The Same Name, Different Things Gunter Schaarschmidt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig Ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen Und Am 24.12./31.12
189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 5 3 9 11 33 13 15 21 19 23 25 27 29 31 7 Verkehrshinweise S S S F S F S S S S F S S S S K " K " K " K " Bischofswerda Bahnhof (6) ab 06:02 10:50 11:15 12:20 13:30 13:40 14:15 15:15 16:10 17:00 Bischofswerda Kulturhaus | | 11:17 12:22 13:32 | 14:17 | | X 17:02 Bischofswerda A.-König-Str. | | 11:18 12:23 13:33 | 14:18 | | | Bischofswerda Kamenzer Str 06:04 X 10:52 | | | X 13:42 | 15:17 16:12 X 17:03 Bischofswerda Krankenhaus 06:05 X 10:53 11:19 12:24 13:34 X 13:43 14:19 15:18 16:13 X 17:04 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 06:07 X 10:55 11:21 12:26 13:36 X 13:45 14:21 15:20 16:15 X 17:06 BIW Geißmannsdorf Wendeschleife | | 11:22 12:27 13:37 | 14:22 | | | Rammenau Feldschlößchen 06:10 10:58 11:24 12:29 13:39 13:48 14:24 15:23 16:18 Y 17:09 Burkau Abzw Burkau 06:13 11:01 11:27 12:32 13:42 13:51 14:27 15:26 16:21 Y 17:12 Burkau Oberdorf 06:15 11:03 11:29 12:34 13:44 13:53 14:29 15:28 16:23 Y 17:14 Burkau Wendeplatz 06:16 11:04 11:30 12:35 13:45 13:54 14:30 15:29 16:24 Y 17:15 Burkau Schule 06:18 | 11:32 12:37 13:47 | 14:32 15:31 | Y 17:17 Burkau Mittelgasthof | 11:06 | | | 13:56 | | 16:26 | Burkau Niederdorf 06:20 11:08 11:34 12:39 13:49 13:58 14:34 15:33 16:28 Y 17:19 Burkau Sandweg 06:21 11:09 11:35 12:40 13:50 13:59 14:35 15:34 16:29 Y 17:20 Taschendorf | | | 12:43 -
Rain Erosivity Map for Germany Derived from Contiguous Radar Rain Data Franziska K
Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss., https://doi.org/10.5194/hess-2018-504 Manuscript under review for journal Hydrol. Earth Syst. Sci. Discussion started: 19 October 2018 c Author(s) 2018. CC BY 4.0 License. Rain erosivity map for Germany derived from contiguous radar rain data Franziska K. Fischer1,2,3, Tanja Winterrath4, Karl Auerswald1 1Lehrstuhl für Grünlandlehre, Technische Universität München, Freising, 85354, Germany 5 2Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising, 85354, Germany 3Außenstelle Weihenstephan, Deutscher Wetterdienst, Freising, 85354, Germany 4Deutscher Wetterdienst, Department of Hydrometeorology, Offenbach/ Main, 63067, Germany 10 Correspondence to: Karl Auerswald ([email protected]) Abstract. Erosive rainfall varies pronouncedly in time and space. Severe events are often restricted to a few square kilometers. Rain radar data with high spatio-temporal resolution enable this pattern of erosivity to be portrayed for the first time. We used radar data collected with a spatial resolution of 1 km² for 452 503 km² to derive a new erosivity map for Germany and to analyze the seasonal distribution of erosivity. Extraordinarily large filtering was necessary to extract the 15 expected long-term regional pattern from the scattered pattern of events. Filtering included averaging 2001 to 2017 and smoothing in time and space. The pattern of the resulting map generally agreed well with the previous map based on regressions of rain gauge data (mainly from the 1960s to 1980s). The pattern was predominantly shaped by orography. However, the new map has more detail; it deviates in some regions where the regressions previously used were weak; most importantly, it shows that erosivity is about 66% higher than in the map previously used. -
Bautzen – Geschichte Entdecken Budyšin – Stawizny Wotkrywać
Bautzen – Geschichte entdecken Budyšin – stawizny wotkrywać Viele Türme. Gute Aussicht. DIE Stadtverführer Mˇeš´canscyzawjednicy Stadtführungen und Reiseleitungen Abendliche r Stadtführungtembe Mai – Sep 0 Uhr um 19.0 Hauptmarkt 4 | 02625 Bautzen Telefon 0 35 91-48 66 18 | Telefax 0 35 91-48 66 20 www.stadtverfuehrer-bautzen.de [email protected] 365 Tage im Jahr in Bautzen für Sie erreichbar! Gruppenführung, Stadtverführung, Reiseleitung... z.B. »Bautzen is(s)t scharf« Stadtführung durch die Stadt des Senfes, allerlei wissens- wertes rund um das kleine Korn mit der großen Wirkung beim Rundgang durch das Senfmuseum… Fleischmarkt 5 · 02625 Bautzen · Telefon: 03591 597118 · www.bautzner.de …daran anschließend kulinarische Gaumenfreuden in der Schloßstraße 3 · 02625 Bautzen · Tel. 03591 598015 · www.senf-stube.de Die über 1.000-jährige Stadt der Türme und der Sorben lädt ein „Märchenhaft“ nennen Bewunderer die alte Stadt Bautzen, mit ihren vielen Türmen, den Bastionen, Toren und Mauern. Bischof Thietmar von Merseburg war es, der 1002 in seiner Chronik erst- malig die „Civitas Budusin“ erwähnte. Denn gerade kämpfte das frühe deutsche Reich mit dem polnischen Herzog Boleslaw um diesen fruchtbaren Landstrich und die Burg hoch auf dem Granitfelsen. Lange zuvor schon lebten hier Menschen, reiche Funde aus der Ur- und Früh- geschichte belegen dies für Bautzen und die Oberlausitz. Alte Handelsstraßen, allen voran die via regia, brachten Fortschritt und Wohlstand, nicht selten auch Not und Verderben. Als Jahrhunderte lang „Nebenland der böhmischen Krone“ wechselten hier die Herrscher, ließen Bautzen und die Lausitz zu Brandenburg, Meißen, Polen und zu Böhmen gehören. Von einer Zugehörigkeit gar zu Ungarn kündet noch heute das König-Matthias-Denkmal am Burgturm. -
Bautzen – Wirtschaft in Zahlen Budyšin – Hospodarstwo W Liˇcbach
Bautzen – Wirtschaft in Zahlen Budyšin – hospodarstwo w liˇcbach 202 Bautzen – Wirtschaft in Zahlen 2021 Impressum und Fotoquellen auf der Rückseite Zeichenerklärung/Hinweise - Nichts vorhanden (genau Null) 0 Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts … Angabe fällt später an . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, Aussage ist nicht sinnvoll r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl () Aussagewert eingeschränkt / Zahlenwert ist nicht sicher genug davon Aufgliederung einer Gesamtmenge in alle Teilmengen darunter nur einzelne Teilmengen werden aufgeführt Hinweis zur Einwohnerzahl Kommt der Einwohnerzahl eine rechtliche Bedeutung zu, ist die vom Statistischen Landesamt zum 30. Juni des Vorjahres ermittelte maßgebend (§ 125 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen). In diesem Bericht stammen Angaben zur Bevölkerung aus eigenen Fort- schreibungen (Einwohnermelderegister, Personen mit Hauptwohnsitz) sowie vom Statisti- schen Landesamt des Freistaates Sachsen, diese sind jeweils entsprechend gekennzeichnet. Aufgrund der unterschiedlichen Verfahren bei der Erstellung der Statistiken führen diese bei gleichem Stichtag zu unterschiedlichen Zahlenwerten. 2 Bautzen – Wirtschaft in Zahlen 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Der Wirtschaftsstandort Stadt Bautzen ............................................................ 4 1.1 Entwicklung der Industrie- und Gewerbegebiete ............................................... 4 1.2 Zahl der Unternehmen nach Wirtschaftszweigen ............................................. -
Bibliographie Zur Natur Der Oberlausitz Diverse
© Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V. http://www.naturforschende-gesellschaft-der-oberlausitz.de ISSN 0941-0627 BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ Band 17 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 17: 149–156 (Görlitz 2009) ISSN 0941-0627 Manuskriptannahme am 19. 6. 2009 Erschienen am 20. 8. 2009 Bibliographie zur Natur der Oberlausitz Zusammengestellt nach Mitteilungen von N. Dietrich, Prof. Dr. W. Dunger,. F. Fiedler, Prof. Dr. B. Klaus- nitzer, F. Menzel, H.-W. Otto, Prof. Dr. K. Thalheim und Dr. O. Tietz. Interdisziplinäre Arbeiten (2008) TIETZ, O. (2008): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2007. – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz (Görlitz) 16: 189–196 Geographie, Bodenkunde, Landschaftspflege und Naturschutz (1997–2008) ANONYMUS (2008): Lausitzer Seenland. – Amtsblatt des Landkreises Bautzen, September 2008: 2–4 AUTORENKOLLEKTIV (1998 ff.): Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen. Hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen. Projektleiter Prof. Dr. K. BLASCHKE. Leipzig/Dresden BASTIAN, O., H. T. BORADA, M. RÖDER & R.-U. SYRBE (2005): Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Landschaften in Deutschland. – Werte der deutschen Heimat, Bd 67, Böhlau Verlag BRAUSE, H., O. ELICKI & H. KEMNITZ (1997). Lausitzer Masse. – In: Hoth, K., H.-J. Berger & G. Mund (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland II. Ordovizium, Kambrium, Vendium, Riphäikum, Teil I: Thüringen, Sachsen, Ostbayern. – Courier Forschungsinstitut Senckenberg 200: 299–334 BRZÁK, P. & O. FABIÁNEK (2005): Die Nickelgrube in Rožany [Rosenhain, nördlich Schluckenau/CZ, nahe Sohland/Spree]. – Mandava-Mandau, Jahrbuch des Kreises der Museumsfreunde in Varnsdorf 2004– 2005: 187–193 FÖRSTER, F. & CH. KLOUDA (2008): Die Hohe Dubrau – ein herausragendes waldbestocktes Naturschutzgebiet in der Oberlausitz. -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
102 Bautzen - Kamenz Gültig Ab 12.04.2021 Linie Verkehrt Am 24.12./31.12
102 Bautzen - Kamenz Gültig ab 12.04.2021 Linie verkehrt am 24.12./31.12. wie samstags mit Einschränkungen (W) Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 101 103 3 105 5 107 109 111 113 115 117 119 121 123 125 127 129 131 133 501 503 505 507 509 511 503 505 507 509 Verkehrshinweise S S 5 W # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Bautzen A-Bebel-Platz (6) ab 04:39 05:39 06:20 06:39 07:05 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 22:44 07:44 09:44 11:44 14:44 16:44 18:44 09:44 11:44 14:44 16:44 Linie RE1 von Bischofswerda Bahnhof an 08:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Linie RE1 von Dresden Hbf an 07:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 Linie RE1 von Görlitz Bahnhof an 06:37 07:34 08:37 09:38 11:38 14:40 16:40 18:40 14:40 16:40 Linie RB60 von Bischofswerda Bahnhof an 22:22 Linie RB60 von Görlitz Bahnhof an 04:33 05:33 Bautzen Bahnhof/Taucherstr. 04:40 05:40 | 06:40 | 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 22:45 07:45 09:45 11:45 14:45 16:45 18:45 09:45 11:45 14:45 16:45 Bautzen Lauengraben 04:43 05:43 06:23 06:43 07:08 07:43 08:43 09:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 22:48 07:48 09:48 11:48 14:48 16:48 18:48 09:48 11:48 14:48 16:48 Bautzen W-Fiebiger-Str 04:46 05:46 06:26 06:46 07:11 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 22:50 07:50 09:50 -
Elsterheiderinfo
ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen · Seidewinkel · Nardt · Sabrodt · Bluno · Klein Partwitz · Tätzschwitz · Geierswalde Nowa Łuka – Hory · Židźino · Narć · Zabrod · Błuń · Bjezdowy · Ptačecy · Lejno Jahrgang 2021 Freitag, den 30. April, Nummer 213 Der Frühling hat sich eingestellt Der Frühling hat sich eingestellt; wohlan, wer will ihn sehn? Der muß mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, daß niemand ihn mehr sah; ein Vöglein hat ihn aufgeweckt; jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da; ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude, fern und nah und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht, und sollt's auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht. Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus? ElsterheiderINFO Nr. 213 – Jahrgang 2021 – 30. April 2021 In dieser Ausgabe: S. Öffnungszeiten/Sprechzeiten der Ortsteilverwaltungen Ortsteilverwaltung Geierswalde Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde 3 jeden 3. Dienstag im Monat von von 16.00 bis 18.00 Uhr Elsterheide Ortsteilverwaltung Sabrodt Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr • Bekanntmachung öffentlicher Gemeinderatssitzungen der 3 Ortsteilverwaltung Tätzschwitz 14tägig mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Elsterheide (Sprechstunden werden durch Aushang bekannt gemacht) • Bekanntmachung der Beschlüsse der 14. Sitzung des 3 Ortsteilverwaltung -
2007 Conference Abstracts
Abstracts 49th Annual Conference Western Social Science Association WSSA 49th Annual Conference Abstracts i Abstracts 49th Annual Conference Western Social Science Association CALGARY, ALBERTA, CANADA April 11 to April 14, 2007 Abstracts are organized by section. Within Sections, the abstracts appear alphabetically by the last name of the first author. A Table of Contents appears on the next page. WSSA 49th Annual Conference Abstracts ii Section Coordinators Listing ...................................................................................... iii African American and African Studies ........................................................................ 1 American Indian Studies .............................................................................................. 4 American Studies........................................................................................................ 15 Anthropology............................................................................................................... 18 Arid Lands Studies...................................................................................................... 19 Asian Studies .............................................................................................................. 20 Association for Borderlands Studies ........................................................................ 27 Canadian Studies ........................................................................................................ 58 Chicano Studies/Land Grants -
Echa Przeszłości 11/2010
2 Irena Makarczyk Rada Redakcyjna Stanis³aw Achremczyk, Daniel Beauvois, Stanis³aw Gajewski, Stefan Hartmann, Zoja Jaroszewicz-Pieres³awcew, Janusz Jasiñski, S³awomir Kalembka , Marek K. Kamiñski, Norbert Kasparek (przewodnicz¹cy), Andrzej Kopiczko, Giennadij Krietinin, Kazimierz £atak, Bohdan £ukaszewicz, Jens E. Olesen, Bohdan Ryszewski, Jan Sobczak, Alojzy Szorc Redakcja Jan Gancewski (sekretarz), Witold Gieszczyñski (redaktor naczelny), Roman Jurkowski, Norbert Kasparek Recenzenci Jan Dziêgielewski, Zbigniew Opacki Adres Redakcji Instytut Historii i Stosunków Miêdzynarodowych UWM, ul. Kurta Obitza 1 10-725 Olsztyn, tel./fax 089-527-36-12, tel. 089-524-64-35 e-mail: [email protected] http://human.uwm.edu.pl/historia/echa.htm Projekt ok³adki Barbara Lis-Romañczukowa Redakcja wydawnicza Danuta Jamio³kowska T³umaczenie na jêzyk angielski Aleksandra Poprawska ISSN 1509-9873 © Copyright by Wydawnictwo Uniwersytetu Warmiñsko-Mazurskiego w Olsztynie Olsztyn 2010 Nak³ad 155 egz. Ark. wyd. 36,8; ark. druk. 31,25; pap. druk. kl. III Druk Zak³ad Poligraficzny Uniwersytetu Warmiñsko-Mazurskiego w Olsztynie zam. 653 SPIS TRECI ARTYKU£Y I ROZPRAWY Krzysztof Tomasz Witczak, Ksi¹¿ê stodorañski Têgomir próba rehabilitacji .......... 7 Pavel Krafl, Prawo kocielne w Czechach i na Morawach w redniowieczu .............. 19 Grzegorz Bia³uñski, Uwagi o udziale chor¹gwi che³miñskiej w bitwie grunwaldzkiej ........................................................................................................... 37 Anna Ko³odziejczyk, Regulacje prawne -
Eight Fragments Serbian, Croatian, Bosnian
EIGHT FRAGMENTS FROM THE WORLD OF MONTENEGRIN LANGUAGES AND SERBIAN, CROATIAN, SERBIAN, CROATIAN, BOSNIAN SERBIAN, CROATIAN, BOSNIAN AND FROM THE WORLD OF MONTENEGRIN EIGHT FRAGMENTS LANGUAGES Pavel Krejčí PAVEL KREJČÍ PAVEL Masaryk University Brno 2018 EIGHT FRAGMENTS FROM THE WORLD OF SERBIAN, CROATIAN, BOSNIAN AND MONTENEGRIN LANGUAGES Selected South Slavonic Studies 1 Pavel Krejčí Masaryk University Brno 2018 All rights reserved. No part of this e-book may be reproduced or transmitted in any form or by any means without prior written permission of copyright administrator which can be contacted at Masaryk University Press, Žerotínovo náměstí 9, 601 77 Brno. Scientific reviewers: Ass. Prof. Boryan Yanev, Ph.D. (Plovdiv University “Paisii Hilendarski”) Roman Madecki, Ph.D. (Masaryk University, Brno) This book was written at Masaryk University as part of the project “Slavistika mezi generacemi: doktorská dílna” number MUNI/A/0956/2017 with the support of the Specific University Research Grant, as provided by the Ministry of Education, Youth and Sports of the Czech Republic in the year 2018. © 2018 Masarykova univerzita ISBN 978-80-210-8992-1 ISBN 978-80-210-8991-4 (paperback) CONTENT ABBREVIATIONS ................................................................................................. 5 INTRODUCTION ................................................................................................. 7 CHAPTER 1 SOUTH SLAVONIC LANGUAGES (GENERAL OVERVIEW) ............................... 9 CHAPTER 2 SELECTED CZECH HANDBOOKS OF SERBO-CROATIAN -
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock n Johanngeorgenstadt (01) n Antonsthal (02) n Conradswiese (03) n Bockau (04) n Sosa (05) n Wildenthal (06) n Eibenstock (07) n Hundshübel (08) n Schönheide (09) n Carlsfeld (10) n Grünheide (11) n Aue (12) n Schneeberg (13) Informationen des Forstbezirkes Eibenstock Regionale Zuständigkeiten und Leistungsangebote für unsere Waldbesitzer Mit dem Vollzug der Verwaltungsreform zum Unsere Leistungsangebote: 01. 08. 2008 wurden die Zuständigkeiten zum Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes und die kostenfreie und unabhängige fachliche Be- damit verbundenen Aufgaben teilweise neu ratung zu allen Fragen der Waldbewirtschaf- zugeordnet. tung, z. B.: praktische Durchführung der Waldpflege, Die untere Forstbehörde des Erzgebirgskreises Holzernte und Verjüngung einschließlich In- übernimmt die hoheitlichen Aufgaben, die mit formationen zu Fördermöglichkeiten dem Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes Maßnahmen bei Waldschäden wie Schnee- und der Durchsetzung seiner Bestimmungen bruch oder Borkenkäferbefall verbunden sind. Walderschließung, Beachtung des Natur- schutzes bei der Waldbewirtschaftung Die Forstbezirke des Staatsbetriebes Sachsen- forst nehmen weiterhin die Aufgaben der Angebot von Betreuungsleistung bei der fachlichen Beratung und Betreuung der nicht- Durchführung von Wirtschaftsmaßnahmen staatlichen Waldbesitzer wahr und es ist uns in Ihrem Wald gegen Entgelt, z. B.: wichtig, Ihnen unsere Leistungen anzubieten Auszeichnen von Beständen und Ihnen Ihre regionalen Ansprechpartner im Überwachen