Ausflugsziele Für Gruppen Hotel Am Schlehberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ausflugsziele Für Gruppen Hotel Am Schlehberg Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Hotel am Schlehberg Hinter den Sieben Bergen in Alfeld / Leinebergland / Niedersachsen Eingebettet zwischen dem Weserbergland und dem Mittelgebirge Harz liegt das Leinebergland und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandergruppen finden hier den historischen Königsweg, auf den Flüssen kann man wunderbar Kanu fahren und auf dem beliebten Leine-Heide-Radweg kommen Sie per Drahtesel zu den schönsten Naturzielen. Doch auch für die kulturell Interessierten hat die Region einiges zu bieten. Entdecken Sie die vielen idyllischen Fachwerkstädte, wie Bad Salzdetfurth mit seinen Gradierwerken und dem Bergbaumuseum oder die Stadt Alfeld mit dem Fagus-Werk im Bauhausstil. Alfeld – Stadtbesichtigungen zu verschiedenen Themen Alfeld liegt im Leinebergland zwischen der Leine und den Sieben Bergen (bis 395 m hoch). Das umliegende Bergland wird „Alfelder Bergland“ (bis 480,4 m hoch) genannt. Die Stadt zwischen Göttingen und Hannover gehörte zu den kleinsten Städten in der Hanse. In grüner Flusslandschaft gelegen, von dicht bewaldeten Höhenzügen umrahmt, ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Region Leinebergland. Alfeld ist aber auch eine Industriestadt: Das weltberühmte UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk, eine von Walter Gropius entworfene Schuhleistenfabrik, legt Zeugnis davon ab. In der vom Fachwerk geprägten Altstadt gibt es zahlreiche kulturhistorisch bedeutsame Baudenkmale. Erkunden Sie bei einer Führung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. allgemeine Stadtführung - ca. 60 Min. Schwerpunkt Architektur und Fachwerk - ca. 75 Min. St. Nicolai-Kirche - ca. 20 Min. St. Elisabeth-Kapelle - ca. 10-15 Min. Lateinschule/Museum - ca. 20 Min. Tiermuseum - ca. 30-40 Min. Fillerturm - ca. 30 Min. Kontakt: Stadt Alfeld (Leine), Marktplatz 1, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 703-0, [email protected] 1 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk 2011 wurde das Fagus-Werk in Alfeld zum UNESCO-WELTERBE ernannt. Das von Walter Gropius entworfene Fagus-Werk gilt als eines der ersten Beispiele moderner Architektur aus dem Jahr 1911. Noch heute wird in dem zeitlosen Fabrikgebäude produziert. Das ehemalige Lagerhaus ist heute eine 3.000 m³ große Ausstellungsfläche und informiert über die Firmengeschichte, über Walter Gropius und den Bauherrn Carl Benscheidt sowie über die architekturhistorische Bedeutung des Werks. Bauhausmöbel sind zu sehen, der Werkstoff Holz wird vorgestellt, außerdem gibt es eine Schuhsammlung mit über 150 Modellen, teils von bekannten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. In der Fagus-Galerie im Untergeschoss werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Eine Besichtigung dauert ca. 60-120 Min., der Besuch der sehr umfassenden und schönen Ausstellung kann sicher auch länger dauern, Gruppenführungen auf Anfrage. Kontakt: Fagus-Werk, Hannoversche Straße 58, 31061 Alfeld, Telefon: 05181-790, [email protected], www.fagus-gropius.de Lippoldshöhle Die Lippoldshöhle liegt südwestlich von Brunkensen im Bereich des Glenedurchbruchs zwischen Duinger Berg und Reuberg und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor vielen, vielen Jahren terrorisierte der Räuber Lippold mit gar schrecklichen Taten das Leine- und das Glenetal. Seine einstige Wohnstatt, die Lippoldshöhle, die besichtigt werden kann. Hierfür sollte man allerdings eine Taschenlampe im Gepäck haben. Kontakt: Lippoldshöhe, Glenetalstraße 103, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 - 5483, [email protected] Schnarchmuseum Alfeld Deutschlands erstes Schnarchmuseum befindet sich in Langenholzen, einem Ortsteil von Alfeld. Bei dem Museum handelt es sich um die private Ausstellung des Alfelder Arztes und Sammlers Josef Alexander Wirth, der die Ausstellung als Museum bereits seit vielen Jahren betreibt. Im Museum finden Sie eine Vielzahl von Ausstellungsstücken vom 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit rund um das Schnarchen und Schlafen. Kontakt: Schnarchmuseum Alfeld, Warnetalstraße 10, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 - 829187, www.schnarchmuseum.de Kanuwandern auf der Leine Die Leine ist ein beliebtes Ziel für die Naherholung. Die Leine bietet bei Alfeld naturbegeisterten Kanu- und Schlauchbootfahrern eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Entlang des an vielen Stellen bis an den Uferrand mit Bäumen bestandenen Flusses kann man Natur pur erleben, Vögel beobachten und beim sanften dahingleiten die Stille genießen. Vorsicht ist bei Wispenstein geboten, hier sollte man sich links halten um das etwas "wilde Wasser" zu durchfahren. In Alfeld selbst findet sich vor der Leinebrücke eine Treppe zum bequemen Ausstieg. Ein Markt liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die malerische historische Altstadt liegt drei Fußminuten entfernt. Kontakt: Gössel-Tours, Blumenstraße 13, 31061 Alfeld, Tel. 05181-806422, www.kanu-leine.de 2 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] Segway-Touren Das Leinebergland schwebend entdecken! Mit dem Segway können Sie geführte Touren der besonderen Art erleben. Nch einer eine gründlichen Einweisung in Fahrkünste, Sicherheit, Technik und Bedienung geht es rasant los. Kontakt: eco-mover GmbH, Gerzer Str. 21 A, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 0175-9796198, [email protected], www.eco-mover.de Wandern und Radwandern Im hügeligen Leinebergland erwartet Sie eine vielfältige Landschaft. Der Wechsel von bewaldeten Höhen mit Aussichtspunkten und landwirtschaftlich genutzten Tälern macht ihren Reiz aus. Durch das Leinebergland führen verschiedene Fernwanderwege: Der Harz- Hollandweg, der Rennstieg von Hildesheim nach Winzenburg, der Königsweg und der Jakobsweg, ein Pilgerweg von Hamburg nach Göttingen. Viele reizvolle Wanderwege und Routen führen die Wanderer zudem hinein in die wunderschönen und reizvollen Gebiete und Winkel des Leinetales und seiner angrenzenden Höhenzüge. Radfahrer haben viele Möglichkeiten: Gemütlich, ohne nennenswerte Steigungen durch das Leinetal radeln: der Leine-Heide-Radweg führt am Lauf des Flusses durch eine farbenprächtige Wiesenlandschaft. Für Mountain-Biker bieten sich reizvolle Touren im Hils, im Sackwald und den Sieben Bergen. Auf dem Radweg zur Kunst zwischen Sarstedt und Bad Gandersheim kommen auch Kunstgenießer auf ihre Kosten. Der knapp 60 Kilometer lange Radweg verbindet die vier Teilstrecken Romanik-Weg, Kontakt-Kunst-Weg, Kunst- beWEGt und Skulpturenweg. Zwei E-Bike Verleihstationen in Alfeld (leine) bieten eine große Auswahl. Wander- und Radwanderführer vermittelt Ihnen gerne das Hotel. Führung auf Schloss Marienburg – 28 km Die authentisch erhaltene Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas, zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Eindrucksvoll erhebt sich Schloss Marienburg bei Hildesheim mit seiner wunderschönen Silhouette und vielen Türmen am Südwesthang des Marienbergs zwischen den Hügeln des Leinetals. Heute ist es im Privatbesitz des Hauses Hannover. Während der Schlossführung durch die königlichen Gemächer erfahren Sie viel Wissenswertes über Schloss Marienburg, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannover. Viele Themen- und Kostümführungen werden angeboten. Kontakt: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Tel. 05069 – 348000, www.schloss-marienburg.de Brauerei Tour im Einbecker Brauhaus – 24 km Erleben Sie, mit wie viel Sorgfalt und modernster Technik die Einbecker Bierspezialitäten nach alten Rezepturen gebraut werden. Hier wird seit dem Mittelalter Bier hergestellt und inzwischen werden 13 Bier-Produkte verkauft. Bei einem geführten Rundgang hinter die Kulissen erfahren Sie mehr über das Traditionsunternehmen und die Kunst des Bierbrauens. Die interessanten und alten Schätze im Museum laden zu einer spannenden Zeitreise ein. 3 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] Bei einem kleinen Imbiss und der Verkostung frisch gezapfter Bierspezialitäten im Ur-Bock- Keller lassen Sie Ihren Besuch ausklingen. Sie können die Brauerei-Tour auch mit einer Stadtführung in Einbeck kombinieren. Entdecken Sie die Urheimat des Bockbieres und dessen mittelalterliche Stadtbaukunst. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt mit ihrem Charme und ihren Traditionen. Über 400 farbenprächtige Fachwerkbauten bieten reizvolle Fotomotive. Auch ein Bier-Diplom und zahlreiche Themenführungen werden angeboten. Kontakte: Einbecker Brauhaus, Papenstraße 4-7, 37574 Einbeck, Tel. 05561-7970, www.einbecker.de Einbeck Touristinfo, Marktstr. 13, 37574 Einbeck, Tel. 05561-1311910, [email protected] Draisinenfahrt Bodenwerder – 26 km Auf der Draisinenstrecke im Weserbergland wird mit großen Handhebeldraisinen gefahren, auf denen je zehn bis 14 Personen Platz finden. Während vier Personen “pumpen”, haben acht Personen Platz auf den Sitzbänken. Bei insgesamt fünf Draisinen können Gruppen von zehn bis 70 Teilnehmern auf die Strecke. Die Tour startet in Buchhagen am Gasthof Mittendorf, geht über das ehemalige Zementwerk Dielmissen, am Tuchtberg entlang, nach Dielmissen und zurück. Extras: Bogenschießen, Kistenstapeln, Turmklettern, Grillen am Schwenkgrill, All-you-can- eat-Grillprogramm, Kaffee und Kuchen. Kontakt: Kultur-Bahnhof Bodenwerder GmbH - Draisinenstart Buchhagen, Mühlenstraße 2, 37619 Bodenwerder, Tel. 04541 - 883216, www.3sine.net/bodenwerder Stadtführung in Hildesheim – 34 km Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und bestaunen Sie das
Recommended publications
  • Group of Experts on Geographical Names Z Te^ WORKING PAPER
    UNITED NATIONS Group of Experts on Geographical Names ZElevent Teh Sessio^ n WORKING PAPER Geneva, 15-23 October 1984 No. 2U Item NoJ.5 of the Provisional Agenda* . NAMES OF MQUITTAINS AND REGIONS IH THE FEDERAL REPUBLIC OP GERMAHY (submitted by the Butciv-and German-speaking Division)** •* W? Ifo. I ** Prepared by H. Liedtke, Federal Republic of Germany - 2 - GEOGRAPHICAL NAMES IN THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY ACCORDING TO THE OFFICIAL GENERAL MAP (UBERSICHTSKARTE) 1:500,000, WORLD MAP SERIE 1404. Compiled by the Permanent Committee on Geographical -Names in the Federal Republic of Germany and prepared for publication by its chairman Prof. Dr. Herbert Liedtke, Geography Department, Ruhr-University, Bochum. Frankfurt am Main May 1984 Adresses; Standiger AusschuB fur Geographische Namen (Permanent Committee on Geographical Names) Institut fiir Angewandte Geodasie Richard-StrauB-Allee 11 D 6000 Frankfurt am Main Prof. Dr. H. Liedtke Ruhr-Universitac Bochum Geographisches Institut Postfach 102148 D 4630 Bochum HOW TO USE THE LIST OF GEOGRAPHICAL NAMES Alphabetical order; A a, A a H h Q o, 6 o U u, U ii B b I i Pp V v Co" J j Q q W w Dd Kk R r • X x Ee LI S s Y y F f . Mm T t Z z G g N n Annotation: A a, Q a £ U ii are handled as a, o & u. 3 can be handled as ss. Examples;_ Breisgau; Underlined names are printed in the Ubersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:500 000. Abteiland: Names not underlined are not printed in the above-mentioned map but are hereby recommended for consideration in a new edition.
    [Show full text]
  • 2011 Nummern 1—47
    Jahrgang 2011 Nummern 1—47 Herausgegeben von der Niedersächsischen Staatskanzlei Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover I II Inhaltsverzeichnis/Jahrgang 2011 Zeitliche Übersicht 2010 15. Feststellung gemäß § 3 a UVPG (Vette Verwaltungs-GmbH, Hoogstede) . 39 August 15. Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2011 . 80 12. Feststellung gemäß § 3 a UVPG (EGO Schlachthof Georgs- 16. Anordnung oder Genehmigung von Dienstreisen für die Be- marienhütte GmbH & Co. KG) . 132 schäftigten der Polizei . 70 17. Anerkennung der Hamelner Umweltstiftung Gewässerschutz 3 Oktober 17. Aufhebung der Gebrüder Schmidt Familien-Stiftung . 3 28. Bildung des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisverban- 17. Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder ver- des Hildesheim . 26 billigten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2011 23 17. Verordnung des Landkreises Soltau-Fallingbostel über das November Naturschutzgebiet „Seemoor und Schwarzes Moor bei Zah- rensen“ in der Stadt Schneverdingen . 27 3. Zusammenlegung der evangelisch-lutherischen Kirchenge- meinden Johannis und Trinitatis Misburg (Amtsbereich Ost 17. Verordnung zur Sicherung, Änderung und Aufhebung von des Stadtkirchenverbandes Hannover) . 26 Naturdenkmälern im Landkreis Nienburg (Weser) . 190 3. Landesausschuss „Rettungsdienst“ nach § 13 NRettDG; Ört- 17. Widmung und Umstufung von Teilstrecken der Landes- liche Einsatzleitung . 104 straße 530 auf dem Gebiet der Gemeinde Rhumspringe im Landkreis Göttingen . 267 3. Landesausschuss „Rettungsdienst“ nach 13 NRettDG; Richt- linien für die Ermittlung der betriebswirtschaftlichen Ge- 18. Dekret über die Aufhebung der Pfarreien St. Ansgar, Bassum, samtkosten . 105 Christus König, Harpstedt, und Unbefleckte Empfängnis Mariens, Marhorst, und deren Einpfarrung in die Pfarrei St. 8. Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Ausführung des Anna, Twistringen, und Gesetz über die Neuordnung des Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (VV Vermögens dieser kirchlichen Körperschaften . 139 Nds.
    [Show full text]
  • Begründung Regionalen Raumordnungsprogramm 2016
    Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 39 Begründung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2016 Seite 40 Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 41 1 Gesamträumliche Entwicklung des Landes und seiner Teilräume 1.1. Entwicklung der räumlichen Struktur 01 Gemäß § 1 (1) des Raumordnungsgesetzes des Bundes (ROG) ist der Gesamtraum der Bundesrepublik Deutschland und seiner Teilräume durch zusammenfassende, überörtliche und fachübergreifende Raumordnungspläne, durch raumordnerische Zusammenarbeit und durch Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen zu entwickeln, zu ordnen und zu sichern. Dabei sind unterschiedliche Anforderungen an den Raum aufeinander abzu- stimmen, die auf der jeweiligen Planungsebene auftretenden Konflikte auszugleichen und Vorsorge für einzelne Nutzungen und Funktionen des Raumes zu treffen. In seiner ersten Festlegung definiert der Landkreis Hildesheim daher die Prinzipien, nach denen sich seine räumliche Entwicklung vollziehen soll. Diese lassen sich zu zwei Leitbildern zusammenfassen: 1.) Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit besitzt seinen Ursprung in der Forstwirtschaft und beschreibt dabei den Umstand, dass nicht mehr Holz eingeschlagen werden darf, als in einem bestimm- ten Zeitraum wieder nachwächst. Inzwischen hat der Begriff Eingang in die politische und strategische Diskussion bis hin zur Gesetzgebung (u.a. ROG, BauGB) gefunden. Entspre- chend existiert eine Vielzahl von Interpretationen dieses Begriffs, wobei es keine
    [Show full text]
  • Heimatkundliche Praxis in Alfeld Alfelds Kulturelles Erbe
    Heimatkundliche Praxis in Alfeld Alfelds kulturelles Erbe Alfeld hat immer schon kulturell interessierte und einsatzfähige Einwohner gehabt, die langfristig planend handelten. Dies geschah oft genug bei Widerständen Andersdenkender. So stehen nach wie vor auf dem Alten Friedhof, wo die Vorfahren der Alfelder bestattet sind, zwei Gerichtslinden. Die Bäume wurden 1826 auf ihre Beschaffenheit untersucht. Eine Geldsammlung unter den Einwohnern verhinderte die stadtseitig Die nördliche Gerichtslinde auf dem Alten Friedhof betriebene Niederlegung zwecks Verkaufs des Holzes. Damit blieben die Natur- und Kulturdenkmäler der Nachwelt erhalten. 1883 wurde, nicht zuletzt auf Initiative Friedhof, Grabstein Bockelmann des Tierhändlers Reiche die Lateinschule restauriert, wobei die Firma Bockelmann an der Wallstraße Schnitz- und Zimmereiarbeiten durchführte. Ebenfalls 1883 gründete man den Alfelder Verschönerungsverein. Zu seinen vielfältigen Aufgaben gehörte die Herausgabe einer Wanderkarte für die Stadt und ihr Umland (1890), das Aufstellen von Ruhebänken, der Ausbau und die Beschilderung von Wanderwegen, Hecken- und Baumpflanzungen, die Begrünung des Leineufers, wie zum Vogelschutz der Vertrieb und die Anbringung von Nistkästen. Wanderkarte von 1890 Wanderkarte des Alfelder Leineberglandes, 1899 1903 erfolgte z. B. die Fertigstellung eines hölzernen Aussichtsturmes auf dem Tafelberg und zwei Jahre darauf die Erschließung des Himmelberges. Bekanntlich steht 2014 der erste „Himmelbergturm“, damals als Aussichtsplattform, noch in der Nähe des 1984/ 85 fertiggestellten dritten Turmes. Blick vom dritten Erster Himmelbergturm Himmelbergturm Inschrift des zweiten Himmelberg- Turmes, 1930 Ferner kümmerte sich der lange von Forstmeister Sames, an ihn erinnert noch die Samesbuche nördlich der Hohen Schanze, geleitete Verein um die Linden auf dem Alten Friedhof wie das Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz und gab Anstöße zur Ortsbildpflege. Es sollten nicht nur die Häuser gestrichen, sondern auch die alten Alfeld, obere Anlagen Befestigungsgräben zu Schmuckanlagen umgestaltet werden.
    [Show full text]
  • Broschüre: Die Kulturlandschaften Niedersachsens
    Die Kulturlandschaften Niedersachsens Entdecken Sie die Eigenarten und Besonderheiten eines vielfältigen Landes und seiner Regionen! 1 .. Ubersichtskarte Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte ...........................................................................................................2 29 Stadtlandschaft Hannover ................................................................................ 66 Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................3 30 Braunschweig-Hildesheimer Lössbörde ......................................................68 Grußworte .................................................................................................................... 4 31 Stadtlandschaft Braunschweig ........................................................................70 Einleitung ......................................................................................................................5 32 Ostbraunschweigisches Hügelland ............................................................... 72 1 Nordseeinseln und Wattenmeer ...................................................................... 10 33 Osnabrücker Hügelland ...................................................................................... 74 2 Nordseemarschen ....................................................................................................12 34 Westfälisches Tiefland .........................................................................................76 3 Ostfriesische
    [Show full text]
  • Tuexenia 19: 153-171. Göttingen 1999. Schatthangwälder
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch- soziologischen Arbeitsgemeinschaft Jahr/Year: 1999 Band/Volume: NS_19 Autor(en)/Author(s): Hettwer Christoph Artikel/Article: Schatthangwälder und Felsspalten-Gesellschaften auf Jura-Gestein im Alfelder Bergland (Süd-Niedersachsen) 153-171 ©Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschft; www.tuexenia.de; download unter www.zobodat.at Tuexenia 19: 153-171. Göttingen 1999. Schatthangwälder und Felsspalten-Gesellschaften auf Jura-Gestein im Alfelder Bergland (Süd-Niedersachsen)1 - Christoph Hettwer - Zusammenfassung Die Schatthangwälder und Felsvegetation im Alfelder Bergland stellen für Niedersachsen seltene Pflanzengesellschaften dar. Sie kommen innerhalb eines 30 km langen Streifens am nordostexponierten Stirnhang des untersuchten Höhenzuges im Bereich von Kalkklippen vor. Die klimatischen und eda- phischen Bedingungen der absonnigen, steilen und basenreichen Hangschuttböden fördern die Ausbil­ dung edellaubholzreicher Wälder. Die Bestände gehören mehrheitlich zum Fraxino-Aceretum pseudo- p latan i (W. Koch 1926) em. Th. Müller 1966, das sich je nach Feuchtigkeitssituation und Skelettgehalt des Bodens in drei Subassoziationen unterteilen läßt. Als Kontaktvegetation finden sich Felsspaltenge­ sellschaften der Potentilletalia caulescentis Br.-Bl. in Br.-Bl. et Jenny 1926. Vergleiche mit historischen Florenwerken weisen auf einen Verlust von Wuchsorten der untersuchten Vegetation hin. Abstract: Ash-maple woodlands of shady slopes and associated rock-crevice communities on Jurassic limestone in the “Alfelder Bergland” (southern Lower Saxony, Germany) The ash-maple woodlands of shady slopes and their associated rock-crevice communities of the “Alfelder Bergland” (Alfeld Hills) represent plant communities rare for Lower Saxony. They occur on north-east facing scree slopes along a 30 km rocky limestone ridge.
    [Show full text]
  • Holiday Magazin Hildesheim Region
    HOLIDAY MAGAZIN HILDESHEIM REGION Holiday tips, accommodation and the best events of 2019 HOLIDAY MAGAZIN HILDESHEIM 2019 | Willkommen WORLD HERITAGE VISITOR CENTRE HILDESHEIM & TOURIST INFORMATION Service, advice and booking • UNESCO World Heritage exhibition • Accommodation and arrangements • Conference and congress services • Ascent of St Andrew‘s Church steeple • City and costumed guided tours • Special tours around the region • Segway tours of Hildesheim • E-bike rental • Souvenirs, travel guides, books and maps (also available online at www.hildesheim.de/online-shop) • Special museum exhibitions • Events and festivals • Cycling and hiking tours • Places of interest in and around Hildesheim Multimedia World Heritage exhibition Touchscreens, 3D models, panoramic views and interactive inter- faces provide visitors with entertaining information about UNES- CO World Heritage Sites in Hildesheim, in the Hildesheim region and around the world. The exhibition invites visitors to immerse themselves into multimedia worlds, to discover new facts and leads them on their journey. Visitors can watch, be amazed, go hands-on, while away the time or join in the fun. Entry is free. Short guided tours for groups on request. Hildesheim Marketing GmbH It‘s the ideal introduction to any visit to Hildesheim! World Heritage Visitor Centre Hildesheim & Tourist Information Rathausstr. 20 (Tempelhaus) · 31134 Hildesheim Opening hours: Monday to Friday 9.30 a.m. - 6 p.m. Telephone: +49 (0) 5121 1798-0 Fax: +49 (0) 5121 1798-88 Saturday 10 a.m. - 3 p.m., April to October and during Advent, E-mail: [email protected] including Sunday, 10 a.m. - 3 p.m. Internet: www.hildesheim.de/tourism 2 contents | HOLIDAY MAGAZIN HILDESHEIM 2019 CONTENTS Hildesheim Region UNESCO World Heritage Sites Museums, art and exhibitions Castles, palaces and pp.
    [Show full text]
  • Die Berge Und Wir
    Ausgabe 1/2015 Januar–April Die Berge und wir Das neue Pächterpaar auf dem Hannoverhaus Berichte · Programme · Termine Mitgliederversammlung Deutscher Alpenverein Freitag 24. April, 18:00 h ! Sektion Hannover e.V. (s. S. 4 ) www.alpenverein-hannover.de 1 Inhalt n Vorwort Liebe Bergfreunde 3 n Auf einen Blick Termine 61 n Aktuelles aus der Sektion Wichtige Mitteilungen n Unsere Hütten Ordentliche Mitgliederversammlung 4 Unsere Hochgebirgshütten 65 Satzungsänderungen 6 Unsere Kansteinhütte 66 Ablösung am Hannoverhaus 7 Dringend gesucht! 8 n Veranstaltungen/Touren Skidurchquerung Goldberg und Berichte Ankogelgruppe 67 Hannoverhaus-Besuch vom Auf dem AV-Weg von der Kansteinhütte Gasteiner Tal aus 9 nach Torfhaus 68 Gründung einer offenen Familiengruppe 11 Rosemarie und ihre vier Männer 11 n Lichtbildervorträge Lichtbildervorträge 2014/2015 68 n Aktivitäten der Gruppen Jungbergsteiger 5 n Unsere Mitglieder JDAV Sektion Hannover 13 Jubilare 71 AG Gebietspatenschaft Kanstein 14 Wir gratulieren 72 Kletterfrauen 40+ 14 Neuanmeldungen 73 Kletter-Senioren 15 Alpinistengruppe 16 n Neue Bücher Altbergsteiger 16 G. Hinze: Neue Bücher 74 Hochgebirgswandergruppe 17 Radlgruppe 17 n Zur Information Trekking-Wandergruppe 18 Aufnahmeantrag 80 Sonnabendwandergruppe 19 Einzugsermächtigung 81 Sonntagswandergruppe 20 Mitgliederkategorien 82 Wandergruppe 2000 22 Alpine Auskünfte 83 Mountainbike-Gruppe 24 Wer ist wofür zuständig Familienklettergruppe 25 und wie erreichbar? 83 Fotogruppe 26 Impressum 83 Skigruppe 64 Vorschau 84 n Ausbildung Kurse und Touren, Wanderprogramm 27 Vorwort 28 Hinweise für die Anmeldung 29 Teilnahmebedingungen 30 Titelbild: Fachübungsleiter/innen 31 Das neue Hüttenpächterpaar (s. S. 7) Kurse und Touren 33 (Foto: M. Bachmann) Anmeldung für Kurse 59 Rückseite: Nutzungsregelung für das Material Burgberg-Turm, Gehrdener Berg des Ausbildungsreferates 60 (Foto: H.
    [Show full text]
  • Niedersächsische Strategie Zum Arten- Und Biotopschutz
    Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen sowie weiterer Biotoptypen mit landesweiter Bedeutung in Niedersachsen Teil 2: FFH-Lebensraumtypen und Biotoptypen mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Waldmeister-Buchenwälder (9130) (abgestimmte Fassung, Stand Dezember 2020) Inhalt 3.2 Besondere Ziele des Artenschutzes 1 Kennzeichnung 3.3 Mögliche Zielkonflikte 1.1 Lebensraum- und Vegetationstypen 4 Maßnahmen 1.2 Ausprägung und Standortbedingungen 4.1 Schutzmaßnahmen 1.3 Wichtige Kontaktbiotope (Vermeidung von Beeinträchtigungen) 1.4 Lebensraumtypische Arten 4.2. Pflege- und Entwicklungshinweise 1.5 Entstehung und Nutzung 4.3. Spezielle Pflege- und 2 Aktuelle Situation in Niedersachsen Entwicklungsmaßnahmen 2.1 Verbreitung 5 Instrumente 2.2 Wichtigste Vorkommen 5.1 Schutzgebiete, 2.3 Schutzstatus gesetzlicher Biotopschutz 2.4 Bestandsentwicklung und 5.2 Investive Maßnahmen Erhaltungszustand 5.3 Vertragsnaturschutz 2.5 Mögliche Beeinträchtigungen 5.4 Kooperationen 3 Schutzziele 6 Literatur 3.1 Erhaltungsziele für den Lebensraumtyp Abb. 1: Strukturreicher Waldmeister-Buchenwald im Süntel (Foto: O. v. Drachenfels) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – NLWKN 1 Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz – Vollzugshinweise Lebensraum- und Biotoptypen, Teil 2 – 9130 Waldmeister-Buchenwald 1 Kennzeichnung 1.1 Lebensraum- und Vegetationstypen FFH-Lebensraumtyp (LRT): 9130 „Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)“
    [Show full text]
  • Die Lippoldshöhle (Walter Düerkop) (Die Lippoldshöhle – Teil Eines Mittelalterlichen Sperrsystems)
    Die Lippoldshöhle (Walter Düerkop) (Die Lippoldshöhle – Teil eines mittelalterlichen Sperrsystems) Die Lippoldshöhle Im Durchbruch der Glene zwischen dem Steinberg und Duinger Berg liegt eine der merkwürdigsten von Menschenhand geschaffenen Höhlen, die Lippoldshöhle. Es ist deutlich zu erkennen, daß sie aus schon vorhandenen Felsspalten künstlich erweitert ist. Welchen Zweck sie in vorgeschichtlicher Zeit erfüllte, können wir nur ahnen. Vielleicht gehörte sie genau wie im Mittelalter zu einer Gruppe von Anlagen, die damals religiösen Kultzwecken gedient haben mögen. Darauf scheinen die Flurnamen dieses Raumes vom Odenberg bis zum Helleberg zu weisen. Im Mittelalter dürfte die Höhle dann zu einer Sperrburg ausgebaut worden sein. Mit der Gleneburg, wahrscheinlich ebenfalls schon viel älter, und der Burg Hohenbüchen war es jedenfalls möglich, zwei wichtige Wege unseres Raumes, nämlich den Weg vom Leineübergang süd- lich Greene nach Coppenbrügge zwischen Selter – Helleberg - Reuberg Duinger Berg - Thüster Berg auf der einen und Hils - Ith auf der andern Seite als Flankenschutz, sowie den Zugangsweg vom Leinetal her durch die Schlucht (das Lippoldshohl genannt) zu dieser vorher genannten Wege- verbindung und damit in den Weserraum gründlich zu sperren. Ein Verbindungsweg zur Lippoldshöhle durch den Steinberg und ein solcher zur Gleneburg über den "Hilligen Weg" bestehen heute noch und dürften als Direktverbindungen in diesem Raum schon alt sein. Beide finden ihre Fortsetzung in den Raum des Odenbergs und sind schon in alten Urkunden verzeichnet zu finden. Gegenüber der Gleneburg liegt eine vierte Anlage, welche ebenfalls schon in Urkunden um 1300 nachweisbar ist, die in Hohenbüchner Feldmark gelegene "Hohe Warte". (Bitte nicht mit dem Gasthaus gleichen Namens verwechseln, der Platz dieser Warte ist oberhalb auf der Bergkuppe.) Der Raum für eine solche Anlage war ideal.
    [Show full text]
  • Umweltverträglichkeitsstudie Zur Ortsumgehung Marienhagen Im Zuge Der B 240
    Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 September 2008 Planverfasser: Im Auftrage: Samtgemeinde Duingen Mitgliedsgemeinden: Coppengrave, Duingen, Unter den Eichen 4 Hoyershausen, Marienhagen, Weenzen 30855 Langenhagen Tel.: 0511 / 92882-0 31089 Duingen, Töpferstr. 9 Fax: 0511 / 92882-32 eMail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Ing. M. Koller Dipl.-Ing. A. Sieben Mitarbeiterin: M. Bolte Dipl.-Ing. J. Bergengruen Dipl.-Ing. D. Bargiel Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumgehung Marienhagen im Zuge der B 240 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.............................................................................................................1 1.1 Anlass und Aufgabenstellung ...................................................................................1 1.2 Lage und Abgrenzung des Untersuchungsraumes...................................................1 1.3 Rechtliche Grundlagen und sonstige Rahmenbedingungen .....................................2 1.4 Untersuchungsinhalte und methodisches Vorgehen.................................................4 2 Übersicht über den Untersuchungsraum...............................................................5 2.1 Naturräumliche Gliederung, Geologie und potenzielle natürliche Vegetation............5 2.2 Kulturgeschichtliche Entwicklung des Raumes.........................................................6 2.3 Nutzungen................................................................................................................7 2.4 Planerische
    [Show full text]
  • Holiday Magazin Hildesheim Region
    HOLIDAY MAGAZIN HILDESHEIM REGION Holiday tips, accommodation and the best events of 2018 URLAUBSMAGAZIN HILDESHEIM 2018 | Willkommen WORLD HERITAGE VISITOR CENTRE HILDESHEIM & TOURIST INFORMATION Service, advice and booking • UNESCO World Heritage exhibition • Accommodation and arrangements • Conference and congress services • Ascent of St Andrew‘s Church steeple • City and costumed guided tours • Special tours around the region • Segway tours of Hildesheim • E-bike rental • Souvenirs, travel guides, books and maps (also available online at www.hildesheim.de/online-shop) • Special museum exhibitions • Events and festivals • Cycling and hiking tours • Places of interest in and around Hildesheim Multimedia World Heritage exhibition Touchscreens, 3D models, panoramic views and interactive interfac- es provide visitors with entertaining information about UNESCO World Heritage Sites in Hildesheim, in the Hildesheim region and around the world. The exhibition invites visitors to immerse themselves into multimedia worlds, to discover new facts and leads Hildesheim Marketing GmbH them on their journey. Visitors can watch, be amazed, go hands-on, World Heritage Visitor Centre Hildesheim & Tourist Information while away the time or join in the fun. Rathausstr. 20 (Tempelhaus) · 31134 Hildesheim Entry is free. Short guided tours for groups on request. Telephone: +49 (0) 5121 1798-0 Fax: +49 (0) 5121 1798-88 E-mail: [email protected] It‘s the ideal introduction to any visit to Hildesheim! Internet: www.hildesheim.de/tourism Opening hours: Monday to Friday 9.30 a.m. - 6 p.m. Saturday 10 a.m. - 3 p.m., April to October and during Advent, including Sunday, 10 a.m. - 3 p.m. 2 Contents | HOLIDAY MAGAZIN HILDESHEIM 2018 CONTENTS Hildesheim Region Cycling UNESCO World Heritage Sites Spa Town Bad Salzdetfurth pp.
    [Show full text]