Persmap Enfant Terrible.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wir Packen an Jeden Tag BesondersҶ Einfach ALDI
KW 18 | Feiertag 2020 | MITTWEIDA, FRANKENBERG, FLÖHA, BURGSTÄDT, HAINICHEN www.wochenendspiegel.de NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN 81'$8)$/',ү125''( Wir packen an Jeden Tag besondersҶ einfach ALDI. Mehr Müll in Coronazeiten – Müllmänner sind zu jeder Zeit unterwegs und entsorgen Erstelle Dein eigenes Lichtkonzept Plameco Limbach Burgstädter Straße 17 Burgstädter Renette plameco.de 09212 Limbach-Oberfrohna ✆ 03722 83337 Burgstädt. Rund um den Apfel geht es am 2. Mai von 14.30 bis 16 Uhr unter Vorbehalt. Catrin Just erzählt die Geschichte des Hoffnungsbaums. Eine Tafel zur Sortenbeschreibung wird einge- weiht. Treffpunkt für alle Teilneh- mer ist der Garten Nr. 12, Apfel- lehrpfad auf der Peniger Straße in Burgstädt. om Mit Straßenzulassung* (*nur für Erwachsenenfahrzeuge, Fest fällt aus nicht für Kindermotorräder) Hartmannsdorf. Aufgrund der derzeit gültigen Verordnung zur Durchführung von Veranstal- tungen, muss der Gewerbever- ein Hartmannsdorf e.V. leider mitteilen, dass er das für den 20.06.2020 geplante Dorf- und Vereinsfest in Hartmannsdorf ab- sagen muss. pm Online-Erzählcafe Thomas Bauer von der Firma FEHR mit seinem Entsorgungsfahrzeug. Er transportiert eine Presse für Industrie- müll. Foto: Uwe Wolf Frankenberg. Auch das wird eine OELSCHLÄGER Ankauf von Unfall und Gebrauchtwagen Premiere – unser erstes Online- Von Uwe Wolf ben, die Müll fachgerecht ent- Sonderleerungen außerhalb der Erzählcafe des Sächsischen Land- Mittweida. Müll fällt immer an sorgen gehört auch die FEHR normalen Tourenpläne durch. Wir zahlen für frauenverbandes mit Sitz in Fran- und in Zeiten der Corona Kri- Umwelt Ost GmbH. In Mittweida Wir sind dabei auf die Meldun- bar. kenberg. se mehr als sonst. Viele sind zu betreibt die Firma einen großen gen der Kommunen angewiesen. -
Budget Increase Will Keep Deficit in Check
Campagne de souscription Capital Campaign de l'Urnversite Concordia Concordia University ~DJ Concordia University, Montreal, Quebec Volume 8, Number 25 March 28, 1985 Budget increase will keep deficit in check by Barbara Verity million for resea:rch grants; ast week's announce and $2.3 million for computer ment by Higher Educa training. These figures total Ltion, Science and $73.9 million; however, $3.6 Technology Minister Yves million will go from the Berube that the government universities back to the budget for universities will in government as income from crease by $70.3 million this fees collected from foreign year is good news for Concor students. This brings the dia, says Rector Patrick Ken figure back to $70.3 million. niff. However, the major ef Kenniff pointed out the im fect here will simply be to keep portance to Concordia of the this year's deficit from grow $36. 7 million that will cover ing. the cost of increased The government move enrolments in all seven of creates a relatively good situa Quebec's universities. In tion for I 985-86, but it doesn't previous years, if a university solve the problem of Concor increased its student enrol dia's deficit, expected to reach ment no new government $10 million by the end of this funds were received for these year. The Budget Cutback students. Funds had to be Task Force formed in taken from other universities December still must find ways where enrolment had not in of trimming $3 million from creased and re-distributed to The library centre at the west end campus will consist of the Vanier library, which will be doubled the budget to cover the the growing universities. -
Rainer Werner Fassbinder Amor Y Rabia Coordinado Por Quim Casas
Rainer Werner Fassbinder Amor y rabia Coordinado por Quim Casas Colección Nosferatu Editan: E. P. E. Donostia Kultura Teatro Victoria Eugenia Reina Regente 8 20003 Donostia / San Sebastián Tf.: + 34 943 48 11 57 [email protected] www.donostiakultura.eus Euskadiko Filmategia – Filmoteca Vasca Edificio Tabakalera Plaza de las Cigarreras 1, 2ª planta 20012 Donostia / San Sebastián Tf.: + 34 943 46 84 84 [email protected] www.filmotecavasca.com Distribuye: UDL Libros Tf.: + 34 91 748 11 90 www.udllibros.com © Donostia Kultura, Euskadiko Filmategia – Filmoteca Vasca y autores ISBN: 978-84-944404-9-6 Depósito legal: SS-883-2019 Fuentes iconográficas: Rainer Werner Fassbinder Foundation, Goethe-Institut Madrid, StudioCanal, Beta Cinema, Album Diseño y maquetación: Ytantos Imprime: Michelena Artes Gráficas Foto de portada: © Rainer Werner Fassbinder Foundation Las amargas lágrimas de Petra von Kant © Rainer© Fassbinder Werner Foundation SUMARIO CONTEXTOS Presentación: amor y rabia. Quim Casas .......................................... 17 No había casa a la que volver. Fassbinder y el Nuevo Cine Alemán. Violeta Kovacsics ......................................... 31 En la eternidad de una puesta de sol. Carlos Losilla ........................... 37 El teatro, quizá, no fue un mero tránsito. Imma Merino ...................... 47 GÉNEROS, SOPORTES, FORMATOS, ESTILOS Experimentar con Hollywood y criticar a la burguesía Los primeros años del cine de Fassbinder Israel Paredes Badía ..................................................................... 61 Más frío que la muerte. El melodrama según Fassbinder: un itinerario crítico. Valerio Carando .............................................. 71 Petra, Martha, Effi, Maria, Veronika... El cine de mujeres de Fassbinder. Eulàlia Iglesias ........................................................ 79 Atención a esas actrices tan queridas. La puesta en escena del cuerpo de la actriz. María Adell ................................................ 89 Sirk/Fassbinder/Haynes. El espejo son los otros. -
Katja Riemann
Motzstraße 60 | 10777 Berlin | +49 30 28884330 | [email protected] | die-agenten.de katja riemann Nationalität Deutschland Sprachen Englisch, Französisch Dialekte Berlinerisch, Hamburger, Berndeutsch Größe 172 cm Haarfarbe blond Augenfarbe blau Tanz Jazz, Modern Führerschein B, C Instrumente Gitarre, Klavier, Schlagzeug Gesang Pop Sport Fechten Wohnort Berlin Homepage www.katja-riemann.de/ education Hochschule für Musik und Theater, Hannover Otto Falckenberg Schule, München Lola Rogge Schule, Tanzpädagogik, Hamburg awards 2018 Deutscher Filmpreis, Besucherstärkster Film, "Fack ju Göhte 3" (stellvertretend für Cast und Crew) 2016 Schauspielerpreis des BFFS, Nominierung, Beste Nebendarstellerin, "Mängelexemplar" 2016 Courage Preis, für ihr vielfältiges und beständiges soziales Engagement 2015 Portland German Film Festival Award 2015 WorldFest Houston, Nominierung, Beste Schauspielerin Nebenrolle, "Ohne Dich" 2014 Festival Decine Internacional Deourense, spezielle Erwähnung, "Ohne Dich" 2014 Deutscher Filmpreis, Nominierung, Beste Nebendarstellerin, "Fack Ju Göhte" 2013 Audi Actor Award des Deutschen Regieverbands, Beste Schauspielerin, "Das Wochenende". 2011 Bayerischer Fernsehpreis, Nominierung, Beste Hauptdarstellerin, "Die fremde Familie" 2011 Bambi, Nominierung, Beste Schauspielerin National, "Die fremde Familie" 2011 Schauspielerpreis des BFFS, Nominierung, Beste Hauptdarstellerin, " Die fremde Familie" und "Die Relativitätstheorie der Liebe" 2010 Bundesverdienstkreuz 2009 Grimme-Preis, "Das wahre Leben" 2009 Premio Bacco, Preis -
Filmprogramm Zur Ausstellung Mo., 1. Juni, 19.30 Uhr Warnung Vor Einer
Filmprogramm zur Ausstellung Mo., 1. Juni, 19.30 Uhr Warnung vor einer heiligen Nutte Rainer Werner Fassbinder BRD 1970 Mit Lou Castel, Eddie Constantine, Hanna Schygulla, Marquard Bohm DCP OmE 103 Minuten Mo., 8. Juni, 19.30 Uhr Händler der vier Jahreszeiten Rainer Werner Fassbinder BRD 1971 Mit Hans Hirschmüller, Irm Hermann DCP OmE 89 Minuten Mo., 15. Juni, 19.30 Uhr Die bitteren Tränen der Petra von Kant Rainer Werner Fassbinder BRD 1972 Mit Margit Carstensen, Hanna Schygulla, Irm Hermann DCP OmE 124 Minuten Mo., 22. Juni, 19 Uhr Welt am Draht Rainer Werner Fassbinder BRD 1973 Mit Klaus Löwitsch, Mascha Rabben, Karl-Heinz Vosgerau, Ivan Desny, Barbara Valentin DCP OmE 210 Minuten Mo., 29. Juni, 19.30 Uhr Angst essen Seele auf Rainer Werner Fassbinder BRD 1974 Mit Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem, Barbara Valentin, Irm Hermann DCP OmE 93 Minuten Mo., 6. Juli, 19.30 Uhr Martha Rainer Werner Fassbinder BRD 1974 Mit Margit Carstensen, Karlheinz Böhm 35mm 116 Minuten Mo., 13. Juli, 19.30 Uhr Fontane Effi Briest Rainer Werner Fassbinder BRD 1974 Mit Hanna Schygulla, Wolfgang Schenck, Karlheinz Böhm DCP OmE 141 Minuten Mo., 20. Juli, 19.30 Uhr Faustrecht der Freiheit Rainer Werner Fassbinder BRD 1975 Mit Rainer Werner Fassbinder, Peter Chatel, Karlheinz Böhm DCP OmE 123 Minuten Mo., 27. Juli, 19.30 Uhr Chinesisches Roulette Rainer Werner Fassbinder BRD 1976 Mit Margit Carstensen, Anna Karina DCP OmE 86 Minuten Mo., 3. August, 19.30 Uhr Die Ehe der Maria Braun Rainer Werner Fassbinder BRD 1978 Mit Hanna Schygulla, Klaus Löwitsch, Ivan Desny, Gottfried John DCP OmE 120 Minuten Mo., 10. -
German Films Quarterly 2 · 2004
German Films Quarterly 2 · 2004 AT CANNES In Competition DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI by Hans Weingartner FULFILLING EXPECTATIONS Interview with new FFA CEO Peter Dinges GERMAN FILM AWARD … and the nominees are … SPECIAL REPORT 50 Years Export-Union of German Cinema German Films and IN THE OFFICIAL PROGRAM OF THE In Competition In Competition (shorts) In Competition Out of Competition Die Fetten Der Tropical Salvador Jahre sind Schwimmer Malady Allende vorbei The Swimmer by Apichatpong by Patricio Guzman by Klaus Huettmann Weerasethakul The Edukators German co-producer: by Hans Weingartner Producer: German co-producer: CV Films/Berlin B & T Film/Berlin Thoke + Moebius Film/Berlin German producer: World Sales: y3/Berlin Celluloid Dreams/Paris World Sales: Celluloid Dreams/Paris Credits not contractual Co-Productions Cannes Film Festival Un Certain Regard Un Certain Regard Un Certain Regard Directors’ Fortnight Marseille Hotel Whisky Charlotte by Angela Schanelec by Jessica Hausner by Juan Pablo Rebella by Ulrike von Ribbeck & Pablo Stoll Producer: German co-producer: Producer: Schramm Film/Berlin Essential Film/Berlin German co-producer: Deutsche Film- & Fernseh- World Sales: Pandora Film/Cologne akademie (dffb)/Berlin The Coproduction Office/Paris World Sales: Bavaria Film International/ Geiselgasteig german films quarterly 2/2004 6 focus on 50 YEARS EXPORT-UNION OF GERMAN CINEMA 22 interview with Peter Dinges FULFILLING EXPECTATIONS directors’ portraits 24 THE VISIONARY A portrait of Achim von Borries 25 RISKING GREAT EMOTIONS A portrait of Vanessa Jopp 28 producers’ portrait FILMMAKING SHOULD BE FUN A portrait of Avista Film 30 actor’s portrait BORN TO ACT A portrait of Moritz Bleibtreu 32 news in production 38 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 38 DAS BLUT DER TEMPLER THE BLOOD OF THE TEMPLARS Florian Baxmeyer 39 BRUDERMORD FRATRICIDE Yilmaz Arslan 40 DIE DALTONS VS. -
FSFF Magazin
fsff - magazin WIE ENTSCHEIDEN WIR UNS? Gedanken zum 11. Fünf Seen Filmfestival Liebe FilmfreundInnen! Mit Ihnen fiebere ich den mehr als 400 Vorstel - Ihnen allen gemein ist der künstlerische Blick zensur in der heutigen Welt im Vergleich zur lungen des 11. Fünf Seen Filmfestivals entge - auf die jeweilige Welt –in einer solchen Vielzahl Zensur in diktatorischen Staaten, ohne diese gen. Ein Jahr lang haben mein Team und ich an und Reichhaltigkeit während der zehn Festival - schmälern zu wollen. dem Programm gefeilt, haben Filme gesucht, tage, dass wir viel davon in unsere eigene Ge - dabei gelacht und geweint, waren betroffen genwart und Zukunft mitnehmen können. Wir Wie entscheiden wir uns? Welche Kriterien und waren glücklich, haben Produzenten und legen wir an, im speziellen Fall als Kinomacher, Filmschaffende kontaktiert und haben dabei Fernsehredakteur, Förderer, Autor oder Regis - immer an Sie, an unser Publikum gedacht und seur, oder allgemein in dem Teil des Lebens, uns dabei gefragt, womit wir Sie anregen kön - den man gewählt hat oder an den man hinge - nen, wo wir Ihnen eine neue Ansicht zur Dis - kommen ist, in der Auswahl unseres Handelns. kussion stellen oder wo wir einfach nur Bilder Immer wieder sind es im künstlerischen Bereich zeigen können, die einen stumm und staunend die Fragen nach dem vermeintlichen Ge - zur Leinwand emporblicken lassen. Daraus ent - schmack der anderen und dem eigenen. Nach standen diese zehn Tage pures Kino, dieses 11. dem finanziellen Auskommen. Oder dem Zeit - Fünf Seen Filmfestival. geist. Und immer wieder daran anschließend das Suchen nach dem eigenen, wirklichen Wol - Dafür möchte ich mich zuerst bei meinen Mit - len, das man philosophisch oder psychologisch arbeiterInnen und ihrem unermüdlichen Ein - weitläufig hinterfragen könnte. -
Restaurant Des Jahres Peter Falke Safari in Simbabwe
NOVEMBER · 2019 The Fine Art of Travel DE: 9,50 Euro · AT: 9,70 Euro · CH: SFR 10,00 Südafrika: ZAR 150 9,70 Euro · AT: DE: 9,50 Euro RESTAURANT DES JAHRES Kobus van der Merwe und sein Wolfgat PETER FALKE Boutique-Winzer und Sockenmacher SAFARI IN SIMBABWE Ein Land erfindet sich neu DAME JANE GOODALL AFRICAN-MAG.COM Die Stimme der Schimpansen P E Z S I A L N G O R O N Gˇ O R O – Krater der Big 5 » ab Seite 68 W O N D E R F U L W I L D Kolumne von Gesa Neitzel » Seite 144 ISBN 978-3-00-064302-6 EDITOR'S Jelena Moro FOTO: LETTER Anja Hanke o hatten Sie Ihr erstes Mal? dünen von Sossusvlei das erste Mal WAfrika, meine ich. Mein erstes unter den Füßen spüren. Das tosende Mal war in Kenia. Vor einer langen Zeit. Donnern der Victoriafälle hören. Das Was es genau war, das mich seitdem wirklich Faszinierende daran ist jedoch, nicht mehr loslässt? Das Licht. Die dass ich auf jeder meiner Reisen und in Würze der Luft. Die Weiten der Land- meinem Alltag so vielen Menschen schaft. Die hautnahen Begegnungen mit begegne, denen es genauso geht wie mir. wilden Tieren. Der Gin & Tonic beim Die Afrika im Herzen tragen – und es glühend roten Sonnenuntergang. Das unbedingt einmal besuchen wollen. gute, kreative Essen. Das alles über- Oder ihr erstes Mal schon hatten, und ZANZIBAR strahlende Lächeln der Menschen. Das immer wieder neue Entdeckungen auf den teils widrigen Lebensbedingungen diesem magischen Kontinent machen trotzt. -
Quarterly 4 · 2004
German Films Quarterly 4 · 2004 DOWNFALL by Oliver Hirschbiegel Competes for the OSCAR DIRECTORS’ PORTRAITS Dagmar Knoepfel & Oskar Roehler PRODUCERS' PORTRAIT Moneypenny Fosters New Talents SPECIAL REPORT German Films: Redefining the Role of Film Promotion Abroad german films quarterly 4/2004 focus on 4 GERMAN FILMS directors’ portraits 10 TRILOGY OF FEMININE STRENGTH A portrait of Dagmar Knoepfel 12 LEARNING TO LOVE LIFE A portrait of Oskar Roehler producers’ portrait 14 FOSTERING NEW TALENTS A portrait of Moneypenny Film actress’ portrait 16 TYPICAL GEMINI A portrait of Sibel Kekilli 18 news in production 22 CROSSING THE BRIDGE Fatih Akin 22 ERKAN & STEFAN III, FETTES MERCI FUER DIE LEICHE Michael Karen 23 GISELA Isabelle Stever 24 DIE HEXEN VOM PRENZLAUER BERG Diethard Kuester 24 ICH BIN EIN MOERDER Bernd Boehlich 25 KEIN HIMMEL UEBER AFRIKA Roland Suso Richter 26 MAX UND MORITZ Thomas Frydetzki 26 NVA Leander Haussmann 27 DER ROTE KAKADU Dominik Graf 28 DER SCHATZ DER WEISSEN FALKEN Christian Zuebert 28 SEHNSUCHT Valeska Grisebach 29 DIE WILDEN KERLE 2 Joachim Masannek new german films 30 24-7-365 Roland Reber 31 AUS DER TIEFE DES RAUMES Gil Mehmert 32 BERGKRISTALL ROCK CRYSTAL Joseph Vilsmaier 33 BIBI BLOCKSBERG UND DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN EULEN BIBI BLOCKSBERG AND THE SECRET OF THE BLUE OWLS Franziska Buch 34 COWGIRL Mark Schlichter 35 ERBSEN AUF HALB 6 PEAS ON HALF PAST FIVE Lars Buechel 36 GOODBYE Steve Hudson 37 JENA PARADIES Marco Mittelstaedt 38 KAETHCHENS TRAUM Juergen Flimm 39 KATZE IM SACK LET THE CAT OUT OF THE BAG Florian -
Newsletter 2004/2005
THE FASSBINDER FOUNDATION Newsletter 2004/2005 Dear Friends, Partners, Followers and Supporters of RWFF and FF Inc., Since we did not send out a Newsletter last year we thought we should not delay in sending you this year's Newsletter before the spring is out. To start with, there is one especially good piece of news: we have "modernized" our website. In future, you will be able to find the latest reports and information at www.fassbinderfoundation.de under the heading NEWS. The German version is running since March 1, 2005, the English version will be ready shortly, and the French version from April 1, 2005 on. It is not only past events which we have cause to celebrate. We were particularly delighted to move offices in December 2003 to our new base at Giesebrechtstrasse 7, which is in the Berlin district of Charlottenburg not far from the Kurfürstendamm. Our new premises have been specially designed for our needs, and the move was organized so impeccably by our employee and Curator Dr. Daniel Kletke, who heads up logistics and coordination, that just one day after the official moving date, we were able to resume daily business. Since 2000 –and thus also last year –the focus of our work has been on the development and prepa- ration of our extensive RWF manuscript archive as well as preparations for releasing further Fass- binder films on DVD. With 24 titles having been released in the USA to date, this year we are launch- ing DVD editions in France, Belgium, Spain and Japan. From April 2005, the titles of sets 3 and 4 al- ready announced by e-m-s will be continued by Kinowelt Home Entertainment under the Arthaus label. -
The Summer Issue
GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 1 GFQ GERMAN FILMS QUARTERLY THE SUMMER ISSUE IN LOCARNO Concorso internazionale GERMANY. A WINTER’S TALE by Jan Bonny Piazza Grande WHAT DOESN’T KILL US by Sandra Nettelbeck Concorso Cineasti del presente ALL GOOD by Eva Trobisch IN VENICE In Competition NEVER LOOK AWAY by Florian Henckel von Donnersmarck DIRECTORS Angela Schanelec & Robert Schwentke PRODUCERS Schiwago Film ACTOR Bjarne Mädel ISSUE 3-2018 GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 2 CONTENTS GFQ 3-2018 18 20 23 24 26 28 29 30 32 35 36 36 2 GFQ3_18_Druckvorlage.qxp_Layout 1 25.07.18 14:47 Seite 3 GFQ 3-2018 CONTENTS IN THIS ISSUE PORTRAITS NEW DOCUMENTARIES LIFE IN THE TIME OF NO BELONGING DEFENDER OF THE FAITH A portrait of director Angela Schanelec .......................................... 4 Christoph Röhl ................................................................................. 34 AT HOME IN TWO WORLDS DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO A portrait of director Robert Schwentke ......................................... 6 THE SECRETS OF HANDSOME LEO Benedikt Schwarzer .............. 34 HANDS ON PRODUCERS STILLER KAMERAD A portrait of Schiwago Film .............................................................. 8 SILENT COMRADE Leonhard Hollmann .......................................... 35 IN SEARCH OF NEW CHALLENGES SUNSET OVER MULHOLLAND DRIVE A portrait of actor Bjarne Mädel ....................................................... 10 Uli Gaulke ......................................................................................... -
Neue Deutsche Filme 76/77
27. Internationale Filmfestspiele Neue deutsche Filme Berlin 24.6.-5. 7.1977 76/77 - Filmmesse - 7. Internationales Forum des Jungen Films CHINESISCHES ROULETTE „Acht Personen in einem fränkischen Schloß: Eingeschlossene ihrer von Haß und Mißtrauen, Eifersucht und Neid beherrschten Gefühle. Genüßlich ritualisiert Fassbinder ihre destruktiven Chinese Roulette Neigungen mit dem Chinesischen Roulette, einer Art Vernich• tungsspiel, als Höhepunkt. Sehenswert wird die im Grunde ba• nale Geschichte, die sehr nach einem für den Fasst»inderschen La roulette chinoise Hausgebrauch zurechtgestutzten Existenzialismus aussieht, durch die vollendete Form der Inszenierung: die elegante Ka• meraführung (Michael Ballhaus) definiert mit subtilen, kaum Bundesrepublik Deutschland 1976. Produktion: Albatros-Pro• merklichen Bewegungen die Beziehungen der Figuren zueinan• duktion, München/Les Films du Losange, Paris. Regie: Rainer der, das Darsteller-Ensemble, in dem neben Fassbinder-Schau• Werner Fassbinder. Buch: Rainer Werner Fassbinder. Kamera: spielern wie Margit Carstensen und Ulli Lommel auch die fran• Michael Ballhaus. Schnitt/Regieassistenz: IIa von Hasperg. zösischen Stars Macha Meril und Anna Karina agieren, besticht Musik: Peer Raben. Ausstattung: Curd Melber. Herstellungslei• durch seine Homogenität. Kühl und überlegt setzt Fassbinder tung: Michael Fengler. Darsteller: Margit Carstensen (Ariane Muster und Mittel des Melodrams ein, wie ein Mathematiker, der Christ), Anna Karina (Irene), Alexander Allerson (Gerhard eine Gleichung beweisen will. So