Design Manual Stand 31. Dezember 2013 Inhalt

Logo Classic Manual Anwendung 4 Farben 5 Negativ 6 Regeln 7 Zusatz 9

Farben Farbwelt 10 Farbdefinitionen 10

Schriften Schriften 11

LogoVarianten Tourismus Manual Logo-Varianten 13 Slogan 15 Logo-Kombinationen 16 Sprachen 18 Element Feriendörfer 19

Geschäftsausstattung Briefbogen 20 Visitenkarten 22 Kuvert und Freistempler 23

Kommunikation E-Mail-Signatur 24 Foldertitel 25 Folderbeispiele 26 Sponsoren- und Partnerlogos 27

Rückfragen Kontakt 28

2 Classic Manual Logo-Anwendung

EIN LOGO Für zwei absender

Die Marke Innsbruck wurde bewusst für einen gemeinsamen Auftritt von Tourismus- verband und Stadt entwickelt. Bei gemeinsam finanzierten Sponsor-Auftritten wird daher das Logo in der klassischen Variante ohne jeden Zusatz angewendet.

4 Logo-Farben

LOGO

Das Logo für Innsbruck besteht aus dem zweizeiligen Schriftzug INNSBRUCK, getrennt durch einen Apostroph in der Schrift Alto Condensed Black.

4C Rot

100 % magenta | 100 % yellow

4C Gold

9 % cyan | 32 % magenta | 100 % yellow | 30 % black

Grau

70 % black

Strich

100 % black

5 Logo Negativ

4C Rot

100 % magenta | 100 % yellow

4C Gold

9 % cyan | 32 % magenta | 100 % yellow | 30 % black

Weiss

Weiss

6 Logo-Regeln

StandardAbstände

30 %

100 %

30 %

15 % 100 % 15 %

Horizontal beträgt der Abstand 15 % der Logobreite. Vertikal beträgt der Abstand 30 % der Logohöhe.

Mindestabstände

15 %

100 %

15 %

10 % 100 % 10 %

Nur bei Sponsoring-Plakaten bzw. -Transparenten kann der minimale Abstand in der Vertikalen 15 % der Logohöhe einnehmen und in der Horizontalen 10 % der Logobreite.

Kleinste Grösse

12 mm

Die minimale Logobreite beträgt 12 mm.

7 Logo-Regeln positionierung

Das Logo steht oben oder unten auf der rechten Seite.

positionierung – Variante

Falls erforderlich, kann das Logo links oben platziert werden.

8 Logo-Zusatz

Gleiche Grösse

100 %

20 %

100 %

20 % Wort 100 %

Das Logo kann durch Zustätze in drei Standardgrößen erweitert werden: 1. Bei maximal sechs Zeichen kann der Logozusatz in der gleichen Schriftgröße wie das Logo gesetzt werden. Der Zeilenabstand beträgt immer 20 % der Schriftgröße.

Mittlere Grösse

100 %

20 %

100 %

20 % 60 % Zusatz 15 % Zweizeilig 60 %

2. Bei maximal 20 Zeichen Umfang wird der Logozusatz in 60 % der Logo-Schriftgröße gesetzt. Der Abstand zwischen Logo und Zusatz beträgt 20 %. Der Abstand innerhalb der kleineren Schriftgröße beträgt 15 %.

Kleine Grösse

100 %

20 %

100 %

20 % Hier steht ein Zusatz 25 %

3. Bei mehr als 20 Zeichen Umfang beträgt der Zusatzt 25 % der Logo-Schriftgröße. Der Zeilenabstand beträgt immer 20 % der Schriftgröße. Der Abstand innerhalb der kleineren Schriftgröße beträgt 15 %.

9 Farben

Farbwelt

Rot ist traditionell die Farbe der Stadt Innsbruck. In Bezug auf das bisherige Erscheinungsbild kommt die Farbe Grau (70 % Schwarz) an zweiter Stelle. Für weitere Ausarbeitungen steht eine Palette bunter Farben zur Verfügung. Eine Sonderrolle nimmt die Farbe Gold ein.

Farbdefinitionen

Hell- Rot Grau Grün blau Rosa Gelb Blau Türkis Lila Gold 0 0 50 55 10 0 100 79 55 9 4 100 0 0 5 75 35 50 0 80 32 11 cmyk 100 0 100 0 0 100 0 32 0 100 50 0 70 0 0 0 0 0 0 0 30 15 226 112 151 117 217 249 0 0 137 160 200 rgb 0 113 191 196 94 178 106 173 75 116 200 26 115 13 234 155 0 179 179 148 11 134 485C 425C 376C 2915C 219C 124C 2945C 320C 2593C 872C Pantone 485U 425U 382U 2915U 219U 109U 300U 320U 2593U 872U

3020 7005 6018 5024 4010 1023 5017 5018 4008 1036 RAL Verkehrs­ Maus­ Gelbgrün Pastell- Tele­ Verkehrs- Verkehrs- Türkis- Signal­ Perlgold rot grau blau magenta gelb blau blau violett

HEX-Code #e2001a #707173 #97bf0d #75c4ea #d95e9b #f9b200 #006ab3 #00adb3 #894b94 #a0740b (Web)

10 Schriften

Alto Condensed Black

Alto Condensed Normal

Alto Condensed Medium

Als Anwendungsschrift wird die Alto Condensed Normal bzw. Medium verwendet. Für Hervorhebungen oder Headlines kommt die Alto Condensed Black in Capitals zum Einsatz.

Alto Condensed Thin

Alto Condensed Bold

Es können auch andere Schnitte der Schrift Alto Condensed verwendet werden.

Arial Bold

Arial Regular Als Korrespondenzschrift und für die Anwendung in elektronischen Medien werden die Arial Regular und die Arial Bold verwendet.

11 Tourismus Manual Logo-Varianten

Absendervarianten

Je nach Verwendungszweck stehen drei verschiedene Absendervarianten zur Verfügung.

Zusatz 1

Zusatz 2

Zusatz 3

13 Logo-Varianten

Weitere Beispiele

Je nach Länge des Zusatzes wird die entsprechende Größe angewandt.

Altstadt

Innenstadt

olympia skiworld

14 Slogan

4C

Logo: 100 % magenta | 100 % yellow, Slogan: 70 % black

Grau

Logo: 70 % black, Slogan: 40 % black

Strich

Logo + Slogan: 100 % black

15 Logo-kombinationen Innsbruck + Tirol

Positionierung der Logos zueinander

Generell werden Innsbruck- und Tirol-Logo nebeneinander platziert. Als Alternative steht die Positionierung untereinander zur Verfügung.

4C

Innsbruck-Logo: 100 % magenta | 100 % yellow; Tirol-Logo: 30 % cyan | 100 % magenta | 100 % yellow;

Grau

Innsbruck-Logo: 70 % black; Tirol-Logo: 70 % black;

Strich

Innsbruck-Logo: 100 % black; Tirol-Logo: 100 % black;

16 Logo-kombinationen weitere Beispiele

4C

Innsbruck-Logo: 100 % magenta | 100 % yellow;

Grau

Innsbruck-Logo: 70 % black;

Strich

Innsbruck-Logo: 100 % black;

17 A Logo-kombinationen weitere Beispiele

Positionierung der Logos zueinander

Generell werden Innsbruck- und Sellraintal-Logo nebeneinander platziert. Als Alternative steht die Positionierung untereinander zur Verfügung.

4C

SELLRAINTAL SELLRAINTAL

Innsbruck-Logo: 100 % magenta | 100 % yellow;

Grau

SELLRAINTAL SELLRAINTAL

Innsbruck-Logo: 70 % black;

Strich

SELLRAINTAL SELLRAINTAL

Innsbruck-Logo: 100 % black;

17 B Sprachen

Sprachmutationen

Die Sprachmutationen entsprechen dem Logo mit dem Slogan „Hauptstadt der Alpen“.

englisch italienisch

französisch spanisch

18 element FerIendörFer

In Zusammenhang mit dem Logo ohne Zusatz kann das Element „Feriendörfer“ verwendet werden. dIe hauptStadt der alpen und Ihre FerIendörFer. the capItal oF the alpS and ItS holIday VIllageS. englisch la capItale deS alpeS et SeS VIllageS de charme. französisch la capItale delle alpI e I SuoI VIllaggI d’Incanto. italienisch la capItal de loS alpeS y SuS aldeaS con encanto. spanisch

DIE HAUPTSTADT DER ALPEN UND IHRE FERIENDÖRFER. THE CAPITAL OF THE ALPS AND ITS HOLIDAY VILLAGES. LA CAPITALE DES ALPES ET SES VILLAGES DE CHARME. LA CAPITALE DELLE ALPI E I SUOI VILLAGGI D’INCANTO. LA CAPITAL DE LOS ALPES Y SUS ALDEAS CON ENCANTO. INNSBRUCK TOURISMUS GRAFIK h.a. INNSBRUCK TOURISMUS

Olperer Habicht Zuckerhütl Schaufelspitze Stubaier Wildspitze Schrankogel Lüsener Fernerkogel Sulzkogel Acherkogel 3476 m/10.428 ft. 3277 m/10.748 ft. 3507 m/11.503 ft. 3333 m/10.935 ft 3340 m/10.958 ft 3497 m/11.470 ft. 3298 m/10.817 ft. 3016 m/9.892 ft. 3007 m/9.862 ft. Pirchkogel Jochdohle S 2828 m/9.276 ft. c W n 2828 m/9.276 ft. h ind h a ach ba u ferne tz fe r pi Da l s unfe lift jo ild rnerli r c R ft ferne h W e l+ kar b o ll ais a E t G n S h is a Graf. H tbah cha n jo d Sennjoch o a c l h r u b feng fe h Finstertaler e- 8 KÜHTAI Pfaf lsc Se a Ferdinand H. M F hus ss h ut erna slif elb n 2230 m/7.317 ft. KALKKÖGEL Stausee -B uba t ah ah hn n n n 2450 m/8.036 ft. F Westfalenhaus KÜHTAI ah lift e n Dre erb oos r n h ise is rzm n h ba Pforzheimer Hütte enba a hwa a a le Sennjoch-Rest. h 2020 K Kaiser Max Sc b e Z n u n A rm i PRAXMAR l l e u r Drei-Seen-Hütte p STUBAIER GLETSCHER i t t 7 m e if Glungezer f r ll M n l t a n Potsdamer Hütte Lüsens r nen sg bah a 1686 ose on m en c Nockspitze nl S ll a art Kreuzjoch-Rest. h Hoadl ift 2677 m/8.783 ft. t g l Patscherkofel G s i a f W r am K t g l e i s G l r n es i 2403m/7.883 ft. e h 2343 m/7.687 ft. G b E n l u + e 2250 m/7.381 ft. ah z a ai r b l s g hb jo l ko lif hn c c h Hoadlhaus g t lterba

jo h c e cha l

l l o

z l o li H

l

if j ft u t

t n n Galtalm re n

a h h K n Gleirsch Alm

r a a e Zirmachalm l Pleisen Juifenalm l g

b b S s Dresdner

i e n n n nlift

Glungezer Hütte h

e Glungezer Hütte E e t od 2236 m/7.336 ft. a r erb Hütte k b a hlic Dohlennest l Haggen

g c S d

s t if a l o Hochmahdalm m Schlickeralm Windegg Silz / Arlberg Hochmahdalm a lm H 1646 Vergör a Ü Mutterberg G lt bu a 3 AXAMER LIZUM ST.SIGMUND Zürich / Paris / Frankfurt Schutzhaus n G n 2577 m/8.452 ft. g 6 SCHLICK 2000 h l

s a Grünberglift

l Grünberglift ift Birgitzköpflhaus b n Rosskogel Pfriemesköpfl ia h Panorama Restaurant a p ft S G lb n li c NEUSTIFT m h d h n 2646 m/8.678 ft. a P t ö y Bergheim r if l a 1513 t a linl 1801 m/5.907 ft. t a te en n l nz z o b i Sunnalm OBSTEIG k o ha K O n e o ra n Sc n a H l ge O m ah e s e r Fotsch L lb 2 PATSCHERKOFEL ch a FULPMES b r e d a ift ah s b h ft g r o K T n e a c li r w b u n h jo l u a GRIES IM l a n z f n n fe lm Kreu p b ld ö h in lif Patscher Alm ö e B a MÖTZ a P t k l+ h lm s ir l c b a e g l n / it S STAMS MIEMING K t m z e a s ie k is Kemater Alm SELLRAIN lte c Brenner/Italien Stockerhof fr ö e K h Mutterer Alm pf l u e Stubaital P ll P c r ift hl k t 1187 Sistranser Alm o if 4 GLUNGEZER f l Birgitzer e Schönberg n l WILDER- b e a d h o Alm 9 RANGGER KÖPFL Tulfeinalm n O b Pleisenhütte MIEMING l y lm m Kreith l A Götzner Alm l p 2000 m/6.560 ft. n i h a a e 991 1564 x ELLBÖGEN ft rb li e p fl z r SELLRAIN p e e 1070 Rosskogelhütte ö RIETZ g Rinner Alm s Scheipenhof AXAMER LIZUM rk n s e lu 908 g G ng Europabrücke 5 MUTTERERALM G a Heiligwasser Nockhof ö R tz n n ah e B rb Ghs. Halsmarter Patsch-Igls - a lm h ra n PATSCH re Adelshof r tte Sulzstich te u r 998 A a G Bob- und M m l s u 1 Raitis l n a g Rodelbahn 3 t H e e hlif t / zstic if z Sul l e M Stiglreith s r Olex Rest. g b n a P a Götzner Berg u h Skizentrum a u MUTTERS b n ts ch t Ü l erko p 830 fel f PFAFFEN- bah l flift 918 n i ho TELFS c gg HOFEN h Neugötzens E Tulfer Hütte t AXAMS s LANS s IGLS u S 874 GRINZENS f Bistro Rest. tu 874 r 918 867 ba e OBER- 870 ita p lbahn 928 r e b HOFEN O Mühlsee GÖTZENS Herzsee Lanser See 868 BIRGITZ VILL Natterer See FLAURLING Judenstein 859 Innsbruck-Süd NATTERS 783 Mittelgebirgsbahn BERGISEL OBERPERFUSS STADION 812 RANGGEN POLLING 826 760 PETTNAU Itzlranggen HATTING Innsbruck-Mitte Afling Schloss Ambras 651 Innsbruck-West KEMATEN INZING OLYMPIYMPIAWORLD VÖLS 610 t Innsbruck-Ost VOLDERS Inntal-Autobahn A 12/ Vignettenpflich Hall-Mitte EISSTADION 592 INN Hall-West INN UNTERPERFUSS 592 Zirl-West Wien / München / Salzburg Neu-Rum INNSBRUCK FLUGHAFEN Innsbruck-Kranebitten HALL 575 INNSBRUCK BAUMKIRCHEN in Tirol MILS Inntal-Autobahn A 12/ Vignettenpflicht INN Kranebitten Knoten Zirl-Ost Station Congress Martinsbühel Station Löwenhaus ZIRL 622 THAUR Brandjochspitze GNADENWALD RUM 2599 m/8.525 ft. Zirlerberg 621 Arzl n Mühlau ah Station Alpenzoo nb Seefeld-Garmisch tte ke ord HUNGERBURG N ALPENZOO Station Hungerburg

No Hochzirl rdk et 994 ten ba Rumer Spitze Enzianhütte hn Snowboard 2454 m/8.049 ft. Park Lift arte- Restaurant Seegrube Hitt-W Rumer Alm Frau- Halltal Superpipe Seeg rubenlift SEEGRUBE St. Magdalena 1 NORDKETTE 1905 m/6.250 ft. hn ba ten ket Restaurant ord HAFELEKAR Hafelekar N Herrenhäuser 2334 m/7.658 ft.

NORDKETTE 10.08.2011

Standseilbahn Sesselbahn Abfahrt schwierig Abfahrt leicht Skirouten Naturrodelbahn Einkehrstation Parkplatz, Parkgarage Snowboard Funpark Eisstockschießen Reithalle Wintercamping Funicular Chair lift Difficult ski run Easy ski run Ski routes Natural toboggan run Refreshment stop Car park Curling Riding hall Winter camping Seilbahnen, Kabinenbahn Schlepplift Abfahrt mittel Pistenbeleuchtung Langlaufloipen Geräumter Winterwanderweg Tourismusbüro Skibus Eislaufplatz Hallenschwimmbad Kinderskipark Cable car, gondola lift Drag lift Intermediate ski run Floodlit Cross-country skiing tracks Cleared winter-hiking trail Tourist information Ski shuttle Skating rink Indoor swimming pool Ski nursery Herausgeber: Innsbruck Tourismus, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria

INNSBRUCK TOURISMUS Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, Tel. +43 512 / 59 850, Fax +43 512 / 59 850 - 107, [email protected] INNSBRUCK RESERVIERUNG Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, Tel. +43 512 / 56 20 00, Fax +43 512 / 56 20 00 - 220, [email protected] INNSBRUCK INFORMATION Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, Tel. +43 512 / 53 56, Fax +43 512 / 53 56 - 314, [email protected] www.innsbruck.info

SELLRAINER BERGE MIEMINGER KETTE WETTERSTEINGEBIRGE K A R W E N D E L G E B I R G E

Westl. Hohe Munde Zugspitze Acherkogel Griesspitze 2662 2962 Westl. Karwendelspitze 3007 Wannig 2741 2385 2453 Birkkarspitze 2749 Großer Bettelwurf Hohe Fürleg Lamsenspitze 2726 2570 2508 W Pirchkogel Gr. Lafatscher Speckkarspitze 2828 Praxmarerkarspitze Kaskarspitze Sulzkogel ö Ochsengarten 2696 2621 3016 rge 2638 2580 tal Vord. Hallerangerhaus Speicher 1768 Finstertal KÜHTAI Grünberg Brandjochspitze Rumer Spitze Lafatscherjoch Hundskopf Kraspesferner 2017 Hochalter 1497 Reither Spitze Gr. Solstein Kl. Solstein 2559 2081 2374 Freiungspitzen Kaminspitzen Hafelekarspitze Mandlspitze 2454 2678 2541 2637 2256 Pfeiser Spitze Bettelwurfhütte Sattelspitzen 2480 2256 2366 2347 2077 Höhenleistungs- Obsteig Seefeld Pfeishütte Stempeljoch Walder Alm Kraspensee zentrum MIEMINGER PLATEAU rama Kletter Adlerweg 1922 Kreuzjöchl Adlerweg 2215 A Gaiskogel Frau Hitt r Pano steig Hafelekarhaus dl Barwies ucke Arzler 2121 er 2820 Rietzer 2 sbr Goeth w Mösern e e s s i e R r e l z r A e Mieming Inn weg Scharte g Grieskogel Nördlinger Hütte Solsteinhaus R Hinterhornalm 408 K r a s p e s ta l Silz Mötz 2239 1806 R Alpensöhnehütte 1522 2884 Mötz Wildermieming 1345 R S rweg R Lüsener Fernerkogel Stams n e b a Gr r e g n i t t ö H c Herrenhäuser dle Telfs hmidh A 3296 507 Rietz Telfs-West 542 ubersteig 1482 Pfaffenhofen 634 l Neue Magdeburger 1905 Alpenlounge Seegrube t a St. Magdalena Telfs-Ost n Hütte 1637 g Oberhofen n e 408 Adlerweg 506 w Haller Zunterkopf Pforzheimer Hütte S Rosskogel 2 u 1912 K S a Flaurling r NORDKETTEi m 1966 2310 2645 Polling B r n ra H 542 Hechenberg g Nordkettenbahn o Lüsener Haggen Hatting Hochzirl a e 506 Pan 1646 n l Bodenstein Alm he Kaisersäule a G Ehnbach- e Schäferhütte Tr t Ferner Gleirschalm 543 Höttinger Alm ai 1661 e l l b l o e e Pettnau klammweg 1 1666 Inzing i Thaurer Alm l St. Martin Zischgeles 1487 G i J t 506 1464 3004 r a Zirl-West 542 t t bsweg s Sonnbergalm k e Achselbodenhütte 513 Jako c o 505 a Wiesenhof 1950 b r 1645 h sw g A Westfalenhaus e 543 dlerwe l t l K g 2276 a Rangger Köpfl 502 505 505 Gnadenwald l l Rumer Alm Wilder See 1939 a 1243 890 ST. SIGMUND Krimpenbachalm Martins- m 502 Nordkette 1513 ZIRL nach Schwaz 13 km g S 1918 Rosskogelhütte wand l m e 622 505 506 513 Walderbrücke w e 1777 n l Waldspielplatz e lr P s a e p i 509 K Arzler Alm Enzianhütte n t a Rauschbrunnen m e 2 r a r t we 1067 1041 L a r RANGGEN n 1088 A.-Pichler-Weg Romediuskirchl l - Knoten Zirl de Rechenhof e A 826 lb Bärfallweg Lüsens B r Gutleben ahn 505 n 869 A i H .-P k 1634 1363 i Garzanhof ich ö c Itzlranggen 502 Rosnerweg l e er-W a h h Stangensteig Baumkirchen L ü s e n s t a l 1 505 e g T e I g e Panorama- - nn w 593 n W r ta 513 s a w b

l-A INN HUNGERBURG o Eichat

e e Swarovski-Kristallwelten i

i e restaurant u Kerschbuchhof g l

l t Gramart e Madleinhof k

Praxmar g o g g T

T ba a 865 w g Voldersnachnach WattensWattens 44 kmkm

Stiglreith h Höttinger Bild 862 J i

1689 i i n r r

r r

(V e u o o i 558

509 UNTERPERFUSS gn 502 l b Canisiusbrünnl l l e

592 tten Buzihütte d r Mils A pf A e 2 Absam Juifenau licht Stangensteig g il Hochrum Murmel n ) n ra 632 605 1381 u T Planötzenhof Alpenzoo el ARZL Römerpark Abenteuerspielplatz Windhaag KRANEBITTEN H g Thaur GRIES i. S. Allerheiligenhöfe SADRACH t. Sin Roter Kogel 1187 k 663 2832 Melach t e RUM S MÜHLAU Hall i. Tirol Kloster Innsbruck-Kranebitten n 621 Be OBERPERFUSS KEMATEN h 1 Kalvarienberg 574 St. Karl s St. Quirin Melach LOHBACHSIEDL. HÖTTING ST. NIKOLAUS a INN inn a 812 610 b un n Jakobsweg Windegg gs 1246 e Loretto weg l tt INN 2577 Be Ailing we Botanischer Garten e Wassersportanlage l sin a bs g k SAGGEN Burg Hasegg nu t Afling ko rd cht) ng a Flughafen Innsbruck MARIAHILF o OLYMP. DORF npfli sw n J N NEURUM Zollfreizone nette Rauth e Kristen 619 Congress n (Vig Windegg Seigesalm g i Sill REICHENAU utobah a 1 1 Inntal-A 1216 1872 Goldenes Dom Hall-Mitte Kreuzhäusl Gasse r Omes Jakobsweg Hofburg l 1 Dachl INN l ROSSAU Badesee ro Tulfer l Häusern Gasteig Ti Sattelalm Hall-West il e AXAMS HÖTTINGER AU Haupt- INNSBRUCK Rossau a Hütte GRINZENS 61 575 Golf Trainings- Ampasser Hof r 1537 SELLRAIN S 874 bahnhof T Neue 908 rol 928 zentrum Z i m m e r t a l e l Ti Reitstall VÖLS Kienberg Ob. Hochstraße ik Gufl Trai Hohe Birga Akademikersteig A.-Haidl-Promenade PRADL AMPASS Bramor Neder Bike Panoram 592 Innsbruck-Ost 651 B a Freizeitzentrum F. Gschnitzer-Prom. we Potsdamer g Olympia World R Gluckser- l WILTEN a Tanneben Egerdach R n Hütte SIEGLANGER Eisstadion i hütte a BIRGITZ g p 2009 Innsbruck-West AMRAS Judenstein e l 517 T 859 A F GÖTZENS 907 rw o r 868 Schloss Tulfes le ia Halsmarter t s c h e Geroldsbach Tivoli-Stadion d V 1559 Basilika Stift Wilten Ambras 923 A l 555 Run & Walk Park Glungezerbahn Bergheim Fotsch Adelshof Innsbruck-Mitte Mooshöfe Rinn 1525 1315 Eichhof Lavierenbad a Das Tirol Bretterkeller Natterer See ALDRANS 517 Schwarzhorn Grieskogel t Götznerberg Bergisel- Panorama g Landes- erwe 760 RINN 517 2812 2158 Neugötzens Natterer Boden Stadion dl Tantegert 918 Schafkogel s 516 Krankenhaus A 2607 r Sportzentrum weg Lanser Kopf acher Birgitzer Alm 930 Wiesenhöfe 518 eckb e Axamer Kögele NATTERS Golfplatz Herzsee Sp 1808 Pa 783 d 2097 no B weg ram ike bs Run & Walk Park Rans Golfplatz Tulfeinalm Schartenkogel n aw Tra ko Igls-Lans Asten 1542 il Stubaitalbahn a l 2035 a 2311 516 esköpf eg Tir J Tiro Rinner Alm e iem lwe ol Mühlsee rail n Götzner Alm Pfr g Grillhof Bike T 1394 ii S Pleisen Seerosenweiher g llp g e A 2236 Abenteuer- Lanser See dwe 0 518 w SISTRANS Ra 554 60 n a Birgitzköpfl Innsbruck-Süd LANS ofel eg 1 irbe eg Glungezer ii berg 510 867 918 herk 554 enw Z rw V Alpiner 1982 Vill Igler Bahn atsc Alm dle 2677 Mutterera 817 P A Gipfelhaus Rundwanderweg Birgitzköpflhaus lmba 554 Axamer Lizum hn 00 Glungezer Hütte 2035 itzweg Freizeitzentrum 515 515 g 16 Aldranser Alm ksp Mutterer eg we 2600 c Nockhof Gärberbach ) Kneippanlage erw en 1511 Hoadl Lizumer Tal No Sennalm t IGLS ach Alm 1240 MUTTERS h 900 ckb 1608 Pfriemeswand c e

2340 i p

1608 l S H H Schafalm f Isshütte

Gamskogel O 2103 830 Kneippbecken Sistranser Alm

l g p 515 o o y 1873 mp 1568 510 t

2659 555 ia e c Kreuzspitze

c bah Mutte u Panorama Res. 515 g

n w rer e h h (nu Lizum Alm Almweg a nw 2746 r Nockspitze (Saile) n e Viggarspitze A t Golf 1952 t Win 510 M ÖAMTC 500 Lanser Alm irb e te e rbetr 2403 ( Driving- 1718 Patscherkofel eg Z 2306 d n ieb Fahrsicherheits- Reitstall Gipfelrestaurant dlerw l ) m n A e Kemater Alm l n Axamer Scheipenhof h Range r a zentrum Zenzenhof Kurpark Schutzhaus 2246 w Sonntagsköpfl 1673 b A 1139 b Olympia Boscheben Hütte o Lizum to e o Raitis u Badhaus Patscherkofel 2035 g 2096 d Ra eg 512 a Congress Golf Marchreisensp. 1564 itise w r n 1964 R e B r Alm 905 e h 0 501 2246 n i Tenniszentrum lba R 2620 ke n rkofe 0 S n St T Raitiser Alm Patsche 6

e N r e 500 1 r i o a r g

Adolf-Pichler- ig ck il 1553 e 501

B Malgrubensp. s B w Halsl R p T Bob- und en Almen Hütte 1977 2549 un itz ir we Steingrubenkogel 1992 d o Rodelbahn lm g 1 Ampferstein we l l a t p p i W 501 Alpengarten 60

2633 g 512 A Jochl nsteig 0 Morgenkogel g Grosse Ochsenwand 2556 g 501 eite e Heiligwasser 2607 Schlicker Seespitze 2700 511 Patscher Alm Hochmahdalm w Riedbach 1234 Meissner Haus 2804 n 1684 2040 510 e 1707 Seejöchl J lm a 2518 A Stefansbrücke k 503 o 501 R Nederjoch Kreither Alm b g R s e 2142 1492 Außerkreith w 501 rw e le g d Unterberg A Arztaler Alm 692 504 Grünwalderhof Morgenköpfl l 2216 1900 K KALKKÖGEL 564 Pfarrachalm reit Kreith Patsch-Igls her 501 0 1743 564 A 991 160 a lm 511 eg Schlicker Schartl w Oberkreith 501 nw e Sp e 2456 565 eck Alm t Profeglalm g ba c 1809 h 564 PATSCH e Hoher Burgstall Schlick r r 503 998 weg 2611 Stockerhof 563 B ik Sennjoch 562 1156 e Kreuzjoch Tra a 2190 2100 564 il T Schlicker Alm Europabrücke irol Starkenburger Hütte 1643 l 563 Autobahn Pladaure-Hütte g 2237 Ruggschrein 562 Raststation a 562564 Hst. 565 g 562 Telfeser Wiesen t Sill Lourdes- 562 n i h 504 Tarzens kapelle a J lb a z ita k V Kaserstattalm ba o 1890 Stu b Mühltal Telfeser Wiesen 557 Schönberg s r 562564 566 563 1013 1492 w 503 Galtalm e g St. Peter 1634 562 A Kapfers 565 Bren Oberellbögen Froneben ol Mautstelle nera 1306 Tir Stubaital uto Ja ail bah kobsw Tr 556 n ( eg Dörfl ke Ma ELLBÖGEN Innerellbögen 514 566 563 Bi ut 1070 585 Ruetz pf lic Niederstraße g Plöven 504 504 ht e Telfes Mieders ) Bike Trail Tirol sw 994 S t u b a i t a l ob 514 952 ak 2011/12 562563 nach Fulpmes 3 km zum Brenner 23 km zum Brenner 24 km nach Matrei a. Br. 5 km J Eisenbahn Standseilbahn Sesselbahn Mountainbikeroute - leicht Mountainbikeroute - schwierig Bedeutender Wanderweg* Panorama-Klettersteig Labestation Railway Funicular Chair Lift 562 Mountainbike track - easy 562 Mountainbike track - difficult Important hiking path Panoramic climbing path Refreshment stop Voie ferrée Funiculaire Télésiége ltinéraire à bicyclette facile ltinéraire à bicyclette difficile Chemin de randonnée important Voie d‘escalade panoramique Point de revitaillement Ferrovia Funicolare Seggiovia ltinerario per mountain bike - facile ltinerario per mountain bike - difficile Importante percorso escursionistico Panoramica via ferrata Punto di ristoro Schmalspurbahn Seilbahn, Kabinenbahn Mountainbikeroute - mittelschwierig Radwanderweg Lauf- und Walkingstrecke * Bergwegegütesiegel: Narrow gauge railway Cable car, Gondola cable car 562 Mountainbike track - average 562 Cycle route Running and walking track Via Alpina, Jakobsweg Panorama/Kartographie: Chemin de fer á voie étroite Téléphérique, Télécabine ltinéraire à bicyclette de moyenne difficulté Sentier de randonnées à bicyclette Parcours jogging et walking Adlerweg, Adlerweg RR (Regionalroute) Vielkind/kartografisches Institut Opitz, Petschko Werbung Ferrovia a scartamento ridotto Funivia, Telecabina ltinerario per mountain bike - difficolta media Pista ciclabile Percorso footing e walking

19 geSchäFtS- auSStattung brIeFbogen

Die aus dem Markenbildungsprozess resultierenden Eigenschaften „alpin – urban“ bestimmen das optische Bild des Briefbogens. Diese können bei Bedarf durch andere Motive ersetzt werden. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Olympischen Winterspiele in Innsbruck wird das Briefpapier neu konzipiert und exklusiv für das Jahr 2014 aufgelegt.

UID: ATU43994406

20131218_Briefbogen_A4_RZ_RZ_final.indd 1 20.12.13 11:21

20 geSchäFtS- auSStattung

brIeFbogenbemaSSung

34 mm 40 mm

10,5 mm 55 mm

105 mm Beispielinstitut innsbruck Tourismus Hermann Mustermann Burggraben 3 Mustergasse 144 6020 Innsbruck, Austria 6060 Musterdorf Tel. +43 512 / 59 850 Fax +43 512 / 59 850 - 107 offi [email protected] www.innsbruck.info

Innsbruck, am 12.01.2014

Hier steht noch der Betreff!

Sehr geehrter Herr Mustermann!

Wir danken für Ihre Anfrage und erlauben uns beiliegende Unterlagen zukommen zu lassen. Hier steht doch nur Blindtext nach dem Motto besser guredish negitülend saidad osta grund.

265 mm Nestefi rm tabchoder Sum.

Hier steht doch wieder nur Blindtext dem Motto besser guredish Nedunfeg negitülend sum saidad osta grund. Nestefi rm tabchoder Sum. Hier steht doch wieder nur Blindtext dem Motto besser guredish Nedunfeg negitülend sum saidad osta grund. Nestefi rm tabchoder Sum. Hier steht doch wieder nur Blindtext dem Motto besser guredish Nedunfeg negitülend sum saidad osta grund. Nestefi rm tabchoder Sum. Hier steht doch wieder nur Blindtext dem Motto besser guredish Nedunfeg negitülend sum saidad osta grund. Nestefi rm tabchoder Sum.

Wir hoffen, dass unser Angebot Ihre Zustimmung fi nden wird, und sehen der Zusammenarbeit mit Interesse entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Innsbruck Tourismus Mag. Maria Musterfrau

UID: ATU43994406

20131218_Briefbogen_A4_RZ_RZ_final.indd 1 20.12.13 11:21

18,5 mm 163 mm

Angaben zur Schrift: Absender, Empfänger und Fließtext: Arial regular 10 pt, Zeilenabstand 12 pt, Hervorhebung des Absenders (Innsbruck Tourismus) durch Arial bold. 21 geSchäFtS- auSStattung

VISItenKarte

Die zentralen Elemente der Visitenkarte sind das Logo und die Angaben zur Person. Das Logo wird in die rechte, obere Ecke mit einem quadratischen Abstand von 5 mm positioniert, während der Text in die linke, untere Ecke gesetzt wird. Auf der Rückseite werden die QR-Codes der digitalen vCard des Mitarbeiters und der Homepage www.innsbruck.info abgedruckt. Der Umfang der persönlichen Angaben ist variabel (siehe Variante 1 und 2).

27 mm 5 mm

5 mm

helga andreatta Werbemittel | Leitung Kreation & Produktion Innsbruck tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria vCard www.innsbruck.info Tel. +43 512 / 59 850 - 129, Fax +43 512 / 59 850 - 107 Mobil +43 699 / 10 10 34 79 [email protected], www.innsbruck.info

Vorderseite Rückseite

Variante 1: ohne Mobilnummer Variante 2: mit zweizeiliger Funktionsbezeichnung, ohne Fax

Silvana m. giuliani Friedrich Kraft Manager Intern. Marketing & Media Direktor / General Manager France, Spain, Brazil, Australia, Arab Countries Innsbruck tourismus Innsbruck tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria Tel. +43 512 / 59 850 - 113, Fax +43-512 / 59 850 - 107 Tel. +43 512 / 59 850 - 123, Mobil +43 664 / 65 56 357 [email protected], www.innsbruck.info [email protected], www.innsbruck.info

22 geSchäFtS-geSchäFtS- auSStattuNgauSStattung KuVert kuvert Aus postalischen Gründen, wird das Logos bei Kuverts auf der linken oberen Seite positioniert. Aus postalischen Gründen, wird das Logos bei Kuverts auf der linken oberen Seite positioniert.

Innsbruck Tourismus, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, www.innsbruck.info

Innsbruck Tourismus, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria, www.innsbruck.info

FreIStemplerFreiStemPLer

Im Freistempler wirdwird derder SloganSlogan „Hauptstadt„Hauptstadt derder Alpen“Alpen“ kommuniziert. kommuniziert.

100000 FPF4080175 0,55 € hauptStadthauPtStaDt 000018776 derDer alpenaLPeN 25012011 Post.at

Innsbruck Tourismus,Tourismus, BurggrabenBurggraben 3, 3, 6020 6020 Innsbruck, Innsbruck, Austria, Austria, www.innsbruck.info www.innsbruck.info

23 22 KommunIKatIon e-maIl-SIgnatur 50 Jahre olympIaStadt

Die E-Mail-Signatur besteht aus fünf Komponenten. 1. Absender mit Funktionsbezeichnung 2. Adressblock 3. Logo mit Zusatz „50 Jahre Olympiastadt“ 4. Slogan in DE und EN 5. Internet-Logos mit Verlinkung

Mit freundlichen Grüßen

Helga Andreatta Werbemittel | leitung Kreation & Produktion innsbruck Tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria Tel. +43 512 / 59 850 - 129, Fax +43 512 / 59 850 - 107 [email protected], offi [email protected] www.innsbruck.info, www.innsbruck-pauschalen.com

DIE HAUPTSTADT DER ALPEN UND IHRE FERIENDÖRFER. THE CAPITAL OF THE ALPS AND ITS HOLIDAY VILLAGES.

24 A KommunIKatIon e-maIl-SIgnatur

Die E-Mail-Signatur besteht aus fünf Komponenten. 1. Absender mit Funktionsbezeichnung 2. Adressblock 3. Logo 4. Slogan in DE und EN 5. Internet-Logos mit Verlinkung

Mit freundlichen Grüßen

Helga Andreatta Werbemittel | leitung Kreation & Produktion innsbruck Tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria Tel. +43 512 / 59 850 - 129, Fax +43 512 / 59 850 - 107 [email protected], offi [email protected] www.innsbruck.info, www.innsbruck-pauschalen.com

DIE HAUPTSTADT DER ALPEN UND IHRE FERIENDÖRFER. THE CAPITAL OF THE ALPS AND ITS HOLIDAY VILLAGES.

24 B KommunIKatIon

FoldertItel

Das Logo steht immer oben rechts.

Stadtplan Der Untertitel kann in dIe hauptStadt der alpen und Ihre FerIendörFer einer bliebigen Farbe aus der Farbwelt Der Foldertitel und die gestaltet werden. Farbfl äche sollten die Empfohlen wird rot gleiche Farbe aufweisen. oder grau.

Die Bild- und Flächenrahmen können beliebig positioniert und skaliert werden.

Die Web-Adresse wird in den unteren Bereich der www.innsbruck.info Farbfl äche gesetzt.

25 kommuNikatioNKommunIKatIon

FoLDerFolderbeISpIele beiSPieLe

BeimBeim Folder Folder wirdwird dasder Apostroph als BildrahmenBildrahmen und und Farbfl Farbfl äche äche aufgegriffen. aufgegriffen. DieseDiese fünf fünf Beispiele Beispiele zeigen,zeigen, dass trotz VerwendungVerwendung von von grundsätzlich grundsätzlich gleichen gleichen Elementen Elementen eine eine vielseitigevielseitige Gestaltung Gestaltung ermöglichtermöglicht und gleichzeitig eineeine optisch optisch stimmige stimmige Linie Linie geschaffen geschaffen wird. wird. NurNur das das Logo Logo behähltbehält seine seine Position Position und und Größe. Größe.

Camping EventsEvents DiedIe hauPtStaDt hauptStadt Der der aLPeN alpen Stadtplan uND ihre FerieNDörFer Stadtplan und Ihre FerIendörFer 06/201112/2011 Die hauPtStaDt Der aLPeN dIe hauptStadt der alpen dIeDie hauptStadt hauPtStaDt der Der alpen aLPeN uNDund ihre Ihre FerieNDörFer FerIendörFer unduND Ihre ihre FerIendörFer FerieNDörFer

BAROCKBAROCK FESTIVALFESTIVAL 20112011

www.innsbruck.info

www.innsbruck.info

www.innsbruck.info www.innsbruck.info www.innsbruck.info www.innsbruck.info

WanderWander- WintersportWintersport dIe hauptStadt der alpen Dieund hauPtStaDt Ihre FerIendörFer Der aLPeN paradiesparadies uND ihre FerieNDörFer dIe hauptStadt der alpen Dieund hauPtStaDt Ihre FerIendörFer Der aLPeN uND ihre FerieNDörFer

www.innsbruck.info www.innsbruck.info

www.innsbruck.info www.innsbruck.info

26 25 SponSoren- und partnerlogoS platzIerung Von SponSoren- und partnerlogoS

Auf Titelseiten oder Plakaten kann ein Sponsoren- oder Partnerlogo in der rechten unteren Ecke platziert werden. Mehrere farbige Logos werden auf einen weißen Balken gesetzt, der unten über den Apostroph gezogen wird. Die Platzierung der Sponsorenlogos erfolgt von rechts nach links lt. Abbildung.

DE/EN/FR/IT/ES/NL

Events Ski Panorama 08/2011 2011/12 dIe hauptStadt der alpen und Ihre FerIendörFer

INNSBRUCKER FESTWOCHEN DER ALTEN MUSIK 10. - 28. August

www.innsbruck.info

www.innsbruck.info

27 rückFrageN koNtakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich an:

Helga Andreatta Werbemittel | Layout- u. Produktionsmanagement

Innsbruck Tourismus RÜCKFRAGEN Burggraben, 6020 Innsbruck, Austria T +43 512 / 59 850 - 129, F +43 512 / 59 850 - 107 [email protected], [email protected] Kontawww.innsbruck.info,kt www.innsbruck-pauschalen.com

DESIGN BY HEADQUARTER

Für Rückfragen verantwortlich (Design-Update 12-2013):

Helga Andreatta Werbemittel | Leitung Kreation & Produktion

Innsbruck Tourismus Burggraben 3, 6020 Innsbruck, Austria Tel. +43 512 / 59 850 - 129, Fax +43 512 / 59 850 - 107 [email protected], [email protected] www.innsbruck.info, www.innsbruck-pauschalen.com

26