Gemeinde Gemeinde Landkreis -

Kreisausschuss Mit Regionalbahn (Lahntal -Caldern) ca. 20 min nach Fahrradfreundliche Entfernung (ca. 30 min) von Marburg -Biedenkopf ist einer von 21 hessischen Marburg, mit Bus (481) ca. 25 min. Es gibt auch Marburg. Mit Regionalbahn zwischen 5 min Landkreisen. Er gehört zum Gie- gute Radwegverbindungen (ca. 45 min). (Bahnhof Niederweimer) und 10 min (Bahnhof ßen in Mittelhessen. Der Landkreis Marburg - Niederwalgern). Mietpreise: ca. 5 –7 Euro pro qm. Biedenkopf wird aus insgesamt 22 Städten und Ge- Mietpreise: ca. 5 –7 Euro pro qm. meinden gebildet. Die größte Stadt und das einzige Infrastruktur: Einkaufszentrum, Gaststätten, Oberzentrum im Kreis ist die Stadt Marburg mit rei- Apotheken und Ärzte sind in der Gemeinde vorhan- Infrastruktur: In den Ortsteilen Niederweimar und Niederwalgern ist eine Alltagsversorgung cher Geschichte und der Philipps -Universität Mar- den. Außerdem gibt es zwei Grundschulen und burg, die bereits 1527 als erste protestantische Uni- Günstig wohnen im mehrere KiTas. (Läden, Gaststätten, Apotheke, Ärzte, KiTas, Schu- len, etc.) vorhanden. Außerdem gibt es auch den versität von Philipp dem Großmütigen gegründet Kontakt: www.lahntal.de Weimarer See, auf dem man Wassersport machen wurde. Umfeld von Marburg kann. Vielfältige Mittelgebirgslandschaften mit einer gro- Kontakt: www.gemeinde -weimar.de ßen Anzahl von schönen Fachwerk -Dörfern und sowohl historische als auch junge Städte machen den Landkreis Marburg -Biedenkopf so reizvoll. Landschaften wie beispielsweise der Burgwald, das Gladenbacher Bergland, das Amöneburger Becken oder das Lahntal bieten zusammen mit den jeweili- gen Siedlungen eine Fülle von kulturhistorischen, künstlerischen und auch volkskundlichen Besonder- heiten und Sehenswürdigkeiten.

Allgemeine Informationen

Stadt Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel:

Mit Regionalbahn (zwei Mal pro Stunde) 15 bis 20 RNV Marburg -Biedenkopf min nach Marburg. Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg

Mietpreise: ca. 4 –6 Euro pro qm. www.rnv.marburg -biedenkopf.de Tel.: 06421 405 -1628 Infrastruktur: Alle Angebote zur Alltagsversor- Stadt Wetter gung und sozialen Infrastruktur sind in Stadtallen- RMV -Mobilitätszentrale der Stadtwerke Marburg dorf vorhanden. Besonders hingewiesen wird auf Bus - und Bahnanbindung nach Marburg. Mit Regio- Universitätsstraße 1, 35037 Marburg das mit vier Buslinien vorhandene Stadtbussystem. nalbahn (Bahnhof Wetter) ca. 15 min und mit Bus www.stadtwerke -marburg.de Tel.: 06421 205 -228 Kontakt: www.stadtallendorf.de (482) ca. 25 min. Studentischer Wohnraum im Landkreis

Mietpreise: ca. 4 –6 Euro pro qm. Marburg -Biedenkopf Quelle für Mietpreisangabe: Impressum Infrastruktur: Supermärkte, Fachgeschäfte, Res- Herausgeber: Kreisausschuss Marburg -Biedenkopf taurants, Bäckereien, Metzgereien, Apotheken, di- http://www.immobilienscout24.de/wohnen/ Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg hessen,marburg -biedenkopf -kreis.html www.marburg -biedenkpf.de verse Arztpraxen, Fitnessstudio, Schulen und KiTas. https://www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf Rundherum schöne Wälder, nah am Burgwald gele-

Redaktion: Fachbereich Büro der Landrätin gen. Die Entfernungsangaben innerhalb der Städte und Gustav Brauckmeyer Gemeinden je nach Stadt - oder Ortsteil variieren. Kontakt: www.wetter -hessen.de Marburg, September 2015

Einleitung Stadt Amöneburg Gemeinde Auch außerhalb der Stadt Marburg lässt es sich für Mit Regionalbahn (vom Hauptbahnhof Fronhau- Studierende sehr gut leben. In der Regel sind die Mit Bus (383, MR85) und Regional- sen) 14 min nach Marburg und 16 min nach Mietpreise außerhalb Marburgs günstiger, teilweise bahn ca. 40 min nach Marburg. Gießen. auch deutlich günstiger. Es ist also möglich, mit klei- Mietpreise: ca. 4 –6 Euro pro qm. Mietpreise: ca. 5 –7 Euro pro qm. nem Budget größere Wohnungen als im Zentrum Infrastruktur: Diverse Supermärkte Marburgs zu finden. (Aldi, Edeka, Tegut), Bäckereien, Infrastruktur: Lebensmittelmärkte, Getränke- Im Umfeld von Marburg zu wohnen bedeutet nicht, Naturkostläden, Metzgereien, märkte sowie Bäcker und Metzger sind ebenso das gesparte Geld für Tickets ausgeben zu müssen: Arzt - und Zahnarztpraxen, verschiede- vorhanden wie Postfiliale, Tankstellen und Apothe- Bus und Bahn können mit dem Semesterticket um- ne Hotels, Grundschulen und Kinderta- ke. Darüber hinaus ist durch Fach - und Zahnärzte sonst genutzt werden und einige Orte sind sogar mit gesstätten (KiTas), Stiftsschule. eine gute medizinische Versorgung sichergestellt. dem Fahrrad erreichbar. Es gibt außerdem zwei KiTas und eine Grund- Kontakt: www.amoeneburg.de schule. Diese kurzen Verkehrswege, ob mit Fahrrad, Auto oder öffentlichem Nahverkehr, machen die Dörfer Kontakt: www.fronhausen.de. Gemeinde Cölbe und Städte rund um Marburg zum Wohnen für Stu- dierende interessant. Buslinien (MR76, 482) und Zugverbindung Dazu ist Marburg -Biedenkopf einer der wenigen Stadt nach Marburg, ca. 5 min mit Regionalbahn, Landkreise in Deutschland mit einer flächendecken- zwischen 10 und 20 min mit Bus. den schnellen Internetverbindung. Mit Bus (383, MR45) ca. 50 min nach Marburg. Fahrradfreundliche Entfernung nach Marburg Alle Städte und Mietpreise: ca. 4 –6 Euro pro qm. Mit dieser Broschüre möchte die Kreisverwaltung (ca. 15 min). Gemeinden des Landkreises des Landkreises Marburg -Biedenkopf Basisinforma- Mietpreise: ca. 6 –8 Euro pro qm. Infrastruktur: Große Auswahl an Fachgeschäf- tionen zu einigen Städten und Gemeinden des Marburg -Biedenkopf ten des Einzelhandels, drei große Einkaufszen- Landkreises liefern. Infrastruktur: Apotheken, Ärzte, Supermärkte, tren, Supermärkte, Weltladen, Hotels, Restau- Hotels, Restaurants, Kneipen. Die Ortsteile Cölbe, rants, Apotheken, Fach - und Zahnärzte, KiTas, Wir freuen uns über Studentinnen und Studenten, Bürgeln und Schönstadt haben eine Grundschule die für ihr Studium in den Landkreis kommen und Freizeitbad Nautilust, Freibad Weidenhausen, und KiTas. 18 -Loch Golfanlage in Reddehausen. Großsportfeld, Mehrzweckhalle. heißen sie herzlich willkommen! Flugplatz in Schönstadt. Gemeinde Kontakt: www.gladenbach.de Es gibt viele lebenswerte Orte im Landkreis – Kontakt: www.coelbe.de schauen Sie selbst! Besteht aus 11 Dörfern, deswegen sind die Distan-

Gemeinde zen nach Marburg unterschiedlich. Mit Bus variiert Stadt es zwischen 15 min (Frauenberg) und 40 min (Roßberg). Ab Frauenberg ca. 30 min mit Fahrrad. Mit Regionalbahn (z.B. ab Friedensdorf Bahnhof) Mit Regionalbahn ca. 8 min (zweimal pro Stunde) ca. 32 min nach Marburg. Mietpreise: ca. 5 –7 Euro pro qm. nach Marburg. Mit Bus (MR75) ca. 40 min. Mietpreise: ca. 4 –7 Euro pro qm. Infrastruktur: Supermärkte in Dreihausen und Mietpreise: ca. 5 –7 Euro pro qm. Hachborn (Ortsteile), diverse Arztpraxen und Apo- Infrastruktur: Es gibt größere Märkte sowie klei- Infrastruktur: Die Anbindung von Kirchhain theken, viele Hotel - und Gaststättenbetriebe, fünf nere Läden (Supermärkte, Discounter, Bäckereien, und Anzefahr im Stundentakt nach Marburg sowie Grundschulen und eine weiterführende Schule so- Metzgereien, Friseure u.v.m.). Auch Ärzte und Apo- die räumliche Nähe der Ortschaft Großseelheim wie KiTas. Ortsteilübergreifende Rad - und Wander- theken sind in der Gemeinde zu finden. Zwei Grund- zur Universität (30 min mit Fahrrad) auf den - wege. schulen, eine Mittelpunktschule sowie neun KiTas bergen und die ausgezeichnete Infrastruktur ma- sind vorhanden. Viele gastronomische Angebote. Kontakt: www.ebsdorfergrund.de chen Kirchhain für Studierende interessant. Es gibt Sportplätze sowie eine Mehrzweckhalle auch Supermärkte, Arztpraxen und Freizeitangebote. (Hinterlandhalle) können genutzt werden. Kontakt: www.kirchhain.de Kontakt: www.dautphetal.de