DREIGROSCHENHEFT Inhalt der erschienenen Ausgaben © Wißner-Verlag Augsburg, Stand: 18.12.2018

2019 Ja da muss man sich doch einfach BRECHTKREIS festlesen … ...... 44 „In der Asphaltstadt bin ich daheim“: „Brechts ‘‘ – randvoll mit Bildern, Infos Schulwettbewerb des Augsburger DREIGROSCHENHEFT 1/2019 und Erzählungen (mf) Brechtkreises ...... 36 KLEINIGKEIT KUNST Editorial ...... 2 BB liest Tucho ...... 46 Brecht-Collagen des Augsburger Grafikers Impressum ...... 2 Michael Friedrichs Erich Wilhelm im Brechthaus ...... 34 BUCKOW THEATER Brechts „Alte Vettel“ ist gefallen ...... 3 2018 Und wieder hat die Vaterstadt gerufen … .. 37 Margret Brademann zu Gast im Roten Wien brechtweigelhaus bekommt ein DREIGROSCHENHEFT 4/2018 Ernst Scherzer Besucherzentrum ...... 13 Auf dem Weg aus dem Müll nach Margret Brademann Editorial ...... 2 „Mahagonny“ ...... 38 FESTIVAL Impressum ...... 2 Brecht und Weill gut aufgehoben in Coburg Brechtfestival für Städtebewohner*innen BEGEGNUNGEN Ernst Scherzer 22.2.–3.3.2019 ...... 4 Neue Opern in Regensburg und Hamburg: Tina Bühner „Plötzlich in Oldenburg 1927“: zu Gast bei der Vereinigung für junge Hannah Arendt singt Mezzosopran ...... 40 DER AUGSBURGER Kunst ...... 3 Ernst Scherzer War er nicht viel mehr – Antirevolutionär? .. 9 Gloria Köpnick Brecht auf den Bühnen ...... 44 Brecht, die Räterepublik in Bayern, der Brecht und das Automobil: „Er spricht von Nicola Ahr, Suhrkamp Kommunismus und die Revolution BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Jürgen Hillesheim ihm wie von seiner Geliebten“ ...... 18 Michael Friedrichs Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- THEATER KLEINKUNST Archivs ...... 47 „Verpiss dich!“ ...... 14 Zusammenstellung: Helgrid Streidt 1 Der Eklat von Chur oder Der neue V(R)-Effekt Ein kleiner Fund aus der ABB am KIT:Aus Jan Knopf dem „Simplicissimus“, 24.11.1930 ...... 9 1 Muntere Dreigroschenoper in Darmstadt: DER AUGSBURGER DREIGROSCHENHEFT 3/2018 Pressespiegel ...... 34 Der „Augsburger Kreidekreis“ und die Glückwunsch an Regine Lutz (mf) ...... 48 Barfüßerkirche ...... 13 Editorial ...... 2 Susanne Lettau Impressum ...... 2 BRECHT INTERNATIONAL „Christian Bierl, Feilenhauerei“: Foto von Brecht-Tage Berlin 2019: Brecht in Russland DER AUGSBURGER wann? Und wer ist der Fotograf? ...... 16 heute ...... 18 Eine respektvolle Postkarte und eine stolze Michael Friedrichs 10. bis 15. Februar 2019 Mutter ...... 3 Thomas Martin BEGEGNUNGEN Ein gelaufenes Exemplar der Kriegsfürsorge- Karte von Gehweyer/Brecht Brechts Svendborger Gedichte: Drucklegung Berichtigung ...... 25 Hartmut Schreyer und Michael Friedrichs mit Schwierigkeiten ...... 24 Rosanna Steyer und Lena Horsch Hans Christian Nørregaard REZENSION 1914: bisher unbekannte Zweitveröffentlichung zweier Brecht- Brecht in Magas / Inguschetien ...... 31 Keine Damenfreigabe für Mackie Messer ... 10 Gedichte ...... 10 Peter Krüger Brechts 3Groschenfilm als neues „deutsches Kulturgut‘‘? Michael Friedrichs KUNST Jan Knopf Bert Brecht und der Musterungsjahrgang Brecht als Objekt „Entarteter Kunst“ ...... 29 Endlich auch auf Deutsch: Stephen Parkers Wehrpflichtiger 1918 ...... 11 Klaus Baacke große Brecht-Biografie ...... 26 Dominik Feldmann, Kerstin Lengger, Andrea REZENSIONEN Michael Friedrichs Walser (alle Stadtarchiv Augsburg) Werkschöpfung, Verwertung, Erbrecht, Kleine Fragen an Stephen Parker ...... 27 Brechts „Tage der Commune“ – eine späte gesellschaftliche Verantwortung ...... 36 Verarbeitung seiner Augsburger Zwischen „Noch nicht“ und „Heute noch!“ 28 „Laxheit in Fragen geistigen Eigentums“ Revolutionserfahrungen? ...... 15 Brecht liest Hegel, Wagner liest beide Ulrich Fischer Reinhold Forster Milena Massalongo kurbelfertig? ...... 39 BRECHTPREIS „Weills Dreigroschenprozess“ (mf) Fundsache ...... 32 mitgeteilt von Gerd Koch Brecht-Preis für Nino Haratischwili ...... 21 Vom inszenierenden Lesen ...... 40 Michael Friedrichs Eine mühsame Lektüre ...... 41 „Gegenstimmen. Eine Dramendidaktik“ BRECHTHAUS Florian Vaßen Ernst Scherzer BB ante portas ...... 42 „Fisch Fasch“ im Brechthaus ...... 22 Galilei, musterhaft ...... 42 Michael Friedrichs „Literarische Texte interpretieren: Lyrik – Prosa – Drama“ (mf)

THEATER Jan Philipp Reemtsma alias bittersweet ...... 12 Nachrichten aus der ABB am KIT: REZENSION Film, Holbein-Gymnasium Die Augsburger Urfassung von Notizbücher Band 3: „Zahn der Zeit“ und fallengelassene winde ...... 13 Mann ist Mann ...... 24 weitere Notizen aus BB’s Schreibwerkstatt Fabian Schubert Jan Knopf ...... 28 Gestern im Café ...... 13 Song, The 5 o‘5 Theaterpädagogik nach Brecht in Ost LYRIK Liebe ist wie Regen ...... 15 und West ...... 26 700 Intellektuelle beten einen Ilka Erben Rosanna Steyer und Lena Horsch Druckfehler an ...... 30 Der Kerl kommt mir nicht ins Haus! ...... 15 Und dann kamen die Kriege … Theaterarbeit Klaus-Dieter Krabiel Olesja Ossipenkova im Nordkaukasus ...... 31 BRECHTKREIS Tobis erster Kuss ...... 16 Peter Krüger Njamy Sitson spürt einer möglichen Film, Kapellen-Mittelschule „Mutter Courage“ in Klagenfurt: Standing Verbindung von „Trommeln in der BRECHT INTERNATIONAL Ovations für ein bisschen viel Technik .... 33 Nacht“ zur deutschen Kolonie Kamerun Eine Reise mit Bertolt Brechts Ernst Scherzer nach (mf) ...... 37 Liebesgedichten nach Słubice, Polen ...... 17 REZENSIONEN THEATER Gudrun Schulz Brechts Hus i Svendborg: Chronik einer Karl Marx neben Karl Valentin: Brechts FREUNDSCHAFT verdienstvollen Leidenschaft ...... 34 Doppel-„Trommeln“ in den Münchner „neuer gedanken heraufkunft / und neuer Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so ...... 35 Kammerspielen ...... 38 schwierigkeiten“ ...... 19 (Jan Knopf, Bertolt Brechts Erfolgsmarke) Dirk Heißerer Rede zur Eröffnung der Ausstellung Benjamin Ulrich Fischer „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ am und Brecht. Denken in Extremen in der Brecht-Forscher als Brecht-Botschafter: Opernhaus Zürich – Musikalisch beinahe Akademie der Künste, Berlin, am 25. Oktober Akira Ichikawas Sammelband ein Ereignis ...... 42 2017 Erdmut Wizisla „Brechts Theater global“ ...... 37 Ernst Scherzer „Ermattungstaktik war’s, was dir behagte“ . 23 Andreas Hauff „Die Dreigroschenoper“ in Basel: Darf man Dreigroschenoper: Die ersten 90 Jahre ...... 41 Brecht so spielen? ...... 43 Benjamin-Brecht-Ausstellung in Berlin breitet eine Fülle von Material aus BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Ernst Scherzer Michael Friedrichs „Augenblicke für später“ ...... 42 „Der gute Mensch von Sezuan“ in der TAGUNG Akademie der Künste, Berlin: Das Archiv von Wiener Scala: Würdige Nachfolger eines 5.–9.2.2018: „Wie lange / Dauern die Werke? Peter Voigt ist erschlossen traditionsreichen Hauses ...... 44 So lange / Als bis sie fertig sind“ 2 Anett Schubotz Ernst Scherzer Brecht-Tage 2018: Brecht und das BRECHT INTERNATIONAL Am 23. 11. 2017 besuchten wir ab 19.30 Uhr Fragment ...... 26 2 Call For Papers ...... 44 eine Aufführung im „Theater am Christian Hippe Schiffbauerdamm“ in Berlin. Oder: Ein REZENSIONEN DREIGROSCHENHEFT 2/2018 un/be/erkanntes Stück „vom armen B. B.“ ...... 45 Helmut Koopmann: 15mal BB ...... 28 Gerd Koch (unter Mitarbeit von Dea Komagie Schreiben kann sie auch: Gina Pietsch ...... 29 Editorial ...... 2 und A. N. R. Warbasse) DER AUGSBURGER Impressum ...... 2 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Brecht im Schuhkarton? FESTIVAL Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Wo gibt’s denn so was? ...... 30 Notizen vom Augsburger Brecht-Festival ..... 3 Archivs ...... 47 Margarete Schwegler-Nebel Michael Friedrichs Zusammenstellung: Helgrid Streidt Brecht nutzt Augsburger Heimvorteile Ironie und Wut. Ein Samstagabend beim LESERBRIEF beim Studium des Galilei ...... 32 Brecht-Festival 2018...... 8 Leserbrief von Siegfried Seidel ...... 53 Michael Friedrichs Andreas Hauff BEGEGNUNGEN Den Brecht-Preis 2018 erhält die Autorin DREIGROSCHENHEFT 1/2018 Brecht und Kafka: Skizzen von sechs Nino Haratischwili ...... 10 Situationen ...... 37 TAGUNG Editorial ...... 2 Michael Friedrichs „Brecht und das Fragment“: Brecht-Tage Impressum ...... 2 NETZFUNDE 2018 in Berlin ...... 11 Ganz schön praktisch, ganz schön FESTIVAL Christian Hippe anregend: die Homepage „Ich glaub nicht, was ich denk“ ...... 3 FILM „http://brechtinpractice.org/“ ...... 45 Das Brechtfestival 2018 befasst sich mit Fragen Brechts Filmnachlass im Zeitalter digitaler von Egoismus und Solidarität DER AUGSBURGER Reproduzierbarkeit ...... 14 E-Mail-Interview mit Patrick Wengenroth Erinnerungsband für Dr. med. Julius Raff Christian Hippe BRECHTKREIS und seine Frau ...... 46 STALIN Beachtliche Ergebnisse beim zweiten BRECHTKREIS Moral und Verdächtigung ...... 16 Schulwettbewerb des Augsburger 10. Februar 2018 – 120. Geburtstag von Anmerkungen zum Brecht-Bashing von Jan Brechtkreises ...... 7 Bert Brecht ...... 45 Philipp Reemtsma im Katalog zur Geborgen im Arm meines Feindes ...... 8 Benjamin/Brecht-Ausstellung in Berlin Raphaela Keplinger Dieter Henning Glut ...... 12 Anmerkungen zu den Anmerkungen ...... 25 Helena Miller

2017 HEGEL Impressum ...... 2 Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern BRECHT-FESTIVAL AUGSBURG (8) Die Eule der Minerva ...... 42 DREIGROSCHENHEFT 4/2017 Die Maßnahme: Parteinahme gegen die Frank Wagner „Partei“ ...... 3 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Andreas Hauff Editorial ...... 2 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- 25 Jahre Brecht-Forschungsstätte...... 8 Impressum ...... 2 Archivs ...... 44 Michael Friedrichs MUSIK Zusammenstellung: Helgrid Streidt Neunmalgut (mf) ...... 10 Neues vom „Surabaya-Johnny“ – Brechts „Der gute Mensch von Downtown“ (mf) .... 11 erste Textfassung aus dem Jahr 1926 ...... 3 DREIGROSCHENHEFT 3/2017 Klaus-Dieter Krabiel Eine spannende Kombi: „Hollywooder Liederbuch“ deutsch-afrikanisch (mf) .... 12 Mary, Pity Women! ...... 4 Editorial ...... 2 Rudyard Kipling Werkstatttag Bertolt Brecht und Walter Impressum ...... 2 Benjamin: Laboratorium FILM KUNST Vielseitigkeit (mf) ...... 13 „Frag Casper“: Brechts Benjamin und Brecht heute begegnen ...... 14 Dreigroschenfilmprozeß-Anwalt ...... 9 Köppelsbleek: Eine überraschende Milena Massalongo Ulrich Fischer Verbindungslinie von Ernst Jünger zu Caspar Neher und Bert Brecht ...... 3 BRECHT-TAGE BERLIN THEATER Michael Friedrichs Brecht/Weills „Mahagonny“ in Mannheim Brecht-Tage 2017: 100 Jahre nach der Brecht-Arbeiten von Hanfried Wendland .... 6 Oktoberrevolution ...... 16 und Salzburg: Zwischen Revue-Langeweile Volkmar Häußler und amüsanter Aktualität ...... 22 Christian Hippe THEATER Ernst Scherzer Ochs und Paradox (mf) ...... 21 Brechts „Leben des Galilei“ am Linzer Liegen die Wurzeln von Bert Brechts LENIN, STALIN Landestheater ...... 23 Epischem Theater im Mittelalter? ...... 9 Die Massen, der Aufstand, die Führung .... 22 Ernst Scherzer Klaus Wolf Brechts Trotzki-Lektüre auf der Grundlage der REZENSIONEN „Die Kleinbürgerhochzeit“ in Nachlassbibliothek Wies/Weststeiermark ...... 12 Dieter Henning Über die Brecht-Stadt Leipzig ...... 24 Ernst Scherzer Aufführungs-Rezensionen bis 1932 Leserbrief zu Heft 1/2017 ...... 30 dokumentiert Unibühne in Colorado zeigt „Arturo Ui“ ... 30 REZENSION 3 Brecht im Bücherherbst: Auswahl MUSIK Eine schmerzhafte Lektüre: Brechts Star angekündigter Neuerscheinungen ...... 25 Von wem stammt „Die Seeräuber-Jenny“? 13 Carola Neher im Kräftefeld der 3 Brecht als Zeitgenosse (natur-) Quellen, Rezeption und Reaktionen Sowjetunion ...... 31 wissenschaftlicher Geschichte ...... 26 Albrecht Dümling Michael Friedrichs Gerd Koch Neuere Vertonungen des DER AUGSBURGER Zwei Fundsachen zu Brecht und „Solidaritätslieds“ ...... 28 Sonderausstellung im Augsburger Pädagogik ...... 28 STALIN Brechthaus (mf) ...... 33 Gerd Koch Brecht und der Stalinismus ...... 29 Zweiter Augsburger Schulwettbewerb des Pädagogik, Politik, Poesie ...... 29 Ein Kommentar-Leserbrief zu den Brecht-Tagen Brechtkreises (mf) ...... 34 Textmaterial zu einer Tagung: „Brecht 2017 „‚Ich bereite meinen nächsten Irrtum Mit Bi bei Kaffee und Kuchen...... 36 vor…‘ – Brecht und die Sowjetunion“ gebrauchen“ Eine Begegnung mit Frau Paula Gross, geb. Dieter Henning Florian Vaßen Banholzer KUNST Sidney Hook reicht Brecht Hut und Wolfgang Leeb Lange verschollenes Porträt von Helene Mantel ...... 31 Neuauflage: Die Erinnerungen von Paula Weigel wird versteigert ...... 33 „Je unschuldiger sie sind, desto mehr verdienen Banholzer („Bi“) ...... 38 sie zu sterben.“ DER AUGSBURGER Michael Friedrichs Dieter Henning MUSIK Neue Ausstellungsstücke im Augsburger FILM Brechthaus ...... 34 Bei Lotte Lenya zu Besuch ...... 39 Die Brecht-Filme von Peter Voigt ...... 40 Dokumente zu Frank Banholzer und Siegfried Ernst Scherzer Erdmut Wizisla Weigl HEGEL HEGEL Michael Friedrichs Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Am Grab des Obergefreiten Frank (6) Das unheimliche Werk ...... 40 (7) Die Ochsen des Pythagoras ...... 42 Banholzer ...... 38 Frank Wagner Fritz Kirchmeier Frank Wagner BERTOLT-BRECHT-ARCHIV DER AUGSBURGER THEATER Kotzlandschaft. Ein unbekannter Brief Wer war der Hausarzt der Familie Brecht auf der Bühne ...... 40 Brechts an Helene Weigel ...... 42 Brecht?...... 44 Bertolt Brecht-Inszenierungen in der Spielzeit Rätselhaftes Zeichen Michael Friedrichs 2017/18 in D, A und CH Erdmut Wizisla Zusammenstellung: Nicola Ahr, Suhrkamp Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Verlag DREIGROSCHENHEFT 2/2017 Archivs ...... 45 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Editorial ...... 2

NACHRUF REZENSIONEN Aus dem Nachwort zum neuen Gedichtband Werner Hecht gestorben ...... 52 Best of Lehmann ...... 43 von Ralph Grüneberger Michael Friedrichs Lydia J. White Norbert Schaffeld Hannah Arendts Umgang mit Dichtung .... 44 BRECHT IM NETZ DREIGROSCHENHEFT 1/2017 Michael Friedrichs Brecht-Fundstellen in „Der Querschnitt“ „Der Mensch ist gar nicht gut“ – Ausstellung 1926-32 ...... 33 Editorial ...... 2 in der Salzburger Stadtgalerie ...... 46 THEATER Impressum ...... 2 Jutta Brunsteiner und Anne-Theresa Brecht auf den Bühnen ...... 36 Wittmann Zusammenstellung: Nicola Ahr DER AUGSBURGER HEGEL Walter Brechts Fotoalbum ...... 40 Unterwegs zu Brechts Erinnerung an die Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Von der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek Marie A...... 3 (5) Die große Logik ...... 47 digital veröffentlicht Gudrun Schulz Frank Wagner KLEINIGKEIT Schachturnier in Oslo erinnert an Benjamin Leda als Motiv bei Wedekind und Brecht .. 34 und Brecht ...... 10 Michael Friedrichs Finn Iunker, Michael Friedrichs PHILOSOPHIE Erfolgreicher Schulwettbewerb in Augsburg 2016 100 Jahre nach Brechts „Horaz-Aufsatz“ 18 Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern (4): Humor als Pharmakon ...... 41 Michael Friedrichs DREIGROSCHENHEFT 4/2016 Frank Wagner Szene zur Lehrerkonferenz 1916: Schulverweis für Brecht? ...... 19 Editorial ...... 2 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Johannes Kreiselmeier Impressum ...... 2 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Laudatio: Pia Haertinger Archivs ...... 43 LYRIK Erster russischer Soldat kommt im Irak Zusammenstellung: Helgrid Streidt Brechts „Rat an die Schauspielerin C. N.‘‘ .. 3 ums Leben ...... 21 Zur Entstehungs- und Textgeschichte eines Jutta Bauch Gedichts DREIGROSCHENHEFT 3/2016 Laudatio: Manuela Wagner Klaus-Dieter Krabiel Monolog eines Selbstmordattentäters: DER AUGSBURGER Editorial ...... 2 Es ist ehrenvoll für die Sache Die Legende von Bertolt Brechts Landhaus in Impressum ...... 2 zu sterben ...... 22 Utting --- der Krimi hinter dem DER AUGSBURGER 4 Wahlfachkurs Jugend debattiert, „Schelmenstück‘‘ ...... 11 Maria-Ward-Gymnasium Brechts Szene „Der alte Kämpfer“: Ihre 4 Laudatio: Wolfgang Leeb Arno Gassmann Geschichte und Wirkung in Calw ...... 3 Wofür es sich lohnt ...... 23 BEGEGNUNGEN Volkmar Häußler Pia Schlesinger Elisabeth Hauptmann --- eine Erinnerung .. 18 THEATER Laudatio: Pia Haertinger Inge Häußler Der irrationale Rest der Emanzipation ...... 11 Was ist das Leben ohne Hass und KUNST René Polleschs „Bühne frei für Mick Levčik!“ in Schmerz? ...... 24 Neue Porträts Radeckis zur Zürich Alina Ksensova „Dreigroschenoper‘‘ 1929 ...... 13 Andreas Tobler Laudatio: Wolfgang Leeb Dirk-Gerd Erpenbeck Korrupt sind wir alle: Eine Neuinszenierung Im Schaukelstuhl ...... 25 Simplicissimus zeigt Brecht: Th. Th. Heine der Dreigroschenoper am Piccolo Teatro Isabell Vaisman und R. Großmann ...... 21 Mailand ...... 15 Laudatio: Manuela Wagner Volkmar Häußler Henning Klüver FESTIVAL Brecht-Anekdoten --- ein Longseller mit Theaterlegende Dieter Haspel gestorben .... 19 Patrick Wengenroth denkt das Brechtfestival wechselvoller Begleit-Grafik ...... 38 Sein Ensemble Theater war Bertolt Brechts Wiener Adresse Augsburg neu ...... 11 Volkmar Häußler Maren Dey Ernst Scherzer TAGUNG THEATER REZENSIONEN Die IBS lud ein nach Oxford ...... 24 Mit Brecht ohne ihn ...... 20 Svendborger Gedichte ...... 15 Michael Friedrichs Gefeierte Weltpremiere in Dänemark am Finn Iunker Meine Impression vom 15. IBS Symposion in 17.11.2016 Der Brecht hat Schuld ...... 21 Oxford „Recycling Brecht‘‘...... 27 Petra Leonie Pichler (Regie) Dieter Henning Horst Jesse LENIN, STALIN Leserbrief ...... 26 BRECHT INTERNATIONAL Eine Spurensuche nach der Revolution ...... 27 100 Jahre nach Brechts Horaz-Aufsatz: Dilemma des guten Menschen auf der Brechts Lenin-Lektüre auf der Grundlage der Ein Wettbewerb an den Augsburger chinesischen Xiqu-Bühne: Die Yueju-Oper Nachlassbibliothek Schulen ...... 27 „Der gute Mensch von Jiangnan ...... 28 Dieter Henning Michael Friedrichs Lin Chen KUNST Fleisch und Bein: Hillesheim seziert Brechts Neu gehört: Salzkammergut-Festwochen Noch eine Brecht-Karikatur: „Einzug der Sonett über den Fall Otto Klein 1926/27 . 28 boten dem Stückeschreiber ein Forum . 31 Plagiatoren“ ...... 39 Ulrich Scheinhammer-Schmid Ernst Scherzer Volkmar Häußler Brecht und der Holocaust...... 30 REZENSION Hinweis auf einen materialreichen Artikel von Poetik des Widerspruchs ...... 32 Franz Fromholzer

Michael Friedrichs In der Netz-Idee verfangen. Aufstieg und Fall Interview mit dem Regisseur und Autor „Das Bordell“ hat überlebt ...... 32 der Stadt Mahagonny am Theater Vladimir Danovsky Michael Friedrichs Koblenz ...... 24 DER AUGSBURGER BRECHT IM NETZ Andreas Hauff Achern liegt nicht im Schwarzwald ...... 18 Editionsphilologie und digitale Technik ..... 34 REZENSIONEN Notizen zum dortigen Brecht’schen Haus Bertolt Brechts Notizbücher, Elektronische Brecht und Bronnen: zweierlei Gerhard Müller Edition reloaded Verhaltensweisen zum Mythos PHILOSOPHIE Martin Kölbel „Nation“ ...... 27 Zwischen Lenin und Lao-tse. Brecht-Haus- MUSIK Michael Friedrichs Lecture mit Heinrich Detering ...... 17 Attentate, ein erfundener Choral und die Theaterfrauen des BE erzählen ...... 28 Erdmut Wizisla Maske des Bösen ...... 38 Michael Friedrichs Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Eindrücke vom Programm des 24. Kurt-Weill- BEGEGNUNGEN (1) Die totale Verblendung ...... 22 Festes in Dessau-Roßlau Netztipp: Brecht im Simplicissimus ...... 26 Frank Wagner Andreas Hauff „Quatschkopf“ Franz Leschnitzer sagt sich SPRACHE PHILOSOPHIE los von Karl Kraus ...... 29 Brechts „Tapetengruft“: Oxymora bei Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Michael Friedrichs Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Paul (3) Die Galerie der Geister ...... 45 Brecht und die Lichter der Großstadt ..... 32 Celan ...... 41 Frank Wagner Michael Friedrichs Karl Greisinger BERTOLT-BRECHT-ARCHIV FREUNDSCHAFT REZENSIONEN Ein Schlüssel zur Schatzkammer ...... 47 Wizisla und Harfouch präsentieren Benjamin Der eiserne Vorhang war nicht schalldicht Archivdatenbank der Akademie der Künste ist und Brecht ...... 37 (Kultur und Musik nach 1945. Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges.) ...... 43 online PHILOSOPHIE Andreas Hauff Pressemeldung der Akademie der Künste Minima Hegeliana Zu Brechts Denkbildern Bertolt-Brecht-Archiv online...... 48 (2) Die beste aller Welten ...... 38 Wie war das? Brecht, Strittmatter und der Grass (Joachim Jahns, Erwin Strittmatter Iliane Thiemann Frank Wagner und die SS) ...... 46 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Michael Friedrichs Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- DREIGROSCHENHEFT 2/2016 Ziemlich spannend (Jürgen Hillesheim, „Ich Archivs ...... 40 habe Musik unter meiner Haut …“) .... 47 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Editorial ...... 2 Andreas Hauff 5 KUNST Impressum ...... 2 5 „Sieben Todsünden“ in Augsburg ...... 44 FESTIVAL AUGSBURG 2015 Hüterin der Verwandlung ...... 3 Michael Braun DREIGROSCHENHEFT 1/2016 DREIGROSCHENHEFT 4/2015 Tagebuch vom zweiten Fest-Wochenende 5 Andreas Hauff Editorial ...... 2 Editorial (Barbara Brecht-Schall gestorben) . 2 Pietsch/Reumschüssel mit „Brecht und die Impressum ...... 2 Impressum ...... 2 DDR“ ...... 11 BRECHTFESTIVAL FREUNDSCHAFT Michael Friedrichs Brecht und Deutschland – Die Vaterstadt, Brecht gratuliert ...... 3 Das große DDR Spitzel Spiel ...... 12 wie empfängt sie mich wohl? ...... 3 Anett Schubotz Was plant Bananenbär? Julia Kratzer Zwei Dichter zum Verwechseln ähnlich .... 16 Halrun Reinholz THEATER Brechtfestival: Lyrik zwischen Wie Johannes R. Bechers „Lied der neuen Erde“ „Furcht und Elend des III. Reiches“ – Die in die Werkausgabe Bertolt Brechts kam Elektroniksamples ...... 13 englische Erstausgabe erschien in Kristin Eichhorn und Frank Tietje Frank Heindl Moskau ...... 7 FILM Kinder können besser Brecht als die Volkmar Häußler Erwachsenen ...... 15 Verbrannter Kaffee – Nebensache? ...... 6 Heinz Lohmar: Bühnenbildner für Brecht in Die Diskussion um vernichteten brasilianischen Frank Heindl Paris 1937–38 (mf) ...... 10 Kaffee in der S-Bahn-Szene des Filmes „Kuhle BRECHT-TAGE BERLIN Unter Emigranten ...... 13 Wampe oder Wem gehört die Welt“ (1932) „Laxheit in Fragen geistigen Eigentums“: Ein schwedischer Bericht über die Valentin J. Hemberger Brecht und das Urheberrecht ...... 18 Uraufführung von „Furcht und Elend des BRECHT INTERNATIONAL Christian Hippe III. Reiches“ 1938 in Paris Chinesisch-deutsche Begegnungen mit THEATER Johannes Edfelt Bertolt Brecht ...... 22 Die Stars erwiesen sich als Zum Hintergrund Svenja Knipphals und Cheng Lin Fehlbesetzung ...... 21 Hans Peter Neureuter Vom „Haifisch“ über „Mutter Courage“ bis Theater an der Wien spielt „Dreigroschenoper“ Die Prinzen- und die Diener-Rollen ...... 24 zum „Salzburger Totentanz“ ...... 23 Ernst Scherzer Ein Brecht-Brief von 1954 zur Eröffnung am Gudrun Schulz und Karl Müller Brechts Erstling vermag noch immer zu Schiffbauerdamm mit Molières „Don Juan“ Eine Reise ...... 25 begeistern ...... 23 Dieter Henning Sandra Grübler „Baal“ in Passau Von Bulgarien über Ruth Berghaus zu Brecht Der Gleichmacher, der nicht mehr Ernst Scherzer – und zur „Rettung“ ...... 35 gleich macht ...... 26

Barbara Strübler Neues vom Brecht-Kreis Augsburg (mf) .... 22 BEGEGNUNGEN „Oh Falladah, da du hangest! (Ein Pferd REZENSIONEN Schachspiel: Brecht verliert gegen Brecht ... 18 klagt an)“ – ein leider sehr aktueller Die Chancen des Gedichts ...... 18 Aus: Der Mann mit der Ledermütze Text ...... 29 Eine Erinnerung an die legendäre Poetik- Géza von Cziffra Ines Hickmann und Yvonne Rusch Anthologie von 1955 „Mein Gedicht ist mein BRECHT INTERNATIONAL Brecht weckte verborgene Talente ...... 31 Messer“ mit einer Spurensuche nach Bertolt Ein Brief Brechts an Nordahl Grieg. Birgit Stangel Brechts Lyrikverständnis Zur Kontextualisierung ...... 20 Karl Greisinger BRECHT UND MUSIK Finn Iunker Brechts illustrer Laotse ...... 30 Gina Pietschs Brecht (mf) ...... 37 Brechts „Theater der Prozesse“ und Walter Volkmar Häußler REZENSION Steinthal ...... 26 in Paris: überraschende Werner Wüthrichs dritter Streich ...... 38 Todsünden im Exil, Paris 1933 – 2. Folge Erfahrungen ...... 35 Ulrich Fischer Michael Friedrichs Andreas Hauff PROSA THEATER Brecht liest Hegel: Dialektik als Bargans Passion...... 35 Brecht inszeniert (nicht) Karl Kraus: Vergnügung ...... 39 Recherche und Rekonstruktionsversuch . 32 Eine Spurensuche in Brechts Prosageschichte Michael Friedrichs „Bargan läßt es sein“ von 1921 Michael Friedrichs KLEINIGKEITEN Karl Greisinger Brecht auf den Bühnen ...... 40 „Mit den Fingernägeln auskratzen“ ...... 46 REZENSIONEN Deutschsprachige Inszenierungen in der Spielzeit Gerhard Müller 2015/2016, mit geplanten Premierenterminen Brecht in den Zwanzigern ...... 41 „Zur Kenntlichkeit entstellen“: Kein Brecht- Zusammenstellung: Nicola Ahr Neue Töne von Misuk: „Nachschlag“ ...... 41 Diktum ...... 47 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Keuner in Künstlerhand ...... 41 Dirk Heißerer Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Londoner „Mahagonny“ einmalig im „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ – Archivs ...... 42 Kino ...... 41 Kein Valentin-Spruch ...... 48 Zusammenstellung: Helgrid Streidt BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Dirk Heißerer Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- DREIGROSCHENHEFT 3/2015 Archivs ...... 42 DREIGROSCHENHEFT 2/2015 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Editorial ...... 2 Editorial ...... 2 Impressum ...... 2 6 Impressum ...... 2 DREIGROSCHENHEFT 1/2015 FREUNDSCHAFT FESTIVAL 6 Brief Brechts an Caspar Neher, Editorial ...... 2 Fremd im Eigenen ...... 3 29.12.1917 ...... 3 Impressum ...... 2 Das Brecht Festival Augsburg 2015 auf den Jürgen Hillesheim Spuren von Brechts Emigrationszeit STALIN Brechts Korrespondenz mit dem Gyldendal Pre-Opening: Furcht und Elend; Hannah Arendt und Uwe Johnson Norsk Forlag ...... 8 Festivaleröffnung: „Leben des Galilei“; Gang auf diskutieren Brecht ...... 3 Finn Iunker den heimatlichen Spuren Brechts; „Der große Sven Hanuschek Abend zu Brecht im Exil“; „Podiumsdiskussion Zusammenarbeit Augsburg – Brecht- BRECHT INTERNATIONAL über Flüchtlingspolitik“, „Schriftsteller im Exil“; Zentrum Zhytomyr (mf) ...... 12 „Carrar“, „Flüchtlingsgespräche“, „Keuner“, Ein unvergeßlicher Samstag ...... 10 BEGEGNUNGEN „Kriegsfibel“; Brechts Fragment: „Die Reisen des Johannes Edfelt Die lachende Dame ...... 13 Glücksgotts“; „Die heilige Johanna der Johannes Edfelts Begegnungen mit Brecht und Heinrich Mann bei Wedekinds Schlachthöfe“ Brecht ...... 12 Dieter Henning letzter Lesung Hans Peter Neureuter Dirk Heißerer Kriegsfibel mit neuen Kompositionen ...... 14 Brechtfestival 2015: „Exil“ ...... 14 THEATER Rapucation remixt Dreigroschenoper und Alexandra Pelzl Dessau braucht Kurt Weill und weiß ihn zu Mahagonny ...... 14 Brecht-Haus in Santa Monica im Umriss schätzen ...... 23 Reise ins Exil (bluespots productions) ...... 15 erhalten ...... 16 Das 23. Kurt-Weill-Fest in Dessau-Roßlau BERT BRECHT KREIS AUGSBURG E.V. Ehrhard Bahr Andreas Hauff Neues vom Brechtkreis ...... 15 „Die mögliche Aktualität von Brecht“ ...... 43 Rote Zibebe weitgehend rekonstruiert ...... 33 THEATER Ein Bericht über das II. Internationale Treffen in Michael Friedrichs Argentinien Überwiegend Laien zeigen es wieder einmal Makaronny – eine Schiffer-Speise der Laura Brauer den Großen ...... 16 besonderen Art ...... 41 „Die Dreigroschenoper“ in St. Ulrich/Greith BUCKOW Ulrich Fischer (Südsteiermark/Österreich) Die „COURAGE“ im Deutschen Theater – BRECHT INTERNATIONAL Ernst Scherzer Weichenstellung fürs Berliner Ensemble 18 Rise and Fall of the City of Mahagonny at Mit Schillerschem Pathos ...... 17 Boris Klein The Royal Opera House, London ...... 28 „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ in Brechts Schachtheorie: eine Denunziation als Charlotte Ryland Heidelberg Aprilscherz? ...... 21 Brechtkreis Ernst Scherzer Bernd-Peter Lange Die Brecht-Gesellschaft in Buckow ...... 32 Arno Gassmann

„LEBEN IN BESCHLAG“: AN Von Jan Knopf DER AUGSBURGER INVESTIGATION INTO THE BUCKOWER REZENSIONEN Brechts Erlebnis der Matthäuspassion: in ELEGIEN ...... 23 „Märchen“ von Bertolt Brecht ...... 16 St. Anna, nicht in der Barfüßerkirche ..... 16 Tom Kuhn Von Volkmar Häußler Von Michael Friedrichs REZENSIONEN Als du das Vögeln lerntest ...... 18 Schlöndorffs „Baal“-Film in Augsburg: Der Brechts Weihnachtsgeschichte illustriert ..... 22 Dorothee Ostmeier über Steffin und Brecht böse Brecht, der asoziale ...... 17 Eine wichtige Studie über den Jasager ...... 25 Von Sabine Kebir Von Michael Friedrichs Bernadette Cronin Dichten lernen, u. a. mit Brecht ...... 22 Brecht-Brief ersteigert: Glück für Brecht-Biografie auf Chinesisch ...... 33 Keuner ist komischer ...... 23 Buchhändler ...... 37 Von Alois Knoller „Einiges über Mich“: Brechts Notizbücher Neu herausgegeben: Fritz Sternbergs 1920 ...... 31 Erinnerungen an Brecht ...... 24 Faksimile und Transkription ...... 38 Dirk Heißerer Laughton / Brecht / Eisler, Hollywood – New Kunst, Ich, Eifersucht, Tod, Krieg, Eiternarbe Blühende britische Brechtwelt ...... 35 York 1944---1947 ...... 25 und Gott ...... 45 „Ich bin völlig erschöpft durch diese Tondokumente einer Zusammenarbeit, Von Michael Friedrichs Hundearbeit“ ...... 37 jetzt erstmals auf CD veröffentlicht Der Hurrapatriotismus von Brechts Pfarrer Neuerscheinungen zu Hanns Eisler Ein Bericht von Jürgen Schebera Hans Detzer ...... 48 Joachim Lucchesi BRECHT IM NETZ REZENSIONEN Stephen Hinton: Weill‘s Musical Theater .... 40 B.B. auf Youtube: „etwa 41.800 Es war einmal ein Rabe ...... 18 Andreas Hauff Ergebnisse“ ...... 28 Von Gudrun Schulz DER AUGSBURGER THEATER Buchvorstellung am 17. März 2014 in Brechts Schule feiert Jubiläum ...... 27 „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Berlin-Mitte ...... 20 Michael Friedrichs Innsbruck ...... 30 Von Gudrun Schulz Hans im Glück am Berliner Ensemble ...... 28 Von Ernst Scherzer Brecht und weitere Neunundfünfzig: Michael Friedrichs Kurt Weills „Lady in the Dark“ am Autoren im Exil ...... 22 KLEINIGKEIT Staatstheater Mainz ...... 33 Von Michael Friedrichs „mit den Fingernägeln auskratzen“: Von Andreas Hauff Wie Europa den Ersten Weltkrieg erinnert: Eine Ergänzung ...... 34 Das Karussell dreht sich weiter ...... 36 Internationales Standardwerk Dirk Heißerer Dessauer Eindrücke zwischen Kurt-Weill-Fest erschienen ...... 23 Brecht-Tage Berlin 9.-13. Februar 2015 ...... 42 und Bauhaus Von Michael Friedrichs 7 BRECHT-ARCHIV Von Andreas Hauff An der Destille des Allgemein-Menschlichen ...... 34 7 Die Gastspiele des Berliner Ensembles im Brecht auf den Bühnen ...... 43 Von Dieter Henning Spiegel der internationalen Presse ...... 47 Deutschsprachige Inszenierungen in der Spielzeit Julia Hartung Vier Lektürehilfen zu „Sezuan“: Ein 2014/2015,mit geplanten Premierenterminen Überblick ...... 46 Premierenliste Brecht Spielzeit 2014/15 Ausland BRECHT UND MUSIK 2014 Brecht am Berliner Ensemble „Ob der Mensch dem Menschen hilft“? BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Osterfestspiele in Baden-Baden ...... 25 DREIGROSCHENHEFT 4/2014 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Von Joachim Lucchesi Archivs ...... 45 BRECHTKREIS AUGSBURG Editorial ...... 2 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Ein Bericht über die Entstehung des Impressum ...... 2 Augsburger Brecht-Kreises 1984 ...... 28 DER AUGSBURGER DREIGROSCHENHEFT 3/2014 Von Pfarrer Dr. M.A. Horst Jesse Familienfotos aus dem Besitz Walter Brechts 30 Jahre Bert Brecht Kreis Augsburg e.V. ... 32 --- eine Einordnung ...... 3 Leserbrief: Fehlerhafte Jahrgangszählung ..... 2 Von Karl Greisinger Von Helmut Gier Redaktioneller Hinweis ...... 2 THEATER Wie weiter mit dem Augsburger Impressum ...... 2 „Galilei“ an Brechts Augsburger Schule ..... 36 Brechthaus? ...... 6 BEGEGNUNGEN „Reden wir von Schande“ ...... 7 Begegnung mit Brecht: Treffpunkt Zürich ... 3 Wettbewerb: Szenen aus Bertolt Brechts DREIGROSCHENHEFT 2/2014 Von Erich Kästner „Furcht und Elend des III. Reiches‘‘ Wie ich Bert Brecht entdeckte ...... 6 Editorial ...... 2 Brechts jugendlicher Lesehunger und wie er Von Wilhelm Brüstle (1883–1953) ihn stillte ...... 8 Impressum ...... 2 Wilhelm Brüstle, Karl Lieblich und Brecht: Von Michael Friedrichs BRECHT-FESTIVAL AUGSBURG Dreierlei literarische Bestrebungen Kriegskolumnist und Poet: Brecht im August Fliegerschicksal, Götterdämmerung, Clowns. 1914–19 ...... 8 1914 ...... 10 Eindrücke vom zweiten Festival- Von Michael Friedrichs Von Michael Friedrichs Wochenende...... 3 BRECHT INTERNATIONAL Brecht erinnert sich an Augsburg ...... 12 Von Andreas Hauff Brecht und Film: Neues zu zwei Eine Aktion zum Augsburger Friedensfest 2014 Kostüme für Brechts „Sezuan“ ...... 10 Drehbuchentwürfen ...... 10 DREIUNDFÜNFZIG Ein Gespräch mit Bettina Werner, Von Franz Obermeier Kostümbildnerin der Augsburger „Sezuan‘‘- Strittmatter und Brecht, der 17. Juni 1953 Inszenierung und die SED ...... 14

Brecht hoch drei: Lehrstück in Zeiten des KLEINE HINWEISE Von Gerd Koch Videostreams ...... 12 Die Zukunft des deutschen Theaters: Brecht, Julius Bingen und der Leben Eduards des Zweiten (Gastspiel): Das erste bekannte Brecht-Interview ...... 9 Wehrkraftverein ...... 12 Aus aktuellem Anlass...... 14 Kleine Hinweise (IV) Von Michael Friedrichs Hanns Eisler, gecovert von Burghart Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer BRECHT INTERNATIONAL Klaußner: hochvergnüglich ...... 15 Brecht netzaffin: Ein paar Fundstellen ...... 16 Brecht: Poet in the City ...... 14 Katalog zur Ausstellung „Schätze der BRECHT FESTIVALS Von David Barnett Brechtsammlung“: Brecht anschaulich .... 16 Brecht Festival Augsburg 2014: Baal in zwei großen internationalen Keunerbilder, die zweite: „Das Chaos ist aufgebraucht …“ ...... 17 Inszenierungen: Ein Vergleich ...... 16 Denkstimulierend ...... 17 Von Olivia Kuderewski Von Marcelina Tomczyk Vortragsreihe im Brechthaus: Großes 10.-14.2. Brecht-Tage 2014 in Berlin: Brechts DER AUGSBURGER Interesse, hohes Niveau ...... 18 Romane und Romanprojekte ...... 8 Über Bertolt Brechts literarische Zweifel und Text will Töne ...... 20 Wieder Brecht-Festival in Svendborg ...... 34 Mühen. Eine Spurensuche ...... 25 Von Karl Greisinger BRECHT-TAGE BERLIN Von Jørgen Lehrmann Madsen Brechts Romane und Romanprojekte – STALIN NEUERSCHEINUNGEN Brecht-Tage 2014 in Berlin ...... 21 Kein Haben und Soll ...... 20 Im weiten Bogen ...... 30 Von Christian Hippe Zu Brechts vier Stalin-Gedichten im „Das lyrische Werk Bertolt Brechts‘‘ von Ulrich Kittstein REZENSIONEN Sommer 1956 Von Dieter Henning Von Dieter Henning Brechts Leben, nachvollziehbar ...... 23 BEGEGNUNGEN Hauspostille en détail ...... 34 Über Die Mühen der Ebenen ...... 24 Thomas Bernhard, Bertolt Brecht Hillesheims neues Buch Interview mit Werner Hecht über sein neues Von Michael Friedrichs und ...... 35 Buch „Kennst du Bertolt Brecht?“von Gudrun Von Karl Greisinger Staatsdichter Brecht? ...... 25 Schulz ...... 36 BRECHT UND MUSIK Von Werner Wüthrich Von Olivia Kuderewski Todsünden im Exil, Paris 1933: Nazi- Schönes Buch, auch über BB ...... 28 Von Weill zum epischen Potential Avancen an Kurt Weill und Paul THEATER Hindemith ...... 37 des Musicals ...... 38 Gratulation heißt „Mabruok“: Brechts Von Andreas Hauff Von Ulrich Fischer Maßnahme in Bagdad ...... 29 Suhrkamps Basis-Bibliothek Brecht Von Najat Essa Hassen 8 Der Komponist Hans-Dieter Hosalla im wächst und wächst ...... 43 Eine ungewohnt berührende Bertolt-Brecht-Archiv ...... 47 Von Michael Friedrichs 8 Mutter Courage in Wien ...... 31 Von Martin Wolf Tschick liest Keuner: Deutschunterricht à la Von Ernst Scherzer THEATER Herrndorf ...... 44 KLEINE HINWEISE Carola Neher (1900–1942) Ausstellung im Von Michael Friedrichs Kleine Hinweise (V) ...... 32 Deutschen Theatermuseum München, THEATER Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer 15. Nov. 2013 – 23. Feb...... 44 Ausstellung: Die Freundliche mit dem Leserbrief ...... 33 BRECHT INTERNATIONAL leichten Schritt ...... 24 FREUNDSCHAFT Bertolt Brecht, In the Jungle of Cities, Von Paula Hanssen Wer ist „S. B.“? Neue Brecht-Fotografien in London ...... 45 Brecht auf den Bühnen ...... 41 entdeckt ...... 34 A Revelation Deutschsprachige Inszenierungen in der Von Gudrun Bauer und Karl Greisinger Von Tom Kuhn Spielzeit 2013/2014, mit geplanten Premierenterminen Entspannung in Dänisch-Sibirien: Brecht A Production of Two Halves KUNST und Benjamin spielen Schach ...... 39 Von David Barnett Von Michael Tiedemann Kinder illustrieren Brecht ...... 15 LESERBRIEF BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Leserbrief: zum Beitrag von Frank Seiß (Heft BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- 4/2013 ...... 36 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Archivs ...... 44 Von Will Sebode Archivs ...... 45 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Zusammenstellung: Helgrid Streidt 2013 ZUKUNFT DES DREIGROSCHENHEFTS DREIGROSCHENHEFT 1/2014 Leserbrief 1 ...... 48 DREIGROSCHENHEFT 4/2013 Leserbrief 2 ...... 48 Editorial ...... 2 Impressum ...... 2 Editorial ...... 2 DREIGROSCHENHEFT 3/2013 BRECHTHAUS Impressum ...... 2 Zwischen Blumenstock und „deutscher Editorial ...... 2 BRECHT UND MUSIK Renaissance“: Brechts Studierstube, Gesungene Rauschzustände ...... 3 Impressum ...... 2 Juni 1916 ...... 3 Brecht-Rezeption in der bündischen Jugend BRECHT INTERNATIONAL Von Christoph Emmendörffer und Von Frank Seiß Flashmob Antigone ...... 3 Jürgen Hillesheim KLEINIGKEIT Von Werner Wüthrich Ein altes Bänkellied? ...... 11 Internationales Brecht-Symposium in

Okinawa ...... 14 DREIGROSCHENHEFT 2/2013 Von Jürgen Hillesheim Literatur und der Krieg. Blick aus Deutschland, Das Brechtfestival 2013 ...... 11 Japan und Okinawa Von Jan Knopf und Christian Weiblen Editorial ...... 2 Von Akira Ichikawa Brechts Schachleidenschaft und Impressum ...... 2 DREIUNDFÜNFZIG „Die lustigen Steinschwinger“ ...... 15 BRECHT-FESTIVAL AUGSBURG Einmal so und einmal so ...... 6 Von Michael Friedrichs Zu zwei von zahlreichen Interventionen Brechts Näher heran an den jungen Brecht ...... 3 Brechts Silvesterfeier 1916/17 mit dem zum 17. Juni 1953 in der DDR Eindrücke von zwei Festival-Tagen „Ziel: Nervenheil“ ...... 16 Von Andreas Hauff Von Dieter Henning Von Thomas Werthefrongel Brecht auf den Bühnen in Israel ...... 8 KUNST Die Schätze der Augsburger Ausstellung Cornelia Groß im Ein Gespräch mit Prof. Gad Kaynar, Universität Brechtsammlung ...... 18 Tel Aviv Brechthaus Berlin ...... 17 Von Jürgen Hillesheim Brecht für Kinder: Auf die Darbietung Frans Haacken: ein vernachlässigter THEATER Ikonograph Brechts ...... 18 kommt es an ...... 14 Von Diana Deniz Guter Mensch von Sezuan in Stockholm ..... 20 Von Till Schröder Von Fritz Joachim Sauer Dichter als anderswo: Poetry im Das Fotoarchiv von Hainer Hill im Bertolt- Brechts Mitwirkung an den Proben zu Brecht-Archiv ...... 26 Parktheater ...... 15 Von Michael Friedrichs „Pauken und Trompeten“ 1955 ...... 22 Von Anett Schubotz Von Manfred Pauli, „Die Bibel“ in Brechts Leben mit Brecht (Karikatur) ...... 48 Vorbemerkung von Erhard Kunkel Konfirmationskirche ...... 17 Von Klaus Müller Svendborg feiert „Dage med Brecht“ ...... 26 Eine Erinnerung an Baal von NEUERSCHEINUNGEN Von Jørgen Lehrmann Madsen Thieme & Thieme ...... 18 Dreigroschenoper: Eine neue Film-Doku „Die mögliche Aktualität von Brecht“ in Von Michael Friedrichs bei ARTE ...... 5 Argentinien – ein Bericht ...... 27 Brecht-Preis für Ingo Schulze ...... 19 Von Günther Klein Von Laura Brauer Zwei Neuerscheinungen, noch BRECHT-TAGE BERLIN „Die sieben Todsünden“ in Koblenz ...... 44 druckwarm ...... 25 Das Lob der Praxis ...... 21 Von Andreas Hauff Kosmos Keuner in der Suhrkamp Von Dieter Henning REZENSIONEN BasisBibliothek ...... 42 BRECHT INTERNATIONAL 1913 im Blick von Florian Illies ...... 19 Von Christian Weiblen „Good Person of Szechwan“: Eine Neues Altes vom Unruhestifter ...... 32 begeisternde Produktion in New York ... 25 9 Das schönste Brechtbuch der aktuellen Von Dirk Heißerer Von Michael Friedrichs Kollektion ...... 43 Film über Alexander Granach ...... 34 9 BEGEGNUNGEN Einwurf zu Eisler ...... 43 Von Michael Friedrichs Von Ulrich Fischer „Auf der Flucht vor meinen Landsleuten bin Den neuen Blick auf das Wesentliche THEATER ich nach Finnland gekommen“ ...... 27 gelenkt ...... 35 Von Arnold Ljungdal „Es wird schlechter“: Die Méthode Coué in Von Werner Wüthrich Brechts „Im Dickicht der Städte‘‘ ...... 28 BRECHT UND MUSIK Editoren-Graubrot oder Ach amore, Von Klaus Müller Amor brevis, ars longa – „Liebeslieder“ bei feinstdosiert ...... 38 Ganz und gar heutig ...... 32 Brecht ...... 33 Von Ulrich Scheinhammer-Schmid Der Jasager und Der Neinsager an der Staatsoper Von Carolin Sibilak Über Brechts Gedicht „Laute“ ...... 40 Berlin REZENSION Von Michael Friedrichs Von Jürgen Schebera Erbaulich und erhellend ...... 24 Brecht-Chrnk von Hecht ...... 41 Der Kapitalismus wankt, aber er fällt Von Michael Friedrichs Von Michael Friedrichs nicht...... 34 „Keenen Sechser in der Tasche“ ...... 36 Brecht im Dreieck ...... 42 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny am Eisler-Musik zum 50. Todestag des Von Michael Friedrichs Hessischen Staatstheater Wiesbaden Komponisten Onkel Ede zum Mitsingen ...... 46 Von Andreas Hauff Von Joachim Lucchesi Von Diana Deniz Ein Hoch auf den Übersetzer! ...... 37 Suche/Biete was von Brecht ...... 39 VERSCHIEDENES Begegnungen und Wiederbegegnungen beim Leserbrief ...... 39 21. Kurt-Weill-Fest in Dessau Leserbrief zu Knopf, „Wie aus Stalin Lenin Von Andreas Hauff BERTOLT-BRECHT-ARCHIV wurde“ ...... 43 KLEINIGKEIT Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Und wieder ruft Dessau: Kurt-Weill-Fest Archivs ...... 40 Eine Bemerkung zu Brechts „Turmwacht“- 22.2.-10.3., Thema „New York“ ...... 30 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Artikel vom 8. August 1914 ...... 41 Und wieder ruft auch Berlin: 11.-15.2, Von Michael Friedrichs „Brecht und Büchner“ ...... 30 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV DREIGROSCHENHEFT 1/2013 Käthe Reichel gestorben ...... 47 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Die Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs Archivs ...... 44 Editorial ...... 2 geht online ...... 48 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Impressum ...... 2 Von Helgrid Streidt FESTIVALTHEMA: DER JUNGE BRECHT Grenzsituationen. Brecht als Militärkranken- wärter, 1.10.1918 – 20.10.1918 ...... 3

2012 Von Dirk Heißerer und Anton Löffelmeier Schüler-Slam: Brecht war kaum besser ...... 8 „Wir waren Emigranten!“ Paula Ludwig Pressespitzen zum Festival ...... 8 DREIGROSCHENHEFT 4/2012 erinnert sich an Bert Brecht ...... 10 Plan B – die Stadtratssitzung ...... 9 Ein Text aus dem Nachlass von Von Sebastian Seidel Editorial ...... 2 Paula Ludwig ...... 13 Fälschungen...... 12 Von Jan Knopf Impressum ...... 2 Von Ulrike Längle Leserbrief aus Schweden ...... 19 Huldigung und kritische Reflexion...... 15 SPRACHE Wessen Welt ist die Welt? Der Nationalismus der Armen ...... 3 Selbstinszenierung bei Benn und Brecht ..... 20 Von Mathias Mayer Von Frank Heindl Brechts Kritik am nationalsozialistischen Sozialismus am Beispiel des Satzes „Gemeinnutz BRECHT INTERNATIONAL Ein wahrer Insider-Tipp für die denkende Jugend ...... 16 geht vor Eigennutz“ Ungewöhnlich viel Brecht in Norwegen .... 23 Von Diana Deniz Von Dieter Henning Von Finn Iunker Wache Unruhe in der Luft ...... 17 KLEINIGKEIT China re-importiert Brechts „Kreidekreis“ 29 Eindrücke vom zweiten Festival- Wie aus Stalin Lenin wurde ...... 14 Von Michael Friedrichs Wochenende Von Jan Knopf THEATER Von Andreas Hauff FREUNDSCHAFT Trommeln in der Nacht – Das Gastspiel BEGEGNUNGEN Die „dritte Sache“ Bertolt Brechts ...... 16 der Münchener Kammerspiele in Augsburg Begegnungen mit Brecht (5) ...... 21 Von Will Sebode 1922 ...... 30 Edith Anderson: Wie ich Brecht „Henry Martin“ BRECHT INTERNATIONAL Von Dirk Heißerer vorsang Brecht, Dante und des Cortez Leute ...... 22 BRECHT UND MUSIK Mit Sigismund von Radecki in die Von Nadine Raffler „Die Standarte des Mitleids“: Ein Nachtrag32 „Dreigroschenoper“ ...... 23 Der Brecht der Weimarer Republik in der Von Mautpreller und Joachim Lucchesi Von Dirk-Gerd Erpenbeck Theorie des Konsums ...... 26 BRECHT IM NETZ TAGUNGEN Von Zbigniew Feliszewski Brecht on Wiki ...... 33 Ausblick Exil ...... 29 KLEINIGKEIT Von Benutzer:Mautpreller Die Brecht-Tage 2012 im Literaturforum im Kaspar oder Kasper? ...... 31 FESTIVAL Brecht-Haus Von Christian Hippe Ein Korrekturvorschlag zu Brechts Kultur für alle ...... 40 Anmerkungen zum „Tonfilm ‚Kuhle Wampe Von Jan Knopf Die IV. Brecht’schen Lesungen vom 10. bis 10 oder Wem gehört die Welt?‘“ 12. Februar in Zhytomyr (Ukraine) ...... 35 REZENSIONEN Von Helmut G. Asper Von Mykola Lipisivitskyy Von den entzückenden Widersprüchen der 10 THEATER THEATER Welt ...... 43 Brecht auf den Bühnen ...... 33 Mahagonny an der Wiener Staatsoper ...... 31 Von Jürgen Schebera Deutschsprachige Inszenierungen in der Spielzeit Von Ernst Scherzer 2012/2013, mit geplanten Premierenterminen Begutachtung eines gespaltenen One-Woman-Show ...... 33 Kurt Weill in Paris, Ute Gfrerer in Dessau, Verhältnisses: Die sieben Todsünden an der Komischen Oper Oskar Hobusch in Berlin ...... 34 Brecht und die DDR ...... 45 Berlin Eine Rückschau auf das 20. Kurt-Weill-Fest und Von Paul Sharratt Von Jürgen Schebera einen Skandal in Dessau NACHRUF BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Von Andreas Hauff Ernst Schumacher gestorben ...... 47 „Sei ruhig, ich zerreiss schon alles.“ ...... 37 BRECHTHAUS Von Stephan Dörschel Mutter Courage und ihre Versionen Projekt zu Bertolt Brecht ...... 42 IN KÜRZE Von Paul Sharratt in der Klasse 9 D an der Bertolt-Brecht- Mitteilung des Brecht-Archivs ...... 1 Realschule Augsburg REZENSIONEN CALL FOR PAPERS: The Creative Spectator Von der Klasse 9 D Auflösung einer Gleichung ...... 39 REZENSIONEN – Karambolage und Dialog...... 44 Jürgen Hillesheims Analyse des frühen Brecht „Lohnt es sich zu denken?“ ...... 43 Santa Monica: Brecht-Haus nicht Von Ulrich Scheinhammer-Schmid Von Marion Schmaus: gefährdet ...... 48 Von unbelehrbaren Herzen und Musik in Was war und was hätte werden können: schwieriger Zeit ...... 42 Koloman Wallisch ...... 46 DREIGROSCHENHEFT 2/2012 Von Joachim Lucchesi Von Michael Friedrichs … ach übrigens, die Texte sind von Ach, in jener Nacht der Liebe: Brecht Lieder, Editorial ...... 2 Brecht! ...... 46 Balladen & Songs ...... 47 Impressum ...... 2 Von Tobias Krüger LESERBRIEFE Von Andreas Hauff BRECHT FESTIVAL AUGSBURG Brecht hätte Nasenbluten bekommen ...... 4 Debatte um Ruth Berlau ...... 47 DREIGROSCHENHEFT 3/2012 „Baal“ im Alten Stadtbad Leserbrief von Hilda Hoffmann, Berlin Von Diana Deniz Ruth Berlau – ein Faszinosum ...... 47 Editorial ...... 2 Lokalkolorit: „Augsburger Kreidekreis“ ...... 5 Leserbrief von Franka Köpp, Berlin Impressum ...... 2 Von Frank Heindl NACHRUF BEGEGNUNGEN Kinder lieben die Gedichte von Brecht ...... 7 Vor den Vätern sterben die Söhne ...... 48 Nachruf auf Wolfgang Jeske „Es war eine stille, kleine Hochzeit“ ...... 3 Von Diana Deniz

Von Jan Knopf KUNST BRECHTS SCHULE Wer ist „Der Herr der Fische“? ...... 3 Die Sammlung Erich Maiberger an Brechts DREIGROSCHENHEFT 1/2012 Einem Gedicht von Bertolt Brecht und einer Schule ...... 3 Zeichnung von Caspar Neher auf der Spur Ein passender Ort für Maibergers Brecht- Von Karl Greisinger Sammlung Editorial ...... 2 KLEINIGKEIT Von Michael Friedrichs Impressum ...... 2 „Herr der Fische“ in der Sicht von Hannah Brecht-Kenner und engagierter Bürger: Erich BRECHT FESTIVAL AUGSBURG 2012 Arendt ...... 11 Maiberger (1930–2008)...... 5 Brecht heute ...... 3 Von Michael Friedrichs Von Wolfgang Leeb und Hilde Perz Was Brecht für mich heute bedeutet? BRECHT INTERNATIONAL Brecht und Horaz ...... 6 Von Gregor Gysi Ruth Berlau und ‚ihre‘ Arbeitertheater ...... 12 Von Wolfgang Leeb Programm-Übersicht Brecht Festival Zur Kopenhagener „Mutter“-Inszenierung 1935 BRECHTHAUS Augsburg 2012 ...... 6 Von Michael Fjeldsøe Audioguide im Brechthaus Augsburg ...... 12 Interview mit David Benjamin Brückel ...... 8 „Brennend, aber nicht verzerrt“ ...... 20 Von Michael Friedrichs „Maßnahme“ und „Augsburger Kreidekreis“ Einige unwahre Behauptungen über Ruth Berlau THEATER beim Brecht Festival Augsburg 2012: Der Von Hilda Hoffmann Zwischen Zeitdiagnose und Geniekult. 13 Regisseur gibt Auskunft „Lieber Herr Borberg“ – Der verdrängte Das 19. Kurt-Weill-Fest in Dessau-Roßlau BRECHT UND MUSIK Brecht-Förderer (Teil II)...... 25 unter dem Motto „Berlin im Licht“ Die Standarte des Mitleids – gefunden ...... 11 Von Hans Christian Nørregaard Von Andreas Hauff Von Mautpreller und Joachim Lucchesi BEGEGNUNGEN MIT BRECHT (4) Gehört Brecht die Zukunft? ...... 18 KLEINE HINWEISE (III) Sigismund von Radecki: Erinnerungen an Zu einer Aufführung der „Heliga Johanna 1. Brechts „Aufruf für Henri Guilbeaux“ ..... 20 Brecht ...... 33 från slakthusen“ in Göteborg 2. Gruß nach Montevideo ...... 25 FESTIVAL Von Fritz Joachim Sauer Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer „Links von x = rechts von y“: BRECHT INTERNATIONAL THEATER Brecht und Politik ...... 39 Bertolt Brecht und Awni Karoumi ...... 20 „The Good Person of Szechwan“ in Ausblick auf das Brechtfestival Augsburg (2. bis Von Najat Essa Hassen Philadelphia...... 26 12. Februar 2012) Kirschblüte in Korea mit Brechts „Aufstieg Von Jan Knopf und Barbara Eschlberger Von Heinz-Uwe Haus des Arturo Ui“ und vielem mehr ...... 23 THEATER Wagner gegen Brecht. Die Staatsoper Von Jan Knopf 11 Hannover spielt Weills Musical . Brecht auf den Bühnen ...... 40 „Brecht by Bentley“ im Phoenix Theatre Deutschsprachige Inszenierungen in der Ensemble, New York...... 25 „Lady in the Dark“ ...... 27 11 Spielzeit 2011/2012, mit geplanten Von Ilse Schreiber-Noll Von Andreas Hauff Premierenterminen Das Brecht-Haus in Santa Monica ...... 27 FREUNDSCHAFT Puntila in Hermannstadt/Sibiu ...... 24 Von Ehrhard Bahr Betreff: Artikel über Ruth Berlau ...... 28 Von Hannelore Baier Geräuschmusik und Bänkelsang...... 29 Von Barbara Brecht-Schall Drei Groschen sind hier zwölf Schillinge .... 42 Werner Wüthrich über Brecht, Curjel und Borderline ist nicht ehrabschneidend ...... 29 Dreigroschenoper am Stadsteater Uppsala die Schweiz Ein Arzt der Charité erinnert sich an Ruth von Fritz Joachim Sauer Von Michael Friedrichs Berlau und Bertolt Brecht...... 33 „Im Dickicht der Städte“ am Berliner Neue Erkenntnisse zu Brechts Fragment Von Sabine Kebir Ensemble ...... 43 Koloman Wallisch Kantate (Teil II) ...... 30 Anregungen zu den Ausführungen von Hilda Von Michael Friedrichs Von Werner Wüthrich Hoffmann ...... 35 REZENSIONEN „Lieber Herr Borberg“ – Der verdrängte Von Will Sebode Roman über Kurt Gerron von Charles Brecht-Förderer (Teil I) ...... 35 BRECHT UND KUNST Lewinsky ...... 38 Von Hans Christian Nørregaard „Der Herr der Fische“ aus Buenos Aires. .... 36 Von Irene Widmer SPRACHE Von Volkmar Häußler Wry, Anti-Dogmatic: Bert Brechts Lyrik. Brechts sprachkritische Absichten am BRECHTARCHIV Außenansichten ...... 44 Beispiel „Intellekt“ und Regine Lutz im Archiv der AdK ...... 38 Von Tom Kuhn „Intelligenzbestie“ ...... 42 Regine Lutz ...... 39 Ruttmann, Eisler, Busch ...... 46 Von Gerhard Müller Von Klaus Völker Von Joachim Lucchesi REZENSIONEN BRECHT INTERNATIONAL NETZFUND Nicht Tatort, sondern Festvorträge: „Die Brechts Haus am Skovsbostrand...... 46 Brechts „Die Mutter“ bei More London Toten schweigen nicht“ ...... 45 Von Michael Friedrichs Festival ...... 48 Von Michael Friedrichs Von kerstintoo und Susannah Clapp Ein Tag im Leben Lion Feuchtwangers: 2011 „Sunset“ ...... 46 DREIGROSCHENHEFT 3/2011 Von Michael Friedrichs DREIGROSCHENHEFT 4/2011 NETZFUND Editorial ...... 2 Eine aktuelle Diskussion über Brecht ...... 47 Editorial ...... 2 Impressum ...... 2 HINWEIS Impressum ...... 2 Medizinische Sicht auf Brecht ...... 48

DREIGROSCHENHEFT 2/2011 Post vom „Tönefabrikanten“...... 53 Augsburg: Brecht/Shakespeare-Matinee der Hanns Eisler Schriften und Briefe Brechtfreunde im Theaterfoyer Von Joachim Lucchesi Frank Heindl Editorial ...... 2 Abverlangte Erinnerungen: Wekwerth denkt Ein Musiclett über Bi ...... 37 Impressum ...... 2 an Brecht ...... 56 Michael Friedrichs BRECHT FESTIVAL AUGSBURG Gespräche mit Joachim Lang Brechts Oper Lukullus – Machwerk oder Augsburg, Brecht und die Musik: Eine Von Michael Friedrichs Meisterwerk? ...... 49 Erkundung auf schwierigem Gelände ...... 3 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Werner Hecht Von Andreas Hauff Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Querstände – mehrfach ...... 55 Mit Fotoberichten über: Eröffnung, Joachim Archivs ...... 57 Joachim Lucchesi Lang, Akira Ichikawa, Münsch/Abbott, Jürgen HINWEISE Schebera, Leopold-Mozart-Zentrum, Jürgen Zusammenstellung: Helgrid Streidt Hillesheim, „Mahagonny“, „Mann ist Mann“, DIVERSES Brecht-Tage 2011: Gewalt und Festival-Design, „Die Maßnahme“, Robyn Die PLZ von Brecht ...... 64 Gerechtigkeit ...... 33 Archer, Barfüßerkirche, Maria Farantouri, Aperçu...... 64 Kleine Hinweise (II) ...... 56 Dominique Horwitz, Sema Korrektur zum Curjel-Interview (3GH 1. Brecht über den Mahagonny-Kompromiss . 56 „La Lemper“: Ein Weltstar verneigt sich vor 2. Benefiz für Ernst Blass ...... 57 1/2011) ...... 64 Brecht ...... 16 Gregor Ackermann und Dirk Heißerer Brecht-Kreis Augsburg e.V. mit neuem Von Diana Deniz BRECHTARCHIV Vorstand ...... 64 „Mann ist Mann“ als Bühnen-Comic ...... 18 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Von Michael Schreiner Archivs ...... 59 „Brecht für Kinder“ mit Enkelin Johanna DREIGROSCHENHEFT 1/2011 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Schall ...... 20 NETZFUND Von Diana Deniz Editorial ...... 2 Pfullingen stolz auf BB ...... 64 Barbara Brecht-Schall beantwortet Fragen . 21 Impressum ...... 2 Von Michael Friedrichs FESTIVAL 2010 Nicht-Identität, Dekonstruktion und „Die Maßnahme“ erstmals in Augsburg ...... 4 parodierende Reproduktion ...... 22 Sechs Fragen an Regisseur David Benjamin Von Karoline Sprenger Brückel DREIGROSCHENHEFT 4/2010 BEGEGNUNGEN „Die Maßnahme“: Material im Netz Begegnungen mit Brecht (3) ...... 24 Verfremdungen. Ein Phänomen Bertolt Brechts Editorial ...... 2 12 in der Musik: Kongressprogramm ...... 6 Impressum ...... 2 Hans Viertel: Erinnerungen an Bert Brecht 12 FREUNDSCHAFT Sema: Bertolt Brecht meets Nazım FESTIVAL Hikmet ...... 7 Neue Erkenntnisse zu Brechts Fragment Brecht Festival Augsburg 2011: „Brecht und Koloman Wallisch Kantate (Teil I) ...... 31 BRECHT UND MUSIK Musik“, 3. bis 13. Februar 2011 ...... 3 Von Werner Wüthrich „Brecht war musikalisch im Sinne eines LEHRER BRECHTS BRECHT INTERNATIONAL Bänkelsängers“ ...... 9 Ein unbekannter Lehrer Brechts: Ein Interview mit dem Schweizer Glauben, Rätseln, Wissen – 3. Teil ...... 39 Der spätere NS-Aktivist und -theoretiker Opernregisseur Hans Curjel (1967) Answer to Hans Christian Nørregaard’s Otto Dickel ...... 5 „Emanzipieren Sie Ihr Orchester!“ ...... 17 critique of my article on Brecht, Michaëlis Jürgen Hillesheim Bühnenmusik zu Schweizer Brecht-Premieren and her Master Thief BEGEGNUNGEN Joachim Lucchesi Beverley Driver Eddy Begegnungen mit Brecht (1) ...... 14 Kurt Weill inszenieren – darf man das?...... 31 Brecht-Konferenz in Zhytomyr Hermann Kasack: Der Augsburger Bert Brecht Prof. Dr. h.c. Joachim Herz (Ukraine) ...... 41 „Ich hatte immer um mich die heile Welt BEGEGNUNGEN Von Mykola Lipisivitskyy meiner Familie“: Ein Gespräch mit Barbara THEATER Begegnungen mit Brecht (2) ...... 38 Brecht-Schall aus Anlass ihres 80. Móric Mittelmann-Dedinský: Eine kleine Jahrhundertmusik...... 43 Geburtstags ...... 16 Erinnerung an Bertolt Brecht Von Jürgen Schebera Diana Deniz BRECHT INTERNATIONAL Zwischen Mutter Courage und Heiliger Making a Point: Bertolt Brecht, Karin US Pacific Forces singen Brechts Johanna ...... 45 Michaëlis, and Denmark’s Master Kanonensong...... 40 Von Ernst Scherzer Thief* ...... 20 Sabine Kebir Buchpremiere im Brecht-Weigel-Haus ...... 47 Beverley Driver Eddy Glauben, rätseln, wissen – 2. Teil: Storm Von Margret Brademann BRECHT INTERNATIONAL Nielsen und Storm Petersen ...... 41 REZENSIONEN Brecht-Rezeption in Japan: Am Beispiel von Hans Christian Nørregaard „Ideenspeicher und transportables Hisashi Inoue ...... 29 Brechtige Neuigkeiten aus Korea (Süd) ...... 46 Schreiblabor“ ...... 49 Hirokazu Akiba Jan Knopf Zum ersten Band der Notizbücher-Edition „Brecht-Zentrum“ an der Zhytomyrer REZENSIONEN UND BERICHTE von Peter Villwock Staatlichen Iwan-Franko-Universität ...... 34 Mahagonny-Tagung der Ev. Akademie Von Klaus-Dieter Krabiel Mykola Lipisivitskyy Tutzing ...... 35 Die Sensation findet nicht statt...... 51 THEATER Michael Friedrichs Von Jan Knopf Sommervergnügen auf der Seebühne Ballett, Chanson und wenig Theater ...... 36 Utting ...... 36

Geplante Brecht-Inszenierungen in der „Das Manifest“ in Hattersheim ...... 27 Bild und Bildkünste bei Brecht: Brecht-Tage Spielzeit 2010/2011 ...... 37 KUNST 2010 im Literaturforum Berlin ...... 28 REZENSIONEN Das Brecht Forum New York feiert sein 35. Christian Hippe Ein Wiener Brecht-Kapitel ...... 38 Jubiläum ...... 25 Die Brecht-Freunde Augsburg laden ein .... 31 Ernst Scherzer Ilse Schreiber-Noll Dreifacher Blick auf den Puntila in In großer Art gegen den Schlaf der Welt ..... 39 Visualisierung und Interpretation von Augsburg ...... 32 Ernst Scherzer Gedichten ...... 28 Michael Friedrichs Volker Braun: Werktage 1...... 41 Jan Knopf Ein dionysischer Brecht aus dem Norden: Erdmut Wizisla TAGUNG Puntila/Matti am Stockholmer BERTOLT-BRECHT-ARCHIV O Moon of Honolulu: Brecht in / and Stadtteater ...... 34 Fritz Joachim Sauer Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Asia...... 31 Archivs ...... 44 Gudrun Tabbert-Jones Ruth Berlau auf der Bühne: Deutsche Zusammenstellung: Helgrid Streidt Nicht länger „a lost composer“: Erstaufführung in Augsburg ...... 35 LESERBRIEF Internationale Hanns Eisler-Konferenz in 62x Brecht auf den Bühnen ...... 36 Ein Vorschlag an die Redaktion: Das neue London, April 2010 ...... 34 New Art is True Art: Das 18. Kurt-Weill-Fest Brecht-Bild ...... 48 Jürgen Schebera in Dessau ...... 37 Werner Wüthrich Hanns Eislers Gespräche mit Hans Bunge: Andreas Hauff KLEINE MELDUNGEN Kleine Veröffentlichungsgeschichte ...... 36 Kleinigkeit: Puntilas Tochter kennt ihren Sabine Berendse Call for Papers: Werkstatt im Rahmen der Chaplin ...... 42 Brechttage ...... 13 KLEINIGKEITEN Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Musiclett über Brecht im S’Ensemble Theater Des Knaben Wunderhorn ...... 39 Archivs ...... 43 Augsburg ...... 13 Kleine Hinweise ...... 40 Zusammenstellung: Helgrid Streidt Matinée der Brecht-Freunde Augsburg: 1. Stille Post? oder: Brecht auf der Wilden Bühne 2. Klub für Filmdichtung „Brecht und Shakespeare“ ...... 48 DREIGROSCHENHEFT 1/2010 Gregor Ackermann und Dirk Heißerer Viel Brecht auf YouTube ...... 48 Intertextualität in Brechts „Herr Keuner und Das neue Brecht Festival Augsburg ...... 3 die Originalität“...... 44 Joachim Lang Muhammed Al-Azzawi DREIGROSCHENHEFT 3/2010 Die Kunst braucht den Film. REZENSION Der Film braucht die Kunst. Das 13 Editorial ...... 2 Eine neue Arbeit zu Bibelmotiven in „Der Festivalprogramm ...... 4 Impressum ...... 2 gute Mensch von Sezuan“ ...... 45 „Das große Carthago führte drei Kriege …“: 13 FREUNDSCHAFT Barbara Eschlberger Brecht und der Frieden nach dem Krieg .. 7 „Ich habe Brecht ungeheuer geliebt. Es war LESERBRIEF Jan Knopf eine der größten Persönlichkeiten …“ ...... 3 Ein Markenartikel...... 48 Lieder der Deutschen: Bertolt Brechts Zur Freundschaft Bert Brechts mit Carl Koch Ulrich Fischer „Kinderhymne“ als Gegenentwurf zum und Lotte Reiniger „Deutschlandlied“ und zur „Becher- Evamarie Blattner DREIGROSCHENHEFT 2/2010 Hymne“ ...... 18 Eine Begegnung mit Brecht ...... 7 Gerhard Müller Hans Peter Neureuter Editorial ...... 2 Die Welt ist kalt, doch bleibt die Hoffnung Frühlingsproklamation ...... 11 auf Besserung: Bertolt Brecht und seine „Sie müssen Ihre Lyrik herausgeben. Arnold Ljungdal Cekasack zahlt wie ein Mäzen.“ Weihnachtstexte ...... 30 KEUNER Widmungsexemplar von Brechts Baal Karl Greisinger und Karoline Sprenger Einige Fragen zu Bertolt Brechts „Herr entdeckt ...... 4 „Kann schon sein, dass der ‚Puntila‘ ein Keuner und der Arzt“ ...... 13 Dorit Abiry Skandal wird“ ...... 32 Muhammed Al-Azzawi Brecht Festival Augsburg ...... 15 Puntila-Regisseur Jay Scheib THEATER Brechts Auftritt auf der Berliner „Wilden Kinderprogramm im Brecht Festival Bühne“ ...... 33 Kreidekreis in San Francisco ...... 17 Augsburg ...... 17 Michael Friedrichs Gudrun Tabbert-Jones Diana Deniz Mit akustischem Verfremdungseffekt: Brechts Delaware: Heinz-Uwe Haus inszeniert Arturo Brasspur: Blech trifft Brecht ...... 18 Ui ...... 20 „Der gute Mensch von Sezuan“ am Linzer Brecht und zweierlei lyrisch-politische Charles Helmetag Landestheater ...... 40 Folgen ...... 19 Ergebenheit und Leidenschaft: Brechts „Im Ernst Scherzer Augsburger Bertolt-Brecht-Preis für Albert Dickicht der Städte“ am Linzer Zittern auf dem Sprungturm ...... 42 Ostermaier ...... 22 Landestheater ...... 23 Wolfgang Köhler Ernst Scherzer Aus der Dankesrede von Albert Ostermaier Der Philosoph Bertolt Brecht: Fakstheater Augsburg macht Brecht für Die Bank – Ein Spiel in Stimmen zu Ehren Vorlesungsreihe an der Universität Kinder ...... 25 des Dichters Albert Ostermaier ...... 24 Augsburg ...... 44 Diana Deniz Aus der Laudatio von Friedrich Ani Internationale Brecht Gesellschaft: Im Mai in DEMNÄCHST Die Begründung der Jury ...... 26 Hawaii ...... 45 „Jetzt ist er tot, der Hund!“ Ein Brecht- Bleibt Brechts Bistro? ...... 27 Markus Wessendorf Musiclett in Augsburg ...... 16 Wolfgang Köhler

Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Interview: „Das Vergnügen, den Kopf des Rezensionen: Tod im Wald: Ein unbekannter Archivs ...... 46 Nagels zu treffen“ ...... 12 Brecht-Brief und eine frühe Gedicht- Zusammenstellung: Helgrid Streidt Vladimir Danovsky im Gespräch mit Handschrift ...... 42 Joachim Lucchesi Dirk Heißerer 2009 Essay: Von der Radio-Theorie zum Die Kunst, den Regen zu beschreiben: Filme, web2.0? ...... 21 Noten und Bücher ...... 46 DREIGROSCHENHEFT 4/2009 Ania Mauruschat Joachim Lucchesi Brecht 1930 - zwischen Döblin und Musil. Zu Was man mit Romanen alles machen kann einer Porträtserie von Sebba in der oder: welche Lexika sollte es definitiv nicht Rückblick: Brecht für Rheinländer: „Mutter Frankfurter Zeitung 1930/31 ...... 26 geben? ...... 50 Courage“ am Theater Koblenz ...... 5 Dirk Heißerer Dieter Wöhrle Andreas Hauff Ausstellung in Karlsruhe: Sehen statt Ausstellung und Symposion: Auf Hanns Das große Solidaritätsgefühl - über Ozeane Glotzen ...... 33 Eislers Wiener Spuren ...... 54 hinweg: Friederike Emrich Ernst Scherzer Helene Weigel versendet Hilfspakete an notleidende Künstler in Theaterrezensionen: Zweimal „Sieben Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Nachkriegsdeutschland ...... 7 Todsünden“ (Wuppertal und Dessau) .... 39 Ungeheuer daneben ...... 56 Dorothee Aders Andreas Hauff Jan Knopf „Es ist ein Fragment aus zwei Gründen“: Ein Zweimal „Aufstieg und Fall der Stadt Erwiderungen auf die Bruch-Forschung Feuchtwanger-Brief gibt Auskunft zu Mahagonny“ (Erfurt und Trier) ...... 43 1/2009: Jenseits der Anekdotengermanistik: „Simone Machard“ ...... 15 Andreas Hauff Eine Erwiderung ...... 58 Erhard Kunkel CD-Rezensionen: Conrady all over ...... 47 Karl Esbjörn Nyström „Mir bleibe man vom Leib mit solchem Dieter Wöhrle Brief zur Antwort aus der Bruch- Kleister!“ Die Dreigroschenoper am Eine überflüssige CD über Brecht mehr ..... 55 Forschung ...... 62 Schauspielhaus Zürich ...... 20 Dieter Wöhrle Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Joachim Lucchesi Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Archivs 29.11.2008-20.2.2009 (Auswahl) 63 „Meine Mutter verlor zeit ihres Lebens kein Ideologie, Ideologie, Ideologie ...... 57 Von Helgrid Streidt schlechtes Wort über Brecht …“ ...... 22 Jan Knopf Nina Kuhnert im Gespräch mit Gerhard Antwort auf einen Leserbrief von Udo DREIGROSCHENHEFT 1/2009 Gross, dem Sohn Paula Banholzers Rother: Erwiderung auf einen notorischen 14 Brecht 2010: Ein neues Festival in Besserwisser ...... 60 Regine Lutz im Gespräch mit Holger Teschke 5 Augsburg ...... 27 Jan Knopf Brecht, der Klassiker „downunder“ ...... 8 14 Karoline Sprenger Brecht-News ...... 61 Ulrike Garde Rezension: Begegnungen der besonderen Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Die australische Brecht-Interpretin Robyn Art ...... 30 Archivs 21.2.-19.5.2009 (Auswahl) ...... 66 Archer ...... 14 Jürgen Hillesheim Helgrid Streidt Michael Morley Erfolgreiche Aufführung des Sezuan-Songs Journeys of the Happy Buddha ...... 18 als Pansori: „Der gute Mensch von Sezuan“ DREIGROSCHENHEFT 2/2009 Ralf Rauker als „Der gute Mensch von Seoul“ neu Ein Lehrstückexperiment in Sydney, geboren ...... 33 Brecht 111 in Augsburg: Ungeheuer oben ... 5 Australien ...... 25 Won-Yang Rhie Karoline Sprenger Andreas Aurin Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Der Glotzt nicht so romantisch ...... 8 Brechts Stadtwohnung in Zürich - ein gut Essayist Geiselberger und seine Zitate .... 38 Richard Mayr gehütetes Geheimnis (Teil 1) ...... 28 Werner Hecht B111 - Augsburg feierte Brecht ...... 11 Werner Wüthrich „Kriminelle Energien“ ...... 40 Brecht, Fallada und die Stadtmetzg ...... 34 Jan Knopf Brecht-Tage Berlin 2009: „Brechts Zukunft liegt in Heiner Müller“ ...... 14 Michael Friedrichs Brecht-Seminar in Kyoto/Japan ...... 44 Marit Gienke „Die Judith von Shimoda“ in Osnabrück ... 41 Asako Nagasawa und Tetsuya Kobayashi 17. Kurt-Weill-Fest 2009 Dessau: „Round Ursula Galli Leserbrief: Fotos nicht verschollen ...... 49 about Weill“: Um Weill herum, aber Unberührt vom Uraufführungsstreit - „Die H. Hoffmann gekonnt ...... 17 Judith von Shimoda“ ...... 44 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Andreas Hauff Ernst Scherzer Archivs 20.5.-30.9.2009 (Auswahl) ...... 50 Bertolt Brecht über den „Fall Renn“ ...... 20 „Wir sprechen durch die Blume“: Das Freie Helgrid Streidt Gregor Ackermann und Walter Delabar Theater Bozen spielt „Der (aufhaltsame) Die „Fingernägel“ des Petronius: Eine Aufstieg des Arturo Ui“ ...... 46 DREIGROSCHENHEFT 3/2009 unbekannte antike Stilfigur beim frühen Jan Knopf Brecht ...... 25 Ein schwieriges Werk an einem schwierigen Hanne Hiob gestorben ...... 4 Dirk Heißerer Feiertag: Hanns Eislers „Deutsche Nachruf Stefan Brecht: I was born in Brecht und die Schweiz: Wohnungsnot 1948 Sinfonie“ zum Tag der Deutschen Einheit Germany, in 1924 ...... 5 in Zürich: Aus Not eine Wohngemeinschaft in der Mainzer Christuskirche ...... 50 Erdmut Wizisla von Gleichgesinnten - Teil II ...... 36 Andreas Hauff Augsburger Neuerwerb: Brecht-Sammlung . 7 Werner Wüthrich Von den Menschen und den Tieren ...... 53 Helmut Gier Helmar von Hanstein

Rezension: Mehr Licht für Brechts Söhne ... 56 Klamauk oder Ernst? Andrej Woron Aus der Forschung: Vom allmählichen Michael Friedrichs inszeniert „Mutter Courage und ihre Verschwinden eines Gedichts ...... 24 Rezension: Nouveau réalisme ...... 57 Kinder“ am Staatstheater Darmstadt ...... 41 Jan Knopf Dieter Wöhrle Andreas Hauff Notizbücher: Notizen aus der Brecht- Bruchforschung: Wo ist „Mahagonny“? ...... 59 Der amerikanische Weill in der Döbelner Forschung ...... 27 Jan Knopf Nikolaikirche: Broadway-Oper „Street Peter Villwock Leserbrief zur Bruchforschung ...... 63 Scene“ am Mittelsächsischen Große kommentierte Berliner und Udo Rother Landestheater ...... 44 Frankfurter Ausgabe: Von den Bergen und Andreas Hauff 31. Brecht-Tage 2009 Berlin ...... 64 Tälern editorischer Arbeit ...... 31 Harald Müller „Ist das von gestern?“ Das Aurora-Projekt Jürgen Hillesheim Ernst Buschs auf CD ...... 49 Brecht in Augsburg zum 111...... 66 Mozarts „Bäsle“ im Vergleich mit Brechts Joachim Lucchesi Sechs Fragen an Joachim Lang „Bi“: Die erste Liebe des Genies ...... 37 Neue Einspielungen von Kurt Weills Michael Friedrichs 17. Kurt-Weill-Fest Dessau ...... 70 Musik ...... 52 Rezension Werner Hecht, „Brechts Leben in Hanns Eisler: Mensch und Masse - Eine Dieter Wöhrle schwierigen Zeiten“ ...... 42 Ausstellung im Wiener Jüdischen Margarete Steffin auf CD ...... 54 Walter Hinck Museum ...... 72 Dieter Wöhrle Ernst Scherzer Rezension Werner Hecht, „Brechts Leben in Nachrichten aus der Bruch-Poesie ...... 56 schwierigen Zeiten“ ...... 44 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Jan Knopf Klaus Bellin Archivs 19.8.2008-28.11.2009 (Auswahl) 73 Helgrid Streidt Leserbriefe ...... 60 Rezension Heinrich Detering, „Bertolt Brecht Thomas Marxhausen und Laotse“ ...... 46 Horst Jesse Michael Friedrichs 2008 Deutsche Erstaufführung eines Brecht- Brecht in Schweden: Brecht trifft die Brüder Stücks: „Die Judith von Shimoda“ in Grym in Uppsala ...... 48 DREIGROSCHENHEFT 4/2008 Osnabrück ...... 16 Fritz Joachim Sauer „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ in Brecht in Schweden: Norén bei Brecht, aber Festival abc* 2008 Rückblick: Der gute Bozen ...... 62 Brecht bei Norén? ...... 50 Mensch von Augsburg (Eröffnungsrede) .. 5 Brecht und der Anstreicher: Veranstaltung im Fritz Joachim Sauer Daniel Kehlmann Theater Augsburg ...... 62 Nachrichten aus der Bruch-Forschung (II) 51 15 Leserbrief dazu ...... 9 Ausstellung: Bertolt Brecht und Hans Jan Knopf Dieter Dehm MdB Tombrock in Hattersheim ...... 63 Nachruf auf Erich Maiberger ...... 55 15 Des Meisters alte Kleider und abc*- Neue Brecht-Buchreihe in Japan ...... 65 Augsburg Brecht Connected 17.-20.7.2008: Feuerwerk in Augsburg ...... 10 Regine Lutz ausgezeichnet ...... 66 Das Programm ...... 56 Jan Knopf Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Alles ist Lüge ...... 13 Archivs ...... 67 Santiago Roncagliolo DREIGROSCHENHEFT 2/2008

Brecht vs. Brecht ...... 15 Notizbücher I: Zum Beispiel Das Zehnte Paul D. Miller alias Dj Spooky DREIGROSCHENHEFT 3/2008 Sonett: Zur Edition von Brechts Im Dickicht des Blätterwaldes: abc* 2008 aus Notizbüchern ...... 6 Sicht der Feuilletons ...... 17 Peter Villwock Charlotte Röll Ausstellung: Bert Brecht, der Brotladen und Wohnungslose ...... 5 Notizbücher II: Notizen unter Glas: Brecht-Wochenende an der Augsburger Jürgen Malyssek Vorstellung der Notizbücher-Edition Kahnfahrt: „The unknown Weill“ ...... 19 Brechts am 17. Februar 2008 in der Karoline Sprenger Das 16. Kurt-Weill-Fest in Dessau: Ohne Weill-Musical, aber ebenso vital wie Berliner Akademie der Künste ...... 12 Interview mit Karl Heinz Englet ...... 22 wichtig ...... 7 Kurt Idrizovic, Dirk Heißerer Kurt Idrizovic Andreas Hauff Späte Erstaufführung in Salzburg: Bertolt Onyxglänzend die Augen, erdbeerrot der Bericht über ein Symposium im Bertolt- Brechts Mann ist Mann am Salzburger Mund: Brecht, Baal und Paula Brecht-Zentrum Korea : Ästhetische Landestheater (Premiere 15. Februar Banholzer ...... 24 Betrachtung von Brechts Bearbeitungen 13 2008) ...... 19 Jürgen Hillesheim Wong-Yang Rhie Ernst Scherzer Japanisches Brecht-Gastspiel in Korea: „Die Zum 40. Geburtstag des Wiener Ensemble Mahagonny als westdeutsche Chronik: Brecht Ausnahme und die Regel“ als aktuelles Theaters: Baal – Ein früher Brecht zum und Weills Oper am Staatstheater Mainz Stück ...... 32 Jubiläum ...... 17 (Premiere 12. Januar 2008) ...... 21 Won-Yang Rhie Ernst Scherzer Andreas Hauff Kommentar zu „Die Ausnahme und die Bibliographische Ergänzungen II: Eine kleine „Der verbotene Pistolenschuss“: Gastspiel des Regel“ ...... 34 Bombe und optische Eindrücke ...... 19 Berliner Ensembles mit Brechts Mutter Howard Blanning Gregor Ackermann und Dirk Heißerer Courage und ihre Kinder in Teheran ...... 23 Brecht in Australien: Reisen des Happy Dirk Heißerer Nachrichten aus der Bruch-Forschung: Ich Buddha ...... 39 betone nur: Register! (das ist doch nicht so Immer gierig auf das Neue: Ein Interview Roberta Alves schwer) ...... 21 zum 75. Geburtstag der Sängerin und Jan Knopf

Schauspielerin Sonja Kehler ...... 27 Mackies Tantiemen. Auf des Messers die Augsburger Kahnfahrt Peter Deeg Schneide oder: Immer Ärger mit Won-Yang Rhie: Eröffnung des Bertolt- Brechts Baal in Augsburg: Fragen an die Mackie? ...... 32 Brecht-Zentrums Korea und die Bertolt- Regie ...... 31 Ulrich Fischer Brecht-Woche in Miryang / Korea Michael Friedrichs „Bob rettet Bert“: Pressestimmen zur Berliner Theaterkritik ...... 42 Eine unbekannte Brecht-Bronze ...... 33 Neuinszenierung der Dreigroschenoper Peter Iden: Im Dickicht der Städte in Graham Dry (Berliner Ensemble) ...... 37 Stuttgart, mutlos Häuserreihe: Der Anti-Dichter im Werden: Dirk Heißerer Andreas Hauff: Der kaukasische Bert Brecht am Tegernsee ...... 37 Klaus Ensikat - Entwürfe für die Bühne ..... 40 Kreidekreis am Theater Heidelberg Dirk Heißerer Erhard Kunkel Rezensionen ...... 47 Rezensionen: Bibliographisches (Lindberghflug) ...... 44 Brecht-News ...... 62 Glitter and Doom ...... 49 Optische Eindrücke durch Worte ...... 45 Theatervorschau & Veranstaltungen ...... 64 Dieter Wöhrle Lion Feuchtwanger Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Lappland ...... 50 Nachrichten aus der Bruch-Forschung ...... 48 Archivs 6-8/2007 ...... 67 Dieter Wöhrle Jan Knopf Helgrid Streidt Untersuchungen zum Songstil von Kurt Leserbriefe ...... 49 Zum Titelbild ...... 70 Weill ...... 51 Musik und Bühne bei Bertolt Brecht: Bericht Dirk Heißerer Andreas Hauff über ein Brecht-Symposium in Die Geschäfte mit dem armen B.B...... 53 Osaka/Japan ...... 54 DREIGROSCHENHEFT 3/2007 Michael Friedrichs Sogo Takahashi Wege zu Brecht ...... 53 „Wanted“: Joseph Breitbach - Aufruf zu einer Die Erfolgsstory der Dreigroschenoper ...... 5 Michael Friedrichs Recherche ...... 57 Ulrich Fischer Nachrichten aus der Bruch-Forschung ...... 55 Wolfgang Mettmann ABC Festival in Augsburg ...... 11 Jan Knopf Im Atem der Zeit: Die Aufzeichnungen des Albert Ostermaier und Julia Ziegler: Was Leserbriefe ...... 56 Brechtforschers und Theaterkritikers Ernst kostet Eisen? Brechts Prosa im Spiegel von Blick von Brecht ...... 58 Schumacher ...... 61 Kapital, Geschichten und Leidenschaften Beate Schleifer Adelbert Reif Interview ...... 14 Bibliographische Ergänzungen (I) ...... 59 Autor im Fokus: Der Schwabenspiegel und Najaat Essa Hassen im Gespräch mit dem Gregor Ackermann, Dirk Heißerer Brecht ...... 63 ägyptischen Regisseur Sa'ad Ardesch 16 Dirk Heißerer Die Horatier und die Kuriatier am Genter Fundstück ...... 61 16 Jürgen Hillesheim Theatervorschau und Veranstaltungen ...... 64 Konservatorium ...... 19 Brecht-Tage in Berlin ...... 62 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Marc Michael De Smet Anette Handke Archivs ...... 67 „Wie sie eigentlich hieß, weiß ich nicht“: Neue Leiterin im Brecht-Haus Berlin ...... 65 Brecht küsst Wedekinds Lulu ...... 23 Anja Göritz und Jürgen Hillesheim: Daoismus in Hongkong: Interesse an Döblin- 2007 Klabund-Brecht ...... 65 Erfolgreiches Gastspiel der koreanischen Michael Friedrichs DREIGROSCHENHEFT 4/2007 Mutter Courage in Shizuoka/Japan ...... 27 Won-Yang Rhie Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Archivs ...... 67 Interview ...... I 5 Zu einer Erstaufführung im Stockholmer Helgrid Streidt Juliane Votteler im Gespräch mit der Oriontheater ...... 32 Redaktion Fritz Joachim Sauer: Das Frankfurter Schauspiel präsentiert eine DREIGROSCHENHEFT 1/2008 Erinnerungen ...... 9 Erhard Kunkel: Kurze Begegnung mit überraschend tiefsinnig-unterhaltsame Brecht Dreigroschenoper ...... 34 Unfall mit Todesfolge - Brechts Ohnmacht im Andreas Hauff Exil ...... 5 Rückblick: abc* in Augsburg ...... 17 Rezensionen ...... 38 Jürgen Hillesheim und Ralf Witzler Dirk Heißerer Jan Knopf: Der Dramentext als Verschleiß Brecht zwischen Schwank und Schweykiade Erinnerungen an die Familie Bert Brecht: für die Bühne ...... 20 Unterschondorf, Sommer 1931 und Dieter Wöhrle: Bertolt Brecht -vorgestellt Erhard Kunkel 1932 ...... 14 von Ben Becker Hildegard Mahler Interview II ...... 25 Dieter Wöhrle: Berlin -Die 20er Jahre oder Brecht in Schondorf und Utting (1928- Der Filmemacher Joachim Lang im Brechts Schere 1932) ...... 19 Gespräch mit Jan Knopf und Joachim Michael Friedrichs: Brecht in der Schweiz Dirk Heißerer Lucchesi Volkmar Häußler: Ilse Schreiber-Noll: Mehr Journalismus als Dichtung: Brechts Kolumne ...... 31 Ausstellung in Bochum-Gerthe früheste Zeitungsbeiträge ...... 22 Jan Knopf: Nachrichten aus der Bruch- Brecht-News ...... 47 Forschung Jürgen Hillesheim und Caroline Sprenger Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Das weiche Wasser in Bewegung: Bertolt Berichte ...... 32 Archivs 3-6/2007 ...... 49 Brecht über den Lech und die fließenden Eric Zwang Eriksson: Ein schillerndes Helgrid Streidt Wochenende voller Texte und Musik Verhältnisse ...... 27 Termine ...... 55 Michael Friedrichs Michael Friedrichs: Ein Brecht-Gedicht auf

DREIGROSCHENHEFT 2/2007 Brecht News ...... 48 Das ABC der Musikhänse: Ein schizophrenes Rezensionen Ana Kugli: Frank D. Wagner: Gespräch zwischen Hans Platzgumer und Hans Groisz ...... 8 „Brecht war mein großer Lehrer“ ...... 5 Antike Mythen. Kafka und Brecht ...... 50 Won-Yang Rhie im Gespräch mit Regine Joachim Lucchesi: Neue Bücher, Noten und Ko Bylanzky und Rayl Patzak erzählen von Lutz CDs ...... 52 Spoken Word, der Beat Box und dem Frank D. Wagner: Ana Kugli: Feminist Dichterwettkampf bei ahc* ...... 11 Brecht-Jahr 2006 – Seoul, Korea ...... 14 Brecht? Zum Verhältnis der Geschlechter Julia Ziegler Won-Yang Rhie ...... 56 „Er war der Vertrauensmann in Zürich“ Brecht-Fest in Augsburg ...... 16 Dieter Wöhrle: Blixa Bargeld liest Brechts Joachim Lucchesi interviewt Robert Claudius Wiedemann erotische Gedichte ...... 59 Cohen ...... 13 Weill im Zeichen des Tango, Weill im Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Die Soldaten wohnen unter allen Kanonen… Museum, Weill in den Nebenstimmen - Archivs 8-11/2006 ...... 61 Three Penny Opera am Broadway ...... 19 und als Dessauer Erfolgsgeschichte ...... 18 Helgrid Streidt Frank Alva Buecheler Andreas Hauff Termine ...... 65 Einige Bemerkungen aus Anlass der New 50 Jahre Brechtarchiv ...... 24 Yorker Inszenierungen von Brechts Rede von Erdmut Wizisla 2006 „Dreigroschenoper“ und David Hares Gesungene Texte: Fragen an die neue Brecht- „Stuff Happens“ ...... 22 Forschung ...... 26 Robert Cohen Joachim Lucchesi DREIGROSCHENHEFT 4/2006 „Die Dreigroschenoper“ und kein Ende und Brecht-News ...... 33 „Das wirkliche Leben der Margarete Vorwort ...... 4 Krankenbett, Try-and-Error und der Steffin“. Zu zwei Theaterabenden in Upp- metaphysische Rest: Zwei verschiedene Mutter Courage in New York (mit Meryl sala und Stockholm ...... 25 Inszenierungen des „Guten Menschen von Streep): Über die Zugeständnisse des Fritz Joachim Sauer Theaters (beim Spielen von Brecht) ...... 5 Sezuan“ am Badischen Staatstheater Brecht News ...... 31 Cornelia Uhlenhaut Karlsruhe ...... 37 Joachim Lang über seinen Film „Brecht – Andreas Hauff Mutter Courage und ihre Kinder -eine Die Kunst zu leben“ Rezensionen ...... 43 Chronik aus dem Koreakrieg ...... 9 Bertolt Brecht – Eine kreative Spurensuche Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Won-Yang Rhie interviewt Hans-Peter für Kinder ab 9 Jahren Bayerdörfer Archivs 12/2006-2/2007 ...... 48 Rezensionen Nachruf auf Wolfgang Pintzka ...... 15 Helgrid Streidt Brecht und China: Brechts Daoismus 17 Termine ...... 51 Thomas Jung - 32 Stichpunkte ...... 35 17 Bertolt Brecht in der Buchkunst und Graphik: Michael Friedrichs Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- DREIGROSCHENHEFT 1/2007 Brecht wird es auch weiter geben ...... 16 Archivs 3-6/2006 ...... 43 Interview mit Volkmar Häußler Die Dreigroschenoper in Seoul/Korea ...... 5 Helgrid Streidt Brecht News ...... 24 Won-Yang Rhie interviewt Regisseur Holger Termine ...... 46 Brecht und Benn: Mona Lisa und das Lächeln Teschke auf Arbeitergesichtern ...... 28 Brecht, die Stadt und das Geld: Warum die Thomas Medicu Zeichnungen von Caspar Neher nach Rezensionen DREIGROSCHENHEFT 2/2006 München statt nach Augsburg gingen ..... 11 Angela Bachmair Krise und Kritik: Neues Licht auf die Beziehung zwischen Benjamin und Kurt-Weill-Fest 2006 : Ein spannender Brecht-Rezeption in Afghanistan?: Zum Brecht ...... 30 Bühnen-Marathon mit Weill und Brecht 6 Totenkopf-Foto des „Stückeschreibers“ .. 12 Sabine Kebir Andreas Hauff Jürgen Hillesheim Manfred Krug liest Bertolt Brecht ...... 33 Berliner Brecht-Tage: „Krise und Kritik: zwei Breeht-Jahr 2006: Großer Rückblick auf den Projekte, eine Zeitschrift -1931/2006 .... 17 Darfs ein bisschen mehr Ranicki sein? .... 34 50. Todestag: …in Berlin 16 …in Marit Gienke Augsburg 19 … in Mainz 26 …in U. Greiners Leseverführer ...... 37 ABC -AugsburgBrechtConnected ...... 20 Buckow 28 … in Konstanz 30 .. .in Das Berlin der 20er Jahre ...... 39 Julia Ziegler Koblenz 33 …in Schweden 36 … in Berlin- Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- 12. IBS-Symposium „Brecht und der Tod“ 24 Neukölln ...... 38 Archivs: 7-8/2006 ...... 41 Bertolt Brecht-Preis 2006: Fragen an Dea Autoren: Peter Hans Göpfert, Michael Helgrid Streidt Friedrichs, Stephen Brockmann, Wolfgang Loher ...... 28 Termine ...... 45 Schütz, Andreas Hauff, Anett Zimmermann, Christiane Hempel Bettina Kugler, Fritz-Joachim Sauer, Cécile Brecht News ...... 31 Born Die Brecht-Sammlung Victor N. Cohen ... 32 Von Brechts „Galilei“ zu Michael Frayns DREIGROSCHENHEFT 3/2006 Erdmut Wizisla „Kopenhagen“ ...... 43 Buch-Vorschau im Jubiläumsjahr ...... 39 Michael Friedrichs abc* - AugsburgBrechtConnected: Interview Die Brecht-Sammlung der Staats-und Wie der junge Ingmar Bergman unter dem mit Albert Ostermaier ...... 5 Stadtbibliothek Augsburg ...... 43 Hakenkreuz sein erstes Brecht-Erlebnis Julia Ziegler Jiirgen Hillesheim hatte ...... 45 Fritz-Joachim Sauer

Brecht Plattform in Belgien ...... 48 Grimm-Fassung kommt nach 40 Jahren Brecht-Forschungsstätte Augsburg Erica Bal zur Uraufführung in Zypern Jürgen Hillesheim: Der Sechzehnjährige und Zum Tod des Theater-Regisseurs Benno Costas C. Metaxas der Sechzigjährige: Bertolt Brecht und Besson ...... 51 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Ludwig Ganghofer ...... 15 Christoph Funke Archivs 9-12/2005 Brecht in Ägypten Irmgard Lange inszeniert die Helgrid Streit Nehad Selaiha: „Mutter Courage“ in Kairo 26 Dreigroschenoper am Staatstheater Mainz ...... 53 2005 Theaterrezensionen Andreas Hauff Andreas Hauff: Eine Goldstadt für die Rezensionen ...... 56 DREIGROSCHENHEFT 4/2005 Goldstadt. „Aufstieg und Fall der Stadt Brecht, die Liebe und der Fußball ...... 63 Mahagonny“ am Theater Pforzheim ...... 32 Constantin Seibt Nachruf Rezensionen Das größte Kunstereignis 1929 ...... 64 Werner Hecht: Der Brecht-Schauspieler Dieter Wöhrle: Rundum brillant –“Round Bert Brecht Ekkehard Schall (29.5.1930-3.9.2005) ...... 5 about Weill“ ...... 35 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Zeitzeugen Dieter Wöhrle: „Geschichten vom Herrn Archivs 1-2/2006 ...... 66 „Er ließ sich folglich leicht vertonen“: Joachim Keuner“ - Gelesen von Manfred Krug .... 36 Helgrid Streidt Lucchesi im Gespräch mit Kurt Schwaen .. 8 Stefan Mahlke: Der Dichter Bertolt Brecht. Termine ...... 69 Fundstücke zu Brecht Zwölf Studien 38 Peter Uhrbach: Über zwei Brecht-Fundsachen Brecht News DREIGROSCHENHEFT 1/2006 in Leipzig und ihren Schöpfer (Erich Das neue Brecht-Jahrbuch ist erschienen ... 40 Gruner) ...... 12 Brecht-Chronik wird ergänzt ...... 40 Brecht und Rilke: Zwei Lyriker im Künstlerporträt Brecht und Rilke? Brecht und Rilke! ...... 41 Vergleich ...... 5 Volkmar Häußler: Hans Ticha als Brecht- Neues Brecht Festival für Augsburg ...... 42 Michael Friedrichs Illustrator ...... 14 Lukullischer Brecht-und Weigel-Führer ..... 42 International Brecht Society IBS-Kongress: Brecht-Wochenende in Augsburg „Brecht und der Tod“ ...... 13 Holzschnitte zu den „Buckower Elegien“ ... 43 Stephen Brockmann B.B. - Lernen von der Meisterin ...... 22 Ausstellung zu Brechts Residenzen ...... 43 Interview mit Werner Hecht: Neuigkeiten Brecht-Forschungsstätte Augsburg Entdeckt über Brecht ...... 15 Jürgen Hillesheim: „Verführen“ und Sabine Sirach: Brecht-Adaption für Kinder im 18 Brecht-News ...... 18 „Erschlagen“. Biblische Sprache beim Puppentheater Kairo ...... 44 jungen Brecht ...... 24 18 Brecht-Veranstaltungen: Brecht und Rilke - Termine ...... 45 Matinee im Theater Augsburg ...... 21 Diskurs Bertolt-Brecht-Archiv Alois Knoller Jan Knopf Werner (M.) (z)erlegt Brecht und Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Lucchesi in Buckow ...... 22 eines seiner Gedichte ...... 27 Bertolt-Brecht-Archivs 3-6/2005 ...... 49 Anett Zimmermann Klaus-Dieter Krabiel: Neues zum Lehrstück? ...... 32 „Für den abwesenden Dichter konnte DREIGROSCHENHEFT 2/2005 Kronacher danken“. „Leben Eduards des Theaterrezensionen in Stockholm Zweiten von England“, 1928 in Leipzig .. 23 Fritz-Joachim Sauer: „… und die Polly hebt Vorwort 4 Peter Uhrbach das Messer“: Dreigroschenoper in Brecht Literaturfest in Augsburg 5 „Bitte, schicke mir die Rezensionen …“: Stockholm ...... 41 Marianne Zoff und Bert Brecht – die Rezensionen Literatur-Festival ehrt den Dichter Bertolt Brecht und schaut in die neuen EU- Wiesbadener Episode nach den Dieter Wöhrle: „Ein Hörspiel, das es nicht Ostländer Archivalien ...... 35 geben dürfte“ ...... 43 Gerhard Müller Dieter Wöhrle: „Menetekel. Fotogramme zur Kurt-Weill-Fest in Dessau 13 Rezensionen Jahrhundertwende“ ...... 44 Andreas Hauff: Fluchtpunkt Amerika: Das Jürgen Hillesheim: „Ich muß immer dichten“: Brecht News ...... 47 Kurt-Weill-Fest in Dessau mit Happy End Zur Ästhetik des jungen Brecht ABC -Internationales Brechtfestival und The Firebrand of Florence Klaus-Dieter Krabiel Albert Ostermaier, Julia Ziegler: Mit ABC von Berliner Brecht-Tage 19 Schuloper für ein solidarisches Brecht lernen ...... 50 Stefan Mahlke: Brecht und der Sport Gesundheitssystem: ein Buch zur BertoIt-Brecht-Archiv Gespräch 21 ungebrochenen Aktualität von Brechts „Ja- Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des und Neinsager“ (Gerhard Kirchner, Ein Stefan Mahlke: „… ein Zittern der Bertolt-Brecht-Archivs 7-8/2005 ...... 52 deutsches Lehrstück) Erinnerung“ - Interview mit Erdmut Sabine Kebir Wizisla über Brecht und Benjamin „Elegisches Refugium am See“: Zu Bernd DREIGROSCHENHEFT 3/2005 Brecht in Schweden ...... 30 Erhard Fischers bibliophilem Bändchen Fritz Joachim Sauer: Eine verjüngte „Brecht & Weigel in Buckow“ Vorwort ...... 4 Dreigroschenoper ...... 31 Kai Agthe Zeitzeugen Aufruf Das Tapfere Schneiderlein / The Brave Little „Die Kehrseiten der Münze“: Joachim Brecht-Portrait zum 50. Todestag in der Tailor: Heinz-Uwe Haus‘ „Brechtsche“ Lucchesi im Gespräch mit Eric Bentley ..... 5 ARD ...... 31

Neue Aspekte zu Mahagonny ...... 32 2004 Gerd Koch: Dauerhafte Begegnung mit Ernst Schumacher: Brandstiftung am „Hotel Brecht ...... 20 zum reichen Mann“: Neue globale Aspekte DREIGROSCHENHEFT 4/2004 Neue Brecht-Funde in der Schweiz der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Werner Wüthrich: Bertolt Brecht und die Mahagonny von Bertolt Brecht und Kurt Schweiz ...... 25 Vorwort ...... 4 Weill Erdmut Wizisla: Neues vom Herrn Keuner 29 Erstes Brecht-Sommerfest an der Augsburger Brecht in Rumänien ...... 40 Kahnfahrt Häuserreihe Alexander Ronay: Die Dreigroschenoper -Ein Daniela Hungbaur: „Es war einmal ein Werner Wüthrich: Bertolt Brecht in Erfolg des aristotelischen Theaters in Wochenende“ ...... 5 Feldmeilen-Zürich ...... 31 Rumänien? Neues vom Herrn Keuner Künstlerporträt Bertolt-Brecht-Archiv ...... 45 „Herr K. vertritt die Leute“ - Sigried Wesener Volkmar Häußler: „Wenn die Haifische Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des im Gespräch mit Erdmut Wizisla ...... 8 Menschen wären…“ ...... 44 Bertolt-Brecht-Archivs 2/2005 „Den hätte ich mir als Vater gewünscht …“ Christiane Hempel: „An die Fragen an Manfred Krug ...... 14 Nachgeborenen… „: Ausstellung 21 Jahre nach dem Tod von Jörg Scherkamp (1935- DREIGROSCHENHEFT 1/2005 Bertolt Brecht und die Schweiz 1983) ...... 53 Werner Wüthrich: Neue Erkenntnisse zu Vorwort ...... 4 Theaterrezension Brecht in Zürich und der „Puntila“- Häuserreihe Aufführung 1948 am Schauspielhaus ..... 16 Andreas Hauff: Ein „Faust“ inmitten von Sabine Kebir: New York, 124 East, 57th Widersprüchen und eine vergebene Beiträge Street ...... 5 Chance am Staatstheater Kassel...... 56 Joachim Lucchesi: Der Sang der Maschinen: Ana Kugli: Von wegen „Chauvi“! Ein neuer Rezensionen Brechts und Weills „Ruhrepos“ ...... 24 Blick auf Brechts Frauenfiguren ...... 9 Joachim Lucchesi: „Ganz im Ernst, so war es!“ Manfred Steiner: Ergänzung zu Bert Brechts Ingrid Hohenwallner: „Im Augenblick kann Neue CDs (nicht nur) zu Brecht ...... 62 Jugendzeit in Augsburg: Die Familie Brecht ich nur Epigramme schreiben“ oder Antike und die mennonitische Bauernfamilie Andreas Hauff: Blick zurück und Blick nach Literatur als Impulsgebende Kraft von Suttor auf der Bartelstockschwaige ...... 32 vom. Ricarda Wackers untersucht Kurt Bertolt Brechts Exil-Dichtung ...... 13 Weills Zusammenarbeit mit Yvan Goll ... 66 Weill und mehr in Bregenz Brecht-Forschungsstätte Augsburg BertoIt-Brecht-Archiv Andreas Hauff: Frischer Wind vom Bodensee: Jürgen Hillesheim: Brecht - ein Europäer? ... 24 Die Bregenzer Festspiele mit Weill- Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des 19 Theaterrezensionen Schwerpunkt ...... 38 Bertolt-Brecht-Archivs 4-6/2004 ...... 70 Joachim Lucchesi: „Und man bleibt ganz Rezensionen Mitteilungen -In eigener Sache 19 allgemein“? Die Dreigroschenoper im St. Dieter Wöhrle: Bertolt Brecht und Hans Florian Pittroff: www.bert-brecht.com. Ab Pauli Theater Hamburg ...... 27 Tombrock: Eine Künstlerfreundschaft ... 49 sofort alles über Bertolt Brecht in einer Andreas Hauff: Spielvorlage Mahagonny -Die Domain ...... 73 Fritz Joachim Sauer: Brecht konkret und die Regie kokettiert mit der Computer-Welt Zukunft ...... 50 Termine ...... 74 (Staatstheater Darmstadt) ...... 31 Dieter Wöhrle: „Kinski spricht Werke der Dimitrios Hylas: Draußen vor der Tür: Heinz- Weltliteratur“ oder: Das weite Feld der DREIGROSCHENHEFT 2/2004 Uwe Haus inszeniert Borcherts Klassiker Interpretation zwischen Deklamation und als zeitgenössisches „Brecht-Stück“ am Rezitation ...... 52 Vorwort ...... 4 Zypriotischen Nationaltheater Nikosia ... 35 Gegenstimme Fritz Joachim Sauer: Brecht und der Rezensionen Leserbrief von Barbara Brecht-Schall ...... 54 Terrorismus? Eine Reflexion ...... 5 Sabine Kebir: Peter Lorre -der ewige Joker 37 Mitteilungen Berliner Brecht-Tage Dieter Wöhrle: Ödon von Horvath: Kleine Marc Silberman: Neuigkeiten von der Christine Ketelhut: „Angewandtes Theater“ . 6 Leute ...... 39 International Brecht Society ...... 56 Kurt-Weill-Fest Dessau Nachruf Aufruf zum 12. Symposium der Andreas Hauff: Weill und Bach, die Stadt, der Gerhard Stadelmaier: Haltungsnote eins. Zum Internationalen Brecht-Gesellschaft in Film ...... 11 Tode des Theatermachers Peter Augsburg, 12.-16.7.2006: Brecht und der Palitzsch ...... 41 Augsburger Literaturprojekt B.B. Tod ...... 57 Mitteilungen Irmgard Schorer: Literaturprojekt Bertolt Termine ...... 59 Brecht ...... 17 So stimmt's: Zum Aufruf zum 12. Symposium der Internationalen Brecht-Gesellschaft . 43 Christoph Ransmayr: Weinte sonst niemand? Zur Verleihung des Brecht-Preises ...... 22 Bertolt-Brecht-Archiv DREIGROSCHENHEFT 3/2004 Häuserreihe Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Dagmar Nuhn: Arbeitsstelle Bertolt Brecht Bertolt-Brecht-Archivs 7/2004-1/2005 .... 43 Heiderose Leopold: Zwiebeln aus Helenes feiert 15. Geburtstag: Fragen an deren Garten oder Wo eigentlich liegt Termine ...... 48 Leiter Jan Knopf ...... 6 Marlebäck? ...... 27 Gisela May wurde ...... 80 Der Turm in Buckow: Auszüge aus We rner Jürgen Schebera: Kleiner Geburtstagsgruß für Hechts Brecht Chronik ...... 37 die große Gisela May ...... 13 Margret Brademann: Ein Gespräch mit Beiträge Gregor Gysi ...... 39 Beiträge

Rolf Harder: Brecht-Archiv übernimmt Florian Vaßen: Nachtrag zu „Rechthaberei Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des „Brecht-Sammlung Reni Mertens- und Unterstellungen zerstören die Bertolt Brecht Archivs 3-8/2003 ...... 45 Bertozzi“ ...... 42 Streitkultur“ ...... 46 Meldungen Anne D. Peiter: Dissonanzen im „Lob der Rezensionen Hansjörg Kammerer: Großmutters illegalen Arbeit“: Zur politischen Dieter Wöhrle: Die Fotografin Ruth Berlau - Erzählkunst und Bibelkenntnis ...... 48 Vereinnahmung Brechts in einem Eine Entdeckung ...... 47 Termine ...... 50 neuentdeckten Dokument des Stasi- Joachim Lucchesi: Archivs ...... 44 Texte als Sparringspartner ...... 48 Theaterrezensionen Sabine Kebir: Kaleidoskop des Herzens: DREIGROSCHENHEFT 3/2003 Andreas Hauff: „Jetzt mach mal langsam Beverley Driver Eddy über Karin Alter“. Die Inszenierung des „Guten Michaëlis ...... 50 Vorwort ...... 4 Menschen von Sezuan“ in Mainz ...... 47 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Vorschläge -Dialoge ...... 7 Rezensionen Bertolt-Brecht-Archivs 9-12/2003 ...... 51 Theater Stückebau 7 Glück Weisheit 8 Dieter Wöhrle: „Bertolt Brecht und die Mitteilungen Schweiz“ ...... 50 Denken Vergnügen Erkennen 9 Theater Ernst Maiberger: Leserbrief zum Beitrag eines ewige Gesetze Gesellschaft 10 Dieter Wöhrle: Dichterbilder ...... 53 Augsburger Brecht-Spaziergangs ...... 55 Unterhaltung Kunst Langeweile 12 Theater Sabine Kebir: Das verborgene Werk: Ein Termine ...... 57 Frauen 13 Schauspieler Publikum 13 Hitler Fotoband zeigt unbekannte Talente Ruth Haider 15 Faschismus Sozialismus 16 Berlaus ...... 57 2003 Stalinismus 17 Lehrer Schüler Fleiß 19 Sabine Kebir: Brechts Mätresse: Der Prix Amerika 20 Religion Mitleid Glaube 21 Goncourt 2003 als Tiefpunkt der Atombomben Vernunft 22 Fragen über Kulturbeziehungen zwischen Frankreich DREIGROSCHENHEFT 4/2003 Vorschläge ...... 24 und Deutschland ...... 59 Ausgewählte Chronik des Brecht-Hauses Vorwort ...... 4 Bertolt-Brecht-Archiv Berlin mit Beiträgen von … Mahagonny.com - Rückblicke Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Werner Hecht: über die Konzeption des Bertolt-Brecht-Archivs 4-6/2004 ...... 61 Thomas Jung: Im Herzen der Riesenstadt Hauses ...... 28 Berlin ...... 5 Richtigstellung ...... 64 Gerhard Seidel: über die Einrichtungen der Termine ...... 65 BRECHT-THEATER IN SCHWEDEN Akademie der Künste (1979) ...... 29 Fritz Joachim Sauer: Brecht als geometrisches Inge Gellert: über die Konzeption (1995) .... 39 20 Experimentierfeld? Mutter Courage im Therese Hörnigk: über das künstlerische Profil DREIGROSCHENHEFT 1/2004 „Dramaten“ ...... 10 20 des Literaturforums im Brecht-Haus (1998- Diskurs Vorwort ...... 4 2003) ...... 44 Florian Vaßen: Rechthaberei und Künstlerportrait Erdmut Wizisla: über die Arbeit des Bertolt- Unterstellung zerstören die Streitkultur . 14 Ernst Schumacher: Brecht. Mucchi. Eine Brecht-Archivs ...... 51 Gerd Koch: Leserbrief zu Klaus-Dieter Künstlersymbiose: Zur Ausstellung von Bibliographie ...... 54 Krabiel: Spieltypus Lehrstück ...... 16 Gabriele Mucchi in Buckow ...... 6 Personen und Adressen ...... 57 75 Jahre Dreigroschenoper Rechtsstreit Mahagonny Programm des 11. Symposiums der IBS ..... 59 Joachim Lucchesi: Zur Augsburger Ulrich Fischer: Mahagonny - die (Un- Inszenierung der Dreigroschenoper ...... 18 )Rechtsstadt: Juristischer Blick auf DREIGROSCHENHEFT 2/2003 Brecht/Weills „Der Aufstieg und der Fall Joachim Lucchesi: „…Alles unter einen Hut…“: 33 Versionen der „Moritat von der Stadt Mahagonny“ ...... 17 Mackie Messer“ ...... 22 VORWORT ...... 4 Brecht im Raubdruck Zeitzeugen BRECHT-TAGE BERLIN Albrecht Götz von Olenhusen: „Das große Thomas Knauf: Der letzte Gesellschafter Friedenswerk vollenden“: Lyrik zu Ehren Werner Hecht: Über das Prinzip der Entwicklung: Eine Frage Manfred Riedels BRECHT PLUS MlNUS FILM ...... 5 J.W. Stalins ...... 30 an Brecht ...... 28 KURT-WEILL-FEST DESSAU Arbeitsstelle Bertolt Brecht Häuserreihe Andreas Hauff: Puppen und Pantomimen .... 8 Jan Knopf: Werkstattbericht Brecht- DISKURS Handbuch ...... 36 Siegert Kittel: Brecht-Spaziergang: Flucht vor dem Industrielärm in die ruhige Jan Knopf: Wider die Kritiker unserer Mitteilung der Arbeitsstelle B.B...... 39 Vorstadt ...... 31 Ausgabe: Am Beispiel des Philosophen W. Brecht in Schweden Rezensionen F. Haug ...... 14 Fritz Joachim Sauer: „Der gute Mensch von Sepp Strubel: Kinski singt und spricht Klau-Dieter Krabiel: Spieltypus Lehrstück. Sezuan“ strahlt in Stockholm ...... 40 Brecht ...... 35 Eine Replik ...... 18 Brecht in Rumänien Erdmut Wizisla: „Die Lehrstücke von Brecht HÄUSERREIHE Alexander Ronay: Bertolt Brecht aus haben mich stark beeinflusst“: Hans Sahls Elke Pfeil: Helene Weigel und Bertolt Brecht rumänischer Sicht ...... 42 vergessenes Chorwerk „Jemand“ ...... 37 in Berlin ...... 22 Diskurs Gerd Koch: Erläuterungen seit 1896 [NEU] 39 ZEITZEUGEN Klaus-Dieter Krabiel: Antwort auf einen Dieter Wöhrle: Karl Valentins problematisches Franz Josef Bautz: Zwar Marginalia, aber: Leserbrief ...... 44 Nachtleben auf CD ...... 41 Zwei Erlebnisse, zwei Begegnungen mit Bertolt-Brecht-Archiv Bertolt Brecht ...... 36

REZENSIONEN DISKURS Werner Hecht: Nicht alle wissen alles ...... 45 Ulrich Fischer: Die Entstehungsgeschichte der Sabine Kebir: Nicht alle wollen alles wissen . 9 Rezensionen Dreigroschenoper ...... 40 Hans Christian Nørregaard: Glauben, Rätseln, Dieter Wöhrle: Marieluise Fleißer zum 100. Dieter Wöhrle: „arbeit -An den deutschen Wissen ...... 11 Geburtstag ...... 50 Mond“ 42 BEITRÄGE Dieter Wöhrle: ,,1929 -ein Jahr im Fokus der Dieter Wöhrle: Der Fotograf Georg Grosz 44 Sabine Kebir: „Der große Vergnügungspark“ - Zeit“ ...... 52 Dieter Wöhrle: Danielle Buetti ...... 45 ein kafkaesker Albtraum von Brecht, Dieter Wöhrle: Der einflussreichste Künstler Bertolt-Brecht-Archiv inspiriert von Ruth Berlau ...... 19 des 20. Jahrhunderts ...... 55 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des BRECHT-FORSCHUNGSSTÄTTE AUGSBURG Mitteilungen Bertolt Brecht Archivs 1-3/2003 ...... 47 Jürgen Hillesheim: Der „arme B. B.“, die Aufgelesen: BB im Boulevard-Dschungel ... 56 Meldungen „langen Gehäuse des Eilands Manhattan“ Termine ...... 57 und der 11. September ...... 25 Nachtrag ...... 49 Häuserreihe Termine ...... 50 Margret Brademann / Roger Weninger: BrechtWeigelHaus in Buckow, Teil II ...... 27 DREIGROSCHENHEFT 2/2002 DREIGROSCHENHEFT 1/2003 Rezensionen VORWORT ...... 4 Michael Friedrichs: Eindrucksvolle Koloman VORWORT ...... 4 BRECHT-FESTTAGE IN LINZ Wallisch Kantate ...... 37 NACHRUF Peter Weidner: Eine Zusammenfassung ...... 5 Dieter Wöhrle: George Grosz: ein genialer Werner Hecht: Siegfried Unseld: „Beruf Interview: Kurt Palm im Gespräch mit Illustrator ist zu entdecken ...... 39 Brecht, B.B.“: Erinnerungen an 40 Jahre Monika Jakob ...... 7 Dieter Wöhrle: Lyrikhitparaden: ...... 40 Zusammenarbeit mit einem Verleger ...... 5 BEITRÄGE Dieter Wöhrle: Gerhard Polt oder: was der 60- Tom Kuhn: John Willett (24.06.1917 - Anne Hahn: Und was ist, wenn die Sonne jährige grandios konnte ...... 44 20.08.2002) ...... 17 untergeht? Brecht-Tage 2002: Brechts KÜNSTLERPORTRAIT Dieter Wöhrle: „Leider hab ich's Fliegen ganz Glauben ...... 10 verlernt“ oder Frauen der „Neuen Joachim Lucchesi: Bilder zu Texten. Die Helgrid Streidt: Collage von Brecht-Texten zu Sachlichkeit“ ...... 47 Künstlerin Ilse Schreiber-Noll ...... 20 „Gott und Glauben“ ...... 14 Bertolt-Brecht-Archiv DICHTER-PORTRAIT Andreas Hauff: Krieg und Frieden, Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Adel Karasholi: Mein langer Weg zu Brecht 24 Freundschaft und Verrat. Weill-Fest 21 Bertolt Brecht Archivs 4-9/2002 ...... 49 HÄUSERREIHE Dessau 2002 ...... 17 Mitteilungen 21 Cornelius Schnauber: Brecht in Los Angeles. Albrecht Götz von Olenhusen: Brecht im Wohnungen und Begegnungen ...... 30 Alexander Stephan: Brecht und mehr. Raubdruck ...... 22 Die IBS ...... 52 DISKURS Häuserreihe Termine ...... 54 Sabine Kebir: Neues zu Alle wissen alles ...... 37 Helmut Gier: Das Brechthaus in Augsburg: INTERVIEW Überlegungen zur Neugestaltung ...... 26 Hanne Hiob wird 80. Neun Fragen an Hanne DREIGROSCHENHEFT 3/2002 Vorabdruck Hiob ...... 40 Brecht-Handbuch, Band 3: Prosa, Filme, VORWORT ...... 4 REZENSIONEN Drehbücher -Auszüge ...... 38 KURIOSES Joachim Lucchesi: „This is new“: Musik zu Kurzgeschichte Freimut Börngen: Bertolt Brecht - Am Brecht ...... 41 Ernst Schumacher: Großmutters Himmel geehrt ...... 5 Dieter Wöhrle: Brechts Frauen ...... 44 Nachthemd ...... 44 HÄUSERREIHE Dieter Wöhrle: Die surrealistische Rezensionen Margret Brademann / Roger Weninger: Revolution ...... 47 Joachim Lucchesi: Moonlight On The Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Teil I ...... 7 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV Ganges ...... 47 BEITRÄGE Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Gerd Koch: Ein Liederabend .. 49 Werner Hecht: Moskauer Gretchen-Frage: Bertolt Brecht Archivs 10-12/2002 ...... 49 Dieter Wöhrle: Neue Sachlichkeit in Was war in Brechts Koffer? ...... 15 Meldungen Hannover ...... 50 Hiltrud Häntzschel: „Auf den Brecht kannst Dieter Wöhrle: Sade/Surreal ...... 51 Inge Gellert: Lindberghs Ozeanflug ...... 51 Du Dich verlassen“ -Marieluise Fleißers Bertolt-Brecht-Archiv TERMINE ...... 53 Brecht-Geschichten ...... 18 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Zeitzeugen Bertolt-Brecht-Archivs 1-3/2002 ...... 54 2002 Ernst Schumacher: Wie ich nach dem Krieg Brecht-Stadt Augsburg erstmals von Marieluise Fleißer hörte und DREIGROSCHENHEFT 4/2002 1950 die Uraufführung des „Starken Charlotte Pesce: Brecht -Boxen –Lügen: Stamms“ erlebte ...... 28 Brecht-Nacht Augsburg ...... 56 Vorwort ...... 4 Diskurs Termine ...... 58 Interview Sabine Kebir: „Wir haben uns dabei fast Christiane Hempel: Hanna Schygulla mit totgelacht“: Ist „Alle wissen alles“ ein DREIGROSCHENHEFT 1/2002 ihrem Brecht-Programm in Augsburg ...... 5 unbekanntes Lustspiel von Bertolt Brecht & Co.? ...... 38 Vorwort

Brecht-Forschung Augsburg Thomas Naumann: „Wo Du hingehst“: Brecht Termine ...... 52 Jürgen Hillesheim: Die „Legende vom toten und die Bibel ...... 31 Abonnement ...... 54 Soldaten“ und „Der Wanderer zwischen REZENSIONEN beiden Welten“ von Walter Flex. Zur Dieter Wöhrle: Helene Weigel - Das 8. Rezeption von Brechts Gedicht in der Geburtstagsbuch ...... 41 DREIGROSCHENHEFT 2/2001 Weimarer Republik ...... 5 Joachim Lucchesi: „Das Treppenhaus ist Häuserreihe - Diesmal als literarischer meine ganze Freude …“ (Feininger-Haus VORWORT ...... 4 Spaziergang Dessau) ...... 43 BEITRÄGE Dirk Heißerer: Baal und die Liebe am See ... 14 Dieter Wöhrle: Wilhelm Busch und „Ein Christiane Hempel: Brecht Preis Augsburg Beiträge Dreifach-Tusch“ ...... 44 2001 – Interview mit Urs Widmer ...... 5 Sabine Göttel: Liebe in Zeiten der Bertolt-Brecht-Archiv ...... 46 Peter Geist: „Pixel auf Asphalt“ … Brecht- Sachlichkeit: Brecht führt Marieluise Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Tage Berlin 2001 ...... 9 Fleißer in den Englischen Garten ...... 21 Bertolt Brecht Archivs 6-9/2001 ...... 47 Andreas Hauff: Eindrücke vom 9. Kurt-Weill- Stefan Amzoll: „Mein armes Deutschland“: MITTEILUNGEN ...... 49 Fest in Dessau ...... 14 Hanns Eisler und der 13. August 1961 .... 24 TERMINE ...... 50 Jan Knopf: Popanz: „Arbeitsjournal“ ...... 18 REZENSIONEN Sabine Kebir: Eine unsymmetrische Liebe Florian Vaßen: Der „Stückeschreiber“ und (Peter Hugge, Forbrændt - Verbrannt ..... 21 „Theaterarbeiter“ Bertolt Brecht. Anmerkungen zum Brecht-Handbuch, AUFSATZ Band 1 ...... 29 DREIGROSCHENHEFT 3/2001 Ulrich Fischer: Die Dreigroschenoper: Ein Fall für (mehr) als Zwei ...... 23 Joachim Lucchesi: Ja, mach nur einen Plan: VORWORT ...... 4 Musik zu „Kurt Weill“ ...... 35 REZENSIONEN BEITRÄGE Dieter Wöhrle: Marieluise Fleißers 100. Gerd Koch: Die Maßnahme - Das Exemplar Geburtstag oder: Warum sie solche Jan Knopf: BB: freigeschaufelt (Band 1 des eines Kritikers ...... 45 Biographien nicht verdient ...... 37 neuen Brecht-Handbuchs) ...... 5 Joachim Lucchesi: Kurt Weill in Wort, Bild Dieter Wöhrle: 1926 - Ein Jahr wird zur Stefan Hauck: Wer schrieb „Das wirkliche und Ton ...... 46 Kulisse ...... 43 Leben des Jakob Gehherda“? (60. Todestag Dieter Wöhrle: Jahrbuch zur Literatur der von Margarete Steffin) ...... 10 Bertolt-Brecht-Archiv Weimarer Republik ...... 48 Werner Hecht: „Zur freundlichen Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Dieter Wöhrle: Wie man Photographien zum 22 Beherzigung“ - Rat von Hans Mayer ...... 20 Bertolt Brecht Archivs 10-12/2001 ...... 46 Sprechen bringen kann (Wilhelm Fritz Hennenberg: „Es helfen nur Menschen, Genazino) ...... 50 22 Aufruf wo Menschen sind“ (Victor Fenigsteins Gerd Koch: Hinweis auf Neuerscheinung: Florian Vaßen: Mahagonny.com - 11. Singespiel „Die heilige Johanna der Zhou Chun ...... 51 Symposium der IBS 26.-29.6.2003 in Schlachthöfe“ nach Brecht) ...... 23 Berlin ...... 50 BERTOLT-BRECHT-ARCHIV HÄUSERREIHE Termine ...... 53 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Sven Kleinert: … das Richtige zeigen… ...... 25 Bertolt Brecht Archivs 6/2000-2/2001 .... 52

DISKURS Meldungen ...... 57 Erdmut Wizisla: Schwierige Lesart? Zu Termine ...... 57 2001 „Popanz Arbeitsjournal“ von Jan Knopf 34

THEATERREZENSIONEN DREIGROSCHENHEFT 4/2001 Andreas Hauff: Aufstieg und Fall des Mahagonny-Fliegers (Brechts und Weills DREIGROSCHENHEFT 1/2001 VORWORT ...... 4 Oper am Theater der Stadt Heidelberg) . 36 VORWORT ...... 4 IN EIGENER SACHE… BBB – Brecht, Bier, Beweise (Hasen-Bräu) 38 AUFSÄTZE / NACHRICHTEN Was waren „Drei Groschen“ zur Zeit der REZENSIONEN Dreigroschenoper wert? ...... 5 Brecht-Büste auf Expo ersteigert ...... 5 Joachim Lucchesi: Hans-E. Wenzels Hans Wolfram Schlenker: Gibt es einen 100. GEBURTSTAG VON MARIELUISE FLEIßER Wurst - Eine Eisler-Collage ...... 39 „chinesischen“ Brecht? ...... 6 Sabine Göttel: Im Schatten des Genies? Gerd Koch: „Brecht kennen lernen“ (Georg Detlef Klingenberg: Fragen zu einem Brecht- Bertolt Brecht in Leben und Werk Patzer) ...... 41 Marieluise Fleißers ...... 7 Gastspiel aus der Ukraine ...... 18 Dieter Wöhrle: Die Fotografin war da! (Isolde Thomas Marxhausen: HKWM – INTERVIEW Ohlbaum) ...... 42 Eingreifendes Denken. Rettende Kritik .. 19 Ein Gespräch mit Ekkehard Schall zu seinem Dieter Wöhrle: Noch ein Gedicht (Die Francine Maier-Schaeffer: Neue französische Buch „Meine Schule des Theaters“ ...... 12 Lieblingsgedichte der Deutschen) ...... 44 Brecht-Ausgabe ...... 22 HÄUSERREIHE Dieter Wöhrle: Kein Jahrhundertbuch (Iris REZENSIONEN Jørgen Lehrmann Madsen: Wie steht es um Radisch) ...... 47 Fritz Hennenberg: Kurt Weill und die Idee des das Brecht-Haus in Skovsbostrand? ...... 15 Meldungen ...... 48 musikalischen Theaters ...... 23 Brecht-Forschung Augsburg Bertolt-Brecht-Archiv ...... 49 Michael Friedrichs: Neues vom „toten Fritz Hennenberg: Kurt Weill -Auf dem „Weg Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des der Verheißung“ ...... 25 Soldaten“ ...... 20 Bertolt Brecht Archivs 3-5/2001 ...... 50 Beitrag

Fritz Hennenberg: Brecht und seine Mitteilungen ...... 46 Werner Hecht: zum 100. Komponisten ...... 29 Schreibwettbewerb ...... 46 Geburtstag ...... 44 Gerd Koch: Ein Kinderbuch ...... 32 Termine ...... 48 Rezensionen Gent Koch: Ein Brecht-Schul-Buch ...... 33 Dieter Wöhrle: Handschriften oh Joachim Lucchesi: Die Horatier und die Handschriften ...... 46 Kuriatier auf CD ...... 34 DREIGROSCHENHEFT 3/2000 Gerd Koch: Verreisen auf einige Zeit? Auf Dieter Wöhrle: Ein Briefwechsel zum Hören Lebenszeit! ...... 47 (Lenya-Weill) ...... 35 Vorwort ...... 4 Gerd Koch: Jacob Walcher – Lehrer Brechts ...... 48 Dieter Wöhrle: Ein Geschäft mit Brecht (CD 100 Jahre Kurt Weill Ilse Scheer) ...... 36 Clemens Pornschlegel: Trauerarbeit am toten Joachim Lucchesi: Lost in the Stars? ...... 5 Abschied vom „Abschied“ Genossen ...... 49 Ines Katenhusen: Zensur in der Weimarer Ralf Witzler: Das Augsburger Werner Hecht: Wahrheit und Werte Republik? Der Skandal um die Brecht-Lexikon ...... 51 verschüttet ...... 38 Erstaufführung von Der Protagonist 1929 9 Dieter Wöhrle: Wieder einmal: Die Leserbrief von Barbara Brecht-Schall 40 Antony Tatlow: Gibt es neue Wege zum alten Dreigroschenoper auf CD ...... 53 Klaus Hübner: Abschied - Ein Brecht? ...... 13 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Pressespiegel ...... 41 Zhu Yi: Mit Pfeife auf Ochse ins Exil ...... 25 Bertolt Brecht Archivs 12/1999-2/2000 .. 55 Rainer Wedler: Svendborger Gedichte von Wichmann von Meding: „Das Paket des lieben Termine ...... 57 heute ...... 44 Gottes“ als literarische Kontrafaktur ...... 28 Mitteilungen ...... 45 Jan Knopf: Nachruf auf Brigitte Bergheim . 33 Erdmut Wizisla: Gerhard Seidel ist Hundert Jahre Helene Weigel DREIGROSCHENHEFT 1/2000 gestorben ...... 45 Olga Fedianina: Ein Gespräch mit Manfred VORWORT 4 Hubert Brühl: Günter Witt wurde 75 ...... 46 Wekwerth ...... 34 AUFSÄTZE Termine ...... 47 Dieter Wöhrle: Eine Sammelrezension aller Hans Karl Schulten: Überlegungen eines Abonnement ...... 50 erschienenen Weigel-Bücher ...... 38 Arztes zum Tod von Brecht ...... 5 REZENSIONEN Gerhard Thieme: Die Totenmaske Brechts ... 8 Dieter Wöhrle: Dreigroschenoper - wirklich Siegfried Israel und Günter Witt: Sollten für nur ein paar Groschen ...... 46 2000 Dichter boxen? ...... 10 Gerd Koch: Jan Knopfs pocket-Postille zu 23 Klaus-Dieter Krabiel: 'Die Alten und die Bertolt Brecht ...... 46 DREIGROSCHENHEFT 4/2000 Jungen': Publizistische Kontroversen 23 Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt Brechts mit Thomas Mann und Vorwort ...... 4 Bertolt Brecht Archivs 3-5/2000 ...... 49 Klaus Mann in den zwanziger Jahren ..... 13 100 Jahre Ernst Busch Termine Wolfgang Jeske: Zur Fertigstellung des GBA- Joachim Lucchesi: Lieder der Zeit ...... 5 Registerbandes ...... 21 Christiane Hempel: Interview Gisela May ..... 7 Jürgen Hillesheim und Pia Wissmann: Neues Barbara Brecht-Schall wird 70 DREIGROSCHENHEFT 2/2000 über BBs Augsburger Zeit ...... 22 Zwölf Fragen an Barbara Brecht-Schall ...... 11 REZENSIONEN Fritz P. Werner: Barbara Brecht-Schall im Vorwort 4 Dieter Wöhrle: Brechts Lyrik - oder: Wie neu Porträt ...... 13 Werner Hecht: Berliner Ensemble – Einzug sind die angekündigten „neuen Brief von Barbara Brecht-Schall ...... 16 der Gladiatoren in das Theater am Deutungen“? ...... 30 Schiffbauerdamm ...... 5 Jochen Staadt: Die 68er-Courage (FAZ- Gerd Koch: Gedichte und Geschichten für Artikel) ...... 18 100 Jahre Helene Weigel Leute von sieben bis siebzig ...... 33 Aufsätze / Beiträge Carola Stern über ihr neues Buch ...... 16 Dieter Wöhrle: Als die Filme singen lernten 35 Eszter Propszt: Der unvoreingenommene Ein Gespräch mit Sabine Kebir ...... 20 Gerd Koch: Besser lernen und lehren mit Leser bei Brecht ...... 21 Erdmut Wizisla: „Unerbittlich das Richtige Suhrkamp ...... 35 Bertolt Brecht im Film: Abschied – Brechts zeigend“: Helene Weigel (1900-1971) ..... 23 Gerd Koch: Boal & Brecht: Neuerscheinungen letzter Sommer ...... 33 Stefan Mahlke: „Wir sind berühmt, um zu Augusto Boal ...... 37 Christiane Hempel: Interview mit Jan überall hinzugehen“ ...... 24 Christiane Hempel: Auf Brechts Spuren - Eine Schütte ...... 33 Clemens Pornschlegel: Liturgische Bildreise ...... 38 Günter Witt: Zufällig auf den Hund bei Liquidation ...... 25 Gerd Koch: Neue CD in der Tradition von Brecht gekommen ...... 36 102. Geburtstag von Brecht Eisler und Brecht ...... Rezensionen Peter Geist: Brechttage in Berlin ...... 34 Michael Friedrichs: Neues Licht auf Brechts Vater ...... 41 Joachim Lucchesi: „Eisler-Prospekt“: Ein Brechttage in Augsburg Hörspiel ...... 38 Joachim Fritsch: Käthe Reichel bezwingt den Helgrid Streidt: Neu in der Bibliothek des Bertolt Brecht Archivs 10-11/1999 ...... 43 Dieter Wöhrle: Dreigroschenoper im neuen Mount Everest ...... 38 Licht ...... 39 Axel Nixdorf: Weill-Fest in Dessau ...... 40 Literaturforum im Brecht-Haus Berlin ...... 45 Dieter Wöhrle: Das Jahrhundert: Wer sucht, Fritz Joachim Sauer: „Maßnahme“ in Kurzmeldungen findet nicht nur Obszönitäten ...... 41 Stockholm ...... 42 BB im www und auf CD-ROM ...... 48 Wolfgang Pleister: Brecht und Haindl ...... 43 Wiedereröffnung des BE ...... 48

Kurt Weill Fest Dessau ...... 48 Gregor Ackermann: „Giftgas über Berlin“: Larissa Belaja: Brecht-Sammlung in Abonnement ...... 50 Eine Stellungnahme Brechts ...... 22 Moskau ...... 46 Werner Frisch: Vor 50 Jahren wurde Bert Focus: Helene Weigel ...... 47 Brecht „Doppelstaatler“ ...... 23 Kurt Weill ...... 48 1999 Pia Wissmann: Wie sich Brechts Eltern Termine ...... 49 kennenlernten ...... 30 Frankfurter Anthologie DREIGROSCHENHEFT 4/1999 DREIGROSCHENHEFT 1/1999 Hans Harald Müller Eine Art Zwischenbilanz ...... 32 Vorwort ...... 4 Rückschau Harald Hartung Geruch von Badesalz ...... 33 Aufsätze Eva Pfister: Baal ist cool! ...... 4 Rezensionen Darko Suvin: Über Jameson über Brechts Joachim Fritsch: „Ist Brecht totzukriegen?“ .. 4 Methode: Politik der Hundertjahrfeier ..... 5 Dieter Wöhrle: Kurt Weill - Die frühen Jost Hermand, Marc Silberman: Brecht Werke ...... 34 Irène Bonnaud: Neue Entdeckungen ...... 15 Today ...... 5 Dieter Wöhrle: Brechts Porträts ...... 34 Jan Knopf: Neukonzeption und Florian Pittroff: Das Verhör des Lukullus in Neubearbeitung des Brechthandbuchs .... 17 Gerd Koch: Einfühlung in soziale Muster ... 35 der Augsburger Puppenkiste ...... 7 10 Jahre Arbeitsstelle BB ...... 22 Stefan Hauck: Geschnitten oder am Stück? 36 Inge Gellert: Inszenierung der Rund- und Peter Kohl: Jutta Brückners Dokumentarfilm Sabine Kebir: Brechts Frauen als bessere Spitzköpfe am Berliner Ensemble ...... 7 über Brecht ...... 23 Menschen ...... 36 Gudrun Tabbert-Jones: Good Woman of Siegfried Mews: Marlene Dietrich und BB: Dieter Wöhrle: Edition text und kritik ...... 38 Szechwan at Santa Clara ...... 8 Arturo Ui in Melbourne ...... 24 Hört, Hört! Nikolaus Müller-Schöll: Pariser Tagung Sabine Kebir: Brecht in Abu Dhabi ...... 28 Dieter Wöhrle Neue Brecht-CDs ...... 39 "Bertolt Brecht: entre theatre et theorie" . 11 Katja Neuhoff: Denkerische 'Fremdheit' und Helgrid Streidt: Neuzugänge im Brecht- Rosemarie Plau-Johnson: Ein Abend in die Frage nach der Erkenntnis ...... 30 Archiv 3-5/99 ...... Chicago ...... 12 Sabine Kebir: Eine basisdemokratische Kurzmeldungen ...... 47 Jens-Uwe Günther: Wie reagieren US- Künstlersymbiose (Steffin und Brecht) ... 33 Termine 49 Studenten auf Brecht? ...... 12 Rezensionen ...... 34 Brecht in Korea ...... 13 Andreas Nils Rasmussen Warbasse: Begreifen DREIGROSCHENHEFT 2/1999 Erdmut Wizisla: Günter Glaeser zum 65. den Einzelnen und Begreifen des Geburtstag ...... 14 24 Ganzen ...... 34 Fritz Joachim Sauer: Brecht im zweiten Kurt Idrizovic: „So kemmer des net macha“ – 24 Gerd Koch: Poesie e Politica ...... 34 Der große Rückblick auf 1998 ...... 4 Halbjahr einer Europäischen Kulturhauptstadt ...... 16 Dieter Wöhrle: Amusement in der Weimarer Brechtfreunde Augsburg: Die Vaterstadt, wie Republik ...... 35 find ich sie doch? ...... 16 Vorschau Dieter Wöhrle: Neue CD-Produktionen ...... 37 Christiane Lembert: Brechts Rückkehr? ...... 19 Gastspiel aus Italien im Stadttheater Augsburg ...... 17 Hinweis auf Neuerscheinungen ...... 41 Tanz den Brecht-Blues (Mahagonny an der Ein "jour fixe" im Literaturforum Berlin .... 18 Helgrid Streidt: Neuzugänge im Bertolt- Deutschen Oper) ...... 20 Brecht-Archiv 6-8/99 ...... 43 Peter Geist: Nachricht von den Gegenfüßlern Heinz-Uwe Haus: Umformen von Realität als Akt spielerischen Modellierens ...... 19 International Brecht Society IBS ...... 49 (Brecht-Tage 1999 "Brechts Antipoden" im Brecht Forum New York ...... 21 Termine Berliner "Literaturforum im Brecht-Haus") ...... 21 Heinz-Uwe Haus: Shen Te's und anderer

Oliver Gruenke: Mehr als nur ein Masken Spiel ...... 22 "Gummimann" ...... 23 Martin Esslin: Bertolt Brechts unbekannter DREIGROSCHENHEFT 3/1999 Judith Wilke, Patrick Primavesi: Eine Öllampe Brief an Ernestine Costa ...... 25 für den Klassiker (Zur Brecht-Tagung der Bertolt Brecht beim Photographen ...... 27 Vorwort: 5 Jahre Dreigroschenheft ...... 4 University of Kerala, Südindien) ...... 24 Thomas Regehly: Tagung "Brecht und Rückblick Klaus-Detlef Müller: Brecht in der Benjamin" ...... 28 Hörfunkpreis für Brecht-Nacht ...... 5 Theaterkritik der 90er Jahre ...... 26 Manfred Wekwerth: Galileo Galilei im Laufe Albert Ostermaiers The Making of B-Movie Peter Yang: Die theatralische Zeit gegenüber der Zeiten ...... 30 am Bayerischen Staatsschauspiel der dramatischen in Brechts Rezensionen München ...... 5 Kreidekreisstück ...... 33 Dieter Wöhrle: Lenya-Editionen ...... 35 Charles H. Helmetag Die Dreigroschenoper Wolfgang Mieder: „Der Mensch ist dem Heinz-Uwe Haus: Shakespeare, Dryden und am Hartshorn Theater, USA ...... 7 Menschen ein Wolf“ - Zur Politik ...... 39 Aufsätze sprichwörtlichen Dialektik bei Bertolt Kurt Idrizovic: Hundert Jahre Brecht Brecht ...... 36 Manfred Wekwerth Über den Brotladen ..... 11 (Knobloch/Koopmann) ...... 40 Thomas Atzert: Jameson liest Brecht ...... 41 Glyn Hughes Literary metaphors into visual Helgrid Streidt: Neuzugänge im Bertolt- experiences ...... 12 Helgrid Streit: Neu in der Bibliothek des Brecht-Archiv 8-11/98 ...... 42 Bertolt-Brecht-Archivs, Berlin 12/98- Harvey Price, Linda Henderson: Possibilities Dieter Wöhrle: CDs über Brecht ...... 44 and challenges for music directors ...... 13 2/99 ...... 43 Leserbrief ...... 46 Heinz Gruhn: Der Barfüßer Konfirmand Neue Bücher ...... 44 Hanns Eisler ...... 47 Bertolt Brecht ...... 16

Termine ...... 49 Kurt Weill ...... 65 Theaterrückblick Hanns Eisler ...... 67 Gitta Martens: Unter Wasser fliegen ...... 9 1998 Termine ...... 67 Henning Klüver: Er läßt uns allein – Zum Tod von Giorgio Strehler ...... 12 DREIGROSCHENHEFT 4/1998 Martin Pohl: Brecht und die Gitarre ...... 13 DREIGROSCHENHEFT 3/1998 Nina Hagen und Meret Becker singen Werner Hecht: Mangel an Nachsicht beim Brecht ...... 14 Gedenken an Brecht? (Rede zur Ehrung Rückblick ...... 4 Roman Herzog: Grußwort zu „100 Jahre von Sepp Bierbichler) ...... 4 Vorschau Bertolt Brecht“ ...... 16 Vorschau ...... 10 Ruhrwerk in Bochum ...... 9 Brecht im Theater ...... 20 Rückschau Erstaufführung Maßnahme in Wien ...... 10 Ausstellungen ...... 24 Thomas Jung: Brecht-Konferenz 1998 in Dreigroschenoper auf der Freilichtbühne Bad Seminare-Kongresse-Symposien ...... 25 Norwegen ...... 11 Bentheim ...... 10 Wolfram Schlenker: Bertolt Brecht in Der Fernseh-Rückblick: "Brecht und Brecht zwischen Ost und West Peking: ...... 27 Moskau“ ...... 13 Jan Knopf: Ein Werk, das standhält ...... 11 Bertolt Brecht in den USA, Äthiopien, 2 x Maßnahme Bosnien-Herzegowina ...... 30 Brecht international ...... 17 Florian Vaßen: Brechts und Eislers Kurt Idrizovic, Horst Thieme: Gespräch mit Gespräch mit David Simo (Kamerun) ...... 18 Maßnahme ...... 14 Konstantin Wecker ...... 33 Tanja Hemme; Drei Groschen für Afrika ... 19 Inge Gellert: "Und Eure Arbeit war Gespräch mit Udo Lindenberg: ...... 37 Siegfried Mews: Brecht in Chapel Hill ...... 21 glücklich?" ...... 16 Artikel Charles H. Helmetag: Heinz-Uwe Haus stages Albrecht Dümling: Brecht in Brasilien: Michael Davidis: "Ein großer Triumph" - „Arturo Ui“ ...... 23 Zwischen Elite und Massenpublikum ..... 18 Brecht als Ullstein-Autor ...... 40 Fritz Joachim Sauer: Stockholm - Eine Albrecht Dümling: Vom deutschen Wald zum Erdmut Wizisla: "Laboratorium europäische Kulturhauptstadt ohne Brecht- Banco do Brasil: Notizen zur Vielseitigkeit": Rede zur Eröffnung der Jubiläum ...... 26 brasilianischen Brecht-Diskussion ...... 21 Brecht-Ausstellung ...... 48 Johannes Ebert: Brecht in Kiew ...... 27 Florian Vaßen: IBS Kongreß in San Diego .. 25 H. D. Tschörtner: Gerhart Hauptmann sieht Kasper Lorenz Johansen: Summary of Brecht Albrecht Dümling: Hanns Eisler und die Brecht ...... 51 Literatur ...... 29 seminar, Copenhagen ...... 27 Ernst Schumacher: Meine erste Begegnung 25 Wolfram Schlenker: Ein neureicher Haifisch Maßnahme-Tagung in Berlin ...... 34 mit Brecht ...... 53 (BB in Peking) ...... 28 Eisler-Tage am BE ...... 34 Hansjörg Kammerer: Die Mutter der Mutter – 25 Siegfried Mews: Summer in Berlin (Brecht- Eisler-Ausstellung Akademie der Künste ... 35 zu Bertolt Brechts schwäbischer Seminar) ...... 35 Eisler in Buckow ...... 35 Herkunft ...... 56 Doris Zeilinger: Bloch/Brecht-Symposium in "Er hat sich freigemacht für Lösungen ... ": Die doppelte Moral des John Fuegi ...... 59 Dänemark ...... 36 Ein Gespräch mit Manfred Wekwerth ..... 36 Rezensionen Heinz Uwe Haus: Bericht über Brechtseminar Brecht in der Schule: "Praxis Deutsch" mit Dieter Wöhrle: Wieviel Wahrheit verträgt eine in Delaware ...... 40 Brecht-Sonderheft ...... 39 Brecht-Biographie? (John Fuegi) ...... 60 Gudrun Schulz: Bericht über Brechtseminar Jürgen Müller: Werkstattbericht: Dieter Wöhrle: Brechts Werke auf CD ...... 65 in Georgia ...... 44 Brechtprojekt in Berlin ...... 40 Stefan Hauck: Bronnens „Tage mit Bertolt Auslandslizenzen der Werke Brechts Heidrun Loeper: Neuzugänge im Brecht- Brecht“ ...... 68 Petra Hardt: China - Italien - Türkei ...... 46 Archiv 1/1997-2/1998 Teil 2 ...... 41 Stefan Hauck: Berliner Stadtrundgang ...... 69 Helene Ritzerfeld: Anfänge und Martin Pohl: Zwei Gedichte über Brecht .... 42 Tatlows „Brechts Ost Asien“ ...... 69 Schwierigkeiten ...... 47 Neue Bücher, Aufsätze und CDs ...... 44 Dorothea von Törne: Belehrungen in Sachen "Es geht um eine ganze Welt": Stefan Amzoll Rezensionen Sex (Brecht Picasso) ...... 71 im Gespräch mit Gerd Rienäcker ...... 49 Der verborgene Brecht ...... 46 Günther Bellmann: Brecht Chronik ...... 73 Am besten stirbt man jung: Martin Schulz Stefan Hauck: Kurt Kläber - Kurt Held ...... 47 Guido Michl: Kebir, Brecht und die und Axel Vornbäumen im Gespräch mit Brecht wird Klassiker ...... 48 Frauen ...... 74 Marianne Faithfull ...... 55 Funde ...... 50 Heidrun Loeper, Neuzugänge im Bertolt Heidrun Loeper: Neuzugänge im Brecht- Brecht Archiv, Berlin 1/1997-2/1998 Archiv 3-7/1998 ...... 57 Ausstellungen ...... 51 Teil 1 ...... 75 Neu auf dem Buchmarkt ...... 62 Vermischtes ...... 53 Neue Hörbücher ...... 80 Rezensionen Joachim Fritsch: Vergeßt Brecht! ...... 54 Aufsätze ...... 82 Stefan Hauck: Politischer Komponist: Termine ...... 55 Ausstellungen Eisler 62 ...... Impressum ...... 57 Christoph Funke: Brechts Ostasien ...... 83 Stefan Hauck: 100 Jahre Lenya: The Hanns Eisler ...... 84 Legend ...... 63 Termine ...... 85 Stefan Hauck: Einsamkeit des Schauspielers DREIGROSCHENHEFT 2/1998 (Peter Lorre) ...... 63 Funde ...... 89 Musik ...... 64 Peter Iden: Kommentar zu 100 Jahre Brecht . 4

DREIGROSCHENHEFT 1/1998 Werner Hecht: Erinnerung an Dora M., DREIGROSCHENHEFT 2/1997 Brechts erste Berliner Freundin ...... 33 Rückblick ...... 5 Werner Hecht: Nur Ersatz für das Lübecker Rückblick ...... 4 „Reptil“ ...... 34 Berliner Ensemble ...... 7 Wolfgang Florey: Prärie in Augsburg ...... 6 Werner Hecht: Störe ich? ...... 35 Bertolt Brecht in Argentinien und Chemnitz Bertolt Brecht in … ...... 7 Eckard Henscheid: Mutter Courage et alt. tutti 11 ...... 1997 – 99 Jahre Bertolt Brecht ...... 10 frutte ...... 38 Artikel 1998 – 100 Jahre Bertolt Brecht ...... 15 Erich Schmidt-Eenboom: Zum Friedensfest Werner Hecht: Das Einverständnis mit der 1997 in Augsburg ...... 40 Albrecht Kloepfer im Gespräch: mit Tasuji Unfertigkeit des Ganzen Iwabuchi ...... 21 Brecht-Forschung ...... 44 (Brecht Chronik) ...... 15 James K. Lyon: Gespräch mit Barbara Brecht- Frankfurter Anthologie Werner Hecht: Kampf um die schönste Frau Schall ...... 26 Friedrich Dieckmann: Der Kern der Augsburgs: Brecht contra Recht ...... 19 Jan Knopf: Zu Brechts „My most Verhältnisse ...... 46 Werner Hecht: Die wohlorganisierte Flucht 20 unforgettable character“ ...... 29 Wolfgang Bömelburg: Hobellied für Bertolt Werner Hecht: Brechts Spitzel ...... 21 Uta Wolf: Originalhefte der Augsburger Brecht ...... 47 Lothar Schirmer: Bertolt Brecht und Caspar Schülerzeitschrift „Die Ernte“ Neher ...... 24 Rezensionen ...... 49 aufgetaucht ...... 32 Michael Davidis: „Blitze der Vernichtung": Therese Giehse ...... 54 Werner Frisch: Über „Die Ernte“ ...... 36 Eine Brecht-Karikatur von George Elisabeth Hauptmann ...... 55 Matthias Thalheim: „Fatzer im Radio“ ...... 39 Grosz ...... 30 Hanns Eisler: Larry Weinsteins Werner Frisch: Interview mit Viktor Arthur Manfred Wekwerth: Brecht und die Gitarre 32 Dokumentation ...... 56 Schunk ...... 47 Manfred Wekwerth: Wie ich zu Brecht kam 33 Termine ...... 56 Siegfried Ulbrecht: Typologie der Steffi Recknagel: Die Sehnsucht des Verfremdung und Montage bei Brecht und Zukurzgekommenen nach Rache: Jakob DREIGROSCHENHEFT 3/1997 Majakovskij ...... 48 Geherda ...... 34 Günther Schwarberg: Wo ist der Spruch Rezensionen 3 Jahre Dreigroschenheft ...... 4 geblieben? (Skovsbostrand) ...... 50 Lorenz Jäger: Sechs Dramen sensationell Rückblick ...... 6 Lenz Prütting: Zu Brechts frühem verschwunden (GBA) ...... 36 Bertolt Brecht in … ...... 9 fragmentarischem Stück „Hans im Dieter Wöhrle: Brecht Chronik ...... 38 Berliner Ensemble ...... 11 Glück“ ...... 53 26 Lutz Hoyer: Kebir über Elisabeth 1999 – 100 Jahre Bertolt Brecht ...... 13 Stefan Hauck: Ja wo hat er denn nun gewohnt, der Herr Brecht, in Helsinki? ...... 55 26 Hauptmann ...... 41 Bertolt Brecht in Korea ...... 20 Jan Esper Olsson verstorben ...... 42 Zhou Chun: Über Brechts China-Stücke „Der Won-Yang Rhie: Literarische Texte im Ingwertopf“ und „Die Maßnahme“ ...... 56 Gerd Koch: Über drive b: ...... 43 Deutschunterricht ...... 21 Spots ...... 60 Stefan Hauck: Tim Krohns Seung-Jin Lee: Hauspostille und Badener „Dreigroschenkabinett“ ...... 45 Lehrstück ...... 25 Neue Bücher ...... 62 Guido Michl: Brecht und Stanislawski ...... 46 Maarten von Dijk: Bertolt Brecht in Heidrun Loeper: Brecht-Archiv: Neu in der Carsten Gansel: Frankfurter Anthologie ..... 47 Kanada ...... 30 Bibliothek 12/96-2/97 ...... 65 Neue Bücher ...... 49 Werner Hecht, Marianne Conrad: BB – Leben Kurt Weill ...... 66 Joachim Lucchesi: Hanns Eisler bei Berlin und Überleben im 20. Jahrhundert Termine ...... 68 Classics ...... 53 (Wanderausstellung) ...... 35 Wolf-Dieter Peter: Wolfgang Holzmair spielt Marc Zitzmann: Mahagonny-Songspiel in DREIGROSCHENHEFT 1/1997 Eisler ...... 54 Paris ...... 37 Andreas Altenhof, Wolfgang Laczny: Kurt Irina Holmogorowa: Die Lehren von Brecht in Rückblick ...... 4 Weill-Fest Dessau ...... 56 Rußland ...... 38 Berliner Ensemble ...... 9 Eleonore Büning: Septembersongs ...... 57 Joachim Fritsch: Die Brechts und die Hans Peter Neureuter: Wo wohnte Brecht in Beilage: Der Brecht-Terminplan für 1998 Bartelstockschwaige ...... 42 Finnland? ...... 12 Rezension Michael Baumgarten: Prärie in Augsburg ... 13 1997 Siegfried Ulbrecht: Reich-Ranicki, Ungeheuer 1998 – 100 Jahre Bertolt Brecht ...... 16 oben ...... 43 Bert Brecht in … ...... 19 DREIGROSCHENHEFT 4/1997 Neue Bücher und Vorschau ...... 45 Werner Hecht: Wie sein Haus am Ammersee Meldungen ...... 53 gerettet wurde ...... 22 Rückblick ...... 4 BB im Sommer 1997 ...... 57 Klaus Armbruster: Ruhrepos – Ruhrwerk .. 25 Anschi Gruber: 1998 – 100 Jahre Bertolt Siegfried Mews, John Willet wird achtzig ... 60 Sigmar Gerund: Lernen als Produktion ...... 30 Brecht ...... 12 Termine ...... 61 Frankfurter Anthologie ...... 32 Jan Knopf: Falschmünzereien ...... 20 Eckhart Kleßmann: Das schlimme Wort BB in … ...... 26 Rezensionen Felix Schmidt: Interview mit Ute Lemper .... 31 Erdmut Wizisla: Bildbände über Heiner Müller und Wolf Biermann ...... 33

Gudrun Tabbert-Jones: Noch einmal die 1998: Pläne, Aktivitäten, Interviews ...... 30 Werner Hecht: Die Kennerin der Wirklichkeit Fuegi-Kontroverse ...... 38 Spots ...... 34 (Weigel) ...... 26 Martin Krumbholz: Brecht-Bücher von Hans Neue Bücher ...... 36 Dieter P. Meier-Lenz: Brecht und der Mayer und Jan Knopf ...... 40 Rezensionen ...... 37 Pflaumenbaum ...... 31 Günther Nickel: Stalin, „o großer Ochse“ .... 42 Heidrun Loeper, Neuzugänge im Bertolt Frankfurter Anthologie Heidrun Loeper: Brecht-Archiv: Neu in der Brecht Archiv, Berlin 3-5/96 ...... 38 Thomas Anz: Teuflisch gutes Lied ...... 37 Bibliothek 9-11/96 ...... 46 Brecht und Musik ...... 39 Volker Bohn: Mahnbild vom Brecht-Spots ...... 49 Termine ...... 44 Schermützelsee ...... 38 Hanns Eisler ...... 50 Eisler und Brecht ...... 40 Kurt Weill ...... 51 DREIGROSCHENHEFT 2/1996 Kurt-Weill-Fest 1996 ...... 42 Termine ...... 52 Rezensionen ...... 44 Rückblick ...... 4 Brecht im Internet ...... 59 International ...... 8 Termine ...... 62 1996 Carl-Wilhelm Macke: Bertolt Brecht und der Funde ...... 63 Mordfall Apfelböck im Jahre 1919 ...... 12 DREIGROSCHENHEFT 4/1996 Werner Hecht: Kein bayerisches Bier für Brecht! ...... 17 1995 Nachrichten ...... 4 Peter Kupke: Ein Plädoyer für das „Berliner Brecht-Symposium in Helsinki ...... 5 Ensemble“ als Brecht-Theater ...... 19 DREIGROSCHENHEFT 4/1995 1998 – 100 Jahren Bertolt Brecht ...... 11 Albert Ostermaier: Vorläufige Gedanken für Theaterpläne 97/98 ...... 15 ein Stück über Brecht ...... 23 David: Brecht-Uraufführung ...... 3 Bert Brecht in … ...... 15 Sigmar Gerund: Brecht-Symposium 1996 .. 25 Rückblick ...... 4 Erdmut Wizisla: Hans Sahl über Brecht ...... 22 Joachim Lucchesi: „Keine Nachrichten mehr Ernst Schumacher: Arturo Ui in an Nachgeborene“? ...... 30 Werner Hecht: „Zur freundlichen Klagenfurt/Wien und Berlin ...... 10 Beherzigung“: Hans Mayers Rat an Siegfried Mews: Ein amerikanischer Gudrun Tabbert-Jones: Symposium der IBS Brecht ...... 26 Brecht? ...... 32 1995 in Augsburg ...... 15 Albrecht Kloepfer: Kleine Epistel, einige Klaus-Detlef Müller: Nach dem Ende der Augsburg ...... 17 Aufklärung auf dem Theater ...... 37 27 Unstimmigkeiten der neuen Brecht- Andreas Altenhof: Kurt-Weill-Fest 1996 in Ausgabe entfernt berührend ...... 31 Peter Palitzsch: Sind Brechts Stücke heute Dessau ...... 24 27 spielbar? ...... 40 Mario Adorf: Der V-Effekt ...... 33 Kurznachrichten ...... 26 Erdmut Wizisla: Brecht und Hans Henny Gespräch mit Heinz Schubert ...... 34 Joachim Lucchesi: Geschärfte Musik Jahnn: Bilder einer Ausstellung ...... 42 Gespräch mit Prof. Alexander Stephan ...... 35 (Dreigroschenoper) ...... 28 Werner Hecht: Über den Umgang mit Rezensionen ...... 37 Ausstellungen ...... 32 Fakten ...... 48 Lorenz Jäger: Brechts Journale und Hans Brechtige Jugend ...... 34 Richard Semrau: Brecht aus finnischer Mayer ...... 37 Sicht ...... 50 Bücher ...... 40 Neue Bücher ...... 46 Nachrufe auf Heiner Müller ...... 53 Vorträge ...... 45 Heidrun Loeper, Neuzugänge im Bertolt Frankfurter Anthologie Erwerbungen im Bertolt-Brecht-Archiv ..... 47 Brecht Archiv, Berlin 6-8/96 ...... 47 Robert Gernhardt: Liebe contra Wahrheit .. 57 Heidrun Loeper: Neu in der Bibliothek des Brecht und Musik ...... 49 Bertolt-Brecht-Archivs 6-8/95 ...... 48 Albert Ostermaier: Von den Seeräubern ..... 58 Marianne Faithfull: „Ein Abend in der Vorschau ...... 49 Kurzmeldungen ...... 59 Weimarer Republik“ ...... 49 Termine ...... 51 Neue Bücher ...... 60 Hanns Eisler ...... 52 Kurt Weill ...... 53 Siegert Kittel: Der „augsburger brecht brief“ ist erschienen ...... 62 Termine ...... 54 Heidrun Loeper, Neuzugänge im Bertolt DREIGROSCHENHEFT 3/1995

Brecht Archiv, Berlin 1-2/96 ...... 63 Kurzmitteilungen ...... 64 Kurt Idrizovic: 1995 – Was ist und was bleibt und was wird? ...... 3 DREIGROSCHENHEFT 3/1996 Termine ...... 71 Rückblick ...... 4 Theater-Rückblick ...... 4 Michael Erber: Notizen zur Debatte über Brecht-Abende (Rückblick) ...... 8 DREIGROSCHENHEFT 1/1996 Brechts kollektive Autorschaft ...... 10 Brecht international ...... 9 Berlin ...... 14 Rückblick ...... 4 Aufsätze Augsburg ...... 22 Kurzmeldungen international ...... 15 Siegfried Mews: Bertolt Brecht und Frieda Othmar Keel: Politik, Welthaftigkeit und Brecht-Tage in Berlin ...... 15 Bloom: Loving Brecht? ...... 14 Ideologie ...... 27 Michael Rohrwasser, Erdmut Wizisla: Bertolt Werner Hecht: Über Umtriebe in Brechts Ute Lemper: Kurz-Weillige Foundation ...... 34 Brecht: Zwei unbekannte Briefe aus der Auto ...... 23 Emigration ...... 21 Ute Lemper: Was würde Brecht dazu Gespräch mit Roberto Ciulli ...... 28 sagen? ...... 36

Rudolf Schwinn: Ein Haus der Geschichte in Hanspeter Bode: Konservatives Pathos ...... 30 Bonn ...... 41 Marcel Reich-Ranicki: Das große Heute ...... 31 Stanislawski – Brecht ...... 42 Rezensionen ...... 32 Staat und Gewalt: Gespräch mit Rainer Fuegi-Kontroverse ...... 38 Steinweg ...... 45 Neuzugänge im Brecht-Archiv Berlin ...... 42 Meldungen ...... 46 Musik ...... 46 Bücher ...... 49 Heidrun Loeper: Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs 4-5/95 ...... 55 1994 Rolf Selbmann: Gespräch über Bäume ...... 58 Ulrich Breden: Moderne Brecht-Vertonungen ...... 50 DREIGROSCHENHEFT 2/1994 Fund ...... 61 Rückblick ...... 4

Inge Gellert: Literaturforum im Brecht-Haus ...... 10 DREIGROSCHENHEFT 2/1995 Brecht in Buckow ...... 12 Fuegi-Kontroverse ...... 19 Rückblick ...... 4 Siegfried Mews: Nicht gerade zimperlich .... 24 Literaturforum ...... 8 Gespräch von Peter Berger mit Sabine Kultursommer ...... 12 Kebir ...... 27 Hans-Christian von Herrmann: Wo Brecht im Radio ...... 35 Mahagonny liegt ...... 24 Jürgen Hillesheim: Herbert Frenken, Das Streit um die „Maßnahme“ von Frauenbild in Brechts Lyrik ...... 38 Brecht/Eisler ...... 31 Brecht im Buch ...... 40 Susanne Kloiber: Notizen zu den Kostümen Lieferbare Brecht-Tonträger ...... 41 „Der kaukasische Kreidekreis“ in Göttingen ...... 34 Funde ...... 44 Andrea Bartl: Jesse, Die Lyrik Bertolt Brechts 28 1914-1956“ ...... 37 DREIGROSCHENHEFT 1/1994 28 Ralf Witzler: Augsburger Bücher ...... 39 Jürgen Hillesheim: Kriegsfibel ...... 40 Theater-Rückblicke ...... 4 Heidrun Loeper: Neu in der Bibliothek des Joachim Fritsch: Der Bert Brecht Kreis Bertolt-Brecht-Archivs 9/94-3/95 ...... 43 Augsburg grüßt das Dreigroschenheft ..... 9 Neue Bücher ...... 47 Jan Knopf: Die Arbeitsstelle Bertolt Brecht in Karlsruhe ...... 28 Vorschau ...... 49 Erdmut Wizisla: Bertolt-Brecht-Archiv und Fuegi-Kontroverse ...... 50 Brecht-Weigel-Gedenkstätte ...... 31 Musik ...... 55 Neuzugänge der Brecht-Sammlung der Albrecht Dümling: Rundfunklieder gegen Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (seit Hitler ...... 55 1993) ...... 33 Termine ...... 62 Brecht-Nachrichten ...... 34 Theatertermine ...... 38

DREIGROSCHENHEFT 1/1995

Werner Hecht: Was bleibt von Brechts ästhetischem Anspruch? ...... 3 Rückblick ...... 4 Gerd Koch: Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V...... 12 Lothar Schirmer: Brecht-Projekt I ...... 13 Joachim Schultz: Brecht-Projekt II ...... 13 Joachim Fritsch: Aus dem Bert Brecht Kreis 16 Brecht-Tage 1995 in Berlin ...... 19 Brecht-Abende ...... 20 Ilgonetti Wachlochi: Ein unbekannter Brecht ...... 28 Frankfurter Anthologie