Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Bauarbeiten zur Erweiterung des Wasserwerkes wurden an die Fa. Henn, Buchen, mit einem Auftragsvolumen von ca. 45.000 € vergeben. Die Fa. Henn hat bereits mit den Bauarbeiten begonnen. Die Ausschreibung der technischen Anlagen wird vom Ingenieurbüro Christian Klingenmeier vorbereitet. Im Rahmen der Festsetzung des Wasserschutzgebietes hat das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg eine orientierende Untersuchung der „Altdeponie Atzmann “ durchführen lassen. Anhand der vorliegenden Untersuchungsergebnisse kann eine schädliche Bodenveränderung nicht ausgeschlossen werden. Für eine abschließende Gefährdungsabschätzung sind weitere Untersuchungen im Sinne einer Detailerkundung notwendig.

Die Anregung von Bürgern, im Schneeberger Friedhof eine Urnenwand einzurichten, wurde im Gemeinderat besprochen. Man wird sich im Herbst mit den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten befassen, um im nächsten Jahr das Projekt zu verwirklichen, wenn die Finanzierungsmittel im Haushalt bereitgestellt sind.

Nach eingehender Beratung und Prüfung hat der Gemeinderat bei der Breitbandversorgung sich für das Angebot von Telekom entschieden. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Antrag auf Förderung bei der Regierung von Unterfranken zu stellen. Die Initiative des Landkreises, eine Studie für den gesamten Landkreis zu erstellen, ist sinnvoll, um langfristig die Versorgung gerade im ländlichen Bereich zu verbessern.

Die Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrautos wurde mehrfach von der Freiwilligen Feuerwehr Schneeberg mit der starken Reparaturanfälligkeit, der Gefahr eines kurzfristigen Ausfalls, der Undichtigkeit von Pumpe und Tank und der schwachen PSLeistung des 36 Jahre alten Tanklöschfahrzeuges begründet. Der Gemeinderat wird eine Ausschreibung für ein Löschgruppenfahrzeug LF 2016 als Bestandsfahrzeug vornehmen. Man rechnet mit Anschaffungskosten von ca. 220.000 €, wobei eine staatliche Förderung von ca. 80.000 € zu erwarten ist.

Die Marktgemeinde wird auch in diesem Jahr Ferienspiele in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen organisieren. Vielen Dank den Vereinen mit Ihren Helfern für Ihr Engagement zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in unserer Heimatgemeinde.

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich gute Erholung und eine schöne Urlaubszeit in diesem Sommer.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Bürgermeister Erich Kuhn ÖFFNUNGSZEITEN IM RATHAUS

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Gesprächstermine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Telefon: (09373) 973940 Telefax: (09373) 973951

Email: Gemeinde@schneeberg.de Homepage: http:://www.schneebergodenwald.de

KONTAKT ZUM RATHAUS

Sachgebiet/ Name Telefon Funktion Emailadressen 1. Bürgermeister Erich Kuhn 9739 -50 Erich.Kuhn@schneebergodenwald.de Einwohnermeldeamt Barbara Ballweg 9739 -40 Dorfwiesenhaus Barbara.Ballweg@schneebergodenwald.de

Einwohnermeldeamt Christa Scharnagl 9739 -40 Standesamt Christa.Scharnagl@schneeberg odenwald.de

Hauptverwaltung Gabi Schmitt 9739 -41 Gabi.Schmitt@schneebergodenwald.de Kämmerer Heinz -Peter 9739 -42 Grießer HP.Griesser@schneebergodenwald.de Finanzwesen Klaus Mengler 9739 -43 Steuern, Beiträge Klaus.Mengler@schneebergodenwald.de Finanzwesen Margarete 9739 -44 Bäuerlein Margarete.Baeuerlein@schneeberg odenwald.de Revierleiter Oswin Loster 4297 Wasser Oswin.Loster@tonline.de Bauhof Roland Schneider 0160 -94616459 Jürgen Mairon 0175-7252729

Das Mitteilungsblatt erscheint in Zukunft monatlich am Anfang des Monats . Redaktionsschluss ist am 20. des Vormonats.

DORFHELFERINNENSTATION

Einsatzleitung: Maschinen und Betriebshilfsring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 06024/1083 ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTES mit Dienststelle :

Montag und Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr durchgehend Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. Telefon Bürgerservice: 09371 / 5010 Telefax Bürgerservice: 09371 / 501270 Mail: buergerservice@lramil.de Internet: http://www.miltenberg.de

WICHTIGE RUFNUMMERN :

Feuerwehr 110 Polizei 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01850) 19 12 12 Rettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 GiftNotruf (0911) 3 98 24 51

DORFWIESENHAUS UND KINDERGARTEN SCHNEEBERG

Dorfwiesenhaus Foyer 09373/200580 Kindergarten im Dorfwiesenhaus : Vogelgruppe und Frühgruppe 09373/2009946 Käfergruppe 09373/200580 Kindergarten im Feuerwehrhaus Schmetterlingsgruppe 09373/204455

TELEFONNUMMERN VERSORGER

E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: 0180 2 19 20 71* Störungsnummer: 0180 2 19 20 91* *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

GASUF Betriebsstelle Erlenbach: 09372/508-5 Störungsstelle außerhalb der Geschäftszeiten: 09372/4437

KEINEN BIOABFALL IN DEN BACH WERFEN !

Bereits mehrfach wurde Bioabfall (Kartoffeln, Möhren, Hähnchenknochen) im Bach, insbesondere im Bereich zwischen den Brücken Ringstraße und Kindergarten, gesehen. Der Abfall fängt sich im Ufer und zieht Ratten an. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass Bioabfall nicht über den Bach, sondern über die Restmülltonne oder – sofern vorhanden – über die Biotonne zu entsorgen ist! Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

28.08. Theresia Kuhn, Marktstr. 41 zum 89. Geburtstag

02.09. Maria Hofmann, Zittenfelden 13 zum 86. Geburtstag 14.09. Maria Dyck, Zittenfeldener Str. 20 zum 71. Geburtstag 24.09. Anita Kuhn, Marktstr. 25 zum 72. Geburtstag

„Geburtstag ist noch lange kein Grund, älter zu werden.“

Peter Silie

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Eheschließungen beim Standesamt Schneeberg

9. Juli 2010 Ulf Schwartz und Ina Henn, Roscheklinge 12 17. Juli 2010 Sebastian Erbacher und Eva Maria Niesner, Bergstr. 7

Sterbefall 23. Juli 2010 Karl Breunig, In der Winterhelle 20

SITZUNGEN DES GEMEINDERATES

Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:

Mittwoch, den 25. August (Feriensitzung) und Freitag, den 24. September 2010,

Beginn jeweils um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen angeheftet an den Gemeindeanschlagstafeln – und unserer Homepage entnommen werden. Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen, und gemäß § 24 der Geschäftsordnung bis zum 8. Tag vor der Sitzung beim 1. Bürgermeister eingereicht werden.

ZU VERSCHENKEN !

Haben Sie Gegenstände übrig, die zu schade für den Sperrmüll sind? Dann verschenken Sie es doch!

In dieser Rubrik haben Sie die Möglichkeit, Gegenstände zum Verschenken anzubieten. Rufen Sie bei der Druckerei Grasmann an (Tel. 093717351) und teilen mit, was sie abzugeben haben und unter welcher TelefonNummer Sie erreichbar sind. Die Angaben werden kostenlos für Schneeberger Bürger im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.

MÜLLABFUHR IN DEN SOMMERWOCHEN AB 06:00 UHR

Aufgrund der anhaltenden hochsommerlichen Witterung beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg ab Montag, 19.07.2010, bereits um 06:00 Uhr anstelle der gewohnten Zeit um 07:00 Uhr. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger und auch das Gewerbe Müllgefäße und gelbe Säcke, wie auch Sperrmüll, Altholz, Altschrott und ESchrott bereits zuverlässig ab 06:00 Uhr bereitzustellen. Diese Regelung treffen wir befristet bis 31.08.2010 im Sinne und zum Schutz unserer Müllwerker. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

LOGO-WETTBEWERB ZUR 775-JAHR -FEIER

Im Jahr 2012 feiert die Marktgemeinde Schneeberg ihr 775jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für das Jubiläum sind schon im Gange.

Für dieses Jubiläumsjahr wird ein passendes Logo gesucht, mit dem alle Veranstaltungen beworben werden können. Dafür wird nun ein Wettbewerb zur Gestaltung eines Logo’s für „775 Jahre Schneeberg“ ausgeschrieben. Der Markt Schneeberg fordert alle Bürger auf, bis zum 30.11.2010 mit originellen, kreativen Ideen ein werbekräftiges Logo zu erstellen. Die Entwürfe werden im Rathaus angenommen.

Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 200 Euro!

EINLADUNG ZUM TREFFEN ZUR 775-JAHR -FEIER

Am Freitag, den 17. September 2010, sind alle interessierten Personen sowie alle Vereins und Gruppenvorsitzenden ins Clubheim eingeladen, um bei diesem Treffen die Planungen für die Jubiläumsfeier fortzuführen. Beginn ist um 19.30 Uhr.

VOLKSHOCHSCHULE MILTENBERG

Geschäftsstelle der VHS macht Urlaub Neues Programm der vhs im Internet

Vom 2. August bis zum 27. August 2010 bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Miltenberg am Miltenberger Engelplatz geschlossen. Anfang September erscheint das gedruckte Programmheft für das 2. Studienhalbjahr 2010. Neben dem traditionell vielseitigen Angebot enthält es erneut eine ganze Reihe neuer und interessanter Veranstaltungen für den Herbst und Winter. Besucher der Miltenberger Michaelismesse finden das Programmheft am Stand von Mainland Miltenberg Churfranken im Ausstellungszelt. In der Woche ab dem 6. September 2010 liegt es auch in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie in den Banken und Sparkassen im Einzugsbereich der Volkshochschule aus. Anmelden kann man sich persönlich, per Post, per Fax unter 09371/404104 und per Internet. Bereits ab Freitag, 16. Juli, kann man sich im Internet unter www.vhsmiltenberg.de informieren und anmelden.

MÜLLABFUHRTERMINE AUGUST UND SEPTEMBER 2010 Schneeberg, mit den Ortsteilen Hambrunn und Zittenfelden

August September 1 So 1 Mi 2 Mo 2 Do 3 Di grau 3 Fr 4 Mi 4 Sa 5 Do 5 So 6 Fr 6 Mo 7 Sa 7 Di blau, braun 8 So 8 Mi 9 Mo 9 Do 10 Di blau, braun 10 Fr 11 Mi 11 Sa 12 Do 12 So 13 Fr 13 Mo 14 Sa 14 Di grau 15 So Mariä Himmelfahrt 15 Mi 16 Mo 16 Do 17 Di grau 17 Fr 18 Mi 18 Sa 19 Do 19 So 20 Fr 20 Mo 21 Sa 21 Di gelb, braun 22 So 22 Mi 23 Mo 23 Do 24 Di gelb, braun 24 Fr 25 Mi 25 Sa 26 Do 26 So 27 Fr 27 Mo 28 Sa 28 Di grau 29 So 29 Mi 30 Mo 30 Do 31 Di grau braun = Biotonne; gelb = Gelber Sack; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne Änderungen / Verschiebungen sind fett/ kursiv gedruckt

Sie finden den Müllabfuhrplan 2010 für Schneeberg auch unter: http://www.landratsamtmiltenberg.de/sv/Sg41/formulare/Abfuhrplan_2010.pdf

MICHAELISMESSE SONDERLINIE 2010

Ergebnis zum Volksentscheid zum Nichtraucherschutz

Stimmberechtigte: 1.411

Wahlbeteiligung: 28,14% Wähler: 397 Ja -Stimmen: 260 Nein -Stimmen: 137

HINWEISE AUF SCHÄDEN UND MÄNGEL IM GEMEINDEGEBIET

Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung und Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel in Zukunft feststellen schneller beheben zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe. Wenn Sie Schäden oder Mängel feststellen, bitte im Rathaus anrufen (Tel. 973940) oder den beigefügten Abschnitt ausgefüllt in der Marktverwaltung abgeben oder in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Die Verwaltung bedankt sich schon im Voraus für Ihre Mithilfe.

Antwort Bitte genaue Ortsangabe:

An den Markt Schneeberg ………………………………………..

Mir ist folgendes aufgefallen: ………………………………………..

…..…………………………………..

□ Container überfüllt (Glas oder Kleider) □ Straßeneinlauf verstopft □ Straßenbeleuchtung ausgefallen □ Verkehrszeichen/Straßenschild Datum: .………………………….. beschädigt oder fehlt □ wilde Müllkippe □ Kanaldeckel locker/klappert Absender: □ Vermutung von Wasserrohrbrüchen ...…………………………………….. (auffällig nasse Stellen; Wassergeräusche, Minderung des: ……………………………………….. Wasserdruckes) □ anderes: ………………………………………..

…………………………………………..

…………………………………………..

………………………………………….. TelefonNr.:

……………………………………….. (Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich ist.) zutreffendes bitte ankreuzen

GOTTESDIENSTORDNUNG IM INTERNET :

Die Gottesdienstordnung für die Pfarrei Schneeberg können Sie dem Internetauftritt des Bistums Würzburg unter folgender Adresse entnehmen: http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/pfarreien/ dekanate/miltenberg/pfr/schneeberg/gd.html TERMINE DER EVANG .-LUTH . KIRCHENGEMEINDE

So. 01.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Mo. 02.08. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums Mo. 02.08. Fibromyalgie Selbsthilfegruppe hat Urlaub Do. 05.08. Frauenkreis hat Urlaub Fr. 06.08. Diabetiker Stammtisch hat Urlaub So. 08.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Mo. 09.08 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums So. 15.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Mo. 16.08. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums Do. 19.08. "Herbstzeitlose" haben Urlaub So. 22.08. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Abteikirche Mo. 23.08. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums So. 29.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Mo. 30.08. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendraum des Gemeindezentrums

Mitteilungsblatt des Marktes Schneeberg

Verantwortlich für den redaktionellen Teil ist der Markt Schneeberg. Erscheinungsweise monatlich – Auflage ca. 900 Stück Redaktionsschluss: 20. August 2010

Werbung und Druck: Erich Grasmann, 63920 Großheubach, Kirchstraße 4 Telefon 09371/7351 – Telefax: 68270 emailAdresse: grasmanndruck@tonline.de

Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen!

WICHTIG FÜR SCHULABGÄNGER : AUSBILDUNGSSUCHE ZÄHLT FÜR RENTE !

In den nächsten Tagen beenden wieder viele junge Menschen ihre Schullaufbahn. Nicht alle werden sofort einen Ausbildungsplatz finden. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen in diesem Fall, die Ausbildungssuche bei der Agentur für Arbeit zu melden. Auch ohne Anspruch auf finanzielle Unterstützung von der Agentur für Arbeit kann die Ausbildungsplatzsuche als sogenannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Dies gilt für Schulabgänger, die zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat ausbildungssuchend melden. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche und kostenlose Beratung erhält man in allen Auskunfts und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am Bürgertelefon unter 0800 1000 48088. Über www.deutscherentenversicherunginbayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet.

ABHALTUNG VON RENTENSPRECHTAGEN DURCH DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

Die Deutsche Rentenversicherung hält im Jahre 2010 wieder eine große Anzahl von Sprechtagen ab.

1. Sprechtage im Rathaus Amorbach

15. September 10. November

Bei allen Sprechtagen ist Terminvereinbarung erforderlich unter Stadt Amorbach, Tel.: 209-13 oder 209-14 E-mail: [email protected]

2. Sprechtage in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt)

02.08. 01.09. 04.10. 02.11. 01.12. 04.08. 06.09. 06.10. 03.11. 06.12. 09.08. 08.09. 11.10. 08.11. 08.12. 11.08. 13.09. 13.10. 10.11. 13.12. 16.08. 15.09. 18.10. 15.11. 15.12. 18.08. 20.09. 20.10. 17.11. 20.12. 23.08. 22.09. 25.10. 22.11. 22.12. 25.08. 27.09. 27.10. 24.11. 27.12 30.08. 29.09. 29.11. 29.12.

Den Versicherten der Rentenversicherung wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, sind auch eine schriftliche Vollmacht mitzubringen.

Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich.

Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr, donnerstags von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 09371/501- 152. Die Terminvergabe erfolgt nur unter Mitteilung Ihrer Rentenversicherungsnummer.

SIRENENPROBEBETRIEB

Am Samstag, den 07.08.2010, wird für alle Sirenen im Landkreis Miltenberg, die an die Funkalarmierung angeschlossen sind, ein Probealarm zwischen 11.00 und 11.30 Uhr durchgeführt.