INFO

2011/2012 Impressum Informationsschrift von Plusport Behindertensport Postfach 3558 5001 Aarau PC 50-2147-9 www.plusport-aargau.ch Kontakt Katja Vock [email protected] 079 227 04 19 Druck xline ag Stahlrain 10 5200

2 Liebe Plusportfreunde und Plusport- freundinnen, liebe Leser und Leserinnen

2011 - das Jahr der Freiwilligenarbeit!

Mehr als 180 freiwillige und sehr motivierte Helferinnen und Helfer haben sich letztes Jahr für unseren Behindertensport im Kanton Aargau eingesetzt. Ein riesengrosses Dankeschön an alle! Dieser Einsatz wurde vor allem von all unseren 670 Sportlerinnen und Sportlern sehr geschätzt. Sieben Anlässe durften wir im Jahr 2011 im Kanton Aargau durchführen - wozu auch das 50- Jahr Jubiläum der Behindertensportgruppe Wettingen zählt. An diesem Geburtstag sieht man, dass diese Sportgruppe schon sehr lange gemeinsam am gleichen Strick zieht. Ich durfte einmal mehr ein sehr abwechslungsreiches und vielseitiges Jahr erleben im Kreise von sehr zufriedenen Menschen. Speziell erwähne ich die Zusammenarbeit im Vorstand - wir sind ein TEAM - was für mich heisst: „Talentierte Einzelne Arbeiten Miteinander.“ Dieser Zusammenhalt bedeutet mir sehr viel, zumal wir jetzt um eine Person stärker geworden sind. So konnten wir doch anlässlich der letztjährigen Delegiertenversammlung Peter Eichenberger als Sponsoring- verantwortlichen neu gewinnen. Ihn begrüsse ich nochmals ganz herzlich im Plusport Behindertensport Aargau und wünsche ihm viel Elan bei all seinen Vorhaben. Schon heute freue ich mich auf die nächsten Anlässen, an welchen ich mit unseren Athletinnen und Athleten mitfiebern kann. Auf bald wieder - ich wünsche allen ein tolles und gesundes Jahr mit vielen gewinnbringenden Erlebnissen.

Sportliche Grüsse Gesa Gaiser Präsidentin

3 4 Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Präsidentin 6 Jahresbericht Sportkoordinatorin 10 Aargauer Meisterschaft im Behindertensport 2011 12 Neue Show wird einstudiert! 13 Jahresrechnung 2011 14 Revisorenbericht 16 Weiterbildung von Plusport Aargau 17 PLUSPORT beim POWERMAN Charity 18 One team - one spirit - unser Vorstand 20 Spendenliste 22 Termine 2012/2013 23 Mitgliederstatistik 24 BSA Behindertensport Aarau 26 Behindertensport Region Brugg 27 Behinderten-Sportgruppe Fricktal 28 Behinderten-Sportgruppe Reinach 29 Behinderten-Sportgruppe Wettingen 30 Behinderten Sportclub Wohlen- 31 Plusport Behindertensport Zofingen 32 Behinderten-Sportgruppe Zurzach 33 Ehrenmitglieder 34 Kontaktdaten Vorstand/Wettkampffond-Kommission 35

5 Jahresbericht Präsidentin

Das Jahr 2011 war ein vielseitiges und sehr abwechlungsreiches Jahr im Plusport Behindertensport Aargau. 22.01.2011 23. Kantonale Schwimm-Meisterschaft in Wettingen Die Schwimm-Meisterschaft war einmal mehr sehr gut besucht und ein gros- ser Erfolg für alle Beteiligten. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die Behindertensportgruppe Wettingen für die einwandfreie Organisation. 29.01.2011 16. Präsident/innen Konferenz des Plusport Behindertensport Schweiz in Ittigen Helmut Hager, Präsident der Behindertensportgruppe Wohlen-Lenzburg, hat den Vorstand des Plusport Behindertensport Aargau an dieser Sitzung ver- treten - Dankeschön. Es wurde rege diskutiert und viele Inputs seitens der Sportgruppen aufgenommen. 25.03.2011 GV bei der Behindertensportgruppe Fricktal Mein erster Besuch anlässlich einer GV bei der Behindertensportgruppe Fricktal. Es waren 85 Personen anwesend und es herrschte eine tolle Stimmung. Die Geselligkeit, das feine Essen und die Freundschaft stan- den klar im Vordergrund. Unter der Leitung der Präsidentin Nicole Vogt wurde die GV perfekt und sehr speditiv durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Abend.

29.04.2011 31. Delegiertenversammlung Plusport Behindertensport AG in Wettingen Bereits meine 7. Delegiertenversammlung durfte ich mit dem Vorstand und Peter Meier, Präsident der Behindertensportgruppe Wettingen organisieren. Die Vorbereitungen sind jeweils sehr intensiv und bringen für mich viel Ab- wechslung in den Alltag.

6 Zu Beginn wurden wir zu einem vorzüglichen Apéro eingeladen. Es waren 50 Personen anwesend. Speziell war auch, dass Bruno Lussi nach 17 Jahren Vorstandsarbeit, zu-letzt als Technischer Leiter würdig verabschiedet wurde. Er hat sehr viel geleistet in diesen vielen Jahren und ich danke ihm an dieser Stelle nochmals ganz ganz herzlich für alles, was er zugunsten von Plusport Behindertensport Aargau gemacht hat. Zum Glück bleibt er weiterhin in der Behindertensportgruppe Wettingen aktiv. An dieser Stelle danke ich der Behindertensportgruppe Wettingen ganz herzlich für die sehr gute Organisation dieser Delegiertenversammlung und die wunderschöne Dekoration. 08. Mai 2011 Staffelmeisterschaft in Aarau - Muttertag Am Vormittag war der Himmel noch etwas bedeckt und am Nachmittag - pünktlich für die Staffelmeisterschaft - kehrte das Wetter und wir genossen bei 27°C! fantastische Wettkämpfe. 7 Staffeln waren anwesend von uns und kämpften gegeneinander an. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten vollen Einsatz und freuten sich anlässlich der Siegerehrung über die originellen Preise.

Herzliche Gratulation diesen 7 Teams für ihre hervorragenden Leistungen! 13.05.2011 50 Jahre Behindertensportgruppe Wettingen - Jubiläumsfeier Die Behindertensportgruppe Wettingen entstand 1971 dank einigen initiati- ven Personen, die erkannten, dass Bewegung für Menschen mit einer Behin- derung besonders wichtig ist. Kurt Suter, erster Präsident dieser Sportgruppe, war einer dieser Pioniere. Noch heute hat es sehr viele aktive Sportlerinnen und Sportler, welche vor allem in den Disziplinen Schwimmen und Leicht- athletik sehr stark sind. Die Sportministerin und Grossrätin Antoinette Eckert aus Wettingen wohnte ebenfalls dieser Jubiläumsfeier bei. Ihre Worte waren wohltuend und sehr gut gewählt. Der feine Apéro inkl. dem vorzüglichen

7 Nachtessen, die Steelband und die Zauberkünstler rundeten diesen Anlass ab. Nicht zu vergessen auch die vielen tollen Bilder, welche an vergangene Jahre erinnerten. Peter Meier wurde ehrwürdig als langjähriger Präsident ver- abschiedet und übergab sein Amt an Josef Meier, den neuen Präsidenten. Es war für mich und meinen Partner Daniel eine grosse Ehre, dabei zu sein und ich danke an dieser Stelle allen für die Organisation dieser Feier - ich weiss, wie viel Arbeit dahinter steckt. 21.05.2011 50. Delegiertenversammlung Plusport Behindertensport Schweiz 51 Jahre Plusport Behindertensport Schweiz - und das im wunderschönen Ennenda GL. Bei herrlichem Sonnenschein fand eine wiederum eindwand- freie DV statt. Vielen Dank an das OK und die vielen Helferinnen und Helfer des Plusport Behindertensport Schweiz für diese tolle Delegiertenversamm- lung. Hanni Kloimstein moderierte souverän durch diesen Anlass. Stolz sind wir, dass unsere Präsidentin von Plusport Behindertensport Zofingen erfolg- reich als Tagespräsidentin auftrat. Peter Keller wurde als neuer Präsident von Plusport Behindertensport Schweiz gewählt - herzliche Gratulation von uns allen! 10.07.2011 Plusporttag Behindertensport Schweiz in Magglingen Bei herrlichem Sonnenschein begann um Punkt 9.00 Uhr die traditionelle Er- öffnungsfeier mit vielen bunten Farben. Über 1‘000 Sportlerinnen und Sport- ler mit unzähligen Helferinnen und Helfern fanden den Weg nach Magg- lingen. Für mich ist es jedes Mal auf ein Neues ein gewaltiges Erlebnis, die Athletinnen und Athleten bei ihren Einsätzen anzufeuern und zu unterstüt- zen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Plusport Behindertensport Schweiz für die wiederum sehr gute Organisation dieses Grossanlasses.

28.08.2011 Aargauer Meisterschaft im Behindertensport in Reinach Gegen 250 Sportlerinnen und Sportler und viele Helferinnen und Helfer standen nebem dem OK der Behindertensportgruppe Reinach unter der Leitung von Christian Eichenberger im Ein- satz. Der Kiwanis Club Lenzburg unterstützte vor und während dem Anlass. Für alle schien an diesem Tag die Sonne und es war sommerlich warm, was ei- nige zum Schwitzen brachte. Bis zum Schluss war voller Einsatz und volle Konzen-tration aller Anwesenden gefragt. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten einmal mehr, wie stark ihre Leistungen im Wettkampf sind, so gab es in verschiedenen Disziplinen auch ein Stechen, weil mehrere gleich stark waren.

8 Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und das gesamte OK von der Behindertensportgruppe Reinach und herzliche Gratulation für diesen her- vorragend organisierten Anlass!

17.09.2011 4. Junkholz-Sitzball-Turnier in Wohlen Es war dies ein abwechslungsreiches Turnier mit motivierten Sportlerinnen und Sportlern. Ein grosses Dankeschön an die Behindertensportgruppe Wohlen-Lenzburg für die sehr gute Organisation! 19.11.2011 Präsidenten- und Technische Leiterkonferenz in Aarau Was wäre diese Konferenz ohne die spannenden Diskussionen und Informa- tionen? Im Zentrum stand bereits die Aargauer Meisterschaft für Behinder- tensport Aargau 2012 in Erlinsbach. Besten Dank an alle Anwesenden für das Erscheinen!

26.11.2011 4. SO Unihockey Turnier Junkholz Die Behindertensportgruppe Wohlen-Lenzburg war auch an diesem Anlass sehr aktiv. Vielen Dank für die einwandfreie Organisation! 09.12.2011 Zirkus Conelli Von Plusport Behindertensport Schweiz waren wir zu diesem wunderschö- nen und festlichen Spezialanlass eingeladen. Diese vorweihnächtliche Stim- mung steckte alle an. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Plusport Behindertensport Schweiz für die Organisation und die Einladung, was wir sehr zu schätzen wissen.

Ich blicke auf ein wunderschönes Jahr 2011 zurück und nütze die Gelegen- heit, dem Vorstand und allen 8 Sportgruppen ein herzliches Dankeschön für den grossen Einsatz zugunsten des Plusport Behindertensportes Aargau aus- zusprechen. Den Athletinnen und Athleten danke ich für ihren powervollen Einsatz und für ihre jeweilige Motivation, an den verschiedenen Anlässen da- bei zu sein. Nun wünsche ich allen ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2012.

Grenchen, 18. März 2012 Gesa Gaiser

9 Jahresbericht Sportkoordinatorin

Ich freue mich überaus, in meinem ersten Jahr als Sportkoordinatorin Rückschau halten zu dürfen. Beim Verfassen des Berichtes fallen mir über- geordnet über die einzelnen Anlässe etwa folgende Begriffe ein: ... riesige Freude der Sportlerinnen und Sportler an eigenen Erfolgen und Erlebnissen ... grosser Einsatz der Sportlerinnen und Sportler, sowie ihren Leiterinnen und Leiter, Helferinnen und Helfer ... riesige Motivation und persönliches Engagement ... wechselseitig wertschätzende Haltung von Menschen mit einer Beeinträchtigung und ihren sportlichen Leitungspersonen Bevor ich auf die einzelnen Anlässe Rückschau halte, gilt all denen Personen, welche an den Anlässen teilgenommen haben, respektive an deren Organi- sation beteiligt waren, ein riesiges Dankeschön. Kantonale Staffelmeisterschaften 2011 in Aarau Etwas nervös blickte ich auf meinen ersten offiziellen Anlass als Sportko- ordinatorin. Petrus meinte es einmal mehr super: Bei strahlendem Wetter starteten unsere Staffeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen un- ter tosendem Applaus der Zuschauer voll ans Limit. Beim anschliessenden Rangverlesen holten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre mehr als verdiente Trophäe ab. Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teil- nehmern. Dieser Anlass zeigt einmal mehr, wie integrierend der Sport wirkt. Die Organisation verlief absolut reibungslos. Schweizerische Schwimmwettbewerbe in Kloten Wie in jedem Jahr vertritt eine eher kleine Delegation die Aargauer in Kloten sehr erfolgreich. Herzliche Gratulation für die verdienten Medaillen. Magglingen Für einmal zeigte sich Petrus eher von der bösen Seite: Der Himmel verdun- kelte sich schon bald und die Wolken öffneten ihre Schleusen. Nichts desto trotz absolvierten die Sportlerinnen und Sportler erfolgreich die Wettkämpfe am einmal mehr toporganisierten Anlass. Aargauer Meisterschaft in Reinach Das gemeinsame Einturnen, unter Anleitung der Sportlehrerin Nicole Egli, fand bei den Sportlerinnen und Sportlern grossen Anklang. Bei idealem Wet- ter absolvierten die Sportlerinnen und Sportler die verschiedenen Einzeldis- ziplinen auf dem perfekt aufgebauten Neumattsportplatz. Besonders positiv vielen dabei die Abschrankungen, welche der Sicherheit der Sportlerinnen

10 und Sportler dienten, auf. Der am Nachmittag stattfindende Gruppenwett- kampf wurde von einem Demoteam aus Leiterinnen der Behindertensport- gruppe Reinach vorgezeigt und anschliessend von den Sportlerinnen und Sportlern mit grossem Enthusiasmus absolviert. Die anschliessende Sieger- ehrung mit dem Schauspieler Clo Bisaz, der Musikgesellschaft Birrwil und zwei Trachtendamen kann als einer der Höhepunkte bezeichnet werden. Die Sportlerinnen und Sportler wurden gebührend gefeiert. Dem OK der Aargau- ermeisterschaft in Reinach gehört ein riesiges Dankeschön!

Weiterbildung Kanton Aargau Die Weiterbildung vom November 2011 kann als voller Erfolg bezeichnet werden. 15 Personen haben an diesem Anlass teilgenommen. Unter der Lei- tung von Therese Hintermann wurde die Thematik „Tanzen für Menschen mit einer Beeinträchtigung“ erarbeitet: Dabei wurden insbesondere auch Tänze im Sitzen oder kombinierte Tänze im Stehen und Sitzen erarbeitet. Das Feuer der Leiterin ist in kürzester Zeit auf sämtliche Teilnehmerinnen übergesprun- gen. Ich bin überzeugt, dass die Teilnehmerinnen viel des Gelernten in ihren Sportgruppen anwenden können. Abschliessend ist es mir ein riesiges Bedürfnis danke zu sagen. Ihr liebe Lei- terinnen und Leiter, liebe Helferinnen und Helfer leistet während dem ganzen Jahr in den einzelnen Sportgruppen riesige Arbeit. Ihr bereitet den Sportle- rinnen und Sportler wöchentlich viel Freude und zaubert unzählige glückliche und dankbare Gesichter. Ihr alle ermöglicht Menschen mit einer Beeinträch- tigung die Teilhabe am Vereinsleben. Ich weiss dies sehr zu schätzen. Zuletzt, aber nicht weniger, bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes. Unter der Leitung von Gesa leistet auch ihr riesige Arbeit.

Rickenbach, 29. Januar 2012 Fabienne Girsberger

11 Aargauer Meisterschaft im Behindertensport 2011

Ja, Petrus meinte es wirklich ausserordentlich gut mit uns. Bei strahlender Sonne wurden am Sonntag 28. August 2011 in Reinach die Aargauer Meisterschaft Behinderten Sport 2011 durchgeführt. Pünktlich um 8.30 Uhr trafen die 200 Sportlerinnen und Sportler und ihre Begleitpersonen aus dem ganzen Kanton auf dem Sportplatz Neumatt in Reinach ein. Nach der Ankunft haben sich alle mit einem tollen Einturnen aufgewärmt und für die Wettkämpfe bereit gemacht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten in verschiedenen Einzeldisziplinen wie Speer- werfen, Ballweitwurf, Hochsprung oder Medizinball stossen. Jeder Sportler versuchte in den verschiedenen Disziplinen Topresultate zu erreichen. Während dem gemeinsamen Mittagessen in der „Heuwiese“ blieb ge- nügend Zeit um ein Schwätzchen abzuhalten oder Bekannte zu treffen. Am Nachmittag fanden die Gruppenwettkämpfe statt. Dazwischen ver- zauberte Clown Stivani die Zuschauer mit seinen grandiosen Ballonkünsten. Der Spielparcour geleitet und geführt durch Jugendliche war ein voller Erfolg. Der Festakt verbunden mit der Siegerehrung, war wohl der Höhepunkt vom ganzen Tag. Schauspieler Clo Bisanz übergab mit viel Charme die wohl- verdienten Medaillen. Ein grosses Dankeschön gilt allen die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Gisela Girsberger, Behinderten-Sportgruppe Reinach

12 Neue Show wird einstudiert!

Die Gym-Gruppe der BSG Wettingen bereitet sich intensiv auf den ersten Auftritt, am 5 for Go am 5. Mai im Sportzentrum Tägerhard vor. Der Anlass im Rahmen der Sportwoche wettingen – bewegt wird für die Gymnastikgruppe eine gute Gelegenheit sein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Gymnastikgruppe zeigt die neu Vorführung mit Thema „Baustelle“ mitten im Rummel der Öffentlichkeit. Bis dahin liegt aber noch einiges an Trainingsarbeit bereit.

Mit viel Spass übt das fröhliche Team an den Details jeweils am Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr in der Turnhalle Altenburg in Wettingen. Interessierte sind herzlich eingeladen beim Training einmal live zuzuschauen. Am 5. Mai 2012 findet im tägi Wettingen der ungezwungene Breitensport- anlass Go for 5 statt. Von 12 - 18 Uhr können sich alle bewegen, sei es zu Fuss oder mit dem Velo, im Hallenbad oder beim Minigolfspielen und vielem mehr. Die GYM- Gruppe freut sich, Sie als Zuschauer am 5. Mai in Wettingen an- zutreffen. Die Spannung auf den Auftritt steigt stetig an……

Rolf Nyfeler, Behinderten-Sportgruppe Wettingen

13 Erfolgsrechnung

Aufwand Rechnung Budget Rechnung 2010 2011 2011 Sitzungen, Versammlungen 592.80 500.00 680.40 Transportkosten 220.00 200.00 0.00 Ehrungen/Geschenke 1‘395.60 1‘500.00 1‘150.00 Kant. Sportliche Anlässe 0.00 300.00 1‘821.20 30 Jahre Jubiläum 0.00 0.00 0.00 Fortbildungskurse Leiter 0.00 1‘200.00 0.00 Werbung/Öffentlichkeitsarbeit 2‘384.90 400.00 293.00 Administration allgemein 75.85 100.00 64.95 Materialanschaffung 0.00 100.00 0.00 Delegiertenversammlung Plusport Aargau 1‘285.00 1‘500.00 3‘187.50 Mitgliederbeiträge IASV/PLUSPORT/KABO 325.00 350.00 325.00 Wettkampffonds 0.00 400.00 0.00 Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 Div. Ausgaben 2‘019.15 0.00 21.80 8‘298.30 6‘550.00 7‘543.85

Ertrag Aktivmitgliederbeiträge 1‘682.00 1‘600.00 1‘678.00 Kursgelder Fortbildunskurse 0.00 1‘200.00 0.00 Passiv- und Gönnerbeiträge 750.00 1‘000.00 1220.00 Spenden / Aktionen 993.60 1‘500.00 1429.20 Sponsoren 1‘000.00 1‘000.00 0.00 Zinsen 49.40 100.00 34.82 Div. Einnahmen 1‘620.00 100.00 985.00 30 Jahre Jubiläum 0.00 0.00 0.00 6‘095.00 6‘500.00 5‘347.02

Total Aufwand 8‘298.30 6‘550.00 7‘543.85 Total Ertrag 6‘095.00 6‘500.00 5‘347.01 Mehrausgaben-/einnahmen -2‘203.30 -50.00 -2‘196.83

14 Bilanz

Aktiven Rechnung Rechnung 2010 2011

Kasse 15.85 15.85 Postcheck 50-2147-9 1‘774.63 1‘162.87 Bank AKB Sph. 42.991.90 7‘439.14 7‘455.65 Bank NAB 220328-70 9‘602.47 7‘118.33 Verrechnungssteuer 102.44 0.00 Transitorische Aktiven 0.00 985.00 Mobiliar/Geräte 5.00 5.00 Total Aktiven 18‘939.53 16‘742.70

Passiven Transitorische Passiven 0.00 0.00 Total Passiven 0.00 0.00

Vermögen 01.01.2011 18‘939.53 Vermögen 31.12.2011 16‘742.70 Mehrausgaben-/einnahmen -2‘196.83 neues Vermögen 16‘742.70

15 Revisorenbericht

Zu Handen der 32. Delegiertenversammlung des Plusport Behinder- tensport Aargau vom 27. April 2012

In Ausübung der uns übertragenen Aufgabe haben wir die Buchhaltung 2011 des Plusport Behindertensport Aargau, geführt durch Herrn Marcel Koch, geprüft. Die Ein- und Ausgaben stimmen mit den Belegen überein. Die Saldi der Aktiv- und Passivkonten sind durch die Saldomeldungen belegt.

Aufgrund der erfolgten Revision beantragen wir der Delegiertenversamm- lung, die Jahresrechnung für 2011 zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.

Wettingen, 31. Januar 2012

Die Revisoren

16 Weiterbildung von Plusport Aargau

Am Samstag 19. November trafen sich 16 Frauen zur Weiterbildung „Tanz- plausch“. Das Ziel der Weiterbildung bestand darin, Volkstänze aus aller Welt zu erlernen, welche in den Behindertensportgruppen eingesetzt werden können. Besonders fokussiert wurde auch der Bereich Sitztänze und Kombitänze im Sitzen und Stehen. Das Feuer der Tanzleiterin für das Tanzen breitete sich in kürzester Zeit auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Mit grosser Motivation und riesigem Einsatz nahmen die 16 Teilnehmerin- nen und Teilnehmer an der Weiterbildung teil. Besonders interessant und lehrreich waren die verschiedenen Handgeräte, welche die Kursleiterin mitgebracht hatte. Sie hat aufgezeigt, wie beispielsweise Stäbe, Bänder oder bunte Hawaiiketten beim Tanzen eingesetzt werden können. Wichtig war auch der Input in die Symbole, welche in Tanzanleitungen verwendet werden. Dank diesem Input ist es den Teilnehmenden jetzt auch möglich, Tanzanleitungen selber zu lesen und damit zu arbeiten. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen an die Leiterin decken sich mit meinem Eindruck: Mit dieser Weiterbildung ist es uns gelungen, einen wichtigen Bereich, nämlich das Arbeiten mit Musik, abzudecken. Das Gelernte kann in einem breiten Feld angewendet werden: Auch Menschen mit einer starken körperlichen Beeinträchtigung können bei den erlernten Tänzen adäquat einbezogen werden. Der Raum, die Aula in Beinwil am See, hat sich bezüglich Infrastruktur und Grösse als sehr geeignet erwiesen. Ein ganz grosses Dankeschön gehört unserer super Leiterin Therese Hinter- mann, die den ganzen Tag mit riesigem Engagement geleitet hat. Therese hat es auch verstanden, auf die Bedürfnisse der einzelnen Kursteil- nehmerinnen einzugehen. Nicht weniger bedanke ich mich bei allen Kurs- teilnehmerinnen, welche zusammen den ganzen Tag fleissig getanzt und gelernt haben. Fabienne Girsberger, Sportkoordinatorin

17 PLUSPORT beim POWERMAN Charity

Am 1. September 2012 findet der POWERMAN Zofingen bereits zum 24. Mal statt. Auch dieses Jahr wird die Weltmeisterschaft in Langdistanz- Duathlon wiederum Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt anlocken.

Wie bereits im vergangen Jahr geht der POWERMAN Charity über die Bühne, zu welchem wir viele aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer erwarten! Dies ist also der perfekte Familienanlass, der von verschiedenen Medienpartnern (Print, Radio, Fernsehen) begleitet wird. Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Musik oder Fernsehen begleiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der POWERMAN Charity entweder auf einer 5 km langen Laufstrecke oder einer 30 km langen Radstrecke (teilweise Originalpowermanstrecke). Start und Ziel befinden sich jeweils in der POWERMAN-Arena, wo ein gut- gelauntes Publikum auf die Charity Members wartet. Alles in allem ein toller, ungezwungener Event! Mit dem Startgeld von nur CHF 50.- sichert sich jeder Charity-Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis und erhält zudem ein schönes Erinnerungsshirt.

Die Startgeldeinnahmen werden vollumfänglich gespendet an Plusport Behindertensport Schweiz und Plusport Behindertensport Aargau. Der Geschäftsleitung des POWERMAN Zofingen gehört Gesa Gaiser an. Die POWERMAN Charity wird von Peter Eichen- berger (BSG Reinach) und Fritz Bär (Plusport Behindertensport Zofingen) organisiert. Es würde uns freuen, wenn wir von der PLUSPORT Familie viele Teilnehmer und Zuschauer in Zofingen begrüssen dürften. Weitere Informationen siehe: www.powerman.ch/de/charity Peter Eichenberger, Vorstand Plusport Aargau

18 Sportlager in Giswil BSG Reinach

Die Behindertensportgruppe Reinach verbrachte eine angenehme und ab- wechslungsreiche Lagerwoche unter dem Motto „Zirkus“ in Giswil. Am Samstag 23. Juli 2011, besammelten sich eine aufgestellte und erwar- tungsvolle Gruppe von 25 Teilnehmern, sowie sechs motivierte Leiter und zwei Spitzenköche in Beinwil am See. Dann ging die Reise endlich los und schon kurze Zeit später erreichten die Sportlerinnen und Sportler Giswil und erkundeten das Lagerhaus und die Umgebung.

Die ganze Woche haben wir uns bewegt und Neues erlebt. Minigolf, Schwimmen, Spielparcours und Wandern auf dem Ballenberg. So kamen alle auf ihre Kosten und hatten Spass. Die absoluten Höhepunkte waren der Besuch im Zirkus Knie und das Training mit Iwan Bucher in seinem Fitness- studio Top Gym in Sarnen. Immer wenn wir von einem Ausflug hungrig nach Hause kamen, erwartete und ein feines Essen. Dieses Lager wäre ohne die grosszügige Unterstützung verschiedener Sponsoren nicht möglich gewesen. Unser herzlicher Dank geht an Plusport Schweiz, „Denk an mich“ Iwan Bucher, Familie Knie und an alle anderen die den Lagerteilnehmern mit ihrem Engagement eine unvergessliche Woche ermöglicht haben. Dank den fröhlichen Teilnehmern und Leitern erlebten wir eine schöne und unterhaltsame Woche in Giswil, die uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Gisela Girsberger, Behinderten-Sportgruppe Reinach

19 One team - one spirit - unser Vorstand

Peter Eichenberger - Familie - Singen - Operette spielen - Männerchor böju - Kochclub Dürrenäsch - James Bond 007 - Holzerei im eigenen Wald - Velo fahren - Lager begleiten - PC

Gesa Gaiser - Herzlichkeit - Teigliebhaberin - Tierliebhaberin - Zuverlässigkeit - Durchhaltevermögen - Freundschaft - Zielstrebigkeit - positive Lebenseinstellung - Kämpferin - Mag Menschen sehr

Fabienne Girsberger - Musik - ehrgeizig - fröhlich - Lesen - Fasnacht - Lehrerin - Schuhe - Rickenbach - BSG Reinach

20 Barbara Hodel - Urgestein im Behindertensport - stolz auf die Familie - Freude am Sport - Ski fahren im Engadin - 50 geworden - schreibe Protokolle - gelb als Lieblingsfarbe - Einkauf der Geschenke für die Leiterehrungen

Marcel Koch - Familie - Wettingen - Kochen - Tochter - Sohn - Ferien - Modelleisenbahn - Plusport Behindertensport Aargau - Kassier - Reisen

Katja Vock - Grün - Bücher - Mediamatikerin - Ice Tea - Frühling - Schweden - Mango-Passionsfruchtglace - Glücklich sein - Filme - Zierpflanzen

21 Spendenliste

Sponsor xline ag, Brugg

Spenden 2011 Arbor Ventil + Fiting AG, Niederrohrdorf Karin & Martin Amstutz, Beinwil am See Dr. med. Michel Billig, Lenzburg Dr. med. Rolf Brugger, Koblenz Physiotherapie Francois de Caes, Zurzach Contex AG, Textil- und Schuhrecycling, Emmenbrücke Disch AG, Genossenschaft Migros Aare, Lenzburg Dr. med. dent. Rudolf & Annelies Häsler-Siegrist, Rothrist Dr. med. Magdalena Neter Blättler, Aarau Dr. med. dent. Armin Meier, Vilmergen Franziska & Urs Senn-Chen, Rütihof Dr. med. dent. Paul Treyer, Oberentfelden Gabrielle Widmer-Marzoli, Strengelbach

Stand 31. Dezember 2011

Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Spender!

22 Termine 2012

Datum Beschreibung Ort 12. Mai Aargauer Staffelmeisterschaft Aarau 12. Mai Unihockey Chapf-Turnier 12. Mai 51. DV Plusport Behindertensport Schweiz Heiden AR 16. Juni Schweizerische Schwimm-Meisterschaften Kloten 8. Juli Plusporttag Behindertensport Schweiz Magglingen 19. Aug. Aargauer Meisterschaft im Behindertensport Erlinsbach 1. Sep. Powerman – Duathlon Zofingen 15. Sep. 32. Junkholz Sitzballturnier Wohlen 27. Okt. Weiterbildung Plusport Behindertensport Aargau offen 12. Nov. Präsidenten- und Technische Leiterkonferenz Aarau 24. Nov. 5. SO Unihockey Turnier Junkholz Wohlen

Termine 2013

Datum Beschreibung Ort 19. Jan. Aargauer Schwimm-Meisterschaften Mellingen 26. Jan. 25. Präsidentenkonferenz Plusport Behind. Schweiz Ittigen 26. Apr. 33. DV Plusport Behindertensport Aargau Reinach Mai Aargauer Staffelmeisterschaft offen 25. Mai 52. DV Plusport Behindertensport Schweiz Tösstal ZH Juni Schweizerische Schwimm-Meisterschaften Kloten 7. Juli Plusporttag Behindertensport Schweiz Magglingen 21. Sep. Aargauer Meisterschaft im Behindertensport Zurzach Sep. 33. Junkholz Sitzballturnier Wohlen Okt. Weiterbildung Plusport Behindertensport Aargau offen Nov. Präsidenten- und Technische Leiterkonferenz Aarau Nov. 6. SO Unihockey Turnier Junkholz Wohlen

23 Mitgliederstatistik

Aktivmitglieder per 31.12.2011 Aarau Brugg Fricktal Reinach Wettingen Wohlen-Lenzburg Zofingen Zurzach Total

Schulpflichtige bis 16 Jahre (m) 16 6 2 0 0 8 1 0 33

Schulpflichtige bis 16 Jahre (w) 5 5 1 0 1 0 0 0 12

Aktive bis 40 Jahre (m) 21 19 7 16 20 54 21 11 169

Aktive bis 40 Jahre (w) 10 20 12 16 18 20 22 4 122

Senioren ab 40 Jahre (m) 18 17 18 18 29 32 50 2 184

Senioren ab 40 Jahre (w) 9 25 18 16 21 31 33 2 155

Aktive total 79 92 58 66 89 145 127 19 675

Leiter/Helfer 2 9 3 7 7 9 13 0 50

Leiterinnen/Helferinnen 18 19 16 26 9 16 22 6 132

LeiterInnen/HelferInnen total 20 28 19 33 16 25 35 6 182

Total 675 Aktive Total 182 LeiterInnen und HelferInnen Gesamttotal 857 Mitglieder

24 25 Aktive 79 Leiter/ Helfer 20

Präsidentin TK-Chefin Kassier Margrit Steck Doris Schäfer Lorenz Caroli Ausserdorfstrasse 8 Panoramaweg 1 Kirchrain 4 5505 Brunegg 5018 Erlinsbach 5113 Holderbank 062 896 05 20 062 844 23 69 062 893 43 30 [email protected] [email protected] [email protected]

Aktivitäten Schwimmen Körper- und Sehbehinderte Erwachsene jeden 2./4. Dienstag 19.00 - 20.00 Hallenbad Unterentfelden

Körperbehinderte Kinder und Jugendliche Dienstag 17.30 - 18.30 Hallenbad Telli Aarau Turnen Körperbehinderte Erwachsene Freitag 19.45 - 21.15 Zelgliturnhalle Aarau Sehbehinderte Erwachsene jeden 1./3. Freitag 19.45 - 21.15 Zelgliturnhalle Aarau Geistigbehinderte Erwachsene Donnerstag 17.45 – 18.45 Turnhalle Schloss Biberstein

Kinder mit besonderen Bedürfnissen Donnerstag 14.50 – 15.50 Turnhalle HPS Aarau

26 Aktive 92 Leiter/ Helfer 28

Präsident TK-Chef Kassier Felix Ziegler Anniek Moser Harry Süss Johannisweg 3 Baslerstrasse 5 Obergrütweg 8 5107 Schinznach-Dorf 5200 Brugg AG 5200 Brugg 079 702 33 34 056 441 29 53 056 441 98 73 [email protected] [email protected] [email protected]

Aktivitäten Turnen Geistigbehinderte Donnerstag 17.00 - 18.00 obere Dohlenzelg Windisch alle Donnerstag 19.10 - 20.45 Langmatt Brugg

Schwimmen Kinder Donnerstag 18.45 - 19.45 Hallenbad Brugg Jugendliche Donnerstag 18.45 - 19.45 Hallenbad Brugg alle Donnerstag, jeden 2. 18.45 - 19.45 Lehrschwimmbecken Brugg alle MI, ungerade Wochen 18.15 - 19.15 Aar-Reha Schinznach-Bad Unihockey Geistigbehinderte Donnerstag 18.00 - 19.00 Dohlenzelg Windisch

27 Aktive 58 Leiter/ Helfer 19

Präsidentin TK-Chefin Nicole Vogt Stefanie Sager-Rickenbach Unterer Chriesmattweg 4 Rankweg 7 4461 Böckten 4492 Tecknau 061 971 33 68 061 983 11 80 [email protected] [email protected]

Kassierin Cornelia Kläusler Unt. Sonnhaldenweg 8 5027 Herznach 062 878 31 71 [email protected]

Aktivitäten Schwimmen für Schwimmer 1. Mittwoch im Monat 19.15 - 20.15 Hallenbad Frick für Nichtschwimmer 1. Mittwoch im Monat 19.00 - 20.00 Hallenbad Liebrüti Kaiseraugst Turnen Geistig- und Körperbehinderte Mittwoch 18.30 - 20.00 3-fach Turnhalle Frick

Geistig- und Körperbehinderte Mittwoch 19.00 - 20.30 MZH Fuchsrain Möhlin

28 Aktive 66 Leiter/ Helfer 33 Website bsgreinach.plusport-club.ch

Präsidentin TK-Chefin Kassier Gisela Girsberger Lea Eichenberger Josef Bättig Zihlstr. 18 Marktmattenstrasse 13 Brüggelmattstrasse 1a 5712 Beinwil am See 5600 Lenzburg 5737 Menziken 062 771 73 82 079 384 07 60 062 771 74 59 [email protected] [email protected] [email protected]

Aktivitäten Turnen Geistigbehinderte Montag 19.15 - 20.15 Pfrundmatt Halle 3 Reinach Geistigbehinderte Montag 19.15 - 20.15 Pfrundmatt Halle 2 Reinach Geistigbehinderte Montag 19.15 - 20.15 Pfrundmatt Halle 1 Reinach Geistigbehinderte Montag 20.15 - 21.15 Pfrundmatt Halle 3 Reinach Schwimmen alle jeden 2. + 4. (5.) Freitag 19.00 - 21.00 Hallenbad Menziken

29

Aktive 89 Leiter/ Helfer 16

Website www.plusport.ch/bsgwettingen

Präsident TK-Chef Sepp Lussi Bruno Lussi Wutachtalblick 8 Staffelstr. 93 D-79848 Bonndorf 5430 Wettingen 0049 7703 920774 056 426 14 57 [email protected] [email protected]

Kassier Marcel Koch Märzengasse 66b 5430 Wettingen 056 427 19 15 [email protected]

Aktivitäten Schwimmen alle Freitag 18.00 - 20.00 Hallenbad Tägerhard Wettingen Geistigbehinderte Montag 18.00 - 19.00 Hallenbad Mellingen

Turnen Geistig- und Körperbehinderte Mittwoch 17.30 - 19.00 Altenburgturnhalle Wettingen

Nordic Walking nur während des Sommerhalbjahres (April – September) Geistigbehinderte Mittwoch 19.15 - 20.15 Altenburgturnhalle Wettingen

30 Aktive 145 Leiter/ Helfer 25

Präsident TK-Chefin Kassier Helmut G. Hager Marlis Meier Othmar Müller Brüggliacher 18 Rigacherweg 13 Bremgartenstr. 7 5452 Oberrohrdorf 5612 Villmergen 5622 Waltenschwil 056 496 40 70 056 622 06 86 056 611 05 05 [email protected] [email protected] [email protected]

Aktivitäten Schwimmen alle Montag 19.30 - 21.00 Hallenbad Mellingen Sitzball alle Mittwoch 20.00 - 22.00 Junkholz Wohlen Polysport Geistigbehinderte Donnerstag, 1. Gruppe 19.00 - 20.00 Lenzhard Lenzburg Donnerstag, 2. Gruppe 20.00 - 21.30 Lenzhard Lenzburg Freitag, 1. Gruppe 17.30 - 19.00 Junkholz Wohlen Freitag, 2. Gruppe 19.00 - 20.30 Junkholz Wohlen Radfahren Geistigbehinderte jeden Alters (April - Oktober) Samstag 15.30 nach separatem Programm

Unihockey alle Kinder und Jugendliche Dienstag 17.30 - 19.00 Isenlauf Bremgarten Mittwoch 17:30 - 19:00 Junkholz/Niedermatten Wohlen Seniorenturnen Geistigbehinderte ab 50 Jahren Mittwoch 16:30 - 17:45 Turnhalle Junkholz Wohlen

31 Aktive 127 Leiter/ Helfer 35 Website zofingen.plusport-club.ch

Präsidentin TK-Chef Kassier Ursula Winter Dominik Lang Fritz Bär Weid Wiesenweg 17 Neuweg 64 6264 Pfaffnau 4802 Strengelbach 4852 Rothrist 062 754 16 22 062 751 06 94 062 794 05 03 [email protected] [email protected] [email protected] Aktivitäten Turnen Mehrfachbehinderte Montag 17.20 - 18.20 Borna - Halle Mehrfachbehinderte Montag 18.20 - 19.20 Borna - Halle Körperbehinderte Montag 19.30 - 20.45 AZB-Halle Strengelbach Geistigbehinderte Montag 19.15 - 20.30 BZZ-Halle 5 Zofingen

Mehrfachbehinderte Montag 17.30 - 18.30 AZB-Halle Strengelbach Rollstuhlbehinderte Montag 18.30 - 19.30 AZB-Halle Strengelbach

Körper- und Sehbehinderte Montag 19.00 - 20.00 Neue Turnhalle Rothrist Schwimmen Körper- und Sehbehinderte Dienstag 17.20 - 18.20 Hallenbad Rothrist alle Mittwoch 18.00 - 19.00 Hallenbad Reiden

32 Aktive 19 Leiter/ Helfer 6

Präsident TK-Chefin Kassier Urs Zimmermann Heidi Künzi Erhard Rüegger Hauptstrasse 42 Neuweg 7 Mühlibachweg 9 5330 Bad Zurzach 5303 Würenlingen 5443 Niederrohrdorf 056 269 75 57 056 281 10 91 056 496 49 71 [email protected] [email protected] [email protected]

Aktivitäten Turnen Geistigbehinderte Donnerstag 19.00 - 20.00 Turnhalle Bogen Döttingen

33 Ehrenmitglieder

Ammann Marcel, Hausen

Ammann Margrit, Hausen

Aviolat Heidi, Aarau

Bär Fritz, Rothrist

Bärtschi Walter, Brütten

Baumli Nina, Baden

Bosshard Theresia, Kölliken

Caroli Lorenz, Holderbank

Döbeli Susanne, Unterkulm

Jahnke Adolf, Wettingen

Jäggi Hans, Kleindöttingen

Lüthi Tabea, Oftringen

Lussi Bruno, Wettingen

Spillmann Ueli, Riniken

Suter Jürg, Baden

Suter Kurt, Baden

Wenger Rudolf, Wohlen

Widmer Werner, Strengelbach

34 Kontaktdaten

Vorstandsmitglieder Wettkampffond-Kommission

Präsidentin Walter Bärtschi Gesa Gaiser Brühlstr. 42 Molerweg 72 8311 Brütten 2540 Grenchen 052 345 25 95 032 653 42 42 [email protected] 079 415 40 80 [email protected] Fabienne Girsberger Winkel 2a Medien und Internet/Vizepräsidentin 6221 Rickenbach Katja Vock 041 930 34 66 Unterdorfstrasse 28 [email protected] 5611 Anglikon 079 227 04 19 Guido Müller [email protected] Sonnhaldeweg 2 5726 Unterkulm Sponsoring 062 776 30 64 Peter Eichenberger [email protected] Weingartstrasse 36 www.guidomueller. ch 5712 Beinwil am See 062 771 78 16 Kontrollstelle 079 692 35 72 [email protected] Fritz Bär, Rothrist Otto Erb, Anglikon Sportkoordinatorin Hans Hofmann, Baden Fabienne Girsberger Winkel 2a 6221 Rickenbach 041 930 34 66 [email protected]

Anlässe Barbara Hodel Hirtenweg 1 5102 062 897 41 57 079 918 02 73 [email protected]

Finanzen Marcel Koch Märzengasse 66 b 5430 Wettingen 056 427 19 15 079 223 67 21 [email protected]

35 Plusport Behindertensport Aargau, Postfach 3558, 5001 Aarau www.plusport-aargau.ch