Ausgabe 01/2009 • Mittwoch, 31. Dezember 2008

Allen Gästen, Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde wünschen der Gemeinderat, der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und das Redaktionskollegium des Gemeindeanzeigers ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2009.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Traditionell wird das neue Jahr mit dem gebirge (ZWW) wurde dieses Vorhaben für das Jahr 2009 wünsche ich Ihnen Neujahrskonzert am 1. Januar im KH jedoch aufgegeben. Gesundheit, Kraft und Erfolg bei der „Aktivist“ durch den Silberbachchor und Am 22. Februar ist das Brunnenmädchen Umsetzung Ihrer Ziele und persönliches andere Mitwirkende eingeläutet. Stefanie Schieck gemeinsam mit dem Wohlergehen. „Knut“ heißt es am 10. Januar in Bad „Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema Wieder liegt ein Jahr hinter uns, vieles wur- Schlema. Der Frischemarkt entsorgt bei ei- e.V.“ und dem Bürgermeister zu Gast bei de wieder auf den Weg gebracht, das po- ner Weihnachtsbaumverbrennung die nicht Filmaufnahmen des MDR zur „Wernes- sitive Veränderungen für unsere Gemeinde mehr benötigten Weihnachtsbäume. grüner Musikantenschenke“. Die Sendung Bad Schlema mit ihrem Ortsteil Wildbach Für die Geschmacksnerven gibt es am wird im August Jahres ausgestrahlt. mit sich brachte und weitere Missstände 19. Januar im KH „Aktivist“ die traditio- abbaute, um unseren eingeschlagene Kur- nelle Sauerkrautverkostung mit Wahl März bad-Weg konsequent fortzusetzen. der neuen Sauerkrautkönigin. Unter den Das Vorhaben „Abriss ehemaliges Was- Gästen befindet sich auch unser Brunnen- serwerk“ wird am 5. März abgeschlossen. Aber auch mit vielen Schwierigkeiten hat- mädchen. Das Projekt wird im Rahmen der EU-Struk- ten und haben wir zu kämpfen. turfondsförderung des Freistaates Sachsen Denken wir beispielsweise an den über 10 Am 21. Januar weilen Vertreter des Frische- durch die Europäische Union gefördert. Jahre geführten Kampf gegen den zwangs- marktes und unser Brunnenmädchen zum Die Gesamtabrisskosten belaufen sich auf angeordneten Kurpark-Bodenaustausch Neujahrsempfang der Genossenschaften 22.967,00 €. und den damit verbundenen Rückzahlungs- in der Sächsischen Vertretung in Berlin. Auf der Internationalen Tourismusbör- bescheiden. se (ITB) in Berlin wird unser Frischemarkt Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am 6. März mit dem MarketingAward haben sich in den letzten 2 Jahren gravierend „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ geändert. Zu spüren bekommen wir das an ge- ausgezeichnet. Gesucht wurden innovative änderten Fördermittelbedingungen. Lösungen zur Bewältigung der Folgen des Aber auch die wirtschaftlichen und politi- demographischen Wandels für die Touris- schen Botschaften haben und werden unser muswirtschaft in den neuen Ländern. Leben weiter verändern, beispielsweise die Auswirkungen der globalen Finanzkrise. So schnelllebig wie unsere heutige Zeit ist, so schnell gerät vieles in Vergessenheit, da es von Neuem überrollt wird. Aus diesem Grund hier noch einmal in Februar geraffter Form ein Überblick über das Jahr 2008. Damit sich die Vereine unseres Ortes besser kennenlernen, organisiert Herr M. Hauße Januar den nunmehr „3. Ball der Vereine“. Eines der historischen Gebäude unserer Dieser bringt am 16. Februar Vereinsmit- Gemeinde ist die ehemalige Villa der Ge- glieder und Gäste im KH „Aktivist“ zusam- Unsere private Mittelschule nimmt als brüder Wilisch. Zahlreiche Bemühungen men. Der Großteil der Einnahmen aus der einzige Mittelschule aus dem Regierungs- der Gemeinde, das Gebäude grundhaft Veranstaltung kommt den Bad Schlemaer bezirk Chemnitz am 17. März an der zu sanieren und dazu einen finanzstarken Vereinen zur Förderung ihrer Jugendarbeit Rock-Challenge im Kulturpalast Dresden Interessenten zu finden mündeten vor 2 zugute. teil. Zum 6. Mal wird in Dresden dieses Jahren in den Verkauf an einen Zwickauer Am 18. Februar beginnen die Abbruchar- Anti-Drogenprojekt in Form eines Tanzwett- Unternehmer. Ein Dachstuhlbrand in der beiten des ehemaligen Wasserwerkes bewerbs durchgeführt. Neujahrsnacht stoppt jede Hoffnung auf am Gleesberg. Ursprünglich hatte die Die Schulanmeldungsfrist für die kom- die Sanierung des Gebäudes. Seit dem Gemeinde vor Jahren das Ziel, durch die menden 5. Klassen an unserer privaten ist das Gebäude in einem katastrophalen Übernahme des Wasserwerkes von der Mittelschule endet am 17. März. 66 Schüler Zustand, jegliche Sicherungs- und Sa- Wismut die Wasserversorgung selbst in die werden ab dem Schuljahr 2008/2009 in nierungsarbeiten durch den Eigentümer Hand zu nehmen. Durch die Gründung des unserer Mittelschule in drei Klassen der blieben bisher aus. Zweckverbandes Wasserwerke Westerz- Klassenstufe 5 lernen.

Die nächste Ausgabe des Gemeindeanzeigers erscheint am 28.01.2009 Redaktionsschluss: 16.01.2009

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 1 Das Projekt zur Errichtung einer Senioren- Nach Stilllegung und Flutung der Schachtan- Juli lagen hat die Anlage ihren Zweck erfüllt. residenz am Kurpark muss aus Gründen Mit dem 12. Bergmannstag am 5. Juli der Nichtfinanzierbarkeit von Seiten des Zum 3. Mal wird der „Bad Schlemaer wird an den bergmännischen Traditio- Betreibers am 18. März abgesagt werden. Kurparklauf“ durch C. Schmidt und nen unseres Ortes festgehalten. Eine Der Ostermarkt am 23./24. März zählt seiner Firma „SportConcept“ am 7. Juni Gedenkveranstaltung am Ehrenhain für seit Jahren zu den festen Terminen in unse- durchgeführt. alle verunglückten und zu Tode gekom- rem Veranstaltungskalender. Verantwortlich Der jahrelange Streit wegen des Kur- menen Bergleute leitet den Tag ein. Das dafür zeichnen sich der Händlerverein „Pro parkbodenaustausches und die damit anschließende Kolloquium bereichert die Bad Schlema e.V.“ und unsere Gästeinfor- entstandenen Kosten werden am 10. Juni Veranstaltung. beendet. Zwischen dem Landratsamt - mation. Zahlreiche Gäste besuchen das Um unser junges Radonheilbad weiter bunte Markttreiben. Schwarzenberg und unserer Gemeinde wird ein öffentlich-rechtlicher Vertrag international bekannt zu machen, findet Am 27. März eröffnet die Ausstellung über die Beseitigung von Umweltbrachen vom 13. - 20. Juli der 1. Internationale „Natur- und Umweltschutz- ethische geschlossen. In den nächsten 2 Jahren Kunstparcours im Kurpark statt. Am und ästhetische- kulturelle Aspekte wird uns dafür ein Zuschuss von insgesamt 01. Juni wählt eine Jury aus 82 Bewer- der Bildung und Erziehung“ in unserer 170.000,00 € gezahlt. bern aus 22 Nationen die Besten für die Galerie im Rathaus. Herr H. Przewozny Teilnahme aus. Am 14. Juni weilt unser Brunnenmäd- stellt erneut die kulturelle Bildung durch 16 Künstlerinnen und Künstler aus sieben künstlerische Arbeiten unter Beweis. chen anlässlich des 48. Hessentags in Homberg und rührt dort kräftig die Wer- Ländern (Spanien, Gabun, Bulgarien, Itali- April betrommel für unseren Kurort. en, Holland, Litauen, Kanada und Deutsch- land) schaffen während des einwöchigen Unser Silberbachchor weilt auf Einladung Symposiums unter dem Motto „Spielpark der „Harmonia’s“ am 12./13. April zum - Parkspiele“einmalige Kunstwerke. 125-jährigen Chorjubiläum in unserer Partnergemeinde . Mit Der Skulpturenpark bereichert bis zum 11. vielen musikalischen Darbietungen über- Juli 2009 die regionale Kulturlandschaft bringen sie Grüße aus Bad Schlema. unseres Ortes. Am 19. April wird durch den Kneipp-Verein im Beisein vieler Gäste das Kneipp-Tret- becken am Karl-Aurand-Haus eingeweiht. Ein seit über 10 Jahren laufendes Projekt geht in die Realisierung. Am 21. April ist der Baubeginn für die erste 9-Loch- Golfanlage am Hammerberg. Am 30. April wird für die Unterstützung schulischer wie auch außerschulischer Pro- jekte ein Förderverein für die Mittelschule gegründet. Damit gibt es nun neben dem Förderverein der Grundschule auch einen solchen für die Mittelschule. Ein Relief erinnert seit dem 21. Juli an das ehemalige größte sächsische Blaufarben- Traditionell wird am 30. April der Winter werk am Fuße des Hammerbergs. verabschiedet. Viele hunderte Einwohner aus Bad Schlema und den Nachbarkom- August munen erleben ein einmaliges Hexenfeuer mit anschließendem Feuerwerk vom Ham- Durch die Landkreis- und Verwaltungsre- merberg. form ab 01. August gehen die vier Altland- kreise Marienberg, Annaberg-Buchholz, Mai Stollberg und Aue-Schwarzenberg in einen Traditionell wird der Mai mit dem Stellen neuen Großkreis „“ über. unseres Maibaumes eingeleitet. Zahlrei- che Gäste verfolgen diese Tradition. Mit dem Stellen des Maibaumes wird auch die Kursaison offiziell eröffnet. Von nun Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D., bis in den September hinein wechseln sich weilt im Rahmen einer Festveranstaltung sonntägliche Kurkonzerte und Konzerte am anlässlich der Verleihung des Sächsischen Musikbrunnen „Martin Ebert“ ab. Umweltpreis 2008 am 17. Juni im Kul- turhaus „Aktivist“. Juni Eine Schar Trabantfahrer macht am Im Rahmen der Förderrichtlinie Regional- 19. Juni im Rahmen des „Internationa- entwicklung wird mit dem Abbruch des len Trabantfahrer-Treffens“ in Zwickau Aquäduktes gegenüber der Wilisch-Villa bei ihrer Rallye in unserem Kurort halt. am 2. Juni begonnen. Unser Ortsteil Wildbach feiert am 21./22. Juni sein Dorf- und Vereinsfest. Am 2. August nimmt unser Brunnenmäd- Zu diesem Anlass erhält am 22. Juni der chen am Hoheitentreffen zum 234. Kindergarten in unserem Ortsteil den Na- Brunnenfest in Artern (Harz) teil. men „Wildbacher Strolche“. Weitere repräsentative Aufgaben werden „Glück ab, gut Land“ heißt es am 26. Juni durch sie am 9./10. August zur Königlichen dann für Bad Schlema. Die Weihe des Urlaubsmesse in Neuhausen wahrgenom- neuen Bad Schlema Ballons im Kurpark men. steht an. Neben dem Bad Schlemaer Brun- Auf Einladung unserer Musikfreunde aus nenmädchen Stefanie Schieck, welche mit Estland verbringt das Jugendblasorche- dem Wasser aus der Gleesberg-Quelle ster mit dem Brunnenmädchen vom 17. - den Ballon weiht, spricht Pfarrer Kauk den 23. August unvergessliche Tage in Estland. kirchlichen Segen. Viele Gastkonzerte werden dabei gegeben.

Seite 2 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Am 23. August werden zwei 1. Klassen mit tyband „Löwenzahn“. Saskia Trzarnow-ski entstehung des Kurbades beschritten und jeweils 18 Schülern während einer festli- wird an diesem Abend zum 4. Bad Schle- aktiv unterstützt haben. Die „Freie Presse“ chen Schulanfangsfeier im KH „Aktivist“ maer Brunnenmädchen für die näch-sten schreibt daher am 25. Oktober: „Kurort in unsere Grundschule aufgenommen. 2 Jahre gewählt. ehrt seine Väter...“. Unsere private Mittelschule erhält mit Mit beeindruckenden Rückblicken auf ihre Am 25. Oktober werden am Richard- Bescheid vom 07. April die staatliche Amtszeit von Stefanie Schieck, dem vor- Friedrich-Gedenkstein im gleichnamigen Anerkennung zum Schuljahresbeginn herigen Brunnenmädchen, wird im letzten Park zwei Gedenktafeln enthüllt, die 2008/2009. Damit geht eine 3-jährige Be- Jahr Stefanie Schieck für das Engagement die Namen derer tragen, die sich um die währungsfrist erfolgreich zu Ende. Die pri- herzlich gedankt. Entwicklung des Kurbades besonders vate Mittelschule hat von nun an den Status verdient gemacht haben. Unter ihnen einer anerkannten Ersatzschule, gleich gestellt den staatlichen Mittelschulen. natürlich Konrad Barth, Bürgermeister a.D., zahlreiche Gemeinderäte, Vertreter September der Wismut und Prof. Dr. Kurt Biedenkopf (ehem. Ministerpräsident Sachsens) und Der Sanierungsbeirat der Wismut, der für die Wismut-Altstandorte vor 1954 seine Frau Ingrid. Natürlich haben verantwortlich ist, trifft sich am 1./2. Sep- sehr viele Menschen dazu beigetragen, die tember zu seiner Beratung in Bad Schlema. Kurbadentwicklung voran zu bringen, der Ausgewählte fertiggestellte Sanierungs- Platz auf solchen Gedenktafeln ist jedoch objekte wie z.B. die Halde 280 oder die begrenzt, so dass nicht alle Beteiligten sanierte ehemalige Blaufarbenwerkhalde namentlich aufgeführt werden können. werden besichtigt. Zudem werden weitere notwendige Sanierungsobjekte wie die ehe- malige Holz- und Erzverladestelle hinter dem Bahnhof in Augenschein genommen. Gleich am 5. Oktober hat unsere neu Zum 5. Backhausfest lädt am 6. Sep- gekrönte Hoheit Saskia Trzarnowski ihren tember der Verein „Backhaus Schlema ersten öffentlichen Auftritt zum Vugelbeer- e.V.“ ein. Viele Besucher lassen sich von fast in Lauter. frisch Gebackenem aus dem Altdeutschen Seit 15. Oktober bereichert ein weiteres Lehmbackofen inspirieren. Angebot die Therapieabteilung des Kurmit- Am 8. September beginnen die Abbruchar- telhauses. Ab sofort findet man in einer neu beiten der ehemaligen HNO- und Frau- geschaffenen Salzgrotte ein „Totes Meer enklinik durch den Landkreis. Klima“. Diese Salzgrotte mit ihrem spezi- ellen Klima ist vor allem für Erkrankungen Zum 11. Europäischen Blasmusik- der Luft- und Atemwege geeignet. November festival, einem einzigartigen Musik- Am 18./19. Oktober führen die Kirchge- Am 14. November beginnt eine lang spektakel lädt der Verein „Bergmanns- geplante Baumaßnahme. Der erste Stra- blasorchester Kurbad Schlema e.V.“ meinde und der Heimatverein Wildbach e.V. die Kirmes in Wildbach auf dem ßenabschnitt der Wildbacher Haupt- vom 19. - 21. September ein. straße auf einer Länge von ca. 400 m Seit nunmehr 17 Jahren organisiert der Kirchenvorplatz durch. wird erneuert. Musikverein dieses Blasmusik-Highlight Der Oktober 2008 ist ein ganz besonderer sehr erfolgreich jeweils am dritten Sep- Monat. Viele Veranstaltungen weisen auf Der Sächsische Staatspreis für Bau- temberwochenende. das 10-jährige Bestehen des Kurmit- kultur 2008 wird der Wismut GmbH Eine Abordnung der seit Jahren tätigen telhauses „ACTINON“ hin. Das Besondere und der Gemeinde Bad Schlema für den Arbeitsgruppe „Geothermie“ weilt daran ist, dass es in 10 Jahren keinen ein- gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag „Vom gemeinsam mit der Wirtschaftsregion zigen Tag an Betriebsstillstand gab. Tal des Todes zum Kurbad“ verliehen. Die Chemnitz/Zwickau vom 21. - 23.September Der Verein RADIZ widmet sich am 24. Preisverleihung erfolgt im Rahmen der in Herleen/Niederlande. Die ehemaligen Oktober in einer Vortragsreihe dem Thema Eröffnung der Europäischen Messe für Steinkohle-Flöze, welche geflutet sind, „Forschungsarbeit und Schriftver- Denkmalpflege, Restaurierung und Altbau- werden in Herleen seit kurzer Zeit zur kehr des Radiumforschungsinstitutes sanierung am 19. November in Leipzig. Gewinnung von Wärme genutzt. Damit Oberschlema, Außenstelle des Kaiser- erfolgt eine Bestätigung, dass wir auf dem Wilhelm-Institutes für Biophysik in richtigen Weg sind, zukünftig große Ener- Frankfurt am Main unter Leitung von giemengen aus den Uranerzbergbaugruben Professor Dr. Boris Rajewsky“. Zahl- nutzbar zu machen. reiche namhafte Redner referieren zu den Endlich, der lang erhoffte positive Förder- heutigen Erkenntnissen dieses Nachlasses. mittelbescheid für den Ausbau des ersten Als kurz nach der politischen Wende Vi- Bauabschnittes der Wildbacher Haupt- sionäre um Konrad Barth mit der Idee ein straße geht am 30. September in der neues Kurbad Schlema entstehen zu Verwaltung ein. lassen an die Öffentlichkeit treten, werden Mit der Einreichung eines Fortsetzungsan- sie von vielen belächelt oder schlichtweg trags in der Ziel-3-Förderperiode beantragt für „verrückt“ erklärt. Heute wissen wir es die Gemeinde Fördermittel für die Umset- besser. Der damalige Traum ist längst zur „In den letzten 17 Jahren hat sich Schlema zung des Projektes einer „Sächsisch- Wirklichkeit geworden. Am 25. Oktober fei- sehr stark verändert. Der Wandel vom Böhmischen Silberstraße“. Diese ert unser Gesundheitsbad „ACTINON“ Bergbauort zum Kurort ist herausragend sein 10-jähriges Jubiläum. Ferienstraße wird zu einer weiteren Be- gelungen“, so Sachsens Innenminister Dr. Anlässlich dessen erarbeitet Herr Dr. Oliver lebung des Tourismus beitragen und die Albrecht Buttolo. Sächsische Silberstraße länderübergreifend Titzmann im Auftrag der Kurgesellschaft weiter entwickeln. eine Festschrift „Bad Schlema Ra- Rechtzeitig vor Winterbeginn kann ein donheilbad, Die Fortsetzung einer neues Universalfahrzeug für den Bau- Oktober Kurtradition“. In dieser Schrift erfolgt hof beschafft werden. Der neue Unimog Das diesjährige Quell- und Weinfest vom eine eindrucksvolle Aufarbeitung der Ge- U 20 löst dabei einen über 27 Jahre alten 3. - 5. Oktober mit Brunnenmädchenwahl schichte unseres Kur- und Heilbades bis in Unimog ab. das heutige Jahr. steht unter einem besonderen Ereignis, Unsere Gästeinformation ist mit einem dem 10-jährigen Bestehen unseres Kur- Weit mehr als vier Millionen Gäste besuch- eigenen Repräsentationsstand auf der größ- mittelhauses „ACTINON“. ten seitdem das Bad. Zehn Jahre nun nach ten ostdeutschen Reisemesse vom 19. - 25. Der Höhepunkt des Festes ist der Quellball dem Neubeginn soll denen gedankt wer- November, der „Touristik & Caravaning“ am 3. Oktober im KH „Aktivist“ mit der Par- den, die den mühsamen Weg zur Wieder- (T&C) in Leipzig. Unser Bad Schlemaer

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 3 Brunnenmädchen Saskia Trzarnowski hat Dezember In den nächsten Jahren werden weitere dort alle Hände voll zu tun, um Autogramm- Am 2. Dezember wird anlässlich der Ver- Abschnitte folgen, um die Ortsdurchgangs- straße wieder in einen ordnungsgemäßen karten und Prospektmaterial zu verteilen. gabe des Sächsischen Staatspreises für Zustand zu versetzen. Baukultur im Sächsischen Landtag eine Wanderausstellung eröffnet. Diese wird Viele herzliche Grüße bis zum 15. Januar 2009 alle eingereichten Jens Müller Wettbewerbsbeiträge zeigen und danach Bürgermeister in allen Ministerien und Landesdirektionen zu sehen sein. Eine Fortsetzung des Jahresrück- Zahlreiche weihnachtliche Veranstal- blickes erfolgt in der Ausgabe 02 des tungen bereichern die Vorweihnachtszeit Gemeindeanzeigers im Dezember. Zu einem Arbeitsbesuch weilen die Ge- Achtung, wichtiger Hinweis: meinderäte unserer Partnerkommune Rechberghausen vom 19. - 20. Dezember Vollsperrung der Wildbacher Haupt- in Bad Schlema. straße im Bereich Buswendestelle Der erste Bauabschnitt der Wildbacher Ortseingang (von Niederschlema Hauptstraße ist am 21. Dezember fertig- kommend) bis Schulstraße vom gestellt. Die Gesamtkosten dieser Maßnah- 22.12.08 bis 31.01.2009 aufgrund me belaufen sich auf 158.000,00 €. Damit Straßenbaumaßnahmen. ist ein wichtiger Bauabschnitt beendet.

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Beschlüsse des Gemeinderates Friedrich-Schiller-Schule an den Schulträ- wurden am 03.12.2001 vom Gemeinderat der Gemeinde Bad Schlema im gerverein „BZE e.V“. mit Beschluss-Nr. 96/01 GR in der Hebe- satzsatzung der Gemeinde Bad Schlema öffentlichen Teil seiner Sitzung Der Gemeinderat bestätigt die Betriebsko- sten in Höhe von monatlich 1.298,00 €, die beschlossen. am 18.11.2008 Heizkosten in Höhe von monatlich 1.877,00 € a) für die land- und forstwirtschaft- Beschluss-Nr. 73/2008 GR und die sonstigen Leistungen in Höhe von lichen Betriebe Grundsteuer A 335 v.H. Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßi- monatlich 210,40 €. gen Ausgabe für die Maßnahme „Deckensa- Am Ende des Schuljahres erfolgt eine b) für die Grundstücke nierung Wildbacher Hauptstraße 1. Bauab- Abrechnung. Grundsteuer B 420 v.H. der Steuermessbeträge. schnitt“ in Höhe von 69.566,00 € zu. Mit Beginn des Schuljahres 2009/2010 Soweit Änderungen in den Besteuerungs- Beschluss-Nr. 74/2008 GR werden Miete, Betriebs- und Heizkosten neu festgelegt. grundlagen oder durch Eigentumswechsel Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss eintreten, wird hierüber ein entsprechender einer Zweckvereinbarung mit der Großen Beschluss-Nr. 78/2008 GR Grundsteuerbescheid erteilt. Kreisstadt Aue über die Übertragung der Der Gemeinderat beschließt die neue Fried- Die Steuerpflichtigen, die keine Ermäch- Aufgaben nach § 4 Abs. 3 Straßenverkehrs- hofsgebührensatzung für den kommunalen tigung zur Abbuchung der Grundsteuer zuständigkeitsgesetz (StVZustG) durch Friedhof Oberschlema der Gemeinde Bad erteilt haben, werden gebeten, die Grund- die untere Straßenverkehrsbehörde der Schlema. steuer 2009 - wie im zuletzt ergangenen Großen Kreisstadt Aue zu. Bescheid festgesetzt - zu entrichten . Beschluss- Nr. 79/2008 GR Beschluss-Nr. 75/2008 GR Konto der Gemeindekasse: Der Beschluss wurde von der Tagesord- Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss KSK Aue-Schwarzenberg nung genommen. einer Zweckvereinbarung mit der Großen BLZ: 87056000, Konto-Nr.: 3877371069 Kreisstadt Aue über die Übertragung der Rechtsbehelfsbelehrung ÖFFENTLICHE Aufgaben nach § 4 SächsGewODVO und Gegen die durch diese Bekanntmachung § 1 Abs. 3 Nr. 1 GastVO durch die untere BEKANNTMACHUNG bewirkte Steuerfestsetzung kann inner- Gewerbe- und Gaststättenbehörde der Öffentliche Festsetzung der Grund- halb eines Monats nach Bekanntmachung Großen Kreisstadt Aue zu. steuer für das Kalenderjahr 2009 der Widerspruch erhoben werden. Beschluss-Nr. 76/2008 GR Gemeinde Bad Schlema Der Widerspruch ist beim Steueramt Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss Diese Festsetzung durch öffentliche Be- der Gemeindeverwaltung Bad Schlema, einer Zweckvereinbarung mit der Großen kanntmachung betrifft alle Grundsteuer- Joliot-Curie-Straße 13, 08301 Bad Schlema, Kreisstadt Aue zur Übertragung der Auf- pflichtigen, die im Kalenderjahr 2009 die schriftlich einzureichen oder zur Nieder- gaben zur Durchführung der Brandverhü- gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu ent- schrift zu erklären. tungsschauen zu. richten haben. Für sie wird die Grundsteuer Der Widerspruch hat keine aufschiebende für das Kalenderjahr 2009 gem. § 27 Abs. Wirkung, d.h. die Erhebung der festge- Beschluss-Nr. 77/2008 GR Grundsteuergesetz durch diese öffentliche setzten Grundsteuer wird dadurch nicht Für das Schuljahr 2008/2009 werden die Bekanntmachung mit dem zuletzt für das aufgehalten. Miete einschließlich Betriebs- und Heizko- Kalenderjahr 2008 veranlagten Betrag Bad Schlema, den 27. Dezember 2008 sten zum bestehenden Mietvertrag zwi- festgesetzt. schen der Gemeinde Bad Schlema und dem Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag BZE-Bildungszentrum Erzgebirge e. V. über der öffentlichen Bekanntmachung die die Anmietung von Räumlichkeiten in der Rechtswirkung eines schriftlichen Steuer- Friedrich-Schiller-Schule neu festgesetzt. bescheids. Der Gemeinderat bestätigt die mietfreie Die Grundsteuerhebesätze bleiben ge- Jens Müller Überlassung der Räumlichkeiten in der genüber dem Vorjahr unverändert. Diese Bürgermeister

Seite 4 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Friedhofsgebührensatzung 3. Urnengrab § 7 (Liegezeit 20 Jahre) 128,00 € Inkrafttreten für den kommunalen Friedhof Nachlösung/Jahr 6,40 € (1) Die Friedhofsgebührensatzung tritt am der Gemeinde Bad Schlema 3.1. Urnengrab auf „Stille Wiese“ 01.01.2009 in Kraft. Auf Grundlage des § 4 der Gemeindeord- (Liegezeit 20 Jahre) 128,00 € (2) Gleichzeitig tritt die Friedhofsgebüh- nung für den Freistaat Sachsen (Sächs 3.2. Urnengrab in der Urnengemein- rensatzung vom 04.12.2003 und die 1. GemO) vom 18. März 2003 (SächsGVBl. schaftsanlage Änderung zur Friedhofsgebührensatzung S. 55, ber. S. 159) zuletzt geändert durch (Liegezeit 20 Jahre) 128,00 € vom 05.01.2006 außer Kraft. Gesetz vom 07.11.2007 (SächsGVBl. Bad Schlema, den 20.11.2008 S. 151) in Verbindung mit §§ 2 und 9 des II. Bestattungs- und BeisETzungs- Sächsischen Kommunalabgabengesetzes gebühren (SächsKAG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 26.08.2004 (SächsGVBl. 1. Sargbestattung 254,18 € S. 418, ber. 2005, S. 306) zuletzt geändert (Verstorbene bis 5 Jahre) durch Gesetz vom 07.11.2007, S. 478 2. Sargbestattung 508,36 € hat der Gemeinderat der Gemeinde Bad (Verstorbene über 5 Jahre) Jens Müller Schlema in seiner Sitzung am 18.11.2008 3. Urnenbeisetzung 321,78 € Bürgermeister folgende Satzung beschlossen: 4. Grabaufsetzung bei Sargbestattung § 1 (Reihengrab) 73,52 € Bekanntmachungsanordnung Gebührenpflicht ca. 6 Monate nach Beerdigungstermin Die Satzung der Gemeinde Bad Schle- Für die Benutzung des kommunalen Fried- 5. Grabaufsetzung bei Sargbestattung ma über die Friedhofsgebühren für den hofes und seiner Einrichtungen sowie für (Doppelgrab) 77,04 € kommunalen Friedhof der Gemeinde Bad sonstige in § 6 aufgeführte Leistungen der ca. 6 Monate nach Beerdigungstermin Schlema (Friedhofsgebührensatzung) Gemeinde werden Gebühren nach dieser - die der Gemeinderat der Gemeinde Bad 6. Aufsetzung / Anlegen eines Gebührensatzung erhoben. Schlema in seiner Sitzung am 18.11.2008 Urnengrabes 26,25 € § 2 beschlossen hat Gebührenschuldner 7. Anlegen der Grabfläche - und dem Landratsamt als Rechtsaufsichts- „Stille Wiese“ 25,00 € (1) Zur Zahlung der Gebühren sind der behörde schriftlich angezeigt wurde Antragsteller und derjenige verpflichtet, in III. Gebühren im Zusammenhang mit wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. dessen Interesse oder Auftrag Leistungen der Trauerfeier Die Verletzung von Verfahrens- und Form- nach dieser Gebührensatzung erbracht 1. Benutzung der Trauerhalle 135,43 € vorschriften kann gegen diese Satzung der werden. Gemeinde Bad Schlema über die Friedhofs- (2) Sind mehrere Personen zahlungs-pflich- 2. Benutzung Totenhalle gebühren für den kommunalen Friedhof tig, so haften sie als Gesamtschuldner. in Wildbach 15,00 € der Gemeinde Bad Schlema (Friedhofsge- bührensatzung) nach Ablauf eines Jahres § 3 IV. Urnenannahmeschein seit ihrer Verkündigung nicht mehr geltend Entstehen der Gebührenpflicht Bearbeitungsgebühr für die Ausstellung gemacht werden, es sei denn Die Gebührenpflicht entsteht mit der- Er eines Urnenannahmescheines 5,00 € 1.) die Ausfertigung der Friedhofsgebühren- bringung der Leistung. satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; V. Pflegegebühr für die „Stille Wiese“ 2.) Vorschriften über die Öffentlichkeit § 4 und Urnengemeinschaftsanlage Festsetzung, Fälligkeit und der Sitzung, die Genehmigung oder die Einziehung Für die Pflege der Abteilung „Stille Wie- Bekanntmachung der Friedhofsgebühren- se“ und Urnengemeinschaftsanlage wird satzung verletzt worden sind; (1) Die Festsetzung der Gebühren erfolgt jährlich ein Betrag in Höhe von 22,77 € durch schriftlichen Bescheid. 3.) der Bürgermeister dem Beschluss nach je Beisetzung erhoben. Die Erhebung der § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwid- (2) Die Gebühren sind innerhalb eines Mo- Pflegegebühr bezieht sich auf die gesetzli- rigkeit widersprochen hat; nats nach Zugang des Gebührenbescheides che Mindestliegezeit von 20 Jahren. a) vor Ablauf der Jahresfrist zu zahlen. Die Gesamtpflegegebühr (20 Jahre) in Höhe b) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- (3) Rückständige Gebühren können gemäß von 455,40 € wird in einem Einmalbetrag mit den Gebühren für die Beisetzung fällig. schluss beanstandet hat oder die Ver- den verwaltungsrechtlichen Bestimmungen letzung der Verfahrens- und Formvor- eingezogen werden. VI. Friedhofsunterhaltungsgebühr schriften gegenüber der Gemeinde Bad § 5 Schlema unter Bezeichnung des Sachver- Stundung und Erlass der Gebühren Von allen Nutzungsberechtigten wird eine halts, der die Verletzung begründen soll, Friedhofsunterhaltungsgebühr von 29,00 € schriftlich geltend gemacht worden ist. Die Gebühren können im Einzelfall aus pro Jahr erhoben. Die Erhebung der Fried- Bad Schlema, den 01.12.2008 Billigkeitsgründen wegen persönlicher oder hofsunterhaltungsgebühr bezieht sich bei sachlicher Härten gestundet sowie ganz allen Beisetzungsarten auf die gesetzliche oder teilweise erlassen werden. Mindestliegezeit von 20 Jahren und wird als § 6 Einmalzahlung in Höhe von 580,00 € mit den Gebührentarif Gebühren für die Beisetzung erhoben. I. Nutzungsgebühren In Ausnahmefällen können die Fried- Jens Müller 1. Reihengrab hofsunterhaltungsgebühren auch in Jah- Bürgermeister resscheiben erhoben werden. 1.1. Reihengrab für Verstorbene bis Für bereits bestehende Grabstellen ist diese Widerspruchsrecht 5 Jahre (Liegezeit 10 Jahre) 96,15 € jährlich zum 1. November fällig. Nachlösung/Jahr 9,61 € Die jährlich fälligen Gebühren werden der zur Veröffentlichung bzw. Über- 1.2. Reihengrab für Verstorbene über jeweils gültigen Fassung der Friedhofsge- mittlung von Daten 5 Jahre (Liegezeit 20 Jahre) 384,60 € bührensatzung angepasst. Das Sächsische Meldegesetz ermächtigt die Nachlösung/Jahr 19,23 € Einmal gezahlte Gebühren werden in kei- Meldebehörde dazu: 2. Doppelstelle nem Fall, auch nicht bei vorzeitiger Aufgabe - Alters- und Ehejubiläen zu veröffentlichenund (Liegezeit 20 Jahre) 769,20 € der Grabstättennutzung oder Umbettung an Presse oder andere Medien zum Zwecke Nachlösung/Jahr 38,46 € zurückerstattet. der Veröffentlichung zu übermitteln,

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 5 - Vor- und Familiennamen, Doktorgrad Hinweis zur Einlegung von Wider- Entsorgung von Weihnachtsbäumen sowie gegenwärtige Anschriften an sprüchen: am 14.01.2009, ab 6.00 Uhr Adress-buchverlage zur Veröffentlichung Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von – Sportplatz Clara-Zetkin-Siedlung zu übermitteln, Gesetzes wegen eine beschränkte persön- – Vorplatz Niederschlemaer Bahnhof - Vor- und Familiennamen, Doktorgrad liche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober – Parkplatz gegenüber Straßenbauamt sowie gegenwärtige Anschriften an Par- 1990 bestehenden Energiefortleitungen – Parkplatz Marktpassage teien, Wählergruppen zu übermitteln. einschließlich aller dazugehörigen Anlagen – Parkplatz an der Feuerwehr, OT Wildbach und Anlagen der Wasserversorgung und Jedoch hat jeder Einwohner das Recht, -entsorgung entstanden. der Übermittlung bzw. Veröffentlichung Die durch Gesetz entstandene beschränkte seiner Daten zu widersprechen. Das Wider- persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur spruchsrecht wird durch schriftliche oder den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach persönliche Erklärung gegenüber der Melde- eingetretenen Veränderungen müssen durch behörde ausgeübt. Die Ausübung des Wider- einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den WIR INFORMIEREN spruchsrechts bedarf keiner Begründung. Die Versorgungsunternehmen und dem Grund- Unseren Mietern und Geschäftspartnern Meldebehörde ist nicht befugt, den Betroffe- stückseigentümer geklärt werden. wünschen wir ein gesundes, nen nach den Gründen für die Ausübung des Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch erfolgreiches und glückliches Jahr 2009. Widerspruchsrechts zu befragen. Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Wi- Gleiches Widerspruchsrecht gilt für einen derspruch nicht damit begründet werden, „Mieter werben Mieter“ automatisierten Abruf einer einfachen dass kein Einverständnis mit der Belastung Auch im Jahr 2008 haben wir die Verlosung Melderegisterauskunft über das Internet des Grundbuches erteilt wird. unter allen Teilnehmern unserer Aktion aus dem Kernmelderegister. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf „Mieter werben Mieter“ durchgeführt. gerichtet sein, dass die von dem antragstel- Die Gewinner der drei Sachpreise waren Die Einrichtung von Auskunfts- bzw. Über- lenden Unternehmen dargestellte Leitungs- mittlungssperren ist gebührenfrei. führung nicht richtig ist. Dies bedeutet, diesmal: dass ein Widerspruch sich nur dagegen 1. Preis: Frau Metasch, Rathausstraße 18 richten kann, dass das Grundstück gar 2. Preis: Fam. Wolf, Haldenweg 6 nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in 3. Preis: Fam. Deistler, Bergstraße 1 Landesdirektion anderer Weise, als von dem Unternehmen Die Übergabe der Preise findet am 13. Chemnitz dargestellt, betroffen ist. Januar 2009 statt. Wir möchten Sie daher bitten, nur in be- gründeten Fällen von Ihrem Widerspruchs- Suchen Sie sich Ihre Nachbarn selbst aus recht Gebrauch zu machen. und machen Sie bei unserer Aktion „Mieter BEKANNTMACHUNG Der Widerspruch kann bei der Landesdirek- werben Mieter“ mit! der Landesdirektion Chemnitz tion Chemnitz, unter der vorbezeichneten • Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wohnum- über einen Antrag auf Erteilung einer Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist feld mitzugestalten! Leitungs- und Anlagenrechtsbeschei- erhoben werden. Entsprechende Formulare • Nehmen Sie Einfluss auf die Auswahl nigung Gemarkung Oberschlema liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) Ihrer Nachbarn! Vom 24. November 2008 bereit. • Gewinnen Sie bei der Aktion „Mieter Chemnitz, den 24. November 2008 Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, werben Mieter“! dass die envia Mitteldeutsche Energie AG, Landesdirektion Chemnitz Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz, gez. Stange Ihre Prämien sind die gleichen wie im einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- Stellvertretende Referatsleiterin Vorjahr. Die Bedingungen werden auch und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß dieses Jahr wieder in allen Häusern an den § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsge- Abfuhrtermine für die Gelben Haustafeln ausgehängt. setzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 Wertstoffsäcke sowie die Gel- Wir wünschen Ihnen also wieder viel (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch ben und Blauen Tonnen Erfolg bei der gemeinsamen Vermittlung Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober von Mietern! 2006 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert Gelbe Säcke in Bad Schlema Schnee- und Eisglätte worden ist, gestellt hat. (einschl. Clara-Zetkin-Siedlung) Dienstag, 13.01. Der Antrag umfasst die bestehende 30-kV- Winterzeit bedeutet Glatteisgefahr. Bei Gelbe Tonnen im OT Wildbach Freileitung Schneeberg/Nord - Eibenstock M1 Schnee- und Eisglätte kommt es auf Geh- Donnerstag, 08.01. - M3 einschließlich Mast im Bereich oben ge- wegen immer wieder zu Unfällen, die Forde- nannter Gemarkung (Az.: 14-3043/5/12). (in Großwohnanlagen in Bad Schle- rungen von Zahlungen von Schmerzensgeld ma erfolgt die Abholung wöchentlich: und Schadensersatz nach sich ziehen. Die von den Anlagen betroffenen Grund- Samstag, 03.01. und Donnerstag, stückseigentümer der Gemeinde Bad 08.01./15.01./22.01./29.01.) Bei öffentlichen Gehwegen und Straßen Schlema (Gemarkung Oberschlema - Flur- hat zunächst die Gemeinde die sogenannte Blaue Tonnen im OT Wildbach Verkehrssicherungspflicht. stücke 496/4, 497/1 und 507) können den Donnerstag, 02.01. eingereichten Antrag sowie die beigefügten Nach der Rechtsprechung tragen Fußgän- Unterlagen in der Zeit vom in Bad Schlema (vierwöchentliche Ent- leerung) Freitag, 02. und 30.01. ger, die auf vereisten Wegen stürzen unter Montag, dem 12. Januar 2009 bis Montag, Umständen sogar eine Mitschuld. Dies gilt dem 9. Februar 2009, Restabfälle selbst dann, wenn der für die Schnee- Tourenplan für vierzehntägliche Ent- während der Zeiten (montags bis und Eisbeseitigung Verantwortliche seiner leerung im Bereich Bad Schlema und OT Pflicht nicht nachgekommen ist. Deshalb donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Wildbach: Freitag, 9. und 23.01. 11.30 Uhr sowie zwischen 12.30 Uhr sollte jeder größte Aufmerksamkeit beim (in Großwohnanlagen in Bad Schlema Benutzen von verschneiten oder gar und 15.00 Uhr, freitags zwischen 8.30 erfolgt die Abholung wöchentlich: Donners- vereisten Wegen walten lassen und auf Uhr und 11.30 Uhr) in der Landesdirekti- tag, 08.01./15.01./22.01./29.01.) wintergerechtes Schuhwerk achten, denn on Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Biotonne Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. nicht jeder Quadratzentimeter kann mit Tourenplan für die vierzehntägliche Splitt bedeckt werden. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Entleerung im Bereich Bad Schlema und OT Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Wildbach: Donnerstag, 08. und 22.01. Sollte es dennoch zu einem Unfall auf unse- ren Grundstücken kommen, bitten wir dies nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Stellen Sie bitte die zugebundenen Säcke Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 4 sowie die zu entleerenden Tonnen erst am umgehend bei uns anzuzeigen. und 5 Sachenrechts-Durchführungsverord- Entsorgungstag ab 06.00 Uhr an die übliche Evelin Sternkopf nung - SachenR-DV). Abholstelle. Geschäftsführerin

Seite 6 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Aktuelles Kurgeschehen zum Herausnehmen

Neu im „ACTINON“: Tibetische Massage

Pünktlich zum Jahresbeginn haben können im Körper Verspannungen, wir im Gesundheitsbad „ACTINON“ Blockaden und Verhärtungen gelöst das Wellnessangebot erweitert. werden. Der Effekt ist erfrischend, Eine ganz neue Anwendungsform entspannend und sehr meditativ. ist dabei die Tibetische Massage. Die Selbstheilungskräfte werden Sie wird besonders bei Stress, angeregt, Bewegungen werden wei- Erschöpfungszuständen und Ener- cher und fließender, die Atmung wird gielosigkeit empfohlen. freier und alte Bewegungsmuster Diese energetische Heilmassa- können sich auflösen. Eine Tibeti- ge stammt ursprünglich aus den sche Ölmassage wird im „ACTINON“ Klöstern Tibets und wird dort von in Form einer Rückenmassage oder tibetischen Mönchen täglich noch einer Gesichts- und Fußmassage vor Sonnenaufgang angewandt. Sie durchgeführt. ist eine sehr sanfte, wohltuende und tiefgreifende Massagemethode. Die Weitere Informationen und Anmel- Besonderheit liegt in der Qualität dung unter Tel. 03771 / 2155-23. der Berührung. Durch die beson- Wie freuen uns darauf, Sie bei uns ders sanfte Art der Streichungen verwöhnen zu dürfen.

Info von A bis Z A I Museum Uranbergbau Apotheke, Am Kurpark 11, im Ärztehaus Bergbaumuseum zur Wismut- und Internetzugang in der Bibliothek o. Spie- Ortsgeschichte im Kultuhaus „Aktivist“, Mo 8.00 - 18.00 Uhr lothek „Bermuda-Dreieck“ Marktpassage Bergstraße 22 Di 8.00 - 19.00 Uhr Di - Fr 9.00 - 17.00 Uhr Mi - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa, So 10.00 - 16.00 Uhr Sa 8.30 - 12.00 Uhr J N B Jugendclub, Bergstraße 38 Nordic Walking, Angebote auf Anfrage Besucherbergwerk „Markus-Semm- Di - Sa 15.00 - 21.00 Uhr Tel. 03771 - 72 16 22 in der Therapieabteilung im Kurmittel- ler“ Führungen Samstag & Sonntag 10.00 und haus oder Fortgeschrittene montags von 13.00 Uhr, Voranmeldung unter 16.00 - 17.00 Uhr mit dem Kneipp-Verein Tel. 03771 - 21 22 23 oder 21 26 76 K Bad Schlema, Treffpunkt: Kräuterstube, Bibliothek in der Gemeindverwaltung Leitung: Uta Fischer (Tel. 03771 - 72 19 33) Bad Schlema Kirchen u. Gabriela Hauße (Tel. 03771 - 72 31 69) Di 9.00 - 11.30 & 13.00 - 18.00 Uhr Auferstehungskirche (ev.-luth.), Martin- Fr 9.00 - 11.30 & 13.00 - 15.30 Uhr Luther-Kirche (ev.-luth.), ev.-luth. Kirche O Bogenschießanlage im OT Wildbach, landeskirchliche Gemein- Ortsführungen auf Anfrage in der Gäste- hinter dem Kulturhaus „Aktivist“ schaft Bad Schlema, Toelleberg 7 information Bad Schlema

C Klöppeln mit dem Klöppelzirkel des P Kneipp-Vereins unter der Leitung von Computerkurse „Lernen und Erholen“ Podologie – Medizinische Fußpflege Frau Hempel, Tel. 03772 - 2 06 66 oder in der Pension „Haus Siegmar“ Praxis Olaf Elsner in der Marktpassage 18b Anmeldung unter Tel. 03772 - 2 83 86 Klöppelkurse und Schauklöppeln bei Frau oder Rucks auf Voranmeldung unter Susanne Frieß, Markus-Semmler-Str. 68 E Tel. 03772 - 37 26 65 Poststelle in Bad Schlema‘s Stöberstube Einkaufen im Schlenderpark Bad Schle- Kräuterstube und -garten am Kurboulevard ma, folgen Sie den blauen Fußspuren vom im Karl-Aurand-Haus Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Kurboulevard zur Marktpassage Mo - Fr 9.00 - 16.30 Uhr Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 13.00 - 17.00 Uhr F Sa, So 14.00 - 17.00 Uhr S Fahrradverleih Kulturhaus „Aktivist“, Bergstraße 22 im Kurhotel „Bad Schlema“ oder Veranstaltungszentrum, Museum, Traditi- Schauschnitzen in der Holzbildhauerei Pension „Eitler“, Zechenweg 2 onsgaststätte „Zum Füllort“ Gerd Espig am Kurboulevard Feuerwehrmuseum - Historische Feuer- Tel. 03771 - 2 90 20 wehrtechnik, Lindenweg 3 Sparkasse in der Marktpassage Voranmeldung unter Tel. 03772 - 2 36 59 Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.30 Uhr L Di, Do 8.30 - 12.30 & 13.30 - 18.00 Uhr Frischemarkt in der Marktpassage Mo - Fr 7.30 - 19.00 Uhr Lottoannahmestelle W Sa 7.00 - 13.00 Uhr im Bücherland in der Marktpassage Wellnessoase im Gesundheitsbad „AC - Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr G TINON“, Informationen zu Behandlungen Sa 09.00 - 12.30 Uhr an der Rezeption des Gesundheitsbades, Gästeinformation Bad Schlema Anmeldung unter Tel. 03771 - 21 55 23 Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Sa, So, Feiertag 10.00 - 16.00 Uhr M Weihnachtsbergausstellung Tel. 03772 - 38 04 50 Zechenweg 2, Mineralienausstellung „Schacht 371“, Voranmeldung unter Tel. 03772 - 2 81 04 Gesundheitsbad „ACTINON“ Hartenstein, Voranmeldung unter Di - Fr 9.00 - 12.00 & 14.00 - 18.00 Uhr täglich 9.00 - 23.00 Uhr Tel. 037605 - 80-666, -124 Sa 9.00 - 11.00 Uhr

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Angaben ohne Gewähr!Seite 7 Kultur & Freizeit in Bad Schlema – Januar 2009

Donnerstag, 1. Januar 15.30 Uhr FÜHRUNG 15.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau durch das Museum Uranbergbau 16.00 Uhr NEUJAHRSKONZERT im Kulturhaus „Aktivist“ im Kulturhaus „Aktivist“ des Silberbachchores Bad Schlema im Kulturhaus „Aktivist“ 17.00 Uhr KNUT IN BAD SCHLEMA 16.30 Uhr öffentliches Verbrennen der Weihnachts- Bunter Generationsabend Freitag, 2. Januar bäume bei Glühwein und Roster im Jugendclub, Bergstraße 38 auf dem Parkplatz der Marktpassage 15.30 Uhr FÜHRUNG 19.00 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau 19.00 Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- im Kulturhaus „Aktivist“ durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ 19.00 Uhr DIAVORTRAG Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ „Bad Schlema – Gestern und Heute: Samstag, 17. Januar Ein Kurort stellt sich vor“ Samstag, 10. Januar 10.00 Uhr 1. SKATTURNIER mit Herrn Meinel um den 2. Bad Schlemaer Kurbadwan- im Kurhotel „Bad Schlema“ 14.00 Uhr FÜHRUNG derpokal in der Gaststätte „Jägerklause“ durch das Museum Uranbergbau 19.00 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ 14.00 Uhr FÜHRUNG durch das 1. authentische Ayurveda- durch das Museum Uranbergbau Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ Sonntag, 11. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ Samstag, 3. Januar 17.00 Uhr SAUERKRAUTVERKOSTUNG 10.30 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ 14.00 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ durch das Museum Uranbergbau Sonntag, 18. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ 15.00 - 17.00 Uhr BAD SCHLEMAER 10.30 Uhr FÜHRUNG KAFFEEHAUSMUSIK AM KLAVIER Sonntag, 4. Januar durch das Museum Uranbergbau im Hotel „Am Kurhaus“ im Kulturhaus „Aktivist“ 10.30 Uhr FÜHRUNG Montag, 12. Januar durch das Museum Uranbergbau Montag, 19. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ 09.45 Uhr WINTERWANDERUNG mit dem Kneipp-Verein Bad Schlema 16.00 - 17.00 Uhr NORDIC WALKING Montag, 5. Januar Treff: Postplatz Aue für Fortgeschrittene Treff: Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus 10.00 Uhr ORTSFÜHRUNG 16.00 - 17.00 Uhr NORDIC WALKING Voranmeldung in der Gästeinfo, für Fortgeschrittene Dienstag, 20. Januar Treff: Foyer Gästeinfo, Treff: Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus Unkostenbeitrag: 3,00 € 15.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau 16.00 - 17.00 Uhr NORDIC WALKING Dienstag, 13. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ für Fortgeschrittene Treff: Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus 15.30 Uhr FÜHRUNG durch das Museum Uranbergbau Mittwoch, 21. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ Dienstag, 6. Januar 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG 17.00 Uhr VORTRAG für alle Gäste im Hotel „Thüringer Klause“ 15.30 Uhr FÜHRUNG der Ergotherapeutin Frau Ludwig durch das Museum Uranbergbau Donnerstag, 22. Januar im Kulturhaus „Aktivist“ im Kurhotel „Bad Schlema“: „Rund um rheumatische Erkrankungen“ 14.00 - 16.00 Uhr ERSTELLEN VON FADENGRAFIKEN Mittwoch, 7. Januar Mittwoch, 14. Januar Die Technik der Fadengrafik erlernen 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG und bei der Herstellung von Karten für alle Gäste im Hotel „Am Kurhaus“ 14.30 Uhr KAFFEENACHMITTAG oder Bildern anwenden und Gespräch über das Neueste in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus vom Jahreswechsel Donnerstag, 8. Januar Senioren der Volkssolidarität laden ein - 17.30 - 18.30 Uhr AEROBIC im Kurmittelhaus 16.00 Uhr VORTRAG Gruppe „Freundschaft“ im Gemeindesaal des Chefkochs der Kurgesellschaft Bad Schlema Freitag, 23. Januar Schlema mbH, Herrn Helmer, 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG im Kurhotel „Bad Schlema“: 09.30 - 11.00 Uhr „SCHNITTIGE KUNST“ für alle Gäste im Kurhotel „Bad Schlema“ „Beratung zur gesunden Ernährung“ Was man aus Papier und mit Hilfe von Schere und Phantasie alles zaubern kann 17.30 - 18.30 Uhr AEROBIC Donnerstag, 15. Januar in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus im Kurmittelhaus 14.00 - 17.00 Uhr KLÖPPELZIRKEL 14.00 - 16.00 Uhr TEESTUNDE im „Hutzenstüb`l“, Lindenweg 3 Freitag, 9. Januar in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus 17.30 - 18.30 Uhr AEROBIC 09.30 - 11.00 Uhr „SCHNITTIGE KUNST“ 15.30 Uhr FÜHRUNG Was man aus Papier und mit Hilfe von im Kurmittelhaus durch das Museum Uranbergbau Schere und Phantasie alles zaubern kann im Kulturhaus „Aktivist“ Freitag, 16. Januar in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus 19.00 Uhr FÜHRUNG 14.00 - 16.00 Uhr TEESTUNDE 14.00 - 16.00 Uhr TEESTUNDE durch das 1. authentische Ayurveda- in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“

Seite 8 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Kultur & Freizeit in Bad Schlema – Januar 2009

Samstag, 24. Januar Mittwoch, 28. Januar Ausstellung in der Galerie Bad 14.00 Uhr FÜHRUNG 16.00 Uhr INFO-VERANSTALTUNG Schlema (Gemeindeverwaltung, durch das Museum Uranbergbau für alle Gäste im Hotel „Am Kurhaus“ Joliot-Curie-Str. 13) zum Thema: im Kulturhaus „Aktivist“ 17.00 Uhr VORTRAG „Der Schutz der Natur und der Umwelt. Ethische und kulturell- 18.30 Uhr BLÜTHNER-ABEND der Ergotherapeutin Frau Ludwig Genießen Sie den Abend bei einem im Kurhotel „Bad Schlema“: ästhetische Aspekte der Bildung 3-Gang-Menü mit Kerzenschein und „Leben mit Osteoporose“ und Erziehung“. romantischen Klängen auf unserem Blüthner-Klavier im Hotel „Am Kurhaus“ Donnerstag, 29. Januar Zusätzlich zu den hier aufgeführten 19.00 Uhr NEUJAHRSKONZERT 14.00 - 17.00 Uhr KLÖPPELZIRKEL Veranstaltungen finden fast täglich Ver- des Bergmannsblasorchesters im „Hutzenstüb`l“, Lindenweg 3 anstaltungen bei unseren Gastronomen Kurbad Schlema e. V. statt. Diese kulinarischen Highlights im Kulturhaus „Aktivist“ 17.30 - 18.30 Uhr AEROBIC im Kurmittelhaus entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Gästeinformation Bad Schlema Sonntag, 25. Januar Freitag, 30. Januar oder auf der Internetseite www.kurort- 09.00 - 17.00 Uhr schlema.de unter der Rubrik Aktuelles - GROSSE ERZGEBIRGSRUNDFAHRT 14.00 - 16.00 Uhr TEESTUNDE Aktuelle Veranstaltungen. Voranmeldung und Infos in der Gästein- in der Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus fo, Fahrpreis pro Person: 15,00 € 15.30 Uhr FÜHRUNG zzgl. 1,50 € Vorverkaufsgebühr durch das Museum Uranbergbau Info Und 10.30 Uhr FÜHRUNG im Kulturhaus „Aktivist“ Kartenvorbestellungen durch das Museum Uranbergbau 19.00 Uhr PREISSKAT zur Rubrik Kultur & Freizeit im Kulturhaus „Aktivist“ in der Gaststätte „Zum Wegelagerer“ Hotel „Am Kurhaus“ 19.00 Uhr Tel. 03772 / 37170 Montag, 26. Januar TANZABEND MIT SIGMAR JARGOSCH im Hotel „Am Kurhaus“ Kneipp-Verein / Kräuterstube 16.00 - 17.00 Uhr NORDIC WALKING Tel. 03772 / 381506 für Fortgeschrittene 19.00 Uhr FÜHRUNG Museum Uranbergbau Treff: Kräuterstube, Karl-Aurand-Haus durch das 1. authentische Ayurveda- Center Sachsens im Hotel „Am Kurhaus“ Tel. 03771 / 290223 Dienstag, 27. Januar Kulturhaus „Aktivist“ Tel. 03771 / 290211, Fax 290245 15.30 Uhr FÜHRUNG Samstag, 31. Januar durch das Museum Uranbergbau 14.00 Uhr FÜHRUNG Weitere Informationen erhalten Sie im Kulturhaus „Aktivist“ durch das Museum Uranbergbau in der Gästeinformation Bad Schlema, im Kulturhaus „Aktivist“ R.-Friedrich-Straße 18, 19.00 Uhr ZEITREISE IN BILDERN Tel. 03772 / 380450, Fax 380453 „600 Jahre Bergbau im Erzgebirge“ [email protected] mit Herrn Meinel SonderausstellungEN im Kurhotel „Bad Schlema“ 01.11.08 - 31.01.09 „Nach Strich und Faden – ausstellung Textile Bilder in Kreuzstichen“ Hoheit gesucht 20.07.08 - 11.07.09 Die königliche Sauerkrauthoheit in West- „Transporttechnik der Wismut“ Ausstellung zum sachsen für das Jahr 2009 wird gesucht. Modelle im Maßstab 1 : 87 1. Internationalen Kunst- Die traditionelle Sauerkrautverkostung im parcours Bad Schlema Kulturhaus „Aktivist“ findet am 17. Januar im Museum Uranbergbau mit Künstlern aus 2009 statt. Pünktlich 17 Uhr beginnt das im Kulturhaus „Aktivist“ 7 Nationen im Kurpark alljährliche Spektakel für die Gäste. Wer am Wettbewerb um das beste Sauerkraut teilnehmen möchte, kann sein Eingeschnit- dem 09.01.09 zwischen 15.00 und tenes in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im 19.00 Uhr im Rathaus Bad Schlema. „Aktivist“ abgeben. Die „Teilnahmegebühr“ beträgt auch diesmal 5 € und der Eintritt Ein großes Problem stellen die unvermin- zur Veranstaltung kostet 10 €. dert hohen Abwanderungen, vor allem von Jugendlichen aus Sachsen dar. Täglich gehen beim DRK-Blutspendedienst Um- Blutspenden beim DRK auch im zugsmeldungen von Blutspendern ein, die meisten mit einer neuen Adresse außerhalb neuen Jahr wichtig von Sachsen. Diese Blutspender müssen Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei immer wieder ersetzt werden. Deshalb allen Blutspenderinnen und Blutspendern, werden dringend Neuspender gesucht. die auch 2008 zu einer stabilen Versorgung Für alle Fragen rund um das Thema Blut- von Kliniken und Arztpraxen in Sachsen spende gibt es eine kostenlose Service- beigetragen haben. Natürlich werden nummer: 0800/ 11 949 11. auch 2009 wieder regelmäßig Blutspenden Über diese Rufnummer erhalten Sie auch benötigt. Informationen über weitere Blutspendeak- Die nächste Gelegenheit besteht bei tionen des Roten Kreuzes, ebenso wie über der Blutspendeaktion am Freitag, www.blutspende.de.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Angaben ohne Gewähr!Seite 9 Sauerkrauteinschneiden mit Verein und Sauerkrautclub kreiert wurde, - der Fleischstand kommt gut an, auch die dem Sauerkrautkönig einen Namen zu geben. Nach Vorschlag der Backwaren und der Backofen sind gut Jury und Abstimmung durch die Besucher, - Anklang findet die Lieferung frei Haus erhielt das Brot den Namen „Saubacke“. Der Name ist eine Anlehnung an die drei - die Übersicht / Neugestaltung des Ver- beteiligten Vereine. Ein herzliches Dan- kaufsraumes ist gut keschön gilt dem Backhaus Bad Schlema - Preise werden unterschiedlich bewertet, e.V., denn „Saubacke“ war am Ende der aber man schätzt ein, es liegt im Bereich Veranstaltung ausverkauft. des vertretbaren Der Namensvorschlag kam von Vicky - Gefrierwarenangebot sehr gut, vieles aus Wendler. Sie soll zu einem späteren Zeit- der Region, Gemüseangebot - Frische und punkt prämiert werden. Umfang hat sich verbessert Für das leibliche Wohl legte sich Herr Deim - Öffnungszeiten sind in Ordnung wieder mächtig ins Zeug und Frau Thomas vom Reformhaus in der Ladenpassage am Fazit: Für gerade ältere Bürger ein Am Samstag, dem 8.11.2008 war es wieder Kurmittelhaus gebührt auch ein herzliches unbedingt notwendiger Laden! soweit. Der Kneipp Verein Bad Schlema e.V. Dankeschön für Sauerkrautsaft und lecke- Hinweis an unsere Kunden: res Speckfett. und Michael Hauße, 2facher Sauerkrautkö- Noch ist es möglich, Genossenschaftsantei- nig luden wieder zum gemeinsamen Sau- Allen Sponsoren, Helfern und Freunden des Sauerkrautes gilt nochmals ein herzliches le für den Frischemarkt zu zeichnen. erkrauteinschneiden in den Gemeindesaal Anträge dazu erhalten Sie im Frischemarkt. nach Bad Schlema ein. Dankeschön! Und so kamen ca. 12 „Sauerkrauthobler“, um ihre Fässer zu füllen und sich dabei von Knut in Bad Schlema ca. 80 Gästen über die Schulter schauen Am 9. Januar 2009, 17.00 Uhr, feiert zu lassen. Bad Schlema „KNUT“. Ähnlich wie im Als Überraschungsgäste waren das neue Werbespot des bekannten schwedischen Bad Schlemaer Brunnenmädchen Saskia Möbelkonzerns werden an diesem Tag Trzarnowski und der „Obersauerkrautin- die Weihnachtsbäume entsorgt. Auf spektor“ Christian Winkler gekommen. Umfrage zum Frischemarkt durch die Gruppe „Freundschaft“ der dem Parkplatz neben der Marktpassage Während Saskia Trzarnowski durch kräfti- findet eine öffentliche Weihnachtsbaum- ges Anhobeln die Veranstaltung eröffnete, Volkssolidarität verbrennung statt. Alle Einwohner und gab Christian Winkler einige amüsante Am 29.10.2008 fand eine Umfrage zum Fri- Gäste aus Nah und Fern sind herzlich Geschichten rund um das Sauerkraut zum schemarkt statt. Der Markt fand allgemei- Besten. Somit war für gute Stimmung dazu eingeladen. Für die kulinarische ne Zustimmung und es wurde die Hoffnung Versorgung mit Glühwein und Roster gesorgt. Erst recht, als noch die Kräuter- laut, er möge erhalten bleiben. hexe auftauchte und jedem Kraut einen sorgt der Frischemarkt Bad Schlema. Einige Wertungen in Kurzform: Hexenspruch zum guten Gelingen in den Weihnachtsbäume können vom 5. bis Sauer-krauttopf hexte. - das Warenangebot hat sich wesentlich zum 9. Januar 2009 an der Sammel- Ein weiterer Programmpunkt war, dem verbessert stelle bei den Glascontainern auf dem Brot, welches im Frühjahr von den drei - die Bedienung ist nett, freundlich und Parkplatz abgelegt werden. Vereinen, Backhaus Schlema e.V., Kneipp- hilfsbereit Kirchennachrichten Januar 2009 Monatsspruch Januar 09: Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; steht er mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben. Pslam 16,8 Die Kirchgemeinde von Bad Schlema- Kinderchor freitags 16.30 Uhr Bibel- u. Gebetskreis Wildbach lädt zu folgenden Veranstal- Konfirmanden 7. Kl. montags 19.30 Uhr tungen herzlich ein: miittwochs 17.00 Uhr Junge Gemeinde Gottesdienste: Konfirmanden 8. Kl. donnerstags 19.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Niederschlema dienstags 17.30 Uhr 31.12., 19.30 Uhr AM Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr 01.01., 10.00 Uhr Junge Gemeinde montags 19.00 Uhr Männerwerk Do., 22.01. 19.30 Uhr 11.01., 10.00 Uhr Zschorlauer Gemein- Jugendchor „Chara“ („Freude“) schaftschor in OS freitags 17.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 18.01., 10.00 Uhr AM u. Allianzkinderstd. Haus- & Gebetskreis Bad Schlema, Toelleberg 7 Auferstehungskirche Oberschlema mittwochs (in den Häusern) 19.30 Uhr 31.12., 16.00 Uhr AM 01.01., 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 04.01., 08.30 Uhr Gymnastikgruppe für Frauen 04.01., 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 11.01., 10.00 Uhr Zschorlauer Gemein- mittwochs 19.30 Uhr 06.01., 15.00 Uhr Bibelstunde schaftschor Oberschlema (Sandstraße 12) 11.01., 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche OS 25.01., 08.30 Uhr TEENY TREFF: 10.01. Kirche Wildbach Jeden ersten Sa. im Monat 10 - 12 Uhr 18.01., 10.00 Uhr Gottesdienst AM in Mar- 31.12., 18.00 Uhr AM treffen wir uns zum Singen, Basteln, Beten, tin-Luther-Kirche NS, zur gleichen Zeit im 04.01., 10.00 Uhr AM Spielen und Erzählen von Gottes Taten und Pfarrhaus NS Allianzkinderstunde. 11.01., 10.00 Uhr Zschorlauer Gemein- Liebe für uns und Mittagessen! Alle Kinder 20.01., 19.30 Uhr Frauenstunde schaftschor in OS sind zur Christenlehre in NS eingeladen. 25.01., 10.00 Uhr AM 25.01., 14.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Chor montags 19.30 Uhr 27.01., 19.30 Uhr Bibelstunde Kindergottesdienst ist immer in der Kirche, Frauenkreis Mi., 28.01. 19.00 Uhr in der um 10.00 Uhr Gottesdienst stattfindet Pflegeheim der Diakonie, „Hohe Str. 3“ Gebetsstunde dienstags, 18.30 Uhr und in Niederschlema sonntags, 10.00 Uhr. Abendmahlsgottesdienst (außer 13.01. und 20.01.) Gemeindekreise: Donnerstag, 08.01. 10.00 Uhr Jugendstunde donnerstags, 19.30 Uhr Niederschlema (Schulberg 9) Andacht Kinderkreis in der KITA Kohlweg jeden sonstigen Donnerstag 10.00 Uhr Ldk. Gemeinsch. Wildbach, Pfarrhaus dienstags 08.30 Uhr Wildbach (Wildbacher Schulstraße 1) Gemeinschaftsstunde sonntags, 14.30 Uhr Kid’s (Kl. 1-3) dienstags 14.30 Uhr Alle Kinder sind ganz herzlich zum TEENY- Mädelkreis & Jungschar (Kl. 4-6) TREFF nach Oberschlema und zur Christen- Allianzgebetswoche 11.01.-18.01.09 dienstags 16.00 Uhr lehre nach Niederschlema eingeladen. (Termine unter Martin-Luther-Kirche)

ÄnderungenSeite 10 vorbehalten! Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Aus dem Gemeindeleben

„Im Arzgebirg is Musikalisch ging es auch zum Adventssingen wahrlich schie.....“, in der Kirche weiter. Dort konnten die Kinder ihre Weihnachtslieder wieder von der Orgel das konnten unsere Kinder begleiten lassen. Unseren Schulanfängern im Dezember erfahren stand noch eine besondere Überraschung und erleben. Welche Zeit ins Haus. Sie fuhren mit Unterstützung der bietet sich besser an, bei Busse vom Bergmannsblasorchester nach unseren Kindern ein Hei- Rothenkirchen zu Kuhnert in die „Wichtel- matbewusstsein auszubilden als die Weih- werkstatt“. Dort konnten sie sehen, wie die nachtszeit im Erzgebirge. Das gesamte erzgebirgischen Figuren und Gegenstände Haus wurde entsprechend geschmückt, entstehen und im Anschluss bastelten sie wo Kinder und Eltern unter anderem auch sich selbst einen Adventskranz. Leihgaben aus der „Stöber-stube“ von Bad Schlema bestaunen konnten. Herr Meinel erklärte den Kindern, welche Bedeutung Engel und Bergmann, die Pyramide und der Schwibbogen für das Erzgebirge hat. Außerdem konnten sie sehr anschaulich an einem Buckelbergwerk die beschwerliche Arbeit der Bergmänner erkennen. Am 2. Dezember hatten wir Jan Rötzer, einen Schnitzer zu Gast. Er zeigte und er- klärte ihnen sehr Kind gerecht, was zum Schnitzerhandwerk alles benötigt wird und was es für eine Geduld und Genauigkeit braucht, bevor ein Stück fertig ist. Ein abschließender Höhepunkt unseres Auch die Klöppelkunst konnten die Kinder Man konnte an den leuchtenden Kinder- Projektes war die Teilnahme einiger Kinder bestaunen und ihre interessierten Fragen augen sehen, wie fasziniert sie von den am Kindermusical „Zeit dr tausend Lichter“ wurden alle beantwortet. beweglichen Figuren waren und den Erzäh- im „Aktivist“. lungen von Frau Eitler lauschten. Außerdem spielten 4 Bergmänner vom Wir möchten uns bei allen recht herzlich Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema Am 8. Dezember war es endlich soweit. bedanken, die dieses Projekt mit Leben e.V. in ihren traditionellen Uniformen den Unser Weihnachtsmann, Herr Billina, be- erfüllten und so unseren Kindern eine Kindern Weihnachtslieder und das Berg- scherte unsere Kinder. Musikalisch wurde bleibende Erinnerung schafften. mannslied vor. er von Frau Heyne, die das Akkordeon spielte und von Frau Meincke und Frau Herzlichen Dank Ein Besuch beim Weihnachtsberg bei Frau Thorenz, die den Kindern das Zitter-Spiel Die Kinder und Erzieher der KITA Eitler war wie jedes Jahr ein Höhepunkt. nahe brachte, unterstützt. „Kneipp-Knirpse“

Der Start in den Tag wurde Bad Schlema feiert mit einem zünftigen Handwer- den 5. Tag des Dach- kerfrühstück begonnen. Und deckermeisters während sich die Kleinen beim Kinderprogramm mit weih- Auch im Jahr 2008 war es nachtlichen und dekorativen wieder soweit, 34 top ausgebildete Dach- Bastelkünsten verausgabten, deckermeister haben in Bad Schlema die informierten sich die Teilnehmer Schulbank verlassen und ihre Meisterbriefe und Teilnehmerinnen bei den erhalten. vielseitigen Angeboten an Fach- Alljährlich öffnet das Landesbildungszen- vorträgen über aktuelle Themen trum des Sächsischen Dachdeckerhand- ihrer Arbeit. werks e.V. in Bad Schlema seine Türen zum Unter anderem konnte man die Tag des Dachdeckermeisters. Auswirkung von Gestik- und Im November 2008 war es wieder soweit Körpersprache erörtern, wel- und Ausbildungsleiter Thomas Götze be- ches insbesondere sehr von den Meister- tagsabgeordneten der CDU-Fraktion, Dr. grüßte mit seinem Team über 250 Gäste frauen aufgenommen wurde. Aber auch Michael Luther, den Bürgermeister von Bad zum 5. Tag des Dachdeckermeisters. zu Windsoglasten, Steildachsanierung, Schlema, Jens Müller, sowie Vertreter der Flachdach- und Gefälledachkon- Kreishandwerkerschaften und natürlich die struktionen sowie Energieaut- Angehörigen der jungen Meister begrüßen arken Systemen u.v.m. wurde durfte. informiert und vor allem von Meistern und Mitarbeitern zur Die ehemaligen Meisterschüler erhielten Weiterbildung genutzt. an diesem Tage ihre Würdigung für Ihr Engagement zur eigenen Bildung und wur- Höhepunkt des Tages war die den besonders zum Schritt in eine durch anschließende Jungmeisterfeier, Selbständigkeit geprägte Zukunft als Hand- bei dessen Anlass Herr Lan- werksmeister beglückwünscht. desinnungsmeister Christoph Brosius zahlreiche prominente Beim zünftigen Ausklang der Veranstaltung Gäste, darunter den Präsidenten blieb allen noch viel Gelegenheit mit den der Handwerkskammer Dresden Vertretern aus Politik, Kommune und den und Ehrenlandesinnungsmei- Verbänden Gedanken auszutauschen oder ster, Claus Dittrich, den Land- mit Kollegen zu Fachsimpeln.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 11 Aus dem Gemeindeleben

Gehölze der „Stadt“ und des schön. Ein Chaot kennt nur die Säge aber dem Ortsbild verschwunden. Kugelakazien Dorfes nicht den Spaten, das Wassertragen und entwickeln eine ähnliche Gestalt. Schön die Baumschere. Noch schlimmer ist es, sehen auch pyramidenförmige Eichen, Bu- Wunderschön ist der Blick in einen Ort wenn trotz (?) behördlicher Genehmigung chen oder Pappeln aus. Die Hainbuche ver- hinein, wenn sich frisches Blattwerk in sowie Auflagen nach dem Fällen keine Er- trägt durchaus einen Schnitt zur Säule. Die seinen verschiedensten Nuancen vom satzpflanzungen durchgeführt werden. Man dreieckig geformte Krone des Baumhasel dunklen Nadelwald abhebt. Auch so man- sollte sich, bevor ein übereilter Schnitt mit fällt in Bad Schlema nicht auf. Schade, dass che Blütenfülle kann die Seele beleben. der Säge in zehn Minuten einen 100jähri- es im Ort nur noch so wenig Rotdorn gibt, Unterschlupf gab der Bestand um den gen Baum fällt, genau überlegen, ob die dafür findet man verschiedene Kirschen. ehemaligen Schlammteich herum, so hat Gründe dafür nicht zu egoistisch sind. Ein eine Schlemaerin gezählt, nicht nur min- Platanen sollten wir nicht nur in größeren Leben lang muss man auf neuen, stattli- Städten erblicken. Die Eberesche trägt die destens siebenundzwanzig verschiedenen chen Bewuchs warten. Vogelarten. Das Gestrüpp hinter der ehe- uns allen bekannte Vogelspeise, schön maligen Schule am Gleesberghang oder Unser Kurort verlangt wieder nach mitt- sieht auch die schwedische Mehlbeere im früheren Deformationsgebiet bot so lerem und großem Grün. Für zwei große (Oxelbeere) aus. Mit weiteren Namen ließe manchem Tier oder Pflänzchen in seiner „A’s“ sorgt die Natur selbst. Das sind zum sich diese Aufzählung ergänzen. biologischen Vielfalt Nahrung, Schutz und Beispiel der Anflug der Birke oder der An- Besonders auf öffentlichem Grund können Lebensraum. Stellen Sie sich die möglichen schiss des Vogelbeerbaumes. Doch was ist in Bad Schlema Naturdenkmale herange- Folgen eines extrem lang anhaltenden gut für eine Anpflanzung? zogen werden. Im Altkreis Aue existieren Starkregens auf eine sanierte jedoch wenig Ein Kastanienweg ist ohne Rosskastanien davon weniger als vierzig besonders ge- bepflanzte Uranbergbauhalde vor, wenn ein Unding, zur Lindenstraße gehören eben schützte Bäume. schon angeblich Mäuse Teile davon zum Linden. Warum nennt sich ein Weg Pappelal- Rutschen bringen können! Der pflanzwillige Grundstückseigner befasst lee, wenn dort keine Pappeln mehr stehen? sich nicht nur mit der Art und dem Anschaf- Was böte unser Kurpark ohne Gehölze für Den Fichtelberg wird man auch nicht in fungspreis. Soll ein Solitärbaum oder eine Kieferberg umbenennen nur weil sein Be- einen Erholungswert? Gehölzgruppe entstehen? Welche Größe, stand krankt, Kiefern scheinbar besser dort welchen Habitus erreicht das Gehölz? Wie Ein Baum allein brächte kaum staubfreie wachsen. Ebenso hoffe ich, in der Stadt am alt kann es werden? Ist es schnellwüchsig, und sauerstoffreiche Luft zum Atmen oder Auersberg bald mehr Eiben zu finden. ein ausgeglichenes Ortsklima. Die Masse windfest, vogelfreundlich, toleriert es auch sowie die Vielfalt garantieren es. Sicht- aber Doch was pflanze ich in Zeiten der Sitka- Streusalz, Einpflasterungen, Beschattung, auch Lärmschutz streben manche durch Fichtenlaus, der Miniermotte, des Rostbe- Nassschnee oder anderen Bewuchs? Kann Anpflanzung an. Sicher steht hinter der falles an Obstgehölz, Kiefer und Pappel das Laub kompostiert werden? Passt sich Kultivierung eines Ginko, der Zaubernuss oder von Rindenkrankheiten usw.? die Pflanze gut an unseren Boden, die oder eines Mammutbaumes keine Angebe- In unsere Kommunen gehören neben Höhenlage und die Klimaveränderung rei, sondern die Freude am Schönen und dem vorhandenen Bestand Eichen der an? Welche Baumaßnahmen oder welche Wachsen. Auch kann man modisch mit verschiedensten Arten, gemeine Eschen, Bewirtschaftung sind im Areal perspekti- bestimmten Gehölzen „dabei“ sein... Spitz- und Bergahorn, die Winterlinde, die visch zu erwarten? Ist das Gewächs auch Großgrün hat also nicht nur die Funktion, Rosskastanie wie auch der Vogelbeerbaum. kinderfreundlich? Sicher wird eine optimale Brennholzproduzent, Obst- oder Pilzlie- Wilde Obstbäume beleben das Ortsbild. Auswahl schwierig. ferant zu werden. Das Pappelanbaupro- Die Scheinakazie, die Ulme, Rotbuchen, Aus jahrzehntelangen Erfahrungen im gramm ist wie die Fichtenmonokultur Teil der Tulpenbaum, der Ginko und der Umgang mit dem größeren Grün sollen unserer Historie im Hinblick auf die Quan- Mammutbaum sind mehr für Parkanlagen hiermit Gedankenanstöße angeregt wer- tität, welche der Bergbau, das Hüttenwe- geeignet. Lebensbaum, Stechfichten, die den. Fachkundige Beratung ermöglichen sen oder die Papiermacherei erforderten. Trauerweide stehen schon Jahrzehnte nicht die Baumschulen und Gartenbaubetriebe Weihnachtsbäume sollten uns in der Regel nur auf Friedhöfen. Rottannen (= Fichten), unserer Region. Ebenso können Bücher ja auch der heimatliche Forst aber weniger Lärchen oder gemeine und Weymouths- und das Internet Wissen offerieren. der eigene Garten liefern. Kiefern dürften nur ausnahmsweise ihren Platz im Ort finden; an die Gewässer Bereichern Sie bitte mit dem Optimismus Stolz können die Bürger sein, die hier im gehören Schwarzerlen und Weiden. In Martin Luthers - siehe Pflanzen des Apfel- Ort ihren eigenen Baum finanziert, weit in bäumchens - wieder unseren Ort, auch sein Erwachsenenalter blickend angepflanzt jedem Hausgarten sollten Obstgehölze anzutreffen sein. wenn so mancher harte Wind seine Wipfel und groß gepflegt haben. Sie zeigen damit zausen könnte. Verantwortung gegenüber der Umwelt und Leider sind unter anderem durch die der Gesellschaft. Ihnen gilt ein Danke- „Straßenpflege“ kugelförmige Ahorn aus Ullrich Espig, Uwe Gruber

29.01.2009 - Tag der offenen Tür 29.01.2009, ein. Alle Interessenten kön- Blockmodells, dem Fach Lernen lernen und am Johann-Gottfried-Herder- nen sich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr die Ganztagesangebote ins Gespräch zu davon überzeugen, dass es an unserem kommen. Durch die Schulleitung und den Gymnasium Schneeberg Gymnasium mehr gibt als nur Unterricht. Beratungslehrer können alle Fragen um Vom 03. - 16. März 2009 finden die Schü- Neben den hervorragenden Unterrichtsvor- den schulischen Alltag und die gymnasiale leranmeldungen der Schüler der Klassen aussetzungen mit Fachräumen, Sprachka- Ausbildung geklärt werden. 4 für alle weiterführenden Bildungsein- binett, Computerkabinetten, Medienecken, richtungen statt. Damit stehen die Eltern Zweifeldturnhalle usw. können sich unsere vor einer wichtigen Entscheidung über den Gäste über die Profile (naturwissenschaft- weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Eltern, lich und sprachlich), unsere Fremdsprachen deren Kinder die Bildungsempfehlung für (Russisch, Französisch und Latein als 2. das Gymnasium erhalten haben, können Fremdsprache) während einer Schulfüh- ihr Kind am Johann-Gotttfried-Herden- rung informieren. Die Schüler der Klasse 7 Gymnasium an melden. erzählen Ihnen gern, wie sie den Übergang zum Gymnasium gemeistert haben. Zur Entscheidungsfindung laden Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums interes- Weiterhin laden wir unsere Gäste ein, mit sierte Grundschüler mit ihren Eltern zum Schülern und Lehrern über unsere langjäh- Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem rigen Erfahrungen bei der Umsetzung des

Seite 12 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Aus dem Leben der Vereine

Der Kneipp-Verein 4. Kulturhaus „Aktivist“ Bad Schlema men, um Vorurteile ab- und Verständnis Sonnabend, 25.04.2009; 10,00 Uhr Bad Schlema e.V. füreinander aufzubauen. informiert: Spielleiter: Roland Müller u. Jürgen Hüller Es gibt Musik für alle Altersklassen. Wer Konkurrenz: Einzelwertung; 2 x 36 Spiele möchte, kann sich im „Karaoke singen“ Auskünfte zu allen Vereinsveranstaltungen mit Deutschem Blatt, nach den Regeln versuchen. Im Außengelände wird gegrillt erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: des DSKV. Die drei besten Turnierwerte und ein Feuerkorb sorgt für Wärme. Kräuterstube: Tel.: 0 37 72 / 38 15 06 ergeben die Gesamtwertung, d.h. es gibt Weitere generationsübergreifende Angebo- einen Streichwert. te sollen in den nächsten Monaten folgen. Veranstaltungen im Monat Januar Startgeld: Gedacht sind Themenabende über gesunde Die Veranstaltungstermine „Schnittige 5,00 € plus 1,00 € Jackpot = 6,00 € Lebensweise oder dem Alkohol- und Dro- Kunst“, Klöppelzirkel“, „Schauklöppeln“ genmissbrauch. Gerne nehmen wir auch und „Fadengrafik“ finden Sie unter der Verlustgeld: Ihre Anregungen und Ideen entgegen. 1. - 3. verlorenes Spiel 0,50 € /Spiel; Rubrik Kultur & Freizeit im Innenteil des ab 4. verlorenem Spiel 1,00 €/Spiel Außerdem können bei uns Klassenabende Gemeindeanzeigers. mit Musik oder Faschingsfeiern durchge- Preise der Einzelturniere: Winterwanderung Der Sieger erhält einen Pokal. Jeder 4. Teil- führt werden. Oder im Dezember Weih- nachtsfeiern. Zu unserer alljährlichen Winterwan- nehmer gewinnt. Das gesamte Startgeld derung laden wir am Montag, dem und das Verlustgeld der 1. Serie werden So war zum Beispiel am Donnerstag, den 12. Januar herzlich ein. Wir treffen uns als Geldpreise ausgezahlt. 11. Dezember 2008 die Klasse 2a der 9.45 Uhr am Postplatz in Aue. Mit dem Zusatzpreise: Unter allen Turnierteilneh- Grundschule Friedrich-Schiller aus Bad Bus geht es bis Lößnitz - unterer Bahnhof. mern werden ausgelost: Schlema in unserem Club zu Besuch, um passende Geschenke für Weihnachten zu Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 - 5 km ein Gutschein „Speisen und Getränke“ des basteln. bis zum „Lößnitzblick“, wo die Möglichkeit Spiellokals im Wert von 20,00 € zum Mittagessen besteht. Gegen 13.30 Uhr ein Gutschein „Tageseintritt für Bad und Im Anschluss fand ihre Weihnachtsfei- erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus. Sauna“ im Gesundheitsbad „ACTINON“ er statt. Aufgeregt erwarteten sie den Weihnachtsmann. Dieser wusste genau Wir bitten um Voranmeldung unter o. g. Preise der Gesamtwertung: Bescheid, wie die Kinder in der Schule ler- Telefonnummer! 1. Preis 150,00 € und Pokal nen. Jedes Kind sagte ein Gedicht auf oder Der nächste Kurs „Präventive Wirbel- 2. Preis 100,00 € sang ein Lied. Dafür erhielten Sie alle ein säulengymnastik“ beginnt am Diens- 3. Preis 50,00 € kleines Geschenk vom Weihnachtsmann. tag, dem 13. Januar, 17.45 - 18.30 Uhr Diese Preise sind garantiert, sie werden Auch der Klassenlehrer, Herr Ahnis, erhielt im Kurmittelhaus in Bad Schlema. In von Sponsoren finanziert. ein Päckchen. kleiner Gruppe werden die Teilnehmer ge- Weitere Preise können vom halbierten Allen hat dieser Nachmittag gut gefallen. schult, die Ursachen von Rückenschmerzen Jackpot-Betrag am letzten Turniertag ge- Auch unsere Mitarbeiter hatten viel Freude zu verstehen, die Bedeutung einer richtigen bildet werden. beim Basteln mit den Kindern. Körperhaltung zu erlernen, Rückenproble- Zusatzpreis: men vorzubeugen und Entspannungsübun- Öffnungszeiten: Di - Sa von 14 bis 20 Uhr Verlosung eines Wellness-Aufenthaltes im Telefon: 03771/721622 gen richtig anzuwenden. Gesundheitsbad „ACTINON“ A. Neubert Der Abteilung Gesundheitssport des Der Wanderpokal, ein geschnitzter Pokal Betreuerin Jugendverein Kneipp-Vereins Bad Schlema e. V. wurde verbleibt an einem repräsentativen Platz das Zertifikat „Sport pro Gesundheit“ im Kurmittelhaus. durch den Deutschen Sportbund und der Der Sieger erhält nachträglich ein Foto mit Bundesärztekammer verliehen und ist Neu gewählter Kirchenvorstand dem Schriftzug „Sieger 2. Bad Schlemaer somit durch die Krankenkassen förde- im Amt eingeführt Kurbadwanderpokal“. rungswürdig. Der Heimatverein Wildbach e.V. lädt alle Informationen und Anmeldungen bei der Skatspielerinnen und Skatspieler recht Kursleiterin Frau Rehm unter Tel. und Fax: herzlich nach Bad Schlema und dessen 0 37 72 / 32 61 83. Ortsteil Wildbach ein. In den Monaten Januar und Februar findet „GUT BLATT“ der Walking-Kurs für Anfänger dienstags nicht statt. Bei Fragen bitte unter o. g. Neues vom Jugendverein Telefonnummer melden. Schlema e.V. Volksskatturniere Einladung zum „Bunten Generations- um den abend“ Bad Schlemaer Am Freitag, den 16. Januar 2009 lädt der Jugendverein Schlema e.V. in den Räumen Kurbadwanderpokal des Jugendclubs in der Bergstraße 38 zum Am 1. Advent 2008 wurde in der Kirche zu Schirmherr: „Bunten Generationsabend“ ein. Niederschlema der neue Kirchenvorstand von Bad Schlema-Wildbach in sein Amt Jens Müller, Bürgermeister Bad Schlema Beginn: 17.30 Uhr eingeführt. Neben Pfarrer Kauck gehören Veranstalter: Heimatverein Wildbach e.V. Ende: ca. 22.00 Uhr jeweils drei Kirchenvorsteher aus Ober- Spielorte und Termine: Die Einladung richtet sich an alle Bürge- schlema, Niederschlema und Wildbach 1. Gaststätte „Jägerklause“ Wildbach rinnen und Bürger aus Bad Schlema und sowie eine berufene Vorsteherin zum Sonnabend, 17.01.2009; 10.00 Uhr Umgebung. An diesem Tag haben Sie die neuen Vorstand. Für ihren Dienst in der Möglichkeit unsere Räume zu besichtigen Gemeinde und dem Ort wünschen wir 2. Gaststätte „Zum Wegelagerer“ Bad Schlema und mehr über unsere Arbeit als Jugend- Gottes Segen! Sonnabend, 14.02.2009; 10.00 Uhr verein zu erfahren. Eberhard Völkel 3. Landgasthof „Bergschlößchen“ Wildbach Bei einer Tasse Kaffe, Tee oder Glühwein Im Auftrag der evang.-luth. Kirchgemeinde Sonnabend, 28.03.2009; 10.00 Uhr sollen die Generationen ins Gespräch kom- Bad Schlema – Wildbach

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 13 Aus dem Leben der Vereine

Wildbach feiert das 1. Adventswochenende Am ersten Adventswochenende hatten sich die Wildbacher wieder einmal einiges vorgenommen. Den Auftakt machte am 29. No- vember das Pyramidenanschieben auf dem Festplatz. Bei einem guten Glas Glühwein und einer Roster oder Wildschweinbratwurst und den Klängen des Posaunenchors von Wildbach und Langenbach, be- staunten wir unsere wunderschöne Pyramide, die zur Weihnachtszeit den Ortskern schmückt. Aber auch die Kleinen kamen nicht zu kurz. stellungsstücke. Durch Pyramiden, Krippen, da besser an, als die Ausstellungsräume Wer wollte, konnte mit Frau Putzger und Bergmänner, Modelleisenbahnen, Puppen unseres Heimatmuseums. Begeistert Frau Richter vom Verein für Kinder- und und sogar einem Weihnachtsberg aus alten wurden bei Kaffee und selbstgebackenem Jugendförderung e. V. aus Schneeberg, Zeiten, war es ein Leichtes, sich in frühere Kuchen, Lieder mitgesungen und über kleine Weihnachtsgeschenke basteln. Weihnachtsfeste hinein zu versetzen. Bei die Anekdoten von Herrn Horst Günter Der Sonntag begann für Einige schon einer Tasse Kaffee, einem Stück Stollen und gelacht. sehr früh. Pfarrer Kauk hielt ab 7 Uhr die dem Duft von Räucherkerzchen in der Luft, Die Organisatoren von diesen 3 Tagen wa- Advents-Mette in der Wildbacher Kirche schafften wir es auch ohne Schnee uns auf ren der Heimatverein Wildbach e.V. und die und ab 8 Uhr war im Nachbargebäude Weihnachten einzustimmen. Jäger von Wildbach. Nochmals ein großes unser Heimatmuseum geöffnet. Passend Am 1. Dezember fand die alljährlich Rent- Dankeschön an alle Mitwirkenden. zur Weihnachtszeit waren auch die Aus- nerweihnachtsfeier statt. Und was bot sich Der Heimatverein Wildbach e. V.

Volkssolidarität, Gruppe „Freund- zwei Gruppen der Volkssolidarität und Gä- ma; Herrn Uwe Herold Bad Schlema und schaft“ Bad Schlema, informiert: ste zu dieser gemütlichen Runde ein. nicht zuletzt der Gemeindeverwaltung Bad Schlema mit ihrem Bauhof. Die Volkssolidarität ist eine der großen Die Gemeinschaft und aktive Freizeit- Sozial-und Wohlfahrtverbände in der Bun- gestaltung fördert das Verständnis der Wir würden uns wünschen, dass wir wei- desrepublik. Attraktivität und Leistungs- Generationen und trägt dazu bei, auch terhin so gut unterstützt werden. kraft des Verbandes sind anerkannt und in schwierigen Situationen „Füreinander“ die Entwicklung zeigt, es ist gelungen, dem da zu sein. Unsere Mitglieder engagieren wachsenden sozialen Hilfsbedarf in der sich für Kinder, Senioren sowie für hilfsbe- Einladung Gesellschaft gerecht zu werden. dürftige Bürger aller Altersgruppen. Jeder Bürger, unabhängig von Religion oder Par- Der 4. Ball der Vereine findet am 28. Die Volkssolidarität wird sich auch weiterhin teizugehörigkeit kann Mitglied werden. Februar 2009, 19.00 Uhr, im Kulturhaus für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen. „Aktivist“ statt. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute Auch in Bad Schlema sind wir als Gruppe für das Neue Jahr 2009. Alle Vereinsmitglieder, Einwohner von immer bemüht, unserem Motto, „Mitein- Bad Schlema und alle Kurgäste sind dazu ander - Füreinander“ gerecht zu werden. herzlich eingeladen! Die Gruppe „Freundschaft“ der Volkssolida- Kurz vor Weihnachten Durch Ihr Kommen unterstützen Sie rität in unserem Ort bedankt sich bei der 2008 kam ein sehr frü- die Jugendarbeit in den Bad Schlemaer Gemeinde für die Unterstützung unserer her Weihnachtsmann in Vereinen. Arbeit und besonders bei unseren ehren- unseren Vereinsräumen amtlichen Kräften, Kassierer, Vorstandsmit- vorbei und lieferte ein Wie in jedem Jahr sind wir wieder auf glieder und den fleißigen Helfer. elektrisches Schweiß- tatkräftige und finanzielle Unterstützung gerät bei uns ab. Über dieses Weihnacht- angewiesen. Deshalb bedankt sich das Unsere Gruppe der Volkssolidarität in der geschenk haben wir uns natürlich sehr Organisationsteam schon im voraus bei Gemeinde hat u.a. im 2. Halbjahr 2008 gefreut, hilft es doch sehr bei unserer müh- allen Sponsoren. folgende Aktivitäten zu verzeichnen: seligen Arbeit der Wiederinstandsetzung Zudem sind alle Vereine aufgerufen, unserer alten Feuerwehrfahrzeuge. Besuch des Kräutergartens mit anschlie- Tipps und Anregungen für die Ausge- ßender gemütlicher Runde; unsere Kaf- Der Verein der Feuerwehr-Oldtimer Schle- staltung einzubringen. Und es besteht feenachmittage jeden 2. Mittwoch; am ma e.V. möchte sich aus diesem Anlass die Möglichkeit, dass die Vereine Aus- 15.10.08 die Halbtagesfahrt mit Wetzlich- auf diesem Wege bei allen Förderern und stellungsstücken o.ä., welche ihre Arbeit Reisen zur Talsperre Pöhl mit einer schönen Unterstützern für die gute Zusammenarbeit repräsentieren, bereitstellen können. Dampferfahrt; Gestaltung zum Geburtstag in den vergangenen Jahren bedanken. Mit Fragen und Anregungen wenden des Monats; Voradventsnachmittag mit Ohne diese Helfer wäre eine so kontinuier- Unterhaltung, gestaltet durch Frau Gutzeit Sie sich bitte an Tel. 03772/380450 liche Arbeit wie in den vergangenen Jahren (Gästeinformation) oder an Tel. und die sehr schöne Adventsausfahrt durch nicht möglich gewesen. das schöne Erzgebirge mit Wetzlich-Reisen, 03771/723169 (Michael Hauße). diese Ausfahrt machten wir gemeinsam mit Wir sagen Dank: der Firma Johannes Karten für die Veranstaltung sind im Mitgliedern und Freunden der Gruppe Mitte. Richter - Haustechnik Bad Schlema; der KH „Aktivist“ erhältlich. Firma Wolfgang Gärtner - Baumaschinen Am 10.12.08, als Jahresabschluss, or- Für das Jahr 2009 wünschen wir allen Moritzburg; der Praktiker GmbH Kirkel; viel Gesundheit und Erfolg. ganisierten wir eine Weihnachtsfeier mit dem Erzgebirgischen Rassekatzenverein Unterhaltung, Kaffee und Stollen sowie Berns-bach e.V.; Herrn Volkmar Günther Das Organisationsteam Abendbrot. Gemeinsam fanden sich die vom gleichnamigen Autohaus Bad Schle-

Seite 14 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Herzliche Geburtstagsgrüße Impressum: Gemeindeanzeiger Bad Schlema 75. Geburtstag Amtsblatt der Gemeinde Bad Schlema Alfred Hensel 02.01. Herausgeber: Gästeinformation Wilhelm Wegener 12.01. Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Bad Schlema Rosemarie Kambor 18.01. Tel.: 03772 / 380450, Fax: 03772 / 380453 E-Mail: [email protected] Dorothea Kölbel 21.01. http://www.kurort-schlema.de Dorchen Schab 30.01. Redaktion: Mandy Götze 80. Geburtstag Anzeigen: Mandy Schiffner, Mandy Götze Alfred Meergans 04.01. Verantwortlich für amtlichen Teil: Doris Hofmann 13.01. Bürgermeister Jens Müller Liane Gaede 14.01. Satz: Druckerei Pflug Margarete Wohland 23.01. Wildbacher Hauptstraße 59, 08301 Bad Schlema Tel.: 03772 / 28660, Fax: 03772 / 329384 Veronika Hoffmann 29.01. Druck: Limbacher Druck GmbH 85. Geburtstag Lisa Stehlik 07.01. Tel.: 03771 / 22291, Fax: 03771 / 251282 Vertrieb: WVD Chemnitz 91. Geburtstag H.-Lorenz-Str. 2 - 4, 09120 Chemnitz Dora Veser 05.01. Bezugsbedingungen: Der Gemeindeanzeiger wird kostenlos an die 96. Geburtstag Haushalte in Bad Schlema und im Ortsteil Wild- bach verteilt. Außerdem liegt er kostenlos zur Elfriede Rabe 05.01. Abholung im Rathaus, der Bibliothek und in der Elsa Taut 20.01. Gästeinformation bereit. Käthe Otto 23.01.

Blaulicht-Report vorstellen. Wir wollen die entsprechenden an den Jugendnachmittagen 13 Kinder Berichte im Gemeindeanzeiger auch in und Jugendliche teil und erlernen dabei die 01/2009 Zukunft so handhaben. Grundbegriffe des Feuerwehrmannes auch auf spielerische Art und Weise. Es kann ein- Nachrichten Zur Erinnerung: Januar 2008 - Dachstuhl- der Freiwilligen geschätzt werden, dass die kontinuierliche brand Wilisch Villa Bad Schlema Feuerwehr Arbeit mit dem Nachwuchs wieder auf einem Bad Schlema Februar 2008 - schwerer Verkehrsunfall auf ansprechenden Niveau angekommen ist und von PETER KLENNER der Silberbachstraße Bad Schlema so weitergeführt werden sollte. Dies sind nur einige Beispiele aus dem Die Ortsfeuerwehr Wildbach wird durch Nachdem wir die Feiertage hoffentlich Jahr 2008. neun Wildbacher Feuerwehrleute gebildet, die wie die Kameraden in Bad Schlema ihre alle gut über die Runden gebracht haben, In 26 planmäßigen Ausbildungsdiensten der Ausbildungsdienste planmäßig absolvie- berichten wir hier noch über die letzten Wehr eigneten sich die Wehrmänner und ren, nicht selten mit der Bad Schlemaer Aktivitäten im Jahre 2008 der Freiwilligen -frauen weitere spezielle Kenntnisse und Wehr gemeinsam. Einen perspektivischen Feuerwehr Bad Schlema. Fertigkeiten im Umgang mit der Technik Schwerpunkt bildet die Neubeschaffung und Ausrüstung zur immer besseren Be- Da sei als erstes die Jahreshauptver- eines Löschfahrzeuges für den Bad Schle- sammlung 2008 der Blauröcke am 22.11.08 wältigung der umfangreichen Aufgaben im maer Ortsteil, da das gegenwärtig genutzte im Feuerwehrgerätehaus genannt. Brand- und Katastrophenschutz an; dabei Fahrzeug mit Fug und Recht als Feuer- wurde auch das Zusammenwirken mit den Der Wehrleiter der Wehr, Kamerad An- wehroldtimer einzuordnen ist. Wehren der Bad Schlemaer Nachbarorte dreas Müller berichtete in Anwesenheit Zum Einsatzgeschehen seit dem letz- des Bürgermeisters unserer Gemeinde, weiter vervollkommnet (hier drei gemeinsa- ten Blaulichtreport: Herrn Müller, des stellvertretenden Kreis- me Ausbildungsdienste mit der FW Aue). brand-meisters, Kamerad Müller und des Neu im Ausbildungsjahr ist eine spezielle Am 08.12.2008 wurde die Wehr zu einem designierten Vorsitzenden des ehemali- Ausbildung von 11 Feuerwehrkameraden Brand in die Gaststätte „Füllort“ ins Kultur- gen Kreisfeuerwehrverbandes Aue-SZB, im Retten und Bergen aus größeren Höhen haus „Aktivist“ gerufen. Im Eingangsbe- Kamerad May über Einsätze und Aus- und und Tiefen; mit Unterstützung der Gruben- reich der Gaststätte war es zu einem Brand Weiterbildung der Mitglieder der Freiwilli- wehr der Wismut Niederlassung Aue kann gekommen, der vom Personal des Hauses gen Feuerwehr Bad Schlema. diese Sonderausbildung in der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Hier war nur noch Unterstützt wurde er durch die ergän- Bad Schlema geboten werden und wird eine Restablöschung erforderlich. zenden Berichte des Ortswehrleiters aus natürlich von genanntem Personenkreis Am 13.12.2008 machte sich eine Türnot- Wildbach, Kamerad Schlegel, den Jugend- genutzt. öffnung durch unsere Feuerwehr in der wart, Kamerad Hüncher und den Leiter Am 17. November 2008 konnten acht Kobaltstraße erforderlich. Eine ältere Dame der Alters- und Ehrenabteilung, Kamerad Atemschutzgeräteträger der Wehr die musste ärztlich notversorgt werden, aber Mehlhorn. Brandsimulationsanlage der Berufsfeu- der herbeigerufene Rettungsdienst fand die Kamerad Müller führte u.a. aus, dass in der erwehr Chemnitz für eine spezielle Aus- Wohnungstür verschlossen vor, so dass der Wehr gegenwärtig 75 Mitglieder organisiert bildungseinheit unter extremer Belastung Zugang zu den Wohnräumen durch unsere sind, dabei in der Einsatzabteilung 43 Ka- nutzen. Solche Trainingsmaßnahmen Spezialisten geschaffen werden musste. meraden und Kameradinnen. erweisen sich immer mehr als notwendig; Im Januar 2009 feiert Kamerad Horst wird doch dabei dem Feuerwehrmann das Einsätze wurden im Berichtszeitraum Dittrich seinen Geburtstag. Dazu die Gefühl der Praxisnähe unter gefahrvollen insgesamt 34 gefahren, davon 9 Brand- besten Wünsche der Kameraden der Frei- Situationen sehr real vermittelt. einsätze und 24 Einsätze zur technischen willigen Feuerwehr Bad Schlema und der Hilfeleistung der verschiedensten Art. Wer Ergänzend zum Bericht des Wehrleiters Ortsteilfeuerwehr Wildbach. Nachträglich den Blaulichtreport in der Vergangenheit sei aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr gratulieren wir Kamerad Wolfgang Völker, regelmäßig gelesen hat, kann sich unter der gute Entwicklungsstand dieser Struk- der im Dezember 2008 seinen Geburtstag diesen genannten Einsätzen schon etwas tureinheit genannt; gegenwärtig nehmen feiern konnte.

Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008 Seite 15 Seite 16 Gemeindeanzeiger Bad Schlema 01/09 - 31.12.2008