Luftkurort Welzheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Luftkurort Welzheim Bürgerinformationsbroschüre LUFTKURORT WELZHEIM Interview mit Bürgermeister Thomas Bernlöhr Welzheim bietet rund 11.000 Menschen ein Zuhause. genommen – über unser Mu- Welche Freizeiteinrichtungen sind in und um die Stadt seum, über den Limes mit sei- sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert? nen vielen noch sichtbaren Zeichen in der Landschaft, Vielleicht ist es gerade die Kombination aus Arbeiten, Wohnen und über unsere römischen Frei- Erholung, die zusammen mit der umgebenden Natur den Reiz Welz- willigen, die die Antike zu heims ausmacht. Egal, wo man sich aufhält, im Stadtkern, an der neuem Leben erwecken. Schule, selbst im Gewerbegebiet: Immer ist etwas Grünes im Blick. Aber auch die Schwäbische Trotzdem kann man das meiste vor Ort erledigen, vom Einkauf Waldbahn ist ein historisches über den Arzt bis hin zu Behördengängen. Und das große Freizeit- Zeugnis. Und in der Welz- angebot einer Naherholungsregion bietet viele Erlebnisse für heimer Innenstadt haben wir Bürger und Besucher. eine Fülle von historischen Bauten – angeführt von der Galluskirche und dem Rathaus über das alte Dekanat und den Welzheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. Museumshof, die Wilhelmstraße bis hin zu einigen sehenswerten Bereits die alten Römer interessierten sich für das Gebiet Häusern aus Jugendstil und Gründerzeit im Stadtgebiet. um Welzheim. 1181 wurde der Ort schließlich erstmals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denkmäler oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Engagement der Welzheimer Bürger ablesen. Welche Feste Als Kastellort ist Welzheim um 150 nach Christus begründet wor- und Veranstaltungen werden von den Mitgliedern den, es spricht sogar einiges dafür, dass vom römischen Castra organisiert und versüßen den Bürgern die freie Zeit? Valentia über das mittelalterliche Wallenzin der heutige Name Welzheim kommt. Welzheim war ein zentraler Truppenstandort der Welzheim hatte schon immer ein sehr reges Vereinsleben. Unter römischen Provinz Obergermanien mit gleich zwei großen Kastel- anderem ist mit der Stadtkapelle Welzheim der älteste Musikver- len. Das Ostkastell wurde als archäologisches Habitat zum Park ein des Rems-Murr-Kreises hier beheimatet und das Welzheimer angelegt mit einer sehr anschaulichen Rekonstruktion des West- Waldfest wird seit 1892 gefeiert. Wenn ich aber nun versuchen ors, der Porta Decumana. Dieses ziert in stilisierter Form auch würde, einzelne Veranstaltungen herauszugreifen, würde ich der unser heutiges städtisches Logo. Natürlich haben die Römer durch Sache sicher nicht gerecht. Jeder einzelne Event hat seine Be- die Ernennung zum UNESCO-Welterbe einen großen Aufschwung rechtigung und gerade wegen der Vielfalt legt die Stadt einen umfangreichen jährlichen Veranstaltungskalender auf, der im Rathaus ausliegt oder im Internet zum Download zur Verfügung steht. Was mögen Sie persönlich am liebsten in Welzheim und warum leben Sie gerne hier? Für mich persönlich hat Welzheim einfach die richtige Größe: einer- seits ist der Welzheimer Wald eindeutig ländlich geprägt, anderer- seits hat die Stadt als Amtsstadt, Sitz von Behörden und als Zen- trum des Raums einen sichtbaren städtischen Charakter. Diese Kombination hat viele Vorteile und ich glaube, es geht vielen Welz- heimern wie mir: gerade das macht auch den ganz besonderen Charme Welzheims aus. Ostkastell www.welzheim.de Bürgerinformationsbroschüre I 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abschleppdienst 11 E-Bikes 11 Malerfachbetrieb 20 Sabrina Spasic: Altbausanierung 17 Eisenwaren 8 Markisen 13 Am Kastell gehe ich gerne spa- zieren. Besonders im Frühjahr Apotheken 24, 25 Elektrische Antriebssysteme 2 Massagen 23 oder Sommer ist es dort rund Arbeitsgemeinschaft U3 Elektro 17 Meisterbetrieb für um den archäologischen Park sehr schön. In der Stadt selbst Autohäuser 11 Elektromotoren 2 Fernsehtechnik 14 hat man einfach seine Ruhe Autolackierungen 11 Elektrotechnik 7 Naturheilpraxis 25 und es ist nicht so viel Action mit Autos. Autowaschanlage 11 Entspannungsmassagen 23 Optikfachgeschäft 12 Banken 34, U4 Fachpraxis für Podologie 25 Orthopädietechnik 25 Bauflaschnerei 16, 30 Fahrräder 11 Parkettböden 8 Bauunternehmen 16 Fahrradfachgeschäft 28 Physiotherapie 25 Bestattungen 36 Floristik 9 Polsterarbeiten 13 Bettenfachgeschäft 8 Fotostudio 14 Raumausstattung 8, 13 Blumenwerkstatt 12 Friseursalon 8 Reformhaus 25 Buchhandlung 14 Fußbodentechnik 8 Rehaklinik U2 Café 28 Gardinenstudio 13 Reha-Mittel 25 Dacheindeckungen 17, 29 Gartenbau 9, 12 Sachverständiger 34 Diakoniestation 27 Gastronomie 28 Sanitär 16, 21, 30 Geschenke 8 Sanitätshaus 25 Getränke 9 Schlosserei 16 Grabmale 36 Schreinerei 17 Hausverwaltung 3 Solar 21, 30 Heilpraktiker 23 Solaranlagen 8 Heizöl 8 Sonderschule U3 Heizung 16, 21, 30 Stuckateurgeschäft 15 Holzbau 29 Tankstelle 11 Immobilien 3 Unfallreparaturen 11 Unsere Produkte: Immobilienbüro 34 Vermessungsbüro 7 Elektromotoren & Immobilienverkauf 3 Versicherungen 11 elektr. Antriebssysteme Industrielackierungen 11 Wohnaccessoires 8 • Industriemotoren • Regelmotoren Kaminöfen 8 Zentralheizungen 8 • Großmotoren Krankengymnastik 23, 26 Zimmerei 29 • Explosionsgeschützte Motoren ATB Antriebs- • Lufttechnische Antriebssysteme technik GmbH Landschaftsbau 12 • Automotive 73642 Welzheim Tel.: +49 (7182) 14-1 Lebensgemeinschaft U3 • Entwicklung Fax: +49 (7182) 14-590 www.atb-motors.com Malerbetriebe 13, 15, 31 U = Umschlagseite 2 I Bürgerinformationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Das Kastell aus der Luft Ostkastell Seite Seite Interview mit Bürgermeister Thomas Bernlöhr 1 Turn- und Sportstätten 32 Branchenverzeichnis 2 Bäder 32 Zeittafel zur Geschichte der Stadt Welzheim 4 Andere Freizeiteinrichtungen 33 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 7 Banken und Sparkassen 34 Behördliche Einrichtungen 8 Informationen zur Abfallbeseitigung 35 Sonstige Behörden in Welzheim 9 Versorgung · Entsorgung 35 Rechtsanwälte · Steuerberater 9 Notruftafel 36 Wichtige Behörden außerhalb Welzheims 10 Impressum 36 > Hausverwaltung Gemeindevertreter · Stadträte 12 > Immobilienverwaltung > Immobilienverkauf Wegweiser im Rathaus 14 > Zwangsverwaltung Was erledige ich wo im Rathaus? 15 Kulturelle Einrichtungen 19 Schillerstraße 23/1 Tel. (0 71 82) 93 73 70 73642 Welzheim Fax (0 71 82) 93 73 79 www.fgw-gmbh.com [email protected] Kindertagesstätten · Kindergärten · Einrichtungen Jugendhilfe 20 Bildungs- und Lehranstalten 21 N M Kirchen und religiöse Gemeinschaften 22 AIBLINGE CHORNDORFWELZHEI Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie W S Gesundheitswesen 23 ist Vertrauenssache! Seit 1989 in Welzheim Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 26 Ihr Berater: Bernd Maier Riker Immobilien GmbH · Untermühlstraße 2 Vereine und Verbände 28 73642 Welzheim · Telefon: 0 7182/30 27 · Internet: www.riker-immobilien.de Bürgerinformationsbroschüre I 3 Zeittafel zur Geschichte der Stadt Welzheim Um 150 nach Christus 1403 Gründung von zwei Kastellen durch die Römer, sog. Westkastell In losem Zusammenschluss wird die sogenannte Waibelhube gebil- (4,3 ha, für 500 Mann) und das Ostkastell (1,63 ha). Kleinkastell det, eine Gemeinschaft von freien Bauern mit Sitz in Seelach, die Rötelsee (für ca. 20 Mann) und kleine römische Siedlung. ihr eigenes Gericht besaß. In der urkundlichen Nennung des 260 nach Christus Seelacher Halsgerichts (den Vorsitz führt ein Limpurger Vogt, dem 17 Bauern zur Seite stehen: daher „Siebzehnergericht“) beschrei- Die nach Westen und Süden vordringenden Alemannen zerstören ben die Bauern ihre Unabhängigkeit wie folgt: „die frien gut die Römerkastelle. (Güter) die in die Waibelhube gehören und die Lüt, die da heiz- 1100 zend die frien Lüte.“ Die 17 Bauern, die sich in regelmäßigen Ab- In der Welzheimer Gegend entstehen staufische Güter von ständen auf dem Gerichtswasen bei Seelach trafen, saßen in Einzel- Rodungsbauern, denen die Freiheit von der Fron zugesagt worden gehöften zwischen dem heutigen Gschwend, Alfdorf, bei Steinen- war (Einzelhofcharakter). berg, Nardenheim, in der Nähe des heutigen Stixenhofs, bei Alters- 1181 berg und in Seelach. Der Name Welzheim wird erstmals urkundlich erwähnt („Wallen- 1446 zin“). Einem Privileg des Augsburger Bischofs Hartwig ist zu ent- Die Pfarrei Welzheim wird stets durch einen Vikar des Klosters nehmen, dass die Kirche zum heiligen Gallus zu Welzheim auf Ver- Lorch besetzt; die Besoldung der Stelle wird normiert. anlassung des ersten Königs aus staufischem Haus, Konrads III. 1489 (1138-1152), an das staufische Hauskloster Lorch gekommen war, Die Schenken von Limpurg erwerben das „Tierbad“. und zwar im Tausch gegen die Kirche in Ebermäringen. 1499 1259 Weihe der offensichtlich neuerbauten Kirche zum heiligen Gallus, Papst Alexander IV. gestattet durch Bulle, dass die Kirche in früher von Mauer und Wassergraben umgeben. Um 1500 Grün- Welzheim dem Kloster Lorch inkorporiert wird. dung der Glashütte bei Cronhütte. 1266 1539 Welzheim wird vor 1266 Stadt; zunächst ist von „concivibus“ Der erste evangelische Pfarrer in Welzheim. (Mitbürger), 1284 von dem „oppidum Wallenzi“ (Stadt Welzheim) die Rede. 1296 wird ein Schultheiß eingesetzt. 1556 1269 Am 13. Juni 1556 zerstört eine Feuersbrunst die Kirche St.
Recommended publications
  • Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD
    MIT DEN Sonderausgabe WANDERN PREMIUMWANDERN SCHWÄBISCHER WALD »Aktiv im « SCHWÄBISCHER WANDERLAND DIE GÄSTEZEITSCHRIFT FÜR DIE FREIZEIT- UND ERHOLUNGSREGION SCHWÄBISCHERWALD WALD Sonderausgabe 2020 | Herausgegeben von Schwäbischer Wald Tourismus e.V. Premiumwandern im Wanderland Schwäbischer Wald Im einzigartigen Lebensraum des Schwäbischen Waldes gibt es vieles zu entdecken, was Natur oder Kultur – oder beide gemein- sam – hervorgebracht haben. Lichtdurchflutete Streuobstwiesen Der Schwäbische Wald und dunkle Wälder mit tiefen Schluchten und geheimnisvollen ist Partner der Klingen lassen sich ebenso erwandern wie kultivierte Weinberge. Relikte aus der Römerzeit reihen sich entlang dem Obergerma- nischen Limes wie an einer Perlenschnur auf. Er durchquert den Schwäbischen Wald und ist offizielles UNESCO Welterbe. Neben liebevoll unterhaltenen Heimat-, Natur- oder Sondermuseen laden alte Mühlen mit teilweise funktionstüchtiger Technik und Freizeit- und Erlebniszentren auf einen Besuch ein. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen ausgesuchte Wander- wege vor, die Lust auf den Schwäbischen Wald machen. All diese wunderbaren Wege sind nach dem Wanderleitsystem des Natur- parks Schwäbisch-Fränkischer Wald ausgeschildert und werden in umfangreichen Karten der jeweiligen Kommunen präsentiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei „wanderbaren“ Ausflügen ins Naturrefugium Schwäbischer Wald. Ihr Redaktionsteam Impressum Herausgeber: Schwäbischer Wald Tourismus e.V., Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, Telefon 07151-501-1376, E-Mail → [email protected],
    [Show full text]
  • Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
    01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers.
    [Show full text]
  • Welzheim Extrablatt* Das Extrablatt Ist Eine Publikation Von Bethel Welzheim
    Bethel* Welzheim Extrablatt* Das Extrablatt ist eine Publikation von Bethel Welzheim. Die von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel sind eine eigenständige Organisation mit Sitz in Bielefeld. Beide Unternehmen sind Partner im diakonischen Auftrag. Ausgabe 01 /2017, Welzheim Alfdorf Urbach Plüderhausen Althütte Kaisersbach und Umgebung NEUES ANGEBOT IM BETHEL LIEBE LESERIN, Neugegründete Angehörigen-Schule durch die Thematisierung ihrer Anliegen LIEBER LESER, startet ihr 1. Programm im September die gebührende Achtung und den nötigen ab September geht ein neues Projekt an Respekt verschaffen. Es geht darum, diese Mit unserer neu gegründeten Angehörigen- den Start, das mir sehr wichtig ist und Sie pfl egende Angehörige – meist sind es „Ein- Schule haben Sie nun eine weitere unterstützen wird im Zusammenleben Möglichkeit unser Spezialwissen zu nutzen. zelkämpfer“ – wirksam zu unterstützen und zu stärken sowie auch Entlastungsmöglich- und Umgang mit pfl ege- und hilfsbedürf- Auf leicht verständliche Art werden in keiten aufzuzeigen. tigen Personen. Nutzen Sie die Angebote Vorträgen und Kursen, die zum großen der Angehörigen-Schule – es gibt viele Teil auch mit praktischen Übungen ergänzt Wir erreichen dies durch Aufklärung, gute Tipps. werden, zentrale Fragestellungen rund um Information und durch Ermutigung, Hilfe- Unser Präventionskurs „Aqua-Fitness“ die Themen Pfl ege, Demenz, Ernährung, stellung, sowie Anleitung und Training in wurde von der zentralen Prüfstelle Medizin und Recht im Alter sehr praxisnah praktischer Pfl ege. behandelt. Unsere Referenten kommen Mit der Angehörigen-Schule möchten wir Prävention zertifi ziert und fi ndet in unse- alle aus der Praxis und sind Experten in für Sie und Ihre Angehörigen da sein, wenn rem Bewegungsbad statt. Die Kurskosten ihrem Fach. es um Begleitung, Betreuung und Pfl ege werden anteilig erstattet.
    [Show full text]
  • Idyllische Strasse Aktiv AUF Tour
    Der Schwäbische Wald ist Partner der Auf AudiTour durch Maßstab 1 : 40.000 0 0,5 1 1,5 2 km den Schwäbischen Wald Bisher war es nur im Museum mit eigens dafür vorgesehenen Kartendaten © openStreetMap Mitwirkende • www.openstreetmap.org Leihgeräten möglich, informationen bei einem Rundgang abzu- 0 71 92 / 97 90 618 0 71 92 / 97 90 614 0 71 92 / 97 90 546 0 71 92 / 97 90 574 hören. Idyllische Straße 35 Altes Schloss mit Stadtmuseum 36 Stadtkirche Gaildorf 43 Limesturm am Heidenbuckel 44 Limes und Kastell Mainhardt 55 Wetzsteinstollen 56 Schloß Lautereck Mit der AudioTour verlegen wir das Prinzip des musealen Au- Wanderroute S dioguides in die freie Landschaft. Wer im Schwäbischen Wald Radroute vor einer Sehenswürdigkeit steht und mehr erfahren möchte, Gemeinsame Wegführung kann spontan über sein eigenes Telefon Wissenswertes erzählt Sehenswürdigkeit bekommen. Bei allen Sehenswürdigkeiten auf dieser Karte, die mit dem Hö- 0 71 92 / 97 90 350 0 71 92 / 97 90 352 0 71 92 / 97 90 570 0 71 92 / 97 90 582 rersymbol und der Telefonnummer ausgezeichnet sind, können 37 Kernerturm 38 St. Georgskirche 45 Mainhardter „Schlössle“ 46 Pahl-Museum 57 Ulrichskirche 58 Rathaus Sulzbach Sie per Telefon Audiodateien abrufen. SO FUNKTIONIERTS Wählen Sie die nummer 0 71 92 - 97 90 und fügen Sie am Ende die dreistellige Nummer der Sehenswürdigkeit an, die Sie inte- ressiert. Jede Sehenswürdigkeit ist in der Landschaft zudem mit 0 71 92 / 97 90 742 0 71 92 / 97 90 580 0 71 92 / 97 90 572 einem „nummernschild“ versehen. 39 Diebachstausee 40 Sägmühlmuseum 47 Burg Maienfels 48 Aussichtsturm am Steinknickle 59 Bahnhof Sulzbach 60 Arboretum Dieser Service ist kostenlos, lediglich die individuellen Handygebühren fallen an.
    [Show full text]
  • LUFTKURORT WELZHEIM Bürgerinformationsbroschüre
    LUFTKURORT WELZHEIM Bürgerinformationsbroschüre Interview mit Bürgermeister Thomas Bernlöhr Welzheim ist das Zuhause von rund 11.000 Menschen. Was bietet Welzheim und der Welzheimer Wald seinen Bürge- rinnen und Bürgern einerseits und den Besuchern andererseits, was ist hier besonders? Als Ziel für Erholungssuchende hat Welzheim einen guten Namen. Der Fremdenverkehr hat Tradition und Welzheim ist nicht umsonst der einzige Luftkurort in der Region Stuttgart. Seit 2010 fährt die Schwäbische Waldbahn wieder jeden Sonn- und Feiertag während des Sommerhalbjahrs zwischen Schorndorf und Welzheim. Die Er- holungssuchenden erwartet „auf dem Wald“ ein buntes und vielfäl- tiges Angebot. Von der Schiene geht es zum Limes und in die Kas telle, zum Sinnespark Eins und Alles, zu unseren Seen und Mühlen, zu Fuß oder mit dem Rad. Auf dem Weg ist Abwechslung und Verköstigung geboten, auch für länger als einen Tag. Diese Freizeitinfrastruktur erhöht auch die Lebensqualität unserer eigenen Bürgerschaft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heutzutage für Auch Bildung an sich ist ein wichtiges Kriterium für einen viele Familien ein wichtiges Thema. Wie unterstützt die Stadt familienfreundlichen Standort. Welche Einrichtungen stehen ihre Einwohner in dieser Hinsicht? den Kindern und Jugendlichen in Welzheim zur Verfügung? Die Stadt Welzheim hat ihr Angebot an Betreuung und Bildung in Das Welzheimer Schulzentrum ist die zentrale Bildungseinrichtung den vergangenen Jahren umfangreich ausgebaut. Bereits ab dem für den gesamten Welzheimer Wald. Alle Schularten sind hier in 1. Lebensjahr besteht im Kinderhaus Pfarrstraße ein familienge- fünf Schulen an einem Ort vereint – zwei Grundschulen, Förder- rechtes Betreuungsangebot montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr. schule, Gemeinschaftsschule, Realschule, Gymnasium, mittendrin Ab dem Schuljahr 2015/16 wird die Bürgfeldschule Gemeinschafts- die Christian-Bauer-Mensa.
    [Show full text]
  • German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe
    Publication Number: T-1021 Publication Title: German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe Date Published: 1967 GERMAN DOCUMENTS AMONG THE WAR CRIMES RECORDS OF THE JUDGE ADVOCATE DIVISION, HEADQUARTERS, UNITED STATES ARMY, EUROPE Introduction Many German documents from the World War II period are contained in the war crimes case files of Headquarters, United States Army Europe (HQ USAREUR), Judge Advocate Division, dated 1945-58. These files contain transcripts of trial testimony, clemency petitions, affidavits, prosecution exhibits, photographs of concentration camps, etc., as well as original German documents used as evidence in the prosecution of the numerous war crimes cases, excluding the Nuremberg Trials, concerning atrocities in concentration camps, atrocities committed on Allied military personnel and Allied fliers who crash landed in Germany, and other crimes. Only the German documents predating May 8, 1945, have been included in this filming project. A data sheet describing the material in each folder microfilmed is included before the items filmed. The Judge Advocate Division file number has been used to identify each item wherever given. In other instances whatever identifying information is available, such as the case or exhibit number, has been given as the item number. Overall provenance for the records is HQ USAREUR. Judge Advocate Division, as all German documents in the files were made a permanent part of the records of that office; however, the original German provenance of the items filmed is given as the provenance on the data sheets. CONTENTS Roll Description 1 000-50-2, Vol. 1 [No Title] Correspondence, reports, memoranda, scientific theses, and other data exchanged among Dr.
    [Show full text]
  • 929. WAHL, Page 1
    Rooted Ancestry: Austin W. Spencer 929. WAHL, page 1 929. WAHL This family lived in the parish of Welzheim, which was ruled by in the early Middle Ages by the counts and, from 1495 to 1806, the dukes of Württemberg.[1] The counts acquired half of the feudal fief of Welzheim by 1374, and administered the whole after 1418. The duchy took sole possession in 1718.[2] Its Lutheran church came to have ecclesiastical jurisdiction over several nearby villages, some of which were subject to the lordship of Limpurg-Gaildorf rather than the duchy of Württemberg. These included Wahlenheim as of 1535, and it ultimately descended to the Limpurg-Sontheim-Gaildorf branch of the family.[3] Breitenfürst was divided; parts of it had been purchased by the royal butler (Schenk) of Limpurg-Gaildorf in 1478 and 1489, but other parts remained under the control of Württemberg.[4] The Limpurg holdings in both of these places were annexed to the kingdom of Württemberg in 1806. 1. JacobG Wahl[5] was born about 1611. He died at Wahlenheim on 20 September 1691, aged 80 years.[6] He married Margaretha ____, apparently the wife of Jacob Wahl who was born about 1619, and died at Wahlenheim on 29 June 1683, aged 74 years.[7] Children of JacobG and Margaretha (____) Wahl, born at Wahlenheim, are: i. MARIA WAHL, bp. 24 Sept. 1633, sp. Catharina, wife of Hans Fritz of Welzheim,[8] m. Sechselberg, parish of Welzheim, 29 May 1660 JACOB FRITZ, son of Claus Fritz of Sechselberg.[9] ii. JERG WAHL,[10] bp.
    [Show full text]
  • Ho-Hzz Last Updated 5 June2016 Hobach/Hoebachgl: See Herborn
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia German Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ho-Hzz last updated 5 june2016 Hobach/HoebachGL: see Herborn. HobeckGL, [Kur-]Sachsen: is some 17 miles ESE of Magdeburg city, and said by the Jost FSL to be homeUC to a Bamar family. HoberFN: said by the Hoelzel FSL to be fromUC Schlockenau,Bamberg [Bishopric]. Probably spelled Obert in 1793 and 1798 (Mai1798:Mv947?, Bn5?) HobergGL, South Prussia: mispelled Hohberg. Hobert(?)GL, Bistum Bruessel: an unidentified place in the Brussels bishopric said by the Dobrinka FSL to be homeUC to a Seiffert family. HochFN: said by the Louis FSL to be fromUC Bernkastel, Kurtrier. HochFN{M.Anna}: married Stecher{Gottfried Adam} in Rosslau 28 May 1765 (Mai&Marquardt #834 & KS159). KS135 {has M.Anna Barbara}. Not found in Kulberg or in T. By 25 April 1767 {Georg Friederick Adam & M.Adam} with young son {Gottlieb} had settled at Schaefer FSL #45, the wife said (no locality mentioned) to be fromUC Regensburg.
    [Show full text]
  • Bethel1 Welzheim
    bethel*bethel* welzheimwelzheim extra-extrablatt* Das Extrablatt ist eine Publikation von Bethel Welzheim. Die von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel sind eine eigenständige Organisation mit Sitz in Bielefeld. Beide Unternehmen sind Partner im diakonischen Auftrag. AusgabeAusgabe 03/2009, 03/2013,02 /2014, welzheim Welzheim Welzheim Alfdorf Alfdorf Alfdorf urbach Urbach Urbach Plüderhausen Plüderhausen Plüderhausen Althütte Althütte Althütte Kaisersbach Kaisersbach Kaisersbach und und und umgebung Umgebung Umgebung Feuerwehren bei Großübung im Bethel ……………….Fortsetzung auf Seite 2 Am Samstag, den 27.09.2014 ging der Alarm los … LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, heute halten Sie die Advents- ausgabe 2014 in der hand – es ist vieles geschehen seit unserer Pfi ngstausgabe: Die Reise ohne Koffer ging an den Bodensee mit abschließendem Sommerfest. Die chirurgisch- orthopädische Ambulanz wurde eröffnet. Kooperationen sind entstanden, ...Gott sei Dank „nur“ um einen Brand- Alles nur eine Übung neue Schülerinnen und Schüler wurden begrüßt und Rettungseinsatz zu trainieren. und eine Ausbildungskampagne gestartet. Die Großübung war so geplant, dass die Absolutes highlight war im September die In unserer Großküche war ein simuliertes Einsatzlage „Feuer in der Reha-Küche“ Großübung mit den Feuerwehren. In unserem Feuer ausgebrochen und die Brand- sich verschlechterte und weitere Interview mit Frau Sylla können Sie erfahren, was meldeanlage löste genau um 14.04 Uhr Rettungskräfte über die Funkleitzentrale Ehrenamt beinhaltet. Die Rubriken Gesundheit
    [Show full text]
  • Waldbus Und Räuberbus Limesbus Nord & Süd
    DEN SCHWÄBISCHEN WALD MIT DEM BUS ERKUNDEN Natur und Kultur auf der ganzen Linie Im Schwäbischen Wald fahren der Limesbus Nord (Linie 372: Murrhardt – Grab – Großerlach – Mainhardt) und der Limesbus Süd (Linie 375: Murrhardt – Waldsee – Kirchenkirnberg – Kai sersbach – Welzheim), jeweils vom 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Oktober. Beide Limesbusse sind immer an Sams- tagen, sowie an Sonn- und Feiertagen in beide Richtungen unterwegs und bieten unter anderem die Möglichkeit, gezielt Stationen des UNESCO-Welterbes „Limes“ zu erwandern. Limesbus Nord & Süd, Der Räuberbus fährt vom 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Waldbus Oktober an Samstagen, sowie an Sonn- und Feiertagen von Sulzbach an der Murr über Spiegelberg nach Wüstenrot VVS-Service und Räuberbus (Linie 385) und zurück. Tel.: 0711 19449 www.vvs.de Der Waldbus (Linie 265) im Schwäbischen Wald erschließt in www.facebook.com/VVS einem Rundkurs mit Start und Ziel in Schorndorf, folgende weitere Orte: Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Kaisersbach und Verkehrs- und Tarifverbund Althütte. Die Fahrten finden immer sonn- und feiertags vom Stuttgart GmbH (VVS) 1. Mai bis zum dritten Sonntag im Oktober statt. Rotebühlstraße 121 Titel: Ebnisee, Perle im Schwäbisch Wald 70178 Stuttgart 2021. Januar Änderungen vorbehalten. Stand: Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Schwäbischen Wald! Herausgeber/Bildnachweis: VVS GmbH, Stuttgart in Zusammenar- beit mit dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis und dem Schwäbischer Wald Tourismus e. V. | Layout: VVS GmbH | Fotos: Archive Gemein- den, Bernhard Drixler, VVS, fotolia.com Touren und Ausflugs-Tipps mit den Rad- und Wanderbussen Weitere Informationen zu im Schwäbischen Wald den Rad- und Wanderbussen www.limesbus.de Eisemann Reisen GmbH & Co.
    [Show full text]
  • 10. Korber Erdluitle, SC Korb 11
    10. Korber Erdluitle, SC Korb 11. - 12. März 2006 Turnierleitung Tobias Michael Quandt Schüler Damenflorett Jahrgang 1996: 1. Papadopoulou Maria, TSV Leinfelden 2. Ambrosius Carla, TSV Laupheim 3. Bartholme Rahel, TSV Laupheim 4. Lutz Katharina, TSG Reutlingen 5. Daum J., TSV Leinfelden 6. Sommer Katrin, TSV Laupheim 7. Traub Hannah, TSG Reutlingen 8. Messemer Marina, TSV Laupheim 9. Behrwind Valerie, SV Esslingen 10. Popovic Marina, TV Bad Mergentheim 11. Ruck Felicitas, TV Bad Mergentheim Schüler Damenflorett Jahrgang 1995: 1. Bez Antonia, SF Tübingen 2. Kirschbaum Viviane, TG Tuttlingen 3. Hock Stefanie, TV Bad Mergentheim 4. Sommer Bianca, TSV Laupheim Schüler Damenflorett Jahrgang 1994: 1. OPIOLKA Inken,FC Offenbach 2. KRAUS Fiona, PSV Stuttgart 3. AUBELE Luisa, TSV Laupheim 4. BEER Alissa, TV Bad Cannstatt 5. BENDZ Pamela, TV Bad Mergentheim 6. SCHULZE Laura, TSV Leinfelden 7. DAMER Anna, TV Bad Mergentheim 8. MENZEL Marion, VFL Kaufering 9. FREY Corinne, SC Korb 10. FNEICHE Samira, TG Heilbronn B-Jugend Damenflorett Jahrgang 1993: 1. Sulzer Carolin, TSG Weinheim 2. Kammel Luisa, Heidenheimer SB 3. Root Natalja, Heidenheimer SB 4. Fajkus Saskia, TSV Neu-Ulm 5. Engel Josefine, Heidenheimer SB 6. Weber Tina, TSV Neu-Ulm 7. Klett Fiona, PSV Stuttgart 8. Losert Svenja, SC Korb 9. Weber Valentina, PSV Stuttgart 10. Huber Julia, TSV Bad Kissingen 11. Großstück Lilly, VFL Kirchheim 11. Mittag Larissa, SC Korb 13. Kaufmann Eva, TV Cannstatt, 14. Semmler Heike, SC Korb 15. Huthmann, Miriam, TV Bad Mergentheim 16. Lobermann Jakoba, TSF Welzheim 17. Smidoda Luise, PSV Stuttgart 18. Dettlinger Clara, PSV Stuttgart B-Jugend Damenflorett Jahrgang 1992: 1.
    [Show full text]
  • Club Health Assessment for District 111SM Through September 2020
    Club Health Assessment for District 111SM through September 2020 Status Membership Reports Finance LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Activity Account Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Report *** Balance Year **** Number of times If below If net loss If no When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater report in 3 more than of officers thatin 12 months within last members than 20% months one year repeat do not haveappears in two years appears appears appears in appears in terms an active red Clubs more than two years old M,VP,MC,SC 41544 AALEN 06/14/1982 Active 43 1 1 0 0.00% 45 26 0 9 90+ Days M,VP,MC,SC 68714 AALEN KOCHER JAGST 04/30/2003 Active 32 0 0 0 0.00% 30 8 9 90+ Days M,VP,MC,SC 21794 BACKNANG 04/24/1964 Active 43 0 0 0 0.00% 43 0 24+ 90+ Days M,VP,MC,SC 47750 BAD BUCHAU FEDERSEE 10/01/1987 Active 30 0 1 -1 -3.23% 30 19 1 10 90+ Days M,VP,MC,SC 21795 BAD MERGENTHEIM 05/13/1964 Active 48 0 1 -1 -2.04% 50 52 0 N/A 90+ Days Exc Award (06/30/2018) M,VP,MC,SC 40655 BAD WIMPFEN 12/10/1981 Active 41 0 0 0 0.00% 41 0 N/A 90+ Days M,VP,MC,SC 21796 BALINGEN 06/05/1961 Active 35 0 1 -1 -2.78% 35 44 0 7 90+ Days M,VP,MC,SC 118499 BALINGEN HILARITAS 12/20/2012 Active 22 2 0 2 10.00% 24 2 24+ 90+ Days M,VP,MC,SC 21797 BIBERACH 04/06/1959 Active 55 0
    [Show full text]