Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e. V. KlubMagazin

:: Bundesliga 2009

:: Rückblick 2008

:: Klubleben

www.gruen-weiss-mannheim.de

Klubmagazin 2008/2009

02 Grußwort des Präsidenten

Herren-Bundesliga 2009 04 Bundesliga-Impressionen 06 Vorstellung des Grün-Weiss-Teams 18 Verabschiedung Daniel Elsner / 20 Bundesliga-Impressionen 22 Freundeskreis 1. Herrenmannschaft 24 Bundesliga-Spielplan

INHALT 26 Bundesliga-Heimspiele 28 Bundesliga-Auswärtsspiele 30 Zugehörigkeit zur Bundesliga 32 Rückblick Vizemeisterschaft 2008 38 Bundesliga Home Coming Party 2008 40 International 2008 46 Fairplay – ein Leben lang – 48 70 Jahre Wilhelm Bungert

Klubleben 2008 50 2. Wilson-Trophy-Jugendranglistenturnier 52 Klubleben-Impressionen 54 Die Medenspielsaison 2008 der Jugend 56 Jugendklubmeisterschaften / Miniturnier 58 Pfingst- / Sommercamp 59 Impressionen Pfingst- / Sommercamp 60 Ballschule / Freies Jugendtraining 60 Workshop im Allgäu 62 Impressionen Kinderfasching 63 Klubleben-Impressionen 64 Rückblick über die Saison der 1. Damen 65 Der Saisonverlauf der Aktiven 67 Family Trophy 69 Tennisworkshop für Aktive 71 Das Comeback der Poolparty 72 Sommerfest 2008 74 8 x 28 Doppel-Spaß-Turnier 76 Boule-Turnier 78 Benefiz-Turnier zugunsten brasilianischer Straßenkinder 79 Märchenabend für Erwachsene 80 Impressionen Faschingsfete 82 Saison-Abschluss-Ausflug 83 Besuch vom Nikolaus 84 Klub- und Meisterehrung 2008 86 Impressionen Oldiefete

88 Inserentenverzeichnis / Impressum

Titelbild: grafitecture GmbH Werbeagentur Martin & Eric Schweppe · www.grafitecture.de

1 Grußwort des Präsidenten

Dietmar Pohlmann

Liebe Mitglieder und Freunde unseres unserem Verein selbstverständlich eine gestellt, sie sind allen Anforderungen Tennisklubs, Rolle spielt. gewachsen und tragen erheblich zur Nach wie vor gehören wir mit unserem Stabilität der Geselligkeit bei – dafür in einem Jahr der weltweiten wirt- erfolgreichen Bundesligatennis zu den sind wir sehr dankbar. schaftlichen Probleme schauen wir vol- wenigen Klubs, die in den vorderen Meine Amtszeit geht dem Ende entge- ler Freude und Anerkennung auf unser Reihen deutsche Spitzensportler aus- gen. Gern nehme ich schon jetzt diese funktionierendes Klubleben, in dem weisen. Wir bekennen uns damit zum Gelegenheit wahr, mich an alle zu wen- sich unsere drei wichtigen Säulen, näm- deutschen Spitzensport und wollen den, die unserem Klub wohlgewogen lich Geselligkeit, Tennisbreitensport gern dazu beitragen, dass junge Sport- sind. und Tennisbundesliga einmal mehr als ler in unserem Land als Vorbilder für Ich nutze das, mich dafür zu bedanken, tragfähig erweisen. unsere Gesellschaft Anerkennung fin- dass ich bald insgesamt vier Jahre an Unser Verein lebt in der Pflege seiner den. der Spitze dieses bemerkenswerten Traditionen und behauptet sich in Der Spitzensport gipfelt in den span- Klubs mit dafür Sorge tragen durfte, einem veränderten Umfeld durch einen nenden Bundesligabegegnungen, die dass der Tennissport und die Vereins- ausgewogenen Wandel, der uns beson- Tausende von Menschen in den Tennis- kultur in unserer Region durch den ders durch die neuen und jungen mittelpunkt der Metropolregion Rhein- Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e.V. Generationen zugetragen wird. Und Neckar nach Mannheim führen. als beispielhaft gelten. häufig sind es dann auch noch die Mehr als 40 aktive Mannschaften spie- Den geneigten Lesern dieses Klub- Generationen aus den Familien, die len bei uns Tennis – das ist eine große Magazins wünsche ich auf allen Wegen schon langjährig mit unserem Klub ver- Herausforderung für die ausgezeichne- bunden sind. te Organisation des Klubs und zeigt, Spiel – Satz – Sieg! In Summe ist es unser attraktiver Ten- dass durch eine professionelle Aufstel- nisbreitensport, bei dem sich die lung mit funktionierenden Strukturen Jugendarbeit in allen Altersklassen große Anstrengungen bewältigt wer- durch eine hohe Nachfrage von neuen den. Mitgliedern auszahlt. Hier ist der Klub Nicht zu vergessen sind unsere Sponso- inzwischen so zahlreich aufgestellt, ren und die Medien. Trotz der schwieri- Dietmar Pohlmann dass wir keine Sorge haben müssen, gen wirtschaftlichen Lage können wir 1. Vorsitzender was den Nachwuchs angeht. uns darauf stützen, dass wir in der Der Klub bietet in diesen Zeiten des heimischen Umgebung Zuwendung fin- schnellen Wandels einen Hort der den. In einer aufgeschlossenen und Geborgenheit. freundschaftlichen Zusammenarbeit Hier erleben die Menschen selbstbe- pflegen wir unsere Kontakte und stimmte Freiheit und können das tun, sichern damit langjährige und stets was gerade Freude macht. Dabei ist es angenehme Verbindungen. eben nicht nur die Freizeit im Sinne von Die Situation unserer Klubgastronomie Nichtstun. Es ist auch die Orientierung stellt sich hervorragend dar. Unsere im Sinne von sportlicher Leistung, ja Wirtsleute haben sich mit ihrem Dienst- auch sportlicher Höchstleistung, die in leistungsangebot auf Jung und Alt ein-

2 Ständige Fachausstellung auf über 1.600 qm

Komplettservice – von der Projektierung bis zur Übergabe

Partnerschaft mit den Besten

Lösungen, die begeistern

KAHL Büroeinrichtungen GmbH www.kahlgmbh.de Industriestraße 17-19 [email protected] 68169 Mannheim Öffnungszeiten: Tel. 0621 32499-0 Montag - Freitag Büros mit Persönlichkeit Fax 0621 32499-99 7.30 - 17.00 Uhr Bundesliga-Impressionen Immer wieder eine tolle Atmosphäre bei der Bundesliga auf der Grün-Weiss-Anlage. Eine große Gartenparty, bei der für Jedermann etwas geboten wird: Weltklasse- Tennis, Bekannte treffen, plaudern, gutes Essen oder einfach ein entspannter Tag unter Freunden. www.bauhaus.info Partner des Sports Jürgen Melzer

Im zweiten Jahr bei Grün-Weiss Mann- der sympathische junge Mann die Tur- heim im Aufgebot steht der 28-jährige niere in St. Petersburg, Casablanca und aktuelle österreichische -Spie- Newport und stand weiterhin in vielen ler Jürgen Melzer. Der gebürtige Wiener Endspielen. Zudem erreichte er das Vier- wird aktuell auf Rang 26 der ATP-Welt- telfinale bei Olympia in Peking und rangliste geführt, seine bisher höchste stand in den Viertelfinals in Wien, Bang- Ranglistenplatzierung. Jürgen Melzer kok und Hertogenbosch. Bei den French gilt als exzellenter Allround-Spieler mit Open in Paris, in Wimbledon und bei großem Kämpferherzen und als ausge- den US Open erreichte er jeweils die zeichneter Doppelspieler. So stand er dritte Runde. 2009 stand er bereits im bereits an Position 17 der ATP-Welt- Achtelfinale des Masters in Rom und im rangliste im Doppel, ebenfalls im Jahr Viertelfinale in Kitzbühel. Im Laufe 2007. Seit 2002 wird der 1,82 m große seiner Karriere besiegte er u.a. Spieler Linkshänder unter den Top 100 der ATP- wie Safin, Hewitt, Henman, Massu und Weltrangliste geführt und vertritt seit viele andere. Ans Neckarplatt nach 1999 sein Land im Davis Cup. Zu seinen Mannheim kam Jürgen Melzer über den größten Erfolgen zählen neben vielen Kontakt und die Freundschaft zu Alex Jürgen Melzer ATP-Grand-Prix-Viertelfinal- und Halb- Peya. Durch seine tolle Leistung war Jür- finalteilnahmen (Hamburg, Houston, gen Melzer bereits 2008 ein Garant für Seine Tennisvorbilder waren Stefan St. Poelten, Lyon, Paris, Adelaide, Mün- Weltklassetennis im Grün-Weiss. Er war Edberg, und Patrick chen, Newport, Kitzbühel, New Haven, entscheidend für den Gewinn der Vize- Rafter. Wann Jürgen Melzer 2009 zum Wien) das Erreichen der Grand-Prix- meisterschaft 2008 mitverantwortlich. Einsatz kommen wird, hängt natürlich Finals in Newport 2003, St. Poelten Jürgen Melzer begann mit dem Tennis von den entsprechenden Turnierver- 2004, Houston 2005, Metz 2005 und im Alter von 9 Jahren und gewann in pflichtungen ab und muss wieder kurz- die Turniersiege in Bukarest 2005 und seiner Jugendzeit u.a. das Jugendturnier fristig entschieden werden. Las Vegas 2007. 2008 spielte er sein in Wimbledon. Zu seinen Hobbys zählen bestes Resultat beim Erreichen des Golf und Kinofilme. Er ist Fußballfan Finals in Kitzbühel. Im Doppel gewann von Bayern München und Austria Wien.

Janko Tipsarevic

Janko Tipsarevic wurde am 22. Juni Tipsarevic beim Turnier in Zagreb, stand 1984 in Belgrad geboren und ist 1,80 m in der 3. Runde von Paris, der 4. Runde groß. Im fünften Jahr spielt der junge in Wimbledon, der 3. Runde bei den US Tennisprofi in der Tennisbundesliga bei Open und im Halbfinale von Moskau. Grün-Weiss Mannheim, seinem ersten Im Januar 2008 scheiterte er in Mel- Bundesligaverein. 2008 kam er aller- bourne in der 3. Runde erst an Roger dings aufgrund einer Verletzung nicht Federer in einem 5-Satz-Krimi. Janko zum Einsatz. Tipsarevic stand in den Viertelfinals in Janko Tipsarevic beendete im Jahr 2002 Key Biscayne, Rom, Metz, St. Petersburg seine Jugendkarriere als Nr. 1 der Junio- und Chennai, dazu im Halbfinale von ren-Weltrangliste und wird zur Zeit an Hamburg und im Achtelfinale von Wim- Position 64 der ATP-Weltrangliste bledon. geführt. Seine bisher höchste ATP- Im Jahr 2009 gewann er für sein Platzierung war Rang 33 im Mai 2008. Heimatland Serbien den World Team Bei den ATP-Challenger-Turnieren stand Cup in Düsseldorf und schlug im Finale er in den Endspielen in Brasilien, Dres- Philipp Kohlschreiber. Er erreichte bei den und Weiden, in den Halbfinals von den Masters-Events in Rom, Miami und Janko Tipsarevic New York, Heilbronn und Mexico und Monte Carlo jeweils die 3. Runde. Janko gewann weitere Turniere in Brasilien Tipsarevic wurde 2005 auf Anhieb und Frankreich. In Belgrad holte er sich Publikumsliebling bei Grün-Weiss und 2006 bereits einen Turniersieg. Direkt hat in all den Jahren kaum ein Spiel für nach der Bundesliga 2006 siegte er bei das Grün-Weiss-Team verloren. zwei Challenger-Turnieren in Usbekis- tan und einem weiteren in Belgien. Beim Grand-Prix in Moskau erreichte er das Viertelfinale. 2007 siegte Janko

6 Die Steigerung von Chronometer: Zeitmeister.

Die zurzeit einzige deutsche Armbanduhr, die den Titel Chronometer trägt: die WEMPE ZEITMEISTER. Als Signet für die Einzigartigkeit der Kollektion ziert eine Reliefgravur der Sternwarte Glashütte die Rückseite jeder Uhr. Hier müssen unsere Modelle in einem strengen 15-tägigen Testverfahren ihre sekundengenaue Präzision beweisen, bevor sie sich mit dem Zertifikat Chronometer schmücken dürfen. Erhältlich exklusiv bei Wempe für € 1.975.

Mannheim Planken O 6,7 Telefon 0621.10 10 15 Hamburg London Paris madrid New York wempe-zeitmeister.de Björn Phau

Im sechsten Jahr bei Grün-Weiss spielt der Weiden und Kasachstan, die Halbfinals in 28-jährige in Darmstadt geborene Björn Seoul, Kasachstan und auch auf Hawaii. Phau. Der 1,75 m große Rechtshänder mit Beim Grand Prix in Tokio stand er im Jahr der einhändigen Rückhand und den wiesel- 2001 im Achtelfinale und im Jahr 2004 im flinken Beinen spielt seit fünf Jahren schon Viertelfinale. Bei den US Open 2004 erreichte überragende Matche für Grün-Weiss. Unver- er die zweite Runde. Im Herbst 2005 stand gessen u.a. der geniale Sieg 2008 gegen den Björn Phau im Halbfinale des Grand Prix in spanischen Top-100-Spieler Gimeno-Traver Tokio und im Frühjahr 2006 im Halbfinale beim Sieg über Neuss nach 4:9-Rückstand im von Casablanca. Im Herbst 2006 stand er im Match-Tie-Break, der uns die Vizemeister- Finale von Seoul, 2007 in Peking und Chen- schaft bescherte. Björn Phau zählt zu den nai im Achtelfinale. Zusammen mit Alex Peya besten deutschen Tennisprofis. Seine bisher gewann er viele Doppelturniere. 2008 qualifi- höchste ATP-Platzierung war Rang 59. Seit zierte er sich bei den US Open und lieferte 1999 ist der sympathische junge Mann dem Weltranglistenersten einen Tennisprofi; zuvor absolvierte er sein Abitur. In harten Kampf über drei ausgeglichene Sätze. den Jahren 1997-2002 gehörte Björn Phau Weiterhin erreichte er 2008 das Halbfinale zu dem von geführten Merce- beim Grand Prix in Peking, das Finale in Björn Phau des-Junior-Team. Er lebt und trainiert in Köln, Posen, sowie die Halbfinals bei den Challen- aufgewachsen ist er ebenfalls dort, wo auch ger-Turnieren in Busan, Istanbul und Karlsru- Grand Prix in Houston und das Viertelfinale in seine Eltern und seine Schwester zu Hause he. Trotz einiger Verletzungen und Krankhei- Chennai, sowie die 2. Runde beim Masters sind. Zu seinen Hobbies zählen Fußball, ten kämpfte er sich 2009 wieder unter die Turnier in Miami. Björn Phau ist seit Jahren Musik und Kinobesuche. Auf der ATP-Tour Top 100 zurück und wird zur Zeit auf Rang einer der Erfolgsgaranten bei Grün-Weiss siegte er bei den Challenger-Turnieren in 73 der Weltrangliste geführt. Er erreichte in und hat sich schon längst in die Herzen nicht New York, erreichte die Endspiele in Osaka, diesem Jahr bereits das Halbfinale beim nur der Kurpfälzer Tennisfans gespielt.

Denis Gremelmayr

Denis Gremelmayr, 28 Jahre alt, ist in Heidel- dritten Runde scheiterte Denis Gremelmayr berg geboren und wohnt in Lampertheim. In am späteren Finalisten M. Baghdatis. Durch seiner Jugend war er Deutscher Jugendvize- weitere Viertelfinalteilnahmen im Jahr 2006 meister. bei den Turnieren in Monza, Neapel, Prag Der 1,82 m große Linkshänder stand im Jahr und beim Grand Prix in München spielte sich 2004 in zwei ATP-Future-Finals in Thailand Denis Gremelmayr bis auf Rang 97 der ATP- und konnte einen Turniersieg erzielen. Wei- Weltrangliste. 2007 siegte er bei den Chal- terhin stand Denis Gremelmayr, der nach fast lenger-Turnieren in Eckenthal und Düsseldorf, 10 Jahren BASF Ludwigshafen über Sundern stand im Finale in Kosice. 2008 stand er im im Jahr 2005 zu Grün-Weiss kam, in über Viertelfinale auf Hawaii, im Achtelfinale beim zehn Future-Finals in Spanien, den USA und Grand Prix in Zagreb und in der 2. Runde der Frankreich. Beim ATP-Challenger-Turnier in in Melbourne. Kopenhagen erreichte er das Viertelfinale. Er erreichte die Halbfinals bei den Grand Prixs Seine höchste ATP-Weltranglistenplatzierung in Estoril und Barcelona. Erst von Roger Fede- war im Jahr 2004 Rang 242. Dann jedoch rer (in 3 Sätzen) und Rafael Nadal wurde kam im Jahr 2005 der Beginn seines großen Denis Gremelmayr gestoppt. Beiden French Durchbruchs auf der ATP-Tour. Durch Turnier- Open 2008 unterlag er erst nach 4 spannen- Denis Gremelmayr siege bei Future-Tunieren in Holland und Kas- den Sätzen . Denis Gremel- sel, sowie einem Halbfinale in Spanien und mayr spielte somit gegen alle Top-3-Spieler 2007 war er mit ein Erfolgsgarant beim Titel einem Finale in den USA – jeweils bei Chal- der Weltrangliste Federer, Nadal und Djokovic und 2008 bei der Vizemeisterschaft. Seit lenger-Turnieren erspielte sich der sympathi- innerhalb weniger Wochen und bot allen drei Jahren schon ist der Spieler mit dem großen sche Linkshänder die Berechtigung zum Start Paroli. Im Herbst 2008 stand Denis Gremel- Kämpferherzen Publikumsliebling in Mann- bei den Qualifikationen der Grand Slams. mayr im Halbfinale beim Grand Prix in Los heim. Trainiert und betreut wird der Lampert- Und bereits bei den Australian Open, seinem Angeles, kurz darauf gewann er das Challen- heimer seit Herbst 2005 von Helmut Lüthy. ersten , gelang ihm eine Riesen- ger-Turnier in Eckental. Im Jahr 2009 stand er leistung. Nach drei Siegen in der Qualifikation bereits in den Achtelfinals von München und besiegte er in der ersten Runde des Haupt- San José. Auch in der Bundesliga ist Denis feldes den Schweden J. Björkman und in Gremelmayr seit Jahren ein großer Leistungs- Runde zwei den damaligen Weltranglisten- träger. 2005, beim Meistercoup der Grün- neunten R. Ginepri aus den USA. Erst in der Weissen, war Denis ungeschlagen und auch

8 and other available global sales data for all tennis equipment ©2009 WILSON SPORTING GOODS CO. (WILSON.COM) *Based on Sports Marketing Survey (Jan – Sept 2008), Yano Keizai Research (May – June 2008) RBTK?I<< =O

+OPFGRy†EIN 'EWICHTUNBESP G

;+=ONNECTOR;+=AROPHITE"LACK;+=OMPACT#ENTER;+=ONTOUR9OKE 4RIAD4ECHNOLOGIE$OUBLE(OLE1UAD3HAFT

'EWINNBRINGENDE+OMBINATIONAUS+RAFT +ONTROLLEUND+OMFORT 3UPERLEICHTES FEHLERVERZEIHENDES0OWERRACKETMITDERBEKANNTEN4RIAD4ECHNOLOGIE

WILSONCOMDEUTSCHLAND Benjamin Becker

Im dritten Jahr wird Benjamin Becker auf er die Finals in Segovia, Valencia, Joplin der Meldeliste des TK GW Mannheim (USA) und Dnjepropetrovsk. Weiterhin stehen. Nachdem der gebürtige Merzi- stand er im Halbfinale in Dallas. Die ger (Saarland) drei Jahre erfolgreich für besten Resultate 2006 erzielte Benjamin unseren Nachbarclub SW Neckarau auf- Becker aber im Herbst, als er das Achtel- geschlagen hat, kam er auch mit der finale beim Grand-Prix-Turnier in Bang- Unterstützung von Neckarau 2007 zu kok und das Halbfinale beim Grand-Prix- Grün-Weiss ans Neckarplatt. Turnier in Tokio erreichte. Erst von Roger Der 27-jährige Saarländer stand 2007 an Federer wurde er dort gestoppt. Position 38 der ATP-Weltrangliste und Zuvor qualifizierte er sich in Wimbledon hat einen rasanten Aufstieg seiner noch und erreichte dort die zweite Runde. jungen Tenniskarriere bereits hinter sich. Den Durchbruch in der Öffentlichkeit Nach seinen Tennisjugendjahren im Saar- erzielte der junge Mann, zu dessen Hob- ländischen Tennisbund – daher auch die bies Fußball und Basketball zählen, aber enge Freundschaft zu – machte bei den US Open 2006. Dort besiegte er sich der 1,77 m große Rechtshänder auf, sein eigenes Tennisvorbild Benjamin Becker um in den USA an der Universität Baylor in dessen letztem Profimatch in der (Texas) Collegetennis zu spielen und dort dritten Runde. 2008 aufgrund einer Schulterverletzung zu studieren. Bereits in diesen Jahren 2007 stand er bei den Grand-Prix-Turnie- frühzeitig beenden. 2009 wurde dafür verbuchte der immer höflich und ren in San Jose und Delaray Beach umso besser! Vier Turniersiege bei den bescheiden auftretende junge Mann jeweils in den Halbfinalen und bezwang großen Challenger-Turnieren in Heil- seine ersten Erfolge. Er gewann die u.a. . Im Oktober 2007 stand bronn, auf Rhodos, in Cremona und Amerikanischen Collegemeisterschaften er im Finale in Bangkok. Baton Rouge, sowie eine Finalteilnahme und wurde danach im Jahr 2005 Profi. Benjamin Becker wurde im Februar 2008 in Ramat Hasharon und dann on Top Über Turniersiege bei so genannten von Patrik Kühnen ins Davis-Cup-Team sein erster Grand-Prix-Sieg seiner noch Future- und Challenger-Turnieren spielte berufen. 2008 erreichte der junge Tennis- jungen Karriere beim ATP Turnier in Her- sich Benjamin Becker auch bei den Profis profi die Viertelfinals in Auckland und togenbosch. Durch diesen Sieg katapul- rasant nach oben. Im Januar des Jahres Memphis, stand in Adelaide im Doppel tierte sich B. Becker von 84 auf Rang 49 2006 wurde er noch an Position 728 der im Halbfinale. Weiterhin erreichte er die der ATP-Weltrangliste. Im Jahr 2007 war Weltrangliste geführt, am Ende des Jah- zweite Runde in Wimbledon und stand Benjamin Becker entscheidend daran res stand er auf Platz 58. Neben einem beim Grand Prix in Basel im Oktober im beteiligt, dass Grün-Weiss die Meister- Turniersieg in Salinas (Ecuador) erreichte Viertelfinale. Leider musste er die Saison schaft erringen konnte.

Benedikt Dorsch

Seit 2007 ist Benedikt Dorsch im Grün- Challenger-Turniers in Telde (Spanien), Weiss-Team. Der geborene Garmisch- wie auch die Halbfinals in Graz, Lanza- Partenkirchener ist 1,77 m groß, Rechts- rote und New Orleans. Im Sommer händer und gilt als ausgezeichneter 2006 qualifizierte sich Benedikt Dorsch, Teamspieler mit einem großen Kämpfer- zu dessen Hobbys Musik und Lesen herzen. Im Alter von vier Jahren erlernte zählen, für das Grand-Slam-Turnier Benedikt Dorsch bei seinem Vater das in Wimbledon. Daraufhin kletterte er Tennisspielen. Über Training innerhalb bis auf Rang 160 der ATP-Weltrang- seines Bezirksstützpunktes und später liste. Aufgrund einer Rückenverletzung bei den Moraing-Brüdern zog es ihn musste er im Herbst 2006 pausieren, nach absolviertem Abitur ans College in stand aber im Jahr 2007 bereits wieder die USA. Zusammen mit Benjamin in ATP-Challengerfinals in Dallas und Becker studierte er an der Baylor Univer- Penza (RUS) und erreichte das Habfinale sity in Texas und feierte bereits dort in Naples. 2008 gewann er das Turnier große Erfolge im College-Tennis. So in Penza, stand im Finale von Istanbul, wurde er u.a. im Jahr 2005 zum besten im Halbfinale in Waco, Winnetka und Collegespieler der USA gewählt. Bereits Recanati, dazu im Viertelfinale von Benedikt Dorsch in seinem ersten Jahr nach seiner USA- Aachen. Im Jahr 2009 erreichte er das Studienzeit siegte er auf der Profitour Finale in Bergamo, das Halbfinale in Bel- Zur Zeit wird Benedikt Dorsch auf Platz bei einem ATP-Tunier in Texas. Wenig grad und die Viertelfinals in Baton 127 der Weltrangliste geführt. später erreichte er das Finale des ATP- Rouge, Rhodos und Ramat Hasharon.

10 Kann man Wasser eigentlich waschen?

Siemens hilft, Millionen von Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen.

Wasser ist ein kostbares Gut. Deshalb kümmern wir uns um eine nachhaltige Versorgung. Mit unserer Technologie werden heute weltweit täglich über 8 Milliarden Liter Wasser aufbereitet. So helfen wir den Menschen – und der Umwelt.

siemens.com/answers Simon Stadler

Simon Stadler wird unser Grün-Weiss sich die ersten Viertel- und Halbfinalteil- Team in diesem Jahr verstärken. Der in nahmen bei den so genannten Future- Heidelberg geborene junge Mann wird Turnieren. Stetig ging es mit dem jun- 26 Jahre alt, lebt in Heidelberg und wird gen Mann in der Rangliste bergauf. von Helmut Lüthy trainiert und betreut. Über Rang 700 (2005), 318 (2006), 245 Seit seinem siebten Lebensjahr spielt (2007) spielte er sich bis auf Rang 140 Simon Tennis. Er gilt als ausgesproche- im Februar 2009 nach oben. Im Jahr ner Allround-Spieler auf allen drei Belä- 2009 erreichte er bereits das Finale gen Sand, Hartplatz und auch Rasen. beim Challenger-Turnier auf Rhodos Zudem spielt Simon Stadler ein ausge- und das Halbfinale in Ramat Hasharon. sprochen gutes Doppel. Bereits in seiner Im Jahr 2008 qualifizierte er sich für das Jugendzeit war der 1,82 m große Links- Turnier in Wimbledon und bezwang händer sehr erfolgreich. U. a. gewann er dann mit dem Kroaten Ivo Karlovic die dreimal das nationale Jüngstenturnier in Nummer 18 der Setzliste. Später im Detmold, wurde viermal deutscher Herbst 2008 erreichte er das Achtel- Jugendmeister im Einzel und fünfmal im finale beim Grand Prix in Bangkok und Doppel. Er wurde Vizeeuropameister im qualifizierte sich in Tokio. Simon Stadler Einzel, Europameister im Doppel und 2007 stand er im Achtelfinale in Halle. mit der Mannschaft. Zusammen mit Phi- Ergänzt wurden diese Resultate noch sich die Tennisfans der Rhein-Neckar lipp Petzschner wurde er 2001 durch die Viertelfinalteilnahmen bei den Region also sehr auf Lokalmatador Jugenddoppelweltmeister. Insgesamt Challenger-Turnieren in Aptos und Simon Stadler, der zusammen mit Denis führte er die Jugendrangliste seines Bronx, sowie die Halbfinals in Cremona, Gremelmayr die Farben der Metropol- Jahrgangs von 1992 bis 2001 unange- Athen und Telde. Erfolge erreichte der region in der Tennis-Bundesliga hoch- fochten an. Im Jahr 2002 entschied sich ruhige und bescheidene junge Mann halten wird. Simon Stadler Tennisprofi zu werden auch im Doppel in Newport und bei vie- und bereits ein Jahr später erspielte er len Challenger-Turnieren. Freuen dürfen

Adrian Cruciat

Im zweiten Jahr im Aufgebot von Grün- kaland (UZB), sowie das Finale in Timi- Weiss Mannheim steht der 26-jährige soara. Beim ATP-Turnier in Athen stand Adrian Cruciat. Der junge Mann, der er im Finale. fast zwei Jahre lang in Spanien lebte Adrian Cruciat gilt als ausgesprochen und trainierte, ist in Timisoara (Rumä- guter Mannschaftsspieler. In seiner ers- nien) geboren und aufgewachsen. ten Saison für Grün-Weiss spielte er Adrian Cruciat ist 1,82 m groß, 76 kg eine 3:2-Bilanz, teilweise an Position schwer und spricht fließend deutsch. 1 und 2. Unter anderem besiegte er im Seine bisher höchste Weltranglisten- Spitzeneinzel den ehemaligen Top-10- platzierung war 148 im Juni 2008. Spieler Dominik Hrbaty. Über die so genannten Future- und Challenger-Turniere spielte sich Adrian Cruciat stetig in der Weltrangliste nach oben. Allein im Jahr 2007 erzielte der junge Rechtshänder bei drei Future-Turnieren Siege in Rumänien und stand bei acht Adrian Cruciat weiteren Turnieren weltweit im Finale, Halbfinale oder Viertelfinale. Im Jahr 2008 konnte er Turniersiege in Brasov, Constanta und Sofia feiern. Er erreichte in seiner Karriere bisher die Halbfinals bei den Challenger-Turnieren in Neu-Delhi, Tunis, Brasov und Smar-

12 Punkten Sie gemeinsam mit uns.

Baden-Württembergische Bank

Ob bei der Anlage Ihres Vermögens oder beim Thema Finanzierung – wir sind Ihr starker Partner und punkten mit ausgezeichneter Beraterqualität. Mit unserem fundierten Research und innovativen Lösungen erreichen wir ein Höchstmaß an nachgewiesener Kundenzufriedenheit. Lernen Sie uns kennen bei einem persönlichen Gespräch in Ihrer Filiale Mannheim, O4, 4, 68161 Mannheim, Telefon 0621 1708-200 oder im Internet unter www.bw-bank.de Baden-Württembergische Bank. Nah dran.

Im fünften Jahr spielt der 26-jährige 2007 gewann er das ATP-Turnier in Argentinier mit dem polnischen Pass für Salinas (Ecuador) und stand in Finals in Grün-Weiss Mannheim in der Tennis- Chile und Brasilien. bundesliga. Juan Pablo Brzezicki kam Bei den in Paris erreichte damals über unseren langjährigen Spit- er die 3. Runde, in Amersfort gewann zenspieler Fernando Vicente zu Grün- er die Doppel-Konkurrenz, er siegte Weiss Mannheim. Der junge Mann mit beim Challenger in Naples. der beidhändigen Rückhand und dem 2008 erreichte er das Viertelfinale in großen Kämpferherz gilt als sehr guter Vina del Mar (Chile), das Achtelfinale in Mannschaftsspieler und war bereits in Buenos Aires und das Halbfinale in Sao den vergangenen Jahren eine große Paulo. Verstärkung. 2008 blieb er bis auf ein Nach einer längeren Verletzungspause Match in den Einzeln unbesiegt. Seine stand er im Finale in Oberstaufen und beste Weltranglistenplatzierung war bis- im Halbfinale von Como. Durch seine her Rang 94 im Einzel und Rang 89 im tollen „Comeback Siege“ in der Bun- Doppel. Juan Pablo Brzezicki ist 1,77 m desliga gegen Neuss und Essen trug er groß und Rechtshänder. maßgeblich zum Gewinn der Vizemeis- Juan Pablo Brzezicki Im Jahr 2005 stand er im Halbfinale der terschaft bei. Challenger-Turniere in Sao Paulo, Leon und Mexico City. Ein Doppelturniersieg steht ebenso im Jahr 2005 in Salinas (Mexiko) zu Buche. In den letzten Jahren erreichte er viele Finals, Halbfinals und Viertelfinals bei diversen ATP-Challenger-Turnieren auf der ganzen Welt im Einzel und Doppel.

Alexander Peya

Der 28-jährige Rechtshänder ist ein Im Einzel siegte er 2006 in Istanbul, geborener Wiener und trainiert oft stand in den Endspielen in Toggliati und zusammen mit Björn Phau. In seiner Fergana, sowie den Halbfinalen in Jugendzeit wurde er vom österreichi- Perth, Graz und Kairo. 2007 erreichte er schen Tennisverband gefördert. Seit das Achtelfinale in Kitzbühel nach dem Jahr 2002 gehört Alex Peya dem einem Sieg über den Weltranglisten- österreichischen Davis-Cup-Team an. zehnten Michail Youzhny, erreichte das ist 1,82 m groß und Viertelfinale auf Bermuda und Saraje- spielt offensives Tennis; zu seinen Stär- wo. 2008 stand er im Einzelfinale in ken zählen neben einer guten Rück- Besançon und im Halbfinale in Fürth. hand und ausgezeichneten Volleys auch Beim Grand Prix in Newport erreichte er seine Fitness und sein Kampfeswille. das Viertelfinale und in Kitzbühel das Seine höchste ATP-Ranglistenplatzie- Achtelfinale, 2009 erreichte er das Ach- rung war bisher Rang 96 im Einzel und telfinale in Doha. Im vergangenen Jahr Rang 42 im Doppel. Zusammen mit blieb Alex Peya in der Bundesliga für Alexander Peya Björn Phau gewann er im Jahr 2006 die Grün-Weiss bei acht Einsätzen sieben Doppelkonkurrenzen in Seoul und Mal siegreich! von zwölf Jahren. Hätte er sich nicht für Busan (Korea). Gemeinsam standen sie Insgesamt konnte Alex Peya in seiner Tennis entschieden, wäre er gerne Fuß- im Finale des Grand-Prix in München bisherigen Karriere drei ATP-Challenger- ballprofi geworden. 2007 überragte und im Viertelfinale in Paris bei den Turniere gewinnen. Bei über 20 Turnie- Alex Peya an Position 1 im Grün-Weiss French Open. Mit anderen Partnern ren stand er im Halbfinale und Finale. Team bei seinen tollen Siegen über siegte er in Togliatti (Russland), Cardiff Sein größtes Hobby ist Fußball. Begon- Horna (in Düsseldorf) und Hernandez (in und stand in Finals in Australien und nen mit dem Tennis hat Alex Peya im Halle) und holte zudem entscheidende Bosnien. Er gewann in Eckenthal, Alter von fünf Jahren, konsequent Doppelsiege auf dem Weg zur Meister- Aachen, Wolfsburg und Besançon. begonnen zu trainieren hat er im Alter schaft.

14 sport up your life.

Bequem rund um die Uhr bestellen unter

Tennis Teamsport Outdoor Trekking Bademode/Beachwear Running Fußball u. v. m.

N5 68161 Mannheim Tel. 0621 - 167 2222 www.engelhorn.de Mo - Sa: 10 - 20 Uhr Marc Lopez

Ebenso im zweiten Jahr bei Grün-Weiss 2008 erreichte er vier Viertelfinalteilnah- ist am 31. Juli 1982 in Barcelona gebo- men. 2009 gewann er das Challenger- rene 1,75 m große Rechtshänder. Marc Turnier in Tanger (Marokko) und Lopez ist seit 1999 Tennisprofi und wird gewann mit keinem geringeren als dem zur Zeit auf Rang 261 der ATP-Welt- Weltranglistenersten Rafael Nadal den rangliste geführt. Betreut und trainiert Doppelwettbewerb in Doha. Bei den wird Marc Lopez vom ehemaligen Grün- French Open vor wenigen Tagen in Paris Weiss-Bundesligaspieler David de stand er mit im Viertel- Miguel. Über ihn und Fernando Vicente finale. kam der Spanier auch zu Grün-Weiss Marc Lopez gilt als ausgesprochener ans Neckarplatt. Viele Jahre lang wurde Sandplatzspieler mit großem Kampf- er im Trainingscenter der katalanischen geist und konnte 2008 in seinem ersten Federation ausgebildet. Marc Lopez Jahr bei Grün-Weiss überzeugen. schnupperte bereits Bundesligaluft, nämlich in Düsseldorf und ein Jahr in Reutlingen. Seinen größten Erfolg bisher erzielte der Marc Lopez junge Spanier im Jahr 2001 als er beim Weissenhof-Turnier in Stuttgart das Halbfinale erreichte. Nach vielen kons- tanten Jahren auf der ATP-Tour erreichte er 2007 das Finale beim Challenger- Turnier in Vigo, die Halbfinals in Sevilla, Sassoulo (ITA) und Rom, sowie die Vier- telfinals in Posen, Reggio Emilia, Düssel- dorf und San Remo.

Marcello Craca

Komplettiert wird die Meldeliste unseres Viertelfinale in Orlando. Weiterhin ge- Bundesliga-Teams durch Marcello Craca. wann er viele Challenger- und Satellite- Der in Calw geborene, 1,80 m große Turniere überall auf der Welt. Rechtshänder ist seit 1994 Mitglied im Mit Grün-Weiss wurde er 1996 deut- Grün-Weiss. In den letzten Jahren spiel- scher Meister und erzielte als „Mister te er kurzzeitig in der 2. Liga für Pforz- Bundesliga“ eine makellose 10:0-Bilanz. heim an Position 1 und ein Jahr in Wies- Marcello Craca ist der dritte „Kurpfäl- loch. zer“ im Team und verstärkt nebenbei Marcello Craca ist 1974 geboren und noch die zweite Herrenmannschaft in seit 2006 in Mannheim verheiratet. Er der Badenliga. absolvierte im Jahr 1995 sein Abitur Seit 2004 absolviert der immer freund- und wurde danach Tennisprofi. In seiner liche und symphatische junge Mann ein bisherigen Tenniskarriere erlebte er Sportstudium an der Uni Heidelberg, wunderschöne Momente. So wurde ihm das er im Herbst 2009 abschließen wird. die Ehre zuteil, im Jahr 1997 das Wimb- ledonTurnier auf dem „heiligen Center Marcello Craca Court“ gegen den damaligen Titel- verteidiger eröffnen zu dürfen. Marcello Craca wurde damals auf Rang 90 geführt. Seine größten Erfolge waren das Erreichen des Viertelfinals beim Grand Prix in Prag mit einem Sieg über den damaligen Weltranglisten- dritten Yevgeni Kafelnikov und dem

16 �

Der schönste Tag der Woche.

Sonntagsbüffet im Quadrat Jeweils sonntags, 12.00 bis 14.00 Uhr

Erleben Sie einen Sonntag à la Steigenberger und machen Sie dieses Erlebnis zu einer festen Größe in Ihrem kulinarischen Kalender. Genießen Sie regionale und internationale Speisen an unserem umfangreichen Büffet und lassen Sie sich von den feinsten Leckerbissen der Saison verführen. Ein besonderes Highlight der Extraklasse erwartet Sie nicht nur an unserer Live-Cooking-Station, sondern findet seinen genialen Höhepunkt in der großen Dessertshow - präsentiert vom Steigenberger Küchenteam.

EUR 36,- pro Person inkl. Softgetränke, Mineralwasser, Sekt, Weißwein, Rotwein und Kaffee (Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder von 7 bis 12 Jahre zahlen die Hälfte)

Reservieren Sie unter 0621 40 0 50 www.mannheim.steigenberger.de Daniel Elsner Daniel Elsner - ein besonderer Mensch und Sportler von Gerald Marzenell Nach 11 Jahren Bundesliga bei Grün- Die Meisterschaften 2005 und 2007 hin- Einsatz, egal ob mit Krämpfen oder Weiss steht Daniel Elsner erstmals nicht gen oft an Deinem Schläger. Du hast mit Schmerztabletten, egal ob bei Sonnen- mehr auf der Meldeliste unseres Klubs. Deiner Genialität dafür gesorgt, dass wir schein oder in der Halle um Mitter- Der mittlerweile 30-Jährige hat seine die entscheidenden Einzel gewonnen nacht, danke für wunderbares, ästethi- aktive Profikarriere beendet und arbeitet haben und mehrfach auch die entschei- sches Tennis, wie man es nur ganz nunmehr am Übergang ins Berufsleben. denden Doppel. Ich habe als Trainer nie- selten sieht, über mehr als ein Jahr- „11 Jahre, Daniel, hast Du uns die Treue mals, auch nicht auf der Tour, einen zehnt. gehalten und wirst auch in Zukunft mit Spieler kennengelernt, bei dem Genia- Merci von unserem gesamten Bundesli- lität, Mut, Kunst und manchmal auch gateam, unseren Klubmitgliedern und purer Wahnsinn auf dem Platz so nah auch im Namen aller Tennisfans der beieinander lagen. Aber ich habe immer Region. gewusst, bei jedem Spiel was wichtig war für Grün-Weiss, dass Du als Sieger den Platz verlassen würdest. Das war vor allem in den Meisterjahren 2005 und 2007 der Fall, aber auch bei der Vize- meisterschaft 1999 und auch als es gegen den Abstieg ging. Wir haben tolle Stunden, Tage und Wochen miteinander verbracht, egal ob bei den Spielen, beim D. Elsner mit Coach G. Marzenell Feiern, mit dem Team auf Ibiza oder unserem Klub verwurzelt bleiben.“ Du auch einfach nur ganz ruhig beim einsa- warst mit Sicherheit einer der großen men Gespräch auf einer Bank. Spieler, die jemals für Grün-Weiss gespielt haben, ja selbst auf der Profi- Danke für Alles, Daniel, was wir zusam- tour einer der schillerndsten Spieler. men erleben durften, für all Deinen Immer ein Punktegarant: Daniel Elsner

Fernando Vicente von Gerald Marzenell

Gracias Fer, You helped us to win the championship thank you Fernando for 12 years of 2005 with your win over Aachen and great Tennis in Grün-Weiss. You were you made our win 2007 in Halle com- the favorite player of the crowd for plete. I sometimes called you at mid- many years, you were the leading player night and the next morning you were in of our team and you were a garant of Mannheim to play. You did everything success and wins of the team. You for us! always gave hundred percent on and Gracias Fer and all the best for live and off the court, it was a pleasure to watch future. You will always be a part of you fighting. Grün-Weiss and our team.

Sandplatzspezialist F. Vicente

Holten in Halle mit den deutschen Meistertitel: D. Elsner und F. Vicente „Fer“ war immer für einen Spaß zu haben

18 Erleben Sie bestes Bad-Design dort, wo es herkommt – im neuen Kommunikations- und Vereinbaren Sie Ihren Termin zum Ausstellungscenter der Duravit AG, entworfen von Architekt und Designer Philippe Starck. kostenlosen Probe baden! Geöffnet Auf fünf Etagen dreht sich alles rund ums Bad: von Historie über Materialien bis zur großen Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 12 – 16 Uhr, Telefon 07833 70 114 und unter Ausstellung von Duravit Sanitärkeramik, Badmöbeln, Wannen und Accessoires. Duravit AG, [email protected] Werderstraße 36, 78132 Hornberg, www.duravit.de Bundesliga-Impressionen Man braucht nicht auf große Turniere zu fahren, denn hier am Neckarplatt wird absolutes Top-Tennis geboten. Dies findet großen Zuspruch – man sieht es an den steigenden Zuschauerzahlen. THE ENGineERS OF Focus

read. fold. hide.

Porsche design reading tools ß8810

New York | Beverly Hills | Boston | London | Berlin | Hamburg | Munich | Moscow | Dubai | www.porsche-design.com

berger haus der optik

Q3, 1 - Fressgasse - Mannheim - 0621/ 25231 Freundeskreis der 1. Herrenmannschaft von Dr. Klaus-Dieter Ehlers

Aphrodite Freizeitresort Lamadé Tanzschule

Bauhaus Landesbank Baden-Württemberg

Dr. Gerhard Bender Otmar Lauth

Wasserturmapotheke H.J. Lichtenberger GmbH Bilfinger Berger AG Verpackungen

Uwi Braun Dr. Hans Lobenwein

BW-Bank Lochbühler Aufzüge

Duravit AG Mannheimer Business School

Vorsitzender des Freundeskreises: Diringer + Scheidel Mercedes Benz Dr. Klaus-Dieter Ehlers Wohn-und Gewerbebau GmbH Niederlassung Mannheim-Heidelberg Im Jahr 2008 hat unsere Mannschaft mit ihrem außergewöhnlichen Team- Dr. Klaus-Dieter und Annegret E.O. Meyer spirit den zweiten Platz belegt und Ehlers Dr. Mushin und Pia Müller damit nach den Meisterschaften 2005 EnBW Energie Baden-Württemberg Kurfürstenpassage und 2007 ein weiteres Erfolgskapitel in der Geschichte unseres Vereins AG Müllerdruck Mannheim geschrieben. Wir glauben, damit den Engelhorn Sports Manfred Nagler Anspruch erheben zu können, dass sich Expert Esch der TK Grün-Weiss Mannheim im Elite- Nike Deutschland feld der deutschen Tennisvereine eta- Ferrenberg Fahrschulen bliert hat. Über 12.000 Zuschauer Onkel Otto Bar Auto Fischer KFZ-Reparaturen besuchten im letzten Sommer unsere Orthomol Nahrungsergänzung Heimspiele, die wiederum Tennis auf Garten Moser Sportstättenbau absolutem Spitzenniveau boten. Seit Dr. Frank Ossen Jahren verfolgen wir die Strategie, eine Nitsch – Juwelier Mannheim Rothaus AG Badische Staatsbrauerei Mannschaft aus überwiegend deut- Matthias Götz Automatenvertrieb schen Spielern an den Start zu schicken, Dr. Bernd Ruppert die an der Spitze mit wenigen ausländi- Goetze – Bedachungen Sax + Klee Bauunternehmung schen Stars verstärkt wird. Die sport- Graeff Container lichen Erfolge und das anhaltende Scheidel GmbH Versicherungsmakler Zuschauerinteresse ermutigen uns, die- Dr. Hans-Heinrich Grimm sen Weg auch in Zukunft fortzusetzen. Siemens AG Grimminger Sportomed Fitness Eine unverzichtbare Voraussetzung Back- und Konditoreibetrieb dafür ist die Erwartung, dass unsere Steigenberger Mannheimer Hof Hanbuch Immobilien KG Sponsoren auch in einer wirtschaftlich Südzucker AG sehr schwierigen Zeit treu zu uns ste- Dr. Karl Heidenreich hen. Die Firmen zeigen damit, wie wich- Tennisakademie Gerald Marzenell Irmgard und Wolfgang Hiss tig ihnen die weichen Standortfaktoren UBS der Metropolregion Rhein-Neckar sind. Inter Versicherungen Auf sportlichem Sektor gehört der TK Bernd Weber (DiBA) KAHL Büroeinrichtungen GmbH Grün-Weiss Mannheim ohne Zweifel zu Westinghouse Electric Germany GmbH den herausragenden Beispielen. Mein Kurt Kiethe Dank gilt allen Mitgliedern des Freun- WFE - Warenautomaten deskreises von den großen Aktiengesell- Klaus, Jutta und Gregor Greinert GmbH&Co.KG schaften bis zu den Einzelpersonen, die Kozlowski Immobilien damit auf vorbildliche Weise den Tennis- Wilson sport unterstützen. Unser Klub bleibt Paul Kuhn Inh. W.Seyffer Zeilfelder Gerüstbau damit attraktiv gerade auch für junge Peter Künzler GmbH Menschen, die auf unserer wunderschö- Reinigungsbetriebe Friedrich Zink Immobilien nen Anlage ihrem Sport nachgehen können.

22 Im Auftrag Ihrer Finanzen: das Sparkassen-Finanzkonzept.

Jetzt Termin vereinbaren.

Unser Auftrag: Ihre Finanzen. Unser Plan: mit dem Finanz-Check analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und erstellen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine sichere Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr Infos in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Spielplan 1.Tennis-Bundesliga 2009

Freitag, 3. Juli 2009 – Beginn: 13:00 Uhr TK GW Mannheim – TC Amberg HTC BW Krefeld – TV Espelkamp-Mittwald Rochusclub Düsseldorf – ETUF Essen Spieltag 1 TC BW ASICS Neuss – TC Blau-Weiß Halle Bremerhavener TV – TK Kurhaus Aachen

Sonntag, 5. Juli 2009 – Beginn: 11:00 Uhr TC Blau-Weiß Halle – TK GW Mannheim ETUF Essen – HTC BW Krefeld TV Espelkamp-Mittwald – TC Amberg Spieltag 2 TK Kurhaus Aachen – TC BW ASICS Neuss Rochusclub Düsseldorf – Bremerhavener TV

Sonntag, 12. Juli 2009 – Beginn: 11:00 Uhr TK GW Mannheim – TV Espelkamp-Mittwald Bremerhavener TV – ETUF Essen TC BW ASICS Neuss – HTC BW Krefeld Spieltag 3 TC Blau-Weiß Halle – TK Kurhaus Aachen TC Amberg – Rochusclub Düsseldorf

Sonntag, 19. Juli 2009 – Beginn: 11:00 Uhr ETUF Essen – TK GW Mannheim TV Espelkamp-Mittwald – TC Blau-Weiß Halle TC Amberg – TC BW ASICS Neuss Spieltag 4 HTC BW Krefeld – Bremerhavener TV TK Kurhaus Aachen – Rochusclub Düsseldorf

Freitag, 24. Juli 2009 – Beginn: 13:00 Uhr TK GW Mannheim – TK Kurhaus Aachen HTC BW Krefeld – TC Amberg Rochusclub Düsseldorf – TV Espelkamp-Mittwald Spieltag 5 TC BW ASICS Neuss – ETUF Essen Bremerhavener TV – TC Blau-Weiß Halle

Sonntag, 26. Juli 2009 – Beginn: 11:00 Uhr Rochusclub Düsseldorf – TK GW Mannheim TC BW ASICS Neuss – Bremerhavener TV TK Kurhaus Aachen – TC Amberg Spieltag 6 ETUF Essen – TV Espelkamp-Mittwald TC Blau-Weiß Halle – HTC BW Krefeld

Sonntag, 2. August 2009 – Beginn: 11:00 Uhr TK GW Mannheim – Bremerhavener TV TV Espelkamp-Mittwald – TC BW ASICS Neuss TC Amberg – ETUF Essen Spieltag 7 TC Blau-Weiß Halle – Rochusclub Düsseldorf HTC BW Krefeld – TK Kurhaus Aachen

Sonntag, 9. August 2009 – Beginn: 11:00 Uhr TK GW Mannheim – HTC BW Krefeld TV Espelkamp-Mittwald – TK Kurhaus Aachen Bremerhavener TV – TC Amberg Spieltag 8 ETUF Essen – TC Blau-Weiß Halle Rochusclub Düsseldorf – TC BW ASICS Neuss

Samstag, 15. August 2009 – Beginn: 13:00 Uhr TC BW ASICS Neuss – TK GW Mannheim HTC BW Krefeld – Rochusclub Düsseldorf Bremerhavener TV – TV Espelkamp-Mittwald Spieltag 9 TK Kurhaus Aachen – ETUF Essen TC Amberg – TC Blau-Weiß Halle

24 M_hij[Ya[dkdi[h[ ]Wdp[;d[h]_[_dZ_[ Pkakd\j$

Energie braucht Impulse – wir liefern sie: mit zahlreichen Projekten, um Energie noch klimaschonender zu erzeugen und zu nutzen. Zum Beispiel mit dem Bau großer Offshore- Windparks in der Nord- und Ostsee oder dem Ausbau des Wasserkraftwerks Rheinfelden, eines der größten Projekte für erneuerbare Energien in Deutschland. Ein weiterer wichtiger Schritt in die Energiezukunft ist die Einführung des intelligenten Stromzählers. Er macht den Verbrauch transparent und hilft so, gezielt Energie und damit auch CO2 zu sparen.

www.enbw.com Bundesliga-Heimspiele 20092007

1. Spieltag Freitag, 3. Juli 2009 TK Grün-Weiss Mannheim – TC Amberg Beginn: 13.00 Uhr Spieler TC Amberg: Kristof Vliegen ATP 90, DTB 9 Lukas Rosol ATP 137, DTB 13 Jan Hajek ATP 455,

3. Spieltag Sonntag, 12. Juli 2009 TK Grün-Weiss Mannheim – TV Espelkamp-Mittwald Beginn: 11.00 Uhr Spieler TV Espelkamp-Mittwald: Ignor Kunitsyn ATP 37, DTB 4 ATP 61, DTB 4 Ivan Navarro Pastor ATP 97, DTB 9

5. Spieltag Freitag, 24. Juli 2009 TK Grün-Weiss Mannheim – TK Kurhaus Lambertz Aachen Beginn: 13.00 Uhr Spieler TK Kurhaus Lambertz Aachen: Rainer Schüttler ATP 31, DTB 2 Philipp Kohlschreiber ATP 36, DTB 3 ATP 71, DTB 4 Alexander Waske ATP 200, DTB 21

7. Spieltag Sonntag, 2. August 2009 TK Grün-Weiss Mannheim – TV Bremerhaven 1905 Beginn: 13.00 Uhr Spieler TV Bremerhaven: Nicolas Massu ATP 84, DTB 9 Sergio Roitmann ATP 98, DTB 9 Victor Crivoi ATP 114, DTB 11

8. Spieltag Sonntag, 9. August 2009 TK Grün-Weiss Mannheim – HTC BW Krefeld Beginn: 11.00 Uhr Spieler HTC BW Krefeld: Diego Junqueira ATP 78, DTB 5 ATP 105, DTB 9 ATP 154, DTB 16

Bundesliga-Jugendtag mit freiem Eintritt und Preisen von Wilson Wie jedes Jahr gewähren wir bei Aber nicht nur deshalb ist dieser Tag Wir würden uns freuen, wenn be- einem Bundesliga-Heimspiel allen besonders reizvoll für die Jugend. Wir sonders viele junge Tennisfans am Jugendlichen freien Eintritt. Dieses konnten Wilson in diesem Tag als 2. August den Weg zu uns finden Jahr ist es Sonntag, der 2. August, Sponsor gewinnen. In den Genuss würden, um Spaß zu haben und mit TV Bremerhaven als Gegner. der Preise werden diejenigen kom- unser Team anzufeuern. Spitzentennis mit Weltklasse-Format men, die bei einigen sportlichen wird also zu sehen sein. Events während der Bundesliga- Pausen besonders gut abschneiden.

26 'EMEINSAM%RFOLGEERLEBEN

3IE LAUFEN AUF UNS FAHREN AUF UNS LERNEN MIT UNS BEGEISTERN SICH MIT UNS ¯ WO -ENSCHEN SICH BEGEGNEN SINDWIRNICHTWEIT/B3PORTODER+ULTUR7IRSCHAFFEN2AUMF~R%MOTIONEN-IT UNSEREN,EISTUNGENALS-ULTI3ERVICE'ROUPMACHENWIRGEMEINSCHAFTLICHE%RLEBNISSEUNDGE MEINSAME%RFOLGEMyGLICH2UNDUMDEN'LOBUS WWWBILFINGERDE AuswärtsspieltermineBundesliga-Heimspiele für Fans und Schlachtenbummler 2007

2. Spieltag Sonntag, 5. Juli 2009 TC BW Halle – TK Grün-Weiss Mannheim Beginn: 11.00 Uhr Spieler TC BW Halle: Victor Troicki ATP 41, DTB 4 ATP 53, DTB 4 ATP 54, DTB 4

4. Spieltag Sonntag, 19. Juli 2009 ETUF Essen – TK Grün-Weiss Mannheim Beginn: 11.00 Uhr Spieler ETUF Essen: ATP 61, DTB 4 Leonardo Mayer ATP 106, DTB 9 Guillermo Canas ATP 113, DTB 9

6. Spieltag Sonntag, 26. Juli 2009 Rochusclub Düsseldorf – TK Grün-Weiss Mannheim Beginn: 11.00 Uhr Spieler Rochusclub Düsseldorf: Albert Montanes ATP 35, DTB 3 Martin Vasallo-Arguello ATP 48, DTB 4 ATP 52, DTB 4

9. Spieltag Sonntag, 16. August 2009 TC BW ASICS Neuss – TK Grün-Weiss Mannheim Beginn: 11.00 Uhr Spieler TC BW ASICS Neuss: -Pujol ATP 95, DTB 4 Potito Starace ATP 105, DTB 4 Maximo Gonzales ATP 77, DTB 5

28

Zugehörigkeit zur 1.Tennis-Bundesliga

1. Grün-Weiss Mannheim 33 Jahre: 1975-84, 1986-2002, 04-09 2. TC BW ASICS Neuss 29 Jahre: 1979-94, 96-97, 1999-2009 ETUF Essen 29 Jahre: 1974-85, 87, 1990-2003, 08-09 4. Rot-Weiß Berlin 22 Jahre: 1972-84, 86-91, 95, 97, 2000 HTV Hannover 22 Jahre: 1972-82, 84-86, 89-96 6. Rochusclub Düsseldorf 21 Jahre: 1976-77, 1991-2009 TC Amberg am Schanzl 21 Jahre: 1975-87, 91, 94-99, 2009 8. Waldau Stuttgart 20 Jahre: 1973, 75-77, 79-94 9. TC Rüppurr 18 Jahre: 1977-90, 92, 98, 2004-05 10. Iphitos München 17 Jahre: 1977-78, 80-86, 88-93, 96-97 11. Blau-Weiß Krefeld 16 Jahre: 1972, 74-79, 81, 99-00, 02, 05-09 12. Klipper Hamburg 15 Jahre: 1972-80, 82-87 13. TC Bamberg 14 Jahre: 1981-82, 84-92, 2002-04 Rot-Weiß Hagen 14 Jahre: 1980, 88, 1990-2001 15. 1. FC Nürnberg 13 Jahre: 1987-90, 92-96, 98, 2005-07 RTHC Bayer Leverkusen 13 Jahre: 1982-94 17. Blau-Weiss Halle 12 Jahre: 1994-99, 2004-09 18. TC Großhesselohe 10 Jahre: 1983, 85-89, 93-95, 03 19. Blau-Weiss Dinslaken 7 Jahre: 1997-2003 20. Kurhaus Aachen 6 Jahre: 2004-09 OTHC Oberhausen 6 Jahre: 1995-99, 2003 Palmengarten Frankfurt 6 Jahre: 1975-80 23. Blau-Weiß Berlin 5 Jahre: 1972-75, 79 Luitpoldpark München 5 Jahre: 1972-76 25. Blau-Weiß Sundern 4 Jahre: 2001-04 Wacker Burghausen 4 Jahre: 2000-03 Postkeller Weiden 4 Jahre: 1995-98 Schwarz-Weiß Bonn 4 Jahre: 1972-75 29. Erfurter TC Rot-Weiß 3 Jahre: 2006-08 TV Reutlingen 3 Jahre: 2006-08 Vereine, die gegenwärtig TC Ladenburg 3 Jahre: 1972, 76, 78 in der 1. Bundesliga spielen, Schwarz-Gelb Heidelberg 3 Jahre: 1972-74 sind fett gedruckt. 33. mit 2 Jahren Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga: Solinger TC (2007-08), TC Piding (2005-06), KHTC Mülheim (2000-01), Bad Homburg (1998-99), Schießgraben Augsburg (1973-74), Eintracht Frankfurt (1972-73)

39. mit 1 Jahr Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga: Bremerhavener TV (2009), TV Espelkamp-Mittwald (2009), TK Sinzig (1993), Weißenhof Stuttgart (1989), TEV Kelkheim (1988), TC Ravensburg (1985), TC Weiden (1983), TC Konstanz (1981), TV Vilsbiburg (1978).

30 OYSTERPERPETUAL COSMOGRAPHDAYTONA 2/,%8#/- Vizemeisterschaft 2008 nach Gänsehautatmosphäre

einer Flugeinlage parierte und eine Bauchmuskelzerrung von Marc Lopez im Match-Tie-Break führten letztlich zur Niederlage in Aachen. Doch wer nun dachte die Saison sei abgehakt und man müsse nach unten schauen, wurde eines Besseren belehrt. 5:1 siegte unse- re Mannschaft zwei Tage später bereits in Krefeld und auch eine Woche später am heimischen Neckarplatt wurde es sehr spannend. 0:3 lag unser Team beim Heimspiel gegen Düsseldorf zurück, als unsere neue Nummer 1 Jür- gen Melzer zum Angriff blies. Mit abso- lutem Angriffstennis besiegte der Olym- pia-Viertelfinalist von Peking auf dem Center Court vor über 3000 Zuschauern den Russen E. Korolev. Anschließend

Das Bundesliga-Team um Chefcoach Gerald Marzenell errang in einem spannenden Endspurt die wurde die Aufholjagd durch den Dop- Vize-Meisterschaft pelsieg von A. Peya/B. Dorsch fort- gesetzt und unter dem Jubel der GW- Der TK GW Mannheim ist endgültig Phau hatte unser Team zuvor sicher in Zuschauer sicherten J. Melzer und angekommen in der Phalanx der großen Führung gebracht. A. Cruciat das 3:3-Unentschieden deutschen Tennisvereine, wenn es um Am dritten Spieltag dann beim Heim- gegen Düsseldorf. die Vergabe von deutschen Mann- debut gegen Halle sollte uns aber für Am nächsten Spieltag gastierte unser schaftsmeistertiteln geht. Nach den kurze Zeit unser Glück verlassen. Björn Team beim Tabellenzweiten RW Erfurt. überraschenden, ja sensationellen Titel- Phau servierte gegen O. Hernandez zum Die Thüringer waren vor diesem Spiel- gewinnen 2005 und 2007 konnte 2008 Satzgewinn, Denis Gremelmayr unterlag tag die einzige Mannschaft, die Aachen die Deutsche Vizemeisterschaft gefeiert dem französischen Weltklassespieler den Titel noch streitig machen konnte. werden. Mit 12:6 Matchpunkten am M. Gicquel im Match-Tie-Break und Am Abend des Spieltages allerdings war Ende einer spannenden Tennissaison mit Juan-Pablo Brzezicki er- vielen „Tennisweltklasse Matches live“ lebte seine einzige Saison- erzielte unser Team nur zwei Pluspunkte niederlage. Lediglich Marc weniger als im Meisterjahr 2007. Über- Lopez errang einen über- legener und verdienter Meister 2008 raschenden Sieg über wurde das Team vom TC Kurhaus Lam- Troicki. In den Doppeln bertz Aachen, dem nochmals unser verletzte sich Daniel Elsner herzlicher Glückwunsch gilt. Ohne gleich zu Beginn. So stand Punktverlust wurde Aachen 2008 Nach- am Ende des Tages, trotz folger unseres Teams. toller Tennismatches, eine Die Basis für eine gute Saison 2008 1:5-Niederlage vor über wurde bereits am ersten Bundesliga- 3500 Zuschauern auf dem wochenende gelegt, als unser Team bei Papier. Für die Statistik sei seinen beiden Auswärtsspielen in Solin- noch gesagt, dass dies die gen und Reutlingen zweimal erfolgreich erste Niederlage unseres war. Doch bereits am ersten Spieltag Teams war, nachdem wir beim 4:2 in Solingen hing unser Sieg zuvor 13-Mal! hinterein- am seidenen Faden. Zwei Matchbälle im ander in der Bundesliga entscheidenden Doppel mussten Jürgen unbesiegt waren. Melzer und Björn Phau beim Stande von Auch acht Tage später bei 7:9 im Match-Tie-Break abwehren, um der Niederlage in der am Ende den Sieg klar zu machen. Stadt des nun amtieren- Zwei Tage später in Reutlingen konnten den Meisters Aachen

Denis Gremelmayr, Jürgen Melzer und blieb uns das Quäntchen Dennis Gremelmayr begeistert mit seinem risikofreudingen Spiel Adrian Cruciat allesamt einen Satz Glück versagt. Einen Satz- Rückstand in den Einzeln umdrehen, um ball von Benedikt Dorsch, den der Aachen deutscher Meister, denn unser am Ende einen Sieg einzufahren. Björn frühere Top 10-Spieler J. Novak mit Team hatte sensationell mit 4:2 beim

32 S X + KLEE G BH B A U U N T E R N E H M U N G Dalbergstraße 30-34 68159 Mannheim www.sax-klee.de

Ein Unternehmen in der Rohrleitungsbau • Straßenbau Tiefbau • Rohrvortrieb Brunnenbau • Umwelttechnik Thüringer Starensemble die Oberhand spannung pur am vorletzten Spieltag sichtslos mit 4:9 zurücklag. Einen behalten. A. Cruciat und A. Peya hatten beim Heimspiel gegen Neuss. Immer Schmetterball vergab der Spanier Gime- für ein Unentschieden nach den Einzeln wieder glaubt man, alles schon einmal no gegen den Kämpfer Phau, der Punkt für Punkt näher kam und mit jedem Punkt wurde der Spanier nervöser. Unter tosendem Applaus und Standing Ovations konnte Björn Phau ein verloren geglaubtes Einzel noch drehen, den Tie- Break mit 12:10 gewinnen und uns somit mit 3:1 in Führung bringen. Wer nun glaubte, die Entscheidung sei zu unseren Gunsten gefallen, wurde wie- der eines Besseren belehrt. Während J.P. Brzezicki und D. Elsner ihr ganzes Doppel hindurch führten, liefen B. Phau und M. Lopez immer einem Rückstand hinterher. Doch innerhalb weniger Minuten drehte sich alles und während sich Elsner/Brzezicki 8:10 im Match-Tie- Break geschlagen geben mussten, hol- ten Phau/Lopez mit dem gleichen Ergebnis den Siegpunkt. Platz 2 stand Jedes Jahr freuen sich die Ballkinder „Ihren“ Stars bei den Spielen ganz nahe zu sein am Ende eines tollen Tennistages auf der Anzeigetafel. gesorgt, bevor Elsner/Cruciat und Peya/ erlebt zu haben, doch letztlich bringt Nur noch ein Spieltag stand an und Dorsch in dramatischen Doppeln den jeder Spieltag wieder etwas Neues und unser Team hatte es selbst in der Hand Sieg unter Dach und Fach brachten. eine Dramaturgie, wie man sie eben sogar noch den Vizetitel zu erringen. Es doch noch nie zuvor erlebt hat. Neuss sollte einen Vierkampf mit Erfurt, Halle und Mannheim – für beide ging es an und Düsseldorf geben. Die Ausgangs- diesem Spieltag um die komplette lage war klar: Sieg und Vizemeister- Bandbreite zwischen Rang 2 und Rang schaft – Unentschieden und Rang 2 7. 1:1 stand es nach zwei gespielten oder 3 – Niederlage Platz 3, 4 oder 5, Einzeln. M. Lopez hatte auf dem Center abhängig immer von den Ergebnissen Court glatt gewonnen A. Cruciat hatte der Begnungen Erfurt – Krefeld, Halle – sein Heimspiel verloren. B. Phau gegen Reutlingen und Neuss – Düsseldorf. den bis dahin ungeschlagen Spanier Gimeno auf dem Center Court und J.B. Brzezicki gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagen holländischen Davis Cup- Spieler J. Huta Galung lieferten sich zeit- gleich Matches, die an Spannung und Dramatik nicht mehr zu überbieten waren. Gänsehautatmosphäre auf bei- den Plätzen. 4:6/5:6 und Matchball bei Aufschlag Huta Galung lag der große Kämpfer J.B. Brzezicki bereits zurück, um den Matchball abzuwehren, den Tie-Break zu schaffen, den Tie-Break mit 12:10 trotz eines weiteren Matchballes zu gewinnen, um danach im Match- Alexander Peya siegte wieder suverän in Tie-Break mit 10:8 unter großem Jubel seinen Matchen für Grün-Weiss zu triumphieren. Marc Lopez bestach durch seine Schnelligkeit Eine gute Ausgangsposition also, um vor den abschließenden Heimspielen Drama Teil 2 spielte sich währenddessen Und wieder Spannung pur, vor allem gegen Neuss und Essen nochmals auf dem Hauptplatz ab. 6:7/6:1 hieß es auf dem Center Court. Während A. einem Platz auf dem Treppchen ins nach zwei gespielten Sätzen, ehe Björn Peya nach 7:9 im Match-Tie-Break ein Visier zu nehmen. Dramatik und Hoch- Phau im Match-Tie-Break scheinbar aus- verloren geglaubtes Spiel gegen Navarro-

34 Kompetenz, die sich auszahlt

bkbBayer, Kwasny, Brauer, Deutsch + Co. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

bkb + Collegen wurde von FOCUS MONEY zum vierten Mal in Folge zu einer der führenden großen Steu- erberatungsgesellschaft in Deutschland ge- wählt. Nur die besten Expertenantworten qua- lifizieren für die Auszeichnung als führende Steuerpraxis. Mehrere tausend Steuerberater wurden getestet.

www.bkb-mannheim.de | www.bkb-speyer.de | www.bkb-neustadt.de

bkb mannheim | theodor-heuss-anlage 12 | 68165 mannheim | tel (0621) 410735-0 | fax (0621) 410735-55 bkb speyer | grosse himmelsgasse 1 | 67346 speyer | tel (06232) 6749-0 | fax (06232) 6749-99 bkb neustadt | hetzelgalerie haus 2 | 67433 neustadt a.d. weinstraße | tel (06321) 970404-0 | fax (06321) 970404-9

Pa b s t |L o r e n z + Pa r t n e r rechtsanwälte . fachanwälte

„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“ (rudolf von ihering, 1818-1892)

eine gute adresse und erfahrener partner in rechtsfragen

• der wirtschaft, des handels und des handwerks • von gesellschaftern und unternehmern • von arbeitgebern und arbeitnehmern • zum erben, vererben und der unternehmensnachfolge • zu steuern und verträgen • zu sanierung und insolvenz • von ärzten und patienten • rund um die immobilie haus - wohneigentum - grundstück

wir finden die strategie, die zu ihnen passt.

foto: jan heugel / quelle: photocase www.plup.de

kanzlei mannheim | theodor-heuss-anlage 12 | 68165 mannheim | tel (0621) 42290-0 | fax (0621) 42290-10

kanzlei speyer | grosse himmelsgasse 1 | 67346 speyer | tel (06232) 293803 | fax (06232) 293805 Center Court um jeden einzelnen Punkt in ihren jeweiligen Einzeln. Auf den Außenplätzen hatte zwischenzeitlich wieder- um J. P. Brzezicki mit einer Weltklasseleistung (ATP 101) den Ausgleich nach Daniel Elsners Ein- zelniederlage hergestellt. Nachdem gegen 19:30 Uhr an diesem Spieltag alle anderen Partien in der Tennisbundesliga bereits beendet waren, stellte sich für unser Team vor den ab- schließenden Doppeln die Ausgangslage wie folgt dar: Niederlage bei- der Doppel in zwei Sät- zen: Platz 4. Ein Satz– gewinn: Platz 3. Ein Juan Pablo Brzezicki kämpfte seine Gegner in die Knie Doppelgewinn: Vizemei- Jürgen Melzer verzauberte die Zuschauer auf dem Center Court sterschaft. Es wurde Pastor (ATP81) noch umdrehen konnte, gepokert und gezockt um die Doppe- es Peya/Brzezicki vorbehalten gegen konnte M. Lopez insgesamt sechs laufstellung, und unsere medizinische Berlocq/Navarro die Entscheidung her- Matchbälle gegen Berlocq (ATP 71) Abteilung mit Dr. Huppertz, Rudi Lan- beizuführen. 6:2 siegte unser Team im nicht zum Sieg nutzen. Dreimal wehrte gendörfer und Nicola Arnold versuchte 1. Satz, ehe die hereinbrechende Dun-

D. Elsner war immer ein Publikumsliebling

kelheit ab Mitte des zweiten Satzes das Doppel zu einem Lotteriespiel machte. Björn Phau spielt immer mit vollem Körpereinsatz und viel Power Im Tie-Break ging nunmehr der Satz verloren und der entscheidende Match- der Essener Berlocq Matchbälle mit alles, um auch M. Lopez wieder einsatz- Tie-Break wurde in die Halle verlegt. Mit Linienbällen ab, ehe M. Lopez im bereit zu machen. Dies gelang. Daniel 10:7 im alles entscheidenden Match- Match-Tie-Break nach heftigen Krämp- Elsner musste sich danach mit M. Lopez Tie-Break endete unter großem Jubel in fen aufgeben musste. Über sechs Stun- dem Essener Doppel Rochus/ Bachinger der GW-Halle dieses Match zu Gunsten den kämpften unsere Spieler auf dem zuvor geschlagen geben, doch so blieb von GW.

36 Die Vizemeisterschaft nach einer denk- würdigend digen Saison war unter Dach und Fach. Dank an dieser Stelle noch- mals allen Sponsoren, Helfern, Mitar- beitern und Zuschauern, ohne die es nicht so tolle Tennisevents im GW und unserer gesamten Metropolregion geben würde. Danke für Gänsehautatmosphäre.

Zeigt Weltklassetennis: Janko Tipsarevic Ungewöhliche Musik: Die Gruppe StomP Attack

... Bruchsichere Fenster?

Golfbälle sind nicht die einzige Gefahr für Ihre Fenster.

Aus unserem umfangreichen Safety Paket können Sie genau die Funktionen wählen, die Sie brauchen. Von einbruchs- hemmenden Sicherheitsbeschlägen über Spezialrollläden bis hin zu Sicherheitsverglasung. Mit Sicherheit besser Harrlachweg 12 · 68163 Mannheim leben: wir von Wipfler beraten Sie gerne. Tel. 0621/339900 · www.wipfler.de

37 Bundesliga Home Coming Party für Spieler, Sponsoren, Mitglieder und Fans ein voller Erfolg

Sängerin Isolde verzaubert musikalisch die Gäste

Alexander Kurucz moderiert gekonnt das Schautraining der Bundesligaspieler

Der bisher heißeste Tag mit 37 Grad Bereits vor Monaten wurde geplant, wurde uns für die Home Coming Party die Bundesliga-Saison nach der erfolg- der Bundesliga am 2. Juli 2008 reichen Deutschen Meisterschaft 2007 beschert. Schon am Morgen wurde die stilvoll zu eröffnen und Sponsoren und Terrasse und das Rondell in ein elegan- Fans für die Unterstützung zu danken tes Ambiente verwandelt, damit sich und sich auf die anstehende Saison ein- Spieler, Sponsoren und natürlich Mit- zustimmen. glieder und Fans rundum wohl fühlen Ca. 200 Freunde der 1. Herrenmann- konnten. schaft des TK Grün-Weiss Mannheim Daniel Elsner im Interview

Die Fans des Grün-Weiss Teams, die Grün-Weiss Ultras, waren auf allen Auswärtspielen mit dabei und natürlich auch auf der Welcome Home Party

38 Bürgermeister Christian Specht im Gespräch mit Adrian Cruciat

Dr. Klaus-Dieter Ehlers begrüßt Sponsoren und Ein Teil der erfolgreichen Grün-Weiss-Mannschaft 2008 Mitglieder zum Welcome Home der BL-Spieler folgten dieser Einladung und erlebten Für das leibliche Wohl sorgte das Gespräche, die sonst in der Hektik der einen harmonisch schönen Sommer- Gastronomen-Team Herr Müller und Bundesliga-Spieltage überhaupt nicht abend mit einem ansprechenden Pro- Herr Speiser in hervorragender Weise. möglich sind. gramm. Alle Anwesenden wurden mit leckeren Ein gelungener Einstand für die kom- Zuerst demonstrierten die Tennis-Cracks Grillvariationen verwöhnt. mende Bundesliga Saison 2009! Denis Gremelmayr, Björn Phau, Daniel Sponsoren, Spieler und Mitglieder nut- Elsner und Neuzugang Adrian Cruciat zen die Gelegenheit für Austausch und unter den Kommentaren des Team- Chefs Gerald Marzenell verschiedene Doppel-Trainingsübungen, die von den begeisterten Zuschauern mit Ah- und Oh-Rufen begleitet wurden. Danach ging es auf die Terrasse, wo anschließend der Freundeskreis – Vorsit- zender – Dr. Klaus-Dieter Ehlers eine Begrüßungsansprache hielt. Sodann richtete der Erste Bürgermeister Christi- an Specht einige Worte an die Gäste, bevor Alexander Kurucz das Mikrofon übernahm und in einer kurzweiligen Moderation die Bundesliga-Spieler nacheinander interviewte. In den Pausen spielte das Musikduo WOX, das mit ruhigen Klängen zum

Essen und später mit bekannten Hits v.l.n.r.: Alexander Kurucz, Karl Müller von Müllerdruck, Reinhold Mühlum von den Inter Versiche- begeisterte. rungen mit Begleitung

39 Tennis International 2008 Im Zeichen der Olympischen Spiele

M an lese und staune – schon bei den Einzel und Bronze im Doppel. Auch 1992 Immerhin erreichte Deutschland den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit gab es ein herausragendes Resultat: fünften Rang. gehörte Tennis zu den ausgeschriebenen Boris Becker und Michael Stich holten in Disziplinen. Und dazu gab es noch eine Barcelona eine Goldmedaille für Und es hat wahre athletische Wunderlei- weitere Überraschung: Deutschland. stungen gegeben. Unvergessen die Supersprints des Jamaika-Manns Usain Ein junger deutscher Jurastudent namens Die Geschichte des Olympischen Tennis Bolt, die sagenhaften Unterwasser-Rake- Friedrich Adolf Traun zählte 1896 in reicht nun bis 2008 und darüber hinaus. ten des US-Schwimmers Michael Phelps Athen zu den Medaillengewinnern in die- Sie lenkt den Blick auf den letzten oder auch die enorme Schlagkraft des ser Sportart. Bedauerlich aber: Olympi- Gastgeber China. Das Riesenreich Spaniers Rafael Nadal im Tennis. sches Tennis – übrigens auf hohem Niveau demonstrierte nicht nur bei dieser – wurde nach 1924 in Paris wegen unter- Olympiade Macht und Stärke. Peking bot Nach allem naheliegend, dass unsere im schiedlicher nationaler Interessen und eine perfekte Inszenierung und grandio- Klubmagazin fast schon traditionelle des olympischen Amateurgedankens wie- se Kulisse. 11249 Teilnehmer aus 204 „Internationale Kolumne“ Olympisches der ausgeschlossen. Erst 1988 in Seoul Ländern – darunter 172 Tennisspieler – Tennis auf den folgenden Seiten in den wurde der Bann gebrochen: Tennis erhielt und mit ihnen die ganze Welt erlebten Mittelpunkt rückt. von nun an auf Dauer einen gebührenden großartige Spiele. Die Nation hat sich Platz im Wettstreit der Nationen – und mit großem Abstand (51 Goldmedaillen) gleich mit einem für unser Land glänzen- an die Spitze der Länderwertung den Auftakt: gewann Gold im gesetzt. Ein Streifzug von Dr. Hans Lobenwein.

Deutsche Tennishoffnung holt Gold und Silber Ein triumphales Jahr für Rafael Nadal - Olympiasieger und Nummer 1 der Weltrangliste -

40 Olympisches Tennis – eine beeindruckende Chronik –

1896 Athen: Bei den ersten Olympischen 1916 Weltkrieg – keine olympischen in den Rekordlisten steht. Die Goldme- Spielen der Neuzeit waren nur 12 Herren Spiele daille im Einzel ging an den Tschechen gemeldet. Der Hamburger Friedrich Adolf Miroslav Mecir und das Doppel an Traun gewann mit John Pius Boland aus 1920: Antwerpen: Die Deutschen waren Flach/Seguso aus den Vereinigten Staa- Irland das Doppel, gegen den er im Ein- wegen des vorangegangenen Krieges aus- ten. Zusammen mit Claudia Kohde holte zel in fünf Sätzen unterlag. geschlossen. Bei den Damen gewann Steffi Graf auch noch Bronze im Doppel. Für die Aufnahme der damaligen Rands- überlegen die Französin Suzanne portart Tennis haben sich vor allem Per- Lenglen (fünffache Wimbledonsiegerin). 1992 Barcelona: Boris Becker (damals sönlichkeiten aus England, Frankreich noch bei Grün-Weiss gemeldet) und und Deutschland eingesetzt. Michael Stich erhalten die Goldmedaille im Doppel. aus der Schweiz 1900 Paris: Auch die Damen waren nun vertreten. Charlotte Cooper aus England holte Gold im Einzel und Mixed, ihr Landsmann H.L. Doherty behielt im Finale gegen Mahony die Oberhand.

1904 St.Louis: Die Amerikaner blieben unter sich, weil die Europäer die lange Schiffsreise scheuten. Olympiasieger wurde B.C. Wright, es gab kein Tennis- 1924: Paris: Wieder ohne Deutschland. turnier für Damen. US-Star Richards schlägt im Endspiel den Franzosen Cochet. Bei den Damen siegt 1908: London: Der beste deutsche Ten- die überragende aus Ameri- nisspieler Otto Froitzheim unterlag im ka. Es waren die vorerst letzten Sommer- gewinnt das Einzel, Steffi Graf verliert spiele mit der Sportart Tennis. im Finale gegen .

1928 (Amsterdam), 1964 (Tokio) und 1996 Atlanta: und 1984 (Los Angeles) wurden nur Demon- Andre Agassi buchen im Einzel Gold für strations-Wettbewerbe im Tennis durch- die USA, Marc-Kevin Goellner und David geführt. Prinosil sichern sich Bronze im Herren- doppel. 1988 Seoul: Nach 64-jähriger Pause kam Tennis wieder zu olympischen Ehren. 2000 : Gold geht an den Russen Steffi Graf schrieb Tennisgeschichte – sie Yevgeny Kafelnikov, Einzel-Silber an gewann in diesem Jahr nicht nur das , Venus Williams siegt bei olympische Turnier, sondern auch die den Damen. Endspiel knapp dem Engländer J.G. Rit- chi, bei den Damen gewann die siebenfa- 2004 Athen: Im Doppel Silber für Rainer che Wimbledonsiegerin Dorothea Cham- Schüttler und nach der bers. Vergabe von vier Matchbällen. Im Einzel holten die Belgierin Justin Henin und 1912 Stockholm: Die Dresdnerin Dora der Chilene Nicolas Massu Gold. Köring holte Silber im Einzel und zudem Gold im gemischten Doppel mit Heinrich Schomburgk.

vier Grand Slams, eine bisher einmalige Leistung, die seitdem als „Golden Slam“

41 2008 Peking: Der Spanier Rafael Nadal geht souverän durch die Runden und nimmt die Goldmedaille mit. Im Einzel der Damen tragen sich Elena Dementieva, Dinara Safina, aus Rus- sland in die Siegerliste ein.

Wie die Blüte einer Lotusblume - das zwölfeckige Olympic Green Tennis Center in Peking

Die großen Turniere, die stolzen Sieger Am Beginn stehen die bedeutendsten höchsten Trophäen und schreiben Ten- Wettbewerbe in der globalen Tennisszene nisgeschichte – ihre Namen nachstehend Und und sein Partner Sta- – die vier Grand Slams, die eine besondere im Überblick: nislas Wawrinka erfüllen sich im Doppel Aura umgibt, ihre Sieger erhalten die den Traum von Gold.

Australien : 2008 Novak Djokovic, 2009 Rafael Nadal, Serena Williams

Paris: 2008 Rafael Nadal, Ana Ivanovic 2009 Roger Federer, Svetlana Kuznetsova

Olympisches Tennis attraktiver denn je. Wimbledon: Nach allem kann das Fazit aus heutiger 2008 Sicht nur lauten: Die Sportart Tennis hat Rafael Nadal, Venus Williams bei den Spielen der XXIX. Olympiade einen hohen Standard und Stellenwert USA: erreicht. Immer mehr Damen und Herren 2008 von der Weltspitze nehmen teil und sind Roger Federer, Serena Williams mit Freude und Hingabe dabei. Sie schät- zen besonders die einmalige Atmosphäre, Davis-Cup Sieger: den Zauber der Eröffnungs- und Schluss- Novak Djokovic, Venus Williams Mehrfachsieger bei Grand Slam- zeremonie, die Begegnungen im Olympi- Turnieren: schen Dorf, die ehrenvolle Vertretung Fed-Cup Sieger: ihres Heimatlandes jenseits der Preisgel- Russland S. Graf 22 R. Federer 14 der und Punktejagd. „Gold ist Gold“ – C. Evert 18 P. Sampras 14 meinte Roger Federer glückhaft nach ARAG World-Team-Cup Sieger: M. Navratilova 18 R. Emerson 12 seiner ersten Medaille im dritten Anlauf. Schweden S. Williams 10 R. Laver 11

42 Neues im Internationalen Tennis

Auch das Produkt Tennis muss wohl Als neues Prunkstück gilt Madrid. Bei Das neue Tennis-Kronjuwel Spaniens: die immer wieder neue Impulse, Strategien den Damen heißen die vier Top-Turniere futuristische Arena in Madrid mit künst- und Programme erhalten, um es optimal „Premier Events“ und werden in Miami, lichem See. Die Spanier nennen sie schon zu “verkaufen“, zumindest heißt es so in Indian Wells, Madrid und Peking ausge- „Caja Magica“ – die Zauberdose – am den einschlägigen Kreisen als da sind: tragen. Die Saison- Finals der besten Stadtrand. Der Rumäne Ion Tiriac hat Die mächtigen Tennisverbände der acht Damen und Herren finden ab 2009 daran großen Anteil. Der Center-Court Damen (WTA) und Herren (ATP). Auf der in Doha bzw. in London statt. fasst 12.500 Zuschauer. Agenda stehen: Attraktivität der Tur- nierorte, Marktstärke, Medienpräsenz, Zuschauerinteresse, Spielbeläge, moderne Stadien – historisch gewachsene Besitz- stände bleiben dabei auf der Strecke. Zum Beispiel: Die beiden Traditionstur- niere in Hamburg und Berlin verlieren ihren bisherigen hohen Status oder ent- fallen sogar. Bei den Herren werden künftig die nach den Grand Slams hoch eingestuften Masters-Turniere in drei Kategorien gespielt: neun mit der Kenn- ziffer 1000 (Ranglistenpunkte), 11/500 und 72/250, außerdem werden die Preis- gelder kräftig erhöht.

43 Weltranglisten

Neuerdings heißen die Einstufungen der Spieler nach den bei Wertungsturnieren erzielten Punkten „World Tour Ranking“. Gleich geblieben ist jedoch ihre Funktion als Dokument der Leistung im Zeitab- schnitt. Unverändert auch entscheidet sie über die Setzliste, die Zulassung zu den verschiedenen Turnierkategorien und die Gewährung von Werbeverträgen. Und nicht zuletzt spiegelt sie minutiös die Positionsveränderung. Vergleiche zei- gen oft interessante Konstellationen. So führte z.B. Roger Federer ab 2004 über vier Jahre als Nummer 1 die Weltrang- liste an, ehe er von Rafael Nadal abgelöst wurde – ein Zeitraum übrigens, den bis- her nur der legendäre Björn Borg erreicht hat. Bei den Damen gibt es noch einen größeren Rekord: Steffi Graf blieb über sieben Jahre ohne Unterbrechung an der Spitze. Die aufgeführten „Rankings“ stellen eine Art Momentaufnahme dar. Änderungen ergeben sich von Turnier zu Turnier. Das ist z.B. bei der aktuellen WTA-Rang- liste der Fall. Seit die Belgierin vor elf Monaten ihren überra- schenden Rücktritt vom Profitennis erklärte, hat die Führungsposition acht- mal gewechselt: Maria Sharapova, Ana Ivanovic, Jelena Jankovic und Serena Williams tauschten mehrfach die Plätze, ehe sie von Dinara Safina verdrängt wur- den.

Die neue Masters-Serie

44

Fairplay – Ein Leben lang

Zum 100. Geburtstag von des Tennissports als „Spiel der Spiele“ Cramm auf dem heimatlichen Gut in Gottfried Freiherr von Cramm eingegangen. Noch Generationen spä- Brüggen von der Gestapo verhaftet. Ein ter wird dieses Spiel im Interzonenfinale zwei Jahre zurückliegendes Vergehen zwischen den USA und Deutschland auf gegen den damaligen § 175 wurde ihm Schon zu Lebzeiten war er eine Legende dem Center Court in Wimbledon als das zur Last gelegt. Am 14. Mai wurde er zu – nicht nur für diejenigen, die ihn noch beste und das dramatischste bezeich- spielen gesehen haben. Auf Grund sei- net, das jemals stattgefunden hat. Diese nes untadeligen Auftretens wurde er als Begegnung zwischen den damals welt- „Deutschlands bester Diplomat“ titu- besten Spielern Donald Budge und liert. Lange Zeit war er das deutsche Gottfried von Cramm wurde noch 50 Tennisidol schlechthin. Jahre später von den Tennisjournalisten aus aller Welt bei einer Umfrage des Bei den Internationalen Meisterschaften amerikanischen „World Tennis Maga- der Mittelmeerländer in Athen gewann zin“ mit dem Titel „Spiel der Spiele“ GvC 1931 seinen ersten bedeutenden ausgezeichnet. Diese Einstufung ist Einzeltitel und war, zusammen mit Dr. umso bemerkenswerter, weil Generatio- Keinschroth, auch im Doppel erfolg- nen später z. B. , Ken Rose- reich. Dieser Erfolg veranlasste ihn, sein wall, John McEnroe und Björn Borg (um Jura-Studium aufzugeben und sich nur nur einige zu nennen) sich ebenfalls noch dem Tennissport zu widmen. Spiele gegeneinander lieferten, die zu Unter Berücksichtigung der damaligen den Sternstunden des Tennissports Zeit und seiner familiären Herkunft war gezählt werden müssen. Von Cramm seine Entscheidung von großer Tragwei- begann das Spiel gegen Budge furios te, sie bedeutete aber auch den Beginn und gewann die ersten beiden Sätze. seiner Weltkarriere als Tennisspieler. Budge konterte und siegte in den näch- sten beiden Sätzen. Nach Augenzeu- einer Gefängnisstrafe von einem Jahr In den folgenden sechs Jahren häuften genberichten spielten sich beide Spieler unter Anrechnung der Untersuchungs- sich die internationalen Erfolge von im fünften Satz in einen Rausch. Beiden haft verurteilt. Es wird zwar nicht mehr Cramms. In kürzester Zeit drang er in gelang alles; zuerst von Cramm bis zu eindeutig zu klären sein, aber die viel- die engste Weltspitze vor. Er gewann einer 4-1 Führung und Breakball zum 5- fach geäußerte Vermutung liegt nahe, unzählige nationale und internationale 1, dann Budge mit einer unglaublichen dass es sich bei Anklage und Verurtei- Titel; natürlich mehrmals das Pfingsttur- Aufholjagd, die ihm letztlich den 8-6 lung um einen Racheakt der Nationalso- nier bei „Rot-Weiß“Berlin, ebenfalls die Erfolg bescherte. „Big“ , der zialisten gegen von Cramm gehandelt Internationalen Deutschen Meister- viele Jahrzehnte als bester Tennisspieler hat, der sich öffentlich kritisch zum NS schaften am Hamburger Rothenbaum, aller Zeiten galt, kommentierte das Spiel Staat geäußert hatte und sich trotz mas- die French Open in Paris 1934 und 1936 als Augenzeuge: „Ich habe noch nie- siver Einschüchterungen und Drohun- im Einzel. Auch im Doppel reihte sich mals zuvor ein derartiges Tennisspiel gen standhaft weigerte, der NSDAP bei- Erfolg an Erfolg. Schon 1933 gewann er gesehen und noch niemals zuvor besse- zutreten. In Deutschland wurde die mit Hilde Krawinkel-Sperling das Mixed- re Spieler“. Angelegenheit todgeschwiegen, und turnier in Wimbledon und zusammen der Name von Cramm verschwand aus mit „Henner“ Henkel folgten 1937 die Am 5. März 1938, kurz nach der Rück- der Öffentlichkeit. Weltweit aber ging Doppeltitel bei den French Open und kehr von einer Turnierreise, wurde von ein Aufschrei der Empörung durch die den US Open. Drei Mal, von 1935 bis Medien. In Amerika organisier- 1937, erreichte GvC das Einzelfinale in te sein Freund Donald Budge Wimbledon. Er scheiterte jeweils an Protestschreiben und Unter- einem Besseren. Erst war es der Englän- schriftenlisten, die eine soforti- der , der ihn 1935 und 1936 ge Freilassung von Cramms bezwang, und 1937, als der Weg, nach forderten. Auf diplomatischem dem Übertritt Perrys zu den Berufsspie- Weg versuchte der tennisbe- lern endlich frei zu sein schien, war der geisterte schwedische König Amerikaner Donald Budge nicht zu Gustav V vergeblich, eine Frei- schlagen. Budge war es auch, der 1938, lassung zu erreichen. „Mr.G.“, als erster Tennisspieler überhaupt, den wie der König in der Turniers- Grand Slam gewann. zene genannt wurde, hatte ein sehr freundschaftliches Verhält- Ein Ereignis in der so beeindruckenden nis zu von Cramm. Der DTB Karriere von GvC ist in die Geschichte G. von Cramm und Fred Perry in Wimbeldon und der LTTC „Rot-Weiß“

46 waren bemüht, GvC in dieser schwieri- Führererlass, demzufolge unzuverlässige sich mit dem amtierenden Wimbledon- gen Lage zur Seite zu stehen, aber alle „Elemente“ aus der Wehrmacht zu ent- sieger und Weltranglisten-Ersten Budge Bemühungen, selbst von Nationalsozia- fernen seien, machte von Cramm, kurz Patty (USA) ein dramatisches Match. listen, die Mitglieder des Clubs waren, vor dem drohenden zweiten Frontein- Nach über drei Stunden Spielzeit und blieben erfolglos. Es konnte lediglich satz, zum Zivilisten. Dieses Glück hatte nach Abwehr von vier Matchbällen hieß eine Verkürzung der Haft erreicht wer- sein Daviscuppartner und Clubkamerad der Sieger Patty mit 16-14 im entschei- den, die „wegen guter Führung“ am „Henner“ Henkel nicht. Er wird seit denden dritten Satz. 16. Oktober 1938 endete. Für den 1943 in Russland vermisst und gilt als Menschen GvC, der so viel für sein Land dort gefallen. Die Wiederzulassung Deutschlands für getan hatte, muss die Gefängnisstrafe In den folgenden Wochen wurde das den Davis Cup Wettbewerb beflügelte eine schwere Demütigung gewesen Gut Bodenburg zum Sammelplatz für von Cramm zusätzlich und gab ihm sein. viele seiner Kriegs- und Tenniskamera- nochmals einen Leistungsschub. Nach den, die als heimatlose Flüchtlinge und Siegen über Jugoslawien, Dänemark, Im Frühjahr 1939 kehrte der Tennisba- Kriegsversehrte Hilfe suchten. Von Belgien und Italien erreichte Deutsch- ron wieder auf die internationalen Tur- land die Schlussrunde der Europazone. nierplätze zurück. Von Cramms Traum Außer im Spiel gegen Dänemark musste vom Wimbledonsieg ging aber dennoch von Cramm dabei in allen Begegnungen nicht in Erfüllung. Die für die Teilnahme das entscheidende Einzel beim Gesamt- an den Grand Slam Turnieren notwendi- stand von 2-2 bestreiten. Zusammen ge Anmeldung durch den DTB erfolgte mit seinem Partner Rolf Göpfert nicht. Wieder versuchte König Gustav V gewann er auch alle Doppelspiele. Es zu helfen und bot von Cramm die kurz- war eine enorme Leistung, als 41jähri- fristige Einbürgerung und die Anmel- ger die „best of five“ Matches körper- dung für Wimbledon durch Aufnahme lich und mental durchzustehen und ins schwedische Team an. Von Cramm auch dem Druck standzuhalten, immer lehnte diesen Weg ab, startete aber aus die entscheidende Begegnung gewin- Dankbarkeit in einem Länderkampf nen zu müssen. Im Finale gegen Schwe- gegen die USA für Schweden, den die den wurde von Cramm dann von seinen schwedische Mannschaft gewann. ehemaligen Schülern Bergelin und Davidsson bezwungen und Deutschland Das Verbot der Teilnahme von Cramms verlor mit 0-5. Am Ende des Tennisjah- an den wichtigsten internationalen Tur- res wurde er auf Platz Nr. 3 der europäi- nieren sorgte erneut weltweit für schen Rangliste geführt. Sein letztes von Cramm in den 50er Jahren Schlagzeilen. An der jährlichen General- Spiel im Davis Cup bestritt er 1953 – im probe für Wimbledon, dem Turnier im Cramm kümmerte sich um jeden und Alter von 44 Jahren (!!) - gegen Robert Londoner Queens Club, durfte von bald begann auch wieder der Tennisbe- Haillet im Spiel gegen Frankreich. Trotz Cramm auf besondere Einladung der trieb. Von Cramm war 1948 maßgeb- einer 2-0 Satzführung unterlag er in Engländer teilnehmen. Vom Publikum lich an der Neugründung des Deutschen fünf Sätzen. . Von Cramm hat insge- mit besonderen Ovationen bedacht, Tennis Bundes und 1950 an der Wieder- samt an 37 Davis Pokal Begegnungen gewann er sowohl im Einzel auch im aufnahme des DTB in den Internationa- teilgenommen. Von 69 Einzelspielen Doppel überlegen. Im Halbfinale gelang len Tennisverband (ITF) beteiligt. In die- gewann er 58, von 33 Doppelspielen ihm dabei ein 6-0 und 6-1 Sieg gegen sen Jahren erhielt er von der deutschen 24; ein fantastischer Rekord. (USA), der wenig später Presse den Titel „Botschafter des deut- dreifacher Wimbledonchampion wurde. schen Sports“. Schon frühzeitig, ab Anfang der fünfzi- Am 1. September 1939 begann der ger Jahre, trieb er die Nachwuchsförde- zweite Weltkrieg mit dem deutschen Von Cramm kehrte 1950 auf die inter- rung im deutschen Tennis voran. Viele Überfall auf Polen. Von Cramm erhielt nationale Bühne zurück. Wieder war Jahre war er Präsident des LTTC „Rot- seinen Einberufungsbefehl im Mai Ägypten seine erste Station. Er war jetzt Weiß“ Berlin und auch der Hamburger 1940 und Ende 1941 wurde er mit sei- 40 Jahre alt, erreichte aber trotzdem Tennis Gilde, die bis zur Übernahme nem Bataillon an die russische Front ver- schnell wieder die alte internationale durch den DTB Veranstalter der Inter- legt. Mit schweren Erfrierungen an bei- Klasse. Im Finale von Alexandria besieg- nationalen Meisterschaften von den Beinen entkam er 1942 diesem te er den Wimbledonfinalisten des Vor- Deutschland am Rothenbaum war. Inferno und erreichte, nach Lazarettauf- jahres, Jaroslav Drobny. 1947 und 1948 wurde GvC von der enthalten in Russland und Warschau, Sportpresse zum „Sportler des Jahres“ für einen Heimaturlaub das elterliche Eine Ausnahmeleistung ist von Cramm in Deutschland gewählt und mit dem Gut Bodenburg. Vorher hatte er noch 1951 beim „Rot-Weiß“ Pfingstturnier in Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepu- das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhalten. Ein Berlin gelungen. Im Halbfinale lieferte er blik Deutschland ausgezeichnet.

47 GvC war zwei Mal verheiratet. Am Am 9. November 1976 fand das Leading Tennis Clubs of Germany 30.9.1930 heiratete er seine Jugendlie- bewegte Leben von Cramms ein jähes be Lisa von Dobeneck. Die zweite Ehe Ende. Auf der Straße zwischen Kairo Der TK Grün-Weiss Mannheim zählt - von von Cramms war ein großes Medie- und Alexandria, wo er geschäftlich neben Blau-Weiss Berlin, Rochusclub nereignis und wurde weltweit in der unterwegs war, hatte sein PKW einen Düsseldorf, Iphitos München und Pal- Boulevardpresse verfolgt. Am 8. 11. Frontalzusammenstoß mit einem entge- mengarten Frankfurt - zu den „Leading 1955 heiratete er im Versailler Rathaus genkommenden Lastwagen. Ausgerech- Tennis Clubs of Germany". die Woolworth-Erbin Barbara Hutton net in Ägypten, dem Land, dem er viel Diese Gruppe herausragender deut- und wurde ihr sechster Ehemann. zu verdanken hatte und dem er so ver- scher Tennisvereine wurde auf Initiative Unter Federführung von Cramms wurde bunden war, ging sein Leben auf so tra- und unter Leitung des Internationalen 1967 der „Internationale Tennisclub von gische Weise zu Ende. Internationale Tennis Clubs von Deutschland Anfang Deutschland“ gegründet. Zweck des Ehrungen erhielt von Cramm nach sei- 2009 gegründet. Ziele dieser Gemein- Vereins ist u.a. die Pflege von Fairplay, nem Tod im Wimbledonmuseum und in schaft sind der ständige Informations- Tradition und internationaler Freund- Newport (USA), wo er als erster deut- und Erfahrungsaustausch über alle ver- schaften. Bis zu seinem Tod war von scher Tennisspieler in die „International einsrelevanten Themen, vor allem in Cramm Präsident dieser Vereinigung. Hall of Fame“ aufgenommen wurde. wirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sein Erbe in dieser Position trat erst Fritz Hinsicht, sowie sportlich-gesellschaftli- Kuhlmann und dann sein ehemaliger A. Kurucz che Begegnungen von Mitgliedern und Tennisschüler Franz Feldbausch an. Der- Mannschaften dieser Clubs. Die Kriteri- zeitiger Präsident ist Alexander Kurucz en für die Aufnahme in diesen exklusi- und Ehrenpräsident seit vielen Jahren (Wir danken Eberhard Wensky vom ven Kreis sind eine repräsentative Anla- der große Tennisfreund Dr. Richard von LTTC „Rot-Weiß“ Berlin für die Informa- ge, eine hohe Mitgliederzahl, sportliche Weizsäcker. tionen zu diesem Artikel.) Erfolge sowie gelebte Traditionspflege.

70 Jahre Wilhelm Bungert Mit seinen großen Kollegen Unser Ehrenmitglied Wilhelm Bungert - des berühmten Jahrgangs ein echtes Grün-Weiss-Gewächs - feierte 1939 (Christian Kuhnke, am 1.4. seinen 70.Geburtstag. Der Sohn Wolfgang Stuck und Die- eines Mannheimer Bauunternehmers ter Ecklebe) löste Bungert wurde bereits mit 15 Badischer Meister. die erste große Mitglieder- Mit 17 wurde er erstmals in das deutsche welle im deutschen Tennis- Daviscup-Team berufen, in dem er mit 43 sport aus. Bereits in deren Einsätzen immer noch Rekordhalter ist. Ära verzehnfachte sich die 1967 stand er gegen im Zahl der Mitglieder im DTB. Wimbledon-Finale. 2 weitere Male kam Nach Beendigung seiner er ins Halbfinale. 1970 erreichte er mit aktiven Laufbahn zu Beginn seinem langjährigen Freund und Partner der 70er Jahre betrieb Bun- Christian Kuhnke das Daviscup-Finale gert einen Großhandel für gegen die USA. Mit Kuhnke erreichte er Sportartikel und gründete in auch das Doppel-Finale in Roland Garros. Hochdahl (bei Hilden) ein Die Art, wie Wilhelm zu spielen pflegte, großes Tennis-und Sportcen- war außergewöhnlich. „Genie und ter. Dem Tennissport blieb er Wahnsinn" lagen dicht beieinander. In zunächst als „Referent für England wurde er wegen seiner vielen Spitzensport“ im DTB und spannenden Matches als „Mr. Hitch- als Daviscup-Kapitän erhal- cock“ verehrt. „The prussian grenadier“– ten. Heute ist er noch Mit- eine Anspielung auf die bisweilen recht glied im Vorstand des Inter- aufrechte Körperhaltung - war ein ande- nationalen Tennis Clubs von res Beiwort für diesen liebenswerten Pro- Deutschland. tagonisten des deutschen Tennissports, Ad multos annos, Wilhelm! der sich immer noch als halber „Manne- Wilhelm Bungert und Gottfried von Cramm bei der Ein- mer“ fühlt, auch wenn er seit Jahrzehn- weihung der Richard Röchling Tennishalle von Grün Weiss ten in Hilden beheimatet ist. Anfang der 50er Jahre A. K.

48 Das komplette Finanzmanagement aus einer Hand.

Der richtige Partner für ganzheitliche Vorsorge- und Finanzkonzepte.

Als unabhängiger Finanzmakler können wir stets das beste Produkt am Markt für Sie auswählen und überzeugen seit über 35 Jahren durch hohe Beratungsqualität. Dieser Anspruch erfordert Bestleistungen, die nur durch hohen Einsatz und Leidenschaft erzielt werden. Eigenschaften, die auch im Sport wesentlich sind. Setzen Sie auf Erfolg mit einer indivi- duellen MLP-Beratung. Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner für Vorsorge- und Finanzberatung.

MLP Finanzdienstleistungen AG Geschäftsstelle Heidelberg II Alexander Kurucz Tel 06221 • 6440 • 25 [email protected] 2.Wilson Trophy - offenes Jugendturnier im TK Grün-Weiss Offenes Jugendranglistenturnier auf eigener Anlage

Ein deutlich größeres und auch hoch- karätiges Teilnehmerfeld konnte die Tur- nierleiterin Silke Frankl in diesem Jahr bei der Wilson Trophy vom 1.-3. Mai 2009 im TK Grün-Weiss Mannheim verzeichnen. Über 160 Teilnehmer kämpften in sechs Kategorien und drei Altersklassen um wichtige Ranglistenpunkte für die Deut- sche Rangliste und die gesponserten Preise von Wilson.

Durch den 1. Maifeiertag war es mög- lich schon freitags bei schönstem Wetter am frühen Morgen das Turnier zu beginnen. Sonst wäre es mit der Fülle von Spielen im Zeitplan sehr eng geworden.

Bei den Junioren U 12 gab es einige

Überraschungen. So musste sich der an Adrian Sexauer gewann das Duell der „Freunde“ gegen Etienne Volkmer eins gesetzte Julian Khayat vom TC BW Leimen bereits in der zweiten Runde glatt mit 6:0/6:0. Timmy Becker aus verbuchen und gewann so die Disziplin ins Finale und ließ auch dort Robin Pliezhausen geschlagen geben. Der an der Junioren U 12 und konnte freude- Kayser nicht den Hauch einer Chance. zwei gesetzte Jannis Walter vom TC strahlend ein großes Schlägerbag samt Mit 6:1/6:0 ging der Sieg ganz klar an Walldorf-Astoria spielte sich ins Halb- T-Shirt von Wilson in Empfang nehmen. Robin Lang, der wirklich tolles Tennis finale und unterlag dann dort Jonas Im Spiel um den dritten Platz setzte sich geboten hat. Schoof vom TV Hagenbach. Im Endspiel Max Rauch von TSG Dossenheim gegen Den 3. Platz erkämpfte sich Till von bekämpften sich Niklas Mürkens vom Janis Walter mit 6:4/7:5 durch. Winning gegen David Schrott von der TC St. Ingebert, der an vier gesetzt war, MTG Mannheim mit 6:1/6:4. und Jonas Schoof. Nach gut 3 Stunden Die Junioren U 14 wurden ganz klar von und einem wirklich tollen Spiel konnte dem an Nr. 1 gesetzten Robin Lang aus Das hochkarätigste Tennis bot die Diszi- letztendlich Niklas Mürkens im dritten Bad Friedrichshall dominiert. Ohne plin der Junioren U 16. Schon die bei- Satz mit 6:4/6:7/6:4 den Sieg für sich einen Satz abzugeben, marschierte er den Halbfinals zeigten Tennis vom Fein- sten. Im ersten Halbfinale konnte sich der an eins gesetzte Adrian Sexauer aus Oberweier gegen David Felix vom TV Niederwürzbach mit 6:4/6:7/6:3 nach harten Kampf durchsetzen. Im zweiten Halbfinale, das ebenfalls über zwei Stunden ging, obwohl nur zwei Sätze gespielt wurden, siegte Etienne Volkmer ebenfalls vom TC BW Oberweier gegen Thilo Schlenker vom TC Sandhofen mit 7:5/7:5. Im Finale der „beiden Freunde“ konnte Adrian Sexauer seiner Favoritenrolle gerecht werden und schlug Etienne Volkmer mit 6:4/6:2 in einem spannen- den Match und holte sich den Sieg um die Wilson Trophy 2009. Den dritten Platz belegte David Felix mit 6:2/7:6 gegen Thilo Schlenker.

Robin Lang dominierte die Konkurrenz der Thilo Schlenker aus Mannheim unterlag nur Junioren U 14 knapp im Halbfinale dem Finalisten Etienne Auch bei den Juniorinnen gab es sehr Volkmer gute Spiele und auch ungesetzte Sieger.

50 Die Endspielteilnehmer der Junioren U 12 Robin Lang und Robin Kayser bei der Sieger- Sophie Maihöfer und Sophie Maier freuten Niklas Mürkens und Jonas Schoorf ehrung sich über Ihre Preise In der Konkurrenz Juniorinnen U 12 Ende des ersten Satzes eine Bauchmus- Die Turnierleitung mit Nina Dübbers, sorgte die ungesetzte Sophie Maier vom kelzerrung holte und leider aufgeben Tatjana Dolic und Silke Frankl waren TC RW Speyer für eine große Überra- musste. Trotzdem ein gutes Turnier für mehr als glücklich, das die Wilson schung. Nacheinander schaltete sie die Jule Salzburg die vom TK Kurhaus Trophy auch im zweiten Jahr so gut Gesetzte Sophie Elbin von der MTG Aachen nach Mannheim gekommen gelaufen ist. Das Wetter war hervorra- Mannheim, Jennifer Halser vom BW war. gend, die Teilnehmer mehr als zufrieden Schwetzingen und im Halbfinale die an und es gab tolles Tennis zu sehen auf eins gesetzte Sophia Hartmann aus und Auf den dritten Platz kam Anna Pietsch der schönen Anlage des TK Grün-Weiss setzte sich im Finale nach langem und ohne Spiel. Mannheim. hartem Kampf gegen Sophie-Charlotte Maihöfer aus Frankfurt in drei Sätzen mit 3:6/7:5/6:4 durch. Das Spiel um den dritten Platz konnte Sophia Hartmann vom BW Oberweier gegen Jessica Bludau von der MTG Mannheim für sich entscheiden.

Bei den Juniorinnen U 14 setzten sich die beiden Favoritinnen Valentina Assa- dova von der MTG BW Mannheim und Paula Sophia Vradelis vom TSC Mainz bis ins Finale souverän durch. Dort hatte die an zwei gesetzte Vradelis mit 6:4/7:6 die Nase vorn und sicherte sich den Sieg. Um den dritten Platz spielten Alisha Haas von der MTG BW Mannheim und Luisa Sterkel vom TC BW Schwetzingen. Hier konnte sich Haas glatt in zwei Sätzen mit 6:4/6:0 durchsetzten.

Bei den Juniorinnen U 16 gab es dann wieder eine große Überraschung. Hier war die „Kleinste“ die Größte. Jule Salz- burg Jahrgang 97 setzte sich gegen Bet- tina Rothfuß vom RC Rüppur Karlsruhe durch. Einen kleinen Wehmutstropfen Tatjana Dolic gratulierte der U16-Siegerin Jule Salzburg (rechts) und der Zweitplatzieren Bettina gab es jedoch, da Bettina Rothfuß sich Rothfuß

51 Klubleben-Impressionen Interessante Tennisspiele ansehen oder am Pool relaxen – für alle Altersklassen ist auf der Anlage des Grün-Weiss etwas geboten

z Dimension Drucken

Setzen Sie zum Aufschlag an...

...und bringen Sie Ihre Ideen unter die Leute!

Ihr Marketing bestimmt den Erfolg Ihres Unternehmens, Ihre Drucksachen sind das Sprachrohr zu Ihren Kunden. Setzen Sie Ihr Ass auf hochwertige Drucke von Müllerdruck.

Unser Angebot für Ihr Erfolgsrezept:

Flyer DIN A4, 4/4-farbig, 2-seitig, matt Dispersionslack, 150g/m2 mattgestrichen Bilderdruck, 2-Bruch parallel gefalzt auf Lang DIN, bis 1.000 Stück.

Postkarten DIN A6 bis Jumbo-Format 12 x 23 cm, 4/1-farbig, 1-seitig UV-Hochglanzlack, 300g/m2 Bildpostkarten-Karton glänzend, bis 1.000 Stück. je 199,- € Preis bei Anlieferung druckfähiger Daten zzgl. MwSt. + Versand

z MÜLLERDRUCK MANNHEIM Markircher Straße 10, 68229 Mannheim, Telefon 0621 483720, Telefax 0621 4837210 E-Mail [email protected], Internet www.muellerdruck-ma.de Die Medenspielsaison 2008 – für die Grün-Weiss-Jugend ein echter Erfolg

Wie auch schon in den letzten Saison- berichten haben wir in diesem Jahr eine weitere Steigerung der gemeldeten Jugendmannschaften zu vermelden! Nicht weniger als 18 Jugendmannschaf- ten gingen im Jahr 2008 für Grün-Weiss Mannheim an den Start. Erfreulicher- weise haben wir kein dominantes Geschlecht und können somit auf 9 Mädchen- sowie 9 Jungenmannschaf- ten zurückblicken. Zuerst einmal ist zu erwähnen, dass wir keinen Absteiger in unseren Reihen verzeichnen müssen! Die 1. Juniorinnen U18 haben sich ein weiteres Mal in der höchsten Spiel- klasse, mit dem 2. Platz, hervorragend geschlagen und lediglich gegen den TC Leutershausen den kürzeren ziehen Die Juniorinnen U 12 belegten einen sehr guten zweiten Platz in Ihrer Gruppe müssen. Nebst der Mannschaftsführerin Yasemin Sarac spielten Ayla Sarac, hart zu kämpfen und erspielten letzten Die 1. Juniorinnen U 12 mussten sich Sherin Sabeeh, Laura Waack und Susan- Endes den 5. Tabellenplatz. hauchdünn dem TC Mühlhausen ge- ne Weber auf. Die 1. Juniorinnen U14 zeigten Ihren schlagen geben und verpassten somit Die 2. Juniorinnen erspielten sich eben- Gegnern in der 2. Bezirksliga in welcher den 1. Tabellenplatz. Diesen 2. Platz falls den 2. Platz in der höchsten Spiel- bestechender Form die Grün-Weiss- erspielten sich Sophie Ruppert, Jennifer klasse und mussten sich auch gegen Jugend ist und stiegen mit nur einen Schenk, Luisa Fähnle, Lisa Hexamer und den TC Leutershausen geschlagen Satzverlust(!) in die höchste Spielklasse Kimberly Heinicke. geben. In dieser Mannschaft spielten auf! Zu diesem Siegerteam gehören Die 2. Juniorinnen U12 um Mann- Leonie Koch, Jana Mehrle, Anna-Katha- Anna-Katharina Kölbl, Julia Zeljkovic, schaftsführerin Lisa Hexamer erspielten rina Kölbl, Carolin Hoppe und Mara Mara Kurrle, Imke Frisch und Julia Hex- sich in der 2. Bezirksliga einen guten 3. Kurrle. amer. Tabellenplatz. Die 2. Juniorinnen U16 um Mann- Auch die 2. Juniorinnen U14 spielten Die Juniorinnen U10 erstaunten sehr schaftsführerin Frederike Beck hatten eine klasse Saison und belegten am viele und belegten souverän den 1. Platz eine schwere Saison in der 2. Bezirksliga Ende den sehr guten 2. Platz in der in der höchsten Spielklasse. Trotz des und mussten sich am Ende mit dem 1. Bezirksklasse. In dieser Mannschaft verlorenen Relegationsspiels um die 5. Tabellenplatz begnügen. kämpften Jennifer Schenk, Desiree Bezirksmeisterschaften durfte diese noch Auch die 3. Juniorinnen U16 um Mann- Themel, Luisa Fähnle, Ivana-Chantal sehr junge Mannschaft bei den Badi- schaftsführerin Lisa Streit hatten auch Behrendt und Linn Sommer. schen Meisterschaften antreten, bei welchen sie den 4. Platz belegten! In diesem Siegerteam spielten Karla Herb, Hannah Zahn, Luisa Zabel, Melissa Kadria und Marnie Weber. Die Junioren standen ihren weiblichen „Kolleginnen“ in nichts nach und his- sten ebenfalls erfolgreich die grün-weis- se Fahne! Die 1. Junioren U18, die seit etlichen Jahren in der höchsten Spielklasse auf- schlagen und regelmäßig um die Bezirksmeisterschaften mitspielen, muss- ten 2008 in einer sehr schweren Gruppe antreten. Am Ende erspielte sich das Team um Mannschaftsführer Philipp Greuell den guten Platz 4. Die 2. Junioren U18 um Mannschafts- führer Jonas Janik erspielten sich in der Sind in die 2. Bezirksliga aufgestiegen: die 1. Junioren U 16 1. Bezirksklassen den guten 3. Platz.

54 Die 1. Junioren U16 spielten mit nur Last but not least erspielten sich die sten Liga antreten mussten. Schon in zwei verlorenen Sätzen eine hervorra- Junioren U10 um Mannschaftsführer diesem Jahr spielten stolze sechs Mann- gende Saison und dürfen sich nun über Frederic Seiler einen guten 3. Tabellen- schaften in der höchsten Liga im Bezirk! den Aufstieg in die 2. Bezirksliga freuen. platz in der höchsten Spielklasse. Die Grün-Weiss-Redaktion sowie der Für diese Mannschaft spielten Thierry Zuletzt sollte noch erwähnt werden, gesamte Trainerstab wünschen der Mehrle, Moritz Rumstadt, Julian Kette- dass sich nahezu alle Mannschaften in Jugend für die kommende Medenspiel- ler, Christian Goerdes, Moritz Lang und den letzten Jahren kontinuierlich nach saison viel Erfolg und weiterhin solch Patrick Vögele. oben gespielt haben, nachdem sie auf- faire Begegnungen wie in den letzten Die 1. Junioren U14 verpassten nur grund der Neugründungen in der unter- Jahren! knapp den Aufstieg in die 1. Bezirksliga und mussten sich am Ende lediglich den Juniorinnen des TC Ketsch geschlagen geben. In dieser Mannschaft spielten Felix Zahn, Dennis Simon, Julian Eberhardt und Patrick Vögele. Die 2. Junioren U14 um Mannschafts- führer Joel Koch belegten den guten aber dennoch undankbaren 3. Platz in der 1. Bezirksklasse. Sehr erfreulich hervorzuheben sind die 1. Junioren U12, die mit nur einem ver- lorenen Match von der 2. Bezirksliga in die höchste Spielklasse aufstiegen. Zu diesem Aufsteigerteam gehören die Stammspieler Maximilian Baumann, Nicolas Seiler, Dario Benke und Nico Kaltenbach. Die 2. Junioren U12 um Mannschafts- führer Dominic Corr belegten in der 1. Bezirksklasse den 5. Platz, nachdem sie schon in den ersten beiden Spielen auf die Aufstiegsfavoriten gestoßen sind. Erspielten sich den 2. Platz in der Saison 2008: die 1. Juniorinnen U 16 Jugendklubmeisterschaften / Miniturnier Erfolgreiche Teilnehmer beim Jugendklubturnier und erstem Miniturnier

Am Samstag, den 6.9.2008 wurden auf spielte Jeder gegen Jeden und die Erst- unserer Anlage die jährlichen Jugend- platzierten standen sich im Finale klubmeisterschaften durchgeführt. Die gegenüber. Bei den Gruppenspielen Teilnehmeranzahl des letzten Jahres wurden zwei Gewinnsätze bis vier konnte aufgrund eines extern stattfin- gespielt. Im Falle eines dritten Satzes denden Doppel-Turniers nicht erreicht wurde dieser, wie bei der Bundesliga, werden. Trotzdem trafen sich an einem durch einen Champions-Tie-break bis kühlen, etwas regnerischem Tag ca. 20 10 entschieden. Das Finale war hart Teilnehmer an der Geschäftstelle, um umkämpft. Nach knapp zwei Stunden über den Tagesablauf und die Durch- Spielzeit war es Nicolas Seiler, der führung von Jugendwart Philipp Grimm Dennis Simon 6:2/2:6/10:8 bezwingen informiert zu werden. Erstmals fand die- konnte. ses Jahr das Turnier für unsere ganz kleinen „Minis“ statt. Das Miniturnier wurde von Philipp Böttcher und Philipp Greuell geleitet. Hierbei ging es nicht nur darum, so gut wie möglich Tennis zu spielen, sondern auch verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeits- Karla Herb wurde in Ihrer Gruppe Zweit- übungen so gut bzw. so schnell wie platzierte möglich zu meistern. Ziel war es, mög- lichst viele Punkte für die Endabrech- nung zu sammeln. Sieger wurde in die- ser Altersklasse bis 8 Jahre Theresa Volckmann, in einem bis zur letzten Übung spannenden Rennen vor Amelie Baumann. Den dritten Platz sicherte sich

Nora Schobesberger knapp vor unserer Nicolas Seiler konnte sich bei den Junioren jüngsten Teilnehmerin Analena Jörger. U12/14 überrraschend den Sieg holen

Sophie Ruppert mit vollem Einsatz dabei. Sie konnte sich in der Gruppe den Gruppensieg vor Jenny Schenk sichern Gruppen à fünf Mädchen wurden gelost. Das Spielsystem war das gleiche wie bei der männlichen U12 und U14.

Platz 1 in der ersten Gruppe sicherte sich Sophie Ruppert ungeschlagen vor Jenny Schenk. Den ersten Platz in der zweiten Gruppe sicherte sich, ebenfalls ungeschlagen und ohne Satzverlust, Leonie Marzenell vor Karla Herb. Ein Sieger und Platzierte mit Organisatoren beim Miniturnier 2008 v. l. n. r.: Theresa Volckmann, Philipp Greuell, Nora Schobesberger, Amelie Baumann, Philipp Finale der beiden Gruppensieger wurde Böttcher und Analena Jörger nicht mehr ausgetragen, sodass sich beide den ersten Platz teilten. Die Die männlichen Konkurrenzen U12 und Den dritten Platz teilten sich Joel Koch jeweils Zweitplatzierten der beiden U14 mussten aufgrund geringer Teil- und Jannik Loos. Gruppen landeten gemeinsam auf dem nehmerzahl zusammengelegt werden. Die weiblichen Altersklassen U10 und dritten Platz. Es wurden zwei Gruppen zu jeweils drei U12 mussten wie bei den Jungs eben- Im Anschluss an das Turnier fand eine Spielern ausgelost. In den zwei Gruppen falls zusammengelegt werden. Zwei Siegerehrung statt. Die Gewinner konn-

56 ten sich über Pokale und Sachpreise freuen. Philipp Grimm freute sich trotz des schlechten Wetters über einen rei- bungslosen Verlauf der Klubmeister- schaften. Schön war, dass alle Matches stets fair geführt wurden, obwohl das ein oder andere Spiel hart umkämpft war.

Amelie Baumann kämpfte um jeden Ball beim Hanna Zahn mit voller Konzentration beim Miniturnier Aufschlag

Jenny Schenk belegte den zweiten Platz bei den Juniorinnen U 12

Leonie Marzenell gewann Ihre Gruppe in souveräner Manier

57 Pfingstcamp / Sommercamp

Es ist 9:20 Uhr, die meisten Kinder matchnahe Situationen werden durch- Das Camp dauert in der Regel 4 Tage warten mit ihren Eltern vor der Ge- gespielt. Nicht nur Tennis wird im GW und bietet jedem, der Spaß am Tennis schäftsstelle auf den Start des Tennis- gespielt. Jeden Nachmittag führt Frank hat, eine optimale Möglichkeit sich camps. Um 9:30 Uhr geht es los. Alle Jäger mit jeder Gruppe eine zusätzliche weiter zu entwickeln und sich zu ver- treffen sich auf der großen Wiese am Konditions- und Koordinationseinheit bessern indem er häufig spielt und Schwimmbad, um mit dem Aufwärmen durch. gezielt trainiert. bei Frank zu beginnen. Nach ca. 20 Minuten trifft Cheftrainer Gerald Marzenell ein, um alle Kinder und Jugendlichen für die Plätze und Trainer einzuteilen und einzuweisen. Unsere ganz Kleinen trainieren auf den Jugendplätzen. Das Heranführen ans Tennis mit verschiedenen Übungen und Spielen steht im Vordergrund in Form von der Ballschule. Die etwas größeren Kinder und Jugendlichen sind in Grup- pen von bis zu 8 Personen eingeteilt. Jede Gruppe wird von zwei Trainern auf zwei Plätzen geleitet und betreut. Taktik und Technik wird durch variationsreiche Übungsformen geschult, um es später im Match optimal umsetzen zu können. Um 12:00 Uhr gibt es dann das von den meisten Kindern schon herbeigesehnte Mittagessen auf der Klubterrasse. Für jeden ist etwas dabei beim reichhaltigen Buffet unseres Klubwirts. Während die meisten noch essen, gehen viele schon wieder Tennis spie- len, auf den Spielplatz oder ruhen sich einfach nur aus. Um 13:30 Uhr beginnt das Training wie am Vormittag mit einem Aufwärmpro- gramm. Danach geht es wieder auf die Plätze. Die Trainer der Gruppen sind nicht die gleichen wie am Vormittag. Am Nach- mittag stehen meist verschiedene Spiel- formen auf dem Programm und

58 Impressionen Pfingstcamp / Sommercamp

59 Ballschule / Freies Jugendtraining

Ballschule Freies Jugendtraining Schon seit Winter 2007 wird im Grün- Das Freie Jugendtraining eignet sich für Weiss eine Ballschule für Kinder im Alter Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die von 4 bis 8 Jahren angeboten, um die gerade mit dem Tennis beginnen und Kleinen bereits schon im frühen Alter an erste Erfahrungen mit dem Schläger die verschiedenen Ballsportarten heran- und dem Ball sammeln wollen. Nicht zuführen ohne gleich tennisspezifisch zu nur Anfänger, sondern auch Fortge- arbeiten. Abwechslung, Spaß und spie- schrittene haben die Möglichkeit zu lerisches Lernen, mit den verschiedenen trainieren. Das 45-minütige Training fin- Bällen umzugehen, stehen hier im Vor- det in der Sommersaison einmal dergrund. wöchentlich in Gruppen bis zu 3 Kin- dern statt und bietet den Kindern die Möglichkeit, kostenlos zu trainieren, da das Freie Jugendtraining komplett von der Jugendförderung des Vereins über- nommen wird.

Ziele der Ballschule sind: – Ganzheitliche Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung – Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen – Vermittlung spielübergreifender Fähig- keiten und Fertigkeiten mit dem Ball (z.B. Ballgefühl, Ballkoordination) – Soziale Einbindung in „Sportspiel- gruppen“

Die Ballschule findet im Moment einmal in der Woche statt und eine Einheit dauert 60 Minuten.

60 Workshop im Allgäu Anfang der Sommerferien luden die Trainer Gerald Marzenell und Kai Heinicke zu einem ganz speziellen Lehrgang ein. Die Mädchen und Jungs der Jahrgänge U 14 bis U 16 konnten 4 Tage im schönen Allgäu verbringen. Es wurde täglich 3 Stunden Tennis trainiert, danach standen Programmpunkte wie Segeln auf dem Forgensee, Wandern, Sommerrodeln, Grillen und Kegeln auf dem Plan. Das Gruppenfoto entstand am Fuße des schönen Schlosses Neu- schwanstein, welches natürlich auch besichtigt wurde.

Abtauchen - In Ihrer Wellness-Oase Modernes Fliesenhandwerk für Menschen, die Stil und Qualität schätzen.

Zähringer Straße 116 ƒ 68239 Mannheim oto: © oto: Fotolia Telefon: 0621 - 48 43 487 ƒ www.fliesen-seitz.de F

61 Kinderfasching Wieder einmal hieß es, sich in die Kostüme werfen und zum Kinderfasching in den Grün-Weiss. Da wurde dann auch einiges geboten: von Tanzmarie- chen in der Gruppe oder im Solo, über Spiele, Tanz und gute Musik. Da konnte man nur gute Laune und viel Spaß haben. Klubleben Impressionen Sobald die Sandplatzsaison eröffnet hat, werden die Schläger getrimmt und neu bespannt, die Ten- nisröckchen und die kurzen Hosen ausgepackt und man kann die "schönste Nebensache" der Welt an der frischen Luft auf unserer wundervollen Anlage in vollen Zügen genießen. Ein bisschen am Aufstieg geschnuppert... Ein kleiner Rückblick über die Saison der 1. Damen

Mal kurz von der 2. Bundesliga ge- 2. Doppel 11:9 im Match-Tiebreak und guten 2. Platz in der BW-Liga gekrönt träumt… verhalfen so der Mannschaft zu einem wurde. Und am Aufstieg durfte auch Der Start der 1. Damenmannschaft in 5:4-Sieg. mal kurz geschnuppert werden… die Saison der Baden-Württemberg-Liga Am vorletzten Spieltag trumpften die 2008 war eigentlich nicht so glücklich. 1. Damen dann überlegen auf und Das erste Spiel am 01.06.08 lief etwas schickten den TEC Waldau Stuttgart mit unglücklich für die Damen des Grün- 8:1 wieder nach Hause. Weiss. Mit 4:5 ging das erste Match der So kam es am 13.7.08 zum Showdown Saison gegen TV Reutlingen denkbar in Villingen wo es um den Aufstieg in knapp verloren. die 2. Bundesliga Süd ging. Leider Dafür lief es dann für die Ladies des Tra- konnte Silke Frankl nicht mitfahren, da ditionsvereins danach wieder richtig auf der Grün-Weiss-Anlage das erste gut, mit 6:3 konnten sie doch deutlich Bundesliga-Spiel der Herren stattfand. gegen Freiburg-Schönberg punkten und Als Ersatzfrau reiste Yasemin Sarac mit, auch Weißenhof Stuttgart hatte bei tro- um einige Erfahrungen in der höheren pischen Temperaturen auf dem Killes- Liga zu sammeln. berg als Gastgeber mit 7:2 das Nach- Leider reichte es für die Mädels vom TK sehen. Grün-Weiss Mannheim nicht. Nachdem Anfang Juli mussten die Mädels um Nina Dübbers und Sabrina Wist ganz Mannschaftsführerin Tatjana Dolic nach knapp in drei Sätzen ihre Einzel verlo- Oberweiher reisen, bis dahin auch ein ren, stand es nach den Einzeln 5:1 für Konkurrent um die vorderen Plätze. Hier die Gastgeber aus Villingen, so dass der hieß es nach den Einzeln 3:3 und die Aufstieg für die südlichen Badener in Doppel mussten die Entscheidung brin- die 2. Bundesliga geebnet war. gen. Hier hatte das entscheidende Dop- Eine tolle Saison für die 1. Damenmann- pel Sabrina Wist/ Silke Frankl, nachdem schaft mit Nina Dübbers, Lisa Fritz, es 4:4 nach den Doppeln stand, die Sabrina Wist, Silke Frankl, Tatjana Dolic Nina Dübbers spielte dynamisch und erfolg- stärkeren Nerven und gewannen das und Kim Hartmann, die mit einem sehr reich an der vordersten Position

Silke Frankl kämpfte wie immer und konnte einige Punkte in der Saison beisteuern

v.l.n.r.o.: Kai Heinicke, Tatjana Dolic, Sabrina Wist, Kim Hartmann v.l.n.r.v.: Silke Frankl und Nina Dübbers Tatjana Dolic mit vollem Einsatz am Ball

64 Der Saisonverlauf der Aktiven 2008

Das Rekordmeldejahr 2008 liegt hinter uns. Mit 43 Mannschaften, dem bisheri- gen Rekordmeldeergebnis der Klubge- schichte, liegt ein bewegtes Jahr Tennis hinter uns. Nicht weniger als vier Mannschaften haben unsere Vereinsfarben in den jeweiligen höchsten Spielklassen vertre- ten. Neben dem großartigen Abschnei- den unserer Bundesliga-Mannschaft, die nach vielen dramatischen Spieltagen die Deutsche Vizemeisterschaft erkämpfen konnte, spielten die Herren 40, Herren 50 und Herren 70 in der höchsten deut- schen Spielklasse. Herausragend hier das Abschneiden der Herren 50, die in der Regionalliga Süd den zweiten Platz in der Abschlusstabelle erreichen konn- ten. Aber auch bei den Herren 70 mit Platz 3 und den Herren 40 mit Platz 5 konnte die höchste Spielklasse erhalten werden. Die Damen 60 wurden in ihrem ersten Jahr gleich Bezirksmeister Bemerkenswert weiterhin vor allem der Aufstieg der Herren 60 von der Oberliga zweite Platz unseres weiblichen Aushän- nach dem Aufstieg 2007 auch in der in die Badenliga. Genauso aber der geschildes, der ersten Damenmann- neuen Klasse eine führende Rolle und schaft in der ein weiterer Durchmarsch wurde erst Baden-Würt- beim letzten Saisonspiel von Neckar- Mannschaft Mannschaftsführer Spielkl. 2006 Spielkl. 2007 Spielkl. 2008 1. Herren Gerald Marzenell Bundesliga Bundesliga Bundesliga temberg-Liga. gemünd gestoppt. Aufgestiegen sind 2. Herren Sven Hube Oberliga Oberliga Badenliga Erst am letzten auf Anhieb die neu gegründeten 3. Herren Timo Rügler 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 4. Herren Frank Jäger 1. Bezirksklasse 2. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse Spieltag musste 5. Herren. 5. Herren Thorsten Janik 1. Kreisklasse im Aufstiegsspiel Unterschiedlich das Abschneiden unse- 1. Herren 30 Dr. David Gonzalves 1. Bezirksliga Oberliga Oberliga 2. Herren 30 Dr. Jan Ruppert 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 2. Bezirksliga dem TC Villin- rer Damenmannschaften. Während die 1. Herren 40 Dr. Achim Gass Regionalliga 1. Regionalliga SW 1. Regionalliga SW gen der Vortritt 4. Damen mit einem Durchschnittsalter 2. Herren 40 Jörg Christian Geisler Verbandsliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Herren 50 Dr. Michael Härle Regionalliga 2. Regionalliga SW 1. Regionalliga SW gelassen wer- von nicht einmal 14 Jahren aufsteigen 2. Herren 50 Lothar Greuell 2. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga den. In Nichts konnten, mussten unsere 2. Damen 1. Herren 55 Ludwig Mair Verbandsliga 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 2. Herren 55 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse standen dem (Durchschnittsalter 16 Jahre) ihren Platz Herren 60 Dr. Max Roth Oberliga Oberliga Herren 65 Dr. Peter Ruck Verbandsliga Oberliga Oberliga unsere 2. Herren in der Oberliga räumen. Auch bei den 1. Herren 70 Dr. Richard Seubert 1. Bezirksliga Badenliga Badenliga 2. Herren 70 1. Bezirksliga nach. Nach dem Damen reichte es am Ende nicht ganz. 1. Damen Tatjana Dolic Badenliga BW-Liga BW-Liga 2. Damen Katrin Klein Oberliga Badenliga Oberliga überraschenden Umso erfreulicher dann wieder der 3. Damen Silvia Steigelmann 1. Bezirksklasse 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 4. Damen Jana Mehrle 1. Kreisklasse 1. Kreisklasse 1. Kreisklasse Aufstieg 2007 2. Platz unserer Damen 30. Hier war im

1. Damen 30 Beate Fritz-Hauch Regionalliga 2. Regionalliga SW 1. Bezirksliga konnten unsere Nachhinein die Niederlage am Eröff- 2. Damen 30 2. Bezirksliga 1. Bezirksliga Herren mit Platz nungsspieltag ausschlaggebend für den 1. Damen 40 Anja Herb 2. Regionalliga SW 2. Damen 40 Susanne Cristiano 1. Bezirksklasse 4 unter 10 Nichtaufstieg. Sehr erfreulich das gute

1. Damen 50 Christel Winkelmann Verbandsliga Oberliga Badenliga Teams eine ge- Abschneiden unserer 1. Damen 40 in 2. Damen 50 Raymonde Granato 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga 3. Damen 50 Renate Frankl Morning Cup Morning Cup Morning Cup l u n g e n e der Regionalliga. Diese zweithöchste

1. Damen 60 Heidi Armbruster 1. Bezirksliga Badenliga-Sai- deutsche Spielklasse wurde letzten

1. Juniorinnen U18 Yasemin Sarac 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga son bestreiten. Endes verdient gehalten, wobei unsere 1. Juniorinnen U16 Leonie Koch 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksliga 2. Juniorinnen U16 Frederike Beck 2. Bezirksliga Im dritten Jahr Damen das Kunststück fertig brachten 3. Juniorinnen U16 Lisa Streit 1. Bezirksklasse 1. Juniorinnen U14 Julia Zeljkovic 1. Bezirksklasse 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga in Folge mussten ein 1:5 (2:10) nach den Einzeln durch 2. Juniorinnen U14 Désiréé Themel 2. Bezirksliga 1. Bezirksklasse 3. Juniorinnen U14 1. Bezirksklasse sich unsere Her- drei gewonnene Doppel (3-Punkte- 1. Juniorinnen U12 Jenny Schenk 2. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 2. Juniorinnen U12 Lisa Hexamer 2. Bezirksliga ren mit Rang 2 Regel in der Regionalliga) noch in 1. Juniorinnen U10 Karla Herb 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga zufrieden geben einen Sieg (11:10) umzuwandeln. Die 1. Junioren U18 Philipp Greuell 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga 2. Junioren U18 Jonas Janik 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse und verpassten 2. Damen 40, eine neu gegründete 1. Junioren U16 Christian Goerdes 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 2. Junioren U16 Moritz Lang 1. Bezirksklasse den Aufstieg Mannschaft mit fast 40 Damen, 1. Junioren U14 Dennis Simon 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 2. Junioren U14 Joel Koch 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse w i e d e r r u m sammelte indes ihre ersten Mann- 1. Junioren U12 Nicolas Seiler 1. Bezirksklasse 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga 2. Junioren U12 Dominic Corr 1. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse knapp. Die 4. schaftserfahrungen und schlug sich 1. Junioren U10 Frederic Seiler 2. Bezirksliga 1. Bezirksliga Herren spielten dabei sehr wacker.

65 Großartig der Verbleib unserer Damen 50 in der Badenliga nach dem Aufstieg dorthin 2007. Bemerkenswert, dass in dieser Runde nicht ein einziges Match bereits nach den Einzeln entschieden war. Happy-End auch bei den 2. Damen 50, die im Schlussspurt nach einer ver- letzungsbedingten Niederlage die Klasse halten konnten. Überragend das Ab- schneiden der neu gegründeten Damen 60, die auf Anhieb Bezirksmeister wur- den und erst im Finale der badischen Meisterschaften unterlegen waren. Zufrieden kann man auch bei den Altersklassen Mannschaften der Herren sein. Nach den überzeugenden Saison- spielen der Herren 40, Herren 50 und Herren 70, wie auch dem Aufstieg der Herren 60, mussten lediglich unsere Herren 30 und 55 einen Abstieg in Die Herren 30 Kauf nehmen. Sowohl die 2. Herren 30, die 2. Herren 40, wie auch die 2. Her- ren 50 erzielten Mittelfeldplätze in ihren jeweiligen Altersklassen. Ebenso im Mittelfeld landete am Ende der Saison unser Herren 55-Team. Alles in Allem also wiederum eine sportlich gute Saison für die Mann- schaften in ihren jeweiligen Alters- klassen. Dank an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich an unsere Ge- schäftsstelle, die den Spielbetrieb mit 43 Mannschaften bei vielen, oft zeit- gleichen Spielansetzungen und Regen- pausen bestens organisiert hat. Die Herren 55 hatten viel Spaß

Die Damen 50 sicherten sich den Verbleib in der Badenliga

66 Family Trophy 2008

Nach sehr langem Winterschlaf fand im Eigentlicher Grund für die Neuauflage Dies sollte der überaus beeindrucken- Sommer 2008 die Neuauflage der war die immer größer werdende Anzahl den Turnieratmosphäre keinen Abbruch äußerst beliebten Family Trophy auf Jugendlicher, die v.a. Papa und/oder tun. unserer Anlage statt. Wie man es aus Mama zeigen möchten, wie gut sie Bei strahlendem Sonnenschein erörterte der Vergangenheit gewohnt war, wur- inzwischen den Schläger schwingen die Turnierleitung den Spielmodus sowie den Familiendoppel gespielt – wahl- können. die einzelnen Gruppenpaarungen. weise Mutter/Sohn, Mutter/Tochter, Schon im Voraus war die Turnierleitung Gespielt wurde ein kurzer Satz bis vier, Vater/Sohn, Vater/Tochter etc. Auch gab mit den Anmeldungen recht zufrieden, da es in der Summe für die einzelnen es inoffiziell die Möglichkeit, kurz vor musste jedoch aufgrund Sponsoren- Paarungen zu anstrengend hätte wer- Nennschluss ein neues Familienmitglied mangels das gemeinsame Abendessen den können, lange Sätze zu spielen. Am zu adoptieren.... ausfallen lassen. Ende wurden neben zwei Vater/Sohn- Konkurrenzen, eine Vater/Tochter-Kon- kurrenz und ein Family-Mix gespielt. An dieser Stelle ist die außerordentlich gute Kondition einzelner Eltern zu erwähnen und zu loben, denn dass die Jugend konditionell geschult ist, dürfte kein Geheimnis sein. In der Vater/Sohn Konkurrenz stachen die zwei Jüngsten im Bunde, Dominic Corr und David Schrott, hervor, die gemeinsam mit Ihren Vätern, die Kon- kurrenz kräftig aufmischten, sich jedoch am Ende gegen die souverän aufspie- lenden Paarungen Manuel & Kurt Was für eine Gaudi, da gab es viel zu lachen Die Doppelkonkurrenz der Herren. Hier trafen bei Jan Ruppert mit Tochter Sophie und Martin aufeinander Fabian Feigenbaum mit Bruder Kiethe sowie Manuel & Henning Franke Zabel mit Tochter Luise Sascha und Nicolas Seiler mit Bruder Frederic geschlagen geben mussten.

67 Vater und Sohn Franke dominierten am zusammengewürfelt, was jedoch der Ende ihre Gruppe und freuten sich auf Stimmung auf dem Platz in keinster Kurt und Manuel Kiethe im Finale, die Weise schadete! zeigten, dass man Tennis trotz kleinerer Vorab zu erwähnen sind die, im Ver- Pausen nicht verlernt. Diese zeigten ihre gleich zu den anderen Konkurrenzen, Klasse im Finale und schlugen trotz knapperen Ergebnisse. Aber nahezu vieler umkämpfter Ballwechsel Manuel jeder hatte die Paarungen Christopher und Henning Franke recht deutlich. & Karin Corr sowie Julian & Karin May In der Vater/Tochter-Konkurrenz konnte auf der Rechnung und dies nicht nur man v.a. einzelnen Vätern den Stolz auf aufgrund des Alters der zwei Söhne.... der Stirn ablesen, wenn die Tochter Wie auch nicht anders zu erwarten kam einen klasse Schlag produzierte. es zum großen Aufeinandertreffen in In dieser Konkurrenz waren alle auf das der Vorrunde. Nach hartem Kampf Aufeinandertreffen zwischen Julia & konnten dieses Match Christopher und Horst Hexamer und Sophie & Jan Rup- Karin Corr im Tiebreak für sich entschei- pert gespannt. Schon in der Zwi- den. Trotz alledem lies die Revanche von schenrunde kam es zu diesem Knaller Julian und Karin May nicht lange auf und bis dato waren beide Teams unge- sich warten und keine 60 Minuten spä- schlagen. Nach äußert hartem Kampf ter, verwandelten, wenn auch nur denk- Wenn die Väter mit den Töchtern Tennis spielen... und sehr langen Ballwechseln verwan- bar eng, Julian und Karin May ihren v.l.n.r.: Dr. André Sommer mit Tochter Linn und delten Julia und Horst Hexamer letzten Matchball im Finale und konnten trotz Horst Hexamer mit Tochter Julia Endes ihren Matchball. Aufgrund ter- verlorenem Vorrundenmatch am Ende minlicher Überschneidungen musste den Platz als Sieger der Konkurrenz Sophie Ruppert die Segel streichen und verlassen. konnte zum letzten Spiel nicht mehr In jeder Hinsicht war die Turnierleitung antreten. mit diesem Turnier mehr als zufrieden. Wenn sich zwei streiten freut sich der Hervorzuheben ist jedoch v.a. die Dritte – und dies spiegelt den souverä- unglaublich gute Stimmung auf dem nen Finaleinzug von Leonie und Oliver Platz und auch neben dem Platz. Einzig Koch wieder. Trotz verlorenem Grup- und allein ein gemeinsames Abend- penspiel gegen ihre Finalgegner zeigten essen hätte der Stimmung noch das i-Tüpfelchen verpasst. Aber in diesem Jahr wird ein gemeinsames Abendessen organisiert werden, und so kann einem unglaublich lustigen und geselligen Turnier mit Familienpaarungen nichts Die Finalisten lieferten sich ein spannendes mehr im Wege stehen! Auf ein Neues Endspiel. v.l.n.r.: Christopher Corr, Karin Frier- am 24. Juli 2009… Corr, Julian May und Karin May

Turnierleiter Philipp Grimm trägt die Ergeb- nisse der Spiele ein, um die späteren Finalteil- nehmer zu ermitteln weder Leonie noch Oliver Koch einen Hauch von Nervosität. Trotzdem mus- sten sie sich im Finale ein weiteres Mal den überaus klasse aufspielenden Hexamers geschlagen geben. Last but not least ist die Family-Mixed- Konkurrenz zu erwähnen. In dieser wur- den die übriggebliebenen Paarungen Warten auf die Auslosung und den Spielaufruf für den Start der Family Trophy

68 Workshop für Erwachsene Parallel zum Jugendcamp fand wieder an Pfingsten und in den Sommer- ferien der Workshop für Erwachsene statt und wieder war das beliebte Ereignis überbelegt. Hier bietet sich für jede Spielstärke die Möglichkeit, Punkte an verschiedenen Stationen mit den Trainern die Technik zu ver- bessern, neue Leute kennen zu lernen und mit Spielformen und Punkten viel Spaß zu haben. Technik, Spielzüge, viele Schlagwie- derholungen, Beinarbeit sowie auch Koordinationstraining mit dem Ball sind Inhalte des Workshops

olle Auswahl mit den VR-Girokonten.

Guthabenverzinsung %* p. a.

bis max. 5,02.500 Euro

Basis, Festpreis oder Premium

Wir machen den Weg frei. Welches Girokonto hätten Sie denn gerne – das VR-Girokonto, das VR-Girokonto plus oder das VR-Girokonto premium?

Ihre VR Bank – über 50 mal in der Region. Mehr Informationen in allen Filialen, unter www.vrbank.de oder Telefon 0621 1282-0.

* Übersteigt das Guthaben den genannten Maximalbetrag, wird das Guthaben ab dem ersten Euro mit 0,00 % p.a. verzinst. Das Comeback der Poolparty

von Timo Rügler

Nach 6-jähriger Pause war es endlich wieder soweit; es gab im TK Grün-Weiss Mannheim eine Neuauflage der Poolparty. Das Organisationsteam um Nina Dübbers, Tatjana Dolic, Timo Rügler und Philipp Grimm war schon Wochen vorher in großer Vorbereitung, um den Abend zu einem vollen Erfolge werden zu lassen. Es wurden Flyer und Plakate entworfen, gedruckt und in befreundeten Vereinen aufgehängt, denn man wollte ja nicht nur Grün-Weisse zu der großen Party einladen, es sollte ein großes Fest für alle Freunde und Bekannten des Grün-Weiss werden.

Nach alter Tradition gehen immer ein paar Gäste bei der Poolparty „baden“

Mit Denis Lecei wurde ein echter Fachmann als DJ engagiert, der gekonnt die Partygäste mit der richtigen Musik in Stim- mung brachte und einige Gäste sogar so sehr mitriss, dass sie zu „später Stunde“ ein Bad im Pool genossen. Manche mehr, manche weniger freiwillig….. Für alle, die am Ende noch immer nicht genug hatten, wurden Shuttlebusse bereit gestellt, welche die „feierwütigen“ Gäste sicher in den Mannheimer Strandklub Playa del MA brachten, Sven und Torben Hube sowie Claus-Peter Knöller genossen den Abend mit toller Musik von DJ Denis Lecei um den Abend stilvoll ausklingen zu lassen, denn mit dem Eintrittspreis der Poolparty hatte man sich zugleich auch die Bei hervorragendem Wetter und einer tollen Stimmung fing Eintrittskarte ins Playa del MA gesichert. die Party gegen 21 Uhr an, sich so richtig zu füllen und die vielen ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, die Kasse sowie die Bar reibungslos am Laufen zu halten. Durch einen mit Fackeln beleuchteten Weg wurden die Gäste in das Poolareal geleitet und konnten dann an vielen aufgestellten Stehtischen oder auf der Tanzfläche die tolle Abendstimmung und gute Laune genießen. Fast 200 Gäste fanden so den Weg zum „Schmuckkästchen“ des Grün-Weiss, dem wunderschö- nen Pool.

Mitglieder des Orga-Teams an der Kasse: Tatjana Dolic und Kim Hartmann von den 1. Damen kontrollierten den Eintritt

Eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Fackeln und Lichtern wurde den Gästen der Poolparty geboten

71 Sommerfest 2008 – Frankreich zu Gast bei Grün-Weiss Soirée francaise am 25. Juli 2008 von Virginie Kaufmann Mais d’abord die Vorgeschichte: Sommerfest erst möglich durch die tat- La vie en rose, sous le ciel de Paris, c’est Ein heimliches Treffen spätabends in kräftige Mithilfe einiger Mitglieder. si bon ertönen auf der Terrasse, auf der Feudenheim, Hauptstrasse 104, in der Auch 2008 ist es wieder soweit: es wird sich nun die Gäste auf das französische Gymnastik- und Tanzwerkstatt von gewerkelt, gesprayt, Tische gestellt, Essen freuen. Taboulé aus dem Süden, Conny Leitz-Lukaschik. Es versammelt dekoriert und aufgebaut. Coq au vin aus dem Burgund und die sich dort ein Teil der Herren-30 Mann- leckeren Tartes mit Früchten führen in schaft. Keiner von diesen Herren weiß die verschiedenen Regionen Frankreichs. genau, was ihn erwartet, aber todesmu- tig stellen sie sich dem, was kommen Finalement le French Cancan: wird. Conny, die Leiterin des Studios, Mit der Dämmerung kommt Unruhe in begrüßt alle fröhlich und stellt dann die die Gäste, einige Herren verschwinden Musik an: French Cancan. Die Herren mit einigen Damen. Dann ertönt „Hey versuchen zu flüchten, aber der Weg sister, go sister, soul sister, flow sister, he nach draußen ist versperrt. met Marmalade down in old Moulin Rien ne va plus…

Original Französischer Flair auch mit der Musik Hier wurde fleißig für den großen Auftritt trainiert Le résultat kann sich sehen lassen. Der Ein wunderschöner Sommerabend mit ange- Les messieurs courageux sind: Oliver Duft von Rosmarin und Lavendel zieht nehmen Temperaturen und toller Atmosphäre sorgten bei den Gästen für gute Stimmung Jörger, Jörg Kaufmann, Marco Rödel, über die Terrasse des Tennisklubs. Ein Jan Ruppert, Osman Sarac, Markus bisschen Provence, aber auch ein petit Rouge…” (“Lady Marmalade“ aus dem Schork und Christian Weber. Unter der peu Paris, la Tour Eiffel auf den Tischen Film Moulin Rouge). Leitung von Conny Leitz-Lukaschik und bleu, blanc, rouge wohin das Auge nimmt eine gewagte Idee Formen an. sieht. Aber das Highlight steht auf der Die Herren 30-Mannschaft verwandelt Tanzfläche. Aus der Dekoration der sich in eine troupe de danse. Der French „Captain Sparrows Night“ entstand Cancan geht den Herren ins Blut, es eine Kulisse wie im Moulin Rouge: drei wird bis zur Erschöpfung geprobt, sogar Cancan-Tänzerinnen bewegen anmutig einmal in der Tennishalle. Und das ihre Beine im Takt. Ergebnis? On verra!

Wieder einmal überzeugte unser Mitglied Klaus Lang mit künstlerischer, themen- bezogener Dekoration

Die Cancan-Tänzer erscheinen mit wehenden schwarzen Kleidern mit schicken roten Volants auf der Tanz- fläche, schwarze Netzhandschuhe zieren ihre kräftigen Oberarme. Ein Rau- Hier zeigten die Herren 30 gekonnt Ihren ein- geübten Cancan nen geht durch die Menge „Können die Ein Prosecco zum einstimmen... denn tanzen?“. On verra!! Das Sommerfest ist ein sehr beliebtes Event im Jahr, auf das sich alle freuen Plötzlich erklingt die Musette. Konrad Die Füsse fangen an zu wirbeln, die Bläsi aus Neuried erfreut mit seinem Beine und Röcke werden nach oben Et maintenant la Soirée Francaise: Akkordeon und französischen Chansons geschwungen – ein wahrer Genuss die- Wie auch in den letzten Jahren wird das die eintreffenden Gäste. ser Cancan. Viel zu schnell ist es vorbei

72 und tosender Applaus erschallt von der Terrasse. Gènial les messieurs!! Für Conny, der Professeur de danse gibt es viele Küsschen von ihrer Tanztruppe und noch einen Blumenstrauß als Dank. Die Herren gönnen sich erst einmal ein petit verre de bière und genießen das Erlebte. Nun kehrt wieder Ruhe auf der Terrasse ein. Die Gäste freuen sich, nun selbst zu den Klängen von DJ Jürgen das Tanz- bein zu schwingen und stürmen die Tanzfläche. Ein schöner Sommerabend mit französischem Flair.

Vive la France! Bau und Installation der Moulin Rouge Kulisse: Klaus Lang Choreographie Cancan: Conny Leitz-Lukaschik Dekoration und Gestaltung: Event-Ausschuss und Sophie Hanbuch Kostüme der Cancan-Tänzer: Kostümverleih: Heike Welker-Krant Das „Finale“ mit Trainerin Conny Leitz-Lukaschik in der Mitte

73 8 x 28 - Doppel-Spaß-Turnier von Wolfgang Hiss

Während an den Aktienbörsen ein Tief Eine weitere Besonderheit ist zu erwäh- Horst und Jürgen hatten sich im Neben- dem nächsten folgte, herrschte am nen, die in 18 Jahren zum ersten Mal rundenfinale gegen Lothar Greuell und 11. und 12. Oktober 2008 ein Hoch mit passierte: das Spielsystem wurde Harald Müller äußerst knapp mit nur rekordverdächtigen 1050 Millibar am gesprengt. Dies kann nur beim Dart zwei Punkten Vorsprung 171 : 169 (!) für Samstag und knapp darunter am Tur- geschehen, denn theoretisch könnten das „Kleine Finale“ qualifiziert. Bemer- niersonntag. Es bleibt dabei: in 18 Jah- beide Spieler eines Doppels je dreimal kenswert bei dieser Partie ist, dass 36 ren hatten wir einmal vormittags Regen. die 10 treffen und hätten dann 30 Punkte Vorsprung aus den Tennis-Diszi- Am frühen Vormittag des 12. Oktobers Punkte erspielt. Das Spielsystem lässt plinen für Horst und Jürgen fast ausgegli- 2008 gab es noch Hochnebel und wie aber maximal 28 Punkte zu. Dieses Jahr chen wurden durch 32 Punkte Vorsprung immer haftete Tau an den Stühlen und traf Erhard Tichy drei Mal die 10 (letztes in den Geschicklichkeits-Disziplinen für Tischen, die für das Turnier gerichtet Jahr gelang dies zum ersten Mal Uli Lothar und Harald. Aber nur zwei Punkte waren. Über Mittag und am Nachmittag Schweizer) und sein Doppelpartner Vorsprung aus den Glücks-Disziplinen brach für etwa zwei Stunden die Sonne Wolfgang Hiss drei Mal die 9, d. h. reichten Lothar und Harald nicht mehr durch, es war windstill, ideale Bedin- zusammen erzielten beide 28,5 Punkte zum Einzug ins „Kleine Finale“. gungen für die 24 Turnierteilnehmer. im Durchschnitt. Ein halber Punkt musste ihnen systembedingt aberkannt Punktbester, der es nicht aufs Treppchen Wie in den letzten Jahren üblich, wurde werden. schaffte, wurde Lothar Greuell, der das Turnier mit 8 Stationen gespielt: zusammen mit Jürgen Stahl stolze Drei Tennisstationen (Kleinfeld-, Groß- Sieger der Hauptrunde und damit des 211,5 Punkte von 224 möglichen feld- und Tischtennis), zwei Glücks- „Großen Finales“ wurden 2008 Atilla schaffte. Jürgen Stahl kam nicht in die stationen (Würfeln und Black Jack) und Kerem und Wolfgang Köster. Sie ge- Wertung, weil er als Dritter einen drei Geschicklichkeitsstationen (Dart, wannen das Endspiel gegen Wolfgang Podestplatz erreichte. Mit 206 Punkten Boccia, Minigolf). Es waren 8 x 28 Punk- Hiss und Erhard Tichy klar mit folgte Michael Gutknecht als Zweit– te oder maximal 224 Punkte pro Spiel- 198,5 : 157,5 Punkten. Bei näherer bester der Punktewertung. Er spielte Runde erreichbar. Betrachtung resultierten allein 30 Punk- zusammen mit Markus Schork, der als te Vorsprung aus den Tennisdisziplinen Trostrunden-Gewinner nicht in die Eine Wildcard als Gast bekam Jürgen (incl. Tischtennis). Obwohl Erhard Tichy Punktewertung kommen durfte. Stahl, der auch bei der Skigruppe in und Wolfgang Hiss beim Dart das Ischgl dabei ist, ein guter Bekannter von System sprengten und auch beim Mini- Da die Gastronomie bereits urlaubs- Dietmar Pohlmann und Wolfgang Hiss. golf punkteten, gab es für die Beiden bedingt geschlossen hatte, versorgten Als Neuling hat er sich sehr gut geschla- beim Boccia mit 4 zu 28 Punkten eine wir uns selbst mit Brötchen, Kuchen, gen. Als weitere Neulinge durften wir herbe Niederlage. Mineralwasser und Kaffee über den Osman Sarac und Dieter Eisenhauer ganzen Tag hinweg. Belegte Brötchen begrüßen. Wolfgang Hiss und Erhard behaupteten und besonders die Lachsbrötchen von ihren zweiten Platz im „Kleinen Finale“ Gabi Grimm waren lecker. Schon ab knapp mit 180,5 : 170 Punkten gegen dem frühen Nachmittag konnten die die Nebenrunden-Sieger Horst Hexamer Teilnehmer – dank unserer Kuchen- und Jürgen Stahl. 7 Punkte Vorsprung damen – am Kaffee- und Kuchenbuffet resultierten aus den Glücksdisziplinen zugreifen. Nachmittags bewölkte es sich und vier Punkte aus den Tennisdiszi- zunehmend, die Sonne versteckte sich, plinen (incl. Tischtennis), eine sehr aus- aber die Turnierbedingungen waren geglichene und spannende Partie. weiterhin gut.

Wolfgang Schmidt (l.) und Jürgen Stahl (r.) beim Black Jack

Wie im Vorjahr galt Bernd Weber als „Joker“. Wer Bernd als Partner zugelost bekam, war – unabgängig vom Aus- gang der Runde – auf jeden Fall eine Runde weiter. Dies gilt jedoch nicht für den „Joker“ selbst. J. Stahl, H. Hexamer, E. Tichy, und W. Hiss (v.l.n.r.) standen im „kleinen“ Finale

74 Das „Kleine Finale“ wurde noch bei ein- brechender Dunkelheit und mithilfe von Kfz-Scheinwerferlicht zu Ende gespielt. Ab 19 Uhr trafen sich die meisten Tur- nierteilnehmer und einige Spielerfrauen zum gemeinsamen Abendessen und zur Siegerehrung im Restaurant der Badenia. Nach dem Abendessen folgte die Siegerehrung: je eine Flasche Sekt bekamen die Drittplatzierten Horst Hex-

Gute Laune beim Boccia hatten B. Lizius, Ü. Karacöcek, A. Sommer und Chr. Weber, v.l.n.r.

Eine Damengruppe aller Spielerfrauen, mit Ausnahme von Hedl Mehrle, kamen am Nach- mittag auf das Turniergelände amer und Jürgen Stahl, die punktbesten Spieler Lothar Greuell und Michael Gut- knecht sowie die Trostrunden-Sieger Markus Schork und Christian Weber.

Erhard Tichy und Wolfgang Hiss freuten sich als Zweitplatzierte über je eine Magnumflasche. Dass Erhard den 2. Platz behauptete, nach verlorenem „Großen Finale“, ist beachtlich, nach- dem er die ganze Saison kein Tennis gespielt hatte. Die Turniersieger Atilla Kerem und Wolfgang Köster nahmen jeder ein großes Doppelmagnum-Paket in Empfang.

Zum Schluß möchte ich nicht versäu- men, den vielen Helfern und Unter- stützern herzlich zu danken: Unserem Platzwart Herrn Rink, der die Tische und Stühle bereitgestellt, sowie die Dartsta- tion hergerichtet hat. Hedl Mehrle hat das Kaffee-Geschirr bereitgestellt und anschließend wieder gespült. Leckere Lachsbrötchen wurden von Gabi Grimm gestiftet, Anne-Christel Hiss hat für weitere belegte Brötchen und Kaffee gesorgt und mehrere Kuchendamen stellten am Nachmittag ein Kuchen- buffet zusammen.

75 Ein französisch-deutscher Feiertag Was fällt Ihnen zu Frankreich ein? Ja, café au lait, croissants... schon ganz gut. Fromage, baguette, cidre, vin rouge... schon besser. Aber da wir in einem Sportverein sind... richtig: boule! Und das am franzö- sischen Nationalfeiertag im Grün-Weiss. Neben Ten- nis eine weitere wunderschöne Sportart, bei der das Genießen nicht zu kurz kommt. Man nehme also folgende Zutaten: Französische Leckereien, du vin rouge, ein paar Boule Kugeln, nette francophile Mitglieder und treffe sich abends am 14.Juli auf der großen Wiese am Schwimmbad. Nein, Hektik und Eile gehören nicht dazu. Bei franzö- sischen Chansons finden „laisser faire“ mehrere Run- den „boule au mixed“ statt. O la la... dabei wird parliert, gelacht, diskutiert und vermessen... man amüsiert sich eben. Feiert doch mit, à la prochaine am 14. Juli!

76 Das Bouleturnier findet jedes Jahr am französischen Nationalfeiertag großen Anklang bei den Mitgliedern des TK Grün-Weiss. Ein entspanntes Miteinander mit französischem Flair.

VIELE IHRER NEUEN KUNDEN SIND FÜR UNS ALTE BEKANNTE.

ÜBERPRÜFEN SIE DIE ZAHLUNGSMORAL IHRER KUNDEN – VORHER! Inkasso/Forderungsmanagement • Wirtschaftsauskünfte • Risikomanagement

Creditreform Mannheim Dangmann KG Augustaanlage 18 68165 Mannheim Telefon: 0621 - 1 80 01 51 Fax: 0621 - 1 80 01 99 (Auskunft)bzw. 33(Inkasso) Ansprechpartner:Werner Knoll E-Mail: [email protected] www.creditreform-mannheim.de

77 Benefiz-Tennisturnier zu Gunsten brasilianischer Kinder in Not von Renate Pein-Dannemann Zum 7.Mal in Folge haben wir am 20. September 2008 mit großem Erfolg das schon quasi zur Tradition gewordene Tennisturnier zu Gunsten notleidender Kinder in Rolandia/ Brasilien durchgeführt. Fünfundzwanzig Paare (mixed) lieferten sich spannende Spiele. Nach einem harten Kampf konnten Hanne Göttlicher und Dr. Nissen den Sieg für sich verbuchen. Herr Irschlinger hat die Turnierleitung souverän durch- geführt. Auch in diesem Jahr durften am Abend nach getaner Arbeit die Caipirinha und die Feijoada nicht fehlen. Cintia und Juarez haben uns gezeigt wie man Forro (Folklore-Tanz aus dem Norden von Brasilien) tanzt. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern sowie Freunden bedanken, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben, ganz besonderen Dank an den Tennisklub Grün- Weiss, der uns die Anlage zur Verfügung gestellt hat.

78 Zuhörer von orientalischen Märchen verzaubert von Ulrike Greuell

Am 26. November 2008 fand - passend Der gelbe Storch (China) und Freie Mitarbeiterin der Freizeitschule zur Adventszeit - zum dritten Mal der Die furchtlose Alte (Japan) Mannheim, ein Haus für Kunst, Kultur “Märchenabend für Erwachsene” mit Das Töpfchen (Türkei) und Bildung für Kinder und Erwachsene. Frau Schmucker statt. Durch die damali- Fundevogel (Grimm) Zuerst in der Erwachsenenbildung tätig, ge Wirtsituation im TK Grün-Weiss Haltdenmund als Spielgruppenleiterin im Kleinkind- beschloss der Eventausschuss die Veran- Das besondere Schmankerl von Frau bereich und pädagogische Beraterin, staltung nicht ausfallen zu lassen, son- Schmuckers Märchenlesung war, dass nun als Märchenerzählerin. dern suchte nach einer Alternative. Hier sie nicht vorlas, sondern die Märchen in Vorträge und Kurse in päd. Einrichtun- fand sich das Bistro “Horizon” in Feu- ihrer eigenen, ruhig besonnenen Art gen zu den Themen Pädagogik und denheim, deren Besitzer, Frau Hirt und vortrug. Es gelang ihr erneut, die Zuhö- Märchen. Herr Sonntag, dem TK Grün-Weiss für rer in eine Märchenwelt zu entführen Als Märchenerzählerin seit acht Jahren diesen Abend ihr Bistro als geschlossene und zu bezaubern. tätig. Erzählveranstaltungen, Seminare, Veranstaltung zur Verfügung stellten. Manche werden sich wohl fragen, wie Kurse, Vorträge und Märchentagungen. An dieser Stelle den Beiden nochmals Frau Schmucker zum Märchenerzählen Gründung und Leitung des Mannhei- ein Dankeschön. gekommen ist und wer sich hinter der mer Märchenhauses in Mannheim, eine Auch die Gäste waren über das Zustan- Person verbirgt. Dazu erhalten Sie nun Einrichtung für Kinder und Erwachsene, dekommen des Märchenabends sehr im Folgenden ein paar Informationen: mit Märchenveranstaltungen, Kursen, froh und dankten daher mit Applaus, Frau Schmucker, 1955 geboren, verhei- Vorträgen und Seminaren zum Thema dass Frau Schmucker wieder geladen ratet, eine Tochter. Ausbildung zur Märchen. war. Aufmerksam folgten sie nun ca. staatlich-anerkannten Erzieherin, mit Auch wenn Manche im Vorfeld mit dem eineinhalb Stunden - mit kleiner Pause - Zusatzausbildung zur Waldorferzieherin. Thema Märchen immer nur die klassi- den Märchen von Frau Schmucker. Langjährige Tätigkeit in staatlichen Kin- schen, bekannten Geschichten erwartet Sie bot ein großes Potpourri aus der dergärten, als auch in Waldorfkinder- hatten, wurden sie an diesem gelunge- Märchenwelt: gärten. nen Abend eines Besseren belehrt und Die drei Siebe (Sokrates und Kritias) Lehrerin für Strömungsübungen im hoffen deshalb auf ein Wiedersehen im Die weiße Taube und Der Teufel mit den Sinne der Polarisationsmethode, ein Jahr 2009, diesmal in den eigenen 3 goldenen Haaren (beide von Brüder Körper- und Bewusstseinstraining. Klubräumen. Grimm)

((-%+2378-/ ,3',46c>-7)-140%28303+-)

cWXLIXMWGLI>ELRLIMPOYRHIMRHMKMXEPIV+IREYMKOIMX [MVHQMX YRWIVIV((MEKRSWXMOHIVRIYIWXIR+IRIVEXMSRQ}KPMGL -QTPERXEXMSRIRYRH3TIVEXMSRIRO}RRIR[MVEQ&MPHWGLMVQ HIXEMPPMIVXZSVTPERIR(IV:SVXIMPJ‚VYRWIVI4EXMIRXIR1ILV 7MGLIVLIMX[IRMKIV&IPEWXYRKWGLRIPPIVI,IMPYRK¦YRHZSV EPPIQmWXLIXMWGLLIVZSVVEKIRHI)VKIFRMWWIHYVGLGSQTYXIV REZMKMIVXIW-QTPERXMIVIRYRHHMKMXEPKITPERXI4VSXLIXMO

4VE\MW(V&IVKQERR 4EVXRIV`>ELRmV^XPMGLI4EVXRIVKIWIPPWGLEJX· 4VSJ ,EPP]Q9RMZIVWMX] (VQIHHIRX*VIH&IVKQERR ,IMHIPFIVKIVWXVEŠI¦·:MIVRLIMQ 2mLI6LIMR2IGOEV>IRXVYQ ·*SR·[[[SVEPGLMVYVKMIGSQ·4EVOTPmX^IWMRHLMRXIVHIQ,EYW

79 Variantenreiche Kostüme bei der Faschingsfete Dass auch die Erwachsenen Spaß am Verkleiden und Fasching feiern hatten, zeigt sich auf diesen Bildern hier. Tolle Kostüme, die auch prämiert wurden, tolle Musik und sehr viel gute Laune sorgten für ausgelassene Stimmung bis in den frühen Morgen.

80

Saison – Abschluss – Ausflug 2008 nach Freinsheim von Dr. Harald Müller

Am Samstag, den 22. November war es wieder einmal soweit. Unter großer Mit- gliederbeteiligung, startete dieses tradi- tionelle Event um 17.30 Uhr am Park- platz des TK Grün-Weiss Mannheim. Zur Einstimmung gab es schon einmal ein oder zwei Glas Sekt und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Per Bus ging es dann für die Grün- Weissen in die Pfalz nach Freinsheim. Auf der etwa 40 Minuten dauernden Fahrt blieben die Kehlen nicht trocken, und die Stimmung war schon bestens, als man in Freinsheim den Bus zu einem historischen Stadtmauerrundgang ver- ließ. Am Ende des Rundgangs erreichte Dr. Rose, Dr. Tichy und Ella Rose genossen den Abend in gemütlicher Atmosphäre die Gruppe das Lokal „Alt Freinsheim“, das sich direkt an der Stadtmauer befin- det. Dort gab es eigens für uns eine Menükarte mit Gerichten, die den Gau- men verwöhnten. Zwischen den Gängen startete das Unterhaltungsprogramm. Signore Vita- le, ein italienischer Sänger, gab einige altbekannte italienische Lieder, wie z.B. „Marina“ oder „Donna per Amore“ zum Besten und ließ die Essenspausen sehr kurzweilig werden.

Der Sänger Signore Vitale unterhielt mit italienischen Weisen die Gäste an diesem Abend

Silke Goldschmidt hatte sehr viel Spaß Man hatte das Gefühl einen Abend in einem Toskanischen Weinkeller zu ver- bringen, wobei der gute Wein das Ambiente abrundete. Der Abend war wieder einmal rundum gelungen, als uns der Bus um 23.00 Uhr zur Rückfahrt nach Mannheim abholte. Im Grün-Weiss angekommen, war man sich wieder einmal einig „2009 sind wir alle wieder mit dabei“, wenn es heißt: Dr. Harald Müller, der Initiator und Organisator Frau Grimm genoss das Zusammensein – Die Pfalz ruft! – des Saisonabschlussausflugs mit den anderen Gästen

82 Weihnachtsbaum und Hexenhäuschen von Sophie Hanbuch

Wieder wurde die Adventszeit für unse- Was würde St. Nikolaus aus seinem gol- re Klub-Kinder durch den Besuch von denen Buch über jedes Kind vorlesen? St. Nikolaus und seinem Gehilfen Doch zum Glück waren die Kinder im Knecht Ruprecht verkürzt. Doch bevor vergangenen Jahr überwiegend brav, der hohe Besuch am 6. Dezember vor- denn Knecht Ruprecht musste nie ein beikam, hatten Virginie Kaufmann, böses Wort verlauten lassen und jeder Doris Ruppert und Sophie Hanbuch das bekam überglücklich ein Geschenk Klubhaus weihnachtlich geschmückt überreicht. und in ein Bastelparadies für Groß und Wieder war ein schöner Adventsnach- Klein verwandelt. mittag vorbei und das Nikolaus-Team Die Auswahl an Bastelstationen war bedankt sich bei allen Helfern und auch dieses Jahr wieder groß. So konn- Eltern für die tolle Unterstützung. ten die Jüngeren aus Pappe Nikolaus- Anhänger zusammenkleben, kleine Weihnachtsbäume aus Papier nach Her- zenslust dekorieren oder aus Zapfen kleine Tannenbäume entstehen lassen. Der Nikolaus beschenkt die Kinder Die älteren Kinder konnten ihre Geschicklichkeit bei der Herstellung von Sternen-Anhängern aus Perlen unter Beweis stellen. Und alle waren rundum glücklich, wenn sie aus Keksen, Zucker- guss und Gummibärchen kleine Hexen- häuschen zusammenbauen konnten. Unermüdlich wurde geschnitten, geklebt und verziert und zwischendurch konnten die fleißigen Bastler immer wieder eine Pause machen, in der sie sich mit reichlich Plätzchen, Christstollen und Getränken stärken konnten. Bei Einbruch der Dunkelheit kamen dann endlich St. Nikolaus und Knecht Ruprecht schwer beladen mit Säcken voller Geschenke vorbei. Singend wur- den sie von den Kindern begrüßt. Danach war die Spannung bei den Kindern sehr groß. „Warst du auch brav?“ ist eine häufig gestellte Frage vom Nikolaus

83 Klub- und Meisterehrung feierte Jubiläum

Gute Stimmung in der vollbesetzten Präsident Dietmar Pohlmann und die neue Mannschaft Damen 60 mit Klubwirtschaft zeichnete auch diesmal Gerald Marzenell den sympathischen Heidi Armbruster an der Spitze spielt als die traditionelle Klub- und Meisterfeier Trainer, der durch seine ruhige, umsich- Bezirksmeister im nächsten Jahr in der des GW Mannheim aus. Der Gewinn tige Art in Mannheim viele Freunde 1. Bezirksliga. Als Bezirksmeister geehrt der Vizemeisterschaft in der Tennis- gewonnen hat. Baldmöglichst soll nun wurden auch Dr. Michael Härle bei den Bundesliga, die Rekordzahl von 43 ein neuer Trainer für die kommenden Herren 50 und Wolfgang Hiss bei den Mannschaften mit insgesamt 200 akti- Saison gefunden werden. Herren 55. ven Erwachsenen und 130 aktiven Jugendlichen, vier Aufsteigermann- schaften und zwei Bezirksmeister in den eigenen Reihen – auf diese Bilanz müsse man stolz sein, stellte Bundesliga- Teamchef und Sportwart Gerald Mar- zenell fest. Präsident Dietmar Pohlmann und 120 Gäste, darunter Vorstände, Sponsoren, Beirats- und Ehrenmitglie- der, Aufsteigermannschaften und Mannschaftsführer hatten sich wieder zur Ehrung der siegreichen Mannschaf- ten und Jubilare eingefunden. Gerald Marzenell dankte wie immer allen ehrenamtlichen Helfern und den Spon- soren für das Engagement bei der Bun- desliga und berichtete, dass alle Spieler dem TK Grün-Weiss erhalten bleiben, so dass die alte Mannschaft, höchstens ergänzt durch Spieler, auch 2009 wie- Stephan Hering, Sven Hube, Timo Rügler und Philipp Grimm hatten gute Laune bei der Klub- und Meisterehrung der antreten wird. Zu den Mannschaften, die den Aufstieg Zu den Jubilaren, denen Dietmar Pohl- Der einzige Wermutstropfen des schafften, gehören die fünften Herren mann für 25-jährige Mitgliedschaft die Abends war die Nachricht vom Weg- unter Führung von Thorsten Jannik, die silberne Ehrennadel verlieh, gehören: gang des Trainers Kai Heinicke, der ab alle aus einer Jugendmannschaft her- Monika, Rainer und Rolf Hemberger, Frühjahr als Headcoach beim TC Kron- vorgegangen sind. Die Herren 60 unter Beate Fritz-Hauch, Jeanette Schobesber- berg, und damit viel näher an seinem der bewährten Leitung von Dr. Max ger, Ralf Waldkirch, Christopher Jau- Heimatort Mainz, tätig sein wird. Mit Roth sind in die Badenliga aufgestiegen. mann, Ralf Schaefer, Klaus Jessen sowie vielen Dankesworten für sechs erfolg- Die ganz junge vierte Damenmann- Jörg und Verena Bartels. Die Klub- und reiche Jahre im Dienst des TK Grün- schaft um Leonie Koch, die im Durch- Meisterehrung feierte im letzten Jahr Weiss und einem großen Foto der Bun- schnitt eben mal 14 Jahre ist, freut sich übrigens auch ihr Jubiläum, sie wurde desliga-Mannschaft verabschiedeten über den Aufstieg in die 2. Kreisliga und 1983 zum ersten Mal veranstaltet.

Die Geehrten und Sieger genossen den Abend in angenehmer Atmosphäre Alexander Kurucz und Friedrich Esch bei der Übergabe der Ehrennadel

84 1983 betrug die Mitgliederzahl 750 und die Schiefertafel war einer Magnettafel gewichen. Die Herren hatten grüne, die Damen weiße Schilder, was zur Bezeichnung weiße Flotte führte, wenn sich vermehrt Damen zur Reservierung der Tennis- plätze eintrugen. Die Bundesliga bestand im neunten Jahr und just 1983 stieg der TK Grün-Weiss zum ersten Mal ab. Zum Bundesliga- Team zählte damals auch Boris Becker. Das Kinderbecken des Schwimmbads hatte man zum Blu- menbeet umfunktioniert, Neben dem im Klubleben ganz wichtigen Klubturnier mit 16 Konkurrenzen gab es viele Feste, wie Maitanz und Oktoberfest, sowie eine in jenen Alle lauschten Sportwart Gerald Marzenell, als dieser die siegreichen Mannschaften ehrte Jahren populäre Auto-Rallye.

Die goldene Ehrennadel für ein halbes Der Verein am Neckarplatt hatte damals Mit dem Wunsch, dass man in Zukunft Jahrhundert Klubzugehörigkeit erhiel- 60 Mitglieder, sechs Plätze, eine Holz- weiter Tennis und nicht nur Golf spielen ten: Paul Huber, Frieder Esch, Dr. Jo- bude als Klubhaus und kostete 60 Mark möge, schloss Dr. Seubert seine unter- achim Scholze und Peter Künzler. Paul Mitgliedsgebühr. haltenden Rückblicke auf den TK Grün- Huber ist inzwischen fünfzig Jahre als Weiss. Klubtrainer bei Grün-Weiss tätig! 1958 war die Mitgliederzahl auf 500 angestiegen, man spielte auf 14 Plät- Gastronomisch betrachtet hatten die Wissenswertes und Amüsantes aus dem zen, hatte einen Hallenplatz und eine Gäste ebenfalls einen angenehmen Klubleben der Jahre 1958 und 1983, als Schiefertafel, auf der man mit Kreide Abend. Der Wirt der Räuberhöhle sorg- die Jubilare in den TK Grün-Weiss ein- die Platzbelegung vornahm und Paul te als Caterer mit Avocado-Grapefruit- traten, hatte Dr. Richard Seubert mit Huber war im ersten Jahr Trainer. Cocktail, Kürbissalat, Hähnchenbrust Hilfe von Dr. Hans Lobenwein in den und Geschnetzteltem sowie Roter Archiven ausfindig gemacht und trug Die Witwe des Direktors der Mannhei- Grütze und Mandelmousse für ein aus- dies wie gewohnt humorvoll vor. Er mer Versicherung, Frau Dr. Weiss, stifte- gezeichnetes Buffet. begann mit einem kleinen Exkurs auf te den Diskuswerfer, der heute noch das Jahr 1948, als die Vereine Grün- auf der Wiese in Richtung Schwimm- Weiss und Tennisklub Mannheim bad steht, das man damals Bassin zusammengelegt wurden. nannte.

Autohaus Hans Fink GmbH

Nutzfahrzeuge Service Römerstraße 85 68259 Mannheim-Wallstadt Auszeichnung der VW AG Telefon 06 21-71 76 70 Top 100 Betriebe www.autohaus-hans-fink.de BR Deutschland Service Wettbewerb 2008

Kundenzufriedenheit und Arbeitsqualität

85 Ausgelassene Stimmung bei der Oldiefete Wieder einmal hatte Ann-Christel Hiss die Organisation für die Oldiefete in die Hand genommen und es wurde auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Mit alten Filmplakaten und toller Dekoration wurde das Klubhaus hergerichtet, und wie viel Spaß und Stimmung herr- schte – da sprechen die Bilder für sich.

86

Inserentenverzeichnis

A D K S

Autohaus Fink 85 Duravit 19 KAHL 3 Sanitherm U3 Kozlowski 1 Sax + Klee 33 L Siemens 11 B E Lichtenberger 57, 88 Sparkasse 23 Bauhaus 5 EnBW 25 Lochbühler 67 Steigenberger 17 Berger, Haus der Optik 21 Engelhorn Sports 15 Seitz 61 Bergmann, Dr. & Partner 79 M T Tennis Point 45 Bilfinger Berger AG 27 G Mercedes-Benz U4 V Müllerdruck 53 BW Bank 13 Grimminger 81 Volksbank 70 MLP 49 Boslet 43 W N H Weber, Lederwaren 83 Nitsch 31 Hildebrandt + Hees 55 Wempe, Juwelier 7 C P Wilson 9 Creditreform 77 Papst & Lorenz 35 I Wipfler 37 Coburger Kartonagen- R Z INTER Versicherungen U2 fabrik 29 Rothaus Brauerei 75 Zink Immobiliendienst 73

Impressum

Herausgeber: Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e. V. Neckarplatt 11, 68259 Mannheim Tel.: 0621 / 791835 Fax: 0621 / 7980526 Internet: www.gruen-weiss-mannheim.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Carolin Jörger (Vorstand für Mitgliederbelange) Redaktion und Gestaltung: Ute Bechtel-Wissenbach Tatjana Dolic Silke Frankl Philipp Grimm Mathias Hanbuch Stephan Hering Carolin Jörger Kathrin Kölbl Gerald Marzenell Mitarbeit: Dr. Klaus-Dieter Ehlers Ulrike Greuell Sophie Hanbuch Wolfgang Hiss Virginie Kaufmann Alexander Kurucz Dr. Hans Lobenwein Dr. Harald Müller Renate Pein-Dannemann Dietmar Pohlmann Timo Rügler Bettina Schenk Fotos: Silke Frankl, Guido Goerdes, Mathias Hanbuch, Oliver Jörger, Dr. Harald Müller, Dietmar Pohlmann, Bettina Schenk, Simon Winkelmann Titelbild: Martin & Eric Schweppe – grafitecture GmbH Werbeagentur Herstellung, Vermarktung, Anzeigen: J.J. Beratungsgesellschaft für Promotion und Marketing mbH Lithos, Satz und Druck: Müllerdruck GmbH, Markircher Straße 10, 68229 Mannheim

88 Besonders schön zeigt sich bei der quer verlaufenden Maserung design design der linee Küchen die von Hand zusammengestellte Sortierung der Fronten, die für alle TEAM 7 Möbel charakteristisch ist. Höchste natur Ansprüche erfüllen qualitativ hochwertige Details wie Laden mit trifft Vollauszügen und gedämpfte Selbsteinzügen.

linee | Design Karl Auer

Hans Thoma Straße 89-99 | 68163 Mannheim Tel. 0621 4109702 | www.sanitherm-mannheim.de Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr Gehen Sie jetzt auf Vorteils-Kurs: schon ab 259 € im Monat.

Profitieren Sie jetzt vierfach von einer neuen B-Klasse1: Inklusive Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung2 Mit gleich bleibender Rate, egal was passiert. Inklusive Sonderausstattungspaket Unter anderem mit Navigationssystem Audio 50 APS und aktivem Park-Assistenten inkl. PARKTRONIC. Inklusive Wartung und Reparaturen3 Selbst Verschleißteile werden umgehend ersetzt. Inklusive fixen Restwerts Für eine sichere Kalkulation, von Anfang an.

1 Ein Privat-Leasing plus Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH. 2 Versicherer: HDI Direkt Versicherung AG. 3 Gemäß den Bedingungen des KomplettService-Pakets.

Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau der Daimler AG Mannheim, Fahrlachstr. 50 Heidelberg/Rohrbach-Süd, Haberstr. 26 Landau, Am Schänzel 1 Telefon 0621 453-822, www.unser-mercedes.de