Katja Riemann
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
German Films Quarterly 2 · 2004
German Films Quarterly 2 · 2004 AT CANNES In Competition DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI by Hans Weingartner FULFILLING EXPECTATIONS Interview with new FFA CEO Peter Dinges GERMAN FILM AWARD … and the nominees are … SPECIAL REPORT 50 Years Export-Union of German Cinema German Films and IN THE OFFICIAL PROGRAM OF THE In Competition In Competition (shorts) In Competition Out of Competition Die Fetten Der Tropical Salvador Jahre sind Schwimmer Malady Allende vorbei The Swimmer by Apichatpong by Patricio Guzman by Klaus Huettmann Weerasethakul The Edukators German co-producer: by Hans Weingartner Producer: German co-producer: CV Films/Berlin B & T Film/Berlin Thoke + Moebius Film/Berlin German producer: World Sales: y3/Berlin Celluloid Dreams/Paris World Sales: Celluloid Dreams/Paris Credits not contractual Co-Productions Cannes Film Festival Un Certain Regard Un Certain Regard Un Certain Regard Directors’ Fortnight Marseille Hotel Whisky Charlotte by Angela Schanelec by Jessica Hausner by Juan Pablo Rebella by Ulrike von Ribbeck & Pablo Stoll Producer: German co-producer: Producer: Schramm Film/Berlin Essential Film/Berlin German co-producer: Deutsche Film- & Fernseh- World Sales: Pandora Film/Cologne akademie (dffb)/Berlin The Coproduction Office/Paris World Sales: Bavaria Film International/ Geiselgasteig german films quarterly 2/2004 6 focus on 50 YEARS EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 22 interview with Peter Dinges FULFILLING EXPECTATIONS directors’ portraits 24 THE VISIONARY A portrait of Achim von Borries 25 RISKING GREAT EMOTIONS A portrait of Vanessa Jopp 28 producers’ portrait FILMMAKING SHOULD BE FUN A portrait of Avista Film 30 actor’s portrait BORN TO ACT A portrait of Moritz Bleibtreu 32 news in production 38 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 38 DAS BLUT DER TEMPLER THE BLOOD OF THE TEMPLARS Florian Baxmeyer 39 BRUDERMORD FRATRICIDE Yilmaz Arslan 40 DIE DALTONS VS. -
Information & Bibliothek
DVD / Blu-Ray-Gesamtkatalog der Bibliothek / Catálogo Completo de DVDs e Blu-Rays da Biblioteca Abkürzungen / Abreviações: B = Buch / Roteiro; D = Darsteller / Atores; R = Regie / Diretor; UT = Untertitel / Legendas; dtsch. = deutsch / alemão; engl. = englisch / inglês; port. = portugiesisch / português; franz. = französisch / francês; russ. = russisch / russo; span. = spanisch / espanhol; chin. = chinesisch / chinês; jap. = japanisch / japonês; mehrsprach. = mehrsprachig / plurilingüe; M = Musiker / M úsico; Dir. = Dirigent / Regente; Inter. = Interprete / Intérprete; EST = Einheitssachtitel / Título Original; Zwischent. = Zwischentitel / Entretítulos ● = Audio + Untertitel deutsch / áudio e legendas em alemão Periodika / Periódicos ------------------------------- 05 Kub KuBus. - Bonn: Inter Nationes ● 68. Film 1: Eine Frage des Vertrauens - Die Auflösung des Deutschen Bundestags. Film 2: Stelen im Herzen Berlins - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. - 2005. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus , 68) ● 69: Film 1: Im Vorwärtsgang - Frauenfußball in Deutschland. Film 2: Faktor X - Die Fraunhofer-Gesellschaft und die digitale Zukunft. - 2005.- DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 69) ● 70. Film 1: Wie deutsch darf man singen? Film 2: Traumberuf Dirigentin. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 70) ● 71. Film 1: Der Maler Jörg Immendorff. Film 2: Der junge deutsche Jazz. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 71) ● 72. Film 1: Die Kunst des Bierbrauens. Film 2: Fortschritt unter der Karosserie. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. -
Quarterly 4 · 2004
German Films Quarterly 4 · 2004 DOWNFALL by Oliver Hirschbiegel Competes for the OSCAR DIRECTORS’ PORTRAITS Dagmar Knoepfel & Oskar Roehler PRODUCERS' PORTRAIT Moneypenny Fosters New Talents SPECIAL REPORT German Films: Redefining the Role of Film Promotion Abroad german films quarterly 4/2004 focus on 4 GERMAN FILMS directors’ portraits 10 TRILOGY OF FEMININE STRENGTH A portrait of Dagmar Knoepfel 12 LEARNING TO LOVE LIFE A portrait of Oskar Roehler producers’ portrait 14 FOSTERING NEW TALENTS A portrait of Moneypenny Film actress’ portrait 16 TYPICAL GEMINI A portrait of Sibel Kekilli 18 news in production 22 CROSSING THE BRIDGE Fatih Akin 22 ERKAN & STEFAN III, FETTES MERCI FUER DIE LEICHE Michael Karen 23 GISELA Isabelle Stever 24 DIE HEXEN VOM PRENZLAUER BERG Diethard Kuester 24 ICH BIN EIN MOERDER Bernd Boehlich 25 KEIN HIMMEL UEBER AFRIKA Roland Suso Richter 26 MAX UND MORITZ Thomas Frydetzki 26 NVA Leander Haussmann 27 DER ROTE KAKADU Dominik Graf 28 DER SCHATZ DER WEISSEN FALKEN Christian Zuebert 28 SEHNSUCHT Valeska Grisebach 29 DIE WILDEN KERLE 2 Joachim Masannek new german films 30 24-7-365 Roland Reber 31 AUS DER TIEFE DES RAUMES Gil Mehmert 32 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 33 BIBI BLOCKSBERG UND DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN EULEN BIBI BLOCKSBERG AND THE SECRET OF THE BLUE OWLS Franziska Buch 34 COWGIRL Mark Schlichter 35 ERBSEN AUF HALB 6 PEAS ON HALF PAST FIVE Lars Buechel 36 GOODBYE Steve Hudson 37 JENA PARADIES Marco Mittelstaedt 38 KAETHCHENS TRAUM Juergen Flimm 39 KATZE IM SACK LET THE CAT OUT OF THE BAG Florian -
September 2019 Dreharbeiten in Wuppertal Für Kino- Und TV
Filmstadt Wuppertal _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Stand: September 2019 Dreharbeiten in Wuppertal für Kino- und TV- Produktionen und Dokumentarfilme The Flying Train (1902) Das Abenteuer eines Journalisten (1914) mit Ludwig Trautmann, R.: Harry Piel (Kinokop-Film) Der Schritt vom Weg (1939) mit Marianne Hoppe, Karl Ludwig Diehl, Elisabeth Flickenschild, R.: Gustav Gründgens (Terra Filmkunst) Madonna in Ketten (1949) mit Elisabeth Flickenschild, Lotte Koche, Willi Millowitsch, R.: Gerhard Lamprecht Inge entdeckt eine Stadt (1954) mit Horst Tappert, R.: Erni und Gero Priemel La Valse du Gorille (1959) mit Charles Vanel, Roger Hanin, Jess Hahn, René Havard, R.: Bernard Borderie Die Wupper (1967) Fernsehfilm mit Ilde Overhoff, Horst-Dieter Sievers, Peter Danzeisen, R.: Kurt Wilhelm, Hans Bauer Acht Stunden sind kein Tag (1972) mit Gottfried John, Hanna Schygulla, Luise Ullrich, Werner Finck; R.+D.:Rainer Werner Fassbinder, P.: Peter Märthesheimer (WDR, 5-teilige Fernsehserie) Alice in den Städten (1973) mit Yella Rottländer, Rüdiger Vogler, Lisa Kreuzer, R.: Wim Wenders (Filmverlag der Autoren/ WDR) Zündschnüre (1974) mit Michael Olbrich, Bettina Porsch, Thomas Visser, Kurt Funk, Tilli Breidenbach, R.: Reinhard Hauff (WDR) Stellenweise Glatteis (1975) mit Günther Lamprecht, Ortrud Beginnen, Giuseppe Coniglio, R.: Wolfgang Petersen Der starke Ferdinand (1976) mit Heinz Schubert, Vérénice Rudolph, Joachim -
DVD-Liste SPIELFILME
DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern. -
Jud Süss - Film Ohne Gewissen
Presseheft Weltpremiere im Wettbewerb der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin JUD SÜSS - FILM OHNE GEWISSEN Pressebetreuung (Deutschland) JUST PUBLICITY GmbH Erhardtstraße 8 / 80469 München Tel: 089/ 202082-60 Fax: 089/ 202082-89 [email protected] www.just-publicity.com JUD SÜSS - FILM OHNE GEWISSEN Regie: Oskar Roehler Drehbuch: Klaus Richter Besetzung: Tobias Moretti, Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu, Justus von Dohnányi, Armin Rohde, Martin Feifel, Ralf Bauer, Robert Stadlober, Paula Kalenberg, Milan Peschel, Rolf Zacher, Heribert Sasse, Anna Unterberger, Erika Marozsán und als Gast Gudrun Landgrebe Eine deutsch-österreichische Gemeinschaftsproduktion zwischen Clasart Filmproduktion, Tele München und Novotny & Novotny Filmproduktion. In Koproduktion mit Tara Film, Lotus-Film, Ulrich Seidl Film Produktion und in Kooperation mit Dramaworks GmbH. Produzenten: Markus Zimmer und Franz Novotny. Inspiriert durch “Ich war Jud Süß – Die Geschichte des Filmstars Ferdinand Marian” von Prof. Friedrich Knilli (Henschel Verlag, Berlin 2000). Hergestellt mit Unterstützung von Filmstiftung NRW, Filmförderungsanstalt, FilmFernsehFonds Bayern, Deutscher Filmförderungsfonds, Österreichisches Filminstitut, ORF (Film-/Fernsehabkommen), Filmfonds Wien, Land Niederösterreich, MEDIA Verleih Deutschland: Concorde Filmverleih Verleih Österreich: Thim Film Weltvertrieb: 2 INHALT Besetzung und Stab S. 4 Synopsis S. 5 Der Film JUD SÜSS und seine Geschichte S. 6 Produktionsnotizen S. 8 Director’s Note – Oskar Roehler S. 11 Interview mit Produzent Markus -
Demnächst in Ihrem Kino. Grundlagen Der Filmwerbung Und
Demnächst in Ihrem Kino ZÜRCHER FILMSTUDIEN HERAUSGEGEBEN VON CHRISTINE N. BRINCKMANN Vinzenz Hediger/Patrick Vonderau Demnächst in Ihrem Kino Grundlagen der Filmwerbung und Filmvermarktung Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich Schüren Verlag Gmbh Universitätsstr. 55 · D-35037 Marburg www.schueren-verlag.de © Schüren 2005 Alle Rechte vorbehalten Gestaltung: Erik Schüßler Redaktionelle Mitarbeit: Christine Noll Brinckmann Korrektorat: Flavia Giorgetta Umschlaggestaltung: Bringolf Irion Vögeli, Aarau/Zürich Druck: AZ-Druck und Datentechnik, Kempten Printed in Germany ISBN 3-89472-389-0 5 Inhalt Vinzenz Hediger/Patrick Vonderau Einleitung 8 Prolog «Doctor» Joe Lee Eine der ersten Thrill-Kampagnen. Ein Erfahrungsbericht 15 I. Historische Grundlagen Janet Staiger Waren anpreisen, Kunden gewinnen, Ideale verkünden. Nachdenken über Geschichte und Theorie der Filmwerbung 18 Joseph Garncarz Marketing im frühen deutschen Kino, 1895–1907 62 Jane Gaines Von Elefanten zur Lux-Seife: Programmierung und «Flow» der frühen Ereignis- und Verbundwerbung für Filme 76 James Latham Der Kaiser, die Bestie von Berlin. Tierische Deutsche in Hollywoods Filmwerbung zur Zeit des Ersten Weltkriegs 108 Mary Beth Haralovich Wie Heterosexualität beworben wird. Liebesbeziehungen auf Plakaten der klassischen Hollywood-Ära 125 Vinzenz Hediger «Blitz Exhibitionism». Der Massenstart von Kinofilmen und die verspätete Revolution der Filmvermarktung 140 Lisa Kernan Hollywood auf einem Stecknadelkopf. Oscar-Verleihungen und die Vermarktung von Filmgeschichte 161 6 II. Theorie und Praxis Fritz Iversen Man sieht nur, wovon man gehört hat. Mundpropaganda und die Kinoauswertung von Independents und anderen Non-Blockbuster-Filmen 176 Joëlle Farchy Die Bedeutung der Information für die Nachfrage nach kulturellen Gütern 193 Patrick Vonderau Die Logik organisierter Sensationen. -
Titel Kino 3/2003
EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 3/2003 AT LOCARNO MEIN NAME IST BACH & DAS WUNDER VON BERN Piazza Grande AT VENICE ROSENSTRASSE in Competition AT SAN SEBASTIAN SCHUSSANGST & SUPERTEX in Competition FOCUS ON Film Music in Germany Kino Martin Feifel, Katja Riemann (photo © Studio Hamburg) Martin Feifel, Katja GERMAN CINEMA KINO3/2003 4 focus on film music in germany DON’T SHOOT THE PIANO PLAYER 14 directors’ portraits THE SUN IS AS MUCH MINE AS THE NIGHT A portrait of Fatih Akin 15 TURNING GENRE CINEMA UPSIDE DOWN A portrait of Nina Grosse 18 producer’s portrait LOOKING FOR A VISION A portrait of Bavaria Filmverleih- & Produktions GmbH 20 actress’ portrait BREAKING THE SPELL A portrait of Hannelore Elsner 22 KINO news in production 28 ABOUT A GIRL Catharina Deus 28 AGNES UND SEINE BRUEDER Oskar Roehler 29 DER CLOWN Sebastian Vigg 30 C(R)OOK Pepe Danquart 30 ERBSEN AUF HALB 6 Lars Buechel 31 LATTENKNALLER Sherry Hormann 32 MAEDCHEN MAEDCHEN II Peter Gersina 32 MARSEILLE Angela Schanelec 33 SAMS IN GEFAHR Ben Verbong 34 SOMMERBLITZE Nicos Ligouris 34 (T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1 Michael "Bully" Herbig 35 DER UNTERGANG – HITLER UND DAS ENDE DES DRITTEN REICHES Oliver Hirschbiegel the 100 most significant german films (part 10) 40 WESTFRONT 1918 THE WESTERN FRONT 1918 Georg Wilhelm Pabst 41 DIE DREIGROSCHENOPER THE THREEPENNY OPERA Georg Wilhelm Pabst 42 ANGST ESSEN SEELE AUF FEAR EATS THE SOUL Rainer Werner Fassbinder 43 DER VERLORENE THE LOST ONE Peter Lorre new german films 44 V Don Schubert 45 7 BRUEDER 7 BROTHERS Sebastian Winkels -
Guck Mal, Wer Da Spielt Christine Renken
Guck mal, wer da spielt Christine Renken Bei unserer ersten Begegnung war sie Hebamme, bei der zweiten Engel und später Bestatter. Christine Renken wech- selt die Identitäten wie andere Menschen den Telefonanbie- ter. Sie spricht als Esel der Bremer Stadtmusikanten mit Kindern, als Nachtwächter mit Stadtbummlern und über ihre Bauchrednerpuppe Fridolin zu jungen Krankenhauspati- enten. Wenn es der Anlass verlangt, wirft sie sich in einen Frack, spuckt sie Feuer, klebt sie sich falsche Kapitänsbärte an oder lässt auf magische Weise Butterkekse verschwinden. Als eins von mehreren himmlischen Wesen nahm sie es bei den Gröpelinger „Feuerspuren“ mit Teufeln auf. Auch dem Tod schaut sie beruflich ins Gesicht. In Bremen war Christine Renken, die im Frühjahr 1991 die Schauspielschule des Waldau-Theaters abgeschlossen hatte, eine der ersten, die Stadtteiltouren als Straßentheater insze- nierten. Ihre Hebamme Ernestine Wilhelmine Meyer aus der Gründerzeit kannte alle und jeden in Gröpelingen, viele sogar von Geburt an, und ihr Bestatter Bergmann von Hurrel- berg macht Bremerinnen und Bremer unsterblich. Auf fast allen Friedhöfen in Bremen hat Christine Renken Besucher- gruppen zu Gräbern von Menschen geführt, die man nicht leichtfertig vergessen sollte: Menschen wie Albert Kalthoff, den Pastor von St. Martini, der die erste Frau in Deutschland predigen ließ, in militaristischer Zeit Pazifist war und den Antisemiten im Kaiserreich Paroli bot. Menschen wie Erika Riemer-Noltenius, die den Bremer Beginenhof gegründet hat, die Varietébesitzer Emil und Elisabeth Fritz, den Autofabri- kanten Carl F. Borgward und Harry Frohman alias Frommer- mann, den Gründer der „Comedian Harmonists“. Auch auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg und auf einem Friedhof 129 in Hannover hat man die Dienste eines Bergmann von Hurrelberg schon in Anspruch genommen. -
Reminder List of Eligible Releases for Distinguished Achievements During 1996 A
Reminder List of Eligible Releases for Distinguished Achievements during 1996 A ACROSS THE SEA OF TIME Peter Reznik. Abby Lewis. Dennis O'Connor. THE ADVENTURES OF PINOCCHIO Martin Landau. Jonathan Taylor Thomas. Genevieve Bujold. Udo Kier. Bebe Neuwirth. Rob Schneider. Corey Carrier. Marcello Magni. Dawn French. Richard Claxton. Griff Rhys Jones. John Sessions. Jean-Claude Drouot. Jean-Claude Dreyfus. Teco Celio. Wilfred Benaiche. Erik Averlont. Vladimir Koval. Daniela Tolkein. Anita Zagaria. Lilian Malkina. Vaclav Vydra. Petr Bednar. Stefan Weclawek. Zdenek Podhursky. Jiri Kvasnicka. Gorden Lovitt. Jan Slovak. Dean Cook. Joe Swash. Oliver Barron. Jake Court. Luke Deleon. Kevin Dorsey. Thomas Orange. Sean Woodward. Jiri Patocka. Lida Vlaskova. Paavel Koci. Voiceovers: Jonathan Taylor Thomas. David Doyle. ALASKA Thora Birch. Vincent Kartheiser. Dirk Benedict. Charlton Heston. Duncan Fraser. Gordon Tootoosis. Ben Cardinal. ALL DOGS GO TO HEAVEN 2 Animation voiceovers: Ernest Borgnine. Bebe Neuwirth. Charlie Sheen. Hamilton Camp. Steve Mackall. Dan Castellaneta. Dom DeLuise. Tony Jay. Jim Cummings. Wallace Shawn. Sheena Easton. George Hearn. Adam Wylie. Kevin Michael Richardson. Pat Corley. Marabina Jaimes. Bobby DiCicco. Annette Helde. Maurice La Marche. ALL'S FAIR IN LOVE & WAR Sartaj Khan. Miki O'Brien. Bill Trillo. Christopher B. Aponte. Tony Pressman. Angela Mia. William Night. Jerry Mullen. Robert Mont. Andy Innes. Jenny Z. Barbara Nelson. Rick Nardi. Steven Sahar. Giuliano Belle. Robert Donovan. Art Samuels. J. Paul Vincent. Doug Crews. Gene Ober. Blu Bluestein. "TR" Richards. Dug Credit. Tom Gumpper. Marge Ann Windish. Adam Gordan. Nicola Kelly. Craig Walker. Gary Sohl. Sam Sarpong. Michelle Chastain. Annette Harper. Jason Graziano. Gil Ferrales. Kevin Scott. Carl Thibault. -
Retrospektive Und Berlinale Classics
Retrospektive und Berlinale Classics Die Filme der Retrospektive „Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen“ Kopienquellen zu den Filmen der Retrospektive-finden Sie auf www.berlinale.de unter > Programm beim jeweiligen Film. Bei Fragen zu Rechteinhabern wenden Sie sich bitte an [email protected] Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers von Helke Sander mit Helke Sander, Joachim Baumann, Andrea Makowsky, Gesine Strempel, BRD 1978 Bandits von Katja von Garnier mit Katja Riemann, Jasmin Tabatabai, Nicolette Krebitz, Jutta Hoffmann, Deutschland 1997, digital restaurierte Fassung 2018 Berlin – Prenzlauer Berg. Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990 von Petra Tschörtner, Deutschland 1990, Dokumentarfilm. Vorfilm: Heim von Angelika Andrees und Petra Tschörtner, DDR 1978/1990, Kurz-Dokumentarfilm, digital restaurierte Fassung 2017 Die bleierne Zeit von Margarethe von Trotta mit Jutta Lampe, Barbara Sukowa, Rüdiger Vogler, BRD 1981, digital restaurierte Fassung 2018 Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse von Ulrike Ottinger mit Veruschka von Lehndorff, Delphine Seyrig, Tabea Blumenschein, Irm Hermann, BRD 1984 Etwas tut weh von Recha Jungmann mit Simone Maul, Anja Burak, Hermann Schäfer, BRD 1980, digital restaurierte Fassung 2018. Vorfilm: Familiengruft – Ein Liebesgedicht an meine Mutter von Maria Lang, BRD 1982, Kurz-Dokumentarfilm, digital restaurierte Fassung 2016 Das Fahrrad von Evelyn Schmidt mit Heidemarie Schneider, Roman Kaminski, Heidrun Bartholomäus, DDR 1982, digital restaurierte Fassung 2018 Female Misbehavior von Monika Treut, Deutschland 1992, Dokumentarfilm (Kompilation aus vier Kurz-Dokumentarfilmen). Vorfilm: Zärtlichkeiten (Tendernesses) von Maria Lang, BRD 1985, Kurzfilm Der gläserne Himmel von Nina Grosse mit Helmut Berger, Sylvie Orcier, Agnes Fink, Maria Hartmann, BRD 1987. Vorfilm: Die Wahrheit um den Froschkönig von Sieglinde Hamacher, DDR 1985, Kurz-Animationsfilm Das Glück meiner Schwester von Angela Schanelec mit Anna Bolk, Wolfgang Michael, Angela Schanelec, Michael Maertens, Deutschland 1995. -
Selbstbehauptung. Der Schriftsteller Und Filmemacher Oskar Roehler
1 Hörspiel Feature Radiokunst Freistil Selbstbehauptung Der Schriftsteller und Filmemacher Oskar Roehler Von Thomas David Produktion: WDR 2020 Redaktion Dlf: Klaus Pilger Sendung: Sonntag, 04.07.2021, 20:05-21:00 Uhr Regie: Philippe Brühl Es sprach: Louis Friedemann Thiele Technische Realisation: Gerd Nesgen Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - unkorrigiertes Exemplar - 1 2 Musik (Talking Heads: «Born Under Punches») Atmo (Dreharbeiten «Enfant Terrible») Roehler: Tschuldigung, dieses banale Zeug nimmst Du jetzt auf? Mein Gott, das ist doch jetzt wirklich... Musik (Talking Heads: «Born Under Punches») Atmo (Dreharbeiten «Enfant Terrible») Roehler: Das ist doch keine Regieanweisung, das ist doch Quatsch. Das mein ich jetzt ernst. Ne, nimm das nicht... Das ist wirklich.... Da komm ich mir total lächerlich vor, wenn ich das irgendwie... [Hantieren, Umbauten.] Roehler: Das kann ich nicht autorisieren. Es tut mir leid. Das autorisier ich nicht. Ich mach doch nicht so banale Anweisungen, die dann irgendwo im Rundfunk kommen oder... Das kann ich auf gar keinen Fall... Das mach ich nicht... Das funktioniert so überhaupt nicht. Atmo (Dreharbeiten «Enfant Terrible») Roehler: Wir können irgendwie nen Gespräch führen. Aber ich sag doch nich hier, dass er die Unterhose zudecken soll und das kommt dann irgendwie ins Radio. Das mach ich nicht. Das tut mir leid. Dazu sind wir nicht bestellt worden, das tut mir wirklich leid. I don’t do. Atmo (Dreharbeiten «Enfant Terrible») Roehler: Wenn ich «Bitte» sage und die Szenen laufen, dann kannst du von mir aus, wenn die Produktion das erlaubt, von mir aus das Ding anschalten.