FALLSTUDIE Car-Sharing Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy Siegfried Behrendt (IZT) Februar 2017 Eine Kooperation von: Evolution2Green Fallstudie: Car-Sharing I Projektleitung adelphi research gemeinnützige GmbH Alt-Moabit 91 T +49 (0)30-89 000 68-0 www.adelphi.de 14193 Berlin F +49 (0)30-89 000 68-10
[email protected] Projektpartner Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH Clayallee 323 T: +49 (0)30 - 306 45 1000 www.borderstep.de 14169 Berlin
[email protected] IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH Schopenhauerstr. 26 T: +49 (0) 30 80 30 88-0 www.izt.de 14129 Berlin
[email protected] Abbildung Titel:© Pixelbliss - shutterstock.com evolution2green wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. © 2017 adelphi, Borderstep, IZT Evolution2Green Fallstudie: Car-Sharing II Die Fallstudie im Überblick Steckbrief Titel der Fallstudie Car-Sharing Kurzbeschreibung Die vorliegende Fallstudie untersucht Car-Sharing bezüglich der Frage, wie Nischenaktivitäten Teil des Mainstreams werden konnten. Thematische Eignung Car-Sharing hat das Potential, durch eine bessere Ausnutzung von Autos Energie und Rohstoffe im Verkehr einzusparen. Innerhalb von rund 30 Jah- ren hat sich das Car-Sharing von vereinzelten Initi- ativen zu kommerziellen Angeboten entwickelt, die eine hohe Wachstumsdynamik aufweisen. Geografische Bezugsebene Deutschland Umsetzungs- bzw. Diffusionsstadium Beschleunigungsphase Geschwindigkeit Langsam