Austrian Cockpit Association (ACA) Industriegewerkschaft Luftverkehr e.V. (IGL) Technik Gewerkschaft Luftfahrt (TGL) Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Vereinigung Cockpit e.V. (VC) c/o Vereinigung Cockpit e.V. Unterschweinstiege 10 60549 Frankfurt Mail:
[email protected] Tel.: 069/695976-101 Deutsche Lufthansa AG Herrn Carsten Spohr und Vorstand Vorstandsvorsitzender Lufthansa Aviation Center 60546 Frankfurt / Main Per E-Mail:
[email protected],
[email protected] Frankfurt, 6. April 2020 #nooneleftbehind Sehr geehrter Herr Spohr, sehr geehrte Frau Förster, sehr geehrte Herren Vorstände, wir wenden uns heute gemeinsam an Sie, um Ihnen unsere Unterstützung bei allen nötigen Maßnahmen zur Stabilisierung unseres Konzerns in diesen schwierigen Zeiten zuzusichern. Wie viele andere Wirtschaftszweige und Unternehmen auch, trifft unseren Konzern die Corona- Krise unverschuldet und in besonderer Härte. Es werden große Anstrengungen und die Unterstützung aller beteiligten Mitarbeitergremien und Gewerkschaften notwendig sein, um Schaden abzuwenden und eine Zukunft nach der Krise zu sichern. Darum appellieren wir heute an Sie: Riskieren Sie nicht, durch kurzfristige, einseitig getroffene Entscheidungen über Umstrukturierungen, die Unterstützung der Mitarbeiter zu verlieren! Keines der Tochterunternehmen der Lufthansa trägt eine Schuld an dieser Krise. Keine Kollegin und kein Kollege sollte sich in seiner Existenz bedroht sehen, weil strukturelle Entscheidungen seinem direkten Arbeitgeber, der zur Lufthansa Group gehört, die Daseinsberechtigung entziehen. Jedwede Entscheidung zur Ausrichtung des Konzerns muss die Belange aller Mitarbeiter im Blick haben. Wir können uns nicht vorstellen, dass Sie einzelne Gruppen opfern und ernsthaft noch mit konstruktiver Unterstützung Ihrer Mitarbeiter anderer Gruppen rechnen. Ein „heute die, morgen wir“ wäre fatal und entspräche nicht dem Spirit in der Group.