Umweltverträglichkeitsstudie Zur Ortsumgehung Marienhagen Im Zuge Der B 240

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Umweltverträglichkeitsstudie Zur Ortsumgehung Marienhagen Im Zuge Der B 240 Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 September 2008 Planverfasser: Im Auftrage: Samtgemeinde Duingen Mitgliedsgemeinden: Coppengrave, Duingen, Unter den Eichen 4 Hoyershausen, Marienhagen, Weenzen 30855 Langenhagen Tel.: 0511 / 92882-0 31089 Duingen, Töpferstr. 9 Fax: 0511 / 92882-32 eMail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Ing. M. Koller Dipl.-Ing. A. Sieben Mitarbeiterin: M. Bolte Dipl.-Ing. J. Bergengruen Dipl.-Ing. D. Bargiel Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.............................................................................................................1 1.1 Anlass und Aufgabenstellung ...................................................................................1 1.2 Lage und Abgrenzung des Untersuchungsraumes...................................................1 1.3 Rechtliche Grundlagen und sonstige Rahmenbedingungen .....................................2 1.4 Untersuchungsinhalte und methodisches Vorgehen.................................................4 2 Übersicht über den Untersuchungsraum...............................................................5 2.1 Naturräumliche Gliederung, Geologie und potenzielle natürliche Vegetation............5 2.2 Kulturgeschichtliche Entwicklung des Raumes.........................................................6 2.3 Nutzungen................................................................................................................7 2.4 Planerische Vorgaben ..............................................................................................8 2.4.1 Naturschutzfachliche Vorgaben und Planungen .............................................8 2.4.2 Raumordnung und Bauleitplanung ...............................................................10 3 Schutzgüter.........................................................................................................12 3.1 Schutzgut Mensch..................................................................................................12 3.1.1 Wohnen........................................................................................................12 3.1.1.1 Bestandsdarstellung .......................................................................12 3.1.1.2 Bestandsbewertung........................................................................13 3.1.1.3 Vorbelastungen ..............................................................................14 3.1.2 Erholung.......................................................................................................15 3.1.2.1 Bestandsdarstellung .......................................................................15 3.1.2.2 Bestandsbewertung........................................................................16 3.1.2.3 Vorbelastungen ..............................................................................17 3.2 Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt .................................................17 3.2.1 Biotoptypen/Vegetation ................................................................................17 3.2.1.1 Bestandsdarstellung und -bewertung..............................................17 3.2.1.2 Gefährdete / besonders geschützte Pflanzenarten .........................28 3.2.1.3 Vorbelastungen ..............................................................................31 3.2.2 Tiere.............................................................................................................31 3.2.2.1 Vögel ..............................................................................................31 3.2.2.2 Reptilien und Amphibien.................................................................36 3.2.2.3 Tagfalter und Widderchen...............................................................38 3.2.2.4 Nachtfalter ......................................................................................40 3.2.2.5 Heuschrecken.................................................................................40 3.2.2.6 Schnecken......................................................................................41 3.2.2.7 Säugetiere ......................................................................................41 Gruppe Freiraumplanung, Landschaftsarchitekten Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 3.2.2.8 Bestandsbewertung........................................................................42 3.2.2.9 Vorbelastungen ..............................................................................44 3.3 Schutzgut Boden....................................................................................................44 3.3.1 Bestandscharakterisierung...........................................................................44 3.3.2 Bestandsbewertung......................................................................................46 3.3.3 Vorbelastungen ............................................................................................47 3.4 Schutzgut Wasser ..................................................................................................48 3.4.1 Grundwasser................................................................................................48 3.4.1.1 Bestandsdarstellung .......................................................................48 3.4.1.2 Bestandsbewertung........................................................................49 3.4.1.3 Vorbelastungen ..............................................................................50 3.4.2 Oberflächenwasser ......................................................................................50 3.4.2.1 Bestandsdarstellung .......................................................................50 3.4.2.2 Bestandsbewertung........................................................................51 3.4.2.3 Vorbelastungen ..............................................................................51 3.5 Schutzgut Klima / Luft ............................................................................................52 3.5.1 Bestandsdarstellung.....................................................................................52 3.5.2 Bestandsbewertung......................................................................................53 3.5.3 Vorbelastungen ............................................................................................53 3.6 Schutzgut Landschaft.............................................................................................54 3.6.1 Bestandsdarstellung.....................................................................................54 3.6.2 Bestandsbewertung......................................................................................56 3.6.3 Vorbelastungen ............................................................................................57 3.7 Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter.......................................................57 3.7.1 Bestandsdarstellung.....................................................................................58 3.7.2 Bestandsbewertung......................................................................................58 3.8 Wechselwirkungen .................................................................................................58 4 Prognose über die voraussichtliche Entwicklung des Raumes ohne die Maßnahme (Null-Variante)..................................................................................60 5 Beschreibung des Vorhabens .............................................................................63 5.1 Trassenvarianten....................................................................................................63 5.2 Projektwirkungen....................................................................................................65 5.3 Auswirkungsprognose und Variantenvergleich .......................................................66 5.4 Schutzgut Mensch (Wohnen / Erholen) ..................................................................66 5.5 Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt .................................................73 5.5.1 Biotoptypen/Vegetation (einschl. Schutzgebiete/Schutzkategorien) .............73 5.5.2 Vögel............................................................................................................78 Gruppe Freiraumplanung, Landschaftsarchitekten Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 5.5.3 Amphibien / Reptilien ...................................................................................81 5.5.4 Tagfalter/Widderchen, Heuschrecken und Landschnecken ..........................82 5.5.5 Säugetiere....................................................................................................82 5.6 Schutzgut Boden....................................................................................................85 5.7 Schutzgut Wasser ..................................................................................................88 5.7.1 Grundwasser................................................................................................88 5.7.2 Oberflächengewässer ..................................................................................90 5.8 Schutzgut Klima .....................................................................................................92 5.9 Schutzgut Landschaft.............................................................................................92
Recommended publications
  • Ausflugsziele Für Gruppen Hotel Am Schlehberg
    Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Hotel am Schlehberg Hinter den Sieben Bergen in Alfeld / Leinebergland / Niedersachsen Eingebettet zwischen dem Weserbergland und dem Mittelgebirge Harz liegt das Leinebergland und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandergruppen finden hier den historischen Königsweg, auf den Flüssen kann man wunderbar Kanu fahren und auf dem beliebten Leine-Heide-Radweg kommen Sie per Drahtesel zu den schönsten Naturzielen. Doch auch für die kulturell Interessierten hat die Region einiges zu bieten. Entdecken Sie die vielen idyllischen Fachwerkstädte, wie Bad Salzdetfurth mit seinen Gradierwerken und dem Bergbaumuseum oder die Stadt Alfeld mit dem Fagus-Werk im Bauhausstil. Alfeld – Stadtbesichtigungen zu verschiedenen Themen Alfeld liegt im Leinebergland zwischen der Leine und den Sieben Bergen (bis 395 m hoch). Das umliegende Bergland wird „Alfelder Bergland“ (bis 480,4 m hoch) genannt. Die Stadt zwischen Göttingen und Hannover gehörte zu den kleinsten Städten in der Hanse. In grüner Flusslandschaft gelegen, von dicht bewaldeten Höhenzügen umrahmt, ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Region Leinebergland. Alfeld ist aber auch eine Industriestadt: Das weltberühmte UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk, eine von Walter Gropius entworfene Schuhleistenfabrik, legt Zeugnis davon ab. In der vom Fachwerk geprägten Altstadt gibt es zahlreiche kulturhistorisch bedeutsame Baudenkmale. Erkunden Sie bei einer Führung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. allgemeine Stadtführung - ca. 60 Min. Schwerpunkt Architektur und Fachwerk - ca. 75 Min. St. Nicolai-Kirche - ca. 20 Min. St. Elisabeth-Kapelle - ca. 10-15 Min. Lateinschule/Museum - ca. 20 Min. Tiermuseum - ca. 30-40 Min. Fillerturm - ca. 30 Min. Kontakt: Stadt Alfeld (Leine), Marktplatz 1, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 703-0, [email protected] 1 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel.
    [Show full text]
  • Group of Experts on Geographical Names Z Te^ WORKING PAPER
    UNITED NATIONS Group of Experts on Geographical Names ZElevent Teh Sessio^ n WORKING PAPER Geneva, 15-23 October 1984 No. 2U Item NoJ.5 of the Provisional Agenda* . NAMES OF MQUITTAINS AND REGIONS IH THE FEDERAL REPUBLIC OP GERMAHY (submitted by the Butciv-and German-speaking Division)** •* W? Ifo. I ** Prepared by H. Liedtke, Federal Republic of Germany - 2 - GEOGRAPHICAL NAMES IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY ACCORDING TO THE OFFICIAL GENERAL MAP (UBERSICHTSKARTE) 1:500,000, WORLD MAP SERIE 1404. Compiled by the Permanent Committee on Geographical -Names in the Federal Republic of Germany and prepared for publication by its chairman Prof. Dr. Herbert Liedtke, Geography Department, Ruhr-University, Bochum. Frankfurt am Main May 1984 Adresses; Standiger AusschuB fur Geographische Namen (Permanent Committee on Geographical Names) Institut fiir Angewandte Geodasie Richard-StrauB-Allee 11 D 6000 Frankfurt am Main Prof. Dr. H. Liedtke Ruhr-Universitac Bochum Geographisches Institut Postfach 102148 D 4630 Bochum HOW TO USE THE LIST OF GEOGRAPHICAL NAMES Alphabetical order; A a, A a H h Q o, 6 o U u, U ii B b I i Pp V v Co" J j Q q W w Dd Kk R r • X x Ee LI S s Y y F f . Mm T t Z z G g N n Annotation: A a, Q a £ U ii are handled as a, o & u. 3 can be handled as ss. Examples;_ Breisgau; Underlined names are printed in the Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:500 000. Abteiland: Names not underlined are not printed in the above-mentioned map but are hereby recommended for consideration in a new edition.
    [Show full text]
  • 17. Wahlperiode Drucksache 17/4742 1
    Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4742 Beschlussempfehlung Ausschuss Hannover, den 03.12.2015 für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes über die Vereinigung der Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal, Rheden und der Stadt Gronau (Leine) sowie über die Neubildung des Fleckens Duingen und der Samtgemeinde Leinebergland, Landkreis Hildesheim Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 17/4488 Berichterstatter: Abg. Bernd Lynack (SPD) (Es ist ein schriftlicher Bericht vorgesehen.) Der Ausschuss für Inneres und Sport empfiehlt dem Landtag, den Gesetzentwurf mit den aus der Anlage ersichtlichen Änderungen anzunehmen. Johann-Heinrich Ahlers Vorsitzender 1 Niedersächsischer Landtag – 17. Wahlperiode Drucksache 17/4742 Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 17/4488 Empfehlungen des Ausschusses für Inneres und Sport Gesetz Gesetz über die Vereinigung der Gemeinden Banteln, über die Vereinigung der Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal, Rheden und der Betheln, Brüggen, Despetal, Rheden und der Stadt Gronau (Leine) sowie über die Neubildung Stadt Gronau (Leine) sowie über die Neubildung des Fleckens Duingen und der Samtgemeinde des Fleckens Duingen und der Samtgemeinde Leinebergland, Landkreis Hildesheim Leinebergland, Landkreis Hildesheim § 1 § 1 (1) 1Die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, unverändert Despetal und Rheden sowie die Stadt Gronau (Leine) werden vereinigt, indem die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal und Rheden in die Stadt Gronau (Leine) eingegliedert werden. 2Zugleich werden die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal und Rheden aufgelöst. (2) 1Aus dem Flecken Duingen und den Gemein- den Coppengrave, Hoyershausen, Marienhagen und Weenzen wird der neue Flecken Duingen gebildet. 2Zugleich werden der bisherige Flecken Duingen und die Gemeinden Coppengrave, Hoyershausen, Marienhagen und Weenzen aufgelöst. (3) 1Aus der Stadt Gronau (Leine), dem neuen Fle- cken Duingen und dem Flecken Eime wird die Samtge- meinde Leinebergland gebildet.
    [Show full text]
  • Breitbandausbau in Den Gemeinden Duingen, Eime Und Gronau
    NGA – Breitbandausbau In den Gemeinden Duingen, Eime und Gronau Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages Seite 1 von 17 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Flecken Duingen Herr Hartmut Steins, Gemeindedirektor Blanke Straße 16 31028 Gronau / Leine Tel: +49 5185 609 20 Fax: +49 5185 609 24 Email: [email protected] Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.sg-leinebergland.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannte Kontaktstelle Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerb- lichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannte Kontaktstelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannte Kontaktstelle I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein Seite 2 von 17 Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs einer Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten der Gemeinden Duingen, Eime und Gronau. Ziel der Ausschreibung ist die wirtschaftliche und technologische
    [Show full text]
  • 2011 Nummern 1—47
    Jahrgang 2011 Nummern 1—47 Herausgegeben von der Niedersächsischen Staatskanzlei Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover I II Inhaltsverzeichnis/Jahrgang 2011 Zeitliche Übersicht 2010 15. Feststellung gemäß § 3 a UVPG (Vette Verwaltungs-GmbH, Hoogstede) . 39 August 15. Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2011 . 80 12. Feststellung gemäß § 3 a UVPG (EGO Schlachthof Georgs- 16. Anordnung oder Genehmigung von Dienstreisen für die Be- marienhütte GmbH & Co. KG) . 132 schäftigten der Polizei . 70 17. Anerkennung der Hamelner Umweltstiftung Gewässerschutz 3 Oktober 17. Aufhebung der Gebrüder Schmidt Familien-Stiftung . 3 28. Bildung des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisverban- 17. Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder ver- des Hildesheim . 26 billigten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2011 23 17. Verordnung des Landkreises Soltau-Fallingbostel über das November Naturschutzgebiet „Seemoor und Schwarzes Moor bei Zah- rensen“ in der Stadt Schneverdingen . 27 3. Zusammenlegung der evangelisch-lutherischen Kirchenge- meinden Johannis und Trinitatis Misburg (Amtsbereich Ost 17. Verordnung zur Sicherung, Änderung und Aufhebung von des Stadtkirchenverbandes Hannover) . 26 Naturdenkmälern im Landkreis Nienburg (Weser) . 190 3. Landesausschuss „Rettungsdienst“ nach § 13 NRettDG; Ört- 17. Widmung und Umstufung von Teilstrecken der Landes- liche Einsatzleitung . 104 straße 530 auf dem Gebiet der Gemeinde Rhumspringe im Landkreis Göttingen . 267 3. Landesausschuss „Rettungsdienst“ nach 13 NRettDG; Richt- linien für die Ermittlung der betriebswirtschaftlichen Ge- 18. Dekret über die Aufhebung der Pfarreien St. Ansgar, Bassum, samtkosten . 105 Christus König, Harpstedt, und Unbefleckte Empfängnis Mariens, Marhorst, und deren Einpfarrung in die Pfarrei St. 8. Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Ausführung des Anna, Twistringen, und Gesetz über die Neuordnung des Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (VV Vermögens dieser kirchlichen Körperschaften . 139 Nds.
    [Show full text]
  • Begründung Regionalen Raumordnungsprogramm 2016
    Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 39 Begründung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2016 Seite 40 Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 41 1 Gesamträumliche Entwicklung des Landes und seiner Teilräume 1.1. Entwicklung der räumlichen Struktur 01 Gemäß § 1 (1) des Raumordnungsgesetzes des Bundes (ROG) ist der Gesamtraum der Bundesrepublik Deutschland und seiner Teilräume durch zusammenfassende, überörtliche und fachübergreifende Raumordnungspläne, durch raumordnerische Zusammenarbeit und durch Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen zu entwickeln, zu ordnen und zu sichern. Dabei sind unterschiedliche Anforderungen an den Raum aufeinander abzu- stimmen, die auf der jeweiligen Planungsebene auftretenden Konflikte auszugleichen und Vorsorge für einzelne Nutzungen und Funktionen des Raumes zu treffen. In seiner ersten Festlegung definiert der Landkreis Hildesheim daher die Prinzipien, nach denen sich seine räumliche Entwicklung vollziehen soll. Diese lassen sich zu zwei Leitbildern zusammenfassen: 1.) Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit besitzt seinen Ursprung in der Forstwirtschaft und beschreibt dabei den Umstand, dass nicht mehr Holz eingeschlagen werden darf, als in einem bestimm- ten Zeitraum wieder nachwächst. Inzwischen hat der Begriff Eingang in die politische und strategische Diskussion bis hin zur Gesetzgebung (u.a. ROG, BauGB) gefunden. Entspre- chend existiert eine Vielzahl von Interpretationen dieses Begriffs, wobei es keine
    [Show full text]
  • We Care ›You Really Can Change the World Beets, Roses and the Meaning of Life
    WE CARE ›YOU REALLY CAN CHANGE THE WORLD BEETS, ROSES AND THE MEANING OF LIFE HILDESHEIM CANDIDATE CITY EUROPEAN CAPITAL OF CULTURE 2025 SELECTION By blurring the images of our present, the shapes of our future start to mingle, and we can feel that one plus one appears to be much more than two. CQP INTRODUCTION – GENERAL CONSIDERATIONS ­ ­. CONTRIBUTION TO THE LONG TERM STRATEGY . . . CULTURAL AND ARTISTIC CONTENT . . . . . . EUROPEAN DIMENSION . .. .. .. ­ .. ­ . . OUTREACH . . . MANAGEMENT . .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..­ ­ .. ­ .. ­ .. . .. .. .. .. .. . .. .. . ­ .. ­ .. ­ .. .. .. CAPACITY TO DELIVER . . INTRODUCTION GENERAL CONSIDERATIONS ›You really can change the world ›The Future is Unwritten.‹ if you care enough.‹ Joe Strummer Marian Wright Edelman So here we are, the City and District of Hildesheim, to- gether with 17 district municipalities, still bidding for the The truth is that we do not know what the world will look title of European Capital of Culture 2025. It is the difficult like in 2025, nobody does in these times of uncertainty. For times that make us reflect on the things that matter most: Europe, the COVID-19 pandemic is one of the major crises the passion and the power we can develop as human be- since 1945, affecting the economy, public health, safety and ings, the communities we live and love in, the societies of freedom of all its citizens and to an alarming degree art, Europe and the world we are able to shape. Aware of this culture and the creative sector. Neither our governments global perspective, we are still mindful of our roots; our nor science can provide easy and reliable solutions, and it sugar beets and the 1000-year-old rose bush are still with is one of the great achievements of our European societies us.
    [Show full text]
  • Gesamtliste Straßen SG Leinebergland
    Straßennamen im Flecken 31089 Duingen, Stand: 01.11.2016. Nr. Straßenname Ort Nr. Straßenname Ort Nr. Straßenname Ort A 59 Gerberstraße Coppengrave 114 Pendergasse Rott 1 Ackerbreite Capellenhagen 60 Gerhart-Hauptmann-Str. Duingen 115 Pfalzstraße Capellenhagen 2 Ahe Rott 61 Goethestraße Duingen 116 Pfarrhof Duingen 3 Alfelder Weg Duingen 62 Großer Rehnhof Coppengrave 117 Pfingstangerweg Capellenhagen 4 Alte Bergstraße Coppengrave H 118 Pfingstanger Coppengrave 5 Alte Königsberger Str. Marienhagen 63 Hauptstraße Marienhagen 119 Pleugerstraße Capellenhagen 6 Alter Teichsweg Duingen 64 Heinrich-Heine-Straße Duingen R 7 Am Anger Capellenhagen 65 Hilsblick Coppengrave 120 Raabestraße Duingen 8 Am Bahnhof Duingen 66 Hilsstraße Coppengrave 121 Rigaer Straße Duingen 9 Am Daberge Duingen 67 Hirtenbrink Lübbrechtsen 122 Ringstraße Coppengrave 10 Am Feuerteiche Hoyershausen 68 Hirtenweg Duingen 123 Rodeland Marienhagen 11 Am Friedhof Hoyershausen 69 Hohe Warte Coppengrave 124 Rosenweg Coppengrave 12 Am Holln Coppengrave 70 Hohes Rott Duingen 125 Rostocker Straße Duingen 13 Am Kirschgarten Marienhagen I 126 Rottenweg Capellenhagen 14 Am Külfhofe Hoyershausen 71 Im Hollen Duingen 127 Rotter Dorfstraße Rott 15 Am Mittelbrunnen Duingen 72 Im Knick Coppengrave 128 Rotter Tie Rott 16 Am Schmiedebrink Hoyershausen 73 Im Mühlensiek Coppengrave 129 Rudorffstraße Duingen 17 Am Tie Duingen 74 Im Südfeld Duingen S 18 Amselweg Marienhagen 75 Im Winkel Duingen 130 Schäferweg Capellenhagen 19 An der Beeke Lübbrechtsen 76 In der Welle Duingen 131 Scherzerstraße
    [Show full text]
  • Heimatkundliche Praxis in Alfeld Alfelds Kulturelles Erbe
    Heimatkundliche Praxis in Alfeld Alfelds kulturelles Erbe Alfeld hat immer schon kulturell interessierte und einsatzfähige Einwohner gehabt, die langfristig planend handelten. Dies geschah oft genug bei Widerständen Andersdenkender. So stehen nach wie vor auf dem Alten Friedhof, wo die Vorfahren der Alfelder bestattet sind, zwei Gerichtslinden. Die Bäume wurden 1826 auf ihre Beschaffenheit untersucht. Eine Geldsammlung unter den Einwohnern verhinderte die stadtseitig Die nördliche Gerichtslinde auf dem Alten Friedhof betriebene Niederlegung zwecks Verkaufs des Holzes. Damit blieben die Natur- und Kulturdenkmäler der Nachwelt erhalten. 1883 wurde, nicht zuletzt auf Initiative Friedhof, Grabstein Bockelmann des Tierhändlers Reiche die Lateinschule restauriert, wobei die Firma Bockelmann an der Wallstraße Schnitz- und Zimmereiarbeiten durchführte. Ebenfalls 1883 gründete man den Alfelder Verschönerungsverein. Zu seinen vielfältigen Aufgaben gehörte die Herausgabe einer Wanderkarte für die Stadt und ihr Umland (1890), das Aufstellen von Ruhebänken, der Ausbau und die Beschilderung von Wanderwegen, Hecken- und Baumpflanzungen, die Begrünung des Leineufers, wie zum Vogelschutz der Vertrieb und die Anbringung von Nistkästen. Wanderkarte von 1890 Wanderkarte des Alfelder Leineberglandes, 1899 1903 erfolgte z. B. die Fertigstellung eines hölzernen Aussichtsturmes auf dem Tafelberg und zwei Jahre darauf die Erschließung des Himmelberges. Bekanntlich steht 2014 der erste „Himmelbergturm“, damals als Aussichtsplattform, noch in der Nähe des 1984/ 85 fertiggestellten dritten Turmes. Blick vom dritten Erster Himmelbergturm Himmelbergturm Inschrift des zweiten Himmelberg- Turmes, 1930 Ferner kümmerte sich der lange von Forstmeister Sames, an ihn erinnert noch die Samesbuche nördlich der Hohen Schanze, geleitete Verein um die Linden auf dem Alten Friedhof wie das Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz und gab Anstöße zur Ortsbildpflege. Es sollten nicht nur die Häuser gestrichen, sondern auch die alten Alfeld, obere Anlagen Befestigungsgräben zu Schmuckanlagen umgestaltet werden.
    [Show full text]
  • Odenberg-Coppengrave"
    12. Änderung Flächennutzungsplan Präambel und Verfahrensleiste Feststellungsbeschluss Der Rat der Samtgemeinde Leinebergland hat nach Prüfung der Stellungnahmen gemäß § 3 (2) BauGB und Ehemalige Samtgemeinde Gronau (Leine), § 4 (2) BauGB die die 12. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Gronau (Leine), Präambel 17. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Duingen (Windenergie) nebst Begründung 17. Änderung Flächennutzungsplan und Umweltbericht in seiner Sitzung am __.__.____ beschlossen. Gronau (Leine), den __.__.____ Aufgrund des § 1 (3) des Baugesetzbuches (BauGB) i. V. m. § 58 des Niedersächsischen Samtgemeinde Leinebergland Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Samtgemeinde Leinebergland die Der Samtgemeindebürgermeister Ehemalige Samtgemeinde Duingen (Windenergie) 12. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Gronau (Leine), 17. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Duingen (Windenergie), bestehend aus der Planzeichnung, der Begründung und dem Umweltbericht, beschlossen. ........................................ Gronau (Leine), den __.__.____ (Siegel) (Unterschrift) Samtgemeinde Leinebergland Der Samtgemeindebürgermeister Genehmigung Die 12. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Gronau (Leine), 17. Änderung Änderungsbereich D "Odenberg-Coppengrave" ........................................ Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde Duingen (Windenergie) ist mit Verfügung (Unterschrift) (Az.: ..................../12. Änderung Flächennutzungsplan Ehemalige Samtgemeinde
    [Show full text]
  • Broschüre: Die Kulturlandschaften Niedersachsens
    Die Kulturlandschaften Niedersachsens Entdecken Sie die Eigenarten und Besonderheiten eines vielfältigen Landes und seiner Regionen! 1 .. Ubersichtskarte Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte ...........................................................................................................2 29 Stadtlandschaft Hannover ................................................................................ 66 Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................3 30 Braunschweig-Hildesheimer Lössbörde ......................................................68 Grußworte .................................................................................................................... 4 31 Stadtlandschaft Braunschweig ........................................................................70 Einleitung ......................................................................................................................5 32 Ostbraunschweigisches Hügelland ............................................................... 72 1 Nordseeinseln und Wattenmeer ...................................................................... 10 33 Osnabrücker Hügelland ...................................................................................... 74 2 Nordseemarschen ....................................................................................................12 34 Westfälisches Tiefland .........................................................................................76 3 Ostfriesische
    [Show full text]
  • Travel Guide for Groups in the Hildesheim Region
    TRAVEL GUIDE FOR GROUPS IN THE HILDESHEIM REGION Sales-Guide 2017/2018 Heersum open-air theatre Lamspringe Abbey Gardens Bernward Door in “Kehrwieder” tower in Hildesheim St Mary’s Cathedral View of Hildesheim Marienburg Castle Pflasterzauber Festival Lake Mariensee in Holle CONTENTS A very warm welcome ....................................................................4 KEY Our services .......................................................................................... 5 Group deals including accommodation ..................................6 Number of participants Opening hours, duration Day trips for groups .........................................................................12 Dates Company and address Pick & mix group activities ......................................................... 14 Telephone Fax Excursion suggestions ................................................................... 23 E-mail address/website Events ....................................................................................................24 Gastronomy for groups .................................................................26 UNESCO World Heritage Sites Useful addresses ...............................................................................28 Culture City plan showing coach parks .................................................29 Relaxation and recreation Conditions of travel .........................................................................30 Overnight accommodation Contents 3 A VERY WARM WELCOME TO HILDESHEIM AND THE
    [Show full text]