AMTLICHER ANZEIGER 57. Jahrgang I 10. Januar 2019 I Nr. 1/2 www.amtlicher-anzeiger.ch

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Aristau Arni Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Büttikon Buttwil

[email protected] Geltwil Muri Merenschwand Uezwil Rottenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘163 Ex. I Amtlicher Anzeiger: Huber Druckerei, Zentralstrasse 11, 5623 Boswil I 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Erscheint jeden Donnerstag I Erscheint

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘163 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

Printausgabe hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Aristau

Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 30. November 2018. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind alle dem fakultativen Refe- rendum unterstehenden Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindever- sammlung vom 30. November 2018 am 8. Januar 2019 in Rechtskraft erwachsen. Stellenausschreibung. Bekanntlich sieht unsere Leiterin Einwohnerkontrolle und Gemeindeschreiberin-Stv. Mutterfreuden entgegen und erwartet im Mai 2019 ihr Kind. Die Stelle ist zur Wiederbesetzung ausgeschrieben worden. Das Inserat ist auf unserer Homepage sowie auf www.gemeinden-ag.ch aufgeschaltet. Die Anmeldefrist läuft bis am 18. Januar. Interessierte Personen können sich gerne bei der jetzigen Stel- leninhaberin, Joana Räber (056 675 10 82), Gemeindeschreiberin Patricia Winterberg (056 675 10 85) oder Gemeindeammann René Meier (079 636 78 57) melden. Winterdienst. In unserer Gemeinde wird auch diesen Winter wieder vom Salz zu- rückhaltend und umweltschonend Gebrauch gemacht. Bitte fahren und gehen Sie vorsichtig. Gutes Schuhwerk und richtige Winterausrüstung sind alleweil notwen- dig. Die Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge so zu parkieren, dass sie die Schneeräumung nicht behindern. Gemäss kant. Baugesetz können behindernd abgestellte Fahrzeuge auf Kosten des Halters entfernt werden. Für Beschädigungen, welche an falsch parkierten Fahrzeugen entstehen, wird seitens der Gemeinde jeg- liche Haftung abgelehnt. Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Sträucher und Bäume korrekt zurückzuschneiden, damit diese nicht schneebedeckt in die Strassen, Trot- toirs und Fusswege herausragen und so zur Gefahr für Fussgänger und Fahrzeuge werden. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde. Melde- und Auskunftspflicht. Die Einwohnerkontrolle erinnert alle Einwohner und Einwohnerinnen sowie die Liegenschaftsbesitzer und Verwalter an ihre Meldepflicht. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) § 7 sind Personen, die in der Gemeinde einen Haupt- oder Nebenwohnsitz begründen, gegenüber der Einwohnerkontrolle meldepflichtig. Dabei ist auch ein Umzug innerhalb der Gemeinde meldepflichtig. Ebenfalls sind Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietver- hältnisse abschliessen oder anderen Personen während mindestens drei aufeinan- derfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben, ver- pflichtet, der Einwohnerkontrolle ein-, um- und wegziehende Personen zu melden. Für die genannte Meldepflicht gilt eine Frist von 14 Tagen (§ 14 RMG). Bei Nichtbe- folgen der Meldepflicht trotz Aufforderung kann der Gemeinderat Bussen bis zu Fr. 500.– aussprechen (§ 26 RMG). In diesem Sinne werden alle Einwohner und Einwoh- nerinnen sowie Liegenschaftsbesitzer und Verwalter gebeten, ihre Meldepflichten einzuhalten. Besten Dank denjenigen, welche unserem Anliegen stets Folge leisten.

Arni

Baugesuche Bauherrschaft: Corinne und Georg Maag, Adlismatt 16, 8905 Arni Grundeigentümer: Corinne und Georg Maag, Adlismatt 16, 8905 Arni Projektverfasser: Corinne und Georg Maag, Adlismatt 16, 8905 Arni Bauvorhaben: Anbau eines Autounterstandes an die Nordfassade des beste- henden Wohnhauses 1 Standort: Parz. Nr. 1039, Geb. Nr. 609, Adlismatt 16, Einfamilienhauszone EF Bauherrschaft: Oliver Rickenbacher, Fliederstrasse 9, 5430 Wettingen Grundeigentümer: Oliver und Cornelia Rickenbacher, Fliederstr. 9, 5430 Wettingen Projektverfasser: Bauen mit Glas Wintergarten AG, Harbernstr. 3, 8112 Otelfingen Bauvorhaben: Anbau eines unbeheizten Wintergartens an das bestehende Wohnhaus Standort: Parzelle Nr. 58, Gebäude Nr. 88, Baumgarten 7a, Wohnzone W Planauflagen: 14. Januar bis 12. Februar 2019 in der Gemeindeverwaltung Einwendung: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Arni schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheiden der Einwender anstelle der nach- gesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchem Grund der Ein- wender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforde- rungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats vom 10. Februar 2019 (1. Wahl- gang) – Bekanntgabe der angemeldeten Kandidaten. Aufgrund der Demission von Gemeinderat Gregor Widmer hat der Gemeinderat die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderats für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 auf den 10. Februar 2019 (eid- genössische Volksabstimmung, kommunale Referendumsabstimmung Tempo 30) ange- setzt. Bis zum Ablauf der Anmeldefrist am 28. Dezember 2018, 12 Uhr, wurden folgende Personen form- und fristgerecht als Kandidatin respektive Kandidaten angemeldet: Gemeinderat (1 Sitz): – Roland Fux, 1970, von Altstätten SG, Chälmatt 35, parteilos – Roland Leu, 1955, von Schaffhausen SH, alte Aescherstrasse 25, SVP Arni-Islisberg – Gabriela Müller, 1979, von Zürich ZH, Bütschwil-Ganterschwil SG und Eschlikon TG, Kohlmatt 20, parteilos Die Vorgeschlagenen werden den Stimmberechtigten zusammen mit dem Wahlzet- tel schriftlich zur Kenntnis gebracht (Wahlvorschlag). Es sind jedoch nicht nur die ge- nannten, auf dem Wahlvorschlag aufgeführten Personen wählbar. Im ersten Wahl- gang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Die Zustellung der Wahlunterlagen an die Stimmberech- tigten erfolgt bis spätestens am 19. Januar 2019. Einwohnergemeindeversammlung, Rechtskraft der Beschlüsse. Gegen den Beschluss zur Genehmigung des Verpflichtungskredits für die Einführung von Tem- po 30 auf den Gemeindestrassen ist wie bereits vor Weihnachten publiziert das Re- ferendum ergriffen worden. Die Referendumsabstimmung an der Urne findet am Sonntag, 10. Februar 2019, statt. Die restlichen Beschlüsse der Einwohnergemeinde- versammlung vom 15. November 2018 sind in Rechtskraft erwachsen. Baubewilligung. Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2018 die folgende Baubewilligung unter Bedingungen und Auflagen erteilt: – Garage Weisskopf GmbH, Heinrich Stutz-Strasse 22, 8905 Arni; Erstellen einer Ein- friedung (Zaun) entlang der nördlichen und östlichen Grundstückgrenzen, Parzelle Nr. 1069, Gebäude Nr. 658, Moosmatt 11. Parkplätze bei ehemaliger Postbaracke. Die Einwohnergemeinde hat Aussen- parkplätze zentral im Dorf zu vermieten (Fr. 50.– / Monat und Parkplatz). Interessier- te Personen können sich bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 649 90 10 oder gemein- [email protected] melden. Kunststoffsammlung (Recycling). Die Firma Schmid AG, Entsorgungszentrum ÖKI-HOF, Affoltern am Albis, bietet einen Sammelsack (neu Fr. 23.– pro Rolle; 10 Sä- 2 cke) für das Kunststoffrecycling an. Die Gemeindeverwaltung bezieht die Sammelsä- cke bei der Firma Schmid AG und verkauft diese am Schalter der Abteilung Finanzen für den gleichen Preis weiter. Der gesammelte Kunststoff kann anschliessend von der Bevölkerung in den genannten Sammelsäcken bei der Firma Schmid AG in Affoltern abgegeben werden. Sternsingen 2019. Vom 7. bis 16. Januar wird in unserer Pfarrei wieder das Stern- singen durchgeführt. Sternsingen ist ein alter und beliebter Brauch. Mit dem Krei- dezeichen 20*C+M+B*19 oder einem Kleber bringen die Kinder den Segen «Christus segne dieses Haus» zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Aktion Sternsingen 2019 steht unter dem Motto «Wir gehören alle zusam- men – in Peru und weltweit». Die diesjährige Aktion richtet ihren Fokus auf Kinder mit Behinderung. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern ist der Alltag für diese Menschen oft nicht leicht. Oft leben sie in grosser Armut und werden nicht ihren Bedürfnissen entsprechend betreut. Der Solidaritätsfonds Kinder helfen Kin- dern finanziert gezielt Kinderprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Ernährung. Es ist geplant, dass die Gruppen am Mittwoch, 16. Januar in Arni unter- wegs sind. Wer die Sternsingenden nicht verpassen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bis am 4. Januar beim Pfarramt Oberlunkhofen zu melden (kath.pfarramt.lunk- [email protected] oder 056 634 11 38). Elternverein Arni, «chum doch au zum Zappelwurm». Der EvA plant 6 «Zappel- wurm»-Anlässe im 2019 in der Turnhalle Arni (immer am Sonntag). Der erste findet be- reits am 13. Januar (9 bis 11 Uhr) statt. Verschiedene Turnparcours werden in der Turn- halle aufgebaut und jedes Kind kann sich nach seinen Möglichkeiten frei bewegen und verschiedenes ausprobieren. Zielgruppe: 0- bis 6-Jährige in Begleitung von mind. einer erwachsenenr Person. Weitere Infos und Flyer auf [email protected]. cARNIval 2019, Helfer gesucht. Der Elternverein Arni wird den cARNIval, unsere Fasnacht 2019, wieder organisieren. Dieser findet am Freitag, 15. Februar (von 14 bis 18 Uhr) in der Mehrzweckhalle statt. Wir sind, wie letztes Jahr, auf sehr viele Helfer angewiesen (Aufbau, Durchführung, Gastro-Bereich, Kostümprämierung und Abbau). Wenn du diesen tollen Anlass unterstützen möchtest, dann melde dich doch bereits jetzt bei uns. Herzlichen Dank. Janine Chiapuzzi, Anne Vogt, Yvonne Jaggy und Maria Salourou ([email protected]). Vorankündigung Adventsmarkt 2019. Die Bibliothek Arni plant einen Advents- markt am 24. November in der Mehrzweckhalle Arni mit Marktständen zum Mieten, Kinderanimation, Musik und Verpflegung. Regionale handwerkliche Aussteller, Inte- ressenten und Helfer können sich bereits jetzt für diesen Anlass unter anne_c_vogt@ hotmail.com melden und erhalten so weitere Informationen. Winterfit. Möchtest du fit durch den Winter? Der Turnverein Arni bietet ein Intervall- training (Kondition und Kraft) für jedermann/-frau kostenlos an. Am 24. Januar treffen wir uns um 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Arni. Nach den Sportferien geht‘s weiter. Die Termine werden bald bekannt gegeben. Wir freuen uns auf dich. Turnverein Arni. Mitteilung der Schule Spendenbox. An der Schulweihnachtsfeier wurde an unserer Schule eine Spen- denbox aufgestellt. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass wir den stolzen Betrag von Fr. 810.– eingenommen haben. Somit sind die gesamten Kosten für den Transport der alten Wandtafeln nach Rumänien abgedeckt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die grosszügigen Spenden insbesondere auch dem Elternrat für die Organisation und das grosse Engagement. Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr.

3 Besenbüren

Ein gutes neues Jahr! Gemeinderat und Verwaltungsteam wünschen allen ein er- folgreiches und glückliches neues Jahr! Ersatzwahl ein Mitglied Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2018 bis 2021; 1. Wahlgang vom 10. Februar 2019. Für den ersten Wahlgang der Ersatz- wahlen für ein Mitglied Schulpflege vom 10. Februar 2019 hat sich folgende Kandi- datin angemeldet: – Senn Karoline, 1984, von Au SG und Dürrenäsch AG, Moosstrasse 1, Besenbüren Da für die Schulpflege gleich viele wählbare Kandidaten vorgeschlagen wurden, als zu wählen sind, ist gemäss § 30a Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von fünf Tagen anzuset- zen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Neue Wahlvorschläge sind von zehn Stimmberechtigten des betreffenden Wahlkrei- ses zu unterzeichnen und bis Dienstag, 15. Januar 2019 abzugeben. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder auf der Homepage herunter- geladen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze nicht, wird die Vorgeschlagene von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a Abs. 2 GPR). Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenutztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2018 sowie der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. No- vember 2018 in Rechtskraft erwachsen. STV Besenbüren; Bewilligung Theater. Der Gemeinderat hat dem STV Besenbü- ren unter Bedingungen und Auflagen die Bewilligung für die Theateraufführungen mit Wirtetätigkeit und Verlängerung der Öffnungszeiten für folgende Daten erteilt: – Freitag, 11. und 18. Januar, 18 bis 4 Uhr; Samstag, 12. und 19. Januar, 18 bis 4 Uhr; Sonntag, 13. Januar, 12 bis 18 Uhr; Mittwoch, 16. Januar, 18 bis 24 Uhr. Erteilte Baubewilligung. Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: – Meier Clemens, Dorfstrasse 4, 5627 Besenbüren; Abbruch der Gebäude Nr. 48 und Nr. 49, Rückbau des Schopfs Gebäude Nr. 132 und Neubau eines Mehrfamilien- und eines Einfamilienhauses mit Tiefgarage. Mitteilung Frauenverein Besenbüren; Adventsfenster 2018. Ein herzliches Dankeschön an: – alle, die auch dieses Jahr mit ihrem «Adventsfenster» unser Dorf zum Leuchten gebracht haben – alle, die am Rundgang teilgenommen haben – die Familie Anna und Daniel Huber für den feinen Umtrunk – die Feuerwehr, die uns für den Rundgang Stablampen und Leuchtwesten zur Ver- fügung gestellt hat. Der Frauenverein Besenbüren

Bettwil

Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. 4 Boswil

Baugesuch Bauherrschaft: Wasserversorgungsgenossenschaft Boswil c/o Leo Werder, Chrümble 9, 5623 Boswil Projektverfasser: Scheidegger + Partner AG, Pilatusstrasse 28, 5630 Muri Bauobjekt: Neubau Wasserleitung Güggeler (Ersatzleitung) Bauplatz: Güggeler, Landwirtschaftszone, Parzelle 3485, 3486, 3487, 3488, 3489, 3451, 3492, 3546 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 14. Januar bis 12. Februar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Bosmeler Termin-Kalender 2019. Der Bosmeler Termin-Kalender ist in der zwei- ten Hälfte Dezember 2018 in alle Haushaltungen verteilt worden. Wer allenfalls kei- nen Kalender erhalten hat oder einen zusätzlich benötigt, kann diesen unentgeltlich bei der Abteilung Zentrale Dienste der Gemeindeverwaltung beziehen. Christbaumabfuhr. Christbäume können am Freitag, 18. Januar der ordentlichen Grüngutabfuhr kostenlos mitgegeben werden. Erteilte Baubewilligungen. Unter verschiedenen Auflagen und Bestimmungen wurde folgende Baubewilligung im ordentlichen Verfahren erteilt: – Notterkran AG, Bahnhofstrasse 23, 5623 Boswil, für den Abbruch des Wohnhauses AGV-Nr. 104 auf Parz. Nr. 171 (Krummgasse 14) Gemeinderatssitzungen 2018. Der Gemeinderat hat im Jahre 2018 25 (Vorjahr 25) ordentliche Sitzungen abgehalten. Dabei wurden insgesamt 1210 (1153) Geschäfte behandelt. Das Protokoll umfasst insgesamt 1145 (972) Seiten. Zusätzlich fanden im letzten Jahr wiederum zahlreiche ausserordentliche Sitzungen, Besprechungen, Ein- wendungsverhandlungen und Augenscheine statt. Rentenansprüche AHV / IV. Ansprüche für Altersrente, Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigungen oder auf Abgabe von Hilfsmitteln an Altersrentner und Invalide sind bei der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau oder bei der Gemeindezweigstelle anzumelden. Ohne Anmeldung werden keine Leistungen er- bracht. Die Gemeindezweigstelle (Abteilung Steuern) erteilt gerne genauere Aus- künfte unter Tel. 056 678 90 10 oder per E-Mail unter: [email protected].

Bünzen

Grünabfuhr. Die nächste Grünabfuhr wird am Mittwoch, 16. Januar durchgeführt. Kehrichtabfuhr. Die nächste Kehrichtabfuhr erfolgt am Donnerstag, 17. Januar. Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürger- gemeindeversammlung vom 27. November 2018 rechtskräftig geworden. Termine 2019. Der Gemeinderat hat die folgenden Termine festgelegt: – Einweihung Forstwerkhof in Muri mit öffentlichem Waldumgang am Samstag, 25. Mai – Einwohnergemeindeversammlung am Dienstag, 4. Juni 5 – Ortsbürgergemeindeversammlung am Mittwoch, 19. Juni – Neuzuzügerfeier am Freitag, 13. September – Feier mit den Jubilarinnen und Jubilaren, die einen runden Geburtstag feiern kön- nen, am Samstag, 23. November – Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung am Dienstag, 26. November Veranstaltungskalender 2019. Der Veranstaltungskalender 2019 ist allen Haus- haltungen zugestellt worden. Weitere Exemplare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Die Daten der Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Home- page www.buenzen.ch, Aktuelles, Anlässe. 8. Bünzer Weihnachtsbaum-Werfen. Am Samstag, 12. Januar führt der Feuer- wehrverein Bünzen wieder ein Weihnachtsbaumwerfen durch. Dieser Anlass findet beim Schulhaus von 11 bis 14 Uhr mit anschliessendem Rangverlesen statt. Der Feu- erwehrverein freut sich auf Ihren Besuch.

Büttikon

Neujahrswünsche. Der Gemeinderat wünscht allen Einwohnerinnen und Einwoh- ner für das Jahr 2019 alles Gute, viel Glück und beste Gesundheit. Neuer Gemeinderat und Ressortverteilung. Am Wahlsonntag vom 25. Novem- ber 2018 wurde Stefan Röösli, Chalacherstrasse 1, als Ersatz des demissionierenden Gemeinderates Christian Angstmann in den Gemeinderat gewählt. Das Wahlproto- koll finden Sie auf der Homepage www.buettikon.ch. An der Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2018 wurde nachstehender Ressortverteilung zugestimmt: Gemeindeammann Gian Carlo Silvestri (Stv. Kurt Sax): Allgemeine Verwaltung, Finan- zen, Soziales; Vizeammann Kurt Sax (Stv. Christian Camenisch): Kanalisation, Wasser- versorgung, Landwirtschaft, Ortsbürgerwesen, Forstwesen; Gemeinderat Christian Camenisch (Stv. Stefan Röösli): Feuerwehr, Elektra, Schiesswesen, Zivilschutz, Polizei- wesen; Gemeinderätin Silvia Koch Vollenweider (Stv. Gian Carlo Silvestri): Jugend- und Familie, Schule, Gesundheit/Spitex, Friedhof; Gemeinderat Stefan Röösli (Stv. Silvia Koch Vollenweider): Bau, Abfallbewirtschaftung, Strassen (inkl. Beleuchtung), Repla, Umweltschutz. Neuer Internetauftritt www.buettikon.ch. Per Anfang 2019 hat die Gemeinde Büttikon einen neuen Internetauftritt erhalten. Der Webauftritt wurde speziell für die Benutzung mit Tablets oder mobilen Browsern angepasst. Deshalb geniessen Sie ab sofort Informationen und Serviceleistungen der Gemeinde Büttikon auch unterwegs auf bequeme Art. Zahlreiche Dienstleistungen werden in verschiedenster Form an- geboten: Online-Formulare, Formulardownloads, Fotogalerie, Veranstaltungskalen- der, Gewerbelisten, interne Links zu weiterführenden Informationen oder auch Links zu anderen zuständigen Stellen. Mit der Eingabe eines Begriffs in der integrierten Suchmaschine lässt sich die gewünschte Information bestimmt finden und vereinfacht das Surfen auf der Gemeindehomepage. Uns interessiert Ihre Meinung zur neuen Homepage. Haben Sie etwas vermisst? Wir freuen uns über ein positives Feedback. Wir freuen uns, Sie auf www.buettikon.ch begrüssen zu dürfen und sind natürlich auch weiterhin gerne am Schalter oder Telefon persönlich für Sie da. Mittagstisch der Pro Senectute. Der nächste Mittagstisch der Pro Senectute für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Büttikon und Uezwil findet am Mon- tag, 14. Januar, um 11.30 Uhr im Restaurant Linde in Büttikon statt. Wir wünschen allen «en guete Appetit». Frau Alexandrea Buri, Leiterin des Mittagstisches, freut sich auf eine grosse Teilnehmerzahl und heisst alle herzlich willkommen. 6 Einwohnerzahl. Ende 2018 waren in Büttikon 1‘004 (Vorjahr 989) Einwohnerinnen und Einwohner (490 weibliche und 514 männliche) angemeldet. Die Einwohner setzen sich aus 806 Schweizerinnen und Schweizer sowie 198 Ausländerinnen und Ausländer (140 Niedergelassene, 39 Jahresaufenthalter, 19 Kurzaufenthalter) zusammen. Das Jahr hindurch waren 11 Geburten, 6 Todesfälle, 68 Zuzüge und 58 Wegzüge zu verzeichnen.

Buttwil

Baugesuch Bauherrschaft: Strebel Manuel, Rütmatt 1, 5632 Buttwil Projektverfasser: Erni Planungs AG, Guggibadstrasse 8, 6288 Schongau Bauobjekt: Umbau Wohnhaus mit energetischer Sanierung Bauplatz: Rütmatt, Zone: Landwirtschaft, Parzelle 512 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 14. Januar bis 12. Februar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 23. November 2018 der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung rechtskräftig geworden. Vorladung säumige Steuerzahler / innen. Die Finanzen stehen bei allen Überle- gungen, Entscheidungen und Handlungen im Zentrum einer Gemeinde, da ohne diese die vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Hand nicht bewältigt werden kön- nen und der Handlungsspielraum eingeschränkt wird. Die Steuern sind dabei die wichtigsten Einnahmequellen einer Gemeinde. Der Gemeinderat sieht sich vorallem gegenüber den korrekten Steuernzahlern zur Aufgabe verpflichtet, für den ord- nungsgemässen Steuereingang sämtlicher Steuerpflichtigen zu sorgen. Aus diesem Grund werden analog der letzten Jahre auch im laufenden Jahr Steuersäumige, wel- che ihrer Zahlungspflicht grundsätzlich nicht nachkommen, vor den Gemeinderat zu einem Gespräch vorgeladen. Regionales Zivilstandsamt Muri; Samstagstrauungen. Möchten Sie Ihren Hochzeitstag an einem Samstag feiern? Das Regionale Zivilstandsamt Muri führt an folgenden Samstagen Trauungen durch: 9. März, 13. April, 25. Mai, 15. Juni, 24. August, 21. September und 9. November. Diese Daten stehen allen Brautpaaren, un- abhängig des Wohnortes, offen. Trauungen an einem Samstag werden mit einem höheren Tarif verrechnet. Das Zivilstandsamt erteilt gerne Auskunft über die freien Termine an den Trausamstagen (Tel. 056 675 52 15 oder [email protected]). Für die Trauungen in Muri stehen drei verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung. Je nach Wunsch des Brautpaares und Anzahl der geladenen Gäste können folgende Räume angeboten werden. Trauzimmer im Erdgeschoss (Traulokal für kleine fami- liäre Trauungen bis 15 Personen); Trauzimmer im Dachgeschoss (heimeliges Traulo- kal für mittlere Hochzeitsgesellschaften bis 50 Personen); Refektorium (historisches Traulokal bis 100 Personen / 70 Sitzplätze, kostenpflichtig). Trauungen an Samsta- gen finden im Refektorium oder im Trauzimmer im Erdgeschoss statt. Teilrevision Gemeindegesetz; Inkrafttretung. Die Änderungen im Gemeinde- gesetz sind per 1.1.2019 in Kraft getreten. Neu können die Gemeinden zur Erfül- lung bestimmter Aufgaben selbstständig öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalten errichten, an denen sich auch Dritte (öffentliche Gemeinwesen, Private) beteiligen 7 können. Eine selbständige öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt benötigt eine An- staltsordnung, die von der Gemeindeversammlung zu beschliessen ist. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres kann neu in begründeten Fällen und auf Ersuchen hin Ortsbürgergemeinden, Gemeindeverbänden und selbständig öf- fentlich-rechtlichen Gemeindeanstalten erlauben, von den Vorschriften über den Finanzhaushalt abzuweichen. Die Finanzaufsicht wird neu geordnet. Insbesondere fällt die Genehmigungspflicht für Budgets und Rechnungen der kommunalen Ge- meinwesen weg. Die Gemeindeabteilung prüft die Rechnungen auf Basis der Sta- tistikdaten und der Prüfberichte anderer Kontrollorgane. Eine Forstreserve ist nicht mehr zu führen. Die entsprechenden Bestimmungen im Ortsbürgergemeindegesetz und die Forstreserveverordnung sind ersatzlos aufgehoben worden. Da die Ortsbür- gergemeinde ausser dem Wald keine nennenswerten Einnahmen hat, wird auf einen Fonds verzichtet. Der Forstreservefonds wird somit im Rechnungsjahr 2019 aufgeho- ben bzw. der Bestand in die kumulierten Bilanzüberschüsse umgebucht. Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen unter Bedin- gungen und Auflagen erteilt: A) Christoph und Roswitha Stöckli, Dorfstrasse 9, Stütz- mauer, Gebäude Nr. 173, Parzelle Nr. 81, Dorfzone. B) Daniel Hollenstein, Lindenstrasse 28, Sichtschutzwand und Fischteich, Gebäude Nr. 478, Parzelle Nr. 619, Zone W2. Senioren Mittagstisch. Zum ersten gemeinsamen Mittagstisch im neuen Jahr la- den wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Auch neue Gäste sind will- kommen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/-Innen. Wir treffen uns am Donners- tag, 17. Januar, 12.15 Uhr, im Restaurant Scheuber. Anschliessend spielen wir einen kleinen Lottomatsch. Abmeldungen bitte an Anna Gisler, Telefon 056 664 32 22.

Geltwil

Termine Gemeindeversammlungen 2019. Der Gemeinderat hat die Termine der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen festgelegt. Mittwoch, 12. Juni, um 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung und 20 Uhr Einwohnergemeindever- sammlung mit anschliessendem Apéro. Dienstag, 19. Novembe, um 19.30 Uhr Ortsbür- gergemeindeversammlung und 20 Uhr Einwohnergemeindeversammlung. Die Stimm- bürgerinnen und Stimmbürger werden gebeten sich diese Termine vorzumerken. Grüngutabfuhr. Die Grüngut-Jahresvignetten können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Ab der zweiten Leerung vom Mittwoch, 6. Februar werden die Container nur geleert, wenn die Jah- resvignette auf der Frontseite (nicht auf dem Deckel) des Containers gut sichtbar aufgeklebt ist.

Islisberg

Gemeindeversammlungstermine 2019. Der Gemeinderat hat folgende Termine festgelegt: – Einwohnergemeindeversammlung am Mittwoch, 12. Juni – Einwohnergemeindeversammlung am Freitag, 22. November Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstellten Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. 8 Senioren-Anlässe für das Jahr 2019. In diesem Jahr werden wiederum die be- liebten Senioren-Treffs und gemeinsame Mittagessen organisiert. Gerne informieren wir über die geplanten Daten: – Mittwoch, 6. Februar; Senioren-Treff* (*= von 14 bis 14.30 Uhr freiwillige Blut- druckmessung mit Beratung der Spitex Kelleramt) – Mittwoch, 6. März; Senioren-Mittagessen – Mittwoch, 3. April; Senioren-Treff* – Mittwoch, 1. Mai; Senioren-Mittagessen – Mittwoch, 5. Juni; Senioren-Treff* – Mittwoch, 3. Juli; Senioren-Mittagessen – Mittwoch, 4. September; Senioren-Treff* – Mittwoch, 2. Oktober; Senioren-Mittagessen – Mittwoch, 6. November; Martinifeier im Schulhaus – Mittwoch, 4. Dezember; Senioren-Treff* Bitte reservieren Sie sich heute schon diese Termine. Weitere Angaben zu den An- lässen werden laufend im «Amtlichen Anzeiger» publiziert. Die Termine sind auch unter www.islisberg.ch abrufbar. Serafe – Radio- und Fernsehabgabe ab 2019. Ab dem 1. Januar 2019 ist die neue Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe die Firma Serafe AG (früher Billag). Grundsätzlich sind alle Haushalte in der Schweiz abgabepflichtig. Für Privat- haushalte beträgt die Jahresrechnung Fr. 365.–. Von der Zahlungspflicht befreien lassen können sich u.a. Haushalte mit Personen, die jährliche Ergänzungsleistungen des Bundes zur AHV oder IV beziehen sowie Personen ohne Empfangsmöglichkeit für Radio und Fernsehen. Weitere Informationen zum neuen System sowie zur Ab- gabenbefreiung finden Sie unter www.serafe.ch. Fasnacht 2019. Der Elternverein Arni wird den cARNIval, unsere Fasnacht 2019, wie- der organisieren. Dieser findet am 15. Februar (von 14 bis 18 Uhr) in der MZH statt. Wir sind, wie letztes Jahr, auf sehr viele Helfer angewiesen (Aufbau, Durchführung, Gastro-Bereich, Kostümprämierung und Abbau). Wenn du diesen tollen Anlass unter- stützen möchtest, dann melde dich doch bereits jetzt bei uns. Herzlichen Dank. Janine Chiapuzzi, Anne Vogt, Yvonne Jaggy und Maria Salourou ([email protected]). Elternverein Arni: «chum doch au zum Zappelwurm». Der Elternverein Arni plant sechs «Zappelwurm»-Anlässe im 2019 in der Turnhalle (immer am Sonntag). Der erste findet bereits am 13. Januar (9 bis 11 Uhr) statt. Verschiedene Turnparcours werden in der Turnhalle aufgebaut und jedes Kind kann sich nach seinen Möglichkeiten frei bewegen und verschiedenes mit Spass ausprobieren. Zielgruppe: 0- bis 6-Jährige in Begleitung von mind. einer erwachsenen Person. Weitere Infos und Flyer auf [email protected].

Jonen

Stellenausschreibung Leiter der Haus- und Werkdienste (100 %). Wir suchen auf den 1. März 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) Leiter(in) der Haus- und Werk- dienste (100 %). Voraussetzung für diese Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung zum (zur) Fachmann(-frau) Betriebsunterhalt EFZ, Ausbildungsrichtung Haus- oder Werkdienst oder eine abgeschlossene Berufslehre handwerklicher Richtung mit fun- diertem Fachwissen über die Instandhaltung von Gebäuden und Haustechnik; Aus- bildung als Hauswart(in) mit eidgenössischem Fachausweis oder Bereitschaft, diese zu absolvieren; Führungserfahrung im Leiten von Teams usw. Unter www.jonen.ch/ Aktuelles finden Sie das detaillierte Stelleninserat. Wir freuen uns auf Ihre schrift- liche Bewerbung bis 21.1.2019 (Poststempel). 9 Landwirtschaftsland im «Feld» per 1. November 2019 zu verpachten. Die Ortsbürgergemeinde Jonen verpachtet per 1. November 2019 für 6 Jahre (mit Opti- on auf Verlängerung) folgende Parzellen: – GB Oberlunkhofen LB Nr. 531 (Gemeindegebiet Oberlunkhofen); 37,69 Aren, Acker und Wiese, «Gruebe», und – GB Jonen Teilparzelle 1004 «Nord» (Gemeindegebiet Jonen); 31,22 Aren, Acker und Wiese, «Radmüli» Bewerber für diese gesamthafte Fläche von 68,91 Aren müssen folgende Vorausset- zungen erfüllen: – Es muss ein landwirtschaftlicher Betrieb sein – Wohn- und Steuersitz in der Gemeinde Jonen – Erbringen des ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) – Standardarbeitskraft (SAK): mindestens 1 SAK – Nicht Bezüger einer AHV-Rente – Selbstbewirtschaftung des Eigenlandes – Keine finanziellen Ausstände gegenüber Gemeinwesen und deren Spezialfinan- zierungen Die zu vergebenden Parzellen 531 und 1004 werden als eine Einheit vergeben und müssen weiterhin als Biodiversitätsförderfläche bewirtschaftet werden. Bei der Vergabe wird nicht unterschieden zwischen Ortsbürgern und Einwohnern. Bewer- bungen haben ausschliesslich schriftlich und per Post mit dem Vermerk «Pachtland Feld» an den Gemeinderat Jonen, Schulhausstrasse 3, 8916 Jonen zu erfolgen. Zur Einhaltung der Anmeldefrist gilt der Poststempel 31. Januar 2019. Später eintreffen- de Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Vorzeitige Demission von Nadine Zuber als Mitglied des Wahlbüros (Stimmen- zählerin) der Gemeinde Jonen. Nadine Zuber hat um vorzeitigen Rücktritt als Mit- glied des Wahlbüros (Stimmenzählerin) der Gemeinde Jonen vor Ablauf der Legislatur- periode 2018 / 2021 infolge Wegzug aus Jonen per 28.2.2019 ersucht. Die Demissionärin gehört dem Wahlbüro seit 27.9.2010 an. Der Gemeinderat bedauert den Rücktritt, kann jedoch dem dargelegten Grund nichts entgegensetzen und hat darum dem vor- zeitigen Rücktritt während der laufenden Legislatur auf den Zeitpunkt der Ersetzung stattgegeben. Er dankt Nadine Zuber bestens für ihre geleisteten guten Dienste. Ersatzwahl von 1 Mitglied des Wahlbüros der Gemeinde Jonen – Anmel- deverfahren. Nach der vorzeitigen Demission von Nadine Zuber als Mitglied des Wahlbüros der Gemeinde Jonen hat der Gemeinderat den Termin für die Ersatzwahl auf den 19. Mai 2019 (nächstes Datum eines eidgenössischen Urnengangs) angesetzt, sofern die Lücke nicht vorher durch eine stille Wahl geschlossen werden kann. Für die vorgenannte Vakanz ist also eine Person «gesucht», welche bereit ist, ihre Dien- ste in der Gemeinschaft und zum Wohl der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Die Mitarbeit in den Behörden und Kommissionen ist interessant und spannend, und sie bringt viel Lebenserfahrung. Für den Einsatz für das Gemeinwesen werden auch Ent- schädigungen und Sitzungsgelder ausgerichtet. Kandidatinnen und Kandidaten, die mit Idealismus und Freude eine Herausforderung im Dienste der Dorfgemeinschaft annehmen möchten, melden sich beim Wahlbüro (Zentrale Dienste, Tel. 056 649 92 92). Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Aufgabenbereich im Einzelnen und den ungefähren zeitlichen Aufwand zur Ausübung des Amtes eines Mitglieds des Wahlbüros im Besonderen. Selbstverständlich bleibt Ihre Kontaktnahme vertraulich. Für die Nomination gilt folgendes Anmeldeverfahren: Wahlvorschläge sind gemäss § 29a Ziff. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b Ziff. 1 der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Ge- meinde zu unterzeichnen und bei den Zentralen Diensten bis spätestens am 44. Tag 10 vor dem Wahltag, d.h. bis Freitag, 5. April 2019, 11.30 Uhr einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rückzug der Anmeldung nicht mehr zulässig. Das erforderliche Formular kann bei den Zentralen Diensten bezogen oder auf der Homepage der Ge- meinde Jonen unter www.jonen.ch (Rubrik Aktuelles) heruntergeladen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Ge- meinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Ziff. 1 GPR). Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können (§ 30a Ziff. 1 GPR). Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt er- klärt (§ 30a Ziff. 2 GPR). Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a Ziff. 3 GPR). Ortsbürgergemeindeversammlungsbeschlüsse sind rechtskräftig. Nach un- benütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgerge- meindeversammlung vom 16. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. Heute Senioren-Mittagessen. Heute Donnerstag, 10. Januar, um 11.30 Uhr findet das Senioren-Mittagessen im Gasth. Kreuz statt. Das Mittagessen steht offen für jeder- mann ab dem 60. Altersjahr. Ihre Mittagessen-Leiterin Vreni Fischer, Tel. 056 634 11 54.

Kallern

Baugesuche Bauherrschaft: Wassmer Tobias und Nietlisbach Karin, Zollweg 21, 5034 Suhr Projektverfasser: architektdubler gmbh, Langmattstrasse 8, 5625 Kallern Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (Antrag Ausnahme Unter- schreitung Strassenabstand und Erhöhung Kniestockhöhe) Bauplatz: Langmattstrasse 25, Zone W2 / SNP Langmatt II, Parzelle 710 Bauherrschaft: Keusch Philipp, Panoramastrasse 1, 5625 Kallern Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Luft / Wasser-Wärmepumpe (Aussengerät) Bauplatz: Panoramastrasse 1, Zone W2, Parzelle 575 Planauflagen: 11. Januar bis 11. Februar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Ein glückliches neues Jahr! Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Einwohnern ein glückliches neues Jahr mit spannenden Momenten, viel Erfolg, Ge- sundheit, schönen Begegnungen und vor allem vielen Glücksmomenten. Wir freuen uns auf die verschiedenen Aufgaben, die uns dieses Jahr erwarten. Allgemeine Informationen Gemeinderat. Eingaben für den Gemeinderat (An- träge u.a.) sind direkt der Gemeindekanzlei, z.Hd. des Gemeinderates, einzureichen. Anträge für die jeweils nächste Gemeinderatssitzung müssen bis spätestens Mitt- wochmittag bei der Gemeindekanzlei eintreffen, damit genügend Vorbereitungs- und Abklärungszeit vorhanden ist. Wir danken für Ihr Verständnis. Zeit und die kalabrische kleine Schweiz am Neujahrsapéro. Am 1. Januar lud der Gemeinderat wieder zum traditionellen Neujahrsapéro. Zahlreiche Kallere- 11 rinnen und Kallerer besuchten auch dieses Jahr den Anlass, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindeammann Philipp Dubler begrüsste die Gäste und wandte sich mit einer Neu- jahrsansprache an die Besucher. In dieser rückte er den Faktor «Zeit» in den Fokus. «Ich habe keine Zeit dafür» klinge es sehr oft, ohne sich dabei Gedanken zu machen, ob man sich diese Zeit wirklich nicht nehmen kann. Die persönliche Zeit sei heute ein rares Gut geworden. Anderen bewusst Zeit zu schenken, aber auch Zeit für sich zu nehmen, war der Appell an die Bevölkerung. Und Zeit konnten sich die Einwohner anschlies- send reichlich nehmen: Zeit für gute Gespräche miteinander und Zeit für die Präsen- tation der «kleinen Schweiz» in Kalabrien. Die Gäste wurden dabei von Gemeinderat Thomas Rübsamen mit Bildern und Worten in die Heimat unseres Einwohners Rosa- rio Bresci entführt und nachfolgend von der Familie Bresci kulinarisch verwöhnt. Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei Priska und Rosario Bresci für den gelun- genen Anlass wie auch bei den Besuchern für das zahlreiche Erscheinen und wünscht allen Kallererinnen und Kallerern ein glückliches und erfolgreiches 2019.

Merenschwand

Baugesuche Bauherrschaft: Burkard Albert und Birgit, Chilefeldstrasse 8, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Neubau Schwimmbad, Stützmauer, Terrainveränderung, Einfrie- dung / Sichtschutz Bauplatz: GB Nr. 401, Chilefeldstrasse 8, 5634 Merenschwand (Wohnzone 2-geschossig) Bauherrschaft: Forleo AG, Immobilien und Entwicklungs AG, Claridenstrasse 34, 8002 Zürich Bauvorhaben: Ersatz GW-Wärmepumpe durch Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Aus- senaufstellung), Verschiebung Tiefgaragen-Einfahrt, Pergolas und Cheminée-Einbau in Attikageschoss Haus A (Projektänderungen zu BG 2017/25) Bauplatz: GB Nr. 588, Siebeneichenstrasse 31 + 33, 5634 Merenschwand (Wohnzone 2-geschossig) Planauflagen: 11. Januar bis 12. Februar 2019 bei der Bauverwaltung Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Meren- schwand, Postfach, 5634 Merenschwand, schriftlich Einwendungen erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse und fakultatives Referend- um. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumgsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2018, mit Ausnahme des Traktandums 5 (Referendum zustande gekommen), sowie der Ortsbürgergemeinde- versammlung vom 28. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. Gestützt auf § 62g des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) wird bekannt ge- geben, dass gegen den Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. No- vember 2018 (Traktandum 5), die Realisierung des von Ebinger Kuwatsch Architektur und Städtebau GmbH, Zürich, projektierten Ersatzbaues für das Gebäude Nr. 400, Zürichstrasse 6, auf GB Nrn. 349 und 350 zu beschliessen und dafür einen Verpflich- tungskredit von Fr. 6‘970‘000.– (Kostenstand September 2018; inkl. MWSt.), zuzüg- 12 lich allfälliger teuerungsbedingter Mehrkosten, zu Lasten der Investitionsrechnung zu bewilligen, mit 599 gültigen Unterschriften das Referendum ergriffen wurde. Der Gemeinderat erklärt nach Prüfung der Unterschriftsbogen das Referendum in for- meller und materieller Hinsicht als zustande gekommen. Die massgebende Zahl der Stimmberechtigten belief sich auf 2280. Die nötige Zahl der Unterschriften für das Zu- standekommen des Begehrens beträgt ¼ oder 570. Total eingereicht worden sind 616 Unterschriften, wovon 599 gültig und somit 17 ungültig sind. Gegen diesen Beschluss kann innert 3 Tagen nach der Veröffentlichung gemäss §§ 68 und 71 GPR beim Regie- rungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, Beschwerde geführt werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten so- wie den Sachverhalt kurz darstellen. Die Beschwerde muss mit eingeschriebener Post erfolgen. Die Urnenabstimmung findet am 19. Mai 2019 statt. Einwohnergemeinde Merenschwand / Forstbetrieb Reuss-Lindenberg: Ent- sorgung von Weihnachtsbäumen. Der Forstbetrieb Reuss-Lindenberg entsorgt seit Jahren jeweils nach den Weihnachts- bzw. Neujahrsfeiertagen jene Weihnachts- bäume, die zu den Sammelplätzen gebracht werden. Er wird dies im Auftrag der Einwohnergemeinde Merenschwand (Abfallwirtschaft) auch 2019 tun. Bis Ende Januar können die Weihnachtsbäume – ohne jedes Dekorationsmaterial, ohne jegliche Fremdkörper – entweder zur Schiessanlage Obermatten in Meren- schwand (Westabschnitt des Parkplatzes beim Schützenhaus) gebracht oder auf Parzelle 2154 der Ortsbürgergemeinde Merenschwand bei der SBB-Brücke im Hasli, Benzenschwil, deponiert werden. Kehricht- / Grüngutabfuhren 2019. Die ordentliche Kehrichtabfuhr wird in der Regel wie bisher wöchentlich am Donnerstagmorgen stattfinden, mit Beginn um 7 Uhr (in den Monaten Juni, Juli und August um 6 Uhr). Die Grüngutabfuhren werden weiterhin am Montag durchgeführt werden (Beginn um 7 Uhr, in den Monaten Juni, Juli und August um 6 Uhr) und sind auf folgende Daten festgelegt: 28. Januar, 25. Februar, 11. März, 25. März, 8. April, 23. April (Dienstag), 6. Mai, 20. Mai, 3. Juni, 17. Juni, 1. Juli, 15. Juli, 29. Juli, 12. August, 26. August, 9. September, 23. September, 7. Oktober, 21. Oktober, 4. No- vember, 18. November und 2. Dezember. Sämtliche Termine sind auf der Internet-Websi- te der Gemeinde Merenschwand (www.merenschwand.ch) unter «Abfallkalender» und «Veranstaltungen» aufgeschaltet. Weiler und Aussenhöfe werden wie bisher gemäss Spezialplan der Koch Fuhrhalterei AG, Wohlen, bedient werden. Generell gilt: Fällt ein Abfuhrtag auf einen Feiertag, wird die Abfuhr am darauffolgenden Werktag durchge- führt. In Ausnahmefällen wird das Ersatzdatum im «Amtlichen Anzeiger» publiziert. Baubewilligungen. Baubewilligungen haben erhalten: – Daniel Dossenbach sowie Rosmarie und Tim Egloff, Merenschwand, für Erwei- terung Carport und Neubau Abstellraum, Gebäude Nrn. 995, 994, GB Nrn. 1227, 1226, Feldstrasse 13 / 15, Merenschwand – Dominic Grob, Merenschwand, für Anbau Geräteraum und Fassadenverkleidung beim Wohnhaus Nr. 43, GB Nr. 653, Feldstrasse 47, Merenschwand – Shpenzije und Sami Hasipi, Merenschwand, für Balkonüberdachung mit Beschattung an Stockwerkeinheit in Geb. Nr. 799, GB Nr. 111 (Stammparzelle), Stiegenackerstr. 48 – Esther Kall, Merenschwand, für Garteneinfriedung, GB Nr. 2406, Hüselerstrasse 3, Benzenschwil – Ortsbürgergemeinde Merenschwand für den Rückbau des Grundwasserpumpwer- kes auf GB Nr. 2108, Vorderfeld, Benzenschwil. Pro Senectute – Wechsel Ortsvertretung. Nach langjähriger Tätigkeit als Ortsver- treterin der Pro Senectute hat Antoinette Hard-Käppeli auf Ende 2018 ihren Rücktritt eingereicht. Ihre Nachfolge hat Dora Küpper, Breitfeldstrasse 14 (Tel. 056 664 73 38), angetreten. 13 Gemeinsames Mittagessen der Seniorinnen und Senioren mit Lotto. Das nächste gemeinsame Mittagessen mit Lotto wird am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 11.30 Uhr im Gasthof Schwanen stattfinden. Das Organisationsteam freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldungen bitte an Ursula Andermatt unter Tel. 056 664 14 94. Generationen im Klassenzimmer: Gehen Sie noch einmal in die Schule. Wir suchen für die 1. bis 3. Klasse im Schulhaus Benzenschwil eine Seniorin / einen Senior. Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Möchten Sie den Schulalltag mit Ihrem Engagement und Ihrer Lebenserfahrung auffrischen? Dann bringen Sie die wichtigsten Voraussetzungen für ein Engagement im Klassenzimmer mit. Der freiwillige Einsatz im Klassenzimmer ist für Menschen aus allen Berufsrichtungen geeignet. Eine gegenseiti- ge, vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen, der Lehrkraft und den Kindern bildet die Grundlage für diese Zusammenarbeit. Pädagogische Vorkenntnisse brauchen Sie keine. Vor einem Einsatz klären wir gemeinsam mit Ihnen und den Lehrpersonen die Bedürf- nisse und mögliche Tätigkeitsfelder. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte melden Sie sich bei Barbara Furrer, Telefon 079 699 90 09. Heinz Mäder, Schulleiter Merenschwand.

Muri

Baugesuche Bauherrschaft: Wilhelm Staubli, Hasli 2336, 5630 Muri Bauobjekt: Neubau Witterungsschutz für Obst- und Beerenkulturen Bauplatz: Parzellen-Nrn. 2604 und 2606, Hasli Weitere Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Projektverfasser: Regine Villiger-Beeler, Oberalikon 1, 5643 Alikon Bauherrschaft: Verein pflegimuri, Nordklosterrain 1, 5630 Muri Grundeigentümer: Verein pflegimuri, Nordklosterrain 1, 5630 Muri Bauobjekt: Neubau Pavillon Gelateria im Klosterhof Bauplatz: Parzelle Nr. 586, Klosterhof Weitere Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Projektverfasser: Langenegger Architekten AG, Luzernerstrasse 91, 5630 Muri Planauflagen: 14. Januar bis 12. Februar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen, enthaltend Begehren und Begründung, sind per Einschreiben innert der Auflagefrist dem Gemeinderat, 5630 Muri, einzureichen. Beschlüsse Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung. Nach unbe- nütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgerge- meindeversammlung vom 9. November 2018 sowie der Einwohnergemeindever- sammlung vom 22. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. Aufsichtsanzeige der FDP Ortspartei Muri gegen den Gemeinderat betr. Erteilung der Baubewilligung für ein Büro- / Gewerbehaus der Fremo Inter- drink AG, Entscheid der Rechtsabteilung BVU. Der Rechtsdienst des Departe- ments Bau, Verkehr und Umwelt hat die Aufsichtsanzeige der FDP Ortspartei Muri mit Entscheid vom 21. Dezember 2018 beantwortet. Das Vorgehen des Gemeinde- rates war korrekt. Die Baubewilligung Fremo Interdrink AG für ein Büro- und Gewer- behaus ist rechtens erteilt worden. Der Aufsichtsanzeige wurde keine Folge gelei- stet. Verfahrenskosten werden keine erhoben, eine Parteientschädigung wird nicht 14 zugesprochen. Damit kann der Gemeinderat über den vorsorglich zurückgestellten Mietvertrag mit der Fremo Interdrink AG demnächst entscheiden. Personelles. Martin Strebel, Mitarbeiter Pikettdienst ARA, hat sein Arbeitsverhält- nis mit der Gemeinde per Ende Januar 2019 gekündigt. Rahel Müller, Polizistin, hat ihr Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde Muri gekündigt. Sie wird per Ende März 2019 die Repol Muri verlassen. Wir danken Martin Strebel und Rahel Müller herzlich für ihren Einsatz und wün- schen ihnen für die berufliche und private Zukunft alles Gute. Arbeitsjubiläen. Am 1. Januar 2019 feierte Evelyne Matzinger, Polizistin, ihr 5-Jahr-Arbeitsjubiläum bei der Regionalpolizei Muri. Ebenfalls durfte Katarina Vi- dovic an diesem Tag das 5-Jahr-Arbeitsjubiläum als Reinigungsangestellte bei der Gemeinde Muri feiern. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden gratulieren den beiden zum Jubiläumstag recht herzlich.

Oberlunkhofen

Baugesuche Bauherrschaft: Edith und Daniel Halter, Höhenweg 4, 8917 Oberlunkhofen Bauvorhaben: Wasserbecken und freistehende Natursteinmauer Standort: Parzelle Nr. 470, Höhenweg 4 Bauherrschaft: Martin Lutz, Ruchweid 20, 8917 Oberlunkhofen Bauvorhaben: Carport mit Solaranlage, Gebäude Nr. 320 Standort: Parzelle Nr. 254, Ruchweid 20 Bauherrschaft: Raiffeisenbank Kelleramt-Albis, Zürcherstr. 1, 8917 Oberlunkhofen Bauvorhaben: Erneuerung Containerplatz, Stellen von Granitstelen Standort: Parzelle Nr. 183, Zürcherstrasse 1 Planauflagen: 14. Januar bis 12. Februar 2019 in der Gemeindeverwaltung Einwendung: Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Oberlunkhofen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmäch- tigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nach- gesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anfor- derungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindever- sammlung vom 23. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland. Die Einwohner- gemeindeversammlung hatte am 23. November 2018 beschlossen: Bauzonenplan, Kulturlandplan sowie die Bau- und Nutzungsordnung mit folgender Änderung gegenüber der öffentlichen Auflage: – BNO, § 3 Abs. 1 wird in Lemma 5 mit dem Zusatz «und gesellschaftlich/soziale» ergänzt – BNO, § 11 Abs. 1, 1. Satz wird mit «mässig störende» ergänzt – BNO § 17 Abs. 5, Präzisierung der generellen Baubewilligungspflicht: «Davon aus- genommen sind Weidezäune mit maximal 1,50 m Höhe und mit maximal zwei ho- rizontalen Drähten oder Bändern» – Kulturlandplan; Wildtierkorridor: Anpassung des Planeintrages 15 – Kulturlandplan; Objekt H18 (geschützter Waldrand): Streichung des Schutzein- trages zum Waldrand H18 dort, wo kein Landwirtschaftsweg zwischen dem Kul- turland und dem Wald liegt – Kulturlandplan; Objekt T19 (Trockenstandort): Streichung – Kulturlandplan; Landschaftsschutzzone; grössere Darstellung der sog. «Siedlungseier» Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist wurde dieser Beschluss rechtskräftig. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im kant. Amtsblatt (11. Januar 2019) beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsge- bäude, 5001 Aarau, Beschwerde führen. Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt mit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 BauG sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen. Wer es unterlassen hat, im Einwendungsverfahren Einwendungen zu erhe- ben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegenden Beschluss nicht mehr anfechten. Vorbehalten bleiben Bestimmungen über die Wiederherstellung bei unverschuldeter Säumnis. Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst es ist a) aufzuzeigen, wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, welche diesen Anforderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Be- schwerdeschrift beizulegen. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbun- den, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Neue Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. Die Schalteröffnungs- zeiten der Gemeindeverwaltung wurden per 1. Januar 2019 neu festgelegt. Die Verwal- tung will damit dem Bedürfnis der Bevölkerung Rechnung tragen. Die Schalteröffnungs- zeiten sind neu: Montag, 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr; Freitag, 7 Uhr durchgehend bis 14 Uhr. Gesuch um ordentliche Einbürgerung. Folgende Personen haben bei der Ge- meindekanzlei Oberlunkhofen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Hantke, Simone, geb. 1968, weiblich, deutsche Staatsangehörige, in Oberlunk­ hofen, Rebbergstrasse 23 – Runschke, Johanna, geb. 1995, weiblich, deutsche Staatsangehörige, in Oberlunk- hofen, Rebbergstrasse 23 Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingabe prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Wohnungsausschreibung. Zu vermieten per 1. April 2019 oder nach Vereinbarung im Mehrfamilienhaus Schmidtenbaumgarten 8a, grosse 4½-Zimmerwohnung im 1. Stock, ohne Lift: Wohnung mit Parkett, Balkon mit herrlicher Aussicht auf die Reus- sebene, an ruhiger, sonniger Südwestlage, in der Nähe von Bushaltestelle und Dorf- zentrum. Mietzins Fr. 1530.–, NK à conto Fr. 260.–, Garagenplatz Fr. 100.–. Auskunft und Anfrage an: Alois Schmid Tel. 079 611 53 27 / E-Mail: [email protected]. School Dance Award. Einige Kinder aus der 3. Klasse werden am Freitag, 18. Janu- ar am Tanzwettbewerb «School Dance Award» im Kultur- und Kongresshaus Aarau teilnehmen und die Schule Oberlunkhofen repräsentieren. Wir heissen «Born 2 Dan- ce» und bestehen aus Mädchen und Jungen. Der genaue Zeitplan kann unter: www. 16 school-dance-award.ch/kanton-aargau eingesehen werden. Wir freuen uns auf ma- ximale Unterstützung aus Oberlunkhofen. Christbaumverbrännete. Auch dieses Jahr führen die Vereine Feuerwehr, Landfrauen und Forstbetrieb Kelleramt eine «Christbaumverbrännete» durch. Am Freitag, 11. Januar, zwischen 18 und 19.30 Uhr können die Christbäume hinter der Turnhalle zum Verbren- nen gebracht werden. Neben der Geselligkeit wird der Einwohnerschaft und insbeson- dere den Kindern auf eindrückliche Art und Weise vorgeführt, wie schnell ein trockener Weihnachtsbaum abbrennt und wie gefährlich daher ein solcher Baum mit Kerzen in der Wohnung sein kann. Mit Glühwein, Wurst, Kaffee und Kuchen umrahmen wir diesen Anlass. Gerne hoffen die Organisatoren wiederum auf ein zahlreiches Erscheinen.

Rottenschwil

Neujahrsapéro am 10. Januar 2019; Einladung. Gerne lädt die Gemeinde Rot- tenschwil die Einwohnerinnen und Einwohner von Rottenschwil zum Neujahrsapéro am Donnerstag, 10. Januar, 19 Uhr in der Turnhalle Rottenschwil ein. Für das leibli- che Wohl sorgt die Kellerämter Chuchi mit einer feinen Bündner Gerstensuppe. Wir freuen uns, mit Ihnen auf das neue Jahr anzustossen. Erteilte Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Aufla- gen folgende Baubewilligung erteilt: – Einwohnergemeinde Rottenschwil, 8919 Rottenschwil; drei Willkommenstafeln bei den Ortseingängen auf Parzellen 344, 397, 502, Hauptstrasse, Werdstrasse – Einwohnergemeinde Rottenschwil, 8919 Rottenschwil; Personenunterstand bei Bushaltestelle Rebberg auf Parzelle 180, Hauptstrasse Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung. Nach un- benutztem Ablauf der Referendumsfrist bis zum 31. Dezember 2018 sind alle Be- schlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2018 in Rechts- kraft erwachsen. Rechtskraft der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung. Nach un- benutztem Ablauf der Referendumsfrist bis zum 31. Dezember 2018 sind alle Be- schlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. November 2018 in Rechts- kraft erwachsen. Termine 2019. Der Gemeinderat hat folgende Termine 2019 festgelegt. – Donnerstag, 10. Januar, Neujahrsapéro – Freitag, 5. April, Einweihung Spielplatz – Dienstag, 9. April, Rottenschwiler Runder Tisch – Freitag, 17. Mai, Jungbürgeranlass – Donnerstag, 23. Mai, Informationsanlass zu Traktanden der Gemeindeversammlung (provisorisch / nur nach Bedarf) – Freitag, 24. Mai, Seniorenausflug – Montag, 3. Juni, Ortsbürgergemeindeversammlung – Mittwoch, 5. Juni, Einwohnergemeindeversammlung – Dienstag, 25. Juni, Platzkonzert – Mittwoch, 31. Juli, Bundesfeier – Donnerstag, 22. August, Rottenschwiler Runder Tisch – Donnerstag, 7. November, Informationsanlass zu Traktanden der Gemeindeversamm- lung (provisorisch / nur nach Bedarf) – Mittwoch, 20. November, Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung – Donnerstag, 28. November, Koordinationssitzung Vereine – Donnerstag, 5. Dezember, Rottenschwiler Runder Tisch 17 Uezwil

Baugesuch Bauherrschaft: Immofort AG, Büelisackerstrasse 3, 5619 Büttikon Projektverfasser: Swissprojekt AG, Schürmatt 10, 8964 Rudolfstetten Bauobjekt: Abbruch Geb. Nr. 21A, 21B und 73, Neubau 3 Mehrfamilienhäuser und 2 Doppeleinfamilienhäuser, Tiefgarage Bauplatz: Hinterdorf, Dorfzone, Parzellen 250, 508, 530 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 11. Januar bis 11. Februar 19 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemein- deversammlung vom 23. November 2018 am 2. Januar 2019 in Rechtskraft erwachsen. Christbaumabfuhr. Die Spezialabfuhr für Christbäume findet am Samstag, 15. Ja- nuar statt. Wir bitten Sie, sämtlichen Christbaumschmuck zu entfernen (auch die feinen Gold- und Silberfäden). Vielen Dank! Die Christbäume müssen ab 7 Uhr an den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitgestellt werden. Sebastianstag. Am Sonntag, 20. Januar, findet in der Kapelle Uezwil die traditio- nelle Feier zum Sebastianstag statt. Der Festgottesdienst mit Pfarrer Marco Vonar- burg beginnt um 10.30 Uhr und wird vom Fyrobigchörli musikalisch umrahmt. Die Kollekte ist für das St. Josefsheim, Bremgarten bestimmt. Nach der Messe sind alle recht herzlich zum Apéro in der Mehrzweckhalle eingeladen. Wir freuen uns, Sie auch begrüssen zu dürfen. Kapellenverein Uezwil. Nistkastenkontrolle. Die Vogelhüsli sind im Dezember wieder traditionsgemäss kontrolliert und gereinigt worden. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Betei- ligten recht herzlich und der Gemeinde für den gespendeten Imbiss. Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren. Corinne Koch-Hausherr und Angi Stimpfl-Stadelmann laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum Kaf- feenachmittag. Dieser findet das nächste Mal am Freitag, 11. Januar, von 14 Uhr bis 17 Uhr, im alten Volg (vis à vis Schulhaus) statt. Bei Fragen stehen Corinne Koch-Haus- herr, Tel. 056 621 12 35, oder Angi Stimpfl-Stadelmann, Tel. 056 622 17 83, gerne zur Verfügung. Die Organisatorinnen freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Mittagstisch. Der nächste Mittagstisch der Seniorinnen und Senioren der Gemein- den Uezwil und Büttikon findet am Montag, 14. Januar, 11.30 Uhr, im Restaurant Linde in Büttikon statt. Wir wünschen allen «en Guete».

Unterlunkhofen

Christbaumverbrennen. Das Christbaumverbrennen findet statt am Samstag, 12. Januar, ab 17 Uhr, neben dem Steinäckerweg (bei der «Seat»-Garage W. Brumann). Die Organisation und Durchführung übernimmt wiederum die Höllengilde Unter- lunkhofen. Es werden dabei allerlei warme Getränke wie Glühwein, Punsch, Tee und Kaffee und natürlich auch verschiedene kalte Getränke angeboten. Dazu gibt es ver- schiedene Grilladen, wie Steaks und Würste. Wie im Vorjahr stellt Walter Brumann 18 seine geheizte Werkstatt zur Verfügung. Dazu übernimmt er noch die Kosten für das 1. Getränk, das somit für alle Besucher kostenlos ist. Gute Voraussetzungen also für ein gemütliches Ausklingen lassen der Weihnachtszeit. Gemeinderat und Höllengil- de heissen alle herzlich willkommen. Mitteilung Pro Senectute Aargau. Kron Karola gibt ihr Amt als Ortsvertretung für die Gemeinde Unterlunkhofen nach 22 Jahren ab. Pro Senectute dankt Kron herzlich für ihr grosses Engagement in der Gemeinde für die Senioren. Sie hat die Pro Sen- ectute bei der Herbstsammlung unterstützt, damit die Spenden für die bedürftigen Senioren eingesetzt werden konnten. Neu wird ab dem 1.1.2019 Anita Pachl die Nachfolge übernehmen und im Namen der Pro Senectute die 75-jährigen Jubilanten in der Gemeinde mit einem Geschenk besuchen und sie über das Angebot der Pro Senectute zu informieren. Wir freuen uns, dass wir Anita Pachl für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten und wünschen ihr viel Freude bei ihrem Einsatz für die Senioren in der Gemeinde. Familienclub Unterlunkhofen. Der Familienclub Unterlunkhofen organisiert di- verse Anlässe für Kinder und Familien aus Unterlunkhofen und der Region. Per so- fort sind wir auf der Suche nach 1 bis 2 Vorstandsmitgliedern. Die Verteilung der jeweiligen Ressorts sind folgende: – Organisation von diversen Anlässen – Allgemeine Administration und Organisation, externe Kommunikation, Mailing- versand und Betreuung der Homepage Bei Fragen und/oder Interesse freuen wir uns über Kontaktaufnahme via E-Mail un- ter: [email protected]. Mitteilungen des Elternforum. Das Elternforum der Schule bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern des Räbeliechtliumzugs am 13.11.2018 in Unterlunkhofen und für die zusammengekommenen Fr. 219.– an Spenden. Diese wurden dem Rehabili- tationszentrum für Kinder und Jugendliche in Affoltern am Albis sowie der St. Josef Stiftung in Bremgarten zu gleichen Teilen überwiesen. Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Räbeliechtliumzug und wünschen allen einen gelungenen Start in ein fröhliches 2019! Das Elternforum organisiert aufgrund grosser Nachfrage einen weiteren Anlass mit Michael Kurz zum Thema «Stärke statt Macht; Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde». Reservieren Sie sich den Mittwochabend, 13. Febru- ar. Details zum Anlass folgen. Die Platzzahl ist beschränkt. Sie können bereits jetzt per Mail vorreservieren bei [email protected]. Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz (EleG). Vorlage Nr. L-227845.1, Vorlage Nr. L-227846.1 und Vorlage Nr. L-227847.1, Neubau Kabelanlagen. Siehe Inserat in dieser Ausgabe

Waltenschwil

Gutes neues Jahr. Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen der ganzen Bevölkerung ein gutes neues Jahr 2019. Möge das neue Jahr viel Glück, Erfolg und beste Gesundheit bescheren. Gemeinderat. Im Jahre 2018 hat der Gemeinderat an 39 ordentlichen Sitzungen 537 Geschäfte behandelt. Zusätzlich fanden noch zahlreiche ausserordentliche Sit- zungen, Besprechungen und Augenscheine statt. Baukommission. Die Baukommission hat im Jahre 2018 insgesamt 41 Baugesuche und Anfragen an 7 Sitzungen behandelt. Das geschätzte Bauvolumen beträgt rund 5,2 Millionen Franken. 19 Einwohnergemeindeversammlung. Nach unbenütztem Ablauf der Refe- rendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 in Rechtskraft erwachsen. Termine 2019. Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlungen für das Jahr 2019 wie folgt festgelegt: – Ortsbürgergemeindeversammlung am Montag, 3. Juni – Einwohnergemeindeversammlung am Mittwoch, 5. Juni – Ortsbürgergemeindeversammlung am Montag, 18. November – Einwohnergemeindeversammlung am Freitag, 22. November Papiersammlungen 2019. Die Daten der Papiersammlungen im Jahre 2019 wur- den festgelegt: Dienstag, 16. April und Dienstag, 24. September Die Papiersammlungen erfolgt durch die Koch Fuhrhalterei AG, Wohlen. Das Altpa- pier kann selbstverständlich auch bei der Sammelstelle beim Werkhof im entspre- chenden Container entsorgt werden. Seilziehclub / jede Stimme zählt! Die Schweizer Seilzieh-Nationalmannschaft der U23-Männer gewann 2018 die Goldmedaille an den Weltmeisterschaften in Kap- stadt, ohne einen Zug zu verlieren. Das Besondere an dieser Goldmedaille ist, dass es die 10. Goldmedaille in Folge war. Eine unglaubliche Leistung! Hinter dieser bemer- kenswerten Erfolgsgeschichte steht der Waltenschwiler Daniel Strebel, der Coach der U23-Männer. Pirmin Emmenegger, ein weiterer Waltenschwiler, war im Jahr 2018 als Athlet ebenfalls Teil dieser Erfolgsgeschichte. Daniel Strebel mit seinem U23-Team wurde für den World Games «Athlete of the Year»-Award nominiert. Sie können unter https://www.theworldgames.org/awards/ Athlete-of-the-Year-2018-58 jeden Tag eine Stimme für Daniel Strebel und sein Team abgeben. Am 15. Januar um 21 Uhr werden nur die 10 Kandidaten mit den meisten Stimmen im Rennen fortgesetzt. Die Abstimmung endet dann am 31. Januar um 20 Uhr. Anschliessend steht der «Athlete of the Year» fest. Der Gemeinderat und der Seilziehclub Waltenschwil-Kallern danken schon jetzt al- len Einwohnerinnen und Einwohnern für die Unterstützung.

Pro Senectute Bezirke Bremgarten und Muri

Pro Senectute Bezirk Bremgarten Kreativität ist vielseitig. In der Schreibwerkstatt: Geschichten schreiben, ab 21. Ja- nuar in Wohlen. Sie spielen mit Worten und lernen kreative Schreibmethoden kennen. Anmeldeschluss 13. Januar. Oder etwas für unsere Herren: Einen Männer-Kochkurs zum Thema «italienische Küche», ab 25. Januar in . Anmeldeschluss 15. Januar. Haben Sie Fragen? Rufen Sie an und wir beraten Sie gerne. Pro Senectute Aargau, Be- zirksberatungsstelle Bremgarten, Wohlen, Tel. 056 622 75 12 / www.ag.prosenectute.ch. Pro Senectute Bezirk Muri Aktuelle Kurse für Personen ab 60 Jahren. Jetzt anmelden. – Gesprächszirkel – Perlen im Alltag. Jeweils Mittwoch, 23.1., 27.2., 27.3. und 22.5., 14 – 15.45 Uhr. Anmeldschluss 13.1. – Im A-Welle Tarifverbund unterwegs. Freitag, 25.1., 14 – 16 Uhr. Anmeldeschluss 15.1. – Gedächtnis – Träff. Jeweils Mittwoch, 30.1., 20.2., 3. und 24.4., 15.5. und 26.6., 13.30 – 15.45 Uhr. Anmeldeschluss 20.1. – iPhone (Apple) Einsteigerkurs. Ab Montag, 4.2., 13 – 15.15 Uhr an vier Veranstal- tungstagen mit je zwei Lektionen. Anmeldeschluss 25.1. 20 – iPad (Apple) Einsteigerkurs. Ab Montag, 4.2., 15.45 – 18 Uhr an vier Veranstaltungs- tagen mit je zwei Lektionen. Anmeldeschluss 25.1. Weitere Informationen und Anmeldung bei Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri, Muri, 056 664 35 77 oder www.ag.prosenectute.ch. Wandergruppe Muri – Vom Birrfeld nach Baden. Die Pro Senectute Wandergrup- pe Muri eröffnet das Wanderjahr am Donnerstag, 10. Januar. Besammlung ist um 7.45 Uhr beim Bahnhof Muri. Die Rückkehr wird um ca. 16 Uhr sein. Anmeldungen bis Montag, 7. Januar an den Wanderleiter Ruedi Gautschi, Tel. 056 624 18 14.

Veranstaltungen

Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Aristau. Landfrauen: Lotto, Freitag, 18. Muri. Männerriege: Gruppe 1, 20.30 Uhr, Januar, 19.30 Uhr, Restaurant Talhof, Alt- Spiele in der Halle Badweiher; Gruppe 2, häusern 19.30 Uhr, Ausmarsch ab Schulhof Kloster, Besenbüren/Bünzen. Pro Senectute: Seni- anschliessend Treff im Restaurant Rütli oren-Mittagstisch, Donnerstag, 17. Januar, Muri. «musig im pflegidach» powered by 12 Uhr, Rest. Frohsinn. Lisbeth Schnyder, murikultur: David Friedman’s Generations Tel. 056 666 01 43 Quartet (USA/D), Sonntag, 13. Januar, Boswil. Trachtengruppe: Singen, das ist 20.30 Uhr, Pflegidach der Pflegi unser Hobby und macht glücklich und froh. Muri. Energie Forum: Brillensammlung, 12.1., Probenbeginn, 14.1., 20 Uhr, MZH Schule. 9–14 Uhr, vor Geschäft Optik Nacken. Mehr Infos: www.trachtengruppe-boswilkallern Lebensqualität für bedürftige Menschen in Boswil. Sternsinger: Sternsingen, kurzes Europa oder Afrika mit Ihrer alten Brille Schlusssingen auf dem Platz vor dem Pfarr- Muri. Reformierter Frauenverein: Reisebe- saal, Freitag, 11. Januar, 20 Uhr richt «Sächsische Schweiz» von Hans Kauf- Boswil. Damenturverein: Fun4Kids, offene mann, Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr, Turnhalle, 13. Januar, 9.30 – 11.30 Uhr. Für Saal der Ref. Kirchgemeindehauses Kinder von 1 bis 7 Jahren in Begleitung Muri. Kino Mansarde: «Wolkenbruch», eines Erwachsenen. Kosten pro Kind Fr. 5.– 10.1., 18 Uhr; «Astrid», 10.1., 20.30 Uhr und Boswil. TCS Untersektion Freiamt: Gene- 11.1., 18 Uhr; «Bohemian Rhapsody», 11.1., ralversammlung, 19. Januar, 20 Uhr, Mehr- 20.30 Uhr. www.kinomansarde.ch zweckhalle. Eintritt frei. Mitgliederkarte Muri. Kneipp-Verein: Yoga, 29.1., mitbringen. Türöffnung ab 18.30 Uhr 5./12./19./26.2., 19 Uhr, Gymnastikraum St. Bünzen. Musikgesellschaft: Jahreskonzert, Martin. Infos/Anmeldung: K. Heizmann, 19. Januar, 19.30 Uhr / 20. Januar, 14 Uhr, Tel. 056 511 23 17/[email protected] MZH. Platzreservierung und Infos: www. Oberlunkhofen. Landfrauen: Spielen und mg-buenzen.ch oder www.brian.ch Jassen, ab 13.30 Uhr, Kaplaneisäli. Bitte Bünzen. Feuerwehrverein: 8. Weihnachts- Spiele mitnehmen baumwerfen, 12 .Januar, 11 bis 14.30 Uhr, Waltenschwil. Frauengemeinschaft: Ein- Schulhaus. Feines Mittagsmenü und Ge- ladung zur Jahresversammlung, 14. Januar, tränke, tolle Preise zu gewinnen 19.30 Uhr, Myra. Auch Nichtmitglieder sind Freiamt. VHS Oberes Freiamt: IT4me/Com- herzlich willkommen puteria, 14.1., 15.30 – 17.30 Uhr, Räbhüsli, Waltenschwil. Pro Senectute: Seniorenes- Bremgartenstr. 2, Bünzen. «10 Apps, die sen, Dienstag, 15. Janaur, 11.30 Uhr, Rest. auf keinem Smartphone fehlen sollten». Volare. Auskunft: Monique und Marcel www.vhsof.ch Rhyner, 056 611 16 47 21

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

13. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrschüür Oberlunkhofen Pfarrer: Christian Bühler, Musik: Stephan Kron.

16. Januar, 12–15.30 Uhr Bistrolino – Mittagstisch für alle Mehrzweckraum Ref. Keine Lust zum Kochen – dann kommen Sie zu uns. Kirchgemeinde Kelleramt, Spielecke für die Kleinen. Anmeldung bis Dienstag, Chileweg 7c, Oberlunkhofen 10 Uhr, per Mail: [email protected] oder per Telefon bzw. SMS an 077 485 72 78.

16. Januar, 14.30 Uhr Ökumenischer Senioren-Nachmittag Foyer Kirche Arni Alle Pensionierten im Kelleramt sind herzlich zu diesem geselligen Nachmittag mit Speis und Trank eingeladen. Thematische Gestaltung: Pfarreileiter Georg Umbricht.

Voranzeigen 500 Jahre Zwingli-Reformation in der Schweiz Im Rahmen des Reformationsjahres haben wir zwei besondere Anlässe für Sie organisiert:

7. Februar, 19.30 Uhr Literatur-Abend Pfarrschüür Oberlunkhofen Wir diskutieren den Roman: «Ein passender Mieter» von Lukas Hartmann (Diogenes Verlag). Eine Zusam- menfassung des Buchinhalts ist auf der Homepage der Ref. Kirchgemeinde zu finden. Kontakt: Felix Maurer, Tel.: 056 634 42 05, [email protected]

14. Februar, 19.30 Uhr Einführungsvortrag MZR Ref. Kirchgemeinde, «Reformation für Dummies» Oberlunkhofen Referentin: Judith Engeler, Institut für Reformations- geschichte, Zürich. Im Anschluss Apéro.

23. Februar, 12 Uhr Spezialvorstellung des aktuellen Kino Houdini, Zürich «Zwingli»-Films Kosten Fr. 15.– pro Person. Anmeldung per Telefon 056 640 12 25 oder E-Mail: [email protected]. Platz- zahl auf 40 beschränkt, «de Schnäller isch de Gschwin- der»! Nähere Informationen auf www.ref-kelleramt.ch.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

Feiern Sie mit uns Gottesdienst Sonntag um 10 Uhr / 5. Sonntag um 17.30 Uhr Aarauerstrasse 26, 5630 Muri (Fremo) CHRISTUS Aktuelle Infos: www.egmuri.ch oder kontaktieren FAMILIE Sie Pastor [email protected] JUGEND Es erwartet Sie: Lobpreis, Kreativität, Willkommen zu Hause Kinder-Betreuung, Predigt und Gemeinschaft Miteinander Glauben leben beim Chile-Kafi.

22 “ Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die stets so hilfreich war. Danke für deine Nähe, die uns Geborgenheit gab. Danke für alle deine Liebe, du lebst in uns weiter. Danke für deine Lebensweisheiten, das ist ein Gut das unser Leben bereichert.”

Wir danken allen von Herzen, die uns in der schweren Zeit des Abschieds von unserem geliebten Gotti ROSALIA BONER 8.August 1924 - 20. November 2018 zur Seite gestanden sind. Jedes tröstende Wort, alle stillen Umar- mungen und liebevollen Zeilen haben uns gezeigt, dass wir nicht alleine sind und getragen werden. Diese Zuwendungen haben uns spüren lassen, wie geliebt und geschätzt Rosalia wurde.

Ein herzliches Dankeschön: - Allen die mit uns in der Kirche Merenschwand Abschied genommen haben. - Frau Adam für die einfühlsame Begleitung der letzten Tage und den eindrücklich gestalteten Abschiedsgottesdienst. - Dem Organisten und Chorleiter Herr Dora mit dem Kirchen- chor für die schöne musikalische Umrahmung. - Herr Dr. Blum für die gute und liebevolle Betreuung. - Dem Lourdespilgerverein und der Samariter Delegation. - Für alle tröstenden Worte, Karten und grosszügigen Spenden. - Allen die Rosalia während ihrem langen Leben in Liebe und Freundschaft begegnet sind.

Merenschwand, im Januar 2019 die Trauerfamilie

Dreissigster: Samstag, 12. Januar 2019, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Merenschwand

23 Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe

Traurig nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Emma Fischer-Widler 29. Februar 1928 – 1. Januar 2019

In Dankbarkeit für alles, was wir mit dir erleben durften und für deine grosse Liebe, die du uns geschenkt hast.

Irene Fischer Bruno und Beatrice Fischer-Sachs Ernst und Francia Fischer-Caneso mit Manuel Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 11. Januar 2019, um 14.00 Uhr, in der Pfarrkirche Jonen statt.

Dreissigster: Samstag, 2. Februar 2019, um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche Jonen

Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Kapelle Jonental, 8916 Jonen PK 50-10606-6, IBAN CH37 0900 0000 5001 0606 6

Traueradresse: Ernst Fischer, Kreuzmattweg 6, 8916 Jonen

Grabsteine • Brunnen • Skulpturen TRAUER- Inschriften • Quellsteine • Feuersäulen Natursteinreinigungen • Restaurationen DRUCKSACHEN Christian Majoleth HUBER DRUCKEREI · 5623 BOSWIL · 666 11 66 Oberdorfstrasse 40, 5623 Boswil 056 666 39 49, www.steinmetz-boswil.ch 24 Erinnerungen erzählen von Liebe, von Nähe und all dem Glück, das wir durch einen geliebten Menschen erfahren durften. Erinnerungen gehen nicht, ohne das Versprechen wiederzukehren, wenn unser Herz sie ruft.

Unendlich traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem geliebten Papi und Freund Markus Gertsch 15. Juli 1958 – 3. Januar 2019

Seine Liebe, Güte und Bescheidenheit werden wir stets in dankbarer Erinnerung halten. Seine Fürsorge werden wir vermissen.

8905 Arni, im Januar 2019

Wir werden dich nicht vergessen Stefanie Gertsch und Silvio Vincenz Marcel Gertsch und Sabrina Gubler seine Enkel Luca, Andrin, Alexa Verwandte und Freunde

Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 18. Januar 2019, um 10.30 in der Johanneskirche Arni statt; anschliessend Urnenbeisetzung.

An Stelle von Blumenspenden unterstütze man die Spitex Kelleramt, 8917 Oberlunkhofen, Konto Nr.: 50-1608-1, IBAN CH23 8070 2000 0020 8389 4, Vermerk: Markus Gertsch.

Traueradresse: Stefanie Gertsch, Kirchenfeldstrasse 44, 5630 Muri

25 Kallern, 31.12.2018

Alles hat seine Zeit Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille Eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer Und eine Zeit der dankbaren Erinnerung

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Paps, Vater und Bruder

JOSEF BÜTLER-LANDTWING 9. Mai 1934 – 30. Dezember 2018

Er starb im Beisein seiner Kinder im Spital in Muri. In unseren Herzen wird er weiterleben.

Lisa und Christoph Kalt-Bütler mit Malena Peter und Marianne Bütler-Gärtner mit Deianira, Alain, Nicola, Carmen Robert Bütler und Heidi Imhof, Rafael und Joel Rita Bütler und Rotsch Weber, Dafni, Iason, Artemi Helena Bütler und Peter Makiol, Elio, Leandro, Davide, Mira Magdalena Perez Josef Bütler und Tanja Schmid mit Chianna und Yael Daniel Bütler und Luzia Troxler mit Bela und Tizian Geschwister und Verwandte

Auf Wunsch des Verstorbenen wird die Urne im engsten Familienkreis beigesetzt.

Trauergottesdienst: Freitag, 18. Januar 2019, 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil Sterbegebet: Donnerstag, 17. Januar 2019, 19.00 Uhr in der Kapelle Niesenberg Dreissigster: Sonntag, 17. Februar 2019, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil

Traueradresse: Familie Lisa und Christoph Kalt-Bütler, Bachweg 3, 5644 Auw

Wir sind dankbar, wenn Sie statt Blumen an Integra, Stiftung für Behinderte im Freiamt, Wohlen, IBAN: CH79 0900 0000 5000 8038 1, spenden.

26 Deine letzte Reise hat begonnen. Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen. Nun ruht es still, doch unvergessen. Es ist schwer, es zu verstehen, dass wir Dich nicht wiedersehen. Ruhe in Frieden und gute Reise in des Vater’s Heimatland.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Walter Bürgisser-Huwiler 23. Juni 1934 – 2. Januar 2019

Nach geduldig ertragener Krankheit durfte er still und friedlich einschlafen.

Er hat uns viele schöne Erinnerungen geschenkt, die wir für immer in unseren Herzen tragen.

Oberlunkhofen, im Januar 2019

In stiller Trauer: Lina Bürgisser-Huwiler Ruth Bürgisser und Hans Maag Monika Bürgisser und Thomas Brändli Markus und Manuela Bürgisser mit Marco und Marion

Die Abdankung findet am Samstag, 12. Januar 2019, um 10.00 Uhr in der kath. Kirche Oberlunkhofen statt; anschliessend Urnenbeisetzung.

Traueradresse: Lina Bürgisser, Schmidtenbaumgarten 8b, 8917 Oberlunkhofen

Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen. 5. Mose 4,31

27 Nicht trauern wollen wir, dass wir dich verloren haben, sondern auch dankbar sein, dass wir dich so lange hatten. Anselm von Canterbury

Noch im alten Jahr mussten wir von unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und lieben Freundin Veronica Mariani-Drew «Granny» 30. Juni 1926 – 24. Dezember 2018 für immer Abschied nehmen. Am Vorabend von Weihnachten ist sie nach einem reich erfüllten und schönen Leben friedlich eingeschlafen.

Wir alle werden dich schmerzlich vermissen.

Die Beisetzung erfolgte am 27. Dezember 2018 im engsten Familienkreis. Der Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 19. Januar 2019, 10.30 Uhr, in der katholischen Kirche Muri AG statt.

Die Trauerfamilien: Diana Mariani und Rolf Hürlimann Corina und Vanessa Mario und Rita Mariani-Zweifel Patricia, Angela und Claudio Silvio Mariani und Daniela Fasshauer Manuela und Daniel Sterki-Mariani mit Levi, Jolina und Alenia Sabrina und Daniel Caderas-Mariani Michael Verwandte und Freunde

Traueradresse: Diana Mariani, Bühlfeld 2, 5630 Muri

Gilt als Leidzirkular

28 Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du.

Fassungslos und voller Schmerz müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, unserem Papi, Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Götti und Cousin Paul Wiederkehr-Fischer 29. März 1946 – 5. Januar 2019

Durch den plötzlichen Tod wurde Paul von seiner kurzen, ­ schweren Krankheit erlöst, die er tapfer getragen hat.

Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Dir erleben durften.

Die Trauerfamilien: Rosmarie Wiederkehr-Fischer Anita und Christoph Linherr-Wiederkehr mit Christian Doris und Andreas Platz-Wiederkehr mit Cedric und Levin Sonja und Pius Keusch-Wiederkehr mit Svenja, Nicole, Laura und Jana Geschwister und Verwandte

Trauergottesdienst: Dienstag, 15. Januar 2019, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Bünzen­ mit anschliessender Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen­ am Grab bitten wir abzusehen.

Rosenkranz: Freitag, 11. Januar 2019, 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Bünzen

Dreissigster: Samstag, 16. Februar 2019, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Bünzen

Traueradresse: Rosmarie Wiederkehr-Fischer, Mühlegasse 4, 5624 Bünzen

Anstelle von Blumen unterstütze man: Die Krebsforschung Schweiz, 3001 Bern PC-Konto 30-3090-1; IBAN CH67 0900 0000 3000 3090 1 Vermerk: Paul Wiederkehr, Bünzen

29 Gedanken – Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.

Gottlieb18. März 1934 – 27. Dezember Rey 2018 Nach einem kurzen Spitalaufenthalt ging Dein erfülltes Leben zu Ende. Wir werden Dich sehr vermissen.

5632 Buttwil, im Januar 2019

In stiller Trauer Roland und Roswitha Rey-Debelak mit Matthias und Michaela Silvia und Beat Zimmermann-Rey mit Fabienne Edith Rey Geschwister und Urgrosskind Fynn Verwandte und Freunde

Der Abschiedsgottesdienst und die Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis am Samstag, 2. Februar 2019, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Muri statt.

Dreissigster: Freitag, 1. März 2019, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Muri. Anstelle von Blumen unterstütze man die Integra Stiftung für Behinderte im Freiamt, 5610 Wohlen, PC 50-8038-1, IBAN CH79 0900 0000 5000 8038 1, Vermerk: Gottlieb Rey, Buttwil.

Traueradresse: Roland und Roswitha Rey-Debelak, Bachstrasse 21a, 5630 Muri

Gilt als Leidzirkular

30 Öffnungszeiten: Mittwoch, 9.00 – 11.30 Uhr; Donnerstag, 9.00 – 11.30 Uhr Freitag, 9.00 – 11.30 und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag, 9.00 – 14.00 Uhr

schwiiz us de Matratze Qualität, wie manrobust sie von preiswert früher komfortabel kennt:

Ganzheitliche Schlafberatung Matratzen, Lattenroste, Bettgestelle Decken, Kissen, Auflagen Bettwäsche Bettfedernreinigung Hüsler Nest Der Familienbetrieb im Herzen von Unterdorfstr. 3 I 5612 Villmergen I Tel. 056 621 82 42 I www.betten-kueng.ch Montag geschlossen I Dienstag-Freitag 9-12 Uhr I 14-18.30 Uhr I Samstag 9-16 Uhr

31 GEMEINDEN BREMGARTEN, ZUFIKON UND UNTERLUNKHOFEN Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz (EleG) – Vorlage Nr. L-227845.1 16 kV-Leitung zwischen der Transformatorenstation Emaus und Mast Nr. 31 in Rottenschwil – Neubau Kabelanlage zwischen TS Emaus und Mast Nr. 12 der Freileitung – Vorlage Nr. L-227846.1 16 kV-Leitung zwischen dem Unterwerk Bremgarten und der Transformatorenstation Emaus – Neubau Kabelanlage – Vorlage Nr. L-227847.1 110 kV-Leitung zwischen den Unterwerken Bremgarten und Obfelden – Neubau Kabelanlage Unterwerk Bremgarten bis Mast Nr. 12 der Freileitung Betroffene Gemeinden: 5620 Bremgarten, 5621 Zufikon, 8916 Unterlunkhofen Gesuchstellerin: AEW Energie AG, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau Axpo Power AG, Parkstrasse 23, 5401 Baden Gegenstand: Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach Art. 16 ff des Elektrizitätsgesetzes (EleG; SR 734.0), der Verordnung über das Plangenehmigungsver- fahren für elektrische Anlagen (VPeA; SR 734.25) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI). Öffentliche Auflage: Die Gesuchsunterlagen können vom 16. Januar 2019 bis 14. Feb- ruar 2019 zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden: – Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 5620 Bremgarten – Abteilung Bau und Technik, Schulstrasse 15, 5621 Zufikon – Gemeindekanzlei, Rottenschwilerstr. 16, 8916 Unterlunkhofen Einsprachen: Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwal- tungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Eidgenössischen Stark- strominspektorat, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf einzureichen. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge- schlossen (Art. 16f Abs. 1 EleG). Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist bei der Ge- nehmigungsbehörde vorzubringen (Art. 16c Abs. 2 EleG). Enteignung: Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtli- chen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleis- tung geltend zu machen (Art. 16f Abs. 2 EleG). Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Emp- fang der Anzeige Mitteilung zu machen (Art. 32 EntG). Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Art. 42 bis 44 EntG zur Folge. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Art. 39 bis 41 EntG sind beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzurei- chen (Art. 16f Abs. 2 EleG).

Aarau, 17. Dezember 2018 Namens des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

32 KEWABO GmbH Keramische Wand- und Bodenbeläge

Hans Vogler im Winkel 14 Alles Gute im 5624 Bünzen neuen Jahr Tel./Fax 056 666 32 34 und vielen Dank Natel 079 679 33 22 für Ihr Vertrauen.

Kompetent seit über 20 Jahren Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Fischer Gärten alles Gute im neuen Jahr! 5634 Merenschwand Telefon 056 664 30 05

MER WÜNSCHID ALLNE EN GUETE START IS 2019

• Möbel- und Innenausbau • Fenster- und Küchenbau • Allg. Schreinerarbeiten • Reparaturen

www.stoeckli-boswil.ch

Stöckli Schreinerei Boswil Eidg. dipl. Schreinermeister Tel. 056 666 20 20 Carrosserie 24-Stunden- Pannen- und Urs Küng, Boswil Abschleppdienst Zentralstrasse 6 · Telefon 056 666 12 41 2…49

33 Restaurant Terminus 5623 Boswil 056 666 12 19 www.restaurant-terminus.ch AufAuf3E 3 Etagentagen rollstuhl- rollstuhl- und und invalidengängig Donnerstag und Freitag Wir empfehlen: 10./11. Januar, durchgehend bis 5. Mai täglich Fitness- und METZGETE Fondue chinoise «es hed solangs hed» àGrillspezialitäten discrétion Fr. 36.50 5 Sortenzu Fleisch, Sommer-Hitpreisen Gemüse, Pommes frites, www.restaurant-terminus.ch Reis. div. Saucen und Garnituren Doris Meier und Team, Tel. 056 666 12 19 Jeden*** Sonntag: Brunch-BuffetJeden Sonntag: vom Heuwagen Brunch-Buffet vom Heuwagen (was(was dein dein Herz Herz begehrt) begehrt)Fr. 25.– Ristorante La Rotonda, Jonen Fr***.23.– Tel. 056 640 10 17 PaPartrty-Servicey-Service für jeden Anlass Anlass Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Liebe Gäste, ab 14. Januar 2019 haben Wirfreuen uns, Sieverwöhnen zu dürfen. wir zusätzlich auch Familie Michel FamilieTelefon E. un 062dB.M 827ichel-Felder 17 67 E-Mail: [email protected] Montag Mittags wwTelefonw.restaurant-traube.ch062827 17 67 www.restaurant-traube.ch OFFEN Betriebsferien: 2. – 8. Februar Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

musikgesellschaft bünzen RESTAURANT

Brian Familie H. und U. Brändli-Riederer Ein Leben für die Musik Hedingerstrasse 16, 8905 Arni AG Tel. 056 634 12 06, Fax 056 634 22 47 www.burestube-arni.ch SAMSTAG [email protected] 19. JANUAR 2019 19.30 UHR METZGETE Freitag bis Dienstag SONNTAG 11. bis 15. Januar 2019 20. JANUAR 2019 Bitte reservieren Sie Ihre Plätze. 14.00 UHR Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ursi, Heini und Team Reservation: www.brian.ag Ruhetag Mittwoch und Donnerstag

34 MÄNNERCHOR BENZENSCHWIL KONZERT UND

THEATER Singen für Senioren in der Mehrzweckhalle jeweils 9.30 – 10.30 Uhr Leitung: René Amstutz Theater: 07. Januar 08. Juli “ Wyberusverchauf of em Rumpelhof” 21. Januar 22. Juli Aufführungen: 04. Februar 05. August Samstag 19. Januar 2019, 14.00 Uhr Hauptprobe Samstag 19. Januar 2019, 20.00 Uhr 18. Februar 19. August Samstag 26. Januar 2019, 20.00 Uhr 04. März 02. September Türöffnung / Nachtessen ab 18.30 Uhr 18. März 23. September Reservationen: Mi/Fr 19.00 - 20.00 Uhr unter 056 / 668 21 27 08. April 07. Oktober 29. April 28. Oktober Freundlich laden ein: Männerchor und Theatergruppe Benzenschwil 06. Mai 11. November 20. Mai 25. November Chopf & Fuess 03. Juni 09. Dezember Kosmetik und Fusspflege 24. Juni 23. Dezember Stefanie Styger, 5632 Buttwil Telefon 056 534 40 55 Jass- und Spielnach- Aktuell: Januar und Februar mittage für Senioren Winterzauber jeweils 14.30 – 16.30 Uhr Kombi-Behandlung Gesichts- und Fusspflege 15. Januar 09. Juli ca. 120/130 Min., Fr. 149.– inkl. Tee, Kaffee etc. 12. Februar 13. August Weitere Infos: www.chopfundfuess.ch 12. März 10. September 09. April 15. Oktober 14. Mai 12. November Ausverkauf bis 70% 11. Juni 10. Dezember auf das ganze Schuhsortiment bis Ende Januar 2019 Sie sind herzlich dazu eingeladen! Solino – Wohnen im Alter Martinsstrasse 23 5623 Boswil Wir brauchenAuf Schritt Platz für und die Tritt. www.solinoboswil.ch Frühlings-Schuhe! Neue Öffnungszeiten: Kaufe Autos ab Platz Mo geschlossen • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Di – Fr 8.30–12.00 Uhr / 14.00–18.30 Uhr Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep Sa 9.00–16.00 Uhr • Kilometer und Zustand egal www.gutshoes.ch | 5630 Muri • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So Luzernerstrasse 4, Tel. 056 664 85 14 Telefon 079 33 12 000 35 Theater in Besenbüren TurnvereinTheater · Frauenverein in · Männerriege Besenbüren · Schützengesellschaft Turnverein · Frauenverein · Männerriege · Schützengesellschaft hotelhotel

eineeine Komödie Komödie in in drei drei Akten Akten mimosavon Pierre Chesnot mimosavon Pierre Chesnot Jetzt Tickets reservieren: Nochmals RABATT Freitag 11. Januar 2019 20 Uhr Samstag 12. Januar 2019 20 Uhr auf viele Sonntag 13. Januar 2019 13.30 Uhr Freitag 18. Januar 2019 20 Uhr bereits reduzierte SamstagBesenbüren 19. Mehrzweckhalle Januar 201920 Uhr 20 Uhr Besenbüren11. Mehrzweckhalle Januar 2019 Freitag 2020 Uhr Uhr 11.12. Januar Januar 2019 2019 Markenar�kel. FreitagTelefonSamstag 079 912 52 53 oder2013.30 Uhr online: Uhr 12.13. Januar Januar 2019 2019 SamstagSonntag 13.3020 Uhr Uhr www.theater-besenbueren.ch13.18. Januar Januar 2019 2019 SonnFreitagtag 2020 Uhr Uhr 18.19 Januar. Januar 2019 2019 FreitagSamstag 20 Uhr . Januar 2019 SamstagWarme Küche 19 vor und nach allen Abendaufführungen WarmeMittagessen: Küche vor und Sonntag, nach allen 13. Abendaufführungen Januar 2019 Jeden Abend: Schätzspiel und Barbetrieb Infos und Adressen: Mittagessen: Sonntag, 13. Januar 20190848 559 111 Jeden Abend: Schätzspiel und Barbetrieb oder www.fust.ch Reservationen: Telefon 079 912 52 53 Sonntag,Rundum-Vollservice 12.00–13.00 Uhr mit Zufriedenheitsgarantie Reservationen:Dienstag/Donnerstag, Telefon 18.00–19.00 079 912 Uhr 52 53 Sonntag,5-Tage-Tiefpreisgarantie 12.00–13.00 Uhr Garantieverlängerungen Haben wir nicht, gibts nicht Dienstag/Donnerstag,…oder30-Tage-Umtauschrecht 24 h online: www.theater-besenbueren.ch 18.00–19.00 Uhr Mieten statt kaufen Kompetente Bedarfsanalyse …oderSchneller 24 h online: Liefer- www.theater-besenbueren.chSchneller Reparaturservice und Top-Beratung und Installationsservice Testen vor dem Kaufen Alle Geräte im direkten Vergleich

% % % %

% % S L % % % S L % % A% E A% E 199.90 349.– 549.– statt 249.90 statt 599.– Tiefpreisgarantie

-20% -41% 7 kg Fassungsvermögen

H/B/T: 84 x 49 x 49 cm

TF 080.4-IB WA 1260 TW 727.1 E Gefrierschrank Waschmaschine Wäschetrockner • 65 Liter Nutzinhalt • Programmablaufanzeige • Mit Duvet- und Wolleprogramm Art. Nr. 107541 Art. Nr. 107715 Art. Nr. 103049

36 REDUZIERT REDUZIERT

Internationale Genügend Parkplätze Coop-Tiefgarage) (auch Marken-Mode P kaeppelimode.ch 70%

BIS

%

20

Outlet-Preise!

&

Jetzt gibt‘s Jetzt

Vergessen Sie Vergessen

Käppeli Mode-Preise! Käppeli

Online-

40% Rabatt 40%

& Taschen &

Alle

Sommerschals

%

FRAUEN PREISE

29.–

% bis 70 bis %

/

reduziert!

Shirt & 50

alles TwinSet Hemden RADIKAL Fr. 39.– MÄNNER ABTEILUNG RADIKAL Fr. 19.– KÄPPELIS GIGANTISCHER SONDERVERKAUF

37 Gebären im Spital Affoltern

InformationsabendInformationsabend Werden Sie Eltern? Am Informationsabend erfahren Sie direkt von Dr. med. Daniel Ryser, Chefarzt Gynä- Werdenkologie / G eburtshilfeSie Eltern? und Am dem Informations Team der Frauen-- klinik alles über eine Geburt im Spital Affoltern. abend erfahren Sie direkt von Herzliche Gratulation Dr.Während med. des Daniel Vortrags Ryser, und am Chefarzt Apéro haben Gynä Sie - Gelegenheit, mit unseren Fachpersonen Ihre Anliegen zum Arbeitsjubiläum kologiezu besprechen / Geburtshilfe und Fragen zu undklären. dem Anschliessend Team derfindet Frauen- eine Besichtigung klinik alles des Gebärsaals über eine und der Wochenbettstation statt. 20 Jahre bei der Geburt im Spital Affoltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns Hobler Metallbau AG in Muri auf Ihren Besuch. Während des Vortrags und am ApéroNächste Termine: haben Sie Montag,Gelegenheit, 14. Januar 2019 mit Hansjörg Brunner Montag, 11. März 2019 Montag, 8. April 2019 unserenDer Informationsabend Fachpersonen dauert jeweils Ihre von Anlie19.00 – 20.30- Uhr arbeitet seit dem 1. Januar 1999 bei der genSpital zuAffoltern besprechen · Mehrzweckraum und Haus Fragen Rigi zu Firma Hobler Metallbau AG in Muri. Mit Melchior Hirzel-Weg 40 · 8910 Affoltern a. A. · Telefon 044 714 21 11 klären.www.spitalaffoltern.ch Anschliessend findet eine viel Herzblut und Engagement hat er die Besichtigung des Gebärsaals und der Abteilung Service- und Reparaturen auf- Wochenbettstation statt. und ausgebaut. Hansjörg, das ganze Hobler-Team dankt Eine Anmeldung ist nicht erforder- Dir für Deine langjährige Treue und lich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gratuliert Dir ganz herzlich zu Deinem Nächste Termine: 20-Jahr-Firmenjubiläum. Wir freuen uns Montag, 14. Januar 2019 auf eine noch lange dauernde erfolgreiche­ Montag, 11. März 2019 Zusammenarbeit. Für Deinen weiteren Montag, 8. April 2019 ­Lebensweg wünschen wir Dir alles Gute. Der Informationsabend dauert jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr

Spital Affoltern Mehrzweckraum Haus Rigi Melchior Hirzel-Weg 40 8910 Affoltern a. A. Telefon 044 714 21 11 www.spitalaffoltern.ch

38 Frohes Neues Jahr

Die Mitarbeitenden des Spitals Affoltern wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr voller schöner Momente. Unser Vorsatz für das neue Jahr lautet: Bewährtes erhalten und mit viel Energie an Neuem arbeiten. Eines bleibt jedoch unverändert: Auch im neuen Jahr sind wir an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie da.

Spital Affoltern – Ihr Partner für Gesundheitsfragen • Notfall • Psychiatrie Spital Affoltern • Chirurgie • Mutter-Kind-Abteilung Sonnenbergstrasse 27 • Innere Medizin • Physiotherapie 8910 Affoltern a. A. • Frauenklinik • Diagnostik Telefon 044 714 21 11 • Altersmedizin • Radiologie • Palliative Care • Anästhesie [email protected] • Langzeitpflege • Rettungsdienst www.spitalaffoltern.ch • Psychotherapie • Fachstellen / Beratung / Seelsorge

39 Suchen Sie eine erfahrene Putzfee für Ihr Büro, Ihre Praxis oder Ihr Zuhause? AQUAFITNESS Dann sind Sie bei uns genau richtig. im Hallenbad IPH Hitzkirch Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit (nur 12 Min. von Muri) und Kompetenz an erster Stelle. Facettenreiches Wasserfitnesstraining Rufen Sie uns an: 076 324 94 90 Montag: 09.15 – 10.00 Uhr Mail: [email protected] Montag: 18.15 – 19.00 Uhr Montag: 19.00 – 19.45 Uhr Ferreira Reinigung – Dienstag: 13.20 – 14.05 Uhr Sauberkeit ist unsere Stärke! Mittwoch: 09.15 – 10.00 Uhr Mittwoch: 18.15 – 19.00 Uhr Donnerstag: 13.20 – 14.05 Uhr KLEININSERAT Freitag: 09.15 – 10.00 Uhr Effizientes, gelenkschonendes Ganz­ körpertraining! Gratis Probelektion Neue Kurse ab 7. Januar bis 18. April 2019 Krankenkassen anerkannt! Rebecca Strebel Kirchbühlstrasse 56 | 5630 Muri ab Fr. 27.– exkl. MwSt. Telefon 079 637 10 83 www.aquapower-lenzburg.ch www.amtlicher-anzeiger.ch

ParaMediForm Wohlen | Caterina Affolter-Cristofaro | 056 618 08 08 Zentralstrasse 17 | 5610 Wohlen | [email protected]

40 Sie haben die Liegenschaft. Beratung I Bewertung I Verkauf Vermietung I Verwaltung Wir die Interessenten. Räber Immo GmbH I 5630 Muri Wir suchen für unsere 056 675 72 72 I raeber-immo.ch Kunden laufend Land und Liegenschaften und über- nehmen dabei die gesamte Verkaufsabwicklung. Thomas Räber, Inhaber

• Innenrenovationen Stöckli • Aussenrenovationen • Fassadenrenovationen Malergeschäft • Neubauten S • Tapezieren Industriespritzwerk • dekorative Arbeiten • Beschichtungen 5624 Bünzen auf sämtliche 5624056 666 Bünzen 16 69 Industrie- und [email protected] 666 16 69 Bauteile [email protected]äft-stöckli.ch

• Ofen- und Cheminéebau • Keramik-, Platten- und Natursteinbeläge

Rebenweg 2b • 8917 Oberlunkhofen Telefon 079 410 76 77 • [email protected]

Jetzt 10% Winterschnitt Rabatt an Sträuchern und Bäumen

Berger Gartenbau AG | Grenzstrasse 2 | 5623 Boswil Telefon 056 666 14 60 | Fax 056 666 25 73 [email protected] | www.bergergartenbau.ch

41 Velos · Motos

Oberdorfstrasse 23 Telefon / Fax 056 666 16 79 www.moto-keusch.ch E-Mail: [email protected]

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀ Ausstellungs-Artikel 20 – 50 % Alle Artikel mit rotem Punkt 20 – 50 % solange Vorrat – Matratzen (90x200), Decken, Kissen – Bettwäsche, Sofadecken – Vorhangstoffe, Türvorlagen… Hans Schudel GmbH, Innendekorationen Luzernerstrasse 46, 5630 Muri Tel. 056 664 72 78, www.schudel-gmbh.ch ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀ ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀ www.amtlicher-anzeiger.ch Fusspflegepraxis

AMTLICHER Gabriele Müller dipl. Fusspflegerin SFPV Langmattstrasse 6 ANZEIGER 5625 Kallern

Amtliches Publikationsorgan in Telefon 056 666 20 30 Aristau Arni Besenbüren Bettwil Boswil Termine nach Vereinbarung Bünzen Büttikon Buttwil Geltwil Islisberg Jonen ­Kallern Merenschwand Muri Oberlunkhofen Rottenschwil Uezwil Unterlunkhofen Waltenschwil

BOILER-SERVICE P. Stirnimann Schachenweg 3 5624 Bünzen Telefon 056 666 15 89 [email protected] Erfolgreich und günstig Sanitäre Reparaturen zum Ziel Heizkessel- entkalkungen chemisch und mechanisch www. keuschfahr.ch

42 Sie sind kommunikativ, kompetent und ehrgeizig? Dann packen Sie die Chance und unterstützen uns dabei, ein erfolgreiches Schweizer Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Wir sind Trendsetter im Dämmen, Dichten und Schützen von Bauten und suchen für unseren Standort Boswil per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung

Ihre Hauptaufgaben: – Sie sind die erste Ansprechsperson unserer Kunden am Telefon – Entgegennahme von Bestellungen – Erledigung sämtlicher mit der Auftragsbearbeitung verbundenen administrativen Arbeiten – Enge Zusammenarbeit mit den Teamkollegen im Verkauf und in der Logistik – Erledigen allgemeiner administrativer Arbeiten

Anforderungen: – Kaufmännische Grundausbildung oder Erfahrung in ähnlicher Position – Freude am intensiven telefonischen Kundenkontakt – Muttersprache deutsch (mundart), Italienisch mündlich – Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise – Gute Informatik Anwenderkenntnisse (ERP, MS-Office, Comarch)

Unser Angebot: – Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem kleinen Team – Eine umfassende Produktpalette mit hohem Bekanntheitsgrad – Sichere Stellung in einem Markt mit Zukunft – Sie werden Schritt für Schritt an Ihre neue Tätigkeit herangeführt – Zeitgemässe Rahmenbedingungen

Sind Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in elektronischer Form an:

swisspor AG Doris Weiss Bahnhofstrasse 50 6312 Steinhausen [email protected]

WALTER KREBS PLATTENBELÄGE Seit 2002 5623 Boswil, 079 403 17 43 Maler-/Gipsergeschäft maler-jorge.ch Umbauten Sanierungen Kittfugen Flickarbeiten

43 aus Kunststoff, Holz, Aluminium

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort Aushilfen. Mindestanforderung SRK-Kurs. FENSTER + LÄDEN 5623 BOSWIL Viele versch. Ausführungen Bewerbungen an: 056 666 19 00 Gratis-Unterlagen/Offerte Spitex Lindenberg GmbH Zentralstrasse 26 | 5623 Boswil [email protected] | www.spitex-lindenberg.ch [email protected] | Tel 056 666 26 20 Gemeinde Jonen Wir suchen auf den 1. März 2019 oder nach Vereinbarung eine(n) WIR KAUFEN Leiter(in) Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte Haus- und Werkdienste (100%) (moderne und antike Gemälde, Skulp­ Haben wir Ihr Interesse geweckt? tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, Unter www.jonen.ch/Aktuelles finden Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), Sie das entsprechende Stelleninserat. gegen sofortige Barzahlung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Telefon 076 324 79 80 Bewerbung. E-Mail: [email protected] Gemeinderat Jonen

Vorhänge und Innenbeschattungen Grosse Auswahl an Tüll- und Decostoffen Eigenes Nähatelier Verlangen Sie Jalousien, Vertikallamellen, Plissées unverbindlich Muster und Offerten und Rollos URS WERDER WOHNBEDARF BOSWIL Teppiche · Bodenbeläge · Vorhänge · Bettwaren · Polsteratelier Bahnhofstrasse 7, Tel. 056 666 13 61, Fax 056 666 23 09, www.werderwohnbedarf.ch

Jetzt Steuern, Buchhaltung aktuell Schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen Egal ob Rentner, Lehrling, Angestellter oder Selbstständige Frau Gruenhut: 077 259 87 13

BAG Tax help point GmbH Finanzen und Treuhandberatung Steuern für natürliche und juristische Personen Tierparkweg 4, CH-5622 Waltenschwil Telefon 056 611 08 35, [email protected]

44 Verwaltung Unterstand / Scheune / Einstellhalle Suche für mein Wohnmobil (7.5 m x 2.5 m von Stockwerkeigentum Höhe ca. 2.8 m) Einstellhalle, Scheune und Liegenschaften oder Unterstand, Region Arni/Aesch/ Islisberg/Bonstetten Wettswil evtl. mit Stromanschluss (nicht Bedingung). Sie erreichen mich unter 079 403 49 81. Bieri Verwaltungs AG www.bieriverwaltung.ch Zu vermieten in Rottenschwil per 1.4.2019 oder nach Vereinbarung Zu verkaufen 3 ½-Zimmer- Gedecktes Brennholzregal Dachmaisonettewohnung mit Lagervolumen für ca. 60 Ster (Holz-/ im Eigentums-Standard, mit top Aussicht Metallkonstruktion) ins Grüne und in die Berge. Preis nach Vereinbarung Heller Wohnbereich, moderne Küche, Besichtigung und Auskunft unter 2 Nasszellen, Waschmaschine und Tumbler, Telefon 079 680 50 73 gedeckter Abstellplatz Miete Fr. 1680.– inkl. Nebenkosten. Grosse Garage Fr. 120.– kann dazu Ortsbürgergemeinde gemietet werden. Für Auskünfte oder eine Besichtigung rufen Oberlunkhofen Sie uns jederzeit an: Telefon 056 611 94 43 In steuergünstiger Gemeinde, an zen- Natel 079 677 93 97, [email protected] traler ruhiger Lage, in ländlicher Gegend, mit Balkon Südwestlage, in der Nähe des Naturschutzgebietes Reussebene, IMPLANTATE, ZAHNBEHAND- vermieten wir per 1. April 2019 oder nach Vereinbarung eine grosse LUNGEN, ZAHNERSATZ 4 ½-Zimmer-Wohnung in Ihrer Nähe, besser und im 1. Stock ohne Lift. Mietzins Fr. 1530.–, günstiger als bei dentesana? NK à Konto Fr. 260.–, Garagenplatz Gratis-Unterlagen: Fr. 100.–. UNMÖGLICH! Auskunft und Anfrage: Alois Schmid, Tel. www.dentesana.ch 079 611 53 27, [email protected] ­ 0844 802 310, [email protected]

In Waltenschwil zu vermieten 3½-Zimmer- Dachwohnung Cheminée, sonnige Terrasse, Wohnfläche ca. 85 m2, Plattenbeläge, halboffene Küche Baukeramik+Bäder AG mit Bar und Geschirrspüler, Baukeramik+Bäder AG Mietzins Fr. 1225.– exkl. NK. INNENPLATTEN 4½-Zimmer-Wohnung INNENPLATTEN sonniger Balkon, Wohnfläche ca. 125 m2, GARTEN- / TERRASSENPLATTEN Platten- und Laminatbeläge. Küche mit GARTEN- / TERRASSENPLATTEN Geschirrspüler und viel Stauraum, Bad/Dusche/WC, sep. WC, Reduit und BADAUSSTATTUNGENBADAUSSTATTUNGEN Kellerabteil. Mietzins Fr. 1315.– exkl. NK. Mo Mo 13. 13.151 –5 17.00 – 17.00 Sa Sa 8.00 8.00 – –12.00 12.00 Di –Di Fr – 7.30Fr 7.30 – 11. – 11.4 5 4 5 13.15 13.15 – 17.00 – 17.00 oder oder nach nach Voranmeldung Voranmeldung DOMUS Immobilien-Treuhand, Oberebenestr. 40, 5620 Bremgarten, Villmergen, Telefon 056 611 01 70 Oberebenestr. 40, 5620 Bremgarten, Tel.Te 05l. 056 6486 648 48 48 88, 88, jo joho-bho-baukeraukeraamimik.chk.ch 45 AKTIONEN

AKTIONS-Preis Ladenpreis Rindshuft, Schweiz 55.00/kg 65.00/kg Rinds-Bäggliplätzli à la Minute, Schweiz 35.00/kg 45.00/kg Rinds-Jägerschnitzel, hausgemacht 35.00/kg 41.00/kg Emmentalerli, hausgemacht, 2 Paar 4.40/kg/kg 5.50/kg

BOSWIL Detail-Metzg im Volg-Laden, Tel. 056 670 00 90 WALTENSCHWIL Detail-Metzg im Volg-Laden, Tel. 056 610 57 74 www.braunwalder-metzgerei.ch

Zu vermieten – in Aristau, grosszügige 5 ½-Zimmer-Altbauwohnung im 1. und 2. OG. Kachelofen und ­Laminatböden. Grosser Balkon und Gartensitzplatz. Miete inkl. Fr. 1440.–. 079 352 66 01 – in Arni, Im Steindler 20, Tiefgaragenparkplatz. Miete Fr. 120.– / Monat. Tel. 076 530 44 30 – in Arni, Staldenstrasse 1, per 1.7.2019 heller Gewerbe- oder Büroraum im EG, 78 m2. Sepa- rates WC dabei. Eigener Eingang von aussen. Zins Fr. 1000.–/Mt. zuzüglich Fr. 134.–/Mt. für HK und NK akonto. Zusätzlich 2 Parkplätze à Fr. 60.–/Mt. und beleuchtete Reklame an der Kelleramtstrasse für Fr. 10.–/Mt. Auskunft: Telefon 076 332 11 80 oder [email protected] – in Boswil, kleine 2-Zimmer-Einliegerwohnung an Einzelperson. 078 821 22 10, ab 17.00 Uhr – in Boswil, per 1. April, an Landwirtschaftszone angrenzende 4 ½-Zimmer-Maisonette- wohnung, 2-geschossig mit Sitzplatz, Balkon. WC/Dusche, WC/Bad, Estrich und Keller mit WM/TU, direkter Zugang zur Tiefgarage mit 2 PP inkl. NK und PP Fr. 1990.–. Telefon 056 664 28 59, 079 954 13 59, ab 18 Uhr – in Boswil, per sofort oder nach Vereinbarung (für Nachmieter), schöne 4 ½-Zimmer-Woh- nung. Grosse gedeckte ­Terrasse, Kachelofen, Tibaherd und Sitzbank, Bad/WC, DU/WC, WM/TU. Miete Fr. 1620.–, NK Fr. 180.–, Einzelgarage Fr. 110.–, Telefon 076 346 39 72 – in Boswil, 2-Zimmer-Wohnung / Studio / Büro, ab 1. März 2019, in 4-Familienhaus. Sonnige, ruhige Lage. Parkplätze vorhanden. Elektroheizung auf Zähler. Keine Haustiere. Mietzins Fr. 820.– exkl. NK (Fr. 50.–). Telefon 056 666 10 81, 079 217 63 65 – in Jonen, per 1.4.2019, Dorfstrasse 19, helle, moderne 3 ½-Zimmer-Dachwohnung: Wohn- zimmer mit offener Küche, Kochinsel mit dunkler Granitabdeckung und hellen Küchen- fronten, Wohnbereich mit hellem Plattenboden, Zimmer mit Eichen-Riemen-Parkett-Bo- den, modernes Badezimmer mit begehbarer Dusche, gedeckter Balkon, eigene WA/TU, Fr. 1590.– / NK Fr. 170.–, Einzelgaragen oder Abstellplätze sowie ein Bastelraum können dazu gemietet werden. JB Immobilientreuhand GmbH, Telefon 056 664 41 03, E-Mail [email protected] – in Muri, Bachmatten 13, Nachmieter gesucht: 4 ½-Zimmer-Wohnung, per 1.2.2019. Telefon 079 535 41 42 – in Muri, Luzernerstrasse 30, grosse, sonnige 2 ½-Zimmer-Wohnung, im 2. OG per sofort. Moderne Küche, Glaskeramik, Geschirrspüler, Granitabdeckung, grosses Wohn/Esszimmer, sonniger Südbalkon, Kellerabteil. Mietzins Fr. 1190.–, HK/NK Fr. 190.–, Garagenplatz kann dazugemietet werden. 079 777 33 38* – in Muri, 3 ½-Zi-Garten-Whg, per 1.4.2019/n.V., off. Küche (Insel/Granitabd.), 2 Nassräume, eig. WA/TU, Wohnen/Schlafen Parkett, Fr. 1650.–, NK Fr. 250.–. + PP/TG. 079 176 66 08 – in Waltenschwil, per sofort Garage-Einstellplatz, Bremgartenstrasse 15, Fr. 100.– pro Monat. Telefon 079 433 75 74 46 Zu kaufen gesucht – Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile, Busse und LKW. Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo – So).

Gesucht – Suchen erfahrene, zuverlässige Babysitterin für 1 bis 2 Einsätze im Monat (Fr, Sa, So). 2 Jungs, 03/2017 und 10/2012. Telefon 079 3834773, Oberlunkhofen. – Arbeit als Reinigungskraft, Büro oder Haushalt, übernehme auch gerne Bügelarbeiten. ­Telefon 078 728 54 13

Gesundheit · Wellness – Gesund abnehmen ohne JoJo-Effekt. Mit der neuen Methode, der DNA-Analyse gewinnen Sie so oder so und optimieren gleichzeitig auch noch Ihre Gesundheit! Buchen Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch unter www.gruener-apfel.ch, Erika Baumann, dipl. Ernährungs-Psychologische Beratung. Ich freue mich auf Sie… – Pendulum-Voga in Arni Moosmatt 25. Have fun togheter Familienyoga, Sonntag, 13. Janu- ar, 15 – 16 Uhr. Preis pro Familie Fr. 35.–. Zufrieden und entspannt mit Yin-Yoga, Sonntag, 13. Januar, 16.30 – 17.30 Uhr. Freitag, 18. Januar Yoga Chakra-Healing, 19 – 21 Uhr. Infos: www.pendulum-yoga.ch oder 079 208 03 56, Michele Zoss. – Atem- und Körpertherapie in Benzenschwil für tieferen Atem, besseren Schlaf und mehr innere Ruhe. Krankenkassen anerkannt. Termine nach Vereinbarung: 079 504 38 13. – Wir suchen wieder 5 Personen, die ernsthaft daran interessiert sind, ihr Gewicht nach unten zu kontrollieren. Info Frau Wiederkehr, Telefon 079 222 18 94 – www.yogaschule-arni.ch. Yoga ist Wohltat für den Körper, Entspannung für den Geist und Licht für die Seele. Probeabo 3 Lektionen Fr. 55.–, [email protected], 043 344 03 02 – Kinesiologie AP® und Klangschalenmassage: Bei Burnout, Stress, Traumata, Ängsten, Trau- er, Schmerzen, Allergien usw. 079 420 31 83, www.iklang.ch, KK: Asca/EMR-anerkannt – Augendiagnose; Bringt folgende Informationen: Organische «Stark-» bzw. «Schwach- punkte», Stabilität bzw. Belastbarkeit von Organsystemen, Effizienz der körpereigenen Ab- wehr, Ausscheidungsschwäche, Verdauungsprobleme, Übersäuerung etc. Weitere Details siehe www.lenus-praxis.ch – Praxis Licht-Quelle: Gewichtsreduktion durch Tiefenwärme-Packung int. mit Infrarot. Pro- blemzonen werden stark durchblutet, somit wird der Stoffwechsel angeregt, Schlacken- stoffe und Schwermetalle werden gelöst und über das Lymphsystem ausgeschieden. Den Umfang reduzieren, entspannen, relaxen und für die Gesundheit etwas Gutes tun. Auf ein Abo gibt es 10 % Ermässigung, weitere Info: www.licht-quellen.ch oder Tel. 079 678 54 28 – Winterblues? Möchten Sie gerne Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit hinter sich lassen und stattdessen freudig, motiviert und voller Energie ins 2019 starten und den Winter geniessen können? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Praxis für Integrative Kinesiologie Sandra Kunz, Telefon 079 920 52 01, www.ik-sandra-kunz.ch – Neu sind wir mitten in Muri! Jeden Mittwoch um 8.45 Uhr Bauch-Beine-Po und um 9.50 Uhr Pilates. Weitere Kurse und Infos unter www.move4you.ch oder Anita Meier, Dipl. Wellness- trainerin, Telefon 079 405 80 86

Verschiedenes – 2. Holzofebrot und Holzofe-Butterzöpf, Samstig, 15. Dezember 2018, 8.00–11.00 Uhr. Bim Holzofebeck Herbert Fischer, Boswil. Telefon 079 391 06 31 – Steuererklärungen schnell und zuverlässig. Anfragen unter Telefon 079 151 87 33 oder per E-Mail: [email protected] 47 Verschiedenes – Apéro, Firmenessen, Party, Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31, [email protected] – Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 – Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 – Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pau- schal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch – Bügelservice: Keine Zeit zum Bügeln? Ich übernehme das gerne für Sie. Tel. 079 740 78 79 – Sie organisieren Ihren Geburtstag, Ihre Hochzeit, das Firmenjubiläum, den Vereinsanlass oder haben sonst einen Grund zum Feiern? Wir vermieten die richtigen Räumlichkeiten dazu. Reservieren Sie noch heute den festlichen, originellen Gröfli-Keller. Wir bieten Platz bis 80 Personen. Familie Stöckli-Ammann, Muri, Telefon 056 664 45 22

Polsterwerkstatt, Vorhangatelier, Holzböden, Bodenbeläge,

Innenarchitektur, Einrichtungen. Telefon8912 Obfelden 044 761 42 05 kurtwohndesign.ch

Donnerstag 10. - Mittwoch 16. Januar Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

CH-Premiere Robin Hood D 12 (14) 100 Dinge D 12 / 10 Life Itself D 12 /(14) Colette D (12 ) Der Grinch D 6 / 4 Täglich (ausser Sa) 20.15 Täglich (ausser Sa) 20.15 Täglich (ausser So) 20.15 Do Fr 18.00 Sa So Mi 13.30 Sa 20.30 Sa 20.30 So 18.00 So 11.00 Sa Mi 15.45 So 15.30 So 15.45 Mo Di Mi 18.00

D 8 (12) D 12 / 10 D 6 (12) Aquaman Bohemian Rhapsody Wolkenbruch Astrid D 6 (12) Tabaluga D 6/ 4 Sa 17.45 So 20.15 So 18.00 Fr Mo Di 18.00 Sa So Mi 13.30

D 14 / 12 Ben is Back Der Junge... D 6 /(10) Mary Poppins D 6 / 6 Kleiner Drache Kokosnuss Spider-Man: Into... D 8 / (10) D 6/ 4 Do Sa So Mi 18.00 Täglich (ausser So) 18.00 Sa Mi 15.30 So 11.00 Sa So 15.30 So 11.00 So 13.15 Sa Mi 13.30 Mi 15.45 48 Mach mit, mach dich fit! Well-Fit-Day Samstag, 19. Januar 2019 im Movimento Wohlen

Unser Angebot Code scannen 30 Well-Fit-Kurse, kostenlos & anmelden! für Frauen und Männer für Einsteiger und Profis mit Kinderbetreuung Mehrfachauswahl möglich

Und so geht‘s

Für Mobiliar- Kunden jetzt anmelden auf und Movimento- Neu-Abonnenten www.mobiliar.ch/wellfitday nur am 19.1.2019 oder direkt via QR-Code

Rabatt (Teilnehmerzahl beschränkt) 20% einen oder mehrere Kurse wählen auf Fitness-Abo sportliche Bekleidung mitnehmen Garderobe/Dusche vorhanden

Präsentiert von: Ob auf der Strasse oder im Gelände: Der Audi Q3 ist ein echter Weggefährte, der nicht nur mit seiner Onroad- und Offroad-Agilität und seiner Designsprache begeistert. Er zeigt seine Stärken auch innen, wo das digitale Interieur in Kombination mit einem grosszügigen Raumangebot – dank verschiebbarer Rückbank und einem Kofferraum mit viel Platz – für ein Obeinzigartiges auf der Strasse Fahrerlebnis oder im Gelände:sorgt. So Der gross Audi kann Q3 istkompakt ein echter sein. Weggefährte, Der neue Audi Q3. der nicht nur mitIts happening. seiner Onroad- und Offroad-Agilität und seiner Designsprache begeistert. Er zeigt seine Stärken auch innen, wo das digitale Interieur in Kombination mit einem grosszügigen RaumangebotJetzt bei uns– dank live verschiebbarer erleben Rückbank und einem Kofferraum mit viel Platz – für ein einzigartiges Fahrerlebnis sorgt. So gross kann kompakt sein. Der neue Audi Q3. Its happening. Garage G. Bürgisser Jetzt bei uns live erleben Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel. 056 675 10 60, www.buergisser-garage.ch Garage G. Bürgisser Stiegenackerstrasse 2, 5634 Merenschwand Tel. 056 675 10 60, www.buergisser-garage.ch