Gemeinde Büttikon

Bollstrasse 100, 5619 Büttikon Tel. 056 618 70 50 Fax 056 618 70 51 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

GEMEINDESPIEGEL

Herzlich Willkommen in Büttikon

Büttikon ist ein kleines idyllisches Dorf auf einer sonnigen Anhöhe, mit einem herrlichen Ausblick auf das weite Bünztal und liegt rund 500m ü.M. eingebettet in einem Ausläufer des Lindenbergs.

Abseits vom grossen Verkehr aber unweit vom Nationalstrassennetz und gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar - lässt es sich bei uns hervorragend leben. Büttikon hat sich vom ursprüngli- chen Bauerndorf zum attraktiven Wohnort mit gut ausgebauter Infrastruktur entwickelt. Der ländli- che Charakter und der Dorfkern sind jedoch trotz allen Neuerungen geblieben.

Geschichte

Streufunde lassen darauf schliessen, dass unsere Gemeinde schon sehr früh besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung wird auf das Jahr 893 datiert, damals jedoch noch unter dem Namen "Püutinchova". Im Mittelalter war Büttikon der Stammsitz eines weit verzweigten und berühmten Rittergeschlechts. Die Stammburg zu Büttikon ist jedoch spurlos verschwunden. Über die Geschichte dieses Ritter- geschlechts in Büttikon ergeben die Untersuchungen, dass die Sippe sehr früh wegzog und als Grundbesitzer in der Gegend von Zofingen erscheint. Südlich von Zofingen liegt auf steiler Kuppe die Burg Wikon. Der ganze Landstrich ringsherum mit Zofingen und Aarburg bis nach Willisau gehörte den Grafen von Lenzburg. Als Ministerialen dieser Grafen sind die Herren von Büttikon urkundlich bezeugt. Von ihnen erhielten sie offenbar Burg Wikon zu Lehen. Die Belehnung muss sehr früh erfolgt sein, da später das Gesamthaus am Lehen beteiligt ist und die Rechtsnachfolger der Lenz- burger sichtlich in ein schon bestehendes Verhältnis eintraten. Andere Zweige siedelten sich auf der Burg Uffhausen, zu Schenkon, auf Wartburg und später auf Rued an. Die Familie stand im Dienste des Hauses Habsburg und stellte ihm hervorragende Männer.

Um 1260 gehörte Büttikon zum Amt Lenzburg, unter der späteren eidgenössischen Herrschaft zum Amt . Der grosse Zehnte stand dem Kloster Muri zu, während der Heuzehnt unter die Pfarreien Villmergen, und Wohlen aufgeteilt wurde. Bodenzinsen bezogen die Klöster Muri und Hermetschwil, das Spital und die Pfarrkirche Bremgarten, die Pfarrkirchen von Boswil, Sarmenstorf und Villmergen. Neben der Landwirschaft (der Hauptbeschäftigung in Büttikon) wurde bereits im 17. Jahrhundert eine Ziegelei betrieben, welche bis nach Zürich bekannt war.

Im Jahre 1798 zählte die Gemeinde 188 Einwohner und bildete mit Hilfikon eine Agentschaft, die zum District Sarmenstorf im Kanton Baden gehörte. Im Jahre 1803 erfolgt die Zuteilung zum Kanton .

Zahlen und Fakten

Kanton: Aargau Bevölkerungszahlen Region: Freiamt (per 31. Dezember 2018) Bezirk: Bremgarten Einwohner 1’004 Gesamtfläche: 282 ha davon Ausländer 198 Waldfläche: 94 ha Frauen 490 Höhe über Meer: 500 m Männer 514 Haushaltungen 430 Landwirtschaftsbetriebe 8

Steuerfüsse 2019 Konfessionen Gemeindesteuerfuss 96 % römisch-katholisch 406 Kantonssteuerfuss 112 % evangelisch-reformiert 186 röm. Kath. Kirchgemeinde 18 % konfessionslos 286 christkath. Kirchgemeinde 23 % andere Konfessionen 126 ref. Kirchgemeinde 18 %

2

Schule

Unsere Schule umfasst den Kindergarten der 5 jährigen und 6 jährigen Kinder der Gemeinden Uezwil und Büttikon, sowie die 1. bis 5. Primar- klassen der Gemeinde Büttikon, welche in der Regel mehrklassig geführt werden. Seit dem Schul- jahr 2010/11 sind wir eine integrative Schule und können die Unterstützung einer schulischen Heil- pädagogin in Anspruch nehmen.

Wir sind mit dem Schulzentrum Wohlen (Ein- schulungsklasse bzw. Oberstufe) vernetzt.

Vereine (Vereinsverzeichnis mit Präsidenten)

Musik Männerchor Marcel Glaus, Pilatusstrasse 11, 5618 Bettwil

Sport Feldwaffenverein Markus Hiebl, Buechwaldstrasse 3, 5619 Büttikon Turnverein Andreas Hinni, Baumgartenstrasse 1, 5619 Büttikon

Verschiedenes Gruppe Kontakt Silvy Glauser, Panoramastrasse 40, 5619 Büttikon Kapellenverein Lucia Bütler, Rossweid 7, 5619 Büttikon Modellfluggruppe Peter Hochstrasser, Erliweg 43, 5106 Veltheim Marktfreunde Büttikon-Uezwil Kristine Derungs, Bollstrasse 38, 5619 Büttikon

3

Waldhaus

Das Waldhaus bietet Platz für ca. 45 Personen. Es wird volljährigen Privatpersonen und Vereinen für Versammlungen und Anlässe gegen eine Benützungsgebühr zur Verfügung gestellt.

Verkehrsanbindungen

Öffentlicher Verkehr Postautolinie Wohlen - Büttikon - Uezwil.

Verkehrsverbindungen Gut ausgebaute Strassen führen in alle Richtungen zu den grösseren Agglomerationen der Nord-, Nordwest-, Ost- und Innerschweiz. Mit dem Auto ist Aarau in 20 Minuten, Zürich in einer halben Stunde, Bern und Basel in einer Stunde zu erreichen.

Gemeindeverbände und -verträge

Gemeindeverbände - Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Region Wohlen, ZSO Wohlen - Kehrichtbeseitigung Region Aarau/Lenzburg, KVA Buchs - Kindes- und Erwachsenenschutzdienst Bezirk Bremgarten - Regionalplanungsverband Unteres Bünztal

Gemeindeverträge - ARA Blettler, Abnahme des Abwassers der Gemeinden Büttikon und Uezwil mit Villmergen - Friedhof Villmergen - Regionales Betreibungsamt - Feuerwehr Büttikon - Uezwil - Reg. Musikschule Wohlen - Regionalpolizei Wohlen - Regionale Bauverwaltung Muri - Spitex-Verein der Gemeinden , Hägglingen, Villmergen, Büttikon, Uezwil - Regionales Zivilstandsamt Wohlen

4

Gewerbe

Architekturbüro Jörg Sax codito ergo sum GmbH Coiffeur piccolo Digital Swiss Media GmbH EDV-System-Beratung B. Sikyr GmbH Frattini-Transporte Furter Gartenbau Fusspflege-Stübli Theres Garage Renner GmbH Gasthaus Linde Gloor AG Motorgeräte hairlounge spadin Haus- und Versicherungs-Verwaltung GmbH Koch AG Koch Joho Garten AG M.E.D. GmbH MD Dürig Immobilien GmbH Metzgerei Sax Pandora Enterprises GmbH Paul Rohr Elektro-Service AG Podologie-Praxis Larice PreaTec GmbH Restaurant Post Schwyzerörgeli-Unterricht SerRo Unterlagsböden GmbH Spielgruppe Schildchrötli Stallspielgruppe Eseli Steger-Video, TV- und Videoproduktion tubocheck AG Vital Coach GmbH Volksmusik-Duo Jeannette+Chris WF-Werbeartikel WGTechnik GmbH

weitere Informationen finden Sie auf

www.buettikon.ch

5 Gemeinderat

Silvestri Gian Carlo  Allgemeine Verwaltung Gemeindeammann  Finanzen (Stv. Sax Kurt)  Soziales 056 611 05 44 079 403 63 47 [email protected]

Chalacherstrasse 11 5619 Büttikon

Sax Kurt  Wasser Vizeammann  Kanalisation (Stv. Camenisch Christian)  Landwirtschaft 056 622 12 76  Ortsbürgerwesen 079 338 53 55  Forstwesen [email protected]

Hilfikerstrasse 17 5619 Büttikon

Röösli Stefan  Bau Gemeinderat  Abfallbewirtschaftung (Stv. Koch Vollenweider Silvia)  Strassen (inkl. Beleuchtung) 079 604 16 15  Repla [email protected]  Umweltschutz Chalacherstrasse 1

5619 Büttikon

Camenisch Christian  Feuerwehr Gemeinderat  Elektra (Stv. Röösli Stefan)  Schiesswesen 056 610 05 38  Zivilschutz 079 344 13 55  Polizei [email protected]

Bollstrasse 48

5619 Büttikon

Koch Vollenweider Silvia  Jugend und Familie Gemeinderätin  Schule (Stv. Silvestri Gian Carlo)  Gesundheit/Spitex 056 610 04 52  Friedhof 079 254 25 36

[email protected] Im Letten 16 5619 Büttikon

6