Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Hotel am Schlehberg

Hinter den Sieben Bergen in / Leinebergland / Niedersachsen

Eingebettet zwischen dem Weserbergland und dem Mittelgebirge Harz liegt das Leinebergland und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Wandergruppen finden hier den historischen Königsweg, auf den Flüssen kann man wunderbar Kanu fahren und auf dem beliebten Leine-Heide-Radweg kommen Sie per Drahtesel zu den schönsten Naturzielen. Doch auch für die kulturell Interessierten hat die Region einiges zu bieten. Entdecken Sie die vielen idyllischen Fachwerkstädte, wie Bad Salzdetfurth mit seinen Gradierwerken und dem Bergbaumuseum oder die Stadt Alfeld mit dem Fagus-Werk im Bauhausstil.

Alfeld – Stadtbesichtigungen zu verschiedenen Themen Alfeld liegt im Leinebergland zwischen der Leine und den Sieben Bergen (bis 395 m hoch). Das umliegende Bergland wird „Alfelder Bergland“ (bis 480,4 m hoch) genannt. Die Stadt zwischen Göttingen und Hannover gehörte zu den kleinsten Städten in der Hanse. In grüner Flusslandschaft gelegen, von dicht bewaldeten Höhenzügen umrahmt, ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Region Leinebergland. Alfeld ist aber auch eine Industriestadt: Das weltberühmte UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk, eine von Walter Gropius entworfene Schuhleistenfabrik, legt Zeugnis davon ab. In der vom Fachwerk geprägten Altstadt gibt es zahlreiche kulturhistorisch bedeutsame Baudenkmale. Erkunden Sie bei einer Führung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

 allgemeine Stadtführung - ca. 60 Min.  Schwerpunkt Architektur und Fachwerk - ca. 75 Min.  St. Nicolai-Kirche - ca. 20 Min.  St. Elisabeth-Kapelle - ca. 10-15 Min.  Lateinschule/Museum - ca. 20 Min.  Tiermuseum - ca. 30-40 Min.  Fillerturm - ca. 30 Min.

Kontakt: Stadt Alfeld (Leine), Marktplatz 1, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 703-0, [email protected]

1 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk 2011 wurde das Fagus-Werk in Alfeld zum UNESCO-WELTERBE ernannt. Das von Walter Gropius entworfene Fagus-Werk gilt als eines der ersten Beispiele moderner Architektur aus dem Jahr 1911. Noch heute wird in dem zeitlosen Fabrikgebäude produziert. Das ehemalige Lagerhaus ist heute eine 3.000 m³ große Ausstellungsfläche und informiert über die Firmengeschichte, über Walter Gropius und den Bauherrn Carl Benscheidt sowie über die architekturhistorische Bedeutung des Werks. Bauhausmöbel sind zu sehen, der Werkstoff Holz wird vorgestellt, außerdem gibt es eine Schuhsammlung mit über 150 Modellen, teils von bekannten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. In der Fagus-Galerie im Untergeschoss werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Eine Besichtigung dauert ca. 60-120 Min., der Besuch der sehr umfassenden und schönen Ausstellung kann sicher auch länger dauern, Gruppenführungen auf Anfrage.

Kontakt: Fagus-Werk, Hannoversche Straße 58, 31061 Alfeld, Telefon: 05181-790, [email protected], www.fagus-gropius.de

Lippoldshöhle Die Lippoldshöhle liegt südwestlich von Brunkensen im Bereich des Glenedurchbruchs zwischen und und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor vielen, vielen Jahren terrorisierte der Räuber Lippold mit gar schrecklichen Taten das Leine- und das Glenetal. Seine einstige Wohnstatt, die Lippoldshöhle, die besichtigt werden kann. Hierfür sollte man allerdings eine Taschenlampe im Gepäck haben.

Kontakt: Lippoldshöhe, Glenetalstraße 103, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 - 5483, [email protected]

Schnarchmuseum Alfeld Deutschlands erstes Schnarchmuseum befindet sich in Langenholzen, einem Ortsteil von Alfeld. Bei dem Museum handelt es sich um die private Ausstellung des Alfelder Arztes und Sammlers Josef Alexander Wirth, der die Ausstellung als Museum bereits seit vielen Jahren betreibt. Im Museum finden Sie eine Vielzahl von Ausstellungsstücken vom 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit rund um das Schnarchen und Schlafen.

Kontakt: Schnarchmuseum Alfeld, Warnetalstraße 10, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 05181 - 829187, www.schnarchmuseum.de

Kanuwandern auf der Leine Die Leine ist ein beliebtes Ziel für die Naherholung. Die Leine bietet bei Alfeld naturbegeisterten Kanu- und Schlauchbootfahrern eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Entlang des an vielen Stellen bis an den Uferrand mit Bäumen bestandenen Flusses kann man Natur pur erleben, Vögel beobachten und beim sanften dahingleiten die Stille genießen. Vorsicht ist bei Wispenstein geboten, hier sollte man sich links halten um das etwas "wilde Wasser" zu durchfahren. In Alfeld selbst findet sich vor der Leinebrücke eine Treppe zum bequemen Ausstieg. Ein Markt liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die malerische historische Altstadt liegt drei Fußminuten entfernt.

Kontakt: Gössel-Tours, Blumenstraße 13, 31061 Alfeld, Tel. 05181-806422, www.kanu-leine.de

2 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected]

Segway-Touren Das Leinebergland schwebend entdecken! Mit dem Segway können Sie geführte Touren der besonderen Art erleben. Nch einer eine gründlichen Einweisung in Fahrkünste, Sicherheit, Technik und Bedienung geht es rasant los.

Kontakt: eco-mover GmbH, Gerzer Str. 21 A, 31061 Alfeld (Leine), Tel. 0175-9796198, [email protected], www.eco-mover.de

Wandern und Radwandern Im hügeligen Leinebergland erwartet Sie eine vielfältige Landschaft. Der Wechsel von bewaldeten Höhen mit Aussichtspunkten und landwirtschaftlich genutzten Tälern macht ihren Reiz aus. Durch das Leinebergland führen verschiedene Fernwanderwege: Der Harz- Hollandweg, der Rennstieg von nach Winzenburg, der Königsweg und der Jakobsweg, ein Pilgerweg von Hamburg nach Göttingen. Viele reizvolle Wanderwege und Routen führen die Wanderer zudem hinein in die wunderschönen und reizvollen Gebiete und Winkel des Leinetales und seiner angrenzenden Höhenzüge.

Radfahrer haben viele Möglichkeiten: Gemütlich, ohne nennenswerte Steigungen durch das Leinetal radeln: der Leine-Heide-Radweg führt am Lauf des Flusses durch eine farbenprächtige Wiesenlandschaft. Für Mountain-Biker bieten sich reizvolle Touren im Hils, im Sackwald und den Sieben Bergen. Auf dem Radweg zur Kunst zwischen Sarstedt und Bad Gandersheim kommen auch Kunstgenießer auf ihre Kosten. Der knapp 60 Kilometer lange Radweg verbindet die vier Teilstrecken Romanik-Weg, Kontakt-Kunst-Weg, Kunst- beWEGt und Skulpturenweg. Zwei E-Bike Verleihstationen in Alfeld (leine) bieten eine große Auswahl.

Wander- und Radwanderführer vermittelt Ihnen gerne das Hotel.

Führung auf Schloss Marienburg – 28 km Die authentisch erhaltene Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas, zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Eindrucksvoll erhebt sich Schloss Marienburg bei Hildesheim mit seiner wunderschönen Silhouette und vielen Türmen am Südwesthang des Marienbergs zwischen den Hügeln des Leinetals. Heute ist es im Privatbesitz des Hauses Hannover. Während der Schlossführung durch die königlichen Gemächer erfahren Sie viel Wissenswertes über Schloss Marienburg, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannover. Viele Themen- und Kostümführungen werden angeboten.

Kontakt: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Tel. 05069 – 348000, www.schloss-marienburg.de

Brauerei Tour im Einbecker Brauhaus – 24 km Erleben Sie, mit wie viel Sorgfalt und modernster Technik die Einbecker Bierspezialitäten nach alten Rezepturen gebraut werden. Hier wird seit dem Mittelalter Bier hergestellt und inzwischen werden 13 Bier-Produkte verkauft. Bei einem geführten Rundgang hinter die Kulissen erfahren Sie mehr über das Traditionsunternehmen und die Kunst des Bierbrauens. Die interessanten und alten Schätze im Museum laden zu einer spannenden Zeitreise ein.

3 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] Bei einem kleinen Imbiss und der Verkostung frisch gezapfter Bierspezialitäten im Ur-Bock- Keller lassen Sie Ihren Besuch ausklingen.

Sie können die Brauerei-Tour auch mit einer Stadtführung in Einbeck kombinieren. Entdecken Sie die Urheimat des Bockbieres und dessen mittelalterliche Stadtbaukunst. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt mit ihrem Charme und ihren Traditionen. Über 400 farbenprächtige Fachwerkbauten bieten reizvolle Fotomotive. Auch ein Bier-Diplom und zahlreiche Themenführungen werden angeboten.

Kontakte: Einbecker Brauhaus, Papenstraße 4-7, 37574 Einbeck, Tel. 05561-7970, www.einbecker.de Einbeck Touristinfo, Marktstr. 13, 37574 Einbeck, Tel. 05561-1311910, [email protected]

Draisinenfahrt Bodenwerder – 26 km Auf der Draisinenstrecke im Weserbergland wird mit großen Handhebeldraisinen gefahren, auf denen je zehn bis 14 Personen Platz finden. Während vier Personen “pumpen”, haben acht Personen Platz auf den Sitzbänken. Bei insgesamt fünf Draisinen können Gruppen von zehn bis 70 Teilnehmern auf die Strecke. Die Tour startet in Buchhagen am Gasthof Mittendorf, geht über das ehemalige Zementwerk Dielmissen, am Tuchtberg entlang, nach Dielmissen und zurück. Extras: Bogenschießen, Kistenstapeln, Turmklettern, Grillen am Schwenkgrill, All-you-can- eat-Grillprogramm, Kaffee und Kuchen.

Kontakt: Kultur-Bahnhof Bodenwerder GmbH - Draisinenstart Buchhagen, Mühlenstraße 2, 37619 Bodenwerder, Tel. 04541 - 883216, www.3sine.net/bodenwerder

Stadtführung in Hildesheim – 34 km Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und bestaunen Sie das erhaltene Fachwerkensemble, die historischen Straßenzüge und Denkmäler der Stadt. Besonders berühmt ist Hildesheim für seine Kirchen, von denen der Dom und St. Michaelis gemeinsam als UNESCO- Welterbestätte ausgezeichnet wurden. Die Gästeführer der Hildesheimer Stadtführer-Gilde e.V. begleiten Sie gerne bei Themen- und Kostümführungen oder Sedway-Touren. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Dommuseum, Mariendom, Neisser Heimatmuseum, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Schulmuseum und im Stadtmuseum.

Kontakt: Hildesheim Touristinfo, Rathausstraße 20, 31134 Hildesheim, Tel. 05121-17980, [email protected]

Entdecken Sie Goslar (Harz) – 55 km Lassen Sie sich bei einer geführten Tour in die tausendjährige Kaiserstadt am Harz und deren zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Altstadt (ent-)führen. Neben klassischen Stadtrundgängen durch den historischen Stadtkern werden auch diverse Themen- und Kostümführungen für jeden Geschmack angeboten. Besuchen Sie in Goslar auch die Baudenkmäler Burg Lutter, Burg Sehusa, Goslarer Zwinger, Kaiserpfalz Goslar und Schloss Liebenburg.

Kontakt: GOSLAR marketing gmbh, Markt 7, 38640 Goslar, Tel. 05321 - 780621, [email protected]

4 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected] Erlebnisführungen in Hameln – 48 km Selten finden Sie eine solche Ansammlung prachtvoller Renaissancebauten außerhalb Italiens, wie hier an der Weser. Reich verzierte Bürgerbauten schmücken die historische Altstadt. Es werden zahlreiche Erlebnisführungen für Gruppen angeboten, wie z.B. Kostümführungen, Abendführungen mit dem Türmer, Rattentouren, Anekdoten-Führungen u.v.m. Weitere sehenswerte Highlights der Stadt: Glasbläserei, Münster St. Bonifatius, Rattenfänger-Musical, Rattenfängerhaus, Haspelmath- und Pulverturm und Kunstausstellungen im Hochzeitshaus.

Kontakt: Hameln Marketing und Tourismus GmbH, Deisterallee 1, 31785 Hameln, Tel. 05151 - 957823, [email protected]

WEITERE AUSFLUGSZIELE IN DER REGION:

 7 Berge Bad Alfeld - 0,5 km  Kanu Tour auf der Leine – 0,5 km  UNESCO Weltkulturerbe „Fagus-Werk“ – 0,5 km  Leine-Heide-Radweg - 0,5 km  Tiermuseum Alfeld – 2,7 km  Himmelbergturm Alfeld - 7,7 km  Rittergut Brüggen – 10 km  Töpfermuseum – 11 km  Schloss Wrisbergholzen mit berühmtem Fliesenzimmer - 13 km  Duinger Badeseen - 15 km  Museumsbahnhof Almstedt-Segeste – 16 km  Klosterkirche Lamspringe – 21 km  Sole-, Salz- und Kali-Bergbau-Museum Bad Salzdetfurth – 22 km  PS-Speicher in Einbeck – 24 km  Einbecker Blaudruck - 25 km  Historisches Besucherbergwerk Osterwald – 28 km  Turmuhrenmuseum Bockenem - 28 km  Allwetter-Sommer Rodelbahn – 30 km  Burg Wohldenberg – 33 km  Wisentgehege in Springe - 34 km  Essighof in Holzminden - 37 km  Weserrenaissance in Höxter – 54 km  Luftfahrt-Museum Laatzen-Hannover – 46 km  Meilerköhlerei in Delliehausen - 48 km  Schloss/Kloster Corvey (UNESCO Weltkulturerbe) - 49 km  Hannover – 51 km  Straßenbahnmuseum Wehmingen – 51 km  Bismarckturm Salzgitter – 51 km  Museum Schloss Fürstenberg – 52 km  Bad Pyrmont (Weserbergland) - 53 km  Osterode am Harz - 54 km  UNESCO Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg - 58 km  Schokoland Peine – 65 km  Göttingen - 66 km  Burgberg-Seilbahn Bad Harzburg – 70 km  Hochseilgarten PirateRock Isernhagen – 71 km  Schloss Bückeburg und Fürstliche Hofreitschule – 73 km

5 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected]  Skyrope Hochseilpark Bad Harzburg – 74 km  Brocken (Harz) – 80 km  Dreiflüssestadt Hann. Münden - 92 km  Autostadt Wolfsburg - 115 km (eventuell mit An- und Abreise verbinden)

6 | S e i t e Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung Tel. +49 (0)30 318 62 84 55 eMail: [email protected]