Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 8/14 H2557

In dieser Ausgabe: > WEG-Disziplinen: Springen – die Helden im Parcours > Bildungskonferenz: Lehren und Lernen im Blickpunkt > Ausbildungsserie: Friesen im Dressursport > Tipps für Kids: Ferienspaß mit Pony und Pferd

Weltreiterspiele 2014 Normandie, wir kommen! www.horse-gym-2000.de

Wir machen Champions www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de

Bewegung im Wasser gilt als unübertroffenes Muskel- und Konditionstraining, da die SchwerkraftWirWir machen aufgehoben machen Championswird Champions und nicht das volle Gewicht auf Muskeln und Gelenken lastet. Der AQUAtrainer erlaubt das therapeutisch, entlastete Bewegen von Pferden mit gleichzeitiger Beobachtung der Bewegungsabläufe. Er zeichnet sich durch die hohen Qualitäts- und BewegungBewegung im Wasser im Wasser gilt alsgilt unübertroffenesals unübertroffenes Muskel- Muskel- und und Konditionstraining, Konditionstraining, da dieda die SicherheitsstandardsBewegung im Wasser für Pferd gilt alsund unübertroffenes Mensch aus. Muskel-Das wartungsarme und Konditionstraining, Filtersystem da die erfüllt alle SchwerkraftSchwerkraft aufgehoben aufgehoben wird wirdwird und und undnicht nichtnicht das dasdasvolle vollevolle Gewicht GewichtGewicht auf aufMuskelnauf MuskelnMuskeln und undundGelenken GelenkenGelenken lastet. lastet.lastet. Hygieneanforderungen und macht den Horse-Gym-2000 AQUAtrainer zu einer Der DerAQUAtrainer AQUAtrainer erlaubt erlaubt das dasdastherapeutisch, therapeutisch,therapeutisch, entlastete entlasteteentlastete Bewegen BewegenBewegen von vonvonPferden PferdenPferden mit gleichzeitigermitmit gleichzeitigergleichzeitiger TrainingsinnovationBeobachtungBeobachtung der derBewegungsabläufe. Bewegungsabläufe. Spitzenklasse. Er zeichnet ErEr zeichnetzeichnet sich sich sichdurch durchdurch die hohendiedie hohenhohen Qualitäts- Qualitäts-Qualitäts- und undund SicherheitsstandardsSicherheitsstandards für Pferdfür Pferd und und undMensch MenschMensch aus. aus.aus. Das Das Daswartungsarme wartungsarmewartungsarme Filtersystem FiltersystemFiltersystem erfüllt erfüllterfüllt alle allealle Horse-Gym-2000HygieneanforderungenHygieneanforderungen GmbH und und macht machtmacht den den denHorse-Gym-2000 Horse-Gym-2000Horse-Gym-2000 AQUAtrainer AQUAtrainerAQUAtrainer zu einer zuzu einereiner LanggasseTrainingsinnovationTrainingsinnovation Großsorheim der 18 derSpitzenklasse. Spitzenklasse. 86655 Harburg Telefon:Horse-Gym-2000 Horse-Gym-20000 90 80 / 92 GmbH22 99GmbH Mobil:Langgasse LanggasseL0anggasse 1 75 Großsorheim / 4 Großsorheim06 34 38 18 18 8665586655 Harburg Harburg Telefon:Telefon: 0 90 0 80 90 / 8092 /22 92 99 22 99 [email protected]: 0 90 80 / 92 22 99 Mobil:Mobil: 0 1 750 1 / 754 06 / 4 34 06 38 34 38 www.horse-gym-2000.de [email protected]@horse-gym-2000.de www.horse-gym-2000.dewww.horse-gym-2000.de PMFORUM 8/2014 Inhalt 3

Liebe Persönliche Mitglieder,

es sind nur noch wenige Wochen, bis in der Normandie Inhalt der Startschuss für die Weltreiterspiele fällt. Wir Deut- Ausgabe 8/2014 schen werden in allen acht Disziplinen (Springen, Dressur, 3 Editorial Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren, Distanzreiten, Reining 4 Namen und Nachrichten und Para-Equestrian) an den Start gehen. So gut, wie sich unsere Aktiven auf den Sichtungsturnieren dieses Som- 6 Weltreiterspiele 2014 mers präsentiert haben, dürfen wir uns auf herausragen- in der Normandie de Leistungen und sicher auch auf etliche Medaillen freu- 12 Serie Weltreiterspiele: en. Wir Persönliche Mitglieder drücken der Mannschafts- Teil 8 – Springen leitung und allen Reitern, Fahrern und Voltigiersportlern 14 PM-Rätsel kräftig die Daumen. rund um die Weltreiterspiele 16 U25 Springpokal der Viele PM werden live dabei sein. Niemals zuvor haben Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport so viele Reitsportfans das Reiseangebot der PM genutzt. 18 Serie: Pferde individuell Vom Luxusarrangement im schönen Hotel bis hin zur ro- trainieren, Teil 4 – busten Variante im Zelt auf dem Campingplatz haben die Friesen – die schwarzen Perlen ein- bis zweiwöchigen Reisepakete ganz offensichtlich den Geschmack unserer Mitglieder getroffen. 20 Gewinner der Freitickets für Stuttgart German Masters

Zusätzlich reisen 150 PM per Bus zum Geländetag der Vielseitigkeit an. Die sport- 22 7. FN-Bildungskonferenz: lichen Highlights rund ums wunderschöne Nationalgestüt Haras du Pin, das in Lernen und Lehren Frankreich als das „Versailles der Pferde“ gilt, mag die Reisegruppen für die sicher verstehen und verbessern anstrengende An- und Abfahrt entschädigen. Das ist jedenfalls Pferdesportbe- 28 Reise: Viva Las Vegas geisterung pur! 31 PM-Reisekalender

33 Termine Die vielen Menschen, die die Weltreiterspiele zu Hause verfolgen müssen, hoffen auf Fernsehübertragungen. ARD und ZDF haben die Zusagen gegeben, die Viel- 44 Young PM: seitigkeit (Geländeprüfung und Parcoursspringen) und das Springen (Nationen- Sommerspaß mit Pferden preis und Einzelfinale) zu übertragen. Wir hoffen nun, dass auch die Dressurfans Die beliebtesten Facebook-Fanpages unserer Pferdesportler unter den PM nicht enttäuscht werden und im Fernsehen die Auftritte unserer Mannschaft verfolgen können.

Die Normandie ist ein Pferdeland, sozusagen Frankreichs gute Stube für Pferde- zucht und Pferdesport. Aber sie ist auch mit Blick auf touristische und kulinari- sche Erlebnisse eine Reise wert. Unseren PM-Reisegruppen wünsche ich jeden- falls spannende, informative und schöne Tage und Wochen bei den Gastgebern der Weltreiterspiele. Das Foto zeigt Unseren Aktiven und ihren Pferden, den Trainern und Equipechefs, mit Cornado I den Pferdepflegern, und allen, die sich um das Wohl der zwei- wie vier- beinigen Athleten kümmern, wünsche ich viel Erfolg.

Ihr Dieter Medow Vorsitzender Persönliche Mitglieder

Foto: Arnd Bronkhorst 4 Namen und Nachrichten PMFORUM 8/2014

Corradinas letzte Runde: Neues Leben in der Zucht

Wahre Champions verlassen im Aa- Die Stimme versagte, die Tränen chener Stadion die turniersportli- flossen. Eine wunderbare, mit insge- che Bühne. So auch die Holsteinerin samt sechs Championatsmedaillen Corradina, die unter dem Sattel von gekrönte Karriere ging wegen Cor- Carsten-Otto Nagel über Jahre zu radinas Problemen im Ellenbogen zu den besten deutschen Springpferden Ende. Für die Stute, die vom Holstei- zählte. Vor rund 40.000 Zuschauern ner Starvererber Corrado I abstammt, drehte die Schimmelstute ihre letzte beginnt nun ein neuer Lebensab- Ehrenrunde. „Vielen Dank Corradi- schnitt: Auf Wunsch ihrer Besitzer, na“ prangte auf der Decke, die die Familie Herz, Stall Moorhof in Wedel, 16-jährige Stute bei ihrer letzten und ihres Reiters wechselt Corradina Vorstellung im ausverkauften Stadi- in die Zucht und wird mit etwas Glück on trug. Wie schwer ihrem langjäh- ihre springsportlichen Gene an etli- rigen Reiter Carsten-Otto Nagel der che Fohlen weitergeben. Foto: K.H. Frieler Foto: Abschied fiel, war ihm anzumerken. Letzter Auftritt in der Soers: Corradina und Mindestlohn wird keine Nachteile für Sport und Ehrenamt bedeuten Carsten-Otto Nagel, Das neue Mindestlohngesetz wird auszugehen, wenn sie nicht von der Begriff, wenn ihre ehrenamtliche rechts Corradinas keine Nachteile für Sport und Ehren- Erwartung einer adäquaten finan- sportliche Betätigung und nicht die Züchter Prof. Dr. Hartwig Schmidt. amt haben. „Die Koalitions-Fraktio- ziellen Gegenleistung, sondern von finanzielle Gegenleistung für ihre nen sind mit dem Bundesministerium dem Willen geprägt ist, sich für das Tätigkeit im Vordergrund stehen“, für Arbeit und Soziales darin einig, Gemeinwohl einzusetzen. Liegt diese heißt es in der Erklärung von Gudrun dass ehrenamtliche Übungsleiter Voraussetzung vor, sind auch Auf- Zollner, Bundestagsabgeordnete und und andere ehrenamtlich tätige Mit- wandsentschädigungen für mehrere Mitglied im Sportausschuss, die in arbeiter in Sportvereinen nicht unter ehrenamtliche Tätigkeiten, unab- diesem Bereich ihre jahrzehntelange dieses Gesetz fallen. Von einer „eh- hängig von ihrer Höhe, unschädlich. Erfahrung als Sportvereinsvorsitzen- renamtlichen Tätigkeit“ im Sinne des Auch Amateur- und Vertragssportler de einbringen konnte. § 22 Absatz 3 MiLoG ist immer dann fallen nicht unter den Arbeitnehmer-

Hilfsaktion „Reiten gegen den Hunger“ beim CHIO Sie ist der Motor chen“. Die Reiter der Nationenpreis­ rum für Teenager-Mütter kennenge- der Aktion „Reiten teams spenden je 200 Euro, zudem lernt, das dringend Unterstützung gegen den Hun- ger“: die Hambur- öffnete Sponsor Mercedes Benz sehr braucht.“ In dieser Einrichtung erhal- ger Verlegerin Gud- großzügig sein Portemonnaie und leg- ten die jungen Mütter, die selbst fast run Bauer (re.), auf te 50.000 Euro drauf. „Reiten gegen noch Kinder sind, eine Berufsausbil- diesem Foto mit den Hunger“ ist eine Initiative, die die dung, ihre Kinder werden betreut und Rosalie von Lands- berg beim Schloss- Hamburger Verlegerin Gudrun Bauer später in einer eigenen Schule unter- empfang in Balve. von der Bauer Media Group und Tur- richtet. Dass das Geld wirklich in die nierveranstalter Ullrich Kasselmann richtigen Hände kommt, kann Gudrun vor zwei Jahren ins Leben riefen. Ziel Bauer garantieren. „Ich kontrolliere

Foto: D. Reker D. Foto: ist es, für die Welthungerhilfe auf alles, bin bei jedem Cent dabei.“ Vor Pferdesportveranstaltungen Geld zu Ort überzeugt sich die engagierte Über 440.000 Euro kamen bereits bei sammeln. Welche Projekte unterstützt Hamburgerin über den Fortgang der der Aktion „Reiten gegen den Hun- werden, erläuterte Gudrun Bauer in Projekte und Hilfsaktionen. Informa- ger“ zusammen, jetzt konnte der CHIO Aachen: „Ich habe in Liberia ein von tionen: www.welthungerhilfe.de/rei- Aachen die halbe Million „vollma- einer Deutschen gegründetes Zent- tengegendenhunger.html

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Muster wohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16

PMFORUM 8/2014 Namen und Nachrichten 5

„Tag des Vollbluts“ am 20. September Leserbriefe Ausgabe August 2014 Gedanken zum Tod von Benjamin Winter Mit einer bundeswei- Ostwestfalen oder Der verunglückte Benjamin Winter war ein „Pfer- ten Aktion soll allen Köln werden die be- demensch“. Er liebte seine Pferde und das Reiten interessierten Pferde­ teiligten Gestüte ver- im „Busch“. Er wusste, dass Pferde, sind sie richtig züchtern, Reit- und suchen, ihre einzelnen trainiert, besonders gerne im Gelände galoppieren. Rennsportfans die Führungstermine so Viel lieber als im Parcours oder im Dressurviereck. Welt der Vollblutzucht zu koordinieren, dass Er kannte auch die Gefahren. Er war weder uner- eröffnet werden. Über interessierte Besucher fahren noch leichtsinnig. Er starb bei der Tätigkeit, 40 Vollblutgestü- mindestens zwei Ge- welche er über alles liebte. te präsentieren am stüte an diesem Tag Es war sein Schicksal und keinen trifft eine Schuld, 20. September ihre aufsuchen können. es sei denn ihn selbst, weil er seine Passion gelebt Hengste, ausgewählte Der „Tag des Voll- und nach ihr gehandelt hat. Diese Meinung hat Stuten sowie ihre Foh- bluts“ ist eine Gemein- einer, welcher 30 Jahre Vielseitigkeit geritten, des len und Jährlinge. Neben geführten schaftsaktion des Direktoriums für Öfteren auch gestürzt ist und den das Glück vor Gestütsbesichtigungen werden ver- Vollblutzucht und Rennen, German dem Schlimmsten bewahrt hat. Wäre ich noch ein- schiedene Themen aus der Vollblut- Racing und des Warendorfer Renn- mal jung und hätte das Wissen über die Gefahren, zucht und dem Rennsport dargestellt. vereins sowie der teilnehmenden würde ich trotzdem wieder mit Begeisterung im In Ballungszentren der Vollblutzucht Vollblutgestüte. Weitere Informatio- „Busch“ reiten wollen. Peter Mumm, Erftstadt wie etwa dem Großraum Bremen, nen unter www.tagdesvollbluts.de. Zum Ausbildungsbeitrag von Christoph Hess Neu aufgelegt: Parcoursaufbau faszinierend logisch „Wie man den Trab verbessern kann“ in der Ausgabe 7/2014: In zweiter Auflage ist im FNverlag das widmet sich auch dem psychologi- Es gibt nur selten hippologische Beiträge, die bei Buch „Parcoursaufbau faszinierend lo- schen Einfühlungsvermögen, das ein mir Aufmerksamkeit und bleibenden Eindruck hin- gisch!“ (Preis 24,80 Euro) erschienen. Parcoursdesigner benötigt, wenn er terlassen. Dieser Ausbildungstipp gehört zu den An Hand vieler Beispiele vermitteln sowohl Veranstalter, als auch Spon- wenigen. Besonders gut hat mir gefallen, dass Sie die internationalen Parcourschefs Ge- soren, Reiter und Zuschauer zufrieden betonen, dass in den Übergängen zwischen den org-Christoph Bödicker und Werner stellen und – als oberste Pflicht – das Gangarten das Beginnen der neuen Gangart (hier Deeg und die Journalistin Susanne Wohl der Pferde berücksichtigen will. Trab) weitaus mehr bedacht werden soll, als das Be- Strübel wichtiges Grundlagenwissen Ganz neu ist zudem das Kapitel „Be- enden der vorherigen. über den Aufbau von Springbahnen, trachtungen zur internationalen Par- Zurzeit reite ich wieder einen Jungspund von fünf über die Gestaltung einzelner Hinder- courscheftätigkeit“, das sich mit den Jahren, der bei guten bis überdurchschnittlichen nisse und deren Wirkungsweise sowie Anforderungen des internationalen Grundgangarten äußerst fleißig und elektrisch ist. über Anreitewege, Aufgabenstellun- Regelwerks befasst. Auch dieser profitierte in der vergangenen Woche gen und Schwierigkeitsgrade. Eigens von diesem Artikel! Denn auch ein sehr waches angefertigte Skizzen und umfangrei- Pferd kann lernen, dass Fleiß und prompte Reaktion ches Fotomaterial bieten eine Fülle nicht in Eile und Hektik ausarten muss. Mit guten von praktischen Ratschlägen. Neben Ausbilderworten im Kopf ließ sich auch für uns das den drei Autoren kommen in der neu- Reitgefühl im Sattel und hoffentlich auch darunter en, komplett überarbeiteten Auflage wieder verbessern. auch deutsche Topreiter wie Ludger Die Deutsche Reitlehre ist an biomechanischer und Beerbaum und Marcus Ehning sowie sportwissenschaftlicher Logik kaum zu übertreffen. die Reiterinnen Luciana Diniz (Portu- Manchmal fehlen eben nur die vermittelnden Wor- gal) und Reed Kessler (USA) zu Wort. te, um gutes Reiten leichter verständlich und um- Damit finden Reiter aller Altersklas- setzbar zu machen. sen und angehende Parcourschefs „Parcoursaufbau faszinierend logisch“ Frauke P. Dreyssig, Oberhausen-Kreut (ISBN 978-3-88542-457-4), wertvolle Tipps zur Selbstorganisa- Bezug: www.fnverlag.de, Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. tion, zur Materialbeschaffung und Tel. 02581/6362-154 oder -254, Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt oder in Auszügen­ zu zum praktischen Aufbau. Ein Kapitel E-Mail [email protected] veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt.

BRANDNEU im Truck-Center! Kommen Sie ins Truck Center nach Lastrup! Zahlreiche Fahrzeuge und Musterwohnungen warten auf Sie. Rufen Sie uns gerne an unter 04472 895-960. Böckmann Fahrzeugwerke GmbH Preise auf Anfrage, Lieferung ab Werk Lastrup. Equipe L Big Equipe L Equipe S Big Equipe S 49688 Lastrup www.boeckmann.com

Alle Abb. teilweise mit Sonderzubehör.

Anz_BTC_420x35-PM_3mmBe_150514.indd 1 15.05.2014 15:51:16 6

Fotos: CONSEIL DES CHEVAUX DE BASSE-NORMANDIE Das Versailles der Pferde in und umCaen sollen ein weiterer Meilenstein werden. Das Pferdemekka der Franzosen istauf dem besten Weg, Weltruhm zuerlangen. Die Weltreiterspiele im Reit- wie Rennsport, die Region der Champions. Der Ehrgeiz der Normandie ist nicht zu stoppen. Die Normandie, das istdie Hochburg der französischen Pferdezucht, des sportlichen Wettkampfs Das Versailles derPferde Frankreichs gute Stube fürSport und Zucht Die Normandie: PMFORUM 8/2014 PMFORUM 8/2014 Das Versailles der Pferde 7

Der Mont-Saint-Michel ist das Wahrzeichen der Normandie, um ihn herum sieht man häufig Reiter, aber auch Trabrennfahrer trainieren.

Die Normandie: Frankreichs gute Stube für Sport und Zucht Das Versailles der Pferde 8 Titelthema PMFORUM 8/2014

www.fendt.com

Respekt

Respekt scha t Vertrauen. Für eine nachhaltige Partnerschaft. Der respektvolle und faire Umgang mit Mensch und Natur ist bei Fendt seit Generationen ein Erfolgsgeheimnis. Deshalb verbindet uns eine enge Partnerschaft zur Fendt – die Premiummarke der Land technik – deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, ist stolzer Hauptsponsor der deutschen das wie wir auf nachhaltige Partnerschaften setzt und sich Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen damit weltweite Anerkennung verdient. Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Wer Fendt fährt, führt.

Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. PMFORUM 8/2014 Das Versailles der Pferde 9

Ein Heros der fran- Im riesigen Flächenland Frankreich Addiert man Reitpferde, Galopper zösischen Spring- www.fendt.com ist die Normandie mit etwa 30.000 und Traber, erfolgen 80 Prozent al- pferdezucht: Baloubet du Rouet Quadratkilometern ein vergleichs- ler Besamungen und Bedeckungen weise kleines Fleckchen, gerade mal Frankreichs in der Normandie. Das so groß wie Berlin-Brandenburg. glaubt man sofort, wenn man durch Doch dieser Landstrich hat es in sich. die Landschaft fährt, denn die Dichte Hier ist die Kompetenz rund ums an Gestüten ist augenfällig. In eini- Pferd geballt anzutreffen, sowohl gen Gebieten findet man alle paar was praktische Pferdezucht und Kilometer einen Zuchtbetrieb oder Sport als auch Wissenschaft und For- eine Pferdesportanlage. Die Norman- schung betrifft. die wirbt mit dem Satz: „Neben Ihnen Die Normandie ist prädestiniert für befindet sich ein Reitclub“. Caremans D. Foto: Pferde. Das Klima, die Qualität der Böden und die hervorragende Fut- Selle Francais-Zucht kantig, athletisch, nicht unbedingt terqualität liefern beste Vorausset- Das Aushängeschild der Zucht ist bildschön. Auch an Quidam de Revel zungen für eine erfolgreiche Zucht. das Selle Francais, weltberühmt für erinnert man sich gerne. Wie Balou- Mehr als 100.000 Pferde leben in der seine Leistungen im Springsport und bet ist er quasi weltweit für die Zucht Normandie, 8.000 Züchter kümmern zigfach mit Medaillen geschmückt. anerkannt. Herve Godignon, Team- sich um die insgesamt 41 registrier- Manche Pferde haben Heldensta- Olympiasieger 1976, ritt Quidam zu ten Pferderassen. Besonders das Voll- tus. Baloubet du Rouet zum Beispiel zahlreichen ersten Plätzen, später blut ist hier zu Hause, jeder zweite gewann mit seinem Reiter Rodrigo wechselte er nach Dänemark zu Tho- Blüter erblickt in der Normandie das Pessoa dreimal in Folge das Weltcup- mas Velin. Beide Hengste haben das Licht der Welt, in der Traberzucht ha- Finale und wurde sogar Olympia- Selle Francais-Blut über ihre Söhne ben 14 der 15 besten Gestüte Frank- sieger. Er ist ein typisches Beispiel und Enkel auch in Deutschland tief reichs ihr Domizil in dieser Gegend. seiner Zucht: gewaltig am Sprung, verankert.

Normandie: Calvados Camembert und Cidre te das pittoreske historische Monument Saint Lo, ebenfalls Nationalgestüt, ist die zum Weltkulturerbe. Zentrale der Selle Francais-Zucht. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört der weltberühmte Teppich von Bayeux, der aus dem elften Jahrhundert stammt. Er ist fast 70 Meter lang und 50 Zentimeter breit und erzählt in 58 Szenen Respekt die Eroberung Englands durch William der Eroberer und seine Reiter. Respekt scha t Vertrauen. Für eine nachhaltige Partnerschaft. Auch kulinarisch ist die Normandie eine Der respektvolle und faire Umgang mit Mensch und Natur Reise wert. Dank des Klimas und der Bo- ist bei Fendt seit Generationen ein Erfolgsgeheimnis. denverhältnisse gedeihen die Apfelbäu- Deshalb verbindet uns eine enge Partnerschaft zur Fendt – die Premiummarke der Land technik – me bestens. Zehn Millionen soll es geben, deutschen Reitsportnationalmannschaft. Ein Vorzeige-Team, ist stolzer Hauptsponsor der deutschen sie liefern die normannischen „Natio- das wie wir auf nachhaltige Partnerschaften setzt und sich Reitsportnationalmannschaft der Disziplinen nalgetränke“ Cidre (Wein) und Calvados damit weltweite Anerkennung verdient. Dressur, Springen und Vielseitigkeit. (Schnaps). Das dritte kulinarische „C“ gehört dem Camembert, eine Käsespezi- Eine Gemeinsamkeit, auf die wir stolz sind. Wer Fendt fährt, führt. Die Normandie ist ein touristisches lungswert der schönen Küstenorte wie alität, die von der Normandie aus ihren Highlight in Frankreich. Sogar das Wort Deauville und Honfleur und die Sehens- Siegeszug über den Erdball gestartet hat. „Tourist“ wurde in der Normandie erfun- würdigkeiten, zu denen allen voran der Und was bei keinem Besuch fehlen darf, den, und zwar zur Zeit Napoleons, der Mont-Saint-Michel gehört. Das im achten ist der Besuch in einem der zahllosen ex- ausgesprochen gerne in dem Landstrich Jahrhundert erbaute Kloster zieht Jahr quisiten Fischrestaurants. Fangfrische weilte. Die meisten Besucher heutzuta- für Jahr rund 3,5 Millionen Besucher an. Fische, Meeresfrüchte, Miesmuscheln und Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO. ge kommen aus Großbritannien, Belgien Der Mont-Saint-Michael gilt als „Wahrzei- ganz besonders Jakobsmuscheln werden und Deutschland. Sie schätzen den Erho- chen“ der Normandie. Die Unesco ernann- auf vielfältige Art und Weise zubereitet. 10 Das Versailles der Pferde PMFORUM 8/2014

Fast alle guten französischen Trabergestüte sind in der Normandie zu Hause.

Das Nationalgestüt Haras du Pin gilt Die französischen Springreiter darf Sonnenkönigs Projekt Perle unter Frankreichs Gestüten. Be- als das „Versailles man nie unterschätzen. Sie wollen Der Hauptsitz der Selle Francais- sucher der Weltreiterspiele können der Pferde“. zwar bei den Weltreiterspielen in Zucht ist das Gestüt Haras du Saint sich darauf freuen. Caen vor heimischem Publikum am Lo. Es ist eines von zwei bedeutenden Was Haras du Pin und Haras du Saint liebsten golden glänzen, aber bislang Natio­nalgestüten in der Normandie. Lo für das Sportpferd, ist das noble verlief die Saison eher durchwach- Das Schloss von Haras du Pin, auf Seebad Deauville für den Galopp- sen. Beim Weltcup-Finale in Lyon, dessen Gelände bei den Weltreiter- rennsport. Hier findet die berühmte dem ersten Höhepunkt des Jahres, spielen die Vielseitigkeitsdressur- Jährlingsauktion statt, die Käufer mussten sie die vorderen Plätze den und -geländeprüfung ausgetragen und Publikum aus der ganzen Welt deutschen Gästen Daniel Deußer, werden, wird aufgrund seiner Archi- anzieht, in einem Atemzug zu nen- und Marcus Eh- tektur „Das Versailles des Pferdes“ nen mit Lexington und Newmarket. ning überlassen. Kürzlich beim CHIO genannt. König Ludwig XVI., der Das Hippodrom von Deauville, die Aachen reichte es für die Equipe Tri- „Sonnenkönig“ höchstpersönlich soll Rennbahn La Touques, mit 45 Renn- Penelope Lepre- colore nur zu Platz sechs, obwohl mit den Standort ausgewählt haben. tagen im Jahr ist ein erstklassiger vost ist die erfolg- den Topreitern wie Ex-Europameister 1715 wurde mit dem Bau begonnen. internationaler Treffpunkt der Renn- reichste Amazone im französischen Kevin Staut und Penelope Leprevost, Es war das Todesjahr des Glamourkö- szene. Sogar einer mit viel Tradition, Springteam und die beide in der Normandie leben, so- nigs, der sich nicht mehr an seinem denn die ersten Rennen wurden be- stammt – natür- wie Simon Delestre die erste Wahl am schönen Gestüt erfreuen konnte. reits 1864 gelaufen. lich – aus der Start war. Haras du Pin ist auch heute noch die Normandie. Trotteur Francais Auch die Traber sind in der Norman- die fest verankert: Das erste Trabren- nen in Frankreich fand 1836 in Cher- bourg statt, später dann in Caen. Den französischen Traber heutigen Schlages gibt es seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Er entstand als Rasse „Trotteur Francais“ durch Kreuzungen mit englischem Vollblut, Norfolk- und Orlov-Trabern. An den Start gehen die Traber unter anderen auf der Rennbahn Deauville-Claire- fontaine. Es ist die einzige Bahn der normannischen Küste, in der Fans bei gleich drei Sportarten auf ihre Kosten kommen: Trabrennen, Hürdenlauf und Springreiten. Foto: K.H. Frieler Foto: Neu im Kompetenz-Team! Christian Ahlmann und 5-Sterne Striegel Stallmanagerin Caroline Schwolow. Empfohlen vom leovet Kompetenz-Team

Dr. Dirk Sieler, leovet Laborchef Juckreiz, trockene Haut und sagt zu dem neuen 5-Sterne Strie- spendet viel Feuchtigkeit für das gel: Er enthält einen Powercocktail Haar. Caroline Schwolow, Stall- an natürlichen Wirkstoffen! Arginin, managerin bei Ahlmann sagt ein wichtiger Haarnährstoff fördert über den neuen Striegel: „End- das Haarwachstum. Provitamin B5, lich ein Striegel der intensiv bekannt als Panthenol, sorgt für pflegt! Die Haarqualität wird gesundes Haar das glänzt. Zusätz- sichtbar besser. Und das mit natürlichen lich haben wir noch Pentavitin aus Wirkstoffen! Der neue 5-Sterne Striegel Weizen eingearbeitet, das stoppt spart uns wirklich Zeit! Mähne und Schweif sehen auch nach 3 Tagen noch tip-top aus.“ Christian Ahl- mann sagt dazu: „Der leovet 5-Sterne Striegel ist ganz einfach zu beschreiben: Er funktioniert prima und ist aus meinem Stall nicht mehr wegzudenken.“

Christian Ahlmann, Stallmanagerin Caroline Schwolow und leovet Laborchef Dr. Dirk Sieler

90% der Tester sagen – wirkt & pflegt besser als mein alter Striegel.

Bewertet von 50 Tester/innen zu vergleichbaren im Handel erhältlichen Mähnen- und Schweifsprays

Christian Ahlmann mit Cöster Christian

Handel erhältlichen Mähnen- und Schweifsprays

Bewertet von 50 Tester/innen zu vergleichbaren im

als mein alter Striegel.

wirkt & pflegtwww.leovet.de besser

90% der Tester sagen – 12 Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 PMFORUM 8/2014

WEG 2014 – die Disziplinen: Springen Die Helden im Parcours Es gibt (fast) nichts Spannenderes als Nationenpreise auf großen Championaten. Bei manchen Länderspielen ist buchstäblich bis zum letzten Ritt noch alles offen. Ein Abwurf kann ein Team vom greifbaren Sieg auf Platz vier oder fünf abstürzen lassen. Der Nationenpreis ist das Herzstück der Disziplin Springen, mit der wir unsere Serie „WEG 2014“ abschließen.

Die Weltmeisterschaft der Springrei- rende Pferd. Erster Weltmeister wird ter feiert ihre Premiere 1953 in Paris. Goyoaga, Fritz Thiedemann gewinnt Nur elf Länder nehmen teil. Große die Silbermedaille. Reiternationen wie Großbritannien, Foto: D. Caremans D. Foto: USA oder Schweden bleiben dem Er- Halla, die Kämpferin eignis fern, weil sie den neuartigen Von 1953 bis 1956 werden die Welt- Modus fürchten und ablehnen. Schon meisterschaften jährlich, ab dann im im ersten Jahr wird nämlich der Sie- Vierjahres-Rhythmus ausgerichtet. ger im Pferdewechsel ermittelt, eine Die zweite WM 1954 übertrifft die für viele Aktive grässliche Vorstel- Premiere bei weitem. In Madrid wird lung. Da die Mannschaft nur aus zwei an nichts gespart. Überdachte Tri- Reitern bestehen darf, entsendet bünen für die Zuschauer, Stallungen Deutschland Hans Günter Winkler mit Einzelboxen für die Pferde – ei- mit Halla und Fritz Thiedemann mit nen solchen Luxus hatte man auf dem erst siebenjährigen Diamant in Turnieren noch nie erlebt. Überdies die französische Metropole. Thiede- gerät die Weltmeisterschaft zu einem mann und sein Pferd erreichen nach grandiosen gesellschaftlichen Ereig- zwei Umläufen mit je 15 Hindernis- nis. Jeden Abend lädt eine andere sen das Finale der besten vier und Botschaft die Reiter ein, Adelige öff- treten vor 40.000 Zuschauern ge- nen ihre Paläste, Staatschef General gen den Italiener Piero d’Inzeo, den Franco macht das Championat zu Spanier Francisco Goyoaga und den seiner Herzensangelegenheit. Hans Franzosen Pierre Jonquere d’Oriola Günter Winkler reitet mit Halla auf an. Unglaublich, was der junge Wal- der iberischen Halbinsel zu weltwei- lach Diamant leisten muss: Die acht tem Ruhm. Seinem ersten WM-Sieg kapitalen Hindernisse, darunter eine folgt ein Jahr später in Aachen der Eines der besten Paare im deutschen Aufgebot: Daniel dreifache Kombination, meistert er zweite. Der Olympiasieg 1956, den Deußer mit Cornet D’Amour. mit den vier Finalisten sogar als das er, geplagt von einer Leistenzerrung, ruhigste und am besten zu kontrollie- seiner kleinen Kämpferin Halla zu

Fritz Thiedemann und Meteor sicherten sich 1956 Bronze.

Die Springprüfungen finden vom 2.bis 6. Sep- tember im D’Ornano Fußballstadion in Caen statt. Das deutsche Team, das aus vier Reitern besteht,Die Wettkämpfe: betreuen Bundestrainer als Equipechef, Co-Bundestrainer Heinrich- Hermann Engemann und Tierarzt Jan-Hein Swagemakers. Wie jedes Championat beginnt auch die Welt- meisterschaft mit einem Zeitspringen. Das Ergebnis wird umgerechnet in Strafpunkte. Die zweite Prüfung ist der Nationenpreis über zwei Umläufe. Die besten zehn Teams des ersten Umlaufs qualifizieren sich für die zwei- Foto: Menzendorf, Leihgabe Niedersächsische Sparkassenstiftung und Kreissparkasse Verden im Deutschen Pferdemuseum PMFORUM 8/2014 Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 13

verdanken hat, geht um die ganze Stunde der Deutschen: Das Team Welt, denn erstmals überträgt das gewinnt erstmals Mannschafts-Gold Fernsehen Bilder von den Spielen. bei einer WM, und die auffällige, bunte und blauäugige Geliebter Meteor Fuchsstute Weihaiwej sichern sich Vom 23. August bis 7. September blickt die Pfer- „HGW“ und sein Teamkamerad Fritz den Einzeltitel. Einen deutschen Ein- dewelt nach Frankreich. Bei den Weltreiterspie- Thiedemann auf dem legendären zel-Weltmeister hat es seitdem nicht Meteor tragen entscheidend dazu mehr gegeben. 1998 in Rom siegt len in der Normandie werden die Medaillen in al- bei, die sportlichen Gräben, die der der Brasilianer Rodgigo Pessoa, 2002 len FEI-Disziplinen vergeben. In unserer neuen Zweite Weltkrieg gezogen hat, zu in Jerez de la Frontera der Ire Dermott Serie stellen wir die acht Disziplinen und ihre schließen. Auch wenn Winkler der Lennon, 2006 der für Belgien starten- Besonderheiten vor. erfolgreichere Reiter war, so gehörte de Niederländer und 2010 In dieser Ausgabe: Springen Thiedemann und Meteor die Bewun- der Belgier Philippe Le Jeune. derung. Kein Pferd wird in den 50er Jahren so geliebt wie der hellbraune Longlist 2014 mit Chaman, Chi- Holsteiner Wallach, kein Reiter ge- Prognosen, wer Weltmeister 2014 ara und Zinedine, nießt so viel Popularität und Sympa- werden könnte, sind grundsätzlich Daniel Deußer Foto: Frieler Foto: thie wie der bescheidene, in über 500 schwierig oder besser gesagt unmög- (Mechelen/Bel- Springprüfungen siegreiche Landwirt lich. Zu dicht liegt die Spitze beiein­ gien) mit Cornet Fritz Thiedemann, dem es nicht ver- ander, zu groß ist die Konkurrenz. D’Amour, First gönnt war, Weltmeister zu werden. Oft entscheidet die Tagesform, und Class van Eeckelg- Vier Deutsche reiten nach Wink- ohne das nötige Quäntchen Glück hem und Fyloe v. ler (1954 und 1955) zu WM-Gold. funktioniert sowieso fast gar nichts. h. Claesyssenhof, Knapp 20 Jahre soll es dauern, bis Aber dass Bundestrainer Otto Becker Hans-Dieter Dre- Hartwig Steenken auf Simona im bri- mit einer starken Mannschaft in die her (Eimeldingen) tischen Hickstead das Championat Normandie reisen wird, haben die mit Embassy II, gewinnt (1974). Auch bei den nächs- Ergebnisse auf den großen Turnieren Katrin Eckermann ten beiden WMs erklingt die deut- der vergangenen Monate bewiesen. (Sendenhorst) mit sche Nationalhymne: 1978 heißt in Der Bundestrainer und der Spring- Carlson und Firth Aachen der Sieger Gert Wildfang mit ausschuss des DOKR haben noch of Lorne, Marcus Roman, vier Jahre später in Dublin ein bisschen Zeit, Reiter und Pferde Ehning (Borken) siegt Norbert Koof mit Fire. zu beobachten. Nominiert wird erst mit Cornado I und am 21. August. Dann wird aus der Plot Blue, Marco Ein Titel fehlt noch: Sloothaaks Triumph Longlist das Team geformt und der Kutscher (Bad Essen) mit Liberty Ludger Beerbaum Ab 1990 sind die Weltmeisterschaf- Reservist benannt. Zehn Reiter und Son, Meredith Michaels-Beerbaum hat alles gewon- ten der Springreiter in die World 20 Pferde dürfen sich Hoffnungen (Thedinghausen) mit Atlanta und nen – außer Einzel- Gold bei der Welt- Equestrian Games, die Weltreiter- machen (in alphabetischer Reihen- Fibonacci, Patrick Stühlmeyer (Osna- meisterschaft. Ob’s spiele, eingebunden. Das erste Mam- folge): Christian Ahlmann (Marl) mit brück) mit Lancan sowie André Thie- dem 50-Jährigen mutchampionat findet in Stockholm Aragon Z, Codex One und Cornado me (Plau am See) mit Contanga und diesmal gelingt? statt. In Den Haag 1994 schlägt die II, Ludger Beerbaum (Riesenbeck) Conthendrix. hen

te Runde. Strafpunkte aus dem Zeitspringen „Der Springsport mit seiner Dyna- zählen für das Mannschaftsergebnis. Nach

Foto: W. Ernst W. Foto: mik, Rasanz und seinen heraus­ dem Nationenpreis wird die Mannschafts- medaille vergeben. Die 30 punktbesten Paare ragenden zwei- wie vierbeinigen treten zur Einzel-Finalqualifikation an. Wieder Athleten fesselt die Zuschauer im- gilt es, zwei Umläufe zu absolvieren. Beson- derheit der Weltmeisterschaft ist das Finale mer wieder aufs Neue. Die professio- mit Pferdewechsel: Die vier punktbesten nellste aller Disziplinen sichert dem Reiter reiten jeweils das Pferd ihrer Konkur- Athleten Pferd seine starke Präsenz renten. Wer am wenigsten Fehler macht, wird Weltmeister. in der medialen Öffentlichkeit.“ Hendrik Snoek, ehemaliger Die bunte Stute Weihaiwej und Springreiter und Veranstalter des Franke Sloothaak gewannen 1994 „Turniers der Sieger“ in Münster Gold bei der WM in Den Haag. Frieler Foto: 14 PM-Rätsel PMFORUM 8/2014

Gewinner gesucht! PM-Rätsel rund um die Weltreiterspiele

Wertvolle Preise warten auf die Teil- Sie mit der vollständigen Absender- sich damit einverstanden, dass – im nehmer am PM-Kreuzworträtsel rund angabe per Brief, Fax oder Mail an Falle ihres Gewinns – ihre Adressda- um die Weltreiterspiele. Die gibt es die Deutsche Reiterliche Vereini- ten an die Sponsoren zum Versand allerdings nicht „einfach so“, sondern gung, Bereich PM, 48229 Warendorf, der Gewinne weitergegeben werden. erst, nachdem Sie ein wenig Ihr Wis- Fax 02581/6362100, Gewinnen@ Mitarbeiter der Deutschen Reiterli- sen über das Mega-Sportevent dieses fn-dokr.de. chen Vereinigung sind nicht teilnah- Sommers und über die Normandie meberechtigt. Der Rechtsweg ist aus- ins Spiel gebracht haben. Lösen Sie Einsendeschluss ist der 31. August geschlossen. also das Kreuzworträtsel und bilden 2014. Auflösung und Gewinner wer- Sie das Lösungswort, das aus sechs den im Heft 10/2014 veröffentlicht. Buchstaben besteht. Dieses senden Die Teilnehmer am Rätsel erklären

5

2

4

1

3

6 PMFORUM 8/2014 PM-Rätsel 15

Das sind die Fragen:

1. So viele Pferdesportdisziplinen küren bei den WEG ihre Weltmeister.

2. Französische Region, in der die Weltreiterspie- le stattfinden. 2. Preis 3. Ein Departement ist nach dem hochprozenti- gen, flüssigen Gold benannt, das in der Kehle 1. Preis Apfelgeschmack hinterlässt.

4. Äppelwoi auf französisch. So leicht wie Bier, so prickelnd wie Champagner. Das können Sie gewinnen: 5. Gehört mit Antwort 3 und 4 zu den drei kulina- 1. Preis rischen „C“ der Region. Nicht nur Käsesorte mit Eine Fliegen-Ausreitdecke Protect von Reitsport Wald- Pilzbefall, sondern auch normannisches Dorf. hausen Hochwertige Ausreitdecke in hellblau aus feinmaschigem 6. Baum auf deutsch, der sich im Namen des Gewebe zum Schutz vor lästigen Insekten. Mit doppeltem „Haras du Pin“ versteckt, dem schmucken Aus- Frontverschluss und Ringen zum Fixieren des Halsteils. tragungsort der Teilprüfungen Dressur und Gelände der Vielseitigkeit. 3. Preis 2. Preis 7. Diese Muscheltiere werden besonders gerne Eine Putzbox in Gold (DOKR Edition) von Reitsport an der Küste gegessen. Natürlich mit einem Waldhausen Glas Chablis oder Champagner. Wer Glück hat, Geräumige Putzbox aus robustem Kunststoff. Versenkba- findet eine Perle. rer Griff, abschließbarer Schnappverschluss, zweifach ver- stellbare Trennwand, ausziehbares Kleinteilefach und das 8. Teilprüfung Gelände beim Fahren. leichte Eigengewicht zeichnen sie aus. 4. Preis 9. Teilprüfung beim Voltigieren. Ist im normalen 3. Preis Leben eher lästig. Ein Set Warmblut Sehnenschoner und Streichkappe 10. Aus dieser Stadt am Rhein kommt das deut- (Paar) von Reitsport Waldhausen sche Voltigierteam. Die Gamasche bietet optimalen Schutz für die Sehnen und Gelenke der Vorderbeine. Die passende Streichkappe 11. Pferdesport-Disziplin Nummer 1, die im WEG- schützt die Innenseite der hinteren Fessel gegen Verlet- Showprogramm präsentiert wird. Rasant und zungen. sehr populär in Südamerika. 4. Preis 12. Pferdesport-Disziplin Nummer 2, die im WEG- Ein Mistboy in schwarz mit passendem Halter von Reit- 5. + 6. Preis Showprogramm präsentiert wird. Rasant und sport Waldhausen kreiert in Frankreich. Das zweiteilige Entmistungs-Set ist ein nützlicher Helfer 13. In diesem Ort startet der Distanzritt. im Stall oder auf dem Hof. Durch die langen Stiele wird der Rücken geschont. Passend dazu: Eine hochwertige pa- 14. Hauptstadt der Region Basse-Normandie und tentierte Haltevorrichtung. Haupt-Austragungsort der WEG. 5. und 6. Preis 15. Adieu Frankreich, bonjour Kanada: Wo gastie- Zwei mal zwei Eintrittskarten zu den DKB-Bundescham- ren die Weltreiterspiele im Jahr 2018? 7. - 10. Preis pionaten in Warendorf für Samstag, 6. September. Live dabei sein, wenn Deutschlands Nachwuchs-Champions Lösungswort: gekürt werden. Wie heißt das offizielle Maskottchen der FEI Alltech Weltreiterspiele 2014? 7. bis 10. Preis 1 2 3 4 5 6 Vier Mal das Buch „Wir reiten für Deutschland“. ■ ■ ■ ■ ■ ■ 100 Jahre Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) mit Highlights, Erfolgen, olympischen Momenten hinter den Kulissen und speziellen Herausforderungen. 16 U25 Springpokal PMFORUM 8/2014 Foto: K.H. Frieler Foto:

Denis Nielsen und Special one waren U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport das erfolgreiche Paar in der Youngster-Tour. Von Budapest bis Aachen Es war weit mehr als „nur“ eine vierteilige Serie für junge Springreiter. „Deutschlands U25 Spring­ pokal“, den die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport gemeinsam mit privaten Mäzenen, Familie Müter aus Königslutter, ermöglichte, hat den Finalisten ein Stückweit die Tore zum großen Sport geöffnet. Starts auf renommierten Turnieren, Trainingslehrgang, Nationenpreis-Einsatz und ein Ticket für den CHIO Aachen – das rundum gelungene Konzept der beiden Bundestrainer Otto Becker und Heiner Engemann ist voll und ganz aufgegangen.

Denis Nielsen (25) Denis Nielsen lächelt. Er kann mehr leichter gesagt ist als getan. „Bei den arbeitet als als zufrieden sein. Zum ersten Mal letzten Sprüngen auf dem Abreite- Bereiter auf Gestüt Sprehe. beim CHIO in Aachen am Start und platz kam die Aufregung, und dann gleich sieben Mal platziert. Mehr beim Einritt ins Stadion schluckt man noch: Der 25-jährige Bereiter des schon gewaltig.“ Gestüts Sprehe in Löningen ging so- Mit den Besten der Welt zu reiten, da- gar als bester Reiter aus den Youngs- von hatte er schon als Jugendlicher terprüfungen hervor, von denen er geträumt. 2006 bei den Weltreiter- eine sogar gewinnen konnte. „Das spielen war er erstmals in Aachen, ist schon Wahnsinn. Ich glaube, die als Zuschauer mit seiner Familie. Aachener Tage kann ich erst so rich- „Seitdem wünsche ich mir, hier zu rei- tig realisieren, wenn ich wieder zu ten.“ Der sympathische junge Mann Hause bin.“ Sein Trainer Tjark Nagel hat sich mit Bravour in der „heiligen“ stand ihm stets zur Seite. Nüchtern Soers geschlagen. Mit dem achtjäh- habe er ihm gesagt, reite wie immer, rigen Hengst Cashmoaker gelangen lass dich von der Atmosphäre nicht zwei fünfte und ein sechster Platz, Foto: K.H. Frieler Foto: beeindrucken, erzählt Nielsen. Was mit dem gleichaltrigen Hannovera- PMFORUM 8/2014 U25 Springpokal 17

ner Special One ritt Nielsen auf Platz eins und zweimal auf Platz sechs in den drei Prüfungen der Youngster Tour. Otto Becker und Heiner Enge- mann konnten wahrhaftig stolz auf ihren Schützling sein. Und die Familie erst recht. Nielsens, die in Bergisch- Gladbach leben, fieberten bei jedem Start ihres Sohnes in der Aachener Soers mit. Zu verdanken hat Denis Nielsen den Aachen Einsatz seinem Sieg im Fina- le von „Deutschlands U25 Springpo- kal“ in Hamburg. Beim Derby-Turnier fand die Serie, die über die Etappen Braunschweig, Mannheim und Bal- ve führte, ihren Abschluss 2014. Für Lafrentz S. Foto: den Sieger hatten die Bundestrainer Zu Gast bei Familie einen Startplatz beim CHIO ausge- dungsplätze. „Junge Leute brauchen Nur fünf Paare hatten das Stechen Müter, Gestüt Drei handelt. Und weitere Finalisten wur- Chancen.“ Das gilt im Job, und das erreicht, unter ihnen die junge Deut- Eichen, in Königslut- den mit einem Nationenpreiseinsatz gilt genauso im Sport. Gerhard Mü- sche mit dem Hannoveraner Lasco. ter: (v.l.) die Gastge- beim CSIO Budapest belohnt. Doch ter, der gerne anspannt und mit Pferd Ein Abwurf kostete sie den Sieg, den ber Marion und Ger- hard Müter, Hendrik vor dem Start musste man erst mal und Kutsche die Landschaft erkun- sie einem Ungarn überlassen musste Dowe, Jana War- ins Trainingslager. det, freute sich mächtig auf den Na- – aber Zweitbeste im Großen Preis, gers, Thomas Sche- tionenpreis. Gemeinsam mit seiner das kann sich sehen lassen. Wie gut pers, Vanessa Training bei Müters Ehefrau begleitete er die jungen Rei- die Blondine ist, konnte man schon Borgmann und Frederick Troschke. In Königslutter ist Familie Müter zu ter in die ungarische Hauptstadt. in Balve bei der Deutschen Meister- Hause. Auf ihrem Gestüt Drei Eichen schaft der Springreiterinnen im Mai lässt es sich nicht nur für Pferde gut Nationenpreis in Ungarn sehen. Bronzemedaille und Sieg in leben, sondern für Reiter auch opti- In Budapest schlug sich das Team der ersten Wertungsprüfung. mal trainieren. Heiner Engemann, wacker. Engemann setzte Marcel der für die U25-Reiter als Bundestrai- Marschall mit Fenia van Klapscheut, Finale 2015 in Aachen ner zuständig ist und mit Familie Mü- Hendrik Dowe mit Deauville, Fre- Im kommenden Jahr geht „Deutsch- ter seit drei Jahren bestens bekannt derick Troschke mit Charis und Gerrit lands U25 Springpokal“ in die nächs- ist, reiste mit fünf Reitern und zwölf Schepers mit Czerny. Zwei von ihnen, te Runde, wiederum finanziert von Pferden an. Marcel Marschall war Dowe und Troschke, erlebten ihren der Stiftung Deutscher Spitzenpfer- kurzfristig ausgefallen, sonst wären allerersten Nationenpreiseinsatz im desport und Familie Müter. Dann es sechs gewesen. Zwei Tage lang Seniorenlager überhaupt. Fehlerfrei haben sogar alle Finalisten ein Ticket ritten Gerrit Schepers (25), Jana War- kam zwar keiner durch die beiden für Aachen in der Tasche, denn das gers (22), Vanessa Borgmann (21), anspruchsvollen Umläufe, aber für Finale wird eingebunden in die Euro- Heiner Engemann im Training mit Hendrik Dowe (25) und Frederick Heiner Engemann war das Ergebnis pameisterschaft 2015. hen Jana Wargers. Troschke (24) unter den gestrengen seiner Mannschaft durchaus akzep- Augen des Co-Bundestrainers. En- tabel. Platz sechs bei 13 Teams. „Ziel- gemann feilte an Distanzen, Linien, vorgabe war es, die zweite Runde Galoppsprüngen… Die Gastgeber zu erreichen, was auch gelang“, so Marion und Gerhard Müter schauten Engemann. „Nur wenn wir unseren gespannt zu. „Wir waren von Anfang jungen Nachwuchsreitern auch mal an begeistert, den Springpokal zu un- die Chance geben, in einem Natio- terstützen und hier einen Lehrgang nenpreis zu starten, können sie die anzubieten“, sagt Unternehmer Mü- Erfahrungen und Routine sammeln, ter. Ihm und seiner Frau ist es eine die für größere Aufgaben notwendig Herzensangelegenheit, junge Leute sind.“ zu unterstützen. Das tun sie auch Im Nationenpreis auf der Reserve- beruflich. Im regionalen Netzwerk bank, stellte die 22-jährige Jana „Ready for work“ für benachteiligte Wargers aus Emsdetten ihre ganze Jugendliche finanziert er Ausbil- Klasse im Großen Preis unter Beweis. Lafrentz S. Foto: 18 Pferde individuell trainieren, Teil 4 PMFORUM 8/2014

Serie: Pferde individuell trainieren, Teil 4 Friesen – die schwarzen Perlen Friesen sind für Show und Kutsche geeignet, Haflinger fürs Wald- und Wiesenreiten und mit Tinkern kann man sowieso nichts anfangen. Reiter von Spezialpferderassen haben mit solchen (Vor)Urteilen häufig zu kämpfen. Dabei lässt sich durch dressurmäßige Gymnastizierung jedes Pferd fördern – zumindest in seinen individuellen Grenzen. Was man dabei beachten sollte, erklärt Dr. Britta Schöffmann an einigen Rassen, die inzwischen auch den Weg ins Dressurviereck gefunden haben. Erstes Beispiel: Friesen.

Zorro unter Jessica Imposante Kutschpferde Süß war sogar auf Den Friesen allein wegen seiner auf- der internationa- len Turnierbühne fälligen Erscheinung als ein geeigne- erfolgreich und ge- tes Dressurpferd zu bezeichnen wäre wann in Deutsch- falsch. Seine spezielle Anatomie land zahlreiche bringt einige Eigenheiten mit sich, S-Dressuren. die in der Arbeit unter dem Reiter zu Schwierigkeiten führen können. Im Laufe ihrer jüngeren Geschichte vor allem auch als imposante Kutsch- pferde gezüchtet, haben viele Frie- sen zwar eine recht beeindruckende Knieaktion bei großen Bewegungen, dabei aber oft auch einen mehr stampfenden Ablauf. Besonders pro- blematisch ist ihr von Natur aus hoch aufgerichteter, massiger Hals, den manche Friesenreiter mit dressurmä- ßiger Aufrichtung verwechseln. Die entsteht aber erst durch die Aufwöl- bung des Rückens bei gleichzeitig vermehrter Winkelung der Hanken, damit verbundener Senkung der Hin- terhand und vermehrter Lastaufnah- me.

Pseudo-Aufrichtung Nimmt der Reiter die Pseudo-Aufrich- Foto: Bärbel Schnell tung eines jungen Friesen – beson- ders beliebt bei den Reitern sind hier ja auch noch Hengste mit noch mehr Hals – an, statt konsequent zunächst an der Vorwärts-Abwärts-Dehnungs- haltung zu arbeiten, kann dies fatale Schwarze Perlen, schwarzer Pfer- ländlichen Turniervierecke. Aufwän- und schwer korrigierbare Folgen ha- detraum – für Liebhaber des Frie- dige Gänge, ein hoch aufgerichteter ben. Ein Blick in die Reitställe, Dres- senpferdes nur zwei der liebevollen Hals, eine große körperliche Präsenz survierecke und Show-Arenen zeigt Bezeichnungen für die barocken bei einem meist ausgeglichenen We- deshalb leider sehr oft fehlerhafte Rappen mit dem gewaltigen Behang. sen, das ist es, was viele Friesenlieb- Bilder von Friesen: eng im Hals, auf- Waren sie Ende der 70-er Jahre in haber an dieser zu den ältesten Pfer- gerollt, hinter der Senkrechten, fal- Deutschland noch vornehmlich auf derassen Europas zählenden Rasse scher Knick, durchhängender Rücken, Show-Veranstaltungen zu sehen, er- so lieben. Pferde wie für die Dressur nach hinten heraus arbeitende Hin- oberten sie nach und nach auch die gemacht. Wirklich? terbeine, stampfende Trabbewegun- PMFORUM 8/2014 Pferde individuell trainieren, Teil 4 19

gen, schwerfälliger Vierschlaggalopp Pferderasse und ist deshalb ratsam, Zirkelseiten) sowie häufigen Über- und mangelnder Vorwärtsdrang (oft um bei der Arbeit eine zu hohe Atem- gängen zwischen den Gangarten, vor hilflos beantwortet mit langen Räd- frequenz sowie eine Übersäuerung allem zwischen Schritt und Trab. Hier chensporen). der Muskulatur zu vermeiden. Eine lernt das Pferd, die halbe Parade flüs- Kräftigung der Oberlinie durch Her- sig anzunehmen. Spätentwickler anholen der Hinterhand und konse- Es geht aber auch anders, wenn man quente Förderung der Dehnungshal- Energisch nach vorne einige Dinge beherzigt: Friesen gel- tung (bei möglichst flacher Halsung) Wichtig ist, einen Friesen in den ten als Spätentwickler und benötigen hilft nicht nur, die typischen Kniege- Übergängen umgehend energisch zwischen drei- und fünfjährig eine lenkprobleme bei Friesen zu minimie- nach vorn an die Reiterhand heran längere Zeit zum Reifen als die meis- ren, sie ist auch Grundvoraussetzung zu treiben, bevor er seinen Hals in ten anderen Warmblüter. Außerdem für eine bessere Anlehnung, eine ak- Friesenmanier wie eine Ziehharmoni- haben sie aufgrund ihres speziellen tivere Hinterhand und einen verbes- ka rückwärts schieben kann. Korrekt Körperbaus (wenig Gurtentiefe bei serten Fleiß. gearbeitet kann es auch ein Friese bis massigem Körper) ein um etwa 1/3 Das erforderliche „Nase vor“ lässt zu höchsten Dressurerfolgen bringen, kleineres Lungenvolumen als gleich sich am besten erarbeiten durch Rei- vorausgesetzt, er verfügt über Talent, schwere Pferde anderer Rassen. Ein ten über Trabstangen bzw. Cavaletti, drei gute, leichtfüßige Grundgangar- speziell am Intervalltraining orien- unterstützt durch Arbeit in der Wen- ten – und einen erfahrenen Reiter. tiertes Reiten entspricht den phy- dung bei gleichzeitigem Übertreten- siologischen Besonderheiten dieser lassen (am besten an den offenen

Was sagt der Experte? Günther Fröhlich, „Friesenpapst“, 1979 Gründungsmitglied Verband der Züchter und Freunde des Friesenpferdes Deutschland (heute Friesenpferde Zuchtverband) PM-Forum: Vor 35 Jahren haben nen Typ, der Rest im alten Schlag. Anmerk. der Red.) als andere Warm- Sie die Friesen nach Deutschland Man sollte diese alten Blutlinien blüter. Man darf sie im Galopp nicht Foto: B. Schnell gebracht. Was hat Sie damals an Ih- aber auf jeden Fall erhalten, denn so aushecheln, muss immer wieder in nen fasziniert und was fasziniert Sie wir dürfen bei allem Spaß am Sport Intervallen trainieren und sie dazwi- bis heute an dieser Rasse? eines nicht vergessen: 80 Prozent schen regenerieren lassen. Ansons- Fröhlich: Zum ersten Mal habe ich der Friesenfreunde sind Hobbyleute. ten verlieren sie ihre Gehfreude und Günther Fröhlich Friesen bei der Vierspänner-WM in Der Friese sollte deshalb ein leicht zu werden stumpf. Ungarn 1978 mit dem Holländer handelndes Familienpferd bleiben. Tjeerd Velstra an den Leinen gese- PM-Forum: Friesen zählen wie die hen. Ihr federnder Gang, ihre im- PM-Forum: Die meisten Friesen im iberischen Rassen zu den Barock- posante Knieaktion und der dichte Sport findet man heute in der Dres- pferden. Was unterscheidet sie von- Behang, einfach ihr ganzes Erschei- sur. Liegt da ihre wahre Begabung? einander? nungsbild, haben mich so begeistert, Fröhlich: Nein, eigentlich nicht. Frie- Fröhlich: Friesen sind genügsam, dass ich mir kurz darauf die ersten sen sind in erster Linie wunderbare sanftmütig und menschenfreundlich. Friesen kaufte und als sehr sanftmü- Fahrpferde, wenn man es beim Trai- Iberische Pferde haben im Allgemei- tige, intelligente Pferderasse kennen- ning richtig macht sogar bis in die nen auch ein gutes Wesen, verfügen gelernt habe. höchsten Klassen. Und sie sind wun- aber oft über einen sehr starken derbare Familien- und Freizeitpferde. Willen. Als Mensch muss man klare PM-Forum: Was hat sich seither ver- Bei guter Ausbildung sind sie auch Verhältnisse im Umgang mit ihnen ändert? für die Dressur geeignet, in normalen schaffen, sonst tanzen sie einem Fröhlich: Die Zucht hat sich weiter Klassen können sie auch mal gewin- schnell auf der Nase herum. Dafür entwickelt. Vor allem die Holländer nen – aber für den großen Sport eig- sind sie aber häufig feiner zu reiten spekulieren immer mehr Richtung nen sich höchstens zehn Prozent. und schenkelempfindlicher als ein Sport, wodurch die modernen Friesen Friese. Wir haben sowohl Friesen als aber auch nerviger geworden sind. PM-Forum: Was gibt es bei der Ar- auch P.R.E. – beides sind tolle Rassen, Noch ist alles im Rahmen, aber es beit mit Friesen besonders zu be- nur eben unterschiedlich zu behan- Nächste Folge wird meiner Meinung nach langsam denken? deln. in der September- Ausgabe: grenzwertig. Rund 60 Prozent der Fröhlich: Friesen haben andere PAT- Iberische Pferde heutigen Friesen stehen im moder- Werte (Puls, Atmung, Temperatur; 20 Gewinner der Freitickets PMFORUM 8/2014

Gewinner der Freitickets für Stuttgart German Masters ermittelt Die Gewinner der 1.500 Freitickets für die „Stuttgart German Masters“ vom 19. bis 23. November stehen fest. Auf dem Postweg erhalten 375 PM ihr Ticket-Päckchen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Wer seine Tickets für einen anderen Veranstaltungstag bzw. -abschnitt tauschen möchte, findet auf www.wir-lieben-pferde.de eine Karten-Tauschbörse.

Je 4 Tickets für den Mittwochnachmittag 70599 Stuttgart, K. Kurz / 70599 Stuttgart, A. Weckert 38104 Braunschweig, S. Mathoul / 40627 Düsseldorf, S. haben gewonnen: / 70619 Stuttgart, N. Rieck / 70734 Fellbach, N. Köder / Fröhlich / 40764 Langenfeld, K. Schleuter / 40882 Ratin- S. Göhler / 04916 Herzberg, N. Timper / 22459 Hamburg, 70771 Leinfelden-Echterdingen, C. Kutschera / 70794 Fil- gen, A. Möllmann / 41061 Mönchengladbach, S. Peters / L. Reinholz / 24103 Kiel, M. Senz / 31812 Bad Pyrmont, F. derstadt, A. Naffin / 71034 Böblingen, C. Knauer / 71065 41063 Mönchengladbach, J. Michaelis / 41334 Nettetal, Willer / 32756 Detmold, P. Klose / 35614 Aßlar, P. Seidel Sindelfingen, I. Gabauer / 71101 Schönaich, K. Kober / N. Bohnen / 41372 Niederkrüchten, K. Taczyk / 44894 / 38385 Ingeleben, R.Hurnik / 47589 Uedem, O. Med- 71272 Renningen, K. Linke / 71364 Winnenden, L. Band- Bochum, K. Binias / 45147 Essen, S. Hartmann / 45739 ro / 49740 Haselünne, Dr. S. Hellwig / 56154 Boppard, holtz / 71384 Weinstadt, E. Buchfink / 71522 Backnang, A. Oer-Erkenschwick, R. Lodewick / 46459 Rees, I. Prieschl / P. Kreuels / 56203 Höhr-Grenzhausen, A. Piatkowski / Grams / 71540 Murrhardt, I. Rozsa / 71642 Ludwigsburg, 47559 Kranenburg, H. Clemens / 48151 Münster, A. Bü- 59073 Hamm, K. Hölter / 59439 Holzwickede, M. Bickel- M. Thierauf / 71665 Vaihingen, B.M. Räuchle / 71701 low / 48155 Münster, S. Vogt / 49088 Osnabrück, G.M. haupt / 64625 Bensheim, S. Heber / 65795 Hattersheim, Schwieberdingen, C. Binder / 71701 Schwieberdingen, A. Crombach / 53797 Lohmar, C. Schröder / 55128 Mainz, S. Teschke / 66265 Heusweiler-Holz, U. Richter / 66646 Bauer / 71706 Markgröningen, A. Köhler / 71737 Kirch- A. Bach / 59423 Unna, K. Dönnecke / 59557 Lippstadt, Marpingen, M. Kutschker / 68169 Mannheim, J. Malcher berg, B. Ott / 71739 Oberriexingen, C. Haap / 72116 Mös- S. Rübenthal / 60438 Frankfurt, S. Meiser / 61440 Ober- / 68799 Reilingen, T. Hagendorn / 69429 Waldbrunn, R. singen, S. Scherb / 72119 Ammerbuch, A. Jung / 72124 ursel, M.P. Komp / 64347 Griesheim, S. Walther / 64711 Penkwitt / 70327 Stuttgart, S. Wecker / 70376 Stuttgart, Pliezhausen, K.P. Bohnet / 72221 Haiterbach, H. Huber / Erbach, E. Ude / 64747 Breuberg, S. Mai / 64807 Dieburg, P. Knisel / 70734 Fellbach, N. Krauter / 70806 Kornwest- 72469 Meßstetten, B. Wagner / 72649 Wolfschlugen, M. C. Spielmann-Endres / 66482 Zweibrücken, R. Repplinger heim, A. Reinert / 70839 Gerlingen, D. Maurer / 71126 Jenz / 72649 Wolfschlugen, J. Gluiber / 72663 Großbett- / 66709 Weiskirchen, H. Gensinger / 66879 Steinwenden, Gäufelden, B. van Borm / 71336 Waiblingen, N. Riedißer lingen, F. Baur / 72827 Wannweil, C. Klement / 73035 K. Bittmann / 66885 Bedesbach, H. Arnold / 67346 Spey- / 71394 Kernen, S. Wieland / 71540 Murrhardt, S. Engel Göppingen, K. Dorsch / 73037 Göppingen-Holzheim, J. Pa- er, P. Tönsmann / 69198 Schriesheim, S. Wasner / 69412 / 71636 Ludwigsburg, U. Wünsch / 71640 Ludwigsburg, res / 73084 Salach, C. Eva Steppan / 73087 Boll, L. Hahn Eberbach, E. Knaus / 70197 Stuttgart, S. Techert / 70435 N. Richartz / 71686 Remseck, C. Süß-Räuchle / 71701 / 73104 Börtlingen, H. Brändlin / 73207 Plochingen, F. Stuttgart, S. Gette / 70499 Stuttgart, T.J. Wagner / 70825 Schwieberdingen, B. Simcic / 71706 Markgröningen, S. Schlaier / 73230 Kirchheim, C. Unger / 73249 Wernau, P. Korntal-Münchingen, S. Ray / 70825 Korntal-Münchingen, Müller / 71711 Steinheim, K. Brodt / 71717 Beilstein, A. Wolf / 73262 Reichenbach, K. Rzepka / 73312 Geislingen, P. Czerny / 70839 Gerlingen, R. Stäbler / 71093 Weil im Keuser / 71720 Oberstenfeld, M. Stoz / 72108 Rotten- K. Bentz / 73434 Aalen, N. Pauls / 73466 Lauchheim, F. Schönbuch, S. Doering / 71106 Magstadt, P. Alffen / 71116 burg, T. Meyer / 72160 Horb am Neckar, S.Hiller / 72622 Höfer / 73547 Lorch, S. Henkel / 73550 Waldstetten, M. Gärtringen, E. Alffen / 71116 Gärtringen, P. Ganske / 71116 Nürtingen, S. Merkle / 72631 Aichtal, N. Wendelberger / Rein / 73635 Rudersberg, E. Reinfelder / 73733 Esslingen, Gärtringen, H. Döffinger / 71120 Grafenau, S. Hornauer / 72655 Altdorf, D. Gluiber / 72663 Großbettlingen, M. B.H. Mezger / 73760 Ostfildern, S. Mezger / 73760 Ostfil- 71149 Bondorf, R. Lingscheid / 71229 Leonberg, H. Klein Reichert / 72810 Gomaringen, N. Bühler / 73035 Göp- dern, I. Fitzgerald / 73760 Ostfildern, D. Vonhoff / 74193 / 71254 Ditzingen, U. Kauffmann / 71272 Renningen, P. pingen, N. Grill / 73054 Eislingen, M. Hermann / 73099 Schwaigern, A. Schenkel / 74211 Leingarten, N. Diehle / Hasenmaier / 71296 Heimsheim, J. Will / 71332 Waiblin- Adelberg, M. Hahn / 73104 Börtlingen, M. Beisswenger / 74226 Nordheim, J. Reck / 74321 Bietigheim-Bissingen, B. gen, S. Reinhardt / 71336 Waiblingen, I. Hayler / 71384 73119 Zell, M.Pfannenstein / 73230 Kirchheim, M. Durner Käser / 74379 Ingersheim, K. Brucker / 74523 Schwäbisch Weinstadt, Dr. I. Sohn-Nehls / 71384 Weinstadt, A. Haungs / 73326 Deggingen, S. Schröder-Zischka / 73333 Gingen, Hall, C. Rieger-Barth / 74535 Mainhardt, H. Struttmann / 71394 Kernen, J. Stargardt / 71404 Korb, S. Fischer / T. Bernstein / 73460 Hüttlingen, T. Ciavarella / 73550 / 74613 Öhringen, F. Dorothea Voß / 74679 Weißbach, 71522 Backnang, S. Pfeiffenberger / 71560 Sulzbach, J. Waldstetten, S. Bojeczan / 73614 Schorndorf, V. Lurwig- M.T. Diener / 74743 Großeicholzheim, I. Kern / 74821 Gramespacher / 71638 Ludwigsburg, E. Auwärter / 71672 Winter / 74360 Ilsfeld, N. Seybold / 74405 Gaildorf, M. da Mosbach, C. Mogler / 74906 Bad Rappenau, M. Schiz / Marbach, S. Kunzner / 71686 Remseck, K. Binder / 71701 Costa Gomes / 75323 Bad Wildbad, B. Pfrommer / 75365 75382 Althengstett, M. Zoll / 75391 Gechingen, K. Rich- Schwieberdingen, I. Brodt / 71717 Beilstein, P. Arweck / Calw, C. Konarski / 75391 Gechingen, M.B. Wessel / 80805 ter / 75446 Wiernsheim, Dr. I. Vogel / 76135 Karlsruhe, A. 71720 Oberstenfeld, G. Borrmann / 71735 Eberdingen, München, M. Popken / 80805 München, S. Haslinger / Lachemann / 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, D. Leber M. Rau / 71735 Nussdorf, H. Schwämmle / 72119 Ammer- 82380 Peißenberg, A. Bierl / 82380 Peißenberg, M. Men- / 76351 Linkenheim-Hochstetten, G. Morgenstern / 76351 buch, A. Löffler / 72181 Starzach, P. Gauß / 72202 Nagold, del / 85402 Kranzberg, S. Egger / 85635 Höhenkirchen- Linkenheim-Hochstetten, J. Werner / 76351 Linkenheim- S. Günther / 72202 Nagold, S. Braun / 72218 Wildberg, N. Siegertsbrunn, M. Lindermeier / 86453 Dasing, S. Durchde- Hochstetten, P. Blum / 76532 Baden-Baden, F. Fischerkeller Kühnapfel / 72221 Haiterbach, N. Schulz / 72351 Geislin- wald / 88326 Aulendorf, S. Ehrle / 88441 Mittelbiberach, / 76863 Herxheim, K. Geiger / 77855 Achern, K. Berlinger gen, S. Wendelberger / 72655 Altdorf, M. Hoss / 72770 T. Scheunig / 89610 Oberdischingen, N. Schröder / 90403 / 78166 Donaueschingen, R. Friederichs / 78736 Epfen- Reutlingen, C. Grill / 73054 Eislingen, C. Hahn / 73104 Nürnberg, S. Assmann / 90518 Altdorf, U. Fincke / 91245 dorf, C. Sexauer / 79261 Gutach, H.P. Wirbser / 79761 Börtlingen, K. Germaschewski / 73207 Plochingen, S. Göld- Simmelsdorf, S. Schwalm / 91575 Windsbach, R. Hessel- Waldshut-Tiengen, B. Ernst / 79761 Waldshut-Tiengen, ner / 73257 Köngen, M. Bauer / 73262 Reichenbach, R. bach / 97318 Biebelried I. Schuß / 80992 München, I. Rose / 82031 Grünwald, B. Weihermueller / 73431 Aalen, L. Zink / 73432 Aalen, J. Brummer / 82266 Inning, K. Klose / 85238 Petershausen, Kaiser / 73441 Bopfingen, K. Prinz / 73447 Oberkochen, C. Seemüller / 86199 Augsburg, M. Kopold / 86462 Lang- J.R. Erfurth / 73457 Essingen, M. Ribnitzky / 73457 Es- Über je 2 Karten für den Donnerstag weid, H. Otto / 86825 Bad Wörishofen, W. Otto / 87772 singen, L. Weissgerber / 73466 Lauchheim, P. Winter / und Freitag können sich freuen: Pfaffenhausen, S. Torbusch-Kramer / 88690 Uhldingen, A. 73491 Neuler, S. Langkop / 73547 Lorch, M. Sixt / 73630 A. Füsting / 18314 Saatel, A. Porstmann / 09600 Ober- Schmidt / 89079 Ulm, K. Müller-Nübling / 89079 Ulm, C. Remshalden, S. Kappler / 74226 Nordheim, P. Schilling / schöna, C. Kalbitz / 14059 Berlin, J. Wagner / 14974 Krause / 89129 Langenau, K. Tress / 89171 Illerkirchberg, 74321 Bietigheim-Bissingen, W. Rammig / 74369 Löchgau, Ludwigsfelde, R. Dankert / 21680 Stade, H.J. Lütt / 24329 M. Kelch / 89180 Berghülen, A. Beckmann / 89231 Neu- G. Preisendanz / 74394 Hessigheim, K. Schmid / 74626 Görlitz, M. Boock / 24791 Alt Duvenstedt, K. Hellmann / Ulm, A. Isabell Wiedeburg / 89522 Heidenheim, K. Wiede- Bretzfeld, I. Schubert / 74653 Künzelsau, S. Hack / 74722 29308 Winsen, M. Boddin / 30457 Hannover, M. Griesen burg / 89522 Heidenheim, H. Neun / 89547 Gerstetten, J. Buchen-Bödigheim, J. Hilpert / 74746 Höpfingen, H. Mog- / 30900 Wedemark, B. Rauber / 35633 Lahnau, A. Otto / Neun / 89547 Gerstetten, A. Aierstok / 89584 Ehingen, G. ler / 74906 Bad Rappenau, R. Karl / 74939 Zuzenhausen, 35745 Herborn, C. Wilberg / 41189 Mönchengladbach, J. Scheuering / 90614 Ammerndorf, H. Fuhrmann / 91466 A. Richter / 75417 Mühlacker, S. Granget / 76199 Karls- Fabian / 46499 Hamminkeln, D.Kaminski / 48291 Telgte, Gerhardshofen, C. Trumpp / 91637 Wörnitz, G. Popp / ruhe, K. Pittroff / 76327 Pfinztal, W. Berlinger / 76477 N. Eigen / 48301 Nottuln, J. Holterhus / 48429 Rheine, C. 93161 Sinzing, A. Bär / 95336 Mainleus, K. Eberth / 97074 Elchesheim-Illingen, N. Vollmer / 77815 Bühl, H. Bessler Könning / 48712 Gescher, J. Fischer / 51588 Nümbrecht, Würzburg, G. Fendel / 97337 Dettelbach, J. Gemperlein / / 78056 VS-Schwenningen, J. Vogt / 78628 Rottweil, H. K. Gebhard / 55595 Münchwald, M. Günther / 56179 Val- 97525 Schwebheim Kunz / 79112 Freiburg, S. Pfeifer / 79288 Gottenheim, K. lendar, S. Brauneck / 56237 Alsbach, D. Schimmel / 58730 Siebold / 79597 Schallbach, D. Holderegger / 80337 Mün- Fröndenberg, C. Liedhegener / 59846 Sundern, K. Hof- Je 2 Karten für den Samstag und chen, I. Fastenrath / 80939 München, A. Segerer / 82054 mann / 61169 Friedberg, K. Stoll / 61194 Niddatal, C. Gi- Sonntagvormittag erhalten: Sauerlach, M. Geist / 84559 Kraiburg, D. Lollert-Gifhorn / lewitsch / 61197 Florstadt, D. Schmidt / 61206 Wöllstadt, 85139 Wettstetten, P.H. Ifländer / 85298 Scheyern, C. Hu- N. Menz / 74388 Talheim, K. Kodanek / 10555 Berlin, D. A. Sümenicht / 65191 Wiesbaden, A. Wagner / 65428 ber / 85435 Erding, S. Ullrich / 85777 Fahrenzhausen, H. Schmälzle / 21635 Jork, J. Kühnel / 22844 Norderstedt, M. Rüsselsheim, L. Boesen / 65510 Idstein, H. Bosch / 65843 Bühler / 86381 Krumbach, A.K. Bode / 86415 Mering, A. Glamann / 23866 Nahe, A. Köper / 24576 Bad Bramstedt, Sulzbach, C. Dewes / 66636 Tholey Hasborn, Y. Schwarz Reisacher / 87452 Altusried, S. Marxer / 88416 Ochsen- I. Baumann / 26169 Friesoythe, K. Aster / 30449 Hannover, / 66809 Nalbach, H. Mohrbach / 66901 Schönenberg- hausen, S. Reeb / 89155 Erbach, N. Müschenborn / 89191 J. Pille / 30559 Hannover, I. Jessberger / 31582 Nienburg, Kübelberg, B. Heger / 68649 Groß Rohrheim, A. Höhnen Nellingen, S. Mangold / 89191 Nellingen, K. Rall / 89297 K. Strothenke / 33330 Gütersloh, J. Friederike Andernacht- / 68775 Ketsch, C. Höhnen / 68775 Ketsch, B. Deutsch / Roggenburg, H. Frisch / 89343 Jettingen, C. Hambloch / Mühl / 33790 Halle Westfalen, F. Schierenberg / 34454 68789 St. Leon-Rot, P. Deutsch / 68789 St. Leon-Rot, A. 90408 Nürnberg, S. von Rhein / 90562 Heroldsberg, G. Bad Arolsen, P. Naumovic / 34471 Volkmarsen, J. Cieplik / Pust / 69118 Heidelberg, C. Vergien-Knopf / 69181 Lei- Scharrer / 91183 Abenberg-Bechhofen, K. Fenkner / 96184 34560 Fritzlar, N. Nickel / 35083 Wetter, L. Klose / 35614 men, B. Elser / 69427 Mudau-Schloßau, C. Klemm / 70192 Rentweinsdorf, A. Deißler / 97959 Assamstadt Stuttgart, V. Leuchner / 70437 Stuttgart, F.L. Schiller / Aßlar-Berghausen, K. Zinn / 35633 Lahnau, U. Cassel / Alle Angaben ohne Gewähr! Wertvolle Pferdepflege- NEU! Tipps jetzt bei leovetMovie leovet goes Hollywood - brandneue Filme auf YouTube leovet, der Experte für Pferdepfle- depflege in kurzen Videoclips an. Der neue leovet- geprodukte aus Lahnau, bietet ab Movie-Kanal ist über YouTube zugänglich (www. sofort sein Fachwissen und viele youtube.com/user/leovetMovie). Zur Jahreszeit wichtige Tipps rund um die Pfer- passend wird das Thema Schutz vor Insekten aufgegriffen. Springreiter und Kooperati- onspartner Christian Ahlmann spricht über die Bedeutung der Hufpflege und zeigt die optimale Anwendung des Sommer-Öl-Gels. Warum der 5– Sterne-Striegel so besonders 3:18 ist und wie er wirkt, be- leovet Pflege-Tipp: Insektenschutz. spricht Laborleiter Dr. Dirk Sieler in dem dritten Movie. „Geballtes Wis- sen, aber dabei sehr unterhalt- sam“, so das Urteil der 4:30 Testgu- leovet Pflege-Tipp: Christian Ahlmann zu Hufe. cker.

4:20 leovet Pflege-Tipp: Striegeln. PLAY leovetMovie! Pflege-Tipps als Video Mehr unter www.youtube.com/leovetmovie 22 7. FN-Bildungskonferenz PMFORUM 8/2014

7. FN-Bildungskonferenz mit großer Beteiligung in Redefin Lernen und Lehren verstehen und verbessern Zu ihrer nunmehr siebten Bildungskonferenz hatte die FN in diesem Jahr ins Landgestüt Redefin geladen, um auch den Ausbildern aus den nördlichen und nordöstlichen Bundesländern die Möglich- keit einer Teilnahme zu bieten. Wie immer boten hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis einen Einblick in ihre Arbeit, diesmal mit dem Schwerpunkt „Lernen und Lehren“. Fotos: Begall Fotos:

Der wichtigste Referent des Tages war der australische Ver- haltensforscher Dr. Andrew McLean

Dr. Till Backhaus, Landwirtschafts- sprache erinnerte er daran, dass es Mecklenburg-Vorpommern die Kon- minister von Mecklenburg-Vorpom- dem Menschen vor rund 4000 Jah- ferenz eröffnete. „Unser Verband ge- mern, hatte es sich als passionierter ren vor Christus gelungen ist, „eine hört zwar, gemessen an anderen Lan- Pferdemann nicht nehmen lassen, seiner besten Lebensfreundschaften desverbänden der FN, zu den kleins- die rund 300 Zuhörer im, wie er strah- zu entwickeln“ – die Freundschaft ten“, erklärte er, fügte jedoch stolz Das Landgestüt lend betonte, „schönsten Bundesland zum Pferd. Als vielbeschäftigter Mi- hinzu: „Andererseits zählen wir aber Redefin war der Welt“ zu begrüßen. In seiner An- nister kommt Backhaus heute selbst zu den wenigen, die gegen den bun- Gastgeber 2014. zwar nicht mehr zum Reiten, an diver- desdeutschen Trend in den letzten se Lehrgänge seiner Kinderzeit am Jahren auf steigende Mitgliederzah- Landgestüt Redefin erinnert er sich len verweisen können.“ So mancher aber noch gerne und betonte im an- dieser Mitglieder war sicher unter schließenden Gespräch: „Irgendwann den Besuchern, die mit Spannung werde ich mit dem Reiten auf jeden dem Vortrag des australischen Ver- Fall wieder anfangen.“ haltensforschers Dr. Andrew McLean entgegen fieberten. Steigende Mitgliederzahlen Christoph Hess, Leiter des PM-Be- Aktuell ganz viel mit Pferden zu reichs, FN-Ausbildungsbotschafter tun hat Tierarzt, Pferdezüchter und und traditionell Moderator der Bil- Vielseitigkeitsreiter Dr. Burkhard dungskonferenz, hatte den Kontakt Dittmann, der in seiner Funktion als zu McLean hergestellt und ihn über- Foto: dpa Foto: Präsident des Pferdesportverbandes zeugen können, auf seiner Rückreise PMFORUM 8/2014 7. FN-Bildungskonferenz 23

Referenten und von einem Forschungsaufenthalt in Natürlich oder erlernt sind sehr komplex, man darf sie nicht Teilnehmer neh- den USA einen kurzen Zwischen- Zunächst machte McLean den Unter- auf Einfachmacherei reduzieren nach men für den Foto- stopp in Redefin zu machen. McLean schied zwischen natürlichem Verhal- dem Motto: Ich muss mein Pferd do- grafen Aufstellung. gilt als einer der renommiertesten ten und erlerntem Verhalten deutlich. minieren, und es muss mir folgen. In re.: Dr. Till Back- Forscher auf dem Gebiet tierischen „Wenn zum Beispiel ein Fohlen gebo- der Natur sind die Hierarchien sehr haus, Landwirt- Lernens mit Schwerpunkt Lernver- ren wird, dann muss es nicht lernen verteilt, die Dominanzsituationen dy- schaftsminister halten von Pferden. „Wir haben da- zu saugen. Das kann es bereits, das namisch, flexibel und durchlässig.“ von Mecklenburg- mit gleich zwei absolute Neuheiten ist angeboren. Lernen muss es aber, Bezogen auf die Nutzung des Pfer- Vorpommern, be- grüßte die Teil- bei unserer Konferenz“, schmunzelte wo es trinken soll.“ Dabei betonte des durch den Menschen gab er zu nehmer. Rechts Hess. „Erstens einen Referenten vom er, dass sich der Mensch im Umgang bedenken, dass sich Ethologie und daneben Christoph anderen Ende der Welt. Und zweitens mit Pferden und beim Training immer Training manchmal widersprechen Hess. wird die Bildungskonferenz erstmals darüber im Klaren sein muss, dass ein und zu Konflikten führen können. Auf von ClipMyHorse.TV aufgezeichnet. Pferd dem Menschen kognitiv unter- der anderen Seite ließe sich über das Wer also nicht die Möglichkeit hat, legen ist und nicht absichtlich han- Wissen um die Lerntheorie ein natür- heute hier zu sein, kann sich dort delt und handeln kann. „Der größte liches Verhalten durch Hinzufügung demnächst einen Zusammenschnitt Unterschied zwischen dem mensch- eines erlernten Verhaltens beeinflus- dieses sicher hochinteressanten Ta- lichen Gehirn und dem des Pferdes sen. „Ein Pferd kann zum Beispiel mit ges anschauen.“ besteht darin, dass unser Gehirn im einem starken Fluchttrieb geboren Interessant wurde es wirklich, obwohl Bereich der Stirnseite den stark aus- werden. Aber wir können ihm durch der Australische Gast seinen Vortrag geprägten Präfrontalen Cortex hat. Training beibringen zu lernen, sich auf Englisch hielt. Denn auch wer Dieser ist unter anderem für voraus- anders und in unserem Sinne zu ver- seinen Ausführungen vielleicht nicht schauendes, planendes Denken und halten. Je mehr man deshalb über ganz folgen konnte ging nicht leer für Vorstellungskraft zuständig. Beim die Ethologie des Pferdes weiß und aus. Dr. Uta König von Borstel, selbst Pferd ist dieser Bereich kaum ausge- je mehr man über die Lerntheorie Verhaltensforscherin, Mitautorin des prägt oder fehlt völlig. Deshalb müs- weiß, desto besser kann man sie im neuen FN-Buches „Pferde verstehen“ sen wir begreifen, dass Pferde nicht Training einsetzen.“ Die Mittel dazu (siehe Kasten) und eigentlich als absichtlich etwas falsch oder richtig seien Gewöhnung und Konditio- zweite Referentin des Tages vorge- machen. Sie haben keine Vorstellung nierung in ihren unterschiedlichen sehen, übernahm die Rolle der Über- davon, sondern halten uns stattdes- Facetten, die jedoch wiederum von setzerin. Als abzusehen war, dass der sen einen Spiegel vor über unser ei- den Faktoren Beziehung/Vertrauen, erste Vortrag durch die Übersetzun- genes Falsch und Richtig.“ Erregungszustand und emotionale gen die Zeitplanung sprengen wür- Verfassung beeinflusst würden. „Es de, „mogelte“ sie in Absprache mit Dominanzstrukturen macht zum Beispiel keinen Sinn, ei- McLean und Hess Teile ihres Vortrags Der Australier, Inhaber übrigens ner Stute, deren Fohlen gerade abge- kurzerhand in die deutschen Überset- des höchsten australischen Wissen- setzt wurde, in dieser Situation etwas zungen hinein (Die genauen Inhalte schaftspreises, räumte auch mit den beibringen zu wollen.“ ihres eigenen Vortrages werden in von manchen „Pferdeflüsterern“ Viel Theorie, die nach der Mittags- der Konferenz-Broschüre, die in den pro­pagierten Vorgehensweisen be- pause in der praktischen Anwendung nächsten Wochen über die FN zu be- züglich des Themas Dominanz auf. vertieft wurde. Den Beginn machte ziehen ist, nachzulesen sein). „Dominanzstrukturen bei Pferden Waltraud Böhmke, Pferdewirtschafts- ERLEBEN SIE JEDES JAHR ÜBER 200 NATIONALE UND INTERNATIONALE EVENTS LIVE UND KOSTENFREI!

DAS BESTE SEHEN! VON DEN BESTEN LERNEN! WIR SIND FÜR SIE VOR ORT & BRINGEN IHNEN DEN PFERDESPORT LIVE & KOSTENFREI NACH HAUSE!

JETZT PREMIUM-MITGLIED WERDEN & WEITERE VORTEILE NUTZEN:

• Zugriff auf über 20.000 Stunden Aufzeichnungen von allen Top Events • Komfortable Suchfunktion nach Reitern und Pferden in allen Videos • Vollbild-Modus • Mobiler Zugriff via iPhone und iPad App, • Downloads von einzelnen Ritten

031 - PM-FORUM • . . . UND DAS ALLES IM JAHRESABO AB 7,50 EURO IM MONAT! 2014 • CMH • Zusätzlich: Schnelles und einfaches Ausleihen von Lehrvideos aus der Pferdiathek! ICK PMFORUM 8/2014 7. FN-Bildungskonferenz 25

ERLEBEN SIE JEDES JAHR ÜBER 200 NATIONALE UND INTERNATIONALE EVENTS LIVE UND KOSTENFREI!

Referentin Dr. Uta meisterin, Züchterin und Mitglied im Auch den zweiten Praxis-Beitrag, mel absolvierte in stoischer Ruhe König von Borstel FN-Arbeitskreis Bodenarbeit, mit der diesmal präsentiert von FN-Ausbil- seine Runden, ganz gleich, welche Demonstration einer kurzen Boden­ dungsleiter und Olympionike Thies Aktionen Vorberg kurzerhand mal re.: Kai Vorberg arbeits-Sequenz. Sie präsentierte Kaspareit, beobachtete McLean un- vor, neben, hinter oder auf ihm de- demonstrierte, mit welchen Situatio- an der Hand einen jungen Schim- ter lerntheoretischen Gesichtspunk- monstrierte. Der Ex-Spitzensportler, nen ein Voltigier- melhengst des Landgestüts, der an- ten. Kaspareit unterrichtete einen der im Verlauf seines quirligen Vor- pferd konfrontiert gesichts der vollen Zuschauerränge Auszubildenden des Landgestüts trags durchaus Alleinunterhalter- wird. zunächst ein wenig nervös reagierte. auf einem fünfjährigen Wallach, der Qualitäten offenbarte, zeigte und Mit unspektakulären aber effektiven gleich zu Beginn vor der Kamera von erklärte, was ein Pferd lernen muss, Führmanövern – kurzes Halten, ein, ClipMyHorseTV scheute. „An dieser um sich als Voltigier-Pferd über- zwei Tritte rückwärts, Slalomführen Situation lässt sich gleich die Bedeu- haupt zu eignen. „Voltigierpferde und Stangen-L – gelang es ihr recht tung des Lernens durch Gewöhnung bewegen sich nicht nur stumpf im schnell und ohne grobe Einwirkung, in kleinen Schritten demonstrieren“, Kreis“, betonte er. „Sie müssen erst die Konzentration des Hengstes wie- so der ehemalige Vielseitigkeitsrei- lernen, mit unterschiedlichen und der auf sich und die gestellten Aufga- ter und wies den Reiter an, zunächst sehr befremdlichen Situationen ben zu lenken. in größerer Entfernung vor der Kame- umzugehen und dabei trotzdem ra abzuwenden und sich dann nach Vertrauen aufbauen können. Bei ei- Optimale Vorbereitung und nach in leichter Innenstellung nem Pferd, das noch nicht voltigiert DAS BESTE SEHEN! „Bodenarbeit ist eine optimale Vor- dem Hufschlag zu nähern. „Das Pferd wurde, würde ich mich zunächst bereitung auf die Arbeit unter dem scheut dort ja nicht mit Absicht“, aus dem Stand auf seinen Rücken VON DEN BESTEN LERNEN! Reiter und auch zur Begleitung des machte Kaspareit klar, „sondern es heben lassen. Das kennt das Pferd. Reitens“, betonte Böhmke, die an- zeigt lediglich ein natürliches Ver- Erst nach und nach würde man dann WIR SIND FÜR SIE VOR ORT & BRINGEN IHNEN DEN PFERDESPORT schließend ein großes Lob von Dr. halten. Druck oder Zwang würde hier das Anlaufen des Voltigierers trai- LIVE & KOSTENFREI NACH HAUSE! McLlean erhielt. „Sie war in ihrer nichts bringen, sondern das Ganze nieren, das aus Sicht eines Pferdes Körpersprache und im Timing ihrer nur verschlimmern.“ Geschickt be- ja sehr verwirrend sein kann. Nicht Einwirkungen perfekt“, erklärte er schäftigte der Ausbilder seinen Schü- jedes Pferd eignet sich aber zum JETZT PREMIUM-MITGLIED WERDEN & WEITERE VORTEILE NUTZEN: Richtung Publikum. Auf den einset- ler mit anderen Aufgaben, so dass Voltigieren. Manche Pferde dulden zenden Applaus reagierte der junge sich dieser nicht auf das eventuelle es einfach nicht, dass sich jemand Schimmel erneut mit Spannung, doch Scheuen seines Pferdes konzentrier- auf ihrem hinteren Rücken oder auf • Zugriff auf über 20.000 Stunden Aufzeichnungen von allen Top Events auch hier hatte der Verhaltensexper- te. „Schon die Erwartungshaltung der Kruppe befindet. Wenn das nach • Komfortable Suchfunktion nach Reitern und Pferden in allen Videos te gleich einen Tipp parat: „Stellen eines Reiters kann sich auf das Pferd vier, fünf Versuchen nicht klappt, • Vollbild-Modus Sie ihm während des Applauses eine übertragen und Fluchtverhalten ver- muss man das akzeptieren.“ bekannte Aufgabe, zum Beispiel das stärken.“ • Mobiler Zugriff via iPhone und iPad App, eben erlernte Vor-Zurück.“ Gesagt, Mentoren-System • Downloads von einzelnen Ritten getan. Die Zuschauer klatschten er- Vorberg auf dem Rücken Ging es im ersten Teil der Konferenz neut, der Schimmel konzentrierte sich An Flucht dachte das dritte Pferd der um das Lernen des Pferdes, so lag der aufs Rückwärts-Vorwärts und blieb Praxis-Vorführungen, Kai Vorbergs Schwerpunkt des zweiten Teils auf 031 - PM-FORUM • . . . UND DAS ALLES IM JAHRESABO AB 7,50 EURO IM MONAT! sichtbar entspannter. „So etwas nen- Voltigierpferd Sir Bernhard RS v. d. dem Lernen des Menschen respektive 2014 • nen wir wissenschaftlich Verhaltens- Wintermühle, offenbar überhaupt des Ausbilders. Dabei stand das seit

CMH überlagerung“, erklärte McLean. nicht. Der 1,84 Meter große Schim- Anfang des Jahres in der APO veran- • Zusätzlich: Schnelles und einfaches Ausleihen von Lehrvideos aus der Pferdiathek! ICK EQUOLYT ® HORSE 100% … das bedeutet 100% Grünlipp-Muschelfl eischmehl, die konzentrierte Kraft für einen gesunden Bewegungsapparat und die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes!

EQUOLYT ® HORSE 100% dient der hochwertigen Versorgung des Bewegungsapparates mit Glycosaminoglycanen (GAG), die in der Grünen Lippenmuschel (Perna canaliculus) enthalten sind. Durch GAG wie Chondroitinsulfat, Heparan- sulfat und Hyaluronsäure werden Bindegewebsstrukturen wie Sehnen, Bänder und Gelenke positiv beeinfl usst und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes verbessert. Die von Natur aus enthaltenen Omega-3-Fettsäuren leisten einen wert- vollen Beitrag zum Gesamtstoffwechsel des Pferdes.

Zucht: Zur Unterstützung des Bindegewebes während der Trächtigkeit Fohlen: Für ein kräftiges Bindegewebe sowie feste Sehnen und Bänder Leistung: Zur Steigerung von Leistungsbereitschaft und Ausdauer Alter: Für eine höhere Lebensqualität

Handelsgrößen: 400 g / 2.000 g

Canina® pharma GmbH Kleinbahnstr. 12 59069 Hamm Tel.: (0 23 85) 9 20 20-0 Fax: (0 23 85) 28 77 E-Mail: [email protected] Web: www.equolyt.de

142801_210x280+3_Equolyt-Horse.indd 1 07.07.2014 09:04:05 PMFORUM 8/2014 7. FN-Bildungskonferenz 27

Referent Diplom- kerte Mentoren-System, das inner- Lernenden und Mentor trifft Lernen Lütke Westhues sportlehrer halb der Qualifizierungsschritte zum direkt auf Praxis!“ Ihre Leistung bereits erbracht hat- Hermann Grams sprach über Erwerb von Trainer-Lizenzen zum Teil Wie das Ganze aussehen kann, stell- ten die Amateurtrainer und -traine- Mentoring nun Pflicht ist, im Mittelpunkt. Dieses ten anschließend Pferdewirtschafts- rinnen, die traditionell im Anschluss System sieht vor, dass ein erfahrener meisterin Monika Schnepper und Po- an die Konferenzbeiträge für her- Ausbilder (Mentor) einem noch nicht ny-Bundestrainerin Cornelia Endres ausragende Prüfungsleistungen mit so erfahrenen oder angehenden Trai- dar, die in kurzen Demonstrationen der Lüttke Westhues Auszeichnung, ner als Ansprechpartner, Begleiter jeweils einem lernenden Trainer zur diesmal überreicht durch DOKR/ und Vorbild zu Verfügung steht, ähn- Seite standen. Monika Schnepper, in FN-Vorstandsmitglied Wolfgang Eg- lich dem Richter-Testatsystem. Mit den vergangenen Monaten bereits bers, geehrt wurden. „Ich glaube“, so den Faktoren für ein Gelingen solcher Mentorin für elf Nachwuchsausbil- resümierte Eva Lempa-Röller, Fach- Mentoring-Prozesse befasste sich in der, beobachtete und kommentierte referentin in der FN-Abteilung Aus- Redefin Diplomsportlehrer Hermann eine kurze Lehrdemo von Studentin bildung und Wissenschaft, Initiatorin Grams, ehemaliger Leiter der Aka- Barbara Lohmann, die sich auf ihre und Organisatorin der Konferenz, demie des Sports und der Abteilung Trainer B Prüfung vorbereiten möch- „wir hatten hier heute einen wirklich Bildung im Landesportbund Nieder- te. Cornelia Endres begleitete den gelungenen Tag, der jeden Besucher sachsen und seit einigen Jahren als Unterricht von Susanne Hinrichs. neu motiviert hat für seine Arbeit mit Bildungsberater selbstständig. „Ein Beide Mentorinnen schauten zu, un- Pferden und Reitern.“ gelungenes Mentoring“, erklärte terbrachen hin und wieder, um kleine Britta Schöffmann er, „braucht Freiwilligkeit, Hierar- Verbesserungsvorschläge zu ma- chiefreiheit, Vertraulichkeit im Sinne chen, und klärten in abschließenden von Diskretion und Verbindlichkeit.“ Gesprächen, was gut oder weniger Er beglückwünschte die FN zur Instal- gut war und was für eine kommen- Ein Großteil des Schwerpunkt- lation des Mentoren-Systems in ihre de Stunde noch verbessert werden themas der diesjährigen FN- Ausbildungs-und Prüfungsordnung könnte. „Auch wenn hier“, so Grams, Bildungskonferenz, die Etholo- und betonte ihre diesbezügliche der die Demonstrationen moderierte, gie und das Lernverhalten von Vorreiterrolle innerhalb der Sportver- „kein echter Mentoringprozess dar- Pferden, wird auch ausführlich bände. „Dieses Mentoring-System im stellbar war – bei ein paar hundert und gut verständlich im neuen Rahmen der Ausbildung der Ausbil- Zuschauern fehlt es schon ein wenig FN-Buch „Pferde verstehen der ist eine tolle Idee, denn es entlas- an Vertraulichkeit – gaben Ihnen die- – Umgang und Bodenarbeit“ tet den Trainer von langen Anreisen se Rollenspiele doch einen kleinen vermittelt. Das Buch, zu bezie- zu irgendwelchen Seminarorten und Einblick in das, was durch Mentoring hen über den FNverlag, ist außerdem Prüfungslitera- neu zusammen gewürfelten Lern- geleistet werden kann.“ tur für alle FN-Abzeichen und für das neu geschaffe- gruppen. Bei der Arbeit zwischen ne Bodenarbeits-Abzeichen. 28 Reise PMFORUM 8/2014 Foto: Kleck Foto: FEI Weltcup-Finale Dressur und Springen 15. bis 19. April 2015 Viva Las Vegas!

Rock 'n' Roll, sang begeisternd „Viva Spitzenreitsport der Superlative aus- Las Vegas”. Für viele immer noch die reichend Zeit, die große Show-Welt berüchtigtste Spielhölle der Welt, ist und das Glücksspiel-Eldorado, gran- die Metropole in der Wüste Nevadas diose Natur und atemberaubende vor allem eines: Ein einzigartiges En- Landschaften der Neuen Welt zu er- tertainmentparadies, das seit nun- leben und zu genießen. mehr 70 Jahren immer wieder neue Maßstäbe setzt: Dean Martin, Elvis Die Reisegäste logieren in einem be- Presley, Celine Dion, weiße Tiger und kannten Hotel, das sich am Las Vegas Mega-Produktionen des Cirque du Boulevard befindet, dem legendären Soleil. „Strip“ und pulsierenden Zentrum der Weltmetropole des Glitzers. Zum Vom 15. bis 19. April satteln dort die Reisepaket gehört neben der Unter- Ein volles Haus Willkommen im Land der unbe- internationalen Spitzenreiter noch kunft inklusive Frühstück der tägliche wird in Las Vegas zu den Weltcup- schränkten Möglichkeiten: Nach den einmal „indoor“. Die Weltcup-Finale Transfer zum Turniergelände an den Finals erwartet Weltreiterspielen 2010 in Kentucky Dressur und Springen im giganti- Wettbewerbstagen der gebuchten findet in den USA im kommenden schen Thomas & Mack Center der Disziplin sowie Tickets der Kategorie Jahr erneut ein Spitzenchampionat Universität Las Vegas bilden den krö- „Balcony“. Das Hotel gehört zu den statt. Zum sechsten Mal werden die nenden Abschluss der Hallensaison. bekanntesten und markantesten Weltcup-Finals Dressur und Springen Bis zu 90.000 Zuschauer werden an Themenhotels von Las Vegas. Es ver- in der amerikanischen Glücksspiel- den vier Wettbewerbstagen erwar- fügt über 900 geräumige und neu re- metropole Las Vegas ausgetragen. tet. Dank des großzügig geplanten novierte Zimmer, einen 24-Stunden Nicht nur Elvis Presley, der King of Turnierprogramms bleibt neben dem Fitness Raum, einen 7.500 Quadrat-

Mittwoch 15.4. Donnerstag 16.4. Freitag 17.4. Samstag 18.4. Sonntag 19.4. Springen Warm-Up Finale Teil 1 Finale Teil 2 Großer Preis von Las Vegas* Finale Teil 3 Dressur Warm-Up Grand Prix Dressurshow* Kür * Wettbewerbe außerhalb der FEI Weltcup-Finale Dressur und Springen PMFORUM 8/2014 Reise 29

PM-Hotel mit Aussichtsturm • Besuch eines Dinner Buffets. „All you can eat“ – im wahrsten Sinne des Wortes und auf edelstem Ni- veau werden hier die besten Spei- sen aller Herren Länder in unbe- grenzter Menge angeboten (ab 25 Dollar pro Person) • Halbtägiger Flug per Helikopter in den weltberühmten National- park Grand Canyon, vorbei an Lake Mead und dem Hoover Dam (ca. 350 Dollar pro Person) Die Reisegäste erhalten entspre- chende Angebote.

Anreise: Information meter großen Kasino- und Glücks- getragen. Damit stehen die Gewinner Der Gruppenflug ab Düsseldorf via und Buchung: spielbereich, ein Show-Theater, neun des Dressur-Weltcups fest. Abends London nach Las Vegas und zurück Deutsche Reiterliche Restaurants, sechs Bars und Lounges, folgt der Große Preis von Las Vegas kann hinzu gebucht werden (849 Vereinigung eine Shopping-Mall, ein Wellness- im Springreiten. Euro pro Person). FNticket&travel Center, einen Außenpool, einen 350 Sonntag, 19.4.: Mittags gehen die 48229 Warendorf Meter hohen Aussichtsturm (der Springreiter zum dritten Teil des Reiseleistungen: Telefon höchste freistehende Turm in den Weltcup-Finales an den Start, um den Fünf Übernachtungen mit Frühstück 02581/6362-626 USA) und natürlich …eine Hoch- Sieger und die Platzierten zu küren. im beschriebenen Hotel, Tickets der Fax 02581/6362100 zeits-Kapelle. Am Abend Rückflug nach Deutsch- gebuchten Disziplin (Kategorie „Bal- [email protected] land. cony“), Transfers zwischen Hotel und www.fn-travel.de Reiseablauf Turniergelände an den Wettbewerbs- Dienstag, 14.4.: Fluganreise ab Reisepreis tagen der gebuchten Disziplin, Las Deutschland nach Las Vegas. Nach 1.389 Euro pro PM, 1.439 Euro pro Vegas Reiseführer, FN-Reiseleitung, der offiziellen Begrüßung durch die Nicht-PM im DZ, EZ-Zuschlag 170 Reisepreis-Sicherungsschein. Reiseleitung kann das nächtliche Euro inklusive Dauerkarte Dressur Las Vegas auf eigene Faust oder in oder Dauerkarte Springen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Begleitung des Reiseleiters erkundet Aufpreis für Tickets der jeweils zwei- Anmeldeschluss 31. Januar 2015. werden. ten Disziplin 130 Euro. Mittwoch, 15.4.: Am Morgen be- Aufpreis für Tickets der Kategorie Einreise: Reisegäste müssen im Be- ginnt das Warm-Up der am Weltcup- „Plaza“ pro Disziplin 130 Euro. sitz eines für die Dauer des Aufent- Finale teilnehmenden Springreiter, haltes gültigen deutschen Reisepas- am frühen Nachmittag folgt das der Fakultativ buchbar: ses sein und eine ESTA-Registrierung Dressurreiter. Der Abend steht zur • Besuch einer Show oder eines Kon- für die USA haben. ESTA-Beantra- freien Verfügung. Fakultativ kann zerts an ausgesuchten Spielorten gung durch FNticket&travel 15 Euro eine atemberaubende Show oder ein (ab 30 Dollar pro Person) pro Person. Der Grand Konzert eines berühmten Künstlers Canyon lockt als Ausflugsziel in einem der Entertainpaläste be- sucht werden. Donnerstag, 16.4.: Mittags beginnt der FEI Weltcup Dressur Grand Prix. Um 19 Uhr gehen die Springreiter zum ersten Teil des Weltcup-Finales an den Start. Freitag, 17.4.: Ab mittags wird im Thomas & Mack Center eine Dressur Show geboten. Um 19 Uhr beginnt der zweite Teil des Weltcup-Finales Springen. Samstag, 18.4.: Mittags wird die Dressur-Kür des Weltcup-Finales aus­ Matti Michael Foto: PM werben PM …mit neuen attraktiven Prämien Die Mitmachaktion für alle Persönlichen Mitglieder Empfehlen Sie uns weiter! Mit Ihrem Engagement einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied zu werben, tragen Sie dazu bei, dass unsere Gemeinschaft wächst und in 2. Zukunft noch mehr für Sie leisten kann. Gemeinsam lassen sich unsere Ziele besser erreichen. Werben Sie einen Pferdefreund als Persönliches Mitglied und wählen Sie eine wertvolle Prämie:

1. Feines Reiten auf motivierten Pferden – FNverlag Wie bleiben Pferde bei der Arbeit motiviert? Das Buch „Feines Reiten auf motivierten Pferden“ von Dressurreiterin Uta Gräf und Co-Autorin Friederike Heidenhof verrät, dass erfolgreicher Tur- niersport und eine naturnahe, pferdegerechte Haltung einander nicht ausschließen. (Kostenlos 1. für ein geworbenes Mitglied) 2. Putzbox von Reitsport Waldhausen Geräumige Putzbox aus robustem Kunststoff. Versenkbarer Griff, abschließbarer Schnappver- 3. schluss, 2-fach verstellbare Trennwand, ausziehbares Kleinteilefach und das leichte Eigengewicht zeichnen sie aus. Lieferbar in den Farben schwarz, silbergrau, oceanblau, bordeaux, azurblau, orange oder gold (DOKR Edition). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 3. Fliegen-Ausreitdecke Protect von Reitsport Waldhausen Neu! 4. Hochwertige Ausreitdecke aus feinmaschigem Gewebe zum Schutz vor lästigen Insekten. Mit dop- peltem Frontverschluss und Ringen zum Fixieren des Halsteils. Lieferbar in der Farbe hellblau und den Größen 125, 135, 145 oder 155 cm (Rückenlänge). (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 4. Eco Sehnenschoner und Streichkappe (Paar) von Reitsport Waldhausen Die Gamasche bietet optimalen Schutz für die Sehnen und Gelenke der Vorderbeine. Die passen- de Streichkappe schützt die Innenseite der hinteren Fessel gegen Verletzungen. Einfaches An- legen durch den praktischen Klettverschluss. Farbe (weiß, schwarz, braun und dunkel­blau) und Größe (PON, WB) angeben! (Kostenlos für ein geworbenes Neumitglied) 5. Likit Leckstein Halterung mit zwei Likit-Lecksteinen von Reitsport Waldhausen Neu! Eine raffinierte Beschäftigung für Ihr Pferd. Der Clou: die Halterung, in der sich zwei Lecksteine befinden, dreht sich um sich selbst. Im Lieferumfang ist ein Salz-Leckstein, ein Leckstein mit Ge- schmack nach Wahl sowie ein Strick mit Karabinerhaken zum einfachen Aufhängen in der Box 5. enthalten. Bitte Leckstein-Geschmack angeben: Apfel, Banane oder Möhre. Lieferbar in der Farbe 6. lila. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied) 6. Mistboy mit passendem Halter von Reitsport Waldhausen Das zweiteilige Entmistungs-Set ist ein nützlicher Helfer im Stall oder auf dem Hof. Durch die langen Stiele wird der Rücken geschont. Passend dazu: Eine hochwertige patentierte Haltevor- richtung. Damit erhält der Mistboy seinen festen Platz. Erhältlich in den Farben schwarz, azurblau oder lila. (Kostenlos für ein geworbenes Mitglied)

Einsenden an: Ich möchte Persönliches Mitglied werden als: SEPA-Lastschriftmandat – Deutsche Reiterliche Vereinigung,­ Teilnahme- Gläubiger Identifikationsnummer: DE21ZZZ00000735433 bedingungen: Deutsche Reiterliche q Ordentliches Mitglied für 35,– e/Jahr Hiermit ermächtige ich die FN bis auf Widerruf, den Vereinigung e.V., q Ehepartner für 20,– e/Jahr jährlichen Gesamtbetrag jeweils bei Fälligkeit von Neumitglieder dürfen Bereich PM, von ______PM-Nr.______seit dem 01.01.2012 48229 Warendorf oder meinem Konto einzuziehen. q Jugendlicher oder junger Erwachsener nicht Persönliches Fax 02581/6362100 bis einschließlich 25 Jahre für 7,50 e/Jahr Mitglied der FN gewesen IBAN sein. Der Werber muss Ich wurde geworben von: PM sein. Eigenwerbung Name/Vorname BIC ist ausgeschlossen.

Name Straße/Nr. Datum/Unterschrift Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Vorname PLZ/Ort Der Werber wünscht sich folgende Prämie: Jahresende und kann für Straße E-Mail-Adresse q Prämie 1 q Prämie 4 ...... Neumitglieder erstmals zum 31.12.2015 wirk- q Prämie 2 ...... q Prämie 5 ...... sam werden. Änderungen PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon q Prämie 3 q Prämie 6 ...... der Prämien behalten wir PM-Nummer Datum/Unterschrift (Bei Jugendlichen Unterschrift der Erziehungsberechtigten.) (Bitte ankreuzen) Farbe, Geschmack und Größe nicht vergessen! uns vor. PMFORUM 8/2014 Termine 31

PM-Reisekalender Zu folgenden Reisen können Sie sich anmelden (Stand August 2014) Datum Ort Thema Anmeldung / Information Reisepreis pro Person 8.-10.8. Warendorf Pferdeprozession & Symphonie der Hengste: FN, Bereich PM, 329 € im DZ, Pferd&Kultur-Wochenende mit Hotel, Stadtführung, Tel. 02581/6362-626, EZ-Zuschlag 55 €, Ausgebucht Besichtigung NRW-Landgestüt, FN und DOKR, Fax 02581/6362100 PM-Rabatt 30 € Konzerttickets, Spezialitäten-Menu, Planwagen- [email protected] fahrt bei Pferdeprozession, örtliche Transfers inkl. www.fn-travel.de 23.-24.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der FN, siehe oben ab 369 € im DZ, EZ-Zuschlag FRA Normandie: Vorreise Eröffnungsfeier ab 70 €, PM-Rabatt 50 € 24.8.-1.9. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der FN, siehe oben ab 309 €, EZ-Zuschlag ab 80 €, FRA Normandie: Weltmeisterschaften in Dressur, PM-Rabatt 50 € Vielseitigkeit, Para-Dressur und Reining 27.-29.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der FN, siehe oben 379 € im DZ, EZ-Zuschlag 60 €, FRA Normandie: Weltmeisterschaften Distanzreiten PM-Rabatt 50 € 29.-31.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der FN, siehe oben 229 € im DZ, FRA Normandie: Kurztrip zum Geländeritt PM-Rabatt 30 € Busreise ab Bremen, Osnabrück, Oberhausen, Aachen (Zwei Nachtfahrten) 29.-31.8. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der Norman- FN, siehe oben 229 € im DZ, FRA die: Kurztrip zum Geländeritt; Busreise ab Stutt- PM-Rabatt 30 € gart, Saarbrücken (zwei Nachtfahrten) 1.-8.9. Normandie / Alltech FEI Weltreiterspiele 2014 in der FN, siehe oben ab 359 €, FRA Normandie: Weltmeisterschaften in Springen, EZ-Zuschlag ab 70 €, Fahren und Voltigieren PM-Rabatt 50 € 5.-7.9. Warendorf DKB-Bundeschampionate: Zwei Hotels zur FN, siehe oben Economy: 229 € im DZ, Auswahl, Dauerticket, Turnierkatalog, Starter- EZ-Zuschlag 50 € und Ergebnislisten, Sektempfang inklusive. First Class: 329 € im DZ, First-Class Variante zusätzlich mit Parkticket. EZ-Zuschlag 120 € PM-Rabatt jeweils 30 € 15.-20.9. Ostpreußen / Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Clemens Kohorst GmbH, 949 € im DZ, Trakehnen Dinklage, Hannover und Berlin mit Trakehnen, 49413 Dinklage, Tel. 04443/ EZ-Zuschlag 149 €, Königsberg, Danzig. Hotel mit Halbpension. 5071900, Fax 04443/1639 PM-Rabatt 50 €, Ausgebucht [email protected] Visum RUS: 90 € 22.-27.9. Ostpreußen / Mythos Trakehnen: Gestütsrundreise ab Clemens Kohorst GmbH 949 € im DZ, Trakehnen Dinklage, Hannover und Berlin mit Trakehnen, siehe oben EZ-Zuschlag 149 €, Königsberg, Danzig. Hotel mit Halbpension. PM-Rabatt 50 €, Visum RUS: 90 € 21.-23.11. Stuttgart Stuttgart German Masters: 4-Sterne-Hotel, FN, siehe oben 529 € im DZ, EZ-Zuschlag Tickets, Sektempfang inklusive. 140 €, PM-Rabatt 30 € 3.-7.12. Andalusien / Spanische Träume: Andalusische Hofreitschule, FN, siehe oben 949 € im DZ, ESP Karthäuser-Nationalgestüt, PRE-Gestüt, Pferde- EZ-Zuschlag 159 €, messe SICAB, Flamenco und Sherry. 4-Sterne- PM-Rabatt 50 €, Hotel, Busrundfahrt mit vielen Besichtigungen, Fluganreise auf Anfrage Reiseleitung durch Erhard Schulte, kulinarische Erlebnisse u.v.m. inklusive. 6.-7.12. Ankum Top-Auktion Performance Sales International FN, siehe oben 259 € im DZ, EZ-Zuschlag 50 €, (P.S.I.), Ankum: 4-Sterne-Hotel, Tickets, Sektemp- PM-Rabatt 30 €, fang inkl. VIP-Tickets für Gala-Ball zubuchbar. Gala-Ball 150 € 14.-20. Las Vegas / FEI Weltcup-Finale Dressur und Springen: FN, siehe oben 1.439 € im DZ, EZ-Zuschlag 4.2015 USA Hotel, Tickets, Transfers inklusive in der 170 €, PM-Rabatt 50 €, Weltmetropole des Entertainments Flug Düsseldorf-Las Vegas 849 € 11.-23.8. Aachen Multi-Europameisterschaften Dressur, FN, siehe oben Dressur ab 999 € im DZ, Springen, Fahren, Voltigieren, Reining. Hotels, Springen ab 1.079 € im DZ, Tickets, Transfers und Ausflug inklusive. Fahren ab 739 € im DZ, PM-Rabatt jeweils 50 €

Ausführliche Reisebeschreibungen online unter www.fn-travel.de oder telefonisch 02581/6362-613 oder -249 32 Sie sind PersönlichesPersönliches Mitglied? Hier Ihre Vorteile auf einen Blick. Sich fortbilden Pferd, Operationskosten-Versicherung, etc.), Mitglied• Teilnahmemöglichkeit an regionalen Fachtagungen Info unter www.pferd-aktuell.de zu aktuellen Themen aus Pferdezucht, -haltung und • Vergünstigter Bezug ausgewählter Bücher, Videos -ausbildung in Ihrer Region und Spiele des FNverlags, www.fnverlag.de • Eintrittsermäßigungen bei zahlreichen pferdesport­ lichen Messen, Ausstellungen und Turnieren Günstiger informiert sein (z.B. Equitana, Hansepferd, Eurocheval, etc.) • Bis zu 20 % Nachlass auf den Jahresbezugspreis • Hippologische Reisen zu internationalen Zielen der Pferdesportzeitschriften Cavallo, St. Georg, Reiter Revue International, Mein Pferd, PferdeSport Informationsvorsprung sichern International, Reiter & Pferde in Westfalen, Rheinlands • Kostenloser Bezug der Mitgliederzeitschrift Reiter+Pferde, Züchterforum, Pferdesaison, „PM-Forum“ (11 x im Jahr) mit aktuellen Hinweisen Piaffe, Dressurstudien, Equus, Hofreitschule, Pferde auf Veranstaltungstermine speziell für PM und Ver- fit & vital, Pferde im Visier, Pferd & Wagen, Wendy günstigungen bei pferdesportlichen Veranstaltungen • Kostenloser Bezug des „PM-Forum“ als E-Paper, an­ KFZ-Rabatte abrufen gereichert mit weiterführenden Informationen sowie • Rabatte bis 32 % beim Neuwagenkauf oder Leasing Bildergalerien und Videos rund um die Fachthemen bei Audi, Citroën, Ford, Hyundai, KIA, Mazda, Mitsubi- • E-Mail Newsletter mit topaktuellen Themen shi, Nissan, Peugeot, Re­nault, Seat, Skoda, Ssang­Yong, Subaru und Volkswagen. Da die genannten Firmen an Vorteile erfahren ihre Rabattgewährung teilweise weitere Vorausset- • Automatische Transportmittelunfallversicherung zungen knüpfen, erfragen Sie bei uns die Einzelheiten. der R+V Allgemeine Versicherung AG (Prämie in PM-Beitrag enthalten), Info unter www.pferd-aktuell.de Mehrwerte sichern • Preisgünstige Versicherungsleistungen der • 15 % Rabatt auf ausgewählte Waldhausen Qualitäts- R+V Allgemeine Versicherung AG (z.B. Pferdehalter- produkte im Onlineshop von Reitsport Wohlhorn: haftpflichtversicherung, Tierleben-Versicherung www.wohlhorn-shop.de (PM-Bereich) • Übernahme eines PM-Jahresbeitrags durch die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bei Abschluss eines kostenfreien Internetkontos „DKB-Cash“ und Nutzung Informationen unter des Reitsportangebots im DKB-Club.de • 10 % Rabatt auf Höveler-Pferdefutter bei Telefon 0 25 81/63 62-111 www.futterhandel-grotenburg.de oder E-Mail [email protected] • 10 % Ermäßigung auf den Logis-Preis im Hotel Mersch, Warendorf (nach Verfügbarkeit), www.hotel-mersch.de www.pferd-aktuell.de/pm • 20 % Rabatt auf die Schaltung von Pferdeverkaufs­ anzeigen auf ehorses.de • 10 % Rabatt auf Funksysteme von Coach-Phone, Finden Sie uns auch auf www.coach-phone.com • 10 % Nachlass auf Eckart Meyners Bewegungsstuhl „Balimo“ der Firma Advinova, www.balimo.info Facebook • 90 statt 99 Euro bei www.clipmyhorse.de für die www.facebook.de/persoenlichemitgliederderfn Premium-Mitgliedschaft

PM-Empfehlung des Monats PM-EmpfehlungBundeschampionate 2014 – 25 Prozent Rabatt auf Tages- und Dauerkarten für PM Dieses Jahr profitieren die Persönlichen Mitglieder halten PM einen Rabatt von 25 Prozent im Vorverkauf gleich doppelt auf den DKB-Bundeschampionaten in und an der Tageskasse (außer überdachte Tribüne am Warendorf. Nicht nur beim Erwerb einer Tageskarte son- Springplatz). Den Vorverkauf gibt es unter: www.pferd- dern erstmalig auch beim Erwerb einer Dauerkarte er- aktuell.de/bundeschampionate PMFORUM 8/2014 Termine 33

Die PM-Regionaltagung am Samstag, 20. Septem- Birkhof in 73072 Donzdorf anhand unterschied- ber, beginnt um 14.30 Uhr und kostet für PM 30 licher Reiter/Pferd-Paare, die Dressurausbildung Euro, für Nicht-PM 42 Euro. Am Sonntag, 21. Sep- von der Basis bis zur schweren Klasse, vom An- tember beginnt die Veranstaltung um 9.30 Uhr fänger bis zum Fortgeschrittenen, von der Re- und kostet für PM 35 Euro, für Nicht-PM 47 Euro. monte bis zum Grand Prix. Info/Anmeldung: PM, siehe unten Dem Reiter werden dabei zunächst mittels Sitz- übungen an der Longe ein geschmeidiger und PM-Regionaltagung korrekter Sitz sowie eine effektive Hilfengebung Dressur im Detail gelehrt. Anhand weiter fortgeschrittener Reiter Foto: S. Lafrentz werden Übungen zum Erlernen von Lektionen Foto: Reumann der mittelschweren und schweren Klasse de- Baden-Württemberg monstriert. Die Schwerpunkte von Hans Riegler’s Unterricht liegen vor allem darin, Balance und Losgelassenheit von Reiter und Pferd in den ver- PM-Regionaltagung schiedenen Gangarten, Tempi und Lektionen Dressur transparent – fortwährend zu erhalten und zu verfeinern. was der Richter sehen will Die PM-Regionaltagung beginnt um 18 Uhr und Donaueschingen ist jedes Jahr Schauplatz einer kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die der renommiertesten Reitsportveranstaltungen Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- und immer wieder Anziehungspunkt für zahl- zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten an- reiche Spitzenreiter und Zuschauer. Zum mitt- erkannt werden. lerweile 58. Mal findet das Internationale S.D. Info/Anmeldung: PM, siehe unten Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnistur- nier statt. Die Verbindung bester Traditionen mit FN-Ausbilder-Seminar Spitzensport und einer Prise Volksfestcharakter Viele Störquellen verhindern Dressurausbildung macht das CHI Donaueschingen zu einem ganz einen gefühlvollen Sitz von der Basis bis besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Eine kleine zur schweren Praxis Das Ausbilder-Seminar für alle Trainer und Ausbil- Gruppe Persönlicher Mitglieder erwartet Sams- demonstriert Hans der findet am Mittwoch, 24. September im Reiter- tag, 20., und am Sonntag, 21. September, ein Riegler in der verein Bietigheim-Bissingen statt. ganz besonderes Highlight: Der Dressursport­ PM-Regionaltagung Der Schwung des Pferdes bestimmt die Sitz- experte Dr. Dietrich Plewa, auch in diesem Jahr grundlage. Denn haben Pferde zu viel Schwung, wieder aktiv als Richter in Donaueschingen da- Erfolgreiches Dressurreiten erfordert einen Rei- so können Reiter diese spezifischen „Unruhebe- bei, kommentiert den Grand Prix (national) und ter, der es versteht, sein Pferd in guter Selbsthal- wegungen“ oft nicht tilgen. Auch die Größe des den Grand Prix Spécial (international). Nach dem tung und leichter Anlehnung bei Erhalt von Takt, Pferdes sollte der Reitergröße entsprechen, weil Motto „Dressur transparent – was der Richter se- Losgelassenheit, Schwung und Versammlung die Einwirkung vom Schenkel nicht optimal sein hen will“ werden Hintergrundinformationen zwi- vorzustellen. Dieses setzt einen ausbalancier- kann, wenn die Beine des Reiters weit über den schen und während den Vorstellungen der Pferde ten Sitz des Reiters, eine vom Sitz unabhängige Pferdeleib in Richtung Boden hinausragen. Wa- vermittelt. Im Teilnahmebeitrag sind die Tages- Hilfengebung, das Gefühl für das richtige „Timing“ rum in diesem Zusammenhang auch ein ent- karten sowie ein Sektempfang und die Ausstat- und eine sichere Vorstellung über korrekte Be- scheidender Punkt die Breite des Pferdes ist, tung mit Funkempfängern bereits enthalten. Die wegungsabläufe voraus. Hans Riegler, ehema- erklärt Eckart Meyners, ehemaliger Sportdo- Teilnehmerzahl ist begrenzt. liger langjähriger Oberbereiter der Spanischen zent an der Universität Lüneburg mit Hilfe von Weitere Informationen zum Turnier im Internet Hofreitschule, demonstriert in dieser Regional- sportwissenschaftlichen Erkenntnissen in ei- unter www.chi-donaueschingen.de. tagung am Dienstag, 23. September auf Gestüt nem anderthalbstündigen theoretischen Part. Anmeldung auch online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/shop

Anmeldeverfahren: Und so melden PM-VERANSTALTUNGEN: • Online im FN-Shop unter www.pferd-aktuell.de/ 02581/6362-247 shop (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung Sie sich an... per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahl­ …zu einer PM-Veranstaltung: system PayPal. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmergebühr Deutsche Reiterliche Vereinigung, Bereich PM • Online in der kostenlosen App „FN“ (erhältlich kann nur für PM mit Angabe der jeweiligen PM- 48229 Warendorf in Google Play und im Apple App Store). Zahlung Mitgliedsnummer gewährt werden. Die Anmelde­ Tel. 02581/6362-247, Fax 02581/6362-100 per Lastschrift. bestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen und ei- [email protected] • Schriftlich mit Angabe der Bankverbindung per nen Ablaufplan erhalten Sie per Post. Anmeldungen www.pferd-aktuell.de/shop Post, Fax oder E-Mail. Zahlung per Lastschrift. können nicht storniert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens …zu einer FN-Veranstaltung fünf Werktage vor der Veranstaltung erforder- Ermäßigung für Kinder und Jugendliche: Deutsche Reiterliche Vereinigung lich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Ge- Eintritt zu PM-Veranstaltungen frei für alle bis 12 Abteilung Ausbildung und Wissenschaft schäftsstelle, ob Restplätze an der Tageskasse Jahre, für alle PM sogar bis 18 Jahre. Anmeldung 48229 Warendorf verfügbar sind. Bei begrenzter Teilnehmerzahl wer- erforderlich, ein Lichtbildausweis ist an der Tages- Tel. 02581/6362-179, Fax 02581/6362-208 den die Anmeldungen nach der Reihenfolge ihres kasse vorzuzeigen (bei PM auch die Mitglieds- [email protected] Eingangs berücksichtigt. Nicht-PM sind herzlich karte), Ermäßigung gilt nicht bei allen Veranstal- www.pferd-aktuell.de/shop willkommen, sofern nicht anders angegeben. tungen (Ausnahmen siehe unter Termin). Ihre FN-VISA-Card ist am 05.09.2014 Ihre Eintrittskarte zu den DKB-Bundeschampionaten! PMFORUM 8/2014 Termine 35

Dazu demonstriert er im zweiten Teil mit unter- Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kann Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 schiedlichen Reitern und Pferden, wie man Bewe- Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung Siehe auch unter „Baden-Württemberg“ gungsabläufe und Funktionszusammenhänge mit zwei Lerneinheiten anerkannt werden. beim Reiter sehen und analysieren kann. Eine Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 DKThR Grundlagenqualifikation systematisch erarbeitete Sitzanalyse liefert die Assistent im Therapeutischen Reiten Grundlage für die Korrektur des Reitersitzes. So Weitere Termine Diese DKThR-Weiterbildung vermittelt allen kann auch die Einwirkung verbessert werden Helfern im Therapeutischen Reiten das nötige und bei Problemen gezielt Hilfestellung geleis- PM-Regionaltagung Fachwissen rund um das The- tet werden. „Hinter den Kulissen“: Bundespferde- rapiepferd, die Klienten und Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen ­festival und Bundesweites Championat rechtliche und organisatori- 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Aus- des Freizeitpferdes/-ponys sche Belange in den verschie- Abgesagt bilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lernein- mit Rolf Petruschke denen Fachbereichen des Therapeutischen Rei- heiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr 3.8. 73479 Ellwangen/Jagst tens. Die Weiterbildung vom 17. bis 19. Oktober beträgt 20 Euro, für PM 15 Euro. (Teil 1) und 27. Februar bis 1. März (Teil 2) im Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 Bayern Reittherapiezentrum Gut Aufeld in 85051 Ingol- stadt, schließt mit einem Zertifikat ab, mit dem PM-Regionaltagung die Teilnehmer eine anerkannte DKThR und FN Pferdehaltung HLBS-Fachseminar verankerte Ausbildung für das Therapeutische gestern – heute – morgen! Einführung in die Tätigkeit Reiten erhalten. Der Lehrgang wird geleitet von des Pferdesachverständigen Ute Fingerle, Reit- und Voltigierpädagogin DKTR, Der Pferdesachverständige liefert seinen Auf- Erzieherin und Leiterin des Reittherpiezentrums traggebern (Privatpersonen, Gericht) Entschei- Gut Aufeld, und Stefanie Tetzner, Hippotherapeu- dungshilfen in Fragen der Zucht, Haltung und Be- tin DKThR, Physiotherapeutin und Ausbilderin im wertung von Pferden. Ebenso ist Sachverstand Reiten als Sport für Menschen mit Behinderun- gefragt bei Kauf- und Verkaufsfällen, Zwangsver- gen. Beide sind Lehrbeauftragte des DKThR und steigerungen, Erb- und Eheauseinandersetzun- können aus ihrer langjährigen Berufserfahrung Foto: C. Höchstetter gen sowie steuerlichen Bewertungsanlässen. die Unterrichtsinhalte kompetent und mit vielen Am Freitag 19. September, bietet sich in Verden praktischen Lerneinheiten vermitteln. In der Pra- Artgerechte Haltung ist die Voraussetzung für für Interessierte sowie für angehende Sachver- xis werden insbesondere die Arbeit mit dem Pferd Gesundheit und Wohlbefinden unserer Pferde. ständige, Pferdehalter, Züchter und Vertreter von an Longe und Langzügel und der Transfer und Nur gesunde und ausgeglichene Pferde sind ver- Zuchtverbänden im Rahmen eines Grundlagense- das Sichern der Klienten geübt. Theoretisch wer- lässliche Partner im Sport und in der Freizeit. Um minars der Einstieg in die Bewertung von Pferden den die Fachbereiche im Therapeutischen Reiten, Betriebe und Vereine zu motivieren und innova- im klassischen Reitsport (Dressur und Springen). Aufgaben des Assistenten und der Umgang mit tive Stallkonzepte zu fördern, führen die Deut- Zunächst werden einführend die gängigen Wert- Klienten und Angehörigen gelehrt. Rechtliche As- sche Reiterliche Vereinigung und ReiterRevueIn- ermittlungsmethoden sowie die betriebswirt- pekte werden erläutert. ternational seit über 20 Jahren den Wettbewerb schaftlichen Grundlagen und ausgewählte Pro- Die Weiterbildung unterteilt sich in einen jeweils „Unser Stall soll besser werden“ durch. Im ver- duktionsverfahren der Pferdezucht- und -haltung 3-tägigen Grund- und Abschlusskurs. gangenen Jahr entschied der Pensionsbetrieb vorgestellt. Darauf aufbauend bildet die Anwen- Die Weiterbildung kostet 500 Euro. Langwiesenhof den Wettbewerb für sich. Neben dung der Bewertungsverfahren in Theorie und Info/Anmeldung: DKThR M.Siehoff, msiehoff@fn- einem gelungenen Umbau und der artgerechten Praxis den Schwerpunkt des Seminars. Anhand dokr.de Tel.: 02581-927919-2 www.dkthr.de Haltung überzeugte der Betrieb insbesondere vorgestellter Pferde wird der Ablauf und die Vorge- mit dem Fütterungs- und Gesundheitsmanage- hensweise einer Bewertung demonstriert. ment sowie dem Kundenservice. Der Betrieb bie- Die Teilnahmegebühr beträgt 190 Euro, für PM Eckart Meyners tet ein Rundum-Sorglos-Paket für Pferd und Rei- 171 Euro. ter. Dr. Karsten Zech, Fachtierarzt und Mitglied Info/Anmeldung: der Experten-Jury des Wettbewerbes, beginnt HLBS-Informationsdienste GmbH, Seminar- die PM-Regionaltagung am Samstag, 27. Septem- abteilung, Engeldamm 70, 10179 Berlin, Tel. ber auf dem Pferdepensionsbetrieb Langwiesen- 030/2008 967-70, www.hlbs.de hof in 79793 Wutöschingen, mit einem Referat zum Thema „Pferdehaltung gestern – heute – PM-Regionaltagung morgen“. Er erläutert, wie sich die Pferdehaltung Dressur im Detail in den letzten Jahren verändert hat und woran mit Hans Riegler man aus tierärztlicher Sicht einen guten Stall 22.9. 82347 Bernried, Beginn 18 Uhr erkennt. Durch Bilder verdeutlicht, zeigt der Ex- Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE perte schlechte und gute Beispiele für die Pfer- 15 €, Nicht-PM 25 € dehaltung basierend auf den Bedürfnissen nach Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakten. Die Siehe auch unter „Baden Würtemberg“ Messung von Parametern des Stallklimas (Luft- führung, Licht, Schadgase) wird praktisch de- FN-Ausbilder-Seminar monstriert. Eine anschließende Hofbesichtigung Viele Störquellen verhindern mit Betriebsleiterin Merete Ivarsson rundet die einen gefühlvollen Sitz Veranstaltung ab. mit Eckart Meyners Die PM-Regionaltagung beginnt um 11 Uhr und 23.9. 92286 Kreuth-Rieden, Beginn 17 Uhr kostet für PM 10 Euro, für Nicht-PM 18 Euro. Die Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE Foto: W. Schmäing 15 €, Nicht-PM 20 € 36 Termine PMFORUM 8/2014

FN-Ausbilder-Seminar FN-Ausbilder-Seminar Die Geheimnisse Die Geheimnisse effektiven Springreitens effektiven Springreitens Sie suchen Erfolge von Die Seminarreihe für alle Trainer und Ausbilder mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann mit Heinrich-Wilhelm Johannsmann findet am 16.10. 14053 Berlin-Pichelsberg, Beginn 17 Uhr Reitern und Pferden? Montag, 17. November, im Olympiastadion Mün- Trainer-Lizenzverlängerung 4 LE chen-Riem statt. 15 €, Nicht-PM 20 € Worauf kommt es im Springparcours tatsächlich Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 an? Welche Trainingsinhalte tragen zum Gelin- Siehe auch unter „Bayern“ gen des Parcours unter Turnierbedingungen bei? Diese und andere Fragen beantwortet der ehe- Hamburg malige Nationenpreisreiter vor dem Hintergrund unterschiedlicher Problemkonstellationen von Reitern und Pferden in der Praxis. Zudem zeigt 1. Hamburger Pferdemarkt – er Übungen und Aufgaben, die die dressurmä- Freikarten zu gewinnen ßige Basisausbildung verbessern und gleichzei- Die Horner Rennbahn tig rhythmisches Parcoursreiten fördern. öffnet vom 5. bis 7. Welcher Hengst Das Seminar beginnt um 17 Uhr und endet gegen September ihre Pfor- passt am besten zu 20.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Aus- ten für den 1. Hambur- bilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lernein- ger Pferdmarkt mit ei- Ihrer Stute? heiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr ner beeindruckenden beträgt 20 Euro, für PM 15 Euro. Eröffnungsparade, bei Info/Anmeldung: FN, siehe Seite 33 der über 200 Pferde Wir haben die Antworten: und Akteure in atem- Berlin – Brandenburg beraubenden Kostü- men zu sehen sein werden. FN-Erfolgs- PM-Regionaltagung Neben dem Pferdeverkauf und einem abwechs- Große Tradition und Geschichte – lungsreichen Showprogramm geben anerkannte daten Sport der Trakehner in Neustadt (Dosse) Experten, Tierärzte, Hufschmiede und Ausbilder Das zu den schönsten und bedeutendsten Ge- ihr Wissen aus den Bereichen Pferdegesund- * stüten Europas zählende Haupt- und Landge- heit, Haltung und Ausbildung an die Besucher und Zucht stüt Neustadt (Dosse) wird nach zehnjähriger weiter. In der Markthalle warten zahlreichen Pause erstmals wieder Schauplatz der Trakehner Aussteller an ihren Verkaufsständen mit attrak- Erfolge, Leistungen Bundesstutenschau. Am Rande der Schau haben tiven Produktneuheiten und bewährten Klassi- und Daten aus Pferdesport Persönliche Mitglieder am Samstag, 20. Septem- kern für Pferd und Reiter. Abgerundet wird das und Pferdezucht ber, zu Beginn die Gelegenheit zu einer exklusi- Programm mit einer Rasseshow am Freitag, dem ven, einstündigen Führung über das Hauptge- Balios Hunter-Cup am Samstag und einer großen stüt mit den Stuten und Fohlen. Im Anschluss Auktion am Sonntag, bei der Schul-, Freizeit- und steht der Besuch der Bundesstutenschau auf Sportpferde von dem erfahrenen und bekannten dem Programm, bei der die besten Trakehner Stu- Auktionator Peter Schultes versteigert werden. ten von der Tribüne aus beobachtet werden kön- Persönliche Mitglieder erhalten einen Eintritts- nen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im rabatt von zwei Euro an der Tageskasse oder im Ehrengastbereich auf Einladung des Trakehner- Vorverkauf unter 01806/9990000, Stichwort Verbandes referiert Zuchtrichter und Körkom- „FN-Mitglied“ angeben. Der PM-Mitgliedsausweis missionsmitglied, Dr. Hans-Peter Karp, anhand muss am Tag der Veranstaltung vorgezeigt wer- der vorgestellten Stuten über die Exterieuerbe- den. Verlost werden zusätzlich sechs mal zwei urteilung des modernen Trakehner Sportpferdes. Eintrittskarten. Wer gewinnen möchte, schreibt Zum Abschluss berichtet der erfahrene Trakeh- bis zum 15. August eine E-Mail mit den Betreff nerzüchter und langjährige Landesvorsitzende „1. Hamburger Pferdemarkt“ an gewinnen@fn- www.fn-erfolgsdaten.de des Trakehner Verbandes in Schleswig-Holstein, dokr.de. Weitere Informationen unter: www.pfer- Hans-Werner Paul, über die Geschichte und Tra- demarkt-hamburg.de dition des Trakehner Pferdes. Die PM-Regionaltagung beginnt um 10 Uhr und Hannover *bisher Jahrbuch Sport kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die und Zucht ONLINE Teilnehmerzahl ist begrenzt. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Regionaltagung Shettys machen Spaß! Land Rover live Reiten Wieviel Spaß nicht nur Kinder, sondern auch Er- mit Martin Plewa und Christoph Hess wachsene mit ihren Shetlandponys haben, zeigt 15.9. 14513 Teltow das Finale der IGS-Tour, das 12. Shetty-Festival Beginn 19 Uhr vom 13. bis 14. September auf der Naturrenn- www.landrover-live.de.de bahn „Am Sportpark“ in Bad Harzburg. Die vielsei- Telefon: 02581 6362-154/-254 tigen Ponys werden in sportlichen Wettkämpfen E-Mail: [email protected]

Anzeige FN-Erfolgsdaten 70 x 280 mm.indd 1 16.07.2014 14:27:08 PMFORUM 8/2014 Termine 37

so zum Beispiel Anforderungen stellt Foto: M. Kaup auf einer Trab- Springreiten an den rennstrecke oder Reiter und das Pferd? einem Hindernis- Welcher Trainingsauf- und Trailparcours bau ist der Passende? Foto: N. Ackermann N. Foto: gegeneinander Von der grundlegen- antreten. Wei- den dressurmäßigen terer Bestand- Arbeit, die sowohl auf teil des Festi- den Reiter als auch vals ist die große Foto: P. Schramm auf das Pferd eine po- Georg-Christoph Rasseschau am sitive und unterstüt- Bödicker Samstag. Die e.V., ist bereits zum zehnten Mal in Folge Gast- zende Auswirkung hat, verschiedenen geber einer Regionalen Fachtagung der Persön- über das Springen von Einzelhindernissen bis Shettys sind vielseitig! Zuchtrichtungen lichen Mitglieder. Bei dieser Veranstaltung am hin zu Kombinationen und Hindernisfolgen gibt werden in einer Sonntag, den 28. September, auf der Anlage von diese Regionaltagung am Samstag, 18. Oktober abwechslungsreichen Rassedemonstration im Richard Hinrichs in 30938 Burgwedel-Fuhrberg, in 27283 Verden, einen Einblick in das Training Schauring vorgestellt und deren Einsatzmög- rückt die Motivation des Pferdes in den Fokus. von Springreitern und -pferden. Georg-Christoph lichkeiten dem Publikum erläutert. Auch in die- Erörtert werden Gesetzmäßigkeiten der Motivie- Bödicker, langjähriger Trainer, Richter und inter- sem Jahr wird daraus der One-Day-Champion rung und ihre Umsetzung bei der gymnastizie- nationaler Parcourschef, demonstriert anhand durch eine internationale Richterjury gewählt. renden Ausbildung des Reitpferdes. Richard Hin- verschiedener Reiter-Pferde-Paare die Entwick- Bei der PM-Regionaltagung am Samstag, 13. Sep- richs erläutert die theoretischen Grundlagen und lung von der dressurmäßigen Arbeit bis hin zum tember, führt der erste Vorsitzende der Interes- gibt dazu Einblicke anhand von Beispielen in der erfolgreichen Parcours. sengemeinschaft-Shetland e.V., Sieghard Schö- Praxis. In den Präsentationen stellen sich Pferde Die PM-Regionaltagung beginnt um 14.30 Uhr neberg, durch die Sport- und Zuchtbereiche des unterschiedlicher Rassen mit unterschiedlichem und kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Festivals. Hierbei erläutert er die Anforderungen Ausbildungsstand vor. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- und Einsatzmöglichkeiten von Shetlandponys Die PM-Regionaltagung beginnt um 10 Uhr und zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten aner- sowie die verschiedenen Zuchtrichtungen und kostet für PM 20 Euro, für Nicht-PM 30 Euro. Die kannt werden. die dazu gehörenden Zuchtkriterien. Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Die PM-Regionaltagung beginnt um 11 Uhr und zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten an- kostet für PM 5 Euro, für Nicht-PM 10 Euro. In erkannt werden. Weitere Termine der Teilnehmergebühr enthalten ist ein Sektemp- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 fang. PM-Regionaltagung Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PM-Regionaltagung Vorher / Nachher – Grundlagen für gutes Springreiten sichtbar besser reiten PM-Regionaltagung mit Georg-Christoph Bödicker mit Christoph Hess Tipps und Hilfen Freude und Begeisterung am Springreiten! – 6.8. Braunschweig, Beginn 17 Uhr zur Motivation des Pferdes Das sind die Grundvoraussetzungen, die durch Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE Der renommierteste deutsche Barockausbilder gute Vorbereitung und ein zielgerichtetes, regel- 15 €, Nicht-PM 25 € Richard Hinrichs, Präsident des Bundesverban- mäßiges Training zum Erfolg führen. Doch wie Info/Anmeldung: siehe Seite 33 des für klassisch-barocke Reiterei Deutschland bereitet man sich eigentlich gut vor? Welche Details siehe auch unter „Hessen“

FUTTERHANDEL GROTENBURG

PFERDEVERSTAND. SACHVERSTAND. ZUVERLÄSSIGKEIT. 38 Termine PMFORUM 8/2014

PM-Regionaltagung mal. Dennoch lassen sich auch mit feinen Hilfen DKB/PM-Reitwochenende Polizeireiterstaffel Hannover – und Korrekturen sichtbare Erfolge in kurzer Zeit bei Holger Wulschner Pferde auf Extremsituationen vorbereiten erzielen. Voraussetzung ist, dass man die vor- mit Norbert Rabe handenen Probleme analysiert und sich auf das 4.8., 6.10. Hannover, Beginn 9.30 Uhr Kernproblem konzentriert. Nur für PM, kostenlos Ausgebucht Im Rahmen der Aktion „Besser Reiten im Verein Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 und Betrieb“ werden dazu vorab ausgewählte Reiter beim Reiten auf Schul- und Privatpferden PM-Regionaltagung gefilmt. Diese Videoaufnahmen werden gemein- Dressur transparent – sam mit FN-Ausbildungsbotschafter Christoph was der Richter sehen will Hess analysiert und auf das Wesentliche zusam- im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde mengefasst. Wo genau liegen die Defizite? Woran mit Christoph Hess muss vorrangig gearbeitet werden? 9.8. 27283 Verden, Beginn 14.15 Uhr Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 11. Sep-

Nur für PM 45 € (inklusive Sitzplatz, Funkemp- tember im RuFV Beiserhaus-Rengshausen in Foto: privat fänger und Sektempfang) 34593 Knüllwald-Rengshausen, sehen die Zu- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 schauer zunächst die einzelnen Videosequenzen und erleben die Reiter-Pferd-Paare in der Bahn. In Die Alten Meister seinem Unterricht geht Christoph Hess dann auf mit Hubertus Schmidt die besondere Aufgabenstellung bei jedem Paar 15.9. Isernhagen, Beginn 19 Uhr ein und gibt Tipps und Hinweise, wie man gezielt Rheinland www.henning-reitevents.de eine Verbesserung herbeiführen kann. Das Pub- likum bekommt auf diese Weise die Möglichkeit, Cavallo-Academy Hessen aus Erfahrungen und Fehlern anderer zu lernen mit Uta Gräf, Kenzie Dysli u.a. und daraus Erkenntnisse für das eigene Reiten 16.8. Schloss Wickrath, 41189 Möchengladbach und Ausbilden mit nach Hause zu nehmen. Mit Beginn 10 Uhr DKThR Fachseminar der bundesweiten Aktion „Besser Reiten im Ver- Für PM gibt es jeweils zwei Freitickets für die kos- Ausbildung, Gymnastizierung ein und Betrieb“ wollen die Deutsche Reiterliche tenpflichtige Veranstaltung „Dressurtraining mit und Korrektur von Therapiepferden Vereinigung (FN) und die Persönlichen Mitglie- Uta Gräf“ und „Freiheitsdressur mit Kenzie Dysli“ Welches Pferd eignet sich als der die Ausbildung von Reitern und Pferden an zu gewinnen. Wer gewinnen möchte, schreibt bis Therapiepferd? Wie bilde ich ein der Basis fördern. zum 8. August eine E-Mail mit dem Betreff „Ca- Pferd zum Therapiepferd aus? Die PM-Regionaltagung beginnt um 17 Uhr und vallo-Academy“ an [email protected]. Welche Ausgleichsarbeit ist not- kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Info/Anmeldung: Tel.: 06123 / 703591, academy@ wendig um ein Therapiepferd langfristig gesund Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- cavallo.de, www.cavallo-academy.de und motiviert zu erhalten? In diesem dreitägi- zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten an- gen Seminar vom 5. bis 7. September in 35418 erkannt werden. DKThR Fachseminar Buseck, gibt Birgit Melms, Bereiterin FN, Dipl. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Notfallübungen im Therapeutischen Reiten Pädagogin und DKThR Reit- und Voltigierpäda- Im Therapeutischen Reiten ar- gogin, umfassende Antworten. Die Teilnehmer PM-Regionaltagung beitet man häufig mit viel- arbeiten praktisch mit ausgebildeten Therapie- Dressur im Detail fältig und schwerstmehrfach pferden oder eigenen Pferden. Dabei kommen mit Hans Riegler erkrankten Menschen, die je- Longe, Doppellonge, langer Zügel und die gym- 24.9. 65321 Heidenrod, Beginn 18 Uhr derzeit durch Herzinfarkt, Schlaganfall, Herz- nastizierde Arbeit unter dem Sattel zum Einsatz. Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE rythmusstörungen oder einen epileptischen In der Theorie wird vertiefend auf physische und 15 €, Nicht-PM 25 € Anfall in eine akute Notfall-Situation kommen psychische Aspekte sportlichen Trainings ein- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 können. Dieses eintägige Fachseminar am Mon- gegangen ebenso auf mögliche Schwierigkei- Details siehe auch unter „Baden Würtemberg“ tag, 18. August in 53578 Windhagen, vermittelt ten in der Ausbildung und deren Lösung. Trai- allen im Therapeutischen Reiten Tätigen und al- ningskonzepte werden erarbeitet und von den Mecklenburg-Vorpommern len Trainern und Reitern das nötige Wissen für ef- Teilnehmern erprobt. Das Seminar ist begrenzt fektives und entschlossenes Handeln in lebens- auf 12 Teilnehmer und erlaubt besonders inten- bedrohlichen Situationen. Es referiert Dr. med. sives und individuelles Lernen. Auch Videoana- DKB / PM-Reitwochenende Sabine Schickendantz, Fachärztin für Kinderkar- lyse kann genutzt werden. Reiten bei den Stars diologie. Ihr Ziel ist es, den Teilnehmern die Kom- Das Seminar beginnt um 10 Uhr. Die Teilnahme Nach dem Motto junge PM „Reiten bei den Stars“ plexität der erforderlichen Maßnahmen bewusst wird Inhabern von Ausbilderlizenzen mit 15 Ler- präsentiert die Deutsche Kreditbank AG (DKB) zu machen, Hemmschwellen abzubauen und so neinheiten als DOSB Trainerlizenzverlängerung zwei Reitwochenenden bei ihren DKB-Teamath- überlegtes, korrektes Reagieren im Notfall zu er- anerkannt. leten. Vom 15. bis 17. August im Turnier- und möglichen. Es wird zunächst ein Erste-Hilfe-Trai- Info/Anmeldung: DKThR M.Siehoff, msiehoff@fn- Ausbildungsstall Gut Groß Viegeln in 18196 Groß ning des DRK durchgeführt, in dem vorhandenes dokr.de Tel.: 02581-927919-2 www.dkthr.de Viegeln mit Topreiter Holger Wulschner und vom Wissen aufgefrischt und Neuerungen erläutert 3.-5. Oktober auf Gut Berl in 48324 Sendenhorst werden. Ein konkreter Notfall, in dem alle Teil- PM-Regionaltagung mit Topreiter . Der Anmeldeschluss nehmer aktiv eingebunden sind, wird durchge- Vorher / Nachher – sichtbar besser reiten ist bereits überschritten und die Teilnehmer wer- spielt. Die Nutzung spezieller Notfallausrüstun- Über Nacht besser reiten, wer träumt davon den derzeit ausgelost. gen wird erklärt und eingeübt. nicht? Doch eine solide Ausbildung dauert seine Info: [email protected] Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebeschei- Zeit. Es geht weder schnell, noch alles auf ein- Details siehe auch unter „Westfalen“. nigung des DRK über 4 Doppelstunden und ein PMFORUM 8/2014 Termine 39

schriftliches Notfallprotokoll für die Umsetzung Vorher / Nachher – im eigenen Betrieb. sichtbar besser Das Seminar beginnt um 10 Uhr und kostet 120 reiten mit Euro (inklusive Mittagsimbiss und Getränke). Christoph Hess Das Seminar wird Inhabern von Ausbilderlizen- zen mit 7,5 Lerneinheiten anerkannt. Anmeldung/Info: DKThR M.Siehoff, msiehoff@fn- dokr.de Tel.: 02581-927919-2 www.dkthr.de

Rheinland-Pfalz-Saar Foto: G. Zock

PM-Regionaltagung Springpferde-Ausbildung heute

Elmar Pollmann- die Reitvereine aufgefordert ihre Angebote für Schweckhorst Menschen mit Behinderungen zu öffnen. Grund- Sachsen lage dafür ist eine qualifizierte Weiterbildung der Reitausbilder, um kompetent, sicher und verant- PM-Regionaltagung wortungsvoll diese besondere Aufgabe wahr- Faszination Galopprennsport nehmen zu können. Das DKThR bietet die ent- mit Klaus-Dieter Graage sprechende FN verankerte Weiterbildung seit 2.8. 01237 Dresden-Seidnitz Jahren erfolgreich an. In der Weiterbildung wer- Beginn 11 Uhr Foto: privat den Reitausbildern die besonderen Aspekte des 12 €, Nicht-PM 20 € Unterrichtens von Menschen mit körperlich/geis- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 tigen Behinderungen und Sinnesstörungen ver- mittelt. Dabei geht es um das Verständnis von PM-Regionaltagung Von der Springdressur über Verbesserung der Krankheitsbildern, physischen und psychischen Vorher / Nachher – Springtechnik bis zum Parcoursreiten – der er- Bedingungen der Klienten, Hilfsmittel und Sicher- sichtbar besser reiten folgreiche Springreiter, Trainer und Pferdewirt- heitsaspekte. Die besonderen Anforderungen an mit Christoph Hess schaftsmeister Elmar Pollmann-Schweckhorst die Auswahl und Ausbildung der Pferde, spezielle 21.8. 09306 Seelitz weiß, was für die Ausbildung des Springpferdes Führtechniken, Arbeit mit dem Langzügel und Beginn 17 Uhr wichtig ist. Die gestiegenen Anforderungen der Einsatz von Co Trainern und Assistenten werden Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE heute modernen Parcourslandschaft mit den vermittelt Rechtliche und Organisatorische Be- 12 Euro, Nicht-PM 20 Euro technischen Erfordernissen machen es not- lange werden erörtert. Unterrichten von inklusi- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 wendig, der Springdressur einen möglichst brei- ven Gruppen wird gezeigt. Siehe auch unter „Hessen“ ten Raum in der Ausbildung des Springpferdes Das Lehrgangsteam vereint hochkarätige Kom- einzuräumen. Welche systematischen Übungen petenz aus dem klassischen Reitsport und dem Sachsen-Anhalt für das Training von Springpferden wichtig sind, Therapeutischen Reiten. Lehrgangsleiterin Dr. demonstriert Elmar Pollmann-Schweckhorst am Susi Fieger, Oberärztin und Leiterin der IG The- Samstag, 20. September bei der RSG Barbarossa rapeutisches Reiten Rhein-Main, Britta Näpel, PM-Regionaltagung in 67657 Kaiserslautern, mit Reitern und Pfer- Pferdewirtschaftsmeisterin und mehrfache Welt- Vorher / Nachher – den verschiedenen Alters und auf unterschied- meisterin im Para Equestrian Sport und Ludger sichtbar besser reiten lichem Niveau. Schulze-Niehues, Pferdewirtschaftsmeister und mit Christoph Hess Die PM-Regionaltagung beginnt um 14 Uhr und Leiter der renommierten gleichnamigen Reit- 19.8. 06217 Merseburg kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die schule. Komplettiert wird das Team mit Birgit Beginn 17 Uhr Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- Melms, Dipl. Pädagogin, Reit-und Voltigierpäda- Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten an- gogin und Bereiterin FN sowie weiteren Fachre- 12 Euro, Nicht-PM 20 Euro erkannt werden. ferenten. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Der erste Kursteil findet vom 23. Oktober bis 1. Siehe auch unter „Hessen“ November in 55599 Wonsheim statt, Teil 2 folgt DKThR Weiterbildung vom 14. Februar bis 21. Februar 2015. Weitere Termine für Reitlehrer und Amateurtrainer Info/Anmeldung: DKThR M.Siehoff, msiehoff@fn- Ausbilder im Reiten als Sport dokr.de Tel.: 02581-927919-2 www.dkthr.de DKThR Weiterbildung für Menschen mit Behinderungen Assistent im Therapeutischen Reiten Der Para Equestrian Sport ge- Weitere Termine mit Beate Blunck und Stepha- nießt seit der Aufnahme als nie Tetzner achte FEI Disziplin in 2006 und PM-Regionaltagung 1.8. - 3.8. (Teil 2 Herbst 2014) der hervorragenden gemeinsa- Fohlenbeurteilung transparent 24991 Freienwill men Olympischen Spiele in London 2012 gro- im Rahmen des Fohlenchampionats Für PM 460 Euro, Mitglieder DKThR 440 Euro, ßes Interesse in der Öffentlichkeit. Immer mehr mit Hans-Heinrich Brüning Nicht-PM 500 Euro Menschen mit Behinderungen suchen den Kon- 24.8. 66482 Zweibrücken, Beginn 13.30 Uhr Info/Anmeldung: DKThR, Tel.: 02581-927919-2 takt zu Pferden und interessieren sich für den 15 €, Nicht-PM 25 € Mail: [email protected], www.dkthr.de Reitsport. Im Zeichen der Inklusion sind auch Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 IHR PLUS AN NÄHE IHRWir beraten PLUS Sie persönlich AN und NÄHE kompetent Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd.

Pferdezüchter Gerhard Senckenberg im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Pferdezüchter Gerhard Senckenberg imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V Raiffeisenplatz 1 Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Tel.: 0611 533-9662 www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] PMFORUM 8/2014 Termine 41

DKB-Bundeschampionate – Schleswig-Holstein Weser-Ems Eintrittsermäßigung und Freigetränk für PM Erst die Grundlage, dann der Erfolg PM-Regionaltagung IHR PLUS AN NÄHE mit Christoph Hess, Falk Rosenbauer und Peter Vorher / Nachher – Thomsen sichtbar besser reiten IHR PLUS AN NÄHE 16.9. 24811 Owschlag, Beginn 18.30 Uhr mit Christoph Hess Wir beraten Sie persönlich und kompetent 4 €, Nicht-PM 5 € 12.8. Ganderkesee, Beginn 17 Uhr Wirin allen beraten Versicherungsfragen Sie persönlich und rund kompetent um Ihr Pferd. Info/Anmeldung: Sattelkammer Laffrenzen, Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE Owschlag Kamp 3, 24811 Owschlag Für PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro in allen Versicherungsfragen rund um Ihr Pferd. Tel.: 04336 / 999350, Mail [email protected] Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Details siehe auch unter „Hessen“ Thüringen PM-Regionaltagung Tag des Ostfriesischen PM-Reitwochenende und Alt-Oldenburger Pferdes Aktiv trainieren – mit Dr. Peter Allhoff und Prof. Dr. Uwe Meiners Gelassenheit für Mensch und Pferd 31.8. 49661 Cloppenburg, Beginn 11 Uhr 10 €, Nicht-PM 15 € Foto: M. Schröter Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33

Westfalen Dressur. Springen. Vielseitigkeit. Fahren. Nur wenige Topevents in Deutschland bieten hoch- 2. Open-Air-Picknick auf Schloss Harkotten karätigen Sport in gleich vier Pferdesportdiszi- Das Open-Air-Spektakel „The Magic plinen. Eine dieser Veranstaltungen ist das Bun- of MUSICals – Mehr als Musical” deschampionat in Warendorf. Genauer gesagt, geht am Samstag, 16. August, in die zweite sind es die DKB-Bundeschampionate, denn jeden Runde. Die Fassade des Gebäudes wird direkt Herbst werden hier 20 Topnachwuchspferde und zur atemberaubenden Kulisse des Geschehens. -ponys in den verschiedenen Disziplinen und Al- Der Schlosspark wird zum Zuschauerraum in tersklassen zu Bundeschampions gekürt. Auch Gelassenheit aktiv trainieren- Form einer Picknickwiese. Die Gäste werden an- in diesem Jahr verwandelt sich vom 3. bis 7. Sep- beim PM-Reitwochenende gehalten, sich für ein Picknick auszurüsten, da- tember das Gelände im und rund um das DOKR- bei sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Bundesleistungszentrum in Warendorf wieder Für die Persönlichen Mitglieder besteht am 27. Selbstverständlich wird auch für das leibliche in eine riesige Schaubühne für die vierbeinigen und 28. September in Mechelroda die Möglich- Wohl der Gäste gesorgt sein, die keinen prall ge- Stars von morgen, bei der rund 35.000 Zuschauer keit, an einem PM-Reitwochenende mit Kersten füllten Picknickkorb dabei haben. erwartet werden. Wie keine zweite Veranstaltung Klophaus, ehemaliger Leiter der Polizeireiter- Aber nicht nur das „Drumherum“ lädt zum Ver- in Deutschland verbinden die DKB-Bundescham- staffel Westfalen, und Regina Schiemann teilzu- weilen ein, sondern auch die Show „The Magic pionate Pferdesport und -zucht. nehmen. Die Referenten geben in diesem 2-Ta- of MUSICals – Mehr als Musical“, die an diesem Für Persönliche Mitglieder ist der Eintritt zu den ges-Seminar Tipps zum vielfältigen Training der Abend den Flair des großen Theaters verbrei- DKB-Bundeschampionaten an allen Tagen um 25 Gelassenheit bei Pferden, sei es am Boden, an ten wird ist. Grund genug sich diese Veranstal- Prozent ermäßigt. Die Ermäßigung gilt bei Vor- der Longe oder unter dem Reiter. Des Weiteren tung nicht entgehen zu lassen. Eine Riege von lage eines gültigen PM-Mitgliedsausweises für werden Tipps zu vertrauensbildenden Maßnah- Künstlern des Ensembles MOVIE & MOTION, die alle Tageskarten und – neu seit 2014 – auch men bis hin zur Erleichterung des Anreitens und aus dem gesamten Bundesgebiet stammen, prä- auf Dauerkarten (außer überdachte Tribüne am Ausbildens junger Pferde gegeben. sentieren eine unterhaltsame Show. Springplatz). Am Eingang zu den DKB-Bunde- Nach einer umfassenden theoretischen Ein- Die Musical-Szenen werden immer wieder aufge- schampionaten kann jedes Persönliche Mitglied führung steht die praktische Arbeit mit dem ei- lockert durch kleine Ausflüge in andere Musik- eine goldene Schleife in Empfang nehmen, die genen Pferd unabhängig von Alter und Ausbil- Genres (Pop, Klassik, Film ...). Infos auch unter: den Träger nicht nur dekorativ als PM ausweist, Pferdezüchter Gerhard Senckenberg dungsstand auf dem Programm. Wünsche und www.magicofmusicals.de sondern auch zu einem kostenlosen Glas „Sekt im Gespräch mit R+V-Fachberater Heiko Schwarz Anregungen der Teilnehmer werden gerne aufge- Die Unterhaltung ist zudem noch dem guten oder Selters“ im FN-Zelt berechtigt. Pferdezüchter Gerhard Senckenberg nommen und, sofern sie nicht dem Verständnis Zweck gewidmet, denn ein Teil des Erlöses wird Attraktiv ist ein weiteres Angebot für alle, die imSprechen Gespräch mitSie R+V-Fachberater mit uns! Heiko SchwarzPferdemanagement R+V der pferdegerechten Ausbildung widersprechen, an die „Anna-Konstantin-Förderung“ gestiftet, noch Persönliches Mitglied werden wollen: Wie- Raiffeisenplatz 1 in das Programm eingebaut. die es sich zur Aufgabe gemacht hat reitbegabte der einmal gilt das Motto „Beitritt statt Eintritt“. Sprechen Sie mit uns! 65189Pferdemanagement Wiesbaden R+V Die Teilnahme an dem PM-Reitwochenende ist Jugendliche zu fördern (www.neustaedter-ges- Wer den PM-Mitgliedsantrag an der Tageskasse Tel.:Raiffeisenplatz 0611 533-9662 1 ausschließlich PM vorbehalten und kostet 200 tuete.de Förderverein). der DKB-Bundeschampionate ausfüllt und den www.pferd.ruv.de E-Mail:65189 Wiesbaden [email protected] Euro zuzüglich Übernachtung und Boxenmiete. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mitgliedsbeitrag in bar entrichtet, hat an diesem Tel.: 0611 533-9662 Info/Anmeldung: Erwachsene 33 Euro / Kinder (bis 14 Jahre) Tag freien Zutritt zum Turniergeschehen. Dieser www.pferd.ruv.de E-Mail: [email protected] Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) 15 Euro. Der Eintritt für die Begleitperson von Beitrag gilt übrigens bereits für das Jahr 2015, Bereich Persönliche Mitglieder 100 Prozent Schwerbehinderten ist frei. An der das laufende Jahr ist für alle Neu-PM gratis! Telefon: 02581-6362-247 Abendkasse gelten erhöhte Preise. (Das Cate- Tickets für die DKB-Bundeschampionate gibt es E-Mail: [email protected] ring ist im Preis nicht enthalten) auch online unter www.dkb-bundeschampio­ Info/Vorverkauf: Schloss Harkotten, Tel.: 05241/ nate.de. Der Vorverkauf läuft bis zum 15. August 460508, www.schlossharkotten.de 2014. 42 Termine PMFORUM 8/2014

DIPO Seminar lichen Hochschule Hannover, Dr. Willa Bohnet, PM-Regionaltagung Das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie beleuchtet, was wir von den Wildpferden für den Dressur transparent – (DIPO) in Dülmen bietet Seminare an, die für PM Umgang mit unseren eigenen Pferden, sowie für was der Richter sehen will ermäßigt sind: die Ausbildung und Haltung lernen können. Im im Rahmen des Turnier der Sieger Münster 7.9. 48249 Dülmen, Flexibles Taping bei Pferden Anschluss Diskussion. 7. 8. mit Klaus Harms, Beginn 10.30 Uhr – Aufbaukurs mit Claudia Schebsdat, Beginn 10 Die PM-Regionaltagung beginnt um 16.15 Uhr in 10 €, Nicht-PM 15 € Uhr der Wildpferdebahn und setzt sich um 18.30 Uhr 10.8. mit Hannes Müller, Beginn 8.30 Uhr 145 Euro, für Nicht-PM 155 Euro in dem 5-10 Minuten Autominuten entfernten Ho- 35 €, Nicht-PM 45 €, inklusive Eintrittskarten und Info/Anmeldung: tel „Merfelder Hof“ fort. Die Kosten betragen für Ausstattung mit Funkempfängern Deutsches Institut für Pferdeosteopathie, Beat- PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teilnahme Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 rix Schulte Wien, Hof Thier zum Berge, 48249 Dül- kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbil- men, [email protected], www.osteo- dung mit zwei Lerneinheiten anerkannt werden. Warendorfer Pferdeprozession – pathiezentrum.de Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Planwagenfahrt durch die historische Altstadt PM-Regionaltagung PM-Regionaltagung 9.8. Warendorf, Beginn 13.30 Uhr Vorher / Nachher – Einfach nur reiten… Für PM 15 Euro, Nicht-PM 25 Euro sichtbar besser reiten Desmond O'Brien war fast 30 Jahre an der Spa- Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 mit Christoph Hess nischen Hofreitschule bevor er sich 2006 als

9.9. 57258 Freudenberg, Beginn 17 Uhr Reitlehrer und SattlerFoto: privat - PM-Regionaltagung Trainer-Lizenzverlängerung 2 LE meister selbststän- Geländefahren transparent – 15 €, Nicht-PM 25 € dig machte und seit- was der Richter sehen will Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 dem hauptsächlich in im Rahmen der DKB-Bundeschampionate Siehe auch unter „Hessen“ Deutschland, Öster- mit Karl-Heinz Wiemer reich, Italien und der 6.9. 48231 Warendorf, Beginn 12.30 Uhr PM-Regionaltagung Schweiz unterrichtet PM 15 €, Nicht-PM 25 €, inkl. Sektempfang und Was können wir mit Fokus auf dem kor- Ausstattung mit Funkempfängern von den Dülmener Wildpferden lernen? Desmond rekten Reitersitz und Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Im Merfelder Bruch existiert schon seit frühes- O'Brien passender Pferdeaus- ten Zeiten eine Herde wilder Pferde, die erstmals rüstung. Die Frage ob er DKB / PM-Reitwochenende 1316 urkundlich erwähnt wurden. Die Wildpferde klassisches reiten, Barock- oder Dressurreiten Reiten bei den Stars sind, bezogen auf ihre Lebensweise, sich selbst unterrichtet, beantwortet er so: ich unterrichte Nach dem Motto junge PM „Reiten bei den Stars“ überlassen. Hier kann daher viel über das ur- einfach nur reiten. Egal auf welchem Niveau, ver- präsentiert die Deutsche Kreditbank AG (DKB) sprüngliche Wesen und das Verhalten und über steht er sich nicht als Lehrer sondern als Dolmet- zwei Reitwochenenden bei ihren DKB-Team-Ath- seine Bedürfnisse gelernt werden, aber auch scher in der Vermittlung zwischen Pferd und Rei- leten. Vom 15. bis 17. August im Turnier- und Aus- Konsequenzen für unseren heutigen Umgang mit ter. Das Pferd hat dabei Priorität und der Spaß für bildungsstall Gut Groß Viegeln in 18196 Groß Vie- dem Pferd gezogen werden. Herzog von Croÿ, der beide ist der wichtigste Faktor in der Ausbildung. geln mit Topreiter Holger Wulschner und vom „Herr über die Dülmener Wildpferde“ und Stell- In dieser ersten Veranstaltung mit den Persön- 3.-5. Oktober auf Gut Berl in 48324 Sendenhorst vertretender PM-Vorsitzender, erläutert am Mon- lichen Mitgliedern am Samstag, 20. September mit Topreiter Lars Nieberg. tag, 15. September in der Wildbahn im Merfelder in der Reitsportanlage Sonntag in 33739 Biele- Der Anmeldeschluss ist bereits überschritten Bruch, praxisnah das dynamische Sozialverhal- feld-Jöllenbeck, arbeitet er nach einer Einfüh- und die Teilnehmer werden derzeit ausgelost. ten sowie die Art des Wildpferdemanagements. rung mit Reitern und Pferden unterschiedlichen Info: [email protected] Danach geht es mit Vorträgen im Merfelder Hof Alters und Ausbildungsniveaus. Mit Geduld, viel in 48249 Dülmen zum Thema weiter. Nach der Einfühlungsvermögen und manchmal auch un- Lars Foto: privat Vorstellung der Gesellschaft zur Erhaltung alter konventionellen Lösungswegen trägt sein Unter- Nieberg und gefährdeter Nutztierrassen e.V. (GEH), die richt zum Wohl des Pferdes und damit zum gu- die Dülmener zur „Gefährdeten Nutztierrasse ten Reiten bei. des Jahres 2014“ gekürt hat, stellt Zoodirektor Die PM-Regionaltagung beginnt um 14 Uhr und H. Jörg Adler die Ansprüche an die Haltung von kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Wildtieren am Beispiel des Münsteraner Zoos vor. Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizen- Die Biologin und Stellvertretende Institutsleite- zen als Fortbildung mit zwei Lerneinheiten an- rin für Tierschutz und Verhalten an der Tierärzt- erkannt werden. Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 Herzog von Croÿ Weitere Termine

PM-Regionaltagung Geländefahren – die Anforderungen an das Pferd im Rahmen von Riesenbeck International Foto: B. Comtois mit Fahrmeister Ewald Meier 1.8. Riesenbeck, Beginn 14.30 Uhr 25 €, Nicht-PM 35 €, inkl. Sektempfang und Aus- stattung mit Funkempfängern Info/Anmeldung: PM, siehe Seite 33 PMFORUM 8/2014 Termine 43

Turniere – Messen – Veranstaltungen zu PM-Sonderkonditionen Eine Reihe von großen Veranstaltern aus Pferdesport und -zucht sowie der Kulturszene gewährt den Persönlichen Mitgliedern gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises einen vergünstigten Eintritt zu ihrer Veranstaltung an der Tageskasse bzw. im Vorverkauf. Karten sind nicht in der PM-Geschäftsstelle erhältlich!

Preise Veranstaltung Datum Ermäßigung für PM Vorverkauf (Normaltarif) August Bundes-Nachwuchschampionat Vielseitigkeit, Infos unter: 01.-03.08. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei DOKR-Bundesleistungszentrum Warendorf / WEF www.pferd-aktuell.de Internationales Dressur- und Springfestival 5 € Rabatt auf alle Karten, ja, Telefon: 01806/9990000 mit F.E.I. World Breeding Dressage 06.-10.08. 5,50 € - 33 € außer auf Dauerflanierkarten Infos unter: www.verden-turnier.de Championships for Young Horses, Verden / HAN Turnier der Sieger 2014, Münster / WEF 07.-10.08. Freitag frei, Samstag und Sonntag 30 % nein, Infos unter: www.turnierdersieger.de ja, Telefon: 02581/636915 Symphonie der Hengste, 08.08. 4 € Nachlass auf die Kategorie 1 und 2 Fax-Bestellung: 02581/636950 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt 25,50 € - 49,50 € 09.08. Nur im Vorverkauf! mit Kopie des Mitgliedsausweises Warendorf / WEF Infos unter: www.landgestuet.nrw.de 24. Reit- und Springturnier Pferd 2014, 15.-17.08. 50% nein, Infos unter: www.pferd-maz.de 5 € Messegelände Mühlengeez / MEV Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert ja, Telefon: 0385/5918585 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, 23.08. 10 % für PM und eine Begleitperson 20 € - 65 € Infos unter: www.festspiele-mv.de Landgestüt Redefin / MVP Verdiana, Freizeit- und Breitensportfestival, Tageskarte: 5 € 29.-31.08. 50% nein, Infos unter: www.verdiana.de Verden / HAN Wochenendk.: 8 € ja, Telefon: 02861/7038586; E-Mail: SWINGIN‘ HORSES, Schloss Wickrath / RHL 30.08. 20 % auf die Kartenkategorie A, B und C [email protected]; Infos unter: www.musiklandschaft-westfalen.de September DKB-Bundeschampionate, 25 % außer überdachte Tribüne Springplatz ja, unter: 03.-07.09. DOKR-Gelände Warendorf / WEF Neu: 25 % jetzt auch auf Dauerkarten! www.dkb-bundeschampionate.de 8. Warendorfer Pferdenacht 05.-07.09. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei nein, Infos unter: www.warendorf.de mit Fiesta Championata / WEF ja, Telefon: 01806/9990000; Stichwort „FN- 1. Hamburger Pferdemarkt, 05.-07.09. 2 € Ermäßigung Mitglied“ angeben; Hinweis: Der PM-Mitglieds- 7 € - 9 € Horner Rennbahn / HAM ausweis muss am Eingang vorgezeigt werden ja, Telefon: 01805/700733 oder online unter: Barocke Pferdeoper „Le Carrousel de Sanssouci“, 15 %, Hinweis: Der Mitgliedsausweis muss 11.-14.09. www.carrousel-de-sanssouci.de Reitarena vor dem Neuen Palais, Potsdam / BBG am Veranstaltungstag vorgelegt werden Stichwort „Kapriole“ angeben! Paderborn Challenge 2014, 20 % außer auf bereits ermäßigte Karten Ja, Telefon: 0180/5119115 11.-14.09. Schützenplatz Paderborn / WEF Nur im Vorverkauf! Infos unter: www.engarde.de MeLa – Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd 11.-14.09. 2 € Ermäßigung am Donnertag und Freitag nein, Infos unter: www.mela-messe.de 9 € und Gartenbau, Mühlengeez / MEV ja, Telefon: 033970-5029533 Neustädter Hengstparaden, Stiftung 13.09. Fax-Bestellung: 033970-5029622 Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt, 21.09. 10 % mit Kopie des Mitgliedsausweises Neustadt-Dosse / BBG 27.09. Infos: www.neustaedter-gestuete.de 14.09. Info-Telefon 038854/62013; Fax-Bestellung Hengstparaden des Landgestüts Redefin / MEV 21.09. 20 % je PM und einer Begleitperson 038854/62011; mit Kopie des Mitgliedsaus- 17 € - 25 € 28.09. weises; www.landgestuet-redefin.de 2 € Ermäßigung für Sitztribüne III ja, Telefon: 02581/636915; Fax-Bestellung: Hengstparaden des Nordrhein-Westfälischen 21.09. (nummerierte Plätze, nicht überdacht) 02581/636950; mit Kopie des Mitgliedsaus- 18,50 € - 33,50 € Landgestüts, Warendorf / WEF 28.09. NUR im Vorverkauf! weises; Infos unter: www.landgestuet.nrw.de Oktober 2 € Ermäßigung für Sitztribüne III ja, Telefon: 02581/636915; Fax-Bestellung: Hengstparaden des Nordrhein-Westfälischen 03.09. (nummerierte Plätze, nicht überdacht) 02581/636950; mit Kopie des Mitgliedsaus- 18,50 € - 33,50 € Landgestüts, Warendorf / WEF NUR im Vorverkauf! weises; Infos unter: www.landgestuet.nrw.de November ja, Telefon: 0711/2555555; E-Mail: a.fichtner@ 10 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungs- Stuttgart German Masters 2014, easyticket.de; unter Angabe der Mitglieds- 19.-23.11. abschnitte in allen Kategorien (keine Ta- Hanns-Martin-Schleyer-Halle / BAW nummer (Es dürfen 4 Karten pro Ausweis ge- ges- und Dauerkarten) kauft werden) 44 Young PM PMFORUM 8/2014

Sommerspaß Sommerzeit – Ferienzeit – und für viele Pferdefans auch die schönste Jahreszeit, um sie mit ihren geliebten Vierbeinern zu verbringen. Ob auf dem Reiterhof oder mit Pferden im heimischen Stall – für den ultima­tiven Sommerspaß im Sattel haben wir euch ein abwechslungsreiches Ideen-Paket zusammengestellt. (FN) sollten natürlich auch nach außen Vorbildfunktion haben, wenn es um Bil- der im Sattel geht. Trotzdem schickten leider viele junge Pferdefotografen Bilder mit Reitern ohne Kappe sowie von Rei- tern, die barfuß oder nur mit Socken auf dem Pferd saßen. Eine Ausnahme für das Tragen von festem Schuhwerk ist nur das Badevergnügen auf dem Pferd im Meer oder in einem See.

Rufer in der Wüste Helfer: evtl. zwei zum Begleiten der Pferde Material: 4 Poolnudeln, 6 Pylonen Ablauf: Es bilden je zwei Teilnehmer ein Team. In einer Entfernung von ca. 35 Me- ter liegen die Poolnudeln auf dem Boden und markieren Start- und Ziellinien. Hin- ter der Startlinie stehen die Reiter mit ge- schlossenen Augen und auf dem Pferd sitzend. Hinter der gegenüberliegenden Ziellinie stehen ihre Teampartner (Lot- sen). Nach ertönen des Startzeichens versuchen die Lotsen ihre „blinden Rei- 1. Platz: Melanie Um Reiten lernen, und dabei Spielen und Fairness gegenüber dem Pferd, und Si- ter“ mit Worten im Slalom um die aufge- Kriegsheim (18) Spaß haben geht es auch im „Buch 365 cherheit bei allen Spielen/Aktionen mit stellten Pylonen (drei Stück pro Bahn) Ideen für den Breitensport“ von Ulrike dem Pferd im Vordergrund stehen. Dazu zu dirigieren. Wer zuerst bei seinem Lot- und Christiane Gast. Die beiden Ausbilde- gehört zum Beispiel das Tragen eines sen angekommen ist und die wenigsten rinnen stellen in ihrem Buch eine Menge Reithelms, von festem Schuhwerk mit Pylonen umgeritten hat, der hat gewon- Möglichkeiten vor, wie Vereine und Be- leichtem Absatz, damit der Fuß nicht nen. Achtung: Der Rufer muss „spiegel- triebe das Reiterjahr abwechslungs- durch den Bügel rutschen und darin hän- verkehrt“ kommandieren. von links nach rechts: reich, lernintensiv, spannend und mit gen bleiben kann. Auch bei unserem gro- 2. Platz: vielen Höhepunkten gestalten können. ßen Young PM Fotowettbewerb im Mo- Die schnelle Wäscherin Julia Rieth (16) Denn Spiele und spielerische Ideen rund nat Juni, dessen schönste Bilder diese Helfer: Zwei zum Auf- und Abräumen und 3. Platz: ums Pferd stärken das Wir-Gefühl in der Seiten passend illustrieren, hat die Foto- zur Kontrolle, damit nicht zu früh gestar- Alison Stehr (16) Gruppe und sind für alle Alters- und Leis- Jury auf diese Sicherheitskriterien geach- tet wird. 4. Platz: Nathalie Biskowitz tungsgruppen eine tolle Abwechslung. tet. Denn die Fotos bei einem Wettbewerb Material: 2 Eimer mit Wäscheklammern, (17) Natürlich sollten Horsemanship, sprich der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 12 oder 24 Hand- und Geschirrtüchter, PMFORUM 8/2014 Young PM 45

zwei Wäscheleinen, 1 Ständer, 2 Fang- nen um dem Tastsinn. In Schuhkartons ständer, 1 Pfeife, 4 Tonnen, 2 Pylonen mit Eingriff befinden sich an einzelnen 5. Platz: Leanne für die Start-/ Ziellinie Stationen, z.B. Haarbürste, Schuhbürste, Eichhorn (14) Ablauf: Die Teilnehmer bilden zwei Mann- Kamm, Anspitzer, Fingerhut, Kerze, Stoff­ schaften und stellen sich getrennt hinter ente, Büroklammern, die es zu erraten der Start- /Ziellinie der „Parallelkurse“ auf. gilt. Nach Ertönen des Startzeichens reiten je- Schmeck-Parcours: Zehn bis zwölf neu- weils die ersten Teilnehmer einer jeden trale Gefäße mit z.B.: Zucker, Mehl, Salz, Mannschaft zur ersten Tonne – auf der Oregano, Zimt, Vanillezucker, Orangen- ein Eimer mit Wäscheklammern steht - saft, Pfefferminztee, Fencheltee auf fünf , nehmen je zwei Wäscheklammern, rei- bis sechs Stationen im Gelände verteilt, ten zur nächsten Tonne. Dort warten die sind mit verbundenen Augen vorsichtig Tücher, die aufgehangen werden sollen, zu testen und richtig zu benennen. nehmen sich ein Tuch, hängen es auf der Wäscheleine auf und reiten so schnell Die Spiel-Ideen sind mit freundlicher Ge- wie möglich zum Team zurück und klat- nehmigung des FNverlags entnommen schen Reiter Nr. 2 ab. Teilnehmer Nr. 2 rei- aus dem Buch „365 für den Breitensport“ tet los und setzt das Spiel fort. Gewonnen von Ulrike und Christiane Gast (3. Auflage Pferdekategorien wie: Pferderasse, Reit- hat die Mannschaft, die zuerst alle sechs 2013). sportdisziplin, Name berühmter Sport- (zwölf) Tücher aufgehängt hat. pferde, Name berühmter Reiter, Ausrüs- Weitere Ideen tungsgegenstände rund ums Pferd usw. Sinnenparcours für einen tollen Reitersommer: Nun wird der Buchstabe ermittelt, mit Helfer: 3 bis 5 zum Sammeln der Materi- Putzwettbewerb „Germanys next Horse- dem alle zu suchenden Begriffe begin- alien und späteren Parcoursaufbau/- be- Model“: Wer schafft es in einem bestimm- nen müssen. Dies geschieht entweder treuung ten Zeitrahmen (z.B. eine Stunde), sein abwechselnd, indem einer leise das Al- Material: s. Stationen plus Augenbinden Pferd/ Pony besonders schick heraus- phabet aufsagt und ein anderer „Stop“ Ablauf: Entlang einer Geländestrecke von zubringen? Ihr könnte einzeln oder als ruft, oder aber, um Mogeleien vorzubeu- etwa fünf bis sieben Kilometern werden Team starten (pro Team ein Pferd). Eine gen, indem man mit dem Bleistift auf ein folgende Stationen aufgebaut: Taststa- Jury (z.B. euer Ausbilder, Eltern oder Ver- beschriebenes Papier blind einsticht. 365 Ideen tion, Schmeckstation, Fühlstation, Hör- einskollegen) begutachtet anschlie- Jetzt beginnen alle zu schreiben. Wer für den Breitensport station, Sehstation. Diese Stationen wer- ßend das Ergebnis und vergibt Punkte zuerst fertig ist, gibt dies laut kund. Alle Format 168 x 240 mm den von einem Team (bestehend aus für: Schweif und Mähne, Hufe, Fellglanz müssen nun das Schreiben beenden. Al- Buch, Spiralbindung zwei Reitern mit Pferden oder einem ge- und evtl. Mähnenfrisur/ Bandagen. Preis: ternativ wird im Vorfeld eine feste Zeit- 240 Seiten mit über führten Pony) anzulaufen sind. Der Stre- Alle bekommen ein Eis, der Sieger hat die dauer festgelegt. Worte, die nur einmal 140 farbigen Fotos ckenverlauf ist mit Spänen oder Holz- freie Auswahl. verwendet wurden unter den Mitspie- und ausführlichen Spielebeschreibungen pfeilen (Wegweisern) gekennzeichnet. Ihr braucht: Jeder einen ähnlich ausge- lern, bringen natürlich mehr Punkte, als 3. Auflage 2013 Gewinner des Sinnenparcours ist nicht Worte, die mehrfach genannt wurden. Ihr statteten Putzkasten mit denselben Pro- ISBN: das Paar, welches am schnellsten wie- dukten (z.B. Fellglanzspray, Huffett). braucht: Je Spieler einen Block/ Blatt Pa- 978-3-88542-786-5 der im Ziel ist, sondern das die meisten pier und einen Stift Preis: (D) € 19,90 „Produkte“ an den Stationen richtig be- Stadt, Land, Fluß auf „pferdisch“: Bei die- nannt hat. sem Spiel werden zuerst die vorher fest- Die 50 besten Fotos unseres Young PM Variationen: gelegten Kategorien auf das Blatt Papier Fotowettbwerbes Juni findet ihr im In- Tastboxen-Rallye: Bei dieser Gelände-Ral- eines jeden Teilnehmers in Tabellenform ternet unter www.pferd-aktuell.de unter lye geht es ausschließlich an allen Statio­ geschrieben. Wählt für das beliebte Spiel PM/ Young PM/ Fotowettbewerb.

6. Platz: Janina Boca (18)

7. Platz: Sarah Sumfleth (16) 8. Platz: Lisa Dolkemeyer (12)

von links nach rechts: 9. Platz: Chelsea Sykes (15) 10. Platz: Laura Herrmann (15) 46 Young PM ImpressumPMFORUM pm-forum 8/2014 Mitteilungsblatt der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Die beliebtesten Facebook- Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung Fanpages unserer Pferdesportler (FN), vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand, Zugegeben, die über 6 Millionen Likes der Facebookseiten unserer erfolg­ Freiherr-von-Langen-Str. 13, reichen WM-Helden im Fußball wie Müller, Neuer oder Schweinsteiger zu 48231 Warendorf. [email protected]. übertreffen, ist schwer. Aber auch die Pferdesportler haben inzwischen erkannt, dass eine offizielle und gut gepflegte Seite im sozialen Netzwerk Redaktion: Facebook ihren Bekanntheitsgrad immens erhöht. Susanne Hennig / hen (Redaktionsleitung), Eine eigene Inter- und auch keine Seiten, die von Fans erstellt Uta Helkenberg / Hb, netpräsenz haben wurden. Besonders gut kommt es bei den Janet Mlynarski / mly Verantwortlich für PM-Service: die meisten Stars im Fans an, wenn die Sportler ihre Seiten aktuell Barbara Comtois /Co, Pferdesport. Aber wie halten und persönlich auf ihrer Pinnwand Fo- Freiherr-von-Langen-Str. 13, sieht es eigentlich tos, Texte und Videos posten – egal ob vom 48231 Warendorf, in Sachen Facebook Turnier, der heimischen Weide oder anderen Telefon 02581/6362-111, aus? Unangefoch- Ereignissen. Sehr aktiv sind hier zum Beispiel Fax 02581/6362-100, tene Spitzenreiterin Ulla Salzgeber, Uta Gräf, Ingrid Klimke oder [email protected]. unserer Facebook- Jessica von Bredow-Werndl. Vermisst haben Hitlist ist Meredith wir Seiten von beliebten Reitern wie Marcus Michaels-Beerbaum, Ehning, Isabell Werth oder Kristina Sprehe. PM-HOTLINE: gefolgt von Ingrid Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;-). 02581/6362-111 Klimke. Ausgewertet haben wir nur die offizi- Und das sind die zahlenmäßig erfolgreichs-

ellen eigenen Facebook-Seiten der Sportler, ten Seiten unserer A- und B-Kader Pferde- Anzeigen: die man auch mit „Gefällt mir“ markieren sportler (Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V., kann – also keine privaten Facebookseiten Voltigieren) – Stand Mitte Juli 2014. Miriam Dick, Freiherr-von-Langen-Str. 13, Facebook-Fanpages 48231 Warendorf, der Pferdesportler im Ranking Telefon 02581/6362-520. 1. Meredith Michaels-Beerbaum...... 154.682 2. Ingrid Klimke...... 90.254 Druck und Herstellung: 3. Michael Jung...... 38.414 MG Marketing GmbH, 4. Helen Langehanenberg...... 34.987 Holzheimer Str. 67, 5. Uta Gräf...... 14.427 D-65549 Limburg 6. Ludger Beerbaum Stables...... 7.339 7. RSV Neuss Grimlinghausen...... 5.175 Gestaltung: 8. Hans-Dieter Dreher...... 5.105 Captain Pixel – Ute Schmoll, 9. Jessica Bredow-Werndl...... 4.312 65307 Bad Schwalbach, 10. Bettina Hoy...... 3.962 [email protected] 11. Dirk Schrade...... 2.826 12. VV Ingelsberg...... 2.622 Die veröffentlichten Beiträge und 13. Kristina Boe...... 2.475 Abbildungen sind urheberrechtlich ge- 14. Brüsewitz-Brüder...... 2.206 schützt. Nachdruck, Vervielfältigung 15. Andreas Ostholt...... 2.164 oder Übersetzung nur mit vorheriger 16. Peter Thomsen...... 1.544 schriftlicher Genehmigung der Redak- 17. Sandra Auffarth...... 1.476 tion. Namentlich gekennzeichnete 18. David Will...... 1.285 Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. übernehmen wir keine Gewähr. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Alle Rechte vorbehalten. Gerichtsstand ist Warendorf. Redaktionsschluss Ausgabe 9/14: 11. August 2014. Unser Quiz macht im August Sommerpause. Weiter geht's im Septemberheft. Gewinner Young PM-Quiz Juli 2014 (Lösung: ISLANDPFERD) Lea-Sophie Gasenzer, Oldenburg, Anjuli Klein, Wieh/ Forst. Herzlichen Glückwunsch! uvex suxxeed

uvex-sports.com/ equestrian plus

uvex-sports.com

az_DOKR_suxxeed_plus_210x280_1407_R01.indd 1 23.07.14 17:08 Alltech FEI World Equestrian

GamesTM 2014 in Normandy

Vom 23. August bis 7. September 2014 trifft sich die Reiterszene in der Normandie. 16 Wettkampftage Die Weltreiterspiele werden alle vier Jahre abwech- offizielle Disziplinen selnd zu den Olympischen Spielen ausgetragen. 8 Über 1.000 Reiter Frankreich ist 2014 Gastgeber dieses herausragenden Sportereignisses. Reiter aus mehr als 70 Nationen Über 1.000 Pferde zeigen bei diesem Weltklasse-Event in 8 Disziplinen Mehr als 70 Nationen zwei Wochen lang Pferdesport vom Allerfeinsten. Wir sind stolz darauf, offizieller deutscher Alltech- 500.000 erwartete Besucher Partner zu sein. 2.000 freiwillige Helfer Zusammen mit Ihnen werden wir Teil dieses Mega- Wir sind dabei! Events der Spitzenklasse!

Wir sind für Sie da: [email protected] • www.marstall.eu