DFB-Pokal Saison 2020/2021

Startseite Spielplakat oder ähnliches Liebe Fußball-Fans, der DFB-Pokal war für uns erneut ein kurzes Gastspiel, nach dem deutlichen 0:7 bei Bayer Leverkusen geht es nun wieder von der Kür in die Pflicht, die da heißt: . Zu Gast ist heute die SV Drochtersen/Assel aus dem Landkreis Stade, die eine Saison nach uns in die Regionalliga aufgestiegen ist und Jahr für Jahr seht gute Ergebnisse einfährt. Auch wir haben uns an den Kehdinger Löwen schon mehrfach die Zähne ausgebissen. Die Bilanz zeigt in neun Spielen lediglich einen Eintracht-Sieg auf, hinzu kommen vier Unentschieden und vier Niederlagen. Es ist also an der Zeit, die Bilanz mal etwas aufzupolieren. Doch mit welchem Personal? Aktuell haben wir nur 14 einsatzfähige Feldspieler zur Verfügung, die zu allem Überfluss nach dem schweren Spiel in Leverkusen nun zwei englische Wochen hinter sich hat – heute gegen Drochtersen, am Samstag bei Phönix Lübeck und am kommenden Mittwoch gegen die U21 des HSV. Das Wochenende daraufhin haben wir spielfrei, ein geplantes Testspiel beim Hannoverschen SC wurde abgesagt. Um unseren Spielern im Bedarfsfall eine Auszeit zu geben, hat sich unser Trainerteam entschieden, der Jugend eine Chance zu geben und Mittelstürmer Batuhan Evren sowie den offensiven Außenbahnspieler Kay-Fabian Adam aus der U19 in den Kader für das heutige Spiel zu berufen. Wir wünschen beiden Spielern viel Spaß im Regionalliga-Kader. Gute Wünsche gehen auch an Lasse Holst vom FC Türkiye, der das heutige Spiel leiten wird. Für Holst ist es das Debüt als Regionalliga-Schiedsrichter. Wir wünschen ihm allzeit guten Durchblick! Wer sich übrigens fragt, wann es im LOTTO-Pokal wieder los geht: Das dauert noch. In dieser Saison haben alle Regional- und Oberligisten Freilose für die ersten beiden Runden bekommen, die dritte Runde ist erst im Januar geplant. Selbstverständlich ist es auch in diesem Jahr wieder unser erklärtes Ziel, den LOTTO-Pokal zu gewinnen. Auch wenn es mit zwei weiteren Regionalligisten und einer Regionalliga-tauglichen Mannschaft wie TuS Dassendorf in diesem Jahr noch schwieriger wird als in den letzten Jahren. Aber eines ist auch klar: So schön wie das Erlebnis mit allem drumherum in Leverkusen war - es gibt nichts Schöneres als ein ausverkauftes Edmund-Plambeck- Stadion und einen attraktiven Gegner im Pokal. Das Erlebnis wurde uns in diesem Jahr von Corona genommen und das wollen wir uns zurück holen. Wir wünschen allen ein gutes, faires und spannendes Spiel. Eure Eintracht.

Impressum:

Herausgeber: Redaktion: FC Eintracht Norderstedt FC Eintracht Norderstedt Fotos: FC Eintracht Norderstedt OchsenzollerImpressum Straße 58 Satz/Layout: FC Eintracht Norderstedt 22848 Norderstedt eMail: [email protected] 2 Der Sonntagsschuss erscheint in der Saison 2020/2021 ausschließlich als Digitalausgabe. Die Fakten zum Spiel

Saison 2019/2020 Saison 2019/2020 - 5. in der - 4. in der Regionalliga Nord - Sieger Hamburger Landespokal - Viertelfinale im Niedersachsenpokal - keine Teilnahme am DFB-Pokal - 1. Hauptrunde im DFB-Pokal

Abgänge Abgänge - Nick Brisevac (FC Teutonia 05) - Dren Feka (VfB Lübeck) - Jannik Mohr (FC Teutonia 05) - Liam Giwah ( U23) - Nathaniel Amamoo (TeBe Berlin) - Jan-Ove Edeling (Heeslinger SC) - Lennart Keßner (US-College) - Marco Schumann (Lüneburger SK) - Anton Lattke (Concordia) - Justin Heinbockel (Heeslinger SC) - Hischem Metidji (VfL Lohbrügge) - Marcus Borgmann (MSV Pampow) - Dominik Akyol (Altona 93) - Eyke Kleine (TuS Dassendorf) - Till Hermandung (ohne Verein) - Laurens Rogowski (ohne Verein)

Zugänge Zugänge - Nick Gutmann (FC Teutonia 05) - Maximilian Geißen (HSV U21) - Marcel Kindler (Niendorfer TSV) - Efkan Erdogan (VfB Oldenburg) - Kangmin Choi (Fußballpause) - Nikola Serra (SV Rödinghausen) - Lesley Karschau (eigene U19) - Fabio Dias (MSV Pampow) - Noel Denis (eigene U19) - Jean-Philippe Meibohm (Elon Phoenix, USA) - Dylan Williams (Hamm United) - Martin Sattler (SV Ahlerstedt/Ottendorf) - Lennard Fock (SV Ahlerstedt/Ottendorf) - Arian Khodabakhshian (Eimsbütteler TV U19) - Christian Rusch (eigene U19)

Ausfälle Ausfälle - Fahri Akyol (Kreubandriss) - Sven Zöpfgen (Kreuzbandriss) - Noel Denis (Meniskusprobleme) - Michael Kobert (Kreuzbandanriss) - Kangmin Choi (keine Spielberechtigung) - Hamajak Bojadgian (Muskelfaserriss) - Rico Bork (Oberschenkelprobleme) - Corey Williams (muskuläre Probleme)

Schiedsrichter: Lasse Holst (Hamburg).

Livestream: Sporttotal.TV | Liveticker: Fussifreunde Hamburg 3 Unser Gegner

Die SV Drochtersen/Assel entstand 1977 aus einem Zusammenschluss der beiden Vereine TVG Drochtersen und VTV Assel.

Die Mannschaft aus dem Kehdinger Land im Kreis Stade ist ohne Zweifel eine Macht in Niedersachsen. Der Verein um die Macher, den Unternehmensberater Rigo Gooßen und den Gesundheitsunternehmer Jürgen von Allwörden, stieg im Jahr 2015 als Meister der Oberliga Niedersachsen auf und spielt nun seine sechste Saison in der Regionalliga Nord. 2016 gelang mit dem Sieg im Niedersachsen-Pokal der größte Erfolg der Vereinsgeschichte – es folgte ein denkwürdiges DFB-Pokal-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach, das man nur knapp mit 0:1 verlor. Auch weitere DFB-Pokal-Auftritte gegen Bayern München (0:1) und Schalke 04 (0:5) waren trotz starker Leistungen am Ende nicht von Erfolg gekrönt. Die vergangene Saison beendete man als Tabellenvierter einen Platz vor uns.

Die traditionell kampfstarken Kehdinger verfügen über eine hervorragende Defensive, aus der sie häufig explosionsartig ausbrechen und den Gegner förmlich überfallen. Im Sommer musste Trainer Lars Uder (38) einige Veränderungen im Kader hinnehmen. Mit Maximilian Geißen (HSV), Efkan Erdogan (VfB Oldenburg) und Nikola Serra (Rödinghausen) kamen unter anderem drei Spieler hinzu, die ihre Regionalliga-Qualität schon nachgewiesen haben. Den insgesamt neun Neuzugängen stehen ebenfalls neun Abgänge wie Dren Feka (VfB Lübeck), Marco Schuhmann (Lüneburger SK), Eyke Kleine (TuS Dassendorf) oder Liam Giwah (Holstein Kiel U23) gegenüber. Die Mannschaft benötigt allerdings offenbar noch ein wenig Zeit zum Einspielen: Zum Saisonauftakt gab es eine überraschende 0:1-Niederlage gegen den FC Teutonia 05. Für Vereinspräsident Rigo Gooßen ein „frustrierender Auftakt“, auch Trainer Lars Uder hatte sich deutlich mehr vorgenommen. „Wir hätten Teutonia schlagen müssen.“ Zumal das Team fit ist und eine sehr gute Vorbereitung bestritt. Trainer Uder kündigte bereits an, dass man sich in Norderstedt besser präsentieren will. Wir hätten nichts dagegen, wenn sich D/A mit dem „besser präsentieren“ noch bis zum Wochenende Zeit lassen würde… Ausfallen werden bei Drochtersen wohl Sven Zöpfgen (Kreuzbanriss), Christian Rusch (Kreuzbandverletzung) und Finn Zeugner (Bänderdehnung).

4 Unser Gegner

# Name Position Geburtstag im Team seit Letzter Verein 1Tom-Lennart Uthes Tor 17.07.1993 01.09.2020 SV Niedersachsen Döhren 2Daniel Owusu Mittelfeld 03.08.2000 11.09.2019 vereinslos 3Stig Hartig Mittelfeld 06.06.2001 01.07.2019 FC Malaga (U19, Spanien) 4Nikola Serra Abwehr 05.01.1995 01.07.2020 SV Rödinghausen 5Arian Khodabakshian Abwehr 13.01.2001 01.07.2020 Eimsbütteler TV (U19) 6Jannes Wulff Mittelfeld 14.09.1999 01.07.2019 SV Ahlerstedt/Ottendorf 7Jannes Elfers Abwehr 11.10.1995 01.07.2013 eigene Jugend 8Marcel Andrijanic Mittelfeld 21.10.1992 01.07.2017 TuS Erndtebrück 9Efkan Erdogan Sturm 11.12.1996 01.07.2020 VfB Oldenburg 10Florian Nagel Mittelfeld 13.03.1992 01.07.2014 KSV Hessen Kassel 11Jasper Gooßen Sturm 17.11.1995 01.07.2014 eigene Zweite Herren 12Nico von der Reith Abwehr 14.06.1993 01.07.2011 eigene Jugend 13Sören Behrmann (Kapitän) Abwehr 20.02.1990 01.07.2010 (U23) 14Alexander Neumann Sturm 13.08.1989 01.07.2014 BSV Schwarz-Weiß Rehden 15Fabio Dias Mittelfeld 28.10.1992 01.07.2020 MSV Pampow 16Ashton Götz Mittelfeld 16.07.1993 22.07.2019 vereinslos 17Martin Sattler Mittelfeld 13.09.1999 01.07.2020 SV Ahlerstedt/Ottendorf 19Lennard Fock Sturm 01.05.2000 01.07.2010 SV Ahlerstedt/Ottendorf 20Oliver Ioannou Mittelfeld 06.04.1989 01.07.2015 Lüneburger SK Hansa 21Dimitri Fiks Abwehr 27.10.1990 01.07.2016 SV Ahlerstedt/Ottendorf 22Hassan El-Saleh Mittelfeld 13.01.1997 26.07.2018 VfL Wolfsburg (U23) 23Maximilian Geißen Mittelfeld 14.01.2000 31.08.2020 Hamburger SV (U21) 24Jean-Philippe Meibohm Abwehr 29.09.1997 23.08.2020 Elon Phoenix (USA) 25Sven Zöpfgen Mittelfeld 25.08.1989 01.07.2014 SV Curslack/Neuengamme 27Julian Quack Tor 29.05.2000 01.07.2018 JFV A/O/Heeslinger (U19) 28Christian Rusch Mittelfeld 29.04.2001 01.07.2020 eigene Jugend 29Alexander Shehada Mittelfeld 03.06.2000 01.07.2019 SV Elversberg (U19) 30Patrick Siefkes Tor 12.01.1990 16.07.2015 Wacker Nordhausen 31Finn Zeugner Abwehr 25.01.1999 01.07.2019 Bremer SV

Das Team ums Team Lars Uder Chef-Trainer 26.02.1982 01.07.2018 vereinslos Markus Zimmermann Co-Trainer 12.11.1983 01.07.2014 TuS Heeslingen Hinnerk Tiedemann Torwarttrainer 30.12.1989 01.07.2018 VfL GüldensternStade 5 Unser Team

# Name Position Geburtstag im Team seit Letzter Verein 1Lars Huxsohl Torwart 10.06.1996 01.07.2019 New Hampshire Wildcats (USA) 3Yannik Nuxoll Abwehr 20.09.1997 01.07.2019 SV Meppen 4Juri Marxen Abwehr 02.01.1995 01.07.2013 eigene Jugend 5Lesley Karschau Abwehr 02.09.2001 01.07.2020 eigene Jugend 6Dylan Williams Mittelfeld 04.01.1994 27.08.2020 Hamm United 7Nils Brüning Mittelfeld 24.12.1994 28.01.2019 North Carolina Tar Heels (USA) 8Dane Kummerfeld Mittelfeld 13.05.1992 01.07.2011 eigene Jugend 9Jan Lüneburg Sturm 23.10.1990 01.07.2013 FC Elmshorn 10Kangmin Choi Mittelfeld 01.01.1993 01.07.2020 Fußballpause 13Evans Nyarko Mittelfeld 06.07.1992 07.01.2019 SV Wehen Wiesbaden 14Corey Williams Mittelfeld 13.01.2000 01.07.2019 eigene Jugend 15Rico Bork Abwehr 03.04.1995 01.07.2019 Oldenburger SV 16Noel Denis Mittelfeld 23.12.2001 01.07.2020 eigene Jugend 17Michael Kobert Sturm 14.03.1996 01.07.2019 Lüneburger SK Hansa 18Alexandre da Cunha Abwehr 10.10.2000 01.07.2019 Eimsbütteler TV (U19) 21Stefan Rakocevic Torwart 05.03.1999 01.07.2019 Holstein Kiel (U23) 22Hamajak Bojadgian Abwehr 28.10.1996 01.07.2015 eigene Jugend 23Jordan Brown (Kapitän) Mittelfeld 12.11.1991 06.09.2016 Grashopper Zürich (Schweiz) 24Philipp Koch Mittelfeld 24.11.1990 01.07.2009 eigene Jugend 25Nick Gutmann Mittelfeld 26.08.1996 01.07.2020 FC Teutonia 05 Ottensen 27Fabian Grau Abwehr 10.06.1998 01.07.2019 FSV Mainz 05 (U23) 28Johann von Knebel Mittelfeld 28.08.1997 01.07.2018 FC Voran Ohe 32Marcel Kindler Torwart 26.02.1982 01.07.2020 Niendorfer TSV 55Fahri Akyol Abwehr 09.03.1990 01.07.2019 Fethiyespor (Türkei)

Das Team ums Team Jens Martens Chef-Trainer 24.10.1955 09.04.2019 eigene U19 (Chef-Trainer) Olufemi Smith Chef-Trainer 02.08.1978 09.04.2019 SC Condor (Chef-Trainer) Andre Ladendorf Athletiktrainer 18.09.1988 01.07.2020 Barmbek Uhlenhorst (Spieler) Marc-Aaron Kassler Torwarttrainer 30.08.1994 01.07.2020 eigene U19 (Torwart-Trainer) Olaf Bösselmann Team-Manager 18.01.1965 01.07.2003 1.SC Norderstedt Jindra Nesteriuk Physiotherapeutin 20.08.1991 01.07.2019 Hamburger SV III Vanessa Blunk Physiotherapeutin 11.08.1989 01.09.2020 Hamburg Towers Said Parniani Zeugwart 22.05.1955 - 6 Unser Team

Lars Marcel Stefan Fahri Huxsohl Kindler Rakocevic Akyol

Hamajak Rico Alexandre Fabian Bojadgian Bork da Cunha Grau

Lesley Dane Juri Yannik Karschau Kummerfeld Marxen Nuxoll

Jordan Nils Kangmin Noel 7 Brown Brüning Choi Denis Unser Team

Nick Philipp Evans Johann Gutmann Koch Nyarko von Knebel

Corey Dylan Hyunwook Michael Williams Williams Jung Kobert

Jan Jens Olufemi Andre Lüneburg Martens Smith Ladendorf

Marc Vanessa Jindra 8 Kassler Blunk Nesteriuk Regionalliga Nord – Der Spieltag

1. Spieltag Samstag, 05.09.2020 SC Weiche Flensburg - Eintracht Norderstedt 3:1 (3:0) Sonntag, 06.09.2020 Hamburger SV (U21) - Lüneburger SK Hansa 1:1 (1:0) Sonntag, 06.09.2020 Altona 93 - 1.FC Phönix Lübeck 1:2 (1:1) Sonntag, 06.09.2020 FC St. Pauli (U23) - Heider SV 3:1 (0:0) Sonntag, 06.09.2020 SV Drochtersen/Assel - FC Teutonia 05 1:2 (0:1) Spielfrei:Holstein Kiel (U23)

2. Spieltag Samstag, 12.09.2020 Heider SV - SC Weiche Flensburg 08 0:1 (0:0) Sonntag, 13.09.2020 FC Teutonia 05 - 1.FC Phönix Lübeck 2:0 (1:0) Sonntag, 13.09.2020 Altona 93 - HamburgerSV (U21) 0:1 (0:1) Sonntag, 13.09.2020 Holstein Kiel (U23) - FC St. Pauli (U23) 1:0 (1:0) Mittwoch, 16.09.2020 Eintracht Norderstedt – SV Drochtersen/Assel Spielfrei:Lüneburger SK Hansa

Tabelle Platz Verein Spiele Tore Punkte 1 SC Weiche Flensburg 08 2 4:1 6 FC Teutonia 05 2 4:1 6 3 Hamburger SV (U21) 2 2:1 4 4 FC St. Pauli (U23) 2 3:2 3 5 Holstein Kiel (U23) 1 1:0 3 6 1.FC Phönix Lübeck 2 2:3 3 7 Lüneburger SK Hansa 1 1:1 1 8 SV Drochtersen/Assel 1 1:2 0 9Altona 93 2 1:3 0 Eintracht Norderstedt 1 1:3 0 11Heider SV 2 1:4 0

Der nächste Spieltag

3. Spieltag Freitag, 18.09.2020 SV Drochtersen/Assel - Heider SV Samstag, 19.09.2020 1.FC Phönix Lübeck - Eintracht Norderstedt Sonntag, 20.09.2020 Hamburger SV (U21) - FC Teutonia 05 Sonntag, 20.09.2020 FC St. Pauli (U23) - SC Weiche Flensburg 08 Sonntag, 20.09.2020 Holstein Kiel (U23) - Lüneburger SK Hansa Spielfrei:Altona 93 9 Unser Spielplan 2020/2021

Samstag, 05.09.2020 13.30 Uhr SC Weiche Flensburg - Eintracht Norderstedt 3:1 (3:0) Mittwoch, 16.09.2020 19.30 Uhr Eintracht Norderstedt - SV Drochtersen/Assel Samstag, 19.09.2020 17.00 Uhr 1.FC Phönix Lübeck - Eintracht Norderstedt Mittwoch, 23.09.2020 19.00 Uhr Eintracht Norderstedt - Hamburger SV (U21) Sonntag, 04.10.2020 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - Holstein Kiel (U23) Mittwoch, 07.10.2020 16.30 Uhr Lüneburger SK Hansa - Eintracht Norderstedt Sonntag, 11.10.2020 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - Altona 93 Sonntag, 18.10.2020 14.00 Uhr FC Teutonia 05 - Eintracht Norderstedt Sonntag, 25.10.2020 14.00 Uhr FC St. Pauli (U23) - Eintracht Norderstedt Sonntag, 01.11.2020 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - Heider SV

Sonntag, 08.11.2020 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - SC Weiche Flensburg 08 Sonntag, 15.11.2020 14.00 Uhr SV Drochtersen/Assel - Eintracht Norderstedt Sonntag, 22.11.2020 13.00 Uhr Eintracht Norderstedt - 1.FC Phönix Lübeck Mittwoch, 25.11.2020 19.00 Uhr Hamburger SV (U21) - Eintracht Norderstedt Sonntag, 06.12.2020 14.00 Uhr Holstein Kiel (U23) - Eintracht Norderstedt Mittwoch, 09.12.2020 19.00 Uhr Eintracht Norderstedt - Lüneburger SK Hansa Sonntag, 13.12.2020 14.00 Uhr Altona 93 -Eintracht Norderstedt Sonntag, 20.12.2020 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - FC Teutonia 05 Sonntag, 24.01.2021 14.00 Uhr Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli (U23) Samstag, 30.01.2021 14.00 Uhr Heider SV - Eintracht Norderstedt

10 News

Im Stadion und um das Stadion herum gibt es aktuell viele Veränderungen. Wie ihr wahrscheinlich schon gesehen habt, werden unsere Trainingsplätze Garstedt 2 und Garstedt 4 aktuell mit einem brandneuen Kunstrasen versehen, so dass sich die Trainingsmöglichkeiten für unsere Nachwuchs-Teams weiter verbessern.

Auch im Stadion gibt es Bewegung: In Kürze wird unsere Flutlichtanlage aufgerüstet. Sie bietet dann 800 Lux und ist damit voll TV-tauglich. Wir hoffen natürlich, dass wir dadurch noch das ein oder andere Jugendländerspiel nach Norderstedt holen können und vielleicht auch Sport1 einmal ein Regionalliga-Spiel aus dem Edmund-Plambeck- Stadion übertragt. Ergänzend dazu wird im Herbst auf der Gegengeraden ein TV-Turm aufgebaut.

Am vergangenen Donnerstag wurden in einer Pressekonferenz die neuen Errea- Trikots von Eintracht Norderstedt für die Saison 2020/2021 vorgestellt.

Die Trikots sind eine Weltneuheit, da sie zu 100% wasserabweisend sind, wie Bruno Piazza, Errea Exportmanager für Deutschland und Österreich, den anwesenden Journalisten demonstrierte. Zudem ist das Trikot zu 100% viren-abweisend, gleichzeitig aber atmungsaktiv.

Die neuen Trikots sind im DFB-Pokal-Spiel gegen Bayer Leverkusen erstmals zum Einsatz kommen und werden in Kürze auch in unserem Fanshop erhältlich sein.

11 Unsere Zweiten Herren

Mit der Installation von Milenko Mutabdzija als Team-Manager der zweiten Herren zum Jahreswechsel hat sich auch die Philosophie unseres Unterbaus geändert: Die zweiten Herren, die bislang weitestgehend auf sich alleine gestellt waren, sollen zukünftig als Bindeglied zwischen Regionalliga-Herren und unserer U19-Mannschaft dienen, wurden im Sommer zu einer U23 umgebaut. „Eigentlich sogar zu einer U21“, lacht „Mile“, der schon als Kind gemeinsam mit seinem Bruder Dragan beim SCN an der Ochsenzoller Straße kickte und dessen Vater „Laslo“ ein prägendes Gesicht der SCN-Mannschaft der 1970er Jahre war. Und selbst das scheint noch hoch gegriffen: Die meisten seiner Spieler sind 18 oder 19 Jahre alt. Sein Ziel ist es, die U23, die derzeit in der Kreisliga 6 kickt, möglichst schnell möglichst hoch zu bringen und damit einen Ernst zu nehmenden Unterbau für die Regionalliga- Herren zu schaffen. „Natürlich muss man als Unterbau einer Regionalliga-Mannschaft höher spielen“, weiß Mutabdzija. Wir wollen ein guter Unterbau sein.“ Zudem sollen vielversprechende Nachwuchsspieler, die vielleicht noch nicht für das Regionalliga- Niveau mitbringen, im Verein zu bleiben und sich in zweiter Reihe weiter zu entwickeln und für die Regionalliga-Mannschaft zu empfehlen anstatt in die Oberliga oder die Landesliga zu wechseln.

Der Umbruch im Sommer war groß: Mit Jannik Paulat (27) kam ein neuer Trainer. „Die Spielidee, die man verfolgen will, hat mich überzeugt“, sagte Paulat zu. „Zudem hat man hier allerbeste Bedingungen – sowohl was das Vereins-Umfeld betrifft als auch die künftige Zusammenarbeit mit der Liga-Mannschaft und der A- Jugend.“ Die Mannschaft wird für ihn nicht komplett neu sein: Paulat bringt gleich neun Spieler aus seiner alten A-Jugend-Mannschaft des HSV mit, trainiert zukünftig drei Mal statt zwei Mal die Woche.

Lediglich fünf Spieler aus der Mannschaft der letzten Saison sind geblieben, darunter der langjährige Kapitän Christoph Meyer, mit 27 Jahren der mit Abstand älteste Kicker im Team, als Führungsspieler. Mit Mittelfeldspieler Calum English-Brown und Stürmer Justin Elling konnte Mutabdzija trotz Kreisliga bereits zwei Spieler aus der eigenen U19- Regionalliga-Mannschaft der vergangenen Saison von seinem Projekt, die Zusammenarbeit zwischen Herren- und Jugendbereich noch enger zu verzahnen, überzeugen. Und will gemeinsam mit Ihnen das Ziel Bezirksliga-Aufstieg anpeilen.

Saisonstart für unsere neue U23 ist am kommenden Freitag mit der ersten Runde im Holsten-Pokal, dem Pokalwettbewerb für zweite Mannschaften. Dann geht es um 20.00 Uhr zuhause gegen den klassenhöheren TSV Sasel II. Ligastart ist eine Woche später. Am ersten Spieltag geht es zum Lemsahler SV.

Ihr könnt unserer U23 auf deren Facebook-Seite www.facebook.de/EN03IIHerren folgen. Die Spieltermine findet ihr, sobald sie fest stehen, auf unserer Website12 www.EintrachtNorderstedt.de . Unsere Jugend

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Vereins ist die Jugendarbeit. Während in den jungen Jahrgängen der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, wird unsere Jugendarbeit mit zunehmendem Alter immer leistungsorientierter. Besonders stolz sind wir auf unsere U19, die bereits seit 2009 in der Regionalliga, der zweithöchsten Spielklasse in dieser Altersklasse, zu Hause ist und dort regelmäßig im oberen Drittel mitspielt.

Ein wichtiges Ziel ist es, über unsere Jugendarbeit Spieler für unsere Herren- Mannschaft zu gewinnen. In unserem aktuellen Regionalliga-Kader zählen mit Kapitän Jordan Brown, Vize-Kapitän Philipp Koch, Dane Kummerfeld, Juri Marxen und Hamajak Bojadgian gleich fünf Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs zum Stammpersonal. Corey Williams, Noel Denis und Lesley Karschau schafften in den letzten 14 Monaten den Sprung in die Herrenmannschaft Besonders talentierte Jugendspieler bekommen jedoch häufig gar nicht erst die Möglichkeit, sich für unsere Regionalliga- Mannschaft zu empfehlen, denn sie werden bereits vorher von den Nachwuchsleistungszentren des Hamburger SV und des FC St. Pauli entdeckt. Spieler wie Levin Öztunali (FSV Mainz 05), Fabian Nürnberger (1.FC Nürnberg), Mats Köhlert (Willem II Tilburg, Niederlande) oder Jonas David (Hamburger SV) spielten vor ihrer Profikarriere in unserer Jugend.

Wir liefern mit attraktiven Rahmenbedingungen wie drei moderne Kunstrasenplätze, zertifizierte Trainer und einem eigenen Jugendhaus die perfekten Rahmenbedingungen für den Start in die Fußballkarriere – der Rest liegt an dir!

Wenn auch Du Interesse hast, in unserer Jugend zu spielen, wende dich bitte an unsere Jugendleiter Ricardo Leu (Tel.: 0173 / 2005053, eMail: [email protected]) und Michaela Klare (Tel.: 0176 / 84237697, eMail: [email protected]) oder direkt an die Jugendtrainer deines Jahrgangs. Die Kontaktdaten findest du auf unserer Website unter Verein und „Ansprechpartner“.

13 Feriencamps & Junior Kicker

In Zusammenarbeit mit den „Laufprofis“ bieten wir regelmäßig Feriencamps für Kinder jeden Alters an. In vielen kleinen Spielen schulen wir deine Wahrnehmung, Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Spielintelligenz. Verbessere deine Torschusstechnik, deine Ballannahme und dein Passspiel spielnah und mit viel Spaß. Zudem bieten wir dir, als einzige Fussballschule Deutschlands, die Möglichkeit, dein Können in unseren innovativen Trainingsgeräten unter Beweis zu stellen. Unsere Jüngsten zwischen vier und sechs Jahre können sich beim „Junior Kicker Training“ beweisen. Bei unserem Angebot für unsere kleinen Stars von morgen soll der Spaß im Vordergrund stehen. Ein reines Fußballtraining ist für diese Altersklasse häufig noch zu früh, weshalb wir das Junior Kicker Training für den Einstieg entwickelt haben. In erster Linie geht es beim Junior Kicker Training um den spielerischen Umgang mit dem Ball sowie die Freude am Kicken..

Anmelden könnt Ihr Euch für die Feriencamps und das Junior Kicker Training auf unserer Internetseite unter „Fussballschule“.

Dies ist unser neues Maskottchen. Leider hat es noch keinen Namen. Hast du eine Idee?

Dann schick sie an [email protected] oder [email protected] und gewinne einen Gutschein für die Ferien Fußballschule!

14 Unsere Partner

Partnerschaften, Zusammenarbeit und Sponsoring sind im leistungsorientierten Sport das A und O für Erfolg. Nur so ist es heutzutage möglich, Erfolge und damit eine starke und positive Außenwirkung zu erzielen. Dank der tatkräftigen Unterstützung aus der Region haben wir uns in den vergangenen Jahren hinter dem HSV und dem FC St. Pauli zur dritten Kraft in Hamburg und einem von Deutschlands Top-Vereinen im Amateur- Fußball hocharbeiten können. Unsere Sportanlage wird jährlich von über 140.000 Menschen frequentiert.

Unsere Stärke liegt in der Regionalität und der Kontinuität. Zahlreiche Spieler unser Regionalligamannschaft entstammen unserer eigenen Jugendarbeit. Unsere Partner und Sponsoren sind zum Großteil mittelständische Unternehmen aus Norderstedt und dem näheren Umland, die uns zum Teil schon seit vielen Jahren eng verbunden sind und uns auf unserem Weg begleiten.

Auch dank ihrer Hilfe ist es möglich, dass wir nun bereits zum dritten Mal den Hamburger Fußball im DFB-Pokal auf nationaler Bühne vertreten dürfen und im vergangenen Jahr mit dem fünften Tabellenplatz das beste Ergebnis unserer noch jungen Vereinshistorie erzielen konnten.

Wenn auch Sie Interesse haben, unseren jungen Verein auf seinem Weg zu unterstützen, melden Sie sich für ein unverbindliches Informationsgespräch bei unserem Sponsoring-Koordinator Eddy Münch (Tel. 0172 / 6868100, eMail: [email protected]). Gemeinsam finden wir ein Paket, was für beide Seiten passt. Denn wir fragen nicht: Was kannst Du für uns tun? Wir fragen: Was können wir füreinander tun!

15 Unser Fanshop

Der DFB-Pokal-Schal, Mundschutz, Trikots, T-Shirts, Eintrittskarten… unter www.eintrachtnorderstedt.de/shop bekommt ihr alles, was das Fanherz begehrt. An Heimspieltagen öffnet zusätzlich unser Stadion-Fanshop, der gleichzeitig auch Anlaufstelle für alle Fanfragen zu Eintracht Norderstedt ist.

Es kommen immer wieder neue Sachen rein, es lohnt sich, regelmäßig vorbei zu schauen.

Unser Eintracht-Archiv

Seit einigen Monaten sind wir dabei, die Historie unseres Vereins aufzuarbeiten. Das betrifft nicht nur die Zeit als Eintracht Norderstedt, sondern natürlich zu einem großen Teil auch die Zeit der Fußballabteilungen von Eintracht Garstedt (1945-1972) sowie des 1.SC Norderstedt (1972-2003). Wie es mit Historien so ist – je weiter man in der Zeit zurück geht, desto schwieriger wird es, Unterlagen zu finden. Hier sind wir auf Eure Hilfe angewiesen:

Gerade in den früheren Jahren wurden viele Berichte und Fotos gesammelt, die sicherlich noch irgendwo auf Dachböden, in Kellern oder in Familien-Fotoalben schlummern. Falls ihr dazu gehört und noch Unterlagen aus der Zeit von 1945 bis Anfang der 1980er Jahre bei Euch liegen habt, die ihr entweder nicht mehr benötigt oder uns leihweise zur Verfügung stellen könnt, würden wir uns sehr freuen. Ebenfalls freuen wir uns natürlich auch über Erzählungen von Zeitzeugen, die zur damaligen Zeit selbst hier in Garstedt Fußball gespielt haben und uns berichten können, wie es früher war.

Wenn ihr uns weiterhelfen könnt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr Euch bei unserem Medienbeauftragten Marcus Sellhorn ([email protected]) meldet.

16 So war es…

Mit 7:0 zeigte Bayer Leverkusen unserer Mannschaft in der 1. Hauptrunde des DFB- Pokals die Grenzen auf und zog damit in die zweite Runde ein. Dabei überrollte der Bundesligist unsere Mannschaft in der ersten halben Stunde brutal, führte nach 31 Minuten bereits mit 6:0. In diesen 31 Minuten zeigte sich unsere Elf überfordert mit dem extrem hohen Tempo des Bundesligisten und kam gar nicht in die Zweikämpfe. Besser wurde es, als Bayer den Fuß vom Gaspedal nahm - wir kamen besser ins Spiel und hatten in der Defensive viele gute Szenen. Insbesondere Fabian Grau zeigte eine starke Leistung, warf sich in jeden Ball. So kam Leverkusen in der zweiten Hälfte „nur noch“ zum 7:0 durch Neuzugang Patrik Schick, der vorher allerdings ein nicht geahndetes Foul an Lars Huxsohl begangen hatte. Auch das 6:0 hätte auf Grund eines Handspiels nicht zählen dürfen. In der zweiten Halbzeit setzte unser Trainerteam alle vier einsatzfähigen Ersatz- Feldspieler ein, ließ sie den Duft des großen Fußballs riechen. Bemerkenswert: Die Leverkusener Zuschauer applaudierten Jens Martens, Jan Lüneburg und Lars Huxsohl auf ihrem Weg zu den TV-Interviews. Wir danken Bayer Leverkusen für die Gastfreundschaft und die Zusammenarbeit rund um das Pokalspiel, die wir in dieser Form so nie erwartet hätten, und wünschen der Werkself alles erdenklich Gute für die kommende Saison.

… und so geht es weiter! Am Samstag geht es weiter mit unserem Auswärtsspiel beim 1.FC Phönix Lübeck. Auswärtsfans sind – wie auch bei allen anderen Spielern dieser Saison – nicht erlaubt. Eine Sporttotal.TV Kamera gibt es in Lübeck nicht, ihr könnt das Spiel aber über nseren Fussifreunde-Liveticker ab 17.00 Uhr mit verfolgen. Bereits am nächsten Mittwoch, den 23.09.2020, ist um 19.00 Uhr die U21 des Hamburger SV zu Gast in Garstedt. Auf Grund der aktuellen Situation entscheidet sich immer erst zwei bis drei Tage vor dem Spiel, ob es für das jeweilige Spiel Eintrittskarten an der Tageskasse zu kaufen gibt. Bittet behaltet hierfür unsere Internetseiten im Auge, dort erfahrt ihr es zuerst. Alle unsere Heimspiele werden auch auf sporttotal.tv als Internet-Livestream übertragen, so dass ihr unsere Spiele auch sehen könnt, wenn ihr nicht live vor Ort dabei seid. Am Tag nach dem Spiel bekommt ihr natürlich weiterhin wie gewohnt eine Zusammenfassung des Heimspiels auf unserem YouTube-Kanal Eintracht.TV zu sehen.

Social Media

Folgt uns auf unseren sozialen Medien und seit immer umfassend über alles Wichtige im Verein informiert:

Website: www.eintrachtnorderstedt.de Facebook: www.facebook.de/fceintrachtnorderstedt Instagram: www.instagram.de/fceintrachtnorderstedt YouTube: www.youtube.de/fceintrachtnorderstedt 17 Teamkalender: calovo.de/c/fceintrachtnorderstedt