Skulpturenpfad 2012 Projektgruppe Herrenberger Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad Walter Grandjot (Projektsprecher), Stephanie Brachtl (Stellv.), Marline Fetzer-Hauser, Bernd Winckler Prof. Helge Bathelt (Projektpate und künstl. Sachverstand) Walter Grandjot, Jettinger Str. 42, 71083 Herrenberg-Kuppingen Tel. 07032-33403, mob. 0172-9425773, email:
[email protected] Stand: 04.03.2012 - 1 - Der Pfad. Ein gerader Weg. ... vom Bahnhof durch die historische Altstadt zum Schlossberg. - 2 - Skulptur 1 Bahnhof Hellmut Ehrath im Besitz von Doris Ehrath - 3 - Inhalte Ehrath Diese Arbeit war bereits auf dem Skulpturenpfad „EigenArt“ zum Landesjubiläum 2003 vertreten. Dort hat sich eine Lesart heraus gebildet, die den Absichten des Künstlers entspricht. Aus einem strengen, durch seine Kanten dargestellten Würfel, erhebt sich, entflieht, steigt auf, eine Figuration, die in knappen, zerrissenen, verschlissenen Formen gestaltet ist. Beine, Arme, ein Corpus und ein Kopf sind unschwer auszumachen. Die als widersprüchlich inszenierten Materialien – das stumpfe (Gefängnisgitter(?), das Eisen und der gleißende Edelstahl, die stereometrisch klare gegenüber der freien Form geben der Arbeit eine hohe Lesbarkeit: Sie wird dem Betrachter zu einem Fanal einer Freiheit, die sich über alles Festgelegte und Einengende erhebt. Die Arbeit wird dadurch im Jerg Ratgeb Pfad absolut stimmig. zum Künstler Hellmut Ehrath 16. August 1938 in Oberndorf am Neckar; † 13. September 2008 in Herrenberg), Bildhauer und Graphiker. Biografie Ab 1955 machte Hellmut Ehrath nach einer Lehre erste Berufserfahrungen als Grafischer Zeichner. Von 1958 bis 1962 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart freie Graphik und Malerei bei den Professoren Rolf Daudert und Manfred Henninger. Danach reiste er vor allem in mehrere Länder des Nahen Ostens und in den Sudan.