AUSGABE 9 | 15. APRIL 2017 DEUTSCHLAND 3,80 € | ÖSTERREICH 4,30 € | SCHWEIZ 6,20 CHF | LUXEMBURG 4,50 € | 70464 Sport

SPRINGEN DRESSUR VIELSEITIGKEIT ZUCHT INTERNATIONAL Pferde | | | INTERNATIONAL Alle 14 Tage NEU www.psi-magazin.de

FRANKE SLOOTHAAK Ausbilder aus Leidenschaft BLUTFARMEN Grausiges Geschäft

GEWINNSPIEL AUF Seite 26

MODEFRÜHLING Frische Farben WERTH UND WARD Weltcup-Finale

Editorial Anzeige Verhaltener Optimismus

um Jubeln ist es noch viel zu früh und von einer ZTrendwende in der Pferdezucht mag man auch noch nicht so gerne sprechen. Doch wenn man sich die jetzt von der Deutschen Reiterlichen Ver- Mit Foto: Jacques Toffi Foto: einigung veröffentlichten Zuchtbestandszahlen des Jahres 2016 anschaut, ist zumindest verhalte- ner Optimismus angebracht. St. Hippolyt zum Erfolg Im dritten Jahr in Folge werden wieder mehr Bedeckungen und Fohlen registriert. Das ist die gute Nachricht. 2016 kletterte die Zahl der Bedeckungen in der Warmblutpferdezucht um rund 500 auf 29.958, die Zahl der Fohlen um 330 auf 23.775. Zugegeben, keine Riesensprünge, aber eine gute Tendenz. Auffällig ist allerdings, dass die Echte Gruppe der eingetragenen Zuchtstuten immer kleiner wird. Rund 1.300 Zucht- stuten weniger als im Jahr 2015 (rund 52.000) waren bei den Verbänden regis- triert. Diese über die letzten drei Jahre zu beobachtende Negativ-Entwicklung Siegertypen! lässt den Schluss zu, dass viele Züchter ihre Stuten nicht mehr in der Zucht ein- setzen. Aus unterschiedlichen Gründen: Bestandsverkleinerung, Aufgabe der Besondere Ansprüche erfordern Zucht aus Altersgründen, zu hohe Kosten für Bedeckung, Aufzucht und Grund- eine besondere Ernährung! ausbildung des Youngsters – und bei dem einen oder anderen Züchter viel- leicht auch die Erkenntnis, dass die Qualität der Zuchtstute nicht ausreicht und das Fohlen (erneut) unter den Erwartungen geblieben ist. St. Hippolyt – sportlich unterwegs mit: i ingfre dop Züchten macht heute nur mit allerbesten Stuten Sinn, die idealerweise mit ®

% International Sports Champions Claim mit Showtime – Photo: Dorothee Schneider www.das-fachwerk.de leistungsgeprüften Hengsten angepaart werden. Natürlich gehört auch immer % High Performer® ein Quäntchen Glück dazu. Selbst die feinsten Elterntiere garantieren bekannt- % Qelan® lich keinen kleinen Strahlemann, der einen angemessenen oder sogar sehr guten Preis auf dem Fohlenmarkt oder später als solide angerittenes drei- % Gold Medal oder vierjähriges Pferd erzielt. Sie sind neugierig? Mehr Informationen unter Im April werden hierzulande die meisten Fohlen geboren. Und jetzt ist auch www.st-hippolyt.com die Zeit für die nächste Partnerwahl. Mag die Zahl der Stuten in den nächsten Jahren auch weitersinken – solange die besten Mütter in der Zucht bleiben und mit vererbungssicheren Hengsten für Nachwuchs sorgen, wird der Bedarf an jungen Sportpferden gedeckt werden können.

G H I German Horse Industry In diesem Sinne wünscht PferdeSport International allen Leserinnen und Lesern schöne Ostertage und den Züchtern unter Ihnen viel Freude an Ihren Fohlen. I

Susanne Hennig – Chefredakteurin St. Hippolyt Nutrition Concepts Marketing- und Vertriebs-GmbH Verwaltung, Informationen & Beratung: Talstraße 41 | D-69234 Dielheim Telefon +49 (0) 6222 990 100 www.st-hippolyt.com | [email protected] 10.2016 | PferdeSport International 3 Inhalt 9|2017

Foto: Stefan Lafrentz

Grüße zu Ostern sendet das Fohlen im Blütenmeer. Foto: Sabine Stuewer.

Favoritin Isabell Werth und Weihegold OLD sind die neuen Weltcup-Gesamtsieger. Ab SEITE 12

Editorial: Verhaltener Optimismus 3Bad Oeynhausen JungesTalent Mathis Schwentker ist neuer Berufs- Hanna Schumacher sammelt ReiterSzene / Omaha 6 reiter-Champion der Springreiter. 22 Medaillen bei den Ponys und Weltrangliste 8 den Children. 32

News 8 GCT Mexico Foto: Stefano Grasso | LGCT PferdePromi Vorankündigung Mannheim 10 Chaccorina – Marco Kutschers sichere Bank. 34 Weltcup-Finale in Omaha Foto: Stefan Lafrentz Gestüt Schlenderhan Höhenflüge und Niederlagen – Die Geschichte des ältesten Vollblut - Martin Fuchs siegt beim Saison-Start- gestüts in Deutschland. 38 schuss der höchst dotierten Spring- serie der Welt. 24 ZuchtNews 42 KleinAnzeigen 44 Nach zehn Jahren schnappt sich Isabell Vorankündigung München Werth wieder den Titel, im Parcours MIT GEWINNSPIEL 26 TerminKalender 47 triumphiert McLain Ward/USA. 12 TurnierNews 27 Mode-Frühling TurnierErgebnisse 28 Mit diesen sonnigen Styles und trendigen Tipps gehen Cavallo Foto: Er war einer der erfolgreich- Pferde-Skandal Sie frisch herausgeputzt sten Reiter der Welt. Heute Das grausame Geschäft in den Mode-Frühling. widmet sich Franke Sloothaak Foto: Stefan Lafrentz Foto: mit dem Blut 48 der Ausbildung, dem chinesi schen trächtiger Stuten. 30 Markt und den Löwen Classics. 18 Vorschau + Impressum 54 Foto: www.animal-welfare-foundation.org

4 PferdeSport International | 9.2017 Aktuell

MADE IN GERMANY

Anja Engelbart verlässt Foto: Stefan Lafrentz Anzeigen Schockemöhle Gute 16 Jahre lang war Anja Engelbart SIND UNSER ANSPORN! für die Ausbildung der Dressurpferde im Stall von Paul Schockemöhle zuständig. Und das sehr erfolgreich: Im vergan- genen Jahr führte sie die Stute Festina PS zum Bundeschampionats-Titel, im Jahr 2002 holte sie mit Diamond Hit die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden. Nun sei es jedoch Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stel- len, sagte sie gegenüber eurodressage.com. Im Mai wird sie Mühlen verlassen und sich auf dem Gestüt der Dressurreiterin Bernadette Brune in Westerstede neu einrichten.

MMB verkauft Beck+Heun Olympiapferd Fibonacci Springreiterin Meredith Michaels- Hindernisbau ƒ Sponsoren- und Grand Prix-Hindernisse Beerbaum hat sich von ihrem besten ƒ Hindernisserien aus Aluminium und Holz Pferd im Stall getrennt. Der zwölfjährige ƒ Sonderanfertigung von Themenparcours schwedisch gezogene Schimmelwallach ƒ Turnier- und Sicherheitsequipment Fibonacci, mit dem die 47-Jährige Mann- ƒ Zubehör für Training und Dressur schaftssilber bei der EM 2015 in ƒ Miet-Parcours und Logistik weltweit www.hindernisbau.de und olympisches Team-Bronze vergange- nes Jahr in Rio holte, wird künftig unter der US-amerikanischen Nachwuchsrei- terin Lillie Keenan zu sehen sein. Die Foto: Stefan Lafrentz 20-Jährige wird vom Iren Cian O'Connor trainiert. Auf ihrer Facebook-Seite schreibt MMB: „Ich bin glücklich, Lillie Keenan zum Kauf von Fibonacci gratulieren zu können. (...) Nacho war ein außergewöhnliches Pferd für mich in den vergange- nen drei Jahren, und ich weiß die Erfolge, die wir zusammen hatten, wirklich zu schätzen. Jetzt ist es an der Zeit für ihn, einer sehr talentierten jungen Reiterin dabei zu helfen, die Hindernisse auf ihrem Weg fehlerfrei zu überwinden und ihre Träume wahr zu machen.“

Sammy Davis jr. im Championatskader Der von Olympiasiegerin Doothee Schneider gerittene elfjährige Bayern-Wallach Sammy Davis jr. v. San Remo gewann im vergangenen Jahr den Louisdor-Preis in Frank- furt, anschließend seinen ersten Grand Prix Special in Münster und zuletzt seinen ersten internationalen Grand Prix beim CDI Herning in Foto: Stefan Lafrentz Dänemark. Nun wurde der Rappe in den deutschen A-Kader aufgenommen und soll auf große internationale Aufgaben vorbereitet werden.

9.2017 | PferdeSport International 5 ReiterSzene

Seit diesem Weltcup-Finale weiß man auch, dass es in den USA einen Ort namens Omaha gibt. Die 500.000 Einwohner- Stadt im Bundesstaat Nebraska richtete erstmals in ihrem riesigen Messe- und Kongresszentrum die Finals in Dressur und Springen aus – und das mit großem Erfolg. Die Aktiven waren happy, die Das macht Spaß: Isabell Werth schnappte sich nach zehn Jahren wieder den Sieg im Stallbereiche recht komfortabel, die Dressur-Weltcup-Finale und lässt den Korken in Richtung Carl Hester knallen.

Organisation funktionierte reibungslos und macht Schluss und wird seine Karriere die Böden entsprachen den Anforderungen. und die seines Olympiasiegers Ein insgesamt sehr gelungenes Event, wie Big Star im Mai RI²]LHOOEHHQGHQ Lebensgefährtin viele Reiter und Medienvertreter einhellig hatte sich von Omaha bilanzierten. mehr als Platz 17 versprochen. Weißt du noch... Einst selbst im Spitzensport erfolgreich, drücken die stolzen Väter Wolfgang Brink- mann (li.) und Thomas Fuchs heute ihren Söhnen Markus und Martin die Daumen.

Der Franzose Eric Navet (57), mit dem Hengst Quito de Baussy Weltmeister 1990, kehrte nach 25-jähriger Pause zum Weltcup-Finale zurück. Heute lebt er mit seiner Familie in San Diego (Kalifornien). Fotos: Stefan Lafrentz

6 PferdeSport International | 9.2017 Präsentiert von:

Links: Multi-Milliardäre unter sich: US-Großinves- tor Warren Buffett (86) und Microsoft-Gründer Bill Gates (61), die auf den Plätzen 1 und 3 der reichsten Menschen der Welt rangieren.

)DPLOLHQDXV³XJ0F/DLQ:DUGXQGVHLQH Frau Lauren mit Töchterchen Lilly. Für den 41-jährigen US-Amerikaner war der Rechts: Promi-Talk bei Sieg sein erster großer Einzel-Triumph. Longines: Tennis-Ikone Zweimal Mannschafts-Gold bei Olympi- 6WHI²*UDIXQG/XGJHU schen Spielen (2004 und 2008) hat er Beerbaum. schon auf dem Konto.

Zur Auslosung der Startreihenfolge, „Draw-Party“, hatte man in den Zoo geladen, genau genommen ins Aquarium. Hier ließen sich nicht nur kapitale Haie bewun- GHUQZDV'UHVVXUUHLWHU&DUO+HVWHU]XGHP.RPPHQWDUYHUDQODVVWH·+DL²VFKEHFNHQNRPPWPLULUJHQGZLHEHNDQQWYRU¨'LH+HUUHQ6SULQJUHLWHUZDUHQMHGHQIDOOV ganz angetan. Das war ja mal was Anderes...

9.2017 | PferdeSport International 7 WeltRangliste News

Edwina Tops-Alexander verabschiedet WELTRANGLISTE (April 2017) sich in die Babypause Im März hatte die australische Springreiterin Edwina

TOP 10 SPRINGEN Tops-Alexander (43) beim Fünfsterne-Turnier Saut RANG REITER NATION TOTAL

Hermès in den hoch dotierten Großen Preis ge- Stefan Lafrentz Foto: 1 Ã 4 Mclain Ward USA 3.083 wonnen, nun sagt sie zumindest vorübergehend 2 Â 2 Kent Farrington USA 3.060 dem großen Sport Adieu. „Ich möchte meine Reit- stiefel erstmal beiseite stellen und diese Momen- 3 Ä 1 Daniel Deußer GER 2.895 te genießen“, schreibt die Frau des Global Cham- 4 Ä 3 Christian Ahlmann GER 2.831 pion Tour-Machers und meint damit ihre 5 Â 5 CAN 2.724 Schwangerschaft. Das Paar erwartet im August das 6 Â 6 Simon Delestre FRA 2.696 erste gemeinsame Kind. Jan Tops (56) hat bereits 7 Ã 8 FRA 2.603 eine erwachsene Tochter aus erster Ehe. 8 Ä 7 GER 2.505 8 Ã 9 GBR 2.505 10 Â 10 GER 2.441 Silfhout verkauft Olympiapferd Arlando Der niederländische Championatsreiter Diederick van Silfhout hat in Absprache mit den Besitzern sein Olympiapferd Arlando verkauft. Der zwölfjährige

TOP 10 DRESSUR KWPN-Hengst hatte mit seinem 28-jährigen Reiter Stefan Lafrentz Foto: RANG REITER | PFERD NATION TOTAL bei den Olympischen Spielen in Rio das beste nie- derländische Ergebnis erzielt, holte Mannschafts- 1 1 Isabell Werth | GER 3.017  Weihegold OLD gold bei der EM 2015 in Aachen und Mannschafts- Kristina Bröring- bronze bei der WM 2014 in Caen. Nun wechselt der 2  2 Sprehe | GER 2.821 Desperados FRH Hengst in den Besitz der dänischen U25-Reiterin Anna Zibrandtsen. 3 Dorothee Schneider  3 Showtime GER 2.704 Laura Graves | 4  4 USA 2.610 Verdades Abschiedsparty bei der 5 Carl Hester | Nip  5 Tuck GBR 2.523 Royal Windsor Horse Show Isabell Werth | Olympiasieger Nick Skelton und sein Erfolgspferd 6  6 GER 2.510 Emilio Big Star sagen der sportlichen Bühne Goodbye. Im Severo Jesus Jurado

7 Rahmen der Royal Windsor Horse Show Mitte Mai Stefan Lafrentz Foto: Â 7 Lopez | Lorenzo ESP 2.397 werden die beiden Superstars feierlich verabschie- 8 Inessa Merkulova | Â 8 Mister X RUS 2.339 det. Über 40 Jahre hat der britische Springreiter im Sönke Rothen- internationalen Sport mitgemischt, hat große Er- 9 Ã 74 GER 2.306 berger| Cosmo folge wie Einzelgold 2016 in Rio und Mannschafts- Steffen Peters | gold 2012 in gefeiert, aber auch bittere Ent- 10 Ä 9 Legolas USA 2.293 täuschungen hinnehmen müssen. Unvergessen der Schock, als sich Skelton im Jahr 2000 bei einem Rei- tunfall das Genick brach. Nicht zuletzt sein Come- back und die in Rio gewonnene Olympische Gold-

TOP 10 VIELSEITIGKEIT medaille machten das Paar zu einer Legende. RANG REITER NATION TOTAL

1 Â 1 Michael Jung GER 632 2 Â 2 USA 517 3 Â 3 Christopher Burton AUS 484 Ne 4 Â 4 Andrew Nicholsen NZL 476 u 5 Ã 6 Mark Todd NZL 465 6 Ä 5 Boyd Martin USA 456 PSI jetzt auch 7 Â 7 Jonelle Price NZL 409 8 Â 8 Oliver Townend GBR 406 als App* erhältlich! 9 Â 9 Maxime Livio FRA 395 * für iOS und Android 10 Â 10 Nicola Wilson GBR 394

8 PferdeSport International | 9.2017 Glückwünsche an Anzeige Hans-Peter Schmidt Der Ehrenaufsichtsratsvorsitzende der Nürnberger Versicherungsgrup-

Foto: Stefan Lafrentz Foto: pe und Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Hans-Pe- ter Schmidt, feierte am 21. März sei- nen 75. Geburtstag. Der in Königs- berg geborene Pferdefachmann ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und rief 1992 den Nürnberger Burg-Pokal ins Leben. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde Hans-Peter Schmidt im Rahmen des Frankfurter Festhallenreitturniers 2016 mit dem Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet.

Meggle Champion of Honour geht in die dritte Runde Als das Ehepaar Marina und Toni Meggle 2015 die Dres- INNOVATION surserie Meggle Champion of Honour aus der Taufe hoben, setzten sie ein klares Zeichen für Harmonie im Dressursport. Ein Gremium aus internationalen Richtern, Stewards und Dressurausbildern beobachtet den Umgang von Grand-Prix- REDEFINED Teilnehmern mit ihren Pferden. Auch in dieser Saison wird es wieder wieder sechs Etappen der Meggle Champion of Honour geben, angefangen in (24.-28. Mai) über Balve (8.-11. Juni), Werder (17.-19. Juni) und Münster (10.- 13. August) bis nach Ising (5.-10. September). Bei den Mu- QLFK,QGRRUVLQ0QFKHQ 1RYHPEHU ²QGHWGDV)LQD le statt. Foto: Stefan Lafrentz Foto:

Marina und Toni Meggle gratulierten der Gesamtsiegerin der Serie Meggle Champion of Honour 2016, Dorothee Schneider (M.).

Sechs neue Dopingfälle Der Weltreiterverband FEI meldet sechs neue Dopingfäl- le quer durch die Disziplinen. Alle Reiter wurden provi- sorisch für sechs Monate und die Pferde für zwei Mona- te gesperrt. Es handelt sich um Paige Johnson (USA/Viel- seitigkeit/Pferd: Luke Skywalker), Victoria Goni (Uruguay/ Der von Experten entwickelte Ariat® Distanz/El Mate), Marlon Modolo Zanotelli (Brasilien/ Vortex ist eine Innovation im Reitsport. Der Springen/Sirene de la Motte), Adrien Lyle (USA/Dressur/ revolutionäre Pebax®-Rahmen sorgt für Horizon), Kaitlin Blythe (USA/Dressur/Don Principe) und Stabilität und Flexibilität, die Shock Shield™ Giacomo Bassi (Italien/Springen/Cenerado). Technologie bietet die stoßdämpfenden Eigenschaften eines Sportschuhs und die von Reitern getesteten Traktionszonen gewährleisten optimalen Halt in jeder Situation. 9.2017 | PferdeSport International 9 News VorAnkündigung

Kein Turnier mehr für Zirocco Blue Ein 3.000 Kilometer-Ritt von Athen nach Kassel Vier Wanderreiter begehen im April ein re- kordverdächtiges Unterfangen: Peter van der Gugten, Zsolt Szabo, Tina Boche und David Wewetzer machen sich am 9. April Foto: Stefan Lafrentz Foto: in der griechischen Hauptstadt Athen auf den Weg nach Kassel. Die rund 3.000 Ki- lometer lange Strecke wollen sie auf dem Rücken ihrer Pferde zurücklegen. Ihre Route orientiert sich an der documenta 14, einer der weltweit bedeutendsten Ausstel- Das 54. Maimarkt-Turnier im MVV- Zuletzt machte der französisch gezogene lungsreihen zeitgenössischer Kunst. Un- 5HLWVWDGLRQ0DQQKHLP²QGHWDXFK Schimmelhengst Zirocco Blue unter sei- terstützt werden die Reiter übrigens von in diesem Jahr wieder über zwei Wo- nem niederländischen Reiter Jur Vrieling Böckmann, denn der Hersteller für Pfer- chenenden statt. Der Polo-Sport so- negative Schlagzeilen, als er im Parcours deanhänger und Horse Trucks sponsert ei- wie die internationalen Dressurprü- der Olympischen Spielen in Rio de Janei- nen Pferdeanhänger des Modells Traveller fungen der U25- und der Ponyrei- ro gleich zweimal verweigerte und Blut G3, damit die Reise einen optimalen Start ter am ersten Wochenende (29. April DQVHLQHQ)ODQNHQ]XU'LVTXDOL²NDWLRQ nimmt. Der Anhänger wurde auf der Equi- bis 1. Mai) und fünf Tage mit inter- führte. Seitdem war der 13-jährige Mr. tana übergeben (Foto). natonalen Spring-, Dressur- und Pa- Blue-Sohn, der 2015 Mannschaftsgold ra-Equestrian-Wettbewerben am bei der EM in Aachen gewann, nicht mehr zweiten Wochenende (5. bis 9. Mai) sportlich in Erscheinung getreten. Auf der bilden das vielfältige und hochka- Hengstschau des Gestüts VDL wurde nun rätige Programm des Maimarkt-Tur- ohne Angaben von Gründen bekannt ge- niers in Mannheim. Highlights im geben, dass sich der Hengst nur noch Parcours sind das Championat von dem Deckgeschäft widmen wird, Turnier- Mannheim am Sonntag der zweiten

einsätze seien nicht mehr geplant. Böckmann Foto: Turnierhälfte sowie der Große Preis von MMV Energie – die Badenia – am Neue DVD: Springausbildung abschließenden Dienstag. Außer- Die Basis für ein erfolgreiches Parcoursreiten liegt in dem sind in drei weiteren Prüfun- einer guten und vielseitigen Ausbildung von Pferd gen Weltranglistenpunkte zu holen. und Reiter. Die neue DVD „Springausbildung von Im Viereck glänzen die Dressurrei- Pferd und Reiter – Der Weg zum erfolgreichen Par- ter in der Königsklasse – neben dem coursreiten“ aus dem FNverlag spiegelt das Experten- Grand Prix, Grand Prix Special und wissen des internationalen Parcourschefs und Ausbil- Grand Prix Kür gibt es aber auch für ders Georg-Christoph Bödicker, Nationenpreisreiters 1DFKZXFKVSIHUGHPLWGHU4XDOL²ND Heinrich-Wilhelm Johannsmann und Bundestrai- tion zum Nürnberger Burg-Pokal ei- ners Fritz Lutter wider. Im Film werden verschiedene ne Chance, sich für die große sportli- Springreiter bei der täglichen Arbeit, beim Parcours- che Bühne zu empfehlen. Außerdem reiten und bei der Turnier-Vorbereitung begleitet und wird in Mannheim der einzige Na- ein umfassendes Trainingswissen vermittelt. tionenpreis Deutschlands der Para- Weitere Infos unter: www.fnverlag.de Equestrian-Reiter ausgetragen.

Das Aus fürs Weltcup-Turnier in Zürich Eines der renommiertesten und höchstdotierten Springturniere der Welt hat seinen $EVFKLHGYHUNQGHW'DV&6,=ULFKZLUGVHLQHXQG]XJOHLFKOHW]WH$X³D JHIHLHUQ8QGGDVREZRKOGDV7XUQLHULP=ULFKHU+DOOHQVWDGLRQGDQN²QDQ]NUlIWL ger Sponsoren wie Mercedes Benz oder Longines über eine starke Finanzkraft verfügt und ein Top-Teilnehmerfeld vorzuweisen hat. Laut Organisationsteam sollen schlech- te Rahmenbedingungen für den Veranstalter und eine immer schwierigere Infrastruk- tur der Halle Hauptgründe für das geplante Aus des weltweit beachteten Spitzen- sportevents sein. „Schon seit Jahren verunmöglichen uns die infrastrukturellen Gege- Foto: Rainer Schmidt benheiten rund ums Hallenstadion Zürich, die Veranstaltung so weiterzuentwickeln, wie es für uns zwingend nötig wäre, um auch in Zukunft mit Innovationen aufwarten Weitere Infos unter: zu können“, erklärt Co-Präsident des CSI Zürich, Reto Caviezel. www.maimarkt-turnier.de

10 PferdeSport International | 9.2017 N ab A E pr U il 20 Ran an die 17 heißen Schnecken!

Fein-knusprige Teigschnecken mit aromatisch-cremiger Füllung In nur 10 Minuten goldbraun aufgebacken Aus besten natürlichen Zutaten

www.meggle.de www.facebook.com/meggle.de TurnierSport

Weltcup-Finale Springen und Dressur in Omaha Durchmarsch mal zwei

12 PferdeSport International | 9.2017 Die eine fl iegt von Parcours zu Parcours zum Sieg, die andere tanzt wie eine Ballerina über die 90 Prozent-Marke: Die beiden Pferde-Ladys Azur HH und Weihegold OLD waren die großen Stars des Weltcup-Finales, das in der US-Stadt Omaha einen durchaus ansprechenden, neuen Austragungsort gefunden hatte.

Souveräner Sieg: Der US-Amerikaner McLain Ward (41) sicherte sich verdient den Titel. In den fünf Parcours des Weltcup-Finales hatte seine belgische Stute Azur sich keinen einzigen Fehler erlaubt. Somit wurde diesmal nicht um den Sieg gestochen. Gleich im Anschluss kletterte Ward auf der Weltrangliste an die Spitze – die neue Nummer 1.

9.2017 | PferdeSport International 13 TurnierSport

Oben: Und noch eine Stute auf dem Podiumsplatz: Hendrik von Eckermann behauptete sich mit Karl Schneiders Westfälin Mary Lou auf dem dritten Rang – das bislang beste Ergebnis des 35-jährigen Schweden.

Links: Der Franzose Romain Duguet, der seit vier Jahren für die Schweiz startet und mit einer Schweizerin verheiratet ist, war von den großartigen Leistun- gen seiner erst zehnjährigen französische Stute Twentytwo des Biches selbst überrascht: Platz 2.

hr Springvermögen scheint unbegrenzt. dem Häuschen, als „sein“ Reiter auch den IAzur HH, die elfjährige belgische Stute und zweiten, fi nalen Umlauf der letzten Wertung Argentinus-Enkelin, meisterte die fünf Par- ohne Fehl und Tadel meisterte. Der Held von cours der drei Wertungsprüfungen in beste- Omaha, der schon zweimal Mannschafts- chender Manier und beendete als einziges Olympiasieger mit dem US-Team war (2004 Pferd das Weltcup-Finale ohne Fehler. Somit und 2008), hatte den ersten großen Einzel- erübrigte sich ein Stechen. Für ihren Reiter Titel seiner Karriere gewonnen. McLain Ward wurde bei seiner nunmehr 17. Finalteilnahme endlich der Traum vom Sieg Lebenslanges Startverbot wahr. Ursprünglich hatte der 41-jährige US-Amerikaner die Stute gar nicht haben Während die Amerikaner ihren McLain Ward wollen. Erst als seine Kollegin Beezie Mad- zu lieben scheinen, hinterlässt sein Name in den Interesse an dem damals noch jungen Europa unschöne Erinnerungen. Sein Vater Talent zeigte und Wards Sponsoren ihn ba- Barney, ein Pferdehändler, hatte schon im ten, es doch noch mal mit Azur zu versuchen, Gefängnis gesessen, weil er zum Zweck des ließ er sich zum Flug nach Europa überreden. Versicherungsbetrugs mehrere Pferde getö- Beim erneuten Ausprobieren fi el dann der tet haben soll. Vom US-Pferdesportverband Groschen, und nach den ersten kleinen Tur- wurde er seinerzeit mit einem lebenslangen nierprüfungen in den USA wusste McLain Betretungsverbot amerikanischer Turnier- Ward, dass er ein Ausnahmepferd unter dem plätze belegt. Ward Junior brachte vor 18 Sattel hat. Im vergangenen Jahr feierte Azur Jahren den CHIO Aachen in die Negativ- als Zehnjährige ihr olympisches Debüt in schlagzeilen, als bei einer Kontrolle spitze Rio: Silber mit der Mannschaft, Platz neun in Plastikteilchen in den Gamaschen seines der Einzelwertung. Seitdem hat das großrah- Pferdes entdeckt wurden. Die Aachener mige Pferd noch an Kraft und Schnelligkeit Veranstalter sprachen daraufhin ein lebens- Der einstige Mitarbeiter des Landgestüts Rede- fi n, Christian Heineking, hatte es nicht weit nach gewonnen. Das Publikum im 13.000 Men- langes Startverbot aus, konnten dies aber Omaha. Er lebt seit vielen Jahren in Texas. Seine schen fassenden Kongresszentrum „Centu- nicht aufrechterhalten. 2006 war McLain Weltcup-Premiere schloss er mit dem OS-Wallach ryLink Center“ von Omaha war schier aus Ward als Mitglied des US-Teams bei den Caruso v. Cash and Carry auf Platz 23 ab.

14 PferdeSport International | 9.2017 Er bringt die nötige Coolness mit, bescheinigt Marcus Ehning dem jüngsten Teilnehmer, Guido Klatte. Ein paar Fehler zuviel: Markus Brinkmann und Mit Qinghai beendete der 21-jährige Europameister der Jungen Reiter sein erstes Weltcup-Finale auf Pikeur Dylon schlugen sich wacker in Omaha, dem sechsten Platz. aber es fehle dem Paar noch ein wenig an Erfah- rung in solchen Parcours, wie Bundestrainer Otto Weltreiterspielen. Ein Medikationsverfahren Strafpunkten. Auch die Tochter des Hengs- Becker analysierte. füllt ebenso seine „Akte“ wie die Sperrung tes Mylord Charthago, der mit der Französin beim Weltcup-Finale in Genf 2010. Die Ther- Penelope Leprevost vielfach siegreich agier- Ebenfalls mit einer Stute am Start war der mographie hatte Auffälligkeiten an den te, beeindruckte in den schweren Parcours, drittplatzierte Henrik von Eckermann: Mary Vorderbeinen seines Pferdes gezeigt. Von die der Ire Alan Wade den Reitern in den Lou, Siegerin im Weltcup-Springen von Gö- der fi nale Prüfung wurde Ward ausgeschlos- Weg gestellt hatte. Der gebürtige Franzose teborg im März dieses Jahres, gehört Karl sen. Der „bad boy“ des Springsports – dieses Romain Duguet, der seit vier Jahren unter Schneider. Auf dessen Anlage in Wachtberg Image kann er nur schwer loswerden, Welt- der Schweizer Flagge reitet, schien von der bei Bonn hat sich Eckermann nach seinem cup-Sieg hin oder her. Form seiner erst zehnjährigen Stute selbst Abschied von Ludger Beerbaum im Herbst Romain Duguet (36) aus der Schweiz hät- überrascht: „Ich bin hier ohne jeden Druck 2016 selbstständig gemacht. Die in Westfa- te nur dann Chancen auf den Sieg gehabt, angereist und wenn ich es unter die zehn len gezogene Tochter des Montendro wollte wenn Ward ein Fehler unterlaufen wäre. Besten geschafft hätte, wäre ich schon sehr Schneider eigentlich verkaufen, stellte sie Seine französische Stute Twentytwo des glücklich gewesen, aber dass wir Zweite dann aber von Eckermann zur Verfügung. Biches wurden Zweite mit insgesamt vier sind, hätte ich nicht gedacht.“ Eine gute Entscheidung! >

Anzeige

Große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen!

Roland Bauer | Telefon: +49 800-723 66 60 | Mobil: +49 171 874 40 39 | [email protected]

9.2017 | PferdeSport International 15 TurnierSport

Haushoher Favoritensieg: Isabell Werth und Weihegold knackten erneut die 90 Prozent-Marke und hielten das Feld locker in Schach. Es war der nun dritte Sieg beim Weltcup-Finale für die Rheinbergerin. Vor zehn Jahren hatte sie mit dem Wallach Warum nicht FRH gewonnen.

„Er hat die nötige Coolness“ deutschen Kollegen die Schau. Trotz der der in den USA lebende Mecklenburger vielen tausend Zuschauer im „Hexenkessel“ Christian Heineking durfte bei der letzten Der jüngste Teilnehmer des erlesenen Fel- blieb er geradezu stoisch. Sein erst zehnjäh- Runde der 20 besten Paare zuschauen. des hinterließ einen prächtigen Eindruck in riger Quidam de Revel-Sohn Qinghai aus der Omaha: Guido Klatte jun., 21-jähriger am- Oldenburger Springpferdezucht, der schon Platz 3 im Großen Preis tierender Europameister der Jungen Reiter, als Fohlen zu Familie Klatte kam, war in kei- beendete sein erstes Weltcup-Finale mit ner Sekunde überfordert. „Er ist ein richtiges Ludger Beerbaum, zum 21. Mal bei einem dem sechsten Platz und stahl damit seinen Familienpferd. Mein Vater sagt, so ein Pferd Weltcup-Finale dabei, strich nach der zwei- hat man nur einmal im Leben. Ich habe im- ten Wertungsprüfung die Segel. „Ich hätte mer an Qinghai geglaubt und er an mich. mir die Reise schenken können“, sagte er. Da Dass er hier mithalten kann, das wusste ich“, sein Olympiapferd Casello verletzungsbe- sagte Klatte. „Aber ehrlich gesagt, hatte ich dingt ausgefallen war, hatte er die 14-jährige nicht damit gerechnet, dass wir es so weit Holsteinerin Chiara nach Omaha geschickt. nach vorne schaffen. So einen schweren Par- „Chiara war nie so das große Hallenpferd. cours wie heute sind wir noch nie geritten.“ Zuletzt in und Paris waren die Er- Bundestrainer war voll des Lo- gebnisse aber eigentlich in Ordnung“, so der bes: „Die beiden haben hier einen super Job 53-Jährige. Zum Finale trat er nicht mehr an, gemacht. Mit Druck können die beiden um- sattelte stattdessen für den Großen Preis, in gehen. Guido hat Instinkt und weiß, wann er diesem Falle ein gut dotiertes Rahmensprin- im Parcours mitkämpfen muss. Genau wie gen. Und siehe da: Chiara zeigte ihre wahre sein Pferd.“ Auch Marcus Ehning, bei dem Klasse und wurde mit Beerbaum Dritte. Die- Guido Klatte eine Zeitlang trainiert hatte, se Prüfung gewann der Belgier Nicola Philip- bringt es auf den Punkt: „Guido hat einfach paerts mit H&M Harley vd Bisschop. die nötige Coolness.“ Bundestrainer Otto Becker zog ein versöhn- Der Lehrmeister selbst beendete das Welt- liches Fazit des Weltcup-Finales: „Insgesamt cup-Finale mit Platz zwölf. Im Sattel des haben wir uns hier im Vorfeld natürlich mehr französischen Wallachs Pret a Tout kassierte erhofft. Aber dass es mit drei Debütanten Ehning im ersten Umlauf der fi nalen Prüfun- im Team kein so starkes Ergebnis wie letz- gen zwei Abwürfe, die die Hoffnung auf ei- tes Jahr in Göteborg geben würde, mit drei nen der vorderen Plätze zunichte machten. Top-Ten-Platzierungen, das war uns auch Sie war die einzige Reiterin, die Isabell Werth Markus Brinkmann, wie Klatte ebenfalls erst- klar. Und bei Markus Brinkmann hat man hätte gefährlich werden können: Laura Graves, mit dem Wallach Verdades Vierte der olympi- mals beim Weltcup-Finale dabei, verpasste einfach gesehen, dass ihm noch die Routine schen Einzelwertung in Rio, ritt bei ihrem ersten den Einzug in den zweiten Umlauf. Für ihn in solchen Parcours wie hier fehlt. Aber er Weltcup-Finale auf den zweiten Platz. ging die Premiere mit Platz 22 zu Ende. Auch hat sich insgesamt klasse verkauft und das

16 PferdeSport International | 9.2017 zum dritten Mal das Weltcup-Finale gewin- schlichen sich kleine Patzer und Ungenau- nen konnte. igkeiten in die Vorstellung ein. So blieb der Laura, das ist Laura Graves aus den USA. Die Wunsch der Irin, endlich die 80 Prozent zu gelernte Friseurin, die bei Debbie McDonald knacken, erneut unerfüllt: 79,571 und Platz trainiert und in Oviedo (Florida) lebt, hatte vier. mit dem niederländischen Wallach Verdades lange in Führung gelegen. Auch dieses Paar KWPN auf Platz zwei bis sechs beeindruckte mit Höchstschwierigkeiten, die sauber umgesetzt wurden. Dass die Den fünften Rang sicherte sich die Nieder- beiden als ärgste Konkurrenten von Isabell länderin Madeleine Witte-Vrees mit dem Werth und Weihegold galten, war von Be- eleganten KWPN-Fuchshengst Cennin. Der ginn an klar. Immerhin hatte die US-Reiterin zehnjährige Vivaldi-Donnerhall-Sohn, der die Olympischen Spiele mit dem vierten als Zuchthengst stark gefragt ist, hat sein Platz (Einzel) beendet. Mit 85,307 Prozent Potenzial noch nicht ganz ausgespielt, der rangierte die 29-Jährige am Ende aber doch Sprung über die 80-Prozent liegt förmlich in ein ganzes Stück hinter Werth und Weihe- der Luft. In Omaha blieb es bei gut 79 Pro- gold. Die 29-Jährige nahm’s gelassen: „Zwei- zent. Ihr Landsmann Edward Gal schloss sich te hinter der Nummer 1 der Welt zu werden, mit dem niederländischen De Niro-Nach- fühlt sich ein bisschen so an, als hätte ich kommen Glock’s Voice auf dem sechsten gewonnen.“ Platz an. Unter den Top 6 behaupteten sich Den dritten Platz sicherte sich der Brite also fünf Pferde aus dem Zuchtverband Ko- Carl Hester mit dem ebenfalls in den Nie- ninklijk Warmbloed Paard Nederland – ein Carl Hesters Wallach Nip Tuck verweigerte die derlanden gezogenen Nip Tuck (83,757). schöner Erfolg der Nachbarn. Nahrungsaufnahme und musste von Hand mit Der braune Wallach bereitete seinem Rei- Text: Susanne Hennig Kraftfutter versorgt werden. Der Grund: Er ver- ter und Pfl eger Sorgen. Er fraß nämlich eine Fotos: Stefan Lafrentz misste seinen Reisegefährten Valegro. Dennoch: Woche lang so Platz drei für eine schöne Kür. Anzeige gut wie nicht und musste hier hat ihn einen Riesenschritt weiterge- von Hand mit bracht. Er wird wieder seine Chancen krie- Kraftfutter gen.“ Man darf gespannt sein, wie sich die versorgt wer- Der neue COMPACT. deutschen Reiter in der nun beginnenden den. Hesters grünen Saison für den nächsten sportlichen Erklärung: Nip Höhepunkt, die Europameisterschaften in Tuck sei noch Göteborg Ende August, empfehlen. nie ohne sei- nen Kumpel Dressur-Sieg mit Ansage Valegro gefl o- gen, das habe Nach Valegros Abschied vom Turniersport ihm seelisch ist Weihegold das Maß aller Dinge auf dem arg zu schaf- Viereck. Dass die Oldenburger Don Schufro- fen gemacht. Tochter dieses Weltcup-Finale gewinnen Die Kür der würde, war alles andere als eine Überra- Irin Judy Rey- schung. Nach dem deutlichen Sieg im Grand nolds, die im Prix (über 82 Prozent) ritt Isabell Werth mit niederrheini- Weihegold in der Kür erneut über die 90 schen Hünxe Prozent-Marke (90,704). Die zwölfjährige lebt, wies zwar Stute spulte das technisch sehr anspruchs- den höchsten JETZT COMPACT FAHREN UND SPAREN.

volle Kürpensum präzise wie ein Uhrwerk Schwierig- Gebaut, um zu bewegen: Ab sofort im neuen Design mit 7 Jahren ab und leistete sich keinen Fehler. Piaffe keitsgrad des Qualitäts garantie* und attraktiven Einführungsangeboten. Mehr Infos und Passage – ein Tritt wie der andere, die gesamtes Fel- unter: www.compact-fahren.de ganze Prüfung durchlässig und zufrieden des auf, aber wirkend. „Ich wusste, das könnte heute ihr wie schon bei Tag werden. Laura hat mich ganz schön un- den voran-

ter Druck gesetzt, ich musste also volles Ri- gegangenen Mieten · Kaufen · Leasen

* Gilt für die Aluminiumbodenkonstruktion und den Aluminiumwandaufbau der neuen Compact Modelle, siko reiten. Heute werden wir defi nitiv eine Weltcup-Qua- nicht für das Fahrzeug-Chassis (Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Böckmann-Garantiebedingungen). Party feiern“, sagte die 47-Jährige, die nun lifikationen ** zzgl. MwSt., ab Werk, Laufzeit 72 Monate, Schlussrate 51 %

9.2017 | PferdeSport International 17 Interview

Foto: Stefan Lafrentz

Franke Sloothaak

Franke Sloothaak brennt noch immer für die Ausbildung der Pferde. Der 59-Jährige engagiert sich zudem als Entwicklungshelfer des chinesischen Springsports. Foto: Werner Ernst Ausbilder aus Leidenschaft

Er war einer der erfolgreichsten Reiter der Welt: Franke Sloothaak. Heute zieht der 59-jährige gebürtige Niederländer nur noch selten die weiße Reithose an, vielmehr engagiert er sich als Trainer, Entwicklungshelfer in China und als Sportdirektor der Braunschweiger „Löwen Classics“. Was ihn antreibt, verrät er im Interview.

Unvergessen: Mit der auffälligen Oldenburger Stute Weihaiwej feierte Franke Sloothaak seinen größten Triumph. In Den Haag 1994 gewann das Paar die Weltmeisterschaft in Einzel- und Mannschaftswertung. Anzeige

PferdeSport International: Wenn man heute Franke Sloot- haak im Parcours sehen möchte, muss man nach China reisen. Wieso bestreiten Sie dort noch Turniere, während sie eigentlich dem Turniersport Adieu gesagt haben?

Franke Sloothaak: Über Ludger Beerbaums einstigen Schüler Zu- ping Huang hatte ich schon erste Kontakte zu China. Als dann Lon- gines – das Unternehmen engagiert sich ja sehr stark in der För- derung des Reitsports in China – auf mich zukam und fragte, ob ich die dortigen Turniere unterstützen könnte, habe ich ja gesagt. Wenn der Sport dort internationaler werden und wachsen soll, dann müssen sie auch Reiter aus den starken Springsportnationen einladen. Und für Chinesen sind Titel und Medaillen wichtig. Ich war Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger. So etwas zählt in dem Land. Ich bin da ein echter Star und amüsiere mich etwas darüber.

■ Dann betrachten Sie Ihr China-Engagement also nicht so sehr als sportliche Herausforderung?

Ich will mal so sagen: Ich habe dort auch schon vier oder fünf Gro- ße Preise gewonnen, aber man reitet in China auf fremden Pfer- den, und das ist natürlich immer so eine Sache… Ich sehe es mehr als Entwicklungshilfe an, die chinesischen Reiter haben die Chance, gemeinsam mit und von uns Europäern zu lernen.

■ Haben Sie noch eigene Pferde?

Ja, wir leben in Steinhagen auf einem alten Gutshof. Dort haben wir Pferde, und ein paar junge Pferde stehen noch bei Freunden. Ich bilde nach wie vor sehr gerne aus, aber ich starte mit ihnen nicht mehr auf Turnieren.

■ Wir, das sind Sie und Ihre Frau Manuela. Vor sieben Monaten sind Sie noch einmal Vater geworden. Wie erleben Sie die Zeit mit dem kleinen Finn Mika? Brillanter

Ich bin schon dreimal Opa, erst Mitte März hat mein Sohn eine Tochter bekommen. Aber anders als bei meinen Kindern aus erster Auftritt. Ehe erlebe ich die Situation heute viel intensiver. Damals war ich viel unterwegs, ständig auf Turnieren, ich hatte nicht so viel Zeit für die Kinder. Manuela ist deutlich jünger als ich, da war es klar, dass Eine unschlagbare Kombination. sie gerne ein Kind haben möchte. Jetzt ist es unglaublich schön, die Entwicklung des Kleinen zu beobachten. Ich bekomme alles viel be- Der uvex suxxeed glamour Dressurhelm wusster mit. ist durch beste uvex Technologien und klas- sisch elegantem Design ■ Wie verleben Sie heute Ihren Arbeitsalltag? die ideale Alternative zum Zylinder.

Der uvex sportstyle Ich bin als Trainer immer noch viel unterwegs. Zwei Tage pro Woche glamour ist ein sehr arbeite ich bei Paul Schockemöhle. Dort reite ich zehn Pferde am griffiger Reithandschuh mit bestem Trage- Tag, habe auch Dressurpferde in Korrekturberitt. Die Grundlagen komfort. Funkelnde De- tails aus hochwertigen sind ja sowieso dieselben. Meine Erfahrung hilft natürlich, auch Swarovski® Kristallen schwierige Pferde in den Griff zu bekommen. Und es macht mir un- sorgen für einen echten Hingucker. glaublich viel Spaß zu sehen, wie sich die Pferde mit der Zeit verän- dern und verbessern. Ferner habe ich etliche Schüler, auch aus der In weiteren Farben erhältlich unter: Amateurszene, die ich trainiere. Und hin und wieder fahre ich zu uvex-sports.com/equestrian Marco Kutscher, Katrin Eckermann und zu den Stephex Stables in

9.2017 | PferdeSport International 19 Interview

Foto: Stefan Lafrentz welches Gefühl ich beim Reiten habe. Je- Erfolgsspur des Pferd vermittelt dem Reiter ein ande- res Gefühl. Man lernt von jedem Pferd, das Franke Sloothaak wurde am 2.2.1958 in Pferd gibt vor, wie wir reiten müssen. Das Heerenveen (Niederlande) geboren und lebt heute sieht man deutlich an den französischen Springpferden, auch den früheren Blut- in Steinhagen. pferden der Amerikaner und Iren. Die Ba- lance, die Reiter und Pferd fi nden müssen, 1972 Bronzemedaille mit dem ist der entscheidende Schlüssel zum Er- niederländischen Team bei der Junioren- folg, egal ob das nun der klassischen Leh- re entspricht oder nicht. Die Pferde waren Europameisterschaft vielfach schwierig, die Reiter mussten sich ganz und gar dem Pferd anpassen. Heute 1976 Bereiterausbildung haben sich die Reitweisen stärker angegli- bei Alwin Schockemöhle chen, wobei der US-amerikanische Stil noch immer etwas anders ist. Aber man muss na- 1979 deutsche Staatsbürgerschaft türlich auch sagen, dass die Pferdezucht sehr viel besser geworden ist und die Pferde 1983 Wechsel zu Paul Schockemöhle heute viel leichtrittiger sind als früher. Aber es bleibt eine ständige Herausforderung, 1984 Mannschafts-Bronze bei den Olympischen sich in jedes Pferd hineinzufühlen. Das ist Spielen in mit Farmer für mich die Faszination. 1988 Mannschafts-Olympiasieger in ■ Sie haben das Amt des Sportdirektors mit Walzerkönig bei den Löwen Classics angenommen. Was reizt Sie an der Aufgabe? 1989 Sieg im Großen Preis von Aachen mit Walzerkönig Ich bin seit vielen Jahren mit Axel Milkau befreundet, wir haben eine ähnliche positi- 1991 Silbermedaille (Einzel) bei der ve Einstellung. Im Sommer spielen wir auch Nach dem Ausscheiden von Hans Günter Winkler Europameisterschaft mit Walzerkönig gerne mal zusammen Golf. Die Löwen Clas- als Sportdirektor der Löwen Classics unterstützt sics sind ein gutes Produkt, das man in sei- Franke Sloothaak das Turnier. 1994 Einzel- und Mannschafts-Gold nen Grundzügen nicht verändern muss. bei den Weltreiterspielen in Den Haag Hans Günter Winkler und Axel Milkau ha- Belgien, wo Daniel Deußer ist, um auch dort ben gute Strukturen geschaffen, so dass mit Weihaiwej Pferde zu reiten. ich auf dem Erreichten aufbauen kann. Ich führe mit Axel Sponsorengespräche, unter- 1996 Mannschafts-Olympiasieger in ■ Mit 59 Jahren noch so viele Pferde un- stütze ihn bei Verhandlungen mit der Stadt mit Joly Coeur ter dem Sattel. Wie halten Sie das körper- und bin im Kontakt zu den Reitern. Für uns lich aus? ist es wichtig, dass die Region ins Turnier- 1998 Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze programm eingebunden wird, es also ge- bei den Weltreiterspielen in Rom mit Beim Reiten geht es mir körperlich noch nügend Prüfungen für die Reiter aus Nie- am besten. Ich hatte vier Bandscheiben- dersachsen gibt, und dass junge Reiter ihre Joli Coeur vorfälle, vor 30 Jahren eine Knieverletzung, Chance bekommen. Die Mischung in Braun- bei der der Meniskus kaputt ging und Bän- schweig stimmt, es ist ein tolles Turnier, und 2001 Sieg im Deutschen Spring-Derby mit der gerissen waren, es gab diverse Stür- die Zusammenarbeit mit Axel Milkau läuft Landdame ze und ein paar Knochenbrüche. Das spü- super. re ich schon. Am schlimmsten ist es nachts, Franke Sloothaak gewann zudem dreimal die ruhig zu liegen ist für mich am schwierigs- ■ Welche Pläne haben Sie für die Zu- Deutsche Meisterschaft und wurde achtmal Vize- ten. Aber wie gesagt, beim Reiten fühle ich kunft? mich rundum wohl, dann spüre ich nichts. Meister. Keine besonderen, ich möchte einfach so ■ Was fasziniert Sie bei der Ausbildung weitermachen. Ich bin mit meinem Leben Die FN-Erfolgsdaten listen 891 Siege in der Pferde am meisten? rundum zufrieden. Springprüfungen der Klasse S auf. Ich gebe seit 40 Jahren Unterricht, aber Das Gespräch führte Susanne Hennig. ich kann noch immer nicht genau erklären,

20 PferdeSport International | 9.2017 Isabel Freese mit Vitalis Sieger im NÜRNBERGER BURG-POKAL Finale 2016 Foto: Stefan Lafrentz

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2017 Hagen a. T.W./Horses & Dreams 26.04. – 01.05. Mannheim/Maimarkt 29.04. – 09.05. Redefin/Pferdefestival 12.05. – 14.05. Lübeck/Reitertage 19.05. – 21.05. München-Riem/Pferd international 25.05. – 28.05. Balve/OPTIMUM 08.06. – 11.06. Berlin-Bonhomme/Dressurfestival 15.06. – 18.06. Bettenrode/Bettenröder Dressurtage 06.07. – 09.07. Neu-Anspach/Dressurfestival 27.07. – 30.07. Schenefeld/Sommerturnier 17.08. – 20.08. Donaueschingen/CHI 14.09. – 17.09. Nürnberg/Faszination Pferd 31.10. – 05.11. 25 Jahre Frankfurt/Festhallen Reitturnier 14. 12. – 17. 12. NÜRNBERGER BURG-POKAL Zahlreiche Olympiasieger, Welt-, Europa- und Deutsche Meister gingen daraus hervor. Reiten heißt Partner sein!

Telefon 0911 531-3976 [email protected] www.pferdesport.nuernberger.de TurnierSport

Deutsches Berufsreiter-Championat Springen Premiere für Mathis Schwentker Der 24-jährige Mathis Schwentker, Bereiter im Stall Haunhorst in Hagen, ist neuer Berufsreiterchampion der Sparte Springen. Um den Titel wurde wiederum in einem spannenden Finale mit Pferdewechsel gekämpft.

Haben sichtlich Spaß bei der Siegerehrung: (v. l.) Vize Jan Wernke, Champion Mathis Schwentker und der drittplatzierte Michael Kölz.

eim Weltreiterverband FEI wurde das Entscheidung im Stechen dann die Pferde ihrer Konkurrenten durch BFormat Finale mit Pferdewechsel für die den Parcours zu steuern. Weltmeisterschaft der Springreiter gerade Nach zwei Wertungsspringen der Klasse In der ersten Runde blieben alle drei Reiter abgeschafft, weil es altbacken und unge- S auf Zwei- und Drei-Sterne-Niveau hat- mit ihren eigenen Pferden fehlerfrei. In den recht sei. Die zahlreichen Zuschauer des ten sich die drei Pferdewirtschaftsmeister beiden weiteren Runden unterlief jedem Deutschen Berufsreiterchampionats Sprin- Mathis Schwentker mit For Success, Mi- der drei Finalteilnehmer mit den fremden gen beim „Sielparkturnier“ in Bad Oeyn- chael Kölz mit Cornetto und Jan Wernke Pferden lediglich ein Abwurf. Besonders hausen dürften da ganz anderer Meinung mit Queen Rubin für das Finale qualifi ziert. ärgerlich war dies für Jan Wernke, der mit gewesen sein. Denn was die drei Teilneh- Während Kölz im vergangenen Jahr bereits dem Cornet Obolensky-Sohn von Michael mer im Finale mit Pferdewechsel mit ihren Bronze gewonnen hatte, konnten sich sei- Kölz erst am letzten Hindernis des Parcours eigenen und den Pferden der Mitbewerber ne beiden Mitbewerber erstmals für das patzte. Damit mussten die drei Finalteilneh- boten, war toller Sport, beste Unterhaltung Finale empfehlen. Hier hatten die drei in mer nochmals mit ihren eigenen Pferden und erstklassige Werbung für das Berufsrei- einem weiteren S-Springen auf Zwei-Sterne- zu einem Stechen antreten. Das qualitativ tertum. Niveau zunächst ihre eigenen Pferde und hohe Niveau der Prüfung unterstrich der

22 PferdeSport International | 9.2017 ® STABLEHOPPERDER ECHTE

Umstand, dass ein Stechen aller drei Finalteilnehmer in der fast 20-jährigen Ge- Anzeige 3,5 TONNER6 schichte des Berufsreiter-Championats noch nie vorgekommen war. EURO 6 Als erster musste der im sächsischen Leisnig beheimatete Kölz mit seinem Württemberger Wallach ins Stechen. Dem 32-Jährigen unterlief dabei beim Ein- sprung in die zweifache Kombination ein Abwurf. Als zweites Paar ließen Mathis Schwentker und sein Hannoveraner For Pleasure-Sohn For Success nichts anbren- nen und beendeten den Parcours strafpunktfrei. Als letzter Starter setzte Jan Wernke alles auf eine Karte, blieb aber mit seiner niederländischen Stute Queen Rubin am letzten Hindernis nicht fehlerfrei. Dank der besseren Zeit durfte er sich mit dem Titel des Vize-Champions trösten. Für den 35-jährigen Kölz hieß es wie bereits im Vorjahr Platz drei. Auch die Sonderwertung für das beste Pferd im Fi-

nale ging an Schwentkers 13-jährigen Fuchshengst For Success, der bis 2016 von ® Thomas Kleis geritten worden war. M SG - S TABLEHO PPER für den VOLL ausgestatteten MSG Stablehopper professional * mit Leergewicht ab 399,- 2.260 Kg. ohne Anzahlung

# PKW Führerschein (B) # hohe Sicherheitsreserven # Kein Tempolimit # Anhängelast 2,5 oder 3 Tonnen # Geringe Steuern und # Auflastvariante 4,25 To. lieferbar Versicherung # Alle Farben und Ausstattungen # minimale ab Lager lieferbar Unterhaltskosten # Vorführung bei Ihnen zuhause

Ein Paar mit doppelter Auszeichnung: Während Mathis Schwentker zum Titel des Berufsrei- ter-Champions ritt, wurde sein Hengst For Success nach vier fehlerfreien Runden als bestes Finalpferd ausgezeichnet.

Burkhard Jung, Präsident der rund 4500 Mitglieder umfassenden Bundesvereini- gung der Berufsreiter, würdigte bei der Siegerehrung die gezeigten Leistungen: „Wir haben hier sehr gut reitende Berufsreiter mit gut ausgebildeten Pferden ge- sehen, die für unseren Berufsstand absolut Werbung gemacht haben. Das war * ein Fest des Berufsreitertums.“ 1.999,- ohne Anzahlung Schwentker jüngster Finalist

Mit seinen erst 24 Jahren war der neue Champion Mathis Schwentker der jüngste Teilnehmer im diesjährigen Finale. Gemeinsam mit seinem Bruder Sören war er bereits im Ponysport bei Landes- und Deutschen Meisterschaften hoch erfolg- reich. Während sich sein Bruder der Disziplin Dressur verschrieb und die Reite- rei lediglich als Hobby betreibt, absolvierte Mathis bei Thomas Heineking eine Lehre als Pferdewirt. Bis zum vergangenen Jahr war Schwentker als Bereiter für M SG - COMETITIO N C 12 Paul Schockemöhle tätig. Dann wechselte er in den Stall von Martin und Melanie Haunhorst in Hagen a.T.W. Vertrieb Den abschließenden Großen Preis von Bad Oeynhausen gewann Hans-Jörn Ot- tens. Mit seinem Wallach Cash zeigte er im Stechen den schnellsten fehlerfreien The Truck Company Ritt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Felix Hassmann mit Quali Quanti und Werner Hagstedt e.K. Weltcup-Finalist Markus Brinkmann mit Pikeur Quick Fire. Dehlthuner Straße 56 D-75337 Enzklösterle D-27777 Ganderkesee Phone: +49(0)70 85 /17 15 Text und Fotos: Thomas Hartwig Mobil: +49(0)170 /4 75 67 80 Mobil: +49(0)172 /7 26 76 06 Web: www.hagstedt.de Web: www.msg-trucks.com E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

*monatl. Leasingrate/Finanzierungsrate für gewerbliche/ private Nutzer zuzüglich MwSt. Mit dem zehnjährigen KWPN- Hengst Chaplin schnappte sich Martin Fuchs aus der Schweiz seinen ersten Etappen-Sieg in der .

m Rasenstadion Campo Marte in Mexi- „Ich bin zum ersten Mal hier in Mexiko und Ico City, wo einst 1968 auch olympische es gefi el mir auch schon vor meinem Sieg. Reiterspiele ausgetragen wurden, fi el der Es ist eine großartige Show mit großarti- Startschuss für die neue Saison 2017 der gem Publikum mit viel Emotionen. Nicola höchst-dortierten Springserie der Welt. Philippaerts und Max Kühner haben mir Satte 22 Millionen Euro befi nden sich im geholfen, einen Plan fürs Stechen zu ma- Pott der Global Champions Tour und ihrer chen. Ich hab am Oxer Nummer drei wirk- Schwester, der Teamwettbewerbsserie lich etwas riskiert und ritt schnell auf die Global Champions League. Kein Wunder, Kombination und den nächsten Sprung zu. dass sich die Besten der Besten einen Start Das war eine ziemlich kurze Wendung. Ich nicht entgehen lassen. hab mir gedacht: alles oder nichts. Mein Pferd ist sehr schnell und super vorsichtig. Erster Sieg für Martin Fuchs Er hat ein großes Herz und hat alles für Global Champions Tour mich gegeben.“ in Mexico 25 Reiter-Pferd-Paare hatten sich für den Longines Global Champions Tour Grand Deutsche Platzierungen Prix qualifi ziert, sechs erreichten nach ei- nem fehlerfreien Ritt das Stechen. Unter Zweiter im Großen Preis wurde der Belgier ihnen der 25 Jahre alte Schweizer Martin Niels Bruynseels auf der elfjährigen bel- Nerven aus Fuchs, der seinen zehnjährigen niederlän- gischen Stute Gancia de Muze, das Paar disch gezogenen Hengst Chaplin zum ers- war eine halbe Sekunde langsamer als die ten Mal bei einem Fünfsterne-Grand Prix Erstplatzierten. Der dritte Platz ging mit unter freiem Himmel einsetzte. Und der Maikel van der Vleuten und seiner Stute Stahl seinen Reiter nicht enttäuschte: Fehlerfrei VDL Groep Arera C an die Niederlande. und in einer atemberaubend schnellen Zeit Auch Daniel Deußer ritt im Sattel seiner ließ das junge Paar die starke Konkurrenz Fünf sterne-Siegerin Equita van T Zorgvliet Der 25-jährige Martin Fuchs hinter sich und sicherte sich ihre erste noch in die Platzierung, die beiden kassier- aus der Schweiz ließ es goldene Global Champions Tour-Schleife. ten im Stechen einen Abwurf und landeten beim Auftakt der Global Und damit nicht genug. Im Teamwett- auf Rang sechs vor Marco Kutscher mit Champions Tour in Mexico bewerb der Global Champions League dem elfjährigen OS-gebrannten Wallach richtig krachen: Sieg im sprangen die beiden auch noch auf Platz Clenur. Christian Ahlmann und sein 17-jäh- drei – zusammen mit dem Belgier Nicola riger Taloubet Z belegten Rang neun. Großen Preis, Dritter im Phillipaerts auf dem Holsteiner Chilli Willi. Teamwettbewerb der Global Ein überaus erfolgreiches Wochenende für Text: Kerstin Wachter Champions League. Martin Fuchs: 175.000 Euro Siegprämie. Fotos: Stefano Grasso/LGCT

24 PferdeSport International | 9.2017 2.–5. Juni 2017 Schlosspark Biebrich Großer Sport

Ein besonderes Erlebnis – 4 Tage Emotionen live! Tauchen Sie mit Ihren Lieben ein in die faszinierende Welt der Pferde. Erstklassiger Sport: Springen, Dressur, Vielseitigkeit und Voltigieren. Dazu beste Unterhaltung mit der Wiesbadener PferdeNacht.

Jetzt platzgenau die besten Plätze sichern! www.pfingstturnier.org

VorAnkündigung Foto: Hubert Fischer Foto:

Weltstars wie Dorothee Schneider, hier auf ihrem Olympiapferd Showtime, sowie kunterbunte Showeinlagen locken nach München.

Pferd International in München Bayerns Mega-Event Süddeutschlands größtes Pferdefestival steht in den Startlöchern.

ie Vorbereitungen für die Pferd Inter- mit den Königsdisziplinen Grand Prix, Grand Dnational in München laufen auf Hoch- Prix Special und Grand Prix Kür bietet beste touren. Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt Rahmenbedingungen für die Top-Athleten. Süddeutschlands größtes Pferdefestival zum Aber auch auf dem Springplatz wird den Zu- verlost 5 x 2 Tageskarten für Mega-Event in München-Riem ein. Vier Ta- schauern einiges geboten: Vier hochdotier- die Pferd International in München. ge lang dreht sich alles um den internatio- te Weltranglistenspringen sorgen nicht nur nalen Sport in der Dressur und im Springen, für spannenden Sport, sondern auch für Pro- um artistische Kunststücke im Voltigiersport minenz im Parcours, denn die Chance auf und um rasantes Fahren, aber auch die Pro- Weltranglistenpunkte werden sich die Stars fi -Reiter des Polosports haben sich angekün- unter den Springreitern nicht entgehen las- digt. Im Rahmen der Polo Gold Tour gastiert sen. Höhepunkt des Drei-Sterne-CSI ist der nämlich der München Gold Cup 2017 erst- Große Preis von Bayern, der traditionell als malig in der Landeshauptstadt. Ponypower anspruchsvollste Prüfung am Sonntag Nach- gibt es bei den Mounted Games zu bestau- mittag den krönenden Abschluss bildet. Wer Die Karten werden unter allen Einsendungen nen. Hier kämpfen acht Teams aus aller Welt sich eine sportliche Pause gönnen möchte, verlost, die uns mit dem Stichwort in einem atemberaubend schnellen Staffel- kann sich auf dem riesigen Olympiagelände „Pferd International“ erreichen. rennen um den Sieg bei der Höveler Moun- in München-Riem bestens vergnügen. Über ted Games Challenge. Spannung bei den 200 Aussteller sind auf der 7.000 Quadrat- MG Marketing GmbH Ponyspielen sind in jedem Fall garantiert. meter großen Freifl äche vertreten, für die Redaktion PferdeSport International Auf dem Viereck geht es dagegen gewohnt kleinen Gäste gibt es ein tolles Kinderland Holzheimer Str. 67 · 65549 Limburg hochklassig zu. So lockt das Dressurfestival mit Ponyreiten, Hüpfburgen und weiteren per Fax: 0 64 31 - 4 09 05 66 der Nürnberger Versicherungsgruppe er- Attraktionen. Kinder bis sechs Jahren haben per E-Mail: [email protected] neut Weltstars mit ihren vierbeinigen Part- freien Eintritt. Pferd International lohnt sich nern in der schwersten Klasse in die impo- also für die ganze Familie! Einsendeschluss: 1. Mai 2017 sante Nürnberger Dressur-Arena. Der hohe Weitere Infos unter: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Standard des Fünfsterne-Dressurprogramms www.pferdinternational-muenchen.de Teilnahmebedingungen auf Seite 54.

26 PferdeSport International | 9.2017 re alte amtierende Deutsche Meisterin Leonie Kuhlmann mit aus dem bayerischen Zolling war mit der Cascora, hier beim Wies- EDGHQHU3²QJVWWXUQLHU DSP-Stute Alice im Großen Preis der Ri- JHZDQQGLH6RQGHUZHUWXQJ viera Sun Tour an den Start gegangen U25-Förderpreis. und beendete die Drei-Sterne-Prüfung Foto: Stefan Lafrentz mit der schnellsten fehlerfreien Runde. Auf Platz zwei ritt der Brite Keith Shore mit Mystic Hurrican. Auch Marcel Mar- schall aus Heiligkreuztal hatte das Ste- chen mit Utopia erreicht, musste aber ei- nen Abwurf hinnehmen und landete auf Platz sieben.

Laura Klaphake knapp geschlagen Oliva – Am spanischen Mittelmeerort Oli- va bei Valencia stand der Große Preis der Auftakt-Sieg für ter Stelle. Den Sieg in der zweiten Abtei- Spring Met 2017-Tour auf dem Programm. Luhmühlen – Die internationale Zwei- lung trug B-Kaderreiterin Josefa Sommer Ganz knapp schrammte die 23-jährige Sterne-Kurzprüfung CIC2* in Luhmühlen im Sattel von Hamilton davon. Sie konn- Laura Klaphake am Sieg in dieser Haupt- rief die internationalen Vielseitigkeitsrei- te Weltmeisterin mit Vi- prüfung auf Drei-Sterne-Niveau vor- ter zum Saisonstart. Einen gelungenen amant du Matz und Vanessa Bölting mit bei. Die amtierende Team-Europameis- Auftakt erlebte Ingrid Klimke. Die Reit- Carlson auf die Plätze zwei und drei ver- terin und Einzel-Bronzemedaillengewin- meisterin gewann mit ihrem Olympia- weisen. Einen fünften Platz in der ers- nerin der Jungen Reiter war im Sattel des pferd Horseware Hale Bob ohne Straf- ten Abteilung ergatterte Leonie Kuhl- schwedischen Wallachs Silverstone nur punkte im Gelände und im Parcours mit mann mit der Holsteiner Stute Cascora. eine hunderstel Sekunde langsamer als deutlichem Vorsprung die Prüfung, zu Die 23-jährige Jurastudentin war Bes- der Sieger. Der heißt Ruben Romp, kommt der sich 130 Paare angemeldet hatten te in ihrer Altersklasse und gewann somit aus den Niederlanden und ist Sohn des und die deshalb in zwei Abteilungen ge- die Sonderwertung im Rahmen des U25- ehemaligen Olympiareiters . trennt wurde. Platz zwei und drei ging Förderpreises. Mit der Zangersheider Stute Teavanta ließ an die Bundestrainerin der Junioren, Ju- er die Konkurrenz fehlerfrei hinter sich. lia Krajewski. Mit ihrem Olympiapferd Sa- Goldene Schleife für Simone Blum Zweitbeste Deutsche in Oliva war Janne mourai du Thot belegte sie nach einem San Giovanni – Im italienischen San Friederike Meyer-Zimmermann mit dem schnellen Geländeritt den zweiten Rang, Giovanni in der Nähe des Badeortes Ri- belgischen Wallach Indi auf Platz sieben, dank einer tollen Dressur platzierte sich mini nutzte die deutsche Springreiterin Timo Beck aus Kehl ritt mit dem Hannove- ihr Hannoveraner Chipmunk FRH an drit- Simone Blum ihre Chance. Die 28 Jah- raner Chatinus auf Rang acht.

Anzeige © Maximilian Schreiner

PFERD INTERNATIONAL, MÜNCHEN IHR TICKETSPEZIALIST FÜR PFERDESPORT ticketmaster.de/pferde 7.2017 | PferdeSport International 26 TurnierErgebnisse

OMAHA (USA) WELTCUP SPRINGEN 27.3. - 2.4. OMAHA (USA) WELTCUP DRESSUR 27.3. - 2.4. SPRINGEN – GROSSER PREIS 1.55 METER DRESSUR – WELTCUP DRESSUR GRAND PRIX REITER | NATION | PFERD FS|S REITER | NATION | PFERD PROZENT 1 Nicola Philippaerts (BEL) Harley vd Bisschop 0/38.65 1 Isabell Werth (GER) Weihegold OLD 82.300 2 Lorenzo De Luca (ITA) Limestone Grey 0/39.77 2 Laura Graves (USA) Verdades 79.800 3 Ludger Beerbaum (GER) Chiara 4/38.17 3 Carl Hester (GBR) Nip Tuck 76.671 4 Karl Cook (USA) Tembla 4/38.95 4 Edward Gal (NED) Voice 74.486 5 Christian Heineking (GER) NKH Calango 4/41.16 5 Judy Reynolds (IRL) Vancouver K 74.443 6 Audrey Coulter (USA) Alex 8/38.70 6 Madeleine Witte-Vrees (NED) Cennin 73.900 7 Max Kühner (AUS) Cornet Kalua 8/40.21 7 Kasey Perry-Glass (USA) Goerklintgaards Dublet 73.829 8 Jamie Barge (USA) Luebbo 8/40.92 8 Steffen Peters (USA) Rosamunde 72.257 9 Jennifer Gates (USA) Bardolino 8/47.65 9 Inessa Merkulova (RUS) Mister X 71.929 10 Karen Cudmore (CAN) Ceonto 18/53.11 10 Kristy Oatley (AUS) Du Soleil 71.829 SPRINGEN – WELTCUP SPRINGEN FINALE I, 1.60 METER S DRESSUR – WELTCUP DRESSUR GRAND PRIX KÜR PROZENT 1 McLain Ward (USA) HH Azur 59.27 1 Isabell Werth (GER) Weihegold OLD 90.704 2 Henrik von Eckermann (SWE) Mary Lou 59.58 2 Laura Graves (USA) Verdades 85.307 3 (SUI) Bianca 60.06 3 Carl Hester (GBR) Nip Tuck 83.757 4 Gregory Wathelet (BEL) Forlap 60.36 4 Judy Reynolds (IRL) Vancouver K 79.571 5 Leopold Van Asten (NED) Zidane N.O.P. 60.71 5 Madeleine Witte-Vrees (NED) Cennin 79.046 6 Romain Duguet (SUI) Twentytwo des Biches 60.88 6 Edward Gal (NED) Voice 78.921 7 Martin Fuchs (SUI) Clooney 61.37 7 Kasey Perry-Glass (USA) Goerklintgaards Dublet 77.068 8 Sergio Alvarez Moya (ESP) Arrayan 62.05 8 Inessa Merkulova (RUS) Mister X 76.414 9 Guido Klatte jun. (GER) Qinghai 62.17 9 Steffen Peters (USA) Rosamunde 75.879 10 Simon Delestre (FRA) Chadino 63.24 10 Kristy Oatley (AUS) Du Soleil 75.868 SPRINGEN – WELTCUP SPRINGEN FINALE II, 1.60 METER FS|S 1 McLain Ward (USA) HH Azur 0/36.87 OLIVA (ESP) CSI3* 28.3. - 2.4.. 2 Gregory Wathelet (BEL) Forlap 0/39.39 SPRINGEN –GROSSER PREIS 3 Romain Duguet (SUI) Twentytwo des Biches 0/40.46 4 Martin Fuchs (SUI) Clooney 0/44.01 REITER | NATION | PFERD FS|S 5 Marcus Ehning (GER) Pret A Tout 8/39.56 1 Ruben Romp (NED) Teavanta II C Z 0/40.94 6 Guido Klatte jun. (GER) Qinghai 8/51.38 2 Laura Klaphake (GER) Silverstone G 0/40.95 FU|S 3 Samantha Mcintosh (NZL) Check In 2 0/41.32 7 Maikel Van der Vleuten (NED) Verdi Tn N.O.P. 1/73.95 4 Joseph Clayton (GBR) Con Man JX 0/41.81 8 Lorenzo De Luca (ITA) Ensor de Litrange LXII 1/74.57 5 Yannick Jorand (SUI) Cipetto 2 0/42.36 9 Keean White (CAN) For Freedom Z 1/75.22 6 Vladimir Tuganov (RUS) Suspens Floreval 0/44.41 10 Denis Lynch (IRL) All Star 1/75.44 7 Janne F. Meyer-Zimmermann (GER) Indi 0/44.51 8 Timo Beck (GER) Chatinus 0/47.06 SPRINGEN – WELTCUP SPRINGEN FINALE III, 1.60 METER TOTAL 9 Michael Whitaker (GBR) Jb's Hot Property 4/39.50 1 Lorenzo De Luca (ITA) Ensor de Litrange LXII 0 10 René Tebbel (UKR) Cosun 4/40.52 1 Kevin Staut (FRA) Reveur de Hurtebise H D C 0 1 Maikel Van der Vleuten (NED) Verdi Tn N.O.P. 0 1 Sergio Alvarez Moya (ESP) Arrayan 0 SAN GIOVANNI IN MARIGNANO (ITA) CSI3* 27.3. - 9.4. 1 Henrik von Eckermann (SWE) Mary Lou 0 SPRINGEN – GROSSER PREIS, ERSTE WOCHE 1 Romain Duguet (SUI) Twentytwo des Biches 0 1 McLain Ward (USA) HH Azur 0 REITER | NATION | PFERD FS|S 8 Steve Guerdat (SUI) Bianca 4 1 Simone Blum (GER) DSP Alice 0/42.89 8 Guido Klatte jun. (GER) Qinghai 4 2 Keith Shore (GBR) Mystic Hurricane 0/49.39 8 Martin Fuchs (SUI) Clooney 4 3 Edward Levy (FRA) Urhelia Lutterbach 1/57.60 4 Wout-Jan van der Schans (NED) Capetown 4/43.34 SPRINGEN – GESAMTERGEBNIS WELTCUP SPRINGEN TOTAL 5 Fabio Crotta (SUI) Tess de Jalesnes 4/43.64 1 McLain Ward (USA) 0 6 Edwin Smits (SUI) Rouge Pierreville 4/44.90 2 Romain Duguet (SUI) 4 7 Marcel Marschall (GER) Utopia 4/45.51 3 Henrik von Eckermann (SWE) 8 8 Andrzej Oplatek (POL) El Camp 4/46.33 4 Martin Fuchs (SUI) 9 9 Daniel Neilson (GBR) Newton Nickel 4/47.02 5 Sergio Alvarez Moya (ESP) 9 10 Alexander Zetterman (SWE) Cordalis 4/48.56 6 Guido Klatte jun. (GER) 11 7 Gregory Wathelet (BEL) 11 SPRINGEN – GROSSER PREIS, ZWEITE WOCHE FS|S 8 Steve Guerdat (SUI) 12 1 Guillaume Foutrier (FRA) Tchin de la Tour 0/40.14 9 Maikel van der Vleuten (NED) 12 2 Hans-Dieter Dreher (GER) Cool and Easy 0/40.54 10 Lorenzo de Luca (ITA) 16 3 Wilm Vermeir (BEL) Gentiane de la Pomme 0/41.16 4 Petronella Andersson (SWE) Ivoor van´t Paradijs 0/43.00 5 Omer Karaevli (TUR) Roso au Crosnier 0/43.68 6 Monique van den Broek (NED) Charmeur 0/45.64 7 Gudrun Patteet (BEL) Sea Coast Atlantic 4/40.01 Legende: FU = Fehler im Umlauf; FS = Fehler im Stechen; FU2 = 8 Wout-Jan van der Schans (NED) Capetown 4/41.63 Fehler im 2. Umlauf; F/Z = Fehler/Zeit; S = Sekunden; Pkt. = Punkte; 9 Aurelia Loser (SUI) Castlefield C Hunter 4/43.34 WN = Wertnote; RET = Retourniert; ELM = Eliminiert 10 Constant van Paesschen (BEL) Carlow van de Helle 4/43.83

28 PferdeSport International | 9.2017 27 Jahre

PRÄSENTIERT VON: Flyingng Horse®

NIEUW EN SINT JOOSLAND (NED) CDI3* 5. - 9.4. MEXICO CITY (MEX) CSI5* 6. - 9.4. DRESSUR – GRAND PRIX SPRINGEN – 1.55 M REITER | NATION | PFERD PROZENT REITER | NATION | PFERD FS|S 1 Malin Nilsson (SWE) Bon-Ami 73.360 1 Eric Lamaze (CAN) Fine Lady 5 0/38.00 2 Danielle Heijkoop (NED) Siro 73.300 2 Scott Brash (GBR) Hello M‘Lady 0/38.24 3 Charlott-Maria Schürmann (GER) Burlington FRH 73.280 3 Yuri Mansur Guerios (BRA) Quartz de la Lande 0/40.02 4 Patrick van der Meer (NED) Zippo 72.120 4 Christian Kukuk (GER) Limonchello NT 0/40.55 5 Jeannette Haazen (NED) Dabanos d'O4 71.920 5 Alberto Zorzi (ITA) Cornetto K 0/41.33 6 Adelinde Cornelissen (NED) Aqiedo 71.440 6 Nicola Philippaerts (BEL) Chilli Willi 0/42.34 7 Sofi e Lexner (SWE) Tobajo Pik Disney 70.780 7 Bertram Allen (IRL) Hector van d‘Abdijhoeve 4/45.57 8 Danielle Heijkoop (NED) Badari 70.100 8 Simon Delestre (FRA) Hermes Ryan KEIN START 9 Malene Kohlschmidt Ebbesen (DEN) Mira 70.040 FU|S 10 Lisa-Maria Klössinger (GER) FBW Daktar 69.680 9 Carlos Lopez (COL) Cuplandra 1/80.01 DRESSUR – GRAND PRIX SPECIAL PROZENT 10 Jerome Guery (BEL) Grand Cru van de Rozenberg 1/80.17 1 Malin Nilsson (SWE) Bon-Ami 72.078 SPRINGEN – 1.60M F|Z 2 Charlott-Maria Schürmann (GER) Burlington FRH 71.980 1 Scott Brash (GBR) Hello M‘Lady 0/68.84 3 Adelinde Cornelissen (NED) Aqiedo 70.353 2 Martin Fuchs (SUI) Chaplin 0/71.64 4 Danielle Heijkoop (NED) Badari 69.686 3 Simon Delestre (FRA) Hermes Ryan 0/73.92 5 Anna Kasprzak (DEN) Rock Star 69.373 4 Maikel van der Vleuten (NED) Arera C 0/75.15 6 Sarah Runge (GER) Dark Dynamic 68.627 5 Carlos Lopez (COL) Cuplandra 0/75.55 7 Malene Kohlschmidt Ebbesen (DEN) Mira 68.255 6 Jack Towell (USA) New York 0/76.08 8 Antonia Ramel (SWE) Brother de Jeu 68.196 7 Eduardo Menezes (BRA) Quintol 0/77.20 9 Anne van Olst (DEN) Vorst 67.490 8 Niels Bruynseels (BEL) Gancia de Muze 0/77.36 10 Mandy Zimmer (LUX) Saladin MZ 67.431 9 Enrique Gonzalez (MEX) Chacna 0/77.74 DRESSUR – GRAND PRIX KÜR PROZENT 10 Janne-Friederike Meyer (GER) Chuck 0/77.98 1 Danielle Heijkoop (NED) Siro 77.275 SPRINGEN – LONGINES GCT GRAND PRIX, 1.60 M 2 Jeannette Haazen (NED) Dabanos d'O4 73.775 1 Martin Fuchs (SUI) Chaplin 0/37.07 3 Seth Boschman (NED) Bono 72.725 2 Niels Bruynseels (BEL) Gancia de Muze 0/37.58 4 Andrea Timpe (GER) Don Darwin 72.550 3 Maikel van der Vleuten (NED) Arera C 0/38.37 5 Svenja Peper (GER) Disneyworld 72.280 4 Lorenzo de Luca (ITA) Armitages Boy 0/43.40 6 Sofi e Lexner (SWE) Tobajo Pik Disney 71.925 5 Bertram Allen (IRL) Hector van d'Abdijhoeve 4/39.07 7 Patrick van der Meer (NED) Zippo 71.750 6 Daniel Deußer (GER) Equita van T Zorgvliet 4/39.17 8 Mads Hendeliowitz (SWE) Jimmie Choo Seq 70.075 FU|S 9 Niina Nilosaari (FIN) Kom Ragdoll 70.050 7 Marco Kutscher (GER) Clenur 1/85.64 10 Margo Timmermans (NED) Catch Me 69.900 8 Paris Sellon (USA) Cassandra 1/88.66 9 Christian Ahlmann (GER) Taloubet Z 4/80.45 10 Jos Verlooy (BEL) Caracas 4/80.96

BAD OEYNHAUSEN (GER) 6. - 9.4.

LUHMÜHLEN (GER) CIC2* 29.3. SPRINGEN –GROSSER PREIS VIELSEITIGKEIT – CIC2*, ERSTE ABTEILUNG REITER | NATION | PFERD FS|S 1 Hans-Jörn Ottens (GER) Cash 0/36.17 REITER | NATION | PFERD TOTAL 2 Felix Haßmann (GER) Quali Quanti 0/37.69 1 Ingrid Klimke (GER) Hale Bob OLD 30.00 3 Markus Brinkmann (GER) Pikeur Quick Fire 0/38.98 2 Julia Krajewski (GER) Samourai du Thot 41.40 4 Lennert Hauschild (GER) Caivano 0/40.94 3 Julia Krajewski (GER) Chipmunk FRH 41.40 5 Janina Griese (GER) Balimba 0/43.74 4 Marina Köhncke (GER) Let's Dance 44.90 6 Sandra Auffarth (GER) Nupafeed‘s La Vista 4/39.96 5 Leonie Kuhlmann (GER) Cascora 48.00 7 Patrick Stühlmeyer (GER) City 4/40.80 6 (GER) FRH Butts Avedon 51.60 8 Ludger Beerbaum (GER) Chacon 4/44.01 7 Sara Algotsson Ostholt (SWE) Reality 52.00 9 Michael Symmangk (GER) Lady Tiffany 8/39.64 8 Karin Donckers (BEL) Lamicell Iris 55.00 10 Marten Forkert (GER) Gigolo van´t Breehof 8/46.54 9 Andreas Dibowski (GER) Wolfsmond 57.00 10 Flora Reemtsma (GER) Löwenstein 57.90 BELTON (GBR) CIC3* 31.3.- 2.4. VIELSEITIGKEIT – CIC2*, ZWEITE ABTEILUNG VIELSEITIGKEIT – CIC3* 1 Josefa Sommer (GER) Hamilton 45.60 2 Sandra Auffarth (GER) Viamant du Matz 51.40 REITER | NATION | PFERD TOTAL 3 Vanessa Bölting (GER) Carlson 52.30 1 Izzy Taylor (GBR) KBIS Starburst 43.00 4 Peter T. Flarup (DEN) Frankie 54.90 2 Mark Todd (NZL) Leonidas II 43.40 5 (GER) Mr. Tomtom 57.10 3 Piggy French (GBR) Quarrycrest Echo 43.70 6 Hans Bauer (NOR) Praestegardens Leopold 59.10 4 Bettina Hoy (GER) Designer 46.10 7 Anna-Maria Rieke (GER) Petite Dame 59.70 5 Izzy Taylor (GBR) Frog Rock 47.20 8 Hanne Wind Ramsgaard (DEN) Vestervangs Arami 63.90 6 Kitty King (GBR) Ceylor L A N 47.20 9 Merel Blom (NED) Viva la Vida 64.20 7 Sarah Ennis (IRL) Stellor Rebound 47.40 10 Nicolai Aldinger (GER) Newell 64.90 8 Pippa Funnell (GBR) Chippieh 47.90

9.2017 | PferdeSport International 29 HinterGrund

Pferdeblut für die Massentierhaltung Gramm PMSG für 1,2 Millionen US-Dollar verkauft werden.

Wieso wird dieses Hormon gewonnen?

Das grausame Europäische Ferkelproduzenten setzen dieses Hormon in der Massentierhaltung ein, um die Trächtigkeit von Sauen zu synchronisie- ren: Die Muttersauen werden zur selben Zeit Blutgeschäft empfängnisbereit und gebären gleichzeitig. Die Ferkel werden zusammen ausgestallt, in Kürzlich zeigte das Nachrichtenmagazin FAKT in der ARD eine erschütternde Repor- Mastbetriebe und anschließend in Schlacht- tage über sogenannte Blutfarmen in Südamerika. Tausenden tragenden Stuten wird höfe gebracht. So wird die industrielle Fer- dort ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit und Trächtigkeit in großen Mengen Blut ab- kelproduktion getaktet. Außerdem können genommen, bis sie zusammenbrechen. York Ditfurth, Präsident des Tierschutzbundes die Sauen nach dem Abferkeln bereits nach Zürich und der Animal Welfare Foundation, sowie sein Team deckten in Uruguay und sieben Tagen – ohne die natürliche, vom Kör- Argentinien das grausame Millionengeschäft auf und sammelten Fotos und Videos, per vorgesehene Erholungspause – wieder die zeigen, wie abgemagerte, trächtige Stuten geschlagen, gequält und getötet wer- trächtig werden. Es geht beim Einsatz von den. Auch die Fohlen überleben die Tortur nicht. Die Zustände dort gehen auch uns PMSG also um Effi zienz und Masse auf Kosten Deutsche etwas an – denn das Hormon PMSG, das in Uruguay und Argentinien durch der Tiere. Abnehmer des Hormons sind inter- diese Tierquälerei gewonnen wird, fi ndet Verwendung in der industriellen Schweine- nationale Firmen (Futtermittelhersteller und haltung in Europa. PSI beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema. Pharma-Unternehmen), darunter auch deut- sche Firmen.

Was sind Blutfarmen? abgenommen, und das elf Wochen lang. Da Welche Folgen hat die Blutabnahme das Hormon in hoher Konzentration nur bis für die Pferde? Auf sogenannten Blutfarmen in Uruguay zum vierten Trächtigkeitsmonat produziert und Argentinien wird rund 10.000-12.000 wird, werden die Fohlen danach durch ei- Die Stuten leiden an Blutarmut, die unter tragenden Stuten unter grausamen Be- nen händischen Eingriff abgetrieben – die anderem zu einer Immunschwäche führt. Sie dingungen und ohne Rücksicht auf ihre Fruchtblase wird angeritzt. Anschließend können zusammenbrechen und einen Kreis- Gesundheit Blut abgenommen. Daraus ge- werden die Stuten erneut gedeckt, um mög- laufkollaps erleiden. Rund 30 Prozent der winnt man das Hormon PMSG (Pregnant lichst schnell wieder PMSG zu produzieren. Pferde sterben an den Folgen der Prozedur. Mare Serum Gonadotropin). Die völlig ver- Dieses Blutgeschäft ist ein Millionenge- Oft bleiben ihre Überreste auf den Weiden ängstigten Stuten werden bei der Blutent- schäft, das in Uruguay und Argentinien liegen. Überlebende Stuten, die nicht mehr nahme systematisch geprügelt und auf den unkontrolliert und geduldet abläuft. So trächtig werden können, werden in EU- Kopf geschlagen, es werden ihnen mit gro- wurden Zollpapiere gefunden, die belegen, zertifi zierten Schlachthöfen getötet und ihr ßen Kanülen rund zehn Liter Blut pro Woche dass in Uruguay mehrmals pro Monat 103 Fleisch wird in die EU exportiert.

Oben: York Ditfurth und sein Team hat das grau- same Geschäft mit den Blutfarmen aufgedeckt und kämpft um das Überleben der Pferde.

Links und rechts: Tragend und völlig abgemagert erleiden über 10.000 Stuten die Qualen der Blut- farmen. 30 Prozent verenden auf den Weiden.

30 PferdeSport International | 9.2017 sem Zweck führt die Tierschutzorganisation weitere Recherchen durch, informiert die Im- porteure sowie Pharmafi rmen, die das Mittel vertreiben, fordert sie zu Gesprächen und Stellungnahmen auf. Sie lanciert Protestak- tionen, konfrontiert Mitarbeiter sowie Leiter von Ministerien und formuliert Petitionen. Wer die AWF unterstützt, unterstützt gleich- zeitig auch die Arbeit gegen die Blutfarmen. Das Wichtigste ist aber unser aller Kaufver- halten: Wer kein Billigfl eisch kauft, sondern darauf achtet, wie das Fleisch produziert wird, das er auf den Teller bekommt, trägt aktiv dazu bei, dass weniger PMSG zum Ein- satz kommt. So ist etwa bei Bio-Fleisch der Einsatz von Hormonen verboten und auch Endstation in Uruguay: Können Stuten nicht mehr trächtig werden, werden sie in Schlachthöfen kleine, regionale Betriebe verwenden kein getötet, ihr Fleisch wird in die EU exportiert. PMSG. Text: Anna Castronovo Fotos: www.animal-welfare-foundation.org Welche Alternativen gibt es zum keitszyklen mit der Folge, dass das Mutter- Hormon PMSG aus Stutenblut? tier früher aus dem Reproduktionsprozess herausgenommen und geschlachtet wird. Eine natürliche Alternative, um die Brunst bei Muttersauen auszulösen, ist die Anwe- Was kann von Deutschland aus gegen Wo fi n de ich mehr senheit von Ebern, die z.B. im Nachbarpferch Blutfarmen getan werden? Informationen über untergebracht sind. Diese Methode wen- den viele Biobetriebe an. Es gibt aber auch Die Tierschutzorganisation „Animal Welfare Blutfarmen? eine industrielle, synthetische Alternative Foundation“ (AWF) und der Tierschutzbund zu PMSG: Der Wirkstoff Peforelin aus der Zürich (TSB Zürich) haben die Zustände auf Am 28. März 2017 berichtete das Gruppe der GnRH-Analoge synchronisiert den Blutfarmen 2015 aufgedeckt, die In- Nachrichtenmagazin FAKT in der ARD den Östrus der Muttersauen. Peforelin hat formationen an EU-Kommission, die Welt- über die Blutfarmen. Hier geht es zum nicht die Nebenwirkungen der Superovulati- tierschutzorganisation (IOA), tierärztliche Video: (http://mediathek.daserste. on (mehr Ferkel als die Muttersau versorgen Verbände und die Presse weitergegeben de/FAKT/Wie-Pferde-für-Medizinprä- kann) und Pubertätsverkürzung, wie das bei und setzen sich seitdem aktiv dafür ein, parate-gequält-/Video?bcastId=310 PMSG der Fall ist. Letztere führt übrigens zu dass sich die Zustände dort ändern und ein 854&documentId=41861634) weniger aufeinanderfolgenden Fruchtbar- Importstopp für PMSG verhängt wird. Zu die- Ausführliche Informationen gibt es auch auf der Internetseite www. animal-welfare-organisation. org. Dort fi ndet man ebenfalls einen sehr sehenswerten Film über die Recherchen der Organisati- on: https://www.youtube.com/ watch?v=fY7WpPAaoqI&t=19s Auch die Süddeutsche Zeitung hat über die Recherche der AWF berichtet: http://www.sueddeutsche.de/wirt- schaft/handel-grausamer-bluttrans- fer-1.2668283

Die Journalistin Anna Castronovo hat die Blutfarmen sogar zum Thema eines spannenden Krimis gemacht, der auf den Recherchen der AWF beruht. www.pferdekrimi.de

9.2017 | PferdeSport International 31 JungesTalent

Präsentiert von:

anna liebt Pferde, da ist sie in ihrer Familie auch nicht Hdie einzige. Ihre Mutter ist früher hobbymäßig gerit- ten und hat Hanna wie ihre Schwester und ihre beiden Brü- der schon im Laufl ern-Alter mit dem Pferdevirus infi ziert. Als alle vier Kinder jeweils mindestens zwei Ponys in einem Reitstall bei Bottrop stehen hatten, wurde die Reiterei or- ganisatorisch zum Mammut-Projekt und Hannas Eltern entschlossen sich kurzerhand, einen Hof mit Stalltrakt und Reithalle zu kaufen. Keine schlechten Voraussetzungen, wenn man wie die 15-jährige Schülerin aus Schermbeck im Springsattel ganz hoch hinaus möchte. Von den acht Vier- Mit High Dream hat Hanna (15) schon großartige Erfolge im Springsattel erzielt. beinern im Familien-Stall reitet Hanna drei Ponys und ein Großpferd, im vergangenen Jahr ist sie nämlich auf Turnie- ren sowohl im Ponylager als auch bei den Children an den Start gegangen. Und das mit Erfolg: In beiden Klassements schnappte sie sich die Silber-Medaille bei den Rheinischen Meisterschaften und Bronze bei den Deutschen Jugend- meisterschaften im Sattel ihres zwölfjährigen Spitzenpo- nys High Dream. Trainiert wird die Gymnasialschülerin von Torsten Zell, der sie oft für ihre starken Nerven im Parcours lobt. Trotz ih- res Ehrgeizes bleibt die 15-Jährige aber realistisch: „Ich lie- be das Reiten, aber ich möchte nicht im Sattel mein Geld verdienen. Wenn alles gut läuft, würde ich gerne nach dem Abi studieren und vielleicht ein Auslandssemester absol- vieren. Mein Bruder macht Work and Travel in Australien, das fi nde ich toll.“ Die sportliche Schülerin zieht es dorthin, wo es richtig warm ist, wo lange Sandstrände zum Träumen einladen, wo sie weit weg von Zuhause die Welt erkunden kann. „Ich fi nde es schön, wenn man viel von der Welt se- hen kann.“ Auch in ihren freien Stunden nimmt sich Han- Shetty Wendy ist Beistellpony, büxt Mit Joggen hält sich Hanna fi t, begleitet von aber gerne von der Weide aus. Vater Manfred und Hündin Gesa. na immer wieder Zeit, sich zwischen Schule und Training mit ihren Freundinnen zu treffen, ins Kino oder Shoppen zu gehen. Sollte es mal eng werden mit der Schule, kümmert sich Hannas Mutter um die Vierbeiner. „In Mathe, Sport und Englisch bin ich ganz gut, aber Französisch ist eine Ka- tastrophe“, gibt sie unumwunden zu. Ab und zu muss die Zweier-Kandidatin dann eben doch pauken. „Ich möchte ei- gentlich immer alles ganz gut zu Ende bringen, das ist auch beim Reiten so. Ich höre erst auf, wenn es gut ist. Ungefähr sechs Mal in der Woche trainiere ich dressurmäßig, Sprin- gen aber nur selten. Aber ich würde niemals den Spring- gegen den Dressursattel eintauschen. Springen ist ein- fach viel aufregender, es ist wegen der Schnelligkeit und dem Riskanten viel reizvoller, und auch auf dem Turnier ge- rechter. Wenn man Erfolg hat, ist das eine tolle Motivation. Aber es ist mindestens genauso schön, die Entwicklung der eigenen Pferde zu erleben. Das schweißt zusammen.“

Mit Schwester Carla teilt Hanna Der Falbe Golden Beach Boy ist Hannas Text: Kerstin Wachter ihre Liebe zur Reiterei. Nachwuchshoffnung. Fotos: Mirka Nilkens

32 PferdeSport International | 9.2017 Steckbrief Hanna Schumacher Sammelt Medaillen bei den Ponys und den Children.

9.2017 | PferdeSport International 33 Präsentiert von:

27 Jahre

Flying Horse®

„Chaccorina ist sehr ehrgeizig, hat viel Mut und lässt sich von gar nichts einschüchtern. Sie gibt immer 100 Prozent. “ Marco Kutscher PferdePromi

Chaccorina Lebensstationen Unkomplizierte Sportpartnerin Sie macht immer ihren Job.

■ 2006 geboren bei Georg Doetkotte in Gronau, Nordrhein-Westfalen ■ 2010 Aufbauprüfungen Klasse A unter Christina Liaptsis ■ 2011 Wechsel zu Gilbert Böckmann ■ 2012 Aufbauprüfungen bis M* und Springprüfung M2* (Thomas McDer- mott und Gilbert Böckmann) ■ 2013 erste internationale Einsätze mit Gilbert Böckmann, Siege und Platzierungen in S*-Springen, Teilnah- me an der WM junger Springpferde ■ 2014 kommt Chaccorina zu Marco Kutscher, bei internationalen S2*- Springen am Start, Top 12 im Youngs- ter Cup Finale beim CHIO Aachen, 6. und 7. in 1,45 Meter-Springen beim CSIO5* in Hickstead ■ 2015 Hoch platziert in einem 1,50 Meter-Springen beim CSI5* in Los Angeles und bei der GCT-Etappe in Estoril sowie mit Eva Bitter bei der Mit der elfjährigen Chaccorina, Tochter des Chacco-Blue, hat Marco Kutscher eine klasse Parcourspartnerin. DM in Balve, zweimal Platz acht und fünf bei den Weltcup-Etappen in Verona, London und tuten sind zickig und schwierig? Das Ge- egal wo, sie gibt immer 100 Prozent. Bei ■ 2016 Top 11-Platzierungen in Sgenteil beweist Chaccorina. Die elfjäh- ihr muss man nichts Besonderes beach- 1,45-Meter und 1,50-Meter-Springen rige Tochter des Chacco-Blue ist ein Pferd ten.“ Und so vorbildlich wie sich die Stute beim CSI5* in Hongkong, Rang 13 im wie aus dem Lehrbuch: immer unkompli- unter dem Sattel zeigt, benimmt sie sich Weltcup-Finale in Göteborg, Zucht- ziert, sehr leistungsbereit und überaus auch im Stall: „Sie ist umgänglich und ein- einsatz (Embryotransfer) talentiert. Ihr Reiter, Championatskader- fach im Handling. Sie reist gerne, steht auf ■ 2017 Platz fünf in einem 1,50-Meter- mitglied Marco Kutscher, ist begeistert: Stroh, frisst und säuft immer und ist zu je- Springen beim CSI3* in Neumünster, „Chaccorina hat eine super Einstellung. dem freundlich und zugänglich. Sie ist ein Siebte im Großen Preis CSI4* in Sie ist sehr ehrgeizig, hat viel Mut und Pferd, das man gerne mitnimmt.“ , Rang neun im Großen lässt sich von gar nichts einschüchtern. In Chaccorina, die von Georg Doetkotte aus Preis und Zweite in einem 1,50 der Halle, draußen, auf Rasen, auf Sand – Gronau gezogen ist, stammt ab von Chac- Meter-Springen beim CSI3* in Braun- co-Blue, jenem Mecklenburger Hengst, schweig Ihre Menschen den Besitzer Paul Schockemöhle immer Reiter: Marco Kutscher als seinen Lieblingshengst bezeichnet hat, Züchter: Georg Doetkotte, Gronau und der 2012 mit 14 Jahren an Borreliose Besitzer: Hermann Klaas gestorben ist. Bis zu seinem Tod war der Pfl egerin: Annamari Lahtinen Chambertin-Sohn unter Andreas Kreuzer im internationalen Spitzenspringsport am 27 Jahre

®

Flying Horse PferdePromi

in Wolvertem. Beim Fünf-Sterne-Turnier sonnets. Chaccorina selbst hat inzwischen Stärken… in Hickstead landete Chaccorina in zwei wieder zu ihrer alten Form gefunden. In à sehr unkompliziert 1,45-Meter-Springen auf Platz sechs und Neumünster landete sie in einem 1,50-Me- à tolle Einstellung und viel sieben. „Sie will auf die andere Seite“, be- ter-Springen auf Platz fünf, im Großen Preis Leistungsbereitschaft tont Marco Kutscher, „und für ihren Reiter von Dortmund wurde sie Siebte und beim à mutig macht sie alles.“ Highlight für ihn bisher war die Saison „Chaccorina hat schon tolle Erfol- …und Schwächen 2015/2016. „Da hat sich Chaccorina sehr Ä hat sie keine beständig gezeigt und tolle Erfolge erzielt, ge im Weltcup erzielt.“ Marco Kutscher vor allem im Weltcup. Dabei hatten wir Start. Züchterisch nimmt er nach wie vor damit gar nicht unbedingt gerechnet, es CSI3* in Braunschweig belegte sie im Gro- großen Einfl uss mit bis dato 38 gekörten war ihre erste Saison auf diesem Niveau.“ ßen Preis Rang neun und sicherte sich den Söhnen und 610 eingetragenen Zuchtstu- Die Stute platzierte sich unter den Top 10 zweiten Platz in einem 1,50-Meter-Sprin- ten, davon zwölf mit Staatsprämie. 270 bei den Weltcup-Etappen in Verona, Lon- gen. Für 2017 ist eine Reise nach Shanghai seiner Springnachkommen sind in der don und Madrid und trug ihren Reiter im geplant und die Global Champions Tour schweren Klasse unterwegs und haben Weltcup-Finale in Göteborg/Schweden auf mit diversen Großen Preisen. „Chaccorina bisher eine Gewinnsumme von über zwei Millionen Euro zusammengetragen. Neben Chaccorina gehören Chacco’s Son unter René Tebbel, Cosmic Blue mit André Plath und Caramia unter Kaya Lüthi zu den erfolgreichsten Söhnen und Töchtern von Chacco-Blue genauso wie Chacon, der unter Maximilian Schmid unter anderem den Großen Preis bei den Munich Indoors 2016 gewann und im März von Ludger Nach den Top-Ten-Platzierungen Beerbaum übernommen wurde. bei Weltcup-Etappen und Platz 13 In den internationalen Sport gebracht im Finale 2016 machte Chaccorina wurde Chaccorina von Gilbert Böckmann. Pause. Nun ist sie mit Marco Kutscher wieder im großen Sport. Der renommierte Springausbilder aus Lastrup hatte sie fünfjährig unter seine Fittiche bekommen. Ein unkompliziertes Pferd? „Immer gewesen, von Anfang an!“, betont Böckmann. „Sie hat immer genau das gemacht, was man von ihr wollte. Hat sich nie übersprungen oder irgendwas. In Springpferdeprüfungen Klasse A ist sie A-Höhe gesprungen, in L und M hat sie sich angepasst, und zwei Jahre später ging sie schon in der schweren Klasse. Sie hat einfach ihren Job gemacht. Tolles Pferd“, bringt er es kurz und knapp auf den Punkt. Marco Kutscher sitzt mittlerweile seit gut drei Jahren im Sattel der braunen Stute. Im ersten gemeinsamen Jahr haben sich die beiden unter anderem im Youngster Cup Finale beim CHIO Aachen gezeigt und wurden Dritte in der Youngstertour

CAMBRIDGE CHAMBERTIN DESIREE VII CHACCO-BLUE CHACCORINA CONTENDER CONTARA „Chaccorina hat immer ihren Job GODAHRA II LANCER III gemacht. Tolles Pferd!“ Gilbert Böckmann LARENCO COMTESS LARINA PILARO PADINA MIRA BEAU

36 PferdeSport International | 9.2017 PRÄMIERTE SICHERHEITfür KIDS ab 4 JAHREN

Rückenprotektor »Precto Evolution« ! effektiver Schutz durch hoch flexible Wabenstruktur ! nach EN 1621-2 zertifiziert ! angenehmes, elastisches und atmungsaktives Material im Frontbereich ! problemlos über oder unter einer Jacke zu tragen ! Größe: 6XS – XS; S – XL

Rückenprotector »Precto Flexi 2.0« ! modifizierte Generation des bewährten »Precto Flexi« ! optimale Anpassung durch elastische Einsätze im Schulter- und Seitenbereich ! zusätzlicher Frontschutz »Precto Evolution« ! 3D CE-Rückenprotektor aus elastischem Weich- schaum mit sehr guten Schlagdämpfungswerten ! nach EN 1621-2 zertifiziert ! Waben-Protektor-Struktur sorgt für optimale Körper- anpassung, gute Belüftung, hervorragende Beweglichkeit ! problemlos über oder unter einer Jacke zu tragen ! Größe: 6XS – XS; S – XL

exklusiv bei

Große »Precto Flexi 2.0« Auswahl für www.usg-reitsport.de Reiter-Kids PferdeZucht

Der Kauf von Monsun auf der Iffezheimer Jährlingsauktion erwies sich als der größte Glücksgriff in der Schlenderhaner Gestütsgeschichte. Er gilt als bester Hengst, der jemals in der deutschen Vollblutzucht gewirkt hat.

chlenderhan existiert seit fast 150 Jah- später in den Adelsstand erhobene Mann Sren und ist damit das älteste deutsche mit Geschäftssinn und Talent die Grundla- Vollblutgestüt in Privatbesitz. In den be- gen für eine der bedeutendsten Privatban- rühmten schwarz-blau-roten Farben siegten ken Deutschlands und damit auch das Fun- seine Pferde 18 Mal im Derby. Schlenderhan dament für Schlenderhan. Das dazu nötige ist damit die erfolgreichste Stätte des deut- Land wurde 1870 als ein 358 Hektar großes schen Galopprennsports. Rittergut von seinem Urenkel Simon v. Op- Die Geschichte beginnt im Jahr 1740, als penheim aus der Erbmasse einer Maria von Salomon Hertz Oppenheim den Entschluss Schlenderhan in Quadrath-Ichendorf bei fasste, seine Firma von Frankfurt nach Bonn Bergheim erworben. Da aber bereits zwölf zu verlegen. Als Finanzier und Berater des Monate zuvor dessen vom Vollblut-Bazillus baufreudigen Kölner Erzbischofs Clemens infi zierter Sohn Eduard in England eine Stu- Monsun und Jockey Peter Schiergen. August aus dem Haus Wittelsbach schuf der te gekauft hatte, gilt das Jahr 1869 als Grün-

38 PferdeSport International | 9.2017 Gestüt Schlenderhan Wiege der Vollblutzucht

Monsun war ein echter Glücksfall für Deutschlands ältestes Vollblutgestüt Schlenderhan. Das einstige Rittergut feierte enorme Erfolge, musste aber auch mit Niederlagen fertig werden.

Schloß Schlenderhan in Quadraht-Ichendorf bei Bergheim wurde 1870 samt einem Rittergut als Sommer-Resisdenz der Familie Oppenheim erworben.

dungsdatum von Schlenderhan, das mit sei- te, dass die Vollblutzucht und der Rennsport ehe es 1908 mit dem Hengst Sieger auch nen Pferden schließlich Maßstäbe setzte seinen Sohn ruinieren würden. „Ich sehe die in Deutschland klappte. Im Januar des dar- und nicht nur unsere Vollblutzucht infi ltrier- Zeit kommen, wo du diesem Ehrgeiz den Rü- auf folgenden Jahres starb Eduard v. Oppen- te, sondern auch international zu bedeuten- cken drehen wirst“, räsonierte er unter ande- heim. dem Einfl uss gelangte. Es dauerte allerdings rem. Nach dem Tod des Gründers von Schlender- eine Weile. han übernahm sein Sohn Simon Alfred das Auch Eduard v. Oppenheim musste nämlich Erster Derby-Sieg 1908 Ruder des Vollblut-Unternehmens. Es lief erfahren, dass in dieser Branche trotz des mittlerweile wie am Schnürchen, war hier- Einsatzes großer fi nanzieller Mittel nichts Doch der Filius ließ sich nicht beirren und zulande klar die Nummer Eins – und erziel- von heute auf morgen geht. Es gab zwar versuchte vor allem das Derby zu gewinnen. te 1913 mit nahezu einer Million Mark einen recht schnell schöne Siege, aber auch herbe Zwar hatte er im österreichischen Pendant europäischen Gewinnsummen-Rekord. Bis- Niederlagen, die seinen Vater immer wieder des Rennens mit Good Hope schon 1876 her war es aber nicht gelungen, einen Crack auf die Palme brachten, weil er befürchte- Erfolg, musste sich aber 39 Jahre gedulden, von wirklich internationaler Klasse zu züch-

9.2017 | PferdeSport International 39 PferdeZucht

ten. Erst als 1924 in Schlenderhan Oleander geboren wurde, war es so weit. Der Hengst avancierte zum Heros des deutschen Turfs und gewann neben anderen Rennen von 1927 bis 1929 dreimal den Großen Preis von Baden. Zweimal startete er auch im Prix de l’Arc de Triomphe. Beim Debüt wurde er Fünfter, beim zweiten Versuch, von seinem Jockey zu früh an die Spitze gebracht, aus- gezeichneter Dritter. In der Zucht erreichte Oleander die hohe Zahl von neun Beschäler-Championaten. Al- le Klasse-Pferde Schlenderhans aus der ers- ten Hälfte des 20. Jh. zu nennen, würde den Rahmen dieses Portraits sprengen. An ei- nem kommt man allerdings nicht vorbei. Er- gehört zu einem Quartett, das von 1938 bis 1941 für seine Zuchtstätte, an deren Spitze nun in dritter Generation Waldemar v. Op- penheim stand, im Derby triumphierte. Ge- Der beste Monsun-Sohn war Manduro, den Baron v. Ullmann an Scheich Mohammed Al Maktoum in meint ist Schwarzgold, die 1940 in Hamburg Dubai verkaufte.

mit einem Vorsprung von zehn Längen sieg- te, gehörte allerdings nicht zu seinen Nach- te und als phänomenales Galoppier-Wunder kommen. Wie Birkhahn hinterließ aber auch und bestes deutsches Rennpferd aller Zei- er markante Spuren in der internationalen ten galt. In der Zucht war die Stute jedoch Zucht. Denn der im irischen Coolmore Stud ein Sorgenkind und brachte nur zwei leben- aufgestellte Galileo ist als bester Vererber de Fohlen zur Welt. Mehr noch: Ihre Linie der Welt mütterlicherseits ein Urenkel von lag rund zwanzig Jahre brach, ehe sie wie- Lombard. der aufblühte, dann aber zu enormen Me- riten kam. Auch international. Denn Pfer- Vom Abriss bedroht de der Schlenderhaner S-Familie gewannen ein englisches Derby, klassische Rennen Es gab für Schlenderhan aber nicht nur glän- in Frankreich, den Arc, siegten auf höchs- zende Erfolge, sondern auch trübe Phasen. tem Level sogar in den USA sowie in Japan. In der Zeit des Nationalsozialismus und be- Durch Shogun sind sie auch in den Olympia- sonders im Jahr 1942, als die braunen Macht- Annalen zu fi nden. Seine in Hannover gezo- haber sich Zucht und Rennstall aneigneten. gene Tochter Shamrock gehörte nämlich mit Auch nach dem II. Weltkrieg herrschte nicht Dr. Matthias Baumann zur deutschen Milita- nur eitel Sonnenschein. Nachdem sich Ende ry-Equipe, die 1988 in Seoul die Goldmedail- der 1980er Jahre die Schaufel-Bagger des le gewann. benachbarten Braunkohletagebaus an das Gestüt heranfraßen, war sogar dessen Exis- Birkhahn und Lombard tenz bedroht. Gegen Entschädigungs-Zah- lungen gingen damals große Flächen des An diesen Erfolgen war wesentlich ein Gestüts verloren. Es stellte sich auch die Fra- Hengst beteiligt, der 1959 in einem züchte- ge, ob die nächste und vierte Generation rischen Geniestreich vom damaligen Schlen- in Person von Baronin Karin v. Ullmann als derhaner Gestütsleiter Ewald Meyer zu Dü- Tochter von Waldemar v. Oppenheim und te aus der DDR erworben wurde. Es handelte seiner Frau Gabrielle dieses Rumpfgebilde sich um Birkhahn, der zwar nur sechs Jahre übernehmen wollte? „Schlenderhan bleibt als Beschäler wirkte, es in dieser Zeit aber auf dieser Scholle oder wir machen Schluss!”, zu vier Championaten brachte und zu im- lautete die Antwort. Durch eine völlige Neu- mensen Einfl uss in unserer Vollblutzucht ge- gestaltung des Gestüts wurde die Krise, langte. Der 1967 geborene Lombard, der für während der auch große Rennerfolge aus- Schlenderhan in 20 Rennen erfolgreich war blieben, schließlich überwunden. Auch auf Mit seinem Sieg im Derby bescherte Adlerfl ug nach 31 Jahren dem Gestüt Schlenderhan wieder und auf der Bahn als erster deutscher Voll- der Bahn kam man wieder zu Big Points. Bei- einen Triumph. blüter mehr als eine Million Mark verdien- spielsweise gewann Adlerfl ug 2007 nach ei-

40 PferdeSport International | 9.2017 Anzeige

Die Grand Dame des deutschen Galopprennsports: Karin v. Ullmann verstarb vor zehn Jahren. Das Gestüt Schlenderhan führt nun ihr Sohn Georg v. Ullmann weiter.

ner Durstrecke von 31 Jahren für Schlenderhan zum 17. Mal das Derby. Zwei Jah- re später war der Zuchtgefährte Wiener Walzer ebenfalls in Hamburg erfolgreich, fünf Wochen nachdem Karin v. Ullmann als Grande Dame der deutschen Vollblut- zucht gestorben war. Nun war ihr Sohn Georg Eigentümer von Schlenderhan. Der gelernte Banker war damals schon längst ein gestandener Züchter und Besitzer von Vollblütern. Bereits 1991 hatte er mit dem für 90.000 DM auf der Auktion in Iffezheim gekauften Mon- sun einen Coup ungeahnten Ausmaßes gelandet. Denn der vom bayerischen Ge- stüt Isarland gezogene Hengst wurde nach einer glanzvollen Rennkarriere 1996 in Schlenderhan aufgestellt und avancierte dort zum besten Vererber, der jemals in der deutschen Vollblutzucht wirkte. Er begann seinen Job als Saison-Arbeiter mit einer Taxe von 15.000 DM und steigerte sie durch die Erfolge seiner Kinder zeit- weise bis auf 150.000 Euro. Als bester seiner Nachkommen gilt Manduro, der al- lerdings kein Schlenderhaner Eigengewächs war, sondern mit viel Spürsinn für sei- ne Klasse von Baron Ullmann erworben wurde. Nachdem man ihn 2007 zum welt- besten Rennpferd erklärt hatte, kaufte Scheich Mohammed Al Maktoum in Dubai Manduro zum Preis von 23 Millionen Euro. Für seinen Vater Monsun gilt ohne Zwei- fel das Prädikat „Weltklasse”. Es wird auch dadurch erhärtet, dass der 2012 gestor- bene Hengst bereits zu seinen Lebzeiten zum „Chef de Race” ernannt wurde.

Wirtschaftliche Krise

Bereits vier Jahre vor Monsuns Tod war Schlenderhan durch die Insolvenz der Op- penheim-Bank, deren Aufsichtsrats-Vorsitzender Georg Baron v. Ullmann war, in die nächste Krise geschlittert. In Quadrath-Ichendorf hatte die Pleite zwar nicht gerade verheerende Auswirkungen, im Verhältnis zu früher musste von da an aber trotzdem in erheblich kleinerem Rahmen gezüchtet werden. Während in Schlen- derhan zuvor etwa 35 Stuten gehalten wurden, grasen auf seinen Weiden zurzeit gerade mal zwölf. „Wir sind aber noch da und werden es auch bleiben. Die Trakeh- ner haben das Motto ,Der Tradition verpfl ichtet, die Zukunft im Blick’, so denken und handeln auch wir”, äußert sich Gebhard Apelt, der Manager von Schlender- han, zur aktuellen und zukünftigen Situation des ältesten privaten Vollblutgestüts Deutschlands. Text: Arnim Basche Fotos: Frank Sorge Horsetrucks Germany

&&''MB(#O+'s2 !9.2017 | Pferde TheurERsSport Tel.: 040-645 International 041 1s-OBIL0173-30441 3656 -AIL2IcHArd@stxgerMANyDEsWWW.stxgerMANy.de PferdeZucht

360.000 Euro für Foundator in Vechta Foundator v. Foundation-Samarant erzielte mit 360.000 Eu- ro den Höchstpreis bei der 86. Frühjahrs-Elite-Auktion in Vechta. Der vierjährige Braune aus der Zucht und ausgestellt von Markus Rump aus Drantum trat die Reise nach Dänemark zu Dressur- ausbilder und Pferdehändler Andreas Helgstrand an. Als zweitteuerstes Pferd wurde der bewegungsstarke Fürsten- spiegel v. Fürstenball OLD-Stedinger für 125.000 Euro an einen bayerischen Dressurstall verkauft. Der Hengst kam bei Torsten &RUGLQJLQ*DQGHUNHVHH]XU:HOW%HL(XUR²HOGHU+DP mer für den Siegerhengst der Oldenburger Sattelkörung Texas Tokio v. Tomahawk-Zack. Der Hengst aus der Zucht von Lena und Rasmus Dalsgaard, Dänemark, und ausgestellt von Jamie Wel- ling, USA, wechselt in einen Weltklasse-Dressurstall nach Groß- Foto: LL-Foto britannien. Ebenfalls 100.000 Euro war einer Hamburgerin der Der Däne Andreas Helgstrand kauft alles, was gut und teuer ist, so auch WM-Finalist von 2016 Salobre TR OLD v. Self made-Weltmeyer Oldenburgs Auktionsspitze Foundator. wert, aus der Zucht von Hubert Ratermann, Alfhausen, und aus- gestellt von Yeduada Acosta Ponce, Spanien. ro und bei den gekörten Hengsten auf rund 56.000 Euro. Für Fa- Bei den Springpferden erzielte mit 91.000 Euro die Stute Lady bian Kühl, beim Oldenburger Verband für die Vermarktung der Pezine v. Lord Pezi-Couleur Rubin den höchsten Preis. Die Stu- Springpferde zuständig, war’s ein sehr gelungenes Auktionsde- te wurde von Diedrich Fick, Buxtehude, gezogen. Der Durch- büt, denn erstmals durfte er den Hammer schwingen und den schnittspreis belief sich bei den Reitpferden auf rund 46.000 Eu- erkrankten Uwe Heckmann vertreten.

Hans-Henning v. d. Decken neuer Vorsitzender Der Hannoveraner Verband hat einen neuen Vorsitzenden und einen neuen Vor- stand: Als Nachfolger von Manfred Schäfer wählte die Delgiertenversammlung Hans-Henning v. d. Decken aus Stade. Den Züchtern ist Hans-Henning v. d. Decken (56) bereits als Körkommissar, bisheriger Vorsitzender des Bezirksverbandes Stade und Mitglied der Auswahlkommission für Fohlen bekannt. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Vorsitzender Hartmut Wilking, Stemwede. Außerdem wurden Theodor Leuchten, Ratingen, und Jörn Wedermann, Wanger- land, in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Der scheidende Manfred Schä- Foto: Hannoveraner Verband/Tilgner Hannovers Führung: (v. l.) Dr. Werner Schade fer, der zwölf Jahre lang das Amt des Vorsitzenden inne hatte, wurde zum Ehren- (Geschäftsführer und Zuchtleiter), Vorsitzender Hans-Henning v. d. Decken, Hartmut Wilking, vorsitzenden ernannt. Bereits seit 1993 gehörte Manfred Schäfer zum geschäfts- Jörn Wedermann und Theodor Leuchten. führenden Vorstand des Hannoveraner Verbandes.

Zuchtpferdestand 2016: Erneut mehr Bedeckungen und Fohlen Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat mehr gegenüber dem bisherigen Tiefst- Bedeckungen gegenüber. Insgesamt wur- die Zuchtstatistiken des Jahres 2016 aus- stand im Jahr 2014 mit nur 33.788 Fohlen. den im vergangenen Jahr 8.122 Fohlen ge- gewertet. Danach scheint die Talsohle in Die aktuelle Tendenz – weniger Stuten, boren und 9.673 Bedeckungen registriert. der Pferdezucht durchschritten zu sein. mehr Fohlen und Bedeckungen – macht Foto: Dirk Caremans Zwar ist die Zahl der Zuchtstuten noch sich über fast alle Rassen hinweg bemerk- LPPHUOHLFKWUFNOlX²JGDJHJHQ]HLJWGLH bar. So sank der Stutenbestand bei den Kurve bei den Bedeckungen und Fohlen Warmblutstuten zwar auf 50.995 (2015: nun schon im dritten Jahr in Folge nach 52.253), die Zahl der Fohlen stieg dage- oben. gen von 23.442 auf 23.775 an. Insgesamt Die Zahl der Zuchtstuten sank quer durch 29.958 Bedeckungen (2015: 29.425) ver- alle Rassen von 2015 auf 2016 um rund 1,4 sprechen im kommenden Jahr ein weite- Prozent von 82.196 auf 81.075. Ebenfalls res Plus. Gesunken ist allerdings die Zahl geschrumpft ist die Zahl der eingetra- der Warmbluthengste. Diese lag 2016 bei genen Hengste auf 7.816 (2015: 8.121). Ei- exakt 2.500 Vererbern (2015: 2.682). nen Zuwachs gab es dagegen beim Nach- Ähnlich sieht es bei den Ponys und Klein- ZXFKV6R²HOHQLQVJHVDPW pferden aus. Einem Minus bei den Stuten Fohlen, das sind rund fünf Prozent mehr (2015: 20.052, 2016: 19.779) stehen 1,3 Pro- als 2015 (34.946) und sogar 8,7 Prozent zent mehr Fohlen und 0,3 Prozent mehr

42 PferdeSport International | 9.2017 Ampere-Sohn wurde Preisspitze Foto: Thomas Hartwig Die Frühjahrs-Eliteauktion des West- fälischen Pferdestammbuchs in Müns- ter-Handorf verlief ohne Ausreißer nach oben. Nach Angaben der Veranstalter wur- den die 38 vorgestellten Pferde zu einem Durchschnittspreis von 26.474 Euro zuge- schlagen. Die Preisspitze erzielte ein Sohn des Am- pere aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Oppermann und Grotefendt (Salzgitter), der von Frederik Vekens (Paderborn) aus- gestellt wurde. Der sehr ansprechende Hengst mit dem Namen Aubameyang, der anderthalb Wochen zuvor bei der Sattel- körung in Münster-Handorf gekört worden war, wurde für 71.000 Euro von einem Bie- ter aus Schottland ersteigert. Angesichts Der anderthalb Wochen zuvor gekörte Hengst Aubameyang erzielte mit einem Zuschlagspreis von 71.000 Euro die Preisspitze. der Qualität des aus einer De Niro-Mutter abstammenden Vierjährigen erschien der Euro erzielten gleich drei Fohlen. Dies wa- Vorfeld zwei sehr gute Pferde ausgefallen, Preis nicht zu hoch. Mit 65.000 Euro zweit- ren ein Sohn des Frascino aus einer Belis- die einerseits mit Sicherheit bei der Auk- teuerstes Pferd wurde eine Tochter des simo M-Mutter des Zuchthofes Up´n Sande tion hochpreisig geworden wären und an- Franziskus aus einer Londonderry-Mutter. (Bakum), ein Sohn des Farbenspiel mit ei- dererseits das gesamte Auktionsgeschäft Die von Hubert Holtkamp aus Ahaus-Wes- ner Love Me-Mutter (Züchterin Beate Gro- noch etwas mehr angeheizt hätten.“ TH sum gezogene Vierjährige wird zukünf- we/Gütersloh) und ein Sohn des Quanten- tig ihren Hafer in Schleswig-Holstein fres- sprung, dessen Mutter eine Tochter des Anzeige sen. Drittteuerstes Pferd war ein Spring- Donnerhall ist (Züchter Wolfgang Kai- pferd. Für den Sohn des Quipeggio aus ser/Welver). einer Barring-Mutter, der bei Franz Schul- Wilken Treu, Zuchtleiter und Geschäfts- ze-Ameling (Ahaus) geboren worden war, führer des Westfälischen Pferdestamm- ²HOGHU+DPPHUGHV$XNWLRQDWRUV%HUQG buchs, kommentierte die Auktion so: Richter bei 60.000 Euro. „Das Preisgefüge spiegelte das Aukti- Sehr zügig verlief die Auktion bei den 18 onslot wieder. Sicherlich hätte man sich vorgestellten Fohlen, deren Durchschnitts- bei dem einen oder anderen Pferd ei- preis bei 8.250 Euro lag, was durchaus ak- nen noch höheren Zuschlagspreis vor- zeptabel war. Den Spitzenpreis von 15.000 stellen können. Allerdings sind uns im

Damon Hill wieder im Deckeinsatz Der Westfalenhengst Damon Hill v. Donner- hall hatte sich so schwer am Huf verletzt, dass er lange Zeit weder sportlich noch züchterisch in Erscheinung trat. Nun meldet die Besitzer- familie Becks in Senden, dass der 17-jähri- ge Dunkelfuchs wieder im Deckeinsatz sei und mit Frischsamen zur Verfügung stehe. Ob He- len Langehanenbergs einstiges Olympiapferd ZLHGHUVR²WLVWGDVVHUPLW-LO0DULHOOH%HFNV Foto: Stefan Lafrentz Foto: in den Turniersport zurückkehren kann, ist noch nicht bekannt.

Jil-Marielle Becks und Damon Hill NRW 2015 in Hagen.

Maximilian Graf von Merveldt wird 85 Das Original! Am 16. April feiert Maximilian Graf von Merveldt aus Vechta, Ehrenpräsident des Ol- 110000% EEiiinnzelmaaßßanfanfeerrttiggguunngg denburger Pferdezuchtverbandes und von 1981 bis 1993 Mitglied im Vorstand Zucht der sattlerei-hennig.com auch bei facebook... fon 033238 529 000 Deutschen Reiterlichen Vereinigung, seinen 85. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

9.2017 | PferdeSport International 43 KleinAnzeigen

PFERDEMARKT VERSCHIEDENES

PFERDESPORT WINTERMÜHLE Alles für den Pferdestall Technik, die verbindet - zwischen Mensch und Pferd Wollen Sie Ihr Pferd verkaufen? GmbH Wir vermarkten qualitativ hochwertige Pferde in Kommission und mit Fachkompetenz DAS PASSENDE PFERD ZUM RICHTIGEN REITER ‡3IHUGHER[HQ • 15-jährige Fuchsstute v. Wolkentanz I, Inter I erfahren, geeignet als Schoolmaster • 13-jähriger brauner Wallach v. Worldly, ein starker Partner bis zur S-Dressur ‡3IHUGHVWlOOH • 10-jähriger Hannoveraner, zuverlässig bis St. Georg eingesetzt • 10-jährige Hannoveraner Stute, ideal für Jungreiter, St. Georg platziert ‡=XEHK|U • 8-jähriger Rapp-Wallach v. Fidertanz x Ricardos, erfolgreich bis Klasse M • 4-jähriger brauner Rocky Lee x Palisander Nachkomme, mit toller Bewegung • 4-jährige braune Stute v. Balesteros, mit tollem Gang und Qualität Langestr. 26

Sowie eine große Auswahl von 3- und 5-jährigen Dressurpferden und Ponys D-79348 Freiamt 7HO‡)D[ Pferdewirtschaftsmeister Arnold Winter, 61267 Neu-Anspach bei Frankfurt [email protected] Tel. 06081/961875, Mobil 0173/5400566 oder www.wintermuehle.de www.sulzberger.de

www.hengststation-pape.de                                         !    !  ! "  #  $  %  &' ) www.rietbrock-pferde.de Hartwig Burfeind * +  , - -   ... /  Tel. 0172-2420434 – A. Rietbrock DRESSURPFERDE Corinthstraße 4e 22605 Hamburg Mobil: + 49 171 445566 0 Pferdesport mit Tradition www.hartwig-burfeind.de 02853 www.Vornbrock.de 912110 Jagdreiten mit Meute [email protected] Ausbildung und Vermarktung www.schleppjagd.de qualitätsvoller Dressurpferde /HSSLURVUZ[Y\R[PVULUTP[/VSaSLPTIPUKLY-) Typen o. angepasst mit Dacheindeckung + Rinnenanlage, prüffähiger Statik, mit + ohne Montage. Absolut preiswert! Rosenbachstraße 22 · 92237 Sulzbach-Rosenberg Reithallentypen 20 / 40 m + 20 / 60 m besonders preiswert! Telefon 0 96 61/73 99 · Fax 0 96 61/93 96 *1000-fach bewährt, montagefreundlich, feuerhemmend F-30 B E-mail: [email protected] ;PTTLYTHUU.TI/¶/HSSLUIH\ /VSaSLPTIH\ Internet: www.pferde-berger.com 59174 Kamen Tel. 02307-   Fax 02307-40308 Typ Donald Rex www.hallenbau-timmermann.de E-Mail: [email protected]

AUSBILDUNG | BERITT

Neue Berufe - Gute Chancen Tierheilpraktiker / in Tierpsychologe/in Schwerpunkt: Hund, Katze oder Pferd TCM für Tiere, Heilpraktiker/in Staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit Wochenendseminaren in vielen Städten. Impulse e.V. . Rubensstr. 20a . 42329 Wuppertal Tel. 0202/73 95 40 . www.Impulse-Schule.de

IMMOBILIEN Bildung ändert alles.

www.reiterhof- anwesen.de www.kindernothilfe.de

44 PferdeSport International | 9.2017 KleinAnzeigen

FAHRZEUGE | TRANSPORT

Große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen!

Roland Bauer | Telefon: +49 800-723 66 60 | Mobil: +49 171 874 40 39 | [email protected]

O H Maschinen von Rampelmann & Spliethoff G www.mr-pferdetransporter.de

Made in NachhaltLJH:HLGHSÁHJH Germany www.platz-max.com Michael Rauh, Blausteinstr. 18, 41352 Korschenbroich - arbeitssparend Profi -Reitbodenpfl egegeräte Telefon (0 24 36) 33 98 11, Fax (0 24 36) 33 98 12 - kostengünstig Mobil (01 72) 2 00 62 17, [email protected] FIRST CLASS HORSE TRANSPORTERS - umweltfreundlich Rufen Sie uns gerne an. Platz-Max z.B. Platz-Max FLUGTRANSPORTE Kombimulcher NL-FF Offi zieller Kompetenz- Partner des DOKR Ihr Partner mit -Konzept · www.rasplie.de · 02586/93040 Bundesleistungszentrums guido klatte t 49688 lastrup telefon 0 44 72/9 40 07-0 fax 0 44 72/9 40 07-30 mail: [email protected] www.gklatte.de

DIE FIRST CLASS FÜR IHR PFERD HUNGER IN Jede Spende hilft. 10 Euro sichern Überleben. Schnupper -Abo OSTAFRIKA IBAN: DE 93 37050198 IHR CARE-PAKET 0000 0440 40 Fon: +49 5204/890 111 www.johannsmann-pferdetransporte.de RETTET LEBEN. BIC: COLSDE33

www.care.de

5x '2/3334!2+ PferdeSport ).!537!(,5.$3%26)#% INTERNATIONAL NEU- UND GEBRAUCHTFAHRZEUGE · PFERDEANHÄNGER RECHTSFRAGEN 15 € RECHTSBERATUNG UND VERTRETUNG LEASING FINANZIERUNG MIETKAUF IN ALLEN FRAGEN RUND UMS PFERD    RECHTSANWÄLTIN 25 Jahre '%/2'*!#( ® SYLVIA DÜX-HEISELER www.georgjachjl.de NEUWIEDER STR. 39 Einfach anfordern über Georg Jach Oualität 56588 WALDBREITBACH Philipp-Reis-Straße 1–9 · D-63500 Seligenstadt TEL.: 0 26 38/9 50 20 unseren Abo-Shop Tel. 0 6182-9 29 99-0 · Fax 0 6182-9 29 99-40 FAX: 0 26 38/9 50 22 Made in Germany Mobil 0172-6 92 92 64 · Mobil 0172-9 60 32 29 E-MAIL: [email protected] www.psi-magazin.de

9.2017 | PferdeSport International 45 KleinAnzeigen

WWW-ADRESSEN WWW-ADRESSEN

Johann-Sebastian-Bach-Str. 50 85591 Vaterstetten Tel: +49 800 723 66 60 Mobil: +49 171 874 40 39 [email protected]

www.reiterhof-anwesen.de www.reitboden-bentrop.de www.frankfurt-international-equestrian-center.de Neu www.nuernberger.de PSI jetzt auch als App* erhältlich!

* für iOS und Android

^^^OL\ZYLP[WSH[aIH\KL QUALITÄTS-EINSTREU Erfüll Dir Deinen Traum – Jagdreiten mit Meute SPÄNE . GRANULAT . PELLETS Tel.: +49 (0) 3841 – 30306 630 www.german-horse-pellets.de www.schleppjagd.de

www. .info

:::+,1'(51,6%$8'(

0$'(,1*(50$1< +(5$86)25'(581*(1 www.usg-reitsport.de 6,1'816(5$163251

46 PferdeSport International | 9.2017 PRÄSENTIERT VON: TerminKalender

Seminare TV-Termine Turnier-Termine

! 27.4. | Münster Global Champions Tour Miami (USA) Ort/Veranstaltung Datum Seminar: „Pferdesportler Ü40: Mit Freude ! So., 16.4. | eurosport 23.00 - 00.10 Uhr Miami (USA) und ohne Angst – Mentales Training“ CSI-GCT 15. - 16.4. www.globalchampionstour.com mit Angelika Wirzberger Meister des Alltags: Antwerpen (IBEL) www.pferdesportwestfalen.de Projekt Pferdeinsel Reichenberg zur CSI 19. - 22.4. Förderung behinderter Kinder www.jumpingantwerpen.be Zucht ! Fr., 28.4. | ARD 10.15 Uhr Madrid (ESP) 19. - 23.4. ! 20.4. | Elmshorn CDI Global Champions Tour Shanghai (CHN) Holsteiner Frühjahrskörung Drammen (NOR) ! So., 30.4. | eurosport 10.00 - 11.15 Uhr 19. - 23.4. www.holsteiner-verband.de CDI ! 6.5. | Verden Montelibretti (ITA) Verdener Mai-Auktion, Reitpferde u. Fohlen CICO-NC 20. - 23.4. www.hannoveraner.com www.robertobonfili.weebly.com ClipMyHorse.tv Eschweiler (GER) Messe CSI 20. - 23.4. ! 15. - 17.4. | Zeutern www.eschweilerjumping.com 10. Dressurfestival Zeutern ! Sopot (POL) 21. - 23.4. | Neumünster 21. - 23.4. ! 15. - 17.4. | Lanaken CIC Nordpferd 28. 4. - 1.5. www.nordpferd.de Z-Tour, Week 3 www.hipodrom.sopot.pl Unna-Massen (GER) ! 16. - 17.4. | Riesenbeck ! 28. 4. - 7.5. | Bern/SUI Championat d. Berufsreiter-Dr. 24. - 30.4. Pferd Bern Late Entry Riesenbeck International www.pferd-aktuell.de www.bea-messe.ch ! 19. - 23.4. | Wildeck-Richelsdorf Saumur (FRA) Frühjahrsturnier Richelsdorf CDI 26. - 30.4. www.ifce.fr PM-Termine ! 19. - 23.4. | Lastrup Lastruper Spring Days Hagen a.T.W. (GER) ! 22.4. | Herford | WES CSI/CDI 26.4. - 1.5. ! 19. - 23.4. | Brakel „Reiten bei den Nachwuchsstars“ www.horses-and-dreams.de Sudheimer Outdoors Drammen (NOR) mit Andreas Kreuzer 27. - 30.4. ! 20. - 23.4. | Pforzheim CSIO ! 22.4. | Lastrup | WES Pforzheimer Dressurtage Shanghai (CHN) „Der S-Parcours genau erklärt“ CSI 28. - 30.4. ! 21. - 23.4. | Sprenge-Wallenbrück mit Gilbert Böckmann, Mario Stevens www.globalchampionstour.com und Joachim Stratmann Frühjahrsturnier beim RFV „Graf Haeseler“ ! 22.4. | Horst a/d Maas ! 24. - 29.4. | Reise CAI3* Marathon ® „Mythos Trakehnen“ Reise durch Deutschland und Polen ! 22. 23.4. | Kronberg i. Ts. Sichtungsturnier zum PdB 2017 ! 28.4. | Reesdorf | SHO auf dem Schafhof „Grundlagen der Ausbildung im Geländerei- ! 24. April - 15. August | Nord bis Süd ten“ mit Burkhard Beck-Broichsitter, Kai Rüder Fohlensommer 2017 Montag, 08. Mai 2017, 19 Uhr Reitanlage Wirtz, Hasseler Richtweg 47 ! 29.4. | Ammerbach | BAW ! 25.4. | Riesenbeck 40229 Düsseldorf-Eller „Besuch der Pferdeklinik Domäne Ammerhof Late Entry Riesenbeck International Isabell Werth – Einblicke in die Tiermedizin und Erste Hilfe Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin ! 26. - 27.4. | Münster-Handorf „Training mit Dressurpferden“ am Pferd“ mit Dr. Bernd Biesinger und Sportprüfung für Hengste Mittwoch, 10. Mai 2017, 19 Uhr Dr. Sophie Schöberl Reit- und Fahrverein Ludwigsburg e.V. ! 27.4. - 1.5.| Hagen aTW Schloßdomäne Monrepos / Monrepos 11 71634 Ludwigsburg ! 4. - 8.5. | Reise Horses & Dreams meets Austria „Badminton Horse Trails“ Klaus Balkenhol ! 28.4. - 1.5.| Wiesbaden-Erbenheim Reitmeister, Mannschaftsolympiasieger, Reise nach Badminton/GBR Mannschaftsweltmeister Reitfestival Erbenheim Springen „Entwicklung und Problemerkennung bei Dressurpferden“ ! 4.5. | Bad Langensalza | THR ! 28.4. - 1.5.| Hildesheim „Erste Hilfe am Pferd“ mit Dr. Dirk Barnewitz Eintritt kostenlos. Informationen und Anmeldungen unter: Maiturnier Hildesheim Steuerwald www.henning-reitevents.de www.pferd-aktuell.de www.clipmyhorse.tv

9.2017 | PferdeSport International 47 ModeFrühling Sonnige Styles Trends & Tipps 'HU/HQ]LVWGD 8QGPLWLKPEHJLQQWGLHPRGLVFKH )UKMDKUVXQG6RPPHU6DLVRQ .ODVVLVFKVFKLFNLVWHEHQVR7KHPD ZLHXUEDQH&RROQHVVSDVWHOOLJH*UQ VDWWH%ODXXQGNUlIWLJH3LQNW|QH :DVGHU]HLWXSWRGDWHLVWXQG ZHOFKH.RPELVXQEHGLQJWLQGHQ 6FKUDQNJHK|UHQKDW'DJPDU 6DXHUIU3IHUGH6SRUW,QWHUQDWLRQDO ]XVDPPHQJHVWHOOW

6SRUWOLFKFRROXQGHLQH[WUD+DXFKYRQ XUEDQHP6WUHHWVW\OH0LW2OLY*UDX 6FKZDU]XQG*ROGLVWIUDXPRGLVFK GH²QLWLYJDQ]ZHLWYRUQH.RPELQLHUWZLUG GHU/RRNPLWDXVVDJHNUlIWLJHQ6LJQDWXUH $FFHVVRLUHV¦XQGGHUULFKWLJHQ$WWLWGH Wow-Faktor: /LQNHV2XW²W-DFNH·,QND¨ ò 5HLWKRVH·&DMD*ULS¨ ò XQG 6WLHIHO·)RUWLV¨ DEò ¦5HFKWHV2XW²W-DFNH·,UHVK¨ ò 6KLUW·,ULQD¨ ò  5HLWKRVH·&ROHHQ*ULS¨ ò XQG6WLHIHO3ULPXV DEòDOOHVYRQ&DYDOOR 

48 PferdeSport International | 9.2017 Glam-Faktor: (LQIXQNHOQGHU+LQJXFNHULVWIUDXPLWGHU5HLWKRVH ·&RFR*ODP)XOO*ULS'LHDQJHVDJWH+IWIRUPXQGGLHHFNLJHQ7DVFKHQ PLWDXIZlQGLJHQ5HL‰YHUVFKOVVHQXQG3DLOOHWWHQYHU]LHUXQJVRUJHQ IUGDVJHZLVVH(WZDV òYRQHXURVWDU 

Buddha lässt grüßen: (LQHFKWHU(\HFDWFKHULVWGDV%XGGKD $UPEDQG·6KDNUD¨GHQQEHLLKPEUHFKHQIDFKIDFHWWLHUWH +lPDWLWHQGDV/LFKWXQGODVVHQGLH7UlJHULQHUVWUDKOHQ 5RVpJROGHQH%XGGKD(OHPHQWHXQGHLQ/RJREDOOPDFKHQGDV $UPEDQG]XHLQHP,W3LHFH òYRQ7ZHOYH7KLUWHHQ 

Black is beautiful: 6FKZDU]LVWIDV]LQLHUHQG ZLHGLH5HLWKRVH·9DOHQWLQD¨ XQWHU%HZHLVVWHOOW6LH Easy Going: 0LWGLHVHPFRROHQ6OLSRQDXV9HORXUOHGHUNDQQ YHUHLQWHLQHQVSRUWOLFK GLHVHQ)UKOLQJXQG6RPPHUQLFKWVPHKUVFKLHIJHKHQ DWWUDNWLYHQ/RRNPLW 'DV]DUWH+HOOJUDXSDVVW]X IDVW DOOHP%HVRQGHUVGDV HOHJDQWHQ(LQ³VVHQ 6FKOHLIHQGHWDLODXV*ODWWOHGHU òYRQ3DXO*UHHQ  ZLH²OLJUDQH=LHUQlKWH XQGVFKLPPHUQGH .XQVWVWRIIVWUDVVVWHLQHDQGHQ YRUGHUHQ(LQVFKXEWDVFKHQ 3OXV89VFKW]HQGZlUPH XQGVFKZHL‰DEVRUELHUHQG òYRQ86* 5HLWVSRUW  Rockstar-Feeling: 'LHWUHQGLJH NXU]JHVFKQLWWHQH%LNHUMDFNHDXVZHLFKHP /HGHUYHUOHLKWMHGHP2XW²WXUEDQH&RROQHVV 5HL‰YHUVFKOVVHDQGHUbUPHO5FNVHLWH XQGGHU6WHKNUDJHQUXQGHQGHQ/RRNDE òYRQ7UDFKWHQ$QJHUPDLHU 

Hello, Audrey: 6LFKHLQPDOIKOHQZLH$XGUH\+HSEXUQLQ ·%UHDNIDVWDW7LIIDQ\ªV¨".HLQ3UREOHPGHQQGDV0RGHO ·0DQKDWWDQ¨YRQ2OLYHU*ROGVPLWKLVWJHQDXGDVDXVGHP EHUKPWHQ)LOP*DQ]QHXVLQGGHU]HLWSDVWHOOLJH7|QH ZLHGLHVHVZXQGHUVFK|QH0LQW òYRQ2OLYHU*ROGVPLWK 

Leder-Like: 0XVW+DYH(LQHOlVVLJH6WUHHW6W\OH7DVFKHLQ(OHIDQWHQJUDX JHK|UW]XGHQZRKOZLFKWLJVWHQ)DVKLRQ,WHPVGHU]HLW3HUIHNWLVWGDV0RGHOO ·)UlXOHLQ/HQD¨DXVIHLQVWHP5LQGVOHGHU òYRQ*UlVFKHQ 

9.2017 | PferdeSport International 49 ModeFrühling

:HU3LQNOLHEWGHULVWJHVHJQHW/DQJH VFKRQQLFKWPHKUZDUGLHVH)DUEHVRDQJHVDJW ZLHPRPHQWDQ(LQHVLVWVLFKHU(LQ(\HFDWFKHU LVWPDQGDPLWLQMHGHP)DOO:DVJXW]X3LQN SDVVW"'XQNHOEODX*UDXXQG'HQLP

Perfekt gestylt: /LQNHV2XW²W5HLWKHOP·'LMRQ¨ ò  :HVWH·,Y\¨ ò -DFNH·)HQMD7HFK¨ ò  5HLWKDQGVFKXKH·6XPPHU¨ ò 5HLWKRVH·6HYLOOD3UR¨ ò XQG5HLWVWLHIHO·0DUVHLOOH¨ ò 

5HFKWHV2XW²W-DFNH·1RYD7HFK¨ ò 5HLWKRVH ·%DUFHORQD,,¨ ò 6RFNHQ·%DVLF.DUR,,,¨ ò XQG -RGKSXU6WLHIHOHWWH·&LW\¨ ò DOOHVYRQ%XVVH5HLWVSRUW

Zuckersüß: =XP$QEHL‰HQLVWGLH 9ROOEHVDW]5HLWKRVH·&DQG\3UR*ULS 59¨PLW6HLWHQQDKWXQGKRFKHODVWLVFKHU 0LFURIDVHU&RROHXQG]XJOHLFKGHNRUDWLYH 5HL‰YHUVFKOVVHPDFKHQGLH+RVH]X HLQHPHFKWHQ%RQERQ3LQNWULIIW*UDX¦ PRGLVFKRQ7RS òYRQ&DYDOOR 

Symphonie in Lila, Pink und Gold: 'DV$UPEDQG ·3XUSOH6LJQDWXUH¨VRUJWIUHLQOX[XUL|VHV )UKOLQJVHUZDFKHQ:XQGHUVFK|QH$PHWK\VW 6TXDUHVXQGJROGHQH&='LDPDQWHQPDFKHQ GLHVHV6FKPXFNVWFN]XHLQHPKHL‰HQ+LQJXFNHU òYRQ7ZHOYH7KLUWHHQ 

Gut betucht: 'LHVHUVRPPHUOLFKH 6FKDOPLWPHGLWHUUDQHQ0RWLYHQ XQG]DUWHQVRZLHNUlIWLJHQ 3LQNW|QHQSHSSWMHGHV2XW²W LP1XDXI òYRQ$LU²HOG 

50 PferdeSport International | 9.2017 Träume in Denim: -HDQVLVWLPPHU7UHQG¦XQGEHVRQGHUVVFK|Q Herstellernachweise: LVWGLH5HLWKRVH·&OHR)XOO¨DXVOHLFKWHPKRFKHODVWLVFKHP -HDQVVWRIILQDNWXHOOHU+IWIRUP)LYH3RFNHW6W\OHXQG 9ROOEHVDW]'DVVDWWH-HDQVEODXSDVVWSHUIHNW]XNUlIWLJHQ 3LQNW|QHQ òYRQHXURVWDU  www.ariat.com

www.cavallo.info

www.schockemoehle-sports.com

Socken-Liebe: 'LH·6RIW6RFNLHV¨ EHU]HXJHQPLWPRGLVFKHQ IDUEHQIURKHQ$N]HQWHQ6LHVLQG www.graeschen.com DWPXQJVDNWLYXQGKRFKHODVWLVFK¦XQG YHUOHLKHQMHGHP/RRNHLQHSHUV|QOLFKH 1RWH òYRQ86*5HLWVSRUW  www.euro-star.de

www.olivergoldsmith.com

www.busse-reitsport.de

www.soccx.de

Von wegen graue Maus: 0LWGHU-HDQV·(YD6OLP©LP DQJHVDJWHQ8VHG/RRNLQGHU)DUEH·,FHODQG*UH\©NDQQGHU www.usg-reitsport.de 6RPPHUNRPPHQ6HKUFRROGLH3DWFKHV0HKU7UHQGJHKWIDVW QLFKW¦XQGGDVPRGLVFKH3LQNLQ.RPELNRPPWEHVWHQV]XU *HOWXQJ òYRQ02'0RQRSRO7H[WLOKDQGHOV*PE+  www.airfi eld.at

www.gabor.de

www.twelvethirteen.com

Zeitchecker: 0LWGHU8KU ·0LDPL¨PDFKWGHUSUIHQGH www.princely-london.com/de %OLFNDQV+DQGJHOHQNZLHGHU ULFKWLJ6SD‰'DVURVpJROGHQH *HKlXVHWULIIWDXIHLQ1DWR $UPEDQGLQ%ODX:HL‰5RVD òYRQ3ULQFHO\/RQGRQ  www.trachten-angermaier.de

www.paulgreen-shop.de

www.tonics-shoes.com

9.2017 | PferdeSport International 51 ModeFrühling

'HU.ODVVLNHUXQWHQGHQ)DUENRPELVLVWQDWUOLFKDXFKLQGHUZDUPHQ-DKUHV]HLWZLHGHU XSWRGDWHXQGGDUILQNHLQHP.OHLGHUVFKUDQNIHKOHQ%HVRQGHUVHGHOZLUNW6FKZDU]:HL‰ NRPELQLHUWPLW%HLJH7DXSH*UDXRGHU*ROG

Zeitlos schön: 0LWGHP7XUQLHUVKLUW·0DEHO89&KURPH¨ ò PLW6WUDVVDQ bUPHOVDXPbUPHOHLQVDW]QDKWXQG6FKXOWHUVRZLHHLQHP6WUDVV3IHUGH/RJRLP %UXVWEHUHLFKKLQWHUOlVVWIUDXJDUDQWLHUWHLQHQJOlQ]HQGHQ(LQGUXFN,Q.RPELPLWGHP 6SRUWV%ORXVRQ·%HOPLUD¨ ò XQGGHU5HLWKRVH·&DULQD*ULS¨ òDOOHV YRQ6FKRFNHP|KOH6SRUWV ZLUGGHU/RRNNRPSOHWW$QGHQ)‰HQVRUJHQ6FKXKHXQG &KDSVYRQ·7RQLF6KRHV¨IUGHQULFKWLJHQ$XIWULWW

Zeigt her eure Füße: 1LFKWQXUXOWUDEHTXHPVRQGHUQ DXFKVFK|QLVWGLH6WLHIHOHWWH·3DGGRFN6SRUW¨6LH YHUIJWEHUPRGHUQH.RQWUDVWQlKWHXQGHLQHP$EVDW] ZDKOZHLVHLQ8VHGRGHU+RO]RSWLN(LQJUR‰HV3OXVLVW DXFKGHU*XPPL]XJ òYRQ&DYDOOR 

Maritimer Look: (LQ6KRSSHU ZLHHU]XP)UKOLQJXQG6RPPHU SDVVWLVWGDV0RGHOO·7LYROL¨ DXVUREXVWHP/HGHULPLWDWLQ ·6DI²DQR¨2SWLN0RGLVFKRQ7RS LVWGHUDQJHVDJWH%ORFNVWUHLIHQ /RRN òYRQ*DERU 

52 PferdeSport International | 9.2017 Snowwhite: 0LWGHUFRROHQOHLFKWWDLOOLHUWHQ .DSX]HQ:HVWHPLW3DSHUWRXFK&RDWLQJYHUOHLKW IUDXMHGHP2XW²WHLQHJHZLVVHVSRUWLYH(OHJDQ] 'LH.DSX]HLVWDEWUHQQEDU òYRQ6RFF[ 

Bella Bellissima: )XQNHOQGHQ6FKLFNYHUVSUKW GDV3RORVKLUW·%HOOD¨DXVKRFKHODVWLVFKHP DWPXQJVDNWLYHP%DXPZROOSLTXpPLWPRGLVFKHP 3DLOOHWWHQ'HWDLODQGHU6FKXOWHU,Q.RPELPLW :HL‰HLQHFKWHU7UDXPSDVVWDEHUDXFKSHUIHNW ]XP-HDQV/RRN òYRQHXURVWDU 

Hände hoch: .ODVVLVFKDEHUPLWGHPJHZLVVHQ3OXVDQ(OHJDQ] SUlVHQWLHUWVLFKGHU5HLWKDQGVFKXK·5HQR¨YRQ·56/5LGHUV 7RXFK¨GHQQGLHGUHLVFKLPPHUQGHQ6ZDURYVNL6WUDVVVWHLQH VWHFKHQGH]HQWKHUYRU òEHU86*5HLWVSRUW 

So sehen Sieger aus: 'LH·+HULWDJH(OLWH¨9ROOEHVDW] 5HLWKRVHYHUHLQW(OHJDQ]XQG3HUIRUPDQFH'DQNGHU 1DQRVSKHUHŠ7HFKQRORJLHLVWGLH+RVHVFKPXW]DEZHLVHQG XQGVLHKWGDGXUFKOlQJHUQDJHOQHXDXV òYRQ$ULDW 

5DI±QLHUW'LHIXQNWLRQHOOH'DPHQ5HLWMDFNH·3ULVPD 7HFKLQ¨YHUIJWEHUHLQHQJDQ]EHVRQGHUHQ &ORX6LHEHVLW]WHLQHQ]XVlW]OLFKHQH[WUDODQJHQXQG DEQHKPEDUHQ5RFN'DGXUFKLVWVLHDOV0DQWHOXQG-DFNH WUDJEDU òYRQ%XVVH5HLWVSRUW 

9.2017 | PferdeSport International 53 VorSchau Impressum

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe Verleger Klaus Peter Grunert Herausgeber Hans Günter Winkler

Verlag μMG Marketing GmbH Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg, HRB 4153 7XUQLHUVWDUWRKQH/DPSHQ²HEHU Tel.: 06 431 – 40 90 5 - 22 Die Freiluftsaison hat begonnen und mit ihr die Turniersaison. Obwohl so Fax: 06 431 – 40 90 5 - 11 mancher Reiter seit Monaten mit Engagement und Vorfreude auf den ersten Internet: www.psi-magazin.de Turnierstart hinarbeitet, sorgt ein ungutes Magenkribbeln kurz vor Prüfungs- Geschäftsführung Klaus Peter Grunert beginn für schlechte Laune. Dabei gibt es Tricks und Übungen, wie Turnier- Verlagsleitung Martina Grunert-Leber UHLWHU/DPSHQ²HEHULQGHQ*ULIIEHNRPPHQ Tel.: 06 431 – 40 90 5 - 22 Mail: [email protected]

Chefredakteurin Susanne Hennig (verantwortlich) Tel.: 06 431 – 40 90 5 - 55

Foto: Toffi Foto: Mobil: 0172 – 4539454 Fax: 06 431 – 40 90 5 - 66 Mail: [email protected]

Redaktion Kerstin Wachter Tel.: 06 431 – 40 90 5 - 44 Mail: [email protected]

Postanschrift Redaktion MG Marketing GmbH PferdeSport International Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg

Gesamtanzeigenleitung Martina Grunert-Leber (verantwortlich) Holzheimer Str. 67, 65549 Limburg Tel.: 06 431 – 40 90 5 - 22 Unvergessen: Foto: Lafrentz Fax: 06 431 – 40 90 5 - 11 Chacco-Blue Mail: [email protected] Vertrieb Der Mecklenburger Chacco-Blue, DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH Nordendstr. 2 seiner Zeit Lieblingshengst von 64546 Mörfelden-Walldorf Paul Schockemöhle, war auf dem Mail: [email protected] | www.dpv.de Höhepunkt seiner großen Karri- Abo-Service interabo GmbH ere im Parcours, als er 2012 im Aboservice Pferdesport International Alter von 14 Jahren überraschend Postfach 10 32 45, 20022 Hamburg Tel.: 0 30 – 61 10 53 64 einging. Der Chambertin-Sohn war Fax: 0 30 – 61 10 53 65 zweimal beim Finale des Bundes- Mail: [email protected] championats dabei, wurde Dritter Layout, Reinzeichnung und Bildbearbeitung im Großen Preis von Aachen und Heike Grewe | [email protected]

schaffte es unter die Top-Ten des Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und WBFSH-Rankings. Ab bil dungen sind ur heber rechtlich geschützt. Jede Verwertung au- ßerhalb der engen Grenzen des Ur he berrechtgesetzes bedarf der Zustimmung des Verlages. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine An sprüche gegen den Verlag.

Druck PVA Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH Wenn die Zähne knirschen Industriestraße 15, 76829 Landau/Pfalz Ob auf dem Turnier oder auf dem Trainingsplatz Erscheinungsweise – das Zähneknirschen eines Pferdes ist nicht 14-täglich (24 Ausgaben pro Jahr) nur störend, sondern oft auch ein Zeichen für Bezugspreis (im Inland jeweils inkl. MwSt.) mangelnde Grundrittigkeit. Worauf der Reiter achten sollte, erklärt FN-Ausbildungsbotschaf- Heftpreis 3,80 €, in Österreich 4,30 €, Schweiz Foto: Lafrentz 6,20 CHF, Luxemburg 4,50 €. Jahresabonnement ter Christoph Hess. inkl. Versand Euro 81,60, nach Ablauf des Be zugs jahres kann das Abonnement jederzeit gekündigt werden. Konditio nen für Auslandsbestellungen auf Anfrage beim Abonnentenservice.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele Teilnahmeberechtigt sind alle ab 18 Jahren. Die Teilnahme ist auf Aus aktuellen Gründen behalten wir uns Änderungen in der Themenwahl vor. eine Person pro Haushalt begrenzt. Die Gewinner werden schrift- lich oder telefonisch benachrichtigt. Die Barauszahlung von Sach- preisen ist nicht möglich. Unsere Ausgabe 10|17 erscheint am 29. April.

54 PferdeSport International | 9.2017 Mühelose, fast unsichtbare Hilfengebung im täglichen Training,g, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation – So geht‘s !

Gut reiten zu können: Dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Er- wachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen und sich harmonisch an- NEU fühlen – ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation.

In diesem Buch wird das komplexe Zusammenspiel der Bewegungssysteme von Pferden und Reitern analysiert und so das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen gelüftet.

ISBN 978-3-88542-707-0 € 29,90

Vielseitiges Training von Pferd und Reiter als Basis für den Erfolg im Springreiten

Die Basis für den Erfolg im Springreiten liegt im richtigen und vielseitigen Training von Pferd und Reiter. Dieser Springfilm bietet umfassendes und praktisches Trainingswissen für alle Ausbilder und Springreiter, die sich und ihr Pferd gezielt auf die Turnierteilnahme vorbereiten wollen. Zeitlupenstudien und exakte Angaben von Abständen und Distanzen helfen das gezeigte Wissen im alltäglichen Training umzusetzen.

NEU

ISBNISBN 9978-3-88542-855-87 € 39,90* ww de w.fnverlag. * unverbindliche Preisempfehlung Das 54. Maimarkt Turnier 2017 Höher. Schöner. Reiter.

Zum 54. Mal fi ndet 2017 in Mannheim das Maimarkt-Turnier statt. Erleben Sie Dressur sowie Springen, Polo und Paraequestrians (29.04. – 09.05.) auf höchstem Niveau. Das Maimarkt-Turnier ist nicht nur eines der traditionsreichsten, sondern auch eines der sportlich anspruchsvollsten Reitturniere Deutschlands. Zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister werden auch diesmal dabei sein. Sie sollten sich dieses sportliche wie gesellschaftliche Großereignis der Metropolregion Rhein-Neckar nicht entgehen lassen.

In 2017, the Maimarkt-Tournament is taking place for the 54th time. It is not only one the most traditional, it is also one of the most challenging horse shows in Germany. Many winners of olympic gold medals, world and European championships will again be taking part. Enjoy Dressage as well as Jumping, Polo and Paraequestrians (April, 29th to May, 9th) on its highest level. Do not miss this excellent event for sport and society of the Rhine-Neckar metropolitan region.

Aktuelle Informationen zum aktuellen Turnier wie auch unserer Historie fi nden Sie im Internet unter: Latest information to the tournament to come as well the times passed, you will fi nd on our website: www.maimarkt-turnier.de

Reiter-Verein Mannheim e.V. | Gartenschauweg 8 | 68165 Mannheim Tel 0621/87 86 116 | [email protected]

1986, 1987, 1990, 1994, 2002 1997/2007