Freitag, 08. August 2003

Hirschwang - 3:1 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Giefing, Hafenscher, Hubert Handler, Ernst (Blank, 75.), Ortner, Dobrowolny, Hillebrand, Kornfeld (Weber, 65.), Tuma, Luger R. (Schlager, 55.). Tore: 0:1 Gersthofer (9.), 1:1 Tuma (14.), 2:1 Stummer (50.), 3:1 Stummer (70.). Reserve: 1:1 (Hafenscher M.) Hirschwang, 180, Riss.

Der Niederösterreichische Sport: Auf den schnellen Führungstreffer der Hirschwanger konnte Hochwolkersdorf alsbald kontern, aber damit waren die Glücksgefühle der Gäste auch schon erschöpft. Die Heimischen erwiesen sich als die spielerisch stärkere Mannschaft und ließen den Gästen keine Chance.

Fr.: Hirschwang (19:30 Uhr) - Hochwolkersdorf 3:1 1:1 Krumbach (20 Uhr) - 0:3 5:0 Katzelsdorf (19 Uhr) - Erlach 4:0 4:2 Sa.: Breitenau (18 Uhr) - Ternitz 0:2 3:0 Pottschach - Natschbach 1:1 7:1 So.: Mönichkirchen - Scheiblingkirchen 1:1 2:4 - Hochneukirchen 1:4 0:3 St. Peter/We. - Schottwien 8:1 -

Montag, 11. August 2003

Überraschungen in Bezirksderbys

GELUNGENE PREMIERE / Die Mannschaften aus Katzelsdorf, Lanzenkirchen und Hochneukirchen blieben zum Saisonauftakt siegreich.

Hirschwang - Hochwolkersdorf 3:1. Leider eine Niederlage für die Aulabauer-Truppe im Auftaktknüller gegen den SC Hirschwang. Die Gäste waren die klar bessere Mannschaft und konnten den frühen Verlusttreffer in der neunten Minute wegstecken. In der 14. Minute war es der Neuzugang Martin Tuma, der das Leder, nach einem Eckball, aus gut 18 Meter in die Maschen beförderte. Danach übernahmen die Hochwolkersdorfer das Kommando und spielten den Gegner an die Wand. Es wurden viele Chancen herausgearbeitet, doch im Abschluss versagten die Nerven. In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel, Howodo überlegen, und die Heimelf aus Hirschwang verlegte sich auf das Konterspiel. In der 50. Minute war es dann so weit: 2:1 für Hirschwang. Hochwolkersdorf gab nicht auf und spielte munter weiter, aber die Belohnung blieb aus. Tuma, Ortner und Co. vergaben abermals 100%-ige Möglichkeiten, darunter auch einen Elfmeter. Die Mannschaft steckte nicht auf, kämpfte weiter, aber so wie das nun mal ist im Fußball, wer vorne keine Tore schießt, bekommt meistens welche. So geschehen in der Minute 70: Wieder ein Konter der Hirschwanger, und das war die Vorentscheidung. „Ein unglückliches Spiel, denn wir waren klar die bessere Mannschaft, härten uns wenigstens das Unentschieden verdient. Im Abschluss hatten wir sehr viel Pech“, so ein etwas verzweifelter Hochwolkersdorfer Sektionsleiter Pepi Luger.

Stimmen & Sprüche „Wenn wir auch noch treffen würden, dann könnten wir mit jeder Mannschaft mithalten.“ Sektionsleiter der Hochwolkersdorfer, Pepi Luger; war mit der Torausbeute seiner Mannschaft nicht zufrieden.

Die Nächste Runde Hochwolkersdorf – St. Peter, Freitag, 16.30 Uhr. „Nach der Auftaktniederlage zählen nur drei Punkte“, nimmt Sektionsleiter Pepi Luger seine Mannschaft in die Pflicht.. Aktuelle lnfos: Alle Mann an Bord.

Freitag, 15. August 2003

Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 2:1 (0:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hafenscher, Cubert (43., Blank), Ernst, Hubert Handler (76., Rothmann), Hillebrand, Dobrowolny, Ortner, Weber, Giefing (72., Radinger), Tuma. Tore: 0:1 (29.), 1:1 Ortner (70., Elfer), 2:1 Ortner (80.). Reserve: 7:1 (Heissenberger 5, Leopold Handler, Radinger) Hochwolkersdorf, 150, Grögler. Ergebnisse Kampf Res Fr.: Erlach (19:00 Uhr) - Scheiblingkirchen 1:3 0:3 Der Niederösterreichische Ternitz (18:30 Uhr) - Wiesmath 0:0 2:6 Sport: Hochwolkersdorf (16:30- St. Uhr)Peter/We. 2:1 7:1 St. Peter/We. war in der 1. Spielhälfte Sa.: Schottwien - Pottschach 2:5 - tonangebend. Die Gäste verabsäumten es So.: Hochneukirchen - Hirschwang 1:3 1:2 jedoch, den Sack zuzumachen. Nach der Lanzenkirchen (17:30- Breitenau Uhr) 0:3 2:3 Pause kämpdte sich Hochwolkersdorf ins Natschbach - Katzelsdorf 2:1 1:3 Spiel zurück und konnte nach guter Leistung Mönichkirchen - Krumbach 2:0 0:6 die Partie noch umdrehen.

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Hirschwang 2 2 0 0 6 : 2 4 6 2 Pottschach 2 1 1 0 6 : 3 3 4 3 Scheiblingkirchen 2 1 1 0 4 : 2 2 4 4 Mönichkirchen 2 1 1 0 3 : 1 2 4 5 Ternitz 2 1 1 0 2 : 0 2 4 6 Natschbach 2 1 1 0 3 : 2 1 4 7 St.Peter/We. 2 1 0 1 9 : 3 6 3 8 Katzelsdorf 2 1 0 1 5 : 2 3 3 9 Hochneukirchen 2 1 0 1 5 : 4 1 3 10 Breitenau 2 1 0 1 3 : 2 1 3 11 Lanzenkirchen 2 1 0 1 3 : 3 0 3 12 Hochwolkersdorf 2 1 0 1 3 : 4 -1 3 13 Wiesmath 2 0 1 1 1 : 4 -3 1 14 Krumbach 2 0 0 2 0 : 5 -5 0 15 Erlach 2 0 0 2 1 : 7 -6 0 16 Schottwien 2 0 0 2 3 : 13 -10 0

Montag, 18. August 2003

Verrückte Runde gewann!

DRAMATIK / Hochwolkersdorf dreht die Partie gegen St. Peter. Trauma für Katzelsdorf in Natschbach, Lanzenkirchen versiebt und verliert.

HOCHWOLKERSDORF - ST. PETER 2:1. Es war wieder einmal ein Zittersieg gegen den unliebsamen Gegner vom Wechsel. In der ersten Halbzeit hatten die Howodo-Fans nicht viel zu lachen, denn die Gäste machten mächtig Dampf und gingen auch verdient nach einem Corner in Führung. Howodo blieb blass. Mit Fortdauer der Partie in Hälfte zwei ließen die Kräfte des Gästeteams nach und Howodo kam etwas auf, konnte sich auch phasenweise in des Gegners Hälfte festsetzen. Bernd Ortner gelang aus einem Elfer der Ausgleich ehe der Kapitän zehn Minuten später nach Dobrowolny-Pass das wichtige Siegtor markierte.

Stimmen & Sprüche „Da war keiner, da ist keiner und da wird auch nie einer hinkommen.“ Howodos Präsident Ernst Tanzler nach einem Freistoß ins Niemandsland.

„Howodo spielt schlecht und gewinnt, wir spielen schlecht und verlieren.“ Gerhard Menedetter, der am Freitag Beobachter in Hochwolkersdorf war.

Die Nächste Runde Pottschach - Hochwolkersdorf, Samstag 16.30 Uhr. Wie immer keine leichte Aufgabe für die Aulabauer-Truppe. Es bedarf einer ordentlichen Leistungssteigerung, um in Pottschach bestehen zu können. SL Luger: „Wir hoffen auf ein X.“ Aktuelle Infos: Horst Cubert ist fraglich, Christian Kornfeld fehlt.

Samstag, 23. August 2003

Pottschach – Hochwolkersdorf 3:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hafenscher, Hubert Handler (60., Blank), Hillebrand, Rothmann, Giefing, Ortner, Dobrowolny, Schlager, Tuma, Weber (75., Reinhard Luger). Tore: Gableck (12.), Teichmeister (50., 63.). Kampf Res. Reserve: 2:2 (Markus Hafenscher, Fr.: Wiesmath (19:30 Uhr) - Lanzenkirchen 4:2 1:1 Radinger) Katzelsdorf (18:00 Uhr) - Schottwien 4:1 - Pottschach, 200, Gilschwert. Hirschwang (19:30 Uhr) - Ternitz 5:0 4:2 Sa.: Erlach (18 Uhr) - Natschbach 3:2 11:1 Der Breitenau (17:30 Uhr) - Mönichkirchen 4:2 2:2 Niederösterreichische Pottschach - Hochwolkersdorf 3:0 2:2 So.: Scheiblingkirchen - Krumbach 1:2 3:5 Sport: St. Peter/We. - Hochneukirchen 2:2 4:1 Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative und ließen Hochwolkersdorf wenig Chancen.

Montag, 25. August 2003

POTSCHACH - HOCHWOLKERSDORF 3:0. Kein Glück für die Aulabauer-Elf im nächsten Schlagerspiel. Ein Spiel wie gegen Hirschwang. Howodo hatte die Chancen, die Gegner treffen. „Wir können keine Tore machen“, so ein schon leicht verzweifelter SL „Pepi“ Luger. Howodo spielte mit und fand durch Petr Dobrowolny die Führungschance vor, doch Aluminium rettete für die Gastgeber. Einer von drei Treffern auf die Gehäusestangen für Hochwolkersdorf. Nach dem ersten Gegentreffer war es Andreas Schlager, der vor dem leeren Tor scheiterte. Zu guter letzt setzte Rainer Blank einen Kopfball an die Latte.

Die Nächste Runde Teams unter Zugzwang SPIEL DER WOCHE / Sowohl Howodo als auch Katzelsdorf müssen unbedingt Punkte einfahren.

SC Hochwolkersdorf - SC Katzelsdorf, Sonntag, 16.30 Uhr. Der Schlager hat es in sich. Beide Teams starteten mit großen Ambitionen in die noch junge Saison. Nach drei Partien droht aber vor allem auf Seiten Howodos die Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Daher muss im Derby unbedingt ein Sieg her. So sieht es auch SL „Pepi“ Luger: „Wir müssen auf Sieg spielen und drei Punkte holen.“ Etwas relaxter können die Gäste aus Katzelsdorf an die Sache herangehen. Sie, stehen mit zwei Siegen etwas besser da, wollen aber die verlorenen Punkte aus der Partie gegen Natschbach wieder wettmachen. Gerhard Menedetter gibt sich kämpferisch: „Wir müssen punkten.“ Spannung ist da auf jeden Fall garantiert.

Aktuelle lnfos: Howodo bangt um Horst Cubert. Matthias Ernst kehrt wieder zurück. Bei Katzelsdorf ist Peter Lepold fraglich. Aber auch bei der Menedetter-Truppe gibt es einen Rückkehrer: Harald Aichinger hat sich im Urlaub erholt und ist nun dabei.

Sonntag, 31. August 2003

Hochwolkersdorf - Katzelsdorf 5:1 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Ernst (85., Hubert Handler), Hillebrand, Hafenscher, Rothmann, Weber, Dobrowolny, Ortner (80., Schlager), Giefing, Blank (70., Heissenberger), Tuma. Tore: Giefing (13.), Ortner (65.), Dobrowolny (76.), Heissenberger (80.), Schlager (89.); Quantschnigg (40.). Reserve: 6:1 Hochwolkersdorf, 150, Celenkovic.

Der Niederösterreichische Sport: Die Hochwolkersdorfer spielten zielstrebiger, und diese direkte Linie konnten sie nach der Pause auch in die entscheidenden Tore umsetzen.

Kampf Res Fr.: Krumbach (20 Uhr) - Breitenau 4:0 2:2 Sa.: Natschbach - Scheiblingkirchen 2:5 1:1 Ternitz (17:30 Uhr) - St.Peter/We. 2:4 1:1 Mönichkirchen - Wiesmath 2:3 4:1 Schottwien - Erlach 3:4 - So.: Hochwolkersdorf - Katzelsdorf 5:1 6:1 Hochneukirchen (17:30 Uhr) - Pottschach abgesagt abgesagt Lanzenkirchen (17:30 Uhr) - Hirschwang abgesagt abgesagt Montag, 01. September 2003

Howodos Kantersieg

STARKE LEISTUNG / Im Spitzenspiel der vierten Runde siegte der SC Hochwolkersdorf gegen SC Katzelsdorf mit 5:1!

HOCHWOLKERSDORF - KATZELSDORF 5:1. Auf der Sportanlage in Hochwolkersdorf sahen die Zuschauer ein sehr gutes Match mit zwei verschiedenen Halbzeiten. Während in der ersten Halbzeit die Gäste aus Katzelsdorf die tonangebende Mannschaft waren, so waren die Gastgeber in den zweiten 45 Minuten die Besseren.

Chancenvernebler Nach dem anfänglichen Abtastender beiden Mannschaften. wurde die Partie nach ca. einer Viertelstunde besser. Just in dieser Phase waren es die Gastgeber, die in Führung gingen. Franz Giefing tankte sich auf der linken Seite durch und schoss aus 18 Metern trocken das Runde in das Eckige, 1:0. Danach spielte eigentlich nur noch der SC Katzelsdorf. Zoran Budimir hätte der Matchwinner werden können, doch er vergab alleine drei Sitzer, in der 24. Minute überhob er, alleinstehend vor dem Goalie, das Tor. In der 36. Minute scheiterte er am Tormann der Gastgeber. Nach dem anschließenden Corner vergab er wieder kläglich. Zwei Minuten später wurde ein Weitschuss der Katzelsdorfer vom Keeper entschärft. Fünf Minuten vor der Halbzeit war es dann so weit. Nach einem Abwehrfehler der Aulabauer-Truppe traf Günter Quantschnigg ins Schwarze, 1:1. Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause.

Wie ausgewechselt ...kamen die Gastgeber aus der Kabine. Jetzt entwickelte sich ein offenes Spiel und beide Mannschaften wollten den Sieg. Die Heim-Elf spielte druckvoll und schnell, und die Katzelsdorfer bekamen immer mehr Probleme mit Ortner & Co. Zuerst war es noch Matthias Ernst, der noch am Tormann der Gäste scheiterte, aber kurz darauf, in der 65. Minute, war es der Kapitän der Hochwolkersdorfer, Bernd Ortner, der eine sehr schöne Kombination erfolgreich abschloss, 2:1. Katzelsdorf warf jetzt alles nach vorne, doch auf einmal gelang der Menedetter-Truppe absolut gar nichts. Die Gastgeber hatten jetzt Chancen in Minutentakt. 76. Minute, Freistoß Martin Tuma und Petr Dobrowolny ist zur Stelle, 3:1. Ab diesem Zeitpunkt waren die Katzelsdorfer schon geschlagen. Zwei wunderschöne Kombinationen der Aulabauer-Elf, mit kräftiger Unterstützung der Katzelsdorfer, führten zum 4:1 durch Andreas Heissenberger und zum 5:1 Endstand durch Andreas Schlager. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg in Ordnung, jedoch die Höhe des Sieges entsprach nicht dem Geschehen am Feld. SASCHA SAVIC

Stimmen & Sprüche „Der darf net amoi ankumma und du pfeiffst“ Hochwolkersdorfs Trainer Harald Aulabauer war mit dem Pfiff des Schiedsrichters gegen seine Mannschaft nicht zufrieden.

„Jetzt hau endlich die Kugel eine, des kauns ned sein.“ Ein Katzelsdorfer Betreuer nach wiederholt vergebener Chance des Zoran Budimir.

„Keine Ahnung“ Antwort vom Libero der Katzelsdorfer, Tamas Szentes, auf die Frage, warum seine Mitspieler beim Spiel aufAbseits hinter ihm stehen.

„Jetzt homas auf leiwand“ Ein Anhänger des SCHochwolkersdorf nach dem 4:1.

„Jetzt daits amoi wos, oda wuits nimma, kema glei aufhern.“ Ein aufgebrachter Spielertrainer der Katzelsdorfer, Gerhard Menedetter, der mit seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte absolut unzufrieden war.

Die Nächste Runde Erlach - Hochwolkersdorf, Samstag, 16.30 Uhr. Derbytime in Erlach. Ein durchaus interessantes Match in dem beide Mannschaften Siegen wollen. Howodo ist leicht zu favorisieren. Wer weiß, vielleicht kann die Bilas-Elf eine Überraschung liefern. Libor Bilas selbst: „Wir sind Außenseiter, aber vor eigenem Publikum sind wir immer für eine Überraschung gut.“ Aktuelle lnfos: Hochwolkersdorf sollte in der Bestbesetzung antreten können. Bei Erlach sind hingegen einige Spieler fraglich.

Samstag, 06. September 2003

Erlach - Hochwolkersdorf 0:1 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Graf, Hafenscher, Ernst, Giefing, Ortner, Dobrowolny, Weber (77., Luger), Tuma (88., Schlager), Blank (56., Heissenberger). Tore: Ortner (46.) Gelb/Rot: Reis (60.). Ergebnisse Kampf Res Reserve: 0:2 Fr.: Wiesmath (19:30) - Krumbach 1:1 1:1 Erlach, 150, Uydun. Sa.: Scheiblingkirchen - Breitenau 1:0 3:1 Hirschwang - Mönichkirchen 1:1 2:3 Der Niederösterreichische Pottschach - Ternitz 3:2* 1:2 Sport: Erlach - Hochwolkersdorf 0:1 0:2 Katzelsdorf - Hochneukirchen 3:1 1:3 Ausgeglichenes Spiel, in dem die Gäste durch einen Tormannfehler in Führung So.: St.Peter/We. - Lanzenkirchen 4:1 2:2 gingen. Danach vergaben beide Mannschaften Natschbach - Schottwien 5:2 - eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 St.Peter/We. 5 3 1 1 19 : 8 11 10 2 Hirschwang 4 3 1 0 12 : 3 9 10 3 Pottschach 4 3 1 0 12 : 5 7 10 4 Scheiblingkirchen 5 3 1 1 11 : 6 5 10 5 Katzelsdorf 5 3 0 2 13 : 9 4 9 6 Hochwolkersdorf 5 3 0 2 9 : 8 1 9 7 Wiesmath 5 2 2 1 9 : 9 0 8 8 Natschbach 5 2 1 2 12 : 12 0 7 9 Krumbach 5 2 1 2 7 : 7 0 7 10 Breitenau 5 2 0 3 7 : 9 -2 6 11 Erlach 5 2 0 3 8 : 13 -5 6 12 Mönichkirchen 5 1 2 2 8 : 9 -1 5 13 Hochneukirchen 4 1 1 2 8 : 9 -1 4 14 Ternitz 5 1 1 3 6 : 12 -6 4 15 Lanzenkirchen 4 1 0 3 6 : 11 -5 3 16 Schottwien 5 0 0 5 9 : 26 -17 0 Montag, 08. September 2003

Niederlage für die Bilas-Truppe

UNGLÜCKLICH / Erlach verlor knapp im Derby gegen Hochwolkersdorf, Sieg für Katzelsdorf, Remis zwischen Wiesmath und Krumbach.

ERLACH - HOCHWOLKERSDORF 0:1. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten, siegten die Gäste aus Hochwolkersdorf mit 1:0. Die erste Halbzeit war nur mit wenigen Höhepunkten versehen. Howodo war feldüberlegen, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Die Entscheidung dann in der 47. Minute. Nach einem Tormannfehler drückte Bernd Ortner das Leder über die Linie. Beide Mannschaften spielten munter weiter und hatten viele Chancen. Die beste vergab Wolfgang Filz für Frlach, er traf nur die Latte.

Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Natschbach, Samstag, 16.30 Uhr. Es wird nicht leicht für die Aulabauer-Truppe. Mit Natschbach ist ein unangenehmer Gegner zu Gast. Aktuelle Infos: Hochwolkersdorf tritt in Bestbesetzung an.

Stimmen & Sprüche „Ich bin froh, mit elf Leute antreten zu können. Schön langsam sind wir am Verzweifeln,“ Trainer der Erlacher, Libor Bilas, über die momentane Personalsituation seiner Mannschaft.

Samstag, 13. September 2003

Hochwolkersdorf – Natschbach 4:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Graf, Ernst (80., Handler), Hafenscher (85., Radinger), Weber, Dobrowolny, Ortner, Rothmann, Tritremmel (65., Markus Hafenscher), Tuma. Tore: Ortner (32.), Rothmann (60.), Markus Hafenscher (72.), Tuma (85.). Reserve: 2:0 Hochwolkersdorf, 80, Köktas.

Der Niederösterreichische Sport: Ein kampfbetontes Match, in dem die Hausherren ihre Chancen besser nutzten.

Ergebnisse Kampf Res

Sa.: Hochwolkersdorf - Natschbach 4:0 2:0 Ternitz - Katzelsdorf 0:3 2:3 Breitenau - Wiesmath 3:0 1:2 So.: Schottwien - Scheiblingkirchen 1:7 - Hochneukirchen - Erlach 2:2 6:3 Lanzenkirchen - Pottschach 0:5 2:6 Krumbach - Hirschwang 0:2 3:4 Mönichkirchen - St.Peter/We. 2:2 3:4 Hochneukirchen - Pottschach 0:3 2:1 Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 6 5 1 0 20 : 3 17 16 2 Scheiblingkirchen 6 4 1 1 18 : 7 11 13 3 Hirschwang 5 4 1 0 14 : 3 11 13 4 Katzelsdorf 6 4 0 2 16 : 9 7 12 5 Hochwolkersdorf 6 4 0 2 13 : 8 5 12 6 St.Peter/We. 6 3 2 1 21 : 10 11 11 7 Breitenau 6 3 0 3 10 : 9 1 9 8 Wiesmath 6 2 2 2 9 : 12 -3 8 9 Krumbach 6 2 1 3 7 : 9 -2 7 10 Natschbach 6 2 1 3 12 : 16 -4 7 11 Erlach 6 2 1 3 10 : 15 -5 7 12 Mönichkirchen 6 1 3 2 10 : 11 -1 6 13 Hochneukirchen 6 1 2 3 10 : 14 -4 5 14 Ternitz 6 1 1 4 4 : 15 -11 4 15 Lanzenkirchen 5 1 0 4 6 : 16 -10 3 16 Schottwien 6 0 0 6 10 : 33 -23 0

Montag, 15. September 2003

Howodo bleibt erster Verfolger

PFLICHTSIEG / Gemeinsam mit Katzelsdorf jagen die Aulabauer-Boys gemeinsam das Führungstrio Pottschach, Scheibling´ und Hirschwang.

HOCHWOLKERSDORF -NATSCHBACH 4:0. Eine tadellose Vorstellung der Aulabauer-Truppe. Nach den Anfangsschwierigkeiten kamen die Einheimischen immer besser in Schwung und wurden in der 32. Minute mit dem 1:0 durch Bernd Ortner belohnt. In der zweiten Halbzeit spielte nur eine Mannschaft, nämlich Hochwolkersdorf. Das Ergebnis geht vollkommen in Ordnung. Die Gäste mussten froh sein, denn der Heim-Elf wurden noch zwei Treffer aberkannt.

Die Nächste Runde Schottwien - Hochwolkersdorf Sonntag, 16 Uhr. Alles andere als ein Sieg für Hochwolkersdorf wäre eine Überraschung. Aktuelle Infos: Die Aulabauer-Truppe kann in Bestbesetzung antreten.

Sonntag, 21. September 2003

Schottwien - Hochwolkersdorf 0:7 (0:3)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich (60., Höllwieser), Ernst (75., Giefing), Hillebrand, Graf, Hafenscher, Weber, Rothmann, Dobrowolny, Ortner, Tritremmel (46., Markus Hafenscher), Tuma. Tore: Ortner (3., 23., 40.), Rothmann (50.), Tuma (53.), Markus Hafenscher (83.), Giefing (88.). Reserve: abg. Schottwien, 130, Obst.

Der Niederösterreichische Sport: Das erwartete Ergebnis.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Scheiblingkirchen - Wiesmath 4:2 3:1 Natschbach - Hochneukirchen 2:5 2:3 Hirschwang - Breitenau 1:1 1:4 Pottschach - Mönichkirchen 0:4 4:2 Erlach - Ternitz 0:6 9:1: So.: St.Peter/We. - Krumbach 1:2 0:2 Katzelsdorf - Lanzenkirchen 1:1 4:0 Schottwien - Hochwolkersdorf 0:7 -

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 7 6 1 0 24 : 3 21 19 2 Scheiblingkirchen 7 5 1 1 22 : 9 13 16 3 Hochwolkersdorf 7 5 0 2 20 : 8 12 15 4 Hirschwang 6 4 2 0 15 : 4 11 14 5 Katzelsdorf 7 4 1 2 17 : 10 7 13 6 St.Peter/We. 7 3 2 2 22 : 12 10 11 7 Breitenau 7 3 1 3 11 : 10 1 10 8 Krumbach 7 3 1 3 9 : 10 -1 10 9 Hochneukirchen 7 2 2 3 15 : 16 -1 8 10 Wiesmath 7 2 2 3 11 : 16 -5 8 11 Ternitz 7 2 1 4 10 : 15 -5 7 12 Natschbach 7 2 1 4 14 : 21 -7 7 13 Erlach 7 2 1 4 10 : 21 -11 7 14 Mönichkirchen 7 1 3 3 10 : 15 -5 6 15 Lanzenkirchen 6 1 1 4 7 : 17 -10 4 16 Schottwien 7 0 0 7 10 : 40 -30 0

Montag, 22. September 2003

SCHOTTWIEN - HOCHWOLKERSDORF 0:7. Der erwartete Sieg der Aulabauer-Truppe war auch in dieser Höhe verdient. Die Mannschaft um Bernd Ortner, der einen lupenreinen Hattrick erzielte, war klar Spieler der Woche tonangebend -und schoss den Gegner förmlich vom eigenen Platz ab. Die Gastgeber wussten kein Mittel gegen die Offensivabteilung der Hochwolkersdorfer. Trotzdem gab es leise Kritik wegen der vergebenen Torchancen. Vor allem die Legionäre aus Hochwolkersdorf, Martin Tuma und Petr Dobrowolny, waren vor dem gegnerischen Tor zu verspielt.

Die Nächste Runde Hochwolkersdorf – Scheiblingkirchen, Sonntag, 16 Uhr. Das Spiel zweier Mannschaften, die vorne mitspielen. Hochwolkersdorf ist zu Hause auf drei Punkte eingestellt. Aktuelle Infos: Das Aulabauer-Team kann in Bestbesetzung antreten.

Stimmen & Sprüche „Sie sind ab und zu noch verspielt.“ Howodos SL, Pepi Luger, in Anspielung auf die Legionäre Tuma und Dobrowolny. Seit der Hochwolkersdorfer nach dem Abgang von Hans-Peter Blank Aufgegaberlt zum Kapitän ernannt wurde, blüht der Hattrick. Im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Schottwien gelang dem „Kleine“ ganz groß auf. Trotz einer Hochwolkersdorfer Bernd Ortner ein lupenreiner Hattrick. Der Stürmer der Torsperre gegen Hirschwang und Hochwolkersdorfer benötigte dafür 36 Minuten. Pottschach hält der Regisseur bereits bei acht Treffern. Auch weil er diese Woche in Schottwien einen Tormanntausch. Im Spiel gegen Schottwien tauschte Trainer Harald lupenreinen Hattrick hinlegte. In Aulabauer den Standardkeeper Michael Bolovich aus und ersetzte ihn dieser Form braucht sich Howodo mit durch den jungen Philipp Höllwieser. „Wir haben dem Jungen eine Chance Ortner vor keinem fürchten. gegeben, und er hat seine Sache gut gemacht.“, war Sektionsleiter Pepi Luger mit der Leistung des jungen Torhüters zufrieden.

Sonntag, 28. September 2003

Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen 0:0

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Hafenscher, Graf, Rothmann, Weber, Dobrowolny, Ortner, Giefing, Luger R. (65., Markus Hafenscher,), Tuma. Reserve: 0:1 Hochwolkersdorf, 320, Roggenbauer. Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf und Scheiblingkirchen vertrauten nur der Defensive! Im Spitzenspiel der Runde siegte leider nur die Taktik – beide Mannschaften spielten viel zu vorsichtig und zu defensiv. Es gab keine konkreten Torchancen.

Ergebnisse Kampf Res Fr.: Krumbach (19:30 Uhr) - Pottschach 0:0 0:4 Wiesmath (19:30 Uhr) - Hirschwang 1:4 1:2 Sa.: Breitenau - St.Peter/We. 0:3 7:0 Ternitz - Natschbach 2:4 3:2 So.: Hochwolkersdorf - Scheiblingkirchen 0:0 0:1 Mönichkirchen - Katzelsdorf 5:4 0:4 Hochneukirchen - Schottwien 12:1 - Lanzenkirchen - Erlach 1:1 3:5

Montag, 29. September 2003

Kein Sieger im Spitzenspiel

REMIS / Hochwolkersdorf und Scheiblingkirchen trennen sieh 0:0 Unentschieden. Katzelsdorf verliert überraschend in Mönichkirchen 4:5.

HOCHWOLKERSDORF - SCHEIBLINGKIRCHEN 0:0. Ein enttäuschendes Match zwischen den beiden Titelkandidaten. Beide Teams waren taktisch gut eingestellt, und das merkte man auch am Spielfeld. Tormöglichkeiten waren eine Seltenheit und das ganze Spielgeschehen fand im Mittelfeld statt. Eine typische 0:0 Partie, wobei keine der beiden Mannschaften bereit war, etwas mehr Risiko zu nehmen. Die Gastgeber hatten etwas mehr vom Spiel, und die Gäste eine Großchance, die sie aber nicht nützen konnten. Die Aulabauer-Truppe agierte auch in vielen Situationen unglücklich. Es fehlte der entscheidende letzte Pass. SASCHA SAVIC

Stimmen & Sprüche „Ich bin schon ein bisschen Enttäuscht, wirklich.“ Hochwolkersdorfs Sektionsleiter „Pepi“ Luger nach dem Spiel zwischen Hochwolkersdorf gegen Scheiblingkirchen

Samstag, 11. Oktober 2003

Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 1:2 (0:2)

Hochwolkersdorf/B.: Höllwieser, Hillebrand, Graf (65., Markus Hafenscher), Rothmann, G. Hafenscher, Giefing, Schlager, Ortner, Tuma, Weber, Dobrowolny. Hochneuklrchen: Hans-Peter Kager, Blank, Christian Ungersböck, Schuh, Norbert Beiglböck (89., Jürgen Beiglbäck), Stefan Kager, Riegler, Helmut Ungerböck, Stephan, Horvath, Simon. Gelb/Rot: Helmut Ungerböck (82., Foul) Tore: 0:1 (8.) Horvath, 0:2 (32.) Simon, 1:2 (50.) Ortner. Reserve: 0:0 Hochwolkersdorf, 100, Schnittchen.

Der Niederösterreichische Sport: Verdienter Sieg der Hochneukirchner, die mit einer kompakten Leistung überzeugten.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Scheiblingkirchen - Hirschwang 2:3 1:4 Pottschach - Breitenau 4:1 6:1 Erlach - Mönichkirchen 3:2 4:1 Schottwien - Ternitz 3:3 - So.: St.Peter/We. - Wiesmath 2:4 abgesagt Katzelsdorf - Krumbach 2:0 1:1 Natschbach - Lanzenkirchen abgesagt abgesagt Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 1:2 0:0

Montag, 06. Oktober 2003

Howodo drückt doch Sieger sind andere!

HEIMNIEDERLAGE / Howodo gestaltet ein Spiel auf ein Tor. Hochneukirchen reichen dennoch drei Chancen für einen Auswärtssieg im Derby.

HOCHWOLKERSDORF - HOCHNEUKIRCHEN 1:2. Das Spiel lief frei nach dem Sprichwort: „Wer die Tore nicht macht, bekommt sie“. Bereits nach acht Minuten stellte Balint Horvath nach Maßflanke von Albin Stephan per Kopf ins Kreuzeck auf 0:1.

Sturmlauf Danach stellten sich die Gäste hinten rein, und Howodo übernahm das Kommando. Mehr noch, es entwickelte sich ein wahres Powerplay vor dem Tor von Hans-Peter Kager. Doch Howodos Stürmer, allen voran Bernd Ortner, hatten diesmal wohl zu viel Mitleid mit der Tauchner-Truppe. Dazu warfen sich Ungerböck & Co. mit Mann und Maus vor die Schussversuche der Aulabauer-Truppe. Nach einer halben Stunde sah Hochneukirchen wieder „Feindgebiet“. Und schlug sofort zu: Ein schwacher Freistoß von Simon Ferenc glitt Tormann Philipp Höllwieser aus den Händen und kullerte über die Linie. Howodo benötigte nicht lange, um den erneuten Rückstand wegzustecken. Nach 37 Minuten zeichnete sich USC Schlussmann Hans-Peter Kager aus, der einen Ortner-Freistoß noch mit den Fingerspitzen über die Latte brachte. Kurz darauf stand er einem Schuss von Gerald Weber im Wege.

Anschluss Nach dem Pausentee kam Hochwolkersdorf mit einem klaren Kommando aus der Kabine: Spiel umdrehen. Und es hatte den Anschein, als würde dies auch gelingen, denn nach schöner Vorlage von Petr Dobrowolny sorgte - wer sonst - Kapitän Bernd Ortner für den 2:1-Anschlusstref-fer. Damit war der Sturmlauf wieder eröffnet, doch es ergaben sich auch Räume für Konter. So scheiterten auf der einen Seite Franz Giefing und zweimal Bernd Ortner. Auf der anderen Seite setzte Albin Stephan einen Kopfballaufsitzer über das Tor. Die Schlussphase wurde nochmals hektisch. Balint Horvath drückte einen Schuss knapp neben die Torstange, dann musste Helmut Ungerböck mit Gelb/Rot unter die Dusche. Den Schlusspunkt setzte der Beste des Tages, Bernd Ortner. Dessen Schuss aus drei Metern klärte Leo Riegler auf der Linie. WENINGER

Die Nächste Runde Ternitz - Hochwolkersdorf, Samstag, 15.30 Uhr. Alles andere als drei Punkte wären für die Aulabauer-Elf eine Enttäuschung, denn der Abstand nach oben wird immer größer. Es muss ein Sieg her. Aktuelle infos: Rainer Blank ist verletzt und fraglich.

Stimmen & Sprüche „Wir treffen de Kugel in hundert Joahr net eini“ Obmann Erwin Karner verzagte mit seiner Offensivabteilung.

„Hey Burschen, verschenkt´s net de Bälle.“ USC-Goalie Hans-Peter Kager verteilte keine Geschenke.

Im Gespräch Bruno Ziegelwagner, Trainer SC Katzelsdorf

Nach dem erfolgreichen Spiel gegen Krumbach bat die NÖN den neuen Katzelsdorf-Trainer zu einem kurzen Gespräch.

NÖN: Herr Ziegelwagner, ist Katzelsdorf Ihre erste Station als Trainer? Ziegelwagner: Nein, schon bei meiner Zeit in Hochwolkersdorf war ich Spielertrainer, nur wann das genau war, dürfen sie mich jetzt nicht fragen.

NÖN: Wie kam es, dass Sie der Nachfolger von Gerhard Menedetter wurden? Ziegelwagner: Durch meine lange Zeit in Hochwolkersdorf (14 Jahre, Anm. d. Red.) kenne ich natürlich viele Leute im Fußball. Bruno Vallandt und Michael Saba fragten mich, ob ich Interesse habe. Und so bin ich zum Verein gekommen.

NÖN: Heute war das zweite Spiel der Katzelsdorfer, bei dem Sie als Betreuer auf der Bank saßen, was ist Ihr Eindruck bis jetzt? Ziegelwagner: Es ist ein technisch starkes Team, nur in der Verteidigung war es nicht so gut. Doch daran arbeiten wir.

NÖN: Was sind Ihre langfristigen Ziele mit dem SC Katzelsdorf? Ziegelwagner: Diese Saison wollen wir eine kampfkräftige Mannschaft finden, damit wir im nächsten Jahr ganz oben mitspielen können.

Steckbrief BRUNO ZIEGELWAGNER Geboren am: 6. März 1966 Familienstand: Verheiratet Position als Spieler: Stürmer Vereine als Spieler: Rapid Oberlaa (Wiener Liga), Vienna, Hochwolkersdorf, Bemdorf, Club 83, Hochwolkersdorf. Vereine als Trainer: Spielertrainer in Hochwolkersdorf Größter Erfolg als Spieler: Der Durchmarsch von Hochwolkersdorf aus der Unterliga in die 1. Landesliga. Über 200 Tore für Howodo.

Samstag, 11. Oktober 2003

Ternitz - Hochwolkersdorf 3:2 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, G. Hafenscher, Ernst, Rothmann, Weber, Dobrowolny, Tuma, Luger (60., Handler), Ortner, Markus Hafenscher. Tore: Seemann (40., 53.), Schlager (91.); M. Hafenscher (32.), Ortner (58.). Reserve: 3:4 Ternitz, 120, Sindelgruber.

Der Niederösterreichische Sport: Die Heimelf kam in der 91. Minute zum glücklichen Siegestreffer.

Ergebnisse Kampf Res Fr.: Wiesmath (19:30 Uhr) - Pottschach 1:2 1:2 Sa.: Ternitz - Hochwolkersdorf 3:2 3:4 Breitenau - Katzelsdorf 5:2 10:1 Hirschwang - St.Peter/We. 7:0 8:0 So.: Hochneukirchen - Scheiblingkirchen 1:5 3:1 Lanzenkirchen - Schottwien 2:2 - Krumbach - Erlach 2:2 4:1 Mönichkirchen - Natschbach 1:2 2:2

Montag, 13. Oktober 2003

TERNITZ - SC HOCHWOLKERSDORF 3:2. „Einfach katastrophal‘, so ein enttäuschter Sektionsleiter aus Hochwolkersdorf „Pepi“ Luger. Die Gäste erwischten einen rabenschwarzen Tag und verloren gegen den Nachzügler. Die Chancenauswertung und das Zweikampfverhalten ließen zum Wünschen übrig. Die Heim-Elf nutzte ihre Chancen und siegte schließlich mit 3:2.

Die Nächste Runde Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen, Sonntag, 15 Uhr. Derbytime in Hochwolkersdorf. Wie schon oftmals bewiesen, haben Derbys eigene Gesetze. Hochwolkersdorf ist aber der klare Favorit. Aktuelle Infos: Bei Howodo sind alle Spieler einsatzfähig. Bei Lanzenkirchen fehlt der Langzeitverletzte Erich Vogel.

Sonntag, 19. Oktober 2003

Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen 1:0 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, G. Hafenscher, Rothmann, Ernst, Radinger, Ortner, Dobrowolny, Weber, Heissenberger (46., Handler H.), Tuma. Tore: Tuma (40.). Reserve: 3:0 Hochwolkersdorf, 150, Holzer.

Der Niederösterreichische Sport: Faires Spiel, das die Heimmannschaft aufgrund ihrer zahlreichen Möglichkeiten auch höher gewinnen hätte können.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Scheiblingkirchen - St.Peter/We. 2:0 3:0 Natschbach - Krumbach 3:5 2:4 Pottschach - Hirschwang 4:1 0:2 Erlach - Breitenau 1:3 1:1 Schottwien - Mönichkirchen 1:6 : So.: Katzelsdorf - Wiesmath 2:1 4:0 Hochwolkersdorf - Lanzenkirchen 1:0 3:0 Hochneukirchen - Ternitz 2:4 12:1

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 11 9 2 0 34 : 6 28 29 2 Hirschwang 10 7 2 1 30 : 11 19 23 3 Scheiblingkirchen 11 7 2 2 31 : 13 18 23 4 Hochwolkersdorf 11 6 1 4 24 : 13 11 19 5 Katzelsdorf 11 6 1 4 27 : 21 6 19 6 Breitenau 11 5 1 5 20 : 19 1 16 7 Krumbach 11 4 3 4 16 : 17 -1 15 8 Hochneukirchen 11 4 2 5 32 : 27 5 14 9 St.Peter/We. 11 4 2 5 26 : 25 1 14 10 Ternitz 11 4 2 5 22 : 26 -4 14 11 Natschbach 10 4 1 5 23 : 29 -6 13 12 Mönichkirchen 11 3 3 5 24 : 25 -1 12 13 Erlach 11 3 3 5 17 : 29 -12 12 14 Wiesmath 11 3 2 6 18 : 26 -8 11 15 Lanzenkirchen 9 1 3 5 10 : 21 -11 6 16 Schottwien 11 0 2 9 17 : 63 -46 2

Montag, 20. Oktober 2003

HOCHWOLKERSDORF - -LANZENKIRCHEN 1:0. Spieler der Woche Derbysieg für die Aulabauer-Truppe. Die drei Punkte blieben verdient in Howodo, da waren, sich beide Parteien einig. Die Gastgeber kontrollierten das Spiel, angetrieben von Bernd Ortner und Petr Dobrowolny. Lanzenkirchen konnte im Mittelfeld nicht dagegenhalten. „Da sind wir tot“, musste Fritz Embacher eingestehen. Das entscheidende Tor gelang Martin Tuma. „Er hat sich heute um zwei Klassen gesteigert“, so Sektionsleiter „Pepi“ Luger. Howodo spielte sich noch einige Chancen heraus, die Latte und die Stange retteten für die Embacher-Elf.

Die Nächste Runde Mönichkirchen - Hochwolkersdorf, Sonntag. 14 Uhr. „Wir wollen die Leistung bestätigen“, so Sektionsleiter Pepi Luger. Auf dem kleinen Platz hat sich Howodo aber immer schwer getan. Aktuelle Infos: Franz Giefing und Rene Beisteiner sind fraglich. Markus Hafenscher fehlt ebenso wie Horst Cubert und Christian Kornfeld. Im Sommer wechselte der Tscheche mit vielen Vorschusslorbeeren nach Stimmen & Sprüche Hochwolkersdorf. Doch es dauerte lange, „Wir haben uns um 80% gesteigert.“ bis man sich an ihm wirklich freuen konnte. Auch Pepi Lugers Sorgenfalten wurden nach dem 1:0 Sieg Howodos Gegen Lanzenkirchen bot er eine sehr anspruchsvolle Leistung und sorgte für das etwas weniger. entscheidende Tor. Nun hofft man in Howodo, dass der Knoten in den Füßen des Sonntag, 26. Oktober 2003 Stürmers endlich geplatzt ist.

Mönichkirchen - Hochwolkersdorf abg.

Sonntag, 02. November 2003

Hochwolkersdorf - Krumbach 3:2 (1:2)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Ernst, Beisteiner, G. Hafenscher, Weber (46., Giefing), M. Hafenscher (70., Handler H.), Dobrowolny, Tuma (70., Handler L.), Rothmann. Krumbach: Renner, Siegfried Wedl, Weber (70., Laicha), Puchegger, Tanzler (76., Aigner), Geyer, Beiglböck (70., Stacherl), Höller, Mautner, Freiler, Eidler. Tore: Hafenscher M. (28., 54.), Tuma (78.), Geyer (23.), Freiler (36.). Geb/Rot Rothmann (44., Unsportlichkeit). Reserve: abgesagt Hochwolkersdorf, 100, Grasl.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Ternitz - Lanzenkirchen 2:0 2:0 Erlach - Hirschwang 1:2 1:7 Schottwien* - Breitenau 2:2 Natschbach - Wiesmath 3:3 0:6 So.: Hochneukirchen - Mönichkirchen 1:1 5:1 Katzelsdorf - St.Peter/We. 2:1 Hochwolkersdorf - Krumbach 3:2 0:0 Scheiblingkirchen - Pottschach 3:3

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 12 9 3 0 37 : 9 28 30 2 Hirschwang 11 8 2 1 32 : 12 20 26 3 Scheiblingkirchen 12 7 3 2 34 : 16 18 24 4 Hochwolkersdorf 12 7 1 4 27 : 15 12 22 5 Katzelsdorf 12 7 1 4 29 : 22 7 22 6 Breitenau 12 5 2 5 22 : 21 1 17 7 Ternitz 12 5 2 5 24 : 26 -2 17 8 Hochneukirchen 12 4 3 5 33 : 28 5 15 9 Krumbach 12 4 3 5 18 : 20 -2 15 10 St.Peter/We. 12 4 2 6 27 : 27 0 14 11 Natschbach 11 4 2 5 26 : 32 -6 14 12 Mönichkirchen 12 3 4 5 25 : 26 -1 13 13 Wiesmath 12 3 3 6 21 : 29 -8 12 14 Erlach 12 3 3 6 18 : 31 -13 12 15 Lanzenkirchen 10 1 3 6 10 : 23 -13 6 16 Schottwien 12 0 3 9 19 : 65 -46 3

Der Niederösterreichische Sport: Die Krumbacher konterten geschickt, waren immer gefährlich. Als kurz vor der Pause ein Hochwolkersdorfer ausgeschlossen wurde, schien der Weg für die Gäste frei. Aber unerklärliche Streitereien innerhalb der Krumbacher Truppe warfen diese noch aus der Siegesbahn.

Montag, 03. November 2003

Stürmer-Duell ging an Max Hafenscher

DERBYSIEG / Der Tscheche sorgt für den 3:2-Sieg Howodos gegen Krumbach, in dem Freiler und Hafenscher für Doppelpacks sorgten.

HOCHWOLKERSDORF - KRUMBACH 3:2. Es war ein spannendes Derby, das die wenigen Zuseher in Howodo miterleben durften. In der ersten Halbzeit hatte keine Mannschaft wirklich Vorteile. Die Gäste überraschten durch ihr schnelles Angriffsspiel. Nach 20 Minuten hatte Jürgen Mautner die Führung am Fuß. Nur drei Minuten später legte Michael Frei-1er im Stürmerduell vor. Er traf nach schnell ausgeführtem Freistoß. Wieder nur 120 Sekunden später scheiterte er an Goalie Bolovich. Und wieder nur 120 Sekunden später glich Markus Hafenscher mit einem sehenswerten Volleyschuss von der Strafraumgrenze aus.

Duell Teil II In der Folge hatten die Gäste die besseren Chancen. Zweimal scheiterte Michi Frei1er. Nach 37 Minuten macht er es besser und traf per Heber aus rund 18 Metern zur Führung. Wenig später legte der Unparteiische einen möglichen Eifer nach Foul an Markus Hafenscher vor die Strafraumgrenze und schickte Helmut Rothmann kurz vor der Pause zum vorzeitigen Duschgang.

Aufwind trotz Unterzahl Ohne Bernd Ortner (verletzt) und mit nur zehn Mann drückte Howodo nach Seitenwechsel aufs Gas. Markus Hafenscher gelang per Kopf nach Tuma-Freistoß der Ausgleich. Während die wenigen Krumbach-Angriffe im Abseits scheiterten oder Jürgen Mautner vor dem Tor versagte, durchkurvte Martin Tuma die gesamte Defensive und holte sich den Sieg ihr Howodo (77.). Damit war die Luft raus. THOMAS WENINGER

Stimmen & Sprüche „Schade. Ein Punkt wäre drin gewesen.“

„Warum deckt da kana?“ Karl Mayrhofer musste sich so manche Fragen in der zweiten Halbzeit stellen.

„Das ist schade. Aufgrund der Chancen wäre sicher ein Punkt drin gewesen. Wir haben den Matchball durch Mautner und bekommen im Gegenzug das 3:2. SL Hubert Rudolf war etwas ratlos.

Die Nächste Runde Breitenau - Hochwolkersdorf, Samstag. 14 Uhr. Letztes Jahr gab es zweimal ein böses Erwachen. Diesmal ist die Aulabauer-Elf auf Sieg eingestellt. Aktuelle Infos: Helmut Rothmann ist gesperrt.

Samstag, 08. November 2003

Breitenau - Hochwolkersdorf 5:0 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, G. Hafenscher, Beisteiner (46., Stampf), Ernst, H. Handler, Dobrowolny, Heissenberger (70., Luger), Weber, M. Hafenscher (75., L. Handler), Tuma. Tore: Koren (15., 22.), Mayer (48., 86), Baumann (67.). Reserve: 1:2 Schwarzau, 100, Stefanec.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: St.Peter/We. - Erlach 3:1 2:5 Breitenau - Hochwolkersdorf 5:0 1:2 Hirschwang - Natschbach 5:0 12:0 Pottschach - Katzelsdorf 3:2 abg. So.: Lanzenkirchen - Scheiblingkirchen 1:2 0:2 Krumbach - Hochneukirchen 3:0 2:0 Wiesmath - Schottwien 7:1 - Mönichkirchen - Ternitz 4:6 2:3

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 13 10 3 0 40 : 11 29 33 2 Hirschwang 13 10 2 1 43 : 12 31 32 3 Scheiblingkirchen 13 8 3 2 36 : 17 19 27 4 Hochwolkersdorf 13 7 1 5 27 : 20 7 22 5 Katzelsdorf 14 7 1 6 31 : 31 0 22 6 Krumbach 14 6 3 5 27 : 21 6 21 7 Breitenau 13 6 2 5 27 : 21 6 20 8 Ternitz 13 6 2 5 30 : 30 0 20 9 St.Peter/We. 13 5 2 6 30 : 28 2 17 10 Hochneukirchen 14 4 3 7 33 : 34 -1 15 11 Wiesmath 13 4 3 6 28 : 30 -2 15 12 Natschbach 12 4 2 6 26 : 37 -11 14 13 Mönichkirchen 13 3 4 6 29 : 32 -3 13 14 Erlach 13 3 3 7 19 : 34 -15 12 15 Lanzenkirchen 12 2 3 7 14 : 25 -11 9 16 Schottwien 14 0 3 11 21 : 78 -57 3

Der Niederösterreichische Sport: Die Gäste konnten nur die ersten Minuten mithalten, dann setzte sich Breitenau ganz klar durch.

Montag, 10. November 2003

ZWEI SIEGE / Die Mayrhofer-Elf zeigt sich in Spiellaune und schlägt Schottwien und Hochneukirchen. Debakel für Howodo in Breitenau.

BREITENAU - HOCHWOLKERSDORF 5:0. „Die hatten sechs Torschüsse und machten fünf Treffer, wobei ich dem Torwart gar keine Schuld geben möchte. Der war noch unser bester Mann“, so SL Pepi Luger. Von der Normalform war die Aulabauer-Elf soweit entfernt, wie die vom Champions-League- Finale. Eigene Chancen wurden von Markus Hafenscher oder Martin Tuma kläglich verhaut, die Abwehr war löchrig wie Schweizer Käse. Schlichtweg: Abhaken und den Traum vom Titel tief vergraben.

Stimmen & Sprüche „Die hauen sechs Schüsse aufs Tor und machten fünf Treffer.“ Howodo-SL Pepi Luger analysiert die 0:5-Pleite in Breitenau.

Aufgegaberlt Verletzungen II. Howodo bangt vor dem Derby gegen Wiesmath um den Einsatz von Kapitän und Goalgetter Bernd Ortner. Er hat Probleme mit dem. Knöchel und musste in Breitenau passen. Vom Langzeitverletzten Horst Cubert fehlt derzeit jede Spur. Auch Stürmerhoffnung Christoph Tritremmel lässt momentan nichts von sich hören.

Die Nächste Runde Die Mutter aller Derbys SCHLAGERSPIEL / Am Sonntag begegnen sich der SC Howodo und der SK Wiesmath aufs Neue.

HOCHWOLKERSDORF - WIESMATH, SONNTAG, 14 UHR. Bei diesem Spiel haben die Zuseher schon so einiges erlebt. Regenschlachten, Abbrüche, Kantersiege, Ausschreitungen, alles, was das Fußballherz begehrt. Am Sonntag steht die Fortsetzung dieser Rivalität am Programm. SL Pepi Luger hat seine Elf bereits nach der Breitenau-Partie eingeschworen: „Ich habe ihnen gesagt, Burschen, am Sonntag kommt Wiesmath. Ihr wisst, was das heißt. Wenn wir diese Partie anbauen, brauchen wir uns nirgends mehr blicken lassen.“ Sein Pendant Johann Sanz gab sich zurückhaltender: „Dieses Derby hat eigene Gesetze, da lass ich mich auf keine Prognose ein.“ Aktuelle Infos: Bei Howodo ist Bernd Ortner fraglich. Er laboriert an einer Verletzung im Knie. Helmut Rothmann ist wieder spielberechtigt. Doch es kann sein, dass Harald Aulabauer nach dem 0:5 Umstellungen vornimmt. Bei Wiesmath haben Mike Piribauer und Bernhard Wolf mit dem Aufbautraining begonnen. Ein Einsatz kommt aber nicht in Frage.

Sonntag, 16. November 2003

Hochwolkersdorf - Wiesmath 1:0 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, G. Hafenscher, Rothmann, Ernst (13., Beisteiner), Hillebrand, Weber, Hubert Handler, Ortner, Dobrowolny, Tuma, M. Hafenscher (78., Luger). Wiesmath: Norbert Braunstorfer, Kornfeld, Binder, Hofleitner, Walter Sanz, Manfred Sanz, Christoph Braunstorfer, Panis, Herbert Sanz, Christian Piribauer (72., David Schwarz), Geyer. Tor: Weber (50.). Gelb/Rot: Kornfeld (73., Foul). Reserve: 3:3 Hochwolkersdorf, 200, Nikles.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Scheiblingkirchen - Katzelsdorf 0:1 10:0 Natschbach - St.Peter/We. 1:2 abg. Erlach - Pottschach 1:3 0:3 Schottwien - Hirschwang 1:9 - So.: Hochwolkersdorf - Wiesmath 1:0 3:3 Ternitz - Krumbach 0:2 0:0 Breitenau - Hochneukirchen 0:1 0:1 Lanzenkirchen - Mönichkirchen 4:1 4:2

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 14 11 3 0 43 : 12 31 36 2 Hirschwang 14 11 2 1 52 : 13 39 35 3 Scheiblingkirchen 14 8 3 3 36 : 18 18 27 4 Hochwolkersdorf 14 8 1 5 28 : 20 8 25 5 Katzelsdorf 15 8 1 6 32 : 31 1 25 6 Krumbach 15 7 3 5 29 : 21 8 24 7 Breitenau 14 6 2 6 27 : 22 5 20 8 St.Peter/We. 14 6 2 6 32 : 29 3 20 9 Ternitz 14 6 2 6 30 : 32 -2 20 10 Hochneukirchen 15 5 3 7 34 : 34 0 18 11 Wiesmath 14 4 3 7 28 : 31 -3 15 12 Natschbach 13 4 2 7 27 : 39 -12 14 13 Mönichkirchen 14 3 4 7 30 : 36 -6 13 14 Lanzenkirchen 13 3 3 7 18 : 26 -8 12 15 Erlach 14 3 3 8 20 : 37 -17 12 16 Schottwien 15 0 3 12 22 : 87 -65 3

Der Niederösterreichische Sport: Ein sehenswertes Derby, in dem die beiden Mannschaften abwechselnd das Spiel kontrollierten und gute Chancen vorfanden. In der 50. Minute ließ sich die Wiesmather Abwehr von einer Flanke überraschen und Gerald Weber verwertete zum 1:0 für Hochwolkersdorf.

Montag, 17. November 2003

Der Kleinste am Platz entschied das Derby

HEIMSIEG / Gerald Weber sorgte mit seinem Treffer fünf Minuten nach Seitenwechsel für einen Sieg des SC Howodo gegen den SK Wiesmath.

HOCHWOLKERSDO RF - WIESMATH 1:0. Bei teilweise starkem Nebel sahen die Zuseher, soferne sie was sahen, ein gutes und faires, aber kampfbetontes Spiel von beiden Mannschaften. Zu Beginn hatten die Gäste aus Wiesmath die Nase vorne. Bereits nach vier Minuten fand Christian Piribauer die erste Einschusschance vor, scheiterte aber an Goalie Bolovich. Nur zwei Minuten später prüfte Bernd Ortner mit einem Freistoß erstmals Norbert Braunstorfer. Nach einer Viertelstunde die größte Möglichkeit für die Geyer- Elf: Herbert Sanz knallte einen Freistoß an die Latte. Dann wurde Howodo munterer. Nach 35 Minuten musste sich Norbert Braunstorfer strecken, um einen Rothmann-Schuss ins Torout zu lenken. Nur eine Minute später standen zwei Wiesmather in der Schusslinie von Martin Tuma und Helmut Rothmann und hielten so den Kasten sauber.

Auftritt des „Kleinen“ Nur fünf Minuten nach Seitenwechsel dann die entscheidende Szene: einen hohen Ball in den Strafraum verwertete Gerald Weber (mit seinen ca. 1‚60m der kleinste Spieler am Platz) halbvolley zur Führung. Während die Gastgeber weiter drückten, war von den Wiesmathern in Hälfte zwei nichts mehr zu sehen. Einzig verzogene Schüsse von Herbert Sanz und Robert Geyer blieben die einzige Ausbeute. Doch auch auf der anderen Seite wurde das Toreschießen eingestellt. Ein Kopfball von Gerald Weber und verfehlte Schüsse von Bernd Ortner und Franz Giefing brachten keine Gefahr für Goalie Braunstorfer. WENINGER

Stimmen & Sprüche „Wir gewinnen ja überhaupt keine Zweikämpfe mehr. Wo gibt‘s denn sowas? Robert Geyer verzweifelte in Hälfte zwei mit seinen Mitmannen.

„Der Geyer hat einen Freischein im Bezirk.“ Günter Hafenscher erregte sich, dass viele Zweikämpfe gegen den SKW-Trainer mit Foul geahndet wurden.

Die Nächste Runde MÖNICHKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF, SAMSTAG, 14 UHR. Für die Aulabauer-Elf zählt in dieser Partie nur ein Sieg. Aktuelle lnfos: Vermutlich sind alle Mann an Bord. Samstag, 22. November 2003

Mönichkirchen – Hochwolkersdorf 1:4 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, G. Hafenscher, Hubert Handler, Beisteiner, Rothmann (74., Giefing), Weber (88., Reinhard Luger), Ortner, Dobrowolny, Markus Hafenscher (60., Kornfeld), Tuma. Rothmann, Ernst, Radinger, Ortner, Weber, Heissenberger (46., Handler H.), Tuma. Tor: Marcorek (20.); Dobrowolny (48.), Ortner (64., 67.), Luger. Reserve: 0:6 Mönichkirchen, 100, Pürrer.

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 15 12 3 0 46 : 13 33 39 2 Hirschwang 15 12 2 1 55 : 13 42 38 3 Scheiblingkirchen 15 9 3 3 37 : 18 19 30 4 Hochwolkersdorf 15 9 1 5 32 : 21 11 28 5 Katzelsdorf 15 8 1 6 32 : 31 1 25 6 Krumbach 15 7 3 5 29 : 21 8 24 7 Breitenau 15 7 2 6 31 : 22 9 23 8 St.Peter/We. 15 6 2 7 33 : 32 1 20 9 Ternitz 15 6 2 7 30 : 33 -3 20 10 Hochneukirchen 15 5 3 7 34 : 34 0 18 11 Wiesmath 15 4 3 8 28 : 32 -4 15 12 Natschbach 15 4 3 8 28 : 44 -16 15 13 Erlach 15 4 3 8 21 : 37 -16 15 14 Mönichkirchen 15 3 4 8 31 : 40 -9 13 15 Lanzenkirchen 15 3 4 8 19 : 30 -11 13 16 Schottwien 15 0 3 12 22 : 87 -65 3

Der Niederösterreichische Sport: Gutes, kampfbetontes aber dennoch faires Spiel. In der zweiten Hälfte wurde Hochwolkersdorf immer stärker und kam zu einem ungefährdeten Sieg.

Montag, 24. November 2003

MÖNICHKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF 1:4. Spätes Glück für die Aulabauer-Elf. Nach einem „patscherten Tor“ (O-Ton Pepi Luger) lag die Gästemannschaft bereits nach 18 Minuten mit 0:1 hinten. Auch in der Folge taten sich Ortner & Co gegen die gut eingestellten Gastgeber schwer. Am Ergebnis sollte sich auch bis zum Pausentee nichts ändern. Dabei hatte Howodo noch Glück, denn Michael Bolovich vereitelte zwei Hunderter der Gastgeber. Erst nach erfrischenden Worten von Harald Aulabauer kam die Howodo-Tormaschine langsam ins Rollen. Zuerst gelang bald nach Anpfiff Kapitän Bernd Ortner der Ausgleich. Nach einer Stunde sorgte ein Doppelschlag für die Entscheidung. Reinhard Luger fixierte mit seinem ersten Ballkontakt das Ergebnis.

Titelkampf ohne Bezirksvertreter

ENTTÄUSCHUNG / Vor allem Howodo und Katzelsdorf machten sich berechtigte Hoffnungen, vorne mitzuspielen. Die Saison lehrte anderes.

Die Hinrunde der Wechselklasse ist zwar noch nicht abgeschlossen, dennoch geben die letzten 15 Runden bereits genug Stoff für einen Rückblick von zerstörten Titelträumen, Aufholjagden und Skurilem aus dem Wechselgebiet.

USC KRUMBACH. Die Mannschaft der Hinrunde ist zweifelsohne die Mayrhofer-Elf. Nach einem schwächelnden Start legten sie in der zweiten Hälfte der Saison ordentlich los und liegen nun als zweitbester Bezirksverein auf dem fünften Platz. Vor allem die Youngsters um Goalgetter Michael Freiler oder Andreas Eidler waren für den Aufwärtstrend verantwortlich. Höchster Sieg: 6:1 gegen Schottwien (H). Höchste Niederlage: 0:3 gegen Lanzenkirchen (H).

SC HOCHWOLKERSDORF. Mit großen Ambitionen ging die Aulabauer-Truppe ins Rennen. Bereits in der ersten Runde gegen Hirschwang (1:3) wurden Ortner & Co. aufgrund miserabler Chancenauswertung auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Dieses setzte sich auch in Folge fort. Meist war es Eigenverschulden, das zu den Punktverlusten führte. Damit ist der Traum vom Titel in weite Ferne gerückt. Höchster Sieg: 7:0 gegen Schottwien (A). Höchste Niederlage: 0:5 gegen Breitenau (A).

SC KATZELSDORF. Groß eingekauft wurde in Katzelsdorf, ein Platz unter den Top drei stand am Plan. Doch vor allem die Auswärtsspiele haben es Quantschnigg & Co. angetan. Dann musste auch Trainer Gerhard Menedetter das Zepter abgeben. Unter Neo-Coach Bruno Ziegelwagner lief es noch nicht viel besser, doch mit einem l:0-Auswärtssieg in Scheiblingkirchen hat man sich anständig in den Winter verabschiedet. Höchster Sieg: 4:0 gegen Erlach (H). Höchste Niederlage: 0:6 gegen Hirschwang (A).

USC HOCHNEUKIRCHEN. Der Start war für die Tauchner-Elf planmäßig mit einem Sieg in Wiesmath. Was folgte, war wohl kurios. Denn gerade auf der heimischen Anlage konnten nur vier Punkte eingeholt werden. Dafür war der USC in der Fremde besser. Nächste Saison geht es um Wiedergutmachung vor dem eigenen Publikum. Höchster Sieg: 12:1 gegen Schottwien (H). Höchste Niederlage: 1:5 gegen Scheiblingkirchen (H).

SK WIESMATH. Auch viel vorgenommen hat man sich in Wiesmath bei der Geyer-Truppe und wurde gleich am ersten Spieltag gegen Hochneukirchen kalt erwischt. Es folgte eine sehr durchwachsene Saison mit nur wenigen Höhepunkten. Da wäre noch hervorzuheben: Auswärtssiege in Mönichkirchen und St. Peter. Überraschungen wie noch letzte Saison wollten nicht gelingen. Höchster Sieg: 7:1 gegen Schottwien (H). Höchste Niederlage: Jeweils 1:4 gegen Hirschwang und Hochneukirchen - beide Male zu Hause.

SV BENE ERLACH. Mit neuem Trainer, Libor Bilas, sollte es wieder aufwärts gehen. Doch der Trend hielt eher in die andere Richtung an. „Schuld“ dafür waren vor allem eine Vielzahl an Verletzungen und viele Gelb/Rote-Karten. Erst in den letzten Runden konnte der Coach noch etwas zufriedener resümieren. Die Spiele gegen Hirschwang und Pottschach gaben Selbstvertrauen, das sich im 1:0-Sieg gegen Wiesmath auswirkte. Höchster Sieg: 4:3 gegen Schottwien (A) Höchste Niederlage: 0:6 gegen Ternitz (H)

SC LANZENKIRCHEN. Fritz Embacher hat sich wohl die erste Halbsaison bei seinem Antritt anders vorgestellt. Doch einzig in der ersten Runde gegen Krumbach gab es noch lachende Gesichter, ehe es bis in den grauen November nur noch Verzweiflung und Niederlagen regnete. Doch die letzten Runden geben wieder Auftrieb. Höchster Sieg: 4:1 gegen Mönichkirchen (H). Höchste Niederlage: 0:5 gegen Pottschach (H).

Saison-Rap Kantersieg. Das Dutzend voll machte der USC Hochneukirchen gegen Neuling Schottwien. Der einzige Sieg auf heimischer Anlage endete mit einem 12:1-Sieg.

Ladehemmung. Viel mehr erwartet hat man sich in Howodo vom Tschechen Martin Tuma. Während sein Kollege Petr Dobrowolny durchwegs gute Leistungen zeigte und mit Bernd Ortner gut harmonierte, wirkte der Ex-Zöberner oft wie ein Fremdkörper im Team. Mit nur fünf Treffern liegt er sicher auch hinter seinen eigenen Vorgaben zurück.

Kampf um die Kräne. Der bezirksinteme Torschützenkönig ist heuer wieder umkämpft wie selten zuvor. Derzeit führt Balint Horvath mit 13 Treffern, er konnte aber in den letzten sechs Runden nicht mehr treffen. Nur ein Tor dahinter bleibt Howodo Kapitän Bernd Ortner auf Tuchfühlung und wieder knapp dahinter lauert Wiesmath-Coach Robert Geyer.

Verletzungen. Wöchentlich ein neuer Ausfall. Das war Realität in Erlach. Mittlerweile hat die Misere schon fast den gesamten Kader durchwandert. Angesichts solcher Tatsachen blieb Libor Bilas meist nur noch der Galgenhumor.

Trainerwechsel. Mitte der Saison musste Gerhard Menedetter seinen Posten in Katzelsdorf räumen. Die Mannschaft blieb hinter den Erwartungen zurück. Neuer Trainer wurde Bruno Ziegelwagner, der in Howodo zu legendären Landesliga-Zeiten die größten Erfolge feierte.

Aufsteiger. Mit neun Treffern ließ der junge Krumbacher Michael Freiler erstmals von sich hören.

Torschützen 18 Tore Florian Stummer (Hirschwang) 17 Tore: Jan Obenrauch (Hirschwang) 13 Tore: Filip Blazanovic (Pottschach), Balint Horvath (Hochneukirchen) 12 Tore: Bernd Ortner (Hochwolkersdorf), Gabor Toldi (Scheiblingkirchen) 11 Tore: Robert Geyer (Wiesmath) 10 Tore: Michael Stummer (Hirschwang) 9 Tore: Günter Quantschnigg (Katzelsdorf), Michael Freiler (Krumbach), Pavel Ruzicka (Mönichkirchen), Petr Koren, Stefan Mayer (beide Breitenau), Oliver Derfler (Ternitz), Geza Pulai (Pottschach), Mathias Trenk (Schottwien), Alexander Haiti (St. Peter) 8 Tore: Jürgen Mautner (Krumbach), Markus Soltiz (Lanzenkirchen), Hubert Horvath (Scheiblingkirchen) 7 Tore: Alan Kijas (Mönichkirchen), Gabor Kovacs, Istvan Kovacs (beide St. Peter), Werner Tauchner (Breitenau) 6 Tore: Zoran Budimir, Harald Aichinger (Kabelsdorf), Thomas Schmid (Pottschach), Aftim Dauti (Natschbach), Udo Koglbauer (Temitz), Manuel Schnepp, Johann Stranz (beide Schottwien), Michael Scherz, Marco Horvath (beide Scheiblingkirchen), Thomas Gableck (Pottschach), Paul Schenker (Mönichkirchen), Christoph Bauer (Ternitz). 5 Tore: Stefan Buchinger (Erlach), Christian Bundschuh, Ferenc Simon (Hochneukirchen), Markus Hafenscher, Martin Tuma (Hochwolkersdorf) 4 Tore: Andreas Eidler (Krumbach), Christian Klawacs (Lanzenkirchen), Gerhard Menedetter (Katzelsdorf), Oliver Schweiger (Erlach), Thomas Mayer, Andreas Wainig (beide Natschbach), Philip Stummer (Hirschwang) 3 Tore: Christoph Puchegger (Krumbach), Leopold Riegler, Christian Schuh (Hochneukirchen), Walter Sanz, Herbert Sanz (Wiesmath), Murat Tepeczik (Katzelsdorf), Wolfgang Filz (Erlach), Manfred Strobl (St. Peter), Ruhen Thomas, Gerhard Knöchl (beide Natschbach), Thomas Teichmeister, Robert Kovacs (beide Pottschach), Markus Seemann, Volkan Javuz (beide Ternitz) 2 Tore: Petr Dobrowolny, Helmut Rothmann, Franz Giefing (Howodo), Manfred Sanz, Andreas Schwarz, Markus Hofleitner, Christian Piribauer, Rene Plochberger (Wiesmath), Peter Pölzlbauer (Lanzenkirchen), Franz Schneeweis, Peter Reis (Erlach), Christian Stachen (Krumbach), Rene Rupp, Bruno Walandt (Katzelsdorf), Albin Stephan Hochneukirchen).

Heimtabelle: Sp. s u n Pkt. To Diff. 1 Pottschach 7 6 1 0 19 22 : 5 17 2 Katzelsdorf 7 6 1 0 19 18 : 5 13 3 Hochwolkersdorf 8 6 1 1 19 17 : 6 11 4 Hirschwang 7 5 2 0 17 28 : 3 25 5 Breitenau 8 5 0 3 15 21 : 10 11 6 Krumbach 7 3 2 2 11 15 : 8 7 7 St. Peter/We. 7 3 1 3 10 21 : 14 7 8 Scheiblingkirche 7 3 1 3 10 13 : 11 2 9 Mönichkirchen 8 2 2 4 8 18 : 22 -4 10 Natschbach 8 2 2 4 8 19 : 24 -5 11 Wiesmath 7 2 1 4 7 15 : 15 0 12 Ternitz 8 2 1 5 7 9 : 16 -7 13 Erlach 8 2 0 6 6 10 : 22 -12 14 Hochneukirchen 8 1 2 5 5 19 : 22 -3 15 Lanzenkirchen 7 1 2 4 5 8 : 17 -9 16 Schottwien 8 0 2 6 2 13 : 43 -30

Auswärtstabelle: Sp. s u n Pkt. To Diff. 1 Hirschwang 8 7 0 1 21 27 : 10 17 2 Scheiblingkirche 8 6 2 0 20 24 : 7 17 3 Pottschach 8 6 2 0 20 24 : 8 16 4 Ternitz 7 4 1 2 13 21 : 17 4 5 Hochneukirchen 7 4 1 2 13 15 : 12 3 6 Krumbach 8 4 1 3 13 14 : 13 1 7 St. Peter/We. 8 3 1 4 10 13 : 18 -5 8 Hochwolkersdorf 7 3 0 4 9 15 : 15 0 9 Erlach 7 2 3 2 9 11 : 15 -4 10 Lanzenkirchen 8 2 2 4 8 11 : 13 -2 11 Breitenau 7 2 2 3 8 10 : 13 -3 12 Wiesmath 8 2 2 4 8 13 : 17 -4 13 Natschbach 7 2 1 4 7 9 : 20 -11 14 Katzelsdorf 8 2 0 6 6 14 : 26 -12 15 Mönichkirchen 7 1 2 4 5 13 : 18 -5 16 Schottwien 7 0 1 6 1 9 : 44 -35

Torschützen: Name: Ges Ortner Bernd 12 Hafenscher Markus 5 Tuma Martin 5 Dobrowolny Petr 2 Giefing Franz 2 Rothmann Helmut 2 Heissenberger Andreas 1 Luger Reinhard 1 Schlager Andreas 1 Weber Gerald 1

Mittwoch, 18. Februar 2004

Vorbereitung: Lichtenwörth - Hochwolkersdorf 2:3

Sonntag, 07. März 2004

Hochwolkersdorf - Hirschwang abg.

Ergebnisse: Ternitz - Breitenau 3:3 Alle restlichen Spiele abgesagt

Sonntag, 14. März 2004

St. Peter/We. - Hochwolkersdorf abg.

Ergebnisse: Katzelsdorf – Natschbach 4:0 Breitenau – Lanzenkirchen 1:3 Pottschach – Schottwien 8:0 Alle restlichen Spiele abgesagt

Donnerstag, 18. März 2004

Howodo trifft endlich wieder

Hochwolkersdorf – Piringsdorf 4:3(1:1) „Endlich war ein Fortschritt zu sehen“, spielt Howodo-Sektionsleiter Pepi Luger auf die bisher eher mageren Leistungen in der Vorbereitung seiner Truppe an. Die Aulabauer-Elf kombinierte teilweise gut und kaschierte diesmal auch das größte Manko - die mangelnde Chancenauswertung - mit vier Treffern. Tore: Blank (2), Dobrowolny, Weber.

Samstag, 20. März 2004

Hochwolkersdorf - Pottschach 0:1 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Hafenscher, Graf, Beisteiner, Schwarz (21., Hubert Handler), Weber, Tuma, Giefing, Dobrowolny, Blank (66., Oberger) Tor: Zottel (59.). Reserve: 1:2 Hochwolkersdorf, 100, Rainer Müller.

Der Niederösterreichische Sport: Glücklicher Sieg für Pottschach, da die Hochwolkersdorfer etliche gute Chancen ausließen.

Kampfmannschaft Reserve Sa.: Schottwien - Katzelsdorf 5:3 - Hochwolkersdorf - Pottschach 0:1 1:2 So.:Krumbach - Scheiblingkirchen 2:0 abgesagt (0:0) Lanzenkirchen - Wiesmath 1:1 2:3* Fr: Hochneukirchen - St.Peter/We. Abg. Abg. Mönichkirchen - Breitenau 2:4 0:2 Ternitz - Hirschwang 1:1 2:6 Natschbach - Erlach 2:1 0:7

Montag, 22. März 2004

NIEDERLAGE / Der SC Katzelsdorf blamiert sich mit einer 3:5-Niederlage beim Neuling aus Schottwien. Howodo bleibt gegen Pottschach glücklos.

HOCHWOLKERSDORF - POTTSCHACH 0:1. Im Schlager der Runde musste die Aulabauer-EIf eine Niederlage hinnehmen, die aber doch recht unglücklich war. Pepi Luger: „Wir waren ebenbürtig, wurden aber durch eine Unaufmerksamkeit bitter bestraft.“ Auf Seiten der Heimelf fanden Gerald Weber und Franz Giefing gute Möglichkeiten vor, die aber ungenützt blieben. Auch das Fehlen von Lenker und Denker Bernd Ortner merkte man dem Spiel Howodos an. In der Schlussphase hätten die Gäste dann sogar noch höher gewinnen können.

Stimmen & Sprüche „Wir wurden durch eine einzige Unaufmerksamkeit bitter bestraft.“ Für Howodos SL Pepi Luger war die Niederlage gegen Pottschach unglücklich.

Die Nächste Runde KATZELSDORF - HOCHWOLKERSDORF, SONNTAG, 16.30 UHR. Bruno Ziegelwagner: „Zu Hause wollen wir drei Punkte einfahren.“ Howodos Pepi Luger: „Wir spielen auf drei Punkte.“ Aktuelle Infos: Bei Katzelsdorf kommt Hubert Cubert wieder in die Elf zurück. Bei Howodo ist Christian Schwarz verletzt. Bernd Ortner kehrt zurück.

Aufgegaberlt Räumung. Dass die Partie Howodo gegen Pottschach plangemäß über die Bühne ging, ist den Funktionären um Pepi Luger und Sabine Kögler zu verdanken, die Mitte der Woche den Platz freigeschaufelt haben.

Sonntag, 28. März 2004

Katzelsdorf - Hochwolkersdorf 1:1 (1:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Graf, Hafenscher (83., Leopold Handler), Rothmann, Hubert Handler, Dobrowolny, Weber, Tuma, Ortner, Giefing (57., Luger R.). Tore: Quantschnigg (28.); Tuma (86.). Reserve: 1:3 (Hannes Luger, Oberger, Schlager) Katzelsdorf, 200, Pürrer.

Der Niederösterreichische Sport: Ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten – eine gerechte Punkteteilung.

Kampfmannschaft Reserve Sa.: Scheiblingkirchen - Natschbach 7:1 4:0 Erlach - S chottwien 1:1 - Pottschach - Hochneukirchen 4:2 0:1 Hirschwang ( 16:30 Uhr ) - Lanzenkirchen 0:1 2:0 Breitenau - Krumbach 0:0 2:2 So.: Katzelsdorf - Hochwolkersdorf 1:1 1:3 St.Peter/We. - Ternitz abgesagt abgesagt Wiesmath - Mönichkirchen abgesagt abgesagt Montag, 29. März 2004

Remis im Spiel der vergebenen Chancen

WECHSELSCHLAGER / Sowohl Katzelsdorf als auch Hochwolkersdorf scheitern an ihrer Abschlussschwäche und beenden das Derby mit 1:1.

KATZELSDORF - HOCHWOLKERSDORF 1:1. Die Voraussetzungen: Beide Teams wollten ihre Niederlagen der Vorwoche vergessen lassen. Vor allem Katzelsdorf brannte auf Wiedergutmachung.

Furioser Start Und dies zeigten die Ziegelwagner- Schützlinge auch in der Anfangsphase. Bereits nach zehn Minuten hätte es 3:0 für die Heimelf stehen können. Doch zweimal Günter Quantschnigg und Harald Aichinger scheiterten im Abschluss. Erst nach einer Viertelstunde kam Howodo auf und versuchte sich in Person von Bernd Ortner durch Weitschüsse. Die größte Möglichkeit: Nach einem Ortner- Freistoß landete der Abpraller von Martin Tuma nur an der Stange(26).

Eklatante Schwächen In Halbzeit zwei stellte die Heimelf ihre Offensivbemühungen ein. Howodo nahm das Heft in die Hand, die Angriffe wirkten aber planlos. Großchancen durch Gerald Weber und Petr Dobrowolny am Fünfer wurden kläglich vergeben. Auch die wenigen Katzelsdorf-Konter verliefen im Sand. Günter Quantschnigg setzte einen solchen eine Viertelstunde vor Schluss über die Latte. In der 84. Minute nahm sich dann Martin Tuma bei einem der zahlreichen Freistöße ein Herz und setzte ihn ins kurze Kreuzeck zum verdienten Ausgleich. Inder Schlussphase wäre .dann sogar noch der Sieg Howodos möglich gewesen. THOMAS WENINGER

Stimmen & Sprüche „Mit einer besseren Chancenverwertung hätten wir das Spiel gewonnen.“ Howodos Trainer Harald Aulabauer trauerte den vergebenen Möglichkeiten nach.

„Mit etwas mehr Cleverness hätten wir das Spiel über die Bühne bringen müssen. Am Ende mussten wir froh sein, dass wir nicht verloren haben, daher kann ich mit dem Punkt leben. Sein Gegenüber, Bruno Ziegelwagner, in der Spielanalyse.

Die Nächste Runde HOCH WOLKERSDORF - ERIACH, SONNTAG, 16.30 UHR. Für Howodo ist ein Sieg fast Pflicht. Dagegen muss die ersatzgeschwächte Bilas-Elf schon fast auf ein Wunder hoffen, um im Derby bestehen zu können. Aktuelle Infos: Die Aulabauer-Truppe muss auf Rainer Blank verzichten, Rene Beisteiner kehrt wieder zurück. Keine Änderungen bei der Bilas-Elf.

Vereinsservice SC Howodo. Der Nachwuchs bedankt sich bei Andreas Doppler aus Bromberg für die Unterstützung.

Aufgegaberlt Wechsel. Am Freitag, dem 2. April, findet im GH Rothmann ab 19.30 Uhr die Generalversammlung des SC Hochwolkersdorf/Bromberg statt. Dabei wird Obmann Erwin Karner sein Amt aus Zeitgründen zurücklegen.

Sonntag, 04. April 2004

Hochwolkersdorf - Erlach 2:0 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Graf, Hubert Handler, Günter Hafenscher, Luger R. (60., Giefing), Dobrowolny (80., Leopold Handler), Ortner, Rothmann (60., Oberger), Tuma, Weber. Tore: Oberger (63.); Weber (78.). Reserve: 7:0 (Markus Hafenscher 3, Schlager 2, Oberger, Leopold Handler) Hochwolkersdorf, 100, Snopek.

Der Niederösterreichische Sport: In einem hartumkämpften Spiel setzte sich die Heimmannschaft durch zwei glückliche Tore durch.

Kampfmannschaft Reserve Sa.: Breitenau - Scheiblingkirchen 2:5 0:2 Ternitz - Pottschach 0:1 1:1 Schottwien - Natschbach 1:2 - So.: Mönichkirchen - Hirschwang 0:4 1:0 Hochwolkersdorf - Erlach 2:0 7:0 Krumbach - Wiesmath 0:0 1:2 Lanzenkirchen - St.Peter/We. 0:0 2:0 Hochneukirchen - Katzelsdorf 3:1 4:0

Montag, 05. April 2004

HOCHWOLKERSDORF - ERLACH 2:0. Ein schwaches Spiel sahen die rund 200 Fans in Howodo. Libor Bilas: „Es war eine klassische Unentschieden-Partie. Wir haben die Räume dicht gemacht und Howodo nicht zu Chancen kommen lassen.“ Ähnlich sah es Howodo-SL Pepi Luger: „Wir haben nicht gerade überragend gespielt.“ Aus dem Nichts fiel dann nach einer Stunde doch noch ein Treffer durch Joker Jürgen Oberger. Tor zwei resultierte aus einem Fehler in der Erlacher Hintermannschaft. Zwei Lattenschüsse - unterstrichen dann am Ende den doch verdienten Sieg der AulabauerElf.

Stimmen & Sprüche „Eine klassische Unentschieden-Partie.“ Zum Punkt hat es für Libor Bilas´ Erlacher dennoch nicht gereicht.

Die Nächste Runde NATSCHBACH - HOCH WOLKERSDORF, SAMSTAG, 16.30 Ein Sieg für Howodo scheint fast Pflicht. Aktuelle Infos: Alles fit.

Vereinsservice SC Hochwolkersdorf. Happy Birthday, Andreas Bachmann.

Aufgegaberlt Neuer Vorstand. Der SC Hochwolkersdorf/Bromberg wählte am Freitag einen neuen Vorstand. Wie angekündigt, legte Erwin Karner sein Amt als Obmann aus privaten Gründen zurück. Sein Nachfolger wurde ein SC-Urgestein: Josef Trimmel alias „Pongi“, der zuletzt als Schriftführer und Reserve-Coach fungierte. Ihm zur Seite stehen Johann „Hasi“ Rehbichler, Erich Birnbauer und Roman Tanzler. Erwin Karner wird dem Verein aber weiterhin als nunmehr geschäftsführender Präsident zur Verfügung stehen.

Samstag, 10. April 2004

Natschbach - Hochwolkersdorf 0:4 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Günter Hafenscher (80., Beisteiner), Graf, Hubert Handler, Weber, Dobrowolny, Ortner, Tuma, Reinhard Luger (60., Oberger), Giefing (60., Rothmann). Tore: Oberger (64., 80.); Ortner (75.), Rothmann (79.). Reserve: 1:4 (Daniel Ernst 2, Blank, Markus Hafenscher). Natschbach, 40, Uydun.

Der Niederösterreichische Sport: Nachdem die erste Spielhälfte ausgeglichen verlaufen war, drückten die Gäste nach der Pause mächtig aufs Tempo.

Kampfmannschaft Reserven Sa.: Scheiblingkirchen - Schottwien 3:2 - Erlach - Hochneukirchen 1:2 2:1 Pottschach - Lanzenkirchen 2:1 4:0 Hirschwang - Krumbach 0:1 3:0 Natschbach - Hoc hwolkersdorf 0:4 1:4 St.Peter/We. (15 Uhr) - Mönichkirchen 2:2 1:1 Wiesmath - Breitenau 2:3 3:1 Katzelsdorf - Ternitz 0:2 6:0

Montag, 12. April 2004

Hochwolkersdorf - Hirschwang 1:0 (0:0) Spieler der Woche

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Günter Hafenscher, Graf, Hubert Handler, Rothmann (25., Oberger, 80., Blank), Dobrowolny, Ortner, Giefing, Reinhard Luger, Tuma. Tore: Tuma (53.). Reserve: 1:1 Natschbach, 120, Kirschner.

Der Niederösterreichische Sport: In einer ziemlich ausgeglichenen Partie sicherten sich die Gastgeber einen knappen, aber doch verdienten Erfolg.

Dienstag, 13. April 2004

NATSCHBACH - HOCHWOLKERSDORF 0:4. Die Gäste machten hinten dicht, ließen die Gastgeber anrennen und warteten ab. Dies ging auch eine Stunde so, Der Neuzugang aus ehe Harry Aulabauer mit einem Doppeltausch sein glückliches Händchen Schwarzenbach erwies sich am bewies und Howodo auf die Siegerstraße führte. Jürgen Oberger erzielte Samstag beim 4:0 Sieg gegen kurz nach seiner Einwechslung die Führung und setzte auch den Abschluss Natschbach als Edeljoker. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung zum 0:4 in die Maschen. Sein dritter Joker-Treffer im zweiten Spiel. sorgte der bullige Mittelstürmer für die erlösende 1:0 Führung. Wie HOCHWOLKERSDORF -HIRSCHWANG 1:0. bereits in der Vorwoche benötigte er Die Revanche ist geglückt. Eine kämpferisch ansprechende Leistung keine Eingewöhnungsphase und legte den Grundstein für den Erfolg. Für das Tor des Tages sorgte Martin schlug sofort zu. Mit dem Tuma. Der Sieg war aufgrund der Chancenvorteile verdient. Doppelpack kurz vor Schluss krönte er seine Leistung.

Die Nächste Runde HOCHWOLKERSDORF -SCHOTITWIEN, SONNTAG, 16.30 UHR. Ganz klar: Da müssen drei Punkte her. Eine Blamage wie Katzelsdorf sollte sich Howodo auf eigener Anlage nicht erlauben. Aktuelle lnfos: Gerald Weber ist fraglich, der Rest des Kaders ist fit.

Vereinsservice SC Howodo. Der Verein gratuliert Martin Tuma zur Geburt seines Sohnes. Happy Birthday, Franz HilIebrand.

Urgestein sorgte für Nachwuchs Hochwolkersdorf-Langzeit-Abwehrrecke Günter Hafenscher sorgte dafür, dass die Damenmannschaft Howodos bald eine Spielerin bekommt. Denn vor wenigen Tagen brachte Gattin Andrea Hafenscher Töchterlein Hannah auf die Welt. Ob sie in die Fußstapfen des Vaters treten wird? Man wird sehen.

Sonntag, 18. April 2004

Hochwolkersdorf - Schottwien 5:1 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Rothmann, Günter Hafenscher (80., Schwarz), Giefing, Hubert Handler, Weber (70., Reinhard Luger), Dobrowolny, Tuma, Ortner, Oberger (85., Manninger). Tore: Oberger (8., 68.), Dobrowolny (50.), Tuma (66.), Rothmann (70); Stranz (28.). Reserve: 5:1 (Markus Hafenscher 2, Blank, Schatzer, Radinger) Hochwolkersdorf, 130, Laszlo.

Der Niederösterreichische Sport: Schottwien hielt immer mit, war vor dem Tor allerdings nicht so durchschlagskräftig wie die Hausherren.

Fr.: Wiesm ath ( 19:30 Uhr ) - Scheiblingkirchen 2:1 0:1 Sa.: Breitenau - Hirschwang 0:1 0:4 Ternitz - Erlach 2:0 1:0 So.: Krumbach - St.Peter/We. 2:2 8:0 Lanzenkirchen - Katzelsdorf 0:3 1:2 Hochneukirchen - Natschbach 7:1 1:1 Mönichkirchen - Pottschach 0.2 0:6 Hochwolkersdorf - Schottwien 5:1

Montag, 19. April 2004

HOCHWOLKERSDORF -SCHOTTWIEN 5:1. Am Ende war es eine klare Angelegenheit für die Aulabauer-Elf, doch im Laufe der ersten Halbzeit war Zittern angesagt. Nach der raschen Führung durch Jürgen Oberger lehnten sich die Gastgeber etwas zurück. Schottwien gelang der Ausgleich und spielte auch in der Folge flott mit. Nach einer Kabinenpredigt spielte Howodo jedoch mit Wind und mehr Engagement. Nach dem 2:1 durch Petr Dobrowolny war die Partie gegessen. Jürgen Oberger erzielte seinen dritten Doppelpack, Helmut Rothmann und Martin Tuma fixierten aus Fernschüssen die drei Punkte.

Die Nächste Runde SCHEIBLINGKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF, SAMSTAG, 16.30 UHR. Auch die Aulabauer-Elf ist derzeit in guter Verfassung. Aktuelle lnfos: Gerald Weber ist angeschlagen.

Samstag, 24. April 2004

Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:1 (0 :1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hubert Handler, Hillebrand, Rothmann (60., Graf), Günter Hafenscher, Kornfeld (75., Reinhard Luger), Dobrowolny (30., Schwarz), Tuma, Giefing, Ortner, Oberger. Tore: 0:1 (42.) Oberger; 1:1 (74.). Reserve: 0:0 Scheiblingkirchen, 200, Nika Civric.

Der Niederösterreichische Sport: Die Punketeilung geht in dieser recht fairen Partie in Ordnung.

Ergebnisse Kampf Res Sa.: Scheiblingkirchen - Hochwolkersdorf 1:1 0:0 Natschbach - Ternitz 0:2 4:3 Pottschach - Krumbach 3:2 1:1 Hirschwang - Wiesmath 3:2 4:1 So.: Katzelsdorf - Mönichkirchen 6:1 4:0 St.Peter/We. - Breitenau 2:1 0:5 Erlach - Lanzenkirchen 0:1 0:2 Schottwien - Hochneukirchen 2:4 -

Tabelle Sp. s u n Tore Diff. Pkt. 1 Pottschach 23 19 4 0 68 : 19 49 61 2 Hirschwang 22 15 3 4 65 : 18 47 48 3 Scheiblingkirchen 22 13 4 5 57 : 29 28 43 4 Hochwolkersdorf 22 13 3 6 46 : 25 21 42 5 Katzelsdorf 23 11 3 9 50 : 43 7 36 6 Hochneukirchen 22 10 4 8 57 : 47 10 34 7 Krumbach 22 9 7 6 37 : 27 10 34 8 Breitenau 23 9 4 10 45 : 40 5 31 9 Ternitz 21 9 4 8 40 : 38 2 31 10 St.Peter/We. 21 8 6 7 43 : 40 3 30 11 Lanzenkirchen 23 6 7 10 27 : 38 -11 25 12 Natschbach 23 6 4 13 35 : 71 -36 22 13 Wiesmath 21 5 5 11 36 : 44 -8 20 14 Erlach 22 4 5 13 24 : 47 -23 17 15 Mönichkirchen 21 3 5 13 37 : 61 -24 14 16 Schottwien 23 1 4 18 35 : 115 -80 7

Montag, 26. April 2004 Spieler der Woche

SCHEIBUNGKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF 1:1. Das Derby hielt nicht ganz, was man von den Teams erwarten konnte. Howodo hatten den besseren Start und durch Jürgen Oberger per Kopf und Bernd Ortner in der ersten Halbzeit gute Einschussmöglichkeiten. Kurz vor Seitenwechsel war dann wieder Goalgetter Jürgen Oberger zur Stelle und sorgte für die verdiente Führung. Mit dieser im Rücken zog sich die Aulabauer-Elf im zweiten Spielabschnitt etwas zurück. Obwohl Goalie Michael Bolovich einen starken Tag erwischte, gelang den Gastgebern der Ausgleich. Danach besann sich Howodo wieder ihrer Stärken, doch sowohl Bernd Ortner als auch Martin Tuma scheiterten am Alu.

Die Nächste Runde HOCHNEUKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF, FREITAG, 20 Der Goalie der Aulabauer-Truppe UHR. Ein spannendes Derby erwartet die Fans. Howodo SL Pepi Luger: war in der Schlussphase beim Derby „Ich bin auf Sieg eingestellt.“ gegen Hochwolkersdorf dank starker Paraden ein sicherer Rückhalt um Aktuelle Infos: Bei Howodo sind Dobrowolny und Weber fraglich. einen Punkt nach Hause zu retten. Der Erlacher zeichnet sich nicht nur durch seine Fähigkeiten zwischen den Pfosten, sondern auch durch seine Motivationskünste aus und ist daher für Howodo fast unverzichtbar. Freitag, 30.April 2004

Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 2:5 (1:1)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Hubert Handler, Rothmann (80., Kabinger), Günter Hafenscher, Leopold Handler, Giefing, Kornfeld (71., Reinhard Luger), Tuma, Ortner, Oberger (90., Graf). Tore: Reserve: 3:2 (Ungerböck, Harald Varga, Binder; Heissenberger) Hochneukirchen, 80, Radinger.

Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf hatte mit Ortner den überragenden Mann in seinen Reihen.

Montag, 03. Mai 2004

Ortner-Hattrick im Schlagerspiel

STARKE LEISTUNG / Howodos Kapitän Bernd Ortner führte seine Mannschaft mit drei Toren zum Sieg gegen den USC Hochneukirchen.

HOCHNEUKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF 2:5. Bereits nach zwölf Minuten streckte Roland Varga seine Hände zum Jubel in die Höhe. Er nützte eine Unachtsamkeit zur USC-Führung. Howodo wurde erst nach einer halben Stunde wach. Da stand es aber schon 1:1 durch einen direkten Freistoß von Bernd Ortner. Gleich nach Seitenwechsel tankte sich Jürgen Oberger am Fünfer durch drei Mann durch und netzte zur Führung ein, die Bernd Ortner per Kopf wenig später erhöhte. Fünf Minuten vor Schluss gelang Roland Varga per Elfer der Anschluss. In der Schlussphase machten dann Martin Tuma und der überragende Kapitän Bernd Ortner den Sack zu.

Die Nächste Runde HOCHWOLKERSDORF – TERNITZ, SONNTAG, 16.30 UHR. Howodo ist das zweitbeste Team im Frühjahr und strebt drei Punkte an. Aktuelle Infos: Alles fit.

Aufgegaberlt Dunkel. Der Beginn der Partie Hochneukirchen gegen Hochwolkersdorf stand unter keinem guten Stern. Kurz vor Anpfiff verweigerte die Flutlichtanlage ihre Teilnahme am Spiel und es wurde dunkel auf der Anlage. Erst nach einer halben Stunde brachten die Männer des USC wieder Licht ins Dunkel, und so konnte der Schlager (angelehnt an Champions-League-Spiele) um 20.30 Uhr angepfiffen Werden.

Sonntag, 09. Mai 2004

Hochwolkersdorf - Ternitz 2:2 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Graf, Hubert Handler, Schwarz (70., Korzil), Giefing (70., Reinhard Luger), Günter Hafenscher, Tuma, Weber, Ortner, Oberger. Tore: 1:0 (55., Oberger), 1:1 (58.), 1:2 (59.), 2:2 (81., Ortner). Reserve: 7:0 (Heissenberger 3, Bachmann, Leopold Handler, Stampf, Radinger) Hochwolkersdorf, 8.

Der Niederösterreichische Sport: Die beiden Teams waren einander über 90 Minuten ebenbürtig.

Montag, 10. Mai 2004

Howodo weiter ungeschlagen

SERIE FORTGESETZT / Die Aulabauer-Elf ist nach dem 2:2 gegen Ternitz bereits im siebenten Spiel ungeschlagen. Katzelsdorf im Aufwärtstrend.

HOCHWOLKERSDORF - TERNITZ 2:2. Über die erste Halbzeit kann der Mantel des Schweigens gehüllt werden. Die Gäste waren stärker, Chancen auf beiden Seiten aber eine Fata Morgana. Nach dem Wechsel wurde es spannender. Die Aulabauer-Elf ging durch Jürgen Oberger nach Ortner-Freistoß in Führung. Doch nur zwei Minuten später drehte Ternitz binnen 60 Sekunden die Partie. Das raubte dem ganzen Spiel etwas die Luft. Franz Giefing vergab alleinstehend, sonst blieb Howodos Angriff blass. Erst zehn Minuten vor Schluss nützte Bernd Ortner ein Missverständnis in der Ternitzer Abwehr zum schmeichelhaften, aber doch verdienten Ausgleich. In der Schlussphase war Michi Bolovich mehrmals Retter in allerletzter Not und sicherte damit den Punkt ab.

Sonntag, 16. Mai 2004

Lanzenkirchen - Hochwolkersdorf 3:1 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Günter Hafenscher (46., Bachmann), Rothmann, Korzil, Hillebrand, Hubert Handler, Reinhard Luger, Dobrowolny (46., Schwarz), Tuma, Ortner, Oberger (60., Heissenberger). Tore: 1:0 (17.) Pölzlbauer, 2:0 (24.) Pölzlbauer,2:1 (55.) Bachmann, 3:1 (65.) Klawacs. Reserve: 0:6 (Heissenberger 3, Giefing 2, Ernst) Lanzenkirchen, 150, Holzer.

Der Niederösterreichische Sport: Die Hausherren nutzten ihre Möglichkeiten konsequenter.

Montag, 17. Mai 2004

GLATTER ERFOLG / Der SC Lanzenkirchen besiegt im Derby den SC Hochwolkersdorf mit 3:1. Krumbach erneut mit Kantersieg - 5:1.

LANZENKIRCHEN - HOCHWOLKERSDORF 3:1. Die Gastgeber rechneten sich im Derby nicht viel aus, überraschten dann jedoch umso mehr gegen eine schwache Aulabauer-Elf. Bereits nach einer Viertelstunde ließ Peter Pölzlbauer nach Klawacs-Vorlage Goalie Bolovich keine Chance und besorgte die Führung. Während Howodo auf Formsuche war, schlug das Duo Klawacs/Pölzlbauer in gleicher Manier zu, und es stand 2:0. Die Gäste hatten zwar mehr Spielanteile, blieben aber im Abschluss harmlos. Nach Seitenwechsel schöpfte Howodo durch einen gehaltenen Eifer von Michael Bolovich und den Anschluss von Andreas Bachmann nach einem Fernschuss noch Hoffnung. Doch Christian Klawacs machte diese mit dem 3:1 zunichte. In der Folge brachten die Gastgeber das Ergebnis sicher über die Bühne. Fritz Embacher: „Ein verdienter Sieg.“

Die Nächste Runde HOCHWOLKERSDORF - MÖNICHKIRCHEN, SAMSTAG, 16.30 UHR. Zu Hause sollte die Aulabauer-Elf nichts anbrennen lassen.

Stimmen & Sprüche „Wir hatten nur zwei Halbchancen.“ Howodos SL Pepi Lager sah bei der 1:3 Niederlage im Derby nicht viel von seiner Mannschaft.

„Wir waren spielerisch die klar bessere Mannschaft.“ Fritz Embacher stellte sein Team gut auf den Gegner ein und feierte 4 mit den ersten Heimsieg in der Rückrunde.

Aufgegaberlt Unfall. Glück im Unglück hatte Howodos Mittelfeldwirbler Gerald Weber. Er hatte in der Vorwoche einen Autounfall, kam aber angesichts des größeren Sachschadens glimpflich davon. Ihm musste „nur“ ein Schleimbeutel im Knie entfernt werden. Der Verein und die NÖN wünschen gute Genesung.

Planungen. Derzeit laufen bei fast allen Bezirksteams bereits die Planungen für die kommende Saison. Hochwolkersdorf hatte bereits zwei Spieler beim Probetraining. Ob sie jedoch als Ergänzung oder als Ersatz für das Duo Tuma/Dobrowolny kommen, ist noch nicht klar.

Rückholaktion. Auch nach Schwarzenbach hat Howodos Führungsriege ein Auge geworfen. Dort kickt noch Hans-Peter Blank, den man gerne nächste Saison wieder im eigenen Dress auflaufen sehen möchte. SCS Coach Willi Hatzl: „Ich gehe aber davon aus, dass Hans-Peter bei uns bleibt.“

Samstag, 22. Mai 2004

Hochwolkersdorf - Mönichkirchen 0:1 (0:1)

Hochwolkersdorf/B.: Höllwieser, Günter Hafenscher, Graf, Beisteiner, Bachmann, Dobrowolny (65., Hillebrand), Korzil (65., Leopold Handler), Ortner, Tuma, Heissenberger, Oberger (65., Giefing). Tore: 0:1 (40.) Reserve: 0:0 Hochwolkersdorf, 60, Planer.

Der Niederösterreichische Sport: Ein Remis wäre gerecht gewesen.

Montag, 24. Mai 2004

HOCHWOLKERSDORF - MÖNICHKIRCHEN 0:1. Nur zwei Tage nach der 2:5-Klatsche in St. Peter musste die Aulabauer-Elf erneut einen Tiefschlag einstecken. Trainer Harald Aulabauer zog aus der Niederlage Konsequenzen und veränderte seine Mannschaft an mehreren Stellen. Und zu Beginn, als Martin Tuma nach zwei Minuten an die Latte anklopfte, hatte es den Anschein, als wäre die Umstellung erfolgsbringend. Doch die Schwächen taten sich im Abschluss auf. SL Pepi Luger: „Bis zum 16er haben wir gut gespielt.“ Das Gegentor fünf Minuten vor Seitenwechsel wurde aus einem schnellen Konter eingefangen. Nach der Pause drückte die Heimelf wieder auf das gegnerische Tor, doch der erst l6jährige Torhüter der Mönichkirchner machte den Gastgebern das Leben schwer. Pepi Luger: „Das Tor war wie zugenagelt. Wir sind im Moment etwas im Loch.“

Die Nächste Runde KRUMBACH - HOCHWOLKERSDORF, FREITAG, 20 UHR. Howodo steckt in einer Krise, hat die letzten drei Partien verloren. Die Krumbacher haben sich dagegen in Schottwien warm geschossen. Aktuelle Infos: Bei Krumbach kommt Christoph Puchegger wieder in den Kader. Howodo bangt um Rothmann.

Stimmen & Sprüche „Wir stecken im Moment in einer Krise.“ Howodos SL Josef Luger beurteilt die Seelenlage der Aulabauer-Elf nach drei Niederlagen en suite. Samstag, 29. Mai 2004

Krumbach - Hochwolkersdorf 7:0 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Aichinger, Graf, Hillebrand, Beisteiner, Kabinger, Rothmann (46., Radinger), Giefing, Kornfeld (46., Korzil), Tuma, Dobrowolny, Heissenberger. Tore: 1:0 (12.) Eidler, 2:0 (34.) Mautner, 3:0 (51.) Freiler, 4:0 (60.) Aigner, 5:0 (76.) Freiler, 6:0 (79.) Wedl (Elfer), 7:0 (85.) Freiler. Reserve: abgesagt. Krumbach, 120, Busch.

Der Niederösterreichische Sport: Zum Meisterschaftsfinish begeisterte der USC Krumbach noch einmal seine Fans. Gegen den Tabellennachbarn Hochwolkersdorf erwartete man eigentlich einen harten Kampf. Aber nachdem die Hausherren mit einer 2:0-Führung in die Kabinen gingen, war das Match gelaufen. Die Gegenwehr der Gäste war im 2. Spielabschnitt nur mehr minimal – und die Hausherren nutzten ihre Chancen konsequent.

Dienstag, 01. Juni 2004

Herbe Schlappe für Howodo!

SIEBEN STÜCK / Die Aulabauer-Elf wird im Derby von den Youngsters des USC Krumbach mit 7:0 demontiert. Lanzenkirchen verliert mit 1:3.

KRUMBACH - HOCHWOLKERSDORF 7:0. Nicht einmal die größten Optimisten auf Krumbacher Seite hätten sich so ein Ergebnis erwartet. Für die Aulabauer-Elf ist es die höchste Niederlage seit einigen Jahren und damit eine Schlappe sondergleichen. Trainer Harald Aulabauer rang noch zwei Tage nach der Niederlage mit den Worten: „Uns hatten zwar 14 Spieler gefehlt, aber dennoch dürfen wir uns nicht so präsentieren. Die Spieler hatten keine Power, wir hatten nur zwei Torchancen im ganzen Spiel.“ Zu Beginn gestaltete sich das Derby noch ausgeglichen. Obwohl nach zwölf Minuten Andreas Eidler zur Führung einnetzte, konnte Howodo die Partie offen halten und hatte selbst durch Andreas Heissenberger die einzigen Chancen im Spiel. Der zweite Treffer für die Mayrhofer-Elf durch Jürgen Mautner kurz vor der Pause, sowie das 3:0 nach Wiederanpfiff durch Michael Freiler ließ die Gästeelf frühzeitig resignieren. Krumbachs SL Hubert Rudolf: „Das dritte Tor hat ihnen das Genick gebrochen.“ In der letzten halben Stunde gab es ein Budenschießen. Zweimal Michael Freiler (eimal per Lattenpendler), Manuel Aigner und Siegfried Wedl aus einem Elfmeter nach Foul an Freiler sorgten für die Treffer und besiegelten damit Howodos vierte Niederlage in Folge.

Die Nächste Runde HOCHWOLKERSDORF - BREITENAU, SONNTAG, 16.30 UHR. Nach vier Niederlagen in Folge muss für Howodo erstmals ein Punktgewinn am Plan stehen. Aktuelle Infos: Bernd Ortner kehrt wieder in die Mannschaft zurück.

Stimmen & Sprüche „Da war keine Power drin.“ Howodos Team bescherte durch die klare 0:7-Schlappe beim Derby In Krumbach Trainer Harald Aulabauer schlaflose Nächte am Pfingstwochenende.

„Mit dem 3:0 haben wir ihnen das Genick gebrochen. Der Sieg war sogar in dieser Höhe verdient“ Krumbachs SL Hubert Rudolf sah eine prächtig aufspielende Mayrhofer-Truppe.

Sonntag, 06. Juni 2004

Hochwolkersdorf - Breitenau 2:1 (2:0)

Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Hillebrand, Günter Hafenscher, Graf, Beisteiner, Giefing, Dobrowolny, Tuma, Ortner, Heissenberger (86., Hubert Handler), Reinhard Luger. Tore: 1:0 (8./ Eigentor), 2:0 (37.) Heissenberger, 2:1 (65.). Reserve: 6:4 (Stampf 2, Ernst 2, Oberger, Handler) Hochwolkersdorf, 100, Gilschwert.

Der Niederösterreichische Sport: Aufgrund der zweiten Spielhälfte hätten sich die Gäste einen Punkt verdient.

Montag, 07. Juni 2004

HOCH WOLKERSDORF -BREITENAU 2:1. Nach vier Niederlagen in Serie gab es endlich wieder ein Erfolgserlebnis für die Aulabauer-Elf. „Wir sind durch ein wunderschönes Eigentor in Führung gegangen“, so der Trainer. Kurz vor der Pause erhöhte Andreas Heissenberger nach schöner Vorlage von Martin Tuma auf 2:0. In der 2. Halbzeit verabsäumte es Franz Giefing, den Sack zuzumachen. Durch den Anschlusstreffer nach einer Stunde wurde die Elf etwas nervös, zitterte sich aber dennoch zum Sieg. Harald Aulabauer: „Wir wollten unbedingt unserem Sektionsleiter Pepi Luger zum 50. Geburtstag einen Sieg schenken!“

Die Nächste Runde WIESMATH - HOCHWOLKERSDORF, MITTWOCH, 20 UHR. Die Mutter aller Derbys. Wiesmath im Aufwind, Howodo im Abwind - ein ganz spannendes Duell. Aktuelle Infos: Howodo muss auf Gerald Weber verzichten.

Aufgegaberlt Guter Zweck. Das Benefiz-Turnier des SC Howodo am Pfingstmontag war ein großer Erfolg. Im Spendentopf landeten EUR 1.000.-. Eine Hälfte der Spenden geht an den Landeskindergarten Hochwolkersdorf zur Anschaffung von Geräten für Integrationskinder, der andere Teil geht an Familie Martin Fürst aus Bromberg zur Betreuung ihres behinderten Sohnes. Der SC Howodo bedankt sich bei allen Helfern, Teilnehmern und großzügigen Spendern.

Mittwoch, 09. Juni 2004

Wiesmath - Hochwolkersdorf 2:0 (0:0)

Hochwolkersdorf/B.: Höllwieser, Hillebrand, Graf, Beisteiner, Günter Hafenscher, Reinhard Luger, Dobrowolny, Tuma, Giefing, Ortner, Heissenberger. Tore: 1:0 (46.) Mlekusch, 2:0 (65.) Wolf. Reserve: 1:1 (Andreas Schwarz; Leopold Handler) Wiesmath, 250, Komar.

Der Niederösterreichische Sport: Hochwolkersdorf wehrte sich nach Kräften, aber Wiesmath war die spielerisch überlegene Elf.

Montag, 14. Juni 2004

WIESMATH - HOCHWOLKERSDORF 2:0. Das Derby am Mittwochabend war sehr vom starken Wind beeinträchtigt. Robert Geyer: „Es hat sogar während des Spiels ein Tor, das abseits des Platzes stand, umgeweht. Das war halt ein richtiges Höhenderby.“ Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen. Chancen waren eher eine Seltenheit, die wenigen wurden vor allem von Seiten der Gäste aus Howodo kläglich vernebelt. Nach Seitenwechsel traten die Wiesmather kämpferisch stärker auf. Direkt mit dem Wiederanpfiff gelang Christian Mlekusch die Führung. „Zu diesem Zeitpunkt waren wir besser und dem zweiten Tor näher als Howodo dem ersten“, so Trainer Robert Geyer. Hochwolkersdorf-Sektionsleiter „Pepi“ Luger haderte mit der Chancenauswertung seiner eigenen Elf: „Wir sind einfach kläglich vor dem gegnerischen Tor gescheitert. Wir hatten fünf, sechs Hunderter, aber leider wollte der Ball nicht über die Linie. Außerdem mussten wir gegen den starken Wind spielen.“ Nach rund einer Stunde vollendete Bernhard Wolf seine starke Leistung mit dem zweiten Treffer nach einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze ins Eck. Robert Geyer zum Abschluss: „Bernhard Wolf war unser bester Mann. Hinten hat er Bernd Ortner eliminiert und dann vorne noch das entscheidende Tor gemacht.“

Aufgegaberlt Weggang. Der SC Hochwolkersdorf trennt sich von den Legionären Martin Tuma und Petr Dobrowolny. Beide werden mit dem SV Grimmenstein in Verbindung gebracht. Mit potentiellen Neuzugängen wird derzeit noch verhandelt.

Montag, 21. Juni 2004

Aufgegaberlt Alter Bekannter. Die Funktionäre des SC Hochwolkersdorf stehen mit einem alten Bekannten im Gespräch. Erik Tonkowitsch (früher Neunkirchen) steht mit Howodo in Verhandlungen. Trainer Harald Aulabauer gibt sich kryptisch: „Wir haben schon ein paar Spieler an der Angel“

Montag, 28. Juni 2004

Aufgegaberlt Verstärkt. Der SC Hochwolkersdorf scheint am Transfermarkt ordentlich zuzuschlagen. Aus Scheiblingkirchen wurden Hubert und Manuel Horvath verpflichtet. Da es aber eine Zwangsverpflichtung war, ist Harald Aulabauer noch etwas zurückhaltend: „Erst wenn ich wirklich die Pässe in den Händen halte, glaub ich auch, dass sie nächste Saison bei uns spielen.“ Auch mit Erik Tonkovitsch steht Howodo weiter in Verhandlungen.

Urlaubsreise. Hochwolkersdorf-Sektionsleiter Josef „Pepi“ Luger feierte vor wenigen Tagen seinen 50. Geburtstag. Als Geschenk ging es, während die Spieler beim Training schwitzten, in den sonnigen Süden nach Mallorca. Der Verein und die NÖN gratulieren recht herzlich.

Montag, 05. Juli 2004

Was waren die Ziele des SC Hochwolkersdorf? Seit Jahren kämpft Howodo um den Aufstieg. Auch diese Saison wollte man ein Wörtchen im Titelkampf mitreden. Was wurde daraus? Die Saison verlief enttäuschend. Im Herbst scheiterte die Aulabauer-Elf meist an der eigenen Chancenverwertung und konnte so enge Spiele nie für sich entscheiden. Zu Beginn der Rückrunde folgte die stärkste Phase von Howodo, als man wochenlang ungeschlagen blieb. Doch in der Schlussphase ging der Elf die Puste aus. Daraus resultierten Klatschen gegen Krumbach, St. Peter und die Derbyniederlage gegen Wiesmath. Wie schauen die Pläne für die neue Saison aus? Heuer gibt es nur ein Ziel: Der Titel muss her. Dafür ist Howodos Vorstand bereit, kräftig zu investieren und hat mit den Verpflichtungen von Manuel und Hubert Horvath von Scheiblingkirchen bereits die ersten Zeichen gesetzt.

DIE BEZIRKSTORSCHÜTZEN 28 Tore: Günter Quantschnigg (SC Katzelsdorf). 20 Tore: Michael Freiler (USC Krumbach), Balint Horvath (USC Hochneukirchen). 19 Tore: Robert Geyer (SK Wiesmath). 18 Tore: Bernd Ortner (SC Hochwolkersdorf). 16 Tore: Zoran Budimir (SC Katzelsdorf), Jürgen Mautner (USC Krumbach). 13 Tore: Roland Varga (USC Hochneukirchen). 11 Tore: Markus Soltiz (SC Lanzenkirchen). 10 Tore: Harald Aichinger (SC Katzelsdorf), Peter Pölzlbauer (SC Lanzenkirchen). 9 Tore: Markus Hofleitner (SK Wiesmath), Martin Tuma (SC Hochwolkersdorf). 8 Tore: Andreas Eidler (USC Krumbach), Christian Klawacs (SC Lanzenkirchen), Jürgen Oberger (SC Hochwolkersdorf). 7 Tore: Stefan Buchinger (SV Erlach). 6 Tore: Christian Bundschuh (USC Hochneukirchen), Michael Piribauer (SK Wiesmath). 5 Tore: Manuel Aigner (USC Krumbach), Jürgen Eidler (SC Lanzenkirchen), Markus Hafenscher (SC Hochwolkersdorf), Herbert Sanz (SK Wiesmath), Ferenc Simon, Albin Stephan (USC Hochneukirchen). 4 Tore: Lajos Kocsls (SC Lanzenkirchen), Gerhard Menedetter (SC Katzelsdorf), Christoph Puchegger (USC Krurnbach), Leopold Riegler (USC Hochneukirchen), Helmut Rothmann (SC Hochwolkersdorf), David Schwarz (SK Wiesmath), Oliver Schweiger (SV Erlach). 3 Tore: Norbert Beiglböck, Christian Schuh; Helmut Ungerbäck (USC Hochneukirchen), Petr Dobrowolny, Andreas Heissenberger (SC Hochwolkersdorf), Martin Fangl, Murat Tepeczik, Rene Rupp (SC Katzelsdorf), Wolfgang Filz, Stefan Herzog (SV Erlach), Lajos Pap, Rene Plochberger, Manfred Sanz, Walter Sanz (SK Wiesmath), Christian Stachen (USC Krumbach). 2 Tore: Albert Geyer (USC Krumbach), Franz Giefing, Gerald Weber (SC Hochwolkersdorf), Benno Kekec, Peter Reis, Franz Schneeweis (SV Erlach), Christian Piribauer, Andreas Schwarz (SK Wiesmath), Andrasz Szabo, Bruno Walland (SC Katzelsdorf). 1 Tor: Reinhard Aigner, Norbert Aigner, Lubomir Dzajic, Markus Kamer, Christoph Scheibelhofer, Andreas Endl (SC Lanzenkirchen), Andreas Bachmann, Reinhard Luger, Andreas Schlager (SC Hochwolkersdorf), Patrick Doppelreiter, Markus Graf, Franz Heisenberger (SV Erlach), Stefan Ernst, Mathias Hofbauer (SC Katzelsdorf), Hannes Kager, Thomas Laicha, Martin Weber, Siegfried Wedl (USC Krumbach), Christian Mlekusch, Bernhard Wolf (Wiesmath).

Tabelle Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach 30 23 4 3 73 86 : 32 54 2 Hirschwang 30 19 3 8 60 90 : 41 49 3 Scheiblingkirchen 30 18 5 7 59 77 : 46 31 4 Katzelsdorf 30 17 3 10 54 73 : 57 16 5 Ternitz 30 15 6 9 51 63 : 48 15 6 Krumbach 30 14 7 9 49 64 : 35 29 7 Hochwolkersdorf 30 15 4 11 49 58 : 48 10 8 St. Peter/We. 30 12 7 11 43 72 : 63 9 9 Breitenau 30 13 4 13 43 63 : 57 6 10 Hochneukirchen 30 11 5 14 38 67 : 68 -1 11 Lanzenkirchen 30 10 7 13 37 45 : 50 -5 12 Natschbach 30 11 4 15 37 54 : 88 -34 13 Wiesmath 30 9 7 14 34 65 : 62 3 14 Mönichkirchen 30 7 5 18 26 54 : 86 -32 15 Erlach 30 4 5 21 17 31 : 81 -50 16 Schottwien 30 2 4 24 10 50 : 150 -100

Frühjahr Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach 15 11 1 3 34 40 : 19 21 2 Ternitz 15 9 4 2 31 33 : 15 18 3 Katzelsdorf 15 9 2 4 29 41 : 26 15 4 Scheiblingkirchen 15 9 2 4 29 40 : 28 12 5 Krumbach 15 7 4 4 25 35 : 14 21 6 Lanzenkirchen 15 7 3 5 24 26 : 20 6 7 St. Peter/We. 15 6 5 4 23 38 : 31 7 8 Hirschwang 15 7 1 7 22 35 : 28 7 9 Natschbach 15 7 1 7 22 26 : 44 -18 10 Hochwolkersdorf 15 6 3 6 21 26 : 27 -1 11 Hochneukirchen 15 6 2 7 20 33 : 34 -1 12 Breitenau 15 6 2 7 20 32 : 34 -2 13 Wiesmath 15 5 4 6 19 37 : 30 7 14 Mönichkirchen 15 4 1 10 13 23 : 46 -23 15 Schottwien 15 2 1 12 7 28 : 63 -35 16 Erlach 15 0 2 13 2 10 : 44 -34

Heimbilanz Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach 15 13 1 1 40 52 : 17 35 2 Katzelsdorf 15 11 2 2 35 43 : 19 24 3 Hochwolkersdorf 15 10 2 3 32 29 : 12 17 4 Hirschwang 15 9 2 4 29 48 : 20 28 5 Scheiblingkirchen 15 8 3 4 27 34 : 21 13 6 Krumbach 15 7 4 4 25 34 : 16 18 7 St. Peter/We. 15 7 2 6 23 47 : 35 12 8 Breitenau 14 7 1 6 22 29 : 21 8 9 Ternitz 15 6 3 6 21 25 : 23 2 10 Hochneukirchen 15 5 3 7 18 40 : 36 4 11 Wiesmath 15 5 3 7 18 33 : 30 3 12 Natschbach 15 5 3 7 18 27 : 36 -9 13 Lanzenkirchen 15 3 5 7 14 18 : 29 -11 14 Mönichkirchen 15 4 2 9 14 31 : 44 -13 15 Erlach 15 2 2 11 8 14 : 41 -27 16 Schottwien 16 1 2 13 5 30 : 78 -48

Auswärtsbilanz Sp. s u n Pkt. Tore Diff. 1 Pottschach 15 10 3 2 33 34 : 15 19 2 Scheiblingkirchen 15 10 2 3 32 43 : 25 18 3 Hirschwang 15 10 1 4 31 42 : 21 21 4 Ternitz 15 9 3 3 30 38 : 25 13 5 Krumbach 15 7 3 5 24 30 : 19 11 6 Lanzenkirchen 15 7 2 6 23 27 : 21 6 7 Breitenau 16 6 3 7 21 34 : 36 -2 8 St. Peter/We. 15 5 5 5 20 25 : 28 -3 9 Hochneukirchen 15 6 2 7 20 27 : 32 -5 10 Katzelsdorf 15 6 1 8 19 30 : 38 -8 11 Natschbach 15 6 1 8 19 27 : 52 -25 12 Hochwolkersdorf 15 5 2 8 17 29 : 36 -7 13 Wiesmath 15 4 4 7 16 32 : 32 0 14 Mönichkirchen 15 3 3 9 12 23 : 42 -19 15 Erlach 15 2 3 10 9 17 : 40 -23 16 Schottwien 14 1 2 11 5 20 : 72 -52

Name: Ges H F Ortner Bernd 18 12 6 Tuma Martin 9 5 3 Oberger Jürgen 8 0 8 Hafenscher Markus 5 5 0 Rothmann Helmut 4 2 2 Dobrowolny Petr 3 2 1 Heissenberger Andreas 3 1 2 Giefing Franz 2 2 0 Weber Gerald 2 1 1 Bachmann Andreas 1 0 1 Luger Reinhard 1 1 0 Schlager Andreas 1 1 0 Eigentor 1 0 1 58 32 25 46 21 25