Europa- war der große Triumph der Schockemöh- tionen zu verkaufen. meisterschaften. Und das stets mit Deister, le-Brüder, denn mit im Team war sein acht einem braunen Hannoveraner Wallach v. Jahre älterer Bruder Alwin, der mit Warwick Fasziniert von Totilas Diskant, der eigentlich Dressurpferd werden Rex die Einzel-Goldmedaille gewann. Zu nationalen Ehren kam Paul Schockemöhle Vor ein paar Jahren war es nicht der Spring- natürlich auch: sechs Mal Deutscher Meister, sport, der P.S. Schlagzeilen bescherte, son- davon fünf Mal mit dem großartigen Deister. dern die Dressur. Totilas, der Weltmeister 18-Jährig wurde Deister aus dem Sport ver- aus den Niederlanden, wechselte in seinen abschiedet. Er genoss noch elf Jahre seinen Besitz. Schockemöhle war von Anfang an Ruhestand auf der Weide, bevor er mit 29 in fasziniert von diesem lackschwarzen Beau Mühlen starb. mit seinen sensationellen Bewegungen Seine sportliche Karriere beendete Paul und saß während der Weltreiterspiele in Schockemöhle 1989 und konzentrierte sich Kentucky 2010 jedes Mal am Viereck, wenn fortan auf die Förderung von Pferden und Edward Gal den Hengst zu insgesamt drei Reitern in seinem Betrieb in Mühlen, einem Goldmedaillen ritt. Ein paar Wochen später kleinen Nest im Oldenburgischen, das dank bezog Totilas eine Box in Mühlen. Beobach- der Brüder Schockemöhle geradezu welt- ter erzählten nicht ohne eine kleine Por- weiten Klang bekommen hatte. Viele große tion Spott: „Jetzt hat sich Paul zum ersten Namen sind mit P.S. verbunden. Die US-Ama- Mal richtig verliebt.“ Doch der vierbeinige zone Meredith Michaels sowie die damali- Megastar hielt nicht, was er versprach, teils gen deutschen Jungstars , Fran- aus gesundheitlichen Gründen, teils aus un- ke Sloothaak und Ludger Beerbaum fassten geschicktem Management. Immerhin: Der unter Schockemöhles Management Fuß im Zuchthengst Totilas kann mit einigen viel- großen internationalen Sport. versprechenden Nachkommen überzeugen. Immer schon als Züchter aktiv und Besitzer Und wenn das Geschäftliche unterm Strich P.S. mit seinem erfolgreichsten Pferd Deister. einer mit internationalen Blutlinien breit stimmt, dann ist ein Mann wie Paul Schocke- Dreimal gewannen die beiden EM-Gold. aufgestellten Hengststation expandierte möhle zufrieden. hen

Anzeige

Aus gutem Hause. Aus gutem Grund.

MUSTERPARKMU rundrund um die Pferdehaltung G H I German Horse Industry MEMBER

7000qm

www.roewer-rueb.de | Telefon +49 4204 9140-0 7.2020 | PferdeSport International 31

30-31_PSI7_75Jahre_Schockemoehle_AZ_roewerrueb_OK.indd 31 09.03.20 13:19 JungesTalent

Präsentiert von:

Sophie Luisa Duen

Mit wohlerzogenen Hengsten auf Erfolgskurs.

Mit Ponyhengst Del Estero wurde Sophie in den Kader aufgenommen.

as Bundeschampionat der Dressurponys Hagen, Exloo und . Ihr Ziel für dieses Dim vergangenen Jahr in Warendorf war Jahr: weiter international erfolgreich sein für Danica Duen ein Traum. Der selbst gezo- und im Bundeskader bleiben. gene Cosmo Royale (v. Cosmopolitan) wur- Dass ihre Vierbeiner Hengste sind, stört sie de zum dritten Mal Bundeschampion, der nicht. Von klein auf hat sie gelernt, mit ihnen ebenfalls hauseigene Nachwuchs Dimacci D umzugehen. Zudem legt ihre Mutter größten (v. Del Estero) Vize-Champion. Und im Sat- Wert auf gute Umgangsformen bei den Pfer- tel saß die Tochter des Hauses: die 13-jähri- den. „Unsere Deckstation ist bekannt da- ge Sophie. „Alles selbst gezogen, das hatte für, dass unsere Hengste auch von Jugend- noch mal eine ganz andere Dimension“, er- lichen zu händeln sind. Das ist quasi unser zählt die Mutter lachend. Steckenpferd“, erzählt Danica Duen und er- Was die Angelegenheit noch außergewöhn- gänzt: „Das ist im Ponybereich einfach wich- licher macht: Die Väter der beiden Ponys ge- tig.“ Und so hat auch Cosmopolitan, der von hören ihr ebenfalls – und sie sind die Erfolgs- Champion de Luxe abstammende Starverer- pferde von Sophie. Ende vergangenen Jah- ber der Hengststation, exzellente Manieren. res wurde das Mädchen mit dem schwarz- Mit ihm startet Sophie ebenfalls internatio- braunen Westfalen Del Estero (v. Dance nal, trainiert wird sie von ihrer Mutter und Star/Marsvogel xx) in den Bundeskader be- Bundestrainerin Cornelia Endres. rufen, darauf ist die Realschülerin mächtig Geboren in eine Reiterfamilie hatte sie be- stolz. „Mit ihm bin ich schon meine erste A- reits als Kleinkind auf dem Pferd gesessen, Dressur geritten und in die FEI-Prüfungen im Alter von drei Jahren bekam sie ihr ers- quasi reingewachsen“, erzählt die 13-Jähri- tes Pferd, ein Shetland-Pony. Die Turnierkar- ge. Schon zwei Mal wurden die beiden west- riere startete ganz klassisch über Führzügel- fälische Meister, auch international läuft es klassen und Reiterwettbewerbe. So gewann gut. Letztes Jahr siegten sie in der Kür beim sie im Grundschulalter die Führzügelklas- Pferde gehören zu den Lieblingsmotiven der CDIP in Sint-Truiden; im Laufe der Saison se im Rahmen des internationalen Turniers jungen Fotografin. folgten etliche gute Platzierungen, etwa in in Frankfurt. Dass sie sich auf den Dressur-

32 PferdeSport International | 7.2020

32-33_psi7_JT_LouisaDuen_OK.indd 32 09.03.20 08:40 sport spezialisieren würde, hatte sich rela- Steckbriefr i tiv schnell heraus kristallisiert. „Sie ist beim Springen zwei Mal unglücklich gestürzt, da- mit hatte sich die Sache erledigt“, so die Mutter. Doch Sophie geht auch abseits des Vierecks gerne mal andere Wege. So schwingt sie beim Besuch bei Oma und Opa in Oldenburg, beides routinierte Kutschfahrer, auch ger- ne mal die Leinen. „Und ich mache verrück- te Sachen“, erzählt sie. So probiert sie schon mal aus, ob sie auf einem Pony nicht nur rei- ten, sondern vielleicht auch stehen kann… Jeden Tag nach der Schule – mit etwas Glück standen ihre Lieblingsfächer Mathe und Der Nachwuchs steht bereits parat: Dimiccai, Sport auf dem Stundenplan – schwingt sie Sohn ihres Erfolgsponys Del Estero, war schon sich auf der heimischen Anlage in Bad Oeyn- beim Bundeschampionat erfolgreich. Name:Name: SopSophie e L uuisa sa D uen hausen in den Sattel ihrer Ponys. Zwei bis Wohnort: Bad Oeynhausen drei Pferde reitet sie täglich. Und wenn sie Geburtstag: 3.4.2006 Zeit hat, schnappt sie sich ihre Spiegelreflex- kamera und geht auf die Suche nach pas- Meine größten Erfolge: Erster Platz mit senden Motiven. „Am liebsten fotografie- Cosmo Royale beim Bundeschampionat. Westt- re ich Pferde und Hunde“, erzählt sie. Dazu fälische Meisterin 2018 und 2019 mit Del Es- gehört auch Paul, der heiß geliebte Famili- tero. enhund. „Ich spiele jeden Tag mit ihm und Sportliches Ziel: Die Ergebnisse vom letzten wir gehen oft zusammen in den Wald.“ Und Jahr verbessern. Im Bundeskader bleiben.. dann ist da natürlich noch Josephine, ihre Ich bin… ziemlich ehrgeizig, auch zielstrebig. beste Freundin seit Kindergarten-Tagen. Sie Und ein bisschen verrückt. Ich probiere gerne kommt auch aus einer Reiterfamilie, wohnt Sachen aus.. in der Nähe – geht jedoch auf eine andere Schule. „Aber wir sehen uns so oft wie mög- Mein schönstes Erlebnis… Die Berufung lich“, betont Sophie. in den Bundeskader. Und der Sieg bei den westfälischen Meisterschaften letztes Jahr. Text: Sabine Maurer Drei, die sich gut verstehen: Sophie mit Pony Fotos: Julia Packeiser Cosmopolitan und Hund Paul. Mein peinlichstes Erlebnis… Da fällt mir nichts ein. Mein Vorbild… Meine Mutter, weil ich mag, wie sie die Pferde ausbildet und mit ihnen um- geht. Und Jessica von Bredow-Werndl. Sie rei- tet unwahrscheinlich fein, da sieht man kaum eine Hilfe. Mein Leibgericht… Spaghetti Bolognese, selbstgemacht von meiner Mutter. Mein Lieblingsfilm … Natürlich blond. Mein Musikgeschmack… Popmusik. Gar nicht mag ich… wenn man über jeman- den lästert. Und Streit mag ich auch nicht.. Ich liebe… meine Familie und meine Freun- de. Und meine Ponys. Was würdest du als erstes tun, wenn du in der Lotterie gewinnst? Ich würde noch mehr Pferde kaufen. Was möchtest du auf jeden Fall in dei- nem Leben einmal machen? Nach Ameri- Seit Kindergarten-Tagen sind Sophie und ihre beste Freundin Josephine unzertrennlich. ka reisen.

7.2020 | PferdeSport International 33

32-33_psi7_JT_LouisaDuen_OK.indd 33 09.03.20 08:40 PferdePromi

Präsentiert von:

„Ich hatte noch nie so ein Pferd, bei dem ich gar keine Angst vor einem Fehler haben muss.“ Patrick Stühlmeyer

34-36_psi7_PP_VarihokaduTemple_OK.indd 34 06.03.20 11:03 PferdePromi

Varihoka du Temple Lebensstationen Der Musterschüler „Ein Pferd, das ich nicht so schnell verkaufen werde.“ Wenn Paul Schockemöhle eine solche Aussage trifft, muss es sich um einen ganz besonderen Vierbeiner handeln: Und in der Tat zeigt der elfjährige Springhengst Varihoka du Temple unter Patrick Stühlmeyer, dass mit ihm auch ganz oben zu rechnen ist.

■ 2009 geboren bei M. Guy Martin, St Martin Du Mont/Frankreich ■ 2015 Erfolge bis 1,35 Meter mit Maxime Couderc/Frankreich, internationale Youngster Tour ■ 2017 Erfolge bis 1,35 Meter mit René Lopez/Kolumbien ■ 2017 M** und S-Erfolge mit Patrick Stühlmeyer, Top-Ten Platzierungen u. a. bei den CSI Opglabbeek und Frankfurt ■ 2018 Top-Ten Platzierungen u. a. bei CSI Opglabbeek, CSI Braunschweig, CSI Wiesbaden, CSI Münster S3* m. St. Pl. 6, CSI Paderborn, CSI Herning S3* m. St. Pl. 3, CSI München S3* m. St. Pl. 5, CSI Frankfurt S3* Pl. 11 ■ 2019: CSI Neumünster S3* m.St. Pl. 7, CSI Dortmund S3* m. St. Pl. 5, CSI Kro- Seit 2017 ist der schicke französische Hengst Varihoka du Temple in Deutschland und klettert mit nenberg Großer Preis Pl. 3, CSI Redefin Patrick Stühlmeyer unaufhaltsam an die Spitze. Großer Preis Pl. 9, CSI Hamburg-Klein Flottbek S3* m.St. Pl. 2, CSIO Sopot Großer Preis Pl. 7, Nationenpreis S5* Pl. er ist jeden Tag motiviert“, freut sich schickt hatte. Doch dieses Pferd hat solch 4, CSI Arnheim Großer Preis Pl. 8, CSI „DPatrick Stühlmeyer über seinen schi- eine gute Mentalität, ist enorm vorsichtig, Zandhoven Großer Preis Sieg, CSI Pa- cken Franzosen, mit dem er quasi am lau- kann super springen und hat mich einfach derborn Großer Preis Pl. 3, CSI Herning fenden Band internationale Erfolge erzielt so überzeugt, dass ich ihn kurzerhand selbst Großer Preis Pl. 4, CSI Oldenburg S3* m. und der auch in ersten Nationenpreis-Ein- gekauft habe“, erzählt Paul Schockemöhle. St. Sieg, CSI Stuttgart S4 m.St. Pl. 10, sätzen seine Qualität bestätigte. Den elf- Der Großmogul im Pferdesport schaut na- CSI Frankfurt S2* m. Siegerrunde Pl. 2, jährigen Hengst hatte Paul Schockemöh- türlich auch ganz genau auf die Abstam- ■ 2020: CSI Neustadt/Dosse Großer Preis les Springjockey achtjährig übernommen. mung eines Neuankömmlings. „Varihoka du Sieg, CSI Leipzig Großer Preis Pl. 8, Damals kam er direkt aus Frankreich, war Temple ist sehr gut gezogen, er hat eine in- CSI Neumünster Großer Preis Pl. 3. dort schon unter zwei Reitern in der inter- ternationale Abstammung und ich glaube nationalen Youngster Tour erfolgreich. Ei- schon, dass er sich gut vererben wird. Wenn gentlich sollte der Hengst in Mühlen ver- seine Kinder nur die Hälfte seiner Mentali- kauft werden. „Er gehörte einem guten tät haben, werden das internationale Sport- Bekannten von mir, der mit 78 Jahren auf- ler“, sagt P.S. überzeugt. Die ersten Nach- hören wollte und ihn mir zum Verkauf ge- kommen werden für dieses Jahr erwartet.

Seine Menschen: Züchter M. Guy Martin, St. Martin Du Mont | Frankreich; Besitzer: Paul Schockemöhle; Reiter: Patrick Stühlmeyer; Pfleger: Claudia Werner

34-36_psi7_PP_VarihokaduTemple_OK.indd 35 06.03.20 11:03 PferdePromi

Stärken… ren nur genau einen Springfehler gemacht“, ten ist der Hengst ein wahrer Musterschüler. fügt er stolz hinzu. „Er ist immer top zu händeln, sehr brav und à immer motiviert Varihoka du Temple wurde in Frankreich ge- artig auf der Stallgasse, beim Verladen, auf à extrem vorsichtig boren. Genetisch ist er auf Höchstleistung dem Lkw – immer unkompliziert als Deck- à will keinen Fehler machen im Parcours gezogen: Vater Luigi D’Amaury hengst“, so Stühlmeyer. Das Paar soll zu- hat selbst über 100.000 Euro international sammenbleiben, hat P.S. beschlossen. „Wir …und Schwächen erzielt, dessen Vater Quidam de Revel zählt haben schon viele Angebote abgelehnt. Ä muss auf dem Paddock einmal sagen, zu den weltweit erfolgreichsten Springpfer- Natürlich wollen wir so weit wie möglich wer der Chef ist devererbern und wurde 1992 unter Her- kommen, er ist das erste Pferd von Patrick

Varihoka du Temple hat übrigens noch eine Eigenschaft, die ihn für Patrick Stühlmey- er so herausragend macht: „Ich hatte noch nie so ein Pferd, bei dem ich gar keine Angst vor einem Fehler haben muss. Auf jedem Turnier wird er von Tag zu Tag lockerer und auch im Stechen kann ich inzwischen rich- tig Geschwindigkeit aufnehmen und brau- che mich nicht vor Fehlern zu fürchten“, be- richtet der 29-Jährige, der nach seiner Aus- bildung bei Heinrich-Hermann Engemann bereits einige Jahre bei Schockemöhle ar- beitete, dann jedoch zu Bernfried Erdmann wechselte. 2017 kehrte er zurück nach Müh- len. Als er Varihoka du Temple unter den Sattel bekam, übersprang der Hengst sich noch sehr. „Er brauchte Zeit, um in den Gro- ßen Sport reinzuwachsen. Wir sind deswe- Varihoka du Temple ist Enkel des berühmten Quidam de Revel, der zu den besten Springpferdevererbern gen im ersten Jahr viele kleine Springen weltweit zählt. Auf der Mutterseite bringt der Niederländer Kannan feinste Springgene ein. gegangen und haben uns ländlich auf M- Springen konzentriert, damit er Routine be- vé Godignon Vierter bei den Olympischen kommt und sich nicht mehr so stark über- Spielen in Barcelona. Auch Muttervater „Auf jedem Turnier wird er von Tag zu springt“, erinnert sich Stühlmeyer. Auch an Kannan hat Spitzen-Erfolge im Sport erzielt, Tag lockerer und auch im Stechen der Rittigkeit wurde viel gearbeitet. „Er hat zählte 2003 und 2004 zur in der Samsung kann ich inzwischen richtig Geschwin- ja sehr viel Blut und ist sehr schön zu reiten. Super League siegreichen französischen Doch auch er hatte ein wenig das sprich- Equipe. Kannans Sohn Nino des Buisson- digkeit aufnehmen.“ Patrick Stühlmeyer wörtliche ,französische Maul‘. Über die dres- nets wurde mit Steve Guerdat Olympiasie- surmäßige Arbeit ist er sehr schön durchläs- ger. Neben Varihoka du Temple brachte sei- sig geworden. Das Tolle an diesem Pferd ist, ne Mutter noch drei weitere international und soll sich weiter in internationalen Gro- dass er jeden Tag Lust hat und jeden Tag et- erfolgreiche Springpferde: Rikann Sauvage, ßen Preisen und Nationenpreisen etablie- was dazu lernt. Und im Parcours, da will er Toulon Sauvage und Sucre Blue Sauvage. ren. Ein wenig erinnert er mich an Chacco- natürlich los“, schmunzelt Stühlmeyer. Für Morgens zählt Varihoka du Temple stets zu Blue und das will schon was heißen“, sagt den gebürtigen Niedersachsen aus Georgs- den ersten Pferden, die Patrick Stühlmeyer P.S.. Chacco-Blue war das erklärte Lieblings- marienhütte zählt der Hengst zu den bes- reitet. Danach geht es meist zum Decken pferd von Paul Schockemöhle. Leider wurde ten Pferden, die er je geritten hat. „Natür- und später ist Entspannung auf dem Pad- der Hengst nur 14 Jahre alt. lich schielen wir mit einem Auge in Rich- dock angesagt. „Da muss er immer einmal tung Tokio“, gibt er offen zu. „In diesem laut sagen, ,Hier bin ich!‘ und das haben alle Text: Julia Kathmann Jahr hat der Hengst bisher auf allen Turnie- anderen daneben zu akzeptieren.“ Ansons- Fotos: Stefan Lafrentz

JALISCO B QUIDAM DE REVEL „Dieses Pferd hat solch eine gute DIRKA VARIHOKA DU LUIGI D‘AMAURY PLEIN D‘ESPOIR IV Mentalität, ist enorm vorsichtig, kann TEMPLE FILLE D‘ESPOR ORANGE DE NORVILLE super springen und hat mich einfach VOLTAIRE KANNAN GFE CEMETA so überzeugt, dass ich es kurzerhand NARIHOKA D‘HALONG LAEKEN FYLLIS MARINE selbst gekauft habe.“ Paul Schockemöhle QUINE DE MAI

36 PferdeSport International | 7.2020

34-36_psi7_PP_VarihokaduTemple_OK.indd 36 06.03.20 11:03 37_psi7_AZ_Peiker.indd 37 09.03.20 12:17 HinterGrund

Streit nach Embryotransfer durch alle Instanzen Ärger um Aweih

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Embryotransfer sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Pferdeszene: Er hat entschieden, dass derjenige der Züchter eines Fohlens ist, der den Zuchtvorgang maßgeblich bestimmt hat – und nicht automatisch der Besitzer der Spenderstute.

m April will Isabell Werth mit der Stu- Stute bezeichnen darf. Nun folgte die Ent- Ite Weihegold in Las Vegas zum vierten scheidung des Bundesgerichtshofs: Johann Mal in Folge das Weltcup-Finale gewinnen. Hinnemann ist eindeutig der Züchter. Das Vorab hat eine Tochter der Goldstute für Urteil hat die Klägerin, Weihegold-Besitze- Schlagzeilen gesorgt. Aweih heißt die hüb- rin Christine Arns-Krogmann, enttäuscht; sche Westfälin, mit ihren sieben Jahren ist sie sieht sich falsch dargestellt. „Es geht mir sie sportlich ein eher noch unbeschriebenes doch nicht um das Geld aus den Züchterprä- Blatt. Doch zwei Pferdeleute, Johann Hin- mien, es geht um Züchterstolz“, sagt sie. nemann und Christine Arns-Krogmann, ha- Das Gericht war der Argumentation von Jo- ben sich Jahre lang durch alle gerichtlichen hann Hinnemann, Reitmeister aus dem nie- Instanzen gestritten, wer sich als Züchter derrheinischen Voerde, gefolgt: Wird ein der nach einem Embryotransfer geborenen Fohlen von einer Leihmutter ausgetragen, Foto: J. Hinnemann Foto:

Die siebenjährige Weihegold-Tochter Aweih, de- ren Vater der niederländische Hengst Apache ist, beschäftigte mehrere Gerichte bis hin zum BGH. Foto: Stefan Lafrentz Foto:

Weihegold, hier mit Isabell Werth bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, wurde dank Embryotransfer schon rund ein Dutzend Mal Mutter.

38 PferdeSport International | 7.2020

38-39_psi7_portraitWeihegold_AZ_hennig_OK.indd 38 06.03.20 10:59 ist derjenige der Züchter, der den Zuchtvor- in Verbindung stehen. Zudem handelt es Ein solcher Streitfall ist zwar selten, doch gang bestimmt, heißt es in der Begründung. sich in diesem Fall um eine besondere Kon- in Deutschland werden immer mehr Foh- „Für mich war das von Anfang an völlig lo- stellation zwischen den Besitzern der Spen- len von einer Leihmutter ausgetragen. Spit- gisch“, sagt Hinnemann. „Ich habe, ange- derstute und jenen der Empfängerstute, so- zenreiter sind die Oldenburger – schon allei- fangen bei der Hengstauswahl, alles selbst dass sich die Auswirkungen des Urteils auf ne, weil unter anderem Paul Schockemöhle geplant und entschieden, auch die Kosten die Praxis des Embryotransfers nicht ein- und Gerd Sosath viel auf den Embryotrans- habe ich übernommen.“ Ihm gehöre auch schätzen lassen.“ fer setzen. „Der Anteil liegt bei den Fohlen die Leihmutter. Für Wilken Treu, mittlerweile Geschäfts- der Springpferde-Zucht bei knapp 15 Pro- führer des Hannoveraner Verbandes, kam zent“, berichtet der Zuchtleiter Wolfgang FN hält sich zurück die Entscheidung des Bundesgerichtshofs Schulze-Schleppinghoff. Bei den Dressur- nicht überraschend. Er gehörte in seiner pferden seien es immerhin fünf Prozent. Bei Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) damaligen Position als Zuchtleiter und Ge- den Westfalen ist der Anteil deutlich gerin- hält sich mit der Beurteilung des Falles auf- schäftsführer bei dem Westfälischen Pfer- ger, laut Wilken Treu werden gerade mal ein fällig zurück. Auf Anfrage von PferdeSport destammbuch zu den Beklagten. „Wir ha- Prozent der Fohlen von einer Leihmutter International heißt es: „Es ist für uns nicht ben uns damals auch beim Verband Ge- ausgetragen. möglich, die Entscheidung einzuordnen, da danken gemacht, wer der Züchter ist. Nun Aweih, um die es so viel Ärger gab, ist al- wir zum einen das Urteil nicht im Wortlaut im Urteil steht genau das drin, was wir uns so eine Ausnahme unter den Westfalen. Sie kennen und wir sowohl mit Familie Hinne- selbst bei der Registrierung des Fohlens lebt immer noch im heimischen Stall in Voer- mann als auch mit Familie Arns-Krogmann überlegt hatten.“ de und soll nun ihre Turnierkarriere starten. Mutter geworden ist sie auch schon, und Die Chronologie der Ereignisse: das bereits mehrfach – via Embryotransfer.

ƒ April 2011: Christine Arns-Krogmann bringt hann Hinnemann: Sie sei Züchterin des Foh- Text: Sabine Maurer ihre damals sechsjährige Weihegold auf den lens, Hinnemann habe sich den Equidenpass Hof von Johann Hinnemann. Die beiden hat- und die Eigentumsurkunde ergaunert, lautet ten zuvor vereinbart, dass die Stute auf un- ihre Begründung. Der Verband und Wilken Anzeige bestimmte Zeit auf dem Krüsterhof des Reit- Treu hätten sich instrumentalisieren lassen, meisters im niederrheinischen Voerde blei- diesen seien die Besitzverhältnisse an Wei- ben soll und dort bis zur Grand Prix-Reife hegold bekannt gewesen. Sie beantragt un- HENNIG ONLINE ausgebildet wird. Hinnemann soll alle Kos- ter anderem, den Equidenpass einzuziehen

ten übernehmen und als Gegenleistung alle und unbrauchbar zu machen. Hinnemann ein bis zwei Jahre ein Embryo aus Weihegold hält entgegen, sie habe ihm die Zuchtrechte entnehmen dürfen. abgetreten. Der Verband und der Zuchtleiter ƒ Juli 2012: Weihegold wird von dem KWPN- geben an, sie hätten keinen Anlass gehabt, Hengst Apache besamt. Zwölf Tage später an Hinnemann’s Angaben zu zweifeln. wird die befruchtete Eizelle entnommen und ƒ Mai 2018: Das Landgericht Münster weist einer Leihstute, die ebenfalls dem Reitmeis- die Klage ab, da diese nicht begründet sei. ter gehört, eingesetzt. Christine Arns-Krogmann sei nicht die Züch- ƒ Dezember 2012: Weihegold zieht in den Stall terin von Aweih. Sie geht in Berufung. von Isabell Werth um. Hinnemann macht ge- ƒ April 2019: Das Oberlandesgericht Hamm richtlich einen Provisionsanspruch geltend. als Berufungsinstanz kommt zu dem glei- ƒ Juni 2013: Die Leihstute bringt Aweih zur chen Ergebnis wie das Landgericht Müns- Welt. Das Fohlen gehört Johann Hinnemann ter. Johann Hinnemann habe den gesam- Hennig – das ist unstrittig. ten Zuchtvorgang gesteuert, heißt es in der Zubehör ƒ Juli 2013: Der Rechtsstreit um die Provisions- Begründung. Er habe „die Wahl des Deck- bequem ansprüche wird im Landgericht Oldenburg hengstes getroffen, die Austragungsstute online mit einem Vergleich erledigt. gewählt und erworben und die Deckprämie shoppen... ƒ September 2013: Johann Hinnemann bean- getragen. Er hat auch die weiteren mit der tragt beim Westfälischen Pferdestammbuch Embryospülung verbundenen finanziellen die Registrierung von Aweih. Dabei gibt er Belastungen…getragen“. Arns-Krogmann an, Besitzer und Züchter des Fohlens zu sein. legt Revision ein. Als Christine Arns-Krogmann hiervon er- ƒ Februar 2020: Der Bundesgerichtshof fährt, fordert sie den Verband erfolglos zur (BGH) weist die Revision zurück und gibt Das Original! Einziehung und Vernichtung der Papiere auf. an, die Ausführungen des OLG Hamm seien Anschließend verklagt sie zunächst den Ver- „rechtlich nicht zu beanstanden“. ssaattttlleerreeii--hennnig--sshhoopp..ccoom band und den damaligen Zuchtleiter Wil- sattlerei-hennig.com auch bei facebook... ken Treu, dann erweitert sie die Klage auf Jo- Text: Sabine Maurer

7.2020 | PferdeSport International 39

38-39_psi7_portraitWeihegold_AZ_hennig_OK.indd 39 06.03.20 10:59 ZuchtNews

Vivaldi deckt jetzt im Gestüt Blue Hors Foto: Stefan Lafrentz

Das dänische Gestüt Blue Hors hat pro- saison Pause macht, um gezielt auf die minenten Zuwachs bekommen. In die- Olympischen Spiele in Tokio vorbereitet ser Saison soll Vivaldi für Nachwuchs in zu werden. Randbøl sorgen. Der 18 Jahre alte nie- Vivaldi, der in Deutschland über 40 ge- derländische Hengst, Sohn des Krack C körte Hengste hervorbrachte, hatte mit aus einer Jazz-Mutter, wurde von der nie- Hans Peter Minderhoud zahlreiche Er- derländischen Hengststation Joop van folge in Grand Prix-Prüfungen erzielt. In Uytert ausgeliehen und hat bereits seine den Niederlanden stellt er mehrere Grand Box in Blue Hors bezogen. Vivaldi, der in Prix-Sieger, unter anderem Dream Boy seiner Heimat als Superstar gefeiert wird, (Minderhoud), Cennin (Madeleine Witte- soll den dänischen Züchtern als interes- Vrees) und Desperado (Emmelie Schol- sante Alternative zur Verfügung stehen, tens). Prominentester Nachkomme in da Starvererber Don Schufro kürzlich ver- Deutschland ist Vitalis, der 2016 das Fi- starb und der zweite Spitzenhengst der nale des Nürnberger Burg-Pokals gewann Station, Blue Hors Zack, in dieser Deck- und auch schon 33 gekörte Söhne hat. Vivaldi, hier mit Hans Peter Minderhoud, ist einer der meist frequentierten Dressurhengste der Gegenwart.

Catoki hat Deutschland verlassen Bernd Mohr löst seine Zucht auf Der bekannte Holsteiner Züchter Bernd Foto: Stefan Lafrentz Einer der erfolgreichsten Holsteiner Sport- und Zuchthengste ist ins belgische Mohr aus Ellerhoop bei Pinneberg wird Lanaken umgezogen: Catoki wird nun seinen Betrieb aufgeben. Wie das Züch- als Catoki Z im Gestüt Zangersheide wir- terforum berichtet, will der 67-Jähri- ken. Der Cambridge-Silvester-Sohn aus ge seinen gesamten Bestand am 4. April der Zucht von Peter Böge hatte mit Phi- durch das Auktionshaus Mennraths ver- lipp Weishaupt zahlreiche internationa- steigern lassen. Rund 50 Pferde, darunter le Erfolge erzielt. Der Zucht lieferte Cato- gekörte Hengste, Zuchtstuten, Aufzucht- ki bislang 38 gekörte Hengste. Einer der pferde und etliche gerittene Nachwuchs- bekannten Nachkommen, die schon über pferde kommen unter den Hammer. Die drei Millionen Euro gewonnen hat, ist die meisten Youngster hatte Bernd Mohr Züchter müssen nun mit ihren Stuten zum Gestüt Stute Catch me if you Can, mit der Laura selbst in Springpferdeprüfungen vorge- Zangersheide fahren, wenn sie einen Nachkom- stellt. Informationen zur Auktion gibt es men von Catoki haben möchten. Das Foto zeigt Klaphake zu Team-Bronze bei den Welt- den Hengst mit Philipp Weishaupt. reiterspielen 2018 in Tryon ritt. unter www.mennraths.de. Painted Black wechselte auf dem Schafhof Und noch ein verdienter Hengst hat ei- nen neuen Wirkungskreis bekommen: Der Niederländer Painted Black, inzwi- schen 23-jähriger Sohn von Gribaldi-Fer- ro, wechselte Anfang März auf den Schaf- hof der Familie Linsenhoff/Rath nach Kronberg. Der elegante Rappe war mit Anky van Grunsven und später mit deren Schülerin Morgan Barbancon auf interna- tionalem Parkett bis hin zu Olympischen Spielen erfolgreich. Seit 2015 ist er im Zuchteinsatz. Ihn und unter anderen sei- nen Halbbruder Totilas können die Besu- cher am 28. März bei der Hengstschau auf dem Schafhof sehen.

Painted Black beendete seine Sportkarriere mit Morgan Barbancon nach der EM in Aachen 2015 Foto: Stefan Lafrentz und ist seitdem im Zuchteinsatz.

40 PferdeSport International | 7.2020

40_psi7_ZuchtNews-OK.indd 40 09.03.20 10:06

ServiceHaltung Bodenarbeit er am 1. Mai zum ersten Mal nach dem Erstes ein Bild davon, wie die Weide über wie der Platzräuber Ampfer mit seinen ver- „WWinter vor seiner Weide steht und die den Winter gekommen ist. Eine der wichtigs- schiedenen Unterarten, die Gemeine Rispe, Pferde drauflassen möchte, hat ein Problem“, ten, wenn nicht die wichtigste Frage über- die ebenfalls wertvolle Kulturgräser zurück- sagt Landwirtschaftsmeister Helmut Muß, haupt in diesem Zusammenhang: Wie sieht drängt, der stark eiweißhaltige Weißklee der Pferdehalter zu Fragen des Weidema- die Grasnarbe aus? Wenn sie geschlossen ist, oder gar das giftige Jakobskreuzkraut breit. nagements berät. Was im Umkehrschluss so kann man fürs Erste davon ausgehen, dass Während es bei kleinen Lücken in der Re- viel bedeutet wie: Damit der Start der Wei- sie eine weitere Weidesaison lang der hohen gel mit einer Übersaat getan ist, wird man desaison nicht zum Ausgangspunkt eines Belastung durch die Pferdehufe und -zäh- bei größeren in den seltensten Fällen um kleinen Desasters wird, ist eine längerfristi- ne standhalten wird. Lücken in der Grasnar- eine Nachsaat herumkommen. „Bei einer ge, gut durchdachte Vorbereitung vonnöten. be signalisieren dagegen Handlungsbedarf – Übersaat, die man je nach Bedarf mehrmals „Das fängt mit einem sorgfältigen Monito- nicht zuletzt, weil sie zu ungünstigen Arten- jährlich vornehmen kann, bearbeitet man ring im zeitigen Frühjahr an“, betont Muß. verschiebungen im Weidebewuchs führen. gezielt einzelne Lücken in der Grasnarbe, Um über die zu ergreifenden Maßnahmen Denn in lückigen Weiden machen sich eher indem man das Saatgut von Hand, beispiels- entscheiden zu können, macht man sich als früher als später unerwünschte Pflanzen weise mit einem Düngerstreuer, ausbringt“,

Wenn alles sprießt und grünt, will das Pferd nur eins: raus aus dem Stall und ab auf die Weide. Vorher sind allerdings Düngen und Säen, Richten und Reparieren angesagt.

Die Grasnarbe leidet fast immer, wenn sie stark benutzt wird. Umso wichtiger ist es, sie zu Saisonbeginn gut in Schuss zu haben, damit die Schäden nicht zu groß werden.

42 PferdeSport International | 7.2020

42-45_psi7_HaltungWeidepflege_OK.indd 42 05.03.20 13:01 erklärt Helmut Muß. Alternativ könne man das Saatgut auch einem Beutel entnehmen, den man sich um den Hals hängt, wenn man die Pferde von der Koppel holt: „Das treten sie dann in den Boden ein.“ Die Nachsaat umfasst dagegen die Weide als Ganzes.

Wichtig: Fruktangehalt Fotos: pixabay In beiden Fällen rät Muß: „Bestellen Sie den Grassamen so früh wie möglich, durch die trockenen Sommer 2018 und 2019 ist er knapp geworden.“ Und noch einen Tipp hat er parat: „Halten Sie möglichst Ausschau nach fruktanarmen Gräsern.“ Sorten mit ei- nem hohen Fruktangehalt wie das Deutsche Weidegras eignen sich zwar insofern gut für die Pferdeweide, da sie robust und trittfest sind. Aber sie sind mit Problemen behaftet: Bei schlechter Grasnarbe können sich Ampfer (oben links), Weißklee (oben rechts), Jakobskreuzkraut (unten links) und Rispengras (unten rechts) leicht aus- und verbreiten. Zum einen begünstigt der hohe Fruktange- halt Stoffwechselerkrankungen wie die Huf- hervorrufen können. Als unbedenklich im halten sollte, dass der Fruktangehalt unab- rehe. Zum anderen leben insbesondere im Hinblick auf Fruktangehalt und Endophyten, hängig von der Grassorte im Jahres- und Inneren von Weidegräsern nicht selten En- aber auch als trittresistent genug, gelten et- auch im Tagesverlauf stark schwanken kann. dophyten – Pilze, deren Gifte bei Pferden wa die Wiesenrispe und der Ausläuferrot- Ihrer medizinisch wertvollen Inhaltsstoffe ebenfalls schwere Gesundheitsstörungen schwingel – wobei man sich aber vor Augen wegen säen viel Pferdehalter auch Kräuter

Foto: Stefan Lafrentz

7.2020 | PferdeSport International 43

42-45_psi7_HaltungWeidepflege_OK.indd 43 05.03.20 13:01 ServiceHaltung

auch den Boden optimal für die Nachsaat auf. „Im Normalfall braucht man etwa zehn Kilo Saatgut pro Hektar“, sagt Helmut Muß und ergänzt, bei einer einigermaßen dichten Grasnarbe würden auch fünf Kilo reichen. Fest steht so oder so: Diese Menge lässt sich nicht mehr, wie bei einer Übersaat, mit dem Saatgut-Beutel oder Düngerstreuer bewälti- gen, sondern erfordert den Einsatz einer Di- rektsaat- oder Drillmaschine. Und noch et- was: Nach der Aussaat sollte man mindes- tens fünf, besser aber sechs Wochen warten, bevor man Pferde auf die Fläche lässt. „Das ist wichtig, damit die ausgesäten Gräser Foto: Helmut Muß Ausläufer und damit eine belastbare Narbe Das Schleppen der Weide hilft, beispielsweise Maulwurfshügel einzuebnen sowie Moose und Flechten bilden können“, erklärte der Weideexperte. rauszukämmen. Außerdem sorgt es für eine Durchlüftung der Grasnarbe. Ferner wird so die Weide für die Ein Szenario, das in Zeiten des Klimawandels Nachsaat vorbereitet. zwar eher unwahrscheinlich, aber grundsätz- lich möglich ist: Durch den Winterfrost hat die Grasnarbe den Kontakt zum Unterboden auf der Weide aus – eine Strategie, von der Variante man sich entscheidet: Grundvor- verloren. Da in einem solchen Fall Abschlep- Helmut Muß indessen wenig bis gar nichts aussetzung ist natürlich, dass die Weide tro- pen nicht mehr ausreicht, muss eine Wiesen- hält. „Weil sie mit den durchsetzungsfähi- cken und mit dem Traktor befahrbar ist. walze ans Werk. Sie ebnet die hochgefrorene geren Gräsern konkurrieren müssen, können Grasnarbe ein und sorgt dafür, dass sich die sich Kräuter vor allem auf intensiv bewei- Mäuseplage Pflanzen wieder fest im Erdreich verankern deten Flächen nicht halten“, erklärt er und und ihre Wurzeln erneut Wasser ziehen kön- stellt klar: „Einen Sack Kräuter zu verfüttern, Apropos „trocken“ oder auch „nicht tro- nen. Außerdem regt das Walzen die Gräser bringt da mit Sicherheit mehr.“ Am besten cken“: Die an hässlichen braunen Flecken er- dazu an, die bereits erwähnten, für die Nar- gleich eine reine Gräser-Nachsaat also. Die kennbare Staunässe ist auch so etwas, dem benbildung wichtigen Ausläufer und Seiten- Frage ist nur: Wann ist der geeignetste Zeit- es beim Weide-Monitoring nach dem Win- triebe zu entwickeln. punkt dafür? „Direkt nach dem Abschlep- ter unbedingt auf die Spur zu kommen gilt. pen im Frühjahr, also um den 1. April herum“, Der Grund: Sie fördert nicht nur die Lücken- Mulchen erst später antwortet Helmut Muß – und kommt da- bildung und damit die bereits erwähnte un- mit auf eine Maßnahme zu sprechen, ohne günstige Artenverschiebung, sondern birgt Während die Wiesenwalze angesichts stei- die bei einer ordentlichen Weidepflege gar auch die Gefahr, dass sich Wurmlarven an gender Temperaturen deutlich seltener als nichts geht. Das Abschleppen ebnet nicht den Gräsern festsetzen, die von den Pfer- früher zum Einsatz kommt, zählt das Mulch- nur Maulwurfshügel und damit gefährliche den gefressen werden. Alle Drainagen und gerät nach wie vor zum Standard. Wenn Stolperfallen für die Pferde ein, sondern fun- Abflussgräben kontrollieren und gegebe- auch um einiges später im Jahresablauf: Das giert auch als eine Art Frischzellenkur für nenfalls instandsetzen, lautet also die De- Mulchen befreit die abgeweidete Weide von die Weide, indem es Moose und Flechten, vise. Und wenn an den betroffenen Stellen überständigem Gras, Unkraut und allem an- aber auch altes, überständiges Gras, das gar keine Drainage möglich ist? „Auszäunen, deren, was stehengeblieben und zu nichts den Winter über verfilzt ist, aus der Grasnar- abgrenzen oder abmähen“, rät Helmut Muß nutze ist, damit ungehindert junges Gras be herauskämmt. Es versorgt die Grasnarbe und fügt im nächsten Atemzug hinzu: „Auf- nachwachsen kann. Das Mähgut bleibt da- mit Licht und Luft und regt auf diese Weise grund der zunehmenden Trockenheit hat es bei liegen und entfaltet eine Art Humuswir- das Pflanzenwachstum an. Schimmelnes- damit in den vergangenen zwei Jahren aller- kung, wobei die Schicht allerdings nicht zu tern, die sich andernfalls in Bodennähe bil- dings kaum Probleme gegeben.“ Dafür ist dick sein sollte. Außerdem zerkleinern und den können, beugt es dagegen vor. Häufig aber, ebenfalls aufgrund der zunehmenden verteilen Mulchgeräte das Mähgut. Das kön- kommt beim Abschleppen eine so genannte Trockenheit, ein anderes Problem aufge- nen „normale“ Mähmaschinen zwar nicht. Wiesenhexe, sprich eine eggeähnliche Me- taucht: die Mäuseplage, die vielen Äckern, Aber auch sie eignen sich für den Reini- tallkonstruktion aus einem Rahmen und da- Feldern und auch Weiden zu schaffen macht. gungsschnitt – vorausgesetzt, es ist nur re- rin eingehängten Ketten und Dornen, zum „Wenn ein Mauseloch neben dem anderen lativ wenig auf der Weide stehengeblieben. Einsatz. „Bei starker Vermoosung würde ich sitzt, breiten sich sehr schnell Krankheitser- Wiesenhexe, Direktsaatmaschine, Mulchge- allerdings einen Bodenstriegel bevorzugen“, reger aus“, warnt Muß und empfiehlt als Ge- rät und Co.: Dass es sich für Pferdebetrie- betont Muß. Dessen Prinzip: Hinter einem genmaßnahme, Ansitzstangen für Greifvö- be nicht rentiert, solche Geräte für wenige vorlaufenden Schleppbalken durchkämmen gel zu installieren. Stunden im Jahr anzuschaffen, versteht sich Stahlzinken, die sich unterschiedlich tief ein- Doch zurück zum Abschleppen: Es durchlüf- praktisch von selbst. Wesentlich rationel- stellen lassen, den Boden. Egal, für welche tet nicht nur die Grasnarbe, sondern bereitet ler ist es, sie bei einem landwirtschaftlichen

44 PferdeSport International | 7.2020

42-45_psi7_HaltungWeidepflege_OK.indd 44 05.03.20 13:01 Schlüsselbegriff im Zusammenhang mit Bo- pel überwintert haben, eindeutig zu groß. denanalysen ist der ph-Wert. Bei Weidebö- „Schließen Sie sich lieber mit einem Rinder- den, die sich per se im sauren Bereich bewe- halter zusammen, und bringen Sie auf Ihren gen, ist er zwar auf jeden Fall niedriger als Weiden im Tausch gegen Pferdemist Rin- 7,0. Aber auf leichten, sandigen Böden soll- dermist oder -gülle aus“, so der Landwirt- te er nicht unter 5,0, auf mittleren, bindigen schaftsmeister. Erfreulicherweise sind die Böden nicht unter 5,5 und auf sehr schweren Endoparasiten von Rindern für Pferde unge- Böden nicht unter 5,8 absinken. Der Grund: fährlich – und umgekehrt. Ein zu niedriger ph-Wert beeinträchtigt Bis etwa Ende Juni steige bei den Pflanzen nicht nur die Wirkung der Nährstoffe und die Wachstumskurve an, beschreibt Muß Foto: Stefan Lafrentz damit das Wachstum der Gräser, sondern be- den Vegetationsverlauf. „Deshalb hat man günstigt auch Unkräuter. Damit er wieder in im ersten Drittel der Weidesaison in den Trittschäden können durch Walzen minimiert den grünen Bereich steigt, ist eine Kalkdün- meisten Fällen zu viel Weide. Dann macht werden. Hier hilft es oftmals schon, per Hand nachzusäen. gung erforderlich. Zusätzlich zum ph-Wert Heu- oder Silagegewinnung durchaus Sinn.“ nimmt eine Standard-Bodenuntersuchung Und zwar nicht zuletzt aus dem folgenden Foto: fotolia den Phosphor-, Kalium- und Magnesiumge- Grund: „In alten Grasbeständen sind viele halt ins Visier – und damit drei Nährstoffe, Mineralstoffe in den Halmen festgelegt, so- ohne die in puncto Pflanzenwachstum gar dass die Pferde sie gar nicht verwerten kön- nichts geht. nen, wenn sie dann irgendwann auf der be- treffenden Koppel grasen.“ Überdosis vermeiden Und noch zwei Dinge sind ihm wichtig zu betonen. Erstens: „Die Weidesaison muss Auf der Grundlage des Analyse-Ergebnisses man jetzt, im zeitigen Frühjahr, planen.“ Und geben die Untersuchungslabors auch Dün- zweitens: „Da niemand weiß, wie sich Witte- geempfehlungen. Wichtig: Auch den Dün- rung und Pflanzenaustrieb entwickeln und ger sollte man so früh wie möglich bestellen, wie oft die Pferde auf die Weide können, Eine Bodenanalyse ist alle paar Jahre sinnvoll, um da er später im Jahr teurer ist. muss man diesen Plan immer wieder überar- den ph-Wert zu ermitteln. Ein zu geringer ph-Wert begünstigt die Ausbreitung von Unkraut. Abhilfe Viel hilft viel – dieser Schuss geht beim Dün- beiten und anpassen.“ schafft eine Kalkdüngung. gen unter Umständen nach hinten los. Denn eine Überdosis an Düngemitteln strapa- Text: Ulrike Bletzer ziert nicht nur unnötig den Geldbeutel, son- Lohnunternehmen zu mieten oder die anfal- dern kann sogar den erhofften Effekt ins lenden Arbeiten gleich ganz von einer sol- Gegenteil umkehren, indem sie beispiels- Foto: privat chen Fachfirma erledigen zu lassen. weise die Bioverfügbarkeit der Nährstof- fe einschränkt. Wann der ideale Zeitpunkt Gretchenfrage: Düngen für eine Düngung ist? „Kalk- und Kalidün- ger kann man im Prinzip das ganze Jahr über Eine Gretchenfrage, die sich im Frühjahr im- ausbringen, Stickstoffdünger am besten mer wieder stellt: Braucht die Pferdeweide nach dem Abschleppen und der Nachsaat“, eine Düngung? Hier hilft das Weide-Monito- antwortet Helmut Muß und empfiehlt: „Be- ring allerdings nicht weiter, denn Aufschluss vor Sie nach einer Stickstoffdüngung Pfer- über den ph-Wert und die Nährstoffversor- de auf die Koppel lassen, sollten Sie warten, gung des Bodens kann nur eine Bodenana- bis der Boden ordentlich nass geworden ist. lyse geben – eine Maßnahme, die man laut Bei leichtem Regen dauert das etwa zwei Helmut Muß alle fünf bis sechs Jahre durch- bis drei Tage.“ Der Grund für diese Vorsichts- führen lassen sollte. „Bei neu eingesäten maßnahme: Wenn der Stickstoff noch nicht Weiden besser alle drei Jahre, damit man aus den Düngekörnern herausgewaschen sieht, ob man alles richtig gemacht hat“, dif- und in den Boden eingedrungen ist, kön- Helmut Muß | ist Landwirtschafts- ferenziert er. Bodenuntersuchungen, für die nen ihn die Pferde beim Grasen aufnehmen meister und berät Pferdebetriebe sich der geeignete Zeitraum vom Herbst bis und durch die Eiweißzufuhr Leber und Niere rund ums Thema Weide. Derzeit ins Frühjahr erstreckt, führen unter ande- stark belasten. baut er Saatgutversuche mit rem die bei den Landwirtschaftskammern Und was ist von organischem Dünger zu staatlichen Beratungsstellen auf, angesiedelten Landwirtschaftlichen Unter- halten? „Bringen Sie im Winter keinen Pfer- um bedarfs- und standortgerechte suchungs- und Forschungsanstalten (Lufas), demist auf die eigenen Flächen aus“, warnt Weidesaatmischungen zu entwickeln. aber auch zahlreiche private Labors durch. Helmut Muß. Andernfalls ist nämlich die Ge- Dort gibt es auch Tipps, worauf es beim Ent- fahr, dass sich die Pferde im Frühjahr neu mit www.diegutepferdeweide.de nehmen der Bodenproben ankommt. Ein Parasitenlarven infizieren, die auf der Kop-

7.2020 | PferdeSport International 45

42-45_psi7_HaltungWeidepflege_OK.indd 45 05.03.20 13:01 KleinAnzeigen

PFERDEMARKT VERSCHIEDENES

PFERDESPORT WINTERMÜHLE                                         !    ! Wollen Sie Ihr Pferd verkaufen? GmbH Wir vermarkten qualitativ hochwertige Pferde in  ! "  #  $  %  &' ) Kommission und mit Fachkompetenz * +  , - -   ... /  DAS PASSENDE PFERD ZUM RICHTIGEN REITER • 15-jährige Fuchsstute v. Wolkentanz I, Inter I erfahren, geeignet als Schoolmaster • 13-jähriger brauner Wallach v. Worldly, ein starker Partner bis zur S-Dressur • 10-jähriger Hannoveraner, zuverlässig bis St. Georg eingesetzt • 10-jährige Hannoveraner Stute, ideal für Jungreiter, St. Georg platziert Alles für den Pferdestall • 8-jähriger Rapp-Wallach v. Fidertanz x Ricardos, erfolgreich bis Klasse M • 4-jähriger brauner Rocky Lee x Palisander Nachkomme, mit toller Bewegung Technik, die verbindet - zwischen Mensch und Pferd • 4-jährige braune Stute v. Balesteros, mit tollem Gang und Qualität

Sowie eine große Auswahl von 3- und 5-jährigen Dressurpferden und Ponys Pferdewirtschaftsmeister Arnold Winter, 61267 Neu-Anspach bei Frankfurt ‡3IHUGHER[HQ Tel. 06081/961875, Mobil 0173/5400566 oder www.wintermuehle.de ‡3IHUGHVWlOOH ‡=XEHK|U

Was gibt es schöneres? Langestr. 26 Reit- und Turnierpferde GmbH D-79348 Freiamt Rosenbachstr. 22 7HO‡)D[ 92237 Sulzbach-Rosenberg Hunde, Pferde, Jagdmusik [email protected] Telefon 0 96 61/73 99 Fax 0 96 61/93 96 www.sulzberger.de E-Mail: [email protected] Jagdreiten in Bayern www.pferde-berger.com www.schleppjagd.de www.rietbrock-pferde.de EEinladunginladung zumzum Tel. 0172-2420434 SSchleppjagdreitenchleppjagdreiten iinn BayernBayern TTrainingskursrainingskurs 44.. - 8.8.20208.8.2020 TTrainingskursrainingskurs 99.8..8. - 13.8.202013.8.2020 www.hengststation-pape.de NNähereähere IInfosnfos durchdurch denden MMasteraster pers.pers. [email protected]@schleppjagd.de oderoder IMMOBILIEN wwww.schleppjagd.deww.schleppjagd.de

Wohnen mit Pferden Wir suchen Reit- und landwirtschaftliche /HSSLURVUZ[Y\R[PVULUTP[/VSaSLPTIPUKLY-) Typen o. angepasst mit Dacheindeckung + Rinnenanlage, Anlagen prüffähiger Statik, mit + ohne Montage. Absolut preiswert! Tel: 06531 / 971 92 39 Reithallentypen 20 / 40 m + 20 / 60 m besonders preiswert! www.immobilien-hobrecht.de *1000-fach bewährt, montagefreundlich, feuerhemmend F-30 B ;PTTLYTHUU.TI/¶/HSSLUIH\ /VSaSLPTIH\ 59174 Kamen Tel. 02307-   Fax 02307-40308 Typ Donald Rex www.hallenbau-timmermann.de E-Mail: [email protected]

5x PferdeSport INTERNATIONAL NEU Schnupper- Abo

Einfach anfordern über unseren Abo-Shop ,QQRYDWLYH5HLWSODW]XQG:HLGHS̩HJH www.psi-magazin.de Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG ·www.platz-max.com

46 PferdeSport International | 7.2020

46-47_PSI07_Kleinanzeigen_ok.indd 46 26.02.20 13:29 KleinAnzeigen

FAHRZEUGE | TRANSPORT

Große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen!

Roland Bauer | Telefon: +49 800-723 66 60 | Mobil: +49 171 874 40 39 | [email protected]

'2/3334!2+ WWW-ADRESSEN ). !537!(, 5.$ 3%26)#% NEU- UND GEBRAUCHTFAHRZEUGE · PFERDEANHÄNGER

Carsten Hennies · E-Mail: [email protected]  LEASING  FINANZIERUNG  MIETKAUF 33 Jahre '%/2' *!#( ® www.georgjachjl.de www.usg-reitsport.de Georg Jach Oualität Philipp-Reis-Straße 1–9 · D-63500 Seligenstadt Tel. 0 6182-9 29 99-0 · Fax 0 6182-9 29 99-40 Made in Germany Mobil 0172-6 92 92 64 · Mobil 0172-9 60 32 29

FLUGTRANSPORTE Bildung Ihr Partner QUALITÄTS EINSTREU guido klatte • 49688 lastrup ändert alles. SPÄNE.GRANULAT. PELLETS telefon 0 44 72/9 40 07-0 WWW.ALLSPAN-GERMAN-HORSE.DE fax 0 44 72/9 40 07-30 mail: [email protected] www.gklatte.de www.kindernothilfe.de www.psi-magazin.de www.mr-pferdetransporter.de

Michael Rauh, Blausteinstr. 18, 41352 Korschenbroich Telefon (0 24 36) 33 98 11, Fax (0 24 36) 33 98 12 www.reiterhof-anwesen.de Mobil (01 72) 2 00 62 17, [email protected] FIRST CLASS HORSE TRANSPORTERS www.reitboden-bentrop.de

DIE FIRST CLASS FÜR IHR PFERD

Fon: +49 5204/890 111 www.johannsmann-pferdetransporte.de

7.2020 | PferdeSport International 47

46-47_PSI07_Kleinanzeigen_ok.indd 47 26.02.20 13:29 TerminKalender PRÄSENTIERT VON:

Turnier-Termine PM- und FN-Termine Messen

Ort/Veranstaltung Datum ! 15.3. | Tökendorf | SHO ! 14. - 15.3. | Koblenz ‘s-Hertogenbosch (NL) „Ausreiten“ (Seminarserie in der Basis- und Reitsportmesse CSI5*/CDI-W 12. - 15.3. Schulpferdeausbildung) mit Martin Plewa www.reitsportmesse-koblenz.de www.thedutchmasters.com ! 17.3. | Vechta | WES ! 20. - 22.3. | Kassel Dortmund (GER) „Besser Prüfungsreiten durch Mentaltraining“ Horsica CSI4*/CDI4* 12. - 15.3.. mit Sophie Petzold www.horsica.com www.escon-marketing.de ! 17.3. | Webinar ! 27. - 29.3. | Erfurt Vejer de la Frontera (ESP) „West Nil Virus“ mit Katharina Lohmann Reiten–Jagen–Fischen CSI3* 10. - 15.3. www.reiten-jagen-fischen.de www.sunshinetour.net ! 18.3. | Celle | HAN Warschau (PL) „Sport und Zucht unter einem Hut – Neue ! 17. - 19.4. | Stuttgart CSI3*-W 12. - 15.3. Technologien in der Pferdereproduktion“ Reitsportmesse www.cavaliada.pl mit Gunilla Martinsson u. Anna Tönißen www.messe-stuttgart.de/reitsportmesse Wellington (USA) ! 18.3. | Berlin | BBG CSI5* 10. - 15.3. „Der perfekte Sattel – das A und O www.palmbeachmasters.com TV-Termine für gutes Reiten“ mit Frank Peter Paris (FRA) FEI Weltcup in ‘s-Hertogenbosch ! 22.3. | Damme | NI CSI5* 20. - 22.3.. (Höhepunkte Dressur) „Junges Ehrenamt“ (Networking-Event) www.sauthermes.com ! Mo. 16.3. | Eurosport 17:00 Uhr mit Andreas Kreuzer Madrid (ESP) Signal Iduna Cup (Höhepunkte) CDI4* 20. - 22.3.. ! 24.3. | Güstrow | MEV ! Di. 17.3. | Sport1 18 Uhr www.competicionhipica.com „Kinderreitunterricht kreativ und vielseitig Vejer de la Frontera (ESP) gestalten“ mit Meike Riedel und Lina Otto Rolex Grand Slam in ‘s-Hertogenbosch CSI4* 17. - 22.3.. (Höhepunkte) ! 24.3. | Eschweiler | RHL www.sunshinetour.net ! Di. 17.3. | Eurosport 19:20 „Erfolgreich im Parcours – Durchlässigkeit Wellington (USA) erarbeiten und erhalten mit Andreas Kreuzer Rolex Grand Slam in ‘s-Hertogenbosch CSI4* 17. - 22.3.. (Höhepunkte) www.pbiec.coth.com ! 26.3. | Epfach | BAY ! Mi. 18.3. | Eurosport 21:25 „Aufgaben reiten leicht gemacht – So gelingt der Turnierstart“ mit Knut Danzberg Rolex Grand Slam in ‘s-Hertogenbosch ® (Höhepunkte) ! 28.3. | Kirchheim/Teck | BAW ! Do. 19.3. | Eurosport 12:15 „Inappetenz – mein Pferd frisst nicht, was kann ich tun?“ mit Nikola Bonitz ! 31.3. | Salzhausen | HAN ClipMyHorse.tv „Balance in der Bewegung – Eine Montag, 16. März 2020, 19 Uhr Gut Anstelburg Herausforderung für Reiter und Ausbilder“ ! 12. - 15.3. | Dortmund Sankt-Michael-Straße 6-8 50170 Kerpen mit Isabelle von Neumann-Cosel Signal Iduna Cup Monica Theodorescu Bundestrainerin Dressur, Mannschaftsolympiasiegerin, ! 31.3. | Sonnefeld | BAY ! 17. - 18.3. | Riesenbeck Mannschaftsweltmeisterin „Trainingslektionen in der Dressurarbeit“ „Erfolgreich im Parcours – Durchlässigkeit Late Entry erarbeiten“ mit Andreas Kreuzer Montag, 23. März 2020, 19 Uhr ! 20. - 21.3. | Ermelo Oldenburger Pferdezuchtverband e.V. Alle Informationen zu den Seminaren unter: Indoorchampionat Grafenhorststraße 5 49377 Vechta www.pferd-aktuell.de/seminare Ingrid Klimke ! 27. - 28.3. | Ermelo Reitmeisterin, Mannschaftsolympiasiegerin Vielseitigkeit, Europameisterin Vielseitigkeit Indoorchampionat „Die abwechslungsreiche Dressurausbildung“ Zucht ! 2. - 5.4. | Opglabbeek Montag, 30. März 2020, 19 Uhr CSIO Youth Reitanlage “Horse Resort Finkenkrug“ ! 20. - 21.3. | Prussendorf Am Poloplatz 6 ! 2. - 5.4. | Lanaken 14612 Falkensee Mitteldeutsche Frühjahrskörung CSI***/YH/U25 Klaus Balkenhol www.pferde-brandenburg-anhalt.de Reitmeister, Mannschaftsolympiasieger, Mannschaftsweltmeister ! 3. - 5.4. | Kronberg „Entwicklung und Problemerkennung bei Dressurpferden“ ! 4.4. | Münster-Handorf Sichtungsturnier Preis der Besten Eintritt kostenlos. Informationen und Anmeldungen unter: Hengstgala ! 3. - 5.4. | Ebreichsdorf www.henning-reitevents.de www.westfalenpferde.de CDI4*

48 PferdeSport International | 7.2020

48_psi7_Termine_OK.indd 48 06.03.20 10:57 4 9 _ p s i 7 V _ -Beinabschluss aus L -Beinabschluss 24 Reitsport A S R B Sp eithose eithose O p _ ortlich, st ortlich, rin U vorderen Einschubtaschen und den Imitat Hintertaschen vorderen Einschubtaschen Hintertaschen und denImitat S Gleich ausschneiden und abschicken! h G ervorragenden Halt im Sattel. Zwei imSattel. Halt ervorragenden die Erstattungdes belasteten Betrages verlangen. Esgelten vereinbarten dabeidie mitmeinemKreditinstitut Bedingungen. mein Konto gezogenen einzulösen. Lastschriften von meinemKonto einzuziehen.Zugleich mittels weise Lastschrift ichmeinKreditinstitut an,dievonder PrimaNeo GmbH&Co. KG _ g p 2 0 Die Mandatsreferenzwirdmir separatmitgeteilt. PrimaNeo GmbH&Co.KG,Postfach 104040,20027Hamburg·Gläubiger-Identifikationsnummer DE17ZZZ00002151220. (nur innerhalbDeutschlandsmöglich) Ich zahlebequemperBankeinzug: JA, ichmöchtealle14TagePferdeSportInternational JA, asst sichdurchihren asst I IBAN BIC Meine persönlichenAngaben: für Abonnement gilt International abdernächsterreichbarenAusgabezu.Das mir PferdeSport Sie schicken Bitte en |Dressur |Vielseiti 1 Jahr(24Ausgaben)zumJahresbezugspreisvon97,20Euro(Inland).LiegtnachAblaufdesBezugsjahres keine Kündigung vor,läuft das Abonnement automatischweiter,kannjedochjederzeit gekündigt werden.Konditionen für AuslandsbestellungenaufAnfragebeimAbonnentenservice. eeonme E-Mail-Adresse Wohnort Telefonnummer PLZ Kreditinstitut taeNme Geb.-Datum Straße/Nummer Name, Vornamew 2 0

„ selbstlesen! Angebote informiert. Ja, ichbindamiteinverstanden,dassPferdeSportInternational michkünftigperTelefonoderE-Mailüberinteressante _ y H lische, extrem bequeme Reithose. Der bewährte To bewährte Der Reithose. bequeme lische, extrem M Ava“ To o x aterial: 52%Nylon,36Mikro,12Elasthan s e _ A y V rca® erleichtert das Anziehen der Hose und ist an derHose und ist das Anziehen rca® erleichtert A . i n d d

Sport

Alle 14 Tage NEU www.psi-magazin.de

MEDIZIN ErkrankungErkr der der Leber

ZUCHTZUZUCZ SüddeutscheSSüSüd KöKöru K Körung

OLYMPISCHE SPIELE OLYMPISCHE DieD Reise nnanac nach Tokio MarcusMMa Ehning in Topform LEIPZIGLLELEI UND AMSTERDAM Alle 14 Tage NEU AUSGABE 5

www.psi-magazin.de UCUCHT UCHU

üüdüdd

aachac ö EEIEIPZ Pferde Sport 4 Pferde DRESSURPFERDE YYM INTERNATIONAL CHT CHC

cch ddd INTERNATIONAL

IPZIPI

a Perspektiven

HTH

MPMMPISMPI SPRINGEN

9 PZP p

u

AUSGABE 4 SPRINGEN

erkennen h

d Lebe

T

Z

PIPPIS

rcr anku

nng PFERDEHALTUNG eeueutseut | 15. FEBRUAR 2020

TToTok Tk

ISI

GU IIG

g

Das Leben in c S

GGUN U der Gruppe oko

CCH

s

tts -Gri

k

U usu p |

H

BORDEAUX e s

UUN

r |

| 1. FEBRUAR 2020

iio

Weltcup auf der ng

cch

o

s Zielgeraden N DRESSUR er

h

DRESSUR

DDA A

PPI

JIL BECKS IM PORTRAIT e

E

I

A

Damon Hills Erfolgsspur EELELE

AMA f

LLE

hhn

verschenken! | ekten Schnitt o Schnitt ekten up MMS a B pe E X DEU | Titel_DamonHill_OK.indd5 1 ra in EU Alle 14 Tage NEU Sport ECKS n www.psi-magazin.de in TSCHLANDTSCH

S VIELSEITIGKEITVIE

mo AUSBILDUNGAUSBI Pferde

HLAND StärkenStärStä

01_U1_ps6_Titel_DesperadosFRH-OK.indd 1 01_U1_ps6_Titel_DesperadosFRH-OK.indd 0 ELSE AUSGABE 3

VIELSEITIGKEIT

TERDTTERTE

den auf 1 betonen ini

_ INTERNATIONAL

U 1

Hinweis:

Lüneburg rockt Holstein rockt Lüneburg SE PFERDEHALTUNGPF _

uf

n ERE p SPRINGEN

et DEUTSCHLAND

s EEIEITEITIEITIG 4,504 Gute Ideen für

(bitte unbedingtausfüllen) 6 _ die Einzelbox

IT p T

DE f TITTIG i RRD

t

e € ANDREAS DIBOWSKI l _ TOUR-FINALE RIDERS IGI

g D GGKEGK | Der Nimmermüde

derde e Ö IM PO s im Busch

DDA KKE STERREICHSTER 5,10 kenkek

n p

e

r E nenne

a FRANKFURTER FESTHALLE

| 18. JANUAR 2020 d RRE e

o Parcours im ITI A s

Totilas-SohnT tanzt zum Sieg 4,50

F EICH 5,10 EH R

SEPA-Lastschriftmandat: Neues Viel

H |

|

-

Vollbesat O

Hi €

K |

f .

WARENDORF

i |

| n

Ö d d

€ STERREICH 5,10

ZUCHTZUCHZUCZUZ arbige Textilstrei

1 DRESSUR

| SCHWEIZ 7,20 CHF | LUXEMBURG 5,30

UUCUCH LT RTRAI Lektionen CHC

ZUCHT

ll indd OK 2 1

HT Ich kann innerhalbvon acht Ichkann Wochen, beginnend mitdemBelastungsdatum,

Der Sinn der Sinn Der T AUSBILDUNG

s €

| SCHWEIZ 7,20 7,20 | SCHWEIZ

INTERNATIONALI |

(bitte unbedingt1Kreuzmachen) Stress durch LUXEMBURG 5,3 Magenkrank r

Er INTERNATIONAL

T VIELSEITIGKEIT DEUTSCHLAND MEDIZIN

CHF | LUXEMBURG 5,30 | LUXEMBURG CHF

g www.psi-magazin.de NEU Tage 14 Alle fo RNAT

€ jährlich zzt. 97,20 jährlich zzt.

| 70464 4,50

€ Pferde |Portraitskeit |Zucht-Events |Re | lg Ö

INTERNATIONAL IONAL STERREICH 5,10

g | p SPRINGEN

Sport NAL

2

7

| 70464

.

0

ss 1

. 2 ZUCHT

0 timal an die Fi

1

0 €

:

0 AUSGABE 6 6 AUSGABE | SCHWEIZ 7,20 CHF | L

7

pup |

| DRESSUR INTERNATIONAL Grö Ich ermächtigediePrimaNeo GmbH&Co. KG, Zahlungen

| 29. FEBRUAR 2020 FEBRUAR 29. |

UXEMBURG 5,30

im | |

Best.-Nr.:

10.02.20 10:57

VIELSEITIGKEIT VIE VI VI VI VIEL VIE V V V V VI V V V VI

,Euro

ß

IE IE IE IELSEI IELSE

f IELSE €

ELS ELSEI ELSE ELSE E ELSE E E E E ELSE ELS

| 70464

LSE LS LSEI LSEITIGK LSEITIG LSEITIG

en inKontrast

SEIT SE SE SE SEITIGKE SE S SE SEIT S S SE SE SE SE SE

en: 34-44,7284

40 20 2 24.02 20

4

E EITI EIT EI E E E E

.

0

2 IT ITIGK ITIGK ITIG

.

TIG TIGK TI T TIGK TIG TIGKE TIGKE TI TIGKE

z 2

0

IGKE IG IGK

G GKE GKE GKE GKE G GK G GKE GKE GK GK GK GKE GKE GKE GK 1

5

:

0 K K KE K K KE K KE KE

6 DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND

E E E E E E E E

p E

I IT IT I IT I IT IT IT IT IT IT IT I

T T T T T T T T T T T T T

| |

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | e |

ABO

4,50 4,50

ZUCHT ZUCH ZUCH ZUC ZU ZUCH ZUCHT ZUCHT ZUCHT Z ZUCH ZUCHT ZUCHT Z ZUCH ZU ZUC ZUC Z ZU ZUCH ZUCH Z ZU ZU ZUC Z Z ZU ZU Z ZU ZU ZU ZUCHT

U U U UC U UCH UCH UCHT UCHT U U UC U UC UC

pp UCH

€ € € €

C C C CH C C C CH CH CH CH C C C CH CH CH

24.01.20 12 CH

| | p |

HT HT HT HT HT H HT HT HT H H H HT Ö Ö

STERREICH 5,10 STERREICH ES2020007 5,10 STERREICH

T T T T T T T T T T T T T T T T T

:

-Gri 58

INTERNA INTERNA g INTERNATIONAL

en den Look au en denLook

€ € €

| SCHWEIZ 7,20 CHF | LUXEMBURG 5,30 LUXEMBURG | CHF 7,20 SCHWEIZ | | SCHWEIZ 7,20 CHF | LUXE | CHF 7,20 SCHWEIZ | ur an. Der elastisch Der ur an.

halbjährlich zzt. 48,60 Euro halbjährlich zzt.48,60 Ich zahleperRechnung. p g Vollbesatz biete Vollbesatz

enehm imStie

€ € | 70464 | f arben ande arben | Farbe:wei f . Di ß fe ( n e e e 115) t l. auf

mit Dieses Dieses

Gleich Couponausfüllen undsendenan: unter 040- 23670348.Bestellung imInternetunter Postfach 104040,20027 Hamburg.PerFaxan040-23670301 odertelefonisch Telefax: an: PferdeSportInternational-Aboservice,Postfach104040, 20027Hamburg,Telefon: Sie könnenhierzudasWiderrufs-MusterausAnlage2 zu Art.246aEGBGBnutzen.DerWiderrufistrichten genügt bereitsdasrechtzeitigeAbsendenihreseindeutig erklärtenEntschlusses,dieBestellungzuwiderrufen. Widerrufsbelehrung gemäßdenAnforderungenvonArt. 246a§1Abs.2Nr.EGBGB.ZurWahrungderFrist Die FristbeginntandemTag,Siedieerstebestellte Ausgabeerhalten,nichtjedochvorErhalteiner Widerrufsrecht: Als GeschenkerhalteicheineDamenReithose„AVA“inweißderGröße* Ich verschenkePferdeSportInternationalan: eeonme E-Mail-Adresse Geb.-Datum Wohnort Telefonnummer PLZ Straße/Nummer Name, VornamedesBeschenkten Datum Unterschrift

Die Belieferungsollfrühestensam Angebot giltnurfürPferdeSport International-Aboservice undnicht fürdieAusgabe mitFN-Kalender 040 -23670301 Sie könnendieBestellungbinnen14TagenohneAngabe vonGründenformloswiderrufen.

p , E-Mail:[email protected] orta Vorteile: Ihre g www.psi-magazin.de Ʉ Ʉ Ʉ en | News |Er en |News kostenlose Lieferung Gratis-Prämie über 8%Ersparnis

bittediegewünschte Größeeintragen VerfügbareGrößen:34-44,7284 * Pferdesport International-Aboservice Pferdesport

www.psi-magazin.de/abo (bitte nurbeiGeschenkaboausfüllen)

INTERNATIONAL

g beginnen. ebniss 040 -23670348 (optional) 2 ,

6

e

. 0 2 . 2 , 0

1 3 : 2 4 VorSchau Impressum

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe Verleger Klaus Peter Grunert Herausgeber Marina und Toni Meggle

Verlag μMG Marketing GmbH Foto: Stefan Lafrentz Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg, HRB 4153 Reitstars rocken die Tel.: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 22 Westfalenhalle Fax: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 11 Mail: [email protected] Während im niederländischen s‘-Her- Internet: www.psi-magazin.de togenbosch die letzten Tickets für das Weltcup-Finale der Dressurreiter vergeben Geschäftsführung Martina Grunert-Leber werden, schaut der deutsche Pferdesport Klaus Peter Grunert nach Dortmund. In der Westfalenhalle lädt der Signal Iduna Cup zum internationalen Chefredakteurin Susanne Hennig (verantwortlich) Tel.: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 55 Dressur- und Springturnier. Auf dem Vier- Mobil: +49 (0) 172 – 4539454 eck präsentieren sich die Aktiven in Grand Fax: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 66 Prix, Special und Kür, im Pracours sorgen Mail: [email protected] unter anderem das Championat und der Redaktion Sabine Maurer Große Preis für Spannung. Wird Vielseitig- Mail: [email protected] keits-Ass Michael Jung (Foto), 2019 gleich viermal Sieger, erneut den Springreitern die Postanschrift Redaktion MG Marketing GmbH Schau stehlen? PferdeSport International Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg

Gesamtanzeigenleitung Martina Grunert-Leber (verantwortlich) Thomas Müller: Fußballstar Foto: Christiane Slawik Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg Tel.: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 22 mit Zucht-Know-how? Fax: +49 (0) 6 431 – 40 90 5 - 11 Thomas Müller, Fußballweltmeister von 2014, Mail: [email protected] liebt es, Pferde zu züchten. Gemeinsam mit Vertrieb seiner Frau, Perspektivkaderreiterin Lisa Müller, IPS Distribution GmbH betreibt er den Zucht- und Ausbildungsstall Tel.: +49 (0) 2225-8801-0 Gut Wettlkam, rund 30 Kilometer südlich von Mail: [email protected] München. Müllers jüngster und bisher größter Abo-Service PrimaNeo GmbH & Co. KG züchterischer Treffer: der Reservesieger Sprin- Aboservice PferdeSport International Postfach 10 40 40, 20027 Hamburg gen auf der letzten Westfälischen Hauptkö- Tel.: +49 (0) 40 – 23 67 03 48 rung. Was ihn an der Pferdezucht so fasziniert, Fax: +49 (0) 40 – 23 67 03 01 verrät er in unserer nächsten Ausgabe. Mail: [email protected]

Layout, Reinzeichnung und Bildbearbeitung Heike Grewe | [email protected]

Foto: John-Fs-Pic | shutterstock Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Haltung:g Leiden Pferde Abbil dungen sind urheber rechtlich geschützt. Jede Verwertung au- ßerhalb der engen Grenzen des Ur he berrechtgesetzes bedarf der unter Depressionen? Zustimmung des Verlages. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Über vier Millionen Menschen sind von Verlages oder infolge Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine An sprüche gegen den Verlag. Depressionen betroffen. Ob die Krankheit auch bei Pferden vorkommt, untersuchten Druck Wissenschaftler in mehreren Studien. Das PVA Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH Ergebnis: Anzeichen einer Depression wie Industriestraße 15, 76829 Landau/Pfalz Apathie, Interessenlosigkeit und sozialer Erscheinungsweise Rückzug, verbunden mit einer geringen 14-täglich (24 Ausgaben pro Jahr) emotionalen Belastbarkeit, gibt es auch bei Bezugspreis (im Inland jeweils inkl. MwSt.) Pferden. Zu erkennen auch an ihrer Körperhaltung und einem leerem, ausdruckslosem Heftpreis 4,50 €, in Österreich 5,10 €, Schweiz € Blick. Hauptgrund für psychische Verstimmungen ist eine falsche Haltung. 7,20 CHF, Luxemburg 5,30 . Jahresabonnement inkl. Versand Euro 97,20. Nach Ablauf des Be zugs jahres kann das Abonnement jederzeit gekündigt werden. Konditio nen für Auslandsbestellungen auf Anfrage beim Abonnentenservice.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele Teilnahmeberechtigt sind alle ab 18 Jahren. Die Teilnahme ist auf Aus aktuellen Gründen behalten wir uns Änderungen in der Themenwahl vor. eine Person pro Haushalt begrenzt. Die Gewinner werden schrift- lich oder telefonisch benachrichtigt. Die Barauszahlung von Sach- Unsere Ausgabe 8 | 20 erscheint am 28. März. preisen ist nicht möglich.

50 PferdeSport International | 7.2020

50_PSI7_vorschau_OK.indd 50 06.03.20 20:48 Theorieunterricht für die Jüngsten aktiv motivierend effektiv

„Praktischer Theorieunterricht rund um Pferd und Reiten“ gibt Trainern und Reitlehrern kreative Ideen und umfangreiches Material an die Hand, um den Theorieunterricht praxisnah gestalten zu können. Hilfreiche lerntheoretischee Prinzipien werden kurz und verständlich skizziertrt und anhand von Beispielen aus der alltäglichen NE Praxis im Reitbetrieb veranschaulicht. U Tipps aus der Praxis und zum Meistern heraus- fordernder Unterrichtssituationen sowie eine Darstellung verschiedener Lernsituationen ergänzen das Material.

Ein klar gegliedertes Konzept erleichtert die Vorbereitung

21 gut strukturierte Themen mit mehreren Lerneinheiten von A wie Aufhalftern bis Z wie (Ab)zeichen kurze Texte über 100 anschauliche Kopiervorlagen

ISBN 978-3-88542-872-5 Aus dem Inhalt € 25,00 Das Satteln (u. a. mit einer Bilderstrecke 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Fotos, in anschaulichen Schritten) Illustrationen und Kopiervorlagen, Format 210 x 297 mm, kt. Spiralbindung Bedürfnisse der Pferde (mit den Punkten Bewegung, Herde, Licht/Luft) Unfallverhütung und Sicherheit (u. a. mit dem Spiel „Die Fehlerstallgasse“) Die Grundgangarten (sehen, hören, fühlen) Die Bahnregeln (u. a. mit dem Spiel „Der Reiterclown“) BlickBlick iins Heft

der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH Fachkompetenz rund ums Pferd Postfach 11 03 63 48205 Warendorf Tel. +49 (0) 2581 6362-154 / -254 Fax +49 (0) 2581 6362-212

51_psi37_AZ_FN.indd 51 03.03.20 08:45 52_psi7_AZ_MeggleButterbrot.indd 52 26.02.20 13:05