Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV Interdisziplinärer Forschungsaustausch Im Rahmen Des Übereinkommens Über Die Biologische Vielfalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ute Feit und Horst Korn (Hrsg.) Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt BfN-Skripten 397 2015 Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 25. - 29. August 2014 Herausgeben von Ute Feit Horst Korn Titelbild: U. Feit und A. Pahl Adresse der Herausgeberin und des Herausgebers: Ass. iur. Ute Feit Bundesamt für Naturschutz Dr. habil. Horst Korn INA Insel Vilm 18581 Putbus e-mail: [email protected] [email protected] Fachbetreuung des F+E-Vorhabens durch das BfN: Ass. iur Ute Feit Diese Veröffentlichung wird aufgenommen in die Literaturdatenbank „DNL-online“ (www.dnl-online.de). BfN-Skripten sind nicht im Buchhandel erhältlich. Eine pdf-Version dieser Ausgabe kann unter http://www.bfn.de heruntergeladen werden. Institutioneller Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn URL: www.bfn.de Der institutionelle Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollstän- digkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter. Die in den Beiträgen geäußerten An- sichten und Meinungen müssen nicht mit denen des institutionellen Herausgebers übereinstimmen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des institutionellen Herausgebers unzu- lässig und strafbar. Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung des BfN. Druck: Druckerei des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Gedruckt auf 100% Altpapier ISBN 978-3-89624-132-0 Bonn - Bad Godesberg 2015 Inhaltsverzeichnis VORWORT ...................................................................................................................................................... 7 REBECCA THIER-LANGE iDiv - Das neue Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) ....................................... 9 JOHANNES TIMAEUS, ULRICH HEINK, CARSTEN NEßHÖVER, ROSMARIE KATRIN NEUMANN Die Kernelemente für eine Stärkung der Schnittstelle zwischen Biodiversitätsforschung, Politik und Praxis .......................................................................................................................... 11 Biodiversität in der Agrarlandschaft GUNILLA LISSEK-WOLF, STEFAN IRRGANG, CHRISTOPH VON STUDZINSKI, CHRISTIAN ULRICHS Weiterentwicklung der ‚Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen‘ für Gemüse .................................................................................................................................... 19 BERND MÜLLER Modellbasierte Optimierung von ökologischen und ökonomischen Zielen im Bereich der Implementierung von Agrarumweltmaßnahmen durch Landpflegeeinheiten .............................. 23 JENNIFER NAGEL Der Beitrag der Regionalplanung zur nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen ......... 31 MELANIE FORKER Langzeitmonitoring von Regenerationsmaßnahmen im montanen Grünland des Osterzgebirges ......................................................................................................................... 37 Biodiversität und Städte ESTHER VERJANS, JESSICA HERMANN, VEIT HENNIG, JÖRG U. GANZHORN Einflüsse von Stadteffekten auf Kleinsäugergemeinschaften ....................................................... 45 LENA HANSEN, FRANZISKA RICHTER Ein Monitoring-Instrument zur Bewertung urbaner Biodiversität ................................................ 53 Biodiversität der Binnengewässer und invasive Arten FLORIAN BETZ, MAIERDANG KEYIMU, ÜMÜT HALIK, BERND CYFFKA Ökosystemdienstleistungen von Flussauen in Zentralasien: Der Tarim und der Naryn als Fallbeispiele .................................................................................................................................. 59 ANDREA RUMM; FRANCIS FOECKLER, MATHIAS SCHOLZ, MICHAEL GERISCH Deichöffnung im Rosslauer Oberluch (Mittelelbe, Sachsen-Anhalt) – Auswirkungen auf die Diversität und Artenzusammensetzung der Molluskenfauna .................................................. 65 MICHAEL HOHENADLER Die Veränderung etablierter Fischparasitengemeinschaften durch invasive Arten wie die Schwarzmaulgrundel ..................................................................................................................... 73 Ökonomische Bewertung von Biodiversität CAROLINE GREISER, HANS JOOSTEN Die Archivfunktion von Mooren - Bewertung von Informationsvielfalt ...................................... 81 SUSANNE REWITZER, JAN BARKMANN Die ökonomische Bewertung von Biodiversität einer Kulturlandschaft im Schweizer Berggebiet .................................................................................................................... 89 LISA WINTER Biodiversität in Ökobilanzen ......................................................................................................... 95 BARTOSZ BARTKOWSKI Ein Konzept zur ökonomischen Bewertung von Biodiversität ................................................... 101 Biodiversität und Klima MIRIAM J. BIENAU, DIRK HATTERMANN, MICHAEL KRÖNCKE, LENA KRETZ, ANNETTE OTTE, WOLF L. EISERHARDT, ANN MILBAU, BENTE J. GRAAE, WALTER DURKA, R. LUTZ ECKSTEIN Spross-Morphologie, Blüh-Phänologie und lokale Adaptation bei Empetrum hermaphroditum, einer Schlüsselart boreal-arktischer Ökosysteme, entlang eines Schneedeckungsgradienten ......................................................................................................... 107 ALEXANDER PERINGER, KIOWA ALRAUNE SCHULZE, ILEANA STUPARIU, MIHAI-SORIN STUPARIU, ALEXANDRE BUTTLER, FRANÇOIS GILLET & GERT ROSENTHAL Klimawandel-angepasstes, post-konservatives Management halb-offener Weidelandschaften ................................................................................................. 113 JOACHIM NOPPER, BALTEN LAUSTRÖER, JÖRG U. GANZHORN Einfluss von Landnutzung auf die Diversität von Reptilien im Südwesten Madagaskars .......... 121 Biodiversität und Kommunikation VERENA MÜLLER Biodiversität kommunizieren – Wie ein komplexes Themenfeld in die Medien gebracht werden kann ................................................................................................................................ 127 Biodiversität in Schutzgebieten GEORG BARTH, JAN BARKMANN, CARSTEN MEYER, HOLGER KREFT Eine Analyse von verschiedenen Kostenszenarien bei der Einschätzung von globalen Naturschutzprioritäten ................................................................................................................. 133 Biodiversität und Monitoring/ Indikatoren NICOLE STARIK, ULRICH ZELLER Fledermäuse als Bioindikatoren für die ökologischen Auswirkungen von unterschiedlichen Landnutzungsformen auf Biodiversität ....................................................................................... 143 ULRIKE NAJMI, SABRINA RILKE, SEBASTIAN SCHMIDT Nachnutzung des Virtuellen Informationssystems zur Flora der Mongolei ............................... 151 JUDITH REISE Satellitendatenanalyse für das Biodiversitätsmonitoring ............................................................ 157 Biodiversitätbewußtsein und Akzeptanz JAN-NIKLAS SCHRÖDER, SUSANNE MENZEL Die Erhaltung der biologischen Vielfalt geht mit Wohlbefinden einher - die Rolle von Wertdisposition und Naturbezug ................................................................................................. 163 Ein neues Themenfeld in der CBD: Synthetische Biologie BERND GIESE Synthetische Biologie und Biodiversität ..................................................................................... 171 Biodiversität und Wälder JANA CARINA RIEMANN, SERGE NDRIANTSOA, MARK-OLIVER RÖDEL, JULIAN GLOS Der Einfluss von Regenwaldfragmentierung auf Artenreichtum, Artenzusammensetzung und funktionelle Diversität von Amphibien in Madagaskar ....................................................... 179 ELISABETH KINDLER Biodiversität im (öffentlichen) Forstbetrieb ................................................................................ 185 Die Vulnerabilität terrestrischer Ökosysteme und die Relevanz genetischer Diversität PETER WEIßHUHN Die Bewertung der Vulnerabilität terrestrischer Ökosysteme gegenüber Biodiversitätsverlust und Bodendegradation .............................................................................. 189 JAN MACHER Auswirkungen multipler anthropogener Stressoren auf die genetische Diversität von Arten der Gattungen Deleatidium (Insecta: Ephemeroptera) und Potamopyrgus (Gastropoda: Tateidae) ................................................................................................................ 195 GERNOT SEGELBACHER Genetische Vielfalt – eine vernachlässigte Komponente biologischer Vielfalt.- ........................ 201 3 Vorwort Im Oktober 2014 fand die Weltbiodiversitätskonferenz im südkoreanischen Pyeongchang statt. Diese, alle zwei Jahre stattfindende Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) spielt eine Schlüsselrolle für das im Jahr 2010 international vereinbarte Ziel, den Verlust der Biodiversität bis zum Jahr 2020 wirksam einzudämmen. Anläßlich der Konferenz wurde der vierte internationale Bericht zur Lage der biologischen Vielfalt (Global Biodiversity Outlook) veröffentlicht und eine Halbzeitbilanz gezogen. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass in