4 Deutschland (Nationaler Cup).Xlsx

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

4 Deutschland (Nationaler Cup).Xlsx DEUTSCHLAND Stand: 12.05.2021 Saison Cupsieger Saison Cupsieger Saison Cupsieger Saison Cupsieger Saison Cupsieger Saison Cupsieger 1935 1. FC Nürnberg 1950 - 1965 Borussia Dortmund 1980 Fortuna Düsseldorf 1995 Bor. M'Gladbach 2010 Bayern München 1936 VfB Leipzig 1951 - 1966 Bayern München 1981 Eintracht Frankfurt 1996 FC Kaiserslautern 2011 FC Schalke 04 1937 FC Schalke 04 1952 - 1967 Bayern München 1982 Bayern München 1997 VfB Stuttgart 2012 Borussia Dortmund 1938 SK Rapid Wien 1953 SC Rot-Weiß Essen 1968 1. FC Köln 1983 1. FC Köln 1998 Bayern München 2013 Bayern München 1939 1. FC Nürnberg 1954 VfB Stuttgart 1969 Bayern München 1984 Bayern München 1999 SV Werder Bremen 2014 Bayern München 1940 Dresdner SC 1955 Karlsruher SC 1970 Kickers Offenbach 1985 KFC Uerdingen 2000 Bayern München 2015 VfL Wolsburg 1941 Dresdner SC 1956 Karlsruher SC 1971 Bayern München 1986 Bayern München 2001 FC Schalke 04 2016 Bayern München 1942 TSV 1860 München 1957 Bayern München 1972 FC Schalke 04 1987 Hamburger SV 2002 FC Schalke 04 2017 Borussia Dortmund 1943 First Vienna FC 1958 VfB Stuttgart 1973 Bor. M'Gladbach 1988 Eintracht Frankfurt 2003 Bayern München 2018 Eintracht Frankfurt 1944 - 1959 Schwarz-Weiß Essen 1974 Eintracht Frankfurt 1989 Borussia Dortmund 2004 SV Werder Bremen 2019 Bayern München 1945 - 1960 Bor. M'Gladbach 1975 Eintracht Frankfurt 1990 FC Kaiserslautern 2005 Bayern München 2020 Bayern München 1946 - 1961 SV Werder Bremen 1976 Hamburger SV 1991 SV Werder Bremen 2006 Bayern München 2021 Borussia Dortmund 1947 - 1962 1. FC Nürnberg 1977 1. FC Köln 1992 Hannover 96 2007 1. FC Nürnberg 1948 - 1963 Hamburger SV 1978 1. FC Köln 1993 Bayer Leverkusen 2008 Bayern München 1949 - 1964 TSV 1860 München 1979 Fortuna Düsseldorf 1994 SV Werder Bremen 2009 SV Werder Bremen DEUTSCHLAND Gründungsjahr / Stadt Cupsieger Tschammerpokal (1935-1943) DFB Pokal (1953-2021) 20 FC Bayern München 1900 / München 1957 1966 1967 1969 1971 1982 1984 1986 1998 2000 2003 2005 2006 2008 2010 2013 2014 2016 2019 2020 6 SV Werder Bremen 1899 / Bremen 1961 1991 1994 1999 2004 2009 5 FC Schalke 04 1904 / Gelsenkirchen 1937 1972 2001 2002 2011 5 SG Eintracht Frankfurt 1899 / Frankfurt 1974 1975 1981 1988 2018 5 BV Borussia Dortmund 1909 / Dortmund 1965 1989 2012 2017 2021 4 1. FC Köln 1948 / Köln 1968 1977 1978 1983 4 1. FC Nürnberg 1900 / Nürnberg 1935 1939 1962 2007 3 Hamburger SV 1889 / Hamburg 1963 1976 1987 3 VfL Borussia Mönchengladbach 1900 / Mönchengladbach 1960 1973 1995 3 VfB Stuttgart 1893 / Stuttgart 1954 1958 1997 2 Dresdner SC 1898 / Dresden 1940 1941 2 Karlsruher SC (Phönix) 1894 / Karlsruhe 1955 1956 2 TSV 1860 München 1860 / München 1942 1964 2 Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 1895 / Düsseldorf 1979 1980 2 1. FC Kaiserslautern 1900 / Kaiserslautern 1990 1996 1 VfB Leipzig 1896 / Leipzig 1936 1 SK Rapid Wien 1899 / Wien 1938 1 First Vienna FC 1894 1894 / Wien 1943 1 SC Rot-Weiß Essen 1907 / Essen 1953 1 ETB Schwarz-Weiß Essen 1881 / Essen 1959 1 Offenbacher FC Kickers 1901 1901 / Offenbach 1970 1 Krefelder Fußball-Club Uerdingen 05 1905 / Krefeld 1985 1 Hannoverscher SV 1896 1896 / Hannover 1992 1 TSV Bayer 04 Leverkusen 1904 / Leverkusen 1993 1 VfL Wolfsburg 1945 / Wolfsburg 2015 78 FC (Fussball Club) SV (Sport Verein) SG (Sportgemeinde) BV (Ballspiel Verein) VfL (Verein für Leibesübungen) VfB (Verein für Bewegungsspiele) SpVgg (Spielvereinigung) TSV (Turn- und Sportverein) VfR (Verein für Rasenspiele) SC (Sport Club) SK (Sportklub) Deutschland (Nationaler Cup), hary1968 / Seite 1 von 2 / 16.05.2021 Cuptore ab Saison 1935 Cuptitel ab Saison 1935 78 Gerd Müller (GER) 1965-1979 7 B. Schweinsteiger (GER) 2002-2015 48 Dieter Müller (GER) 1973-1986 6 Oliver Kahn (GER) 1987-2008 46 Klaus Fischer (GER) 1968-1988 6 Claudio Pizarro (PER) 1999-2020 40 Hannes Löhr (GER) 1964-1977 6 Philipp Lahm (GER) 2003-2017 40 Manfred Burgsmüller (GER)1969-1990 6 Franck Ribéry (FRA) 2007-2019 39 Klaus Allofs (GER) 1975-1993 6 Manuel Neuer (GER) 2007-2021 39 Robert Lewandowski (POL) 2010-2021 6 Thomas Müller (GER) 2008-2021 35 Ronald Worm (GER) 1971-1987 6 David Alaba (AUT) 2008-2021 34 Claudio Pizarro (PER) 1999-2020 33 Thomas Müller (GER) 2008-2021 Deutschland (Nationaler Cup), hary1968 / Seite 2 von 2 / 16.05.2021.
Recommended publications
  • Fußball Und Menschenrechte
    Fußball und Menschenrechte Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 jährt sich der blutige Militärputsch in Argentini- en zum 30sten Mal. Nach fast drei Jahrzehnten sind die Wunden bei den überlebenden Opfern der Diktatur und den Angehörigen nicht geheilt. Die Ausstellung zeigt, wie die argentinische Militärdiktatur die WM 1978 in ihrem Lande dazu nutzte, international in gutem Lichte zu er- scheinen und wie wenig der Deutsche Fußballverband und die deutsche Bundesregierung dagegen getan haben. Die argentinischen Militärs wollten mit der Fußballweltmeis- terschaft 1978 der Welt zeigen, was Argentinien könne, und wie es in Argentinien «wirklich» aussähe. Die Welt war 1978 nach Argentinien gekommen, um «friedlich» Fußball zu spie- len. Doch in der Hauptstadt Buenos Aires lagen die Folter- zentren nur wenige hundert Meter von den Fußballstadien entfernt. Ehemalige Gefangene berichteten später von den lauten Rufen der Fußball-Fans, die sie bis in ihre Verliese hö- ren konnten. Menschenrechtsorganisationen, wie amnesty internatio- nal Deutschland, hatten schon kurz nach dem Militärputsch 1976 darauf hingewiesen, dass in Argentinien eine Diktatur wüte und dass es moralisch nicht vertretbar sei, zum Spielen nach Argentinien zu fahren. Fußball und Menschenrechte lassen sich nicht trennen, das hat die WM 78 in Argentinien gezeigt. Angehörige der Ver- schwundenen und das Menschenrechtsnetzwerk «Koaliti- on gegen Straflosigkeit» fordern deshalb anlässlich der WM 2006 in Deutschland, dass sich der Deutsche Fußballbund Redaktion der Ausstellung: (DFB) und der Deutsche Sportverband, für ihr damaliges Ver- Roland Beckert , Esteban halten bei den Angehörigen verschwundener und ermordeter Cuya, Angelika Denzler, Deutscher und Deutsch- Kuno Hauck. stämmiger entschuldigen und Menschenrechtsleitli- Mitarbeit: nien für zukünftige sport- Anita Fröhlich, Anne liche Großveranstaltungen Helmreich und Mélanie erarbeiten.
    [Show full text]
  • Aus Wikipedia: De.Wikipedia.Org/Wiki/Rangliste Des Deutschen Fußballs
    Aus Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_des_deutschen_Fußballs Die Rangliste des deutschen Fußballs ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die halbjährlich vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird. Seit 1956 stuft die Redaktion des kicker die Spieler getrennt nach einzelnen Positionen in verschiedenen Kategorien ein. Die Spieler werden in die vier Kategorien Weltklasse, Internationale Klasse, Im Weiteren Kreis und Blickfeld eingestuft. Innerhalb der ersten drei Kategorien findet eine leistungsabhängige Platzierung der Spieler in einer Rangfolge statt. In der vierten Kategorie(Immer noch oder schon im) Blickfeld sind die Namen der Spieler in alphabetischer Reihenfolge gelistet, in dieser Rubrik werden darüber hinaus auch Spieler der 2. Bundesliga und 3. Liga aufgeführt, die Spieler mit besonders guten Leistungen in den unteren Ligen noch mit der zusätzlichen Abstufung Herausragend. Die Ranglisten erscheinen jeweils im Sommer und in der Winterpause der Saison. Seit jeher gilt für die Einstufungen, die die kicker-Redaktion halbjährlich in einer großen Diskussionsrunde festlegt, dass nicht die grundsätzlich vorhandenen Qualitäten eines Spielers bewertet werden, sondern ausschließlich wie gut und konstant die Spieler ihre Fähigkeiten im vergangenen Halbjahr abgerufen haben. Dabei zählen neben den Bundesligaspielen auch die Leistungen in den Partien in der UEFA Champions League, derUEFA Europa League und im DFB-Pokal sowie die im gleichen Zeitraum absolvierten Länderspiele mit der jeweiligen Nationalmannschaft.
    [Show full text]
  • UEFA Europa League Statistics Handbook
    UEFA EUROPA LEAGUE | Season 2010/11 Frequently Asked Questions: UEFA Europa League Regulations The sections below have been These 24 clubs are joined by the eight locally trained players in its summarised from the UEFA Europa eight clubs finishing third in their squad, then the squad size is League Regulations for information UEFA Champions League groups. reduced accordingly. purposes only, in order to answer the most frequently asked questions The knock-out draw takes place For all matches from the start of about the competition organisation. according to the following the round of 32, a club may For the official UEFA wording please principles: register a maximum of three new see the competition regulations. eligible players for the remaining ● Clubs from the same matches in the current association cannot be drawn competition. The players must be COMPETITION FORMAT against each other. registered by 1 February 2011. ● The 12 UEFA Europa League One player from the above quota Group stage group-winners and the four best of three who has played UEFA club third-ranked teams in the UEFA competition matches for another If two or more teams are equal on Champions League group stage competing club in the current points on completion of all the are drawn against the 12 UEFA season may exceptionally be group matches, the following Europa League group runners- registered provided that the player criteria are applied to determine up and the remaining has not been fielded: the rankings (in descending order): third-ranked teams in the UEFA Champions
    [Show full text]
  • Fanhistorie Teil 1: Wie Der Polizeichor Ins Stadion Kam
    Fanhistorie Teil 1: Wie der Polizeichor ins Stadion kam Von Rigobert_G Angeregt durch eine Bemerkung von junkdeluxe ("In den 90ern, als der Erfolg da war, habe ich z.B. gar nichts von der Existenz des guten Liedgutes vom Polizeichor Frankfurt mitbekommen") im nachfolgend verlinkten Thread: http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10914146, habe ich mir gedacht, dass es doch eine willkommene Gelegenheit für eine kleine Sommerpausen-Serie im Forum sein könnte. Eintracht Frankfurt ist deutlich mehr, als Du-Ri Cha, Ioannis Amanatidis oder Heribert Bruchhagen. Eintracht Frankfurt lebt, das hat nicht nur Berlin vor zwei Wochen bewiesen, gerade oder insbesondere durch die Fanszene. Vieles rund um die Eintracht, was heute als selbstverständlich erscheint, hat oft ihre ursprüngliche Wurzel innerhalb der Eintrachtfans. Doch über die Jahre hinweg wachsen viele Generationen nach, die sich dessen überhaupt nicht bewusst sind bzw. sein können, wie ein Ritual, eine Fan-Bewegung oder der ein oder andere Schlachtruf entstanden ist. Mittlerweile gibt es ja auch schon einige junge Fans, die nicht mal mehr das alte Waldstadion kennen gelernt haben. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere Schreiber in den nächsten Wochen, der uns über die Sommerpause mit Geschichten und Wissenswertes rund um die Eintracht und Ihre Fans beglückt. Ich mache heute mal den Anfang. Die älteren Fans unter uns, für die die Eintracht seit jeher erstklassig und auf ewig unabsteigbar war, können sich natürlich noch daran erinnern, wie geschockt wir alle 1996 nach dem ersten Abstieg in der bis dahin 97 jährigen Vereinsgeschichte waren. Ein Schock, den ich übrigens bis heute noch nicht so richtig verdaut habe.
    [Show full text]
  • Ein Totales Hochgefühl 2 CDN-MAGAZIN 23/2015
    No. 23/2015 8. CdN-Jahrestreffen in Köln: Ein totales Hochgefühl 2 CDN-MAGAZIN 23/2015 AKTUELL IM BLICKPUNKT Der deutsche EM-Kapitän: Philipp Lahms Vermächtnis an seinen Nachfolger // Gemeinsinn anstatt Ego-Trip 20 EDITORIAL Von Uwe Seeler // „Unser Jahrestreffen Bilderbogen // immer attraktiver“ 04 Kölner High-Lights 10 AKTUELL IM BLICKPUNKT DAS WORT ZUM SPORT HISTORISCHER RÜCKBLICK 8. CDN-JAHRESTREFFEN Berti Vogts über die Sammer, Müller, Dörner, IN KÖLN Situation der deutschen Bransch: der letzte Nationalmannschaft und drei große Kapitäne Tolle Premiere 100 Meter ein Jahr vor EM-Beginn // der DDR-Auswahl // über dem Rhein // „Jetzt kommt die Im Zwiespalt zwischen Imposanter Höhenflug 06 deutsche Ära!“ 16 Frust und Freude 24 3 AUF DEM WEG ZUR EURO 2016 SERIE Bierhoff empfing Ball und Trikot aus dem All 40 Die Geschichte der Fußball- DER „VERBORGENE“ Europameisterschaft – eine NATIONALSPIELER Reutlingen hofft mit deutsche Erfolgsgeschichte // Gaudino auf neues Hoch 40 Ein Hoch auf Nach 66 Länder- und Helden und Hexer 28 420 Ligaspielen wird Höttges permanent mit seiner großen Karriere konfrontiert // Und täglich grüßt der „Eisenfuß“ 36 Reich bald Kaufmann im Gesundheitswesen 41 AKTUELL IM BLICKPUNKT DIAGONALPÄSSE Otto Rehhagel, Weltmeister als Ottmar Hitzfeld und Filmstars im Fußball- Jupp Heynckes museum 40 hatten die Wahl // Fußballmuseum zeigt die Frings und Fahrenhorst „Falkes“ Jubiläum als „Stars der Bundesliga“ 32 mit Fußballlehrer-Lizenz 40 hilfreicher Eintracht-Geist 41 Hohe Ehrungen für Manuel Neuer 41 JUBILÄEN/ RUNDE GEBURTSTAGE 42 IN MEMORIAM 44 IMPRESSUM 47 4 CDN-MAGAZIN 23/2015 „Unser Jahrestreffen immer attraktiver“ Immer wieder bin ich überrascht, glieder zum offiziellen Bankett der mungsvolle, lockere Atmosphäre. sehr positiv überrascht, mit welch beiden Länderspiel-Delegationen ge- So muss ich dem DFB-Präsidenten immer neuen Vorschlägen und Aktio- lungen, mit der er unser CdN-Jahres- herzlich gratulieren zu dieser tollen nen Wolfgang Niersbach aufwartet.
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • FC Bayern München 2
    : DFB-POKAL – FINAL 2020 Preview Pack : Volkswagen Data Service 4th July 2020, 20:00 CEST Volkswagen Data Service DFB-Pokal Final 2020 Contact Volkswagen Sportscommunication Gerd Voss Head of Sportscommunication Mailbox 011/18710 - 38436 Wolfsburg Phone +49 5361 977074 Mail [email protected] or Ingo Roersch Volkswagen Sportscommunication Phone +49 172 133 2640 Mail [email protected] Christian Schiebold Volkswagen Sportscommunication Phone +49 152 54954231 Mail [email protected] Andreas Schleef Volkswagen Sportscommunication Phone +49 1520 936 4017 Mail [email protected] Bayer 04 Leverkusen vs. FC Bayern München 2 Volkswagen Data Service DFB-Pokal Final 2020 1. Top Facts ................................................................................................................................................................ 4 2. General overview.................................................................................................................................................... 5 3. Analysis .................................................................................................................................................................. 8 4. Fixtures and results .............................................................................................................................................. 16 5. Last head-to-head in the competition ................................................................................................................. 17 6.
    [Show full text]
  • Im Jahr Der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 Jährt Sich Der Blutige Militärputsch in Argentini- En Zum 30Sten Mal
    Fußball und Menschenrechte Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 jährt sich der blutige Militärputsch in Argentini- en zum 30sten Mal. Nach fast drei Jahrzehnten sind die Wunden bei den überlebenden Opfern der Diktatur und den Angehörigen nicht geheilt. Die Ausstellung zeigt, wie die argentinische Militärdiktatur die WM 1978 in ihrem Lande dazu nutzte, international in gutem Lichte zu er- scheinen und wie wenig der Deutsche Fußballverband und die deutsche Bundesregierung dagegen getan haben. Die argentinischen Militärs wollten mit der Fußballweltmeis- terschaft 1978 der Welt zeigen, was Argentinien könne, und wie es in Argentinien «wirklich» aussähe. Die Welt war 1978 nach Argentinien gekommen, um «friedlich» Fußball zu spie- len. Doch in der Hauptstadt Buenos Aires lagen die Folter- zentren nur wenige hundert Meter von den Fußballstadien entfernt. Ehemalige Gefangene berichteten später von den lauten Rufen der Fußball-Fans, die sie bis in ihre Verliese hö- ren konnten. Menschenrechtsorganisationen, wie amnesty internatio- nal Deutschland, hatten schon kurz nach dem Militärputsch 1976 darauf hingewiesen, dass in Argentinien eine Diktatur wüte und dass es moralisch nicht vertretbar sei, zum Spielen nach Argentinien zu fahren. Fußball und Menschenrechte lassen sich nicht trennen, das hat die WM 78 in Argentinien gezeigt. Angehörige der Ver- schwundenen und das Menschenrechtsnetzwerk «Koaliti- on gegen Straflosigkeit» fordern deshalb anlässlich der WM 2006 in Deutschland, dass sich der Deutsche Fußballbund Redaktion der Ausstellung: (DFB) und der Deutsche Sportverband, für ihr damaliges Ver- Roland Beckert , Esteban halten bei den Angehörigen verschwundener und ermordeter Cuya, Angelika Denzler, Deutscher und Deutsch- Kuno Hauck. stämmiger entschuldigen und Menschenrechtsleitli- Mitarbeit: nien für zukünftige sport- Anita Fröhlich, Anne liche Großveranstaltungen Helmreich und Mélanie erarbeiten.
    [Show full text]
  • Fc Bayern München 70
    www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO DFB-POKAL DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES BERLIN|01-06-2013 FASZINATION FINALE Alle schauen auf Berlin, alle schauen auf dieses Endspiel: Es ist das FC BAYERN MÜNCHEN 70. Finale und der Abschluss einer spannenden Saison im DFB-Pokal mit VFB STUTTGART tollen Toren, begeisternden Spielen und einigen Überraschungen. Herzlich willkommen zum DFB-Pokalfi nale 2013. Ich seh was Besseres. Heute erwartet Dich ein spannender Fußballabend in Berlin. An allen anderen Tagen erlebst Du einzigartige Live-Momente bei Sky: alle Spiele des DFB-Pokals, der Bundesliga und der UEFA Champions League live und in HD. sky.de/fussball 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, die Magie des DFB-Pokals: Einem Weltstar wie Günter Netzer verhalf sie zum „Tor des Jahres“, als der Mön- chengladbacher beim Pokalfinale 1973 gegen den 1. FC Köln den Siegtreffer zum 2:1 erzielte – nachdem er sich zu Beginn der Verlängerung selbst eingewechselt hatte. Der zu seiner Zeit weltbeste Torhüter Oliver Kahn hielt den DFB-Pokal als Siegestrophäe so oft wie kein anderer in seinen Händen: sechsmal. Und Amateurvereine wie der VfB Eppingen, FV 09 Weinheim, SC Geislingen und TSV Vestenbergsgreuth schrieben mit ihren Sensati- onssiegen im DFB-Pokal Fußballgeschichte – noch heute sind diese Klubs den Fans ein Begriff. Es ist diese Mischung aus Geschichte und Geschichten, die dem K.-o.-Wettbewerb DFB-Pokal seine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Es sind aber auch die immer weiter verbesserten Rahmenbedingungen, die dem Pokal zu seiner Anziehungskraft und seinem Stellenwert verholfen haben. Da ist zum einen die Entscheidung, Berlin mit seinem Olympiastadion seit 1985 zum festen Austragungsort des Endspiels zu machen.
    [Show full text]
  • Duisburger Sporttour Nord/West
    Radtourentipp 2 Die Mountainbike-Strecke an der Emscherhalle unmittelbar 7 Duisburg-Hamborner Reitverein Duisburger Sporttour Nord / West hinter dem Besucherparkplatz bietet die perfekten Hügel, Ecken und Kurven, um sein Bike zu testen und Gelände- Ein weiter, zum Teil beschwerlicher Weg führte den Duisburg- Der Radtourentipp 2 führt Sie durch den Duisburger Nor- erfahrungen zu sammeln. Jährlich findet ein 24 Stunden Hamborner Reitverein seit 1928 von seinem ursprünglichen den und Nordwesten. Berühmte Sportvereine, die das Sport- Mountainbikerennen im Landschaftspark statt. Gelände an der jetzigen Hamborner Feuerwache/Duisburger leben der Stadt entscheidend geprägt haben, sind hier zu Viele Spielpunkte machen den Park zu einem riesigen Sport- Straße zur neuen Heimstätte im Freizeitpark Hamborn an finden, Freizeitsportlern eröffnen sich viele attraktive Betä- und Abenteuerspielplatz. Und wer bei dem reichhaltigen der Mühlbachstraße. Hier wurde 1973 der Betrieb im neuen tigungsmöglichkeiten. Die Radtour gibt Ihnen einen Einblick Angebot übernachten möchte: Die Jugendherberge im Gebäude aufgenommen und bis 1984 um Außenplätze und in die Traditionsvereine und vermittelt Anregungen für eige- Landschaftspark bietet dazu allen Komfort. zwei Hallen erweitert. ne sportliche Aktivitäten. Die Karte erhebt keinen Anspruch Der Park ist jederzeit bei freiem Eintritt begehbar. Wer seinen Erstaunlich ist die demographische Entwicklung des Vereins. auf Vollständigkeit sondern zeigt einige ausgewählte sport- Besuch in die Abendstunden verlegt; erlebt eine beeindru- So hieß es in der Chronik der 20er Jahre „Reiterinnen gab es liche Highlights entlang eines interessanten Radrundkurses. ckende Inszenierung, wenn das alte Hüttenwerk in ein Meer in dieser Zeit noch nicht“. Heute sind von den 390 Mitglie- Eine ausführliche Übersicht über das Duisburger Angebot an von Licht und Farbe getaucht wird.
    [Show full text]
  • 115-130 UEL Section 8.Qxp:Layout 1
    UEFA EUROPA LEAGUE | Season 2009/10 UEFA Cup All-Time Ranking List 1971-2009 Pos. Club Country Participations Titles P W D L F A Pts GD 1 FC Internazionale Milano ITA 23 3 149 73 36 40 222 129 182 93 2 Juventus ITA 11 3 98 64 11 23 200 83 139 117 3 Hamburger SV GER 16 106 57 18 31 175 111 132 64 4 VfB Stuttgart GER 15 104 56 19 29 200 116 131 84 5 FC Spartak Moskva RUS 19 101 55 19 27 160 111 129 49 6 Sporting Clube de Portugal POR 24 107 52 23 32 171 114 127 57 7 FC Girondins de Bordeaux FRA 17 100 53 19 28 153 110 125 43 8 Tottenham Hotspur FC ENG 9 2 86 51 20 15 182 71 122 111 9 Club Brugge KV BEL 22 110 50 22 38 198 144 122 54 10 1. FC Köln GER 14 98 52 16 30 184 105 120 79 11 Feyenoord NED 20 2 105 48 24 33 170 127 120 43 12 AS Roma ITA 13 94 52 14 28 150 82 118 68 13 RSC Anderlecht BEL 14 1 94 46 25 23 162 101 117 61 14 AFC Ajax NED 18 1 92 50 15 27 179 88 115 91 15 VfL Borussia Mönchengladbach GER 10 2 78 50 15 13 172 85 115 87 16 Parma FC ITA 11 2 83 46 19 18 129 74 111 55 17 FK Crvena Zvezda SRB 21 98 43 22 33 159 130 108 29 18 Valencia CF ESP 15 1 85 39 25 21 131 93 103 38 19 Liverpool FC ENG 9 3 73 40 19 14 116 55 99 61 20 Grasshopper-Club SUI 20 98 41 17 40 172 150 99 22 21 FC Barcelona ESP 11 78 40 17 21 149 75 97 74 22 Werder Bremen GER 16 87 38 21 28 166 107 97 59 23 SK Slavia Praha CZE 19 90 37 22 31 120 97 96 23 24 Brøndby IF DEN 16 80 38 17 25 127 84 93 43 25 FC Bayern München GER 9 1 68 39 13 16 151 82 91 69 26 AJ Auxerre FRA 14 78 37 17 24 123 76 91 47 27 HNK Hajduk Split CRO 16 76 36 17 23 128 77 89 51 28 PSV Eindhoven NED 17 1 79 35 19 25 132 88 89 44 29 SL Benfica POR 16 80 35 19 26 116 96 89 20 30 Dundee United FC SCO 16 76 32 23 21 128 77 87 51 31 1.
    [Show full text]
  • 2009/10 UEFA Europa League Statistics Handbook, Part 4
    UEFA EUROPA LEAGUE | Season 2009/10 UEFA Cup All-Time Ranking List 1971-2009 Pos. Club Country Participations Titles P W D L F A Pts GD 1 FC Internazionale Milano ITA 23 3 149 73 36 40 222 129 182 93 2 Juventus ITA 11 3 98 64 11 23 200 83 139 117 3 Hamburger SV GER 16 106 57 18 31 175 111 132 64 4 VfB Stuttgart GER 15 104 56 19 29 200 116 131 84 5 FC Spartak Moskva RUS 19 101 55 19 27 160 111 129 49 6 Sporting Clube de Portugal POR 24 107 52 23 32 171 114 127 57 7 FC Girondins de Bordeaux FRA 17 100 53 19 28 153 110 125 43 8 Tottenham Hotspur FC ENG 9 2 86 51 20 15 182 71 122 111 9 Club Brugge KV BEL 22 110 50 22 38 198 144 122 54 10 1. FC Köln GER 14 98 52 16 30 184 105 120 79 11 Feyenoord NED 20 2 105 48 24 33 170 127 120 43 12 AS Roma ITA 13 94 52 14 28 150 82 118 68 13 RSC Anderlecht BEL 14 1 94 46 25 23 162 101 117 61 14 AFC Ajax NED 18 1 92 50 15 27 179 88 115 91 15 VfL Borussia Mönchengladbach GER 10 2 78 50 15 13 172 85 115 87 16 Parma FC ITA 11 2 83 46 19 18 129 74 111 55 17 FK Crvena Zvezda SRB 21 98 43 22 33 159 130 108 29 18 Valencia CF ESP 15 1 85 39 25 21 131 93 103 38 19 Liverpool FC ENG 9 3 73 40 19 14 116 55 99 61 20 Grasshopper-Club SUI 20 98 41 17 40 172 150 99 22 21 FC Barcelona ESP 11 78 40 17 21 149 75 97 74 22 Werder Bremen GER 16 87 38 21 28 166 107 97 59 23 SK Slavia Praha CZE 19 90 37 22 31 120 97 96 23 24 Brøndby IF DEN 16 80 38 17 25 127 84 93 43 25 FC Bayern München GER 9 1 68 39 13 16 151 82 91 69 26 AJ Auxerre FRA 14 78 37 17 24 123 76 91 47 27 HNK Hajduk Split CRO 16 76 36 17 23 128 77 89 51 28 PSV Eindhoven NED 17 1 79 35 19 25 132 88 89 44 29 SL Benfica POR 16 80 35 19 26 116 96 89 20 30 Dundee United FC SCO 16 76 32 23 21 128 77 87 51 31 1.
    [Show full text]