Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Computerspiele in der Schule

Jena 2012 1 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Computerspiele sind in den meisten Fällen multimedial und interaktiv .

Jena 2012 2 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Computerspiele fördern das Lernen.

„Simulation, Visualisierung und Interaktivität werden im Kontext von Lernumgebungen als lernförderlich beurteilt“

(Frederic Adler, Computerspiele als Lernmedium …, 2008, Uni Augsburg)

Jena 2012 3 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Computerspiele im Informatikunterricht?

Jena 2012 4 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Computerspiele eignen sich für den Einstieg in die Programmierung .

Jena 2012 5 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Denn…

- Die Schüler werden in einem bekannten Umfeld abgeholt.

- Die Motivation bei den Schülern ist sehr hoch.

- Problem-, Handlungsorientierung, Schülerzentrierung und individuelles Lernen stehen von Beginn an im Vordergrund.

(vgl. M. Ehrmann, Einsatz von LEGO Mindstorms …, 2006, Universität Bayreuth)

Jena 2012 6 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Und…

- Die Schüler erwerben ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Informatiksystemen.

- Algorithmische Strukturen werden erkannt, dargestellt und umgesetzt.

Jena 2012 7 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Weil…

… die Informatik die Konzepte hat.

Jena 2012 8 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Das Konzept…

Spielidee und Zielstellung und Analyse des Problems Modell

Informatischer Problemlösungsprozess

Einsatz und Beurteilung Entwurf für den Computer des Systems (Spiels) und Implementation

(vgl. Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters, LOG IN: 13 (1993) Heft 6)

Jena 2012 9 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Projektszenarien

Computerspiel Brettspiel

Brettspiel Computerspiel

Spielidee Computerspiel

Jena 2012 10 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Geeignete Entwicklungsumgebungen

reduzieren Syntax- und Semantikprobleme auf ein Minimum.

Jena 2012 11 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Entwicklungsumgebungen (Auswahl)

Programm Lizenz Art der Erstellung Genre

Scratch > > freie Version grafische Geschicklichkeitsspiel, Programmierung Adventure, Lernspiel, …

Adventure Maker > > freie Version, Zeigen und Klicken, Adventure (3D nur mit eingeschränkt Bildbearbeitung einem externen Grafik- programm) Game Maker > > freie Version, Zeigen und Klicken, fast alles möglich eingeschränkt Programmierung Adventure Game freie Version Zeigen und Klicken, Adventure (für alle Studio > > > Programmierung LucasArts-Fans ;-) Spielprogrammierung freie Version Programmierung, Geschicklichkeitsspiel, mit Java > Webeditor Lernspiel MissionMaker Kaufversion Zeigen und Klicken, 3D Adventure, (Schullizenz) Programmierung -Perspektive

Jena 2012 12 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Linkliste (Auswahl 1)

Scratch http://www.scratch.mit.edu Adventure Maker http://www.adventuremaker.com Game Maker http://www.yoyogames.com/gamemaker http://www.adventuregamestudio.co.uk Spiele entwickeln mit Java http://www.java-online.ch/gamegrid MissionMaker http://www.immersiveeducation.eu

Jena 2012 13 Th. Hickfang Didaktik-Kolloquium Programmierung von Computerspielen

Linkliste (Auswahl 2)

Multimedia Fusion 2 http://www.clickteam.com Visionaire Studio > http://www.visionaire-studio.net Point And Click Development Kit http://adventure-creator.com 3D Gamestudio > http://www.3dgamestudio.com Somni Game Maker http://www.ooparts-universe.com/somni Sandbox Game Maker http://www.sandboxgamemaker.com Alice 3D http://www.alice.org

Jena 2012 14 Th. Hickfang