Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 1 Inhalt 2015 Okt. 2015 Okt. 2015 Sep. 2015 Juni 2015 April 2015 April 30.03.2015 2015 März 14.11.2014 07.11.2014

Tagesausflug nachBrünn Prag- Die Goldene Stadt und Japan Kirgistan -Kasachstan Turkmenistan -Usbekistan Pittoresken“ „Die Geometrieder Baku - Aserbaidschan Berlin Bern -NeuesamStadtrand Madrid mit Werner Durrer im Vergleich Fachhochschulen a&k Generalversammlung

Editorial, “Rapperswil“ Reichtum und faschistisches Regime bildeten Regime faschistisches und Reichtum kolonialer Rückeroberung, christliche /arabische Blüte, islamisch Besetzung, Römische statt:fand Südspaniens kulturelle Wechselbad das in Reise Eine thematisiert. wurde Sitten / Sion Kantonshauptstadt Walliser der zentrum Stadt- im Plätze öffentlichen der gestaltung Neu- vorbildliche Die nach. (HOLZ)-Baukunst der spürt und »Wunders« Vorarlberger des te Objek- nachhaltigen und natürlichen die über gepflegt. Eine zweitägige Exkursion informierte weiter Studienreisen und Tagesexkursionen unsere weiterführen.auch wir haben Natürlich Frühjahr 2015 mit »Madrid mit Werner Durrer« turmuseum arbeitete und werden die Reihe im Wissen- Deutschen Architek - am schaftliche Volontärin als 2012 seit diplomierte, Meuron ner, eine junge Architektin, die bei Herzog & de Reise« nach Frankfurt getestet, wo Evelyn Stei- diese Reihe im Frühjahr mit einer »Schnupper- arbeiten.haben und Wir leben sie dem an Ort Ein oder eine Schweizer Architektin zeigen den begann: Format neuen einem mit schlossen, das wie an der Generalversammlung 2013 be- Ende,zu Jahr ereignisreiches ein geht Wieder Liebe MitgliederunseresFachvereins - Thomas Meyer-Wieser teilzunehmen undunszuunterstützen. Rapperswil in Tagesexkursion und sammlung den wir Sie herzlich ein an der a&k Generalver der Vorstand muss bestätigt werden. Daher la- und gegeben bekannt Rücktritt ihren glieder langjährige zwei Vorstandsmit - haben Engadin im Generalversammlung der an Wahljahr: ist 2014 will. entschlüsseln Gegenwart die Stadt in bis islamisch-orientalischen der Stadttyp eigenen den die Isfahan«, »nach Reise eine noch ist Ausstehend hat. verloren hungskraft Anzie- an nichts heute bis die Italiens, stadt Haupt- »Alle zur uns Rom« Wegeführten nach schliesslich Und Paris. um Architekturgartens französischen des Erkundung zur Reise einer Ausgangspunkt war sei, verstehen zu Stadt der Modell als darum und Stadt der Kritik als schen Weinbauern. Die These, dass der Garten österreichi- der die wie eingegangen chitektur Ar zeitgenössischer mit Allianz erfolgreiche die Dichte herausragenden derart einer in ist chitektur gelingen kann: Keine andere Branche se, wie authentisch die Symbiose Wein und Ar Wei- eindrückliche auf illustrierte Weinkultur« den Tenor.und »Architektur Fachexkursion Die 05.10.2014 12:09:06 Uhr Rapperswil-Hafen

- - - Bulletin 3/14 a & k Tagesexkursion Rapperswil a&k Generalversammlung 7.November 2014

Nebst der malerischen Altstadt und dem mit- 12.00 Mittagessen im Rathaus Festsaal Leistungen telalterlichen Schloss hat Rapperswil einiges zu 14.03 Abfahrt Bus Organisation und Durchführung, Besichtigun- bieten. Seit dem 1. Januar 2007 ist Rappers- 622 Rapperswil SG, Bahnhof gen, Transfer mit dem ÖV, Mittagessen, wil- eine durch Fusion entstandene politi- 14.08 Ankunft Jona, Kreuz Apéros sche Gemeinde im Kanton St. Gallen - nach der 14.15 Besichtigung Stadthaus von Stadt St. Gallen - dessen zweitgrösste Stadt. Anmeldung Rapperswil-Jona, Müller & Truniger Der Bau des Stadthauses von Andreas Müller Anmeldeschluss: 30. Oktober 2014 und Daniel Truniger, trägt diesem Wandel Rech- Architekten Vortrag Stadtrat Thoma nung: Er behauptet den städtischen Massstab, Furrer: »Planung in Rapperswil-Jona« Durchführung an dem sich künftige Entwicklungen messen. 15.00 Besichtigung der Kirche Jona, Die a&k Studienreise wird von rhz reisen durch- Als Gemeindehaus für Jona konzipiert, wurde Umbau Herbert Oberholzer geführt. Es gelten die Vertragsbedingungen der es bereits nach acht Jahre zum Stadthaus von 15.45 Rundgang Kunst(Zeug)Haus, Umbau rhz reisen AG www.rhzreisen.ch Rapperswil-Jona umgenutzt. Oder das Stadt- Isa Stürm Urs Wolf SA museum Rapperswil-Jona, das durch die Ver- 16.45 Stadtführung Markus Turnherr / Annullation bindung von Alt und Neu, von historischer und Gemäss Entwurf Allgemeine Vertrags- und Herbert Oberholzer zeitgenössischer Architektur überzeugt. Der Reisebedingungen auf der neuen Webseite: 18.00 Apéro - Ausklang im Stadtmuseum markante, hochaufragende Neubau mit seiner www.a-k.sia.ch gelochten Fassade aus Baubronze ist das Mar- Rapperswil-Jona, Umbau :mlzd s kenzeichen. »Janus«, wie die Architekten :mlzd Teilnehmerzahl den Neubau getauft haben, dient als Eingangs- programme en français ca. 35 Personen foyer, Ausstellungsraum und Verbindungstrakt voir www.a-k.sia.ch/fr zwischen dem historischen Breny-Haus und Kosten Organisation dem Turm. Und das in einem ehemaligen CHF 75.- für a&k-Mitglieder Thomas Meyer-Wieser in Zusammenarbeit mit Zeughaus untergebrachte Kunst(Zeug)Haus, CHF 95.- für Nicht-Mitglieder Herbert Oberholzer das auf gelungene Art und Weise Schweizer Stadtmuseum Rapperswil -Jona Gegenwartkunst mit Architektur verbindet. Den Umbau des Zeughauses 2 realisierten die Züricher Architekten Isa Stürm und Urs Wolf. Sie beliessen den Charakter des Zeughauses weitgehend und nahmen lediglich an den Fas- saden und im Inneren des Gebäudes minimale Anpassungen vor. Von Symbolkraft zeugt das wellenartig gewölbte Dach: Es verbindet die Stadtkerne von Rapperswil und Jona und mar- kiert die vermittelnde Stellung des Kunst(Zeug) Hauses im Mittelpunkt der Stadt.

Treffpunkt 10.00 Café im Restaurant Rathaus

Programm 10.30 Generalversammlung im 11.30 Apéro

Bulletin 3/14 Seite 02

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 2 05.10.2014 12:09:06 Uhr a & k Tagesexkursion Fachhochschulen Schweiz im Vergleich 14.11.14 | 09.15-17.00 Uhr | Zürich, Brugg, Olten

Programm Kosten: 09.15 Haupteingang Fachhochschule Olten CHF 140 für a&k Mitglieder 09.30 Fachhochschule Olten (Bauart Architek- CHF 150 für Nicht-Mitglieder ten Bern) Preis inkludiert: Organisation und Durchfüh- 11.00 Fachhochschule Campus Brugg-Win- rung, Innenbesichtigungen, disch (Büro B Architekten Bern) Bus - und Zugtransfers, und Mittagessen. Mittagessen im Campus 14.00 Höhere Technische Lehranstalt (Ingeni- Anmeldung eurschule) Brugg Windisch (Fritz Haller, 1966; Anmeldeschluss: 10.11.2014 Sanierung Architektengruppe Olten AG, 2009 ) 16.00 Fachhochschule Zürich (EM2N Architek- Organisation ten, Zürich) Organisation/Durchführung und Anmeldung: 17.30 Ende Mag. Brigitte Jussel, Schillerstrasse 28a, A-6850 Dornbirn F + 43 5574 42272 Die Exkursion findet bei einer Mindestteilneh- E-Mail: [email protected] merzahl von 15 Personen statt. Fachhochschule Brugg

a & k Studienreise Madrid mit Werner Durrer 5. - 8. März 2015

a&k hat an der GV 2013 im Engadin beschlos- Edificio Capitol, L. Martínez-Feduchi sen, ein neues Format anzubieten: Ein oder eine Schweizer Architektin zeigen den Ort an dem sie leben und arbeiten. Wir haben die Rei- he mit einer »Schnupper-Reise« nach Frankfurt getestet, wo Evelyn Steiner, eine junge Architek- tin, die bei Herzog & de Meuron abgeschlossen hat, als Wissenschaftliche Volontärin am Deut- schen Architekturmuseum arbeitet. Wir begin- nen jetzt diese Reihe mit der a&k Studienreise »Madrid mit Werner Durrer«. Werner lebt und arbeitet seit 1993 in Madrid, wo er sein eige- nes Architekturbüro hat und Mittglied der Mad- rider Architekten-Kammer ist. Eine spannende Reise, die Einblick in die spanische Hauptstadt und das Madrider Architekturgeschehen ge- ben. Zwei Stadt-Wanderungen mit Erläute-

Bulletin 3/14 Seite 03

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 3 05.10.2014 12:09:07 Uhr rungen zu den Themen Stadt-Geschichte und Reisekosten (in Abklärung) Anmeldung Stadt-Entwicklung schlagen die Brücke zwi- CHF 1’890.- im Doppelzimmer pro Person Anmeldeschluss: 28. November 2014 schen städtebaulichen und architektonischen CHF 160.- Einzelzimmer-Zuschlag Aspekten. Auf dem Weg werden einige Bauten a&k Mitglieder geniessen eine Ermässigung Annullation besucht, die in der Zeitspanne zwischen der von 5 Prozent Rabat Gemäss Entwurf Allgemeine Vertrags- und zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts bis heute Reisebedingungen auf der neuen Webseite: entstanden sind. Die Besuche schliessen In- Leistungen www.a-k.sia.ch nen- aber auch Aussenbesichtigungen mit ein. Flug Zürich-Madrid retour Am Samstag fahren wir mit dem Bus nach San Organisation und Fachführungen vor Ort Teilnehmerzahl Lorenzo del Escorial, wo wir den Philipps II be- 3 Übernachtungen in zentralem Hotel inkl. 12 bis 18 Personen suchen. Die Führung am Nachmittag durch das Frühstück, Prado Museum rundet den Tag ab. Schiesslich 2 Gemeinsame Abendessen Organisation durchqueren wir am Sonntag morgen mit dem Eintritte gem. Programm, Th. Meyer-Wieser, dipl. Arch. ETH/SIA/BSA in Fahrrad den neuen Stadtpark Madrid-Rio. Auf Bustransfers vor Ort und Transfer Flughafen Zusammenarbeit mit dem Weg werden wir einige der wichtigsten Werner Durrer, Dipl. Arch. ETH, Calle Embaja- Gebäude der 30er Jahre, aber auch allerneus- dores 108, 28012 Madrid-E te Objekte besichtigen. El Real Monasterio de El Escorial DONNERSTAG, 05.03.2015 Spaziergang durch das historische Madrid, und die wichtigsten öffentlichen Aussenräume. Auf dem Weg werden wir auch die neuen Mu- seumserweiterungen besuchen und schliess- lich in einem zentralen Quartier einige neuste Eingriffe in der Innenstadt anschauen.

FREITAG, 06.03.2015 Ensanche Stadtentwicklung des 19. Jahr- hunderts, die Stadterweiterung Norte und die nesuesten Entwicklungen bis heute. Auf dem Museum Caixa Forum, Herzog & De Meuron, 2008 Weg besichtigen wir einige der wichtigsten Bauten aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute.

SAMSTAG, 07.03.2015 Am morgen fahren wir mit dem Bus nach San Lorenzo del Esorial, wo wir den Verlag der Zeit- schrift »El Croquis« besuchen und danach eine Führung durch den Kloster-Palast von Philipp II. nachen. Nach der Rückkehr nach Madrid be- suchen wir das Prado-Museum, wo wir auf ei- ner exklusiven Führung einige der wichtigsten Gemälde des Museums anschauen werden.

SONNTAG, 08.03.2015 Am morgen nach dem Check-Out besuchen wir auf einer Fahrradtour einige wichtige Gebäude der Madrider Architektur der 30er Jahre, aber auch einige der neuesten Eingriffe, den neuen Stadtpark Madrid Rio und das Kulturzentrum Matadero besichtigen.

Bulletin 3/14 Seite 04

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 4 05.10.2014 12:09:07 Uhr a & k Tagesexkursion Bern - Neues am Stadtrand 30. März 2015

Bern, die Bundesstadt mit ihrer Altstadt die unter Schutz steht und auf der Liste der Weltkulturgüter der Unesco steht, lässt kaum Veränderungen zu. Als Beamtenstadt ist die Entwicklung sowieso überschaubarer und lang- samer als anderswo. Aber auch Bern kommt nicht darum herum, den fehlenden Wohnraum und die Bedürfnisse der Arbeitswelt zu befriedi- gen. Dazu werden grosszügige Grünräume und Industriebrachen beplant und nach neuartigen Konzepten überbaut. Das bekannteste Beispiel ist das neue Wohnquartier am Stadtrand Bern Infrastruktur Bern Forsthaus, Foto Hannes Henz West mit dem Einkaufszentrum Westside von Daniel Liebeskind als Motor. vorgesehenen Quartier, sondern neben der Tagesablauf Eishockey-Arena auf einer Restparzelle im 09:15 Treffpunkt Entwicklungsschwerpunkt Infrastruk- Freizeitquartier. Mit einem sechseckigen Glas- Energiezentrale Forsthaus tur Bern Forsthaus turm haben die Architekten von Büro B, mit (Postautostation Forsthaus, Linie 101) Im Wald zwischen Murtenstrasse und Autobahn Overhage und Roggo eine Architektur gefun- Mittagessen in der Altstadt von Bern wurde eine Lichtung geschlagen, in welche die den, die die Rahmenbedingungen der Parzelle 17.30 Verabschiedung Energiezentrale, die Feuerwehrzentrale und optimal überspielt. Am Beispiel der nahegele- Schönberg Ost in Zukunft auch ein neuer Werkhof zu liegen genen Berner Allmenden wird sichtbar wie der (Busstation Zentrum Paul Klee, Linie 12) kommt. Die riesige Energiezentrale hat eine Stadtrand sich verschiebt und die Allmenden adäquate, spannungsvolle Form bekommen. vom Stadtrand zum Stadtpark werden. Kosten Die Definition des Stadtrands wurde durch CHF 100.- für a&k Mitglieder den Wettbewerbsbeitrag von Graber + Pulver Wohnquartier Schönberg Ost CHF 110.- für Nicht-Mitglieder Architekten eindeutig geklärt. Die Lichtung ist Auf dem Grundstück der Burgergemeinde ausserhalb; der Waldrand bildet die Grenze. Bern zwischen Stadtrand und Autobahn wurde Leistungen für die ersten zwei Baufelder von Hans Kollhoff Preis inkl.: Organisation und Durchführung, Hochschulzentrum von Roll ein städtebauliches Konzept mit Stadtvillen Eintritte, Mittagessen Den Bustransfer organi- Das ehemalige Industrieareal der von Roll entwickelt. Drei unterschiedliche Architekturen sieren wir bei Bedarf (ca. CHF 10.-). +GA oder Werke wurde in ein hochmodernes Hochschul- für 16 Villen gut durchmischt für gehobenes City-Ticket sind ausreichend zentrum für Uni und PH Bern transformiert. Im Wohnen. Flankiert wird die Überbauung von Wettbewerb siegte das Projekt von Giuliani + einem Pflegeheim entlang der Autobahn und Anmeldung Höngger Architekten mit zwei grossen neuen einem kleinen Zentrumsbau mit KITA. Für die Anmeldeschluss: 20. Februar 2015 Baukörpern, die die geschützten Hallen der von weiteren fünf Baufelder verfolgte die Burger- Roll ins Zentrum stellen und als Identität nut- gemeinde ein anderes Konzept. Die Investoren Teilnehmerzahl zen. Die beiden Neubauten werden in Zukunft bewarben sich mit einem Team von mindestens 25 - 35 Personen den Stadtrand definieren. Die erste Etappe ist drei Architekturbüros. So entstand eine Dichte fertiggestellt. von unterschiedlichen Wohnbauten entworfen von folgenden Architekturbüros: Dienstleistungszentrum Wankdorf Rodolphe Luscher, :mlzd, Rolf Mühlethaler, Organisation Post und SBB haben ihre neuen Verwaltungen Aebi-Vincent, Atelier 5, Esch-Sintzel, Heinz Franz Bamert, 3B Architekten AG im vorgesehenen Stadtteil Wankdorf bezogen Brügger,Jordi + Partner, Burckhardt + Partner, Sandrainstrasse 3B, 3000 Bern 23 und der Bund ist noch am bauen. Als Exot Büro B, arb, Holzer Kobel, Graber Pulver, Matti 031 310 20 56, steht das Hochhaus der Postfinance nicht im Ragaz Hitz, GWJ, IAAG. [email protected]

Bulletin 3/14 Seite 05

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 5 05.10.2014 12:09:07 Uhr a & k Studienreise Berlin 25 Jahre nach der Wende ein städtebaulicher und architektonischer Überblick vom 15. bis 18./19.04.2015

Berlin hat sich in den letzten Jahren zur Trend- metropole entwickelt und zieht immer mehr Touristen und neue Bewohner an. Nach der politischen Wende von 1989 und der Entschei- dung des Deutschen Bundestags von 1991, Berlin wieder zur Hauptstadt zu machen sind zahlreiche neue Bauten entstanden. Die Stadt hat sich seitdem architektonisch neu definiert und ihre alte Mitte in zeitgemäßer Gestaltungs- sprache wiedergefunden. Die Exkursion zeigt die gegenwärtigen Entwicklungen in Berlin, vom neuen Regierungs- und Botschaftsviertel über Revitalisierungen historischer Gebäude bis hin zu aktuellen Impulsen aus der Club- und Kulturszene. Berlin Reiseprogramm Themen: Wiederherstellung der historischen Pariser Platz Mittwoch, 15. April 2015 Stadt vs. Kommerz Alexanderplatz, div. Archi- besichtigt werden: Torhäuser (Josef Paul Klei- Flug Zürich Ankunft Berlin-Tegel tekten und Ostmoderne, Erste Moderne in Ber- hues, 1999); DZ-Bank (Frank Gehry, 2000); Besichtigung Flughafen Tegel lin, aktuelle Hochhausdiskussion mit Plänen Akademie der Künste (Günter Behnisch und (gmp Architekten, 1975) von Kollhoff und Gehry Marx-Engels-Forum Werner Durth, 2005); Mahnmal für die ermor- Fahrt mit Flughafenbus zum Hotel Check-In (Ludwig Engelhardt, 1980) deten Juden Europas (Peter Eisenman, 2005)

Mittagspause U-Bahn-Fahrt zur Karl-Marx-Allee - ehem. Thema: Hochhausplanungen der 1920er „Stalinallee“ (Mies van der Rohe) zu Fuss Richtung Stadtschloss Architekt: Hermann Henselmann (ab 1952), Sammlung Boros (Realarchitektur, 2007) Townhäuser div. Architekten Treffen mit einem Vertreter der Henselmann- weiter bis Mehringplatz besichtigt werden: Thema: Regelwerke der Berliner Stadtpla- Stiftung Jüdisches Museum (Daniel Libeskind, 2001); nung, Grenzen und Möglichkeiten besichtigt Erweiterung ehem. Blumengroßmarkt (Daniel werden: Themen: Nachkriegsmoderne/Variante Ost, Libeskind, 2012); Berlin Gallery District Denkmalpflege und Kosten Außenministerium (Thomas Müller und Ivan Rei- Freitag, 17. April 2015 mann, 2006); Lustgarten; Altes Museum (Karl Donnerstag, 16. April 2015 Friedrich Schinkel, 1830); Berliner Dom (Karl mit U- und S-Bahn bis Nordbahnhof Friedrich Schinkel, Julius Raschdorff,1905) Zu Fuss bis Schiffsanleger danach Dampfer- Kaffee in der Humboldt-Box (Krüger, Schuberth fahrt bis Haus der Kulturen besichtigt werden: Mauermuseum mit Ver- und Vandreike , 2011) söhnungskapelle (Reitermann und Sassenroth, besichtigt werden: Haus der Kulturen, (Hugh 2000) anschliessend Bunkertour durch die zu Fuß weiter zur Museumsinsel Stubbins, 1957); Kanzleramt (Axel Schultes, Berliner Unterwelten Charlotte Frank, 2001); Reichstag (Paul Wallot besichtigt werden: Neues Museum (Friedrich und Norman Foster, 1894) Mittag im Pfefferberg Stüler und David Chipperfield, 1855/2012); Gesamtanlage Pfefferberg Sammlung Bastian (David Chipperfield, 2007) Mittag im Restaurant Käfer auf dem Reichs- weiter zum Alexanderplatz tagsdach besichtigt werden: Galerie aedes; Museum

Bulletin 3/14 Seite 06

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 6 05.10.2014 12:09:08 Uhr für Architekturzeichnung, Tchoban Foundation Helmut Jahn, 2000); c/o-Galerie im ehem. CHF 1’760,- im Einzelzimmer (1’420,- Euro (Sergei Tchoban& Sergei Kuznetsov, 2013); Amerika-Haus; Hansaviertel und Ernst-Reuter- Nicht Mitglieder des a&k Fachverein: 3% Auf- Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide; Platz schlag auf den Gesamtpreis. Märkisches Viertel; Weiße Stadt; Maria Regi- Sofern Sie den Rückflug am 18.04. wün- na Martyrum (Architekt: Hans Schädel,1963); Mittagspause schen werden von der o.g. Gesamtteilnah- Neubauquartier Heidestraße, div. Architekten; megebühr die Kosten für eine Hotelüber- Hauptbahnhof (Meinhard von Gerkan gmp, besichtigt werden: Umlauftank (Ludwig Leo, nachtung in Abzug gebracht. 2006); Hamburger Bahnhof (Umbau: Josef 1975); ICC/Architektur der 1980er (Rolf Schü- Paul Kleihues, 1996) ler, 1979); Haus des Rundfunks (Hans Poelzig, Leistungen 1930); Corbusierhaus (Le Corbusier 1957); Flug: Zürich-Berlin retour; Hotel: 4 Übernach- Abendessen bei Sarah Wiener Olympiagelände und Olympiastadion (Albert tungen im Hotel inkl. Frühstück; Eintritte in: Speer, Werner March, 1936, Umbau gmp, Neues Museum, Georg-Kolbe-Museum, Samm- Samstag, 18. April 2015 2004) lung Boros, Museum für Architekturzeichnung, Stadtrundfahrt mit Charterbus Jüdisches Museum, Olympiagelände/Stadion Fahrt auf den Glockenturm + Fahrt auf Glockenturm, Corbusierhaus, Neue Potsdamer Platz Nationalgalerie, Schlossbaustelle Humbold Themen: Neue Mitte, neue Identität? Und besichtigt werden: Rathaus Schöneberg Box; Verkehrsmittel: Charterbus vor Ort laut Stadtplanung im Nationalsozialismus und Fol- (Peter Jürgensen, Jürgen Bachmann, 1915); Programm; Transfer Flughafen Berlin Hotel/re- gen, Berlin (West) und der Anschluss an die Belastungskörper (Albert Speer, 1938); Judas- tour; BVG Ticket (3 Tageskarte); Dampferfahrt; internationale Architektur Thaddäus-Kirche (Reinhard Hofbauer, 1959); Bunkertour; Organisation und Fachführun- Kulturforum, Masterplan: Hans Scharoun Besteigung des Kreuzbergs, Schinkeldenkmal, gen: von Architekten vor Ort; 3 Mittagessen (Karl-Friedrich Schinkel, 1813) besichtigt werden: Nationalgalerie (Mies van Anmeldung der Rohe, 1968, Sanierung: David Chipper- Abend auf der „Tempelhofer Freiheit“ (ehem. Die Exkursion findet statt bei Minimum 12 bis field); Philharmonie, Kammermusiksaal (Hans Flughafen) Maximum 25 Teilnehmer/innen! Scharoun, 1963); Staatsbibliothek (Hans Scha- alternativ (wetterabhängig): Essen im Trend- Anmeldeschluss: 7. Januar 2015 roun, 1978); Matthäikirche (Friedrich Stüler, viertel „Kreuzkölln“ Anmeldung über www.a-k.sia.ch 1846, Jürgen Emmerich 1960); Kulturforum oder direkt bei Brigitte Jussel (Hillmer-Sattler, Gutbrod) oder Rückflug um 20.20 Uhr ab Berlin Tegel – Zürich City West Thema: aktuelle Renaissance des „alten Wes- Sonntag, 19. April 2015 Organisation tens“, Akteure und Wirkung und Nachkriegs- Tag zur freien Verfügung – Rückflug Mag. Brigitte Jussel, Schillerstrasse 28a, moderne/Variante West A.6850 Dornbirn Reisekosten www.architekturinform.com besichtigt werden: Zoofenster (Christoph CHF 1’655,- im Doppelzimmer [email protected] Mäckler, 2013); Kanzler-Passagen, (Architekt: pro Person (1.330,- Euro) T 0043 664 2301643

Corbusierhaus (Le Corbusier 1957) (Mies van der Rohe)

Bulletin 3/14 Seite 07

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 7 05.10.2014 12:09:08 Uhr a & k Studienreise Baku – Aserbaidschan, Mo. 21. – Fr. 26. April 2015 Einführungsreise in das Entwicklungspotential und die Geschichte Zentralasiens

Baku mit Flame Towers

Die im letzten Bulletin angekündigte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wer- tigung der „Flame Towers“, und des „Heydar Studienreise Zentralasien – Rohstoffgiganten den diese Rohstoffe ausgebeutet und verhelfen Aliyev Center“ (Zaha Hadid) an der Seidenstrasse, haben wir im Rahmen der Stadt zu grossem Reichtum. Anfang 20. der detailierten Vorbereitung in 2 Studienrei- Jahrhundert haben die Ölvorkommen in Baku Tag 3: Ausflug in den Süden, alte Offshore Öl- sen aufgeteilt: 50% des damaligen Welt Ölbedarfs gedeckt. felder und Bibi Heyat Moschee. Besuch des Sangachal Terminal und des Cas- Teil 1: pian Energy Museums. Baku – Aserbaidschan, 21. – 26. April 2015 Programm Tag 4: Halbinsel Absheron, Besuch des ehe- Teil 2: Tag 1: Direktflug von Frankfurt nach Baku maligen zoroastrischen Tempels Ateshagan, Turkmenistan-Usbekistan-Kirgistan-Ka- Anblick des natürlich brennenden Erdfeuers sachstan, 19. Sept. – 3. Oktober Tag 2: Besuch der Altstadt, des orientalischen am Hügel Yanar Dag, anschliessen nach Go- (Ausschreibung im Bulletin1/15, Januar 2015) Baku.(UNESCO Weltkulturerbe) bustan mit seinen Felszeichnungen. Besuch verschiedener Paläste, Moscheen und Mausoleen. Tag 5: Besuch einiger Villen der alten Ölbaro- Die Stadt Baku am kaspischen Meer sitzt auf Das moderne Baku wird entwickelt auf einem ne im Zentrum, Besuch in der Schweizer Bot- einem riesigen Öl- und Gas Vorkommen. Seit Masterplan von Sir Norman Foster. Besich- schaft, Gespräch über Bakus Gegenwart und

Bulletin 3/14 Seite 08

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 8 05.10.2014 12:09:08 Uhr Zukunft, Kontakte zu dort aktiven Schweizer Eintrittsgelder laut Programm rer Anzahlung zurück. Teilnehmer werden nach Ingenieure- und Architekten Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsge- Eingang Ihrer Anmeldung berücksichtigt. Der bühr Restbetrag muss ein Monat vor Reisebeginn Tag 6: Frühmorgens Transfer zum Flughafen Reiseunterlagen und Reiseführer pro Buchung einbezahlt werden, auch dafür erhalten Sie und Heimflug nach Zürich/Frankfurt Klimaneutrale PKW-, Bus- und Bahnfahrten eine Rechnung mit EZ-Schein. durch CO2-Ausgleich. Anzahl Teilnehmer Reisekosten Nicht inbegriffen Min. 10, max 16. CHF 3‘500.-/Person im Doppelzimmer Visa Gebühr und die Besorgung des Visas auf CHF 625.- Einzelzimmerzuschlag der Botschaft Aserbaidschans in Bern. Wir sind Annulation (Nicht SIA/oder A&K Mitglieder Zuschlag von jedoch administrativ behilflich. Gemäss Allgemeine Vertrags und Reisebe- 5%) Bei Flug ab Frankfurt, Anreise mit DB und dingungen von A&K, publiziert auf unserer Rückreise von Frankfurt Webseite: www.a-k.sia.ch. Sie erhalten die- Leistungen: se Vertrags- und Reisebedingungen mit der Flug mit Lufthansa/Swiss von Frankfurt nach Anmeldung Rechnung für eine Anzahlung ausgedruckt. Baku und zurück Economy- Class Anmeldeschluss: 19. Februar 2015, direkt 5 Übernachtungen in landestypischen, guten über die Studienreise auf der neuen Webseite: Mittelklasse Hotel mit Frühstück www.a-k.sia.ch, oder das bereitgestellte An- 4 gemeinsame Hauptmahlzeiten meldeformular ebenfalls auf der Webseite. Transfer, Ausflüge und Rundfahrten laut Pro- Organisation gramm in Kleinbus, Nach Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Nicolas Goetz, dipl. Arch. ETH/SIA Deutsch sprechender lokaler Scout Guide Sie eine Rechnung mit EZ Schein für eine Güterstrasse 141, 4002 Basel, Tf mobil:+33 Anzahlung von CHF 625.-. Ihre Anmeldung ist 606 9555 86 Und ausserdem inklusive: nach dem Eingang Ihrer Zahlung gültig. Falls Mail: [email protected] Aussenbesichtigungen von Offshore Ölfeldern die Reise aus mangelnder Teilnehmerzahl In Zusammenarbeit mit Studiosus Reisen/ im Süden von Aserbaidschan nicht stattfinden sollte, erhalten Sie 100% Ih- München

Baku Oil Contracts since 1994

Bulletin 3/14 Seite 09

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 9 05.10.2014 12:09:08 Uhr a & k Studienreise »Die Geometrie der Pittoresken« Der englische Landschaftsgarten 22. Juni -28.Juni 2015

Der Landschaftsgaten entsteht um 1720 in Castel Howard England als bewusster Widerspruch gegen den französischen architektonischen Garten. Seit 1760 erobert der »englische Garten« in einem Siegeslauf ohne gleichen den ganzen Konti- nent. Seine unsicheren Frühformen werden zu immer grossartigeen Gestaltungen entfaltet; überall werden die französischen Parks, oft unter gewaltigen Kosten, in englische umge- wandelt, gegen Schluss der Epoche - um 1830 - werden ganze Landstriche in Naturparks um- gelegt. Der Enthusiasmus für die neue Kunst ergreift weiteste Kreise, denen wir an den Bei- spielen von Stowe, Castle Howard, Rousham und weiteren nachgehen wollen. Anmeldungen über unsere Website: www.a-k.sia.ch

a & k Studienreise Turkmenistan-Usbekistan-Kirgistan-Kasachstan 19. September – 3. Oktober 2015

Diese Reise, welche im Bulletin 1/15 ausge- Turkmenistan: Camry and Lada kings of the road schrieben werden wird, folgt Teilen der alten Seidenstrasse und wir beobachten in den vier ehemaligen Sowietrepubliken Turkmenistan- Usbekistan-Kirgistan-Kasachstan eine stürmi- sche Entwicklung auf Grund der vorhandenen umfangreichen Öl- und Erdgasvorkommen und anderer Rohstoffe, die nun, seit diese Länder eine gewisse Unabhängigkeit erreicht haben, für gewisse Bevölkerungsschichten, zu gros- sem Wohlstand geführt haben. Diese Länder bergen auch kulturelle Reichtü- mer der vorislamischen und islamischen Zeit, die nun zugänglich sind.

Organisation Nicolas Goetz, dipl. Arch. ETH/SIA

Bulletin 3/14 Seite 10

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 10 05.10.2014 12:09:09 Uhr a & k Studienreise JAPAN 4.Oktober 2015 - 17.Oktober 2015

Historische Baukunst trifft auf futuristisches traditioneller und modernster Architektur und Anmeldungen Design. Erleben Sie das traditionelle und mo- Kunst grossartige Gastfreundschaft und exklu- über unsere Website: derne Japan in all seinen Facetten. Tauchen sives Essen. www.a-k.sia.ch Sie ein in die pulsierende Millionenmetropole oder direkt bei: Tokyo. Finden Sie Ruhe in jahrhundertealten Hans Binder, Architekt und Professor für Ent- Hans Binder Gärten und Tempeln in Kyoto. Erfahren Sie wurf und Städtebau an der Berner Fachhoch- dipl. Architekt ETH SIA ¦ moderne Architektur und Kunst auf Naoshima, schule sowie Gastprofessor an der EPF Sceaux NDK Städtebau Teshima und in Kanazawa. Anhand ausgesuch- in Paris, leitet die Reise. Seine über 20-jäh- Prof. für Architektur, ter Beispiele aus Architektur, Gartenkunst und rige Auseinandersetzung mit Japan und seine Entwurf und Städtebau BFH Städtebau gehen Sie auf Spurensuche nach langjährige Forschungstätigkeit in Zusammen- dem historischen Erbe und der wegweisenden arbeit mit der Chiba Universität, macht ihn zum Zukunft einer authentischen Kultur. Japan ist ausgezeichneten Kenner der Architektur und so überraschend vielschichtig wie kaum ein Kultur Japans. Binder Architektur AG sia anderes Land. Turnerstrasse 1 Kosten CH-8400 Winterthur Freuen Sie sich auf eine intensive Reise ins ca. 8‘000.- inkl. Flug, Züge, Hotels, Ryokan, tel +41 (0)52 223 03 23 Land des Lächelns und geniessen Sie neben Eintritte, teils Essen [email protected]

Bulletin 3/14 Seite 11

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 11 05.10.2014 12:09:09 Uhr a & k Studienreise Prag- Die Goldene Stadt und Tagesausflug nach Brünn vom 13. bis 17. Oktober 2015

Prag: Die Hauptstadt der Tschechischen Re- publik erstrahlt in neuem, altem Glanz. Einzig- artige Bauwerke aus allen Epochen der Bauge- schichte, Kaffeehausidylle, die volkstümlichen Bierkneipen in kleinen Gassen und andere liebenswerte Merkmale des Lebens von einst ziehen Millionen von Besuchern an. Ursprünglich ein kleiner Ort an einer Mold- aufurt, wo später Salz- und Bernsteinstraße zusammenliefen, avancierte der Marktflecken zur Drehscheibe des europäischen Waren- umschlags und im 14. Jh. unter Karl IV. zur Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Man konnte sich heraus- ragende Architekten und Künstler leisten.Und so wurde Prag mit seinen barocken Palästen und Kirchen sowie der alles überragenden Pra- ger Burg eine der schönsten Städte der Welt. Große Musiker, Maler und Literaten huldigten Nationale Technische Bibliothek vom Büro Projektil Architekti, Foto: Martin Rusina der Goldenen Stadt. 1784 verschmolzen die bis dahin eigenständigen fünf Stadtviertel zu einem einzigartigem Komplex von Bauten al- ler Zeiten und Stilepochen. 1992 würdigte die UNESCO den historischen Kern der Stadt als Weltkulturerbe.

Brünn: Kaum eine Stadt vergleichbarer Größe und Bedeutung hat im Stadtbild so viel qua- litätsvolle Architektur der zwanziger und drei- ßiger Jahre zu bieten. Wer mit dem Namen Brünn allenfalls Mies‘ Villa Tugendhat verbin- det, ist selbst schuld. Brünn hat eine Ringstra- ße, Brünn hat dichtgepackte Zinshausviertel der Jahrhundertwende im milden k.u.k-Gelb- Beige und Brünn hat die weiße, graue oder ziegelrote Moderne der Zwischenkriegszeit, die einem in der Stadt auf fast jedem Schritt begegnet. Ginger&Fred (Frank Gehry) Foto: Martin Rusina

Kosten Organisation / Anmeldung [email protected] - ca. 1‘700.- (Flug, Hotel, einige Eintritte, Mit- Mag. Brigitte Jussel, Schillerstrasse 28a, T 0043 664 2301643 tagessen, Transfers, Ausflug nach Brünn) A-6850 Dornbirn in Kooperation mit vor Ort lebenden und arbei- www.architekturinform.com tenden, deutschsprachigen Architekten/Innen

Bulletin 3/14 Seite 12

Bulletin_03_14_Vorschlag_6.indd 12 05.10.2014 12:09:09 Uhr