Hs 501 U. Hs NF 695 Mainzer Formularbuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Hs 501 u. Hs NF 695 Mainzer Formularbuch Z.C. v. Uffenbach Papier 420 Bl. 29.0 x 21.0 Mainz um 1470-1475 Zeitgenössische Foliierung mit römischen Ziffern; fehlerhaft: Ziffer 51 und 262 übergangen; nach Bl. 319, 324 ungezähltes Bl.; Ziffer 333 übergangen; nach 361 ungezähltes Bl.; Ziffer 377, 379, 383 übergangen. Bl. 402 verloren. Durchgehend ein mittiger Wasserschaden (ohne Beeinträchtigung der Lesbarkeit). Unbeschrieben: Bl. 13-14, 234v, 258v, 268v-269v, 271, 357, 372v, 380v, 389, 418-420. Wasserzeichen: A: Buchstabe P (Bl. 1, 2, 331, 341, 342): = PICCARD IX,118 (1472); B: Schlüssel (Bl. 3-89, 194-197, 374-380): = PICCARD III,65 (1468-70) u. III,57 (1468-70); C: Ochsenkopf (Bl. 10): entf. ähnl. PICCARD IX, 304 (1481); D: Ochsenkopf (Bl. 11): entf. ähnl. PICCARD IX,318 (1456-68); E: Buchstabe P (Bl. 17): = PICCARD IX,113 (1472); F: Buchstabe Y (Bl. 69-95): entf. ähnl. BRIQUET 9189 (1464); G: Buchstabe Y (Bl. 74, 77): nicht bei BRIQUET; H: Buchstabe Y (Bl. 76-112): nicht bei BRIQUET; I: Buchstabe P (Bl. 93, 99, 391, 401): ähnl. PICCARD III,821 (1469) u. III,822 (1464); K: Wappen (Bl. 104): nicht bei BRIQUET; L: Buchstabe P (Bl. 105-219; 413-420): = PICCARD IX,409 (Mainz 1469); M: Buchstabe P (Bl. 106-132, 164, 412): entf. ähnl. PICCARD IX,418, 419, 421 (1468/69); N: Buchstabe P (Bl. 123-217): nicht bei PICCARD; O: Buchstabe P (Bl. 140-162): = PICCARD III,322 (1471/73) u. 324 (1470); P: Schlüssel (Bl. 152-234): ähnl. PICCARD III,47 (1468) u. 48 (1466); Q: Buchstabe Y (Bl. 201-211): entf. ähnl. BRIQUET 9199 (1469); N (Bl. 217); R: Wappen (Bl. 235- 291): nicht bei BRIQUET; S: Buchstabe P (Bl. 260-340): ähnl. PICCARD IX,113 (1472); T: Buchstabe P (Bl. 297-330): ähnl. PICCARD IX,996 (1473); U: Sitzender Papst (Bl. 344-356): entf. ähnl. BRIQUET 7546-49 (1451-83); V: Hahn (Bl. 362, 363): nicht bei BRIQUET; W: Hahn (Bl. 359-372): entf. ähnl. BRIQUET 4479 (1459); X: Ochsenkopf (Bl. 384-389): = PICCARD X,18 (1474-76); Y: Buchstabe P (Bl. 393-399): nicht bei PICCARD; Z: Buchstabe P (Bl. 404-409): ähnl. PICCARD XII,641 (1472). Die Handschrift wurde wohl nicht in einem Zug angelegt, sondern in zwei Teilen: I (bis Bl. 380) ca. 1470/71; II (bis Bl. 417) ca. 1475 (Nachtrag 1480, von Hand 5). Lagen: VIII1-16 + (VIII-2)17-30,+VI31-42 + VIII43-55 +14VI56-224 + (VI-2)225-234 +9VI235-261, 263- 319, 319a-324, 324a-332, 334-343 + VII344-357 + VIII358-361, 361a-372 + III373-376, 378, 380 +IV381-382, 384-389 +VI390-401 + (IV-1)403-409 + (VI-1)410-420. Schriftraum: Bl. 3-12: 23.0 x 17.0; 33-35 Zeilen; Bl. 15-340: ca. 20.0. x 12.0; 23-28 Zeilen; Bl. 341- 343: 23.0 x 15.0; ca. 33 Zeilen; Bl. 344-351: 23.0 x 16.0, ca. 35 Zeilen; Bl. 353-372: 23.0 x 17.0; ca. 32 Zeilen; Bl. 373-380: 22.0 x 16.0; ca. 30 Zeilen; Bl. 381-388: 23.0 x 14.0; ca. 40 Zeilen; Bl. 389-399: 23.0 x 16.0; ca. 33 Zeilen; Bl. 400-402: 22.0 x 12.0; 34 Zeilen; Bl. 403-409: 23.0 x 14.0; 36 Zeilen; Bl. 409-417: 21.0 x 12.0; 26 Zeilen. Neun Schreiber (Bastarden): 1: Bl. 1r-12v, 344r-356v, 415v-417v (?); 2: Bl. 15r-223v, 272r-340v, 373r- 380r, 400r-401v, 410r-415r; 3: Bl. 224r; 4: Bl. 225r-268r, 270r/v, 358r-372r; 5: Bl. 341r-343v; 6: Bl. 381r- 388v; 7: Bl. 390r-399v; 8: Bl. 403r-409r; 9: Bl. 409v. Gelegentlich Marginalien (92r, 272v, 274v, 276r: Juden des Styffts lehen, ... privilegium Adolffi, 277v, 291v, 305r-306r, 338r, 346v-347v, 348v, 349v, 350v, 353r/v) von zeitgenössischen Händen und einer Hand des 18. Jhs (157r: Nota B). Die Überschriften sind teilweise von anderer Hand (15. Jh.) nachgetragen worden, z.B. 19r Berckwerck,21r Schultbrieff,23r Schultbrieff vff burgen, 373r. Einband: Holzdeckel, zur Hälfte mit braunem Rindsleder bezogen (nur ein Rest von5x10cmaufVD erhalten); Rücken fehlt; Einzelstempel: Adler, Lilie, Ranke; zwei Messinghalter für Lederschließe (Mittelschließe) erhalten. Herkunft: Aus der Bibliothek von Zacharias Conrad von Uffenbach (s. zu Hs 179; Kupferexlibris im VD). Alte Signaturen der Bibliothek Senckenberg: Rötelsignatur "A. 49" (VD); "MS No. 49." (1r). Im VD ein Eintrag des 17. Jhs.: Continet hic Codex sec. XV conscriptus praeter veteres Formulas varia acta publica inprimis Moguntiaca. Vor Bl. 1 eingebunden eine Notiz H.C. von Senckenbergs, Frankfurt 1730, über Inhalt und Herkunft des Bandes (s. Bibliotheca Uffenbachiana mssta. [1720], Tl. IV, Sp. 180-184 nicht in Bibliotheca Uffenbachiana III [1730]). Der Hs. hat als lose Beilage (wohl eingelegt zwischen den Blättern des Codex) ein deutsches Urkundenfragment (Schuldverschreibung) beigelegen (jetzt Hs. NF 695; der Handschrift wohl in den 1970er Jahren von Hermann Schüling entnommen): unvollständiges Blatt, gefaltet zum Brief; 21.5 x 15.5 cm; es fehlt etwa ein Drittel der Zeilenbreite; ursprünglich ca. 17.5 x 21.0 cm; zwei Schreiber; mit Wachssiegel gesiegelte Urkunde, lat. Austeller: Henricus Reitzman, custos et canonicus ecclesie Aschaffenburgen[sis], dat. 1519 August 13 (Anno domini xvc xix die vero xiij mensis Augusti). Genannt: der Pleban in Memlingen (Mömlingen, südl. Aschaffenburg), Albertus Gypel (?), Nicolaus Nefe, Pastor in Ysenbach (Ober-Eisenbach südl. Aschaffenburg). Eigenhändige Bestätigung durch Johannes Kob, plebanus. Auf der Versoseite der Urkunde werden genannt: Enders Renssingen, Adam Renssingen von Sonborn (Somborn nördl. Alzenau?), Adam Berlag, Eckhenne. Aufschrift: Memlingen contra testos et plebanum in Ysenbach. Schreibsprache: überwiegend südl. Rheinfränkisch; Schreiber 8 (Bl. 403-409): rheinfränkisch mit vorlagenbedingten ripuarischen Merkmalen. ADRIAN, S. 156; Bibliotheca Uffenbachiana mssta. (1720), Tl. IV, Sp. 180-184 (ausführliche Beschreibung des Inhalts); WEILAND (1879), S. 69-72; FRITZ SCHILLMANN: Formelbücher als Quellen für die Landesgeschichte. In: Deutsche Geschichtsblätter. Monatsschrift zur Förderung der landesgeschichtlichen Forschung 13 (1912), S. 187-200, hier S. 192, Anm. 6. 1. 1r/v,2r/v Lateinische Verse auf Ops (Erde) und die Planeten mit dt. Übersetzung >Saturnus.< Cursus returno tardus senex proprios vorans gnatos ... [Luna] omni resonant que vehetabilium dij dicebantur. 2r >Ops.< Ops Saturni gemahel ist Vil riche du der kinder byst. >Saturnus.< Saturnus langksam. treg vnnd alt. Er fryst die kinde vnd dribt gewalt. ... [Mercurius] Manch mensch von willen an dich gleubt. Reihenfolge im lat. Text (Hexameter): Saturnus, Ops, Jupiter, Mars, Apollo, Venus, Mercurius, Luna; im dt. Text (Reimpaargedichte unterschiedlichen Umfanges): Ops, Saturnus, Jupiter, Konig Jupiter, Mars, Sol, Luna, Venus, Mercurius. Nicht bei ZINNER (s.v. Planetenbewegung, Planeten). Vgl. VICTOR STEGEMANN: Planeten. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens Bd. 7 (1935/36), Sp. 36-294, hier Sp. 285-292 (‘Gereimte Überlieferung’; ohne Aufschluß); ’Planetentraktate’ in: ²VL 7, 715- 723 (FRANCIS BRÉVART). 2. 3r-12v Reichstagsabschied wider die Türken (Nürnberg, 1467 August 10) Vermerckt den abscheit des tags der nach Vitj anno etc. lxvij zu Nurnberg jn den sachen des cristenlichen zugs widder die Turcken gehalten ist. Wiewol der kurfursten vnd fursten rethe ... Actum Nurmberg an sant Laurentien tag anno etc. lxvij. Tag nach Vitus: 16. Juni. Druck: J.J. MÜLLER: Reichs-Tags-Theatrum, 2. u. 3. Tl., S. 274-287 (IV,40); vgl. CHMEL: Regesta, Nr. 5056 (16. Juni 1467); ALBERT KRIEGER (Bearb.): Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg 1050-1515. Hrsg. von der Badischen historischen Kommission. Bd. IV: Regesten der Markgrafen von Baden von 1453-1475. Innsbruck 1915, Nr. 9529 (S. 227). 3. 15r-212v Mainzer Formularbuch 15r-87v [Nr. 1-17] Schuldbriefe und Vergleiche: Ich N. clerigke N. bisthum bekennen vnd thun kunt vffintlich inn diesem breff, so als ich dem hochwirdigsten fursten ... 49v [Nr. 18-34] Bewidmungen, Missiven, Verpfändungen, Beschwerden, Bündnisse 67v [Nr. 31] Dechant und Domkapitel von Mainz: Offener Brief gegen die Schriften Walters von Reifenberg (Mainz, 1471 April 5) Vgl. FRITZ HERRMANN,HANS KNIES: Die Protokolle des Mainzer Domkapitels. Bd. 1. Die Protokolle aus der Zeit 1450-1484. Darmstadt 1976, Nr. 562, 571, 586, 782 u. passim (vgl. Register); der Brief gegen Walter von Reifenberg von 1471 April 5 selbst nicht erwähnt. 82v [Nr. 34] Eynunge Mentz phaltz o.D. [Pfalzgraf Friedrich I und Adolf von Nassau, Erzbischof von Mainz: Bündnis auf Lebenszeit, 1466 März 3] Bis auf Nr. 31 durchgehend anonymisiert; außer Nr. 30 und 31 o.D. Genannt: [Nr. 26] Richard vom Oberstein (von Stein), Kanoniker (60v); [Nr. 30] Walter von Reifenberg zu Frankfurt (1470 September r 11; 66 ), vgl. HERRMANN/KNIES, Nr. 750 (Nov. 15); [Nr. 31] Johann Reiff (Ryfe), Kammerschreiber; Johann II. Baden, Erzbischof von Trier; Ruprecht Erzbischof zu Köln; Reinhart Bischof zu Worms; Matthias Bischof zu Speyer; Friedrich Pfalzgraf bei Rhein; Ludwig Graf von Isenburg-Büdingen; Philipp Graf von Katzenelnbogen; Graf Kuno und Graf Otto von Solms; Graf Philipp d.Ä. und Philipp d. J. von Hanau. [Nr. 34] Abdruck: CHRISTOPH JAKOB KREMER: Geschichte des Kurfürsten Friedrichs von der Pfalz in Sechs Büchern (mit Urkunden). Frankfurt, Leipzig 1765, Tl. II (Urkunden), Nr. CXXIV, S. 354-358.; Regest: KARL MENZEL: Regesten zur Geschichte Friedrichs des Siegreichen Kurfürsten von der Pfalz. In: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen Kurfürsten von der Pfalz. Hrsg. von CONRAD HOFMANN. Bd. 1. München 1862 (= Quellen und Erörterungen 2); Reprint Aalen 1969, S. 209-499, hier Nr. 252 (S. 425 f.); HEINRICH EDUARD SCRIBA: Regesten der bis jetzt gedruckten Urkunden zur Landes- und Orts-Geschichte des Grossherzogthums Hessen. Abt. 3: Die Regesten der Provinz Rheinhessen. Darmstadt 1851, Nr. 4186; KRIEGER: Regesten der Markgrafen, Nr. 9380 (S. 209). 88r-167v [Nr. 35-53] Briefe aus der Zeit der Mainzer Stiftsfehde 88r [Nr. 35] Karl Markgraf von Brandenburg an Pfalzgraf Friedrich (Pforzheim, 1462 März 16) Druck: KREMER, Tl.