FREITAG, 23. JUNI 2017 STAATSKANZLEI

SEKTION 5: AUSGEWÄHLTE ASPEKTE DES REGIERUNGSSYSTEMS – TEIL 2 Moderation: Prof. Dr. Marcus Höreth, Kaiserslautern 9:00 Uhr Zum Wandel der Parteienwettbewerbs- 70 JAHRE RHEINLAND-PFALZ: strukturen in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Uwe Jun, HISTORISCHE BETRACHTUNG 9:30 Uhr Rekrutierungsmuster und Karriereverläufe UND POLITIKWISSENSCHAFTLICHE von Regierungsmitgliedern Stefanie Vedder, Kassel ANALYSE 10:00 Uhr Diskussion / Pause KOLLOQUIUM SEKTION 6: AUSGEWÄHLTE ASPEKTE DES vom 21.-23. Juni 2017 in der Staatskanzlei LANDTAG STAATSKANZLEI REGIERUNGSSYSTEMS - TEIL 3

Moderation: Dr. Elsbeth Andre,

11:00 Uhr Politische Planung in der Staatskanzlei von Das Kolloquium wird durchgeführt von der Kommission des Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rhein- Kohl bis Scharping und Rollenverständnisse Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz in der Regierungschefs Kooperation mit der Staatskanzlei und der Landeszentrale für land-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre politische Bildung. Dr. Jens Gnau, Mainz Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium

11:30 Uhr Die rheinland-pfälzische Landesvertretung: 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kol- Veranstaltungsort: Instrument von Bundes- und Europapolitik Staatskanzlei Rheinland-Pfalz loquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Dr. Otto Schmuck, Berlin Peter-Altmeier-Allee 1 Eingang Deutschhausplatz Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 12:00 Uhr Diskussion 55116 Mainz Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 12:30 Uhr Anstelle eines Schlusswortes www.rlp.de Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Manuela 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kollo- Glaab und Prof. Dr. Michael Kißener quium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Ihre Kontaktpersonen: Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium Dr. Monika Storm, Geschäftsführerin 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland- E-Mail: [email protected] Telefon: 06131 208-2229 (Dr. Storm) /-2560 (Sekretariat, Frau Haus) Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rhein- Telefax: 06131 208-2282 land-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Melanie Mohr, Chefin des Protokolls Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rhein- E-Mail: [email protected] Telefon: 06131 16-4740 land-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 U.A.w.g. mit beiliegender Rückantwortkarte, E-Mail oder Fax Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz bis zum 19. Juni 2017. Keine Antwort gilt als Absage. Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz

Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz PROGRAMM SEKTION 2: POLITIK UND REGIEREN, ZEITHISTORISCHE MITTWOCH, 21. JUNI 2017 VERTIEFUNGEN – TEIL 2 Moderation: Dr. Gabriele Stüber, Speyer Öffentliche Abendveranstaltung 11:45 Uhr Die Regierung Vogel 19:00 Uhr Grußwort Prof. Dr. Michael Kißener, Mainz , Ministerpräsidentin des Landes 12:15 Uhr Die Medien- und Kulturpolitik unter Minister- Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinland-Pfalz präsident Vogel 19:20 Uhr Zwischen „Stammesföderalismus“ und Dr. Dieter Schiffmann, Frankenthal das Land Rheinland-Pfalz feiert Geburtstag und blickt Pragmatismus: Ordnungsvorstellungen bei 12:30 Uhr Vom Regierungs- zum Machtwechsel in auf 70 Jahre Landesgeschichte zurück, die zugleich auch der Gründung der deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz (1988-1991) spannende Politikgeschichte ist – beginnend mit den An- Prof. Dr. Stephan Laux, Trier Prof. Dr. Manuela Glaab, Landau fangsjahren unter Wilhelm Boden und über Schlusswort 13:00 Uhr Diskussion / Mittagspause , die Amtszeiten von und Carl- Hendrik Hering, Präsident des Landtags Ludwig Wagner bis hin zum Machtwechsel von der lange Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der SEKTION 3: POLITIK UND REGIEREN, ZEITHISTORISCHE dominierenden CDU zu den SPD-geführten Regierungen Kommission für die Geschichte des Landes VERTIEFUNGEN – TEIL 3 unter und . Das interdisziplinäre Rheinland-Pfalz Moderation: Prof. Dr. Andreas Rödder, Mainz Kolloquium spannt ein gemeinsames Dach über historische Empfang auf Einladung der Ministerpräsidentin 14:30 Uhr Die Regierung Beck und politikwissenschaftliche Betrachtungen und zeigt den Dr. Isabelle Borucki, Trier neuesten Forschungsstand auf. DONNERSTAG, 22. JUNI 2017 15:00 Uhr Konversions- und Strukturpolitik unter Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem öffentlichen Ministerpräsident Beck Abendvortrag, in dem der Landeshistoriker Laux der Frage 9:00 Uhr Impuls zur Eröffnung Dr. Pia Nordblom, Mainz nachgeht, inwieweit historische Argumente bei der Grün- Prof. Dr. Manuela Glaab, Landau / 15:15 Uhr Diskussion / Pause Prof. Dr. Michael Kißener, Mainz dung der Bundesländer eine Rolle gespielt haben. SEKTION 4: AUSGEWÄHLTE ASPEKTE DES Am Freitagmittag diskutieren Michael Kißener und Manuela SEKTION 1: POLITIK UND REGIEREN, ZEITHISTORISCHE REGIERUNGSSYSTEMS – TEIL 1 Glaab die historischen wie politikwissenschaftlichen Perspek- VERTIEFUNGEN – TEIL 1 Moderation: Prof. Dr. Andreas Roth, Mainz Moderation: PD Dr. Stefan Gerber, Jena tiven auf 70 Jahre Rheinland-Pfalz und beschließen die Tagung 16:00 Uhr Verfassungswandel und Verfassungs- mit einem interdisziplinären Blick auf ein besonderes Land. 9:15 Uhr Die Regierung Altmeier gerichtsbarkeit Prof. Dr. Rudolf Morsey, Neustadt a. d. W. Wir freuen uns auf drei facettenreiche Tage des Kolloquiums Dr. Lars Brocker, Koblenz und laden Sie hierzu herzlich ein. 9:45 Uhr Föderalismus und die Bund-Länder-Politik 16:30 Uhr Diskussion der Kabinette Altmeier Ihre Ihr Dr. Michael Ucharim, Mainz 16:45 Uhr Landesparlamentarismus auf dem Weg in den Exekutivföderalismus 10:00 Uhr Diskussion Dr. Monika Storm / Bettina Johnen M. A., 10:15 Uhr Die Regierung Kohl Mainz Malu Dreyer Hendrik Hering Dr. Andreas Linsenmann, Mainz 17:15 Uhr Diskussion Ministerpräsidentin Präsident des Landtags 10:45 Uhr Die Verwaltungsmodernisierung unter des Landes Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Kohl Rheinland-Pfalz Dr. Walter Rummel, Speyer 11:00 Uhr Diskussion / Pause Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium

70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland- STAATSKANZLEI

Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz

Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-

Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jah- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: re Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland- Kommission für die Geschichte des Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Landes Rheinland-Pfalz Dr. Monika Storm, Geschäftsführerin Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kol- Telefon: 06131 208-2229 (Dr. Storm) /-2560 (Sekretariat, Frau Haus) loquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jah- Telefax: 06131 208-2282 re Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium Staatskanzlei Rheinland-Pfalz 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland- Melanie Mohr, Chefin des Protokolls Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 E-Mail: [email protected] Telefon: 06131 16-4740 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kol- U.A.w.g. mit Rückantwortkarte, E-Mail loquium 70 Jahre Rheinland-Pfalz Kolloqui- oder Fax bis zum 19. Juni 2017. Keine Antwort gilt als Absage. hier abtrennen 

STAATSKANZLEI

Kolloquium „70 Jahre Rheinland-Pfalz: historische Betrachtung und politikwissenschaftliche Analyse“

Hiermit melde ich mich an für  das gesamte Kolloquium (21. bis 23. Juni 2017)  den Abendvortrag (21. Juni)  Sektion 1 und 2 (22. Juni, vormittags)  Sektion 3 und 4 (22. Juni, nachmittags)  Sektion 5 und 6 (23. Juni, vormittags)  Ich werde begleitet von Personen.  Besondere Hilfe erforderlich? Wenn ja, welche:

Hinweis: Für die interne Bearbeitung werden Angaben zur Person auf Datenträger gespeichert. Hierbei finden die Datenschutzvorschriften nach dem Landesdaten- schutzgesetz Anwendung. Eine Weitergabe Ihrer Daten ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung.

Ort, Datum Unterschrift