Bundesstadt Statistikstelle Statistik aktuell Februar 2020

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerung in der Bundesstadt Bonn

Stichtag 31.12.2019

Hinweis: Der Bericht wird als PDF-Dokument angeboten. Die aufgeführten Tabellen sind als Anlage dem PDF-Dokument im Excel-Format beigefügt. Bei Bedarf können Sie die PDF-Fassung bei der Statistikstelle der Bundesstadt Bonn anfordern.

Bundesstadt Bonn - Statistikstelle, 2020 Vervielfältigung und Verbreitung, auch Email: [email protected] auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Inhalt

Übersicht ...... 4 Bevölkerungsdichte ...... 4 Bevölkerungsentwicklung ...... 5 Bevölkerungsstruktur ...... 6 Nationalität ...... 6 Ausländeranteil in den Stadtbezirken ...... 9 Anteil der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund in den Stadtbezirken ...... 9 Alter und Geschlecht ...... 9 Familienstand ...... 10 Konfessionszugehörigkeit ...... 11 Haushalte ...... 12 Bevölkerungsentwicklung seit 1970, Ausblick auf 2040 ...... 14 Entwicklung bis 2040 ...... 14 Kleinräumige Eckdaten (Tabellen und Karten) ...... 16 Begriffserläuterungen ...... 29 Alter ...... 29 Bevölkerung ...... 29 Bevölkerungsfortschreibung ...... 29 Demographische Erwerbsfähigenquote ...... 29 Familienstand ...... 29 Haushalte, Haushaltsstrukturen ...... 29 Konfessionsstruktur ...... 30 Personen mit Zuwanderungshintergrund, ausländische Personen ...... 30

Anmerkung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden im Text überwiegend geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Wenn im Text eine geschlechtsorientierte Form verwendet wurde, bezieht diese sich immer auf alle Menschen, so- fern nicht ausdrücklich auf ein Geschlecht Bezug genommen wird.

- 2 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Bevölkerung mit Hauptwohnsitz am 31.12.2019 in der Stadt Bonn ...... 4 Tabelle 2: Bevölkerungsdichte in der Stadt Bonn ...... 5 Tabelle 3: Bevölkerung in Gesamtstadt und Stadtbezirken nach Bevölkerungsgruppen ...... 6 Tabelle 4: Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund nach Herkunftsländern...... 8 Tabelle 5: Eckzahlen der Bevölkerungsstatistik (Stichtag 31.12.2019) ...... 13 Tabelle 6: Bevölkerungsentwicklung in Bonn seit 1970...... 14 Tabelle 7: Bevölkerungsentwicklung in Bonn bis 2040 ...... 15 Tabelle 8: Bevölkerung nach Statistischen Bezirken am 31.12.2019 ...... 17 Tabelle 9: Bevölkerung nach Altersgruppen in Statistischen Bezirken am 31.12.2019 ...... 22 Tabelle 10: Haushalte in Bonn am 31.12.2019 ...... 25

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Bevölkerung nach Nationalität ...... 7 Abbildung 2: Bevölkerung nach Nationalität in den Stadtbezirken ...... 9 Abbildung 3: Altersstruktur ...... 10 Abbildung 4: Konfessionsstruktur ...... 11 Abbildung 5: Struktur der Haushalte in Bonn ...... 12 Abbildung 6: Bevölkerungsentwicklung ...... 14

Kartenverzeichnis

Karte 1: Statistische Bezirke ...... 16 Karte 2: Bevölkerungszahlen in Statistischen Bezirken am 31.12.2019 ...... 18 Karte 3: Bevölkerungsdichte in Bonn am 31.12.2019 ...... 19 Karte 4: Anteil der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund in Bonn am 31.12.2019 ...... 20 Karte 5: Anteil der ausländischen Bevölkerung in Bonn am 31.12.2019 ...... 21 Karte 6: Anteil der Kinder im Alter von unter 6 Jahren am 31.12.2019 ...... 23 Karte 7: Anteil der Bevölkerung im Alter von 75 Jahren und älter am 31.12.2019 ...... 24 Karte 8: Ein-Personen-Haushalte am 31.12.2019 ...... 26 Karte 9: Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren am 31.12.2019 ...... 27 Karte 10: Anteil der Haushalte mit Alleinerziehenden an Haushalten mit Kindern am 31.12.2019 ..... 28

- 3 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Bevölkerung in der Bundesstadt Bonn am 31.12.2019

Übersicht

Zum Stichtag 31.12.2019 betrug die statistische Bevölkerungszahl der Bundesstadt Bonn 332.769 Perso- nen, die mit einzigem oder Haupt-Wohnsitz im Melderegister der Stadt verzeichnet waren. Im Vergleich zu der vorjährigen Bevölkerungszahl in Höhe von 330.224 wuchs die Bevölkerung um 2.545 Personen. Das relative Bevölkerungswachstum von rund 0,8 Prozent setzt den zu beobachtenden Trend der Vor- jahre (2018: 0,7%, 2017: 1,0%) fort.

In dieser Zahl nicht enthalten sind insgesamt 2.637 Personen, die zum Stichtag in einer Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen oder der Stadt Bonn für Flüchtlinge lebten. Ebenfalls nicht enthalten sind 4.566 Personen, die zum Stichtag mit Nebenwohnsitz im Melderegister verzeichnet sind. Unter Einbeziehung dieser Personengruppen beträgt die Brutto-Bevölkerungszahl ins- gesamt 339.972 Personen.

Die weiteren Ausführungen zu den demographischen Strukturen der Bevölkerung in der Stadt Bonn beziehen sich in diesem Bericht immer auf die oben angegebene statistische Bevölkerungszahl.

Tabelle 1: Bevölkerung mit Hauptwohnsitz am 31.12.2019 in der Stadt Bonn

Bevölkerungsstand Veränderung gegen- über dem Vorjahr

zum Vergl.: 31.12.2019 Anzahl Prozent 31.12.2018

Stadt Bonn 332.769 330.224 + 2.545 + 0,77

Stadtbezirk Bonn 155.233 153.803 + 1.430 + 0,93 Stadtbezirk 75.655 75.038 + 617 + 0,82 Stadtbezirk 67.507 67.188 + 319 + 0,47 Stadtbezirk 34.374 34.195 + 179 + 0,52

Die Bevölkerung ist in allen Stadtbezirken gewachsen. Im Stadtbezirk Bonn erhöhte sich die Bevölke- rungszahl auf 155.233 Personen (Vorjahr: 153.803; + 1.430), in Bad Godesberg auf 75.655 (Vorjahr: 75.038, + 617), in Beuel auf 67.507 (Vorjahr: 67.188, + 319) und im Stadtbezirke Hardtberg auf 34.374 Personen (Vorjahr: 34.195, + 179).

Bevölkerungsdichte

Mit der Zunahme der Bevölkerung im Berichtsjahr erhöhte sich die Bevölkerungsdichte1 ebenfalls. Der entsprechende Wert beträgt nunmehr 3.129 Personen pro Quadratkilometer (Vorjahr: 3.104 EW/km²; + 25).

1 bezogen auf Flächen ohne Wasser und ohne die Flächen der nicht oder nur sehr gering besiedelten Statistischen Bezirke 129 Kottenforst, 380 Siegaue und 381 Ennert

- 4 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Im Stadtbezirk Bonn beträgt die Bevölkerungsdichte 3.717 EW/km² (Vorjahr: 3.683; + 34), in Bad Godes- berg 2.500 EW/km² (Vorjahr: 2.480; +20), in Beuel 2.878 EW/km² (Vorjahr: 2.864; +14) und im Stadtbe- zirk Hardtberg 3.151 EW/km² (Vorjahr 3.134; +17).

Die Bevölkerungsdichte in den Stadtbezirken Bonn und Hardtberg liegt über dem gesamtstädtischen Wert, in den Stadtbezirken Bad Godesberg und Beuel liegt sie unter diesem Wert.

Im Stadtbezirk Bonn, der mit einer Fläche von rd. 41,9 km² der flächenmäßig größte Stadtbezirk in Bonn ist, lebt fast die Hälfte (155.233 EW, 46,6 Prozent) der Bonner Bevölkerung, im Stadtbezirk Bad Godes- berg (rd. 30,3 km²) leben 75.655 Personen (22,7 Prozent), im Bezirk Beuel (rd. 23,5 km²) 67.507 Perso- nen (20,3 Prozent) und im - flächenmäßig kleinsten - Stadtbezirk Hardtberg (rd. 10,9 km²) 34.374 Perso- nen (10,4 Prozent).

Tabelle 2: Bevölkerungsdichte in der Stadt Bonn

Fläche* Bevölkerung Bevölkerungs- dichte Anteil in In km² Anzahl Prozent in EW/km² Prozent

Stadt Bonn 106,6 100,0 332.769 100,0 3.128

Stadtbezirk Bonn 41,9 39,3 155.233 46,6 3.717 Stadtbezirk Bad Godesberg 30,3 28,4 75.655 22,7 2.500 Stadtbezirk Beuel 23,5 22,0 67.507 20,3 2.878 Stadtbezirk Hardtberg 10,9 10,2 34.374 10,4 3.151 *) Flächen ohne Wasser und ohne die Flächen der sehr gering besiedelten Statistischen Bezirke 129 Kottenforst, 380 Siegaue und 381 Ennert

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungszahl erhöhte sich im Berichtsjahr um 2.545 Personen. Davon entfallen 597 auf Perso- nen mit deutscher Staatsangehörigkeit (23,5 Prozent) und 1.948 Personen mit ausländischer Staatsan- gehörigkeit (76,5 Prozent).

Von den Deutschen weisen 98 Personen keinen Zuwanderungshintergrund (16,4 Prozent) auf, 499 Per- sonen haben einen Zuwanderungshintergrund (=Doppelstaatler; 83,6 Prozent).

Fast man alle Personen mit Zuwanderungshintergrund (Ausländer und Doppelstaatler) zusammen, so entfallen 96,1 Prozent (2.447 Personen) der Zunahme der Bevölkerungszahl auf diese Bevölkerungs- gruppe. 3,9 Prozent (98 Personen) haben keinen Zuwanderungshintergrund.

Im Berichtsjahr betrug das relative Wachstum der Bevölkerungsgruppe mit Zuwanderungshintergrund insgesamt 2,5 Prozent. Dieser Wert setzt sich als gewichtetes Mittel aus 3,5 Prozent relativen Zuwachs bei der Bevölkerung mit ausländischer Staatsangehörigkeit und 1,2 Prozent Wachstum bei der deut- schen Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund zusammen. Die Bevölkerung mit deutscher Staatsan- gehörigkeit ohne einen Zuwanderungshintergrund weist ein relatives Wachstum von 0,04 Prozent auf.

- 5 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 3: Bevölkerung in Gesamtstadt und Stadtbezirken nach Bevölkerungsgruppen

Bevölkerung * Deutsche Ausländer Zuwanderer ** Ins- Stadtbezirk Stichtag ohne Zuwanderungs- mit Zuwanderungs- gesamt Insgesamt hintergrund hintergrund

Anzahl Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Bonn 31.12.2019 155.233 126.943 81,8 108.049 85,1 18.894 14,9 28.290 18,2 47.184 30,4 31.12.2018 153.803 126.542 82,3 107.885 85,3 18.657 14,7 27.261 17,7 45.918 29,9 Diff. (Anz.) 1.430 401 164 237 1.029 1.266 Bad Godesberg 31.12.2019 75.655 59.677 78,9 50.021 83,8 9.656 16,2 15.978 21,1 25.634 33,9 31.12.2018 75.038 59.605 79,4 50.083 84,0 9.522 16,0 15.433 20,6 24.955 33,3 Diff. (Anz.) 617 72 -62 134 545 679 Beuel 31.12.2019 67.507 60.203 89,2 52.376 87,0 7.827 13,0 7.304 10,8 15.131 22,4 31.12.2018 67.188 60.096 89,4 52.356 87,1 7.740 12,9 7.092 10,6 14.832 22,1 Diff. (Anz.) 319 107 20 87 212 299 Hardtberg 31.12.2019 34.374 28.294 82,3 22.957 81,1 5.337 18,9 6.080 17,7 11.417 33,2 31.12.2018 34.195 28.277 82,7 22.981 81,3 5.296 18,7 5.918 17,3 11.214 32,8 Diff. (Anz.) 179 17 -24 41 162 203 Stadt Bonn 31.12.2019 332.769 275.117 82,7 233.403 84,8 41.714 15,2 57.652 17,3 99.366 29,9 31.12.2018 330.224 274.520 83,1 233.305 85,0 41.215 15,0 55.704 16,9 96.919 29,3 Diff. (Anz.) 2.545 597 98 499 1.948 2.447 *) Bevölkerung mit einzigem oder Haupt-Wohnsitz in Bonn **) Zuwanderer = Deutsche mit Zuwanderungshintergrund (Doppelstaatler) und Ausländer

Wie im Vorjahr ist in den Stadtbezirken Bonn und Bad Godesberg mit 0,93 bzw. 0,82 Prozent im Be- richtsjahr wiederum ein überdurchschnittliches relatives Wachstum zu verzeichnen, die Bezirke Beuel und Hardtberg liegen mit 0,47 bzw. 0,52 deutlich unter dem gesamtstädtischen Wert.

Bevölkerungsstruktur

Nationalität

Die Bevölkerung in der Stadt Bonn setzt sich aus 275.117 Personen (82,7 Prozent) mit deutscher Staats- angehörigkeit und 57.652 Personen (17,3 Prozent) mit ausländischer Staatsangehörigkeit zusammen. Von der deutschen Bevölkerung weisen 41.714 einen Zuwanderungshintergrund auf (vgl. Tabelle 3).

Der relative Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung stieg im Jahre 2019 um 0,4 Prozentpunkte auf insgesamt 17,3 Prozent (Vorjahr: 55.704; 16,9 Prozent). Mehr als jede sechste in Bonn wohnende Person weist eine ausländische Staatsangehörigkeit auf.

Die Gesamtzahl der Personen mit Zuwanderungshintergrund beträgt 99.366 Personen. Die Anzahl setzt sich aus 41.714 Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die einen Zuwanderungshintergrund (=Doppelstaatler) aufweisen und 57.652 Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit zusammen. Der Prozentanteil aller Personen mit Zuwanderungshintergrund beträgt 29,9 Prozent (Vorjahr: 96.919; 29,3 Prozent). Drei von zehn in Bonn lebenden Personen weisen einen Zuwanderungshintergrund auf.

- 6 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Abbildung 1: Bevölkerung nach Nationalität

Ausländer 17,3% Deutsche ohne Zuwandererungs- hintergrund 70,1%

Deutsche mit Zuwanderungs- hintergrund 12,5%

Von den Personen mit Zuwanderungshintergrund kommt knapp ein Viertel (23,9 Prozent) aus den Län- dern Syrien (8.517; 8,6%), Türkei (8.288 Personen; 8,3 Prozent) und Polen (6.981; 7,0%) (vgl. Tabelle 4).

Im Berichtsjahr ist die Zahl der syrisch-stämmigen Bevölkerung um weitere 671 Personen angestiegen, die Zahl der türkisch-stämmigen Bevölkerung sank um 31 Personen, die Zahl der polnisch-stämmigen Bevölkerungsgruppe hat um 237 Personen abgenommen .

Ein weiteres Viertel weist einen Zuwanderungshintergrund aus Marokko (5.797 Personen; 5,8% aller Zuwand.; Veränderung im Berichtsjahr: +55 ), Russland (3.932; 4,0%; -174), Italien (3.915; 3,9%; +103), Iran (3.277; 3,3%; +112), Spanien (2.959; 3,0%; +35), Irak (2.635; 2,7%; +118) und Rumänien (2.309; 2,3%; +104) auf.

50,2 Prozent der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund kommt aus europäischen Staaten (davon die Mehrzahl aus Süd-Ost-Europa, 42,6 Prozent), 29,5 Prozent aus Asien (davon 17,3 Prozent aus Vor- derasien) sowie 13,4 Prozent aus afrikanischen Staaten (davon 9,7 Prozent aus Nordafrika).

- 7 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 4: Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund nach Herkunftsländern.

Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund *) darunter Herkunft Insgesamt Männer Frauen Ausländer Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. Syrien 8.517 8,6 4.828 56,7 3.689 43,3 6.503 76,4 Türkei 8.288 8,3 4.269 51,5 4.019 48,5 5.223 63,0 Polen 6.981 7,0 3.278 47,0 3.703 53,0 2.516 36,0 Marokko 5.797 5,8 2.945 50,8 2.852 49,2 1.458 25,2 Russland 3.932 4,0 1.658 42,2 2.274 57,8 1.401 35,6 Italien 3.915 3,9 2.085 53,3 1.830 46,7 2.671 68,2 Iran 3.277 3,3 1.683 51,4 1.594 48,6 914 27,9 Spanien 2.959 3,0 1.514 51,2 1.445 48,8 2.254 76,2 Irak 2.635 2,7 1.505 57,1 1.130 42,9 1.121 42,5 Rumänien 2.309 2,3 1.208 52,3 1.101 47,7 1.696 73,5 Frankreich 2.043 2,1 886 43,4 1.157 56,6 1.128 55,2 Indien 1.946 2,0 1.132 58,2 814 41,8 1.826 93,8 China 1.946 2,0 877 45,1 1.069 54,9 1.818 93,4 Afghanistan 1.891 1,9 1.030 54,5 861 45,5 676 35,7 USA 1.867 1,9 917 49,1 950 50,9 1.089 58,3 Griechenland 1.695 1,7 840 49,6 855 50,4 1.015 59,9 Tunesien 1.687 1,7 935 55,4 752 44,6 429 25,4 Bulgarien 1.681 1,7 777 46,2 904 53,8 1.330 79,1 Kasachstan 1.645 1,7 747 45,4 898 54,6 187 11,4 Kosovo 1.441 1,5 827 57,4 614 42,6 1.057 73,4 Großbritannien 1.356 1,4 728 53,7 628 46,3 650 47,9 Niederlande 1.231 1,2 651 52,9 580 47,1 786 63,9 Ukraine 1.195 1,2 473 39,6 722 60,4 815 68,2 Kroatien 1.189 1,2 544 45,8 645 54,2 951 80,0 Portugal 1.176 1,2 598 50,9 578 49,1 894 76,0 unbekannt/ungeklärt 1.109 1,1 601 54,2 508 45,8 278 25,1 Serbien 1.102 1,1 533 48,4 569 51,6 729 66,2 Sonstige (149 Länder) 24.556 24,7 11.869 23,8 12.687 25,7 16.237 28,2 Insgesamt (176) 99.366 100,0 49.938 50,3 49.428 49,7 57.652 58,0 Europa (42) 49.866 50,2 24.304 48,7 25.562 51,3 30.226 60,6 EU (27) 31.065 31,3 15.169 48,8 15.896 51,2 18.911 60,9 Nordeuropa (5) 546 0,5 242 44,3 304 55,7 339 62,1 Westeuropa (8) 6.983 7,0 3.373 48,3 3.610 51,7 4.016 57,5 Osteuropa (21) 24.228 24,4 11.352 46,9 12.876 53,1 13.761 56,8 Südeuropa (8) 18.109 18,2 9.337 51,6 8.772 48,4 12.110 66,9 Afrika (51) 13.360 13,4 7.110 53,2 6.250 46,8 5.874 44,0 Nordafrika (6) 9.652 9,7 5.102 52,9 4.550 47,1 3.285 34,0 Westafrika (16) 1.355 1,4 810 59,8 545 40,2 927 68,4 Ostafrika (16) 1.379 1,4 695 50,4 684 49,6 1.065 77,2 Zentralafrika (8) 814 0,8 419 51,5 395 48,5 499 61,3 Amerika (31) 5.493 5,5 2.508 45,7 2.985 54,3 3.082 56,1 Nord-Amerika (2) 2.159 2,2 1.048 48,5 1.111 51,5 1.288 59,7 Süd-Amerika (11) 2.537 2,6 1.082 42,6 1.455 57,4 1.352 53,3 Asien (45) 29.291 29,5 15.277 52,2 14.014 47,8 18.019 61,5 Vorderasien (17) 17.142 17,3 9.456 55,2 7.686 44,8 10.130 59,1 Ostasien (6) 2.923 2,9 1.277 43,7 1.646 56,3 2.665 91,2 Südostasien (9) 1.881 1,9 665 35,4 1.216 64,6 1.345 71,5 Südasien (6) 3.206 3,2 1.855 57,9 1.351 42,1 2.743 85,6 Zentralasien (6) 4.065 4,1 1.994 49,1 2.071 50,9 1.076 26,5 Australien, Ozeanien (5) 246 0,2 138 56,1 108 43,9 172 69,9 *) Zuwanderer = Doppelstaatler (Deutsche mit weiterer Staatsangehörigkeit) und Ausländer. Ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen.

- 8 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Ausländeranteil in den Stadtbezirken

Von den Stadtbezirken weist Bad Godesberg mit 21,1 Prozent (Vorjahr: 20,6%) den höchsten Ausländer- anteil an der Gesamtbevölkerung auf. Der Anteil liegt 3,8 Prozentpunkte über den gesamtstädtischen Mittelwert von 17,3 Prozent (Vorjahr: 16,9%). Ebenfalls über dem gesamtstädtischen Mittelwert liegen, in absteigender Reihenfolge, die Stadtbezirke Bonn mit 18,2 Prozent (Vorjahr: 17,7%) und Hardtberg mit 17,7 Prozent (Vorjahr: 17,3%). Im Stadtbezirk Beuel beträgt der Wert 10,8 Prozent (Vorjahr: 10,6%) und liegt damit deutlich unter dem gesamtstädtischen Wert (vgl. Tabelle 3).

Abbildung 2: Bevölkerung nach Nationalität in den Stadtbezirken

Gesamtstadt

Stadtbezirk Bonn Deutsche ohne Zuwandererungshintergrund Stadtbezirk Bad Godesberg Deutsche mit Zuwanderungshintergrund Ausländer Stadtbezirk Beuel

Stadtbezirk Hardtberg

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Anteil der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund in den Stadtbezirken

Den höchsten Anteil von Zuwanderern an der Gesamtbevölkerung weisen die Stadtbezirke Bad Godes- berg und Hardtberg auf. Dort hat ein Drittel der jeweiligen Bevölkerung einen Zuwanderungshinter- grund. In Bad Godesberg sind es 25.634 Personen (33,9 Prozent), im Bezirk Hardtberg 11.417 Personen (33,2 Prozent). Im Stadtbezirk Bonn leben insgesamt 47.184 Personen (30,4 Prozent) mit Zuwande- rungshintergrund. In Beuel liegt der Anteil mit 22,4 Prozent (15.131 Personen) deutlich unter dem ge- samtstädtischen Wert in Höhe von 29,9 Prozent (vgl. Abbildung 2).

Alter und Geschlecht

48,3 Prozent der Bonner Bevölkerung sind männlich (160.753), 51,7 Prozent weiblich (172.016). Der geschlechtsbezogene Eintrag „divers“ findet sich in keinem Datensatz des Auswertungsdatenbestands.

Zum Stichtag 31.12.2019 betrug die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren 55.957 Personen (Vorjahr: 55.692). Mit 16,8 Prozent blieb der Anteil an der Gesamtbevölkerung nahezu unverändert (Vorjahr: 16,7 Prozent).

Der Zahl der Personen im Rentenalter (65 Jahre und älter) beträgt 60.274; sie stieg gegenüber dem Vor- jahr um 724 Personen an. Der relative Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt 18,1 Prozent (Vorjahr: 18,0 Prozent).

- 9 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Im Berichtsjahr standen somit 216.538 Personen (2018: 214.985 Pers.) im erwerbsfähigen Alter von 18 bis 64 Jahren insgesamt 116.231 Personen (2018: 115.239 Pers.) aus den Altersgruppen gegenüber, die noch nicht oder nicht mehr im Erwerbsalter waren. Die demographische Erwerbsfähigenquote beträgt 65,1 Prozent.

Abbildung 3: Altersstruktur

unter 6 Jahre 65 J. und älter 5,7% 18,1% 6 - u. 18 J. 11,1%

18 - u. 30 J. 17,9%

30 - u. 65 J. 47,2%

Das Durchschnittsalter der Bonn Bevölkerung beträgt wie im Vorjahr 41,9 Jahre.

Der Stadtbezirk Bonn weist im Vergleich der Stadtbezirke mit 40,1 Jahren die durchschnittlich jüngste Bevölkerung in Bonn auf. Im Stadtbezirk Bad Godesberg beträgt das Durchschnittsalter 43,8 Jahre, in Beuel 43,7 und im Stadtbezirk Hardtberg 42,6 Jahre.

Familienstand

105.689 der volljährigem Personen (18 Jahre und älter) waren zum Jahresende 2019 ledig (Vorjahr: 104.037). Dies entspricht einem Anteil von 38,5 Prozent (Vorjahr: 38,1 Prozent) aller in Bonn mit einzi- gem oder Hauptwohnsitz gemeldeten Personen dieser Altersgruppe. 126.350 der volljährigen Bonner und Bonnerinnen (46,0 Prozent) sind verheiratet oder leben in einer Lebenspartnerschaft (Vorjahr: 126.432; 46,3 Prozent). 17.267 (6,3 Prozent) Personen sind verwitwet (bzw. Lebenspartner verstorben) (Vorjahr: 17.446; 6,4 Prozent), 25.292 (9,2 Prozent) Personen sind geschieden (bzw. Lebenspartner- schaft aufgehoben) (Vorjahr: 25.178; 9,2 Prozent). Der Anteil der Lebenspartnerschaften an allen Fami- lienständen beträgt 0,2 Prozent.

- 10 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Konfessionszugehörigkeit

Der in den Vorjahren zu beobachtende Mitgliederschwund bei den Konfessionsgemeinschaften setzt sich auch im Berichtsjahr weiter fort.

Die Zahl der Menschen, die einer konfessionell gebundenen Weltanschauung zugerechnet werden kön- nen hat sich im Berichtsjahr um 1.898 Personen von 221.993 auf 220.095 verringert. Der relative Anteil beträgt nunmehr 66,1 Prozent gegenüber 67,2 Prozent im Vorjahr.

Die katholische Kirche verzeichnet einen Mitgliederrückgang in Höhe von 2.310 Personen. Mit 110.643 Mitgliedern ist sie im Berichtsjahr (Vorjahr: 112.953) in Bonn nach wie vor die größte Konfessionsge- meinschaft. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung verringert sich aber und betrug 33,2 Prozent gegen- über 34,2 Prozent im Vorjahr.

Die zweitgrößte Konfessionsgemeinschaft in Bonn ist die evangelische Kirche. Auch diese Konfessions- gemeinschaft verlor Mitglieder. Die Zahl der Mitglieder sank um 769 Personen und betrug zuletzt 62.052 Personen (Vorjahr: 62.821); der relative Anteil verringerte sich von 19,0 auf 18,6 Prozent.

Abbildung 4: Konfessionsstruktur

2018 Römisch-katholisch 2019

2018 Evangelisch 2019

2018 Islamisch 2019

2018 Sonstige/Ohne 2019

0 20 40 60 80 100 120 Anzahl in Tsd.

Die Bevölkerungsgruppe mit islamisch ausgerichteter Weltanschauung lässt sich nur anhand eines Schätzverfahrens ermitteln, da das Meldeverfahren keinen Merkmalseintrag für diese Konfessionszuge- hörigkeit vorsieht (s. Begriffserläuterung, S. 30). Im Berichtsjahr erhöhte sich die entsprechende Schätz- zahl für diese Bevölkerungsgruppe um 1.184 von 34.912 auf 36.096 Personen. Der Prozentanteil an der Gesamtbevölkerung stieg von 10,6 auf 10,8 Prozent.

Rund 3,4 Prozent der Menschen (11.304) gehören sonstigen Konfessionen an.

Der Anteil der Menschen, die keiner Konfessionsgemeinschaft zugeordnet werden können, hat sich von 32,8 auf 33,9 Prozent erhöht. Statt 108.231 Personen im Vorjahr verzeichnet die Statistik Ende 2019 nunmehr 112.674 Personen ohne Konfessionszugehörigkeit.

- 11 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Haushalte

Ende 2019 zählt die Statistik in Bonn 172.909 Haushalte (Vorjahr: 171.251) mit insgesamt 326.450 Haus- haltsmitgliedern (Vorjahr: 323.889). Die durchschnittliche Haushaltgröße betrug wie im Vorjahr 1,9 Per- sonen je Haushalt.

51,0 Prozent (88.209 Haushalte) aller Bonner Haushalte sind Ein-Personen-Haushalte (Vorjahr: 87.220; 50,9%). Gut ein Viertel aller Bonner und Bonnerinnen (26,5 Prozent) leben in einem Single-Haushalt. Der Trend zu Ein-Personenhaushalte setzte sich im Berichtsjahr weiter fort.

67.479 (39,0 Prozent) der Haushalte sind Mehrpersonenhaushalte (Vorjahr: 66.882; 39,1%), davon 35.270 (52,3 Prozent) ohne und 32.209 (47,7 Prozent) mit minderjährigen Kindern. Der Anteil von Haus- halten Alleinerziehender an allen Haushalten mit minderjährigen Kindern beträgt 22,3 Prozent.

Abbildung 5: Struktur der Haushalte in Bonn

Mehrpers-HH ohne Kinder 20,4%

Einpersonenhaushalte 51,0% Paare mit minder- jährigen mit Kindern 14,5%

Alleinerziehende 4,1%

Sonst. Mehrpers.-HH 10,0%

- 12 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 5: Eckzahlen der Bevölkerungsstatistik (Stichtag 31.12.2019)

Stadtbezirke Stadt Bonn Merkmal Bonn Bad Godesberg Beuel Hardtberg Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Gesamtbevölkerung 1) 339.972 158.455 78.174 68.385 34.958 davon Bevölkerung mit Hauptwohnsitz 2) 332.769 155.233 75.655 67.507 34.374 Flüchtlinge in Übergangs- od. Erst- 3) 2.637 0,8 1.154 0,7 1.241 1,6 115 0,2 127 0,4 aufnahmeeinrichtungen Bevölkerung mit Nebenwohnsitz 4) 4.566 1,3 2.068 1,3 1.278 1,6 763 1,1 457 1,3

Angaben zu nachfolgenden Merkmalen beziehen sich auf Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (s. Fußnote 2) Männer 160.753 48,3 75.258 48,5 36.352 48,0 32.556 48,2 16.587 48,3 Frauen 172.016 51,7 79.975 51,5 39.303 52,0 34.951 51,8 17.787 51,7

Personen mit Zuwanderungshintergrund 5) 99.366 29,9 47.184 30,4 25.634 33,9 15.131 22,4 11.417 33,2 darunter auf … Rang 1 Syrien 8.517 Türkei 4.675 Syrien 2.240 Polen 1.679 Syrien 1.709 (Prozentanteil an allen Zuwanderern) (8,6) (9,9) (8,7) (11,1) (15,0) Rang 2 Türkei 8.288 Syrien 3.680 Türkei 1.888 Marokko 999 Türkei 910 (Prozentanteil an allen Zuwanderern) (8,3) (7,8) (7,4) (6,6) (8,0) Rang 3 Polen 6.981 Polen 2.983 Marokko 1.717 Syrien 888 Russland 821 (Prozentanteil an allen Zuwanderern) (7,0) (6,3) (6,7) (5,9) (7,2) Anzahl Nationalitäten 6) 175 167 161 146 136 Ausländer 57.652 17,3 28.290 18,2 15.978 21,1 7.304 10,8 6.080 17,7 (Prozent der Zuwanderer) (58,0) (60,0) (62,3) (48,3) (53,3)

Bevölkerung im Alter von … unter 6 Jahren 19.075 5,7 8.850 5,7 4.441 5,9 3.722 5,5 2.062 6,0 6 bis unter 18 Jahren 36.882 11,1 15.610 10,1 9.700 12,8 7.441 11,0 4.131 12,0 18 bis unter 30 Jahren 59.563 17,9 34.839 22,4 9.783 12,9 9.490 14,1 5.451 15,9 30 bis unter 65 Jahren 156.975 47,2 71.651 46,2 35.745 47,2 33.713 49,9 15.866 46,2 65 Jahren und älter 60.274 18,1 24.283 15,6 15.986 21,1 13.141 19,5 6.864 20,0

Durchschnittsalter (in Jahren) 41,9 40,1 43,8 43,7 42,6 Altenquotient 28,8 23,6 36,5 31,4 33,4 Jugendquotient 30,3 27,3 36,1 29,9 33,8

Familienstand (volljährige Bevölkerung) Ledig 105.689 38,5 59.158 45,6 18.410 30,3 19.048 33,9 9.073 32,4 Verheiratet, Lebenspartnerschaft 126.350 46,0 53.001 40,9 31.311 51,5 27.900 49,7 14.138 50,6 Verwitwet, LP verstorben 17.267 6,3 6.943 5,4 4.665 7,7 3.708 6,6 1.951 7,0 Geschieden, LP aufgehoben 25.292 9,2 10.601 8,2 6.409 10,5 5.484 9,8 2.798 10,0 Anteil der Lebenspartnerschaften (%) 0,2 0,2 0,2 0,3 0,2

Konfessionsstruktur Römisch-katholisch 110.643 33,2 51.718 33,3 22.878 30,2 25.432 37,7 10.615 30,9 Evangelisch 62.052 18,6 28.174 18,1 13.938 18,4 13.716 20,3 6.224 18,1 Islamisch 7) 36.096 10,8 17.458 11,2 9.617 12,7 4.364 6,5 4.657 13,5 Sonstige 11.304 3,4 5.388 3,5 2.823 3,7 1.720 2,5 1.373 4,0 Ohne Angabe 112.674 33,9 52.495 33,8 26.399 34,9 22.275 33,0 11.505 33,5

Haushalte 8) 172.909 84.488 37.067 34.404 16.950 Bevölkerung in Haushalten 326.450 152.041 74.074 66.468 33.867 Personen je Haushalt 1,9 1,8 2,0 1,9 2,0

Haushaltestruktur Einpersonenhaushalte 88.209 51,0 46.726 55,3 17.317 46,7 16.416 47,7 7.750 45,7 Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder 35.270 20,4 16.398 19,4 7.549 20,4 7.475 21,7 3.848 22,7 Mehrpersonenhaushalte mit Kinder 32.209 18,6 13.979 16,5 8.035 21,7 6.736 19,6 3.459 20,4 Anteil von Alleinerziehenden an allen HH (%) 4,1 3,8 4,8 4,2 4,6 Anteil von Alleinerz. an Mehrp-HH m. Ki. (%) 22,3 22,8 22,1 21,2 22,6 Sonstige Mehrpersonenhaushalte 17.221 10,0 7.385 8,7 4.166 11,2 3.777 11,0 1.893 11,2

Haushalte nach Herkunft (Zusammensetzung) Deutsche 137.308 79,4 66.243 78,4 28.049 75,7 29.544 85,9 13.472 79,5 darunter mit Kindern 16,1 14,6 17,4 17,8 16,4 Deutsche/Ausländer 8.808 5,1 4.095 4,8 2.272 6,1 1.443 4,2 998 5,9 darunter mit Kindern 48,5 43,6 53,0 51,8 53,5 Ausländer 26.793 15,5 14.150 16,7 6.746 18,2 3.417 9,9 2.480 14,6 darunter mit Kindern 22,0 17,6 28,8 21,4 29,0

1) Gesamtbevölkerung = Personen, die zum Stichtag 31.12.2019 in Bonn gemeldet waren. Darunter: Personen mit einzigem oder Hauptwohnsitz in Bonn, Personen mit Nebenwohnsitz sowie Personen, die in einer Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt oder des Landes NRW wohnten (Flüchtlinge). 2) Personen mit einzigem oder Haupt-Wohnsitz in Bonn ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen. (Prozentuierungsbasis für demografische Strukturmerkmale, sofern nichts anderes angegeben) 3) Personen, die zum Stichtag 31.12.2019 in einer Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt oder des Landes NRW wohnten (Flüchtlinge). (Prozentuierungsbasis: Gesamtbevölkerung) 4) Personen mit Nebenwohnsitz in Bonn. (Prozentuierungsbasis: Gesamtbevölkerung) 5) Doppelstaatler (Deutsche mit weiterer Staatsangehörigkeit) und Ausländer. (Ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen) 6) Anzahl Nationalitäten ohne "Staatsangehörigkeit unbekannt/unklar" 7) Zahl geschätzt. Die Zugehörigkeit zu einer islamischen Religionsgemeinschaft wird melderechtlich nicht erfasst. Zur Ermittlung werden Personen, die aus einem Mitgliedsstaat der Organisation der Islamischen Konferenz stammen und keiner der melderechtlich erfassten Religionsgesellschaften angehören, der islamischen Weltanschauung zugerechnet 8) Die Zahl der Haushalte wird methodisch aus den Einwohnerdatensätzen abgeleitet. Das Verfahren fasst Personen aufgrund ihrer meldetechnischen Verknüpfung in Verbindung mit einer vorgegebenen statistischen Wahrscheinlichkeit zu (Wohn-)Haushalten zusammen. Gemeinsames wirtschaften (Wirtschaftshaushalt) kann daraus nicht abgeleitet werden. Zur Vereinfachung wird in der Statistik der Begriff "Haushalt" verwendet.

- 13 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Bevölkerungsentwicklung seit 1970, Ausblick auf 2040

Die Bevölkerungsentwicklung in Bonn zeichnet sich seit Jahrzehnten durch kontinuierliches Wachstum aus (vgl. Tabelle 6).

Seit dem Zensusjahr 2011 hat sich die Bevölkerungszahl um rund 22.500 Einwohner erhöht. Dies ent- spricht einem Wachstum von 6,2 Prozent in diesem Zeitraum.

Tabelle 6: Bevölkerungsentwicklung in Bonn seit 1970

Stadtbezirk Stadt Bonn Stichtag Bonn Bad Godesberg Beuel Hardtberg Anzahl 2011=100 Anzahl 2011=100 Anzahl 2011=100 Anzahl 2011=100 Anzahl 2011=100 27.05.1970 VZ 274.518 137.159 69.431 46.742 21.186 31.12.1980 VZ 286.782 141.713 68.342 52.321 24.406 25.05.1987 VZ 290.231 141.842 64.726 54.639 29.024 31.12.1991 286.869 134.894 65.633 55.841 30.501 31.12.2000 287.049 130.548 64.332 61.865 30.304 31.12.2010 310.358 142.954 70.229 65.396 31.779 31.12.2011 313.340 100,0 145.065 100,0 70.156 100,0 65.719 100,0 32.400 100,0 31.12.2012 315.774 100,8 146.255 100,8 70.624 100,7 66.147 100,7 32.748 101,1 31.12.2013 317.269 101,3 147.016 101,3 71.365 101,7 66.098 100,6 32.790 101,2 31.12.2014 319.960 102,1 148.348 102,3 72.318 103,1 66.234 100,8 33.060 102,0 31.12.2015 320.820 102,4 148.706 102,5 72.600 103,5 66.366 101,0 33.148 102,3 31.12.2016 324.670 103,6 151.129 104,2 73.182 104,3 66.697 101,5 33.662 103,9 31.12.2017 327.919 104,7 152.544 105,2 74.280 105,9 66.965 101,9 34.130 105,3 31.12.2018 330.224 105,4 153.803 106,0 75.038 107,0 67.188 102,2 34.195 105,5 31.12.2019 332.769 106,2 155.233 107,0 75.655 107,8 67.507 102,7 34.374 106,1 VZ = Volkszählung

Die Wachstumsraten (2011 – 2019) der Stadtbezirke Bonn und Bad Godesberg liegen mit 7,0 und 7,8 Prozent deutlich über dem gesamtstädtischen Wert von 6,2 Prozent, die Wachstumsrate des Stadtbe- zirks Hardtberg entspricht mit 6,1 Prozent annähernd dem gesamtstädtischen Wert. Der Stadtbezirk Beuel liegt mit einem Wert von 2,7 Prozent deutlich unter dem städtischen Durchschnittswert.

Entwicklung bis 2040

Die im Jahre 2018 vom Statistischen Landesamt NRW (IT.NRW) veröffentlichte Bevölkerungsvorausbe- rechnung der Bevölkerung in den Kreisen und kreisfreien Städten des Landes Nordrhein-Westfalens geht für die Stadt Bonn von einem weiteren Wachstum bis 2040 aus (vgl. Abbildung 6, grüne Linie).

Abbildung 6: Bevölkerungsentwicklung

380.000

370.000

360.000

350.000

340.000

Entwicklung 2011 - 2018 Bevölkerungszahl 330.000 Prognose

320.000

310.000

300.000 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039

Jahr (31.12.)

- 14 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Eigene Berechnungen auf Basis der amtlichen Bevölkerungsprognose zeigen, dass die Bevölkerung bis 2030 um weitere rd. 25.000 Einwohner anwachsen wird. Die Bevölkerungszahl steigt dann auf 356.000 Einwohner und Einwohnerinnen an.

Bezogen auf das Basisjahr 2018 entspräche dies einer Wachstumsrate bis 2030 von 7,7 Prozent.

Tabelle 7: Bevölkerungsentwicklung in Bonn bis 2040

(Berechnung auf Basis der Bevölkerungsvorausberechnung von IT.NRW 2018)

Bevölkerung Entwicklung Jahr Anzahl Basisjahr 2018 2011 = 100 2018 = 100 Summe 2011 313.340 100,0 2012 315.774 100,8 2013 317.269 101,3 2014 319.960 102,1 2015 320.820 102,4 2016 324.670 103,6 2017 327.919 104,7 2018 330.224 105,4 100,0 2019 332.706 106,2 100,8 2.482 2020 335.170 107,0 101,5 4.946 2021 337.628 107,8 102,2 7.404 2022 339.966 108,5 103,0 9.742 2023 342.257 109,2 103,6 12.033 2024 344.444 109,9 104,3 14.220 2025 346.550 110,6 104,9 16.326 2026 348.598 111,3 105,6 18.374 2027 350.572 111,9 106,2 20.348 2028 352.436 112,5 106,7 22.212 2029 354.230 113,0 107,3 24.006 2030 355.772 113,5 107,7 25.548 2031 357.184 114,0 108,2 26.960 2032 358.556 114,4 108,6 28.332 2033 359.911 114,9 109,0 29.687 2034 361.229 115,3 109,4 31.005 2035 362.465 115,7 109,8 32.241 2036 363.698 116,1 110,1 33.474 2037 364.945 116,5 110,5 34.721 2038 366.188 116,9 110,9 35.964 2039 367.375 117,2 111,3 37.151

- 15 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Kleinräumige Eckdaten (Tabellen und Karten)

Für städtische Planungen und zum Verständnis von strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Stadt ist die Kenntnis von kleinräumigen demografischen Strukturen hilfreich. Im Folgenden sind daher wesentli- che statistische Eckdaten aus der aktuellen Einwohnerstatistik auf Basis der Statistischen Bezirke der Stadt Bonn tabellarisch und in Kartenform aufgeführt. Die Statistischen Bezirke sind Bestandteil des Statistischen Raumbezugssystems. Die Abgrenzung der Bezirke orientiert sich an der innerstädtischen Ortsstruktur und dem Zentrenkonzept der Stadtplanung.

Karte 1: Statistische Bezirke

Statistische Bezirke

Stadtbezirk Bonn 110 Zentrum-Rheinviertel 111 Zentrum-Münsterviertel 112 Wichelshof 113 Vor dem Sterntor 114 Rheindorfer Vorstadt 115 Ellerviertel 116 Bonn-Güterbahnhof 117 Baumschulviertel 118 Bonner Talviertel 119 Vor dem Koblenzer Tor 120 Neu- 121 Alt-Endenich 122 Poppelsdorf 123 124 Dottendorf 125 Venusberg 126 Ippendorf 127 Röttgen u. Kottenforst (129) 128 Ückesdorf 131 Alt- 132 Neu-Tannenbusch 133 Buschdorf 134 Auerberg 135 Grau-Rheindorf 136 Dransdorf 137 Lessenich/Meßdorf 141 Gronau-Bundesviertel Stadtbezirk Bad Godesberg 242 Hochkreuz-Bundesviertel 251 Godesberg-Zentrum 252 Godesberg-Kurviertel 253 Schweinheim 254 Godesberg-Nord 255 Godesberg-Villenviertel 260 Friesdorf 261 Neu-Plittersdorf 262 Alt-Plittersdorf 263 Rüngsdorf 264 Muffendorf 265 Pennenfeld 266 Lannesdorf 267 Mehlem-Rheinaue 268 Obermehlem 269 Heiderhof Stadtbezirk Beuel 371 Beuel-Zentrum 372 Vilich/Rheindorf 373 Beuel-Ost 374 Beuel-Süd 381 Geislar u. Siegaue (380) 382 Vilich-Müldorf 383 Pützchen/Bechlinghoven 384 Li-Kü-Ra 385 Oberkassel 386 387 Hoholz 388 Holtorf u. Ennert (389) Stadtbezirk Hardtberg 491 Duisdorf-Zentrum 492 Finkenhof 493 Medinghoven 494 Brüser Berg 495 Lengsdorf 496 Duisdorf-Nord 497 Neu-Duisdorf

- 16 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 8: Bevölkerung nach Statistischen Bezirken am 31.12.2019

Bevölkerung 1) davon Bev.- 2) Insgesamt Zuwanderer Statistischer Bezirk dichte Männer Frauen Insgesamt davon Ausländer Proz. d. Zu- Anzahl EW je km² 3) Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent wanderer 110 Zentrum-Rheinviertel 2.349 6.525 1.161 49,4 1.188 50,6 736 31,3 492 20,9 66,8 111 Zentrum-Münsterviertel 3.038 6.329 1.486 48,9 1.552 51,1 983 32,4 705 23,2 71,7 112 Wichelshof 6.671 11.704 3.114 46,7 3.557 53,3 1.642 24,6 1.045 15,7 63,6 113 Vor dem Sterntor 8.864 16.116 4.562 51,5 4.302 48,5 2.671 30,1 1.954 22,0 73,2 114 Rheindorfer Vorstadt 5.206 4.375 2.498 48,0 2.708 52,0 1.835 35,2 1.178 22,6 64,2 115 Ellerviertel 6.603 4.785 3.134 47,5 3.469 52,5 2.337 35,4 1.305 19,8 55,8 116 Bonn-Güterbahnhof 1.408 2.657 725 51,5 683 48,5 511 36,3 374 26,6 73,2 117 Baumschulviertel 6.797 9.311 3.180 46,8 3.617 53,2 1.356 19,9 831 12,2 61,3 118 Bonner Talviertel 7.425 9.399 3.476 46,8 3.949 53,2 1.441 19,4 878 11,8 60,9 119 Vor dem Koblenzer Tor 4.152 6.106 1.960 47,2 2.192 52,8 979 23,6 656 15,8 67,0 120 Neu-Endenich 4.044 2.751 1.909 47,2 2.135 52,8 1.452 35,9 954 23,6 65,7 121 Alt-Endenich 8.573 7.455 4.135 48,2 4.438 51,8 2.028 23,7 1.182 13,8 58,3 122 Poppelsdorf 6.347 3.394 3.000 47,3 3.347 52,7 1.883 29,7 1.426 22,5 75,7 123 Kessenich 13.083 7.034 6.182 47,3 6.901 52,7 3.229 24,7 1.994 15,2 61,8 124 Dottendorf 5.743 3.191 2.662 46,4 3.081 53,6 1.227 21,4 725 12,6 59,1 125 Venusberg 2.091 520 946 45,2 1.145 54,8 426 20,4 257 12,3 60,3 126 Ippendorf 7.326 2.884 3.473 47,4 3.853 52,6 1.417 19,3 896 12,2 63,2 127 Röttgen u. Kottenforst (129) 5.375 1.510 2.558 47,6 2.817 52,4 916 17,0 429 8,0 46,8 128 Ückesdorf 2.703 1.802 1.330 49,2 1.373 50,8 405 15,0 123 4,6 30,4 131 Alt-Tannenbusch 6.816 5.826 3.374 49,5 3.442 50,5 2.982 43,8 1.606 23,6 53,9 132 Neu-Tannenbusch 10.571 7.830 5.565 52,6 5.006 47,4 6.506 61,5 4.086 38,7 62,8 133 Buschdorf 4.884 2.823 2.395 49,0 2.489 51,0 1.171 24,0 447 9,2 38,2 134 Auerberg 10.071 4.417 4.948 49,1 5.123 50,9 4.290 42,6 2.181 21,7 50,8 135 Grau-Rheindorf 3.504 2.635 1.702 48,6 1.802 51,4 1.069 30,5 588 16,8 55,0 136 Dransdorf 5.502 1.871 2.815 51,2 2.687 48,8 2.131 38,7 1.117 20,3 52,4 137 Lessenich/Meßdorf 4.189 2.554 2.018 48,2 2.171 51,8 981 23,4 432 10,3 44,0 141 Gronau-Bundesviertel 1.898 829 950 50,1 948 49,9 580 30,6 429 22,6 74,0 242 Hochkreuz-Bundesviertel 2.229 917 1.103 49,5 1.126 50,5 637 28,6 384 17,2 60,3 251 Godesberg-Zentrum 5.603 8.894 2.928 52,3 2.675 47,7 3.158 56,4 2.492 44,5 78,9 252 Godesberg-Kurviertel 1.718 1.236 785 45,7 933 54,3 431 25,1 305 17,8 70,8 253 Schweinheim 3.050 543 1.462 47,9 1.588 52,1 806 26,4 565 18,5 70,1 254 Godesberg-Nord 1.739 2.675 923 53,1 816 46,9 794 45,7 536 30,8 67,5 255 Godesberg-Villenviertel 5.165 5.217 2.405 46,6 2.760 53,4 1.179 22,8 748 14,5 63,4 260 Friesdorf 8.379 2.950 4.071 48,6 4.308 51,4 2.212 26,4 1.306 15,6 59,0 261 Neu-Plittersdorf 7.736 5.089 3.727 48,2 4.009 51,8 3.240 41,9 2.038 26,3 62,9 262 Alt-Plittersdorf 4.050 5.786 1.851 45,7 2.199 54,3 1.031 25,5 688 17,0 66,7 263 Rüngsdorf 7.200 4.091 3.390 47,1 3.810 52,9 2.189 30,4 1.257 17,5 57,4 264 Muffendorf 3.784 3.861 1.822 48,2 1.962 51,8 930 24,6 645 17,0 69,4 265 Pennenfeld 3.823 4.839 1.788 46,8 2.035 53,2 1.623 42,5 948 24,8 58,4 266 Lannesdorf 6.949 2.791 3.402 49,0 3.547 51,0 2.766 39,8 1.474 21,2 53,3 267 Mehlem-Rheinaue 4.239 3.140 2.027 47,8 2.212 52,2 1.559 36,8 949 22,4 60,9 268 Obermehlem 4.803 2.343 2.265 47,2 2.538 52,8 1.503 31,3 748 15,6 49,8 269 Heiderhof 5.188 1.275 2.403 46,3 2.785 53,7 1.576 30,4 895 17,3 56,8 371 Beuel-Zentrum 9.900 8.684 4.661 47,1 5.239 52,9 1.970 19,9 1.094 11,1 55,5 372 Vilich/Rheindorf 8.129 4.085 3.832 47,1 4.297 52,9 1.685 20,7 896 11,0 53,2 373 Beuel-Ost 6.080 2.951 3.087 50,8 2.993 49,2 1.947 32,0 916 15,1 47,0 374 Beuel-Süd 6.159 3.602 2.895 47,0 3.264 53,0 1.288 20,9 549 8,9 42,6 381 Geislar u. Siegaue (380) 2.794 1.814 1.396 50,0 1.398 50,0 679 24,3 265 9,5 39,0 382 Vilich-Müldorf 3.334 2.097 1.639 49,2 1.695 50,8 585 17,5 214 6,4 36,6 383 Pützchen/Bechlinghoven 5.137 2.071 2.499 48,6 2.638 51,4 1.205 23,5 538 10,5 44,6 384 LiKüRa 6.369 3.461 3.130 49,1 3.239 50,9 1.294 20,3 693 10,9 53,6 385 Oberkassel 7.143 2.823 3.425 47,9 3.718 52,1 1.409 19,7 738 10,3 52,4 386 Holzlar 8.172 3.665 3.888 47,6 4.284 52,4 2.310 28,3 1.032 12,6 44,7 387 Hoholz 2.522 1.267 1.268 50,3 1.254 49,7 484 19,2 234 9,3 48,3 388 Holtorf u. Ennert (389) 1.768 749 836 47,3 932 52,7 275 15,6 135 7,6 49,1 491 Duisdorf-Zentrum 5.405 6.073 2.620 48,5 2.785 51,5 1.660 30,7 1.018 18,8 61,3 492 Finkenhof 2.358 3.023 1.144 48,5 1.214 51,5 598 25,4 251 10,6 42,0 493 Medinghoven 4.536 3.044 2.251 49,6 2.285 50,4 2.493 55,0 1.402 30,9 56,2 494 Brüser Berg 7.685 1.856 3.684 47,9 4.001 52,1 2.376 30,9 1.106 14,4 46,5 495 Lengsdorf 5.458 2.934 2.645 48,5 2.813 51,5 1.552 28,4 790 14,5 50,9 496 Duisdorf-Nord 2.661 5.117 1.251 47,0 1.410 53,0 526 19,8 246 9,2 46,8 497 Neu-Duisdorf 6.271 5.098 2.992 47,7 3.279 52,3 2.212 35,3 1.267 20,2 57,3 Stadtbezirk Bonn 155.233 3.717 75.258 48,5 79.975 51,5 47.184 30,4 28.290 18,2 60,0 Stadtbezirk Bad Godesberg 75.655 2.500 36.352 48,0 39.303 52,0 25.634 33,9 15.978 21,1 62,3 Stadtbezirk Beuel 67.507 2.878 32.556 48,2 34.951 51,8 15.131 22,4 7.304 10,8 48,3 Stadtbezirk Hardtberg 34.374 3.151 16.587 48,3 17.787 51,7 11.417 33,2 6.080 17,7 53,3 Bundesstadt Bonn 332.769 3.128 160.753 48,3 172.016 51,7 99.366 29,9 57.652 17,3 58,0

1) Personen mit einzigem oder Hauptwohnsitz in Bonn (ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen) 2) Zuwanderer = Doppelstaatler (Deutsche mit weiterer Staatsangehörigkeit) und Ausländer. (Ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen) 3) Flächen ohne Wasser- und Waldgebiete

- 17 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 2: Bevölkerungszahlen in Statistischen Bezirken am 31.12.2019

- 18 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 3: Bevölkerungsdichte in Bonn am 31.12.2019

- 19 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 4: Anteil der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund in Bonn am 31.12.2019

- 20 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 5: Anteil der ausländischen Bevölkerung in Bonn am 31.12.2019

- 21 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 9: Bevölkerung nach Altersgruppen in Statistischen Bezirken am 31.12.2019

Bevölkerung 1) im Alter von … bis unter … Jahren Statistischer Bezirk Insgesamt 0 - 6 6 - 18 18 - 30 30 - 65 65 - 75 75 J. und älter Anzahl Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. Anzahl Proz. 110 Zentrum-Rheinviertel 2.349 77 3,3 97 4,1 808 34,4 1.097 46,7 141 6,0 129 5,5 111 Zentrum-Münsterviertel 3.038 82 2,7 86 2,8 1.202 39,6 1.238 40,8 152 5,0 278 9,2 112 Wichelshof 6.671 338 5,1 366 5,5 1.638 24,6 3.138 47,0 484 7,3 707 10,6 113 Vor dem Sterntor 8.864 413 4,7 461 5,2 2.642 29,8 4.643 52,4 391 4,4 314 3,5 114 Rheindorfer Vorstadt 5.206 244 4,7 404 7,8 1.158 22,2 2.191 42,1 393 7,5 816 15,7 115 Ellerviertel 6.603 335 5,1 647 9,8 1.712 25,9 3.092 46,8 408 6,2 409 6,2 116 Bonn-Güterbahnhof 1.408 52 3,7 56 4,0 546 38,8 642 45,6 67 4,8 45 3,2 117 Baumschulviertel 6.797 419 6,2 479 7,0 1.789 26,3 3.177 46,7 442 6,5 491 7,2 118 Bonner Talviertel 7.425 352 4,7 495 6,7 1.822 24,5 3.573 48,1 614 8,3 569 7,7 119 Vor dem Koblenzer Tor 4.152 160 3,9 264 6,4 1.444 34,8 1.782 42,9 253 6,1 249 6,0 120 Neu-Endenich 4.044 230 5,7 412 10,2 1.302 32,2 1.569 38,8 238 5,9 293 7,2 121 Alt-Endenich 8.573 431 5,0 617 7,2 2.473 28,8 3.829 44,7 531 6,2 692 8,1 122 Poppelsdorf 6.347 272 4,3 334 5,3 2.220 35,0 2.721 42,9 375 5,9 425 6,7 123 Kessenich 13.083 738 5,6 1.236 9,4 2.569 19,6 6.507 49,7 971 7,4 1.062 8,1 124 Dottendorf 5.743 313 5,5 659 11,5 779 13,6 2.848 49,6 521 9,1 623 10,8 125 Venusberg 2.091 103 4,9 268 12,8 330 15,8 973 46,5 175 8,4 242 11,6 126 Ippendorf 7.326 377 5,1 835 11,4 1.158 15,8 3.350 45,7 702 9,6 904 12,3 127 Röttgen u. Kottenforst (129) 5.375 415 7,7 635 11,8 594 11,1 2.485 46,2 549 10,2 697 13,0 128 Ückesdorf 2.703 125 4,6 412 15,2 310 11,5 1.382 51,1 263 9,7 211 7,8 131 Alt-Tannenbusch 6.816 546 8,0 1.004 14,7 1.073 15,7 3.079 45,2 561 8,2 553 8,1 132 Neu-Tannenbusch 10.571 837 7,9 1.877 17,8 2.243 21,2 4.394 41,6 695 6,6 525 5,0 133 Buschdorf 4.884 353 7,2 616 12,6 605 12,4 2.353 48,2 495 10,1 462 9,5 134 Auerberg 10.071 691 6,9 1.335 13,3 1.845 18,3 4.517 44,9 809 8,0 874 8,7 135 Grau-Rheindorf 3.504 203 5,8 366 10,4 670 19,1 1.752 50,0 251 7,2 262 7,5 136 Dransdorf 5.502 399 7,3 896 16,3 1.019 18,5 2.466 44,8 381 6,9 341 6,2 137 Lessenich/Meßdorf 4.189 234 5,6 570 13,6 551 13,2 1.949 46,5 392 9,4 493 11,8 141 Gronau-Bundesviertel 1.898 111 5,8 183 9,6 337 17,8 904 47,6 168 8,9 195 10,3 242 Hochkreuz-Bundesviertel 2.229 144 6,5 291 13,1 265 11,9 1.125 50,5 187 8,4 217 9,7 251 Godesberg-Zentrum 5.603 360 6,4 593 10,6 1.062 19,0 2.666 47,6 431 7,7 491 8,8 252 Godesberg-Kurviertel 1.718 60 3,5 255 14,8 211 12,3 768 44,7 157 9,1 267 15,5 253 Schweinheim 3.050 152 5,0 438 14,4 354 11,6 1.355 44,4 298 9,8 453 14,9 254 Godesberg-Nord 1.739 117 6,7 201 11,6 308 17,7 832 47,8 142 8,2 139 8,0 255 Godesberg-Villenviertel 5.165 264 5,1 676 13,1 595 11,5 2.531 49,0 456 8,8 643 12,4 260 Friesdorf 8.379 551 6,6 1.004 12,0 1.173 14,0 4.154 49,6 721 8,6 776 9,3 261 Neu-Plittersdorf 7.736 512 6,6 1.208 15,6 931 12,0 3.745 48,4 596 7,7 744 9,6 262 Alt-Plittersdorf 4.050 184 4,5 391 9,7 415 10,2 1.965 48,5 481 11,9 614 15,2 263 Rüngsdorf 7.200 443 6,2 917 12,7 835 11,6 3.387 47,0 681 9,5 937 13,0 264 Muffendorf 3.784 167 4,4 406 10,7 398 10,5 1.850 48,9 414 10,9 549 14,5 265 Pennenfeld 3.823 219 5,7 527 13,8 529 13,8 1.807 47,3 343 9,0 398 10,4 266 Lannesdorf 6.949 451 6,5 991 14,3 1.044 15,0 3.139 45,2 567 8,2 757 10,9 267 Mehlem-Rheinaue 4.239 224 5,3 483 11,4 509 12,0 1.939 45,7 397 9,4 687 16,2 268 Obermehlem 4.803 267 5,6 574 12,0 642 13,4 2.135 44,5 510 10,6 675 14,1 269 Heiderhof 5.188 326 6,3 745 14,4 512 9,9 2.347 45,2 400 7,7 858 16,5 371 Beuel-Zentrum 9.900 452 4,6 662 6,7 1.997 20,2 5.202 52,5 760 7,7 827 8,4 372 Vilich/Rheindorf 8.129 409 5,0 737 9,1 1.214 14,9 3.998 49,2 769 9,5 1.002 12,3 373 Beuel-Ost 6.080 345 5,7 713 11,7 1.035 17,0 3.083 50,7 519 8,5 385 6,3 374 Beuel-Süd 6.159 346 5,6 670 10,9 652 10,6 3.087 50,1 647 10,5 757 12,3 381 Geislar u. Siegaue (380) 2.794 218 7,8 405 14,5 349 12,5 1.433 51,3 211 7,6 178 6,4 382 Vilich-Müldorf 3.334 202 6,1 577 17,3 394 11,8 1.640 49,2 273 8,2 248 7,4 383 Pützchen/Bechlinghoven 5.137 269 5,2 566 11,0 623 12,1 2.575 50,1 526 10,2 578 11,3 384 LiKüRa 6.369 351 5,5 786 12,3 852 13,4 3.215 50,5 526 8,3 639 10,0 385 Oberkassel 7.143 379 5,3 827 11,6 828 11,6 3.462 48,5 760 10,6 887 12,4 386 Holzlar 8.172 516 6,3 968 11,8 1.065 13,0 3.975 48,6 784 9,6 864 10,6 387 Hoholz 2.522 148 5,9 370 14,7 280 11,1 1.215 48,2 213 8,4 296 11,7 388 Holtorf u. Ennert (389) 1.768 87 4,9 160 9,0 201 11,4 828 46,8 218 12,3 274 15,5 491 Duisdorf-Zentrum 5.405 291 5,4 591 10,9 1.009 18,7 2.463 45,6 490 9,1 561 10,4 492 Finkenhof 2.358 159 6,7 269 11,4 328 13,9 1.116 47,3 188 8,0 298 12,6 493 Medinghoven 4.536 349 7,7 909 20,0 653 14,4 1.915 42,2 314 6,9 396 8,7 494 Brüser Berg 7.685 380 4,9 758 9,9 992 12,9 3.547 46,2 999 13,0 1.009 13,1 495 Lengsdorf 5.458 334 6,1 657 12,0 906 16,6 2.622 48,0 443 8,1 496 9,1 496 Duisdorf-Nord 2.661 156 5,9 248 9,3 352 13,2 1.355 50,9 277 10,4 273 10,3 497 Neu-Duisdorf 6.271 393 6,3 699 11,1 1.211 19,3 2.848 45,4 512 8,2 608 9,7 Stadtbezirk Bonn 155.233 8.850 5,7 15.610 10,1 34.839 22,4 71.651 46,2 11.422 7,4 12.861 8,3 Stadtbezirk Bad Godesberg 75.655 4.441 5,9 9.700 12,8 9.783 12,9 35.745 47,2 6.781 9,0 9.205 12,2 Stadtbezirk Beuel 67.507 3.722 5,5 7.441 11,0 9.490 14,1 33.713 49,9 6.206 9,2 6.935 10,3 Stadtbezirk Hardtberg 34.374 2.062 6,0 4.131 12,0 5.451 15,9 15.866 46,2 3.223 9,4 3.641 10,6 Bundesstadt Bonn 332.769 19.075 5,7 36.882 11,1 59.563 17,9 156.975 47,2 27.632 8,3 32.642 9,8 1) Personen mit einzigem oder Hauptwohnsitz in Bonn (ohne Flüchtlinge in Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtungen)

- 22 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 6: Anteil der Kinder im Alter von unter 6 Jahren am 31.12.2019

- 23 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 7: Anteil der Bevölkerung im Alter von 75 Jahren und älter am 31.12.2019

- 24 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Tabelle 10: Haushalte in Bonn am 31.12.2019

Haushalte 1) Insgesamt Personen Personen darunter in Haus- je Mehr-Personen-Haushalte*) Ein-Personen- Statistischer Bezirk halten Haushalt darunter Haushalte mit Kindern Haushalte Insgesamt Insgesamt davon Alleinerziehend Proz. d. Proz. der Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent Mehr-P.- Anzahl Prozent HH m. HH Kindern 110 Zentrum-Rheinviertel 1.683 2.349 1,4 1.227 72,9 363 21,6 109 6,5 30,0 30 1,8 27,5 111 Zentrum-Münsterviertel 2.144 2.964 1,4 1.526 71,2 503 23,5 116 5,4 23,1 34 1,6 29,3 112 Wichelshof 4.096 6.316 1,5 2.659 64,9 1.211 29,6 467 11,4 38,6 103 2,5 22,1 113 Vor dem Sterntor 5.988 8.732 1,5 4.254 71,0 1.452 24,2 578 9,7 39,8 134 2,2 23,2 114 Rheindorfer Vorstadt 2.947 5.105 1,7 1.624 55,1 1.056 35,8 381 12,9 36,1 105 3,6 27,6 115 Ellerviertel 3.943 6.530 1,7 2.497 63,3 1.147 29,1 578 14,7 50,4 166 4,2 28,7 116 Bonn-Güterbahnhof 909 1.364 1,5 604 66,4 236 26,0 68 7,5 28,8 13 1,4 19,1 117 Baumschulviertel 4.112 6.730 1,6 2.513 61,1 1.366 33,2 557 13,5 40,8 88 2,1 15,8 118 Bonner Talviertel 4.556 7.232 1,6 2.876 63,1 1.400 30,7 542 11,9 38,7 103 2,3 19,0 119 Vor dem Koblenzer Tor 2.641 4.031 1,5 1.723 65,2 780 29,5 279 10,6 35,8 72 2,7 25,8 120 Neu-Endenich 1.907 3.660 1,9 968 50,8 763 40,0 355 18,6 46,5 84 4,4 23,7 121 Alt-Endenich 4.939 8.164 1,7 2.991 60,6 1.573 31,8 650 13,2 41,3 142 2,9 21,8 122 Poppelsdorf 3.993 6.073 1,5 2.638 66,1 1.136 28,4 392 9,8 34,5 76 1,9 19,4 123 Kessenich 7.557 12.877 1,7 4.478 59,3 2.506 33,2 1.205 15,9 48,1 298 3,9 24,7 124 Dottendorf 3.158 5.717 1,8 1.704 54,0 1.190 37,7 570 18,0 47,9 128 4,1 22,5 125 Venusberg 1.049 2.044 1,9 509 48,5 449 42,8 219 20,9 48,8 38 3,6 17,4 126 Ippendorf 3.664 7.165 2,0 1.681 45,9 1.565 42,7 682 18,6 43,6 96 2,6 14,1 127 Röttgen u. Kottenforst (129) 2.509 5.346 2,1 974 38,8 1.232 49,1 583 23,2 47,3 76 3,0 13,0 128 Ückesdorf 1.135 2.703 2,4 322 28,4 605 53,3 318 28,0 52,6 46 4,1 14,5 131 Alt-Tannenbusch 3.060 6.659 2,2 1.252 40,9 1.413 46,2 844 27,6 59,7 231 7,5 27,4 132 Neu-Tannenbusch 4.396 10.500 2,4 1.730 39,4 2.075 47,2 1.204 27,4 58,0 317 7,2 26,3 133 Buschdorf 2.196 4.884 2,2 789 35,9 1.091 49,7 542 24,7 49,7 107 4,9 19,7 134 Auerberg 4.700 9.918 2,1 2.030 43,2 2.121 45,1 1.091 23,2 51,4 263 5,6 24,1 135 Grau-Rheindorf 1.853 3.504 1,9 923 49,8 729 39,3 359 19,4 49,2 94 5,1 26,2 136 Dransdorf 2.385 5.387 2,3 981 41,1 1.059 44,4 648 27,2 61,2 208 8,7 32,1 137 Lessenich/Meßdorf 1.964 4.189 2,1 755 38,4 935 47,6 462 23,5 49,4 108 5,5 23,4 141 Gronau-Bundesviertel 1.004 1.898 1,9 498 49,6 421 41,9 180 17,9 42,8 21 2,1 11,7 242 Hochkreuz-Bundesviertel 1.076 2.195 2,0 482 44,8 492 45,7 259 24,1 52,6 38 3,5 14,7 251 Godesberg-Zentrum 3.037 5.497 1,8 1.695 55,8 1.051 34,6 530 17,5 50,4 138 4,5 26,0 252 Godesberg-Kurviertel 745 1.553 2,1 306 41,1 329 44,2 165 22,1 50,2 33 4,4 20,0 253 Schweinheim 1.333 2.803 2,1 537 40,3 639 47,9 313 23,5 49,0 68 5,1 21,7 254 Godesberg-Nord 871 1.708 2,0 453 52,0 307 35,2 188 21,6 61,2 47 5,4 25,0 255 Godesberg-Villenviertel 2.559 5.015 2,0 1.244 48,6 1.070 41,8 534 20,9 49,9 75 2,9 14,0 260 Friesdorf 4.316 8.379 1,9 2.145 49,7 1.713 39,7 914 21,2 53,4 196 4,5 21,4 261 Neu-Plittersdorf 3.515 7.597 2,2 1.466 41,7 1.652 47,0 975 27,7 59,0 202 5,7 20,7 262 Alt-Plittersdorf 2.290 4.050 1,8 1.241 54,2 841 36,7 351 15,3 41,7 75 3,3 21,4 263 Rüngsdorf 3.466 7.044 2,0 1.544 44,5 1.512 43,6 787 22,7 52,1 187 5,4 23,8 264 Muffendorf 2.013 3.772 1,9 989 49,1 806 40,0 324 16,1 40,2 55 2,7 17,0 265 Pennenfeld 1.933 3.823 2,0 917 47,4 774 40,0 441 22,8 57,0 148 7,7 33,6 266 Lannesdorf 3.149 6.793 2,2 1.342 42,6 1.406 44,6 768 24,4 54,6 191 6,1 24,9 267 Mehlem-Rheinaue 2.126 4.057 1,9 1.083 50,9 827 38,9 396 18,6 47,9 92 4,3 23,2 268 Obermehlem 2.218 4.701 2,1 887 40,0 998 45,0 482 21,7 48,3 99 4,5 20,5 269 Heiderhof 2.420 5.087 2,1 986 40,7 1.167 48,2 608 25,1 52,1 134 5,5 22,0 371 Beuel-Zentrum 6.106 9.728 1,6 3.853 63,1 1.814 29,7 742 12,2 40,9 184 3,0 24,8 372 Vilich/Rheindorf 4.318 7.804 1,8 2.285 52,9 1.620 37,5 711 16,5 43,9 156 3,6 21,9 373 Beuel-Ost 2.864 5.964 2,1 1.223 42,7 1.232 43,0 633 22,1 51,4 150 5,2 23,7 374 Beuel-Süd 3.236 6.159 1,9 1.542 47,7 1.346 41,6 620 19,2 46,1 138 4,3 22,3 381 Geislar u. Siegaue (380) 1.224 2.794 2,3 431 35,2 638 52,1 343 28,0 53,8 61 5,0 17,8 382 Vilich-Müldorf 1.413 3.334 2,4 467 33,1 758 53,6 440 31,1 58,0 49 3,5 11,1 383 Pützchen/Bechlinghoven 2.521 5.000 2,0 1.116 44,3 1.089 43,2 509 20,2 46,7 111 4,4 21,8 384 LiKüRa 3.125 6.238 2,0 1.410 45,1 1.340 42,9 670 21,4 50,0 147 4,7 21,9 385 Oberkassel 3.541 6.985 2,0 1.605 45,3 1.525 43,1 715 20,2 46,9 137 3,9 19,2 386 Holzlar 4.050 8.172 2,0 1.764 43,6 1.838 45,4 898 22,2 48,9 222 5,5 24,7 387 Hoholz 1.115 2.522 2,3 367 32,9 586 52,6 299 26,8 51,0 52 4,7 17,4 388 Holtorf u. Ennert (389) 891 1.768 2,0 353 39,6 425 47,7 156 17,5 36,7 22 2,5 14,1 491 Duisdorf-Zentrum 2.628 5.121 1,9 1.246 47,4 1.073 40,8 520 19,8 48,5 124 4,7 23,8 492 Finkenhof 1.099 2.295 2,1 419 38,1 564 51,3 253 23,0 44,9 50 4,5 19,8 493 Medinghoven 1.807 4.536 2,5 622 34,4 940 52,0 577 31,9 61,4 140 7,7 24,3 494 Brüser Berg 3.975 7.665 1,9 1.795 45,2 1.717 43,2 654 16,5 38,1 146 3,7 22,3 495 Lengsdorf 2.695 5.348 2,0 1.258 46,7 1.140 42,3 575 21,3 50,4 128 4,7 22,3 496 Duisdorf-Nord 1.419 2.661 1,9 700 49,3 587 41,4 249 17,5 42,4 36 2,5 14,5 497 Neu-Duisdorf 3.327 6.241 1,9 1.710 51,4 1.286 38,7 631 19,0 49,1 157 4,7 24,9 Stadtbezirk Bonn 84.488 152.041 1,8 46.726 55,3 30.377 36,0 13.979 16,5 46,0 3.181 3,8 22,8 Stadtbezirk Bad Godesberg 37.067 74.074 2,0 17.317 46,7 15.584 42,0 8.035 21,7 51,6 1.778 4,8 22,1 Stadtbezirk Beuel 34.404 66.468 1,9 16.416 47,7 14.211 41,3 6.736 19,6 47,4 1.429 4,2 21,2 Stadtbezirk Hardtberg 16.950 33.867 2,0 7.750 45,7 7.307 43,1 3.459 20,4 47,3 781 4,6 22,6 Bundesstadt Bonn 172.909 326.450 1,9 88.209 51,0 67.479 39,0 32.209 18,6 47,7 7.169 4,1 22,3 *) ohne "Sonstige Mehrpersonenhaushalte" 1) Die Zahl der Haushalte wird methodisch aus den Einwohnerdatensätzen abgeleitet. Das Verfahren fasst Personen aufgrund ihrer meldetechnischen Verknüpfung in Verbindung mit einer vorgegebenen statistischen Wahrscheinlichkeit zu (Wohn-)Haushalten zusammen. Gemeinsames Wirtschaften (Wirtschaftshaushalt) kann daraus nicht abgeleitet werden. Zur Vereinfachung wird in der Statistik der Begriff "Haushalt" verwendet.

- 25 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 8: Ein-Personen-Haushalte am 31.12.2019

- 26 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 9: Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren am 31.12.2019

- 27 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Karte 10: Anteil der Haushalte mit Alleinerziehenden an Haushalten mit Kindern am 31.12.2019

- 28 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Begriffserläuterungen

Alter

Das stichtagsbezogene Alter (Alter = Stichtagsdatum – Geburtsdatum) wird für diese Statistik in Altersgruppen zusammengefasst, die die wesentlichen Lebenszeitabschnitte abdecken.

Bevölkerung

Sofern nicht extra vermerkt, umfasst der Begriff Bevölkerung Personen, die in der Stadt Bonn ih- re Hauptwohnsitz bzw. ihre alleinige Wohnung haben. Zur Vereinfachung wird hierfür auch der Begriff "Hauptwohnsitzbevölkerung" verwendet.

Flüchtlinge, die vorrübergehend in einer Übergangs- oder Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt oder des Landes NRW innerhalb des Bonner Stadtgebietes untergebracht sind, werden nicht zu der statistisch relevanten Bevölkerung gerechnet, da davon auszugehen ist, dass die entspre- chenden Einrichtungen als Wohnstandorte nur vorübergehend genutzt werden. Flüchtlinge, die in der Stadt Bonn in (Privat-)Wohnungen zuziehen oder dort leben, werden der statistisch rele- vanten Bevölkerung zugerechnet und sind somit Bestandteil der vorgelegten Bevölkerungsstatis- tik.

Bevölkerungsfortschreibung

Die aktuelle Bevölkerungszahl wird auf Grundlage der statistischen Auswertung der Bestandsda- ten des Einwohnermelderegisters ermittelt. Die Entwicklung der Bevölkerungszahl wird durch Saldenbildung gegenüber dem Bevölkerungsbestand des Vorjahres dargestellt.

Demographische Erwerbsfähigenquote

Anteil der Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz von 15 bis unter 65 Jahren an der Bevölkerung in Prozent. Der Indikator misst das demographische Erwerbspotential. Die demographische Er- werbsbevölkerung ist höher als die Zahl der Erwerbspersonen (Ausbildungszeiten, Arbeitslosig- keit, flexibles Renten- und Pensionsalter).

Familienstand

Die Statistik zum Familienstand weist vier Gruppen aus: Ledig, verheiratet/in Lebenspartner- schaft lebend, verwitwet/Lebenspartner/in verstorben, geschieden/Lebenspartnerschaft aufge- hoben. Alle Angaben beziehen sich auf Personen im Alter von 18 Jahren und älter.

Haushalte, Haushaltsstrukturen

Angaben zur Zahl und Struktur der Haushalte in Bonn basieren auf einem Schätzverfahren. Die Zahl der Haushalte wird methodisch aus den Einwohnerdatensätzen abgeleitet. Das Verfahren fasst Personen aufgrund ihrer meldetechnischen Verknüpfung in Verbindung mit einer vorgege- benen statistischen Wahrscheinlichkeit zu (Wohn-)Haushalten zusammen. Gemeinsames wirt- schaften (Wirtschaftshaushalt) kann daraus nicht abgeleitet werden. Zur Vereinfachung wird in der Statistik der Begriff "Haushalt" verwendet.

Personen, die keinen eigenen Haushalt bilden, wie z.B. in Heimen oder Anstalten, werden in das Schätzverfahren nicht einbezogen, so dass die Zahl der Personen in Haushalten geringer ist als die Gesamtzahl der Bevölkerung.

- 29 - Bundesstadt Bonn - Statistik aktuell - Februar 2020

Konfessionsstruktur

Die Statistik zur Konfessionsstruktur wertet das aus dem Melderegister ableitbare Merkmal "Zu- gehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft" aus. Die Unterscheidung nach römisch-katholischer, evangelischer oder sonstiger Konfessionszugehörigkeit kann ebenso wie die Eigenschaft "ohne Konfessionszugehörigkeit" direkt abgeleitet werden.

Die Zahl der Personen mit muslimischer Weltanschauung kann dagegen nur geschätzt werden, da die Zugehörigkeit melderechtlich nicht erfasst wird. Zur Abschätzung der entsprechenden An- zahl werden Personen, deren Nationalität einem Mitgliedsstaat der Organisation Islamischer Staaten zugeordnet werden kann und die zugleich keiner der melderechtlich erfassten Religi- onsgesellschaften angehören, der islamischen Weltanschauung zugerechnet. Die ausgewiesene Zahl wird als Schätzzahl gekennzeichnet.

Personen mit Zuwanderungshintergrund, ausländische Personen

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit werden in der Statistik als "Deutsche", Personen mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit als "Ausländer" aufgeführt.

Sofern zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit im Melderegister eine weitere, ausländi- sche Staatsangehörigkeit (= Doppelstaatler) aufgeführt ist, werden diese Personen zusammen mit Ausländern zu der Gruppe der "Personen mit Zuwanderungshintergrund" (kurz: Zuwande- rer) zusammengefasst und in der Statistik aufgeführt.

Statistiken zu Herkunftsländern der Ausländer, bzw. zum Zuwanderungshintergrund der Zuwan- derer werden aus den Angaben zur Nationalität der Personen im Statistikdatensatz abgeleitet. Eine Verknüpfung mit Angaben aus dem Ausländerzentralregister (AZR) ist hierbei aus methodi- scher Sicht nicht sinnvoll, da die Ergebnisse aus diesen beiden Datenquellen zu stark voneinan- der abweichen.

- 30 -