SCHWEIZER

HOREXN· CLUB .

l'ISC

'~ ~ ..... ~-~·. ;- · D<1d ttomburs

HOREX-ENTUSIAST 0 NORSK ~r. 4/ill 'Preis 2, -D?'a!

,.. \ \ \,. ~„,-~ i ..,...~··!~/~ - ... „ #'...... ~ ... ~ . . „ ·-- 1'-'C,.- lf"'!'„. °'"!. -i.•-•i!!t ' -~ "' · Ric:;:t,tigt= Sc:hm:i~rL, ng ' ....-"i- ~ Dieses von Mobi loel 1929/30 herausgegebene Brevier zur Pflege von Motorraedern wird sicher die Columbus-Fahrer und s o manches ist auch Heute noc:h <.\ktuel l oder kann fLler neueren Horexen benutzt werden. Wir wer den den Inh a l t ueber ei­ nige Fol gen des HB wiedergeben. Wobei wir Tabellen aus dem Anhang ueber a l le Folgen verteilen , um nicht am Ende eine Folge nur Tabellen bes ti?hend bringen ZLl

\, t\

\

• • ... -..,... „,"" „·"""· "'\ tt~~rr·-.

--- ""Karlheinz Bi tsch Kelterweg 8 6803 Neckarhausen 06203/16462

- Zylinderkopf - Änderungen und Reparatu.ren (Auepuffstutzen) Wia BRINGEN WIEDER GLANZ - Umbau !1otorentlUftung AUE' IHR. METALL - Kolben fUr Reginn 350/400 Stets beste Arbeit - Soneti6e Spezialreparaturen und - Täglich Versand Ände:r:ungen auf Anfrage - Mengenrabatt ab 3 Teilen - Kostenlose techn. Beratung METALLROCllGLANZPOLITUREN ULRICH HERRMANN () ABTEI 8 3477 ~RIENMUNSTER TEL : 0 52 76 I 64 04 1

INHALT

Bedeutung der Richtigen Sd1mierung 3 -ßedeutun&i~tttJen Sdtmierunv Die Grundlagen Richtiger Sch111ierung ...... ;) • Richtige Olauswnhl und Ven>.·endung ...... 21 Der Schmierungsfrage wird häufig von seiten der ßestimmung cks richtigenGrtriebeschmiermilfrls 2:i Kraftfahrer viel zu wenig Bedeutung beigemessen, Richtige. Becliennng der übrigen Schmierstellen . 29 obwohl sie für die Leistung, die Wirtschafllichkeit ·Störungen, ihre Ursnchen und Abhilfe ...... 32 und die Zuverlilssigkeit der Maschine von ausschlag­ ·.- gebender Bedeutung ist. Gerade in clen letzten .Jahren Wo und wie ist G:irgoyle i\Tobiloel erhältlich? ... 48 hat die Motorentechnik ge,valtige Fortschritte ge­ Abdruck des vollstfincligen Weg\veisers für macht. Mnn vergegemviirtige sich nur, was es be­ i\1oforrr1dcr ...... 51 deutet, wenn heute luftgekühlte Radmotoren bis 5000 1.etriebe ...... 61 Umdrehungen in der Minute rrrrichen. J)emrnt­ Kleinlirfcrwngr~ nn ngegen wird ein Yersa~en der Schmierung meistens erst dann festgestellt, wenn srhon schwere Schäden vorliegen und eine kostspielige Reparatur nötig ist. 3 UI ~ . . Es kann gesagt werden, daß der i:iriißte Teil aller einlrell'ncl<'n Stt>runl-{en und notwcnclii!('n Hepara­ turcn auf unrichtige Schmierung zurllckgcführl werden muß, sei es, daß ein mindcrw('rliges oder unrichtigcs Öl verwendet wurde, sei es, daß der Schmierung von seilen des Fahrcrs nkht die not­ wendige Aufmerksamkeit geschenkt worden war. ·.:. Die Motorräder Yerlasscn die Fahrzeugfabriken in einem Zustande, in dem sie auf Grund der Die verwendeten ausgewählten Rohstoffe und sorg­ Grundk':~hfl~er~dlmierun9 fältigster Ausführung auch den größten Beanspru­ HHtltilfr!l . 11tr;•.~!lt'llt:i:tt~ o::lli!l:. ~nrli 1< 11„l·.. Moh,rrnrl­ Hichti~~ Schmierung muß folgende drci Aufj.!ahcn bes1 zcr 1s es, die „1 asetilnen 1m llc riebe so zu O!'tnllcn; behandeln, daß dieser Zustand so lange wie mög• 1. Das 01 muß vollkommen schmieren, d. h. einen lich erhalten bleibt. Hierfür ist besonders wichtig ständigen Ölfilm zwischen den gleitenden Teilen die Ver.vendung eines hochwertigen best~eeigneten ~ aufrechterhalten. Oles, das überall und stets in gleichbleibender Güte 2. Das 01 muß der Anfgabe, als Kühlmittel zu erhältlich ist. dienen, d. h. die auftretende Verbrennungs- u~d Auf keinen Fall lasse man sich zu dem Einkauf Reibungswärme abzuführen, durch Bestiindig­ eines billigen ungeeigneten Oles verleiten, da bei der keit und Un...-eränderlichkeit in vollem Umfange Ver.vcndung eines derartigen Oles außer bedeutend gewachsen sein. schnellerem Verschleiß der aufeinander reibenden 3. Das Öl muß die Aufgabc erfüllen, bei grring­ Teile bald empfindliche Betriebsst6rungen cintretcn stem innercnWidcrslaniesedrei Erfordernisse RichtigerSchmierung wer­ tiger Schmicrung haben -..vir nachslchcnd für die den, wie Theorie und Praxis ergeben haben, lückcnlos MotorradbesitzerSchmiernngsratschl:ige·zusammcn­ durch vier Schmierungsfaktoren erfaßt, nämlich: gefaßt. Die Befolgung derselben wird dem Fahrer .:. · 1. den "Wrirmc- oder Temperaturfaktor, größte Leistung bei erhöhter Betriebssicherheit und ;;. den Fak f.Jr da Oi11erlcil1111g. Hingster Lebensdauer des "Motors sowie geringste 3. derz Fnl:for dl'r l\ohlcnickslnndsbildzwg, Reparaturkosten sichern. 4. den Faktor der /\olhcnnbdichlung. 4 5 1 J 1. Der Wärme- oder Temperaturfaktor abmessungen, Verdichtungsverhältnis, Ventilnnor

Geli"lnde, ferner mit hoher Geschwindigkeit und auf ~· des Öles auf die verschiedenen gr<>ßeren Strecken, ergibt dagegen höhere Tem­ Reibungsflächen. peraturen. Aber dieses sind nicht die einzigen Bei den Radmotoren mit Umlaufschmierung ist in Frage kommenden Punkte. Drehzahl, Zylinder- der Yerdünnung des Öles durch Kraftstoff im \J 6 7 CO Kurbrlgehiiuse durch regelmäßige Erneuerung des Verwendung eines bei tiefen Temperaturen frei­ Oles Rechnung zu tragen. fließenclen Öles erforderlich. l\lan u ntersch eidet grundsätzlich f1inf A rfen der Dieses Schmiersystem findet heute noch Anwen­ dung als sogenannte Zusatzschmierung bei Motor­ Ölverteilung: rädern, die bereits mit einer mechanischen Ölpumpe 1. Tropfschmierung. ausgerüstet sind. 2. Halbautomatische Sichtschmierung. Die halhaizlomafischr Sichtschmierung besteht in 3. Schmierung durch Hand1nmpe. der Vereinigung einer fcd<.'rbelasteten Handpumpe 4. Schmierung durch mechanisch angetriebene mit dem bert>its erwähnten Trop­ Ölpumpe, fänföll. Die Pumpe lit>gt meistens a) im Umlaufsystem, im Öltank, der Tropföler ist außer• b) im Frischeilsystem. halb angebracht; durch Hoch­ 5. Ölbeimischung zum Kraftstoff. ziehen bzw. Nied<.'r

c;:) )>(;) ~...., C :C"TIC':l:CU>N ~ .Mobito ·e1 °' C.:IJ o ::i c::::>mon c „ m 0 „ c. ·-:O :t: -,;, ::o :::r 3 0 "'""Ul c. m::o::xmm ::0 n 'Ul ~ ai · < mnx ...... CD m ; ~~ '-J. ~ :;-~~~m;e. x GARGOYLE \VEGWEISER cc ~z =1 ...... ;::.::03 ai"' / ai ,o--, cn a>IC.--,...zNC•• 1-'· Die Ruchstaben in den J2hressp2lten bezeichnen die nnpfohlene~ c.:x::x:,A..)"'"'llJ>0 .... 1::l ::J M.rken G>rgoylt Mobiloel. „Are" bedeutet Gurzo~le Mobiloel Arctic. a> Q ~ -= ~ :~ ~ ::l :;- Q. Ql Die Winterölemplthluag gilt, sot.ni:e Frostwetter herucht od<: nw~rtm irl: Tempc-raturca unter minus 18 Gr.ad CC"lsius vc""°~nde t.O m ,,,....._, ...., 1c: CD "'1 ...... m bei - z1 r- ;;;;,,...__ o 1:::r <> „. „. n ""'"· 2usg•1>omm•n bci Gemischochmienmg, Gngoylt :-!obilod Arctic. (J) • ~ l "'I <1"CC CC ,.- ::0 Schmiermittdtmpfehluni:cn für Gttricbc •ieht Seite 61-6}. ~ c - ..>' a> :; ::l - ~ C/) w ·~=m i"Tlam l> o:;tcLJ01 -coai„ -l 1929 1 1928 1 1927 1 1926 ::ocz ~ „-~~~ N 0 Name des Motorrades Motor Motor Motor 1 Motor ai.g nc: m"'I -l VJ„ 1 „ . 3 :::rm N :::r::i 3 eo m bzw. Motors t ! ... ~ ... ~ 1 ... "'·?;; S~ --, ...... N'''"' 3:::l Ace • • . • • • ...... - -- - · A A A A ....,.,_. NZ ~ <'" „.<11<11<> Adll)a ••.•.. . .•...•...... „ - -- - nR BB Bß RB a> ,_. O"TI Cll „ ...... , 0 ..... => m ::i .... c .., Adria. Mod. f...... - - D TT - - - - Cl) lt:D (") ::l „. Mod. A und R...... --- - HR A ßBI A H\ ...... ·"C =! F = ::r o cc (C Mod. RO 27 und 0 . . . . • . . . . . TT TT TT TT TT TT TT TT CDCD "O(;) ::l '1'1 A.J. s., seitlich gesteuert...... R TT R TT B TT B ITT x..- §~ • ~.6 "Tl oben gesteuert ...... • ...... D TT D TT n TT D TT o c.c;i ~ a· o Alge, 500 ccm (Blackburnc) . . . . R TT ll TT II TT - NOe>lll '"' '1 170 und 350 ccm (Villler$) . . . . TT,T1' TT TT - --- .-N ::J-t CD-n 3 eo,_. c.m = ::i o 0,?/2,5 PS uud 1,4/5 PS...... - - RU BH llß ?lß Bß i ~~ .- c.o ~ r= ...... 1 ci.., '-'· ~<...... Allnght-KLM . . . . . • ...... - - - - II rT ll ' r 1 ..._ ,_. CD m "-' CD 3 a> a> a> Arco ...... •• ...... TT,·TT TT TT TT•TT TTITT c.n ..... , alleSportmodelle(O.H.V.l D TT D TT JJ ITT D TT cc c.n C> ...... OW 3 W Ac.n a!leseitlichgcsteucrtenModellc Tl TT B TT n ITT B .TT wo "' cc cccccn Reichsfahrtmodell TM 25 ...•. · - 1 - - - - · - TT!TT Arie!, oben gesteuert ...... D iTT D TT 1) TT D ITT ~~ :J: ä, ä,CDä, 0 ooo seitlich gesteuert...... ß ITT ß !TT ß 1TT B TT Atlantis, E 350 Zweitakt...... RR!llll Rßlllll BB,BB 0 ooo E 550 (JAP)...... - : - ß TT - - 3: :i:: :i:: 3: alle andern Modelle . . .. : .... . TT,· TT TT TT - - , - , - Avis celer, Mod. III und V „.. D TT D TT D TT -- alle andern Modelle ...... TT1TT TT1TT TTjTT - - 51 ~ 0"""' 1929 1928 1927 1926 1929 1 1928 1 1927 1 1926 Name des Mototrades Motor Motor Motor Motor Name des Motorrades Moter Motor Motor 1Motor ... ~ bzw. Motors :: 1 ~ ·~ 1 ~ b:w. Motors E ~ 8 ~E 1I ~ E 1j ~„ e ~ e j! e~ 1 ~~ :: I" :: I" :: „ :: e .E e~ · t .E E .!: ~= ~ :? ~ .E ~ 1 ~= 5 ! ~= 0 g '.f) ! ~ "' ~ a ~ ,~ ~ ~ ~ V>j~ v:t~ ~t~ A. W. D., Mod. II 29 ...... n ITT ------D. K. W., alle Modelle ...... ~111 \1111 nn \nn nn!1m nn !nri II 28 600 ccm, lll 29 550 ccm. B T 'r n TT Don~ las, kopfgesteuert ...... D TT D TT D " l"'I' D TT - - - 1 alle andern Modelle ...... TT T1' TT TT - - - - seitlich gesteuert...... TT TT TT TT TTITT TT TT AZA-Zweit•ktmotoren ...... TT 'rT ------·Dunelt, oben gesteuert ...... D ITT ------Vierfakt 350 ccm ...... H TT ------Zweitakt-Supersport ...... J) TT D TT D :TT D TT and. Zweitakt-Modelle . •...... TT TT TT TT TT'TT TT TT Bcck, A 16, A 17 .• ••• . ••••..• n T T B TT B TT B TT ßekamo ...... - - .. - - RB BR ~-Rad, 200 ccm Viertalct ...... R TT - - 1 - llckamo-Brand ...... Bß - TT TT T T .TT -1- - j - ttn 11rn nn nn nn RH BR Zweitakt Abako und AZ.A . .. . Beuker, 2'h PS Zweit.kt...... Bil l BH 1311 BI: Eber, Modell E und f ...... B TT B 'TT B ·T T - i - 4/10 PS, 211, PS Viertakt ...... - - TT TT TT TT TT T T E. B. S., alle Modelle ...•...... TT TT TT•TT TT TT TT;TT -,- - - BJl'Jlß RB'Bll BH•BB Blackborne-Motoren, oben ~st. Eca (Carstens, Hamburg> ...... seitlich gesteuert ...... R!T-T- EGA ..•....••• •.. . •...... - - - i · ßB HB J3H ;Rß B. M. W ., alle M<>delle ...... D !TT D TT D TT D TT Eichler ••..•.. .•••...... BR RB nn:BR flß Jlll - : - Böhme-Leichtkr3ftr3d ...... A A ,, A A "A ERMAG, Modell 0 t1" U ...... TT TT TT1TT TT:'l'T -1- Brough-Supcrior, seitlich gest... ~ !1\ II TT - - - - Ernst-MAO, 500 EH 29 .•....•. D TT - 1- - \- - - oben gesteuert ...... n ITT J) TT D TT D TT Supersport 500 und 600 ..•.... - -- . - D TT -- B.S.A., 7.weitakt...... TT,TT TT TT - - - - alle andern Modelle • ...... TT TT TTITT TT TT TT'TT seitlich ges•euert ...... ll 'TT ll TT n TT B TT Ernst-Werke, K 500 ...... - - _ 1, - - - TT T'f oben gesteuert ...... J) ·rr D TT n TT Esch-Record, 350, 500.und ßücker, Zweitakt ..... „ ...... ~ p:~r n 11 1000 ccm S.V•...... RTTBTTBTT - ­ 200 und 300 (JAP) ...... B TT 11 TT 500 und 1000 ccm O. H. V.. .. D TT D ITT D TT - - 500 ccm o"t>cn g~teuert ...... D "fT D TT D TT - - Ewabra. 500 ccm O. H.V. D. Pt. D TT D ,TT - --- 500 und 600 ccm Columbus ... TTITT 'l'T TT TT Tl' TT TT 175, 250, 350 can Villiers . .... TT TT TTITT TT TT TT,TT 350 und 750 ccm Zweitakt Camb':t 3 PS und 40.1 ccm ..... nn. A nn A BB A BB A wassergelcühlt . . • • ...... Chater- ca, oben gesteuert . .... D 'TT D TT D TT D TT 700 ccm Einzylinder ...... •.. seitlich S?esteuert ...... 11 jTT 11 TT ]! 1'1' B TT Excelsior (amerik.), Super-X ...• BB-1- A BR-l -A Tl~flBBB A BB TTA Cleveland, Vierzylinder ...... HH1 A BB ,\ BR A A Are Super-X-Sport .•...... B A B A B A B A Columbus-Motoren,oben gest. .. fl 1TT 11 TT B TT Excelsior (l:lrandenburltfHavel), seitlich gesteuert...... TT!TT TT TT TT TT TT TT 200 ccm . . •.•••.•••.•...... B ITT B ITT - - - - Coventry-f.agle, „s. $." Vi!lier~ J> :TT J) TT -- - - 350 ccm O. H . V. D. ?t ...... and. Villicrs-Motoren ...... TT!TT TT TT oben gesteuert ...... !) !TT n TT D ITT D TT f. K. s„ 350 can, seitlich S?estcuert ...... B iTT n TT B TT B TT seitlich S?esteuert ...... =1= Cun:y, 500 ccm ...... TTITT TT TT - - - - 350 ccm, oben gesteuert ...... :--, ~ - 1- :-1:- :TD .:TT ll 350 ccm ...... Tl' TT Tl' TT TT TT - - Perfekt •.•..•.•...... - - - . - - - BB RB Curwy, A und B ...... TT TT J) TT Tl iTT ------flottweg, Modell 5 S ...... 1: "fT •TT R alle andern Modelle ...... n 1.n n 1 ITT ITT D-Rad, alle Modelle ... •...... n TT J) !TT D TT D TT f . N .• Modell 67 .••...... n 1> !TT n TT n ;TT !Jiog, Mod. X (St.-A.) .•...... B TT B ITT andere Modelle ...... „ ... . llll j A 1111 1 A nnl \ BH! A Mod. X (Kühne) ...... TrjTT TTTT Fortuna, W 1, W 2 ...... - - -1- TT TT TT1TT Mod. \'III, IX, XI .•..•. . . . .• ß TT ß !TT 250 ccm oben gesteuert ...... -- - - D ;i'T n ·TT ~ l ~I' Tl !1'T D ·TT D iTT Mod. VII...... TTITT TT TT N n!TT - 1- 0 francis-Bamett, .s. S. Villier<; 1 Einbaumotor IV ...... TT" rT TT '. TT TT TT TT TT andere Vilfiers·Motoren ...... TT "fT T1' TT TT·TT TT•'lur Diamant, alle Modelle ...... TT' 'l'T TT!TT - i - - ' .. .. '. - B ITT rrrrT - - seitlich gesteuert ...... 1 52 :::1 1 ö;;'J

1929 11928. 11927 11926 ] 929 11928 11927 1 1926 Name des Motorrades Motor Motor Motor Motor Name des Motorrades Motor Motor Motor f Motor „ , „ bzw. Motors bzw. Motors :: 1„ ::: . „ ::: , .. E„ I ~ . .E„ 1~ E„1 ~ E„ 1~ ~ ~ ~ i ~ e ~ E ~ -c: - - - 1 ·- E ·- c ·- e :.-c----c ·= c ·= ö ;;.. 0 ' ;.,. 0 ;;.. ~ ~ a. 1 ~ ~ ~ ~ ~ V) I ..... V) ! ..... V') „ ~ ~ Hermes, 1 und II ...... Franzani, FK 39, FK 59 ...... TT!1T rrlTT - - 1rn'1rn 1m: 1:n rmlnn 1m l1rn FB 29, 30, 39 ...... ß !TT - ! ------1- liiekcl ...... J\ll'HB B1: · 1111 Im HH llll •HB FB 59 ...... Hochland, HF. 3 ...... - i - D TT n ;T'r 0 "'TT J 59 n. MAO, oben g<"Steuert. ~ 1 ~· n J.r,. :o T-T o ,7 Horex, oben gesteuert ...... H ITT B ' TT - 1 - B :TT MAO, ge11:engesteuert ...... -1- TTITT T T TT TTITT sei !lieh gesteuert . .. '...... T '.f i;\1: TT. TT TT•TT TT:TT 3'/2 PS Z"'·eitakt ...... -- BB!BB Bl!ollB BHIBB H. R D., Zweifakt .••. . •...... T r: 11 . - · - - ' - - 1 - Freitol-FKW, Mod. BO u. KO 28 RR•BB mrnrn 1mi1rn HB,BB oben gesteue1 t ...... •...... Tl !TT D TT D !TT I> ITT VO und KG (1927) : . . .••..... TTiTT TTjTT TTl'l"l' - J - ~eitlich gesteuert ...... B .TT H TT H ;TT - - Huba, 250 und 350 ccm ...... TT;TT TT TT TT 1TT - - Cimet (belgisch), Zweitakt .. . . TT!TT TT"l rT TT,TT TT,TT 500 und 600 ccm ...... B !TT B TT - : - -- Hulla, Zweitakt...... 500con O.H.V•.... : ...... D irr n ;TT n ITT Bß ! m~ JIR :llJI nn!RR BB,BB TT iTT TT'TT TTjTT -1- Viertakt ...... H ITT II ' TT B 'TT - - Onome et Rhone, Zweitakt ... . TT TT H mnber. oben gesteuert ...... seitlich gesteuert . .. . •••...... R ;TT II ITT B JTT B TT J> lTT Tl >rT 1> i TT - - seitlich gesteuert...... II j :1::~ B :TT Tl h·T Tl TT oben gesleuert ...... !> .'l'T () ITT D TT -- Husqvarna. Modell 50 ...... O•;ricke, MS 1, VS l ...... 1> iTT f) !TT - 1 - Modell 20, 25, 30 ...... ll II- • - - 1- - ,­ •lle andern Modelle •.••...... TT !'l'T 'l"f"!l"'l' TT•TT TT-1 TT·­ II !T'r JI ! TT B TT - - Grade ...... • ...... 190, 180A, 180, 600 •. ..••••... TT!TT T'r:TT TTiTT TT TT Grindlay· Pccrless, mit Barr & - 1....:. - 1· ·-. BB HB 1m111n 1 Stroud-Motor ...•...... ------TT,TT lto- Motoren ...... •.•...... nninR un rm nR IRH 1rn!nn t lmperia, N 750 0 ...... •.. . - ,.S. S." Villiers, .•...... D !TT D TT - - - : ~ 1 TT•TT TT,T'I' - i - Sport !Supersport) 500 •...... D TT ohen gesteuert ...... n 1·1T n ·TT D TT D ITT Indian. Ace und „4" ...... n i'l'T -1- - 1- seitlich gesteuert ...... 11 11 lT"r - - - - Scout 45 und GEP 101 ...... A 1 .-\ A 1 ,\ - - - : -· Oruhn ...... - ITT- T"l"TT TTjTT TT TT n ,\ n ,\ D A - i . - 1111 11 11111 .\ 1111 11 1rn1 11 Scout, l'rincc, 0, GE 101 Cjn7.7.i, Norm"! und 250 TT .... . und 37 ...... Sport und 4 V ••. ..•.•. . .. „ un ,\ nn! A RBI A nnj A II !'l'T II ITT II ITT B ITT l alle andern .Modelle ...... II 1 :\ B : .\ B ·"- H .-\ 1..-y. Zweitakt ...... TT TT TT'TT TT'TT TTiTT Hamor, Motor und Motorrad . ßBIBJI llBj!m BTl 1frn BR nn oben gesteuert ...•...... - ! - - ! -·· I> !·r-r J) iTT ""11$3 •.•.••.••••••.••••••••• - 1 „„ - • ·· - II TT B ~ T'r sei !lieh geskuert ...... 1-lapamcc. 1 und II ...... llH, Bfl 1m j1:11 HI! HI! BJllBH B,,T Jl iTT II ITT II ITT 175, 200 und 300 ccm. JA P . . B " !"!' II 1T'(' - - J~mcs , „S. S." Viltlcrs-Motor . Harley-Davidson, Mod. A u. B, -1- n 1TT n TT -1- - - ohen gesteuert ...... 1> ITT D T T D 1TT D !TT 29 A. 29 B, 29 C, 29 CM ... l> ,\ 0 A BR A BB A seitlich gesteuert...... Mod. AA u. BA. 29 AA u. 29 BA n A D A D A ....:. 1 Mod.FDH, JDH, FH u. JH, J. A. !'.·Motoren, oben gesteuert . }; : :~~ ~- I ·~· ~ I" ~' ~ 11 · ~ 29 FDH, 29JDH, 29 FHu.29Jli D ,\DA----· seitlich gesteuert ....•...... 13 'TT -1- - - -- alle andern Modelle ...... BAR.II BA BA 1 . Harras ...... - - · - . - TT,TT TT;TT K • Motor, System Küchen, alle Harso ...... TT TT TTITT TT'TT TT"fT Modelle ...... •...... TT!TT TT TT TT'TT TTiTT !'...... Hecker. H 11/350 •..••.. „ .•... K. - 1 - .„ · TT'TT TT.jTT " li IVT.B. (28l ...... •. DTT------TTTT-- --1- K.G .....•.•••••. . •...... ß ITT B ,TT B JTT R TT alle andern Modelle ••••••. . .. ß 'i"T R ITT R TT n TT Klotz .....••. • ••.•.•••••••.... - 1---'BTT Hcilo, Sport 28 ...... ••.....••. DTTDTT-- -­ ~ - Knorke . ... ••.••••••...•...... - - TTiTT TT TT Mod. 24, 24 11, 26 .•.•....• .. TT'TT Köbo ...... •.. •. . •..•.•••.• - - - j - - - KR, 200ccm ...... llHiBB BB BR Henderson ...... •••.•.... I< B-1-1 TT - 1·- ·- 1- -- Herhi, alle Modelle ....•..•..• . 1\ T~r i\ '1 ~\ f-T ·A: -r\ !,. ;T 500 ccm 0. H. V.double port .. D TT D TT - - - - . 200 ccm ...... •.... ßTT ------alle andern Modelle ...... TTITT TT/TT TT JTT - - ~ 54 55 ~ Uns fehlen nur noch die Termine von HC Schweiz, HC Niederlande, HC Norwegen, Deutsches Motorradregister USA. Ich moechte unsere Horex-Freunde aus diesen Laendern bitten, uns · Ihre Termine mitzuteilen!

-Der HC-Freiburg trifft sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, um 20 Uhr in der 7800 Freiburger Gaststaette "Zur frohen Einkehr" na he Hauptbahnhof in der Lehrnerstr. Kontakt ueber Gerhart Tel.07641-1832

-Der HC-Fulda trifft sich jeden z weiten Dienstag im Monat, um 20 Uhr in 6411 Wissels im Gasthof direkt am Ortseingang, an der Strasse von Fulda kommend . Kontakt ueber Werner Tel.06658-562

-Der HC NRW trifft sich an acht kurzfristig einberufenen Treffen im Jahr und dies an verschiedenen Orten in Nord-Rhein- Westfalen. Wer dabei sein moechte, wende sich an Reiner Tel. 04522-802-287 bis 17 Uhr oder an Dieter Tel. 02223-26784 bitte nach 21.00 Uhr.

-Der MSC Bad Homburg trifft sich jed~n Freitag im Cafe Hett, im 6380 Bad Hamburger Ortstei l Kirdorf. Kontakt ueber Winfried Tel.06172-81764 oder den Vorstand Tel.06172-35822.

-Der HC-Taunus trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat, um 20.00 Uhr im "Darmstaetter Hof" in 6382 Burgholzhausen. Kontakt ueber Marina Tel.06172-35822. -Die HF-Staufen- Teck treffen sich am letzten Freitag im Mon at, um 20 Uhr im Gas thof "Traube" oder "Post" in 7312 Owen/Tecl: . Kontakt ueber Gudrun Tel.07161-22455 oder beim Vorstand Tel . 07161-25679

-Die HF Hanau treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, im Buergerhaus von 6458 Rodenbach um 20.00 Uhr. Kontakt ueber Uwe Tel.06181-28319.

- Die HF Darmstadt treffen s ich jeden letzten Freitag im Monat, in der Gaststaette "An der Trift" in 6108 Weiterstadt­ echneppenhausen. Kontakt ueber Dieter Tel.06150-6050.

- Die Horex u.Gespannfreunde Mainkling ( naehe Creilsheim >treffen sich jeden ersten Sonntag im Mon at, um 10 Uhr zum Fruehschoppen in dem Gasthof "Eiche" in 7 189 Mainkling. Kontakt ueber Fritz Tel. 07959-634.

~ Der HC-Berlin trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, um 20 Uhr in 1000 Berlin Steglitzerdamm 95 im Schuetzen­ haus . Kontakt ueber Hans Tel.030- 663 12 18. -Der HC-Si nghofen trifft sich jeden ersten Sammstag im Monat , um 20 Uhr in der Gaststaette des 5409 Singhofener Schwimmbades . Kontakt ueber Otto Tel.02604- 8914.

-Der HC- Ba d Bramstedt trifft s ich ca. fuenfmal im Jahr, und das an verschiedenen Orten und Zeiten. Wer ei nma l dabei sein moech­ te, wende s ich bitte an Markus Tel.04192-1414.

12 - Der He Krumbachtal

- Die HF-Bremen treffen s ich Jeden Freitag um 20 Uhr im "Meyerdirks" in 2802 OLl:e rsberg 2 Ehbenai ek 12 . Kontakt ueber Bernd Tel.0421- 373933 oder 4572807 .

- Der H~ - Frankental t:ri fft: sich r

-·Die HF- Bad l( issingen treffen sich jeden er·s ten Freitag im Mona,t, um 20 Uhr in der Gastsl:aette ''Sc hwarze Pfuetze" an der 919 naehe 8 730 Bad Kissingen. Kontakt ueber Gernot Tel.0971-69036 .

- Der MC Jovel trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr, in der am Sportplat:z gelegenen G as t~;taette "Oie Hw'!tt.e", in 4400 Muenster Ortsteil Kinderhaus. Kontakt ueber Wolfgang Tel . 0251-329170

- Die Veteranenfreunde Taunus treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat, um 20 Uh r in der Gaststaette "Ziegelhuette" in 6395 Rod an der Wei 1. l

-Am l etzten Donnerstag im Monat um 19. 30 Uhr trifft sich eine Gruppe von Horex und Veteranenfreunden zum Stammtisch im abgelegenen Schuetzenhaus von 7069 Oedernhardt, Bergien. Kontakt u eber Benne Tel . 07195- 73214 nach 2 1 Uhr .

Tr~~~en - A~sste11~ng~n-Ma~rkt~ - 12 bis 13. 10. Markt in Mannheim - 18 bis 20. 10. Herbsttref. euro. Motorr. Woebbel Tel.05233-5795 -19.10. Markt in Kaltenkirchen Tel.04192-9609 -26 bis 27.10. Le'denon/Frankreich Info: AFAMAC, 40 Place du Marechal Augereau, F- 77610 La Houssaye en Brie. - 2 8.10. Orientierungsfahrt der Kuhle Wampe Aachen Tel.0241- 511777 -2 bis 3.11. Teilemarkt in Rozendaal - Belgien Hermann Haecl: Ketelbuiserstraat 104 B-8810 Lichtervelde - 10. 11. Veteranentrial in Mons/Belgien Tel.05829- 448 - 1 bis 3. 11. Gespanntreffen an der Solitude Tel.071 1-2571525 - Wintertreffen der Horex u. Gespannfreunde Mainl:ling (naehe Crei l s heim) mit.te Januar Info bei Fritz 07959-634 - 4 bis 5.4. Markt in Ludwigshafen - 2 bi s 3.5. 14. Motorrad Veteranen- Ausfahrt des MSC Reichenbach 7080 Aalen Tel .07366/5587 -2 bi s 3.5 Markt in Ulm - 3 8te Horex-Sternf a hrt zu Pfingsten 1992 in 2357 Bimoehlen beim HC-·Bad Bramstedt Info bei MarkllS Tel.04192-1414

:.1. 3 !-* .„ .,,...... ·„„ ,~ ... ~·:- ~~- ~).:-...... ·~ ~ ··~ ~ .;/.; ,..·.~ ... : ...... '. - O pa Geuder erzählt . uon allen FN.1

Afs idt seinerzeit mein dreißigjähriges Jubiläum als Motorradfilier be-· Ölpumpe, welche sich auf der rechten Seite unter dem Sartel befand, wo ging - und das war immerhin schori 1931 -, himen mich die FN-Werke man sie während der Fahrt kaum erreichen konnte,.Dabei mußte man in ihr Berliner Ha.us eingeladen. Dort waren in einem großen Sul alle dem Motor alle 5- 7 km frisches öl zuführ= Der ·Bcoz.inkastcn - so bis dahin von FN gebauten Motorräder ausgestellt, natürlich audt die nannte man damals den Tank - enth.idt vorn den BetriebStoff, und hinten berühmtesten der Rennmaschinen. Viele von diesen Rcnnmaschin~ hatte hatte er ein Fach, in wdchem der Zündakku und das Handwerkszeug, in ich selbst oft zum Siege geSteuert, und es ist wohl schwer, sich vorzu- Lappen eingehüllt, untergebracht waren. An Bremsen waren die· Frei­ .. stellen, was ich ~ . Anblick dieser alten Veteranen empfand. Erinne­ laUf-Rüdmittbremsc und eine an· der Hinterfdge angebrachte primitive „ ·rungen wurden in mir wach, als ich diese treuen und nun längst aus- Klotzbremsc vorbanden. Letztere. war äußem unzuverlässig. Selbttver­ • gedienten Kampfgenossen wieder vor mir sah, am längsten habe idt aber stindlich hatte die Maschine Tretpedale und war so h.uf welchem Sattel den Boden nur knapp mit den Fußspitzen berühren konnte. lrgend­ ich einst meine Laufbahn als Motorradfahrer begonnen habe, n..chdem ich wdche Beleuchtung war nicht vorhanden. Am Lenkstangenknopf war eine 1901 und 1902 primitive Versuchsmaschinen gefahren hatte. In mir wurde dicke Fiberplatte angebracht, in deren Öffnung man vor dem Starten den wieder jener Apriltag 1903 lebendig, an dem ich diese erste Serienmaschine Kontaktstift aus Messing stecken und damit den Stromkreis für die der FN-Werke in Empfang nehmen konnte. Zündung sdiließen mußte. · · . · Ich erfuhr damals von dem Eintreffen der Maschine in Werneuchen bei Nun stelle sich der Mot0rradfahrer von 1956 eine Fahrt auf solcher Berlin gegen· Abend und s-,USte - zu Fuß natürlich - so schndl mich nur primitiven Masmine vor, die immer nur im direkten Gang gefahren werden die Füße tragen wollten, zum Bahnhof, wo man mir die Masci:üne aus­ konnte! Es war ein reines Kunsatück, den Motor überhaupt in Gang zu händigte. Daheim angekommen, fand ich' schon meh,ere Freunde vor, bringen, nachdem man ihn auf dem Stinder erst hatte warmlaufen lassen. • die mir fleißig beim Entfernen der Verpackung halfen, und dann begann Das verdammte automatische Einlaßventil klebte immer, und es bedurft< -das große Stauilen, denn außer mir und dem Mechanikermeister Hermann erst mehrerer Einspritzungen mit Benzin und Petroleum, bis sich die 01- Mittcnzwey hatte wohl noch niemand ein nchcigcs Motorr:id gesehen. kruSte endlidi gelöst hatte und der Motor zu saugen begann. Kaum hatte Die Masdllne wog laut Typenschild trocken 65 kg und glich einem Fahr­ man dann in höchster E;le den Stinder hochgeklappt und angesdmallt rad wie ein Ei dem anderen. Von· einer Fede1'7;2.bel oder irgendeiner und sich auf die Maschine gcsdiwungen und verzweifelt in die Pedale anderen Federung war natürlich keine Rede. Die 26 Zoll-Räder trugen getreten, so klebte schon wieder das Ansaugventil, und der ganze Tanz 2 Zoll-Reifen ohne jegliches Profil, also vollkommen glatte Reifen. Der ging wieder von vom los! Gewöhnlich hatten sich in.zwischen Neugierige J.ngeblich 2 PS-starke Viertaktmotor hatte. ein automatisches Ansaugventil, eingefunden, und schließlidi setzte man sich auf die Maschine und ließ ,;c, welches sich beim Saughub des Kolbens selbsttätig öffne.:e. Ein a. 3,.3 cm von den Zuschauern anschieben, wobei man kräfci" mittrat. Oft konnce breiter Lederfla

~ -~ --· ......

und ließ dann den Motor auf dem Ständer erst richtig warm werden, wobei er schon im Sattel sa.ß. Dann gab er sich plötzlich bei voll laufendem Mocor einen kurzen Ruck nach vom, so daß die Masdllnc ;r.uf die Erde geriet und der Ständer bochk:l;r.ppte. Nariirlich gab es einen furdubarcn Ruck, a.ls d"-3 sich rasend drehende Hinterrad den Boden berührte, :iber unser bra.vcr Tierdoktor trat dann Zuerst nodi kräftig mit und hm so allmäh• lidi doch in F:ihrt. M.icb wundert nodi beute, daß der Motor diese M;ß. h:tndlungcn Tag für Ta.g aushi.clt, ohne daß die Kurbelwelle brach. Der Cl. 250 ccm-Motor, der 500-1000 Tonren machte, war so brust­ sdiwach, daß man schon bei ganz leichten Steigungen mitt:reten mußte, und . .llcrr;e oder starke Steigungen konnte er überhaupt nicht bewii.ltigcn. Dann blieb nur das $ verkaufte. ''Des ht Opo Geuder Anno 1903 auf seiner 2 PS..FN. Sich.tl ich ist er ouCi mal jung {~rürli

Werkstoffprüfung

Umwertungstabelle für Härtewerte und Zugfestigkeit DIN 50150 (12.76) Zuglesllg· Vlckers· Brlnell· Rockwellhllrte Zuglesllg· Vltkers· 8 keif hllrle hllrte keif hllrle h~~r~· · ·. • Rod<.l'f~llharte Rm HV HB HRC HRA HRB ' HRF Rm HV HB HRC HRA Nimm' (F '1: 98 N) Nimm' (F <: 98 N) 255 . 80 . 76 1155 160 342 16.6 68.7 285 90 85,5 48 82.6 1220 )80 161 38,8 69,8 120 100 95 56.2 87 1290 400 380 40,8 70,8 150 110 105 62.l 90,5 1350 420 399 42.7 71,8 185 120 -114 66,7 9),6 1420 440 418 44,S 72,8 415 130 124 71.2 96,4 1485 460 417 46,1 73,6 450 140 1ll 75 99 1555 480 (456) 47,7 74.5 480 150 141 78,7 (101,4) 1595 490 (466) 48,4 74.9 .- 510 160 152 81,7 (101.6) 1665 510 (48 5) 49,8 75,7 545 170 162 es (105,S) 1740 SlO (SOQ 51.1 76,4 575 180 171 87.1 (107,2) 1810 550 (S2l) 52.l 17 610 190 181 89,5 (108,7) 1880 570 (542) SJ.6 77.8 640 200 190 91.5 (110.1) 1955 590 (561) 54,7 78.4 675 210 199 9),5 (111.l) 2010 610 (58~ 55,7 78.9 705 220 209 95 (112.4) 2105 610 (599) 56,8 79,5 740 210 219 96.7 (11l.') 2180 650 (618) 57,8 80 770 240 228 20.l 60,7 98.1 (114.l) 670 58.8 80.6 800 250 218 22,2 61,6 99,5 (115,1) 690 59,7 81.1 815 260 247 24 62,4 720 61 e1.e 865 270 257 25,6 61,1 760 62,S 82.6 900 280 266 27,1 6),8 800 64 81.4 910 290 . 276 28.5 64,S 840 65,l 84, 1 965 JOO 285 29,8 65,2 880 66.4 84.7 1010 120 304 12.2 66,4 920 67,5 85,l 1095 140 l2l )4,4 67,6 940 68 856 Oie Tabelle liefert einen angenllherten Vergleich fUr unleglerte und niedrig leglerle Stllhle und Stahlguß. Eine Umwertung soll nur vorgenommen werdcri, wenn das vorgeschriebene PrUfverfahrcn nicht angewendet werden kann. Oie Werte der Brlnellhllrle gelten fUr Belastungsgrad )0 (F ~ 9,81 · lO • O'). Eingeklammerte Werte liegen außerhalb des genormten Anwendungsbereiches, kt:innen lcd„och ol~ Nlih fl:r11 n!)\W~r te btr.t: !zt werden. Vergleich verschiedener Härteskalen

1 Brintllhörlt

70 HRC 100 Von zwei Stoffen lsi der h~rtcr, der den andern HR·'8~5,i,0-1,,100.,.....+-""-lf-I.-+------.------1 Rochwtllhärtt rlhl. In der Mohs·HHrleskale sind die 51offe In } der Reihen folge Ihrer RlfthHrle angeordnel und t durch HHr leiohlen 1 bis 10 gekenntelthnel. ~;~!~~~ "?" -·..!!!/'!-- ""'f' Vichmhärtt fur lechnlsche Zwecke wird die H6rle In Brinell·, Ltichf- ungthör- gthärftft Ni/ritr- Har/~lollt · Diamant l\ockwell· und Vlckersharlewerlen, w~nlger In den mttallt ftlt Srölit. Stählt Härtuchicht 1 1 Werlen der HOrleskde noch Mohs angegeben. l 11 1 17 1~ 1 ~I · 1~ . f ...!J Moh•härt• Sptch- Fluß-Apatit Ftld-Ouorz Topa• Korund Diamant •l

Fi~c:h~i1b~rgrcaLt -f=Lt~r Re-gi.na. 400 Die Frage: Wurde die 400 Regina werksmaessig auch in Fisch­ si lbergrau (faelschlich auch als Fischsilberblau oder *Blau­ metallic* oder Blau benannt) geliefert? Kann nun klar mit "Ja" beantwortet werden. Helmut der eine •olche Maschine, noch im Originalzustand von seinem Vater uebernommen hat, kann dies be­ staetigen. Auch die damalige Lieferfirma Islinger Mannheim konnte durch Hr. Umhey diese Tatsache bestaetigen. Die Recherchen des HB bei ehemaligen Horexmitarbeitern ergab auch eine Bestaetigung in dieser Frage. Das Fahrzeug ist aus dem Jahre Februar 54 mit · der Fahrgestell Nr. 06 1075 254. Doch was nuetzt das beste Wissen um diese Frage, wenn man den Originallack oder zumindestens den Originalton nicht mehr be- · schaffen kann. Da die Regina von Helmut noch sehr gut erhalten ist, ist das Ziel nur eine Lackausbesserung des Originallackes. Nach langem Suchen und einigen Versuchen am original lackiertem Blech, erwies sich die Renault Bleumetallic Farbnummer 435 als der goldene Schuss. Bei Taglicht sind keine Unterschiede zu er­ kennen. Unter einer Lampe sind die nachlackierten Stellen jedoch noch vom Originalllack zu unterscheiden. Eine Ueberpruefung, nach einer durchgefuehrten Politur beider Stellen steht noch aus. Helmut ist unter Tel. 06190-4584 zu erreichen.

* Es gab auch bei Horex noch ein Blau-Metallic und z war bei der · Imperator 450 fuer USA (Citation siehe HB 2/90) dies war wesentlich mehr blauhaltig als das Fischsilbergrau. Dieses Blau wurde nicht werksmaessig fuer Regina benutzt .

Sc:h~tzb1e-c:hhca1te-r hint~n -f=~~r Re-ginca Wem die gebogenen hinteren Schutzblechhalter der Regina mit den Teilenummern JFN 16 und JFN 17 fehlen, der kann einen Nachbau bei Gert erhalten. Tel. 06172-71187. Auch ist Gert gerne bei Motor­ ueberholungen behilflich, seine Lehrzeit in diesem Metier, hat er bei Curt Hahnenstein und Alfred Friemel, vielen von uns als die Kapazitaet•n auf diesem Gebiet bekannt, hinter sich gebracht. An dieser Stelle die besten Genesungswuensche an unseren Curt.

HEUMANN HO REX -Ersatzteile Verschleißteile - Dichtungen - Embleme - Schalldämpfer Krümmer - ET-Ka.taloge - 22 seitige Liste DM 2,.50.- Heumann - Fuchsberg 3 6110 Dieburg - 06071/1315

AU CH ANKAUF! 18 T Cll rt k Lt E!' I::> E!' r-h C> 1 LA n g Benne Tel.0195-3214 bietet Leistungen zur Restauration von Kraf­ tstofftanks an. Durch einen Karosseriespengler mit einigen Jahr­ zehnten Erfahrung im Motorrad- Kraftstoff- Tank- Bereich werden ein­ gebeulte Tanks, ohne zu loeten, zu 100% gerichtet. Nach Bedarf und auf Wunsch werden neue Blechhalterungen fuer die Kniekissen angebracht. Auch die weiteren Arbeitsgaenge wie verchromen koennen ausgefuehrt werden. Bitte die Kosten bei Benne erfragen. Aus alten Lagerbestaenden sind noch lieferbar: Tanks fuer BMW, Ardie, Duerkopp, Bauer, Miele, Hercules, DKW, etc. Auch ist es moeglich mit Benne Tanks zu tauschen oder Ihm ueberzaehlige zu verkaufen.

Tr~-F-FE!'n bE!'i K-..-1-HE!'inz Im Horex-Boten 1/91 regten wir. ein gemeinsames Treffen an, dass leider eine schwache Resonanz hatte, naja vielleicht lags Ja auch am Termin. Diese Idee verfolgt Karl-Heinz schon seit laengerem u~d laed ab und zu ein paar Horex-Interessierte zu sich ein. Wir si~a seiner Einladung gefolgt und koennen nur positives von einem solchen kleinen Treffen berichten. Am samstag Morgen schnappten wir, also Siegfried und ich, unsere Muehlen und· rauschten in den Odenwald. Dort bei Karl-Heinz ange­ kc:immen, luden wir unsere Tankrucksaefke ab und bekamen ersteinmal eine Bratwurst zum Essen. Fuer Essen und Getraenke war das ganze Wochenende gut gesogrt, da Karlheinz und Familie alles ~underbar organisierten. Nach und nach trafen dann unter anderen Wilfried und Roland ein. Der Samstag. war fuer die Anreise und einen geselligen Abend vorbehalten. Es wurde auch ein schoener Abend, bei zwei Faessern Bier wurde viel erzaehlt, geredet und dis­ kutiert. Am interessantesten waren die verschiedenen Dialekte, denn alle kamen aus einer anderen Ecke. Gegen 24 Uhr wurden dann die Schlafsaecke ausgepackt, wir wollten ja am naechsten Morgen eine Ausfahrt durch den Odenwald machen. Die wurde es dann auch, Roland fuehrte uns ueber kleine ver­ winkelte Straesschen, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Die Kurven waren so toll, dass ich sogar einmal meinen Hauptstaender zum·,Schleifen brachte. Will sagen, es war eine super ausgesuchte Strecke, die wirklich Spass machte zu fahren. Gegen 12 Uhr kehr­ ten · wir dann in einem Motorrad-Treffpunkt ein und trafen sogar einen Regina-Fahrer . Dort Fruehstueckten wir erst einmal gemuet- 1 ich, um dann wieder zurueck zu Karl - Heinz zu fahren.Uebrigens, die Strecke zurueck war nicht minder Interessant als die Hin­ strecke. Bei Karl - Heinz a ngekommen wurde dann noch ein Kaffee getrunken und danach in aller Ruhe nach Hause gefahren. Ich werde dieses Wochenende immer in guter Erinnerung behalten-Vielen Dank Karl-Heinz. C.K.

Eh„..lsChllNiE!'SE!'rt TrE!'-F-FE!'n 6-9--B-9-91 Die Buschwiese war endlich mal wieder ein Horex b z w. ein Veteranen-Treffen. Es waren mal wieder richtig viele Horex­ Maschinen ver~reten. Es reichte vom Gnom bis zum Imperator. Das Gleichnamige Bu~h von Herrn Habermann wurde hier auch zum ersten mal auf den Markt ge~racht. Die Preise fuer Speis und Trank waren in Ordnung und auch die abendliche Veranstaltung war ein voller Erfolg. Der Horex -Clu~ Taunus gewann dort uebrigens den Preis fuer die meisten gemeldeten und an die Buschwiese gebrachten Horexen. Qa wir am Festabend nicht anwesend waren, liegen uns keine weiteren Angaben ueber die Plazierungen und Preisverteil­ ungen vor. Eine Besonderheit war die fein gemachte 500c~m Regina des Frankfurter's Gernot Langeloth. Es war ein schoenes Hore:·:-Tr'effen das die Linie f~1er die naechste Buschwiese sein sollte. C.K.

19 2-T~g~~-A~s~~hrt d~s F~hrzE!'~g~~tE!'r~n~n~~rE!'ins Dr~i~ich Am Samstag den 29.6.91 wurde sich auf dem Parkplatz der Burg Dreieichenhain versammelt, um die Ausfahrt zu beginnen. Am Start waren eine Fuelle von Veteranen-Fahrzeugen, es reichte von einem alten franzoesichen Stadtbus bis zu 200ccm Motorraedern. Kurzum, es war wieder eine Vielfalt von Ku~turguetern vorhanden, die kaum eine andere Ausfahrt zustande b~ingt. Von Dreieichenhain ging es dann ueber Moerfelden, Nierstein und Dahlheim zum Hof Pfalzblick bei Kriegsfeld, dort wurde dann koestlich zu Mittaggegessen. Ueb­ rigens die gesamte Strecke war wieder wunderbar ausgesucht, es war eine Augenweide, die mir noch nicht bekannte Landschaft , zu betrachten. Gut gestraekt ging es dann ueber Kalkofen, Odernheim und Merxheim nach Hochstetten, wo wir auf einem BMW-Clubgelaende, VIELEN DANK, unser Lager aufschlugen. · Vom Abend bis in die Nacht wurden Bezingespraeche gehalten und es gab sogar noch Spiessbraten. Verdursten musste natuerlich auch keiner, es gab genug zu trinken. Nachdem auch die letzte Bier­ flasche geleert wurde, gingen dann die letzten so gege'n 3 Uhr morgens in Zelt schlafen. Ich glaube, alle werden diesen lustigen Abend in Eri nnnerung behalten. Am 30.6 ging es morgens dann ueber W~ldfriede, Schoeneberg, Windesheim, Langenlonsheim und Gensingen zum Sonnenhof, dort wurde wieder sehr gut aufgetischt, und die Veteranen konnten zum l etztenma l bestaunt werden . Der Bus wurde uebrigens immer mehr zur Attraktion, denn die liegengebliebenen Fahrer hatten eine wunderbare Mitfahrge legenheit. Vom Sonnenhof ging es dann noch einmal u~ber Jugenheim und Schwabsburg nach Nierstein an die Faehre, wo eine kurze P~use eingel egt wurde. Von dort aus"fuhr dann jeder seine eigenen Wege nach Hause, um sich naechstes Jahr wieder bei einer einmalig organisierten Ausfahrt zu treffen. C.K.

Schc:>ttE!'n Gr~nct-F·..-i~: :1. 7 - B--:1.B-B-9;1. Die Rennveranstaltung am Schottenring war wieder ein einmaliges Ereignis in der Veteranen Grand- Pri x Szene. Es gibt wohl keine vergleichbare Veranstaltung, wo man das Renngeschehen so hautnah miterleben kann. Einfach toll wie die Organisatoren das immer wieder schaffen. Diesesmal war unter den normalen Rennklassen auch noch ei ne Klassik-Gruppe mit eingebracht, dort konnte dann z.B. eine Goericke oder eine Roconova bewundert werden. Es waren auch ei·nige Imperator·en am Start, unter anderem auch ein Prototyp von 1951, der aber l eider durch einen Vergaserdefekt ausschied. Die Imperator von Reinhard erreichte auch nicht das Ziel, da der Motor kurz vor Schluss fest ging. Aber ohne solche Defekte wuerde es ja auch keinen Spass machen. Man konnte also wieder viel e sel tene Maschinen betrachten und ebenso in voller 'Aktion sehen, ich bin auf Jeden Fall wieder im naechsten Jahr beim 3 . Schottener Grand- Prix dabei , um die tollen Turnereien auf den Gespannen zu sehen. C.K.

. . . . . () .. . . . „„/.. ,_,_ .I! : ; - . ._ __ ·-~i · e ·. ~?G ; . BEAU· . · ·.• . ...„ ,NORMAL ~7 ~i>UIAL·~ 1 1 '.' z" " N"DWERZE "' N • . ~- . · . ~ _·. tJ. · · ~·I, ~ · M„"""'"ol_oren ' . ~(/4 ..~ .ar'."ebe~ztfom it?rörert:h ~~remlur . ·..„ ·. . . · . \ .' .- :. . · · . • · ii~ aller Art . ~-- :4 ·. Zwe. 1takf. und ' J \ '• „ . . . ~ .... lo • . . · . ~ ·:. . „ "': . · . : . .' · '· · · • · · . · , ·. .~ r:o.chlehtungsmofo'ren . . ·: ;.' .. · 1· -:_ . -.· "\. ·;~ ; : . . . . . ·-~_.:._ :\ -.\ ' ' ;. 20 12Vc:>1t mit c:1-..- c:>r-igina.1-n 6Vc:>1t Lic:ht1na.!:>c::hin- Ja, - es scheint zu gehen. Wie wi r einem Bericht der Zeitschrift Gummikuh Heft 6/91 entnehmen konnten, ist bei der Firma Elektronic-Data Kleiber GmbH, Steinbach 19 in w-5253 Lindlar, Tel.0 2266~2502 , ein Regler erhaeltlich, der im Lichtmaschinen­ gehaeuse unserer Noris-Anlagen den Platz des F-Reglers einnimmt · und die Lichtmaschine zur Abgabe von 12Volt ermundert. Es wird · ausdrueck.lich darauf hingewiesen, dass man keine sulfatierten, alte Batterien mit diesm Regler zusammenschalten.soll, da sonst eine Ueberhitzung der Lichtmaschine stattfindet (Brandgefahr). · Bei Fragen bitte an Hr. Kleiber wenden.

K-tt-nr~-c:1-..- L.l. Ritz-1 Der normale Ersatz von originalen Kettenraedern und Ritzeln wird wohl am elegantesten ueber die verschiedenen Horex-Veteranen­ Haendler, wie sie im HB annoncieren, erledigt. Doch z.B fuer die Kleinen oder die Alten oder auch fuer spezielle Umbauten sind meist andere Adressen notwendig. Antriebstechnik Werner Wollersen, Arsterdamm 107 in 2800 Bremen 1, ist eine solche die weiter hilft, seine Telefon Nr. i st 0421-824282

Ti-~!:>c:h~a...-z-..- Na.c:htg1a.nz In Anknuepfung an unseren Artikel in HB 4/90 Seite 15 "Dem Pinsel zur Ehre" sollte ja auch noch etwas zur spaeteren Pflege des mit so viel Muehe aufgebrachten Lack hilfreich sein. Karlheinz Tel. 06203-16462 hat allerbeste Erfahrungen mit einer, speziell am Motorrad, leicht zu gebrauchenden Politur Namens "Plastal 99" gemacht. Diese Politur ist fuer alle gebraeuchlichen Lad:e ob Kunstharz, Acryl oder Nitro zu verwenden. Nach wiederholtem Ge­ brauch wird selbst der matteste Lack wieder wie Neu. Plastal 99 ist zu bestellen bei Karl Braun Tel.07904-364, der Preis liegt fuer ca. 600 ml, in einer FCKW freien Spruehflasche bei 23,50 DM plus 4,-DM Porto. Auch fuer Fischsilbergrau und andere Farbtoene zu empfehlen.

J:mp-r-a.tc:>r- v-nti1 Bei· der Imperator, so wurde uns mi tgetei 1 t, sollen die Ventile der Suzuki GS 1000 passen. Dies wurde von uns nicht ueberprueft, auch haben wir den Namen des Tipgebers vergessen. Aber vielleicht misst mal ein HB Leser mit der Moeglichkeit dazu nach und gibt uns eine Mitteilung, die wir dann im naechsten HB veroeffent­ lichen.

GL.lt- Ga.1'Va.nik Helmut hat uns von seinen Erfahrungen mit Gal vanikbetrieben im Rhein-Main-Gebiet berichtet. Er war mit dem Preis-Leistungs Ver­ hae ltnis, den Ausbeulleistungen und der freundlichen und fach­ maennischen Beratung der F irma Josef Koch Industriestr. 54 in 6500 Mainz-Mombach sehr zufrieden. Moechte Jemand naeheres wissen, z.B. welcher Betrieb nicht zu empfehlen ist, der wende sich bitte an Helmut 06190-4584

Fr-i_d_1 ML.l-nc:h Die im September geplante Veranstaltung von Friedel musste leider ausfallen, da Friedel ueberraschend schwer erkrankt i st. Er soll sich aber schon wieder auf dem Wege der Besserung befinden. Von uns und allen Horex-Freunden, die besten Genes- ungswuensche an Ihn.

21 N~ck~n -~~ d~m P~~~~~t-nd Karlheinz Tel. 06203-16462 hat mit seinem Regina 400er Motor, Toyotakolben und 250er Zylinderkopf, einige Leistungsmessungen, mit verschiedenen Nocken auf einem die Leistung am Hinterrad messenden Leistungspruefstand, vorgenommen. Zuerst wurde der Motor mit einer EO Nocke gemessen. Das maximal ­ Ergebnis, war 20 PS gemessen im dritten Gang bei einer Geschwin­

digkeit von ca. 100 km/h 1 das entsprach, entsprechend dem Ueber­ setzungsverhaeltnis, einer Drehzahl von ca. 6000 upm. Wenn man die Verluste durch die z usaetzlichen Zahnradpaarungen des dritten Ganges, der Sekundaeruebersetzung und der Reibuebertragung des Hinterrades auf die Messtrommel, beruecks ichtigt ist das Ergeb- 'nis fuer einen 400er Motor als "SEHR GUT" zu bezeichnen. Ich · kann die Leistungsfaehigkeit dieses Motors aus eigener Anschauung waehrend einer gemeinsamen Ausfahrt als sehr gut bezeichnen mit Spitzengeschwindigkeiten von ca.140KM/h. Der Auspuffton einer 400er mit Einport ist sicher vielen bekannt, dies wird zum Ver­ gleich z u den anderen Nocken benoetigt. Als naechstes wird die vermeindlich so sportliche El Nocke mit ihrer langen Einlassoeffnungszeit eingebaut. Doch das Ergebnis ist niederschmetternd. Zur Erreichung der gleichen Leistun~ ist, ueber den ganzen Bereich, eine hoehere Drehzahl noetig und auch die Spitzenleistung wird nicht erreicht. Der Auspuffton klingt, als wenn z wei Pfund Stahlwolle im Auspuff waeren. Nun wurde die 86er Nocke (siehe HB 2/91 Seite 22 ) eingebaut. Das Ergebnis laesst sich seh"en. Im ganzen Drehzahlbereich, bis auf die Spitze ist die Leistung gegenueber der EO Nocke bei gleicher Drehzahl um ca.2PS hoeher. Die Spitze bleibt mit 19 PS etwas hinter der EO Nocke. Doch da man s owieso nicht mit maximaler Drehzahl faehrt, blieb bei Karlheinz die 86er Nocke im Motor. Er wird uns die Unterschiede im Fahrgefuehl sicher noch beschrei­ ben. Doch zuerst zum Ton der 86er No~ke. Den agressiven Ton, den die EO Nocke bei hoeheren Drehzahlen bekommt, hat die 86er schon bei wenig ueber Lehrlaufdrehzahl. Der Fahrversuch bestaetigte ein wesentliche Verbesserung der Be­ schleunigung und des Abzugs aus Kuven heraus. Fuer Fragen zu diesem Thema steht Karlheinz gerne zur Ver~uegung.

PIPS

20

15 LEGEN/JE= 86 10 -·---E1 -----EO

5

v/l<.m/h fO 20 JO lfO .50 60 70 so 90 100 1f0 11.0 - H~r~x N~ ck~n ~~11~n Rolli Tel.0521/61443 hat uns freundli cherweise seine Diplomarbeit ueber Abwicklungen von Nocken, beispielhaft an Horex-Nocken, zur Verfuegung gestellt . Da ich noch ni c ht alles verstehe, moechte ich Rol l i bitten, mir auch noch die erklaerenden Textteile zur Verfuegung z u stel l en. Aber ganz so dumm sind wir nun auc h nicht, dass w~s wir verstanden haben, moechten wir mitte ilen.

N!?.1;.!.rnn::' ~!itnU!. f;i.Q!.fü~§. ~!.n!.2§.§. ß~!§.12§.§. füia!.222 \J~Q~( !.rnnmm.g !:H:!!?. 9€f.f.n!itt §.!;.!1!.!. ~§.§. t. !?.!?.f.f. n~t §.~!:l !.!.!?. §.§.l §.~!ln~ü:!, . Un!.2?.2!'.. ~ QI L1 !:!I ::!'. Y! Q QI B!J§.1~§.§.

ß. ~ 9.~· n..~· -· „. -········ ; E 8,4818,55 50 80 90 70 120 E 8,6918,72 90 110 120 90 180 1 *1 E 0 *2 8,36/8,20 50 70 90 60 110

E 0 *3 8,3318,21 50 80 100 60 11 0

E 2 7,5517,29 60 80 110 70 · 130

;l_ID.P..!S r::s.:!; R r.: .. „ .• „ . •.

R 8,0017,76 90 90 110 70 160

R 3 8, 12/7 ,99 70 8() 90 50 120

RS 3 8,0417,74 80 70 90 50 130

-8 *4 8,0217,88 11 () 90 90 90 200

§e(~t~~ng in ~~(!?.@!.g(~g~n ~gn t:!iH!..till2!.!!(tl.~!?.~ng §;ül!.2§.§. ~~ t:!~!i!.m~!.@(!:l@!?.~!Hl ß!.! a!.~i;rn ... 105 Grad haben die Nockenwellen E, EO *2, E2, Rt. 107,5 Grad haben die Nockenwellen Et, EO *3. 97 ,'5 Grad haben die Noc kenwellen R3 ,-8. 95 Grad hat die Nockenwelle RS3. Die F lanken dieser Welle

Alle Angaben sind auf Kurbelwellengrade bezogen und der Ventilhub ist in mm angegeben . Im Bereich des Ventilhubes der Nocken E, El, EO, · koennen sich durch die Verwendung von gebrauchten Nocken unterschiede in den Erhebungen ergeben haben . Aber auch die Fer­ tigungstoleranzen tragen zu den Unterschieden bei . So hat die ungeliebte El Nocke den hoechs ten Hub !

*1 Diese Noc ke hat l aengere Anlauframpen als die anderen . *2 Die Null bei EO ist s t e h e nd ei ngeschlagen. *3 Die Null bei EO ist liegend e ingeschl agen. *4 Stationaermotor Nocke mit extrem l angen Anlauframpen, daher Steuerzeiten mit den anderen Noc ken ni c ht vergleichbar. Abgenutzte Schlepphebel reduzieren den Ventilhub z.B in den mir vorliegenden Unterlagen, um bis z ll 1 mm ueber 50 Grad Kurbel ­ wellen Drehung. Ansonsten verhalten sich alte und neue Schlepp­ hebel einigermassen gleich und koennen, sofern glei c he Pfannen­ radien Verwendung finden, mit allen Nocken genutzt werden. Dies hier nochmal ausdruecklich, da ich na'ch der ersten Einsicht in die Unterlage, eine falsche Meinung gewonnen hatte, die ic~ auch muendlich einigen Horex-Freunden gegenueber geaussert habe. B!~Q ~i~!g mgiag myga~!isbg ßgy11gryag ~ir~ ~YCY§st ggagmmgai ~gaa 1ig .ü1J; f~!!sb ....

D~~ H~r~x-B~ch ~~t ci~ Klaus-Joerg Tel. 06597-4330 hat das erst~ Horex-Buch am Markt, den "Dampfhammer 2" fertig. Er bringt es im Selbstverlag, also nicht in der Buchhandlung nach dem Buch fragen, es ist nur bei Klaus-Joerg fuer 61,50 DM erhaeltlich. 61,50 DM fuer 200 Seiten Horex Geschichte nicht gestreckt durch Bedienungs,- oder Rep­ araturanleitungen. Ich finde, wenn man die handwerkliche Einmann­ produktion beachtet, Klaus-Joerg war und ist Redakteur, Autor, Grafiker, Layouter, Lektor, Verleger, Drucker, Buchbinder und Buchhaendler in einer Person, so glaube ich, ist das ein ange­ messener Preis. Auch wenn mancher sagen wird, fuer die Haelfte bekomme ich einen Prachtfarbband und nicht eine ·im Kopierver­ fahren hergestellte, einen Zentimeter dicke, Din A4 Broschuere, dem muss entgegnet werden, das ist der Tribut an die nicht gege­ bene Massenauflage. Und wie sollte eine Privatperson dieses Risiko tragen, wenn nicht einmal bis vor kurzem ein Millionen schwerer Verlag bereit war, dies ZLI tun? Aus diesem Grund unsere Ac htung und nicht unsere Kritik fuer dieses Unternehmen. Das Buch beschreibt den Baum Horex von seinen Wurzeln bis in seine Krone. Das heisst, es geht ueber jenes was in der Winds­ braut oder im Schrader-Buch erzaehlt wird, weit hinaus. Mann ~(Qennte sogar behaupten, dass der "Dampfhammer 2 " .durch die Bild­ qualitaet d~r Windsbraut aber auch des Sehradar-Buches (siehe HB 1/89) erst richtig ergaenzt wird. Zeitbezuege und oekonomisc he Betrachtunge des Autors lassen die Wellenbewegungen der Horex-Gescnichte nicht als eine Aufzaehlung von Fakten erscheinen, sondern geben dies fuer den Leser greifbar wieder., Auch die in Passagen romanhaft gehaltene Form laesst dieses Buch nie uninteressant werden und ich habe es in einem Zug ausgelesen. Das Buch ist durch einige interessante original Dokumente, in seinen Textteilen untermauert. Der Horex-Freund wird s ich v iele Fragen nach dem woh e r, dem warum und dem wieso n ach der Lektuere des Buches beantworten koennen. Un s ble ibt nur z u sagen: Ein absolutes Muss fuer den auch geschichtlich interessierten Horex-Freund . Zu guterletzt moechte ich aber nicht verhehlen, das einige der Ergebnisse von Klaus-Jorgs Recherche sich nicht mit der meinigen decken. Z.B. hatte ich mit einer ziemlich grossen Sicherheit (drei voneinander unabhaengige Zeitzeugen gaben bi(dhaft Auskunft, und die uns bekannten Matere entsprechen alle mit ihre Motornummer dem bei Sturmey-Archer ueblic hem System> recher­ schiert, das es keine Li zenznahme der 8orex zum Nachbau der Sturmey-Archer Motore gab, sondern diese Motore von Horex wi e auch von als Importmotore aus England bezogen wurden. Aber diese Punkte sollten sich in e ine m Gespraech uber die Quel­ len der Recherche bereinigen lassen. Aber es bleibi festzuhalten, dass der "Dampfhammer 2" das zur Zeit mit Abstand informati vste Buch zum Thema Horex darstel 1 t. Euer Hc:ire>:-Novice

24 Pr~~~-~rgl~~ch~ -~r 40 Jahr~n In wel c h er Preisregion bewegte sich 1951 die Regina? Wie sah der Markt preislich aus? Einige markante Preisbei5pi e le! Jeder kann so den Erwerb einer Regina auf seine h eutigen Verhaeltnisse re­ flektieren und mit einem neuen Fahrzeug gleich setzen. Die An­ schaffung damals wuerde Heute einer An s chaffung von c a. 20000, ­ DM emteprec:hem.

Ar• cl •~ 1· -

Pl

NL..l tz-f' a hr :z~LA<;J E!' Kl e intraktor "Stier" mit Horex JlM Motor 5 3 56, - 0pel Blitz 1,5 t 7850,-

Mercedes- Benz 3 1 5 t 13600,- MAN 5 t 23800, - Buessi ng 8 t 3 2080,-

Oo• war lilli• Idee. Jo noch Wet11rlo91 kono das Windschuluchtibenunter• !eil mit rolen Bandehen sinnvoll drapiert wordon.

Köpfchen - Köpfchen V~t. E?r.anEar""'t" · e--l' · f'e-n an t::J~•- K C'a :i. s; .-a r - Eic: I · ~ L-9. Organisiert hatten dieses 6. Treffen die Freunde des Motorrad­ veteranen-Stammtisches Taunus. Oie Raritaetenausstel lung wurde am Samstag um 10 Uhr frueh eroeffnet , weit ueber 50 Motorraeder konnten bei idealem Wetter b ewun dert werden. ·oer Sound klang den Zweiradfans wie Mu s ik in den Ohren. Aber nicht nur fuer di e Ohren, sondern auch fuer die Augen der Liebhaber, wurde eine Menge geboten. Aufgeboten wurde von Heinz Gierth, ~eu-Anspach eine englische Triumph aus dem Jahre 1927, eine NSU- Sport von 1923 stammte von Guenther Bruer, Laubus- Eschbach, die DKW NZ 500 aus dem Jahre 1939 kam von Guenter Votlberg, Weilrod und der Neu­ Anspacher Peter Hartwig, auch l iebevoll "Horex-Pabst'' genannt, zeigte eine Horex S6 von 1939. Weiterhin zu bestaunen waren die Hore>: T 6 von 1935, etl ir.l1e Hore>:- Regina , eine original e Zuendapp DB 200, eine Moto Guzzi Fal cone, Adler, Victoria oder BMW in al l en Variationen. Ein Hoehepunkt war am Sonntagvormittag die Fahrt der Motorrad­ Ve teranen dur-c:h den Taunus. Gegen 10 Uhr startete der Konvoi an der Kaiser- Eiche. Am Treisberg wurde eine kleine Rast e ingel egt, . danach wurde die Rundfahr~ fortge setzt, zurueck zur Kaiser- Eiche, Bei der anschllessenden Veteranen- Austeilung standen wieder ge­ nuegend Maschienen zur Schau. Mi t Gril l spezialitaeten, Kaffee und Kuchen , verschiedenen Getraenken und natuerlich intensivem Ge­ dankenaustausch wurde dann der Nachmittag verbracht. Gegen Abend endete d ann dieses sch oene Treffen alter Motorr aeder. Die Vetoranenfrounde Taunus treff en sich zu ihrem Stammt1sch je­ den ernte n Mittwoch im Monat um 20 Uhr auf der Ziegelhuette bei Rod an der Weil. Interessierte s ind hierz u rec ht herzlich einge- laden. C.K.

Elektro- u. Feinwerktechnik Werner laubershelmer Schlachthofstr.12 · 6740 Landau Telefon: 06341 /4241

Neue Spa"!nungsreglff Olelch•trornank~t wickeln 130,·'::flöP.:: für alle Lichtmaschinen DM 130) ZOnd•pulen wickeln · DM tö„ Kabelblume In orlglnel Farben u. Ab-_ Dreh•tromanker Im Tausch DM 130;. messungen .mit Anschlußplan DM ..?~- j Auf sämtliche Arbeiten und Produkte · 1 Jahr Garantie ln•t•ndeetzung von ZOndmagnaten Bitte kostenloae Preisliste anfordern. schnoll und kostenqünstlQ Poatvorsand Jeden Tao, auch Ins llu ~land .

DIE AKTUELLE ZEITSCHRIFT FUR . HOREX~FREUNDE

~ -1 ' : • 1 ~ U~P . ALLE, Dl.E ES WERDEN WOLLEN _:: lltld Nr. C:OIAUSE fl 1 DiehUI„ C 14 • 20 DM 0,SO fl 3 BoclaN KtckHar•er DM II.­ fl ' R1nvo1...,... „ 'JOJ DM 11,­ SutucfttJiUIN' M a ' U .S DM 3,- Sl•mer1na (ur h.urkl• ~ue 0M 11, •• 1/14 l(u,.,.lwelle-plal M 14 1 l ,S 1131 • Vtnchlulschroubo Olal>lol M 14 1 l,S •II Mqno1 : l;~ f/31 M 9 LIAMftMnhtell•opflChrlUl>ln, Edeb tahl S1oc• DM UO f/37 Olpu•pe to•plcu DM 100,- f/40 llGchM llt Noaoawolle 0M „... 1/41 s.-•• DM 30, •• t/43 • 1.J-•opl--„...... M-.. 7 ·alle Mot0<--n 41 ReCIM 0, 01, 02, 113, 01 1.1 vet11u1 DM 11,- L-llopl- M 7 • jedoch 111 Edtlocahl, alle Molorldlr- -. RqlM 0, 01, 02, 03, OI 0M 11,-

ERSATZTEILE.VERSAND REOIHA • llUIOENT · IMPERATOR Teoltlltle ICW1 mo1 IOO IWclposobonon Molo<-· Ret11utllion • ""-rt'11· oung . TlulcN

---W..kallll-Hltldbuch·~- ~ · ­ ~·oar- r-"'ITECHNIK ...... ~,..,...,,..,...,~l""""I 8720 SCHWEINFURT Zthnblr 21 · Tel 09721-41455 u 1415 All • Kl einanzeigen sind kos ten­ Verl ;HO(e RP.gi n a r.„hrqr.o;l.Hll mit frei . Wir b e h alten uns a ber Rumpfmotor-. lel . (11)43 - v or , de n Text s i nnvoll zu kuer­ 7229/89927. zen oder z u veraendern . Anzei­ ga n koenn e n Jewei l s b is 18 Tage Biete Hor e x Rog inl\O Mn t or l ~ p l. vor her a u skommen des HD an u ns mit Lichtmasch ine 5Bu, - und pe r Pos t ode r Te lefon , fuer die Tel e - gabe l zerl eql l ~l , - . naechs t e Ausga be d e s HD, gege­ Tel.0561/522838. be n we r den. Siehe hierzu Adres-­ •• und Tel efon im Impressum. Biete fuer Col umbus- Motore Hajot SimplP.x II und Best Verkauf e kompl. Resi - Getriebe +1.loyd Oel pumpe. Tel. DM 300, - , 250e r Re si Kurbelw. •)502112702 . DM 100, - ,Imperator- Uelwanne Such e; Zy l. Kopf Regina- Sport mit Oa lpumpe DM 150 1 - , laus che me in Or i g . Pro spekt I mperator Kotf l uegel ReginaO sowi e Tan~ 5 00 zu ann ehmbarem Preis. Tel. zur Nachfertigung. fel. •)195-32111 nac:h Tau sche me inen Teile-Res imolor 21 Uhr. gegen el n eu sol c h e n Reg i ,,._, - motor- . Te l. 004 3 - 3612-23 1211.

Ne uwertige Regina O-Lampe mit Sch 1 oss l.ampen ei nsatz und Ri nu, HOREX-NEUTEILE tausc he gegen DKW RT 1 7 '::1 z.B. LIMA-Deckel, Kapselrohr, Teile. Sonst Pr eis 100, -- nM Tachoschelben, Olltg., Tele - Ver­ Tel. 06222/4551. schleißteile und vleles mehr. KLAUS FORSTER A. d. Stadtwiesen 37 6140 Bensheim 2 Vieles von Horex abzugeben . An­ Tel. 06251-73223 ab 19 Uhr frage lohnt sii:h Tel . 0 9 273-6988 ab 19 Uhr .

Verkauf e Reginal - Gabel mi t Vor­ derrad , Fl a tterbremse und Ga­ b a lbri l l e n aber ohne Schu tzbl ech, oder tausche yuy~1 BMW R51/ 3 Gab el . Tel.06447- 1015 .

Suche Regi n a 2 in moegll chs t f ahrbereitem Zustand , i s l a ber nicht unbed ingt erforde rlich. Tel.069/493694 Daniel v er­ l angen' Verkauf e sel tene 5800 <• ·aral -- IHI@ ~~)X{ 'ii>O 't-B . 1 e l twi n) in tei 1restaur1 c~ rt-e m urid zerl l!lJlt!m Zustand, Ra ujah r das Lesevergügen 1 •1 :~:s. . Mi 111lt;t!J\t91tliut 111! )111°1, DM . Chiffre 1/9/91.