Gemeindezeitung Nr. 1/11 /Juli 2011 MARKTGEMEINDE Telefon 02689/22 25-0 Fax 02689/22 25-20 Adresse: Rathausplatz 1 7053 Hornstein www.hornstein.at [email protected] HORNSTEIN Hornstein ist ausgezeichnete Dorferneurungsgemeinde

Landesrätin Verena Dunst übergibt Bürgermeister Herbert Worschitz die Dorfneuerungstafel

eit 2007 orientiert sich die neue Dorferneuerung von Landesrätin Verena rätin Dunst, zuständiges Re gierungs - „umfassende Dorferneuerung“ im Dunst ausgezeichnet wurden. Vor allem mitglied für die Dorferneuerung zu den S an den Vorgaben der das Projekt Sanierung und Umgestaltung ausgezeichneten Gemeinden. Mit Agenda 21, einem entwicklungs- und des Alten Forsthauses zu einem barriere- Zusatztafeln zu Ortstafeln soll künftig auf umweltpolitischen Aktionsprogramm der freien multikulturellen Vereinshaus, das im jene Gemeinden aufmerksam gemacht UNO für das 21. Jahrhundert. Ein hoher Rahmen des Dorferneuerungs prozesses werden, die sich erfolgreich in der Stellenwert wird dabei auf Nachhaltigkeit mit € 155.000,-- gefördert wird, sorgte auf- Dorferneuerung engagieren. Gemeinden, und die Sicherung der Lebensgrundlagen grund seiner Einzigartigkeit und Vorbild- die die ersten beiden Phasen eines des Menschen über Generationen hinweg haftigkeit im Burgenland für Aufsehen Dorferneuerungsprozess abgeschlossen gelegt. Auch die Einbindung der örtlichen und Anerkennung auf Landesebene. und ein Gemeindeleitbild fertig erstellt Bevölkerung von Beginn an steht im „Diese Gemeinden waren mit ihren initiati- haben, werden Tafeln zur Verfügung Vordergrund. ven Schrittmachern und Bahnbrechern gestellt, die sie als Zusatztafeln unter der Im Rahmen der umfassenden Dorf er- zugleich. Die burgenländische Dorfer - Ortstafel ihrer Gemeinde anbringen kön- neuerung hat sich die Marktgemeinde neuerung ist damit die größte Bürger- nen. Künftig ist daher bereits an der Hornstein derart engagiert, dass sie sich initiative des Landes. Ich freue mich, diese Ortstafel erkennbar, dass unsere Markt - unter den acht ausgesuchten Gemeinden besonders engagierten Gemeinden, die als gemeinde sich besonders um die Dorf - des Burgenlandes befindet, die für ihre Be - Dorferneuerungsge meinden Pioniergeist erneuerung bemüht und in Hornstein mühungen und Projekte zur umfassenden gezeigt haben, zu prämieren“, so Landes- Dorferneuerung gelebt wird. BürgermeisterBürgermeister HerbertHerbert WorschitzWorschitz undund derder GemeinderatGemeinderat wün-wün- schenschen allenallen HornsteinerinnenHornsteinerinnen undund HornsteinernHornsteinern eineneinen schö-schö- nennen SommerSommer undund eineeine erholsameerholsame Urlaubszeit.Urlaubszeit.

Parteiunabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Hornstein Zugestellt durch post.at AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein

Liebe Hornsteinerinnen, liebe Anfahren im Winter bald der Vergangenheit Schaffung einer eigenen Homepage für die Hornsteiner! angehören sollten und in diesem Bereich in Region Leithaland geschehen, wo zukünftig Zukunft für mehr Verkehrssicherheit ge - die Gemeinden Wimpassing, Leitha - Wieder ist ein halbes sorgt ist. Dieser Bereich sollte, unabhängig prodersdorf, Loretto, , Neufeld, Jahr seit dem Er - davon, ob die Verkehrsführung in den näch- Müllendorf, Großhöflein und , scheinen der letzten sten Jahren gleich bleibt oder geändert gemeinsam auftreten werden, um ihre Gemeinde zeitung wird, nicht mehr baulich geändert werden Sehens würdigkeiten und Freizeitangebote vergangen. In die- müssen. Für andere Straßenabschnitte wie bestmöglich zu präsentieren. Dies ist eine sem halben Jahr hat etwa die Reitschule sind Sanierungs- und gute Chance, den Internetauftritt unserer Ge - sich in Horn stein Umgestaltungsprojekte in Ausarbeitung. meinde weiter zu optimieren, zumal die einiges getan. So Hier wird von mir aber eine gesamtheitliche Kosten dafür fast vollständig aus Förder - konnte zum Beispiel, Lösung angestrebt, deren Planung zwar mitteln finanziert werden. das Projekt San ier - etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber Große Schritte hat unsere Marktgemeinde in ung und Umgestaltung des Alten dafür für eine optimale Lösung für mehrere den letzten Monaten auch zur Realisier ung Forsthauses beschlossen werden. Ein Jahrzehnte bringen wird. Dies getreu dem des Jugendzentrums gemacht. Hier wurde Projekt, das bereits vor der Umsetzung Motto: Nicht bloß Schlaglöcher stopfen, mit großartiger Beteiligung der über die Gemeindegrenzen hinaus für sondern Zukunft schaffen. Jugendlichen die Adaptierung des Alten Aufsehen und Anerkennung gesorgt hat, Ich darf mich für Ihr Vertrauen der letzten Feuer wehrhauses begonnen und werden da die Schaffung eines barrierefreien mul- Jahre bedanken und wünsche Ihnen und nun über die Sommermonate die tikulturellen Vereinshauses burgenland- Ihren Familien einen schönen Sommer und Professionalisten am Werk sein, sodass ein weit ein Vorzeigeprojekt ist, das noch dazu eine hoffentlich erholsame Urlaubszeit. Betriebsbeginn des Jugendzentrums im spä- mit € 155.000,-- aus Mitteln der Dorf - Ihr Bürgermeister teren Herbst in greifbare Nähe gerückt sein erneuerung gefördert wird. Dieses Projekt dürfte. Daneben wurde die Verlegung des sorgte bereits dafür, dass unsere Funcourts auf das Areal über der Volksschule Gemeinde sich im erlesenen Kreis der 8 in der letzten Gemeinderats sitzung abgeseg- ausgezeichneten Dorf erneuerungs - net, sodass mit der Realisierung dieses gemeinden des Burgenlandes befindet. Projekts sowohl die Lärm belästigung für die Darüber hinaus werden unsere Horn - Anrainer minimiert werden sollte, als es auch Liebe Hornsteinerinnen, liebe steiner Vereine in Zukunft im Alten möglich sein müsste, das Freizeitangebot für Hornsteiner! Forsthaus optimale Voraussetzungen für die Jugendlichen durch Ausweitung der Aufgrund der Über- Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten vorfinden, Nutzungszeiten für den Funcourt zu verbes- nahme der Tätig - von denen wir alle zumindest indirekt pro- sern. keiten von Dr. Harald fitieren. Großartiges haben in den letzten Monaten Stefanits liegt es nun Bereits vor einiger Zeit hat unsere auch unsere Vereine geleistet, die mit ihrem auch an mir die Gemeinde beschlossen, einem Konsortium Wirken unser Dorfleben bereichern. Hier Gemeinde zeit ung zur Entwicklung eines Solarbusses als wird der Weg der letzten Jahre, unsere gemein sam mit Nachfolgelösung für unseren Ortsbus bei- Vereine seitens der Marktgemeinde best- Robert Szinovatz zutreten und dieses Projekt auch finanziell möglich zu unterstützen und zu fördern, maßgeblich mitzu- unterstützt. Nunmehr konnte Mitte Juni im auch in Zukunft fortzusetzen sein, denn die gestalten. Die Beisein von Bundesministerin Bures und Leistungen, die in den Vereinen ehrenamt- aktuelle Gemeindezeitung muss sich aus von Vertretern der Wirtschaft der erste von lich für die Gemeinschaft erbracht werden, aktuellem Anlass auch mit 90 Jahren diesem Konsortium entwickelte Solar bus könnten von Gemeinden, Ländern und Burgenland auseinandersetzen. Da die all- am Stephansplatz in Wien präsentiert wer- Bund, wenn sie bezahlt werden müssten, gemeinen historischen Entwicklungen den. Noch dieses Jahr ist der Beginn des wohl kaum abgegolten werden. aber ohnehin bereits in vielen Medien Probebetriebs des „Solar busses“ in Es bleibt mir Ihnen gute Unterhaltung bei breitgetreten wurden, konnten wir Dr. Hornstein geplant. Weiters wird der der Lektüre der Gemeindezeitung und einen Günther Stefanits gewinnen uns einen Solarbus von der Hornsteiner Firma schönen Sommer mit einem hoffentlich Überblick über die historischen Gescheh - Kutsenits aufgebaut, sodass dieses erholsamen Urlaub zu wünschen. zukunftsträchtige Projekt auch die nisse vor 90 Jahren in Hornstein zu geben. Hornsteiner Wirtschaft nachhaltig stärkt. Erstmals möchten wir in diesem Kontext Mit dem Erfolg dieses Projekts wurde auch mit einer kleinen Verlosung Eintritts - bereits ein erster großer Schritt in Richtung karten zum Landesmuseum – insbesonde- Ihr Ökogemeinde Hornstein gemacht, was re zur Sonderausstellung 90 Jahre – 90 mich persönlich sehr freut. Geschichten - in Umlauf bringen, und so Weiters konnte in der letzten Gemeinde - darf ich Sie herzlich zur Teilnahme an der ratssitzung die Entschärfung und Um - Verlosung mittels des weiter hinten zu fin- gestaltung der Brücken- und Kreuzungs - denden Teilnahmecoupons einladen. situation Linke- und Rechte Hauptzeile Aktuell sind im Bereich Presse/ (Brücke hinter der Kirche) beschlossen Jugend/Sport/Vereine, dem ich als Ob - werden. Einerseits sollen Brücke und Fahr - mann des gleichnamigen Ausschusses bahn in diesem Bereich saniert und fit für vorstehe, Bestrebungen im Gange, die die nächsten Jahrzehnte gemacht werden. Gemeindehomepage auf einen technisch Mag. FLORIAN HOFSTETTER Anderseits wird in diesem Zuge auch eine aktuelleren Stand zu bringen und gleich- Obmann des Ausschusses für Presse, Jugend, Sport und Vereine Entschärfung des Berges über die Brücke zeitig das Informationsangebot auszuwei- erfolgen, sodass die Probleme beim ten. Dies soll Hand in Hand mit der

02 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2011 Neues Jugendzentrum entsteht Jugend arbeitet gemeinsam fürs neue Jugendzentrum ie Hornsteiner Jugend nutzte bis- her tatkräftig ihre Möglichkeit D unter sozialarbeiterischer An - leitung von Tito Lammerhuber vom Verein „KulturBauStelle“ bei der Umgestaltung des „Alten Feuerwehrhaus“ in das neue Jugendzentrum mitzuarbeiten. Ein Kreis von rund 25 verschiedenen Jugendlichen beteiligte sich an 10 Terminen. Erfreulich ist, dass Hornsteiner Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund hoch moti- viert gemeinsam Schulter an Schulter für das neue Jugendzentrum für die gesamte Hornsteiner Jugend stemmten, hämmer- ten und Schutt wegräumten. Bisher wur- den die alten Einrichtungsgegenstände beseitigt, die Zwischenwände im Ober - Auch der Bürgermeister hilft mit geschoss abgerissen. Im Erdgeschoss wur- den von den Jugendlichen die Kanäle für die zukünftigen Leitungen gestemmt bzw. gegraben. Zunächst ist damit die erste Phase der Jugendbeteiligung bei der Errichtung des Jugendzentrums abge- schlossen. Nun sind die Profis am Werk und wird noch im Sommer mit der Errichtung des neuen Stiegenaufganges begonnen. Im Herbst, wenn es daran geht, die neuen Räumlichkeiten auszumalen, wird wieder die Mithilfe der Jugend gefragt sein. Zwischenzeitig wird aber bereits mit Einbindung der Jugendlichen eine Hausordnung für das Jugendzentrum erarbeitet und wird die Ausstattung gemeinsam mit den Jugendlichen konkre- tisiert. Die Inbetriebnahme des neuen Jugendzentrums ist für den späten Herbst Die Helfer 2011 geplant. Mithilfe für ein schönes Hornstein Auch unsere Hundebesitzer sorgen für ein sauberes Hornstein irca ein Jahr ist seit der Einführung im Orts gebiet dafür zu der „Hundesackerl“ oder liebevol- sorgen, dass die C ler „Sackerl fürs Gackerl“ genann- Hinter lassenschaften ten Beutel für die Hinter lassen schaften Ihres Vierbeiners den unserer vierbeinigen Freunde in Hornstein Weg in die von der Ge- vergangen. Die Aktion wird von einem Teil meinde bereitgestell- der Hundehalter in Hornstein gut ange- ten „Sackerl“ finden. nommen, jedoch gibt es noch immer das eine oder andere „schwarze Schaf“ am Vielen Dank Ihr anderen Ende der Leine, das die Häufchen Bürgermeister Herbert seines Vierbeiners im Ortsgebiet zum Worschitz. Leidwesen der jeweiligen Anrainer nicht ins Sackerl verpackt und entsorgt. Ich bitte Unser sauberes Hornstein um Ihr Verständnis und ersuche Sie gerade

03 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Informationen aus dem Hornsteiner Bauamt Benützung des öffentlichen Gutes, bautechnische Verfahren ENÜTZUNG DES ÖFFENTLICHEN jene, die bewilligungspflichtig sind, also házystraße, Dr. Ludwig Leser Straße, GUTES für welche Einreichpläne vorzulegen sind. Sedlmayr Straße, Bizonfy Straße), B Die Benützung des öffentlichen Eine detaillierte Aufstellung über die Erfor- Seesiedlung Hornstein, Pflanzsteig, Gutes zu Zwecken der Lagerung insbeson- dernisse im Zuge von Bauvorhaben erhal- Waldstraße, Eichengasse. dere von Baumaterialien, Abstellen von ten Sie im Gemeindeamt. Wir empfehlen Ihnen, generell bereits in KFZ ohne Kennzeichen, Aufstellung von der Planungsphase, also vor der Ein - Containern, Gerüsten, Kränen, etc., weiters Bewilligungspflichtig sind jedenfalls: reichung, mit der Marktgemeinde Horn - Grabungsarbeiten oder sonstige Be nüt - Abbruch von Gebäuden oder stein in Kontakt zu treten, um spätere zung ist der Behörde zu melden und von Gebäudeteilen höhere Planungskosten zu vermeiden. dieser zu genehmigen. Bei Landes- und Um- und Zubauten an bestehenden Weiters weisen wir darauf hin, dass Bauten Bundesstraßen ist die zuständige Behörde Objekten vor Erteilung der Benützungsbewilligung die Bezirkshauptmannschaft Dachgeschossausbauten nicht benützt werden dürfen! Um auch Umgebung. Diesbezüglich ist zwei Carports und Garagen hier Kosten zu sparen, empfehlen wir Wochen vor Beginn anzusuchen. Neubauten Ihnen, mit der Marktgemeinde Hornstein Hinweis: Problematik Haftungs- und Einfriedungen in Kontakt zu treten, da immer wieder im Versicherungsschutz! Fassaden (v.a. Wärmedämmfassaden) Zuge der Schlussüberprüfungen Benüt - geringfügige Bauvorhaben zungsfreigaben zurückgewiesen werden BAUVORHABEN (Fenstertausch, etc.) müssen, da die Bauten nicht den sicher- Grundsätzlich ist jedes Bauvorhaben der heitstechnischen Vorraussetzungen ent- Gemeinde anzuzeigen. Der Bürgermeister Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres sprechen. Dies kann mit einem Vor - als Baubehörde erster Instanz hat bei nicht Projektes, dass bei gewissen Siedlungsge - gespräch auf dem Gemeindeamt vermie- genehmigten Bauführungen diese gemäß bieten zusätzlich zu der Burgenlän dischen den werden. Burgenländischer Bauordnung per Be- Bauordnung auch die Bebauungs richt li - Der Bürgermeister ist von Gesetz her scheid zu untersagen. Bauverfahren wer- nien der Marktgemeinde Hornstein zum verpflichtet, diese Bestimmungen ein- den in zwei Kategorien unterteilt: jene bei Tragen kommen. zuhalten und seinen Aufgaben als denen es lediglich einer Bauanzeige Zu diesen Siedlungsgebieten zählen: Baubehörde erster Instanz nachzukom- bedarf, das bedeutet, dass diese geringfü- Krautgartensiedlung, Am Kreuzberg, men. gig sind und nur meldepflichtig sind und Meierhofsiedlung (Raiffeisenstraße, Ester- Deutschintegrationskurs erfolgreich Wichtiger Baustein für gelungene Integration

ereits 2009 wurde der den Deutschkurs für 21 Personen (19 nahme eine eindeutige Antwort. Mehr - Grundstein für die Abhaltung Frauen und 2 Männer) durch. Der sprachigkeit ist ein Gewinn für unsere B eines Deutsch integrations - Unterricht war insbesondere darauf abge- Gesellschaft, eine gemeinsame Sprache kurses im Hornsteiner Gemeinderat stimmt, Personen, die ihre Kinder im jedoch eine Notwendigkeit. Dies hat die gelegt, da sowohl Deutschkenntnisse als Kindergarten oder in der Schule haben, Gemeinde Hornstein bereits 2009 erkannt auch das Wissen um österreichische Ge- den Erwerb der deutschen Sprache zu und ein Zeichen gesetzt. pflogenheiten wichtige Bausteine für eine ermöglichen. Zweimal in der Woche Das rege Interesse, die hohe Motivation, gelungene Integration sind. Der Deutsch- haben die TeilnehmerInnen jeweils 3 der Erfolg und die positiven Reaktionen integrationskurs für MigrantInnen in Stunden in der „Alten Schule“ fleißig lassen eine Fortsetzung dringend notwen- Hornstein wurde nun mit der Prüfung zum Deutsch gelernt. dig erscheinen. Gemeindegrenzen über- Österreichischen Sprachdiplom er folg - Von den HornsteinerInnen, die aus acht greifende Folgeprojekte, die in ihrer reich abgeschlossen. Die Gemeinde verschiedenen Herkunftsländern stam- Wirkung über die TeilnehmerInnen weit Hornstein investierte erfolgreich in einen men, begannen acht TeilnehmerInnen zu hinausreichen, sollten möglich sein. Kurs, in dem die Teilnehmer in eineinhalb arbeiten, 6 TeilnehmerInnen legten erfolg- Aufgrund des Erfolgs dieses Projektes wird Jahren in einem Gesamtausmaß von 300 reich die A2 Prüfung des Österreichischen dieses Integrationsprojekt weitergeführt. Stunden nicht nur deutsche Grammatik, Sprachdiploms ab, die Voraussetzung für sondern auch österreichische Ge- die Zuerkennung der österreichischen Der nächste Deutschkurs beginnt im pflogenheiten und aktuelle Themen des Staatsbürgerschaft. (100% der angetrete- September. Anmeldungen bei der Zusammenlebens erarbeitet haben. Die nen Kandidatinnen). Dies ist im Hinblick KulturBauStelle unter 0699/17194273 KulturBauStelle – der Verein zur Förderung auf den Integrationswillen der Teil- (Sonja Lammerhuber). Weitere Infos interkultureller Zusammenarbeit – führte nehmerInnen und den Erfolg der Maß- unter www.kulturbaustelle.at

04 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2011 Esterházy-Herrschaftshaus wird Vereinshaus Büros bzw. Wohnungen werden geschaffen

n Hornstein wird das unter Denk mal - schutz stehende ehemalige Ester- I házysche Herrschaftshaus – auch bekannt als Forsthaus - mit Mitteln der Dorferneuerung saniert und ausgebaut. Es soll zum multikulturellen Vereins haus für Hornstein werden. Die Nutzung des sanierten und erweiter- ten Hauses als Treffpunkt für die Be- völkerung steht bei diesem Projekt im Fokus. "Nicht nur die technische Infrastruktur soll auf den modernsten, nach ökologischen Ge - sichtspunkten orientierten, Stand gebracht werden“, erklärt Bürgermeister Herbert Die Forsthausküche soll saniert werden Worschitz. „Auch die Instand setzung der Fassade ist in diesem Projekt inkludiert." Das gesamte Haus soll barrierefrei ausge- baut werden, die oberen Stockwerke wer- den per Aufzug erreichbar sein und somit wird die Nutzung der Räumlichkeiten für die ortsansässigen Vereine, sowie Frauen, Jugend, Senioren und Künstler generatio- nenübergreifend ermöglicht. Die Sanierungsarbeiten beginnen voraus- sichtlich im Sommer 2011 und die Fertig - stellung ist mit Herbst 2012 geplant.

Es werden auch ca. 500 m2 Fläche für Büros bzw. Wohnungen zur Verfügung stehen. Interessenten können sich im Gemeindeamt unter der Telefon - Diese Wandmalerei mit der Friedenstaube und dem Vers: „Der Friede wird erhalten bleiben, wenn die nummer: 02689/2225 informieren. Völker die Sache des Friedens in ihre eigenen Hände nehmen“ soll wieder hergestellt werden.

Impressum Pannonische Tafel Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde unterstützt dieses Projekt Marktgemeinde Hornstein, 7053 Hornstein, Rathausplatz 1 nspiriert durch den Film „We feed the Nachfrage hat die Hornsteinerin Frau Redaktion: world“ des österreichischen Leticia Aviles, die im Verein als Kassierin Ausschuss für Presse, Jugend, I Filmemachers Erwin Wagenhofer, tätig ist, in Eigenregie eine Ausgabestelle Gemeinde entwicklung, Öffentliche der die Lebensmittelverschwendung in in Hornstein in der Eisenstädterstraße ge- Einrichtungen: GR Gerhard Frank, GR unserer Gesellschaft aufzeigt, gründeten schaffen. Patrick Gsellmann, GV Mag. Florian Elisabeth Pointner und Andrea Roschek Hofstetter, GR Birgit Reich, GR Rudolf den Verein „Pannonische Tafel“. Die Pan - In Zukunft wird mit Unterstützung der Schmidt, GR Gerhard Vitorelli, LAbg. GV nonische Tafel bekommt von unterstüt- Marktgemeinde Hornstein ein Raum im Christoph Wolf und die Bediensteten des Rathauses zenden Unternehmen Lebensmittel, die Areal der ehemaligen Firma ALGE so adap- Lektor: Dr. Günther Stefanits qualitativ in Ordnung sind, jedoch aus ver- tiert, dass dieser von den Pannonischen Layout: Robert Szinovatz schiedensten Gründen nicht mehr in Tafeln als Ausgabestelle genutzt werden Bilder: Rudolf Schmidt, Dr. Günther Geschäften verkauft werden können, und kann. Dadurch wird für die Ausgabestelle Stefanits, Autoren der Artikel bringt diese an finanziell bedürftige zukünftig mehr Platz zur Verfügung ste- Druck: Danek Druck GmbH, 7053 Personen zur Verteilung. Anfänglich gab hen, sodass das Angebot für die Besucher Hornstein es eine Ausgabestelle der Pannonischen der Ausgabestelle verbessert werden Tafel nur in Eisenstadt. Aufgrund der kann.

05 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Vor 90 Jahren in Hornstein Was geschah vor 90 Jahren in Hornstein ?

ls Ende Oktober 1918 die Ketten gelegt, in den Kerker geworfen und Donaumonarchie zusammen- misshandelt. Wenige Tage später tauchten A brach, wurden von den ungari- die ersten Freischärler im strategisch wich- schen Behörden in jedem Ort sogenannte tigen Neumeierhof auf und schickten nur „Nationalgarden“ zum Schutz von Ruhe gelegentlich Patrouillen nach Hornstein. und Ordnung aufgestellt. Diese verbünde- Erst am 21. Oktober quartierte sich eine ten sich jedoch mit den hungernden und größere Gruppe, - 24 Mann in schäbigen arbeitslosen Kriegsheimkehrern und über- Uniformen und desolaten Zivilkleidern, lebten durch Schleichhandel, Wilderei und bewaffnet mit Gewehren und Hand - Gewalttaten, bis sie von ungarischem granaten - unter dem Kommando eines Militär entwaffnet und abgeführt wurden. Leutnants, der sich Kálmán nannte, in der Hornsteiner Volksschule ein.

ungarische Gendarmerie zogen sich unter Drohungen und Schimpfworten zurück. Gegen die überlegenen Kräfte der Freischärler konnte sich die Gendarmerie aber nicht lange halten und ging nach blu- tigen Gefechten am 10. September 1921 hinter die Leitha zurück. Als die österrei- chischen Gendarmen das Land verlassen hatten, ergossen sich die magyarischen illegalen Truppen ins Land. Tausende Frauen ließen Hab und Gut zurück und Als im Frühjahr 1919 in Ungarn die kom- flüchteten mit den Kindern auf dem Arm munistische Räterepublik ausgerufen über Hornstein und Neufeld über die wurde, bildete sich in Hornstein der sozial- österreichische Grenze. Als die ersten Der Bürgermeister Franz Stefanits, ein demokratische „Arbeiter- und Soldatenrat“ Nachrichten über Kämpfe im Raum süd- streng religiöser, gerechter Mensch, der es unter dem Vorsitz des Schuhmachers und lich Eisenstadt zwischen Gendarmerie und gewagt hatte, für das Recht seiner Kriegsheimkehrers Anton Probst. Mit dem Freischärlern in Hornstein eintrafen, Mitbürger einzutreten, wurde in Ketten Ende der Räterepublik in Ungarn Anfang bewaffnete sich hier eine Gruppe von gelegt, wie ein Schwerverbrecher durch August 1919 setzte auch in Hornstein eine Männern, die eben nach fast zwei Jahren den Ort geführt, misshandelt und gefan- Verfolgungswelle gegen alle Kom- Emigration in Österreich nach Hause ge- gen gehalten. Jeder, der den Ort verlassen munisten und Sozialisten, aber auch kommen war, mit Karabinern und Jagd- wollte, musste eine Bewilligung einholen, gegen all jene, die für einen Anschluss des gewehren und wollte unter Führung von und die Stunde des Verlassens des Ortes Burgenlandes an Österreich waren, ein. Anton Probst der hart bedrängten wurde auf einem Bogen vorgemerkt. Wer Viele Hornsteiner flohen über die Leitha, Gendarmerie zu Hilfe eilen. Sie stürmten ohne einen solchen Schein den Ort betrat, damals die Staatsgrenze, nach Pottendorf nach Pottendorf und Ebenfurth und ver- wurde auf die Wachstube geschleppt und und konnten erst 1921 wieder zurückkeh- langten Waffen und Munition zur dem peinlichsten Verhör unterzogen. Die ren. Sie wurden von ihren zurückgebliebe- Verteidigung ihres Landes. Ein Teil schickte Gastwirte des Dorfes wurden angewiesen, nen Familienangehörigen mit geschmug- sich an, nach Blumau in die Pulverfabrik zu die Banditen zu verpflegen, doch schon gelten Lebensmitteln unterstützt. marschieren, um sich von dort Munition am nächsten Tag wurden die Freischärler Bereits im Vertrag von St. Germain im und Gewehre zu holen. Das tollkühne alarmiert und Hals über Kopf abgezogen. September 1919 war festgelegt worden, Unternehmen wurde jedoch von österrei- König Karl IV. war überraschend bei Öden- dass Deutsch-Westungarn, also das späte- chischer Seite verhindert, da man befürch- burg gelandet und das monarchistische 5. re Burgenland, an Österreich fallen sollte. tete, dadurch den Ungarn einen Vorwand Freischärlerkorps, das im Raum Eisenstadt- Als die Ungarn dies nicht zur Kenntnis zu liefern, reguläre Verbände in den Kampf Hornstein-Mattersburg lag, zog mit ihm nehmen wollten, marschierte Österreich schicken zu können. gegen Budapest. Die Hornsteiner Frei - mit 2000 Gendarmen und Zollbeamten im Den nächsten Tag rückte das ungarische schärler befahlen den drei Bauern Johann Burgenland ein, da die Siegermächte dem Freischärlerkorps nach Eisenstadt ein. Die Schuller, Michael PröstI und Anton österreichischen Bundesheer aus Angst Gewaltaktionen begannen: Frauen und Gervautz, einzuspannen und sie nach vor einem neuen Krieg den Einmarsch Mädchen wurden vergewaltigt, unter Eisenstadt zu führen. Bei der Rückfahrt untersagten. Vorhaltung von Revolvern und Dolchen wurden sie in Müllendorf von einer ande- Am 28. August 1921 um 6 Uhr früh über- wurden Lebensmittel und Wein requiriert. ren Freischärlergruppe angehalten und schritten die österreichischen Gendarmen Leute wurden aus dem Bett geholt, ver- durchsucht. von Ebenfurth aus die burgenländische prügelt und eingesperrt. Deutsch- Grenze. Das ungarische Militär und die freundliche Bürgermeister wurden in Fortsetzung auf Seite 7

06 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2011

Bei den ersten beiden fand man nichts; trieb er seine Pferde an und entkam den Erst am 13. November 1921 besetzte Gervautz hatte aber, da er einige Stück Banditen. schließlich das österreichische Bundes - Vieh verkauft hatte, 30.000 Kronen bei Anton Probst berichtet über jene Tage: sich. Als ihm die Banditen das Geld abneh- „Eines Tages, als ich gerade mein Haustor men wollten, wehrte er sich und fasste verschloss, klopfte es an das Fenster. den einen beim Hals. Nun begann ein Draußen stand ein Mann, der sich als Genosse Müller aus Wiener-Neustadt vor- stellte. Ich nahm vorsichtigerweise mei- nen Revolver mit, öffnete das Haustor und trat auf die Straße. Als ich in das Dunkle trat, fragte mich der Unbekannte, ob ich der Genosse Probst sei. Ich bejahte das, worauf der Mann plötzlich seinen Revolver zog und ihn an meinem Kopf mit folgen- den Worten ansetzte: «Sie rote Bestie, sagen Sie mir, wo die Österreicher ihr Versteck haben.» Als ich erklärte, weder heer den Bezirk Eisenstadt und machte Österreicher noch Ungarn gesehen zu den Unruhen ein Ende. haben, herrschte er mich an: «Sie krepie- ren heute noch wie ein Hund!» Ich schlug mit der linken Hand den mir vorgehalte- Quellen: nen Revolver zur Seite und drückte mei- Anschlussarchiv 1921 (Bgld. Landesarchiv nen Revolver an seiner Brust los; zu mei- Eisenstadt) nem großen Unglück versagte dieser Gemeinderatsprotokolle 1921 (Markt ge - jedoch. Da stieß ich mit dem Revolver den meinde Hornstein) vor mir stehenden Banditen so stark ins Probst Anton, Nationalrat und Bürger - Kampf auf Leben und Tod. Ein zweiter Gesicht, dass er bewusstlos zusammen- meister der kroatischen Gemeinde Bandit eilte seinem Kameraden zu Hilfe, brach. Ich flüchtete und verständigte spä- Hornstein: Leiden und Kämpfe um unsere ergriff seinen Karabiner und schoss auf ter meine Freunde von dem Vorfall. Wir Freiheit. In: Burgenländische Freiheit Nr. 20, Gervautz. Glücklicherweise trug Gervautz verließen um vier Uhr morgens auf 11.Jahrgang, 15. Mai 1931 nur einen Streifschuss an seinem Rock Umwegen den Ort und erreichten in Schlag, Gerald: Hornstein im 20. davon, bekam aber einen Gewehr - Landegg die Grenze, wo uns unsere Jahrhundert. In: Hornstein 1271-1971: kolbenhieb, und es wurden ihm die 30.000 Genossen aus in einer Festschrift der Gemeinde Hornstein 1971 Kronen geraubt. In größter Lebensgefahr Bauhütte Unterkunft gewährten.“ Text: Dr. Günther Stefanits

www.hornstein.at

Abholaktion „Christbäume 2011“ Aktion wurde von vielen Hornsteinerinnen und Hornsteiner genutzt roßen Andrang fand die abgestellt und vom Schmuck befreit. Abholaktion „Christbäume“ bei „Ein großes Lob für alle Bürgerinnen und G den Hornsteinerinnen und Bürger und natürlich auch unseren Horn steinern. Diese Serviceleistung Bauhofmitarbeitern“, meint Bürger- wird seit 2010 wieder angeboten. Im meister Herbert Worschitz (SPÖ). Jänner 2011 wurden von unseren Bau - „Da die Abholung von zahlreichen hof mitarbeitern insgesamt 265 Christ - Bürgerinnen und Bürgern genutzt bäume von zu Hause abgeholt und ent- wurde, wird es auch nächstes Jahr wie- sorgt. Im Vorjahr waren es 214, also eine der eine derartige Aktion geben“, erklärt Steigerung von 51 Bäumen. Die Christ - Bürgermeister Herbert Worschitz Bürgermeister Herbert Worschitz (SPÖ) und Karl Jaitz bäume wurden ordnungsgemäß vor abschließend. begutachten den „Christbaumberg“ dem Haus an gut zugänglichen Stellen

07 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Partnergemeinde Gnesau Faschingssitzung in unserer Partnergemeinde Gnesau ereits zum neunten Mal seit 2003 hielt die Faschingsgilde Gnesau am B 5. und am 12. Februar eine Sitzung ab. Die Narren haben in Gnesau wieder Saison - und wie! Trotz mehr als dreistündigem Lach muskeltraining zeigten bei der Premierensitzung weder die Gilde noch die Besucher Ermüdungserscheinungen. Mit deftigen Sketches und beschwingten Tanzeinlagen brachten am Samstagabend die Gnesauer Faschingsnarren den Ort zum Lachen. Bei den Faschingssitzungen, die von der Gilde im neunten Jahr ihres Bestehens durchgeführt werden, sah man so viele Die Gensauer Faschingsnarren mit Gr Rudi Schmidt Akteure wie nie. Das Ziel der Faschingsgilde ist - in sitzung und Faschingsausklang am für karitative Zwecke verwendet werden. Zusammenarbeit mit den örtlichen Faschingsdienstag - wird monatlich ein Alle Akteure und Minister arbeiten im Sinne Vereinen - das kulturelle Angebot in Stammtisch abgehalten. Der Erlös aus der guten Sache unentgeltlich. Gnesau zu erweitern. den Veranstaltungen wird vorerst noch Neben GR Rudi Schmidt mit Frau war unter Neben den wichtigsten Veranstaltungen - für infrastrukturelle Einrichtungen und den vielen angereisten Freunden aus Faschingsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr für den Nachwuchs (Jazz Dance Group) Hornstein Altbürgermeister Walter Krenn zu mit der Vorstellung der Prinzenpaare, drei benötigt, soll aber in Zukunft zur sehen. Faschingssitzungen, eine Kinder faschings - Unterstützung heimischer Vereine und Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ Aktion des ÖAMTC und der AUVA machte Station in der VS allo Auto wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem H Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährli- ches Unwissen. Begegnet diese von Gemeinde, Polizei und Feuerwehr vorbe- reitete Aktion auf spielerische Weise: die Kinder der 3A und 3B Klassen erfuhren diesen Sachverhalt durch erlebtes Lernen. Nach einem entsprechenden „Trocken - training“ durften sie auf einem abge- schlossenen, gesicherten Platz den Brems - weg eines Fahrzeuges auf trockener und Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bgm. Herbert Worschitz auf nasser Straße selbst erleben. Dazu wurde ein Fahrzeug mit einer Doppel- „Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler ein großes bremsanlage eingesetzt. Jedes Kind saß sich die Schülerinnen und Schüler viel vor- Anliegen.“ neben der Fahrerin gesichert in einem sichtiger im Straßenverkehr bewegen“, Kindersitz und führte - völlig ohne Gefahr - erklärt Direktorin Mag. Karin Vukman- Teilnehmer: unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Artner. - Kinder der 3A und 3B mit ihren „Ich hätte nie gedacht, dass ein Auto so Auch Bürgermeister Herbert Worschitz Lehrkräften Romana Linzer-Kovács und lange zum Stehen bleiben braucht. Jetzt (SPÖ) war dabei und meinte abschließend: Manfred Grandits werde ich im Straßenverkehr viel besser auf- „Neben der sportlichen Betätigung (Projekt - Gemeinde: Bgm. Herbert Worschitz (SPÖ) passen!“, so der allgemeine Tenor der UrFit) ist mir auch die Erhöhung der - Polizei: Alfred Leeb, Günther Hauser Kinder. Sicherheit im Straßenverkehr unserer - Feuerwehr: Wolfgang Rosner

08 07 Marktgemeinde Hornstein VOLKSSCHULE AUSGABE JULI 2011 Hornsteins Jugend wird URFIT! Eine Stunde mehr Sport pro Woche eht es nach Hornsteins Bürger - gemeinde Hornstein getragen. des und fittes Leben zu legen. Daher ist es für meister Herbert Worschitz und der Das Projekt startet am Montag, dem mich selbstverständlich, dass auch unsere G Direktorin der Hornsteiner Volks - 28.02.2011 in der Zeit von 14:30 – 16:30 Volksschule an dem Projekt unseres Landes - schule Karin Artner, wird die Hornsteiner Uhr. Von der Volksschule Hornstein wer- hauptmanns Niessl teilnimmt.“ meint Jugend „urfit“. Die Gemeinde Hornstein den voraussichtlich 2 Gruppen mit je ca. Bürgermeister Herbert Worschitz im beteiligt sich mit der Volksschule 20 Kindern am Projekt teilnehmen. Für die Vorfeld des Projektstarts. Gemeinde - Hornstein am Projekt URFIT, das von Teilnahme am Projekt ist die Anmeldung jugendreferent Marco Schimanovich zur Landes hauptmann Hans Niessl mit dem über die Volksschule nötig. Bei Interesse Beteiligung am Projekt URFIT: „Mit diesem Landeschulrat Burgenland und den Sport- an einer Weiterführung des Projekts im Projekt wird unseren Hornsteiner Kindern verbänden initiiert wurde. Das Projekt nächsten Jahr wird es seitens der eine kostenlose zusätzliche Möglichkeit steht unter der Leitung von Kickbox- Gemeinde Hornstein natürlich eine ent- geboten, mit aktiver sportlicher Betätigung Weltmeisterin Nicole Trimmel. sprechende finanzielle Unterstützung fit fürs Leben zu werden. Weiters ist das Ziel des Projekts URFIT ist, durch eine geben. Projekt gerade auch für Kinder einkommens- zusätzliche polysportive Bewegungs - „Sport und Bewegung sind gerade für unsere schwächerer Eltern die Möglichkeit, ohne einheit pro Woche eine gesunde sportlich Hornsteiner Jugend wichtig, um bereits in zusätzlichen Kostenaufwand die eine oder aktive Jugend in der Volksschule zu för- jungen Jahren den Grundstein für ein gesun- andere neue Sportart kennenzulernen.“ dern, wobei auch die ortsansässigen Sport vereine in das Bewegungsprogramm eingebunden werden sollen. Als Trainer an der Volkschule Hornstein werden Maga. Nicole Trapichler und Markus Buchner fun- gieren. Mit dem Projekt soll dem Trend zum Übergewicht bei Jugendlichen be- reits in der Kindheit mit Sport, Spiel und Spaß entgegengetreten werden. Die zusätzlichen Bewegungseinheiten finden während der Nachmittagsbetreuung statt und sind kostenlos (die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung ist jedoch keine Voraussetzung). Die Kosten für dieses URFIT-TeilnehmerInnen mit VD Mag. Karin Vukman-Artner, Landeshauptmann Hans Niessl und Projekt werden gemeinsam vom Land Bgm. Herbert Worschitz Burgenland, Sponsoren und der Markt - BTV-Schultennis-Offensive an der VS Schultennis-Offensive Kooperation mit dem Landesschulrat on März bis Mai wurde an der VS erfahrung im Bereich Koordination, sicher“, meinte Schuldirektorin Mag. Karin Hornstein in den 2., 3. und 4. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ball- Vukman-Artner. V Klassen TENNIS groß geschrieben – gefühl… und natürlich viel Spaß an der die Kinder nahmen nämlich am Projekt Sache. Der Hornsteiner Tennisverein mit „Schultennis-Offensive“ teil, das in Obmann DI Günther Kaiser unterstützte Kooperation mit dem Landesschulrat, der das Projekt nicht nur finanziell, sondern er Landesregierung und dem Burgenländ - organisierte auch alle benötigten ischen Tennisverband (BTV) erfolgt. Dabei Materialien. Mit Walter Hofecker wurde ein werden in jeder Klasse jeweils drei äußerst motivierter Tennistrainer gefun- Stunden im Turnsaal und eine Stunde am den. Nach Abschluss der Tennis-Offensive örtlichen Tennisplatz von einem Tennis - haben die Kinder dann die Möglichkeit, in lehrer abgehalten. Das Schulprojekt bietet einen weiterführenden Tenniskurs einzu- den Lehrkräften die Möglichkeit, koordi- steigen. native Übungen auf Basis der SPEED- „Durch dieses Projekt soll Schülerinnen und Tennis-Methodik in den schulischen Schülern nicht nur der Tennissport näher Turnunterricht einfließen zu lassen. gebracht, sondern vor allem die Freude an SPEED-Tennis verbindet rasche Lern er - der Bewegung geweckt werden – und die Die Tennisstars von morgen folge im Tennis mit viel Bewegungs - haben unsere kleinen Tennisprofis ganz

09 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein ASV Sonnenberg Hornstein Damen Hornstein Kampfmannschaft ach der enttäuschenden Herbst - saison trennten sich die ASV Damen N Hornstein von Trainer Christian WEINGRILL. In der Winterübertrittszeit wurde ein neuer Trainer in der Person von Thomas MICHETSCHLÄGER engagiert. So begann man dann im Frühjahr 2011 mit dem Meisterschaftsspiel der 11. Runde aus- wärts gegen die Damen aus Neulengbach, wo es gleich eine unerwartete 0 : 4 Nieder - lage setzte. Die 12. Runde wurde in Spratzern gegen den überlegenen Ta - bellenführer in der 2. Liga OST ausgetragen wo man mit 0 : 7 unter die Räder kam. Das Spiel der 13. Runde fand in Hornstein gegen die Damen aus Horn statt, wo man sich mit einem matten 1 : 1 begnügen musste. In der 14. Runde empfing man den Tabellen - nachbarn aus Groß Schweinbarth, und auch hier konnte man nur ein bescheidenes 2 : 2 erreichen. Nach diesen letzten beiden enttäuschenden Partien trennte man sich von Trainer Thomas MICHETSCHLÄGER und Marco KEPLER über- Team ASV Damen nahm interimsmäßig das Traineramt.

Ankündigungen Hornsteiner Projekt- und Ent wick lungs gesmbH (HPE) Termine des ASV Sonnenberg im Sommer 2011: Die HPE ist ein privatwirtschaftlicher Ausleger der Marktgemeinde Hornstein, der vor allem der Durchführung und Betreuung größerer Projekte dient. Mittwoch 22.06 ab 18.00 Uhr: Sonnwendfeier, gemeinsam mit den Kinder - Die HPE bietet auch entsprechende Serviceleistungen an, versteht sich aber keinesfalls freunden, Musik „Xandl“ als Konkurrenz zu Hornsteiner Gewerbebetrieben: Abholung und Entsorgung von Sperrmüll, Verleih von Verkehrszeichen, Verleih von Gerätschaften inklusive Fahrer Freitag 29.07. um 19.00 Uhr: (Radlader, Mini-Bagger) und vieles mehr. Kroatencup 1. Runde Hornstein - Parndorf 1b Sämtliche Preise erfahren Sie auf Anfrage unter +43 (0) 2689/2225-18. Samstag 30.07: Women’s-Cup der ASV Damen (Kleinfeld- Hobbyturnier)

Samstag 06.08. oder Sonntag 07.08.: Meisterschaftsbeginn 2. Klasse Nord

Montag 22.08. bis Donnerstag 25.08.: Jugendfußballcamp

Freitag 26.08. bis Sonntag 28.08.: BAUHOF-ÖFFNUNGSZEITEN ASV Jugendtage mit Nachwuchsturnieren NOVEMBER BIS MÄRZ: aller Nachwuchsmannschaften sowie einem Freitag: 7.00 bis 12.00 Uhr Kleinfeld-Hobbyturnier mit Luftrutsche und Samstag: 7.00 bis 12.00 Uhr Hüpfburg APRIL BIS OKTOBER: Mittwoch: 13.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 7.00 - 15.00 Uhr

10 09 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2011 Kameradschaftsbund Hornstein Jahreshauptversammlung mit Neuwahl er Kameradschaftsbund Horn stein hielt am 09.04.2011 seine Jahres - D hauptversammlung mit Neu wahl im Cafe Elfi ab. Obmann Anton Lorenzer konnte unter den Gästen LAbg. GV Christoph Wolf und GR Dieter Zelenka begrüßen. Obmann Anton Lorenzer bedankte sich bei seinem Vorstand und den Kameraden für die Mitarbeit in der Funktionsperiode und berichtete über das Vereinsjahr 2010. Abgerundet wurde der Rückblick mit einer Bildschirmpräsentation. Bei der anschließenden Neuwahl wurde der langjährige (15 Jahre) Obmann Anton Lorenzer in seiner Funktion als Obmann Der neu gewählte Vorstand wieder bestätigt. Malergruppe Fritz Miedler Ausstellungseröffnung in der Alten Schule reitagabend wird eifrig gezeich- gen und gewinnorientierten Zeit hin. Ab - Vizebürgermeister Ing. Albert Gludovacz net und gemalt und das jetzt gesehen von dem netten Zusammensein dankte Fritz Miedler für seine langjährige F schon seit 24 Jahren. Im Rahmen und gemeinsamen Arbeiten in einer klei- Arbeit im Dienste der Dorfkultur. einer sehr reichhaltigen Ausstellung zeig- nen Gruppe von Gleichgesinnten sollte Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit mög- ten die Hornsteiner Freizeitkünstler eine man sich auch gegenüber einem vorhan- lich, Arbeitszeit ist jeweils freitags von Auswahl ihrer Werke vom 27. bis 29 Mai denen Talent verpflichtet fühlen, es för- 18.30 bis 20.30 Uhr in der Alten Schule. 2011 in den Räumlichkeiten der Alten dern und weiterentwickeln; belohnt wird Vor den Ferien trifft man sich noch am 8. Schule. man mit der Freude über das Geschaffene, und 25. Juni – dann geht es wieder im Fritz Miedler wies anlässlich der Aus - außerdem verändern sich mit der Zeit die Herbst weiter, am 14. Oktober. stellungseröffnung auf die steigende Sehgewohnheiten auf eine positive Weise, Wichtigkeit jeder Art von kreativer und auch das Verstehen von Kunst wird Betätigung besonders in unserer stressi- erweitert.

24 Jahre Malergruppe Fritz Miedler Die Maler bei der Arbeit

10 11 AUSGABE JULI 2011 JUGEND Marktgemeinde Hornstein SJ-Hornstein informiert und bildet Bildungsveranstaltung zum Thema „Ferialpraktikum“

m Dienstag, dem 31.5.2011, hielt die Sozialistische Jugend Horn stein im A Hornsteiner Rathaus eine Bildungs - veranstaltung zum Thema „Ferialpraktikum“ ab. Als Referent war der Jugend ver - antwortliche der Arbeiter kammer Simon Schumich geladen. Die SJ-Hornstein konnte sich über rund 20 Jugendliche freuen, die sich gerne anhörten, was ihnen der Jugendreferent der Arbeiter - kammer über ihre Rechte und Pflichten vlnr: GR Markus Gartner, eine Teilnehmerin, Simon Schumich, Nina Strasser, Marco Schimanovich erzählte. Als Ehrengäste waren Bürger - und Bgm. Herbert Worschitz meister Herbert Worschitz und sein Vize Ing. Albert Gludovacz anwesend. Der Vorsitzende Hofstetter ein „Ferialfon“ zur Verfügung. Dinge, dass das Ferialfon großen Anklang bei der SJ-Hornstein, Marco Schimanovich, und Dieses „Ferialfon“ kann von allen jungen der Hornsteiner Jugend finden wird!“ seine Stellvertreterin, Nina Strasser, stellen Hornsteinerinnen und Hornsteinern angeru- „Ich bin froh darüber, eine Jugend organisation unisono fest: „ Der SJ-Hornstein ist es wieder fen werden, falls es Fragen zu bestimmten in der Gemeinde zu haben, die sich immer wie- mal gelungen, junge Leute zu informieren. Thematiken während des Ferialjobs gibt. der durch Bildungs veranstaltungen auszeich- Denn genau das sollte das Ziel einer politi- Der SJ-Hornstein Bildungsreferent Markus net!“, stellt Bürgermeister Herbert Worschitz schen Jugendorganisation sein. Feiern kann Gartner meint: „ Das Ziel der Veranstaltung fest. jeder, wir bilden!“ war es, die Jugendlichen konkret über ihre Es sind noch im diesen Jahr zwei weitere In den Sommermonaten stellt die SJ- Rechte und Pflichten zu informieren. Und Bildungsveranstaltungen geplant. Hornstein gemeinsam mit GV Mag. Florian genau das ist uns gelungen. Auch bin ich guter SJ-Hornstein-Generalversammlung Von der Jugend –für die Jugend

m 15.01.2011 fand mit zahlreichen beide erst 17 Jahre alt sind.“ darf mich natürlich bei meinen Vorgängern für Jugendlichen von 14-16 Uhr die Marco Schimanovich meint zu seiner Wahl: die Aufbauarbeit bedanken. Auf diesen A zweite Generalversammlung der „Mich freut besonders, dass der gesamte Erfolgen kann ich aufbauen und diese Sozialistischen Jugend (SJ) Hornstein in der Vorstand ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Erfolgsgeschichte der SJ-Hornstein will ich Alten Schule Hornstein statt. Im Zuge dessen Dies zeigt die Geschlossenheit innerhalb der gemeinsam mit meinem jungen Team weiter- wurde der Vorstand deutlich verjüngt und SJ-Hornstein. Außerdem freut mich, dass die führen.“ der erst 17-jährige Marco Schimanovich zum SJ-Hornstein einen sehr jungen Vorstand hat Vorsitzenden gewählt. und so eine echte Jugendorganisation ist. Ich Als Ehrengäste konnten von der SPÖ- Hornstein GR Helga Rack und GR Mag. Florian Hofstetter und von der SJ-Burgen - land Landessekretär Martin Giefing begrüßt werden. Die Ehrengäste bedankten sich bei den scheidenden SJ-Hornstein-Vor sitz enden Markus Gartner und GR Patrick Gsellmann und wünschten dem neuen, deutlich ver- jüngten SJ-Hornstein-Vorstand alles Gute. Nach den Tätigkeitsberichten der scheiden- den SJ-Hornstein-Vorsitzenden, wurde der Vorstand gewählt. Im Zuge dessen wurden Marco Schimanovich zum Vor sitzenden und Nina Strasser zur stv. Vorsitzenden gewählt. Die scheidenden SJ-Hornstein-Vorsitzenden GR Patrick Gsell mann und Markus Gartner stellten dazu unisono fest: „Im Unterschied zu anderen sogenannten Jugendorganisationen setzt sich der Vorstand der SJ-Hornstein tat- sächlich aus Jugendlichen zusammen. Der beste Beweis dafür sind Marco und Nina, die Der alte und der neue Vorstand der SJ Hornstein

12 11 Marktgemeinde Hornstein JUGEND/VEREINE AUSGABE JULI 2011 Polonaise-Tänzer beim Kegelturnier Dankeschön für die eifrigen Polonaise-Tänzer beim ÖVP-Ball ls kleines Dankeschön an die eifri- gen Polonaise-Tänzer für ihr A Engagement und den tollen Auftritt beim ÖVP Ball wurde die Gruppe, begleitet von LAbg. Christoph Wolf, zu einer Fahrt nach Oberpullendorf eingela- den. Dort nahmen sie im Sporthotel Kurz an dem JVP Kegelturnier des Bezirkes Oberpullendorf teil. Auch dort erwiesen sie sich als flotte Truppe und erzielten mit vier Hornsteiner Mannschaften ein respek- tables Ergebnis. Der Abend wurde mit einem gemütlichen Beisammensein bei LAbg. GV Christoph Wolf (ÖVP) mit den Polonaise-Tänzerinnen und Tänzern gutem Essen abgerundet. JVP Osterfeuer am Schlossberg Osterfeuer mit dem gesegneten Feuer entzündet m Karsamstag veranstaltete das Team der JVP Hornstein unter A Obmann Johannes Schmitl bereits zum 3. Mal den beliebten Brauch des Osterfeuers. Nach dem Besuch der Heiligen Messe wurde der vorbereitete Osterhaufen mit dem gesegneten Feuer entzündet. Diesmal diente der Schloss- berg als neuer Veranstaltungsplatz und das lodernde Feuer war für die gesamte Gemeinde gut sichtbar. Der Wettergott meinte es gut mit den zahlreichen Be- suchern, die bei guter Verpflegung bis vlnr. Carina Berto, Lisa Szinovatz, Johannes Schmitl, Peter Pinter m. Begleitung und spät in die Nacht in geselliger Runde ver- LAbg. GV Christoph Wolf (ÖVP) weilten. Goldenes Ehrenzeichen für Robert Stefanits Robert Stefanits über 30 Jahre Mitglied beim Wirtschaftbund

m Rahmen des Ortstages des renommierten Dachdeckermeisterin Inge- Hornsteiner Wirtschaftsbundes im borg Mesgolits nach. www.hornstein.at I Gasthaus Jaitz überreichte Walter Laciny (Wirtschaftsbunddirektor) an Robert Stefanits das Goldene Ehren- zeichen. Damit wurde der bekannte Getränkeerzeuger und -händler für seine über 30-jährige WB-Mitgliedschaft und erfolgreiche Führung des Familien- betriebes geehrt. Seitens der ÖVP Horn - stein gratulierten GV LAbg. Christoph Wolf und GV Baumeister Ing. Bernd Breser, der im Rahmen dieser Veranstaltung einstim- mig zum neuen Hornsteiner Wirtschafts- vlnr: LAbg. GV Christoph Wolf, Robert Stefanits, Inge Mesgolits und Neo- bundobmann gewählt wurde. Er folgte Wirtschaftbundobmann GV Ing. Bernd Breser damit der langjährigen Obfrau und

12 13 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Goldene Hochzeit Maria und Otto Karner 50-Jährige Ehejubiläum wurde in Loretto gefeiert m Frühjahr feierten Maria und Otto Karner in der Wallfahrtskirche I Loretto ihr 50-Jähriges Ehejubiläum. Kennengelernt hat der flotte Steirer seine bildhübsche Maria bei einem Gasthausbesuch in Hornstein. Er kam, sah und siegte. Geheiratet wurde am 3. März 1961 in Maria Schutz. Weit über 30 Jahre führten sie gemeinsam erfolgreich das ehemalige Gasthaus Karner, jahr- zehntelang Veranstaltungsort unzähliger gesellschaftlicher Ereignisse. Das Ehe- paar hat zwei Töchter und beteiligt sich auch heute noch aktiv am Dorfleben. Die ÖVP Hornstein gratuliert dem ihrem Senioren bund-Obmann und seiner Frau sehr herzlich zu diesem besonderen Maria und Otto Karner mit LAbg. GV Christoph Wolf, Gertrude Pogats und den beiden Töchtern Jubiläum. Obstproduzenten prämiert Medaillen an Ing. Walter Zwiletitsch und Familie Pinter ei der 24. Bgld. Landes prämie - rung für Obst veredelungs pro - B dukte, die Anfang April in Güssing vom Obstbauverband und der Land - wirtschaftskammer durchgeführt wurde, erreichten zwei Hornsteiner Be triebe wie- der beachtliche Erfolge. Für seinen innova- tiven, im Zwetschkenholzfass gelagerten Zwetschkenbrand erhielt Ing. Walter Zwiletitsch die Bronzemedaille - mit einem kleinen Wermutstropfen, denn auf Silber fehlte nur ein Punkt. Der Marillenhof Pinter konnte für verschieden Säfte und Nektare insgesamt zwei Gold- und sieben Silber- Ing. Walter Zwiletitsch bei der Prämierung Die prämierten Säfte von Familie Pinter medaillen mit nach Hause nehmen. ÖVP Seniorenbund organisiert Tagesausflug Tagesauflug ins ehemalige KZ Mauthausen n bewährter Weise von Otto Karner und Franz Pinczolich gut organisiert, I genossen über 40 Personen bei wun- derschönem Wetter ein interessantes Pro- gramm. Besichtigt wurden das ehemalige KZ Mauthausen, heute Mahn- und Ge - denk stätte für ein besonders düsteres Kapitel in der Geschichte Österreichs. Danach ging es in die wunderschöne Alt- stadt von Steyr, die mit ihren prächtigen historischen Häusern die Besucher erfreu- te. Ein Heurigen besuch in Spitz an der Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Tagesausflug ins KZ Mauthausen Donau rundete diesen erfüllenden Tag ab.

14 13 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2011 1. Burgenländischer Jugend Hallencup Bezirksausscheidung für das Finale

m 30. Januar fand in der VIVA-Halle knapp 150 Spieler und fast eben so viel Zu- dessen Stellvertreterin Katharina Schuller in die Bezirks - schauerinnen und Zuschauer freuen. Der durch. A ausscheid ung für das Finale für den SJ Bezirksvor sitzende Marco Schimanovich LAbg. Hergovich zeigte sich sichtlich 1. Burgen ländischen Jugend Hallencup meint dazu folgendes: „Ich bin sehr froh erfreut: „Die Sozialistische Jugend im Bezirk statt. Der 1. Burgenländische Jugend darüber, dass knapp 300 junge Leute aus Eisenstadt stellte wieder mal ihren Führungs - Hallen cup ist ein landesweiter Wett- dem Burgenland an diesem Turnier teilnah- anspruch unter Beweis. Dieser Hallencup ist bewerb, organisiert von der Sozialistischen men. Ebenfalls bin ich der festen Überzeu- ein Zeichen dafür, dass der Vorsitzende Jugend Burgenland, bei dem Fußball - gung, dass solche jugendkulturelle Events im Marco Schimanovich und sein Team beste teams ihr Können unter Beweis stellen Burgenland leider Mangelware sind, und wir Arbeit im Jugendbereich leisten!“ können. In jedem Bezirk gibt es hierzu eine als SJ Burgenland, eindeutige Zeichen für die „Ich bin stolz auf mein Team und erfreut über Vorausscheidung, bei der der Gewinner in burgenländischen Jugend setzen!“ den Verlauf des Turniers!“, meint Marco das Landesfinale einzieht. Das große Die Siegerehrung führten dann schließlich Schimanovich schließlich. Landesfinale fand am 27.02.2011 ebenfalls LAbg. Robert Hergovich, SJ Bezirks- im VIVA in Steinbrunn statt. Im Bezirk vorsitzender Marco Schimanovich und Eisenstadt kämpften 13 Teams um den Einzug ins Finale. Durchsetzen konnte sich nach einem spannenden Finale, das bis ins Elfmeter-Schießen ging, „Orlis Kebaphaus“ aus Hornstein vor „Die Fliegenden Holländer“; den letzten Podiumsplatz konnte schließlich die „SJ Hornstein“ für sich entscheiden. Zum besten Tormann des Turniers wurde Andre Schimanovich und zum besten Spieler Bayram Hakkan gekürt. Als Ehrengäste waren der Bundes- rat Bürgermeister Michael Lampel und der Landesgeschäfts führer der SPÖ LAbg. Robert Hergovich anwesend. Die SJ- vlnr: SJ-Bezirksvorsitzender Marco Schimanovic, Katharina Schuller und LAbg. Robert Hergovich Bezirks organisation konnte sich über Ostereiersuche im Föhrenwald Naturfreunde organisierten wieder die Ostereiersuche edes Jahr gibt es verfrühte Oster - mit ihren Körbchen drauflos, um zu sehen, Um keinen zu benachteiligen, wurden freuden im Föhrenwald, denn beim was Osterhasi „Julia“ für sie versteckt hatte. alle „Fundstücke“ anschließend gerecht J Ostereiersuchen der Natu rfreunde Während die Kinder mit dem Suchen aufgeteilt. durften die Kids schon am Kar samstag auf beschäftigt waren, konnten sich die Eltern Alle Kinder freuten sich, dass Osterhasi Eiersuche gehen. Pünktlich um 15 Uhr fiel und Großeltern mit selbstgemachten „Julia“ die Ostereier versteckt hat. der Startschuss und die Kinder stürmten Mehlspeisen und Aufstrichbroten stärken.

Die Ostereiersucher mit Osterhasi „Julia“

14 15 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Erfolgreiche Saison für die Dragonz Rückblick auf die Basketballsaison 2010/2011 ückblickend auf die Basketballsaison Schlussminuten nur knapp verloren. So tra- Punkt Unterschied. Um an die Erfolge die- 2010/2011 kann der Hornsteiner ten die Spieler mit nur einer Niederlage in ser Saison anzuschließen, veranstaltet der R Basketballnachwuchs mehr als den Vorturnieren am 1. Mai zum Mini-Final- Verein Hornstein Dragonz in den zufrieden sein: Burgenländischer Vize - turnier in Güssing an. Und auch dort musste Sommerferien das 1. Dragonz-Basket ball - meister im U12-Bewerb und 2. Platz beim man sich nur dem Oberwarter Team im camp in Hornstein vom 30.8. - 3.9.2011. niederösterreichischen U10-Turnier. Finale geschlagen geben. Dieses findet täglich im Turnsaal der Bereits das erste Turnier in dieser Saison, Mit diesem Erfolg in der Tasche traten die Volksschule Hornstein statt, und kann das in Neusiedl stattfand, dominierten die jüngsten unserer Basketballer am Ende der von allen Kindern im Alter von 10 bis 14 Dragonz überraschend. Überraschend Saison auch noch beim U10-Turnier in Baden Jahren besucht werden. Nähere Infos gibt deshalb, weil es dem Trainerteam um an, bei dem 10 Mannschaften teilnahmen. es auf der Homepage der Dragonz Andrea Knor innerhalb nur eines Jahres Auch bei diesem Turnier schafften die http://www.dragonz.at/ oder telefonisch gelang, eine Mannschaft auf die Beine zu Dragonz souverän den Einzug ins Finale, ver- unter 0676/844142434. stellen, die sich bereits gegen etablierte loren dieses aber unglücklich mit nur einem Nachwuchsmannschaften aus dem Burgen land durchsetzen konnte. Die Spieler und Spielerinnen, die aus Horn - stein und dem übrigen Eisenstädter Bezirk stammen, konnten sich mit entsprechen- dem Trainingseinsatz (3 Trainings ein - heiten/Woche) sehr schnell die notwendi- gen technischen Fertigkeiten aneignen. Beim 2. BB-Day im März gelang es den Dragonz, die Hornsteiner in ihren Bann zu ziehen. Nachdem das erste Spiel klar gegen Güssing gewonnen wurde, erlebten die Zuschauer nämlich gegen die starken Mini-Gunners aus Oberwart ein spannen- Die Hornsteiner Dragonz des Spiel, das die Dragonz erst in den

Naturfreunde Hornsteiner Bauernmarkt bie- Skiwoche auf der Tauplitzalm tet Vielfalt und Geschmack ie in den Jahren zuvor verbrach- Relaxen ein. Vom Team des Sporthotels Bauernmärkte bieten nicht allein ten auch heuer wieder 26 Kirchenwirt wurden alle kulinarisch ver- Qualitätsprodukte aus der Region, W Mitglieder der Naturfreunde, 9 wöhnt. Zum Höhepunkt gehörte sicherlich Kinder und 17 Erwachsene, die Semester- das Abschlussrennen, an dem fast alle teil- sondern sind beliebte Kontaktplätze. ferien auf der Tauplitzalm. Die Kinder wur- nahmen. Auch im nächsten Jahr planen wir Jeden 3. Samstag im Monat von 8.00 den auf der Piste fachmännisch betreut. wieder eine Wintersportwoche auf der -12.00 Uhr hat auch die Hornsteiner Der neu adaptierte Wellnessbereich lud Tauplitzalm. nach einem anstrengenden Skitag zum Bevölkerung die Gelegenheit, diese Vorteile zu nutzen. Dann bieten die „Leithabergler“ in Gemeinschaft mit Gewerbetreibenden am Rathausplatz ein breites und abwechslungsreiches Produktsortiment an. Die Hornsteiner Bauernmarktgruppe ist ständig um Kundenzufriedenheit bemüht und freut sich auf Ihren Besuch. Ansprechpartnerin: Petra Sonderer, Tel.: 0664/4351694. Die Skistars von Tauplitz

16 15 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2011 Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Neufeld Die kleinsten Hornsteiner Florianis ganz groß er ursprünglich für Samstag, den Bezirkssieg in der Wertungsklasse Bronze punkten) nach Hornstein holen. In der 28.05.2011, geplante Bezirks - nach Hornstein geholt werden. Aber auch in Bewerbsklasse Bronze B musste, da sich D bewerb musste wegen starken der Wertungsklasse Silber, in der von den der Fehlerteufel eingeschlichen hatte, mit Regens um einen Tag auf Sonntag ver- Jugendfeuerwehrleuten die Handgriffe jedes dem zweiten Platz das Auslangen gefun- schoben werden. Am Sonntag konnten der neun verschiedenen Posten gekonnt den werden. Dies ist aber nur eine zusätz- schließlich die Jugend feuerwehr und werden muss, konnten sich unsere kleinen liche Motivation für die Landes wett - Oldies-Wettkampf gruppe der Feuerwehr Florianijünger auf Anhieb auf dem zweiten kämpfe Anfang Juli in , bei denen es Hornstein die Titelverteidigung der im Platz klassieren. Die Oldies-Wettkampf - gilt, an den Vizelandessiegertitel des letzten Jahr errungenen Bezirkssiege in gruppe konnte einmal mehr den Bezirkssieg Vorjahres anzuknüpfen. Angriff nehmen. Dabei hat in der Jugend, in der Berwerbsklasse Silber B (mit Alters- die noch im letzten Jahr gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wimpassing antrat, ein Generations- wechsel stattgefunden. Nunmehr beste- hen die Wettkampf gruppen unserer Jugend feuerwehr groß teils aus 11-jähri- gen Mitgliedern. Im Hinblick auf Schnellig- keit und Körperkraft ist dies momentan noch ein Handicap gegenüber anderen Bewerbsgruppen, in denen zahlreiche ältere Jugendfeuer wehr mitglieder (bis 16 Jahre) antreten. Dieses Handicap machten unsere Jugend feuer wehr-Kids mit lodern- dem Trainingseifer und Einsatz mehr als wett. Schließlich konnte zur Überraschung vieler Zuschauer des Wett kampfes nun- Unsere Jugendfeuerwehr mehr zum dritten Mal in Folge der Ensemblekonzert der Musikschule Ein bunt gemischtes Programm wurde geboten in bunt gemischtes Programm gab artigen Stücken die Querflötenschüler von „Jorinde und Joringel“ blieb kein Auge trok- es am Mittwoch, dem 25. Mai, im Mag. Wolfgang Golds. Vom Schmetterling ken und von Musik und Text berührt, wür- E Pfarr saal von Hornstein zu hören. im Sonnenschein erzählten die Blockflöten- digte das Publikum die ausgezeichneten Wie jedes Jahr eröffnete das Schlagwerk - kinder von Andrea Prior und mit „Ich bin Leistungen aller Mitwirkenden mit einem ensemble von Reinhard Kaltzin. Diesmal mit wie ich bin“ gaben sie ihre Gefühlswelt tosenden Applaus! einem Bolero, der im Finale den gesamten Raum. Auch auf Klangstäben wurde musi- Anmeldungen oder Auskünfte das nächste Saal mitswingen ließ. Ganz still wurde es ziert, was großen Anklang fand. Den Schuljahr betreffend werden von Dir. dann, als die Kinder der musikalischen Abschluss gestaltete der Kinderchor von Szinovats unter der Tel. Nr. 0664/1359757 Früherziehung mit ihrer Lehrerin Andrea Doris Szinovats. Spätestens beim Lied gerne angenommen bzw. gegeben. Prior Wind, Vögel, Züge, Pferde und eine Pendeluhr musikalisch gestalteten. Unter der Leitung von Wolfgang Krenn stellte anschließend das Gitarrenensemble ihr Können unter Beweis. Die Anfängergruppe von Dagmar Nagelreiter ließ auf den Traumflöten das Vöglein am Tannenbaum singen. Ihre größeren Schülerinnen gaben zwei Tänze und ein modernes Stück zum Besten. Haben auch vier oder gar sechs Hände auf einem Klavier Platz? Dir. Doris Szinovats samt Schülerinnen beantwortete diese Frage mit einem „Boogie for Two“, „Greensleeves“, „I Got Rhythm“ von George Gershwin und anderen Stücken. „In Spanien Die Mitreisenden am Konzert der Musikschule war es schön“ flöteten neben anderen groß-

16 17 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Singgemeinschaft Hornstein Zehn Jahre Singgemeinschaft Hornstein n einer großen österreichischen Freunde. Auch in unserer Heimat- Gruppe, die sich jeden Montag zum Tageszeitung las man vor einigen gemeinde gibt es seit nunmehr über zehn gemeinsamen Singen im alten Pfarrheim I Tagen, dass das Chorsingen in unse- Jahren die Singgemeinschaft, die sanges- trifft und für alle Interessierten offen ist. rem Land immer populärer wird. Im ORF freudigen Mitbürger/innen, die Möglich- Probieren Sie es einmal, die Zeit können wurden in mehreren Folgen Chöre aus keit bietet, ihrer musikalischen Passion zu Sie sich sicherlich nehmen, um gemein- ganz Österreich gezeigt, die an einem frönen. Immer wieder erleben wir, dass sam mit uns mit dem schönsten Wettbewerb für das Singen bei der sehr viele Hornsteiner/innen gerne singen, Instrument, über das der Mensch verfügt – Eröffnung der Wiener Festwochen teilnah- aber leider den Schritt zu unserem Eintritt seiner Stimme – zu musizieren. men. Jugendchöre, Volkstumschöre, klei- zu unserer Gemeinschaft nicht wagen. Wir ne und große Ensembles – das Singen in sind weder ein politischer noch kirchlicher Gerne begrüßen wir Sie zu einer Schnupper- der Gemeinschaft findet immer mehr Verein, sondern simpel gesagt eine probe.

Adventkonzert Singgemeinschaft in Mörbisch Projekt „Unsere Berufe“ Unsere Berufe – Ein interessantes Projekt im Kindergarten ereits seit Jahren erstellen die darstellen. Diese Blätter werden natürlich lich die einzige „Philatelisten– Vorschulkinder Projekte zu bei Kindergartenfest im Sommer ausge- Volksschule“ im Burgenland. B bestimmten Themen des alltäg- stellt. Zu den jährlichen Projekten mit philatelis- lichen Lebens. Für heuer wurde das Schließlich konnte sich jedes Kind Brief- tischer Beteiligung betont die Kinder - Projekt „Unsere Berufe“ ausgewählt und marken aus Steckkarten aussuchen und gartenleiterin Frau Sigrid Dick immer wie- sehr erfolgreich mit Unterstützung der mit nach Hause nehmen. der in Gesprächen mit den Eltern: „Die beiden Kindergartenpädagoginnen Frau Die Beschäftigung mit Briefmarken hat Beschäftigung mit Briefmarken fördert nicht Helene Doppler und Frau Maria Sumbera allen sehr gut gefallen. Die Kinder freuen nur das schulische Wissen. Sie ist auch ein gestaltet. sich schon auf den philatelistischen idealer Beitrag zu einer sinnvollen Ge- Zum Thema „Postdienste“ wurde der Ju- Projektunterricht in der 1. Klasse. Die zwei- staltung der Freizeit.“ gend leiter des 1. Burgenländischen Phila- sprachige Volksschule Hornstein ist näm- telisten vereines, Herr RegRat Johann Schleischitz eingeladen, praxisorientierte Arbeiten mit den Kindern vorzunehmen. An 5 Tagen stand die Beschäftigung mit Pinzetten, Lupen und Briefmarken bei den beiden Vorschulgruppen mi Mittelpunkt. Die Marken wurden ausgeschnitten, „gebadet“, getrocknet und in einem Buch geglättet. Wissbegierig lauschten die Kinder den spannenden Ausführungen über Postboten, Postreiter und Post - kutschen. Ein Markentierquiz und das Sortieren von Marken nach Farben waren besonders lustig. Weiters wurden 10 Blätter mit Briefmarken erstellt, die unsere bekanntesten Berufe Vorschulgruppe mit RegRat Johann Schleischitz

18 17 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2011 „MusikGarten“ der JBM Hornstein Kinder sind von Musik fasziniert inder sind von Musik fasziniert und Alter von 0 – 4 Jahren in Eltern-Kind- haben eine angeborene Fähigkeit Gruppen an. Die Kurse finden in K zum Singen und zum rhythmi- Kleingruppen einmal wöchentlich in der schen Bewegen. Genau hier setzt der Alten Schule in Hornstein statt und werden Musik garten der JBM Hornstein an und för- von unserer Jugendreferentin und lizen- dert ohne Leistungsdruck die ganze zierten „MusikGarten“-Kraft Susanne Persönlichkeit der Kinder. Aus diesem Matkovits geleitet. Wir würden uns freuen, Grund bieten wir seit September 2010 Sie und Ihr Kind in einer unserer Früherziehung führt zu „TatüTrara“ musikalische Früherziehung für Kinder im Musikgartengruppen begrüßen zu dürfen! JBM Hornstein Vorschau 2011 Musikalischer Ausflug ins schöne Tirol nser musikalischer Ausflug ins treten wir auch wieder die Heimreise an wir auch gerne bei Veranstaltungen außer- schöne Tiroler Land nähert sich mit und werden Sonntag in der Nacht wieder halb von Hornstein dabei, wie beim U großen Schritten. Abreise ist in Hornstein ankommen. Feuerwehrfest in Landegg am 4. Freitag, 8. Juli, 6 Uhr früh. Wir werden September. Nachdem die Frühschoppen- gemeinsam mit den anderen Gastkapellen Weitere Veranstaltungen 2011: Saison wieder zu Ende ist, können Sie sich – auch aus Deutschland und Holland – Im Juli und August werden wir bei vom 21. bis zum 23. Oktober beim Terra durch das Dorf zum Festzelt marschieren. Frühschoppen im Heurigenrestaurant Jaitz Zorm Herbstkonzert musikalisch überra- Dort finden Konzerte der Gastkapellen zu sehen und zu hören sein. Am 16. Juli schen lassen. Den diesjährigen Titel dürfen statt. Am Samstag lernen wir das Kaunertal und am 6. August finden wieder unsere all- wir Ihnen noch nicht verraten, aber Sie kennen. Anschließend treffen wir uns wie- jährlichen Gassenheurigen statt, wo wir können schon jetzt auf ein Facelifting ge - der bei den Gästekonzerten im Festzelt. uns sehr über Ihren Besuch freuen würden. spannt sein. Im Spätherbst freuen wir uns Am Sonntag findet eine Feldmesse statt Erstmals sorgt die JBM Hornstein beim dann auch schon auf eine gemütliche mit anschließendem Einzug ins Festzelt. heurigen Lindenfest am 14. August für Weihnachtszeit mit unserem alljährlichen Nach einem gemütlichen Festausklang musikalische Unterhaltung. Natürlich sind Adventbazar.

18 19 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE/VEREINE Marktgemeinde Hornstein „TatüTrara“ - Muttikalisch Muttertagskonzert mit Notfallpaket m Samstag, dem 7. Mai, spielte die Nachwuchskapelle der JBM Horn- A stein „TatüTrara“, das alljährliche und bereits beliebte Muttertags konzert im Pfarrsaal Hornstein. Neben Speis und Trank gab es für unser Publikum auch das mittlerweile heiß ersehnte Not fallpaket, mit dem man(n) auf jeden Fall den darauf- folgenden Muttertag retten konnte! Gleich zwei Jubiläen hatte unsere TatüTrara mit diesem Muttikalisch zu feiern: das fünfte eigene Konzert und 10 Jahre TatüTrara! Unser Hauptaugenmerk ist die Nachwuchsförderung und damit verbunden, die Bildung und Formgebung junger Menschen im musikalischen wie im Muttertagskonzert der Nachwuchskapelle „TatüTrara“ gesellschaftlichen Sinne. Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet Gemeinde sponsort 50 % der Kosten urch den Ankauf eines neuen Rettungsautos und Kauf eines D Defibrillators wird die Sicherheit unserer Bevölkerung gesteigert. Die Ge- meinde sponsert 50% der Kosten für die Anschaffung eines Defibrillators. Das soziale Engagement der Gemeinde Hornstein hat viele Gesichter. Die Sicher - heit der Bevölkerung ist unserer Ge - meinde vertretung ein großes Anliegen. Ein guter Partner ist der Samariterbund, der für die Bevölkerung ein neues Bgm. Herbert Worschitz (SPÖ) und GV Hilda Probst (SPÖ) übergeben dem Dienststellenleiter Rettungs auto und einen neuen Defi - David Fehringer den Defibrillator brillator zur Verfügung stellt. Die Ge - meinde stellte € 1.000,-- für den Ankauf dem Ankauf dieses Defibrillators ist ein wei- worden“, sagt Bürgermeister Herbert dieses Defibrillators zur Verfügung. terer Schritt zur Verbesserung der Sicherheit Worschitz (SPÖ) abschließend. „Als Bürgermeister ist mir die Sicherheit unserer Bevölkerung und auch für die Sicher- unserer Bevölkerung sehr wichtig und mit heit der umliegenden Gemeinden gesetzt Volksbank MIKE-Cup Fußballturnier für Volksschulen as Minifußball Bezirksfinale wurde am 18. 5. 2011 am Sportplatz in D abgehalten. Die Volksschule Hornstein erreichte von 24 Mannschaften den 9. Platz.

Ein herzliches Dankeschön an Alfred Stefanits und Günther Schuster für die ausgezeichnete Betreuung unserer klei- nen Sportler! Die Mannschaft

20 19 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE JULI 2011 34. ASKÖ - Osterblitzturnier und Blitzschach-LM 10-jähriger Burgenländer wird Blitzschachlandesmeister K Christopher Schwarhofer Dahinter landeten MK Robert Wurdits (SK Benesch (Schachfreunde Eisenstadt) und gewinnt unangefochten mit Bad Sauerbrunn) und MK Werner Salamon Peter-Maximilian Kain (SV Wulka proders - M einem Score von 100%. (SK Mattersburg) in der Landesmeister - dorf). Am 25. April 2011 veranstaltete der ASKÖ schaftswertung auf den Rängen 2 und 3. Die Elokategorien sicherten sich Roland Schachklub Hornstein ein ASKÖ - Die Wertung in der ASKÖ-Blitzschach - Peichel (SK Hernals Wien), Johann Flanitzer Schacheinzelblitzturnier, und zwar zum landesmeisterschaft sicherte sich Radic (SK Parndorf) und Thomas Piwonka bereits 34-mal. Diesmal zum 4. Mal im Radivojko (SK Neufeld-Steinbrunn) vor (Schachfreunde Eisenstadt). Pfarrsaal. Zusätzlich wurden der BSV- Miodrag Zaric (SK Hornstein) und Mag. Die Siegerehrung wurde von ASKÖ Vize - Blitzschachlandesmeister und der ASKÖ- Oliver Ertl (SK Hornstein). Diese 3 Spieler präsident Theodor Prior und BSV-Präsident Blitzschachlandesmeister gekürt. Eröffnet trennte lediglich 1 Punkt. HR. Mag. Manfred Bauer durchgeführt. Am wurde das Turnier von Obmann Franz Bester Senior wurde Emil Macura aus Ende der Veranstaltung wurden die Wersching, Bürgermeister Herbert Tschechien, beste Dame wurde Valentina Sachpreise in Form einer Tombola an die Worschitz und BSV-Präsident HR Mag. Bauer (SK Purbach). übrigen Teilnehmer/innen verlost! Als Manfred Bauer. Die Jugendpreise gingen an Sebastian Glücksengel fungierte Peter-Maximilian Im Pfarrsaal wurden 13 Runden nach Mesaros (SK Neusiedl am See), Julian Kain. Schweizer System mit je 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Insgesamt 50 Teilnehmer sorgten dafür, dass auch diese Auflage des Turniers im neuen Ambiente ein voller Erfolg wurde. Trotz sommerlichem Wetter kamen viele treue Stammgäste nach Hornstein. Nach vielen spannenden Partien konnte sich MK Christopher Schwarhofer vom SK Horn Union Ratten eindrucksvoll mit 13 Punkten aus 13 Partien und einer Eloper- formance von 2781 durchsetzen. Der 3- fache Turniersieger der letzten Jahre FM Frantisek Vrana aus Tschechien musste sich heuer mit dem 2. Platz begnügen. Er erreichte 10,5 Punkte aus 13 Partien, das ergibt eine Eloperformance von 2202. Dahinter landete Johann Thiel (SK Sollenau) dank der besseren Feinwertung auf Rang 3, vor dem erst 10-jährigen Schachwunderkind Florian Mesaros (SK Neusiedl am See), der damit „bgld. Blitzschachlandesmeister 2011“ wurde. Er Preise Osterblitzturnier erspielte eine Eloperformance von 2113.

20 21 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Klassenerhalt in der Landesliga Florian Züger wird U18 Jugend-Landesmeister eisterschaft: aber außer Reichweite! Florian Züger nahm an der Jugend - Landesliga: Nach tollen Zwei - Jugend: landesmeisterschaft U18 teil, welche in M kämpfen über insgesamt 11 Das Training findet immer samstags um ausgetragen wurde. Runden der Spielsaison 2010/2011 erspiel- 10.15 Uhr im Clublokal „alte Arztpraxis Dr. Nach spannendem Turnierverlauf konnte te die Kampfmannschaft Hornstein I den Heindl“ statt. Ausgenommen sind Ferien sich Florian Züger den Landesmeistertitel Klassenerhalt in der höchsten bgld. Liga. und Feiertage! sichern! Bester Hornsteiner Spieler war Alfred Wersching! In der B-Liga-Mitte lief nicht alles nach Plan. Einige Partien gingen unglücklich verloren. Aber die Spiellaune unserer Turnierspieler (darunter auch die jugend- lichen Stammspieler Florian Züger, Martin Ledermüller und Martin Winauer) blieb ungetrübt, wodurch das Ziel, den Klassen - erhalt zu schaffen, ohne Abstiegsgefahr erreicht werden konnte. Auf den Tabellen- letzten konnten unsere Spieler einen Vorsprung von 9 Punkten über die Ziellinie erkämpfen. Auch der SK Eisenstadt konnte in den letzten beiden Runden noch über- Turniersaal Osterblitzturnier holt werden. Die vorderen Plätze waren Landesliga: Stand nach 11 Runden Rg. Team Anz. + = - Wtg1 Wtg2 Wtg3 1 Purbach I 11 11 0 0 52,5 22 0 2 Gols I 11 9 1 1 45,5 19 0 3 Pamhagen I 11 8 1 2 40,0 17 0 4 SGM Parndorf HSV I 11 5 1 5 34,0 11 0 5 Stegersbach I 11 5 3 3 33,5 13 0 6 BB-Nickelsdorf I 11 5 2 4 33,5 12 0 7 Lackenbach I 11 4 4 3 33,0 12 0 8 Union Raiba Oggau I 11 3 4 4 29,5 10 0 9 Hornstein I 11 2 1 8 27,5 5 0 10 Oberwart I 11 2 2 7 25,5 6 0 11 Sauerbrunn 11 1 2 8 21,5 4 0 12 Neufeld Steinbrunn I 11 0 1 10 20,0 1 0 B-Liga-Mitte: Stand nach 14 Runden Rg. Team Anz. + = - Wtg1 Wtg2 1 Mattersburg 14 8 5 0 45,5 21 2 Union Raiba Oggau 2 14 9 2 3 40,5 20 3 Schachritter MA 1 14 7 2 5 39,5 16 4 Mannersdorf 1 14 8 1 5 39,5 17 5 SGM Wulka_SVB 1 14 5 5 4 37,5 15 6 Hornstein 2 14 3 4 7 29,5 10 7 Eisenstadt 1 14 3 3 8 28,5 9 8 Neufeld-Steinbrunn 2 14 1 2 11 20,5 4

22 21 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2011 90-jährige Geburtstage in Hornstein Bürgermeister und Gemeindevertretung gratulieren recht herzlich

Bgm. Herbert Worschitz, GR Rudi Schmidt und GV Hilda Probst Bgm. Herbert Worschitz gratuliert Hildegard Palkovits zum 90ziger gratulieren Maria Szinovatz zum 90ziger

Bgm. Herbert Worschitz gratuliert Katharina Schuller zum 90ziger Bgm. Herbert Worschitz gratuliert Stefan Schuller zum 90ziger

Bgm. Herbert Worschitz und GR Rudi Schmidt gratulieren Maria Gruber Enkelsohn Stefan, die Pflegerin und Bgm. Herbert Worschitz gratulieren zum 90ziger Josef Schmitl zum 90ziger

22 23 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Raiffeisen eröffnet neue Bankstelle Tag der offenen Tür in der neu gestalteten Bankstelle m 7. Mai 2011 lud die Raiffeisen - wurde auch auf einen barrierefreien ihrer Raiffeisenbank. „Wir laden selbstver- landesbank Burgenland die Be - Zugang und eine entsprechende Ge- ständlich auch alle Hornsteiner innen und A völkerung zu einem Tag der offe- staltung der Bankstelle gelegt. Stolz prä- Hornsteiner, die noch nicht unsere Kunden nen Tür in die neu gestaltete Bankstelle sentierten die Mitarbeiter um Bankstellen - sind, sehr herzlich ein, sich von unserem der Raiffeisenbank in Hornstein. Nach leiter Karlheinz Marechal ihren Kunden Know-How zu überzeugen“, erklärt Karl - einer sechsmonatigen Bauzeit wurde die das neue, modern gestaltete Ambiente heinz Marechal. neue Bankstelle in Hornstein feierlich eröffnet. "Als die erste Adresse in Bank- und Versicherungsgeschäften in Hornstein wol- len wir unseren Kunden ein attraktives Finanzzentrum mit umfassendem SB- Service in der Foyer-Zone und ansprechen- dem Ambiente im Schalter- und Beratungs - raum bieten“, erläutert Vor stands direktor Friedrich Nikolaus. Die Bankstelle wurde mit einem Investitions volumen von € 760.000,- modernisiert. „Wir legen großen Wert auf die Partnerschaft zu unseren Kunden, daher haben wir auch nahezu alle Aufträge an Betriebe aus der Region vergeben“, führt Die neu gestaltete Bankstelle wird eröffnet Friedrich Nikolaus aus. Besonderer Wert

24 23 Marktgemeinde Hornstein INSERAT AUSGABE JULI 2011

24 25 AUSGABE JULI 2011 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Wald-Erlebnisweg im Föhrenwald Eröffnung des neuen Pavillon am 29.05.2011 er Föhrenwald dient neben Er - ten Niederwald wachsenden Kräuter? Ist Erlebniswege können jederzeit einzeln holungszwecken vor allem der die Robinie (Akazie) ein Segen oder Fluch? und vor allem kostenlos besucht werden. D Entspannung und Unterhaltung Auf Schautafeln wird bei jeder Station von Der neue Wald-Erlebnisweg-Pavillon für Jung und Alt. Weiters ist der Pavillon Winnie zusätzlich über die oben genann- wurde am 29.05.2011 feierlich eröffnet. Ausgangspunkt des Wald-Erlebnisweges ten Themen genauestens informiert. Weiters bietet der Pavillon die Möglichkeit sowie des Wald-Tiererlebnisweges. Dieser Am Weg II werden die einzelnen Tier- für private Feiern (bis zu 40 Personen) und besteht aus einem ca. 2,5 km langem gruppen (Wildschwein, Reh, Hirsch, Fuchs, die Möglichkeit Seminare abzuhalten. Rundweg mit 11 teilweise aktiven Sta - Hase sowie verschiedene Vogelarten) aus Auch wurden schon einige Trauungen in tionen sowie einem Rundweg mit 12 Kunststoff in voller Lebensgröße darge- freier Natur (offener Pavillon) geschlossen. Stationen (mit verschiedenen lebensech- stellt. So mancher Besucher ist sich nicht Reservierungen für den Pavillon werden ten Waldtieren) auf einer Länge von ca. 2,8 sicher, ob die Tiere nicht echt sind. Als von Obmann Peter Kopinits unter km. Am Weg I beim Naturmemo entdeckt angenehmer Nebeneffekt sei noch zu 0664/4352228 gerne entgegengenom- der Besucher den Zauber der Veränderung bemerken, dass man sich in der freien men. des Waldes. Wer schafft es, durch das Natur auf weichem Waldboden bewegt. In Spinnen netz zu klettern, ohne gefangen unserer raschlebigen Zeit ist es oft nicht zu werden? Wer kann die Pilze unter den möglich, Körper und Geist gleichzeitig zu vier Holzklappen erkennen? Wer kann sich fördern. Bei der Wanderung durch die bei- vorstellen, mit einem Baumtelefon zu tele- den Wald-Erlebniswege verbindet man fonieren? Wer findet die Tiere des Waldes Bewegung mit Lernen auf angenehme Art und ihre Spuren? Um eine bestimmte und Weise, und Kindern wird durch die Baumart zu erkennen, muss man Würfel einzelnen Stationen nicht langweilig. Dies richtig zueinander drehen. Interessantes ist ein kurzer Auszug aus der Vielfalt des Eröffnung durch LAbg. Gabi Titzter, LAbg. GV über Bienen und Waldameisen, die fleißi- Wald-Erlebnisweges, der den Besuchern, Christoph Wolf , Vzbgm . Ing. Albert gen Waldarbeiter, erfährst du bei der ob jung oder alt, sicher lange in Gludovacz sowie Obmann Peter Kopinits jeweiligen Station. Wer kennt die im lich- Erinnerung bleiben wird. Beide Wald- Auslands-Hornsteinerin feiert 90. Geburtstag Beste Wünsche zum 90. Geburtstag, Mrs. Luisa Kriven uisa ist am 13. Juni 1921 in Hornstein geboren, als Erst ge borene von Franz L und Paula Palkovits und Schwester der verstorbenen Maria Eberhardt. In den 1950er Jahren wanderten Luisa und ihr Ehegatte Franz Krivokutja (geb. in Hornstein) mit ihrer Tochter Waltraud (Traudy) und ihrem Sohn Franz nach Australien aus, wo ihre jüngste Tochter Sylvia geboren wurde. Luisa wurde in den Medien des ORF und bur- genländischen Zeitungen als "globe-trotter" bezeichnet. Seit 1983 reiste sie regelmäßig zwischen den USA, Canada und Australien immer wieder retour nach Hornstein, manch mal mit einem oder mehreren ihrer Kinder und Enkelkinder, um ihnen ihre Wurzeln der Herkunft zu verdeutlichen. Luisa lebt nun in Adelaide, Süd Australien. Sie lebt noch immer unabhängig und alleine in ihrem Haus, fährt noch immer mit ihrem PKW, hegt und pflegt ihren Garten und erfreut sich noch bester Gesundheit. Da es mir als Bürgermeister nicht möglich war, persönlich die Glückwünsche zu über- Mrs. Luisa Kriven (geb. Palkovits) mitteln, möchte ich dies auf diesem Wege tun. „I wish you a very happy birthday year, and many more to come!“

26 25 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE/VEREINE AUSGABE JULI 2011 Ostermontagsagape war ein voller Erfolg SPÖ-Hornstein stockt Betrag um € 200,00 auf chon in den letzten Jahren konnte von Ludwig Kralits mit der Oster - S agape Geld für die Kinderkrebshilfe gesammelt werden. Auch dieses Jahr war die Osteragape vor allem durch den persönlichen Einsatz und die Koch- und Backkünste von Ludwig Kralits, durch die fleißigen Helfer und die Spenden bereitschaft der Hornsteiner Orts be völkerung ein voller Erfolg. Es konn- te dieses Jahr für die Kinderkrebshilfe ein Betrag von € 1.363,-- gesammelt werden. Da bereits seit Jahren zahlreiche Mit- glieder der SPÖ Hornstein privat als fleißi- ge Helfer bei der Ostermontagsagape mit- helfen, wird der Erlös von der SPÖ Horn- stein um einen Betrag von € 200,-- auf € 1.563,--aufgestockt. Ludwig Kralits dankt auf diesem Weg allen Spendern und fleißigen Helfern der Oster- Übergabe der 200 Euro montagsagape 2011. Spielefest der SPÖ Hornstein Erstes Hornsteiner Spielefest m Nachmittag des 30.04.2011 fand und Spaß bis in die Abendstunden andau- das erste Hornsteiner Spiele fest der erten. Für das leibliche Wohl der Gäste A SPÖ Horn stein auf der Reitschule sorgten die Sozialistische Jugend und die statt. Als Attraktionen standen Spiel und SPÖ Hornstein. Die Zusammenarbeit ver- Basteln mit dem Samariterbund Hornstein, schiedenster Vereine und Institutionen bei ein Kletterturm der Naturfreunde Hornstein, dieser Veranstaltung ist ein gutes Beispiel eine Torschusswand des ASV Sonnenberg dafür, dass wir für Hornstein viel erreichen Hornstein, Dosenwerfen, eine Hüpfburg der können, wenn wir gemeinsam an einem Kinderfreunde Hornstein sowie Pferde - Strick ziehen. Aufgrund des Erfolges dieser kutschenrundfahrten zur Verfügung, um Veranstaltung freuen wir uns schon auf Eltern und Kinder zu unterhalten. Trotz des eine Wiederholung im nächsten Jahr bei wechselhaften Wetters war die Premiere besserem Wetter und danken allen dieser Veranstaltung sehr gut besucht. Nur Besuchern herzlich für Ihren Besuch. zahlreiche Besucher am Spielefest ein Gewitter konnte verhindern, dass Spiel

Verlosung Eintrittskarten ins Burgenländische Landesmuseum Verlosung von 5 mal zwei Eintrittskarten ins Burgenländische Landesmuseum zur Jubiläumssonderausstellung „90 Jahre – 90 Geschichten“: ------Bitte hier abtrennen ------Der ausgefüllte Teilnahmeschein kann im Gemeindeamt bis 31.07.2011 zu den Öffnungszeiten abgege- ben werden. Teilnahmeschluss: 31.07.2011; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name:______Adresse:______Telefonnummer:______Geburtsdatum:______

26 27 AUSGABE JULI 2010 VEREINE/GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Wado te Jutsu Hornstein Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung ei uns wird traditionelles Jiu Jitsu Zweitwaffen weiterkämpfen zu können. gelehrt, mit Hauptaugenmerk auf Diese Kampfkunst war zunächst geheim B Selbstverteidigung-Wett kampf - und nur dem Adel vorbehalten, im Laufe training nach Absprache möglich. der Zeit wurde sie aber auch von nichtad- Unser Trainer ist der Vizepräsident des ligen Japanern ausgeübt. Österreichischen Jiu-Jitsu Verbandes Herr Ein übergeordnetes Ziel im Jiu Jitsu ist es, Franz Strauß - 10. Dan Jiu Jitsu, 10 Dan einen Angreifer – ungeachtet, ob bewaff- Judo-Do. net oder nicht – möglichst effizient un- Der Verein besteht seit über 10 Jahren, schädlich zu machen. Dies kann durch Trainingszeit jeden Freitag von 16.30- Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und 18.30 Uhr. Würgetechniken geschehen, indem der Jiu Jitsu - „Die sanfte Kunst“ - ist eine von Angreifer unter Kontrolle gebracht oder den japanischen Samurai stammende kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll Kampf kunst der waffenlosen Selbst ver - beim Jiu Jitsu nicht Kraft gegen Kraft auf- teidigung. Jiu Jitsu kann unabhängig vom gewendet werden, sondern – nach dem Alter und Geschlecht trainiert werden und Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ – soviel bietet ein breites Spektrum von Möglich - wie möglich der Kraft des Angreifers keiten zur Selbstverteidigung, und – unter gegen ihn selbst verwendet werden. anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins – zur friedlichen Obfrau: Sylvia Neuretter-Gerbautz, Lösung von Konflikten. Tel. +43 664/ 226 13 27 Jiu Jitsu wurde von Samurai praktiziert, Schriftführer: Erwin Geiersberg, um bei einem Verlust oder Verbot der Tel. +43 664/ 494 23 22 Haupt waffen (Schwert, Speer, Schwert- e-mail: [email protected] Beim Training lanze, Bogen, etc.) waffenlos oder mit homepage: www.jutsu.at.tf Erster Österreichischer Solarbus präsentiert Die Zukunft des Hornsteiner Ortsbus ist emissionsfrei as Konsortium des Projekts Solarbus, bestehend aus Markt - D gemeinde Hornstein, Markt- gemeinde Perchtoldsdorf, Austrian Institute of Technologie (AIT), Firma Kutsenits, TU Graz, Solarmobil und der Ökostrom AG, präsentierte am 14.06.2011 den ersten österreichischen 0- Emissions Solarbus für den Nahverkehr. Stefan Kutsenits (GF Firma Kutsenits), Doris Bures (Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Verkehrsministerin Bures und Bürger - Technologie), Bgm. Herbert Worschitz, Vzbgm. Ing. Albert Gludovacz meister Herbert Worschitz konnten sich vom hervorragenden Ergebnis der Ent - konzept zu entwickeln und umzusetzen. Gemeindebusvariante wird demnächst wicklungs arbeit bei einer kleinen Probe- Diese Herausforderung wurde von der den Probebetrieb in der Marktgemeinde fahrt um den Stephansdom überzeugen. Firma Kutsenits in Kooperation mit dem Hornstein aufnehmen. Bürgermeister Bei diesem österreichweit zukunftswei- AIT und der TU-Graz mit Bravour gemei- Worschitz meint zum Projekt Solarbus: senden Projekt schaffte es das stert, sodass das Problem des Gewichts- „Ich bin stolz, dass die Marktgemeinde Konsortium, einen konkurrenzfähigen nachteils von Elektrofahrzeugen gelöst Hornstein mit diesem Projekt im Burgenland Elektro bus für den Nah verkehr im Linien- werden konnte. An der Entwicklung und und in Österreich eine Vor reiter rolle ein- und Bedarfs verkehr zu entwickeln, der die Produktion des Solarbusses sind großteils nimmt, wenn es um den emissionslosen Sonnen energie nutzt. österreichische Unternehmen und öffentlichen Nahverkehr geht. Besonders Bei der Entwicklung und Produktion spielt Forschungseinrichtungen beteiligt. freut es mich dabei, dass die Hornsteiner die Hornsteiner Firma Kutsenits, die für Das erste Exemplar der Linienbusvariante Firma Kutsenits eine derart federführende den Aufbau des Solarbusses verantwort- des Solarbusses wird in der Markt- Rolle bei der Entwicklung des Solarbusses lich zeichnet, eine wesentliche Rolle. Es gemeinde Perchtoldsdorf seinen Dienst eingenommen hat.“ galt für den Solarbus ein Leicht bau- aufnehmen, und das erste Exemplar der

28 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2010

Unsere Gewerbetreibenden im Ortsgebiet und im Industriegebiet sichern die wirtschaftliche Zukunft Hornsteins Erfolgreiches Rennen für den Mini-Car-Club 1. Ostcuplauf 2011 auf der neu adaptierten Anlage m 18. und 20 Juni konnte der Platz begnügen. Er wird im August auch MCC-Hornstein 73 Teilnehmer aus an der A-Euro in Sand, Deutschland, den A dem Osten Österreichs zum 1. MCC- Hornstein und somit auch Öster- Ostcuplauf 2011 auf der neu adaptierten reich vertreten. Anlage (Fahrerturm und Boxengasse wur- den verlängert, um 12 Starter pro Lauf Als Abschluss des Tages wurde die Sieger- unterzubringen) begrüßen. Am Samstag ehrung von Bürgermeister Herbert Der Sieger Dominic Bauer wurden Trainingsläufe und der 1. Vorlauf Worschitz vorgenommen. bei gutem Wetter und trockener Stecke gefahren. Nach heftigem Regen während der Nachtstunden waren einige fleißige Clubmitglieder bereits ab 6.00 Uhr auf der Strecke, um diese für das Rennen trocken- zulegen. Somit konnte bereits um 9:30 Uhr das Rennen mit dem 2. und 3. Vorlauf fortgesetzt werden. Nachmittags wurden dann die Finalläufe absolviert. Das Finale wurde vom jüngsten Clubmitglied des MCC-Hornstein, Dominic Bauer aus Müllen dorf, nach einer Laufzeit von 30 Minuten mit 2 Runden Vorsprung gewon- nen. Dominic Bauer nahm heuer auch an der B-Europa meister schaft in Lyon, Frank- reich teil, musste sich aber in Führung lie- Die Sieger mit Bgm. Herbert Worschitz gend nach einem Defekt mit dem 11.

29 AUSGABE JULI 2010 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Pflege von Windschutzgürteln hat Priorität Rückzugsflächen für Pflanzen und Tiere n unserer Marktgemeinde wurde in ten. Hier werden Bürgermeister Worschitz Szinovatz sowie Herrn Edmund Pollak, den der jüngsten Vergangenheit viel und die Gemeindeverwaltung seit Jahren Jägern und Landwirten für ihren fachlichen I gebaut. Die bebaute Fläche unseres von Mag. Herbert Szinovatz mit Rat und Rat und ihre Unterstützung der letzten Hotters wird immer größer und viele Tat unterstützt. „Der Schutz und die Pflege Jahre bei dieser Thematik sehr dankbar“ so Felder werden bewirtschaftet. Umso unserer Windschutzgürtel ist mir wegen der Bürgermeister Worschitz. wichtiger ist es, Rückzugsflächen für zunehmenden Verbauung und Nutzung Pflanzen und Tiere wie etwa Windschutz - unseres Gemeindehotters ein besonderes gürtel optimal zu pflegen und zu erhal- Anliegen. Daher bin ich Herrn Mag.

Bgm. Herbert Worschitz und Edmund Pollak besichtigen den Windschutzgürtel

30 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE JULI 2010

Hornstein ist ein aktives Mitglied von EKKO

31 AUSGABE JULI 2011 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Aus dem Standesamt (bis 23.06.2011) Geburten Todesfälle Hochzeitsjubiläen Beyzanur Erdal Anton Vlasitz † 16.12.2010 Stephan Jona Mannsberger Josef Klikovits † 28.12.2010 “Silberne” Johanna Hahofer Bernd Seichter † 06.01.2011 Katarina Markicevic Christian Reinprecht † 06.01.2011 Christine & Thomas Jaitz Philipp Zsulits Maria Pogats † 16.01.2011 Sigrid & Alfred Dick Lena Pichler Otto Trapichler † 21.01.2011 Paula Wippel Anna Pinzolits † 30.01.2011 Karl Selinger † 31.01.2011 Ehrengeburtstage Helene Szivacz † 19.02.2011 “Goldene” Paula Kopinits (94) Maria Stanzl † 25.02.2011 Maria & Otto Karner Maria Swonar (94) Josef Ott † 13.03.2011 Anna & Dr. Anton Otmar Wukovits Hildegard Palkovits (90) Heribert Rupert Hartensteiner † 25.03.2011 Renate Ludovika & Helmut Gerdinich Katharina Schuller (90) Kurt Rudolf Janschitz † 26.03.2011 Maria Zsulits (91) Aloisia Szuppantsits † 07.04.2011 Maria Gruber (90) Friedrich Palek † 14.04.2011 Maria Milkovits (91) Anna Szivatz † 09.05.2011 „Diamantene“ Stefan Schuller (90) Franz Oberhofer † 11.05.2011 Maria Szinovatz (90) Judith & Stefan Stefanits Gisela Matkovits † 22.05.2011 Josef Schmitl (90) Klothilde Worschitz † 23.06.2011 Eheschließungen Katja Margot Marchart & Die Marktgemeinde Lukas Mößner Mirjana Marinkovic & Hornstein gratuliert Miroljub Zivancevic herzlichst allen Maria Vasic & Jubilaren! Vladimir Mitrovic Sanda Jajcevic & Information aus dem Rathaus – Kosten für Winterdienst! Peter Jaksch Ulrike Hannelore Leitner & Sehr geehrte Hornsteinerin, sehr geehrter Hornsteiner! Karl Heinz Schlatte Wie vielleicht nicht jedem bekannt ist, hat die Gemeinde ca. 33 km Straßenlänge zu Carina Bettina Hickl betreuen. Insbesondere ist diese Betreuung im Winter immer wieder eine Andreas Josef Vertesich Herausforderung und mit enormen Kosten verbunden. Karin Barbara Seifert & DI (FH) Stefan Dworzak Die Kosten für den Winterdienst 2009/2010 betrugen € 33.225,00. Diese Kosten bein- halten den Kauf von Streusalz (48850 kg), Arbeitszeit (907 Stunden) unserer Bauhofmitarbeiter und für zusätzlichen Winterdienst durch eine Firma.

Die Kosten für den Winterdienst 2010/2011 betrugen € 30.879,00. Diese Kosten bein- halten den Kauf von Streusalz (35150 kg), Arbeitszeit (1077 Stunden) unserer Bauhofmitarbeiter und für zusätzlichen Winterdienst durch eine Firma.

32 29