PRIGNITZER ENGELSBOTE 01 Nachrichten aus dem Evangelischen Kirchenkreis AUSGABE

Zwischen Himmel und Erde Taufengel als verbindendes Element im Kirchenkreis

Geistliche Impulse und Informationen GELEITWORT Warum eine eigene Nach- richtenbroschüre für den Kirchenkreis? In Ihren Händen halten Sie die erste Ausgabe des „Prignitzer Engelsboten“. Zweimal soll er im kom- menden Jahr mit Neuigkeiten, Informationen und geistlichen Impulsen Christen im ganzen Kirchen- kreis verbinden, damit sie voneinander wissen.

Tilmann Kuhn, amtierender Superintendent Auch bei allen strukturellen Veränderungen in unserer Kirche bleibt das Leben in den Gemeinden zentraler Ort christlichen Lebens. Den- Ihnen legen wir ein erstes Kirchenkreis- noch schafft die Ebene des Kirchenkreises eine neue gemeinsame Platt- journal in die Hand, liebe Gemeinde- form – die gelebt und gestaltet werden will. glieder im Evangelischen Kirchenkreis Die Christen zwischen Havelberg und Freyenstein, von bis Hei- Prignitz! Es ist eine Konsequenz aus der ligengrabe schauen über ihren Kirchturm hinaus und lernen sich all- Kirchenkreisfusion der Kirchenkreise mählich persönlich bei der Zusammenarbeit in den Gremien und auf Havelberg- und - Veranstaltungen kennen. Der Prignitzer Engelsbote will diese neuen in diesem Jahr. Mit Willi Verbindungen weiter festigen, gemeinsame Themen aufspüren, Pro- Brandt möchte ich denken: Jetzt wächst jekte der Pfarrsprengel vorstellen und über Nachrichten informieren, zusammen, was zusammengehört. die den ganzen Kirchenkreis betreffen. Neue Gedanken sind mit dieser Fusi- Unterstützt wird dieses Ansinnen durch tätige Hilfe der Synodalinnen on gedacht worden, ein hartes Stück und Synodalen, die die Verteilung des Kirchenkreisjournals in die Hän- Arbeit liegt hinter uns, nun soll dem de nehmen, indem sie Listen mit Interessierten ihrer Gemeinde erstel- neuen Kirchenkreis ein unverwechsel- len. „Damit können die gewählten Vertreter der Gemeinden in ihrer bares Gesicht gegeben werden. Damit Funktion erlebbar werden“, so Tilmann Kuhn. wir, ca. 19.000 im Kirchenkreis leben- Liebe Leserinnen und Leser, freuen Sie sich darüber, geben Sie die Hefte den evangelischen Christen entdecken, gerne weiter und sagen Sie einfach einer Synodalvertreterin oder einem welche Schätze wir haben, soll das Kir- Synodalvertreter Ihres Pfarrsprengels Bescheid, wenn Sie mit einem chenkreisjournal einige davon zeigen. Exemplar der nächsten Ausgabe persönlich bedacht werden möchten. Und vielleicht lädt es dazu ein, sich zu Sie werden dann in die Verteilliste eingetragen. diesem oder jenem Schatz auf den Weg zu machen. Kirchen lassen sich besich- Superintendentur in Perleberg tigen, Gemeinden und einzelne Chri- sten besuchen, Veranstaltungen erleben. Jeden Sonntag werden in vielen unserer 150 Kirchen Gottesdienste gefeiert. Wir werden in Zukunft noch mehr, als bis- her, Christen in Bewegung sein! Und ein kleines Stück bewegen wir damit die Welt. Lassen Sie uns darauf vertrauen, dass in solcher Bewegung das Wirken von Gottes Geist sichtbar zum Aus- druck kommt. Er bringt Bewegung in die Prignitz!

02 Aus den Synoden GELEITWORT Die Kreissynode beschloss ersten gemeinsamen Haushalt und die Einrichtung einer Ideenwerkstatt.

Zu ihrer ersten Tagung im fusionierten Evangelischen Kirchenkreis Prignitz trafen sich am Samstag, den 2. November 2013, insgesamt 86 Synodalinnen und Synodale im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde in Wittenberge. Gleichzeitig war es auch die letzte reguläre Kreissynode dieser Legislaturperiode, denn nach den Wah- len zu den Gemeindekirchenräten, die in diesem Herbst in den Spren- geln des Kirchenkreises stattfanden, wird sich dieses Gremium erst im kommenden Frühjahr neu konstituieren. So hatten am Samstag noch Volkhart Spitzner, die Vertreter der ehemaligen Kirchenkreise Havelberg- Pritzwalk und amtierender Superintendent Perleberg-Wittenberge gemeinschaftlich die anliegenden Beschlüsse zu fassen. Dem ersten gemeinsamen Haushalt und dem Sollstellenplan für „Wenn ich länger als eine Woche weg 2014 wurde einstimmig mit einer Enthaltung zugestimmt. Einverneh- bin, vermisse ich den Kirchturm. Dann men gab es auch im Umgang mit den Überschüssen aus den Pflicht- werde ich richtig unruhig und kann es rücklagen beider Kirchenkreise. Nach der Entscheidung der Synodalen kaum erwarten, ihn wieder zu sehen.“ werden diese künftig in einen Entwicklungsfonds fließen. Unter dem Haben Sie das auch schon einmal ge- Motto „Zukunft von Kirche im Kirchenkreis Prignitz“ sollen im Rah- dacht und empfunden? Ich habe das oft men einer Ideenwerkstatt Vorschläge zur Verwendung der Mittel ent- gehört und kann es gut verstehen. Er wickelt werden, da hierfür „sorgfältige Überlegungen“ notwendig seien, ist ja wirklich ein Schmuckstück, unser wie Synodalpräses Dr. Christian Hinze bekräftigte. Kirchturm. Elegant schwingt er sich in die Höhe, überragt die Stadt um einiges. Am 22. November kamen die Kirchenvertreter am gleichen Ort noch Von seiner Aussichtplattform gewinnt einmal zusammen, um auf einer Sondersynode den ersten Superin- man Überblick und kann in die Ferne tendenten des neuen Kirchenkreises Prignitz wählen. Es kandidierten schauen. Und in der Dunkelheit, wenn Pfarrer Albrecht D. Preisler aus und Pfarrer Oliver Günther er angestahlt wird, erscheint er mir wie aus Bad Laasphe in Westfalen. Beide hatten sich in den vergangenen ein Leuchtturm, der Orientierung bietet. Wochen mit einem Vorstellungsgottesdienst und einem Kurzvortrag Seit dem vergangenen Sommer haben zum Thema „Evangelische Kirche in der Prignitz in der kommenden wir einen gemeinsamen Kirchenkreis Zeit“ vorgestellt. Prignitz. Die Herbstsynode beschloss die Bildung einer „Zukunftswerkstatt“, die neue Impulse und Richtung für Superintendentur in Perleberg unsere kirchliche Arbeit entwickeln soll. Finanziell sind wir gemeinsam gut aufgestellt. Wird unser Kirchenkreis es schaffen, wie ein Kirchturm, einem Leuchtturm gleich, den Menschen und Oliver Günther wird erster Kirchengemeinden Orientierung zu ge- Superintendent des Evangelischen ben? Viele Menschen unter uns tragen Kirchenkreises Prignitz mit ihren Begabungen zum Gemeinde- leben bei. Miteinander wird Bewährtes Auf der Wahlsynode am Abend des 22. November im Gemeindesaal in gepflegt. Mein Leben, mein Mensch- Wittenberge wählten die 97 Synodalvertreter mehrheitlich den 40jäh- sein dreht sich nicht allein um mich rigen Oliver Günther aus Westfalen zu ihrem neuen Superintendenten. selbst, um meinen Alltag und meine Im Februar 2014 wird Oliver Günther seinen Dienst in der Prignitz an- Bedürfnisse. Es gehört auch dazu, auf treten und mit seiner Familie nach Perleberg umsiedeln. Größeres, auf Höheres als mich selbst Bis zu seiner Einführung sind weiterhin die beiden amtierenden Superin- zu schauen. Es gehören Werte, Ideale, tendenten Tilmann Kuhn und Volkhart Spitzner im Amt. Träume und Gott dazu. Auf IHN ver- weist unser Kirchturm. Wie schön, dass wir ihn haben. 03 Der Evangelische Kirchenkreis Prignitz 01

01 Pfarrhaus Groß Warnow

02 Pfarrhaus Lanz

03 Pfarrhaus Karstädt

02 04 Pfarrhaus Berge

05 Pfarrhaus Wittenberge, Karstädter Straße 11a

06 Pfarrhaus Wittenberge, Burgstraße 16

07 Pfarrhaus Rühstädt

08 Pfarrhaus Reckenzin Groß Warnow 09 Pfarrhaus Glöwen GROSS-WARNOW Neuhausen Pröttlin Pinnow Dallmin 03 10 Superintendentur Perleberg Milow Sargleben Kribbe Garlin Reetz 11 Pfarrhaus Perleberg PRÖTTLIN GARLIN Strehlen Seetz Karstädt Deibow Dargardt Mellen-Rambow Blüthen

Boberow KARSTÄDT-LAND Bochin Glövzin BOBEROW Mesekow Premslin Seedorf Schönfeld LENZEN-LANZ-SEEDORF Ferbitz Nebelin Mödlich Lenzen Laaslich 04 Quitzow Sükow Lenzenwische Lanz Dergenthin Wustrow Perleberg PERLEBERG 12 Pfarrhaus Havelberg Schilde Bentwisch 13 Pfarrhaus Wentorf WITTENBERGE-LAND 14 Pfarrhaus Groß Breese- 15 Pfarrhaus Pritzwalk, Grünstraße 25 Wittenberge 05 16 Pfarrhaus Pritzwalk, Grünstraße 49 Klein Lüben- Hinzdorf 17 Pfarrhaus Heiligengrabe Groß Lüben

18 Pfarrhaus Lindenberg Bälow Rühstädt- 19 Pfarrhaus Uenze Gnevsdorf

06

07 08 09 10

04 Fotos und Beschreibungen aller Kirchen im Kirchenkreis sind im wunderschönen Führer „Kir- chenKulturlandschaft Prignitz“ zu finden. Er ist in diesem Jahr herausgegeben worden und für Der Evangelische Kirchenkreis 8 Euro in einigen Pfarrämtern, der Superintendentur und im Buchhandel erhältlich.

Prignitz Informationen über den neuen Kirchenkreis wie Kontaktdaten der Pfarrämter, Termine und 13 neueste Nachrichten finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises, die laufend aktualisiert wird: www.kirchenkreis-prignitz.de

Stepenitz Meyenburg 14

Nettelbeck Telschow Frehne Penzlin Schmolde Freyenstein Sagast PUTLITZ MEYENBURG Brügge Berge Niemerlang Hülsebeck Putlitz Mertensdorf BERGE-NEUHAUSEN Halenbeck Neuhausen Pirow Preddöhl Rapshagen

Falkenhagen Rohlsdorf Bresch 15 Kribbe Gülitz Steffenshagen Reetz SEDDIN Sadenbeck Tacken Baek PRITZWALK HEILIGENGRABE Tangendorf Schönhagen Blüthen Helle Neu-Krüssow Gulow Pritzwalk KARSTÄDT-LAND Beveringen Alt-Krüssow Kuhbier Glövzin GULOW Seddin Heiligengrabe Premslin Kemnitz Groß Buchholz Giesensdorf Kuhsdorf Kreuzburg Sarnow Bölzke Groß Linde Groß Pankow

Lübzow Buchholz Quitzow Rohlsdorf 16 Groß Woltersdorf Spiegelhagen Klein Gottschow Guhlsdorf Rosenhagen Mesendorf Klein Woltersdorf Perleberg Düpow Groß Gottschow Reckenthin Schönebeck Krampfer Boddin PERLEBERG Burghagen Tüchen Kleinow LINDENBERG-BUCHHOLZ UENZE-KRAMPFER- Rambow Garz/Hoppenrade ROSENHAGEN Kehrberg Uenze Lindenberg Vettin Groß Welle

Groß Breese- Grube-Groß Werzin-Viesecke Kleetzke Weisen Kunow Döllen 17 BAD WILSNACK Schrepkow Klein Lüben- Hinzdorf GLÖWEN-SCHÖNHAGEN Groß Lüben Bad Wilsnack Schönhagen Groß Leppin Vehlin Gemeinde Bälow Gemeinde / Taufengel Söllenthin Rühstädt- RÜHSTÄDT Netzow Görike Gnevsdorf Legde-Roddan Glöwen Abbendorf Lennewitz Bendelin

Quitzöbel 18

Nitzow HAVELBERG 11 12 19

Havelberg

05 Bilder v.l.n.r.: Taufengel in Weisen, Taufengel in Klein Lüben, Taufengel in Berge, Titelseite: Taufengel in Schönhagen

„Ein Engel geht über das Land und trägt eine Schale in seiner Hand Zwischen Himmel und Erde lebendigen Wassers. Das strömt auf uns nieder Taufengel als verbindendes Element es tauft uns zu Christi Schwestern und Brüder. Soviel wir auch Kirchen haben im Land im Kirchenkreis soviel fließt solch Wasser aus Gottes Hand. Wohl tausend Jahr wird getauft in der Gegend, Sie sind ein vertrauter Anblick in unseren Dorfkirchen, nun ziert der Prignitz das Christentum einprägend. ihr Abbild auch das neue Siegel des Kirchenkreises. In manch einer Kirche der Taufengel schwebt, den der Kirchenkreis jetzt in sein Siegel erhebt. 16 Taufengel gibt es im Kirchenkreis Prignitz - verteilt über das ganze Gebiet der bei- Erinnern soll er vom ersten Tag schon den ehemaligen Kirchenkreise. Zehn von ihnen versehen nach wie vor ihren Dienst in uns an den Auftrag des Herrn zur Mission. den Dorfkirchen. Vier weitere Taufengel (Laaslich, Schilde, Freyenstein, Garlin) sind Alle Tage reicht er uns die Hände nur in Fragmenten vorhanden, der Engel aus der Kirche in Sargleben hängt seit 1931 und ist bei uns bis an der Welt Ende.“ im Perleberger Museum und Reckenziner Taufengel ist im Museum in Havelberg zu Tilmann Kuhn finden. Mit ihrer Entscheidung, das Abbild des Klein Lübener Engels exemplarisch für die neu anzufertigenden Siegel zu verwenden, haben sich die Synodalvertreterinnen und -vertreter auf ihrer ersten gemeinsamen Tagung im Frühjahr dieses Jahres zu diesem verbindenden Element aus der Kirchengeschichte bekannt. Von Ostpreußen, wo die ersten Taufengel bereits Ende des ausgehenden 17. Jahrhun- derts ihre Dienste versehen hatten, breiteten sie sich nach Vorpommern, und Schweden aus. Während eines Jahrhunderts schwebte ein ganzes Engelheer in unsere norddeutschen Kirchen ein. An Seilen und Gestängen können sie, zumeist aus leicht zu bearbeitendem Lindenholz gefertigt, zur Taufe hinab gelassen werden, einige wenige stehen auf einem Sockel. Manche wurden von begnadeten Künstlern geschaf- fen, andere entstanden in den Werkstätten der einfachen Dorftischler. Mit dem Ende des 18. Jahrhunderts verschwand diese fromme Modeerscheinung wieder. Viele der Taufengel blieben erhalten oder konnten inzwischen restauriert werden, auch dank der Spendengelder aus der Aktion „Menschen helfen Engeln“ des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. , so der Taufengel in Berge und aktuell die Engel Das Siegel gibt es in zwei unterschied- von Freyenstein und Schilde. Eine kleine Sensation ist der kürzlich in Sadenbeck auf- lichen Versionen (mit Kreuz und Blume). getauchte Taufengeltorso. Erste Fotos von ihm und eine ausführliche Beschreibung Sie werden für offizielle Dokumente wie aller Prignitzer Taufengel finden sich in der noch vor Weihnachten erscheinenden Protokollbuchauszüge und Urkunden ge- Neuauflage des Bildbandes „Taufengel in Brandenburg“, mit der das Brandenburgische 06 nutzt und wurden von Christoph Walter Landesamt für Denkmalpflege eine umfassende und aktuelle Bestandsaufnahme he- aus Wittenberge entworfen. rausgibt. Kirchenkreispartnerschaft PROJEKTE Erstmals reisten in diesem Herbst Mitglieder der Partner-Arbeitsgruppe aus der Prignitz nach Bots- Partner-Arbeitsgruppe wana. Ein Erlebnisbericht: Botswana

Im Oktober dieses Jahres machten wir uns zu acht auf den Weg, um Seit gut zwei Jahren gibt es eine Arbeits- nun endlich persönlich den evangelischen Christen in dem fernen afri- gruppe zum Aufbau einer Kirchenkreis- kanischen Land zu begegnen. Wir wurden herzlich empfangen und be- partnerschaft, die mit dem Besuch von suchten verschiedene Kirchgemeinden, Arbeitsgruppen und kirchliche Bischhof Selwane im Frühling 2012 be- Projekte in fünf Pfarrsprengeln, um uns über die Arbeit in der dortigen siegelt wurde. Nach dem Antrittsbesuch Kirche zu informieren. So gibt es viele Laien, die Besuchsdienste leisten in diesem Herbst ist der Gegenbesuch und Familien in sozialen und Glaubensfragen zur Seite stehen. Wei- aus Afrika vom 18.09. bis 02.10.2014 ge- terhin erfuhren wir vieles über das Engagement im Bereich der AIDS- plant. Wer Lust hat, in diesem Zeitraum Prävention und Betreuung von AIDS-Kranken und ihren Familien. Im ein oder zwei Gäste aus Botswana auf- Aufbau befindet sich eine Tagespflege für ältere Menschen, die nicht zunehmen oder gerne in der Partner- mehr allein bleiben können. Arbeitsgruppe mitwirken möchte, Besonders beeindruckend für uns war der Gottesdienst am Sonntag. möge sich melden bei: Obwohl er über zwei Stunden lang war, wurde es nicht langweilig. Für Marlies Krause, Telefon 03876 788759, den vollen, mehrstimmigen Gesang der Gemeinde ist keine Orgel- [email protected], begleitung notwendig. Da wird für die rhythmische Begleitung dann oder Telefon 038789 60 200 höchstens noch das Gesangbuch als Trommel genutzt und sich stehend Zur Informationsveranstaltung am im Rhythmus der Lieder bewegt – ein lebendiger Glaube, der auch un- 14.02.2014 in der Winterkirche Perle- sere Gruppe ein Stück weit mitgerissen hat. berg sind Interessierte aus dem ganzen Das Leben in Botswana ist bei vielen Familien einfacher als bei uns, Kirchenkreis um 19.00 Uhr herzlich aber man sagte uns, hungern muss in Botswana keiner, was angesichts eingeladen. der doch recht kargen ausgedörrten Landschaft sehr erstaunlich ist. In der Hauptstadt Gaborone gibt es dagegen Einkaufszentren und moder- Kreiskirchentag 2014 ne Bürohochhäuser wie in unseren größeren Städten. Der Besuch in Botswana fernab von touristisch ausgetretenen Wegen war für uns ein Statistisch gesehen mag die Prignitz die eindrucksvolles Erlebnis. „rote Laterne“ tragen, die Menschen hier tun es sicher nicht. Damit sich Bun- Marlies Krause, GKR Schönfeld, Mitglied der Partner-Arbeitsgruppe despräsident Joachim Gauck ein eigenes (stark gekürzte Fassung, vollständiger Beitrag auf Bild machen kann, hat Tilmann Kuhn www.kirchenkreis-prignitz.de) ihn kurzerhand zum Kreiskirchentag am 21. September 2014 nach Bad Wils- nack eingeladen. Weitere Höhepunkte gibt es an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, etwa das Musical „Noah“, das Kinder der Christenlehre aufführen werden. Zu den Ehrengästen zählt auch die Besuchergruppe des Partnerkir- chenkreises aus Botswana.

Ideenwerkstatt „Zukunft von Kirche im Kirchenkreis Prignitz“

Nach dem Beschluss der Synode soll es für die Vorschläge zur Verwendung der Mittel aus dem Entwicklungsfond eine für alle Christen im Kirchenkreis offene Ideenwerkstatt geben. Die erste Zusammenkunft wird am 18.01.14 von 07 9-12 Uhr im Gemeindekirchenzentrum Falkenhagen stattfinden. Dies ist nur eine kleine Auswahl des vielfältigen Angebotes der Veranstaltungen im Evangelischen Kirchenkreis Prignitz.

TERMINE

14.12.2013 | Samstag 26.12.2013 | 2. Weihnachtstag 26.01.2014 | Sonntag Krippenausstellung Quempas: Mittelalterliche und mo- Abschiedsgottesdienst St.-Nikolai-Kirche Pritzwalk derne Musik zum Weihnachtsfest St.-Nikolai-Kirche Pritzwalk 14.00 - 17.00 Uhr Kirche Düpow Pfarrer Michael Dürschlag mit 10.30 Uhr anschließender Kaffeetafel Klostermarkt in Heiligengrabe 14.00 Uhr Kloster Stift Heiligengrabe Musik und Texte zum 11.00 Uhr Weihnachtsfest 02.02.2014 | Samstag Paradiessaal am Havelberger Dom Amtseinführungsgottesdienst 15.12.2013 | Sonntag Weihnachtliche Instrumental-und Kirche Meyenburg Adventskonzert Orgelmusik, Weihnachtslieder zum Pfarrerin Christina Dufft St.-Nikolai-Kirche Pritzwalk Mitsingen, Karten an der Konzert- 14.30 Uhr 15.00 Uhr kasse 5 €, 17.00 Uhr 14.02.2014 | Freitag Bläserkonzert 31.12.2013 | Silvester Informationsveranstaltung zur St.-Jacobi-Kirche Perleberg Orgelmusik mit Neujahrssegen Kirchenkreispartnerschaft mit 16.00 Uhr Dom Havelberg Botswana 23.30 Uhr Winterkirche in der 22.12.2013 | Sonntag Eintritt frei, Kollekte erbeten St.-Jacobi-Kirche Perleberg Konzert der Chöre 19.00 Uhr St.-Jacobi-Kirche Perleberg 18.01.2014 | Samstag 18.00 Uhr Trommelworkshop 07.03.2014 | Freitag Kirchengemeinde Bad Wilsnack Vorstellung des neuen Sommer- 24.12.2013 | Heiligabend für Kinder ab 7 Jahren stücks für die Theatergruppe des Christvesper (mit Eltern bzw. Großeltern) Pfarrsprengels Putlitz Kirche Düpow keine Vorkenntnisse nötig, Pfarrhaus Putlitz mit Krippenspiel mit (fast) allen Instrumente werden gestellt unter der Leitung von D. Spitzner- Kindern des Dorfes Leitung: Nele Müller, Teilnahmege- Steinlein. Wer mitwirken möchte ist 14.30 Uhr bühr: 5 € (Mittagessen inklusive) herzlich eingeladen. 10.00 - 15.30 Uhr 17.00 Uhr, Kontakt: 033981 80454 Die etwas andere Christvesper Anmeldung 039393 417 Kirche Rambow bei Kleinow 11.04.2014 | Freitag Speziell - aber nicht nur - für Kinder „Zukunftswerkstatt“ im Gemeinde- Kreuzweg der Jugend und Eltern kirchenzentrum Falkenhagen Ort wird noch bekannt gegeben 15.30 Uhr Auf dieser ersten Versammlung soll 17.00 - 24.00 Uhr es um die Sammlung von Vorschlä- Christnachtmette gen und um die Verabredung über 12.04.2014 | Samstag Kirche Lenzen die Arbeitsweise der Ideenwerkstatt Frühjahrssynode 23.00 Uhr „ Zukunft von Kirche im Kirchen- Gemeindehaus Wittenberge kreis Prignitz“ gehen. Das Präsidi- 09.00 - 15.00 Uhr 25.12.2013 | 1. Weihnachtstag um der Kreissynode lädt dazu alle Quempas: interessierten Gemeindeglieder des „Das Spiel der Heiligen Nacht“ Kirchenkreises Prignitz ein. Ein ent- mit stimmungsvollem Chorgesang sprechendes Schreiben wird an die IMPRESSUM St.-Jacobi-Kirche Perleberg Gemeindekirchenräte gesendet. Herausgeber 06.00 Uhr Weitere Treffen sind bis zur Mitte Evangelischer Kirchenkreis Prignitz Kirchplatz 6, 19348 Perleberg, 03876-612635 des Jahres möglich. Die Vorschläge www.kirchenkreis-prignitz.de der Zukunftswerkstatt werden der Redaktion: Susanne Liedtke Herbstsynode zur Beschlussfassung Satz und Gestaltung: Kathrin Reiter Werbeagentur, Pritzwalk 08 vorliegen. 09.00 - 12.00 Uhr Die zweite Ausgabe des Prignitzer Engelsboten erscheint im Mai 2014.