Jetzt zu TRIFFT Halplus SICH GUT! HFC ÖkoStrom wechseln!

www.evh.de SEITE 3

Es geht doch! Der Hallesche FC hat sich mit zwei hart erkämpften Siegen innerhalb von vier Tagen selbst aus dem Schlamassel gezogen. Mit sieben erzielten Treffern in 180 Minuten. Der Schwung soll genutzt werden, auch wenn der Heimvorteil keiner ist wieder ohne Zuschauer im weiten Rund. Die Par- tie gegen wird zudem dafür genutzt, die Sondertrikots „Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ zu verlosen. Das Heimspiel wird also denkwürdig in mehrfacher Hinsicht. Wie bereits das jüngste Duell zwischen beiden Mannschaften. 3 INHALT

Inhalt 4 Rückblick 5 Blickfang 7 Unsere Gäste 10 Ausblick 12 Zahlen 14 Zuschauer 15 Einsätze 16 Zur Lage der Liga 17 Bilanz 20 Steckbrief 24 EVH verlost Weihnachts-Camp 26 Zaubermaus 28 Spielplan 36 4 Mein Herz schlägt Rot-Weiß 40 Karikatur 43 Blick ins Archiv 44 KALENDERBLATT 46 Last but not least … 48

IMPRESSUM

Herausgeber Hallescher Fußballclub e. V. Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 [email protected] | www.hallescherfc.de V.i.S.d.P. Lars Töffling (Pressesprecher) Redaktion Lars Töffling, Wolfram Bahn, Thomas Drüppel, Thomas Böttcher Layout Junisee.de Fotos Stefan Röhrig, Andreas Feineis, Uwe Köhn, Hallescher FC, Thomas Böttcher, SpVgg Unterhaching, Heinz-Joachim Becker Redaktionsschluss Nr. 275 – 30.10.2020

Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 RÜCKBLICK

6. Spieltag 2020/21 Mittwoch, 21.10.2020, 19 Uhr Hallescher FC – SV Meppen 4:1 (2:1) 999 Zuschauer

Nach drei Niederlagen in Folge gelang dem HFC der ersehnte durch vier eigene Treffer von vier verschiedenen Torschützen: Laurenz Dehl, Jan- nes Vollert, und sorgten für den verdienten Erfolg und den ersten Heimsieg der Saison. ← 5

7. Spieltag 2020/21 Sonnabend, 24.10.2020, 14 Uhr VfB Lübeck – Hallescher FC 2:3 (1:0) Stadion an der Lohmühle 1860 Zuschauer

Der HFC kam erst nach der Pause beim Aufsteiger richtig in die Gänge, drehte dann aber auf und drehte den Rückstand innerhalb von drei Minu- ten. IN der Schlussminute gelang dann der Siegtreffer, holte sich beim Jubeln Gelb-Rot ab. ←

DER CHEMIKER #4 / 2020/21

BLICKFANG

ung, dynamisch, erfolgreich. Lau- renz Dehl erzielte innerhalb von Jdrei Tagen seine ersten beiden Tore für den HFC und im Profifußball, war danach gefragter Gesprächspartner bei den Medien. Weiter so! ← 7

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 #2

#32 TOM MÜLLER

#30 SVEN MÜLLER

#6 TONI #1 LINDENHAHN

#5 JANNES VOLLERT 8 #4 ANTHONYSYHRE

#3 NIKLAS #25 SÖREN KASTENHOFER REDDEMANN

#23 STIPE VUCUR

#22

#21 FABIAN #8 ANTONIOS MENIG PAPADOPOULOS

#7 JULIAN DERSTROFF

#31

#29

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 #19 LAURENZDEHL

#16

#11 JAN RAPHAEL SHCHERBAKOVSKI

#9 SELIM #13 TERRENCEBOYD GÜNDÜZ

#10 9 #26 MARCEL TITSCH RIVERO JULIAN #24 TT MARIAN GUTTAU UNGER

CO DANIEL ZIEBIG

CT

#33

HALLOTRI

AT KEN KAISER

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 UNSERE GÄSTE

ie SpVgg Unterhaching aus dem Landkreis Aufstiegsgeschehen. Präsident Manfred Schwabl München hat eine durchaus wechselvolle strebt nach mehr Erfolg und hat dafür mit dem Historie aufzuweisen. Nach dem erstma- langjährigen Trainer Claus Schromm ein neues Dligen Aufstieg in die 2. im Jahre 1989 Konzept erarbeitet. Schromm ist nunmehr sport- 10 folgten zwei Abstiege und zwei Wiederaufstiege, licher Leiter, Ex-Gladbach-Stürmer 1999 gelang sogar der Sprung in die Bundesliga, hat den Trainerposten übernommen. Für ihn es wo sie sich zwei Jahre halten konnte. Nach dem nach den Stationen in Ahlen (2010/11) und Kickers Abstieg aus der Bundesliga 2001 pendelten die Offenbach (2011 bis 2013) der dritte Klub in der 3. Hachinger zwischen der 2. Bundesliga und der Liga. Große Namen hat die SpVgg nicht verpflich- Süd. Im Jahre 2008 qualifizierten tet, bis auf Innenverteidiger Alexander Winkler (zu sich die Hachinger für die neu geschaffene Kaiserslautern) allerdings auch keinen Leistungs- 3. Liga. Insbesondere aufgrund finanzieller träger verloren. Eingespielter als Unterhaching Turbulenzen wurde unter dem seit 2012 amtie- war zum Saisonstart somit kaum ein anderer renden Präsidenten, dem Ex-Bundesligaprofi Drittligist. Derzeit verfügt man zudem über einen Manfred Schwabl, der aus der Not geborene Stil der größten Kader der Liga. Eine Hiobsbotschaft mit jungen Spielern zur (bis heute) offiziellen ereilte Haching allerdings durch den Kreuz- Marschroute erhoben und die Spielvereinigung bandriss von Kapitän Josef Welzmüller. Als Ersatz zur Talentschmiede. Aufgrund wiederholter nam- wurde der erfahrene Robert Müller verpflichtet. hafter Abgänge musste jedoch 2015 der bittere Die SpVgg erzielte bislang sehr wechselhafte Gang in die Regionalliga angetreten werden. 2017 Resultate: 1:2 in Zwickau, 1:0 gegen Lübeck, 1:0 in gelang der Wiederaufstieg in die 3. Liga, in der sie , 2:1 gegen Meppen, 1:2 in Saarbrücken, ihre nunmehr insgesamt elfte Saison bestreitet. 0:1 gegen Duisburg, 0:2 gegen 1860 München; Schon 2018/19 verspielte Haching eine exzel- Torverhältnis 6:8. Nach der Niederlage am Mon- lente Ausgangsposition mit einer grauenhaften tag daheim gegen 1860 rutschten sie auf Rang 13 Rückrunde. Ein Jahr darauf wurde der Hinrun- der Tabelle ab, haben wie der HFC 9 Punkte. den-Vierte erneut durchgereicht, holte in der Von den bisherigen 12 Spielen in 6 gemeinsamen zweiten Saisonhälfte dreizehn Punkte weniger 3. Liga Jahren konnte der HFC 5 für sich ent- und verabschiedete sich nach Wiederaufnah- scheiden, bei 4 Unentschieden und 3 Niederla- me des Spielbetriebs im Juni schnell aus dem gen.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 FAKTEN NAME Spielvereinigung Unterhaching e.V. SITZ Am Sportpark 1, 82008 Unterhaching, Bayern GRÜNDUNG 1. Januar 1925 FARBEN Rot und Blau PRÄSIDENT Manfred Schwabl WEBSITE www.spvggunterhaching.de SPIELSTÄTTE STADION Stadion am Sportpark PLÄTZE 15.053 Saison Liga Nr. Liga Pl. Trainer 2010/11 3 3. Liga 14 KADER 2020/21 2011/12 3 3. Liga 15 CHEFTRAINER Arie van Lent 2012/13 3 3. Liga 9 Claus Schromm (50 Jahre, seit 2020) 2013/14 3 3. Liga 17 Claus Schromm/ 2014/15 3 3. Liga 19 2015/16 4 RL Bayern 4 Claus Schromm Nr. Spieler Geb. am seit 2016/17 4 RL Bayern 1 Claus Schromm TOR 2017/18 3 3. Liga 9 Claus Schromm 1 Nico Mantl 06.02.2000 2011 2018/19 3 3. Liga 10 Claus Schromm 22 07.05.1997 2019 2019/20 3 3. Liga 11 Claus Schromm 41 21.03.1979 2018 45 Lino Volkmer 12.08.2001 2020 ABWEHR 4 Robert Müller 12.11.1986 2020 5 Josef Welzmüller 10.01.1990 2014 6 Marc Endres 22.02.1991 2018 8 24.03.1992 2015 11 14 Felix Göttlicher 23.02.2002 2018 15 14.01.1997 2016 17 30.03.1994 2019 23 26.08.1990 2018 25 15.08.1998 2019 28 Jannis Turtschan 21.10.2001 2017 MITTELFELD 10 29.01.1994 2018 13 Jim-Patrick Müller 04.08.1989 2016 17 Jannik Bandowski 30.03.1994 2019 Transfers Saison 2019/20 18 Niclas Anspach 22.07.2000 2020 20 20.08.1988 2016 Zugänge 21 08.01.1990 2016 Niclas Anspach (TSV 1860 Rosenheim) 24 24.10.1999 2020 (TSV 1860 Rosenheim) 26 Niclas Stierlin 22.01.2000 2019 Patrick Hasenhüttl (Türkgücü München) 27 03.07.1997 2019 Alexander Kaltner (TSV 1860 Rosenheim) 30 18.02.1997 2007 Stephan Mensah (TSV 1860 Rosenheim) 31 Felix Müller 27.01.1993 2020 Robert Müller (Energie Cottbus) 33 Christoph Ehlich 02.02.1999 2020 (Wacker Burghausen) 35 05.01.1997 2020 Lino Volkmer (TSV 1860 Rosenheim) ANGRIFF 7 Dominik Stroh-Engel 27.11.1985 2019 Abgänge 9 27.09.1988 2016 Dominik Bacher (TSV 1860 Rosenheim) 11 Patrick Hasenhüttl 20.05.1997 2020 Florian Dietz (1. FC Köln II) 16 Stefan Mensah 01.06.2000 2020 Lucas Markert (TSV 1860 Rosenheim) 19 Maximilian Krauß 24.11.1996 2018 Alexander Winkler (1. FC Kaiserslautern) 29 Felix Schröter 23.01.1996 2019 Tizian Zimmermann (TSV 1860 Rosenheim) 37 Julien Richter 10.04.1999 2020

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 AUSBLICK

Nationale und europaweite Bekanntheit erlangte der bis dahin noch vor dem Erzrivalen FC Bayern München stärkste Verein Münchens vor allem in den 1960er Jahren, als die Löwen 1964 nicht nur den DFB-Pokal und 1966 die deutsche Meister- schaft gewannen, sondern 1965 auch bis ins Fina- le des Europapokals der Pokalsieger vordrangen, dort aber im Wembley-Stadion West Ham United mit 0:2 unterlagen. Zudem wurden die Löwen zweimal Vizemeister (1931 und 1967) und bereits auch Pokalsieger 1942. 1961 hatte Trainerlegende die Sechziger übernommen und sie TSV 1860 München rechtzeitig zur wichtigen Einführung der Bundes- 3. Liga 2020/2021 – 9. Spieltag liga 1963 zur Meisterschaft in der Oberliga Süd TSV 1860 München – Hallescher FC geführt, wodurch sie sich für die neugegründete 7. November 2020 – 14.00 Uhr Bundesliga qualifizierten (im Gegensatz zum FC Bayern, der erst zwei Jahre später in die Bundesli- Stadion ga einzog). Gegen Ende der 1960er Jahre ging Stadion an der Grünwalder Straße es jedoch kontinuierlich bergab und 1970 folgte 12 Anschrift der Abstieg in die Regionalliga. Die nächsten Grünwalder Straße 2 - 4, Jahrzehnte waren geprägt durch etliche Höhen 81547 München, Bayern und Tiefen. Fassungsvermögen 15.000 2011, die Löwen steckten wieder einmal in enormen Finanzproblemen, stieg der jordanische Geschäftsmann Hasan Ismaik bei den Sechzigern ein. Trotz vollmundig formulierter Ziele, folgte jedoch wieder einmal der sportliche Niedergang, der 2017 nach den Relegationsspielen gegen Jahn Regensburg und Drittligalizenzverweige- it einem Jahr Verspätung wurde der rung in der endete. Finanziell TSV 1860 München, („Sechziger“, hatte sich 1860 mit teuren Spielerkadern wieder „Löwen“, „1860“), gegründet am 17. Mai einmal überhoben. Auch die hohe Miete für die M1860, einer der Traditionsvereine des deutschen Nutzung der Allianz-Arena belastete. Zu Beginn Fußballs, Mitglied der 3. Liga. Nachdem der der erfolgreichen Aufstiegs-Spielzeit 2017/18 Verein nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga zogen die Löwen daher nach Auflösung des Miet- 2018 keine Lizenz für die 3. Liga erhalten hatte, vertrages mit der Allianz-Arena wieder ins Stadion sondern sich in der Regionalliga Bayern wieder- an der Grünwalder Straße um. fand, gelang im Sommer 2019 als Meister eben dieser Regionalliga in den Aufstiegsspielen gegen Das „Städtische Stadion an der Grünwalder den 1. FC Saarbrücken (3:2, 2:2) der Aufstieg in die Straße“ wurde 1911 errichtet und in den 1920ern 3. Liga, in der die Löwen natürlich ein Zuschauer- ausgebaut. In seiner gegenwärtigen Form magnet sind. besteht es seit 2013. Im November 2017 hat der

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 Sportausschuss des Stadtrats die Erweiterung „Ich bin zufrieden. Das wünscht man sich, wenn des Grünwalder Stadions auf 15.000 Zuschauer man eine Mannschaft zusammenstellt. Wir haben beschlossen. Damit wurde die Westtribüne (hier 18 Spieler verloren und fünf neue geholt. Das ist wurde auch die manuelle Anzeigetafel aufgestellt, nicht selbstverständlich, dass es dann so gut die heute noch genutzt wird) wieder vollständig klappt." Für Köllner, der seinen Vertrag Anfang nutzbar und sicherheitstechnische Anforderun- des Monats vorzeitig verlängerte, ist es das gen erfüllt. Auch der FC Bayern München II spielt Ergebnis von "harter Arbeit und der Trainingsbe- in diesem Stadion. sessenheit der Spieler".

Die Sechziger haben das Ziel, möglichst schnell Der HFC hat in seiner Zweitligasaison 1991/92 wieder in die 2. Bundesliga zu kommen, aber mög- viermal gegen 1860 gespielt. Es gab 3 Unent- lichst ohne starken Einfluss Ismaik`s. schieden, einmal gewann 1860. In der Saison An namhaften Neuzugängen gab es vor der 2018/19 endete das Hinspiel in München nach Saison lediglich (VVV-Ven- turbulenter Schiedsrichterleistung 1:1, das Rück- lo, zuvor FC St. Pauli und 1860). Bekannteste spiel entschied der HFC vor 10.890 Zuschauern Abgänge sind Efkan Bekiroğlu, , Timo mit 3:0 für sich. Das Hinspiel der letzten Saison Gebhart, Prince Owusu, Herbert Paul und Tim verlor der HFC am 9. November vor 8.624 Zu- Rieder. Trainer ist nach wie vor der bundesligaer- schauern mit 0:1. In München verlor der HFC 21. fahrene Michael Köllner. Juni 2020 vor 0 Zuschauern mit 1:2. ←

Nach Rang 8 im Vorjahr erwischten die Löwen einen Traumstart, waren bereits nach dem 5. Spieltag Tabellenführer. Am 6. Spieltag gab es da- Busse zu den Auswärtsspielen werden heim, wieder einmal vor 0 Zuschauern (statt vor kontinuierlich eingesetzt von: Corona in einem mit 15.000 Zuschauern immer j.b.-tours ([email protected]) und ausverkauften Stadion), mit 1:2 gegen Aufsteiger Liberta Crew ([email protected]) 13 Saarbrücken die erste Niederlage. Es folgte ein 2:0 in Unterhaching. Damit kletterten die Löwen Bezüglich Anfragen und Bestellungen könnt Ihr mit 14 Punkten wieder auf Rang 1 der Tabelle. Euch über die angegebenen Die Löwen haben somit grundsätzlich vieles rich- Internetadressen mit den Anbietern in tig gemacht, wie auch Trainer Köllner anerkennt: Verbindung setzen.

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 ZAHLEN 3. Liga – 7. Spieltag. Gesamt

Pl. Verein Sp. G. U. V. Tore Diff. Pkt.

1. TSV 1860 München 7 4 2 1 14:7 7 14

2. Hansa Rostock 7 4 2 1 14:8 6 14

3. 1. FC Saarbrücken (N) 6 4 1 1 12:5 7 13

4. SC Verl (N) 7 4 1 2 13:8 5 13

5. FC Ingolstadt 04 7 4 1 2 8:6 2 13

6. Viktoria Köln 7 4 1 2 11:11 0 13

7. SV Wehen Wiesbaden (A) 7 3 3 1 10:4 6 12

8. FSV Zwickau 6 3 1 2 9:7 2 10

9. SG (A) 7 3 1 3 5:7 -2 10

10. Türkgücü München (N) 6 2 3 1 13:11 2 9

11. FC Bayern München II (M) 7 2 3 2 10:9 1 9

12. Hallescher FC 6 3 0 3 9:11 -2 9

13. SpVgg Unterhaching 7 3 0 4 6:8 -2 9

14. KFC Uerdingen 05 7 2 2 3 6:10 -4 8

15. SV Waldhof 7 1 4 2 10:12 -2 7

16. SV Meppen 7 2 0 5 9:14 -5 6 14 17. MSV Duisburg 5 1 2 2 4:7 -3 5 18. 1. FC Kaiserslautern 7 0 4 3 6:11 -5 4

19. 1. FC Magdeburg 7 1 1 5 5:11 -6 4

20. VfB Lübeck (N) 7 0 2 5 8:15 -7 2

ANSETZUNGEN UNSERE TORSCHÜTZEN

Datum 8. Spieltag 30.10. - 02.11.2020 Platz Name Tore

30.10.2020 Viktoria Köln VfB Lübeck 1 Julian Derstroff 2

31.10.2020 SC Verl FSV Zwickau 1 Laurenz Dehl 2

31.10.2020 SG Dynamo Dresden SV Meppen 1 Terrence Boyd 2

31.10.2020 Waldhof Mannheim 1. FC Magdeburg 4 Julian Guttau 1

31.10.2020 KFC Uerdingen 06 1. FC Saarbrücken 4 Jannes Vollert 1

31.10.2020 TSV 1860 München MSV Duisburg

31.10.2020 Hallescher FC SpVgg Unterhaching

01.11.2020 SV Wehen Wiesbaden FC Bayern München II

01.11.2020 Türkgücü München FC Ingolstadt 05

02.11.2020 1. FC Kaiserslautern Hansa Rostock

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 ZUSCHAUER

Rang Verein Heimspiele Gesamt Max. Min. Durchschnitt

1 Hansa Rostock 4 29.625 7.500 7.125 7.406

2 1. FC Magdeburg 4 18.300 5.200 3.600 4.575

3 1. FC Kaiserslautern 3 13.055 6.000 2.905 4.352

4 SG Dynamo Dresden 3 12.033 10.035 999 4.011

5 SV Waldhof Mannheim 3 6.993 3.543 0 2.331

6 Hallescher FC 3 6.785 3.358 999 2.262

7 FSV Zwickau 3 6.221 3.600 0 2.074

8 VfB Lübeck 4 7.440 1.860 1.860 1.860

9 FC Ingolstadt 04 4 7.346 3.013 0 1.837

10 MSV Duisburg 2 3.462 3.462 0 1.731

11 SV Meppen 4 3.800 2.300 500 950

12 SV Wehen Wiesbaden 3 2.020 1.390 0 673

13 SC Verl 3 2.017 1.017 0 672

14 1. FC Saarbrücken 4 1.800 900 0 450

15 Viktoria Köln 3 1.323 1.023 0 441

16 KFC Uerdingen 05 3 1.179 1.179 0 393 17 SpVgg Unterhaching 4 1.128 1.128 0 282 15 18 TSV 1860 München 3 0 0 0 0

18 Türkgücü München 3 0 0 0 0

18 FC Bayern München II 4 0 0 0 0 124.527 1.859

Anmerkung Zu beachten ist, dass derzeit je Bundesland eine unterschiedliche Höchstanzahl von Zuschauern zugelassen ist.

#WIR SINDHALLEDER CHEMIKER #4 / 2020/21 EINSÄTZE

Nr. Name Vorname Position Spiele Aus. Ein. Tore Vorlagen Scorer Gelb Gelb-Rot Rot

1 Eisele Kai Tor 4 0 0 0 0 0 0 0 0

2 Schilk Tobias Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

3 Kastenhofer Niklas Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

4 Syrhe Anthony Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 Vollert Jannes Abwehr 6 0 0 1 0 1 1 0 0

6 Lindenhahn Toni Mittelfeld 1 0 0 0 0 0 0 0 0

7 Derstroff Julian Mittelfeld 5 2 1 2 1 3 0 0 0

8 Papadopoulos Antonios Mittelfeld 5 0 4 0 0 0 0 1 0

9 Gündüz Selim Mittelfeld 1 0 1 0 0 0 0 1 0

10 Eberwein Michael Sturm 6 3 3 0 0 0 0 0 0

11 Shcherbakovski Jan Mittelfeld 2 0 2 0 0 0 0 0 0

13 Boyd Terrence Sturm 6 1 0 2 2 4 2 0 0

16 Mast Dennis Mittelfeld 4 2 1 0 0 0 0 0 0

19 Dehl Laurenz Mittelfeld 6 3 3 2 1 3 2 0 0

21 Menig Fabian Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

22 Sternberg Janek Abwehr 2 0 0 0 0 0 0 0 0

23 Vucur Stipe Abwehr 1 0 1 0 0 0 1 0 0 16 24 Guttau Julian Mittelfeld 5 1 1 1 2 3 2 0 0 25 Reddemann Sören Abwehr 6 0 0 0 0 0 1 0 0

26 Titsch Rivero Marcel Mittelfeld 6 3 0 0 2 2 2 0 0

27 Galle Nick Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

29 Boeder Lukas Abwehr 3 0 0 0 0 0 0 0 0

30 Müller Sven Tor 2 0 0 0 0 0 0 0 0

31 Landgraf Niklas Abwehr 6 1 0 0 1 1 3 0 0

32 Müller Tom Tor 0 0 0 0 0 0 0 0 0

33 Nietfeld Jonas Sturm 6 1 0 0 0 0 3 0 0

VERÄNDERUNGEN IN DER LAUFENDEN SAISON 2020/21 27 Nick Galle Nach dem 3. Spieltag Abgang zu 23 Stipe Vucur Nach dem 5. Spieltag Zugang (vereinslos, zuvor Hajduk Split)

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 ZUR LAGE DER LIGA

un hat es einen weiteren coronabeding- Namen des FCI für den Vorfall entschuldigt und ten Spielausfall, den insgesamt dritten, auch Dominik Schad alles Gute gewünscht hat, in der 3. Liga gegeben. Getroffen hat von einem klärenden Gespräch zwischen Henke Nes die Partie des FSV Zwickau gegen Türkgücü und Saibene, bis Mai Trainer des FCI. „Die Prota- München, da nach drei Corona-Fällen bei den gonisten haben miteinander gesprochen und den Münchnern sich 18 Spieler von Türkgücü sowie Vorfall für sich endgültig und final ausgeräumt." Mitglieder des Trainer- und Betreuerstabs in Danach dürfte die Angelegenheit aus der Welt Quarantäne befanden. „Dabei handelt es sich um geschafft sein, zumindest zwischen den Beiden. den kompletten geplanten Spieltagskader, der die Ein Nachspiel wird der Tritt für Henke dennoch Reise nach Zwickau angetreten hatte", hieß es in haben, der DFB hat Ermittlungen eingeleitet. einer Mitteilung. Die zeitliche Dauer der Qua- Auch FCI intern steht Henke möglicherweise rantäne sei noch offen. Am Sonntag stellte sich Ärger ins Haus. dann heraus, dass die Corona-Tests „falsch posi- tiv“ waren. Will heißen, das Spiel hätte stattfinden Und sonst? Keine Mannschaft ist mehr unge- können. Sportlich und wirtschaftlich ein Desaster. schlagen, als Letzten hat es den 1. FC Saarbrü- Der Fall soll nun zusammen mit dem DFB aufge- cken beim 1:2 gegen Verl erwischt. Zwei sind noch arbeitet werden, um solche Szenarien zukünftig ohne Sieg, Lautern und Lübeck. Drei noch ohne zu vermeiden. Wie auch immer, es verstärkt sich Unentschieden, darunter unser HFC. Die meisten der Eindruck, dass wohl noch weitere Spielabsa- Tore haben mit je 14 1860 München und Hansa gen wegen Corona folgen werden. Auch unter Rostock erzielt, die wenigsten der MSV Duisburg, Berücksichtigung der ja auch durchzuführenden der allerdings noch zwei Nachholspiele hat, und 17 Pokalspiele auf Landesebene wird es eingedenk Dynamo Dresden. Die SG Dynamo, der Topfavorit des ohnehin schon straffen Rahmenterminkalen- auf den Aufstieg, hat auf Rang 9 ein Torverhältnis ders der 3. Liga ein Husarenritt durch die Saison von 5:7, tut sich bislang sehr schwer. werden. Fakt ist, aus heutiger Sicht wird es wieder eine Schlagzeilen schrieb der FC Ingolstadt. Weniger wahnsinnig ereignisreiche, spektakuläre und wegen seiner Leistung beim 1:1 in Kaiserslau- spannende Saison werden, mit hitzigen Spie- tern als vielmehr durch unrühmliches Verhalten len, zahlreichen Roten Karten und jeder Menge seines Stabs. Erst trat Sportdirektor Michael strittiger Entscheidungen. Die 3. Liga ist längst Henke den FCK-Cheftrainer , dann wieder drin in ihrem üblichen, unberechenbaren ging FCI Cheftrainer Oral in der Pressekonferenz Rhythmus. Auch erkennbar daran, dass mit dem 1. überhaupt nicht auf die schwere Verletzung FC Saarbrücken und dem SC Verl zwei Aufsteiger von Dominik Schad ein. Henke zeigte nun Reue, vorne mitmischen, während eine Reihe vermeint- nachdem er noch unmittelbar nach der Partie licher Schwergewichte dieser Liga im Mittelfeld davon gesprochen hatte, dass der Tritt „mehr oder im Tabellenkeller festhängen. freundschaftlich" gemeint war. Doch nicht zuletzt die TV-Bilder ließen Zweifel an dieser Darstellung So könnte man noch lange weiter berichten, Fazit aufkommen. „Ich muss mich entschuldigen, darf ziehen, prognostizieren, philosophieren. Sie bleibt nicht so reagieren", sagte Henke nun. In Bezug spannend, unsere 3. Liga! ← auf den Vorfall mit Henke berichtet Ingolstadts Geschäftsführer Manuel Sternisa, der sich im

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de

Handelshof Bitterfeld Partner für Technik 3 Fachgroßhandlungen unter einem Dach! Ihr Fachgroßhandel für

Stahl und Werkstoffe Mehr erfahren Sie Heizung und Sanitär auf unserer Homepage www.pft-bitterfeld.de Bau- und Werkzeugtechnik

Hauptsitz Filiale Filiale 06749 Bitterfeld 06116 Halle 04416 Markkleeberg An den Rohrwerken 8 Delitzscher Straße 69 a Hauptstraße 319 Telefon (03493) 60 81 - 0 Telefon (0345) 575 74 - 0 Telefon (034299) 776 - 69 [email protected] [email protected] [email protected] GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de BILANZ

12 Spiele | 5 Siege – 4 Remis – 3 Niederlagen (alle zuhause) 19/20 HFC – Unterhaching 3:5 19/20 Unterhaching – HFC 0:3 18/19 Unterhaching – HFC 0:0 18/19 HFC – Unterhaching 1:1 17/18 Unterhaching – HFC 1:1 17/18 HFC – Unterhaching 1:2 14/15 HFC – Unterhaching 2:1 14/15 Unterhaching – HFC 0:4 13/14 HFC – Unterhaching 4:2 13/14 Unterhaching – HFC 0:0 12/13 Unterhaching – HFC 1:3 12/13 HFC – Unterhaching 0:1

20 3. LIGA 2019/20 – 6. Spieltag So, 25.08.2019 – 14:00 Uhr SpVgg Unterhaching – HFC 0:3 (0:1)

AUSWÄRTS EIN AUSRUFEZEICHEN GESETZT! Halle Der Hallesche FC hat am sechsten Spieltag der Kai Eisele - Patrick Göbel, Jannes Vollert, Sebas- 3. Liga 2019/20 auswärts ein Ausrufezeichen ge- tian Mai, Niklas Landgraf, Björn Jopek, Bentley setzt und bei der bis dato ungeschlagenen Spiel- Baxter Bahn, Julian Guttau (61. Jonas Nietfeld), vereinigung Unterhaching 3:0 gewonnen. HFC Felix Drinkuth, (72. Hansch), Terren- Eigengewächs Julian Guttau erzielte mit dem 0:1 ce Boyd (85. Antonios Papadopoulos) in der 7. Spielminute seinen ersten Drittliga-Tref- Trainer: fer. Die beste Gelegenheit zum Ehrentreffer hae Winkler nach 85 Minuten, scheiterte aber vom Schiedsrichter: Thorben Siewer Elfmeterpunkt am starken Kai Eisele im HFC-Tor. Assistenten: Patrick Holz, Fabian Maibaum

STATISTIK Tore: 0:1 Guttau (7.), 0:2 Boyd (58.), 0:3 Göbel (64.) Unterhaching Gelbe-Karten: Greger (SpVgg), Schwabl (SpVgg), Nico Mantl – Alexander Winkler, Lucas Hufnagel, Mai (HFC), Jopek (HFC) Christoph Greger (57., Paul Grauschopf), Jannik Zuschauer: 5.000 (darunter ca. 300 Gästefans). Bandowski, Dominik Stahl, Sascha Bigalke, Markus Stadion: Alpenbauer Schwabl, Moritz Heinrich (66., Jim-Patrick Müller), Felix Schröter, Christoph Ehlich (57., Dominik Stroh-Engel) Trainer: Claus Schromm

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 3. LIGA 2019/20 – 25. Spieltag So. 23.02.2020 – 14:00 Uhr HFC – SpVgg Unterhaching 3:5 (1:2)

MIT PURER VERZWEIFLUNG Unterhaching Der Hallesche FC war im Heimspiel gegen den Nico Mantl – Alexander Winkler, Marc Endres, Do- Tabellendrien aus Unterhaching dreimal drauf minik Stroh-Engel (62., Stephan Hain), Jim-Patrick und dran, dem Spiel eine positive Wendung zu Müller (78., Sascha Bigalke), Christoph Greger, geben. Doch bei aller Moral setzte es die nächste Markus Schwabl, Niclas Stierlin (73., Max Dom- Niederlage. Beim 3:5 war die Anzahl der persön- browka), Moritz Heinrich, Felix Schröter, Alexander lichenFehler schlichtweg zu hoch. Da man den Fuchs. Trainer: Claus Schromm freien Fall in die Abstiegszone weiterhin nicht aufhalten konnte zog der Verein die Reißleine Schiedsrichter: Eric Müller (Bremen) und beurlaubte HFC-Trainer Torsten Ziegner tags Assistenten: Simon Rott, Yannick Rath 21 darauf. Tore: 0:1 Stroh-Engel (2.), 0:2 Stro-Engel (14.), Unter dem Motto „ Rote Karte dem Rassismus“ 1:2 Stroh-Engel (38., Eigentor), 1:3 Stroh-Engel wurde mit allen Clubs der 3. LIGA und des DFB (58.),2:3 Bahn (72.), 2:4 Hain (82.), 3:4 Nietfeld (88.), ein gemeinsames Zeichen gesetzt. Anlass waren 3:5 Hain (90.+2) die Vorkommnisse in Münster, als ein Zuschauer den Würzburger Spieler Leroy Kwadwo rassistisch Gelbe-Karten: Bahn (HFC), Endres (SpVgg) beleidigte. Zuschauer: 6.107 (davon 77 Gästefans) Stadion: Erdgas Sportpark, Halle (Saale)

STATISTIK Halle Tom Müller – , Jannes Vollert, An- thony Syhre, Marcel Hilßner (67., Jonas Nietfeld), Niklas Landgraf, Toni Lindenhahn (67., Florian Hansch), Pascal Sohm (46., ), Dennis Mast Terrence Boyd, . Trainer: Torsten Ziegner

DER CHEMIKER #4 / 2020/21

STECKBRIEF

24

#29 LUKAS BOEDER SPITZNAME BÖDI GRÖSSE 1,85 METER GEWICHT 80 KG POSITION ABWEHR INSTAGRAM LUKASBOEDER33 LETZTER VEREIN MSV DUISBURG MOTTO #GEMEINSAM

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275

EVH VERLOST WEIH- NACHTS-CAMP

Halle (Saale), 29. Oktober 2020 essierte Erziehungsberechtigte können sich ab Die EVH GmbH, ein Unternehmen der Freitag, 30. Oktober 2020 das Stadtwerke-Halle-Gruppe, veranstaltet zwischen Anmeldeformular unter Montag, 21. bis Mittwoch, 23. Dezember ein www.evh.de/hfc-gewinnspiel Halplus-Weihnachts-Fußballcamp beim Halle- herunterladen. schen Fußballclub. Dort sind auch alle Informationen sowie die gül- Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen tigen Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel sieben und 14 Jahren. Es gibt 20 freie Plätze, zu finden. Um im Lostopf zu landen, muss das die ab dem 30. Oktober 2020 online verlost Anmeldeformular bis werden. Donnerstag, 19. November 2020, per E-Mail an [email protected] Für fußballbegeisterte Kinder von gesendet werden. Halplus-Kund*innen und HFC-Fans bietet die EVH-GmbH eine besondere vorweihnachtliche Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen Aktivität: Das Halplus-Weihnachts-Fußballcamp In Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemie 26 beim Halleschen FC. Dieses findet zwischen wird die Veranstaltung unter Einhaltung strenger Montag, 21. und Mittwoch, 23.Dezember täglich Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen zwischen 9.45 und 14.45 Uhr statt. Ort der Ver- durchgeführt. Sollte es zu einem Ausfall durch anstaltung ist die Sporthalle im Bildungszentrum gesetzliche Einschränkungen zur Eindämmung Halle-Neustadt. der Pandemie kommen, werden die Erziehungs- ZUSAMMENHALT berechtigten der Kinder rechtzeitig informiert. Was wird geboten? Offi zielles Partnerhotel des HFC Täglich finden Trainings- und Spieleinheiten unter Leitung lizenzierter Trainer*innen der HFC-Fuß- ballschule statt. Für die Verpflegung der Kinder wird mit einem täglichen Mittages- sen und einer Trinkwasser-Flatrate gesorgt. Alle Teilnehmenden er- halten kostenfrei ein Halplus-Trai- ningsshirt, eine HFC-Trinkflasche, ein HFC-Trikot der Fußballschule ■ Tagen und Feiern sowie ein Weihnachtsgeschenk. Außerdem wird es einen weih- ■ À la carte Restaurant „Charlott“ nachtlichen HFC-Überraschungs- ■ Wellness mit Sauna und Outdoor-Whirlpool gast geben.

Wie erfolgt die Anmeldung? Die Vergabe der 20 Plätze für das Halplus-Weihnachts-Fußballcamp erfolg tim Losverfahren. Inter- dorint.com/halle #NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 ZUSAMMENHALT Offi zielles Partnerhotel des HFC

■ Tagen und Feiern ■ À la carte Restaurant „Charlott“ ■ Wellness mit Sauna und Outdoor-Whirlpool

dorint.com/halle ZAUBERMAUS

FC-Ikone spielt jetzt für hängen. Ein Nachbarsjunge nahm ihn mit zu Mo- den Kreisligisten Teutonia Riemke. Damit tor Halle, einem Verein aus der Stadtliga. Insofern schließt sich der Kreis des Fußballstars, schließt sich mit dem jetzigen Einstieg bei Riemke Hdenn seine Karriere begann vor 40 Jahren bei für ihn irgendwie ein Kreis. Dazwischen lagen er- Motor Halle in der Stadtliga. Mit einem All- folgreiche Zeiten als Spieler in der DDR-Oberliga, star-Team lief der heute 51-Jährige zuletzt 2018 der Bundesliga und in den Auswahlmannschaften beim Halplus-Cup auf. der DDR und der Bundesrepublik.

Er kann es einfach nicht lassen: Dariusz Wosz hat Richtig Fahrt nahm seine Laufbahn auf, als sich im Alter von 51 Jahren noch einmal einem Dariusz Wosz im Sommer 1987 zum Halleschen neuen Fußballverein angeschlossen. Mit Sai- FC kam. Mit den anderen „jungen Wilden“ Rene sonbeginn ist der frühere HFC-Star zu Teutonia Tretschok und Steffen Karl an seiner Seite schaff- Riemke gewechselt. Der Verein liegt in einem ten die Rot-Weißen endlich die Rückkehr in die Vorort von Bochum, der zweiten Wahlheimat der DDR-Oberliga und später nach dem Ende der „Zaubermaus“, wie Wosz früher wegen seiner DDR die Qualifikation für die 2. Bundesliga. Damit Dribbelkünste als Fußballprofi beim VfL Bochum wurde der damals 22-Jährige erstmals Profifuß- und Hertha BSC gerufen wurde. Die Männer- baller. Im Winter 1992 lockte ihn ein Angebot 28 mannschaft seines neuen Vereins aus dem nach Bochum in den Ruhrpott, wo er wie später Ruhrpott spielt in der B. Der offensive in Berlin schnell zum Liebling der Fans avancierte. Mittelfeldspieler hat bisher drei Partien für den Allein für den VfL bestritt er von 1992 bis 2007 Aufsteiger aus Riemke bestritten und ein Tor insgesamt 378 Partien. Er schoss dabei 45 Tore geschossen. Doch sein Team konnte trotz seiner und gab 78 Vorlagen. Seit zehn Jahren gibt er Hilfe noch keinen Sieg einfahren. Die Teutonen seine Erfahrungen in einer eigenen Fußballschu- liegen derzeit mit Null Punkten auf dem 9. Platz le weiter. Die VfL-Legende leitet außerdem die der Tabelle. „Solange es mir Spaß macht, spiele Fußballschule des derzeitigen Zweitligisten aus ich noch ein bisschen weiter“, hatte „Derek“, Bochum. „Eigentlich stehe ich nach wie vor jeden wie ihn die HFC-Fans früher riefen, gegenüber Tag auf dem Fußballplatz“, nennt einen Grund, dem Internet-Portal „Fußball-de“ seinen Schritt warum er immer noch 90 Minuten mithalten kann. begründet. Nun fehlt ihm mit seinem neuen Team endlich mal ein Erfolgserlebnis. Nächste Gelegenheit dazu Wie fit Dariusz Wosz noch ist und dass er das bietet sich am 8. November, wenn Riemke auf die Fußballspielen nicht verlernt hat, das konnten zweite Vertretung von BV Hiltrop trifft. die halleschen Fußballfans zuletzt beim Halplus- Cup im Januar 2018 in der Erdgas-Arena hautnah Natürlich ist Dariusz Wosz noch immer eng mit verfolgen. Da lief der Edel-Techniker für das dem HFC verbunden. So wird er auch heute Allstar-Team des HFC auf. Auch sonst ist der 1,69 verfolgen, wie sich seine Nachfolger in der dritten Meter große Fußball-Oldie so oft es geht in Halle, Liga gegen Unterhaching schlagen. Und wer dort, wo 1980 seine außergewöhnliche Karriere weiß, vielleicht taucht er sogar im ERDGAS Sport- begann. Der Sprössling einer Aussiedler-Familie park auf, um sich das Spiel anzuschauen. ← aus Oberschlesien in Polen blieb mit seiner Fami- lie auf dem Weg in den Westen in der Saalestadt

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 29

DER CHEMIKER #4 / 2020/21

DAS Sie erhalten zum Einzug ein Elektrogerät Ihrer Wahl geschenkt*!

Wählen Sie zwischen LOHNT einer Waschmaschine, einem Kühlschrank oder einem E-Herd. SICH!SILBERHÖHE Informationen unter: WOHNEN IN DER 0345 527-2929

*Die Aktion gilt nur für Neumieter, in ausge- wählten Beständen in der Silberhöhe und ist zeitlich befristet bis zum 30.06.2019. Es besteht kein Rechtsanspruch, Angebote sind nicht kombinierbar. Beispielbild Beispielbild Beispielbild

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, Hansering 19, 06108 Halle (Saale), www.hwgmbh.de GANZ EINFACH /mein-epaper DIGITAL LESEN Jetzt Mitteldeutsche Zeitung als E-Paper inklusive MZ+ lesen. König Modelle DIE ZEITUNG IM ORIGINAL mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Bei der App und der Web-An- sicht des E-Papers sehen Sie Garantiert 1.000€ über Wert mit Ihrem Zugang alle Inhalte, die die gedruckte Version lie- für Ihren alten Gebrauchten1)! fert. Lesen Sie auch ältere Ar- tikel (bis zu 30 Tage) erneut. Weitere Angebote auf: ALLES IM BLICK www.autohaus-koenig.de Mit einem Klick vergrößern Sie in Ihrer App die Ansicht, passen die Schriftgröße an und lesen das E-Paper so noch bequemer.

GLEICHZEITIG LESEN Das E-Paper kann zeit- gleich auf bis zu 3 Ge- räten gelesen werden – ohne Extrakosten.

DIE VORABENDAUSGABE Bereits ab 20 Uhr lesen Sie die Nachrichten von morgen. Wir stellen Ihnen im E-Paper die Lokalausgabe Halle zur Verfügung. Jeep Compass Alfa Romeo Stelvio €* ® ab 1,49 MEHR PLUS im ersten Monat Sie erhalten mit MZ+ unbegrenzten Zugang Fiat 500 zu allen Artikeln und Inhalten auf mz.de.

GLEICH ANFORDERN! Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Telefon: Im Internet: Weitere Filialen in Ihrer Nähe: Leipzig, Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 0345 565 2700 www.mz.de/mein-epaper 1)

verlängert sich für Abonnenten der gedruckten Zeitung für 4,00 € monatlich. Dieses Angebot gilt nur für Abonnenten, die von montags bis samstags lesen (keine Probe-, Mini- und Teilabos). Teilabos). und Mini- Probe-, (keine lesen samstags bis montags von die Abonnenten, für nur gilt Angebot Dieses monatlich. € 4,00 für Zeitung gedruckten der Abonnenten für sich verlängert zum Quartalsende kündbar. mit Sechswochenfrist jederzeit inkl. MZ+ ist Das E-Paper-Abonnement Monat. ab dem zweiten € monatlich zahlen 23,95 Neue Abonnenten Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 Sie lesen das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung inkl. MZ+ im ersten Monat für 1,49 €. Wenn Sie anschließend weiterlesen möchten, brauchen Sie nichts weiter tun und der Zugang tun und der Zugang weiter Sie nichts brauchen möchten, Sie anschließend weiterlesen €. Wenn für 1,49 Monat inkl. MZ+ im ersten Zeitung der Mitteldeutschen Sie lesen das E-Paper *

E-Paper-Anz_MZ_148x210plus_akziRZ.indd 1 15.09.2020 08:47:47 König Modelle mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Garantiert 1.000€ über Wert für Ihren alten Gebrauchten1)!

Weitere Angebote auf: www.autohaus-koenig.de

Jeep® Compass Alfa Romeo Stelvio

Fiat 500

Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Weitere Filialen in Ihrer Nähe: Leipzig, Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 1)Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 KÖSTRITZER EDEL PILS Feinhopfi ger Pilsgenuss

JETZT PROBIEREN!

640_KOE_Edel_pils_148x210+3.indd 1 16.01.20 13:51 La Ola für Deinen neuen Job!

Wenn wir für Dich auf Jobsuche gehen, kannst Du nicht verlieren. Denn unsere Personal- experten wissen: Ein Job ist nur dann der richtige für Dich, wenn er zu Deinem restlichen Leben passt. Deshalb bieten wir Dir neben diversen Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung auch direkte Personalvermittlung an. Welche Zukunft Du auch wählst: Wir freuen uns auf Dich. Und jetzt aufstehen und Arme hoch ...

Wir helfen Dir gerne weiter! I. K. Hofmann GmbH Niederlassung Halle Tel. 0345 772666 | E-Mail: [email protected] Niederlassung Querfurt Tel. 034771 73990 | E-Mail: [email protected] EIN KOSTENFREIER SERVICE FÜR ALLE FANS VON HOFMANN PERSONAL Niederlassung Leuna Tel. 0345 7726670 | E-Mail: [email protected] www.kein-fan-ohne-job.info SPIELPLAN SAISON 2020/21 HI. 5. ST / 16.10. – 19.10.2020 24. ST / 12.02. – 15.02.2021 RÜ. 1:2 FSV Zwickau – KFC Uerdingen 05 1:1 Hansa Rostock – TSV 1860 München 2:1 FC Ingolstadt 04 – SC Verl 0:1 SV Meppen – Viktoria Köln 2:0 1. FC Magdeburg – Türkgücü München 17.11. MSV Duisburg – Hallescher FC 0:1 SV Wehen Wiesbaden – SV Waldhof Mannheim 0:0 FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern 2:1 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching 0:1 VfB Lübeck – SG Dynamo Dresden

HI. 1. ST / 18.09. – 21.09.2020 20. ST / 22.01. – 25.01.2021 RÜ. HI. 6. ST / 20.10. – 21.10.2020 25. ST / 19.02. – 22.02.2021 RÜ. 0:1 1. FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden 1:2 SG Dynamo Dresden – FSV Zwickau 2:2 FC Bayern München II – Türkgücü München 3:2 Viktoria Köln – FC Bayern München II 2:1 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 1:1 1. FC Kaiserslautern – FC Ingolstadt 04 1:1 VfB Lübeck – 1. FC Saarbrücken 0:4 KFC Uerdingen 05 – SV Wehen Wiesbaden 1:3 SV Meppen – TSV 1860 München 3:1 SV Verl – 1. FC Magdeburg 3:1 Hansa Rostock – MSV Duisburg 4:3 Türkgücü München – VfB Lübeck 0:2 1. FC Magdeburg – Hallescher FC 1:2 SV Waldhof Mannheim – Hansa Rostock 2:2 SV Waldhof Mannheim – Viktoria Köln 1:2 TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken 2:1 FC Ingolstadt 04 – KFC Uerdingen 06 4:1 Hallescher FC – SV Meppen 0:0 SV Wehen Wiesbaden – SC Verl 0:1 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg

HI. 2. ST / 25.09. – 28.09.2020 21. ST / 26.01. – 27.01.2021 RÜ. HI. 7. ST / 23.10. – 26.10.2020 26. ST / 26.02. – 01.03.2021 RÜ. 0:2 Viktoria Köln – SV Wehen Wiesbaden abgesagt FSV Zwickau – Türkgücü München 1:1 MSV Duisburg – FSV Zwickau 2:3 VfB Lübeck – Hallescher FC 36 2:0 1. FC Saarbrücken – Hansa Rostock 5:1 Hansa Rostock – Viktoria Köln 3:0 SC Verl – FC Bayern München II 0:2 MSV Duisburg – KFC Uerdingen 05 0:2 Hallescher FC – FC Ingolstadt 05 3:2 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern 3:0 Türkgücü München – 1. FC Kaiserslautern 0:2 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 1:1 SG Dynamo Dresden – Waldhof Mannheim 2:0 FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim 0:2 KFC Uerdingen 06 – SV Meppen 1:2 1. FC Magdeburg – SV Wehen Wiesbaden 1:0 SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck 1:0 FC Ingolstadt 04 – SG Dynamo Dresden 1:1 TSV 1860 München – 1. FC Magdeburg 1:2 1. FC Saarbrücken – SV Verl

HI. 3. ST / 02.10. – 05.10.2020 22. ST / 29.01. – 01.02.2021 RÜ. HI. 8. ST / 30.10. –02.11.2020 27. ST / 05.03.-08.03.2021 RÜ. 1:1 VfB Lübeck – MSV Duisburg SC Verl – FSV Zwickau 0:1 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München II 2:2 SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – SpVgg Unterhaching 1:2 FSV Zwickau – TSV 1860 München Viktoria Köln – VfB Lübeck 0:2 1. FC Magdeburg – Viktoria Köln SG Dynamo Dresden – SV Meppen 1:2 SV Meppen – SC Verl KFC Uerdingen 05 – 1. FC Saarbrücken 4:4 Waldhof Mannheim – Türkgücü München SV Waldhof Mannheim – 1. FC Magdeburg 4:0 1. FC Saarbrücken – Hallescher FC TSV 1860 München – MSV Duisburg 0:0 Hansa Rostock – KFC Uerdingen 05 Türkgücü München – FC Ingolstadt 04 3:0 FC Bayern München II – SG Dynamo Dresden 1. FC Kaiserslautern – Hansa Rostock

HI. 4. ST / 09.10. – 12.10.2020 23. ST / 05.02. – 08.02.2021 RÜ. HI. 9. ST / 06.11. – 09.11.2020 28. ST / 12.03. – 15.03.2021 RÜ. 2:0 Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04 VfB Lübeck – KFC Uerdingen 05 2:1 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 1. FC Magdeburg – FC Bayern München II 1:1 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim TSV 1860 München – Hallescher FC 4:1 TSV 1860 München – VfB Lübeck MSV Duisburg – Viktoria Köln 1:1 KFC Uerdingen 05 – FC Bayern München II FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern 1:0 SG Dynamo Dresden – 1. FC Magdeburg SpVgg Unterhaching – SC Verl 04.11. MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken SV Meppen – SV Waldhof Mannheim 0:2 Hallescher FC – FSV Zwickau Hansa Rostock – Türkgücü München 2:3 SC Verl – Hansa Rostock FC Ingolstadt 04 – SV Wehen Wiesbaden 0:0 Türkgücü München – SV Wehen Wiesbaden 1. FC Saarbrücken – SG Dynamo Dresden

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 HI. 10. ST / 13.11. – 16.11.2020 29. ST / 19.03. – 22.03.2021 RÜ. HI. 15. ST / 11.12. – 14.12.2021 34. ST / 23.04. – 26.04.2021 RÜ. SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 04 Hallescher FC – SG Dynamo Dresden KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching FSV Zwickau – FC Ingolstadt 04 FC Bayern München II – SV Meppen TSV 1860 München – SV Waldhof Mannheim Hallescher FC – Hansa Rostock SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg Hansa Rostock – SV Meppen Türkgücü München – MSV Duisburg SC Verl Viktoria Köln SG Dynamo Dresden – TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken – FC Bayern München II SV Wehen Wiesbaden – FSV Zwickau KFC Uerdingen 05 – Türkgücü München Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden SC Verl – VfB Lübeck VfB Lübeck – 1. FC Magdeburg

HI. 11. ST / 20.11. – 23.11.2020 30. ST / 03.04. – 05.04.2021 RÜ. HI. 16. ST / 15.12. – 16.12.2020 35. ST / 04.05. – 05.05.2021 RÜ. Hansa Rostock – SG Dynamo Dresden 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München SpVgg Unterhaching – Viktoria Köln SV Meppen – FSV Zwickau VfB Lübeck – FC Bayern München II SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching Hallescher FC – 1. FC Kaiserslautern FC Bayern München II MSV Duisburg TSV 1860 München – KFC Uerdingen 05 SG Dynamo Dresden – SC Verl MSV Duisburg – SC Verl Türkgücü München – Hallescher FC FC Ingolstadt 04 – 1. FC Magdeburg Viktoria Köln – KFC Uerdingen 05 SV Meppen – Türkgücü München SV Wehen Wiesbaden VfB Lübeck 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 – Hansa Rostock FSV Zwickau – SV Waldhof Mannheim 1. FC Magdeburg – 1. FC Saarbrücken

HI. 12. ST / 24.11. – 25.11.2020 31. ST / 09.04. – 12.04.2021 RÜ. HI. 17. ST / 18.12. – 21.12.2020 36. ST / 07.05. – 10.05.2021 RÜ. SV Wehen Wiesbaden – SV Meppen SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II FC Bayern München II – FC Ingolstadt 04 1. FC Saarbrücken – FC Ingolstadt 04 SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching VfB Lübeck – SV Meppen 37 SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg SC Verl – TSV 1860 München Viktoria Köln – SG Dynamo Dresden 1. FC Kaiserslautern – VfB Lübeck Hallescher FC – SV Waldhof Mannheim 1. FC Magdeburg – Hansa Rostock FSV Zwickau – Hansa Rostock Viktoria Köln – FSV Zwickau KFC Uerdingen 05 – 1. FC Kaiserslautern Türkgücü München – 1. FC Saarbrücken TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden KFC Uerdingen 05 – Hallescher FC SC Verl – Türkgücü München

HI. 13. ST / 27.11. – 30.11.2020 32. ST / 16.04. – 19.04.2021 RÜ. HI. 18. ST / 08.01. – 11.01.2021 37. ST / 15.05.2020 RÜ. FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching MSV Duisburg – SG Dynamo Dresden SV Waldhof Mannheim – SC Verl SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden SV Meppen – 1. FC Saarbrücken VfB Lübeck – SV Waldhof Mannheim 1. FC Magdeburg – KFC Uerdingen 05 KFC Uerdingen 05 – SC Verl SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1. FC Saarbrücken – 1. FC Kaiserslautern FC Bayern München II – TSV 1860 München Hansa Rostock – FC Bayern München II FSV Zwickau – VfB Lübeck SV Meppen – FC Ingolstadt 04 1. FC Kaiserslautern – Viktoria Köln TSV 1860 München – Türkgücü München FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg Hallescher FC – Viktoria Köln Türkgücü München – SG Dynamo Dresden

HI. 14. ST / 04.12. – 07.12.2020 33. ST / 20.04. – 21.04.2021 RÜ. HI. 19. ST / 15.01. – 18.01.2021 38. ST / 22.05.2021 RÜ. SC Verl – Hallescher FC SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg FC Ingolstadt 04 – VfB Lübeck MSV Duisburg – SV Meppen FC Bayern München II – FSV Zwickau TSV 1860 München – FC Ingolstadt 04 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken SC Verl – 1. FC Kaiserslautern SV Wehen Wiesbaden – Hansa Rostock Hallescher FC – FC Bayern München II 1. FC Kaiserslautern – MSV Duisburg 1. FC Saarbrücken – FSV Zwickau 1. FC Magdeburg – SV Meppen KFC Uerdingen 05 – SV Waldhof Mannheim Viktoria Köln – TSV 1860 München Viktoria Köln – Türkgücü München Türkgücü München – SpVgg Unterhaching VfB Lübeck – Hansa Rostock SG Dynamo Dresden – KFC Uerdingen 05 SG Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden

DER CHEMIKER #4 / 2020/21

MEIN HERZ SCHLÄGT ROT-WEISS HFC-Fahne weht an der Schlossmühle Jahre führte Mario Stäckert die Herrenmann- schaft des Vereins in die 1. Kreisklasse, damals der it zwölf Jahren entflammte bei Mario höchsten Spielklasse im Saalkreis. Er ist zwar im Stäckert aus Schochwitz die Liebe zum Krankenhaus in Dölau geboren, doch er wuchs halleschen Traditionsverein. Der gelern- in Schochwitz, einem idyllisch gelegenen Ort im Mte Tischler schwärmt bis heute von der „goldenen Laweketal auf. Aus dem Dorf, das mittlerweile Generation“ und Lindenhahns Jahrhundert-Tor zur Einheitsgemeinde Salzatal gehört, stammten gegen Rostock. Er sammelt Autogrammkarten von seine Großeltern. Fußballern. Dort wohnt der HFC-Fan inzwischen schon Mario Stäckert zeigt Flagge für seinen Herzens- viele Jahre in der früheren Schlossmühle, gleich verein - und das im wahrsten Sinne des Wortes. neben dem Schloss, das um 1600 erbaut wurde Wer auf den Schlossplatz in Schochwitz fährt, und gegenwärtig als Herberge, Standesamt und der kann die HFC-Fahne, die er in seinem Garten Veranstaltungsort genutzt wird. „Das historische gehisst hat, jedenfalls kaum übersehen. Es ist ein Gebäude habe ich mit meinem Vater um- und Zeichen seiner Verbundenheit mit dem halle- ausgebaut“, verkündet er nicht ohne Stolz beim schen Traditionsverein, dem der 57-Jährige schon Rundgang durch das Gemäuer. In einem Raum seit seiner Kindheit die Daumen drückt. „Als der hängen nicht nur alte Bilder und Fotos von der 40 Klassenerhalt nach der schwierigen letzten Sai- ehemaligen Mühle. In einem Schrank befinden son endlich geschafft war, habe ich mir die Flagge sich auch die sportlichen „Heiligtümer“ des gekauft“, erzählt der gelernte Tischler, der heute Fußballanhängers. Es sind gesammelte Bände als Handwerker in einer Hausverwaltung in Halle mit den Fußballfachzeitschriften „fuwo“ und dem seinen Unterhalt verdient. Einem Freund hatte er „Kicker“. Und in einem Fotobuch hat Mario Stä- versprochen, eine HFC-Fahne zu holen, „wenn wir ckert Dutzende signierte Autogrammkarten von drin bleiben“. Wie alle Fans der Rot-Weißen war Spielern feinsäuberlich erfasst. „Ich sammle alles, er heilfroh, dass der Drittligist nach der Wieder- was mit Fußball zu tun hat“, so der Schochwitzer, aufnahme der Drittliga-Saison 2019/20 „noch der im Laufe der Zeit auch viele Bundesligaverei- die Kurve gekriegt hat“, wie er es ausdrückt. Ein ne angeschrieben hat. Vornehmlich Bayern Mün- Abstieg in die Regionalliga wäre aus seiner Sicht chen hat es ihm angetan. Nachdem Deutschland „ein schreckliches Szenario“ gewesen. die Fußball-Weltmeisterschaft von 1974 gewann, wurde er auch ein Anhänger der „Roten“. So wie Bis Corona ein Stoppzeichen setzte, stand der früher in der DDR viele Fans zwei Lieblingsvereine gebürtige Hallenser bei fast jedem Heimspiel im hatten - einen im Osten und einen im Westen. Block 20 des ERDGAS Sportparks. Zusammen mit Gleichgesinnten aus Schkopau und Salz- Erst vor einiger Zeit hatte er an Bayernboss Karl- münde fiebert er dort immer mit der Mannschaft Heinz Rummenigge geschrieben und noch einige mit. Er selbst hat sich in jungen Jahren auch als neue Karten erhalten. Auch HFC-Ikone Bernd Fußballer versucht, „aber zu Höheren hat es nicht Bransch kam seinem Autogrammwunsch nach. gereicht“, räumt er unumwunden ein. Als Übungs- 1974 machte der Kapitän der DDR-Auswahl als leiter war er erfolgreicher. So wurden die Junioren „Beckenbauer des Ostens“ Schlagzeilen bei der des Schochwitzer Fußballvereins mit ihm als Trai- WM. Es war das Jahr, in dem Mario Stäckert als ner einst sogar Vizekreismeister im Saalkreis und Zwölfjähriger zum ersten Mal im Kurt-Wabbel-Sta- Sieger bei der Kreisspartakiade. Mitte der 1980er dion die Spieler des HFC anfeuerte. Damals

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 begann die Ära der „goldenen Generation“ bei vom November vorigen Jahres gegen Duisburg. den Rot-Weißen. Bei Namen wie Helmut Brade, Danach herrschte beim „Zyklopen“ lange Zeit MEIN HERZ SCHLÄGT Hartmut Meinert, Wolfgang Schmidt oder Holger eine Ladehemmung und mit dem HFC ging es Krostitz, Werner Peter und Frank Pastor schnalzen bedrohlich bergab. die altgedienten HFC-Anhänger noch immer mit der Zunge . „Ich habe sie alle gesehen, auch Nor- Nun trifft der Top-Stürmer der Rot-Weißen end- ROT-WEISS bert Nachtweih und Jürgen Pahl, ehe sie 1976 in lich wieder. Erst gegen Meppen, dann in Lübeck. den Westen geflüchtet sind“, so der Schochwitzer, Und nicht nur Mario Stäckert wünscht sich, dass der sich schon früher immer auch für die Bundes- beim neu formierten Team nach diesen beiden liga interessierte hat. Wenn er mit seiner Clique Erfolgen der Knoten geplatzt ist. „Eigentlich bei einem HFC-Spiel war, mussten sie nach dem haben wir gute Spieler geholt, doch die Mann- Anpfiff immer schnell das Stadion verlassen, um schaft musste sich wohl erst noch finden“, macht rechtzeitig den Bus zu schaffen. „Wir wollten ja zu er keinen Hecht daraus, dass er nach der Partie Hause noch die Spiele im Fernsehen anschauen“, gegen Zwickau ins Zweifeln geraten ist, ob der erinnert er sich an eine Zeit, in der Mediatheken HFC in dieser Saison wirklich wettbewerbsfähig von TV-Sendern und YouTube-Kanäle mit Sport ist. „Doch ich bin jetzt optimistisch, dass wir noch in weiter Ferne lagen. mithalten können“, sagt er mit Blick auf das anstehende Heimspiel gegen den Tabellennach- So hat Mario Stäckert auch alle Höhen und Tiefen barn aus Unterhaching. Er hofft natürlich, dass des HFC mitgemacht. Dabei ist ihm besonders die Elf von Trainer Florian Schnorrenberg den die Saison 2012/13, das erste Jahr in der dritten dritten Dreier in Folge einfährt und ihm damit ein Liga, im Gedächtnis haften geblieben. „Es war vorzeitiges Geburtstagsgeschenk beschert, denn ein Wechselbad der Gefühle“, kann er sich noch am 1. November wird der HFC-Anhänger 58 Jahre genau an die damalige Situation erinnern. Nach alt. ← der Hinserie befand sich der Verein als Neuling in akuter Abstiegsgefahr. Dann bewies Manager 41 Ralph Kühne ein glückliches Händchen, als er in der Winterpause unter anderem die Stürmer Timo Furuholm und Francky Sembolo holte. Sie bewahrten den HFC mit ihren Toren vor dem Absturz. Und noch immer bekommt er eine Gänsehaut, wenn er an das legendäre Heimspiel vom April 2014 gegen Rostock denkt. HFC-Urgestein Toni Lindenhahn häm- merte damals in der Nachspielzeit einen Direktschuss aus 35 Meeren in den Winkel zum 4:3-Siegtreffer. „Das war ein Jahrhun- derttor“, gerät er ins Schwärmen. Vergleich- bar damit war nur noch das 1:0-Traumtor von Terrence Boyd

DER CHEMIKER #4 / 2020/21

KARIKATUR

43

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 BLICK INS ARCHIV symbolischen letzten Flutlichtspiel im „KWS“, wie die Hallenser ihr altes Stadion liebevoll nannten. Als die stählernen Riesen fielen Der HFC gewann dabei gegen die zweite Vertre- tung des Kanenaer SV haushoch mit 16:0 Toren. or zehn Jahren begann der Abriss des al- Zwei Tage zuvor hatten die Rot-Weißen in der ten Kurt-Wabbel-Stadions. Dabei wurden NOFV-Oberliga gegen die Reserve von Carl Zeiss auch die 56 Meter hohen Flutlichtmasten Jena mit 2:0 gesiegt. Die Fußball-Mannschaft Vin der Heimstätten des HFC beseitigt. Mit dem aus Kanena im halleschen Süden wurde in einer Know-how eines Schweizer Unternehmens waren Werbeaktion der „Sonntagsnachrichten“, einem die imposanten Träger im Herbst 1969 errichtet Halleschen Anzeigenblatt, ausgelost. Der Verein worden. schrieb damit Geschichte. Nach dieser Partie wurde die Anlage außer Betrieb gestellt. Mehr als vier Jahrzehnte gehörten die vier Flutlichtmasten des Kurt-Wabbel-Stadions zum Damit ging eine Ära zu Ende. Alles begann mit Stadtbild von Halle. Sie ragten stattliche 56 Meter den Feiern zum 20. Jahrestag der DDR. Am 5. in den Himmel über der Saalestadt. 1969 waren Oktober 1969, zwei Tage vor dem Jubiläum, wurde die stählernen Ungetüme errichtet worden. Vor das Flutlicht im KWS zum ersten Mal angeschal- zehn Jahren schlug die letzte Stunde des halle- tet. Bis dahin waren umfangreiche Planungen und schen Wahrzeichens. Die Masten mussten einem Vorbereitungen vonnöten. Michael Bendix, ein 44 Stadionneubau weichen, für den am 4. September langjähriger HFC-Fan aus Halle, hat dazu in Archi- 2010 der erste Spatenstich vollzogen wurde. Es ven gewühlt und erstaunliche Fakten zutage ge- war die Geburtsstunde des modernen ERDGAS fördert. Um das ehrgeizige Vorhaben rechtzeitig Sportparks, der dann gut ein Jahr später feierlich fertigzustellen, wurde sogar eine Schweizer Firma eingeweiht wurde und bis heute die Heimstät- angeheuert. Trotz der Erfahrung der Eidgenossen te des Drittligisten vom HFC ist. Als erstes fiel drohte der avisierte Termin zu platzen. „Immer der Flutlichtmast in der „Badkurve“. An einem wieder traten im Verlauf der Baumaßnahmen sonnigen Spätsommertag rückte ein 120-Ton- mehr oder weniger große Schwierigkeiten auf, die nen-Autokran schon früh am Morgen an, um mit es zu meistern galt“, so Bendix, der inzwischen in der Demontage zu beginnen. „Eine Wahnsinns- Bayern lebt. Nach seinen Recherchen waren es kulisse“, schrieb damals Roland Hebestreit vom vor allem die schwierigen Wetterverhältnisse des „Chemiker“ als einer der wenigen Augenzeugen Jahres 1969, allen voran stürmische Winde und des Geschehens. Kurz darauf war die Silhouette viel Regen, die den Bauleuten damals mächtig der Stadt Halle um einen markanten Sichtpunkt zusetzten. Außerdem mussten gigantische Beton- ärmer. „Es kam schon etwas Wehmut auf, doch fundamente gesetzt und 18 Kilometer Stromkabel die Freude über das neue Stadion überwog na- verlegt werden. türlich“, so der HFC-Chronist in seinem Bericht. Um die 56 Meter hohen Flutlichtmasten aufzu- Der Zahn der Zeit hatte den imposanten Stahl- stellen, wurde ein Mastdrehkran des VEB Imo bauten, die das Stadionrund weithin sichtbar Merseburg eingesetzt. Der Koloss verfügte über prägten, schon mächtig zugesetzt. Ihre Tage wa- einen 67 Meter langen Ausleger, mit dessen Hilfe ren gezählt. Die Baubehörde der Stadt sah schon bis zu 135 Tonnen schwere Stahlteile bewegt wer- seit längerem Gefahr in Verzug. Und so kam es den konnten. Unter großen Anstrengungen wurde am 17. Oktober 2006 an der Kantstraße zu einem der Plan zur Einweihung der neuen Flutlichtan-

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 lage eingehalten. Sie war mit 650 Lux einer der Traditionsmannschaft des HFC, die derzeit wegen stärksten Beleuchtungsanlagen in den Fußball- Corona pausieren muss. Auch das nächste Spiel stadien der DDR. Als Gast der Flutlicht-Premiere im DFB-Pokal der Altersklasse über 40 ist auf das wurde die polnische Mannschaft von Gorki Frühjahr verschobent worden. Zabrze eingeladen. Der Pokalsieger aus der Partnerstadt von Halle war ein attraktiver Gegner. Als die stählernen Riesen vor zehn Jahren fielen, Die Polen, die mit fünf Nationalspielern antraten, ahnte natürlich keiner, was das Jahr 2020 für waren eine europäische Spitzenmannschaft. Sie Probleme mit sich bringen würde. Die Fans des hatten kurz vorher im Europapokal die Griechen HFC waren damals vor allem von dem Wunsch von Olympiakos Piräus mit 5:0 bezwungen. Der beseelt, dass ihr Verein bald in der 3. Profiliga HFC, der einen Tag zuvor noch ein FDGB-Pokal- spielen möge. Zwei Jahre später war es dann spiel in Schwerin bestritten hatte, wuchs vor rund soweit. Dazwischen lag das Jahr 2011, in dem 20 000 Zuschauern an diesem Abend über sich der neue ERDGAS Sportpark am 20. Septem- hinaus. Auch ohne seine Asse Bernd Bransch und ber mit einem Spiel gegen den Bundesligisten Klaus Urbanczyk, die zu einem Länderspiel muss- vom Hamburger SV eingeweiht wurde. Auch die ten, gewannen die Rot-Weißen in einer dramati- moderne Flutlichtanlage erlebte dabei ihre Taufe. schen Begegnung mit 3:2. Aus vier Masten mit je zwölf Scheinwerfern sowie 68 Lampen am Dachrand wird das „Wohnzimmer Uli Rothe, der das dritte Tor für die Gastgeber er- des HFC“ seither mit 232 000 Watt und einer zielte, kann sich noch gut an das Geschehen auf Beleuchtungsstärke von insgesamt 800 Watt bei dem Platz zur Flutlicht-Premiere erinnern. Schnell Abendspielen ins beste Licht gesetzt. ← lagen die Hallenser mit 0:2 hinten. Es drohte eine Blamage. Doch die Rot-Weißen bäumten sich angefeuert von der begeisterten Kulisse auf. Nach dem Ausgleich fiel schließlich noch der vielumjubelte Siegtreffer. „Es war ein Kopfball 45 nach einer Ecke, der genau im Dreiangel landete“, so der ehemaliger Verteidiger, dessen sportliche Karriere als Zehnkämpfer begann. Als das Flutlicht damals Stück für Stück eingeschaltet wurde, brandete Beifall im Stadionrund auf. Der für das Spiel berufene HFC-Kapitän Roland Nowotny, der später ein Tor zum Sieg beisteuerte, verlas vor Beginn der histori- schen Begegnung die üblichen Dankes- und Lobesworte. „Es war schon ein feierli- ches Ereignis für die halleschen Fußballan- hänger“, so Uli Rothe. Heute kümmert er sich zusammen mit seine früheren Weggefähr- ten Dieter Strozniak, Hartmut Meinert, Detlef Robitzsch und Dieter Ilgner um die

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 KALENDERBLATT cher Leiter stellte unumwunden fest: „Wir waren heute auf allen Positionen den vor 28 JAHREN … Hallensern unterlegen.“

13. Spieltag der Amateuroberliga Mitte 92/93 STATISTIK Hallescher FC – 1. FC Magdeburg 4:0 (2:0) HFC: Adler – Heuchert, Penneke, Persich (79. Helling), Lorenz - Mitscherling, Nickeleit (68. HFC verpasst in einer total überlegen geführten Arslanovic), Zorn - Meißner, J. Nowotny, Pastor. Partie gegen den Erzrivalen einen noch höheren Trainer: Klaus Urbanczyk Sieg. FCM: Mischok – Pohlmann, Mackel, Landrath, Schmeichelhaftes 0:4 für den FCM. Der HFC Grempler – Buhro, Domine (46. Baumann), verpasste einen noch viel höheren Sieg gegen Schneider ( 46. Müller) – Siersleben, Rother, Köh- den Erzrivalen aus MD. Viele Chancen wurden ler. Trainer: Wolfgang Grobe. ausgelassen. Jörg Nowotny verschoss, einen von FCM-Torwart Mischok an ihn, verursachten Foul- Schiedsrichter: Dietmar May (Thale). strafstoß. Im HFC-Angriff überzeugte das Stür- Zuschauer: 2.000 merduo Pastor/Meißner mit je zwei Toren. „Wir Torfolge: 1:0 Pastor (25.), 2:0 Meißner (32.), 3:0 haben ständig Blickkontakt und ergänzen uns Pastor (66.), 4:0 Meißner (68.). 46 schon recht gut“, freute sich Rückkehrer Frank Gelbe Karten: Penneke, J. Nowotny | Domine, Pastor über das Zusammenspiel mit HFC-Youngs- Siersleben, Rother ter Silvio Meißner. Magdeburgs damaliger sportli- Zeitstrafen: Pohlmann (37.) und Köhler (71.)

1. 1. FC UNION BERLIN 13 41:6 24:2

2. FC ENERGIE COTTBUS 12 31:15 20:4

3. TÜRKIYEMSPOR BERLIN 12 35:10 18:6

4. HALLESCHER FC 12 21:25 12:12

5. HERTHA 03 ZEHLENDORF 12 21:17 14:10

6. LOK ALTM. STENDAL 11 14:14 12:10

7. EINHEIT WERNIGERODE 12 18:16 12:12

8. TÜRKSPOR BERLIN 12 21:25 12:12

9. SC CHARLOTTENBURG 13 18:21 12:14

10. VFB LICHTENFELDE 12 16:22 11:13

11. HERTHA BSC (A) 11 17:11 10:12

12. 1. FC MAGDEBURG 12 25:32 10:14

13. FC ANHALT DESSAU 12 12:18 9:15 Bitter für den HFC: Tom Persich schied mit 14. 1. FC LÜBARS 12 11:22 7:17 doppelten Bänderriss aus. 15. MARATHON BERLIN 12 12:28 7:17

16. BRIESKE SENFTENBERG 11 7:23 5:17

17. SPVGG THALE 04 11 4:34 3:19

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275 47

DIE DOPPELTORSCHÜTZEN Silvio Meißner (27 Tore) und Frank Pastor (19 Tore) erzielten in der Saison 1992/93 insgesamt 46 Treffer für den Halleschen FC.

DER CHEMIKER #4 / 2020/21 LAST BUT NOT LEAST …

48

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem Halleschen FC und der Spielvereinigung Unterhaching im ERDGAS Sportpark war ein denkwürdiges. Am 23. Februar 2020 gab es acht Tore zu sehen. Drei für den Gastgeber, fünf für Haching. Vier davon durch Dominik Stroh-Engel. Es war auch das letzte Spiel von Torsten Ziegner an der Seitenlinie des HFC.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #275